Jugendweihe Mai die Festveranstaltung in der Parthelandhalle. Seit acht Jahren. Aus dem Inhalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jugendweihe Mai die Festveranstaltung in der Parthelandhalle. Seit acht Jahren. Aus dem Inhalt"

Transkript

1 Naunhofer Nachrichten Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Naunhof mit den Ortsteilen Ammelshain, Erdmannshain, Eicha, Albrechtshain, Fuchshain, Lindhardt 23. Mai /2 25. Jahrgang Erscheint zweimal im Monat Seit acht Jahren organisiert der Förderverein der Oberschule mit Frau Punar und Frau Böhme an der Spitze die Jugendweihe in Naunhof. Von der Organisation der Veranstaltungen abgesehen, ist dies auch am Tag der Vorbereitung der Feier ein körperlich anstrengender Job. Wenn dann der Saal mit den Jugendweiheteilnehmern und den Gästen gefüllt ist, sieht man den Vereinsmitgliedern die Arbeit der letzten Tage nicht mehr an. Der Ablauf läuft wie am Schnürchen. Dafür möchte ich meine Bewunderung und meinen Dank im Namen der jungen Erwachsenen und ihrer Familien an die Mitglieder des Vereins richten. Volker Zocher Bürgermeister Aus dem Inhalt Naunhof Aktuell Oberschüler feiern ihren letzten Schultag Aus dem Rathaus Aus dem Ordnungsamt - Wohin mit Fundtieren Kinder / Jugend / Schule Grundschule Naunhof Naunhofer Grundschüler erkämpfen Platz 4 bei Deutscher Schulschachmeisterschaft Festveranstaltung zur Jugendweihe 2015 am 9. Mai in der Naunhofer Parthelandhalle Jugendweihe 2015 Festveranstaltung in der Parthelandhalle Das achte Schuljahr ist auch heute noch für die meisten Heranwachsenden ein ganz besonderes Jahr in ihrem Leben. Denn der Zeitpunkt, an dem auf symbolische Weise der Schritt in die Erwachsenenwelt genommen und dem so sehr entgegen gefiebert wird, rückt endlich näher. Die Entscheidung, an der Jugendweihe 2015 teilzunehmen, trafen in diesem Jahr insgesamt 87 Mädchen und Jungen, davon 64 Oberschüler und zum ersten Mal auch 23 Schüler vom Freien Gymnasium Naunhof. In bewährter Weise übernahm der Förderverein der Oberschule von neuem die anspruchsvolle Aufgabe, die Jugendlichen auf ihrem Weg durch das Jugendweihejahr zu begleiten. Die Zeit verflog dabei wie im Nu. Und dann war der große Tag endlich da am 9. Mai die Festveranstaltung in der Parthelandhalle und danach am Nachmittag und Abend die Party mit Freunden, die Feier im Familienkreis oder sogar mit der ganzen großen Verwandtschaft. Doch erwachsen ist man mit der Jugendweihe noch lange nicht. Sie ist nur ein erster Schritt dahin, das Leben in die eigene Hand zu nehmen. Mit dem Abschluss der Schulausbildung und weiterem Lernen für einen Beruf oder im Studium, folgen die nächsten Etappen. Gute wie auch nicht so gute Erfahrungen werden diesen Weg begleiten. Auf sehr einfühlsame Art wandte sich Frau Prof. Dr. Gesine Grande, Rektorin der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, an die Jugendweiheteilnehmer. Nicht nur bei ihnen, sondern auch bei den Eltern, Großeltern und Geschwistern hinterließ ihre Festrede einen tiefen Eindruck. Das weitere kulturelle Rahmenprogramm gestalteten Naunhofer HipHop-Tänzer vom Tanzstudio Katharina Freystein und die Sängerin Carolin Möbius aus Eicha.

2 NAUNHOF AKTUELL Naunhofer Nachrichten 23. Mai Teddy Cup in Naunhof Freudige Aufregung und Gewusel gab es unter den knapp 180 Kindern aus 13 Kindertagesstätten aus Naunhof und den Nachbargemeinden Belgershain und Parthenstein am 28. April in der Parthelandhalle. Zum 10. Mal fand dort der Teddy Cup des AktivSport SAXONIA e. V. in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund des Landkreis Leipzig statt. Genau wie im vergangenen Jahr konnten dazu parallel die Jüngsten das Sächsische Kindersportabzeichen Flizzy, initiiert vom Kreissportbund Landkreis Leipzig, mit ablegen. Mit sichtlich viel Spaß und sportlichem Ehrgeiz zeigten die 5- bis 6-jährigen ihr Können in 13 Disziplinen. Zum Teddy Cup gehörten der Hindernislauf, Ballprellen, Schlussweitsprung, Dreierhopp, 40-Meter-Lauf, Liegestütze und Tennisballweitwurf. Die Auswertung der Ergebnisse laufen derzeit auf Hochtouren. Es gibt bereits jetzt einen großen Überraschungssieger. Zur Siegerehrung am 29. Mai, ebenfalls wieder in der Parthelandhalle, wird es ein Wiedersehen aller Kinder geben. Dann sind auch alle Eltern, Großeltern und Erzieherinnen eingeladen. Neben der Ehrung der besten Kinder und Kindertagesstätten wird es für jeden Teilnehmer ein T-Shirt und eine Teilnehmerurkunde als Erinnerung an dieses große sportliche Ereignis geben. Ein großes Dankeschön geht an alle Unterstützer, Sponsoren und Initiatoren: den Kreissportbund Landkreis Leipzig, den TC Rot-Weiß Naunhof e.v, Kunst- und Kulturstiftung der Sparkasse Muldental, Stadt Naunhof, Sport Jugend des Kreissportbund Landkreis Leipzig e. V., Schmalenberg Assekuranz, Dr. Junghans, Autoreparatur Lange & Ludewig GbR sowie Arnold & Domnick. Oberschüler feiern ihren letzten Schultag Wiederholter Vandalismus in Naunhof In der Nacht vom 8. auf den 9. Mai worden in der Bismarckstraße ein Baum entwurzelt und ein weiterer Baum angebrochen, so dass dieser ebenfalls entsorgt werden musste. Weiter ging die Tour zum Eingang des Hortes der Grundschule, wo zwei Poller abgebrochen wurden. Wir bitten Bürger, die Hinweise zu diesem Geschehen machen können, sich bei der Stadtverwaltung Naunhof unter Tel zu melden. Es ist bedauerlich, dass zum wiederholten Mal auf diese Art und Weise Schäden in unserer Stadt angerichtet werden und dann die Verursacher wohlmöglich nicht zur Verantwortung gezogen werden können, so wie im Hochzeits- und Jubiläumsgarten in der Parthenstraße, im Oktober vergangenen Jahres. Mit einem Foto können wir Ihnen vom Besuch der Zehntklässler im Rathaus an ihrem letzten Schultag, am 13. Mai berichten und möchten noch ergänzen, dass die jungen Leute einfach bestens gelaunt waren und das auch allen kundtaten. Witzig verkleidet, lautstark und mit Trillerpfeifen und Konfettikanonen bewaffnet, zogen sie Die Freiwilligenzentrale der Diakonie Leipziger Land sucht: fröhliche Menschen zur individuellen Beschäftigung mit Senioren Naturliebhaber zum Werkeln in der Grünanlage eines gemeinnützigen Vereins Begleitung von Kindern bei Erlebnisangeboten und vieles andere mehr. durch die Stadt und verbreiteten ausgelassene Stimmung. Letzter Schultag heißt aber auch, nun wird es richtig ernst. Für die bevorstehenden mündlichen Prüfungen drücken wir euch ganz fest die Daumen und wünschen für den folgenden neuen Lebensabschnitt Mut und gutes Gelingen beim Erreichen der gesteckten Ziele. Unsere Gesellschaft braucht Ihr freiwilliges Engagement! Gern beraten wir Sie. Der nächste Sprechtag ist am Dienstag, den 30. Juni, 14:00-18:00 Uhr. Im Mai findet kein Sprechtag statt. Diakonie-Freiwilligenzentrale / Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe, Zweigstelle Naunhof, im Rathaus (EG), Ansprechpartnerin: Birgit Vetter, Tel , birgit. vetter@diakonie-leipziger-land.de

3 3 23. Mai 2015 Naunhofer Nachrichten NAUNHOF AKTUELL Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Fuchshain Feuerwehr im Einsatz Am 17. April fand im Vereinsraum des Bürgerhauses Fuchshain die jährliche Ortsfeuerwehrversammlung der Feuerwehr Fuchshain statt. Zu Beginn begrüßte Wehrleiter Steffen Richter alle erschienenen Kameraden sowie die geladenen Gäste, Bürgermeister Volker Zocher als obersten Dienstvorgesetzten der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Naunhof, Ordnungsamtsleiter Daniel Bcrak, Stadtwehrleiter Thomas Conrath sowie dessen Stellvertreter Lars Schumann. Im folgenden Rückblick über das Jahr 2014 gab die Wehrleitung noch einmal Anlass, allen Kameraden für die absolvierten Einsätze im vergangenen Jahr sowie die ehrenhalber übernommenen Aufgaben, unter anderem im Rahmen des vorbeugenden Brandschutzes, aber auch an Brandschutzwachen für gemeinnützige Veranstaltungen zu danken. Auch die gute Dienstbeteiligung fand unter den Anwesenden hohe Anerkennung, da die Übungsdienste bekanntermaßen neben den beruflichen Interessen von jedem Einzelnen auch ein hohes Maß an Engagement und Motivation erfordern. Vorausschauend auf das Jahr 2015 wurden unter anderem die Bereitstellung und Einführung der neuen Digitalfunk-Technologie und der Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplanes aber auch ganz aktuelle Themen, wie zum Beispiel mehr Anreize für das Ehrenamt (wie die Einführung einer Feuerwehrrente oder die Wiederbelebung einer Feuerwehrabgabe) aus dem sächsischen Staatsministerium angesprochen. Nach den Worten zum Kassenbericht 2014 wurde anschließend von allen noch einmal in einer öffentlichen Diskussionsrunde die Gelegenheit zu einem regen Meinungsaustausch genutzt. Ausklang fand die Veranstaltung nach einem stärkenden Imbiss und mit den Wünschen für künftige Einsätze, Übungen und Dienste, viel Glück, Erfolg und stets eine gesunde Rückkehr. Anlässlich der Jahreshauptversammlung möchte sich die Feuerwehr Fuchshain nochmals recht herzlich bei allen, die das Ehrenamt im vergangenen Jahr unterstützt haben, für die gute Zusammenarbeit bedanken! Die Kameraden der Feuerwehr Fuchshain Florianstag, am 6. Juni Groß und Klein sind herzlichst eingeladen, gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Naunhof ein fröhliches Fest zu feiern. 14:00 Uhr Eröffnungsappell der Feuerwehr durch Ortswehrleiter Thomas Conrath und Bürgermeister Volker Zocher mit Ehrungen und Auszeichnungen ab 14:30 Uhr Spiel, Spaß und Wissenswertes für große und kleine Kinder mit Hüpfburg, Kinderschminken, Malen und Basteln Vorführungen der Jugendfeuerwehr und der Einsatzabteilung Gute Laune mit dem Feuerwehrblasorchester Leipzig Zu Gast sind: der Imkerverein Naunhof und Umgebung, Sportler des AktivSport SAXONIA e. V. mit Fechtvorführungen, das Gesundheitsamt Grimma mit Rauschbrillen zur Suchtprävention 20:00 Uhr Konzert mit TagEins in der Parthelandhalle, Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Zur Kaffeezeit steht ein reichhaltiges Kuchenbuffet bereit. Foto: Sören Müller - Up to Date Grimma Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 29. April auf der Autobahn A14. Dort fanden Markierungsarbeiten auf der Fahrbahn statt, die einen Rückstau des Verkehrs zwischen der Abfahrt Klinga und dem Dreieck Parthenaue zur Folge hatten. Dies bemerkte ein LKW- Fahrer leider scheinbar zu spät und fuhr auf einen anderen LKW auf. Der Fahrer wurde in seiner Kabine eingeklemmt. Rettungskräfte aus Naunhof und Brandis mussten ihn mit schwerem Gerät herausschneiden, bevor er mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden konnte. Während der Rettungsarbeiten war die Autobahn zeitweise gesperrt, so dass sich der Umleitungsverkehr mühsam durch die Naunhofer Innenstatt hindurchschlängelte. Am 11. Mai wurden um 19:30 Uhr alle drei Naunhofer Ortswehren zu einem weiteren gemeinsamen Einsatz gerufen. Auf einer Strecke von etwa 5 Kilometern entlang des Autobahnzubringers, Höhe Tankstelle, bis hin zum Gasthof Eicha hatte ein Sattelschlepper breitspurig Klärschlamm verloren. Dieser stank nicht nur gewaltig, sondern war auch noch gefährlich rutschig. Mit Schaufel und Besen schoben die Kameraden den Schlamm zunächst einmal an die Fahrbahnseite. Gegen 22:00 Uhr war dann endlich eine Spezialreinigungsfirma vor Ort, welche die ordnungsgemäße Beseitigung des Klärschlamms übernahm; erst am Mittwoch waren alle Reinigungsarbeiten abgeschlossen. Leguan an der Parthe gefunden Am 6. Mai entdeckten zwei Ärzte der Sachsenklink in Erdmannshain in ihrer Mittagspause am Ufer der Parthe hinter der Klinik einen Leguan. Das unterkühlte und entkräftete Tier ist jetzt in der Tierklinik der Leipziger Universität, wo es nach einer Notaufnahme stationär aufgenommen wurde. Der Leguan ist ein erwachsenes Weibchen von etwa einem Meter Länge! Der Eigentümer des Tieres kann sich unter der Telefonnummer melden und weitere Informationen erhalten.

4 NAUNHOF AKTUELL Naunhofer Nachrichten 23. Mai Eine weitere Bleibe für unsere Jüngsten die Stadt plant den Neubau einer Kindertagesstätte Aufgrund der bestehenden Auslastung der insgesamt acht Kindertagesstätten in der Stadt Naunhof und ihren Ortsteilen und weiterblickend auf die bereits erschlossenen bzw. in der Erschließung befindlichen Baugebiete zeichnet sich in Naunhof ein weiter steigender Bedarf an Betreuungsplätzen ab. Aus heutiger Sicht ist davon auszugehen, dass bis 2018 etwa 50 Krippen- und Kindergartenplätze mehr benötigt werden. In der Bedarfsplanung für die kommenden Jahre wurden daher von der Verwaltung verschiedene Möglichkeiten für die Schaffung zusätzlicher Plätze geprüft und in der Sitzung des Stadtrates am 26. März den Räten vorgestellt. Aus- und Anbauten in den bestehenden Einrichtungen würden jeweils nur wenige Plätze mehr bringen. Einzig in der Kindertagesstätte Waldwichtel könnten mit einem Anbau maximal 50 Plätze geschaffen werden. In der Sitzung am 29. April hat sich der Stadtrat nunmehr für den Neubau einer Kindertagesstätte entschieden. Mit diesem sollen insgesamt sogar 72 Plätze entstehen, davon bis zu 30 Krippenplätze. Die Einzelheiten zur Umsetzung werden als nächstes geprüft. Seit dem 1. August 2013 besteht ein Rechtsanspruch auf frühkindliche Förderung in einer Tageseinrichtung oder in der Kindestagespflege. Die Kommunen sind somit per Gesetz verpflichtet, jedem Kind einen Kindertagesstättenplatz zur Verfügung zu stellen. AUS DEM RATHAUS SITZUNGSTERMINE Stadtrat Die nächste Sitzung des Stadtrates findet am Donnerstag, den 28. Mai im Sitzungssaal des Rathauses statt. Ortschaftsrat Ammelshain Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Ammelshain findet voraussichtlich am Dienstag, den 2. Juni statt. Aus dem Ordnungsamt Vergabe eines neuen Straßennamens Wohin mit Fundtieren Der Stadtrat legte per Münzwurf in seiner Sitzung am 29. April für die neu zu errichtende Stichstraße im Rahmen der Entstehung des Wohngebietes Ehemalige Baumwollspinnerei Wiesenstraße den Straßennamen Zum Wiesengrund fest. Ortschaftsrat Lindhardt Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Lindhardt findet voraussichtlich am Mittwoch, den 3. Juni statt. Ortschaftsrat Fuchshain Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Fuchshain findet voraussichtlich am Montag, den 8. Juni statt. Ortschaftsrat Erdmannshain/Eicha/ Albrechtshain Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Erdmannshain/Eicha/Albrechtshain findet voraussichtlich am Mittwoch, den 10. Juni statt. Fundtiere, wie der am 9. Mai in Erdmannshain aufgefundene Kater, sind unverzüglich dem zuständigen Tierheim zu melden. Für die Aufnahme und Betreuung von Fundtieren aus Naunhof ist der Tierschutzverein Muldental e. V. mit dem Tierheim in Schkortitz zuständig. Eine umgehende Meldung ist auch wichtig, um den Tierhalter in Verbindung mit täglich eingehenden Verlustmeldungen ausfindig machen zu können. Sie erreichen das Tierheim Schkorditz unter Tel oder bzw. per an tsvmtl@gmx.de. Der Kater auf dem Foto ist noch auf der Suche nach seinem Tierhalter. Er war bei seinem Auffinden frisch kastriert und ist momentan im Tierheim in Oelzschau, Tel untergebracht. Finanzausschuss Die nächste Sitzung des Finanzausschusses findet am Donnerstag, den 11. Juni statt. Aus der Einwohnermeldestelle Mitteilung aus dem Fundbüro Bevölkerungsentwicklung in Naunhof Die Tagesordnungen werden jeweils vier Tage vor der Sitzung in den Schaukästen der Stadt Naunhof, für die Ortschaftsratssitzungen in den Schaukästen des jeweiligen Ortsteiles, bekannt gegeben. Weitere Informationen zu den Sitzungen finden Sie auf der Homepage der Stadt Naunhof unter www. Naunhof.de/Verwaltung und Bürgerservice/ Ratsinformations-system. Seit April wurden folgende Gegenstände im Fundbüro der Einwohnermeldestelle abgegeben. 1 Geldbörse 2 Autoschlüssel 2 Schlüssel Sollten Sie Gegenstände vermissen, können Sie sich gern in der Stadtinformation im Rathaus melden - auch telefonisch unter Einwohnerzahl per mit Hauptwohnung Geburten 6 Sterbefälle 10 Zuzüge 21 Wegzüge 20 Einwohnerzahl per

5 5 23. Mai 2015 Naunhofer Nachrichten AUS DEM RATHAUS Aus dem Bauamt Einsichtnahme zum Planfeststellungsverfahren Teilortsumgehung Ammelshain Die Planunterlagen (Zeichnungen und Erläuterungen) liegen in der Zeit vom 11. Mai 2015 bis 10. Juni 2015 in der Stadtverwaltung Naunhof, Markt 1, Naunhof zu den Öffnungszeiten Mi., Do.: 9:00 12:00 Uhr und 13:00 15:30 Uhr Di.: 9:00 12:00 Uhr und 13:00 18:00 Uhr Fr.: 9:00 12:00 Uhr zur allgemeinen Einsichtnahme aus. Stadt Naunhof Markt 1, Naunhof Öffnungszeiten Di 09:00 12:00 Uhr und 14:00 18:30 Uhr Mi/Do 09:00 12:00 Uhr und 13:00 15:30 Uhr Fr 09:00 12:00 Uhr BÜRGERSPRECHSTUNDE Bürgermeister Volker Zocher dienstags von 14:00 bis 18:00 Uhr Ort: Büro des Bürgermeisters, 1. OG, Zimmer 207 Fuchshain Ortsvorsteher Michael Pöhland 2. und 16. Juni, 16:00 bis 18:00 Uhr Ort: Büro im Bürgerhaus Fuchshain, 1. OG Ammelshain Ortsvorsteher Lutz Kadyk dienstags, 16:30 bis 18:00 Uhr Ort: Büro der Fa. KADYK & KADYK GbR Lindhardt Ortsvorsteher, Bernd Pohl Mittwoch, 3. Juni, 18:30 Uhr Ort: Gaststätte Lindenklause Erdmannshain/Eicha/Albrechtshain Ortsvorsteher, Jan-Walter Heikes Mittwoch, 10. Mai, 18:30 Uhr Ort: Dorfgemeinschaftshaus Eicha ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Öffentliche Bekanntmachung Sitzung des Gemeinschaftsausschusses der Verwaltungsgemeinschaft der Stadt Naunhof und der Gemeinden Belgershain und Parthenstein am 4. Mai 2015 Gesamtzahl der Mitglieder: 16 Anwesend: Bürgermeister Zocher (Stadt Naunhof) StR Funke (Stadt Naunhof) StR Blankenburg (Stadt Naunhof) GRin Steinbach (Gde. Parthenstein) GR Saupe (Gde. Parthenstein) GR Günz (Gde. Parthenstein) GR Wanke (Gde. Parthenstein) Bürgermeister Hagenow (Gde. Belgershain) GR Lößner (Gde. Belgershain) GR Reichel-Kroner (Gde. Belgershain) GRin Böhme (Gde. Belgershain) GR Geißler (Gde. Belgershain) Entschuldigt: StR Eichhorn (Stadt Naunhof) StRin Barthel (Stadt Naunhof) Unentschuldigt: StR Kinne (Stadt Naunhof) GRin Scholz (stv. Bürgermeister Gde. Parthenstein) Öffentlich gefasste Beschlüsse 1. Der Gemeinschaftsausschuss hat einstimmig die Vorauszahlung der Verwaltungsgemeinschaftsumlage der Mitgliedsgemeinden für das Jahr 2015 in Höhe von Euro für die Gemeinde Belgershain und Euro für die Gemeinde Parthenstein beschlossen. 2. Der Gemeinschaftsausschuss hat einstimmig die 1. Änderung der Geschäftsordnung des Gemeinschaftsausschusses beschlossen. Öffentliche Bekanntmachung Sitzung des Ortschaftsrates Lindhardt am 6. Mai 2015 Anzahl der Ortschaftsräte: 5 Anwesend: OV Pohl, OR Amberger, OR Fleischer, OR Altmann Entschuldigt: OR Kendschek Im Rahmen der Anhörung hat der Ortschaftsrat Lindhardt die Straßenbenennung für Teilbereiche der Gemeindestraße und der Kreisstraße 8360 einstimmig aufgehoben und der Vergabe eines neuen Straßennamens zugestimmt. Die nächste Ausgabe der Naunhofer Nachrichten 6/1 wird am erscheinen. Der Redaktionsschluss der Stadtverwaltung ist der Der Redaktionsschluss für eine Anzeigenschaltung ist am

6 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Naunhofer Nachrichten 23. Mai Wahlbekanntmachung 1. Am Sonntag, dem findet die Wahl des Landrats im Landkreis Leipzig statt. Die Wahlzeit dauert von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Termin eines etwa notwendig werdenden zweiten Wahlganges ist Sonntag, der Der zweite Wahlgang dauert von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr. 2. Die Gemeinde/Stadt ist in 8 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit bis zum übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte wählen kann. Der Briefwahlvorstand/Die Briefwahlvorstände tritt/treten am Wahltag um 15:30 Uhr im Standesamt, Stadtverwaltung Naunhof, Markt Naunhof zusammen. 3. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Der Stimmzettel ist für die Wahl des Landrats von weißer/weißlicher Farbe; beim 2. Wahlgang: weiß/weißlich. Stimmzettel werden im Wahlraum bereitgehalten und dem Wähler bei Betreten des Wahlraums ausgehändigt. 4. Jeder Wähler hat eine Stimme. 4.1 Der Stimmzettel enthält für die Landratswahl die Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand und Anschrift (Hauptwohnung) der Bewerber der zugelassenen Wahlvorschläge in der nach 20 Abs. 6 KomWO festgestellten Reihenfolge. Der Wähler gibt seine Stimme in der Weise ab, dass er auf dem Stimmzettel einen der im Stimmzettel aufgeführten Bewerber durch Ankreuzen oder auf eine andere eindeutige Weise kennzeichnet. 5. Jeder Wähler kann - außer er besitzt einen Wahlschein - nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Zur Wahl sind die Wahlbenachrichtigung sowie ein amtlicher Personalausweis oder Reisepass, bei ausländischen Unionsbürgern ein gültiger Idenditätsausweis oder Reisepass, mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl vorgelegt und bei einer etwaigen Neuwahl abgegeben werden. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraumes gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. 6. Wer einen Wahlschein hat, kann durch persönliche Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum der Gemeinde/Stadt oder durch Briefwahl wählen. 7. Wer durch Briefwahl wählen will, muss einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beantragen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig dem Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Gemeinde/ Stadt übersenden, dass er dort spätestens am Wahltag bis 18:00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. Der Antrag kann für die Wahl und den etwaigen zweiten Wahlgang gestellt werden. 8. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Ein Wahlberechtigter, der nicht schreiben oder lesen kann oder der durch körperliche Gebrechen gehindert ist, seine Stimme allein abzugeben, kann sich der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfeleistung von der Wahl eines anderen erlangt. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar. ( 107a Abs. 1 und 3 StGB) 9. Die Wahlhandlung sowie die anschließende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk/Briefwahlvorstand sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. Naunhof, den gez. Zocher - Bürgermeister KINDER / JUGEND / SCHULE Kindertagesstätte Grashüpfer Dankeschön Vielen Dank an unseren fleißigen Papa, Herrn Lietz, für das Streichen des neuen Gartenhauses von allen Grashüpfern. 25. Sommerfest KiTa Grashüpfer Clownanimation Mitmachtheater Keramikmalstraße Kinderschminken Kindermodenschau Reiten, Hüpfburg Showbühne für Mutige Tombola (Jedes Los gewinnt!) Kaffee und Kuchen Leckeres vom Grill, Salate Brause, Bier & Bowle u.v.m in Eicha Eintritt frei Einlass 14:00 Uhr

7 7 23. Mai 2015 Naunhofer Nachrichten KINDER / JUGEND / SCHULE Kindertagesstätte Waldwichtel Auf Entdeckertour Einen Waldspaziergang der besonderen Art unternahmen die Dinos gemeinsam mit Herrn Christian Plischke. Mit fachkundigem Ohr konnte er den Kindern die verschiedenen Vögel, die im Wald mit ihrem Gesang zu hören waren, vorstellen. Das Wanderziel waren die Sickerteiche. Nach einem leckeren Picknick dort konnten alle live erleben, wie die Erdkrötenfamilien in großer Anzahl neue Familien bildeten, und Wunderwerk Mensch Im Rahmen des Projektes Mein Körper ging es auf den vielfältigsten Wegen auf Reisen, um das eigene Ich zu ergründen. So bekamen die Kinder zum Beispiel Gelegenheit mit Frau Stichler im Biologiefachkabinett des Freien Gymnasium mit Schulmaterial zu arbeiten. Sie zeigte anhand eines Körpermodells, wie der Mensch gebaut ist und von innen aussieht. Beim gemeinsamen Puzzeln konnten die Organe dann wieder an den richtigen Platz zurückgesetzt werden. Zum Thema Gesundheit begrüßte Frau Dr. Birch-Hirschfeld in ihrer Zahnarztpraxis. Dieses Mal durften die Kinder selber mit Spiegelchen und Häkchensonde Zähne (an einem Modell) kontrollieren, den Zahnbohrer anfassen, mit Pinselchen Zähne flourieren, Sauger ausprobieren, haben Gebissmodelle angeschaut und interessante Dinge über die Tätigkeit eines Zahnarztes dazu gelernt. Angst vor dem Zahnarzt hat jetzt wohl keiner mehr. Eine andere Reise ging zur Yoga-Lehrerin Christine Gerstner. Sie unternahm mit den Kindern eine Yoga-Safari nach Afrika. Mit Armen und Beinen, im Liegen und Stehen oder mit Lockerlassen und Anspannen der Muskeln stellten die Kinder die Tiere der Savanne, Wüste und des Dschungels nach. Ein Auf zum Chaos im Märchenwald Die Waldwichtel laden alle großen und kleinen de am 30. Mai, um 15:00 Freun- Uhr in ihre Einrichtung in der Schloßstraße recht herzlich ein. Neben einem Theaterstück ist für Spiel und Spaß gesorgt. Na dann bis bald! es wurde über einen Teppich von Froschlaich gestaunt - Teichidylle ganz nah und in frühlingshafter Natur! Herzlichen Dank an Herrn Plischke für seine Zeit und den interessant gestalteten Fußmarsch. ständiger Wechsel von An- und Entspannung, aufmerksam sein, atmen, stillliegen, nicht zum Nachbarn illern, sich nur auf sich konzentrieren das war ganz schön anstrengend, aber für alle eine tolle Erfahrung. Hebamme Peggy Possienke gab die Möglichkeit, eines der größten Weltwunder näher kennenzulernen. Mit liebevoller und kompetent einfühlender Art brachte sie die Entstehung und Entwicklung eines Babys im Mutterbauch nahe. Sie ließ erleben, wie so ein kleines Wesen sich fühlt und was es schon alles wahrnimmt von der Außenwelt. Tagesablauf und Mahlzeiten wurden verglichen und die Kinder erfuhren, was den Muttis nach der Geburt guttut. Vielen Dank an die werdende Mutti, die alle am Herzschlag ihres Babys teilhaben ließ. Und dann kam noch die Heilpraktikerin Elke Altmann in die Kindertagesstätte. Mit ihr sprachen die Kinder darüber, wie man sich gesund ernährt. So demonstrierte Frau Altmann, wie viel Zucker zum Beispiel in vielen Lebensmitteln steckt. Dann durften die Kinder eine Kräuterquark und eine Quarkspeise mit Obst und Leinöl selbst zubereiten. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden dieser wissenswerten und wunderbaren Projektstunden. Förderverein des Freien Gymnasiums Naunhof e. V. Kinderbücher werden lebendig Schüler führen das Theaterstück Bücherhelden auf Am 6. Juni erwecken Schülerinnen der 5. und 6. Klasse des Freien Gymnasiums Naunhof die Helden ihrer Lieblingsbücher zum Leben. Um 15:00 Uhr schlüpfen sie im Bürgersaal in die Rollen von Pippi Langstrumpf, Jim Knopf, Ronja Räubertochter, Harry Potter, Rotkäppchen und Michel und laden alle großen und kleinen Naunhofer dazu ein. Das Theaterstück Bücherhelden von Susanne und Peter Enders wurde von den Schülerinnen leicht adaptiert und seit Wochen fleißig geprobt. Nun fiebern sie ihrem ersten großen Auftritt entgegen und freuen sich auf viele Zuschauer. Über einen kleinen Obolus von 2 Euro bzw. 1 Euro je Kind würden sich die Darsteller sehr freuen. IMPRESSUM Naunhofer Nachrichten Amtsblatt und Stadtjournal der Stadt Naunhof mit den Ortsteilen Ammelshain, Erdmannshain, Eicha, Albrechtshain, Fuchshain, Lindhardt Herausgeber: Stadt Naunhof Verantwortlich für den Amtlichen & Nichtamtlichen Teil: Stadt Naunhof, vertreten durch den Bürgermeister Redaktion: Anja Lohn, , NN@naunhof.de Verantwortlich für das Naunhofer Stadtjournal und Anzeigen: SÜDRAUM-VERLAG, GB im DRUCKHAUS BORNA, Abtsdorfer Str Borna Tel.: de Produktions- u. Verlagsleitung: Bernd Schneider (V. i. S. d. P.) Gesamtherstellung: DRUCKHAUS BORNA (Alle Rechte liegen beim Herausgeber. Für die Beiträge zeichnen die Autoren.) Fotos: Cornelius Gollhard, fotolia, djd bzw. die entsprechenden Autoren und Auftraggeber Auflage: Exemplare kostenlos in die erreichbaren Haushalte und Firmen der Stadt Naunhof mit den Ortsteilen Ammelshain, Erdmannshain, Eicha, Albrechtshain, Fuchshain, Lindthardt; zusätzliche Exemplare erhalten Sie bei der Stadtverwaltung Naunhof oder beim SÜDRAUM-VERLAG. Ausgaben Nummer: 5/ Die Ausgabe 6/ erscheint am , Redaktionsschluss der Stadtverwaltung ist der Anzeigenschluss ist der Hinweis: Für den Inhalt von Wahlwerbung oder Anzeigen mit politischen Meinungsäußerungen sind die jeweiligen Parteien, Bündnisse oder Vereine verantwortlich. Zur Veröffentlichung ist der Verlag gesetzlich verpflichtet.

8 KINDER / JUGEND / SCHULE Naunhofer Nachrichten 23. Mai Grundschule Naunhof Naunhofer Grundschüler erkämpfen Platz 4 bei Deutscher Schulschachmeisterschaft Die Deutsche Schulschachmeisterschaft für Grundschulen fand im schönen Friedrichroda (Thüringen) statt. Bundesweit nahmen im Vorfeld über Schach-Teams von Grundschulen an Regionalausscheiden und Vorausscheiden der einzelnen Bundesländer teil, nur 66 von diesen qualifizierten sich für die Deutsche Meisterschaft - die Naunhofer Grundschüler hatten diese Hürde gemeistert! Nach Platz 4 in 2014 war diesmal mit etwas verjüngter Mannschaft erneut ein Platz unter den ersten zehn Teams das Ziel. Der Start verlief etwas verhalten. Nach ein paar Fehlern lag die Mannschaft am Ende des ersten Tages auf Platz 18. Am zweiten Tag lief es deutlich besser. Mit drei Siegen hintereinander schob sich das Team bis auf Platz 4 vor. Zur Belohnung" gab es dann zu Beginn des dritten und letzten Tages die topgesetzte Mannschaft aus Oftersheim (Baden) als Gegner. Nach einer knappen Niederlage war klar, dass nur ein hoher Sieg in der Schlussrunde das Team noch einmal in den Bereich der Medaillenränge bringen konnte. Mit höchster Konzentration gelang das scheinbar Unmögliche: Ein 4:0 gegen die GS Stadtilm. Dies bedeutete im Gesamtergebnis Platz 4, punktgleich mit dem Drittplatzierten. Die Mannschaft hat bewiesen, dass das Vorjahresergebnis kein Zufall war und sie tatsächlich zu den Besten in Deutschland zählt. Erfolgstrainer Sven Sorge bestätigte, dass im nächsten Jahr ein erneuter Anlauf auf die Medaillenränge unternommen wird, denn das Team wird dann in der Stammbesetzung mit einem Plus von einem Jahr Spielerfahrung antreten können. Für Naunhof spielten, unter Leitung des erfahrenen Schachspielers und Vaters dreier Teammitglieder Hartmut Hagenbeck-Hübert, Ben Hagenbeck-Hübert, Richard Junghans, Ben Lindner und Carl Güldenpfennig (alle 3. Klasse) im Hauptturnier sowie Nick und Jan Hagenbeck-Hübert im Ersatzspielerturnier. Die meisten Punkte holten Ben Lindner mit 8,5 aus 9 an Brett 3 und Carl Güldenpfennig mit 7 aus 9 an Brett 4. Die Erfolge spiegeln die Qualität der an der Grundschule bestehenden Angebote der Schachschule Leipzig (GTA-Unterricht und weiterführende Schachkurse). Interessierte Kinder sind dort weiterhin willkommen. Das Dankeschön des Schach-Teams der Grundschule gilt den Sponsoren, welche die Teilnahme am Turnier mit ihren Spenden ermöglichten: der Stadt Naunhof, Wolfgang Keller (Bäckermeister Machern), Fa. Möbel Günz (Naunhof), Martin Krämer (Machern) und dem Landtagsabgeordneten Svend- Gunnar Kirmes (Leipzig). Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2016/17 Gemäß 27 des Schulgesetzes für den Freistaat Sachsen werden mit dem Beginn des Schuljahres alle Kinder, die bis zum 30. Juni des laufenden Kalenderjahres das sechste Lebensjahr vollendet haben, schulpflichtig. Kinder, die bis zum 30. September des laufenden Kalenderjahres das sechste Lebensjahr vollendet haben und von den Eltern in der Schule angemeldet werden, gelten ebenfalls als schulpflichtig. Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, können auf Antrag der Eltern zum Anfang des Schuljahres in die Grundschule aufgenommen werden, wenn sie den für den Schulbesuch erforderlichen geistigen und körperlichen Entwicklungsstand besitzen. Die Anmeldung der betreffenden Kinder erfolgt am Di, 25. August Do, 27. August Mo, 31. August 09:00-12:00 Uhr 14:00-17:00 Uhr 14:00-17:00 Uhr Seien Sie herzlich Willkommen zu unserem Sommerfest am 05. Juni 2015 ab 15 Uhr. Ob Kinderschminken, Basteln, eine Tombola oder der Kuchenbasar, für unsere kleinen und großen Gäste gibt es jede Menge zu entdecken. KITA Zwergenland Wiesenstr Naunhof Unser Märchenspiel: Der Regenbogenfisch im Sekretariat der Grundschule unter Vorlage der Geburtsurkunde des Kindes und muss durch beide Sorgeberechtigten erfolgen. Ist ein Elternteil verhindert, muss eine Vollmacht erteilt werden. Bei Alleinerziehenden ist eine Sorgerechtsbescheinigung vorzulegen. Örtlich zuständig ist die Grundschule, in deren Einzugsbereich das Kind seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat. Der Einzugsbereich für die Grundschule Naunhof umfasst folgende Ortsteile: Ammelshain, Erdmannshain, Eicha, Albrechtshain, Fuchshain und Lindhardt. Wünschen die Eltern den Besuch einer Schule in freier Trägerschaft, muss trotzdem zuvor eine Anmeldung an der Grundschule des zuständigen Schulbezirkes erfolgen.

9 9 23. Mai 2015 Naunhofer Nachrichten VERANSTALTUNGSTIPPS Veranstaltungskalender vom 23. Mai bis 14. Juni bis 31. Mai Öffnungszeiten Rathaus Galerie Kugel Aiste Kanapeckaite-Cerenkoviene / Gintautas Adukauskas: Unerwartet, Litauen Dauer der Ausstellung bis Mi, 20. bis So., 24. Mai Siehe Programm Stadtkirche zu Naunhof Naunhofer Orgeltage Ladegast 133 Sa, 30. Mai 10:00 Uhr Kegelbahn Offene Stadtmeisterschaften der Jugend Kegelverein Naunhof e. V. Sa, 6. Juni 10:00 Uhr Sportplatz Ammelshain Bikertreffen Bikerfreunde Ammelshain So, 7. Juni 19:00 Uhr Bürgersaal Klavierkonzert mit Vladimir Ignatov Mi, 10. Juni 19:00 Uhr Galerie Kugel, Rathaus Ausstellungseröffnung Helgard Flügge, Naunhof Dauer der Ausstellung bis Veranstaltungen im BGZ Mi, 3. Juni 13:00 Uhr Begegnungszentrum Skat- und Rommé-Nachmittag Do, 4. Juni 13:30 Uhr Begegnungszentrum Spielenachmittag Fr, 5. Juni 13:00 Uhr Begegnungszentrum Bingonachmittag Mo, 8. Juni 14:00 Uhr Begegnungszentrum Treffen der Singegruppe 16:00 Uhr Begegnungszentrum Handarbeitsnachmittag So, 24. und Mo., 25. Mai ab 10:00 Uhr Bürgersaal Initiative Kunst offen in Sachsen Sa, 6. Juni ab 14:00 Uhr Feuerwehrgerätehaus, Wiesenstr. Florianstag bei FFW Naunhof Förderverein der Ortsfeuerwehren Naunhof e. V. Sa, 6. Juni ab 14:00 Uhr Schützenhaus Schützenfest Schützenbund Naunhof und Umgegend 1894 e. V. Sa, 6. Juni 15:00 Uhr Bürgersaal Bücherhelden - Theaterstück Kinderbücher werden lebendig gespielt von Schülern des Freien Gymnasiums Naunhof Di, 26. Mai 14:00 Uhr Begegnungszentrum Treffen der Singegruppe Mi, 27. Mai 13:00 Uhr Begegnungszentrum Skat- und Rommé-Nachmittag Do, 28. Mai 14:00 Uhr Begegnungszentrum Geburtstagsfeier des Monats Persönliche Einladungen erfolgen durch die Stadt Naunhof Mo, 1. Juni 14:00 Uhr Begegnungszentrum Treffen der Singegruppe 16:00 Uhr Begegnungszentrum Handarbeitsnachmittag Di, 2. Juni 13:30 Uhr Begegnungszentrum Ballgymnastik Di, 9. Juni 12:00 Uhr Begegnungszentrum Kosmetische Beratung mit Frau Mischo 13:00 Uhr Begegnungszentrum Andalusischer Nachmittag - Reiseimpressionen Mi, 10. Juni 13:00 Uhr Begegnungszentrum Skat- und Rommé-Nachmittag Do, 11. Juni 13:45 Uhr Abholung ab Alten Konsum Eicha Mittwochstreff Eicha Bowlingnachmittag in Naunhof Nr. 18 Fr, 12. Juni 13:30 Uhr Begegnungszentrum Kegelnachmittag

10 Ein Projekt des Landesverbandes Sachsen im Deutschen Bibliotheksverband e. V. und des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus VERANSTALTUNGSTIPPS Naunhofer Nachrichten 23. Mai Beliebte Stücke der Klassik am Flügel mit Vladimir Ignatov am Sonntag, dem 7. Juni um 19:00 Uhr im Bürgersaal im Stadtgut unterstützt von: Wir freuen uns, auch in diesem Jahr Vladimir Ignatov als Pianisten wieder in Naunhof begrüßen zu dürfen. Mit den drei sehr melodischen Balladen in g-moll von den Komponisten F. Chopin, E. Grieg und J. Brahms wird Vladimir Ignatov seine Zuhörer verzaubern. Erstmals hören Sie im Rahmen der alljährlichen Konzerte nun auch Präludien von S. Rachmaninow, bei denen der Pianist sein großes künstlerisches Können im Einklang mit technischer Variabilität und dem Ausdruck seiner tiefen Liebe zur Musik zum Klingen bringen wird. Das Publikum wird sich auf ein außergewöhnlich schönes und alle Erwartungen erfüllendes Konzerterlebnis freuen dürfen. Karten sind im Vorverkauf in der Naunhofer Kultur WerkStadt (Zimmer 2.15 im Rathaus) und an der Abendkasse zu 12 Euro erhältlich. (Foto: Frau Mohnert) 6. Juni - TagEins in der Parthelandhalle Wir geben Büchern eine Bühne! Das Theaterduo kirschkern & COMPES aus Hamburg spielt am 11. Juni, 9:45 Uhr im Stadtgut / Bürgersaal Dr. Brumm kommt in Fahrt Eintritt: frei Für Kinder ab 4 Jahren Dauer ca. 45 Minuten Informationen: Stadtbibliothek Naunhof, Markt 6 Tel.: / Foto: Mila Supynska/Fotolia.com TagEins bietet eine Musikmischung, wie sie nur selten von Coverbands geboten wird. Von deutscher Rockmusik aus Ost und West über eigene Adaptionen von deutschen Schlagern bis hin zu Rockklassikern und Werken berühmter Vorbilder wie den unvergesslichen Pink Floyd wird eine Fülle an Musik geboten, die immer wieder überrascht. Hier gibt es Musik zum F l o r i a n s t a g 2015 Wir laden ein zum Konzert mit am 6. Juni Zuhören, Musik zum Tanzen, Musik zum Erinnern, Musik zum Ausflippen, Musik zum Träumen, Musik von Damals, Musik von Heute, Musik, Musik, Musik... All das vorgetragen von Musikern, die ihr Handwerk verstehen, deren Spielfreude sich immer wieder auf das Publikum überträgt und die mit viel Liebe für's Detail für ein tolles Erlebnis sorgen. Beginn: 20:00 Uhr Ort: Parthelandhalle Eintritt: VVK 8,-; AK 10,- Der Kartenvorverkauf findet in der Stadtinformation im Rathaus sowie im Buchhandel und Schreibwarenfachgeschäft Katja Seidel in der Langen Straße statt.

11 Mai 2015 Naunhofer Nachrichten VEREINSLEBEN Turmuhrenmuseum Naunhof e. V. 13. Museumsnacht mit Evergreens und Maibowle Wie schon zur Tradition geworden, so hatte auch in diesem Jahr der Turmuhrenverein am 8. Mai zur inzwischen 13. Museumsnacht eingeladen. Alle waren sehr erfreut, dass sich so viele Gäste einfanden, um den Klängen der Muldentaler Blasmusikanten zu lauschen. Mit Evergreens im Big-Band Sound sorgten sie für gute Stimmung unter den Anwesenden, die ihnen dafür auch reichlich Applaus spendeten. Auch für das leibliche Wohl war mit Gutem vom Grill bestens gesorgt. Die selbstgemachte Maibowle war wie immer der große Renner. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit, an den angebotenen Führungen mit ausführlichen Erklärungen durch die Ausstellungsräume und die Sonderausstellung Skulpturen aus unterschiedlichen Materialien" teilzunehmen. Selbst das Wetter spielte dieses Jahr mit und verwöhnte mit angenehmen Temperaturen. Ein großes Dankeschön geht an alle, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben, sei es bei der Vorbereitung, der Durchführung und hinterher bei den Aufräumungsarbeiten. Ammelshainer Tischtennis und Turnverein e. V. Tischtennis Nichtaktiventurnier des Ammelshainer TTV Dorfleben Ammelshain e. V. 666 Jahre Ammelshain Am 27. und 28. Juni findet auf dem Sportplatz in Ammelshain das diesjährige Dorffest statt. Aus Anlass der 666-jährigen Ersterwähnung des Dorfes haben sich die Mitglieder des Vereins Dorfleben e. V. eine ganze Menge einfallen lassen. Seien Sie gespannt auf Programmpunkte wie zum Beispiel am Sonnabend den Auftritt des Polizeiblasorchesters und am Abend der Rockband TagEins oder auf die Aufführung der Naunhofer Theatergruppe am Sonntagnachmittag und auch der Kinder von der Ammelshainer Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Die weiteren Inhalte des Programms entnehmen Sie bitte den nächsten Naunhofer Nachrichten bzw. sind diese auf den Plakaten und Flyern zum Dorffest zu finden. Natürlich wird auch das traditionelle Volleyballturnier nicht fehlen. Dazu werden wieder alle volleyballbegeisterten Teams aufgerufen: Meldet euch bis zum 20. Juni bei Dirk Lehmann, Tel Bei der Anmeldung sind der Mannschaftsname sowie die Kategorie: männlich/ weiblich/mixed anzugeben. Startgebühr sind wie immer 10 Euro. Kegelverein Naunhof e. V. Auch in diesem Jahr hatte der Ammelshainer TTV wieder zu einem Tischtennisturnier für Nichtaktive eingeladen. Das Turnier, welches mit sechs Frauen und 15 Herren wie immer gut besucht war, fand am Freitag, den 8. Mai in der Turnhalle Ammelshain statt. Bei den Damen wurde in einer Sechsergruppe jeder gegen jeden gespielt, wobei sich am Ende Luisa Zintl ungeschlagen durchsetzte und damit das Turnier bei den Damen gewann. Den 2. Platz belegte Kristina Droll-Lehmann vor Jana Haase. Die 15 Herren traten in drei Fünfergruppen an. Jeweils die ersten beiden jeder Gruppe und die zwei besten Drittplatzierten qualifizierten sich für die Endrunde. Diese wurde im einfachen K.-o.- System ausgetragen. In den Viertelfinalspielen setzte sich U. Schier gegen F. Schmeißer durch, Richter gewann gegen Böhme, R. Jesch gegen I. Schober und St. Dommsch gewann gegen M. Mühlberg, den mit 78 Jahren ältesten Tehlmehmer. Damit kam es zu folgenden Halbfinalspielen: 1. Halbfinale: U. Schier gegen A. Richter 3:0; 2. Halbfinale R. Jesch gegen St. Dommsch 3:2 Das Endspiel gewann dann Uwe Schier mit 3:0 gegen Rainer Jesch und konnte damit seinen Erfolg aus dem Vorjahr wiederholen. Im kleinen Finale um den 3. Platz gewann Andreas Richter mit 3:1 gegen Steffen Dommsch. Wie jedes Jahr wurden die Sieger und Platzierten mit einem Pokal und einer Urkunde sowie einem kleinen Präsent geehrt. Stadtmeisterschaften der Jugend Am 30. Mai finden die Naunhofer Stadtmeisterschaften der Jugend statt. Aus aktuellem Anlass beginnt die Veranstaltung bereits 9:00 Uhr. Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 8 bis 18 Jahren, die in Naunhof und seinen Ortsteilen wohnhaft sind. Die Startreihenfolge wird um 9:00 Uhr ausgelost. Es werden 3 Stadtmeister ermittelt: Jugend C (U10): x 30 Wurf in die Vollen Jugend B (U14): x 30 Wurf, je 15 in die Vollen + 15 Abräumer Jugend A (U18): x 30 Wurf, je 15 in die Vollen + 15 Abräumer Saubere Hallensportschuhe sind mitzubringen! Startgebühr: kostenfrei

12 VEREINSLEBEN Naunhofer Nachrichten 23. Mai Ammelshainer Schlossclub e. V. Vorankündigungen AktivSport SAXONIA e. V. Sportlerin des Jahres weiter in Top Form Der Ammelshainer Schlossclub e. V. lädt zum 9. Ammelshainer Schlosslauf am 26. Juni alle Freunde des Laufens und Walkens ein. Start ist um 19:00 Uhr am Ammelshainer Schloss. Die Strecke ist ca. 8 km lang. Startgebühr bei Voranmeldung 5 Euro, und bei Anmeldung am Starttag 8 Euro. Für die Teilnehmer gibt es einen kleinen Imbiss sowie Urkunden mit den Laufzeiten. Für alle Gäste ist die gastronomische Versorgung gesichert. Anmeldung bis zum 24. Juni: per E- Mail: am Starttag von 17:00-18:00 Uhr Ab 20:00 Uhr spielt im Schlosspark die Leipziger Band Lose Skiffle Gemeinschaft, Eintritt 8 Euro, für Läufer und Walker ist der Eintritt frei. Und zur 17. Freilichtaufführung in Englischer Sprache im Schloss Ammelshain am 22. Juni. Die American Drama Group Europ bringt William Shakespeares Stück Der Kaufmann von Venedig zur Aufführung. Beginn 18:30 Uhr Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Eintrittspreise an der Abendkasse: Erwachsene 16 Euro, Studenten und Schüler 9 Euro, Vorbestellung im Internet unter www. schloss-ammelshain.de, Erwachsene 15 Euro, Studenten und Schüler 8 Euro Schützenbund Naunhof und Umgegend 1894 e.v. 12. Schützenfest am 6. Juni Festplatz Schützenhaus Naunhof (neben dem Freizeit- und Bildungszentrum Haus Grillensee) 13:30 Uhr Salutschießen auf dem Marktplatz 14:00 Uhr Schützenappell auf dem Festplatz am Schützenhaus 15:00 Uhr Siegerehrung der Kreis-Kinder- Jugendspiele Karate ab 15:00 Uhr Die Muldentaler Blasmusikanten spielen zu Kaffee und Kuchen. ab 17:00 Uhr Siegerehrung der Wettbewerbe Zur 10. SWISS Open Championship der Junioren in Stans/Schweiz trafen sich knapp 300 Teilnehmer aus 15 Ländern. Die Aktiven kamen aus Bulgarien, Frankreich, Niederlande, Polen, Iran, Ukraine, Norwegen, Deutschland, Belgien, Schweden, Ungarn, Rumänien, Russland, Litauen sowie aus dem Gastgeberland. Das Karate Wettkampfteam des AktivSport SAXONIA e. V. reiste mit Lara Seydel, Danielle Hahn, Niklas Mortan, Johannes Reuter, Anna Wandschneider und Nico Nebel in das eidgenössische Nachbarland. Es gab wenig Zeit, dass prachtvolle Panorama und die aufwachende Natur des Alpenlandes zu bestaunen, denn es gab noch einige Vorbereitungen wie das Wiegen, Aufwärmtraining und mentale Vorbereitung auf die im K.-o.- System ausgelegte Meisterschaft. Der Brandiser Niklas Mortan hatte als ersten Gegner den Vizemeister des vergangenen Jahres, Hubert Latka aus Polen gegenüber. Im Kampf über drei Runden à 90 Sekunden besiegte Niklas seinen Kontrahenten. Im Viertelfinale fehlte ihm kurz vor Ende der letzten Runde einen Augenblick lang die volle Konzentration, und er ließ den fast greifbaren Sieg aus den Händen gleiten. Gleiches erging dem Naunhofer Johannes Reuter der ebenfalls im Viertelfinale durch eine Unkonzentriertheit den Sieg abgab. Die Oberschülerin aus Kohren-Sahlis, Danielle Hahn, kämpfte sich souverän bis ins Halbfinale. Dort begegnete sie der Bulgarin, Veselina Chirpanlieva. Diese bestach durch ihre dominierende Körpergröße und Gewicht, so dass Danielle sich Platz drei sicherte. Ihre Erfolgsserie setzte die WM Dritte (IFK) und Sportlerin des Jahres 2014 des Landkreises Leipzig, Lara Seydel, für sich fort. Ihr Ziel, bei ihrer letztmaligen K i n d e r p r o g r a m m H ü p f b u r g, Spiele mit der Feuerwehr aus Ammelshain Schießwettbewerbe für Jung und Alt Großes Adlerschießen Preisschießen am Luftgewehrstand Biathlon-Schießzelt (Lasergewehr) Ab 14:00 Uhr Vorführung Highland Games The Warlords vom AktivSport SAXONIA e.v. Ab 14:00 Uhr gibt es leckere Grillspezialitäten und Bier vom Fass. Danielle Hahn, 3. Platz, und Lara Seydel, 1. Platz Teilnahme bei den Junioren den Sieg nach Hause zu tragen, hatte sie erreicht, nachdem sie bei ihrer ersten Teilnahme an den SWISS Open bereits als Siegerin hervorging und dazwischen zweite und dritte Platzierungen errang. Im Finale stand ihr diesmal Fiona Arnold aus dem Gastgeberland gegenüber. Die talentierte Trebsenerin beendete vorzeitig durch klaren Punktesieg die Begegnung. Die nächsten Wettkämpfe stehen am 23. Mai in Wemmel zur Belgischen Meisterschaft und zum letzten Turnier vor den Sommerferien am 14. Juni zu den Österreichischen Meisterschaften in Wien an. Erfolgreiche Naunhofer Fechter Zur Turnierreifeprüfung am 19. April in Schkeuditz nahmen die drei Fechter, Florian Tippner, Nico Heinrich und Bligger Brandes, aus Naunhof teil. Die Prüfung bestand aus einem Theorieteil mit 44 Fragen, die alle drei bestanden haben. Danach folgte ein praktischer Teil, in dem Grundlagen des Fechtens überprüft wurden, die in Form von Partnerübungen in verschiedenen Gefechtssituationen vorgeführt wurden. Zum Abschluss folgte ein Turnier nach Altersklassen. Die Naunhofer starteten in der B-Jugend mit insgesamt neun Fechtern. Nico Heinrich erzielte den 1. Platz, Florian Tippner Platz 3 und Bligger Brandes Platz 6. Diesen langen Tag haben die Fechter erfolgreich absolviert und dürfen nun offiziell zu ausgeschriebenen Turnieren ihres Jahrganges starten. Bis dahin steht noch ein intensives Training für weitere vordere Platzierungen an. Der Verein wünscht allzeit gut Stich" und freut sich auf die Herausforderungen neben alten Hasen" um auch in den Turnieren punkten zu können. Tel.: (Mo-Mi 9-14 Uhr) info@as-saxonia.de Internet: Facebook: Kyokushin AS-Saxonia

13 Mai 2015 Naunhofer Nachrichten VEREINSLEBEN Imkerverein Naunhof und Umgebung Naunhof blüht auf - der besondere Bienenbaum DLRG Ortsgruppe Naunhof e. V. Am 16. April haben Fabian Heuschkel und Gabriel Schnabel, Schüler der Oberschule Naunhof, auf dem Gelände ihrer Schule den ersten Bienenbaum in Naunhof gepflanzt. Im Rahmen eines Ganztagsangebotes wird ein Garten für Hummeln, Bienen, Wildbienen und Schmetterlinge entstehen. Der Bienenbaum kann schon in wenigen Jahren, noch im August, wenn sich die Zahl der blühenden Pflanzen verringert, eine Nahrungsgrundlage für viele Insekten bieten und seine Blütenpracht zeigen. Nicht von ungefähr heißt der Bienenbaum auch Tausendblütenbaum. Wer schon einmal einen blühenden Bienenbaum gesehen hat, weiß warum: bis zu 20 cm große Blütendolden mit unzähligen Blüten bieten vielen Insekten ein reichhaltiges Mahl. Der Schönheit seines Anblicks und seines Wertes als Nahrungsgrundlage für Insekten wegen sollte der erste Bienenbaum Naunhofs nicht der letzte bleiben. Praxis-Tipp Bienenbäume brauchen einen sonnigen Standort ohne Staunässe. Achtung: Schnecken oder auch Hasen haben den Jungbaum zum Fressen gern. Er muss vor Verbiss geschützt werden. Der Wuchs entspricht, mit 10 bis 13 Metern Höhe, dem eines hochstämmigen Apfelbaumes. Empfehlungen, wo es Bienenbäume zu kaufen gibt, oder andere Hinweise erhalten Sie von Catherine Hamann unter: info@imkernaunhof.de. Extra-Wissen Der lateinische Name ist Euodia hupehensis. Die ursprüngliche Heimat des Bienenbaumes ist Nordchina und Korea. Er wächst dort in bis zu Meter Höhe und ist daher frosthart. Vögel essen die Samen besonders gern. Die herabfallenden Blätter im Herbst werden von den Regenwürmern so schnell in die Erde gezogen, dass man im Frühjahr kein Laub mehr wegmachen muss. Günstiger Nebeneffekt: die Regenwürmer lockern den Boden auf und unter dem Bienenbaum kann im Frühjahr ein Blütenteppich mit Winterlingen, Krokussen und Blausternen erscheinen. Interessengemeinschaft Modellsport Saisoneröffnung Anschiffeln (Kielbaden) Bei idealem Wetter startete am 1. Samstag im Mai wieder das alljährliche Anschiffeln am Moritzsee. Nicht nur aus der unmittelbaren Umgebung wie Grimma, auch aus Sachsen-Anhalt, Leipzig West, Eilenburg und vom MSV Sächsische Schweiz trafen sich die Schiffchenschnitzer bei strahlender Sonne, einer lauen Brise und einem leichten Wellengang zum Saisonstart. Neben der kleinen Motorjacht und der Dreimastbark, welche mit Shantymelodien und Möwengeschrei das echte maritime Flair zauberte, starteten auch ein Torpedoboot und ein Seenotrettungskreuzer mit perfekt funktionierendem Bergungsboot. Für die Stadt Naunhof gingen erstmals ein Reedeschutzboot Tümmler und die Motorjacht Warnow zu Wasser. Die Kameraden der Verbände waren mit etwa Wir, die Kameraden der DLRG Ortsgruppe Naunhof e. V. trauern um unser Vorstands- und Gründungsmitglied Eberhard Böhme, der im Alter von 76 Jahren verstarb. Mit ihm verlieren wir einen Menschen, einen Sportler, einen Freund, der stets mit Rat und Tat zur Seite stand. Für diesen Verein und dessen Mitglieder war er seit der Gründung im Jahr 2000 der Ansprechpartner und Kümmerer für den Trainings- und Wettkampfbetrieb sowie für die Aus- und Fortbildung engagierter junger Retter. Das Wasser war sein Element und er brachte hunderten von Kindern und Jugendlichen aus der Region das Schwimmen und Retten bei. Dabei war er Mentor, Motivator, Kamerad und Freund zugleich. Wir verneigen uns vor unserem lieben Eberhard Böhme, dessen menschliche Qualitäten und Engagement uns allen Vorbild war. Sein Schaffen im Schwimmsport begann in den Jahren 1952 bis 1955 in der BSG Lokomative Naunhof. Seitdem erlernten unter seiner Leitung mehr als 800 Menschen das Schwimmen. Eberhard Böhme erhielt als bekannter Schwimmsportfanatiker die Ehrenabzeichen des DTSB in Bronze/Silber/ Gold, die Ehrenabzeichen des DSSV in Bronze/Silber/Gold, das DSSV-Medaillon aus Meißner Porzellan, die DLRG Verdienstnadel, das goldene Verdienstabzeichen der DLRG und das Ehrenabzeichen in Silber vom Kreissportbund für verdienstvolle Arbeit im Ehrenamt. Mit Engagement und Zielstrebigkeit wollen wir versuchen die Lücke, die er hinterlässt, zu schließen, was sehr schwer werden wird. Sein Wirken für unseren gemeinsamen Sport werden wir stets in Ehren halten und unser Mitgefühl gilt seiner Frau und den Kindern. Der Vorstand der DLRG OG Naunhof e. V.

14 VEREINSLEBEN Naunhofer Nachrichten 23. Mai Förderverein Ladegastorgel Naunhof e. V. Naunhofer Orgeltage Ladegast 133 vom 20. bis 24. Mai Nach einem wunderschönen Kirchenkonzert mit dem Vokalensemble der Wiener Votivkirche mit Werken der barocken Chormusik - darunter Motetten von Schütz, Schein und Bach - unter Leitung des Kantors Florian Maierl und mit dem Cembalisten und Organisten Reinhard Führer lädt der Förderverein Ladegastorgel zu den nunmehr 5. Orgeltagen in die Naunhofer Stadtkirche ein. Mit Bach durch das Kirchenjahr" war am Mittwoch, den 20. Mai der Auftakt zu den Orgeltagen. Gefeiert wurde der 133. Geburtstag der Orgel. Am Freitag, den 22. Mai ist um 20:00 Uhr der Kammerchor der Schola Cantorum Leipzig unter der Leitung von Stephan Gogolka zu Gast; begleitet von Aya Kugele am Klavier und Espen Melböe an der Orgel. Es erklingt Chormusik vom Barock bis zur Moderne. Eintritt: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro. Am Samstag, den 23. Mai findet 17:00 Uhr (vorwiegend für Kinder und Eltern) und 19:00 Uhr, Die Kunst der Orgelimprovisation" zu Stummfilmen von und mit Buster Keaton statt. 17:00 Uhr werden zwei kurze Filme gezeigt; Kinder können anschließend zur Orgel kommen. Der Organist Clemens Lucke erklärt, wie man zu Filmen improvisiert und zeigt die dazu aufgebaute Technik. 19:00 Uhr wird dann ein längerer Film vorgeführt. Der Eintritt ist frei. Zum Abschluss der Orgeltage am Pfingstsonntag, den 24. Mai, 10:00 Uhr werden beim Festgottesdienst zur Konfirmation Werke für Chor und Orgel von Bach und Händel vorgetragen. Die Leitung eines Jugend-Projektchores hat Malte Klevenow, an der Orgel Espen Melbø. Sie alle sind herzlich zu den Orgeltagen 2015 in die Naunhofer Stadtkirche eingeladen. Heimatverein Erdmannshain e. V. Maibaumsetzen in Erdmannshain Der Frühlingstag begann mit einem Frühschoppen und Musik von der Schalmeiengruppe Grimma. Immer mehr Besucher zog es in das Vereinsgelände, wo sie ein großes Angebot an Speisen erwartete, von Suppen über Pute am Spieß bis hin zu leckerem Kuchen und frischem, selbstgebackenen Brot. So gestärkt erlebten die Gäste den Auftritt von Anton Wünschmann mit seiner Harfe. Nachdem mit vereinten Kräften der Maibaum aufgerichtet und passende Gedichte zum Maibaumsetzen vorgetragen wurden, erfreute die Kindertagesstätte aus Eicha mit einem Frühlingsprogramm. Ab 16:00 Uhr hatten dann die Männerchöre aus Belgershain und Naunhof ihren Auftritt und sie fanden viele begeisterte Zuhörer. Herzlichen Dank an alle Mitglieder und Helfer für ihr Engagement; auch an alle kleinen und großen Zur Information für alle Mitglieder! Zur Versammlung am 1. Juni geht es unter anderem auch um die Neubesetzung des Vorstandes des Heimatvereins Erdmannshain e. V. 30 Booten vertreten. Auf dem See war etwas los! Zahlreiche Besucher säumten das Ufer. Unter den Gästen war auch Naunhofs Bürgermeister Volker Zocher vertreten, welcher für seinen Mut eine Jungfernfahrt zu starten, mit einem kleinen Steuermannsdiplom geehrte wurde. Auch eine Gruppe der Lebenshilfe fand Freude an dem Spektakel und mit viel Geschick konnte auch Swen Heinze mit einer symbolischen Urkunde belohnt werden. Auch wenn es in Naunhof wohl keine Wettbewerbsregatten mehr geben wird, so werden die Akteure doch am Schaufahren festhalten. Am 16. Mai waren sie übrigens bei der Frühjahrsregatta in Copitz vertreten. Künstler, die zum Gelingen des Nachmittags beigetragen haben sowie bei der Reha-Klinik in Erdmannshain für deren Unterstützung. Offener Sonntag in der Kulturscheune und auf dem Gelände des Heimatvereins Am 31. Mai sind wieder alle neugierigen Besucher in die Eichaer Straße 30 eingeladen, um zu schauen, sich zu informieren und am kulinarischen Programm dieses Tages teilzuhaben, der sich um das Thema Spargel und Rhabarber rankt.

15 Mai 2015 Naunhofer Nachrichten VEREINSLEBEN BSC VICTORIA Naunhof e. V. Gelungenes Wettkampfdebüt der Leichtathleten Am 26. April war es für vier junge Leichtathleten und Übungsleiterin Katrin Möckel soweit, sie gingen erstmals für die neugegründete Abteilung Leichtathletik des BSC Victoria Naunhof e. V. an den Start und vertraten den Verein beim 47. Schönbacher Straßenlauf. Den Jüngsten, die beim Krümellauf der Mädchen über 300 Meter starteten, war die Aufregung anzusehen. Im größten Starterfeld des Straßenlaufes mit 36 Teilnehmern konnten Luise Möckel und Nina Kertscher mit der Spitze gut mithalten und belegten die hervorragenden Plätze 3 und 4. Diese tollen Platzierungen der Mädchen motivierten auch die Jungen, die danach über längere Distanzen an den Start gingen. Die neunjährigen Jungen hatten mehr als die dreifache Strecke zu absolvieren. Jonas Wenzel meisterte die Meter hervorragend und verpasste nur knapp eine Medaille und wurde Vierter von immerhin 21 Teilnehmern. Für seinen großen Bruder Lucas war die Wettkampfstrecke in der Altersklasse M13 doppelt so lang. Mit viel Kampfgeist konnte er sich über Meter die Bronzemedaille erlaufen. Diese tollen Ergebnisse waren ein Supereinstand und lassen auf weitere erfolgreiche Wettkampfergebnisse hoffen. Als nächstes steht für die Sportler das Bambino- Sportfest in Borna auf dem Wettkampfplan, bei dem die jüngsten Leichtathleten erstmals einen Dreikampf (50 m, Weitsprung, Ballweitwurf) absolvieren. Ergebnisse Schönbacher Straßenlauf: Luise Möckel 3. Platz W6 300 m 1:21,6 min Nina Kertscher 4. Platz W6 300 m 1:25,3 min Unsere Starter beim Schönbacher Straßenlauf: Luise Möckel, Nina Kertscher, Lucas und Jonas Wenzel ( v.l.n.r.) Jonas Wenzel 4. Platz M m 4:04,4 min Lucas Wenzel 3. Platz M m 9:06,9 min Katrin Möckel 2. Platz W m 9:35,4 min KIRCHLICHE MITTEILUNGEN Ev.-luth. Kirchgemeinde - Naunhof Ev.-Luth. Pfarramt Naunhof, Wurzener Str. 1, Tel , Fax: ; Kontakt: Pfarrer Norbert George: Tel , Sa, , Die Kunst der Orgelimprovisation Stummfilme von und mit Buster Keaton Clemens Lucke Orgel, Der Eintritt ist frei, um Kollekte wird gebeten. 17:00 Uhr: speziell für Kinder, aber auch Erwachsene, One Week (1920) und The Electric House (1922), Anschließend Orgelführung am Spieltisch der Ladegastorgel, 19:00 Uhr, College (1927), Stummfilmkonzerte für Kinder und Erwachsene So, , 10:00 Uhr, Festgottesdienst zur Konfirmation - Veni Creator Spiritus, Werke für Chor und Orgel von Händel und Bach, Espen Melbø Orgel, Malte Klevenow Leitung eines Jugend-Projektchores So, , 10:00 Uhr, Predigt- und Kindergottesdienst Kantorei Mo, , 10:00 Uhr, Predigtgottesdienst, Kirche Erdmannshain Sa, , 10:00 Uhr, Stadtentdecker-Samstag Yoga bei Frau Gerstner, bis 14:00 Uhr, für die Beköstigung bitten wir um 2,-. Helfer/Innen für die Kinderbetreuung und Küche sind wie immer gern gesehen! So, , 10:00 Uhr, Jubelkonfirmation und Kindergottesdienst, Stadtkirche Naunhof Do, , 10:00 Uhr, Gottesdienst, Pflegeheim Charlotte Winkler So, , 10:00 Uhr, Predigtgottesdienst, Stadtkirche Naunhof So, , 10:30 Uhr, Kirchenführung, Erdmannshain Thema: Ausflug in den Botanischen Garten/ Oberholz Mi, , 10:00 Uhr, Gottesdienst, Muldentalstift Erdmannshain So, , 10:00 Uhr, Missions-Gottesdienst, Stadtkirche Naunhof Zu Gast Frau Sabine Albani Ev.-luth. Kirchgemeinde - Albrechtshain Pfarramt Beucha-Albrechsthain, Kirchberg 11, Beucha, Tel ; Sprechzeiten: Di 18:00 bis 19:00 Uhr und Mi 10:00 bis 12:00 Uhr, Kontakt: Pfarrer Dr. Seidel, Kirchplatz 1, Brandis, Tel So, , 08:30 Uhr, Gottesdienst Ev.-luth. Kirchgemeinde - Ammelshain Kontakt: Pfarrerin Schwarze, Pfarrgasse 5, Trebsen, Tel , Fax ; Bürozeiten: Di - Do 9:00 bis 12:00 Uhr und Do 15:00 bis 18:00 Uhr Pfingstsonntag So, , 09:00 Uhr, Gottesdienst So, , 10:15 Uhr, Gottesdienst Ev.-luth. Schwesternkirchgemeinde - Fuchshain Kontakt: Pfarramt Großpösna, Hauptstraße 25, Tel. u. Fax ; Pfarrer Albrecht Häußler ist mittwochs 15:00 bis 16:30 Uhr im Pfarramt Großpösna zu sprechen, außer dieser Zeit nach Terminabsprache auch an anderen Orten über Tel Pfingstsonntag So, , 10:15 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl So, , 09:00 Uhr, Gospelgottesdienst auf VINETA Der Sprung ins Ungewisse mit Kantor Maik Gosdzinski und Larissa Voigt; Abfahrt am Dispatcherturm 9:00 Uhr, Erw. 10 Euro, Kinder (6-14) 6 Euro; Info: o. kg.grosspoesna@evlks.de Katholische Pfarrei St. Trinitatis - Filialkirche Zum guten Hirten Naunhof Kontakt: Pfarrer Hahn, Tel bzw. Pfarrer Hansel im Pfarrhaus Grimma, Nicolaistr. 1, Tel , Fax weitere Infos unter: Pfingsten So, , 10:00 Uhr, Hl. Messe in Naunhof Mo, , 10:00 Uhr Hl. Messe in Naunhof Mi, , 08:25 Uhr, Maiandacht in Naunhof 09:00 Uhr, Hl. Messe in Naunhof So, , 09:00 Uhr, Feier der Erstkommunion in Grimma 10:00 Uhr, Hl. Messe in Naunhof, Fronleichnam Do, , 18:15 Uhr, Hl. Messe in Naunhof Fr, , 18:15 Uhr, Dankmesse zur Erstkommunion in Naunhof So, , 09:30 Uhr, Hl. Messe nur in Seelingstädt anschl. Gemeindefest Mi, , 08:25 Uhr, Rosenkranzgebet in Naunhof 09:00 Uhr, Hl. Messe in Naunhof

16 GLÜCKWÜNSCHE Naunhofer Nachrichten 23. Mai Die Stadt Naunhof gratuliert recht herzlich ZUR GEBURT Wachse aus der Wiege in die Welt hinein, freue dich der Sonne und sei selber Sonnenschein. (Redewendung) Wir gratulieren ganz herzlich zur Geburt: Caterina und Jan Eichhorn aus Naunhof Geburt Sohn Bastian Harry am 23. April ZUM GEBURTSTAG 16. Mai Marianne Wieding, Naunhof zum 95. Geburtstag Ruth Rieschick, Naunhof zum 86. Geburtstag 17. Mai Gisela Kuntzsch, Naunhof zum 93. Geburtstag Günter Remus, Naunhof zum 84. Geburtstag Marianne Kupke, Naunhof zum 84. Geburtstag Lieselotte Fratzscher, Naunhof zum 82. Geburtstag 18. Mai Günter Kühne, Naunhof zum 80. Geburtstag Luise Müller, Naunhof zum 80. Geburtstag Edith Kresse, Fuchshain zum 79. Geburtstag Wolfgang Seidel, Naunhof zum 79. Geburtstag Reinhard Seiffert, Albrechtshain zum 75. Geburtstag Monika Krause, Naunhof zum 70. Geburtstag 19. Mai Harald Ehrensperger, Fuchshain zum 80. Geburtstag Walter Graupner, Erdmannshain zum 78. Geburtstag Helmut Kuss, Lindhardt zum 72. Geburtstag 20. Mai Herta Thiergen, Naunhof zum 91. Geburtstag Gerhard Solaße, Naunhof zum 85. Geburtstag Reinhard Achilles, Fuchshain zum 84. Geburtstag Christa Schubert, Naunhof zum 79. Geburtstag Rosemarie Uhlich, Naunhof zum 77. Geburtstag 21. Mai Ursula Weißenborn, Naunhof zum 77. Geburtstag Erwin Smolny, Naunhof zum 76. Geburtstag Ingrid Müller, Naunhof zum 72. Geburtstag 22. Mai Wolfram Just, Erdmannshain zum 80. Geburtstag Monika Schmidt, Naunhof zum 72. Geburtstag Vinzenzia Ladenthin, Naunhof zum 72. Geburtstag Rainer Scheer, Naunhof zum 71. Geburtstag 23. Mai Helmut Kretzschmar, Naunhof zum 79. Geburtstag Friedrich Laudel, Naunhof zum 77. Geburtstag 24. Mai Dr. Manfred Hoffmann, Naunhof zum 82. Geburtstag Reinhard Busch, Ammelshain zum 71. Geburtstag 26. Mai Hans-Jürgen Funke, Naunhof zum 82. Geburtstag Gerd Reineck, Fuchshain zum 72. Geburtstag Erich Maaß, Naunhof zum 71. Geburtstag Antje Richter, Naunhof zum 71. Geburtstag 27. Mai Edeltraut Linke, Naunhof zum 87. Geburtstag Wolfgang Ficker, Ammelshain zum 82. Geburtstag Marianne Kreusch, Fuchshain zum 80. Geburtstag Ingrid Sokoll, Erdmannshain zum 74. Geburtstag Jürgen Meyer, Naunhof zum 70. Geburtstag Karin Seidel, Naunhof zum 70. Geburtstag 28. Mai Georg Baum, Naunhof zum 77. Geburtstag Gisela Polster, Naunhof zum 71. Geburtstag 29. Mai Günter Matthes, Albrechtshain zum 79. Geburtstag 30. Mai Herta Kurth, Naunhof zum 85. Geburtstag Ruth Schulze, Naunhof zum 85. Geburtstag Inge Thiele, Naunhof zum 84. Geburtstag Helga Kowalik, Fuchshain zum 79. Geburtstag Günther Hase, Ammelshain zum 78. Geburtstag Gerhard Müller, Ammelshain zum 74. Geburtstag 31. Mai Dieter Wolf, Naunhof zum 73. Geburtstag ZUR EHESCHLIESSUNG Wir gratulieren zur Eheschließung Wer den anderen liebt, lässt ihn gelten, so wie er ist, wie er gewesen ist und wie er sein wird. (Michel Quoist) Christian Gleß und Franziska Gleß geb. Landow, beide wohnhaft in Leipzig Alexander Drabon, wohnhaft in Machern, und Andrea Drabon geb. Richter, wohnhaft in Großpösna Christian Lehmann und Elisabeth Lehmann geb. Mehnert, beide wohnhaft in Naunhof OT Ammelshain Markus Schramm und Nicole Schramm geb. Heinisch, beide wohnhaft in Naunhof ZUR GOLDENEN HOCHZEIT Gratulation zur Goldenen Hochzeit am 15. Mai für das Jubelpaar Rita und Gerd Pöge aus Eicha. Die besten Wünsche für Gesundheit und Glück für die kommenden gemeinsamen Jahre überbrachte Bürgermeister Volker Zocher im Namen der Stadt Naunhof.

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN Greußen/Grüningen Clingen Niederbösa Topfstedt Trebra Wasserthaleben Westgreußen Jahrgang 17 Donnerstag, den 28.05.2009 Nummer 10/09 10.00-18.00 Uhr Betriebsführungen,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Pirna hat in seiner öffentlichen Sitzung am Montag, dem

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom 12.06.1986 1) 1 Wahlgrundsätze (1) Die Mitglieder des Ausländerbeirates werden von den wahlberechtigten Ausländer/innen in freier, allgemeiner,

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 5. Jahrgang Leuna, den 08. Mai 2014 Nummer 20 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Wahl zum Europäischen Parlament Wahlbekanntmachung der Stadt Leuna 1 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Egelner Mulde Nachrichten

Egelner Mulde Nachrichten Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Bördeaue, Börde-Hakel, Borne, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie der Verbandsgemeinde Egelner Mulde

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 26.08.2013 Nummer 24 INHALT Landtags- und Bezirkswahlen, Volksentscheide am 15.09.2013 - Wahlbekanntmachung zur Landtags- und zur Bezirkswahl

Mehr

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Wahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

AMTSBLATT. Amt Altdöbern

AMTSBLATT. Amt Altdöbern AMTSBLATT für das Amt Altdöbern Jahrgang 22 Altdöbern, den 30. April 2014 6 2 Amtsblatt Altdöbern Nr. 6/2014 A M T L I C H E R T E I L HERAUSGEBER: Amt Altdöbern Marktstr. 1 03229 Altdöbern Verantwortlich

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeindebote. Amtlicher Teil. Abstimmungsbekanntmachung

Gemeindebote. Amtlicher Teil. Abstimmungsbekanntmachung Gemeindebote Amtlicher Teil Amtsblatt der Gemeinde mit den Ortsteilen Breunsdorf, Deutzen, Großzössen, Kahnsdorf, Kieritzsch, Lippendorf, Lobstädt Gemeinde Abstimmungsbekanntmachung 1. Am Sonntag, dem

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates 1 Allgemeine Verwaltung 1/3 Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates Der Stadtrat der Stadt Landau in der Pfalz hat am 30. August 1994 auf Grund des 24 und des

Mehr

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates Stadt Soest Der Bürgermeister Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest Präambel: Der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt zu. Die Bemühungen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom

S a t z u n g. der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom S a t z u n g der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom 10.07.2014 Der Stadtrat hat am 10.07.2014 aufgrund des 24 und des 56 der Gemeindeordnung (GemO) Rheinland-Pfalz

Mehr

das neueste über die eu!!! Nr. 338

das neueste über die eu!!! Nr. 338 Nr. 338 Samstag, 05. Dezember 2009 das neueste über die eu!!! Die heutige öffentliche Werkstatt in der Demokratiewerkstatt stand ganz im Zeichen der Europäischen Union. Wir befassten uns mit der Geschichte

Mehr

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG)

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG) Informationen für Bürger anderer EU-Mitgliedstaaten über die Bedingungen für die Teilnahme an der Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik Die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Herren Bürgermeister der Pilotkommunen,

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Herren Bürgermeister der Pilotkommunen, Rede von Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Veranstaltung Landestreffen der Initiative Ich bin dabei! am 17. Juni 2014, 14.00 16.00 Uhr in der Staatskanzlei Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, 17. April 2009 Freie und Hansestadt Hamburg Geschäftsstelle des Kreiswahlleiters Hamburg-Mitte Europawahl am 7. Juni 2009 Hinweise für Seeleute zur Wahl der deutschen Abgeordneten 1 Wahlberechtigung

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Satzung des Landkreises Mayen-Koblenz über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom

Satzung des Landkreises Mayen-Koblenz über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom Satzung des Landkreises Mayen-Koblenz über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom 03.07.2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einrichtung und Aufgaben... 2 2 Zahl der Mitglieder... 2 3 Verfahren

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Landtagswahl am 19. September 2004

Häufig gestellte Fragen zur Landtagswahl am 19. September 2004 Häufig gestellte Fragen zur Landtagswahl am 19. September 2004 Fragen: 1. Wahl allgemein 1.1 Welche Aufgabe hat der Sächsische Landtag? 1.2 Nach welchem System wird der Sächsische Landtag gewählt? 1.3

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Hinweise für Parteien, Wählervereinigungen zur Ortschaftsratswahl am 07. Juni 2009

Hinweise für Parteien, Wählervereinigungen zur Ortschaftsratswahl am 07. Juni 2009 Stadt Zwickau Wahlamt Hinweise für Parteien, Wählervereinigungen zur Ortschaftsratswahl am 07. Juni 2009 1. Grundlagen des Wahlrechts Wer ist zur Ortschaftsratswahl wahlberechtigt? Wahlberechtigt sind

Mehr

zu den Stadtmeisterschaften des Dortmunder Ausschusses für den Schulsport im Tennis für Jungen haben 9 Mannschaften gemeldet.

zu den Stadtmeisterschaften des Dortmunder Ausschusses für den Schulsport im Tennis für Jungen haben 9 Mannschaften gemeldet. 7% i in der Stadt Dortmund in der Stadt Dortmund Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund - Geschäftsbereich Sport - Untere Brinkstraße 81-89 44122 Dortmund Teilnehmende Schulen ================== Geschäftsbereich

Mehr

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015 AUSSCHUSS FÜR DEN SCHULSPORT Stand: 02.12.2015 in der Stadt Dortmund Geschäftsstelle Sport- u. Freizeitbetriebe Untere Brink Str. 81 89 44141 Dortmund Tel: 0231/50-11505/4 Fax: 0231/50-11511 www.schulsport.dortmund.de

Mehr

Ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erhalten eine Lohnsteuerkarte, wenn. sie länger als sechs Monate in der Bundesrepublik leben

Ausländische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erhalten eine Lohnsteuerkarte, wenn. sie länger als sechs Monate in der Bundesrepublik leben Lohnsteuerkarten Das Bürgeramt stellt Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern kostenlos eine Lohnsteuerkarte aus, wenn sie am 20. September des Vorjahres in Kreuztal mit einer Hauptwohnung oder einzigen Wohnung

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 25. Mai 2014 Stadt Künzelsau Hohenlohekreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 25. Mai 2014 1. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014 findet die regelmäßige Wahl des Gemeinderats und

Mehr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord Staatliches Gymnasium München-Nord Sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Eliteschule des Sports Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Wahlvorschlag. Bürgermeisteramt Landratsamt. der. für die am 25. Mai 2014 stattfindende Wahl des/der. in der Stadt Reutlingen.

Wahlvorschlag. Bürgermeisteramt Landratsamt. der. für die am 25. Mai 2014 stattfindende Wahl des/der. in der Stadt Reutlingen. Einreichung der Wahlvorschläge frühestens am Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung der Wahl beim zuständigen Bürgermeisteramt (bei Gemeindewahlen) oder Landratsamt (bei Kreistagswahlen) spätestens am

Mehr

2 Aufgaben des Wahlvorstandes

2 Aufgaben des Wahlvorstandes WAHLORDNUNG 1 Wahlvorstand 1. Zur Durchführung der Wahl von Vertretern und Ersatzvertretern zur Vertreterversammlung sowie für alle damit zusammenhängenden Entscheidungen wird ein Wahlvorstand bestellt.

Mehr

Satzung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Heide

Satzung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Heide Satzung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Heide Aufgrund des 8 Abs. 4 des Gesetzes über den Brandschutz und die Hilfeleistungen der Feuerwehren (Brandschutzgesetz - BrSchG) vom 10. Februar 1996 (GVOBl.

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg

Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg 06.01.2016 Vertreterwahl 2016 Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg Sehr geehrte Mitglieder unserer Genossenschaft, die Amtszeit der im Jahr 2011 gewählten Vertreterinnen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

Daniel Kuhrmann Waldstraße Luckenwalde

Daniel Kuhrmann Waldstraße Luckenwalde Liebe Kameradinnen und Kameraden, wir laden Euch herzlich zu unserem 7. Internationalen Rettungswettkampf am Samstag, den 09.02.2008 in die Fläming-Therme nach Luckenwalde ein. Der Wettkampf soll als Internationaler

Mehr

A rbeitsgemeinschaft der Elternverbände B ayerischer K indertageseinrichtungen e.v.

A rbeitsgemeinschaft der Elternverbände B ayerischer K indertageseinrichtungen e.v. A rbeitsgemeinschaft der Elternverbände B ayerischer K indertageseinrichtungen e.v. Mitglied Wertebündnis Bayern Wahlordnung zu Bildung und Geschäftsgang der Elternbeiräte in bayerischen Kindertageseinrichtungen

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg an der Havel an. Detlev Voigt. Laudatio der Oberbürgermeisterin Dr.

Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg an der Havel an. Detlev Voigt. Laudatio der Oberbürgermeisterin Dr. Verleihung der Ehrenmedaille der Stadt Brandenburg an der Havel an Detlev Voigt Laudatio der Oberbürgermeisterin Dr. Dietlind Tiemann Brandenburg an der Havel Altstädtisches Rathaus, Rolandsaal 26. März

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten

AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten Seite 1 von 8 Bearbeitungsvermerk Eingang: In EDV erfasst am: AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten (Bitte vollständig in Druckbuchstaben ausfüllen!) 1 Angaben zum Kind, das betreut werden soll

Mehr

Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Hallo! Ich heiße Mathilda und bin eine Hornisse. Aber ihr müsst wissen, dass ich keine gewöhnliche Hornisse bin. Nein! Ich bin eine Königin! Mein Volk und

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

Seminarwoche des Vereins JUGEND AKTIV Mitteldeutschland

Seminarwoche des Vereins JUGEND AKTIV Mitteldeutschland Seminarwoche des Vereins JUGEND AKTIV Mitteldeutschland Was macht Ihr Handycap beim Golfen? Auf diese Frage hätte ich wahrscheinlich bis vor Kurzem geantwortet: Was genau meinen Sie denn? Ich habe weder

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2014 28 13.08.2014 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung über den Wahltag und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Beirates für Migration

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bestimmungen. (2) Gewählt wird nach dem Grundsatz einer Personenwahl. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme.

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bestimmungen. (2) Gewählt wird nach dem Grundsatz einer Personenwahl. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme. - 1 - Wahlordnung für den Integrationsrat der Stadt Emden vom 20.12.2001 (Amtsblatt Reg.-Bez. Weser-Ems 2002 S. 170 / in Kraft seit 26.01.2002) (Änderung v. 05.10.2006 Amtsblatt 2006 S. 194 / in Kraft

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Wahlordnung für die Wahl der Vertreter

Wahlordnung für die Wahl der Vertreter Wahlordnung für die Wahl der Vertreter der Wohnungsbaugenossenschaft Zentrum eg 1 Wahlvorstand (1) Zur Vorbereitung und Durchführung der Wahl von Vertretern und Ersatzvertretern zur Vertreterversammlung

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender vom 29.03.2013 bis 21.09.2013 Zeit Veranstaltung Ort 30.03.2013 (Sa) 18:00 Uhr 18.05.2013 (Sa) 19.05.2013 (So) 31.05.2013 (Fr) 17:00 Uhr 01.06.2013 (Sa) 14:00 Uhr Osterfeuer Das

Mehr

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM 11.09.2016 Wählen - einfach erklärt 1 Liebe Leserinnen und Leser! Am Sonntag, dem 11. September 2016 wird in Niedersachsen gewählt. Sie können dabei mitbestimmen, wer bei

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 27.08.2013 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde,

Sommerfest mit offenen Stadtmeisterschaften im Freibad Wachenheim. Liebe Schwimmfreunde, DLRG Bad Dürkheim-Wachenheim e.v, Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Vorderpfalz e.v. OG Bad Dürkheim Wachenheim e.v. 1. Vorsitzende Stephanie Galante Obergasse 1a 67098 Bad Dürkheim e-mail:

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken Schachfestival 2016 im Gut Böddeken Schachclub Marsberg gewinnt erwartungsgemäß Gabriel Graf gewinnt die Einzelwertung mit 6/6 Michel Bicher räumt ab Yasin Cesur siegt bei Einzelwertung Immer wieder Sonntag

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe. Ehrenordnung. Stand: Seite 1. Ehrenordnung der Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe

Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe. Ehrenordnung. Stand: Seite 1. Ehrenordnung der Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe Ehrenordnung Stand: 26.10.2011 Ehrenordnung der Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe Seite 1 Inhaltsverzeichnis : Deckblatt 1 Inhaltsverzeichnis 2 Vorwort 3 Ehrungen:

Mehr

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck Pressemitteilung B2RUN Frankfurt 2015: Commerzbank-Arena wird einen Tag zum Lauftempel 3.300 begeisterte Teilnehmer feiern mit ihren Unterstützern auf dem Eintracht-Spielfeld Frankfurt, 7. Juli 2015. Mit

Mehr

Sich bewegen, um etwas zu bewegen!

Sich bewegen, um etwas zu bewegen! Drei Spendenprojekte zur Auswahl! Sich bewegen, um etwas zu bewegen! Die bundesweite Schul- und Spendenaktion geht mit neuen Ideen an den Start. Mit Kinder laufen für Kinder werden Sie Teil dieser seit

Mehr

Wahlbekanntmachung für die unmittelbaren Wahlen zum Senat und zu den Fakultätsräten im Wintersemester 2015/2016

Wahlbekanntmachung für die unmittelbaren Wahlen zum Senat und zu den Fakultätsräten im Wintersemester 2015/2016 Wahlbekanntmachung für die unmittelbaren Wahlen zum Senat und zu den Fakultätsräten im Wintersemester 2015/2016 gemäß 11 der Wahlordnung der Technischen Universität Clausthal (WO) in der Fassung des Senatsbeschlusses

Mehr

Werkstattratswahlen. Arbeitshilfen für den Wahlvorstand Mustervorschläge Listen Anträge

Werkstattratswahlen. Arbeitshilfen für den Wahlvorstand Mustervorschläge Listen Anträge Werkstattratswahlen Arbeitshilfen für den Wahlvorstand Mustervorschläge Listen Anträge Zusammengestellt vom Beirat für Menschen mit Behinderung und/ oder psychischer Erkrankung In der Diakonie Werkstättenmitwirkungsverordnung

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 04 Regen, 20.02.2008

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 04 Regen, 20.02.2008 34 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 04 Regen, 20.02.2008 Inhalt:

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen! Johannes Kepler Privatschulen - Daimlerstraße 7-76185 Karlsruhe Mittwoch, 28. November 2012 E L T E R N B R I E F - D E Z E M B E R 2012 - Liebe Eltern! Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne Weihnachtsferienn

Mehr

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29 Standesamt Als neuen Erdenbürger begrüßen wir: 24. Juni 2016 Ben Luca Frank, Sohn des Hans-Peter Frank und seiner Ehefrau Sibylle Frank geb. Windmüller, Kaisersbach-Mönchhof.

Mehr

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei,

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei, Wahlbekanntmachung 1. Am Sonntag, dem 22. September 2013 findet die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. 2. Die Gemeinden bilden folgende Wahlbezirke: Wahlbezirk:

Mehr

(1) Die Regelungen der 23 bis 33 über den SE-Betriebsrat kraft Gesetzes finden ab dem Zeitpunkt der Eintragung der SE Anwendung, wenn

(1) Die Regelungen der 23 bis 33 über den SE-Betriebsrat kraft Gesetzes finden ab dem Zeitpunkt der Eintragung der SE Anwendung, wenn TK Lexikon Arbeitsrecht SE-Beteiligungsgesetz 22-33 Abschnitt 1 SE Betriebsrat kraft Gesetzes HI1311026 22-26 Unterabschnitt 1 Bildung und Geschäftsführung HI1311027 22 Voraussetzung HI1311028 (1) Die

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Main Post 31.05.2016 Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Karlheinz Haase 30. Mai 2016 16:05 Uhr Aktualisiert am:30. Mai 2016-16:25 Uhr Wahlhelfer und Abstimmungsleiterin Sabine Zabl beim Auszählen

Mehr