KODAK FARBWELT 100 und 200 Filme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KODAK FARBWELT 100 und 200 Filme"

Transkript

1 E7022.fm Page 1 Tuesday, March 13, :04 PM KODAK 100 und 200 Filme TECHNISCHE DATEN / FARBNEGATIVFILM Februar 2007 E-7022 KODAK 100 und 200 Filme sind Farbnegativfilme, die eine Kombination aus geringem Kontrast, herausragender Farbsättigung, feinem Korn und hoher Schärfe liefern. Sie eignen sich für universelle Aufnahmebedingungen bei Tageslicht oder mit elektronischem Blitz. Die Filme können auch unter Fotolampen (3.400 K) oder Kunstlicht (3.200 K) mit Filtern belichtet werden. Sie bieten einen großen Belichtungsspielraum von zwei Blendenstufen bei Unterbelichtung bis zu drei Blendenstufen bei Überbelichtung. Zu den weiteren Eigenschaften gehören: Eigenschaften Gesättigte Farben Feines Korn und hohe Schärfe Vorteile Leuchtende, farbenfrohe Bilder Ideal für Vergrößerungen Hochwertige Bilder mit digitalen Ausgabesystemen Erstklassige Bilder bei Digitalzoom und zugeschnittenen Bildern LAGERUNG UND HANDHABUNG Filme nur bei völliger Dunkelheit laden und entladen. Unbelichteten Film bei 21 C oder darunter in der versiegelten Originalverpackung lagern. Filme (belichtet oder unbelichtet) immer kühl und trocken aufbewahren. Den Film nach der Belichtung möglichst sofort entwickeln. Negative vor starker Lichteinwirkung schützen und kühl und trocken aufbewahren. Weitere Informationen zur Aufbewahrung von Negativen finden Sie unter der KODAK Pub.-Nr. E-30, Storage and Care of KODAK Photographic Materials Before and After Processing. DUNKELKAMMERBELEUCHTUNG Keine Dunkelkammerbeleuchtung verwenden. Unverarbeiteten Film in völliger Dunkelheit handhaben. BELICHTUNG Filmempfindlichkeit Die in den untenstehenden Tabellen angegebenen Werte gelten für Kameras oder Belichtungsmesser mit Markierungen ISO, ASA, DIN oder Belichtungsindices (Els). Die Empfindlichkeitseinstellung darf bei Einsatz eines Filters nicht verändert werden, wenn die Kamera über eine TTL-Steuerung verfügt. (Messungen durch Filter können die Messgenauigkeit beeinträchtigen.) Für genauere Informationen beachten Sie die Gebrauchsanleitung zu Ihrer Kamera oder Ihrem Belichtungsmesser. Bei kritischen Anwendungen sollten Testbelichtungen vorgenommen werden. Lichtquelle Tageslicht oder Elektronenblitz Fotolampe (3.400 K) Kunstlicht (3.200 K) KODAK WRATTEN Gelatinefilter * *Für beste Ergebnisse ohne spezielle Bildbearbeitung. ISO-Empfindlichkeit 100 Film 200 Film Nein Nr. 80B Nr. 80A Tageslicht Verwenden Sie die Belichtungseinstellungen in der unten stehenden Tabelle für durchschnittlich frontal beleuchtete Objekte zwischen zwei Stunden nach Sonnenaufgang und zwei Stunden vor Sonnenuntergang. Lichtbedingungen Helles oder dunstiges Sonnenlicht auf hellem Sand oder Schnee Helles oder dunstiges Sonnenlicht (deutliche Schatten) Schwaches, dunstiges Sonnenlicht (weiche Schatten) Leichte Bewölkung (keine Schatten) Verschlusszeiten (in Sekunden) und Blendenöffnung 100 Film f Film f 16 f 11 * f 11 * f 8 f 5,6 Starke Bewölkung oder offene Schatten f 4 f 8 f 5,6 f 4 * Blende f/5,6 für Nahaufnahmen im Gegenlicht Motiv nicht in direktem Sonnenlicht, aber unter klarem Himmel. Eastman Kodak Company, 2007

2 E7022.fm Page 2 Tuesday, March 13, :04 PM Elektronenblitz Verwenden Sie die Leitzahlen in der folgenden Tabelle als empfohlene Richtwerte für Ihre Ausrüstung. Wählen Sie die Geräteleistung, die den Herstellerangaben für Ihr Blitzgerät am ehesten entspricht. Lesen Sie auf dieser Grundlage die Leitzahl für Meter ab. Die erforderliche Blende ist der Quotient aus Leitzahl und Entfernung zwischen Blitz und Motiv. Wenn die Negative zu dicht (überbelichtet) sind, wählen Sie eine höhere Leitzahl, wenn sie eine zu geringe Dichte aufweisen (unterbelichtet sind), verwenden Sie eine niedrigere Leitzahl. Blitzleistung (BCPS) * Leitzahl Abstand in Meter 100 Film 200 Film /12 60/ /15 70/ /18 85/ /21 100/ /26 120/ /30 140/ /36 170/ /42 200/ /50 240/ /60 280/85 *BCPS = Beam Candlepower Seconds (Leuchtstärke) Leuchtstoff- und Hochintensitäts-Entladungslampen Um beste Ergebnisse ohne spezielle Bildbearbeitung zu erzielen, verwenden Sie die als Richtwerte angegebenen Farbkorrekturfilter in der folgenden Tabelle, wenn Sie bei der Belichtung dieses Films Leuchtstofflampen und Hochintensitätsentladelampen verwenden. Wählen Sie eine Belichtungszeit von 1/60 Sekunde oder länger, um Probleme durch Helligkeits- und Farbunterschiede zu vermeiden, die während einzelner Wechselstromzyklen auftreten können. Die tatsächliche Filtration ist bei den einzelnen Lampen und Lampenherstellern möglicherweise unterschiedlich. Je nach spezifischer Quelle können entweder eine zusätzliche Filtration oder eine spezielle Bildbearbeitung notwendig werden, um beste Ergebnisse zu erzielen. Typ der Leuchtstofflampe KODAK Color Compensating Filter Tageslicht 40R + 2/3 Blenden Weiß 20C + 30M + 1 Blende Warm Weiß 40B + 1 Blende Warm Weiß Deluxe 30B + 30C + 1 1/3 Blenden Kalt Weiß 30M + 2/3 Blenden Kalt Weiß Deluxe 20C + 10M + 2/3 Blenden Hinweis: Wenn der Leuchtstofflampentyp nicht bekannt ist, sollte mit einer Kombination aus einem 10C + 20M Filter und einer Belichtungskorrektur von 2/3 gearbeitet werden; die Farbwiedergabe ist unter Umständen nicht optimal. Hochintensitäts-Entlad ungslampe (CCT) KODAK Color Compensating Filter Belichtungsanpassung Belichtungsanpassung Hochdruck-Na-Dampf 70B + 50C + 3 Blenden Metall-Halogen 10R + 20M + 2/3 Blenden Quecksilberdampf mit Phosphor 20R + 20M + 2/3 Blenden Quecksilberdampf ohne Phosphor 80R + 1 2/3 Blenden Korrekturmaßnahmen bei kurzen und langen Belichtungen Bei Belichtungszeiten von 1/ bis 1 Sekunde sind keine Filter- oder Belichtungskorrekturen erforderlich. Machen Sie vor wichtigen Aufnahmen mit längeren Belichtungszeiten Testaufnahmen unter den aktuellen Bedingungen. ENTWICKLUNG Verwenden Sie KODAK FLEXICOLOR-Chemikalien für Process C-41. Weitere Informationen finden Sie in KODAK Pub.-Nr. Z-131, Using KODAK FLEXICOLOR Chemicals. BEURTEILEN DER NEGATIVE Der Grad der Belichtung lässt sich mit einem geeigneten elektronischen Densitometer prüfen, der mit einem Filter wie dem Rotfilter für Status-M-Densitometrie oder einem KODAK WRATTEN Gelatinefilter Nr. 92 ausgerüstet ist. Abhängig vom Motiv und der für die Aufnahme verwendeten Lichtquelle sollte ein normal belichtetes und entwickeltes Farbnegativ, das durch den Rotfilter gemessen wird, etwa die in der nachstehenden Tabelle aufgeführten Dichtewerte aufweisen. Diese Dichtewerte gelten für die empfohlenen Lichtquellen und die korrekte Entwicklung der Negative. Gemessene Fläche KODAK Graukarte (graue Seite), gleiche Beleuchtung wie das Motiv Hellste Stufe (dunkelste im Negativ) eines KODAK Stufengraukeils, gleiche Beleuchtung wie das Motiv Höchste diffuse Dichte auf normal beleuchteter Stirn heller Teint dunkler Teint Gemessene Filmdichte 100 Film 200 Film 0,90 bis 1,10 0,85 bis 5 1,30 bis 1,50 1,25 bis 1,45 1,20 bis 1,50 0,95 bis 1,35 1,15 bis 1,45 0,90 bis 1,30 2 KODAK 100 und 200 Filme E-7022

3 E7022.fm Page 3 Tuesday, March 13, :04 PM RETUSCHE Negative auf diesem Film können auf der Emulsionsseite mit Retuschierstiften bearbeitet werden, nachdem Sie z.b. die Retuschierflüssigkeit von KODAK aufgebracht haben. BILDHERSTELLUNG Dieser Film eignet sich optimal für den Druck auf KODAK EKTACOLOR EDGE Papier, KODAK ROYAL Digital Farbpapier und KODAK PROFESSIONAL ENDURA Metallic Papier. Zur Herstellung von Farbdias und Folien auf Basis der Negative eignen sich KODAK PROFESSIONAL ENDURA Transparency Display Material oder KODAK PROFESSIONAL ENDURA Clear Display Material. Bilder können in eine Datei gescannt und digital auf folgende Medien gedruckt werden: KODAK EKTACOLOR EDGE Papier, KODAK ROYAL Digital Farbpapier, KODAK PROFESSIONAL ENDURA Papiere, KODAK PROFESSIONAL ENDURA Metallic Papier, KODAK PROFESSIONAL ENDURA Transparency Display Material oder KODAK PROFESSIONAL ENDURA Clear Display Material. Informationen zum Erstellen von Schwarzweißprints auf den oben genannten Materialien finden Sie in der KODAK Pub.-Nr. CIS-274, Printing Black-and-White Images Without KODAK Black-and-White Papers. BILDSTRUKTUR Bildkorn-Index Die Bildkorn-Indexzahl bezieht sich auf eine Methode zur Definition der Körnigkeit eines Abzugs, der in einer Belichtungseinrichtung mit diffuser Lichtquelle erstellt wurde. Sie ersetzt die bisherige Angabe der RMS-Körnigkeit, kann jedoch aufgrund ihrer abweichenden Werteskala nicht mit dieser verglichen werden. Bei diesem Verfahren wird ein gleichmäßiger Aufsichtsgraukeil mit vier Feldern verwendet, die für 90% der Betrachter gerade noch wahrnehmbare Unterschiede in der Körnigkeit darstellen. Ein Bildkorn-Index von 25 auf der Skala repräsentiert die visuelle Schwelle für die Differenzierung der Körnigkeit. Eine höhere Zahl gibt einen erkennbaren Anstieg der Körnigkeit an. Die standardisierte Betrachtungsentfernung (vom Print zum Betrachter) beträgt für alle Bildformate etwa 35 cm, was dem typischen Betrachtungsabstand für einen Print im Format 10 x 15 cm (4 x 6) entspricht. In der Praxis werden größere Prints in der Regel aus einem größeren Abstand betrachtet, wodurch die Körnigkeit weniger wahrnehmbar ist. Bildkorn-Indexzahlen lassen sich nicht zur Bewertung der Körnigkeit verwenden, wenn das zu beurteilende Bild unter Verwendung von Beleuchtungsquellen mit Spitzlicht, z. B. Belichtungseinheiten mit Kondensor- Vergrößerern, betrachtet wird. Die hier aufgeführten Bildkorn-Indexzahlen beziehen sich auf folgende Standards: Negativgröße: 24 x 36 mm (135-Größe Standardformat) Bildformat in cm: 10,2 x 15,2 Vergrößerung: 4,4fach Bildkorn-Index für 100 Film 200 Film KODAK 100 und 200 Filme E

4 E7022.fm Page 4 Tuesday, March 13, :04 PM KURVEN Spektralempfindlichkeitskurven KODAK 100 Film Charakteristische Kurven 4,0 Belichtung: Tageslicht Log H Ref: 0,84 Densitometrie: Status M DICHTE B * LOG EMPFINDLICHKEIT 4,0 Belichtung: Daylight Effektive Belichtung: 1/50 Sek. Densitometrie: Status M Dichte: 0,2>Minimaldichte Blauempfindliche Schicht Grünempfindliche Schicht Rotempfindliche Schicht G R E7022C WELLENLÄNGE (nm) *Empfindlichkeit = Kehrwert der Belichtung (erg/cm²), die erforderlich ist, um die gewünschte Dichte zu E7022E LOG BELICHTUNG (Lux-Sekunden) KODAK 200 Film Charakteristische Kurven 2,5 Spektral-Farbdichtekurven Typische Dichtewerte für die Minimaldichte und ein Motiv mit neutralen Mitteltönen DICHTE 4,0 Belichtung: Tageslicht Log H Ref: -1,14 Densitometrie: Status M B DIFFUSE SPEKTRALDICHTE 1,5 0,5 Minimaldichte Neutrale Mitteltöne G R WELLENLÄNGE (nm) 700 E7022B LOG BELICHTUNG (Lux-Sekunden) HINWEIS: Die sensitometrischen Kurven und Daten in diesem Dokument beziehen sich auf Produktcharakteristik unter den angegebenen Belichtungs- und Verarbeitungsbedingungen. Die Angaben gelten für durchschnittliche Produkteigenschaften und beziehen sich nicht auf bestimmte Packungseinheiten oder einzelne Filme. Die Angaben stellen somit keine von KODAK einzuhaltene Standardwerte oder Spezifikationen dar. KODAK behält sich das Recht vor, Produkteigenschaften jederzeit zu ändern und/oder zu verbessern. 4 KODAK 100 und 200 Filme E-7022

5 E7022.fm Page 5 Tuesday, March 13, :04 PM WEITERE INFORMATIONEN Kodak stellt zahlreiche Publikationen bereit, die Informationen über die Produkte, Geräte und Materialien von Kodak enthalten. Weitere Informationen finden Sie auf der Kodak-Website. Folgende Publikationen sind beim Kodak-Kundendienst, bei Kodak-Händlern oder über die Kodak-Vertretung in Ihrem Land erhältlich. E-30 Storage and Care of KODAK Photographic Materials Before and After Processing E-7019 KODAK MAX Versatility Film E-7018 KODAK MAX Versatility Plus Film E-4035 KODAK PROFESSIONAL ULTRA COLOR Filme E-4040 KODAK PROFESSIONAL PORTRA Filme E-7020 KODAK EKTACOLOR EDGE Papier E-7021 KODAK ROYAL Digital Farbpapier E-4020 KODAK PROFESSIONAL ULTRA ENDURA Papier E-4021 KODAK PROFESSIONAL PORTRA und SUPRA ENDURA Papier E-4038 KODAK PROFESSIONAL ENDURA Transparency und Clear Display Materialien Die aktuellste Version von Publikationen zur technischen Unterstützung für KODAK Produkte finden Sie auf der Website von Kodak unter: Bei Fragen zu KODAK Produkten wenden Sie sich direkt an Kodak. Deutschland: Tel.: +49 (0) Tel.: , Montag bis Freitag Uhr (EST) Schweiz: Tel.: Uhr (EST) Hinweis: Die hier beschriebenen Kodak-Materialien sind über Händler erhältlich, die Kodak-Produkte führen. Sie können auch andere Materialien verwenden, was jedoch zu Qualitätseinbußen führen kann. KODAK 100 und 200 Filme E

6 E7022.fm Page 6 Tuesday, March 13, :04 PM KODAK 100 und 200 Filme Kodak, Kodak Professional, Edge, Ektacolor, Endura, Flexicolor, Gold, Max, Portra, Pro Image, Profoto, Royal, Supra, Ultra, Ultra Color und Wratten sind Handelsmarken. Neu 2-07 Gedruckt in den USA. KODAK 100 und 200 Filme KODAK Pub.-Nr. E-7022 Film & Photofinishing Systems Group EASTMAN KODAK COMPANY ROCHESTER, NY 14650

KODAK Farbnegativfilme

KODAK Farbnegativfilme T ECHNISCHE I NFORMATION KODAK Farbnegativfilme KODAK FARBWELT 00 Sonne Film KODAK FARBWELT 00 Klassik Film KODAK FARBWELT 400 Der Film für alle Fälle KODAK FARBWELT 800 Zoom Film Allgemeine Hinweise Die

Mehr

Der KODAK AEROCHROME III MS Film 2427

Der KODAK AEROCHROME III MS Film 2427 AS-2569 Der KODAK AEROCHROME III MS Film 2427 KODAK AEROCHROME III MS Film 2427 ist ein Luftbild-Farbumkehrfilm mit sehr feiner Körnung und mittlerer Empfindlichkeit. Dieser Film bietet eine hervorragende

Mehr

KODAK PROFESSIONAL PORTRA ENDURA Papier und KODAK PROFESSIONAL SUPRA ENDURA Papier

KODAK PROFESSIONAL PORTRA ENDURA Papier und KODAK PROFESSIONAL SUPRA ENDURA Papier TECHNISCHE DATEN / FARBPAPIER Juli 2002 E-4021_DE KODAK PROFESSIONAL PORTRA ENDURA Papier und KODAK PROFESSIONAL SUPRA ENDURA Papier Vereinfachte Laborproduktion. Überragende Printqualität. KODAK PROFESSIONAL

Mehr

BELICHTUNGSMESSUNG: IMMER EIN KOMPROMISS

BELICHTUNGSMESSUNG: IMMER EIN KOMPROMISS BELICHTUNGSMESSUNG: IMMER EIN KOMPROMISS Hinter dem sehr einfachen Begriff Belichtungsmessung versteckt sich beim näheren Hinschauen ein komplizierter Vorgang, denn das Ziel der Belichtungsmessung ist

Mehr

Zonensystem bei Digitalfotos

Zonensystem bei Digitalfotos Zonensystem bei Digitalfotos Wenn good old Anselm das wüsste.. Günther Keil, 12.2.2006 Grundlagen Geht es dir mitunter auch so? Beim Fotografieren Mein Bild ist zu dunkel oder zu hell Der Kontrast ist

Mehr

Fototechnik. Was bedeutet Belichtung? Unterschiedliche Belichtungen Die Blende Die Belichtungszeit Der Belichtungsmesser Das Histogramm 5-1

Fototechnik. Was bedeutet Belichtung? Unterschiedliche Belichtungen Die Blende Die Belichtungszeit Der Belichtungsmesser Das Histogramm 5-1 Fototechnik Was bedeutet Belichtung? Unterschiedliche Belichtungen Die Blende Die Belichtungszeit Der Belichtungsmesser Das Histogramm 5-1 Was Was bedeutet bedeutet Belichtung? Belichtung? Über die Belichtung

Mehr

Stephanie Eckgold, Frank Eckgold. Porträts fotografieren im Studio

Stephanie Eckgold, Frank Eckgold. Porträts fotografieren im Studio Stephanie Eckgold, Frank Eckgold Porträts fotografieren im Studio Grundlagenexkurs Belichtung & Belichtungsmesser Von Synchronisationszeiten und Belichtungsmessern Wann ist ein Foto»richtig«belichtet?

Mehr

Das kleine 1x1 der Fotografie

Das kleine 1x1 der Fotografie Das kleine 1x1 der Fotografie Die Anzahl an (Profi-)Funktionen in digitalen Kameras nimmt stetig zu! Dabei haben die im Vergleich zur DSLR (Digitale Spiegelreflexkamera) gesehenen System- und Kompaktkameras

Mehr

Größe (mm) 23,5 x 15,7 mm (APS-C-Format) Weißabgleich Presets Tageslicht, Schatten, Bewölkt, Kunstlicht, Fluoreszierendes Licht, Blitz

Größe (mm) 23,5 x 15,7 mm (APS-C-Format) Weißabgleich Presets Tageslicht, Schatten, Bewölkt, Kunstlicht, Fluoreszierendes Licht, Blitz Technische DatenDSLR-A350X Objektivhalterung Sony -Bajonett Mit -Bajonett-Objektiven von Minolta und Konica Minolta kompatibel Objektivkompatibilität Alle -Objektive von Sony Minolta & Konica Minolta /MAXXUM/DYNAX

Mehr

NÜTZLICHE TIPPS FÜR OPTIMALE SCANS

NÜTZLICHE TIPPS FÜR OPTIMALE SCANS Bedingungen, um gute Scans zu erhalten Die Faktoren, von denen das Ergebnis eines Scans abhängt, sind einerseits die Umgebung sowie die Konfiguration und Kalibrierung des Scanners, aber auch das zu scannende

Mehr

Technische DetailsNEX-5RK

Technische DetailsNEX-5RK Technische DetailsNEX-5RK Bitte beachten Sie, dass unser Zubehör modellabhängig ist und die Spezifikationen möglicherweise abhängig vom jeweiligen Land sind. Objektivhalterung A-Objektiv von Sony Sony

Mehr

Rollei Retro 80s als Universalfilm

Rollei Retro 80s als Universalfilm Rollei Retro 80s als Universalfilm Ausgangssituation Rollei 80s beruht auf dem Luftbildfilm Avi Pan 80 von Agfa. Er steht als Kleinbildfilm, Rollfilm 120 und Rollfilm 127 zur Verfügung. bei Abnahme einer

Mehr

HDR für Einsteiger Wann brauche ist das? Anregungen aus Fotobuch und ersten eigenen Erfahrungen von Christian Sischka

HDR für Einsteiger Wann brauche ist das? Anregungen aus Fotobuch und ersten eigenen Erfahrungen von Christian Sischka HDR für Einsteiger Wann brauche ist das? Anregungen aus Fotobuch und ersten eigenen Erfahrungen von Christian Sischka Thema Was ist HDR? Wann ist es sinnvoll es anzuwenden? Wie mache ich ein HDR? Was stelle

Mehr

Infrarot EIR Film. Informationen für Professionals und Amateure TECHNISCHE DATEN

Infrarot EIR Film. Informationen für Professionals und Amateure TECHNISCHE DATEN TABELLE 1: Entwicklung in der Dose mit unverdünntem Entwickler EKTACHROME Professional Wichtig Infrarot EIR Film Entwicklungszeiten unter 5 Minuten können zu ungleichmäßigen Ergebnissen führen. FRISCHER,

Mehr

Verfügbare Drucke, Drucktechniken und Rahmungen

Verfügbare Drucke, Drucktechniken und Rahmungen Verfügbare Drucke, Drucktechniken und Rahmungen Alle Informationen stammen von, meinem Druckdienstanbieter. WhiteWall ist Urheber der Bild und Textrechte. Vielen Dank für die freundliche Genehmigung. Bitte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Worauf es beim Fotografieren ankommt. Kapitel 2: Kamera und Objektive. Kapitel 3: Richtig belichten

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Worauf es beim Fotografieren ankommt. Kapitel 2: Kamera und Objektive. Kapitel 3: Richtig belichten 4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort... 11 Kapitel 1: Worauf es beim Fotografieren ankommt Was ein gutes Bild ausmacht... 14 Schnelle erste Hilfe: Wie viel Technik braucht Ihr Bild?... 17 Kapitel

Mehr

Es gibt verschiedene Möglichkeiten ein Motiv im Nahbereich abzubilden. Nachfolgend werden die unterschiedlichen Möglichkeiten vorgestellt und die

Es gibt verschiedene Möglichkeiten ein Motiv im Nahbereich abzubilden. Nachfolgend werden die unterschiedlichen Möglichkeiten vorgestellt und die Udo Fetsch Es gibt verschiedene Möglichkeiten ein Motiv im Nahbereich abzubilden. Nachfolgend werden die unterschiedlichen Möglichkeiten vorgestellt und die Vor- und Nachteile erläutert. (Spiegelreflexkamera)

Mehr

Einführung in die Reprofotografie am 5. Mai 2008 von Martina Zöls Klasse Wähner

Einführung in die Reprofotografie am 5. Mai 2008 von Martina Zöls Klasse Wähner Einführung in die Reprofotografie am 5. Mai 2008 von Martina Zöls Klasse Wähner 1. Grundbegriffe der Fotografie: Zeit und Blende Fotografie funktioniert, indem durch ein kleines Loch eine bestimmte Menge

Mehr

Optik Kontaktlinsen Instrumente Photo

Optik Kontaktlinsen Instrumente Photo Stand 09.04.2015 Seite 1 UV-Filter Die ultraviolette Strahlung sind kurzwellige, elektromagnetische Strahlen, welche eine Streuung erzeugen. Mit einem UV-Filter werden gerade diese Streulichter absorbiert.

Mehr

Anleitung bei Fragen zur Druckqualität

Anleitung bei Fragen zur Druckqualität Seite 1 von 7 Anleitung bei Fragen zur Viele Probleme mit der lassen sich durch Austauschen von Verbrauchsmaterial oder Wartungsteilen, deren Nutzungsdauer nahezu erschöpft ist, beheben. Überprüfen Sie,

Mehr

Workshop-Beitrag von D. Peukert März 2012 für den

Workshop-Beitrag von D. Peukert März 2012 für den Workshop-Beitrag von D. Peukert März 2012 für den 1 Farbtemperatur und Farbwiedergabe Fotografie bedeutet Aufzeichnung von Licht. Die Farbtemperatur wird als eine wesentliche Messgröße für die Eigenschaften

Mehr

Elektronisches Auge wird wachsamer

Elektronisches Auge wird wachsamer Megapixelkameras erhöhen die Sicherheit Elektronisches Auge wird wachsamer Megapixel-Sensoren steigern die Lichtempfindlichkeit von Überwachungskameras deutlich. Das revolutioniert die Videoüberwachung

Mehr

Fotos optimieren. Helligkeit

Fotos optimieren. Helligkeit 116 Effekte Fotos optimieren Der erste Punkt im Reiter EFFEKTE, BILDOPTIMIERUNG, widmet sich den klassischen Fehlern, die bei der Aufnahme von Bildern entstehen, bietet aber auch Möglichkeiten, Bilder

Mehr

Kontrastumfang beim Dia ist grösser als beim Bild. Farben beim Dia sind schöner. Durchsichtsbilder sind weicher.

Kontrastumfang beim Dia ist grösser als beim Bild. Farben beim Dia sind schöner. Durchsichtsbilder sind weicher. 1 Warum wirken Farbdiapositive meistens besser als (einwandfreie) Papierbilder davon? Kontrastumfang beim Dia ist grösser als beim Bild. Farben beim Dia sind schöner. Durchsichtsbilder sind weicher. 2

Mehr

Fototipps für bessere Bilder

Fototipps für bessere Bilder Fototipps für bessere Bilder Kleidung Kleidungsstücke und Schuhe sollten atmungsaktiv sein, bei Feuchtigkeit ausreichend Isolation bieten sowie gut vor Kälte schützen. Fingerhandschuhe mit offenen Fingerkuppen

Mehr

Prof. Dr. Gregor Fischer Institut für Medien- und Phototechnik Fachhochschule Köln. G. Fischer

Prof. Dr. Gregor Fischer Institut für Medien- und Phototechnik Fachhochschule Köln. G. Fischer Prof. Dr. Gregor Fischer Institut für Medien- und Phototechnik Fachhochschule Köln 1 Photographie in der Chirurgie Ziele: Dokumentation für Patient Wissenschaftliche Publikationen Bildqualität: Gleichmäßige

Mehr

www.lichtathlet.de Crashkurs Fotografie

www.lichtathlet.de Crashkurs Fotografie www.lichtathlet.de Crashkurs Fotografie Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorraussetzung 3. Die wichtigsten Funktionen 4. Blende 5. Belichtungszeit 6. ISO-Empfindlichkeit 7. Brennweite 8. Fokus und Schärfentiefe

Mehr

Artlantis ARTLANTIS - INSPEKTOREN INSPEKTOREN ÜBERSICHT: Quelle: Artlantis Hilfe

Artlantis ARTLANTIS - INSPEKTOREN INSPEKTOREN ÜBERSICHT: Quelle: Artlantis Hilfe ARTLANTIS - INSPEKTOREN Quelle: Artlantis Hilfe INSPEKTOREN ÜBERSICHT: Shader (Farbe / Materialien): Einstellungen für Texturen und Shader. Mit der Sidebar hat man Zugriff auf alle verwendeten Materialien

Mehr

Tilo Gockel. Entfesseltes Blitzen. Techniken für kreative Blitzfotos

Tilo Gockel. Entfesseltes Blitzen. Techniken für kreative Blitzfotos Tilo Gockel Entfesseltes Blitzen Techniken für kreative Blitzfotos Blaue Stunde per Blitztrick Tricks rund um Filter und Weißabgleich kennenlernen Mit Blitz und Farbfilter einen bewölkten Nachmittag in

Mehr

Informationsanlass Unterwasser Fotografie

Informationsanlass Unterwasser Fotografie Informationsanlass Unterwasser Fotografie Rest. Neubühl, Zürich SA 29. März 2013 Referenten: Ronald Winkler Marco Giammona Martin Bütikofer 30.03.2014 / Version 0.3 Definitiv Tauchclub Bonario Folie 1

Mehr

Fotografie für Unternehmen, Kunst und Kultur. Spiraldynamik und Fotografie ein interdisziplinäre Ansatz

Fotografie für Unternehmen, Kunst und Kultur. Spiraldynamik und Fotografie ein interdisziplinäre Ansatz Fotografie für Unternehmen, Kunst und Kultur Spiraldynamik und Fotografie ein interdisziplinäre Ansatz Worüber wir heute reden Wie kann uns Fotografie in der täglichen Praxis helfen? Welche Art von Bildern

Mehr

E-10, E-20 und Polfilter

E-10, E-20 und Polfilter 1. Aufgabenstellung E-10, E-20 und Polfilter Klaus Schräder Januar 2002 Polfilter und UV-Sperrfilter zählen zu den meist benutzten Filtern in der Fotografie. Dabei wird häufig geraten, bei Digitalkameras

Mehr

PREISLISTE. Shooting plus Bilddatei plus 2 Bilder ausgedruckt 38,00

PREISLISTE. Shooting plus Bilddatei plus 2 Bilder ausgedruckt 38,00 Passfoto Alle Passfotos werden mit professionellem Anspruch fotografiert. Die jeweils beste Aufnahme wird ausgewählt, fachlich eingestellt und ausgedruckt. So erhalten Sie in wenigen Minuten ein ansprechendes

Mehr

Kodak POLYMAX II RC Papier

Kodak POLYMAX II RC Papier Kodak POLYMAX II RC Papier Informationen für Professionals und Amateure TECHNISCHE DATEN Papier Inhaltsverzeichnis Seite ALLGEMEINES 3 LIEFERBARE FORMATE 3 LAGERUNG 3 DUNKELKAMMERBELEUCHTUNG 3 BELICHTUNG

Mehr

Oft gestellte Fragen (FAQ) Siebdruckkurse Jugendkulturhaus Dynamo Zürich

Oft gestellte Fragen (FAQ) Siebdruckkurse Jugendkulturhaus Dynamo Zürich 1 Oft gestellte Fragen (FAQ) Zürich Direkt zum Thema: Anmeldung Kursinhalt Farben Material Motiv Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 3 S. 4-6 Anmeldung Wieviele Personen können an einem Kurs teilnehmen? Wegen

Mehr

Exkurs: Belichtungsmessung mit Objektund

Exkurs: Belichtungsmessung mit Objektund Exkurs: Belichtungsmessung mit Objektund Lichtmessung Die Belichtungsmessung bei Blitzlicht im Studio kann nicht automatisch durch die Kamera erfolgen, da die Lichtquelle nur im Moment der Aufnahme vorhanden

Mehr

Fotografie auf einer anderen Wellenlänge

Fotografie auf einer anderen Wellenlänge Fotografie auf einer anderen Wellenlänge Digitale Infrarot-Fotografie von Dietmar v.d.linden Bosch-Fotogruppe Fotografie auf einer anderen Wellenlänge Grundlagen - Was ist Infrarot? Infrarotstrahlung (IR-Strahlung)

Mehr

E-400 Technische Daten. Bildsensor: CCD-Sensor mit 10,8 Millionen Pixeln, 17,3 mm x 13,0 mm

E-400 Technische Daten. Bildsensor: CCD-Sensor mit 10,8 Millionen Pixeln, 17,3 mm x 13,0 mm E-400 Technische Daten Bildsensor Bildsensor: CCD-Sensor mit 10,8 Millionen Pixeln, 17,3 mm x 13,0 mm Pixel effektiv: 10,0 Millionen Pixel Bildseitenverhältnis: 4:3 Filtermatrix: RGB-Filter LCD HyperCrystal

Mehr

Spektralanalyse mit Tracker

Spektralanalyse mit Tracker Spektralanalyse mit Tracker Überarbeitete und ergänzte Kursarbeit von Michael Czuray und Tobias Kuehner Schritt-für Schritt Schüleranleitung: Aufbau: Benötigt werden: Verschiedene LED-Lichter und Glühbirnen

Mehr

Digitale Fotopraxis Menschen und Porträt

Digitale Fotopraxis Menschen und Porträt Cora Banek, Georg Banek Digitale Fotopraxis Menschen und Porträt Menschen gekonnt in Szene setzen 3., vollständig überarbeitete Auflage Belichtung Licht messen und richtig portionieren Bei der Belichtung

Mehr

High-End-Kompaktserie um ein superleichtes XZ-Modell erweitert

High-End-Kompaktserie um ein superleichtes XZ-Modell erweitert PRESSEINFORMATION High-End-Kompaktserie um ein superleichtes XZ-Modell erweitert Ultra-klein und trotzdem ultra-lichtstark: die STYLUS XZ-10 von Olympus Hamburg, 30. Januar 2013 Die XZ-Modelle zeichnen

Mehr

Digitale Fotografie. Agfa. R. Wirowski (Agfa-Gevaert AG, FE-Film) 16. Dezember 1998. R. Wirowski. Agfa Lectures - Fachhochschule Köln 1

Digitale Fotografie. Agfa. R. Wirowski (Agfa-Gevaert AG, FE-Film) 16. Dezember 1998. R. Wirowski. Agfa Lectures - Fachhochschule Köln 1 Digitale Fotografie (-Gevaert AG, FE-Film) 16. Dezember 1998 Lectures - Fachhochschule Köln 1 Einleitung: Digitale Kamera Halbleiter-Sensor und Elektronik Gehäuse Optik und Verschluß Batteriehalterung

Mehr

Die Kunst der Kontrastbewältigung

Die Kunst der Kontrastbewältigung Die Kunst der Kontrastbewältigung Vom Abwedeln zur HDR-Bildtechnik Prof. Dr. Gregor Fischer Fachhochschule Köln Institut für Medien- und Phototechnik DGPh Workshop Werkzeuge für neue Bildwelten 2009 Herausforderung

Mehr

Kurs- und Schulungsprogramm

Kurs- und Schulungsprogramm Kurs- und Schulungsprogramm kurse - Bildbearbeitung - Spezialkurse kurse kurs der digitalen Fotografie Kursdauer: 18.00-20.30 Uhr / 4 Abende Kursgebühr: Euro 175,00 In diesem Kurs werden sie Themen wie

Mehr

Multifunktionsflächen mit HPL. Stand: November 2014

Multifunktionsflächen mit HPL. Stand: November 2014 2 prohpl Fachgruppe Dekorative Schichtstoffplatten Vorwort Hochdrucklaminat (HPL) gemäß EN 438 wird seit vielen Jahrzehnten im Bau- und Möbelbereich verwendet. Die Europäische Norm EN 438 definiert Material,

Mehr

Kopiert aus: http://www.ralfs-foto-bude.de/ August 2013. Wissenswertes für gute Fotos

Kopiert aus: http://www.ralfs-foto-bude.de/ August 2013. Wissenswertes für gute Fotos Kopiert aus: http://www.ralfs-foto-bude.de/ August 2013 Was macht was? Programmautomatik: Wissenswertes für gute Fotos Deine Kamera steuert sowohl die Blende, wie auch die Belichtungszeit anhand gespeicherter

Mehr

Grundlagen zur Fotometrie mit JPG-Bildern - Teil 1 Untersuchung der kamerainternen Bildbearbeitung

Grundlagen zur Fotometrie mit JPG-Bildern - Teil 1 Untersuchung der kamerainternen Bildbearbeitung Grundlagen zur Fotometrie mit JPG-Bildern - Teil 1 Untersuchung der kamerainternen Bildbearbeitung Carsten Moos In dieser Untersuchung geht es darum, ein JPG-Bild auf die Eignung zur Fotometrie zu untersuchen.

Mehr

Technik-Fotografien systematisch nachbearbeiten

Technik-Fotografien systematisch nachbearbeiten Technik-Fotografien systematisch nachbearbeiten Bei der Aufnahme alles richtig machen Farbgetreu vom Foto bis zum Druck Die richtige Software auswählen Die 10 Schritte der Bildbearbeitung Neue Verfahren

Mehr

Status Quo Lichttechnologien. OSHINO LAMPS GmbH 1

Status Quo Lichttechnologien. OSHINO LAMPS GmbH 1 OSHINO LAMPS GmbH 1 automotive interior lighting 9. Und 10. Oktober 2006, Hilton Nürnberg Status Quo Lichttechnologien Herr Karl Pensl, Oshino Lamps GmbH OSHINO LAMPS GmbH 2 Status Quo Lichttechnologien

Mehr

Aicello Photo Mask. Benutzer Handbuch

Aicello Photo Mask. Benutzer Handbuch Die Aicello Photo Maske (APM) ist ein innovativer, lichtempfindlicher Film, der Ihnen hilft Logos, Wappen, und/oder Halbtonarbeiten auf jede harte Oberfläche zu transferieren. Die Aicello Photo Maske wird

Mehr

Rodenstock Photo Optics

Rodenstock Photo Optics Rogonar Rogonar-S Rodagon Apo-Rodagon N Rodagon-WA Apo-Rodagon-D Zubehör: Modular-Focus Objektive für Vergrößerung und CCD/Video Papierbilder von analogen Fotos erfordern zwei optische Abbildungen: eine

Mehr

Filmbelichtung mit Filmrecordern Vortragsforum Digital speichern filmbasiert archivieren Photokina 2008

Filmbelichtung mit Filmrecordern Vortragsforum Digital speichern filmbasiert archivieren Photokina 2008 1. Unsere CRT Filmrecorder 2. Unsere Filmformate und unsere Kunden 35mm Farbdiafilm Meterware standgenau Traditionelle Multivisionsshows, Panorama Projektion Planetarien, Reisefotografen, Bildarchive 35mm

Mehr

Workshop: Fotos auf Knopfdruck verbessern

Workshop: Fotos auf Knopfdruck verbessern Workshop: Fotos auf Knopfdruck verbessern by Anja - Freitag, März 20, 2015 http://www.suedtirol-kompakt.com/workshop-fotos-auf-knopfdruck-verbessern/ Wer im Urlaub gerne fotografiert, findet im Südtirol-Urlaub

Mehr

meisten DSLRs und zeigt dank ihrer großen Sensorpixel ein ausgezeichnetes Rauschverhalten. Wie ist der Zusammenhang zwischen Pixelgröße,

meisten DSLRs und zeigt dank ihrer großen Sensorpixel ein ausgezeichnetes Rauschverhalten. Wie ist der Zusammenhang zwischen Pixelgröße, Damit in der Digitalkamera ein Bild entstehen kann, muss der Sensor von einer definierten Lichtmenge getroffen werden. Diese Menge wird von drei Faktoren beeinflusst. Neben der Belichtungszeit und der

Mehr

SW-Papiere Technische Daten

SW-Papiere Technische Daten SW-Papiere Technische Daten Inhalt Seite Work Festgradationen 2-3 TT Vario 4-5 TT Baryt Vario 6-7 Steuerung der Gradation 8 Gradationssteuerung über Farbmischköpfe 9 Work SW-Papier ( Festgradationen )

Mehr

Qualität und Beratung, die ins Auge stechen.

Qualität und Beratung, die ins Auge stechen. Qualität und Beratung, die ins Auge stechen. Preisübersicht Fine Art Prints Unsere Fine Art Prints drucken wir im Inkjet-Verfahren auf den neuesten Druckern von Epson mit lichtbestäntdiger UltraChrome

Mehr

Mondfinsternisse erfolgreich fotografieren

Mondfinsternisse erfolgreich fotografieren Mondfinsternisse erfolgreich fotografieren Allgemeines zur Mondfinsternisfotografie Die Fotografie von Mondfinsternissen bedarf keiner Spezialausrüstung bereits mit handelsüblichen Digitalkameras lässt

Mehr

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Physikalisches Praktikum 3. Semester Torsten Leddig 18.Januar 2005 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Hoppe Physikalisches Praktikum 3. Semester - Optische Systeme - 1 Ziel Kennenlernen grundlegender optischer Baugruppen Aufgaben Einige einfache

Mehr

Bilder richtig belichten

Bilder richtig belichten Bilder richtig belichten Zusammenspiel von Zeit, Blende und ISO Schärfentiefe Dieser Text soll das Zusammenspiel von Zeit, Blende und ISO erläutern, wodurch die Belichtung des Aufnahmesensors der Kamera

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S www.scottkelbybooks.com

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S www.scottkelbybooks.com I N H A L T S V E R Z E I C H N I S www.scottkelbybooks.com KAPITEL 1....................................................... 1 London Bridge Bridge-Grundlagen Fotos importieren..............................................

Mehr

DiMAGE F200 Technische Daten

DiMAGE F200 Technische Daten DiMAGE F200 Technische Daten Effektive Pixelzahl CCD-Sensor A/D-Wandlung Empfindlichkeit Brennweitenbereich 4,0 Millionen Pixel 1/1,8-Zoll-Typ Interline CCD mit Primärfarbfilter und einer Gesamtzahl von

Mehr

Kalibrierung einer DSLR-Kamera für Leuchtdichte mit dem SQM Stichwortartige Kurzanleitung Andreas Hänel, Fachgruppe DARK SKY, email: ahaenel@uos.

Kalibrierung einer DSLR-Kamera für Leuchtdichte mit dem SQM Stichwortartige Kurzanleitung Andreas Hänel, Fachgruppe DARK SKY, email: ahaenel@uos. Kalibrierung einer DSLR-Kamera für Leuchtdichte mit dem SQM Stichwortartige Kurzanleitung Andreas Hänel, Fachgruppe DARK SKY, email: ahaenel@uos.de Einstellungen Canon EOS 35 D: ISO 8, RAW-Format, Objektiv

Mehr

Kameratechnik. Bewusstes Gestalten von Aufnahmen durch Verstehen der Technik. Zielsetzung. Vom Knipser zum Fotografen

Kameratechnik. Bewusstes Gestalten von Aufnahmen durch Verstehen der Technik. Zielsetzung. Vom Knipser zum Fotografen Kameratechnik Vom Knipser zum Fotografen Bewusstes Gestalten von Aufnahmen durch Verstehen der Technik Zielsetzung Kennen lernen der Spiegelreflexkamera Objektivbrennweiten Verschluss Blende Belichtung

Mehr

Unbegrenzt großflächig

Unbegrenzt großflächig BacklightMatrix für Leuchtkästen, Werbung und Lichtdecken Unbegrenzt großflächig made in germany Besser als Leuchtstoffröhren ideal für Werbung und Messebau Die BacklightMatrix im DIN-A4-Format arbeitet

Mehr

Jürgen Wolf. GIMP 2.6 für digitale Fotografie

Jürgen Wolf. GIMP 2.6 für digitale Fotografie Jürgen Wolf GIMP 2.6 für digitale Fotografie Inhalt Vorwort 10 Einleitung 12 1 Einführung GIMP im Überblick 15 GIMP als Photoshop-Alternative? 16 GIMP installieren 17 GIMP starten 18 Die Arbeitsoberfläche

Mehr

Wärmebildkamera; Wie funktioniert die denn?

Wärmebildkamera; Wie funktioniert die denn? Wärmebildkamera; Wie funktioniert die denn? Vorüberlegungen: - was nimmt ein Foto auf? - Licht fotografieren? - was macht die Videokamera? - Infrarot, was ist das? Wie also genau: - Wärme strahlt in die

Mehr

Bessere Bilder - warum wollen Sie dieses Bild schiessen?

Bessere Bilder - warum wollen Sie dieses Bild schiessen? Bessere Bilder - warum wollen Sie dieses Bild schiessen? Welches Kriterium gefällt Ihnen am Motiv?... sind es Linien, Farben, Kontraste, Strukturen, Seltenheit des Motivs? Wenn Sie sich für einen der Punkte

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Bookeye

Häufig gestellte Fragen zum Bookeye Häufig gestellte Fragen zum Bookeye Allgemeines Was kostet die Benutzung des Scanners?...2 Welche Bücher dürfen gescannt werden?...2 Was ist mit urheberrechtlich geschützten Werken?...2 Ich habe meinen

Mehr

Technische Daten SLT-A77VK

Technische Daten SLT-A77VK Technische Daten SLT-A77VK Bitte beachten Sie, dass unser Zubehör modellabhängig ist und die Spezifikationen möglicherweise abhängig vom jeweiligen Land sind. Alle ausblenden Objektivhalterung A-Objektiv

Mehr

Kurzinformation zur digitalen. Fotografie. Sönke Ehlert, Fotografenmeister der digicult-verbund eg

Kurzinformation zur digitalen. Fotografie. Sönke Ehlert, Fotografenmeister der digicult-verbund eg Kurzinformation zur digitalen Fotografie Sönke Ehlert, Fotografenmeister der digicult-verbund eg Ablauf der Aufnahme bis zum Druck Aufnahme des Objektes Motiv wird als tif. gespeichert. In der Druckerei

Mehr

PREISLISTE. Negativfilmentwicklungen bei Bildbestellung. Entwicklung C-41 KB-Negativ inkl. Index 3,50. Entwicklung C-41 APS-Negativ inkl.

PREISLISTE. Negativfilmentwicklungen bei Bildbestellung. Entwicklung C-41 KB-Negativ inkl. Index 3,50. Entwicklung C-41 APS-Negativ inkl. PREISLISTE Negativfilmentwicklungen bei Bildbestellung Entwicklung C-41 KB-Negativ inkl. Index 3,50 Entwicklung C-41 APS-Negativ inkl. Index 3,50 Entwicklung C-41 RF-Negativ 3,00 Entwicklung C-41 KB-Negativ

Mehr

Versio 1 November 2011. Stora Enso Markenrichtlinien-Kurzübersicht

Versio 1 November 2011. Stora Enso Markenrichtlinien-Kurzübersicht Versio 1 November 2011 Stora Enso Markenrichtlinien-Kurzübersicht Logo-Versionen Schutzzone des Logos Bei dieser Markenrichtlinien-Kurzübersicht handelt es sich um einen Auszug aus den offiziellen Stora

Mehr

X-T1. Neue Merkmale. Version 4.00 DIGITAL CAMERA

X-T1. Neue Merkmale. Version 4.00 DIGITAL CAMERA BL00004720-402 DIGITAL CAMERA X-T1 Neue Merkmale Version 4.00 Einige Produktfunktionen können aufgrund einer Firmware-Aktualisierung von den im gelieferten Handbuch beschriebenen Funktionen abweichen.

Mehr

Photoshop CS3 für digitale Fotografie

Photoshop CS3 für digitale Fotografie Scott Kelby Photoshop CS3 für digitale Fotografie ADDISON-WESLEY Ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City Madrid Amsterdam KAPITEL

Mehr

Nachtfotografie Tipps und Tricks

Nachtfotografie Tipps und Tricks Nachtfotografie Tipps und Tricks 1 Atelier: Foto Orange Atelier für Digitale Fotokunst Inhaber: Detlef Köthner Schultheiß-Hammer-Str.21 74078 Heilbronn-Kirchhausen Telefon: +49 (0) 176 44 55 22 16 +49

Mehr

Alle Verschlusszeiten

Alle Verschlusszeiten Technische Daten Effektive Pixelzahl CCD-Sensor Empfindlichkeit Brennweitenbereich Optische Konstruktion 5,0 Millionen Pixel 1/2,5-Zoll-Typ Interline CCD mit Primärfarbfilter und einer Gesamtzahl von 5,2

Mehr

Landschaftsfotografie Tipps und Tricks. Die Foto-Ausrüstung. Das Objektiv. Das Zubehör. Fernauslöser. Foto-Filter. Die Kamera

Landschaftsfotografie Tipps und Tricks. Die Foto-Ausrüstung. Das Objektiv. Das Zubehör. Fernauslöser. Foto-Filter. Die Kamera Landschaftsfotografie Tipps und Tricks Die Landschaftsfotografie ist ein weiteres großes Themengebiet der Fotografie. Hierbei wird die Schönheit der Natur festgehalten. Je nach Tages oder Jahreszeit, haben

Mehr

Preisliste 2015. Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 08.30-17.30 Uhr Freitag 08.30-16.30 Uhr. sowie nach Vereinbarung WIR SIND

Preisliste 2015. Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 08.30-17.30 Uhr Freitag 08.30-16.30 Uhr. sowie nach Vereinbarung WIR SIND Preisliste 2015 WIR SIND Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag 08.30-17.30 Uhr Freitag 08.30-16.30 Uhr sowie nach Vereinbarung Allgemeine Hinweise für unsere Kunden Der nichtbedruckbare Rand bei Ausdrucken

Mehr

Keine Chance für Staub und Schmutz freie Sicht dank Kamerafilter

Keine Chance für Staub und Schmutz freie Sicht dank Kamerafilter Keine Chance für Staub und Schmutz freie Sicht dank Kamerafilter Für eine optimale Bildqualität ist es notwendig, dass der Sensor frei von Staub ist. Da heutige Pixelgrößen die gleiche Größe haben wie

Mehr

LEGRIA HV40. Premium HDV-Camcorder

LEGRIA HV40. Premium HDV-Camcorder Premium HDV-Camcorder Neue Referenz Weiterentwicklung des Referenzcamcorder HV30 10-fach optisches Zoom mit opt. Super Range Bildstabilisator Bedienrad und Custom-Taste individuelle Bedienung InstantAF

Mehr

Kamera Setup. Martin Wieser Photo Professional (CCI) Canon Deutschland

Kamera Setup. Martin Wieser Photo Professional (CCI) Canon Deutschland Kamera Setup Martin Wieser Photo Professional (CCI) Canon Deutschland Agenda Theorie Individual Funktionen/Persönliche Funktionen Parameter (1D/1DS MK II) Farbmatrix (1D/DS MKII / Picture Style (1D MKII

Mehr

75x50cm = 382CHF - 89x64cm. 424CHF - 93x68cm. 90x60cm = 468CHF - 104x74cm. 493CHF - 104x78cm. 605CHF - 128x88cm. 110x70cm = 583CHF - 124x84cm

75x50cm = 382CHF - 89x64cm. 424CHF - 93x68cm. 90x60cm = 468CHF - 104x74cm. 493CHF - 104x78cm. 605CHF - 128x88cm. 110x70cm = 583CHF - 124x84cm Gerahmter Hochglanz Foto Druck - Diese Bilder werden auf qualitativ hochwertiges Metallic Paper gedruckt und strahlen hinter einer glänzenden Glasscheibe ganz besonders von Ihren Wänden. Durch den weissen

Mehr

HP Color LaserJet CP1510 Series-Drucker Handbuch Papier und Druckmedien

HP Color LaserJet CP1510 Series-Drucker Handbuch Papier und Druckmedien HP Color LaserJet CP1510 Series-Drucker Handbuch Papier und Druckmedien Copyright und Lizenz 2007 Copyright Hewlett-Packard Development Company, L.P. Die Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung ist

Mehr

Röntgentechnik - Filmauswertung PG 13

Röntgentechnik - Filmauswertung PG 13 13 40020 KOWOLUX 3 Filmbetrachtungsgerät Hochleistungsgerät für die Auswertung von Röntgenfilmen mit Schwärzungen bis S=4,4 nach DIN 54116. Maximale Leuchtdichte: 125.000 cd/m². Betrachtungsfläche: 400

Mehr

CHKAMERA. camera obscura. Entwickeln in der photo-box SW-Negative Foto-Positive Fotogramme. Begleitheft zur EXPERIMENTALE 2007 Wels

CHKAMERA. camera obscura. Entwickeln in der photo-box SW-Negative Foto-Positive Fotogramme. Begleitheft zur EXPERIMENTALE 2007 Wels L CHKAMERA camera obscura Entwickeln in der photo-box SW-Negative Foto-Positive Fotogramme Begleitheft zur EXPERIMENTALE 2007 Wels Verfasser: Mag. Dr. Klaudius Hartl SW-Fotos aus der Dunkelkammer Notwendige

Mehr

Adobe Photoshop CS4 für digitale Fotografie

Adobe Photoshop CS4 für digitale Fotografie Kapitel 1... 1 London Bridge Bridge-Grundlagen Fotos importieren...2 Die Fotos besser sichten...9 Fotos sortieren und anordnen... 17 Fotos (und Ordner) in Bridge löschen... 22 Vorhandene Fotos anschauen...

Mehr

3.Versuch Verhalten der Solarzelle bei unterschiedlicher Bestrahlungsfläche 6

3.Versuch Verhalten der Solarzelle bei unterschiedlicher Bestrahlungsfläche 6 Inhalt Anwendungsmöglichkeiten für Solarzellen 1.Versuch Solarzellen als Energiewandler 1 Abhängigkeit der Solarzelle von äußeren Einflüssen 2.Versuch Beleuchtungsstärken unterschiedlicher Lichtquellen

Mehr

Linear Workflow. Linear Workflow. Version 1.0-2011-10-11

Linear Workflow. Linear Workflow. Version 1.0-2011-10-11 Version 1.0-2011-10-11 Verfahren, Bilder unter Rücksichtnahme ihres Farbprofils und der des Ausgabegeräts zu berechnen (3D), bzw. zu bearbeiten (Compositing), um eine mathematisch und physikalisch korrekte

Mehr

Die Kraft der Innovation Die Più plus Strahlerserie schlägt ein neues Kapitel in der Evolution des Lichts auf. Sie vereint puristisches Design in

Die Kraft der Innovation Die Più plus Strahlerserie schlägt ein neues Kapitel in der Evolution des Lichts auf. Sie vereint puristisches Design in Più plus Die Kraft der Innovation Die Più plus Strahlerserie schlägt ein neues Kapitel in der Evolution des Lichts auf. Sie vereint puristisches Design in einem umfassenden, modularen System. Neue Modelle

Mehr

LMK LMK. mobile air. mobile air. Bewertung von Straßen und Tunnel. Blendungsbewertung. Weitere Anwendungsgebiete. Einschränkungen

LMK LMK. mobile air. mobile air. Bewertung von Straßen und Tunnel. Blendungsbewertung. Weitere Anwendungsgebiete. Einschränkungen KAMERA PHOTOMETER basierend auf der digitalen Spiegelreflexkamera Canon EOS 70D Blendungsbewertung Bewertung von Straßen und Tunnel Die ermöglicht die Messung und Überprüfung von existierenden Standards

Mehr

Bildbearbeitungstechniken Lehrerinformation

Bildbearbeitungstechniken Lehrerinformation Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Ziel Zwanzig klassische Elemente der Bildbearbeitung werden vorgestellt. Die Sch arbeiten in Zweierteams und erarbeiten sich das Wissen zu je 1 2. Sie bearbeiten Bildausschnitte,

Mehr

Collection 2013. Sonnenbrillen sunglasses

Collection 2013. Sonnenbrillen sunglasses Collection 2013 Sonnenbrillen sunglasses Fashion since 1981 SONNEBRILLEN QUALITÄT SONNENBRILLEN QUALITÄT ULTRA VIOLETT Schützen Sie Ihre Augen! Was bedeutet UV-Schutz? Ultraviolett (kurz: UV), ist eine

Mehr

Beschreibung der Prüfverfahren

Beschreibung der Prüfverfahren WASSER- UND SCHIFFFAHRTSVERWALTUNG DES BUNDES FACHSTELLE DER WSV Beschreibung der Prüfverfahren Eignungsprüfung von Kameras zur Prozessüberwachung von Schleusen, Schiffshebewerken und beweglichen Brücken

Mehr

ALLES UNTER EINEM DACH. Preisliste. Die in dieser Preisliste angegebenen Preise sind alle inkl. gesetzlicher MwSt. Inh. Gisela Peters u.

ALLES UNTER EINEM DACH. Preisliste. Die in dieser Preisliste angegebenen Preise sind alle inkl. gesetzlicher MwSt. Inh. Gisela Peters u. ALLES UNTER EINEM DACH Münchener Str. 20a 85276 Pfaffenhofen Internet: http://www.printcircle.de Öffnungszeiten: Tel.: 08441 / 490020 Fax: 08441 / 490021 Inh. Gisela Peters u. Markus Braun Stand: 1. Februar

Mehr

Fotografieren wie ein Profi

Fotografieren wie ein Profi Fotografieren wie ein Profi Ferienspass Frick Sommer 2011 Patrick Schwarb Philipp Werner ArchiveScan box@archivescan.ch Seite 1 von 21 Die digitale Kamera Das Auge und die Kamera haben viele Gemeinsamkeiten

Mehr

Digitale Schwarz-Weiß-Fotografie

Digitale Schwarz-Weiß-Fotografie Digitale Schwarz-Weiß-Fotografie Warum Schwarz-Weiß? Zonensystem, Dynamikumfang und Bittiefe Bewusst SW fotografieren Der Kamera-Workflow SW-Umsetzung die falschen Wege SW-Umsetzung die richtien Wege Der

Mehr

BENUTZEN SIE DAS SYSTEM AUSSCHLIESSLICH BEIM ZURÜCK- SETZEN; WÄHREND DER FAHRT MUSS ES AUSGESCHALTET SEIN!

BENUTZEN SIE DAS SYSTEM AUSSCHLIESSLICH BEIM ZURÜCK- SETZEN; WÄHREND DER FAHRT MUSS ES AUSGESCHALTET SEIN! D PARK35 RÜCKFAHRKAMERA UND SENSOREN Das System besteht aus Monitor, Kamera und 4 Ultraschallsensoren. Es trägt zur Verkehrssicherheit bei, da es optimale Rücksicht bietet. Die Nutzung sollte stets gemeinsam

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Combi- Readers X15!

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Combi- Readers X15! Combi-Reader Bedienungsanleitung Allgemeines Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Combi- Readers X15! Dieser innovative und benutzerfreundliche optische Lesestift hat eine integrierte intelligente Schnittstelle,

Mehr