REFLECT. FLY AWAY ENGIE-Kältemaschinen schaffen bestes Klima für die Fluggäste am Flughafen Domodedovo in Moskau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "REFLECT. FLY AWAY ENGIE-Kältemaschinen schaffen bestes Klima für die Fluggäste am Flughafen Domodedovo in Moskau"

Transkript

1 FLY AWAY ENGIE-Kältemaschinen schaffen bestes Klima für die Fluggäste am Flughafen Domodedovo in Moskau SCHNELL AM START Fast-Restart-Funktion für Kältemaschinen PREISVERDÄCHTIG ENGIE Refrigeration stattet Nobelpreisträgertagungen mit Mietkältemaschine aus DAS KÄLTEMAGAZIN DER ENGIE REFRIGERATION GMBH REFLECT #02

2 EDITORIAL ZU LANDE, ZU WASSER UND IN DER LUFT JOCHEN HORNUNG, GESCHÄFTSFÜHRER ENGIE REFRIGERATION GMBH ältelösungen von ENGIE Refrigeration zeichnen sich durch Energieeffizienz und Nachhaltigkeit aus. Sie zu entwickeln und zu fertigen erfordert ein besonderes Know-how und modernste Produktionsprozesse. Für beides steht unsere neue Unternehmenszentrale in Lindau. Was sich zu Lande seit dem Einzug im Juli 2016 alles getan hat, welchen Kurs wir für das kommende Jahr einschlagen und wie wir unsere Ziele 2018 erreichen wollen, möchte ich Ihnen im Interview auf Seite zehn gerne ausführlich erläutern. Aus Einheit wird Leistung: Der luftgekühlte QUANTUM. Technische Lösungen kontinuierlich zu verbessern ist unser Ansporn wie beim luftgekühlten QUANTUM. Denn diese Baureihe ermöglicht Freikühl- und normalen Kältemaschinenbetrieb innerhalb eines einzigen kompakten Designs. Beim luftgekühlten QUANTUM bilden Freikühlmodule und Kältemaschine eine Einheit. Bei niedrigen Außentemperaturen kann so Kälte bereitgestellt werden, ohne dass ein Verdichter in Betrieb ist. Dieselben Ventilatoren sorgen dabei im normalen Kältebetrieb für die entsprechende Rückkühlung und im Freikühlbetrieb für die Abkühlung des Kälteträgers. Das ist nicht nur clever, sondern auch platzsparend und besonders effizient: Der luftgekühlte QUANTUM erreicht einen EER-Wert von bis zu 60. Kälte, neu gedacht: ENGIE Refrigeration. Gehen Sie dann mit uns in die Luft zumindest gedanklich. Wir stellen Ihnen mit Russlands größtem Flughafen Domodedovo ein langjähriges Großprojekt vor, bei dem die Betreiber ganz bewusst auf Kältetechnik "Made in Germany" vom Bodensee setzen. Nahezu die komplette Baureihe unserer QUANTUM-Kältemaschinen wurde für den Einsatz an diesem Airport der Superlative bereits projektiert und ist steuerungstechnisch von uns miteinander vernetzt. Ein echtes Vorzeigeprojekt, bei dem ein Hersteller alle Register ziehen muss und damit genau die richtige Aufgabe für ENGIE Refrigeration. Apropos Vorzeigeprojekt: In der Seefahrt müssen Kältemaschinen den wohl härtesten Bedingungen standhalten, denn Salzwasser und hohe Wellen fordern den Anlagen einiges ab. Für unsere MARENUM-Baureihe aber kein Problem. Darum werden jetzt die ersten Maschinen zu Wasser auf zwei zivilen Kreuzfahrtschiffen eingesetzt. Warum sich die Reederei Saga Cruises für uns entschieden hat? Das lesen Sie auf Seite 20. "Sicher" ist das entscheidende Stichwort, wenn es um die Kühlung von Rechenzentren geht. Mit der neuen Restart-Funktion unserer QUANTUM-Kältemaschinen sind Betreiber von Rechenzentren auf der sicheren Seite. Warum Data-Center-Profis eine Stippvisite bei uns in Lindau machten, welche Fragen unser erstes Effizienz-Forum beantwortete und warum unsere Mietkälte die Nobelpreisträgertagungen in Lindau kühlte, all das hat die vorliegende REFlect außerdem für Sie zusammengefasst. Ich wünsche Ihnen gute Unterhaltung. Herzlichst, Ihr Jochen Hornung Energien optimal einsetzen. engie-refrigeration.de REFlect Ausgabe 02/2017 3

3 LANDE. ZU... ab Seite 10 Eine moderne Unternehmenszentrale, ein innovatives Produktionsprinzip, anspruchsvolle Aufträge aus aller Welt die ENGIE Refrigeration ist auf Wachstumskurs. REFlect hat mit Geschäftsführer Jochen Hornung über die aktuelle Geschäftslage sowie seine Pläne und Ziele für die Zukunft gesprochen. 4 REFlect Ausgabe 02/2017 5

4 UWASSER... ZUW ab Seite 20 Unter extremen Bedingungen auf hoher See zuverlässig Kälte produzieren eine Herausforderung, die ENGIE Refrigeration für ihre Kunden mit der Kältemaschine MARENUM bereits seit einigen Jahren meistert. Bislang kam der MARENUM ausschließlich auf Fregatten der Marine zum Einsatz. Jetzt kühlt die Kältemaschine in der zivilen Ausführung erstmals auch Kreuzfahrtschiffe der Reederei Saga Cruises. 6 REFlect Ausgabe 02/2017 7

5 Never change a winning team! Dieser Weisheit folgte auch der Betreiber des Domodedovo Airport in Moskau. Nachdem 2014 bereits Terminal 1 mit Kältemaschinen der ENGIE Refrigeration GmbH ausgerüstet wurde, folgte in kurzem Abstand jetzt der zweite Großauftrag. ab Seite 12 UND IN DER LUFT 8 REFlect Ausgabe 02/2017 9

6 INTERVIEW WIR SIND AUF WACHSTUMSKURS Der Einzug in unsere neue Unternehmenszentrale, die Einführung effizienter Produktionsprozesse und die steigenden Auftragszahlen aus der ganzen Welt zeigen, dass ENGIE Refrigeration auf Wachstumskurs ist. Im Gespräch mit REFlect gibt Geschäftsführer Jochen Hornung Auskunft über die aktuelle Geschäftssituation, seine Pläne und die Zielsetzungen für die Zukunft. Herr Hornung, im Juli 2016 ist das Team der ENGIE Refrigeration in die neue Unternehmenszentrale in Lindau gezogen. Was hat sich seither alles getan? Das Jahr seit der Einweihung ist schnell vergangen. Dennoch sind die neuen Räumlichkeiten nach wie vor etwas Besonderes für uns. Ich selbst freue mich jeden Tag darüber und weiß auch, dass es vielen Kollegen genauso geht. Bei der Konzeption und Planung des Verwaltungsgebäudes und der neuen Produktion haben wir uns an modernsten Standards orientiert. Auch unsere Mitarbeitenden bringen sich ein, wenn es zum Beispiel um die Gestaltung der Räume geht. Das trägt zum Wohlbefinden bei, fördert die Motivation und vor allem die Identifikation mit dem Unternehmen. Sie erwähnten die neue Produktion. Was hat sich zu früher weiter entwickelt? Durch den Neubau hatten wir die Möglichkeit, neue Produktionsprozesse einzuführen. Über ein Schienenprinzip produzieren wir in unserer Fließfertigung aktuell etwa 60 Prozent aller Kältemaschinen. Die restlichen 40 Prozent der Kältemaschinen fertigen wir auf der Inselfertigung. Mit Hilfe dieser beiden Produktionsarten konnten wir in den ersten zehn Monaten nach unserem Einzug bereits über 250 Kälteanlagen bauen und ausliefern. Ein Erfolg, der motiviert. Wir werden die Produktion weiter optimieren und haben das Ziel, bis Jahresende über 330 Kältemaschinen zu fertigen. Das sind beeindruckende Zahlen. Was waren die Aufträge, die Ihnen in Erinnerung geblieben sind? Wir wollen in Deutschland unsere Marktposition festigen und das internationale Geschäft weiter ausbauen. Die erste Kältemaschine, die in unserer neuen Unternehmenszentrale auf dem Prüfstand war, kühlt heute den Olympic Tower in Teheran, einen großen Wohnkomplex inklusive Gewerbeflächen. Ein weiteres Beispiel ist Australien. Dort klimatisieren unsere Kältemaschinen in Sydney künftig drei Krankenhäuser. Was sehen Sie, wenn Sie einen Blick in die Zukunft der ENGIE Refrigeration werfen? Worüber ich mich persönlich ganz besonders freue: Ab 2018 werden wir verstärkt eigene Nachwuchskräfte ausbilden. Dann wird unser 200 m² großes Aus- und Weiterbildungszentrum noch stärker genutzt. Und natürlich wollen wir die Produktion mit Aufträgen aus der ganzen Welt auslasten. Gleiches gilt für unseren Teststand, auf dem wir aktuell Kältemaschinen mit einer Kälteleistung von bis zu fünf Megawatt auf die Probe stellen. Noch in diesem Jahr ist eine Erweiterung der Kälteleistung auf sechs Megawatt geplant. Das verschafft uns ganz neue Möglichkeiten. Abschließende Frage: Welche Kältemaschinen fertigen Sie am häufigsten und welche zukünftigen Entwicklungen erwarten Sie? Die mit Abstand meisten Aufträge erhalten wir für Kältemaschinen mit ölfreien Turboverdichtern sowohl wasser- als auch luftgekühlt. Auch die Split QUANTUM-Baureihen haben in den vergangenen Monaten sehr viele Kunden überzeugt. Ist es gewünscht oder technisch sinnvoll, dann setzen wir bei bestimmten Anwendungen auch Schrauben- und Scrollverdichter ein. Unser Service- und Systemgeschäft macht rund 30 Prozent unseres Gesamtumsatzes aus. Wir erwarten, dass der Anteil an Kältemaschinen mit nachhaltigen oder natürlichen Kältemitteln am Gesamtumsatz bis 2020 auf 35 Prozent ansteigt. Und ich möchte ebenfalls erwähnen, dass wir die Neu- und Weiterentwicklungen unserer Produkte und Dienstleistungen vorantreiben. Mit diesen Maßnahmen wollen wir unseren Kunden künftig Kälte anbieten, die noch exakter auf ihre jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Es bleibt also spannend! 10 REFlect Ausgabe 02/

7 TITELSTORY Russland vertraut auf Kältetechnik vom Bodensee QUANTUM hebt ab: Kälte für Russlands größten Flughafen Russlands Großflughafen Domodedovo wird modernisiert. Ein solches Projekt dauert Jahre, braucht exzellentes Projektmanagement und ist eine besondere Herausforderung für jeden Zulieferer. Für die Terminals setzt die Betreibergesellschaft ganz bewusst auf Qualität "Made in Germany" mit energieeffizienten Kältemaschinen von ENGIE Refrigeration. AIRPORT DOMODEDOVO (DME) 1964 bei Moskau staatlich errichtet nur für Inlandsflüge 1996 Privatisierung und Betrieb durch die russische Gesellschaft Eastline Group 2006 öffnet ein zweites Terminal für internationale Fluggäste 2014 Lieferung von 6,6 MW Kälteleistung von ENGIE Refrigeration für Terminal wurden 33 Mio. Fluggäste am DME abgefertigt. Der Airport ist inzwischen Russlands größter Flughafen 2017 liefert ENGIE Refrigeration weitere 45 MW Kälteleistung für das neue Terminal 2 Das 3. Terminal ist bereits in Planung 12 REFlect Ausgabe 02/

8 TITELSTORY QUANTUM-Familie für die Terminals Nach der Privatisierung des Großflughafens Domodedovo im Jahr 1996 stand für die Betreibergesellschaft die sukzessive Modernisierung im Vordergrund. Das alte Terminal wurde dazu in einem ersten Schritt in zwei Terminals geteilt, für den nationalen und den internationalen Flugverkehr. Es folgte die Erweiterung des so entstandenen Terminals 1 für nationale Passagiere. Das Los für die Vergabe der Kältetechnik fiel beim internationalen Ausschreibungsverfahren der Betreibergesellschaft auf die damalige Cofely Refrigeration (heute ENGIE Refrigeration). Dabei war das Prädikat "Made in Germany" ein wichtiges Entscheidungskriterium für den Kunden, da es in Russland bei anspruchsvollen Großprojekten als Qualitätsmerkmal gilt. Geliefert wurden 2014 sechs wassergekühlte Kaltwassersätze der Baureihe QUANTUM mit einer Gesamtkälteleistung von 6,6 MW. Diese ersetzten teilweise auch den alten Maschinenpark und dienen seither zur Klimatisierung der Ankunfts- und Abflughallen, eines Verwaltungsgebäudes sowie diverser Serverräume. Das erfreuliche Ergebnis aus dieser ersten Zusammenarbeit: großes Vertrauen in die Produkte der ENGIE Refrigeration, eine globale, partnerschaftliche Kooperation und ein nächster Großauftrag. Denn seit 2015 läuft die Erweiterung von Terminal 2 mit einem Anbau um m² neuer Gebäudenutzfläche. Dafür braucht es wieder die Kältetechnik-Expertise vom Bodensee, für weitere 45 MW Kälteleistung zur Komfortklimatisierung und Prozesskühlung. Was macht eigentlich der "Anlagenmanager"? Übergeordnete Steuer- und Monitoringsoftware Kontinuierliche Erfassung technischer Daten und Statusmeldungen Zentrale Datensammlung und Überwachung mit Fernzugriff Verschaltung mehrerer QUANTUM-Kälteaggregate pro Kältesystem Ständige Überwachung der Anlagenparameter (Vorlauftemperatur, Volumenstrom, Außentemperatur etc.) Darstellung in Echtzeit Stufenlose Zu- oder Abschaltung einzelner Turboverdichter Bedarfsgenauer Anlagenbetrieb Ermöglicht höchste Anlageneffizienz im Teillastbetrieb Zuverlässige Überwachung der EER-/ ESEER-Werte Individuell konfigurierbar 45 MW effizientes Kühlen und Heizen Die klimatischen Gegebenheiten und der große Kältebedarf des Flughafens Domodedovo sind perfekte Arbeitsbedingungen für die QUANTUM-Kältemaschinen, denn auf vergleichsweise kleinem Raum werden hohe Kälteleistungen für den Maximalbedarf erzeugt. Gleichzeitig arbeiten die eingesetzten ölfreien Turboverdichter im Teillastbetrieb besonders effizient. Es kommen u. a. wassergekühlte QUANTUM-Kältemaschinen mit 1,9 MW bzw. 2,4 MW zum Einsatz. Alle führen die Abwärme der Klimatisierung oder aus den Serverräumen über Trockenkühler ab. Außerdem kann auch freie Kühlung genutzt werden. Dann arbeiten nur die Umwälzpumpen der Solekreisläufe. Die Kältemaschinen bleiben inaktiv oder werden bis zur Auslegungstemperatur sukzessive weg- oder zugeschaltet. Einige der wassergekühlten QUANTUM-Kältemaschinen arbeiten mit Open-Flash-Economizern und sind sehr platzsparend. Genau diese Anforderung sowie die Laufruhe der Kälteanlagen waren nur mit den von uns eingesetzten Turboverdichtern realisierbar. Jede andere Bauart, wie Schraube oder Kolbenmaschine, hätte bei gleicher Kälteleistung mehr Stellfläche und Gewicht bedeutet und lautere Betriebsgeräusche verursacht. Zwei der QUANTUM-Kältemaschinen von Terminal 2 sind zusätzlich mit Doppelkondensatoren ausgestattet. Sie dienen der Wärmerückgewinnung und Brauchwasservorerwärmung sowie zur Unterstützung des Heizsystems. Neben den wassergekühlten Kältemaschinen umfasst der Großauftrag außerdem luftgekühlte Kältemaschinen der Baureihe QUANTUM mit Kälteleistungen von 800 kw und 1 MW. Außerdem sind vier kleinere Kaltwassersätze der Baureihe PENSUM im Einsatz. Und seit Inbetriebnahme von Terminal 1 erledigt der Anlagenmanager von ENGIE Refrigeration, eine Steuer- und Monitoringlösung, das Kältemanagement für den gesamten Flughafen, zukünftig auch für den Neubau. Das Gesamtpaket zählt Energieeffizienz und Betriebssicherheit, die positiven Abwicklungs-, Betriebs- und Serviceerfahrungen durch die weltweite Konzernstruktur von ENGIE, die Vernetzung sowie der Betrieb und das Monitoring der Kälteversorgung über den Anlagenmanager haben beim Großprojekt Flughafen Domodedovo überzeugt. Hinzu kommt der hohe Qualitätsstandard "Made in Germany", denn alle Kältemaschinen wurden in Lindau am Bodensee gebaut und dort auf dem neuen Prüfstand der ENGIE Refrigeration auf Herz und Nieren getestet. Das Fazit: Mit so einem Gesamtpaket klappt auch das Mega-Projekt Großflughafen. 14 REFlect Ausgabe 02/

9 SERVICE KÜHLUNG FÜR KLUGE KÖPFE Mietkälte für Lindauer Nobelpreisträgertagungen Was fällt Ihnen zum Stichwort "Nobelpreis" ein? Vielleicht sind es Stockholm oder Oslo, die Schauplätze der jährlichen Verleihungen. Zu den beiden skandinavischen Metropolen darf sich eine weitere sehenswerte Stadt gesellen, gelegen am südlichsten Rand von Deutschland: Lindau. Die Inselstadt im Dreiländereck zu Österreich und der Schweiz liegt am größten deutschen Binnensee, dem Bodensee. Seine traumhafte Kulisse, gerahmt von einem beeindruckenden Alpenpanorama, ist seit 1951 Anlaufstelle der internationalen Wissenschaftselite zu den "Lindauer Nobelpreisträgertagungen". Auch in diesem Jahr kamen Ende Juni dieses Jahres 28 Nobelpreisträger und 420 Nachwuchswissenschaftler zur 67. Lindauer Nobelpreisträgertagung ins Lindauer Stadttheater. Das schöne Ambiente der ehemaligen Klosterkirche hat allerdings einen bedeutenden Nachteil: Es gibt keine Klimatisierung. Aus Lindau für Lindau Es trifft sich gut, dass Lindau auch Firmensitz des Spezialisten für energieeffiziente Kälteerzeugung ist: ENGIE Refrigeration. Und zum Portfolio gehören Mietkältemaschinen inklusive zahlreicher Dienstleistungen. So wurde eine dieser Kältemaschinen quasi als Nachbarschaftshilfe zur Kühlung des Stadttheaters zur Verfügung gestellt. Die Aktion war eine Win-win-Situation für alle Beteiligten, wie Geschäftsführer Jochen Hornung weiß. Unsere Verbundenheit mit der Stadt und der Region ist uns sehr wichtig. Deshalb engagieren wir uns vor Ort und unterstützen die Nobelpreisträgertagungen selbstverständlich gerne mit energieeffizienter Kälte. Schließlich sind wir als Lindauer Unternehmen stolz darauf, dass diese renommierte Veranstaltung hier stattfindet und hoffentlich noch lange stattfinden wird. ENGIE Refrigeration lieferte nicht nur die Anlage, sondern übernahm auch die gesamte Abwicklung inklusive der Inbetriebnahme. Die Mietkälteanlage blieb während der gesamten heißen Sommermonate auf dem Dach des Theaters, denn vom 22. bis 26. August folgte die 6. "Lindauer Tagung der Wirtschaftswissenschaften", bei der sich 18 Preisträger mit 350 talentierten Nachwuchswissenschaftlern aus der ganzen Welt zum Austausch trafen. Kühlung auf Zeit Nikolaus Turner, Mitglied der Vorstände von Stiftung und Kuratorium der Lindauer Nobelpreisträgertagungen, war von der Mietkälteaktion sehr angetan: Wir freuen uns sehr, dass ENGIE Refrigeration mit ihrer Kältekompetenz zum Erfolg unserer Veranstaltungen beigetragen hat. Bei angenehmen Temperaturen diskutiert es sich doch besser als bei großer Hitze, und gerade im Sommer kann es im Stadttheater empfindlich heiß werden. Die Kühlung auf Zeit mit einer Mietkälteanlage hat sich nicht nur in diesem Fall bewährt sie ist für viele Anwendungen die perfekte Lösung. Lindau und der Nobelpreis Den Anfang machten die Lindauer Ärzte Franz Karl Hein und Gustav Wilhelm Parade. Sie traten mit ihrer Idee zu einer Konferenz mit Nobelpreisträgern an Lennart Graf Bernadotte af Wisborg heran. Gemeinsam brachten die drei diesen Gedanken zur Umsetzung und legten damit den Grundstein für eine bis heute andauernde Erfolgsgeschichte. Denn Graf Bernadotte ein Enkel König Gustavs V. von Schweden verfügte über ausgezeichnete Beziehungen nach Stockholm. Durch seine Bemühungen kamen 1951 sieben Nobelpreisträger zur ersten "Europa-Tagung der Nobelpreisträger" nach Lindau. Seither treffen sich einmal jährlich rund 30 Nobelpreisträger mit führenden Nachwuchswissenschaftlern aus aller Welt zu den "Lindauer Nobelpreisträgertagungen". Im Turnus wechseln sich die naturwissenschaftlichen Nobelpreis-Disziplinen Physiologie und Medizin, Physik und Chemie ab. Alle fünf Jahre findet dazu eine interdisziplinäre Tagung statt. Darüber hinaus wird im Dreijahresrhythmus die "Lindauer Tagung der Wirtschaftswissenschaften" ausgerichtet. (Quelle: Stiftung Lindauer Nobelpreisträgertagungen) 16 REFlect Ausgabe 02/

10 SERVICE MIETKÄLTE VON ENGIE REFRIGERATION QUANTUM luftgekühlt Kältemaschine PENSUM luftgekühlt Kältemaschine VENTUM Compact-D Mietkühlturm Kälteleistung kw 270 bis bis 360 Kühlleistung kw (Kühlgrenztemperatur C) 1260 bis 1400 (19) Wasserein-/austritt C 12/6 12/7 32/23 bis 33/27 Antrieb Turboverdichter Scroll ENGIE Refrigeration liefert Mietkälteaggregate und Mietkühltürme inklusive Beratung, Dimensionierung, technischer Auslegung und der Zusammenstellung des erforderlichen Equipments. Optional sind zubuchbar: Mögliche Anwendungen für den Mietkälteeinsatz: Und wozu eigentlich? Ganz einfach: An- und Abtransport der Mietgeräte Aufstellung auch mit Kran Montageleistungen Inbetriebnahme Unterstützung der Hallen-/ Gebäudeklimatisierung, Prozess- oder Lebensmittelkühlung bei Lastspitzen, vor allem im Hochsommer Ersatzkälte bei Umbaumaßnahmen oder Sanierungen von Bestandskälteanlagen Kühlung von Nutzflächen im Hochsommer, für die keine Klimatechnik installiert ist Kühlung temporär genutzter Räumlichkeiten, wie Zelte, Lagerhallen, Eventlocations Kühlung mobiler Eisbahnen Damit Warenschäden und hohe Folgekosten vermieden werden! Damit Sie keine Lieferengpässe durch Prozessausfälle und verärgerte Kunden riskieren! Damit bei Ausfällen von Bestandsanlagen in kürzester Zeit für Ersatz gesorgt ist! Damit die Teilnehmer Ihres gelungenen Großevents auch ein gutes Klima haben! Und vor allem, damit Sie im Notfall mit uns als Partner auf der sicheren Seite sind! 18 REFlect Ausgabe 02/

11 Kreuzfahrt PRODUKTNEWS Großauftrag der Reederei Saga Cruises MAREN NUM für Ozeanriesen Für die Kältetechnik gibt es kaum anspruchsvollere Anwendungen als die Seefahrt. Beim Bau moderner Kreuzfahrtschiffe sind höchster Komfort bei gleichzeitig maximaler Ausfallsicherheit und Effizienz der Kälteversorgung gefordert. Darum arbeiten Werftspezialisten besonders gerne mit Technikspezialisten wie ENGIE Refrigeration zusammen. 20 REFlect Ausgabe 02/

12 PRODUKTNEWS Kreuzfahrten liegen im Trend buchten allein sechs Millionen Europäer eine Reise auf See. Reedereien freuen sich über die wachsende Nachfrage. Aber im Wettbewerb um zunehmend anspruchsvolle Kunden sind immer mehr Komfort und eine luxuriöse Ausstattung gefordert. Der britische Kreuzfahrt-Anbieter Saga Cruises investiert daher in zwei nagelneue Cruise Liner, die die deutsche Meyer Werft bei Pappenburg bauen wird. Die Luxusschiffe sollen im Sommer 2019 in See stechen. Für Wohlfühlatmosphäre und die richtigen Temperaturen an Bord sorgen dann hocheffiziente MARENUM-Kältemaschinen von ENGIE Refrigeration. Außergewöhnlicher Standard Für die kältetechnische Versorgung dieser Luxusschiffe braucht es einen Partner mit ganz besonderem Portfolio. Denn der maritime Einsatz von Kältetechnik verlangt nicht nur spezielle Kältemaschinen, sondern wegen des mobilen Betriebs auch ein flächendeckendes, internationales Service- und Wartungsnetz. Beides bietet ENGIE Refrigeration, was ausschlaggebend für die Entscheidung von Saga Cruises war. Jeder der beiden Ozeanriesen wird mit vier MARENUM-Kältemaschinen bestückt. Pro Schiff macht das 12 MW Kälteleistung, die für die Klimatisierung und den Komfort der Passagiere an Bord sorgen werden. Hochseetaugliche Kältetechnik Die raue See verlangt der Technik alles ab. Darum sind alle MARENUM- Kältemaschinen durch hochwertige Materialien und Legierungen salzwasserbeständig ausgeführt. Das ansonsten aggressive Meerwasser dient der Kältemaschine darüber hinaus direkt als Kälteträger zum Abtransport überschüssiger Wärme. Wenn es die Seewassertemperaturen erlauben, schaltet die intelligente Regelung über den Anlagenmanager von ENGIE Refrigeration die magnetgelagerten Turboverdichter der Kälteanlagen nach und nach ab. Dann gehen die Anlagen nahtlos in den stromsparenden freien Kühlbetrieb. Weiterer Vorteil: Die MARENUM-Kältemaschinen sind dank ihrer intelligenten Steuer- und Regeltechnik auf die notwendigsten Bauteile reduziert und sparen so überflüssiges Gewicht und damit Platz im Maschinenraum. Ein überzeugendes Gesamtkonzept Auch starker Wellengang ist für den MARENUM kein Problem. Seine spezielle Konstruktion verhindert, dass die magnetgelagerten Turboverdichter flüssiges Kältemittel ansaugen. MARENUM-Kältemaschinen arbeiten ölfrei und eignen sich auch deshalb hervorragend, wenn die Bedingungen auf See unruhig werden, denn es gibt keine Probleme mit der Ölrückführung. Für die benötigte Kälteleistung sind sie außerdem die leiseste Wahl, was für den Komfort auf einem Luxusliner unabdingbar ist. Auf den neuen Cruise Linern arbeitet jede Kältemaschine mit jeweils vier Turboverdichtern redundant, also mit höchst möglicher Ausfallsicherheit. Überzeugt hat Saga Cruises außerdem das wartungsfreundliche Design des gesamten Kältesystems. Es bietet die Möglichkeit, die komplette Kältemittelfüllmenge wahlweise in einen von zwei Behältern zu verlagern das spart Platz und Kosten. LEISTUNGSDATEN JE CRUISE LINER: Vermessung: BRZ Länge: 234 Meter Breite: 30,8 Meter Kältemaschinen: 4 MARENUM Kältemaschinen Typ MC300-S6G Kälteleistung: 4 x 3 MW Mit dem MARENUM haben wir unser Portfolio im Jahr 2013 um eine energieeffiziente, sichere und zuverlässige Kältemaschine erweitert, die exakt auf die Bedürfnisse auf hoher See angepasst ist. Die MARENUM- Technologie hat sich bereits mehrfach auf Marineschiffen bewährt. Wir freuen uns sehr, dass der MARENUM nun auch auf zivilen Schiffen zum Einsatz kommt. Jörn Stiegelmeier, Leiter Technologie und Entwicklung 22 REFlect Ausgabe 02/

13 TECHNIK Neue Restart-Funktion für QUANTUM-Kältemaschinen Auf Stromausfälle sind Rechenzentrumsbetreiber vorbereitet. Sie wissen, dass es eine 100%ige Sicherheit nicht gibt. Aber nach einem "Blackout" müssen Versorgungssysteme schnellstmöglich wieder in Betrieb gehen. Dafür hat ENGIE Refrigeration jetzt eine einzigartige Lösung entwickelt, durch die QUANTUM-Kältemaschinen ab sofort die Restart-Zeit der Kälteversorgung entscheidend verkürzen können ein wichtiger Vorteil für alle temperaturkritischen Anwendungen. Was passiert beim Blackout? Der Anlagencontroller der QUANTUM- Kältemaschinen verfügt dafür jetzt über einen Doppelanschluss und kombiniert damit zwei Maßnahmen: 1. Der Controller der Turbo-Kältemaschine kann direkt an die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) angeschlossen und ununterbrochen mit Strom versorgt werden. 2. Die neue Fast-Restart-Option (FRS) sorgt zusätzlich für eine Reduzierung der Wiederanlaufzeit. Jörn Stiegelmeier, Bereichsleiter für Technologie und Entwicklung der ENGIE Refrigeration, erklärt dazu: FRS ist eine Softwarefunktion, die die Zeit zur Prüfung von Startbedingungen reduziert. Außerdem aktiviert sie bedarfsabhängig die standardmäßige Lastregelung der QUANTUM-Maschinen. Das Ergebnis: Alle magnetgelagerten Turboverdichter starten früher und erreichen die volle Auslastung im Bestfall nach der Hälfte der üblichen Zeit. Ein weiterer Zusatznutzen: Ist die volle Kälteleistung nach einem Restart QUANTUM Fast Restart : Anlaufverhalten Standardverhalten bei Stromausfall < 25s - 10 s 0 s 35 s 240 s ca s Freigabe oder SPS in RUN, Spannungsversorgung Start Verdichter Beginn Spannungswiederkehr Verdichter vorhanden bei Bedarf Kälteerzeugung Standardverhalten bei Stromausfall < 25s schneller verfügbar, verringern sich auch die Kapazität eines thermischen Notfallspeichers, sein Volumen und somit der dafür benötigte umbaute Raum. Das senkt für Investoren oder Betreiber von Rechenzentren und IT-Anlagen die Investitionskosten spürbar. ca. 420 s Verdichterbetrieb 100 % in Abhängigkeit der Kaltund Kühlwassertemperaturen Rechenzentren müssen rund um die Uhr verfügbar sein. Je geringer die Ausfallquote, desto höher die Einstufung in eine der sogenannten Tier- Klassen 1 bis 4. Dafür bedarf es auch einer optimalen Stromversorgung zum Serverbetrieb aus dem öffentlichen Netz. Wird diese durch einen Blackout unterbrochen, kommt es sofort zur automatischen Netzumschaltung. Dann übernimmt nahtlos eine USV so lange die elektrische Versorgung der Rechner, bis Notstromgeneratoren ihren Betrieb aufnehmen. Während dieser ersten Phase ist aber die Kälteversorgung zum Abtransport der Wärme aus den Serverräumen vorübergehend abgeschaltet. Zwar meist nur für kurze Zeit, es können aber bis zu zehn Minuten vergehen, ehe das Kühlsystem wieder hochgefahren und voll funktionstüchtig ist. Wenn dann kein ausreichender Pufferspeicher vorgesehen ist, arbeiten die Rechnerprozessoren unter ansteigender Wärme. Bei falscher Speicherdimensionierung kann dies zur Überschreitung empfohlener Maximaltemperaturen der anerkannten ASHRAE-Guideline TC 9.9 führen. Im schlimmsten Fall kommt es zu Ausfällen der IT oder zu Datenverlusten. Die neue Restart-Funktion der QUANTUM-Kältemaschinen wirkt dem entgegen und sorgt für den frühestmöglichen Einsatz der Serverkühlung nach einem Blackout s 0 s 30 s ca. 90 s Freigabe oder Spannungswiederkehr (SPS bleibt in RUN) Start Verdichter bei Bedarf Beginn Kälteerzeugung ca. 200 s Verdichterbetrieb 100 % in Abhängigkeit der Kaltund Kühlwassertemperaturen 24 REFlect Ausgabe 02/

14 EVENTS 360 dc- Lounge machte Station Drei Tage lang trafen sich Experten der Rechenzentrumsbranche in der Bodenseeregion mit einer Mission: Abwärme einzufangen, die bei der Kälteerzeugung in Rechenzentren entsteht. "Catch the Heat" war das Motto der 360 dc-lounge, eine Veranstaltungsreihe des Initiators Grass Events, die für Information, Innovation, Erfahrungsaustausch und Networking steht. Am zweiten Tag der Veranstaltung stand der Besuch bei ENGIE Refrigeration inklusive Führung durch die neue Produktion auf dem Programm. Die effiziente Kühlung von Rechenzentren mit QUANTUM-Kältemaschinen gehört zu den Paradedisziplinen der ENGIE und natürlich auch Lösungen wie freie Kühlung oder die Nutzung von Abwärme durch den Einsatz eines Doppelkondensators. Erstes Effizienz-Forum Welche Innovationen und Antworten fordert der Markt von der Kälte- und Klimatechnik-Branche? Wie reagieren auf gesetzliche Vorgaben? Was sind Lösungen, die sich am Kundenbedarf orientieren? Über 140 Teilnehmer suchten nach Antworten auf diese Fragen beim ersten Effizienz-Forum, das ENGIE Refrigeration gemeinsam mit Condair ausrichtete. Unsere Experten hatten viele hilfreiche Fakten parat, griffen Fragen aus dem Publikum auf und antworteten fachkundig. Selbst eine anfangs spürbare Verunsicherung, welche Konsequenzen aus den globalen Klimazielen oder der F-Gase- Verordnung resultieren könnten, war am Ende gewichen. Die zentrale Botschaft aller Vorträge lautete: "Effizienz" und "Nachhaltigkeit" sind möglich und vor allem die Lösungen dafür verfügbar. Dazu tragen nachhaltige Entwicklungen bei, wie zum Beispiel die ölfreien QUANTUM-Kältemaschinen mit dem Low-GWP Kältemittel R1234ze. Solche Entwicklungen schonen nicht nur das Klima. Sie erfüllen heute schon zukünftige Betreiberpflichten und stehen für eine nachhaltige und verantwortungsvolle Kälteerzeugung. Davon konnten sich auch die Teilnehmer unseres ersten Effizienz-Forums überzeugen. Wir lieben es, Ideen in Technologie zu übersetzen, wollen heute die Kältetechnik für morgen entwickeln und anbieten. Dr.-Ing. Marco Zetzsche, Projektleiter Thermodynamik bei ENGIE Refrigeration Über energieeffiziente Kälteerzeugung für Rechenzentren zu sprechen ist das eine. Mit eigenen Augen zu sehen, wie die dafür notwendigen Kältemaschinen gefertigt werden, etwas ganz anderes. Schon deren Dimensionen sorgen auch bei erfahrenen Kälteexperten immer wieder für Eindruck. Und nachdem die Führungen durch die Produktion und die Versuchsumgebung am späten Nachmittag zu einem Abschluss kamen, wurde deutlich, dass das Etappenziel erreicht war. Die Experten diskutierten eifrig und nahmen Ansätze mit, wie mit Kältemaschinen Abwärme eingefangen und an andere Verbraucher sinnvoll und effizient weitergegeben werden kann. 26 REFlect Ausgabe 02/

15 IMPRESSUM HERAUSGEBER ENGIE Refrigeration GmbH Josephine-Hirner-Straße 1 & 3 D Lindau Fon: Fax: refrigeration@de.engie.com engie-refrigeration.de VERANTWORTLICH Tatiana Köhler, Leiterin Marketing & Kommunikation TEXT/REDAKTION UND GESTALTUNG Tatiana Köhler, Katja Krimme und Jessica Lenz BILDNACHWEISE Christian Flemming/ 67th Lindau Nobel Laureate Meetings, istock, ENGIE Refrigeration GmbH, ENGIE Deutschland GmbH Oktober 2017 Energien optimal einsetzen.

GREEN IT - ENERGIEEFFIZIENZ IM RECHENZENTRUM. Herzlich willkommen.

GREEN IT - ENERGIEEFFIZIENZ IM RECHENZENTRUM. Herzlich willkommen. GREEN IT - ENERGIEEFFIZIENZ IM RECHENZENTRUM Herzlich willkommen. Serverräume und Infrastruktur Präsentationsthemen Energieeffiziente Klimatisierung Modulare USV-Anlagen 2 Bechtle Logistik & Service 27.10.2010

Mehr

Der kundennewsletter der cofely refrigeration gmbh 07 PRODUKTE. QUANTUM-G: Grüne Kälte für 09 NACHHALTIGKEIT 11 TRENDS

Der kundennewsletter der cofely refrigeration gmbh 07 PRODUKTE. QUANTUM-G: Grüne Kälte für 09 NACHHALTIGKEIT 11 TRENDS Der kundennewsletter der cofely refrigeration gmbh 02 2014 TECHNOLOGIEN FÜR MORGEN 07 PRODUKTE QUANTUM-G: Grüne Kälte für eine umweltfreundliche zukunft 09 NACHHALTIGKEIT Amonum im Container erfüllt strengste

Mehr

Hybridkühlung auf dem Vormarsch

Hybridkühlung auf dem Vormarsch Hybridkühlung auf dem Vormarsch Hybrid ist in - nicht nur auf dem Automobilsektor Das Thema Hybrid bewegt momentan die Autobranche, alle führenden Anbieter präsentieren auf der diesjährigen IAA umweltschonende

Mehr

Harmonisierung redundanter Kühlungs- und Stromversorgungskonzepte für ausfallsichere Hochleistungs-Rechenzentren

Harmonisierung redundanter Kühlungs- und Stromversorgungskonzepte für ausfallsichere Hochleistungs-Rechenzentren DATA CENTER CONVENTION KongressTrack Harmonisierung redundanter Kühlungs- und Stromversorgungskonzepte für ausfallsichere Hochleistungs-Rechenzentren Dipl.-Ing. Klaus Kühr Geschäftsführer klauskuehr@rsg-gmbh.eu

Mehr

Klima- und Kältetechnik

Klima- und Kältetechnik Klima- und Kältetechnik Marktentwicklung und Potentiale, gängige Technologien und Anlagenkomponenten 1 Norddeutsche Kälte-Fachschule In Springe am Deister Durchführung von Meisterausbildung Überbetriebliche

Mehr

Swisscom Rechenzentrum Wankdorf

Swisscom Rechenzentrum Wankdorf Swisscom AG Rechenzentrum Wankdorf Stauffacherstrasse 59 3015 Bern www.swisscom.ch Swisscom Rechenzentrum Wankdorf Für eine erfolgreiche Zukunft Das Swisscom Rechenzentrum Wankdorf ist die Antwort auf

Mehr

autarkic elements E 1 E 2 E 3 E 4 Die Innovation 2011 Energie-Sparbausteine für Ihr unabhängiges Haus Direkt-Wärmepumpe Photovoltaik Klimatisierung

autarkic elements E 1 E 2 E 3 E 4 Die Innovation 2011 Energie-Sparbausteine für Ihr unabhängiges Haus Direkt-Wärmepumpe Photovoltaik Klimatisierung Die Innovation 2011 autarkic elements Energie-Sparbausteine für Ihr unabhängiges Haus E 1 E 2 E 3 E 4 Direkt-Wärmepumpe Photovoltaik Klimatisierung Biomasse autarkic elements Werden Sie unabhängig, bleiben

Mehr

EnergieEffizienz von Kühlanlagen: Optimierung durch präzises Energie-Monitoring

EnergieEffizienz von Kühlanlagen: Optimierung durch präzises Energie-Monitoring EnergieEffizienz von Kühlanlagen: Optimierung durch präzises Energie-Monitoring Robert Meier, Thomas Theiner ACHEMA 2015, Frankfurt am Main 15.-19. Juni 2015 Auf zu neuen Effizienz-Potenzialen 1. Die Kälteanlage:

Mehr

Betriebskostensenkung im Rechenzentrum

Betriebskostensenkung im Rechenzentrum Betriebskostensenkung im Rechenzentrum Energieeinsparung durch innovative Rückkühlung Referent: Dipl.-Ing (FH) Joachim Weber JAEGGI Hybridtechnologie AG 27.05.2010; Thomas Odrich; Jäggi/ Güntner (Schweiz)

Mehr

GasWärmePumpen. Wärme Kälte Bivalenz

GasWärmePumpen. Wärme Kälte Bivalenz GasWärmePumpen Wärme Kälte Bivalenz Gaswärmepumpen von Schwank Umweltwärme nutzen Schwank Gaswärmepumpen kombinieren das effiziente Medium Gas mit der Nutzung von Umweltwärme. Etwa ein Drittel der Energie,

Mehr

» Das Cloud-Labor. » Effizienz auf dem Prüfstand. future thinking. Marc Wilkens www.regioit-aachen.de. Sinsheim, 29.03.2012

» Das Cloud-Labor. » Effizienz auf dem Prüfstand. future thinking. Marc Wilkens www.regioit-aachen.de. Sinsheim, 29.03.2012 » Das Cloud-Labor» Effizienz auf dem Prüfstand future thinking Marc Wilkens www.regioit-aachen.de Sinsheim, 29.03.2012 GGC-Lab: Die Projektpartner Technische Universität Berlin 2 Vorstellung GGC-Lab: Übersicht

Mehr

Energieeffiziente Rechenzentren. Stellschrauben im Rechenzentrum. 29.10.2009 - Hamburg

Energieeffiziente Rechenzentren. Stellschrauben im Rechenzentrum. 29.10.2009 - Hamburg Energieeffiziente Rechenzentren Stellschrauben im Rechenzentrum 29.10.2009 - Hamburg Bereiche, die zu betrachten sind: Messungen / Transparenz der Kosten Strom Klima Hardware / Konsolidierung + Virtualisierung

Mehr

Kälte und Klima nach Maß

Kälte und Klima nach Maß Kälte und Klima nach Maß COFELY-Leistungen alles aus einer Hand Beratung, Planung, Herstellung, Montage und Service Wir sind Spezialisten für Gewerbe- und Industrie-Kälteanlagen, Klimageräte und Klimaanlagen,

Mehr

Effiziente Kühlung von Rechenzentren mit hybriden Trockenkühlern

Effiziente Kühlung von Rechenzentren mit hybriden Trockenkühlern Effiziente Kühlung von Rechenzentren mit hybriden Trockenkühlern Green-IT, der Klimawandel ist auch in den Rechenzentren angekommen Umweltverträgliche und nachhaltige IT ist angesichts des Klimawandels

Mehr

Wir haben die Technik

Wir haben die Technik Wir haben die Technik Komplett-Systemanbieter für Kälte Klima Strom Climatoo Kältetechnologie GmbH Ihr Komplett-Anbieter Service-Leistungen CLIMATOO bietet kundenorientierte Einzellösungen Ihrer Klima-,

Mehr

STULZ auf der Chillventa 2008: Energieeffiziente Klimalösungen im Komfort- und Präzisionsklimabereich

STULZ auf der Chillventa 2008: Energieeffiziente Klimalösungen im Komfort- und Präzisionsklimabereich STULZ auf der Chillventa 2008: Energieeffiziente Klimalösungen im Komfort- und Präzisionsklimabereich Auf der Chillventa 2008 stellt der Hamburger Klimaexperte STULZ sein umfassendes Klimatechnik-Portfolio

Mehr

Wärmepumpensysteme. Leistungsstarke Energie aus Luft.

Wärmepumpensysteme. Leistungsstarke Energie aus Luft. pumpensysteme Leistungsstarke Energie aus Luft. Z E W O T H E R M. E N E R G I E. B E W U S S T. L E B E N. Unbegrenzt. Natürlich. Energie. Sparen. So macht Rechnen Spaß: Die ZEWOTHERM pumpen sind Luft/Wasser-pumpen

Mehr

TURNKEY COMMUNICATION AG

TURNKEY COMMUNICATION AG WE MAKE YOUR NET WORK TURNKEY COMMUNICATION AG Globale Erwärmung auch im Data Center E r f o l greicher Betrieb durch alle v i er J a h r eszeiten TURNKEY COMMUNICATION AG Firmenportrait Leistungsportfolio

Mehr

Innovative Kühltechnologie und revolutionäres Design für ultraeffiziente Rechenzentren

Innovative Kühltechnologie und revolutionäres Design für ultraeffiziente Rechenzentren Innovative Kühltechnologie und revolutionäres Design für ultraeffiziente Rechenzentren Sparen Sie bis zu 30% Investitions- und 70% Betriebskosten für die IT-Infrastruktur. ECONOMY Deutlich reduzierte Bauund

Mehr

D-AHU Modular. Kompaktes Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung. Leading Air

D-AHU Modular. Kompaktes Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung. Leading Air D-AHU Modular Kompaktes Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung Leading Air Energieeffizienz trifft Luftqualität D-AHU Modular Ideal für alle Standorte Lüftungsgeräte von DAIKIN sind umweltfreundlich und

Mehr

I. DAIKIN Klimatisierung Heizen und Kühlen ohne fossile Brennstoffe

I. DAIKIN Klimatisierung Heizen und Kühlen ohne fossile Brennstoffe DAIKIN Lösungen Von der Einzelraumlösung bis zur Gebäude-Klimatisierung oder technischen Anwendung: Die Ganzjahreslösungen von DAIKIN klimatisieren und heizen wirtschaftlich an 356 Tagen im Jahr und das

Mehr

ROTEX Gas-Hybrid-Wärmepumpe. Ein starkes Team. Die neue ROTEX HPU hybrid Gas-Hybrid- Wärmepumpe wählt automatisch immer den günstigsten Heizbetrieb.

ROTEX Gas-Hybrid-Wärmepumpe. Ein starkes Team. Die neue ROTEX HPU hybrid Gas-Hybrid- Wärmepumpe wählt automatisch immer den günstigsten Heizbetrieb. ROTEX Gas-Hybrid-Wärmepumpe Ein starkes Team. Die neue ROTEX HPU hybrid Gas-Hybrid- Wärmepumpe wählt automatisch immer den günstigsten Heizbetrieb. Lange Zeit wurde uns gesagt, dass eine Wärmepumpe für

Mehr

ecube Concept Die Lösung für ultraeffiziente Rechenzentren Frankfurt, 18.03.2015

ecube Concept Die Lösung für ultraeffiziente Rechenzentren Frankfurt, 18.03.2015 ecube Concept Die Lösung für ultraeffiziente Rechenzentren Frankfurt, e³ computing GmbH Technologiepartner für ultraeffiziente Rechenzentren e³computing (e3c) ist der nationale und internationale Technologiepartner

Mehr

Roche Diagnostics Service Oft sind es die kleinen Dinge, die Großes bewegen

Roche Diagnostics Service Oft sind es die kleinen Dinge, die Großes bewegen Roche Diagnostics Service Oft sind es die kleinen Dinge, die Großes bewegen 2 Was wir glauben Roche ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Diagnostik. Wir konzentrieren uns darauf, medizinisch

Mehr

Internationale Norm ISO/IEC 30134 Information Technology Data Centres Key Performance Indicators. Dr. Ludger Ackermann dc-ce RZ-Beratung

Internationale Norm ISO/IEC 30134 Information Technology Data Centres Key Performance Indicators. Dr. Ludger Ackermann dc-ce RZ-Beratung 1 Internationale Norm ISO/IEC 30134 Information Technology Data Centres Key Performance Indicators Dr. Ludger Ackermann dc-ce RZ-Beratung 2 Agenda Kurzvorstellung dc-ce rz beratung Übersicht Normungslandschaft

Mehr

Elektrische Antriebe. DI Peter SATTLER. 5 th International Conference for European EnergyManagers 14 th 15 th May 2014, Vienna

Elektrische Antriebe. DI Peter SATTLER. 5 th International Conference for European EnergyManagers 14 th 15 th May 2014, Vienna Elektrische Antriebe DI Peter SATTLER European EnergyManagers 14 th 15 th May 2014, Vienna Agenda Potentiale European Motor Challenge Programm Systemansatz Wirkungsgradkette Umsetzung Beispiele Investentscheidungen

Mehr

eg e s c h ä f t s p r o z e s s MEHR ZEIT FÜR IHR GESCHÄFT SHD managed Ihre IT-Services

eg e s c h ä f t s p r o z e s s MEHR ZEIT FÜR IHR GESCHÄFT SHD managed Ihre IT-Services eg e s c h ä f t s p r o z e s s erfahrung service kompetenz it-gestützte MEHR ZEIT FÜR IHR GESCHÄFT SHD managed Ihre IT-Services erfolgssicherung durch laufende optimierung Als langjährig erfahrenes IT-Unternehmen

Mehr

Energieeffizienz in Rechenzentren

Energieeffizienz in Rechenzentren Energieeffizienz in Rechenzentren Dr. Ralph Hintemann Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit Stellv. Vorsitzender des BITKOM-Arbeitskreises Rechenzentrum & Infrastruktur 01 Fragestellungen

Mehr

arvato Systems Energieeffizienz der Rechenzentren in Gütersloh

arvato Systems Energieeffizienz der Rechenzentren in Gütersloh arvato Systems Energieeffizienz der Rechenzentren in Gütersloh 1 Marcus Bärenfänger arvato Systems November 2013 Bertelsmann International führendes Medien- und Serviceunternehmen Zahlen & Fakten 16,1

Mehr

Luftgekühlte Wasserkühlmaschinen mit Spiralverdichter und Wärmepumpen CGAX/CXAX 40 165 kw. Kundenherzen im Sturm erobern

Luftgekühlte Wasserkühlmaschinen mit Spiralverdichter und Wärmepumpen CGAX/CXAX 40 165 kw. Kundenherzen im Sturm erobern Luftgekühlte Wasserkühlmaschinen mit Spiralverdichter und Wärmepumpen /CXAX 40 165 kw Kundenherzen im Sturm erobern 1 Trane Conquest Kundenherzen im Sturm erobern Ihre Hauptanliegen bei der Auswahl der

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Bremen, den 09. Februar 2011 INITIATIVE ENERGIE für IT- und Rechenzentren Herzlich Willkommen! erecon AG Hansjürgen Wilde Konsul Smidt Straße 8h - Speicher I - 28217 Bremen www.erecon.de Ein paar Worte

Mehr

FRISCHE IDEEN FÜR PROFESSIONELLE KÜHLUNG

FRISCHE IDEEN FÜR PROFESSIONELLE KÜHLUNG FRISCHE IDEEN FÜR PROFESSIONELLE KÜHLUNG Qualität zählt - langfristig! Unsere Stärken - einfach und schnell Wer frische Ideen für professionelle Kühlsysteme entwickelt, muss dabei immer beweglich bleiben

Mehr

FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO.

FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO. www.proenergy.at FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO. Sparen Sie Geld, Energie und Nerven - mit Kälte-Contracting vom Spezialisten. Wir haben Proenergy aus einem guten Grund beauftragt, den IZD Tower mit Kälte zu

Mehr

Energetisch optimierte Serverräume und Rechenzentren

Energetisch optimierte Serverräume und Rechenzentren Herbsttagung für ZKI-Mitglieder vom 21. bis 23. September 2009 Energetisch optimierte Serverräume und Rechenzentren erecon AG i.g. Harald Rossol Konsul Smidt Straße 8h - Speicher I - 28217 Bremen www.erecon.de

Mehr

A&D. Wärmepumpen System

A&D. Wärmepumpen System A&D Wärmepumpen System DIE A&D WÄRMETECHNIK IST EIN AUFEINANDER ABGESTIMMTES SYSTEM Inverterwärmepumpe mit Flüstertechnik PV-Ready Photovoltaik G-Air Luft-Technik G-Water Wasser-Technik Web&App G-Air -

Mehr

Flexible Power aus dem Baukasten: VARIS das modulare Umrichter-System

Flexible Power aus dem Baukasten: VARIS das modulare Umrichter-System Flexible Power aus dem Baukasten: das modulare Umrichter-System Modular, variabel, nachhaltig und wirtschaftlich Die -BAUSTEINE Das -Konzept: modular, variabel, nachhaltig und wirtschaftlich Ein modularer

Mehr

Ölfrei für PET: Linie BS für Steuer- und Blasluft. Effektive Liefermenge: 1150 3000 m 3 /h

Ölfrei für PET: Linie BS für Steuer- und Blasluft. Effektive Liefermenge: 1150 3000 m 3 /h Ölfrei für PET: Linie BS für Steuer- und Blasluft Effektive Liefermenge: 1150 3000 m 3 /h Linie BS: Alles komplett und ölfrei Linie BS, die gemeinsame Entwicklung von BOGE und SIAD, bündelt die Kernkompetenzen

Mehr

INFOTHEK Wir geben Ihrer Idee Form, Farbe und Ausdruck Juni 2009 Ausgabe 13

INFOTHEK Wir geben Ihrer Idee Form, Farbe und Ausdruck Juni 2009 Ausgabe 13 www.schmitt-wiesentheid.de INFOTHEK 13 Wir geben Ihrer Idee Form, Farbe und Ausdruck Juni 2009 Ausgabe 13 Liebe Geschäftsfreunde, Partner und Mitarbeiter Der Frühling ist nicht nur kalendarisch angekommen,

Mehr

Betriebskostensenkung im Rechenzentrum

Betriebskostensenkung im Rechenzentrum Betriebskostensenkung im Rechenzentrum Energieeinsparung durch innovative Rückkühlung > Intelligente Technologien für eine nachhaltige Zukunft Referent: Dipl.-Ing Marian Kielpinski Agenda Vorstellung Güntner-Gruppe

Mehr

Neue Produktgruppe: Hybridgeräte von Viessmann. Zukunftssicherer Energie-Mix in einem Gerät

Neue Produktgruppe: Hybridgeräte von Viessmann. Zukunftssicherer Energie-Mix in einem Gerät Neue Produktgruppe: Hybridgeräte von Viessmann Zukunftssicherer Energie-Mix in einem Gerät Unter Hybridgeräten versteht die Association of the European Heating Industry (EHI) fabrikmäßig hergestellte Geräte

Mehr

Franz Grüter, Green / André Schärer, ABB Mai 2012. Vorteile der Gleichstromversorgung im Rechenzentrum Erfahrungen mit dem Projekt bei Green

Franz Grüter, Green / André Schärer, ABB Mai 2012. Vorteile der Gleichstromversorgung im Rechenzentrum Erfahrungen mit dem Projekt bei Green Franz Grüter, Green / André Schärer, ABB Mai 2012 Vorteile der Gleichstromversorgung im Rechenzentrum Erfahrungen mit dem Projekt bei Green Green: Zahlen & Fakten 3 300 m 2 Rechenzentrumsfläche, wovon

Mehr

IT Cooling Solutions. STULZ Green Cooling. Energieeffizienz für Rechenzentren und Telekommunikation

IT Cooling Solutions. STULZ Green Cooling. Energieeffizienz für Rechenzentren und Telekommunikation IT Cooling Solutions STULZ Green Cooling Energieeffizienz für Rechenzentren und Telekommunikation Worldwide Green Engineering von STULZ: Spart bis zu 90 % Energiekosten, senkt die CO 2 Emissionen Professionelles

Mehr

Gut für Ihr Image. Gut für Ihr Budget.

Gut für Ihr Image. Gut für Ihr Budget. Grossunternehmen Gut für Ihr Image. Gut für Ihr Budget. Sparen Sie Kosten und entlasten Sie die Umwelt. Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen mit Green ICT den Verkehr reduzieren, Energie sparen und so das

Mehr

mobil heizen + klimatisieren = sparen²

mobil heizen + klimatisieren = sparen² mobil heizen + klimatisieren = sparen² Das Unternehmen Die Firma Conthermtec GmbH ist Hersteller innovativer Produkte im Bereich mobiler Klimatisierung. Die Angebotspalette umfasst folgende Komponenten:

Mehr

Exergetisch und wirtschaftlich optimierte Nahenergiesysteme. Chancen für innovative Betreiber

Exergetisch und wirtschaftlich optimierte Nahenergiesysteme. Chancen für innovative Betreiber Exergetisch und wirtschaftlich optimierte Nahenergiesysteme Quelle: Stadtwerke Bruneck Chancen für innovative Betreiber Christian Erb, Halter Entwicklungen, Zürich Energieapéro Bern, 27. März 2014 Frühere

Mehr

Applikationsbericht. Kaltgang-Einhausung im Rechenzentrum Das clevere Konzept, Energie optimal zu nutzen

Applikationsbericht. Kaltgang-Einhausung im Rechenzentrum Das clevere Konzept, Energie optimal zu nutzen Applikationsbericht Kaltgang-Einhausung im Rechenzentrum Das clevere Konzept, Energie optimal zu nutzen Die Wärmelasten in Rechenzentren steigen stetig an, wobei die Raumklimatisierung erfahrungsgemäss

Mehr

ENERGIE- www.sonnenkraft.ch

ENERGIE- www.sonnenkraft.ch Der EINFACHE Weg ihre ENERGIE- KOSTEN zu SENKEN 10 SCHRITTE um mit dem SPAREN zu beginnen www.sonnenkraft.ch 1 10 schritte zu niedrigeren Energiekosten SICH AUF DEN GRÖSSTEN ANTEIL IHRES VERBRAUCHS KONZENTRIEREN

Mehr

Erfolgreich zum Ziel!

Erfolgreich zum Ziel! Headline Headline Fließtext Erfolgreich zum Ziel! Der richtige Weg zum Erfolg Wir über uns Ideen für die Zukunft Die FORUM Institut für Management GmbH 1979 in Heidelberg gegründet entwickelt und realisiert

Mehr

Modernisieren mit Flächenheizungen. Viel pro, wenig contra. Weitersagen. Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e. V.

Modernisieren mit Flächenheizungen. Viel pro, wenig contra. Weitersagen. Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e. V. Modernisieren mit Flächenheizungen. Viel pro, wenig contra. Weitersagen. Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e. V. Gut für die Zukunft, gut für die Umwelt. Weitersagen. Rasant steigende

Mehr

Intelligente Klimatisierungskonzepte für Rechenzentren

Intelligente Klimatisierungskonzepte für Rechenzentren Energiefresser adieu - Effizienz durch optimale Klimatisierung Intelligente Klimatisierungskonzepte für Rechenzentren Bernd Hanstein, Hauptabteilungsleiter Produktmanagement IT, Rittal, Herborn Kerstin

Mehr

Energiewende nicht ohne Green IT. Marcel Ledergerber DCFM Credit Suisse Für electrosuisse 19. Juni 2013

Energiewende nicht ohne Green IT. Marcel Ledergerber DCFM Credit Suisse Für electrosuisse 19. Juni 2013 Energiewende nicht ohne Green IT Marcel Ledergerber DCFM Credit Suisse Für electrosuisse 19. Juni 2013 Die Credit Suisse und Ihre Data Center Eine International tätige Bank mit weltweit 47 000 Mitarbeitern

Mehr

Die Cloud, die für Ihr Unternehmen geschaffen wurde.

Die Cloud, die für Ihr Unternehmen geschaffen wurde. Die Cloud, die für Ihr Unternehmen geschaffen wurde. Das ist die Microsoft Cloud. Jedes Unternehmen ist einzigartig. Ganz gleich, ob im Gesundheitssektor oder im Einzelhandel, in der Fertigung oder im

Mehr

www.de-crignis-gmbh.de Systemlösungen aus Blech

www.de-crignis-gmbh.de Systemlösungen aus Blech www.de-crignis-gmbh.de Systemlösungen aus Blech 2 Herzlich willkommen bei der de Crignis Blechverarbeitung GmbH Sehr geehrter Kunde, geschätzter Geschäftspartner, Ihr Anliegen ist uns Verpflichtung. Mit

Mehr

Bessere Kälte Energieeinsparung aus einem anderen Blickwinkel

Bessere Kälte Energieeinsparung aus einem anderen Blickwinkel Bessere Kälte Energieeinsparung aus einem anderen Blickwinkel 2012 / Raymond Burri Blickwinkel aus verschiedenen Positionen Kompressoren von Kälteanlagen und Wärmepumpen verbrauchen in der Schweiz rund

Mehr

Planung mit Leidenschaft. Stark in der Heimat, erfahren in der ganzen Welt

Planung mit Leidenschaft. Stark in der Heimat, erfahren in der ganzen Welt Planung mit Leidenschaft Das Planungsbüro Schröder & Partner ist der führende Elektroplaner in der wirtschaftsstarken Region Ostwestfalen-Lippe. Weil wir die Bedürfnisse der Menschen und nicht die Technik

Mehr

Presseinformation. Die Vorteile der Technik clever genutzt. Kältemaschine mit HFO-Kältemittel im Labortest

Presseinformation. Die Vorteile der Technik clever genutzt. Kältemaschine mit HFO-Kältemittel im Labortest Die Vorteile der Technik clever genutzt Kältemaschine mit HFO-Kältemittel im Labortest Garching-Hochbrück, 10.November 2015 Insider kennen die ganz bestimmten Vorteile der Technik von Schraubenkompressoren.

Mehr

Wärme aus der Luft, Komfort aus der Natur. Das ist Heizen mit Vorsprung.

Wärme aus der Luft, Komfort aus der Natur. Das ist Heizen mit Vorsprung. Wärme aus der Luft, Komfort aus der Natur. Das ist Heizen mit Vorsprung. Prüfresultat Luftwärmepumpe WÄRMEPUMPEN- TESTZENTRUM BUCHS (CH) HÖCHSTE EFFIZIENZ COP 4,43 ÜBERLEGENE HEIZTECHNIK FÜR GENERATIONEN

Mehr

GERMAN HEART LOCAL CONTENT

GERMAN HEART LOCAL CONTENT GERMAN HEART LOCAL CONTENT 3 Intelligentes Baukasten-System LTi REEnergy verfügt über ein flexibles Produktions- und Wertschöpfungskonzept bei der Fertigung der Wechselrichter und schlüsselfertigen Stationen.

Mehr

WOHLFÜHLKLIMA FÜR IHRE PRAXIS

WOHLFÜHLKLIMA FÜR IHRE PRAXIS WOHLFÜHLKLIMA FÜR IHRE PRAXIS Fortschrittliche Klimasysteme mit Hygieneprüfsiegel PERFEKTE KLIMATECHNIK... FLÜSTERLEISE INSTALLIERT Wissenschaftliche Fakten für mehr Wohlbefinden Optimales Raumklima bei

Mehr

Energieeffizienz in Rechenzentren

Energieeffizienz in Rechenzentren Energieeffizienz in Rechenzentren Dr. Ralph Hintemann Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit Stellv. Vorsitzender des BITKOM-Arbeitskreises Rechenzentrum & Infrastruktur 01 Fragestellungen

Mehr

Daikin Innovationen auf der Chillventa 2012

Daikin Innovationen auf der Chillventa 2012 Daikin Innovationen auf der Chillventa 2012 Auf der diesjährigen Chillventa in Nürnberg unterstreicht Daikin mit neuen Produkten und einem nachhaltigen Messestand aus unbehandelten und wiederverwendbaren

Mehr

REFRIGERATION 2011 / 2012. Systeme für Normal- und Tiefkühlung

REFRIGERATION 2011 / 2012. Systeme für Normal- und Tiefkühlung REFRIGERATION 2011 / 2012 Systeme für Normal- und Qualität und Innovation Im Produktbereich Refrigeration kombiniert DAIKIN etablierte Produkte mit innovativer Technologie zu leistungsstarken und intelligenten

Mehr

AWS Industrielle Kraft-Wärme-Kopplung. feel the difference of efficiency

AWS Industrielle Kraft-Wärme-Kopplung. feel the difference of efficiency AWS Industrielle Kraft-Wärme-Kopplung feel the difference of efficiency Technologie Primärenergie-Erzeugung Nutzbarkeit der erzeugten Energiekonzept mit hohem Wirkungsgrad Funktionsweise Für die industrielle

Mehr

Energie aus erneuerbaren Quellen für die Bequemlichkeit - Convenience Stores sind das ganze Jahr über rund um die Uhr geöffnet

Energie aus erneuerbaren Quellen für die Bequemlichkeit - Convenience Stores sind das ganze Jahr über rund um die Uhr geöffnet Botschaft von Japan. Neues aus Japan Nr. 122 Januar 2015 Energie aus erneuerbaren Quellen für die Bequemlichkeit - Convenience Stores sind das ganze Jahr über rund um die Uhr geöffnet Schnee für den Betrieb

Mehr

Happy Birthday, Innovation.

Happy Birthday, Innovation. 1965 1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 2005 005 Happy Birthday, Innovation. DAS UNTERNEHMEN MÄNNER FEIERT 40. GEBURTSTAG Hans-Peter Männer und Firmengründer Otto Männer 965 970 975 980 985 990 995 000

Mehr

E-Interview mit Herrn Dr. Winokur, CTO von Axxana

E-Interview mit Herrn Dr. Winokur, CTO von Axxana E-Interview mit Herrn Dr. Winokur, CTO von Axxana Titel des E-Interviews: Kostengünstige Datenrettung ohne Verlust und über alle Distanzen hinweg wie mit Enterprise Data Recording (EDR) von Axxana eine

Mehr

»Design ist Kunst, die sich nützlich macht«c a r l o s O b e r s

»Design ist Kunst, die sich nützlich macht«c a r l o s O b e r s Design in Funktion »Design ist Kunst, die sich nützlich macht«c a r l o s O b e r s Premium. Wir finden die beste Lösung für Sie. Fantasievolle Linienführung. Edle Funktionalität. RED DOT- Design-Award.

Mehr

Unsere Rechenzentren IT auf höchstem Niveau

Unsere Rechenzentren IT auf höchstem Niveau Unsere Rechenzentren IT auf höchstem Niveau Die Anforderungen der Wirtschaft bezüglich IT-Kapazität, Verfügbarkeit und Sicherheit der Daten steigen. Neue Konzepte wie Dynamic Computing lassen Unternehmen

Mehr

IT-Kühlung ohne Kälteanlagen einfach und effizient!

IT-Kühlung ohne Kälteanlagen einfach und effizient! Kühlung ohne Kälteanlagen einfach und effizient! Lukas Gasser, Prof. Dr. Beat Wellig CC Thermische Energiesysteme & Verfahrenstechnik Energie-Apéro 12: Stromeffizienz für Industrie, Dienstleistungen und

Mehr

Gut für Ihr Image. Gut für Ihr Budget.

Gut für Ihr Image. Gut für Ihr Budget. Geschäftskunden Gut für Ihr Image. Gut für Ihr Budget. Sparen Sie Kosten und entlasten Sie die Umwelt. Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen mit Green ICT den Verkehr reduzieren, Energie sparen und so das

Mehr

Die ZuhauseKraftwerke die Energiekooperation zwischen VW und LichtBlick

Die ZuhauseKraftwerke die Energiekooperation zwischen VW und LichtBlick Die ZuhauseKraftwerke die Energiekooperation zwischen VW und LichtBlick FGE-Kolloquium der RWTH Aachen 10. Juni 2010 Seite 1 Nachhaltig, unabhängig & erfolgreich Das Unternehmen 500 Kundenwachstum 569.000

Mehr

Umrüstung von R-22 Kühlanlagen rechtzeitig angehen: REWE Group mit Pilotprojekt erfolgreich beachtliche Einsparpotentiale

Umrüstung von R-22 Kühlanlagen rechtzeitig angehen: REWE Group mit Pilotprojekt erfolgreich beachtliche Einsparpotentiale Sie finden das Bild in druckfähiger Auflösung auf unserer Website http://de.news.dupont.com unter der Rubrik Branchen & Märkte > Heiz- und Klimatechnik zum Download Foto: DuPont Bestehende R22-Kühlanlage

Mehr

Symbiose: Wärmepumpen und Wirtschaftlichkeit. Harry Grünenwald

Symbiose: Wärmepumpen und Wirtschaftlichkeit. Harry Grünenwald Symbiose: Wärmepumpen und Wirtschaftlichkeit Harry Grünenwald Grünenwald AG wer wir sind und was wir machen Rechtsform Aktiengesellschaft Gründungsjahr 1989 Anzahl Mitarbeiter 50 Kundenstamm Geschäftsleitung

Mehr

Systemanbieter Rittal hat neues Data Center der Fachhochschule Münster gebaut

Systemanbieter Rittal hat neues Data Center der Fachhochschule Münster gebaut Systemanbieter Rittal hat neues Data Center der Fachhochschule Münster gebaut Flexibel in die Zukunft Michael Nicolai, Abteilungsleiter Technischer Projektvertrieb, Rittal, Herborn Kerstin Ginsberg, PR-Referentin

Mehr

Für Neugierige die es genau wissen wollen. Detaillierte Erklärung zur Berechnung der BHKW Wirtschaftlichkeit an Ihrem Beispielobjekt.

Für Neugierige die es genau wissen wollen. Detaillierte Erklärung zur Berechnung der BHKW Wirtschaftlichkeit an Ihrem Beispielobjekt. Für Neugierige die es genau wissen wollen Detaillierte Erklärung zur Berechnung der BHKW Wirtschaftlichkeit an Ihrem Beispielobjekt. Stellen Sie sich vor, Sie werden unabhängig von den Stromkonzernen und

Mehr

Green IT Beispiele für energieeffizientes Thin Client Computing und energieeffiziente Rechenzentrumslösungen

Green IT Beispiele für energieeffizientes Thin Client Computing und energieeffiziente Rechenzentrumslösungen Green IT Beispiele für energieeffizientes Thin Client Computing und energieeffiziente Rechenzentrumslösungen Never change my running system! Dr. Jens Clausen Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit

Mehr

Breakfast Meeting Weiterentwicklung der europäischen CSR-Politik

Breakfast Meeting Weiterentwicklung der europäischen CSR-Politik Breakfast Meeting Weiterentwicklung der europäischen CSR-Politik Mittwoch, 22.04.2015 um 9:15 Uhr Vertretung des Freistaats Bayern bei der Europäischen Union, Konferenzraum Rue Wiertz 77, 1000 Brüssel

Mehr

People Management in der digitalen Wirtschaft IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

People Management in der digitalen Wirtschaft IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation People Management in der digitalen Wirtschaft IPA Institut für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Digitalität muss erlebbar gemacht werden hier und jetzt. Chr. Muche, F. Schneider, dmexco Als

Mehr

21% 24 Stunden. Energiesparend und komfortabel Moderne Regelungen für Flächenheizungen. www.waerme.danfoss.com

21% 24 Stunden. Energiesparend und komfortabel Moderne Regelungen für Flächenheizungen. www.waerme.danfoss.com MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Energiesparend und komfortabel Moderne Regelungen für Flächenheizungen In Deutschland gibt es rund 1 Million Häuser mit einer Fußbodenheizung, die nicht nach modernem Standard

Mehr

Jeder Cannes schaffen

Jeder Cannes schaffen Jeder Cannes schaffen GOLDRAUSCH Jeder Cannes schaffen»es GIBT IDEEN, DIE KANN MAN NICHT MIT GOLD AUFWIEGEN, ABER MAN SOLLTE SIE SICH ZUMINDEST VERGOLDEN LASSEN.« AWARD SERVICE»JEDER WETTBEWERB HAT SEINE

Mehr

Strategische Bedeutung von ICT und Data Center in der Schweiz Gedanken aus politischer Sicht. 22.05.2013 / Thomas Maier

Strategische Bedeutung von ICT und Data Center in der Schweiz Gedanken aus politischer Sicht. 22.05.2013 / Thomas Maier Strategische Bedeutung von ICT und Data Center in der Schweiz Gedanken aus politischer Sicht 22.05.2013 / Thomas Maier Agenda 1) Grosse politische Herausforderungen 2) Die Lösungen und Ziele 3) Umsetzung

Mehr

Parlamentarischer Abend Energie- und Klimapolitik im Lichte der 21. UN-Klimakonferenz Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit

Parlamentarischer Abend Energie- und Klimapolitik im Lichte der 21. UN-Klimakonferenz Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit Parlamentarischer Abend Energie- und Klimapolitik im Lichte der 21. UN-Klimakonferenz Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit Dienstag, 17.11.2015 ab 19:00 Uhr Vertretung des Freistaates Bayern bei der

Mehr

Wärme und Strom selbst produzieren?

Wärme und Strom selbst produzieren? Wärme und Strom selbst produzieren? Mit Blockheizkraftwerken von EINFACH DOPPELT SPAREN Mit einem Blockheizkraftwerk Wärme und Strom erzeugen Das Prinzip Der Brennstoff wird in einem Verbrennungsmotor

Mehr

PRESSEMITTEILUNG Fallstudie

PRESSEMITTEILUNG Fallstudie 28/04/2014 DAS ERSTE SIDEL MATRIX -SYSTEM IN AFRIKA STEHT BEI COCA-COLA SABCO Das erste Sidel Matrix -System in Afrika wurde beim führenden Hersteller Coca-Cola SABCO (South African Bottling Company) installiert

Mehr

Presseinformation. Herausforderndes Marktumfeld bietet auch Chancen. Neuer Vorstandsvorsitzender will Wachstum fortsetzen

Presseinformation. Herausforderndes Marktumfeld bietet auch Chancen. Neuer Vorstandsvorsitzender will Wachstum fortsetzen Presseinformation Herausforderndes Marktumfeld bietet auch Chancen Neuer Vorstandsvorsitzender will Wachstum fortsetzen Mario Mehren: Wintershall-Strategie hat sich bewährt 2. Juni 2015 Michael Sasse Tel.

Mehr

Dr. Ulrich Zeitel und die Forum Institut für Management GmbH: Zwei Kompetenzführer für Weiterbildung

Dr. Ulrich Zeitel und die Forum Institut für Management GmbH: Zwei Kompetenzführer für Weiterbildung Dr. Ulrich Zeitel und die Forum Institut für Management GmbH: Zwei Kompetenzführer für Weiterbildung Name: Dr. Ulrich Zeitel Funktion/Bereich: Geschäftsführer Organisation: FORUM Institut für Management

Mehr

Ihr Weg in die Unabhängigkeit

Ihr Weg in die Unabhängigkeit Ihr Weg in die Unabhängigkeit Was die Natur uns schenkt, sollten wir nutzen. Heliotherm. Synonym für Wärmepumpe. Und höchste Effizienz. > > > > > > Sonne Luft Erde Wasser Kostenfreie Energie deckt bis

Mehr

Simulation in der Werften Industrie Meyer Werft optimiert Produktionsprozesse SIMPLE++

Simulation in der Werften Industrie Meyer Werft optimiert Produktionsprozesse SIMPLE++ Simulation in der Werften Industrie Meyer Werft optimiert Produktionsprozesse SIMPLE++ Papenburg im Emsland, die historische Stadt mit 35.000 Einwohnern und einer langen Tradition im Schiffbau, hatte am

Mehr

Weit mehr als kalte Luft Die Truma Klimasysteme

Weit mehr als kalte Luft Die Truma Klimasysteme Weit mehr als kalte Luft Die Truma Klimasysteme Aventa eco Aventa comfort compact comfort comfort RC vario Spannungsversorgung Kühlleistung / Heizleistung (Wärmepumpe), 12 V *, 12 V * 1700 W 2400 W / 1800

Mehr

NEU AEROTOP G. Luft-Wasser Wärmepumpe Leistung 6 kw 15 kw

NEU AEROTOP G. Luft-Wasser Wärmepumpe Leistung 6 kw 15 kw AEROTOP G Luft-Wasser Wärmepumpe Leistung 6 kw 15 kw Mit der AEROTOP G setzt ELCO neue Maßstäbe bei Luft-Wasser Wärmepumpen für die Außenaufstellung. Gefertigt aus hochwertigem Edelstahl erfüllt sie höchste

Mehr

Aktuelle Trends im Bereich Kühlung von Rechenzentren

Aktuelle Trends im Bereich Kühlung von Rechenzentren ASYB12LDC / AOYS12LDC Aktuelle Trends im Bereich Kühlung von Rechenzentren Dr.-Ing. Manfred Stahl 6.03.2015 Seite 1 Thema 1: Optimierung der PUE-Werte Kennwert zur Beurteilung der Energieeffizienz eines

Mehr

Anwenderbericht / Logistikpresse

Anwenderbericht / Logistikpresse Anwenderbericht / Logistikpresse (Kom)mission erfüllt Der Maschinenbau in der Türkei gewinnt an Fahrt. Dazu trägt auch ein Hersteller von Plasma- Schneidemaschinen für die Blechbearbeitung bei. Obwohl

Mehr

Hocheffiziente Kühlung für thermisch hochbelastete Rechenzentren

Hocheffiziente Kühlung für thermisch hochbelastete Rechenzentren Hocheffiziente Kühlung für thermisch hochbelastete Rechenzentren Hoval AG Christian Richter Inhalt Was ist ein Rechenzentrum Was ist das Kundenbedürfnis Welches Klima für ein RZ Lösungen für RZ-Klimatisierung

Mehr

GLEICHZEITIGES HEIZEN UND KÜHLEN FÜR EIN OPTIMUM AN ENERGIEEFFIZIENZ 2012 / 13

GLEICHZEITIGES HEIZEN UND KÜHLEN FÜR EIN OPTIMUM AN ENERGIEEFFIZIENZ 2012 / 13 HEIZEN Büroräume KÜHLEN Serverräume 2012 / 13 GLEICHZEITIGES HEIZEN UND KÜHLEN FÜR EIN OPTIMUM AN ENERGIEEFFIZIENZ TOSHIBA präsentiert: das neue SHRM Mit dem neuen 3-Leiter System, dem Super Heat Recovery

Mehr

cooling basic line Standard-Kühlgeräte für Produktionsprozesse

cooling basic line Standard-Kühlgeräte für Produktionsprozesse cooling basic line Standard-Kühlgeräte für Produktionsprozesse www.efcooling.com the smart way of cooling! The smart way of cooling. ef cooling ist ein international führender Hersteller von Prozesskühlsystemen

Mehr

P r e s s e m i t t e i l u n g

P r e s s e m i t t e i l u n g P r e s s e m i t t e i l u n g Wissensvermittlung auf höchstem Niveau: Wöhler Innovations-Forum mit 180 Teilnehmern in Fulda Bad Wünnenberg, Fulda im Juni 2015 Bereits zum zweiten Mal hatte der Messgeräte-Hersteller

Mehr

Laboratorium für Kältetechnik

Laboratorium für Kältetechnik Laboratorium für Kältetechnik TÜV SÜD Industrie Service Center of Competence für Kälte- und Klimatechnik (IS-TAK02-MUC) Ridlerstr. 65 D-80339 München Tel.: +49 89 5190-3165 Fax: +49 89 5155-1069 E-mail:

Mehr

Kraft-Wärme-Kälte Kopplung

Kraft-Wärme-Kälte Kopplung Kraft-Wärme-Kälte Kopplung ökologische und ökonomische Aspekte vorgestellt durch Marco Henning M.Sc., Dipl.-Ing (FH) Tel. 0201/2400-4107 Mobil 0162/ 1098458 Email marco.henning@jci.com Vertriebsleiter

Mehr

Richtig cool bleiben. Der vernünftige Einsatz von Klimageräten

Richtig cool bleiben. Der vernünftige Einsatz von Klimageräten Richtig cool bleiben Der vernünftige Einsatz von Klimageräten NACHTRÄGLICHE WÄRMEDÄMMUNG FÜR AUSSENWÄNDE 2 Damit die Kosten Sie nicht ins Schwitzen bringen Wenn im Sommer das Thermometer auf über 30 C

Mehr