St. Michael-Kirche: Wieder öffentlich zugänglich nach fast 70 Jahren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "St. Michael-Kirche: Wieder öffentlich zugänglich nach fast 70 Jahren"

Transkript

1 _ Wohnanlage Hartmanngasse Seite 2 _ Letzte Bauetappe Bahnhof Seite 3 _ Wichtiges zur Nationalratswahl Seite 4 _ Bewegungstreff Seite 6 _ Wiedereröffnung St. Michael-Kirche Seite 13 St. Michael-Kirche: Wieder öffentlich zugänglich nach fast 70 Jahren Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Info-Postentgelt bar bezahlt Ausgabe extra rankweil

2 Rankweil im Bild Sting Open-Air: Rund Besucherinnen und Besucher kamen zum Rankweiler Marktplatz, um Musiker Sting live zu erleben. Das Konzert fand anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Alten Kinos Rankweil statt. Reparaturcafé: Zahlreiche Elektrogeräte wurden von ihren Besitzerinnen und Besitzern unter fachkundiger Hilfestellung repariert. Seniorenausflug: 185 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten sich auf ins Hopfengut Nr. 20 nach Tettnang. Im Hopfenmuseum wurde eindrücklich gezeigt, wie Hopfen produziert und getrocknet wird. Der gemütliche Ausklang des Ausflugs fand anschließend im Vinomnasaal in Rankweil statt. Alperlebnistage: Zahlreiche Kinder erlebten den Alltag auf der Alpe Furx. Auf dem Programm standen unter anderem Erlebnisspaziergänge, Einblicke in die Stallarbeit oder gemeinsames Kochen mit Kräutern. Gemeinsam unterwegs: Rund 20 Personen kamen zum ersten Termin von Gemeinsam unterwegs einem Willkommensspaziergang, welcher Neu-Angekommenen helfen soll, sich besser in der neuen Umgebung zurecht zu finden. Alle Informationen auf Pfeilaktion: Die landesweite Aktion Gelbe Karte für weggeworfene Abfälle machte Halt in Rankweil. Weithin sichtbare gelbe Pfeile markierten jene Stellen an der Appenzeller und der Schweizer Straße, an denen Müll achtlos weggeworfen wurde.

3 Inhalt Lebensqualität für alle 2 Wohnanlage Hartmanngasse 3 Letzte Bauetappe Bahnhof 4 Nationalratswahl 5 Flucht & Asyl in Rankweil 6 Bewegungstreff 7 Fahrradwettbewerb 8 Rankweil in Bewegung 13 Neueröffnung St. Michael-Kirche Geschichte in Rankweil 14 Rankweil in alten Bildern Teil 46 Leben in Rankweil 9 Veranstaltungskalender Menschen in Rankweil 15 Wir gratulieren Glückwünsche Bürgerservice in Rankweil 16 Alle Termine auf einen Blick Impressum Herausgeber, Eigentümer und Verleger: Marktgemeinde Rankweil Gruppe Wirtschaft & Kommunikation wirtschaft.kommunikation@rankweil.at T , F Hersteller: Thurnher Druckerei GmbH Titelbild: St. Michael-Kirche/Bernd Oswald Fotos: Archiv Altes Kino, Archiv Herbert Rauch, Gemeindearchiv, Ingrid Ionian, Helmut Klapper, N. Korrak, Dietmar Mathis, Bernd Oswald, Norbert Preg, Vorarlberg bewegt An dieser Ausgabe haben mitgearbeitet: Mohammad Abassi, Heinz Bechtold, Karin Böhler, Christian Breuß, Carolin Frei, Rebecca Frick, Patricia Gohm, Michaela Herburger, Walter Juen, Elke Moosbrugger, Christine Poth, Norbert Preg, Norbert Schnetzer, Armin Wille Druck- und Satzfehler vorbehalten Liebe Rankweilerin, lieber Rankweiler, was haben eine Gemeinde und ein Mensch gemeinsam? Beide wachsen und entwickeln sich, reagieren auf Reize von außen, sind auf soziale Netz angewiesen und geben vieles an die nächste Generationen weiter. Rankweil wächst derzeit beispielsweise mit einer neuen Wohnanlage in der Hartmanngasse und die St. Michael-Kirche hat sich zu einem wahren Schmuckstück am Liebfrauenberg entwickelt. Nach einem fast 70 Jahre dauernden Dornröschenschlaf ist diese wunderbare Kirche ab sofort wieder öffentlich zugänglich. Auf die äußeren Reize der Wahlwerbung werden in wenigen Wochen zahlreiche Wählerinnen und Wähler reagieren und wie stark unser soziales Netz ist, zeigt ein Beispiel zur Integration junger Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt. Was Rankweil an die nächste Generation weitergibt, sehen Sie auf Seite 14 mit der Serie Alte Bilder. Und wer seine persönliche Fitness vorantreiben möchte, hat im Oktober die Möglichkeit, am Bewegungstreff oder beim Fahrradwettbewerb für den kommenden Winter teilzunehmen. Sie sehen: So individuell jeder Mensch ist, so einzigartig sind auch wir als Gemeinde. Danke, dass Sie durch die Wahl von Rankweil als Wohnort einen wichtigen Beitrag zu unserem Ortscharakter beisteuern. Ing. Martin Summer Bürgermeister martin.summer@rankweil.at, T Vorwort Inhalt 1

4 Wohnen in der Hartmanngasse Wohnanlage ist bezugsfertig Lebensqualität für alle 2 Die Wohnbauselbsthilfe hat in der Hartmanngasse eine Wohnanlage mit elf Wohneinheiten in Holzbauweise errichtet. Die Wohnanlage ist Teil des Sonderwohnprogramms des Landes Vorarlberg. Die Vergabe aller Wohnungen erfolgte durch die Marktgemeinde Rankweil, wobei ein Drittel der Wohnungen für bleibeberechtigte Flüchtlingsfamilien vorgesehen ist. Der Baugrund wurde von der Pfarre Rankweil zur Verfügung gestellt. Um die Baukosten möglichst gering zu halten, wurde in der Hartmanngasse auf Balkone, Keller, Tiefgarage und Lift verzichtet. Auch die Nebenflächen wurden auf ein Minimum reduziert. Einziger Luxus: ein allgemein zugänglicher Gemüsegarten. Zudem wurden vorgefertigte Holzmodule verwendet, die zukünftig in großer Zahl und damit günstig produziert werden können. Für die Planung der Wohnanlage in der Hartmanngasse verantwortlich sind die Architekten Hermann Kaufmann, Konrad Duelli und Andreas Postner. Günstige Miete Die Landesregierung hatte 2016 das Sonderwohnprogramm angekündigt: Bis 2019 sollen jährlich 500 neue Wohnungen entstehen, um dem akuten Wohnungsmangel entgegen zu wirken. Alle Wohneinheiten werden mittels eines Punktesystems über die Gemeinden vergeben. Ein Teil davon ist für geflüchtete Familien reserviert, damit diese möglichst rasch aus den Asylquartieren ausziehen können. Eine Wohnung wird durchschnittlich drei Zimmer auf rund 65 Quadratmetern bieten und 7,90 Euro pro Quadratmeter Miete kosten, also rund 500 Euro pro Monat ohne Betriebskosten. Die Wohnanlage in der Hartmanngasse. Kinder beim Testen der Spielgeräte auf der Allgemeinfläche. Aktive Siedlungsarbeit Die Gemeinde Rankweil begleitet die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner beim Kennenlernen, beim Mitgestalten der Wohnanlage und bei Maßnahmen zur Förderung der Gemeinschaft. Die Gemeinwesenstelle Mitanand ist Schnittstelle zwischen den Bewohnerinnen und Bewohnern, der Hausverwaltung, der Gemeide sowie den Infrastruktureinrichtungen der näheren Umgebung. Unterstützt wird die aktive Siedlungsarbeit vom Kuratorium des Landeswohnbaufonds. Kontakt Gemeinwesenstelle Mitanand Nadine Gadient T nadine.gadient@ifs.at

5 Bahnhofsumbau Rankweil Letzte Etappe hat begonnen Am Rankweiler Bahnhof wird am Rohbau für das Bahnhofsgebäude gearbeitet. Die Unterführung wird im November fertig, die Gestaltung des Vorplatzes steht kommendes Frühjahr an. Als letzter Abschnitt auf dem Weg zur neuen Mobilitätsdrehscheibe in Rankweil wird derzeit das neue Bahnhofsgebäude errichtet. Der Rohbau soll bis Jahresende fertiggestellt sein, damit im Winter der Innenausbau erfolgen kann. Endgültig abgeschlossen werden die Arbeiten am Bahnhofsgebäude Mitte Im neuen Gebäude untergebracht werden eine Trafik, WC-Anlagen, ein Bankomat, ein Fahrkartenautomat, ein Warteraum sowie ein Geschäftslokal mit rund 80 Quadratmetern Fläche. Wer letzteres übernehmen wird, ist laut ÖBB derzeit noch offen. Parallel zum Bau des Bahnhofsgebäudes laufen die Arbeiten an der Unterführung Richtung Zehentstraße. Diese soll Ende November freigegeben werden. Zahl der Stellplätze fixiert Endgültig fixiert wurde außerdem die Zahl der Stellplätze für Fahrräder und Mopeds: An der Zehentstraße wird es mindestens 248 offene Fahrrad-Stellplätze, 32 Fahrradboxen sowie 16 Moped-Stellplätze geben. Auf dem Vorplatz sind 216 offene Fahrrad-Stellplätze sowie 30 Fahrradboxen vorgesehen. Die Errichtung der gesamten Stellplätze wird 2018 stattfinden. Lebensqualität für alle 3 Vorplatz in Planung Im kommenden Frühjahr wird die Marktgemeinde Rankweil mit den Arbeiten für den Vorplatz beginnen. Derzeit arbeitet die Gemeinde mit dem Besitzer des angrenzenden Hotels Freschen noch an einer Lösung zur Gestaltung. Vorgesehen sind eine Begegnungszone vor dem Bahnhof sowie die Zusammenlegung der Bushaltestellen zu einem Terminal. Dafür müssen zwei der alten Kastanienbäume im Bahnhofsbereich gefällt werden, welche keine lange Lebenserwartung mehr haben. Die dadurch gewonnene Fläche wird für den neuen Bus-Terminal verwendet. Gebaut wird am Rankweiler Bahnhof seit zweieinhalb Jahren konnte bereits der neue Hausbahnsteig in Betrieb genommen werden, der Inselbahnsteig und die Liftanlagen wurden 2016 fertiggestellt. Rund 20 Millionen Euro werden investiert, um den Bahnhof zur Mobilitätsdrehscheibe zu machen.

6 Wer wählt, bestimmt mit Nationalratswahl am 15. Oktober Lebensqualität für alle 4 Das österreichische Wahlrecht ist keine Selbstverständlichkeit. Erst seit der Errichtung der Zweiten Republik im Jahr 1945 sind die Österreicherinnen und Österreicher wieder dazu berechtigt, ein Parlament und damit eine Volksvertretung zu wählen. Dieses Recht zu nutzen ist nicht nur eine Möglichkeit zur Mitbestimmung, sondern ist auch ein Bekenntnis zur Demokratie. Die nächste Gelegenheit zum Wählen ist die Nationalratswahl am 15. Oktober Bei einer Nationalratswahl werden 183 Abgeordnete für den Nationalrat gewählt. Eine Legislaturperiode dauert normalerweise fünf Jahre. Diesmal wird die Wahl aber schon ungefähr ein Jahr früher stattfinden, am 15. Oktober Es besteht keine Wahlpflicht. Das heißt, man darf wählen, muss aber nicht. Österreich ist für die Nationalratswahl in neun Landeswahlkreise eingeteilt. Diese wiederum bestehen aus gesamt 39 Regionalwahlkreisen. Wer darf wählen? Wählen dürfen alle österreichischen Staatsbürger, die am Stichtag (25. Juli 2017) in der Wählerevidenz einer österreichischen Gemeinde geführt werden und spätestens am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben. Weiters alle Auslandsösterreicherinnen und Auslandsösterreicher, die bis zum 24. August 2017 den Antrag auf Aufnahme in die Wählerverzeichnisse gestellt haben oder in diesen bereits vermerkt sind. Am Wahltag sind in Rankweil neun Wahllokale geöffnet. Wie ist der Ablauf der Wahl? Vor der Wahl bekommt jeder Wahlberechtigte eine Wahlinformation. In dieser steht unter anderem, zu welchem Wahlsprengel man zugeordnet ist, wo sich das Wahllokal befindet und zu welchen Uhrzeiten die Wahl möglich ist. Weiters ist eine Anforderungskarte für die Beantragung einer Wahlkarte angehängt. Wählerinnen und Wähler müssen am Wahltag zwingend einen Lichtbildausweis in das Wahllokal mitbringen. Was sind Vorzugsstimmen? Wer bei der Nationalratswahl bestimmte Kandidaten besonders unterstützen möchte, kann höchstens drei Vorzugsstimmen vergeben, je eine in der Rubrik des Bundeswahlvorschlages, des Landeswahlkreises und des Regionalwahlkreises. Was ist, wenn ich am Wahltag verhindert bin? Mit einer Wahlkarte ist es möglich, seine Stimme am Wahltag in einer anderen Gemeinde oder diese nach Erhalt der Wahlkarte als Briefwahl abzugeben. Unter können die Unterlagen schriftlich oder persönlich bei der Wahlgemeinde beantragt werden. Wahlkarten müssen spätestens am Wahltag bis Uhr bei einer Bezirkswahlbehörde eingelangt oder in einem Wahllokal solange dieses geöffnet hat abgegeben worden sein. Nationalratswahlen Sonntag, 15. Oktober 2017 Die Wahllokale in Rankweil sind von 7.30 bis Uhr geöffnet. Ihren Wahlsprengel und Ihr Wahllokal erfahren Sie in der Wahlinformation, die Ihnen rechtzeitig per Post zugeschickt wird. Haben Sie Fragen? Eva-Maria Berle T eva-maria.berle@rankweil.at

7 Flucht & Asyl in Rankweil Arbeit als Schritt zur Integration Die Flucht ist geglückt, doch der Weg zu einer neuen Existenz in einem fremden Land ist noch weit. Diese Erfahrung machen derzeit in Österreich zahlreiche Asylsuchende. Doch es gibt Ausnahmen: Eine davon ist Mohammad Abassi aus Pakistan, Lehrling bei Michaela Herburger im Gasthof Mohren. Wir haben beide zu ihren Erfahrungen befragt. Frau Herburger, was können österreichische von ausländischen Lehrlingen lernen? Junge Österreicher können von Flüchtlingen lernen, wie man durch Fleiß, Einsatz und positiver Einstellung auch in anderen Teilen der Welt seine Wünsche und Ziele erreichen kann. Was macht Mohammad besonders gut? Er spricht gutes Deutsch, und war von Anfang an sehr geschickt im täglichen Handwerk. In der ersten Klasse der Berufsschule waren die Lehrer begeistert von seinem Willen Neues zu lernen. Welche kulturellen Hürden gab es zu überwinden? Hürden im Arbeitsalltag gibt es keine. Kleine, kulturbedingte Missverständnisse, lassen sich immer rasch aufklären. Hürden gab es eigentlich nur mit den Behörden. Mohammad, was macht dir an der Ausbildung besonders Spaß? Ich habe viel Kontakt zu Einheimischen und lerne die Sprache dadurch noch schneller und besser. Natürlich bin ich sehr froh, eine gute Ausbildung machen zu können für meine Zukunft ist das sehr wichtig. Besonderen Spaß macht mir das Kennenlernen der österreichischen Küche. Wie unterscheidet sich unsere Küche von der pakistanischen? Zuhause kochen wir deutlich schärfer und mit viel mehr Öl. Wir haben natürlich auch nicht so viele Süßspeisen. Süßes essen wir nicht als Hauptgericht, sondern meistens als Dessert. Möchtest du dich später auf etwas spezialisieren? Mein Traum ist, irgendwann ein eigenes Restaurant zu haben, das die Küche von zuhause mit der österreichischen Küche verbindet. Was ist dein persönliches Lieblingsgericht in Österreich? Am liebsten esse ich Spätzle in allen Variationen. Wie verbringst du deine Freizeit? Ich verbringe viel Zeit am Bodensee, gehe gerne schwimmen und spiele mit meinen Freunden Fußball. Mohammad Abassi absolviert derzeit eine Lehre im Gasthof Mohren. Der Dienstleistungsscheck (DLS) Eine faire und sichere Arbeitsmöglichkeit für Asylsuchende Der Dienstleistungsscheck ist ein Lohnsystem für Dienstleistungen in Privathaushalten. Seit 1. April 2017 sind AsylwerberInnen beim DLS österreichischen ArbeitnehmerInnen gleichgestellt. Der Mindestlohn beträgt 11,75 Euro pro Stunde eine Überzahlung ist möglich. ArbeitnehmerInnen sind mit dem DLS automatisch unfallversichert. Weitere Informationen auf dienstleistungsscheck-online.at oder bei Margot Pires unter M Lebensqualität für alle 5

8 Bewegungstreff Fit in den Herbst Lebensqualität für alle 6 Studien belegen, dass inzwischen jeder fünfte in Österreich übergewichtig ist. Besonders besorgniserregend ist, dass sich die Krankheit Diabetes Typ II früher Altersdiabetes genannt in den letzten Jahren vervielfacht hat. Umso wichtiger sind Aktionen wie beispielsweise der Bewegungstreff, welcher im Herbst zum wiederholten Mal in Rankweil beginnt. An acht Terminen können Anfänger und Fortgeschrittene jeden Alters kostenlos an einem professionellen Bewegungstraining teilnehmen. Und das Interesse steigt laufend: Waren es im Herbst 2016 noch rund 200 Teilnehmer, haben vergangenes Frühjahr bereits über 700 Personen am Rankweiler Bewegungstreff teilgenommen. Somit ist Rankweil landesweit die Gemeinde mit den meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Mit dem Fahrrad zum Training Wer sein Auto stehen lässt und mit dem Fahrrad zu den Bewegungstreffs kommt, hat einen doppelten Nutzen. Die Umwelt wird geschont und die Fitness gesteigert. Radeln vor und nach dem Training unterstützt zusätzlich das Warm-Up und das Cool- Down. Bewegung muss nichts kosten Abgesehen von den Bewegungstreffs gibt es in Rankweil noch jede Menge weitere Angebote, um sich fit zu halten: der Fitnessparcours beim Schafplatz, der Bewegungspark in der Bahnhofstraße oder die beschilderte Laufstrecke am Frutzdamm. Auch die rund 30 Sportvereine in Rankweil freuen sich stets über neue Mitglieder. Der Frutzdamm: Beliebte Laufstrecke für Anfänger und Fortgeschrittene. Bewegungstreff Rankweil 25. Okt. bis 29. Nov jeweils Uhr Marktplatz Rankweil Termine Di, 25. Oktober Di, 1. November Di, 8. November Di, 15. November Di, 22. November Di, 29. November Di, 6. Dezember Di, 13. Dezember Großes Interesse beim Rankweiler Bewegungstreff. Teilnahme jederzeit möglich.

9 Fahrradwettbewerb 2017 Radfahren liegt im Trend Waren es im Jahr 2008 landesweit noch rund TeilnehmerInnen, so ist der Fahrradwettbewerb mittlerweile auf über TeilnehmerInnen angewachsen. Rankweil ist heuer mit 306 TeilnehmerInnen dabei. Im März hat der Fahrradwettbewerb mit dem Radmarkt bei der Mittelschule Rankweil begonnen, den Abschluss wird im Herbst ein gemeinsames Frühstück sowie die Preisverlosung bilden. Fünf Rankweiler Betriebe haben heuer bei Fahrradwettbewerb mitgemacht: Hirschmann Automotive, die Rauch Fruchtsäfte GmbH, die Raiffeisenbank Rankweil, die Niggbus GmbH und die Tierklinik Schwarzmann. Als Gemeinde hat Rankweil schon zum zehnten Mal am Fahrradwettbewerb teilgenommen. In der Kategorie Schulen und Bildungseinrichtungen waren die Mittelschule Rankweil Ost und die HTL Rankweil mit dabei. Von den landesweit 66 teilnehmenden Vereinen und Organisationen stammten fünf aus Rankweil: die Feuerwehr, der VSRV-Metzler, das Grüne Forum, die Pfadfinder sowie der Raiffeisen Karateclub. Dienstfahrzeug Fahrrad Auch die Gemeinde als Arbeitgeber setzt aufs Fahrrad: Die zwei Gebäudemanager Marco Visintainer und Bernhard Springer sind regelmäßig mit Elektrofahrrädern unterwegs. Auch Bauhofleiter Wilfried Ammann nutzt seit vier Jahren für seine Dienstfahrten möglichst das Elektrofahrrad der Gemeinde. Laut eigenen Angaben hat er inzwischen über Kilometer damit zurückgelegt. Insgesamt stehen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Rathaus Rankweil fünf Fahrräder zur Verfügung. Gemeinde unterstützt Radfahren Im Frühjahr konnte im Rathaus ein Faltrad kostenlos ausprobiert werden, der Erwerb eines Fahrradanhängers wird gefördert, bei den Mittelschulen gibt es jährlich den Radmarkt in Zusammenarbeit mit den Elternvereinen, und im Herbst und Frühjahr findet jeweils eine Fundradversteigerung statt. Derzeit befindet sich eine Reparaturstation mit Schraubschlüsseln und einer Luftpumpe hinter dem Rathaus. Zwei weitere Reparaturstationen werden im Frühjahr bei der Schwimmbadbrücke an der Frutz und bei den Paspels-Seen installiert. Mobilität und Integration Das Fahrrad ist insbesondere für Flüchtlinge eine gute Möglichkeit, die Umgebung kennen zu lernen und kostengünstig mobil zu sein. Fahrräder für Erwachsene und Kinder, Anhänger, Bobby- Cars, Dreiräder sowie Tretroller und Zubehör können am 11. und 25. Oktober, zwischen und Uhr, im Depot 26, Bifangstraße 26, abgegeben werden. Radmarkt bei den Mittelschulen Rankweil Winterradius Fahrradwettbewerb Ab Montag, 13. November 2017, startet zum zweiten Mal der Winterradius Fahrradwettbewerb unter dem Motto Fit durch den Winter. Kontakt Irina Antlinger 05572/ Lebensqualität für alle 7

10 Rankweil in Bewegung Neues auf einen Blick Lebensqualität für alle 8 Neue Zufahrt Oberer Paspelsweg Die Gemeindevertretung hat einem Vertragsentwurf zur Verlegung von Abwasserleitungen zwischen dem Spitzwiesenweg und der Schweizer Straße zugestimmt. Dies ist der Startschuss für den Bau einer neuen Zufahrtsstraße zur Firma Hirschmann, welche vor allem die angrenzende Wohnsiedlung vom LKW-Verkehr entlasten soll. Als erster Schritt ist die Verlegung einer Kanaltrasse notwendig. Umwidmung Kunert-Areal Die Gemeindevertretung hat Mitte September, den Entwurf für die Umwidmung eines knapp zwei Hektar großen Grundstücks neben der Firma Kunert Industriepark GmbH beschlossen. Die geplante Nutzung der neuen Grundstücke wurde zuvor vom Ortsentwicklungsausschuss einstimmig befürwortet. Dadurch ist die Erweiterung des Unternehmens gesichert und gleichzeitig der Lückenschluss der Landesradroute in Richtung Koblach möglich. Investition in Kanalsystem Die Marktgemeinde investiert noch heuer rund Euro in die Sanierung des Kanalystems für Bauabschnitte in den kommenden zwei Jahren sind weitere Euro budgetiert. Noch dieses Jahr wird der Kanal zwischen Austraße, Freudenau und Flözerweg saniert. Die Baumeisterarbeiten für die noch heuer fälligen Arbeitenwurden an den Bestbieter, die Firma Strabag AG Kanalsanierung, Loosdorf, vergeben. Die Ausschreibung erfolgte unter Leitung des Ingenieurbüros M+G. Die Arbeiten beginnen im Oktober und November 2017 und sollen bis Ende 2017 abgeschlossen sein. Räumliches Entwicklungskonzept Rund 25 Rückmeldungen sind während der Auflagefrist des Entwurfs für das räumliche Entwicklungskonzept (REK) im Rathaus eingelangt. Die Meldungen kamen hauptsächlich zu folgenden Bereichen: Ausweitung des Siedlungsrands, Flächenwidmung, Änderungen beim Maß der baulichen Nutzung, Verkehrsfluss sowie Lebensund Wohnqualität. Sämtliche Stellungnahmen wurden an das Raumplanungsbüro stadtland zur fachlichen Begutachtung weitergeleitet. Der neue, überarbeitete Entwurf des REK wird im Ortsentwicklungsausschuss und in der Steuerungsgruppe nochmals behandelt, bevor die endgültige Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung voraussichtlich Mitte Dezember erfolgen wird.

11 Veranstaltungskalender Evelyn Fink-Mennel und Philipp Lingg Di, 3. Oktober 2017, Uhr Altes Kino Rankweil Schau vorbei! So, Di, Do, Tiersegnung Uhr St. Peter-Kirche Im Gedenken des Heiligen Franz von Assisi - VA: Pfarre Rankweil Benefizkonzert: Evelyn Fink-Mennel und Philipp Lingg Uhr Altes Kino Rankweil CD-Präsentation & Benefizabend Netz für Kinder - VA: Altes Kino Rankweil St. Poetry - die Lesebühne Uhr St. peter-kirche Wein und Poesie im Rahmen von Kultur in St. Peter - VA: Pfarre Rankweil Fr, Reparaturcafé Uhr Werkstätte der Lebenshilfe, Köhlerstraße 14 Neu mit Flickservice für Kleidung - VA: Marktgemeinde Rankweil Sa, Familienmesse Uhr St. Josef-Kirche VA: Pfarre Rankweil Wallfahrtsgottesdienst für Ehepaare Uhr Basilika Rankweil Gestaltet von Priester Elmar Simma - VA: Pfarre Rankweil Freitag, 6. Oktober 2017 Reparaturcafè Uhr Werkstätte der Lebenshilfe Kleidung mit Löchern, fehlendem Reißverschluss oder aufgeplatzten Nähten, defekte Elektrokleingeräte wie z.b. Kaffeemaschinen, Bügeleisen, Spielsachen, Staubsauger oder Küchenkleingeräte werden von ihren Besitzern unter fachkundiger Hilfestellung wieder instand gesetzt. VA: Marktgemeinde Rankweil

12 Do, Frau Holle und der elfenstaub Uhr Treffpunkt Pfarrheim am Liebfrauenberg Kräuterworkshop für Kinder in Begleitung der Eltern - VA: Marktgemeinde Rankweil Zusatztermin: Kabarett Alt Uhr Altes Kino Rankweil Kabarett mit Maria und Anna Neuschmid und Jörg Adlassnigg - VA: Altes Kino Rankweil Fr, Trauercafé Uhr katholisches Jugendheim Austausch für Trauernde - VA: Pfarre Rankweil Vorabendmesse mit der Kantorei Rankweil Uhr St. Josef-Kirche VA: Pfarre Rankweil Gabi Fleisch: Sitzfleisch Uhr Altes Kino Rankweil Kabarett & Musik - VA: Altes Kino Rankweil Sa, So, Kinderkirche Uhr St. Josef-Kirche VA: Pfarre Rankweil Nationalratswahl bis Uhr in den jeweiligen Wahllokalen Amtliche Wahlinformation und Amtlichen Lichtbildausweis mitbringen - VA: Marktgemeinde Rankweil Donnerstag, 12. Oktober 2017 Kräuterworkshop: Frau Holle und der Elfenstaub Uhr Treffpunkt Pfarrheim am Liebfrauenberg Was man aus Holder so alles machen kann, erfahren die Teilnehmer in diesem Kräuterworkshop, wenn aus den Ästen des Ahnenbaums ein Kugelschreiber entsteht oder verschiedene Winterkräuter zusammen mit dem Holunder zu einer winterlichen Teemischung und Räuchertalern gemischt werden. Der Kräuterworkshop ist eine Veranstaltung im Rahmen von naturankweil. VA: Marktgemeinde Rankweil Freitag, 13. Oktober 2017 Gabi Fleisch: Sitzfleisch Uhr Altes Kino Rankweil Was sitzen wir doch auf unserm Hintern im Wartezimmer, am Computer, beim Friseur, am Telefon, auf dem Klo, beim Essen, am Stammtisch,. Zeit für Fleisch, sich höchst vergnüglich dem Sitzfleisch zu widmen. Gemeinsam mit den bekannten Musikern Johannes Bär, Simon Gmeiner und Lucas Oberer, sorgen die vier für Feuer unter dem Hintern. VA: Altes Kino Rankweil

13 Weitere Veranstaltungshinweise im Gemeindeblatt Rankweil und unter: So, Messgestaltung im LKH Rankweil Uhr Kapelle LKH Rankweil Mitgestaltet vom Basilikachor - VA: Pfarre Rankweil Rankweiler Basilikakonzerte - Alte Musik, anders interpretiert Uhr Basilika Rankweil Mit Werken von John Dowland und Henry Purcell - VA: Rankweiler Basilikakonzerte Mi, Do, Fr, Paul Lamb & The King Snakes (UK) Uhr Altes Kino Rankweil Country-Blues Konzert - VA: Altes Kino Rankweil Film: Agnus Dei - Die Unschuldigen Uhr Altes Kino Rankweil Französisch-Polnisches Drama, Original mit Untertitel - VA: Altes Kino Rankweil Martina Feichtinger: Rainbow MagicLand Uhr Schlosser-Ammann-Haus Malerei, Zeichnung & Installation, Ausstellung bis 3. November - VA: Schlosserhus Rankweil Donnerstag, 19. Oktober 2017 Film: Agnus Dei - Die Unschuldigen Uhr Altes Kino Rankweil Die französische Regisseurin erzählt beeindruckend von den Entwicklungen in einem Frauenkloster, das gegen Ende des Krieges von russischen Soldaten überfallen wurde. Zahlreiche Nonnen wurden von den Soldaten vergewaltigt. Sieben Ordensfrauen wurden dabei schwanger. Eine junge französische Ärztin des Roten Kreuzes wird zur einzigen Hoffnung der Schwestern. Nach einer wahren Begebenheit. VA: Altes Kino Rankweil Freitag, 20. Oktober 2017 Martina Feichtinger: Rainbow MagicLand Uhr Schlosser-Ammann-Haus In einer umfassenden Ausstellung zeigt die junge Vorarlberger Künstlerin Martina Feichtinger ihre Arbeiten aus den letzten Jahren. Sie entstehen vor allem auf oder nach Reisen. Expeditionen, auf denen sie, neben dem Verarbeiten neuer landschaftlicher Erfahrungen, ihren Wurzeln, familiären Spuren und ihrer Kindheit nachgeht. Die Ausstellung ist bis 3. November geöffnet. VA: Schlosser-Ammann-Haus

14 Fr, Lesung mit Alexander Jehle (Text) und Angela Mair (Musik) Uhr St. Peter-Kirche Lieder und Gedichte von Liebe, Tod und Leben - VA: Pfarre Rankweil Mojo Monkeys (USA) Uhr Altes Kino Rankweil Tanzbare, humorvolle Musik aus dem Süden der USA - VA: Altes Kino Rankweil So, Messfeier mit Chor Shalom Uhr Basilika Rankweil Der Chor singt die Holy Mass Number Three von James A. Clark - VA: Pfarre Rankweil Spirituelles Singen Uhr Katholisches Jugendheim Mantras und Lieder aus verschiedenen Kulturen und Religionen - VA: Pfarre Rankweil Mi, Never Do Well Uhr Altes Kino Rankweil Blues-Konzert der österreichischen Band - VA: Altes Kino Rankweil Freitag, 20. Oktober 2017 Mojo Monkeys (USA) Uhr Altes Kino Rankweil Bestes musikalisches Handwerk, zusammengesetzt aus tanzbarer, humorvoller Musik aus dem Süden der USA. Ausgesuchte Klänge & Rhythmen, welche der Seele gut tun und gleichzeitig mächtig in die Beine gehen. Die drei Top Musiker haben zusammengearbeitet mit Künstlern wie Eric Burdon, Lucinda Williams, Merle Haggard, Keith Richards und Norah Jones. VA: Altes Kino Rankweil Mittwoch, 25. Oktober 2017 Never Do Well Uhr Altes Kino Rankweil Die Band um Sänger Bernie Weber rockte in den 80er Jahren die Bühnen in Österreich, der Schweiz, Norditalien und Deutschland. Sie spielten mit Größen wie Canned Heat, Luther Allison, der Bluesbrothers-Band oder Ten Years After. Nach einer Pause von fast 25 Jahren hat sich im Herbst 2014 die Band in ihrer legendären Originalbesetzung wiedergefunden. VA: Altes Kino Rankweil

15 St. Michael-Kirche wieder geöffnet Kirche am Liebrauenberg in neuem Glanz Jahrzehntelang war die St. Michael-Kirche für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Doch nun sind die archäologischen Grabungen und die Renovierung abgeschlossen. Die Kirche sowie der dazugehörige Garten sind für Besucherinnen und Besucher wieder geöffnet. Die St. Michael-Kirche beherbergt einen Holzaltar, ausdrucksstarke Wandbilder und Statuen, deren Schönheit und Ausdruck im Laufe der Jahre von der Feuchtigkeit in ihrer Substanz angegriffen wurden. Um weiteren Schaden abzuwenden, wurde die Kirche in den 50er-Jahren für die Öffentlichkeit geschlossen kam dann der Stein ins Rollen: Das Bauamt der Diözese Feldkirch hat eine Kostenschätzung für die Restaurierung der St. Michael-Kirche erstellt, welche sich auf rund Euro belief. Eindrucksvoller Nazarenerstil Ziel der Restaurierung war, die St. Michael-Kirche als eindrucksvolle und originalgetreue Zeugin des Nazarenerstils zu bewahren. Die Restaurierung umfasste zudem den Austausch der desolaten Unterkonstruktion unter den Bankreihen, welche ein Absenken des Kirchenbodens um rund 30 Zentimeter erforderlich machte. Eine solche Veränderung am denkmalgeschützten Gebäude wurde vom Bundesdenkmalamt genehmigt, jedoch mit der Auflage, dass eine archäologische Dokumentation der zutage tretenden Überreste stattfinden muss. Innenansicht der renovierten St. Michael-Kirche. Lebensqualität für alle 13 Archäologische Funde Direkt unter dem bisherigen Gestühl konnte ein durchgehender Estrichboden aus Kalkmörtel aus der Zeit der Errichtung der gotischen Kirche im 16. Jahrhundert festgestellt werden. Wissenschaftlich am interessantesten sind jedoch die Befunde, die unter dem gotischen Estrichboden zutage kamen: Direkt auf dem stark abgearbeiteten Felsen wurden die Reste einer älteren Vorgängerkirche dokumentiert. St. Michael Garten Zeitgleich wurde im St. Michael Garten auf dem Liebfrauenberg ein Erholungsraum geschaffen, der Naturvielfalt und Kunst verbindet und als Rastplatz auf dem Weg zur Basilika dienen soll. Die gärtnerische Gestaltung orientiert sich an der Ausrichtung von Rankweil als Garten Vorarlbergs und der damit verknüpften Naturvielfalt im Siedlungsraum. Rankweil setzt auf heimische Pflanzen, eingesät in eine begehbare Schotterfläche. Raum für Kunst und Entspannung Vor der naturnahen Kulisse des St. Michael Gartens ist eine künstlerische Intervention unter dem Motto Kontemplatives Rasten Raum für gute Gespräche geplant. Eine neun Meter lange Bank bietet Platz für eine Rast und gute Gespräche für diejenigen, die beim Weg zur Basilika die besondere Atmosphäre des Ortes genießen wollen. Auf der Schotterfläche vor der Kirche wird in wenigen Monaten eine Magerblumenwiese wachsen. Klanginstallation 40 voices Fr, 3. November 2017, Uhr Die norwegische Künstlerin Anne Katrine Dolven knüpft an die Geschichte der Kirche an, welche zwischen 1880 und den 1950er-Jahren Treffpunkt der Jungfrauenkongregation gewesen ist. Daher wurde die Klanginstallation gemeinsam mit 40 Frauen erarbeitet, die verschiedene Bezüge zur Kirche haben.

16 Rankweil in alten Bildern Teil 46 Schützenscheiben Geschichte in Rankweil 14 Die Schützengilde Rankweil beherbergt in ihrem Vereinshaus eine beträchtliche Anzahl an Schützenscheiben, von denen weit über die Hälfte aus dem 19. Jahrhundert stammt. Die älteste Scheibe geht gar auf das Jahr 1789 zurück. Meist waren es spendable Gönner, die den Schützen zu besonderen Anlässen eine mit Widmung versehene Scheibe übergaben. Über die Künstler ist meist recht wenig bekannt, selten sind ihre Namen vermerkt. Ihre Motive, die bildlichen Darstellungen und Inschriften, sind dagegen als wertvolle Zeitdokumente anzusehen, Kulturgut und Informationsquelle zugleich, nicht nur über die Rankweiler Schützen selbst, deren Ursprung weit in das 17. Jahrhundert zurückreicht, sondern auch über die Gemeinde und ihre Geschichte. Chorregent Johann Jakob Ammann war Besitzer des 1853 erbauten und 1942 abgebrannten Gasthofs Schützen, der sich auf dem heutigen Parkplatz bei der Gastra befand. Die Schützenscheibe zeigt die Sigmund-N.-Straße mit St. Peter und der Basilika in der Bildmitte. Links davon ist die Volksschule Markt zu sehen, die 1883 lediglich ein Obergeschoß aufwies. Die 1823 den Feldkircher Schützen gewidmete Scheibe zeigt die älteste erhaltene Ansicht vom Liebfrauenberg. Links der 1912 abgebrannte Gasthof zur Traube, dahinter neben dem steilen Weg zur Liebfrauenkirche das Haus Ringstraße 10 ( Bettfedera Jenny ), das früher ein Devotionaliengeschäft beherbergte. Rechts davon der Gasthof Engel mit dem Engel-Stall und im Vordergrund das 1822 von der Marktgemeinde erworbene ehemalige Gerichtsgebäude, welches heute das Rathaus ist. Diese Schützenscheibe zeigt das unter Graf Hugo von Montfort 1398 erbaute Kloster Valduna, wie es in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts ausgesehen haben muss. Zu sehen sind die Kirche, der Hof mit Brunnen, der Kreuzgang und die Klosterpforte wurde das Klarissinnenkloster unter Kaiser Josef II. aufgehoben erwarb der Feldkircher Kornhändler und Industriepionier Johann Michael Ohmeyer ( ) von der Gemeinde ein Grundstück an der Batschunser Brücke und ließ darauf eine Baumwollspinnerei errichten. Im kleinen Anbau ganz links dürfte sich das Wasserrad befunden haben, das für den Antrieb der Maschinen sorgte. Das große Gebäude rechts diente als Arbeiterwohnhaus.

17 Wir Gratulieren... Glückwünsche Geburtstage Oktober 2017 Tag Alter 1 Frau Isabella Schnetzer, Schöffenstraße Frau Gisela Irma Windisch, In der Schaufel Herr Josef Xaver Müller, Im Gässele Herr Walter Klösch, Treietstraße 13/ Herr Franz Steiner, Churer Straße 42/ Frau Herta Simma, Landammanngasse 9/ Herr Johann Jakob Jenny, Zehentstraße 33/ Frau Maria Elisabeth Galetti, In der Schaufel Herr Franz Schöch, Stiegstraße 14/ Frau Paulina Antonia Hämmerle, Klosterreben 4/ Frau Maria Summer, Negrellistraße 24/ Herr Bela Ferko, Fritz-Tölsch-Weg 4/ Frau Lydia Seidner, Südtirolerstraße 6/ Frau Zlata Vadlja, Bifangstraße 42/ Frau Margaretha Maria Dobler, Baldebrechtgasse 13/ Frau Hirlanda Hudelist, Frutzolen 18/ Herr Josef Anton Bechtold, Müsinenstraße 9/ Frau Maria Wiesinger, Wollgrasweg 4/ Herr Martin Kovacic, Treietstraße Herr Michael Dutczak, Langgasse 36a Frau Elisabeth Absenger, Klosterreben 4/ Frau Helga Lieselotte Helene Frenz, Stiegstraße 32/ Herr Erich Alfred Längle, Hörnlingerstraße Herr Karl Oswald, Stiegstraße 55/ Frau Gerda Theresia Leyfert, Birkiswies 5/6 82 Veröffentlichung nur mit Einverständnis der Jubilare. Anna-Elisabeth Halbritter, Freudenau 27/1, feierte am den 90. Geburtstag. Margaretha und Fritz Hubert Gantner, Stiegstraße 6a/1, feierten am die Goldene Hochzeit. Fritz Hubert Gantner feierte zudem am den 80. Geburtstag. Menschen in Rankweil 15 Hilda Maria Schennach, Holderweg 14/2, feierte am den 90. Geburtstag. Herzlichen Dank für die gemütlichen Gratulationsstunden. Die Marktgemeinde Rankweil wünscht den Jubilaren alles Gute, Gesundheit und viel Lebensfreude. Margarete Lampert, Klosterreben 4/1, feierte am den 100. Geburtstag.

18 Für Ihre Anliegen Bürgerservice in Rankweil 16 Rathaus Am Marktplatz 1, T , Fax , buergerservice@rankweil.at, Parteienverkehr: Montag bis Donnerstag von 8.00 bis und bis Uhr, Freitag von 8.00 bis und bis Uhr. Bürgerplattform Hier erreichen Sie die Verantwortlichen im Rathaus Rankweil direkt mit Ihren Anliegen, Wünschen und Verbesserungsvorschlägen. Wir freuen uns auf Ihre Ideen! Sprechstunden des Bürgermeisters Dienstags von bis Uhr Terminvereinbarung unter T wird empfohlen. Baurechtsverwaltung Region Vorderland Hummelbergstraße 9, 6832 Sulz (Gemeindeamt), Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr, Montag und Donnerstag von bis Uhr, T Gemeindearchiv Öffnungszeiten: nach Vereinbarung, T , buergerservice@rankweil.at. Bibliothek Rankweil Bahnhofstraße 16, 6830 Rankweil, T , bibliothek.rankweil@vol.at. Bereits entlehnte Medien können über reserviert werden. Musikschule Rankweil Untere Bahnhofstraße 10, 6830 Rankweil, T , musikschule@rankweil.at, Rechtsfragen Rechtsanwalt Dr. Rainer Welte steht am Montag, 2. Oktober 2017, ab Uhr für erste anwaltliche Rechtsauskünfte unentgeltlich zur Verfügung. Ort: Rathaus, Erdgeschoss. Notarielle Auskünfte Am Montag, 2. Oktober 2017, von bis Uhr steht Ihnen Notar Dr. Forster für notarielle Auskünfte zur Verfügung. Ort: Rathaus, Erdgeschoss. Anmeldungen für die kostenlosen Sprechstunden beim Bürgerservice Rankweil erforderlich: T MITANAND Stelle für Gemeinwesenarbeit Sozialzentrum Fuchshaus, T Beratungszeiten: Mo bis Fr 8.30 bis Uhr. mitanand.rankweil@ifs.at, Bauhof Problemstoffannahmestelle, Abgabe von Grüngut in kleinen Mengen möglich. Bauhofgasse 2, T ; jeweils am Freitag von bis Uhr.

19 Für Ihre Gesundheit Alle Informationen auch auf Notrufnummern Notarzt und Rettungssystem Notruf 144 (EU-Notruf 112) Bergrettung Notruf 144 oder 140 Wasserrettung Notruf 144 Feuerwehr Notruf 122 Vergiftungsinformationszentrale Wien Hotline Ärzte Bereitschaftsdienst 141 Ärztlicher Notdienst Ärztlicher Wochenenddienst Dienstzeiten: jeweils von 7.00 bis 7.00 Uhr früh des folgenden Tages. Anwesenheit des diensthabenden Arztes in der Ordination von bis und von bis Uhr. So. 01. Oktober Dr. Michael Oberzinner, Meiningen, T Sa. 07. Oktober DDr. Stefan Beer, Klaus, T So. 08. Oktober Dr. Stefan Walser, Sulz, T Sa. 14. Oktober Dr. Michael Frick, Rankweil, T So. 15. Oktober PD Dr. Eva Mann-Baldauf, Rankweil, T Sa. 21. Oktober Dr. Werner Lenhart, Rankweil, T So. 22. Oktober Dr. Magdalena Wöß, Rankweil, T Do. 26. Oktober Dr. Susanne Linder, Weiler, T Sa. 28. Oktober Dr. Ulrich Krismer, Muntlix, T So. 29. Oktober Dr. Fidel Elsensohn, T Bürgerservice in Rankweil 17 Die aktuellen Notdienste finden Sie unter Zahnärztliche Notdienste Jeweils von bis Uhr So. 01. Okt. Dr. Michael Griss, Rankweil, T Sa./So. 07./08. Oktober Dr. Harald Metzler, Feldkirch, T Sa./So. 14./15. Oktober Dr. Walter Benkeser, Götzis, T Sa./So. 21./22. Oktober Dr. Günther Wielath, Feldkirch, T Do. 26. Oktober Dr. Saida Muradic, Feldkirch, T Sa./So. 28./29. Oktober Dr. Wolfgang Burger, Feldkirch, T Apotheken-Notruf 1455 Die Hotline ist 24 Stunden zum Ortstarif erreichbar. Sie erfahren, welche Apotheke Dienst hat, Sehbehinderte und Blinde erhalten Informationen über Medikamente. Apothekendienst Alle aktuellen Notdienste finden Sie wöchentlich im Gemeindeblatt oder online unter Krankenpflegeverein Rankweil Samstag, Sonn- und Feiertag in Notfällen von 8.00 bis Uhr telefonisch erreichbar unter

20 Für Senioren Bürgerservice in Rankweil 18 Sozialzentrum Haus Klosterreben Klosterreben 4, 6830 Rankweil, T , F , info@sz-rankweil.at. Offener Mittagstisch - Haus Klosterreben Anmeldung bis 9.00 Uhr unter T Aktuelle Speisepläne: Rubrik Bürgerservice/Senioren/Essen auf Rädern. Rankler Seniorenmittagstreff Einmal wöchentlich von bis Uhr in einem Rankler Gasthaus. Bei Bedarf werden Sie zu Hause abgeholt. Anmeldung: Stelle MITANAND, T Essen auf Rädern Informationen und Bestellung im Bürgerservice, T Mobiler Hilfsdienst Der MOHI hilft Ihnen bei der Bewältigung Ihres Alltags. Kontakt: Mobiler Hilfsdienst des Krankenpflegevereins Rankweil, Daniela Kessler, T Rankler Hock Jeden Dienstag von bis Uhr im Katholischen Jugendheim Rankweil. Bresner Treff Wöchentlich am Donnerstag um Uhr im Bresnersaal. Offenes Singen Zu diesem lockeren Singen sind alle recht herzlich eingeladen. Nächster Termin: 13. September 2017, von bis Uhr im Haus Klosterreben. Nachmittagsbetreuung Nachmittagsbetreuung für ältere Menschen, Alleinstehende und Hilfsbedürftige. Anmeldung und Informationen: Daniela Kessler, T , mohi.rankweil@aon.at. SeniorInnen helfen SeniorInnen Erfahrene SeniorInnen unterstützen gegen eine Aufwandsentschädigung bei kleineren Hilfsdiensten im und rund ums Haus, erreichbar von Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr unter M Für werdende Eltern Während und nach der Schwangerschaft Geburtsvorbereitung Kurse mit den Dipl. Hebammen Helga Hartmann, Birgit Egle-Winder und Veronika Nesler Paarkurs bis zu 5 Abende, im Kinder- und Familientreff Bifang, nächster Kurs: 13. November 2017, Uhr; Anmeldungen: Veronika Nesler, T

21 Frauenkurs 6 Abende, 1x wöchentlich am Donnerstag von bis Uhr im Kinder- und Familientreff Bifang, nächster Kursbeginn: 16. November 2017; Anmeldungen: hebamme.helga@ cable.vol.at oder T Weitere Kurse Rückbildung mit Pilates, Beckenbodentraining und Yoga in der Schwangerschaft. Kurstermine und Informationen unter oder T Für Familien Elternberatungsstelle Rankweil Pflege des gesunden und kranken Kindes, Entwicklung, Ernährung und Zahnhygiene. Jeden Dienstag von bis Uhr und jeden Donnerstag von 8.30 bis Uhr im Kinderund Familientreff Bifang. Elternberaterin: Silvia Minikus, T Familienerlebniskarte Rankweil Vorderland Die Freizeitkarte ist in den Gemeinden Klaus, Meinigen, Rankweil, Röthis, Sulz, Übersaxen, Weiler und Zwischenwasser in drei Ausführungen erhältlich. Variante 1: 2 Schwimmbäder & Eislaufplatz; Variante 2: 2 Schwimmbäder & Schilifte Furx und Übersaxen; Variante 3: 2 Schwimmbäder & Eislaufplatz & Schilifte Furx und Übersaxen. Für Jugendliche Bürgerservice in Rankweil 19 Offene Jugendarbeit Rankweil Im Jugendtreff Planet könnt ihr euch mit Freunden treffen, relaxen, spielen, Musik hören oder an Programmangeboten teilnehmen. Im Jugendtreff ist immer was los, ein Besuch lohnt sich. Die Mitgliedschaft bei der OJA ist kostenlos. Einfach im Jugendtreff Planet das Mitgliedschaftsformular ausfüllen und schon bist du dabei. Mitglieder erhalten die neuesten Informationen stets per SMS zugesandt. Die aktuellen Aktivitäten der OJA sind auf ersichtlich. Öffnungszeiten Jugendtreff Planet - ab 11 Jahren Der Jugendtreff Planet hat regelmäßig am Mittwoch von 18 bis 21 Uhr und am Samstag von bis Uhr geöffnet. Eintritt ab 11 Jahren. Öffnungszeiten Jugendbüro Werkstatt sowie LernBAR Planet/Paspels Das Jugendbüro Werkstatt sowie die LernBAR Planet/Paspels sind ab Oktober 2017 wieder regelmäßigen in Betrieb. Anmeldungen für die LernBAR nimmt Anja Matt per oder telefonisch entgegen. Aktivitäten Babysitterkurs im Jugentreff Plaet ab 13. Oktober 2017, Anmeldung & Infos bei Claudio. Sportangebote Sportnachmittag: Jeden Freitagnachmittag, bis Uhr, Mittelschule Rankweil Bouldern: Termine je nach Teilnehmeranzahl Anmeldungen für beide Angebote bei Anja Matt

22 Bürgerservice in Rankweil 20 Kontakt Claudio Herburger, M: , Anja Matt, M: , Dominik Juen, M: , Für eine saubere Umwelt Entsorgungstermine für Wohnanlagen und das Gebiet Weitried können auf eingesehen werden. Den Müllkalender erhalten Sie beim Bürgerservice. Mi. 04. Oktober Altpapier- Rankweil OST (ober der Bahn) Mi. 04. Oktober Restmüll und Bioabfall Fr. 06. Oktober Problemstoffe Abgabe Bauhof* Mi. 11. Oktober Kunststoff Gelber Sack Do. 12. Oktober Sperrmüll (Sperrmüllmarken nicht vergessen) Fr. 13. Oktober Problemstoffe Abgabe Bauhof* Mi. 18. Oktober Altpapier Rankweil WEST (unter der Bahn) Mi. 18. Oktober Restmüll und Bioabfall Fr. 20. Oktober Problemstoffe Abgabe Bauhof* Fr. 27. Oktober Problemstoffe Abgabe Bauhof* Fr. 29. September Problemstoffe Abgabe Bauhof* *Abgabe Bauhof, Bauhofgasse 2 (T ) jeweils Freitag von bis Uhr, Problemstoffe, Gartenabfälle, Bauschutt (Kleinmengen), Elektro-Altgeräte, Kunststoffe, Altspeisefette, ALU-Kaffeekapseln. Rankler Papierschöpfle Sämtliche Papierarten und Kartonagen, egal in welcher Größe, können im Container beim Pfadfinderheim (Walgaustraße 7c) zerkleinert abgegeben werden. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr, Samstag von 8.00 bis Uhr mit persönlicher Betreuung von 9.00 bis Uhr. Für Ihren Einkauf Rankler Wochenmarkt Jeden Mittwoch, 8.00 bis Uhr, bieten rund 20 MarktfahrerInnen am Marktplatz Rankweil frische Produkte aus der Region an.

23 SPEZIELL FUR DICH! Gut beraten in unseren Fachgeschäften! Eine Initiative der Kaufmannschaft Rankweil-Vorderland in Zusammenarbeit mit der Erlebnis Rankweil Gemeindemarketing GmbH Foto: Darko Todorovic Gestaltung: saegenvier.at Gastronomie Casanova Eisdiele, Bar Consum Bistro/Pub (Göfis) Gasthaus Schäfle Gasthaus Sonne Gasthaus Zum Metzger-Wirt (Muntlix) Gasthof Mohren Gasthof Taube Hotel Hoher Freschen McDonald s Restaurant Rankweiler Hof Marktplatz Restaurant, Lounge, Bar Restaurant Schwarzer Adler Seeblick Stüble Kiosk am Baggersee Zum Schnapsbrenner Buffet Mode, Schuhe, Schmuck Optik, Handarbeiten Cecil Chris nichts als Mode Der Brillenmacher GEA Rankweil Intersport Rankweil Karin Mode für Kinder Kettner GmbH Abenteuer Natur Lins Textil Müller Optik mydeko Schuhhaus Rosenberger Schuhhaus Vogelsberger Senso Wäsche für sie und ihn Sport und Mode Lehninger Street One Ströhle GmbH Taschen & Mehr Studer Optik (Weiler) Uhren Schmuck Knecht Uhren Schmuck Novotny Wollstuba Wunderland Kindermode Blumen, Garten BayWa Rankweil Gärtnerei Angeloff Rosen Waibel (Rankweil) Hifi, TV, Elektro, Bürobedarf Expert Tschanett Skribo Nick René Banken, Versicherungen, Dienstleistungen Hypo Landesbank (Rankweil) Raiffeisenbank (Rankweil) Russmedia Verlag GmbH (Rankweil) Sparkasse (Rankweil) Versicherungsmakler Rauch Volksbank Vorarlberg (Rankweil) Lebensmittel, Feinkost ADEG Markt Kogler Bäck Breuß Bäckerei Mangold Bäckerei Konditorei Schnell Breandarei Herbert s Dorfmetzg Sennerei Schnifis (Sulz) Sennhof Frischei GmbH & Co KG Summer Edelbrände Mosterei Wellness, Gesundheit, Fitness Angelfachmarkt Feldkirch Fitnesscenter Branner Griss Modefriseur Kosmetik, Fußpflege Britta Reith Trekkinghof Furx Vorderland Apotheke (Sulz) Fahrzeuge, Treibstoff Autohaus / 2 Rad Malin (Sulz) Autohaus Rohrer Autohaus Tschann Shell Station (Rankweil) Wallride Mountain & Bike Store Zweirad Rohrer, Biker s Best Gewerbe, Handwerk Canal Instrumente Die Fotografen Gerold Wehinger Olina Küchen Thurnher Druckerei GmbH

24 Zusatzangebot in den Abend- und Nachtstunden Freitag, Samstag u. vor Feiertagen 22-5 Uhr Nightline - am Wochenende und vor Feiertagen mobil Mit diesem Service sind Fahrgäste auch in den Nächten von Freitag auf Samstag, Samstag auf Sonntag und vor Feiertagen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. 4 Nachtlinien fahren nach Fahrplan und sind nahezu ächendeckend im Gebiet des Oberen Rheintals und im Stadtgebiet von Feldkirch unterwegs. N1 N2 N3 N4 Feldkirch - Rankweil - Sulz - Röthis - Weiler - Klaus - Rankweil - Feldkirch Feldkirch - Rankweil - Klaus - Weiler - Röthis - Sulz - Rankweil - Feldkirch Fraxern / Dafins / Viktorsberg / Übersaxen / Batschuns / Laterns Feldkirch - Göfis - Satteins - Frastanz - Feldkirch Weitere Informationen auf YOYO - jede Nacht mobil Der YOYO verkehrt Montag bis Donnerstag und Sonntag von 20 bis 3 Uhr früh - Freitag, Samstag und vor Feiertagen bis 5 Uhr früh und bringt Fahrgäste preiswert und bequem von einer Haltestelle im Bedienungsgebiet bis zum Zielort. Der YOYO fährt nur nach telefonischer Vorbestellung. 1 Zone Bangs 1 Zone Tosters Meiningen Nofels Zuschlag bei Kettenpflicht Neuburg / Kommingen Gisingen Feldkirch Tisis Koblach Rankweil Muntlix Furx Laterns Innerlaterns Brederis Werkstatt Batschuns Suldis Bonacker Bad Laterns Altenstadt Göfis Frastanz Amerlügen Götzner Berg Götzis Industriegebiet Röthis Straßenhäuser Pfitz Tufers Agasella Gampelün Satteins Klaus Weiler Sulz Rainberg Meschach Fraxern Viktorsberg Dafins Übersaxen Millrütte Berghof Spallenhof Fahrpreis ab 5 Weitere Informationen auf

Landbus Oberes Rheintal. Stadtbus Feldkirch. 56 Rankweil-Brederis-Feldkirch 30 57 58 59 60. 2 Ringlinie

Landbus Oberes Rheintal. Stadtbus Feldkirch. 56 Rankweil-Brederis-Feldkirch 30 57 58 59 60. 2 Ringlinie Stadtbus Feldkirch 1 Ringlinie 2 Ringlinie 3 Montforthaus-Tosters-Montforthaus 4 Bahnhof-Nofels/Bangs-Bahnhof 5 Bahnhof-Gisingen-Bahnhof 6 Montforthaus-Gisingen-Montforthaus 7 Bahnhof-Tisis/Letze-Montforthaus-Tisis/Letze-Bahnhof

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 35 N I E D E R S C H R I F T über die 5. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, dem 20. Oktober 2015 um 20.00 Uhr im Gemeindeamt Sulz unter dem Vorsitz vom Bürgermeister Karl Wutschitz. Anwesende Gemeindevertreter:

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Betreutes Wohnen Preding

Betreutes Wohnen Preding Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Preding Mietwohnungen für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute Wohnen der

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Region Vorderland - Lehrlingsoffensive 2013

Region Vorderland - Lehrlingsoffensive 2013 20. Dezember 2012 Aktenzahl 259/17/07/2012 Martina Erhart T. 05522 405 305 F. 05522 405 601 martina.erhart@rankweil.at www.rankweil.at Region Vorderland - Lehrlingsoffensive 2013 Liste der offenen Lehrstellen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Aktion 65 PLUS. Wohnungswechsel für SeniorInnen.

Aktion 65 PLUS. Wohnungswechsel für SeniorInnen. Aktion 65 PLUS Aktion 65 PLUS. Wohnungswechsel für SeniorInnen. 65 PLUS eine Aktion für SeniorInnen im Gemeindebau Auch wenn es die Kinder heute nicht mehr so eilig haben, von zu Hause wegzukommen irgendwann

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Ausgabe 20 / Frühling 2015 Erlebnis Rankweil Gemeindemarketing GmbH www.erlebnis-rankweil.at

Ausgabe 20 / Frühling 2015 Erlebnis Rankweil Gemeindemarketing GmbH www.erlebnis-rankweil.at Ausgabe 20 / Frühling 2015 Erlebnis Rankweil Gemeindemarketing GmbH www.erlebnis-rankweil.at Hereinspaziert! Gutscheine der Kaufmannschaft Rankweil-Vorderland 10-Euro-Gutschein erhältlich bei: Raiffeisenbank

Mehr

Angebote für alle Sinne. πpreis pro Person 1 Übernachtung 79,00 2 Übernachtungen 149,00 EZ-Zuschlag pro Nacht 16,00

Angebote für alle Sinne. πpreis pro Person 1 Übernachtung 79,00 2 Übernachtungen 149,00 EZ-Zuschlag pro Nacht 16,00 πbayerischer HOF GENieSSer- WochenENDE Herzlich Willkommen im Hotel Bayerischer Hof in Kempten. Unser Haus wurde im Bildband Landpartie Klocke Verlag zu den schönsten Hotels im Country-Style aufgenommen.

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE 2. ÖFFENTLICHE SITZUNG DER GEMEINDEVERTRETUNG VOM 5.5.2010

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE 2. ÖFFENTLICHE SITZUNG DER GEMEINDEVERTRETUNG VOM 5.5.2010 Gemeindevertretung Laterns, Jahre 2010 2015 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE 2. ÖFFENTLICHE SITZUNG DER GEMEINDEVERTRETUNG VOM 5.5.2010 Anwesende: Vorsitzender: Fraktion Liste Gemeinsam Bürgermeister Mazonastraße

Mehr

Aktionsübersicht: Stand 15. September

Aktionsübersicht: Stand 15. September Aktionsübersicht: Stand 15. September Mehrtägige Aktionen Feldkirch: Aufkleber für autofreie Tage An alle Feldkircher Haushalte wird ein Abziehbild mit dem Slogan "Mein Auto hat heute frei" und der Möglichkeit

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März 2012. Sonntag 11. März 2012. Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März 2012. Sonntag 11. März 2012. Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können Sonntag 11. März 2012 Gern organisieren wir Ihnen Ihren Besuch in den / Wattens. Bitte Exklusive Probefahrt eines 5er GT BMW - Nutzen Sie die Gelegenheit und fahren Sie mit unserer VIP Limousine durch

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Programm Januar Mai 2011 Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Vor 125 Jahren hat Carl Benz das erste Automobil der Welt erfunden. Ungebrochen ist seitdem die Faszination, die das Auto in immer neuen innovativen

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen! Berlin wir kommen! Endlich ist es soweit. Alle waren pünktlich am Bus. Um 8.45 Uhr geht die Reise mit dem Fernbus los. Mit einigen Pausen kommen wir gut gelaunt am Zentralen Omnibus Bahnhof in Berlin an.

Mehr

Advent in Rankweil Tipps für die stimmungsvollste Zeit des Jahres

Advent in Rankweil Tipps für die stimmungsvollste Zeit des Jahres _ Der Nikolaus: Geschichte und Brauchtum Seite 2 _ Wissenswertes zur neuen Altpapiertonne Seite 4 _ Änderungen im Busfahrplan 2013 Seite 5 _ Heimische Christbäume vom Sunnahof Seite 13 _ Sport und Freizeitvergnügen

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015 Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015 Themenbereiche 2015 Familie/Mode/Lifestyle Erscheinungstag Anzeigenschluss Ausblick 2015 Fr., 02.01. Mo., 22.12.14 Hochzeit (Halbformat)

Mehr

1. Gisinger Faschingsgilde d' Gisig'r Milchsüppl'r Sparte: Brauchtum Zielgruppen: Jugendliche, Erwachsene, Frauen, Männer

1. Gisinger Faschingsgilde d' Gisig'r Milchsüppl'r Sparte: Brauchtum Zielgruppen: Jugendliche, Erwachsene, Frauen, Männer 1. Gisinger Faschingsgilde d' Gisig'r Milchsüppl'r Sparte: Brauchtum Zielgruppen: Jugendliche, Erwachsene, Frauen, Männer Robert Fink Tel. 05522/32126 Waldgasse 14 ARBÖ Ortsgruppe Gisingen Sparte: Sonstiges

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

in leichter Sprache 12-Gute-Gründe für-die-spd Am 16. März ist Kommunal- Wahl http://www.maly-spd.de

in leichter Sprache 12-Gute-Gründe für-die-spd Am 16. März ist Kommunal- Wahl http://www.maly-spd.de in leichter Sprache 12-Gute-Gründe Am 16. März ist Kommunal- Wahl für-die-spd http://www.maly-spd.de 12-Gute-Gründe-für-die-SPD Doktor Ulrich Maly Ober-Bürgermeister von Nürnberg 2 Liebe Nürnbergerinnen

Mehr

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund In Dortmund gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Wir sind bemüht, diese Angebote ständig zu verbessern. Deshalb haben

Mehr

Integrationspatinnen und Integrationspaten für Bocholt

Integrationspatinnen und Integrationspaten für Bocholt ArbeitsKreis Asyl der Pfarreien St. Georg und Liebfrauen in Kooperation mit Integrationspatinnen und Integrationspaten für Bocholt Info-Mappe Kontaktdaten: Elisabeth Löckener, Viktoriastraße 4 A, 46397

Mehr

Ausgabe 19 / Herbst 2014 Erlebnis Rankweil Gemeindemarketing GmbH www.erlebnis-rankweil.at

Ausgabe 19 / Herbst 2014 Erlebnis Rankweil Gemeindemarketing GmbH www.erlebnis-rankweil.at Ausgabe 19 / Herbst 2014 Erlebnis Rankweil Gemeindemarketing GmbH www.erlebnis-rankweil.at Goldene Zeiten im Herbst Eine Initiative der Kaufmannschaft Rankweil-Vorderland in Zusammenarbeit mit der Erlebnis

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über folgende Punkte: Wählen im Krankenhaus, Geriatriezentrum oder Pflegewohnhaus

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über folgende Punkte: Wählen im Krankenhaus, Geriatriezentrum oder Pflegewohnhaus Europawahl 2014 Wien bewegt Europa. Information für Menschen mit Behinderungen Magistrat der Stadt Wien Magistratsabteilung 62 Lerchenfelder Straße 4 A-1082 Wien wahl@m62.wien.gv.at www.wahlen.wien.at

Mehr

Erleben Sie exklusives Wohnen! Wohnanlage Kehlerstraße, Dornbirn. Niedrigenergie-Wohnanlage Ökostufe 4. Verkauf durch:

Erleben Sie exklusives Wohnen! Wohnanlage Kehlerstraße, Dornbirn. Niedrigenergie-Wohnanlage Ökostufe 4. Verkauf durch: partner Wohnanlage Kehlerstraße, Dornbirn Niedrigenergie-Wohnanlage Ökostufe 4 Barrierefrei und zentral wohnen in Dornbirn Verkauf durch: Andreas Hofer Andreas Hofer Immobilien T +43 (0)676 / 968 3 911

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern! Anmeldetermin für das Landauer Ferienprogramm ist am. Samstag, 12. Juli 2014. um 8.45 Uhr. in der Feuerwache Landau

Liebe Kinder, liebe Eltern! Anmeldetermin für das Landauer Ferienprogramm ist am. Samstag, 12. Juli 2014. um 8.45 Uhr. in der Feuerwache Landau Liebe Kinder, liebe Eltern! Anmeldetermin für das Landauer Ferienprogramm ist am Samstag, 12. Juli 2014 um 8.45 Uhr in der Feuerwache Landau Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr! Ende ca. 11.30 Uhr!!!

Mehr

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und 20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und handwerkliches Arbeiten rund um den Werkstoff Glas entwickelt

Mehr

Foto: Rudi Weiss. Mistelbacher. Heurigen. Kalender. ganz schön einladend. ganz schön mistelbach

Foto: Rudi Weiss. Mistelbacher. Heurigen. Kalender. ganz schön einladend. ganz schön mistelbach Foto: Rudi Weiss Heurigen Kalender Mistelbacher 2015 ganz schön einladend. ganz schön mistelbach Vorwort Ausg steckt is in der Großgemeinde Mistelbach Nicht daheim und doch zuhause! Was man einst über

Mehr

ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK 2016

ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK 2016 ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK 2016 Mo., 18. bis Fr., 22. Juli 2016 Salzburg St. Virgil, Seminarhotel Referent/innen Josef Habringer Gesamtchor Joseph Haydn: Missa in Angustiis (Nelson- Messe),

Mehr

Infomappe Haus Schweizer

Infomappe Haus Schweizer Infomappe Haus Schweizer Ferienwohnung Monita Haus Schweizer Ferienwohnungen Dorf- Dorstraße 22 79872 Bernau im Schwarzwald Telefon +49 (0) 7675-929055 Telefax +49 (0) 7675-929054 Mobil 0175-3427376 E-Mail:

Mehr

Metternich Sprachreisen GmbH. Sprachen lernen bei verwandten Seelen

Metternich Sprachreisen GmbH. Sprachen lernen bei verwandten Seelen Metternich Sprachreisen GmbH Sprachen lernen bei verwandten Seelen Sprachen lernen bei verwandten Seelen Sprachreisen sind seit Jahrzehnten eine der beliebtesten Methoden fremde Sprachen zu erlernen. Unser

Mehr

im Wert von mindestens 460,-

im Wert von mindestens 460,- im Wert von mindestens 460,- Dieses Gutscheinheft für Ihren Sommerurlaub hat einen Wert von mindestens 460,- und kostet nur 10,-. Mit den 30 Gutscheinen können Sie viele Angebote im Ort günstiger oder

Mehr

Fachmarktflächen in Glauchau Provisionsfrei direkt vom Eigentümer! Objektadresse: Waldenburger Straße 97. 08371 Glauchau

Fachmarktflächen in Glauchau Provisionsfrei direkt vom Eigentümer! Objektadresse: Waldenburger Straße 97. 08371 Glauchau VERMIETUNGSEXPOSÉ Fachmarktflächen in Glauchau Provisionsfrei direkt vom Eigentümer! Objektadresse: Waldenburger Straße 97. 08371 Glauchau Anbieter: BCP Brack Capital Properties N.V. c/o RT Facility Management

Mehr

Das Jugendservice Köflach bedankt sich bei allen Unternehmen, Vereinen und Institutionen, die für die Jugend laufend tolle Aktionen bereitstellen.

Das Jugendservice Köflach bedankt sich bei allen Unternehmen, Vereinen und Institutionen, die für die Jugend laufend tolle Aktionen bereitstellen. Allgemeiner Hinweis: Das Jugendservice Köflach bedankt sich bei allen Unternehmen, Vereinen und Institutionen, die für die Jugend laufend tolle Aktionen bereitstellen. Die Jugendcard Köflach gilt für alle

Mehr

Stadtgarten Residenz Celle

Stadtgarten Residenz Celle Stadtgarten Residenz Celle www.semmelhaack.de Betreutes Wohnen in Celle (77er-Straße, Wehlstraße und Else-Wex-Straße) Der grüne Innenhof der Stadtgartenresidenz als zentraler Treffpunkt verbindet er Erholung

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Gästeinformation & Angebote

Gästeinformation & Angebote Gästeinformation & Angebote 2015 1 Urlaub im Haus Madlein - Urlaub am Faaker See INHALT: Pension & Zimmer 2 Die Region Faaker See 3 Leistungen & Preise 2015 4 Kontakt, Lage & Anreise 5 HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Von Karl Finke/Ulrike Ernst Inklusion im Bundestag Die 2009 verabschiedete UN Behindertenrechtskonvention verpflichtet die Bundesrepublik auch Wahlen barrierefrei zu machen

Mehr

Beschäftigung in Alba Iulia

Beschäftigung in Alba Iulia Musik macht Spaß! Beschäftigung in Alba Iulia Sofort-Hilfe für Menschen in Syrien Eine etwas andere Familie bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Projektinformation LeBe Partnerverein Alt 2016

Projektinformation LeBe Partnerverein Alt 2016 Projektinformation LeBe Partnerverein Alt 2016 ALLGEMEINES... 2 INHALTE... 2 VORRAUSSETZUNG FÜR DIE TEILNAHME BEI LEBE ALS VEREIN / GEMEINDE... 3 UMSETZUNG & ZEITPLAN... 3 Bewerbungsphase und Festlegung

Mehr

Angebote. Gruppen für betreuende und pflegende Angehörige

Angebote. Gruppen für betreuende und pflegende Angehörige Angebote Gruppen für betreuende und pflegende Angehörige Gruppen in Vorarlberg Seite Altach 5 Andelsbuch 6 Batschuns 7 Bregenz 8 Bürs 14 Dornbirn 15 Feldkirch 18 Götzis 21 Hard 23 Kleinwalsertal 24 Ludesch

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Erleben Sie exklusives Wohnen! Wohnanlage Kehlerstraße, Dornbirn. Niedrigenergie-Wohnanlage Ökostufe 4. Verkauf durch:

Erleben Sie exklusives Wohnen! Wohnanlage Kehlerstraße, Dornbirn. Niedrigenergie-Wohnanlage Ökostufe 4. Verkauf durch: partner Wohnanlage Kehlerstraße, Dornbirn Niedrigenergie-Wohnanlage Ökostufe 4 Barrierefrei und zentral wohnen in Dornbirn Verkauf durch: Andreas Hofer Andreas Hofer Immobilien T +43 (0)676 / 968 3 911

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

12. Fototage auf der Silvretta

12. Fototage auf der Silvretta 12. Fototage auf der Silvretta Fototreff in 2000 Meter Höhe Viele Naturfreunde, welche die 12. Fototage auf der Silvretta erleben durften, waren Gewinner des Sonderthemas Energie der Naturfreunde-Bundesmeisterschaft

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses am Dienstag, den 3. Februar 2015 um 19:00 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Grünwald ANWESEND: 1. Bürgermeister

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 2. Ausgabe Februar 2013 Liebe Leser! Wir hoffen, Sie hatten einen schönen Start in das neue Jahr 2013, für das wir Ihnen alles Gute und viel Gesundheit wünschen.

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Innovatives pädagogisches Unterstützungskonzept für behinderte Menschen Selbstbestimmt leben mit Ambulant Betreutem Wohnen

Innovatives pädagogisches Unterstützungskonzept für behinderte Menschen Selbstbestimmt leben mit Ambulant Betreutem Wohnen Telefon: (0231) 88 08 499 0 Internet: www.bdp-dortmund.de Innovatives pädagogisches Unterstützungskonzept für behinderte Menschen Selbstbestimmt leben mit Ambulant Betreutem Wohnen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 01.03.2015-31.03.2015 25.02.2015 Sonntag 10:00 Uhr 01.03.2015 Kurkonzert.. mit den "Rehbachtalern" Theatervorplatz er Klinik Montag 02.03.2015 "Osteoporose - gut gerüstet?", Referent:

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Leichte Sprache Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2013. 2 Liebe Leserinnen und Leser! Ich freue

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

Pausentraum. Patenschaften für den neuen Schulgarten der Grundschule Münsing

Pausentraum. Patenschaften für den neuen Schulgarten der Grundschule Münsing Pausentraum Patenschaften für den neuen Schulgarten der Grundschule Münsing Vorwort Idee Unterstützen Sie unseren Pausentraum! Patenschaft Die Idee Kinder brauchen Bewegung und Freiraum. Gerade in einer

Mehr

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Die Gemeinde Eichenzell und der Verein Grenzenlos e. V. Eichenzell 5. - 12. Juli 2015 veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Von-Galen-

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

Mercure Hotel hannover city. mercure.com

Mercure Hotel hannover city. mercure.com Mercure Hotel hannover city HOTEL STANDORT ZIMMER GASTRONOMIE MEETING & events 1 / 2 Mercure hotel hannover city Beste Lage, moderner Komfort & königlich. Lassen Sie sich verwöhnen: Zeitgemäßer Komfort,

Mehr

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2010. Mobilität und Verkehr 899-1000.

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2010. Mobilität und Verkehr 899-1000. 11 Mobilität und Verkehr 899-1000 Mobilität in der Schweiz Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2010 Bundesamt für Statistik BFS Bundesamt für Raumentwicklung ARE Neuchâtel, 2012

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr