2003/04. Handbuch für Medien im Ruhrgebiet. Herausgegeben vom Kommunalverband Ruhrgebiet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2003/04. Handbuch für Medien im Ruhrgebiet. Herausgegeben vom Kommunalverband Ruhrgebiet"

Transkript

1 2003/04 Handbuch für Medien im Ruhrgebiet Herausgegeben vom Kommunalverband Ruhrgebiet

2 Impressum Medienatlas Ruhr 4., komplett überarbeitete Auflage Projektleitung und Idee: Redaktion: Herausgeber Verlag: Layout und Satz: Druck und Bindung: Thomas Machoczek Patrick Bierther, Carla Juhre, Thomas Machoczek (verantw.), Sandra Merkel Kommunalverband Ruhrgebiet Klartext Verlag Klartext-Verlag, Essen Fuldaer Verlagsagentur, Fulda Thomas Machoczek, Essen 2003 ISBN Alle Rechte vorbehalten

3 Inhalt Peer Steinbrück: Vorwort Thomas Machoczek: Tief-Ausläufer über dem medialen Oberzentrum. 9 Horst Röper: Im Lokalen liegt die Kraft Klaus Peters, Frank Levermann: Die Ruhrpressekonferenz eine Plattform für das Revier Daten und Adressen REDAKTIONEN Tageszeitungen Wochenzeitungen Anzeigenblätter Zeitschriften, Magazine Hörfunk Fernsehen Nachrichten-Agenturen Sonstige FREIBERUFLER Text Foto, Film Grafik PRESSESTELLEN Verwaltung Justiz Politik Wirtschaft Unternehmen Kammern, Verbände und Wirtschaftsförderung Gewerkschaften Verkehr Kultur

4 Festivals Theater Orchester Museen Sonstiges Veranstaltungen, Messen, Kongresse Wissenschaft und Bildung Religion und Kirchen Soziales und Gesundheit Sport MEDIEN-DIENSTLEISTER Agenturen Text Bild Druck und Labor Film- und Videodienstleister Multimedia Werbung, Marketing, PR Verlage Print Musik Weiterbildung, Medienberatung REGISTER Orts-Register Personen-Register Firmen-Register Themen-Register Danksagung Neuaufnahmen, Änderungen Antwortpostkarten Notizen

5 Peer Steinbrück 7 Vorwort Zu wissen, was es alles gibt, ist das eine es dann auch zu finden, ist ein ganz anderes und oft kräftezehrendes und nervenaufreibendes Unterfangen. Der Medienatlas Ruhr ist eine stimmige Antwort auf dieses Problem. Denn mittlerweile hat sich zwar herumgesprochen, dass das Revier immer mehr auch zu einem ausgezeichneten Standort für Medien im weitesten Sinne wird, aber wo man wen findet und wie man miteinander in Kontakt kommt, dass bedarf gelegentlich noch der einen oder anderen Hilfestellung. Über die aktuellen Schwierigkeiten der Medien- und Kommunikationsbranche ist hinlänglich berichtet worden. Beim Medienatlas Ruhr lässt sich vor diesem Hintergrund ein antizyklischer Trend ausmachen, denn während allenthalben die Werbeeinnahmen einbrechen, die Auflagen sinken und die Zukunftsprognosen am Neuen Markt wie Seifenblasen zerplatzen, wächst der Umfang des blauen Handbuchs von Jahr zu Jahr. Wer hier aufgeführt ist, fühlt sich offenbar in guter Umgebung als gute Adresse. Und von diesen guten Adressen gibt es an der Ruhr eine Menge. Mehr als Menschen sind mittlerweile in Nordrhein-Westfalen in der Medien- und Kommunikationsbranche beschäftigt, ein erheblicher Teil davon im Revier. Ein besonderer Vorteil für unser Land ist dabei, dass die Branche auf einer breiten wettbewerbsfähigen Basis steht. Sie ist nicht auf eine Metropole konzentriert, sondern verteilt sich auf mehrere Ballungsgebiete von Köln über Düsseldorf bis ins Ruhrgebiet und nach Westfalen.

6 8 Peer Steinbrück Das Ruhrgebiet hat sich dabei in den vergangenen Jahren immer mehr zu einem IT-Zentrum mit exzellentem Ruf entwickelt. Allein in Dortmund beschäftigen 650 IT-Unternehmen rund Mitarbeiter, in Bochum hat sich erst kürzlich mit Eurobits eines der größten Kompetenzzentren für IT-Sicherheit in Europa niedergelassen. Der Medienatlas Ruhr hilft dabei, den Überblick zu behalten und den kurzen Weg zur richtigen Adresse zu finden. Peer Steinbrück Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen

7 Thomas Machoczek Tief-Ausläufer über dem medialen Oberzentrum 9 Es gab ja auch schöne Momente. Zum Beispiel die Begegnung mit Bruno Ganz: der Schauspieler spät abends im Gespräch mit Premierengästen bei den Duisburger Dokumentarfilmtagen. Oder die Wiedereröffnung der Essener Lichtburg. Die Gründung der Ruhrpressekonferenz als weiterer Versuch, die mediale Vernetzung im Ruhrgebiet voran zu treiben. Aber auch die Meldung über eine kleine Revier-Agentur gehört dazu, die für ihren Design-Entwurf für die Philharmonie Essen den red dot award bekam. Am besten flach auf den Boden drücken und abwarten, bis sich der kalte Wind legt, so hatte ein Essener Verleger vor ein paar Monaten noch die Stimmung in der Medienlandschaft charakterisiert. Und fürwahr, es wehte einem schon mitunter recht frisch um die Ohren in den zurückliegenden Monaten, in denen die aktuelle Ausgabe des Medienatlas Ruhr entstand. Man hatte es von der Rheinschiene her aufziehend gespürt, wie es zunehmend klamm wurde. Das Kölner Medienforum NRW hatte seine Verbindlichkeit für die Branche eingebüßt. Die Popkomm stand finanziell auf tönernen Füßen, und über ihren Weggang oder ihr baldiges Ende? wurde längst spekuliert, bevor die Entscheidung für Berlin fest stand. Schließlich wurde das Experiment Süddeutsche Zeitung, NRW-Ausgabe, trotz messbarer Erfolge vorzeitig abgebrochen. Dann kamen die Meldungen auch aus dem Ruhrgebiet. Einstellungsstopp bei der WAZ. Der KVR trennt sich von seinem aufwändigen Kulturmagazin 1000 Feuer. Wer

8 10 Thomas Machoczek Anzeigen akquiriert, hörte auch im lokalen Umfeld allerorts die Türen zuschlagen: Sorry, keine Ausgaben ohne Sondergenehmigung des Vorstands! Alles in allem aber kam das Ruhrgebiet bisher eher glimpflich davon. Die großen Entlassungswellen schwappten anderswo über die Medienschaffenden hinweg, die Zahl der Redaktionsschließungen hielt sich in Grenzen. Einerseits zeigte die Recherche für den aktuellen Medienatlas Ruhr zwar, dass der Trend unter Freiberuflern anhielt, das Ruhrgebiet zu verlassen um in den klassischen Medienregionen Anschluss zu suchen oder dort in eine feste Position zu wechseln. Gleichzeitig aber gab es einen stärkeren Drang von Kolleginnen und Kollegen, die am Rande des Ruhrgebiets sitzen, sich im Ballungsraum zwischen Ruhr und Lippe umzutun. Dies zeigt sich auch im Umfang der aktuellen Ausgabe des Medienatlas Ruhr es ist mittlerweile die vierte. Aktualisiert werden musste reichlich; Löschungen und Neuaufnahmen aber hielten sich annähernd die Waage, so dass die Gesamtzahl der Medienadressen nahezu unverändert blieb. Deutlich war eine stärkere Neigung zur eigenen Domain zu verzeichnen. Insbesondere die Freiberufler haben mittlerweile recht häufig eine eigene Internet-Seite vorzuweisen. Auch der Medienatlas Ruhr wird den eigenen Internet-Auftritt wieder einmal gründlich überarbeiten. Dies trägt einerseits dem Umstand Rechnung, dass die Zurückhaltung im Mediengeschäft manch schöne Idee ins Utopische hat driften lassen. Andererseits ist der Bedarf an Orientierung und Vernetzung ungebrochen. Die wohlmeinenden Ratschläge aus dem Kreis der Nutzer des Medienatlas waren nie so zahlreich wie in den vergangenen Monaten. So gesehen scheint sich das Ruhrgebiet, das von einer Medienmetropole sicher noch weit entfernt ist, immerhin zu einem Medien-Oberzentrum entwickelt zu haben: mit Strahlkraft über den Rand hinaus und einer wachsenden

9 Tief-Ausläufer über dem medialen Oberzentrum 11 Wahrnehmung für die Vorgänge im Inneren. Und was es dort zu entdecken gibt, erstaunt dann doch wieder ein ums andere Mal. Wir wussten bis vor kurzem nicht, dass auch Harald Schmidt sein Booking im Ruhrgebiet machen lässt. Thomas Machoczek Projektleiter des Medienatlas Ruhr

10 Horst Röper 13 Im Lokalen liegt die Kraft 2003 hätte ein spannendes Jahr sein können für die Medienszene in NRW und im Ruhrgebiet. Aber vollmundig angekündigte neue Angebote wurden inzwischen schon wieder aus dem Markt genommen. Bei tv.nrw - auch ansonsten programmlich eine einzige Enttäuschung - wurde schon nach wenigen Monaten das Programmfenster für Köln eingestellt, das die Blaupause für ein Fensterprogramm im Ruhrgebiet hatte werden sollen. Ein größerer Verlust noch war die Einstellung des Regionalteils der Süddeutschen Zeitung (SZ) für NRW. Dass gestandene Redakteure teilweise unter Lohneinbußen in die Düsseldorfer SZ-Redaktion gewechselt waren, in der Hoffnung, hier qualitativ höherwertigen Journalismus anbieten zu können, verwies auf die bestehenden Defizite im Land. Was die so entstandene Redaktion knapp ein Jahr lang produzierte, war in der Lage, neue Orientierungspunkte für Qualität zu setzen. Als Reaktion darauf wurde plötzlich auch im Ruhrgebiet an NRW-Seiten gearbeitet, die Artikel wurden länger. Selbst das WAZ-Diktum, nicht mehr als 100 Zeilen, galt mit einem Mal nicht mehr uneingeschränkt. Zuwächse beim Verkauf der SZ bestätigten die eingeschlagene Linie. Dennoch wurde das vielversprechende Experiment aufgegeben. Ausschlaggebend war die Krise im Anzeigengeschäft des Verlages, die bundesweit alle Verlage traf und teilweise drastische Anpassungen nach sich zog. Das Ruhrgebiet blieb dabei vom Ärgsten verschont. Hier waren schon in den siebziger Jahren die Weichen gestellt worden. Allen voran die WAZ-Gruppe schuf damals mit

11 14 Horst Röper der Einverleibung der Neuen Ruhr Zeitung, der Westfalenpost und der Westfälischen Rundschau jene Zeitungslandschaft, die noch heute weitgehend Bestand hat. Auf diesem stabilen Fundament konnte der WAZ-Konzern die großen Einbußen wegstecken, die andernorts zu Entlassungen in bisher ungekanntem Ausmaß führten. Im östlichen Ruhrgebiet, wurde allerdings die Hauptredaktion des Hellweger Anzeigers in Unna geschlossen. Allerdings könnte auch im Ruhrgebiet das Angebot an Zeitungen noch weiter ausgedünnt werden, wenn der Anzeigenmarkt sich nicht erholt. Der Abwärtstrend im Anzeigengeschäft mag die Talsohle zwar erreicht haben, aber noch ist nicht erkennbar, wann es wieder aufwärts geht. Anlass zu Sorgen geben etwa die nur noch geringen Auflagen der Lokalausgaben der Ruhr Nachrichten etwa in Bochum oder Gelsenkirchen. Bedenklich ist auch die schwache Position der Rheinischen Post in Duisburg mit einer Auflage von rund Exemplaren. Im Norden des Reviers steht die Recklinghäuser Zeitung noch stabil genug dar, um die Durststrecke durchhalten zu können. Dass die WAZ erneut zum Krisen-Profiteur avancieren könnte und weiter expandiert, ist wegen des Kartellrechts allerdings nicht zu erwarten. Veränderungen könnten sich allerdings bei den Lokalredaktionen ergeben. Sie könnten noch stärker unter Einsparungsdruck geraten. Mehr als bereits heute könnten sich die Lokalredaktionen künftig der günstigen Mitarbeit von Freiberuflern bedienen. Das Szenario: Freie Journalisten ersetzen Redakteure, deren Planstellen gestrichen wurden. Schon seit geraumer Zeit haben Volontäre kaum noch Aussichten auf eine Übernahme in ein festes Redakteursverhältnis. Die Auftragssteigerung zu Gunsten der Freien muss allerdings nicht mit einer Aufstockung der Honoraretats verbunden sein. Auch für die Freien werden die wirtschaftlichen Bedingungen nicht besser werden. Erschwerend könnte die Entwicklung bei den Anzeigenblättern hinzukommen: Bis in die letzten Jahren hielt der

12 Im Lokalen liegt die Kraft 15 Gründungsboom bei den Anzeigenblättern an. Inzwischen nimmt ihre Zahl bundesweit ab. Im Revier blieben Einstellungen zwar bislang aus, lassen sich aber nicht ausschließen. Schließlich gilt: Auch im Ruhrgebiet schwindet die Zahl der Zeitungskäufer. Mit ambitioniertem Journalismus ließe sich diesem Trend etwas entgegensetzen, aber dafür fehlen die Voraussetzungen. In frühere Jahren haben die Verlage Fett angesetzt, das träge macht. Fettpolster werden aber auch gebraucht, um Neues auf den Weg zu bringen. In der Flaute sind die Polster weitgehend aufgezehrt worden und gleichzeitig verfestigt sich die Neigung zum Sparen. Der konsequente Ausbau der Lokalberichterstattung hat einst die WAZ und andere groß gemacht. Die Titel wurden und werden nicht gekauft wegen der großen Reportage, der hintergründigen Analyse oder des Leitartikels. Die Lokalberichterstattung ist die Basis des Zeitungsgeschäftes im Ruhrgebiet. Horst Röper Geschäftsführer des Dortmunder Formatt-Instituts

13 Klaus Peters, Frank Levermann 17 Die Ruhrpressekonferenz eine Plattform für das Revier Für die Kollegen am Sitz der Bundesregierung und in den Landeshauptstädten sind sie schon seit Jahrzehnten ein selbstverständches Instrument im Umgang mit der Politik: Die Bundespressekonferenz in Berlin und die Landespressekonferenzen zwischen München und Kiel sind von Journalisten gestaltete Plattformen für die Kommunikation zwischen Regierenden und Medien. Bundes- und Landespressekonferenzen sind einflussreiche Organisationen, an denen heute kein Politiker mehr vorbei kommt. Nun hat auch das Ruhrgebiet seine Ruhrpressekonferenz: als eine Informationsplattform für das Revier, die den Strukturwandel fördern und die Politik aus dem fernen Düsseldorf an die Orte des Geschehens zwischen Duisburg und Dortmund holen soll. Dabei ist die Ruhrpressekonferenz nicht wie seine Vorbilder auf die Politik konzentriert. Die Ruhrpressekonferenz lädt Minister, Kulturmacher und Vorstandschefs der Konzerne ebenso wie Polizeipräsidenten oder Forscher der zahlreichen Universitäten ein. Mitglied im Verein Ruhrpressekonferenz kann nur werden, wer hauptberuflich sein Brot als freiberuflicher Journalist oder angestellter Redakteur verdient. Pressesprecher, Öffentlichkeitsarbeiter und Angehörige ähnlicher Kommunikationsberufe lässt die Satzung des Vereins als Mitglieder nicht zu. Die Mitglieder haben meist zwei Ziele im Blick: Die publizistische Förderung ihrer Region und die Förderung ihrer

14 18 Klaus Peters / Frank Levermann publizistischen Arbeit. Denn mit so manchem Kulturschaffenden, Minister oder Parteistrategen bekommt er oder sie in der Ruhrpressekonferenz Gesprächspartner, die sonst für den einzelnen kaum erreichbar wären. Dass die Anregung zur Gründung der Ruhrpressekonferenz vom Kommunalverband Ruhrgebiet (KVR) ausging, der auch die ersten Gründungsschritte begleitete und sogar sein Haus des Ruhrgebiets an der Essener Kronprinzenstraße als postalische Anschrift leiht, das erscheint einigen Kollegen noch als verdächtig. Die ehrenamtlich geführte Ruhrpressekonferenz nutzt damit jedoch lediglich das logistische Know-how des Verbandes. Wir wollen Anbieter und Förderer regionaler Themen in der redaktionellen Berichterstattung sein, begründet der KVR das Engagement, die Präsenz regionaler Themen hat sozusagen konstituierenden Charakter für den Zusammenhalt des Ruhrgebiets. In seinen ersten Monaten hat der Verein bereits knapp zehn Pressekonferenzen mit guter Resonanz veranstaltet. RuhrTriennale-Intendant Gerald Mortier gehörte zu den Befragten, ebenso die Landesminister Michael Vesper, Harald Schartau und die Polizeipräsidenten von Bochum und Gelsenkirchen. Einige Daten: Die Ruhrpressekonferenz (RPK) wurde mit einer Gründungsversammlung am 9. April 2003 gegründet. Bei der Versammlung im Essener Europahaus waren vierzig hauptberufliche Journalisten und Redakteure aus dem gesamten Ruhrgebiet zwischen Moers, Duisburg, Dortmund und Hamm anwesend. Inzwischen hat die RPK etwa sechzig Mitglieder. Kein Verein ohne Vorstand: Gewählt wurden auf der Gründungsversammlung: Klaus Peters (dpa) zum Vorsitzenden, Christoph Schurian (taz) zum stellvertretenden Vorsitzenden, David Schraven (freiberuflicher Journalist) zum Schatzmeister, Christina Lüdeke (freiberufliche Journalistin) zur Beisitzenden und Stefan Laurin (freiberuflicher Journalist) zum Beisitzenden.

15 Die Ruhrpressekonferenz eine Plattform für das Revier 19 Zweck des Vereins ist die Förderung und Erleichterung der journalistischen Arbeit im Hinblick auf eine umfassende Berichterstattung über das Ruhrgebiet, so legt es die beschlossene Vereinssatzung fest. Und weiter: Ziel ist der Aufbau einer un- abhängigen, journalistisch anerkannten Plattform als feste und exklusive Institution für die Themen des Ruhrgebietes. Klaus Peters Vorsitzender der Ruhrpressekonferenz Frank Levermann Pressesprecher des Kommunalverbands Ruhrgebiet Kontakt: Klaus Peters Telefon , Ruhrpressekonferenz e.v., Haus des Ruhrgebiets, Kronprinzenstraße 35, Essen.

16 Daten und Adressen

17 REDAKTIONEN Redaktionen, die im Ruhrgebiet ansässig sind oder mit Zuständigkeit für die Revier-Berichterstattung, finden sich im folgenden Kapitel. Seit Jahren ist dies die stabilste unter den vier großen Rubriken des Medienatlas Ruhr. Und was es an Redaktionsschließungen oder -zusammenlegungen zu verzeichnen gab, wurde wiederum durch Neuaufnahmen ausgeglichen. Daraus den Schluss zu ziehen, die Revier-Redaktionen wären gänzlich krisenfest oder wandlungsresistent, wäre jedoch falsch. Insbesondere jenseits der großen Ruhrgebietstageszeitungen hat sich auch in den Redaktionen einiges getan ein Abgleich mit dem eigenen Presseverteiler lohnt sich also allemal.

18 24 Tageszeitungen Tageszeitungen Bild Rhein-Ruhr-Redaktion Im Teelbruch Essen zentral: Karlheinz Stannies Redakteur direkt: telefax: mobil: kstannies@bild.de Buersche Zeitung / Horster Zeitung Zentralredaktion Kampstraße 84b Marl zentral: Lokalredaktion Buer Hagenstraße Gelsenkirchen zentral: Norbert Neubaum Redaktionsleiter telefax: neubaum@zb-marl.de Dattelner Morgenpost Zentralredaktion Kampstraße 84b Marl zentral: Lokalredaktion Datteln Hohe Straße Datteln Hartmut F. Salle Redaktionsleiter direkt: telefax: salle@zb-marl.de Die Welt Redaktion Nordrhein-Westfalen Schwanenmarkt Düsseldorf Helmut Breuer Politikkorrespondent direkt: telefax: Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) Redaktion Düsseldorf Berliner Allee Düsseldorf zentral: telefax: Kulturkorrespondent NRW Belvederestraße Köln zentral: Andreas Rossmann red.duesseldorf@faz.de telefax: a.rossmann@faz.de Frankfurter Rundschau NRW-Büro Peukinger Weg Unna Kristian Frigelj Korrespondent mobil: frigelj@web.de

19 Tageszeitungen 25 Hellweger Anzeiger Zentralredaktion Ostring 17a Unna zentral: Volker Stennei Chefredakteur direkt: telefax: hellwegeranzeiger@t-online.de Lokalredaktion Bergkamen Präsidentenstraße Bergkamen zentral: Rainer Volker Larm Redaktionsleiter direkt: telefax: mobil: RedBergkamen@hellwegeranzeiger.de Lokalredaktion Fröndenberg Markt Fröndenberg zentral: Meike Wolff Redaktionsleiterin direkt: telefax: redfroendenberg@hellwegeranzeiger.de Lokalredaktion Holzwickede Hauptstraße Holzwickede zentral: Alexandra Lehmann Redaktionsleitung direkt: telefax: redholzwickede@hellwegeranzeiger.de Lokalredaktion Kamen Markt Kamen Silvia Rinke Redaktionsleiterin direkt: telefax: Stadt- und Kreisredaktion Unna Ostring 17a Unna zentral: Lars Reckermann Redaktionsleiter direkt: redkamen@hellwegeranzeiger.de telefax: redaktion@hellwegeranzeiger.de Hertener Allgemeine Zentralredaktion Kampstraße 84b Marl zentral: Lokalredaktion Herten Hermannstraße Herten Gregor Spohr Redaktionsleiter direkt: telefax: spohr@zb-marl.de REDAKTIONEN

20 26 Tageszeitungen Marler Zeitung Zentralredaktion Kampstraße 84b Marl zentral: Lokalredaktion Marl Kampstraße 84b Marl Gabriele Figge Redaktionsleiterin direkt: telefax: figge@zb-marl.de Neue Rhein Zeitung (NRZ) Niederrheinredaktion Scharnstraße Xanten zentral: Heike Waldor-Schäfer Redaktionsleiterin direkt: telefax: niederrhein@nrz.de Lokalredaktion Dinslaken Friedrich-Ebert-Straße Dinslaken Dr. Jörg Große-Weischede Redaktionsleiter direkt: telefax: Lokalredaktion Moers Am Königlichen Hof Moers Manfred Lachniet Redaktionsleiter direkt: lok.dinslaken@nrz.de telefax: lok.moers@nrz.de Lokalredaktion Rheinberg / Xanten Scharnstraße Xanten zentral: Carmen Friemond Redaktionsleiter telefax: lok.xanten@nrz.de Neue Ruhr Zeitung (NRZ) Zentralredaktion Friedrichstraße Essen zentral: Dr. Richard Kiessler Chefredakteur direkt: telefax: redaktion@nrz.de Dieter Schneider Stellv. Chefredakteur telefax: Peter Rosien Chef vom Dienst direkt: telefax: CvD@nrz.de Zentralredaktion Feuilleton und NRZ am Sonntag Friedrichstraße Essen zentral: Jörg Bartel Redaktionsleiter direkt: telefax: kultur@nrz.de Zentralredaktion Nachrichten Friedrichstraße Essen zentral:

21 Tageszeitungen 27 Christian Peters Redaktionsleiter direkt: telefax: Zentralredaktion Politik Friedrichstraße Essen zentral: Joachim Rindfleisch Redaktionsleiter direkt: telefax: mobil: politik@nrz.de Zentralredaktion Reportage Friedrichstraße Essen zentral: Peter Toussaint Redaktionsleiter direkt: telefax: seitedrei@nrz.de Zentralredaktion Sport Friedrichstraße Essen zentral: Reinhard Schüssler Redaktionsleiter direkt: telefax: sport@nrz.de Zentralredaktion Wirtschaft Friedrichstraße Essen zentral: Lothar Petzold Redaktionsleiter direkt: telefax: wirtschaft@nrz.de Zentralredaktion Wissenschaft und Technik Friedrichstraße Essen zentral: Rolf-Michael Simon Redaktionsleiter direkt: telefax: wissenschaft@nrz.de Lokalredaktion Duisburg Köhnenstraße Duisburg André Maßmann Redaktionsleiter direkt: telefax: lok.duisburg@nrz.de Lokalredaktion Duisburg-Rheinhausen Hans-Böcker-Straße Duisburg zentral: Dr. Christoph Girschik Redaktionsleiter direkt: telefax: Lokalredaktion Essen Friedrichstraße Essen zentral: Ulrich Führmann Redaktionsleiter direkt: lok.rheinhausen@nrz.de telefax: lok.essen@nrz.de REDAKTIONEN

22 28 Tageszeitungen Lokalredaktion Mülheim Wallstraße Mülheim an der Ruhr Wolfgang Krause Redaktionsleiter direkt: telefax: lok.muelheim@nrz.de Lokalredaktion Oberhausen Goebenstraße Oberhausen zentral: Heinz Ingensiep Redaktionsleiter direkt: telefax: lok.oberhausen@nrz.de Recklinghäuser Zeitung Zentralredaktion Kampstraße 84b Marl zentral: Lokalredaktion Recklinghausen Breite Straße Recklinghausen Hermann Böckmann Redaktionsleiter direkt: telefax: boeckmann@zb-marl.de Rheinische Post (RP) Niederrhein-Redaktion Kapitel Xanten zentral: Richard Lucas-Thomas Redaktionsleiter telefax: redaktion.niederrhein@rheinische-post.de Lokalredaktion Dinslaken Klosterstraße Dinslaken zentral: Jörg Werner Redaktionsleiter telefax: redaktion.dinslaken@rheinische-post.de Lokalredaktion Duisburg Steinsche Gasse Duisburg zentral: Hildegard Chudobba Redaktionsleiterin direkt: telefax: redaktion.duisburg@rheinische-post.de Lokalredaktion Moers Homberger Straße Moers zentral: Ulrich Tückmantel Redaktionsleiter direkt: telefax: redaktion.moers@rheinische-post.de Lokalredaktion Wesel Hohe Straße Wesel zentral:

23 Tageszeitungen 29 Thomas Hesse Redaktionsleiter telefax: redaktion.wesel@rheinische-post.de Lokalredaktion Xanten Kapitel Xanten Richard Lucas-Thomas Redaktionsleiter direkt: telefax: redaktion.niederrhein@rheinische-post.de Ruhr Nachrichten (RN) Zentralredaktion Westenhellweg Dortmund zentral: Hermann Beckfeld Chefredakteur Dr. Wolfram Kiwit Chefredakteur Zentralredaktion Beilagenredaktion Westenhellweg Dortmund zentral: Elke Terweg zust. Redakteurin direkt: telefax: redaktion.rn@mdhl.de Zentralredaktion Bildredaktion Westenhellweg Dortmund zentral: Dieter Menne Redaktionsleiter direkt: telefax: redaktion.rn@mdhl.de Zentralredaktion Kultur Westenhellweg Dortmund zentral: Konrad Schmidt Redaktionsleiter direkt: telefax: redaktion.rn@mdhl.de Zentralredaktion Sport Westenhellweg Dortmund zentral: Dr. Peter Schütze Redaktionsleiter direkt: telefax: Sportredaktion.Dortmund@mdhl.de Zentralredaktion WestPool (Politik, Wirtschaft, Regionales) Westenhellweg Dortmund zentral: Holger Niehaus Redaktionsleiter direkt: telefax: redaktion.rn@mdhl.de Lokalredaktion Bochum Hans-Böckler-Straße Bochum zentral: / 40 REDAKTIONEN

24 30 Tageszeitungen Thomas Aschwer Redaktionsleiter telefax: lokalredaktion.bochum@mdhl.de Lokalredaktion Bottrop Gerichtsstraße Bottrop zentral: Wilfried Dummat Redaktionsleiter telefax: lokalredaktion.bottrop@mdhl.de Lokalredaktion Castrop-Rauxel Biesenkamp Castrop-Rauxel zentral: Peter Wulle Redaktionsleiter telefax: peter.wulle@mdhl.de Lokalredaktion Dorsten Südwall Dorsten zentral: Klaus-Dieter Krause Redaktionsleiter telefax: Lokalredaktion Dortmund Westenhellweg Dortmund zentral: Jörg Heckenkamp Redaktionsleiter direkt: telefax: lokalredaktion.dorsten@mdhl.de mobil: lokalredaktion.dortmund@mdhl.de Lokalredaktion Dortmund-Brackel Brackeler Hellweg Dortmund zentral: Petra Frommeyer telefax: do-brackel@mdhl.de Lokalredaktion Dortmund-Hörde Aldinghofer Straße Dortmund zentral: Bernd Kampmann telefax: do-hoerde@mdhl.de Lokalredaktion Dortmund-Lütgendortmund Werner Straße Dortmund zentral: Matthias vom Büchel telefax: matthias.vombuechel@mdhl.de Lokalredaktion Gladbeck Postallee Gladbeck zentral: Elke Hautmann Redaktionsleiterin direkt: telefax: Lokalredaktion Gelsenkirchen Rotthauser Straße Gelsenkirchen zentral: Henning Dickel Redaktionsleiter lokalredaktion.gladbeck@mdhl.de telefax: redaktion.rn@mdhl.de

25 Tageszeitungen 31 Lokalredaktion Haltern Gantepoth Haltern zentral: Robert Roth Redaktionsleiter telefax: Lokalredaktion Lünen Münsterstraße Lünen zentral: Peter Fiedler Redaktionsleiter telefax: lokalredaktion.luenen@mdhl.de Lokalredaktion Schwerte Eintrachtstraße 1b Schwerte zentral: Michael Baasner Redaktionsleiter direkt: telefax: lokalredaktion.schwerte@mdhl.de Lokalredaktion Selm Kreisstraße Selm zentral: Hans-Theo Wolters Redaktionsleiter telefax: lokalredaktion.selm@mdhl.de Lokalredaktion Werne Markt Werne zentral: Hubert Kramer Redaktionsleiter telefax: Lokalredaktion Witten Hauptstraße Witten zentral: Markus Michalak Redaktionsleiter telefax: lokalredaktion.werne@mdhl.de mobil: lokalredaktion.witten@mdhl.de Stimberg Zeitung Zentralredaktion Kampstraße 84b Marl zentral: Lokalredaktion Oer-Erkenschwick Stimbergstraße Oer-Erkenschwick Jörg Müller Redaktionsleiter direkt: telefax: joerg.mueller@zb-marl.de Süddeutsche Zeitung Redaktion Nordrhein-Westfalen Graf-Adolf-Platz Düsseldorf zentral: Hans-Jörg Heims Redaktionsleitung telefax: sz-nrw@sueddeutsche.de REDAKTIONEN

26 32 Tageszeitungen Waltroper Zeitung Zentralredaktion Kampstraße 84b Marl zentral: Lokalredaktion Waltrop Hagelstraße Waltrop Peter Schneider Redaktionsleiter direkt: telefax: schneider@zb-marl.de WAZ Mediengruppe Beilagenredaktion Friedrichstraße Essen zentral: Udo Heinze Redaktionsleiter direkt: telefax: beilagen@waz-mediengruppe.de Westdeutsche Allgemeine (WAZ) Zentralredaktion Friedrichstraße Essen zentral: Uwe Knüpfer Chefredakteur direkt: telefax: zentralredaktion@waz.de Alfons Pieper stellv. Chefredakteur direkt: telefax: zentralredaktion@waz.de Hans-Jürgen Pöschke stellv. Chefredakteur direkt: zentralredaktion@waz.de Frank Finkensiep Chef vom Dienst direkt: telefax: zentralredaktion@waz.de Zentralredaktion Aus aller Welt Friedrichstraße Essen zentral: Dietmar Ehmann Redaktionsleiter direkt: telefax: zentralredaktion@waz.de Zentralredaktion Außenpolitik Friedrichstraße Essen zentral: Ludger Heuken Redaktionsleiter direkt: telefax: politik@waz.de Zentralredaktion Auto Friedrichstraße Essen zentral: Gerd Heidecke Redaktionsleiter direkt: telefax: ratgeber@waz-mediengruppe.de Zentralredaktion Fernsehen Friedrichstraße Essen zentral:

27 Tageszeitungen 33 Manuel Fritzsche Redaktionsleiter direkt: telefax: Zentralredaktion Innenpolitik Friedrichstraße Essen zentral: Rolf Potthoff Redaktionsleiter direkt: telefax: politik@waz.de Zentralredaktion Kultur / Wochenende Friedrichstraße Essen zentral: Gudrun Norbisrath Redaktionsleiterin direkt: telefax: kultur@waz.de Zentralredaktion Nachrichten Friedrichstraße Essen zentral: Yvonne Szabo Redaktionsleiterin direkt: telefax: politik@waz.de Zentralredaktion Online Friedrichstraße Essen zentral: Johannes Pothmann Redaktionsleiter direkt: telefax: wazonline@waz.de Zentralredaktion Reisejournal Friedrichstraße Essen zentral: Hans-Dieter Budde Redaktionsleiter direkt: telefax: reisejournal@waz.de Zentralredaktion Sport Friedrichstraße Essen zentral: Hans-Josef Justen Redaktionsleiter direkt: telefax: sport@waz.de Zentralredaktion Wirtschaft Friedrichstraße Essen zentral: Dr. Jürgen Frech Redaktionsleiter direkt: telefax: wirtschaft@waz.de Zentralredaktion Wissenschaft Friedrichstraße Essen zentral: Christopher Onkelbach Redaktionsleiter direkt: telefax: wissenschaft@waz.de REDAKTIONEN

28 34 Tageszeitungen Dokumentation Friedrichstraße Essen zentral: Dr. Lothar Langner Leiter direkt: dokumentation@waz-mediengruppe.de Lokalredaktion Bochum Hans-Böckler-Straße Bochum zentral: Udo Dreier Redaktionsleiter telefax: redaktion.bochum@waz.de Lokalredaktion Bottrop Pferdemarkt Bottrop zentral: Hans-Walter Scheffler Redaktionsleiter telefax: redaktion.bottrop@waz.de Lokalredaktion Buer Hochstraße Gelsenkirchen zentral: bis 29 Gregor Herberhold Redaktionsleiter telefax: redaktion.buer@waz.de Lokalredaktion Castrop-Rauxel Münsterplatz Castrop-Rauxel zentral: Hans-Peter Schmidt Redaktionsleiter telefax: redaktion.castrop-rauxel@waz.de Lokalredaktion Datteln Hohe Straße Datteln zentral: Thomas Wrycza Redaktionsleiter telefax: redaktion.datteln@waz.de Lokalredaktion Dortmund Ostenhellweg Dortmund zentral: Jutta Ohrmann Redaktionsleiterin telefax: redaktion.dortmund@waz.de Lokalredaktion Duisburg Köhnenstraße Duisburg zentral: Rolf Kiesendahl Redaktionsleiter telefax: redaktion.duisburg@waz.de Lokalredaktion Duisburg Nord Weseler Straße Duisburg-Hamborn zentral: Christian Scholz Redaktionsleiter telefax: redaktion.hamborn@waz.de Lokalredaktion Dorsten Recklinghäuser Straße Dorsten zentral:

29 Tageszeitungen 35 Ewald Setzer Redaktionsleiter telefax: Lokalredaktion Essen Sachsenstraße Essen zentral: Wulf Mämpel Redaktionsleiter direkt: telefax: redaktion.essen@waz.de Lokalredaktion Gelsenkirchen Ahstraße Gelsenkirchen zentral: Werner Conrad Redaktionsleiter telefax: redaktion.gelsenkirchen@waz.de Lokalredaktion Gladbeck Horster Straße Gladbeck zentral: Eva Arndt Redaktionsleiterin telefax: redaktion.gladbeck@waz.de Lokalredaktion Haltern am See Rekumer Straße Haltern am See zentral: Beate Mertmann Redaktionsleiterin telefax: redaktion.haltern@waz.de Lokalredaktion Hattingen Große Weilstraße Hattingen zentral: Christoph Meinerz Redaktionsleiter telefax: redaktion.hattingen@waz.de Lokalredaktion Herne Markgrafenstraße Herne zentral: Hans Wienholt Redaktionsleiter telefax: redaktion.herne@waz.de Lokalredaktion Herten Jakobstraße Herten zentral: Thomas Schmitt Redaktionsleiter direkt: telefax: Lokalredaktion Kettwig Meisterweg Essen zentral: Sabine Moseler-Worm Redaktionsleiterin redaktion.herten@waz.de telefax: redaktion.kettwig@waz.de REDAKTIONEN

30 36 Tageszeitungen Lokalredaktion Marl Bergstraße Marl zentral: Gerd Eiben Redaktionsleiter telefax: redaktion.marl@waz.de Lokalredaktion Mülheim Eppinghofer Straße Mülheim an der Ruhr zentral: Oliver Schmeer Redaktionsleiter telefax: redaktion.muelheim@waz.de Lokalredaktion Oberhausen Goebenstraße Oberhausen zentral: Wolfgang Gerrits Redaktionsleiter telefax: redaktion.oberhausen@waz.de Lokalredaktion Oer-Erkenschwick Stimbergstraße Oer-Erkenschwick Dieter Decker Redaktionsleiter direkt: telefax: redaktion.oer-erkenschwick@waz.de Lokal- und Kreisredaktion Recklinghausen Breite Straße 37 (Viehtor) Recklinghausen zentral: Ernst zur Nieden Redaktionsleiter telefax: redaktion.recklinghausen@waz.de Lokalredaktion Waltrop Isbruchstraße Waltrop zentral: telefax: redaktion.waltrop@waz.de Lokalredaktion Wanne-Eickel Hauptstraße Herne zentral: Wolfgang Laufs Redaktionsleiter i.v. direkt: telefax: redaktion.wanne-eickel@waz.de Lokalredaktion Wattenscheid Hüller Straße Bochum zentral: Richard Loesch Redaktionsleiter telefax: Lokalredaktion Witten Bahnhofstaße Witten zentral: Rudolf Kellerhoff Redaktionsleiter telefax: redaktion.wattenscheid@waz.de mobil: redaktion.witten@waz.de

31 Tageszeitungen 37 Westfalenpost (WP) Schürmannstraße Hagen zentral: Bodo Zapp Chefredakteur direkt: telefax: westfalenpost@cityweb.de Jörg Bartmann stellv. Chefredakteur direkt: telefax: westfalenpost@cityweb.de Dr. Joachim Stute Chef vom Dienst direkt: telefax: westfalenpost@cityweb.de Zentralredaktion Fernsehen / Wochenendpost Schürmannstraße Hagen zentral: Harald Ries Redaktionsleiter direkt: telefax: Zentralredaktion Kultur Schürmannstraße Hagen zentral: Andreas Thiemann Redaktionsleiter direkt: h.ries@westfalenpost.de telefax: kultur@westfalenpost.de Zentralredaktion Politik Schürmannstraße Hagen zentral: Peter Tendler Redakteur direkt: telefax: politik@westfalenpost.de Zentralredaktion Sport Schürmannstraße Hagen zentral: Horst F. Tuneke Redaktionsleiter direkt: telefax: hauptsport@westfalenpost.de Zentralredaktion Wirtschaft Schürmannstraße Hagen zentral: Stefan Pohl Redaktionsleiter direkt: telefax: wirtschaft@westfalenpost.de Zentralredaktion Zeitgeschehen Schürmannstraße Hagen zentral: Susanne Schlenga Redaktionsleiterin direkt: telefax: zeitgeschehen@westfalenpost.de REDAKTIONEN

32 38 Tageszeitungen Lokalredaktion Ennepetal Voerder Straße Ennepetal Kirsten Niesler Redaktionsleiterin direkt: , 21 telefax: Lokalredaktion Gevelsberg Mittelstraße Gevelsberg Kirsten Niesler Redaktionsleiterin direkt: telefax: Lokalredaktion Hagen Schürmannstraße Hagen Ulrich Manasterni Redaktionsleiter direkt: telefax: hagen@westfalenpost.de Lokalredaktion Hohenlimburg Langenkampstraße Hagen Volker Bremshey Redaktionsleiter direkt: telefax: hohenlimburg@westfalenpost.de Lokalredaktion Schwelm Untermauerstraße Schwelm zentral: Axel Lang Redaktionsleiter direkt: telefax: Lokalredaktion Wetter Kaiserstraße Wetter Gernot Adamheit Redaktionsleiter direkt: schwelm@westfalenpost.de telefax: wetter@westfalenpost.de Westfälische Rundschau (WR) Chefredaktion Brüderweg Dortmund zentral: Frank Buente Chefredakteur direkt: , telefax: f.buente@westfaelische-rundschau.de Karl-Heinz Evers stellv. Chefredakteur direkt: , telefax: kh.evers@westfaelische-rundschau.de Andreas Hohmann Redaktionsleiter direkt: telefax: kultur@westfaelische-rundschau.de Zentralredaktion Nachrichten Brüderweg Dortmund zentral:

33 Tageszeitungen 39 Ernst Heßmann Redaktionsleiter direkt: telefax: Zentralredaktion Politik Brüderweg Dortmund zentral: Dietmar Seher Redakteur direkt: telefax: politik@westfaelische-rundschau.de Zentralredaktion Reportage Brüderweg Dortmund zentral: Walter Bau Redakteur direkt: telefax: zentralredaktion@ westfaelische-rundschau.de Zentralredaktion Sport Brüderweg Dortmund zentral: Wilfried Wittke Redaktionsleiter direkt: telefax: mobil: sport@westfaelische-rundschau.de Zentralredaktion Wirtschaft Brüderweg Dortmund zentral: Peter Bauer Redaktionsleiter direkt: telefax: wirtschaft@westfaelische-rundschau.de Zentralredaktion Wochenend Brüderweg Dortmund zentral: Bernd Berke Redakteur direkt: telefax: wochenend@westfaelische-rundschau.de Lokalredaktion Dortmund Brüderweg Dortmund zentral: Konrad Harmelink Redaktionsleiter direkt: telefax: mobil: dortmund@westfaelische-rundschau.de Stadtteilredaktion Dortmund-Nord Brackeler Hellweg Dortmund Frank Schwertfechter Redakteur direkt: telefax: brackel@westfaelische-rundschau.de Stadtteilredaktion Dortmund-West Huckarder Straße Dortmund REDAKTIONEN

34 40 Tageszeitungen Dr. Norbert Jacobs Redaktionsleiter direkt: telefax: Stadtteilredaktion Dortmund-Süd Wiggerstraße Dortmund Thomas Kampmann Redakteur direkt: telefax: hoerde@westfaelische-rundschau.de Lokalredaktion Ennepetal Voerder Straße Ennepetal zentral: Hans-Jochem Schulte Redaktionsleiter direkt: telefax: ennepetal@westfaelische-rundschau.de Lokalredaktion Gevelsberg Mittelstraße Gevelsberg Karl Ulrich Polzien Redaktionsleiter direkt: telefax: gevelsberg@westfaelische-rundschau.de Lokalredaktion Hagen Schürmannstraße Hagen Christoph Bauer Redaktionsleiter direkt: telefax: hagen@westfaelische-rundschau.de Lokalredaktion Hohenlimburg Langenkampstraße Hagen Andreas Reitmajer Redaktionsleiter direkt: telefax: hohenlimburg@westfaelische-rundschau.de Lokalredaktion Kamen Markt Kamen Peter Meyer Redaktionsleiter direkt: telefax: kamen@westfaelische-rundschau.de Lokalredaktion Lünen Bäckerstraße Lünen Claudia Behlau Redaktionsleiterin direkt: telefax: luenen@westfaelische-rundschau.de Lokalredaktion Schwerte Rathausstraße Schwerte

35 Tageszeitungen 41 Ilka Heiner Redaktionsleiterin direkt: telefax: Lokalredaktion Unna Massener Straße 11a Unna zentral: Rainer Spindler Redaktionsleiter direkt: telefax: Lokalredaktion Schwelm Untermauerstraße Schwelm Bernd Oesterling Redaktionsleiter direkt: telefax: schwelm@westfaelische-rundschau.de Lokalredaktion Wetter Kaiserstraße Wetter Klaus Görzel Redaktionsleiter direkt: telefax: wetter@westfaelische-rundschau.de Westfälischer Anzeiger Zentralredaktion Gutenbergstraße Hamm zentral: Martin Krigar Chefredakteur direkt: telefax: chefredaktion@westfaelischer-anzeiger.de Zentralredaktion Kultur Gutenbergstraße Hamm Dr. Ralf Stiftel Redaktionsleiter direkt: telefax: kultur@westfaelischer-anzeiger.de Zentralredaktion Land und Leute/ Vermischtes Gutenbergstraße Hamm zentral: Georg Boronowsky Redaktionsleiter direkt: telefax: regionales@westfaelischer-anzeiger.de Zentralredaktion Politik Gutenbergstraße Hamm zentral: Manfred Brackelmann Redaktionsleiter direkt: telefax: politik@westfaelischer-anzeiger.de Zentralredaktion/ Sonderthemen Gutenbergstraße Hamm zentral: REDAKTIONEN

36 42 Tageszeitungen Andreas Dürr Chef vom Dienst direkt: telefax: Zentralredaktion Sport Gutenbergstraße Hamm zentral: Norbert Teichert Redaktionsleiter direkt: telefax: sport@westfaelischer-anzeiger.de Zentralredaktion Wirtschaft Gutenbergstraße Hamm zentral: Thomas Grewe Redaktionsleiter direkt: telefax: wirtschaft@westfaelischer-anzeiger.de Zentralredaktion Wochenend-Magazin Gutenbergstraße Hamm zentral: Bernd Luig Redakteur direkt: telefax: magazin@westfaelischer-anzeiger.de Lokalredaktion Bönen Bahnhofstraße Bönen zentral: Klaus Brüggemann Redaktionsleiter direkt: telefax: lokales-boenen@ westfaelischer-anzeiger.de Lokalredaktion Hamm Gutenbergstraße Hamm zentral: Robert Vornholt Lokalchef WA Hamm und Volontärsausbilder direkt: telefax: lokales-hamm@ westfaelischer-anzeiger.de Lokalredaktion Werne Markt Werne zentral: Heinz Hemmerich Redaktionsleiter direkt: telefax: 02389/ mobil: hhemmerich@westfaelischer-anzeiger.de

37 Wochenzeitungen 43 Wochenzeitungen Borbecker Nachrichten Vinckestraße 2/ Ecke Marktstraße Essen zentral: Susanne Hölter Redaktionsleiterin direkt: telefax: redaktion@borbecker-nachrichten.de Handelsblatt Redaktion Unternehmen und Märkte Kasernenstraße Düsseldorf zentral: Markus Hennes Redakteur direkt: telefax: m.hennes@vhb.de Ruhrwort Klosterstraße Essen Udo Haltermann Chefredakteur direkt: telefax: redaktion@ruhrwort.de taz nrw / taz ruhr Zentralredaktion Kortumstraße Bochum zentral: Christoph Schurian Redaktionsleiter taz nrw direkt: telefax: schurian@taz-ruhr.de Redaktion Kultur Kortumstraße Bochum Peter Ortmann direkt: telefax: ortmann@taz-ruhr.de Redaktion Sport Kortumstraße Bochum Holger Pauler direkt: telefax: pauler@taz-ruhr.de Welt am Sonntag Redaktion Nordrhein-Westfalen Münsterstraße Düsseldorf zentral: Dr. Willi Keinhorst Redaktionsleiter NRW direkt: telefax: nrw@wams.de Werdener Nachrichten Grafenstraße Essen Gereon Buchholz Redaktionsleiter direkt: telefax: mobil: redaktion@werdener-nachrichten.de REDAKTIONEN

38 44 Anzeigenblätter Anzeigenblätter Aktuelle zum Sonntag Postfach Hattingen zentral: Bernd Liedtke Chefredakteur telefax: Aktuelle@t-online.de Borbeck Kurier Bert-Brecht-Straße Essen zentral: Silke Heidenblut Redaktionsleiterin direkt: telefax: borbeck.kurier@wvw-redaktion.de Familienpost Heistraße 17a Gelsenkirchen zentral: Joachim Gill Redaktionsleiter telefax: redaktion@familienpost.com Gill-aktuell Heistraße 17a Gelsenkirchen zentral: Marlies Gill Redakteurin telefax: info@gill-aktuell.de City-Anzeiger Dortmund Kaiserstraße Dortmund zentral: Ralf K. Braun Redaktionsleiter direkt: telefax: cityanzeiger@dortmund.ora-redaktion.de Der Weseler / Der Xantener Korbmacherstraße Wesel zentral: Christoph Pries Redakteur telefax: Herner Sonntagsnachrichten Behrensstraße Herne zentral: Pitt Hermann Redakteur telefax: mobil: snherne@t-online.de Kettwig Kurier Hauptstraße Essen zentral: Wolfgang Hollender Redaktionsleiter telefax: werdenkettwigkurier@cityweb.de

39 Anzeigenblätter 45 Kurier zum Sonntag Kaiserwall Recklinghausen zentral: Hermann-Josef Ahmann Redaktionsleiter telefax: ahmann@kurier-zum-sonntag.de Lippe Journal Ladestraße Hamm zentral: Sven Christophliemk Redaktionsleitung direkt: telefax: LippeJournal@aol.com tätig für: Wochenzeitung für Ahlen, Beckum, Hamm, Welver und Werne LN am Sonntag Mühlenstraße Moers Michael Birr Redaktionsleiter direkt: telefax: mobil: m.birr@tm.lokal-nachrichten.de Lüner Anzeiger Münsterstraße Lünen zentral: Frau Prawitt verantwortlich telefax: Mülheimer Woche Wallstraße Mülheim an der Ruhr zentral: Frau Tempel verantwortlich telefax: Niederrhein Nachrichten Martinseck Alpen Ingeborg Maas Redaktionsleiterin direkt: telefax: maas@xanten.nno.de Niederrhein-Anzeiger Dinslaken Brückstraße Dinslaken zentral: Günter Hucks direkt: telefax: niederrheinanz@cityweb.de Nordanzeiger Dortmund Kaiserstraße Dortmund zentral: Ralf K. Braun Redaktionsleiter direkt: telefax: nordanzeiger@dortmund.ora-redaktion.de REDAKTIONEN

40 46 Anzeigenblätter Nord-Anzeiger Essen Bert-Brecht-Straße Essen zentral: Dr. Sabine Pfeffer Redakteurin direkt: telefax: s.pfeffer@wvw-redaktion.de ORA Ostruhr Anzeigenblattgesellschaft mbh & Co. KG Redaktion Bert-Brecht-Straße Essen zentral: Jürgen Hainke Redaktionsleiter direkt: telefax: info@ora-anzeigenblaetter.de Ostanzeiger Dortmund Kaiserstraße Dortmund zentral: Ralf. K. Braun Redaktionsleiter direkt: telefax: ostanzeiger@dortmund.ora-redaktion.de Ruhr Kurier Westfalenstraße Essen zentral: Beatrix von Lauff Redaktionsleiterin direkt: telefax: redaktion.steelerruhrkurier@cityweb.de Ruhr-Anzeiger Wilhelmstraße Schwerte zentral: Ilse Evers Redakteurin telefax: ruhranzeiger@schwerte.ora-redaktion.de Ruhr-Anzeiger Schwerte Wilhelmstraße Schwerte zentral: Ilse Evers verantwortlich telefax: Sonntagskurier Parkstraße Lünen zentral: Michael Barth Redakteur telefax: sonntags-kurier-redaktion@t-online.de Sonntags-KURIER Bebelstraße Witten

41 Anzeigenblätter 47 Olaf Gellisch Chefredakteur direkt: telefax: Stadtanzeiger Castrop-Rauxel Obere Münsterstraße Castrop-Rauxel zentral: Anne Buerbaum direkt: telefax: Stadt-Anzeiger Hagen Rathausstraße Hagen zentral: Herr Faber verantwortlich telefax: Stadtanzeiger Hamm / Hamm am Sonntag Widumstraße Hamm zentral: Werner Lindemann Redaktionsleiter direkt: telefax: sonderthemen@westfaelischer-anzeiger.de Stadt-Anzeiger Kamp-Lintfort Montplanetstraße Kamp-Lintfort zentral: Gerd van Wickern Redaktionsleiter telefax: Stadtpanorama Mühlenstraße Moers zentral: Ferdinand Seidelt Redaktionsleiter direkt: telefax: mobil: F.Seidelt@tm.stadt-panorama.de Stadtspiegel Bochum Bongardstraße Bochum zentral: Ernst-Urlich Roth Redaktionsleiter direkt: telefax: mobil: stadtspiegel@bochum.ora-redaktion.de Stadtspiegel Bottrop Kirchhellener Straße Bottrop zentral: Claus Schwarz Chefredakteur telefax: stadtspiegel@bottrop.ora-redaktion.de REDAKTIONEN

42 48 Anzeigenblätter Stadtspiegel Datteln Hohe Straße Datteln zentral: telefax: Stadtspiegel Dorsten Westwall Dorsten zentral: Herr Hellenkamp verantwortlich telefax: Stadtspiegel@dorsten.ora-redaktion.de Stadtspiegel Dortmund Westerfilder Straße Dortmund zentral: od telefax: redaktion@dortmunder-stadtspiegel.de Stadtspiegel Gelsenkirchen Florastraße Gelsenkirchen zentral: Silke Sobotta Redaktionsleiterin telefax: stadtsp.ge@cityweb.de Stadtspiegel Gladbeck Horster Straße Gladbeck zentral: Uwe Rath Redaktionsleiter direkt: telefax: stadtspiegel@gladbeck.ora-redaktion.de Stadtspiegel Haltern Rekumer Straße Haltern am See zentral: Herr Menzebach verantwortlich telefax: Stadtspiegel@Haltern.ora-redaktion.de Stadtspiegel Hattingen Bahnhofstraße Hattingen zentral: Roland Römer Redaktionsleiter direkt: telefax: stadtsp.hatt@cityweb.de Stadtspiegel Herten Jakobstraße Herten zentral: telefax: Stadtspiegel Kamen Weststraße Kamen zentral:

43 Anzeigenblätter 49 Jörg Stengl Redaktionsleiter direkt: telefax: Stadtspiegel Marl Bergstraße Marl zentral: telefax: Stadtspiegel Ostvest Redaktion Breite Straße Recklinghausen zentral: telefax: stadtsp.reckling@cityweb.de Stadtspiegel Recklinghausen Breite Straße Recklinghausen zentral: Herr Pyka verantwortlich telefax: Stadtspiegel Unna Schäferstraße Unna zentral: Frau Jungvogel verantwortlich telefax: Stadtspiegel Wattenscheid Hochstraße Bochum zentral: Wolf-Dedo Goldacker Redaktionsleiter direkt: telefax: mobil: stadtspiegel@ wattenscheid.ora-redaktion.de Steeler Kurier Westfalenstraße Essen zentral: Detlef Leweux Redaktionsleiter direkt: 0201/ telefax: 0201/ redaktion.steelerruhrkurier@cityweb.de Süd-Anzeiger Dortmund Graudenzer Straße Dortmund zentral: Peter Weigel Redaktionsleiter telefax: suedanzeiger@dortmund.ora-redaktion.de Südanzeiger Essen Bert-Brecht-Straße Essen zentral: Dirk Bütefür Redaktionsleiter direkt: telefax: suedanzeiger.essen@wvw-redaktion.de REDAKTIONEN

44 50 Anzeigenblätter wap Schwelm Hattinger Straße Schwelm zentral: Olaf Plotke Redaktionsleiter direkt: telefax: wapschwelm@cityweb.de Werden Kurier Hauptstraße Essen zentral: Bettina Meirose Redaktionsleiterin direkt: telefax: werdenkettwigkurier@cityweb.de Werne am Sonntag Am Roggenmarkt Werne Thomas Wegener Redaktionsleiter direkt: telefax: werneamsonntag@aol.com West-Anzeiger Dortmund Werner Straße Dortmund Andreas Meier Redakteur direkt: telefax: westanzeiger@dortmund.ora-redaktion.de West-Anzeiger Essen Bert-Brecht-Straße Essen zentral: Frank Blum Redaktionsleiter direkt: telefax: westanzeiger.essen@wvw-redaktion.de Witten aktuell Poststraße Witten zentral: Volker Timp Redaktionsleiter direkt: telefax: witten-aktuell@witten.ora-redaktion.de Wochen-Anzeiger Duisburg Köhnenstraße Duisburg zentral: Andreas Becker Redaktionsleiter direkt: telefax: Wochen-Anzeiger Oberhausen Marktstraße Oberhausen zentral: Jörg Vorholt Redaktionsleiter direkt: telefax:

45 Anzeigenblätter 51 Wochenblatt Herne Heinrichstraße Herne zentral: Rainer Rüsing Redaktionleiter direkt: telefax: wochenblattherne@cityweb.de Wochenkurier / Wochenkurier zum Sonntag Frankfurter Straße Hagen Michael Eckhoff Chefredakteur direkt: telefax: redaktion@wochenkurier.de Wochenkurier Dortmund Reinoldistraße Dortmund zentral: Marion Müller Redakteurin telefax: wochenkurier@freenet.de Wochenkurier Ennepe Ruhr Mittelstraße Gevelsberg Hans-Peter Loetz Herausgeber direkt: telefax: enneperuhr@wochenkurier.de Wochenkurier Schwerte Friedenstraße Schwerte zentral: Norbert Fendler Redaktionsleiter telefax: wochenkurier.schwerte@t-online.de Wochen-Magazin Moers Augustastraße Moers zentral: Monika Meurs Redakteurin direkt: telefax: Wochenpost Girardetstraße Essen zentral: Peter Pfeffer Redaktionsleiter direkt: telefax: peter.pfeffer@wochenpost.de WVW Westdeutsche Verlags- und Werbegesellschaft mbh & Co. KG Redaktion Bert-Brecht-Straße Essen zentral: Jürgen Hainke Redaktionsleiter direkt: telefax: wvw-zentralredaktion@wvw-redaktion.de REDAKTIONEN

46 52 Zeitschriften, Magazine Zeitschriften, Magazine Raveline A.E.C. Geronimo Verlag GmbH Provinzialstraße Datteln zentral: Dirk Waltmann Chefredakteur telefax: info@raveline.de ADFC Radkurier für Bottrop/Kirchhellen und Umgebung Postfach Bottrop Ulrich Horst Schnirch Redaktionsleiter direkt: telefax: adfc-radkurier@web.de Arbeit Evinger Platz Dortmund zentral: Martina Riezler Redakteurin direkt: o. 235 telefax: riezler@sfs-dortmund.de ARTIC Zeitschrift für Kunst und Philosophie Texte aus der fröhlichen Wissenschaft Am Heedbrink Dortmund zentral: Andreas Drewer Herausgeber info@artic-magazin.de BBK Buchführung, Bilanz, Kostenrechnung Eschstraße Herne zentral: Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer verantw. Redakteur telefax: BBK@nwb.de Behinderte machen Sport BSNW Behindertensport Verlag Friedrich-Alfred-Straße Duisburg zentral: Andreas Geist direkt: telefax: bergbau Fachzeitschrift für Rohstoffgewinnung, Energie, Umwelt Juliusstraße Essen zentral: Dipl.-Ing. Hans J. Niemöller Chefredakteur direkt: telefax: bergbau@rdb-ev.de

47 Zeitschriften, Magazine 53 BODO das Straßenmagazin Mallinckrodtstraße Dortmund zentral: Tanja Walter V.i.S.d.P direkt: telefax: Bredeney Informer Steubenstraße Essen zentral: Karin Freislederer Redaktionsleiterin direkt: telefax: mobil: Buchreport Harenberg Verlag Königswall Dortmund zentral: Kathrin Andreas Redaktionassistentin direkt: telefax: buchreport@harenberg.de Car & Hifi Gartroper Straße Duisburg zentral: Guido Randerath Chefredakteur telefax: randerath@brieden.de Chrom & Flammen VW SCENE International, VW Golf & Co.SCENE Hertener Mark Herten zentral: Thomas Ebeling Chefredakteur direkt: telefax: vmkd@vest-netz.de Clever reisen! Fliegen & Sparen Am Büschchen 2a Duisburg Jürgen Zupancic Chefredakteur direkt: telefax: redaktion@fliegen-sparen.de Coolibri Ehrenfeldstraße Bochum zentral: Werner Dickob Chefredakteur telefax: Deflok Hip Hop Magazin Richardstraße Recklinghausen zentral: Marius Katter Chefredakteur der andere Märkische Straße 205 (c/o report.age) Dortmund zentral: REDAKTIONEN

48 54 Zeitschriften, Magazine Uwe van der Lely Projektleiter direkt: telefax: Der Kassenarzt Redaktion Kastanienstraße Lünen zentral: Wilfried Schmieder Chefredakteur telefax: redaktion@kassenarzt.de Der Selbständige Schwanenwall Dortmund zentral: Joachim Schäfer Hauptgeschäftsführer, verantwortlicher Redakteur telefax: bds-nrw@t-online.de Der Syburger Motorradmagazin Hertinger Straße Unna zentral: Hans-Jürgen Weigt Chefredakteur telefax: info@syburger.de Die andere Realität Voss-Straße Gladbeck zentral: Dieter Wiergowski Chefredakteur telefax: service@d-a-r.de dran Postfach Witten zentral: Melanie Carstens Redaktionsleiterin direkt: telefax: info@dran.de Elektrowirtschaft Redaktion Siegburgstraße Dortmund zentral: Hubert Leschka Redakteur direkt: telefax: info@elektrowirtschaft.de Essener Revue Zeitschrift für Essen Lenaustraße Essen zentral: Manuela Schambureck Redaktionsleiterin direkt: telefax: info@essener-revue.de

49 Zeitschriften, Magazine 55 Essener Unikate Forschungsmagazin der Universität Essen Universitätsstraße Essen zentral: Barbara Bigge Redaktion direkt: telefax: fet@uni-essen.de ett essener tipps und termine Veranstaltungskalender Steubenstraße Essen zentral: telefax: kf@ett-aktuell.de Fan-tastisch MSV Duisburg Fanmagazin Friedrich-Ebert-Straße Duisburg zentral: Karl Raben telefax: mobil: k.raben@cityweb.de filmjournal Kulturmagazin Duisburg Dr.-C.-Otto-Straße Bochum zentral: Kai Gottlob Redaktionsleiter direkt: telefax: filmforum@stadt-duisbug.de Freizeit Veranstaltungs- und Servicebeilage der WAZ-Mediengruppe Essen zentral: Frank Grieger direkt: telefax: freizeit@waz.de Galerie Das Magazin für Dienstleistung, Unterhaltung und Shopping im Girardet Haus c/o Trisign Werbeagentur Girardetstraße Essen zentral: Reinhard Pietrass telefax: info@trisign.de GE-SPORT / GLA-SPORT Sportzeitung Heiststraße 17a Gelsenkirchen zentral: Joachim Gill direkt: telefax: ge-sport@gill-aktuell.de Gute Laune Ruhrtalstraße Essen zentral: Kerstin Franz Redaktionsleiterin direkt: telefax: franz@vgs-gmbh.de REDAKTIONEN

50 56 Zeitschriften, Magazine Halterner Jahrbuch Südwall Haltern zentral: Ulrich Backmann Redakteur telefax: Hammagazin Terminkalender für Veranstaltungen in Hamm Rathaus Hamm Lutz Rettig direkt: telefax: rettig@hamm-magazin.de Heimkino Gartroper Straße Duisburg zentral: Dipl.-Ing. Michael Voigt Redaktionsleiter telefax: heimkino@brieden.de Heinz Infomagazin für die Ruhrstadt Brassertstraße Essen Boris Langen Chefredakteur direkt: telefax: b.langen@heinz-magazin.de Hifi Test, Klang & Ton Gartroper Straße Duisburg zentral: Stefan Witzel Redaktionsleiter direkt: telefax: witzel@brieden.de Inside Steel ThyssenKrupp Steel AG (TKS) Kaiser-Wilhelm-Straße Duisburg zentral: Katherina Mette Redakteurin direkt: telefax: Katharina.Mette@tks.thyssenkrupp.com Kamen Magazin Kirchplatz Unna zentral: Christoph Weltmann Redaktionsleiter direkt: telefax: weltmann@die-agentur.com Kanu-Sport Deutscher Kanu Verband Bertaallee Duisburg zentral: Dieter Reinmuth Redaktionsleiter direkt: telefax: dieter.reinmuth@kanu.de

51 Zeitschriften, Magazine 57 kicker-sportmagazin Redaktion West Konrad-Adenauer-Straße Remscheid zentral: Thomas Hennecke Redaktionsleiter telefax: Kläx Postfach Witten Christiane Henrich verantwortliche Redakteurin direkt: telefax: info@klaex.de Location Magazin Monatl. Lokalmagazin für den Essener Süden und die exponierten Stadtteile von Mülheim a.d.ruhr Friedrichstraße Essen zentral: Petra de Lanck Redaktionsleiterin direkt: telefax: location-redaktion@waz-mediengruppe.de Macondo Literaturmagazin Laerfeldstraße Bochum Frank Schorneck Redaktionsleiter direkt: telefax: macondo@txt.de magazin Kult Kulturraum Niederrhein e. V. Kastell Moers Dr. Martin Kreymann Redaktionsleiter direkt: telefax: redaktion@kulturraum-niederrhein.de Marabo Das Ruhrstadt Magazin Rellinghauser Straße 334f Essen zentral: Peter Krauskopf Chefredakteur direkt: telefax: redaktion@marabo.de MieterInnen-Express Märkische Straße 205 (c/o report-age) Dortmund zentral: Helmut Lierhaus Chef vom Dienst direkt: telefax: concept@report-age.de Moon 24 Magazin rund um Liebe, Lust & Lifestyle Schubertstraße Dortmund zentral: Christine Pade telefax: magazin@moon24.de REDAKTIONEN

52 58 Zeitschriften, Magazine Mucke und Mehr Musik Wildstraße Essen zentral: Thomas Kenzler Redakteur, Fotograf telefax: mobil: My Way Kulturmagazin Finkenstraße Bergkamen Ulrich Gernand Redakteur direkt: mywaymagazin@aol.com Nahverkehrspraxis Siegburgstraße Dortmund zentral: Dr. Volker Wüstehube Redakteur direkt: telefax: redaktion@nahverkehrspraxis.de neue bildpost Lange Straße Hamm zentral: Matthias Nückel Redaktionsleiter telefax: kontakt@bildpost.de Neue Deutsche Schule Mitgliedermagazin der GEW NW Nünningstraße Essen Hanne Seiltgen Redakteurin direkt: telefax: redaktion@nds-verlag.de pan die Monatsillustrierte Verlagsbüro Duisburg Dammstraße 11a Duisburg Manfred Albrecht direkt: telefax: Prinz Ruhrgebiet Kortumstraße Bochum Udo Ernst Redaktionsleiter direkt: telefax: bochum@prinz.de Rätsel Total Ruhrtalstraße Essen zentral: Claudia Erasmy Redaktionsleiterin direkt: telefax: erasmy@vgs-gmbh.de

53 Zeitschriften, Magazine 59 RaumPlanung Zeitschrift des Informationskreises für Raumplanung e.v. Hansastraße Dortmund Dipl.-Ing. Lutz Meltzer Redaktionsleiterin direkt: telefax: Spezialgebiet: Raumplanung, Stadt- und Regionalplanung RevierSport Redaktion Heßlerstraße 37, Zeche Fritz Essen zentral: Ulrich Homann Chefredakteur direkt: telefax: info@reviersport.de Rhein-Ruhr Magazin Giradetstraße Essen Stefan Kerzel Chefredakteur direkt: info@rhein-ruhr-magazin.de tätig für: Das neue Gesicht der Region Rock Hard Paderborner Straße Dortmund zentral: Götz Kühnemund Chefredakteur telefax: , 33 megazine@rockhard.de Rubens Zeitschrift der Ruhr-Universität Universitätsstraße Bochum Arne Dessaul Chef vom Dienst direkt: telefax: arne.dessaul@presse.ruhr-uni-bochum.de RUBERTA Frauenmagazin der Ruhr-Universität Bochum Universitätsstraße Bochum zentral: Andrea K. Kaus Gleichstellungsbeauftragte telefax: frauenbuero@ruhr-uni-bochum.de RUBIN Wissenschaftsmagazin der Ruhr-Universität Universitätsstraße Bochum Dr. Barbara Kruse Redaktionsleiterin direkt: telefax: barbara.kruse@presse.ruhr-uni-bochum.de Ruhrie Redaktion Max-Fiedler-Straße Essen zentral: REDAKTIONEN

54 60 Zeitschriften, Magazine Rainer Rettinger Chefredakteur telefax: mobil: Ruhrwirtschaft Redaktion Märkische Straße Dortmund zentral: Georg Schulte Geschäftsführer direkt: telefax: mobil: g.schulte@dortmund.ihk.de Scenario Zeitungshaus Bauer Kampstraße 84 b Marl zentral: Jan Mühldorfer Redaktionsleiter direkt: telefax: scenario@zb-marl.de Schalke Unser Schalker Fan-Initiative Postfach Gelsenkirchen zentral: telefax: schalke-unser@fan-ini.de Schmiede-Journal Goldene Pforte Hagen zentral: Ing. Werner W. Adlof Chefredakteur telefax: orders@schmiede-journal.de smag Das kommunikative Städte-Mag für die Rhein-Ruhr-Szene Ruhrtalstraße Essen zentral: Jens Kobler Redaktionsleiter direkt: telefax: info@smag.tv Steinkohle Herausgeber: RAG Rellinghauser Straße Essen Rolf Sonderkamp Chefredakteur direkt: telefax: rag-redaktion@rag.de Steinkohle Deutsche Steinkohle AG Shamrockring Herne zentral:

55 Zeitschriften, Magazine 61 Jost Beckebaum Redaktionsleiter direkt: telefax: tätig für: Steinkohle-Mitarbeitermagazin steuern + recht Magazin für Wirtschaftsfragen Stöckstraße Herne zentral: Norbert Zielonka Chefredakteur telefax: kolloss@t-online.de theater pur Das Magazin für NRW Alfredstraße Essen Rolf Finkelmeier Herausgeber direkt: telefax: theaterpur@cneweb.de TOP Magazin Bochum Lifestile Magazin für Bochum, Witten, Herne und Hattingen Bebelstraße Witten zentral: Olaf Gellisch Chefredakteur telefax: info@top-magazin-bochum.de TOP Magazin Recklinghausen / TOP Magazin Dortmund Lifestyle-Magazin Kaiserwall Recklinghausen zentral: Hermann-Josef Ahmann Herausgeber telefax: toprecklinghausen@journal-verlag.de Transfer - Wissenschaft im Ruhrgebiet Dickmannstraße Essen zentral: REDAKTIONEN

Bevölkerungsentwicklung*) seit 1961

Bevölkerungsentwicklung*) seit 1961 BevEntw_1St sentwicklung*) seit 1961 sentwicklung Wohnbevölkerung VZ VZ VZ 31.12. 31.12. 31.12. Zensus 31.12. 31.12. Juni 1961 Mai 1970 Mai1987 1990 1) 2000 1) 2010 1) Mai 11 2012 2) 2013 2) Bochum 440.584

Mehr

Katasterfläche der Vermessungsverwaltung*) 2013

Katasterfläche der Vermessungsverwaltung*) 2013 in ha Bochum 14.566 10.274 6.201 229 1.416 2.168 2.926 1.162 167 298 Bottrop 10.061 4.416 2.370 460 563 1.070 2.926 2.302 228 142 Dortmund 28.071 16.823 10.157 439 1.415 4.431 7.044 3.898 232 456 Duisburg

Mehr

Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer*) nach Sektoren 2014

Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer*) nach Sektoren 2014 nach Sektoren 2014 Gebietseinheit insgesamt 1) Land- und Forst- Produzierendes Handel, Verkehr sonstige wirtschaft, Gewerbe und Gastgewerbe Dienstleistungen Fischerei Anzahl 30.06.2014 % Anzahl % Anzahl

Mehr

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK Kreisverwaltung Aachen 88 150 150 Stadtverwaltung Aachen 562 593 593 Stadtverwaltung Ahaus 50 121 121 Stadtverwaltung Ahlen 62 87 87 Stadtverwaltung Altena 27 35 35 Stadtverwaltung Alsdorf 46 72 72 Stadtverwaltung

Mehr

AFP-Düsseldorf Chef vom Dienst Richard Heister 40476 Düsseldorf Ulmenstr. 23 Münsterstr. 304 AMC Versicherungen.de Redaktion Stefan Raake Düsseldorf

AFP-Düsseldorf Chef vom Dienst Richard Heister 40476 Düsseldorf Ulmenstr. 23 Münsterstr. 304 AMC Versicherungen.de Redaktion Stefan Raake Düsseldorf AFP-Düsseldorf Chef vom Dienst Richard Heister 40476 Düsseldorf Ulmenstr. 23 Münsterstr. 304 AMC Versicherungen.de Redaktion Stefan Raake Düsseldorf ANTENNE DÜSSELDORF Lokalradio DüsseldorfBetriebsgesellsch

Mehr

Ausländerbeiräte NRW. Aachen. Verwaltungsgebäude Bahnhofplatz Aachen. Alsdorf. Stadtverwaltung/ Bürgerdienste Postfach Alsdorf

Ausländerbeiräte NRW. Aachen. Verwaltungsgebäude Bahnhofplatz Aachen. Alsdorf. Stadtverwaltung/ Bürgerdienste Postfach Alsdorf Ausländerbeiräte NRW Aachen Verwaltungsgebäude Bahnhofplatz 52064 Aachen Alsdorf / Bürgerdienste Postfach 1340 52463 Alsdorf Arnsberg Postfach 2340 59753 Arnsberg Bad Honnef Rathausplatz 1 53604 Bad Honnef

Mehr

Landkarte der Energiewende Kommunale Aktivitäten und Ausstattung im Ruhrgebiet

Landkarte der Energiewende Kommunale Aktivitäten und Ausstattung im Ruhrgebiet energiewende ruhr 17/06/2015 Landkarte der Energiewende Kommunale Aktivitäten und Ausstattung im Ruhrgebiet In Kooperation Mit: Gefördert durch: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH (Koordination)

Mehr

Anschriften und Ansprechpartner im HWAP Emscher

Anschriften und Ansprechpartner im HWAP Emscher Anschriften und Ansprechpartner im HWAP Emscher Ministerium für Umwelt u. Naturschutz, Landwirtschaft u. Verbraucherschutz (MUNLV NRW) Essen Ministerium MUNLV NRW Schwannstr. 3 40476 Düsseldorf www.munlv.nrw.de

Mehr

Nordrhein-Westfalen. Aachen. Ahlener Anwaltsverein e.v.

Nordrhein-Westfalen. Aachen. Ahlener Anwaltsverein e.v. Nordrhein-Westfalen Aachen Aachener Anwaltverein Justizgebäude, Zi. D 1.318 Adalbertsteinweg 92 52070 Aachen Telefon: +49 (241) 50 34 61 Fax: +49 (241) 53 13 57 info@aachener-anwaltverein.de www.aachener-anwaltverein.de

Mehr

Bezirksmeisterschaft Sportpistole.22lfB bis in Ge-Sportparadies DV-System DAVID21+

Bezirksmeisterschaft Sportpistole.22lfB bis in Ge-Sportparadies DV-System DAVID21+ Ergebnisliste Mannschaft 2.40.10 KK-Sportpistole Schützenklasse Seite: 1 Stand: 09.03.2014 07:26 Uhr Gesamt 1 190207037SSV Datteln e.v. 1429 Ringen 390 Dombrowe, Benjamin 510 394 Kernspecht, Marco 464

Mehr

Katastrophenschutz im Lande Nordrhein-Westfalen Dekontamination von (verletzten) Personen;

Katastrophenschutz im Lande Nordrhein-Westfalen Dekontamination von (verletzten) Personen; Entwurf/erstellt von: 22. März 2011 Az.: 73-52.03.04 73-52.07.01 Ref.Leit.: MR Probst Raum: 318 Tel.: 2476 Entwurf: RBrD Dr. Skrzek Raum: 329 Tel.: 2353 E-mail: thomas.skrzek@mik.nrw.de Fax: 162353

Mehr

IT Management in den Kommunen des Ruhrgebiets

IT Management in den Kommunen des Ruhrgebiets INITIATIVE OPEN RUHR IT Management in den Kommunen des Ruhrgebiets 04.2013 Die IT-Organisation der Kommunen des Ruhrgebiets ist sehr uneinheitlich. In vielen Städte und Gemeinden ist die IT ein direkter

Mehr

Ihre Ihre Werbung in in der Wochenpost: flexibel, direkt und wirksam JETZT MITTWOCHS UND SONNTAGS. Werben wo Werbung wirkt Wochenpost.

Ihre Ihre Werbung in in der Wochenpost: flexibel, direkt und wirksam JETZT MITTWOCHS UND SONNTAGS. Werben wo Werbung wirkt Wochenpost. MITTWOCHS UND SONNTAGS Ihre Ihre Werbung in in der Wochenpost: JETZT MITTWOCHS UND SONNTAGS flexibel, direkt und wirksam Werben wo Werbung wirkt Wochenpost. Werben, wo Werbung wirkt Wochenpost. DOPPELT

Mehr

Bezirksmeisterschaft Sportpistole / in Ge-Sportparadies

Bezirksmeisterschaft Sportpistole / in Ge-Sportparadies Ergebnisliste Mannschaft 2.40.10 Herrenklasse Seite: 1 Stand: 06.03.2016 18:46 Uhr Total 1 2300 BSG Westerholt e.v. 1564 Ringen 240121 Galland, Gordon 556 240118 Nagel, Tobias 515 240120 Jacob, Frank 493

Mehr

INHALT. Informationen über Werne

INHALT. Informationen über Werne INHALT Informationen über Werne INFO In der Anlage Ihres PDF Dokuments, welche Sie unter der Büroklammer in der Schaltfläche Ihres Navigationsfensters am linken unteren Rand finden oder über den Menüpunkt

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen IT.NRW Seite 1 von 10 55 55 60 60 65 65 70 70 75 75 80 80 85 Nordrhein-Westfalen 2004 4 483') 24,8 561') 333 361 541 698 604 622 468 295 2012 4 651') 26,0 432') 351 434 537 460 764 659 539 475 2013 4 668')

Mehr

Tickets & Tarife. Tickets & Tarife. Basisinformationen für Mitarbeiter/-innen und interessierte Kundinnen und Kunden

Tickets & Tarife. Tickets & Tarife. Basisinformationen für Mitarbeiter/-innen und interessierte Kundinnen und Kunden Tickets & Tarife 2014 Tickets & Tarife Basisinformationen für Mitarbeiter/-innen und interessierte Kundinnen und Kunden 2 Tarifinformationen kompakt Mit der vorliegenden Ausgabe von Tickets & Tarife halten

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2011 Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse 1 Ludwig, Dirk St. Seb. Angermund 28

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Das Mediensystem in Deutschland

Das Mediensystem in Deutschland Das Mediensystem in Deutschland 8 Journalismus Übersicht 1. Begriffsbestimmungen 2. Quellen der Berichterstattung 3. Die Redaktion der organisatorische Rahmen 4. Journalistisches Handeln Rollen, Selbstverständnis

Mehr

ZITATE-RANKING JAHREBERICHT 2016

ZITATE-RANKING JAHREBERICHT 2016 TOP 3 MEDIEN DES JAHRES TOP 3 REGIONALE TAGESZEITUNGEN TOP 3 WOCHENZEITUNG 4747 Funke Mediengruppe am Sonntag 3533 4747 Der Tagesspiegel Welt am Sonntag 2205 Süddeutsche Der Spiegel TOP 3 TV/RADIO 3 ÜBERREGIONALE

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Übersicht: 18 Regionale Initiativen und Netzwerke zur Förderung der Teilzeitberufsausbildung in NRW

Übersicht: 18 Regionale Initiativen und Netzwerke zur Förderung der Teilzeitberufsausbildung in NRW Übersicht: 18 Regionale Initiativen und Netzwerke zur Förderung der in NRW Region Bezeichnung Region Aachen Netzwerk Seit März 2009 Dorothea Maaß Regionalagentur Region Aachen c/o Zweckverband Region Aachen

Mehr

Nr Name Bereich Stimmen

Nr Name Bereich Stimmen Sitzzuteilung Gemeinderatswahl 2014 Christlich Demokratische Union Deutschlands : 7 Sitze 101 Schmidt, Peter Wohnbezirk Meersburg (1) 2645 104 Dreher, Georg Wohnbezirk Meersburg (2) 1409 107 Brugger, Martin

Mehr

30. Mittelmoselturnier

30. Mittelmoselturnier 1 Abt.1 30. Mittelmoselturnier 26.08.2007 Herren Verein LV Nat. ges. / Schnitt 1.R / 2.R / 3.R ges. / Schnitt Am 1 Asse #### 1 Pieper Oliver MGC Traben Trarbach Rheinland Pfalz ( D ) 80 / 26,667 26 / 27

Mehr

Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 23. Oktober Vormittag

Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 23. Oktober Vormittag Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2007 Dienstag, den 23. Oktober 2007 Vormittag 09.00 Uhr Leitung: Prof. Dr. Detlev J. Piltz Rechtsanwalt, Vorsitzender des Fachinstituts der Steuerberater

Mehr

Stadtwerke als Schlüsselakteure der kommunalen Energiepolitik im Ruhrgebiet

Stadtwerke als Schlüsselakteure der kommunalen Energiepolitik im Ruhrgebiet Stadtwerke als Schlüsselakteure der kommunalen Energiepolitik im Ruhrgebiet Präsentation im Rahmen der überregionalen Veranstaltung "Dezentrale Energiewende zahlt sich aus? Lokale Wertschöpfung durch Erneuerbare

Mehr

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Punkte Präd Preis Verkauf

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Punkte Präd Preis Verkauf Abteilung I Große Rassen Deutsche Riesen (DR) wildfarbig Pr.: Christof Viebahn; Dieter Meister; Peter Müller 1 Helmut Vesper 1,0 W 301-1.0.1 8/4 sg EG28 40,00 2 Am Sonnenschein 2 1,0 W 301-1.0.2 8/4 sg

Mehr

Ausschüsse der Vertreterversammlung

Ausschüsse der Vertreterversammlung Mitglieder des Hauptausschusses Vorsitzender der VV und des Hauptausschusses Zimmer, Bernd stellv. Vorsitzender der VV und des Hauptausschusses Dr. Wollring, Ludger Augenheilkunde 1. Thiele, Christiane

Mehr

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Jugend Meister: Popp Dominik, 2012 Jungfischerkönig: Jäger Daniel, Fischerkönig: Geng Holger Vereinsmeister: Schmidt Markus 2012 Das Schafkopfturnier wurde

Mehr

Kooperative Ausbildung an Kohlestandorten Vier neue Standorte im Ruhrgebiet

Kooperative Ausbildung an Kohlestandorten Vier neue Standorte im Ruhrgebiet Kooperative Ausbildung an Kohlestandorten Vier neue Standorte im Ruhrgebiet Ministerium Arbeit, Integration und Soziales Land NRW und RAG Stiftung Pressegespräch am 28. Oktober 2016 im Rathaus der Stadt

Mehr

KOMM-IN NRW Programm zur Verbesserung der Aufnahme und Integration von Neuzuwanderern in den Kommunen

KOMM-IN NRW Programm zur Verbesserung der Aufnahme und Integration von Neuzuwanderern in den Kommunen 1. Stadt Aachen Kommunale Agentur für Bildungserstberatung für Migrantinnen und Migranten T, V, S Frau Kreutzer / Herr Frankenberger Tel.: 0241/ 4325663 0241/ 4323326 2. Stadt Bad Salzuflen Wirkungsorientierte

Mehr

Allgemeines Titelprofil Rheinische Post (GA) Verbreitung, Auflagen und Leserschaft

Allgemeines Titelprofil Rheinische Post (GA) Verbreitung, Auflagen und Leserschaft Allgemeines Titelprofil Rheinische Post (GA) Verbreitung, Auflagen und Leserschaft Inhalt Die Rheinische Post Verbreitungsgebiet Auflage Leserschaft Die Rheinische Post - Hier ist Leben drin. Die Rheinische

Mehr

meeting. guide. Thomas Willemsen / Stiftung Zollverein conventions, conferences and events

meeting. guide. Thomas Willemsen / Stiftung Zollverein conventions, conferences and events Ruhr. meeting. guide. Ihre partner für AuSSergewöhnliche Tagungen, Kongresse und Events Thomas Willemsen / Stiftung Zollverein Your partners for extraordinary conventions, conferences and events Die Macher

Mehr

Rheinische Post (WR Niederrhein Nord) (Factsheet Wirtschaftsraumausgabe/Bezirksausgaben/Teilausgaben)

Rheinische Post (WR Niederrhein Nord) (Factsheet Wirtschaftsraumausgabe/Bezirksausgaben/Teilausgaben) Rheinische Post (WR Nord) (Factsheet Wirtschaftsraumausgabe/Bezirksausgaben/Teilausgaben) Verbreitungsgebiet Nord - Factsheet Haushalte/Kaufkraft im Vergleich LpA im Vergleich GfK-Daten 2016 Einwohner

Mehr

neue energie das Magazin für erneuerbare Energien

neue energie das Magazin für erneuerbare Energien Berlin, 9. Februar 2012 Karsten Wiedemann, Redakteur neue energie das Magazin für erneuerbare Energien herausgegeben vom Bundesverband WindEnergie e.v. Bundesverband WindEnergie e.v. im Überblick Einer

Mehr

Anbieter von Seminaren zur Lebensweg- und Berufsplanung im Gebiet Emscher-Lippe

Anbieter von Seminaren zur Lebensweg- und Berufsplanung im Gebiet Emscher-Lippe In: Bley, Nikolaus; Rullmann, Marit (Hrsg.): Übergang Schule und Beruf. Aus der Praxis für die Praxis Region Emscher-Lippe.Wissenswertes für Lehrkräfte und Eltern, Recklinghausen 2006, S. 153-159 Anbieter

Mehr

Kinderarmut. Factsheet. Nordrhein-Westfalen. Kinder im SGB-II-Bezug

Kinderarmut. Factsheet. Nordrhein-Westfalen. Kinder im SGB-II-Bezug Factsheet Nordrhein-Westfalen Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im SGB-II-Bezug in den Jahren 2011 und 2015 im Vergleich 2011 2015 Saarland Rheinland-

Mehr

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen 2012 mit erneuerbaren Energien als primäre Heizenergie *) in 2012 mit erneuerbaren MINDEN-LÜBBECKE STEINFURT BORKEN HERFORD MÜNSTER BIELEFELD LIPPE COESFELD WARENDORF GÜTERSLOH KLEVE WESEL BOTTROP RECKLINGHAUSEN GELSEN- KIRCHEN HAMM PADERBORN HÖXTER DUISBURG

Mehr

Nordrhein-Westfalen: Übersicht Lärmsanierungsprogramm

Nordrhein-Westfalen: Übersicht Lärmsanierungsprogramm Nordrhein-Westfalen: Übersicht Lärmsanierungsprogramm Im Lärmsanierungsprogramm des Bundes sind für NRW derzeit insgesamt 228 Teilprojekte mit 507,0 km Streckenlänge enthalten. ( * Von 2001 bis Dezember

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

Brustzentren in NRW (Stand: Dezember 2016)

Brustzentren in NRW (Stand: Dezember 2016) Brustzentren in NRW 1 Düsseldorf Remscheid Solingen Wuppertal Kreis Mettmann Düsseldorf I Universitätsklinikum Düsseldorf Sana-Kliniken Düsseldorf, *Bst. Krankenhaus Gerresheim Düsseldorf II Marien-Hospital

Mehr

Kreise Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stand: Stand: je qkm je Berater/in

Kreise Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stand: Stand: je qkm je Berater/in Kreisfreie Fläche Bevölkerung Einwohner optimaler Richtwert mindestens Richtwert Richtwert Wohnberatungsstelle Stadt 120.000-1 : 117.448 bis 1 : 93,79 bis Stadt Bielefeld, AWO Begegnungsz. Bielefeld 257,91

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Preis Auszeichnung. Baden-Württemberg. für Berichterstattung über soziale Themen Euro dotiert. Journalisten

Preis Auszeichnung. Baden-Württemberg. für Berichterstattung über soziale Themen Euro dotiert. Journalisten Baden-Württemberg Journalisten Preis 2016 Auszeichnung für Berichterstattung über soziale Themen Auszeichnung für Journalisten insgesamt mit 13.500 Euro dotiert Sonderpreis Flüchtlingsarbeit journalistenpreisdiakonie.de

Mehr

2015 Dokumentation Dokumentation

2015 Dokumentation Dokumentation 2015 Dokumentation 1 Fakten und Zahlen zur Messe Bereits zum sechsten Mal fand Mitte September 2015 die Einstieg Dortmund statt. 125 ausstellende Hochschulen, Unternehmen und Institutionen trafen auf 11.500

Mehr

Kontrollverhalten in den deutschen Umweltzonen im Jahr 2014 Die "Grüne Karte" erhalten:

Kontrollverhalten in den deutschen Umweltzonen im Jahr 2014 Die Grüne Karte erhalten: Kontrollverhalten in den deutschen Umweltzonen im Jahr Die "Grüne Karte" erhalten: Bunland Berlin BE 01.01.2008 + + + + + 5 5 5 5 5 Bochum 6 - UZ Ruhr NW 01.10.2008 + + + + + 2 3 1 2 5 Bremen HB 01.01.2009

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren-Mannschaften PL. Verein Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 3713 1851 31 5564 neuer Deutscher Bahnrekord 2. Baden-Württemberg 3705 1776

Mehr

Tickets & Tarife. Tickets & Tarife. Basisinformationen für Mitarbeiter/-innen und interessierte Kundinnen und Kunden

Tickets & Tarife. Tickets & Tarife. Basisinformationen für Mitarbeiter/-innen und interessierte Kundinnen und Kunden Tickets & Tarife 2016 Tickets & Tarife Basisinformationen für Mitarbeiter/-innen und interessierte Kundinnen und Kunden 2 Tarifinformationen kompakt Mit der vorliegenden Ausgabe von Tickets & Tarife halten

Mehr

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver Stand: 01/2017 AUSSCHÜSSE des Rates der Gemeinde Welver 1. Haupt- und Finanzausschuss (10 plus Bürgermeister) Vorsitzender: Schumacher, Uwe -Bürgermeister- 1. : Stehling, Udo -SPD- 2. : Wiemer, Karl Heinz

Mehr

Liste der Regionalagenturen (Stand: 18.11.2015)

Liste der Regionalagenturen (Stand: 18.11.2015) Region 1: Hellweg-Hochsauerland Regionalagentur Hellweg-Hochsauerland e. V. (Hochsauerlandkreis/Kreis Soest) Hoher Weg 1 3, 59494 Soest Fax: 02921 302655 Ursula Rode-Schäffer (Leitung) Tel.: 02921 303499

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

HELDEN-Werkstatt Das pädagogische Projekt zur Ausstellung HELDEN. Von der Sehnsucht nach dem Besonderen im LWL-Industriemuseum

HELDEN-Werkstatt Das pädagogische Projekt zur Ausstellung HELDEN. Von der Sehnsucht nach dem Besonderen im LWL-Industriemuseum HELDEN-Werkstatt Das pädagogische Projekt zur Ausstellung HELDEN. Von der Sehnsucht nach dem Besonderen im LWL-Industriemuseum www.helden-werkstatt.de Fotos: Annette Hudemann, LWL-Industriemuseum Schulpartner

Mehr

Projekt FIBO. aus türkischen Migrantenfamilien Quantitative Ergebnisse 01. März Mai 2015

Projekt FIBO. aus türkischen Migrantenfamilien Quantitative Ergebnisse 01. März Mai 2015 Projekt FIBO Förderung der Berufswahlorientierung bei Jugendlichen aus türkischen Migrantenfamilien Quantitative Ergebnisse 01. März 2010 31. Mai 2015 Ziel des Projektes Die türkischen Jugendlichen und

Mehr

C2 Übergangstarif zwischen dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und dem Kooperationsraum 5 (Münsterland-Tarif).

C2 Übergangstarif zwischen dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und dem Kooperationsraum 5 (Münsterland-Tarif). C2 Übergangstarif zwischen dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und dem Kooperationsraum 5 (Münsterland-Tarif). Teil 1: Anwendung des VRR-Tarifs 1. Tarifsystematik Die dem VRR-Tarif zugrunde liegenden

Mehr

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach 1 von 5 Ergebnisliste - HM am 14.03.2015 in Frankfurt-Kalbach M 10-13 (Schüler B) Steinstoßen - 40.0 kg 1. 10284 Siegler, Luis 2002 36.4 WG Fr.-Crumbach/Bürstadt 8.67 m 2. 10466 Knorr, Linus 2003 38.4

Mehr

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Landesverband Nordrhein-Westfalen Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Landesverband Nordrhein-Westfalen Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Juristinnen und Juristen Region Mittelrhein ASJ Aachen, Düren, Heinsberg Herr Joachim von Strempel ASJ Bonn, Rhein-Sieg Herr Daniel Draznin Sternstraße &( )%!!! Bonn Tel: +&* (##") *'*)&&& beruflich E-Mail: d.draznin@web.de ASJ

Mehr

Tarifbestimmungen Anlage 11

Tarifbestimmungen Anlage 11 C2 Übergangstarif zwischen dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und dem Kooperationsraum 5 (Münsterland-Tarif). Teil 1: Anwendung des VRR-Tarifs 1. Tarifsystematik! Die dem VRR-Tarif zugrunde liegenden

Mehr

A-Klasse. 8 Labenski, Stefan LIP 49 43 50 47 189 15 12 3 135 324. 19 Borowicz, Ralf. 23 Konerding, Alexander HX 49 41 50 32 172 14 14 1 140 312

A-Klasse. 8 Labenski, Stefan LIP 49 43 50 47 189 15 12 3 135 324. 19 Borowicz, Ralf. 23 Konerding, Alexander HX 49 41 50 32 172 14 14 1 140 312 A-Klasse Platz Name JV B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt 1 Sprick, Alexander LIP 50 48 49 47 194 15 13 2 140 334 2 Dreischmeier, Volker HF 48 46 50 43 187 15 1 14 4 145 332 3 Brammer, Ingo HF 50 48 49 33 180

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.v. Dr.-Ing. Jürgen Göttsche

Die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.v. Dr.-Ing. Jürgen Göttsche Die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW e.v. Dr.-Ing. Jürgen Göttsche 1988 Förderprogramm des Landes Fahrradfreundliche Städte in NRW Geschichte der AGFS 1993 Gründung

Mehr

Erholung auf dem Immobilienmarkt - Innenminister Wolf legt Grundstücksmarktbericht NRW 2006 vor

Erholung auf dem Immobilienmarkt - Innenminister Wolf legt Grundstücksmarktbericht NRW 2006 vor Erholung auf dem Immobilienmarkt - Düsseldorf, 16.06.2006 Innenminister Wolf legt Grundstücksmarktbericht NRW 2006 vor Das Innenministerium teilt mit: Der nordrhein-westfälische Immobilienmarkt hat sich

Mehr

ZUKUNFT BILDEN. Die Bildungsinitiative der Region. Mai Zeitungssprache verstehen

ZUKUNFT BILDEN. Die Bildungsinitiative der Region. Mai Zeitungssprache verstehen ZUKUNFT Mai 2015 Zeitungssprache verstehen Das Projekt zur Bildungsförderung für Auszubildende getragen von starken Partnern Initiatoren: Förderer und Stiftungspartner: INHALT Begriffe aus der Zeitungssprache

Mehr

Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag :

Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag : Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag : Mauerbrüder 198 Wevelinghoven e. V. II D1 K1 K 04.40.017 8 9 9 1 a Mauerbrüder 198 Wevelinghoven e. V. II Ergänzungsspieler: 8 9 6 8 b 8 1 6 4 c 8 9 7 5 h

Mehr

Ausgangssituation: Fernwärmenetze und -Schienen im Revier

Ausgangssituation: Fernwärmenetze und -Schienen im Revier Potenzial und Ausbaumöglichkeiten der Kraft-Wärme-Kopplung und Fernwärmeversorgung Öffentlicher Workshop der Zukunft durch Industrie e.v. am 25. Januar 2013 in Düsseldorf Udo Wichert, STEAG Fernwärme GmbH

Mehr

HzE Bericht Erzieherische Hilfen in Nordrhein-Westfalen. HzE-Atlas 2006 *

HzE Bericht Erzieherische Hilfen in Nordrhein-Westfalen. HzE-Atlas 2006 * HzE Bericht 2006. Erzieherische Hilfen in Nordrhein-Westfalen HzE-Atlas 2006 * A Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik im Auftrag der Landesjugendämter Rheinland und Westfalen-Lippe FACHBEREICH

Mehr

Familienbildungsstätte Hellefelder Straße 15. Familienbildungsstätte Klosterstraße 10 a. D Ahlen. D Arnsberg

Familienbildungsstätte Hellefelder Straße 15. Familienbildungsstätte Klosterstraße 10 a. D Ahlen. D Arnsberg Klosterstraße 10 a D-59227 Ahlen Hellefelder Straße 15 D-59821 Arnsberg Kath. Alleestraße 4 D-33014 Bad Driburg Hedwig Dornbusch-Schule e. V. An der Stiftskirche 13 D-33611 Bielefeld Am Ostwall 39 D-46397

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011

Stadtmeisterschaft 2011 1 von 6 01.11.2011 16:47 2011 1 Kameradschaft 1 556 Paskert, Theo 77 74 151 Honvehlmann, Erwin 68 68 Menker, Günter 66 69 135 Paskert, Bernhard 68 66 134 2 Ludgerussch. Harwick 550 Finnah, Ulrich 81 66

Mehr

Pressemeldung Zu alt für die Zukunft: Gibt es Standort-Greise in NRW?

Pressemeldung Zu alt für die Zukunft: Gibt es Standort-Greise in NRW? Pressemeldung Zu alt für die Zukunft: Gibt es Standort-Greise in NRW? Remscheid ist der älteste Standort in NRW, seine Unternehmensgründer und -pioniere waren vor allem zwischen 1850-1900 aktiv. Die Mode-

Mehr

2014 Auszeichnung für Berichterstattung über soziale Themen

2014 Auszeichnung für Berichterstattung über soziale Themen 2014 Auszeichnung für Berichterstattung über soziale Themen Preise: für Print, Hörfunk und Fernsehen: je 3.000 Euro für Kurzbeitrag im Hörfunk: 1.500 Euro Ausschreibung 2014 Die Diakonie in Baden- Württemberg

Mehr

Printmedien. Informations- und/oder Unterhaltungsmedien, die ausschließlich oder großteils in gedruckter Form erscheinen.

Printmedien. Informations- und/oder Unterhaltungsmedien, die ausschließlich oder großteils in gedruckter Form erscheinen. Printmedien Printmedien Informations- und/oder Unterhaltungsmedien, die ausschließlich oder großteils in gedruckter Form erscheinen. ausschließlich: Print großteils: Print + Online Printmedien Differenzierung

Mehr

Irgendwas mit Medien? Wie Geisteswissenschaftler es in den Journalismus schaffen

Irgendwas mit Medien? Wie Geisteswissenschaftler es in den Journalismus schaffen Irgendwas mit Medien? Wie Geisteswissenschaftler es in den Journalismus schaffen Leitfragen Wie können sich Studenten schon jetzt auf die spätere Tätigkeit vorbereiten? Was sind die Voraussetzungen für

Mehr

51. HSS der Luchstaubenzüchter

51. HSS der Luchstaubenzüchter HSS Luchstauben 1.0 j - gelb mit weißen Binden PR: Hammel, R. 51. HSS der Luchstaubenzüchter 1 Steffen, ZG M. und F. 2 g 92 Arndt, Bernfried 3 Wegerer, Hermann 4 Z Roppelt, Georg 50 5 sg 95 E fk Adam,

Mehr

Aktuelle Krankenhaushygiene Fachveranstaltung

Aktuelle Krankenhaushygiene Fachveranstaltung Aktuelle Krankenhaushygiene Fachveranstaltung Eine gemeinsame Veranstaltung mit der Mittwoch 08. März 2017 10.00 Uhr Kongresszentrum der St. Elisabeth Gruppe am St. Anna Hospital Herne Vorwort Sehr geehrte

Mehr

Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag :

Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag : Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag : Karo As Skat.com Meerbusch II Schiedsgericht: Kennbuchstabe u. Spielernummer (1-) P 0.0.005 8 8 5 7 e Karo As Skat.com Meerbusch II 8 8 2 b 8 8 5 9 d 1. Scharata,

Mehr

Adipositastag-NRW 2012

Adipositastag-NRW 2012 medizinisches netz Arzt-Patientenseminar (8 Punkte zertifiziert) Adipositastag-NRW 2012 Samstag, 17. November 2012, 9.00 bis 17.00 Uhr im RuhrCongress in Bochum KLINIKUM WESTFALEN Adipositaszentrum Vest

Mehr

Etablierung eines offenen Verbundes zur Bilddatenkommunikation. www.medecon-telemedizin.de

Etablierung eines offenen Verbundes zur Bilddatenkommunikation. www.medecon-telemedizin.de Etablierung eines offenen Verbundes zur Bilddatenkommunikation Netzwerk der Gesundheitswirtschaft im Ruhrgebiet. Rund 130 Mitglieder, darunter zahlreiche Kliniken. Mitglied im Netzwerk deutscher Gesundheitsregionen

Mehr

STADTWERKE ALS STRATEGISCHER AKTEUR DER ENERGIEWENDE IM RUHRGEBIET TEILPROJEKT 3.2

STADTWERKE ALS STRATEGISCHER AKTEUR DER ENERGIEWENDE IM RUHRGEBIET TEILPROJEKT 3.2 17/06/2015 STADTWERKE ALS STRATEGISCHER AKTEUR DER ENERGIEWENDE IM RUHRGEBIET TEILPROJEKT.2 Dr. Kurt Berlo und Oliver Wagner IN KOOPERATION MIT: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH (Koordination)

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Medien im Raum Moers

Medien im Raum Moers Geschwister-Scholl-Gesamtschule Moers Schuljahr 12.2 Facharbeit im Fach: Sozialwissenschaften Betreuender Lehrer: Herr Laakmann Medien im Raum Moers Eingereicht von: Nils Hüffken - 2 - Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Gewerbemietspiegel. für Mülheim an der Ruhr, Essen, Oberhausen

Gewerbemietspiegel. für Mülheim an der Ruhr, Essen, Oberhausen Gewerbemietspiegel für Mülheim an der Ruhr, Essen, Oberhausen 2 Mietspiegel für Mülheim an der Ruhr Mietspiegel für Mülheim an der Ruhr 3 Mülheim an der Ruhr Metropolregion Rhein-Ruhr Fakten zu Mülheim

Mehr

KompetenzCenter Marketing NRW. Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum WS 2012/ Köln,

KompetenzCenter Marketing NRW. Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum WS 2012/ Köln, KompetenzCenter Marketing NRW Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW - Übersicht der Abschlüsse zum WS 202/203 - Köln, 24.09.202 Übersicht 2 HS mit SemesterTicket NRW Neu zum WS 202/203 (Zahlen geben die

Mehr

Städtisches Schießen 2016

Städtisches Schießen 2016 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 164 Decker Detlef Freihand SG Linden 06 91,43 2. 76 Krahl Hans-Jürgen Polizei-SV Hannover 101,98 3. 113 Müller Georg VfF Hannover 118,13 4. 169 Behling Albrecht SC Centrum

Mehr

PRESSEVERTEILER. IHK-Bezirk Wiesbaden. Stand: 22.05.2015. Hinweis: Wenn keine Fax-Nummer angegeben ist, wird keine Faxverschickung gewünscht.

PRESSEVERTEILER. IHK-Bezirk Wiesbaden. Stand: 22.05.2015. Hinweis: Wenn keine Fax-Nummer angegeben ist, wird keine Faxverschickung gewünscht. PRESSEVERTEILER IHK-Bezirk Wiesbaden Stand: 22.05.2015 Hinweis: Wenn keine Fax-Nummer angegeben ist, wird keine Faxverschickung gewünscht. TAGES- ZEITUNGEN : Mo-Sa Wiesbadener Kurier / Wiesbadener Tagblatt

Mehr

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 6.S 5.S 4.S 3.S 2.S 1.S 2.40.10 KK-Sportpistole Herren 1. Rohn Uwe 552, Otto Andreas 526, Hupfer Lars 527 Langenwetzendorfer SV I 1605 552 526 527 2. Hebel

Mehr

Zusammenleben im Ballungsgebiet: Zur sozialen Lage von jungen und alten Migrantinnen und Migranten in den Städten des Reviers

Zusammenleben im Ballungsgebiet: Zur sozialen Lage von jungen und alten Migrantinnen und Migranten in den Städten des Reviers Zusammenleben im Ballungsgebiet: Zur sozialen Lage von jungen und alten Migrantinnen und Migranten in den Städten des Reviers Prof. Dr. Klaus Peter Strohmeier Zentrum für interdisziplinäre Ruhrgebietsforschung

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Literaturliste zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht I. Kommentare zum Grundgesetz Dolzer, Rudolf (Hrsg.) Bonner Kommentar, Kommentar zum Bonner Grundgesetz (Loseblatt), Bd. 1 bis 15,

Mehr

Wohnen am Niederrhein Konferenz der Akteure Wohnen am Niederrhein - Entwicklung der Märkte und aktuelle Herausforderungen Melanie Kloth Duisburg, 2.

Wohnen am Niederrhein Konferenz der Akteure Wohnen am Niederrhein - Entwicklung der Märkte und aktuelle Herausforderungen Melanie Kloth Duisburg, 2. Wohnen am Niederrhein Konferenz der Akteure Wohnen am Niederrhein - Entwicklung der Märkte und aktuelle Herausforderungen Melanie Kloth Duisburg, 2. Juni 2014 Wohnungsmarktregionen am Niederrhein Geldern

Mehr

Landesprogramm. Evaluationssitzung für das Jahr 2014

Landesprogramm. Evaluationssitzung für das Jahr 2014 Landesprogramm NRW 2014 kann verwirrt evtl.. schwimmen! Vorschlag: Evaluationssitzung (2012 für das Jahr 2013 2015) Evaluationssitzung für das Jahr 2014 Video des gemeinsamen Ministerinnentermins am 3.

Mehr

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH 2003 105

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH 2003 105 Organisation Tätigkeitsbericht 2003 105 Organisationsstruktur Mitgliederversammlung Vorstandsrat Kollegium Vorstand Präsident Geschäftsführer Wissenschaftlicher Beirat Forschungsabteilungen Konjunktur

Mehr

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner Aachen, Stadt 260.454 445 445 Ahlen, Stadt 53.090 425 425 Alen, Stadt 66.277 360 360 Arnsberg, Stadt 73.732 459 459 Aschaffenburg 68.808 385 385 Augsburg, Stadt 266.647 435 435 Bad Homburg v.d. Höhe, Stadt

Mehr

Stadtmeisterschaft KK Punktewertung

Stadtmeisterschaft KK Punktewertung Stadtmeisterschaft 2009 - KK Punktewertung Jugend Schützen Damen Herren Nat. O-M. Nat. O-M. Alt Alt Sen 1 Sen 2 Verein Pkt KK KK KK KK Spopi KK KK KK KK BSV Hubertus Zweckel 9 3 4 1 1 SBS Andreas Hofer

Mehr

Die Rhein-Ruhr Region im Wirtschaftsradius von 250 km

Die Rhein-Ruhr Region im Wirtschaftsradius von 250 km Die Rhein-Ruhr Region im Wirtschaftsradius von 250 km Rhein-Ruhr Raum (2002) Einwohner: 9.594.700 Arbeitsplätze: 3.837.500 Bruttoinlandsprodukt: 234.100 Mio. Niederlande (2001) Einwohner: 15.610.500 Arbeitsplätze:

Mehr

Stellenmark t Preisliste Nr. 15 gültig ab

Stellenmark t Preisliste Nr. 15 gültig ab Stellenmarkt Preisliste Nr. 15 gültig ab 01.01.2014 Die starken Tageszeitungen der MRW: Die mrw-tageszeitungen sind bereits Marktführer in Dortmund,, Unna, Recklinghausen,, und (Kreise und ). Verlag Lensing-Wolff

Mehr

Übersicht: Regionale Initiativen und Netzwerke zur Förderung der Teilzeitberufsausbildung in NRW

Übersicht: Regionale Initiativen und Netzwerke zur Förderung der Teilzeitberufsausbildung in NRW Übersicht: Regionale Initiativen und Netzwerke zur Förderung der in NRW Region Bezeichnung - Gründungsdatum Ansprechpersonen Internetadresse Region Aachen Netzwerk Seit März 2009 Elke Breidenbach Regionalagentur

Mehr

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Bewertung Punkte Präd Preis Verkauf

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Bewertung Punkte Präd Preis Verkauf Abteilung I Große Rassen Deutsche Riesenschecken schw. - w. (DRSch schw. - w.) schwarz-weiß Pr.: Günter Möller (Obmann); Alexander Burwitz; Armin Fieberg; Jens Jadischke; Johann Vrielink 1 Hans Peter Kähling

Mehr

Rheinischer Schützenbund Ligaleitung

Rheinischer Schützenbund Ligaleitung Wettkampfergebnisse Endstand: 15.12.2014 Luftgewehr Aufgelegt Landesoberliga Mitte / 7. Wettkampf SSG Bayer Leverkusen 1469 1 4 1480 KarlsSGi Aachen Landauer-Halbeck, Petra 295 0 1 299 Benden, Brigitte

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr