Niers-Magazin. Unsere Region im Blick. Römisches Landgut aus dem 2. Jahrhundert bei Borschemich entdeckt KOSTENLOS. Ausgabe September 2014 Nr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Niers-Magazin. Unsere Region im Blick. Römisches Landgut aus dem 2. Jahrhundert bei Borschemich entdeckt KOSTENLOS. Ausgabe September 2014 Nr."

Transkript

1 Ausgabe September 2014 Nr. 34 KOSTENLOS Auch im Internet: Unsere Region im Blick Niers-Magazin Römisches Landgut aus dem 2. Jahrhundert bei Borschemich entdeckt von Heinz-Gerd Wöstemeyer Foto: Heinz-Gerd Wöstemeyer Wissenschaftlicher Ausgrabungsleiter Dr. Alfred Schuler (re.) und Ausgrabungstechniker Josef Franzen (li.) TITELSTORY: Römisches Landgut aus dem 2. Jahrhundert bei Borschemich entdeckt Seite 4-5 VORSCHAU: 30. Wickrather Brunnenfest Seite 6 nm_60x40.indd 1 JUNGSCHÜTZEN: Gemeinsames Zelten in Wegberg Seite :08 CYSALION: Episches FantasyMusical in Herne Seite iten! Se

2 Editorial Liebe Leserinnen, liebe Leser, Das Gladbacher Aushängeschild in Sachen Cover-Musik ist wohl die Band Booster. Wenn es darum geht, ein großes Spektrum an Pop- und Rocksongs möglichst originalgetreu einem altersmäßig breiten Zuhörer- bzw. Fankreis vorzutragen, fällt dieser Name in unserer Region unweigerlich. So groß wie das Song- Repertoire der Band ist, so groß ist auch Helmut Frentzen deren Einsatzpotential. Egal, um welches Event es geht, vom Firmen-Bankett bis zur Einweihung eines Supermarktes, die Band spielt fast alle Arten Gigs. Dabei hat der Zuhörer während des Konzertes das Gefühl, dass die Band für ihre Fans spielt, nicht für den eigenen Geldbeutel. Mit dieser Einstellung wurde Booster hier eine feste Größe in der regionalen Musikszene. Mit der vorweihnachtlichen Konzertreihe Silent Night, welche seit Jahren im Wickrather Kunstwerk die Fans zum Jubeln bringt, macht die Band ihren Anhängern- und natürlich auch sich selber zum Jahresabschluss ein eigenes Weihnachtsgeschenk. Das Konzept wird mittlerweile von anderen Bands kopiert, aber reichen deren Locations und Bandniveau aus, um Booster das Wasser zu reichen? Offensichtlich nicht, denn die Anzahl der Silent Night-Gigs wuchs stetig von Jahr zu Jahr auf jetzt sieben Konzerte. Bezahlbar waren die Tickets allemal, das Problem war, überhaupt eines zu bekommen. Der Run auf die begehrten Eintrittskarten war enorm, die Chance, einen bühnennahen Platz zu erhaschen, nur mit frühem Erscheinen an der Kasse garantiert. Mit einer neuen Verkaufsstrategie und der Umsetzung durch eine professionelle Verkaufsagentur strebt Booster in diesem Jahr erstmals an, diesen Engpass zu entspannen und publikumsfreundlicher zu gestalten. In einem NM-Gespräch mit Gitarrist und Band-Manager der Ersten Stunde Reinhard Vanni Vander kommt Klarheit in die Abläufe. Vanni: Da der Zeitaufwand für die Organisation der Veranstaltung immer größer wurde, haben wir beschlossen, die Booster Silent Night in Kooperation mit dem HockeyPark durchzuführen. Für Ticketpreise und Preiskategorien sind wir jedoch weiterhin verantwortlich. Professionelle Organisation bedeutet natürlich auch mehr Kosten. Wir haben wegen der massiven Nach frage nach reservierten Plätzen die Struktur der Veranstaltung etwas geändert. Vanni weiter: Fakt ist aber auch, dass wir weiterhin günstige Tickets anbieten und den enormen Aufwand im Vorfeld der Veranstaltung nicht mehr schultern konnten. Über die Tatsache, dass wir mit Ticket-Preisen von über 40,00 besonders die ganz treuen Fans schocken könnten, haben wir sehr lange nachgedacht, aber wir möchten uns gerade bei dieser hochwertigen Veranstaltung nur noch auf die Musik konzentrieren. Deshalb die Entscheidung, eine Kooperation mit dem HockeyPark durchzuführen. Wir bedanken uns für die Treue der Fans und freuen uns jetzt schon auf die Premiere am 12. Dezember. Aus eigener Erfahrung sehe ich dieses Statement als durchaus nachvollziehbar an. Die Silent Night bedeutet einen enormen finanziellen Aufwand. Von der Hallenmiete, der Werbung den VVK-Gebühren, online Gebühren/Abwicklung, bis zur Sicherheit reicht die Kosten-Liste und ob die Band mit der neuen Ticket- Abgabe am Ende mehr in der Kasse hat, war bis zum Vorverkaufsstart nicht absehbar. Viele Fans sahen sich nun außen vor, die Band als abgehoben an und wollten die Zwei-Klassen- Konzerte einfach boykottieren. Die Realität sieht anders aus: Beim Vorverkaufsstart am 15. September, wurden in zwei Stunden mehr als Tickets geordert! Und am letzten Wochenende, waren bereits viele Konzerte völlig ausverkauft. Darauf ist die Band sehr stolz die Erfolgsgeschichte der Booster Silent Night geht offensichtlich unaufhaltsam weiter! Ihr Helmut Frentzen Booster in Silent Night (Foto: Houben) Sendeinformation Niersradio sendet auf UKW 90,1 MHz (Kabel 107,65) Montags, Uhr: - Country Train mit Ulli (1. Mo: 6.10.) - Gospel Time mit Karin + Albert Sturm (3. Mo: ) Mittwochs, Uhr: - Der soziale Treff mit Karin + Albert Sturm (1. Mi: 1.10.) - Stand der Dinge Gewerkschaftsradio MG (2. Mi: 8.10.) Sonntags, Uhr: - Profile-Magazin Literatur, Musikszene und anderes ( Uhr, Uhr) - Themen für alle / Immer wieder Kunst mit Hans Werner Knorr (3. So: ) - Sportsplitter vom Stadtsportbund Sportvereine im Niersradio: Jörg Wolters (BW W hahn) und Sascha Horn (SV W berg) berichten über den gemeinsamen Kunstrasenplatz in Beckrath und die Kooperation der beiden Sportvereine (4. So: 28.9.) Themen, Gäste und Infos sowie Link zum Livestream unter: Wickrather Termine und Infos an: kontakt@niersradio.de Jörg Tomzig, Tel / Niers-Magazin I Ausgabe 34 I Sptember 2014 I Seite 2

3 Inhalt 2 Editorial 4-5 Titelstory: Römisches Landgut aus dem 2. Jahrhundert bei Borschemich entdeckt Wickrather Brunnenfest 7 Gemeinsames Zelten der Jungschützen in Wegberg 8 Die Raute im Herzen Borussia spezial 11 Buch-Tipp von Sylvia Lingen: Im Herzen des Sturms 22 Termine September - Oktober Fantasy-Musical Das Schicksal von Cysalion Ihre Leserbriefe... Leserbrief zu dem Artikel Ausgabe August 2014 / Nr. 33 Seite 9 Motorfluglärm nein danke Gut, dass es die Flugtage am 23./24. Aug. in Wanlo gegeben hat. Damit hat uns der Veranstalter an diesen 2 Tagen des Wochen - endes eindrucksvoll vor Ohren geführt, was es bedeutet, wenn dem Flugplatz die Motorflugrechte zugestanden würden. Ohne Frage sind derartige Veranstaltungen an einem Wochen ende zu tolerieren, ebenso wie Volksfeste mit Dorfdisko und Musik, Silvester mit Feuerwerk, Karnevalsumzüge und andere Events, die wir nicht ablehnen würden. In unserem Wohnbereich, in dem wir eingeschlossen sind von Lärmverursachern, wie A61/A44 je nach Windrichtung, Eisen bahn strecke im 24 Stunden Betrieb, sowie Überflug von Verkehrsflugzeugen des Düsseldorfer Flug hafens benötigen wir keine weiteren Lärmquellen. Bereits heute müssen wir uns das sirrende Pfeifen der Zugleine, mit dem die Segelflieger hochgezogen werden, über das gesamte Wochenende anhören. Soweit uns bekannt ist, gibt es noch kein Recht auf Lärmverschmutzung zum Zwecke der Freizeitgestaltung. Viel mehr ist eine Freizeitgestaltung durch die Gesetzgebung in der Weise geregelt, dass sie nicht in ungebührlicher Weise die Rechte anderer einschränken darf. Dazu gehört auch die Möglichkeit, sich von den Stressoren des Berufslebens erholen kann. Flug lärm am Wochenende und in der Freizeit verhindert das. Dabei ist längst wissenschaftlich bewiesen, dass nicht nur die Laut stärke an sich zu negativem Stress führt, sondern auch die Dauer belastung durch störende Lärmquellen und das persönliche Empfinden des Lärms. Das von dem Flugplatzbetreiber wiederholt vorgebrachte Argument, dass der nötige Thermikanschluss für die Segel flugzeuge von m durch die Seilwinde mit 400 m erreichbarer Flughöhe nicht erreicht wird, mag zwar technisch richtig sein, jedoch hat sich seit der Gründung des Flug platzes nichts an den Gegebenheiten geändert. Schon damals musste dieser physikalische Zusammenhang den Betreibern be kannt gewesen sein und als akzeptabel gegolten haben. Auch das immer wieder vorgebrachte Argument der Vereins förderung im weitesten Sinne, das sicherlich grundsätzlich richtig ist, muss in diesem Falle der Beeinträchtigung der Wohn qualität der Anwohner im Einzugsbereich in Frage gestellt werden. Wie würde sich wohl der Flugplatzbetreiber zu einem Tauben züchterverein stellen, der im direkten Anschluss an die Startbahn einen Taubenschlag in Größe und mit entsprechendem Besatz, wie es die Flugplatzhalle aufweist, etablieren möchte? Auch die Messungen mit einem Schleppflugzeug mit 60 Dezibel sind für die Anwohner nicht aussagefähig, weil nach der Erteilung der Motorfluggenehmigung alle möglichen anderen Fluggeräte mit wesentlich höheren Lärmemissionen den Flugplatz nutzen würden. Dabei ist zu berücksichtigen, dass auch weitläufig die An- und Abflugbereiche als betroffene Zonen mit in die Betrachtung einzubeziehen sind. Es ist also nicht so, dass es nur eine verschwindend geringe Anzahl Gegner des Motorflugbetriebes gibt, wie vom Flugplatz betreiber durch eigene Umfragen in Wanlo immer wieder behauptet wird, sondern spricht man mit den Betroffenen aus z. B. Beckrath, Herrath und anderen Orten des Einzugsbereiches, wird generell Ablehnung gegenüber einem erhöhten Lärmaufkommen geäußert. Die Unterschriften sam mlung zeigte diese Einstellung deutlich und kann nicht in Ver ges senheit geraten. Daher ergibt sich das Fazit: Feste feiern, ja Dauerfluglärm durch Motorflug, nein. Wolfgang Fechner, Mönchengladbach Leserbriefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Redak tion behält sich vor, Leserbriefe nicht, sinnwahrend gekürzt oder in Aus zügen zu veröffentlichen, um möglichst vielen Lesern die Gelegenheit zu geben, ihre Meinung darzulegen. Sogenannte offene Briefe, anonyme Briefe und solche mit beleidigenden Formu lie rungen werden nicht berücksichtigt. Leider können wir Leserbriefe nicht zurücksenden. Niers-Magazin I Ausgabe 34 I September 2014 I Seite 3

4 Titelstory Römisches Landgut aus dem 2. Jahrhundert bei Borschemich entdeckt von Heinz-Gerd Wöstemeyer (Text u. Fotos) entnehmen. Auch Hülsenfrüchte wie Bohnen, Linsen und Erbsen waren wichtige Anbaupflanzen. Das in Borschemich nachgewiesene Landgut bestand aus dem Hauptwohnhaus mit Badetrakt, einem Magazingebäude (horreum), in dem das Getreide aufbewahrt wurde, zwei Tempelanlagen und einer Familiengrabstätte. Dass der Gutshof einen nicht unbeträchtlichen Wohnkomfort bot, zeigen bemalte Wandputzfragmente, Bruchstücke verschiedener Natursteinplatten, die als Wandvertäfelung gedient hatten und schließlich das Bruchstück einer massiven Säulenbasis aus Kalkstein, weiß Dr. Alfred Schuler. Leider sind nur noch vereinzelte Steinreste vorhanden. Das fast steinlose Bild, das sich heute darbietet, trügt, sagt der Ausgrabungsleiter und erklärt: Im 11. Jahrhundert wurden fast sämtliche Bausteine der römischen villa rustica ausgehoben, um sie für die romanische Ur sprungskirche des damals neu gegründeten Rodungsortes Otzen rath zu verwenden. Dieser Steinraub sei zweifelsfrei Die vom Ausgrabungsteam frei gelegte Tempelanlage gehörte zu dem römischen Landgut; nach Ansicht der Wissenschaftler liegen deren Ursprünge jedoch möglicherweise schon in vorrömischer Zeit. Seit anderthalb Jahren arbeiten Mitarbeiter der Außenstelle Titz des Amtes für Bodendenkmalpflege des Landschaftsverbandes Rheinland an Ausgrabungen in einem Acker im künftigen Tagebau-Abraumgebiet bei Borschemich. Das Team um Ausgrabungsleiter Dr. Alfred Schuler hat nun ein römisches Landgut aus dem frühen 2. Jahrhundert n. Chr. villa rustica nachgewiesen und eine außergewöhnliche Familiengrabstätte entdeckt. Wir begleiten von der Außenstelle Titz aus die Tagebaue Garzweiler, Hambach und Inden, erklärt Dr. Schuler, bevor er am 30. August zum Tag der Archäologie die aktuellen Ausgrabungsergebnisse aus dem Gebiet um Borschemich vorstellte. Die hier nachgewiesene villa rustica ist wegen ihrer bedeutenden Größe von vier bis sechs Hektar von herausragender Bedeutung gewesen, ist sich Dr. Schuler sicher. Insgesamt wurden auf den sehr fruchtbaren Lößböden zwischen Köln und Aachen im Zeitraum 2. bis 4. Jahrhundert n. Chr. von den römischen Gutshöfen, von denen weit über 200 bekannt sind, ha Ackerland bewirtschaftet und jährlich mindestens Tonnen Getreide wie Weizen, Gerste, Dinkel, Einkorn und Emmer geerntet, ist einer Infotafel zu Mit Holzlatten ist die Lage des Hauptwohnhauses der villa rustica angedeutet. Im Hintergrund ist die Borschemicher Kirche zu sehen. Auf dem Gutshofareal wurden mehrere Befunde entdeckt, die bei der weiteren Bearbeitung als Brunnen identifiziert werden könnten. Eine Ansammlung mehrerer Brunnen liegt unmittelbar im Bereich des Badetraktes. nach gewiesen. Ein wichtiges Puzzlestück, um Licht in das Dunkel des 1900 Jahre zurückliegenden Lebens auf dem Landgut zu bringen, ist ein unscheinbarer Ziegelstempel auf mehreren vorgefundenen Ziegelbruchstücken. Schuler berichtet: Ein privater Ziegelfabrikant aus dem unteren Moselraum kennzeichnete im späteren 1. Jahrhundert mit dem Kürzel SNS seine Dachziegel, die bislang ausschließlich aus Xanten und Köln bekannt gewesen sind. Der Archäologe schließt daraus, dass ein wohlhabender Kölner Bürger oder ein höherer Amtsträger in dem späteren Niers-Magazin I Ausgabe 34 I Sptember 2014 I Seite 4

5 Titelstory In einem Modell hat Ausgrabungstechniker Josef Franzen das römische Landgut nachgebildet. Mittelpunkt der Anlage war das Hauptwohnhaus, das sich mit breiter Front und offener Säulenveranda zur Hofmitte öffnete. Rechterhand liegt der Badetrakt und ganz rechts außen das römische Magazingebäude als Getreidespeicher. Links außen ist die Tempelanlage abgebildet; ein weiterer Tempel befand sich annähernd mittig vor dem Durchgang in der Trennmauer zwischen Wohn- und Wirtschaftsbereich. Im Hintergrund ist die dort vorhandene Familiengrabstätte angedeutet. Der wissenschaftliche Ausgrabungsleiter Dr. Alfred Schuler erklärt anhand von Schautafeln, welche Erkenntnisse er und sein Team im Ausgrabungsgebiet bei Borschemich gewonnen haben. Borsche micher Gebiet gelebt haben könnte. Auch die gefundenen Grabbeigaben, etwa ein bronzenes Waschset und eine kostbare Steinschale aus Chalzedon führen zu der wissenschaftlichen Erkenntnis, dass die in den Borschemicher Grabbauten Bestatteten zu Lebzeiten eine herausgehobene gesellschaftliche Position innehatten, die vermutlich über den bloßen Besitz des Landgutes hinausging. Die Familiengrabstätte mit vier erhaltenen Brandgräbern ist für das Ausgrabungsteam jedoch aus einem völlig anderen Grund ein ganz außergewöhnlicher Fund: die Grabbauten bestanden aus Holz. Hölzerne Grabbauten dieser Art sind bislang für das römische Rheinland unbekannt, erklärt Dr. Schuler, und ergänzt, dass es sich also um einen neuen Typus der römischen Friedhofsarchitektur handele; eine kleine Sensation also, die der Tagebau indirekt zutage gefördert hat. Eine genauere Unter suchung der Brunnenanlage findet mit fortlaufender Ab bag ge rung statt. Dr. Alfred Schuler dazu: Zu den Besonderheiten der Braunkohlearchäologie gehört der Umstand, dass aufgrund der tiefgründigen Abbaggerung der Landschaft auch die unteren Abschnitte der Brunnen zu einem späteren Zeitpunkt untersucht werden können. Man darf gespannt sein. Niers-Magazin I Ausgabe 34 I September 2014 I Seite 5

6 Unsere Region im Blick 30. Wickrather Brunnenfest am 12. Oktober Am Sonntag, 12. Okt., findet das be kannte und beliebte Wickrather Brunnen fest zum 30. Mal statt. Dieses Jubiläum wird mit einem bunten Familienfest und verkaufsoffenem Sonntag gefeiert. Die Ge schäfte öffnen ihre Türen von 13 bis 18 Uhr und locken die Gäste mit den unterschiedlichsten Angeboten in die Innenstadt. Viele Geschäftsleute präsentieren eigene Aktionen vor und in den jeweiligen Läden und bieten lohnende Jubiläums aktionen für die Kunden an. Wickrath nimmt Platz geplant ist eine lange Jubiläumstafel im Wickrather Zentrum. Hier sollen die Kunden sich entspannen und in gemeinsamer Festtagslaune mit den anderen Besuchern plaudern können. Dieser Tag soll zu etwas Be - sonderem gemacht werden und den Besuchern zeigen, dass Wickrath in Sachen persönlicher Einkauf ihre Nr.1 ist. Zu einem Geburtstag gehört natürlich auch ein Geburtstags kuchen, dieser wird in Form einer riesigen Geburtstagstorte am Lindenplatz stückweise verkauft werden. Zahlreiche Aussteller werden sicherlich dazu beitragen, dass sich die Besucher in Wickrath wohlfühlen und einen schönen Jubi lä ums-sonntag verbringen können. Vorstand Wickrather Gewerbekreis e.v. Mit der SPD Wickrath zum Bonner Weihnachtsmarkt Traditionell fährt die SPD Wickrath am Samstag, 29. November, nach Bonn zum großen Weihnachtsmarkt. Die Bonner Innenstadt lädt mit über 170 Ständen und der kostenlosen Benutzung der Eisbahn zu einem vorweihnachtlichen Erlebnis ein. Die Busse fahren um Uhr ab Wickrath Markt. Nähere Informationen und Buchungen bei Brigitte Manke, Tel.: / Ursula Klawuhn, SPD Wickrath 8. Kinderfest des HuVV Wickrath Trotz Herbstwetter waren auf der Wickrather Schlosswiese, traditionell am letzten Sonntag vor dem Ende der Sommerferien, viele Kinder bis 10 Jahren der Einladung des Heimat- und Verkehrsvereins Wickrath e. V., zu seinem 8. Kinderfest, gefolgt. Das Glücksrad wurde fleißig gedreht, die Enten durften ausnahmsweise mal eingefangen werden, ebenso durften mal Dosen aus dem Regal geworfen werden und an der Torwand konnte man sich als Fußballer beweisen. Fleißig wurde der Malstand besucht und hier wurde manches künstlerisches Talent entdeckt und der HuVV macht sich keine Sorgen, die Nachwuchskünstler für den Nassauer Stall sind im Kommen. Viel Freude und Arbeit hatten die Kinder, um sich ein Loom-Bändchen zu basteln. Die Kreuzherren hatten Ihre Tanzsternchen geschickt und die Kleinen waren begeistert von dem Können der Tänzerinnen. Für die Veranstalter und Helfer war das Kinderstrahlen der Lohn für ihr Ausharren in der Kälte. Hubert Hack, Schriftführer und Pressewart Niers-Magazin I Ausgabe 34 I September 2014 I Seite 6

7 Unsere Region im Blick Kinder und Jugendliche aus fünf Bruderschaften zelteten gemeinsam Mehr als 85 Jungschützen und Betreuer aus insgesamt fünf verschiedenen Bruderschaften trafen sich vom 22. bis zum 24. Aug. im Haus St. Georg in Wegberg unter dem Motto Jungschützengelage 2014 zum gemeinsamen Zelten. Die Teilnehmer aus den Bruder schaften St. Gereon Gereonsweiler, St. Johan nes Lindern, Constantia Rölsdorf, St. Sebastianus Zweifall u. St. Antonius- Sebastianus Wanlo deckten dabei ein Altersspektrum von 4 bis 47 Jahren ab. Die Jung schützen aus Wanlo brachten dabei weitreichende Zelterfahrung mit, da sie bereits seit drei Jahren im Sommer zusammen zelten gehen. Für den Nachwuchs ist gesorgt: Über 85 Jungschützen zelteten gemeinsam in Wegberg Das dreitägige Programm stellte eine altersgerechte Mischung aus Spiel, Spaß und Abenteuer dar. Die Jungschützen bastelten ihre eigenen Zeltwappen, erlebten Lager feuerromantik, orientierten sich über GPS-Geocatching im Wald und nahmen an echten Mittelalterspielen teil. So statteten die Schildwächter zu Gangelt den Jungschützen einen Besuch ab und zeigten ihre Fähigkeiten im Schwertkampf. Natürlich griffen die Jungschützen alsbald auch zu Langschwert und Schild und bekamen einige Tipps von den Profis. Auch eine Feuerspuckerin und ein Zauberer begeisterten die Kinder während des Zeltens in Wegberg. Den Abschluss der Veranstaltung bildete ein großes Elternfrühstück. Die Betreuer aus den verschiedenen Bruderschaften zeigten sich trotz des wechselhaften Wetters begeistert: Die Stimmung hier im Zeltlager ist wirklich perfekt. Hier wächst sowohl bei Kindern und Erwachsenen eine richtig schöne Gemeinschaft zusammen, resümiert Stefan Stepprath, Jugendwart in Wanlo. Das bestätigt auch die neunjährige Hanna aus Wanlo: Viele von uns haben hier direkt neue Freunde gefunden. Das ist toll. Stefan Stepprath lobte auch die vom Jugendverband der Bruderschaften unterstützte Organisation des dreitägigen Zeltens. So wurden Zelte, Pavillons oder altersgerechte Spielsachen kostengünstig zur Verfügung gestellt. Mit-Organisatorin Katrin Fenger aus Lindern zeigte sich begeistert, dass nach über acht Monaten der Planung alles so gut geklappt hatte: Die gelebte Gemeinschaft hier ist fantastisch, es sind so viele Freundschaften entstanden ich würde diese Veranstaltung so fort nochmal machen. Die Gespräche über eine Wiederholung im kommenden Jahr sind bereits für die kommenden Wochen geplant. Foto: Thomas Frey / Text: Thomas Blumenhoven, Sankt Antonius-Sebastianus Bruderschaft Wanlo 1400 e.v. Niers-Magazin I Ausgabe 34 I September 2014 I Seite 7

8 Rubrik Die Raute im Herzen Borussia spezial BL-Spieltag 03, Samstag, 13. September 2014: Borussia Schalke 04 4:1 Gern gesehene Gäste! Alles war für den perfekten Fußballabend vor bereitet. Das Wetter war schön, das Flutlicht an, das Stadion rappelvoll und selbst die Gäste hatten eine schöne Choreographie vorbereitet. So macht Fußball Spaß. Mit seinem Lieblingspartner Max Kruse läuft es bei unserem Edeltechniker Raphael gleich um Klassen besser und dieser spielte wie befreit auf. Man merke bald, dass sich unsere Jungs einiges vorgenommen hatten und es wurde mit Erfolg umgesetzt. Andre Hahn 2x, Max Kruse und eben Raphael schossen die Gelsenkirchener vom Platz, die mit diesem Ergebnis noch sehr gut bedient waren. Hinten stand unsere Abwehr sicher um unseren neuen Ballfänger Yann Sommer, der sich mehr als einmal auszeichnen konnte. Leider wurde er einmal vom Elfmeterpunkt aus bezwungen. Noch ein Wort zu unseren Gästen: Netter Auftritt in Blau und Weiß, vier Tore kassiert und drei Punkte hiergelassen, solche Gäste lädt man gerne ein. Und solche Gäste dürfen gerne wiederkommen! Euer Michael Zettl BL-Spieltag 04, Sonntag, 21. September 2014: 1. FC Köln Borussia 0:0 So ein Derby braucht niemand! Nur drei Tage nach dem kraftraubenden Spiel gegen Villarreal musste unser Team in Köln beim dortigen Effzeh antreten. Viele Borussenanhänger kennen in ihrem privaten oder beruflichen Umfeld sicherlich Anhänger des Vereins aus der Domstadt, denn man kann sich Verwandte und Kollegen ja nicht aussuchen. Insofern wäre ein Derbysieg sehr wichtig, um einen entspannten Wochenbeginn zu garantieren. Das Spiel begann zunächst wie erwartet mit taktisch geprägtem Fußball. Köln spielte aus einer sicheren Defensive heraus und versuchte mit schnellen Kontern Nadelstiche zu setzen. Die Borussia hatte deutlich mehr Spielanteile, schaffte es aber nicht, den Kölner Abwehrriegel ernsthaft in Gefahr zu bringen. Da die Heimmannschaft bei der einzigen echten Torchance der ersten Halbzeit an unserem Goalie Yann Sommer scheiterte, ging man torlos in die Kabine. Wer glaubte die Partie würde nach dem Seitenwechsel endlich Fahrt aufnehmen, der sah sich getäuscht. Es ging im gleichen Trott weiter und das Aufbauspiel der Gladbacher wurde immer konfuser. Die Mannschaft erspielte sich in der gesamten Partie keine Tormöglichkeit. Da auch Köln die Fehler unserer Mannschaft nicht nutzen konnte, trennte man sich leistungsgerecht Unentschieden. So ein Derby braucht niemand. Euer Jörg Wermuth Lindenplatz Wickrath Umbau aktuell Nach unseren letzten Recherchen wird der Mönchengladbacher Investor auf keinen Fall weitere Häuser am Wickrather Lindenplatz erwerben. Das moderne Umbau-Vorhaben habe sich als viel zu kompliziert herausgestellt, die Verhandlungen mit den Ämtern scheinen ins Stocken geraten zu sein. Eine Art Blockadehaltung sei rundum eingetreten, aufgrund derer es der Investor als nicht mehr umsetzbar ansieht, die Nachbarhäuser in das Bau-Projekt mit einzubeziehen. Da im Einzelfall auch gepokert worden sei, wäre das Interesse an einer modernen Neuge staltung des Wickrather Lindenplatzes extrem gesunken. Jedoch scheint es so, dass offenbar doch mind. ein Haus jüngst über eine ortsansässige Immobilienfirma zum Verkauf angeboten wurde an Privat! HF. MASP - Fotolia.com Niers-Magazin I Ausgabe 34 I Sptember 2014 I Seite 8

9 Unsere Region im Blick Herbstkonzert des GV Eintracht Wickrathberg Punktlandung! Wir fliegen auf eine saubere Umwelt. Gastgeber in Wanlo: GV Eintracht Wickrathberg Traditionen bricht man nicht schon gar nicht, wenn sie so gut ankommen! So veranstaltet der GV Eintracht, auch in diesem Jahr wieder ein Herbstkonzert in der Halle Wanlo. Am 25. Oktober werden Sie unterhalten durch: MGV Wickrath von 1861 / Leitung: Hans Sommer, Flötenensemble Klatschmohn, GV Eintracht / Leitung: Heinz-Josef Fröschen. Der dörfliche Konzertabend wird Sie von der Klassik bis zur Moderne führen. Natürlich müssen Sie vor, während und nach dem Konzert nicht auf den gewohnten Service mit Bewirtung verzichten. Karten gibt es bei allen aktiven Chormitgliedern, in der Vereins gaststätte Wagner/Wickrathberg sowie bei Juwelier Winkels in Rheydt/Harmoniestraße. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass um 18 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 9. Wir freuen uns auf ein schönes Konzert und auf Sie als unsere Besucher. Jochem Enzenmüller, GV Eintracht Wickrathberg Bestellen unter / Die Flötistinnen des Quer flöten - quartetts Klatschmohn sind allesamt als Instrumental pädagoginnen an der Musik schule der Stadt Mönchenglad bach tätig. Sie bieten bedeutsame Werke aus Klassik und Romantik (Reicha, Kuhlau), aber auch klanglich sehr reizvolle Musik aus neuerer Zeit (Bozza), zum Teil mit Elementen des Jazz. SONDER-AKTION: SERVICEANGEBOT Wir bieten Ihnen einen einmaligen Service für Ihre Teppiche: Angefangen beim Verkauf über die Wäsche und Reparatur bis hin zur Inzahlungnahme. Sie meinen, Ihr Teppich ist noch sauber? Oberflächlich schon, aber was versteckt sich alles im Floor? Milben, Motteneier, Pflanzensporen, Spuren von Tierkot und Urin, aber vor allem feiner Sand. Diese Dinge bringen Sie nämlich ohne es zu spüren immer wieder mit nach Hause. Die Lösung: Eine professionelle Teppichwäsche. Sogar der feine Sand, der tief im Floor festsitzt und im Inneren wie Schleifpapier den Teppich aufarbeitet, wird restlos entfernt. In einem Zeitraum von 3-5 Jahren können bis zu 250g Feinsand pro m² zusammenkommen. Wir waschen den Teppich per Hand mit Reinigungsmitteln auf biologischer Basis. Das schont nicht nur den Teppich, sondern auch die Umwelt. Danach wird der Teppich gespannt und getrocknet. Durch Rückfettung erhält das Schmuckstück ein Schutzschild gegen Schmutz und Feuchtigkeit. Also: Tun Sie etwas für Ihren Teppich und lassen Sie ihn in altem Glanz erstrahlen. Zögern Sie nicht, rufen Sie uns jetzt an. Wir kommen zu Ihnen wenn Sie möchten. Niers-Magazin I Ausgabe 34 I September 2014 I Seite 9

10 Aktiv beim Fest am See Saisonauftakt 2014 Beim Saisonauftakt 2014 wurde vor allem eins deutlich der TVB ist im F- und E- Jugend Bereich sehr gut aufgestellt. Eine große Anzahl an jungen Spielerinnen und Spielern tummelten sich im Bunker, die begeistert von den zahlreichen Eltern angefeuert wurden. Ein fröhliches Miteinander und viele sehenswerte Aktionen und Tore sind das Resultat der guten Trainerarbeit von Beate Dautzenberg, Anke Zimmermann, Kathrin Armbrecht, Nina Rostek, Svea Wormuth, Tim Peters, Oliver Pütz und Dirk Dautzenberg. Ein Verein, der auf eine so große Zahl junger Spielerinnen und Spieler blickt, kann sich glücklich schätzen. In allen Mann schaften Auch der Mädchenbereich kann sich sehen lassen - der TVB bietet mit den gemischten F- und E-Jugenden, einer weiblichen C- Jugend, zwei weiblichen B-Jugenden und einer weiblichen A-Jugend den Mädchen der Region ein großes Angebot. Das Foto zeigt die aktiven Handballer (innen) des TV Beckrath. Leider fehlen die Spielerinnen der 1. Damenmannschaft, weil sie zeitgleich in der Endrunde der Stadtmeisterschaft spielten. Die Jugend- und die Seniorenteams konnten sich in zahlreichen Spielen untereinander dem interessiertem Pub likum vorstellen. Zum Abschluss des Saisonauftaktes gewann die 1. Mannschaft des TV Beckrath gegen Turnerschaft Grefrath ist aber Verstärkung herzlich willkommen. ein Freundschaftsspiel! Jürgen Jansen Auch in diesem Jahr beteiligte sich der TV Beckrath erfolgreich an der Mitgestaltung des Rahmenprogramms beim Fest am See in Wickrath. Bei idealen Witterungsver hältnissen startete unsere gemischte F- und E-Jugend gegen 15:00 das Beach-Handball- Turnier. Mit großer Begeisterung wurden untereinander mehrere Spiele ausgetragen. Ab 16:00 zeigte dann die weibliche B-Jugend, die weibliche A-Jugend und die männliche A-Jugend ihr Können. Den Abschluss bildeten dann die Seniorenmannschaften des TVB, die bis 19:00 den Sandplatz als Bühne nutzten. Vor großer Zuschauerkulisse würde so mancher Trickwurf gezeigt und auch die Torhüter glänzten immer wieder mit tollen Paraden. Bei den Spielen stand der Spaß und nicht das Ergebnis im Vordergrund. Allen kleinen und großen Spielern hat es viel Freude gemacht und der TVB hatte eine sehr positive Außendarstellung. Michael Rostek Tonnemann 2014 Das Orga-Team (Reiner Reuter, Udo Müller, Christofer Rütten ) um Oliver Pütz hat auch in diesem Jahr wieder ein hervorragendes Tonnemann-Turnier durchgeführt. Erstmalig wurde das Turnier auf dem Reitplatz der Familie Kämmerling abgehalten, da der traditionelle Tonnemann-Platz den Umbaumaßnahmen auf dem Beckrather Fußballplatz weichen musste. Mit der Unterstützung von Politik und Verwaltung soll durch den TVB im zweiten Bauabschnitt dann eine multifunktionale Sandfläche zwischen dem Kunstrasenplatz und der Beckrather Turnhalle entstehen, um dieser Traditionsveranstaltung eine neue Heimat zu geben. Bei guten Witterungs verhältnissen und sehr gutem Zuschauer zuspruch traten 16 Herren- und 6 Damenteams zum Kampf um die begehrten Pokale an. Bei den Damen konnten sich dann die Sieger aus dem letzen Jahr, Cheyenne Steinmetzer und Katrin Armbrecht, durchsetzten. Sie lieferten eine konzentrierte Leistung ab und dominierten das Feld. Bei den Herren verlief das Turnier wesentlich spannender und so mancher Favorit strauchelte. Insbesondere das Feuer wehrteam (Normen C. und Patrick F.) war sich nach einer sehr guten Leistung in der Vorrunde zu sicher und verlor überraschend im Viertelfinale. Letztlich konnten sich dann auch im Finale wieder die Vorjahressieger, Denis Schotten und Joachim Kleinehakenkamps durchsetzen. J. Jansen Weibliche A Jugend des TV Beckrath wurde Stadtmeister Im Endspiel um die Stadtmeisterschaft gewann die weibliche A-Jugend des TV Beckrath gegen den ATV Biesel mit 20:13. Nach schwachem Beginn und einem 1:4 Rückstand kamen die jungen Damen des TVB immer besser ins Spiel und konnten bis zur Halbzeit eine 7:6 Führung heraus spielen. Im zweiten Durchgang ließ die Abwehr dann nicht mehr viel zu und der Angriff nutzte nun auch konsequent die sich bietenden Tormöglichkeiten, so dass ein deutlicher Vorsprung erzielt wurde. Es spielten: Milena, Isa, Isabelle, Lisa, Saskia, Marika, Annika, Svea, Sina, Nina (fehlt leider auf dem Foto) Jürgen Jansen Niers-Magazin I Ausgabe 34 I Sptember 2014 I Seite 10

11 Unsere Region im Blick Wickrather Team startete beim Run & Fun im HockeyPark Erzielten persönliche Bestzeit: (Stehend vvnh): Kristina Koch, Annette Dürselen, Birte Volk, Günter Stommel, Amaka Okafor (Knieend vvnh): Ronja Kleinpass, Sabrina Boeckem, Silvia Wolf, Eva Oehmen, Dr. Alexander Holz Unter dem Motto Laufend für Ihre Gesundheit unterwegs bewiesen die Wickrather Gesundheitsflitzer um Mannschaftskapitän Dr. Alexander Holz beim Mönchengladbacher Firmenlauf Run & Fun am 17. September im HockeyPark ihre Fitness. Die Teams des Sanitätshaus zur Linde, der Eukalyptus-Apotheke und der Linden-Apotheke trainierten bereits seit Wochen. Alle bewältigten die 5,2 km lange Laufstrecke mit großem Kampfgeist und erzielten persönliche Bestzeiten. Dr. Holz zeigte sich in seiner Einschätzung bestätigt: Der Teamgeist hat uns fortwährend angetrieben; ich bin sehr stolz auf die beachtliche Mannschaftsleistung! Beim Lauf in einer so großen Menge und mit unseren Teams, versucht man immer noch etwas mehr zu geben. So konnten wir alle unsere Trainingszeiten toppen. Sowohl das gemeinsame Lauftraining im Vorfeld als auch der Lauf haben uns allen Spaß gemacht; auch wenn man sich manchmal überwinden musste. Beim nächsten Mal sind wir sicher wieder mit am Start. Text/Foto: FRENTZEN-MEDIA Neu in unserer Rubrik A-Z... mal reinschauen! fotomek - Fotolia.com Buch- Tipps von Sylvia Lingen Im Herzen des Sturms von Beatriz Williams, aus dem Blanvalet-Verlag für 9,99. New York, Lily Dane begleitet ihre selbstbewusste beste Freundin Budgie Byrne zu einem Football-Spiel, bei dem sich die junge High Society trifft. Dabei lernt Lily den gutaussehenden, jüdischen Nick Greenwald kennen, in den sie sich sofort verliebt. Er erwidert ihre Gefühle, und gegen den Widerstand ihrer Familien versprechen sie sich die Liebe... Rhode Island, Wie jedes Jahr verbringt Lily den Sommer im Strandhaus ihrer Familie im Örtchen Seaview. Doch ein Sturm kündigt sich an: Auch Budgie kehrt nach Jahren dorthin zurück gemeinsam mit ihrem Ehemann Nick Greenwald... Vor dem Hintergrund einer beunruhigenden Zeit wird hier eine Geschichte erzählt, in der offensichtlich zwischen den Jahren 1931 und 1938 etwas Gravierendes geschehen sein muss, wenn eine Frau mit dem Freund der anderen plötzlich und unerwartet verheiratet ist. Das weckte meine Neugier. Der Roman springt in den Zeiten des Jahres 1931, dem Entstehen der Liebesbeziehung, und dem Jahr 1938, der aktuellen Situation. Nach und nach blättert sich der Umfang familiärer Geheimnisse und menschlicher Lüge bis hin zur Bösartigkeit auf. Mit einer am Schluss trotzdem überraschenden Erkenntnis und einem Happy-End. Für alle, die Happy-End mögen. Es ist spannend und flüssig geschrieben. Der Glanz der 30er Jahre, Liebe und Verrat stehen im Mittelpunkt der Geschichte, weniger die schwierige Zeit gerade für einen Mann jüdischer Herkunft. Also etwas eher zur Entspannung. Und das kann es, es lässt sich wunderbar in dieses Buch abtauchen und wie gesagt, es bleibt spannend bis zur letzten Seite. Viel Spaß. Ihre Sylvia Lingen Info: Bücher und mehr, Hochstadenstr. 148, M gladbach, Tel , info@buecherlingen.de, Niers-Magazin I Ausgabe 34 I September 2014 I Seite 11

12 Von A-Z: Ihre schnelle Verbindung A-Z von Accessoires / Schmuck Bedachungen Fahrschulen Altenheime / Mittagstisch Cafès / Bistros Fenster / Türen Anzeigeninfos + Media-Daten unter: Tel.-Hotline: 0163 / Autos / Motorräder Elektro Fliesen Apotheken Entsorger / Container Bautenschutz Friseure Bäckereien / Feinbäckereien Erneuerbare Energien Tel.: Quadtstr M gladbach-wickrath Öffnungszeiten: Di. - Fr.: 9-18 Uhr Sa.: 8-14 Uhr Fahrräder Garagentore Niers-Magazin I Ausgabe 34 I Sptember 2014 I Seite 12

13 Z Gardinen Gas / Wasser / Klima Kopien / Druck Garten / Landschaftsbau Kosmetikstudio / Fußpflege Grafikdesign / Werbung Lebensberatung Gaststätten / Imbiss Haushaltsgeräte / Küchen Lebensmittel Hundeschulen Maler / Lackierer PIZZERIA - RISTORANTE La Isolana Deutsche & Italienische Küche Lieferservice: ( ) Berger Dorfstr. 44, M gladbach Geöffnet: Mo.- Sa.: 17:00-23:00 Uhr So.: 11:30-13:30 Uhr u.17:00-23:00 Uhr Dienstag: Ruhetag Immobilien Kleidung / Schuhe Anzeigeninfos + Media-Daten unter: info@niers-magazin.de Tel.-Hotline: 0163 / Weiter auf der nächsten Seite Niers-Magazin I Ausgabe 34 I September 2014 I Seite 13

14 Von A-Z: Ihre schnelle Verbindung Metallbau-/bearbeitung Rechtsanwälte Schreibwaren / Geschenke Reifen / Felgen Schreinerei Mobilfunk Reisebüros Schuh- und Schlüsseldienst Musik / Musikschulen Reiseland Reisebüro Daniel Plum Tel.: Fax: St.-Helena-Platz Mönchengladbach info@reisebueroplum.de Sparkassen / Banken Optiker SCHÖNES SEHEN OBERTOR MG-WICKRATH TEL.: OPTIK-AM-SCHLOSS@WEB.DE Physiotherapie Schornsteinfeger / Meister Spielwaren Steuerberater Pflegedienst Schreibwaren / Geschenke Tanzschulen Anzeigeninfos + Media-Daten unter: Tel.-Hotline: 0163 / Niers-Magazin I Ausgabe 34 I Sptember 2014 I Seite 14

15 Unsere Region im Blick Über die Kirchturmspitze hinaus zu schauen, ist nicht jedem gegeben. Man kann es aber im Laufe des Lebens erkennen und danach handeln. Wir in Wickrath und Umland leben in Dörfern, in einer Gemeinschaft, wo man seinen Nach barn noch mit Namen kennt. Gegen seitige Hilfe und Pflege der Traditionen sind hier noch lebendig, was vor allem bei den prächtigen Schüt zenzügen immer wieder zu sehen ist. Mitte des letzten Jahrhunderts lebte die Kommunikation noch vom persönlichen Gespräch und ein guter Erzähler fand seine Zuhörer. Wir kannten noch die 48-Stunden-Woche und auch samstags wurde gearbeitet. Zum Frisör ging man nach Feierabend oder am Samstagnachmittag. Da wurden Neuigkeiten ausgetauscht, die man von seiner Arbeitsstelle, wie etwa aus Krefeld oder Mönchengladbach mitbrachte. Wenn man etwas sicher unter die Leute bringen wollte, erzählte man es seinem Frisör. Den Dorftratsch gibt es heute noch. Aber zum Frisör muss man in die nächste Stadt fahren, natürlich mit vorheriger Terminab sprache! In den 1950er Jahren, saß man in den Sommertagen draußen auf der Bank oder auf dem Dörpel, guckte Leute und erzählte sich das Neueste vom Tage. Heute gibt es das leider nicht mehr: spätestens um 19 Uhr sieht man Nachrichten aus aller Welt, mit ihren schrecklichen Bildern und danach bleiben viele am Fernseher hängen durfte ich noch kein Bier trinken, aber trotzdem habe ich mich in eine Wirt schaft gedrängt und gesehen wie Deutschland zum ersten Male Weltmeister wurde. Die allgemeine Bevölkerung konnte sich damals noch keinen Fernseher leisten, das kam erst nach und nach, natürlich in schwarz/weiß! Ich erinnere mich an die Familie Hesselbach und an Don Camillo und Pepone. Meine Oma, eine fromme Bauers frau, konnte erst gar nicht glauben, wie Don Camillo mit Jesus sprach. Mit Fortlauf des Filmes hat sie sich genau wie wir, köstlich amüsiert. Die umliegenden Orte sind zum großen Teil Haufendörfer, wo die Bebauung ohne einen Dorfgrundriss unregelmäßig um die Kirche verteilt war. Unsere Niederrhein- Land schaft verändert ihr Gesicht rasant. Durch immer neue Windparks ist der Kirchturm schon lange nicht mehr das höchste Gebäude im Dorf. Der Wandel der Zeit ist immens und die laufenden Veränderungen greifen tief in unser Leben ein. Leider bleiben bei diesem Tempo manche auf der Strecke. Text / Foto: Werner Marx Tattoo Studios Vereine / Verbände Versicherungen Tierparks Wein / Spirituosen TV / Video / Radio Vereine / Verbände Versicherungen Zahntechnik Niers-Magazin I Ausgabe 34 I September 2014 I Seite 15

16 Unsere Region im Blick Herbstkonzert des GV Einigkeit Beckrath in klangvollem Ambiente Am 28. September findet das diesjährige Konzert des GV Einigkeit Beckrath statt. In diesem Jahr haben wir uns für ein schönes und abwechslungsreiches Herbstkonzert entschieden, bei dem wir Schlager, Volkslieder und kirchliche Lieder vortragen werden. Zur Unterstützung haben wir die Cellistengruppe Cellophren verpflichtet, die mit ihrem vorzüglichen Repertoire unser Konzert sicherlich bereichern wird. Um 17 Uhr beginnen wir unser Konzert in der Wickrathberger Kirche. Schirmherr der Veranstaltung ist Herr Uli Mones, stellvertretender Bezirksvorsteher. Im Anschluss findet ein gemütliches Beisammensein im Gemeindehaus statt, bei dem wir natürlich auch für ihr leibliches Wohl sorgen. Wir freuen uns auf ihren Besuch. Monika von Gehlen-Reugels, 1. Vorsitzende GV Einigkeit Beckrath Bürgersteig Beckrath was hat die Stadt getan? Noch immer sind wir im Gespräch mit der Bezirksverwaltungsstelle West bezüglich der Instandsetzung des Bürgersteiges im Stadtteil Beckrath, Am End. Der Bürgersteig ist schlecht begehbar und stellt eine Gefahr für die Fußgänger dar, auch die Warnleuchten funktionieren nur mangelhaft. Positiv ist unsere Zusammenarbeit mit der Bezirksverwaltungsstelle West, die lt. eigener Aussage in mehreren Mails an die zuständige Stelle der Stadt, die Mängel meldete und um Stellungnahme bat. Leider kam von dort bis Redaktionsschluss keine Rückmeldung. Auch die Wickrather SPD (Uli Mones und Herbert Müller) hatten sich bereits gekümmert. Unsere Redakteurin Helga Robertz, bleibt jedoch fest entschlossen, die Stadt zu einer verlässlichen Aussage zu bewegen. Die Red. Niers-Magazin I Ausgabe 34 I Sptember 2014 I Seite 16

17 Unsere Region im Blick Ihr neues Zuhause! * En-EV = Energieausweis Wir erfüllen die großen und die kleinen Träume! FRANK MUND Immobilienberatung Poststraße Mönchengladbach Tel Fax mund@mund-immo.de KLEINES 1-2-FAMILIEN- HAUS MIT GARAGE Das Haus wurde 1960 in Massivbauweise errichtet und befindet sich in einem verkehrsberuhigten, positiv besetzten Wohngebiet von Wickrath. Der Schlosspark liegt direkt vor der Haustür. Im Haus wurden beide Bäder in den letzten Jahren erneuert. Wohnfläche: ca. 116 m² Grundstück: 263 m² Kaufpreis: ,- En-EV*: V/Gas/145,4 kwh/m²*a Käufercourtage: 3,57% GEMÜTLICHES EINFAMILIENHAUS AUF GROSSEM GRUNDSTÜCK Dieses schicke, freistehende Einfamilienhaus liegt in einer ruhigen Sackgasse nahe dem Ortskern. Hier können Sie den Stress des Alltags im eigenen Heim vergessen. Neben dem Haus befindet sich eine Garage mit einer langen Einfahrt. Baujahr: 1957 Wohnfläche: ca. 127 m² + KG Grundstück: m² Kaufpreis: ,- En-EV*: V/Öl/240,8kWh/m²*a Käufercourtage: 3,57% Mönchengladbach Wickrath Mönchengladbach Wickrath TuS Wickrath ist Norddeutscher Faustballmeister! Die Mannschaft des Trainergespanns Lutz Schaper und Sebastian Leppert hat die Sensation geschafft: Sie ließen die übermächtigen Mannschaften aus Niedersachsen hinter sich und wurden Norddeutscher Meister. Bereits der erste Tag war auf der Sportanlage der DJK Sparta Bilk schon sehr zufriedenstellend verlaufen und brachte Platz 2 in der Gruppe A und damit einen Platz in der Endrunde am Sonntag. Hier sollte es sich als Vorteil erweisen, dass die Mannschaft nicht die direkte Qualifikation als Tabellenerster für das Halbfinale geschafft hatte, sondern sich erst im Spiel gegen den Hammer SC hierfür durchsetzen musste. Der Gegner wurde souverän mit 2:0 Sätzen geschlagen und die Wickrather gingen eingespielt in das Halbfinale gegen den noch kalten Ahlhorner SV. Mit einer überragenden Leistung der Mannschaft um Kapitän Tobias Schaper konnte ein knapper Sieg herbeigeführt werden und das erklärte Ziel, die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft, war erreicht. Im Finale wartete mit dem SV Moslesfehn ausgerechnet der Gegner, gegen den man in der Vorrunde die einzige Niederlage hinnehmen musste. Mit geringen Erwartungen startete man in das Spiel und verlor den ersten Satz jedoch denkbar knapp mit 9:11. Auch der zweite Satz endete mit diesem Ergebnis, diesmal aber mit dem TuS Wickrath als Sieger. Im dritten und entscheidenden Satz wurden die letzten Kräfte mobilisiert. Deutlich besiegten die Wickrather den niedersächsischen Kontrahenten mit 11:7. Trainer, Spieler und mitgereiste Fans feierten noch auf dem Platz den unverhofften Sieg! Sebastian Leppert, TuS Wickrath Die Meisterspieler: (oben v. li. n. re.) Maximilian Leppert, Tobias Schaper, Lukas Kellers, Bartek Ziarko, Alexander Weyermanns (unten v. li. n. re.) : Florian Kummer, Jan Kellers, Lukas Schiffer Es fehlt: Philip Kämmerling Niers-Magazin I Ausgabe 34 I September 2014 I Seite 17

18 ANZEIGE Zahnmedizinische Fachangestellte Rechte Hand des Chefs und Visitenkarte der Praxis Wer schon einmal beim Zahnarzt war, der kam nicht umhin, sie kennenzulernen: die zahnmedizinische Fachangestellte, kurz ZFA. Sie ist die Person, die dem Arzt assistiert und dabei immer ganz nah am Patienten ist. Für Außenstehende wirkt es oft wie eine leichte Helfertätigkeit, die jeder ad hoc erlernen kann, doch in der Realität entpuppt sich das Berufsbild als sehr komplex. Denn damit sich der Behandler voll und ganz auf die medizinischen Aspekte bei der Behandlung konzentrieren kann, muss ihm eine Assistenz zur Seite stehen, die mit allen Abläufen bestens vertraut ist. Durch ihre Unterstützung soll der Arzt entlastet und der Patient bestmöglich umsorgt werden. Ohne die helfende Hand der ZFA ist eine vollständige Behandlung nicht durchführbar. Die Ausbildung zur Zahn medizinischen Fachangestellten dauert daher mit Recht drei Jahre und ist sowohl medizinisch, als auch kaufmännisch ausgerichtet. Bei den ZAHNÄRZTENMG legt man sehr viel Wert auf den eigenen Nachwuchs. Nicht umsonst werden in jedem Jahr gleich mehrere Auszubil den - de eingestellt. In diesem Jahr haben vier engagierte Frauen den Grund stein für ihre Karriere gelegt und ganz frisch ihre Ausbildung zur ZFA begonnen. Damit treten sie in die Fußstapfen vieler Vorgängerinnen, die größtenteils noch heute im Unternehmen tätig sind. Während der Ausbildung in der Praxis lernen die Assistentinnen nicht nur alles rund um das Thema Patientenbetreuung, sondern sie eignen sich auch eine Menge medizinisches Wissen an, erfahren wie man erbrachte Leistungen abrechnet, Gesetze einhält und Praxisabläufe organisiert. Aufgrund der Größe der Praxis und den vielfältigen Fachrichtungen bei den ZahärztenMG, erfahren sie alle eine spitzenmäßige Vorbereitung auf ihr Berufsleben und sind nach abgeschlossener Ausbildung zu Recht hart umworbene Fachkräfte. Daher liegt es nahe, dass man bei den ZAHNÄRZTENMG immer bestrebt ist, den Nachwuchs zu übernehmen und zu Qualität aus Tradition: ZAHNÄRZTEMG ZAHN ÄRZTE MG halten und gerne auf eine oft in Arztpraxen übliche hohe Fluktuation verzichtet. Auch auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird bei Dr. Welle und Dr. Müller sehr viel Rücksicht genommen. Schließlich sind beide Doktoren auch Familienväter und wissen, wie wichtig es ist den Kopf frei zu haben. Viele der Assistentinnen sind somit bereits seit Jahren oder gar Jahrzehnten für die Praxis tätig und gehören schon fast zur Familie. Die Hilfsbereitschaft und das Engagement gehen einfach über das normale Maß und die Arbeitszeit hinaus und niemand braucht zu befürchten, nur eine Nummer von vielen zu sein. Dies ist ein Luxusgut, von welchem sowohl die Helferinnen, aber vor allem auch die Patienten vor Ort profitieren. Darüber hinaus finden in regelmäßigen Abständen Aktivitäten wie Klettern oder Rafting statt, die da zu beitragen, das Teamge füge zu festigen und das Vertrauen zwischen Behandlern und Helfern zu optimieren. Doch ne ben allem Wissen und einer guten Zusammenarbeit zwischen Arzt und Assistenz erwarten die Patienten von einer Zahnarzthelferin vor allem eine kompetente und freundliche Betreuung. Das ist nicht immer leicht und erfordert ein hohes Maß an Professionalität und Fingerspitzengefühl, denn kein Patient gleicht dem anderen. Vor allem Angstpatienten benötigen be sonders viel Einfühlungsvermögen und psychologisches Geschick. Auch die Technik schreitet ständig voran und will richtig bedient werden. Daher gibt es immer wieder die Möglichkeit, sich durch Schulungen und Fortbildungen weiterzubilden. Dank der enormen Einsatzbereitschaft und der hohen Qualität der Assistentinnen ist es den ZAHNÄRZTENMG möglich, dem Patienten eine ebenso qualitativ hochwertige Behandlung anzubieten. Ein Umstand der durch kein Qualitätssiegel sichtbar zu machen, dafür jedoch jeden Tag aufs Neue erlebbar ist. In der nächsten Ausgabe: Jeder Patient hat andere Bedürfnisse. Welcher Patiententyp sind Sie? Niers-Magazin I Ausgabe 34 I Sptember 2014 I Seite 18

19 Unsere Region im Blick Kunstrasenplatz Beckrath aktuell: Gelungene Kooperation des FC Blau Weiss Wickrathhahn und des SV Wickrathberg Die klammen Kassen in den Kommunen gepaart mit einem stetigen Wandel der gesellschaftlichen Bedürfnisse verlangen insbesondere kleineren Sportvereinen ein hohes Maß an Flexibilität und Handlungskompetenz ab. Die Anzahl der Sportstätten wird zunehmend ihrer Nutzung angepasst, so dass der offene Dialog zwischen betroffenen Vereinen oftmals den einzigen, in diesem Fall sehr erfreulichen Ausweg darstellt. In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Mönchengladbach haben die Vereine FC Blau Weiss Wickrathhahn und SV Wickrathberg eine gelungene Kooperation auf die Beine gestellt, die anderen Vereinen und auch Kommunen als Vorbild und Basis für eventuell anstehende Überlegungen dienen kann. Der gemeinsame Weg ist aber noch nicht zu Ende. Die beiden selbstständigen Vereine werden weitere Möglichkeiten einer Kooperation ausarbeiten. Jörg Wolters, Vorsitzender FC Blau-Weiss Wickrathhahn und Sascha Horn, Vorsitzender SV Wickrathberg Jörg Wolters und Sascha Horn berichten über den gemeinsamen Kunstrasenplatz in Beckrath und die Kooperation der beiden Sportvereine auch im Niersradio. Das Interview wird gesendet am Sonntag, 28. September, ab 20:04 Uhr auf UKW 90,1 MHz. Immer da, immer nah. Kompetenz und persönlicher Service Ihre Provinzial-Geschäftsstelle vor Ort. Geschäftsstellenleiter Holger Klein Beckrather Straße 13 a Mönchengladbach Telefon holger.klein@gs.provinzial.com Niers-Magazin I Ausgabe 34 I Sptember 2014 I Seite 19

20 Unsere Region im Blick Erfolgreiches Bruderschaftsjahr, aber vakante Vorstandsposten Bruderschaft Wanlo hielt JHV ab Am 12. Sept. trafen sich die Mitglieder der St. Antonius-Sebastianus Bruderschaft zur Jahreshauptversammlung, die von Brudermeister Stefan Wrage geleitet wurde. Geschäftsführer Thomas Irrgang erinnerte zunächst an die Höhepunkte des zurückliegenden Bruder schaftsjahres, das vor allem durch die Regentschaft der drei Königshäuser um Schützenkönig Bernd Wienands, Jung königin Jeanette Katz und Schülerprinz Justin- Sudkamp-Nauschütz geprägt worden war. Michael Schmitz, 1. Kassierer der Bruderschaft, zeigte in seinem Bericht zudem eine positive Jahresbilanz auf. Sorge bereitete ihm allerdings, dass es immer schwerer würde, diesen Erfolg zu wiederholen, da die städtischen Abgaben immer weiter steigen. Er appellierte an die Bruderschaftler, sich noch stärker in den Arbeitsgruppen des Vereins einzubringen, um unter diesen Bedingungen auch in Zukunft erfolgreich zu sein. Wie schwierig sich dies gestalten könnte, zeigte sich beim Punkt Neuwahlen. Sowohl Michael Schmitz als auch Thomas Irrgang standen für eine Wiederwahl als 1. Kassierer beziehungsweise 1. Geschäftsführer nicht zur Verfügung. Trotz langer Diskussionen fand sich für beide Posten im Verlauf der Versammlung kein Nach folger. Beide bleiben nun bis zu einer Außerordentlichen Mit gliederversammlung im Oktober im Amt, gibt es dann aber keine Besetzung der vakanten Posten, droht dem über 600 Jahre alten Verein sogar das Aus. Drei Wahlen konnten dennoch erfolgreich durchgeführt werden: Christian Giesen wurde zum 2. Bruder meis ter einstimmig wiedergewählt, Marcel Schiffer und Dirk Rukes bleiben Beisitzer und Nicole Jägers setzte sich bei der Wahl der Kassenprüfer durch. Thomas Blumenhoven, Sankt Antonius-Sebastianus Bruderschaft Wanlo 1400 e.v. GUTSCHEINE: Niers-Magazin-Leser profitieren Gutscheine einfach ausschneiden und Vorteil sichern. Gutschein über 5 auf Leinwanddrucke Ein Gutschein pro Leinwand und Person Mehr als nur Kopieren Aachener Straße MG Gültig für 1 Person / Nur ein Gutschein pro Person einlösbar Outdoor-Gruppentraining unter professio neller Anleitung für alle Leistungsniveaus GUTSCHEIN für 1 kostenlose Trainings-Stunde Marco Paulussen (Physiotherapeut, Osteopath, Kraft- & Konditions-Coach) Tel.: /functionalbootcamp TuS Wickrath sucht noch Flöhe Die Krabbelflöhe (Eltern-Kindturngruppe des TuS Wickrath) haben noch freie Plätze. Gesucht werden Kinder der Altersgruppe 1-3, die mittwochs, in der Zeit von 10:15-11:45 Uhr, in der Adolf-Kempken-Halle in Wickrath (Poststr. 2) mit ihren Eltern in die große Welt des Turnens hineinschnuppern möchten. Die neue Leiterin der Gruppe, Kerstin Schulz, lädt alle Eltern mit ihren Kindern dieser Altersgruppe herzlichst zu den Übungsstunden ein. Wie immer gilt, zwei- bis dreimal mitmachen und danach muss erst entschieden werden, ob das Kind als Mitglied des Vereins weitermachen möchte. Markus Schiffer, TuS Wickrath Erster Trödelmarkt am 28. September in der Begegnungsstätte Christus König in Herrath Der Förderverein der Begegnungsstätte Christus König in Herrath veranstaltet zu Gunsten der Vervollständigung der Ausstattung der Begegnungsstätte am Sonntag, 28. Sept., in der Zeit von 11 bis 17 Uhr einen Trödelmarkt. Der Trödelmarkt soll den Bewohnern von Herrath / Beckrath bzw. Anwohnern aus den umliegenden Orten Gelegenheit geben, sich von Schätzchen, wie Hausrat und Bücher zu trennen, die schon im Keller, auf dem Speicher oder in einer Dachkammer gelandet sind. Die Damen und Herren des Fördervereins werden dann versuchen, gegen einen kleinen und akzeptablen Obolus neue Eigentümer für die ausrangierten Schätz chen zu finden. Somit werden dann gleichzeitig drei Gruppen von Menschen glücklich. 1. Die bisherigen Eigentümer, die sich von einem nicht mehr gebrauchten Gegenstand befreit haben und damit Platz schaffen für neue Anschaffungen. 2. Die neuen Eigentümer, die sich über ein schon lange gesuchtes Teil freuen, das sie nun zu einem passablen Preis erstehen konnten. 3. Die Damen und Herren des Fördervereins, die durch ihren ehrenamtlichen Einsatz und dem erzielten Verkaufserlös die Einrichtung der Begegnungsstätte Christus König vervollständigen können. Am Do., 25. und Fr., 26. September jeweils in der Zeit von 14 Uhr - 18 Uhr sind unsere Helferinnen und Helfer in der Begeg nungsstätte, um Ihre Schätzchen entgegen zu nehmen. Marianne Beckers Niers-Magazin I Ausgabe 34 I Sptember 2014 I Seite 20

21 Unsere Region im Blick Wanloer Flugtage begeisterten zahlreiche Gäste Haben Sie das Flugzeug gerade bei der Landung hören können? fragte der Moderator die Gäste an der grünen Piste. Nein? Ich auch nicht. Es ist eine der Maschinen, die wir hier gerne zur Unter stützung der Segler einsetzen würden! Da flammte sie kurz auf, die Diskussion um den Motorflug auf dem Segelfluggelände MG-Wanlo. Sie hat leider noch kein versöhnliches Ende gefunden, eine Entscheidung ist in Düsseldorf noch nicht gefallen. Diese Tatsache hinderte den Verein für Luftfahrt Mönchengladbach, Rheydt und Umgebung e.v. jedoch keinesfalls daran, wiederum seine überaus beliebten Flugtage zu veranstalten. Dieses Jahr war das am 23. und 24. August der Fall. Bei teilweise kräftigem Wind, aber guter Sicht fand die Veranstaltung bei den zahlreichen Gästen großen Anklang. International bekannte Piloten zirkelten die tollsten Flugfiguren in den blauen Himmel, den Zuschauern blieb teilweise die Spucke weg. Da blieb nur der Weg an den reich gedeckten Getränke- und Speisetisch. Rundflüge im Segelflieger, Motorsegler und einem 4-sitzigen Sportflugzeug wurden angeboten, eine Tombola lockte mit tollen Gewinnen und die Unterhaltung für die Kids rundete das vielseitige Programm ab. Der Verein hat wieder einmal weder Kosten noch Mühen gescheut, der Bevölkerung zwei überaus unterhaltsame Flugtage zu bieten. Die Wanloer Segelflieger machten ihren Gästen wieder alle Türen auf und reichten damit allen die Hand, die an einem positiven Miteinander interessiert sind. Alle Infos: HF. Zwei Jahre sind bereits vergangen, seit Anastasia Fragkou und Ehemann Vaios Fountas das Schnell-Restaurant El Greco neu eröffneten. Die griechische Familie hat viel Gastronomie-Erfahrung: Vaios hat viele Jahre als Koch in einem griechischen Restaurant gearbeitet und Anastasia als geschätzte Küchenkraft in Düsseldorf. Mit ihrem Sohn und ihren zwei Töchtern bauten sie sich in Wickrath eine neue Existenz auf. Sogar ein Grill- u. Kantinenwagen wurde vor einem Jahr in Nettetal übernommen und fein hergerichtet. Leider schließt der Großmarkt, auf dessen Gelände der Wagen steht, in Kürze. Jetzt wird für ihn dringend ein neuer Stellplatz gesucht. (Bitte melden!) Seit einem guten Jahr ist ein kleiner, aber feiner Außenbereich vor dem Schnellrestaurant eingerichtet, der auch beheizt werden kann. Dieser wird während des Brunnenfestes als zusätzliche Verkaufsfläche genutzt, denn die Familie wird die vielen Gäste in Wickrath mit Krakauer Bratwurst vom Grill, Bockwurst und frischen Frikadellen verwöhnen. Nicht umsonst gab es 2012 einen goldenen Preis für DLG-prämierte Spitzenqualität! Das lassen Sie sich sicher nicht entgehen, stimmt s? Niers-Magazin I Ausgabe 34 I September 2014 I Seite 21

22 Foto & Bildbearbeitung: Britta Jansen Termine September Oktober Unsere Region im Blick Mit dem Fahrrad und zu Fuß raus in die Natur So. 28. Sept Uhr, Radtour mit Gisela Messing Mühlen an der Schwalm (ca. 40 km), Treffpunkt: Beeck, Parkplatz am Friedhof Hier ist was los So. 21. Sept Uhr, Bürgertreffen in Wickrathberg, Ev. Gemeindehaus (VHD) So. 28. Sept. 17 Uhr, Herbstkonzert des GV Einigkeit Beckrath, Kirche Wickrathberg So. 5. Okt Uhr, Erntedankfest im Gemeindehaus Beckrath, Verein z. Förderung d. Gemeindehauses Di. 21. Okt. So. 12. Okt Uhr, wbrunnenfest Wickrather Innenstadt (verkaufsoffen Uhr), Gewerbekreis 19 Uhr, 5. Wickrather Agenda, Altenheim, HuVV Do. 23. Okt. 19 Uhr, Plattdeutscher Abend, Haus Frambach, HuVV Sa. 25. Okt. 19 Uhr, Herbstkonzert des GV Eintracht Wickrathberg, MZH Wanlo Sa So. 26. Okt. Buchausstellung in Wickrathhahn, Pfarrsaal der Gemeinde Herz Jesu So. 26. Okt. 11 Uhr, Herbstkirmes mit Hexen in Herrath, Dörp-Treff, VHD Herrath Di. 28. Okt. 14 Uhr, Besuch der Fa. Kartoffel Böhmer, Güdderath, HuVV Wickrath Fr. 31. Okt. Kinderhalloweenrallye in der Wickrather Innenstadt (zu Ladenöffnungszeiten), Einzelhandel Fr. 31. Okt. 20 Uhr, Rocknacht in Venrath: HELLOWAYNE, Sa. 4. Okt. So. 5. Okt. So. 5. Okt. Mi. 8. Okt. Saal Oellers-Lanfermann (VVK.: 8 ) Kirchliche Veranstaltungen 18 Uhr, Festmesse zur Kirchweih der Mariä- Himmelfahrt-Kirche Wanlo 11 Uhr, Familienmesse zu Erntedank, Bauernhof (Ort noch offen), Kath. Pfarrgem. St. Matthias, Wickrath 18 Uhr, Festmesse zur Kirchweih der Mariä- Himmelfahrt-Kirche Wanlo, mit Kirchenchor Cäcilia Wanlo und Jugendchor 10 Uhr, Wandertour der Kath. Frauengem. St. Matthias Wickrath, ab Kirchstraße Mi. 8. Okt. Mi. 15. Okt. So. 12. Okt. Mi. 22. Okt. So. 26. Okt. 10 Uhr, Radtour mit Horst Kirfel durch die Erkelenzer Börde (ca. 49 km), Treffp.: Wickrath, Schlossbrücke am Kreisel, Kosten (AWO): Uhr, Radwandern mit Horst Kirfel von Schloss zu Schloss im Gladbacher Osten (ca. 49 km), Treffpunkt: Wickrath, Schlossbrücke am Kreisel, Kosten (VHS): Uhr, Radeln mit Gisela Messing entlang des histor. Kulturlandschaftspfades (ca. 40 km), Treffpunkt: Wickrath, Parkplatz am Bahnhof 13 Uhr, Radtour mit Horst Kirfel durch das Wegberger Land (ca. 30 km), Treffpunkt: Wickrath, Schlossbrücke am Kreisel, Kosten (AWO): Uhr, Ganztagswanderung mit Horst Kirfel durch das Mühlenbachtal (ca. 14 km), Treffp.: Europaplatz vor dem HBf MG, Bussteig 4 (Bus-Abfahrt 9.40 Uhr), Kosten (VHS): 7 Sitzung der Bezirksvertretung West Di. 21. Okt. 17 Uhr, Rheindahlen, Bezirksverwaltungsstelle, Plektrudisstraße 25-27, Zi. 11 Jahreshauptversammlung Mi. 29. Okt Uhr, JHV SV Wickrathberg, Gaststätte La Isolana [Zusammenstellung: H.G.Wö. / Quelle: Wickrather Terminkalender 2014, Veranstalter] Niers-Magazin I Ausgabe 34 I Sptember 2014 I Seite 22

23 Jetzt schnell noch Tickets buchen! Das Schicksal von Cysalion Ein episches Fantasymusical Vom Sept wird die Schauspielergruppe RING- STARS ihr 3-stündiges Fantasy-Bühnenstück, in einer völlig neuen und noch nie gezeigten Fassung, im Musicalhaus des Kulturzentrums Herne aufführen. Die Geschichte spielt an einem fernen Ort namens Cysalion, eine Welt, die über einen ganz eigenen magischen Zauber verfügt und mit allen Regeln des Fantasy- Genres spielt. In diesem epischen Abenteuer zwischen Helden, Schurken und alten Mächten, inmitten von König- und Kaiserreichen, werden zwei junge Mädchen zu Schlüsselfiguren und erleben eine atemberaubende Reise. Entdecken Sie den Unterschied in Ihrer Sparkasse. Individuelle Beratung für Generationen seit Generationen Die Sparkassen-Altersvorsorge. Olaf Jansen in der Rolle des undurchsichtigen Dovaras Olaf Jansen aus Herrath wird in diesem Bühnenspektakel die Rolle des tragischen Schurken Dovaras spielen. Auch einige andere Schauspieler aus Mönchengladbach werden mit dabei sein. Für Freunde des Fantasy-Genres ein einzigartiger Leckerbissen, den man sich wirklich nicht entgehen lassen sollte! Weitere Infos und Tickes unter Fotos / Text: RING-STARS Stadtsparkasse Mönchengladbach Der Unterschied beginnt beim Namen. Die Sparkasse begleitet viele Kunden seit Generationen und kennt die Bedürfnisse der Menschen. Das Ergebnis: Die Sparkassen-Altersvorsorge. Weitreichende Erfahrung, von der Sie ein Leben lang profitieren können. Mehr erfahren Sie in Ihrer Geschäftsstelle oder unter sparkasse-mg.de. Wenn s um Geld geht - Sparkasse. S IMPRESSUM NIERS-MAGAZIN Zeitung für Wickrath und Umgebung, Rheindahlen und Odenkirchen Erscheinungsweise: monatlich Auflage: Stück Verteilung: kostenfrei in alle erreichbaren Haushalte in Wickrath und Umgebung punktuell Rheindahklen und Odenkirchen Herausgeber: Helmut Frentzen, FRENTZEN-MEDIA Herrather Linde 83, Mönchengladbach Tel: , Fax: frentzen-media@t-online.de Internet: Redaktionelle Mitwirkung: Helga Robertz, Heinz-Gerd Wöstemeyer, Jörg Wermuth, Michael Zettl, Thomas Blumenhoven, Werner Marx, Helmut Frentzen Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe: ab Do., 23. Okt. 14 Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: Die., 15. Okt. 14 Anzeigenschluss der nächsten Ausgabe: auf Anfrage Es gilt die Anzeigenpreisliste Media-Daten Satz und Layout: FRENTZEN-MEDIA Helmut Frentzen, Herrather Linde 83, Mönchengladbach frentzen-media@t-online.de Unterstützt durch: Britta Jansen, britta.jansen@t-online.de Druck: K-Druck + Medien GmbH, Hocksteiner Weg 38, Mönchengladbach Für unverlangt eingesandte Fotos, Manuskripte, Daten u. ä. wird keine Haftung übernommen. Für namentlich gekennzeichnete Beiträge ist alleine der Autor verantwortlich. Nachdruck von Text und / oder Anzeigen ist nur mit Genehmigung des Herausgebers erlaubt. Das Urheberrecht bleibt vorbehalten. Die Redaktion bezieht Informationen aus Quellen, die sie für vertrauenswürdig hält. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Qualität dieser Infor mationen besteht jedoch in keinem Fall. Indirekte und direkte Regressansprüche und/oder Gewährleistungen werden grundsätzlich ausgeschlossen. Leserinnen und Leser die aufgrund von im Niers-Magazin veröffentlichten Inhalten rechtliche Verantwortungen eingehen, handeln auf eigene Gefahr. Die im Niers-Magazin veröffentlichten oder auch anderweitig damit in irgendeinem Zusammenhang stehenden Informationen begründen in keinem Fall ein Haftungsrisiko. Die Informationen dieser Zeitschrift stellen keine auch nicht stillschweigende Beratungshinweise dar. Mit unseren veröffentlichten Informationen vertreten wir ausschließlich eine subjektive Meinung. Eine Verantwortung für Inhalte und Wahrheitsgehalte der gedruckten Anzeigen- und PR-Texte schließen wir kategorisch aus. Für eventuelle Fehler in gedruckten Anzeigen haftet nicht der Herausgeber. Für die Richtigkeit aller Veröffentlichungen im Niers-Magazin wird grundsätzlich keine Gewähr übernommen. Niers-Magazin I Ausgabe 34 I September 2014 I Seite 23

24 Die NEW kümmert sich nicht nur um die Energieversorgung, Mobilität und den Bäder-Freizeitspaß in der Region, sondern bietet als attraktiver Arbeitgeber auch vielfältige berufliche Perspektiven. Unsere Mitarbeiter zeigen was in uns steckt und geben Ihnen einen Einblick in das breite Tätigkeitsfeld der NEW. Schauen Sie sich die Perspektiven an:

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 08 Trennung Ist ein Paar frisch verliebt, kann es sich nicht vorstellen, sich jemals zu trennen. Doch in den meisten Beziehungen treten irgendwann Probleme auf. Werden diese nicht gelöst, ist die Trennung

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Selbstbestimmt leben in Großenhain Selbstbestimmt leben in Großenhain > Ambulante Alten- und Krankenpflege > Tagespflege > Pflege-Wohngemeinschaft > Service-Wohnen Im Alter nehmen die Kräfte ab. Aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung.

Mehr

Was unsere Welt zusammenhält: Das Ehrenamt

Was unsere Welt zusammenhält: Das Ehrenamt Was unsere Welt zusammenhält: Das Ehrenamt SIHER! Ihr @ktueller Unterrichtsservice 1 Ehre + Amt = Ehrenamt Welches Wort passt zu welchem Begriff? Ordnen Sie zu. die Behörde die Anerkennung das Geld der

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Münchens Kinder zählen auf uns! Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Josef Schörghuber-Stiftung für Münchner Kinder Denninger Straße 165, 81925 München Telefon 0 89/ 92 38-499, Telefax

Mehr

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Darum geht es: In diesem Heft finden Sie Informationen darüber, was passiert, wenn Sie älter werden. Dieses Heft ist aber nicht nur für alte Menschen.

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival Einladung zu STIMMEN ON STAGE Liebe Freunde der Chormusik, wir möchten euch hiermit herzlich zu Stimmen on Stage, ein besonderes Event mit Chören, auf dem STAC Festival einladen. Datum: Sonntag, 12. Oktober

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Lebensläufe / Berufe. ehemaliger Schüler und Schülerinnen des Kranich Gymnasiums

Lebensläufe / Berufe. ehemaliger Schüler und Schülerinnen des Kranich Gymnasiums Lebensläufe / Berufe ehemaliger Schüler und Schülerinnen des Kranich Gymnasiums Bericht über den Apotheker Jan Weber von Janine Michel, Jill Biethan, Laura Burgdorf und Nina Katschke im Schuljahr 2010/11-1

Mehr

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe mit Schwung. J AHRE AARGAUER MESSE AARAU 6. BIS 10. APRIL 2016 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie Ich bin aus Frankreich am 8. April 2009 nach Deutschland gekommen. Ich war ein bisschen aufgeregt. Aber als zwei weibliche Personen mir gesagt haben: Hallo!, bin ich entspannter geworden. Am Anfang meines

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Passwort anfordern. An- Abmelden. Spielbericht erfassen. Homepage FC Horw Kurzanleitung für Trainer Version 20120629 mit Fairgaite 3.0. www.fc-horw.

Passwort anfordern. An- Abmelden. Spielbericht erfassen. Homepage FC Horw Kurzanleitung für Trainer Version 20120629 mit Fairgaite 3.0. www.fc-horw. Homepage FC Horw Kurzanleitung für Trainer Version 20120629 mit Fairgaite 3.0 1. Passwort anfordern 2. An- und Abmelden 3. Spielbericht erfassen 4. News erfassen 5. Der Texteditor 6. Mannschaftsfoto und

Mehr

Bis vor ein paar Jahren war Mark noch ein

Bis vor ein paar Jahren war Mark noch ein Bis vor ein paar Jahren war Mark noch ein durchschnittlicher hart arbeitender Mann, der sich und seine Familie mit seiner Arbeit über Wasser halten musste. Aber das war schwer. Heute ist das Leben von

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu.

Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu. Freundschaft 1 a Die beste Freundin von Vera ist Nilgün. Leider gehen sie nicht in dieselbe Klasse, aber in der Freizeit sind sie immer zusammen. Am liebsten unterhalten sie sich über das Thema Jungen.

Mehr

Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge

Mehr

Heißt: Roland Bebber hatte bei seiner langen Suche nach Hilfe nicht einfach nur Pech wie ihm geht es offenbar immer mehr Patienten.

Heißt: Roland Bebber hatte bei seiner langen Suche nach Hilfe nicht einfach nur Pech wie ihm geht es offenbar immer mehr Patienten. 1 Defizite in der Physiotherapeuten-Ausbildung Bericht: Andreas Rummel Roland Bebber ist schwer behindert. Um Hilfe gegen seine ständigen extremen Rückenschmerzen zu bekommen, muss er lange Wege in Kauf

Mehr

Pfingstjugendzeltlager des swhv 2015 in St. Georgen

Pfingstjugendzeltlager des swhv 2015 in St. Georgen Pfingstjugendzeltlager des swhv 2015 in St. Georgen 1 Inhaltsverzeichnis: Berichte aus den Kreisgruppen: KG03 KG04 KG05 KG02/06/07 KG12 Interview/Umfrage der rasenden Reporter Impressionen von Spielen,

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

TIPPS FÜR DAS RICHTIGE TRAINING UND EINE GUTE VORBEREITUNG. 1. Trainingsplan für Anfänger/innen... 3

TIPPS FÜR DAS RICHTIGE TRAINING UND EINE GUTE VORBEREITUNG. 1. Trainingsplan für Anfänger/innen... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Training TIPPS FÜR DAS RICHTIGE TRAINING UND EINE GUTE VORBEREITUNG Inhalt 1. Trainingsplan für Anfänger/innen... 3 2. Trainingsplan für fortgeschrittene Anfänger/innen...

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Lese-Novelas. Hueber VORSCHAU. Nora, Zürich. von Thomas Silvin. Hueber Verlag. zur Vollversion

Lese-Novelas. Hueber VORSCHAU. Nora, Zürich. von Thomas Silvin. Hueber Verlag. zur Vollversion Hueber Lese-Novelas Nora, Zürich von Thomas Silvin Hueber Verlag zur Vollversion Kapitel 1 Nora lebt in Zürich. Aber sie kennt die ganze Welt. Sie ist manchmal in Nizza, manchmal in St. Moritz, manchmal

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Hallo Zukunft. GlobalHome. Die Zukunft kann sich darauf einrichten.

Hallo Zukunft. GlobalHome. Die Zukunft kann sich darauf einrichten. Hallo Zukunft. GlobalHome. Die Zukunft kann sich darauf einrichten. GlobalHome. Hallo Zukunft. das Festlegen Loslassen. Die Welt ändert sich schnell, die Welt ändert sich ständig. Selfness, Silver Society,

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

CEREC ALS TEIL DER MODERNEN PRAXIS

CEREC ALS TEIL DER MODERNEN PRAXIS Stand Dezember 2014 CEREC ALS TEIL DER MODERNEN PRAXIS ANWENDERBERICHT PRAXISINTEGRATION 02 ZUR EINLEITUNG Die Einführung einer neuen Technologie stellt CEREC Zahnärzte vor die Aufgabe einer schnellen

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Düsseldorf Service Die Band der Postiven Musikschule begeisterte die Zuhörer beim Straßenfest Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Bunte Trödelstände, Livemusik, Straßenkünstler, lecker

Mehr

Technische Universität Braunschweig. Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät. Absolventenfeier 2012 23.11.2011

Technische Universität Braunschweig. Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät. Absolventenfeier 2012 23.11.2011 Technische Universität Braunschweig Absolventenfeier 2012 23.11.2011 Festrede Karriere in Großunternehmen: Gibt es Erfolgsrezepte? Thorsten Sponholz Sprecher der Betriebsleitung Siemens am Standort Braunschweig

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Erlebnisbericht Showcase der "Rolling Thunder Bern" an der Streethockey-WM in Zug

Erlebnisbericht Showcase der Rolling Thunder Bern an der Streethockey-WM in Zug Erlebnisbericht Showcase der "Rolling Thunder Bern" an der Streethockey-WM in Zug Die Funk Gruppe Schweiz unterstützte am 27. Juni 2015 den E-Hockey Showcase an der Streethockey WM in Zug. Auf den folgenden

Mehr

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Vom Team des Katholischen Kindergartens St. Antonius, Saarbrücken und vom Team des Kindergartens St. Theresia, Eschweiler Aktionsform: Zielgruppe: Vorbereitung: Bausteine

Mehr

Spielplan 19.03.11. Ergebnis

Spielplan 19.03.11. Ergebnis Dg Zeit TSV Hagen 160 1. Nord Heidenauer SV. Süd Leichlinger TV. Nord TSV Ausrichter/LM NLV Vaihingen 1. Süd Titelverteidiger: TV Westfalia Hamm TV Westfalia Hamm. Nord TV Eibach 0. Süd FFW Offenburg 1.

Mehr

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Endlich ist es soweit! Wir sind vom 17. bis 24. September 2008 bei der Steubenparade in New York. Tägliche Berichte, Bilder und alles was die Altstädfäger im

Mehr

Vom 17. Juli bis zum 05. August 2008 habe ich am Taiwanese Culture & Tour Camp teilgenommen und möchte nun ein wenig darüber berichten.

Vom 17. Juli bis zum 05. August 2008 habe ich am Taiwanese Culture & Tour Camp teilgenommen und möchte nun ein wenig darüber berichten. Bericht zum Taiwan Culture and Tour Camp 2008 Vom 17. Juli bis zum 05. August 2008 habe ich am Taiwanese Culture & Tour Camp teilgenommen und möchte nun ein wenig darüber berichten. Begonnen hat das große

Mehr

Handeln Sie Ihr Unternehmen im WEB nicht unter Wert! Willkommen bei BROWSE, der Software, die Online Handel ganz persönlich macht!

Handeln Sie Ihr Unternehmen im WEB nicht unter Wert! Willkommen bei BROWSE, der Software, die Online Handel ganz persönlich macht! V I R T U A L P A S S I O N F O R R E T A I L Handeln Sie Ihr Unternehmen im WEB nicht unter Wert! Willkommen bei BROWSE, der Software, die Online Handel ganz persönlich macht! FAKT 1 Verlieren Sie im

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

Hört Mit ht 2004 Schweden in Deutschland Programnr:41415ra2

Hört Mit ht 2004 Schweden in Deutschland Programnr:41415ra2 Manus: Matthias Haase Sändningsdatum: P2 den 24.8 2004 kl.09.50 Programlängd: 9.40 Producent: Kristina Blidberg M. Haase: Wo findet man in Deutschland etwas Schwedisches? Stimme 1: IKEA? Stimme 2: Schwedisches

Mehr

Oberaargauische Musikschule Langenthal 40 Jahre OMS 18. September 2009, 1800 Uhr

Oberaargauische Musikschule Langenthal 40 Jahre OMS 18. September 2009, 1800 Uhr Oberaargauische Musikschule Langenthal 40 Jahre OMS 18. September 2009, 1800 Uhr Hans-Jürg Käser, Regierungspräsident Was kann Musik bewirken? Anrede Vielleicht sind Sie eigentlich nicht das >richtige

Mehr

elmex SENSITIVE PROFESSIONAL.

elmex SENSITIVE PROFESSIONAL. elmex SENSITIVE PROFESSIONAL. Medizinische Zahnpasta für sofortige und langanhaltende Schmerzlinderung. Eine Markenjury-Aktion für Leserinnen und Leser von Liebes Markenjury-Mitglied! Wissenswertes zum

Mehr

Unsere Gruppe beim Aufbauen der Schokoladentafeln und der Schokoriegel

Unsere Gruppe beim Aufbauen der Schokoladentafeln und der Schokoriegel Unser Marktstand Unsere Gruppe hat am Mittwoch, 27.9, in der 2. Aktionswoche der fairen Wochen, den Stand auf den Marktplatz zum Zentrum für Umwelt und Mobilität aufgebaut und dekoriert. Wir dekorierten

Mehr

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf Bericht Kampfmannschaft: Nach einer durchwachsenen Herbstsaison, hat die Sektion Fußball Änderungen im sportlichen Bereich veranlasst, wobei wir einige neue Gesichter vorstellen möchten. Trainer: Wolfgang

Mehr

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren.

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren. Vorwort Ich möchte Ihnen gleich vorab sagen, dass kein System garantiert, dass sie Geld verdienen. Auch garantiert Ihnen kein System, dass Sie in kurzer Zeit Geld verdienen. Ebenso garantiert Ihnen kein

Mehr

Fundraising: Wie sammelt man Spenden?

Fundraising: Wie sammelt man Spenden? Fundraising: Wie sammelt man Spenden? Lieber Teilnehmer, hochmotiviert startest du nun bald dein großes Auslandsabenteuer! Viele unserer Teilnehmer fragen uns um Rat, was sie an Spenden mit ins Zielland

Mehr

PRAG Kein Abschied. Nach dem was war und wie ist es ist, wer hätte das gedacht? Kein Abschied erscheint am 16. Januar 2015!

PRAG Kein Abschied. Nach dem was war und wie ist es ist, wer hätte das gedacht? Kein Abschied erscheint am 16. Januar 2015! PRAG Kein Abschied Nach dem was war und wie ist es ist, wer hätte das gedacht? Kein Abschied erscheint am 16. Januar 2015! Nach Premiere kommt nun also wirklich ein zweites Album von PRAG! Wer hätte das

Mehr

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim Am heutigen Tag hat in Pforzheim die diesjährige Übungsfirmenmesse stattgefunden, zu der zahlreiche Übungsfirmen mit ihren jeweiligen Ständen zusammentrafen.

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

40 JAHRE GLAM EINMALIG GUT

40 JAHRE GLAM EINMALIG GUT 2014 NÄFELS 29. OKTOBER BIS 02. NOVEMBER LINTH-ARENA SGU, NÄFELS 40 JAHRE GLAM EINMALIG GUT MIT IHNEN ALS AUSSTELLER GLARNER MESSE HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 40. GLARNER MESSE Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

Warum Üben großer Mist ist

Warum Üben großer Mist ist Warum Üben großer Mist ist Kennst Du das? Dein Kind kommt aus der Schule. Der Ranzen fliegt in irgendeine Ecke. Das Gesicht drückt Frust aus. Schule ist doof! Und dann sitzt ihr beim Mittagessen. Und die

Mehr

Pädagogische Hinweise

Pädagogische Hinweise übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise D: Eine Mitteilung schriftlich verfassen D 1 / 31 Schwierigkeitsgrad 1 Lernbereich Eine Mitteilungen verfassen konkretes Lernziel 1 Eine Mitteilung mit einfachen

Mehr

Oberbürgermeister Hunsteger-Petermann. Eröffnung des Möbelhauses Finke. 16. September 2015, 10 Uhr. Sehr geehrter Herr Finke!

Oberbürgermeister Hunsteger-Petermann. Eröffnung des Möbelhauses Finke. 16. September 2015, 10 Uhr. Sehr geehrter Herr Finke! Oberbürgermeister Hunsteger-Petermann Eröffnung des Möbelhauses Finke 16. September 2015, 10 Uhr 1 Sehr geehrter Herr Finke! Sehr geehrter Dr. Christa! Sehr geehrte Damen und Herren! Der Ostwestfale gilt

Mehr

MEDIADATEN. BEACH SPORTTAGE 1. - 9. Juli 2011. acadconsult GmbH & Co KG

MEDIADATEN. BEACH SPORTTAGE 1. - 9. Juli 2011. acadconsult GmbH & Co KG MEDIADATEN BEACH SPORTTAGE Informatives In der Zeit vom 01.07.2011 09.07.2011 finden in der Waterfront Bremen erneut die Beach- Sporttage statt. Neun Tage voller Sport, Spaß und Shopping im großen Einkaufszentrum

Mehr

1.) Neues von Schule auf Rädern Das Konzept ist aufgegangen!

1.) Neues von Schule auf Rädern Das Konzept ist aufgegangen! Newsletter, August 2010 1.) Neues von Schule auf Rädern Das Konzept ist aufgegangen! Sie haben geklaut, geprügelt, Drogen genommen. Bis Schwester Margareta sie von der Straße holte. Schulabschluss mit

Mehr

Kontakt. Elisabeth Cerwenka Telefon: +43(0)5332/701 50 Mobil: +43(0)699/182 70 150 E-mail: info@grenzenlos-helfen.at www.grenzenlos-helfen.

Kontakt. Elisabeth Cerwenka Telefon: +43(0)5332/701 50 Mobil: +43(0)699/182 70 150 E-mail: info@grenzenlos-helfen.at www.grenzenlos-helfen. Kontakt Elisabeth Cerwenka Telefon: +43(0)5332/701 50 Mobil: +43(0)699/182 70 150 E-mail: info@grenzenlos-helfen.at www.grenzenlos-helfen.at Ein Spendenkonto ist eingerichtet: Spendenkonto Afrika Elisabeth

Mehr

In der Gruppe ist die Motivation größer. Auch die zeitliche Begrenzung macht es etwas leichter. schon

In der Gruppe ist die Motivation größer. Auch die zeitliche Begrenzung macht es etwas leichter. schon TEIL I: Leseverstehen LESETEXT Jung, vernetzt und ohne Smartphone Es ist ein Experiment: eine Woche lang ohne Smartphone auskommen. Die Teilnehmer: Schüler aus Braunschweig. Sind die Jugendlichen wirklich

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr

2010 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2010 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2010 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Peter S. Michel, CEO Best Western Swiss Hotels

Peter S. Michel, CEO Best Western Swiss Hotels Peter S. Michel, CEO Best Western Swiss Hotels Von patrick.gunti - 30. April 2012 07:15 Eingestellt unter:,,, Peter S. Michel, CEO Best Western Swiss Hotels. von Patrick Gunti Moneycab: Herr Michel, im

Mehr

SPARKASSE HOHENLOHEKREIS PRESSEINFORMATION VOM 1. SEPTEMBER 2015 36. NEUWAGENMARKT IN KÜNZELSAU

SPARKASSE HOHENLOHEKREIS PRESSEINFORMATION VOM 1. SEPTEMBER 2015 36. NEUWAGENMARKT IN KÜNZELSAU 36. Neuwagenmarkt lockt mit neuesten Modellen und attraktivem Begleitprogramm in die Künzelsauer Innenstadt Autoschau auf dem Künzelsauer Neuwagenmarkt Am 10. und 11. Oktober 2015 wird die Kreisstadt Künzelsau

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 16. Dezember 2013 Jubiläumsjahr Städtepartnerschaften: 50 Jahre Epinay 25 Jahre Rushmoor 10 Jahre Lomonossow Gleich drei große Jubiläen stehen im kommenden Jahr

Mehr

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören

Mehr

Fragebogen zum Hotel

Fragebogen zum Hotel Fragebogen zum Hotel Sehr geehrte Dame/ geehrter Herr, es freute uns,sie für mindestens eine Nacht in unserem Hotel wilkommen zu heissen. Wir hoffen, Sie haben Ihren Aufenthalt bei uns genossen. Um unser

Mehr

30 jähriges Jubiläum. Eine Zeitreise

30 jähriges Jubiläum. Eine Zeitreise 30 jähriges Jubiläum Eine Zeitreise 111 Vom Werber zum Messebauer die Expo Norm AG wird 30! Expo Norm blickt auf eine lange Geschichte zurück. Begonnen hat alles im Jahr 1976 mit der Gründung einer allerersten

Mehr

1 In London. Was für ein Tag!

1 In London. Was für ein Tag! 1 1 In London Was für ein Tag! Mit leichten Kopfschmerzen gehe ich zum Taxi, das mich zum Flughafen Heathrow bringen soll. Es regnet junge Hunde. Es sind nur ein paar Meter vom ausladenden Eingang unseres

Mehr

Alles gut!? ist im Rahmen eines Konflikttrainings bei PINK entstanden

Alles gut!? ist im Rahmen eines Konflikttrainings bei PINK entstanden Alles gut!? Tipps zum Cool bleiben, wenn Erwachsene ständig was von dir wollen, wenn dich Wut oder Aggressionen überfallen oder dir einfach alles zu viel wird. Alles gut!? ist im Rahmen eines Konflikttrainings

Mehr

ISBN 3842355688. http://www.amazon.de/erfrischend-anders-authentischernachhaltigesmarketing/dp/3842355688/ref=sr_1_1?ie=utf8&qid=134121933.

ISBN 3842355688. http://www.amazon.de/erfrischend-anders-authentischernachhaltigesmarketing/dp/3842355688/ref=sr_1_1?ie=utf8&qid=134121933. ISBN 3842355688 http://www.amazon.de/erfrischend-anders-authentischernachhaltigesmarketing/dp/3842355688/ref=sr_1_1?ie=utf8&qid=134121933 8&sr=8-1 Inhaltsangabe 1. Auf in die Wohlfühl-Atmosphäre! 2. Überzeugen

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Variante A A-1 THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Wo ist das Bild gemacht worden? Warum denkst du das? Welche Tageszeit ist es? Begründe deine Meinung. Was möchten die Mädchen kaufen? Warum wohl? 1. Viele

Mehr

stuzubi - bald student oder azubi Premiere: Koln 2014

stuzubi - bald student oder azubi Premiere: Koln 2014 stuzubi - bald student oder azubi Premiere: Koln 2014 : Rückblick Stuzubi Köln am 6. September 2014 Gelungene Premiere für die Karrieremesse Stuzubi bald Student oder Azubi in Köln am Samstag, den 6. September

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Chronik über die Gründung der. Karnevalsgesellschaft Blau - Weiss "Alt Lunke" 1936 e.v.

Chronik über die Gründung der. Karnevalsgesellschaft Blau - Weiss Alt Lunke 1936 e.v. Chronik über die Gründung der Karnevalsgesellschaft Blau - Weiss "Alt Lunke" 1936 e.v. Die nachfolgende Chronik über die Geburtsstunde der KG Blau-Weiss "Alt Lunke" 1936 e.v. wurden von den Zeitzeugen

Mehr

Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein

Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein 6. Klasse (Klassenlehrperson F. Schneider u. S. Bösch) 2012 / 2013 insgesamt 39 Schüler Informationen 16 Schüler haben ab der 3. Klasse mit dem Lehrmittel

Mehr

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

Deutsch als. Leo SIGNATUR: 438.75. INHALT: Anna und. auch. Tel. +52 55 4445 4662

Deutsch als. Leo SIGNATUR: 438.75. INHALT: Anna und. auch. Tel. +52 55 4445 4662 Scherling, Theo: Der 80. Geburtstag Fremdsprache Stufe 1 (ab ISBN 978-3-12-606406-4; vormals ISBN 978-3-468-49748-3 INHALT: Das Au-pair-Mädchen Arlette verdreht allen den Kopf und vergisst beinahe den

Mehr

Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály

Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály Német nyelvi verseny 2011. november 14. 8. osztály Név: Iskola:. Felkészítőtanár:.. Pontszám:... I/1. Sehen Sie sich den Film an und kreuzen Sie die richtige Lösung an! (4P.) Wo findet der Hip-Hop Kurs

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr