Gemeindebrief Im Gäu

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief Im Gäu"

Transkript

1 Gemeindebrief Im Gäu Gemeindebrief für die protestantischen Kirchengemeinden Altdorf-Böbingen-Duttweiler-Venningen und Freimersheim-Kleinfischlingen-Großfischlingen Nr. 21 Oktober - November 2017 Altdorf Böbingen Duttweiler Freimersheim Kleinfischlingen 1

2 Angedacht Am 31. Oktober diesen Jahres ist es soweit: Vor 500 Jahren hat ein kleiner Mönch mit seinen 95 Thesen eine Lawine ins Rollen gebracht. Die Reformation hat ihren Lauf genommen. Sie hat das Gesicht der alten Welt verändert und hat überall ihre Spuren hinterlassen. Es entstand nicht nur eine neue Kirche, auch die damalige Kirche hat sich verändert. Nun neigt sich das Reformationsjahr 2017 dem Ende zu. Viele Veranstaltungen gab es rund um Luther und die Reformation. Ob Konfirmandenfreizeit, Kinderferienendtag oder ähnliches. Das Thema Reformation war vielerorts in den Veranstaltungen in irgendeiner Weise präsent. Auch bei unserem Begegnungsfest am 29. Oktober wird dieses Thema nicht außen vor bleiben. 500-jähriges Reformationsjubiläum - ein Ereignis, das es nicht alle Tage gibt. Mit dem Thesenanschlag kam ein Stein ins Rollen, der viel Veränderung mit sich gebracht hat. Kirche und Gesellschaft haben sich verändert und verändern sich immer noch. Leben ist Veränderung, heißt es in einem Lied von Mark Forster. Wir bleiben nicht stehen, wir verändern uns immer wieder, auch wenn wir es nicht gleich bemerken. Auch die Natur verändert sich stetig, das können wir gerade wieder deutlich bemerken: Das Obst ist reif, Kastanien und Nüsse fallen von den Bäumen. Auch das Laub färbt sich bunt, fällt zu Boden um letztendlich Platz zu machen für Neues im kommenden Jahr. Das Leben ist dem stetigen Wandel unterworfen. Egal ob durch das Wetter oder die Jahreszeiten. Mensch und Natur müssen mit beidem leben, was sich einfacher sagen lässt, als es mancherorts tatsächlich ist. Nicht nur das Leben ist von Veränderung geprägt, auch die Kirche ist es. Sie muss sich verändern um mit der Zeit zu gehen, um nicht gänzlich out zu sein. Sie kann nicht einfach stehen bleiben, denn die Menschen bleiben ja auch nicht stehen. Reformation ist nicht einfach etwas, was in der Vergangenheit mal stattgefunden hat Reformation ist auch heute noch aktuell. Ecclesia semper reformanda - Die Kirche muss immer reformiert werden. Dieser Spruch aus der Zeit der Reformation ist auch heute noch aktuell. Es liegt an uns, ob wir Veränderung einfach nur annehmen oder sie selbst gestalten. Wenn jede und jeder seinen Teil dazu beiträgt, seine eigenen Begabungen einbringt, kann man vieles erreichen. Ihre Natalie Dernberger, Presbyterin und Prädikantin 2

3 Aus den Gemeinden Altdorf Unsere Ehrenamtlichen, die sich zusammen mit dem Gemeindediener um die Grünflächen rund um die Kirche kümmern bitten dringend im Interesse der Kinder und aller, die sich an diesen Flächen erfreuen, lassen Sie bitte Ihre Hunde nicht auf dem Rasen ihr Geschäft verrichten. Ebenso sollen die Schottersteine, die am Zaun zum Tennisclub liegen, nicht auf dem Gelände bis ans Gemeindehaus verteilt werden. Das führt zu Schäden am Rasenmäher und im schlimmsten Fall zu Verletzung von Menschen. Wir danken allen für die Mithilfe bei der Gartenpflege. Ökumenische Gottesdienste Wir werden in Zukunft mit der kath. Gemeinde zusammen die Kerwegottesdienste als ökumenische Gottesdienste feiern im Sinne einer lebendigen Kirchengemeinschaft vor Ort. Die Anfänge wurden dieses Jahr gemacht. Auch der ökumenische Schwimmbadgottesdienst in Duttweiler ist auf große positive Resonanz gestoßen. Bethelsammlung Diesem Gemeindebrief liegen Informationen zur Bethelsammlung 2017 bei. Wir bitten diese Informationen zu beachten und darum die Säcke zu den angegebenen Abgabestellen zu bringen und die Zeiten einzuhalten. Nutzen Sie bitte die dafür vorgesehenen Kleidersäcke. Wenn Sie mehrere brauchen, wenden Sie sich an das Pfarramt Im Gäu oder in den Kirchen liegen Kleidersäcke aus. Briefmarken für Bethel können Sie zu den Gottesdienstzeiten in den Kirchen abgeben oder auch im Pfarramt. Spenden für die Tafel Edenkoben Wir sammeln auch dieses Jahr wieder für die Tafel e.v. in Edenkoben. Spenden für die Tafel Edenkoben e.v. um das Erntedankfest In den Gottesdiensten zum Erntedankfest und vor dem Erntedankfest sammeln wir wieder gespendete Lebensmittel für die Tafel Edenkoben e.v. Die Tafel benötigt Lebensmittel mit langem Haltbarkeitsdatum: Konserven 3

4 jeder Art, Mahl, Zucker, Reis, Gries, Nudeln, Öl, Kaffee, Tee u.ä., außerdem Äpfel, Karotten, Kartoffeln. Die Abgabestellen in unseren Gemeinden sind: Freimersheim (Prot. Kirche): Sa , h, und , 9-10h und nach dem Gottesdienst. Altdorf (Prot. Kirche) : Sa, 30.9., h, So, 1.10., 9-10 h und nach dem Gottesdienst. Böbingen (Prot. Kirche): Sa, 14.10, h, ( Achtung nur samstags! ) Prot. Kirche. Kleinfischlingen (Prot. Kirche): Sa, 21.10, h, So, , 9-10 h und nach dem Gottesdienst Böbingen Krumbeersupp un Quetschekuche in Böbingen Trotz vieler anderer Veranstaltungen, am letzten Sonntag im August, wurde das angebotene Essen nach dem Gottesdienst im Dorfgemeinschaftshaus sehr gut angenommen. Bei angenehmer Atmosphäre und anregenden Gesprächen ließen sich die Gottesdienstbesucher und nachkommende Gäste die Suppe und den frisch gebackenen Zwetschgenkuchen schmecken. Diese gemeinschaftsfördernde Veranstaltung sowie der gut besuchte Biergarten Ende Juli, brachten einen Reinerlös von ein. Allen Helfern, Kuchenbäckern, Spendern und Besuchern ein herzliches Dankeschön. 4

5 Stand der Renovierungen Der erste Teilabschnitt der Innenrenovierung Prot. Kirche in Böbingen ist fast abgeschlossen. Wir können den Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation dort feiern. Die Außenrenovierung, Streichung des Turms und die Installation einer Taubenabwehr folgt im Oktober. Allen Spenderinnen und Spendern sei herzlich gedankt und den vielen Helferinnen und Helfern. Die Spendensumme beträgt bisher ,50 Euro (2016: 5.512, 2017: 6.016,50 ). Wir freuen uns über weitere: Spendenkonto: VR Bank Südpfalz eg, IBAN DE Duttweiler Großer Erfolg des Kirchbauvereins Auch dieses Jahr möchten wir uns ganz herzlich bei allen bedanken, die den Kirchbauverein Duttweiler wieder tatkräftig unterstützt haben. So konnten wir dank einsatzbereiter Eisverkäufer mit unserem Eisstand sowohl auf dem Hoffest des Weingutes Breitling & Walter als auch beim diesjährigen Weinfest erfolgreich sein. Natürlich waren wir auch wieder sehr dankbar über Ihre Funde aus Keller, Speicher und diesmal auch Garten, die unseren Flohmarkt reichlich bestückt haben. Großes Lob gebührt allen, die beim Auf- und Abbau und Verkauf mitgeholfen haben. Die Auswahl war beträchtlich und wurde, wie immer, sehr positiv aufgenommen. Insgesamt konnte unser Kirchbauverein durch ihre Hilfe einnehmen! Sind wir nicht alle ein bisschen überluthert? Bald ist es so weit! Der Termin rückt unaufhaltsam näher! Der Tag von Luthers Thesenanschlag wiederholt sich am 31. Oktober zum 500. Mal. Doch schon seit rund einem Jahr verfolgt einen dieses sagenhafte Reformationsjubiläum auf Schritt und Tritt. Es gibt Luthersocken, einen Playmobil-Luther, Futtern wie bei Luthern, Lutherbrot, Lutherbier und viele andere Reformationsdevotionalien der unterschiedlichsten Art. Doch eines haben sie fast alle gemeinsam: Sie sind aktuell echte Verkaufsschlager und lassen die Kassen kräftig klingeln. Dies ist natürlich in den strukturschwachen Gebieten Mitteldeutschlands, in denen Luther einst wirkte, ein wah- 5

6 rer Segen. Doch was macht man dort, wenn das Reformationsjubiläum vorüber und das Interesse an Luther abgeebbt ist? Mir persönlich geht es jedenfalls so, dass ich mich oft etwas überluthert fühle, d.h. übersättigt von Lutherangeboten aller Art. Man kann diesen auch im Alltag kaum entkommen, daher frage ich mich nun: Vielleicht sollte ich einfach mal mit meinen warmen Luthersocken (habe ich geschenkt bekommen ) an den Füßen in den Garten gehen und dort ein Apfelbäumchen pflanzen? Petra Nonnenmacher Bericht über die Konfirmandenfreizeit Am ging es in Altdorf los Richtung Mainz. Alle Konfirmanden waren dabei. Nachdem wir in Mainz angekommen waren, und Zeit hatten unsere Zimmer zu beziehen, gab es auch schon Abendessen. Vor jeder Mahlzeit wurde gebetet. Nach dem Essen trafen wir uns alle, verschiedene Gruppen machten eine Stationenarbeit. Am nächsten Morgen ging es in die Innenstadt von Mainz, in ein Schiffsmuseum, da das Thema der Fahrt sich um die Kirchengemeinde, die im selben Boot sitzt, drehte. Deswegen besprachen wir unter anderem auch die Taufe, und was zu dieser dazugehört, da die Taufe das Ticket aufs Schiff der Kirchengemeinde ist. In der Stadt bekamen wir, nachdem der Besuch des Doms nicht geklappt hat, ein wenig Freizeit. Außerdem redeten wir über das Abendmahl, und feierten dieses auch. Am letzten Tag drehten wir einen Film zum Thema: Wir träumen! An den beiden Abenden schauten wir je einen Film. Wir lernten auf dieser Freizeit viel Neues und waren mit großer Freude dabei. Lilly Schwaab, Großfischlingen und Rieke Momm, Altdorf 6

7 Kinderferienausklang der protestantischen Kirchengemeinden in Böbingen Wir öffnen Türen - unter diesem Motto stand der diesjährige Kinderferienausklang der protestantischen Kirchengemeinden mit Pfarramt Im Gäu rund um das Dorfgemeinschaftshaus in Böbingen. Schon zum 22. Mal wurde diese Ferienaktion in Böbingen ausgerichtet und hat noch nichts von ihrer besonderen Atmosphäre und dem Gemeinschaftserlebnis verloren. Für 48 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren, 21 Erwachsene in Wechselschicht und zwei Konfirmanden, die hier ein Gemeindepraktikum absolvierten, standen Türen im Mittelpunkt der Aktivitäten in fünf Workshops, Türen, die an den Thesenanschlag vor 500 Jahren erinnern sollten. Auch für die Kinder unserer Kirchengemeinde sollen Türen eine wichtige Rolle spielen, Türen im eigenen Umfeld, Türen für Neubürger und auch für Flüchtlinge, die im Gäu eine neue Heimat suchen, so die Leiterin Renate Hauptmann. Die größte Herausforderung für die einzelnen Gruppen war dann natürlich das Bemalen alter Türen mit selbst ausgesuchten Motiven. Und alle fünf Türen mit den Namen der kleinen Künstler sollen zunächst ihren Platz in den Gotteshäusern der Kirchengemeinde finden. Zudem entstanden fantasievoll gestaltete Türschilder und Lichter im bunten Glas, die den Weg zur Tür weisen sollen. Es waren ganz persönliche Kunstwerke, die die Kinder am Ende der Spiele mit nach Hause nehmen konnten. Ein besonderes Projekt war sicher das Außenspiel, eine Rallye durch Böbingen. Wie reagieren die Menschen, wenn wir an ihre Tür klopfen? Sind wir willkommen? Was ist hinter den vielen Haus- und 7

8 Scheunentoren zu finden? Alles spannende Fragen mit spannenden Antworten! Jetzt wissen auch alle, hinter welcher Tür der Bürgermeister von Böbingen wohnt und dass er gut mit Kindern umgehen kann. Wie ein roter Faden zog sich das Motto Wir öffnen Türen durch alle drei Tage. Bereits bei den Anspielen zu Beginn eines Tages oder bei der Vorbereitung des Familiengottesdienstes am Ende der Spiele war das Thema immer präsent. Auch die gemeinsamen Mahlzeiten, der Film- und Grillabend und das Übernachten im großen Saal des Dorfgemeinschaftshauses öffneten Türen zu gemeinsamen Erlebnissen, die die Kinder mit ihren Betreuern auch dieses Mal wieder genossen. Irene Koller Freud und Leid Taufen Kleinfischlingen Nele Besser (aus Böchingen) Neustadt Nico Beutelsbacher (aus Duttweiler) Altdorf Lena Lindemann (aus Böbingen) Altdorf Freimersheim Leon Anakin Kuhn (aus Böbingen) Kira Kölsch Trauungen Edenkoben Volker von Gerichten und Brigitte geb. Herrmann (aus Freimersheim) Duttweiler Freimersheim Miguel Breitling, geb. Dos Santos und Elisabeth Stephan Geiger und Sabrina, geb. Vogel Dankgottesdienst zur diamantenen Hochzeit Kleinfischlingen Heinz und Waltraud Medart 8

9 Beerdigungen in Böbingen Erika Lotte Schreier, geb. Schnorr in Freimersheim Oskar Martini (aus Edenkoben) in Freimersheim Erika Schwartz, geb. Weis in Freimersheim in Freimersheim in Freimersheim Arnold Brost Ruth Brost, geb. Schreieck Richard Salm in Kleinfischlingen Johanna Hermine Huck, geb. Hirth in Altdorf in Böbingen in Venningen Friedolin Bergdolt Friedrich Graf (aus Duttweiler) Johann Schmidt (aus Böhl-Iggelheim) in Böbingen Gertrud Gödelmann, geb. Vogel in Kleinfischlingen Walter Bohlender 9

10 Termine: Krabbelgruppe Melanie Mees, Kelly Tischer: Kindergottesdienst Susanne Renner Kunterbunte Kinderkirche Ingeborg Kaiser, Christine Leibig, Katja Weinsdörfer, Cristyanne Bauer, Kindertreff Heidi Vogel, Böbingen, Jens Dölschner, Altdorf, Kerstin Werner, Kinderkino Malte Krüger Dienstags von Uhr Prot. Gemeindehaus Freimersheim Zurzeit Pause bis ca. Anfang Oktober Sonntags 10 Uhr, DGH Böbingen , und Jeden 1. Samstag im Monat, Uhr Prot. Gemeindehaus Freimersheim , und Freitags 15 Uhr Gemeindehaus Altdorf DGH Böbingen Gemeindehaus Altdorf DGH Böbingen Gemeindehaus Altdorf, Uhr Die kleinen Bankräuber Stella und der Stern des Orient Konfirmanden Uhr Konfitag GH Altdorf Uhr Begegnungsfest in Altdorf Uhr Konfitag GH Freimersheim Theologische Abendgespräche Presbyterium FR-KFL-GFL Venningen, im Rathaus, Sitzungssaal, Uhr Referent: Pfr. Friedhelm Hans Landau Von den Grafen von Schomberg zu Princess Diana. Eine kleine Geschichte der pfälzisch-britischen Beziehungen Referentin: Schwester Iris Endres, Diakonische Schwester und Hospizleiterin im Willhelminenstift, Speyer Jeder Tag ist Leben - Begleiten und begleitet sein Uhr, Ökumenischer Buß- und Bettags-Gottesdienst in der kath. Kirche Venningen Referent und Thema noch nicht bekannt Gemeindehaus Freimersheim Uhr, Sitzung 10

11 Presbyterium A-B-D-V Konzerte Kirchbauverein Freimersheim Bau- und Förderverein Altdorfer Kirche Prot. Kirchbauverein Freimersheim Spielenachmittage für Senioren Frau Hein, Seniorennachmittage Rita Mees, Ilona Neukamm, Mechthild Weinsdörfer, Frauenfrühstück Mechthild Weinsdörfer, Roswitha Gensheimer DGH Böbingen Uhr, Sitzung Gäuhalle Altdorf Uhr, Die alten Schachteln Konzert des Frauensingkreises. Kirche Altdorf Uhr, Geib & Violine, Virtuose Violinmusik des Barock Es musizieren Fritz Burkhardt und Koos van Linde. Eine Veranstaltung des Fördervereinsrvereins Geib-Orgel Altdorf Uhr, Kirchenkonzert mit Willi Spiegel, Tenorsolist, an der Orgel Michael Lambert. Eine Veranstaltung des Bau- und Fördervereins der Altdorfer Kirche Uhr, Weihnachtslieder mit den Kurpfälzer Madrigalisten. Eine Veranstaltung des Fördervereins Geib-Orgel Altdorf. Gemeindehaus Freimersheim Uhr, Mitgliederversammlung Gemeindehaus Altdorf Kirchbaukino Gemeindehaus Freimersheim Uhr, Mitgliederversammlung des Prot. Kirchbauvereins Freimersheim e.v Uhr, Kinderkino Uhr, Kirchenkino Filmtitel werden noch bekanntgegeben. Freitags 14 Uhr, Gemeindehaus Altdorf , und Prot. Gemeindehaus Freimersheim von Uhr und Prot. Gemeindehaus Freimersheim von Uhr Krankheit als Chance Referentin: Pfrin. Martina Gutzler 11

12 Gottesdienstplan Datum Ort Uhrzeit Veranstaltung Oktober 2017 So Altdorf Uhr Festgottesdienst 50 Jahre Posaunenchor Altdorf verbunden mit dem Erntedankfest und Abendmahl So Kleinfischlingen 9.30 Uhr Gottesdienst Duttweiler Uhr Gottesdienst So Freimersheim Uhr Erntedankfest mit Abendmahl und Taufe Böbingen Uhr Gottesdienst So Kleinfischlingen Uhr Erntedankfest mit Abendmahl und Ev. Singkreis Duttweiler Uhr Gottesdienst So Altdorf Uhr Begegnungsfest mit unseren Chören in der Gäuhalle November 2017 So Freimersheim 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufen Böbingen Uhr Gottesdienst Fr Freimersheim Uhr St. Martins-Gottesdienst 12

13 So Kleinfischlingen 9.30 Uhr Gottesdienst Duttweiler Uhr Gottesdienst mit Taufe und Totengedenken So Freimersheim 9.30 Uhr Gottesdienst mit Totengedenken Altdorf Uhr Gottesdienst mit Totengedenken Duttweiler Uhr Andacht zum Volkstrauertag (Friedhof) Mi Venningen Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit Frauensingkreis So Kleinfischlingen 9.30 Uhr Gottesdienst mit Totengedenken Böbingen Uhr Gottesdienst mit Totengedenken Dezember 2017 So Duttweiler 9.30 Uhr Gottesdienst 1. Advent Freimersheim Uhr Gottesdienst So Altdorf 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe 2. Advent Kleinfischlingen Uhr Gottesdienst So Böbingen Uhr Familiengottesdienst 3. Advent Freimersheim Uhr Gottesdienst Gottesdienstzeiten können sich kurzfristig ändern. Bitte beachten Sie die Hinweise in der lokalen Presse! 13

14 Schwarzes Brett Kinderfreizeit Die Kinderfreizeit findet vom in der Jugendherberge Bad Bergzabern statt. Thema: Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Eingeladen sind Kinder von der Klasse. Anmeldungen sind über das Prot. Pfarramt Im Gäu, bei Kirsten Pfaffmann, Hauptstr. 9, Böbingen oder bei Simone Gauweiler-Herz, Hauptstr. 64, Altdorf zu erhalten und abzugeben. Kostenbeitrag: 75, erstes teilnehmendes Kind einer Familie; 55, zweites teilnehmendes Kind einer Familie; Das dritte teilnehmende Kind einer Familie ist kostenfrei. Anmeldeschluss ist der , Anmeldeunterlagen: Frauenfrühstück Do, von Uhr Prot. Gemeindehaus Freimersheim Krankheit als Chance? Referentin: Pfrin. Martina Gutzler, Krankenhausseelsorgerin in Pirmasens Kostenbeitrag: 8,- Anmeldung bei Mechthild Weinsdörfer, Tel und Roswitha Gensheimer Prot. Kirchengemeinde Altdorf-Böbingen-Duttweiler-Venningen und prot. Kirchengemeinde Freimersheim-Kleinfischlingen- Großfischlingen in Zusammenarbeit mit der Ev. Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft, Regionalstelle Süd- und Vorderpfalz. 14

15 Frauensingkreis Altdorf lädt zum Konzert Die alten Schachteln am 21. Oktober ein Der Frauensingkreis Altdorf, als ein Chor der prot. Kirchengemeinde, begleitet traditionell Gottesdienste und kirchliche Veranstaltungen. Zu seinem Repertoire gehören traditionell aber auch Chorliteratur und Lieder aus allen anderen Bereichen der Musik. Das diesjährige Konzert umfasst bekannte Literatur, aber auch Lieder zu typischen Frauenthemen und solche, die das Chorleben mit einem Augenzwinkern und ganz viel Humor beschreiben. Mit viel Freude an dieser Literatur haben die 15 Sängerinnen und Chorleiterin Inge Vonnieda das Programm unter dem Motto Die alten Schachteln erarbeitet und freuen sich auf das Konzert, zu dem sie am Samstag, 21. Oktober um Uhr in die neu eröffnete Gäuhalle in Altdorf einladen. Heike Dernberger GEIB & Violine Virtuose Violinmusik des Barock Am Sonntag, 22. Oktober findet um 18 Uhr in der ehemaligen Schlosskirche in Altdorf ein Konzert an Violine, Cembalo und Orgel statt. Es musizieren Fritz Burkhardt und Koos van de Linde. Spenden werden vom Förderverein Geib-Orgel Altdorf e.v. für die Erhaltung der Orgel herzlich erbeten. Aktuell plant der Verein eine orgelfreundliche Heizungssteuerung, die ein geregeltes Aufheizen ermöglicht, um die historisch wertvolle Orgel noch lange erhalten zu können. Es erklingt virtuose Musik aus der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts für Violine und Basso continuo von Johann Heinrich Schmelzer und Heinrich Ignaz Franz Biber, seinerzeit berühmte österreichische Musiker. Strahlend und klar wirkt diese Musik, wenn Fritz Burkhardt zur Barockvioline greift. Neben seinem Studium besuchte er zahlreiche Kurse in historischer Aufführungspraxis. Ebenso originalgetreu begleitet Koos van de Linde, ein renommierter Experte für historische Tasteninstrumente, am Cembalo. Die Geib-Orgel von 1784, ein besonderes Kleinod, wird ebenfalls erklingen. Erleben Sie die große Kraft der Alten Musik, die durch die besondere Musizierweise äußerst lebendig und frisch wirkt. Ein besonders packendes Klangerlebnis ist garantiert! Thomas Kaiser 15

16 Nachlese zur Altdorfer Kirchentafel am 11. Juni 2017 Der Vorstand des Bau- und Fördervereins der Altdorfer Kirche möchte sich auf diesem Wege bei allen Unterstützer-/innen unserer diesjährigen Kirchentafel im Sommer bedanken. Dies gilt besonders für alle fleißigen Spender-/innen von Salaten und Kuchen und auch für alle Helfer-/innen vor Ort. Unser Dank richtet sich besonders an unsere Helfer vom Caritas-Wohnheim, die tatkräftig mit angefasst haben und auch an alle Besucher-/innen unseres Festes. Dank Ihres Engagements konnte unser kleiner Verein wieder eine ansehnliche Summe erwirtschaften, die ausschließlich in anstehende Renovierungsprojekte an unserer historischen Kirche fließen wird. An dieser Stelle sei abschließend auch auf unsere Herbstveranstaltungen hingewiesen: Am 3. November veranstaltet der Kirchbauverein einen Liederabend mit dem bekannten Tenor Willi Spiegel in der Altdorfer Kirche und am 17. November findet wieder unser alljährliches Kirchbaukino im Gemeindehaus statt. Für beide Veranstaltungen ergeht herzliche Einladung! Petra Nonnenmacher Erfolgreicher Start im Regen: Der erste ökumenische Motorrad-Gottesdienst in Freimersheim Die Motorradfreunde Freimersheim, für die jetzt die Saison wieder begonnen hat, nahmen das 3. Maifest der Dorfjugend zum Anlass um einen Motorrad-Gottesdienst zu organisieren und um den kirchlichen Segen für ihre Ausfahrten zu erbitten. So wurde zum ersten Mal in Freimersheim ein ökumenischer Motorrad-Gottesdienst gefeiert, den Pfarrerin Elke Wedler-Krüger (prot. Pfarramt Im Gäu) und Pfarrer Hermann-Josef Macziol (Kath. Kirchengemeinede Maria, Mutter der Kirche) hielten, musikalisch begleitet durch Thomas Kienbaum, Gitarre und Saxofon. Der Gottesdienst stand unter dem Motto Power mit der Kraft der zwei Herzen. Trotz des anhaltenden Regens hatten sich rund 70 Gläubige bei- 16

17 der Konfessionen auf den Weg zum Dorfplatz gemacht und nahmen, die meisten nur geschützt durch ihre Regenschirme, wenige unter einem Pavillon, am Gottesdienst teil. Zwar waren die Biker in der Minderheit, doch gerade dieses gemeinsame Singen und Beten machte auch die Unterstützung und das gute Miteinander im Dorf deutlich. Diese erstmals in Freimersheim angebotene Gottesdienstform mit Biker-Psalm, Fürbitten, Lob- und Dankliedern und der passenden Predigt von Pfarrer Macziol bedeutete für alle anwesenden Gläubigen eine Bereicherung. Mit dem Segen für alle Anwesenden und der Segnung der Biker und ihrer Maschinen beendete ein lautes Aufheulen der Motoren als Amen der Fahrer den besonderen Gottesdienst. Schon jetzt ist der Wunsch nach einer Wiederholung im nächsten Jahr groß. Heike Dernberger Jubiläumsgrillfest des Posaunenchors Altdorf 50 Jahre Posaunenchor Altdorf, ein Jubiläum, das gebührend gefeiert werden muss! War es im März ein Jubiläumskonzert, zusammen mit dem Bezirksbläserkreis Südpfalz in der Altdorfer Kirche, das mit der Musik klassischer und zeitgenössischer Komponisten festliche Akzente setzte, so war ein Jubiläumsgrillfest im August dazu angetan, die gelebte Gemeinschaft der Chormitglieder zu zelebrieren. Ein Picknick am Nachmittag auf der Wiese am Gemeindehaus, ein kleines aber feines Bläserkonzert im Freien und danach gegrillte Köstlichkeiten und Salate waren perfekte Zutaten für gesellige Stunden, die die Chormitglieder und ihre Gäste bis in den späten Sommerabend hinein genossen. Am Sonntag, 1. Oktober, wird der Jubelchor im Festgottesdienst zum Erntedank in Altdorf seiner großen Tradition, Gottesdienste und kirchliche Feste musikalisch auszugestalten, erneut gerecht werden und diese wieder mit der Gemeinde feiern. Irene Koller 17

18 Ordination zur Prädikantin von Natalie Dernberger Einen unvergesslichen, gelungenen Fest-Gottesdienst konnten Besucher und Ehrengäste anlässlich der Ordination von Prädikantin Natalie Dernberger durch Dekan Armin Jung am 20. August in der Protestantischen Kirche Freimersheim erleben. Da auch die älteren Freimersheimer sich an keine Ordination erinnern können war es wahrscheinlich die erste Ordination überhaupt, die in der barocken Kirche gefeiert wurde. Dekan Jung hob in seiner Ansprache das ehrenamtliche Engagement von Natalie Dernberger hervor, das nach der Lektorenausbildung 2008/2009 und vielen Gottesdiensten in und für anderen Kirchengemeinden zur Prädikantenausbildung durch die Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantischen Landeskirche) und den Missionarisch-Ökumenischen Dienst führte. Als Prädikantin darf Natalie Dernberger nun die Sakramente Taufe und Abendmahl ebenso erteilen wie Trauungen und Beerdigungen vornehmen. Auch die Predigten sind nun selbst geschrieben. Ihre Predigt hielt die frisch gebackene Prädikantin passend über den 1. Korintherbrief von Paulus (1. Korinther 12) Viele Glieder ein Leib. Als weitere Liturginnen fungierten die Pfarrerinnen Elke Wedler-Krüger und Martina Horak-Werz. Musikalisch umrahmt wurde der feierliche Gottesdienst von den beiden Chören, in denen Natalie Dernberger schon lange Jahre als Sängerin aktiv ist: dem Gommersheimer Gospelchor Vocal Spirit unter der Leitung von Stephanie Niklas sowie dem Frauensingkreis Altdorf, an diesem Tag geleitet von Tanja Vonnieda, und durch die Organistin Catarina Kopp. Mit ihren Grußworten und herzlichen Glückwünschen zum neuen Ehrenamt gratulierten im Anschluss an den Gottesdienst die Pfarrerinnen Elke Wedler-Krüger und Martina Horak- Werz, Pfarrer Peter Nirmaier von der Katholischen Pfarrei Maria, Mutter der Kirche, Ortsbürgermeister Daniel Salm sowie Kathrin Dörr für den Gospelchor und Hildegard Hein für den Frauensingkreis. Mit einem Umtrunk vor der Kirche und vielen Gesprächen und Begegnungen an dem herrlichen Sommertag klang der stimmungsvolle Nachmittag aus. Heike Dernberger 18

19 Gemeindefest am in Freimersheim Dieses Jahr stand das Gemeindefest in Freimersheim unter dem Thema: Jesus nachfolgen und Gutes tun. Dazu hatten die Kinder von der Kunterbunten Kinderkirche ein kleines Anspiel eingeübt und wir konnten mit Kira Kölsch, die getauft wurde, ein neues Mitglied in unserem Gemeindeschiff begrüßen. Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Posaunenchor Altdorf begleitet. Gutes tun, konnte man auch, denn Bernd Lang bot eine Stammzellenregistrierungsaktion des DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) an. So konnte in der Kirche die Geschichte von Bernd Lang und seiner Stammzellenspende anschauen, die einer Frau in den USA das Leben gerettet hatte und Informationen rund um die DKMS bekommen. Auch einige Politiker und Politikerinnen schauten vorbei und informierten sich. Außerdem gab es ein Mittagessen und Kaffee und Kuchen. Alles in allem war eine gelungene Zusammenarbeit auch mit dem Papatreff! Herzlichen Dank allen Beteiligten, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Elke Wedler-Krüger, Pfrin. Save the date Gemeindefahrt Im Gäu 2018 Im kommenden Jahr bieten wir noch einmal eine Gemeindefahrt nach Italien an. Diesmal geht es nach Florenz und Siena. Der Termin ist vom Die Ausschreibung mit Anmeldung erfolgt im kommenden Gemeindebrief und ist am Oktober auf unserer Hompage: herunterzuladen. 19

20 20

21 Protestantisches Pfarramt Im Gäu Pfarrerin Elke Wedler-Krüger, Tel.: , Fax: Kirchstraße 11, Freimersheim Pfarrerin Steinbrunn, Tel.: Bankverbindung: VR Bank Südpfalz eg (für Altdorf, Böbingen, Duttweiler, Venningen) IBAN: DE , BIC: GENODE61SUW Kontoinhaber: Ev. Verwaltungsamt Neustadt, Kirchengemeinde Im Gäu Sparkasse SÜW (für Freimersheim, Kleinfischlingen, Großfischlingen) IBAN: DE , BIC: SOLADES1SUW Kontoinhaber: Ev. Verwaltungsamt Neustadt, Kirchengemeinde Im Gäu Öffnungszeiten des Pfarrbüros Freimersheim: Das Pfarrbüro für die prot. Gemeinden Freimersheim, Kleinfischlingen-Großfischlingen und Altdorf-Venningen, Böbingen, Duttweiler befindet sich im Pfarrhaus Freimersheim, Kirchstraße 11. An zwei Tagen in der Woche ist es mit Frau Bianka Schlosser als Sekretärin besetzt. Die Sprechzeiten sind: dienstags und mittwochs von 9-11 Uhr. Pfarrerin Wedler-Krüger erreichen Sie am besten nach vorheriger telefonischer Absprache. Wenn Sie das Hausabendmahl feiern wollen, melden Sie sich bitte im Pfarramt. Homepage: Dort finden Sie auch die aktuellen Gottesdiensttermine und die Belegung der Gemeindehäuser Altdorf und Freimersheim. Telefonnummern Presbyterium Altdorf-Venningen, Böbingen, Duttweiler Altdorf Simone Gauweiler-Herz Sigrid Göring Petra Nonnenmacher- Wehmeier Böbingen Roswitha Gensheimer Michael Kauffmann Renate Pulg Uwe Theileis Duttweiler Tanja Burkhardt Fritz Großhans Ute J. Hempel Petra Saupp Karin Schoernack Heintz Hans Georg Stolte Venningen Christa Röther

22 Telefonnummern Presbyterium Freimersheim, Klein- und Großfischlingen Freimersheim Natalie Dernberger Gerhard Hauptmann Ingeborg Kaiser Christine Leibig Beate von Nida- Fuhrmann Mechthild Weinsdörfer Kleinfischlingen / Großfischlingen Loni Klein Catarina Kopp Birgit Nawrot-Metz Helmut Postel Werner Schemel Klaus Werner Musikgruppen in unseren Kirchengemeinden: Gruppe Probestunden Ansprechpartner Posaunenchor Altdorf, Gemeindehaus Gerno von Nida, mittwochs, 18 Uhr Frauensingkreis Hildegard Hein, Altdorf, Gemeindehaus Inge Vonnieda, dienstags, Uhr Singgruppe Altdorf, Gemeindehaus Angela Müller, Unterwegs Ev. Singkreis Kleinfischlingen montags, 20 Uhr DGH Kleinfischlingen dienstags 14-tägig Luise Becker, A. Dennerle, Weitere Adressen: Kath. Pfarrei Maria, Mutter der Kirche, Maikammer Pfarrer Nirmaier: Kontaktstelle Böbingen, Hauptstraße 19, Tel , Fax Kath. Pfarramt Geinsheim (Pfarreiengemeinschaft Geinsheim) Pfarrer Michael Paul, Tel.: , Fax: Dekanat Neustadt/Prot. Verwaltungsamt, Schütt 9, Neustadt, Tel.: Prot. Kirchbauverein Freimersheim e.v. Daniel Salm, Hauptstr.17, Freimersheim, Tel.: IBAN: DE , BIC: GENODE61SUW Bau- und Förderverein der Altdorfer Kirche e.v. IBAN: DE , BIC: GENODE61SUW Kirchbauverein Duttweiler e.v. Rainer Bergdolt, Dudostr.17, Neustadt-Duttweiler, Tel.: IBAN: DE , BIC: GENODE61SUW Förderverein Geib-Orgel Altdorf e.v. Koos van de Linde, Dr.-Nieder-Str. 24, Neustadt, IBAN: DE , BIC: GENODE61SUW Krankenpflegeverein Altdorf Böbingen Freimersheim e.v. Doris Salm, Hauptstr.17, Freimersheim, Tel.: Ökum.Sozialstation, Käsgasse 15, Herxheim, Tel.:

23 Ökumenischer Krankenpflegeverein Duttweiler e.v. Henning Miehe, Traminerstr. 2, Neustadt-Duttweiler, Tel.: Ökumenische Sozialstation Neustadt e. V., Neustadt, Tel.: Vermietung Gemeindehaus Freimersheim Mechthild Weinsdörfer, Freimershein, Hauptstr. 104, Tel.: Vermietung Gemeindehaus Altdorf: Peter Staub, Tel.: Kirchendienste: Freimersheim: Anita Feig, Tel.: Kleinfischlingen: Gudrun Habermehl, Hauptstr. 39, Tel.: Altdorf: Simone Gauweiler-Herz, Hauptstr. 64, Tel.: Böbingen: Uwe Theileis, Schloßstr. 23, Tel.: Duttweiler: Bärbel Amann, Dudostr. 128, Tel.: Impressum: Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Pfarrerin Elke Wedler-Krüger. Redaktionsteam: Pfarrerin Elke Wedler-Krüger, Natalie Dernberger, Friedrich Großhans, Ute J. Hempel, Irene Koller, Petra Nonnenmacher-Wehmeier, Renate Pulg, Mechthild Weinsdörfer. Der Gemeindebrief wird herausgegeben im Auftrag der Presbyterien Altdorf-Böbingen-Duttweiler-Venningen und Freimersheim-Kleinfischlingen-Großfischlingen. Auflage: 1.260, Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief: 7. November 2017 Begegnungsfest Wann: Sonntag, , 17 Uhr Wo: Gäuhalle Altdorf Gottesdienst für Groß und Klein und viel Musik, anschließendes Beisammensein mit Fingerfood und Pfälzer Wein Wir feiern 500 Jahre Reformation und öffnen Türen für die Zukunft. 23

24 24

Gemeindebrief Im Gäu

Gemeindebrief Im Gäu Gemeindebrief Im Gäu Gemeindebrief für die protestantischen Kirchengemeinden Altdorf-Böbingen-Duttweiler-Venningen und Freimersheim-Kleinfischlingen-Großfischlingen Nr. 17 Oktober - November 2016 Altdorf

Mehr

Gemeindebrief Im Gäu

Gemeindebrief Im Gäu Gemeindebrief Im Gäu Gemeindebrief für die protestantischen Kirchengemeinden Altdorf-Böbingen-Duttweiler-Venningen und Freimersheim-Kleinfischlingen-Großfischlingen Nr. 9 Oktober - November 2014 1 Auf

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gemeindebrief Im Gäu

Gemeindebrief Im Gäu Gemeindebrief Im Gäu Gemeindebrief für die protestantischen Kirchengemeinden Altdorf-Böbingen-Duttweiler-Venningen und -Kleinfischlingen-Großfischlingen Nr. 18 Dezember 2016 - Februar 2017 Altdorf Böbingen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Sommer 2011 Foto: D. Onnen Ob in ihren Pflegeeinrichtungen, Sozialstationen oder Krankenhäusern, in der Altenhilfe und in der Hospizarbeit die Diakonie

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Termin frühzeitige Anfrage Uhrzeit Voraussetzung für eine evangelische Trauung

Termin frühzeitige Anfrage Uhrzeit Voraussetzung für eine evangelische Trauung Liebes Brautpaar, Sie haben sich entschlossen, in Feuchtwangen evangelisch getraut zu werden. Darüber freuen wir uns mit Ihnen. Weil wir so wie Sie möchten, dass dieser Tag ein unvergessliches Ereignis

Mehr

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen. Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen Kath. Pfarramt St. Martinus Martinusstraße 5 54411 Hermeskeil 06503/98 17 517 r.glaub-engelskirchen@franziskus-hermeskeil.de Liebe Eltern unserer Kommunionkinder,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

ELTERNBRIEF Juni 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015 ELTERNBRIEF Juni 2015 Bildäckerkindergarten Mörikestr. 20 71336 Hohenacker Tel: 07151/ 81267 www.bildaeckerkindergarten.de E-Mail: leitung@bildaeckerkindergarten.de Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt 28. November 29. November 1. Advent 2. Dezember 3. Dezember 5. Dezember 6. Dezember 2. Advent 9. Dezember 10. Dezember Gottesdienstplan 13 14.00 Schnellrode Seniorennachmittag im DGH K. Mantey 14.30 Spangenberg

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Einladung Vorabend zum I. Advent Am Vorabend zum I. Advent am Samstag, den 29. November organisiert unser Verein wieder das Christbaumschmücken in der Parkanlage am Platz des 3. Oktober. Alle Einwohner

Mehr

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken:

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken: Ansprechpartner: Friederike Garbe Telefon: 0451 70 60 191 E-Mail: agapehaus@gmail.com Internet: Lübeck, im Juli 2016 Liebe Freunde und Förderer des Agape Hauses! Unser Freundesbrief kommt dieses Mal nicht

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Pfarreisekretariat Dorfstr. 59 8102 Oberengstringen Tel. 044 750 90 50 sekretariat@kath-kirche-engstringen.ch 1 Liebe Eltern

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr