PCS 91.PC PCS 91.PC. Beschreibung des Treibers. Reg 10014/0798. Version 1/07.98

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PCS 91.PC PCS 91.PC. Beschreibung des Treibers. Reg 10014/0798. Version 1/07.98"

Transkript

1 PCS 91.PC PCS 91.PC Beschreibung des Treibers Reg 10014/0798 Version 1/07.98 Systeme Lauer GmbH & Co KG

2 Systeme Lauer GmbH & Co KG Postfach 1465 D Nürtingen Bedienerhandbuch: PCS 91.PC Ausgabe: 21. Juli 1998 Bearbeiter: Zoch Betriebsanleitungen, Handbücher und Software sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte bleiben vorbehalten. Das Kopieren, Vervielfältigen, Übersetzen, Umsetzen im Ganzen oder in Teilen ist nicht gestattet. Eine Ausnahme gilt für die Anfertigung einer Sicherungskopie der Software für den eigenen Gebrauch. Änderungen des Handbuchs behalten wir uns ohne Vorankündigung vor. Die Fehlerfreiheit und Richtigkeit der auf der Diskette gespeicherten Programme und Daten können wir nicht garantieren. Da Disketten manipulierbare Datenträger darstellen, können wir nur deren physikalische Unversehrtheit garantieren. Die Haftung beschränkt sich auf Ersatz. Anregung zu Verbesserungen sowie Hinweise auf Fehler sind uns jederzeit willkommen. Die Vereinbarungen gelten auch für die speziellen Anhänge zu diesem Handbuch. Microsoft, MS, MS-DOS, Windows, Windows '95, Windows NT und das Windows Logo sind entweder eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. SIMATIC und STEP5 sind eingetragene Warenzeichen der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen können. 0-2 Systeme Lauer GmbH & Co KG Kelterstr Unterensingen Tel. (07022) Fax (07022)

3 Benutzerhinweise Bitte lesen Sie das Handbuch vor dem ersten Einsatz und bewahren Sie es zur späteren Verwendung sorgfältig auf. Zielgruppe Das Handbuch ist für Anwender mit Vorkenntnissen in der PC- und Automatisierungstechnik geschrieben. Darstellungskonventionen [TASTE] Tasteneingaben des Benutzers werden in eckigen Klammern dargestellt, z.b. [STRG] oder [ENTF] Courier Courier Fett Kursiv Bildschirmausgaben werden in der Schriftart Courier beschrieben, z.b. C:\> Tastatureingaben durch den Benutzer sind in Schriftart Courier fett beschrieben, z.b. C:\>DIR Namen von auszuwählenden Schaltflächen, Menüs oder anderen Bildschirmelementen sowie Produktnamen werden in Kursivschrift wiedergegeben. Piktogramme Im Handbuch sind folgende Piktogramme zur Kennzeichnung bestimmter Textabschnitte verwendet: Gefahr! Möglicherweise gefährliche Situation. Personenschäden können die Folge sein. Achtung! Möglicherweise gefährliche Situation. Sachschäden können die Folge sein. Tips und ergänzende Hinweise Systeme Lauer GmbH & Co KG Kelterstr Unterensingen Tel. (07022) Fax (07022)

4 Inhaltsverzeichnis Benutzerhinweise 0-3 Inhaltsverzeichnis 0-4 Qualität und Support 0-5 Sicherheitsvorschriften 0-6 Normen 0-7 Allgemeine Störschutzmaßnahmen 0-8 Kommunikation PC (Windows 95) - PCS Systeme Lauer GmbH & Co KG Kelterstr Unterensingen Tel. (07022) Fax (07022)

5 Qualität und Support In userem Hause steht Qualität an erster Stelle. Vom Elektronik-Bauteil bis zum fertigen Gerät prüft die Qualitätssicherung kompetent und umfassend. Grundlage sind nationale und internationale Prüfstandards (ISO, TÜV, Germanischer Lloyd). Jedes Gerät durchläuft bei wechselnder Temperatur ( C) und Prüfspannung eine 100%-Kontrolle und einen Dauertest unter Worst-Case- Bedingungen von 48 Stunden. Eine Garantie für maximale Qualität. Unsere Produkte zeichnen sich nicht nur durch maximale Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit aus, sondern auch durch einen umfassenden Komplett-Service. Sie erhalten nicht nur Demogeräte, sondern wir stellen auch Spezialisten, die Sie bei Ihrer ersten Anwendung persönlich unterstützen. Qualifizierte Anwenderberatung durch kompetente Verkaufs- und Vertriebsingenieure ist für uns selbstverständlich. Unser Support steht Ihnen mit Rat und Tat jeden Tag zur Seite. Schulungen und technische Trainings bieten wir Ihnen in unserem modern eingerichteten Schulungs-Center oder alternativ auch in Ihrem Hause an. Fordern Sie den aktuellen Schulungskatalog an. Von der Beratung bis zur Anwenderunterstützung, von der Hotline bis zum Service, vom Handbuch bis zur Schulung erwartet Sie rund um unsere Produkte, umfassende und individuelle Dienstleistungen. Wann immer Sie uns brauchen, wir sind für Sie da: Dynamisch, kreativ und enorm effizient. Mit der ganzen Erfahrung eines weltweit erfolgreichen Unternehmens. Telefon: 07022/ , -223, -230, -231, -132 Mailbox: 07022/ Website: Systeme Lauer GmbH & Co KG Kelterstr Unterensingen Tel. (07022) Fax (07022)

6 Sicherheitsvorschriften Diese Betriebsanleitung enthält die wichtigsten Hinweise, um das Gerät sicherheitsgerecht zu betreiben. Diese Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheits-Hinweise, sind von allen Personen zu beachten, die mit dem Gerät arbeiten. Darüberhinaus sind die für den Einsatzort geltenden Regeln und Vorschriften zur Unfallverhütung zu beachten. Die Installation und Bedienung darf nur von ausgebildetem und geschultem Personal erfolgen. Bestimmungsgemäßer Gebrauch: Das Gerät ist ausgelegt für den Einsatz im Industriebereich. Das Gerät ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei der Verwendung Gefahren bzw. Beeinträchtigungen an der Maschine oder an anderen Sachwerten entstehen. Das Gerät erfüllt die Anforderungen der EMV-Richtlinien und harmonisierten europäischen Normen. Jede hardwareseitige Veränderung am System kann das EMV-Verhalten beeinflussen. Das Gerät darf ohne spezielle Schutzmaßnahmen nicht eingesetzt werden im EX-Bereich und in Anlagen, welche einer besonderen Überwachung bedürfen. Explosionsgefahr. Pufferbatterien nicht erhitzen. Schwere Verletzungen können die Folge sein. Die Betriebsspannung des Gerätes darf nur in den spezifizierten Bereichen liegen! Informationen hierzu finden Sie auf dem Typenschild. 0-6 Systeme Lauer GmbH & Co KG Kelterstr Unterensingen Tel. (07022) Fax (07022)

7 Normen Die PCS ist nach dem Stand der Technik gebaut und erfüllt die Anforderungen folgender Richtlinien und Normen: EMV-Richtlinie 89/336/EWG EMV Fachgrundnorm EN50081 Teil 2 Störaussendung im Industriebereich EMV Fachgrundnorm EN50082 Teil 2 Störfestigkeit im Industriebereich Die in dieser Dokumentation beschriebenen Montage- und Anschlußanweisungen sind einzuhalten. Die Konformität wird durch Anbringung des CE-Zeichens bestätigt. Die EG Konformitätserklärungen können angefordert werden bei: Systeme Lauer GmbH & Co KG Postfach Nürtingen Systeme Lauer GmbH & Co KG Kelterstr Unterensingen Tel. (07022) Fax (07022)

8 Allgemeine Störschutzmaßnahmen Bitte berücksichtigen Sie die folgenden Hinweise schon bei der Planung, um unnötige Ausfälle von Geräten zu vermeiden. Bei der Installation der PCS-Geräte ist unbedingt der Anschlußplan im Handbuch oder das Typenschild zu beachten! 1. Versorgungs- und Signalleitungen von PCS-Geräten müssen in einem separaten Kabelkanal geführt werden. 2. Im gleichen Schaltschrank eingebaute Induktivitäten (Schütz- und Relaisspulen) müssen mit entsprechenden Freilaufdioden bzw. R-C- Löschgliedern beschaltet sein. 3. Für die Schaltschrankbeleuchtung keine Leuchtstofflampen verwenden. 4. Einen zentralen Erdungspunkt mit großzügig dimensioniertem Querschnitt für den Anschluß des Schutzleiters PE festlegen. 5. Bei hohen magnetischen Feldstärken (z.b. von großen Transformatoren) empfehlen wir den Einbau von einem Trennblech. 6. Alle PCS-Geräte müssen grundsätzlich geerdet werden. Der Drahtquerschnitt für die Erdung muß mindestens 2,5 mm 2 sein. Zur sicheren Ableitung von eingekoppelten Störspannungen muß der Erdanschluß zum Schaltschrank einen Querschnitt von mindestens 10 mm 2 haben. 7. Bei Verbindungen vom Schutzleiter PE und Masse O V muß diese Verbindung beim Netzteil durchgeführt werden. Eine Verbindung unmittelbar an einem PCS-Gerät legt die interne Filterschaltung lahm. 8. Frequenz-Umrichter u.ä. Geräte sind durch abgeschirmte Filterschaltungen zu entstören. 9. Die beste Ableitung von hochfrequenten Störungen wird durch abgeschirmte und beidseitig geerdete Signalleitungen erreicht. Es muß jedoch eine Potentialausgleichsleitung mindestens 10 mm 2 verlegt werden (siehe VDE Teil 547). 10. Bei großen Störungen haben sich auch fertige Filterschaltungen, die vor das Netzteil geschaltet werden, bewährt. 11. PCS-Geräte sind vorzugsweise Einbaugeräte und deshalb nur mit den dafür notwendigen Schutzmaßnahmen ausgestattet. 12. PCS-Geräte sind nach VDE 0160, Teil mit einer Funktionskleinspannung mit sicherer Trennung zu betreiben. Der Steuertrafo zur Erzeugung dieser Funktionskleinspannung muß VDE 0551 entsprechen. 0-8 Systeme Lauer GmbH & Co KG Kelterstr Unterensingen Tel. (07022) Fax (07022)

9 Ziel Realisierung einer Kommunikation zwischen PC (Windows 95) und den PCS-Bedienkonsolen. Um die Kommunikation zwischen PC (Windows 95) und PCS zu realisieren müssen folgende Voraussetzungen vorhanden sein: auf der PCS muß ein Datensatz geladen werden der den Treiber für die Kommunikation unterstützt. (SIEL2DME) und auf dem PC muß eine Applikation laufen die via SerLTR.DLL die COM-Schnittstelle konfiguriert und die Kommunikation zur PCS startet. Es werden folgende Dateien zur Verfügung gestellt: - A_SerPDP.VXD - SerLTR.DLL (32 Bit DLL) Achtung! Es sind folgende Microsoft DLLs: MFC42D.DLL und MFSVCRTD.DLL in das Windows- System-Verzeichnis zu kopieren. Systeme Lauer GmbH & Co KG Kelterstr Unterensingen Tel. (07022) Fax (07022)

10 Die SerLTR.DLL enthält folgende Funktionen, die von einer Applikation aufgerufen werden können: SerLTR_InitCOM ( ) SerLTR_Start ( ) SerLTR_Stop ( ) SerLTR_CloseCOM ( ) SerLTR_GetStatus ( ) SerLTR_Read ( ) SerLTR_Write ( ) Öffnet und Inititialisiert die COM-Schnittstelle, lädt den dynamischen A_SerPDP.VXD Startet die Kommunikation zu der PCS Stoppt die Kommunikation Schließt den COM-Port (stoppt eventuell davor die Kommunikation) Antwortet den Stand der Kommunikation zur PCS Liest ein Datenwort Schreibt ein Datenwort Wobei in einem C++ - Programm die Funktionen folgendermaßen zu definieren sind. // Funktionen aus der SERLTR.DLL extern C _declspec(dllimport) BYTE WINAPI SerLTR_Read (DWORD ulhandle, WORD usindex, PWORD pusreadvalue) extern C _declspec(dllimport) extern C _declspec(dllimport) extern C _declspec(dllimport) extern C _declspec(dllimport) extern C _declspec(dllimport) extern C _declspec(dllimport) BYTE WINAPI SerLTR_Write (DWORD ulhandle, WORD usindex, WORD uswert) BYTE WINAPI SerLTR_InitCOM (PDWORD pulhandle, BYTE bycomnummer, DWORD ulbaudrate, BYTE byanzbits, BYTE byparitaet, BYTE byanzstopbits, DWORD ultimeout, DWORD ulwiederh) BYTE WINAPI SerLTR_Start (DWORD ulhandle) BYTE WINAPI SerLTR_Stop (DWORD ulhandle) BYTE WINAPI SerLTR_CloseCOM (DWORD ulhandle) BYTE WINAPI SerLTR_GetStatus (DWORD ulhandle, PBYTE pbystatus) Alle Funktionen antworten mit einen BYTE und zwar wenn die Funktion erfolgreich ausgeführt wurde - den Wert 0, wenn ein Fehler aufgetreten ist - den Wert Systeme Lauer GmbH & Co KG Kelterstr Unterensingen Tel. (07022) Fax (07022)

11 Parameter der Funktionen SerLTR_InitCOM ( 1: Pointer zum Vxd-Handle wird von der Funktion belegt. Parameter 2 8 : 2: 3: Baudrate ist immer auf zu 4: Anzahl Datenbits pro Byte ist immer auf 8 zu setzen (BYTE) (DWORD) 5: Parität (BYTE) ist immer auf 2 =even zu setzen (0 = None, 1=Odd, 2=Even, 3=Mark, 6: Anzahl Stopbits (BYTE) ist immer auf 0 für 1 Stoppbit zu setzen (0 für 1 Stopbit, 1 für 1.5 Stopbits, 2 für 2 7: Timeout in ms (DWORD) so lange wartet die Applikation um einen gültigen Auftrag von der PCS zu erhalten. Vergeht diese Zeitspanne und es ist kein gültiger Auftrag eingetroffen, versucht die Applikation wieder eine Initialisierung der 8: Anzahl Wiederholungen zur (DWORD) Wiederaufnahme der Kommunikation = Anzahl Versuche Neuinitialisierungen der Kommunikation. Wird die Anzahl der Wiederholungen erreicht, wird ein Timeout-Fehler aufgerufen und die Applikation ist nicht mehr empfangsbereit. Systeme Lauer GmbH & Co KG Kelterstr Unterensingen Tel. (07022) Fax (07022)

12 SerLTR_Start ( 1: Vxd-Handle SerLTR_Stop ( 1: Vxd-Handle SerLTR_CloseCOM ( 1: Vxd-Handle Die ursprünglichen Schnittstellenparameter (Baudrate, Anzahl Datenbits, Stopbits und Parität) werden zurückgesetzt und der Port geschlossen. SerLTR_GetStatus ( 1: 2: Pointer zum Statusbyte wird von der Funktion belegt, und zwar: 1 = Kommunikation vorhanden 0 = keine Kommunikation SerLTR_Read ( 1: 2: 3: gelesener Wert des Datenwortes (WORD) (WORD) SerLTR_Write ( 1: 2: 3: zu schreibender Wert (WORD) (WORD) Es ist zu beachten, daß der über die Funktion SerLTR_InitCOM ermittelte Vxd-Handle allen anderen Funktionen zu übergeben ist. Er identifiziert den Zugriff der Applikation zum Kommunikationstreiber. Eine Applikation die die Funktionen der DLL eingebunden hat, muß dafür sorgen, daß beim Verlassen der Applikation mindestens die Funktion SerLTR_CloseCOM durchgeführt wird. 1-4 Systeme Lauer GmbH & Co KG Kelterstr Unterensingen Tel. (07022) Fax (07022)

13 Um eventuelle Fehlzugriffe besser erkennbar zu machen werden die Zusatzdateien ERRORMV.EXE ERRORM.DLL 7016.ERR ENGLISH.KMP VXDAPI.DLL geliefert, die im Systemverzeichnis (C:\WINDOWS\SYSTEM) zu installieren sind und KMPLITE.INI die im Windows-Verzeichnis (C:\WINDOWS) zu installieren ist. Achtung! Die Error-Visualisierungs-Applikation benötigt die BWCC.DLL im Systemverzeichnis. Ist diese nicht vorhanden, so muß sie auch installiert werden. In der Datei 7016.ERR sind die Fehler dokumentiert, die auftreten können und die von der Applikation ERRORMV.exe visualisiert werden. Es können folgende Fehler auftreten: Code 1: Unknown function. Funktion unbekannt IOCTL-Funktion aus dem Vxd wurde mit ungültigen Parameter aufgerufen. Wenn man den Zugriff zum Vxd nur über die dokumentierte Funktionen aus der SerLTR.DLL macht, darf dieser Fehler nicht auftreten. Ansonsten, setzen Sie sich mit dem Programmierer in Verbindung. Code 2: Memory could not be allocated. Speicher konnte nicht reserviert werden. Beim Start des Vxds wird Speicher für die PCS-Datenworte reserviert. Tritt dieser Fehler auf, dann muß die Applikation neu gestartet werden, oder bei wiederholtem Auftreten den Computer neu booten oder die bereits laufende Applikationen beenden. Code 3: The application could not be started. Die Applikation konnte nicht gestartet werden. Beim Start der Kommunikation werden Steuerfunktionen für die Kommunikation gesetzt. Kann man diese Initialisierungen nicht durchführen, so tritt dieser Fehler auf. Kann die Initialisierung nicht durchgeführt werden, starten Sie bitte Systeme Lauer GmbH & Co KG Kelterstr Unterensingen Tel. (07022) Fax (07022)

14 den Computer neu. Code 4: The application could not be stopped. Die Applikation konnte nicht gestoppt werden. Die Steuerfunktionen der Kommunikation konnten nicht zurückgestellt werden. Es können weiter Applikationen beeinflußt werden, die mit derselben Schnittstelle arbeiten wollen. Starten Sie den Computer neu. Code 5: Allocated memory could not be freed. Speicher konnte nicht freigegeben werden. Der beim Start des Vxds reservierten Speichers konnte nicht freigegeben werden. Starten Sie den Computer neu. Code 6: Initializationerror. Initialisierungsfehler. Konnte COM-Schnittstelle als Port nicht öffnen oder die Kommunikationsparameter nicht setzen. Überprüfen Sie ob keine andere Applikation die Schnittstelle blockiert oder ob die Parameter gültig sind. Code 7: Wrong read-access. Illegaler Read-Zugriff. Code 8: Wrong write-access. Illegaler Write-Zugriff. Datenwortnummer nicht im gültigen Bereich oder zu schreibender Wert ungültig. Code 9: Communicationerror. Kommunikationsfehler. Innerhalb der Zeit (Timeout * Anzahl Wiederholungen) sind keine gültige Antworten von der PCS eingetreten, also wird auch nicht mehr versucht den Receivebuffer der COM-Schnittstelle abzulesen und zu bearbeiten. Überprüfen Sie Kabel, eingetragene Parameter für die Kommunikation, erhöhen Sie eventuell den Wert für Timeout oder Anzahl Wiederholungen, danach schließen Sie die Kommunikation und starten Sie wieder mit Init COM und Start Kommunikation. 1-6 Systeme Lauer GmbH & Co KG Kelterstr Unterensingen Tel. (07022) Fax (07022)

15 Wünscht man andere Texte anstelle der aufgelisteten, muß man den Text aus der 7016.ERR-Datei verändern, wobei der Format einzuhalten ist. Die aufgetretene Fehlercodes sind fest im Vxdcode erfasst, also nicht veränderbar. [0] ************************** [0] A_SERPDP.VXD-Language File [0] ************************** 0 No error. 1 Unknown function. 2 Memory could not be allocated. 3 The application could not be started. 4 The application could not be stopped. 5 Allocated memory could not be freed. 6 Initializationerror 7 Wrong read-access. 8 Wrong write-access. 9 Communicationerror. Um testen zu können ob die Veränderung der Texte richtig durchgeführt wurde, geben Sie beim Ausführen folgende Befehlszeile ein: Errormv DoError $7016 x x Wobei x = Fehlercode. z.b. Errormv DoError $ Systeme Lauer GmbH & Co KG Kelterstr Unterensingen Tel. (07022) Fax (07022)

16 Beispiel: Im mitgelieferten Beispielprogramm (Microsoft Visual C++ V 5.0) werden alle Funktionen eingebunden. Die Sourcen des Beispiels befinden sich in dem Verzeichnis Demo_SerLTR Über den eingeblendeten Dialog muß man 1. - die COM-Einstellungen verändern, 2. - Init_COM anklicken, 3. - Start Kommunikation anklicken. Wenn keine Fehlermeldungen aufgetreten sind, können Sie die Leseoder Schreib-Funktionen betätigen. Wenn die Option Example angewählt wird, dann wird periodisch folgende Aktion durchgeführt: Datenwort 4 wird auf Datenwort 20 geschrieben, (Für midi Bedienkonsolen (PCS 950/PCS 950c) das Drücken auf eine Taste aus der ersten Funktionstastenreihe aktiviert den entsprechenden Grün-LED). 1-8 Systeme Lauer GmbH & Co KG Kelterstr Unterensingen Tel. (07022) Fax (07022)

17 Achtung! Folgende Systemeinstellung muß eingehalten werden: Über Systemsteuerung System Eigenschaften für System Geräte-Manager Anschlüsse (COM und LPT) entsprechender COM-Anschluß Anschlußeinstellungen Option Erweitert FIFO-Puffer verwenden Option nicht anwählen!!! Nachfolgend die Reihenfolge der anzuwählenden Menüs und Optionen um die oben beschriebene Einstellung zu prüfen: Nicht anwählen! Systeme Lauer GmbH & Co KG Kelterstr Unterensingen Tel. (07022) Fax (07022)

18 1-10 Systeme Lauer GmbH & Co KG Kelterstr Unterensingen Tel. (07022) Fax (07022)

TP 16. Profibus-DP Tastatur. Reg 10399/0401. Version 1/04.01 Systeme Lauer GmbH & Co KG

TP 16. Profibus-DP Tastatur. Reg 10399/0401. Version 1/04.01 Systeme Lauer GmbH & Co KG TP 16 Profibus-DP Tastatur Reg 10399/0401 Version 1/04.01 Systeme Lauer GmbH & Co KG Systeme Lauer GmbH & Co KG Postfach 1465 D-72604 Nürtingen Bedienerhandbuch: TP 16 Ausgabe: 09. April 2001 Bearbeiter:

Mehr

DIVUS ioptima App für ios - Handbuch. 1 KNXCONTROL. DIVUS ioptima App. Version 1.0 REV

DIVUS ioptima App für ios - Handbuch. 1 KNXCONTROL. DIVUS ioptima App. Version 1.0 REV DIVUS ioptima App für ios - Handbuch. 1 KNXCONTROL DIVUS ioptima App Version 1.0 REV03-20153011 DIVUS ioptima App für ios - Handbuch. 2 ALLGEMEINE INFORMATIONEN DIVUS GmbH Pillhof 51 I-39057 Eppan (BZ)

Mehr

OPTIMA SMS-Modul Handbuch. 1. SMS-Modul Handbuch. Version 1.0 REV

OPTIMA SMS-Modul Handbuch. 1. SMS-Modul Handbuch. Version 1.0 REV OPTIMA SMS-Modul Handbuch. 1 SMS-Modul Handbuch Version 1.0 REV03-20160415 OPTIMA SMS-Modul Handbuch. 2 ALLGEMEINE INFORMATIONEN DIVUS GmbH Pillhof 51 I-39057 Eppan (BZ) - Italien Betriebsanleitungen,

Mehr

U.motion. U.motion Control. Technisches Handbuch. Control-App für ios-geräte. 04/2014 Version 1.0.1. www.merten.com

U.motion. U.motion Control. Technisches Handbuch. Control-App für ios-geräte. 04/2014 Version 1.0.1. www.merten.com U.motion U.motion Control Control-App für ios-geräte 04/2014 Version 1.0.1 www.merten.com ALLGEMEINE INFORMATIONEN Schneider Electric GmbH c/o Merten Gothaer Straße 29, 40880 Ratingen www.merten.de www.merten-austria.at

Mehr

Anwenderhandbuch. Ankopplung an Mitsubishi FX. Teilenummer: Version: 1. Datum: Gültig für: TSwin.net 4.1x

Anwenderhandbuch. Ankopplung an Mitsubishi FX. Teilenummer: Version: 1. Datum: Gültig für: TSwin.net 4.1x Anwenderhandbuch Ankopplung an Mitsubishi FX Teilenummer: 80 860.669 Version: 1 Datum: 26.10.2005 Gültig für: TSwin.net 4.1x Version Datum Änderungen 1 26.10.2005 Erstausgabe Dieses Handbuch ist einschließlich

Mehr

EPC G embedded PC. Bedienungsanleitung. Reg 10496/0504. CiS-Nr.: Version 1/05.04 Systeme Lauer GmbH & Co. KG

EPC G embedded PC. Bedienungsanleitung. Reg 10496/0504. CiS-Nr.: Version 1/05.04 Systeme Lauer GmbH & Co. KG EPC G embedded PC Bedienungsanleitung Reg 10496/0504 CiS-Nr.: 360.610.0030 Version 1/05.04 Systeme Lauer GmbH & Co. KG Systeme Lauer GmbH & Co KG Postfach 1465 D-72604 Nürtingen Bedienerhandbuch: EPC G

Mehr

OPTIMA NFC-Modul Handbuch. 1. NFC-Modul Handbuch. Version 1.0 REV

OPTIMA NFC-Modul Handbuch. 1. NFC-Modul Handbuch. Version 1.0 REV OPTIMA NFC-Modul Handbuch. 1 NFC-Modul Handbuch Version 1.0 REV01-20151103 OPTIMA NFC-Modul Handbuch. 2 ALLGEMEINE INFORMATIONEN DIVUS GmbH Pillhof 51 I-39057 Eppan (BZ) - Italien Betriebsanleitungen,

Mehr

ANT-5 Software Upgrade - Installationshinweise

ANT-5 Software Upgrade - Installationshinweise ANT-5 Software Upgrade - Installationshinweise Der SDH-Zugangstester ANT-5 von Acterna wird ständig verbessert und weiterentwickelt. Daher stehen regelmäßig neue Funktionen und Optionen zur Verfügung.

Mehr

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 SIMATIC Management Console - Software-Aktualisierung. Software-Aktualisierung 1. Installationshandbuch

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 SIMATIC Management Console - Software-Aktualisierung. Software-Aktualisierung 1. Installationshandbuch Software-Aktualisierung 1 SIMATIC Prozessleitsystem PCS 7 SIMATIC Management Console - Software-Aktualisierung Installationshandbuch Gültig nur für die Software-Aktualisierung der SIMATIC Management Console

Mehr

Startup Modcom 32Bit MB connect line Fernwartungssysteme GmbH

Startup Modcom 32Bit MB connect line Fernwartungssysteme GmbH MB connect line Telefon 07062/9178788 Fernwartungssysteme GmbH Telefax 07062/9178792 Raiffeisenstraße 4 Hotline 09851/55776 D-74360 Ilsfeld Startup Modcom 32Bit Copyright MB connect line Fernwartungssysteme

Mehr

SystemDiagnostics. Deutsch

SystemDiagnostics. Deutsch SystemDiagnostics Deutsch Sie haben... technische Fragen oder Probleme? Wenden Sie sich bitte an: unsere Hotline/Help Desk (siehe die mitgelieferte Help Desk-Liste oder im Internet: http://ts.fujitsu.com

Mehr

Handbuch DMD Configurator

Handbuch DMD Configurator Handbuch DMD Configurator Kapitelbezeichnung Kapitelbezeichnung X.X Unterpunkt SCHAEFER GmbH Winterlinger Str. 4 72488 Sigmaringen Germany Phone +49 7571 722-0 Fax +49 7571 722-99 info@ws-schaefer.de www.ws-schaefer.de

Mehr

DIVUS OPTIMA Programmierbare Events Modul - Handbuch. 1. Programmierbare Events Modul - Handbuch. Version 1.0 REV

DIVUS OPTIMA Programmierbare Events Modul - Handbuch. 1. Programmierbare Events Modul - Handbuch. Version 1.0 REV DIVUS OPTIMA Programmierbare Events Modul - Handbuch. 1 Programmierbare Events Modul - Handbuch Version 1.0 REV00-20160628 DIVUS OPTIMA Programmierbare Events Modul - Handbuch. 2 ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Mehr

W&T Windows

W&T  Windows Windows 95 Treiber-Installation Systemvoraussetzung zur Installation des Treibers ist Windows 95 OSR 2, Rev. 4.00.950 B oder C. Windows 95 erkennt beim Start die neue Hardware und installiert nacheinander

Mehr

RELEASE 5 Lotus Notes als Datenquelle

RELEASE 5 Lotus Notes als Datenquelle Intrexx Professional RELEASE 5 Lotus Notes als Datenquelle Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 2. JAR-File installieren... 3 3. Datenquelle erstellen... 3 4. Lizenzschlüssel eingeben... 5 Copyright Das

Mehr

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 SIMATIC Management Console - Liesmich (Online) Security-Hinweise 1. Übersicht 2

SIMATIC. Prozessleitsystem PCS 7 SIMATIC Management Console - Liesmich (Online) Security-Hinweise 1. Übersicht 2 Security-Hinweise 1 Übersicht 2 SIMATIC Prozessleitsystem PCS 7 SIMATIC Management Console - Liesmich (Online) Welche Produkte können mit Hilfe der SIMATIC Management Console installiert werden? 3 Hinweise

Mehr

Einschalten SIMATIC. Einschalten. Übersicht 1. Einschalten. IP-Adresse über das Display vergeben 3. Getting Started A5E

Einschalten SIMATIC. Einschalten. Übersicht 1. Einschalten. IP-Adresse über das Display vergeben 3. Getting Started A5E Übersicht 1 2 SIMATIC IP-Adresse über das Display vergeben 3 Getting Started 03/2013 A5E03973960-01 Rechtliche Hinweise Warnhinweiskonzept Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen

Mehr

Konfiguration CAN Module

Konfiguration CAN Module Konfiguration CAN Module Version V 1.02 IMTRON Messtechnik GmbH Carl-Benz-Straße 11 88696 Owingen Germany Fon +49(0)7551-9290-0 Fax +49(0)7551-9290-90 www.imtrongmbh.de info@imtrongmbh.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0)

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) 1 Einleitung... 2 2 Download und Installation... 3 2.1 Installation von WindowsXPMode_de-de.exe... 4 2.2 Installation von Windows6.1-KB958559-x64.msu...

Mehr

Flychart Software Installation auf einem Windows PC

Flychart Software Installation auf einem Windows PC Schliessen Sie das Fluginstrument nicht am PC an, solange Sie die Software- Installation unter Schritt 2 nicht abgeschlossen haben. Die Software ist für folgende Microsoft Betriebssysteme ausgelegt: Windows

Mehr

Bedienungsanleitung der LED-Qube 5

Bedienungsanleitung der LED-Qube 5 Bedienungsanleitung der LED-Qube 5 Winamp-Plugin Stand 14.09.2009, V1.00 Qube Solutions UG (haftungsbeschränkt) Luitgardweg 18, DE-71083 Herrenberg info@qube-soutions.de http://www.qube-solutions.de http://www.qube-solutions.de

Mehr

USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät

USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät PE-4093 BEDIENUNGSANLEITUNG Eigenschaften......1 Systemvoraussetzungen...... 1 Vor der Inbetriebnahme......1 1. Den Treiber installieren........2 2. Bluetooth Services

Mehr

TOOLS for CC121 Installationshandbuch

TOOLS for CC121 Installationshandbuch TOOLS for CC121 shandbuch Informationen Diese Software und dieses shandbuch sind im Sinne des Urheberrechts alleiniges Eigentum der Yamaha Corporation. Das Kopieren der Software und die Reproduktion dieser

Mehr

LCD FARBMONITOR SHARP INFORMATION DISPLAY BEDIENUNGSANLEITUNG

LCD FARBMONITOR SHARP INFORMATION DISPLAY BEDIENUNGSANLEITUNG LCD FARBMONITOR SHARP INFORMATION DISPLAY DOWNLOADER Version 1.1 BEDIENUNGSANLEITUNG Einführung Diese Software kann nach neuen Versionen der verwendeten Software suchen. Ist eine neue Version vorhanden,

Mehr

SinuTrain Language Update Tool V2.6 SP1

SinuTrain Language Update Tool V2.6 SP1 SinuTrain Language Update Tool V2.6 SP1 Diese Hinweise sind Aussagen in anderen Dokumenten in der Verbindlichkeit übergeordnet. Bitte lesen Sie die Hinweise sorgfältig durch, da für Sie wichtige Informationen

Mehr

TOUCH DISPLAY DOWNLOADER BEDIENUNGSANLEITUNG

TOUCH DISPLAY DOWNLOADER BEDIENUNGSANLEITUNG LCD FARBMONITOR TOUCH DISPLAY DOWNLOADER BEDIENUNGSANLEITUNG Version 1.0 Geeignet für die Modelle (Stand: Januar 2016) PN-60TW3/PN-70TW3/PN-80TC3/PN-L603W/PN-L703W/PN-L803C (Nicht alle Modelle sind in

Mehr

/ Rev. 2 / SERIE P40 Zusatzbeschreibung: Quick Guide für FDT Basic-Tool und Backup-Tool

/ Rev. 2 / SERIE P40 Zusatzbeschreibung: Quick Guide für FDT Basic-Tool und Backup-Tool 799000679 / Rev. 2 / 08.11.2016 SERIE P40 Zusatzbeschreibung: Quick Guide für FDT Basic-Tool und Backup-Tool Herausgeber ELGO Electronic GmbH & Co. KG Carl-Benz-Straße1 DE-78239 Rielasingen Technischer

Mehr

OTOsuite. Installationshandbuch. Deutsch

OTOsuite. Installationshandbuch. Deutsch OTOsuite Installationshandbuch Deutsch In diesem Dokument wird die Installation der OTOsuite-Software von einer DVD, einem Speicherstick oder aus einer komprimierten Datei beschrieben. Systemanforderungen

Mehr

TREIBER INSTALLATIONSANLEITUNG

TREIBER INSTALLATIONSANLEITUNG TREIBER INSTALLATIONSANLEITUNG * Diese CIU-2 Treiber sind für den Gebrauch mit Windows Vista / Windows 7 / Windows 8.1 und Windows 10 bestimmt, und nicht kompatibel mit anderen Betriebssystemen. Windows

Mehr

16-bit 10/100M Ethernet PCMCIA Adapter

16-bit 10/100M Ethernet PCMCIA Adapter 1 16-bit 10/100M Ethernet PCMCIA Adapter Benutzerhandbuch 2 Einleitung Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des 10/100M Fast Ethernet PCMCIA-Adapters. Dieses Nutzerhandbuch ist eigens dazu erstellt worden, Ihnen

Mehr

Benutzerhandbuch. Firmware-Update für Cherry ehealth Produkte Terminal ST-1503 und Tastatur G ZF Friedrichshafen AG Electronic Systems

Benutzerhandbuch. Firmware-Update für Cherry ehealth Produkte Terminal ST-1503 und Tastatur G ZF Friedrichshafen AG Electronic Systems Benutzerhandbuch Firmware-Update für Cherry ehealth Produkte ZF Friedrichshafen AG Electronic Systems ZF Friedrichshafen AG, Electronic Systems Stand: 12/2013 ZF Friedrichshafen AG Electronic Systems Cherrystraße

Mehr

Dokumentation IBIS Master Version 1.5.6

Dokumentation IBIS Master Version 1.5.6 Dokumentation IBIS Master Version 1.5.6 Seite 1 von 9 11.01.06 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Hardware IBIS Master... 4 3. Software IBIS Master..... 5 3.1 Installation und Programmstart... 5

Mehr

SOLBoot: Firmware-Updateprogramm für SOLPLUS 25-55

SOLBoot: Firmware-Updateprogramm für SOLPLUS 25-55 Solutronic Energy GmbH Kelterstr. 59 72669 Unterensingen Germany SOLBoot: Firmware-Updateprogramm für SOLPLUS 25-55 SOLBoot: Firmware-Updateprogramm für SOLPLUS 25-55 Version 2.2 für Wechselrichter SOLPLUS

Mehr

Installation und Einrichtung egk-lesegeräte

Installation und Einrichtung egk-lesegeräte Installation und Einrichtung egk-lesegeräte German Telematics ehealth GT900 BCS GT90 mobil Stand: 04/2014 Produkt der medatixx GmbH & Co. KG Alle Werke der medatixx GmbH & Co. KG einschließlich ihrer Teile

Mehr

DMX-PlayerONE. Bedienungsanleitung

DMX-PlayerONE. Bedienungsanleitung DMX-PlayerONE Bedienungsanleitung DMX-PlayerONE 2 Beschreibung Der DMX-PlayerONE ist ein DMX-Stand-Alone Gerät auf dem im PC erstellte Scenen per USB gespeichert werden. Ohne PC können die hinterlegten

Mehr

Industriefunkuhren. Technische Beschreibung. 6875LAN-7270 GPS Hutschienen TimeServer für NTP / SINEC H1

Industriefunkuhren. Technische Beschreibung. 6875LAN-7270 GPS Hutschienen TimeServer für NTP / SINEC H1 Industriefunkuhren Technische Beschreibung 6875LAN-7270 GPS Hutschienen TimeServer für NTP / SINEC H1 mit AC-Weitbereichsnetzteil zwei unabhängige serielle Schnittstellen DCF77 Antennensimulation IRIG-B

Mehr

Installation und Einrichtung egk-lesegeräte

Installation und Einrichtung egk-lesegeräte Installation und Einrichtung egk-lesegeräte HID Global OMNIKEY e-health 8751 Stand: 04/2014 Produkt der medatixx GmbH & Co. KG Alle Werke der medatixx GmbH & Co. KG einschließlich ihrer Teile sind urheberrechtlich

Mehr

Anleitung zur Aktualisierung des USB Treibers für Smartinterfaces

Anleitung zur Aktualisierung des USB Treibers für Smartinterfaces Anleitung zur Aktualisierung des USB Treibers für Smartinterfaces Die Anleitung zur Aktualisierung unter Windows XP finden Sie ab Seite 4 Anleitung zur Aktualisierung unter Windows 7 Windows installiert

Mehr

Anwenderhandbuch. Ankopplung an Phoenix PDD. Teilenummer: Version: 1

Anwenderhandbuch. Ankopplung an Phoenix PDD. Teilenummer: Version: 1 Anwenderhandbuch Ankopplung an Phoenix PDD Teilenummer: 80860.700 Version: 1 Datum: 20.06.2006 Gültig für: TSwin.net 4.10 + SP1 Version Datum Änderungen 1 20.06.2006 Erstausgabe Dieses Handbuch ist einschließlich

Mehr

Installation und Einrichtung egk-lesegeräte

Installation und Einrichtung egk-lesegeräte Installation und Einrichtung egk-lesegeräte ZF Electronics GmbH (Cherry) G87-1504 ST-1503 ST-1530 Stand: 04/2014 Produkt der medatixx GmbH & Co. KG Alle Werke der medatixx GmbH & Co. KG einschließlich

Mehr

PowerScan PM9500 Firmware Update und Überprüfung über USB (Feb 2017)

PowerScan PM9500 Firmware Update und Überprüfung über USB (Feb 2017) PowerScan PM9500 Firmware Update und Überprüfung über USB (Feb 2017) Benötigt werden folgende Sachen: PDF: Museo2D_Test_&_Service_Sheet-v1.5e.pdf Firmware: PM9530_610025536_z.dfw (Bei einem Update über

Mehr

Benutzeranleitung für Firmware Upgrade auf V 5.11 SmartTerminal ST-2xxx

Benutzeranleitung für Firmware Upgrade auf V 5.11 SmartTerminal ST-2xxx Benutzeranleitung für Firmware Upgrade auf V 5.11 SmartTerminal ST-2xxx 1. Einleitung In diesem Dokument finden Sie Informationen und Hinweise zur Durchführung des sicheren Firmware-Upgrade für Cherry

Mehr

PUMA Administrationshandbuch Stand:

PUMA Administrationshandbuch Stand: PUMA Administrationshandbuch Stand: 2013-12-30 Inhalt: 1. Allgemeines 3 1.1. Hauptfunktionen von PUMA 3 1.2. PUMA aufrufen 3 2. Container-Aktualisierung über das Internet konfigurieren 4 3. Umfang der

Mehr

10M Ethernet PCI NIC w/ BNC

10M Ethernet PCI NIC w/ BNC 10M Ethernet PCI NIC w/ BNC 1 Benutzerhandbuch BNC Port LED Indicator RJ45 Port 2 Einleitung Vorliegendes Benutzerhandbuch ist für die 10M PCI Netzwerkkarte gedacht. Die Netzwerkkarte verfügt über einen

Mehr

Voraussetzungen SIMATIC. Voraussetzungen. Einleitung 1. Voraussetzungen. Weiterführende Informationen 3. Getting Started A5E

Voraussetzungen SIMATIC. Voraussetzungen. Einleitung 1. Voraussetzungen. Weiterführende Informationen 3. Getting Started A5E Einleitung 1 2 SIMATIC Weiterführende Informationen 3 Getting Started 03/2013 A5E03973602-01 Rechtliche Hinweise Warnhinweiskonzept Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit

Mehr

Voraussetzungen SIMATIC. Voraussetzungen. Einleitung. Voraussetzungen. Weiterführende Informationen 3. Getting Started 05/2014 A5E

Voraussetzungen SIMATIC. Voraussetzungen. Einleitung. Voraussetzungen. Weiterführende Informationen 3. Getting Started 05/2014 A5E Einleitung 1 2 SIMATIC Weiterführende Informationen 3 Getting Started 05/2014 A5E03973602-02 Rechtliche Hinweise Warnhinweiskonzept Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit

Mehr

Safety Integrated. Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen. Nachschlagewerk Januar Answers for industry.

Safety Integrated. Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen. Nachschlagewerk Januar Answers for industry. Siemens AG 2013 Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen Nachschlagewerk Januar 2013 Safety Integrated Answers for industry. Einführung und Begriffe zur funktionalen

Mehr

Bedienungsanleitung. Smartinterface USB (OS X)

Bedienungsanleitung. Smartinterface USB (OS X) Bedienungsanleitung Smartinterface USB (OS X) Bedienungsanleitung - Smartinterface USB (OS X) - MAC Installieren Sie zunächst die Auslesesoftware zu Ihrem Tauchcomputer (TC) auf ihrem Computer. Um das

Mehr

E. Fehlermeldungen von PC-Bibliotheken

E. Fehlermeldungen von PC-Bibliotheken Anhang Fehlermeldungen von PC-Bibliotheken -1. Fehlermeldungen von PC-Bibliotheken Beim insatz von MODULAR-4/486 und Multi-LAB/2 Karten und den dazugehörigen Bibliotheken können die folgenden Fehlermeldungen

Mehr

SINAMICS Intelligent Operator Panel (IOP)

SINAMICS Intelligent Operator Panel (IOP) SINAMICS Intelligent Operator Panel (IOP) Anweisungen zur Installation der IOP Firmware und Software Ausgabe: August 2016 Subject to change without prior notice. 1 of 11 Inhaltsverzeichnis 1. Anweisungen

Mehr

Cross Client 8.1. Installationshandbuch

Cross Client 8.1. Installationshandbuch Cross Client 8.1 Installationshandbuch Copyright 2010 Canto GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Canto, das Canto Logo, das Cumulus Logo und Cumulus sind eingetragene Warenzeichen von Canto, registriert in Deutschland

Mehr

Betriebsanleitung. Gateway Ethernet auf Seriell HD67120

Betriebsanleitung. Gateway Ethernet auf Seriell HD67120 Betriebsanleitung Gateway Ethernet auf Seriell HD67120-1 - Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1. Vorwort... 3 1.1. Qualifiziertes Personal... 3 1.2. Sicherheitshinweise und allgemeine Hinweise...

Mehr

Programm erstellen. TIA Portal. SIMATIC Programm erstellen. Bausteinbibliothek laden 1. Programmbaustein Main [OB1] löschen

Programm erstellen. TIA Portal. SIMATIC Programm erstellen. Bausteinbibliothek laden 1. Programmbaustein Main [OB1] löschen Bausteinbibliothek laden 1 Programmbaustein Main [OB1] löschen 2 TIA Portal SIMATIC Getting Started Programmbausteine kopieren 3 Variablentabellen kopieren 4 Projekt übersetzen 5 Projekt in die CPU laden

Mehr

Installation und Einrichtung egk-lesegeräte

Installation und Einrichtung egk-lesegeräte Installation und Einrichtung egk-lesegeräte Gemalto GCR 5500-D Stand: 04/2014 Produkt der medatixx GmbH & Co. KG Alle Werke der medatixx GmbH & Co. KG einschließlich ihrer Teile sind urheberrechtlich geschützt.

Mehr

Installationsanleitung für das CHIPDRIVE keyboard

Installationsanleitung für das CHIPDRIVE keyboard Installationsanleitung für das CHIPDRIVE keyboard CHIPDRIVE keyboard Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb der neuesten Tastatur mit integriertem Chipkartenleser von TOWITOKO. Ihr neues CHIPDRIVE keyboard

Mehr

Bedienungsanleitung SHEV-USB-100 BA-SHEV-USB BA-SHEV-USB Datum: Ausgabe: Rev. 01/

Bedienungsanleitung SHEV-USB-100 BA-SHEV-USB BA-SHEV-USB Datum: Ausgabe: Rev. 01/ BA--10 BA--10 Bedienungsanleitung Copyright by SIMON RWA Systeme GmbH Vorbehaltlich technischer Änderungen und Irrtümer. BA--10 Datum: 2009-09-15 Ausgabe: Rev. 01/07.2009 Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis

Mehr

USB-Adapter CIU-2 No. F 1405

USB-Adapter CIU-2 No. F 1405 USB-Adapter CIU-2 No. F 1405 Anleitung Treiberinstallation * Diese CIU-2 Treiber sind nur Windows Vista/XP/2000 kompatibel Entpacken der ZIP - Dateien...Seite 2 Anzeige der entpackten Dateien...Seite 3

Mehr

Installation und erste Schritte laserdesk Version 1.0

Installation und erste Schritte laserdesk Version 1.0 Installation und erste Schritte 23. April 2013 SCANLAB AG Siemensstr. 2a 82178 Puchheim Deutschland Tel. +49 (89) 800 746-0 Fax: +49 (89) 800 746-199 support@laserdesk.info SCANLAB AG 2013 ( - 20.02.2013)

Mehr

CPK-Terminal Bedienungsanleitung

CPK-Terminal Bedienungsanleitung CPK-Terminal Bedienungsanleitung 1. Software Installation Führen Sie die Setup -Datei aus, die sich auf der DYNTEST-CD befindet. Wählen Sie Ihre Sprache und drücken dann den OK -Button, woraufhin die Installationsvorbereitung

Mehr

KONFIGURATOR-SOFTWARE (S009-50) Kurzanleitung

KONFIGURATOR-SOFTWARE (S009-50) Kurzanleitung S e i t e 1 KONFIGURATOR-SOFTWARE (S009-50) Kurzanleitung 1. Laden Sie die Konfigurator-Software von unserer Internetseite herunter http://www.mo-vis.com/en/support/downloads 2. Schließen Sie den mo-vis

Mehr

Technische Alternative elektronische Steuerungsgerätegesellschaft mbh. A-3872 Amaliendorf, Langestr. 124 Tel +43 (0)2862 53635 mail@ta.co.

Technische Alternative elektronische Steuerungsgerätegesellschaft mbh. A-3872 Amaliendorf, Langestr. 124 Tel +43 (0)2862 53635 mail@ta.co. Technische Alternative elektronische Steuerungsgerätegesellschaft mbh. A-3872 Amaliendorf, Langestr. 124 Tel +43 (0)2862 53635 mail@ta.co.at USB-Treiber Vers. 2.2 USB - Treiber Inhaltsverzeichnis Allgemeines...

Mehr

IR-COM-Port-Adapter. Impressum B E D I E N U N G S A N L E I T U N G. Best.-Nr CONRAD IM INTERNET:

IR-COM-Port-Adapter. Impressum B E D I E N U N G S A N L E I T U N G. Best.-Nr CONRAD IM INTERNET: CONRAD IM INTERNET: http://www.conrad.de B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Version 04/2000 IR-COM-Port-Adapter Best.-Nr. 99 55 78 100% Recycling- Papier. Chlorfrei gebleicht. Impressum Diese Bedienungsanleitung

Mehr

Anbindung eines Stromsensors an das WAGO-I/O-SYSTEM Anwendungshinweis

Anbindung eines Stromsensors an das WAGO-I/O-SYSTEM Anwendungshinweis Anbindung eines Stromsensors 789-620 an das WAGO-I/O-SYSTEM, Deutsch Version 1.0.0 2 Allgemeines Copyright 2010 by WAGO Kontakttechnik GmbH Alle Rechte vorbehalten. WAGO Kontakttechnik GmbH Hansastraße

Mehr

highsystem.net Clients importieren

highsystem.net Clients importieren highsystem.net Clients importieren Tipps & Tricks highsystem R Version: 1.0 Erstellt am: 28.05.2009 Letzte Änderung: - 1 / 11 Hinweis: Copyright 2006,. Alle Rechte vorbehalten. Der Inhalt dieses Dokuments

Mehr

untermstrich SYNC Handbuch

untermstrich SYNC Handbuch Handbuch 11/2017 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Installation... 3 2.1 Systemanforderungen... 3 2.2 Vorbereitungen in Microsoft Outlook... 3 2.3 Setup... 4 3. SYNC-Einstellungen... 6 3.1 Verbindungsdaten...

Mehr

Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch

Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch 1 2 Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen... 3 2 Vor der Installation... 3 3 Installation... 3 3.1 Voraussetzungen... 4 3.2 Installationsbeginn...

Mehr

Handrad JW 2. CNC-Steuerung.com. Bedienerhandbuch Handrad JW 2 der Firma CNC-Steuerung.com Bocholt Stand

Handrad JW 2. CNC-Steuerung.com. Bedienerhandbuch Handrad JW 2 der Firma CNC-Steuerung.com Bocholt Stand Handrad JW 2 2016 Bedienerhandbuch Handrad JW 2 der Firma CNC-Steuerung.com Bocholt Stand 08.07.2016 CNC-Steuerung.com Tel. 02871-4762559 Ausstellung: Büssinghook 62 46395 Bocholt Technik@cnc-steuerung.com

Mehr

Installation LehrerConsole (Version 7.2)

Installation LehrerConsole (Version 7.2) Dr. Kaiser Systemhaus GmbH Köpenicker Straße 325 12555 Berlin Telefon: (0 30) 65 76 22 36 Telefax: (0 30) 65 76 22 38 E-Mail: info@dr-kaiser.de Internet: www.dr-kaiser.de Installation LehrerConsole (Version

Mehr

bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows

bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows Die Links zum Download der bea Client-Security finden Sie auf der Startseite unter https:// www.bea-brak.de. Das Installationsprogramm für

Mehr

Dokumentation Installation & Konfiguration signotec Virtual Comport Driver. Version: Datum:

Dokumentation Installation & Konfiguration signotec Virtual Comport Driver. Version: Datum: Dokumentation Installation & Konfiguration signotec Virtual Comport Driver Version: 1.0.2 Datum: 18.10.2016 signotec GmbH www.signotec.de Tel.: 02102 53575 10 E-Mail: info@signotec.de Installation & Konfiguration

Mehr

untermstrich SYNC Handbuch

untermstrich SYNC Handbuch Handbuch 03/2017 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Installation... 3 2.1 Systemanforderungen... 3 2.2 Vorbereitungen in Microsoft Outlook... 3 2.3 Setup... 4 3. SYNC-Einstellungen... 6 3.1 Verbindungsdaten...

Mehr

U.motion. U.motion Builder. Technisches Handbuch. Konfigurations-Software für U.motion-Geräte. 04/2014 Version 1.0.1. www.merten.

U.motion. U.motion Builder. Technisches Handbuch. Konfigurations-Software für U.motion-Geräte. 04/2014 Version 1.0.1. www.merten. U.motion U.motion Builder Konfigurations-Software für U.motion-Geräte 04/2014 Version 1.0.1 www.merten.com ALLGEMEINE INFORMATIONEN Schneider Electric GmbH c/o Merten Gothaer Straße 29, 40880 Ratingen

Mehr

Industriefunkuhren. Technische Beschreibung. 6875LAN-7273 DIN-Rail GPS Hutschienen TimeServer für NTP / SINEC H1

Industriefunkuhren. Technische Beschreibung. 6875LAN-7273 DIN-Rail GPS Hutschienen TimeServer für NTP / SINEC H1 Industriefunkuhren Technische Beschreibung 6875LAN-7273 DIN-Rail GPS Hutschienen TimeServer für NTP / SINEC H1 mit AC-Weitbereichsnetzteil zwei unabhängige serielle Schnittstellen DCF77 Antennensimulation

Mehr

1 Achsen Servosteuerung Mammut

1 Achsen Servosteuerung Mammut 1 Achsen Servosteuerung Mammut Was ist die Mammut? Die Mammut ist eine CNC Steuerung der 2. Generation, sie ist für höheren Strom und Spannung ausgelegt wie die Whale2.In dieser Dokumentation wird erklärt

Mehr

Gebrauch von DVD-RAM-Discs

Gebrauch von DVD-RAM-Discs Diese Anleitung enthält die Mindestinformationen, die zum Gebrauch von DVD-RAM-Discs mit dem DVD MULTI-Laufwerk unter Windows XP benötigt werden. Windows, Windows NT und MS-DOS sind eingetragene Warenzeichen

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung 1 Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt und getestet. Fehlerfreiheit können wir jedoch nicht garantieren. Sage haftet nicht für Fehler in dieser

Mehr

Anweisungen zur Aktualisierung der IOP Firmware und Software

Anweisungen zur Aktualisierung der IOP Firmware und Software Anweisungen zur Aktualisierung der IOP Firmware und Software Einschränkungen Für die Aktualisierung der Firmware und Software des SINAMICS Intelligent Operator Panels (IOP) gelten die folgenden Einschränkungen:

Mehr

Printer Driver. In dieser Anleitung wird die Installation des Druckertreibers für Windows Vista und Windows XP beschrieben.

Printer Driver. In dieser Anleitung wird die Installation des Druckertreibers für Windows Vista und Windows XP beschrieben. 4-153-310-32(1) Printer Driver Installationsanleitung In dieser Anleitung wird die Installation des Druckertreibers für Windows Vista und Windows XP beschrieben. Vor der Verwendung der Software Lesen Sie

Mehr

Handbuch_Seite 2 Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch und bewahren Sie es gut auf, um die richtige Handhabung zu gewährleisten. Verwendete

Handbuch_Seite 2 Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch und bewahren Sie es gut auf, um die richtige Handhabung zu gewährleisten. Verwendete Handbuch USB 2.0 PCI-Karte mit VIA CHIPSATZ deutsch Handbuch_Seite 2 Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch und bewahren Sie es gut auf, um die richtige Handhabung zu gewährleisten. Verwendete

Mehr

Elexis - ABX Micros Connector

Elexis - ABX Micros Connector Elexis - ABX Micros Connector MEDELEXIS AG 28. Mai 2010 1 1 Einführung Dieses Plugin dient dazu, die Laborgeräte 1 ABX Micros CRP, ABX Micros 60 und ABX Micros CRP 200 an Elexis anzubinden. Mit diesem

Mehr

Siemens IOL_CALL mit CPX I-Port Master für IO Link Devices

Siemens IOL_CALL mit CPX I-Port Master für IO Link Devices Application Note Siemens IOL_CALL mit CPX I-Port Master für IO Link Devices Über den Siemens IOL_CALL Baustein können azyklisch die Parameter von einem IO Link Gerät geändert/gelesen werden. Da bei unserem

Mehr

RF-ID Handheld. Einsatz. Bedienung. A&S GmbH Automatisierungs- und Systemtechnik

RF-ID Handheld. Einsatz. Bedienung. A&S GmbH Automatisierungs- und Systemtechnik RF-ID Handheld Einsatz Das RF-ID Handheld Gerät wurde für den mobilen Einsatz zum Lesen und Beschreiben von RF-ID System wie zb. dem Mold ID/CID Tags entwickelt. Das Gerät besitzt einen EEPROM Datenspeicher,

Mehr

Installation. Deutsch. Server-Software für die DMVC iphone App. DMVC iphone Server. Rev /

Installation. Deutsch. Server-Software für die DMVC iphone App. DMVC iphone Server. Rev / Installation Deutsch Server-Software für die DMVC iphone App DMVC iphone Server Rev. 1.0.2 /2013-05-07 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2013 Dallmeier electronic Weitergabe sowie

Mehr

Bedienungshandbuch Software SystemDiagnostics

Bedienungshandbuch Software SystemDiagnostics Bedienungshandbuch Software SystemDiagnostics Glückwunsch, Sie haben sich für ein innovatives Produkt von Fujitsu entschieden. Aktuelle Informationen zu unseren Produkten, Tipps, Updates usw. finden Sie

Mehr

AMB8460 und AMB2560 Schnell Start

AMB8460 und AMB2560 Schnell Start AMB8460 und AMB2560 Schnell Start Version 1.1 AMBER wireless GmbH Albin-Köbis-Straße 18 51147 Köln Tel. 02203-6991950 Fax 02203-459883 email info@amber-wireless.de Internet http://www.amber-wireless.de

Mehr

HasenbeinPlus 2016 Installation und Administration

HasenbeinPlus 2016 Installation und Administration MAI 2017 HasenbeinPlus 2016 Installation und Administration HASENBEIN SOFTWARE GMBH Steinrieke 38, 33034 Brakel 1 HasenbeinPlus 2016 Inhalt Willkommen bei HasenbeinPlus... 2 Übersicht der Komponenten...

Mehr

SPCE120 Anzeigeerweiterung Benutzeranleitung

SPCE120 Anzeigeerweiterung Benutzeranleitung SPCE120 Anzeigeerweiterung Benutzeranleitung 3.4 Urheberrecht Urheberrecht Technische Spezifikationen und Verfügbarkeit können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Copyright Alle Rechte an diesem

Mehr

DIENSTPROGRAMM FÜR DIGITIZER-PEN BEDIENUNGSANLEITUNG

DIENSTPROGRAMM FÜR DIGITIZER-PEN BEDIENUNGSANLEITUNG LL-P202V LCD FARBMONITOR DIENSTPROGRAMM FÜR DIGITIZER-PEN BEDIENUNGSANLEITUNG Version 1.0 Wichtige Informationen Diese Software wurde vor der Auslieferung nach strikten Qualitäts- und Produktnormen überprüft.

Mehr

How-To-Do. Konfiguration einer IM 208-1DP01 als DP-Slave an einer CPU 214-2BT10 und einer CPU 317-4NE12 als DP-Master

How-To-Do. Konfiguration einer IM 208-1DP01 als DP-Slave an einer CPU 214-2BT10 und einer CPU 317-4NE12 als DP-Master How-To-Do Konfiguration einer IM 208-1DP01 als DP-Slave an einer CPU 214-2BT10 und einer CPU 317-4NE12 als DP-Master Inhaltsverzeichnis Konfiguration einer IM 208-1DP01als DP-Slave an einer CPU 214-2BT10

Mehr

Aufbau montieren SIMATIC. Aufbau montieren. Übersicht 1. Aufbau montieren. Getting Started A5E

Aufbau montieren SIMATIC. Aufbau montieren. Übersicht 1. Aufbau montieren. Getting Started A5E Übersicht 1 2 SIMATIC Getting Started 03/2013 A5E03973658-01 Rechtliche Hinweise Warnhinweiskonzept Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie zur Vermeidung von Sachschäden

Mehr

Single User 8.6. Installationshandbuch

Single User 8.6. Installationshandbuch Single User 8.6 Installationshandbuch Copyright 2012 Canto GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Canto, das Canto Logo, das Cumulus Logo und Cumulus sind eingetragene Warenzeichen von Canto, registriert in Deutschland

Mehr

WebCam 1.3Mpix UA0067

WebCam 1.3Mpix UA0067 WebCam 1.3Mpix UA0067 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1.0 Sicherheitshinweise 2.0 Einführung 3.0 Installation & Anwendung 4.0 CE Erklärung 1.0 Sicherheitshinweise Stellen Sie das Gerät immer auf

Mehr

Elexis - ABX Micros Connector

Elexis - ABX Micros Connector Elexis - ABX Micros Connector MEDELEXIS AG 26. Oktober 2012 1 1 Einführung Dieses Plugin dient dazu, die Laborgeräte 1 ABX Micros CRP, ABX Micros 60, ABX Micros 60 CRP und ABX Micros CRP 200 an Elexis

Mehr

Installation und Einrichtung egk-lesegeräte

Installation und Einrichtung egk-lesegeräte Installation und Einrichtung egk-lesegeräte VeriFone medline medcompact 2 medmobile Stand: 04/2014 Produkt der medatixx GmbH & Co. KG Alle Werke der medatixx GmbH & Co. KG einschließlich ihrer Teile sind

Mehr

Handbuch PCI Treiber-Installation

Handbuch PCI Treiber-Installation Handbuch PCI Treiber-Installation W&T Release 1.1, Dezember 2004 12/2004 by Wiesemann & Theis GmbH Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation Irrtum und Änderung vorbehalten:

Mehr

JUNG Facility-Pilot Visualisierungs-Server Version 2.2

JUNG Facility-Pilot Visualisierungs-Server Version 2.2 Inhalt: JUNG Facility-Pilot Visualisierungs-Server Version 2.2 1 TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN...2 1.1 HARDWARE...2 1.2 BETRIEBSSYSTEME...2 1.3 SOFTWARE...2 1.4 CLIENT/BROWSER EINSTELLUNGEN...2 2 ERSTER START...3

Mehr

PROJECT DEVELOPMENT KIT PDK-BENUTZERHANDBUCH

PROJECT DEVELOPMENT KIT PDK-BENUTZERHANDBUCH PROJECT DEVELOPMENT KIT PDK-BENUTZERHANDBUCH VERSION 1.3 REV01-20140616 - 1 - ALLGEMEINE INFORMATIONEN DIVUS GmbH Pillhof 51 I-39057 Eppan (BZ) Betriebsanleitungen, Handbücher und Software sind urheberrechtlich

Mehr

Anbindung eines WAGO Ethernet Kopplers an ifix V2.1 von Intellution Anwendungshinweis

Anbindung eines WAGO Ethernet Kopplers an ifix V2.1 von Intellution Anwendungshinweis Anbindung eines WAGO Ethernet Kopplers 750-342 an ifix V2.1 von Intellution, Deutsch Version 1.0.0 ii Allgemeines Copyright 2001 by WAGO Kontakttechnik GmbH Alle Rechte vorbehalten. WAGO Kontakttechnik

Mehr

Kurzdokumentation Datanorm. TOPIX:8 Version 8.9.0, Stand 02/2014. TOPIX Business Software AG

Kurzdokumentation Datanorm. TOPIX:8 Version 8.9.0, Stand 02/2014. TOPIX Business Software AG Kurzdokumentation Datanorm TOPIX:8 Version 8.9.0, Stand 02/2014 TOPIX Business Software AG TOPIX:8 Grundmodul und Grundfunktionen 01/2014 Seite 2 TOPIX:8 Copyright 1987 2014 J. Eyring, W. Grasberger, F.

Mehr