Gemeindebrief Im Gäu

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief Im Gäu"

Transkript

1 Gemeindebrief Im Gäu Gemeindebrief für die protestantischen Kirchengemeinden Altdorf-Böbingen-Duttweiler-Venningen und Freimersheim-Kleinfischlingen-Großfischlingen Nr. 16 Juni - September 2016 Altdorf Böbingen Duttweiler Freimersheim Kleinfischlingen 1

2 Sommerzeit-Ferien-Wanderzeit Zum Wandern gehört ein Rucksack. Darin befindet sich alles, was man unbedingt braucht. Es darf kein Gramm zu viel sein, denn man muss alles selbst tragen können. Da wird auf das ein oder andere vermeintlich Wichtige sehr schnell verzichtet. Was braucht es also für mich auf meiner Wanderung? Feste Schuhe, damit mich meine Füße weit tragen können und ich auch auf holprigen Wegen nicht stolpere. Ich wandere nicht nur im Sonnenschein, manchmal bekomme ich auch heftigen Regen oder sogar Unwetter ab. Dann kann ich den Weg kaum noch erkennen. Oder der Wind bläst mir so stark ins Gesicht, dass ich mich mit aller Kraft gegen ihn stemmen muss und nur ein kleines Stück vom Weg sehen kann. Strapazierfähige Kleidung, Regenjacke und Sonnenmütze und Brille müssen mit. Das Handy darf nicht fehlen, um notfalls Hilfe zu holen. Bevor ich losgehe, überlege ich natürlich: Wo will ich hin? Welcher Weg führt mich dahin? Was kann mir helfen, dort anzukommen? Bin ich auch für auch Umwege ausgestattet? Dafür benötige ich Karte und einen Kompass. Die Stärkung für den Weg ist wichtig, denn manchmal ist man länger unterwegs als man denkt. Also nehme ich Essen und Trinken mit. Einige Dinge kann ich nicht einpacken, weil es die nicht auf Vorrat oder zu kaufen gibt. Eine hilfreiche Hand, die mich bei schwierigen Abschnitten hält, einige aufmunternde Worte, wenn ich meine, die Wanderung wird mir zu viel. Musik, vielleicht ein Lied, das mich begleitet, denn die Wanderung macht auch Spaß und bringt mir Neues. Sie lässt mich die Welt kennenlernen. Ein kleines Kreuz gehört für mich auch dazu. Es zeigt mir, dass ich an jedem Ort, auf den ich meinen Fuß setze, Himmel und Erde berühre und daran, dass die wichtigsten Wege, die sind, die mich zu den Menschen führen. Ich wünsche Ihnen gesegnete Sommertage und gute Begegnungen. Ihre Elke Wedler-Krüger, Pfrin. 2

3 Goldene und diamantene Konfirmation in Kleinfischlingen am Pfingstsonntag 2016 Von links nach rechts: Helga Schardein, Elfriede Raisin, Gertrud Diehl, Gerda Jahnke, Rudi Wolff und Pfr.i.R. Helge Müller, Bild rechts: Sieglinde Hünerfauth, Norbert Kraus und Pfr.i.R. Helge Müller Goldene und diamantene Konfirmation in Freimersheim am Ostermontag 2016 Von links nach rechts: Mechthild Weinsdörfer, Erika Defranco, Rita Mees, Christa Bieth, Hedwig Feindel, Gerda Kalusa, Margaretha Schüler, Helga Gutting, Bernd Rummel, Dieter Ewert, Rainer Salm und Pfrin. Elke Wedler-Krüger 3

4 Aus den Gemeinden Fahrt nach Wittenberg Auf den Spuren von Martin Luther vom , fahren wir nach Wittenberg und anderen Stationen des Lebens von Martin Luther. Anmeldeschluss ist der ! Danach können keine Anmeldungen berücksichtigt werden. Informationen erhalten Sie beim Pfarramt Im Gäu, Anmeldeformulare in den Kirchen und im Internet unter: Kinderferienausklang vom im und um das DGH Böbingen Unter dem Thema Die Welt ist bunt, gestalten wir wieder drei erlebnisreiche Tage am Ende der Sommerferien mit Kindern im Alter von 6-12 Jahren rund um das DGH Böbingen. Spiel und Spaß und gemeinsame Aktionen stehen dabei im Vordergrund. Die Anmeldungen erhalten Sie im Pfarramt Im Gäu, in den Kirchen, in der Schule oder auf unserer Homepage: 3x1 Sammlung Diakonisches Werk und Gustav-Adolf Werk Menschen mit Suchtproblemen, Eltern mit Erziehungsfragen, Ehepaare in einer Krise, Behinderte und ihre Familien, Flüchtlinge und Asylsuchende finden fachkundige Hilfe bei den Beratungsstellen des Diakonischen Werkes. Unterstützen Sie diese wichtige Arbeit unserer Kirche. Das Gustav-Adolf-Werk hilft kleinen Diasporagemeinden in aller Welt. So werden z.b. der Bau von Gemeindehäusern, diakonischen Einrichtungen und Schulen unterstützt. Ein Flyer und Überweisungsträger liegen in diesem Gemeindebrief. E.Wedler-Krüger 4

5 Neue Mietkonditionen fürs Altdorfer Gemeindehaus Ab sofort gelten neue Mietkonditionen für die Anmietung des Altdorfer Gemeindehauses. Bei Anmietung erhält jede(r) Mieter/in einen Mietvertrag von Herrn Peter Staub (Tel ) zur Unterschrift. Nach der Nutzung erfolgt bei Schlüsselrückgabe eine Abnahme der Räumlichkeiten durch Frau Erika Herbrik oder Frau Petra Nonnenmacher. Diese Neuerung war nötig aufgrund mehrerer unerfreulicher Vorkommnisse bei Feiern im Gemeindehaus. Der neue Mietvertrag kann ab sofort auf der Homepage unserer Kirchengemeinde unter eingesehen und ausgedruckt werden. Petra Nonnenmacher Gustav-Adolf-Werk, Konfirmandendankspende Die diesjährige Konfirmandendankspende für ein Projekt des Gustav- Adolfs-Werks für evangelische Schulen in Syrien betrug 210. Die Schulen sind für alle Kinder offen, gleich welcher Herkunft und Religion. Herzlichen Dank gilt allen Spendern. Nähere Infos unter: Schwarzes Brett Biergarten in Böbingen Zum Biergarten am Freitag, dem 29. Juli 2016, laden wir alle, die Lust an einem lauen Sommerabend im Grünen haben, herzlich ein. Genießen Sie bei uns ein kühles Bier, Weißwürste, Brezeln und gegrillten Schafskäse. Natürlich gibt es auch andere Getränke. Hinter dem Dorfgemeinschaftshaus sind wir ab 18 Uhr für Sie da. Auf Ihr Kommen freuen sich die Böbinger Presbyter und unsere Pfarrerin Elke Wedler-Krüger. 5

6 Taizé- in der Kirche Duttweiler An Kerwesamstag, dem 25. Juni findet um 21 Uhr der traditionelle Taizé- mit dem Chor Unterwegs statt. Der Chor, unsere Pfarrerin und die Duttweilerer Presbyter freuen sich auf Sie. Nach dem laden wir zu einem Gläschen Sekt vor der Kirche ein. Begegnungen - zufällig - bunt - weltoffen Fotoausstellung in der Böbinger Kirche vom Juli Traditionell ist die prot. Kirche wieder mit einer Ausstellung über die Kerwe geöffnet. Die Malerei dominierte in den letzten Jahren. Nun sind Fotografien zu betrachten. Es sind Werke der Foto-Arbeitsgemeinschaft Edenkoben. Diese besteht aus engagierten Amateurfotografen, die sich als Mitglieder der Volkshochschule Edenkoben regelmäßig im Haus der VHS treffen. Die Gruppenabende beinhalten alle Themen aus dem fotografischen Bereich von Aufnahmetechnik bis zum Zoomobjektiv. Im Januar und Februar präsentierte die Foto-AG in größerem Umfang Werke ihrer Mitglieder in den Räumen der VG-Edenkoben mit der Sonderausstellung Ansichten. Zum jetzigen Ausstellungsthema zeigen die Mitglieder Werke, die den Begriff Begegnungen weit fassen und dem Betrachter Raum für seine eigenen Interpretationen mit den Bildern ermöglichen. Lassen wir uns überraschen. Die Vernissage findet am Freitag, um 19 Uhr mit Einführung, musikalischen Einlagen und Umtrunk statt. Am Kerwegottesdienst, sonntags um 10 Uhr, wird das Thema der Ausstellung im Mittelpunkt stehen und der wird vom Chor Unterwegs mitgestaltet. Weitere Öffnungszeiten der Ausstellung: Freitag, 15. Juli, Uhr, Samstag, 16. Juli, Uhr, Sonntag, 17. Juli, Uhr, Montag, 18. Juli, Uhr Im Rahmen des Kerwe-Themas der Ortsgemeinde Da ist Musik im Dorf, wird am Sonntagnachmittag, um Uhr, David Schwarz, 20 Minuten die Orgel erklingen lassen. Zu allen Veranstaltungen laden unsere Pfarrerin und das Böbinger Presbyterium recht herzlich ein. 6

7 Kirchbauverein Duttweiler Vom 12. bis 16. August 2016 wird in Duttweiler wieder das Weinfest der Freundschaft gefeiert. Der Kirchbauverein wird auch dieses Mal wieder mit einem Flohmarkt vertreten sein: Flohmarkt im Weingut Breitling Es wäre schön, wenn Sie uns unterstützen könnten: Stöbern Sie zu Hause nach Dingen, die sie selbst nicht mehr brauchen, die aber für andere noch von Wert sein könnten. Bringen Sie diese am Mittwoch, dem oder Donnerstag, dem jeweils von Uhr und von Uhr in den Hof des Weingutes Breitling (Dudostr. 92). suchen Sie selbst nach neuen Schätzen an den Öffnungstagen von Freitag bis Sonntag. Eiszeit an der evangelischen Kirche in Duttweiler Lust auf ein erfrischendes Sekt-Zitronen-Sorbet oder einen kühlenden Eiscafé? Wir freuen uns, Sie auf dem Duttweiler Weinfest mit unseren Eiskreationen verwöhnen zu dürfen. Von Freitag den bis Sonntag den können sie unsere kalten Köstlichkeiten an der evangelischen Kirche genießen. Wir freuen uns auf Sie! 7

8 Bernd Gaudera-Jazzquartett mit Musikern der Blue note Big Band Der Förderverein Geib-Orgel Altdorf e.v. freut sich auf Jazz am um 18 Uhr in der Altdorfer Schlosskirche. Es spielen: Bernd Gaudera (Klarinette/Alt-Saxophon) Adrian Rinck (Piano) Leiter der Kreismusikschule SÜW N.N. (Kontrabass) und Mischa Becker (Schlagzeug) Bernd Gaudera gründete 1986 die Blue note Big Band, welche hochkarätige Auszeichnungen erhielt. Beim Deutschen Orchesterwettbewerb für Amateure wurde sie in den Jahren 2000 und 2008 mit einem 1. Preis in der Kategorie Jazzorchester" ausgezeichnet gewann die Band in der Kategorie First Class" den internationalen Bigbandwettbewerb in Hoofddorp/Amsterdam, Niederlande. Dieses Mal wird (noch) nicht die Bigband auftreten, aber immerhin ein mit Könnern besetztes Quartett. Das Repertoire reicht dabei von eher klassischen" Swing-Nummern z.b. von Benny Goodman oder Duke Ellington bis hin zum Bebop oder Cool-Jazz (Miles Davis). Lassen Sie sich überraschen! Der Eintritt ist frei, um Spenden wird zugunsten der Orgelerhaltung gebeten. Erstellung von Spendenquittungen möglich. Bei schönem Wetter gibt es einen Sektstand vor der Kirche! Ute J. Hempel Presbyterkirchencafé im Altdorfer Gemeindehaus Wie jedes Jahr veranstaltet das Altdorfer Presbyterium auch 2016 anlässlich der Kerwe wieder ein Kirchencafé im prot. Gemeindehaus neben der Altdorfer Kirche. Das Café ist geöffnet am Kerwesonntag, dem 18. September, ab 13 Uhr und am Kerwemontag, dem 19. September, ab 14 Uhr. Es erwarten Sie selbst gemachte Kuchen und Torten zum günstigen Preis. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Petra Nonnenmacher 8

9 Einladung zur Altdorfer Kirchentafel Die protestantische Kirchengemeinde Im Gäu und der Bau- und Förderverein der Altdorfer Kirche laden am Sonntag, dem 24. Juli, wieder zur Altdorfer Kirchentafel ein. Nach dem, der um 10 Uhr beginnt und vom Posaunenchor Altdorf musikalisch umrahmt wird, sind die Besucher zu einem Sektempfang eingeladen. Danach wird rund um die Kirche und das Gemeindehaus ein Mittagessen angeboten und am Nachmittag eine Kaffeetafel. Der Posaunenchor ist auch hier präsent und trägt zur Unterhaltung bei. Alle Einnahmen und Spenden kommen künftigen Renovierungsarbeiten an der Altdorfer Kirche zugute. Irene Koller Mitgliederversammlung des Fördervereins Geib-Orgel Die diesjährige Mitgliederversammlung des Fördervereins Geib- Orgel Altdorf e.v. mit Neuwahlen findet am um 20 Uhr im Nebenraum des Gasthauses Zum Löwen in Altdorf statt. Um rege Teilnahme wird freundlich gebeten. Ute J. Hempel Gemeindefest in Freimersheim am Sonntag, dem 4. September 2016 Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Beginn: 11 Uhr Familiengottesdienst mit Taufe und Posaunenchor Altdorf Ort: Prot. Kirche Freimersheim und Garten des Gemeindehauses Nach dem : Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Spiele für die Kinder 9

10 Termine: Eltern-Kind-Gruppe Jasmin Litty, Krabbelgruppe Neu! Melanie Mees, Kindergottesdienst Susanne Renner Kunterbunte Kinderkirche Stephan Jenrich Ingeborg Kaiser Christine Leibig Katja Weinsdörfer Kindertreff Heidi Vogel, Böbingen, Jens Dölschner, Altdorf, Kerstin Werner, Kinderkino Malte Krüger Donnerstags von Uhr Gemeindehaus Altdorf Donnerstags von Uhr Prot. Gemeindehaus Freimersheim Sonntags 10 Uhr, DGH Böbingen , und Samstags von Uhr Prot. Gemeindehaus Freimersheim und Freitags 15 Uhr DGH Böbingen Gemeindehaus Altdorf Gemeindehaus Altdorf Uhr: Bibi und Tina voll verhext Konfirmanden Uhr: Fahrt nach Worms Uhr: Konfitag GH Freimersheim Uhr: Konfitag GH Altdorf Presbyterium A-B-D-V und Fr-KFi-GFi Gemeindehaus Altdorf Uhr, gemeinsame Sitzung Presbyterium Fr-KFL-GFL Prot. Gemeindehaus Freimersheim Uhr Theologische Abendgespräche Frauenfrühstück Frau Weinsdörfer, Frau Sosnowski, Mitgliederversammlung Geib-Orgel Verein Venningen, im Rathaus, Sitzungssaal Uhr, Referentin: Pfrin.i.R. Angela Johannes: Pfarrerin im nichtkirchlichen Land Brandenburg Uhr, Referent: Eberhard Dittus: Hat der Friede noch eine Chance? Uhr, Gemeindehaus Altdorf Referent: Rainer Fischer Thema: Wege zur Meditation Uhr, Nebenraum des Gasthauses Zum Löwen in Altdorf Mitgliederversammlung mit Neuwahlen 10

11 Konzerte Spielenachmittage für Senioren Frau Hein, Seniorennachmittage Rita Mees, Ilona Neukamm, Mechthild Weinsdörfer, Jazzkonzert 18 Uhr, Kirche Altdorf: Bernd Gaudera und Musiker des Blue Note Orchesters Freitags 14 Uhr, Gemeindehaus Altdorf , , und Prot. Gemeindehaus Freimersheim von Uhr , und Freud und Leid Taufen in Kleinfischlingen in Kleinfischlingen in Böbingen in Kleinfischlingen in Böbingen Elea Wolf, Altdorf Elisabeth Stefanie Sprenger Benjamin Sturhan, Venningen Raul Luis Müller Charlotte Käthe und Maximilian Aurelian Wartenberg Trauungen in Kleinfischlingen Kaleb Weisbrod und Tina, geb. Kammermann Beerdigungen in Kleinfischlingen in Freimersheim in Freimersheim in Altdorf in Freimersheim in Duttweiler Günther Wilhelm, 77 Jahre Karlheinz Sonnendecker, 64 Jahre Anna Maria Struppler, geb. Andres, 90 Jahre Hermann Heinrich, 90 Jahre Kurt Rummel, 92 Jahre Elfriede Winkelmann, geb. Frech, 90 Jahre 11

12 plan So Datum Ort Uhrzeit Veranstaltung Juni Böbingen 9.30 Uhr mit Taufe Kleinfischlingen Uhr So Duttweiler Uhr Goldene Konfirmation mit Abendmahl und Frauensingkreis Fr Freimersheim Uhr zum Abschluss der Ausstellung So Altdorf 9.30 Uhr Kleinfischlingen Uhr Prädikanten- Sa Duttweiler Uhr Uhr Taufgottesdienst Taizègottesdienst zur Kerwe mit dem Chor Unterwegs So Freimersheim Uhr Di Venningen Uhr Theologisches Abendgespräch Juli 2016 So Böbingen Kleinfischlingen 9.30 Uhr Uhr Kerwegottesdienst mit Posaunenchor So Duttweiler 9.30 Uhr Freimersheim Uhr So Böbingen Uhr Kerwegottesdienst mit Chor Unterwegs Kleinfischlingen Uhr 12

13 Di Venningen Uhr Theologisches Abendgespräch So Altdorf Uhr anschließend Kirchentafel Freimersheim Uhr So Duttweiler 9.30 Uhr Kleinfischlingen Uhr So Böbingen August Uhr Freimersheim Uhr So Altdorf 9.30 Uhr Kleinfischlingen Uhr So Duttweiler 9.30 Uhr Freimersheim Uhr So Böbingen 9.30 Uhr Kleinfischlingen Uhr September 2016 So Freimersheim Uhr mit Taufe und Posaunenchor, anschl. Gemeindefest So Kleinfischlingen 9.30 Uhr Duttweiler Uhr So Freimersheim 9.30 Uhr Altdorf Uhr Kerwegottesdienst mit Taufe und Posaunenchor So Kleinfischlingen 9.30 Uhr Böbingen Uhr 13

14 Mitgliederversammlung des ökumenischen Krankenpflegevereins Duttweiler e.v. am Jahre nach der Gründung des ökumenischen Krankenpflegevereins Duttweiler e.v.am wurde dieses Jubiläum würdig gefeiert. Der Vorsitzende Henning Miehe lud alle Mitglieder zu einer besonderen Versammlung ein. Nicht nur die Neuwahl des Vorstandes stand auf der Tagesordnung, sondern auch die Ehrung der langjährigen und Gründungsmitglieder und ein Vortrag von Frau Maria Heine, Oberin des Krankenhauses Hetzelstift, über die Geschichte der Krankenpflege. Grußworte überbrachten Herr Hohenegger für die Sozialstation und Pfrin. Wedler-Krüger in Vertretung von Pfr. Paul für die beiden Kirchengemeinden. 177 Bürger und Bürgerinnen traten im Gründungsjahr diesem wichtigen Verein bei. Aktuell hat der Verein wieder 113 Mitglieder. Ein weiterer Höhepunkt war die Übergabe einer Spende von an die ökumenische Sozialstation Neustadt vertreten durch den 1. Vorsitzenden Herrn Hans-Jürgen Zander und die neue Geschäftsführerin der ökumenischen Sozialstation Frau Natalja Arendt (s. Bild). Gewählt und in ihrem Amt wurden bestätigt: 1. Vorsitzender Henning Miehe, stellvertretende Vorsitzende: Brigitte Spies, Kassenwartin: Christel Schnebel, Schriftführer: Jochen Litzka, Beisitzerin: Irmgard Theobald, Kassenprüfer: Gerhard Syring-Lingenfelder und Anton Rodach. Alle Redner und Rednerinnen unterstrichen wie wichtig diese Solidargemeinschaft der Krankenpflegevereine für die Menschen vor Ort ist. Denn oft sind die Schwestern und Pfleger der Sozialstationen die einzigen Bezugspersonen für kranke und alte Menschen, die sie regelmäßig besuchen. Deshalb treten Sie bei guter Gesundheit diesem Verein bei! Es hat auch finanzielle Vorteile. Je länger eine Mitgliedschaft besteht, umso höher ist ein Rabatt auf die Kosten der Pflege. Informationen erhalten Sie bei den Vorsitzenden der Krankenpflegevereine, die Adressen finden Sie im Adressenteil dieses Gemeindebriefes. E. Wedler-Krüger 14

15 Dekanatsfrauentag 2016 Traditionell wird im Frühjahr der Dekanatsfrauentag im Kirchenbezirk Neustadt begangen, wie immer organisiert vom Frauenausschuss des Dekanatsarbeitskreises Bildung und Gesellschaft im Dekanat Neustadt unter der Leitung von Pfarrerin Martina Horak-Werz von der prot. Kirchengemeinde Gommersheim-Freisbach-Geinsheim, die auch die Begrüßung und Moderation übernahm. In diesem Jahr waren am Dienstag, 19. April, rund 140 Frauen aus allen Kirchengemeinden des Dekanats, vom Tal bis ins Gäu, nach Böbingen ins einladend dekorierte Dorfgemeinschaftshaus gekommen. Unter den vielen Besucherinnen fand sich als einer der wenigen Männer Dekan Armin Jung, dem die Teilnahme immer ein großes Anliegen ist und der in seiner Ansprache die Frauenarbeit würdigte. Clara Immerwahr Zeichen für den Frieden lautete das Thema des Tages. Pfarrerin Claudia Kettering von der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft, Fachbereich Frauen, aus Kaiserslautern brachte berührend und interessant das Leben dieser besonderen Frau nahe, die sich mühselig ihr Studium der Chemie erkämpfte und immer wieder für sich und ihren Beruf kämpfen musste. Mit Zähigkeit erreichte sie ihr Ziel und schrieb schließlich auch ihre Doktorarbeit. Heute würde ihr eine besondere Karriere bevorstehen und ihr alle Türen offenstehen. Doch weit gefehlt: Ende des 19. Jahrhunderts eine undenkbare Situation. Nach ihrer Heirat mit Professor Fritz Haber und der Geburt ihres Sohnes war an eine Forschertätigkeit oder Mitarbeit nicht mehr zu denken. Als Kämpferin für den Frieden widersetzte sie sich vehement den Forschungen ihres Mannes zum Giftgaseinsatz im 1. Weltkrieg, konnte dies jedoch nicht verhindern. Depressiv, enttäuscht und verbittert, setzte sie im April 1915 ihrem Leben ein Ende. Eine tragische Geschichte, der die Zuhörerinnen gebannt lauschten. Und dennoch bleibt der Kampf von Clara Immerwahr nicht erfolglos: Bis heute gilt sie als Kämpferin für den Frieden und wird nicht vergessen. Passend zum Thema war die Liedauswahl getroffen worden: Moderne Friedenslieder, einfühlsam begleitet am Klavier von Arno Metzger. Musikalisch umrahmt wurde der Nachmittag von 13 Choriveehen unter der charmanten Leitung von Christa Pardall, die das Publikum mit ihrer Veeh-Harfenmusik erfreuten. 15

16 Ein großer Dank ging an das Presbyteriums-Team, das für eine reibungslose Bewirtung mit Kaffee, Tee, Kuchen und Getränken sorgte. Elke Wedler-Krüger, als Hausherrin des Tages, hielt die Schlussandacht. Die Kollekte des Tages, 626,30 Euro, wurde Medica Mondiale für die Betreuung traumatisierter Flüchtlingsfrauen zur Verfügung gestellt. Heike Dernberger Frauenkabarett im Casi - eine Nachlese Am 20. April fand anlässlich des diesjährigen Dekanatsfrauentages eine Abendveranstaltung im Casimirianum statt. Die Neuerung bestand darin, dass diesmal keine Gastredner oder Künstler dort auftraten, sondern ein Kabarett-Team aus verschiedenen Gemeinden unseres Dekanats selbst geschriebene Sketsche, Lieder und Parodien zum Besten gab. Die Beiträge waren laut Dekan und Hobbyschauspieler Armin Jung nah an der Realsatire angesiedelt. So wurden verschiedenste Typen kirchlich engagierter Mitarbeiterinnen persifliert, von der Schönen, über die Bigotte bis zur Emanze war dabei alles vertreten. Eine fingierte Synode des Jahres 2030 beschäftigte sich mit der grundlegenden Frage, ob man Männer als Pfarrer ordinieren sollte. Das deutliche Votum war negativ! Zum Schluss sang der Kabarett-Chor gemeinsam das umgedichtete Lied Die Frauen 16

17 sind frei. Aus dem Gäu wirkten mit: Martina Horak-Werz, die Frauenpfarrerin unseres Dekanats, sowie Christel Kaiser aus Gommersheim und Petra Nonnenmacher aus Altdorf. Alle mitwirkenden Akteure hatten viel Spaß bei Ihren Auftritten, ebenso wie das geneigte Publikum! Petra Nonnenmacher Meditation und Freude Konzert an Christi Himmelfahrt in der Altdorfer Schlosskirche Die zahlreichen Besucher, die an Christi Himmelfahrt in die Altdorfer Kirche gekommen waren, hatten eine gute Wahl getroffen, erlebten sie doch einen Konzertabend vom Feinsten. Es war wohl die Sehnsucht nach den leisen Tönen, die das teilweise von weiter angereiste Publikum zusammenführte. Violinsonaten von Johann Sebastian Bach standen auf dem Programm und setzten die Konzertreihe in der ehemaligen Schlosskirche, vom Förderverein Geib-Orgel Altdorf 2012 ins Leben gerufen, in Zusammenarbeit mit der protestantischen Kirchengemeinde Im Gäu, fort. Den Interpreten, Friedrich Burkhardt, künstlerischer Leiter des Ensemble 1800 und des Neustadter Figuralchores, Barockvioline, und Koos van de Linde, europaweit anerkannter Orgelexperte, Cembalo, gelang, was nicht anders zu erwarten war, eine großartige Darbietung von drei Bach- Violinsonaten, mehrsätzigen Instrumentalstücken, kleinen kammermusikalischen Kostbarkeiten. In den drei Sonaten für Violine und Cembalo in c-moll und G- Dur präsentierten sich die Instrumente in vielen Facetten, atmeten musikalische Heiterkeit aus, führten zur Meditation, zum Innehalten, Besinnen und Ordnen. Zupackend und spielerisch warfen sich Violine und Cembalo die Bälle zu und das alles unterhalb der kostbaren Geib- Orgel, für deren Erhalt auch diese Musik wieder erklang. Die Bach- Werke hatten in Friedrich Burkhardt und Koos van de Linde wahrlich ihre Meister gefunden. Das begeisterte Publikum dankte mit herzlichem Applaus, die Solisten quittierten mit einer freudig begrüßten Zugabe. Pfarrerin Elke Wedler-Krüger und Heidi Christmann, vom Förderverein Geib-Orgel, dankten den Musikern für eine wahrlich beglückende Stunde. Irene Koller 17

18 Nie war es so notwendig wie heute, dass wir Menschen erkennen, dass es nur eine Welt gibt und dass wir alle Kinder dieser einen Welt sind. Es ist so wichtig, weil wir nur diese eine Welt haben und wir sie allein schon deshalb nicht zerstören dürfen. Und es ist so wichtig, weil Menschen aus aller Welt in unserem Land zusammenkommen, so wie Menschen aus unserem Land in aller Welt zu finden sind. Wir können es uns nicht leisten, das zu vergessen, denn sonst verbauen wir uns die Zukunft. Wir brauchen sie, diese Eine Welt! Wie gesagt: Das alles beruht zuerst einmal auf Notwendigkeit, aber als Christen haben wir noch einmal einen weiteren Grund, uns an die eine Welt zu halten. Denn wir wissen aus unserem Glauben heraus, dass Gott diese Welt geschaffen und sie für gut befunden hat; dass Gott uns zu einem Teil dieser Welt gemacht hat, die wir bebauen und bewahren sollen; dass alle Menschen seine Kinder sind und eine große Familie bilden. Deshalb haben wir unser diesjähriges Dekanatskirchenfest unter das einfache, aber so umfassende Motto gestellt: Eine Welt! Es wäre schön, wenn viele ganz unterschiedliche Menschen aus allen Teilen unseres Dekanats, aus allen Teilen unseres Lands, aus allen Teilen der Welt bei unserem Fest zusammenkämen, um zu zeigen: Wir sind, so unterschiedliche wir auch sein mögen, alle Kinder Gottes, alle Teil dieser einen Welt. Deshalb bitte ich Sie alle: Kommen Sie und seien Sie willkommen! Armin Jung, Dekan Veranstaltungen: Freitag, 24. Juni :00 Uhr Abend der Begegnung, Aula Hannah-Arendt-Gymnasium Haßloch. Ein Danke-Schön-Fest für alle ehren- neben- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit Kirchen-Kabarett und dem Posaunenquintett unter der Leitung von KMD i.r. Traugott Baur 18

19 Samstag, 25. Juni Uhr Markt der Möglichkeiten in und um die Stiftskirche und im Rathausinnenhof in Neustadt Rundgang durch die vielfältigen Angebote der kirchlichen Gruppen und Einrichtungen mit Turmblasen (9:45 Uhr), Abseilaktion Stiftskirchenturm, Kaffee und Kuchen am Stand der Frauenbünde (Kartoffelmarkt), Spiel- und Spaßangebote für Kinder und Jugendliche (Rathausinnenhof) Uhr Marktkonzert, (kath. Teil der Stiftskirche) Mozart, Krönungsmesse, Neustadter Vokalensemble, Ltg. Ulrich Loschky Uhr Aktion der Kitas Sternmarsch zum Kartoffelmarkt unter dem Motto: Wir gehören dazu! Uhr Kinderlieder und mehr mit Sebastian Linzenmeyer (Kartoffelmarkt) ab Uhr, Stiftskirche Neustadt: Turm- und Kirchenführungen Uhr Jugendgottesdienst mit der Band Gardenshoes Nacht der Lieder Band Gardenshoes Puzzle-Band der Lebenshilfe Gopselchor Good News, LD Sonntag, 26. Juni Uhr Festgottesdienst, Rathausinnenhof Neustadt Predigt: Pfarrerin M. Wagner, MÖD und Bläser aus dem Kirchenbezirk Ltg.: LPW Christian Syperek Uhr Kindergottesdienst, Casimirianum Neustadt im Anschluss: offene Stiftskirche mit Turmführungen und gemütlichem Ausklang des Festes bei Kaffee und Kuchen Mit den Kollekten und dem Erlös des Festes sollen Flüchtlingshilfsprojekte und Partnerschaftsprojekte der Ev. Kirche der Pfalz unterstützt werden. Protestantisches Pfarramt Im Gäu Pfarrerin Elke Wedler-Krüger, Tel.: , Fax: Kirchstraße 11, Freimersheim Pfarrerin Steinbrunn, Tel.:

20 Bankverbindung: VR Bank Südpfalz eg (für Altdorf, Böbingen, Duttweiler, Venningen) IBAN: DE , BIC: GENODE61SUW Kontoinhaber: Ev. Verwaltungsamt Neustadt, Kirchengemeinde Im Gäu Sparkasse SÜW (für Freimersheim, Kleinfischlingen, Großfischlingen) IBAN: DE , BIC: SOLADES1SUW Kontoinhaber: Ev. Verwaltungsamt Neustadt, Kirchengemeinde Im Gäu Öffnungszeiten des Pfarrbüros Freimersheim: Das Pfarrbüro für die prot. Gemeinden Freimersheim, Kleinfischlingen- Großfischlingen und Altdorf-Venningen, Böbingen, Duttweiler befindet sich im Pfarrhaus Freimersheim, Kirchstraße 11. An zwei Tagen in der Woche ist es mit Frau Bianka Schlosser als Sekretärin besetzt. Die Sprechzeiten sind: dienstags und mittwochs von 9-11 Uhr. Pfarrerin Wedler-Krüger erreichen Sie am besten nach vorheriger telefonischer Absprache. Homepage: Dort finden Sie auch die aktuellen termine und die Belegung der Gemeindehäuser Altdorf und Freimersheim. Telefonnummern Presbyterium Altdorf-Venningen, Böbingen, Duttweiler Altdorf Simone Gauweiler-Herz Sigrid Göring Petra Nonnenmacher- Wehmeier Böbingen Roswitha Gensheimer Michael Kauffmann Renate Pulg Uwe Theileis Duttweiler Tanja Burkhardt Fritz Großhans Ute J. Hempel Petra Saupp Karin Schoernack Heintz Hans Georg Stolte Venningen Christa Röther Telefonnummern Presbyterium Freimersheim, Klein- und Großfischlingen Freimersheim Natalie Dernberger Gerhard Hauptmann Ingeborg Kaiser Christine Leibig Beate von Nida- Fuhrmann Mechthild Weinsdörfer Kleinfischlingen / Großfischlingen Loni Klein Catarina Kopp Birgit Nawrot-Metz Helmut Postel Werner Schemel Klaus Werner

21 Musikgruppen in unseren Kirchengemeinden: Gruppe Probestunden Ansprechpartner Posaunenchor Altdorf, Gemeindehaus Gerno von Nida mittwochs, 18 Uhr Frauensingkreis Gäuschule Hildegard Hein mittwochs, Uhr Singgruppe Unterwegs Altdorf, Gemeindehaus montags, 20 Uhr Angela Müller Luise Becker Ev. Singkreis DGH Kleinfischlingen Anette Dennerle: Kleinfischlingen dienstags 14-tägig 6822 Weitere Adressen: Kath. Pfarramt Böbingen, Pfarrer Marco Richtscheid, Tel.: , Fax: Kath. Pfarramt Geinsheim (Pfarreiengemeinschaft Geinsheim) Pfarrer Michael Paul, Tel.: , Fax: Dekanat Neustadt/Prot. Verwaltungsamt Schütt 9, Neustadt, Tel.: Prot. Kirchbauverein Freimersheim e.v. Daniel Salm, Hauptstr.17, Freimersheim, Tel.: IBAN: DE , BIC: GENODE61SUW Bau- und Förderverein der Altdorfer Kirche e.v. Uwe Högner, Hauptstr. 52, Altdorf, Tel.: IBAN: DE , BIC: GENODE61SUW Kirchbauverein Duttweiler e.v. Rainer Bergdolt, Dudostr.17, Neustadt-Duttweiler, Tel.: IBAN: DE , BIC: GENODE61SUW Förderverein Geib-Orgel Altdorf e.v. Fritz Burkhardt, Weinstr. 165, Neustadt, Tel.: IBAN: DE , BIC: GENODE61SUW Krankenpflegeverein Altdorf Böbingen Freimersheim e.v. Doris Salm, Hauptstr.17, Freimersheim, Tel.: Ökum.Sozialstation, Käsgasse 15, Herxheim, Tel.: Ökumenischer Krankenpflegeverein Duttweiler e.v. Henning Miehe, Traminerstr. 2, Neustadt-Duttweiler, Tel.: Ökumenische Sozialstation Neustadt e. V. Rotkreuzstr. 2, Neustadt, Tel.: Vermietung Gemeindehaus Freimersheim Mechthild Weinsdörfer, Freimershein, Hauptstr. 104, Tel.: Vermietung Gemeindehaus Altdorf: Peter Staub, Tel.:

22 Kirchendienste: Freimersheim: Malte Krüger, , bei Beerdigungen: Edwin Schwartz Kleinfischlingen: Gudrun Habermehl, Hauptstr. 39, Tel.: Altdorf: Simone Gauweiler-Herz, Hauptstr. 64, Tel.: Böbingen: Uwe Theileis, Schloßstr. 23, Tel.: Duttweiler: Bärbel Amann, Dudostr. 128, Tel.: Kirchen-Taxi Altdorf: Wenn Sie zum in den anderen Orten mitfahren möchten, wenden Sie sich bitte an: Simone Gauweiler-Herz, Tel.: oder Petra Nonenmacher, Tel.: Kirchen-Taxi Böbingen: Jeden Sonntag haben wir einen Fahrdienst eingerichtet, der Sie zu den en außerhalb unseres Ortes mitnimmt. Wir Presbyter wechseln uns dabei ab und holen Sie gerne an Ihrem Haus ab. Wir freuen uns, wenn Sie anrufen und mitfahren möchten. Juni: Uwe Theileis, Tel.: Juli: Uwe Theileis, Tel.: August: Michael Kauffmann, Tel.: September: Michael Kauffmann, Tel.: Duttweiler: Wenn Sie zum in den anderen Orten mitfahren möchten, wenden Sie sich bitte an: Friedrich Großhans, Tel.: oder Petra Saupp, Tel.: oder Karin Schoernack-Heintz, Tel.: Impressum: Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Pfarrerin Elke Wedler-Krüger Redaktionsteam: Pfarrerin Elke Wedler-Krüger, Natalie Dernberger, Friedrich Großhans, Ute J. Hempel, Irene Koller, Petra Nonnenmacher-Wehmeier, Renate Pulg. Der Gemeindebrief wird herausgegeben im Auftrag der Presbyterien Altdorf-Böbingen-Duttweiler-Venningen und Freimersheim-Kleinfischlingen-Großfischlingen. Auflage: 1.260, Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief ist der 7. Sept

23 Unsere neue Konfirmationsgruppe Die Konfikerzen brennen beim Vorstellungsgottesdienst in Böbingen Altdorf: Yannik Eisenbarth Bastian Eisenbarth Nils Gärtner Lara Shiva Emma Schoch Robin Ullmer Kristin Weilacher Böbingen: Julian Anton Sandra Gödelmann Dominik Kauffmann Sarah Vogel Duttweiler: Alisa Braun Ben Hauck Kimi Hauck Sarah Roth Michelle Rübenacker Caroline Walter Freimersheim: Hendrik Satter Julia Schaumberger Noel-Leon Staub Timo Stegili 23

24 24

Gemeindebrief Im Gäu

Gemeindebrief Im Gäu Gemeindebrief Im Gäu Gemeindebrief für die protestantischen Kirchengemeinden Altdorf-Böbingen-Duttweiler-Venningen und Freimersheim-Kleinfischlingen-Großfischlingen Nr. 15 März - Mai 2016 1 Das Pluszeichen

Mehr

Gemeindebrief Im Gäu

Gemeindebrief Im Gäu Gemeindebrief Im Gäu Gemeindebrief für die protestantischen Kirchengemeinden Altdorf-Böbingen-Duttweiler-Venningen und Freimersheim-Kleinfischlingen-Großfischlingen Nr. 21 Oktober - November 2017 Altdorf

Mehr

Gemeindebrief Im Gäu

Gemeindebrief Im Gäu Gemeindebrief Im Gäu Gemeindebrief für die protestantischen Kirchengemeinden Altdorf-Böbingen-Duttweiler-Venningen und Freimersheim-Kleinfischlingen-Großfischlingen Nr. 17 Oktober - November 2016 Altdorf

Mehr

Gemeindebrief Im Gäu

Gemeindebrief Im Gäu Gemeindebrief Im Gäu Gemeindebrief für die protestantischen Kirchengemeinden Altdorf-Böbingen-Duttweiler-Venningen und Freimersheim-Kleinfischlingen-Großfischlingen Nr. 9 Oktober - November 2014 1 Auf

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gemeindebrief Im Gäu

Gemeindebrief Im Gäu Gemeindebrief Im Gäu Gemeindebrief für die protestantischen Kirchengemeinden Altdorf-Böbingen-Duttweiler-Venningen und Freimersheim-Kleinfischlingen-Großfischlingen Nr. 14 Dezember 2015 - Februar 2016

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Altdorfer Terminkalender 2018

Altdorfer Terminkalender 2018 Altdorfer Terminkalender 2018 Dezember 2017 02.12.2017 19:00 MGV/FSK/POS Weihnachtskonzert 09.12.2017 10.12.2017 13.12.2017 11:00 PWV Adventsmarkt Mittwochswanderung Eichplatz ab Sportheim 13.12.2017 LFV

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Barmbek-Süd Weidestrasse / Elsastrasse www.sanktsophien.de 1 2 Freitag, 29. Januar 20.00 Uhr An der Orgel: Jürgen Kreffter, Hamburg Sonntag, 14. Februar 10.30 Uhr Cantemus

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll Gemeindebrief August / September 2015 38. Jahrgang Nr. 357 Danke, liebe Mitarbeiter! Foto: Ed Voll KREUZGEMEINDE ALT-LEHNDORF Adressen Veranstaltungen im August/September 2015 Pfarramt Kreuzgemeinde

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut

Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen. Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut Ein (fast) Perfektes Dinner Herzliche Einladung Zum Kindergottesdienst Landestreffen Sonntag, 14. Oktober 2012 Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut In diesem Jahr ist es wieder soweit! Das nächste Kindergottesdienst-Landestreffen

Mehr

Musik in der Stadtkirche

Musik in der Stadtkirche 2018/1 Musik in der Stadtkirche Musikalisches Programm der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Bad Salzuflen für das erste Halbjahr 2018 Januar Sonntag, 14. Januar, 10 Uhr Taizé -Lichterfeier Lieder

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

Gottesdienste in Anzing und Forstinning Anzing: Evangelische Familiengottesdienste in der Högerkapelle Einmal im Monat um 11.15 Uhr feiern wir einen kleinen, aber herzerfreuenden etwa halbstündigen Gottesdienst in der Högerkapelle. Alle Anzinger

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Mai - September 2016 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Juli - September 2016 Sommer Trinitatiszeit bis Michaelis Juni - Juli 2016 Do., 30.6. Ab 20.30 Ökumenisches

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F März - Mai 2015 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN Liebe

Mehr

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 ejulil@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Pastoralreferent Raimund Miller am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen.

Pastoralreferent Raimund Miller am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen. In Jesus Christus sind wir vereint Rundum gelungene Luther-Nacht im Geist der Ökumene und der eigenen Wurzeln Von Steffen Lang, SZ Bad Wurzach. In ökumenischer Gemeinsamkeit und doch ihre Wurzeln betonend

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr