Westfalenfleiß. Ein Magazin für Beschäftigte, Mitarbeiter Heft 3/2005. und Freunde. Gut Kinderhaus lädt ein. Erntedankfest am 25.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Westfalenfleiß. Ein Magazin für Beschäftigte, Mitarbeiter Heft 3/2005. und Freunde. Gut Kinderhaus lädt ein. Erntedankfest am 25."

Transkript

1 Westfalenfleiß Ein Magazin für Beschäftigte, Mitarbeiter Heft 3/2005 und Freunde Gut Kinderhaus lädt ein Erntedankfest am 25. September 1

2 Wir sehen uns - beim Erntedankfest Erntedankfest Tag der Begegnung Wir freuen uns, dass Leben ist auf dem Gut Kinderhaus, dass die Münsteraner gerne dorthin kommen und wir uns damit auch immer mehr öffnen können, - fernab von Exklusivität, - sondern für ein inklusives Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderungen. Karl-Heinz Garbe Liebe Leserinnen, liebe Leser! unsere vorliegende Ausgabe des Westfalenfleiß-ECHO ist in großen Teilen dem Gut Kinderhaus gewidmet. Dort feiern wir am 25. September ab 10 Uhr, beginnend mit einem ökumenischen Gottesdienst, unser Erntedankfest. Das steht ganz unter dem Motto Arbeitsalltag auf dem Gutshof - Leben ohne Hightech. Hier können Sie hautnah bäuerliches Handwerk erleben, eine historische Traktorenschau, Kutschfahrten über das Gutsgelände und viele Attraktionen für groß und klein. Im vorliegenden Heft wollen wir Ihnen darüber hinaus einen Eindruck vermitteln, welches Leben sich auf dem Gut auch jenseits des bäuerlichen Alltags abspielt, - nicht zuletzt seit der Integrationsbetrieb MDS, die Münsteraner Dienstleistungs Service ggmbh, eine Tochtergesellschaft von Westfalenfleiß, den Hofladen und das Café übernommen hat und täglich zahlreiche Gäste auf dem Gut bewirtet. So berichten wir über das erste Hofkonzert mit dem Trompeter Thomas Stählker und Leo Michalke mit dem Westfalenfleiß-Gospelchor, über das Sommerfest des Vereins Hör mal! Hilfe für hör- und sprachgestörte Kinder Münster e.v. und über einen musikalischen Sonntagsfrühschoppen auf Gut Kinderhaus, bei dem die Münsteraner A-Cappella-Gruppe 6-Zylinder zu Gast war. Wir freuen uns, dass Leben ist auf dem Gut Kinderhaus, dass die Münsteraner gerne dorthin kommen und wir uns damit auch immer mehr öffnen können, - fernab von Exklusivität, - sondern für ein inklusives Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderungen. Wir hoffen, Sie beim Erntedankfest begrüßen zu können! Ihr Karl-Heinz Garbe 2

3 Aus dem Inhalt Impressum Westfalenfleiß-ECHO erscheint vierteljährlich für Mitglieder, Gesellschafter, Beschäftigte, Mitarbeiter und Förderer der Westfalenfleiß ggmbh Münster. Herausgeber: Westfalenfleiß ggmbh Arbeiten und Wohnen Kesslerweg 38-42, Münster Telefon: (0251) Fax: (0251) info@westfalenfleiss.de homepage: Sparkasse Münsterland Ost Kto BLZ Bank für Sozialwirtschaft GmbH Köln Kto BLZ Verantwortlich für den Inhalt: Karl-Heinz Garbe Redaktion: Margret Topp, Helene Wentker Fotos: Westfalenfleiß ggmbh Titelfoto: Westfalenfleiß ggmbh Titelgestaltung: Esther Faust, Frankfurt Anzeigen: Karl-Heinz Garbe Die veröffentlichten Beiträge geben nicht unbedingt die Auffassung des Herausgebers wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Anzeigenschluss ist jeweils vier Wochen vor Quartalsende; zur Zeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 3 gültig. Auflage: Einzelpreis: 0,45 Euro Druck: LV Druck Hülsebrockstraße Münster Westfalenfleiß lädt ein zum Erntedankfest am 25. September. Schauen Sie, was Gut Kinderhaus so zu bieten hat ab Seite 4 Copy-Shop und Berufsbildungsbereich von ISM haben ihr neues Domizil an der Rudolf-Diesel- Straße 4 bezogen. Erfahren Sie mehr ab Seite 14 Singen entspannt und macht ruhig : Westfalenfleiß-Gospelchor stellt sich vor auf den Seiten Dieter Kunath gründete eine Stiftung für Menschen mit Behinderungen. Lesen Sie mehr auf den Seiten Am 25. September ist Erntedankfest Gut Kinderhaus lädt ein Seite 4 Hofkonzert Begeistertes Publikum Seite 6 Geschickte Zauberei bei strahlendem Sonnenschein Sommerfest für hörgeschädigte Kinder auf Gut Kinderhaus Seite 8 6-Zylinder zu Gast auf Gut Kinderhaus Musikalisches Dankeschön Seite 10 Neues Duschliege für Pflegebad Spende der Firma Kellner Seite 13 Berufliche Bildung Erfolgreiche Qualifizierung Seite 13 Eine gute Adresse für Westfalenfleiß ISM hat eine neue Abteilung an der Rudolf-Diesel-Straße eröffnet MDS übernimmt Bewirtschaftung Seite 14 Geburtstag Karl-Heinz Garbe ist 60 geworden Seite 20 Zu Gast im Wohnverbund Marianne Koch zu Besuch Seite 21 Im Wohnverbund aktiv Ida-Frauen stellen sich vor Seite 22 Das Geheimnis liegt im Zusammenspiel Leo Michalke führt Gospelchor zum Erfolg - unterstützt von zwei guten Geistern Seite 24 Ich hänge an keinem Euro, den ich da hineingebe Dieter Kunath gründete Stiftung für Menschen mit Behinderungen Seite 29 Die Sonne lacht Integrativer Gottesdienst Seite 31 Bilder & Berichte Gesundheits-Check und Ernährungstipps Seite 32 Nähkurs für Anfänger Seite 33 Werkstattrat aus Tilbeck zu Besuch Seite 33 Für Rätselfreunde Gewinnen mit ECHO Seite 34 3

4 Erntedankfest auf Gut Kinderhaus Einladung zum Erntedankfest Sonntag, den 25. September Uhr Uhr Ökumenischer Gottesdienst Uhr Preisverleihung des Schätzspiels Wieviel wiegt das Fohlen? Arbeitsalltag auf dem Gutshof Ländliches Leben ohne Hightech Essen & Trinken Aktionen & Attraktionen Kostenlose Parkplätze Bimmelbahn mit Pendelverkehr zum Gut Kinderhaus Westfalenfleißbauernhof Gut Kinderhaus Am Max-Klemens-Kanal 19 Münster-Kinderhaus Westfalenfleiß ggmbh Arbeiten und Wohnen 4

5 Erntedankfest auf Gut Kinderhaus Am 25. September ist Erntedankfest Gut Kinderhaus lädt ein Bäuerliches Handwerk, Arbeitsalltag auf dem Gutshof, Kutschfahrten und zahlreiche andere Attraktionen für groß und klein können Besucher beim diesjährigen Erntedankfest auf Gut Kinderhaus hautnah erleben. Dazu lädt Westfalenfleiß ganz herzlich ein und freut sich auf Ihren Besuch! 5

6 Hofkonzert auf Gut Kinderhaus Musikalischer Sommerabend Das erste Hofkonzert auf Gut Kinderhaus begeisterte das Publikum Kaiserwetter am 9. Juli auf Gut Kinderhaus: Mehr hätten sich die Gastgeber des ersten Hofkonzertes nicht wünschen können, als sich pünktlich um 18 Uhr mehr als 200 Gäste auf dem Gut eingefunden hatten. Gleich zu Beginn sprang der Funke über mit dem Concerto C-Dur von Tommaso Albinoni, intoniert von Leo Michalke am Klavier und Thomas Stählker an der Trompete und dem Herzlich Willkommen des Westfalenfleiß- Gospelchores. Das Publikum genoss den musikalischen Sommerabend und Dieter Kunath, der zum ersten Hofkonzert auf Gut Kinderhaus Eltern, Betreuer und Freunde von Mit Leo Michalke (Klavier), Thomas Stählker (Trompete) und dem Westfalenfleiß-Gospelchor fand das erste Hofkonzert auf Gut Kinderhaus statt, zu dem Dieter Kunath Eltern, Betreuer und Freunde von Westfalenfleiß eingeladen hatte. Westfalenfleiß eingeladen hatte, war sichtlich erfreut über die große Resonanz. Die enorme Begeisterung des Publikums zeigte, dass die Auswahl der Stücke gut getroffen war. So reichte der musikalische Bogen von Gospels über Volkslieder bis zu Schlagern. Darunter fanden sich bekannte Lieder wie Rock my Soul, Die Gedanken sind Café Gut Kinderhaus Café Gut Kinderhaus Am Max-Klemens-Kanal Münster Öffnungszeiten: Montag Ruhetag Di. - Sa Uhr Sonntag Uhr Besuchen Sie unser Café Gut Kinderhaus und lassen Sie sich mit Kaffee und Kuchen, Schnitzel, Salat oder einer deftigen, hausgemachten Suppe verwöhnen. Die Räumlichkeiten können auch für Feste und Feiern aller Art genutzt werden. Café: Tel.: Fax: cafe@mds-muenster.de Integrationsunternehmen MDS ggmbh Münsteraner Dienstleistungs Service Kesslerweg Münster

7 Hofkonzert auf Gut Kinderhaus Beim Publikum des ersten Hofkonzertes auf Gut Kinderhaus sprang der Funke schon zu Beginn über. Mehr als 200 Besucher genossen den musikalischen Sommerabend auf dem Lande und ließen ihn auf der Hofterrasse des Cafés gemütlich ausklingen. Fotos: hk frei und Ein bisschen Frieden. Zudem präsentierten Thomas Stählker (Trompete) und Leo Michalke (Klavier) weitere Musikstücke, wie etwa das Concerto C-Dur von Tommaso Albinoni, ein Scherzo von Thorvald Hansen, Like of Bays von Herbert L. Clark und besonderen Anklang fand das das allseits bekannte und beliebte Il Silenzio. Nach dem Konzert nutzten noch viele die Gelegenheit, Gut Kinderhaus mit seinem Café und Hofladen zu erkunden. Und so manch einer, der sich wünschte, dass so ein Konzert auf dem Lande doch öfter stattfinden könne, nahm gerne die Einladung an, zum Erntedankfest am Sonntag, den 25. September wieder nach Gut Kinderhaus zu kommen. Denn da können die Besucher bäuerliches Handwerk, Arbeitsalltag auf dem Gutshof, Kutschfahrten und zahlreiche andere Attraktionen für groß und klein hautnah erleben, - und zum Auftakt um 10 Uhr den Gospelchor beim ökumenischen Gottesdienst noch einmal singen hören. mt Hofladen Gut Kinderhaus Unsere Produkte: Saisonfrische Äpfel, Birnen, Kartoffeln, Tomaten, Gurken, Kirschen, Pflaumen, Erdbeeren, Johannisbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Honig, Konfitüren, Saft, Gelee. Frisch gepresster Apfelsaft. Täglich frische Eier aus Bodenhaltung. Hofladen Gut Kinderhaus Am Max-Klemens-Kanal Münster Öffnungszeiten: Di. - So Uhr Integrationsunternehmen MDS ggmbh Münsteraner Dienstleistungs Service Kesslerweg Münster

8 Vereinsfest auf Gut Kinderhaus Geschickte Zauberei bei strahlendem Sonnenschein Taub und trotzdem hören : Uni-Klinik Münster und der Verein Hör mal! organisierten Sommerfest für hörgeschädigte Kinder auf Gut Kinderhaus Der Westfalenfleißbauernhof Gut Kinderhaus zeigte sich von seiner besten Seite: Bei strahlendem Sonnenschein feierte der Verein Hör mal! Hilfe für hör- und sprachgestörte Kinder Münster e.v. am 3. Juni auf dem Gutsgelände sein Sommerfest. Die Idee, das Sommerfest des Vereins auf Gut Kinderhaus zu feiern, hatte die Heilpädagogin Andrea Embacher, die neben ihrer Vereinstätigkeit auch zum Team der Poliklinik für Phoniatrie und Pädaudiologie der Uni Münster gehört, das Kinder mit Cochlea- Implantaten (CI) - eine elektronische Innenohrprothese, die gehörlosen, oder erheblich hörgeschädigten Kindern, das Hören und meist auch das Sprechen ermöglicht -, betreut. Zusammen mit diesen Kindern und deren Eltern und Geschwistern, trafen sich so Mitglieder des Vereins Hör Mal! und Mitarbeiter des Uni-Teams zu einem bunten Fest bei strahlendem Sonnenschein auf Gut Kinderhaus. Balanceakt: Beim Mitmachzirkus mit Aktionskünstler Davidci beweisen die Gäste auf dem Hofgelände ihre Geschicklichkeit. Und sie kamen voll auf ihre Kosten. Denn zum Hingucken und Staunen, aber auch zum Lachen und Mitmachen hatten die Organisatoren den Aktionskünstler Davidci engagiert. Jonglieren mit Bällen, Tellern und brennenden Fackeln, Zauberkunststücke - und natürlich Feuerspucken - mit dieser Vielfalt zog Davidci seine Zuschauer auf dem Gutsgelände mühelos in seinen Bann. Nach der Vorstellung konnten die Kinder selbst ausprobieren, wie geschickt sie Gebannt verfolgen kleine und große Zuschauer auf Gut Kinderhaus die Vorstellung von Davidci, der die Vereinsmitglieder mit Jonglieren, Feuer spucken und Zaubertricks verblüfft. Fotos: mt 8

9 Vereinsfest auf Gut Kinderhaus die Balance beim Jonglieren mit Tellern halten konnten und so manch ein Naturtalent wurde dabei entdeckt. Hören und sprechen lernen mit Cochlea-Implantat Willa Olfenbüttel-Schole, Mitglied im Verein Hör Mal!, hat es sich auf der Caféterrasse gemütlich gemacht und ist begeistert: Das ist eine gute Idee, das Fest hier auf Gut Kinderhaus zu machen, - mit Kinderspielplatz, Kaninchen und Ziegen, toll! Und Marianne Borstel vom Uni- Team der Abteilung Pädaudiologie stimmt ihr lebhaft zu, während sie sich mit einem Stückchen Torte dazu setzt. Sie arbeitet seit 32 Jahren mit Kindern, die mit einem Cochlea-Implantat hören und sprechen lernen und erzählt: Beim Sommerfest treffe ich häufig Kinder wieder, mit denen ich früher gearbeitet habe. Die sind ja teilweise Die Akademische Oberrätin Marianne Borstel ist als Sprachheilpädagogin und Logopädin an der Poliklinik für Phoniatrie und Pädaudiologie der Universität Münster tätig. Sie arbeitet seit 32 Jahren mit Kindern, die mit einem Cochlea- Implantat (CI) hören und sprechen lernen. jetzt schon erwachsen und da gibt es dann viele Erinnerungen auszutauschen. Leicht, so sagt Marianne Borstel, sei der Weg des Hören-Lernens nicht. Der Anfang nach der Operation eines CI ist oft anstrengend für die Kinder sagt die Heilpädagogin und Logopädin, viele Höreindrücke können sie zunächst kaum einordnen und erst nach und nach differenziert sich das Hören. Es sei ein langer Weg mit vielen kleinen Schritten hören und sprechen zu lernen, so betont sie. Aber alle sagen mir später, dass sich die Strapazen auf jeden Fall gelohnt haben, sagt sie erleichtert und lacht. mt Willa Olfenbüttel-Schole (li.) hat es sich auf der sonnigen Caféterrasse gemütlich gemacht. Sie ist mit ihrem achtjährigen Sohn Nikolai (im Bild re.) zum Sommerfest gekommen und begeistert vom Gut Kinderhaus. 9

10 Brachten Stimmung in die Gutsscheune beim Sonntagsfrühschoppen auf Gut Kinderhaus: Die Münsteraner A-Cappella-Gruppe 6-Zylinder. Fotos: mt Musikalisches Dankeschön Westfalenfleiß nähte 101 Dalmatiner-Kostüme für die 6-Zylinder Im Gegenzug Auftritt beim Frühschoppen auf Gut Kinderhaus Auf außergewöhnliche Art vergüteten die 6-Zylinder am 5. Juni ihren Auftrag bei der Westfalenfleiß ggmbh, die im Frühjahr des vergangenen Jahres 101 Dalmatinerkostüme für die A-Cappella- Formation aus Münster hergestellt hatte. Sie gaben eine exklusive Gesangseinlage auf Gut Kinderhaus. Die Idee, im schwarz gepunkteten Dalmatiner- Outfit und mit 101 Tenören, - angelehnt an den allbe- kannten Kinofilm 101 Dalmatiner, - zu singen, haben sich die 6-Zylinder vor einem Jahr als Spaß ausgedacht, weil Tenöre in allen Chören so begehrt wie selten sind und überdies in der Dreizahl weltbe- Musikalische Einlage in der Näherei: Im April 2004 produzierte die Näherei von Westfalenfleiß für die 6-Zylinder 101 Dalmatiner-Shirts, mit denen die A-Cappella-Gruppe mit 101 Tenören auf Tour geht. Unter fachkundiger Anleitung von Gruppenleiterin Monika Offermann nähten Westfalenfleiß-Beschäftigte die schwarz gepunkteten Chorkostüme und freuten sich, dass die berühmten Sänger höchstpersönlich im Mai des vergangenen Jahres in die Werkstatt zur Anprobe kamen, - mit einem musikalischen Ständchen im Gepäck. 10

11 Frühschoppen mit den 6-Zylindern Die 6-Zylinder kamen am 5. Juni nach Gut Kinderhaus zu einem Sonntagsfrühschoppen, der von der MDS ggmbh (Münsteraner Dienstleistungs Service) ausgerichtet wurde. rühmt wurden. Da setzten sie kurzerhand noch eins drauf, Tenöre eben. Zweimal gab es die 101 Tenöre bereits auf der Bühne - beim Pueri-Cantores-Festival im Juli in Köln und beim Jubiläumskonzert vor heimischem Publikum in der Halle Münsterland im Oktober des vergangenen Jahres. Und die sangen, ganz stilecht, in einem besonderen Outfit, nämlich in Dalmatiner-Shirts, die die Näherei der Westfalenfleiß ggmbh am Kesslerweg im April 2004 für die 6- Zylinder herstellte. Die Idee dazu stammte ebenfalls von den 6-Zylindern, die den Auftrag gerne an Westfalenfleiß vergeben wollten. Veronika Lindenmayr, damalige Mitarbeiterin des Medienbüros der 6- Zylinder, nahm im Frühjahr 2004 Kontakt zu Westfalenfleiß auf und schnell waren Vereinbarungen über Schnitt- und Stoffauswahl und die Art der Entlohnung getroffen. Als Gegenleistung für die Näharbeiten wurde nicht Bares vereinbart, sondern ein Auftritt der A-Cappella-Gruppe bei Westfalenfleiß. Begeistertes Publikum: Treue Anhänger und viele neu gewonnene Fans waren begeistert von dem Gesangsauftritt der Münsteraner A-Cappella-Gruppe 6-Zylinder, die in der Gutsscheune die Stimmung anheizte. Für das leibliche Wohl sorgte das Dienstleistungsunternehmen MDS ggmbh mit einer leckeren Kartoffelsuppe, Brezeln und einem kühlen Bierchen. 11

12 So manch ein Zuschauer ertappte sich dabei mitzuschnippen oder mitzujodeln. Fotos: mt Schon bald nähten die Westfalenfleiß-Beschäftigten Ingrid Breitholz, Monika Seidler und Ruth Wewel unter fachkundiger Anleitung von Gruppenleiterin Monika Offermann 101 schwarz gepunktete Chorkostüme und freuten sich, dass die berühmte Sängergruppe höchstpersönlich im Mai des vergangenen Jahres zur Anprobe in die Werkstatt kam und es sich dann auch nicht nehmen ließ, eine kleine Kostprobe ihres Könnens vor Ort zu geben. Am 5. Juni dieses Jahres war es dann soweit. Die 6- Zylinder waren zu Gast beim Frühschoppen auf Gut Kinderhaus. Nach einem Kaffee im MDS-Café startete die A-Cappella- Gruppe mit Thomas Michaelis, Henrik Leidreiter, Winne Voget, Hermann Jos Gerritschen, Tilo Beckmann und Nici Leibel durch, - leider wegen des leichten Nieselregens nicht wie geplant unter freiem Himmel auf der Hofterrasse, sondern in der Gutsscheune. Exklusive Gesangseinlage vom Allerfeinsten Autogrammstunde mit der A-Cappella-Gruppe 6-Zylinder: Dichtes Gedränge beim Frühschoppen auf Gut Kinderhaus. Die MDS-Mitarbeiter hatten dort bereits vorgesorgt und die Scheune so präpariert und dekoriert, dass sich auf den Bänken und an den Stehtischen bereits zahlreiche Zuhörer eingefunden hatten, die die Künstler schon sehnlichst erwarteten. Und sie wurden nicht enttäuscht. Unverstärkt, rein akustisch, präsentierten die 6-Zylinder ein breites Repertoire in ihrem ganz eigenen Stil und führten das Publikum dahin, über sich selbst zu schmunzeln. So manch ein Zuschauer ertappte sich dabei mitzuschnippen oder mitzujodeln. Und so entstand auf der improvisierten Bühne der Gutsscheune des Westfalenfleißbauernhofes etwas eher Seltenes: Humor. MDS-Mitarbeiter sorgten für das leibliche Wohl Und die Sympathien, die die 6-Zylinder im Handumdrehen auf ihrer Seite hatten, konnte auch das Dienstleistungsunternehmen MDS ggmbh für sich gewinnen. Mit einer leckeren Kartoffelsuppe, Brezeln und einem Bier zum Frühschoppen begeisterten auch die MDS-Mitarbeiter das Publikum im Anschluss an den musikalischen Auftritt. Und wer (noch) nicht den kleinen Hunger verspürte, der nutzte die Gelegenheit, sich die neu erstandenen CD`s während der Autogrammstunde der 6-Zylinder höchspersönlich signieren zu lassen. mt 12

13 Bilder und Berichte aus den Werkstätten Spende für das neue Pflegebad am Kesslerweg: Die Firma Robert Kellner GmbH & Co. KG hat für den neuen Pflegebadbereich in der Werkstatt am Kesslerweg eine elektrisch höhenverstellbare Duschliege im Wert von 4.633,- EURO gespendet. Für die Westfalenfleiß ggmbh nahm Norbert Mussenbrock (li.) die großzügige Spende von dem Geschäftsführer der Firma Kellner, Jörg Gisbertz (Mitte), und Dirk Schippmann, Abteilungsleiter Reha, dankend entgegen. Berufliche Bildung: Im Rahmen der Werkstattangebote der Westfalenfleiß ggmbh zur beruflichen Bildung beginnt jetzt bei der Schulung zum Elektrogeräte-Montagehelfer die praktische Unterweisung in der Lehrgangsstufe Metall. Thomas Schwabe (re. im Bild), einer der insgesamt acht Teilnehmer der Maßnahme, ist, - wie alle Lehrgangsteilnehmer, - mit großem Lerneifer bei der Sache. Im Frühjahr 2006 endet die Schulung für die jungen Menschen mit Behinderungen, die sich dann zum Elektrogeräte- Montagehelfer qualifiziert haben werden. 13

14 ISM-Produktionsleiter Ulrich Zeranka und Gruppenleiterin Silvia Frye-Wittkamp fühlen sich wohl in den neuen Räumlichkeiten an der Rudolf-Diesel-Straße. Fotos: hwe Eine gute Adresse für Westfalenfleiß ISM hat eine neue Abteilung an der Rudolf-Diesel-Straße eröffnet MDS übernimmt Bewirtschaftung Für Westfalenfleiß ist die Rudolf-Diesel-Straße eine gute Adresse: Gleich zwei Mal ist die Westfalenfleiß inzwischen an dieser Straße im Münsteraner Gewerbegebiet Nord vertreten. Der Copy- Shop und der Berufsbildungsbereich des Industrie- Service Münster (ISM), - zwei Abteilungen der Zweigniederlassung von Westfalenfleiß, in der insgesamt 250 Menschen mit psychischen Behinderungen beschäftigt sind, - haben dort einen neuen Standort gefunden. In einem ehemaligen Autohaus und auf einer großzügigen Fläche von Quadratmetern arbeiten inzwischen 25 Beschäftigte im Copy-Shop und 40 Beschäftigte, die im Berufsbildungsbereich bei ISM neue Impulse für eine berufliche Beschäftigung suchen. Als klar wurde, dass der Copy-Shop die Räume am Höltenweg 118 räumen würde, weil Westfalenfleiß diese für andere Zwecke benötigte, sind wir auf die Suche gegangen - und mit diesem Gebäude fündig geworden, freut sich ISM- Produktionsleiter Ulrich Zeranka über die neuen Möglichkeiten am neuen Standort. Neuer Standort eröffnet viele neue Möglichkeiten Denn die sind vielfältig: Da wir jetzt zentral inmitten eines neuen Gewerbegebietes liegen, wollen wir unseren Copy-Shop öffentlichkeitswirksam präsentieren. Ich bin sicher, dass wir hier mehr Zuspruch finden als am Höltenweg, wenn wir unsere Angebote nur 14

15 Industrie-Service Münster richtig präsentieren. Dazu gehört für Ulrich Zeranka auch eine attraktive Preispolitik. Egal, ob jemand zehn Kopien braucht oder für seine Dissertation 1000 Stück, - bei uns ist auch der Privatkunde gut aufgehoben. Das gilt natürlich auch weiterhin für die Großkunden von ISM. Für sie wird eine Zusammenarbeit mit Westfalenfleiß nach dem Umzug an die Rudolf- Diesel-Straße noch attraktiver. Hochleistungskopierer garantiert Qualität Denn zeitgleich hat man sich entschlossen, einen Die ISM-Beschäftigten an der Rudolf-Diesel-Straße sind gut ausgelastet. Sei es bei der Arbeit an den Kopierern... digitalen Hochleistungsfarbkopierer anzuschaffen, der höchste Geschwindigkeiten erreicht und weitere Funktionen wie zum Beispiel das Falten von Blät-... oder bei Tätigkeiten wie dem Konfektionieren von Mappen, Katalogen und Ordnern, bearbeiten von Infopost und Mailing-Aktionen, Postaufgabe oder Etikettendruck. 15

16 Industrie-Service Münster tern übernimmt sowie vor allem eine Qualität erreicht, die von einem gedruckten Blatt kaum noch unterscheidbar sei, schwärmt Ulrich Zeranka. Abwechslungsreiche Tätigkeiten bei ISM Iris Ciroth ist mit ihrer Tätigkeit bei ISM sehr zufrieden: Ich mag die Arbeit hier, denn sie ist abwechslungsreich! Damit die Kunden diese Qualität ohne Abstriche in ihren Aufträgen wieder finden, werden die Vorlagen ab sofort nicht mehr als Kopie geliefert, sondern als digitalisierte Daten auf Datenträgern oder per E- Mail. Wir können die Aufträge jetzt auch schneller abwickeln als bisher, nennt Ulrich Zeranka einen weiteren Vorteil des neuen Hochleistungskopierers. Dass der sich in wenigen Jahren amortisiert hat, davon ist der ISM-Produktionsleiter überzeugt. Auch die ISM-Beschäftigten sind an der Rudolf-Diesel- Straße gut ausgelastet. Ich mag die Arbeit hier, denn sie ist abwechslungsreich, sagt zum Beispiel Iris Ciroth. So konfektionieren die Beschäftigten Mappen und Kataloge oder Ordner, erledigen Infopost, bereiten Mailing-Aktionen vom Kopieren bis zur Postaufgabe vor, drucken Etiketten. Fördermaßnahmen für die Beschäftigten All das verlangt handwerkliches und fachgerechtes 16

17 Industrie-Service Münster Gruppenleiter Christian Müller (re.) hat bereits eine Schulung zum Keyoperator absolviert, um den neuen digitalen Hochleistungsfarbkopierer optimal bedienen und Beschäftigte anleiten zu können. Auch er ist begeistert von der enormen Qualität, die von einem gedruckten Blatt kaum noch zu unterscheiden ist. Können, das sie am Arbeitsplatz, angeleitet von ihren Gruppenleitern, erwerben. Aber auch für Fördermaßnahmen sei an dem neuen Standort mehr Platz, sagt Ulrich Zeranka. Zum Beispiel für Basteloder Nähangebote, fährt er fort und weist lächelnd auf Elefant und Giraffe aus Pappmache, die während solcher Förderstunden entstanden sind. Zufrieden mit ihrem neuen Arbeitsplatz an der Rudolf- Diesel-Straße ist auch 17

18 Industrie-Service Münster Ulrich Zeranka vor dem neuen Gebäude in der Rudolf-Diesel-Straße 4. Auf einer Fläche von Quadratmetern arbeiten inzwischen 25 Beschäftigte im Copy-Shop und 40 Beschäftigte im Berufsbildungsbereich bei der ISM in den neuen Räumlichkeiten. Ursula Krist. Hier ist es heller, weiträumiger. Das mag ich, sagt sie. Petro Polahnjuk wäre gern am Höltenweg geblieben. Aber ich versteh, dass man mehr Platz brauchte, sagt Petro Polahnjuk. Bewirtschaftung übernimmt die MDS ggmbh Dass die Integrationsfirma Münsteraner Dienstleistungs Service ggmbh (MDS), - eine Tochtergesellschaft von Westfalenfleiß -, die Bewirtschaftung der angrenzenden Küche und der großzügigen Speiseräumlichkeiten übernom- 18

19 Industrie-Service Münster Die Bewirtschaftung der angrenzenden Küche und der großzügigen Speiseräumlichkeiten hat die Integrationsfirma Münsteraner Dienstleistungs Service ggmbh (MDS), - Tochtergesellschaft von Westfalenfleiß -, übernommen. men hat, findet breite Zustimmung. Neue Standbeine für Dienstleistungssektor Und dass Bedienstete aus benachbarten Firmen im Münsteraner Gewerbegebiet Nord geladen sind, im neuen Haus der Westfalenfleiß-Niederlassung ISM an der Rudolf-Diesel-Straße 4 ihre Mahlzeit einzunehmen oder belegte Brötchen zu erwerben, sei ein begrüßenswerter Schritt, um MDS und auch Westfalenfleiß insgesamt bekannter zu machen und auf dem Dienstleistungssektor neue Standbeine zu schaffen, sagt Ulrich Zeranka. hwe Sessendrupweg Münster Telefon 02533/555 und 556 Telefax /35 99 Busreisen: eine komfortable, bequeme und exklusive Art des Reisens Reiseziele: ohne Massentourismus Kultur und Geschichte eines Landes erleben

20 Runder Geburtstag Die Idee im Beruf durchgesetzt Karl-Heinz Garbe feierte runden Geburtstag Am 25. Juni feierte Westfalenfleiß-Geschäftsführer Karl- Heinz Garbe seinen 60. Geburtstag, herzlich beglückwünscht von Beschäftigten und Mitarbeitern der Westfalenfleiß ggmbh, bei der er seit 1987 tätig ist. Seit dem wuchs die Zahl der Beschäftigten von 340 auf 820 an, Betreuungsfelder wurden verändert und es wurde gebaut und erweitert. Es gibt aber keinen Tag, an dem ich nicht gerne hierher gekommen bin, bekennt Karl-Heinz Garbe offen heraus, wenn er auf seine 18-jährige Tätigkeit als Geschäftsführer bei Westfalenfleiß schaut. Meine ganze Kraft sitzt hier, sagt er und betont, wie wichtig ihm das Ziel sei, Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt zu integrieren, er verstehe sich als Anwalt der Beschäftigten. Und dabei haben ihm die Bereiche Gesundheit und Soziales schon immer am Herzen gelegen, - als SPD- Mitglied im Rat der Stadt Münster von 1975 bis 1994 und in zahlreichen Ausschüssen. Die Kontakte, die er zu der Zeit als Politiker knüpfte, kamen und kommen ihm noch heute bei seiner Arbeit als Geschäftsführer der Westfalenfleiß ggmbh zugute. Karl-Heinz Garbe ist 60 geworden. Foto: WN Oliver Werner Die Zukunft gestalten Wir realisieren Lichtruf über Telefonanlagen Desorientierungssysteme Brandmeldeanlagen Abrechnungssysteme für Pflegedienstleistungen OSMO Anlagenbau GmbH & Co. KG Kommunikationstechnik Bielefelder Straße GMHütte Fon: / Fax: /

21 Vor Ort Besuch im Wohnverbund Marianne Koch vor Ort Die Vorsitzende der Kommission zur Förderung der Integration von Menschen mit Behinderungen der Stadt Münster, Marianne Koch (Bildmitte), informierte sich im August über den Wohnverbund der Westfalenfleiß ggmbh vor Ort. Gemeinsam mit der Geschäftsführerin Gerda Fockenbrock (2.v.li.) und der Wohnbereichsleiterin Marija Olbrich besuchte sie die Wohngemeinschaft Am Zwi-Schulmann- Weg und das Appartementhaus am Albersloher Weg in Gremmendorf. Bei einem gemeinsamen Kaffeetrinken informierte sich die Ratsfrau ausführlich über die Belange ihrer Gastgeber, die sich sehr über diesen Besuch freuten und viel zu berichten hatten. Am Zwi-Schulmannweg leben in drei Kleingruppen zwölf Menschen mit Behinderungen. Das Appartementhaus bietet 22 Menschen ein schönes zu Hause in dieser neuen Wohnform. 21

22 Freizeit im Appartementhaus Albersloherweg 22

23 Freizeit im Appartementhaus Albersloherweg Impressionen vom bunten Spielenachmittag mit dem Freundeskreis St. Ida: Gemeinsam mit Wohnbereichsleiterin Marija Olbrich und der Betreuerin Petra Rose haben Bewohnerinnen und Bewohner der Hausgemeinschaft des Appartementhauses Albersloherweg, allen voran Ingeborg Hagemann, Marlies Göbel, Kathrin Lux, Roland Kruithoff, Walburga Langes und Brigitte Rogge im April den Freundeskreis St.-Ida und Pastor Mensinck zu einem bunten Nachmittag mit Spielerunden und einem reichhaltigen Kaffee- und Schnittchenbuffet in ihren Gemeinschaftsraum eingeladen. Frau Schepers-Kreienborg von den Ida-Damen hatte viele gute Spielideen herausgesucht, das Material wurde von Petra Rose zusammengestellt und schwungvoll ging es los mit der Reise nach Jerusalem. Sicherlich half das allen bekannte Schnappi-Lied dabei, Unsicherheiten und alle Zurückhaltung aufzugeben. Nachdem Kathrin Lux als strahlende Siegerin der ersten Runde feststand, konnte man Pastor Mensinck als armen schwarzen Kater bewundern. Schnell waren sich alle einig: er gab einen Superkater ab! Mit einigen schönen Frühlingsliedern klang der gemeinsame Nachmittag aus. Wir finden es einfach toll, dass es Menschen in unserer Gemeinde gibt, die bereit sind, solche schönen und bunten Nachmittage mit uns zu organisieren und die mit uns gerne einige Stunden ihrer Zeit verbringen, waren sich die Bewohner einig und freuen sich jetzt schon auf das nächste Highlight, - eine gemeinsame Fahrt mit dem Freundeskreis St. Ida zur Freilichtbühne. Der Freundeskreis St. Ida ist ein ehrenamtlich arbeitender Kreis von zur Zeit acht Frauen und Männern, die in vier- bis sechswöchigen Abständen unterschiedliche Freizeitangebote für Bewohner der unterschiedlichen Wohnformen bei Westfalenfleiß in Gremmendorf anbieten, wie Kegeln im Kaffeehaus Sebon, ein stimmungsvoller Adventabend am offenen Kamin im Hause Konermann am Erbdrostenweg oder ein Gottesdienst mit meditativem Tanz in der Ida-Kirche. Wer Spaß an einer ehrenamtlichen Tätigkeit hat, melde sich bitte bei der Sprecherin des Freundeskreises St. Ida, Frau Marianne Cherouny, Telefon:

24 Dass alle mit Spaß und Elan bei der Sache sind, sieht man den Mitgliedern des Westfalenfleiß-Gospelchores an. Singen entspannt und macht ruhig. Wenn ich vorher aufgeregt und kribbelig war, so fühle ich mich danach ganz gelassen, erzählt Birgit Deller (li.). Das Geheimnis liegt im Zusammenspiel Leo Michalke führt Gospelchor zum Erfolg - unterstützt von zwei guten Geistern Das Geheimnis liegt im Zusammenspiel. Und das klappt dank einer perfekten Besetzung: Ich finde in diesem Chor ideale Bedingungen vor: Ich muss nur kommen und proben. Um alles andere kümmern sich die beiden guten Geister, sagt Leo Michalke. Der Leiter des Westfalenfleiß-Gospelchores weiß, dass er sich auf seine Mannschaft verlassen kann. Denn Dieter Kunath, Vorsitzender der Elternvertretung und bei Westfalenfleiß guter Geist im Hintergrund so vieler Aktivitäten, und Brigitte Jost (Mitarbeiterin bei der Lebenshilfe und mit Leo Michalke verheiratet) kümmern sich um Logistik, Organisation und Wohlbefinden der inzwischen 45 Chormitglieder. So kann sich der Chorleiter auf das Musikalische konzentrieren; kann seine Truppe fordern und fördern und sie zu den bemerkenswerten Leistungen führen, die der Gospelchor inzwischen zeigt. Boh, hätte ich nicht gedacht, dass die so singen können, zitiert Dieter Kunath Zuhörer, die den Der Chorleiter des Westfalenfleiß-Gospelchores Leo Michalke fordert und fördert seine Truppe und führt sie zu den bemerkenswerten Leistungen, die der Gospelchor inzwischen zeigt. Foto: hwe 24

25 Westfalenfleiß-Gospelchor Auftritte, - wie hier beim Erntedankfest-Gottesdienst im September des vergangenen Jahres auf Gut Kinderhaus, - sind für die Chormitglieder schon fast Routine. Chor bei Auftritten erleben. Stolz schwingt in seiner Stimme mit. Denn dass der Chor heute da steht, wo er steht, ist auch Dieter Kunaths Verdienst: Die Gründung dieses Chores im Jahr 2000 geht auf eine Idee der Westfalenfleiß-Geschäftsführerin Gerda Fockenbrock zurück, erinnert sich Dieter Kunath. Anfangs sei die Gruppe klein gewesen, die Erfolge noch bescheiden. Seit Leo Michalke, der auch die Musikschule in Dülmen leitet und auf eine Zusatzausbildung in Instrumentalmusik mit Menschen mit Behinderungen verweisen kann, im Dezember 2002 den Chor übernahm, ging es steil bergauf. Nicht nur die Zahl der Sangesfreudigen stieg auf über 40 an. Leo Michalke weiß auch, eine Gruppe zur Leistung zu führen. Das ist sein erklärtes Ziel. Wir sehen uns - wie jeder Chor - gern unter Stress und Leistung. Auch wir möchten auf der Bühne stehen, beklatscht Für die Chorsänger - hier im Bild bei dem erfolgreichen Frühjahrskonzert bei Westfalenfleiß am 14. April, - ist Anerkennung wichtig. Sie möchten auf der Bühne stehen, beklatscht werden und das gute Gefühl genießen: Das ist gelungen. 25

26 Westfalenfleiß-Gospelchor werden und das gute Gefühl genießen: Das ist gelungen. Jeder, so Leo Michalke weiter, könne mitmachen, der den Chor nicht stört und Spaß am Singen hat. Natürlich gebe es Mitglieder, denen liege die Musik im Blut. Deren stimmliche Leistung unterscheidet sich nicht von Chorsängern ohne Behinderung, urteilt Leo Michalke. Aber auch die weniger Musikbegabten können mitmachen. Wer schlecht singt, muss sich etwas bescheiden und leiser mittun, lächelt der Musiker. Doch die Freude am Musizieren ist für ihn Maßstab für die Mitgliedschaft. Sie müssen Freude daran finden, Leistung zu zeigen. Es geht nicht nur um Betreuung. Nicht nur - aber auch. Dafür sind die guten Geister im Hintergrund da. Dieter Kunath und Brigitte Jost halten die Truppe über die reine Probe hinaus zusammen, und dafür ist Leo Michalke dankbar. Allein so geht es, räumt er ein. So kann sich der Chorleiter darauf verlassen, dass Dieter Kunath schon eine Stunde vor Probenbeginn im Paul-Gerhardt- Haus aufläuft, um alles für die Probe zu richten und die Getränke bereit zu stellen. Und er ist auch der Letzte, der nach getaner Arbeit den Schlüssel zum Schloss des Probenraumes wieder umdreht. Zwei Mal im Jahr wird Geburtstag gefeiert, - mit Gesang und Geschenken. Dafür trägt Dieter Kunath ebenfalls Sorge. Diese Sammelveranstaltung garantiert, dass ständige Ständchen nicht die wöchentlich einstündige Probe stören. Andererseits fühlt sich niemand vergessen, wenn wir zwei Mal im Jahr feiern, meint Dieter Kunath. 26

27 Westfalenfleiß-Gospelchor Souverän meisterten die mittlerweile 40 Mitglieder des Westfalenfleiß-Gospelchores auch ihre Gesangseinlagen beim integrativen Gottesdienst in der Erlöserkirche am 11. Juni. Ein feines Gespür für Zwischentöne und die Stimmung in der Gruppe zeigt auch Brigitte Jost. Sie hat ein offenes Ohr für alle Gespräche - manchmal Nöte - die vor oder am Rande der Probe laufen. Kirchenlieder, Schlager, Volkslieder und natürlich Gospels gehören zum Repertoire der Sängerinnen und Sänger. Und hält so ihrem Mann den Rücken frei für die musikalische Leistung. Die erreicht Leo Michalke nicht zuletzt durch ein Programm, das dem eines Kirchenchores verwandt ist. Mit Lockerungsübungen beginnen wir, denn für jede Leistung braucht man Vorbereitung, weiß der Leiter von insgesamt vier Chören. Dann wird geprobt. Kirchenlieder, Schlager, Volkslieder und natürlich Gospels. Fast immer sei das Repertoire einstimmig, - Mehrstimmigkeit sei eine Überforderung, erklärt Leo Michalke die Grenzen des Chores. Aber: Wir versuchen das richtig schön und 27

28 Westfalenfleiß-Gospelchor Dieter Kunath (li. im Bild) gestaltet nicht nur die zahlreichen Konzerte bei Westfalenfleiß, sondern kümmert sich auch als guter Geist im Hintergrund um das Wohlbefinden der Sänger. abwechslungsreich zu machen. Das gelingt durch den Einsatz von Solisten. Sie könnten die Strophen erweitern und brächten Schattierungen in den Vortrag, während der Chor selbst in den Refrain einstimme, erläutert der Musiker ein weiteres Rezept für den Erfolg. ger im Gospelchor können solche Beobachtungen nur bestätigen. Wir freuen uns jede Woche auf die Probe. Alles, was einen zuvor belastete, ist dann vergessen. Und auch in den Gesprächen mit den anderen stellt man ja die eigenen Dinge zurück, sagt beispielsweise Notenwart Birgit Jost (vorne links), hier beim Hofkonzert auf Gut Kinderhaus am 9. Juli, kümmert sich ebenfalls nicht nur um Logistik, Organisation und Wohlbefinden der Chormitglieder, sondern hat sichtlich auch selbst Spaß am Singen. Wie gut das Singen tut, weiß nicht allein Dieter Kunath aus wissenschaftlichen Studien. Die belegen seit langem, dass Gesang die Seele heilt und den Körper fit macht. Die Sän- Klaus Deller. Seine Frau Birgit ergänzt: Singen entspannt und macht ruhig. Wenn ich vorher aufgeregt und kribbelig war, so fühle ich mich nach der Probe ganz gelassen. So steuert der Chor seinen nächsten Auftritten entgegen, - beispielsweise beim Erntedankfest auf Gut Kinderhaus am 25. September. Wir bekommen auch Einladungen für Ständchen in privatem Rahmen - etwa einer Hochzeit, freut sich Leo Michalke. Dennoch könne der Chor solche Angebote nicht annehmen. Man unterschätze nicht die Logistik, die nötig ist, um ein solches Ereignis vorzubereiten. Allein für unsere fünf Rollstuhlfahrer müssen wir gute Standorte garantieren können und in Stellproben wissen, wo und wie wir stehen. Da ist größerer Aufwand vonnöten als bei anderen Kirchenchören. Dennoch: Der Kalender, den Dieter Kunath vorweist, ist prall gefüllt. Dieser Chor, schmunzelt der Mann im Hintergrund, kann sich hören lassen. Darauf dürfen wir stolz sein. hwe 28

29 Dieter-Kunath-Stiftung Eine Stiftung stiftet Lebenssinn: Ich hänge an keinem Euro, den ich da hineingebe Dieter Kunath hat Stiftung für Menschen mit Behinderungen gegründet Der Name, wehrt Dieter Kunath in der ihm so eigenen Bescheidenheit ab, war unvermeidlich. Der Gesetzgeber sieht das so vor, wenn ein Bürger eine Stiftung einrichtet. Genau das hat der erste Vorsitzende des Eltern- und Sorgeberechtigtenbeirates der Westfalenfleiß ggmbh jetzt getan. Gründete eine Stiftung für Menschen mit Behinderungen: Dieter Kunath. Und so gibt es seit wenigen Wochen die Dieter Kunath- Stiftung. Mit dem Zinsgewinn aus dem zunächst angelegten Stiftungskapital in Höhe von Euro sollen laut Stiftungssatzung Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten von Menschen mit Behinderungen gefördert werden. Die Stiftung soll ferner helfen, soziale Notlagen Einzelner zu vermeiden; sie soll die psychosoziale Begleitung und Beratung behinderter Menschen und ihrer Angehörigen fördern und schließlich Freizeit- und Erholungsmaßnahmen, vor allem integrativer Art, unterstützen. Hinter diesen Worten verbirgt sich die Lebensüberzeugung ihres Stifters: Die Menschen mit Behinderungen sind mir ans Herz gewachsen. Ihre persönlichen Schicksale treffen mich immer wieder. Was haben Menschen täglich zu bewältigen, wenn sie beispielsweise in einem Rollstuhl sitzen oder mit sonstigen Einschränkungen fertig werden müssen, sagt Dieter Kunath. Über seine Tochter Christine, die seit 30 Jahren in den Westfalenfleiß-Werkstätten beschäftigt ist, hat sich Dieter Kunath seinem zweiten Lebenswerk immer mehr angenähert, bis es für den heutigen Pensionär zur Vollzeitbeschäftigung wurde. In den letzten 30 Jahren hat sich vieles bewegt Denn der ehemalige Verkaufsdirektor bei den Hiltruper Glasurit-Werken (BASF) hat viele Jahre lang hart gearbeitet und gut verdient. Geld, das der Witwer nicht allein für sich und seine Tochter ausgeben will. Seit Jahren fördert Kunath im Verborgenen manches Projekt, das sonst bei Westfalenfleiß nicht in der Weise verwirklicht werden könnte. Besonders im kulturellen und musischen Bereich, - mit Konzerten, Gottesdiensten oder seinem Engagement für den Gospelchor, - hat sich Dieter Kunath immer wieder stark gemacht. Dies sicher auch zu Ehren seiner Frau, einer begabten Musikerin. Mit ihr zusammen, sagt Dieter Kunath und lächelt, habe er 50 glückliche Jahre verbracht, 29

30 Dieter-Kunath-Stiftung bevor sie vor sieben Jahren starb. Gemeinsam hat sich auch das Ehepaar schon in der Elternschaft für die Westfalenfleiß ggmbh und deren Interessen eingesetzt. Und es hat sich ja auch viel bewegt. Die Ausgrenzung, die Menschen mit Behinderungen noch vor 30 Jahren erlebten, ist heute gar nicht mehr denkbar. Und auch in der Kranken- und Rentenversorgung konnten Verbesserungen erzielt werden, freut sich Dieter Kunath und weist dabei besonders auf den zahnärztlichen Dienst bei Westfalenfleiß hin, der vor 15 Jahren eingerichtet wurde. Immer neue Ziele auf dem Weg der Integration Dennoch führt ihn der Weg immer wieder nach vorn - sieht er neue Ziele auf dem Weg der Integration und Inklusion. Und das in einer Zeit, da sich die wirtschaftlichen Möglichkeiten des Staates drastisch reduzieren. Da müssen Bürger wieder mehr Verantwortung übernehmen. Für Dieter Kunath ist das nicht nur eine fromme Forderung. Er steht zu seinem Wort - jetzt mit der Stiftung, die er eingerichtet hat Euro, sagt er, seien dabei das Startkapital, - später soll weiteres Vermögen eingebracht werden. Er hoffe natürlich auf Zustiftungen. Denn Beispiele, wo die Stiftung helfen könnte, weiß Dieter Kunath genug. Fotos: hwe wenn sich das Stiftungskapital, das steuerfrei ist und auch unangetastet bleiben muss, erhöht, steigen auch die Zinsbeträge, die jährlich anfallen. Geld, das Menschen mit Behinderungen zu Gute kommen soll. Menschen in ihren kleinen und großen Nöten zu helfen, das ist Dieter Kunath wichtig. Privates Engagement stiftet Lebenssinn Beispiele, wo die Stiftung helfen könnte, weiß Dieter Kunath genug: Ich kenne viele Fälle, in denen bestimmte Medikamente, wie beispielsweise Salben, nicht mehr von den Kassen gezahlt werden. Oder Menschen mit Behinderungen, die vorübergehend psychiatrische Behandlung brauchen. Auch die werde oft nicht mehr von der Kasse gezahlt, hat Kunath erfahren. Andere können vielleicht die Zuzahlungen zu einer Ferienmaßnahme nicht aufbringen. Da könnte die Stiftung ebenfalls helfen. Der Vorstand der Stiftung berät und beschließt über jeden Einzelfall, sobald die Zinsen nach Ablauf eines Jahres ausgeschüttet werden, sagt Kunath. Neben ihm gehören Professor Dr. Klaus-Michael Müller, Paul Damhorst, Westfalenfleiß- Geschäftsführer Karl-Heinz Garbe sowie als Schatzmeister der Verwaltungsleiter und Prokurist Siegfried Thomaszick von Westfalenfleiß dem Vorstand an. Regierungspräsident Twenhöven ließ es sich nicht nehmen, Dieter Kunath bei Überreichung der Anerkennungsurkunde persönlich zu danken. Er freue sich über diese private Initiative, denn der Staat könne solche Unterstützung nicht immer leisten, betonte Twenhöven. Für Dieter Kunath ist sein Engagement weit mehr als eine gute Tat. Für ihn ist es Lebenssinn. Er bekomme so viel zurück, sagt er und strahlt. Ich hänge an keinem Euro, den ich da hineingebe, so Kunath, denn man braucht menschliche Erlebnisse. Und die schenke ihm sein Tun und die vielen schönen Erlebnisse bei Westfalenfleiß, die daraus resultieren. hwe 30

31 Integrativer Gottesdienst Die Sonne lacht uns an Integrativer Gottesdienst am 11. Juni Die Sonne lacht uns an - unter diesem Motto feierten mehr als 200 Besucher am 11. Juni zum siebten Mal in der Erlöserkirche einen integrativen Gottesdienst, der von dem Gesprächskreis der Evangelischen Bildungsstätte, Pastor Reinhard Witt, Dieter Kunath und dem Westfalenfleiß-Gospelchor unter der Leitung von Leo Michalke gestaltet wurde. Nach dem Gottesdienst feierten alle gemeinsam bei Kuchen und Kuchen im Paul-Gerhardt-Haus. 31

32 Gesundheit Befragung und Gesundheits-Check bei Westfalenfleiß: Andrea Kipp und Katharina Kipp (v.l.) boten für Beschäftigte und Mitarbeiter von Westfalenfleiß einen Gesundheits-Check an. RCG Technik Münsterland GmbH Weseler Str Münster Tel / Fax / Ziel ist Gesundheitsförderung Befragung und Gesundheits- Check Die eigene Gesundheit liegt jedem am Herzen, sagt Andrea Kipp. Aber, so die Studentin für Hauswirtschafts- und Ernährungsfragen weiter, auch Betriebe haben großes Interesse daran, wie die Gesundheit, Arbeitszufriedenheit und Arbeitsmotivation von Mitarbeitern erhalten und gefördert werden kann! Bei Westfalenfleiß ist die angehende Ökotrophologin damit auf offene Ohren gestoßen und hat in Kooperation mit der Firma apetito und gemeinsam mit Geschäftsführung, Betriebsrat und Werkstattrat von Westfalenfleiß das Projekt Gesundheitsförderung ins Leben gerufen. Mit einem umfangreichen Fragebogen und einem Gesundheits- Check will Andrea Kipp jetzt dem Ziel näher kommen, einen Maßnahmenkatalog zur Gesundheitsförderung zu entwickeln. Die Ergebnisse werden demnächst vorgestellt. 32

33 Bilder und Berichte aus den Werkstätten Jede Tasche ein Unikat: Im Rahmen der Werkstattangebote der Westfalenfleiß ggmbh zur beruflichen Bildung wird in der Hauptwerkstatt am Kesslerweg ein Anfängerund Fortgeschrittenenkursus Nähen angeboten. Edith Gruber, Ingrid Hegebüscher und Manuela Schönknecht (v.l.) freuen sich gemeinsam mit Gruppenleiterin Monika Offermann (re.) über den erfolgreichen Abschluss des Anfängerkurses. Stolz präsentierten sie ihre selbst kreierten Taschen und Rucksäcke. Gäste aus Tilbeck besuchten den Werkstattrat von Westfalenfleiß: Sieben Mitglieder des Werkstattrates des Stift Tilbeck informierten sich im Juli vor Ort über die Werkstätten am Kesslerweg, am Höltenweg und zeigten besonderes Interesse an der Westfalenfleißgärtnerei. Im Anschluss an den Rundgang diskutierten die Werkstatträte gemeinsam über allgemeine Themen wie Freizeiten, Entgelt und vor allem über die Mitwirkungsverordnung. Denn, - im November werden die Werkstatträte neu gewählt. 33

34 Preisrätsel Liebe Rätselfreunde! Das Lösungswort des Preisrätsels aus dem Westfalenfleiß-ECHO 2/05 lautete: ERNTE. Gewonnen hat bei diesem Rätsel Angela Großecappel. Verwaltungsleiter Siegfried Thomaszick überreichte ihr den Gewinn, einen tragbaren CD-Player. Wenn Sie auch gewinnen möchten, versuchen Sie Ihr Glück. Mit dem farbig unterlegten Lösungswort erraten Sie den gesuchten Begriff. Einsendeschluss ist am 30. September Schreiben Sie uns das Lösungswort auf eine Postkarte und bitte schicken Sie diese an: Redaktion Westfalenfleiß-ECHO Kesslerweg Münster. Wir wünschen Ihnen viel Glück! Ihre ECHO-Redaktion! Angela Großecappel hat beim Preisrätsel der ECHO-Ausgabe 2/2005 gewonnen. Verwaltungsleiter Siegfried Thomaszick gratuliert ihr herzlich und überreicht den Gewinn, einen tragbaren CD-Player. Foto: mt 6. 34

35 Westfalenfleiß ggmbh Arbeiten und Wohnen Wir bieten folgende Arbeitsbereiche an: Garten- und Landschaftspflege Gärtnerei - naturnaher Anbau - Schul- und Betriebsverpflegung Sortier- und Verpackungsarbeiten Elektrogerätemontage Holzverarbeitung Bürsten- und Besenfertigung Montagearbeiten Skin- und Blisterverpackung Metallverarbeitung Wäscherei Näherei Copy-Shop Tampondruck Hauptwerkstatt Kesslerweg 38-42, Postfach Münster Tel , Fax: Gärtnerei Kesslerweg 38, Münster, Tel Ladenlokal Mensch und Natur Bodelschwinghstr. 13, Münster-Hiltrup, Tel , Fax: Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Zweigwerkstatt Werkstatt Telgte Orkotten 25, Telgte, Tel , Fax: Zweigwerkstatt Münster Nord Rudolf-Diesel-Straße 43, Münster, Tel , Fax: Landwirtschafts-Betrieb Gut Kinderhaus Obstplantage Gut Kinderhaus Am-Max-Klemens-Kanal 19, Münster, Tel , Fax: Industrieservice Münster (ISM) Höltenweg 105, Münster, Tel , Fax: Zum Kaiserbusch 14, Münster, Tel , Fax: Rudolf-Diesel-Straße 4, Münster, Tel , Fax: info@westfalenfleiss.de homepage: 35

36 CITY-STRESS ADIEU So n Stress! City total voll, kein Parkplatz, und dann noch ein Knöllchen! Fahr doch gleich zu RATIO. Gibt s gleich 2x in Münster! Immer schnell da, Parkplätze reichlich und umsonst! Riesen-Auswahl, kleine Preise! 2x starke Fachabteilungen in Münster-Gievenbeck und -Loddenheide Technik Hi-Fi, TV, Video, Elektro, Leuchten, Foto, Computer, Büro, Multimedia, Bildund Tonträger Haushalt Gebrauchsartikel für jeden Tag, Deko-Ideen, Möbel, Bücher, Schreibwaren Freizeit Sport, Fitness, Camping, Fahrräder, Spielwaren 2x die stressfreie Alternative zur City! Textil Damen-, Herren-, Kinder-Bekleidung, Sportdress, Heimtextilien, Wäsche, Schuhe, Taschen, Koffer Riesen-Baumarkt mit Gartencenter kompetente Sortimente für Heimwerker und Profis, Autozubehör, Grün- und Blühpflanzen, alles für die perfekte Gartenpflege Münster-Gievenbeck: Riesige Lebensmittel-Abteilung mit fantastischer Frische! Fleisch/Geflügel, Wurst, Obst/Gemüse, Molkerei, Feinkost, Fisch, Tiefkühl, Nährmittel und Getränkemarkt 36 Warenhaus u. Baumarkt

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Darum geht es: In diesem Heft finden Sie Informationen darüber, was passiert, wenn Sie älter werden. Dieses Heft ist aber nicht nur für alte Menschen.

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Impressum Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Wer hat den Text geschrieben? Dr. Katrin Grüber hat den

Mehr

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Düsseldorf Service Die Band der Postiven Musikschule begeisterte die Zuhörer beim Straßenfest Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Bunte Trödelstände, Livemusik, Straßenkünstler, lecker

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Möglichkeiten. Alter ist Freiheit, Vernunft, Klarheit, Liebe. Leo N. Tolstoi

Möglichkeiten. Alter ist Freiheit, Vernunft, Klarheit, Liebe. Leo N. Tolstoi Zuhause im Alter 2 3 Alter ist Freiheit, Vernunft, Klarheit, Liebe. Leo N. Tolstoi Reich an Erfahrungen und erworbenen Fähigkeiten gelangt der Mensch auf seinem Weg im Alter an. Auch wenn in diesem Abschnitt

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 2: Die Geburtstagsfeier

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 2: Die Geburtstagsfeier Manuskript Jojo muss ihren Geburtstagskuchen nicht alleine essen. Zu dem wichtigen Geschäftstermin muss sie am nächsten Tag trotzdem fahren. Das ist kein Grund, nicht zu feiern. Doch ein Partygast feiert

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Ich bin das Licht. Eine kleine Seele spricht mit Gott. Einmal vor zeitloser Zeit, da war eine kleine Seele, die sagte zu Gott: "ich weiß wer ich bin!

Ich bin das Licht. Eine kleine Seele spricht mit Gott. Einmal vor zeitloser Zeit, da war eine kleine Seele, die sagte zu Gott: ich weiß wer ich bin! Ich bin das Licht Eine kleine Seele spricht mit Gott Einmal vor zeitloser Zeit, da war eine kleine Seele, die sagte zu Gott: "ich weiß wer ich bin!" Und Gott antwortete: "Oh, das ist ja wunderbar! Wer

Mehr

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Schon oft gehört und vielfach bewundert: Unsere Büllgemeinden in Nordfriesland und unser Lebenshausprojekt

Mehr

Unser Engagement für das Kinderhaus

Unser Engagement für das Kinderhaus Unser Engagement für das Kinderhaus Die Berlin Hyp und das Kinderhaus Berlin Eine Großstadt wie Berlin ist von einer hohen Arbeitslosigkeit und einer Vielzahl sozialer Brennpunkte gekennzeichnet. Gerade

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen.

Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen. Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen. Franz-Joseph Huainigg Inge Fasan Wahid will Bleiben mit Illustrationen von Michaela Weiss 8 Es gab Menschen, die sahen Wahid komisch

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Platz für Neues schaffen!

Platz für Neues schaffen! Spezial-Report 04 Platz für Neues schaffen! Einleitung Willkommen zum Spezial-Report Platz für Neues schaffen!... Neues... jeden Tag kommt Neues auf uns zu... Veränderung ist Teil des Lebens. Um so wichtiger

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste,

Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste, Grußwort von Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch zur Festveranstaltung anlässlich der Gründung der Stiftung Kinderherzzentrum Bonn am Dienstag, 21. Januar 2014, im Alten Rathaus Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt,

Mehr

1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? 2. Was steht im Aktions-Plan für Dresden?

1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? 2. Was steht im Aktions-Plan für Dresden? Tätigkeitsbericht der Beauftragten für Menschen mit Behinderungen 2012 / 2013 / 2014 Inhalt 1. Woran hat die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen in den letzten 3 Jahren gearbeitet? Seite 2 2. Was

Mehr

Fonds Jugend, Bildung, Zukunft

Fonds Jugend, Bildung, Zukunft Fonds Jugend, Bildung, Zukunft Das höchste Gut und allein Nützliche ist die Bildung. Friedrich Schlegel 2 Liebe Leserinnen und Leser, unseren Kindern und Jugendlichen unabhängig ihrer Herkunft eine gute

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

Arbeit möglich machen!

Arbeit möglich machen! Arbeit möglich machen! Alle Menschen mit Behinderung müssen arbeiten können. Darum geht es in diesem Heft! Alle Menschen haben das gleiche Recht auf Arbeit Für alle Menschen mit und ohne Behinderung ist

Mehr

Mein Ort zum Wohlfühlen. Seniorenzentrum Falkeneck

Mein Ort zum Wohlfühlen. Seniorenzentrum Falkeneck Mein Ort zum Wohlfühlen. Seniorenzentrum Falkeneck Das Bedürfnis nach Geborgenheit und Sicherheit in einer vertrauten Umgebung ist ein menschliches Grundbedürfnis. Es ist gut Menschen um sich zu wissen,

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Oberaargauische Musikschule Langenthal 40 Jahre OMS 18. September 2009, 1800 Uhr

Oberaargauische Musikschule Langenthal 40 Jahre OMS 18. September 2009, 1800 Uhr Oberaargauische Musikschule Langenthal 40 Jahre OMS 18. September 2009, 1800 Uhr Hans-Jürg Käser, Regierungspräsident Was kann Musik bewirken? Anrede Vielleicht sind Sie eigentlich nicht das >richtige

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien BERUFSAUSSTIEG ALS CHANCE Bevor ihr euch das Video anschaut, löst bitte folgende Aufgabe. 1. Die folgenden Formulierungen haben alle etwas mit den Themen Arbeit und Beruf zu tun. Welche sind positiv, welche

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien ALS KELLNERIN AUF DEM OKTOBERFEST [Achtung: Die Personen im Video sprechen teilweise bayerischen Dialekt. Im Manuskript stehen diese Stellen aber zum besseren Verständnis in hochdeutscher Sprache.] Das

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und

Mehr

Das haben wir im Jahr 2014 gemacht

Das haben wir im Jahr 2014 gemacht Eltern und Freunde für Inklusion Karlsruhe e.v. (EFI) Das haben wir im Jahr 2014 gemacht Im Jahr 2014 haben wir sehr viel gemacht. Zum Beispiel: Wir haben uns wie geplant getroffen: Zu den EFI-Sitzungen

Mehr

Mein perfekter Platz im Leben

Mein perfekter Platz im Leben Mein perfekter Platz im Leben Abschlussgottesdienstes am Ende des 10. Schuljahres in der Realschule 1 zum Beitrag im Pelikan 4/2012 Von Marlies Behnke Textkarte Der perfekte Platz dass du ein unverwechselbarer

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

die taschen voll wasser

die taschen voll wasser finn-ole heinrich die taschen voll wasser erzählungen mairisch Verlag [mairisch 11] 8. Auflage, 2009 Copyright: mairisch Verlag 2005 www.mairisch.de Umschlagfotos: Roberta Schneider / www.mittelgruen.de

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Verschollen in Berlin

Verschollen in Berlin Verschollen in Berlin Gabi Baier Verschollen in Berlin Deutsch als Fremdsprache Ernst Klett Sprachen Stuttgart Gabi Baier Verschollen in Berlin 1. Auflage 1 7 6 5 4 2013 12 11 10 Alle Drucke dieser Auflage

Mehr

Sounds Good! Konzert der Erwachsenenbands der MSL

Sounds Good! Konzert der Erwachsenenbands der MSL Sounds Good! Konzert der Erwachsenenbands der MSL Die Musikschule bietet Erwachsenen und Senioren die Möglichkeit, unter professioneller Anleitung in einer Band oder einem Ensemble zu spielen. Nach individuellem

Mehr

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Endlich ist es soweit! Wir sind vom 17. bis 24. September 2008 bei der Steubenparade in New York. Tägliche Berichte, Bilder und alles was die Altstädfäger im

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Die weißen Flecken auf der Landkarte sind weg Den Süden des Bergischen Landes mit Bergisch hoch vier touristisch entwickelt

Die weißen Flecken auf der Landkarte sind weg Den Süden des Bergischen Landes mit Bergisch hoch vier touristisch entwickelt Presse-Information Die weißen Flecken auf der Landkarte sind weg Den Süden des Bergischen Landes mit Bergisch hoch vier touristisch entwickelt Immer mehr Reisende haben das eigene Land als Urlaubsziel

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Zwei münsteraner Unternehmen machen mit einem Ferienprojekt Schule Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Sport und Spaß beim SV Blau-Weiß Aasee Münster, 26.8.2011 Den ganzen

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Selbstbestimmt leben in Großenhain Selbstbestimmt leben in Großenhain > Ambulante Alten- und Krankenpflege > Tagespflege > Pflege-Wohngemeinschaft > Service-Wohnen Im Alter nehmen die Kräfte ab. Aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung.

Mehr

Ein Zuhause wie ich es brauche.

Ein Zuhause wie ich es brauche. Ein Zuhause wie ich es brauche. HERZLICH WILLKOMMEN Im AltersZentrum St. Martin wohnen Sie, wie es zu Ihnen passt. In unmittelbarer Nähe der Surseer Altstadt bieten wir Ihnen ein Zuhause, das Sie ganz

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Genießertage im Winzerhotel

Genießertage im Winzerhotel Bio-Weingut und Winzerhotel Therese & Lothar Schenkel Westerschooss 4 55239 Gau-Odernheim Telefon 06733 / 8644 Fax 06733 / 96 10 85 therese@weingut-schenkel.de www.weingut-schenkel.de Genießertage im Winzerhotel

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Konzentrations- und AntistressTraining hinterm Lenkrad.

Konzentrations- und AntistressTraining hinterm Lenkrad. Gehen Sie im Fahren auf Antistresskurs! Konzentrations- und AntistressTraining hinterm Lenkrad. Tipps für stressfreies Autofahren von Dr. Wolfgang Schömbs Nutzen Sie Ihre Zeit im Auto heißt es im Covertext

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Grundlagen der Patenschaft; und häufig gestellte Fragen:

Grundlagen der Patenschaft; und häufig gestellte Fragen: Grundlagen der Patenschaft; und häufig gestellte Fragen: 1. Wir danken Ihnen recht herzlich, dass Sie sich dafür entschieden haben einem Kind die Chance auf ein besseres Leben zu geben. Sie sind mit Ihrer

Mehr

A meal a day for the hungry. Ziel der Indienhilfe Pater Franklins (Orden der Pilar Fathers)

A meal a day for the hungry. Ziel der Indienhilfe Pater Franklins (Orden der Pilar Fathers) A meal a day for the hungry Ziel der Indienhilfe Pater Franklins (Orden der Pilar Fathers) 1 A meal a day for the hungry Täglich, außer an Sonn- oder Feiertagen, startet der von der Kleinen Bühne Landau

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Deutsch-Französische Musikferien 2016. Arbeitskreis Musik in der Jugend

Deutsch-Französische Musikferien 2016. Arbeitskreis Musik in der Jugend Deutsch-Französische Musikferien 2016 Arbeitskreis Musik in der Jugend Du möchtest einen Teil Deiner Sommerferien mit anderen Jugendlichen verbringen, die auch ein Instrument oder gern Theater spielen?

Mehr

Hilfe für Schüler in Afrika, ein Reisebericht

Hilfe für Schüler in Afrika, ein Reisebericht Hilfe für Schüler in Afrika, ein Reisebericht Bei einer Reise nach Afrika im Jahr 2012 lernten Marga und Karlheinz Wiesheu in Tansania einen örtlichen Reiseleiter Eliud Mangana - kennen, der ihnen vom

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar WIR SPRECHEN DEUTSCH Alle sprechen Deutsch miteinander. Dies ist die Regel für alle Schüler und Lehrer auf der Herbert-Hoover-Schule in Berlin. Mehr als 90 Prozent der Schüler sind Ausländer oder haben

Mehr

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde?

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde? 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 Interview mit T B: Ich befrage Sie zu vier Bereichen, und vorweg

Mehr

Was passiert bei Glück im Körper?

Was passiert bei Glück im Körper? Das kleine Glück Das große Glück Das geteilte Glück Was passiert bei Glück im Körper? für ein paar wunderbare Momente taucht man ein in ein blubberndes Wohlfühlbad Eine gelungene Mathearbeit, die Vorfreude

Mehr

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 Volkshochschule Zürich AG Riedtlistr. 19 8006 Zürich T 044 205 84 84 info@vhszh.ch ww.vhszh.ch SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 WIE GEHEN SIE VOR? 1. Sie bearbeiten die Aufgaben

Mehr

Patenschaften in Indien

Patenschaften in Indien Patenschaften in Indien WER DAHINTER STEHT Die Schroff-Stiftungen wurden 1984 von Ingrid und Gunther Schroff aus ihrem Privatvermögen anlässlich des 25-Jahr Jubiläums ihrer Unternehmensgruppe gegründet.

Mehr

25 Jahre Vorgebirgsmusikanten!

25 Jahre Vorgebirgsmusikanten! 25 Jahre Vorgebirgsmusikanten! Am 3. Oktober 1984 entschlossen sich neun Musiker einen neuen Musikverein in Bornheim zu gründen. Es folgte eine Erfolgsgeschichte, die in dem Bau des eigenen Vereinsheimes

Mehr

Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung

Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung Gesund sein. Durch unsere Essgewohnheiten und wie oft wir uns bewegen, können wir viel für unsere Gesundheit tun. Nachfolgend einige

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Janice Harrington s Gospel Train Workshop 2014 is coming to your City

Janice Harrington s Gospel Train Workshop 2014 is coming to your City Janice Harrington s Gospel Train Workshop 2014 is coming to your City 29. - 31. Aug. - Lübeck - Propsteikirche Herz Jesu 05. - 07. Sept. - Lüneburg - Glockenhaus 12. - 14. Sept. - Lauenburg - Maria Magdalenen

Mehr

Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig. Jeden Tag gibt es etwas Neues. Und auch Sie entwickeln sich.

Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig. Jeden Tag gibt es etwas Neues. Und auch Sie entwickeln sich. ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 1 Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Baby! Endlich ist Ihr Baby da. Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig.

Mehr

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll...

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll... Kantate an Weihnachten äpoihoih öjgföjsg#ojgopjgojeojgojoeg Hallihallo ihr Lieben ;-) Ja, ich bins endlich mal wieder. Wollte mich eigentlich schon vieeel früher mal wieder melden, doch irgendwie ist immer

Mehr

Rendezvous mit dem Frühling

Rendezvous mit dem Frühling Westfalenfleiß Ein Magazin für Beschäftigte, Mitarbeiter Heft 1/2004 und Freunde Rendezvous mit dem Frühling 1 Westfalenfleiß stellt aus in der Halle Münsterland auf der Messe frühling blumen freizeit

Mehr

Beschäftigung in Alba Iulia

Beschäftigung in Alba Iulia Musik macht Spaß! Beschäftigung in Alba Iulia Sofort-Hilfe für Menschen in Syrien Eine etwas andere Familie bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie

Mehr

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen! Langschläfergottesdienst am 3.2.2013 mit Abendmahl in der Prot. Kirche Essingen We will have a party F (f) este feiern Konfirmanden und Präparanden Pfarrer Richard Hackländer und Vikar Christoph Krauth

Mehr

Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte! Für eine inklusive Gesellschaft

Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte! Für eine inklusive Gesellschaft U N S E R P R O J E K T H E I S S T Z U K U N F T M A I 2 0 1 2 Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Rechte! Für eine inklusive Gesellschaft DER VORSORGENDE SOZIALSTAAT Für eine inklusive Gesellschaft:

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr