Ich will etwas vom Leben haben!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ich will etwas vom Leben haben!"

Transkript

1 Liebe Schwestern und Brüder in unserer Pfarrgemeinde Altenburg! Ich will etwas vom Leben haben! Dieser Satz, den wir wohl alle kennen ist durchaus generationentauglich. Ein junger Mensch fordert damit Gestaltungsraum und Freiheit; er will seine Grenzen ausloten, sucht vielleicht den ultimativen Kick. So seufzen aber auch Frauen und Männer, die eingespannt sind in Familie und Beruf und unter dem Druck des Alltags leiden. Sie wollen mehr als nur zu funktionieren und den Betrieb am Laufen zu halten, mehr als nur für die Kinder sorgen zu müssen. Und alte Menschen fragen sich vielleicht mit diesen Worten auf ihren Lippen, was sie versäumt haben und was ihnen noch bleibt. 07/Juli und August 2015 Jesus ich will etwas von deinem Leben haben! Ja, was tun Menschen nicht alles, um intensiver, gesünder, glücklicher zu leben, um etwas vom Leben zu haben. Der Hunger nach Leben gehört zu uns Menschen wie das Bedürfnis zu essen und zu trinken. Gerade in den nun vor uns liegenden Wochen der Erholung und Entspannung erfahren dies viele Menschen sie brechen aus dem gewohnten Trott des Lebensalltags aus und suchen nach der Erfüllung dieses Hungers, sie suchen Erholung und Entspannung, sie suchen Abwechslung zum eigenen Leben und das ist verständlich. Auch mir geht es persönlich nicht anders. Am Ende eines Schul- und Arbeitsjahres kann man nur dankbar zurückblicken auf all das, was in dieser Zeit möglich geworden ist, auf die vielen gemeinsam gefeierten Feste, auf den Einsatz und das Engagement so vieler Menschen gerade auch in unserer Pfarrgemeinde. Aber zugleich freut man sich nun auf die Zeit der Ruhe, der Erholung und Entspannung. Auf eine Zeit, in der man nun hoffentlich auch Zeit hat für manch anderes hat, um Kraft zu tanken und Neues zu erleben. Ja, auch ich will etwas vom Leben haben. Mit dem Blick auf das Wort Gottes fällt mir dabei aber immer wieder eines auf: Jesus selbst ist es, der uns auch immer wieder darauf hinweist, dass wir nicht nur das leibliche Sattwerden und Wohlergehen im Blick haben sollen, sondern stets auch die noch tiefere Dimension unseres Menschseins. Denn mit Jesus Christus hat unsere Sehnsucht ein klares Ziel. Ja, auch ich will etwas vom Leben haben gerade auch in den Ferien, im Urlaub, in den Tagen der Freizeit. Aber vielleicht hilft es uns um allen Dimensionen unseres Menschseins gerecht zu werden wenn wir auch manchmal rufen: Jesus ich will etwas von deinem Leben haben! Abt Thomas Renner OSB Einen erholsamen Sommer wünscht allen Pfarrangehörigen von ganzem Herzen Abt Thomas und der Konvent des Stiftes Altenburg

2 Musica sacra im Juli 2015 Seit 2005 habe ich die Stiftsmusik in Altenburg leiten dürfen. Nun, nach 10 Jahren, möchte ich ein paar persönliche Worte des Abschieds an Sie richten. Altenburg und das Stift sind ein wunderschöner Arbeitsplatz, im Sommer mit den vielen Besuchern ebenso wie im Winter, wo nur die das Spielen und Toben der Sängerknaben den Klostermauern Leben einhauchen. Keinen einzigen Tag bin ich ungern hierher gekommen, jeden Tag gab es etwas, auf das man sich freuen konnte. Der innere Ruf nach Veränderung hat mich langsam und leise, aber unüberhörbar ereilt. Ihm jetzt mit dem Abschied konkret zu folgen, fällt mir nicht leicht. Aber das einzig Konstante im Leben ist die Veränderung, und ich weiß, dass ich das mir Mögliche in Altenburg getan habe. Ich möchte mich bei allen Vorgesetzten sowie den Kolleginnen und Kollegen im Stift und in der Pfarre bedanken. Sie haben auch meine schwierigen Seiten akzeptiert und sich mit mir über jeden Erfolg gefreut. Ich hoffe, dass ich auch in Zukunft hin und wieder zu einem gemeinsamen Kaffee dazustoßen darf! Den Sängerinnen und Sängern des StiftsKirchenChores habe ich persönlich schon meinen großen Dank ausgedrückt, sie sollen aber auch hier nicht unerwähnt bleiben. In unzähligen Probenstunden leistet diese Gruppe einen großen Dienst für die Gemeinde. Auch mein Nachfolger, Martin Wadsack, den ich sehr schätze und der die Arbeit auf gewohntem Niveau fortsetzen und dieses auch noch steigern wird, wird sich über weitere SängerInnen freuen! In meiner Auffassung ist ein Gottesdienst kein prunkvolles geistliches Theater, sondern ein nach den Texten des jeweiligen Sonntags und seiner jeweiligen Position im Kirchenjahr feinst austarierter Ritus, der in seiner Vielfältigkeit (man denke nur an die unterschiedlichen Stimmungen der Kirchenjahreszeiten!) ein wunderbarer Spiegel unseres Menschseins und unser Beziehung zu Gott ist. Dies zu unterstreichen und keinen musikalischen Einheitsbrei zu servieren, war Grundlage meiner musikalischen Planung. Denn die Kirchenmusik ist keine Behübschung oder zusätzlicher Schmuck, sondern integraler Bestandteil des Gottesdienstes. Dafür, auch mit dieser Kolumne, bei den musikalisch wie liturgisch Ausführenden und der Gemeinde ein Bewusstsein zu schaffen, habe ich als meine Hauptaufgabe verstanden. Damit möchte ich mich von Ihnen verabschieden. Ich hoffe, Sie haben gerne mit mir gesungen und Liturgie gefeiert es wäre schön gewesen, ein wenig mehr zu erfahren, ob Ihnen unsere Musik gefallen, Sie berührt hat oder wie Sie sie wahrgenommen haben. Bei denjenigen, die mit Lob und Kritik nicht hinterm Berg gehalten haben, möchte ich mich herzlich bedanken! Ansonsten hoffe ich frei nach dem Sprichwort Nicht g schimpft ist schon gelobt genug, dass Sie mit der Kirchenmusik der letzten Jahre Freude hatten. Ebenso möchte ich abschließend betonen, dass die Messe eine der wenigen Möglichkeiten ist, die für gemeinsames Singen im Alltag geblieben ist ergreifen Sie sie auch in Zukunft und singen Sie mit Inbrunst drauflos das gesungene Gebet zählt doppelt, egal, ob es richtig oder falsch ist! Darauf, dabei in Zukunft als normaler Kirchenbesucher auf Ihrer Seite des Altars zu sitzen, freut sich Ihr Markus Pfandler-Pöcksteiner! Kirchenmusik im Stift Altenburg: Sonntag im Jahreskreis Orgelmesse gestaltet durch Teilnehmer der Altenburger Musikakademie (Klasse Judith Velisek) Maria Himmelfahrt (Patrozinium) Gestaltung durch den Kammerchor studiovocale und die Capella Altenburgensis (Musik von J.J. Fux, M.A. Charpentier, J.S. Bach u.a.) Verabschiedung unseres Stiftskapellmeister Mag. Markus Pfandler-Pöcksteiner Nach zehn Jahren erfolgreicher Tätigkeit im Bereich der Stiftsmusik verabschiedet sich nun unser Stiftskapellmeister in einen neuen Lebensabschnitt. Als Pfarrgemeinde dürfen wir von ganzen Herzen aufrichtigen Dank sagen und für das Engagement und die umsichtige Gestaltung zahlreicher Gottesdienste ein herzliches Vergelt s Gott. Gerade durch die Musik wurde uns das Kirchenjahr mit den unterschiedlichen liturgischen Prägungen näher gebracht. Egal ob es die Gestaltung durch die Sängerknaben oder durch den StiftsKirchenChor war oder durch den Dienst an der Orgel es war für uns als Pfarrgemeinde jedesmal ein tieferes Hineinführen in das Geheimnis unseres Glaubens durch die Liturgie. Dafür können wir nur danken! Unserem Herrn Stiftskapellmeister Mag. Markus Pfandler-Pöcksteiner und seiner Familie wünschen wir für die Zukunft Gottes reichen Segen. Konzertreise der Altenburger Sängerknaben Wie Sie vielleicht schon gehört haben sind unsere Sängerknaben vom Juli auf Konzertreise in Uguanda. Auf Einladung des Diözesanbischofs von Arua werden die Buben eine Rundreise durch dieses afrikanische Land machen, wobei ein Besuch beim Präsidenten in der Hauptstadt am Programm steht, einige Konzerte und zwei große Festgottesdienste. Eine Reise mit sicherlich beeindruckenden Erfahrungen und dem Kennenlernen einer jungen, dynamischen Kirche vor Ort.

3 Juli 2015 Im August gratulieren wir Zum 85. Geburtstag Herrn Franz Trappl aus Altenburg Zum 80. Geburtstag Frau Theresia Fleischl aus Mahrersdorf/Burgerwiesen Zum 75. Geburtstag Frau Rosa Prokop aus Altenburg Die Hl. Taufe empfängt Vanessa Nöbauer, Fuglau am um 11:00 Uhr Julian Stocklasser, Altenburg am um 11:15 Uhr Das Sakrament der Ehe spenden einander Marlene Stöger und Christian Kabesch am 11. Juli um Uhr Melanie Pokorny und Markus Ammer am 25. Juli um Uhr Kollekten Ergebnis der Sammlung für das Hilfswerk des Hl. Vaters Peterspfennig: 135,90 Vergelt s Gott. Christophorus-Sammlung am Caritas-Augustsammlung für eine Zukunft ohne Hunger am Caritas Haussammlung Die PGR-Mitglieder sind mit den Sammellisten unterwegs. Wir bitten um freundliche Aufnahme! Vesper im Jahr der Orden Wir beten gemeinsam die Vesper das Abendgebet der Kirche. Herzliche Einladung jeweils um Uhr: am 5. Juli in die Kirche nach Röhrenbach am 16. August in die Kirche nach Dietmannsdorf Medjugorje-Gebetskreis Do 2.7. um Uhr im Seminarraum Do 6.8. um Uhr im Seminarraum Bibelabend mit P. Clemens Auf Grund einer Sommerpause ist der nächste Bibelabend erst wieder am Unser neuer Kaplan! Das Bischöfliche Ordinariat St.Pölten hat per Dekret vom 10. Juni 2015 unseren Neupriester P. Clemens Hainzl OSB mit Beginn des neuen Schul- und Arbeitsjahres zum Kaplan in den beiden Pfarren Altenburg und Strögen-Frauenhofen bestellt. Dienstantritt ist somit der 1. September Nach geltendem Recht vertritt der Kaplan auch den Pfarrer in dessen Abwesenheit mit allen Rechten und Pflichten. Wir freuen uns P. Clemens in unseren beiden Pfarren nun als Kaplan begrüßen zu dürfen. Wir hoffen auf eine gute Zusammenarbeit und wünschen ihm für sein seelsorgliches Wirken Gottes reichen Segen. Urlaub der Pfarrsekretärin Vom 7. bis 31. Juli ist die Pfarrsekretärin auf Urlaub. Während dieser Zeit bleibt die Pfarrkanzlei geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Frau Roswitha Helwig (Abtsekretariat) unter der Telefon- Nummer: 02982/ Vielen Dank für Ihr Verständnis. Sommervertretung in der Abwesenheit Ihres Pfarrers In der Zeit der Abwesenheit von Abt Thomas sind von der Diözese zwei Mitbrüder zu Substituten für die Pfarren Altenburg und Frauenhofen bestellt worden: P. Clemens für die Zeit der Konzertreise der Sängerknaben mit Abt Thomas nach Uganda und P. Ambros während der Zeit des Urlaubs von Abt Thomas Anfang August. Konventexerzitien In der Zeit vom Juli hält unser Konvent auswärts wieder seine jährlichen Exerzitien. Es sind dies Tage der geistlichen Erneuerung und Reflexion, die wir in Stille verbringen. Aus diesem Grund bitten wir bei eventuellen Versehgängen den Portier des Krankenhauses Horn (Priesterbereitschaftsdienst) anzurufen. Pfarrcafé Agape: Das Pfarrcafé geht in die Sommerpause! Der Pfarrgemeinderat der Pfarre Altenburg möchte sich herzlich bei allen Pfarrmitgliedern für die tatkräftige Unterstützung unserer Projekte und den zahlreichen Besuchen bei den Pfarrcafés bedanken. Wir freuen uns Sie alle bei unserem nächsten Pfarrcafé im Herbst, am Sonntag dem 25. Oktober 2015, wieder begrüßen zu dürfen! Ihr PGR Altenburg! Nächste Ministrantenstunde Ausflug der Ministranten nach Wien

4 Juli/Aug Step by Step Ferienwerkstatt In den Sommerferien laden wir euch zwei Mal zur Ferienwerkstatt in den Jugendraum ein: Freitag, 7. August und Mittwoch, 2. September 2015 jeweils vom Uhr Wir werden gemeinsam kreativ sein und verschiedenste Techniken und Materialien ausprobieren. Bitte melde dich rechtzeitig an: oder Wir freuen uns auf dich! Susi, Petra und Bernhard Passionsspiele Wie in der Beilage vom Mai-Pfarrbrief angekündigt organisieren wir einen Bus zu den Passionsspielen in Kirchschlag in der Buckligen Welt am Sonntag, 11. Oktober Abfahrt ist um 9.00 Uhr am Stiftsparkplatz. Sie können bis spätestens eine Karte um 20,- in der Pfarrkanzlei erwerben. Im Juli wenden Sie sich bitte an Frau Roswitha Helwig im Abtsekretariat (täglich von 8.00 bis Uhr) unter der Telefonnummer: 02982/ Kultur.Tourismus Kultursommer im Stift Altenburg Teatro Barocco von 25. Juni bis 25. Juli 2015 Altenburger Musikakademie AMA von 12. bis 25. Juli 2015 Allegro Vivo von 8. August bis 20. September 2015 Konzert zum Jahresthema 300 Jahre Wahl von Abt Placidus Much Von Rom nach Altenburg. Concerto Romano unter der Leitung von Alessandro Quarta 15. August, 19:00 Uhr im Weissen Saal, Karten im Klosterladen oder an der Abendkasse Alle Termine finden Sie wie immer auch unter Mittwoch ist Ordenstag Entdecken Sie den Lebensraum Kloster mit einer persönlichen Führung durch einen Mitbruder jeden Mittwoch um Uhr Treffpunkt: Klosterladen Es läuten alle Glocken Projekt 2016 Manches kommt im Leben unverhofft! Diese alte Lebensweisheit trifft auch auf ein Projekt zu, dass uns als Klostergemeinschaft und damit auch uns als Pfarrgemeinde einfach zugefallen ist. Aufgrund einer sehr großzügigen privaten und zugleich aber auch zweckgebundenen Spende können wir die schon längst notwendige Sanierung unserer Glockenstube und des Geläutes durchführen. Am Turm unserer Stiftskirche befindet sich ja eine sehr wertvolle barocke Glocke aus der Glockengießerei Prininger (Krems) aus dem 17. Jahrhundert, deren Krone wahrscheinlich beim Absturz im Zuge des Turmbrandes 1820 abgebrochen ist. Diese soll nun in einem speziellen Restaurierverfahren wieder ergänzt werden. Dazu muss diese Glocke aber in eine Werkstätte nach Deutschland gebracht werden. Ebenso soll im Rahmen dieses Umbaus auch die vorhandene alte Totenglocke aus dem Jahre 1932, die der Hl. Barbara geweiht ist, wieder läutbar gemacht werden. Zugleich werden als Stiftung für die Stiftspfarrkirche auch zwei ganz neue Glocken als Ergänzung zum bestehenden Geläute gegossen. Nach Abschluss dieses Projektes werden dann am Turm unserer Stiftspfarrkirche insgesamt 7 Glocken hängen, wobei 6 davon das eigentliche Geläute für die Gottesdienste ausmachen werden. So können wir nur in großer Dankbarkeit für diese Stiftung mit Freude auf das kommende Frühjahr blicken, wo diese Arbeiten am Turm unserer Stiftspfarrkirche durchgeführt werden sollen und wir in Altenburg eine Glockenweihe feiern werden dürfen. Nähere Infos werden in den kommenden Pfarrbriefen folgen. Anbetungstag Wir laden recht herzlich zur Begegnung mit Christus in der Eucharistie ein. Da diesmal der Anbetungstag auf einen Sonntag (30. Aug.) fällt, halten wir ihn in einer verkürzten Form: In der Zeit von Uhr besteht in der Stiftskirche die Möglichkeit zur stillen persönlichen Anbetung. Von Uhr laden wir recht herzlich ein zur gestalteten Anbetungsstunde für alle Ortschaften mit abschließendem eucharistischen Segen und Einsetzung. Im Anschluss feiert der Konvent die Vesper und die Komplet Caritas Haus Helina Für die neue Einrichtung des Asylheimes ehemaliges Stephansheim - werden Sachspenden benötigt: Bettwäsche, Handtücher, Geschirr, Hygieneartikel, Windeln, etc. Abgabetermin: Donnerstag von Uhr im Haus Helina, Stephansberg 12.

5 Gottesdienstordnung Juli 2015 Mi :30 Dank und Bitte um weitere Hilfe Do :15 Abt Thomas und Geschw. für + Eltern Leopoldine u. Franz Fr :00 Schulschlussgottesdienst der Volksschule Altenburg Sa :15 Leopoldine Benda für + Gatten So Sonntag im Jahreskreis 08:00 Fuglau Fam. Hammer für + Eltern, Tanten und Kusinen 18:30 Vesper in Röhrenbach Mo :15 Hl. Messe Di keine Hl. Messe Mi keine Hl. Messe Do keine Hl. Messe Fr keine Hl. Messe Sa Hochfest unseres Hl. Vaters Benedikt 07:15 Hl. Messe So Sonntag im Jahreskreis 08:00 Pfarrmesse Fam. Patzl für + Mutter Ernestine Mo :15 Hl. Messe Di :15 für Martin um Genesung in schwerer Krankheit Mi :30 Frau Hirsch für die ganze Verwandtschaft u.a.a.s. Do :15 Hanni Blahous für + Gatten und Vater Fr :15 Fam. Freund für beiderseits + Eltern und Großeltern Sa :15 Abt Thomas u. Geschw. für + Schwager Rudolf So Sonntag im Jahreskreis 08:00 Pfarrmesse Hildegard Schneider für + Tante Leopoldine Mo :15 Hl. Messe Di :15 Johann Eggenhofer für + Eltern, Großeltern u.a.a.s. Mi :30 Elfriede Kellner für + Gatten Otto u.a.l. Verstorbenen Do :15 Fam. Billek für + Eltern und Verwandte Fr :15 Abt Thomas für + Onkel Rudolf Kastner Sa Stiftsungstag unseres Klosters (Gründungsjahr 1144) 07:15 Hl. Messe So Sonntag im Jahreskreis 08:00 Pfarrmesse Fam. Bacher für + Gatten u. Vater u.a.verw. Mo :15 Fam. Hammer für + Sohn Markus zum Sterbeandenken Di :15 zum Gedenken an die Eltern Rosa und Leo und Neffen Christoph von Franz und Gerti Mi :30 Dank und Bitte um weitere Hilfe Do :15 Fr. Urbitsch für + Gatten, Vater und Opa Fr :15 Hl. Messe Achtung Änderung: In den Monaten Juli und August feiern wir täglich um Uhr die Vesper gemeinsam mit der Komplet in der Stiftskirche. Gottesdienste in den Ortschaften In den Monaten Juli und August sind keine Gottesdienste in den Kapellen. FF-Heuriger Die Kameraden und Kameradinnen der FF Altenburg laden herzlich zum FF-Heurigen am 11. und 12. Juli in den Kulturstadl ein. Über Mehlspeis- Spenden freut sich die FF und bedankt sich im Vorhinein für Ihre Mühe. Pfarramt Öffnungszeiten: Di, Mi und Do Von 7.30 bis Uhr URLAUB: vom Juli In dieser Zeit bleibt das Pfarramt geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Frau Roswitha Helwig: Tel.: 02982/ Pfarrsekretärin: Petra Hackl Tel.: 02982/ , Fax -13 pfarramt@stift-altenburg.at Pfarrer: Abt Thomas Renner OSB Tel.: 02982/ abt.thomas@stift-altenburg.at Pastoraljahrespraktikant: P. Clemens Hainzl OSB Tel.: 0664/ p.clemens@stift-altenburg.at Impressum: Medieninhaber: röm.kath. Pfarre Altenburg. Herausgeber, Redaktion und Hersteller: Röm.kath. Pfarre Altenburg, Verlags- und Herstellungsort: Abt Placidus Much Straße 1, 3591 Altenburg DVR-Nummer: (10340), Offenlegung lt. 25 MG: Kommunikationsorgan der r.k. Pfarre Altenburg. Die Pfarre Altenburg ist Allleininhaber des Pfarrblattes. Das nächste Pfarrblatt erscheint zum 1. Sept. 2015

6 Gottesdienstordnung August 2015 Sa :15 Hl. Messe So Sonntag im Jahreskreis 08:00 Fuglau- Kirtag Fam. Schneider für + Sohn Bernhard Mo :15 Hl. Messe Di :15 Maria Brinnich zur schuld. Danksagung u. auf best.mein. Mi :30 Fam. Schneider für + Tanten und Onkeln Do :15 Abt Thomas u. Geschw. für + Eltern Leopoldine u. Franz Fr :15 Fam. Heinrich Brinnich für beiders. + Eltern u. Großeltern Sa :15 Hl. Messe So Sonntag im Jahreskreis 08:00 Pfarrmesse Fam. Unterberger für + Eltern und Verw. Mo :15 Hl. Messe Di :15 Fam. Eggenhofer, Bitte um Gesundheit für die Familie Mi :30 Frau Hirsch für + Nichte Elisabeth Scheidl Do Hochfest unseres Diözesanpatrons Hl. Hippolyt 07:15 Hl. Messe Fr :15 Abt Thomas u. Geschw. für + Schwager Rudolf Sa So Hochfest Maria Aufnahme in den Himmel 08:00 Pfarrmesse 10:00 feierliches Pontifikalamt Sonntag im Jahreskreis 08:00 Pfarrmesse 18:30 Vesper in Dietmannsdorf Mo :15 Hanni Blahous für + Gatten und Eltern Di :15 Hl. Messe Mi :30 Hl. Messe Do :15 Geschw. Bittermann für + Schw. Hedi u. Bruder Johann Fr :15 Abt Thomas für + Onkel Leopold Schuster Sa :15 Elfriede Kellner für + Gatten Otto u.a.l. Verstorbenen So Sonntag im Jahreskreis 08:00 Pfarrmesse Dank und Bitte Mo :15 Hl. Messe Di :15 Hl. Messe Mi :30 zur schuldigen Danksagung Do :15 Hl. Messe Fr :15 Hl. Messe Sa :15 Hl. Messe So Sonntag im Jahreskreis 08:00 Pfarrmesse für + Mutter zum Geburtstag 14:00 Aussetzung und Zeit der stillen Anbetung 17:00 Anbetungsstunde für alle Ortschaften 17:45 eucharistischer Segen und Einsetzung Vesper und Komplet Mo :15 Hl. Messe Gottesdienste in den Ortschaften In den Monaten Juli und August sind keine Gottesdienste in den Kapellen. Vorankündigungen 32. Florianimarsch, 5.9. um h Festmesse im Kaiserhof,Lambertisonntag, um h mit Abt Wolfgang von Stift Zwettl Familienwallfahrt, 6.9. um h in St. Marein Pfarramt Öffnungszeiten: Di, Mi und Do Von 7.30 bis Uhr URLAUB: vom Juli In dieser Zeit bleibt das Pfarramt geschlossen. In dringenden Fällen Frau Roswitha Helwig: Tel.: 02982/ Pfarrsekretärin: Petra Hackl Tel.: 02982/ , Fax -13 pfarramt@stift-altenburg.at Pfarrer: Abt Thomas Renner OSB Tel.: 02982/ abt.thomas@stift-altenburg.at Pastoraljahrespraktikant: P. Clemens Hainzl OSB Tel.: 0664/ p.clemens@stift-altenburg.at

Sag doch einfach mal Danke!

Sag doch einfach mal Danke! Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Sag doch einfach mal Danke! und du siehst mit neuen Augen. und du lernst wieder staunen über Kleinigkeiten. und du lernst, was glauben bedeutet.

Mehr

Who want s to live forever?

Who want s to live forever? Liebe Schwestern und Brüder im Herrn! Geschätzte Pfarrgemeinde! Who want s to live forever? Wer möchte auf ewig leben? So fragt die berühmte Musikgruppe Queen in einer ihrer Rockballaden, die der Soundtrack

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Am zweiten Sonntag im Mai ehren wir unsere Mütter. Weil sie oft ihre Herzen geopfert haben, schenken wir ihnen unsere Herzen

Mehr

15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel

15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel Nr. 537 AUGUST 2015 15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel Dieses Hochfest wird volkstümlich auch Maria Himmelfahrt" oder der große Frauentag" genannt. Am ältesten der Mariengedenktage wird traditionell

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2014 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Der Monat Mai ist der Gottesmutter Maria geweiht. Wir beten zu Maria und mit Maria, besonders wenn wir ihre Hilfe brauchen: Zeige,

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27)

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27) Ausgabe Juli 2016 (Kv Psalm 27) Liebe Schwestern und Brüder! Es geht nicht um uns, Herr, nicht um uns, sondern um Dich und Deinen Namen! Kollekte: Für das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR So überträgt

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Sept. 2016 Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September LIEBE PFARRGEMEINDE! Allem vorweg, will ich Ihnen, jedem/r Einzelnen aller drei Pfarren, persönlich ein

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 316, Oktober 2013 Die Pfarre Königstetten ladet herzlich ein. Wo der Stern der Menschheit aufging Pilgerreise ins Heilige Land 25.März 1.April 2014 Heute beginne ich

Mehr

UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER!

UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER! UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM FLIEHEN WIR, O HEILIGE GOTTESMUTTER! Liebe Brüder und Schwestern! In diesem Jahr des Gebetes möchte ich im Pfarrblatt einige Grundgebete mit euch teilen, die wir immer wieder

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner Wir beginnen das Jahr unter dem Segen Mariens

Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner Wir beginnen das Jahr unter dem Segen Mariens Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894) Chorgebet:

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2015 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch qçíéåï~åüé= Mit Meditationen Zum Symbol Rose Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Instrumental von der CD - im Hintergrund laufen Bilder der Verstorbenen Ein Auge schläft, das nur in Liebe wachte, ein Herz

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen.

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen. Mit Maria auf dem Weg des Glaubens Lied: Einfach zu hören (LP 95) Gebet: Du unser Gott, in ihrer mutigen Offenheit will Maria wegweisend für unser Leben sein. Gib auch uns Mut zum Hören auf das, was du

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 28+29/2012 08. 07. - 21. 07. 2012 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2016 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Homepage der Pfarre Allerheiligen

Homepage der Pfarre Allerheiligen Homepage der Pfarre Allerheiligen Die Pfarre Allerheiligen ist ab sofort auch auf einer homepage vertreten. Ihr könnt dort diverse Informationen zum Pfarrgeschehen finden. September Oktober November 2014

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt

1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt 1. Thematischer Gottesdienst zum Jahresthema Sonntag als Ruhetag - inhaltlich gefüllt Begrüßung und Einführung Der Herr, der uns den Sonntag als Ruhetag schenkt, sei mit euch. Bis zu den Sommerferien 2011

Mehr

Jahre Abteierhebung. Liebe Festgäste,

Jahre Abteierhebung. Liebe Festgäste, 26.6.2016 25 Jahre Abteierhebung Liebe Festgäste, ein Fest ohne Gäste ist kein Fest! Wir freuen uns sehr, dass Sie da sind und mit uns feiern und danken für 25 Jahre Abteierhebung. Ich erinnere mich noch

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Nr. 530 Weihnachten Jänner 2015

Nr. 530 Weihnachten Jänner 2015 Nr. 530 Weihnachten 2014 - Jänner 2015 Pfarramtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at HERBERGSUCHE!?! - BEHERBERGEN! - NICHT ERST AM 24. TAG MOOSDORFER ARTVENTKALENDER 2014 von Siegfried Wähner Gesegnete

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

Kirchliche Mitteilungen der katholischen Pfarren im Bleiberger Hochtal. Zugestellt durch Post.at. Juli Oktober 2016

Kirchliche Mitteilungen der katholischen Pfarren im Bleiberger Hochtal. Zugestellt durch Post.at. Juli Oktober 2016 Kirchliche Mitteilungen der katholischen Pfarren im Bleiberger Hochtal Zugestellt durch Post.at Juli Oktober 2016 In den Gottesdienstplan wurden folgende Abkürzungen eingeführt: BB =Bad Bleiberg, KR =Kreuth,

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Liebe Gemeinde! Gedanken zur österlichen Bußzeit (aus dem Katholischen Katechismus)

Mehr

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum Danksagung Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau Vor- Nachname möchten wir uns auf diesem Wege herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Xxxxxx, dem Vorbeter, Herrn Xxxxxx,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Umarmt von Gottes Barmherzigkeit den Ablass als geistlichen Schatz neu entdecken

Umarmt von Gottes Barmherzigkeit den Ablass als geistlichen Schatz neu entdecken Umarmt von Gottes Barmherzigkeit den Ablass als geistlichen Schatz neu entdecken Hirtenbrief zum 1. Fastensonntag anlässlich des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit Bischof Dr. Stefan Oster SDB Umarmt von

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Dezember 2014

Pfarrbrief. Hardegg. Dezember 2014 Pfarrbrief Hardegg Dezember 2014 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Es ist mir eine große Freude, dass ich mich nun in diesem Pfarrbrief als Ihr neuer Pfarrer vorstellen darf: Über die Priesterberufung

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Brotteilungsfeier Agape Zentrum des Feierns und Lebens der ARCHE sind die ökumenischen Gottesdienste mit Agapemahl. Einmal im Monat ein großes Fest. Die

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Als der Herr die Frau sah, hatte er Mitleid mit ihr und sagte zu ihr: Weine nicht! Dann ging er zu der Bahre hin und fasste sie an.

Als der Herr die Frau sah, hatte er Mitleid mit ihr und sagte zu ihr: Weine nicht! Dann ging er zu der Bahre hin und fasste sie an. Als der Herr die Frau sah, hatte er Mitleid mit ihr und sagte zu ihr: Weine nicht! Dann ging er zu der Bahre hin und fasste sie an. Die Träger blieben stehen, und er sagte: ich befehle dir, junger Mann:

Mehr

Pfarrgemeinde des hl.nikolaus Münichreith am Ostrong Pfarrgemeinde der Mariä Himmelfahrt Neukirchen am Ostrong

Pfarrgemeinde des hl.nikolaus Münichreith am Ostrong Pfarrgemeinde der Mariä Himmelfahrt Neukirchen am Ostrong Pfarrgemeinde des hl.nikolaus Münichreith am Ostrong Pfarrgemeinde der Mariä Himmelfahrt Neukirchen am Ostrong P F A R R B L A T T 20.Jg. Februar 2014 Nr.6 2.Februar Tag des geweihten Lebens Am Tag des

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Eine Themapredigt am Anfang der Schulferien

Eine Themapredigt am Anfang der Schulferien 1 Reisebüro Sehnsucht Eine Themapredigt am Anfang der Schulferien Es ist kaum auszuschöpfen, was das Stichwort Urlaub bei uns auslösen kann. Was da an Träumen, Wünschen, aber auch an Ängsten alles wach

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr