Pfarrblatt der Kirchengemeinde Bruchsal Michaelsberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrblatt der Kirchengemeinde Bruchsal Michaelsberg"

Transkript

1 Pfarrblatt der Kirchengemeinde Bruchsal Michaelsberg Nr. 8 Ein bekannter Satz von Tommaso Campanella, einem italienischen Philosoph, Dichter und Dominikaner aus dem 16. Jh. Haben wir nicht alle Träume für unser Leben? Jeder hat seine Träume. Ich denke, wir brauchen diese immer wieder, um unserem Leben eine Perspektive zu geben. Natürlich können Träume zerstört werden, zerplatzen. Das ist hart. Doch beginnen wir wieder zu träumen, dann kann Hoffnung wachsen. Keine Träume mehr zu haben, das ist ein Stück sich selber aufzugeben.

2 Ich träume gerne, auch als Erwachsene, sitze gerne am Baggersee, am Rhein oder am Meer und träume. Das hilft mir kreativ zu sein, eigene Emotionen zu spüren. Ich habe das Gefühl, dies sind Momente, in denen etwas aus dem Unterbewusstsein ins Bewusstsein dringt. Natürlich können Träumer einen auch auf die Palme bringen, sicherlich besonders die eigenen Kinder, wenn sie träumend bei den Hausaufgaben sitzen. Das kenne ich auch, ebenso meine Mutter ;), aber auch da ist mir deutlich geworden, dort wo Kinder träumen dürfen, dort entstehen kreative Dinge, die tiefer gehen. Welchen Traum hast du? Welche Vision lebst du? Jesus hat den größten aller Träume, eine Vision, auf unsere Erde gebracht, die Vision vom Reich Gottes. Seine Vision war, den Schwachen stark zu machen, den Gebeugten aufzurichten, Gottes Liebe und Frieden in der Welt zu zeigen. Dies will er mit dir und mir teilen. Wenn wir als Christen, als Kirche, als Kirchengemeinde eine Perspektive haben wollen, dann sollten wir wieder einmal träumen. Vielleicht können wir dann etwas wahrnehmen von unserem Inneren, unseren Emotionen, von Gott. Dann hilft uns das, eine Vision davon zu haben, wie wir das Reich Gottes in unserer heutigen Welt, in unserem Umfeld leben können. Eine Vision haben bedeutet, Abstand nehmen von blindem Aktivismus, innehalten, Träumen nachzuspüren. Wie können wir unserem Leben und unserem Gemeindeleben eine Richtung geben? Besonders durch Malen können solche Träume zum Ausdruck kommen. Wir haben dies im Pastoralteam versucht und gute Erfahrungen damit gemacht. Dazu muss man kein Künstler sein. Deshalb möchten wir alle einladen mit uns zu träumen und ein Bild dazu zu malen: Welchen Traum, welche Vision von Kirche und Gemeinde hast du? Male deine Vision auf ein DIN A 4 Blatt und komme damit am um Uhr nach Untergrombach ins Pfarrzentrum St. Wendelinus. Träumen wir gemeinsam! Beatrix Körner (Gemeindereferentin)

3 Gottesdienste Montag, 26. Juni Untergrombach Eucharistische Anbetung Dienstag, 27. Juni 2017 Heimerad aus Meßkirch Michaelsberg Wallfahrtsgottesdienst der kfd St. Gallus, Ludwigshafen-Friesenheim Pfr. M. Wolf Obergrombach Rosenkranz Obergrombach Eucharistiefeier - mitgestaltet von der Kfd Pfr. Fritz Mittwoch, 28. Juni Helmsheim Eucharistiefeier (Im Gedenken an Oswald Lindenfelser (Jahrtag) Irenäus Pfr. Fritz Donnerstag, 29. Juni 2017 Petrus und Paulus Heidelsheim Familiengottesdient - gestaltet vom Kindergarten Freitag, 30. Juni 2017 Die ersten hll. Märtyrer der Stadt Rom Untergrombach Eucharistiefeier Pfr. Fritz Totengedenken für Rita Münch, geb. Rapp Samstag, 1. Juli Michaelsberg Wallfahrtsgottesdienst der SE Gernsbach Pfr. Keller Untergrombach Trauung des Brautpaares Kathrin-Isabel Reich, Pfr. Fritz Waghäusel, und Patrick Wolf, Untergrombach Kollekte für den Heiligen Vater (Peterspfennig) 13. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 1. Juli Untergrombach Taufe von Matteo Angelo La Marca Pfr. Fritz

4 Sonntag, 2. Juli Michaelsberg Eucharistiefeier - Familiengottesdienst im Grünen für die ganze Kirchengemeinde:...Hier bewegt sich was!...ein Gottesdienst für Alle! mitgestaltet vom Leben mit Vision-Team und den Kindergartenkindern aus Untergrombach Musikalische Gestaltung: Chor Adoramus und Cantate Deo Michaelsberg Atempause - mit meditativen Elementen gestaltete Eucharistiefeier - mitgestaltet vom NGL - Chor von St. Paul/Bruchsal Pfr. Fritz / Pater Henrich SAC Pfr. Fritz Montag, 3. Juli Untergrombach Eucharistische Anbetung Thomas Dienstag, 4. Juli 2017 Elisabeth von Portugal Obergrombach Rosenkranz Obergrombach Eucharistiefeier (Im Gedenken an Torsten Skibbe und Gabi Kern) Pfr. Fritz Mittwoch, 5. Juli 2017 Antonius Maria Zaccaria Donnerstag, 6. Juli 2017 Maria Goretti Gebetstag um geistliche Berufungen Heidelsheim Eucharistiefeier Pfr. Fritz Freitag, 7. Juli Untergrombach Eucharistiefeier (Im Gedenken an Ehel. Anna u. Theo Lauber u. Angeh. / Rita Freitag, Geschwister u. Eltern) Willibald Pfr. Fritz

5 14. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 8. Juli Heidelsheim Taufe von Gianluca Giovanni Poliudovardas Pfr. Fritz Untergrombach Eucharistiefeier (Im Gedenken an Gerhard Pfr. Fritz Häcker u. Angeh.) Sonntag, 9. Juli Heidelsheim Eucharistiefeier Pfr. Müller 9.00 Obergrombach Eucharistiefeier Pfr. Fritz Helmsheim Eucharistiefeier - Taufe von Emma Martus - Familiengottesdienst - Pfarrfest - mitgestaltet von Cantate Deo Pfr. Fritz Knud von Dänemark, Erich von Schweden Montag, 10. Juli 2017 und Olaf von Norwegen Untergrombach Eucharistische Anbetung Dienstag, 11. Juli 2017 Benedikt von Nursia Obergrombach Rosenkranz Obergrombach Eucharistiefeier (Im Gedenken an Ludwig Butterer u. verst. Angeh.) Pfr. Fritz Mittwoch, 12. Juli Helmsheim Eucharistiefeier (Im Gedenken an Pfarrer Paul Kallenbach u. verstorb. Angeh.(Jahrtagsstiftung) Pfr. Fritz Donnerstag, 13. Juli 2017 Heinrich II. und Kunigunde Freitag, 14. Juli 2017 Ulrich von Zell Michaelsberg Sakrament der Versöhnung (Beichte) Pfr. Fritz Michaelsberg Eucharistiefeier (Im Gedenken an Werner Butterer, Eltern u. alle verst. Angeh.) Pfr. Fritz

6 Samstag, 15. Juli 2017 Seliger Bernhard, Markgraf von Baden Michaelsberg Trauung des Brautpaares Anna-Lena Bruder u. Pfr. Fritz Daniel Nachtsheim, Heidelsheim Obergrombach Trauung des Brautpaares Ann-Kathrin Schäfer u. Alexander Hähnel, Obergrombach Pfr. Dr. Sieger 15. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 15. Juli Obergrombach Eucharistiefeier Pfr. Fritz Sonntag, 16. Juli Untergrombach Ökumenischer Gottesdienst zum Sportfest auf dem Sportplatz des FC Untergrombach PRef. Fuchs/Pfrin Knauber Helmsheim Eucharistiefeier Pfr. Müller Heidelsheim Ökumenischer Gottesdienst anl. des Reichsstadtfestes Pfr. Fritz / Pfr. Muhm / Pfr. Vehmann Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden: Kathrin-Isabel Reich, Wiesental und Patrick Wolf, Untergrombach Trauung: 01. Juli 2017, Uhr, Pfarrkirche St. Cosmas u. Damian Untergrombach Anna-Lena Bruder und Daniel Nachtsheim, Heidelsheim Trauung: 15. Juli 2017, Uhr, Michaelskapelle Untergrombach Nadja Schüßler und Guido Steinhilper, Helmsheim Trauung: 15. Juli 2017, Uhr, Adelbergkapelle Neibsheim Ann-Kathrin Schäfer und Alexander Hähnel, Obergrombach Trauung: 15. Juli 2017, Uhr, Pfarrkirche St. Martin Obergrombach Saskia Stalf und Stephan Kornmüller, Untergrombach Trauung: 22. Juli 2017, Uhr, Pfarrkirche St. Cosmas u. Damian Untergrombach Melanie Gertenbach und Kevin Trumpp, Helmsheim Trauung: 22. Juli 2017, Uhr, Pfarrkirche St. Sebastian Helmsheim

7 Gebetsanliegen des Heiligen Vaters Juni 2017 Für die Lenker der Staaten: Dass sie sich fest verpflichten jeglichen Waffenhandel zu unterbinden, der so viele unschuldige Menschen zu Opfern macht. Juli 2017 Das unsere Schwestern und Brüder, die den Glauben verloren haben, durch unser Gebet und unser Zeugnis für das Evangelium die barmherzige Nähe des Herrn und die Schönheit des christlichen Lebens wieder entdecken. Termine Pastoralteam :00 Fortbildung "Gemeindeteams begleiten" in Rastatt (P,G PR) Gemeindeteam Helmsheim (P) Arbeitssicherheitsausschuss in der Verrechnungsstelle Bruchsal (P) Jugendtreff in Obergrombach (P) Schatzinselorgatreffen in Obergrombach (G, P) Reflexionstreffen und Essen mit allen Erstkommunionkatecheten in Untergrombach (G) Erstkommunionkatechetentreffen (P) freier Tag (PR) Dienstgespräch Pfarrsekretärin Obergrombach (P) :30 Gottesdienst im Haus Bundschuh Untergrombach (PR), Gemeindeteam Untergrombach (P) Dienstgespräch Pastoralteam (P,G,PR) :00 Sitzung der ACG in Bruchsal (PR, P), Kindergartenfest Obergrombach (P) Pfarrfest Helmsheim (P,G) Konferenz der Gefängnisseelsorger in Freiburg (PR), Pfarrfest Helmsheim (P) Dienstgespräch Pfarrsekretärin Obergrombach (P) Stiftungsratssitzung in Obergrombach, Pfarrhaus (P) Dienstgespräch Pastoralteam (P,G,PR) Förderverein Helmsheim (P) :00 Visionsprozess der Kirchengemeinde in Untergromb. (PR,G) (P) Pfarrer, (G) Gemeindereferentin, (PR) Pastoralreferent

8 Kurz & bündig Gute Gespräche und einen fruchtbaren Austausch erlebte ich beim LEVI- Samstag im Rahmen der Visitation. Insbesondere das Predigtwort von Dekan Stockinger, in dem er unserer Kirchengemeinde großes Profil zuschrieb, hat mir gut getan. Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen der Visitation beigetragen haben! (PR) Zu einer Sondersitzung trafen sich Mitglieder des Obergrombacher Gemeindeteams. Wir haben bei unseren Beratungen entscheidende Vereinbarungen im Blick auf die neue Küche des Obergrombacher Pfarrzentrums treffen können. (PR) Bewegt hat mich der Gottesdienst anlässlich des Ordinationsjubiläums von Pfarrerin Andrea Knauber. Ich habe ihr im Namen der ganzen Kirchengemeinde herzlich gratuliert und ihr Gottes Segen für ihre Arbeit im Weinberg des Herrn gewünscht. (PR) Viele Menschen haben an Pfingstmontag den ökumenischen Gottesdienst in der Obergrombacher Kirche mitgefeiert, musikalisch bereichert und sich auch beim anschließenden Kirchenkaffee eingebracht. Es war eine schöne Gemeinschaft spürbar, allen Engagierten vielen Dank! (PR) Satzungsänderungen, Neuwahlen und beeindruckende Berichte über die vielen tollen Aktivitäten standen im Mittelpunkt der Generalversammlung des Cäcilienvereins Obergrombach. Unser Kirchenchor ist für die Pfarrei St. Martin Obergrombach und für die ganze Kirchengemeinde eine große Bereicherung und unverzichtbar! Herzlichen Dank an alle, die sich für die Musica Sacra engagieren und zur Ehre Gottes singen. Außerdem herzlichen Glückwunsch an Judith Köhler und an Marianne Lamberth für ihr 40jähriges Jubiläum als Sängerinnen des Chors. Ein besonderes Wort des Dankes geht an die langjährige erste Vorsitzende, Christine Speck, die den Verein durch ihren unermüdlichen Einsatz geprägt und nach vorne gebracht hat! Der neuen Vorstandschaft wünschen wir Gottes Segen für die kommenden Aufgaben. (P, PR) An Christihimmelfahrt fanden wieder 2 Flurprozessionen statt. Den Vorbetern ein herzliches Dankeschön! (P) Viele sind an Christihimmelfahrt auf den Michaelsberg zum Gottesdienst gekommen. Herzlichen Dank allen, die mitgestaltet haben: Den Kirchenchören der Kirchengemeinde, den Minis, Lektoren und Kommunionhelfern, allen, die den Platz für den Gottesdienst vorbreitet haben indem sie Bänke und Altar aufgebaut haben! (P)

9 Herzlich danken möchte ich allen, die an Christihimmelfahrt im Gottesdienst mit mir das Silberne Priesterjubiläum auf dem Michaelsberg gefeiert haben. Für die vielen Zeichen und Gesten der Freundschaft und Verbundenheit, für die Gebete und die vielen Hände, die mir am Ende des Gottesdienstes aufgelegt wurden, für die herzlichen Begegnungen und die musikalischen Beiträge der Kirchenchöre, des Schatzinselkinder- und -jugendchores, der Band "Um Gottes Willen" und den Weihwasserengeln, für die vielen schönen Fotos, die gemacht wurden! (P) Mit einem vollen Herzen sind wir von der Pilgerreise von Sardinien heimgekehrt! Es waren Tage der Gemeinschaft und des geistlichen Miteinanders. Wir haben vieles kennenlernen dürfen, haben viel miteinander gelacht und sind einander und Gott näher gekommen! Herzlichen Dank an Mauro Corda für seine Vorbereitungen und seine Begleitung! (P) Danken möchte ich allen, die an Pfingsten die Gottesdienste mitgestaltet haben: Dem Kirchenchor Obergrombach, dem Kirchenchor Untergrombach, dem Chor "Glaube Hoffnung Liebe", dem Katholischen und Evangelischen Kirchenchören und dem evangelischen Posaunenchor, Heidelsheim! (P) Ansprechend war auch die Atempause mit dem Quartett aus Weiher. Danke! (P) Ein voller Erfolg war das "Pommfritzbudenfest" in Obergrombach. Allen, die gespendet oder gearbeitet haben, möchte ich herzlich danken! Der Erlös wird noch bekannt gegeben! (P) Viele waren in unserer Kirchengemeinde wieder aktiv, damit Fronleichnam ein schönes Fest wird. Herzlichen Dank den Blumensammlern und Blumenteppichlegern, den Fahnendelegationen, den Kirchenchören, den Musikvereinen, den Himmelträgern, den Minis und Mesnern, den Feuerwehren, die die Prozessionen gesichert haben und allen, die die Häuser entlang der Prozessionswege geschmückt haben! (P) Auch der ökumenische Gottesdienst beim Marktplatzfest war wieder gut besucht! Herzlichen Dank allen, die mitgestaltet haben und vor allem dem evangelischen Posaunenchor und den Mesnern der beiden Kirchengemeinden! (P) Danke dem Team, das das Taizégebet musikalisch und mit Texten gestaltet hat.

10 Herzlichen Dank an alle Erstkommunionfamilien, die in Obergrombach und Helmsheim die Fronleichnamsprozession mitgestaltet haben. Der Blumenteppich in Obergrombach war wunderschön, Danke! (G) Kirchengemeinde Geistliche Begleitung Geistliche Begleitung, seelsorgerliche Gespräche, Beichtgespräche mit Pfr. Thomas Fritz sind möglich. Solche Gespräche benötigen Zeit, deshalb bitte möglichst einen Termin vereinbaren! Sommerfreizeit der Kinder (9-13 Jahren) Vom sind wir im Gruppenhaus Casa s. Clau in 7156 Rueun, Schweiz (750m). Mitgehen können alle Kinder, die im Gebiet der Kath. Kirchengemeinde Bruchsal Michaelsberg wohnen. Kosten insgesamt: 270,00 pro Kind; Kosten bei 2 Kindern einer Familie: 510,00 statt 540,00. Kosten bei 3 Kindern einer Familie: 710,00 statt 810,00 Leistungen: Eintrittsgelder, Bergbahnen, Bustransfer, Vollpension, Bastelmaterial. Anmeldungen sind auf der Homepage und in den Kirchen aufgelegt. Jugendpilgerfahrt Poreč, Kroatien (14-18jährige) Vom fahren wir nach Poreč in Istrien (Kroatien). Die Gesamtkosten belaufen sich auf 360,- pro Person. Kosten für Fahrt, Unterbringung 2- Sterne-Hotel, Halbpension (inkl. Wasser), tägliches Picknick mit Getränk, Eintrittsgelder, Bootsfahrt, Strandbenutzung + Sonnenschirm. Mitgehen können Jugendliche, die in der Kath. Kirchengemeinde Bruchsal Michaelsberg wohnen. Anmeldungen sind auf der Homepage und in den Kirchen aufgelegt.

11 Jugendtreff (12-14 jährige) Donnerstagstreff am und (Grillfest) ACHTUNG neuer Ort: Pfarrhaus Obergrombach jeweils um Uhr Eine Kirchengemeinde mit Profil Visitation durch Dekan Stockinger Unlängst war das Visitationsteam des katholischen Dekanats Bruchsal um Dekan Wolfram Stockinger und Dekanatsreferent Thomas Macherauch zu Gast in der Kirchengemeinde Bruchsal Michaelsberg. Im Rahmen des LEVI- Prozesses informierten sie sich über die pastorale Arbeit in der Kirchengemeinde und führten viele Gespräche mit engagierten Ehrenamtlichen und dem Pastoralteam um Pfarrer Thomas Fritz. Ein Besuch in der neuen Pfarrbücherei Untergrombach, im Pfarrbüro und ein Gespräch mit Mesnerin Beate Daubner- Lehmann rundeten das Visitationsgeschehen ab. Im abschließenden Gottesdienst in der Untergrombacher Pfarrkirche gab Dekan Stockinger dann das mit großer Spannung erwartete Feedback an alle Beteiligten. Zunächst lobte der Dekan den eigens erstellten Visitationsbericht, den acht Ehrenamtliche unter der Begleitung von Pastoralreferent Mathias Fuchs in unzähligen Stunden erstellt hatten. Mehr als 100 Seiten dienten als Grundlage für die Gespräche und Begegnungen. Weiter betonte der Dekan die Vorbildfunktion der Kirchengemeinde im Blick auf das Pastoralteam und Blick auf die Zusammenarbeit der Ehren- und Hauptamtlichen. Außerdem unterstrich er die ausgewogene Balance zwischen den Erfordernissen und Eigenheiten der vier Pfarrgemeinden und der sie umfassenden und einenden Kirchengemeinde. Besonders heraus stellte Stockinger pastoral Aufbrüche wie die neugeründete Pfarrbücherei in Untergrombach, die Schatzinselgottesdienste oder die Nutzung der sogenannten Neuen Medien. Kurzum bescheinigte der Dekan: Ihre Kirchengemeinde hat eine große Ausstrahlung nach außen! In den kommenden Wochen erarbeitet das Visitationsteam des Dekanats nun eine ausführliche Rückmeldung zu dem von der Kirchengemeinde erstellten Visitationsbericht. Er wird bis zu den Sommerferien wohl vorliegen. Danach erfolgt auf dessen Grundlage noch eine Rückmeldung aus dem Ordinariat unserer Erzdiözese. Auf diese Ergebnisse dürfen wir gespannt sein! Pastoralreferent Mathias Fuchs

12

13 Pfarrei St. Maria, Heidelsheim SEBB-Gruppenstunde Donnerstag, 29. Juni 2017, Uhr ist die nächste SEBB-Gruppenstunde im Untergeschoß des Pfarrzentrums. Thema: Was treibt dein Leben an? Ministranten St. Maria Heidelsheim Proben für die Neuen Ministranten : Donnerstag, 13. Juli 2017, Uhr in der Kirche. Pfarrei St. Martin, Obergrombach Bibel teilen Montag, um 20:00 Uhr im kath. Pfarrzentrum. Interessierte sind herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Schauen Sie einfach vorbei! Trauen Sie sich! Infos bei Martina Lamberth-Höschle, Tel.: 4903 Leben mit Vision Termine: 28. Juni und 25. Juli danach Sommerpause Die Kleingruppe befasst sich mit einem neuen Heft: Die Gleichnisse, wie Jesus über Gott erzählt. Alle, die sich für das Thema interessieren, können jeweils um 20:00 Uhr bei Frau Porz vorbeischauen, oder sich um Infos zu holen bei mir melden. Christine Speck: Tel Kath. Altenwerk Obergrombach Montag, , Uhr - Seniorennachmittag Geburtstagsfest und Musik mit selbstgebackenem Kuchen und Vesper. Fahrdienst Beate Mödinger, Telefon 3156.

14 Pfarrei St. Sebastian, Helmsheim am Sonntag, 9. Juli Herzliche Einladung zum Helmsheimer Pfarrfest 2017 der Gemeinde St. Sebastian im kath. Pfarrzentrum, Kurpfalzstr. 81 Familiengottesdienst um 10:30 Uhr in der Kirche mitgestaltet von der Singgruppe Cantate Deo Danach gibt s im Pfarrhaus Mittagessen ab ca. 11:30 Uhr Nachmittags Kaffee und Kuchen Abends Auftritt des kath. Kirchenchores Am Montag, 10. Juli ab 17 Uhr gemeinsamer Auftritt des evangelischen und des katholischen Kirchenchores Für s leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt (Angebot wie gewohnt). Wir freuen uns über Kuchenspenden und bedanken uns im Voraus! In diesem Jahr ist der komplette Festerlös bestimmt für die Erhaltung unseres Pfarrzentrums. Wir hoffen, Sie auch dieses Jahr wieder als Gäste begrüßen zu dürfen und freuen uns auf Ihren Besuch! Die Pfarrgemeinderäte, das Gemeinde- und Vorbereitungsteam Helmsheim

15 Leben-mit-Vision-Gottesdienst an der Erasmuskapelle Obergrombach am Bild: Franz Porz Zweiter Anlauf nachdem der erste Versuch wegen Regens leider ausfallen musste: Das Leben-mit-Vision-Team Obergrombach und Pastoralreferent Mathias Fuchs laden ein zu einem meditativen Gottesdienst an der Erasmuskapelle in Obergrombach! Wir beginnen am Donnerstag, 20. Juli 2017, um 19:00 Uhr und haben in diesem Gottesdienst Zeit für Gott und für uns selbst. Bereichert wird der Gottesdienst durch die musikalische Gestaltung des Kirchenchors und durch die wunderschöne Lage der Erasmuskapelle inmitten der herrlichen Natur. Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen! Bei Regen muss der Gottesdienst leider entfallen.

16 Pfarrei St. Cosmas und Damian, Untergrombach Altenwerk Untergrombach Uhr Spielenachmittag Offener Bibelkreis Der offene Bibelkreis findet montags 14-tägig, jeweils um Uhr, bei Familie Schillinger, Immertenstr. 2, Tel: , statt. Herzliche Einladung an alle Interessierten! Spenden 100,00 Jugendarbeit 50,00 Jugendarbeit 20,00 Jugendarbeit 20,00 Jugendarbeit 20,00 Jugendarbeit 10,00 Jugendarbeit 5,00 Jugendarbeit 50,00 Schatzinselgottesdienst (Mikrofone) 50,00 Pfarrkirche Obergrombach (Blumenschmuck) 80,00 Michaelskapelle Untergrombach 50,00 Kirchturm Obergrombach 50,00 Pfarrkirche Untergrombach 20,00 Pfarrkirche Untergrombach (Blumenschmuck)

17 Spendenaktionen Wenn Sie spenden wollen: Anlässe gibt es viele! Spendenkonten: siehe Impressum/Kontakte Herzliches Vergelt s Gott für jeden Euro. Jeder Euro ist wertvoll! Zuwendungsbestätigungen stellt unser Pfarrbüro in Untergrombach gerne aus. Bankverbindung unserer Peru-Partnerschaft Konto: Kirchengemeinde Bruchsal Michaelsberg Konto Nr Volksbank Bruchsal, BLZ IBAN: DE , BIC: GENODE61BTT Verwendungszweck: "Peru-Partnerschaft Kirchlicher Förderverein Gemeindezentrum St. Sebastian Wenn Sie spenden wollen: Volksbank Bruchsal-Bretten, BLZ , Konto Nr IBAN: DE , BIC: GENODE61BTT Spenden für die Sanierung unserer Pfarrkirchen Bankverbindung siehe Impressum/Kontakte Impressum/Kontakte Katholische Kirchengemeinde Bruchsal Michaelsberg Konto der Kirchengemeinde Bruchsal Michaelsberg Volksbank Bruchsal-Bretten, BLZ , Konto Nr IBAN: DE , BIC: GENODE61BTT Pastoralteam Leiter der Kirchengemeinde: Pfr. Thomas Fritz, Tel: TFritz@kath-bruchsal-michaelsberg.de

18 Gemeindereferentin Beatrix Körner, Tel: Sprechstunde nach Vereinbarung (Büro: Untergrombach, Franz-Liszt-Str. 51) Pastoralreferent Mathias Fuchs, Tel.: Montag bis Mittwoch im Büro Obergrombach, Gustav-von-Bohlen-Str. 11 Donnerstag und Freitag in der JVA Bruchsal, Tel.: Pfarrbüro in Obergrombach Helmsheimer Str. 1 Tel: Fax: MKnodel@kath-bruchsal-michaelsberg.de Ansprechpartnerin: Melanie Knodel Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Pfarrbüro in Untergrombach Franz-Liszt-Str. 51 (beim Pfarrzentrum) Tel: Fax: GSchaefer@kath-bruchsal-michaelsberg.de Ansprechpartnerin: Gisela Schäfer Öffnungszeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Das Pfarrbüro ist wegen Urlaub vom bis geschlossen.

19 Beerdigungsdienst in der Seelsorgeeinheit Anmeldung einer Beerdigung: Tel Notfallnummer: Tel Redaktionsschluss für das Pfarrblatt Nr. 09/2017 vom ist am Sonntag,

20

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Pfarrbrief vom 3. März - 25. März 2007

Pfarrbrief vom 3. März - 25. März 2007 Liebe Mitchristen, Pfarrbrief vom 3. März - 25. März 2007 es ist wieder Fastenzeit. Jeder und jede von uns verbindet etwas damit. Die Älteren von uns haben noch in Erinnerung, was in dieser Zeit alles

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Inzwischen haben auch die sechs Gemeindeteams erste gute Erfahrungen

Inzwischen haben auch die sechs Gemeindeteams erste gute Erfahrungen Merzhausen / Au Wittnau Horben 05.06. - 19.06.2016 Pfarrblatt Nr. 9 / 2016 Start gelungen Es ist ein Jahr her, dass die neu gewählten Pfarrgemeinderäte im Rahmen eines gemeinsamen Gottesdienstes in ihr

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

So sind wir. Eine Selbstdarstellung

So sind wir. Eine Selbstdarstellung So sind wir Eine Selbstdarstellung Vineyard München eine Gemeinschaft, die Gottes verändernde Liebe erfährt und weitergibt. Der Name Vineyard heißt auf Deutsch Weinberg und ist im Neuen Testament ein Bild

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen.

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen. ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010 Heft Nr. 8 Mitteilungen der katholischen Gemeinden Redaktionsschluss Di., 10. August 2010 Klosterkirche 07:30 Uhr

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen Erzbischof Dr. Ludwig Schick Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Familiensonntag 2010 Liebe Schwestern und Brüder! Heute

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 14.06. 29.06.2014 Samstag 14.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Irene Rauh (FB/Sen) Sonntag 15.06.: Ungh Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Josef Müller)

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Pfarrnachrichten vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Liebe Gemeindemitglieder, an meinem Schreibtisch hängt eine Karte, darauf

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Leitbild Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Vorwort Es gibt Spaziergänge und Wanderungen, bei denen man einfach mal loszieht. Ohne genau zu wissen, wohin es geht, wie und

Mehr

Vorab einige Hinweise zur Auswertung:

Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Die unterschiedlichen Mengenangaben bei den gesamten abgegebenen Antworten haben ihren Grund darin, dass nicht alle Teilnehmenden zu allen Fragen Antworten gegeben

Mehr

Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage

Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage Allgemeines Bei den Ora-et-labora -Tagen handelt es sich um ein Projekt, das

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Jahresbericht 2012/13

Jahresbericht 2012/13 INTACT SCHWEIZ Hilfe zur Selbsthilfe für die benachteiligte Bergbevölkerung in Südindien Jahresbericht 2012/13 1. Anlässe INTACT SCHWEIZ 20 Jahre Jubiläum INTACT Ein ereignisreiches Vereinsjahr geht zu

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten.

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten. Evangelischer Gottesdienst aus der Friedenskirche in Marl am 25.04.2004 im ZDF um 9.30 Uhr Mit Pastor Hartmut Riemenschneider, Dr. Horst Deichmann, ERF Direktor Jürgen Werth, einer Theatergruppe und weiteren

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott Gemeinsam unterwegs... ... mit Leidenschaft für Gott Gemeinsam unterwegs mit Leidenschaft für Gott Katholische Kirche für Esslingen Unsere Vision Unser Grundverständnis: Wir freuen uns, dass wir von Gott

Mehr

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Vom Team des Katholischen Kindergartens St. Antonius, Saarbrücken und vom Team des Kindergartens St. Theresia, Eschweiler Aktionsform: Zielgruppe: Vorbereitung: Bausteine

Mehr

Fronleichnam 2010. http://kaplan-hopmann.blogspot.com/2010/06/fronleichnam-2010.html. Kontakt: Meine Linktipps. Donnerstag, 3.

Fronleichnam 2010. http://kaplan-hopmann.blogspot.com/2010/06/fronleichnam-2010.html. Kontakt: Meine Linktipps. Donnerstag, 3. Page 1 of 9 Freigeben Missbrauch melden Nächstes Blog» Blog erstellen Anmelden Kaplan Tobias Hopmann Donnerstag, 3. Juni 2010 Fronleichnam 2010 Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir im "Neusser Süden"

Mehr

Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Meilen. Vertrauen finden. Porträt der Kirchgemeinde Meilen

Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Meilen. Vertrauen finden. Porträt der Kirchgemeinde Meilen Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Meilen Vertrauen finden Porträt der Kirchgemeinde Meilen Leitwort Man kann nicht leben von Eisschränken, von Politik und Bilanzen. Man kann nicht leben ohne Poesie,

Mehr

Pfarrverband Tiefenbach - Haselbach - Kirchberg v.w.

Pfarrverband Tiefenbach - Haselbach - Kirchberg v.w. PFARRBRIEF 06. Juli bis 09. August 2015 Pfarrverband Tiefenbach - Haselbach - Kirchberg v.w. FIRMUNG 2015 im Pfarrverband am Samstag, 11. Juli in der Pfarrkirche Tiefenbach St. Margareta um 09:00 Uhr mit

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Ja, mit Gottes. Segen. Alles über die kirchliche Trauung in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg

Ja, mit Gottes. Segen. Alles über die kirchliche Trauung in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg Ja, mit Gottes Segen Alles über die kirchliche Trauung in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg Liebes Brautpaar, wir freuen uns mit Ihnen, dass Sie sich gefunden haben. In der Kirchlichen Trauung tritt neben

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrbrief Ausgabe Nr. II / 2015 27. September 2015 ====================================================================

Mehr

AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN

AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN Das nächste Kirchenblättle erscheint am 23. Mai 2004 für drei Wochen (23.05.-13.06.2004). Redaktionsschluss und letzter Termin zur Abgabe von Messintentionen ist Dienstag, 18.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 07. 02. 15. 02. 2015 Gedanken zur Woche Das

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes nach der zweiten authentischen Ausgabe auf der Grundlage der Editio typica altera 1973 Katholische Kirchengemeinde

Mehr

50374 Erftstadt-Erp Telfon: 02235-71586. Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2015. August

50374 Erftstadt-Erp Telfon: 02235-71586. Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2015. August ab 19. August 2015 ab 20. August 2015 ab 18. August 2015 ab 18. August 2015 ab 17. August 2015 31. August 2015 ab 17. August 2015 13. August 2015 19:00-20:00 Uhr August Eltern-Kind-Veranstaltungsreihe

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken.

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. TAUFE Häufig gestellte Fragen zur Taufe Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. Was muss ich tun, wenn ich mich oder mein Kind taufen lassen will? Was bedeutet die Taufe?

Mehr

Kinderbetreuung in Bruchsal - Angebote -

Kinderbetreuung in Bruchsal - Angebote - 1 Kinderbetreuung in Bruchsal - Angebote - Erläuterungen: September 2015 = Regelgruppe, = Verlängerte Öffnungszeiten, = Ganztagesgruppe, KR = Krippengruppe, HT= Halbtagsgruppe, KG=Kleingruppe, AM = Altersmischung

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN Seite 1 von 9 Stefan W Von: "Jesus is Love - JIL" An: Gesendet: Sonntag, 18. Juni 2006 10:26 Betreff: 2006-06-18 Berufen zum Leben in deiner Herrlichkeit Liebe Geschwister

Mehr

Homepage der Pfarre Allerheiligen

Homepage der Pfarre Allerheiligen Homepage der Pfarre Allerheiligen Die Pfarre Allerheiligen ist ab sofort auch auf einer homepage vertreten. Ihr könnt dort diverse Informationen zum Pfarrgeschehen finden. September Oktober November 2014

Mehr

29.09. bis 03.11.2013 10/13. Dank sei Gott

29.09. bis 03.11.2013 10/13. Dank sei Gott 29.09. bis 03.11.2013 10/13 Dank sei Gott Bild: Erntedank 2012 Termine Hallo Kids, Wir freuen uns auf unser Übernachtungsfest in der Mehrzweckhalle am Samstag 5.10. ab 18:00 Uhr. Am Sonntag besuchen wir

Mehr