Gemeindebrief Weihnachten 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief Weihnachten 2015"

Transkript

1 32 Zum Schluss Heiligste Nacht Heiligste Nacht! Heiligste Nacht! Finsternis weichet, es strahlet hienieden lieblich und prächtig vom Himmel ein Licht. Engel erscheinen, verkünden den Frieden, Frieden den Menschen, wer freuet sich nicht? Kommet, ihr Christen, o kommet geschwind, Seht da die Hirten, wie eilig sie sind! Eilt mit nach Davids Stadt! Den Gott verheißen hat, Liegt dort als Kind, liegt dort als Kind. Gemeindebrief Weihnachten 2015 (Christoph Bernhard Verspoell; GL 752) L

2 2 Für Sie da Impressum Erstkommunion und Firmung in Bildern 31 PFARRER Ewald Biedenbach Niester Straße Kaufungen ( ) ( ) Sankt Heinrich Fulda.de Feier der Erstkommunion GEMEINDEREFERENTIN Sabine Fröba Niester Straße Kaufungen ( ) ( ) Fulda.de Aufgabengebiet: Jugend, Erwachsenen und Seniorenarbeit, Firmvorbereitung (25 Std./ Woche), Gefängnisseelsorge in der JVA Kassel I, Außenstelle Kaufungen (5 Std./Woche) GEMEIN EREFERENTIN Bettina Wagener Niester Straße Kaufungen ( ) ( ) Fulda.de Aufgabengebiet: Kinder und Familienarbeit, Erstkommunionvorbereitung (10 Std./Woche), Religionsunterricht für den Pastoralverbund in Lohfelden (6 Std./Woche) P ARRSEKRETÄRIN Tanja Asemann Niester Straße Kaufungen ( ) ( ) Sankt Heinrich Kaufungen@Pfarrei.Bistum Fulda.de Bürozeiten Montag, Dienstag & Freitag: 09:00 Uhr 12:00 Uhr Mittwoch: 09:00 Uhr 14:30 Uhr Feier der Firmung IMPRESSUM Herausgeber: Kath. Kirchengemeinde St. Heinrich Pfr. Ewald Biedenbach (V. i. s. d. P.) Niester Straße Kaufungen ( ) ( ) Sankt Heinrich Kaufungen@Pfarrei.Bistum Fulda.de www. Bankverbindung: IBAN DE Kontonummer Kasseler Sparkasse (BIC HELADEF1KAS; BLZ ) Gestaltung: Christian Lohof Titelfoto: Winfried Hagelstein Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen Auflage: Redaktionsschluss: 15. November 2015

3 30 Lebenslauf und Vollendung Vorwort 3 Feier der Firmung am 14. November 2015 Rebecca Asemann, Niederkaufungen Darlene Benkenstein, Immenhausen Michelle Bota, Helsa Jamie Brehm, Oberkaufungen Max Greinke, Papierfabrik Lisa Keating, Oberkaufungen Sophia Kiwitt, Niederkaufungen Christian Materi, Papierfabrik Lea Meding, Wickenrode Julian Mesa Munoz, Papierfabrik Michele Möller, Nieste Isabel Nieder, Eschenstruth Finja Nonhoff, Oberkaufungen Déesse Ntarugera, Vellmar Natalie Oliwa, Lohfelden Tim Orth, Oberkaufungen Veronika Pfetzer, Felsberg Natalie Przybylla, Niederkaufungen Philipp Rau, Niederkaufungen Tobias Rau, Niederkaufungen Johannes Reinhardt, Niederkaufungen Niklas Reinhardt, Niederkaufungen Annika Schmidt, Staufenberg Eileen Schönhoff, Oberkaufungen Theresa Schorm, Niederkaufungen Felix Schröder, Helsa Ilka Schulte Hürmann, Niederkaufungen Sebastian Stichnoth, Oberkaufungen Lisa Stiens, Oberkaufungen Paula Wihl, Oberkaufungen Lucas Wilde, Niederkaufungen Paula Wolters, Grebenstein Firmlinge Verstorbene Adelheid Kilka, Helsa Rosemarie Przybylla, Kaufungen Walter Sommer, Kaufungen Martha Hoffmann, Kaufungen Magdalena Suchy, Kaufungen Margarete Pietz, Kaufungen Sophie Noll, Kaufungen Ewald Süssner, Kaufungen Maria Werant, Kaufungen Gerhard Schliewa, Waldhof Hedwig Czepalla, Waldhof Margarethe Materna, Kaufungen Marie Pfau, Kaufungen Anna Wschescht, Kaufungen Amalia Kallok, Kaufungen Waldemar Lokk, Kaufungen Anna Turba, Kaufungen Judith Porten, Helsa Holger Strube, Kaufungen Herbert Harbauer, Waldhof Josef Wanka, Kaufungen Werner Soff, Helsa Walther Matthes, Kaufungen Hedwig Dietrich, Kaufungen Berta Hahn, Kaufungen Adolf Pohner, Kaufungen Horst Schindler, Staufenberg Anton Turba, Kaufungen Hermine Schweinitzer, Kaufungen Karl Matschassek, Kaufungen Eugenie Woitusch, Baunatal Ida Ullrich, Helsa Celestine Frei, Kaufungen Anneliese Thiele, Kaufungen Katalin Neuhauser, Helsa Anna Henkel, Kaufungen Irmgard Grzysczok, Kaufungen Herbert Eberl, Kaufungen Anna Jatho, Kaufungen Jakob Bittner, Kaufungen Herr, gib ihnen die ewige Ruhe, und das Ewige Licht leuchte ihnen. Lass sie ruhen in Frieden. Gemeindereferentin für den Verwaltungsrat Liebe Gemeindeglieder! Die Angst legt sich wie ein grauer Schleier über unser Leben angesichts der schrecklichen Nachrichten der letzten Wochen: Zerstörung, Krieg, Anschläge, Hungersnot, Seuchen. Diese Angst, so können wir bei Lukas nachlesen, ähnelt auch derjenigen zur Zeit Jesu. Es ist nicht leicht, mit dieser Angst umzugehen. Auch wenn sie lediglich verursacht ist durch die Übertragung im Fernsehen oder durch Berichte in den Zeitungen und Zeitschriften. Was steht am Ende? Ein übermenschlich starker Erlöser à la James Bond, wie ihn die Filmindustrie präsentiert, damit die Welt mit all ihrem Schrecken noch einmal von vorne anfangen kann? Das Ende wird kommen, es kommt mit Erschütterung, aber wenn wir auf Jesus hin warten, wird dieses Ende sich in das Licht eines großen Anfangs wandeln. Gesegnete Weihnachten wünschen Ihnen Pfarrer Wer Glauben hat, der zittert nicht. Er überstürzt nicht die Ereignisse, er ist nicht pessimistisch eingestellt, er verliert nicht die Nerven. Glaube das ist die Heiterkeit, die von Gott kommt (Johannes XXIII.). Diese Heiterkeit, die von Gott kommt, feiern wir Sonntag für Sonntag in unserer Messfeier. Gemeindereferentin für den Pfarrgemeinderat

4 4 Weihnachtsspende Lebenslauf und Vollendung 29 Weihnachtsspende für Menschen in den Justizvollzugsanstalten Kassel und Kaufungen Die Liebe Christi drängt uns (2 Kor 5, 14) und sie macht auch vor Gefängnismauern nicht Halt. Das haben Christinnen und Christen in den Kirchengemeinden von Kassel und Umland bereits über viele Jahre durch ihre Weihnachtsspende für Inhaftierte unter Beweis gestellt. Ihnen allen gilt unser herzlicher Dank! Diese Liebe drängt genauso die Menschen, die im Gefängnis sitzen. Ein Beispiel dafür sind viele Afrikaner und Lateinamerikaner, die in Kassel ihre Strafen absitzen müssen. Von dem wenigen Geld, das sie durch ihre Arbeit verdienen, schicken sie möglichst viel nach Hause. So geschieht es, dass vielen bitterarmen Familien auf der Welt ausgerechnet aus dem Gefängnis ein wenig Hilfe zuteil wird. Ihre Gabe zu Weihnachten z. B. Filterkaffee und löslicher Kaffee, Tabak, Zigarettenpapier, Süßigkeiten, Gebäck... (nur Ware aus dem Handel, originalverpackt, ohne Geschenkpapier und ohne jegliche Zusätze von Alkohol) ist Zeichen der Verbundenheit, das die Menschen im Gefängnis sehr wohl wahrnehmen. Die Spenden sammelt Ihre örtliche kath. Pfarrgemeinde. Darum bitten Sie und dafür danken Ihnen herzlich Ihre Gefängnisseelsorger Gemeindereferentin S BINE FRÖBA (für JVA Kaufungen, Frauen), Diakon DIETRICH FRÖBA, Pfarrer MARKUS STEINERT (für JVA Kassel I und II) Fenster hinter dem Altar im Kirchenraum der JVA Kassel 1 Info: (05 61) dietrich.froeba@jva kassel1.justiz.hessen.de Ich war im Gefängnis, und ihr habt mich besucht (Jesus nach Mt 25,36b) Die Suche nach dem Stern Wie finden wir den Weg zum Jesuskind in der Krippe, wo den Bethlehem Stern? Das fragen uns wir Menschen von heute, nachdem Jesu Geburt ist 2000 Jahre fern. Wenn wir adventlich leben, so denke ich, sind wir Menschen auf dem richtigen Weg, der uns näher zur Krippe hinführen wird, über breite Straßen oder auch einen Steg. Wenn wir das eigene Leben überdenken, Ausschau halten und uns neu orientieren, das aufgeben, was uns von Gott entfernt, werden wir den Weg auch nicht verlieren. Der göttliche Sohn in der Krippe verbirgt sich heute mitunter hinter einem Gesicht, aus dem die Traurigkeit betrübter Augen deutlich zu den Vorübergehenden spricht. Das Jesuskind möchte in alten Menschen, die uns nötig brauchen, gefunden werden oder möchte, dass wir, wo wir es können, im Leben zu einem Friedensstifter werden. Auch heute haben selbst moderne Städte noch graue, schaurige Winkel und Ecken, wo sich Armut, Not, Elend und auch Leid vor dem Glanz der Welt leider verstecken. Die moderne Welt ist viel ärmer geworden, an dem, was die Mitmenschlichkeit angeht. Wie nötig ist es doch, dass einer für einen anderen da ist und selbstlos für ihn einsteht! Es gibt immer häufiger ein arges Gedrängel egal wo man ist um die vorderen Plätze. Verdrängt werden in der heute lauten Welt des Gewissens stille, eindringliche Sätze: Sei im Leben dankbar, wenn Du gesund bist, Arbeit, eine Familie und gute Freunde hast! Suche und finde Du das Kind in der Krippe und lasse es einkehren und sein Dein Gast. (Sieglinde Seiler) Eheschließungen René Grawwert, geb. Wanka und Tina Grawwert Stephan Müller und Christin Müller, geb. Althaus Ireneusz Sylvester Sleziak und Merzena Anna Sleziak, geb. Ziaja Michael Melzel und Anastasia Melzel, geb. Ivanova Taufen Leon Kasprzyk, Kaufungen Jakob Barthelmay, Nieste Laura Kohl, Kaufungen Cornelius Illés Türk, Kaufungen Lilly Talea Wolff, Kaufungen Sofia Magdalena Handley, Nieste Laura Goroll, Kaufungen Liana Basanow, Kaufungen Anton Pittner, Kaufungen Finn Seelig, Kaufungen Lukas Lenn Bernd Stillger, Kaufungen Jan Michael Kalauch, Kaufungen Valentin Morbitzer, Kaufungen Leni Maltilda Morbitzer, Kaufungen Erstkommunionkinder Feier der Erstkommunion am 26. April 2015 Nele Ahlborn, Niederkaufungen Leon Asselborn, Oberkaufungen Isabell Bochan, Papierfabrik Lara Chalasiewicz, Niederkaufungen Antonio Javier Galiano Gimenez, Oberkaufungen Megan Keating, Oberkaufungen Karolina Kielpinski, Wickenrode Leon Martin, Oberkaufungen Felicitas Röhrig, Niederkaufungen Moses Zeidler, Oberkaufungen

5 28 Ansprechpartner in St. Heinrich Inhalt 5 Gremien Pfarrgemeinderat: Pfr. Ewald Biedenbach, Calo Carcione Chui, Daniel Döbel, Klara Fischer, Sabine Fröba, Angelika Hagelstein (Vorstand), Heidi Mühlhausen, Erhard Schilling (Sprecher), Alfred Weisbrich (Vorstand), Dr. Dirk Witzel Verwaltungsrat: Peter Bauer, Pfr. Ewald Biedenbach (Vorsitzender), Marion Bornemann, Josef Eikenberg (zweiter Vorsitzender), Dr. Anton Matzenmiller, Annette Schorm, Georg Zingsem Gruppen Ausschuss Mission Entwicklung Frieden: Ilse Schilling, Dagmar Zimbardo Begegnungskreis: Dagmar Zimbardo Besuchsdienst (DRK Klinik und Altenheim): Ute Matuschek Besuchsdienst (für Neuzugezogene): Sabine Fröba Familienmessfeiern: Bettina Wagener Faschings und Festausschuss: Winfried Hagelstein Frauengruppe: Sabine Fröba Kfd: Theresia Kracheletz, Antonia Schindler, Edith Wolff Kindergottesdienste: Bettina Wagener Kirchenchor: Beatrix Herbert (Leiterin) Liturgiekreis: Pfr. Ewald Biedenbach Männergruppe: Winfried Hagelstein Ministrantengruppe: Calo Carcione Chui, Christian Lohof Ökumene Ausschuss: Pfr. Ewald Biedenbach Seniorenclub Niederkaufungen: Gisela Kuhn, Renate Olbort, Gisela Studt Seniorenclub Oberkaufungen: Gisela Herbert, Barbara Leu, Gerda Schneegans St. Heinrich Musikanten: Josef Götz, Werner Rüttimann Sternsingeraktion: Angelika Hagelstein Aus dem Inhalt Ausblick auf das Jahr Urlaub Pfarrer Biedenbach... 7 Ortsteiltreffen... 7 Spenden und Sammelergebnisse... 7 Persönlicher Segen... 8 Taufe Aufnahme in die Gemeinde... 8 Die Sternsinger... 9 Chorfahrt Gemeindewallfahrt Begegnungskreis Dank an unsere Ehrenamtlichen Aus dem Pastoralverbund Gottesdienste im Pastoralverbund Gottesdienste Advents und Weihnachtszeit Gottesdienste für Kinder und Familien Together Hilfe für Uganda e. V Unsere Briefmarke Besuche bei Kranken Ausschuss Mission Entwicklung Frieden Die Minis Ministrantenarbeit Männerkreis Frauenkreis Aktion Friedenslicht Kirchen Crossies Katholikentag adveniat Ansprechpartner in St. Heinrich Lebenslauf und Vollendung Erstkommunion und Firmung in Bildern Zum Schluss Sie können alle unsere Ansprechpartner über das Pfarrbüro St. Heinrich erreichen!

6 6 Männerkreis Frauenkreis Ausblick auf das Jahr 2016 Veranstaltungen in St. Heinrich Dezember Familienmessfeier in Oberkaufungen 8. Adventsabend des Begegnungskreises 11. und 18. Roratemessen in der Kapelle in Oberkaufungen 11. Kickerturnier der Minis in Oberkau fungen 13. Adventsmusik in Niederkaufungen 15. Adventsnachmittag der kfd in Nieder kaufungen 20. Treffen im Dorfgemeinschaftshaus in Eschenstruth Januar Vorbereitungstreffen der Sternsinger mit Aussendungsfeier in Oberkaufungen 10. Familienmessfeier mit Einholung der Sternsinger in Oberkaufungen, anschlie ßend Nachtreffen im Gemeindesaal in Oberkaufungen mit gemeinsamem Mit tagessen 13. Sitzung der Pastoralen Dienstgemein schaft in Oberkaufungen 14. Seniorennachmittag in Oberkaufun gen mit einem Vortrag von Herrn Steg mann: Die neue Generation Notruf 23. Zweiter Gemeinschaftstag der Kom munionfamilien in Oberkaufungen 28. Sitzung des Ökumeneausschusses in Niederkaufungen Februar 4. Frauen und Seniorenfasching in Ober kaufungen 5. Kinderfasching in Oberkaufungen 6. Gemeindefasching in Oberkaufungen 7. Familienmessfeier in Oberkaufungen 10. Bußfeier in Oberkaufungen am Ascher mittwoch 13. Lektorentag im Pastoralverbund in St. Johannes Bosco 26. bis 25. Werkwochenende der Kom munionkinder in Hann. Münden März 3. Informationselternabend der Kommu nionkinder in Oberkaufungen 4. Weltgebetstag im Stephanushaus und in der evangelischen Kirche in Nieder kaufungen 6. Familienmessfeier 12. Dritter Gemeinschaftstag der Kommu nionfamilien in Oberkaufungen 15. Meditativer Abend in der Fastenzeit vom Begegnungskreis April 16. Jahreshauptversammlung von togeth er Hilfe für Uganda e. V. in Oberkau fungen 24. Feier der Erstkommunion in Oberkau fungen 24. Tag der Erde in Kassel auf der Fried rich Ebert Straße Mai 1. Familienmessfeier und Dankmessfeier in Oberkaufungen 16. Ökumenischer Gottesdienst zu Pfings ten 22. Maiwanderung des Begegnungskrei ses 25. bis 29. Katholikentag in Leipzig 27

7 26 Katholikentag Urlaub Ortsteiltreffen Spenden 7 Wenn der Deutsche Katholikentag vom 25. bis 29. Mai 2016 nach Leipzig kommt, feiert er ein Jubiläum: Er findet zum 100. Mal statt. Mit Leipzig macht das Großereignis Halt in einer Stadt, die nicht nur kulturelle und kirchenmusikalische Hochburg ist, sondern auch Wirtschafts, Medien, Finanz und Wissenschaftszentrum. Mit einer langen Tradition als bedeutender Messestandort in Mitteleuropa und historisches Zentrum des Buchdrucks und Buchhandels befinden sich in Leipzig auch eine der ältesten Universitäten sowie die ältesten Hochschulen für Handel und für Musik in Deutschland. An der Kreuzung der alten Handels und Auf nach Leipzig! Pilgerwege Via Regia und Via Imperii gelegen, ist Leipzig heute zudem ein Ort der Kreativen und Kunstschaffenden. In der Messestadt veranstaltet das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) zusammen mit der gastgebenden Diözese Dresden Meißen ein vielseitiges Programm für mehrere zehntausend Menschen: Gläubige und Menschen, die der Kirche fernstehen, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Senioren, Menschen mit Behinderung und verschiedener Kulturen. Wollen Sie mehr über Leipzig erfahren? Sie möchten sich bereits jetzt anmelden? Dann besuchen Sie unsere Website Juni 2. Frauenwallfahrt 18. Gemütlicher Sommerabend des Begegnungskreises 25. Dekanatsministrantentag in St. Maria, Kassel August 28. Verabschiedung von Pfarrer Ewald Biedenbach in Oberkaufungen September Urlaub Pfarrer Biedenbach 23. Ökumenischer Frauengottesdienst Pfarrer Biedenbach befindet sich vom 22. Juli bis 11. August 2016 im Urlaub. Während der Sommerferien findet sonntags nur eine Messfeier um 10:00 Uhr in St. Heinrich (Oberkaufungen) statt. Ortsteiltreffen Auch im Jahr 2016 wird es wieder Treffen im Dorfgemeinschaftshaus in Eschenstruth geben, bei denen die Kirche zu Ihnen kommt. Auf unserer Website besonders im Kalender des Pastoralverbundes informieren wir Sie über neue Termine und Änderungen im Ausblick auf 2016! Die nächsten Termine werden nach Absprache festgelegt und können im Pfarrbüro erfragt werden. Spenden und Sammelergebnisse Adveniat 2014: 2 689,80 Sternsingeraktion 2015: 7 428,68 Misereor ( ): 620,71 Renovabis ( ): 344,72 Caritas Kollekte (Sommer): 470,00 Kasseler Tafel ( ): 566,68 Missio Kollekte ( ): 369,48 Herzlichen Dank für Ihre Spenden!

8 8 Inhaltsseite Persönlicher Segen Taufe in der Gemeinde Persönlicher Segen Seit vielen Jahren hat sich eine positive Entwicklung abgezeichnet: Die Zahl derer, die in der Messfeier die Kommunion emp fangen, ist viel höher als noch zu Zeiten vor dem 2. Vatikanischen Konzil ( ). Ein Bewusstseinswandel ging vonstatten: Die heilige Kommunion wird nicht mehr verstanden als eine Belohnung für die Gu ten, sondern als ein Hilfsmittel, das Gute tun zu können. Nun gibt es verschiedene Gründe, warum das eine oder andere Gemeindeglied nicht zur Kommunion geht. Das ist natürlich zu respektieren. Doch nicht nur Kinder, die noch nicht zur Erstkommunion gegangen sind, haben das Bedürfnis, etwas zu bekommen, sondern auch Erwachsene. So ist die Bitte an mich herangetragen wor den, doch alle Mitfeiernde in der Messfeier einzuladen, zur Kommunion nach vorne zu kommen. Wer aus welchem Grund auch immer nicht kommunizieren möchte, möge ein fach die Arme vor der Brust verschränken. Das bedeutet dann: Der Betreffende wird mit einem Kreuz auf der Stirn gesegnet. Ich bitte Sie, dazu einfach mal eine Rück meldung zu geben. EWALD BIEDENBACH Pfarrer Wort Gottes Feier zum Friedenslicht Samstag, 19. Dezember 2015, 17:00 Uhr in St. Franz von Sales, Niederkaufungen Ein Kind ist uns geboren und jetzt freuen sich hoffentlich die Eltern, Großeltern, Geschwister usw. Da gibt es auf einmal alle Hände voll zu tun. Aus zweien werden dreie. Und der/die Dritte meldet manchmal schon recht laut stark seine/ihre Wünsche an. Das Kind ein Geschenk Gottes? Manche sagen es so und erleben das Wachsen und Kommen eines Kindes wie ein Wunder! Das gilt es zu feiern. So ist die Taufe die Feier der Ankunft ei nes Menschen auf dieser unserer Welt, aber noch mehr: Die Taufe ist der Beginn einer Freund schaft mit Jesus, ist die Aufnahme in die christliche Gemeinde am Ort. Was muss ich nun tun, wenn ich mein Kind taufen lassen will? Einfach im Pfarrbüro anrufen und einen Termin für ein Taufgespräch mit dem Pfar rer ausmachen. Wenn es eine Erstbegegnung ist, wer den wir uns erst einmal etwas kennen ler nen und in einem zweiten Treffen den Ab lauf der Tauffeier durchsprechen. Die Taufe wird in der sonntäglichen Mess feier gespendet, wird doch das Kind Glied der Kirchengemeinde. Die Freude der Gemeinde bei der Taufe ist groß, auch wenn das Kind dabei manch mal schon kräftig mitsingt. E ALD BIEDENBACH Pfarrer Das Friedenslicht leuchtet Nach der Messfeier am 20. Dezember in Oberkaufungen, nach der Krippenfeier, der Christmette und den Messfeiern an den Weihnachtstagen können Sie Ihr Friedenslicht ebenfalls mit nach Hause nehmen. Für 1, erhalten Sie einen Teelichthalter mit Friedenslicht. Kirchen-Crossies Das Original von den Minis St. Heinrich genießen und die Ministranten Arbeit unterstützen! Verkauf nach der Krippenfeier und der Christmette an Heiligabend sowie nach den Messfeiern an Weihnachten solange der Vorrat reicht! zum Probieren: 1, noch mehr Genuss: 2,

9 24 Männerkreis Frauenkreis Männerkreis St. Heinrich Nach dem Motto: Männer! Macht mal was! finden die Treffen unseres Männer kreises statt. Weil wir alle aber bekanntlich wenig Zeit haben, gelten dafür immer zwei Grundsätze: Jede Veranstaltung, die wir über ein Jahr verteilt planen, soll von un terschiedlichen Personen vorbereitet wer den, damit die Belastung für den Einzelnen nicht zu groß wird. Außerdem soll es keine Verpflichtung zur Teilnahme an den Veran staltungen geben. Jeder sucht sich das raus, was er mag und wozu er Zeit hat Manchmal darf sogar die ganze Familie mit! Dienstag im Monat um 19:30 Uhr in der Stiftsschänke zum Austausch und zur Pla nung unserer Aktionen. Für 2016 haben wir wieder viele Ideen und hoffen, dass diese mit reichlich Beteili gung und Spaß an der Sache umgesetzt werden können. Ansprechpartner für allgemeine Fragen und für das Jahresprogramm ist Winfried Hagelstein. Wir sehen uns! Der M NNERKREIS ST. HEINRICH Darüber hinaus treffen wir uns seit eini ger Zeit wieder regelmäßig am ersten Frauengruppe St. Heinrich Einmal nur an sich denken und machen, wozu Frau Lust hat, das ist das Motto unserer Frauenabende. Die Treffen finden unregelmäßig einmal im Monat mit interessanten Angeboten statt, wie z. B. einem meditativen Spazier gang, einer Fahrradtour, einer Frauenfahrt, einem Kinobesuch oder einem Entspan nungsabend. Darüber hinaus stand zum Beispiel schon ei ne Nachtwächterführung durch das dunkle Kaufungen auf dem Programm. Wir sind keine feste Gruppe und jede Frau ist uns herzlich willkommen. Termine und Aktionen findet ihr in den Pfarrnachrichten, einmal reinschauen ist keine Beitrittsverpflichtung. Falls ihr Interesse und Fragen habt, gibt es Antwort unter info@stheinrich.de oder ( ) Wir freuen uns auf euch! Eure FRAUENGRUPPE ST. HEINRICH Anfang Januar sind wieder die Sternsinger in unserer Gemein de unterwegs. Mädchen und Jungen in Be gleitung Erwachsener kom men zu Ihnen als Könige, um Sie mit ihren Liedern und Ge dichten zu erfreuen. Sie kom men als Boten neuer Hoffnung und verkünden: Jesus ist auf die Welt gekom men, um Frieden und Gerech g keit für alle Menschen zu brin gen. Er lädt uns ein, gemeinsam nach neuen Wegen zu suchen für eine gerechtere Welt. Bei ihrem Besuch bi en die Sternsingerinnen und Sternsin ger um eine Spende für hun gernde, kranke und heimatlose Kinder in Asien, Afrika, Ozeani en und Lateinamerika. Sie wünschen Ihnen Frieden und Go es Segen zum Neuen Jahr und schreiben nach altem Brauch den Segensspruch an die Tür: 9 Christus Mansionem Benedicat Christus segne dieses Haus Das Dreikönigssingen ist eine gemeinsame Ak on des K D K J. Die Ak on steht unter dem Leitwort: und des B Segen bringen Segen sein Von den Spenden, die in unserer Gemeinde gesammelt werden, unterstützen wir den Bau ei nes Grundschulinternats in Uganda. Falls Sie bisher noch nicht von den Sternsingern besucht wur den und den Besuch wünschen, melden Sie sich bi e telefonisch im Pfarrbüro unter ( )

10 10 Die Minis Ministrantenarbeit 23 Für die Sternsinger Ak on brauchen wir ganz viele Kinder, damit wir alle Besuche schaffen. Eine Sternsingergruppe besteht aus drei bis vier Kindern, die von einem Erwachsenen begleitet werden. Frag Deinen Freund oder Deine Freundin, ob er/sie auch mitmacht. Machst Du mit? Dann fülle bi e die Anmeldung unten auf der Seite aus. Wo kannst Du diese Anmeldung abgeben? Im Pfarrbüro oder bei Deiner Religionslehrerin, beim Kommunionunterricht oder beim Familiengo esdienst. Termine für die Sternsinger von St. Heinrich: , 15:30 Uhr, Pfarrsaal in Oberkaufungen (Niester Straße 16): Vortreffen aller Sternsinger. Ihr erfahrt etwas über die Ak on und wir üben Texte und Lieder für den Aussendungsgo esdienst und die Hausbesuche.jjj , 18:00 Uhr, Kirche in Oberkaufungen: Aussendungsgo esdienst für alle Sternsinger 08. & : Hausbesuche nach Absprache in den Gruppen , 10:00 Uhr: Sternsingergo esdienst in St. Heinrich, anschließend gemeinsames Mi agessen im Gemeindesaal in Oberkaufungen Kontakt: Angelika Hagelstein ( ) Birte Krumm ( ) Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Heinrich www. Niester Straße Kaufungen ( ) Bi e hier abschneiden! Anmeldung zum Sternsingen Ich mache mit und melde mich verbindlich zum Sternsingen 2016 an! Name: Adresse (mit Ortsteil): Telefon/E Mail: Ich kann mitlaufen am: Freitag Samstag Sonntag Unterschri eines Erziehungsberech gten: Alle Jahre wieder blicken wir zurück auf unser Mini Jahr und schauen uns an, was wir alles unternommen haben und bei welchen Gelegenheiten wir neben den klassischen Sonntagsdiensten zum Gelingen besonderer Messfeiern beitragen konnten. Dieses Jahr starten wir mal hinten, nämlich bei der Firmung Am 14. November wurden einige unserer aktiven und ehemaligen Minis von Weihbischof Diez in St. Heinrich gefirmt. Für uns war damit natürlich klar, dass alle verfügbaren Kräfte mobilisiert wurden und immerhin neun Minis zum Dienen dabei waren! Verabschiedungen In diesem Jahr haben sich drei Minis aus dem aktiven Dienst verabschiedet. Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei Michèle Möller, Marla und Paula Wihl für ihre Zeit bei uns bedanken und wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute sowie Gottes reichen Segen! Leider konnten wir in 2015 keine neuen Minis in ihren Dienst einführen, sodass sich unsere Personalsituation weiter zuspitzt und wir an vielen Stellen immer mehr improvisieren müssen. Mal schauen, was das neue Jahr mit sich bringt. Unser Minitag Am 20. Juni startete unser erster Minitag nur für uns. Statt einer Minifahrt wollten wir mal etwas in der näheren Umgebung unternehmen, sodass wir uns für ein buntes Programm mit Schnitzeljagd, unserem Mini Minigolf Turnier, Grillen mit Lagerfeuer, Übernachtung und Frühstück entschieden. Ursprünglich wollten wir auch noch sportlich aktiv eine Fahrradtour machen, diese fiel jedoch den trüben Wetteraussichten zum Opfer. Alles in allem war es ein gelungener Tag, den Sieg beim Mini Minigolf und damit auch den Pokal sicherte sich Isabel Weisbrich noch einmal herzlichen Glückwunsch dazu! Zuletzt ein großes Dankeschön an Familie Chui, die nicht nur Haus und Garten für die Mini Meute zur Verfügung stellte, sondern auch noch ein traumhaftes Frühstücks Buffet für uns zauberte! Da kommen wir nächstes Jahr garantiert wieder! Außerdem bedanken wir uns bei den Grill Meistern und allen sonstigen Helferlein, ohne die der Minitag nicht so reibungslos hätte verlaufen können. CHRISTIAN L HOF für das Team der Ministrantenarbeit

11 22 Ausschuss Mission Entwicklung Frieden Chorfahrt 11 Hilfsgütertransport Herbst 2015 Wie bereits in unserem Pfarrbrief bekannt gemacht, konnten wir im September wieder einen Transport nach Lettland auf den Weg bringen. Inzwischen haben uns sehr freundliche Dankbriefe erreicht, von denen wir einen beispielhaft zur Kenntnis geben. Der Inhalt zeigt deutlich, wie dringend die Sachen auch heute noch gebraucht werden. Trotz der Mitgliedschaft in der EU ist die wirtschaftliche und gesellschaftliche Situation in Lettland weiterhin sehr angespannt, und große Teile der Bevölkerung leben in Armut. Viele junge Menschen müssen das Land verlassen, weil Arbeitsplätze fehlen. Ihre Hilfe zählt schon seit 1993! Wir danken allen, die uns seit 1993 so großzügig unterstützt haben. Unser aller Beitrag ist eine Geste der Verbundenheit mit denen, die unsere Hilfe brauchen. Wir teilen unseren Mantel, so wie es der Heilige Martin vor mehr als tausend Jahren vorgelebt hat. ILSE SCHILLING, DAGMAR ZIMBARDO und DAS LETTLAND TEAM Ausschuss Mission Entwicklung Frieden Ihre Spende hilft! IBAN: DE Kasseler Sparkasse BIC: HELADEF1KAS Stichwort: Lettlandhilfe Brief aus Lettland An die Gemeinde in St. Heinrich! Nun ist es schon einige Wochen her, dass uns ihr Spendentransport erreicht hat, und wir wollen Ihnen endlich ganz herzlich danken! Ihre Unterstützung macht es uns möglich, vielen Menschen zu helfen. Gerade im Moment, wo wir schon die ersten Tage mit Temperaturen unter dem Gefrierpunkt erleben ist es gut, aus einem reich gefüllten Vorrat schöpfen zu können. Vielen, vielen Dank an alle, die sich von Kleidern, Decken und so vielen anderen Dingen getrennt haben. Vielen Dank für die Bereitschaft zu sammeln, zu sortieren, zu verpacken, für die Bereitstellung des Lagerraums und natürlich für die Finanzierung des Transportes. Wir wissen, dass viele Hände, viel Zeit und viel Herzblut nötig sind, um nicht nur einmal sondern in einer solchen Treue Hilfe zu leisten. D NKE! Wir sind Ihnen allen im Gebet besonders verbunden und wünschen Ihnen und Ihrer Gemeinde Gottes reichen Segen auf all ihren Wegen und die Kraft des Heiligen Geistes für Ihr Bauen am Reich Gottes. Viele liebe Grüße aus Riga, im Namen der ganzen Gemeinschaft, SR. HANNAH Am 3. September 2015 starteten wir mit 40 Personen zu unserem Reiseziel Oberau. Es ging über die Autobahn Kassel, Würzburg, München in Richtung Kufstein Innsbruck Oberau. Ankunft in Oberau Im Hotel Tiroler Hof angekommen, wurden wir von dem Junior Chef herzlichst empfangen! Die Zimmer wurden verteilt, wo sich zufrieden alle etwas ausruhen konnten. Nach dem Abendessen gab es einen Willkommenstrunk. Bei einem gemütlichen Abendessen wurde von einigen das Tanzbein geschwungen. Unser 86 jähriger Herr Maicher zeigte uns, wie Polka getanzt wird. Am 4. September 2015 ging es nach einem reichhaltigen Frühstück auf ins Zillertal. In Jenbach wartete schon eine historische Dampflock, die uns nach zwei Stunden Fahrt nach Mayerhofen brachte. Dort angekommen, stand ein Stadtbummel auf dem Programm. Anschließend ging es weiter zum Achensee, wo schon ein Dampfer auf uns wartete. Es war eine wunderschöne Schifffahrt auf dem türkis grünen Achensee. Von Scholastika über Pertisau ging es zum Hotel zurück, wo wir mit weiteren Gästen des Hotels einen gemütlichen Abend erlebten. Öfter Chorfahrt mal nach was Neues! Oberau i. d. Wildschönau/Tirol Zillertal Kufstein Am 5. September 2015 ging es nach dem Frühstück auf nach Kufstein, wo es der Wettergott nicht gut mit uns meinte. Es regnete. Unser Busfahrer Wolfgang hatte eine gute Idee und fuhr mit uns m hoch auf die Griessner Alm, wo wir seine Gäste waren. Bei Kaiserschmarren und einer heißen Suppe war der Vormittag gerettet! Am Abend kam für uns alle dann der Höhepunkt der Chorfahrt! Denn wir durften in der katholischen Pfarrgemeinde St. Margaretha den Festgottesdienst mitgestalten, was für uns alle ein schönes Erlebnis war. Heimreise Am 6. September 2015 ging es nach drei wunderschönen Tagen wieder zurück nach Kaufungen, wo wir abends wieder wohlbehalten ankamen. War das nicht ne schöne Fahrt. Froh von uns begonnen. Höher schlug ein jedes Herz, als wir angekommen. Der Kirchenchor lud alle ein bei uns zuzuhören. Wie wir sangen Lieder fein und die schönsten Chöre. GISELA HERBERT

12 12 Gemeindewallfahrt 2015 Besuche bei Kranken 21 Gemeindewallfahrt nach Hildesheim Am Mittwoch, dem 27. Mai, begann wie immer nach dem Reisesegen in unserer Niederkaufunger Franz von Sales Kirche morgens unsere zweitägige Wallfahrt. Ohne Verkehrsstau erreichten wir am Vormittag unsere erste Pilgerstation: das Kloster Lamspringe in Niedersachsen. Das Kloster Lamspringe Um 10:00 Uhr feierten wir eine Andacht in der Klosterkirche und besichtigten anschließend die Krypta und das Benediktinerkloster. Heute befinden sich hier die Gesamt Gemeindeverwaltung, das Heimatmuseum, das Pfarrhaus und Wohnungen für Familien. Während einer interessanten Führung erfuhren wir viel über die Gründung des Benediktinerinnenklosters. Sie geht auf die Stiftung des Grafen Ricdag im Jahre 847 zurück. Das Kloster entwickelte sich zu einer bedeutenden geistlichen Einrichtung. Später führte die Reformation im Jahre 1568 zur Umwandlung in ein evangelisches Damenstift belebten englische Benediktiner das Kloster neu. Sie schufen bis 1691 die heutige Kirche im Stil der westfälischen Nachgotik und die Abtei neu. Das neu gegründete Kloster blühte schnell auf und bestand bis zu seiner Auflösung Die Klosterkirche bewahrt unter dem Hauptaltar Reliquien des irischen Märtyrers Oliver Plunkett. Er wurde 1681 in London hingerichtet und 1955 heiliggesprochen Hildesheim Mittags fuhren wir weiter nach Hildesheim, das seit mehr als Jahren Bistum ist. Nach einem Imbiss auf dem historischen Marktplatz, schloss sich eine kleine Stadtführung um 14:00 Uhr an. Wir besichtigten den im Jahr 1010 geweihten Dom St. Michaelis, den Bischof Bernward ( ) gegründet hatte und bewunderten den jährigen Rosenstock. Ebenso besuchten wir auch das angrenzende Benediktinerkloster wurde St. Michael evangelische Pfarrkirche, aber die darunter liegende Krypta blieb katholisch bis zum heutigen Tage. Beim großen Bombenangriff im März 1945 brannte die Kirche aus. Rechtzeitig zuvor waren die kostbare Holzdecke und die Chorschranke ausgebaut und in Sicherheit gebracht worden. Noch im selben Jahr begann der Wiederau au. Der ursprüngliche Bernwardbau wurde weitgehend rekonstruiert. Später fuhren wir zum Hotel Van der Valk, bezogen unsere Zimmer und hatten danach Zeit zu einem kleinen Stadtbummel. Nach dem gemeinsamen Abendessen ging es zum Hildesheimer Priesterseminar, wo Horst Schindler vorher für uns einen Raum hatte reservieren lassen. Der Abend gestaltete sich still und besinnlich, sind dadurch entstanden. Gerne geben wir Auskunft, wenn Sie ein Patenkind unterstützen möchten. ( ) Patenpost Im Dezember fliegt wieder eine kleine Gruppe nach Uganda zum Ruhunga Wasserprojekt. Die Arbeiten sind sehr gut Unsere Briefmarke geht man zu einem Arzt oder lässt ihn rufen. Das ist doch ganz selbstverständlich. Dann rufe er den Ältesten der Gemeinde, er soll dem Kranken die Hände auflegen und ihn salben mit dem heiligen Öl. (nach Jak 5) So steht es im Jakobusbrief, einem kleinen Schreiben des Neuen Testaments. Die Sorge um die Kranken war und ist ein wichtiger Dienst einer christlichen Gemeinde. Deshalb möge sich niemand scheuen, im Pfarrbüro die Nachricht zu geben, wenn jemand krank ist und zuhause oder im Krankenhaus daniederliegt. vorangekommen. Die Reisenden nehmen gern wieder Patenpost mit (aber bitte keine Päckchen packen). Schon über eine kleine Postkarte freuen sich die Kinder! Abgabetermin: bis zum bei Dagmar Zimbardo, Zur schönen Aussicht 8, Oberkaufungen. Ist einer krank unter euch DAGMAR ZIMBARDO Mitglied im Vorstand von Together Nach wie vor erfreut sich die Briefmarkenserie des Bistums Fulda großer Beliebtheit. Auf bistum fulda.de finden Sie einen Überblick über die gesamte Serie sowie interessante Informationen dazu. Unsere St. Heinrich Marke mit dem Wert 58 Cent können Sie weiterhin inklusive der nötigen Ergänzungswerte zum Preis von 1, pro Stück im Pfarrbüro und nach ausgewählten Messfeiern erwerben. Leider wird das nur selten getan, und es kommt noch eine Schwierigkeit hinzu: Von den Krankenhäusern ist wegen des Datenschutzes keine Auskunft zu erwarten. Also: Am besten umgehend im Pfarrbüro anrufen. Welche Hilfe ist möglich? Wenn wir die Nachricht bekommen, werden wir einen Besuch machen. Das Gespräch am Krankenbett ist uns wichtig, aber auch bei Wunsch das Miteinander Beten oder Füreinander Beten, der Zuspruch der Vergebung von Gott her und die Spendung der Krankensalbung sowie der heiligen Kommunion. PFR. EWALD BIEDENBACH und SABINE FRÖBA

13 20 Together Hilfe für Uganda e. V. Hildesheim 13 TOGETHER Hilfe für Uganda e. V. Krankenhaus Gerade ist eine Delegation, die für das Krankenhaus in Kooki verantwortlich zeichnet, aus Uganda zurückgekommen. Die Besucher waren hoch zufrieden, denn der Ambulanzbau ist schon weit fortgeschritten. Zwei mit Dächern eingedeckte Häuser sind bereits fertiggestellt. Der Innenausbau geht gut voran, denn Fachkräfte und viele Helfer arbeiten zügig und kompetent. Einen Kilometer entfernt befindet sich die 3 zügige St. Andrea Kaahwa Schule mit ca Schülern. Da in der Gegend gute Vorbilder und ärztliche Versorgung für die Bevölkerung vollkommen fehlen, ist dieser Krankenhausbau ein vorrangig wichtiges Projekt. Das deutsche Entwicklungshilfeministerium unterstützt das Vorhaben mit 75 %. Wir erbitten aber weiterhin Ihre Spenden, Together Hilfe für Uganda e. V. Postfach Kassel E Mail: info@tohifu.de tohifu.de Kontonummer: IBAN: DE Kasseler Sparkasse BIC: HELADEF1KAS BLZ: damit wir den Weiterbau, die Innenausstattung, Personal etc. finanzieren können. Wasserprojekt im Ruhunga Distrikt Im August 2015 hat unser Verein begonnen, ein weiteres großes Trinkwasserprojekt umzusetzen. Nach fast zweijähriger Planung entsteht eine wartungsarme Trinkwasserversorgung für ca Menschen. Es ist bereits das dritte Projekt im Südwesten Ugandas, das die Lebensbedingungen von tausenden von Menschen verbessern wird. Die Wasserleitung wird 37 km lang sein und 55 Wasserzapfstellen haben. Die Realisierung erfolgt fast ausschließlich durch die Menschen vor Ort, koordiniert durch unseren Partnerverein TORU DES. Um das Projekt zu finanzieren, setzen wir auf Patenschaften für Wasserstellen und Trinkwasserreservoirs. Wir bitten hierzu um Ihre Unterstützung. Schulpatenschaften Im vergangen Jahr konnte unser Verein fast 70 bedürftige Kinder an Schulpaten vermitteln. Bildung schafft die Voraussetzung für eine bessere Zukunft, für eine gute Ausbildung und Wege aus der Armut. Bis zur 10. Klasse (mittlere Reife) benötigt ein Sekundarstufenschüler z. B. 300, Schulgeld im Jahr. Paten erhalten direkt Post von ihren Kindern, Briefe werden regelmäßig von Projektbetreuern nach Uganda mitgenommen und viele freundschaftliche Kontakte denn wir dachten alle an Horst Schindler und Holger Strube aus dem Vorbereitungs Team, die kurz vorher verstorben waren. Unser Pfarrer gedachte beider in einem Gebet, und wir waren voll Dankbarkeit für all die Jahre, die Horst Schindler diese Wallfahrten so maßgeblich mitgestaltet hatte. Am nächsten Morgen wurden unsere Koffer nach dem Frühstück verladen: Unser Ziel war alsdann die Kirche Heilig Kreuz, wo wir eine heilige Messe mit Pfarrer Biedenbach feierten. Viele Gemeindeanliegen wurden in den Fürbitten vorgebracht und in den Gottesdienst mit eingeschlossen Meditativer Abend in der Fastenzeit 20:00 Uhr bei Familie Zysk, Kaufungen Bitte das GOTTESLOB mitbringen Maiwanderung Treffen nach dem 10 Uhr Gottesdienst in Oberkaufungen, Niester Str. 16 Wir bilden Fahrgemeinschaften. Mittagessen im Restaurant Zum Neubau. Gäste sind herzlich willkommen. Nach der Mittagspause auf dem Marktplatz von Hildesheim begann unsere Rückreise. Zwischen Seesen und Bockenem kehrten wir ein im schönen Restaurant Zum Weinberg zum gemeinsamen Kaffeetrinken. Wir danken für die gute Gemeinschaft, das rücksichtsvolle Miteinander und das Glaubenserlebnis. DAGMAR ZIMBARDO Bildnachweis: Bild 1: wikipedia.de: Lamspringe, Klosterkirche, inneres, linkes Seitenschiff; Foto: Polemon Bild 2: wikipedia.de: St. Michael (Hildesheim), Bernwardskrypta und Westchor; Foto: Longbow4u Bild 3: wikipedia.de: Katholische Kirche Zum Heiligen Kreuz in Hildesheim ; Foto: Kirchenfan Veranstaltungen des Begegnungskreises Gemütlicher Sommerabend Beginn um 18:30 Uhr bei Gisela Herbert Freudentalstr. 8, Kaufungen Bitte einen Salat mitbringen.

14 14 Ein Dank Pastoralverbund Gottesdienste für Kinder und Familien 19 Unsere Gemeinde ist sehr lebendig. Sie ist lebendig, weil so viele Menschen da sind, die bereit sind, etwas für die Gemeinschaft zu tun. Sei es als Lektoren, Kommunionhelfer, beim Kircheputzen, im Kirchenchor, als Musikanten, im Garten, als Ministranten, als Gruppenleiter, beim Blumenschmuck und, und, und Pfarrer Pastoralverbund St. Kunigunde Kassel Ost Beim Treffen der Pastoralen Dienstgemeinschaft (PDG) am 15. April haben wir ausgiebig über die Grundsätze der Pastoral im Bistum Fulda gesprochen. Schwerpunktmäßig ging es um die Frage: Wie ist unsere Glaubensarbeit im Bereich der Erstkommunionvorbereitung? Dem diente auch die Ausflugs Fahrt nach Hildesheim am 21. Juli, wo wir uns von zwei Gemeindereferentinnen ihre Praxis der Kommunionvorbereitung vorstellen ließen. Die wird dort in der Stadt Hildesheim pfarreiübergreifend gemacht. In der PVR Sitzung am 10. Juni wurde der Frage Wie können wir Räume schaffen, in denen Menschen glauben lernen? nachgegangen. Am 16. August feierten die Salesianer 200 Jahre Don Bosco. Am 7./8. November 2015 wurden in unse Ihre Dankeschön! Wir können hier gar nicht alle aufzählen! Allen, die irgendeinen Dienst tun, danken wir herzlich und wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Gottes Segen für das neue Jahr. rer Diözese die Pfarrgemeinderäte neu gewählt. Ein Glaubensabend findet am 10. Dezember in St. Johannes Bosco statt unter Leitung von Melissa Heimlich. Termine PGR Sprecher Als Termine sind geplant: 13. Januar 2016: Treffen der Pastoralen Dienstgemeinschaft in St. Johannes Bosco. 13. Februar 2016: Lektorenkurs mit Stefan Wick in St. Johannes Bosco. EWALD BIEDENBACH Moderator des Pastoralverbundes Einmal im Monat (am 1. Sonntag) feiern wir um 10:00 Uhr in der Kirche St. Heinrich in Oberkaufungen einen besonderen Gottesdienst mit und für Familien. Einmal im Monat (in der Regel am 4. Sonntag) treffen sich große und kleine Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern in der Kapelle von St. Heinrich in Oberkaufungen, um gemeinsam Geschichten von Gott und Jesus zu hören. Öfter Familienmessfeiern mal was Neues! Kinder und Erwachsene gestalten thematisch und musikalisch den Ablauf des Gottesdienstes mit. Termine für Januar (Einholung der Sternsinger), 7. Februar, 6. März, 24. April (Erstkommunionfeier), 1. Mai (Familien & Dankmessfeier der Kommunionkinder), 5. Juni & 10. Juli immer um 10:00 Uhr in der Kirche St. Heinrich! Öfter Kindergottesdienst mal was Neues! Wir singen, beten, basteln und feiern miteinander und erleben so die Feste und Zeiten des Kirchenjahres. Manchmal geht es ganz schön lebendig zu!!! Wir laden herzlich dazu ein. Termine für Januar, 21. Februar, 24. März (Kinderagape), 25. März (Kinderkreuzweg), 22. Mai & 26. Juni immer um 10:00 Uhr in der Kapelle St. Heinrich! Unsere aktuellen Pfarrnachrichten können Sie jederzeit auch online lesen!

15 18 Gottesdienste Advents und Weihnachtszeit Gottesdienste im Pastoralverbund Sonntag nach Weihnachten Heilige Drei Könige Sternsingeraktion Donnerstag, 7. Januar :30 Uhr Vorbereitungstreffen der Sternsinger in Oberkaufungen 18:00 Uhr Wort Gottes Feier zur Aussendung der Sternsinger in Oberkaufungen Taufe des Herrn Sternsingeraktion Samstag, 9. Januar :00 Uhr Messfeier in Helsa 17:00 Uhr Wort Gottes Feier in Niederkaufungen Sonntag, 3. Januar :00 Uhr Messfeier in Oberkaufungen Sonntag, 10. Januar :00 Uhr Familienmessfeier mit Einholung der Sternsinger in Oberkaufungen, anschließend Mittagessen und Abschlussveranstaltung für die Sternsinger im Gemeindesaal St. Heinrich Im Zeitraum vom 8. bis 10. Januar 2016 besuchen die Sternsingerinnen und Sternsinger unsere Familien. Wenn Sie bisher noch nicht besucht wurden, dies aber wünschen, melden Sie sich bitte möglichst bald im Pfarrbüro unter ( ) 46 24! Weihnachten & Neujahr im Pastoralverbund Heiligabend Donnerstag, 24. Dezember 2015 Krippenfeier 16:00 Uhr St. Johannes Bosco, Lohfelden 16:00 Uhr St. Andreas, Kassel Waldau 16:00 Uhr St. Kunigundis, Kassel Bettenhausen Christmette 22:00 Uhr St. Johannes Bosco, Lohfelden 22:00 Uhr St. Andreas, Kassel Waldau Hochfest der Geburt des Herrn (Weihnachten) Freitag, 25. Dezember 2015 Heilige Messe 10:00 Uhr St. Kunigundis, Kassel Bettenhausen 11:15 Uhr St. Johannes Bosco, Lohfelden Hl. Stephanus (2. Weihnachtstag) Samstag, 26. Dezember 2015 Heilige Messe 09:30 Uhr St. Andreas, Kassel Waldau 09:30 Uhr St. Anna, Söhrewald Wattenbach 11:00 Uhr St. Kunigundis, Kassel Bettenhausen 11:15 Uhr St. Johannes Bosco, Lohfelden Hl. Silvester Donnerstag, 31. Dezember 2015 Jahresschlussmessfeier 18:00 Uhr St. Johannes Bosco, Lohfelden 18:00 Uhr St. Andreas, Kassel Waldau Hochfest der Gottesmutter Maria (Neujahr) Freitag, 1. Januar 2016 Heilige Messe 11:00 Uhr St. Kunigundis, Kassel Bettenhausen 11:15 Uhr St. Johannes Bosco, Lohfelden 18:00 Uhr St. Andreas, Kassel Waldau

16 16 Gottesdienste Advents und Weihnachtszeit Gottesdienste Advents und Weihnachtszeit 17 bei Pfarrer Ewald Biedenbach Samstag, 12. Dezember 2015, 15:00 Uhr in Oberkaufungen Samstag, 12. Dezember 2015, 18:00 Uhr in Niederkaufungen Samstag, 19. Dezember 2015, 18:00 Uhr in Helsa Beichtgespräche mit Pfr. Biedenbach sind nach Rücksprache jederzeit möglich. bei Pater Josef Kahmann Samstag, 19. Dezember 2015, 15:00 Uhr in Oberkaufungen Samstag, 12. Dezember :00 Uhr Messfeier in Niederkaufungen 17:00 Uhr Wort Gottes Feier in Helsa Sonntag, 13. Dezember :00 Uhr Messfeier in Oberkaufungen Samstag, 19. Dezember :00 Uhr Messfeier in Helsa 17:00 Uhr Wort Gottes Feier in Niederkaufungen zur Aktion Friedenslicht aus Betlehem Donnerstag, 24. Dezember :00 Uhr Krippenfeier für Kinder in Oberkaufungen mit Austeilung des Friedenslichts 23:00 Uhr Christmette in Oberkaufungen Adveniat Kollekte Beichtgelegenheiten 3. Adventssonntag 4. Adventssonntag Sonntag, 20. Dezember :00 Uhr Messfeier in Oberkaufungen 17:00 Uhr Versöhnungsfeier in Oberkaufungen Heiligabend Samstag, 26. Dezember :00 Uhr Messfeier in Oberkaufungen Hochfest der Geburt des Herrn (Weihnachten) Freitag, 25. Dezember :30 Uhr Messfeier in Helsa 11:00 Uhr Messfeier in Niederkaufungen Adveniat Kollekte Hl. Stephanus (2. Weihnachtstag) Kollekte: Weltmissionssonntag der Kinder Fest der Heiligen Familie Hl. Silvester Donnerstag, 31. Dezember :00 Uhr Jahresschlussmessfeier in Oberkaufungen mit den St. Heinrich Musikanten Sonntag, 27. Dezember :00 Uhr Messfeier in Oberkaufungen Hochfest der Gottesmutter Maria (Neujahr) Freitag, 1. Januar :30 Uhr Messfeier in Helsa 11:00 Uhr Messfeier in Niederkaufungen

Gemeindebrief Ostern 2014

Gemeindebrief Ostern 2014 28 Zum Schluss Wer von der Liebe singt Wer von der Liebe singt, der kann vom Kreuz nicht schweigen. Ich will in Dankbarkeit vor Jesu Kreuz mich beugen, doch Jesu Kreuz verehren heißt, es auf sich zu nehmen.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst RUBRIK Paralleler Kinder-Wortgottesdienst In der Mitte befindet sich ein Adventskranz auf einem großen grünen Tuch. Rundherum liegen viele Tannenzweige. Begrüßung Liebe Kinder, ich freue mich, dass ihr

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Pfarrbrief Weihnachten 2012. Verherrlicht ist Gott in der Höhe / und auf Erden ist Friede / bei den Menschen seiner Gnade.

Pfarrbrief Weihnachten 2012. Verherrlicht ist Gott in der Höhe / und auf Erden ist Friede / bei den Menschen seiner Gnade. Pfarrbrief Weihnachten 2012...Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Jahreslosungen seit 1930

Jahreslosungen seit 1930 Jahreslosungen seit 1930 Jahr Textstelle Wortlaut Hauptlesung 1930 Röm 1,16 Ich schäme mich des Evangeliums von Christus nicht 1931 Mt 6,10 Dein Reich komme 1932 Ps 98,1 Singet dem Herr ein neues Lied,

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno. Leseprobe Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) 32 Seiten, 16 x 19 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen ISBN 9783746243092 Mehr

Mehr

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis Die schönsten Segenswünsche im Lebenskreis Inhaltsverzeichnis Segen 7 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr

2 Kindertaufe in zwei Stufen 6HKUJHHKUWH(OWHUQ

2 Kindertaufe in zwei Stufen 6HKUJHHKUWH(OWHUQ 'LH)HLHUGHU7DXIH 1DFKGHPQHXHQ5LWXV 2 Kindertaufe in zwei Stufen Z S 6HKUJHHKUWH(OWHUQ uerst einen herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kinde eine glückliche Zukunft.

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 (in St. Stephanus, 11.00 Uhr) Womit beginnt man das Neue Jahr? Manche mit Kopfschmerzen (warum auch immer), wir

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Schule für Uganda e.v.

Schule für Uganda e.v. Februar 2015 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Nachdem wir ja schon im November

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes nach der zweiten authentischen Ausgabe auf der Grundlage der Editio typica altera 1973 Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der Predigt Gottesdienst in Bolheim 22.1.2012 Genesis G esis 50, 15-20 15 Die Brüder Josefs aber fürchteten sich, als ihr Vater gestorben war, und sprachen: Josef könnte uns gram sein und uns alle Bosheit

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011 www.pastoralverbund-westenholz-westerloh.de / herzjesulippling@t-online.de Weihnachtsgrüße und wünsche Liebe Schwestern und Brüder der Herz Jesu Pfarrgemeinde Lippling und der St. Marien Pfarrvikarie Steinhorst

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorstellen des Kommunionkurses 1 Vorstellen des Kommunionkurses 1. Auf dem Weg zur Erstkommunion Sie haben in den letzten Wochen die Entscheidung getroffen, heute Abend hierher zu kommen, um sich mit Ihrem Kind auf eine weitere Teilstrecke

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Verabschiedung des Leichnams vor der Kremation

Verabschiedung des Leichnams vor der Kremation erabschiedung des Leichnams vor der Kremation 1 Findet die Trauerfeier erst im Rahmen der Urnenbeisetzung statt, kann der Leichnam in einem kurzen Gebetsgottesdienst verabschiedet werden. Das Gebet kann

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Vorab einige Hinweise zur Auswertung:

Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Die unterschiedlichen Mengenangaben bei den gesamten abgegebenen Antworten haben ihren Grund darin, dass nicht alle Teilnehmenden zu allen Fragen Antworten gegeben

Mehr

Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn Damit Leben gelingt

Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn Damit Leben gelingt Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn Damit Leben gelingt Segenswünsche Wir über uns Der Familienbund ist eine Gemeinschaft von katholischen Eltern, die sich dafür einsetzt, dass Kinder eine

Mehr

Lied während des gemeinsamen Weges in den Kirchenraum

Lied während des gemeinsamen Weges in den Kirchenraum Lied während des gemeinsamen Weges in den Kirchenraum Als Geschenk Gedanken zu Beginn der Tauffeier Als Geschenk möchten wir dich annehmen, dich, unser Kind. Als Geschenk der Liebe. Als Geschenk des Zutrauens

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Die Bühne wird in zwei Bereiche getrennt: Links die Kellerszene mit der Putzfrau, rechts die Szenen aus der Weihnachtsgeschichte.

Die Bühne wird in zwei Bereiche getrennt: Links die Kellerszene mit der Putzfrau, rechts die Szenen aus der Weihnachtsgeschichte. Eine Kiste voller Weihnachten Krippenspielidee: Eine Putzfrau will den Keller in der Kirche aufräumen und stößt dabei auf eine große Kiste auf der Krippenspiel steht. Sie öffnet die Kiste und beginnt sich

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

1. Kurze Diskussion 2. Feste im Laufe eines Jahres 3. Advent 4. Nikolaustag 5. Weihnachten 6. Silvester 7. Dreikönigstag 8. Fasching/Karneval 9.

1. Kurze Diskussion 2. Feste im Laufe eines Jahres 3. Advent 4. Nikolaustag 5. Weihnachten 6. Silvester 7. Dreikönigstag 8. Fasching/Karneval 9. III/2-NJ5/1.14/Šv 1. Kurze Diskussion 2. Feste im Laufe eines Jahres 3. Advent 4. Nikolaustag 5. Weihnachten 6. Silvester 7. Dreikönigstag 8. Fasching/Karneval 9. Ostern 10. Pfingsten 11. Fragen zur Diskussion

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Liebe Gemeinde Paulus beschreibt im Galaterbrief das Leben in der Kraft Gottes, konkret: wie wir unsere Persönlichkeit verändern, wenn der Heilige

Mehr

Einstufungstest Teil 2 (Schritte plus 3 und 4) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Einstufungstest Teil 2 (Schritte plus 3 und 4) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 51 Warum willst du eigentlich in Deutschland arbeiten? ich besser Deutsch lernen möchte. a) Denn b) Dann c) Weil

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

Kinderpatenschaften. KINDER MIT ZUKUNFT Helping Hands e.v. * Frankfurter Str. 16-18 * 63571 Gelnhausen

Kinderpatenschaften. KINDER MIT ZUKUNFT Helping Hands e.v. * Frankfurter Str. 16-18 * 63571 Gelnhausen WIE IST DAS PATENSCHAFTSPRO- GRAMM ENTSTANDEN? Im Jahr 1982 sah Dr. Richard Zanner in Afrika die Not vieler Eltern, die ihre Kinder aus Mangel an Geld nicht zur Schule schicken konnten. Durch seinen Appell

Mehr

Kinderpatenschaften. KINDER MIT ZUKUNFT Helping Hands e.v. * Frankfurter Str. 16-18 * 63571 Gelnhausen

Kinderpatenschaften. KINDER MIT ZUKUNFT Helping Hands e.v. * Frankfurter Str. 16-18 * 63571 Gelnhausen WIE IST DAS PATENSCHAFTSPRO- GRAMM ENTSTANDEN? Im Jahr 1982 sah Dr. Richard Zanner in Afrika die Not vieler Eltern, die ihre Kinder aus Mangel an Geld nicht zur Schule schicken konnten. Durch seinen Appell

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Dieser Text eignet sich gut für die Segnung eines Bahnhofs, eines Hotels o.ä.

Dieser Text eignet sich gut für die Segnung eines Bahnhofs, eines Hotels o.ä. So leitet uns sein Stern... Dieser Text eignet sich gut für die Segnung eines Bahnhofs, eines Hotels o.ä. Als Kaspar, Melchior, Balthasar zieht eine große Kinderschar seit vielen Jahren durch das Land.

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c Wie ein Strom leite ich den Frieden zu ihr Lesung aus dem Buch Jesaja Freut euch mit Jerusalem! Jubelt in der Stadt, alle, die ihr sie liebt. Seid fröhlich mit ihr, alle, die

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline 90768 Fürth Phone 0911 64 79 104 mailto:wolfgang@villa-boehme.de Fürth, 4.Advent 2010 Liebe Verwandte und Freunde, Weihnachten 2010 steht vor

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

Antiochenisch Syrisch-Orthodoxe Kirche

Antiochenisch Syrisch-Orthodoxe Kirche Antiochenisch Syrisch-Orthodoxe Kirche Ökumenisches Kloster, In der Pfarrgasse 108, D-99634 Werningshausen Tel: 0049/ 36 37 65 34 31 www.syrorthodoxchurch.com E-Mail: morseverius@hotmail.com Datum : 22.09.2011

Mehr

Warum. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden.

Warum. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden. Zeit, Gott zu fragen. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden. Warum? wer hätte diese Frage noch nie gestellt. Sie kann ein Stoßseufzer, sie kann ein Aufschrei sein. Es sind Leid, Schmerz und Ratlosigkeit,

Mehr

Informationen Sprachtest

Informationen Sprachtest Informationen Sprachtest Liebe Eltern Wie Sie wissen, werden alle Sprachkurse in Deutsch und Englisch im International Summer Camp & Junior Golf Academy durch die academia Zürich SPRACHEN UND LERNEN GMBH,

Mehr

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN Seite 1 von 9 Stefan W Von: "Jesus is Love - JIL" An: Gesendet: Sonntag, 18. Juni 2006 10:26 Betreff: 2006-06-18 Berufen zum Leben in deiner Herrlichkeit Liebe Geschwister

Mehr

Empfangen. Geben. Helfen.

Empfangen. Geben. Helfen. Kollektenplan 2015 im Bistum Hildesheim Empfangen. Geben. Helfen. Wir unterstützen Sie bei Ihren Kollekten! Mit dem umfangreichen Medienpaket unterstützt das Fundraisingbüro kostenlos auch Ihre Kollekten.

Mehr