Energetische Sanierung der Grundschule in Ehrenstetten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Energetische Sanierung der Grundschule in Ehrenstetten"

Transkript

1 Freitag, den 28. August 2009 Nummer 35 Energetische Sanierung der Grundschule in Ehrenstetten Amtliche Mitteilungen Die Jubilare in unserer Gemeinde Umwelt Verschiedenes Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Vereine Allgemeines Herausgeber: Bürgermeisteramt Ehrenkirchen Jengerstraße 6 Tel /804-0 Fax 07633/ gemeinde@ehrenkirchen.de Für den redaktionellen Teil ist das Bürgermeisteramt verantwortlich, für den Anzeigenteil Primo-Verlagsdruck A. Stähle, Postf. 1254, Stockach. Tel /9317-0, Fax 07771/ info@primo-stockach.de Internet: Im Rahmen des sogenannten Konjunkturprogramms II hat die Gemeinde Anspruch auf eine Bildungspauschale in Höhe von ca EUR. Voraussetzung ist, dass der Zuschuss für eine konkrete Maßnahme verwendet wird. Der Gemeinderat hat deshalb im Mai diesen Jahres beschlossen, die Grundschule Ehrenstetten energetisch zu sanieren. Neben dem Zuschuss aus der Bildungspauschale hat die Verwaltung außerdem einen Ausgleichsstockantrag für diese Maßnahme gestellt. Erfreulicherweise haben wir zwischenzeitlich einen entsprechenden Bewilligungsbescheid über zusätzlich EUR erhalten. Das mit der Durchführung der Sanierung beauftragte Architekturbüro Höfler & Stoll hat kurzfristig sämtliche Gewerke ausgeschrieben, um einen Großteil der Baumaßnahme noch während der Schulferien durchführen zu können. Mit den Tief- und Erdarbeiten wurde bereits im Juli begonnen, um die Voraussetzungen für eine durchgehende Dämmung der Außenwände zu schaffen. Insgesamt werden folgende Sanierungsmaßnahmen durchgeführt: Aufbringen eines Wärmedämmverbundsystems auf der gesamten Fassade Austausch der Fenster Dämmung der obersten Geschossdecke Erneuerung der Dachdeckung einschließlich Blechnerarbeiten Austausch der Heizungsanlage durch einen umweltfreundlichen Gas- Brennwertkessel Wie auf dem Titelbild zu erkennen ist, werden derzeit die Fenster ausgetauscht und parallel hierzu das Wärmedämmverbundsystem aufgebracht. Die Sanierungsmaßnahme soll bis Ende der Schulferien soweit fortgeschritten sein, dass im Schulgebäude wieder Unterricht gehalten werden kann. Nach der Kostenberechnung des Architekturbüros betragen die Gesamtkosten für die o.g. Sanierungsmaßnahme ca EUR, sodass der Eigenanteil der Gemeinde voraussichtlich ca EUR beträgt.

2 Seite 2 Freitag, Öffnungszeiten der Ortsverwaltungen Norsingen Offnadingen Scherzingen Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr August :30-19:30 Uhr Tel.: 07633/33 07 Fax: 07633/ Sprechstunde des Ortsvorstehers Hermann-Joseph Krieg Montag Uhr hermann-joseph.krieg@ehrenkirchen.de Tel.: 07633/32 70 Tel.: 07664/ scherzingen@ehrenkirchen.de Wetten, dass...? - Radio Regenbogen fordert am 14. September 2009 Ehrenkirchen zur Stadtwette heraus Was wir auf die Beine stellen müssen um zu gewinnen, wissen wir noch nicht - aber dass wir Hilfe brauchen, wissen wir ganz sicher. Um eine schlagkräftige Truppe zu werden, brauchen wir Ihr Geschick und Ihr Organisationstalent!! Wenn Sie also eine Idee haben, wie Sie unsere Gemeinde bei der Stadtwette am Montag, den 14. September 2009 morgens ab Uhr auf irgendeine Weise unterstützen können, dann teilen Sie uns Ihre Vorschläge mit. Diese können Sie uns telefonisch unter der Telefonnummer oder per unter stadtwette@ehrenkirchen.de mitteilen. Die Aufgabe wird sowohl im Radio unter der Frequenz 101,1 oder 100,4 und voraussichtlich vor der Kirchberghalle im Ortszentrum von den Moderatoren und Herrn Bürgermeister Breig bekannt gegeben. Im letzten Jahr wurde unter anderem die Gemeinde Gottenheim aufgefordert, einen 250-köpfigen Hofstaat um die Gottenheimer Weinprinzessin zu versammeln. Auftreten sollten ein König, die Königin, ein Hofnarr, Hofdamen und Hofherren, Mundschenke, Hofsänger und Musikanten. Darüber hinaus sollte die Weinprinzessin mit der Kutsche vorfahren und wie die Märchen-Prinzessin auf der Erbse Platz nehmen auf einem fünf Meter hohem Himmelbett. Eine Aufgabe, die Gottenheim bis um die Mittagszeit erfolgreich meisterte. Seien Sie also auch dabei, wenn es in 16 Tagen heißt: Wetten, dass...? Es freut sich auf Euer Kommen Fa. Texuprint, Clemens Ortlieb Ferienprogramm 2009 Hallo liebe Kinder, wir, die Firma Texuprint aus Ehrenstetten, veranstalten mit Euch zusammen einen T-Shirt Workshop. Treffpunkt hierzu am: Dienstag, 01. September 2009 Wo: Schwarzwaldstr. 11, Ehrenstetten Wann: 14-17Uhr Für Verpflegung ist gesorgt! Liebe Kinder und Jugendliche, wir starten auch in diesem Jahr wieder unsere: Abenteuerwanderung mit Übernachtung September 2009 Folgender Ablauf ist vorgesehen: Samstag, 05. September Uhr, Treffpunkt Rathaus Gemeindezentrum Fußmarsch mit Rallye ca. 8 km zur Steinebacher Hütte (ca. 3-4 stündig) Bitte Rucksackverpflegung mitbringen Am Zielort: Holz suchen für Lagerfeuer Schlafstätten herrichten Spielen Erkundung der Umgebung Grillen zum Abendessen Bitte Grillgut mitbringen, jeder ist Selbstversorger Kleine Nachtwanderung Wald bei Nacht... Ausklang am Lagerfeuer Sonntag, 06. September Frühstück wird von den Wandersportfreunden Ehrenkirchen gestiftet Aufräumen Spiele Freizeit Uhr Ende Abholung der Kinder durch die Eltern an der Steinebacher Hütte Ausklang mit den Eltern und Preisverleihung Was ist mitzubringen: Gutes Schuhwerk Wetterfeste Kleidung Zelt Schlafsack / Isomatte oder Decke Waschbeutel

3 Freitag, Seite 3 Taschenlampe Verpflegung für die Wanderung Grillwurst/Grillfleisch Vakuum verpacken und mit Namen beschriften Kuschel- Schlaftiere Bleistifte Bitte unterschriebene Einverständniserklärung mitbringen oder auf dem Rathaus abgeben. Bei Fragen: Wandersportfreunde Ehrenkirchen, vertreten durch Fritz Hiesl Tel Jugendbeauftragter der Gemeinde, Frau Andrea Kirner Tel Nächstes Treffen der AG Foto- und Medientechnik Gemeindewald Die Aufbereiter von Brennholz werden gebeten, die aufbereitete Holzmasse beim zuständigen Revierleiter, Erwin Steinle, Telefon ab Montag, anzugeben. Beratung, Unterstützung und Begleitung für junge Menschen in allen Lebenslagen Offene mobile Jugendarbeit Ehrenkirchen & Bollschweil Andrea Kirner Dipl. Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin (FH) Tel.: omj.ehrenkirchen-bollschweil@gmx.de Am Dienstag den um 19 Uhr trifft sich die Gruppe im Neubau der der Jenger Schule in Ehrenkirchen. Thema : Fotobücher. Als Gast hat sich Herr Lamère Leiter des Cewe Fotolabors in Eschbach angesagt. Er wird offene Fragen beantworten und sicher wertvolle Anregungen geben können. Auf Ihren Besuch freuen sich: Peter Stahl und das Stammteam der AG Foto- und Medientechnik Die Gemeinde Ehrenkirchen bietet zum 01. September 2010 folgende Ausbildungsplätze an: Verwaltungsfachangestellte/r Voraussetzung für die Bewerbung ist die Mittlere Reife oder ein gleichwertiger Abschluss. Bachelor of Arts Studiengang Public Management (gehobener Verwaltungsdienst) Voraussetzung für die Bewerbung ist Abitur oder Fachhochschulreife sowie die Zulassung durch die Hochschulen Kehl oder Ludwigsburg. Das Bewerbungsformular für die Zulassung und weitere Informationen zum Studium finden Sie unter Bewerbungsschluss für das Zulassungsverfahren ist der 01. Oktober Wenn Sie Interesse an einem dieser Ausbildungsplätze haben, richten Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) bis spätestens zum 31. Oktober 2009 an das Bürgermeisteramt Ehrenkirchen -Personalamt-, Jengerstraße 6 Telefon Telefax claudia.braemer@ehrenkirchen.de Rentenberatungs- und Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung in Ehrenkirchen Die Auskunfts- und Beratungsstelle Freiburg der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg bietet für die Einwohnerschaft aus Ehrenkirchen, Pfaffenweiler und Bollschweil einen gemeinsamen Sprech- und Informationstag an. An diesem Tag haben alle Versicherten die Möglichkeit in ihr persönliches Versicherungskonto Einblick zu nehmen und Fragen rund um das Rentenrecht zu stellen. Bitte merken Sie sich folgenden Termin vor: Dienstag, 27.Oktober 2009, Rathaus Ehrenkirchen, Zimmer 0.6 in der Zeit von Uhr und Uhr. Terminvereinbarung wird erwünscht. Wir würden uns über eine rege Inanspruchnahme des kostenlosen Angebotes sehr freuen, nur so können für die Zukunft solche Veranstaltungen auch vor Ort weiterhin angeboten werden. Brauchwasserentnahmestelle Kaibengässle in Kirchhofen wieder in Betrieb Die technische Ausrüstung der Brauchwasserentnahmestelle im Kaibengässle wurde nach dem Ausfall der alten Pumpe Ende Mai grundlegend saniert. Aus Sicherheitsgründen konnte die alte Anlage nicht mehr repariert werden, sodass außer einer neuen Tauchpumpe auch der Druckkessel und der Elektroanschluss mit Schaltschrank erneuert wurden. Die Investitionskosten der neuen Anlage betrugen ca EUR. Das sanierte Pumpwerk ist seit letzter Woche wieder in Betrieb und wird aufgrund der derzeitigen Trockenheit rege genutzt. In den ersten zehn Tagen sind bereits über 100 cbm Brauchwasser entnommen worden. Es geht nicht mehr so wie man will......wer begleitet mich zum Arzt oder bei Behördengängen?...und übernimmt für mich den Einkauf? Unbürokratische Hilfe finden Sie bei uns! Rufen Sie uns an! Montag bis Freitag sind unsere Einsatzleitungen von 9 12 Uhr persönlich für Sie da. Sonst können Sie Ihr Anliegen auf Band sprechen!

4 Seite 4 Freitag, Die Bürozeiten unserer beiden Einsatzleiterinnen: Erika Grammelspacher können Sie Montag und Donnerstag von 9 12 Uhr im Pfarrhaus in Bollschweil besuchen. Claudia Linsenmeier ist am Dienstag, Mittwoch und Freitag ebenfalls von 9 12 Uhr im Rathaus in Ehrenkirchen Zimmer 1.9 für Sie da. Gerne können Sie auch eine senden an: hilfe@obere-moehlin.de Urlaubszeit Die Büros in Bollschweil und Ehrenkirchen sind von Montag, 31. August 2009 bis Freitag, 4. September 2009 geschlossen. Erika Grammelspacher und Claudia Linsenmeier sind nicht erreichbar. SOS werdende Mütter e.v. SOS werdende Mütter e.v. hilft allen Frauen, allein erziehenden Müttern/Väter und Familien, die durch eine Schwangerschaft bzw. mit Kindern in eine schwierige Lage gekommen sind. In unserer Kleiderstube finden Sie alles, was sie werdende Mutter, das Baby, das Kleinkind sowie Kinder bis 12 Jahren brauchen. Kleiderstube Schallstadt Termine nach Vereinbarung Telefon Wie auch immer Ihre Not aussehen mag wir stehen Ihnen auf freundschaftlicher und vertrauensvoller Basis mit Rat und Tat zur Seite. Der Verein ist selbstständig und unabhängig. Kontaktperson für Ehrenkirchen: Vonderstraß Sonja, Tel.: Herzlichen Glückwunsch Eheleute Luise und Walter Tritschler, Lindenstraße 4, im Ortsteil Scherzingen zur Goldenen Hochzeit am Die Gemeinde gratuliert ihren Jubilaren und auch denen, die nicht genannt werden wollen recht herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute. Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (ALB) Von der Kastanien-Miniermotte befallenes Laub der Rosskastanie gehört nicht in die Eigenkompostierung bzw. auf die Grünschnittsammelstellen des Landkreises! Man sieht sie nun wieder öfter die von der Miniermotte befallenen Blätter der Rosskastanien. Man erkennt den Befall an den vielen braun vertrockneten Stellen, die vom schädigenden Fraß der Motten-Larven in den Blättern stammen. Dies führt dazu, dass die Blätter austrocknen und schon im Frühsommer abfallen. Die Motte befällt dabei überwiegend die Weißblütige Rosskastanie. Ihre Puppen überwintern im abgefallenen Laub und befallen die Kastanien im folgenden Jahr erneut. Schäden treten insofern auf, dass stark befallene Bäume weniger und kleinere Früchte produzieren, ein Absterben ganzer Bäume konnte bisher noch nicht beobachtet werden. Was macht man nun mit dem Laub? Da die Puppen nur bei entsprechender Erhitzung abgetötet werden, sollten Sie befallenes Laub über die Biotonne oder die Restmülltonne entsorgen. Größere Mengen aus privaten Haushalten nimmt kostenfrei die Breisgau-Kompost GmbH in Müllheim, Renkenrunsstraße ( ) an. Bei der Vergärungsanlage BKF in Freiburg, Tullastraße ( ) kann kostenpflichtig angeliefert werden. Wichtig ist, das Laub möglichst vollständig und ganzjährig zu sammeln und zu entsorgt. Nur so kann der Befall im nächsten Frühjahr reduziert werden. Dringend davon abzuraten ist, das Laub auf den eigenen Kompost zu geben, weil dort die erforderlichen Temperaturen nicht erreicht werden. Dies gilt auch für die Grünschnittsammelstellen des Landkreises. Beachten Sie daher, dass auf allen Sammelstellen ab sofort kein von der Miniermotte befallenes Kastanienlaub mehr angenommen wird! Falls Sie noch Fragen zur Entsorgung von mit der Miniermotte befallenem Laub haben, können Sie sich gerne an die Abfallberatung unter der Telefonnummer wenden. Weitere Informationen zum Thema Abfall erhalten Sie unter Schrottsammlung in den Ortsteilen Norsingen und Scherzingen Am Samstag, findet in den Ortsteilen Norsingen und Scherzingen die Schrottsammlung der Gutedelschlucker statt.!!achtung der Schrottklau geht um!! Um Missbrauch zu vermeiden bitten wir die Bevölkerung, die Gegenstände erst ab 8.00 Uhr an den Straßenrand zu stellen, wir fahren mehrmals durch die Straßen. Kühlschränke, Kunststoffe, Batterien und ähnlicher Restmüll wird nicht eingesammelt, da ansonsten erhebliche Kosten entstehen würden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Birgit Broghammer, Tel Für die Anwohner rund um die Kelterhalle: Bitte parken Sie Ihre Fahrzeuge ab Donnerstag, nicht mehr auf dem Gelände der WG. Gutedelschlucker Norsingen e.v. Birgit Broghammer

5 Freitag, Seite 5 Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Freiburg EINE WELT Aktionstag in Ehrenkirchen Am Sonntag, den veranstalten die Gruppen: Imagine Nord-Süd, RunA Hilfe, Perukreis und Amnesty international einen Mach mit Tag der landesweiten Aktion 2009, Meine Welt. Deine Welt. Eine Welt. Die Veranstaltung findet in Ehrenkirchen, Kirchberghalle statt und beginnt um 10 Uhr mit einer Eröffnungseinführung Wir leben alle auf dieser, unserer gemeinsamen, Welt. Einer Fotoausstellung Wir sind alle Kinder dieser Erde. An der sich die teilnehmenden Organisationen sowie die Kindergärten aus Ehrenkirchen beteiligen. Von 10 bis 14 Uhr bieten die Gruppen einen internationalen Sonntagsbrunch mit peruanischer Musik an. Anschließend gibt es Kaffe und Kuchen. Ebenfalls um 14 Uhr beginnt Britta Kemkens mit dem Vortrag Mit der Natur des Menschen für Menschen und Natur. Ein Weg für Gemeinschaft und Umwelt. Um 15 und 16 Uhr Trommeln und Tanz aus Burundi Uhr Vortrag von Maria Schneider-Wilane: Der Senegal, ein Land im Aufbruch Impressionen, Fakten und Perspektiven Uhr Vortrag von Prof. Prof. Knödler: Bildungsaustausch und Bildungszusammenarbeit zwischen Weißrussland, der Ukraine und Deutschland. Spielen und basteln für Kinder wie in Afrika, parallel zu allen Veranstaltungen ab 14 Uhr. Ziel der Veranstaltung ist es, das Interesse breiter Bevölkerungskreise und das Bewusstsein für die Zusammenhänge zwischen Nord und Süd zu wecken. Für ein ausgeglichenes, gerechtes Miteinander weltweit ist die Kenntnis globaler Zusammenhänge und das Kennenlernen verschiedener Kulturen eine wichtige Voraussetzung, dazu laden alle mitwirkenden Gruppen herzlich ein. Imagine Nord Süd, und RunA Hilfe, Martha Achatz, Kapellenring 9, Ehrenkirchen Tel.: An SEZ Stiftung Entwicklungs Zusammenarbeit Baden-Württemberg Werastr Stuttgart Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Fortbildung an der Fachhochschule für Landwirtschaft; Beginn der Ausbildung zur Fachkraft für den landwirtschaftlichen Haushalt im November 2009 Die Fachschule für Landwirtschaft, Fachrichtung Hauswirtschaft, bietet Frauen, die jetzt oder zukünftig in einem landwirtschaftlichen Haushalt tätig sind oder sein werden, eine Weiterbildung zur Fachkraft für den landwirtschaftlichen Haushalt an. Ziel des Unterrichtsangebotes ist, die Anforderungen von Haushalt, Familie und Landwirtschaft besser unter einen Hut zu bringen. Der Unterricht umfasst unter anderem zeitgemäße und rationelle Haushaltsführung, Betriebswirtschaftslehre, Büroorganisation, EDV und Unternehmensführung. Der Inhalt wird in 600 Unterrichtsstunden vermittelt. Kompakt, individuell und ganz nah an der Praxis, so kommentierte eine der Absolventinnen das Fachhochschulangebot zur Staatlich geprüften Fachkraft für den ländlichen Haushalt. Weitere Informationen über den Ausbildungsgang und einen Informationsflyer erhalten Interessierte beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Fachbereich Landwirtschaft, Telefon oder gerlinde.huppenbauer@lkbh.de. Altersicherung für Frauen Die Deutsche Rentenversicherung informiert am Dienstag, 15. September, zum Thema Alterssicherung für Frauen. Teilzeitbeschäftigungen, Selbständigkeit oder Tätigkeiten auf 400 Euro Basis - welche Auswirkungen haben diese Beschäftigungsformen auf die spätere Rente? Wie wird Elternzeit berücksichtigt? Wirken sich Ausfallzeiten auf die spätere Rente aus? Lohnen sich freiwillige Beitragszahlungen? Wie können Rentenansprüche optimiert werden. Interessierte Frauen finden Antworten auf diese und andere Fragen. Die Veranstaltung beginnt um 14:30 Uhr im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77. Sie ist Teil der von Elsa Moser organisierten Vortragsreihe BIZ & Donna. Als Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt berät sie in der Agentur für Arbeit Freiburg in übergeordneten Fragen der Frauenförderung, der Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Anmeldung ist zu der kostenlosen Veranstaltung nicht erforderlich. Mehr Information unter An den Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstundenfreien Zeiten stehen niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ihren Patientinnen und Patienten für die Notfallversorgung zur Verfügung. Bitte wählen Sie für den ärztlichen Notdienst die Rufnummer Über die Leitstelle wird Ihnen ein diensthabender Arzt vermittelt, sofern der eigene Hausarzt oder behandelnde Facharzt nicht erreichbar ist. Akut lebensbedrohliche Notfälle werden weiterhin vom Rettungsdienst versorgt, der wie gewohnt unter der Rufnummer zu erreichen ist. Zahnärztlicher Notdienst Tierärztlicher Notfalldienst Markgräflerland Tel Die Dienstbereitschaft der Apotheken beginnt um Uhr und endet um Uhr am darauf folgenden Tag. Freitag, Malteser-Apotheke Heitersheim, Im Stühlinger 16 Samstag, Schneckental-Apotheke Pfaffenweiler, Schwabenmatten 3 Katharina-Barbara-Apotheke Sulzburg, Hauptstraße 48 Sonntag, Rats-Apotheke Bad Krozingen, Lammplatz 11 Montag, Hardt-Apotheke Hartheim, Schwarzwaldstraße 16 a Dienstag, Apotheke am Bahnhof Bad Krozingen, Bahnhofstraße 6 Mittwoch, Linden-Apotheke Buggingen, Breitenweg 10 a Tuniberg-Apotheke Munzingen, St. Erentrudisstraße 22

6 Seite 6 Freitag, Donnerstag, Breisgau-Apotheke Kirchhofen, Staufener Straße 1 Freitag, Schwarzwald-Apotheke Bad Krozingen, St. Ulrich-Straße 2 Polizeinotruf 110 Polizeiposten Ehrenkirchen Polizeirevier Freiburg-Süd Feuerwehr 112 Unfallrettungsdienst/Krankentransport Störungsdienste badenova AG & Co.KG Strom Naturenergie Rheinfelden Wasser Sozialstation Mittlerer Breisgau und Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige General-v.-Holzing-Str. 9, Bollschweil Verwaltung: Tel , Fax Pflegedienstleiterin Frau Meister, Tel Beratungsstelle, Frau Ostrowski, Tel Einsatzleiterin: Frau Chr. Kübek, Tel Dorfhelferin: Frau Bender, Frau Hartmann, Frau Birk Kath. Seelsorgeeinheit Obere Möhlin Pfarrer Herbert Malzacher Gemeindereferent Stephan Schwär Herrenstr. 2, Ehrenkirchen, Tel.: Fax: , pfarrei.kirchhofen@gmx.de Homepage: Mariae Himmelfahrt, Kirchhofen Samstag, 29. August Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit Hl. Messe (Vorabendmesse) Sonntag, 30. August Hl. Messe Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Montag, 31. August Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Dienstag, 01. September Rosenkranz für die Kranken und ihre Familien Mittwoch, 02. September Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit Donnerstag, 03. September Anbetung für geistliche Berufe Rosenkranz Hl. Messe Freitag, 04. September Rosenkranz für die Priester in der Seelsorgeeinheit Wallfahrtsmesse St. Georg, Ehrenstetten Sonntag, 30. August Hl. Messe Rosenkranz in der Streicherkapelle Dienstag, 01. September Hl. Messe Freitag, 04. September Rosenkranz für die Priester und um geistliche Berufe Hl. Kreuz, Offnadingen Sonntag, 23. August Hl. Wortgottesdienst St. Gallus, Norsingen Sonntag, 30. August Hl. Messe Rosenkranz Dienstag, 01. September Hl. Messe St. Michael, Scherzingen Freitag, 04. September Hl. Messe Prälat-Stiefvater-Haus Prälat-Stiefvater-Weg 2 in Ehrenkirchen Samstag, 29. August Kommunionfeier Bibelseminar im Prälat-Stiefvater-Haus (Prälat-Stiefvater-Weg 2) mit Pfarrer Dr. Franz Kern Montag, 31. August Uhr im Wohnbereich 3 Bitte Bibel mitbringen. Herzliche Einladung an Alle! Ehrenstetter Pfarrfest 2009 Die vier Jahreszeiten Ein Genuss für alle Sinne Wir laden ein zu einem kulinarischen Abend der besonderen Art. Es erwartet sie ein harmonisches Zusammenspiel aus einem 5 Gänge Menü, erlesenen Weinen und Musik. Lassen sie sich überraschen. Am um 18:30 Uhr im Georgsheim Der Vorverkauf beginnt am beim Weinkeller und der Metzgerei Vordisch in Ehrenstetten. Vorverkaufspreis 28,- Euro. Es freuen sich auf Sie: Pfarrgemeinderat Ehrenstetten, Kirchenchor Ehrenstetten, Weinkeller Ehrenkirchen, Metzgerei Vordisch. Paul-Gerhardt-Haus Ehrenkirchen evpfarramt@t-online Tel.: Jengerstr. 9, Ehrenkirchen Sonntag, Uhr Gottesdienst

7 Freitag, Seite 7 Dienstag, Uhr Seniorennachmittag Herr und Frau Greder sind bis zum 10. September 2009 in Urlaub. Die Vertretung in dringenden Fällen Pfarrer Eberhard Deusch, Schallstadt-Wolfenweiler, Tel Das Pfarrhaus ist in dieser Zeit bewohnt, Das Pfarrbüro ist Dienstags von 9 Uhr bis 11 Uhr besetzt. Vorankündigung: Unsere langjährige Mitarbeiterin Adela Strobel wird am 06. September 2009 ordiniert. Aus diesem Anlass ist an diesem Sonntag kein Gottesdienst im Paul-Gerhardt-Haus. Wir besuchen den Ordinationsgottesdienst um Uhr in Maria Magdalena in Freiburg-Rieselfeld. In diesem Gottesdienst wirkt der Kirchenchor unserer Gemeinde mit. Gemeinsame Abfahrt (Fahrgemeinschaften) um Uhr am Paul-Gerhardt-Haus. Nächste Probealarme Funk: Jeden Samstag Uhr (Kreisprobealarm digital) Bernhard Metzger, Kommandant Tel Geschäft, Tel Handy bernhard.metzger@feuerwehr-ehrenkirchen.de Alle Info s rund um die Jugendfeuerwehr gibt s auf Termine September Sonntag, Uhr Probe Zug Uhr Frühschoppen Gesamtwehr Mittwoch, Uhr Probe Maschinisten Samstag, Hock Offnadingen Ortsteil Offnadingen Sonntag, Uhr Senioren-Frühschoppen Hock Offnadingen Montag, Uhr Gerätehauspflege Abteilung Ehrenstetten Mittwoch, Uhr Probe Gesamtwehr Freitag, Uhr JF: Jugendwartsitzung Ehrenkirchen Samstag, Winzerfest Kirchhofen Mittwoch, Uhr Probe U21 Freitag, Uhr Ausschusssitzung Gesamtwehr Samstag, Uhr JF: Sternmarsch Dienstag, Uhr Ausschuss Abteilung Ehrenstetten Mittwoch, Uhr Probe Abteilung Kirchhofen Uhr Probe Abteilung Norsingen Gerätehaus Norsingen Einladung: An alle Senioren 60+ von Ehrenstetten zu einem gemütlichen Nachmittag Am Mittwoch den 26. Aug. ab Uhr Ins Clubheim am Sportplatz. Bei Akkordeon- und Klarinetten-Musik sind sie zum mitsingen aufgefordert. Der Clubheimwirt hat für Euch leckere Getränke und Speisen bereit. Wer will kann auch die Obstanlage bewan-(wun)dern, oder mit einer Jugendmannschaft mittrainieren. Treffpunkt: Clubheim Freiterrasse ab 15. Uhr. Gehbehinderte werden von der Unterdorf- Markt- und der Schwarzwaldstr. aufgesammelt und hingefahren. Auf Eueren Besuch freuen sich Sepp Gutmann und der Clubheim-Wirt. BLHV Ortsverein Kirchhofen Vorverkaufskarten für die BADENMESSE 2009 mit der 18. BALA Badische Landwirtschaftliche Ausstellung vom 12. bis 20. September 2009 Verbilligte Karten zum Preis von Euro 5,00 (statt Euro 7,00) für Erwachsene sind erhältlich bei: Johann Wiesler, Kirchhofen, Tel ZG-Verkaufsstelle Kirchhofen, Tel Eintrittskarte = Fahrausweis für das gesamte Netz des Regio-Verkehrsverbundes Freiburg in den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen und Freiburg. Fahren Sie kostenfrei mit Bussen und Bahnen zur Messe und zurück. Ihr BLHV Ortsverein Kirchhofen

8 Seite 8 Freitag, Wer rastet der rostet! Den Urlaubsspeck wegtrainieren und fit in den kommenden Winter starten. fit&fun Ehrenkirchen e.v. hilft Ihnen mit zahlreichen Kursen dabei. Unsere aktuellen Kursangebote i.d. St. Gallushalle: Selbstverteidigungskurs für Kids und Teens 5 x 60 Min., Start am 18. Sept., 18 h Karate Anfängerkurs 10 x 60 Min., Start am 18. Sept., 18 h. Gesetzl. Krankenkassen übernehmen die Kursgebühr! Pilates Grundkurs Montags von h, das Startdatum steht noch nicht fest. Gesetzl. Krankenkassen übernehmen die Kursgebühr! Rückenschulkurs Dienstags von h, das Startdatum steht noch nicht fest. Gesetzl. Krankenkassen übernehmen die Kursgebühr! Nordic Walking Kurse Gruppen oder Einzelstunden, wir richten uns nach ihren Terminwünschen. Rufen Sie einfach an Gesetzl. Krankenkassen übernehmen die Kursgebühr! Segeln Überführungstörn vom 19. Okt. bis 13. Nov Segler unseres Vereins überführen eine neuwertige und komfortable Segelyacht des Typs Sun Odyssey 44i von Malta im Mittelmeer nach Teneriffa im Atlantik (1800 sm oder 3333 km). Zur Komplettierung dieses Teams suchen wir noch eine seefeste Köchin. Segelkenntnisse wären zwar gut, sind aber nicht erforderlich. Bei Interesse bitte anrufen, Telefon Arno Harter, 1. Vorsitzender Telefon: info@freizeitsport-ehrenkirchen.de Internet: Der Männergesangverein Liederkranz Kirchhofen sucht Sänger! Liebe Mitbürger, liebe Neubürger der Gemeinde Kirchhofen, kommt und singt mit - in unserem Männerchor! Unterstützen Sie uns, damit die Traditionen erhalten werden können. Unsere Proben finden jeden Donnerstag von bis Uhr im Bernhardusheim im familiären und kameradschaftlichen Ambiente statt. Unsere 1. Probe nach den Sommerferien ist am 3. September ab Uhr wie gewohnt! Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann können Sie sich gerne an einen unserer Sänger bzw. an den 1. Vorsitzenden Konrad Trinkler unter Telefon wenden - oder schauen Sie doch einfach bei unseren Proben mit unserem Chorleiter Fritz Haege vorbei - lassen Sie sich überraschen. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihr Erscheinen, es sind alle angesprochen - die die Tradition dieses MGV mit begleiten und erhalten möchten. Wer nicht singt - wird nicht gehört! Männergesangverein Liederkranz Kirchhofen unter Die Vorstandschaft Einladung zum Sängerhock im Innenhof der St. Gallushalle (bei schlechtem Wetter in der Halle) Am Donnerstag, 27. August 2009, dem Fest der Heiligen Monika, gestalten wir zu Ehren der Patronin unserer Gemeinschaft um Uhr einen Wortgottesdienst. Wir laden dazu ganz besonders unsere Mitglieder sowie alle Gläubigen unserer Gemeinde zur Mitfeier recht herzlich ein. Das Team der Frauengemeinschaft St. Monika Am Sonntag, von Uhr findet wieder unser Sängerhock statt. Ab 11 Uhr bieten wir Essen und Schnitzel wie zu Dorfhock s Zeiten, dazu Kaffee, Kuchen und Getränke, natürlich auch Weine vom Batzenberg Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt und natürlich singt auch der MGV Norsingen. Sie sind herzlich willkommen. Sängerhock Norsingen Wickel + Auflagen - Alte Heilmittel neu entdecken Der nächste Winter und damit Erkältungen kommen bestimmt. Gerade bei kleinen Kindern aber auch bei Erwachsenen kurieren wir bei Erkältungen gerne mit alten Hausrezepten. Frau Beckmeier wird uns nicht nur über Halswickel und Zwielbelsäckchen einiges erzählen. Dieser Vortrag über Gesundheitswickel findet nach dem Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt in Kirchhofen am Donnerstag, um 20 Uhr im Marienkeller statt. Wir laden alle Interessierten, ob Jung oder Alt recht herzlich ein. Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf 3,- Euro. Um Anmeldung wird gebeten bei Christa Ruh Tel.: oder Petra Joos Tel.: Wir freuen uns auf einen interessanten Abend. Das Team der kfd Kirchhofen Schauinslandkönig am 16. August Dem 2. Bergrennen auf den Schauinsland stellten sich Jan Steinle und Kurt Seywald. Die Strecke führte auf der Original-Rennstrecke auf Freiburg s Hausberg. Auf der 11.5 km langen Etappe mussten 720 Höhenmeter bewältigt werden. Beide Fahrer erzielten in ihrer Altersklasse jeweils den 3. Platz. Velonale 2009 Bei der Velonale Freiburg, ein Radrennen für Jedermann/-frau, am , vertrat Ralf Elmlinger den RMSV Ehrenstetten. Start war in Freiburg auf der neuen Messe, führte über die Schnellstrasse auf die L125 bis Bad Krozingen, von dort über Biengen, Mengen, Opfingen zurück nach Freiburg.

9 Freitag, Seite 9 Durch Fans aus den eigenen Reihen angefeuert, passierte er als Erster des Feldes den Kreisverkehr in Ehrenkirchen. Nach 2 Runden und 83 km erzielte er schließlich Platz 4 seiner Altersklasse. Weitere Ergebnisse unter: und Wir gratulieren! RMSV Ehrenstetten Die Mannschaften der SG Ehrenstetten/Norsingen spielen wie folgt: Sonntag, :00 Uhr Spfr Eschbach III - SG Ehrenstetten/Norsingen III 13:00 Uhr Spvgg Bollschw/Söld II - SG Ehrenstetten/Norsingen 15:00 Uhr Spvgg Bollschw/Söld I - SG Ehrenstetten/Norsingen I Bitte beachten Sie, dass die Spiele der dritten Mannschaft in Norsingen stattfinden. Weitere Informationen auf der Homepage unter Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des Schützenvereins! Dieses Jahr ist es wieder soweit. Am Samstag, den 5. September werden wir einen Tagesausflug nach Tübingen unternehmen. Wir werden die historische Altstadt besichtigen und danach noch einen kleinen Blick hinter die Kulissen der Schokoladenfabrik Ritter Sport werfen. Nach der Heimfahrt werden wir zum gemütlichen Abschluss ins Clubheim Ehrenstetten einkehren. Kosten: für Ehrenmitglieder + Partner keine (außer Getränke beim Essen) für Mitglieder keine (außer Getränke beim Essen) für Partner und Nichtmitglieder ca. 45 Euro + Getränke Abfahrt: 7 Uhr am Schützenhaus Anmeldungen bitte im Schützenhaus eintragen oder telefonisch bei Andreas Metzger unter Trainingszeiten: Das Jugendtraining beginnt wieder nach den Sommerferien am Freitag, ab 18 Uhr. Hierzu möchten wir alle neugierigen und schießsportinteressierten Kinder ab 12 Jahren ganz herzlich einladen um bei uns mal vorbei zu schauen, damit ihr einmal sehen könnt, welch einen großen Spaß es macht auf unserer neuen elektronischen Luftgewehranlage zu schießen. Für alle Erwachsenen ist das Schützenhaus auch jetzt in den Ferien wie gewohnt Mittwoch und Freitagabend sowie Sonntag morgens geöffnet. Die Vorstandschaft Sonntag, den :00 Uhr ESV Freiburg I - VfB Kirchhofen I 15:00 Uhr ESV Freiburg II - VfB Kirchhofen II RVF-Ferienfunwochen mit Gewinnspiel für Schüler Halbzeit in den Sommerferien: Für Schülerinnen und Schüler, die Ihre Ferien zuhause verbringen oder bereits aus dem Urlaub zurück sind, bietet der Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) die Ferienfunwochen an. Bei sechs Kooperationspartnern erhält man nach Vorlage der gültigen RegioKarte Schüler/Azubi einen Rabatt: Ob Segeln auf dem Schluchsee, Bowlen in Waldkirch, Klettern in Titisee oder Theaterprojekte in Freiburg, für jeden Geschmack und jedes Wetter ist etwas dabei. Bis Ende der großen Ferien ist für alle Schüler die Teilnahme am dazugehörigen Online-Gewinnspiel unter möglich. Als Hauptpreis winkt ein Apple I-Pod, der zweite Preis sind zwei Eintrittskarten für das Konzert von Silbermond am 15. Dezember in der Rothaus Arena in Freiburg. Alle Angebote sind in den Flyern an den Fahrkartenverkaufsstellen oder unter aufgeführt. Genieße deine Freiheit : Mit der RegioKarte Schüler ist Mobilität in den Ferien großgeschrieben: Durch die fanta5-regelung gilt die Schüler-RegioKarte auch als Fahrschein in den vier Nachbarverbünden TGO, VSB, RVL und WTV: Offenburg Villingen - Basel Waldshut. Hinweise und Informationen zum Landesprogramm STÄRKE Durch den raschen Wandel vieler Lebensbedingungen steigen die Anforderungen an Eltern, die ihre Kinder gut ins Leben geleiten wollen, ständig. Daher hat der Landtag am 25. Juni 2008 die Rahmenvereinbarung zur Umsetzung des Landesprogramms STÄRKE unterzeichnet. Das Programm soll Eltern die Wahrnehmung ihrer Erziehungsaufgaben erleichtern. Außerdem ist es Ziel des Landeprogramms STÄRKE, durch eine verstärkte Elternbildung präventiv zum Kinderschutz beizutragen. Im Zentrum stehen die Familienbildungsträger in den Stadt- und Landkreisen mit ihren Einrichtungen, wie z.b. den Familienbildungsstätten, Bildungswerken oder Volkshochschulen. STÄRKE besteht im Wesentlichen aus 2 Komponenten: Die Ausgabe von Familien-und Elternbildungsgutscheinen an alle Eltern und Angebote zur weiteren Unterstützung von Familien in besonderen Lebenslagen Seit September 2008 erhalten alle Eltern von Neugeborenen Bildungsgutscheine und Familien in besonderen Lebenssituationen können mit Spezialangeboten unterstützt werden. Die Jugendämter haben gemeinsam mit den Bildungsträgern entsprechende Bildungsangebote vorbereitet, abgestimmt und interessante Programme zusammengestellt. Die Koordination des Programms übernimmt das Landesjugendamt des KVJS. Den Bildungsgutschein im Wert von 40 Euro können Eltern für Grundkurse zur Entwicklung von Säuglingen mit den Themen Entwicklungspsychologie, Bewegung und Ernährung einlösen oder für Gebühren von Kursen mit längerer Dauer, die auch die Entwicklung älterer Kinder mit einbeziehen, verwenden. Familien in besonderen Lebenssituationen, wie z.b. Alleinerziehung, frühe Elternschaft, Familien mit behinderten Kindern oder Familien mit Migrationshintergrund, können für Spezialkurse nach Absprache mit dem Jugendamt einen Zuschuss von bis zu 500 Euro je Familie erhalten. Zudem können diese Familien bei Bedarf eine individuelle Familienberatung mit Hausbesuchen durch Träger der Freien Jugendhilfe erhalten, wofür zusätzlich 500 Euro pro Familie abgerechnet werden können. Weitere Informationen zum Landesprogramm STÄRKE können Sie unter abrufen.

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Sommerferienprogramm 2013

Sommerferienprogramm 2013 Sommerferienprogramm 2013 am Rhein Nr. 1 Schnuppertag (Beach-)Volleyball für Mädchen und Jungen Turnverein Hartheim / Abteilung Volleyball Freitag, 26.07.2013, 16:00-18:00 Uhr Beachvolleyballfeld hinter

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg der Nr.4 Mai 2015 Öffnungszeiten Rathaus: Tel.:08847-211 Montag und Freitag 9.30-11.30 Uhr Fax-Nr.:08847-697011 Mittwoch 18.00-20.00 Uhr www.soechering.eu Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Der perfekte Partner:

Der perfekte Partner: Stand 08/2015 Der perfekte Partner: mal flexibel mal bequem mal sparsam mal solo Sparen Sie pro Jahr mit der RegioKarte»Abo«über 80, Euro RegioKarte»Jahr«108, Euro www.rvf.de Die RegioKarte... Der perfekte

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung. Erich-Kästner-Grundschule Salzburger Straße75. ASB-Jugendclub XXL Ruppiner Straße 15

Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung. Erich-Kästner-Grundschule Salzburger Straße75. ASB-Jugendclub XXL Ruppiner Straße 15 Und was machst Du in Deinen Ferien? Sommerferien 21. Juni - 05. August 2012 Ferienangebote in Falkensee Tägliche Ferienangebote Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung Täglich von 9-15 Uhr Ferienspiele / Spiel und

Mehr

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern eine unfallfreie und schneereiche Wintersaison, viel Vergnügen beim Ski und Snowboard Fahren und würde sich freuen Euch bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Zeltlagerprogramm 2015 Reif für die Insel

Zeltlagerprogramm 2015 Reif für die Insel Zeltlagerprogramm 2015 Reif für die Insel Sommer, Sonne und viel Mee(h)r / JRK-Zeltlager in Burghausen Allgemeine Infos Liebe Eltern, liebe Jugendrotkreuzler es freut uns, dass wir auch im Jahr 2015 ein

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Ihre Ansprechpartner im Überblick Sozialraumbüro der Samtgemeinde Amelinghausen Maria Joecks maria.joecks@sozialraumteam-amelinghausen.de Stephan

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016 Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016 Samstag, 14.11.2015 Felsenteufel 11 jähriges Jubiläum Treffpunkt für die Helfer: 19.00 Uhr Treffpunkt für den Rest: 20.00 Uhr Samstag, 28.11.2015 Wälderhexen Hexenparty

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Pressemitteilung (5 Seiten) Freiburg, 05.08.04

PRESSEMITTEILUNG. Pressemitteilung (5 Seiten) Freiburg, 05.08.04 Regio-Verkehrsverbund Freiburg Bismarckallee 4 79098 Freiburg Tel.: 0761/20 72 8-0 e-mail: info@rvf.de Pressemitteilung (5 Seiten) Freiburg, 05.08.04 PRESSEMITTEILUNG Der Regio-Verkehrsverbund Freiburg

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern!

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! CVJM Graf-Adolf-Str. 102 40210 Düsseldorf Düsseldorf, Februar 2012 FERIENANGEBOTE 2012 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! In letzten Jahr durften wir mit Euch einiges erleben: Tolle Düsselferien,

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Angebote in Villingen-Schwenningen Kursangebote ab 02/2015 und im Schwarzwald Baar Kreis Stand Februar 2015 Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Veranstalter / Anmeldung / Kosten Kurs

Mehr

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Stadtbezirk Hombruch: Angebote Stadtbezirk Hombruch: Angebote dieferien für 2013 Stadt Dortmund Jugendamt Einleitung Osterferien Ferien 2013 im Stadtbezirk Hombruch Liebe Eltern, liebe Jugendlichen und Kinder, mit diesem kleinen Heft

Mehr

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März 2012. Sonntag 11. März 2012. Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März 2012. Sonntag 11. März 2012. Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können Sonntag 11. März 2012 Gern organisieren wir Ihnen Ihren Besuch in den / Wattens. Bitte Exklusive Probefahrt eines 5er GT BMW - Nutzen Sie die Gelegenheit und fahren Sie mit unserer VIP Limousine durch

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Agentur optimal betreut Inh. Jutta Heuser Nordecker Str. 16 35469 Allendorf/Lda. Email: optimal-betreut@web.de

Agentur optimal betreut Inh. Jutta Heuser Nordecker Str. 16 35469 Allendorf/Lda. Email: optimal-betreut@web.de Bewerberbogen Der Bewerber verpflichtet sich richtige Angaben in diesem Fragebogen zu machen. Zu Ihrer Aufnahme in unseren Bewerberpool benötigen wir von Ihnen einen lückenlosen Lebenslauf, Zeugnisse und

Mehr

1) Entwicklung Fahrpreise Stadt / Region

1) Entwicklung Fahrpreise Stadt / Region Entwicklung Fahrpreise aus Sicht der Stadt Freiburg Datum Bezeichnung Preis (DM) in ( ) Verkehrsunternehmen Gültigkeit 01.04.1983 Monatskarte M5 51,00 26,08 Freiburger Verkehrs AG (VAG) persönlich, Stadt

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Gastgeber Informationen zu KONUS Stand: Januar 2012

Gastgeber Informationen zu KONUS Stand: Januar 2012 Gastgeber Informationen zu KONUS Stand: Januar 2012 Liebe KONUS-Gastgeber, bitte helfen Sie mit, KONUS erfolgreich weiterführen zu können. Beachten Sie im Umgang damit die hier aufgeführten Punkte: 1.

Mehr

Ernährungsberatung und -therapie Yogalehre und -therapie Naturheilkunde. Anmeldung zur Teilnahme an einem oder mehreren Yogakursen

Ernährungsberatung und -therapie Yogalehre und -therapie Naturheilkunde. Anmeldung zur Teilnahme an einem oder mehreren Yogakursen Firma Alexander Moser Art des Schreibens Anmeldung Yogakurs Anmeldung zur Teilnahme an einem oder mehreren Yogakursen Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, mit der Eingabe dieses Formulars bestätigen

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Familienhaus Magdeburg e.v.

Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Familienhaus Magdeburg e.v. Walther-Rathenau-Str. 30 39106 MD Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Halt: Universität Zeitraum: 15.08. 19.08.2011 Ort: Calbe an der Saale Vorstand: Lars Schumann (Vorsitz) Vereinsregister: 936 Bankverbindung:

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

30.07. 09.08.2016. www.kjg-appenweier.de. Volksbank Offenburg e.g. IBAN: DE34 6649 0000 0001 1006 02 BIC: GENODE61OG1

30.07. 09.08.2016. www.kjg-appenweier.de. Volksbank Offenburg e.g. IBAN: DE34 6649 0000 0001 1006 02 BIC: GENODE61OG1 Wir möchten alle Eltern nochmals bittend darauf hinweisen, von einem Besuch abzusehen, da dies unseren Programmablauf stören würde. Da das Risiko eines Zeckenbisses auf diesem Platz erfahrungsgemäß sehr

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

AlterCamp 13 ein Alternativen- und Erlebniscamp Vol. 4. Informationen und Anmeldung

AlterCamp 13 ein Alternativen- und Erlebniscamp Vol. 4. Informationen und Anmeldung Informationen und Anmeldung Das Jugendfreizeitzentrum Der Club Haldensleben in Trägerschaft des Sozialen Netzwerks Altmark/Börde (SONAB e. V.) veranstaltet auch in diesem Jahr nun zum vierten mal in Kooperation

Mehr

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause. Bitte frankieren Pro Infirmis Zürich Wohnschule Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich Wohnschule Die Tür ins eigene Zuhause. Träume verwirklichen In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen erwachsene Menschen

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN SERVICELEITFADEN ABENDESSEN Ihr Abendessen können Sie in unserem Restaurant in der Zeit von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr einnehmen. Bei unsern Gästen, die Übernachtung mit Halbpension gebucht haben, ist das

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Herbstferienprogramm 2014

Herbstferienprogramm 2014 20.10.2014-24.10.2014 Herausgegeben durch die Jugendpflege der Stadt Schlitz Adresse: Stadt Schlitz Jugendpflege An der Kirche 4 36110 Schlitz www.jugendhaus-schlitz.de info@jugendhaus-schlitz.de 06642/

Mehr

Start zur Kinderkrippe Marienheim

Start zur Kinderkrippe Marienheim Freitag, den 14. September 2007 Nummer 37 Start zur Kinderkrippe Marienheim Amtliche Mitteilungen Kinderbetreuung Schulen Umwelt Landwirtschaft Telefonverzeichnisse Kirchen Feuerwehr Bildungswerk Vereine

Mehr

Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett

Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett Es gibt Momente, die kann man nicht in Worte fassen, nur fühlen 01 Schwangerschaft und Geburt stehen am Anfang jeder menschlichen Existenz und bestimmen das weitere

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund In Dortmund gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Wir sind bemüht, diese Angebote ständig zu verbessern. Deshalb haben

Mehr

3. Berndorfer Ferienkalender

3. Berndorfer Ferienkalender Berndorfer - ferienkalender 2010 3. Berndorfer Ferienkalender Liebe Kinder, geschätzte Eltern, gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk hat die Gemeinde für den heurigen Sommer wieder ein Ferienprogramm

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Infomappe Haus Schweizer

Infomappe Haus Schweizer Infomappe Haus Schweizer Ferienwohnung Monita Haus Schweizer Ferienwohnungen Dorf- Dorstraße 22 79872 Bernau im Schwarzwald Telefon +49 (0) 7675-929055 Telefax +49 (0) 7675-929054 Mobil 0175-3427376 E-Mail:

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern! Anmeldetermin für das Landauer Ferienprogramm ist am. Samstag, 12. Juli 2014. um 8.45 Uhr. in der Feuerwache Landau

Liebe Kinder, liebe Eltern! Anmeldetermin für das Landauer Ferienprogramm ist am. Samstag, 12. Juli 2014. um 8.45 Uhr. in der Feuerwache Landau Liebe Kinder, liebe Eltern! Anmeldetermin für das Landauer Ferienprogramm ist am Samstag, 12. Juli 2014 um 8.45 Uhr in der Feuerwache Landau Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr! Ende ca. 11.30 Uhr!!!

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage

Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage Allgemeines Bei den Ora-et-labora -Tagen handelt es sich um ein Projekt, das

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

heute erhalten Sie das Programm für das Jahr 2015.

heute erhalten Sie das Programm für das Jahr 2015. Liebe Eltern, heute erhalten Sie das Programm für das Jahr 2015. Auch für das kommende Jahr haben wir wieder ein abwechslungsreiches Urlaubs- und Ferienprogramm für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

15621 Zumba für Erwachsene Sept. 2015 Everkampsporthalle, Beginn 02.09.2015, Mittwoch, 17:30 Uhr, 4 Termine, 27 Euro 15618 Flamenco, Hundsmühlen,

15621 Zumba für Erwachsene Sept. 2015 Everkampsporthalle, Beginn 02.09.2015, Mittwoch, 17:30 Uhr, 4 Termine, 27 Euro 15618 Flamenco, Hundsmühlen, 15621 Zumba für Erwachsene Sept. 2015 Everkampsporthalle, Beginn 02.09.2015, Mittwoch, 17:30 Uhr, 4 Termine, 27 Euro 15618 Flamenco, Hundsmühlen, Beginn 04.09.2015, Freitag, 19:15 Uhr, 7 Termine, 65 Euro

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Informationen Sprachtest

Informationen Sprachtest Informationen Sprachtest Liebe Eltern Wie Sie wissen, werden alle Sprachkurse in Deutsch und Englisch im International Summer Camp & Junior Golf Academy durch die academia Zürich SPRACHEN UND LERNEN GMBH,

Mehr

Bürgerbüro am 20.10.2015 geschlossen Das Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Wehretal bleibt am

Bürgerbüro am 20.10.2015 geschlossen Das Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Wehretal bleibt am H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 19. Okt. 2015. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Bürgerbüro am 20.10.2015

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Vorab einige Hinweise zur Auswertung:

Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Die unterschiedlichen Mengenangaben bei den gesamten abgegebenen Antworten haben ihren Grund darin, dass nicht alle Teilnehmenden zu allen Fragen Antworten gegeben

Mehr

Abschlusstest Deutsch A1.1

Abschlusstest Deutsch A1.1 Abschlusstest Deutsch A1.1 (& Teile aus A1.2) Im Rahmen des Projekts Adelante vom 24.03.2014-02.06.2014 am Montag, 02. Juni 2014 in Hannover Dozierende: Cristina Isabel López Montero & René Nabi Alcántara

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

...Zuhause sein in Triberg im Schwarzwald

...Zuhause sein in Triberg im Schwarzwald ...Zuhause sein in Triberg im Schwarzwald ...Wohnen und Arbeiten in Triberg Als ich das herrliche Grundstück das erste Mal sah, auf dem nun unser Haus steht, wusste ich sofort, hier will ich mit meiner

Mehr

Familientreff e.v. Schulstraße 27a 61440 Oberursel Amtierender Vorstand: Kay Bärmann, Andreas Böh von Rostkron, Gülcan Brandes, Claudia Schmitt, Laura Sens Erstellung und Auswertung der Befragung: Dipl.-Päd.

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

bitte neue Kategorie aufnehmen:...

bitte neue Kategorie aufnehmen:... Rückmeldung bitte an: Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Jugendamt Claudia Brotzer Stadtstraße 2 Kategorie (Dieses Angebot soll unter folgender Suchkategorie gefunden werden. Bitte ankreuzen; Mehrfachnennungen

Mehr

Offene Hilfen. Offenburg-Oberkirch e.v. Lebenshilfe. Fortbildungen für Mitarbeiter im Ehrenamt. ... für ALLE www.fuer-alle.eu

Offene Hilfen. Offenburg-Oberkirch e.v. Lebenshilfe. Fortbildungen für Mitarbeiter im Ehrenamt. ... für ALLE www.fuer-alle.eu Offene Hilfen Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch e.v. Fortbildungen für Mitarbeiter im Ehrenamt 2015... für ALLE www.fuer-alle.eu Ehrenamt Sie haben Zeit? Wollen etwas zurückgeben? Sinnvolles tun, Spaß haben

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr