... in unserem Pfarrverband Bruckmühl-Vagen/Mittenkirchen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "... in unserem Pfarrverband Bruckmühl-Vagen/Mittenkirchen"

Transkript

1 Pfarrbrief Weihnachten 2017 Wir in unserem Pfarrverband Bruckmühl-Vagen/Mittenkirchen Themen dieser Ausgabe Pfarrer Butacu und Pater Lötscher sind da! Neuer Kita-Verbund gegründet Pfarrgemeinderatswahlen am 25. Februar 2018 u. v. m. Pfarrverbandsbrief Weihnachten

2 Inhaltsverzeichnis Grußwort von Pfarrer Butacu 3 Markus Stein stellt sich vor 5 Pater Lötscher stellt sich vor 6 Kurz informiert 7 Dank an Pfarrer Scheifele 8 Neues Seelsorgeteam 8 Gottesdienstordnung 9 Singen im Advent 13 Firmung Warten auf s Christkind 14 Was macht mein Smartphone? 15 Kinderkirche mit Fahrzeugweihe 16 Wallfahrt nach Maria Absam 17 Frauenbund Bruckmühl 18 Neugründung eines KITA-Verbundes 20 Vorstellung Kita-Verwaltungsleiterin neue Ministranten in Vagen/Mittenk neue Ministranten in Bruckmühl 23 Minis beim Ministrantenturnier 23 Erstkommunion im Pfarrverband 24 Ministranten am Luegsteinsee 25 Abschied von Pfarrer Harald Höschler 28 Abschied von Pfarrer Stefan Scheifele 29 Einkehrtag der Pfarrgemeinderäte 31 Frauenbund Vagen 32 Ökumenische Exerzitien im Alltag 32 Frauenbund Vagen 33 Pfarrgemeinderatswahlen im Pfarrverb. 34 Wortgottesdienst-Leiterinnen begrüßt 35 Sternsinger Vagen 36 Friedhof Vagen 37 Pfarrkindergarten Vagen 38 Neues aus der Arche Noah 39 Dekanatsministrantentag - Bruckmühl 40 Laudato Si Gruppe Vagen aktiv 41 Erstkommunion Erntedankfest in Bruckmühl 44 Erntedankfest in Vagen 45 Statistiken 46 Das Eltern-Kind-Programm 48 Wir sind für Sie da 49 Impressum Herausgeber: Pfarrverband Bruckmühl, Pfarrweg 3, Bruckmühl Internet: pv-bruckmuehl@ebmuc.de Redaktion: Walter Rösel, Lucia Keller, Katharina Schindler, Markus Brunnhuber Lektorat: Cornelia Ahrens Alle in dieser Publikation veröffentlichten Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Für Textinhalte und deren Richtigkeit sind die Autoren verantwortlich. Terminliche Änderungen vorbehalten. Copyright 2017 Pfarrverband Bruckmühl und Alle Rechte vorbehalten. Druck: hummeldruck, Dorfstr. 19, Mietraching Auflage: Nr. 53 Redaktionsschluss für den Oster-Pfarrbrief: Sämtliche Beiträge, Artikel, Fotos und Bilder bitte frühzeitig in digitaler Form an redaktion@pfarrverband-bruckmuehl.de 2 Titelbild: Pfarrkirche Herz Jesu Bruckmühl - Foto: G. Meixner Pfarrverbandsbrief Weihnachten 2017

3 Grußwort von Pfarrer Butacu Liebe Schwestern und Brüder, ein herzliches Grüß Gott! Und plötzlich weißt du: Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen, und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen! Mit diesem Zitat von Meister Eckart habe ich mich auch von meinem bisherigen Pfarrverband Hl. Franz von Assisi verabschiedet und somit begrüße ich Sie alle in den für mich neuen Pfarrverbänden Heufeld und Bruckmühl. Dieser Satz ist mir in den letzten zwei Jahren immer dringlicher, bewusster und wichtiger geworden, bis ich den Mut gefasst habe, meine Entscheidung zu treffen als Weltpriester meinen Weg in der Erzdiözese München und Freising an einer neuen Stelle weiter zu gehen. So bin ich nun bei Ihnen in den Pfarrverbänden gelandet. Mein Name ist Augustin Butacu, geboren bin ich 1973 im Nordosten Rumäniens, in Moldau/Bacau trat ich in Rumänien in den Franziskanerorden ein, wo ich dann im Herbst 1992 mein Philosophie- und Theologiestudium angefangen habe kam ich, in Absprache mit meinem damaligen Pater Provinzial, nach Deutschland, um mein Theologiestudium in Würzburg fortzusetzen. Im Jahre 2000 beendete ich mein Studium in Würzburg, und im Herbst desselben Jahres kehrte ich nach Rumänien zurück wurde ich in Rumänien zum Priester geweiht, und nach meiner Priesterweihe kam ich wieder nach Deutschland, dieses Mal nach Maria Eck. Dort war ich für etwa zweieinhalb Jahre Wallfahrtskaplan. Anschließend führte mich mein Weg nach Bonn. In Bonn war ich als Kaplan tätig, von Bonn aus kehrte ich im Oktober 2005 wieder nach Würzburg zurück bis 2008 wurde ich in Traunreut als Kaplan eingesetzt, und seit September 2008 bis Ende November diesen Jahres leitete ich die Pfarreien Bergen, Erlstätt, Grabenstätt und Vachendorf. Mit dem Beginn des neuen Kirchenjahres darf ich als Pfarradministrator der Pfarreien Bruckmühl-Herz Jesu, Vagen-Mariä Himmelfahrt, Mittenkirchen St. Nikolaus (Filiale) und der Pfarreien Heufeld-St. Korbinian, Götting-St. Michael, Kirchdorf am Haunpod- St. Vigilius und Weihelinden-Högling-Hl. Dreifaltigkeit vorstehen. Es sind viele Pfarreien und somit natürlich viele Aufgaben, die ich, Gott sei Dank nicht allein bewältigen muss. Wir sind ein gutes Pastoralteam, und wir werden in guter Zusammenarbeit nach bestem Wissen und Gewissen die seelsorgerischen Aufgaben zu bewältigen versuchen. Pfarrverbandsbrief Weihnachten

4 Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit allen Hauptund Ehrenamtlichen der beiden Pfarrverbände Heufeld und Bruckmühl und auf Sie alle, Schwestern und Brüder - als Volk Gottes, die wir zusammen unterwegs sind zur Ehre Gottes und zum Wohle der Menschen. Dankeschön und Vergelt`s Gott für das bereits entgegengebrachte Wohlwollen, besonders Herrn Pfarrer Stefan Scheifele, Frau Silvia Donderer, dem Pastoralteam und den Pfarrsekretärinnen, die mich, im Großen und Ganzen, in das Pfarrleben von Bruckmühl und Heufeld eingeführt haben. Mit dem 3. Dezember beginnt in diesem Jahr der Advent. Es ist eine Zeit des Wartens. Kindern wird diese Zeit oft schmackhaft gemacht mit Adventskalendern. Mit Schokolade oder anderen Überraschungen, wie dem Hl. Nikolaus, wird der Advent als schöne Zeit erlebt und die Freude auf Weihnachten wachgehalten. Für Erwachsene ist es schwieriger, denn der Alltag mit seinen Verpflichtungen bleibt, und die Vorbereitungen für Weihnachten kommen noch dazu. Deshalb empfinden viele Menschen diese Tage als eine Zeit voller Stress. Aber wir sollten nicht nur beim Äußeren bleiben, so wichtig das auch ist. Im Adventslied Wir sagen euch an den lieben Advent heißt es in der 2. Strophe: So nehmet euch eins um das andere an, wie auch der Herr an uns getan. Die Besinnung auf den Herrn kann in diesen Tagen entlasten. Wir brauchen nicht alles selbst zu tun aus eigener Kraft. Der Herr nimmt uns an und aus dieser Tatsache können wir Kraft finden, unsere Mitmenschen so anzunehmen, wie sie sind. Der Herr ist unsere Hoffnung, dass dies gelingen wird. Dann wird diese Zeit eine Zeit des Friedens mit uns selbst und mit unseren Mitmenschen. Ihr Pfr. Augustin Butacu In diesem Sinne eine besinnliche Adventszeit, ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes und gesundes Neues Jahr 2018! Augustin Butacu, Pfarrer Markus Brunnhuber, Pastoralreferent Christof Langer, Pastoralreferent Markus Stein, Gemeindereferent 4 Pfarrverbandsbrief Weihnachten 2017

5 Markus Stein stellt sich vor Ein neues Gesicht im pastoralen Team Liebe Gemeindemitglieder im Pfarrverband Bruckmühl! Seit drei Jahren bin ich als Gemeindereferent im Pfarrverband Heufeld-Weihenlinden tätig und werde im Zuge der Personalveränderungen ab dem 01. Dezember nun auch im Pfarrverband Bruckmühl tätig sein. Ich möchte hier die Gelegenheit nutzen und mich Ihnen auf diesem Wege vorstellen: Mein Name ist Markus Stein, ich bin 47 Jahre alt, verheiratet und komme gebürtig aus Inzell im Chiemgau. Seit zehn Jahren bin ich nun im Dienst: Begonnen habe ich als Gemeindeassistent in der Pfarrei Heilig Blut in Rosenheim; im Jahr 2009 wurde ich dann von Weihbischof Dr. Franz Dietl als Gemeindereferent in den Dienst der Erzdiözese ausgesandt und habe bis 2012 die Menschen in der damals entstehenden Stadtteilkirche Rosenheim Am Wasen begleiten dürfen. Von 2012 bis 2014 war ich zwei Jahre im Pfarrverband Stephanskirchen am Simssee tätig, bevor ich dann hierher ins Mangfalltal gekommen bin. Ich freue mich nun auf viele gute Begegnungen mit Ihnen, auf die Zusammenarbeit im pastoralen Team und mit den Ehrenamtlichen! Ein Satz aus der Heiligen Schrift wurde mir bei meiner Diplomfeier zugesagt. Dieser Satz begleitet mich schon sehr lange und ich möchte Ihnen diese Zusage Gottes gerne in die kommende Zeit mitgeben: Gott spricht: Ich bin mit dir und behüte dich, wohin du auch gehst! (Gen 28, 15). Dieses spürbare Mitgehen und den Segen unseres guten Gottes wünsche ich Ihnen allen! Ihr Markus Stein Foto: Martin Manigatterer In: pfarrbriefservice.de Pfarrverbandsbrief Weihnachten

6 Pater Lötscher stellt sich vor Liebe Gemeindemitglieder! Seit dem 1. Oktober dieses Jahres bin ich als Pensionär hier im schönen Mangfalltal, dessen Berge mich auch an meine schweizerische Heimat erinnern, wo ich am 24. November 1939 in Flühli, Kanton Luzern, geboren wurde als ältestes von neun Kindern. Nach den Gymnasialstudien trat ich in den Orden Oblaten der Makellosen Jungfrau Maria (OMI) ein und wurde am 23. Dezember 1967 bei Basel zum Priester geweiht. Ich wäre sehr gerne Missionar geworden. Aus gesundheitlichen Gründen wurde ich aber vom Generaloberen unserer Ordensgemeinschaft der deutschen Ordensprovinz zugewiesen. All die Jahre wurde ich als Seelsorger in Pfarreien eingesetzt: Kaplan in Biberach/Riß und Offenbach am Main, dann zehn Jahre Pfarrer in Oberelchingen bei Ulm, 21 Jahre Pfarrer in Biberach/Riß (viele Jahre auch Dekan), von Pfarrer in Grünwald bei München und die letzten sieben Jahre auch Leiter des Pfarrverbandes Grünwald. Der Anfrage der Erzdiözese München-Freising, ob ich als Pensionär hier verbleiben würde, habe ich nach Zustimmung durch den Provinzoberen des Ordens zugestimmt mit der Auflage von 40 Prozent in der Seelsorge mitzuhelfen. So viel glaube ich noch leisten zu können. Auf diese Weise bin ich nun bei Ihnen und hoffe auf eine gesegnete Zeit mit Ihnen. Ihr Pater Anton Lötscher OMI Neues von der Vagener Jugendgruppe Das neue Schuljahr hat begonnen und die neuen Kinder der Vagener Jugendgruppe freuen sich auf viele gemeinsame Aktivitäten mit ihren Leitern Marcel Abram und Bella Kainz. In regelmäßigen Treffen in und um das Vagener Pfarrheim wollen die 15 Buben und Mädchen im Alter von 8-13 Jahren viel unternehmen. Vergangene Aktivitäten der Gruppe waren z.b. Besuch bei der Feuerwehr und beim BRK, Ausflug zum Olympiapark München und draußen sein, kochen und spielen im Pfarrheim. Man darf gespannt sein, was den engagierten Gruppenleitern für ihre Schützlinge an tollen Aktionen einfällt! Bella Kainz und Marcel Abram 6 Pfarrverbandsbrief Weihnachten 2017

7 Kurz informiert Ökumenische Kinderbibelwoche Unter dem Motto Mit Martin auf Entdeckertour fand die diesjährige ökumenische Kinderbibelwoche in Bruckmühl in der Holnstainer Grundschule statt. Am Beispiel von Luthers Lebenssituationen wurden Bibelstellen zu einem gelingenden Lebens- und Glaubensweg gesucht. 95 Kinder verfolgten interessiert das tägliche Anspiel vor der Kulisse der Wartburg und waren eifrig bei den angebotenen Aktionen dabei. Mit dem beliebten Segenslied Geh unter der Gnade endete jeder Bibeltag. Die Organisatorinnen Christel Obermüller und Anneliese Lang bedankten sich bei allen Mitarbeiterinnen, Helfern und Unterstützern, die diese Veranstaltung möglich machten. Anneliese Lang Sternsingen in Bruckmühl 2018 Von 2. bis 7. Januar werden im Pfarreigebiet von Herz Jesu, Bruckmühl wieder die Sternsinger unterwegs sein, um den Segen in Ihre Häuser zu bringen und Ihnen zu ermöglichen, eine Spende für unsere Hilfsprojekte Talitha Kum in Brasilien und das Wasso Hospital in Tansania (siehe unsere Homepage) mitzugeben. Schon jetzt bitten wir Sie, die Kinder und Jugendlichen, die hier ihre Freizeit für notleidende Kinder verwenden, wohlwollend aufzunehmen. Wir bitten allerdings auch um Verständnis, wenn nicht mehr alle Bruckmühler Straßen besucht werden können, v.a. in den östlichen Außenbereichen. Wer auf jeden Fall gerne die Sternsinger zu Besuch haben möchte, melde sich bitte bis bei Pastoralreferent M. Brunnhuber. Und besonders unsere Ministrantinnen und Ministranten, aber auch andere interessierte Jugendliche rufen wir wieder auf, zahlreich an dieser Aktion teilzunehmen. Wer sich vorstellen kann, als Sternsinger mitzugehen, melde sich bitte bei den Oberministranten, im Pfarrbüro oder bei Markus Brunnhuber (Tel ). Fürs Mitmachen dringend erforderlich ist die Anwesenheit beim Vorbereitungstreffen im Bruckmühler Pfarrheim am Montag, um Uhr. Vielen Dank schon im Voraus fürs Mitmachen bzw. für Ihre Spenden und an die Vielen, die zum Gelingen der Aktion beitragen! Markus Brunnhuber Pfarrverbandsbrief Weihnachten

8 Dank an Pfarrer... an Pfarrer Scheifele Stefan Scheifele Stellvertretend für alle Gläubigen der Pfarrverbände Bruckmühl- Vagen und Heufeld-Weihenlinden, möchten wir uns recht herzlich bei Pfarrer Stefan Scheifele bedanken. Nach der Verabschiedung von Pfarrer Titusz Becze und Pfarrer Thomas Gruber hat er sich mit vollstem Einsatz für die Belange in unseren Pfarreien eingesetzt und somit den Weg für die neue Pfarrverbandsleitung geebnet. Dafür ein herzliches Vergelt s Gott! Brigitte Schmid PVR-Vorsitzende Bruckmühl-Vagen Regina Grabichler PVR-Vorsitzende Heufeld-Weihenlinden Neues Seelsorgeteam Einführung des Neuen Seelsorgeteams Unser neuer Pfarrer Augustin Butacu wird mit P. Anton Lötscher und dem neuen Seelsorgeteam für die Pfarrverbände Bruckmühl und Heufeld am Samstag, um Uhr in Herz Jesu von Landkreisdekan Reichel eingeführt. Bereits am Sonntag, stellt sich das gesamte neue Team im Pfarrverband Heufeld um Uhr in St. Korbinian vor. Ab sind Pfr. Butacu und P. Lötscher mit dem Heufelder Gemeindereferenten Markus Stein und unseren beiden Pastoralreferenten Christof Langer und Markus Brunnhuber für die beiden Pfarrverbände Bruckmühl und Heufeld ein gemeinsames Seelsorgeteam. Dabei ändern sich vorerst die Zuständigkeiten der pastoralen Mitarbeiter nicht, bis auf die Erstkommunionvorbereitung im Pfarrverband Heufeld, die nun zusätzlich Markus Brunnhuber übernehmen wird. Markus Brunnhuber 8 Pfarrverbandsbrief Weihnachten 2017

9 Gottesdienstordnung Herz Jesu Bruckmühl Sonntagsgottesdienst Sa Abendlob So Pfarrgottesdienst Werktagsgottesdienst Di Mi Altenheim jede 3. Woche des Monats Do Seniorenresidenz jede 3. Woche des Monats Beichtgelegenheit: bei Bedarf bitte in der Sakristei melden Mariä-Himmelfahrt Vagen/Mittenkirchen Sonntagsgottesdienste So 9.00 Vagen 1., 3. und 5. So Mittenk. 2. und 4. So Werktagsmessen 1. Mi Vagen, Schlosskapelle (nur in der Sommerzeit, sonst Pfarrkirche) 3. und 5. Mi Vagen, Pfarrkirche 2. und 4. Mi Mittenkirchen Rosenkranzgebet Sa Vagen Gottesdienstordnung Download Sa Bruckm Abendlob (Text. Uta Zierhut, Musik. Katharina Meixner) Sa Vagen Rosenkranz So ADVENT-Kollekte für Kath. Jugendfürsorge So Bruckm Wortgottesfeier für Familien mit Adventskranzsegnung (Marlene Obermayr und Edeltraud Heinritzi) So Vagen 9.00 Familiengottesdienst mit Adventskranzsegnung Di Bruckm Hl. Messe Mi Messfeier im Altenheim Mi Mittenk Hl. Messe zum Patrozinium St. Nikolaus Do Vagen Friedensgebet im Pfarrheim (Text. Uta Steger, Musik. U. Brunnhuber) Pfarrverbandsbrief Weihnachten

10 Sa Bruckm Einführungsgottesdienst von Pfarrer Butacu, Pater Lötscher und dem neuen Seelsorgeteam für die PV Bruckmühl und Heufeld mit Dekan Reichel, anschl. Stehempfang im Pfarrheim Sa Vagen Rosenkranz So ADVENT So Bruckm Sonntagsgottesdienst So Vagen Kinderkirche So Mittenk Sonntagsgottesdienst Di Bruckm Hl. Messe Mi Mittenk Hl. Messe Mi Bruckm Abendlob (Text. Judith Schekulin, Musik. Katharina Meixner) Mi Vagen Rosenkranz So ADVENT (Gaudete) So Bruckm Sonntagsgottesdienst So Vagen 9.00 Sonntagsgottesdienst, anschließend Verkauf von Eine-Welt-Waren So Vagen Abendlob (Text und Musik. Susanne Lugmayr, Katharina Riederer und Dagmar Lenz) Di Bruckm Hl. Messe Mi Vagen Versöhnungsmesse (Bußgottesdienst) für den Pfarrverband Do Messfeier in der Seniorenresidenz Do Bruckm Adventsgottesdienst des Gymnasiums Musik zum Advent Sa Bruckm Beichtgelegenheit für den Pfarrverband Sa Bruckm Abendlob (Text. Barbara Schamberger, Musik. Katharina Meixner) Sa Vagen Rosenkranz So ADVENT So Bruckm Kinderkrippenfeier 10 Pfarrverbandsbrief Weihnachten 2017

11 So Bruckm Feierliche Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung mitgestaltet vom Kirchenchor (Kollekte für ADVENIAT) So Vagen Kinderkrippenfeier So Vagen Christmette mitgestaltet vom Kirchenchor (Kollekte für ADVENIAT) Mo HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN - WEIHNACHTEN Mo Bruckm Festgottesdienst zum Hochfest der Geburt des Herrn Mo Mittenk Festgottesdienst zum Hochfest der Geburt des Herrn Di HL. STEPHANUS, Erster Märtyrer Di Bruckm Hl. Messe Di Vagen 9.00 Hl. Messe Mi Mittenk Hl. Messe fällt aus! Sa Bruckm Trauung Bernadette Schöpfer und Stefan Schmidt Sa Bruckm Abendlob (Text. Michael Aimer, Musik. Katharina Meixner) Sa Vagen Rosenkranz So FEST DER HEILIGEN FAMILIE So Bruckm Sonntagsgottesdienst als Jahresschlussgottesdienst mit Totengedenken So Mittenk Sonntagsgottesdienst als Jahresschlussgottesdienst mit Totengedenken Mo NEUJAHR - HOCHFEST DER GOTTES- MUTTER MARIA Mo Bruckm Hl. Messe Mo Vagen 9.00 Hl. Messe Di Bruckm Hl. Messe fällt aus! Mi Vagen Hl. Messe fällt aus! Do Vagen Friedensgebet im Pfarrheim (Uta Steger) Pfarrverbandsbrief Weihnachten

12 Sa ERSCHEINUNG DES HERRN - EPI- PHANIE Sa Bruckm Feierliche Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung mit den Sternsingern und dem Kirchdorfer Chor Trisono Sa Vagen Rosenkranz fällt aus! Sa Mittenk Feierliche Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung und den Sternsingern So TAUFE DES HERRN So Bruckm Sonntagsgottesdienst So Vagen 9.00 Wortgottesfeier (Marianne Riederer) Sonstige Termine im Pfarrverband. Sa Vagen Fahrt vom Frauenbund Vagen zum Adventsmarkt ins Trachtenkulturzentrum Geisenhausen/Holzhausen Mo Vagen Spielenachmittag für alle Seniorinnen und Senioren im Pfarrheim Mo Mittenk Singen im Advent (Volksmusikarchiv) Di Bruckm Sitzung des Pfarrgemeinderats im Pfarrheim Mi Bruckm Spielenachmittag für alle Seniorinnen und Senioren im Pfarrheim Sa Vagen Adventsfeier für Senioren im Pfarrheim von Frauenbund und Musikkapellen Mo Bruckm Treffen der Sternsinger Bruckmühl im Pfarrheim Mo Mittenk Singen im Advent (Volksmusikarchiv) Fr Vagen Treffen der Sternsinger Vagen-Mittenkirchen im Pfarrheim Fr Adventsfeier der Ministranten des Pfarrverbands auf der Wallner Alm Sa Bruckm Adventsfeier des Frauenbunds im Pfarrheim 12 Pfarrverbandsbrief Weihnachten 2017

13 So Bruckm Adventssingen der Chorgemeinschaft Bruckmühl in der Kirche Mo Mittenk Singen im Advent (Volksmusikarchiv) Mi Vagen Seniorennachmittag im Pfarrheim in Vagen So Vagen Warten auf s Christkind im Kindergarten in Vagen So Kirchdorf - Friedhofssingen im alten Friedhof So Kirchdorf - Friedhofssingen im neuen Teil So Hinrichssegen - Friedhofssingen und Gräbersegnung So Mittenk Blasmusik zum Weihnachtsfest am Friedhof Mittenkirchen (mit Adveniatkollekte für die Stiftung von Pater Obermaier) Di Bruckm nachmittags Sternsinger in Bruckmühl unterwegs Mi Bruckm Spielenachmittag für alle Seniorinnen und Senioren im Pfarrheim Do Vagen Gewand- und Textprobe der Sternsinger Vagen-Mittenkirchen im Pfarrheim Fr Vagen Sternsinger in Vagen unterwegs Singen im Advent Singen im Advent Das Volksmusikarchiv des Bezirks Oberbayern lädt an den drei Advent-Montagen wie in den vergangenen Jahren die Bevölkerung zum gemeinsamen Singen von geistlichen Volksliedern im Advent ein: Am 4., 11. und 18. Dezember 2017, jeweils Uhr in der Filialkirche Mittenkirchen. Jede(r) Mitsänger(in) erhält ein Liederheftchen, das auch mit nach Hause genommen werden darf. Wie alle Jahre spricht Pfarrer Höschler zum Abschluss ein Gebet und gibt den Segen. Wir bedanken uns bei der Pfarrei und den Mittenkirchnern für die Bereitschaft, dieses abendliche Singen in der Kirche St. Nikolaus zu beherbergen. Ernst Schusser Pfarrverbandsbrief Weihnachten

14 Firmung 2018 Am Samstag, 24. Juni 2017, spendete Domkapitular Wolfgang Huber 45 Jugendlichen aus dem Pfarrverband das Sakrament der Firmung. In der Vorbereitung hatten sich zahlreiche Eltern engagiert und mit den Jugendlichen vielfältige Projekte unternommen, vom gemeinsamen Kochen über ein Hüttenwochenende bis zum Papiersammeln und einem Nachmittag im Altenheim. Der Jugendchor mit Susanne Stahuber gestaltete musikalisch ein schönes Fest zum Mitsingen und Mitfeiern. Die Pfarrgemeinderäte aus Bruckmühl und Vagen luden im Anschluss an den Firmgottesdienst zu einem Sektempfang rund um das Pfarrheim ein. Allen Mitwirkenden ein herzliches Vergelt s Gott. Die nächste Firmung findet am Samstag, 9. Juni 2018, um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche Bruckmühl durch Domkapitular Thomas Schlichting statt. Alle interessierten Jugendlichen, die mindestens die 8. Jahrgangsstufe besuchen, können sich bis Dezember 2017 telefonisch im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten anmelden und sich einen Termin für ein Vorstellungsgespräch bei Pastoralreferent Christof Langer geben lassen. Die Firmvorbereitung beginnt mit den Elternabenden am Mittwoch, 24. Januar 2018, um Uhr im Pfarrheim Bruckmühl bzw. am Donnerstag, 25. Januar 2018, um Uhr im Pfarrheim Vagen. Danach ist keine Anmeldung mehr möglich. PR Christof Langer, verantwortlicher Leiter der Firmvorbereitung Warten auf s Christkind Warten auf s Christkind Kindergarten- und Grundschulkinder sind in Vagen am Heiligen Abend wieder zum Warten aufs Christkind eingeladen. Von bis Uhr wird im Vagener Kindergarten dabei mit dem Team von Marcel Abram von der Vagener Freizeitgruppe gebastelt, gespielt und gemalt. Wer dabei sein möchte, melde sich bis an unter marcel. abr@web.de mit Angabe des Namens und der Telefonnummer während dieser Zeit. Markus Brunnhuber 14 Pfarrverbandsbrief Weihnachten 2017

15 Was macht mein Smartphone? Kurzweilige, aber informative Anregungen gab es, für Gewinner von kleinen Quizfragen sogar mit Gummibärchen garniert, am Mittwoch, 21. Juni, bei der Powerpoint- Präsentation von neon-geschäftsführer Benjamin Grünbichler zum Thema: Wundercomputer Smartphone: Chancen und Risiken im Bruckmühler Pfarrheim. Ein bunt gemischtes Publikum von Grundschulkindern bis zu Senioren erfuhr dabei von den unheimlichen Rechenleistungen der Smartphones, die Supercomputern der 80er Jahre entsprächen, aber auch von den Hintergründen von Dienstleistungen wie WhatsApp. Denn praktisch niemand liest das Kleingedruckte, in dem u.a. steht, dass WhatsApp auf dem eigenen Smartphone Veränderungen vornehmen darf, kaum jemand weiß, dass über die Whats- App Mutter Facebook eigene Adressdaten vermarktet werden können. Wer wirklich alles über WhatsApp wüsste, würde es nie freiwillig nutzen, so der Referent. Allerdings sind die guten Alternativen wie beispielsweise Threema insofern schwierig, als bisher nur wenige dabei wären. Da gelte es, im eigenen Umfeld für einen datenschutzsensiblen Kommunikationsdienst zu werben. Weiterhin wies Benjamin Grünbichler, wieder eingeleitet durch kurze Quizfragen ans Publikum, darauf hin, dass wir zwar etwa 15 Minuten bräuchten, um ganz in eine Arbeit hineinzukommen, wir uns aber durch das Smartphone durchschnittlich alle 18 Minuten unterbrechen lassen. Unzufriedenheit, Aufmerksamkeitsstörungen oder gar Ausgebranntsein sind die langfristigen Folgen. Deshalb sei das Smartphone für Jugendliche bei den Hausaufgaben oder gar nachts absolut tabu. Klare Regeln oder ein Vertrag zwischen Eltern, die gesetzlich Besitzer der Mobilzugänge seien, und ihren Kindern helfen hier sehr. Pfarrverbandsbrief Weihnachten

16 Zuletzt wurde noch das Thema Strahlung angerissen, das besonders für Kinder und Jugendliche hochrelevant sei. Umso größer der Abstand Smartphone und Körper, umso länger die Offline- und WLAN-freien Zeiten, umso besser. Der dankenswerter Weise durch die Bürgermeister-Heinritzi-Stifung finanzierte und damit eintrittsfreie Input endete mit einem Dank von Pastoralreferent Markus Brunnhuber im Namen unseres Pfarrverbandes und langem Applaus der Zuhörerinnen und Zuhörer. Markus Brunnhuber Kinderkirche mit Fahrzeugweihe Ein ganz besonderes Erlebnis war für die jungen wie älteren Besucher/-innen am Sonntag, 9. Juli die letzte Kinderkirche in Vagen vor den Sommerferien: bei etwas durchwachsenem, letztlich aber trockenem Wetter versammelten sich alle nicht wie gewohnt in der Kirche, sondern diesmal zwischen Kirche und Bach, um vom heiligen Christophorus zu hören und viele Lieder, rhythmisch begleitet von einer kleinen Combo, zu singen. Schließlich segnete Kinderkirchenleiterin Carolin Günzl alle mitgebrachten Fahrzeuge. Als Erinnerung an den Segen bekamen alle abschließend einen kleinen Christophorus-Aufkleber für ihr Fahrrad oder Kettkar. Markus Brunnhuber 16 Pfarrverbandsbrief Weihnachten 2017

17 Wallfahrt nach Maria Absam Wallfahrt nach Maria Absam mit Besuch der Karlskirche, vorbereitet vom Frauenbund Bruckmühl Maria Absam einzigartig, und die wichtigste Wallfahrt Tirols! Das Gnadenbild, der grauschwarze Frauenkopf im Glas nicht geätzt, nicht geritzt, nicht gemalt nein einfach im Glas. Die Welt der Wissenschaft hat es als Wunder anerkannt und so auch der Klerus. Im Januar 1797 zeigte es sich der Tochter der Familie Buecher zum ersten mal im Stubenfenster. Das Gnadenbild aus Glas finden wir heute im Glasschrein am rechten Seitenaltar unter dem gotischen Altarfresko Madonna mit dem Kind von 1470 Engel samt Kapelle mit Glasaltar neu gestaltet. Pater Rupert von den Serviten feierte mit uns den Wallfahrtsgottesdienst und gab uns in seiner Predigt wunderbare Gedanken zu Maria und dem Glauben an Gott mit auf den Weg. Er begleitete uns auch als Verweser zu seiner Karlskirche und hielt in ihr eine großartige Führung. Sie grüßt die Menschen, die nach dem Süden reisen und die von dort kommen, als prunkvollste der Autobahnkirchen ; denn so ist sie benannt. Weitere Kostbarkeiten sind die Statue Mutter in der Sonne und das Flieger Kreuz, nach dem Stifter benannt, mit dem echten Haupthaar von Zur Möglichkeit des Meditierens ist am Vorplatz der Kirche der Weg Maria und der Mitten in den Wirren des Dreißigjährigen Krieges am 2. April 1620 wurde der Grundstein zu dieser mehrkuppeligen Kirche gelegt. Dr. Hippolytus Guarinoni baute sie, dem Hl. Karl Borromäus geweiht, bei dem er selbst in Mailand noch geschult wurde. Im rechten Vorraum finden wir den Stein des Gehorsams, als Teil des Felsabbruches, der auf Anruf von Happolytus im Namen Gottes still hielt und die Pfarrverbandsbrief Weihnachten

18 Menschen darunter vor dem sicheren Tode bewahrte. Weitere Kostbarkeiten sind das Zentrum des Hochaltares in Alabaster, der Anna Altar in der rechten Vorraumkapelle sowie die Pieta als Brugg n Mutter benannt, in der linken Flieger Vorraumkapelle und das allumspannende Deckenfresko. Frauenbund Bruckmühl Diese beeindruckenden Begegnungen konnten wir an den Reinthaler Seen nachklingen lassen. Begleitet wurden die Frauen und Männer aus beiden Pfarrverbänden mit Segensgebeten zur Reise und meditativen Impulsen von Anthony de Mello. Edeltraud Heinritzi Aktivitäten von April bis November 2017 Unsere Maiandacht Maria blühendes Leben war musikalisch von Katharina Meixner und den Sunnaukirchner Sängerinnen begleitet. Wir beteiligten uns an der Sternwallfahrt des Bezirks, dieses Jahr nach St. Laurentius Feldkirchen und am Kinotag mit Willkommen bei den Hartmanns ; beteten mit beim Interreligiösen Friedensgebet und fuhren im Rahmen des Ferienprogramms mit den Kindern zum Minigolf spielen, um mit der Dankmesse und Gedenken der Verstorbenen den Herbst abzuschließen. Gräfin Adelheid von Megling-Frontenhausen gestiftet, wurde 1156 als dreischiffige romanische Kirche geweiht. Die Kirche, so wie wir sie heute sehen, mit Zwiebeltürmen und im reinsten Rokkoko gebaut, wurde zum 600jährigen Weihejubiläum im Auftrag der Augustiner Chorherren verändert. Das eindrucksvolle Deckenfresko zeugt von Stifterin, Patronin und Verantwortlichen. Der Abschluss führte in die Salzachstadt Tittmoning um anschließend wieder an die Mangfall zurückzukehren. Nach Waging, Baumburg, Tittmoning, an die Traun, Alz und Salzach führte uns der Ausflug mit dem ersten Ziel Maria Heimsuchung ; einem hübschen Kircherl auf dem Mühlberg mit der größten Votivtafelsammlung im Rupertiwinkel. Die Klosterkirche Baumburg, St. Margaretha gewidmet und von Bei Kaiserwetter waren wir am Te- 18 Pfarrverbandsbrief Weihnachten 2017

19 gernsee, der uns türkisfarben entgegenstrahlte. Zwischen Rottach und Weißach, umrahmt von Wallberg, Leonhardistein und Hirschberg, besuchten wir das Museum im Gsotthaberhof. Eine Augenweide sind die noblen Kutschen, Landauer, Chaisen, Gäuwagerl, Truhenwagen, die verschiedensten Schlitten mit den dazugehörigen, prunkvollen Geschirren und Kummets in Federkielstickerei. Wichtig, das Privileg des Posthorns; war es am Wagenschlag hieß es für den Besitzer freie Fahrt! aus. Ein großartiges Erlebnis, war der einhellige Tenor der Besucher, denn alle Häuser um den Platz waren bis in den kleinsten Winkel mit Kerzen ausgeleuchtet. Der etwas andere Ausflug führte zum Tomatenhaus in Kirchweidach. Voll der Begeisterung waren die Frauen von der Pracht und Vielfalt der Tomaten und Paprika, die im ökonomischen Anbau gezüchtet werden, ebenso auch Erdbeeren. Die Setzlinge kommen aus Holland, wachsen und gedeihen hier auf bayerischem Boden, werden nur reif geerntet und umgehend ausschließlich regional vermarktet. Die Überraschung der diesjährigen Fahrt ins Blaue war aufs Beste gelungen, als die Mitglieder tatsächlich per Gondel der Hartkaiserbahn ins Blaue fuhren, hinauf zum Hartkaiser, um im Bergkaiser die reservierten Panoramablickplätze einzunehmen. Jeder konnte nach seiner Fasson die Seele und Beine baumeln lassen oder dem Geist und Körper in der Natur Erholung schenken, bevor es wieder hieß: wer oben ist, muss auch wieder runter! Edeltraud Heinritzi Der Tag klang in der St. Anna Basilika in Altötting mit Messe und Lichterprozession zum Kapellplatz Pfarrverbandsbrief Weihnachten

20 Neugründung eines Kindergartenverbundes Neuegründung eines KITA-Verbundes Gründung des katholischen Kindertagesstätten-Verbundes Bruckmühl Liebe Pfarrgemeinde, dank der hervorragenden Arbeit der Kindergartenleitungen mit den jeweiligen Teams und den vielen Ehrenamtlichen erfreuen sich die katholischen Kindergärten einer großen Beliebtheit und hoher Akzeptanz in der Marktgemeinde Bruckmühl. Dabei nehmen die rechtlichen und administrativen Vorgaben für den Betrieb von Kindertageseinrichtungen laufend zu. Auch aufgrund der steigenden gesellschaftlichen Ansprüche stehen die kirchlichen Kindertageseinrichtungen mit ihren ehren- und hauptamtlichen Strukturen vor besonderen Herausforderungen. Um die Zukunftsfähigkeit dieser Kindertageseinrichtungen auf pfarrlicher Ebene zu sichern, haben die Kirchenverwaltungen der Pfarrkirchenstiftungen Herz Jesu Bruckmühl, St. Laurentius Feldkirchen-Westerham, St. Michael Götting und Mariä Himmelfahrt Vagen entschieden, einen KITA-Verbund zu gründen. Trägerin dieses Kindertagesstättenverbundes ist die Kirchenstiftung Herz Jesu Bruckmühl. Die Pfarrbüros Feldkirchen und Götting übergeben alle Verwaltungstätigkeiten des Kindergartens an dieses Pfarrbüro. Die Verwaltung für die Kindergärten erfolgt seit September 2017 unter der Federführung von Frau Simone Tewes als Kindergarten Verwaltungsleiterin. Gemeinsam mit einem Gremium aus Ehrenamtlichen unterstützt sie die Kindergartenleitungen bei der Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen und koordiniert die kindergartenspezifischen Verwaltungstätigkeiten. Für alle Fragen der Erziehung der Kinder ist selbstverständlich nach wie vor das pädagogische Personal im Kindergarten vor Ort zuständig, das der erste Ansprechpartner bleibt. Pfarrer Scheifele und Silvia Donderer heißen Frau Tewes im Namen der Kirchenstiftungen herzlich willkommen und freuen sich auf einen guten Start. Ein besonderer Dank gilt allen Engagierten für die Unterstützung und tolle Zusammenarbeit. Silvia Donderer Stellv. Kirchenverwaltungsvorstand 20 Pfarrverbandsbrief Weihnachten 2017

21 Vorstellung neue Kita-Verwaltungsleiterin Vorstellung neue Kita-Verwaltungsleiterin Liebe Pfarrgemeinden, vielleicht haben sie in den letzten Wochen schon meinen Namen gelesen oder gehört. Ich möchte gerne die Gelegenheit nutzen und mich Ihnen persönlich kurz vorstellen. Mein Name ist Simone Tewes, geboren im westfälischen Paderborn, verheiratet und Mutter zweier Kinder. Nach meiner Bankausbildung in Hamburg, meinem betriebswirtschaftlichem Studium und Tätigkeiten in Banken in Kassel und Frankfurt am Main, haben mein Mann und ich unseren langgehegten Traum in die Tat umgesetzt und sind 2007 mit unseren Kindern in das schöne Bayern nach Rosenheim gezogen. Hier war ich viele Jahre in der Erwachsenenbildung tätig. Meinem Wunsch nach Veränderung konnte ich dann Anfang 2016 nachkommen und übernahm die Kita-Verwaltungsleitung für den Kita-Verbund Grassau. Die Möglichkeit, mich wohnortnäher zu verändern und den Kita- Verbund Bruckmühl mit aufzubauen, wurde mir durch Frau Silvia Donderer ermöglicht. Ihre Anfrage, die Verwaltungsleitung für den Kita-Verbund Bruckmühl zu übernehmen, brachte mich hier in die Pfarrverbände. Ich freue mich sehr, hier sein zu dürfen und ebenso auf die bevorstehenden Aufgaben und Begegnungen; Begegnungen mit den Kindern, den Mitarbeitern und fleißigen Helfern im Pfarrverbund und natürlich auch mit Ihnen als Eltern, Großeltern, Tante, Onkel, Bruder und Schwester, als wichtiges Mitglied in der Pfarrgemeinde. Auf ein baldiges Kennenlernen und ein gutes Miteinander. Es grüßt Sie herzlich Ihre Simone Tewes, Kita-Verwaltungsleiterin Durch eine wunderbare Mitarbeiterin dort lernte ich eine Menge über die finanziellen, personellen und organisatorischen Aufgaben einer Verwaltungsleitung. Pfarrverbandsbrief Weihnachten

22 12 neue Ministranten in Vagen / Mittenkirchen eingeführt Eine große Freude gab es beim Sonntagsgottesdienst am 2. Juli in Vagen: da konnten gleich 12 neuen Ministrantinnen und Ministranten begrüßt und eingeführt werden. Nachdem sie in Ministrantenproben durch die Oberministranten Susanne und Alexander Schreuer sowie Andi Seidl und Mesnerin Heidi Huber auf ihren neuen Dienst vorbereitet wurden, bekamen sie von Pfr. Matthias Bartl den kirchlichen Segen und von Pastoralreferent Markus Brunnhuber neue Mini-T- Shirts als Erkennungszeichen: Michelle und Maximilian Nickel, Theresa Baumann, Isabel Thalmayr, Tobias Rumpel, Elias Brunnhuber, Jakob Schmid, Simon Schweinsteiger, Paulina Günzl, Anna und Vitus Schamberger sowie Louisa Rinser, die in Mittenkirchen ihren Dienst leisten wird. Von der Gemeinde wurden sie mit starkem Applaus begrüßt, ebenso wie Frau Renate Pertl, die bei diesem Gottesdienst erstmals die Aufgabe der Kantorin (Vorsängerin) übernahm, nachdem sie von Kirchenmusiker Peter Denzler darin geschult wurde. Markus Brunnhuber 22 Pfarrverbandsbrief Weihnachten 2017

23 2 neue Ministranten in Bruckmühl eingeführt Am Sonntag, 30. Juli, konnten zur Freude der Pfarrei zwei neue Ministrantinnen in Herz Jesu, Bruckmühl begrüßt und eingeführt werden: Amelie Dörnberger und Theresa Pachner erhielten dabei von Pfr. Bartl den Segen für den Ministrantendienst und von den Oberministranten Dominik Fuchs, Evelyn Garnreiter und Maxi Rumpel ihre Ministranten- Erkennungs-T-Shirts. Einen speziellen Segen erhielt noch Oberministrantin Evelyn Garnreiter, die nur schweren Herzens für Minis beim Ministrantenturnier des Dekanats ein Jahr ins Ausland verabschiedet wurde. Markus Brunnhuber Viel Kampfgeist zeigte am Samstag, die Mannschaft der Ministranten aus Bruckmühl, Vagen und Mittenkirchen beim Fußballturnier des Ministrantenverbands Mangfalltal in Feldkirchen-Westerham. Ministranten aus dem gesamten Dekanat Bad Aibling nahmen dabei teil, sodass ein spannender Tag garantiert war! Sogar das Wetter machte, bis auf einen kurzen Regenschauer, mit und wir konnten den heißen Sommertag draußen genießen. Am Ende des Turniers si- cherte sich die Mannschaft einen guten vierten Platz, über welchen wir uns auf jeden Fall freuen können! Susanne Schreuer Pfarrverbandsbrief Weihnachten

24 Erstkommunion im Pfarrverband Reitner, Simon Schweinsteiger und Jannick Viadenau (Gruppenleitung Margit Baumann, Sabine Rumpel und Manuela Reitner). Unter dem Motto Gottes Nähe spüren. Mit Jesus in einem Boot hatten am Sonntag, 7. Mai in Vagen, Mariä Himmelfahrt und am Sonntag, 21. Mai in Bruckmühl, Herz Jesu insgesamt 39 Kinder ihre Erstkommunion. Gut vorbereitet durch Religionsunterricht, Gruppenstunden (in Vagen auf drei, in Bruckmühl auf vier Gruppen aufgeteilt) und pfarreiliche Treffen erhielten in Vagen das erste Mal die Kommunion: Isabel Thalmayr, Anna und Vitus Schamberger, Elias Brunnhuber, Markus Pfeffer, Magdalena Haimerl (Gruppenleitung Manuela Thalmayr, Barbara Schamberger, Uschi Brunnhuber), Jakob Schmid, Paulina Günzl, Nicolas Schekulin, Sophie Rautenberg- Hernandez, Emily Hanrieder, Leopold Versen, Louisa Rinser (Gruppenleitung Claudia Schmid, Carolin Günzl, Diana Schekulin), Theresa Baumann, Tobias Rumpel, Leonhard In Bruckmühl feierten Erstkommunion: 24 Pfarrverbandsbrief Weihnachten 2017

25 Damian Vuic, Luis Heger, Andrei- Florin Munteanu, Denise-Maria Ienus (Gruppenleitung Anita Vuic, Sabine Heger), Julian Parisi, Julian Schmelter, Laurenz Brandenburg, Julian Schmitz, Felix Plitz, Sebastian von der Heyden (Gruppenleitung Nicola Parisi, Cornelia Strobl), Antonia Wittmann, Tim Bartl, Valentin Kamke, Nina Kaske, Julia Vilsmeier, Isabelle Salmen (Grupppenleitung Alexandra Wittmann, Ingrid Bartl, Andrea Kamke, Nicole Kaske), Leon und Lena Seitz, Sarah Klasna, Alina Fakner und Laura Berberich-Losada (Gruppenleitung Melanie Seitz) Den Gruppenleiterinnen auch an dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön und Vergelt s Gott für ihr Engagement um die Erstkommunionvorbereitung! Markus Brunnhuber Ministranten am Luegsteinsee Die Freude unter den 38 Minis war groß, als der Zug am Freitag, von Bruckmühl nach Oberaudorf aufbrach. Es war wieder soweit: Das zweite Ministranten- Wochenende des Pfarrverbands Bruckmühl/Vagen stand an. Auch dieses Mal sollten es wieder ein paar ereignisreiche Tage werden: Das Wochenende wurde am Freitag mit gemeinsamen Grillen, Gemeinschaftsspielen und einem Lagerfeuer eingeläutet. Am Abend wurden noch gemeinsam schöne Lieder am Lagerfeuer gesungen. Abgerundet wurde das Wochenende am Sonntag durch die Feier eines schönen und selbstgestalteten Gottesdienstes. Die Minis waren sich einig: Es war wieder ein rundum gelungenes Wochenende! Dominik Fuchs Am Samstag war dann die Kreativität der Minis gefragt. In kleinen Gruppen wurden Flöße aus Paletten und Kanistern gebaut, welche am Abend in einem Wettrennen auf dem Luegsteinsee getestet wurden. Natürlich kam das Baden an diesem Tag auch nicht zu kurz, zusätzlich wurde noch Biertrag l- Klettern angeboten. Pfarrverbandsbrief Weihnachten

26 Unsere Min Jahresrück 26 Pfarrverbandsbrief Weihnachten 2017

27 istranten blick 2017 Pfarrverbandsbrief Weihnachten

28 Abschied von Pfarrer Harald Höschler Liebe Schwestern und Brüder, während ich diese Zeilen schreibe, sind es noch dreieinhalb Monate bis zu meinem Ruhestand nach fast 40 Jahren im Dienst der Kirche. Wenn Sie sie lesen, sind es nur noch wenige Wochen. Die Zeit rast dahin, und wir rasen mit, wie uns gerade jetzt im Herbst auch wieder in Erinnerung gerufen wird. Nichts bleibt. Nichts können wir festhalten. Nichts lässt sich festnageln und einzementieren. Alles fließt, wie schon die alten Griechen wussten. Alles bewegt sich, ist ständig im Wandel und verändert sich, die Jahreszeiten und das Klima, unser Leben und unser Glaube. Geborenwerden und sterben, aufbauen und abreißen, säen und ernten, kommen und gehen, alles hat seine Zeit, das ist der Lauf der Welt. Auch Pfarrer kommen und gehen, nur EINER alleine bleibt und geht doch mit uns auf allen unseren Wegen, durch Licht und Dunkelheit: Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit! Ich danke allen von Herzen, die in den vergangenen dreieinhalb Jahrzehnten so wunderbar mit uns Evangelischen hier in Bruckmühl, aber auch mit mir persönlich zusammengelebt, -geglaubt und -gearbeitet haben. Es war immer wieder eine beglückende Erfahrung zu sehen, dass Unterschiede bedeutungslos werden und Einheit möglich ist, wo und wenn man sich auf das Wesentliche besinnt: Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit! Wo Christen ins Zentrum gehen, kommen sie ganz von alleine früher oder später zusammen. Und so lege ich Ihnen allen heute, in diesem meinem letzten Beitrag zu Ihrem Pfarrbrief, auch diese ökumenische Partnerschaft, ach was, Freundschaft ganz besonders ans Herz. Ökumene lebt nicht davon und entwickelt sich nicht dadurch weiter, dass zwei Pfarrer gut miteinander können, was natürlich auch kein Schaden ist, sondern dass das Volk Gottes sich auf den Weg der Versöhnung macht. Wie singt Wolfgang Ambros: Und langsam wachs ma zsamm! Ökumene lebt auch nicht davon, dass man davon redet und wohlfeile Forderungen an den Papst oder die Bischöfe stellt, sondern dass man sie tut, dass man selber aufbricht, hingeht und sich beteiligt. Nur reden und fordern, aber selber nichts tun ist Heuchelei. Es gibt 28 Pfarrverbandsbrief Weihnachten 2017

29 nichts Gutes, außer man tut es!, das weiß schon der Volksmund. Was wir nicht leben, ist nicht. Zugleich lade ich Sie aber auch herzlich ein zu meiner Verabschiedung nach 33 Jahren in Bruckmühl (wo ich aber auch im Ruhestand wohnen werde): Sonntag, 21. Januar, Uhr, in Heufeld, St. Korbinian Ja doch, Sie lesen richtig, auch schon wieder so ein ökumenisches Zeichen, und wir Evangelischen sagen schon jetzt herzlich Vergelt s Gott für die Gastfreundschaft. Gott segne Sie alle und Ihre Lieben! In herzlicher Verbundenheit, Ihr Pfarrer Harald Höschler Abschied von Pfarrer Stefan Scheifele Liebe Christgläubige im Mangfalltal! Für mehr als zwölf Monate durften wir ein Stück des Weges uns gemeinsam begleiten, Sie alle als christgläubiges Volk Gottes unterwegs und ich als priesterliche mobile Reserve für Leitungsaufgaben. Viel gesehen haben wir uns nicht, meine Tätigkeit war mehr im Hintergrund und in der Verwaltung. Doch habe ich in den Gottesdiensten, die wir gemeinsam feierten, ein sehr lebendiges und vom Hl. Geist geleitetes Miteinander erleben dürfen. Hierfür bin ich sehr dankbar und weite meinen Dank aus auf all die Haupt- und Ehrenamtlichen beider Pfarrverbände, die in dieser Überbrückungszeit zusammen mit mir sehr engagiert an der Brücke von Pfr. Gruber, Pfr. Tituzs hin zu Pfr. Butacu mitgebaut haben, so man- ches ertragen mussten und weit mehr Zeit investiert haben, als man erwarten hätte können. In diesem Zeitraum hat sich vieles ereignet: Mit Frau Donderer kam eine neue Berufsgruppe ins kirchliche Bild des Mangfalltals: die Verwaltungsleitung als Entlastung in den administrativen Aufgaben des Pfarrers. An dieser Stelle drücke ich meinen ganz besonderen Dank an Frau Donderer aus, die mir von Beginn an den Rücken frei gehalten hat und zwar in einem bewundernswerten Ausmaß. Das hat dazu geführt, dass die Erzdiözese mir von Mai bis September zusätzlich noch den Pfarrverband Trudering/Riem und ab Oktober den Pfarrverband Fürstenfeld anvertraut hat. Diese Doppelaufgabe wäre ohne Frau Donderer de facto nicht zu bewältigen gewesen. Er- Pfarrverbandsbrief Weihnachten

30 weitern will ich diesen speziellen Dank an alle Hauptamtlichen in der Seelsorge, inklusive der Ruhestandsgeistlichen und Administration: In dieser doch sehr speziellen Zeit haben alle bis zur Erschöpfung weit mehr geleistet, als man im normalen pastoralen Alltag zu bewältigen hat. Vergelt s Gott hierfür! Alle Ehrenamtlichen haben in den Gremien mit viel Verständnis für die augenblickliche Lage reagiert und mich jedes mal mit warmherzigem Wohlwollen empfangen. Am meisten hat mich die Offenheit und Bereitschaft erfreut, dieses Jahr für Fronleichnam einen Sonderweg zu gehen. Ich blicke gerne und dankbar auf den Fronleichnamstag zurück und erbete für Euch gute Lösungen in den kommenden Jahren. Ebenso bin ich dankbar, dass die Neuordnung der Gottesdienststruktur, trotz manch schmerzlichen Einschnitten, so unkompliziert angenommen wurde. Gerne erinnere ich mich an die sechs Erstkommunionfeiern zurück und bedanke mich an dieser Stelle bei Frau Gemeindereferentin Eder, Pastoralreferent Brunnhuber und allen Tischmüttern für die intensive Vorbereitungszeit. Ebenso gilt dieser Dank Gemeindereferent Stein, Pastoralreferent Langer samt Firmteams für die tiefe Vorbereitung der Firmbewerber! In der Vorbereitung des Taufsakraments hat es auch eine Neuerung gegeben: Einmal im Monat findet ein Taufelternabend statt, der inzwischen von Frau Grabichler und Frau Schmid geleitet wird. Diese Art der Vorbereitung ist zukunftsweisend, ebenso die festen Tauftermine im wechselnden Turnus der verschiedenen Pfarrkirchen. Hierfür ebenso ein ausdrückliches Vergelt s Gott an die beiden PVR- Vorsitzenden, die mit Mut, Aufgeschlossenheit und Tatkraft sich in diesen sensiblen Bereich der Pastoral ehrenamtlich hineinbegeben haben. Die Liste der Dankbarkeit ließe sich jetzt noch fortsetzen, könnte aber niemals vollständig sein. So bitte ich, meine Dankbarkeit, auch wenn sie nicht explizit genannt ist, im Herzen anzunehmen. Die Zeit geht gut weiter im Mangfalltal. Mit Pfr. Butacu übernimmt ein erfahrener Seelsorger die Verantwortung für die beiden Pfarrverbände Heufeld und Bruckmühl. In Vorgesprächen mit ihm durfte ich seine Vorfreude auf seine neue Aufgabe deutlich spüren. Ihm als auch allen Christgläubigen im Mangfalltal wünsche ich Gottes Segen, Klarheit im Hl. Geist und unauslöschliche Freude im Glauben an unseren Herrn Jesus Christus! Ich selber verbleibe in der Aufgabe als priesterliche mobile Reserve für Leitungsaufgaben und bin jetzt in Fürstenfeldbruck bis zur Ankunft eines neuen Pfarrers. In großer Dankbarkeit und mit herzlichen Grüßen! Ihr Pfarrer Stefan Scheifele 30 Pfarrverbandsbrief Weihnachten 2017

31 Einkehrtag der Pfarrgemeinderäte Einkehrtag der Pfarrgemeinderäte des Pfarrverbandes im Bildungswerk Don Bosco in Aschau am Inn Zukunftsblick auf die bevorstehenden PGR- Wahlen im kommenden Februar, seelsorgerische Impulse und Zeit zum Ideenaustausch standen bei dem Seminar auf dem gemeinsamen Programm Zur guten Tradition im Pfarrverband geworden ist der gemeinsame Einkehrtag der Pfarrgemeinderäte im September. Heuer führte die Seminarreise in das Berufsbildungswerk Don Bosco Waldwinkel in Aschau am Inn. Nach dem gemeinsamen Abendessen hatte das Pastoralreferententeam um Christof Langer und Markus Brunnhuber ein interessantes Programm vorbereitet. An das gemeinsame Arbeiten schloss sich ein geselliger Abendausklang an. Da regnerisches Herbstwetter eine Wanderung am zweiten Tag nicht zuließ, begaben sich die Teilnehmer im Seminarraum noch einmal auf Ideensuche und Gespräche miteinander. Den Abschluss bildete eine gemeinsame Andacht in der Maria- Hilf-Kirche. Nach dem Mittagstisch ging es mit vielen neuen Ideen im Gepäck auf die Heimreise. Jeannette Wolf Alltagsbezogene Themen zum Kirchenleben, der Mitgestaltung von Wortgottesdiensten, der Verantwortung jedes Einzelnen der Schöpfung gegenüber, der Weltgestaltung, der Klimawandel oder wie wir gemeinsam den Glauben feiern können und was uns dabei liturgisch wichtig ist, standen während des Seminars im Fokus der zwölf Teilnehmer. Anhand passender Bibelstellen und gemeinsamer Gespräche wurde neben der thematischen Diskussion auch die Zukunft des Pfarrverbandes beleuchtet. Pfarrverbandsbrief Weihnachten

32 Frauenbund Vagen Von duftenden Blüten und gefiederten Langhälsen Frauenbund Vagen lud zum geselligen Ausflug Zu einer guten Tradition geworden sind die Ausflüge der Mitglieder des Frauenbundes Vagen. Heuer ging es im September gemeinsam mit den Mitgliedern des Obst- und Gartenbauvereins Vagen-Mittenkirchen nach Seebach bei Fridolfing zur Gartenbäuerin Gerlinde Berger. Hier wurden die Mitglieder zu einem gemeinsamen Frühstück eingeladen. Die Rosenbäuerin hatte viel Interessantes über die Pflanzenwelt und Naturfloristik zu berichten und gab nebenbei noch Tipps zur Blumenpflege daheim. Beim Spaziergang durch ihren blühenden Garten konnten die Teilnehmer die Blumen und Kräuter auf sich wirken lassen. Straußenhofes Chiemgau in Allerding bei Schnaitsee. Hier erzählte Marcus Sterr über seine Arbeit mit den gefiederten Langhälsen und beim Rundgang über die Farm berichtete er Wissenswertes zur schwierigen Aufzucht der Straußenbrut und der Vermarktung. Marianne Zistl, eine der Vorsitzenden des Frauenbundes Vagen, die diesen Ausflug organisiert hatte, zeigte sich erfreut über den Tourverlauf und das rege Interesse der Teilnehmer. Jeannette Wolf Ein weiterer Höhepunkt des Busausflugs war der Besuch des Ökumenische Exerzitien im Alltag Exerzitien im Alltag Die ökumenischen Exerzitien im Alltag in der kommenden österlichen Fastenzeit werden das Thema haben: dem wird das Herz weit. Die Treffen werden wieder von Religionslehrerin Christel Obermüller geleitet und finden an den fünf Dienstagen nach dem Aschermittwoch ab um Uhr im katholischen Pfarrsaal Vagen statt. Dazu gibt es wöchentlich Austauschmöglichkeit in der Gruppe und Impulse für die tägliche Übungszeit zu Hause. Für Unterlagen und Teilnahme erbitten wir einen Unkostenbeitrag von 20. Anmeldungen sind bis 10. Februar an Frau Christel Obermüller unter der Tel.-Nr zu richten. Markus Brunnhuber 32 Pfarrverbandsbrief Weihnachten 2017

33 Frauenbund Vagen Meditationsnachmittag Komm herein und nimm dir Zeit für dich Vagener Frauenbund lud zum Meditationsnachmittag in das Pfarrheim Zu einem beruhigenden und entspannenden Nachmittag lud Anfang Oktober der Vagener Frauenbund in das Pfarrheim. Pastoralreferentin und geistlicher Beistand des Frauenbundes Monika Zuber-Schild hatte eine gegenständliche Meditation vorbereitet, bei der die Teilnehmerinnen durch verschiedene Bilder, Blüten, Kräuter oder Muscheln und Steine zum Mitmachen angeregt wurden. Allein der Duft eines Lavendelzweiges oder ein Foto vom Meeresstrand weckten in den Teilnehmerinnen Erinnerungen und sorgten für entspannende Momente. Zur Ruhe kommen, wieder bewusst die Atmung wahrnehmen und die eigene Mitte finden, all das sind Dinge, die eine Meditation vollbringen kann, so die Kursleiterin. Auch thematische Impulse und ein gemeinsames Gebet gehörten zum Programm. Aufgelockert wurde der spirituelle Nachmittag durch Barbara Birner mit Kreistänzen und dazu passenden ruhigen Klängen. Uschi Brunnhuber begleitete die gemeinsam gesungenen Lieder mit der Gitarre. Der abschließenden Einladung zu Kaffee und Kuchen folgten die Teilnehmerinnen gern und so blieb noch Zeit für Gespräche untereinander. Monika Zuber-Schild ist sich sicher, dass aufgrund der großen Resonanz weitere Meditationsnachmittage folgen werden. Jeannette Wolf Pfarrverbandsbrief Weihnachten

34 Pfarrgemeinderatswahlen im Pfarrverband In den Pfarreien Bruckmühl und Vagen-Mittenkirchen werden am 25. Februar 2018 wieder die Pfarrgemeinderäte/innen gewählt. Die Wahl wird erstmals als allgemeine Briefwahl durchgeführt. Jede/-r Wahlberechtigte bekommt die Briefwahlunterlagen mit den notwendigen Informationen durch die Post zugestellt. Sie können Ihren Wahlschein mit der Post zurückschicken oder für die Pfarrei Bruckmühl im Briefkasten des Pfarramts in Bruckmühl, Pfarrweg 3 einwerfen. In der Pfarrei Vagen-Mittenkirchen kann der Wahlschein ebenfalls mit der Post zurückgeschickt werden oder im ehemaligen Pfarrhof in Vagen, Neuburgstraße 8 in den Briefkasten eingeworfen werden. Briefwähler achten bitte darauf, dass ihre Post bis spätestens Samstag, Uhr bei den angegebenen Adressen ankommt. Sie können Ihre Stimme am Wahltag auch persönlich im Wahllokal abgeben. In Bruckmühl am Wahlsonntag, von Uhr bis Uhr im Pfarrheim In Vagen am Wahlsonntag, von Uhr bis Uhr im Pfarrheim Bis zum haben Sie die Möglichkeit, Kandidatinnen und Kandidaten vorzuschlagen. Sie können Ihren Kandidatenvorschlag in die Boxen einwerfen, die im Eingangsbereich der Kirchen aufgestellt sind. Wählbar ist jede/-r Katholik/-in, die/der am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet hat. Unsere Bitte an alle Wahlberechtigten der Pfarreien: Gehen Sie zur Wahl! Zeigen Sie mit Ihrer Stimme Interesse an der Entwicklung Ihrer Pfarrei und an der Arbeit des Pfarrgemeinderates. Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates beraten und unterstützen den Pfarrer und seine pastoralen Mitarbeiter. Die Tätigkeitsbereiche beinhal- 34 Pfarrverbandsbrief Weihnachten 2017

35 ten Jugend- und Seniorenarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und Festgestaltung im Verlauf des Kirchenjahres und die Mitwirkung bei der Gottesdienstordnung. Auch nach der Wahl sind Sie herzlich zur Mitgestaltung im Pfarreileben aufgerufen. Lucia Keller Pfarrgemeinderatsvorsitzende Bruckmühl Brigitte Schmid Pfarrgemeinderatsvorsitzende Vagen Wortgottesdienst-Leiterinnen begrüßt Ein kleines Samenkorn im Boden unseres Pfarrverbandes Feierliche Einführung der Wortgottesdienst-Leiterinnen im Pfarrverband Bruckmühl-Vagen/Mittenkirchen Die Zukunft ist im Pfarrverband Bruckmühl angebrochen: nach einer entsprechenden Ausbildung und Beauftragung durch Weihbischof Wolfgang Bischof am wurden unsere fünf ersten Wortgottesdienst-Leiterinnen im Pfarrverband begrüßt. Inzwischen übernehmen sie regelmäßig zur Entlastung der Seelsorger an jedem ersten Sonntag des Monats eine Wort-Gottes-Feier. In einem feierlichen Wortgottesdienst am 23. Juli in der Filialkirche St. Nikolaus in Mittenkirchen führte Pastoralreferent Christof Langer die folgenden neuen Wortgottesdienst-Leiterinnen in den Pfarrverband ein, musikalisch umrahmt durch Kirchenmusiker Peter Denzler: Marlene Obermayr, Edeltraud Heinritzi, Marianne Riederer, Irmgard Eham und Susanne Lugmayr. Pfarrgemeinderatsvorsitzende Brigitte Schmid (PGR Vagen/Mittenkirchen) überreichte im Namen des Pfarrverbandes je eine Albe und das liturgische Wortgottesfeier - Buch. In seiner Predigt blickte Langer auf die Zukunft des Pfarrverbandes und begrüßte das Engagement der Wortgottesdienst-Leiterinnen, sich so aktiv am Kirchenleben zu beteiligen. Im Anschluss an die Feierlichkeiten wurden gemeinsam vor der Kirchenpforte bei einer kleinen Agape-Feier Brot und Wein geteilt. Jeannette Wolf Pfarrverbandsbrief Weihnachten

36 Sternsinger Vagen Heimat und Ausbildung für 3500 Kinder in La Paz Schwester Rita Bodmeier erzählt aus dem Sternsingerprojekt in Bolivien Liebe Sternsinger, liebe Brüder und Schwestern in Vagen-Mittenkirchen, Ihnen allen danke ich herzlich, dass Sie sich seit so vielen Jahren, genau seit 1988, für unsere Aufgabe in Bolivien einsetzen, viele Wege dafür gehen und Ihren persönlichen finanziellen Beitrag dafür leisten. Und Sie dürfen sicher sein, dass Ihre Gabe nicht irgendwo im Verwaltungsapparat verschwindet, sondern ganz gezielt für unsere Kinder in Schule und Internat verwendet wird. Wir haben immer noch einen großen Teil von Kindern und Jugendlichen in Schule und Heim, deren Eltern den Schulbesuch bzw. den Heimaufenthalt nicht finanzieren können. Es sind ca , die auf Freiplätze angewiesen sind. Und auch diesen jungen Menschen möchten wir die Möglichkeit einer gediegenen Schul- und Allgemeinbildung und zugleich ein Zuhause zukommen lassen. Und es lohnt sich, wenn man sieht, dass schon Tausende junge Menschen unsere Schule verlassen haben und zum großen Teil einen guten Arbeitsplatz haben bzw. an der Universität vorzugsweise ankommen. Nur ein Beispiel! Alex von unserem Bauernhof in Achocalla stammt aus einer sehr armen Familie mit drei Kindern, die alle einen Freiplatz haben bzw. hatten. Die Eltern arbeiten auf unserem Bauernhof und lernen jetzt von ihren Kindern Lesen und Schreiben. Alex und sein Bruder Wilber studieren Zahnmedizin, wobei Alex daran ist, eine Zahnklinik zu eröffnen; sie soll den Namen seiner Eltern bekommen. Und die Schwester Wilma studiert Biochemie. Sie sind alle voll Dankbarkeit gegenüber ihren Eltern und auch den Schwestern im Colegio. Und das alles wäre nicht möglich ohne die Hilfe unserer treuen Freunde aus der Heimat. Und Ihr Pfarrverband steht, was die Treue und den Einsatz betrifft, ganz weit vorne. Ihnen allen ein herzliches Vergelt s Gott und Gottes Segen für die kommende Zeit. Schwester Rita Bodmeier Sternsingen 2018 in Vagen- Mittenkirchen Die Sternsinger sind in der Pfarrei Vagen-Mittenkirchen am 5./6./7. Januar 2018 unterwegs. Sie singen und sammeln für die Schulausbildung armer Kinder in der Stadt La Paz in Bolivien. Das Geld kommt wie seit vielen Jahren direkt der Schularbeit der Seligentaler Schwestern zugute Pfarrverbandsbrief Weihnachten 2017

37 Friedhof Vagen Vor ein paar Jahren hat die Kirchenverwaltung rechts und links vom Missionskreuz 2 Edel-Strauchrosen eingepflanzt. Sie waren beim Kauf bereits einen Meter groß und sollten im Lauf der Jahre mindestens zwei Meter erreichen. Es war den Rosen nicht möglich zu wachsen. Wer auch immer, hat die Rosen mehrere Male im Jahr zurückgeschnitten. Im Bild sieht man, dass sie kaum noch 0,25 cm hoch sind, trotz wunderbarem Rosen- Sommer. Nun sollen die Rosen im Herbst gegen Sträucher ausgetauscht werden. Die Kirchenverwaltung hofft, dass diese Sträucher wachsen und blühen dürfen. Bitte überlassen sie jegliches Schüler, ein Internat, ein Tagesheim und eine Berufschule werden damit unterstützt. Am 6. Januar werden die Sternsinger in Mittenkirchen um 9 Uhr in einem feierlichen Gottesdienst ausgesandt. Wer mitmachen will, komme bitte am Freitag, 15. Dezember 2017, um Uhr ins Pfarrheim nach Vagen oder melde sich bei Pastoralreferent Christof Langer (08062/6615). Die Gewand- und Textprobe findet am 4. Januar um Uhr im Pfarrheim in Vagen statt. Die Gewandrückgabe ist am Montag, 8. Januar, um Uhr am Pfarrheim in Vagen und unser Königsessen findet am Freitag, 12. Januar, um Uhr in der Pizzeria in Vagen statt. Christof Langer Zuschneiden Herrn Herbert Gabler. Das Unkraut an den Wegen und um die Gräber muss, soll und darf jederzeit entfernt werden. Vielen Dank! Irmi Rottmayr Pfarrverbandsbrief Weihnachten

38 Pfarrkindergarten Vagen Herbstzeit im Pfarrkinder garten Vagen Auch im Pfarrkindergarten in Vagen ist seit September das neue Kindergartenjahr in vollem Gange. Heuer unterstützt Praktikantin Isabella Kainz aus Vagen das Betreuungsteam der drei Gruppen. Das erste große Fest im Kindergarten war das Erntedankfest, dafür wurde gebastelt, gesungen und gebacken. Auch ein Besuch beim Biogärtner Harro Colshorn und beim Kartoffelacker des ortsansässigen Bajuwarenhofes stand an. Hier durfte dann nach Lust und Laune gegraben und gebuddelt werden, um an die braunen Knollen oder den einen oder anderen Regenwurm zu gelangen. Stolz nahmen die Kinder ihre eigene Ernte danach mit in den Kindergarten. Die diesjährige Aktion Mit ohne Auto lief wieder sehr erfolgreich in Kooperation mit der Grundschule Vagen und erstmalig auch mit der Schule in Feldkirchen. Nun freuen sich schon alle auf die gemütliche Weihnachtszeit und hoffentlich Ferien mit viel Schnee. Andrea Steiner 38 Pfarrverbandsbrief Weihnachten 2017

39 Neues aus der Arche Noah Der Herbst bringt neuen Schwung in die Arche Noah Wieder hat ein neues Kindergartenjahr begonnen. Kinder wechselten von der Krippengruppe in die Regelgruppe, unsere Kleinen sind jetzt die Großen und viele neue Kinder dürfen den Kindergarten besuchen. Auch personell hat sich einiges getan. Unsere liebe Kollegin Frau Sitz hat die Einrichtung verlassen. Schweren Herzens verabschiedeten sich Kollegen der Arche Noah und Kinder der Froschgruppe. Mit großer Freude dürfen wir nun Frau Olga Lohmeier begrüßen, sie hat die Gruppenleitung übernommen. Da Frau Lohmeier bereits 2015 in der Einrichtung ausgeholfen hat, ist sie für uns alle eine bekannte und mit Freude empfangene Person. Das erste große Fest in diesem Jahr war ein gelungenes Erlebnis für unsere Neuankömmlinge. Zu Erntedank gestalteten die Gruppen einen Gabentisch. Es wurden mit den Kindern Speisen wie Kürbissuppe, selbst gebackenes Brot sowie frisch geschnittener Obstsalat zubereitet. An diesem Tag besuchte uns Markus Brunnhuber und segnete die kostbaren Speisen. Im November dürfen unsere Großen das Kindertheater Jolinchens Seereise im KUKO in Rosenheim besuchen, um das Thema gesunde Ernährung noch zu vertiefen. Mit großer Vorfreude blicken wir bereits auf das nächste Fest: St. Martin. Gespannt und eifrig werden mit den Kindern Laternen gebastelt und Lieder gelernt. Ein großer Erfolg war im Frühjahr die Aktion Mit ohne Auto. Auf Wunsch der Eltern werden wir im November die Aktion wiederholen und hoffen auf viele Fußgänger und Radfahrer! Langsam aber sicher nähern wir uns dann auch schon dem Weihnachtsfest. Die Adventszeit werden wir ruhig und besinnlich gestalten, um uns auf das Geheimnis dieser besonderen Zeit einzustimmen. In diesem Sinne wünschen wir eine mit Glück und Zufriedenheit erfüllte Zeit und freuen uns darauf bald wieder etwas aus der Arche zu berichten. Johanna Hinteregger Pfarrverbandsbrief Weihnachten

40 Dekanatsministrantentag Bruckmühl Minis machen Urlaub Beim Dekanatsministrantentag des Ministrantenverbandes Mangfalltal (MVM) am Samstag, 7.10., machten sich rund 170 Ministrantinnen und Ministranten aus dem gesamten Dekanat Bad Aibling auf den Weg kreuz und quer durch Bruckmühl. Sie lösten dabei knifflige Aufgaben rund ums Thema Urlaub. So galt es unter anderem den Koffer für den Urlaub richtig zu packen oder im Zeltlager möglichst gekonnt ein Lagerfeuer zu entzünden. Ein Abschlussgottesdienst rundete den Tag ab. Elisabeth Zweckstetter, Vorstand beim MVM predigte über die vielen Reisen, die man im Leben macht und dass uns Gott begleitet. Die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes übernahm der Jugendchor aus Bruckmühl. Sieger und somit Veranstalter des nächsten Dekanatsministrantentages wurde die Gruppe aus Willing. Dominik Fuchs, Vorstand beim MVM zog ein zufriedenes Resümee: Ein rundum gelungener Tag. Für uns als Vorstand war es eine große Unterstützung, dass die Oberministranten ihre Posten so eigenständig und gut vorbereitet haben. Ohne sie wäre so ein Minitag gar nicht erst möglich. Maria Braun, erzbischöfliche Jugendstelle Rosenheim 40 Pfarrverbandsbrief Weihnachten 2017

41 Laudato Si Gruppe Vagen aktiv Zu einem Abendlob mit geistlicher Musik und Texten zum Nachdenken lud die Laudato Si Gruppe in die Bruckmühler Pfarrkirche Herz Jesu ein. Am letzten Septembersamstag durften zahlreiche Besucher den mit großem Engagement sensibel und klangschön vorgetragenen Liedern des Kirchenchors um Katharina Meixner lauschen, welche ausdrucksvoll von Annemarie Meixner am Klavier, Martina Lusky-Meixner an der Querflöte und Monika Aufschläger am Kontrabass untermalt wurden. Andächtige Stimmung erreichten die Mitglieder der Vagener Laudato Si Gruppe und die Kinderkirchenleiterin Carolin Günzl durch Lesungen und Texte aus der Schöpfungsgeschichte und der zweiten Enzyklika von Papst Franziskus. Letzterer zufolge sollten wir dem Missbrauch der Erde als riesige Mülldeponie einer Wegwerfgesellschaft und der Zerstörung des Klimas mit einer nachhaltigen Entwicklung und der Einschränkung des Konsums nicht erneuerbarer Energie entgegentreten. In diesem Zusammenhang rief Michael Günzl dazu auf, in den kommenden Wochen mit besonderer Aufmerksamkeit auf Nachrichten im Zusammenhang mit Klima, Ökologie und Nachhaltigkeit zu achten und Einkäufe und Energieverbrauch mit den Augen derer wahrzunehmen, die von unserem Konsum - in allen Facetten betroffen sind. Die freiwilligen Spenden der Zuhörer werden nach Auskunft der Organisatoren zukünftigen Laudato Si Projekten zugute kommen. Weitere zukünftige Aktionen der Gruppe: Handysammelaktion, Mitfahrerbanker l und diverse Vorträge bzw. Filmabende. Andrea Steiner Pfarrverbandsbrief Weihnachten

42 Erstkommunion 2018 Die Erstkommunionen für alle diesjährigen Drittklässler in unserem Pfarrverband finden am Sonntag, 6. Mai um Uhr in Vagen für Vagen und Mittenkirchen sowie am Sonntag, 13. Mai um Uhr für die Pfarrei Herz Jesu, Bruckmühl, in der Pfarrkirche Herz Jesu statt. Die Vorbereitung dazu startet mit dem Elternabend für beide Pfarreien am Dienstag, 16. Januar, Uhr im Bruckmühler Pfarrheim (Ausweichmöglichkeit Dienstag, 10.1., Uhr im Pfarrheim Heufeld). Am Dienstag, 23. Januar wird für die Gruppenmütter und -väter ein erstes Treffen um Uhr im Bruckmühler Pfarrheim stattfinden. Anschließend starten dann die Gruppenstunden. Zu einem zweiten Elternabend sind alle Interessierten (Thema Eucharistiefeier und Sakrament der Versöhnung) am Mittwoch, 18. April in den Pfarrsaal in Bruckmkühl eingeladen. Alle Eltern der Drittklasskinder, die im Pfarrverband in die Schule gehen, werden über ein eigenes Schreiben Mitte Dezember detaillierter informiert. Die Eltern von Kindern, die in eine dritte Klasse außerhalb von Bruckmühl oder Vagen gehen, bitten wir, sich im Pfarrbüro oder bei Pastoralreferent M. Brunnhuber zu melden. Wir freuen uns wieder auf eine fröhliche Schar Erstkommunionkinder und auf eine ausreichende Anzahl von Eltern, die eine Gruppe zur außerschulischen Erstkommunionvorbereitung leiten wollen. Markus Brunnhuber Schlechtes Gedächtnis Mama, sagt der kleine Leo nach der Schule, der liebe Gott ist ein Seiher. Na Leo, da hast Du bestimmt etwas falsch verstanden, frag lieber nochmal nach! Nach der nächsten Religionsstunde sagt der Leo: Du hast Recht, Gott ist doch kein Seiher, sondern ein Schöpfer. Aber ich hab doch gewusst, dass es was aus der Küche war. Bild: Sarah Frank - In: Pfarrbriefservice.de 42 Pfarrverbandsbrief Weihnachten 2017

43 wenn zwei oder drei in meinem Namen beisammen sind... Gönnen Sie sich eine halbe Stunde Inspiration bei unserem Abendlob jeden Samstag um Uhr in unserer Herz-Jesu-Kirche in Bruckmühl Hören Sie die Lesungen des folgenden Sonntags mit Meditationstexten, Orgelmusik und Liedern aus dem Gotteslob zum Mitsingen. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer! Foto: Christian Schmitt, in: Pfarrbriefservice.de Pfarrverbandsbrief Weihnachten

44 Erntedankfest in Bruckmühl Zum Erntedankfest fand in der Pfarrei Herz Jesu Bruckmühl eine festliche Wort-Gottes- Feier statt. Der Altarraum war von dem bewährten Frauenbundteam mit einer großen Erntekrone und vielen gespendeten Früchten dekorativ geschmückt. Thematisch rückte der Dank für die Gaben der Natur die Lebensgrundlage aller Menschen und deren Bewahrung in den Mittelpunkt der Betrachtungen. Geleitet wurde der Familiengottesdienst von Frau Susanne Lugmayr, die erst kürzlich die kirchliche Beauftragung für diesen Dienst erhielt. Der Jugendchor Bruckmühl umrahmte musikalisch die Feier unter der Leitung von Frau Susanne Stahuber. Nach dem Gottesdienst sorgten die Minibrot-Aktion der Pfadfinderinnen und der Wein- und Saftausschank des Pfarrgemeinderates dafür, dass an diesem Sonntag wirklich alle Sinne der Mitfeiernden angesprochen wurden. Anneliese Lang 44 Pfarrverbandsbrief Weihnachten 2017

45 Erntedankfest in Vagen Dem Alltäglichen wieder zu Dank verpflichtet sein Familiengottesdienst zum Erntedankfest in der Pfarrei Vagen-Mittenkirchen. Ein festlicher Familiengottesdienst an Erntedank wurde am Sonntag, den 1. Oktober in der Vagener Mariä Himmelfahrt Kirche durch Pfarrer Stefan Scheifele zelebriert. Dem Familiengottesdienst-Vorbereitungskreis und Pastoralreferent Markus Brunnhuber gelang es durch alltägliche Beispiele, wie etwa dem gemeinsamen Brotbackofen, der Vagener Igelstation oder der angelegten Bienenwiese vor dem Pfarrheim, zum Nachdenken anzuregen. So sollte auch im alltäglichen Leben den Gaben der Schöpfung immer wieder auf s Neue gedankt werden. Jedes Kind durfte danach einen Apfel vor dem Altar in den Erntekorb legen und so seine ganz eigene Dankbarkeit zeigen. Rhythmisch-musikalisch begleitet wurde die Messfeier durch den Kinder- und Kirchenchor unter der Leitung von Kirchenmusiker Peter Denzler. Der Altarraum war mit Erntekrone und allerlei heimischen Früchten geschmückt, die von Mesnerin Heidi Huber festlich ins Bild gesetzt wurden. Im Anschluss verteilten die Ministranten vor der Kirchenpforte die Minibrote zugunsten der Aktion- Minibrot. Der Pfarrgemeinderat Vagen-Mittenkirchen lud abschließend alle Kirchgänger zur gemeinsamen Agape-Feier unter das Stadldach der Familie Eham ein. Jeannette Wolf Pfarrverbandsbrief Weihnachten

46 Statistiken September Oktober 2017 Bruckmühl Trauungen Taufen Schweiger Theo Elias Pujić Fabian Weichselbaumer Quirin Elias Zauzig Sofie Helena Eder Jakob Konrad Neumeir Kilian Maximilian Mooser Valentina Maria Lengauer Oscar Leopold Lohmayr Korbinian Stephan-Odenthal Leonard Neidig Felix Maximiian Müller Emilia Mitterauer Maraya Daberger Marlene Feist Maximilian Schillmaier-Kraus Fabian Alessio auswärts: Baumann Carina Johanna Hinteregger Lukas Marlog Anna-Maria Franczyk Noel Richard Klar Annalena Picard Felix Kisters Antonia Theresa Halser Ida Julia Magdalena Döbler Kilian Martin Krischer Nikolaus Zollner Franziska Maria Logos: Factum / ADP In: Pfarrbriefservice.de Benz Björn und Margit, geb. Bittner Winter Sandra und Schauer Florian auswärts: Lütje Martina und Hajek Robin Stadler Maria und Kieslinger Andreas Beerdigungen Sterr Gottfried Beitz Anna Lechner Johann Schenk Elisabeth Hohlweg Maria Winter Otmar Seiffert Maria Mühlbauer Martin Eder Helmut Neumaier Edmund Geiger Ernst Schreuer Johann Bauer Christa Herrmann Therese Bergmüller Eduard Waszut Irmgard Lidl Elisabeth Axmann Erwin Hupfauer Lorenz Reitter Anna Huber Maria Eisenhammer Gertraud 46 Pfarrverbandsbrief Weihnachten 2017

47 Rothhuber Josef Maier Manfred Lauter Maria Maric Johann Moritz Maria Gerbl Friedrich Bauer Lorenz Schmiereck Maria Bauer Franz Bertele Wilfried Käser Rudolf Federmann Peter Darchinger Wilhelmine Reitberger Maria Brandmaier Ludwig Pfliegl Maria Fastenmeier Theresia Jegg Anna auswärts: Fischer Anneliese Pfliegl Annamarie Buchmeier Josef Schmitt Edeltraud Kögl Anna Wolf Rosa Vagen Taufen Mayer Leonhard Georg Engl Sophie Marlog Anna-Maria Gerbl Julia Katharina Rieß Andreas Simon Döbler Kilian martin Kleeblatt Sophia Martina Grad Valentin Johann Müller Linni Kristina Plieninger Leo Vogl Elias Steffl Amelie Romina auswärts: Brielmeier Eva Anna Werner Lena Mitterauer Maraya Staudinger Sebastian Trauungen Goltsche Nicola und Wittwer Oliver Gürtler Eva und Zistl Johannes Niggl Michaela und Mehringer Matthias Ried Daniela und Steiner Thomas Heimbuchner Carina und Blažek Patrick Läßer Agnes und Köpke Johannes Beerdigungen Schaffelhofer Stefanie Meixner Mathilde Kriechbaumer Rupert Mayr Josef Wirtensohn Erna Sennes Rosa Spranger Anna Steffl Rupert Moser Maria Praßberger Georg Halmanseger Johann Herzig Ema Kögl Anna Plank Adolf Langwieder Alfons Pfarrverbandsbrief Weihnachten

48 Schabmair Anna Kolb Therese Skalitzky Maximilian Bretzke Margarete Peinhofer Josef Schmid Christina Lechl Martha Stampfl Josef Obergschwendtner Frieda Das Eltern-Kind-Programm Kilger Josef Loibl Anna Mayer Alois Moser Franz Dörkens Jakob Helwig Emil auswärts: Baumann Irmengard Spielgruppe für Kinder ab 2 Jahre ohne Mama/Papa In kleinen Gruppen können sich die Kinder daran gewöhnen, stundenweise ohne Mama/ Papa auszukommen. Es werden traditionelle und neue Lieder gesungen, Klanggeschichten erzählt und gespielt. Bewegungs-, Finger-, und Kreis- spiele dürfen nicht fehlen. Die Kreativität ihres Kindes wird durch das Basteln mit vielen verschiedenen Materialien angeregt. Auch eine gemeinsame Brotzeit darf nicht fehlen. Auf ihr Kommen freue ich mich schon. Jutta Eder: Tel /1269 oder JuttaEder@gmx.de Juta Eder Schnuppertermine, Informationen & Anmeldung in Ort Raum/Tag Name Tel.-Nr. EKP Vagen Pfarrheim Vagen Fr. Huber 08063/ Fr Uhr Spielgruppe Bruckmühl Pfarrheim Bruckmühl Do/Fr Uhr Fr. Eder 08062/1269 Nähere Informationen zu allen EKP-Kursen: Informationen auch direkt beim Bildungswerk Rosenheim e. V., Pettenkoferstraße 5, Rosenheim, Tel / Internet: oder 48 Pfarrverbandsbrief Weihnachten 2017

49 Wir sind für Sie da Ansprechpartner im Pfarrverband Bruckmühl Hauptamtliche Seelsorger Augustin Butacu Pfarradministrator Pfarrweg Bruckmühl Telefon: 08062/ abutacu@ebmuc.de Ansprechpartner für: Sakramente (Messen, Taufen, Hochzeiten), Kircheneintritte, Seelsorgegespräche, Beerdigungen Markus Brunnhuber Pastoralreferent Christof Langer Pastoralreferent Neuburgstraße Vagen Telefon/Fax: 08062/ redaktion@pfarrverband-bruckmuehl.de oder MBrunnhuber@ebmuc.de Ansprechpartner für: Kontakt zur Schule Vagen, Kinderkirche, Familienangebote, Seelsorgegespräche, Erstkommunion, Kinderbibelwoche, Ministranten, Pfadfinderinnen (PSG), Kinder- und Jugendgottesdienste, Pfarrbrief, Besuchsdienste, Weltladen, Bildungswerk Rosenheim und Eltern-Kind- Programm (EKP), Spielgruppen, Nachbarschaftshilfe, Sternsinger Bruckmühl, Beerdigungen, Notfallseelsorge, Asylhilfe Ganghoferstr Vagen Telefon: 08062/ monikachristof.langer@t-online.de Ansprechpartner für: Kontakt zu und Religionsunterricht in der Grundschule Bruckmühl, Firmung, Seelsorgegespräche, Sternsinger Vagen, Familienangebote, Lektoren und Kommunionhelfer, Kinder- und Jugendgottesdienste, Beerdigungen sowie Jugendfreizeiten Pfarrverbandsbrief Weihnachten

50 Hauptamtliche Seelsorger Markus Stein Gemeindereferent Justus-von-Liebig-Str Heufeld Telefon: 08062/ mstein@ebmuc.de Ansprechpartner für: Seelsorgegespräche, Beerdigungen, Wort-Gottes-Feiern, im PV Heufeld-Weihenlinden zusätzlich Jugendpastoral, Ministranten, Firmvorbereitung, Kinder- und Jugendgottesdienste, Krankenkommunion, Wort-Gottes-Feier-Leiter/- innen, Sternsinger Pfarrsekretärinnen: Elisabeth Schober Claudia Breier Katharina Haimerl Weitere Ansprechpartner: Pfarrverbands- Verwaltung Silvia Donderer SDonderer@pfarrverbandbruckmuehl.de Simone Tewes stewes@ebmuc.de Vorsitzende Lucia Keller Brigitte Schmid Kirchenpfleger Hans Lang Irmi Rottmayr Xaver Engl Kita- Verwaltungsleitung Pfarrgemeinderat Bruckmühl: Vagen: Kirchenverwaltung Bruckmühl: Vagen: Mittenkirchen: Kirchenmusiker Bruckmühl: Vagen: Öffnungszeiten Pfarrbüro Mo, Di, Mi, Fr , Do Telefon: 08062/70470, Fax: 08062/ Katharina Meixner Susanne Stahuber (Kinder und Jugendchor) Peter Denzler (Kinder und Jugendchor) 08062/ / / / / / / / / / Pfarrverbandsbrief Weihnachten 2017

51 Weitere Ansprechpartner: Mesnerinnen Bruckmühl: Vagen: Mittenkirchen: Marlene Obermayr Margit Baumann und bis Heidi Huber Ursula Mayer Unsere Einrichtungen: Bruckmühl Pfarrkirche Herz Jesu, Kirchdorfer Str. 8 Pfarrheim Bruckmühl, Pfarrweg 1 Telefon: 08062/ Pfarrkindergarten Arche Noah Bruckmühl, Krankenhausweg 7 Vagen Leitung: Gisela Dreher Telefon: 08062/ Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt / Filialkirche St. Nikolaus Mittenkirchen Pfarrheim Vagen Mittenkirchener Str. 3 Pfarrkindergarten Vagen Neuburgstr. 18 Leitung: Dagmar Lenz Telefon: 08062/2535 Bankverbindung für den Pfarrverband: Sparkasse Bruckmühl: IBAN-Nr. DE Bei Überweisungen bitte Name und Verwendungszweck angeben Und sie wird einen Sohn gebären, dem sollst du den Namen Jesus geben, denn er wird sein Volk retten von ihren Sünden. Matthäus 1,21 Foto: Martin Manigatterer In: pfarrbriefservice.de Pfarrverbandsbrief Weihnachten

52 Wer steht auf? Damit Menschen neuen Lebensmut finden. Pfarrgemeinderat wählen kandidieren mitbestimmen Pfarrgemeinderatswahl 25. Februar Pfarrverbandsbrief Weihnachten 2017

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Wir feiern Gottesdienst Sa. 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 13.30 Uhr Trauung von Svenja Schiffl und

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden

seit dem 1. Juli 2014 hat der Seelsorgebereich Neusser Süden keinen leitenden Sperrfrist bis 18. Mai 2016 An alle Gemeindemitglieder der Pfarreien in den Seelsorgebereichen Neusser Süden und Rund um die Erftmündung sowie die Pastoralen Dienste und die kirchlichen Angestellten Köln,

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen. Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen Kath. Pfarramt St. Martinus Martinusstraße 5 54411 Hermeskeil 06503/98 17 517 r.glaub-engelskirchen@franziskus-hermeskeil.de Liebe Eltern unserer Kommunionkinder,

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT. Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim

FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT. Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim Übersicht über alle Gemeinden 300 250 251 200 150 100 104 80 50 0 132 Ergebnis 78 44 37 96 25 Ergebnis Thannhausen

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom 27.11.2016 bis 05.02.2017 Sonntag 27.11. 1. ADVENT (Sammlung Jugendseelsorge) W 8.30 Heiliges Engelamt mit Adventskranzweihe E 10.00 Heiliges Engelamt

Mehr

Ihr Sohn / Ihre Tochter kann sich in diesem Jahr zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung anmelden.

Ihr Sohn / Ihre Tochter kann sich in diesem Jahr zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung anmelden. Liebe Eltern, Ihr Sohn / Ihre Tochter kann sich in diesem Jahr zur Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung anmelden. Die Firmung will eine Ergänzung zur Taufe sein. Was in der Taufe grundgelegt ist,

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015 KMB SEI SO FREI Hauptprojekt 2014: "Stern der Hoffnung" für Menschen in Tansania Gesundheit ist eine lebenswichtige Grundlage für die Entwicklung jedes Menschen, eines Landes oder einer Region. Mit Hilfe

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Maria Mutter der Menschen

Maria Mutter der Menschen Maiandacht mit eigenen Texten und Texten aus dem Gotteslob Maria Mutter der Menschen (Hinweis zur Durchführung: Die Maiandacht kann auch gekürzt werden, in dem das Rosenkranzgebet entfällt. Außerdem können

Mehr

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017

Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Katholischer Unterricht Pfarrei St. Mauritius Engstringen Schuljahr 2016/2017 Pfarreisekretariat Dorfstr. 59 8102 Oberengstringen Tel. 044 750 90 50 sekretariat@kath-kirche-engstringen.ch 1 Liebe Eltern

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

CREDO ich glaube. Gott (nicht) allein

CREDO ich glaube. Gott (nicht) allein Gott (nicht) allein Gott allein kann den Glauben schenken, aber du kannst davon Zeugnis geben. Gott allein kann Hoffnung schenken, aber du kannst Menschen in ihrem Vertrauen stärken. Gott allein kann Liebe

Mehr

Kreis der Aktiven. Perspektiven zur ehrenamtlichen Gemeindearbeit

Kreis der Aktiven. Perspektiven zur ehrenamtlichen Gemeindearbeit Perspektiven zur ehrenamtlichen Gemeindearbeit Präsentation - Strukturwandel im Bistum Fulda - Bistumsstrategie 2014 - Perspektiven für Herz Mariä Strukturwandel im Bistum Fulda Strukturwandel im Bistum

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 316, Oktober 2013 Die Pfarre Königstetten ladet herzlich ein. Wo der Stern der Menschheit aufging Pilgerreise ins Heilige Land 25.März 1.April 2014 Heute beginne ich

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2013 28. November 2012 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr