Adventmarkt imtheaterdorf. Samstag, 29. November und Sonntag, 30. November 2014 Volksschule St. Josef jeweils von 11:00 bis 17:00 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Adventmarkt imtheaterdorf. Samstag, 29. November und Sonntag, 30. November 2014 Volksschule St. Josef jeweils von 11:00 bis 17:00 Uhr"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Österreichische Post Nr. 11/ November 2014 der Gemeinde St. Josef Weststeiermark Adventmarkt imtheaterdorf Samstag, 29. November und Sonntag, 30. November 2014 Volksschule St. Josef jeweils von 11:00 bis 17:00 Uhr Adventkränze, Glasmosaik, Edles aus Holz, Weihnachtsbilletts, Wohnaccessoires, Schmuckdesign, Taschen, Patchwork, Krippen, Zirbenholzprodukte, Hand- und Bastelarbeiten, Kerzen, Honigprodukte, hausgemachte Mehlspeisen, Aloe-Vera-Produkte, Kräuter und Tees, Aromaöle... Krippenausstellung, Christkindl-Bastelwerkstätte und Backstube für Klein und Groß Neu im Ortsfunk: Kinderseite gestaltet von der 4. Klasse der Volksschule St. Josef Seite 6 Silagefoliensammlung Wichtiger Termin für alle Landwirte am 4. November Seite 8 Veranstaltungstermine Informationen zu unseren Veranstaltungen Seite 8 10

2 1. November 2014 Von der Gemeinde Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, liebe Jugend! Freie Mitarbeiter Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Volksschule St. Josef werden in diesem Schuljahr als freie Mitarbeiter der Ortsfunkredaktion auf einer Kinderseite mit Berichten und Fotos über interessante Themen unseren Ortsfunk bereichern. Wir freuen uns schon auf ihre Beiträge siehe Seite 6! Rückblick auf den 21. St. Josefer Gemeindewandertag am Sonntag, den 28. September 2014 Der heurige Wandertag führte uns in die Region Teichalm-Sommeralm. 32 Teilnehmer haben sich trotz vorangegangenen Schlechtwetters nicht davon abhalten lassen, gemeinsam einen wunderschönen Tag im Almenland zu verbringen. Nach der Anreise mit dem Sagmeister-Bus startete unsere Wanderung auf der Brandluckn und führte über die Stoakoglhütte zum Plankogel und schließlich auf die Teichalm. Eine verdiente Zwischenrast legten wir auf halber Strecke bei einer Jausenstation ein. Nachdem sich die anfänglichen Nebelschwaden verzogen hatten, bot sich uns bei herrlichem Sonnenschein ein wunderbarer Ausblick auf die umliegenden Höhen des Grazer Berglandes. Auf der Teichalm angekommen, gab es vor der Heimreise noch für alle die Möglichkeit, sich beim Teichwirt zu stärken. Ich danke allen Wanderfreudigen für ihre Teilnahme und werde mich auch im nächsten Jahr wieder bemühen, eine ansprechende Route auszuwählen. Straßenbau in Kairegg und Tobisegg Dank einer Förderzusage des Landes konnte die Kaireggstraße in einem ersten Teilstück generalsaniert werden. Mit dem Abfräsen der alten Fahrbahndecke und der Neuasphaltierung auf einer Strecke von ca. 700 Metern hat der Abschnitt von der Gemeindegrenze Georgsberg bis zur Ortschaft Kairegg nun wieder einen einwandfreien Belag erhalten. Wenn es die Witterung zulässt, wird auch die bereits beauftragte Sanierung des Tobiseggweges vom Anwesen Prugger bis zur Gemeindegrenze Preding noch heuer durchgeführt. Sollte das nicht möglich sein, ist dies eines der ersten Straßenbauprojekte der Fa. Swietelsky im Frühjahr Bis zur nächsten Ortsfunkausgabe grüßt Sie herzlichst Ihr Bürgermeister Franz Lindschinger Aufteilung des Jagdpachtschillings 2014 Gemäß 21 Abs. 2 des Stmk. Jagdgesetztes wird der Jagdpachtschilling 2014 wie folgt aufgeteilt: KG-Jagdgebiet St. Josef u. KG-Jagdgebiet Oisnitz-Tobisegg: 1,82/ha Der Jagdpachtschilling 2014 kann von allen Grundeigentümern des Gemeindegebietes von Montag, den 3. November bis Montag, den 15. Dezember 2014, Uhr im Gemeindeamt behoben werden. Heizkostenzuschuss des Landes Steiermark Auch heuer hat die Stmk. Landesregierung eine Heizkostenzuschussaktion für die Heizperiode 2014/15 beschlossen. Berechtigten wird bei Nachweis der Voraussetzungen ein Betrag von 120, für Ölheizungen und 100, für Heizungen mit sonst. Brennstoffen angewiesen. Anspruchsberechtigt sind alle in der Stmk. wohnhaften Personen, die keinen Anspruch auf die Wohnbeihilfe NEU haben und deren Haushaltseinkommen folgende Grenze nicht übersteigt: Alleinstehende Personen bzw. Alleinerzieher: 1.001, Ehepaare bzw. Haushaltsgemeinschaften: 1.500,50 Erhöhungsbeitrag/Kind: 154,50 Nicht als Einkommen gelten u.a. Pflegegeld, Wohnbeihilfe und Stipendien. Berechnung des anrechenbaren Einkommens: monatliches Nettoeinkommen mal 14 dividiert durch 12. Die Beantragung kann ab sofort bis spätestens Freitag, den 5. Dezember 2014 im Gemeindeamt erfolgen. Folgende Unterlagen sind dabei mitzubringen: Letzter Pensionsabschnitt bzw. Einkommensnachweis, bei Kindern Nachweis über den Bezug der Familienbeihilfe Bei Ölheizungen: Brennstoff- oder Heizkostenrechnung 2

3 Von der Gemeinde 1. November 2014 Schul- und Studienbeihilfe der Arbeiterkammer Steiermark Die Arbeiterkammer Steiermark unterstützt ArbeitnehmerInnen und deren Kinder mit geringerem Familieneinkommen durch die AK-Schul- und Studienbeihilfe für das Schul- bzw. Studienjahr 2014/15. Höhe der Förderung: Schulbeihilfe 200,, Studienbeihilfe 240,. Einreichfrist: Dienstag, 31. März 2015 (Datum des Poststempels) Voraussetzungen: Mitgliedschaft zur AK Steiermark: Arbeiter oder Angestellte, ASVG-Pensionisten, Arbeitslose, die vorher AK-umlagepflichtig waren sowie SchülerInnen und StudentInnen, die selbst in der Steiermark mind. 1 Jahr durchgehend arbeiterkammerumlagepflichtig sind oder waren. Besuch einer Schule, Universität, Fachhochschule oder Akademie als ordentlicher Student bzw. Schüler (Antrag möglich ab der 9. Schulstufe, nicht für Berufsschulen). Weitere Informationen: AK-Steiermark, Abteilung BJB Bildung, Jugend und Betriebssport, Hans-Resel-Gasse 8-14, 8020 Graz, Tel. 05/ bzw. 2731, Fax-DW: 2353, bildungsbeihilfen@akstmk.at, Information des Sozialvereines Deutschlandsberg Der Sozialverein Deutschlandsberg ist eine Non-Profit Organisation der Gemeinden des Bezirkes. Sein Zweck ist die Erbringung von Sozialleistungen und Betreuungstätigkeiten im Rahmen der Jugendwohlfahrt, Behindertenhilfe und der Sozialhilfe. Des Weiteren wird in Deutschlandsberg die 1. Demenz-Servicestelle Steiermarks betrieben. Mit seinem Projekt GemMAS an! unterstützt der Sozialverein die Hilfe für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen. Rund um das Thema Demenz erhalten Betroffene sowie Angehörige hierbei eine kostenlose umfassende Beratung und Hilfestellung. Neu ist das GemMAS an! Angehörigencafé für pflegende und begleitende Angehörige. Jeden 1. Freitag im Monat von bis Uhr findet im Pflegewohnheim Kirschallee, Holleneggerstraße 13, 8530 Deutschlandsberg, eine kostenlose Schulung für alle interessierten Personen und pflegenden Angehörigen statt. Weitere Informationen: Sozialverein Deutschlandsberg, Fr. Manuela Künstner, Tel. 0664/ , m.kuenstner-sozialverein@aon.at, www. sozialverein-deutschlandsberg.at. Hochzeitsfibel Steiermark Sie haben die Absicht, in nächster Zeit die Ehe zu schließen? Die Hochzeitsfibel Steiermark ist ein 180 Seiten umfassender Ratgeber Rund um das Fest und beinhaltet neben Anregungen und Gestaltungsmöglichkeiten für den schönsten Tag in Ihrem Leben auch Informationen zu den Themen Brauchtum und Tradition, konfessionelle Besonderheiten, Ehe, Recht und Vermögen sowie über die Taufe uvm. Holen Sie sich diesen Gratis-Ratgeber im Gemeindeamt St. Josef, schmökern Sie darin und lassen Sie sich inspirieren. Autobahnvignettenpreise 2015 PKW: Jahresvignette: 84,40 2-Monatsvignette: 25,30 10-Tagesvignette: 8,70 Motorrad: Jahresvignette: 33,60 2-Monatsvignette: 12,70 10-Tagesvignette: 5,00 Diese Autobahnvignetten sind ab Mitte November 2014 im SPAR-Markt St. Josef erhältlich! Ein erfolgreicher Abschluss, eine besondere Auszeichnung etc.? Setzen Sie uns davon in Kenntnis wir veröffentlichen es gerne im Ortsfunk. 3

4 1. November 2014 Von der Gemeinde Schutz vor Dämmerungseinbrechern Wenn die Tage kürzer werden, steigt die Gefahr der Dämmerungseinbrüche. Präventive Maßnahmen tragen wesentlich dazu bei, sich vor potenziellen Einbrechern zu schützen. Einbrüche werden im Regelfall in den kalten Monaten zwischen und Uhr verübt. Einbrecher fühlen sich in dieser Zeit besonders sicher, da die Haus- und Wohnungsbesitzer meistens noch unterwegs sind. Tipps vom Bundeskriminalamt Beim Verlassen des Hauses/der Wohnung in einem Zimmer das Licht eingeschaltet lassen; bei längerer Abwesenheit Zeitschaltuhren verwenden und unterschiedliche Einschaltzeiten für die Abendstunden programmieren. Licht ermöglicht den Einbrechern allerdings auch Einsicht in die Räume. Daher sollten Jalousien geschlossen oder Vorhänge zugezogen werden. Im Außenbereich Bewegungsmelder und starke Beleuchtung anbringen, damit sich das Licht einschaltet, wenn sich jemand dem Haus nähert; vor allem auch Kellerabgänge und Mauernischen gut beleuchten. Außensteckdosen ab- oder wegschalten! Sie können von den Tätern genauso genutzt werden wie herumliegende Leitern oder Werkzeug. Lüften nur, wenn jemand zu Hause ist, denn ein gekipptes Fenster ist ein offenes Fenster und ganz leicht zu überwinden. Bei Fenstern und Glastüren den Schlüssel nie innen stecken lassen. Bei Gegensprechanlagen: Öffnen Sie nicht sofort jedem die Hauseingangstüre, sondern informieren Sie sich zuerst über die Person und den Grund des Besuches. Verriegeln Sie immer sämtliche Fenster und Türen, selbst bei kurzer Abwesenheit. Zusatzschlösser an der Eingangstür oder Alarmanlagen sichern sehr wirksam gegen potenzielle Einbrecher ab. Vermeiden Sie es, Ihren Schlüssel unter dem Fußabtreter oder im Blumenkasten zu verstecken. Bei längerer Abwesenheit Nachbarn oder Bekannte ersuchen, dass sie regelmäßig den Briefkasten entleeren und Werbeprospekte von der Eingangstür entfernen. Bewahren Sie nur wenig Bargeld zu Hause auf. Hinterlegen Sie Ihre Wertsachen bei Ihrer Bank! Bei verdächtigen Wahrnehmungen sofort die Polizei (Notruf 133) verständigen. Für nähere Informationen stehen Ihnen die Spezialisten der Kriminalprävention unter der Tel. Nr zur Verfügung. Tinten- und Tonerkartuschensammlung zugunsten der Kinder- Krebs-Hilfe Jährlich erkranken rund 250 Kinder und Jugendliche an Krebs. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche, die an Krebs erkrankt sind, sowie deren Familien bestmöglichst zu unterstützen. Es ist ein gutes Gefühl, anderen mit einer Spende zu helfen. Durch die Spende Ihrer alten und leeren Tonerkartuschen und Tintenpatronen unterstützen Sie wichtige Projekte der Österreichischen Kinder-Krebs-Hilfe. So können Sie sammeln und unterstützen: Im Gemeindeamt St. Josef ist eine Öko-Sammelbox aufgestellt, in welcher Sie alte und leere Tonerkartuschen bzw. Tintenpatronen einwerfen können. Weitere Informationen zu diesem Projekt auch auf DANKE! PLUS Die Gemeinde St. Josef möchte sich sehr herzlich bei der Fam. Hechinger-El Shabba aus St. Josef für die Spende einer Couch bedanken. Sie findet nun in der Volksschule ihre Verwendung. Sie bieten auf selbstständiger Basis Ihre Dienste an? Stellen Sie sich im Ortsfunk den Gemeindebürgern vor. Senden Sie Fotos und Texte an das Gemeindeamt St. Josef, Fr. Evelyn Samitz, Ebenso haben Sie auch die Möglichkeit, sich auf der Homepage der Gemeinde St. Josef zu präsentieren. 4

5 Von der Gemeinde 1. November 2014 Die Gemeinde gratuliert......fr. Christine ZACH u. Hrn. Stefan HOBISCH in Tobisegg 11 zur Eheschließung. Weiters gratuliert die Gemeinde......Fr. Josefa u. Hrn. Franz SCHMÖLZER in St. Josef 36 zur Goldenen Hochzeit....Fr. Hermine u. Hrn. Gottfried WEBER in St. Josef 3 zur Goldenen Hochzeit....Hrn. Peter TROPPER, am Foto mit Mag. Borut Pinter u. Willi Hösele vom Musikverein, in St. Josef 131 zum 70. Geburtstag. Vom Kindergarten St. Josef Teilnahme am Erntedankfest der Pfarre St. Josef Bildungseinrichtungen Feste und Feiern sind ein wesentlicher Bestandteil eines Kindergartenjahres. Für die Kinder haben Feste und die dazugehörigen Bräuche eine ganz besondere Bedeutung. Sie prägen ihr kindliches Erleben sowie ihre emotionalen und sozialen Erfahrungen. vermitteln wir den Kindern Zusammengehörigkeit, Werte und Brauchtum. Nach intensiver Vorbereitung auf das Fest wurde es von den Kindern mit Spannung, Neugier und viel Vorfreude erwartet. Mit ihren geschmückten Scheibtruhen, Traktoren, Leiterwagerln und Körberln zogen die Kinder mit der Pfarrbevölkerung in die Kirche ein und feierten mit einem dargebotenen Danklied den Gottesdienst aktiv mit. Als aktive Teilnehmer am Erntedankfest der Pfarre St. Josef Für die Kinder war es ein schönes Miteinanderfeiern! 5

6 1. November 2014 gestaltet von der 4. Klasse der Volksschule St. Josef Schaut Herr Niemand aus dem einen Fenster und Herr Keiner aus dem anderen. Geht Herr Dumm unten vorbei. Spuckt Herr Niemand Herrn Dumm auf den Kopf. Geht Herr Dumm zur Polizei und sagt: Niemand hat mir auf den Kopf gespuckt und Keiner hat es gesehen! Fragt der Polizist: Sind Sie dumm? Sagt Herr Dumm: Ja, woher wissen Sie das? Kugle dich rund! Wie blickt ein dummes Schaf? Antwort: Belämmert! Nico Lukas Lukas Aubel Fragt der Lehrer: Wieso nennt man unsere Sprache Muttersprache? Sagt Seppl: Weil Papa nie zu Wort kommt! Treffen sich zwei Jäger, was passiert? Sie fallen um! Tobias Patterer Geht ein Schwein zu einer Steckdose und sagt: Du Armer, dich haben sie eingemauert! K i nd e rseit e Johannes Michtner Lukas Weber Spongebob zu Patrick: Ich habe morgen einen Arzttermin, will aber nicht hingehen! Patrick: Dann sag doch einfach, dass du krank bist! Schokoladen essen Dazu brauchst du: eine Mütze, einen Schal, ein Messer, eine Gabel, eine verpackte Tafel Schokolade und einen Würfel. Alexander Samitz Spielanleitung: Alle Kinder sitzen um einen Tisch herum. Auf dem Tisch liegen eine Mütze, ein Schal, ein Messer, eine Gabel und eine Tafel Schokolade, die noch verpackt ist. Einer nach dem anderen würfelt. Wer eine Sechs gewürfelt hat, setzt sich schnell die Mütze auf den Kopf, wickelt sich den Schal um den Hals, nimmt Messer und Gabel und versucht mit Messer und Gabel die Schokolade zu essen. (Zuerst muss die Verpackung aufgeschnitten werden.) Währenddessen würfeln die anderen Kinder so lange weiter, bis wieder ein Kind eine Sechs gewürfelt hat. Dann erfolgt ein schneller Wechsel. Das erste Kind gibt Mütze, Schal, Messer und Gabel an das nächste Kind weiter, das die Sechs gewürfelt hat und dieses isst nun die Schokolade. Wenn sie aufgegessen ist, ist das Spiel aus. Selina Potzinger Welcher Bär kann fliegen? Lösung: Ein Hubschraub(ä)r! Ein Schüler fragt den Lehrer: Kann jemand für etwas bestraft werden, was er nicht getan hat? Lehrer: Natürlich nicht! Schüler: Gut, weil ich habe meine Aufgabe nicht gemacht! Elisabeth Kranzler 1. Reihe v.l.: Tobias, Lukas, Kevin, Nico, Jona, Johannes, Alexander. 2. Reihe v.l.: Klassenlehrerin Sabina Michtner, Dominik, Tanja, Lukas, Julia, Deborah, Elisabeth, Selina. 6

7 Gemeindeblicke 1. November 2014 Stefan Kelemen erfolgreicher Triathlet Stefan Kelemen aus Tobisegg war am 27. September einer von Athleten, die bei der Premiere des Ironman Mallorca starteten. Um 7.30 Uhr fiel der Startschuss zum 3,8 km-schwimmen (ohne Neoprenanzug, da die Wassertemperatur 26 Grad betrug), 180 km Radfahren und anschließenden Marathon. Er konnte mit einer Endzeit von 12 Stunden 9 Minuten auf Platz überglücklich und zufrieden finishen. Für ihn war der positive Saisonabschluss ganz wichtig, um im November wieder motiviert mit neuen Zielen ins Grundlagentraining zu starten. Tischtennisturnier des MV St. Josef Am 11. Oktober fand wieder das Tischtennisturnier des Musikvereines im Turnsaal der Volksschule statt. Diesmal nahmen 10 Mannschaften teil. Es wurde auch heuer von allen Teams hochklassiges Tischtennis geboten. In einem tollen Finale standen sich die Mannschaft der GKB und die BVC-Topspinner, welche sich schließlich den Titel holten, gegenüber. Der Musikverein bedankt sich bei den Teilnehmern für den tollen Turniertag, bei allen HelferInnen sowie bei den Sponsoren für die Unterstützung Fotos auf Facebook unter Musikverein St. Josef (Weststeiermark). Herbstübung unserer Feuerwehren Am Nachmittag des 11. Oktober 2014 fand die Herbstübung der FF Oisnitz-Tobisegg zusammen mit der FF St. Josef statt. Die Besonderheit dieser Übung war, dass außer drei eingeweihten Personen niemand wusste, welche Aufgabenstellungen auf die Kameraden zukamen. Bei dieser realitätsnahen Übung war mit allen Vorkommnissen zu rechnen störende Passanten und Angehörige, Explosionen und vieles mehr. Um Uhr lautete der Alarm von Florian-Deutschlandsberg: Wirtschaftsgebäudebrand in Tobisegg 111, Anwesen Steifer eine vermisste Person. Einsatzleiter HBI Ernst Prugger setzte sofort den Atemschutztrupp ein, um das vermisste Kind im Wirtschaftsgebäude zu suchen und den Innenbrand zu bekämpfen. Erschwerend kam hinzu, dass die Eltern des vermissten Kindes, gespielt von Anne und Gerhard Steifer, den Einsatz störten und in das brennende Haus gelangen wollten. Da auch ein Atemschutzträger in den Übungsverlauf eingeweiht war, mimte dieser einen Bewusstlosen während des Einsatzes und musste gerettet werden. Nach dem Brand aus kurz vor dem Marschbefehl kam der nächste Alarm: Forstunfall im Bürglermüller-Holz. Eine Person ist eingeklemmt und offenbar alleine. Nähere Informationen sind uns nicht bekannt. Auch diesen Einsatz meisterten die Kameraden beider Wehren mit Bravour. Nach der Übungsbesprechung fand der Tag bei Kastanien und Sturm einen gemütlichen Ausklang. Ein herzliches Danke gilt der Familie Steifer, die uns auf ihrem Hof diese Übung ermöglichte und natürlich allen Kameraden für die Teilnahme an der Übung. 7

8 1. November 2014 Umwelt Aus dem Umweltkalender Altspeiseölübernahme: Dienstag, 4. November 2014 von bis Uhr bei den Garagen im Bereich der Wohnanlage St. Josef. Zufahrt: Volksschule St. Josef, 2. Einfahrt rechts Gelbe Säcke/Leichtfraktion: Dienstag, 11. November 2014 Restmüllabfuhr: Mittwoch, 19. November 2014 Entsorgung von PU-Schaumdosen Wir weisen darauf hin, dass PU-Schaumdosen nicht in den Metallcontainer geworfen werden dürfen, da diese als Sondermüll zu entsorgen sind. Um Beachtung wird ersucht! Silagefoliensammlung am Dienstag, den 4. November 2014 Die Gemeinde St. Josef führt wieder in Kooperation mit dem Abfallwirtschaftsverband Deutschlandsberg eine Silagefoliensammlung zusätzlich zu der alljährlich im Mai in Stainz stattfindenden Sammlung durch. Übernahmestelle und Sammeltermin: Rüsthaus St. Josef am Dienstag, den 4. November 2014 von bis Uhr Wir ersuchen alle Landwirte, welche sich heuer daran beteiligen wollen, die eigens dafür vorgesehenen blauen Sammelsäcke (Fassungsvermögen ca Liter = ca Stk. Siloballen) im Gemeindeamt St. Josef rechtzeitig abzuholen. Ausdrücklich hinweisen möchten wir darauf, dass in die Sammelsäcke nur sortenreines Folienmaterial von Siloballen eingebracht werden darf. Jegliche Fremdstoffe (Schnüre, Netze etc.) bzw. andere Abfälle dürfen nicht in die Sammelsäcke gegeben werden auch nicht Fahrsilo-, Mulch- und Ackerfolien! Aufstellung von Hundetoiletten Vor einiger Zeit wurden im Gemeindegebiet Hundetoiletten aufgestellt. An folgenden Standorten können Hundebesitzer sowohl das Sackerl fürs Gackerl entnehmen als auch volle Säckchen einwerfen: Parkplatz vor dem Gemeindeamt St. Josef, Ecke Abzweigung zur Volksschule Gehsteig in der Nähe des Frisiersalons Heinz Schreiner in St. Josef Umfahrungsstraße Stöcklweg gegenüber der Pimperlkapelle in St. Josef Gehweg im Bereich der Oisnitzbachbrücke in Oisnitz Wir bitten um entsprechende Nutzung im Sinne der Sauberkeit unserer Wege und Plätze. Martinsfeier EKI-Gruppe Dienstag, 11. November ab Uhr Die Eltern-Kind-Gruppe lädt alle Famili- Veranstaltungen Lauftreff St. Josef jeden Sonn- und Feiertag bei jedem Wetter Treffpunkt: 8.00 Uhr bei der Volksschule St. Josef, ca. 1 Stunde gemütliches gemeinsames Laufen. Von der Pfarre St. Josef Allerheiligen Samstag, 1. November Uhr Allerheiligen-Gottesdienst in der Pfarrkirche, anschließend Totengedenken des ÖKB beim Kriegerdenkmal Uhr Allerheiligenlitanei in der Pfarrkirche, anschließend Friedhofsgang mit Wortgottesfeier und Gräbersegnung Allerseelen Sonntag, 2. November Uhr Eucharistiefeier zum Gedenken aller Verstorbenen unserer Pfarre seit Allerheiligen Bilderbericht und Weltladen mit Pfarrcafé Sonntag, 9. November Am Sonntag, den 9. November 2014 gibt es um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Josef einen Bilderbericht von Herbert Gigerl über das Projekt Hilf mir helfen!. Nach dem Gottesdienst gibt es im Pfarrsaal die Möglichkeit für Gespräche und Rückfragen. Gleichzeitig findet zu dieser Zeit wieder ein Weltladen mit Pfarrcafé statt, bei dem fair gehandelte Produkte wie Kaffee, Kakao, Gewürze, kleine Weihnachtsgeschenke etc. käuflich erworben werden können. 8

9 Veranstaltungen 1. November 2014 en bzw. Großeltern oder Bekannten mit ihren Kleinkindern oder Schulkindern zur Martinsfeier am Dienstag, den 11. November 2014 mit Treffpunkt Uhr im Pfarrheim St. Josef ein. Bringt eure Laternen mit! Auf euch freuen sich EKI-Gruppenleiterin Sylvia Zechner und Wortgottesdienstleiterin Margarethe Fruhmann! Vortrag Donnerstag, 13. Nov Uhr Am Donnerstag, den 13. November 2014 findet mit Beginn um Uhr im Pfarrhof St. Stefan (Stephanussaal) ein Vortrag zum Thema Alte und neue Religiosität wie passen sie zusammen? statt. Referent: Dr. Anton Schrettle Die Religiosität der vergangenen Zeiten war eingebettet in die kirchlich gestaltete Religion. Man war religiös, indem man die kirchliche Praxis befolgte. Heute hat sich dieses Band vielfach zerrissen, viele bezeichnen sich als religiös, sind aber von Kirche weit entfernt, sie fühlen sich nicht mehr heimisch. Wie sollen und können wir damit umgehen? Was kann die alte Religion von der jungen Religiosität lernen? Elisabethfeier Samstag, 15. November ab Uhr Am Samstag, den 15. November 2014 gibt es wieder eine Elisabethfeier des Pfarrverbandes Uhr Beichtmöglichkeit, Uhr Gottesdienst mit Krankensalbung in St. Stefan. Nach dem Gottesdienst laden die Frauen der Katholischen Frauenbewegung St. Stefan und der Arbeitskreis Soziales zu einem gemütlichen Nachmittag ein. Eucharistiefeier mit Adventkranzsegnung Sonntag, 30. November Uhr Die Eucharistiefeier mit Adventkranzsegnung findet am Sonntag, den 30. November 2014 um Uhr in der Pfarrkirche St. Josef statt. Vom USV Fisch Tools Raiffeisen St. Josef Letztes Meisterschaftsspiel Sonntag, 2. November Uhr Am Sonntag, den 2. November 2014 findet mit Beginn um Uhr am Sportplatz St. Josef das letzte Meisterschaftsspiel im heurigen Jahr gegen Mooskirchen II statt. Zum Besuch wird herzlich eingeladen Vom Club der älteren Generation Clubtreffen Freitag, 7. November Uhr Das nächste Clubtreffen gibt es am Freitag, den 7. November 2014 um Uhr im GH Josefiwirt in St. Josef. Wir freuen uns auf eure zahlreiche Teilnahme. Tagesausflug Buschenschankfahrt Mittwoch, 12. November ab Uhr Der nächste Tagesausflug, diesmal eine Buschenschankfahrt, ist für Mittwoch, den 12. November 2014 mit Abfahrt um Uhr beim großen Parkplatz in St. Josef geplant. Rückkehr spätestens um Uhr, Zusteigmöglichkeiten wie immer. Im Bus sind nur mehr wenige Plätze frei, Anmeldungen unter Tel. Nr. 0664/ bzw. 0676/ Alfred und Luise Eberhart und beim Clubtreffen. Wandern Donnerstag, 20. Nov. ab 9.30 Uhr Am Donnerstag, den 20. November 2014 wird wieder mit Hans Müller gewandert. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr beim großen Parkplatz in St. Josef bzw. um Uhr beim Stiegenwirt in Dobl. Vorhaben: Rundwanderung Tobelbad und zurück. Besichtigung der Einrichtungen des LKH Graz Mitte November Wir planen für Mitte November eine Besichtigung der Einrichtungen des LKH Graz. Details dazu gibt es beim Clubtreffen. Sonstige Termine Turnen jeden Freitag im November um 9.00 Uhr beim GH Josefiwirt in St. Josef. Singen Mittwoch, 5. November 2014, Donnerstag, 13. November 2014, Mittwoch, 19. November und Mittwoch, 26. November 2014, jeweils um Uhr beim GH Josefiwirt. Kartenspielen Freitag, 14. November und Freitag, 28. November 2014, Beginn jeweils um Uhr beim GH Josefiwirt. Radfahren Das nächste Radfahren gibt es erst wieder im Jahr 2015! Geburtstage Zum Geburtstagsjubiläum wünschen wir Herrn Alois Wiener alles Gute, viel Gesundheit, Freude mit dem Club und weiterhin Gottes Segen. Sprechstunden Sprechstunden des Bürgermeisters: Freitags in der Zeit von bis Uhr sowie nach vorheriger telefonischer Vereinbarung im Gemeindeamt - Tel ! 9

10 1. November 2014 Veranstaltungen Seniorenbund-Ausflug Samstag, 8. November ab 8.30 Uhr Der Seniorenbund St. Josef lädt am Samstag, den 8. November 2014 zur letzten Ausfahrt im heurigen Jahr ein. Es ist diesmal eine Fahrt ins Blaue. Abfahrt ist um 8.30 Uhr in Koglberg, Zusteigmöglichkeiten wie immer. Anmeldungen sind ehestmöglich bei Obmann Franz Neumann, Tel , erbeten. Bitte gute Laune und schönes Wetter mitbringen! Der Vorstand des Seniorenbundes freut sich auf das gemeinsame Miteinander! Vom Gasthaus Josefiwirt in St. Josef Martinigansl-Tage Samstag, 8. und Sonntag, 9. November Um Vorbestellung unter Tel wird gebeten! Ortskegelturnier der SPÖ St. Josef Sonntag, 9. November Uhr Am Sonntag, den 9. November 2014 ab Uhr veranstaltet die SPÖ-Ortsorganisation St. Josef wieder das Ortskegelturnier im Mannschaftskegeln. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die ihren Haupt- bzw. Zweitwohnsitz oder Arbeitsplatz in der (Pfarr)gemeinde St. Josef haben oder in dieser Gemeinde geboren sind. Außerdem gibt es eine Gästeklasse für jene, die außerhalb unserer Pfarrgemeinde liegen (nur Mannschaftswertung). Jede Mannschaft hat aus 4 Personen zu bestehen (pro Person nur eine Nennung möglich), die Wertung erfolgt für Damen- und Herrenmannschaften bzw. für gemischte Teams. In zwei Durchgängen sind pro Teilnehmer je 15 Schub in die Vollen und 15 Schub Abräumen somit 120 Schub pro Mannschaft vorgesehen. Nenngeld pro Mannschaft: 20, Austragungsort: Café Karussell in Muttendorfberg Auslosung der Bahnen um Uhr. Wir ersuchen die Mannschaftsführer bereits um Uhr bei der Kegelbahn anwesend zu sein. Siegerehrung um ca Uhr im GH Josefiwirt in St. Josef. Für alle Damen- und Herrenmannschaften sowie gemischten Teams gibt es wieder je einen Wanderpokal, der zweimal hintereinander oder dreimal insgesamt gewonnen werden muss, um in den Besitz der Mannschaft überzugehen. Es würde uns freuen, wenn sich wieder viele Mannschaften aus den Betrieben, von Vereinen oder private Teams jede Kombination ist möglich melden. Nennungen der Mannschaften erbitten wir bis spätestens Montag, den 3. November 2014 an Herrn Peter Hösch, Tel oder 0664/ Auf Ihre Nennungen freut sich die SPÖ St. Josef! Sparvereinsauszahlung des Sparvereines Zur grünen Eiche Samstag, 22. und Sonntag, 23. November jeweils ab Uhr Die Sparvereinsauszahlung des Sparvereines Zur grünen Eiche findet am Samstag, den 22. November und Sonntag, den 23. November 2014 jeweils mit Beginn um Uhr im GH Hitty statt. Auf dein/euer Kommen freut sich der Vorstand des Sparvereines! Elternverein St. Josef beim Adventmarkt Samstag, 29. und Sonntag, 30. November Der Elternverein der Volksschule St. Josef möchte Sie zum Advent- Redaktionsschluss markt im Theaterdorf am Samstag, den 29. November und Sonntag, den 30. November 2014 bei der Volksschule St. Josef herzlich einladen. Auch dieses Jahr werden wieder selbstgebundene und mit den Kindern liebevoll verzierte Adventkränze zum Kauf angeboten. Besuchen Sie unseren Punschstand bzw. nützen Sie die Gelegenheit, einen frisch gebundenen (geschmückten oder ungeschmückten) Adventkranz oder selbstgebackene Kekse zu kaufen! Gerne nehmen wir Ihre Vorbestellung bis Freitag, den 21. November 2014 entgegen: Tel. 0664/ (Sonja Ranz, Mo Fr von Uhr). Der Reingewinn kommt zur Gänze unseren Schulkindern zugute! Nikolomarkt des Tourismusvereines Theaterdorf St. Josef Freitag, 5. Dezember ab Uhr Der diesjährige Nikolomarkt findet am Freitag, den 5. Dezember 2014 mit Beginn um Uhr am Dorfplatz in St. Josef statt nähere Informationen folgen. Konzert des Musikvereines St. Josef Sonntag, 7. Dezember Am Sonntag, den 7. Dezember 2014 lädt der Musikverein St. Josef im Turnsaal der Volksschule St. Josef zu seinem Weihnachtskonzert ein. Im heurigen Jahr erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Programm mit tollen Stücken. Weitere Informationen folgen in der nächsten Ortsfunk-Ausgabe. Einschaltungen für die nächste Ausgabe können bis spätestens Mittwoch, den 12. November 2014 im Gemeindeamt abgegeben werden! Terminänderung vorbehalten! 10

11 Gemeindebetriebe 1. November 2014 Umzug und Übergabe Ordination für Allgemeinmedizin (mit Hausapotheke) Alte Ordination: OMR Dr. Karl Heinz Reymann 8503 St. Josef 7 Tel.: 03136/ , Fax: DW 16 Bis 21. November geöffnet! Neue Ordination: Dr. Andreas Karl Reymann 8503 St. Josef 200 Tel.: 03136/ , Fax: DW 16 Ab 9. Dezember Eröffnung der neu gebauten Ordination! Krankenkassen: GKK, VAEB, SVA, BVA, SVB, KFA Vor dem Bauernhof der Familie Hiden, St. Josef 45, kurz vor der Zufahrt zur Mostschenke Neumann Mostschenke Neumann Neue Ordination Firma FISCH tools zum Theather am Bauernhof Teiplbach Schlossriegelweg Sportplatz Teiplbach Sankt Josef Kirche Schloss Rohrbach RAIKA Alte Ordination Information ST. JOSEF Inhaber: NVZ St. Josef KG Tel.: / % Österreich strengstens kontrolliert seit 20 Jahren bei SPAR Lang- oder Rundsemmeln hergestellt in Österreich, 5-Stück-Packung Mengenvorteil 1 Stk Stk. Ersparnis 0.75 Knoblauch- oder Jubiläumsschmankerl aus Österreich, 100 g statt % 1.- Schweinsschopfbraten aus Österreich, ausgelöst, ohne Knochen, im Stück, in Bedienung, per kg statt % Angebote gültig von Montag, bis Samstag, Druck- und Satzfehler vorbehalten. Preise inkl. Steuern Stattpreise sind unsere bisherigen Verkaufspreise in SPAR-Märkten Unsere Öffnungszeiten: Montag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch - Freitag: Uhr Samstag: Uhr 11

12 1. November 2014 Ärztenotdienst Ärztedienst 1. November Dr. Roman Artner, Lieboch, Tel November Dr. Elisabeth Kölli, Lannach, Tel November Dr. Jan Hörmann, Lieboch, Tel November Dr. Roman Artner, Lieboch, Tel November Dr. Martin Pötsch, Dobl, Tel November Dr. Franz Wehle, Tobelbad, Tel November Dr. Jan Hörmann, Lieboch, Tel November Dr. Franz Wehle, Tobelbad, Tel November Dr. Jan Hörmann, Lieboch, Tel November Dr. Elisabeth Kölli, Lannach, Tel Zu verkaufen - Verschiedenes Getrocknetes Buchenholz zu verkaufen, Fam. Hiden, St. Josef, Tel Verschiedene Sorten Brennholz, trocken, zu verkaufen, Fam. Amon, Wetzelsdorfberg, Tel Zu verkaufen: 2 Firmeneinfahrtstore, neuwertig, 4 x 4 m, elektrisch, isoliert, mit Gehtür, á 3.500, 4 Stk. Heizgebläse für Garagen á 530, 2 Stk. Deckenheizkörper (Strahler), ca. 1,5 x 2 m, á 500, Diverse Stellagen Küche mit allen Geräten (Kühlschränke, Geschirrspüler, alle Elektrogeräte, Tisch, Eckbank), 600, 4 Stk. Klimageräte Alles ab sofort bzw. nach Absprache abzumontieren Räumung bis längstens Ende Februar Anfragen bei Helmut Eberhard, Tel. 0664/ oder Josef Eberhard, Tel. 0664/ Ca. 10 Stk. Ölcontainer á lt. um 50, pro Stück abzugeben. Meldungen bei der Fa. Eberhard GmbH, Ing. Andreas Eberhard, Tel. 0664/ oder 0664/ Auto-Kindersitz, Marke Römer Kid plus 06 sowie Fahrrad-Kindersitz, Marke Hamax sleepy, günstig abzugeben, Tel. 0664/ Englisch/Deutsch-Nachhilfe für alle Schulstufen, Italienisch-Nachhilfe Grammatik, Konversation, vorwiegend Samstag vormittags, Hausbesuche möglich, Dipl. Soz. Ber. Päd. Evelyn Arnfelser, Oisnitz/St. Josef, Tel. 0664/ , evelyn.arnfelser@ gmail.com. Vom Perchtenverein St. Josefer Höllenteufel Wir nehmen noch gerne Anmeldungen für die Hausbesuche im heurigen Jahr entgegen. Meldungen bitte abends unter Tel. 0664/ Tierärztedienst 1. u. 2. November Mag. Stefan Thummerer, Groß St. Florian, Tel / u. 9. November Dr. Richard Binder, Lannach, Tel u. 16. November Dr. Otto Handler, St. Stefan, Tel / u. 23. November Mag. Stefan Thummerer, Groß St. Florian, Tel / u. 30. November Praxisgemeinschaft Dr. Weber, Stainz, Tel /2219 Weitere Informationen: Kurzfristige Änderungen der Ärztedienste erfahren Sie vom Tonband Ihres Hausarztes und an allen Rettungsdienststellen im Sprengelbereich. Auch sind Änderungen des Ärzte- und Tierärztedienstes der Weststeirischen Rundschau zu entnehmen! Wir suchen... Krippen jeglicher Art (aus Naturmaterialien, selbst gebaute, gekaufte, von Kindern gefertigte, alte, neue, besondere und außergewöhnliche ) für die Krippenausstellung anlässlich unseres Adventmarktes in der Volksschule St. Josef am 29. und 30. November Wir würden uns freuen, wenn Sie uns Ihre Krippe leihweise zur Verfügung stellen und ersuchen um Kontaktaufnahme im Gemeindeamt St. Josef mit Evelyn Samitz, Tel Impressum: Herausgeber und Fotos: Gemeinde St. Josef (Weststeiermark) Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Franz Lindschinger Druck: Simadruck Deutschlandsberg Kontakt: Gemeinde St. Josef (Weststeiermark) 8503 St. Josef 73, Tel.: , Fax: DW 6 gde@st-josef.steiermark.at, Parteienverkehr: Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr und Freitag von bis Uhr

Alt-Bgm. Helmut Trausner ein Nachruf

Alt-Bgm. Helmut Trausner ein Nachruf Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at Nr. 11/2011 1. November 2011 der Gemeinde St. Josef Weststeiermark Alt-Bgm. Helmut Trausner ein Nachruf Am Samstag, den 15. Oktober 2011 ist Helmut Trausner,

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Adventmarkt imtheaterdorf. Samstag, 26. November und Sonntag, 27. November 2016 Volksschule St. Josef jeweils von 11:00 bis 17:00 Uhr

Adventmarkt imtheaterdorf. Samstag, 26. November und Sonntag, 27. November 2016 Volksschule St. Josef jeweils von 11:00 bis 17:00 Uhr Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Österreichische Post Nr. 11/2016 1. November 2016 der Gemeinde St. Josef Weststeiermark Adventmarkt imtheaterdorf Samstag, 26. November und Sonntag, 27. November 2016

Mehr

Neue Impulse für St. Josef

Neue Impulse für St. Josef Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at Nr. 11/2012 1. November 2012 der Gemeinde St. Josef Weststeiermark Neue Impulse für St. Josef ÖWG-Wohnungsbau abgeschlossen offizielle Übergabe der Wohnungen

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post.at www.gemeinde-preding.at Preding, 10. April 2017 Nr. 416/2017 MAIBAUMAUFSTELLEN der FF-Preding am Samstag, 29. April 2017 um 20 Uhr am Marktplatz

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Die Erinnerung ist das einzige Paradies,aus welchem wir nicht vertrieben werden können. Jean Paul

Die Erinnerung ist das einzige Paradies,aus welchem wir nicht vertrieben werden können. Jean Paul Die Erinnerung ist das einzige Paradies,aus welchem wir nicht vertrieben werden können. Jean Paul Vom 20.10. bis 03.11. ist Pfarrer Sebastian wegen einer Augenoperation krankgeschrieben und nicht erreichbar.

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

GEMEINDEAMT Pierbach, am 17. Dezember 2015

GEMEINDEAMT Pierbach, am 17. Dezember 2015 GEMEINDEAMT Pierbach, am 17. Dezember 2015 4282 PIERBACH Politischer Bezirk Freistadt, OÖ. Veranstaltungen 2016 Datum Art der Veranstaltung Veranstaltungsort Beginn Veranstalter JÄNNER 08.01.2016 Harmonikastammtisch

Mehr

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018

das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 NEUNKIRCHEN Hallo Kneippfreunde! Hier ist euer Programm für das 2. Halbjahr vom 03. Sept. bis 31. Dez. 2018 Liebe Mitglieder! Wie immer die 1. Frage hattet ihr einen schönen und unfallfreien Sommer? Wir

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Die Gemeinde St. Josef gratuliert zum Geburtstag im September und Oktober...

Die Gemeinde St. Josef gratuliert zum Geburtstag im September und Oktober... Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at!"# $%&'#()*+,)-#(.'#"/)0!1"#222)0 2223 4 35# 6+73 +*%73 Die Gemeinde St. Josef gratuliert zum Geburtstag im September und Oktober... Weiters: Frau Ingeborg

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

.(#"/*0. Von der Gemeinde

.(#/*0. Von der Gemeinde Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at!"# $%&%'(#%%)*+,-*#).(#"/*0!1"#222*0 2223 45 3# 6,573,5+&73 Wie bereits im letzten Ortsfunk berichtet, beginnt am Mittwoch, den 14. Jänner 2009 das von der

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Österreich Waldviertel Besuch

Österreich Waldviertel Besuch Österreich Waldviertel Besuch Betriebsbesichtigungen GEA-Werkstätten und Sonnentor April 2016 München -> nördliches Waldviertel ca. 3,5 h Fahrt Entweder Autobahn Salzburg / Linz oder pickerlfrei über Passau,

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Adventmarkt imtheaterdorf. Samstag, 28. November und Sonntag, 29. November 2015 Volksschule St. Josef jeweils von 11:00 bis 17:00 Uhr

Adventmarkt imtheaterdorf. Samstag, 28. November und Sonntag, 29. November 2015 Volksschule St. Josef jeweils von 11:00 bis 17:00 Uhr Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Österreichische Post Nr. 11/2015 1. November 2015 der Gemeinde St. Josef Weststeiermark Adventmarkt imtheaterdorf Samstag, 28. November und Sonntag, 29. November 2015

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger:

Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

Seite 1 von 30. Ein Service der Grünen Söchau

Seite 1 von 30. Ein Service der Grünen Söchau Seite 1 von 30 Ein Service der Grünen Söchau Apothekenbereitschaft... 2 Notdienste... 2 Unsere Ärzte in Söchau... 3 Pfarre Söchau... 4 Gemeinde Söchau... 4 Postpartnerstelle in Söchau... 4 Entsorgungskalender

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn über Aktivitäten sprecehn Interviewen Sie Ihre Freunde. Wer macht was? trifft gern Freunde. geht manchmal ins Kino. kocht gern. spielt oft Tennis. hört gern Jazz. geht gern spazieren. macht gern Ausflüge.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Ortsfunk Nr. 11/2009 St. Josef, am 2. November 2009 der Gemeinde St. Josef (Weststeiermark)

Ortsfunk Nr. 11/2009 St. Josef, am 2. November 2009 der Gemeinde St. Josef (Weststeiermark) Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at Ortsfunk Nr. 11/2009 St. Josef, am 2. November 2009 der Gemeinde St. Josef (Weststeiermark) Herausgeber: Gemeinde St. Josef (Weststeiermark) 8503 St. Josef

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

das 2. Halbjahr vom 04. Sept. bis 31. Dez. 2017

das 2. Halbjahr vom 04. Sept. bis 31. Dez. 2017 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 2. Halbjahr vom 04. Sept. bis 31. Dez. 2017 Liebe Mitglieder! Wir starten in das 2.Quartal

Mehr

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Kirchstr. 17, 46499 Hamminkeln Telefon: 02857 / 2041 Fax: 02857 / 7975 e-mail: luckmann-k@bistum-muenster.de maier-bach@bistum-muenster.de homepage: www.mariafrieden-hamminkeln.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Marktgemeinde Preding KULTUR- UND VERANSTALTUNGSKALENDER Februar 2014 Weiberball der Steirischen Frauenbewegung,

Marktgemeinde Preding KULTUR- UND VERANSTALTUNGSKALENDER Februar 2014 Weiberball der Steirischen Frauenbewegung, 02. Februar 2014 Weiberball der Steirischen Frauenbewegung, 14:00 Uhr, Gasthaus Holiday 06. Februar 2014 Informationsveranstaltung Polizei Preding 14:00 Uhr im Pfarrheim 11. Februar 2014 Vortrag: Ich glaube

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde von St. Thomas und St. Lorenzen!

Liebe Pfarrgemeinde von St. Thomas und St. Lorenzen! IMG_1046.JPG P f a r r b r i e f St. Thomas am Zeiselberg Oktober Dezember 2018 Liebe Pfarrgemeinde von St. Thomas und St. Lorenzen! Ein Jahr ist vergangen! Es ist so schnell vergangen. Ich danke allen

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen

Hinweise - Informationen - Verlautbarungen An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 7 Oktober 2018 Jahrgang 38 Hinweise - Informationen - Verlautbarungen Ortsdurchfahrt Die Neugestaltung der Nebenanlagen der Ortsdurchfahrt

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

(drei Wochen). Während dieser Zeit können die Kinder bereits ab Uhr vom Kindergarten abgeholt werden

(drei Wochen). Während dieser Zeit können die Kinder bereits ab Uhr vom Kindergarten abgeholt werden 8. Seite: TERMINE FÜR DAS KINDERGARTENJAHR 2016/17 Jahresübersicht Kindergartenjahr 2016/17 September 2016 Kindergartenbeginn Montag: 12. September 2016 Öffnungszeiten unserer Institution: 07.00 13.00

Mehr

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009 Ausgabe 3/2009 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at April 2009 FSME-Impfung Auch heuer wird wieder eine FSME-Impfaktion von der BH Braunau am Inn in den Gemeinden angeboten. Die 2. Impftour ist

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

I N H A L T. Ankauf eines Kommunalfahrzeuges Abschluss einer Versicherung (Angebotseinholung)...Seite 2. Christbaumaktion

I N H A L T. Ankauf eines Kommunalfahrzeuges Abschluss einer Versicherung (Angebotseinholung)...Seite 2. Christbaumaktion MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 05.12.2012 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Ankauf eines Kommunalfahrzeuges Abschluss einer Versicherung (Angebotseinholung)...Seite

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

G B 1 Mai 2016 Heft 304 T - T - T

G B 1 Mai 2016 Heft 304 T - T - T G B 1 Mai 2016 Heft 304 T - T - T G B 2 D, 26. M 2016 09:00 Uhr Fronleichnamsgo esdienst mit Prozession Gestaltung: Gemischter Chor Grafenstein MV Grafenstein Es gibt viel Spiel und Spass für die Kinder,

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Folge 270 Nummer 8 / 2016 Oktober 2016

Folge 270 Nummer 8 / 2016 Oktober 2016 Amtliche Mieilung Zugestellt durch Post.at www.poendorf.at A M T S B L A T T der Gemeinde PÖNDORF Folge 270 Nummer 8 / 2016 Oktober 2016 Agrarfoliensammlung Abfuhrtermine für das 4. Quartal 2016 An alle

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde!

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde! N o v. 2 0 1 2 Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn Liebe Pfarrgemeinde! Der Hl. Vater hat ein Jahr des Glaubens ausgerufen, nicht von den innerkirchlichen Problemen abzulenken, sondern den Blick

Mehr

NEWSletter bis

NEWSletter bis Die Kalenderwoche in Sinabelkirchen 05.02.2018 bis 11.02.2018 Vortrag: Digital: Total - Chancen und Risiken im Internet & Aktiv gegen Cyber-Mobbing Montag, 05. Februar 2018, 19.00 Uhr NMS Sinabelkirchen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Jahresprogramm Auf Antrag der KAB St. Ida wurde die neue Straße, am Ende des Gremmendorfer Weges, nach Nikolaus Groß benannt.

Jahresprogramm Auf Antrag der KAB St. Ida wurde die neue Straße, am Ende des Gremmendorfer Weges, nach Nikolaus Groß benannt. Auf Antrag der KAB St. Ida wurde die neue Straße, am Ende des Gremmendorfer Weges, nach Nikolaus Groß benannt. Jahresprogramm 2017 Zu den Veranstaltungen laden wir alle Interessierten, besonders aus unserer

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 4 / 2012 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF ELEKTROFAHRRÄDER In der Woche vom 27. August bis 2. September machten die Elektrofahrräder der Leader-Region Waldviertler Wohlviertel Station.

Mehr

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: TERMINE APRIL 2008 01.04. 19.00 Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: 09.04.2003 Leotti Roland 03.04.2004 Raggl Augustine 20.04.2005 Gurschner Erna 28.04.2005 Müller

Mehr

Jahresübersicht Kindergartenjahr 2017/18

Jahresübersicht Kindergartenjahr 2017/18 Jahresübersicht Kindergartenjahr 2017/18 September 2017 Kindergartenbeginn Montag: 11. September 2017 Öffnungszeiten unserer Institution: Montag Freitag von 07.00 17.00 Uhr Eingewöhnungszeit 11.09. - 29.09.2017

Mehr

Aus den Pfarrbüchern...

Aus den Pfarrbüchern... Juli 2017 Aus den Pfarrbüchern... Wir beten für unsere Verstorbene: Anneliese Maier, Thurmansbang, verstarb am 18.05.2017 im Alter von 77 Jahren. Gott schenke Ihr die Fülle des Lebens in seiner Herrlichkeit!

Mehr