BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM"

Transkript

1 BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Eckenheim Haus der Begegnung IM SOZIALZENTRUM MARBACHWEG Unser Programm September Dezember 2017

2 INHALTSVERZEICHNIS 04 Das Haus der Begegnung / Kontakt Offene Treffs & Café 05 Café verweilen Sie in angenehmer Atmosphäre Speis & Trank in guter Gesellschaft 05 Stammtisch am Mittwoch, Grillen, Frühstück im Café am Freitag, Eintopfessen am Mittwoch, Abend-Imbiss am Donnerstag 06 Restaurant im Viertel Spiele 06 Offene Spielgruppen: Bridge, Schach, Skat, Nachbarschaftstreff zum Spielen Offene Gruppenangebote 07 Stadtteiltreff mit Gabriele Wahn Wöchentliches Programm 08 Ganzheitliches Gedächtnistraining Gesprächskreise & Selbsthilfegruppen 08 Gesprächskreis zum Zeitgeschehen, Angebot für hochsensible und hochsensitive Menschen 09 Chor der Aphasiker, Selbsthilfegruppe Lungenemphysem, Ernährungsgruppe, Selbsthilfegruppe Bluthochdruck Projekte 10 Aktion Unternehmensgeist, Netzwerk Neue Nachbarschaften 11 Mit Männern unterwegs Unterhaltung & Feste 12 Herbstkonzert mit dem Seniorenorchester, Singnachmittag mit den Marbachlerchen, Weihnachtsfeier für die Bewohner mit den Sängern der Bolschoi Oper Minsk, Weihnachtsfeier für die Bewohner mit dem Polizeichor Frankfurt Kultur 13 Restkarten der Oper Frankfurt, Lesecafé Information & Beratung 13 pflegebegleiter-initiative Frankfurt 14 Offene Sprechstunde für Lebensberatung Neue Medien / Internetcafé Kontakt 15 Öffnungszeiten, Preise, Persönliche Beratung zu Anwendungen, Hard- & Software, Anschluss, Verträge, Netzwerk etc. 16 Anwendungen mit Gundolf Södgerath, MUT zum Handy: Seniorenhandy oder Smartphone Kreatives 17 Blende 60 Fototreff, Landschaften und andere Motive, Vernissage: Versuchung und Vielfalt im Alter, Aquarell-Malkreis Die Montagsmaler, Aquarell- Malkreis Späte Talente 18 Gegenständliches Zeichnen und Malen Die grauen Pinsel, Offenes Nähen für Anfänger & Fortgeschrittene Musik 19 Das Seniorenorchester, Die Marbach-Lerchen Sprachen 19 Deutsch-Training für alle mit Migrationshintergrund, English Conversation 20 Conversation Circle, Workshop Advanced - English Conversation, English Discussion Group 21 Französisch für Fortgeschrittene Bewegung & Gesundheit 22 Wirbelsäulengymnastik, Meditation, Qigong 23 Tanz mit, Fitness-Zirkel Unterwegs 24 Offenes Aktivangebot mit Monika Franz Für unsere Bewohner 26 Sprechstunde im Betreuungsbüro, Sprechstunde des Sozialdienstes, Mietersprechstunde, Frühstückstreff, Monatliche Andacht In Nächster Umgebung 26 Stadtteiltreff Steinkleestraße 27 Begegnungszentrum Preungesheim, Internationales Frauenfrühstück

3 DAS HAUS DER BEGEGNUNG Anschrift: Haus der Begegnung im Sozialzentrum Marbachweg Dörpfeldstraße 6, Frankfurt am Main Öffnungszeiten unseres Hauses: Montag bis Mittwoch von 09:30 17:00 Uhr Donnerstag 12:00 17:00 Uhr Freitag von 09:30 15:30 Uhr Ihr Kontakt im Büro: 10:00 12:00 Uhr außer donnerstags 14:00 16:00 Uhr außer freitags Telefon , Fax: Leitung des Begegnungs- und Servicezentrums: Inge Bervoets Telefon Mitarbeiter und Ehrenamtliche: Angelika Dobbeler, Monika Franz, Karla und Siegfried Matthies und Petra Störmer Unser Programm im Internet: aktiv.frankfurter-verband.de/aktuelle-programmhefte.html RMV: U5 und Bus 34, Haltestelle Marbachweg / Sozialzentrum Aktuelle Veranstaltungshinweise finden Sie im Foyer! OFFENE TREFFS & CAFÉ Café verweilen Sie in angenehmer Atmosphäre allein oder in Gesellschaft Wir reservieren unsere schöne Bibliothek für Sie, falls Sie sich mit einer Gruppe bei uns treffen wollen. Um Anmeldung 2 Tage vorher wird gebeten: Montag bis Donnerstag / 14:00 17:00 Uhr Freitag / 13:00 15:30 Uhr Unser Café ist am , , , , und geschlossen! Kontakt Heidi Breitwieser und Selamawit Tecle, SPEIS & TRANK IN GUTER GESELLSCHAFT Stammtisch am Mittwoch Mittwoch, 04. Oktober, 08. November, 20. Dezember Weihnachtsessen / 13:00 Uhr, kein Stammtisch im September Grillen Mittwoch, 20. September / 13:00 Uhr (unter Vorbehalt bei guten Witterungsbedingungen, sonst findet ein Eintopf-Essen statt) Eintopfessen am Mittwoch Mittwoch, (bei schlechtem Wetter am ) / 13:00 Uhr Abend-Imbiss am Donnerstag Donnerstag, / 17:00 18:30 Uhr Anmeldung Anmeldung bis 2 Tage vorher Kosten Tagespreis Kontakt Heidi Breitwieser, Frühstück im Café am Freitag Fr., ,15.09., , , , bei Nachfrage auch am / 09:00 11:00 Uhr Anmeldung Anmeldung bis 2 Tage vorher Kosten 3,50 unter Vorbehalt Kontakt Selamawit Tecle,

4 NEU: Unser Restaurant im Viertel Begegnung und Austausch bei einem gemeinsamen Essen für alle Bewohner des Quartiers, Alt bis Jung, gleich welcher Herkunft! Ehrenamtliche kochen mit einem Profi-Koch ein 3-Gänge Menü zum günstigen Preis! Frühzeitige Anmeldung wird wg. begrenzter Platzzahl empfohlen. Mittwoch, 06. September, 25. Oktober, 06. Dezember / 18:00 20:00 Uhr (Geöffnet ab 17:30 Uhr) Anmeldung Anmeldung bis 2 Tage vorher Kosten 4 Kontakt SPIELE Bridge mit Johanna Kruijssen Dienstags / 13:00 17:00 Uhr wöchentlich Kosten 3 Kontakt Johanna Kruijssen, Schach Dienstags / 13:00 17:00 Uhr wöchentlich Kosten 1 Schach für Wiedereinsteiger und Anfänger mit Bernd Limpert Freitags / 13:00 15:30 Uhr wöchentlich Kosten 1 Freie Skatrunde Dienstags / 13:00 17:00 Uhr wöchentlich Kosten 1 Nachbarschafts-Treff zum Spielen in der Regel 3. Do im Monat Neue Mitspieler sind in allen Gruppen herzlich willkommen! Donnerstag, 21. September, 19. Oktober, 16. November, 07. Dezember / 18:00 22:00 Uhr Kosten 2 Kontakt Ursula Helbig, OFFENE GRUPPENANGEBOTE Stadtteiltreff mit Gabriele Wahn Einmal in der Woche Beisammensein mit interessanten Programmpunkten: Informative Vorträge, Lesungen und Erzählungen, jahreszeitliche Feste, Geburtstagsfeiern und Begegnungen. Mittwochs / Vorträge sind ab ca. 15:30 Uhr öffentlich 06. September Vertellekes ein Erzählspiel 13. September Ausflug zum Lohrberg mit Tür-zu-Tür-Fahrt Abfahrt 14:30 Uhr, Bitte um vorherige Anmeldung 20. September Ein Glück, dass es nette Nachbarn gibt, Lesung mit Arnfried Saddai/Projekt Lesefreuden des Bürgerinstituts 27. September Herbstkonzert mit dem Seniorenorchester des Frankfurter Verbandes, Beginn 15:00 Uhr 04. Oktober Die Franklin Expedition und die Nordwestpassage, Vortrag von Rainer Ladach 11. Oktober Marrakesch Souk, Märkte und Moscheen, Filmvortrag von Oliver Wulff, Globetrotter im Rollstuhl 18. Oktober Gesprächskreis: Redewendungen, Sprichwörter und ihre Bedeutung 25. Oktober Singnachmittag mit Gérard und seiner Gitarre 01. November Besuch der Kinder der Münzenbergerschule 08. November Gesprächskreis zum Zeitgeschehen und aktuelle Themen mit Peter Döpfer 15. November Singnachmittag mit den Marbachlerchen und anschließender Schmalzbrotparty, Beginn 14:30 Uhr 22. November Besuch der Kinder der Münzenbergerschule 29. November Bewegung und Denksport 06. Dezember Gesprächskreis: Bücher aus meiner Kindheit und Jugend bitte ein Buch mitbringen! 13. Dezember Weihnachtsfeier für die Bewohner der Wohnanlage mit den Sängern der Bolschoi Oper Minsk, Beginn 16:00 Uhr 20. Dezember Adventlicher Nachmittag und Lieder Singen Kosten Gastbeitrag für Vortrag 2, für Kaffeegedeck 3, für Kaffeegedeck mit Vortrag 4, monatlicher Beitrag

5 Ganzheitliches Gedächtnistraining mit Gabriele Wahn Spielerische Kopf- und Körperübungen, welche Koordination, Konzentration, Merkfähigkeit und Wahrnehmung schulen. Einstieg jederzeit möglich. Gruppe 1 Gruppe 2 Kosten 3,50 Dienstags 14-täglich, 05. September, 26. September, 24. Oktober, 14. November, 28. November, 12. Dezember / 10:00 11:30 Uhr Dienstags 14-täglich, 12. September, 17. Oktober, 07. November, 21. November, 05. Dezember, 19. Dezember / 10:00 11:30 Uhr GESPRÄCHSKREISE & SELBSTHILFEGRUPPEN Gesprächskreis zum Zeitgeschehen mit Peter Döpfer Kosten Montag, 11. September, 02. Oktober, 16. Oktober, 30. Oktober, 13. November, 04. Dezember, 18. Dezember / 15:00 Uhr Spende erwünscht Angebot für hochsensible und hochsensitive Menschen (HSP) von der Frankfurter Initiative für Hochsensibilität und Hochsensitivität 08. September Offener Gesprächsabend mit H. Friedrich/ B. Rohrmann 06. Oktober Themenabend Grenzen für Wohlbefinden und Kraft mit E. v. d. Horst und V. Pastor 03. November Informations- und Begegnungs-Abend mit D. Schröter und D. Walter 01. Dezember Offener Gesprächsabend zur Weihnachtszeit mit T. Signus und A. Gügerich Freitag, 08. September, 06. Oktober, 03. November, 01. Dezember / 19:00 20:30 Uhr Kosten 5, Ermäßigung mit Frankfurt Pass ab 2 Kontakt Arbeitskreis Hochsensitivität Frankfurt c/o Hedi Friedrich , Hi!Sensitiv! Beratungspraxis Chor der Aphasiker (Aphasie Landesverband Hessen e. V.) in der Regel jeden 2. Samstag im Monat mehr Informationen im Aphasikerzentrum Bad Orb, Di+Mi von 10:00-12:00 Uhr, Telefon (Birgit Klug) Samstag, 09. September, 11. November, 09. Dezember / 11:00 14:00 Uhr Kosten 5 inklusive Getränke & Imbiss Kontakt Joachim Redecker , joachim.redecker@kgv-eckenheim.de Selbsthilfegruppe Lungenemphysem COPD- Rhein-Main-Frankfurt Gemeinsam im Gespräch unter Mitbetroffenen wollen wir neue Wege finden, unser Leben mit COPD und Lungenemphysem zu meistern 1.Samstag im Monat. Samstag, 02. September, 07. Oktober, 04. November, 02. Dezember / 14:00 18:00 Uhr Kosten Spende erwünscht Kontakt Norbert Griffel , n.griffel@lungenemphsem-copd.de Ernährungsgruppe nach Dr. Max Otto Bruker 3. Di im ungeraden Monat - nur Nov. und Jan. öffentliche Vorträge Dienstags / 18:30 20:30 Uhr Kosten Spende erwünscht Kontakt Lena Schmidt, Selbsthilfegruppe Bluthochdruck Frankfurt-Rhein-Main (letzter Dienstag im Monat, Vorträge am 5. Dienstag) Dienstag, 26. September, 24. Oktober, 28. November / 17:30 19:00 Uhr Kosten Spende erwünscht Kontakt Helmuth Schmitt und Heike Brändle und

6 PROJEKTE Aktion Unternehmensgeist : Wünschen Sie sich einen Gesprächspartner oder eine Begleitung? Wir sind Ehrenamtliche und wollen Sie in Ihrem Wunsch unterstützen, etwas zu unternehmen. Sprechen Sie uns an! Wann waren Sie zuletzt im Kino, Konzert, Museum, am Main, in der Gerbermühle, im Wäldchen oder im Stadion? Sagen Sie uns, was Sie interessiert, dann suchen wir für Sie eine passende Begleitung, mit der Sie etwas unternehmen können! Wir bieten Bewohnern des Sozialzentrums Marbachweg Begleitungen und Besuche an. Dazu suchen wir Personen, die ihre Zeit dafür schenken möchten. Das Projekt wird fachlich unterstützt. Kontakt Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Büro oder Inge Bervoets, , inge.bervoets@frankfurter-verband.de Mit Männern unterwegs Weitere interessierte Männer sind willkommen! Das Thema ist die eigene Lebenswirklichkeit, unser Geworden sein, unsere Endlichkeit: nicht bedrohend gemeint, eher freundlich erinnernd an jene Möglichkeiten, die noch zu erschließen und auszuschöpfen sind. Unser Ziel: Altwerden ohne Furcht und Tadel. Altern kann jeder nur an sich selbst und mit sich selbst erfahren. In einem Kreis von Männern man selbst sein bedeutet: Zuhören, Mitteilen, Schweigen. Fragen, Suchen, Finden. Unsere Gespräche sind vertraulich, inspirierend, rau und herzlich, humorvoll und herausfordernd. Für den achtsamen Umgang miteinander haben wir entsprechende Regeln vereinbart. Donnerstags 14-täglich, 14. September, 28. September, 12. Oktober, 26. Oktober, 09. November, 23. November, 07. Dezember, 21. Dezember / 16:00 18:00 Uhr Kontakt Gerhard Sedlmayr, Netzwerk Neue Nachbarschaften Wir treffen uns jeden ersten Freitag im Monat ab 14:00 Uhr im Café Anschluss, Hansaallee 150/Eingang Ecke Pfadfinderweg Interessierte sind herzlich willkommen! Kontakt Ulrike Peschelt-Elflein und Informationen unter info@neue-nachbarschaften-ffm.de 10 11

7 UNTERHALTUNG & FESTE Herbstkonzert mit dem Seniorenorchester Beliebte Melodien aus Operette und Musicals, sowie Walzer, Tangos, Polkas und Evergreens ab 14:00 Uhr ist unser Café für Sie geöffnet! Mittwoch, 27. September / 15:00 17:00 Uhr Anmeldung bis 27. September Kosten Spende erwünscht Singnachmittag mit den Marbachlerchen und anschließender Schmalzbrotparty mit Kaffeetafel Mittwoch, 15. November / 14:30 18:00 Uhr Anmeldung bis 10. November Kosten 5 mit Kaffeetafel Weihnachtsfeier für die Bewohner mit den Sängern der Bolschoi Oper Minsk Anmeldung für Bewohner über das Betreuungsbüro, Anfrage und Anmeldung für Besucher ab 04. Dezember im Büro HdB; Sänger ab 16:45/17:00 Uhr Kosten Mittwoch, 13. Dezember / 16:00 18:00 Uhr 5 für Kaffeetafel und Musik Weihnachtsfeier für die Bewohner mit dem Polizeichor Frankfurt Anmeldung für Bewohner über das Betreuungsbüro, Anfrage und Anmeldung für Besucher ab 04. Dezember im Büro HdB; Chor ab 16:30 Uhr Kosten Donnerstag, 14. Dezember / 16:00 18:00 Uhr 5 für Kaffeetafel und Musik KULTUR Restkarten der Oper Frankfurt mit Heidi Wenzlaff und Roswitha Stich Bei Interesse nehmen wir Sie gerne in unseren -Verteiler auf: bgz.eckenheim@frankfurter-verband.eu Wenn wir gelegentlich/kurzfristig Restkarten erhalten, informieren wir Sie per über die e. Die Organisation der Bestellung (mit Vorkasse) und Kartenabholung erfolgt nicht über das Büro, sondern über Frau Wenzlaff und Frau Stich im Foyer des HdB. Lust auf Lesen, Lust auf Literatur? Offenes Lesecafé mit Jutta Blech/ Netzwerk Neue Wege ins Alter Samstag, 23. September, 21. Oktober, 25. November, 18. Dezember / 14:30 Uhr Kosten 2,50 INFORMATION pflegebegleiter-initiative Frankfurt 1. Donnerstag im Monat Pflegen, aber das eigene Leben nicht vergessen Infostunde und Erfahrungsaustausch von der pflegebegleiter-initiative Frankfurt Donnerstag, 07. September entfällt das HdB ist wegen eines Betriebsausflugs geschlossen Donnerstag, 02. November / 16:00 17:00 Uhr Informationen und Gelegenheit für Fragen und Gespräch mit Inez Hützler Thema: : Thema: : Behandlungspflege Donnerstag, 05. Oktober / 14:30 16:30 Uhr Stressfreie Weihnachten, wie kann das gelingen? Donnerstag, 07. Dezember / 14:30 16:30 Uhr 12 13

8 Offene Sprechstunde für Lebensberatung mit Sabine Drescher-Meurer (Dipl. Psychologin) Bei Interesse melden Sie sich bitte im Büro. NEUE MEDIEN lnternet-café Willkommen in unserem liebenswerten kleinen Internet-Café: In ruhiger Atmosphäre können Sie hier lernen, arbeiten, surfen und spielen! Öffnungszeiten ohne Anmeldung Ins Internet gehen, s verschicken, Texte bearbeiten, Informationen einholen, Drucken und Scannen. Auch zum Üben, kurze Hilfen sind möglich! Montag, Dienstag & Donnerstag Freitag 14:00 16:00 Uhr 10:00 12:00 Uhr Unsere Preise Textverarbeitung / Spiele 1 pro Stunde Surfen 2 pro Stunde Einzelhilfe 6 pro Stunde Smartphone, Tablet, Notebook mobile Nutzung des Internets im Alltag Wir zeigen Ihnen, wie es geht! Auch wenn Sie sich zeigen lassen wollen, was man mit dem Internet alles machen kann oder wie ein Gerät funktioniert, sind Sie bei uns richtig! Persönliche Beratung zu Anwendungen, Hard- & Software, Anschluss, Verträge, Netzwerk etc. Computerwissen auffrischen und Basiswissen vertiefen Auch als Individueller Computerkurs buchbar, legen Sie Ihre persönlichen Lernziele mit uns fest! 4 x 2 Stunden (1 x Einzelstunde, 1 x Übungsstunde) nach vereinbarung, Kosten 35 Gerne auch an Ihrem eigenem Gerät (mit Netzkabel und Anleitung). Wir sind Ehrenamtliche und helfen gerne! Anmeldung zur vereinbarung erforderlich: Montags 14:00 16:30 Uhr mit Gundolf Söndgerath Dienstags 14:00 16:30 Uhr mit João Gomes und Bernd Hahn Donnerstags 14:00 16:30 Uhr Nicolas Flug Freitags 10:00 12:00 Uhr mit Gundolf Söndgerath 14 15

9 KREATIVES Anwendungen mit Gundolf Söndgerath Einzelunterricht nach vereinbarung möglich Online-Banking, Buchen von Bahn, Flug & Reisen, Einkaufen im Internet Fotoschule Digitale Kamera von der Kamerabedienung bis zur kreativen Bildbearbeitung Vor dem Kauf, Umgang mit der eigenen Kamera, Bilder auf den PC übertragen, kreative Bildbearbeitung ebook Bücher elektronisch lesen: leicht für unterwegs, einfach zu bedienen und angenehm zu lesen! Einzelhilfe an eigenen Apple-Geräten, z. B. iphone Bitte bringen Sie auch den geladenen Akku und sämtliches Zubehör mit! e montags 14:00 oder 15:00 und freitags 10:00 oder 11:00 Uhr Kosten 6 MUT zum Handy, Seniorenhandy oder Smartphone Einzeltermine je freitags 10:00 oder 11:30 Uhr möglich, nach telefonischer Vereinbarung Freitags wöchentlich, 08. September, 22. September, 06. Oktober, 20. Oktober, 03. November, 17. November, 01. Dezember, 15. Dezember / 10:00 oder 11:30 Uhr Anmeldung zur vereinbarung erforderlich Kosten 6 Blende 60 Fototreff 1. Mittwoch im Monat Mittwoch, 06. September, 04. Oktober, 01. November, 06. Dezember / 16:30 Uhr Kosten Spende erwünscht Kontakt Utz Barth und Jürgen Dorka und Landschaften und andere Motive. Acryl, Aquarell, Öl und Pastell von Wolfgang R. Auer die Ausstellung ist voraussichtlich bis Mitte November zu unseren Öffnungszeiten zu besichtigen. Versuchung und Vielfalt im Alter Acryl, Aquarelle, Kreide und Tuschmalerei von Corinna Hartmann Die Ausstellung ist voraussichtlich bis Mitte Februar 2018 zu unseren Öffnungszeiten zu besichtigen. Vernissage am 20. November / 14:00 Uhr Aquarell-Malkreis Die Montagsmaler mit Margot Langner Alle nötigen Materialien bitte mitbringen. Montags wöchentlich, ab 04. September / 09:30 11:30 Uhr Kosten 1 Kontakt Margot Langner, Aquarell- Malkreis Späte Talente mit Dragica Madjo Alle nötigen Materialien bitte mitbringen. Donnerstags wöchentlich, ab 07. September / 09:30 11:30 Uhr Kosten 1 Kontakt Dragica Madjo, , dragica4@web.de 16 17

10 Gegenständliches Zeichnen und Malen Die grauen Pinsel Sie lernen und erproben Techniken der Aquarell- & Pastellmalerei. Sie werden mit verschiedenen Papiersorten arbeiten und deren unterschiedliche Wirkung erleben. Ihre Fragen werden individuell und in der Gruppe beantwortet. Bitte bringen Sie vorhandenes Material und ein Lieblingsmotiv mit! Dienstags wöchentlich, 12. September bis 12. Dezember / 10:00 12:00 Uhr Anmeldung bei der VHS Kosten 95 / 10x Kontakt VHS-Telefon, , Offenes Nähen für Anfänger & Fortgeschrittene. Bringen Sie Ihr Lieblingsstück & Nähutensilien mit! Fachliche Beratung von Wilma Schneider mit der Möglichkeit, in der Gruppe voneinander zu lernen. Sie nähen entsprechend Ihrem Kenntnisstand ein (Kleidungs-) Stück nach Wunsch. Bitte bringen Sie Ihre Nähutensilien, Stoff oder Kleidungs-/Arbeitsstück sowie bei Bedarf die eigene Nähmaschine mit. Donnerstag, 07. September, 21. September, 05. Oktober, 19. Oktober, 02. November, 16. November, 30. November, 14. Dezember / 17:00 21:30 Uhr Kosten 5 Kontakt Katharina Miess, MUSIK Das Seniorenorchester weitere Informationen unter seniorenorchester-frankfurt.jimdo.com Das Seniorenorchester sucht Nachwuchs für Instrumente aller Art. Wir erwarten keine Profis, sondern Amateurmusiker, die gerne Evergreens, Musicals, Operetten, Walzer und Märsche spielen. Montags wöchentlich, ab 04. September / 09:30 12:30 Uhr Kontakt Wolfgang Gregor, Die Marbach-Lerchen, Singgruppe mit Sieglinde Buhl-Deckers 2. und 4. Dienstag im Monat Dienstags 14-täglich, 12. September, 26. September, 10. Oktober, 24. Oktober, 14. November, 28. November, 12. Dezember / 17:30 19:00 Uhr Kosten 1,50 Kontakt Sieglinde Buhl-Deckers, SPRACHEN Deutsch-Training für alle mit Migrationshintergrund Sie leben schon lange in Deutschland und hatten bisher wenig Gelegenheit, Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern? Deutsch sprechen kann Spaß machen durch spielerisches Lernen in einer angenehmen Gruppe. Freitags wöchentlich, ab 01. September / 13:00 15:30 Uhr Anmeldung erforderlich Kosten 1 / English Discussion Group mit Susan Kirkpatrick Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen! Mittwochs 14-täglich, 06. September, 20. September, 04. Oktober, 18. Oktober, 01. November, 15. November, 29. November / 14:00 15:30 Uhr Kosten 2 inkl. Kopien Kontakt Susan Kirkpatrick,

11 Workshop Advandced English Conversation Wir sprechen über das, was uns beschäftigt oder uns Spaß macht und frischen dabei unsere Englischkenntnisse auf Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen! Bei Bernd Böttcher Montags / 14:30 16:00 Uhr Kosten 1 Kontakt Bernd Böttcher, Bei Gerhard Schneider Mittwochs / 11:00 12:30 Uhr Kosten 1,50 Kontakt Gerhard Schneider, Französisch für Fortgeschrittene mit Danielle Rothacher/ VHS-Kurs Französisch 12 Balade à travers la culture francaise et l interculturalité franco-allemande au hasard des expositions de musées, de lectures diverses, de films ou d expériences de vie de chacun. Au passage, nous rafraîchissons notre mémoire des mots et de la grammaire, mais l essentiel est d échanger des opinions. Mittwochs wöchentlich, 13. September bis 13. Dezember / 09:30 11:45 Uhr Anmeldung erforderlich Kosten 140 für 10x Kontakt VHS-Telefon, , Anmeldung erforderlich Conversation Circle allgemeine Unterhaltung in Englisch mit Susan Kirkpatrick und Katharina Kutz für etwas Vorangeschrittene Lehrer im Wechsel Fortgeschrittene unterhalten sich über verschiedene Themen und aktuelle Ereignisse. Mit Frau Kirkpatrick Dienstags 14-täglich, 05. September, 19. September, 17. Oktober, 14. November, 28. November, 12. Dezember / 14:00 15:30 Uhr Kontakt: Mit Frau Kutz Mittwochs 14-täglich, 13. September, 27. September, 11. Oktober, 25. Oktober, 08. November, 22. November, 06. Dezember / 13:00 14:00 Uhr Kontakt: Ort Kosten Dörpfeldstraße 6, Frankfurt am Main 2 inkl. Kopien 20 21

12 BEWEGUNG & GESUNDHEIT Wirbelsäulengymnastik - anerkannter Gesundheitspräventionskurs, ZZP-zertifiziert (Zentrale Prüfstelle für Prävention) Quereinstieg jederzeit möglich Freitags wöchentlich, ab 01. September / 09:00 10:00 Uhr und 10:00 11:00 Uhr Anmeldung Probestunde jederzeit möglich - kommen Sie einfach vorbei! Kosten 100 für 10 Stunden Kontakt Christiane Reitz, / Meditation (auf dem Stuhl) zur Entspannung, inneren Ruhe und geistigen Kraft mit Laila Schmid 30 Min. Erfahrungsaustausch, 20 Min. geführte Meditation, 5 Min. Geh- Meditation, 20 Min. stilles Sitzen (Zen). Meditation beruhigt den Geist; Ein ruhiger Geist entspannt den Körper; ein entspannter Körper beruhigt den Geist. Montags wöchentlich, ab 04. September / 17:15 18:45 Uhr Anmeldung Teilnahme jederzeit möglich Kosten 2 Kostenbeitrag Kontakt Laila Schmid, Qigong Fit über 50 mit Philip Stanley Quereinstieg im laufendem Kurs möglich Quereinstieg jederzeit möglich Tanz mit! Flotte Sohle 55+ für Interessierte mit Tanzkenntnissen mit Anja Engelhardt/ VHS-Kurs Egal in welchem Alter, Tanzen macht Spaß, ist gesund und bringt neue Kontakte und Lebensfreude. Tanzen heißt angenehme Bewegung für den Körper, Musik für die Seele, Gehirnjogging für das Gedächtnis. Jeder kann bei uns mitmachen, ohne einen Partner/eine Partnerin mitbringen zu müssen. Frischen Sie Ihre Tanzkenntnisse einfach wieder auf. Tanzen Sie mit bei Tänzen aus aller Welt, wie Gesellschaftstänze, internationale Folklore, Line Dance. Freitags wöchentlich, 29. September bis / 14:00 15:30 Uhr Anmeldung bei der VHS Kosten 85 für 15x Kontakt VHS-Telefon, , Fit bleiben, fit werden mit dem Fitness-Zirkel Im Gesundheitszentrum, Schliemannweg Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag / 07:30 18:00 Uhr Freitags / 07:30 12:30 Uhr Kosten 25 Monatsbeitrag Kontakt Mike Schubert, , mike.schubert@frankfurter-verband.de Mittwochs wöchentlich, 13. September bis 15. November (nicht am 11. Oktober und 25. Oktober) / 10:30 12:00 Uhr und 10:30 12:00 Uhr Anmeldung bei Philip Stanley Kosten 60 für 8x Kontakt Philipp Stanley,

13 UNTERWEGS Offenes Aktivangebot mit Monika Franz Anmeldungen Dienstag 10:00 12:00 Uhr bei ihr persönlich unter Tel: Preise und Fahrzeiten unter Vorbehalt. Jahrhundertealte Kellergewölbe in Hofheim Führung mit Renate Hofmann/ Bürgervereinigung Hofheimer Altstadt; festes Schuhwerk und Walking- Stöcke empfohlen Dienstag, 12. September / 14:00 Uhr Anmeldung bis 29. August Treffpunkt 12:30 Uhr HdB und 14:00 Uhr am Stadtmuseum Hofheim, Burgstraße 11, Hofheim/Taunus Kosten 4 Teilnehmer 20 Buchungsnr Hunderteins Frauenorte in Frankfurt Führung mit der Autorin Sabine Börchers Dienstag, 26. September / 14:00 Uhr Anmeldung bis 12. September Treffpunkt 13:00 Uhr Hdb und 14:00 Uhr im Eingang vom Dom, Domplatz 1, Frankfurt Kosten 6 Teilnehmer 30 Buchungsnr Kronberg leuchtet Die erste Kronberger Laienspielschar führt auf dem Laternenweg Dienstag, 24. Oktober / 18:00 Uhr Anmeldung bis 26. September Treffpunkt 15:30 Uhr HdB und 18:00 Uhr am Recepturhof, Friedrich-Ebert-Straße, Kronberg Kosten 8 Teilnehmer 30 Buchungsnr Vergessene Komponistinnen Führung im Archiv Frau und Musik Dienstag, 07. November / 14:00 Uhr Anmeldung bis 24. Oktober Treffpunkt 12:30 HdB und 14:00 Uhr Heinrich-Hoffmann-Straße 3, Frankfurt Kosten 5 Teilnehmer 20 Buchungsnr Martin Luther in Frankfurt: Briefe, Notizen und seine Bibel Führung im Bibelhaus Erlebnis Museum Dienstag, 21. November / 14:00 Uhr Anmeldung bis 07. November Treffpunkt im HdB und 14:00 Metzler-Straße 19, Frankfurt Kosten 5 für die Führung, 4 Eintritt Teilnehmer 20 Buchungsnr Leder. Welt. Geschichte. 100 Jahre deutsches Ledermuseum anschließend Besuch des Offenbacher Weihnachtsmarktes Führung im Ledermuseum Offenbach Donnerstag, 14. Dezember / 14:00 Uhr Anmeldung bis 05. Dezember Treffpunkt 12:30 Uhr HdB und 14:00 Uhr am Ledermuseum, Frankfurter Straße 86, Offenbach Kosten 5 für die Führung, 7 Eintritt Teilnehmer 30 Buchungsnr

14 FÜR UNSERE BEWOHNER UND INTERESSENTEN Sprechstunde im Betreuungsbüro in der Dörpfeldstraße 8 Montag, Dienstag, Donnerstag & Freitag / 10:30 12:00 Uhr Ort Betreuungsbüro Dörpfeldstraße 8, Frankfurt am Main Kontakt Andrea Fricke, Sprechstunde des Sozialdienstes in der Dörpfeldstraße 8 in der Regel 14-täglich aktuelle e entnehmen Sie bitte dem Monatsprogramm und dem Aushang im Foyer. Freitags / 09:00 10:00 Uhr oder 10:30 11:30 Uhr Kontakt Barbara Choisi, , barbara.choisi@frankfurter-verband.de Frühstückstreff mit Andrea Fricke aktuelle e entnehmen Sie bitte dem Monatsprogramm Freitag, 29. September, 27. Oktober, 24. November / 10:00 11:30 Uhr Anmeldung Bis 2 Tage vorher Kosten 3 Begegnungszentrum Preungesheim Jaspertstraße 11, Frankfurt am Main Kontakt: Gabriele Wahn, , gabriele.wahn@frankfurter-verband.eu Wöchentliche Angebote im Begegnungszentrum Preungesheim Montags Bastelgruppe mit Doris Zepf Treffen der an Parkinson Erkrankten und ihren Angehörigen Jeden 1. Montag im Monat Dienstags Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz Jeden 3. Dienstag im Monat Mittwochs Tanzgruppe ab 50+ Kosten: 3 pro 10:00 11:30 Uhr 14:30 16:30 Uhr 19:00 21:00 Uhr 10:00 12:00 Uhr Sprechstunde der Sozialbezirksvorsteherin und der Sozialpfleger 17:00 18:00 Uhr Jeden 3. Mittwoch im Monat Donnerstags Gedächtnistraining Kosten: 3 pro 10:30 12:00 Uhr Mietersprechstunde der Wohnheim GmbH mit Herrn Dechert in der Regel 1. Donnerstag im Monat aktuelle e entnehmen Sie bitte dem Aushang in der Dörpfeldstraße 8. Ort Hausmeisterbüro Dörpfeldstraße 8, Frankfurt am Main Kontakt Herr Dechert, Stadtteiltreff Kosten: 10 monatlich Freitags Internationales Frauen-Frühstück Jeden 2. Freitag im Monat, Kosten: 3 pro 15:00 17:00 Uhr 10:30 12:00 Uhr Andacht: Eckenheimer Evangelische Nazarethgemeinde Montag, 04. September, 02. Oktober, 06. November, 04. Dezember / 17:30 Uhr IN NÄCHSTER UMGEBUNG Stadtteiltreff Steinkleestraße 39 Donnerstags wöchentlich / 15:00 17:00 Uhr, im Winter 14:30 16:30 Uhr 26 Linedance Gruppe mit Frau Juli Jeden 2. Freitag im Monat, Kosten: 2,50 pro 18:00 20:30 Uhr Internationales Frauenfrühstück Wir sprechen über alltägliche Themen, dabei kann man von allen anwesenden Sprachen lernen und die deutsche Sprache üben. Kleinkinder können gerne mitgebracht werden, eine Spielecke ist vorhanden. Auch Großmütter sind willkommen! Freitags 14-täglich, 08. und 29. September, 20. Oktober, 03. und 17. November, 01. und 15.Dezember / 09:30 ca. 11:30 Uhr Anmeldung spätestens 1 Tag vorher

15 KARTE SOZIALZENTRUM MARBACHWEG 6 3 Gummersbergstraße 5 P 2 4 Schliemannweg P 1 Dörpfeldstraße MARBACHWEG / SOZlALZENTRUM Linie U5, Buslinie 34 MARBACHWEG U ECKENHElMER LANDSTRASSE 1 Haus der Begegnung 2 Gesundheitszentrum 3 Ambulanter Dienst 4 Tagespflege 5 Geschäftsstelle des F.V. 6 Julie-Roger-Haus Wohnanlagen 28

BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM

BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Eckenheim Haus der Begegnung IM SOZIALZENTRUM MARBACHWEG Unser Programm Mai August INHALTSVERZEICHNIS 04 Das Haus der Begegnung / Kontakt Offene Treffs & Café 05 Café verweilen

Mehr

BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM

BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Eckenheim Haus der Begegnung IM SOZIALZENTRUM MARBACHWEG Unser Programm Januar April INHALTSVERZEICHNIS 04 Das Haus der Begegnung / Kontakt Offene Treffs & Café 05 Café,

Mehr

BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM

BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Eckenheim Haus der Begegnung IM SOZIALZENTRUM MARBACHWEG Unser Programm September Dezember INHALTSVERZEICHNIS 04 Das Haus der Begegnung / Kontakt Offene Treffs & Café 05

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl MÄRZ 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL März 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. März Seite 3 3. März bis 7. März

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR -Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und Freitag

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Bildung, Qualifizierung, Persönlichkeitsförderung

Bildung, Qualifizierung, Persönlichkeitsförderung Bildung, Qualifizierung, Persönlichkeitsförderung P r o g r a m m 2 0 1 5 - Werkstatt Fasanenhof - Inhaltsverzeichnis 1-4 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 5-18 Regelmäßige arbeitsbegleitende Angebote

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2017 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 2 4. Januar bis 6. Januar Seite

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 4. Januar bis 8. Januar Seite

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Sitztanz Tanzen im Sitzen - Dient zur Unterhaltung, hat aber auch therapeutische Funktionen. Kommen Sie vorbei und probieren Sie es aus.

Sitztanz Tanzen im Sitzen - Dient zur Unterhaltung, hat aber auch therapeutische Funktionen. Kommen Sie vorbei und probieren Sie es aus. Programm In den Pensionistenklubs ist immer was los! Prager Straße 33 Prager Straße 33 Tel.: 271 63 46 Sitztanz Tanzen im Sitzen - Dient zur Unterhaltung, hat aber auch therapeutische Funktionen. Kommen

Mehr

Unser Programm im November 2017

Unser Programm im November 2017 Unser Programm im November 2017 Mittwoch 01.11. Feiertag Allerheiligen geschlossen Donnerstag 02.11. 9:45-10:30 Uhr Fit im Alter Gymnastik für Frauen & 14:30-16:00 Uhr Kräuter und Gewürze als Naturmedizin

Mehr

Wochen-Planung Aumühle Hilfen für Menschen mit Behinderung

Wochen-Planung Aumühle Hilfen für Menschen mit Behinderung Wochen-Planung 04.10.2016-03.04.2017 Aumühle Hilfen für Menschen mit Behinderung Arbeiten mit Mosaik jeden 16:30-18:00 Montag kunstwerk Pawlus Leistungs-Schwimmen jeden 16:30-21:00 Montag WB 2 Schwimm-Bad

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2017

Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2017 Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2017 Das Seniorenbüro ist eine Anlaufstelle für ältere Menschen, die nach Beruf und Familie etwas für sich und Andere tun wollen. Es bietet Informationen

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl OKTOBER 2012 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Oktober 2012 Inhaltsverzeichnis Seite 2 01. Oktober bis 05. Oktober

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl NOVEMBER 2015 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL November 2015 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. November bis 6. November

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucher der LAB Begegnungsstätte, langsam müssen wir uns auf den Herbst vorbereiten und das machen wir im September

Mehr

Baum: Gedeiht in wärmeren Gegenden, die süßen Früchte werden geschätzt.

Baum: Gedeiht in wärmeren Gegenden, die süßen Früchte werden geschätzt. Treffpunkt für Junggebliebene Dienstag 5.12. 13.00 Uhr Kartenrunde 14.00 Uhr Strickrunde Montag 11.12. 14.00 Uhr Singen mit Peter Fischer Mittwoch 13.12. 14.00 Uhr Gymnastik mit Eva Greil Donnerstag 14.12.

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm des Seniorentreffs Riehl JUNI 2017 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Juni bis 2. Juni Seite 5 5. Juni

Mehr

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Juni 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

seniorinnen 6 senioren

seniorinnen 6 senioren seniorinnen 6 senioren 5 Esslinger: Kurs (12x) Kurs 1: Montags wöchentlich, 16.00 bis 17.00 Uhr Kurs 2: Dienstags wöchentlich, 9.45 bis 10.45 Uhr jeweils im Saal Bei schlechtem Wetter bitte ein zweites

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl MAI 2017 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Mai 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Mai bis 6. Mai Seite 4/5 8. Mai

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die MVHS an der Rümannstraße Mit Erfahrung Neues lernen Altsein ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

GRUPPEN FREIZEITANGEBOTE

GRUPPEN FREIZEITANGEBOTE Letzte Aktualisierung: 24.04.2017 Fachliche Hilfe bei psychischen Problemen GRUPPEN und FREIZEITANGEBOTE Sozialpsychiatrischer Dienst Dillingen Regens-Wagner-Str. 2 89407 Dillingen Telefon: 09071 70579-23

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann.

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann. Veranstaltungskalender September 2013 der Familienakademie im Mehrgenerationenhaus des ASB Falkensee Ruppiner Straße 15, 14612 Falkensee, Tel. 03322 / 28 44 38 Bei Fragen zu den Veranstaltungen stehen

Mehr

Juli Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag.

Juli Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag. Juli 2017 Hinweis: Kurzfristige Terminänderungen oder Absagen von Gruppenaktivitäten können evtl. im Veranstaltungskalender nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Die in Klammern

Mehr

Lebensfreude inklusive

Lebensfreude inklusive O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f Lebensfreude inklusive Am Lindenbühl 10, 95032 Hof Tel. 09281/755262 Anmeldezettel - bitte

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern der Münzenberger Schule! Das neue Programmheft für das 1.Schulhalbjahr liegt nun vor euch. In diesem Schuljahr dürfen sich auch die Kinder der 2.Klasse wieder

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

APRIL. Mittwoch 05. April 2017

APRIL. Mittwoch 05. April 2017 Veranstaltungen April - Juni 2017 APRIL Montag 03. April 2017 15.00 Uhr Geburtstagskaffeetrinken Restaurant für die Jubilare des Monats März Bitte beachten Sie die gesonderte Einladung! 16.00 Uhr Katholischer

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. JULI 15 Uhr ISABEL LEWIS: OCCASION in

Mehr

Programm Januar bis März Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Januar bis März Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Januar bis März 2017 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 09.01., Mi., 11.01., Mo., 16.01. und Mi., 18.01., jeweils 14 bis 17 Uhr Kurs: PC-Starter-Kurs

Mehr

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Brühl Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Termine & Angebote im Familienzentrum Bildungs- & Begegnungsstätte für Kinder und Eltern 1. Halbjahr 2017 www.bruehl.de Gabriela Jaskulla

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Veranstaltungen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Mai Juni 2016 Um Anmeldung wird gebeten!

Veranstaltungen für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Mai Juni 2016 Um Anmeldung wird gebeten! Veranstaltungen für Menschen mit und ihre n Mai Juni 2016 ngesprächsgruppen Jeden 2. und 4. Donnerstag von 15.30-17.00 Uhr 12.05.16 und 26.05.16 09.06.16 und 23.06.16 Gesprächsgruppe für pflegende Friedenstraße

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017

Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017 Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017 Autogenes Training in der Salzgrotte Saarbrücken in gesundem Meeresklima In diesem Kurs erlernen Sie die Grundstufe des Autogenen Training kennen, damit Sie

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Juli Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag.

Juli Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag. Juli 2016 Hinweis: Kurzfristige Terminänderungen oder Absagen von Gruppenaktivitäten können evtl. im Veranstaltungskalender nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Die in Klammern

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

November Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag.

November Die in Klammern stehenden Angaben beziehen sich auf die Ansprechpartner für die jeweiligen Veranstaltungen. Der * bedeutet Beitrag. November 2016 Hinweis: Kurzfristige Terminänderungen oder Absagen von Gruppenaktivitäten können evtl. im Veranstaltungskalender nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Die in Klammern

Mehr

Zeiten Veranstaltung Raum Ansprechpartner wöchentlich Uhr. AWO Spielkreis Kinderbetreuung 2-6-jähr.

Zeiten Veranstaltung Raum Ansprechpartner wöchentlich Uhr. AWO Spielkreis Kinderbetreuung 2-6-jähr. Regelmäßige Gruppenangebote im OberstadtTreff Die Angebote verschiedener, sich regelmäßig treffender Gruppen im Oberstadt Treff sind für jeden offen, der sich für eine Gruppe interessiert. Wenn Sie Fragen

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2015 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2015 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Januar bis 9. Januar Seite

Mehr

Programm für 2015 Januar

Programm für 2015 Januar Programm für 2015 Januar Wendenschloßstraße 103 105, 12557 Berlin Telefon: 030 65 07 54 83, e - Mail: veranstaltung@klub103-5.de Homepage: http://www.hauptmannsklub.de Ein frohes und gesundes neues Jahr

Mehr

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf

Caritasverband Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Diakonie Düsseldorf Matthäi-Kirchengemeinde Migrationsberatung Evangelisches Gemeindezentrum Platz der Diakonie 2a zentrum plus Flingern-Düsseltal 40233 Düsseldorf Grafenberger Allee 186 Telefon: 02 11-91

Mehr

REGELMÄßIGE ANGEBOTE

REGELMÄßIGE ANGEBOTE REGELMÄßIGE ANGEBOTE KREATIVHAUS Theaterpädagogisches Zentrum Familienzentrum Fischerinsel Mehrgenerationenhaus Berlin-Mitte Stadtteilzentrum KREATIVHAUS Fischerinsel 3 10179 Berlin Tel.: 030 / 23 80 91-3

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: ,

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: , Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Bonn und Rhein-Sieg-Kreis (SkF) Der Soziale Dienst des SkF informiert,berät und unterstützt bei familliären, erzieherischen, sozialen und wirtschaftlichen Problemen.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Gemeinsam unterwegs sein

Gemeinsam unterwegs sein Gemeinsam unterwegs sein Kontakte knüpfen, ins Gespräch kommen, Neues entdecken Angebote für Menschen, die an Krebs erkrankt sind, mit der Krankheit leben, von Krebs geheilt sind, sowie deren Angehörige.

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen Montag, 27. August 18:00-21:45 Uhr 5 mal donnerstags, ab 30. August 17:00-18:00 Uhr Turnhalle der Kita Erp 30. August 8:30-10:30 Uhr montags ab 3. September bis 1. Oktober 9:00-10:30 Uhr Praxisseminar

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln Herzlich Willkommen Unser Haus Mitten im Herzen der Kölner Südstadt, zwischen Severinstraße und Rheinauhafen, liegt unser Seniorenzentrum St. Josefshaus. Die Severinstraße

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen!

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien-

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2016

Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2016 Angebote des Seniorenbüros im Juli, August und September 2016 Das Seniorenbüro ist eine Anlaufstelle für ältere Menschen, die nach Beruf und Familie etwas für sich und Andere tun wollen. Es bietet Informationen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Programm April. Man sagt, er mache, was er will, Einmal laut und einmal still. Hagel, Sonne, Regen, Wind, Das sei so ganz sein Kind.

Programm April. Man sagt, er mache, was er will, Einmal laut und einmal still. Hagel, Sonne, Regen, Wind, Das sei so ganz sein Kind. Programm April 2017 Man sagt, er mache, was er will, Einmal laut und einmal still. Hagel, Sonne, Regen, Wind, Das sei so ganz sein Kind. (Monika Minder) Parlez-vous francais? Prenez le café avec nous!

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen. LIEBE YOGA-INTERESSIERTEN, immer mehr Menschen praktizierenyoga. In meinem neuen Kursprogramm ist vielleicht auch etwas für dich dabei. Aufgrund der großen Nachfrage für Yoga in der Schwangerschaft (vermutlich

Mehr