Monatsblatt für Kinderhaus Ausgabe Februar 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Monatsblatt für Kinderhaus Ausgabe Februar 2017"

Transkript

1 Monatsblatt für Kinderhaus Ausgabe Februar 2017 Löschzug Kinderhaus Landtagswahl NRW Stiftungsfest Podiumsdiskussion in Kinderhaus Sie können Fragevorschläge einreichen Seite 3 ab Seite 2 Ehrenamtsmesse Kinderhaus macht s Nächster Termin: Vereinsvorstellung des Monats: Aktueller Stand der Anmeldungen SC Westfalia Kinderhaus 1920 e.v. ab Seite 7 Karneval Einladungen an alle Kinderhauser Kappenfest St. Josef + Gala des CCC ab Seite 9 Seite 4 Politik: Terminempfehlungen im Januar: Seite 6 Seite 5 1

2 Ankündigung: Landtagswahl NRW 2017 Podiumsdikussion in Kinderhaus Veranstaltet von im Einladung an ALLE zur: Podiumsdiskussion zur Landtagswahl NRW 2017 mit den Kandidaten für Münster-Nord am um 18:00 Uhr in der Agora des Kap.8 im Bürgerhaus Kinderhaus Idenbrockplatz Münster Diese Direkt-Kandidaten für Münster-Nord sind dabei: Daniel Düngel Benjamin Körner Thomas Marquardt Josefine Paul Franz Pohlmann Simone Wendland Sandra Wübken Piraten DIE LINKE SPD Bündnis 90/Die Grünen ÖDP CDU FDP Erleben Sie Ihre Kandidaten persönlich und bilden Sie sich selbst eine Meinung für Ihre Wahlentscheidung zum nächsten Landtag!!! Auch Sie können während der Veranstaltung - im zweiten Teil Fragen stellen oder aber auch vorab Fragevorschläge einreichen: Entweder ab sofort auf: oder vom : schriftlich auf den ausgelegten Vordrucken im MOKIDO 2

3 Stiftungsfest des Löschzuges Kinderhaus Kein alltägliches Jahr für den Löschzug Kinderhaus Am feierte der Löschzug Kinderhaus sein 113. Stiftungsfest mit zahlreichen Gästen im Pfarrzentrum Kinderhaus. Hierbei konnte er auf ein besonders ereignisreiches Jahr zurückblicken. Es ist vollbracht! atmet Löschzugführer Brandoberinspektor Jörg Kaiser durch und begrüßt damit die zahlreichen Gäste des Stiftungsfestes, das in Kinderhaus schon zu einer guten Tradition zum Jahresstart geworden ist. In der nunmehr 113 jährigen Geschichte unseres Löschzuges finden sich nur wenige vergleichbare Jahre, wie es die Kameradin und Kameraden des Löschzuges in 2016 erleben durften, so der stolz klingende Löschzugführer in seiner Begrüßungsrede. Und damit meinte er nicht nur die vielen Aktionen, die sich um den Umzug seines Löschzuges in das neue Feuerwehr-Gerätehaus rankten. Der Löschzug hat zudem viele weitere Veränderungen und Herausforderungen gemeistert, die nicht so sehr im Fokus der Öffentlichkeit standen, wie das neue Domizil an der Kristiansandstraße: Mit Brandinspektor Marcel Hülsken bekam der Löschzug im Juni des letzten Jahres einen neuen stellvertretenden Löschzugführer. Im November wurden Lothar Hülsken für 50 Jahre sowie Horst Hülsken, Klaus Richter und Jürgen Hülsken für 40 Jahre Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt. Durch eine neue Strukturierung des Löschzuges ist es gelungen, junge Kameraden in verantwortliche Positionen zu heben und ihnen erfahrene Kameraden zur Seite zu stellen. Wir müssen uns für die Zukunft neu ausrichten. Das geht nur, wenn Innovation und Erfahrung in einem funktionierenden Team zusammenwirken. Und das gelingt in diesem Löschzug hervorragend!, so der Löschzugführer. In seinem Gesamtüberblick ließ Schriftführer Brandinspektor Thomas Fickenscher anschließend das Jahr 2016 in zusammengefasster Form noch einmal Revue passieren: 36 Mal war der Löschzug bei Bränden und Hilfeleistungen gefragt. Auch bei der Hochwasserkatastrophe im Kreis Borken kam der Löschzug im vergangenen Juni zum Einsatz. Hinzu kamen Ausbildungsabende, Brandsicherheitswachen und Brandschutzerziehungen, ein Hilfstransport in das Kinderheim Jaksice in Polen und die Unterstützung des Fördervereins Für Dich beim Besuch der polnischen Kinder in Kinderhaus, Besuche der Festivitäten benachbarter Löschzüge und Vereine und vieles mehr, an stattlichen 161 Terminen. Beförderungen gab es zu diesem Stiftungsfest keine. Das ist sowohl dem guten Ausbildungsstand, aber auch der besonderen Beanspruchung des letzten Jahres geschuldet. Eine einmalige Abweichung von dieser guten Tradition, erklärt Jörg Kaiser. Der Löschzug ist nun wieder in die Mitte des Stadtteils zurückgekehrt und ist in Richtung Zu kunft aufgebrochen. Damit wurden sehr wichtige Ziele erreicht., so Oberbrandrat Dirk Hülsken von der Berufsfeuerwehr Münster, als Vertreter der Amtsleitung. Schon nach sehr kurzer Zeit hat sich gezeigt, dass die Entscheidungen über den Standort und die Ausführung des neuen Ge bäudes, trotz langer Diskussion, absolut richtig waren. Hierdurch haben sich die Einsatzzeiten des Löschzuges merkbar verbessert. Auch im Bereich des Nachwuchses gab es allein im vergangenen Halbjahr vier Neuzugänge. Jörg Kaiser unterstreicht noch einmal die Wirkung des neuen Feuerwehrhauses. Wir haben im September einen Tag der offenen Tore veranstaltet. Aber auf das was dann kam, waren wir nicht vorbereitet. Man hat uns schlicht die Bude eingerannt! Mit so viel Zuspruch hätten wir niemals gerechnet. Das zurückliegende Jahr bot also auch ohne Beförderungen und Ehrungen an diesem Abend viele Anlässe um ausgiebig feiern zu dürfen. Dieses konnte den Gästen durch eine reichhaltige Tombola mit über 650 Sachpreisen, die kinderhauser Firmen und Privatleute gespendet hatten, weiter versüßt werden. Bis in die frühen Morgenstunden sorgte die Band Die Raindrops für eine ausgelassene Stimmung und ein kurzweiliges Fest, welchem bei der professionellen Bewirtung von Hausherr Gregor Reher und seinem Team an nichts fehlte. 3

4 Vereinsvorstellung des Monats: SC Westfalia Kinderhaus 1920 e.v. SC Westfalia Kinderhaus mehr als ein Verein! Der SC Westfalia Kinderhaus 1920 e.v. gehört heute mit rund 2000 Mitgliedern davon mehr als 60 Prozent Kinder und Jugendliche - zu den größten Sportvereinen in Münster. Der Sportclub wurde im Frühjahr 1920 von fußballbegeisterten jungen Kinderhausern in der Gaststätte Waldschlößchen an der Grevener Straße gegründet. Von 1934 bis 2014 war der Verein auf dem vom Landschaftsverband gepachteten Sportgelände am Wangeroogeweg beheimatet. Im Herbst 2014 folgte der Umzug auf die Sportanlage "Große Wiese". Hier steht der Westfalia neben zwei NaturrasenFußballplätzen, ein Kunstrasen- und ein Tennenplatz, eine Tennisanlage mit vier Ascheplätzen, eine Multifunktions - Beachanlage und ein Tartanplatz zur Verfügung. Beim SC Westfalia Kinderhaus gehen Menschen aus mehr als 60 Nationen ihrem Hobby nach. Unsere Sportangebote: Badminton, Basketball, Europäischer Schwertkampf, Fußball, Gymnastik, Handball, Judo, Kinder in Bewegung, Leichtathletik, Schwimmen, Tennis, Tischtennis, Volleyball Haben wir Ihr Interesse geweckt? Kostenlose und unverbindliche Schnupperstunden, zum Kennenlernen und Ausprobieren unserer Sportangebote, sind während der Trainingszeiten der jeweiligen Abteilungen selbstverständlich und jederzeit möglich. Mitmachen möglich machen: Sportkleiderkammer Über unsere Sportkleiderkammer können wir kostenlos gebrauchte Sportschuhe und Sportbekleidung (Danke an alle Spender) anbieten. Interessenten melden sich bitte während der Öffnungszeiten in unserem Sportbüro. Die Bildungskarte Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren aus Familien mit geringem Einkommen (SGB II-Empfänger, Bezieher von Kinderzuschlag oder Wohngeld) haben die Möglichkeit, für die Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben einen Betrag von monatlich 10,-- in Anspruch zu nehmen. Dieser Betrag kann unter anderem für die Mitgliedschaft im Sportverein eingesetzt werden. Bei Fragen dazu gibt unser Sportbüro gerne Auskunft. Kontakt: Mehr Informationen und eine individuelle Nachfragemöglichkeit zu den aktuellen Angeboten bietet unser Sportbüro am Bernd-Feldhaus-Platz in Kinderhaus. Bernd-Feldhaus-Platz 1, Münster, Tel.: , info@westfaliakinderhaus.de, Web: 4

5 Bürgerbeteiligung: Terminempfehlungen im Februar: Sie haben Ideen für Kinderhaus? 01./08./15./ :00 17:00 Uhr im Mokido Kaffeklatsch am Mittwoch In unserer repräsentativen Demokratie ist es üblich, dass die Bürger bei Wahlen Ihre Stimme abgeben und entscheiden, wie in ihrem Namen in den nächsten Jahren durch die gewählten Vertreter gehandelt werden soll. Allerdings halten die Initiatoren der Seite Machmit-Münster es für sinnvoll, den Bürgern auch während der laufenden Amtszeiten der gewählten Vertreter die Möglichkeit zu geben, sich mit Anträgen oder Anregungen jederzeit an Ihre Volksvertreter wenden zu können. Auf ihrer Seite zeigen sie Ihnen alle Möglichkeiten, wie Sie etwas für Ihre Stadt tun können. Alternativ können Sie ihnen auf der Seite oder schriftlich Ihre Idee für Münster zukommen lassen (auch anonym) und sie kümmern sich darum, dass sie auf dem richtigen Weg an der richtigen Stelle landet. Auf der Seite können Sie dann jederzeit nachverfolgen, was mit Ihrer Idee weiter geschehen ist. Schicken Sie Ihre Idee einfach an eine der Adressen: Mach mit, Münster oder Mach mit, Münster c/o Marc Weßeling c/o Heiko Philippski Sprickmannstraße 39 Nienkamp Münster Münster Als Dritte Möglichkeit können Sie Ihre Idee auch unter der 24h - Servicenummer auf den Anrufbeantworter sprechen. Auch so kommt Ihre Idee an /09./16./ :00 12:30 Uhr im Mokido Marktcafe - offener Treff :11 Uhr im Begegnungszentrum an der Meerwiese 25, Coerde Große Gala des CCC mit Verleihung des Mückenstichordens Anmeldung erforderlich (siehe S. 10) :00 Uhr in der Agora im Bürgerhaus Kinderhaus Sitzung der Bezirksvertretung Münster-Nord :11 Uhr im Gemeindezentrum Kristiansandstraße Kappenfest der Gemeinde St. Josef und St. Marien und der St. Josef Schützenbruderschaft von 1727 e.v. (siehe S. 9) :00 Uhr Innenstadt Rosenmontagsumzug Impressum: Mach mit, Münster! c/o Marc Weßeling Sprickmannstr Münster

6 Rechte der Bürger in der BV: Heute: Einwohnerantrag Einwohnerantrag Der Rat der Stadt oder eine Bezirksvertretung können darüber verpflichtet werden, über eine Angelegenheit in ihrem Zuständigkeitsbereich zu beraten und zu entscheiden. Der Rat entscheidet über die Zulässigkeit und innerhalb von vier Monaten über den Antrag selbst. Vertretungsberechtigte Personen der Antragsteller dürfen den Antrag während der Sitzung erläutern. Bedingungen: schriftliche Antragsstellung Antragssteller mindestens 14 Jahre alt Antragssteller lebt mindestens 3 Monate in der Gemeinde / im Stadtbezirk mindestens 8000 Unterschriften von EinwohnerInnen (Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift) für den Rat bei Bezirksvertretung 4% der Einwohnerinnen Der Rat der Stadt Münster im Februar: Am um 17:30 Uhr tagt der Rat der Stadt Münster im Stadtweinhaus am Prinzipalmarkt. Jeder darf als Zuschauer an der öffentlichen Sitzung teilnehmen. Wer wissen möchte, welche Entscheidungen für Münster getroffen werden, sollte von seinem Recht Gebrauch machen, live dabei zu sein. Ein frühes Erscheinen wird empfohlen, da manche Sitzungen sehr gut besucht sind. Die Bezirksvertretung Münster-Nord im Februar: Am um 17:00 Uhr tagt die Bezirksvertretung Münster-Nord wieder in der Agora des Kap.8 im Bürgerhaus Kinderhaus. Jeder darf als Zuschauer an der öffentlichen Sitzung teilnehmen. Wer wissen möchte, welche Entscheidungen für Münster-Nord getroffen werden, sollte von seinem Recht Gebrauch machen, live dabei zu sein. 6

7 Ehrenamtsmesse Kinderhaus macht s 2017 Parallel zum Maifest des Kap.8 auf dem Idenbrockplatz veranstalten Mach mit, Münster! am von 14:00 bis 18:00Uhr nun bereits zum zweiten Mal die Ehrenamts-Messe Kinderhaus macht s für alle Vereine, Initiativen und Projekte, die sich in Kinderhaus ehrenamtlich engagieren. Dazu sind alle Kinderhauser und Münsteraner herzlich eingeladen. Alle Vereine, Initiativen und Projekte, die in Kinderhaus ehrenamtlich aktiv sind, können sich dort wieder den Bürgern mit ihrer Arbeit vorstellen und so ihre Arbeit bekannter machen, neue Teilnehmer oder Unterstützer werben und natürlich auch den Kontakt zu den anderen Teilnehmern intensivieren. Es wird dies in der Agora des Kap.8 (Bürgerhauses Kinderhaus) und ggf. zusätzlich im Sinnesraum, im MOKIDO, im Billardraum und in der Cafeteria stattfinden. Jedem/r teilnehmenden Verein/Initiative/Projekt wird von Mach mit, Münster! - wie ein markierter Messeplatz mit einer Stellwand (120 x 120cm) und einem Tisch (80x180cm) zur Verfügung gestellt. Von diesen Standardplätzen ist keiner mehr verfügbar. Zusätzlich ist es den Betreibern von Mach mit, Münster! aber gelungen, 14 weitere Plätze mit einem Tisch ohne Stellwand zur Verfügung stellen zu können. Davon sind aktuell noch 12 verfügbar. Weiterhin besteht die Möglichkeit, dass Vereine/Initiativen/Projekte, die im Rahmen Ihrer Arbeit Musik, Tanz o.ä. im Programm haben, dies während der Messe mit einer kurzen Darbietung auf der Bühne vorzustellen. Kreuzen Sie dies wenn gewünscht gleich auf der Anmeldung an. Sie können sich auch für die Ausrichtung eines Zusatzprogramms bewerben waren dies z.b. eine Musik-Olympiade oder eine Laser-Übungsschießanlage. Mach mit, Münster! würde sich weiter über zahlreiche Anmeldungen freuen. Ein Anmeldeformular liegt der Kinderhaus-Broschüre bei oder ist auf möglich. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos, die Anmeldung aber verbindlich. Der Anmeldeschluss ist der Sie können Mach mit, Münster! die Anmeldung, per Post, oder auch Fax zukommen lassen oder direkt auf das Formular ausfüllen. 7

8 Bisher angemeldet sind: AidsHilfe Münster e.v. Kinderrestaurant SPA-Kids Wir in Kinderhaus Arabisch als Kinder- und Jugendsprache Kommunale Seniorenvertretung Münster ZwAR-Gruppe Kinderhaus Arbeitskreis Älter werden in Kinderhaus und Sprakel Lebenshilfe Münster Artothek Münster-Kinderhaus Mach mit, Münster! Begegnungszentrum Kinderhaus e.v. Münster bekennt Farbe Beirat Bürgerhaushalt Musikvereinigung MS-Kinderhaus Bündnis 90 / Die Grünen Stadtteilgruppe Kinderhaus ÖDP Münster Bürgervereinigung Kinderhaus Offener Frauentreff Coerder Carnevals Club von 1968 e.v. Offensive Kinderhaus OK! e.v. CDU Ortsunion Kinderhaus Piratenpartei Münster CJG (Christliche Junge Gemeinde St. Josef-Kinderhaus) Polizei Münster Bezirksbeamte CSD Münster e.v. Plattdeutscher Gesprächskreis DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe Posaunenchor Versöhnungsbläser Münster Deutscher Alpenverein e.v. Sektion Münster SC Westfalia Kinderhaus 1920 e.v. Diakonie Münster e.v. Beratungs- und Bildungszentrum Schützenbruderschaft St. Josef Kinderhaus von 1727 e.v. DIE LINKE. Kreisverband Münster Schützenbruderschaft St. Wilhelmi Kinderhaus von 1953 e.v. DOJO Team SeHT e.v. Eine-Welt-Laden Sozialbüro Förderverein Für Dich Kinderund Jugendhilfe Jaksice e.v. Soziale Möbelbörse & Mehr e.v. FreiRaum Frauen in der Nordmark Sozialladen Obolus FreiwilligenAgentur Münster Sozialverband VdK Ortsverband Münster-Neutor Gesellschaft für Leprakunde e. V. SPD Kinderhaus-Sprakel Grüne Inseln für Kinderhaus Stromspar-Check Gemeinnützige SKM GmbH Gruppe Miteinander VDIJB e.v. Europäischer Freiwilligendienst JIPA (Jugendliche inklusiv politisch aktiv) VDIJB e.v. Ehrenamtliches Engagement bei der Integration von Asylbewerbern KAB Kinderhaus Voice n Fun Kfd St. Josef Kinderhaus Werkstatt für Gestaltung Kinderhaus 8

9 9

10 10

Monatsblatt für Kinderhaus Ausgabe März 2017

Monatsblatt für Kinderhaus Ausgabe März 2017 Monatsblatt für Kinderhaus Ausgabe März 2017 Kandidaten zur Landtagswahl in MS-Nord Landtagswahl NRW 2017 Podiumsdiskussion in Kinderhaus Seite 4 Ehrenamtsmesse Kinderhaus macht s Seite 2 Nächster Termin:

Mehr

Monatsblatt für Kinderhaus Ausgabe Mai Gehen Sie wählen!!! Open Wall. Mach mit, Münster! Seite 2 Mischen Sie sich ein!

Monatsblatt für Kinderhaus Ausgabe Mai Gehen Sie wählen!!! Open Wall. Mach mit, Münster! Seite 2 Mischen Sie sich ein! Monatsblatt für Kinderhaus Ausgabe Mai 2017 Veranstaltungshinweis des Monats: Landtagswahl NRW 2017 Gehen Sie wählen!!! Open Wall Seite 7 Mach mit, Münster! Seite 2 Mischen Sie sich ein! Seite 5 Podiumsdiskussion

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis JUGENDGEMEINDERAT Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis 30.10.2015 Bewerbungen bis zum 15.09.2015 Was ist ein Jugendgemeinderat? Der Jugendgemeinderat in Ditzingen besteht aus 12 Jugendlichen

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von.

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von. Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Diese Wahlhilfebroschüre entstand durch die Kooperation folgender

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Sachsen-Anhalt. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von.

Wie man wählt: Landtagswahl Sachsen-Anhalt. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von. Wie man wählt: Landtagswahl Sachsen-Anhalt Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei.

Mehr

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land

Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land Sozialverband VdK - Kreisverband Bergisch- Land URL dieser Seite: http://vdk.de/kv-bergisch-land/id108780 Sie befinden sich hier: Startseite > VdK - Kreisverband - Aktuell > Rückblick auf Aktivitäten des

Mehr

Einfach wählen gehen! Ihre Stimme zählt!

Einfach wählen gehen! Ihre Stimme zählt! Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen Der Landeswahlleiter Landtags-Wahl am 14. Mai 2017 in Nordrhein-Westfalen Einfach wählen gehen! Ihre Stimme zählt! Wissen, wie man wählt. Infos

Mehr

Infos über Geld für Kulturprojekte für Menschen mit Behinderungen

Infos über Geld für Kulturprojekte für Menschen mit Behinderungen Leichte Sprache Infos über Geld für Kulturprojekte für Menschen mit Behinderungen Projekte für Menschen mit Behinderungen nennt man: inklusive Projekte Viele Menschen mit Behinderungen möchten: ins Theater

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl 24. September 2017 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Bundestags

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Pressespiegel. Marcel Hafke. MdL

Pressespiegel. Marcel Hafke. MdL Pressespiegel 2017 Marcel Hafke MdL Offene Daten sollen für mehr Bürgerbeteiligung sorgen Diskussion zu Open Government versammelt Politiker und Vertreter der Landesregierung in der Färberei. Von Michael

Mehr

Wie man wählt: Bundestagswahl. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von.

Wie man wählt: Bundestagswahl. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von. Wie man wählt: Bundestagswahl Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie

Mehr

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Bürgerpreis 2016 Deutscher Bürgerpreis 2016 Jetzt mitmachen! Deutscher Bürgerpreis Einfach bewerben: www.deutscher-buergerpreis.de Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Der Deutsche Bürgerpreis

Mehr

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 EINSÄTZE EINE BELASTUNG FÜR DIE KAMERADEN Ahrensburg (ve). So viel Einsätze wie noch nie das ist nicht mehr feierlich. Und daher hat die Feuerwehr

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 1/6 2/6 3/6 4/6 5/6 Legende stimme zu stimme nicht zu neutral SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands GRÜNE BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN FDP Freie Demokratische

Mehr

hier sind eure News für August:

hier sind eure News für August: Liebe Freunde der IIK, hier sind eure News für August: Sommerfest Nach langer Vorbereitung war es nun endlich soweit. Am 20.08. fand das große Miteinander 55+ Sommerfest der in der Warenannahme der Faust

Mehr

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Unser Vereinsheim

Mehr

Förderverein. Kinderhaus Kastanienwichtel e.v. Der beste Weg, die Zukunft unserer Kinder vorauszusagen, ist, sie zu gestalten.

Förderverein. Kinderhaus Kastanienwichtel e.v. Der beste Weg, die Zukunft unserer Kinder vorauszusagen, ist, sie zu gestalten. Förderverein Kinderhaus Kastanienwichtel e.v. Der beste Weg, die Zukunft unserer Kinder vorauszusagen, ist, sie zu gestalten. Gründung Durch die Anregung von Eltern und Erzieherinnen wurde 2003 ein Förderverein

Mehr

Jugendratswahl. Urnenwahl am 22. November 2017

Jugendratswahl. Urnenwahl am 22. November 2017 Jugendratswahl Urnenwahl am 22. November 2017 Fakten/ Jugendrat Der Jugendrat vertritt die Interessen der Kinder und Jugendlichen in Münster. Er existiert seit 2007 und wird dieses Jahr zum sechsten Mal

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Ministerium für Bildung, Verteiler: Kreisschülerräte Schülersprecher Kreiselternräte Kreislehrerräte Landeselternrat Initiativgruppen Schule ohne Rassismus Schule mit Courage Politiker/innen in den Kommunen

Mehr

Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014

Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014 Landtagswahl Brandenburg 2014 Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014 Wahlratgeber in Leichter Sprache Wahlratgeber Landtagswahl 2014 1 Grußwort Sehr geehrte Leserin, Sehr geehrter Leser, Am 14. September

Mehr

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie die Wahl abläuft Text in Einfacher Sprache Über das Heft Jeder kann mitbestimmen. Zum Beispiel

Mehr

Einladung zur 21. Sitzung des Jugendgemeinderates mit Amtszeitabschlussfest und Nachtreffen der Berlinfahrt am

Einladung zur 21. Sitzung des Jugendgemeinderates mit Amtszeitabschlussfest und Nachtreffen der Berlinfahrt am Gemeinde Ammerbuch Landkreis Tübingen Gemeinde Ammerbuch - Kirchstraße 6-72119 Ammerbuch Herrn Sebastian Müller Duantstr. 3 79110 Freiburg Hauptamt Sachbearbeiter: Johannes Kraus Telefon: 07073/9171-23

Mehr

Geleitwort des Präsidenten des Deutschen Bundestages Wolfgang Thierse

Geleitwort des Präsidenten des Deutschen Bundestages Wolfgang Thierse Geleitwort des Präsidenten des Deutschen Bundestages Wolfgang Thierse zur "Wahlhilfe-Broschüre für behinderte Menschen" der "integ-jugend im Sozialverband Deutschland e.v." Alle vier Jahre finden die Wahlen

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Leitfaden für die Arbeit der Freunde Westhagens

Leitfaden für die Arbeit der Freunde Westhagens Leitfaden für die Arbeit der Freunde Westhagens Die Freunde Westhagens sind das zentrale Bürgergremium in Westhagen. Das Gremium trägt dazu bei, den Stadtteil zu vernetzen, über aktuelle Themen zu informieren

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz.

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. MINISTERIUM FÜR SOZIALES, ARBEIT, GESUNDHEIT UND DEMOGRAFIE Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. Gehen Sie wählen. Ihre Stimme zählt! Info-Heft in Leichter Sprache Impressum Herausgeber:

Mehr

BEFRAGUNG. TURN - UND SPORTVEREIN BREITHARDT 1904 e.v.

BEFRAGUNG. TURN - UND SPORTVEREIN BREITHARDT 1904 e.v. BEFRAGUNG TURN - UND SPORTVEREIN BREITHARDT 1904 e.v. Liebe Breithardter und Breithardterinnen, liebe Mitglieder und Nicht-Mitglieder des TuS Breithardt. Ihre Meinung ist uns sehr wichtig! Deshalb möchte

Mehr

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild 1 SV Brackstedt e.v. gegründet 1920 SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild 2 Anfahrtskizze Sportplatz und Sportgaststätte Finale 52 28 36.2 N, 10 46 31.5 E Sportanlage A39 Das sind wir

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

Die Antworten von der FDP

Die Antworten von der FDP 19 Die Antworten von der FDP 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir sind der Meinung: Das Wahl-Recht ist ein wichtiges Recht

Mehr

Geschäftsordnung der Jury Spenden für Flüchtlinge an die Stadt Gelsenkirchen

Geschäftsordnung der Jury Spenden für Flüchtlinge an die Stadt Gelsenkirchen Geschäftsordnung der Jury Spenden für Flüchtlinge an die Stadt Gelsenkirchen 1. Aufgabe der Jury Die Jury Spenden an die Stadt Gelsenkirchen im Rahmen der Flüchtlingshilfe entscheidet über die Verwendung

Mehr

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Ministerium für Bildung, Verteiler: Kreisschülerräte Schülersprecher Kreiselternräte Kreislehrerräte Landeselternrat Initiativgruppen Schule ohne Rassismus Schule mit Courage Politiker/innen in den Kommunen

Mehr

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern 7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern vom 16. bis 18. September 2016 in Münster 7. Forum Ehrenamt vom 16. bis 18. September 2016 Ehrenamtskultur bei den Johannitern Unter diesem Motto wollen

Mehr

Vorbereitung für eine Landesarbeitsgemeinschaft der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein. Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Vorbereitung für eine Landesarbeitsgemeinschaft der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein. Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 1 Vorbereitung für eine Landesarbeitsgemeinschaft der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 2 Gründung der Landesarbeitsgemeinschaft aller Wohnstätten-Beiräte

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Kleines Politiklexikon Politik ganz einfach und klar Bergedorfer Unterrichtsideen Sebastian Barsch Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Genehmigungsverfahren: Bitte ausgefüllt an: Stadt Mannheim Fachbereich Stadtplanung -Geschäftsstelle Radjubiläum D7, 1-2, Mannheim

Genehmigungsverfahren: Bitte ausgefüllt an: Stadt Mannheim Fachbereich Stadtplanung -Geschäftsstelle Radjubiläum D7, 1-2, Mannheim Bitte ausgefüllt an: Stadt Mannheim Fachbereich Stadtplanung -Geschäftsstelle Radjubiläum 2017- D7, 1-2, 68159 Mannheim E-Mail: monnem-bike@mannheim.de Telefon 0621/ 292 7820 o. 293 7823 -Antrag auf Genehmigung

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2015

Rückblick auf das Jahr 2015 Rückblick auf das Jahr 2015 Das Team der FreiwilligenAgentur Das Team Eine unbefristete Vollzeitstelle (Geschäftsführung) Eine AGH-Kraft Zehn ehrenamtliche MitarbeiterInnen Eine Honorarkraft (Sep. - Dez.

Mehr

Zukunft der Sportvereine - Entwicklungen, Tendenzen, Perspektiven -

Zukunft der Sportvereine - Entwicklungen, Tendenzen, Perspektiven - Zukunft der Sportvereine - Entwicklungen, Tendenzen, Perspektiven - Vortrag im Rahmen der Breitensporttagung des Württembergischen Leichtathletikverbands e.v. am 30. Oktober 2011 in Ludwigsburg Heinz Mörbe,

Mehr

SPORTVEREIN ROT-WEISS HÜNSBORN

SPORTVEREIN ROT-WEISS HÜNSBORN SPORTVEREIN ROT-WEISS HÜNSBORN HERZLICH WILLKOMMEN BEIM SPORTVEREIN ROT-WEISS HÜNSBORN Im südlichsten Teil des Sauerlandes, nahe der A4 und A45, liegt der Sportverein ROT-WEISS HÜNSBORN. Gegründet wurde

Mehr

Mitgliederbefragung der Freiburger Turnerschaft von 1844 e. V.

Mitgliederbefragung der Freiburger Turnerschaft von 1844 e. V. Mitgliederbefragung der Freiburger Turnerschaft von 1844 e. V. Unser Bestreben ist es Ihnen ein optimales Sportangebot zu bieten und somit sicher zu stellen, dass Sie sich in der FT wohlfühlen. Die große

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Kommunal-Wahl 2014 Was man wissen muss zur Kommunal-Wahl In leichter Sprache 25. Mai 2014 Lisa Fritz Seite 2 Wie Sie dieses Heft benutzen Dieses Heft erklärt die Kommunal-Wahl in

Mehr

Liebe Pfungstädterinnen und Pfungstädter!

Liebe Pfungstädterinnen und Pfungstädter! Am 18. August ist Bürgermeisterwahl. Ich bewerbe mich erstmals um dieses spannende und verantwortungsvolle Amt. In den vergangenen 20 Monaten habe ich zahlreiche Veranstaltungen in Pfungstadt besucht.

Mehr

Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen

Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen des Projektes Interkulturelle Öffnung der Nürnberger Bürgervereine veranstaltet die

Mehr

PATENSCHAFTEN FÜR WAISENKINDER IM ST.LAURENT- WAISENHAUS IFAKARA/TANSANIA

PATENSCHAFTEN FÜR WAISENKINDER IM ST.LAURENT- WAISENHAUS IFAKARA/TANSANIA MTOTO WA TANZANZIA DEUTSCHLAND e.v. PATENSCHAFTEN FÜR WAISENKINDER IM ST.LAURENT- WAISENHAUS IFAKARA/TANSANIA STARTINGWEG 9 D 46325 BORKEN TEL: +49-2861 894532 INFORMATIONEN UND ANTRAG MTOTO WA TANZANIA

Mehr

April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich. Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. Institution:...

April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich. Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. Institution:... Seite 1 Anmeldung 16. 19. April 2013 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich Ehrenschutz: Herr Bundespräsident Dr. Heinz Fischer 1. Institution Institution:... Anschrift, Straße, Hausnummer:... PLZ, Ort:...

Mehr

TENNATHLON JUBILÄUM CROSS-DUATHLON. Tennis + Crosslauf + Mountainbike + NEUE Teamdisziplin. 25 Jahre TV Hübingen Festakt ab 19 Uhr

TENNATHLON JUBILÄUM CROSS-DUATHLON. Tennis + Crosslauf + Mountainbike + NEUE Teamdisziplin. 25 Jahre TV Hübingen Festakt ab 19 Uhr TENNATHLON Tennis + Crosslauf + Mountainbike + NEUE disziplin JUBILÄUM 25 Jahre TV Hübingen Festakt ab 19 Uhr CROSS-DUATHLON Crosslauf + Mountainbike für Kinder und Jugendliche Profi-Live-Band ab 21 Uhr

Mehr

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Von Karl Finke/Ulrike Ernst Inklusion im Bundestag Die 2009 verabschiedete UN Behindertenrechtskonvention verpflichtet die Bundesrepublik auch Wahlen barrierefrei zu machen

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Bürgerschaftliches Engagement am in Salzgitter

EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Bürgerschaftliches Engagement am in Salzgitter Landesbeauftragter EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Bürgerschaftliches Engagement am 16.05.2017 in Salzgitter Bereits über 300 Institutionen und rund 2.500 Personen unterstützen das

Mehr

REGIERUNGS-PROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

REGIERUNGS-PROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE REGIERUNGS-PROGRAMM 2017-2022 IN LEICHTER SPRACHE Digitalisierung Der Aufbau von diesem Dokument In diesem Teil von dem Regierungs-Programm der SPD in Leichter Sprache geht es um das Thema Digitalisierung.

Mehr

Planen Sie Ihren Besuch in der CSU-Landesleitung in München.

Planen Sie Ihren Besuch in der CSU-Landesleitung in München. Von Bayern bis Europa: Politik erleben. Planen Sie Ihren Besuch in der CSU-Landesleitung in München. Modern, lebendig und einladend. Im Norden Münchens und mitten in Europa steht das Franz Josef Strauß-Haus

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 12. Wer eine Meisterprüfung besteht soll vom Land eine Prämie 1/5 12. Wer eine Meisterprüfung besteht soll vom Land eine Prämie 2/5 12. Wer eine Meisterprüfung besteht soll vom Land eine Prämie 3/5 12.

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Schnellmeldung. Europawahl. Wahlvorschlag Stimmen %

Schnellmeldung. Europawahl. Wahlvorschlag Stimmen % Schnellmeldung für die Europawahl am 25.05.2014 Wernau (Neckar) Wahlkreis: 001 AGS: 08116072 Wernau (Neckar) Bezirk: 001-01 bis 900-02 Wahlberechtigte: 8.836 Wähler: 4.661 Wahlbeteiligung: 52,75 % % Ungültige

Mehr

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Ein (fast) Perfektes Dinner Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut In diesem Jahr ist es wieder soweit! Das nächste Kindergottesdienst-Landestreffen

Mehr

Heiko Fischer

Heiko Fischer Heiko Fischer 50 Jahre alt 31 Jahre Mitglied FF fast 20 Jahre in der Fkt. als WL seit über 5 Jahren Betreuer der Löschgruppe für geistig Behinderte wohnhaft im Norden Sachsen-Anhalts 17.09.2015 1 Barrieren

Mehr

AKTIV. IN MÜNSTER. FÜR MÜNSTER. Christian Moll

AKTIV. IN MÜNSTER. FÜR MÜNSTER. Christian Moll AKTIV. IN MÜNSTER. FÜR MÜNSTER. Christian Moll Christian Moll Martin-Niemöller-Str. 37 48159 Münster Christian Moll Martin-Niemöller-Str. 37 48159 Münster 02594/ 78 207-17 moll@christian-moll-ms.de www.christian-moll-ms.de

Mehr

90 Jahre und kein bisschen müde. BSBH-Jubiläum - ein Fest für alle

90 Jahre und kein bisschen müde. BSBH-Jubiläum - ein Fest für alle 90 Jahre und kein bisschen müde BSBH-Jubiläum - ein Fest für alle Unter dem Motto "90 Jahre und kein bisschen müde" stand das 90jährige Jubiläum des Blinden- und Sehbehindertenbundes in Hessen e. V. (BSBH)

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung. Satzung. Name und Sitz

Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung. Satzung. Name und Sitz Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v., gemeinnützige Internetvereinigung und hat seinen

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung Deutschland hat die UN-Behinderten-Rechtskonvention unterschrieben. Die UN-Behinderten-Rechtskonvention ist eine Vereinbarung zwischen vielen

Mehr

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn N I E D E R S C H R I F T über die 1. Sitzung des Sport-, Kultur- und der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Mittwoch, 11. Mai 2016 Beginn: 19:30 Ende: 19:39 Tagungsort: Großer Sitzungssaal Schubertstraße

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 1/7 2/7 3/7 4/7 5/7 6/X Legende stimme zu stimme nicht zu neutral CDU / CSU Christlich Demokratische Union Deutschlands / Christlich-Soziale Union in Bayern e.v. SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Mehr

Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen

Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen Einladung Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen Sehr geehrte Damen und Herren, seit April gibt es ein neues Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Vorsitzender des Berliner Beirats für Familienfragen. 1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest 2011: Familie, Interaktion & Medien 2011.

Vorsitzender des Berliner Beirats für Familienfragen. 1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest 2011: Familie, Interaktion & Medien 2011. Familiensport Ergebnisse der Umfrage des Berliner Beirats für Familienfragen zum Thema Familiensport bei Sport im Olympiapark 2012, einer Veranstaltung des Landessportbundes Berlin Familiensport ein Angebot

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des 3. Stadtfeuerwehrtages am Freitag, 19. April 2013, in den Räumen der Paritätischen Lebenshilfe, Afferde, Scheckfeldweg 1 Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede,

Mehr

MITMISCHEN! KANDIDIEREN! WÄHLEN GEHEN! Jugendratswahl 22. November Gestalte deine Stadt! Deine Stadt! Dein Engagement! Deine Stimme!

MITMISCHEN! KANDIDIEREN! WÄHLEN GEHEN! Jugendratswahl 22. November Gestalte deine Stadt! Deine Stadt! Dein Engagement! Deine Stimme! Jugendratswahl 22. November 2016 Deine Stadt! Dein Engagement! Deine Stimme! Bewerbungsschluss zur Kandidatur: 7. Oktober 2016 MITMISCHEN! KANDIDIEREN! WÄHLEN GEHEN! Gestalte deine Stadt! WÄHLE MICH! KANDIDIEREN!

Mehr

Sportangebote in Herten

Sportangebote in Herten Sie sind hier: Herten Kultur + Freizeit Sport Sportangebote in Herten Sportangebote in Herten Für viele Menschen gehört Bewegung zum Leben dazu. Doch welche Möglichkeiten gibt es in Herten, Sport zu treiben?

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 39/2012 Dienstag, 22. Mai 2012 Nr. 21 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 99 Bekanntmachung 2-6

AMTSBLATT. Jahrgang 39/2012 Dienstag, 22. Mai 2012 Nr. 21 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 99 Bekanntmachung 2-6 AMTSBLATT Jahrgang 39/2012 Dienstag, 22. Mai 2012 Nr. 21 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 99 Bekanntmachung 2-6 Landtagswahl am 13. Mai 2012 Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Landtagswahl

Mehr

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016 1916 2016 = 100 Jahre Gehörlosen-Sportverein Düsseldorf feiert das 100-jährige Vereinsjubiläum mit internationaler Beteiligung. 6./7. MAI 2016 - Badmintonturnier - Indoor-Kartbahnturnier - Mixed-Volleyballturnier

Mehr

30. März 2017 Nr macht Spaß!

30. März 2017 Nr macht Spaß! 30. März 2017 Nr. 32... macht Spaß! Ohne Mitbestimmung des Volkes, kann keine Demokratie existieren. Meinung unserer Gruppe Bund, Land und Gemeinde erklärt! Jana (14), Daniel (14), Alexander (14), Natalie

Mehr

KIT Sport-Club 2010 e.v.

KIT Sport-Club 2010 e.v. KIT Sport-Club 2010 e.v. 1. Vorsitzender: Prof. Dr. Alexander Woll 2. Vorsitzender: Dr. Ulrich Breuer 2. Vorsitzender: Prof. Dr. Horst Hippler Geschäftsführer: Dr. Dietmar Blicker Aufnahme-Antrag KIT Sport-Club

Mehr

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe Stadt Ulm Fachbereich Bildung und Soziales Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe Ich/Wir beziehen folgende Leistungen bzw. habe/n diese beantragt: Wohngeld

Mehr

Generation Zukunft. Kampagnenstart Generation Zukunft. Sehr geehrte Damen und Herren, Wir wollen heute alle Chancen von morgen. Ausgabe 01 / Mai 2010

Generation Zukunft. Kampagnenstart Generation Zukunft. Sehr geehrte Damen und Herren, Wir wollen heute alle Chancen von morgen. Ausgabe 01 / Mai 2010 Kampagnenstart Generation Ausgabe 01 / Mai 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, zum Start der Jugendkampagne Generation erhalten Sie hiermit ausführliche Informationen zum weiteren Ablauf und der Bestellung

Mehr

Die Bundes-Tags-Wahl 2017

Die Bundes-Tags-Wahl 2017 Wie geht wählen? - In Leichter Sprache Die Bundes-Tags-Wahl 2017 Wählen ist wichtig! Bei der Bundes-Tags-Wahl geht es um Sie. Es geht darum: Was Sie wollen. o Mehr Kindergarten-Plätze für Ihre Kinder.

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 2. Es sollen EU-weite gemeinsame Bürgerentscheide eingeführt 8. Edward Snowden soll in einem EU-Mitgliedsstaat Asyl gewährt 9. EU-Bürger sollen Sozialleistungen nur von ihrem Heimatland empfangen direkt

Mehr

WahlPreis Wir wollen Sie als UnterstützerIn!

WahlPreis Wir wollen Sie als UnterstützerIn! Bremen, den 9. August 2013 WahlPreis 2013 - Wir wollen Sie als UnterstützerIn! Sehr geehrte Direktkandidat_innen, anlässlich der diesjährigen Bundestagswahl rufen wir unter dem Titel WahlPreis 2013 zu

Mehr

Dr. Achim Goerres. Erwachsene, bitte getrennt hinsetzen!

Dr. Achim Goerres. Erwachsene, bitte getrennt hinsetzen! Kölner KinderUni 2009 29. April 2009 Kinder an die Macht! Sollten Kinder wählen dürfen? Dr. Achim Goerres Politikwissenschaftler Liebe Kinder/Jugendliche, liebe Erwachsene, bitte getrennt hinsetzen! Übersicht

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Freizeitraum Herbst 2014

Freizeitraum Herbst 2014 Freizeitraum Herbst 2014 Jetzt ist er da, der Freizeitraum, und wieder hat das Kinder- und Jugendbüro gemeinsam mit anderen Akteuren aus dem Flecken Bovenden viele unterschiedliche Angebote für Eltern,

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden

und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden Instrumental- und Gesangsunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden Jederzeit kostenlose Probestunden

Mehr

Informationen zu den Ferienspielen

Informationen zu den Ferienspielen Informationen zu den Ferienspielen Aufgrund der hohen Nachfrage können wir leider nicht alle Kinder aufnehmen. Bevorzugt werden die regelmäßigen Besucher der Jugendfarm. Die Restplätze stehen den Feriengästen

Mehr

am 14. April 2011 ist es wieder soweit: Der Tag der Logistik 2011, initiiert durch die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.v., steht vor der Tür.

am 14. April 2011 ist es wieder soweit: Der Tag der Logistik 2011, initiiert durch die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.v., steht vor der Tür. Bremen, 25. Januar 2011 Tag der Logistik 2011 am 14. April 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, am 14. April 2011 ist es wieder soweit: Der Tag der Logistik 2011, initiiert durch die Bundesvereinigung Logistik

Mehr