41. JAHRGANG 02. Juli 2015 NUMMER 27. Helferkreis Flüchtlinge im Franz-von-Sales-Heim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "41. JAHRGANG 02. Juli 2015 NUMMER 27. Helferkreis Flüchtlinge im Franz-von-Sales-Heim"

Transkript

1 AMTSBLATT DER GEMEINDE 41. JAHRGANG 02. Juli 2015 NUMMER 27 Helferkreis Flüchtlinge im Franz-von-Sales-Heim Wir wollen jetzt starten, damit auch alles rechtzeitig fertig wird! Es gibt viel zu tun, deshalb brauchen wir noch viele freiwillige Helfer! Der Helferkreis trift sich am Freitag, den ab Uhr und am Samstag, den ab Uhr zum Wände streichen. Wer also Zeit und Lust hat, uns zu unterstützen, ist herzlich willkommen. Bringt bitte Werkzeug, wie Pinsel, Walzen und eventuell Eimer mit. Die Farbe wird gestellt. Am daraufolgenden Wochenende werden wir dann eine Putzaktion starten. Dann trefen wir uns wieder am Freitag, den ab Uhr und am Samstag, den ab Uhr mit Eimer, Putzlappen, Schrubber usw. Wir freuen uns auf Jeden, der uns ein paar Stunden unterstützt! Der Helferkreis Amtliche Mitteilungen Dienstzeiten auf dem Rathaus Frau Schutzbach Montag: von 7.00 Uhr bis Uhr Dienstag: keine Öfnungszeiten Mittwoch: von Uhr bis Uhr Donnerstag: von 7.00 Uhr bis Uhr Freitag: von Uhr bis Uhr Urlaub Gemeindeblatt Bitte beachten sie, dass in den Wochen 32, 33 und 34 also vom bis kein Amtsblatt erscheint. Die letzte Ausgabe erscheint am Donnerstag, und die erste Ausgabe nach den Ferien erscheint am Donnerstag, den 27. August Fälligkeit der Wasser- und Abwassergebühren zum Wir bitten alle Barzahler um Überweisung der Abschlagszahlung für das Jahr Bei den Kunden mit Einzugsermächtigung werden wir zum Fälligkeitstermin die entsprechende Abbuchung vornehmen. Die Anpassung der Abschlagssummen ist jederzeit möglich, wenn Sie eine Abweichung von den bisherigen Verbrauchsmengen erwarten. ELR- Anträge für das Programmjahr 2016 Das Ziel des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum ist es, die Lebens- und Arbeitsbedingungen einer Gemeinde durch strukturverbessernde Maßnahmen zu erhalten und fortzuentwickeln sowie der Abwanderung entgegenzuwirken. Ein zentraler Punkt hierbei spielt die Stärkung oder ggf. Wiederbelebung des Ortskerns durch Schafung zeitgemäßer Wohnverhältnisse. Wer sich bei seinem älteren Gebäude mit dem Gedanken einer umfassenden Modernisierung oder der Schafung von zusätzlichen Wohnungen trägt, sollte die Chance einer staatlichen Förderung nutzen. Gleiches gilt für die Schließung einer Baulücke. Außer zinsverbilligten Darlehen der L-Bank und KfW besteht auch die Möglichkeit eines Zuschusses aus dem ELR (Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum). Grundvoraussetzung ist aber, dass das Gebäude vor 1945 erstellt worden ist und sich im historischen Ortskern beindet. Auch in diesem Jahr ist die ökologische Komponente neben der strukturellen Bedeutung ein maßgebliches Wertungskriterium. Beispielsweise spielt bei der Beurteilung von Gebäudemodernisierungen ein verbesserter Wärmeschutz eine wichtige Rolle. Neben der Stärkung des Ortskerns werden über das ELR Maßnahmen zur Festigung und Weiterentwicklung des ortsansässigen Gewerbes gefördert. Sofern ein Unternehmer seinen Betrieb erweitern möchte, bietet das ELR auch in diesem Fall Fördermöglichkeiten. Grundlegende Voraussetzung hierbei ist, dass durch die Betriebserweiterung gemeindebezogen mindestens ein zusätzlicher Arbeitsplatz geschafen wird. Reine Betriebsverlagerungen sind im Rahmen des ELR nicht förderfähig. Die Anträge sind gemäß Ausschreibung des Jahresprogramms 2016 bis zum beim Landratsamt und dem Regierungspräsidium einzureichen. Im Vorfeld sind aber noch viele Überlegungen zu tätigen und Grundlagen für die Antragstellung zu schaffen. So sind Bau- oder Umbaupläne zu fertigen und eine detaillierte Kostenschätzung zu erstellen. Im Falle einer Modernisierung ist der derzeitige Zustand des Gebäudes zu dokumentieren. Darüber hinaus muss auch die Finanzierung geregelt werden. Dies nimmt viel Zeit in Anspruch. Daher sollten sich Interessenten rechtzeitig Gedanken machen und die notwendigen Schritte in die Wege leiten. Um Ihre Anträge fristgerecht einreichen zu können benötigen wir die entsprechenden Unterlagen bis spätestens Leider können in der Regel nicht alle Förderanträge bewilligt werden. Dies hängt immer von der Zahl der Anträge und der zu verteilenden Zuschussmittel ab. Sollten Sie an einer ELR-Förderung interessiert sein, beraten wir Sie gerne. Bitte kommen Sie auf uns zu, damit wir das weitere Vorgehen besprechen können.

2 Qualiizierung zur Staatlich geprüften Fachkraft für Hauswirtschaft in Teilzeitform Die Fachschule für Landwirtschaft in Stockach startet im Oktober 2015 wieder mit einer kreisübergreifenden Qualiizierung zur Staatlich geprüften Fachkraft für Hauswirtschaft in Teilzeitform. Ausbildungsschwerpunkte sind eine nachhaltige und genussvolle Ernährung sowie eine rationelle und verantwortungsvolle Haushaltsführung. Hinzu kommen die Themen: Arbeits- und Büroorganisation, Unternehmensführung, Gartenbau, Textilarbeit und Wäscheplege, Kommunikation und Persönlichkeitsbildung. Unterrichtet wird vom 07. Oktober 2015 bis April 2017 in der allgemeinen Schulzeit, immer mittwochs von 8:30 16:30 Uhr über 600 Unterrichtseinheiten. Im Anschluss an die Grundlagenschulung eröfnen sich den Absolventinnen und Absolventen vielfältige Arbeits- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Donnerstag, den 02. Juli 2015 Seite 2 Zum Informationsabend ammontag, 13. Juli 2015 um 19:30 Uhr lädt die Fachschule für Landwirtschaft, Fachrichtung Hauswirtschaft in die Winterspürer Straße 25 in Stockach ein. Es werden Inhalte, Kosten und Organisation der Qualiizierung vorgestellt und Fragen der Teilnehmer beantwortet. Um Anmeldung unter 07531/ oder per bei hildegard.schwarz@lrakn.de wird gebeten. Weitere Infos: landwirtschaft-bw.de. Mülltermine Müllabfuhr Windeltonne: Di Restmüll: Di Biomüll: Di Grünschnitt: jeden 1. Und 3. Samstag im Monat ab von bis Uhr am Bauhof Wertstofhof und Grünguthof Mühlheim Öfnung: ab 16. März 2015 bis November 2016 Jeweils am Mittwoch von Uhr bis Uhr, Freitag von Uhr bis Uhr und am Samstag von 9.00 Uhr bis Uhr geöfnet. Bauschuttdeponie Aldingen mit Wertstofhof Öfnung ab 16. März 2015 bis November 2016 Jeweils Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Samstag 9.00 Uhr bis Uhr (nur Wertstofhof und Grünguthof geöfnet Samstag keine Annahme von Bauschutt. Weitere Infos und Tipps erhalten Sie bei der Abfallberatung, Tel , Fax Die wichtigsten Telefonnummern auf einen Blick Bereitschaftsdienste Ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen Telefon: 01805/ Zahnärztliche Notrufnummer: an Wochenenden und Feiertagen Telefon: Hospizgruppe Heuberg Telefon: 0175/ Fachstelle Sucht des bwlv Freiburgerstraße 44, Tuttlingen Telefon: 07461/ EnBW Regional AG kostenlose Störungsnummer: Neu Notfallpraxis am Klinikum Tuttlingen Neu Notfallpraxis am Klinikum Tuttlingen Öfnungszeiten an Werktagen von Uhr bis Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage von 8.00 Uhr bis Uhr Zu erreichen über die Rufnummer: Bei Notfällen alarmieren Sie bitte den Rettungsdienst Tel. 112 Orthopädisch-chirurgische Praxis (des MZV Klinkum Landkreis Tuttlingen GmbH), Robert Kochstr. 31, Spaichingen, Arbeits-, Schulunfall-, Notfallbehandlungen : Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr und Sprechstundentätigkeit Tel /6341, Fax: 07424/ Zentrale Hals-Nasen-Ohren-Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen- Schwenningen (1.OG. Hauptgebäude) Samstag, Sonntag, Feiertag von Uhr bis Uhr (ohne Voranmeldung), Tel Bereitschaftsdienst der Polizei: Polizeirevier Spaichingen, Hauptstraße 79 Telefon: 07424/93180 Fax 07424/ Bereitschaftsdienste der Apotheken Bereitschaftsdienste der Apotheken (von 8.30 Uhr bis folgenden Tag 8.30 Uhr) Fr Schiller Apotheke Aldingen, Hauptstr. 21, Tel /84081, Fax 07424/86981 Sa Untere Apotheke, Rottweil, Hochbrücktorstr. 2, Tel. 0741/7775, Fax, 0741/41377 So Marien-Apotheke, Deißlingen, Neckar, Kirchbergstr. 34, Tel /930 73, Fax, 07420/ Mo Apotheke im Alten Milchwerk, Rottweil, Heerstr. 42, Tel. 0741/ , Fax 0741/ Di Heuberg-Apotheke, Wehingen, Deilingerstr. 4, Tel /1358, Fax 07426/6309 Di Apotheke Zürn, Zimmern ob Rottweil, Hauptstr. 15, Tel. 0741/318 94, Fax 0741/33032 Mi Engel Apotheke, Spaichingen, Angerstr. 2, Tel /93210, Fax 07424/ Do Frittlinger Apotheke, Hauptstraße 77, Tel /3322, Fax 07426/3022 Fr Dr. Sailers Königs-Apotheke, Rottweil, Königsstr. 19, Tel. 0741/ , Fax 0741/ Tierärztlicher Notfalldienst (Von Samstag Uhr bis Sonntag Uhr) Dr. Anton Uhl, Spaichingen, Hindenburgstr. 88, Tel /2560 am 03./ Wichtige Rufnummern der Gemeinde Freiwillige Feuerwehr Mahlstetten Michael Seuling, Bohlstraße 28, Telefon: 2701 DRK-Zentrale Tuttlingen Tuttlingen-Möhringen Eckenerstraße 1, Tel /19222 MiKaDo Geschäftsstelle Mahlstetten, Rathaus, Rathausstraße 1 Bürozeiten: Donnerstag von 9.00 Uhr bis Uhr Telefon: 07429/ mikado.mahlstetten@gmx.de Kath. Pfarramt Mahlstetten Kirchstraße 13, Tel Forstrevier Mahlstetten, Tel Sozialstation Spaichingen-Heuberg, e.v. Tel /4858 Bürgermeister Gerhard Minder, Tel. 2321, außerhalb der Sprechzeiten, Tel ,Fax 2074 Mehrzweckhalle, Tel Adresse Mahlstetten info@mahlstetten.de

3 Seite 3 Donnerstag, den 02. Juli abfallberatung@landkreis-tuttlingen.de Alle diese Infos erhalten Sie auch im Abfallkalender, der im Internet unter oder in unserer Abfall-App Reklamationen zur Müllabfuhr: Bitte wenden Sie sich direkt an: Firma ALBA Schwarzwald GmbH Dunningen Telefon: =7403/ tuttlingen@alba.info Die Entsorgung der Wertstofe wird jedoch nicht von der Firma ALLBA, sondern, von der Firma Sita, Tel , durchgeführt. Infos zur Werttonne / zum Dualen System kostenfreie Servicenummer der Firma Sita Tel www. sita-deutschland.de Kirchliche Nachrichten KIRCHLICHE MITTEILUNGEN DER SEELSORGEEINHEIT OBERER HEUBERG Böttingen, Königsheim, Mahlstetten, Bubsheim, Egesheim, Reichenbach Pfarrbüro - Öfnungszeiten und Kontaktaufnahme - Böttingen Pfarrgässle 2: Dienstag und Freitag Uhr Tel.: Fax: rita.villing@drs.de - Bubsheim Graneggstr. 2: in der Regel der erste Mittwoch im Monat Uhr Tel.: Mahlstetten Kirchstr. 13: Donnerstag Uhr Tel.: Fax: kirchengemeinde@mahlstetten.com Pfr. J. Amann Tel.: Fax: ja-gern@web.de P. Stephen Michael Tel.: 07424/ /Fax:-29 stephen.michael@claretiner.de S. Straub (GR) Tel.: Fax: sylvia.straub@gmx.de Im Notwendigen Einheit,im Zweifel Freiheit,in allem die Liebe. (Hl. Augustinus) Gottesdienstordnung und Termine Sankt Konrad, Mahlstetten von Donnerstag, bis Sonntag, Donnerstag, Fest Mariä Heimsuchung in Bö: 7.45 Uhr Schülergottesdienst als Wortgottesfeier in Kö: Uhr Eucharistiefeier Freitag, Hl. Thomas, Apostel Samstag, Hl. Ulrich in Kö: Uhr Festgottesdienst zum 50er Fest, mitgestaltet vom Musikverein Königsheim Sonntag, Sonntag im Jahreskreis in Bö: 8.30 Uhr Eucharistiefeier in Bu: 8.30 Uhr Eucharistiefeier in Eg: Uhr Eucharistiefeier in Ma: Uhr Eucharistiefeier in der Mehrzweckhalle anl. Fest des Musikvereins in Bö: Uhr Taufeier des Kindes Marla Grimm Dienstag, Hl. Willibald in Bu: Uhr Schülergottesdienst in Bö: Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, Hl. Kilian und Gefährten in Ma: Uhr Eucharistiefeier (Verstorbene Angehörige) in Eg: Uhr Schülergottesdienst für die SchülerInnen aus Egesheim und Reichenbach in Eg: Uhr KGR-Sitzung in Egesheim mit Schwerpunkt Haushalt 2015/2016 in Rei: Uhr KGR-Sitzung in Reichenbach mit Schwerpunkt Haushalt 2015/2016 (ab ca h) in Bö: Uhr Dekanatsratssitzung in Rei: Uhr Haushaltssitzung des KGR Reichenbach Donnerstag, Hl. Augustinus Zhao Rong und Gefährten in Bö: 7.45 Uhr Schülergottesdienst in Kö: Uhr Schülergottesdienst in Kö: Uhr Haushaltssitzung des KGR Freitag, Hl. Knud, Hl. Erich, Hl. Olaf Samstag, Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas in Eg: Uhr Eucharistiefeier in Ma: Uhr Eucharistiefeier (Maria Schweizer; Leopold Sauter und Reinhold Aicher; Pfarrer Alfons Betting; Johann Aicher, Gartenstraße; Leo Aicher; Berta Aicher, Hauptstraße; Stefan Sauter) Sonntag, Sonntag im Jahreskreis in Kö: 8.30 Uhr Eucharistiefeier in Rei: 8.30 Uhr Eucharistiefeier in Bö: Uhr Eucharistiefeier, zugleich Kinderkirche im Gemeindehaus in Bu: Uhr Eucharistiefeier Beerdigungsdienst / Information bis Gemeindereferentin Fr. Straub (Tel. 3348, privat ) bis Pfarrer Johannes Amann (Tel. 2385) Bücherei Öfnungszeiten: in Bö: Mittwoch, Uhr in Ma: Montag, Uhr Rosenkranzgebet in Bö: täglich Uhr (donnerstags für geistliche Berufe) in Bu: Samstag Uhr in Eg: Sonntags Uhr (1. Sonntag im Monat in der Loretokapelle) in Kö: Sonntag Uhr in Ma: Dienstag und Mittwoch Uhr in Rei: Montag Uhr Pfarrbüro Information Ab Mittwoch, 01. Juli 2015, wird künftig am Montag- und Mittwochmorgen Frau Beate Gentner aus Mahlstetten für unsere Seelsorgeeinheit auf dem Pfarrbüro Böttingen tätig sein. Ihr Stundenumfang beträgt 7 Stunden pro Woche. Seit Errichtung der Seelsorgeeinheit im Jahr 2007 stehen uns diese Stunden zu, was allerdings erst durch die Umstrukturierung und den Aufbau des kirchlichen Verwaltungszentrums in Tuttlingen ofensichtlich wurde. Die Öfnungszeiten des Pfarrbüros werden zumindest für dieses Jahr gleich bleiben wie bisher, doch selbstverständlich gehören zu den beiden Bürovormittagen auch der Telefon- und Türdienst. Insgesamt werden wir uns in den nächsten Monaten bisher brach liegender Aufgaben widmen: dem Aufbau eines Neuzugezogenen-Besuchsdienstes incl. Begrüßungsschreiben, dem Aufbau einer Homepage incl. der Aktualisierung der Seiten auf der Homepage der jeweiligen Rathäuser und als vorrangigste und aktuellste Aufgabe die Organisation und Planung der Gottesdienste in den nächsten Monaten. Dass daneben viele andere kleinere und größere Aufgaben anfallen, sei nur am Rande erwähnt. Wir werden bei der Diözese eine weitere adresse für die Seelsorgeeinheit beantragen, welche dann zu gegebener Zeit bekannt gemacht wird. Herzlichen Dank allen, welche Interesse an der Stelle gezeigt und uns mit guten Bewerbungen ihre Unterstützung angeboten haben. Sie haben dem 4-köpigen Gremium (bestehend aus Pastoralteam und zwei Vertretern des Seelsorgeeinheitsausschusses) die Entscheidung nicht leicht gemacht. Frau Gentner wünschen wir ein gutes Einarbeiten in die neue Tätigkeit, ein gutes Miteinander im Team und mit allen, die über das Pfarrbüro Kontakt mit ihr bekommen. Und wir wünschen ihr, was wir alle für unsere Arbeit und unser Leben erbitten: den Segen Gottes! Einladung auf den Dreifaltigkeitsberg Das Glaubensfest der Männer mit ihren Familien steht am Sonntag, den 5. Juli 2015 unter dem Motto Wer glaubt ist nicht allein. Beginn ist um 8 Uhr mit der Wallfahrt von Spaichingen auf den Berg, um 9.30 Uhr Eucharistiefeier mit Weihbischof Dr. Johannes Kreidler in der Wallfahrtskirche. Festredner

4 bei der Kundgebung um 11 Uhr ist Bundestagsvizepräsident Johannes Singhammer. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Musikverein Balgheim. HAGIOS - Sommerlicher Liederabend zum Mitsingen mit dem Musiker Helge Burggrabe in Spaichingen Die Katholische Erwachsenenbildung lädt am Sonntag, 05. Juli zu einem sommerlichen Liederabend mit dem bekannten Musiker Helge Burggrabe ein Die HAGIOS Liederabende sind klingende Andachten, die von kostbarer Stille bis zu kraftvollem Jubelgesang reichen. Es braucht dazu nur die eigene Stimme und die Vorfreude auf das Erlebnis, gemeinsam mit vielen anderen Menschen die Kirche in einen Klangraum zu verwandeln. Ab Uhr wird zum zwanglosen Ankommen auf dem Labyrinthplatz eingeladen. Um Uhr ist der Liederabend in der Kath. Kirche in Spaichingen, und ab ca Uhr gibt es noch die Gelegenheit zum gemütlichen Ausklang auf dem Labyrinthplatz. Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten. Schülergottesdienst Mit Jesus in einem Boot`, unter diesem Thema stand dieses Jahr die Erstkommunion. Eigentlich sollte man nach diesen Feiern so richtig in die Ruder greifen. Die letzten Schülergottesdienste zeigten anderes, auch die Einladungen zum Seelsorgeeinheitsgottesdienst gingen großteils ins Leere. Jetzt auf ein Neues: Herzliche Einladung an alle Kinder, Schülerinnen und Schüler zu den Schülergottesdiensten. Die Zeiten und Orte inden wir oben in der Gottesdienstordnung. Haushaltssitzungen 2015/ in Egesheim am Mi., 08.Juli 2015, um Uhr im Bischof-Reiser-Haus Egesheim... in Reichenbach am Mi., 08.Juli 2015, um Uhr im Pfarrhaus Reichenbach (Sitzungsbeginn um 20 h)... in Königsheim am Do., 09.Juli 2015 um Uhr im Pater-Wilhelm-Dreher-Gemeindehaus Die Sitzungen sind öfentlich. Evangelische Kirchengemeinde Rietheim Gottesdienste und kirchliche Veranstaltungen Pfarramt Rietheim Pfarrerin Silke Bartel, Rathausplatz 1, Rietheim-Weilheim, Tel , Fax: , Internet: Mail: pfarramt.rietheim@elkw.de Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist besetzt durch Pfarramtssekretärin Simone Einger am Dienstag und Freitag jeweils von 9-11 Uhr. Tel , Fax Donnerstag, den 02. Juli 2015 Seite 4 Wochenspruch Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und das nicht aus euch. Gottes Gabe ist es. Eph 2,8 Gottesdienste Sonntag, 5. Juli, 5. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Rietheim (Pfarrer i.r. Helmut Sobko) 10 Uhr Kinderkirche im Pfarrhaus TRAUUNG Am Samstag, 11. Juli 2015 um Uhr indet die Trauung von Regina Lim und Bruno Wertmann aus Bubsheim in der Evang. Kirche in Rietheim statt. Wir wünschen dem Brautpaar für den gemeinsamen Lebensweg Gottes Segen. Wochenübersicht Dienstag, 7. Juli Uhr Gemeindebücherei Donnerstag, 9. Juli Uhr Gemeindebücherei Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats WOCHE DER DIAKONIE Das kann ich allein! Ich glaube, das war mein Lieblingssatz, als ich so im Kindergartenalter war. Ich wollte ganz selbstständig Hosen und T-Shirts aussuchen und ohne Hilfe anziehen. Ich wollte ohne Begleitmama in den Kindergarten gehen und ohne Fahrradstützen Fahrrad fahren. Vermutlich kennen Sie diesen Wunsch auch: als Sie selbst klein waren oder bei Ihren eigenen Kindern Lass mich, ich will keine Hilfe, ich kann das allein! Mit der Zeit wird man erwachsen und eines der Dinge, die ich gelernt habe als Erwachsene, war: Ich kann nicht alles allein machen, bei vielen Dingen bin ich sehr wohl auf die Hilfe anderer angewiesen genauso wie manchmal andere Menschen auf meine Hilfe angewiesen sind. Das Leben ist ein Geben und Nehmen von Hilfe, manchmal mehr, manchmal weniger. Die Sammlung zur Woche der Diakonie 2015 ist überschrieben mit Weil jeder von uns einmal Hilfe braucht. Wir brauchen Ihre Hilfe, weil ein Mensch Ihre Hilfe braucht! Anlässlich der Woche der Diakonie erhalten sie von der Evangelischen Kirchengemeinde Rietheim in diesen Tagen einen Flyer mit Überweisungsträger in ihren Briefkasten. Das soll ihnen die Möglichkeit zu Spenden erleichtern. Danke. ENTSCHULDIGUNG Wir entschuldigen uns für die Missverständnisse rund um den Gottesdienst am letzten Sonntag. In der Tat nieselte es um 9 Uhr. Aber um 10 Uhr ging es schon wieder besser. Und so hatten wir uns dazu entschlossen, den Gottesdienst, den wir zusammen mit der Kirchengemeinde Hausen ob Verena gefeiert haben auf dem Hausener Berg/ Zundelberg zu feiern und eben nicht in der Kirche. Wir dürfen Ihnen versichern, dass wir aus den Problemen gelernt haben und das nächste Mal einen Telefondienst einrichten werden, damit ganz klar ist, wo der Gottesdienst stattindet. Bei allen Missverständnissen, es war ein richtig schöner Gottesdienst und ein tolles Fest! Und wir würden gerne weiterhin zusammen mit der Kirchengemeinde Hausen ob Verena Gottesdienste und Feste feiern. Vielleicht sehen wir so den Hausener Pfarrer Figel öfters hoch zu Rosse! VORANKÜNDIGUNG INVESTITUR UNSERER PFARRERIN SILKE BARTEL Am Sonntag, 12. Juli um 17 Uhr indet die Investitur unserer Pfarrerin Silke Bartel durch Dekan Sebastian Berghaus statt. Dieser Gottesdienst bildet gleichzeitig den Abschluss der Visitation, die in den vergangenen Monaten in unserer Kirchengemeinde stattgefunden hat. Musikalisch umrahmt wird dieser besondere Gottesdienst vom Rietheimer Gospelchor. Hierzu sind alle recht herzlich eingeladen. Aus den Schulen NACHBARSCHAFTSSCHULE BÖTTINGEN Grundschule Böttingen Schulfest der Grundschule Böttingen Am vergangenen Freitag feierte die Grundschule Böttingen ihr Schulfest mit der Präsentation der durchgeführten Projekte während der Projektwoche. Dieser Nachmittag war für uns alle ein toller Erfolg. Ich möchte mich bei allen bedanken, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben: den Schülerinnen und Schülern für das gezeigte Engagement in ihren Projektgruppen. dem Lehrerkollegium für die vielseitigen und interessanten Projektangebote unseren Pensionären Herr Beck, Herr Hautli und Frau Wehinger für ihre Mithilfe. der Ernährungsberaterin Frau Lause von der AOK, der Zumba-Trainerin Nicole Junker und dem Musiklehrer Herrn Vögtle sowie allen Personen, die in irgendeiner Weise an den Projekten mitgeholfen haben den Eltern der Klasse 4 für die Kuchenspenden dem Elternbeirat und den Eltern, die in bewährter Weise und zuverlässig die Bewirtung übernommen haben. und natürlich bei allen, die durch ihren zahlreichen Besuch ihr Interesse an der Arbeit unserer Schule und an der Veranstaltung gezeigt haben. Herzlichen Dank an alle! Robert Frech, Rektor

5 Seite 5 Donnerstag, den 02. Juli 2015 Die Allgemeine Hochschulreife haben erworben: Aldingen: Sandra-Maria Gehring, Fabian Glaser, Andres Haller, Tim Hauser, Johannes Hinze, Lydia Kirn, Eva-Maria Maruhn, Adrian Nürnberger, Sebastian Raßmann, Dominik Scheler, Laura Sedelmaier, Lukas Stadler, Lisa Ullrich, Richard Wendlinger; Aldingen- Aixheim: Sven Baumann, Samira Duda, Kevin Harbach; Balgheim: Jonas Koringer, Jacqueline Wenzler; Deilingen: Laura Zisterer; Denkingen: Dario Calvagna, Manuel Cammerer, Denis König, Anna Obenloch, Alexander Schnee, Laura Sistek, Klara Tauber, Jannis Voß; Dürbheim: Benedikt Butsch, Julian Dupont, Maren Mesle, Christian Ragg, Cindy Schätzle, Sarah Schikora, Valerie Schöttle, Michelle Sommer, Peter Wenzler; Hausen o. V.: Susanna Lin, Eva Vennemann; Mahlstetten: Lorena Dilger, Jenny Kloster, Hannah Schmid; Rietheim: Elias Faude, Tobias Hafa, Annika Storz; Rottweil: Robin Ewert; Spaichingen: Miriam Armbruster, Kristina Arnone, Florian Bernhard, Stefen Dewert, Jessy Distel, El Mansour Eddahbi, Judith Ege, Benjamin Fetzer, Lukas Flaig, Vivian Focht, Sebastian Grab, Viva? Grawe, Julian Grimm, Niklas Grimm, Vanessa Grimm, Daniel Hauser, Ingolf Kaufmann, Christian Kellner, Anne Klaiber, Martin Kleiner, Emilia Klos, Christian Koch, Darja Krongardt, Stefanie Martin, Tristian Meßmer, Christina Nastold, Carolin Nguyen, Jessica Orner, Felix Pieper, Leon Pölz, Annika Riester, Cedric Sauter, Julian Sauter, Carolin Schrägle, Lea Schuhmacher, Linda Shen, Timo Sopeck, Natalie Steiner, Marco Thesz, Elias Weber, Kira-Ann Wunderlich, Peter Zimmermann; Trossingen: Thore Beck; Wehingen: Alina Narr Vereine und Organisationen Musikverein Mahlstetten Einladung zum Sommerfest Am Sonntag, den 05. Juli 2015 indet wieder unser Sommerfest in der Mehrzweckhalle statt. Um 10:00 Uhr beginnt der Gottesdienst, der vom Kirchenchor musikalisch umrahmt wird. Zum Frühschoppen unterhält die Stadtkapelle Fridingen an der Donau und anschließend der Musikverein Nendingen. Zum Mittagstisch bieten wir wie jedes Jahr eine reichhaltige Speisekarte sowie nachmittags Kafee und Kuchen an. Bei schönem Wetter indet das Sommerfest im Freien statt. Wir freuen uns auf Euren Besuch und wünschen schöne musikalische Stunden! Musikverein Mahlstetten e. V. 175 JAHRE Männergesangverein Mahlstetten 1840.e.V. Kartenvorverkauf Mauldäschle Wie bereits angekündigt, geben die Mauldäschle vu Durchhause anlässlich unseres Jubiläumsjahres am Samstag, 10. Oktober 2015um Uhr in der hiesigen Mehrzweckhalle einen schwäbischen Unterhaltungsabend mit ihren Programm: Mauldäschle über (F)all. Interessantes und Wissenswertes HEUBERGER FRAUENG- ESPRÄCHE AM MORGEN 7. Juli um 9 Uhr in Gosheim im Katholischen Gemeindehaus DIABETES MELLITUS TYP 2: AUFTRETEN VERHINDERN FOLGEN VERMINDERN Referent: Dr. med. Albrecht Dapp, Spaichingen Der Typ-2-Diabetes ist als Teil unserer zivisatorischen Risiken enorm im Vormarsch. Dies ist jedoch kein unabwendbares Schicksal. Jeder kann durchaus etwas dagegen tun. Dargestellt werden die Möglichkeiten, wie hier im Landkreis Diabetes und Diabetesfolgen bekämpft werden. Dr. Dapp ist Chefarzt der Medizinischen Klinik >Spaichingen, Experte der Inneren Medizin und der Diabetologie. Kontakt: Gabi Schuler Tel Rita Hauser Tel Ende des redaktionellen Teils Aus dem Kindergarten Am vergangenen Samstag, den konnten wir nach unsicherem Wetterbeginn, doch noch ein sonniges Handwerkerfest feiern. Die Bauarbeiter haben leißig gesungen, ins Mikrofon geredet und ihren Feierabend nach dem letzten Lied wirklich verdient. Beim Abschlusslied klang es durch die Halle: Vom Kindergarten ja da danken wir, Gemeinderäte und Herr Minder sehr. Mit der Knete die wir hatten ist es einfach gut geraten! Vom Kindergarten ja da danken wir. Unsere neuen Räume durften auch angeschaut werden und die sind, wie im Lied schon gehört, ganz nach unseren Wünschen geworden! Also nochmal ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde! Des weiteren möchten wir uns bedanken bei: Allen Eltern für die Mithilfe beim Bühne aufbauen, abbauen und Kuchenspenden Dem Elternbeirat für die Organisation und Einkäufe Dem Hausmeister Sinjsa Und allen die gekommen sind und den Tag mit uns gefeiert haben Ein schönes und gelungenes Fest ging zu Ende. Wir freuen uns nun auf die nächsten Tage und genießen die Sonne! Euer Kindergarten Schatzinsel Hier sind herrliche Stunden garantiert, in denen kein Auge trocken bleiben wird...!! Für dieses Gastspiel können ab sofort Eintrittskarten zum Stückpreis von 15 Euro im Vorverkauf erworben werden. Bei der Veranstaltung selbst wird freie Platzwahl sein, also keine nummerierten Plätze. Und hier die Vorverkaufsstellen: Kreissparkasse Mahlstetten Raifeisenbank Mahlstetten Haarwelt K - Kathrin Schutzbach, Ardweg 10 Dieter Weigl Ferienhausstr. 30; Tel ; vorstand@mgv-mahlstetten.de Martin Münch - Gartenstr.3; Tel 2673; mm@inanceplanplus.de oder auch direkt bei der Ansprechpartnerin der Mauldäschle : Tel 07425/8304 Frau_Peterle@mauldaeschle.com Wir freuen uns auf eine fröhliche Fortsetzung unserer Jubiläumsfeier zusammen mit Euch Allen!!! Vorstandschaft und Sänger des Männergesangvereins

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Tuttlingen Amt 12 Dezernat 1: Verena Dorsch Leiter ufb: Dr. Frieder Dinkelaker Stellvertretender Leiter ufb: Leo Sprich Kreisforstreviere: o 01 Bachzimmern

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 07. 02. 15. 02. 2015 Gedanken zur Woche Das

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Freundes- und Förderkreis des Sportverein Dürbheim e.v.

Freundes- und Förderkreis des Sportverein Dürbheim e.v. 2016 Freundes- und Förderkreis des Sportverein Dürbheim e.v. Liebe Bürgerinnen und Bürger von Dürbheim, mit diesem Veranstaltungskalender wollen wir auf die vielfältigen Veranstaltungen der Vereine und

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeisteramt Fax 9862-26 Bauhof Wolfgang

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach mit weiterführenden und berufsbildenden Schulen

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach mit weiterführenden und berufsbildenden Schulen Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach mit weiterführenden und berufsbildenden Schulen Stand 09/2015 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern,

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

Brennholz- und Flächenlosversteigerung. Gemeinde Mahlstetten

Brennholz- und Flächenlosversteigerung. Gemeinde Mahlstetten 39. JAHRGANG 18. April 2013 NUMMER 16 Unsere Jubilare Wir gratulieren Frau Franziska Dilger, Hauptstraße 40 zum 85. Geburtstag am 25.04. Die Gemeindeverwaltung wünscht den Jubilaren zu diesem Festtag und

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Die Gemeinde gratuliert den Schülerinnen und Schülern zu ihrem Schulabschluss. Schulabschlüsse an der Mittelschule Salzachtal in Fridolfing

Die Gemeinde gratuliert den Schülerinnen und Schülern zu ihrem Schulabschluss. Schulabschlüsse an der Mittelschule Salzachtal in Fridolfing Die Gemeinde gratuliert den Schülerinnen und Schülern zu ihrem Schulabschluss Schulabschlüsse an der Mittelschule Salzachtal in Fridolfing Alle Abschluss-Schülerinnen und Schüler versammelten sich auf

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de Kontakte Trainer Jugendmannschaften E1 Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856 richter-mike-hammel@ t-online.de Training jeweils Montag 17:30 u. Mittwoch - 19:00 von Hallentrainingszeiten siehe unter "Hallenfußball"

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de WEDEMARKGLOCKEN DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. April-Mai 2015 www.kirche-bissendorf-wietze.de I Auf ein Wort Liebe Gemeinde. Acht Orte hatte ich im Titel, als ich

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Christkönig, Falkenstein Heilig Geist, Glashütten St. Alban, Schönberg St. Johannes der Täufer, Schneidhain St. Marien, Königstein St. Michael, Mammolshain

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Pfarrverband Tiefenbach - Haselbach - Kirchberg v.w.

Pfarrverband Tiefenbach - Haselbach - Kirchberg v.w. PFARRBRIEF 06. Juli bis 09. August 2015 Pfarrverband Tiefenbach - Haselbach - Kirchberg v.w. FIRMUNG 2015 im Pfarrverband am Samstag, 11. Juli in der Pfarrkirche Tiefenbach St. Margareta um 09:00 Uhr mit

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015 Vereinslauf Schiklub Raiffeisen 2015 Ort und Datum: -Stoderzinken, 21.03.2015 Veranstalter: Steirischer Skiverband (5000) Durchführender Verein: SC Raiffeisen (5017) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr.

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 Roggenburg News Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 AUS DEM INHALT SEITE Gemeindepräsidium ab 01. Juli 2012 2 Einladung zur Abschiedsparty unseres Gemeindepräsidenten 3 Überparteiliches Komitee für bürgernahe Gerichtsorganisation

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 BLV Kreis Ansbach Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 erfasste Wettkämpfe: 01.12.2012 Fürth Sprintcup Fürth 15.12.2012 München Weihnachtsspringen 06.01.2013 Wettenhausen Stabhochspringen 13.01.2013 Fürth

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Vorab einige Hinweise zur Auswertung:

Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Die unterschiedlichen Mengenangaben bei den gesamten abgegebenen Antworten haben ihren Grund darin, dass nicht alle Teilnehmenden zu allen Fragen Antworten gegeben

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag N 19.02.2016 Freitag N Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag N Reserve 1) 20.02.2016 Samstag N Vertiefungstag 25.10.2015 Sonntag N 21.02.2016

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

Zu den Prüfungsergebnissen

Zu den Prüfungsergebnissen Die Gemeinde gratuliert den Schülerinnen und Schülern zu ihrem Schulabschluss Schulabschlüsse an der Mittelschule Salzachtal in Fridolfing Alle Abschluss-Schülerinnen und Schüler versammelten sich auf

Mehr

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen.

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen. ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010 Heft Nr. 8 Mitteilungen der katholischen Gemeinden Redaktionsschluss Di., 10. August 2010 Klosterkirche 07:30 Uhr

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

Die St a d t k a p e l l e st e l l t si c h vo r!

Die St a d t k a p e l l e st e l l t si c h vo r! Die St a d t k a p e l l e st e l l t si c h vo r! Grusswort Vorstandschaft Musik bereichert das Leben, weckt schöpferische Kräfte und vermittelt Gemeinschaftserlebnisse. Ein Instrument zu spielen, selbst

Mehr