Seiten werden jeweils über. sich auch die umstrittene ZufahrtvorMonbielerübrigt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seiten werden jeweils über. sich auch die umstrittene ZufahrtvorMonbielerübrigt."

Transkript

1 Schreinerei Küchenbau AZ 7250 Klosters 49. Jahrgang Nr. 27 Fr Landstrasse Klosters Tel Fax <HSMGRB=adfafc>:X;x Heute mit: EineBeilagederBuchdruckereiDavosAGinder«DavoserZeitung»,«KlosterserZeitung»und«PrättigauerPost» #16 Landwirtschaftliche Planung: Wanderweg bleibt Wanderweg Sommer/Herbst2012 Wasser ist nicht nur zum Waschen da, sondern die Quelle des Lebens. Passend zu den heissen Sommermonaten haben wir uns für «Wasser» als Themenschwerpunkt entschieden. 6.Juli2012,18000Ex. ISSN ,CHF5. FotoRolfCanal,Saas Kompromisse machen alle zu Gewinnern: Die Landwirtschaftliche Planung hat die aktive Mitwirkung aller Betroffenen seit Projektbeginn als zentrales Element angesehen. Zuhören, Interessen abwägen und gemeinsame Lösungen suchen sind die Grundbausteine, damit am Ende unterschiedlichste Gruppen vom Vorhaben profitieren können. Dr.rer.nat.MirkoHuhmann Am Konzept Panorama-Höhenweg hat sich viel bewegt: Dass durch das Projekt Panorama-Höhenweg viele Interessen und Emotionen geweckt wurden, hat sich nicht zuletzt in den Leserbriefen in dieser Zeitung und im knappen Abstimmungsergebnis im vergangenen November gezeigt. Die Kerngruppe in der Landwirtschaftlichen Planung hat sich die Anforderungen, WünscheundKritikensehrzu Herzen genommen und die gesamte Wegführung am Panorama-Höhenweg ein weiteres Mal auf den Prüfstein gestellt. Gleichzeitig war es immer ein grosses Anliegen, die aufwendige Bewirtschaftung und Pflege der sensiblen Gebiete durch die lokale Landwirtschaft langfristig sicherzustellen. Mit neuen Informationen aus den laufenden Detailplanungen zu Wegebau und Ökologie konnte nun eine Lösung für viele der vorgebrachten Kritikpunkte gefunden werden. Das«optimaleMinimum» NachderneuenPlanungkann dieerschliessungdersiedlung Bärg von der Aeuja-Brücke aus sichergestellt und im Gegenzug die Fahrstrecke Monbiel BärginderSchluochtunterbrochen werden. Der Weg wird in diesem Abschnitt auf einen reinen Fussweg verringert. Die Wiesen auf beiden Seiten werden jeweils über die verbleibende Sticherschliessung erreicht, sodass sich auch die umstrittene ZufahrtvorMonbielerübrigt. Auch der ursprüngliche Plan, denpanorama-höhenwegmit einem schmalen Kommunalfahrzeugdurchgehendundeffizient unterhalten zu können, wird zugunsten schmalerer Fuss- und Wanderwege aufgegeben. Wie die BewirtschaftungdurchdieLandwirtschaft soll auch der Unterhalt nur über die Sticherschliessungenmöglichsein. Weiter haben die Detailplanungen gezeigt, dass beispielsweise bei der Belagswahl weniger Betonspuren und mehr Kieswege angelegt werden müssen, und dass Landwirte durch einen kurzen Stichweg einen einfachen SteilbewirtschaftunginKlosters. Zugang zu ihren steilen Wiesenbekommenkönnen. Insgesamt gewinnt mit diesen Lösungen der Panorama-Höhenweg weiter an Attraktivität und passt sich zurückhaltender in das bestehende Landschaftsbild ein. Und trotzdem kann die heimische Landwirtschaft die aufwendige Bewirtschaftung und Pflege ihrer Wiesen in dem schwierigen Gelände ökonomischundökologischsinnvoll gestalten. Andersherum würde ohne dieses «optimale Minimum» die Nutzung und Pflege der steilen Wiesen durch den generellen Schwund der Bauernbetriebe sehr bald unattraktiv. Die folgende Vergandung und steigende Gefahr von Rutschungen würde dann auch den Tourismus und die Talschaftinsgesamtbetreffen. Die Kerngruppe ist der Ansicht,dassnuneingelungener Kompromiss zur Verfügung steht, der nach dem selbst gewählten Grundsatz des «optimalen Minimums» sowohl dem dringenden Bedarf nach landwirtschaftlichererschliessung als auch dem Erhalt der wundervollen Klosterser Landschaftgerechtwird. zvg StrengeArbeitinsteilenHängen. Streckenunterbruch RhB Davos Klosters rhb DieStreckeDavos KlosterswaramMittwochabendfürdenBahnverkehrunterbrochen. Nach 19 Uhr erfasste aufgrund starker Niederschläge eine Schlammlawine bei Davos WolfgangdasBahntrasseeundverschüttetedieses auf einer Länge von rund 10 Metern. Zwischen Davos und Klosters verkehrten Bahnersatzbusse. Nach den Aufräumungsarbeiten in der Nacht konnte zu Betriebsbeginn am Mittwochmorgen der Bahnbetrieb wieder aufgenommen werden. An die Abonnenten der ps WasseristeinElement,dasäusserstvielfältigverwendetwerdenkann.Mankannesselber trinken oder Menschen und Tieren zum Trinken geben. Man kann es kochen, darin baden und sich damit an warmen Tagen Abkühlung verschaffen.wirmachendentest,obdiegemeinden in der Region Davos/Klosters/Prättigau gutes Trinkwasser haben. Weiter gibt es zu erfahren, wie das Leben einer Bademeisterin aussieht und weshalb man Wasseradern trotz modernen Messinstrumenten immer noch mit derwünschelrutenachzuweisenversucht. Wir stellen die Schönheiten und Wandermöglichkeiten zwischen Carschina- und Partnunsee oberhalb von St. Antönien vor, und wir zeigen auf, weshalb der Davoser- und der Schwarzsee bei Einheimischen und Gästen gleichermassen beliebtsind. Wieimmerumfasstunser«dkpMagazin»zudem interessante Anregungen für Sport und Freizeit. Und auch die Gastronomie kommt im neusten Heft nicht zu kurz. Unsere Restauranttipps machenappetitaufherzhaftesauskücheundkeller.inderserieüberdieseitentälerunsererregionmachenwirdiesesmaleinenabstecherins SertigtalundlernenSittenundBräuchederdortigen Einwohnerschaft kennen. Und selbstverständlichfehltauchderservice-teilmittelefonnummernundunterhaltungnicht. AufgrunddergrossenNachfragewirddie«Klosterser Zeitung» neu ca. 10-mal jährlich wieder gratis verteilt. Dies vor allem zu Saison-Höhepunkten wie Ostern, Weihnachten/Neujahr und imsommer.umallegästeundzweitwohnungsbesitzerzuerreichen,müssenwirunsandieauflage der Post halten, die für die Verteilung verantwortlichist. Wir bitten daher alle Abonnenten um Verständnis, wenn die Ausgabe der in den nächsten drei Wochen nicht wie üblich zum Zmorge-Kafi bereits im Briefkasten liegt, sondernerstmitderpostgebrachtwird. KlostersTourismus Hemd Fr Donnerstag Fr.3.50 Dischmastrasse1,DavosDorf Landstrasse178,Klosters TEXTILREINIGUNG & WÄSCHEREI BLASER BESTATTUNGEN ANNA BLASER Erlenweg Klosters Dorf Tel. + Fax blaser-bestattungen@bluewin.ch NEUUNDEINABSOLUTESNOVUM: CHÂTEAUDECHÂTAGNERÉAZ 1ERGRANDCRULACÔTE DIEHÖCHSTKLASSEDERWAADTLÄNDERWEINE elegant,fruchtig,einfacheinmalig clFr.15.90/Fl.ab12Fl.Fr.15. /Fl. unbedingtbeiunsdegustieren! Gody swine-shopklosters,tel Doggilochstrasse126

2 2 L O K A L W I R G R AT U L I E R E N zur Berufsmatura Miar gratulierend em Ricardo ganz härzli zur erfolgrich bestandena Bruafsmatura und wünschend ihm fürs bevorstehenda Studium witerhin viel Erfolg. Mami, Ivan und Maria, Manuela und Ueli zur Lehrabschlussprüfung Nadia Küng aus Klosters Dorf hat ihre dreijährige Lehre als Pharma-Assistentin mit Erfolg abgeschlossen. Liebe Nadia, zu diesem Erfolg gratulieren wir Dir von ganzem Herzen, und wir wünschen Dir für die Zukunft alles Liebe und Gute! Mami, Ätti, Marina und Urs, Nani und Eni Fabienne Cavin hat ihre Lehre als Kauffrau mit Berufsmatura erfolgreich abgeschlossen. Miar gratulierend Diär ganz härzli und wünschend Diär für di Zuäkunft alles, alles Guäti! Mama, Ätti, Stephan, Sandro, Nani und Ehni I gratuliärä diär, liäbä Fabian, ganz härzli zu dinärä beschtandänä Lehrabschlussprüäfig. Wiiterhin viil Freud und Erfolg. Dini Mama Diplome für Arzt- und Spitalsekretärinnen AH Am letzten Donnerstag konnten rund 13 Schülerinnen ihr Diplom als Arzt- und Spitalsekretärin an der Migros Klubschule entgegennehmen. Der Schulleiter meinte während der Diplomübergabe, dass noch kein Kurs (und sie hatten doch schon ein paar) auf diesem hohen Niveau abgeschlossen habe. Eine brillante Leistung aller Diplomandinnen, galt es doch für alle, wie bei Zweitausbildungen üblich, das Lernen neben dem Alltag mit oder ohne Familie, zu organisieren. Während der neun Monate, welche die Weiterbildung dauerte, war zwischendurch bei vielen ein gutes Stück Durchhaltewillen erforderlich Bei so viel Frauen-Power erstaunt es kaum, dass gleich drei Frauen aus dem Prättigau kamen: Gansner Lilly, Schiers; Meier Priska, Stels; Haas-Wüthrich Anita, Luzein. Herzliche Gratulation! Blutspendeaktion am nächsten Montag c Am kommenden Montag, 9. Juli, haben Sie von 18 bis 20 Uhr wieder die Möglichkeit, Blut zu spenden. Die Blutspendeaktion findet wie gewohnt im Altersheim «Am Talbach» statt. B E R AT U N G E N Geburtsvorbereitung Jeden Montag von bis Uhr im Alters- und Pflegeheim am Talbach (Dachstock). Auskunft und tel. Voranmeldung: Anna Blaser, Tel La Leche League Stillberatung und tel. Auskunft: Margrit Schröttenthaler, Tel Mütter-/Väterberatung Klosters Platz, im Fliana (Silvrettapark), 12. und 26. Juli. Telefonische Beratung und Anmeldung: Heidi Salzgeber- Conrad, Tel , Mo. Fr. 8 bis 9 Uhr. Rückbildungsgymnastik und Beckenbodentraining Im Alters- und Pflegeheim am Talbach (Dachstock). Auskunft und Voranmeldung: Anna Blaser, Tel Regionaler Sozialdienst Ringstrasse 5, 7302 Landquart, Tel Hospizgruppe Klosters Freiwillige begleiten Schwerkranke und Sterbende. Einsatzleitstelle: Tel Selbsthilfegruppe Schleudertrauma Treff jeweils am 2. Samstag des Monats in Davos. Auskunft: Pia Branger, Tel pd Das erste Konzert in Klosters geben «The Gambit Jazzmen» am Mittwoch um Uhr im Restaurant Höhwald. Die britische Formation verfügt über ein grosses Repertoire an heisser New-Orleans- Musik aus den 1920er- bis 1940er-Jahren. Am Mittwochabend ab 19 Uhr treten im Kulturschuppen «The Happy Pals» auf. Die Kanadier spielen einen unverfälschten Old Jazz, der in den 1920ern in den Tanzhallen von New Orleans populär war. Lunchstopp des Jazztrains in Klosters Der Jazztrain fährt am Donnerstag, 12. Juli, um Uhr ab Davos Platz nach Klosters Platz. Dort findet beim G U D R U N S K R Ä U T E R E C K E Die Linde (Tilia ) Die Linde gehört zu den Lindengewächsen und ist ein bis zu 30 m hoher Baum, der 1000 Jahre alt werden kann. Hotel «Alpina» von bis 14 Uhr ein Jazzlunch statt. Dieses Konzert des «Gismo Graf Trios» sollte man sich nicht entgehen lassen. Der 18-jährige Gismo Graf aus Deutschland zählt zu den Ausnahmetalenten der europäischen Jazzszene, und sein Gitarrenspiel begeistert Fachleute und Publikum. «Mit Auftritten junger Musiker wollen wir dem Vorurteil entgegentreten, New-Orleans-Jazz werde nur von alten Herren gespielt», erklärt Walter Weber, der künstlerische Leiter des Schon in alten Zeiten versammelte sich das Volk unter der Linde zu Festen, zum Tanz oder um Geschichten zu erzählen. Die beiden bei uns in der Natur vorkommenden Lindenarten, die Winterlinde (Tilia cordata) und die Sommerlinde (Tilia platyphyllos) werden unter dem Namen Linde zusammengefasst. Dort, wo beide Lindenarten vorkommen, gibt es auch Kreuzungen, sodass die Unterscheidung der einzelnen Arten nicht immer leicht ist. Die weiche, biegsame Rinde wurde früher als Bast verwendet und gab der Pflanze ihren Namen (indogermanisch «lentos» bedeutet biegsam, weich). Die Linde wächst in Laubmischwäldern bis auf über 1000 m Höhe. Sie ist ein Tiefwurzler, und die Rinde ist schwärzlich-grau, dicht gerippt und längs gefurcht. Beide Lindenarten haben schiefherzförmige Blätter, die am Rand gesägt sind, wobei die Sommerlinde etwas grössere Jazzfestivals. Um Uhr fährt der Jazztrain von Klosters zurück nach Davos. Im Zug spielen wie am Vormittag die beiden britischen Formationen «Brian Crarrick s Hertiage Hall Stompers» und «The Gambit Jazzmen». Am Freitag sorgen ab 19 Uhr im «Silvretta Parkhotels» wiederum «The Happy Pals» für Stimmung. Klosters sounds good am Strassenfest Zur beliebten Tradition geworden sind die Auftritte der Jazzmusiker am Strassenfest vom Samstag, 14. Juli. Von 15 bis 19 Uhr unterhält «The Criterion Brass Band» auf der Bahnhofstrasse. Die acht Musiker dieser schottischen Parade-Band marschieren während ihres Spiels, angeführt von zwei Frauen, die dem Auftritt eine fröhliche und aussergewöhnliche Note verleihen. Dieser Auftritt dürfte zu den Höhepunkten des diesjährigen Jazzfestivals in Klosters gehören. Von Uhr bis Uhr jazzen «The Happy Pals» am Strassenfest. Blätter aufweist, als die Winterlinde. Während der Blütezeit im Juni bis Juli erscheinen Trugdolden mit 3 11 hellgelben, blumig-süsslich duftenden, fünfzähligen Blüten, die mit einem länglich-zungenförmigen, hellgrünen Tragblatt verwachsen sind. Die Bestäubung erfolgt überwiegend durch Insekten, wie Bienen und Hummeln, die durch den Nektar angezogen werden. Der Jazztrain kommt wieder nach Klosters Am Dienstag, 10. Juli beginnt das Jazzfestival «Davos Sounds Good Klosters too». Nach einem Jahr Unterbruch kehrt der Jazztrain zurück und sorgt am Donnerstag in Klosters für Stimmung. Die 12. Ausgabe des Festivals hält für Klosters einige Rosinen bereit, so zum Beispiel Auftritte von Jungstars der Jazzszene. Der Jazztrain auf dem Weg von Davos nach Klosters. Jungstars im Mittelpunkt Das Konzert vom Sonntag im Restaurant «Madrisa» ist ein weiterer Höhepunkt und zugleich Abschluss des Festivals in Klosters. An diesem Konzert treten zwei weitere Jungstars der Jazzszene auf. Der 15-jährige Jérôme Cardynaals aus Holland ist ein Ausnahmetalent am Schlagzeug. Er ist Mitglied der achtköpfigen «New Orleans Brass Connection», die von 12 bis Uhr einen rockigen New-Orleans-Jazz zum Besten gibt. Von bis tritt er mit Simon Oslender als Duo auf. Der 13-jährige Deutsche Oslender gilt als Jahrhunderttalent am Piano. In der Besetzung «Twogether» mit Hammond/Key und Drums gehören Funk-, Soul- und Jazzstücke zum Repertoire. Anschliessend übernimmt von bis Uhr wieder «The New Orleans Brass Connection» das Zepter und sorgt für einen fröhlich-fetzigen Ausklang des Klosterser Festivalparts. Detaillierte Angaben zu Programm und Band unter: Nach der Blütezeit fallen die kugeligen Früchte mit dem Tragblatt ab. In der Medizin werden Lindenblüten als Teeaufguss bei fiebrigen Erkältungskrankheiten und Husten eingesetzt. Der Tee wirkt schweisstreibend und steigert die Abwehrkräfte. Lindenblüten enthalten ätherisches Öl, Gerbstoffe, Schleim und Flavonoide. Die Linde. gt Lindenblüten. gt zvg

3 L O K A L 3 V E R E I N S - A K T I V I TÄT E N Blaues Kreuz Auskunft: Tel BPW Davos/Klosters Monatstreffen (Nacht essen und Referat) in der Regel jeden 2. MI im Monat. Infos über Ursula Schmid, ursula@schmiddavos.ch. Damenturnverein Klosters Ab alle Gruppen Ferien bis Schulbeginn. Fussballschule Klosters Im Juli kein Training. Ab wie gewohnt jeweils DO. Auskunft: Maja Zimmermann, Tel Gemeindebibliothek Klosters Haus Jeuch, gegenüber der ev. Kirche. Öff nungs zeiten: MO h, MI h, FR h. Herz-Gruppe Klosters-Davos Auskünfte Klimastation, Telefon oder Hundesportgruppe Davos Laret/Klosters Agility: MI Training. Auskunft Moni Flütsch, Tel Übungsbetrieb: MO Training. Auskunft Sylvia Vanoni, Tel / , oder D. Nagele, Tel / Spasssporttraining: MI Training. Auskunft Barbara Pajarola, Tel Jugend und Hund: Anmeldung an Heidrun Knoll, Tel Iron Marmots Davos-Klosters Junioren C Jgg DO h TH Serneus; Junioren D Jgg FR h TH Serneus; Unihockeyschule Jgg MO h TH Klosters Dorf. Unihockeyschule mini Jgg MO h TH Serneus. Informationen und Anmeldung: Florian Kasper, Jodelchörli Silvretta MI h Probe, Aula Sekundarschulhaus. Judo- + Jiu-Jitsu-Club Davos/Klosters Schü ler: Dl h; Jugendliche + Erwachsene: h Halle Sek.-Schulhaus Klos ters, Telefon Kinderbetreuung Klosters Kindertagesstätte mit Mittagstisch MO FR geöffnet. Voranmeldung: Tel oder info@kita-klosters.ch. Kneippverein Klosters-Davos DO, , h Grillieren im Laret (Seeli). Männerchor DO h, Probe Aula Oberstufenschulhaus. Männerriege Klosters Kein Turnen wegen Schulferien. Bike-Treff jeden DO h Güterschuppen! Mezzaselver 10-m-Schützen DI oder FR+SA 20 h Schiessanlage Walki. Musikgesellschaft Klosters MO h Probe im Primarschulhaus Platz. Musikgesellschaft Madrisa MO + DO h Schulhaus Dorf. Musikgesellschaft Serneus Ml h Probe im Schulhaus Serneus. Pro Audito Klosters-Davos Jeden 1. MO im Monat, h im Altersheim am Talbach, Hörgeräte-Kontrolle, auch für Nichtmitglieder. Pro Serneus FR 17 h Stammtisch im Restaurant «Gotschna». Samariterverein MO, h Blutspenden im Alters- und Pflegeheim «Am Talbach». DI, , Rucksackpacken Bike-Masters. Singkreis Klosters MO h Probe im ref. Kirchgemeindehaus. Spielgruppen-Werkstättli Aus kunft: Claudia Hauser, Tel , Ursi Kasper, Tel Taekwondo-Verein DI h, Taekwondo-Aerobic im Hotel «Sport», Tel TCS Regionalgruppe Davos-Prättigau DO, , h Autofahren heute, Klosters. Tennisclub Klosters DI h Tennis für jedermann. MI h Fiirabet-Tennis. Turnverein DI + FR h Turnhalle Platz. Union Helvetia, Sektion Davos/Klosters Jeden 3. Ml im Monat ab 22 h Stammtisch in der Bar des Hotels «Sport». Circus Nock wieder in Klosters Zum 152. Mal reist der älteste Schweizer Zirkus wiederum mit einem komplett neuen Programm durch alle vier Sprachregionen unseres Landes. Auf ihrem Weg ins Engadin macht die Zirkustruppe Halt in Klosters (10./11. Juli) und Davos ( Juli). Tournee 2012 «Faszination» pd Die derzeit bekanntesten und besten Schweizer Clowns, Gaston & Roli, strapazieren im wahrsten Sinne des Wortes die Lachmuskeln mit ihrem umwerfenden Humor, so wie sie schon 2011 das Publikum begeistert haben. Doch im Circus Nock ist nicht nur Komik Trumpf, auch Tierfreunde kommen auf ihre Kosten: Franziska Nock bekannt für ihre Pferde- und Exotennummern ist nach einer Saison Mutterschaftsurlaub wieder zurück in der Manege. Zu sehen sind die klassischen Disziplinen der Pferde-Freiheitsdressur. Märchenwelt Zusammen mit Suzanne Chipperfield, welche bereits in der vierten Saison mit dem Circus Die Clowns in Aktion. h Die Silvrettahütte befindet sich wunderbar gelegen mitten in den Bündner Alpen, am südwestlichen Fuss des Silvrettagletschers, oberhalb von Klosters auf 2341 m ü. M. Die Hütte wird von der SAC- Sektion St. Gallen verwaltet. Im Sommer 2011 wurden am sowie im Haus diverse bauliche Veränderungen vorgenommen, welche nicht nur dem Hütten-Team, sondern insbesondere den Gästen mehr Komfort ermöglichen. Erneuerrt wurden die Küche, die Sonnenterrasse und die Schlafgelegenheiten. Die Küche der Silvrettahütte geniesst übrigens einen ausgezeichneten Ruf, welche dank einem kompletten Neubau zu weiteren kulinarischen Köstlichkeiten einlädt. Zufahrt mit dem Taxi Ein Kleinbus bietet die Möglichkeit, den Zustieg zur Hütte zu verkürzen. Er bringt die Gäste in rund 20 Minuten von Klosters zur Alp Sardasca. Buchung über +41 (0) oder info@gotschnataxi.ch. oder dem Velo Ab Klosters bis zur Alp Sardasca führt eine Alpstrasse. Dieses Wegstück kann man gut mit dem Bike oder einem Flyer zurücklegen. In der Alp Sardasca gibt es einen Velo- Stall ein früheres Stallabteil, das speziell für Fahrräder ausgestattet wurde. Von da an geht es nur zu Fuss weiter. Aufstieg ca. 2 2½ Stunden. Nock mitreist, wird das Publikum in die Märchenwelt von 1001 Nacht entführt. Neben der anmutigen Kontorsionistin (Schlangenfrau) Cristina Santos Garcia sind in diesem Potpourri Kamele, Pferde sowie die Reitkunst der Hohen Schule zu sehen. Wie in der ganzen Vorstellung sorgen auch in diesem Arrangement die professionellen Cuba TV Dancers untermalt mit passender Musik vom Nock-Orchester für die rhythmischen Akzente. Die artistischen Glanzpunkte kommen aus aller Welt: Die rumänische Alexander Troup besticht durch waghalsige Sprünge und Salti vom Schleuderbrett. Aus Brasilien vollführen die Flying Regio den dreifachen Salto hoch unter der Zirkuskuppel. Der jugendliche spanische Jongleur Tony Santos Garcia fasziniert durch Tempo und Können. zvg Seit einigen Jahren obliegt die Regie der 33-jährigen Alexandra Nock, die mit Hilfe ihres Mannes Javier Perez und dem Lichtdesigner Antonio Gavita wiederum ein tolles Gesamtkunstwerk geschaffen hat. In den gut zwei Stunden voller Komik, hochstehender Artistik und faszinierender Tiernummern, wird Zirkus für Jung und Alt in Reinkultur zelebriert. Silvrettahütte SAC renoviert und eröffnet Die Silvrettahütte ist bereits seit Mitte Juni geöffnet und bewirtet. Am letzten Samstag fand nun noch die offizielle Eröffnungsfeier zum Umbau statt. Die neue Küche hält auch einem grösseren Ansturm stand. Die Hüttenwarte auf Silvretta: Stefan Rauch und Ursula Jaag. Zum Team gehören weiter Martin Wenzel und Thomas Bardill sowie die Katze Louis. Ein 4-Bett-Zimmer neu und farblich abgestimmt.

4 Berghaus Stafelalp Tel Davos Frauenkirch : musikalische Unterhaltung mit den Örgelifründa Rinerhorn ab 12 Uhr (nur bei schönem Wetter) Klare Manuskripte helfen Fehler vermeiden! A Kaufe alle Autos und Busse, km + Zust. egal, Barzahlung, guter Preis A Anzeigenschluss heisst nicht, dass Sie Ihre Inserate nicht schon früher aufgeben dürfen! OTTO LEO VOGEL Malerwerkstätte Skistrasse Davos Platz I N S E R I E R E N den Kunden informieren! Richtigstellung Die 1926 gegründete und von mir seit 22 Jahren geführte Malerwerkstätte hat nichts mit den kursierenden Stammtisch-Gerüchten (Zahlungsunfähigkeit, Konkurs usw.) zu tun. Bei Fragen bitte mit mir persönlich Kontakt aufnehmen. Danke. Otto Leo Vogel Tel Deflorin + Billeter Garten- und Sportanlagen AG Rathausgasse 10, 7250 Klosters Tel Nussbaumbuffet zu verkaufen Bei Möbel Pfister vor 36 Jahren gekauft, gut erhalten. Kann in Davos besichtigt und gegen Barzahlung abgeholt werden. Preis: Fr Kontakt: Telefon A A Wer nicht inseriert, wird vergessen Von der Zeitschrift bis zum Verlagsbuch. Gerne beraten Spektakulärer?wir Sie persönlich: Buchdruckerei Davos, Promenade 60, CH-7270 Davos Platz, verkauf@budag.ch A G R A T U L A T I O N E N Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulieren unseren Lernenden herzlich zur bestandenen Lehrabschlussprüfung. Dies sind (v.l.n.r): WIR GRATULIEREN ZUR ERFOLGREICHEN LEHRABSCHLUSSPRÜFUNG Flurina Ambühl (Kauffrau E), Dario Engler (Forstwart EFZ) und Michelle Carisch (Kauffrau Profil M). An dieser Stelle danken wir unseren Lernenden für ihren tollen Einsatz in den vergangenen drei bis vier Ausbildungsjahren und wünschen ihnen alles Gute und viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg. Gemeinde Davos, Personaldienst A Wir gratulieren Diego Frischknecht zur bestandenen Lehre als Sanitärinstallateur! A A Wir gratulieren unserem Lehrling Pascal Schumann ganz herzlich zur erfolgreichen Lehrabschlussprüfung als Maurer. Für die Zukunft wünschen wir Pascal alles Gute und viel Erfolg. Helg + Kaufmann AG Davos / Klosters Mathias Stutz zum erfolgreichen Abschluss seiner Zweitausbildung als Baumaschinenmechaniker. Deine Familie und die Lehrfirma Preisig AG, Teufen AR W I R G R A T U L I E R E N Gruppenfoto, v.l.n.r.: Joos Gadmer (Caviezel), Nino Nett (Rast), Joel Jans (Schönholzer), Stevan Delja (Schönholzer), Kevin Fleckenstein (Rast), Tim Braillard (Rast); Einzelfotos, v.l.n.r.: Ariana Cordasco (Schönholzer), Arno Cadonau (Buin) 7240 Küblis 7078 Lenzerheide 7500 St. Moritz 7050 Arosa 7000 Chur 7270 Davos Platz 7550 Scuol Auf dem weiteren Lebensweg wünschen wir unseren ehemaligen Lernenden viel Erfolg!

5 Davoser Zeitung DAVOS SOUNDS GOOD 5 Davos Sounds Good, David Henderson «Davos Sounds Good» in neuem Kleid Die 12. Ausgabe von «Davos Sounds Good», die vom 10. bis 15. Juli in Davos und Klosters stattfindet, wartet mit diversen Neuerungen auf. Geblieben sind jedoch der Zeitpunkt des New-Orleans- Jazzfestivals sowie die speziellen Auftrittsorte mitten in den Alpen. Pascal Spalinger / pd Während der sechs Festivaltage treten 14 Formationen an über 70 Konzerten in Hotels, Bergrestaurants, auf Plätzen, Strassen und in Kirchen auf. Sechs Bands sind zum ersten Mal mit von der Partie. Im benachbarten Klosters wird unter anderem am Strassenfest vom Samstagabend und im Kulturschuppen gejazzt. Gespielt werden wie in den Vorjahren verschiedene Musikrichtungen. Neben dem traditionellen New-Orleans-Jazz werden auch Traditional Jazz, Blues, Swing und Spirituals and Hymns zu hören sein. Davos sounds young Bemerkenswert ist die Anzahl von jungen Musikern am Jazzfestival in diesem Sommer. Nebst Dai Kimoto & Swing Kids werden noch drei weitere «Wunderkinder» dem Publikum vorgestellt. Der 18-jährige Gismo Graf gilt als einer der versiertesten Nachwuchsgitarristen weltweit. Jérôme Cardynaals aus Holland beweist mit 15 Jahren sein Ausnahmetalent am Schlagzeug, und der 13-jährige Simon Oslender aus Aachen gilt als Jahrhunderttalent am Piano. «Mit den Auftritten dieser jungen Musikerinnen und Musiker wollen wir dem Vorurteil entgegentreten, New-Orleans-Jazz werde nur von alten Herren gespielt», erklärt Walter Weber, der künstlerische Leiter des Davoser Jazzfestivals. New-Orleans-Musik pur, Blues und Gospel Musikalisch ist sich Walter Weber treu geblieben: Der traditionelle New-Orleans-Jazz steht im Mittelpunkt von «Davos Sounds Good». Dies allerdings nicht ohne Überraschungen, wie die Verpflichtung von neuen Bands wie der britischen Brian Carrick s Heritage Hall Stompers zeigt. Carrick widmet sich der Musik des unvergesslichen Trompeters Kid Thomas Valentine Traditional Jazz pur. Kid Thomas hat auch die kanadische The Happy Pals stark inspiriert und beeinflusst ihr unverdünnter, aufregender Sound wird die Zuschauer begeistern. Alle Facetten der New-Orleans-Musik beherrscht das Nawlinz Lagniappe Quartett. Spannend wird deren Auftritt mit der Sängerin Caroline Thabile Mhlanga sein. Die aus Südafrika stammende Sängerin ist in Deutschland aufgewachsen und gilt als der Shooting-Star der europäischen Gospelszene. Seit einigen Jahren hat der künstlerische Leiter des Jazzfestivals auf ein breiteres Stilangebot gesetzt und so für diverse Highlights gesorgt. In diesem Jahr spielt die Larry s Blues Band in Davos. Der Bandleader und Gitarrist Larry Schmuki gilt als das Urgestein der Schweizer Bluesszene. Neue und vertraute Höhepunkte «Wir haben in der zwölften Auflage unseres Festivals das neue Hotel Grischa mit einbezogen», erklärt OK-Präsident Marc Demisch, «es ist das Nachfolgehaus des OK-Hotels Bahnhof Terminus des Mitbegründers und OK- Mitglieds Sigi Ritter.» So findet dort am Dienstag ab 17 Uhr neu das Eröffnungskonzert statt. Auf zwei Bühnen wird das Festival von vier Bands lanciert. Am Mittwoch starten die OK-Mitglieder Jean-Pierre Galey (Hotel «Seehof») und Jürg Zürcher (Hotel «Sunstar», Davos) zur Jazz-Wanderung vom Rinerhorn ins Sertig oder nach Monstein. Am Abend gehört das «Dîner dansant» im Hotel «Grischa» zu den weiteren Höhepunkten des Festivals. Am Donnerstag fährt nach einem Jahr Pause der Jazztrain wieder von Davos nach Klosters und zurück, mit Konzerten im Zug und an den Halteorten. Besinnlich und gerade deshalb auch besonders ist das Konzert vom Donnerstagabend in der Kirche St. Johann, das sich seit Jahren grosser Beliebtheit erfreut. Bereits etabliert haben sich die Konzerte mit Klarinette und Orgel, die in der Kirche St. Theodul in Davos Dorf am Freitagnachmittag und in der Kirche Monstein am Samstagnachmittag stattfinden. Schlusskonzert am Bolgen Verkehrsfrei ist am Freitagabend die Davoser Promenade, und Jazz dominiert diese Ausgabe von «davos@promenade». Zur Tradition gehören die Streetparades. Auf einer grossen Bühne auf dem Arkadenplatz jazzen, jamen und swingen drei Bands für die Flanierenden. Das grosse Konzert beim Dorfseeli mit den Auftritten von fünf Formationen dominiert den Festivalsamstag in Davos. In Klosters stehen zwei Bands während des Strassenfestes im Einsatz. Die Schaukäserei auf der Clavadeler Alp ist das Ziel der Jazzwanderung vom Sonntag. Im Gegensatz zu den Vorjahren findet das Schlusskonzert früher statt. Ab 16 Uhr startet die «Sunday Gras Party» und Jamsession auf der Terrasse und im Restaurant «Bolgen Plaza» am Fuss des Jakobshorns. Jazzpin Auch heuer wieder kann das Jazzfestival durch den Kauf eines Jazzpins finanziell unterstützt werden. Die Jazzfans helfen dadurch den Verantwortlichen, eine ausgeglichene Rechnung zu erreichen und die Existenz von «Davos Sounds Good» zumindest mittelfristig zu sichern. Weitere Infos unter

6 DAVOS SOUNDS GOOD 6 Davoser Zeitung Dienstag, 10. Juli Uhr Warm-up-Concert beim Hotel Sunstar Park Jazzgrill im Rondell vor dem Hotel Parkstrasse 1, Davos Platz The Happy Pals Patronat: Hotel Sunstar Park Uhr Opening Session im Hotel Grischa unter dem Motto «Mardi Gras Party» Eintritt Fr. 10. (mit Pin gratis) Talstrasse 3, Davos Platz In den Räumen Schatzalp und Parsenn 1. Stock Budapest Jazz Steps Band Uhr Larry s Blues Band Uhr Im Restaurant Monta Brian Carrick s Heritage Hall Stompers Uhr The Nawlinz Lagniappe feat. Caroline Mhlanga Uhr Patronat: GKB, Hotel Grischa Uhr Konzert in der Ex-Bar Promenade 63, Davos Platz The Happy Pals Patronat: Ex-Bar Mittwoch, 11. Juli 2012 JAZZWANDERUNG Geführte Wanderung, ca. 3 1/2 Stunden Wanderleiter: OK-Mitglieder Jean Pierre Galey und Jürg Zürcher Uhr Konzert im Restaurant Jatzmeder, Rinerhorn Davos Glaris, erreichbar mit Buslinie 7 Larry s Blues Band Patronat: OK Davos Sounds Good Uhr Abmarsch zur Wanderung ins Sertigtal zum Restaurant Walserhuus und nach Monstein zum Hotel Ducan Uhr Platzkonzert im Restaurant Walserhuus, Sertig Sertig Sand, erreichbar mit Buslinie 8 Dai Kimoto & Swing Kids Patronat: Walserhuus Sertig Uhr Gasthaus zum Bergführer, Sertig Sertig Dörfli, erreichbar mit Buslinie 8 Brian Carrick s Heritage Hall Stompers Patronat: Gasthaus zum Bergführer Uhr Konzert im Hotel Ducan, Monstein Monstein, erreichbar mit Buslinie 11 bis Glaris, dann Linie 10 The Happy Pals Patronat: Beat Rüttimann Uhr Restaurant Höhwald Monbiel, Klosters Budapest Jazz Steps Band Patronat: Hotel Alpina, Klosters KLOSTERS TOO Uhr Konzert im Hotel Meierhof Promenade 135, Davos Dorf The Andor s Jazzband Patronat: Hotel Meierhof Uhr Konzert im Restaurant Mühle Sertig Tal, erreichbar mit Buslinie 8 The Nawlinz Lagniappe feat. Caroline Mhlanga Patronat: Retaurant Mühle Uhr Konzert im Restaurant Time-Out Talstrasse 41, Davos Platz The Fallen Heroes Patronat: HCD Management AG Uhr Jazz-Grill beim Central Sporthotel Tobelmühlestrasse 1, Davos Platz Larry s Blues Band Patronat: Triacca AG Uhr Konzert im Wintersport-Museum Promenade 43, Davos Platz Budapest Jazz Steps Band Patronat: OK Davos Sounds Good Uhr Konzert bei der AO Foundation Clavadelerstrasse 8, Davos Platz Dai Kimoto & Swing Kids Patronat: AO Foundation Uhr Konzert im Hotel Joseph s House Edenstrasse 2, Davos Platz Michael Alf Trio Patronat: Mountain Hotels Uhr Konzert im Kulturschuppen Klosters Äussere Bahnhofstrasse 3, Klosters The Happy Pals Patronat: Kulturgesellschaft Klosters KLOSTERS TOO Uhr Dîner dansant im Restaurant Pulsa, Hotel Grischa unter dem Motto «Night at the Cotton Club» Mit Pin Fr. 82. / ohne Pin Fr. 92. Informationen und Tischreservation unter Talstrasse 3, Davos Platz The Andor s Jazz Band Patronat: Hotel Grischa Uhr Konzert im Turmhotel Victoria Alte Flüelastrasse 2, Davos Dorf Brian Carrick s Heritage Hall Stompers Patronat: Turmhotel Victoria Uhr Konzert in der Ex-Bar Promenade 63, Davos Platz The Nawlinz Lagniappe feat. Caroline Mhlanga Patronat: Kindschi Söhne AG Uhr Konzert im Steigenberger Grandhotel Belvédère Promenade 89, Davos Platz The Fallen Heroes Patronat: Steigenberger Grandhotel Belvédère Donnerstag, 12. Juli 2012 JAZZTRAIN Uhr Jazztrain von Davos Platz nach Klosters In Zusammenarbeit mit der RhB Kosten: mit Pin Fr. 25. /ohne Pin Fr. 35. retour Der Jazztrain ist ein Sonderzug. Die Davos-Inclusive-Karte und die Gästekarte Davos/Klosters sind auf diesem Zug nicht gültig. Bahnhof Davos Platz Brian Carrick s Heritage Hall Stompers Budapest Jazz Steps Band Patronat: Ardüser Schreinerei AG, Bebi Gastronomiebedarf, Kelly Transporte, Cornut Malergeschäft, Praxis Dr. Rohrer, Klosters, Gasthaus in den Islen Platzkonzert während des Apéro-Stopps bei der Station Laret Champagner-Apéro, gesponsert von Champagne Laurent Perrier Davos Laret Michael Alf Trio Patronat: Champagne Laurent Perrier Uhr Jazzlunch beim Hotel Alpina Bahnhofstrasse 1, Klosters Gismo Graf Trio Patronat: Hotel Alpina, Klosters KLOSTERS TOO Jazztrain von Klosters nach Davos Platz In Zusammenarbeit mit der RhB Kosten: mit Pin Fr. 25. /ohne Pin Fr. 35. retour Der Jazztrain ist ein Sonderzug. Die Davos-Inclusive-Karte und die Gästekarte Davos/Klosters sind auf diesem Zug nicht gültig. Bahnhof Klosters Brian Carrick s Heritage Hall Stompers Budapest Jazz Steps Band Patronat: Ardüser Schreinerei AG, Bebi Gastronomiebedarf, Kelly Transporte, Cornut Malergeschäft, Praxis Dr. Rohrer, Klosters, Gasthaus in den Islen Uhr Konzert im Restaurant Von-Sprecher-Haus Am Davosersee The Happy Pals Patronat: R & I Gastro GmbH / Von-Sprecher-Haus Uhr Konzert im Berggasthaus Dürrboden Dischmatal, erreichbar mit Buslinie 12 The Fallen Heroes Patronat: Scaletta GmbH Uhr Konzert im Hotel Grischa Eintritt Fr. 10. (mit Pin gratis) Talstrasse 3, Davos Platz Dai Kimoto & Swing Kids Patronat: Adank AG Uhr Konzert beim Klettergarten Färich Flüelastrasse, Davos Dorf, erreichbar mit Buslinie 4 Andor s Jazzband Patronat: KaufmannWeinhandlung, ChaletVelo im Färich Uhr Konzert im Hotel Bellevue, Wiesen Hauptstrasse 9, Wiesen Michael Alf Trio Patronat: Hotel Bellevue, Wiesen Uhr Konzert bei Hildering Multimedia Promenade 121, Davos Dorf Brian Carrick s Heritage Hall Stompers Patronat: Hildering Multimedia Uhr Jazzdinner im Hotel Crystal Eintritt Fr. 10. (mit Pin gratis) Eisbahnstrasse 2, Davos Platz Budapest Jazz Steps Band Patronat: Hotel Crystal Uhr Konzert bei Escher Raumdesign Promenade 115, Davos Platz Gismo Graf Trio Patronat: Escher Raumdesign AG Uhr Konzert in der Chämi-Bar Promenade 83, Davos Platz Larry s Blues Band Patronat: Totalp GmbH / Chämi-Bar Uhr Kirchenkonzert Kirche St. Johann Berglistutz, Davos Platz The Nawlinz Lagniappe and Caroline Mhlanga, Special guest Walter Weber Patronat: Früchte Waser Uhr Konzert im Hotel Parsenn (Parsenn Stübli), Promenade 152, Davos Dorf The Happy Pals Patronat: Hotel Parsenn Uhr Konzert in der Ex-Bar Promenade 63, Davos Platz The Fallen Heroes Patronat: Feldschlösschen Getränke AG Freitag, 13. Juli Uhr Platzkonzert an der Mattastrasse 48 Mattastrasse 48, Davos Platz The Andor s Jazzband Patronat: Matta Carrosserie/Stiffler Transporte, A. Spiess AG / Silberroth Beschriftungen / Tinner Schlosserei Uhr Jazzlunch beim Landgasthof Lengmatta Landgasthof Lengmatta Frauenkirch, erreichbar mit Buslinie 7 bis ARA Michael Alf Trio Patronat: Landgasthof Lengmatta Uhr Jazzlunch in der Chesa Seehof Eintritt Fr. 10. (mit Pin gratis) Promenade 159, Davos Dorf Gismo Graf Trio Patronat: Kindschi Söhne AG Uhr Konzert beim Hotel National Obere Strasse 31, Davos Platz The New Orleans Brass Connection Twogether (Simon Oslender & Jérôme Cardynaals) The New Orleans Brass Connection Patronat: Hotel National Uhr Uhr Uhr

7 Davoser Zeitung KLOSTERSTOO Uhr Konzert bei der Buchdruckerei Davos Promenade 60, Davos Platz Dai Kimoto & Swing Kids Patronat: Buchdruckerei Davos Uhr Jazzlunch im Sporthotel Clavadel Clavadel, erreichbar mit Buslinie 8 The Nawlinz Lagniappe feat. Caroline Mhlanga Patronat: Sporthotel Clavadel Uhr Organissimo, Spirituals and Hymns in der Kirche St. Theodul Dorfstrasse, Davos Dorf Walter Weber, Gigi Marson Patronat: Raiffeisenbank Uhr Konzert bei H.ART BOX Kunstraum Davos Sutziweg 1, Frauenkirch, erreichbar mit Buslinie 7 Larry s Blues Band Patronat: H.ART BOX Kunstraum Davos Uhr Konzert bei Issler Davos AG Mittelstrasse 2, Davos Platz Brian Carrick s Heritage Hall Stompers Patronat: Issler Davos AG, Schmutz + Partner AG Uhr Konzert im Restaurant Gemsli Dischmastrasse 12, Davos Dorf Michael Alf Trio Patronat: Claude Monnard Uhr Konzert beim EWD Talstrasse 35, Davos Platz Budapest Jazz Steps Band Patronat: EWD, Alpiq Uhr Konzert auf dem Arkadenplatz Promenade 56 58, Davos Platz The Andor s Jazzband Uhr Dai Kimoto & Swing Kids Uhr Larry s Blues Band Uhr Patronat: Wäscheria Textil Service, Heineken Switzerland Uhr 1. Streetparade auf der Promenade zwischen Postplatz und Steigenberger Grandhotel Belvédère The Criterion Brass Band The New Orleans Brass Connection Patronat: OK Davos Sounds Good Uhr Konzert im Schneider s Restaurant Promenade 68, Davos Platz The Nawlinz Lagniappe feat. Caroline Mhlanga Patronat: Schneider s Restaurant Uhr Konzert im Silvretta Parkhotel Landstrasse 190, Klosters The Happy Pals Patronat: Silvretta Parkhotel Uhr Konzert in der Egg-Bar Promenade 136, Davos Dorf The Fallen Heroes Patronat: Claude Monnard Uhr 2. Streetparade auf der auf der Promenade zwischen Postplatz und Steigenberger Grandhotel Belvédère The Criterion Brass Band The New Orleans Brass Connection Patronat: OK Davos Sounds Good Samstag, 14. Juli 2012 DORFSEELI Uhr Grosses Konzert beim Dorfseeli Die grosse Bühne im Seeli kann nur mit Pin oder Tageseintritt zu Fr. 10. betreten werden. Bei schlechter Witterung im grossen Saal des Hotels Montana Budapest Jazz Steps Band Uhr The New Orleans Brass Connection Uhr Twogether (Simon Oslender und Jérôme Cardynaals) Uhr The Fallen Heroes Uhr The New Orleans Brass Connection Uhr Dai Kimoto & Swing Kids Uhr Patronat: Dorfbäckerei Weber, Hotel Seehof Schweizer Schneesportschule Davos Uhr Bergkonzert im Restaurant Jatzmeder (Rinerhorn) Davos Glaris, erreichbar mit der Buslinie 7 The Andor s Jazzband Patronat: Restaurant Jatzmeder, Bergbahnen Rinerhorn Uhr Platzkonzert an der Hofstrasse 9 Hofstrasse 9, Davos Platz The Nawlinz Lagniappe feat. Caroline Mhlanga Patronat: J. Frei s Erben, Ambühl Schreinerei und Küchenbau, Gredig & Co. AG Uhr Bergkonzert im Restaurant Weissfluhjoch Parsenn Parsennbahn, Davos Dorf Gismo Graf Trio Patronat: Restaurant Weissfluhjoch Uhr Konzert beim Restaurant Bolgen Plaza Skistrasse 26, Davos Platz Larry s Blues Band Patronat: Restaurant Bolgen Plaza Uhr Konzert am Strassenfest Klosters Bahnhofstrasse, Klosters The Criterion Brass Band Patronat: Davos Klosters Tourismus KLOSTERSTOO Uhr Orgel Klar (inette) Spirituals and Hymns in der Alten Kirche Monstein Eintritt Fr. 10. (mit Pin gratis), Hauptstrasse, Monstein, erreichbar mit Buslinie 11 bis Glaris, dann Linie 10, Platzreservation und Information Hotel Ducan, Walter Weber and Gigi Marson Patronat: Pro Monstein Uhr Konzert bei der Feriensiedlung Solaria Solariastrasse 4 A, Davos Dorf The Happy Pals Patronat: Feriensiedlung Solaria Uhr Jazzgrill beim Strandbad Davosersee, Davos Dorf The Fallen Heroes Patronat: Restaurant Strandbad Uhr Jazzdinner im Hotel Kulm Davos Wolfgang, erreichbar mit Buslinie 6 Brian Carrick s Heritage Hall Stompers Patronat: Kessler Betriebe AG Uhr Konzert im Restaurant KULT Promenade 118, Davos Dorf Michael Alf Trio Patronat: Restaurant KULT Uhr Konzert im Restaurant Extrablatt Promenade 90, Davos Platz Budapest Jazz Steps Band Patronat: Kongress Hotel Davos Uhr Konzert im Hotel Ducan, Monstein Monstein, erreichbar mit Buslinie 11 bis Glaris, dann Linie 10 Gismo Graf Trio Patronat: Hotel Ducan, Monstein Uhr Konzert am Strassenfest Klosters Bahnhofstrasse, Klosters The Andor s Jazzband Patronat: Hotelierverein Klosters, HGV Klosters KLOSTERSTOO Uhr Konzert im Hotel Sunstar Park Parkstrasse 1, Davos Platz The Nawlinz Lagniappe feat. Caroline Mhlanga Uhr Twogether (Simon Oslender und Jérôme Cardynaals) Uhr The Nawlinz Lagniappe feat. Croline Mhlanga Uhr Patronat: Hotel Sunstar Park Juli 2012 Sonntag, 15. Juli Uhr Jazzgottesdienst bei der Reithalle Frauenkirch Reithalle Frauenkirch, erreichbar mit Buslinie 7 Brian Carrick s Heritage Hall Stompers Patronat: Franziska und Bertram Radelow-Fopp Im Anschluss an den Jazzgottesdienst offerieren die Fraktionsgemeinde Frauenkirch und die Kirchgemeinde Frauenkirch einen Apéro. JAZZWANDERUNG Geführte Wanderung, ca. 3 1/2 Stunden Wanderleiter: OK-Mitglieder Jean Pierre Galey und Jürg Zürcher Uhr Treffpunkt beim Bahnhof Davos Platz Uhr Fahrt mit dem Linienbus 8 nach Clavadel Anschliessend Wanderung zur Schaukäserei Clavadel und dann runter zum Restaurant Bolgen Plaza Uhr Konzert beim Naturfreundehaus The Criterion Brass Band Patronat: Naturfreundehaus Uhr Konzert bei der Schaukäserei Clavadeler Alp The Criterion Brass Band Patronat: Schaukäserei Clavadeler Alp Bei schlechter Witterung entfällt das Konzert im Naturfreundehaus und findet von bis Uhr in der Schaukäserei Clavadeler Alp statt. Ca Uhr Abmarsch über die Ischalp zum Restaurant Bolgen Plaza Uhr Jazz-Session auf dem Golfplatz mit Grillspezialitäten Treffpunkt im Golfrestaurant an der Mattastrasse 25 Mattastrasse 25, Davos Platz The Andor s Jazzband Patronat: Kindschi Söhne AG Uhr Jazz-Lunch im Schneider s Restaurant Promenade 68, Davos Platz The Happy Pals Patronat: Schneider s Restaurant Uhr Konzert im Restaurant Madrisa Madrisa, Klosters The New Orleans Brass Connection Twogether (Simon Oslender & Jérôme Cardynaals) The New Orleans Brass Connection Patronat: Klosters Madrisa Bergbahnen Uhr Konzert im Hotel Bünda Museumstrasse 4, Davos Dorf Budapest Jazz Steps Band Patronat: Hotel Bünda Uhr Konzert im Hotel Schatzalp Schatzalp, Davos Platz The Nawlinz Lagniappe feat. Caroline Mhlanga Patronat: Hotel Schatzalp Uhr Konzert im Hotel Parsenn Promenade 152, Davos Dorf Michael Alf Trio Patronat: BPS (Suisse) Uhr Konzert im Hotel Grischa Talstrasse 3, Davos Platz The Fallen Heroes Patronat: Hotel Grischa JAMSESSION Uhr «Sunday Gras Party» und Jamsession im Restaurant Bolgen Plaza Mit Pin Eintritt frei, ohne Pin Fr. 15. Skistrasse 26, Davos Platz Bühne auf der Terrasse Bühne 1 Brian Carrick s Heritage Hall Stompers Uhr The Criterion Brass Band Uhr Dai Kimoto & Swing Kids Uhr Bühne im Restaurant Bühne 2 The Happy Pals Uhr The Criterion Brass Band Uhr The Fallen Heroes Uhr Patronat: Restaurant Bolgen Plaza Was ist eine Jamsession? Eine Jamsession (vom englischen jam «improvisieren» und Session «Veranstaltung») ist ein zwangloses und freiwilliges Zusammenspiel von Jazz-, Blues- und Rockmusikern, die üblicherweise nicht in einer Band zusammen spielen. Änderungen vorbehalten

8 Juli Davoser Zeitung 14 Bands neue und bewährte Insgesamt 14 Formationen werden vom 10. bis 15. Juli Bevölkerung und Gäste mit hochstehendem New-Orleans-Jazz, Swing und artverwandten Stilrichtungen verwöhnen. Wir stellen die einzelnen Bands vor. Pascal Spalinger / pd Gleich drei Brass-Bands sind bei der 12. Ausgabe des Jazzfestivals dabei. Dai Kimoto & Swing Kids haben sich in die Herzen der Besucherinnen und Besucher gespielt, und viele wären enttäuscht, müssten sie auf die Publikumslieblinge aus dem Kanton Thurgau verzichten. Alte Freundschaften sollte man pflegen, mag sich Walter Weber gedacht haben, als er nach einigen Jahren die schottische The Criterion Brass Band verpflichtete. Treue Festivalbesucher erinnern sich an die Auftritte an der Streetparade, wo die beiden Damen mit Schirm, Charme und Rüschenröcken vor der achtköpfigen Band hertänzelten. Sie sind 2012 auch wieder dabei. International zusammengesetzt mit Musikern aus Deutschland, Belgien und Holland ist die New Orleans Brass Connection. Die acht Musiker spielen ein breites Repertoire, das vom traditionellen und modernen New Orleans Street Sound bis hin zu Funk und Soul reicht. Mit dabei ist der 15-jährige Jérôme Cardynaals, der als jüngstes Bandmitglied mit seinem Schlagzeug für Furore sorgt. Kleines Detail am Rande: Seine Mutter Petra Dallwitz spielte die Bass Drum bei der Happy Feet Brass Band, die mehrmals bei «Davos Sounds Good» aufgetreten war zuletzt Weitere Formationen sind: Andor s Jazzband (Holland) Die Andor s Jazzband wurde 1978 mit dem Ziel gegründet, die swingende Musik des Jazz und Hotdance der 20er- und frühen 30er-Jahre wieder aufleben zu lassen. Andor s Jazzband mit den erfahrenen neun Topmusikern widmet sich seit Beginn mit klassischen und neueren Arrangements dieser frühen Swing-Ära und erfreut ein wieder wachsendes Publikum mit diesem Sound und solistischen Qualitäten mit Konzerten in Konzertsälen, an Festivals, in Theater und bei Radio und TV in ganz Europa. Brian Carrick Heritage Hall Stompers (England) Brian Carrick wurde in die Periode der grossen Euphorie des Revivals in England geboren. Speziell George Lewis hatte es dem jungen Briten angetan, und so war die Wahl des Instrumentes naheliegend: Klarinette. Seit 1996 hat sich Carrick mit seiner Band fast ausschliesslich der Musik von Kid Thomas Valentine gewidmet. «Es wäre lächerlich, zu versuchen, Kid Thomas Valantines Musik zu kopieren. Das schafft niemand. Wir versuchen ihm aber nachzueifern, Die Andor s Jazzband aus Holland gastiert erneut in Davos. indem wir seinen melodiösen und gleichzeitig wilden, aggressiven Stil so gut wie möglich in die Stücke einbringen.» The Happy Pals (Kanada) Die Band aus Kanada wurde vom legendären, 2003 verstorbenen Kid Bastien gegründet. Die Happy Pals spielen einen unverdünnten, aufregenden Sound und begeistern das Publikum immer wieder von Neuem. The Fallen Heroes (England) Die Brüder Emile und Ben Martyn gründeten die Band The Fallen Heroes nach ihrer Rückkehr nach Europa; zuvor hatte Emile viele Jahre in New Orleans gelebt. Das Orchester spielt jene Musik, das es liebt: Blues, Jazz und mit New Orleans Street Beat. Sie beziehen ihre Einflüsse sowohl vom New Orleans Rhythm and Blues der alten Schule als auch vom moderneren urbanen Stil der letzten Jahrzehnte. Auf vielseitigen Wunsch gastiert die Band nun schon zum fünften Mal in Davos. Gismo Graf Trio (Deutschland / Schweiz) Gismo Graf ist 17 Jahre alt und Vollblut-Musiker von Kindesbeinen an. Er gilt bereits jetzt als einer der versiertesten Nachwuchsgitarristen weltweit. Letztendlich muss man das Trio live erleben und hören, denn die garantiert beeindruckenden Momente können in keinem Text vermittelt werden. Larry s Blues Band (Schweiz) Wer gelebt hat, kennt den Blues. Und Bluesdoctor Larry Schmuki, ein Urgestein der Schweizer Bluesszene, hat gelebt. Seit 40 Jahren zieht er durchs Land. Die Umgebung beginnt zu verschwimmen, wenn der Gitarrist Larry Schmuki zu einem seiner engagierten Soli abhebt. Er hat den Blues im Griff und im Blut und bringt ihn gekonnt bis in die Finger. Sein unverkennbares, virtuoses und gefühlvolles Gitarrenspiel begeistert immer wieder von Neuem. Michael Alf Trio (Deutschland) David Henderson Michael Alf ist ein begnadeter Pianospieler. Der dampfende Groove reisst die Leute vom Hocker, explosiv, die Blutbahnen weitend, schweisstreibend und authentisch, das ist Michael Alfs Musik. Um den Blutdruck zwischenzeitlich zu senken, spielt diese Formation auch ausdrucksstarke und gefühlvolle Balladen. Nawlinz Lagniappe feat. Caro Mhlanga (Deutschland) Nawlinz Lagniappe ist ein riesiges kleines, zum Bersten prall gefülltes Quartett. Die Band hat ihren Namen direkt aus der Umgangssprache von New Orleans ausgewählt: Lagniappe steht für das «Besondere Etwas mehr», und Nawlinz ist einfach die lässige, lokale Aussprache von New Orleans. Gemeinsam mit der Sängerin Caroline Thabile Mhlanga Shooting-Star auf der europäischen Gospel- und Jazzszene präsentiert die Band seit zwei Jahren erfolgreich ihre Interpretationen von New Orleans Music mit allen typischen Facetten. Budapest Jazz Steps Band (Ungarn) Seit der Gründung im Jahre 2000 haben sich die sechs Profimusiker aus Ungarn das Ziel gesetzt, ihren Lieblingsstil des Jazz den arrangierten Swing der 30er- und 40er-Jahre am Leben zu erhalten. Sie sind kurzfristig für die Gambit Jazzmen eingesprungen, die ihr Engagement in Davos aus gesundheitlichen Gründen absagen mussten. Das Sextett ist überall gern gesehen, und es erhielt wegen seiner Vielfalt in Repertoire, Stilen und Stücken in originalen Arrangements, aber auch dank ihrer exzeptionell lebendigen Bühnenpräsenz grosse Popularität. Walter Weber & Gigi Marson (Schweiz, Italien) Walter Weber ist in Davos seit vielen Jahren als Musiker und musikalischer Leiter des Jazzfestivals sehr bekannt. Sein virtuoses Klarinettenspiel wird weit über die Landesgrenzen hinaus geschätzt. Organist Gigi Marson hat zuerst klassische Musik studiert und dann bald zum traditionellen und modernen Jazz gewechselt. In der Kirche St. Theodul in Davos Dorf sowie in der alten kleinen Kirche von Monstein können diese beiden Ausnahmekönner bewundert werden. Vor allem werden Hymnen und Spirituals auf die feinste und schönste Art zelebriert. Twogether (Deutschland, Holland) Der erst 13 Jahre alte Simon Oslender aus Aachen entdeckte bereits in jungen Jahren Keyboards und Hammond-B3-Orgel für sich. Bei der renommierten Jugend-Bigband The Vitzkids lernte er seinen heutigen, kongenialen Partner am Schlagzeug, den 15-jährigen Jérôme Cardynaals, kennen. Funk, Jazz und Soul gehören genauso zu ihrem Repertoire wie Balladen und klassische Funkpop-Stücke. In Davos geben die beiden Youngsters Kostproben ihres enormen Könnens. Vom 10. bis 15. Juli wird in Davos wieder gejazzt und geswingt, was die Instrumente hergeben. David Henderson Weitere Infos, auch wie man Mitglied des Unterstützungsclubs 28 werden kann, finden Interessierte unter

9 V I S I T O R S C O R N E R 9 Welcome in the Summertime Welcome back to Visitor s Corner and with all the events happening over the next months there will be plenty to write about! Clair Southwell There is so much to look forward to this month with the Jazz week, the Summer Festival in Silvretta Park, the series of exciting Summer Concerts (beginning today Friday, 6th July, with Urs Fischer s Serneuser Serenade of traditional Swiss Folk Music in Serneus), and beginning on the 23rd July we have the important European Junior Championships there will be more on the tennis and the concerts next week. Klosters is looking wonderfully green and lush and it felt as though summer was here until that horrendous hail storm on Tuesday which hopefully has not devastated all the young plants and seedlings in my rapidly developing vegetable garden! Circus Nock Next week Circus Nock arrives in Klosters and once again has a thrilling programme with four shows (2 a day) on Tuesday, 10th, and Wednesday, 11th, at 3 pm and 8.30 pm if you have never been before you must go, the ticket office is open in the mornings between 10 and 12 or one hour before the show starts. The Nock Circus is in its 152nd year and is steeped in family tradition and history. Franz and Verena Nock are the 6th generation and have 3 lovely daughters who, with their respective partners, are all artists and part of the show except when producing babies and the 8th generation is already booming! One famous artist performing with the camels and horses will be Suzanne Chipperfield, the daughter of Mary Chipperfield Queen of the Circus and a famous family that is legendary too in the Circus world! This travelling circus has a very busy season lasting about 8 months (ending in Luzern on 4th November), and in Graubünden alone they are doing around 52 performances in 10 locations in just under 6 weeks! This is a very intensive and huge organi - sation with about 40 people involved with the circus tour, and it certainly is all hands on deck putting up the Big Top, parking, erecting the stables, etc. Among the artists performing this season is the Alexander Troupe from Romania with hand vaulting and daring jumps and somersaults off the springboard, Flying Regio from Brazil who are no doubt extremely daring acrobats on the flying trapeze, the Garcia family with 16-year old Christina who is a talented contortionist, her brother an equally talented juggler and father Pedro who is no doubt also a talented clown! There are dancers from Cuba, and back again are the highly entertaining clowns Gaston and Roli, but for me, the highlight of the show is Franziska Nock and Suzanne Chipperfield with their performances with camels and the lovely Friesian horses and the High School dressage horses and ponies. For further information go to: Davos Sounds Good, Klosters too This event begins on Tuesday, 10th July, and runs for 6 days. This summer will see a variety of musical styles, all in some way connected with jazz. As well as the special New Orleans jazz, sounds will include traditional jazz, blues, swing, R&B, spirituals and hymns. There is a huge programme (over 70 concerts!) with 13 The Jazz Session at the Bahnhofstrasse last year. bands from Holland, Switzerland, Germany, Belgium, Italy, Canada, England and Scotland performing at different venues in Klosters, Davos and on the mountains. There is something for everyone with Jazz wandering involving about 3½ hours walking from Rinerhorn into Sertigal to Monstein on the Wednesday, and on Thursday there is a special Jazz train from Davos to Klosters with two bands playing which arrives in time for the Jazz to begin by the Hotel Alpina where snacks and drinks will be served. The band playing outside the Alpina is the Gismo Graf Trio and definitely worth going to as Gismo is a brilliant young talented guitarist! You can also enjoy a Jazz lunch with The Gambit Jazzmen (from England!) in the Restaurant Höhwald on Wednesday (reservations are advisable at phone ) and then in the evening there is a concert in the Kulturschuppen with the Happy Pals from Canada. This popular Canadian Jazz Band will also be playing at a special Grill and Jazz evening at the Hotel Silvretta on Friday, 13th July. Christian Erpenbeck and his team has devised a delicious menu including Lamb racks, US Rib eye steaks, prawn kebabs and a children s menu with homemade hamburgers, pomme frites and ice cream. To help with the catering and numbers please reserve your table by ringing the hotel on phone this will be a really fun evening for all the Christian Erpenbeck, master of the Grill will be hosting the Jazz Dinner at the Silvretta on Friday 13th July. cs of our village, please come along and support it there will be masses of different stands from local hotels selling a variety of food and drinks, and of course the Fire Brigade will be there too with their famous spits on fire! The final concert in Klosters is on Sunday on the Madrisa with a huge jam session in the Restaurant Madrisa from 12 to 2.15 pm. What better place to end your Jazz week than a relaxing lunch on the Madrisa leaving the kids to enjoy the huge playground of the Madrisa-Land! cs I have only touched on the concerts happening in Klosters, but there is a massive programme of the other 56 concerts. I have not mentioned, but they are all detailed out in an excellent brochure available in the Tourist Office and all the hotels or go to the website: Please also go to the Tourist Office and buy a Jazzpin which only costs CHF 40 and gives all sorts of benefits and reductions including free admission to all the concerts and most importantly supports this fantastic event. Suzanne Chipperfield will once again be performing with the camels together with Franziska Nock and the Friesen horses at the Nock Circus next week. CN family, and should it be wet, we will eat in the Stübli, and the children can play in the Flipper Club! Jazz in Klosters continues on the Saturday and beginning at 12 pm until pm in the Bahnhofstrasse, so you can come along and have lunch, tea and supper on the street whilst enjoying fantastic entertainment with 3 different bands playing throughout including the Criterion Brass Band which is a Scottish Marching Band that performs regularly at the Edinburgh Festival! Please note, there is a change in the programme for the band playing in the evening it is not The Happy Pals BUT The Andor s Jazzband from Holland, and they are brilliant! The Klosters Jazz Street party is sponsored by Klosters Tourismus, the Hotel Association Klosters and HGV Klosters. This is a fabulous event that brings guests and locals together in a wonderful atmosphere to enjoy a day of festivities in the heart A Marriage Last Saturday, in blazing hot sunshine, there was a beautiful service taken by Ralf Rupf in the church in Serneus for the Blessing of the marriage between Désirée Thüler and Roland Vögele. This lovely couple got married in a civil ceremony in the Tessin at the beginning of May and they will be going on their honeymoon to Dubai at the end of September. The day started with delicious champagne outside the Hotel Alpina before going by bus to Serneus. It really was a moving service with Désirée looking stunning coming up the aisle on the arm of her father Fredi with proud mother Irene looking on! The music in the church was by Roland s band Studio Five (luckily Roland had his own role and so could not play the drums on this occasion!), and afterwards we took the bus back to the Hotel Chesa Grischuna for a fabulous reception and entertainment by some wonderful typical Austrian musicians, before the wedding party moved on to the Restaurant Höhwald for dinner and dancing which I heard went on well into the early hours of the morning! Congratulations to the happy couple, what a memorable day it was! Please, do not forget that any contributions to this page are more than welcome and I hope you enjoy the Circus and Jazz this coming week.

10 10 W O H N E N / F A H R Z E U G E D A V O S Wir ziehen in Davos um, deshalb zu vermieten per 1. November 2012 günstige, schöne und moderne Büro- oder Praxisräumlichkeiten an Toplage in Davos Platz. Die Räumlichkeiten liegen an der Promenade 77 im 2. Stock, ein Lift ist vorhanden. 4 Zimmer mit schönem und grossem Empfangsbereich, einem grossen Büro, einem Wartezimmer und einem kleineren Raum. Die Miete beträgt pro Monat Fr inklusive Nebenkosten. Weitere Informationen und Auskünfte unter Telefon , Augenarztpraxis Dr. Rippmann suche büroräumlichkeiten. atelier hell. pp. in dauermiete oder kauf ca m². danke :-) welcome@wilhelmarchitektur.ch Ehepaar mit 2 Katzen sucht in Davos: mind. 2½-Zimmer-Wohnung für Dauermiete (Lage wenn möglich nicht an Strasse). Mietzins max. CHF 1400 inkl. NK, Mietbeginn nach Vereinbarung. Telefon Ruhiges, älteres Ehepaar, einheimisch, NR, sucht im Raum Frauenkirch-Davos-Klosters in Dauermiete komfortable, unmöbl bis Zi.- Whg. oder geräumige Zi.-Whg. Bezugstermin spätestens Telefon Zu verkaufen in Davos Platz 5½-Zimmer- Einfamilienhaus 137 m 2 NWF (offene AZ 35 m 2 ) 4 Schlafzimmer, 2 Nasszellen, offene Küche mit Essbereich, Sonnenterrasse und grosser Garten, geräumiger Keller, sehr grosser Disponibelraum, bevorzugte Ortsrandlage, zentrumsnah. Kinderspielplatz im Quartier. Ein Garagenplatz, ein Autoabstellplatz im Freien. Baujahr 1991 Verkaufspreis Auf Anfrage Information, Beratung und Verkauf. VALÄR IMMOBILIEN-TREUHAND AG Talstrasse 11, CH-7270 Davos Platz Tel , Fax davos@valaer-immo.ch A A A A Davos Platz Zu vermieten per 1. Oktober Zimmer-Wohnung Promenade 79, Südbalkon, CHF 800. inkl. NK A. Rüedi, Tel , A Zu vermieten 3-Zimmer- Wohnung per 1. Okt Fr pro nur in Dauermiete Monat inkl. NK mit GS und Südbalkon an der Flüelastrasse, Davos Dorf A welcome@fross.ch GUtWOhNeN Zu vermieten 4 1 /2-Zimmer-Wohnungen ab 1. Oktober 2012 an zentralen Lagen in davos Platz für dauermieter. Weitere informationen finden Sie auf unserer homepage. Deflorin + Billeter Garten- und Sportanlagen AG Ihr Spezialist für Gartenpflege Rathausgasse 10, 7250 Klosters Tel Lemm Schmidt AG Promenade davos Platz tel info@7270.ch Erfahren Sie mehr über das Kinderdorf Pestalozzi im Besucherzentrum Eine Reise durch die Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Kinderdorfs Pestalozzi bietet die Ausstellung im Besucherzentrum mit Dorfrundgang, Cafeteria, Shop und Spielplatz. Öffentliche Führung jeweils am 1. Sonntag im Monat, Uhr. Führungen für Gruppen auf Anfrage. I N S E R I E R E N den Kunden informieren! A Davos Platz Zu vermieten Ladenlokal, ca. 100 m², an sehr gut frequentierter Lage an der Promenade, Nähe «Kaffee Klatsch», helle Ladenfläche, grosse Schaufenster. Mietbeginn: per 1. Oktober 2012 oder nach Vereinbarung Der Mietvertrag kann nur bis Ende März 2014 befristet abgeschlossen werden. Guyan + Co. AG Promenade 74, 7270 Davos Platz Telefon immo@guyan.ch, Zu vermieten per 1. Oktober 2012 in Davos Platz Zimmer-Wohnung Sonnige, zentrale, aber ruhige Lage (Parkareal) mit Einfamilienhauscharakter, grosse, moderne Küche, 2 Nasszellen, grosser Hobbyraum, Aussen- und Innencheminée, Terrasse und grosser Garten, Garage und Abstellplatz. Fr exkl. NK. NR, in Jahresmiete. Telefon A W I E S E N Zu vermieten ab 1. Oktober in Davos Wiesen: grosse 2-Zimmer-Wohnung Mietzins CHF 880. inkl. NK. Telefon A A K L O S T E R S Freitag, 30. März 2012 AZ 7250 Klosters 49. Jahrgang Nr. 5 Fr Gebäudeversicherung GR neu in Klosters pd Das Prättigau und Davos erhalten ein Regionalbüro für Brandschutz in Klosters. Damit können Brandschutzberatungen und -kontrollen auch in dieser Region kundennah angeboten werden. Der Leiter des neuen Regionalbüros, Andrea Meier, Brandschutzexperte, und Kaspar Flütsch, Brandschutzkontrolleur können so ihre Kunden rasch betreuen. Das neue Büro befindet sich im Doggiloch, in gemieteten Räumen des Werkhofs der Gemeinde Klosters und wird am 1. März eröffnet. Vor knapp 10 Jahren entschied sich die Gebäudeversicherung Graubünden, Leistungen, welche beim Kunden vor Ort zu erbringen sind, zu regionalisieren. Das Prättigau und Davos wurden bis anhin von Chur aus bedient, da bis vor Kurzem die meisten Gemeinden in diesem Gebiet die feuerpolizeilichen Aufgaben selbst lösten. Nach der Übergabe dieser Aufgaben an die Gebäudeversicherung Graubünden und einer personellen Veränderung bei den zuständigen Fachleuten, bot sich die Eröffnung einer Niederlassung im Zentrum des Einzugsgebietes an. Damit kann die GebäudeversicherungGraubünden ihren Grundsätzen der Nachhaltigkeit besonders gut nach- GROSSAUFLAGE Davoser Zeitung Zu vermieten per 1. Dezember Zimmer-Wohnung (an NR) Separater Eingang, eigene Waschmaschine, Bad und Dusche, 1 Aussenparkplatz, Nähe Bushaltestelle, Fr inkl. NK Telefon A Klosters-SERNEUS Zu vermieten per 1. Oktober 2012 Einfamilienhaus Idyllische, ruhige Lage an Sonnenhang. 3 Etagen: 5 SZ, 3 Nasszellen, WZ m. Ofen, Gartenplatz, Stall zur Mitbenutzung, 2 PP. CHF exkl. NK A. Rüedi, Tel , Klosters Platz Zu vermieten ab sofort oder nach Vereinbarung: sonnige, ruhige 2½-Zimmer-Wohnung mit Balkon, Kellerabteil und Aussenparkplatz. Fr inkl. NK. Komplette, moderne Wohnungseinrichtung kann übernommen werden. Telefon A Klosters Zu vermieten per 1. Oktober 2012 EFH in Serneus, CHF exkl. NK 4-Zimmer-Wohnung CHF inkl. NK 2½-Zimmer-Wohnung CHF inkl. NK 2½-Zimmer-Wohnung CHF inkl. NK 1-Zimmer-Wohnung CHF 750. inkl. NK Infos auf Tel <HSMGRB=adfafc>:l;v Wildruhezonen werden viel zu oft einfach ignoriert Mitte Februar informierte der Wildtierschutz Schweiz mit einem Stand, «Respektiere Deine Grenzen» über die Wildruhezonen in Klosters. Dabei halfen tatkräftig Andrea Weber und Hubert Schöpfer mit, die interessierten Gäste und Einheimische zu informieren. c «Es sind nicht einmal unbedingt unsere Gäste, welche die Zonen ignorieren, sondern vor allem Einheimische, darunter auch viele Jäger, die es besser wissen müssten», ärgert sich Wildhüter Andrea Weber über diesen Zustand. Gerade in diesem Winter der Zumal es für das Wild, inmitten der akustischen Belästigung sowieso immer schwieriger wird, die geeignete Ruhe zu finden. Die Tiere müssen mit ihren Kräften vorsichtig GROSSAUFLAGE Juli 20. Juli 27. Juli 21. Dezember 28. Dezember Für Buchungen und Infos: Klosters Platz Ganzjährig zu vermieten schöne 1½-Zimmer-Wohnung mit toller Aussicht. Mit ganzer Küche, für 1 Person, ab sofort oder nach Vereinbarung, eignet sich auch als Ferienwohnung. Fr inkl. Nebenkosten. Telefon haushalten; werden sie oft unnötig aufgescheucht, kann das zur völligen Erschöpfung führen und damit zumtod. Auch für die Notfütterung, welche momentan im Gange ist, hätten sich auffallend wenig Jäger eingesetzt, geschweige denn interessiert, erklärtandreaweber. Es scheint die gängige Praxis zu sein, dass sich Hege und Pflege nur eine kleine Anzahl der Jäger auf die Fahne geschrieben hat 2013 A Ziehen Sie weiter? Ihre Immobilienanzeige in der Davoser und und der. Werbemacher, Buchdruckerei Davos AG Promenade 60, 7270 Davos Platz T , F werbemacher@budag.ch 4. Januar 11. Januar 18. Januar 15. Februar 22. Februar Änderungen vorbehalten A A Informationen: Telefon Buchdruckerei Davos AG Promenade 60, 7270 Davos Platz T , F werbemacher@budag.ch,

11 Davoser Zeitung R E G I O N 11 Der Wunsch, ohne Angst zu leben Wie viele Menschen sind eigentlich weltweit auf der Flucht? Warum flüchten Menschen aus ihrer Heimat? Antworten darauf fanden die Schüler und Schülerinnen der 2. Sekundarklasse Klosters im Rahmen des Religionsunterrichtes in der Asylberatungsstelle Davos Platz, welche in den Räumlichkeiten der Evangelischreformierten Kirchgemeinde untergebracht ist. Berichte von Begegnungen und Eindrücken. «Vorurteile diesen Menschen gegenüber hatte ich keine. Im Gegenteil: Ich freute mich darauf, diese Menschen kennenzulernen. Ich fand es sehr interessant, zu hören, was sie erlebt haben, aber es war auch traurig und brutal. Dafür, dass diese Menschen trotz allem nicht aufgeben, bewundere ich sie. Ich finde es sehr gut, dass es diese Asylantenberatungsstellen und -heime gibt, denn es sind so viele Menschen in Not, und ich glaube, jeder von uns wäre froh, wenn er in dieser Situation jemanden hätte, der ihm helfen würde.» Milena Fischer Mit gemischten Gefühlen fuhr ich nach Davos. Zum einen hatte ich Respekt vor diesen Leuten, zum andern irgendwie auch Mitleid. Wir sahen, wie diese Menschen leben, woher sie kommen, wieso sie hier sind und was sie hier tun. Ich dachte nicht, dass es so viele sind, die in die Schweiz kommen wollen: Menschen stellten im 2011 Antrag auf Asyl in der Schweiz. Die Menschen im Asylzentrum waren mir sehr sympathisch, aber auch ein bisschen schüchtern. Sie erzählten von ihren Herkunftsländern; dass dort Krieg herrsche, dass ihre Eltern früh gestorben seien und sie auch wegen ihres Glaubens verfolgt würden. Sie konnten einigermassen Deutsch sprechen, ansonsten wichen sie auf Englisch aus, oder Doris Schweighauser, die Leiterin der Beratungsstelle, übersetzte für uns. Ich finde, dass es Asylzentren braucht, um Menschen in Not zu helfen. Leute, die so einen langen Weg zurücklegen, sollen die Chance haben auf ein menschenwürdiges Leben. Ich finde aber, dass sich solche Menschen anständig verhalten müssen und man Kriminelle wieder ausschaffen sollte.» Jos Jann «Weil wir in der Religion das Thema Pfingsten hatten, das ja auch das Fest der Völkerverständigung ist, gingen wir nach Davos, um uns die Asylberatungsstelle anzusehen. Nachdem Frau Schweighauser uns die Räume gezeigt hatte, erzählte sie uns, dass weltweit rund 40 Millionen Menschen auf der Flucht seien. Am meisten Menschen flüchten aus Afghanistan, Irak und Somalia. Ein junger Afghane erzählte, dass er vier Monate auf der Flucht gewesen sei; zuerst zu Shabir, Reza, Mustafa und Ali (v. l.) beim Kochen im reformierten Kirchgemeindehaus. Fuss von Afghanistan bis Istanbul, dann weiter teils auf Lastwagen nach Italien, bis er schliesslich in der Schweiz landete. Er sagte, dass er dabei gewesen sei, als eine Bombe auf einem Markt in seiner Heimat explodierte und viele tötete. Mich beeindruckte, wie gut er Deutsch spricht. Ich finde solche Asylberatungsstellen sehr gut, denn die Flüchtlinge benutzen sie auch. Aber ich finde es weniger gut, dass das Aufnahmeverfahren so lange dauert.» Evelyn Spitz «Ich ging mit einem mulmigen Gefühl nach Davos, denn ich dachte diese Leute seien gefährlich. Ein Asylant hat ja mal einen Türsteher erstochen. Auch bei der Besichtigung der Räume hatte ich das Gefühl noch im Bauch. Ich sah, dass die Räume einfach eingerichtet waren. Später hatten wir Gelegenheit, echte Asylanten zu treffen. Sie erzählten von ihrem Leben, ihrer Flucht. Da legte sich bei mir ein Schalter um, und ich sah die Asylanten mit anderen Augen; ich empfand Mitleid für sie. Sie waren nicht gefährlich. Ich sah nette, freundliche, arme Menschen. Es ist gut, dass man ihnen eine Chance gibt, ein normales Leben zu führen, nicht dauernd zvg in Angst zu sein. Denn was in ihren Heimatländern passiert, ist sehr schlimm und erschreckend.» Nina Casanova «In den verschiedenen Räumen, die Doris Schweighauser, Leiterin der Asylberatungsstelle, uns zeigte, sassen die Asylanten und kommunizierten per Computer mit ihren Familienangehörigen in ihrer Heimat. Die Laptops wurden von der Kirchgemeinde zur Verfügung gestellt. Doris Schweighauser erzählte auch, dass die Asylsuchenden Franken pro Tag bekommen. Das war sehr eindrücklich. Dann kamen zwei Asylbewerber aus Afghanistan zu uns und berichteten von ihrer Flucht. Sie erzählten, dass sie geflüchtet seien, weil sie einer Minderheit, den Hazara, angehören, die unterdrückt würden. Die meisten aus ihrer Familie sind getötet worden durch die Taliban. Einer erzählte von seiner Flucht bis in die Schweiz, viel ging er zu Fuss. Das beeindruckte mich sehr. Ich finde es wichtig, dass es Menschen gibt, die den Asylsuchenden helfen, es ist sehr nötig. Aber Ausländer, die hier Gewalt und Streit suchen, sollte man ausschaffen. Fadri Hediger «Ich war sehr gespannt auf die Leute in der Asylberatungsstelle und freute mich, einen Einblick in das Leben dieser Menschen zu erhalten. Ich habe erfahren, wie viele Flüchtlinge es auf der Welt gibt und dass der grösste Teil, rund 80 Prozent, in Flüchtlingslagern in den Entwicklungsländern untergebracht sind. Rund 100 Personen wohnen derzeit im Zentrum am Schiabach. Diese Menschen haben nichts, bekommen nur wenig Geld. Wenn sie Glück haben, können sie arbeiten gehen. Wir haben zwei Männer aus Afghanistan kennengelernt. Sie haben mich sehr beeindruckt. Sie wirkten fröhlich, aber auch traurig und ernst. Sie sagten, wie glücklich sie seien, hier zu sein. Sie wollen einfach nur leben. Diese Menschen haben es verdient, besser zu leben. Für diese Menschen sind solche Einrichtungen die letzte Hoffnung.» Gina Sergi Jagdbetrieb 2012 geregelt pd Das Hirschwild hat insgesamt einen konstanten Bestand. Es wird aktuell von einem Hirschbestand von rund Tieren ausgegangen. Aufgrund des diesjährigen Abschussplanes sind insgesamt 4460 Hirsche zu erlegen. Der Plan ist erfüllt, wenn mindestens 2230 weibliche Tiere erlegt worden sind. Um die Zahl der Fehlabschüsse von Kronenhirschen zu senken, werden neu strengere Regeln erlassen. Der fehlbare Abschuss starker Kronenhirsche wird nicht mehr mit einer Ordnungsbusse geahndet, sondern er führt zu einer Verzeigung. Auch beim Rehwild führte der schneereiche und kalte Winter 2011/12 nur lokal zu einer Reduktion der Bestände. Damit diese nicht weiter anwachsen, wird die Jagdzeit auf 21 Tage belassen. Nach wie vor schwierig ist die Situation beim Gämswild einzuschätzen. Es ist weiterhin eine vorsichtige Strategie angezeigt. Die Jagd auf weibliche Gämsen wird daher im ganzen Kanton wiederum um vier Tage gekürzt und im Dreierund Zusatzkontingent auf je ein weibliches Tier pro Jägerin bzw. Jäger beschränkt. Die Bestände beim Niederwild gedeihen in Graubünden nach wie vor gut, weshalb diesbezüglich nur geringe Anpassungen der Vorschriften notwendig sind. Neu dürfen auch Bisamratten erlegt werden. Dadurch soll verhindert werden, dass diese fremde Tierart in Graubünden Fuss fasst. Die Termine der Hochjagd 2012 und 2013 sind bestimmt. Die diesjährige Hochjagd dauert vom 3. bis 9. September 2012 und vom 17. bis 30. September Vom 10. bis 16. September 2012 ist die Hochjagd unterbrochen. Bereits festgelegt wurde der Termin der Hochjagd 2013: Sie dauert vom 2. bis und mit 8. September 2013 und vom 16. bis und mit 29. September KINO-PROGRAMM 3D-Digital-Kino Arkaden Davos D Die Trauzeugen Eine Traumhochzeit endet im Chaos, als die englischen Freunde des Bräutigams und die australischen Freunde der Braut aufeinandertreffen. en. Samstag, 7. Juli D Ice Age 4* Manni, Diego und Sid machen die Leinen los Voll verschoben für ein weiteres Abenteuer D Die Trauzeugen Eine Traumhochzeit endet im Chaos, als die englischen Freunde des Bräutigams und die australischen Freunde der Braut aufeinandertreffen. en D Ice Age 4* Manni, Diego und Sid machen die Leinen los Voll verschoben für ein weiteres Abenteuer H/D Bombay Diaries Dhobi Ghat Film der Kunstgesellschaft sell Episodendrama über vier Menschen auf der Suche nach ihrem Lebensglück. Originalfassung. as D Rock of Ages Eine Rock n Roll-Romanze begleitet eitet von hämmernden Hit-Rhythmen mit Tom Cruise und Alec Baldwin. Montag, 9. Juli D Intouchables Eine Freundschaft zwischen zwei Menschen, wie sie nicht Ziemlich beste Freunde unterschiedlicher sein könnten. Erstmals in Deutsch. Dienstag, 10. Juli D Ice Age 4* Manni, Diego und Sid machen die Leinen los Voll verschoben für ein weiteres Abenteuer D Die Trauzeugen Eine Traumhochzeit endet im Chaos, als die englischen Freunde des Bräutigams und die australischen Freunde der Braut aufeinandertreffen. en. Mittwoch, 11. Juli D Ice Age 4* Manni, Diego und Sid machen die Leinen los Voll verschoben für ein weiteres Abenteuer D Streetdance 2 Mitreissende, spektakuläre Tanzeinlagen verbunden mit einer Liebesgeschichte. Donnerstag, 12. Juli D Ice Age 4* Manni, Diego und Sid machen die Leinen los Voll verschoben für ein weiteres Abenteuer Dialekt Mary & Johnny Zürich im WM-Fieber 2010 und in Zürifäscht-Ekstase: CH-Film Zwei Seelen haben sich gefunden und verlieren sich. Mit Nils Althaus, Andrea Zogg g und Nadine Vinzens. Telefon oder * Familienvorstellung Freitag, 6. Juli, Uhr: KINO: The Lady Die aussergewöhnliche Lebensgeschichte der Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi. F/GB 2011, E/df, ab 14 J., 132 Min. Freitag, 6. Juli, Uhr: KONZERT: 15. Serneuser Serenade Mit der Ländlerkapelle «Rhätikon» und dem Damengesangs-Quartett «Echo vor Rätschäflueh». Montag, 9. Juli, Uhr: DAVOS KLOSTERS ACTIVE: Familienfilm Eintritt frei, Kinder unter 6 Jahren müssen von einer erwachsenen Person begleitet werden. Mittwoch, 11. Juli, Uhr: JAZZ: The Happy Pals Im Rahmen von «Davos-Klosters Sounds Good». Donnerstag, 12. Juli, Uhr, Freitag, 13. Juli, Uhr: KINO: Moonrise Kingdom Pfadfinder Sam und seine heimliche Freundin Suzy sind ausgebüxt und werden von den hysterischen Eltern, dem Dorfsheriff und einer überambitionierten Sozialarbeiterin gesucht. USA 2012, E/df, ab 12 J., 95 Min.

12 12 W E T T E R René Loser Grüsch Haben Sie an Ihrem Fahrzeug eine Beule oder eine Lackbeschädigung? Dann sind Sie bei uns richtig! Deflorin + Billeter MeteoNews AG Peter Wick meteonews.ch &0G K)"-9M+9! :9<9! 69!3G9"93; 59,9E39-G8,/ >9,9E=9-G M7"E39 %((; '3-9<9!3; -0!3I3B859,9E39-G8)" H"!9 (9!GA3JM)"9 :9<9!*9!0,I3B; 4C44.F. FF. $?L6 28D41>M38 /E5 K)"-9M+9! 69G,39,+# SCHIERS S CHIERS 618 m ü.m. Mit Gaschurn A St. Antönien ni Gargellen A nd K ÜBLIS KÜBLIS 810 m ü.m. Davoser Zeitung Saas KLOSTERS K LOSTERS Serneus m üü.m. M 1 Garten- und Sportanlagen AG DAVOS D AV O S 1560 m üü.m. M Susch Talbachstrasse 27, 7250 Klosters Tel ! WIESEN W IESEN m ü.m. Zernez Ze rne Sommer/ Herbst 2012 Foto Rolf Canal Wissen impressum GEWINNEN SIE 2 Gutscheine für Eintritte an eine KGD-Vorstellung nach Wahl. Verleger: Hanspeter Lebrument CEO: Andrea Masüger Leitung Buchdruckerei Davos AG: Hans Peter Stiffler Redaktion «Davoser Zeitung»: Therry Brunner (tb), Andreas Frei (af), Barbara Gassler (bg), Pascal Spalinger (ps) Tonangebend im Davoser Kulturleben Promenade 60, 7270 Davos Platz Telefon / Fax davoserzeitung@budag.ch SO SPIELEN SIE MIT Die nummerierten Felder ergeben das Lösungswort. Auflage: 4363 Exemplare (WEMF-beglaubigt, Basis 2010/2011) Erscheint 2-mal wöchentlich; Jahrespreis Fr TEILNAHME VIA POSTKARTE Lösungswort, Name und Adresse per A-Post an: Werbemacher Buchdruckerei Davos AG Schwedenrätsel Promenade 60 CH-7270 Davos Platz TEILNAHME VIA MAIL Lösungswort, Name und Adresse per an: wettbewerb@budag.ch EINSENDESCHLUSS Jeweils Dienstag nach Erscheinen bis Uhr. Der Lösungssatz dieser Runde wird in der nächsten Ausgabe der «Davoser Zeitung», und veröffentlicht. GEWINNER werden persönlich benachrichtigt und nicht bekannt gegeben. Es wird keine Korrespondenz geführt. TEILNAHMEBEDINGUNGEN Die Preise werden nicht bar ausbezahlt. Die Verlosung der Preise erfolgt jeweils am Mittwoch nach Erscheinen. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden persönlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der Südostschweiz Medien und der Sponsoringfirma sind von der Teilnahme ausgeschlossen. LÖSUNGSWORT VOM 29. JUNI 2012 Redaktion : Coni Allemann (c), Johannes Haltiner(h), Gotschnastrasse 14, 7250 Klosters Tel , Fax klosterserzeitung@budag.ch Tonangebend im Davoser Kulturleben Kleintheater, Film, Klassik und Jazz Konzerte Informationen zum aktuellen Programm unter: Auflage: 2733 Exemplare WEMF-beglaubigt 2010/2011 Erscheint 1-mal wöchentlich; Jahrespreis Fr. 79. Redaktion : Coni Allemann (c), Johannes Haltiner(h), Gotschnastrasse 14, 7250 Klosters Tel , Fax praettigauerpost@budag.ch Auflage: 2810 Exemplare Erscheint 1-mal wöchentlich; Jahrespreis Fr. 79. Abonnementsdienst: Promenade Davos Platz, Telefon / Fax verkauf@budag.ch Verlag: Buchdruckerei Davos AG, Promenade Davos Platz, Tel , Fax verkauf@budag.ch Inseratenverwaltung: Für Inserate in der «Davoser Zeitung», und und allen anderen Zeitungen und Zeitschriften im In- und Ausland: Werbemacher Buchdruckerei Davos AG, Promenade Davos Platz, Telefon , Fax werbemacher@budag.ch Inseratenpreise gemäss aktueller Tarifdokumentation (beim Inserate-Service anfordern) Über unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos usw. wird keine Korrespondenz geführt. Alle Rechte vorbehalten. Alle in dieser Zeitung publizierten Texte dürfen nur mit Zustimmung der Redaktion ganz oder teilweise kopiert oder weiterverwendet werden. Die in dieser Zeitung publizierten Inserate dürfen von Dritten weder ganz noch teilweise kopiert, bearbeitet oder anderweitig verwendet werden, sei dies in Printoder elektronischen Medien, insbesondere in OnlineDiensten (Internet), egal ob die Inserate für diesen Zweck bearbeitet wurden oder nicht. Bei Verletzungen dieses Verbots behält sich der Verlag rechtliche Schritte vor.

13 MUSIK Davoser Zeitung Im Zeichen des «Wertewandels» Vom 4. bis 18. August 2012 findet unter dem Motto «Wertewandel» in Davos und Umgebung das 27. Davos Festival statt. Die Konzerte des Kammermusikfestivals für internationale Nachwuchstalente sind dieses Jahr den Freigeistern, Innovatoren und Pionieren der Musikgeschichte gewidmet. Pascal Spalinger / pd Am Davos Festival «young artists in concert» trifft sich seit 27 Jahren die junge, internationale Klassikszene zu Kammermusik, die von alter bis neuer, von komponierter zu improvisierter Musik reicht. Während des diesjährigen Festivals erklingt aufregende Musik voller Aufruhr aus über fünf Jahrhunderten: von den wilden Bach-Söhnen bis zu den Berliner Kabaretts der 20er-Jahre, vom unwirschen Beethoven bis zur coolen Minimal Music, von Stockhausen bis zum Dialekt-Rap. Grosser Bekanntheitsgrad Das Davos Festival ist seit seiner Gründung durch Michael Haefliger über die Landesgrenzen hinaus anerkannt als Plattform für hochbegabte Musikerinnen und Musiker der klassischen Musik aus aller Welt. Die Einladung nach Davos ist Auszeichnung und Referenz zugleich. Zur Aufführung gelangen Werke der klassischen und modernen Musik, insbesondere der Kammermusik. Die Konzerte finden im Saal des Hotels «Morosani Schweizerhof», in den Davoser Kirchen, Galerien und Hotels statt. Erstmals veranstaltet das Davos Festival dieses Jahr einen Musikvermittlerworkshop, der von Barbara Balba Weber geleitet wird. Bereits in den vergangenen Jahren übertrug das Davos Festival Konzerte mit Livestreaming ins Internet und konnte auf diese Weise erfolgreich ein weltweites Publikum ansprechen. Auch diesen Sommer können wieder mehrere Konzerte unter live im Internet mitverfolgt werden, zum Beispiel am 12., 13. und 14. August mal spielen Ein spezielles Konzertexperiment wird am 12. August bei Escher Raumdesign veranstal- Kutti MC tritt am 15. August auch als Poet Jürg Halter auf. zvg Die «Echo»-prämierte Gruppe «Spark» wird am Davos Festival auftreten. tet. Unter dem Titel «Musique d Ameublement Möbelmusik» findet von 10 bis 18 Uhr ein Gratis-Konzert der besonderen Art statt, bei dem man einfach spontan hineinspazieren, Musik hören, etwas trinken und danach wieder davonspazieren kann. Aufgeführt wird «Eric Satie, 840-mal Vexations für Klavier». Satie komponierte, quasi als selbst auferlegte Busse nach einer unglücklichen Liebesbeziehung, 1893 ein paar rätselhafte Takte für Klavier. Pianisten sollen sich in übermenschlicher Geduld und meditativer Bewusstseinsschärfung üben und das Werk 840- mal spielen. Ganz im Sinne der «Möbelmusik» spielen «young artists», Musikschülerinnen und -schüler, Pianisten aus dem Freundeskreis des Davos Festivals sowie Hobbypianisten aus der Region Davos /Klosters /Prättigau, aber auch Geheimräte, Politiker und das Publikum während etwa acht Stunden die «Vexations» bei Escher Raumdesign an der Promenade 115. Noch kann man sich melden, wenn man mitmachen will. Infos gibt es unter oder wo man auch die Noten findet. Preisgekrönte Teilnehmer Auch diesen Sommer präsentieren sich in Davos internationale junge Klassiktalente. Zu hören sind unter anderem die Gewinner des Schweizer Nicati-Wettbewerbs 2011, Antoine Françoise und Robin Green (Klavierduo), der junge, mehrfach ausgezeichnete Bratschist Veit Hertenstein, die «Echo»-prämierte Klassik- Band «Spark», der österreichische Geiger Thomas Albertus Irnberger und die sensationelle kalifornische Tanz- Produktion String Wreck. Der Schweizer Rapper Kutti MC stellt seine poetische Sprachvirtuosität seines Albums «Freischwimmer» an einem Nocturne-Konzert Arnold- Schönbergs «Pierrot lunaire» gegenüber. Dazu tritt er am 15. August anlässlich des Liegekonzerts auf der Schatzalp als Poet Jürg Halter auf. Weitere interessante Gruppen sind: Del Sol String Quartet Das Del Sol String Quartet stammt aus San Francisco. Die vier Musiker sind zweimalige Gewinner des Top Chamber Music America Award für abenteuerliche Programmierung. Del Sol bricht die Grenzen der klassischen Musik mit fesselnden Aufführungen neuer Musik mit einem globalen Puls. Ensemble Laboratorium Das Ensemble Laboratorium wurde 2004 inspiriert durch die gemeinsame Arbeit an der Lucerne Festival Academy von jungen Musikern aus 14 verschiedenen Ländern und fünf Kontinenten gegründet, deren Mitglieder ihr Interesse für die Interpretation neuer Musik sowie ihr Ziel eines interaktiven Austauschs zwischen den Kulturen verbindet. Das Ensemble sucht in seinen Projekten die gesamte Breite zeitgenössischen Musikschaffens zu erschliessen. «Der musikalische Garten» Die Mitglieder des Ensembles «Der musikalische Garten» haben sich an der Schola Cantorum Basiliensis kennengelernt. Es spielen: Karoline Klemm, geboren 1984 in Deutschland, Barockvioline; Germán Echeverri Chamorro, geboren 1986 in Österreich, Barockvioline und Viola; Cécile Mansuy aus Frankreich, Cembalo und Orgel; und Soma Salat-Zakariás, geboren 1986 in Rumänien, Viola da Gamba. Das Ensemble beschäftigt sich mit der deutschen Musik des 17. Jahrhunderts, insbesondere mit dem Skordaturarepertoire unter anderem von J. Pachelbel. Das Ensemble vereint dieses Repertoire mit dem Wissen um die historische Aufführungspraxis. «Der musikalische Garten» war «Selected Promising Ensemble 2011» der IYAP und gewann 2011 den 2. Preis sowie den Publikumspreis beim internationalen Wettbewerb Van Wassenaer in Amsterdam. Melisma Saxophonquartett Das Melisma Saxophonquartett ist ein junges und talentiertes Ensemble, welches im Herbst 2009 in der Saxophonklasse von Arno Bornkamp in Amsterdam gegründet wurde. zvg Die Musiker stammen aus Dänemark, den Niederlanden, der Schweiz und Spanien und bringen ihre eigene musikalische Sprache ins Ensemble ein. Das Quartett realisierte bereits vielversprechende Projekte: So spielte es die niederländische Uraufführung einer neuen Version von Luciano Berios von «Chemin de Sequenza VII» für Saxophonquartett und Sopransaxophon. Armida Quartett Das Armida Quartett wurde 2006 von vier Studenten der Hochschule für Musik Hanns Eisler und der Universität der Künste Berlin gegründet. Das Quartett besucht die Kammermusikklasse des Artemis Quartetts an der UdK Berlin, zudem erhielt es künstlerische Anregungen unter anderem von Tabea Zimmermann und Lars Anders Tomter. Meisterkurse bei Mitgliedern des Alban Berg Quartetts und des Guarneri Quartet und das Zusammenspiel mit Mitgliedern anderer Streichquartette wie dem Artemis Quartett prägten das Armida Quartett, das bereits an verschiedenen Festivals wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival konzertierte. Mehrere Stipendien sowie Auszeichnungen belegen die Erfolge des Quartetts, so der 1. Preis, der Publikumspreis und der «Dr. Glatt» Sonderpreis für die Interpretation des Streichquartetts Nr. 1 «Metamorphoses nocturnes» von György Ligeti beim 66. Concours de Genève 2011.

14 14 S P O R T Bikeparadies Davos Klosters in neue Saison gestartet Tennis: Die Tennisanlage ist öffentlich, und somit darf bei uns «jedermann/frau» Tennis spielen. Die Tennisplätze dürfen nur mit Sandplatzschuhen betreten werden. Der Platz muss ausnahmslos vor dem Spiel reserviert und bezahlt werden! Gegen Vorweisung der persönlichen Gästekarte Klosters/Davos wird ein Rabatt von 50% gewährt. Öffnungszeiten: Täglich Uhr Reservationen (erforderlich): Tennis (Tennisplätze) Tel Tennisschule (a-t-a) Tel Restaurant Sportzentrum Tel Kommen Sie vorbei und geniessen Sie die spezielle Ambiance auf unserer schönen Anlage. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Fussball Unser Kunstrasenplatz ist öffentlich, und somit darf bei uns «jedermann/frau» bis Uhr Fussball spielen. Klubs oder Gruppen haben sich anzumelden, den Platz zu reservieren und eine entsprechende Benützungsgebühr zu entrichten. Restaurant Das Restaurant ist täglich ab 8.30 Uhr geöffnet. Silvana und Beat freuen sich auf Ihren Besuch! Tel Strandbad Unser geheiztes Bad hat eine Wassertemperatur von 23,5 C und ist täglich geöffnet. Gegen Vorweisung der persönlichen Gästekarte Klosters/Davos wird ein Rabatt von 50% gewährt. Inhaber einer Kids-Card sind zum freien Eintritt berechtigt. Als Attraktion ragt bei uns eine 4 Meter hohe Kletterwand aus dem Sprungbecken. Drei verschiedene Schwierigkeitsgrade laden zum Klettern ein, und wenns nicht klappt, fällt man ins Wasser! Aufgepasst: Jeden Mittwochnachmittag ist ab Uhr Spielnachmittag mit diversen aufblasbaren und übergrossen Spielkreaturen auf dem Wasser! (Das Schwimmen im Schwimmerbecken ist am Mittwochnachmittag leider nicht möglich.) Öffnungszeiten: Bei schönem Wetter Uhr Bei schlechtem Wetter Uhr Strandbadkasse Tel Restaurant «Strandbad» Tel Die spektakuläre Gotschna Freeride Piste in Klosters ist für den Sommer 2012 noch flowiger gestaltet worden. Cracks fordert die Bahnentour mit Höhenmeter Abfahrten heraus. pd Davos Klosters gilt als Bikeparadies für Singletrail- Liebhaber, Genussfahrer, Elektrobike-Fans und Kilometersammler auf dem Rennrad. Bahnentour für Cracks Erfolgreiches Velo-Flütsch-Team e Am «24Bike Davos»-Velorennen waren auch zahlreiche Prättigauer erfolgreich: Am Samstag wurde zum Kids-Rennen gestartet. Als Dritte standen die Bike-Club-Prättigau- Juniors (Matteo Bebi, Luca Jenni, Lars Däscher, Silas Valauda) auf dem Podest. Danach erfolgte der Start der 6- und 24-Stunden-Rennen. Beim Ersteren holten sich die Bike-Club-Prättigau-96er (Gian Tarnutzer, Armin Jägli, Manuel Thöny, Fabian Bonderer) und die Bike-Club-Prättigau- Rookies (Elia Tarnutzer, Yann Bebi, Arno Lietha, Jann Spichtig den 1. und 3. Rang! Velo Flütsch stellte gleich 3 Teams für den Start. Im Team- Rennen verpassten die Damen Velo Flütsch LadIXS mit Anita Jägli, Andrea Good, Karin Müller und Conny Nogler als Vierte nur knapp das Podest. Spektakulär und mit einzigartigem Flow: die Bike-Strecke ab Gotschnaboden. Und jetzt geht der Bikesommer in Davos Klosters richtig los. Dann pilgern sie wieder nach Klosters, die sogenannten Gravity-Fans abwärts orientierte Biker. Die 6 km lange Freeride-Piste vom Gotschnaboden zur Talstation der Gotschnabahn mit Steilkurven, Sprüngen und technischen Passagen hat sich bereits kurz nach der Lancierung im vergangenen Sommer einen Namen in der Szene gemacht. Vor der diesjährigen Eröffnung sorgt Rafael Rhyner von Trailworks dafür, dass die Strecke noch flowiger und die Sprünge noch höher sind als im vergangenen Jahr. «Wir haben viel Feedback von Fahrern bekommen und versuchen nun, dieses entsprechend umzusetzen. Der Flow und der Spass an der Abfahrt stehen klar im Mittelpunkt», sagt er. Abfahrtsspass ist auch das Motto der Bahnentour. Neunmal mit der Bergbahn hochfahren, und Höhenmeter auf immer neuen Singletrails talwärts sausen. Machbar ist die Tour in einem Tag. Wer es jedoch etwas gemütlicher angehen möchte, dem empfiehlt sich, für diesen Enduro-Kick zwei Tage einzuplanen. Gotschna Freeride und die Bahnentour sind nichts für Ungeübte. Auf den 1300 km Biketrails in der Region Davos Klosters und Prättigau finden aber auch Familien und Genussbiker schöne Touren. Alle Bergbahnen gratis Immer beliebter werden Ausflüge mit dem Elektro-Bike in die sechs Seitentäler der Re gion. Und wenn mal der Strom ausgeht, dann findet sich immer ein Restaurant mit Steckdose oder Ersatz-Akku für Beim 24-Stunden-Rennen der 8er-Teams erreichte das Velo- Flütsch-Wheeler- Team (Georg Flütsch, Andrin Tarnutzer, Jörg Egli, Urs Bebi, Hansruedi Jägli, Riccardo Tettamanti, Stefan Müller, Thomas Girardi) den dritten Rang und das Velo- Flütsch-BIXS-Team (Fabio Flütsch, Beat Bardill, Andrea Bardill, Roger Teuscher, Sandra Müller, Peter Huber, Markus Weber) den 5. Rang. Flyer. Im Sommer erhalten Gäste zudem ab einer Übernachtung eine Davos Klosters Inclusive Card. Mit dieser speziellen Gästekarte fährt man tagsüber gratis mit allen offenen Bergbahnen der Destination und profitiert von weiteren kostenlosen oder verbilligten Leistungen und Freizeitangeboten. Dieses Angebot gilt für Gäste, die mindestens eine Nacht in einem kommerziell vermieteten Betrieb (Hotel, Ferienwohnung, Gruppenunterkunft) der Destination Davos Klosters verbringen. Unterstützung für Armin Niederer c Vor Kurzem traf sich der Armin-Niederer-Fanklub zum Saisonabschluss-Apéro in Klosters Dorf. Dabei wurde der Grill angeworfen, auf den Schweizer-Meister-Titel angestossen und lüpfige Unterhaltung der «Jungen Stelserbuba» gelauscht. Dazu konnte dem Ski-Cross-Nationalmannschaftsmitglied durch den Fanklub ein massiver Unterstützungsbeitrag in der Höhe von 4000 Franken übergeben werden. Eine sympathische Aktion der Niederer-Fans, ihren Weltcup-Athleten moralisch und finanziell zu unterstützen. c A B O N N E N T E N D E S M O N AT S Margrit und Josef Däscher-Feldmann «Wir haben die seit über 20 Jahren abonniert.» «Wir finden es interessant, die Zeitung ist von da, und man erfährt viel über den Ort, etwa die Bauausschreibungen oder die Leserbriefe.» «Die ganze gefällt uns, wir sind damit zufrieden, sonst hätten wir sie nicht.» «Positiv ist, dass sie farbig ist, und ans grössere Format haben wir uns gewöhnt.» «Ausser der lesen wir die Südostschweiz und die Prättigauer Zeitung, welche uns die Tochter geschenkt hat.» «Leider sind die Zivilstandsnachrichten nicht mehr drin. So erfährt man nicht mehr, wer geheiratet hat oder wer ein Kind bekommen hat. Gäbig wäre auch das Fernsehprogramm.» «Wenn wir die gelesen haben, bewahren wir sie noch ein wenig auf, dann bündeln wir sie für die Schüler ins Altpapier.» Unser Zufallsgenerator hat Margrit und Josef Däscher-Feldmann aus Klosters Platz zu den KZ-Abonnenten des Monats erkoren. Zum Dank für ihre Treue erhalten sie einen Gutschein im Wert von 60 Franken vom «Kesslerhof» Klosters. Gandaweg Klosters Dorf Tel

15 T E N N I S S P O R T 15 Starke Schweizer Delegation an der U18-EM in Klosters Swiss Tennis wird mit einer starken achtköpfigen Delegation an der U18-Junioren-EM im eigenen Land antreten. e Die erst 15-jährige Belinda Bencic erhielt vom europäischen Tennisverband Tennis Europe eine Sonderbewilligung und wird zusammen mit Karin Kennel, Imane Kocher, Tess Sugnaux, Adrian Bodmer, Siméon Rossier, Alexander Ritschard und Daniel Valent vom 23. bis 29. Juli in Klosters die Schweiz vertreten. Der bewilligte Einsatz von Belinda Bencic, der von Swiss Tennis beantragt wurde, ist umso bemerkenswerter, als Tennis Europe im vergangenen Jahr die Selektionsrichtlinien bezüglich Alterszugehörigkeit an Europa-Meisterschaften erneut verschärft hatte. Belinda Bencic, die aktuelle Nummer 21 der Junioren-Weltrangliste, hatte im vergangenen Jahr an der U14- EM im Einzel die Silbermedaille gewonnen und im Doppel zusammen mit Chiara Grimm den Titel für die Schweiz geholt. Letztmals einen Titelgewinn im Einzel an Europameisterschaften konnte die Schweiz 2007 feiern, als Stefanie Vögele in Bad Gastein U18-Europameisterin wurde. Neben der Wollerauerin Bencic wurden auch die aktuellen U18-Schweizermeister Karin Kennel (Oberentfelden) und Daniel Valent (Adliswil) sowie Imane Kocher (Neuenburg), Tess Sugnaux (Villars-Bramard), Adrian Bodmer (Niederwil), Siméon Rossier (Auvernier) und Alexander Ritschard (Rüschlikon) von Swiss Tennis für den Wettkampf selektioniert. «Wir freuen uns sehr, dass Tennis Europe so flexibel und rasch unserem Anliegen stattgegeben hat, und das derzeitige Aushängeschild des Schweizer Tennis-Nachwuchses bei der Heim-EM starten kann», zeigte sich Erik Keller, Vizepräsident von Swiss Tennis zufrieden. «Wir erhoffen uns neben vielen guten Resultaten der Schweizer Delegation auch zusätzliche Aufmerksamkeit beim Publikum, das bei uns traditionell viele Stars von morgen in Aktion zu sehen kriegt», so Liane Alban, Präsidentin Klosters Tourismus. Die Tennis-U18-Europameisterschaften 2012 finden zum insgesamt 16. Mal in Klosters statt. Nach einem dreijährigen Abstecher nach Österreich kehrte der wichtigste europäische Titelkampf 2010 in den Prättigauer Ferienort zurück, der das Turnier bereits zwischen 1994 und 2006 organisiert hatte. Als gastgebende Nation hat die Schweiz nicht nur zwei, sondern vier Startplätze zur Verfügung. Golfgäste aus dem Südtirol Am vergangenen Wochenende wurde in Klosters um die Preise des Wellnesshotels «Glanzhof» in Marling gespielt, die in diesem Jahr von Marc Bär gewonnen wurden. e Das Wellnesshotel «Glanzhof» in Marling wunderschön auf der Sonnenterrasse hoch über Meran gelegen bietet sich an als idealer Ausgangspunkt, die umliegenden Golfplätze im Südtirol zu erkunden. Das Turnier konnte bereits zum dritten Mal in Klosters ausgetragen werden. Der Hausherr, selbst passionierter Single-Handicaper, konnte auch in diesem Jahr bei schönstem Wetter und idealen Golfbedingungen die Runde Golf in Klosters geniessen und hatte im Gepäck viele wertvolle Übernachtungsgutscheine, um die von den 44 Teilnehmern hart gekämpft wurde. Um Uhr wurde mit einem Kanonenstart auf allen Löchern abgeschlagen, und die Jagd nach den Stablefordpunkten begann. Auch die Südtiroler Gäste mussten erkennen, dass in Klosters sehr präzis gespielt werden muss, um den lauernden Gefahren wie Wasserhindernis, Bunker oder Ausgrenzen zu entgehen. Nach dem Turnier waren alle zu einem feinen Apéro eingeladen und durften die Preise aus den Händen von Walter Egger vom Hotel «Glanzhof» entgegennehmen. Auszug Rangliste Brutto: 1. Marc Bär 27 Pkte. Netto Damen: 1. Andrea Huber 33 Pkte., 2. Ruth Lemm 25 Pkte. Netto Damen Senioren: 1. Daniela Aebi 32 Pkte., 2. Elisabeth Renner 31 Pkte. Netto Herren: 1. Christian Lüscher 40 Pkte., 2. Marc Bär 36 Pkte., 3. Martin Bettinaglio 35 Pkte. Netto Herren Senioren: 1. Schimun Lemm 37 Pkte., 2. Luigi Viglino 35 Pkte. Netto Junioren: 1. Philippe Huber 32 Pkte. Ladies and Friends Das alljährliche Turnier der Klosterser Damen, bei dem sie eine Golf spielende Freundin nach Klosters einladen, fand am letzten Montag statt. Im Modus 2er Scramble wurde ein Plauschturnier über 18 Loch gespielt, das von der Parsenn-Produkte AG mit dem Produkt «Lavilin» grosszügig gesponsert wurde. Die Ladies genossen einen schönen Golftag, der mit einem feinen Nachtessen seinen Abschluss fand. Anlässlich der Preisverteilung wurden die besten Teams mit Produkten für die Körperpflege belohnt. Auszug Rangliste: 1. Andrea Huber und Gabi Fringer 49 Pkte.; 2. Elisabeth Herger und Barbara Hirt 44 Pkte.; 3. Francy Rüedi und Filomena Brunner 43 Pkte. Am kommenden Samstag findet der traditionelle «Early Bird» mit einem Kanonenstart um 7.00 Uhr statt. Und am nächsten Mittwoch wird ein weiteres 9-Loch-Handicap- Turnier ausgetragen. An beiden Events sind Gäste herzlich willkommen. Am Donnerstag steht der wöchentliche Schnupperkurs für alle Golfneulinge auf dem Programm. Anmeldungen und Informationen: Sekretariat des Golf- Club Klosters, S C H W I N G E N A P P E N Z E L L E R K A N T O N A L S C H W I N G F E S T U N D N A C H W U C H S - S C H W I N G E R TA G 158 Schwinger und 2000 Festbesucher in Haslen hpst Beat Clopath gewinnt mit 58,75 Punkten im Schlussgang den um ¼ Punkt höheren Appenzeller Marcel Kuster innert 25 Sekunden mit Lätz. Der beste Appenzeller Michael Bless verlor überraschend gegen den Zürcher Andreas Gwerder mit der Note 8,50 und vermochte sich nicht mehr für den Schlussgang zu qualifizieren. Clopath erhielt fünfmal die Note Zehn und musste nur gegen Urs Abderhalden ein Unentschieden hinnehmen. Im fünften Rang klassierte sich auch Edi Philipp, Untervaz, nachdem er im Anschwingen zweimal gegen Stefan Burkhalter und Michael Rhyner die Punkte teilen musste. Roman Hochholdinger, Felsberg, sorgte nach einer guten Tagesleistung, mit dem Überraschungssieg im letzten Durchgang, gegen Martin Glaus. Pascal Hirt erfüllte die Erwartungen ebenfalls mit dem Kranz. Mit je vier Siegen und zwei Niederlagen sicherten sich Stefan Ritter, Bonaduz, und Stefan Brügger, Maladers, den Kranz. Für Letzteren war es der erste Kranz. Die Bündner erreichten damit mehr, als erwartet werden durfte. 26 Kränze wurden verabreicht, die wie folgt verteilt wurden: App, 11, GR, 6, TG, 4, BE, 2, ZH, 2, SG, 1. «Innerschweizerisches» in Sarnen: Vor Zuschauern und 288 Schwingern gewinnt Adi Laimbacher vor den weiteren Innerschweizern Christian Schuler und Martin Grab. Roth Jakob klassierte sich mit 56,50 Punkten. im 7. Rang. Basellandschäftler Kantonales in Augst: Dieses gewinnt Christoph Bieri punktgleich mit Bruno Gisler und im 2. Rang Guido Thürig und dem Berner Gast Christian Dick. Souveräner Sieg für Noah Aliesch am Nachwuchsschwingertag e Haslen im Appenzellerland war der Austragungsort des Appenzeller Kantonalen Nachwuchsschwingertags, der am vergangenen Samstag stattfand. Das Teilnehmerfeld setzte sich aus jungen Burschen der Kantone Appenzell, St. Gallen, Schaffhausen und Graubünden zusammen. Bei extrem heissen Temperaturen kamen in Haslen nicht nur die rund 360 Jungs zum Schwitzen, sondern auch die Trainer, Betreuer und zahlreichen Zuschauern mussten sich den Schweiss ganz oft von der Stirne abwischen. Dank den sieben Schwingplätzen konnte der Wettkampf jedoch zügig durchgeführt werden. Der Nachwuchsschwingertag fand auf dem gleichen Schwingplatz statt wie tags darauf das Appenzeller Kantonale der Aktiven. So erlebten die Jungschwinger eine «Arena», wie sie jeweils für die «Grossen» bereitgestellt wird. Dem Bündner Nachwuchs gelang ein toller Wettkampf in jeder der fünf Kategorien durften Zweiggewinne gefeiert werden. Insgesamt waren es 28 Bündner Jungs, die die Auszeichnung in Haslen entgegennehmen durften. Ein absolutes Glanzresultat gelang dem Prättigauer Noah Aliesch, der mit sechs gewonnenen Gängen und dem Punktemaximum souverän den Festsieg in seiner Kategorie feiern durfte. Noah Aliesch startete bereits am Morgen optimal in den Tag und konnte alle Gänge mit der Bestnote 10 für sich entscheiden. Die Hitze schien ihm nichts zu machen, denn auch nach der Mittagspause verliess er den Sägemehlring erneut als Sieger. Somit stand der Schlussgangteilnahme nichts mehr im Wege. Dort kam es dann zu einem Bündner Duell zwischen Noah Aliesch und Conradin Dolf. Der Prättigauer konnte durch Abfangen eines Kurzangriffes mit Gammen gewinnen und durfte sich als hoch verdienter Sieger feiern lassen. Weitere vier Jungs vom Schwingclub Prättigau waren in Haslen erfolgreich und kehrten mit einem Zweig heim: Martin Lötscher aus Lunden konnte bei den Ältesten um die vorderen Ränge mitkämpfen und musste sich nur einmal das Sägemehl vom Rücken abwischen lassen. Mit vier Siegen, einem Gestellten und einem verlorenen Gang erreichte er den guten 4. Schlussrang. Bei den Jahrgängen 2000/01 waren es Jann Bärtsch und Abraham Lötscher, denen es zur Auszeichnung reichte. Josi Aliesch verpasste diese nur um einen Viertelpunkt. In der jüngsten Kategorie war es Arno Roffler, dem das letzte Glück fehlte und nur ganz knapp den Zweig verpasste. Auch Marco Flütsch aus St. Antönien hatte Grund zum Lachen er startete zwar am Morgen noch nicht optimal in den Tag und verlor den ersten Gang. Danach ging er aber dreimal hintereinander als Sieger vom Platz und holte in der gleichen Kategorie wie Noah Aliesch den Zweig. Für alle Bündner Jungs, die am Appenzeller die Auszeichnung nicht erreichten, besteht am Zürcher Kantonalen Nachwuchsschwingertag vom nächsten Samstag in Hüntwangen die Chance, wieder zu brillieren.

16 16 L O K A L Heidelberger Kammer - orchester in Klosters e Am Samstag, 14. Juli, Uhr, führt das Heidelberger Kammerorchester die «Zauberflöte, von Wolfgang Amadeus Mozart in einer historischen Fassung für Kammerensemble auf. Eine einmalige Gelegenheit, dieses berühmte Werk von einer neuen Seite kennenzulernen. Das Heidelberger Kammerorchester hat in den vergangenen Jahren schon oft in Klosters gastiert, die Musiker unter der Leitung von Klaus Preis freuen sich darum besonders, bekannte und neue Gesichter am Konzert zu sehen. Berufsmatura am BGS Chur e 49 Personen haben am BGS Chur die Berufsmatura gesundheitliche und soziale Richtung erfolgreich abgeschlossen. Die Übergabe der Berufsmaturitätszeugnisse erfolgte am Mittwoch, 4. Juli, im Rahmen einer schulinternen Feier. Absolventinnen aus unserer Region: Merz Nadine, Seewis Dorf; Miljkovic Valentina, Klosters; Sulser Michelle, Klosters Dorf L E S E R B R I E F Ein trauriger Abschied von «meiner» Badi nach 23 Jahren Immer wieder werde ich gefragt, weshalb ich nicht mehr in der Badi arbeite. Nun die Geschichte ist bald erzählt war mein erster Badi-Sommer. Damals natürlich noch bei der Strandbad-Genossenschaft. Die Zusammenarbeit mit Heinz von Ow und später mit Peter Niggli (tech. Leiter) und mit Emil Wohlfender (Finanzen) sowie G. Rocco bzw. Walter Florin (Präs.) war wunderbar. Der erste Sommer war schön und warm und dementsprechend streng. Ich war mir gar nicht sicher, ob ich weitermachen würde. Und nun sind es letzten Sommer 23 Jahre geworden! 2005 ging die Badi an die Gemeinde über. Die ersten Jahre waren ganz i.o. Zwar musste ich immer mehr Kompetenzen abgeben, aber wir fünf Teilzeit-Frauen waren ein Superteam. Jede hatte ihre Stärken, und zusammen ergänzten wir uns wunderbar. Dann im Herbst 2011 bahnte sich Ungutes an. Die Gemeinde meinte, alles auf den Kopf stellen zu müssen. Herr Tomaschett und Herr Thöny planten einen Badebetrieb mit drei Festangestellten und zwei Aushilfen. Für uns Frauen eine völlig unverständliche Kehrtwende, hat doch Herr Tomaschett zuvor bei jeder Personalsitzung betont, wie zufrieden die Gemeinde mit uns sei. Keine Reklamationen, zufriedene Badegäste usw. In verschiedenen Gesprächen versuchten wir, das Blatt noch zu wenden. Zuletzt sogar beim Gemeindepräsidenten. Doch alles nützte nichts. Schade. Wenn in einer Gemeinde etwas so problemlos funktioniert, warum muss es geändert werden? Und was ist denn besser jetzt? Wir erhielten alle die Kündigung, und die Stellen wurden neu ausgeschrieben. Flurina Christ und ich meldeten uns gemeinsam auf die Stelle des Bademeisters. Bekommen haben wir sie nicht. Uns wurde ein Mann vorgezogen, der bei Stellenantritt weder über ein gültiges Rettungsbrevet verfügte noch eine CPR-Ausbildung vorweisen konnte (Wiederbelebung durch Herzmassage). Für uns, die wir dank den Wiederholungskursen immer auf dem aktuellsten Stand sind, sehr frustrierend. Natürlich kommen bei mir Emotionen hoch. Wut, Enttäuschung und auch Traurigkeit darüber, dass wir fünf Frauen so mies und respektlos behandelt worden sind. Nicht einmal im Traum hätte ich mir vorstellen können, dass meine Badi-Zeit nach 23 Jahren derart enttäuschend zu Ende gehen könnte. Was mir bleibt, sind die vielen schönen Erinnerungen an «meine» Badi, die mir so sehr ans Herz gewachsen ist. Ich bin froh und dankbar, dass während dieser langen Zeit nie ein nennenswerter Unfall passiert ist. Danken möchte ich auch allen treuen Badi-Gästen aus nah und fern. Es war schön, Sie Jahr für Jahr wieder bei uns zu haben. Danke für die vielen Zeichen Ihrer Verbundenheit mit der Badi; sei es mit einem Blümchen am Ende einer Badisaison oder einem schlichten «Dankeschön». Maria Niggli-Hew Diese Gäste gehörten zu den rund 130 ehemaligen Coop-Mitarbeitenden, die aus dem Bündnerland anreisten. Ausflug mit über 800 Coop-Pensionierten Der Ausflug der ehemaligen Mitarbeitenden von Coop Ostschweiz führte dieses Jahr nach Zürich ins Schützenhaus Albisgütli. Daran teilgenommen haben auch rund 130 Pensionierte aus dem Bündnerland. pd Die Abfahrtsorte waren über die ganze Ostschweiz verstreut. Angesteuert haben die 16 Cars dann aber das gleiche Ziel: das Schützenhaus Albisgütli in Zürich. Dort erwarteten die rund 800 ehemaligen Coop-Mitarbeitenden strahlender Sonnenschein und ein Apéro, der den ersten Hunger und Durst stillte. Das anschliessende Mittagessen gab Gelegenheit, alte Bekanntschaften zu erneuern oder neue zu schliessen. «An unserem Tisch hat sich sozusagen das ganze Bündner Oberland getroffen», freute sich Alfons Bärther aus Disentis. In einer Madrisa-Land eröffnet lustigen Runde verbrachte auch der mit 92 Jahren älteste Teilnehmer den Tag. «Ich habe hier lauter nette Damen getroffen, die ich vorher leider noch nicht gekannt habe», sagte der Bischofzeller Walter Langenegger lachend. Als Höhepunkt des Programms bezeichneten viele die einstündige Show-Einlage vor dem Dessert. Die «Mountain Swing Big Band» und Sängerin Marie Louise Werth M A R K U S Z O J A S B E R I C H T A N D I E G E M E I N D E K L O S T E R S - S E R N E U S Alternativ: Abschaffung des Gemeinderates pd Es ist wieder Sommerzeit! Oder anders formuliert, es ist wieder Madrisa-Land-Zeit. Seit Samstag, 30. Juni, sind die Türen zu den Abenteuern geöffnet. Klettert an unserer Kletterwand (hoch) hinauf, löst Rätsel, geniesst und bestaunt die Natur und die Bergwelt, oder testet, wie mutig ihr seid. Auch für die Tierfreunde haben wir etwas, in unserem Streichelzoo haben wir Ponys, Mini- Pigs, Geissen, Hühner und er darf natürlich nicht fehlen einen «Güggel». Wenn ihr müde seid und eine Stärkung braucht, im Restaurant «Saaseralp» mit wunderschönem Rundumblick gibt es frische Salate, feine warme Gerichte, herrliche Desserts oder einfach etwas für zwischendurch. Wir freuen uns auf euren Besuch! Immer wieder muss beobachtet werden, dass der Gemeinderat wie ein gleichgeschaltetes Gremium des Vorstandes funktioniert, sozusagen als verlängerter Arm der Exekutive. Beschlüsse des Vorstandes segnen die Gemeinderäte allzuoft einstimmig ab der Stimmbürger wundert sich darob. Es erhebt sich die Frage, ob sich die Legislative ihrer Rolle als oberste Gewalt bewusst ist. Oft wird man das Gefühl nicht los, dass sich der Gemeinderat in seinen Aktionen vom Vorstand gängeln lässt. Der Stimmbürger fühlt sich im Stich gelassen und distanziert sich demzufolge immer mehr von der Politik und deren Vertreter. Aufgrund dieser Überlegungen liegt der Schluss nahe, die Gemeindeversammlung wieder einzuführen. Diese hätte unter anderem den Vorteil, dass die Politiker ihre Anliegen direkt dem Volk vortragen müssten. Die Gemeindeversammlung tagt nach den Erfordernissen der politischen Geschäfte. Die Themen werden traktandiert und vorgängig veröffentlicht. Die Versammlung fasst Beschlüsse analog dem bisherigen Gemeinderat. Über grössere Geschäfte wird zuhanden der Volksabstimmung abgestimmt. Um die Unabhängigkeit zu wahren, erfolgen die Abstimmungen geheim, per Stimmzettel. Die Versammlung tagt unabhängig, ohne die Anwesenheit der Vorstandsmitglieder. Zur Erläuterung der Sachgeschäfte findet sich der Vorstand ein. Die Gemeindeversammlung ersetzt nicht die Volksabstimmung. Die Versammlung entscheidet analog dem bisherigen Gemeinderat erstinstanzlich, zuhanden der Volksabstimmung über Sachgeschäfte, die den Betrag von Franken übersteigen. Für gerin-gere Beträge entscheidet die Gemeindeversammlung abschliessend. Im Rotationsprinzip werden die Veranstaltungen der Gemeindeversammlung jeweils von einer anderen Person geführt. In einer künftigen Regelung sollte der Gemeinderat über einen Betrag von höchstens Franken verfügen können und darüberliegende Sachgeschäfte der Volksabstimmung unterbreiten müssen. Die Finanzkompetenz des Gemeindevorstandes wird auf Franken festgelegt. Betrachtung Photoworkers begeisterten das Publikum mit Swing- und Song-Klassikern. «Für unsere Jahrgänge ist diese Art von Musik perfekt und natürlich auch mit Erinnerungen verbunden», so der Kommentar von Gudrun Hugelshofer aus Aadorf. Gefallen hat aber nicht nur der unterhaltsame Teil des Programms. «Es war ein wunderschöner Tag wir freuen uns schon jetzt aufs nächste Jahr», waren sich die Coop-Pensionierten einig. Der Gemeinderat hat seine Rolle als Volksvertreter ausgespielt und ist zum Handlanger und Absegner von Vorlagen der Exekutive mutiert. Nur zu oft winkt der Gemeinderat die Anliegen des Vorstandes einstimmig durch. Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte hat sich eine beträchtliche Kluft zwischen dem Volk und den politischen Mandatsträgern gebildet. Die Gemeindebehörden stellen immer mehr eine politische Kaste dar, welcher ein Grossteil der Bevölkerung zutiefst misstraut. Mit der Einrichtung der Gemeindeversammlung wird der Gemeindevorstand gezwungen, sich direkt den Einwohnern den Diskussionen zu stellen. Hier ist eine gute Gelegenheit gegeben, die Sachthemen öffentlich zu diskutieren und zu behandeln. Die Institution der Gemeindeversammlung bedingt eine aktive Teilnahme seitens der Bevölkerung, die sich in Verantwortung und Engagement mit den Themen auseinandersetzt und bereit ist, sich regelmässig zu den Versammlungen einzufinden. Falls sich jeweils lediglich eine handvoll Personen einfänden, um sich zur Gemeindepolitik zu äussern und sich zu engagieren, würde die Gemeindeversammlung allerdings keinen Sinn machen. Um die Unabhängigkeit der Meinungsäusserung zu gewährleisten, müssen die Abstimmungen geheim, mittels Stimmzettel, ausgeführt werden. Für Pro Klosters Markus Zoja Der gesamte Bericht ist erhältlich über: markus.zoja@bluewin.ch

17 L O K A L 17 Eine der grössten Abschlussklassen stellten die Schreiner: Hans Andrea Dürr, Silvan Flepp, Daniel Frey, Janik Fuchs, Daniel Gander, Maria Giessler, Stefan Heinrich, Seraina Kasper, Mira Kehl, Andrea Lehmann, Dominik Steiner, Sandra Stuppan, Roman Tomaschett, Michael Zingg. Die frisch gekürten Detailhandelsfachleute: Marylou Braun, Bianca Däscher, Rebecca Engler, Bianca Hardegger, Anes Kolic, Jasmin Leopold, Milica Mladenovic, Joëlle Portmann, Claudia Putzi, Lea Scramonzin, Cristina Siegenthaler, Nadine Stecher, Jan Tschudi, Nenad Vulevic. Frischgebackene Profis verabschiedet Für die in der Berufsfachschule Davos unterrichteten Coiffeure, Detailhandelsfachleute, Kaufleute und Schreiner war am Freitag die schulische Lehrzeit definitiv zu Ende. Im Rahmen einer würdevollen Feier wurden in der Aula der SAMD die erfolgreichen Absolventen der Lehrabschlussprüfung geehrt und verabschiedet. Barbara Gassler Die Aula war voll mit jungen Berufsleuten, stolzen Ausbildnern und Angehörigen, als Berufsschulrektor Peter Zweifel die Feier eröffnete und den erfolgreichen Absolventen wünschte, dass all ihre Wünsche in Erfüllung gehen möchten. Ihnen gehörte in der Folge die Aufmerksamkeit der von den Erstjahresstiften organisierten Feier. Mit Adriano Minelli und seinen jazzigen Klavierstücken sowie der Sie alle schlossen die Lehrabschlussprüfung mit einer Note über Fünf ab (v. l. n. r.): Kaira Tröndle (5,1) Mark+Tröndle, Hair Design, Davos; Marylou Braun (5,2) Mark Sport AG, Bergün; Katja Hägeli (5,4) Sunstar Hotels, Davos; Simone Tarnutzer (5,4) Central Sporthotel, Davos, Nadia Meier (5,3) UBS AG, Davos. Schierser A-cappella-Formation «In Vivas» bewiesen diese eine geschickte Hand bei der Auswahl des Rahmenprogramms. Die im Alter den Absolventen nahestehenden Musiker begeisterten und sorgten für Lacher zwischendurch. In seiner Festrede berichtete der Davoser Augenarzt Marc T. Kammann von seinen Einsätzen als Freiwilliger in Äthiopien und den Projekten der von ihm gegründeten Blindenhilfe Äthiopien. «Anderswo herrscht noch bittere Armut. Sie können sich glücklich schätzen, mit ihrer guten Ausbildung beruhigt in die Zukunft blicken zu können», gab er den jungen Berufsleuten mit auf den Weg. Dann war es Zeit, den jungen Berufsleuten ihre Diplome zu übergeben. Einzeln wurden sie auf die Bühne gerufen, wo die jeweiligen Klassenlehrer ihnen die hart erarbeiteten Ausweise aushändigten. Die lange Reihe der speziellen Ehrungen für Absolventen mit Gesamtnoten von Fünf und höher übernahm die Vizepräsidentin des Berufsschulrats, Sani Hartmann. Bei den Schreinern stellte die Davoser Schule zum achten Mal in Folge die beiden besten Abschlüsse im Kanton Graubünden, in den weiteren Klassen schaffte es immer zumindest ein Schüler, mit einer Note über Fünf abzuschliessen. Ein von den Davoser Banken gestiftetes Goldvreneli für das beste Zeugnis während drei Lehrjahren durfte Simona Tarnutzer entgegennehmen. «Wir sind stolz, so viele hervorragende Abschlüsse vorweisen zu können», stellte Hartmann fest und fügte an: «Unsere Schule ist klein, doch sie leistet viel.» Frauenpower pur: Die Kaufleute mit Berufsmatura: Carla Bucher, Michelle Carisch, Fabienne Cavin, Annica Foster, Madleina Grass, Nadia Meier, Fabia Meisser, Nevena Petrovic, Nadja Ronner, Simone Tarnutzer, Larina Wenger. Kaufleute mit Eignungszeugnis: Andrea Aliesch, Flurina Ambühl, Melanie Bardill, Stefan Bardill, Tamara Casutt, Katja Hägeli, Mindra Kurz, Laura Sutter, Arian Voskamp, Kathrin Wieland, Renée Michèlle Wolf. Sehr gute Resultate auch bei den Schreinern (v.l.n.r.): Daniel Gander (5,1) Löscher + Co AG, Schiers; Roman Tomaschett (5,0) Schreinerei Peter Aebli, Klosters; Micheal Zingg (5,0) Werner Bär Innenausbau, Jenaz; Mira Kehl (5,0) J. Ettinger AG Schreinerei, Landquart; Hans Andrea Dürr (5,3) Hans Gujan Möbelwerkstätte, Fideris; Daniel Frey (5,3) Paul Kiebler Schreinerei, Chur. Die Abschlussklasse bei den Coiffeusen (v. l. n. r.): Kaira Tröndle, Sina Ardüser, Lucienne Flütsch, Ladina Lussi.

18 18 L O K A L Saas ist jetzt (noch) schöner Die eindrückliche Chor-Aufführung belebte die Talkultur. Der «Mauritius-Chor» aus Bonstetten in St. Antönien Jenaz Tourismus wird aufgelöst zvg e Im derzeit gültigen Schwerpunktprogramm der Gemeinde St. Antönien steht unter dem Punkt «Die Talkultur traditionsbewusst und zugleich zukunftsorientiert weiterzuentwickeln» auch das Aufziehen einer Kirchenkonzertreihe. Vergangenen Samstag fand unter dem Motto «Das Lied vom Frieden» ein weiteres Konzert in der Kirche St. Antönien statt. Der Dirigent des katholischen Kirchenchors, Reto Huter, führte die Gäste neben dem Dirigieren mit vielen wertvollen Erläuterungen über die Gesangsstücke und ihre Komponisten durch das Programm. Die Palette der insgesamt zwölf Aufführungen umspannte eine Zeitreise von der Gregorianik bis in die Moderne. Der Wunsch oder Ruf nach Frieden, der schon immer bestand, aber bis heute unerfüllt blieb, wurde im Laufe der Jahrhunderte in unterschiedlichen musikalischen Formen ausgedrückt. Unter gregorianischem Chorgesang versteht man den einstimmigen liturgischen Gesang in lateinischer Sprache. Ein besonderer Höhepunkt bildete die Aufführung der vom Solothurner Richard Flury im Jahr 1964 komponierten St.-Anna-Messe. Der professionelle Auftritt des Chors berührte mit dem stimmungsvollen Kyrie, dem Beginn eines christlichen Gottesdienstes, und mit den nachfolgenden Messvertonungen Gloria, Credo, Sanctus, Benedictus und Agnus Dei Körper und Seele der Besucher. An der Generalversammlung vom 15. Juni 2012 wurde beschlossen, den Verkehrsverein «Jenaz Tourismus» aufzulösen. Diejenigen Aufgaben, welche nicht von der Tourismusorganisation Prättigau Tourismus GmbH übernommen werden, gehen auf die Gemeinde Jenaz über. Das verbleibende Vermögen des aufgelösten Vereins wird von der Gemeinde Jenaz zweckgebunden verwaltet. Vorstand Jenaz Tourismus Acht Monate nach der Inbetriebnahme der Dorfumfahrung machen sich verschiedene Verschönerungsaktionen in der Prättigauer Gemeinde bemerkbar. Nicht nur das Aquasana-Denkmal wurde frisch gestrichen, auch der Dorfplatz erfuhr eine Sanierung. Coni Allemann Der Platz um den Dorfbrunnen wurde erweitert. So verfügen die Saaser über einen gemütlichen Treffpunkt, wo nicht nur sehen und gesehen werden gilt, sondern auch noch ein Restaurant in der Nähe ist. Der Verkehr, der markant zurückgegangen ist, hat dies ermöglicht. Denkmal gestiftet Frau Dr. Helen Hagenbüchle, welche schon seit Jahren in Saas die Ferien verbringt, lernte nach dem Tod ihres Kids-Camp (KiCaKlo) ab 9. Juli Das Kids-Camp bietet vielseitigen Freizeitspass für Jugendliche. Mannes den Künstler Freddy «Air» Röthlisberger, ihren jetzigen Lebenspartner, auf dem Jakobsweg kennen. So führte eines zum anderen und schliesslich entschloss sich die Mäzenin, dessen Werk «Der Verdingbub» der Gemeinde Saas, für die Umgestaltung des Dorfplatzes, zu schenken. Allerdings wurde es umgetauft und heisst jetzt «Dr Puräbueb». Freddy Röthlisberger erzählte, er sei selber als Bub verdingt gewesen, jedoch sei ihm das Schicksal gnädig gewesen und er dürfe diese Zeit zu der schönsten seines Lebens zählen. An der Enthüllung seines Werkes fasste er dessen Herstellung kurz zusammen. Die Bronzefigur, die nun den Dorfplatz mit den einladenden Sitzbänken schmückt, sei sozusagen das neue Wahrzeichen von Saas, freute sich auch Gemeindeschreiber Rolf Rauber über diese grosszügige Dorfverschönerung. Schildbürger-Musical begeisterte zvg Frau Dr. Helen Hagebüchle enthüllt die Skulptur. Lebenspartner: Freddy Röthlisberger und Helen Hagenbüchle. pd Saisoneröffnung am Montag, 9. Juli, um Uhr im Sportzentrum Klosters. Feier Eintritt für einheimische Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren, die gerne Sport treiben und jeden Tag etwas Neues erleben wollen. Morgens lernen die Teilnehmer unter professioneller Anleitung Tennisspielen, manchmal auch Hockey, Hand- oder Fussball und üben sich in einigen Disziplinien des campolympischen Zwölf-Kampfs. Nachmittags gibts entweder Velotour mit Grill-Picknick, Madrisa-Besuch mit Trottinetabfahrt, Adventurepark Davos mit Wasservelorally, Fussball, Tennis, Minigolf mit Rolf, je nach Wetterlage Sommerrodeln, Hallenbad, Fitnesstraining oder Billard, Flipper, Kegeln, Dart, Bogenschiessen, Klettern, Squash, Badminton, oder anderes mehr. Einheimische Teilnehmer erhalten 20% Rabatt, genauso wie Geschwister. Anmeldeschluss ist. Weitere Infos wie Termine, Preise, Programme und weitere Fotos gibts auf c Neuer Saaser Gemeindepolizist ist einsatzbereit! e Dieser Tage übernahm der neue Gemeinde- Polizeikontrolleur, Hanspeter Heldstab, von Gemeindepräsident Hans Ueli Wehrli die Unterlagen und Utensilien für seinen neuen, am 1. Juli 2012 beginnenden Dienst. Der neue Kontrolleur wird insbesondere die Einhaltung der Bergwegbewilligungspflicht und jeweils während der Wintermonate die Befolgung des Nachtparkierverbotes auf den Gemeindeparkplätzen überprüfen. Bis Ende August 2012 wird übergangsweise auch noch die Securitas AG gewisse Kontrolldienste vornehmen. Hans Ueli Wehrli und Hanspeter Heldstab. zvg Die Kübliser 1.- bis 4.-Klässler begeisterten in der letzten Schulwoche mit ihrem Musical «Die Schildbürger» sie hatten es mit ihren Lehrern Armin Roth und Ivo Zweifel einstudiert das zahlreich erschienene Publikum in der Mehrzweckhalle. Die Schildbürger wurden von den Kübliser Schülern wieder zum Leben erweckt. iz Mit Spielfreude, Spielwitz, Gesang und Tanz brachten die Buben und Mädchen Jung und Alt zum Lachen über die schrägen Begebenheiten in Schilda. Und vielleicht auch zum Sinnieren. Denn wie sagte doch die Erzählerin zum Schluss: «Die Schildbürger hatten Angst, dass der teuer gekaufte Mäusehund, sobald er alle Mäuse gefressen habe, über ihre Kinder herfallen könnte. Deshalb zerstreuten sie sich in alle Winde. Was dazu führte, dass es heute überall auf der Welt Nachkommen von ihnen gibt. Vielleicht auch bei Ihnen?» Zum Erfolg trugen sicherlich auch die wunderbaren Kulissen bei, die die HPS-Schüler/- innen von Hampi und Moni Nett anfertigten. Ebenso Röbi Disch aus Conters, dank dessen Tontechnik jeder Ton und jedes Wort auf dem hintersten Platz verstanden wurde. Gedankt wurde auch Walter Lippuner, der ein Boot mittels Pneulader durch ein Fenster des MZG auf die Bühne bringen liess, sowie Marianne Sahli, die den Pfarrer gäbüätzt hed, beziehungsweise sein zvg Häss. Und natürlich allen, die in irgendeiner Form zum Gelingen des Musicals beitrugen. Dieses war dem Empfinden nach viel zu schnell fertig und so freut man sich schon auf das nächste Jahr.

19 L O K A L 19 E V. G O T T E S D I E N S T E I M P R ÄT T I G A U Conters 9.15 Uhr, Gottesdienst, Pfr. J. Berg Fideris Uhr, Gottesdienst, Pfr. H. Finze Furna Uhr, Gottesdienst, Pfrn. W. Finze-Michaelsen Jenaz Uhr, Abendgottesdienst, Pfrn. E. Anderfuhren Küblis Uhr, Gottesdienst, Pfr. J. Berg Luzein Uhr, Gottesdienst Pany 9.30 Uhr, Gottesdienst Saas Freitag, 6. Juli Uhr, Feierabendgebet Uhr, Gottesdienst mit Taufe von Mike Zähner, Pfr. Andreas Rade Schiers Uhr, Gottesdienst, Pfr. R. Frei, anschliessend Kirchenkaffee, Fahrgelegenheit von Grüsch und Fanas Schuders Uhr, Tauf-Gottesdienst, Pfrn. Studer-Weiss Seewis Uhr, Berg-Gottesdienst auf Valcaus W A S I S T L O S I M P R ÄT T I G A U Freitag, 6. Juli Uhr, St. Antönien: Vernissage Bilderausstellung im Hotel «Rhätia». Freitag, 13. Juli 8.30 Uhr: Geführte Wanderung zur Fergenhütte, Anmeldung erforderlich bis am Vortag, Uhr, Tel A M T L I C H E A N Z E I G E N D E R P R ÄT T I G A U E R G E M E I N D E N Fideris Quellensteuerabrechnung 1. Halbjahr 2012 Die Quellensteuerabrechnung für das erste Halbjahr 2012 ist bis spätestens 15. Juli 2012 dem Gemeindesteueramt Fideris einzureichen. Arbeitgeber, welche ausländische Arbeitskräfte beschäftigen, werden ersucht, die Abrechnung über die Quellensteuern bis zu oben erwähntem Termin einzureichen und die Steuern abzuliefern. Der Arbeitgeber ist verantwortlich für eine korrekte Steuerablieferung. Bei verspäteter Abrechnung und Überweisung muss der gesetzliche Verzugszins von 4% erhoben werden. Fideris, 6. Juli 2012 Die Gemeindeverwaltung Wanderung durch die Fideriser Alpen Der Gemeindevorstand Fideris möchte mit der interessierten Bevölkerung eine Wanderung durch die Fideriser Alpen vom Obersäss bis in den Steiner (Fondei) unternehmen. Der Anlass findet am Sonntag, 26. August 2012, statt (Verschiebedatum 2. September). Details werden demnächst bekannt gegeben, ebenso wird ein Flugblatt in alle Haushalte verteilt. Wir möchten Sie bitten, den Termin vorzumerken. Fideris, 6. Juli 2012 Die Gemeindeverwaltung Jenaz Amtsferien des Gemeindevorstandes Der Vorstand wird seine letzte Sitzung vor den Sommerferien am 2. Juli 2012 und seine erste Sitzung nach den Sommerferien am 6. August 2012 abhalten. Wir bitten um Kenntnisnahme. Jenaz, 6. Juli 2012 Der Gemeindevorstand Neue Homepage der Gemeinde Jenaz Endlich ist es so weit. Die neue Homepage der Gemeinde Jenaz kann nun eingesehen werden auf Nebst vielen Informationen kann auch ein Kurzfilm über die Gemeinde angesehen werden. Allerdings weist die Seite noch kleine Fehler auf, welche wir nächstens eliminieren werden. Gerne nehmen wir Anregungen und Hinweise auf mögliche Ergänzungen und Korrekturen entgegen. Wir wünschen euch viel Spass beim Besuch der neuen Homepage. Jenaz, 6. Juli 2012 Der Gemeindevorstand Baugesuch 20/12 Bauherrschaft: Andreas und Claudia Darnuzer- Valentini, Jenaz Projektverfasser: Hartmann Architekten, Küblis Bauvorhaben: Neubau EFH «Gärbi», Parzelle 1415 Profile: sind gestellt. Planauflage: 6. bis 27. Juli 2012 Baugesuch 21/12 Bauherrschaft: Bärtsch Landmaschinen AG, Pragg-Jenaz Projektverfasser: do. Bauvorhaben: Anbringen von Werbetafeln an Werkstatt «Schwelli», Parzellen 975 und 1344 Planauflage: 6. bis 27. Juli 2012 Baugesuch 22/12 Bauherrschaft: Valentino und Marlies Folcato- Egli, Pragg-Jenaz Projektverfasser: do. Bauvorhaben: Erstellen einer Treppe zum Balkon WH «Schwelli», Parzelle 971 Planauflage: 6. bis 27. Juli 2012 Einsprachen: öffentlich-rechtliche bis 27. Juli 2012 an den Gemeindevorstand Jenaz. Jenaz, 6. Juli 2012 Die Baukommission Verkehrsbehinderung betreffend Sanierung Platzgasse Die Firma Bordoli Erben AG wird am Montag, 9. Juli 2012, mit den Sanierungsarbeiten der Platzgasse beginnen. Die Platzgasse vom «Platzhus» bis «Oberwinkel» muss deshalb bis Ende August 2012 für den Durchgangsverkehr gesperrt werden. Die Unternehmer werden bemüht sein, die Zufahrt für die Anstösser im betroffenen Bereich zu ermöglichen. Allfällig notwendige kurzfristige Sperrungen werden Ihnen rechtzeitig bekannt gegeben. Wir bitten um Kenntnisnahme und danken für Ihr Verständnis. Jenaz, 6. Juli 2012 Gemeindevorstand Jenaz Quellensteuer-Abrechnung Wir bitten alle Arbeitgeber, welche ausländische Arbeitskräfte beschäftigt haben, die Quellensteuern für das 1. Halbjahr 2012 bis zum 15. Juli 2012 abzurechnen. Abrechnungsformulare und Wegleitungen können bei der Gemeindekanzlei bezogen werden. Jenaz, 6. Juli 2012 Die Gemeindekanzlei Luzein Quellensteuerabrechnung 1. Halbjahr 2012 Wir bitten die Arbeitgeber, welche ausländische Arbeitnehmer beschäftigten, die Quellensteuern für das 1. Halbjahr 2012 bis spätestens am 16. Juli 2012 abzurechnen und den Betrag bis am 31. Juli 2012 an die Gemeindekasse Luzein zu überweisen. Nach diesem Termin muss der gesetzliche Verzugszins von 4 % in Rechnung gestellt werden. Der Arbeitgeber trägt die Verantwortung für eine korrekte Steuerabrechnung. Abrechnungsformulare und Wegleitungen können auf der Gemeindekanzlei bezogen oder auf der Webseite der Gemeinde Luzein unter (Online-Schalter Steueramt Quellensteuer) heruntergeladen werden. Luzein, 6. Juli 2012 Das Gemeindesteueramt (Ohne Gewähr auf Vollständigkeit) Voranzeige Eröffnungsfest Erlebniswanderweg Pany St. Antönien Am Samstag, 28. Juli 2012, kann der Erlebniswanderweg Pany St. Antönien mit den von den Gebrüdern Frei im Auftrag der Schweizer Reisekasse konzipierten Erlebnisposten anlässlich einer kleinen Eröffnungsfeier im Rahmen einer geführten Wanderung besichtigt werden. Das genaue Programm wird zu einem späteren Zeitpunkt publiziert. Luzein, 6. Juli 2012 Der Gemeindevorstand Saas Baugesuch Nr. 34/12 Bauherrschaft: Rominger Martin, Scalettastrasse 14, 7000 Chur Bauprojekt: Hartmann Architekten, Dorfstrasse 88, 7240 Küblis Bauvorhaben: Neubau Mehrfamilienhaus Gonglis, Parzelle Nr. 1212, Bahnhofstrasse, 7247 Saas Die Profile sind soweit möglich gestellt. Die Baugesuchsunterlagen liegen während der ordentlichen Schalteröffnungszeiten in der Gemeindekanzlei Saas zur Einsichtnahme auf. Allfällige baurechtliche Einsprachen gegen das Bauvorhaben sind innert der gesetzlichen Fristen zu richten an den Gemeindevorstand Saas, 7247 Saas. Privatrechtliche Einsprachen sind auf dem Zivilweg beim Bezirksgerichtspräsidium Prättigau/Davos, 7250 Klosters, geltend zu machen. Saas, 6. Juli 2012 Die Baubehörde Baugesuch Nr. 35/12 Bauherrschaft: Müller-Heldstab Hans, Büel 30a, 7247 Saas Bauprojekt: Rizzi Angelo, Ingenieurbüro, unterm Rappen, 7240 Küblis Bauvorhaben: Einbau Garage in alten Unterstall Assek. Nr. 30-A, Parzelle Nr. 975, Untergasse, 7247 Saas Die Profile sind soweit möglich gestellt. Die Baugesuchsunterlagen liegen während der ordentlichen Schalteröffnungszeiten in der Gemeindekanzlei Saas zur Einsichtnahme auf. Allfällige baurechtliche Einsprachen gegen das Bauvorhaben sind innert der gesetzlichen Fristen zu richten an den Gemeindevorstand Saas, 7247 Saas. Privatrechtliche Einsprachen sind auf dem Zivilweg beim Bezirksgerichtspräsidium Prättigau/Davos, 7250 Klosters, geltend zu machen. Saas, 6. Juli 2012 Die Baubehörde St. Antönien Fundgegenstand Brille Beim Parkplatz Nr. 6, Mittelsand Partnun, wurde eine Brille in einem blau/violetten Etui gefunden. Diese Brille kann gegen Eigentumsnachweis auf der Gemeindekanzlei St. Antönien abgeholt werden. St. Antönien, 6. Juli 2012 Die Gemeindekanzlei P U B L I R E P O R TA G E Ländlerchilbi in St. Antönien für die ganze Familie. Kinder bis 16 Jahre haben Gratiseintritt. Zum zweiten Mal findet am 4./5. August 2012 in Partnun die Ländlerchilbi St. Antönien statt. Mit den Alpski Alpenoberkrainern konnte wiederum eine Top-Formation aus Slowenien engagiert werden. Nicht weniger zu begeistern wissen die Davoser Ländlerfründa und die einheimische Formation St. Antönier Ländlerfründa. Das hochkarätige Jodelquartett Männertreu aus dem Bernbiet wird das Sonntagsprogramm zusätzlich bereichern. Am Samstag steigt beim Garschina Untersäss die Schärmenparty. Die Scheidnerbuaba, das Duo Hunger/Engler, Echo vom Horben und die St. Antönier Ländlerfründa unterhalten die Partygänger abwechselnd in den Alpställen. Für Stimmung ist bestens gesorgt. Wettbewerb Wir verlosen 2x2 Tickets für Sonntag, 5. August Frage: Welche slowenische Formation spielt an der Ländlerchilbi 2012? Senden Sie die richtige Lösung bis am Sonntag, 15. Juli, per an wettbewerb@budag.ch inkl. Ihrer kompletten Adresse. Die Tickets erhalten Sie per A-Post. Teilnahmebedingungen: Bei mehreren richtigen Einsendungen entscheidet das Los. Die Gewinner/-innen werden persönlich benachrichtigt und nicht bekannt gegeben. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Die Preise werden nicht bar ausbezahlt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeitende der teilnehmenden Betriebe sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

20 Für das Schulsekretariat suchen wir eine initiative Person als Assistent/-in der Schulleitung (100%) Ihr Aufgabengebiet Assistenz Schulleitungen Rechnungswesen inkl. Budgetierung Personaladministration Aktuariat Schulrat Mithilfe Öffentlichkeitsarbeit Betreuung Lernende Allgemeine Sekretariatsarbeiten Was Sie mitbringen sollten Kaufmännische oder gleichwertige Ausbildung Vorzugsweise Berufserfahrung im Sekretariatswesen und/oder in der Personaladministration Exakte Arbeitsweise, hohe Selbstständigkeit Stilsicheres Deutsch, Belastbarkeit, Flexibilität und Organisationstalent Sehr gute EDV-Kenntnisse (Word, Excel) Diskretion sowie Freude am Umgang mit Kindern und Erwachsenen Wir bieten Ein vielseitiges und verantwortungsvolles Stellenprofil Einen modernen Arbeitsplatz im Herzen von Davos Zeitgemässe Anstellungsbedingungen Stellenantritt 1. Oktober 2012 oder nach Vereinbarung Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung bis spätestens am 25. Juli 2012, welche an folgende Adresse zu richten ist: Gemeinde Davos Markus Wey, Personalleiter, Berglistutz Davos Platz, Telefon markus.wey@davos.gr.ch Die Hauptaufgaben des Grundbuchamtes Davos bestehen in der Führung des Grundbuches sowie dem Erstellen und Beurkunden von Verträgen aus dem Immobiliarsachenrecht. Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir eine kompetente Person als Verwaltungsangestellte/n Grundbuch (70 100%) Aufgabengebiet Nachführung des eidgenössischen Grundbuches mittels TERRIS (EDV-Grundbuch) Kundenberatung, vorwiegend im Sachenrecht (Schalterdienst und am Telefon) Betreuung des Vertragswesens Was Sie mitbringen sollten Kaufmännische Grundausbildung (Verwaltungslehre von Vorteil) und/oder Berufserfahrung in einem Grundbuchamt Rasche Auffassungsgabe und exaktes Arbeiten Freude im Umgang mit Kunden und Geschäftspartnern Wir bieten Selbstständige, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit Mitarbeit in einem kleinen und schlagkräftigen Team Einen modernen Arbeitsplatz im Herzen von Davos Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Für weitere Auskünfte steht Ihnen André Riesen, Grundbuchverwalter, Telefon , oder andre.riesen@davos.gr.ch gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung bis spätestens am 25. Juli 2012 an: Gemeinde Davos Markus Wey, Personalleiter Berglistutz 1, 7270 Davos Platz Tel , markus.wey@davos.gr.ch Nähere Informationen zu Davos: / In der Volksschule der Gemeinde Davos werden knapp 1000 Schüler/-innen von rund 100 Lehrpersonen unterrichtet. Kultur Austausch internationale Workcamps A A Freiwilligenarbeit in ökologischen, sozialen oder kulturellen Projekten im Ausland. Land und Kultur auf die besondere Art kennenlernen. Pack deine Reisetasche - auf ins Abenteuer. Oder als CampleiterIn einen internat. Freiwilligeneinsatz in einem gemeinnützigen Projekt in der CH begleiten. Kost, Logis und kleines Entgelt inklusive! info@workcamp.ch Restaurant Time-Out Davos Für unseren modernen Gastronomiebetrieb, das Res taurant Time-Out mitten in Davos, suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung ein neues Teammitglied im Service. In dieser Funktion sind Sie Teil eines motivierten jungen Teams, das die verschiedenen Aufgaben im Restaurant gemeinsam anpackt. Mit Anlässen wie den Heimspielen in der Vaillant-Arena oder dem Spengler Cup bietet die Gastronomie-Abteilung der HC Davos Management AG ein interessantes und lebhaftes Arbeitsumfeld. Service-Angestellte (w/m) 100 % Service-Angestellte (w/m) Teilzeit Gefragt sind Flexibilität und Freundlichkeit im täglichen Berufseinsatz in einem lebhaften Betrieb am Puls des sportlichen Geschehens. Sie verfügen über eine abgeschlossene Servicelehre oder haben bereits Erfahrungen im Service gesammelt. Sie sind sich unregelmässige Arbeitszeiten gewöhnt, und es macht Ihnen nichts aus, an Wochenenden zu arbeiten. Fühlen Sie sich angesprochen? Die Gemeinde Klosters-Serneus als Teil der touristischen Destination Davos Klosters zählt rund 4000 Einwohner, die erhöht um die Gäste in der Hochsaison bis auf rund ansteigen. Infolge Neuorientierung des bisherigen Stelleninhabers suchen wir auf November 2012 oder nach Vereinbarung fu r den Betrieb und Unterhalt der Oberstufenanlage eine /einen Schulhausabwart/in Anforderungen abgeschlossene Berufslehre als Betriebspraktiker/in fu r Betriebsunterhalt oder gleichwertige handwerkliche Ausbildung oder Hauswart (eidg. Fachausweis erwünscht) Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitseinsätzen, teilweise auch an Wochenenden bei und nach Anlässen Selbstständigkeit und Flexibilität gute Umgangsformen zu Schülern/-innen und Schulpersonal sowie gutes Einvernehmen mit Vereinen Wohnsitznahme in Klosters-Serneus wird erwartet (Abwartwohnung vorhanden) Aufgabenbereich selbstständige Betreuung der Liegenschaft Oberstufenanlage (Turnhalle/Schulhaus/Aulen und Aussenbereiche) Reinigungsdienst der gesamten Anlage Umgebungsarbeiten (Sommer- und Winterdienst) Übernahme von Stellvertretungen fu r andere Hauswarte/Hauswartinnen Lehrlingsausbildung Wir bieten zeitgemässe Anstellungsbedingungen gemäss kantonalem Personalrecht interessante, vielseitige und selbstständige Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten Ausku nfte über Aufgabenbereich sowie Anstellungsbedingungen erteilt Peter Henzi, Liegenschaftenverwalter, unter Telefon , oder unter peter.henzi@klosters-serneus.ch. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 20. Juli 2012 an die Gemeinde Klosters-Serneus, Liegenschaftenverwaltung, Rathausgasse 2, 7250 Klosters. A Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis am 12. August 2012! Bitte senden Sie Ihre kompletten Unterlagen per Post oder an: Silvan Dietrich, Bereichsleiter Gastronomie, HC Davos Management AG, Talstrasse 41, 7270 Davos Platz, s.dietrich@hcd.ch, Telefon A Wir sind ein Kompetenzzentrum mit rund 120 Bewohnern (Zimmer / Wohnungen), öffentlicher Restauration und Bistro. In den kommenden zwei Jahren erweitern wir unser Zentrum um weitere 36 Zimmer. Wir suchen nach Vereinbarung eine/n Personalassistenten/-in Sekretariat Zentrumsleitung 80 bis 100 % Hauptaufgaben Personaladministration inkl. Verfassen von Zeugnissen, Verträgen usw. Zeit-Absenzenmanagement, Personal- Sozialversicherungen Mitarbeit in der Personalrekrutierung Sekretariat Zentrumsleitung Ablösung / Vertretung Rezeption Ihr Profil Kaufmännische Ausbildung Weiterbildung, Erfahrung im Personalbereich, Sozialversicherung erwünscht Diskret, selbstständig, belastbar Ihre schriftliche Bewerbung (Post/Mail) richten Sie bitte an Urs Tobler, Zentrumsleitung Alterszentrum Guggerbach. Gerne steht er Ihnen auch für weitere Auskünfte zur Verfügung. Alterszentrum Guggerbach Davos Obere Strasse 20 / 7270 Davos Platz Telefon / Telefax u.tobler@guggerbach.ch A Die AO Foundation ist eine medizinisch ausgerichtete, unabhä ngige Non-Profit-Organi sation unter der Leitung von international renommierten Fachärzten für Traumatologie und Erkrankungen des Bewegeg ungsapparates. Die AO wurde 1958 von 13 visionären Chirurgen und Orthopäden gegründet. Mit über Ärzten, O P-Personal und Wissenschaftlern in über 100 Ländern gilt die AO heute als eines der bedeutendstenen medizinischen Netzwerke e weltweit. Für unseren en IT Abteilung in Davos s uchen wir ei ne/n Assis tenten/-in Beschaffung und Administration (50 %) I n dieser F unktion holen Sie Offert en f ür den Einkauf von Hardw are und Software ein, lösen Bestellungen aus, überwachen die entsprechenden Termine, kümmern sich um die Warenannahme und übernehmen die Kontierung sowie die Rechnun gskontrolle. Darüber hin aus führen Sie die Hardware-, Software- und Dienstleistungsinventare e und überwachen die Termine für Support- un d Maintenanceverträge. Weitere administrative Tätigkei ten sowie die Unterstütz ung des Helpdesks (IT Support) runden Ihr Aufgabengebiet ab. Um die Anforderungen der Position zu erfüllen haben Sie idealerweise eine kaufmännische oder IT-technische Ausbildung erfolgreic h a bgeschlossen und können ent sprechende Berufserf ahrung im Bereich Einkauf und/ oder IT Asset Mana gement vorweisen. S ie arbeiten selbständig, strukturier t sowie exakt und besitzen angenehme Umgangsform en. Dienstleistungsorientierun sowie Eigeninitiative sind für Sie selbstverständlich. Sehr gute Deu tsch- und zwingend auch Englischk enntnisse (fliessend mündlic h und schriftlich) setzen wir ebenso voraus wie gute PC- Anwenderkenntnisse (MS Office). Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit attraktiven Anstellungsbedingungen in einem internationalen Umfel d mit moderner Infrastruktur. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an: AO Foundation Nina Römer, HR Business Partner Clavadelerstrasse Davos Platz, Switzerland human.resources@aofoundation.org Für eine Arbeiter-Snack-Bar in Davos suchen wir ab dem 15. Juli 2012 oder nach Vereinbarung 1 Mitarbeiterin ca. 75% (Mo. Fr., Uhr) 1 Mitarbeiterin ca. 30% (Mo. Fr., ) Gute Deutschkenntnisse sind Voraussetzung. Bewerberinnen mit Erfahrung im Gastgewerbe oder Kiosk-Verkauf werden bevorzugt. Bitte melden Sie sich unter Telefon (Herrn B. Schibli verlangen) A sucht per 15. August 2012 oder Vereinbarung Filmvorführer/-in für 3 bis 4 Tage/Abende pro Woche. Aufgaben: Filmvorführungen, Aushang, Mithilfe Reinigung Voraussetzungen: PC-Kenntnisse und technisches Flair Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf schriftlich oder per Selvo AG, Promenade Davos Platz, info@7270.ch DAVOS A474153

21 Davoser Zeitung GALERIEN/AUSSTELLUNGEN Alex s Art Galerie Talstrasse 1 Klosters Öffnungszeiten nach tel. Vereinbarung Die Werkstattgalerie Promenade 121B Davos Dorf Di. bis Fr Uhr und Uhr, Sa Uhr Galerie Buch + Bild Klosters Mo. bis Fr Uhr Uhr Sa Uhr Uhr Galerie am Postplatz am Postplatz Davos Platz Offen nach Vereinbarung Galerie Giudicetti Promenade 148 Davos Dorf oder Mo. bis Fr und Uhr Sa und Uhr Galerie h.art Sutziweg 1 Frauenkirch Galerie A. Kaufmann Klosters Mittwoch bis Samstag Uhr und Uhr Galerie Rätus Casty Promenade 98 Davos Platz info@raetuscasty.com Öffnungszeiten nach Vereinbarung Galerie Iris Wazzau Promenade 72 Davos Platz Öffnungszeiten nach Vereinbarung Panasia Gallery Promenade 91 Davos Platz Besichtigung nach telefonischer Voranmeldung M U S E E N Bergbaumuseum im Schmelzboden Schaubergwerk am Silberberg (DDK) Mittwoch Uhr, Samstag Uhr Dorfmuseum Wiesen Obergasse Davos Wiesen gruabahof@bluewin.ch Mi Uhr Auf Anfrage, ab 10 Personen Ernestos Grammophon- und Rundfunk-Museum Pagrüegerweg Klosters-Serneus jimdo.com Besichtigung auf Anfrage möglich Heimatmuseum Davos Museumstrasse 1 Davos Dorf Offen Dienstag bis Sonntag Uhr Kirchner Museum Davos Promenade 82 Davos Platz Dienstag bis Sonntag Uhr Medizinmuseum Platzstrasse 1 Davos Platz Donnerstag Uhr Museum Nutli-Hüschi Klosters Ecke Monbielerstrasse/Talstrasse Mittwoch und Freitag Uhr Wintersportmuseum Davos Promenade 43 Davos Platz Dienstag und Donnerstag Uhr B I B L I O T H E K E N Leihbibliothek Davos Promenade 88 Davos Platz Di Uhr Mi. bis Fr Uhr Sa Uhr Dokumentationsbibliothek Promenade 88 Davos Platz Di Uhr Mi. bis Fr Uhr Sa. nach Vereinbarung Ludothek Davos Promenade 88 Davos Platz Di., Mi., Fr Uhr Gemeindebibliothek Klosters-Serneus Talstrasse 1 Klosters Mo Uhr Mi Uhr Fr Uhr Ludothek Klosters Alte Bahnhofstrasse 6 (Büro Klosters Tourismus) Klosters analog Büroöffnungszeiten Öffentliche Bibliothek der EMS Schiers Tel Mo Uhr Di. bis Fr Uhr ausgenommen Schulferien der EMS Schiers Mediothek Mittelprättigau Conterserstrasse Küblis Telefon Mo./Mi Uhr, Sa Uhr Während der Sommerferien: nur Samstag Uhr NOTRUFNUMMERN SPITÄLER Spital Davos Regionalspital Prättigau, Schiers ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Davos und Umgebung Diensthabender Hausarzt (CHF 1. /Minute, aus dem Festnetz) Zahnarzt-Notfalldienst Med. dent. B. Radelow Bis Dr. med. dent. A. Bader Montag, 9. Juli, bis Sonntag, 15. Juli Dr. med. dent. M. Keller Montag, 16. Juli, bis Sonntag, 22. Juli Apotheke (Notfalldienst) Dropa-Apotheke Bis Freitag, 6. Juli, Uhr Amavita-Kongress-Apotheke Freitag, 6. Juli,18.30 Uhr bis Fr., 13. Juli, Uhr Klosters und Umgebung Diensthabender Hausarzt (Tag und Nacht) Dr. med. W. Rohrer Bis Dr. med. M. Kamber Montag, 9. Juli, bis Sonntag, 15. Juli Dr. med. N. Schuback Montag, 16. Juli, bis Sonntag, 22. Juli Krankenmobilien-Magazin, Samariterverein Klosters- Serneus, Doris Brassel, , Heidi Meisser, Apotheke (Notfalldienst) Vereina-Apotheke, Klosters Bis Montag, 9. Juli, 8 Uhr Helios-Apotheke, Klosters Freitag, 13., Uhr, bis Montag, 16. Juli, 8 Uhr Vorder- und Mittelprättigau (Chlus Saas) prätti+doc (Ortstarif) Bilderausstellung im «Rhätia», St. Antönien Die Sommerausstellung im «Rhätia» widmet sich unter dem Motto «Leben dazwischen» der deutschen Malerin Eva Elfferding ( ). Vernissage ist heute Freitag um 17 Uhr. pp Eva Elfferding, 1922 geboren in Berlin, aufgewachsen in Dessau, lebte seit 1961 in Landau, wo sie 2009 starb. Sie studierte in den Jahren 1941 bis 1944 an der Hochschule der Künste in Berlin. In der Zeit des Schuldienstes zwischen 1944 und 1966 versagte sie sich die künstlerische Tätigkeit, von einigen wenigen Ausnahmen abgesehen. Ab den späten 60er-Jahren begann eine intensive Maltätigkeit, die sie jedoch bewusst jenseits des Marktes und abseits der Öffentlichkeit hielt. In den letzten 25 Jahren ihres Lebens entstanden etwa 6000 gemalte Postkarten. In der Diskussion über die Räume zwischen Stadt und Land hat sich der Begriff VERANSTALTUNGEN (Alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit / Quelle DDO) Samstag, 7. Juli 2012 r e g i o n 21 09:15 «Gipfelflora» Exkursion mit Frau Dr. Veronika Stöckli, SLF Bergstation Weissfluhjoch Parsenn Davos Tel :00 Drehorgelfestival Mit 25 Drehorgelspielern Davos und Umgebung Tel :00 Drehorgelfestival Mit 25 Drehorgelspielern Davos und Umgebung Tel Montag, 9. Juli :30 19:00 Familienfilme Davos Klosters Active - Familie Kulturschuppen Klosters 7250 Klosters Tel Dienstag, 10. Juli 2012 Bis 15. Juli Davos Sounds Good 2012 Jazztage in Davos und Klosters Region Davos Klosters Tel :15 15:00 Jugendstilführung Führung durch das einstige Luxussanatorium Schatzalp Schatzalp Snow & Mountain Resort Davos Platz Tel :30 19:30 Öffentliche Abendführung Im Herzen des Museums 4: «Vermitteln» Kirchner Museum Davos 7270 Davos Platz Tel : Repower-Seelauf-Serie rund um den Davosersee Davosersee 7260 Davos Dorf Tel :30 Circus Nock in Klosters Tournee «Faszination» Parkplatz Alte Eisbahn 7250 Klosters Mittwoch, 11. Juli :00 17:00 Kinder-Workshop Im Herzen des Museums 4: «Vermitteln» Kirchner Museum Davos 7270 Davos Platz Tel :30 Circus Nock in Klosters Tournee «Faszination» Parkplatz Alte Eisbahn 7250 Klosters Donnerstag, 12. Juli :15 15:00 Jugendstilführung Führung durch das einstige Luxussanatorium Schatzalp Schatzalp Snow & Mountain Resort Davos Platz Tel :15 Führungen zum Wiesner Viadukt Höchste Mauerwerksbrücke der Rhätischen Bahn Davos und Umgebung Tel :00 Geschichtenzeit in der Bibliothek Bilderbuchgeschichten erzählt vom Team der Bibliothek Leihbibliothek Davos 7270 Davos Platz Tel :30 Circus Nock in Davos Tournee «Faszination» Parkplatz Parsennbahnen 7260 Davos Dorf Freitag, 13. Juli :00 11:30 Führung im WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF WSL-Institut 7260 Davos Dorf 18:00 23:00 davos@promenade Verkehrsfreie Promenade für alle kleinen und grossen Fussgänger Davos und Umgebung Tel :00 22:00 Konzert im Silvretta Parkhotel «The Happy Pals» Silvretta Parkhotel 7250 Klosters Tel :30 Circus Nock in Davos Tournee «Faszination» Parkplatz Parsennbahnen 7260 Davos Dorf Samstag, 14. Juli 2012 BMC Racing Cup - Die Internationale Rennserie Adventure Park Davos Färich 7260 Davos Dorf Tel :00 14: British Classic Car Meeting Durchfahrt Davos Davos und Umgebung 15:00 Circus Nock in Davos Tournee «Faszination» Parkplatz Parsennbahnen 7260 Davos Dorf 19:30 Konzert Gitarrenträume von Bach bis Clapton Hochgebirgsklinik 7265 Davos Wolfgang Tel Sonntag, 15. Juli 2012 BMC Racing Cup - Die Internationale Rennserie Adventure Park Davos Färich 7260 Davos Dorf Tel Vernissage Skulpturen unterwegs, Skulpturenweg am Rundwanderweg Gletschtälli Berggasthaus Dürrboden Tel :00 Circus Nock in Davos Tournee «Faszination» Parkplatz Parsennbahnen 7260 Davos Dorf 18:00 Heidelberger Kammerorchester Mozarts «Die Zauberflöte» Kath. Kirche Klosters 7250 Klosters Montag, 16. Juli :00 Klassisches Konzert Familie Koci von Prag mit Irina Eidenbenz-Vardeli Pauluskirche 7270 Davos Platz Tel Dienstag, 17. Juli 2012 Die Ausstellung dauert den ganzen Sommer über. Zwischenstadt durchgesetzt; Rhein-Main-Region. Zürich Umland. Wer diese Landschaften durchmisst, weiss nicht recht, wo die Stadt aufhört und das Land beginnt. Zwischen Stadt und Land Nicht dass Eva Elfferding das Wort kannte, aber die Sache hat sie offenbar sehr beschäftigt. Viele ihrer Bilder aus verschiedenen Jahren zeigen Landschaften, in denen sich Stadt und Land in verschiedenen Proportionen und auf verschiedene Weise mischen. Mal treten die Gegensätze deutlich hervor, mal scheinen beide eine friedliche Koexistenz zu pflegen. Die Malerin führte selbst ein Leben zwischen ländlicher und städtischer Umgebung. Eva Elfferding bezahlte die Nähe zu den Weinbergen und dem Wald jedoch mit der Ferne zu ihrer Familie, die in der Grossstadt wohnte. Das Hin und Her zwischen tiefstem Wald und Stadtlandschaft bestimmte ihr Leben über Jahrzehnte. Crêpes beim Kiwanis-Club an der verkehrsfreien Promenade Es darf schon fast von einer Tradition gesprochen werden, wenn die Kiwanerinnen und Kiwaner von Davos und Klosters an ihrem Stand stehen und mit viel Schwung und Hingabe feine Crêpes backen. e Diese werden mit verschiedenen, süssen, Füllungen angeboten, und natürlich erfüllen unsere versierten Crêpiers auch individuelle kulinarische Wünsche. Allein schon das Zusehen bei der Zubereitung ist es wert, uns an der verkehrsfreien Promenade zu besuchen. Lassen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen, wenn allerlei Berufsleute (ausser Köche) an den heissen Platten stehen und für einige Stunden zu wahren Crêpes- Spezialisten werden. Dieses Jahr sind wir am Freitag, 13. Juli, sowie am Freitag, 27. Juli, vor Ort. Der Erlös beider Abende fliesst vollumfänglich in die Kasse für das Projekt «Gwunderwald», welches in Davos Heidboden von Andres Kindschi geplant wurde und nun auch in Etappen realisiert wird. Schauen Sie bei uns vorbei und lassen Sie sich vom feinen Duft der frischen Crêpes verführen. Wir freuen uns, Sie an unserem Stand willkommen zu heissen. Nutzen Sie auch die Gelegenheit, mehr über Kiwanis zu erfahren. Kiwanis ist eine weltweite Organisation von Freiwilligen, die sich aktiv für das Wohl von Kindern und der Gemeinschaft einsetzt :15 15:00 Jugendstilführung Führung durch das einstige Luxussanatorium Schatzalp Schatzalp Snow & Mountain Resort Davos Platz Tel :30 19:30 Öffentliche Abendführung Im Herzen des Museums 4: «Vermitteln» Kirchner Museum Davos 7270 Davos Platz Tel zvg

22 22 L O K A L AMTLICHE ANZEIGEN KIRCHLICHE ANZEIGEN A B F A L L E N T S O R G U N G K L O S T E R S - S E R N E U S Sammeltage von Kehricht, Karton und Papier Kehricht: Montag, Mittwoch und Freitag; die Sammelstellen, die nur am Mittwoch bedient werden, sind im Merkblatt aufgeführt. Karton: Die Kartonabfuhr wird an jedem letzten Dienstag des Monats durchgeführt. Der Karton kann nur am jeweiligen Abfuhrtag bis spätestens um 7.30 Uhr an sämtlichen öffentlichen Kehrichtsammelstellen deponiert werden. Im Werkhof kann der Karton zu den Öffnungszeiten abgegeben werden. Papier: Die Papierabfuhr wird an jedem ersten Dienstag in den Monaten Februar, April, Juni, Oktober und Dezember durchgeführt. Weitere Sammlungen werden je nach Bedarf vorgängig publiziert. Das Altpapier muss im ganzen Gemeindegebiet vor 8.00 Uhr, in Serneus vor Uhr, gebündelt und gut verschnürt vor der Haustür bereitgestellt sein. Grünabfälle: Die Grünabfuhr wird an jedem ersten Donnerstag des Monats durchgeführt. Die Grünabfälle müssen vor 7.00 Uhr bei der Kehrichtsammelstelle bereitgestellt sein. Zur übrigen Zeit können die Grünabfälle beim Kompostplatz (unterhalb ARA Gulfia) abgegeben werden (Öffnungszeiten siehe unten). Öffnungszeiten Werkhof: (für Altstoffe gemäss Abfallmerkblatt) Montag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Freitag bis Uhr Jeden ersten Samstag im Monat bis Uhr Gründeponie, unterhalb ARA Gulfia: Dienstag Samstag Wenn keine Abfuhr, zusätzlich: Donnerstag Hochwasserschutz Klosters-Serneus Einladung zum «Tag der offenen Tür» am Samstag, 7. Juli 2012 Der Gemeindevorstand Klosters-Serneus möchte alle Einwohnerinnen und Einwohner von Klosters-Serneus und Umgebung sowie Gäste und Interessierte zu einer Besichtigung der seit Herbst 2010 ausgeführten Verbauungsarbeiten an der Landquart einladen. Programm: Von 8.30 bis Uhr finden stündliche Führungen statt. Treffpunkt und Ausgangspunkt ist jeweils das Schulhaus Bündelti in Klosters-Monbiel. Im Info-Raum des Schulhauses Bündelti, auf dem Baustellen-Abschnitt C beim Geschieberückhaltebecken Monbiel sowie auf dem Baustellen-Abschnitt D im Gebiet Silvrettapark werden Sie durch ausgewiesene Fachleute mit detaillierten Angaben über das Projekt, die Wirkung der geplanten Massnahmen sowie über die Ausführung der Schutzbauten orientiert. Für die Anfahrt zum Ausgangspunkt «Schulhaus Bündelti» empfehlen wir Ihnen die Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel (Linienbusse). Für die Anfahrt mit dem Privatauto stehen eine beschränkte Anzahl Parkplätze zur Verfügung. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. An einer kleinen Festwirtschaft bieten wir Ihnen Getränke sowie kleine Imbisse (Grillwürste) an. Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner, liebe Gäste, wir freuen uns auf Ihren Besuch und bedanken uns für Ihr Interesse. Klosters, 6. Juli 2012 Der Gemeindevorstand und das Bauamt bis Uhr bis Uhr bis Uhr Weitere Informationen über die Abfallentsorgung können dem Abfallmerkblatt ent nommen werden, oder Sie erhalten Auskunft beim Gemeinde-Werkhof unter Telefon oder beim Gemeinde-Bauamt unter Telefon Parkverbot Infolge des Gastspieles vom Circus Nock, welcher vom 8. bis 12. Juli 2012 auf dem Parkplatz alte Eisbahn seine Zelte aufstellt, müssen folgende Verkehrsanordnungen getroffen werden: Park- und Stationierungsverbot von Lastwagen, Personenwagen, Cars, Anhänger, usw. auf dem ganzen Parkplatzareal. Zeit: 2012, ab Uhr bis Donnerstag, 12. Juli 2012, 8.00 Uhr. Wir bitten die Bevölkerung, die Signalisation zu befolgen, andernfalls müssen die Fahrzeuge unter Kostenfolge abgeschleppt werden. Klosters, 6. Juli 2012 Kantonspolizei Klosters-Serneus Waldweg Gruobenwald Durch den Neubau des Waldweges im Gebiet des Schutzwaldes «Gruobenwald» muss der Wanderweg vom Höfli, Mezzaselva bis zur Chlus am Palfärnweg bis ca. Ende Juli 2012 während der Werktage gesperrt werden. Über die Wochenenden ist der Wanderweg mit Behinderungen begehbar. Bitte beachten Sie die Absperrungen. Danke für Ihr Verständnis! Klosters, 6. Juli 2012 Forstbetrieb Klosters Strassensperrung untere Talstrasse Die untere Talstrasse, Bereich; Landstrasse bis zum Verwaltungsgebäude der Repower AG, muss infolge Belagsarbeiten am Samstag, 7. Juli 2012, von 7.30 bis ca Uhr, für jeglichen Verkehr gesperrt werden. Für Fussgänger bleibt die Baustelle passierbar. Klosters, 6. Juli 2012 Das Bauamt Veranstaltungsfonds Klosters Die Gemeinde Klosters-Serneus und Klosters Tourismus fördern gemeinsam sportliche Veranstaltungen in Klosters. Zu diesem Zweck führen sie einen Veranstaltungsfonds. Der Veranstaltungsfonds dient der Leistung von Beiträgen im Namen von Klosters Tourismus und der Gemeinde Klosters-Serneus an grössere, hauptsächlich sportorientierte Veranstaltungen im Interesse des Gastes mit dem Ziel der Schaffung und Erhaltung von Logiernächten sowie Wertschöpfung. Vereine, Verbände oder Interessengruppen, die Beiträge zulasten des Veranstaltungsfonds beanspruchen, reichen ihre schriftlichen und begründeten Gesuche jeweils bis am 31. März für den Sommer und bis am 30. September für den Winter ein. Beiträge können in Form von Defizitgarantien oder A-fonds-perdu-Beiträgen gesprochen werden. An Einzelpersonen oder Personengruppen, die nicht organisiert sind, werden in der Regel keine Beiträge ausgerichtet. Die jeweiligen Gesuche sind an folgende Adresse einzureichen: Kommission Veranstaltungsfonds Klosters c/o Klosters Tourismus Alte Bahnhofstrasse Klosters Klosters, 6. Juli 2012 Vorstand Gemeinde Klosters-Serneus Vorstand Klosters Tourismus Gemeindebibliothek Klosters-Serneus Öffnungszeiten der Gemeindebibliothek Klos ters-ser - neus an der Talgasse 1, Klosters Platz: Montag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Klosters, 6. Juli 2012 Die Gemeindebibliothek EVANGELISCHE KIRCHE KLOSTERS Uhr Gottesdienst, Pfrn. Dr. I. Bendik EVANGELISCHE KIRCHE SERNEUS Freitag, 6. Juli Uhr Sommerserenade in der Kirche Serneus: Ländlerkapelle «Rhätikon», Gesangsquartett «Echo vor Rätschäflueh». Eintritt frei, freiwillige Kollekte. Nach dem Konzert laden die Wirtsleute Nadine und Mike ein zum Apéro ins Restaurant «Gotschna» Serneus. Kein Gottesdienst in Serneus EVANGELISCHE KIRCHGEMEINDE KLOSTERS-SERNEUS Amtswoche Bis Mittwoch, 11. Juli: Pfrn. Dr. I. Bendik, Tel oder Ab Donnerstag, 12. Juli: Sozialdiakon R. Rupf, Tel oder Kollekten der Gottesdienste Bestimmt für den Protest. Kirchl. Hilfsverein Unsere Kirchgemeinde im Internet: KATHOLISCHE KIRCHE KLOSTERS Freitag, 6. Juli Uhr Heilige Messe am Herz-Jesu-Freitag Uhr Heilige Messe Mittwoch, 11. Juli 8.30 Uhr Heilige Messe Montag Freitag jeweils Uhr Rosenkranzgebet KÜBLIS Samstag, 7. Juli Uhr Vorabendgottesdienst zum Sonntag An alle angehenden Konfirmandinnen und Konfirmanden Alle angehenden Konfirmandinnen und Konfirmanden, die noch keine Post mit Informationen rund um das Konfjahr 2012/13 inkl. Anmeldeformular erhalten haben: Bitte meldet Euch bei mir per Telefon ( ) oder per (ivana.bendik@gr-ref.ch). Leider kommt es immer wieder vor, dass einzelne Schülerinnen und Schüler auf der Jahrgangsliste fehlen. Das soll kein Hinderungsgrund für die Konfirmation sein! Ich danke für Eure Mithilfe und freue mich darauf, Euch kennenzulernen. Pfrn. Dr. Ivana Bendik Amtsferien Gemeindevorstand Der Gemeindevorstand Klosters-Serneus hat seine Amtsferien 2012 wie folgt angesetzt: 23. Juli bis 5. August 2012 Die letzte Sitzung vor den Amtsferien findet am 17. Juli, die erste nach den Amtsferien am 7. August 2012 statt. Für Ihre Kenntnisnahme und Ihr Verständnis danken wir Ihnen. Klosters, 6. Juli 2012 Der Gemeindevorstand Quellensteuer-Abrechnung 1. Halbjahr 2012 Arbeitgeber, welche im 1. Halbjahr 2012 ausländische Arbeitskräfte beschäftigt haben, werden ersucht, die Abrechnung über die Quellensteuer bis spätestens 31. Juli 2012 einzureichen und den Steuerbetrag innert 15 Tage nach erfolgter Abrechnung an die Gemeindekasse Klosters (PC ) abzuliefern. Der Arbeitgeber ist für eine korrekte Steuerabrechnung verantwortlich. Klosters, 6. Juli 2012 Das Steueramt Rechtsauskunftsstelle Region Davos / Prättigau Jeden ersten Samstag im Monat, mit Ausnahme des Monats Januar (Neujahr), von bis Uhr, und zwar alternierend in Davos (Rathaus Davos Platz, Sitzungszimmer Nr. 11, 1. Stock) und in Klosters (Rathaus, Sitzungszimmer Nr. 1, Parterre). Datum: Ort: 7. Juli 2012 Klosters Beitrag pro Rechtsauskunft: Fr. 10. Klosters, 6. Juli 2012 Der Vorstand Vereina-Personenauto-Verlad für Einheimische Die von der Rhätischen Bahn AG veröffentlichte Tarifreduktion kann an die Einwohnerinnen und Einwohner mit zivilrechtlichem Wohnsitz in Klosters-Serneus weitergegeben werden. Die Abgabepreise betragen jeweils vom 1. Dezember bis 30. April Fr (bisher Fr ) und vom 1. Mai bis 30. November Fr. 21. (bisher Fr ) für eine Einzelfahrt. Die Verkaufsstelle befindet sich bei der Einwohnerkontrolle. Der Verkauf findet während der ordentlichen Schalterzeiten statt. Klosters, 6. Juli 2012 Der Vorstand

23 L O K A L 23 K I R C H E N F E N S T E R L E B E N S N A H Das ist mein letzter Wille Da ist dieser Mann, ein ganz geiziger Mann, dessen Gott das Geld und die Macht ist. Als er älter wurde, sagte er zu seiner Frau: «Liebste, Du musst mir meinen letzten Wunsch erfüllen, sollte ich vor Dir sterben. Alles Geld, das ich besitze, will ich mitnehmen (und er war sehr, sehr reich), Du musst mir jetzt versprechen, dass Du alles Geld mir mit ins Grab legst. Wirst Du das tun? Das ist mein letzter Wille!» Sie versprach es ihm, und zwei Jahre später starb er. Nach der Grabpredigt des Pfarrers, grad bevor der Sarg geschlossen wurde, kam die Ehefrau mit einer Schachtel und legte diese in den Sarg; dann wurde dieser geschlossen und in die Erde hinuntergelassen. Die beste Freundin der Witwe entsetzte sich und flüsterte: «Hast Du nun wirklich alles Geld mit ins Grab gelegt?» «Ja, natürlich, meine Liebe, das war sein letzter Wille, und als gläubige Christin will ich ihm seinen letzten Wunsch erfüllen. Siehe, alles Geld von allen Kontis habe ich auf ein einziges Konto übertragen lassen, und auf den totalen Betrag stellte ich einen Check aus und legte diesen, hübsch eingebettet in der Schachtel, in seinen Sarg!» Was nützt es einem Menschen, die ganze Welt zu gewinnen, wenn er selbst dabei seine Seele verliert? (Matthäus 16:26) Ja, das letzte Hemd hat keine Taschen; wer aber reichlich sät, wird auch reichlich ernten. Gesegnetes, sonniges Wochenende! Ursula Hitz-Rehli Kids in Church and Jesus said to them: Let the little children come to Me, and do not forbid them; for of such is the kingdom of God. (Mark 10:14) A Sunday school teacher asked her children as they were on the way to church service, and why is it necessary to be quiet in church? one bright little girl replied, because people are sleeping. A wife invited some people for dinner. At the table, she turned to their six year old daughter and said: Would you like to say the blessing? I wouldn t know what to say, the girl replied. Just say what you hear Mommy say, the wife answered. The daughter bowed her head and said: LORD, why on earth did I invite all these people for dinner? A little boy was overheard praying: LORD, if you can`t make me a better boy, don`t worry about it. l am having a real good time like I am. Kevin says The way l figure it, heaven s a place where there s no soap, or vegetables, or corners to sit in! Dear God, I am American, what are you? Robert Dear God, we read Edison made light, but in Sunday school they said You did it. So I bet he stole Your idea. Donna. A Sunday School teacher began her lesson with a question, Boys and girls, what do we know about God? A hand shot up in the air. He is an artist!, said the kindergarten boy. Really? How do you know?, the teacher asked. You know Our Father, who does art in Heaven A Father was approached by his small son who told him proudly, I know what the BI- BLE means! His father smiled and replied, What do you mean, you know what the Bible means? The son replied, I do know! Okay, said his father, what does the Bible mean? That`s easy Daddy the young boy replied excitedly, t stands for B asic I nformation B efore L eaving E arth (this is my favorite) Happy, sunny weekend! Ursula Hitz-Rehli Start der Familienfilm- Reihe im Kulturschuppen AMTLICHE ANZEIGEN Gratulation zum Lehrabschluss ddk Jeden Montag vom 9. Juli bis 13. August wird von bis 19 Uhr im Kulturschuppen ein Familienfilm aufgeführt. Im Rahmen des Ferienprogramms Davos Klosters Active der Destination Davos Klosters wird ein unterhaltsamer Kinderfilm in deutscher Sprache gezeigt. Kinder unter 6 Jahren müssen von einer erwachsenen Person begleitet werden ältere Kinder geniessen den Film sicher in Begleitung von Mutter, Grossvater oder Onkel. Der Eintritt ist für Kinder und Erwachsene frei. Am nächsten Montag flimmert der Animationsfilm «Rio» über die Leinwand, bei dem es um die Abenteuer von zwei Fabienne Cavin aus Klosters, kaufmännische Lernende der Gemeindeverwaltung, hat die im Mai/Juni 2012 absolvierten Lehrabschlussprüfungen mit sehr gutem Erfolg bestanden. Fabienne Cavin hat somit die dreijährige Ausbildung zur Kauffrau mit Berufsmaturität abgeschlossen. Während ihrer Ausbildung hat Fabienne alle wichtigen Abteilungen einer Gemeindeverwaltung durchlaufen und sich somit neben dem schulischen auch ein breites betriebliches Fachwissen angeeignet. Fabienne Cavin wird per Ende Juli 2012 ihre Lehrzeit beenden. Ab August 2012 wird sie dann als Mitarbeitende beim Grundbuchamt Klosters-Serneus ihre neue Tätigkeit aufnehmen. Manuel Arquint aus Grüsch hat das Qualifikationsverfahren seiner 3-jährigen Ausbildung zum Forstwart EFZ mit sehr gutem Erfolg abgeschlossen. Er wurde im Forstbetrieb Klosters- Serneus im sehr breiten Arbeitsspektrum eines Gebirgsforstbetriebes ausgebildet. Das theoretische Fachwissen wurde ihm an der Gewerblichen Berufsschule in Chur vermittelt. Manuel Arquint hat seine Lehrzeit Ende Juni beendet. Verwaltungspersonal, die Mitarbeiter des Forstbetriebes sowie der Gemeindevorstand gratulieren den jungen Berufsleuten zu diesem wichtigen Schritt im Berufsleben und wünschen ihnen für die Zukunft in jeglicher Hinsicht nur das Beste. Klosters, 6. Juli 2012 Die Ratskanzlei Tageskarte Gemeinde Der Einwohnerschaft stehen fünf Tageskarten für die 2. Klasse zur Verfügung. Der Anwendungsbereich erstreckt sich über das Generalabonnement-Streckennetz. Die Tageskarten können zum Preis von je Fr. 40. bei der Einwohnerkontrolle, Telefon , reserviert und zu den ordentlichen Schalterzeiten abgeholt werden. Klosters, 6. Juli 2012 Papageien der Gattung Spix- Ara geht, die um die Erhaltung ihrer Art kämpfen und dabei mit vielen Vögeln und Tieren konfrontiert werden. Weitere Auskünfte sind bei der Gästeberatung der Destination Davos Klosters in Klosters, Tel , erhältlich oder übers Internet unter Der Vorstand Stefanie Venzin wird Leiterin der schulergänzenden Betreuung Klosters e Ab 20. August wird der Verein Kinderbetreuung Klosters, in Zusammenarbeit mit der Schule Klosters-Serneus, eine schulergänzende Betreuung anbieten. In der ehemaligen Abwartswohnung im Primarschulhaus Platz wird es einen Mittagstisch für Kindergärtler/innen und Schüler/innen sowie auch die Möglichkeit für Morgen-, Vormittags- und Nachmittagsbetreuung geben. Für die Leitung dieses Angebotes suchte der Verein Kinderbetreuung Klosters eine pädagogisch ausgebildete Person. Es wurde nun eine interne Lösung gefunden. Die stellvertretende Kita-Leiterin, Stefanie Venzin, wird neu die Leiterin der «Schulergänzenden Betreuung Klosters». Da diese Aufgabe nur ein Teilpensum darstellt, bleibt Stefanie der Kita aber erhalten. Die schulergänzende Betreuung nimmt Kinder vom 1. Kindergarten bis zur 9. Schulklasse aus allen Fraktionen auf. Die Essenszeiten sind so eingerichtet, dass die Kinder vom Bündelti, von Klosters Dorf und von Serneus problemlos mit dem Ortsbus den Mittagstisch erreichen können. Die Betreuung findet von 7.00 bis Uhr während den Schulwochen statt und kann stundenweise gebucht werden. Der Mittagstisch findet von bis Uhr statt. Die Betreuungskosten, samt gesundem Mittagessen, belaufen sich für regelmässige Mittagstisch- Gäste je nach steuerbarem Einkommen zwischen 9 und 13 Franken pro Kind und Mittag. Sporadische Gäste zahlen 14 Franken. Die Betreuungsstunden in der übrigen Zeit kosten die Eltern pro Kind und Stunde zwischen 4 und 6 Franken. Sporadische Gäste zahlen Fr Anmeldung und Information: Dem diesjährigen Schul-Info liegt ein Anmeldeformular bei. Dieses ist zusammen mit weiteren Informationen auch auf herunterzuladen. Auskunft: Jöri Schwärzel, Tel , kibe@kita-klosters.ch (vom 7. Juli bis zum 6. August bei Beatrice Weber, , kita@kita-klosters.ch).

24 Ihr Inserat für die und Für farbig, exkl. MwSt. Buchdruckerei Davos AG Promenade Davos Platz T dis@budag.ch TOLGG PA N O R A M A B I L D D E R W O C H E c Letzte Woche war an dieser Stelle die Bosca abgebildet. Für die heutige Foto hatte der Fotograf nicht so schönes Wetter aber bestimmt wissen Sie, wo er stand? c Kulturelle Bodenkost und schräger Blues: Vernissagen im Nutli-Hüschi und im Kulturschuppen Klosters cgk Am vergangenen Freitagabend startete die Sommersaison im Museum Nutli-Hüschi Klosters mit der Vernissage zur Sonderausstellung «Ku(h)lturelli Bodachoscht». Monika Flütsch-Gloor, St. Antönien, Scherenschnitte, und Peppi Davatz, Klosters, Kunstmalerei, präsentierten ihre Kunstwerke, integriert in die Museumsausstellung, und begeisterten mit dieser Idee die zahlreichen Gäste. Die Sommerausstellung, die sicher alle, Alt und Jung, begeistern wird, dauert noch bis zum 19. Oktober. c Die Bilder, die David Brandenberger alias «Beaver» im Kulturschuppen ausstellt, offenbaren nicht alles auf den ersten Blick. Der Künstler begrüsste die Gäste am Mittwochabend und erläuterte seine Werke, sprach von seiner Liebe zur Kunst, seiner Hingabe an Jesus, seiner Leidenschaft für Hundeschlittenrennen und gab den Besuchern eine Kostprobe seiner Begeisterung für die Musik. Die Ausstellung ist jeweils vor und nach den Veranstaltungen im Kulturschuppen geöffnet. Peppi Davatz Lieblingsbild. zvg RhB: Kurzschluss beim Bahnhof Saas Einer der imposanten Scherenschnitte von Monika Flüsch. ckg David Brandenberger griff selber in die Saiten. c pg Gedonnert und geblitzt hat es gestern in Saas und einen Kurzschluss im Bahnhof Saas verursacht. Um Uhr fuhren keine Züge mehr von Klosters nach Küblis. Nach einiger Zeit wurden Busse organisiert. Ein Bus mit Fahrgästen fuhr weg, und plötzlich wurde eine Diesellok als Vorspann genommen, und so konnten die Fahrgäste wieder einsteigen, und mit zirka einer Stunde Verspätung kamen sie in Küblis an. Ihr Inserat für die und Für farbig, exkl. MwSt. Madleina Grass hat die Lehrabschlussprüfung im Bereich Immobilien / Treuhand mit Erfolg bestanden. Ihr Inserat für die und Für farbig, exkl. MwSt. Ihr Inserat für die und Für farbig, exkl. MwSt. Buchdruckerei Davos AG Promenade Davos Platz T werbemacher@budag.ch Herzliche Gratulation Liebe Vera Zu Deiner Lehrabschlussprüfung mit der super Note von 5,4 (Zweitbeste im Kanton) gratulieren wir Dir ganz herzlich. Für Deine Zukunft wüschen wir Dir alles Gute, viel Glück und Erfolg. Dein Dropa-Ambauen-Team Wir gratulieren herzlich und wünschen für die Zukunft alles Gute. Team Alfina Treuhand AG Klosters Buchdruckerei Davos AG Promenade Davos Platz T werbemacher@budag.ch Wir gratulieren herzlich zur bestandenen Lehrabschlussprüfung Michael Grischott Maurer/Hochbau EFZ Gesamtnote 5,5 Beste Prüfung im Kt. GR Rolf Heutschi Maurer/Hochbau EFZ Gesamtnote 5,0 Buchdruckerei Davos AG Promenade Davos Platz T werbemacher@budag.ch Roman Tomaschett hat die Lehrabschlussprüfung zum Schreiner mit einer ausgezeichneten Note bestanden. Dazu gratuliere ich dir ganz herzlich und wünsche dir viel Freude im erlernten Beruf. DROGERIE AMBAUEN Bauunternehmung Vetsch Klosters, Ich freue mich, auch weiterhin auf deine Dienste zählen zu dürfen. Dein Götti und Lehrmeister Peter Aebli

www.jazzdavos.ch Woche 28 Montag 11. bis Sonntag, 17. Juli 2016 Das ver-rückte Jazzfestival von Klosters bis Bergün DAVOS SOUNDS GOOD JAZZ TAGE

www.jazzdavos.ch Woche 28 Montag 11. bis Sonntag, 17. Juli 2016 Das ver-rückte Jazzfestival von Klosters bis Bergün DAVOS SOUNDS GOOD JAZZ TAGE www.jazzdavos.ch JAZZ TAGE Woche 28 Montag 11. bis Sonntag, 17. Juli 2016 Das ver-rückte Jazzfestival von Klosters bis Bergün DAVOS SOUNDS GOOD 1 2 Inhalt Vorwort 4 Jazz-Pin 2016 5 Programm 2016 Montag,

Mehr

Bands Davos Sounds Good 2014

Bands Davos Sounds Good 2014 Bands Davos Sounds Good 2014 BIG LOU S All STARS (ITALIEN, FRANKREICH, DEUTSCHLAND, ENGLAND, NEUSEELAND) Luciano Big Lou Invernizzi und seine Freunde aus der ganzen Welt sind mit Sicherheit eine unglaubliche

Mehr

Wochenkurs für Gitarristen in Wallis, Schweiz

Wochenkurs für Gitarristen in Wallis, Schweiz Wochenkurs für Gitarristen in Wallis, Schweiz vom 15. Bis 22. August, 2010 Alberto Mesirca & Duo NIHZ Valais Guitar Week Hoch in den schönen Schweizeralpen, wo Du auch die Schönheit der schweizerischen

Mehr

Jahresprogramm2013. Neujahrsjazz 13. Januar, 12:00. Jazz im Turm 15. März, 20:00 Jazz im Turm 3. Mai, 20:00. Jazz im Garten 2.

Jahresprogramm2013. Neujahrsjazz 13. Januar, 12:00. Jazz im Turm 15. März, 20:00 Jazz im Turm 3. Mai, 20:00. Jazz im Garten 2. JAZZ IN MONHEIM E.V. Jahresprogramm2013 Neujahrsjazz 13. Januar, 12:00 Jazz im Turm 15. März, 20:00 Jazz im Turm 3. Mai, 20:00 Jazz im Garten 2.Juni, 12:00 Jazz im Turm 20. September, 20:00 Jazz im Turm

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe mit Schwung. J AHRE AARGAUER MESSE AARAU 6. BIS 10. APRIL 2016 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE.

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE. Die Messe mit Schwung. SUCHT AUSSTELLER WIE SIE. AARGAUER MESSE AARAU 26. BIS 30. MÄRZ 2014 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2014 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Die Reaktionen

Mehr

Ländlerchilbi St. Antönien

Ländlerchilbi St. Antönien Willkommä in Partnun, ufm Garschina-Untersäss Am Samstag Schärmen-Party mit Barbetrieb! 4. 5. August 2012 Ländlerchilbi St. Antönien Sulzfluh-Alpenrösli_Inserat 70x29_Inserat 26.07.2011 10:13 S «hinter

Mehr

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion September IM Glück Programm Im Kurpark fällt das erste Laub, im Casino aber steigen die Chancen auf tolle Preise, wenn Sie beim Pferderennen auf das richtige Pferd setzen. Bei der Rob Spence Comedy Night

Mehr

Big Band Trilogie. Programm. 25 Jahre Primavera Benefizkonzert. Freitag, 9. Oktober 2015 19:30 Uhr, Theaterhaus Stuttgart T1

Big Band Trilogie. Programm. 25 Jahre Primavera Benefizkonzert. Freitag, 9. Oktober 2015 19:30 Uhr, Theaterhaus Stuttgart T1 Big Band Trilogie 25 Jahre Primavera Benefizkonzert Freitag, 9. Oktober 2015 19:30 Uhr, Theaterhaus Stuttgart T1 Programm Liebe Gäste, liebe Freunde von Primavera, freuen Sie sich auf einen besonderen

Mehr

Zürich für eine Woche Welthauptstadt der Jugendmusik

Zürich für eine Woche Welthauptstadt der Jugendmusik MEDIENMITTEILUNG Winterthur, im April 2012 3500 Jugendliche am Welt Jugendmusik Festival Zürich 2012 Zürich für eine Woche Welthauptstadt der Jugendmusik Über 3500 Jugendliche, je zur Hälfte aus der Schweiz

Mehr

1. Monat in Australien

1. Monat in Australien 1. Monat in Australien Mein Austauschjahr begann am 22. Juli 2011 als ich von Zürich über Dubai und Sydney nach Canberra geflogen bin. Nach 20 Stunden reiner Flugzeit und verschobenem Flug von Sydney nach

Mehr

Das ultimative Showgefühl

Das ultimative Showgefühl Zentralschweizer Fernsehen präsentieren: Das ultimative Showgefühl Erleben Sie den Schweizer Weltklasse-Magier «Magrée» live und so nah wie nie zuvor Ab 4. September 2013 in Nottwil/Luzern Jeden 1. Mittwoch

Mehr

INSTITUT AUF DEM ROSENBERG WINTER CAMP SWISS MADE

INSTITUT AUF DEM ROSENBERG WINTER CAMP SWISS MADE INSTITUT AUF DEM ROSENBERG WINTER CAMP SWISS MADE INSTITUT AUF DEM ROSENBERG WINTER CAMP ÜBER EIN JAHRHUNDERT ERFAHRUNG Das Institut auf dem Rosenberg wurde im Jahre 1889 gegründet und ist eine der renommiertesten

Mehr

mit meeting-points kennen wir uns aus. Bei uns wird jedes Seminar und jedes Bankett zum Erfolg.

mit meeting-points kennen wir uns aus. Bei uns wird jedes Seminar und jedes Bankett zum Erfolg. mit meeting-points kennen wir uns aus. Bei uns wird jedes Seminar und jedes Bankett zum Erfolg. Im Hotel Grischa selbstverständlich: Alle Seminarräume verfügen über Tageslicht, lassen sich aber bei Bedarf

Mehr

Idee. Heidboden. Menschen aller Altersgruppen werden auf spielerische Art animiert, sich wieder mehr in der frischen Luft aufzuhalten und zu bewegen

Idee. Heidboden. Menschen aller Altersgruppen werden auf spielerische Art animiert, sich wieder mehr in der frischen Luft aufzuhalten und zu bewegen 26.09.2011 Einführung In den nächsten 2 Jahren soll der GWunderwald Heidboden Davos in Davos Unterschnitt entstehen. Dabei handelt es sich um einen Naturerlebnispfad bei dem die Besucher aktiv an verschiedenen

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Deutsch. Hotels 2015/2016

Deutsch. Hotels 2015/2016 Deutsch Hotels 2015/2016 bergerlebnis Davos Klosters ist eine der bekanntesten Feriendestinationen der Welt und besitzt das kompletteste Ferien-, Sport-, Events- und Meetingangebot in den Bergen. Der Grundstein

Mehr

Besmerhuus Ziitig. Kurz vor dem Umzug... (Markus Bruggmann / Peter Kammer / Cornelia Schafheitle)

Besmerhuus Ziitig. Kurz vor dem Umzug... (Markus Bruggmann / Peter Kammer / Cornelia Schafheitle) 1 Verein Besmerhuus/ Kreuzlingen Besmerhuus Ziitig Ausgabe 35 Juli 2014 Auflage: 400 Exemplare Kurz vor dem Umzug... (Markus Bruggmann / Peter Kammer / Cornelia Schafheitle) Wie geht es Ihnen Herr Bruggmann

Mehr

German Beginners (Section I Listening) Transcript

German Beginners (Section I Listening) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text FEMALE: MALE: FEMALE: Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans

Mehr

60. Internationaler SPAR-Kongress Wien & Salzburg, Österreich 10. - 16. Mai 2015

60. Internationaler SPAR-Kongress Wien & Salzburg, Österreich 10. - 16. Mai 2015 60. Internationaler SPAR-Kongress Wien & Salzburg, Österreich 10. - 16. Mai 2015 Sonntag, 10. Mai 2015 Wir freuen uns, Sie zum 60. Internationalen SPAR-Kongress im Ritz-Carlton Hotel in Wien einzuladen.

Mehr

hier erleben Sie den Frühling!

hier erleben Sie den Frühling! 23. 30. April hier erleben Sie den Frühling! 45'000 Besucherinnen und Besucher 325 Aussteller auf 32'500 m 2 Ausstellungsfläche im Riet, 8887 Mels (direkt bei den Einkaufszentren) 23. 30. April 2016 8

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Hutzenlaub & Stäubli // Sister App

Hutzenlaub & Stäubli // Sister App Mi, 04. November 2015, 20:00 Uhr Hutzenlaub & Stäubli // Sister App Tryout ihres neuen Programms Barbara Hutzenlaub und Lotti Stäubli stehen seit mittlerweile 20 Jahren stützstrumpfgestärkt miteinander

Mehr

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 HERZLICH WILLKOMMEN Hier finden Sie eine Veranstaltungsübersicht mit Konzerten und Messen im Hotel Esperanto Kongress- und Kulturzentrum Fulda von November 2015

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival Einladung zu STIMMEN ON STAGE Liebe Freunde der Chormusik, wir möchten euch hiermit herzlich zu Stimmen on Stage, ein besonderes Event mit Chören, auf dem STAC Festival einladen. Datum: Sonntag, 12. Oktober

Mehr

Informationen Sprachtest

Informationen Sprachtest Informationen Sprachtest Liebe Eltern Wie Sie wissen, werden alle Sprachkurse in Deutsch und Englisch im International Summer Camp & Junior Golf Academy durch die academia Zürich SPRACHEN UND LERNEN GMBH,

Mehr

40 JAHRE GLAM EINMALIG GUT

40 JAHRE GLAM EINMALIG GUT 2014 NÄFELS 29. OKTOBER BIS 02. NOVEMBER LINTH-ARENA SGU, NÄFELS 40 JAHRE GLAM EINMALIG GUT MIT IHNEN ALS AUSSTELLER GLARNER MESSE HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 40. GLARNER MESSE Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

geniessen Wohnen Haus Garten

geniessen Wohnen Haus Garten geniessen Wohnen Haus Garten Messe Zug, vom 3. bis 6. März 2016 Herzlich willkommen zur WOHGA 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Wir machen den Frühling sichtbar und spürbar. Das

Mehr

LEONTEQ CUP AUSSCHREIBUNG

LEONTEQ CUP AUSSCHREIBUNG Geschäftsstelle fach 10 CH-701 Felsberg Tel. +1 (0)81 07 0 Fax +1 (0)81 07 03 info@bsv.ch www.bsv.ch LEONTEQ CUP nordisch Nordisch AUSSCHREIBUNG Davoser Volkslanglauf Skating Sonntag,. März 01 Regionalsponsoren

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Youth Handball Festival

Youth Handball Festival 2016 Youth Handball Festival 17 23 July 2016 Kaposvár, Hungary Youth Handball Festival HUNGARY KAPOSVÁR 2016 17-23 JULY www.youthhandballfestival.org 2016 WILLKOMMEN bei INTERSPORT Youth Handball Festival

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Freifahrt. Sonderfahrplan SR3-Sommeralm. die Pendelbusse zur Sommeralm fahren kostenlos. Linie 777 Freitag 07.08.2015. Veranstaltungshinweise

Freifahrt. Sonderfahrplan SR3-Sommeralm. die Pendelbusse zur Sommeralm fahren kostenlos. Linie 777 Freitag 07.08.2015. Veranstaltungshinweise Linie 777 Freitag 07.08.2015 Ab 17:00 Almauftrieb Ab 20:00 Die Grafenberger Markt 16:40 16:41 Helenenhalle 16:42 19:12 Bildstock Grühlingstraße 16:44 19:14 Bildstock Illinger Straße 16:45 19:15 Bildstock

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

welcome Telefon 030.809693077 BANGALUU dinnerclub» Invalidenstr. 30 10115 Berlin» www.bangaluu.com U-Bahn Zinnowitzer Strasse, S-Bahn Nordbahnhof

welcome Telefon 030.809693077 BANGALUU dinnerclub» Invalidenstr. 30 10115 Berlin» www.bangaluu.com U-Bahn Zinnowitzer Strasse, S-Bahn Nordbahnhof U-Bahn Zinnowitzer Strasse, S-Bahn Nordbahnhof Parkplätze direkt vor der tür Eingang Strasse am nordbahnhof, ecke invalidenstrasse welcome Hauptbahnhof Telefon 030.809693077 BANGALUU dinnerclub» Invalidenstr.

Mehr

Pfingstjugendzeltlager des swhv 2015 in St. Georgen

Pfingstjugendzeltlager des swhv 2015 in St. Georgen Pfingstjugendzeltlager des swhv 2015 in St. Georgen 1 Inhaltsverzeichnis: Berichte aus den Kreisgruppen: KG03 KG04 KG05 KG02/06/07 KG12 Interview/Umfrage der rasenden Reporter Impressionen von Spielen,

Mehr

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei

Pressespiegel. Kärnten radelt 2013. Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Pressespiegel Kärnten radelt 2013 Wörthersee autofrei Ossiacher See autofrei Kärnten aktiv Veranstaltungs- und Catering GmbH Tessendorfer Straße 35 9020 Klagenfurt am Wörthersee 0664 / 21 31 412 office@kaernten-aktiv.at

Mehr

Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier.

Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier. Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier. NEWSLETTER 14/15 #9 ZUM INHALT,Mosaik in der Nacht/ Jurassic Trip' - Kartenverlosung für Ballettabend,Drei Tage in der Hölle' - Einladung

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Appartements. Wohnen im Dolder Waldhaus in der Stadt und doch im Grünen

Appartements. Wohnen im Dolder Waldhaus in der Stadt und doch im Grünen Appartements Wohnen im Dolder Waldhaus in der Stadt und doch im Grünen Kurhausstrasse 20 8032 Zürich Switzerland Tel. +41 44 269 10 00 Fax +41 44 269 10 01 info@dolderwaldhaus.ch www.dolderwaldhaus.ch

Mehr

Arbeitsblatt 16 Bitte auf festes Papier kopieren und ausschneiden.

Arbeitsblatt 16 Bitte auf festes Papier kopieren und ausschneiden. Arbeitsblatt 16 Bitte auf festes Papier kopieren und ausschneiden. ICH HEIßE ADEL TAWIL UND ICH BIN 1978 IN BERLIN- SPANDAU GEBOREN. MEIN VATER KOMMT AUS ÄGYPTEN UND MEINE MUTTER AUS TUNESIEN. ICH BIN

Mehr

Tagungszeit am Tegernsee

Tagungszeit am Tegernsee Tagungszeit am Tegernsee Ihr Tagungshotel für Klausuren, Workshops und Seminare comteamhotel.de Tagungszeit am Tegernsee Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. FRANZ KAFKA Das ComTeamHotel liegt in

Mehr

Werden Sie Sponsor, Partner oder Förderer!

Werden Sie Sponsor, Partner oder Förderer! 4 6. Sept. + 17 Okt. Werden Sie Sponsor, Partner oder Förderer! Das Landesjazzfestival 2015 in Karlsruhe Der Jazzclub Karlsruhe lässt das international besetzte Landesjazzfestival Baden-Württemberg 2015

Mehr

Kursheft. Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule. www.adolph-diesterweg-schule.de

Kursheft. Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule. www.adolph-diesterweg-schule.de Kursheft Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule www.adolph-diesterweg-schule.de Adolph-Diesterweg-Schule Felix-Jud-Ring 29-33 21035 Hamburg Tel.: 735 936 0 Fax: 735 936 10 Infos zu den

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Sommertournee Schweizer Armeespiel 10. bis 15. August 2015

Sommertournee Schweizer Armeespiel 10. bis 15. August 2015 4 ORCHESTER 20 AUFTRITTE IN ALLEN REGIONEN DER SCHWEIZ Sommertournee Schweizer Armeespiel 10. bis 15. August 2015 EINTRITT FREI EIN GESCHENK FÜR DIE BEVÖLKERUNG GRUSSWORT BUNDESRAT Bundesrat Ueli Maurer

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

LORIOS NEWSLETTER. Magischer Jahresrückblick. Neu in der Magic-Crew! AUSGABE 3 / Dezemeber 2013

LORIOS NEWSLETTER. Magischer Jahresrückblick. Neu in der Magic-Crew! AUSGABE 3 / Dezemeber 2013 AUSGABE 3 / Dezemeber 2013 LORIOS NEWSLETTER Magischer Jahresrückblick Das Jahr 2013 war wieder voll bestückt mit zahlreichen Auftritten an diversen Events. Von Silberhochzeiten bis hin zu 100-jährigen

Mehr

Platzreservierung unter: (Tel.: 09.-13 & 16.-19 Nov. 2015 von 18:00-20:00 Uhr; lutz_marcel@bluewin.ch

Platzreservierung unter: (Tel.: 09.-13 & 16.-19 Nov. 2015 von 18:00-20:00 Uhr; lutz_marcel@bluewin.ch Turnfamilie Villnachern präsentiert: Villnachern Hotel Las Vegas Platzreservierung unter: (Tel.: 09.-13 & 16.-19 Nov. 2015 von 18:00-20:00 Uhr; lutz_marcel@bluewin.ch 056 441 17 37 (Reservationen nur für

Mehr

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie Ich bin aus Frankreich am 8. April 2009 nach Deutschland gekommen. Ich war ein bisschen aufgeregt. Aber als zwei weibliche Personen mir gesagt haben: Hallo!, bin ich entspannter geworden. Am Anfang meines

Mehr

GLARNER MOMENTE EINMALIG GUT

GLARNER MOMENTE EINMALIG GUT 2015 NÄFELS 28. OKTOBER BIS 01. NOVEMBER LINTH-ARENA SGU, NÄFELS GLARNER MOMENTE EINMALIG GUT MIT IHNEN ALS AUSSTELLER GLARNER MESSE WILLKOMMEN ZUR GLARNER MESSE 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Konzert. Motto: «Nemm der e chli Zyt» Zentrum Linde Wauwil Freitag, 19. September 2014, 20 Uhr Samstag, 20. September 2014, 20 Uhr

Konzert. Motto: «Nemm der e chli Zyt» Zentrum Linde Wauwil Freitag, 19. September 2014, 20 Uhr Samstag, 20. September 2014, 20 Uhr www.jodlerklubsantenberg.ch Konzert Motto: «Nemm der e chli Zyt» Zentrum Linde Wauwil Freitag, 19. September 2014, 20 Uhr Samstag, 20. September 2014, 20 Uhr Eintritt Fr. 12. Gestempelte Programme berechtigen

Mehr

Hotel. Superior. Übernachtung 1 Nacht pro Doppelzimmer Standard inkl. Frühstück ab EUR 99,00 * Kontakt und Reservierung. BMW Welt Special inklusive

Hotel. Superior. Übernachtung 1 Nacht pro Doppelzimmer Standard inkl. Frühstück ab EUR 99,00 * Kontakt und Reservierung. BMW Welt Special inklusive Superior Leonardo Royal Hotel Munich Hier erwarten Sie moderne Architektur, eine elegante Ausstattung und ein gelungenes Farbkonzept. Das 4 Sterne Superior Hotel verfügt über ein großzügiges Restaurant,

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Diese PDF-Datei ist mit interaktiven Links versehen.

Diese PDF-Datei ist mit interaktiven Links versehen. Diese PDF-Datei ist mit interaktiven Links versehen. Sie können die einzelnen Elemente anklicken um zu der entsprechenden Seite zu gelangen. Am unteren Rand können Sie zur nächsten oder zur Hauptseite

Mehr

Royal Ascot London 19.-21.06.2015

Royal Ascot London 19.-21.06.2015 Royal Ascot London 19.-21.06.2015 Das Pferderennen mit fast 300 Jahren Tradition hat sich zu einem absolut gesellschaftlichen Ereignis entwickelt und den Pferdesport mit 30 Rennen um mehr als vier Millionen

Mehr

Gästeinformation & Angebote

Gästeinformation & Angebote Gästeinformation & Angebote 2015 1 Urlaub im Haus Madlein - Urlaub am Faaker See INHALT: Pension & Zimmer 2 Die Region Faaker See 3 Leistungen & Preise 2015 4 Kontakt, Lage & Anreise 5 HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

KONTAKTADRESSE. RüssSuuger Ämme Postfach. Sponsoring Michael Stocker Gerliswilstrasse 8. 6020 Emmenbrücke. www.ruesssuuger.ch.

KONTAKTADRESSE. RüssSuuger Ämme Postfach. Sponsoring Michael Stocker Gerliswilstrasse 8. 6020 Emmenbrücke. www.ruesssuuger.ch. KONTAKTADRESSE RüssSuuger Ämme Postfach www.ruesssuuger.ch Sponsoring Michael Stocker Gerliswilstrasse 8 Mobile: 079 771 62 04 Mail: info@ruesssuuger.ch SPONSORING GEMEINSAM ERFOLGREICH RÜSSSUUGER ÄMME

Mehr

Im Rahmen der Veranstaltung Umsonst und Überall 2. Hallesche Nacht der Club und Barkulturen 30.10.2007 ab 20 Uhr. Konzept Partner 0.

Im Rahmen der Veranstaltung Umsonst und Überall 2. Hallesche Nacht der Club und Barkulturen 30.10.2007 ab 20 Uhr. Konzept Partner 0. Im Rahmen der Veranstaltung Umsonst und Überall 2. Hallesche Nacht der Club und Barkulturen 30.10.2007 ab 20 Uhr Konzept Partner 0.8 Ein Sport-Event der anderen Art BMX steht für Bicycle Motocross und

Mehr

EUROPEAN LANDSCAPE CONTRACTORS ASSOCIATION. Studienreise des Arbeitskreises der Betriebe in die Schweiz

EUROPEAN LANDSCAPE CONTRACTORS ASSOCIATION. Studienreise des Arbeitskreises der Betriebe in die Schweiz EUROPEAN LANDSCAPE CONTRACTORS ASSOCIATION Studienreise des Arbeitskreises der Betriebe in die Schweiz Liebe Mitglieder des ELCA-Arbeitskreises der Betriebe und schweizer Gartenbauer von JardinSuisse wir

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Darf ich fragen, ob?

Darf ich fragen, ob? Darf ich fragen, ob? KB 3 1 Ergänzen Sie die Wörter. Wörter HOTEL AIDA D o p p e l z i m m e r (a) mit H l p n i n (b) ab 70 Euro! E n e i m r (c) schon ab 49 Euro. Unsere R z p t on (d) ist Ferienhaus

Mehr

Empfehlungen des Doctors

Empfehlungen des Doctors Hotel-Restaurant Doctor Weinstube Empfehlungen des Doctors Preise & Arrangements 2014 www.doctor-weinstube-bernkastel.de Auf Schritt und Tritt atmet Geschichte treten Sie ein und fühlen Sie sich wohl!

Mehr

Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013

Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013 Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013 Am 6.Januar ging es endlich los, der Austausch mit der Partnerschule in Nizza sollte beginnen. Der Flug verlief völlig reibungslos, wie gebucht

Mehr

1. Jazzmeile Kreuzlingen

1. Jazzmeile Kreuzlingen SPONSORING Inhalt 1. JazzMeile Kreuzlingen 2. Geschichte & Idee 3. Vorstand & Organisation 4. 4-Tage-Konzept 5. Finanzierung 6. Sponsoring Hierarchiestufen 7. Vorteile 8. Danke für Ihre wertvolle Unterstützung

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Dublin City Plus Ausflüge und Transfers

Dublin City Plus Ausflüge und Transfers Dublin City Plus Ausflüge und Transfers Nachstehend finden Sie Informationen und Preise zu dem City Plus Angebot in Dublin, welches in dem Katalog Britische Inseln & Nordeuropa 2016 auf der Seite 196 angeboten

Mehr

Alle zwei Jahre gipfeln die fußballerischen Aktivitäten in einer Europameisterschaft der Winzer.

Alle zwei Jahre gipfeln die fußballerischen Aktivitäten in einer Europameisterschaft der Winzer. www.eurofoot.ch Fussball Europameisterschaft der anderen Art Die Besten, der europäischen Weinbranche, stehen vom 21. 25.05.2014 in Leukerbad auf dem Fussballfeld! Sechs Nationalmannschaften aus Italien,

Mehr

Erinnern Sie sich an die Bilder im Kursbuch? Welche Gegenstände fehlen? Schreiben Sie die Nomen ins Bild. das

Erinnern Sie sich an die Bilder im Kursbuch? Welche Gegenstände fehlen? Schreiben Sie die Nomen ins Bild. das Was ist denn los? 7 KB 2 1 Was ist da? Erinnern Sie sich an die Bilder im Kursbuch? Welche Gegenstände fehlen? Schreiben Sie die Nomen ins Bild. das 2 Krankheiten Was haben die Leute wirklich? Korrigieren

Mehr

Provence und die französischen Alpen

Provence und die französischen Alpen Provence und die französischen Alpen MTP Tours spezialisieren sich auf die schönen und variierten Strasses der Provence und der französischen Alpen. Wir befinden uns im Dorf Seillans (83), das in einer

Mehr

Dokumentation für die Partnerschaft des 23. Lenzburger Gauklerfestival vom 11. bis 14. August 2016

Dokumentation für die Partnerschaft des 23. Lenzburger Gauklerfestival vom 11. bis 14. August 2016 Dokumentation für die schaft des 23. Lenzburger Gauklerfestival vom 11. bis 14. August 2016 Kontakt: OK Gauklerfestival OK Verantwortlicher schaften Philipp Anliker Tel: 076 349 00 85 sponsoring@gauklerfestival.ch

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Gasthaus Gonnermann Service Leitfaden Gästeinformationen von A Z

Gasthaus Gonnermann Service Leitfaden Gästeinformationen von A Z A Gasthaus Gonnermann Service Leitfaden Gästeinformationen von A Z Abendessen Ihr Abendessen können Sie in unserem Restaurant in der Zeit von 17.00 bis 21.00 Uhr, Sonntag bis 20.00 Uhr einnehmen. Bei unseren

Mehr

LiCHTGESCHWiNDiGKEiT Single Release: 28.03.2014

LiCHTGESCHWiNDiGKEiT Single Release: 28.03.2014 + LiCHTGESCHWiNDiGKEiT Single Release: 28.03.2014 Mit Lichtgeschwindigkeit schicken die Kometen ihre neue Single auf die Erde und läuten damit eine neue Ära der deutschen Pop- Landschaft ein. Eine wunderbare

Mehr

Erleben Sie eine Atmosphäre voller Bergromantik, bei uns im Berghaus am Söller. (Letzte Bergfahrt um 16.30 Uhr. Erste Talfahrt um 9.00 Uhr.

Erleben Sie eine Atmosphäre voller Bergromantik, bei uns im Berghaus am Söller. (Letzte Bergfahrt um 16.30 Uhr. Erste Talfahrt um 9.00 Uhr. Anreise Wo befindet sich das Berghaus am Söller? Das Berghaus am Söller befindet sich in traumhaft imposanter Lage auf 1450m,mitten im Ski- und Wandergebiet des Söllereck und ist nur mit der Söllereckbahn

Mehr

Serviceleitfaden A-Z

Serviceleitfaden A-Z Serviceleitfaden A-Z A Ankunft & Anreise Die Zimmer sind am Anreisetag ab 14.00 Uhr bezugsfertig daher dürfen wir Sie am Abreisetag bitten, Ihr Zimmer bis 11.00 Uhr zu räumen. Late Check Out auf Anfrage

Mehr

German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript

German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Heh, Stefan, besuchst du dieses Jahr das

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Anmeldungen nur online: www.sprachschule-volketswil.ch Kurse werden nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt (ab 6 Teilnehmer).

Anmeldungen nur online: www.sprachschule-volketswil.ch Kurse werden nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt (ab 6 Teilnehmer). Ab nur 200. CHF! KURSÜBERSICHT 2. Semester 2014 KURSE AKTUELL Die Sprachschule Volketswil wächst. Und sie wächst vor allem MIT IHNEN! Wir freuen uns über jeden einzelnen Zuwachs und natürlich schätzen

Mehr

Der geistige Ursprung der Münchner Band Beathotel liegt an den Ufern des Mersey, dort wo der Beat ins Leben trat.

Der geistige Ursprung der Münchner Band Beathotel liegt an den Ufern des Mersey, dort wo der Beat ins Leben trat. Der geistige Ursprung der Münchner Band Beathotel liegt an den Ufern des Mersey, dort wo der Beat ins Leben trat. Leidenschaftlich zelebriert die Band Song für Song den dreistimmigen Harmoniegesang ganz

Mehr

COMEDY mit David Bröckelmann & Salomé Jantz

COMEDY mit David Bröckelmann & Salomé Jantz COMEDY mit David Bröckelmann & Salomé Jantz Einleitung Das Kabarett-Duo ist ein Paar. Im echten Leben und auch auf der Bühne. Aus dem Alltag nehmen David Bröckelmann und Salomé Jantz ihren Küchentisch

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

H O S P I T A L I T Y 2 0 1 6

H O S P I T A L I T Y 2 0 1 6 H O S P I T A L I T Y 2 0 1 6 01 1. SEPTEMBER 2016 WELTKLASSE ZÜRICH Member of DER ABEND DER GROSSEN STARS IN ZÜRICH Die besten Athletinnen und Athleten der Welt zu Gast in Zürich. Die Leichtathletik-Stars

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr