Pfarrblatt. Die Welt ist rund CHUR DOMPFARREI ERLÖSERPFARREI HEILIGKREUZPFARREI

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrblatt. Die Welt ist rund CHUR DOMPFARREI ERLÖSERPFARREI HEILIGKREUZPFARREI"

Transkript

1 Katholische Kirchgemeinde 87. Jahrgang, 7000 Chur September 2010 Pfarrblatt CHUR DOMPFARREI ERLÖSERPFARREI HEILIGKREUZPFARREI 9 «Am Anfang der Schöpfung hat Gott sie als Mann und Frau geschaffen ( ) Sie sind also nicht mehr zwei, sondern eins. Was aber Gott verbunden hat, das darf der Mensch nicht trennen.» (Mk 10,6-9) Bild: artom Die Welt ist rund... und sie bewegt sich. Ununterbrochen. Unaufhaltsam. Dafür sorgen natürliche, physikalische Gesetze. Kräfte, die im Kosmos angesetzt sind und die zu erforschen der Mensch bemüht ist. Vieles verstehen wir in der Zwischenzeit. Manches glauben wir zu verstehen. Doch das Allermeiste, was uns in diesem unerschöpflichen Weltall umtreibt und beschäftigt, bleibt uns ein Rätsel. Ein äusseres Rätsel, das uns gleichsam Geschenk ist. Im Innern dieses Rätsels befindet sich sozusagen ein zweites des Menschen Bewegung aufeinander zu. Eine der schönsten darin vorkommenden Formen ist jene, in der sich zwei Menschen dazu entschliessen, das Leben gemeinsam zu teilen, um dem aus dieser Beziehung hervorgehenden Leben einen Ort der Entfaltung und Sicherheit zu bieten. Denn nach wie vor wird geheiratet. Auch in der Kirche. Und damit wird auch das Ja-Wort vor Gottes Angesicht gesprochen. Einmal mehr zeigt sich, dass Statistiken nur den Ereignissen hinterherlaufen, diese aber nicht bestimmen. Wie immer man die kirchliche Hochzeit von aussen her betrachten mag sie lässt keinen unberührt. Wo vor Gottes Angesicht und der versammelten Gemeinde das Ja gesprochen wird, werden Herzen berührt, wird das Sakrament zur gelebten Wirklichkeit, sind Freudentränen Worte der Seele. Wo Gott als Dritter im Bunde mitgehen darf, erfährt diese ewige Baustelle das unergründliche Geschenk, darin gesegnet zu sein. git AUF DEN GEBRACHT Honoré de Balzac meinte einmal: «Das Wesen wahrer Liebe lässt sich immer wieder mit der Kindheit vergleichen. Beide haben die Unüberlegtheit, die Unvorsichtigkeit, die Ausgelassenheit, das Lachen und das Weinen gemeinsam.» A. Merkel räumt ein: «Wer sein Ehebild lediglich aus den Fernsehsendungen und Werbespots bezieht, der wird schon kurz nach der Hochzeit bitterlich enttäuscht sein.» Und schliesslich meint Peter Ustinov: «Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen nachher.»

2 2 Kirche aktuell Entwicklungshilfeopfer der Churer Pfarreien am 25./26. September 2010 MESSAGA-EKOL Messaga-Ekol ist eine Region im südwestlichen Teil Kameruns, zugehörig zum Departement Mamfe. Das Gebiet grenzt an Nigeria und liegt zwischen zwei Flüssen. Da über die Flüsse keine Brücken führen, ist die rund 240 Quadratkilometer grosse Re gion nur schwer zugänglich. Wichtige Infrastrukturen wie eine funktionierende Wasserversorgung fehlten bisher gänzlich. In der Trockenzeit ist in den Wasserlöchern kein sauberes Trinkwasser vorhanden. Diese Tatsache führte zur Gründung des Vereins Messaga-Ekol. Unter dem Namen Messaga-Ekol wurde von Joel Calonder im Frühjahr 2006 ein gemeinnütziger Verein ins Leben gerufen. Dieser unterstützt die einheimische Bevölkerung im Bestreben, sich bessere Lebensgrundlagen zu schaffen. Er weilt jeweils in der Trockenzeit von November bis April in der Region Messaga-Ekol und betreut als Projektleiter die Arbeiten vor Ort. Der einheimische Joe Aka, sein Projektpartner, organisiert und koordiniert die Gemeinschaftsarbeiten und die Materialtransporte aus dem fernen Bamenda. Er vermittelt zwischen den Stammesältesten und dem Projektleiter. Wie wirkt der Verein? Logistisch und finanziell wird Joel in der Umsetzung der bereits ausgeführten Wasserversorgung und der weiteren geplanten Wasserprojekte unterstützt. Durch die Lohnarbeit am Wasserprojekt kommt den einheimischen Handwerkern und Hilfsarbeitern ein gewisses Geldvolumen zu, weshalb künftig mehr und vor allem junge Leute in der Region bleiben können, anstatt in die Stadt abwandern zu müssen. Wasserprojekt: Phase 1 Der heute 62-jährige Bündner Joel Calonder, ausgebildeter Schreiner und Förster, kann bereits auf über sechs Jahre humanitäre Hilfeleistungen zurückblicken. Schon Ende der 60er-Jahre baute er in Dahomey (westlich von Nigeria) Ziehbrunnen. Im Dorf Bakinjow wurde zwischen November 2006 und März 2007 von einem Bauunternehmer und drei Facharbeitern aus der Region Bamenda zusammen mit zehn bis zwanzig entlöhnten einheimischen Arbeitskräften eine Wasserversorgung gebaut. So ist in relativ kurzer Zeit eine Quellfassung mit einem Reservoir von Litern Fassungsvermögen entstanden. Über ein gut zwei Kilometer langes Leitungsnetz wird das Trinkwasser zu zehn Brunnen geführt, welche sich in Siedlungsnähe befinden. Mit dem ein Kilometer langen Zufahrtsweg, den zwei Kilometer Leitungsgräben und dem Tragen der Baumaterialien auf die Baustellen leistete die einheimische Bevölkerung in unentgeltlicher Gemeinschaftsarbeit einen wichtigen Beitrag zum Projekt. Wasserprojekt: Phase 2 Eine neu aufgefundene und höher gelegene Quelle ermöglicht es, ein Wasserreservoir im zwei Kilometer entfernten Ballin zu erstellen, von wo aus durch ein Wasserleitungsnetz ein grosser Bevölkerungsanteil sowie eine Krankenstation und eine Schule mit frischem Quellwasser versorgt werden kann. Mit Ihrem Beitrag werden Lohnzahlungen für einheimische Unternehmer, Handwerker, Hilfskräfte und den Projektpartnern getätigt. Zudem ermöglicht Ihre Unterstützung den Kauf und Transport von Baumaterialien, die auf mühsamen und äusserst holprigen Strassen aus dem 130 Kilometer entfernten Bamenda herantransportiert werden müssen. Wenn wir uns vor Augen halten, dass manche von uns das Wasser und seine Kräfte nicht selten gedankenlos allein für den Freizeit- und Spieltrieb in all seinen erdenklichen Formen benutzen, um einen besonderen Kick zu erleben, so bietet sich hier eine gute Gelegenheit, das Wasser und den Zugang zu

3 Kirche aktuell 3 diesem kostbaren Gut einmal aus einer anderen Sicht zu betrachten, und es für Menschen zugänglich zu machen, die froh und dankbar sind, wenigstens sauberes Wasser trinken zu dürfen. me/git Gebet für Priesterberufungen und geistliche Berufungen Ähnliches fragen sich zwei Liebende vor der Hochzeit: Wird unsere Beziehung halten, wird es mit uns beiden gut gehen? Werden wir miteinander alt werden dürfen? Viele Beziehungen in ihrer Umgebung sprechen da eine ganz andere Sprache. Niemand will und kann eine Garantie mit auf den Weg geben. Essenziell ist auch diese Erkenntnis. Samstag, 4. September 2010 KATHEDRALE CHUR Uhr Anbetung Uhr Hl. Messe Liebe Gläubige unserer Diözese Gerne möchte ich die Gebetsinitiative für Priesterberufungen und geistliche Berufungen fortsetzen und lade Sie deshalb herzlich zu diesem Gebetsnachmittag ein. All jene, die nicht teilnehmen können, bitte ich, sich mit diesem Anliegen zu verbinden und nach Möglichkeit auch entsprechende Initiativen in den Pfarreien zu fördern. Ich danke für alle Bemühungen, die dazu beitragen, dass viele Frauen und Männer nicht zögern, dem Ruf des Herrn zu folgen. In der Hoffnung, dass durch die Treue zur Gnade Gottes viele durch ihr persönliches Zeugnis neue Berufungen zu wecken helfen, verbleibe ich mit meinem bischöflichen Segen und herzlichen Grüssen. Vitus Huonder Bischof von Chur Ein Akt der Liebe Mit einem verzweifelten Gesicht spricht der junge Mann: «Ich weiss nicht, ob ich heiraten sollte oder doch Priester werden? Ich bin hin- und hergerissen. Was soll ich tun?» Hinter diesen drei Sätzen verbirgt sich eine grosse Geschichte eine Lebensgeschichte. Man kann sie nur erahnen. Zutiefst menschliche Sehnsucht wird da sichtbar: Sehnsucht nach Geborgenheit, nach Angenommensein, Sehnsucht auch danach, im eigenen Leben das Richtige tun zu wollen. Solcher Sehnsucht schliesst sich die Auseinandersetzung mit der eingegangenen Beziehung an, mit der Beziehung zu sich selbst und zu Gott. Ist mein Wille das, was Gott will? Ist sein Wille das, was ich will? Wenn diese Fragen zuerst einmal auch für sich allein im Raum stehen bleiben mögen, so lassen sie doch aufhorchen. Denn sie weisen darauf hin, dass da im Fragenden mehr ist, als ein blosses sich durch das Leben treiben lassen. Diese Fragen sind fundamental. Ob nun der fragende junge Mann oder das Hochzeit planende Paar sie alle entstammen einem Akt der Liebe. Liebe aber in ihrer vollendeten Form ist die zutiefst im Menschen angelegte Sprache Gottes. Eine wohl mehr handelnde als erzählende. Doch gibt es auch eine gesprochene: das Gebet. Gott braucht nicht unser Gebet. Aber wir brauchen es. Immer wieder lässt sich feststellen, dass Ehepaare, denen eine Beziehung zu Gott wichtig ist und die, in welcher Form auch immer, das Gebet pflegen, die schwierigen Momente innerhalb der Ehe erfolgreicher bestehen, weil sie sich nicht als allein Tragende verstehen müssen. Gleiches gilt für Priester. Viele von ihnen schildern, dass sie gerade bei steigenden Anforderungen an ihr Leben und ihren Dienst das Gebet immer mehr zur Priorität wird. Offensichtlich erleben sie sozusagen von innen heraus ihre Gesprächszeit mit Gott eben das Gebet als existenziell lebens- und berufsnotwendig. Die Entscheidung zu einem Leben als Priester wie auch das gesprochene Ja zum Ehepartner vor Gott so oder so, es bleibt eine einschneidende Sache, die nur jene auf sich nehmen, die es wirklich ernst meinen. Beide Sakramente dürfen als Zeichen gelten, die, wie es Hubertus Brantzen einmal sagte, über die Begrenztheiten der irdischen Wirklichkeiten hinausweisen. Als Zeichen der Offenheit für Gott und letztlich als ein Akt der Liebe. git

4 4 Heiligkreuzpfarrei Agenda Mittwoch, 1. September Meditation im Pfarreisaal, alle Interessierten sind zur Teilnahme herzlich eingeladen Donnerstag, 2. September Eucharistiefeier Rosenkranz Herz-Jesu-Freitag, 3. September Gottesdienst mit eucharistischem Segen Samstag, 4. September Gottesdienst im Bürgerheim Familiengottesdienst zum Schulanfang, gestaltet durch die Gruppe «Sunntigsfiir» Sonntag, 5. September Eucharistiefeier (Kinderhütedienst) Eucharistiefeier in der Erlöserkirche Kollekte: Bistumsopfer als Beitrag zur Bewältigung der laufenden Aufgaben des Bischofs Kinderchor Heiligkreuz Wir treffen uns ab dem 7. September jeden Dienstag von bis Uhr im Pfarreisaal der Heiligkreuzkirche. Hast auch du Lust mitzusingen? Melde dich bei: Damian Bläsi, Tel oder Pfarramt Heiligkreuz, Tel Dienstag, 7. September «Treff» im Pfarreisaal für Mütter bis und Väter mit ihren Kindern im vorschulpflichtigen Alter Probe Kinderchor Ab heute findet wieder jeden Dienstagnachmittag im Pfarreisaal die Probe des Kinderchors statt. Neue Sängerinnen und Sänger ab der 1. Klasse sind herzlich eingeladen Eucharistiefeier Donnerstag, 9. September Eucharistiefeier Rosenkranz Freitag, 10. September Gottesdienst in der Evangelischen Alters siedlung Masans Samstag, 11. September Vorabendgottesdienst Sonntag, 12. September Eucharistiefeier, mitgestaltet durch die Jodelgruppe Falknis (kein Kinderhütedienst) Kollekte: Bettagsopfer der Bündner Regierung. Die Kollekte geht je zu einem Drittel an Insieme GR (Verein für Menschen mit einer geistigen Behinderung), Kinderbetreuung der Schule St. Catharina in Cazis und an den Bündner Kantonalverband der Senioren. Dienstag, 14. September Fest Kreuzerhöhung (Patrozinium der Heiligkreuzkirche) Eucharistiefeier Donnerstag, 16. September Eucharistiefeier Mittagessen im Titthof für Alleinstehende, Senioren und Seniorinnen Rosenkranz Samstag, 18. September Gottesdienst im Bürgerheim Vorabendgottesdienst, musikalisch mitgestaltet durch den Chor «2generations» aus Flamatt/FR Sonntag, 19. September Eidg. Dank-, Buss- und Bettag Festgottesdienst, musikalisch gestaltet durch den Singkreis Heiligkreuz mit der Missa brevis Sti Joannis de Deo von Joseph Haydn (Kinderhütedienst) Kollekte: Inländische Mission für Seelsorger und Pfarreien in Notlagen Dienstag, 21. September «Treff» im Pfarreisaal für Mütter bis und Väter mit ihren Kindern im vorschulpflichtigen Alter Eucharistiefeier Begegnungsabend für Eltern und Firmlinge im Pfarreisaal Donnerstag, 23. September Eucharistiefeier Rosenkranz Freitag, 24. September Gottesdienst in der Evangelische Alterssiedlung Masans Samstag, 25. September Vorabendgottesdienst, mitgestaltet durch die Schola Heiligkreuz «Sunntigsfiir» für Schülerinnen und Schüler der 1. bis 3. Klasse im Pfarreisaal Sonntag, 26. September Eucharistiefeier, mitgestaltet durch unsere Schola (kein Kinderhütedienst) Kollekte: Entwicklungshilfeopfer der Churer Pfarreien für ein Wasserprojekt in Kamerun (s. Text im allgemeinen Teil dieses Pfarrblattes) Dienstag, 28. September Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Donnerstag, 30. September Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Rosenkranz Von Montag, 27. September, bis Freitag, 1. Oktober, nehmen Pfarrer P. Cyriac und Diakon Guido Tomaschett an der Weiterbildung des Dekanates Chur teil. Die Gottesdienste am Dienstag und Donnerstag werden als Wortgottesdienste mit Kommunion spendung gehalten und am Herz-Jesu-Freitag, 1. Oktober, feiern wir eine hl. Messe. Herz-Jesu-Freitag, 1. Oktober Gottesdienst mit eucharistischem Segen Taufen Ganz herzlich willkommen heissen dürfen wir zehn Kinder, die durch die Taufe in unsere Kirche aufgenommen wurden. Den jungen Familien wünschen wir Glück und Gottes reichen Segen: Yanis Kilian Huonder, Eltern: Marcel und Renate Huonder-Tremp, Stelleweg 29d; Mihael Filipovic, Eltern: Robert und Marina Filipovic-Cirjak, Bodmerstrasse 28; Navin Schwendener, Eltern: Oliver und Ursula Schwendener-Schaniel, Ringstr. 180; Leana Zarra, Eltern: Roberto und Mirjam Zarra-Pfister, Giacomettistrasse 87; Simon Johannes Wimmer, Eltern: Andreas und Ursula Wimmer-Wimmer, Saluferstrasse 2; Finn Fry, Eltern: Curdin und Sabrina Fry- Merz, Schönbergstrasse 4; Noemi Schlegel, Eltern: Patric und Tamara Schlegel-Buchli, Oberdorfstr. 6, Bonaduz; Mauro Donnicola, Eltern: Michele und Simone Donnicola-Brechbühl, Brändligasse 28; Sebastian Simon Forys, Eltern: Paul Jan und Anna Maria Forys-Szkatula, Burgstras se 7, Felsberg; Luca Justin Jörger, Eltern: Markus und Sabine Jörger-Schlander, Wallisellenstrasse 261, Zürich.

5 Heiligkreuzpfarrei 5 Trauungen Unsere herzlichen Glück- und Segenswünsche begleiten auch die sieben Brautpaare aus unserer Pfarrei, die ihre Hochzeit feierten: Am 19. Juni in der Kirche Netstal: Viktor Simic und Vanja-Ankica Tonkovic, Giacomettistrasse 89; Am 19. Juni in der Forstkapelle Altstätten SG: Angelo Erdmann und Romy Graf, Bongert 3, Haldenstein; Am 26. Juni in der Kirche Masans: Stefan Caminada und Flurina Sollberger, Giacomettistrasse 136; Am 10. Juli in Falera: Curdin Fry und Sabrina Merz, Schönbergstrasse 4; Am 10. Juli in Ponte nelle Alpi/I: Gianluca Hänny und Daniela Pison, Carmennaweg 19; Am 11. Juli auf der Insel Kos in Griechenland: Fatjon Kasapi und Livia Sarah Maurer, Masanserstrasse 64; Am 14. August in der Churer Kathedrale: Felix Bruno Traber und Nadia Baselgia, Bauma. Bestattungen Eine Frau und fünf Männer aus unserer Gemeinde wurden in die ewige Heimat abberufen. Der Herr schenke ihnen die ewige Ruhe und tröste die trauernden Hinterbliebenen: Marius Camenisch-Suljic, Freifeldstr. 7; ; Florian Spescha-Sievi, Steinbruchstr. 16, ; Sofia Brunner-Caviezel, Alterssiedlung Kantengut, Scalärastrasse 14, ; Daniel Deflorin, Amriswil, ; Herbert Burkhardt-Klehr, Austrasse 3a, ; Benedikt Thurnherr, Evang. Alterssiedlung Masans, Cadonaustrasse 73, Von Herrn Thurnherr haben wir auf dem Friedhof Daleu Abschied genommen, die übrigen Bestattungen fanden auf dem Friedhof Fürstenwald statt. Gedächtnismessen Sa Adriana Godenzi-Giani So XXX. Benedikt Thurnherr Trudi Kohler Felix Gartmann-Kohler Giachen und Domenica Casaulta-Sonder Bartolomeo Rizzi-Poltera Ernst Bigger Margrith Brasser So Johann Josef Diezemann So Mario Caviezel-Dosch Maria Spadin-Ratschiller So Clotilda Derungs- Maissen Osterkerzenaktion Im März haben wieder einige Frauen unserer Pfarrei 600 Kerzen dekoriert, die dann während der Osterzeit bis Pfingsten in der Kirche zum Kauf angeboten wurden. Der aufgerundete Erlös ging dann an die Missionsprokur des Klosters Ilanz für ein Projekt in Brasilien. Das Dankesschreiben möchten wir zusammengefasst an unsere Pfarreiangehörigen weiterleiten: «Liebe Missionsfreunde und -freundinnen der Pfarrei Heiligkreuz in Chur Für Ihre äusserst grosszügige Spende von Fr für das Centro Social Irma Magdalena (CESIM) in Brasilien danken wir Ihnen ganz herzlich. Mit grossem Einsatz haben Sie Osterkerzen dekoriert und verkauft und den Erlös daraus uns überwiesen. Herzlichen Dank auch für Ihre Solidarität direkt von Mensch zu Mensch! Sie ist ein äusserst wertvolles Geschenk und bewegt uns sehr. Wir haben uns über Ihre wunderbare Gabe sehr gefreut. Im Laufe der Zeit entwickeln und verändern sich die Aktivitäten und dadurch die Bedürfnisse der Sozialstationen wie auch die bautechnischen und gesetzlichen Anforderungen, so auch in unserm Sozialzentrum. Mehr Angebote benötigen mehr Platz. Viele Aktivitäten finden im Innenhof statt, in dem es oft sehr kalt und bei Regenwetter nass wird, da er nicht überdacht ist. Mit Ihrem finanziellen Beitrag helfen Sie uns, den Bau eines Daches zu verwirklichen. Mit den brasilianischen Schwestern sind wir Ihnen deshalb für Ihre Treue und Ihr Vertrauen sehr dankbar. Auch im Namen der vielen Kinder, denen das ganze Projekt zugute kommt, sagen wir Ihnen ein aufrichtiges Vergelte es Ihnen Gott. Wir freuen uns, weiterhin auf Sie zählen zu können und wünschen allen Pfarreiangehörigen von Herzen eine harmonische Zeit im Einklang mit der Schöpfung. Mit freundlichen Grüssen Missionsprokur Ilanz» Kirchenopfer im 1. Halbjahr 2010 Sozialdienst der Kirchgemeinde Besondere Pfarreiaufgaben Singkreis Heiligkreuz Priesterseminar St. Luzi, Chur Weltladen Chur Sozialfonds Frauenbund GR Solidaritätsfonds des SKF Epiphanieopfer für Diasporagemeinden Fidei-Donum, Immensee Interteam Luzern Arbeit der Kirche in den Medien «Chrischtehüsli Zürich (Firmgottesdienst) KOVIVE Ferien für Kinder in Not Vocal-Ensemble St. Petersburg Caritas Graubünden Caritas Schweiz Erdbeben Haiti Caritas Schweiz Flüchtlingshilfe Fastenopfer (inkl. Direkt-Einzahlungen) Erlös Suppentag/Projekt Haiti Fastenopfer Kreuzspital Karfreitagsopfer für Christen im Heiligen Land «Brücke Le pont» Projekt in Afrika und Lateinamerika APC-Center Lis Hidber in Namibia Stiftung für Waisenkinder in Lateinamerika AAB Khayalethu Strassenkinder StarKids-Foundation Centro sociales Cristo Obrero Peru Kirche auf den Philippinen Novo-Movimento Brasilien/ Beat Wehrle Entwicklungshilfeopfer der Churer Pfarreien für ein Projekt in Kosovo Abdankungen: Projekt P. Cyriac in Indien Sozialdienst der Katholischen Kirchgemeinde Chur Aids-Hilfe Schweiz Total Ein herzliches «Vergelt s Gott» im Namen der Empfänger!

6 6 Dompfarrei Öffnungszeiten Dompfarramt Ausserhalb der Schulferien: Dienstag bis Freitag, Uhr (Änderungen vorbehalten) Liebe Mitchristen Mit dem neuen Schuljahr konnte des Sekretariat des Dompfarramtes zum ersten Mal so organisiert werden, dass regelmässige Öffnungzeiten gewährleistet sind (siehe oben). Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Frau Claudia Widmer! Leider konnte bis dato die vakante Stelle des zweiten Seelsorgers für die Dompfarrei noch nicht besetzt werden. Deswegen bitte ich alle Pfarreiangehörigen um Verständnis und Nachsicht, wenn nicht alles wie bisher gewohnt, erledigt werden kann. Wir geben uns alle erdenkliche Mühe und sind selbstverständlich gerne für Sie da! Ich wünsche Ihnen alles Gute und einen gesegneten Monat September. Ihr Dompfarrer Harald Eichhorn Gottesdienstordnung Mittwoch der 22. Woche im Jahreskreis, 1. September Donnerstag der 22. Woche im Jahreskreis, 2. September Hl. Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten und eucharistischer Segen (bis ca ) Freitag, 3. September Hl. Gregor der Grosse, Papst und Kirchen lehrer Herz-Jesu-Freitag Hl. Eucharistiefeier im Rigahaus Dreiundzwanzigster Sonntag im Jahreskreis Samstag, 4. September Gebetsnachmittag für geistliche Berufe: Rosenkranzgebet und Aussetzung des Allerheiligsten Bischofsmesse Beichtgelegenheit (Sakrament Hl. Eucharistiefeier Sonntag, 5. September Hl. Eucharistiefeier (Domkapitel) Hl. Eucharistiefeier Vesper Sonntagsopfer für die Aufgaben des Bistums Montag der 23. Woche im Jahres kreis, 6. September Dienstag der 23. Woche im Jahreskreis, 7. September Hl. Eucharistiefeier Missa in lingua italiana Missione Italiana Zurigo Hl. Eucharistiefeier im Kantengut Mittwoch, 8. September Fest Mariä Geburt Heute ist der Jahrestag der Weihe unseres Herrn Diözesanbischofs Dr. Vitus Huonder. Gedenken wir Seiner im Gebet! Donnerstag, 9. September Hl. Petrus Claver, Priester Hl. Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten und eucharistischer Segen (bis ca ) Freitag der 23. Woche im Jahreskreis, 10. September Hl. Eucharistiefeier in der Villa Sarona Vierundzwanzigster Sonntag im Jahreskreis Samstag, 11. September Hl. Eucharistiefeier «Männerkongregation Solothurn» Beichtgelegenheit (Sakrament Hl. Eucharistiefeier; es singt das Gaudete Ensemble Sonntag, 12. September Hl. Eucharistiefeier (Domkapitel) Hl. Eucharistiefeier; es singt das Gaudete Ensemble Allgemeine Kathedralführung Vesper Sonntagsopfer die Inländische Mission Montag, 13. September Hl. Johannes Chrysostomus, Bischof von Konstantinopel Bischofsmesse Dienstag, 14. September Fest Kreuzerhöhung Heute wird zum letzten Mal in diesem Jahr der Wettersegen erteilt. Mittwoch, 15. September Gedächtnis der Schmerzen Mariens Donnerstag, 16. September Hl. Kornelius, Papst und hl. Cyprian, Bischof, Märtyrer Hl. Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten und eucharistischer Segen (bis ca ) Freitag, 17. September Hl. Hilde gard von Bingen Hl. Eucharistiefeier im Rigahaus Eidgenössischer Dank-, Bussund Bettag Samstag, 18. September Hl. Eucharistiefeier Rosenkranzgebet Hl. Eucharistiefeier der Schutzengel gemeinschaft Trauung von Barbara Rechsteiner und Daniel Raguth Tscharner Beichtgelegenheit (Sakrament Hl. Eucharistiefeier Sonntag, 19. September Hl. Eucharistiefeier (Domkapitel) Hl. Eucharistiefeier; es singt der Domchor Taufe von Alisa und Soraya Hartmann Vesper Bettagsopfer der Bündner Regierung Montag, 20. September Hl. Andreas Kim Taegon und hl. Paul Chong Hasang und Gefährten, Märtyrer in Korea Dienstag, 21. September Fest des hl. Matthäus Hl. Eucharistiefeier im Kantengut Mittwoch, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten, Märtyrer Totengedenken. Gemeinsam wol len wir für Verstorbene, unabhängig davon, wo sie begraben wurden, wie für Zurückbleibende eine Zeit des Gedenkens und des Betens verbringen. Donnerstag, 23. September Hl. Pius da Pietrelcina (Padre Pio) Hl. Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten und eucharistischer Segen (bis ca )

7 Dompfarrei 7 Freitag, 24. September Hl. Rupert und Virgil, Bischöfe von Salzburg St.-Fidelis-Gebetsabend: Rosenkranz, anschl. Reliquiensegen Sechsundzwanzigster Sonntag im Jahreskreis Samstag, 25. September Hochfest des hl. Niklaus von Flüe (Bruder Klaus) Landespatron Beichtgelegenheit (Sakrament Hl. Eucharistiefeier Sonntag, 26. September Hl. Eucharistiefeier (Domkapitel) Hl. Eucharistiefeier Vesper Kollekte für Entwicklungshilfeopfer der drei Churer Pfarreien Heute ist die Dompfarrei auf Wallfahrt nach Hergiswald! Montag, 27. September Hl. Vinzenz von Paul, Priester und Ordensgründer Dienstag, 28. September Hl. Lioba, Äbtissin von Tauberbischofsheim Der Gottesdienst um 9.00 Uhr entfällt! Mittwoch, 29. September Fest der hl. Erzengel Michael, Gabriel und Rafael Donnerstag, 30. September Hl. Urs und hl. Viktor, Märtyrer Der Gottesdienst um 8.00 Uhr entfällt! Wünschen Sie einen Besuch? Wünschen Sie den Besuch eines Seelsorgers oder würden Sie gerne die Krankenkommunion empfangen? Bitte wenden Sie sich an das Dompfarramt: Danke! Jassnachmittage Herzliche Einladung zu den Jassnachmittagen vom 6. und 20. September, bis Uhr im Pfarreisaal 1, Hof 14. Unser traditioneller Jassausflug findet dieses Jahr am 16. September statt. Informationen erteilt das Dompfarramt. Fahrdienst zum Gottesdienstbesuch Möchten Sie den Gottesdienst in der Kathedrale besuchen, haben aber keine Fahrgelegenheit? Wir holen Sie gerne ab und bringen Sie nach dem Gottesdienst wieder nach Hause. Für folgende Gottesdienste bieten wir den Fahrdienst an: Sonntag, 5. Sept., Uhr Fahrerin: Myriam Gall Telefon: Anmeldung: Samstag, 4. September, Uhr Sonntag, 19. Sept., Uhr Fahrer: Aluis Killias Telefon: Anmeldung: Samstag, 18. September, Uhr Gebet und Besinnung Beten ist das Atmen der Seele... Gebetsabend Eine besinnliche Stunde mit Betrachtung und Gebet am Dienstag, 7. September, um Uhr im Pfarreisaal 2, Hof 14. Abendgebet Gebet mit Taizé-Gesängen, Dienstag, 21. September, um Uhr in der Krypta. St.-Fidelis-Gebetsabend Freitag, 24. September, Uhr in der Krypta Rosenkranzgebet, Uhr, hl. Eucharistiefeier, anschl. Reliquiensegen. Rosenkranzgebet Jeden Donnerstag um Uhr in der Lourdesgrotte bei der Altersiedlung Bodmer (Lourdespilgerverein). Gebetstreffen mit hl. Messe Montag, 27. September, Uhr, hl. Messe und anschliessend Katechese unter der Leitung von Domherrn Christoph Casetti. Weiterbildung der Seelsorger Die jährliche Weiterbildung gehört zum festen Programm der Seelsorger in der Pfarreiarbeit. So sind wir Seelsorger des Dekanates Chur und des Dekanates Oberland vom 27. September bis am 1. Oktober in Augsburg. Wir werden uns dort mit Fragen der Pastoral und mit den Strukturen in dieser grossen Diözese auseiandersetzen. Wir freuen uns auf neue Impulse, aber natürlich auch auf gemütliche Stunden im Kreis unserer Kolleginnen und Kollegen aus den anderen Pfarreien. Pfarreiwallfahrt Sonntag, 26. September zu Unserer Lieben Frau im Hergiswald/LU Ab 1489 lebte der aus dem Kartäuserkloster Ittingen stammende Bruder Johann Wagner während 27 Jahren als Einsiedler in einer Felsenhöhle im Hergiswald. Seine Zelle wurde schon bald zu einem Heiligtum, wo Menschen Rat, Hilfe und Trost fanden. So wurde noch zu seinen Lebzeiten 1504 eine erste Kirche eingeweiht. Bei der ersten Erweiterung der Waldkapelle von 1620 wurde ein Loreto-Haus eingefügt, eine Kopie jenes Hauses im italienischen Loreto, das als das Wohnhaus der Heiligen Familie aus Nazaret gilt. Mit dem Bau des Loreto- Hauses wurde Hergiswald definitiv zu einem bis heute viel besuchten und äusserst sehenswerten Wallfahrtsund Gnadenort. Anmeldung bis Freitag, 17. September mit Anmeldetalon (s. Informationsblatt in der Kathedrale) oder telefonisch ans Sekre tariat des Dompfarramtes. Auskunft Dompfarramt, Hof 14, Chur, Tel Kosten Hin- und Rückreise mit Reisecar (inkl. 2 Getränke im Car): Erwachsene Fr. 30. Jugendliche (16 18Jahre) Fr. 15. Kinder (bis 15 Jahre) gratis Verpflegung Im Restaurant (Platzreservierung per Anmeldetalon möglich) oder Picknick. Die genauen Abfahrts- und Ankunftszeiten finden Sie auf den Informationsblättern, die in der Kathedrale aufliegen oder beim Dompfarramt bezogen werden können. Wir freuen uns, wenn Sie mit auf die Wallfahrt kommen, um all Ihre Anliegen zu U. L. Frau von Loreto zu bringen.

8 8 Dompfarrei Gesang und Musik in der Dompfarrei Ensemble Gaudete 24. Sonntag im Jahreskreis Das Ensemble singt in den Eucharistiefeiern vom: Samstag, 11. September, Uhr Sonntag, 12. September, Uhr Domchor 25. Sonntag im Jahreskreis Eidgenössischer Dank-, Bussund Bettag Sonntag, 19. September, Uhr Hilber: «Missa Pro Patria»; Trittst im Morgenrot Gedächtnismessen im September So 05., Jz für Dr. Johannes Jörger-Derungs Jz für Christian und Lidia Lipp-Pianta Sa 11., Jz für Martin Livers-Lombriser Jz für Eduard Lombris- Derungs So 12., Jz für Barbara Caprez Jz für Maria Aloisia Schlapp Jz für Piera Fuchs- Paganini Jz für Dr. Jost und Elisabeth Barth-Haettenschwiller Sa 18., Jz für Margrith Uffer Jz für Agnes Bürfend- Prestele Jz für Dr. Andreas und Marcelle Brüggerde Buman und Sohn André-Pierre Brügger So 19., Jz für Peter Gall-Good Jz für Familie Giovanni Bettinaglio-Maron So 26., Jz für Karl Schmid Jz für Albert Modest Deplazes Jz für Mathilda Brändli- Quinter Am 1. August hat Frau Claudia Widmer-Müller die Teilzeitanstellung als Sekretärin auf dem Dompfarramt angetreten. Frau Widmer ist verheiratet, wohnhaft in Chur und hat zwei schulpflichtige Töchter. Sie unterstützt unsere Pfarrei und betreut das Sekretariat. Herzlich willkommen! Erlöserpfarrei Gottesdienstordnung im September Mittwoch, 1. September (Frauenmesse) Donnerstag, 2. September Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Kleinkinderandacht in der Comanderkirche Meditation in der Comanderkirche Freitag, 3. September Herz-Jesu-Freitag Gedenktag des hl. Gregor des Grossen anschliessend Aussetzung und Eucharistischer Segen 23. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Aufgaben des Bistums Chur Samstag, 4. September Beichtgelegenheit (Sakrament Hl. Eucharistiefeier Familiengottesdienst; Thema: Die Perle der Gelassenheit Sonntag, 5. September Ökumenischer Gottesdienst ; gestaltet von der Heiligkreuzpfarrei Montag, 6. September Rosenkranz Dienstag, 7. September Mittwoch, 8. September Fest Mariä Geburt (Frauenmesse) Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Benerpark Donnerstag, 9. September Eucharistische Anbetung und Segen Freitag, 10. September 24. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für den Sozialdienst der Kath. Kirchgemeinde Chur Samstag, 11. September Beichtgelegenheit (Sakrament Hl. Eucharistiefeier

9 Erlöserpfarrei 9 Sonntag, 12. September Hl. Eucharistiefeier (Kinderhütedienst) Montag, 13. September Gedenktag des hl. Johannes Chrysostomus Rosenkranz Dienstag, 14. September Fest Kreuzerhöhung Mittwoch, 15. September Gedächtnis der Schmerzen Mariens (Frauenmesse) Donnerstag, 16. September Gedenktag des hl. Kornelius und des hl. Cyprian Meditation in der Erlöserkirche Freitag, 17. September Gedenktag der hl. Hildegard von Bingen 25. Sonntag im Jahreskreis Kollekte Bettagsopfer der Bündner Regierung Samstag, 18. September Beichtgelegenheit (Sakrament Hl. Eucharistiefeier Sonntag, 19. September Eidgenössischer Dank-, Bussund Bettag Hl. Eucharistiefeier Mitwirkung: Stadtjodelchörli, Chur Eucharistische Anbetung bis Uhr Montag, 20. September Gedenktag der hl. Andreas Kim Taegon, hl. Paul Chong Hasang und Gefährten Rosenkranz Dienstag, 21. September Fest des hl. Matthäus, Apostel und Evangelist Mittwoch, 22. September Gedenktag des hl. Mauritius und Gefährten (Frauenmesse) Hl. Eucharistiefeier im Benerpark Donnerstag, 23. September Gedenktag des hl. Padre Pio Eucharistische Anbetung und Segen Freitag, 24. September 26. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für Entwicklungshilfeopfer der drei Churer Pfarreien Samstag, 25. September Fest des hl. Nikolaus von Flüe, Landespatron Beichtgelegenheit (Sakrament Hl. Eucharistiefeier Sonntag, 26. September Erntedankfest Hl. Eucharistiefeier (Kinderhütedienst) Mitwirkung des Kirchenchores Montag, 27. September Gedenktag, des hl. Vinzenz von Paul Rosenkranz Dienstag, 28. September Kein Gottesdienst Mittwoch, 29. September Fest der hl. Michael, hl. Gabriel und hl. Rafael, Erzengel Keine Gottesdienste Donnerstag, 30. September Keine Eucharistische Anbetung Agenda/Mitteilungen 1. Ökumenische Kleinkinderandachten Seit einigen Jahren gibt es in Chur ökumenische Kleinkinderandachten. Sie bieten Ihnen die Möglichkeit, mit Ihren Kindern, Patenkindern, Grosskindern, Tageskindern etc. von 2 bis 6 Jahren stressfreie Gottesdienste zu feiern. Geschichten, Gebete, Lieder, Musik und Bilder sind dem Alter der Kinder entspre chend ausgewählt und vorbereitet. Nach den Sommerferien beginnen wir mit der Reihe «Tiere in der Bibel». Asino, unser liebenswerter und etwas störrischer Esel, ist uns dabei ein ständiger Begleiter. Die Andachten finden jeweils am Donnerstag um Uhr statt, abwechselnd in der Erlöser- und der Comanderkirche. Nachher gibt s jeweils einen Znüni! 2. Ökumenischer Gottesdienst zum Thema Freundschaft In den letzten Jahren ist in unserem Quartier eine intensive ökumenische Zusammenarbeit entstanden. Der Suppentag, die ökumenischen Sonntagsgottesdienste, die Stillen Halbestunden, die Kleinkinderandachten, die Exerzitien im Alltag, der Kurs zur religiösen Kindererziehung, das alles waren und sind ökumenische Projekte. Freundschaften sind entstanden! Am 5. September feiern wir um Uhr gemeinsam mit unsern reformierten Mitchristen. Pfarrer Kurt Bosshard wird bei uns in der Erlöserkirche die Predigt halten. 3. Kinderhütedienst Am 12. und 26. September bietet der Pfarreirat während der Uhr-Messe einen Kinderhütedienst an. Die Kinder werden in den Pfarreiräumen betreut und kommen gegen den Schluss des Gottesdienstes zum Segen in die Kirche. 4. Essen für Alleinstehende und Senioren Donnerstag, 16. September 2010, mittags Uhr im Titthof. Alle sind herzlich eingeladen! 5. Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag Wir freuen uns, dass das Stadtjodelchörli Chur die Uhr-Messe mit seinem Gesang bereichert. Nach dem Gottesdienst offeriert der Pfarreirat einen Apéro. 6. Abwesenheit der Seelsorger Vom 27. September bis zum 1. Oktober sind Pfarrer Heinz Meier und Pastoralassistentin Esther Menge in einer obligatorischen Weiterbildung. Der Notfalldienst ist organisiert, bitte wie gewohnt auf dem Sekretariat des Pfarramtes melden, Tel

10 10 Erlöserpfarrei Taufen Durch die Taufe in die Gemeinschaft unserer Kirche wurden aufgenommen: Jara Lia Derungs Eltern: Reto Kaufmann und Nadia Derungs Kaleb Mahar Zaid Eltern: Zaid Gebreyesus Mahar und Helen Tewelde Kibrab Nina Sofia Pritzi Eltern: Albert Pritzi und Susanne Pritzi- Hartmann Bestattungen Heimgerufen hat Gott in sein Reich: Agnes Bergamin * 14. Juni Juni 2010 Herbert Burkhardt * 16. Januar Juli 2010 Klara Waser-Gruber * 30. September Juli 2010 Fulvia Badilatti-Marchesi * 13. Dezember Juli 2010 Helena Spari-Erni * 24. März Juli 2010 Luisia Lechmann * 18. November Juli 2010 Gedächtnismessen im September Freitag, 3. September, Uhr Jz Emil Räber und Otto Räber Jz Alois Giger-Flury Samstag, 4. September, Uhr 1. Jz Lina Bürkli-Schenker Jz Ehepaar: Cristina und Domenic Caderas-Riedi Sonntag, 5. September, Uhr Jz Angelo Pessina-Faoro Jz Giovanni Faoro-Imboden Jz Theophil Bass-Schnoz Samstag, 11. September, Uhr Jz Adelheid Grantner Jz Georges Meier-Grantner Jz Toni Spescha Jz Georg Spescha-Vieli Jz Linus Grünenfelder-Grünenfelder Sonntag, 12. September, Uhr Jz Julia Wicht-Schmed Freitag, 17. September, Uhr Jz Giachen Giusep Maissen-Casanova Samstag, 18. September, Uhr Jz Alfred und Theresina Danuser von Ah Jz Pfarrer Engelbert Danuser, Sohn Jz Giuseppe Chiapparini Jz Elsa Maissen-Nussbaumer Sonntag, 19. September, Uhr Jz Albert Gregori-Bearth und Anna Gregori Jz Fridolin Landolt Jz Bernhard Schönenberger-Parpan Sonntag, 19. September, Uhr 1. Jz René Schwitter-Pargätzi Freitag, 24. September, Uhr Jz Clara Poppel-Jörg Samstag, 25. September, Uhr Jz Anali Westreicher-Gasparini Jz Alfons Bossi-Demarmels Jz Gottlieb und Maria Antonia Stoffel-Manser Jz Luisa Brasser-Willi Sonntag, 26. September, Uhr Jz Jakob Wallier-Fischer Jz Guido Crameri-Vasella Kirchenopfer ab Januar bis Juli 2010 Ansgar-Werk Schweiz Fr Inländische Mission Fr Sozialdienst der Kath. Kirchgem., Chur Fr Beerdigungsopfer für Sozialdienst Kath. Kirchgemeinde, Chur Fr Beerdigungsopfer Schweiz. Weltgebetstag, Winterthur Fr Solidaritätsfonds «Mutter und Kind» Fr Beerdigungsopfer für Kinderhaus St.Josef, Chur Fr Erdbebenkatastrophe in Haiti Fr Caritas Graubünden Fr Beerdigungsopfer: ASSOCIACAO ALDEIA SAO JOSE, Chur Fr Opfer für Missionsarbeit der Valentina Cortesi in Kolumbien Fr Beerdigungsopfer, Caritas Schweiz Fr Erdbebenkatastrophe, Caritas Schweiz Fr Beerdigungsopfer, Krebsliga, Chur Fr Opfer für das Bistum, Chur Fr Opfer für Benediktinermissionare St.Otmar, Uznach Fr Projekt «Suppentag» Fr Ansgar-Werk Schweiz Fr Unterstützung «Assisi-Reise der Firmlinge» Fr Opfer für die Christen im hl. Land Fr Catholica Unio der Schweiz Fr Mariannhiller Missionare, Altdorf Fr Beerdigungsopfer für Kantha Bopha, Children s Hospitals Fr Beerdigungsopfer für Stiftung Plankis, Chur Fr Mai-Kollekte, Projekt KAB Fr Missionsverein Schweizer Franziskaner Fr Mediensonntag Fr Entwicklungshilfefonds der drei Churer Pfarreien Fr Opfer für Priesterseminar St. Luzi, Chur Fr Verein Überlebenshilfe, Notschlafstelle, Chur Fr Flüchtlingshilfe der Caritas Schweiz Fr Opfer für den Papst (Peterspfennig) Fr Herzlichen Dank den Spendern für jede Gabe. Jugendtreff Juhu endlich kann es wieder losgehen! Das Jugi (Pax) der katholischen Kirche von Chur hat nach den langen Sommerferien wieder für die 12- bis 15-jährigen Jugendlichen geöffnet. Öffnungszeiten Mittwoch von bis Uhr Freitag von bis Uhr Wir bedanken uns bei allen Helfern und Jugendlichen, die in den Sommerferien freiwillig geholfen haben, den Jugendtreff zu verschönern. Wir haben für unsere Mädchen einen schicken Schminkraum gebaut, in dem sie sich schminken, zurückziehen, herumhängen und diskutieren können. Schminktisch Des Weiteren haben wir unser Computernetzwerk erneuert, am DJ-Pult kann der DJ jetzt übers Internet Sound machen und der Barbereich wurde für unseren Imbissstand vergrössert. Schnappschüsse Schulabschlussparty

11 Vereine etc. 11 Montag, 6. September STRICKSTUBE Uhr, Mehrzweckraum Titthof Samstag, 11. September 3. FRAUENSTADTRUNDGANG CHUR Vier Frauen von heute stellen drei Frauen von damals vor. Treffpunkt Uhr am Wasserbecken im Fontanapark. Kosten CHF 20. Anmeldung bis 3. September 2010 bei: Cäcilia Schmed, Tel Dienstag, 14. September ZMORGA-TREFF 9.00 Uhr, Mehrzweckraum Titthof Mittwoch, 15. September SENIORENAUSFLUG Die Reise geht nach Obersaxen. Nach der Andacht in der Kapelle St. Martin erwartet uns in einer gemütlichen «Pura- Stuba» ein reichhaltiges Zvieribuffet. Abfahrt Bodmer (beim ehemaligen Consti) Uhr; Abfahrt Bus-Terminal beim Bahnhofbuffet Uhr Unkostenbeitrag CHF 22. (inkl. Zvieri und Trinkgeld Chauffeur) Anmeldung bis 8. September 2010 bei: Claudia Boner, Tel Agnes Zogg, Tel Dienstag, 21. September KINDERKLEIDER- UND SPORTARTIKEL- BÖRSE IM TITTHOF MIT SEPARATER ZWILLINGSARTIKELBÖRSE Annahme Uhr Kinderhütedienst Mittwoch, 22. September KINDERKLEIDER- UND SPORTARTIKEL- BÖRSE IM TITTHOF MIT SEPARATER ZWILLINGSARTIKELBÖRSE Verkauf Uhr Auszahlung Uhr Kinderhütedienst und Kaffeebar Uhr Donnerstag, 23. September WANDERUNG Auskunft und Anmeldung bei: Marlis Meier, Tel Ursula Wernli, Tel Donnerstag, 30. September BESICHTIGUNG DER WOLLSPINNEREI VETSCH IN PRAGG-JENAZ Wir dürfen zusehen, wie die antiken Maschinen aus roher Schafwolle ein verkaufsfertiges Produkt entstehen lassen. Abfahrt Uhr beim Titthof Kosten CHF 35. /NM CHF 40. Anmeldung bis 22. September 2010 bei: Margrith Meier, Tel Kinderhütedienst Jeden Dienstag- und Donnerstagnachmittag von bis Uhr (ausgenommen Schulferien) können Sie Ihre Kleinen von 3 bis 5 Jahren unseren pflichtbewussten Hüterinnen anvertrauen. Ort: Pfarreilokal der Erlöserkirche, Tödistr. 10 Kosten: Mitglieder CHF 10. Geschwister + CHF 7. Nichtmitglieder CHF 14. Geschwister + CHF 8. Auskunft: Frau Irene Blumenthal, Tel VORSCHAU Mittwoch, 6. Oktober 40 Jahre Senioren-Nachmittage Gerne stossen wir mit Ihnen auf unser Jubiläum an und geniessen einen feinen Brunch im Mehrzweckraum Titthof von Uhr. Anmeldung bis 30. September 2010 bei: Claudia Boner, Tel Agnes Zogg, Tel Rosenkranz in der Grotte Wir Frauen vormals KAB Frauen treffen uns jeweils zum Rosenkranz in der Grotte: Donnerstag, 16. September, Uhr Donnerstag, 14. Oktober, Uhr Kolping Chur Programm September ZITEIL «BEGLEITUNG IN DER LETZTEN LEBENSPHASE» Das Haus der Begegnung im Kloster Ilanz und Caritas Graubünden bieten im Herbst den Grundkurs «Begleitung in der letzten Lebensphase» an. Dieser Kurs wendet sich an Personen, die in ihrem Umfeld Menschen in der letzten Lebensphase begleiten, die sich vertieft mit Sterben und Tod auseinandersetzen wollen und die Kranke und Sterbende jetzt oder in Zukunft begleiten möchten. Informationstag ist am 29. Oktober 2010 von bis Uhr. Modul 1 Sterben und Tod Persönliche Entwicklung Freitag, 26. November 2010, von Uhr bis Samstag, 27. November, Uhr. Modul 2 Beziehung und Kommunikation Freitag, 14. Januar 2011, von Uhr bis Samstag, 15. Januar um Uhr. Modul 3 Praxis Palliative Care und Freiwillige Freitag, 4. März 2011 von Uhr bis Samstag, 5. März, Uhr. Kosten Informationstag (inkl. Mittagessen) CHF 50. Kurs (alle 3 Module) CHF 900. Pension (pro Modul) CHF 110. Kursleitung Sr. Madlen Büttler, OP Haus der Begegnung, Kloster der Dominikanerinnen, Ilanz, Pflegefachfrau, 20 Jahre Erfahrung in Hospiz- und Palliativpflege, Krankenseelsorgerin, Dipl. Erwachsenenbildnerin Angelica Tuor Fachstelle Begleitung in der letzten Lebensphase, Caritas Graubünden/Chur, Katechetin, Begleiterin und Mentorin, Supervisorin und Coach Referentinnen Cornelia Knipping MAS Palliative Care, Dipl. Pflegefachfrau HF, Lehrerin für Gesundheitsberufe, Projektkoordination Palliative Care Kanton Graubünden Beatrix Vollmar Leitung akademie p, Dipl. Pflegefachfrau Pädiatrie, Co-Leitung Hospizgruppe Klosters Kursort Haus der Begegnung, Kloster der Dominikanerinnen, Ilanz Anmeldeschluss 15. Oktober 2010 Caritas Graubünden, A. Tuor, Regierungsplatz 30, 7000 Chur Caritas Graubünden CARITAS-Markt St. Margrethenstrasse 9 Mo bis Fr und Uhr, Sa Uhr Um im Caritas-Markt einkaufen zu können, braucht man eine Einkaufskarte.

12 12 Gottesdienste Kathedrale Samstag Eucharistiefeier (Domkapitel) Beichtgelegenheit (bis 17.00) Vorabendmesse Sonntag Eucharistiefeier (Domkapitel) Pfarreigottesdienst Vesper Montag Eucharistiefeier (Domkapitel) Dienstag Eucharistiefeier (Domkapitel) Eucharistiefeier Mittwoch Eucharistiefeier (Domkapitel) Donnerstag Eucharistiefeier (Domkapitel) Eucharistiefeier und stille Anbetung bis 9.00 Uhr Freitag Eucharistiefeier (Domkapitel) Eucharistiefeier Erlöserkirche Samstag Eucharistiefeier Sonntag Eucharistiefeier Santa Messa in lingua italiana Eucharistiefeier Montag Rosenkranz Dienstag Eucharistiefeier Mittwoch Frauenmesse, ausser in der Ferienzeit Donnerstag Eucharistiefeier Freitag Eucharistiefeier Beichtgelegenheit Samstag bis Uhr Heiligkreuzkirche Samstag Eucharistiefeier Sonntag Eucharistiefeier Kroatischer Gottesdienst Dienstag Eucharistiefeier Donnerstag Eucharistiefeier Rosenkranz Herz-Jesu- Freitag Gottesdienst Beichtgelegenheit Samstag und vor gebotenen Feiertagen Uhr Priesterseminar St. Luzi Gottesdienstordnung September 2010 Während der Semesterferien vom 19. Juni bis und mit 19. September 2010 finden keine öffentlichen Gottesdienste in St. Luzi statt. Montag, 20. September Eucharistiefeier. Semestereröffnung Sonntag, 26. September Eucharistiefeier Missione italiana Domenica alle ore Santa Messa nell Erlöserkirche, Tödistr. 8 Missão Católica Portuguesa CAPELANIA LUSÓFONA GR/SG SANTA MISSA EM PORTUGUÈS Domingos pares às 8.30 horas na Erlöserkirche, Tödistrasse 10, Chur Hrvatska katolička Misija Svake u sati: nedjelje u Heiligkreuzkirche, Masanserstrasse 161 Kantonsspital Sonntag Eucharistiefeier Alterssiedlung Bodmer Samstag Eucharistiefeier Sonntag Eucharistiefeier Di bis Fr Eucharistiefeier Adressen Dompfarramt, St. Mariä Himmelfahrt Hof 14, Telefon Fax , PC dompfarrei@kathkgchur.ch Harald Eichhorn, Dompfarrer Pfarramt Hlst. Erlöser, Tödistrasse 10 Telefon Fax , PC erloeserpfarrei@kathkgchur.ch Heinz A. Meier, Pfarrer Esther Menge, Pastoralassistentin esther.menge@kathkgchur.ch Telefon Pfarramt Heiligkreuz, Masanserstrasse 161 Telefon Fax , PC heiligkreuzpfarrei@kathkgchur.ch P. Cyriac Nellikunnel, Pfarrer Guido I. Tomaschett, Diakon Via Quadras, Domat/Ems guido.tomaschett@kathkgchur.ch Katholische Kirchgemeinde Tittwiesenstrasse 8, 7000 Chur Präsident: Martin Suenderhauf Verwaltung: Regula Schnüriger, Verwalterin Telefon , Fax info@kathkgchur.ch Sozialdienst der Kirchgemeinde, Titthof Tittwiesenstrasse 8, 7000 Chur Telefon sozialdienst@kathkgchur.ch Heidi Blindenbacher, Sozialarbeiterin FH Michaela Guidon, Sozialarbeiterin HF Telefon Sprechstunden: Montag bis Freitag, Uhr Jugendarbeitsstelle der Kirchgemeinde Tittwiesenstrasse 8, 7000 Chur Andreas Walch, Telefon kjc@kathkgchur.ch Missione cattolica italiana Coira/Ems/Landquart Don Francesco Migliorati Telefon Missão Católica Portuguesa CAPELANIA LUSÓFONA GR/SG P. Francisco Mauricio De Boni CS Calandastrasse 12, 7000 Chur Telefon Hrvatska katolička Misija 7203 Trimmis, Gartaweg 15 P. Ante Medić, Telefon Bürgerheim, Evang. Alterssiedlung Masans, Pfarramt Heiligkreuz Masanserstrasse 161 Telefon Kantengut, Rigahaus und Villa Sarona Dompfarramt St. Mariä Himmelfahrt Hof 14, Telefon Seniorenzentrum Benerpark Pfarramt Hlst. Erlöser Tödistrasse 10, Telefon Kantonale Spitäler Pfr. Marcel Nigg, Kantonsstrasse 38, 7205 Zizers, Telefon Magdalena Widmer, Kurfirstenstrasse 18 Telefon oder Psychiatrische Klinik Waldhaus Pfr. Marcel Nigg, Kantonsstrasse 38, 7205 Zizers, Telefon Alterssiedlung Bodmer Bruno Frei, Pfarrer, Telefon Verwaltung Telefon Caritas Graubünden, Regierungsplatz 30 Sandra Copeland Jörg Telefon , Fax Wir helfen bei Armut. Kath. Beratungsstelle für Ehe-, Familienund Lebensfragen, Arno S. Arquint Centrum Obertor, Welschdörfli 2 Telefon , Fax Frauenhaus Graubünden Erscheint monatlich Jahresabonnement für Bezüger ausserhalb der Katholischen Kirchgemeinde Chur Fr. 20. Verantwortliche Redaktion: Pfarramt Heiligkreuz Herausgeber: Katholische Kirchgemeinde Chur Satz und Druck: Casanova Druck und Verlag AG, Chur Abonnementswesen und Inkasso: Kirchgemeindesekretariat, Tittwiesenstrasse 8 Telefon Konto GKB, CG REDAKTIONSSCHLUSS für das Oktober-Pfarrblatt: Mittwoch, 15. September 2010

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Pfarrblatt. Eröffnung des «Jahr des Glaubens» im Bistum Chur CHUR DOMPFARREI ERLÖSERPFARREI HEILIGKREUZPFARREI

Pfarrblatt. Eröffnung des «Jahr des Glaubens» im Bistum Chur CHUR DOMPFARREI ERLÖSERPFARREI HEILIGKREUZPFARREI Katholische Kirchgemeinde 89. Jahrgang, 7000 Chur November 2012 Pfarrblatt CHUR DOMPFARREI ERLÖSERPFARREI HEILIGKREUZPFARREI 11 Eröffnung des «Jahr des Glaubens» im Bistum Chur Sonntag, 11. November 2012,

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 15:30 Uhr Krippenfeier für Familien Wortgottesdienst. 17:00 Uhr Kinderchristmette mit Chor Lateinisches

Mehr

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH KIRCHLICH HEIRATEN Am Anfang steht die Liebe zweier Menschen. Sie lebt von der Beziehung der beiden Persönlichkeiten, ihren

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrblatt Figl Parochial

Pfarrblatt Figl Parochial Pfarrblatt Figl Parochial Katholische Kirchgemeinde Vaz/Obervaz Erscheint monatlich 39. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2015 Zum Geleit Du sorgst für das Land und tränkst es; du überschüttest es mit Reichtum.

Mehr

PFARRBLATT. Eine Legende zum Rosenkranz

PFARRBLATT. Eine Legende zum Rosenkranz Katholische Kirchgemeinde 91. Jahrgang, 7000 Chur Oktober 2014 PFARRBLATT CHUR DOMPFARREI ERLÖSERPFARREI HEILIGKREUZPFARREI 10 Eine Legende zum Rosenkranz Es war einmal ein kleiner Junge. Er wohnte mit

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Info 02/15 Mai bis Oktober 2015. KAB Hochdorf

Info 02/15 Mai bis Oktober 2015. KAB Hochdorf Info 02/15 Mai bis Oktober 2015 KAB Hochdorf Weg-Worte Der Ballonfahrer Ein Mann in einem Heissluftballon hat sich verirrt. Er geht tiefer und sichtet einen jungen Mann am Boden. Er sinkt noch weiter ab

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

Romreise mit der Pfarrei Oberdorf. 12. bis 19. Oktober 2014. vom. Sonntag, 12. Oktober 2014 Oberdorf Loreto (IT)

Romreise mit der Pfarrei Oberdorf. 12. bis 19. Oktober 2014. vom. Sonntag, 12. Oktober 2014 Oberdorf Loreto (IT) Romreise mit der Pfarrei Oberdorf Abfahrt: Sonntag, 12. Oktober 2014 Oberdorf Loreto (IT) 08:00 Uhr in Langendorf (Schneider Reisen) 08:15 Uhr in Oberdorf (Gemeindeplatz) 08:30 Uhr in Langendorf (Kirchenzentrum)

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

agenda60plus April - Juni 2016

agenda60plus April - Juni 2016 agenda60plus April - Juni 2016 Angebote von Altersberatung Alterszentrum Gibeleich Seniorenzentrum Vitadomo Bubenholz Ref. + Kath. Kirchgemeinden Pro Senectute OV Opfikon-Glattbrugg Kontakt Altersberatung

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Heyd r oi nuch äswaa än Trukkättu Foto? Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Alle anderen Talgemeinden besitzen eine Familienchronik. Blatten nicht. Das ändert sich jetzt.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Antiochenisch Syrisch-Orthodoxe Kirche

Antiochenisch Syrisch-Orthodoxe Kirche Antiochenisch Syrisch-Orthodoxe Kirche Ökumenisches Kloster, In der Pfarrgasse 108, D-99634 Werningshausen Tel: 0049/ 36 37 65 34 31 www.syrorthodoxchurch.com E-Mail: morseverius@hotmail.com Datum : 22.09.2011

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Oktober 2009. Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad

Oktober 2009. Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Kirche St. Michael Recklinghausen-Hochlarmark Oktober 2009 Kirche St. Joseph Gelsenkirchen-Schalke Liebe

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

E L T E R N R O S E N K R A N Z

E L T E R N R O S E N K R A N Z E L T E R N R O S E N K R A N Z Welche Eltern möchten nicht, dass ihre Kinder glücklich sind, eine gute Schule absolvieren und in der Zukunft eine interessante, gut bezahlte Stelle finden? Wir alle wünschen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Kein Abdruck, nur zur redaktionellen Verwendung!

Kein Abdruck, nur zur redaktionellen Verwendung! ERZBISCHÖFLICHES ORDINARIAT PRESSESTELLE UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Kein Abdruck, nur zur redaktionellen Verwendung! Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki Predigt im Gottesdienst zur Verabschiedung am

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Gott in drei Beziehungen

Gott in drei Beziehungen Gott in drei Beziehungen Predigt zum Dreifaltigkeitsfest 2011 Jeder von uns hat im Alltag ganz unterschiedliche Rollen zu erfüllen. Die Frauen mögen entschuldigen: Ich spiele die Sache für die Männer durch

Mehr

Eucharistische Anbetung Freitag: 19.00 Uhr, Sins. Beichtgelegenheit

Eucharistische Anbetung Freitag: 19.00 Uhr, Sins. Beichtgelegenheit I8 Sins Abtwil Auw n Pfarramt Sins und Abtwil, Sekretariat Daniela Leu, Ruth Fleischlin, Kirchstrasse 3 Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11 49 info@pfarrei-sins.ch / www.pfarrei-sins.ch Bürozeiten: Montag

Mehr

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen Erzbischof Dr. Ludwig Schick Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Familiensonntag 2010 Liebe Schwestern und Brüder! Heute

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Predigt Jubiläum 100 Jahre Salesianum. Evangelium Joh 14,1-6

Predigt Jubiläum 100 Jahre Salesianum. Evangelium Joh 14,1-6 Predigt Jubiläum 100 Jahre Salesianum Evangelium Joh 14,1-6 Lieber Bischof Bernard, liebe Mitbrüder Liebe Schwestern und Brüder im Glauben, Liebe Festgemeinde. Wohnen ist ein Wort, das den heutigen Festtag

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus

Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Kirche St. Michael Recklinghausen-Hochlarmark August / September 2014 Kirche St. Joseph Gelsenkirchen-Schalke

Mehr

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen.

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen. ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010 Heft Nr. 8 Mitteilungen der katholischen Gemeinden Redaktionsschluss Di., 10. August 2010 Klosterkirche 07:30 Uhr

Mehr

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 23.09.2012 bis Sonntag, 07.10.2012

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 23.09.2012 bis Sonntag, 07.10.2012 1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 23.09.2012 bis Sonntag, 07.10.2012 Sonntag, 23. September 2012-25. SONNTAG IM JAHRESKREIS Caritas-Herbstkollekte

Mehr

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Seite 2/12 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren von Seuzach, liebe Angehörige, Wir freuen uns, Ihnen die wichtigsten Anlaufstellen, die richtigen Adressen und

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN Teilrevision der Kirchenordnung November 1996 TAUFE KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT KONFIRMATION TAUFE, KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT UND KONFIRMATION

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Noch bei Trost? Alternative Gedanken zur Jahreslosung 2016 ICH WILL EUCH TRÖSTEN, WIE EINEN SEINE MUTTER TRÖSTET Jesaja 66, 13

Noch bei Trost? Alternative Gedanken zur Jahreslosung 2016 ICH WILL EUCH TRÖSTEN, WIE EINEN SEINE MUTTER TRÖSTET Jesaja 66, 13 Noch bei Trost? Seite 1 Noch bei Trost? Alternative Gedanken zur Jahreslosung 2016 ICH WILL EUCH TRÖSTEN, WIE EINEN SEINE MUTTER TRÖSTET Jesaja 66, 13 Ein fünfzigjähriger Mann in beruflich verantwortlicher

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Pfarrnachrichten vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Liebe Gemeindemitglieder, an meinem Schreibtisch hängt eine Karte, darauf

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno. Leseprobe Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) 32 Seiten, 16 x 19 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen ISBN 9783746243092 Mehr

Mehr

Patenschaften in Indien

Patenschaften in Indien Patenschaften in Indien Wer dahinter steht Die Schroff-Stiftungen wurden 1984 von Ingrid und Gunther Schroff aus ihrem Privatvermögen anlässlich des 25-Jahr Jubiläums ihrer Unternehmensgruppe gegründet.

Mehr

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun! unseren Vorstellungen Angst. Ich liebe, was ist: Ich liebe Krankheit und Gesundheit, Kommen und Gehen, Leben und Tod. Für mich sind Leben und Tod gleich. Die Wirklichkeit ist gut. Deshalb muss auch der

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23

ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23 ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23 Ich lege ihm den Schlüssel des Hauses David auf die Schulter Lesung aus dem Buch Jesaja So spricht der Herr zu Schebna, dem Tempelvorsteher: Ich verjage dich aus deinem Amt,

Mehr

7.8.2. Konzept Neues Pfarreiforum

7.8.2. Konzept Neues Pfarreiforum Seelsorgeeinheit Altstätten Altstätten Altstätten Altstätten Hinterforst-Eichberg Marbach Rebstein Rebstein Seelsorgeeinheit Gottesdienstübersicht 7.8.2. Konzept Neues forum 1. Zuständigkeiten Das forum

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

St. Katharina in ESchoLZmatt 1646. renovation der wertvollen Kapelle. Wir bitten um eine grosszügige Spende und laden ein zur Einkehr in der Kapelle.

St. Katharina in ESchoLZmatt 1646. renovation der wertvollen Kapelle. Wir bitten um eine grosszügige Spende und laden ein zur Einkehr in der Kapelle. St. Katharina in ESchoLZmatt 1646 renovation der wertvollen Kapelle Wir bitten um eine grosszügige Spende und laden ein zur Einkehr in der Kapelle. Liebe Spenderin, lieber Spender für die Kapelle St. Katharina,

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

Konfirmandenspende 2016

Konfirmandenspende 2016 Konfirmandenspende 2016 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie freuen sich mit Dir. Wir wünschen Dir, dass

Mehr

2 Kindertaufe in zwei Stufen 6HKUJHHKUWH(OWHUQ

2 Kindertaufe in zwei Stufen 6HKUJHHKUWH(OWHUQ 'LH)HLHUGHU7DXIH 1DFKGHPQHXHQ5LWXV 2 Kindertaufe in zwei Stufen Z S 6HKUJHHKUWH(OWHUQ uerst einen herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kinde eine glückliche Zukunft.

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der Predigt Gottesdienst in Bolheim 22.1.2012 Genesis G esis 50, 15-20 15 Die Brüder Josefs aber fürchteten sich, als ihr Vater gestorben war, und sprachen: Josef könnte uns gram sein und uns alle Bosheit

Mehr

Entwickle dich nach Gottes Plan. Walter Bösch

Entwickle dich nach Gottes Plan. Walter Bösch Entwickle dich nach Gottes Plan Die Männer und Frauen, die mit Jesus unterwegs waren, waren BEGEISTERT und haben ihre Welt VERÄNDERT. Warum? Sie waren Jünger/innen Jesu! Jünger zu sein bedeutet, nie aufzuhören

Mehr