TLM TRANSFORMER-LIFE-MANAGEMENT CONFERENCE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TLM TRANSFORMER-LIFE-MANAGEMENT CONFERENCE"

Transkript

1 TLM Maritim Hotel Königswinter

2 Über die Konferenz Energieversorger sind mehr den je genötigt unter besonderem Kostendruck zu operieren. Die Lebensdauer bestehender Anlagen muss stetig verlängert werden, während gleichzeitig höchste Ansprüche an die Zuverlässigkeit gestellt werden. Diese Herausforderung wird oft mit der Notwendigkeit von Ressourcen- und Umweltschutz kombiniert. Vor allem die Netzbetreiber müssen die Probleme lösen, die durch die dezentrale Energieerzeugung verursacht werden, während sie die Versorgungssicherheit aufrecht erhalten müssen. Insbesondere erneuerbare Energien werden nicht nur in unterschiedlichen Spannungsebenen eingespeist, sondern auch in unterschiedlichen und kaum vorhersehbaren Zeitintervallen. Mit großen Entfernungen zwischen der Stromerzeugung und dem Endkunden sind Transformatoren unerlässlich. Sie stellen die Schnittstelle zwischen den erneuerbaren Energien und den bestehenden Netzen dar. Die jährliche Transformer-Life-Management Konferenz (TLM) ist eine Versammlung von Experten, Ingenieuren, Herstellern und Ausstellern, die bestrebt sind die Effizienz und Zuverlässigkeit der Netze zu verbessern. Im Mittelpunkt der TLM Konferenz stehen zuverlässiger Transformatorbetrieb und optimierte Wartung. Themen sind unter anderem neue Isolierstoffe, Diagnoseverfahren und Interpretation, Zustandsbewertung, aktuelle Entwicklungen im Energiesektor sowie in Forschung und Entwicklung, die kontinuierliche Überwachung und Asset Management Methoden. Die Referenten sind Betreiber und Hersteller, die gerne ihre Erfahrung teilen, sowie Wissenschaftler, die die neuesten Entwicklungen in Diagnose, Monitoring und Materialforschung präsentieren. Das Ziel der Konferenz ist es, die notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen, die für hohe Betriebssicherheit, lange Lebensdauer und reduzierte Wartungs- und Ausfallzeiten von Transformatoren nötig sind. Wir möchten Sie zu dieser ganz besonderen 10. Jubiläumsausgabe der Transformer- Life-Management-Konferenz einladen. Wir wollen Innovationen und Verbesserungen nicht nur für neue, sondern auch für bestehende Maschinen anregen. Durch Zusammenarbeit, das Teilen von Erfahrungen und Erkenntnissen und mit der Entwicklung neuer Ideen, ist es unser Ziel Ressourcen und die Umwelt gleichermaßen zu schonen. 2

3 Programm Tag 1 Montag :00 Check-in und Begrüßungssnack Die Energiewende in Deutschland 12:00 12:15 12:45 13:15 Begrüßung und Einführung Prof. Dr.-Ing. Peter Werle (Leibniz Universität Hannover) Prof. Dr.-Ing. Hossein Borsi (Leibniz Universität Hannover) Die Energiewende aus Sicht eines Herstellers von Energietechniklösungen Dr.-Ing. Martin Schumacher (ABB AG, Vorstand) Herausforderungen für die Energiversorgung der Kernfusions- Experimente und langfristige Perspektiven Claus-Peter Käsemann (Max-Planck-Institut für Plasmaphysik) Einsatz von Mittelspannungslängsreglern im Verteilnetz Teil 1: Funktionsprinzip Frank Cornelius (ABB AG) Teil 2: Feldtesterfahrungen Michael Schneider (Westnetz GmbH) 14:00 14:30 Kaffeepause & Besuch der Ausstellung Monitoring und Asset Management 15:30 16:00 Betriebsmittel im Focus - Effektives Anlagenmanagement Michael Lukas (Vattenfall Generation AG) Verwalten Bewerten - Entscheiden - PC gestütztes Asset Management Michael Jäger (Elektronik-Kontor Messtechnik GmbH) Systematische Datenerkennung - Ein Schlüsselelement für das Transformatorenmonitoring Thorsten Krüger (Messko GmbH) 16:35 17:00 Integration und Bewertung von Offline-Daten in Online-Überwachungssysteme für Transformatoren Jörg Preusel and Kai Hämel (GRIDINSPECT GmbH) Zusammenfassung durch den Tagungsleiter Prof. Dr.-Ing. Peter Werle (Leibniz Universität Hannover) Rahmenprogramm 17:30 Werksführung, ABB Transformatorenwerk, Bad Honnef 19:30 Abendessen 3

4 Programm Tag 2 Dienstag :25 Flüssige Isolierstoffe 8:30 9:00 9:30 Begrüßung Prof. Dr.-Ing. Hossein Borsi (Leibniz Universität Hannover) Heat Transfer in Different Insulation Fluids Dr. Bruce Pahlavanpour (Nynäs GmbH) MSR Technologie: Erfahrung und Akzeptanz alternativer Isolierflüssigkeiten auf Basis recycelter naphthenischer Grundöle Dirk Flor (Starke und Sohn GmbH) A Practical Examination of Ester Fluids Developments with Emphasis on the Latest HV Applications Dr. Russel Martin (M&I Materials Ltd.) 10:00 Kaffeepause & Besuch der Ausstellung Zustandsbewertung 11:00 11:30 12:00 12:30 Mittagessen Forschung und Entwicklung 13:30 14:00 14:30 15:00 15:30 15:45 Ende Zustandsdiagnose von Leistungstransformatoren Beispiele aus der Praxis Dr.-Ing. Michael Krüger (Omicron elektronics GmbH) Understanding DGA Techniques and Interpretations Jeff Golarz (LumaSense Technologies Inc.) Transformatoren prüfen und bewerten, aus der Sicht eines Geräte Herstellers mit praktischen Beispielen Lutz Hulker (Megger GmbH) Hohlisolatoren mit feldsteuernden Eigenschaften für Durchführungen Prof. Dr.-Ing. Stefan Kornhuber (Hochschule Zittau) UHF TE Messungen - Möglichkeiten und Grenzen Janusz Szczechowski (ABB AG) Messungen und Analysen einer modifizierten Frequzenzantwortanalyse (FRA) an Transformatoren Prof. Dr.-Ing. Michael Hartje (Hochschule Bremen) Untersuchung der X-Wachsbildung in Transformatoren Moritz Kuhnke (Leibniz Universität Hannover) Zusammenfassung und Diskussion Prof. Dr.-Ing. Peter Werle (Leibniz Universität Hannover) 4

5 Partner & Aussteller 5

6 Anmeldeformular Anmeldung für die Transformer-Life-Management Konferenz September im MARITIM Hotel**** Königswinter, Rheinallee 3, Königswinter Telefon: +49 (0) , Fax: +49 (0) Bitte einsenden an: info@energy-support.de oder Fax: oder silvia.anton@de.abb.com oder Fax: Firma: Teilnehmer: Straße: Stadt: Telefon: In der Konferenzgebühr von 695 zzgl. MwSt. pro Person sind enthalten: - Tagungsunterlagen - Begrüßungsgetränk - Alle Snacks - Mittagessen - Abendessen Die Konferenzgebühr muss vor Konferenzbeginn beglichen werden. Die Übernachtung im Hotel ist nicht in der Konferenzgebühr enthalten. Für Rabatte im Maritim Hotel**** bei der Reservierung bitte TLM2016 angeben. info.kwi@maritim.de Telefon: +49 (0) Unterschrift und Stempel:.... 6

TLM TLM TRANSFORMER-LIFE-MANAGEMENT CONFERENCE

TLM TLM TRANSFORMER-LIFE-MANAGEMENT CONFERENCE 2017 11. 18. 19. September 2017 im SAUERLAND STERN Hotel**** Willingen Über die Konferenz Im Mittelpunkt der Transformer- Life-Management Konferenz () stehen zuverlässiger Transformatorbetrieb und optimierte

Mehr

FACHTAGUNG. Die PLATTFORM für Information und Erfahrungsaustausch. Einladung zur. Aufgaben der Energieversorgung im Fokus

FACHTAGUNG. Die PLATTFORM für Information und Erfahrungsaustausch.  Einladung zur. Aufgaben der Energieversorgung im Fokus Einladung zur FACHTAGUNG Aufgaben der Energieversorgung im Fokus Tagungsort: IMB Stromversorgungssysteme GmbH in Roth bei Nürnberg 26. und 27.Oktober 2016 Freuen Sie sich mit uns auf Top-Referenten, informative

Mehr

2. OTTI-Konferenz Zukünftige Stromnetze für erneuerbare Energien Hilton Hotel, Berlin 27./28. Januar 2015

2. OTTI-Konferenz Zukünftige Stromnetze für erneuerbare Energien Hilton Hotel, Berlin 27./28. Januar 2015 2. OTTI-Konferenz Zukünftige Stromnetze für erneuerbare Energien Hilton Hotel, Berlin 27./28. Januar 2015 www.zukunftsnetz.net Wissenschaftlicher Beirat Peter Franke, Bundesnetzagentur, Berlin Dr.-Ing.

Mehr

TLM TLM TRANSFORMER-LIFE-MANAGEMENT CONFERENCE

TLM TLM TRANSFORMER-LIFE-MANAGEMENT CONFERENCE 2017 11. 18. 19. September 2017 im SAUERLAND STERN Hotel**** Willingen Silver Sponsors: Über die Konferenz Im Mittelpunkt der Transformer- Life-Management Konferenz () stehen zuverlässiger Transformatorbetrieb

Mehr

SEMINAR. Schiedsgerichtsbarkeit bei Erst- und Rückversicherungen

SEMINAR. Schiedsgerichtsbarkeit bei Erst- und Rückversicherungen SEMINAR Schiedsgerichtsbarkeit bei Erst- und Rückversicherungen 6. 7. November 2007 Petersberg, Königswinter/Bonn Programm Veranstaltungsort: Steigenberger Grandhotel Petersberg Petersberg 53639 Königswinter/Bonn

Mehr

INDUSTRIE SERVICE EINLADUNG. Mit aller Energie.

INDUSTRIE SERVICE EINLADUNG. Mit aller Energie. INDUSTRIE SERVICE EINLADUNG Mit aller Energie. Fachgespräch Kraftwerke. Emissionshandel CO 2 Reduktion Zustandsorientierte Instandhaltung Regenerative Energie Sicherheit und Technik www.tuv.com Fachgespräch

Mehr

OMICRON Anwendertagung, Programm Dienstag, 11. Juni 2013

OMICRON Anwendertagung, Programm Dienstag, 11. Juni 2013 Dienstag, 11. Juni 2013 10:00 Begrüßung [Dr. Michael Krüger / Martin Pfanner, OMICRON] 10:10 Betriebsmittel im Fokus Effektives Anlagenmanagement [Michael Lukas, Vattenfall Europe Generation] 10:40 Diagnosemessungen

Mehr

Ist sichere Stromversorgung auf dem Weg zu 80% Erneuerbaren Energien möglich?

Ist sichere Stromversorgung auf dem Weg zu 80% Erneuerbaren Energien möglich? Ist sichere Stromversorgung auf dem Weg zu 80% Erneuerbaren Energien möglich? Dr.-Ing. Stefan Küppers, Vorsitzender des Vorstands Forum Netztechnik Netzbetrieb im VDE (FNN) Energiepolitisches Frühstück

Mehr

3. Qualitätsdialog - Lehre und Lernen in der Ingenieurausbildung. Internationale Konferenz. 12./13. September 2011 HCC Hannover

3. Qualitätsdialog - Lehre und Lernen in der Ingenieurausbildung. Internationale Konferenz. 12./13. September 2011 HCC Hannover 3. Qualitätsdialog - Lehre und Lernen in der Ingenieurausbildung Internationale Konferenz 12./13. September 2011 HCC Hannover Montag, 12. September 2011 ab 12:00 Registrierung und Imbiss 12:30 Begrüßung

Mehr

Fachtagung Technik. Anschluss und Betrieb von dezentralen Speichern. Mittwoch, 28. Juni 2017 Hotel Arte Olten

Fachtagung Technik. Anschluss und Betrieb von dezentralen Speichern. Mittwoch, 28. Juni 2017 Hotel Arte Olten Fachtagung Technik Anschluss und Betrieb von dezentralen Speichern Mittwoch, 28. Juni 2017 Hotel Arte Olten Fachtagung Anschluss und Betrieb von dezentralen Speichern Die Speicherung von grossen Mengen

Mehr

In Kooperation mit: CONTROLLER MEETING 16. MAI 2013 IN ULM

In Kooperation mit: CONTROLLER MEETING 16. MAI 2013 IN ULM In Kooperation mit: CONTROLLER MEETING 2013 16. MAI 2013 IN ULM Liebe TeilnehmerInnen, volatile und unsichere Märkte, Innovationen sowie veränderte Anforderungen und Wünsche des Managements erfordern eine

Mehr

Transformatoren als Baustein zur Übertragung elektrischer Energie

Transformatoren als Baustein zur Übertragung elektrischer Energie Technik Technologien 9. Fachtagung Energie Transformatoren als Baustein zur Übertragung elektrischer Energie 16. bis 17. Juni 2015, Karlsruhe Bild: TransnetBW GmbH, Stuttgart Leistungstransformatoren als

Mehr

Vortragsreihe Herausforderung Energiewende

Vortragsreihe Herausforderung Energiewende Die Energiewende fordert weitreichende Entscheidungen für die Zukunft des Energiesektors. Es besteht dabei ein komplexes Gefüge aus Fragestellungen zur Technik, Wirtschaftlichkeit, Akzeptanz und Sicherheit

Mehr

FACHTAGUNGEN Wenn wir mit Ihnen Flagge zeigen. Schalterfachtagung. Fachtagung Österreich. Kabelfachtagung Kiel. Kabelfachtagung Baunach

FACHTAGUNGEN Wenn wir mit Ihnen Flagge zeigen. Schalterfachtagung. Fachtagung Österreich. Kabelfachtagung Kiel. Kabelfachtagung Baunach FACHTAGUNGEN 2018 Wenn wir mit Ihnen Flagge zeigen Schalterfachtagung Fachtagung Österreich Kabelfachtagung Kiel Kabelfachtagung Baunach VORWORT Mit unseren Fachtagungen bieten wir Ihnen spannende Foren,

Mehr

ASSET MANAGEMENT IN DER ENERGIEWIRTSCHAFT

ASSET MANAGEMENT IN DER ENERGIEWIRTSCHAFT ASSET MANAGEMENT IN DER ENERGIEWIRTSCHAFT Strategie entwickeln - Kosten optimieren - Effizienz steigern Ihre Termine: 14. November 2017 in Dortmund 5. Dezember 2017 in München HERZLICH WILLKOMMEN Sehr

Mehr

Hochspannungsgleichstrom- Übertragung:

Hochspannungsgleichstrom- Übertragung: Hochspannungsgleichstrom- Übertragung: Komponenten, Anlagen und Systemintegration Seminar 11. 12. April 2018 in Aachen EINLADUNG UND PROGRAMM Sehr geehrte Damen und Herren, das Institut für Hochspannungstechnik

Mehr

Bahnlaufseminar /19. September Maschine und Verfahren Bahnlauftheorie und Simulation

Bahnlaufseminar /19. September Maschine und Verfahren Bahnlauftheorie und Simulation Bahnlaufseminar 14 18./19. September 2018 Maschine und Verfahren Bahnlauftheorie und Simulation Programm 18.09.2018 Get Together 16:30 Uhr Welcome und Führung durch das Staatliche Museum für Archäologie

Mehr

16. Ahlemer UHT-Seminar

16. Ahlemer UHT-Seminar Aus der Praxis für die Praxis 16. Ahlemer UHT-Seminar 09. und 10. Oktober 2012 Hotel Freizeit In, Göttingen Unsere Themen: Wirtschaftliche und ökologische Aspekte Lebensmittelklarheit Führung Mensch Bio

Mehr

CONTROLLING IN DER KOMMUNALEN ENERGIEWIRTSCHAFT

CONTROLLING IN DER KOMMUNALEN ENERGIEWIRTSCHAFT Singkham - stock.adobe.com CONTROLLING IN DER KOMMUNALEN ENERGIEWIRTSCHAFT Ein Konzept der Unternehmenssteuerung Ihre Termine: 12. Juni 2018 in Berlin 28. Juni 2018 in Düsseldorf HERZLICH WILLKOMMEN Sehr

Mehr

TLM Transformer-Life-Management Konferenz TLM September Dorint Kongresshotel**** Neuss. Goldsponsor

TLM Transformer-Life-Management Konferenz TLM September Dorint Kongresshotel**** Neuss. Goldsponsor TLM 2018 12. Transformer-Life-Management Konferenz TLM 24.-25. September Dorint Kongresshotel**** Neuss Goldsponsor TLM Im Mittelpunkt der Transformer-Life-Management Konferenz (TLM) stehen zuverlässiger

Mehr

Veranstalter: A. Eberle GmbH & Co. KG Frankenstraße Nürnberg Tel / Fax 0911 /

Veranstalter: A. Eberle GmbH & Co. KG Frankenstraße Nürnberg Tel / Fax 0911 / Spannungsqualität Seminar zu Grundlagen, Messgeräte, Abhilfemaßnahmen PQ-Box 100/150/200 LVRSys 09./10. Mai in Rheinfelden Veranstalter: A. Eberle GmbH & Co. KG Frankenstraße 160 90461 Nürnberg Tel. 0911

Mehr

H 2 O 2 -Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren

H 2 O 2 -Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren H 2 O 2 -Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren Initiator Dipl.-Ing. Walter Ritz (TÜV SÜD) Veranstalter Dipl.-Ing. Gerhard Lauth (STERIS Deutschland) Veranstaltungsort

Mehr

JUNIORENTRAINING. Kaizen - Die konsequente Prozessorientierung TRAINER TAGUNGSLEITUNG Juni 2017 Bielefeld

JUNIORENTRAINING. Kaizen - Die konsequente Prozessorientierung TRAINER TAGUNGSLEITUNG Juni 2017 Bielefeld JUNIORENTRAINING Kaizen - Die konsequente Prozessorientierung TRAINER Prof. Dr. Lars Taimer Lars Taimer ist Studienleiter am Hochschulzentrum der FOM Hochschule für Ökonomie & Management in Köln sowie

Mehr

H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren

H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren Initiator Dipl.-Ing. Walter Ritz (TÜV SÜD) Veranstalter Dipl.-Ing. Gerhard Lauth (STERIS Deutschland) Veranstaltungsort Lindau

Mehr

17. Ahlemer Käse-Seminar

17. Ahlemer Käse-Seminar 17. Ahlemer Käse-Seminar 11. und 12. September 2012 Hotel Freizeit In, Göttingen Unsere Themen: Käsemarkt Energiemarkt Zusatzstoffe Führung Mikrobiologie Käsereitechnik Hygiene Käsereitechnologie Veranstalter:

Mehr

Innovationskultur - Fördernder Faktor und Grenzen

Innovationskultur - Fördernder Faktor und Grenzen DIFI - Forum für Innovationsmanagement Innovationskultur - Fördernder Faktor und Grenzen 24. Juni 2014 Darmstadt, MARITIM Rhein-Main Hotel Eine Innovationskultur ist wichtig! Wie kann man sie gestalten?

Mehr

Energie. Zukunft. Chance. Programm 20. Juni Fachkongress Erneuerbare Energien Trends und Finanzierung. weitsicht durch nähe

Energie. Zukunft. Chance. Programm 20. Juni Fachkongress Erneuerbare Energien Trends und Finanzierung. weitsicht durch nähe Programm 20. Juni 2012 Mittwoch, 20. Juni 2012 10:00 17:00 Uhr Saarbrücken Congresshalle Energie. Zukunft. Chance. Fachkongress Erneuerbare Energien Trends und Finanzierung Unsere Kooperationspartner:

Mehr

NATURFASERVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE

NATURFASERVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE 1. FACHTAGUNG 04. November 2014 IVW - Kaiserslautern Quelle: Daimler AG NATURFASERVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE - Anwendungen, Innovationen & Trends - Eine Veranstaltung der In Kooperation mit dem AVK-Arbeitskreis

Mehr

IDM VU. Mobile Datenerfassungssysteme. Unerlässliche Werkzeuge für das Infrastrukturdatenmanagement. Fachseminar D M

IDM VU. Mobile Datenerfassungssysteme. Unerlässliche Werkzeuge für das Infrastrukturdatenmanagement. Fachseminar D M IDM VU D M B Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh Fachseminar Mobile Datenerfassungssysteme Bildquellen: Eurailscout, Amberg AG, Schreck-Mieves GmbH, privat Unerlässliche Werkzeuge

Mehr

Energetische Sanierung durch Wohnungseigentümergemeinschaften: Bestandsaufnahme und Ausblick

Energetische Sanierung durch Wohnungseigentümergemeinschaften: Bestandsaufnahme und Ausblick Einladung zum Fachsymposium 4. November 2014 DDIV, VNWI und KfW laden ein 4. November 2014 in Bonn www.ddiv.de www.vnwi.de www.kfw.de/immobilienverwalter Sehr geehrte Damen und Herren, in Zusammenarbeit

Mehr

PRESSEINFORMATION ift-expertentag Kunststofffenster am 21./22. März bei VEKA in Sendenhorst

PRESSEINFORMATION ift-expertentag Kunststofffenster am 21./22. März bei VEKA in Sendenhorst PRESSEINFORMATION 17-02-33 vom 8. Februar 2017 ift-expertentag Kunststofffenster am 21./22. März bei VEKA in Sendenhorst Ausnahmen sind die Regel Systemgrenzen erkennen und Übertragungsregeln richtig anwenden

Mehr

Elektronik-Systeme im Automobil

Elektronik-Systeme im Automobil 4. EUROFORUM-Konferenz fur Hersteller und Zulieferer der Automobilindustrie Elektronik-Systeme im Automobil 8. und 9. Februar 2000 Hotel Intercontinental, Stuttgart EUROFORUM Dienstag. 8. Februar 2000

Mehr

Asset Management im Fernwärme- und Gasnetz

Asset Management im Fernwärme- und Gasnetz Asset Management im Fernwärme- und Gasnetz Asset Management Fachtagung für Fernwärme- und Gasnetze am 16. April 2013 in Stuttgart Schwerpunkte der Veranstaltung: Instandhaltung von Gasdruckregelanlagen

Mehr

Expertenforum Die Energiewende mit Kernenergieausstieg. Energiehandel März 2013 Berlin

Expertenforum Die Energiewende mit Kernenergieausstieg. Energiehandel März 2013 Berlin Expertenforum Die Energiewende mit Kernenergieausstieg Energiehandel 2022 20. März 2013 Berlin Einladung Wie wird der Energiehandel im Jahr 2022 aussehen? Wir haben für Sie diese Expertenkonferenz entworfen,

Mehr

Tag der Logistik. Innovationen Zuverlässiger Materialfluss auf Flughäfen

Tag der Logistik. Innovationen Zuverlässiger Materialfluss auf Flughäfen Tag der Logistik Innovationen 2012 Zuverlässiger Materialfluss auf Flughäfen Einladung zum Tag der Logistik Innovationen 2012 Zuverlässiger Materialfluss auf Flughäfen Frankfurt, 13. November 2012 EINLADUNG

Mehr

Klimafreundliche Mini-KWK Erwartungen und Chancen im Wärmemarkt

Klimafreundliche Mini-KWK Erwartungen und Chancen im Wärmemarkt 2. Fachkonferenz Klimafreundliche Mini-KWK Erwartungen und Chancen im Wärmemarkt am 20. November 2014 in Berlin Hocheffiziente Mini-KWK-Anlagen können dezentral einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz

Mehr

MIETERSTROM ALS GESCHÄFTSFELD FÜR STADTWERKE. Wirtschaftlichkeit - Rechtsrahmen und Vertragsgestaltung - Best Practices

MIETERSTROM ALS GESCHÄFTSFELD FÜR STADTWERKE. Wirtschaftlichkeit - Rechtsrahmen und Vertragsgestaltung - Best Practices Mit Blick auf das neue Mieterstromgesetz und seine Auswirkungen! MIETERSTROM ALS GESCHÄFTSFELD FÜR STADTWERKE Wirtschaftlichkeit - Rechtsrahmen und Vertragsgestaltung - Best Practices Ihre Termine: 6.

Mehr

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt)

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt) ITEMS-FORUM 2016 DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN PROGRAMMABLAUF (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN) 19.05.2016 FORUM 1 FORUM 2 10.15 10.30 h Check-in und Ausgabe der Tagungsunterlagen 10.30 10.55 h Begrüßung

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, Bedingt durch die kontinuierliche Verschärfung der Emissionsgesetzgebung ist die flächendeckende Einführung der Abgasnachbehandlungstechnologien für alle Verbrennungskraftmaschinen

Mehr

Aspekte globaler Berufsbildung Wie kommt die Innovation von der Wirtschaft in die Ausbildung?

Aspekte globaler Berufsbildung Wie kommt die Innovation von der Wirtschaft in die Ausbildung? Aspekte globaler Berufsbildung Wie kommt die Innovation von der Wirtschaft in die Ausbildung? Studienreise nach Stuttgart, 8. - 10. Mai 2017 Schlossplatz Stuttgart Programm Aspekte globaler Berufsbildung

Mehr

Haftungsfragen im industriellen Anlagenbetrieb. Tagung 24. Oktober 2017, München. TÜV SÜD Akademie GmbH

Haftungsfragen im industriellen Anlagenbetrieb. Tagung 24. Oktober 2017, München. TÜV SÜD Akademie GmbH Haftungsfragen im industriellen Anlagenbetrieb Tagung 24. Oktober 2017, München TÜV SÜD Akademie GmbH Zur Tagung Neben dem technisch reibungslosen Betrieb von Anlagen ist die rechtzeitige Identifikation

Mehr

Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie

Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie Ausstellung und Workshop am 05. März 2008 in Frankfurt/M. Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie Worum geht es? Was erwartet Sie? KWK ist nichts Neues - aber es gibt jetzt neue Gesichtspunkte, sich

Mehr

Mexikanische Energiereform bietet neue Geschäftsmöglichkeiten. Mexikanischer Erdölkongress CMP Ihre wichtigste Plattform

Mexikanische Energiereform bietet neue Geschäftsmöglichkeiten. Mexikanischer Erdölkongress CMP Ihre wichtigste Plattform Deutscher Pavillon: Mexikanischer Erdölkongress 2017 Der Mexikanische Erdölsektor Der Erdöl- und Erdgassektor ist für die mexikanische Wirtschaft von herausragender Bedeutung. Mexiko ist einer der gröβten

Mehr

H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren

H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren Initiator Dipl.-Ing. Walter Ritz (TÜV SÜD) Veranstalter Dipl.-Ing. Gerhard Lauth (STERIS Deutschland) Veranstaltungsort Lindau

Mehr

Weseler Wasser Wissen

Weseler Wasser Wissen Weseler Wasser Wissen Einladung zur 5. Fachtagung 24.01.2019 Das kompakte Know-how zum Thema Wasser Wasser, Wasserversorgung, Wasserverteilung, Wasseraufbereitung, Hygiene, Desinfektion Programm Fachtagung

Mehr

petersberger industriedialog

petersberger industriedialog Industrie- und Handelskammern in Nordrhein Westfalen und Rheinland Pfalz Mehrwert für die Kunden schaffen: Erfolgreiche Geschäftsmodelle für die digitalisierte Wirtschaft Erfolgsstrategien für den industriellen

Mehr

Ideenmanagement für Innovationen

Ideenmanagement für Innovationen DIFI - Forum für Innovationsmanagement Ideenmanagement für Innovationen 15. März 2011 Weinheim Freudenberg Dichtungs- und Schwingungstechnik KG Die fuzzyness der frühen Innovationsphasen überwinden! Innovationsideen

Mehr

Struktur Führung Performance Tools für die effiziente Führung

Struktur Führung Performance Tools für die effiziente Führung Praxisseminar Struktur Führung Performance Tools für die effiziente Führung 15. November 2018 Borussia-Park Mönchengladbach Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management Rechteck

Mehr

Umweltschutz und Stiftungen

Umweltschutz und Stiftungen Umweltschutz und Stiftungen Konferenz zu aktuellen Fragen des europäischen Beihilfenrechts Zentrum für Umweltkommunikation Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Osnabrück in Zusammenarbeit mit Umweltschutz und

Mehr

14. Stadtbahnforum April 2018 in Bremen

14. Stadtbahnforum April 2018 in Bremen 14. Stadtbahnforum 25. - 26. April 2018 in Bremen Das urbane Zeitalter der Mobilität erfordert, dass wir keine Emissionen mehr aus dem Verkehr haben. Prof. Dr. Klaus Töpfer, Bundesumweltminister a.d.,

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm F 3378/16 AKTUELLE FRAGEN DER HILFE ZUR ÜBERWINDUNG BESONDERER SOZIALER SCHWIERIGKEITEN ( 67 FF. SGB XII) HILFEPLANUNG 24.10.2016 14:00 Uhr bis 26.10.2016, 13:00 Uhr Bildungszentrum

Mehr

WINDPOTENZIAL MIT LIDAR-TECHNIK BESTIMMEN

WINDPOTENZIAL MIT LIDAR-TECHNIK BESTIMMEN F R A U N H O F E R - I N S T I T U T F ü R W in d ener g ie un d E ner g ies y ste m te c hni k I W E S WINDPOTENZIAL MIT LIDAR-TECHNIK BESTIMMEN T a g esse m inar 1 5. N o v e m b er 2 0 1 6 Darum sollten

Mehr

II. Bakers Day. 2. und 3. März 2016 BILB Bremerhaven. Mit freundlicher Unterstützung von:

II. Bakers Day. 2. und 3. März 2016 BILB Bremerhaven. Mit freundlicher Unterstützung von: II. Bakers Day 2. und 3. März 2016 BILB Bremerhaven Mit freundlicher Unterstützung von: II. Bakers Day 02. und 03. März 2016 BILB Bremerhaven Zukunftsweisende Technologien für die Backbranche Erleben Sie

Mehr

Versprochen ist versprochen. Unsere Kundenversprechen

Versprochen ist versprochen. Unsere Kundenversprechen Versprochen ist versprochen Unsere Kundenversprechen Die Energiewende braucht Versorgungssicherheit und uns Ihre sichere und zuverlässige Stromversorgung liegt uns am Herzen, ganz gleich, welchen Stromlieferanten

Mehr

Kurs Arbeitsorganisation

Kurs Arbeitsorganisation Kurs Arbeitsorganisation Innovation ist planbar Der Kurs zeigt die Rahmenbedingungen und das konkrete Vorgehen für Innovationsmanagement und schliesst mit einer individuellen Arbeit ab. Dienstag und Mittwoch

Mehr

CVMS-Seminare Lernen mit Erfolg

CVMS-Seminare Lernen mit Erfolg Umweltsimulation mit Schwingprüfanlagen 23.09 24.09.2014 Bad Herrenalb CVMS-Seminare Lernen mit Erfolg Erfahren Sie alles was Sie schon immer über die Vibrationsprüfung mit elektrodynamischen Schwingerregern

Mehr

Strategie Stromnetze. Fachtagung Strategie Stromnetze

Strategie Stromnetze. Fachtagung Strategie Stromnetze Fachtagung Strategie Stromnetze Strategie Stromnetze 4 Durchführungen: Freitag, 14. Juni 2019, im Hotel Einstein in St.Gallen Mittwoch, 3. Juli 2019, im Hotel Arte in Olten Datum in Abklärung, Lausanne

Mehr

punktforum epartizipation - Dialog und Bürgerbeteiligung bei Infrastrukturmaßnahmen Juni 2018 in Mainz

punktforum epartizipation - Dialog und Bürgerbeteiligung bei Infrastrukturmaßnahmen Juni 2018 in Mainz punktforum epartizipation - Dialog und Bürgerbeteiligung bei Infrastrukturmaßnahmen 12. - 13. Juni 2018 in Mainz Planungsbeschleunigung braucht eine frühzeitige und professionell strukturierte Öffentlichkeitsbeteiligung

Mehr

14. Stadtbahnforum April 2018 in Bremen

14. Stadtbahnforum April 2018 in Bremen 14. Stadtbahnforum 25. - 26. April 2018 in Bremen Das urbane Zeitalter der Mobilität erfordert, dass wir keine Emissionen mehr aus dem Verkehr haben. Prof. Dr. Klaus Töpfer, Bundesumweltminister a.d.,

Mehr

Individuell und zukunftsfähig Verteilnetzautomatisierung aus einer Hand.

Individuell und zukunftsfähig Verteilnetzautomatisierung aus einer Hand. www.siemens.com/smartgrid Individuell und zukunftsfähig Verteilnetzautomatisierung aus einer Hand. Smart Grid Constant Energy in a World of Constant Change. Answers for infrastructure and cities. Den Herausforderungen

Mehr

INNOVATION DAYS RESEARCH MEETS BUSINESS! Dezember. München. Neu: Konferenzsprache Deutsch

INNOVATION DAYS RESEARCH MEETS BUSINESS! Dezember. München. Neu: Konferenzsprache Deutsch INNOVATION DAYS PARTNERING-KONFERENZ BECKURTS-PREIS RESEARCH MEETS BUSINESS! 1 2 Dezember 2014 München Organisator Neu: Konferenzsprache Deutsch Co-Organisatoren Deutschlands führende Forschungsorganisationen

Mehr

Branchendialog DEEN NNOVATION W CHSTUM. Nanotechnologie und Neue Materialien für die Energietechnik 15. November 2012 Düsseldorf

Branchendialog DEEN NNOVATION W CHSTUM. Nanotechnologie und Neue Materialien für die Energietechnik 15. November 2012 Düsseldorf DEEN NNOVATION W CHSTUM Die Hightech-Strategie für Deutschland Branchendialog Nanotechnologie und Neue Materialien für die Energietechnik 15. November 2012 Düsseldorf HIGHTECH-STRATEGIE FORSCHUNG Hintergrund

Mehr

Fachtagung für Anschlussbahnleiter

Fachtagung für Anschlussbahnleiter 7. Fachtagung für Anschlussbahnleiter Weiterbildung für Anschlussbahnleiter zu den Themen Bahnanlagen, Fahrzeuge, Bahnbetrieb, Eisenbahnrecht Fulda, 16.11.2016 Fachtagung für 7.Anschlussbahnleiter Optimieren

Mehr

Anwendertreffen am 17. und 18. Oktober

Anwendertreffen am 17. und 18. Oktober is Software Gruppe Die is Software GmbH lädt Sie herzlich ein! Anwendertreffen am 17. und 18. Oktober in Regensburg 2017 by is Software GmbH Seite 1 von 6 Liebe Anwenderinnen und Anwender unserer WinEV

Mehr

punktforum Zukunft der Personalentwicklung in Verkehrsunternehmen April 2018 in Erfurt

punktforum Zukunft der Personalentwicklung in Verkehrsunternehmen April 2018 in Erfurt punktforum Zukunft der Personalentwicklung in Verkehrsunternehmen 17. - 18. April 2018 in Erfurt Wer die Menschen behandelt, wie sie sind, macht sie schlechter. Wer die Menschen aber behandelt, wie sie

Mehr

DIGITALISIERUNG IM VERTEILNETZ

DIGITALISIERUNG IM VERTEILNETZ Dieser Infotag ist Bestandteil der Seminarreihe Digitalisierung der Energiewirtschaft DIGITALISIERUNG IM VERTEILNETZ Nutzung von regionaler Flexibilität im Smart Grid der Zukunft Ihre Termine: 21. Juni

Mehr

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Stefan Gels,

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Stefan Gels, TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie Reibung, Verschleiß und Schmierung Elektrotechnik, Elektronik und

Mehr

Berufsfeldorientierung Elektrotechnik

Berufsfeldorientierung Elektrotechnik Berufsfeldorientierung Elektrotechnik Energiewende Herausforderungen für Verteilnetzbetreiber ovag Netz AG Dipl.-Ing. Alfred Kraus Manuel Christ (M.Sc.) 26.04.2016 1. Einleitung Die OVAG-Gruppe 2. ovag

Mehr

predictive maintenance smart service welt. it-systeme maintain Konferenz Oktober auf der maintain 2016 in München

predictive maintenance smart service welt. it-systeme maintain Konferenz Oktober auf der maintain 2016 in München predictive maintenance smart service welt. it-systeme maintain Konferenz 18. 19. Oktober auf der maintain 2016 in München Kontakt FVI: Wallstr. 8, 40878 Ratingen +49 (0) 2102 579 1904 maintain2016@fvi-ev.de

Mehr

Fokus Verteilnetze. Michael Frank, Direktor VSE Stefan Witschi, Leiter Verteilnetz Management BKW Energie AG VSE Info Lunch, 3.

Fokus Verteilnetze. Michael Frank, Direktor VSE Stefan Witschi, Leiter Verteilnetz Management BKW Energie AG VSE Info Lunch, 3. Fokus Verteilnetze Michael Frank, Direktor VSE Stefan Witschi, Leiter Verteilnetz Management BKW Energie AG VSE Info Lunch, 3. Juni 2015 Das Schweizer Stromnetz teilt sich in 7 Netzebenen auf, wobei das

Mehr

EINLADUNG ZERO EMISSION VON DER VISION ZUR PRAXIS

EINLADUNG ZERO EMISSION VON DER VISION ZUR PRAXIS E M A S - K O N F E R E N Z 2 0 1 2 EINLADUNG ZERO EMISSION VON DER VISION ZUR PRAXIS LIFE09/ENV/ES/000507 1 9. 2 0. J U N I P R O G R A M M Dienstag, 19. Juni 2012 14.00 16.00 Uhr Besichtigung ebs Hauptkläranlage

Mehr

Projektmanagement für Führungskräfte

Projektmanagement für Führungskräfte Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate Seminar Projektmanagement für Führungskräfte 27./28. September 2017, Oberursel (Nähe Frankfurt am Main) Braucht

Mehr

punktforum Oberbau in Tunnelanlagen in Köln

punktforum Oberbau in Tunnelanlagen in Köln punktforum Oberbau in Tunnelanlagen 31.01.2018-01.02.2018 in Köln Vor der Schaufel ist es dunkel Alte Bergmannsweisheit Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, im Januar 2018 findet das 1. Punktforum zum

Mehr

Kooperationsveranstaltung Energiemanagement nach ISO 50001

Kooperationsveranstaltung Energiemanagement nach ISO 50001 Kooperationsveranstaltung Energiemanagement nach ISO 50001 Kassel, 24. April 2012 Informationen aus erster Hand Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001: Ökonomische und ökologische Perspektiven Vor dem

Mehr

E-Energy Modellregion Cuxhaven. etelligence Konzept für eine intelligente und nachhaltige Energieversorgung der Zukunft Hannover, 22.

E-Energy Modellregion Cuxhaven. etelligence Konzept für eine intelligente und nachhaltige Energieversorgung der Zukunft Hannover, 22. E-Energy Modellregion Cuxhaven etelligence Konzept für eine intelligente und nachhaltige Energieversorgung der Zukunft Hannover, 22. April 2009 Politik und Wirtschaft stehen folgenden Herausforderungen

Mehr

Forschungstagung. Neues aus der Energieforschung. Freitag, 12. April 2019 Beim VSE in Aarau

Forschungstagung. Neues aus der Energieforschung. Freitag, 12. April 2019 Beim VSE in Aarau Forschungstagung Neues aus der Energieforschung Freitag, 12. April 2019 Beim VSE in Aarau Forschungstagung «Neues aus der Energieforschung» Die Energiestrategie 2050 bringt viele Veränderungen mit sich.

Mehr

13. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 6./7. November 2018 Mercedes-Benz Kundencenter Bremen / Mercedes-Benz Werk Bremen

13. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 6./7. November 2018 Mercedes-Benz Kundencenter Bremen / Mercedes-Benz Werk Bremen 13. KONGRESS AUTOMOTIVE LEAN PRODUCTION 6./7. November 2018 Mercedes-Benz Kundencenter Bremen / Mercedes-Benz Werk Bremen Werkführung im Mercedes-Benz Werk Bremen (Award Gewinner 2017 in der Kategorie

Mehr

Berlin Juni Programm Las Vegas in Berlin Ihre Anmeldung

Berlin Juni Programm Las Vegas in Berlin Ihre Anmeldung Berlin 5. 6. Juni 2008 Programm Wir laden Sie herzlich zum GISA InfoTag 3. Praxisforum GDPdU ein. 5. Juni 08:30 09:00 Uhr 1. Check-In 09:00 09:45 Uhr GDPdU Rechtsgrundlagen Martin Henn (Oberfinanzdirektion

Mehr

netzservice für industrieunternehmen

netzservice für industrieunternehmen netzservice für industrieunternehmen innogy SE Sparte Netze & Infrastruktur Bereich Netzservice innovative energie für ihre produktion 2 innogy SE Sparte Netze & Infrastruktur Bereich Netzservice Netzservice

Mehr

Informationstagung für Betriebselektriker 2018

Informationstagung für Betriebselektriker 2018 Das Original. Einladung Informationstagung für Betriebselektriker 2018 Der jährliche Fachevent für Betriebselektriker. Wissen Sie, was Sie kommunizieren? Geschätzte Elektrofachleute Ihr Geschenk! Die

Mehr

Tagungsprogramm 2017

Tagungsprogramm 2017 Tagungsprogramm 2017 6. Windenergietage NRW 23. - 24.11.2017 Der Treffpunkt für Betreiber, Planer und Projektierer Gräflicher Park Bad Driburg Eine Veranstaltung vom: www.windenergietage.nrw Theatersaal

Mehr

Virtuelle Kraftwerke neue Perspektive für die Energieversorgung? 3. IEW Wien Februar 2003

Virtuelle Kraftwerke neue Perspektive für die Energieversorgung? 3. IEW Wien Februar 2003 Virtuelle Kraftwerke neue Perspektive für die Energieversorgung? 3. IEW Wien Februar 2003 Dipl.-Ing. (FH) Alwin van der Velden, MSc. Prof. Dr.-Ing. K.P. Dielmann 1 Inhalt ' Ausgangslage ' Funktionsprinzip

Mehr

Bezirk Mitte. JAV/BR-Kongress /10. Oktober 2017 Hotel Esperanto Fulda. selbstbestimmt.mitbestimmt.solidarisch

Bezirk Mitte. JAV/BR-Kongress /10. Oktober 2017 Hotel Esperanto Fulda. selbstbestimmt.mitbestimmt.solidarisch Bezirk Mitte JAV/BR-Kongress 2017 9./10. Oktober 2017 Hotel Esperanto Fulda selbstbestimmt.mitbestimmt.solidarisch Hallo, neu in der JAV, erfahrene Metaller*in in der Jugend- und Auszubildendenvertretung,

Mehr

Gasisolierte Hochspannungs-

Gasisolierte Hochspannungs- TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. (VDE) Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie

Mehr

EINLADUNG SCIENCEMEETSINDUSTRY@HSD Dienstag, 16. Mai 2017, 15:30 Uhr, Hochschule Düsseldorf SCIENCE MEETS INDUSTRY Innovationen vorstellen, Wissen austauschen und Kooperationen anregen das ist das Motto

Mehr

Technologietag. Einladung zum. Aktuelle Fokusthemen im Bereich der industriellen Lebensmittelherstellung. Donnerstag, 18. Oktober 2018 in Osterburken

Technologietag. Einladung zum. Aktuelle Fokusthemen im Bereich der industriellen Lebensmittelherstellung. Donnerstag, 18. Oktober 2018 in Osterburken Einladung zum Technologietag Aktuelle Fokusthemen im Bereich der industriellen Lebensmittelherstellung Produktsicherheit durch Hygienic Design in der Lebensmittelproduktion Regulatorische Anforderungen

Mehr

Lieferantenforum Kroatien Mittwoch, 19. September 2018, Zagreb (mit Vorabendprogramm am )

Lieferantenforum Kroatien Mittwoch, 19. September 2018, Zagreb (mit Vorabendprogramm am ) Lieferantenforum Kroatien Mittwoch, 19. September 2018, Zagreb (mit Vorabendprogramm am 18.09.2018) Das Interesse am Beschaffungsmarkt Kroatien steigt. Das Land rückt verstärkt in den Fokus deutscher Einkäufer:

Mehr

STRATEGISCHE TECHNOLOGIEPLANUNG CHANCEN NUTZEN, BEVOR ANDERE ES TUN

STRATEGISCHE TECHNOLOGIEPLANUNG CHANCEN NUTZEN, BEVOR ANDERE ES TUN STRATEGISCHE TECHNOLOGIEPLANUNG CHANCEN NUTZEN, BEVOR ANDERE ES TUN ENTWICKLUNGS- UND INNOVATIONSMANAGEMENT 10. APRIL 2019 15. OKTOBER 2019 EINLEITENDE WORTE Welche Bedeutung haben Ihre Technologien für

Mehr

21./22. November 2018 Einladung zum Technologietag Fügetechnik

21./22. November 2018 Einladung zum Technologietag Fügetechnik 21./22. November 2018 Einladung zum Technologietag Fügetechnik Aluminium Innovative Lösungen in der Serienfertigung Technologietag Fügetechnik Fügetechnologien sind bei der Entwicklung und Fertigung von

Mehr

Kurs Technik. Netzanschluss Energieerzeugungsanlagen. Montag, 7. November 2016 VSE in Aarau

Kurs Technik. Netzanschluss Energieerzeugungsanlagen. Montag, 7. November 2016 VSE in Aarau Kurs Technik erzeugungsanlagen Montag, 7. November 2016 in Aarau erzeugungsanlagen Die Umsetzung der strategie 2050 führt dazu, dass die dezentrale Produktion und Einspeisung in die Verteilnetze in den

Mehr

Patente und IP im Innovationsmanagement

Patente und IP im Innovationsmanagement DIFI - Forum für Innovationsmanagement Patente und IP im Innovationsmanagement 3. Juli 2013 Darmstadt, MARITIM Rhein-Main Hotel Wie gehen wir mit Patenten und Schutzrechten um? Unternehmen, die Forschung

Mehr

Auswirkungen der Energiewende 1

Auswirkungen der Energiewende 1 13.06.2012 Auswirkungen der Energiewende 1 Grünes Österreich Wie weit ist die Energiewende? Martin Graf Vorstand Energie-Control Austria Die Energiewende Was bedeutet Energiewende deutliche Veränderung

Mehr

Energieinnovationen mit Erneuerbaren Energien, Energiespeicherung und smarten Technologien

Energieinnovationen mit Erneuerbaren Energien, Energiespeicherung und smarten Technologien günstiger - zuverlässiger - dezentraler - smarter mit Erneuerbaren Energien, Energiespeicherung und smarten Technologien Prof. Dr.-Ing. Thorsten Schneiders IHK-Innovationstag Köln, 14. November 2016 Cologne

Mehr

Wie k ann Ink lusion gelingen. Beispiele und Disk ussionen aus der hessischen Prax is

Wie k ann Ink lusion gelingen. Beispiele und Disk ussionen aus der hessischen Prax is Wie k ann Ink lusion gelingen. Beispiele und Disk ussionen aus der hessischen Prax is Gemeinsam mit den kirchlichen Sozialverbänden und mit den Vertretungen der katholischen und evangelischen Kirche bei

Mehr

KOOPERATIONEN IN DER KOMMUNALEN PRAXIS

KOOPERATIONEN IN DER KOMMUNALEN PRAXIS www.facebook.commeng.kk. 31. Januar 2019 in Frankfurt 28. Februar 2019 in Hannover KOOPERATIONEN IN DER KOMMUNALEN PRAXIS Rechtsrahmen, wirtschaftliche Effekte und Best Practices Unser Angebot Manche Vorhaben

Mehr

KOMPAKTWISSEN NETZE. Wirtschaftliche, technische und rechtliche Zusammenhänge verständlich erklärt

KOMPAKTWISSEN NETZE. Wirtschaftliche, technische und rechtliche Zusammenhänge verständlich erklärt Besonders geeignet für Neu- und Quereinsteiger! KOMPAKTWISSEN NETZE Wirtschaftliche, technische und rechtliche Zusammenhänge verständlich erklärt Ihre Termine: 8. März 2017 in Leipzig 28. März 2017 in

Mehr