Niemals geht man so ganz, vieles bleibt. Pastor Peter Frey in voll besetzter Kirche nach 12 Jahren verabschiedet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Niemals geht man so ganz, vieles bleibt. Pastor Peter Frey in voll besetzter Kirche nach 12 Jahren verabschiedet"

Transkript

1 10/15 GERSWEILER ANZEIGER 1 GERSWEILER ANZEIGER Stadtteilzeitung für Saarbrücken-Gersweiler Nummer Oktober 2015 Niemals geht man so ganz, vieles bleibt. Pastor Peter Frey in voll besetzter Kirche nach 12 Jahren verabschiedet Niemals geht man so ganz, vieles bleibt, so Sascha Groß, Vorsitzender des Pfarreienrates St. Barbara, beim Abschiedsgottesdienst von Pastor Peter Frey am 13. September in der voll besetzten Kirche St. Bartholomäus Klarenthal. Mit dieser Aussage, waren nicht nur die großen Renovierungs und Umbaumaßnahmen gemeint die Pastor Frey mit großem Engagement angegangen ist und als Erinnerungen bleiben, sondern auch Erinnerungen daran, dass er Pastor für alle war und jedem die gleiche Aufmerksamkeit gewidmet hat. Als Beispiele hierfür (um nur einige zu nennen) galten die Besuche in Seniorenund Pflegeheimen, die Überbringung der Kommunion zu den Kranken, Kinderbibeltage, Gruppenstunden in den Kindergärten, die Zusammenarbeit mit den Messdienern, Pfarrfeste oder etwa die ökumenische Arbeit. Immer wieder habe Pastor Frey den Kontakt zu Vereinen und des öffentlichen Lebens gesucht. Er habe, so Groß, die Pfarrei nicht abgekappt, sondern dafür gesorgt, dass diese nach außen sichtbar bleibt und einen Platz im Leben des Dorfes hat. Der Pfarreienrat hoffe, dass der Pastor etwas mitnimmt was bei ihm bleibe und er sich gerne an eine schöne Zeit hier erinnere, vielleicht sogar das eine oder andere mal zum Besuch zurückkehrt. Ein ganz besonderes Geschenk, überbrachten stellvertretend für die gesamte Pfarreiengemeinschaft Sascha Groß, Martha Schumacher und Bernhard Wainer, die Pfarrpatronin Heilige Barbara, die wie der Pastor freudig sagte, bei ihm einen ehrenden Platz erhalte. Als ein eingespieltes Team, hat Pfarrerin Jutta Seibert die ökumenische Zusammenarbeit mit Pfarrer Frey bezeichnet. Der Pastor habe immer mitgedacht und mitgemacht, es ist vieles gepflanzt worden, was auch zwischenzeitlich gewachsen sei. Gemeinsam habe man viel an Kraft gewonnen, ganz sicher werde es mit dieser Kraft auch weiter gehen, wobei Pfarrerin Jutta Seibert gemeinsam mit Pfarrer Uwe Lorenzen der Pfarrgemeinde St. Barbara ihre weitere Unterstützung zusagten. Auch als evangelische Kirchengemeinde Gersweiler - Klarenthal, wolle man Pastor Frey nicht ohne ein kleines Geschenk gehen lassen. Um künftig genügend Abwechslung zu finden, gab es einen Wanderführer Saarland, einen Traumziel Kalender 2016 und um bei Renovierungsmaßnahmen, bzw. im Beruf Maß halten zu können, ein Metermaß. Und damit es nicht zu trocken wird, eine gute Flasche Wein. Im Namen der evangelischen Kirchengemeinde wünschte Pfarrerin Jutta Seibert Pastor Frey alles Gute und Gottes Segen für den weiteren Weg. Was wäre der Pastor ohne seine Kleinen der beiden Kindergärten St. Bartholomäus Klarenthal und Herz Mariä Ottenhausen? Auch diese kamen zur Verabschiedung und hatten als ihr ganz persönliches Geschenk zwei Lieder vorgetragen wer sich auf Gott verlässt und Gib mir die Hand, reich mir die Hand, ich sage Tschüss leb wohl auf Wiedersehen. Hierüber freute sich nicht nur der Pastor, sondern alle

2 2 GERSWEILER ANZEIGER 10/15 in der Kirche, was dann auch mit einem kräftigen Applaus belohnt wurde. Belohnt mit einem Geschenk für eine 12 Jahre lange, enge und gute Zusammenarbeit, wurde der Pastor auch von den beiden Kindergartenleiterinnen Karin Müller (Klarenthal) und Gisela Müller (Ottenhausen). Schweren Herzens, so Benedikt Welter, Dechant des Dekanates Saarbrücken, würde er Pastor Frey aus dem Dekanat entlassen. Mit Peter Frey gehe ein Pastor, der regelmäßig bei den Konferenzen anwesend war und seine Pfarreien gut vertreten hätte. Pastor Peter Frey zeigte sich von dem Abschiedsgottesdienst und der anschließenden Feier doch sehr berührt. Die vielen Menschen, die wundervollen Beiträge, Worte, Geschenke, Briefe und Spenden für meine Stiftung, haben mich getragen, gingen unter die Haut und streichelten die Seele, so Frey. Nach 12 Jahren, haben sie mich mit vielen Segenswünschen verabschiedet, ein Teil von mir bleibt bei Ihnen. Frey wünschte allen einen Gottesreichen Segen und der Pfarreiengemeinschaft, dass sie weiterhin im Segen Gottes lebt und blüht. Zum Abschluss der Messe, gab es am Altar ein letztes beeindruckendes Bild von Pastor Frey als der Kirchenchor sang: Sei behütet auf deinen Wegen, sei behütet auch mitten in der Nacht. Durch Sonnentage, Stürme und durch Regen hält der Schöpfer über dir die Wacht. Nochmals an dieser Stelle vielen Dank im Namen aller Bürgerinnen und Bürger für eine 12 jährige gute Pastorale Arbeit, die bei vielen unvergessen bleiben wird und alles Gute für die weitere Zukunft. Rafael Mailänder Trotz Handicap Spaß mit Pferden Gerade Kindern, die es im Alltag nicht immer leicht haben, tut der Kontakt mit Pferden gut. Dies zeigte sich bei den Ferienkursen des Reit- und Voltigierverein St. Arnual e. V. im Sommer. An zwei der insgesamt drei Ferienkursen, die der Verein ausrichtete, nahmen jeweils 15 Kinder mit Handicap teil, darunter Kinder mit Autismus, Down Syndrom und verschiedenen geistigen und körperlichen Handicaps. Sie kamen von der Ambulanten Praxis für Heilerziehungspflege (HEP- Praxis), die von Christine Guilpain geleitet wird, und waren zwischen sechs und 18 Jahre alt. Gemeinsam mit 15 Kindern des Reit- und Voltigierverein St. Arnual e. V. im Alter von vier bis zwölf Jahren verbrachten sie schöne Tage auf der Pferdesportanlage, indem sie die kinderlieben Schulpferde putzten, voltigierten oder Spiele rund ums Pferd durchführten. Auch Theorie zu den Vierbeinern wurde in lockerer Umgebung erlernt und Quiz-Spiele durchgeführt. Sogar die Pferde wurden bunt bemalt selbstverständlich mit für die Zwei- und Vierbeiner unschädlichen Farben. Wer sich anderweitig kreativ betätigen wollte, konnte basteln oder fotografieren. Traditionell beliebt: Die Ferienkurse des Reit- und Voltigierverein St. Arnual e. V. sind seit vielen Jahren sehr beliebt. Dies sah man auch in diesem Jahr an den vielen Kindern, die teilnahmen, denn zusätzlich zu den zwei beschriebenen Kursen gab es noch einen dritten, der von Kindern des Vereins belegt wurde und 30 Teilnehmer umfasste. Höhepunkt der jeweils fünftägigen Kurse: das Abschlussfest mit den Eltern.

3 10/15 GERSWEILER ANZEIGER 3 15 Jahre Gasthaus Herrmann mit Heike und Peter Gasthaus Herrmann Das Original Schnitzelhaus in Gersweiler-Otenhausen Am 04. November 2000, also 15 Jahren, übernahmen G. Presslaber, genannt Matrei-Pitt (Matrei-Pitt deshalb weil er aus Matrei in Osttirol stammt) und Heike das Gasthaus Herrmann, Am Ottenhausener Berg 1. Das Gasthaus Herrmann hat sich in dieser Zeit zu einem weit über die Grenzen hinaus bekannten Schnitzelhaus entwickelt. Qualität und vernünftige Preise garantieren den Erfolg. Nicht zuletzt hat das Schnitzelhaus dazu beigetragen, dass die Ottenhausener Gastronomie im ganzen Saarland und darüber hinaus bekannt geworden ist. Die Räumlichkeiten im Gasthaus Herrmann bieten sich auch für Vereins- und Familienfeiern jeglicher Art an. Also lassen Sie sich überraschen, denn guten Service und freundliche Bedienung versprechen Ihnen Heike und Peter auch in den kommenden Jahren. Sie bedanken sich auch ganz herzlich, vor allen Dingen auch bei den treuen Stammkunden und denen die es noch werden wollen, für die jahrelange Treue. Herbstlicher Ferienspaß auf dem Reiterhof Ferienkurs des Reit- und Voltigierverein St. Arnual e.v. Die Ferien auf der Reitanlage Am alten Wasserturm in Saarbrücken-Gersweiler verbringen: Diese Möglichkeit haben Kinder und Jugendliche ab fünf Jahren vom 19. bis 23. Oktober Täglich von 10 bis 16 Uhr können interessierte Kinder ihre Zeit mit den Vereinspferden verbringen. Einzige Voraussetzung: Sie müssen zwischen fünf und 12 Jahre alt sein. An fünf Tagen - von Montag bis Freitag - dürfen die jungen Pferdefreundinnen und -freunde voltigieren, die kinderlieben Vereinspferde putzen sowie spielen, basteln und etwas über Pferde lernen. In der familienfreundlich gehaltenen Teilnahmegebühr von 115 Euro für fünf Tage sind Mittagessen, Getränke und Zwischenverpflegungen Als kleines Dankeschön gibt es den ganzen November das Glas Karlsberg- Urpils, 0,25 l, zu 1,50. Zum gleichen Preis gibt es auch diverse Schnäpse und weitere Getränke. Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Wenn Sie speisen möchten, ist Reservierung angebracht. 15 Jahre Das Schnitzelhaus Am Ottenhausener Berg 1 Tel Unser Jubiläumsangebot im November: Karlsberg-Urpils 0,25 l zu 1,50 div. Schnäpse und weitere Getränke ebenfalls 1,50 Auf Ihren Besuch freuen sich Heike und Peter! Öffnungszeiten: Mo.-Sa. ab 16 Uhr, Mittwochs Ruhetag; So.-Feiertags ab 18 Uhr. Warme Küche ab Uhr. bereits enthalten. Es ist auch möglich, einzelne Tage zu buchen. Anmeldungen sind ab sofort über die erste Vorsitzende Lydia Oschmann möglich, die gerne bei Rückfragen zur Verfügung steht - per Telefon ( ) oder (oschmann3007@gmail.com). Die Info-Webseite des Vereins lautet Die Reitanlage Am alten Wasserturm ist bequem mit dem Bus zu erreichen (Haltestelle Pfählerstraße). Dadurch sind die Kinder und Jugendlichen nicht davon abhängig, dass sie von ihren Eltern mit dem Auto gefahren werden.

4 4 GERSWEILER ANZEIGER 10/15

5 10/15 GERSWEILER ANZEIGER 5 Lager, 85 qm, 3 Räume, Kühlraum, separater Eingang, PKW-Zufahrt, Miete VB: 250,-, NK 150,-, ab sofort zu vermieten. Telefon: Fam. mit 3 Kindern, Eltern beide berufstätig, sucht langfristig Haus mit Garten, ab 130 qm, bis 30 Min. nach SB, bis 900 KM, Tel:

6 6 GERSWEILER ANZEIGER 10/15 Tennisclub Schwarz-Weiß Klarenthal e.v. Hochrangiges Tennis beim 4. Rittersbacher Cup Vom 05. bis 20. September fand auf der Anlage des TC Klarenthal der 4. Rittersbacher Cup statt. Für Spieler und Organisatoren war das Turnier ein großer Erfolg. Vom 05. bis 20. September fand bereits zum 4. Mal auf der Anlage des TC Klarenthal der Rittersbacher Cup statt, ein offizielles Turnier des Saarländischen Tennisbund e.v. Auch in diesem Jahr konnte der Veranstalter, der Tennisclub Klarenthal, eine große Anzahl von Meldungen entgegennehmen. Gespielt wurde in vier Kategorien, Damen 40, Herren aktiv, Herren 40, Herren 50. Alle Gruppen waren mit einigen der besten Tennisspieler aus den verschiedenen Saarländischen Clubs besetzt. Das Preisgeld, welches vom Autohaus Rittersbacher Saarbrücken gesponsert wurde betrug Euro. Nach hochinteressanten Spielen bei sehr wechselhaftem Wetter während dieser 2 Wochen fanden am Sonntag dem 20. September bei gutem Tenniswetter die Endspiele statt. Vor großer Kulisse wurde erstklassiges Tennis gezeigt. Die meisten Spiele wurden erst im Champions-Tiebreak entschieden. In den einzelnen Gruppen setzten sich in interessanten Matches folgende Spieler durch: Patrik Herrestal, TC Brebach gegen Fabian Schasching. Sieger Damen 40 wurde Heike Schisler, Überherrn gegen Ilona Berg aus Klarenthal. Bei den Herren 40 siegte Andreas Kriebisch aus Klarenthal. Herren 50 Bill Jenkins, TC Rotenbühl. Auch im nächsten Jahr werden wir dieses hochklassige Rittersbacher Tennisturnier durchführen. Der TC Klarenthal bedankt sich bei den Sponsoren: Autohaus Rittersbacher, Sporthaus Kohlen, Sparkasse Saarbrücken und Volksbank Westliche Saar. Ein besonderer Dank gilt der Turnierleitung Ilona Berg, David Reck und Philipp Roth, sowie unserer Clubwirtin Mary Lehmann. FRV

7 10/15 GERSWEILER ANZEIGER 7 Warmes für Flüchtlinge SPD Gersweiler sammelt Winterkleidung Die vergangenen Monate haben es gezeigt, die Hilfsbereitschaft gegenüber Flüchtlingen ist bei vielen Bürgerinnen und Bürgern sehr groß sonst wäre der Zustrom gar nicht zu bewältigen gewesen. Neben viel ehrenamtlichem Engagement wurde auch viel gespendet, vor allem dringend notwendige Kleidungsstücke. Und die werden weiterhin gebraucht, jedoch keine Sommersachen, sondern handfestes für den Winter. Als o, wenn Sie haben spenden Sie: Pullover, Jacken, Mäntel, Hosen, Hemden, Mützen, Handschuhe, Schals und was man/ frau sonst noch in der kalten Jahreszeit gebrauchen kann. Besonders gefragt sind kleine Erwachsenen- oder große Kindergrößen - die Flüchtlinge sind von eher zierlicher Statur, small ist da besser als xxl. Die SPD-Gersweiler hilft Ihnen beim Spenden: Am Samstag, dem 21. November stehen unsere Genossinnen und Genossen von Uhr bis Uhr an folgenden Punkten und nehmen Ihre Spende entgegen: Zimmerplatz, Total-Tankstelle Gersweiler, Rathausplatz, Wasgau-Markt, Kirwe-Buweplatz, Penny-Markt Parkplatz Sollte es Ihnen nicht möglich sein, Ihre Spenden an diese Plätze zu befördern, holen wir diese auch gerne bei Ihnen nach vorheriger telefonischer Absprache ab Tel.: Isolde Ries, Wir leiten Ihre Spenden an die entsprechenden Stellen weiter. Wir bedanken uns für Ihre Hilfe, die Menschen über den Winter zu bringen. Infoveranstaltung der SPD-Gersweiler zur Vorsorge für den Pflegefall Selbstbestimmt und rechtzeitig die Vertretung regeln. Zu diesem Thema hatte die SPD Gersweiler ins alte Rathaus eingeladen. Es kann jeden treffen! Deshalb kamen auch viele in die AWO-Begegnungsstätte im Gersweiler Rathaus. Isolde Ries, MdL und Gisbert Oberkirch, Mitglied der Regionalversammlung stellten Jürgen Ruth von der Betreuungsbehörde des Regionalverbandes, Gesundheitsamt vor, der über Möglichkeiten zur Vorsorge bei Eintritt eines Pflegefalles in der Familie oder auch des eigenen Pflegefalles berichtete. Wer denkt schon daran, wenn es ihm gut geht, dass es sich von heute auf morgen ändern könnte. Ein Unfall oder eine schwere Krankheit können jeden von uns in eine Situation bringen, in der ein selbst verantwortliches Handeln nicht mehr möglich ist und sinnvolle Entscheidungen nicht mehr getroffen werden können. Leider ist es nicht jedem vergönnt, auch in der späten Lebensphase noch alles selbstständig regeln und veranlassen zu können. Was wird, wenn ich auf die Fürsorge anderer angewiesen bin? Wer handelt? Wer entscheidet? Verwandte, Freunde oder Fremde? Viele wissen nicht, dass Kinder und Ehegatten nicht automatisch vertretungsberechtigt sind. Wie würden sie für mich entscheiden? Häusliche Pflege oder Pflegeheim? Für Operation, für lebensverlängernde Maßnahmen oder dagegen? Wer darf, kann in einem solchen Fall Bankgeschäfte u.u. erledigen. Es wurden Wege aufgezeigt, wie die rechtliche Vertretung gestaltet werden kann und was zu beachten ist. Viele gute Anregungen konnten die Bürger an diesem Abend mitnehmen und die SPD versprach solche Informationsveranstaltungen weiter in regelmäßigem Abstand durchzuführen. Kontakt: Regionalverband Saarbrücken, Gesundheitsamt, Betreuungsbehörde,Stengelstraße 10-12, Saarbrücken, Tel.: 0681/ Zentrale Telefonnummer und -Adresse für Anfragen zu Flüchtlingen Wohnraum gesucht Über die Telefonnummer und die - Adresse fluechtlinge@saarbruecken.de beantwortet die Landeshauptstadt Saarbrücken ab sofort Anfragen, die die Flüchtlingssituation betreffen. Bürgerinnen und Bürger, die sich über das Zusammenleben mit Flüchtlingen in der Nachbarschaft informieren möchten, können sich so an die Landeshauptstadt wenden. Auch wer sich ehrenamtlich engagieren oder Sachspenden abgeben möchte, bekommt hier Informationen. Personen, die in Saarbrücken Wohnraum für Flüchtlinge zur Verfügung stellen möchten, werden gebeten, sich ebenfalls über die Telefonnummer und adresse melden. Informationen dazu, wo Bürgerinnen und Bürger in Saarbrücken Kleider- und Sachspenden für Flüchtlinge abgeben können, gibt es auf Dort finden Interessierte auch Informationen zu dem Ehrenamtsnetzwerk Ankommen, das Flüchtlinge unterstützt.

8 8 GERSWEILER ANZEIGER 10/15 Das Tennisjahr 2015 neigt sich dem Ende zu. Zeit um das Jahr Revue passieren zu lassen und einen sportlichen Rückblick zu halten. Insgesamt sind wir i n dieses Jahr mit fünf Mannschaften angetreten. Dies waren einmal die Damen 55, welche in der Landesliga Gruppe 2 antreten mussten. Dort belegten sie in fünf Spielen mit einem Sieg und zwei Unentschieden mit 4:6 Punkten den guten 4. Platz. Zum Einsatz kamen Rita Klug, Monika Fickert, Iris Hamm, Gisela Kaufmann, Helga Zuber, Sabine Alt, Hildegard Schneider-Verch und Helga Emmerich. Die Herren 30 spielten in der Landesliga Region 2, Gruppe 1, mit mäßigem Erfolg. Es gelang lediglich ein Sieg gegen Wadgassen, so dass man sich mit dem 6. Platz und 2:8 Punkten zufrieden geben musste. Es spielten Marc Niederkirchner, Mathias Neufeld, Bernd Weilhammer, Sebastian Blau, Pascal Lang, Bernd Weicherding, Patrick Zarth, Achim Holz, Michael Großmann, Frank Zech, Salvatore Montana und Michael Schaal. Den guten 4. Platz mit 6:6 Punkten erspielten die Herren 50, welche in der Landesliga Region 2, Gruppe 1, antrat. Es wurden folgende Spieler eingesetzt: Jürgen Reiser, Siegfried Sellen, Wolfgang Carl, Norbert Fries, Bernd Lehnert, Werner Zuber, Guido Ochs, Christof Vièl, Dr. Markus Strauß. Thilo Wiske und Dieter Reichert. Erfolgreicher traten die Herren 55 in der Landesliga, Region 2, Gruppe 1, an. Mit einem positiven Punkteverhältnis von 6:4 Punkten erreichten sie den dritten Platz. Es spielten: Siegfried Sellen, Wolfgang Carl, Bernard Jurkewitz, Norbert Fries, Bernd Lehnert, Werner Zuber, Hans-Jürgen Seel, Willi Verch und Heinz Schlosser. Den größten Erfolg erzielte die Mannschaft der Herren 60, welche Sportlicher Rückblick Saison 2015 in der A-Klasse, Gruppe 1, mit 8:2 Punkten Vizemeister wurde. Man musste lediglich durch den später Meister Scheidt eine Niederlage hinnehmen. In der Mannschaft kamen Gerhard Heinz, Bernard Jurkewitz, Willi Kaufmann, Hans-Jürgen Seel, Heinz Schlosser, Willi Verch und Joachim Fickert zum Einsatz. Alles in allem kann ein positives Fazit gezogen werden. Erfreulich wäre, wenn sich dem Verein wieder mehr Spieler anschließen bzw. inaktive Spieler wieder das Racket auspacken würden, um sich am Spielgeschehen zu beteiligen. Zu den Mannschaften, welche sich nur aus Spielern des TC Blau- Weiss Gersweiler rekrutierten, waren Spieler unseres Vereins auch in Spielgemeinschaften eingesetzt und vertraten dort die Farben unseres Clubs sehr erfolgreich. Zum einen ging die Herrenmannschaft an den Start, welche als Spielgemeinschaft Klarenthal/Gersweiler die Spiele bestritt. Diese startete in Region 2, Gruppe 3, B-Klasse. Dort erreichte sie einen sehr guten 2. Tabellenplatz mit 12:2 Punkten, wobei sie sich nur der Meistermannschaft aus Lisdorf beugen musste. Zum Einsatz kamen Sebastian Blau, Philipp Roth, Tobias Vogl, Michael Großmann, Daniel Lies, Steffen Zuber, Philip Künzer, Philipp Kiefaber, Sebastian Morschett, Salvatore Montana, Kevin Perwych, Stefan Hess, Moritz und Max Dörrenbecher. Zu erwähnen wäre hierbei, dass Philip Künzer sämtliche Matchs sowohl im Einzel, wie auch im Doppel für sich entscheiden konnte. In der Herren 40, Verbandsliga, Gruppe 2, trat die SG Gersweiler/ Klarenthal 1 an. Diese Mannschaft belegte mit einem Punktverhältnis von 6:4 Punkten, punktgleich mit dem Vizemeister, den 3. Tabellenplatz. In dieser Mannschaft spielten: Jürgen Reiser, Marc Niederkirchner, Mathias Neufeld, Bernd Weilhammer, Karten Jene, Guido Ochs, Bernd Weicherding, Achim Holz, Christof Vièl, Bernd Weidig, Frank Zech, Michael Schaal, Heiko Krause, Thorsten Pattard, Dr. Markus Strauß, Dieter Reichert und Thilo Wieske. Die Herren 40, SG Gersweiler/Klarenthal 2, spielte in der Region 2, Gruppe 2, B-Klasse, wo sie mit 2:8 Punkten nur den vorletzten Platz erspielen konnte. Hierzu wäre zu vermerken, dass die Mannschaft oft nicht in stärkster Besetzung oder nicht vollständig antreten konnte. Mit Sicherheit wäre eine bessere Platzierung möglich gewesen. Eingesetzt wurden folgende Spieler: Guido Ochs, Bernd Weicherding, Achim Holz, Christof Vièl, Bernd Weidig, Frank Zech, Michael Schaal, Heiko Krause, Thorsten Pattard, Dr. Markus Strauß, Dieter Reichert und Thilo Wieske. Wir hoffen, dass alle Spieler sich auch im nächsten Jahr für die Medienspiele zur Verfügung stellen und wünschen allen weiterhin noch viel Spaß an unserem Tennissport.

9 10/15 GERSWEILER ANZEIGER 9 SV Gersweiler: Die Spiele der 1. und 2. Mannschaft im September 2. Mannschaft: Kreisliga A Südsaar Nach einem in Sachen Ergebnisse recht ordentlichen, hinsichtlich der spielerischen und läuferischen Herangehensweise jedoch eher schwachen Saisonauftakt im August, hat die Zweite Mannschaft des SVG im September eine stark ansteigende Formkurve offenbart, dabei richtig Fahrt aufgenommen. Mit gutem Vortrag startete man gegen den Lokalrivalen FC Rastpfuhl 2 in den Monat, blieb nach einem sehenswerten Spiel beider Kontrahenten verdienter 4:1 Sieger und war nun endlich wieder in der Spitzengruppe der Kreisliga einsortiert. Die Torschützen zum Erfolg waren Kevin Reuter (3) und Mirco Rupprecht. Das gleiche Ergebnis erzielte die Truppe von Trainer Dennis Körner am darauffolgenden Spieltag in Walpershofen und hatte auch hier alles im Griff und bot über weite Strecken der Partie guten Fußball. Mehr und mehr biss sich der SVG 2 nun oben fest. Die Tore hierzu erzielten Kevin Reuter (2), Philipp Müller und Sascha Jennewein. Torgierig präsentierten sich die Gersweiler Jungs im nächsten Heimspiel. Mit einem satten 6:0 wurde die Elf von der Ritterstraße überfahren, weiter ging es im Text. Dieses Mal konnten sich Kevin Reuter, Michael Zacher und Sebastian Jennewein jeweils als Doppeltorschützen auszeichnen. Und noch in einer weiteren Septemberbegegnung ging es so richtig in die Vollen. Beim SV Geislautern schlugen gar acht Treffer im Gehäuse ein und der SVG fuhr als klarer und deutlicher 8:0 Auswärtssieger mit gutem Spiel im Rücken nach Hause. Hier trugen sich Kevin Reuter (3), Michael Zacher (2), Sebastian Jennewein (2) und Marlon Herrmann in die Torschützenliste ein. Es kann so weiter gehen in den kommenden Wochen. Das hat Spaß gemacht im September nach dem schwergängigen Start und jetzt wollen die Gersweiler Jungs auch dran bleiben. 1. Mannschaft: Landesliga Süd So ganz anders und dazu völlig enttäuschend verlief der gleiche Monat für die Landesliga-Elf des SVG. Nach dem herausragenden Saisonauftakt und vier Starterfolgen nebst Tabellenführung im August sorgte der September für maßlose Ernüchterung bei den Jungs um Spielertrainer Jens Albrecht. Alles sah so gut aus nach der beim Kirmesspiel gegen den alten Rivalen Sportfreunde Burbach eroberten Tabellenführung und teilweise höchst ansehnlichen Spielen trotz schon zu diesem frühen Zeitpunkt erheblicher Personalsorgen. Die Mannschaft präsentierte sich spielerisch geschlossen, kompakt und mit enorm viel Selbstbewusstsein. Nichts mehr zu sehen davon schon im ersten Spiel des September. Gegen den holprig gestarteten Verbandsligaabsteiger und Lokalrivalen FC Rastpfuhl setzte es umgehend eine 0:4 Heimschlappe. Ein schwerer Dämpfer nach den so erfolgreichen Auftaktwochen und dies nach einem rundum enttäuschenden Auftritt. Eine Woche später wollte die Mannschaft sich wieder von ihrer gewohnten Seite zeigen und lag auch früh nach energischem Start durch Jens Albrecht in Front. Alles schien wieder in die richtigen Bahnen zu gelangen. Doch es wäre um ein Haar ein Debakel geworden. Mit späten Toren kam der SVG noch einmal heran, war aber nach rätselhafter Leistung mit einem gegen Walpershofen üblichen wechselseitigen 5:4 Spielausgang dieses Mal unterlegen. Der nächste Rückschlag. Die Tore für den SVG: Jens Albrecht, Christopher Schmitt, Julian Holderried und Alexander Tiepelt. Dann wurde es vollends schlimm. Mit einem desaströsen Auftritt und einer kaum je in dieser Höhe erlebten Niederlage ließ sich der SVG mit 0:7 auf eigenem Platz regelrecht vorführen. Die Krise war da, das ließ sich nun stark vermuten. Leider bewies sich diese Vermutung als nur zu richtig. Auch im Warndt gab es am letzten Septemberwochenende nichts zu holen. Beim bis dahin sieglosen SV Geislautern hingen bei der 3:1 Niederlage die Trauben ebenfalls zu hoch, der SVG wirkte gehemmt und spielerisch völlig von der Rolle. Das Tor zum vorübergehenden Ausgleich konnte Christopher Schmitt erzielen. Nun steht ein hoffentlich halbwegs goldener Oktober für die beiden Teams des SVG an. Die zweite Mannschaft geht mit breiter Brust in die kommenden Spiele, bei der Ersten sieht es leider so ganz anders aus, doch auch hier wird sich der Erfolg wieder einstellen, zu gut ist die Qualität und war das zuvor gezeigte. Eins jedoch muss beherzigt werden: von alleine kommt nichts. Eckhard Dewes, Pressestelle SV Gersweiler Nächster Anzeiger: 20. November 2015 Redaktionsschluss: 9. November 2015 Herausgeber: Verein Gersweiler Anzeiger u. Medien e. V. Verantwortlich für den Inhalt: Hans-Hermann Körner, Tulpenstr. 22, Gersweiler, Tel.: 0681/70662, Fax 0681/703183, anzeigergw@aol.com Internet: Druck: Saarländische Druckerei & Verlags GmbH, Werner-von-Siemens- Str. 31, Saarwellingen. Erscheinungsweise: einmal monatlich, in der Regel um die Monatsmitte Anzeigenpreisliste Nr. 6 vom

10 10 GERSWEILER ANZEIGER 10/15 Adolf Conrad GmbH Heizung Sanitär Gas- & Wasserinstallationen Orbitalschweißen Kunststoffschweißen Kirchenstraße 1a, Gersweiler Telefon: , Fax: Regenwassernutzungsanlagen Solaranlagen Brennwerttechnik Gas und Öl Wärmepumpen Gas- Und Wasserinstallationen Bäder Wartungsarbeiten an Gas- und Ölanlagen Notdienst Seit mehr als 80 Jahren Ihr kompetenter Ansprechpartner. Der SPD Ortsverein Klarenthal-Krughütte: Überwältigende Resonanz auf Spendenaufruf für Flüchtlinge Rechtsanwalt Hermann Wallscheid Saarbrücken-Gersweiler Hauptstraße 77 Telefon: / Telefax: / Mobil: / info@ra-wallscheid.de Rechtsanwältin Claudia Fischer-Theobald Saarbrücken-Gersweiler Hauptstraße 77 Telefon: / Telefax: / Viele Menschen waren dem Spendenaufruf des SPD-Ortsvereins (OV) Klarenthal-Krughütte am 26. September gefolgt. Der OV war mit einem Sammelstand vor Ort präsent, um Hygieneartikelspenden aus der Bevölkerung für die Flüchtlinge in der Landesaufnahmestelle entgegenzunehmen. Der OV-Vorsitzende Philipp Schneider: Wir waren von der Resonanz dieser Aktion völlig überwältigt. Zwar haben zahlreiche Bürgerinnen und Bürger bei uns nachgefragt, wie und wo sie helfen können. Daher haben wir uns auch zu einer solchen Sammelaktion vor Ort entschlossen. Dass so viele kommen würden, hat uns sehr positiv überrascht. Sogar aus Köllerbach ist eine Spenderin extra nach Klarenthal gekommen! Schneiders Stellvertreter und Organisator Marco Rupprecht: Neben Hygieneartikeln haben wir auch viele andere Dinge wie Kleidung und Spielsachen entgegengenommen. Wir werden die Spenden in den kommenden Tagen sortieren, verpacken und nach Lebach bringen. So können die Spenderinnen und Spender auch sicher sein, dass alles dort ankommt, wo es gebraucht wird.

11 10/15 GERSWEILER ANZEIGER 11 TC Blau-Weiss Gersweiler News Im Verlauf des Jahres hat es beim TC Blau-Weiss Gersweiler einige interessante Aktivitäten gegeben. So wurde vom nunmehr zum 3. Mal die Gersweiler-Open ausgetragen. Das Teilnehmerfeld bestand bei den Herren aus 45 Teilnehmern und bei den Damen aus 10 Teilnehmerinnen. Dabei kamen sehr interessanten Spielpaarungen zustande. Sieger bei den Herren 30 wurde Christian Rosinus vom TC Halberg-Brebach. In der Nebenrunde siegte hier Andreas Huber vom TC Schöneberg-Kübelberg. Bei den Herren 40 ging Alexander Holz als Sieger im Finale vom Platz. Jürgen Reiser, vom TC Blau-Weiss Gersweiler konnte das Finale bei den Herren 55 für sich entscheiden. Das Finale in der Nebenrunde entschied Friedel Uhrig vom TC Sls-Fraulautern für sich. Im Finale der Damen 30 ging Katarzyna Schott vom TC Ludweiler als Siegerin vom Platz, während bei den Damen 50 Ellen Grünewald vom TC Schwarz-Weiss Bous gewann. Derzeit befinden sich die diesjährigen Clubmeisterschaften in der Endspielphase. Die Ergebnisse liegen noch nicht vor. Am 11. Oktober hat der diesjährige Wandertag stattgefunden. Die Open-Air-Spielzeit neigt sich dem Ende zu. Aus diesem Grund müssen die Plätze winterfest gemacht werden. Es sind 2 Arbeitstage vorgesehen. Der 1. Arbeitstag findet am statt. Der 2. Arbeitstag folgt am Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Wie immer werden wir auch das Dumme Gespräch!!! pflegen. Für Essen und Trinken ist ebenfalls gesorgt. Leider hat unsere Clubwirtin Sabine zum Jahresende gekündigt. An dieser Stelle schon einmal ein großes Dankeschön an Sabine und ihre Mannschaft, welche uns in der vergangenen Jahren verwöhnt hat. An dieser Stelle schon der Hinweis, dass ein oder eine Nachfolgerin gesucht wird. Sollte jemand Interesse daran haben, kann er oder sie sich an den Vorstand wenden. Erreichbarkeiten sind im Internet unter veröffentlicht. Der TC Blau-Weiss Gersweiler beabsichtigt die Jugendarbeit zu intensivieren. Interessierte Jugendliche aller Altersklassen sind hierbei willkommen. Vielleicht findet sich auch das eine oder andere Elternteil, welches sich mal im Tennissport versuchen will, bzw. früher mal gespielt hat und nun wieder mal den Schläger in die Hand nehmen möchte. Auch in diesem Fall kann man den Vorstand ansprechen. Im ersten Jahr gibt es eine Schnuppermitgliedschaft mit begünstigten Beiträgen. Jetzt schon an den Winter denken unsere Schneefangsysteme machen Ihr Dach sicherer Informieren Sie sich jetzt! SPD-Fraktion: ÖPNV- Gesetz muss innerstädtischen Bahnverkehr stärken Als gute Nachricht für den Bahnverkehr im Saarland hat Philipp Schneider, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender bei der Saarbahn, die Einigung zwischen Bund und Ländern zur Erhöhung der Regionalisierungsmittel für den Bahnverkehr bezeichnet. Als nächstes muss jetzt zügig das vorgesehene ÖPNV-Gesetz im Landtag verabschiedet werden, so der SPD-Stadtverordnete weiter. Wichtig ist dabei insbesondere auch eine Stärkung der innerstädtischen Bahnverkehre. Diese müssen im neuen Gesetz förderfähig werden, so wie das auch in anderen Bundesländern der Fall ist. Bislang erhält die Saarbahn für die Strecken innerhalb Saarbrückens und Riegelsberg keine Mittel aus der Bundesförderung. Die Saarbahn ist von großer Wichtigkeit für die Attraktivität des ÖPNV im Raum Saarbrücken. Sie hat entscheidende Bedeutung über die Landeshauptstadt hinaus, da sie für viele Berufspendler eine Alternative gegenüber dem Auto darstellt. Die städtische Saarbahn-Gesellschaft trägt dabei aber die Mehrkosten des Schienenverkehrs größtenteils selbst. Die bisherige gesetzliche Trennung zwischen förderfähigen und nicht förderfähigen Strecken hat sich überholt und steht einer langfristigen Sicherung des schienengebundenen ÖPNV massiv entgegen, so Schneider. Schenke Leben -Spende Blut Es gibt viele Blutspender. Gott sei Dank! Aber noch lange nicht genug. Denn mit den Lebensrisiken unserer Zeit steigt der Bedarf an Blutkonserven ständig. Trotzdem braucht es nicht an Transfusionsblut zu fehlen. Denn jeder gesunde Mensch ab 18 Jahre (Neuspender jedoch nur bis 60 Jahre) kann ohne Angst Blut spenden. Die beste Gelegenheit dazu bietet die nächste Blutspendenaktion des Deutschen Roten Kreuzes am Montag, dem 19.Oktober 2015 in Altenkessel, im Rathaus Gerhardstraße 7, von bis Uhr. Mitgebrachte Kinder werden während sie Blut spenden von zwei DRK-Helferinnen betreut. Übrigens: Ein kleiner Imbiss nach der Blutspende versteht sich von selbst. Alles spricht für eine Blutspende. Warum nicht auch für Ihre...? Otmar Emser DRK-Altenkessel

12 12 GERSWEILER ANZEIGER 10/15 Damen-Einzel 2015 Bei den Damen trafen am Dienstag, den ; um 17:30 Uhr, wieder Katharina Viel und Hildegard Schneider-Verch im Finale des Damen-Einzel aufeinander. Auch in diesem Spiel waren schöne und interessante Ballwechsel zu sehen. Den 1. Satz konnte Hildegard mit 7:6 im T-Break für sich entscheiden. Im 2. Satz dreht Katharina auf und gewann diesen mit 6:2. Auch in diesem Spiel musste mit dem Match-T-Break der Sieger ermittelt werden. Dabei zeigt sich Hildegard als die nervenstärkere und ging mit 10:7 als Siegerin vom Platz. Mixed 2015 Am Sonntag, dem ; gegen 17:00 Uhr, stieg vor einer großen Kulisse das mit Spannung erwartete Finale im Mixed zwischen Hildegard Schneider-Verch mit ihrem Partner Phillip Kiefaber und Katharina Vièl mit ihrem Partner Phillip Künzer. In einem hochklassischen Spiel, welches insbesondere von den männlichen Partnern sehr fair geführt wurde, konnte zunächst Hildegard mit ihrem Partner den ersten Satz mit 6:3 für sich entscheiden. Im Clubmeisterschaften 2015 zweiten Satz drehten Katharina mit ihrem Partner den Spieß um und entschieden diesen mit 3:6 für sich. So musste das Finale im Match-T-Break entschieden werden. Katharina ging mit ihrem Partner zuerst in Führung, doch die Gegner kämpften sich auf 8:8 heran. Mit den besseren Nerven erspielten sich Katharina Vièl und Phillip Künzer noch die beiden Punkte zum 10:8 Endstand und standen somit als Sieger des Finales fest. Herren-Doppel 2015 Das Finale zwischen Phillip Kiefaber und Phillip Künzer gegen Jürgen Reiser und Bernd Weicherding begann am Sonntag, dem ; um 15:00 Uhr. Vor zahlreichen Zuschauern entwickelte sich sofort ein intensives Spiel auf hohem Niveau mit spektakulären Ballwechseln. Während die beiden Phillip s im ersten Satz das Ergebnis noch einigermaßen offen gestalten konnten, setzte sich im 2. Satz die größere Erfahrung der Gegner durch. Letztendlich entschieden Jürgen Reiser und Bernd Weicherding das spannende Finale für sich. Herreneinzel 2015 Am Donnerstag, dem 1. Oktober startete das Finale im Herreneinzel. Es standen sich hierbei Bernd Weicherding, der sich gegen Mathias Neufeld und Phillip Kiefaber, welcher sich gegen Michael Großmann durchsetzen konnten, gegenüber. Zunächst gestaltete sich das Spiel ausgeglichen, jedoch mit der Fortdauer des Spiels entwickelte Phillip Kiefaber das druckvollere Spiel. Mit seinen platzierten Bällen brachte er Bernd Weicherding immer wieder in Verlegenheit und gewann den ersten Satz mit 6:1. Im zweiten Satz gelang es Bernd das Spiel offener zu gestalten. Letztendlich konnte sich Phillip aber auch in diesem Satz mit 6:4 durchsetzen und somit das Finale im Herreneinzel für sich entscheiden. Damendoppel 2015 Vom Winde verweht, so könnte der Untertitel des Endspiels im Damendoppel der diesjährigen Clubmeisterschaft als Untertitel führen. Bedingt durch die Witterung, konnte dies erst am Donnerstag, dem stattfinden. Mit den Paarungen Helga Zuber/Monika Fickert und Hildegard Schneider-Verch/ Katharina Vièl standen sich Erfahrung gegen Newcomer gegenüber. Während Hildegard und Katharina den ersten Satz für sich entscheiden konnten, gewannen Helga und Monika den zweiten. Wiederum musste die Entscheidung im Match-T-Break fallen, den Hildegard und Katharina mit 10:7 für sich entschieden und somit die Clubmeisterschaft im Damendoppel gewinnen konnten. Wunschliste an städtischen Haushalt wird größer Die Fraktionen im Bezirksrat West meldeten wieder die Finanzierung wichtiger Projekte für den nächsten Haushalt an. Für Gersweiler forderte CDU Vorsitzender Volker Arnold die Herrichtung eines barrierefreien Zuganges von der Hauptstraße zum Kindergarten Ottenhausen. Seit dem Neubau des Kindergartens ist das Wohngebiert Ostschacht nur über eine Treppe mit Kindergarten, Kirche oder Grundschule verbunden. Für Fahrräder ist eine Schiene vorhanden. Jedoch ist diese nicht für Kinderwagen, etc. geeignet. Aufgrund Anregungen aus der Bevölkerung forderte die CDU-Fraktion feste Ansprechpartner auf Friedhöfen. Diese sollten vor Ort Verantwortung zeigen und sich um den Zustand der Anlagen kümmern können. Kosten für ein Personalkonzept hierzu müssen im Haushalt aufgenommen werden. Generell wird von der CDU-Fraktion Handlungsbedarf bei der Pflege von Grünanlagen gesehen. Auch Zuschüsse an Vereine und Verbände sind seit Einführung des Euros nicht mehr angepasst worden. Hier ist eine Erhöhung auch bei engem Budget der Stadt geboten, so CDU-Fraktionsvorsitzender Volker Arnold.

13 10/15 GERSWEILER ANZEIGER 13 Den Hund lieb gewonnen. Helfer auf vier Pfoten zu Gast bei Ferienaktion der Ganztagsbetreuung in der Aschbachschule Zwar liegen die großen Ferien bereits einige Zeit zurück, doch 50 Kinder der Freiwilligen Ganztagsbetreuung der Aschbachschule, werden diese ganz bestimmt so schnell nicht vergessen. Zu vier Terminen gab es besonderen Besuch. Tanja Bredel war mit ihrem vier Jahre alten Hund Nelson und Evelyn Klose mit ihrem sieben Jahre alten Hund Pebbels in die Schule gekommen. Grund hierfür ist die Aktion Helfer auf vier Pfoten, von Royal Canin organisiert und durchgeführt vom Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) und dem Deutschen Verband der Gebrauchshundsportvereine (DVG). Mit Freude voneinander lernen steht auf dem Infoflyer geschrieben. Diese Freude war es dann auch, die die Kinder mit den Hunden, aber auch die lieben Hunde mit den Kindern hatten. Ziel bei den vier Terminen war es, Hunde besser zu verstehen und respektvoll mit ihnen umzugehen. Bevor jedoch der Hundebesuch anstand, gab es einige Informationen anhand von Lehrmaterialien rund um das Thema Hund. Neben einem Film und Arbeitsheften, sind es insbesondere die 12 Goldenen Regeln im Umgang mit Hunden, um sich spielerisch auf den Besuch vorzubereiten. Bereits hier, so die Leiterin der Ganztagsbetreuung Daniela Kurzius zeigten die Kinder nicht nur großes Interesse, sondern erzählten auch von Erfahrungen mit dem eigenen Hund. Dass zu den eigenen Erfahrungen noch andere wichtige hinzukamen, fanden die Kinder sehr gut und setzten diese auch in die Tat um, wie zwischenzeitlich zu hören war. Spannend wurde es, als es zum direkten Kontakt mit den beiden Hunden kam. Angst hatte niemand, aber einen gewissen Respekt soll und muss man gegenüber Hunden schon haben, so Tanja Bredel und Evelyn Klose. Diesen Respekt brachten die Kinder mit und so gab es Übungen, wobei die Kinder von den Hunden übersprungen wurden, Wettrennen oder Hürden- und Tunnelläufe durchgeführt wurden. Als Dank für die gute Zusammenarbeit zwischen Kind und Hund, gab es auch Leckerlis für die neuen Freunde der 50 Kinder. Gelernt hat man viel bei den vier Terminen: den sicheren Umgang mit Hunden, Ängste abzubauen, Verantwortung dem Hund gegenüber zu übernehmen oder aber das Verständnis das Lebewesen Hund zu fördern. Alles in allem eine tolle Aktion, die ganz bestimmt Wiederholung finden wird und bei dem ein oder anderen Kind die Sehnsucht nach einem eigenen Hund geweckt hat. Das Foto zeigt die Teilnehmer mit den 12 goldenen Regeln, die Hunde Nelson (links) und Pebbels mit deren Frauchen Tanja Bredel und Evelyn Klose, sowie das Team der Ganztagsbetreuung. Informationen zur Aktion Helfer auf vier Pfoten unter: Rafael Mailänder (Pressebeauftragter Aschbachschule)

14 14 GERSWEILER ANZEIGER 10/15 Dream Team Turnier des Tennisclub Klarenthal Die Sieger: Peter Wendel, Christa Hartmann, Horst Heib, Paul Strieder, Rudolf Vogl. Es fehlen: Marwin Roth, Friedel Neunheuser, Stefan Herzinger. Vom fand auf der Tennisanlage des TC Klarenthal wieder das beliebte vereinsinterne Dream Team Turnier statt. Auch in diesem Jahr hatten sich wieder einige Vereinsmitglieder zu diesem Turnier angemeldet. So konnten dann bei meist schönem Sommerwetter interessante Matches gespielt und von den Zuschauer auf unserer schönen Terrasse beobachtet werden. Wie immer war an diesen Tagen unser Clubhaus sehr gut besucht und unsere Clubwirtin Mary Lehman und ihr Mann hatten alle Hände voll zu tun die Zuschauer mit Speisen und Getränke zu versorgen. Am Sonntag wurden dann die Endspiele ausgetragen. Hier setzte sich die Paarung Horst Heib / Rudolf Vogl in einem spannenden Spiel gegen die am Ende 2. Sieger Christa Hartmann / Paul Strieder mit 2 Gewinnsätzen durch. Der 3. Platz wurde nicht ausgespielt. Hier gab es 2 Paarungen mit gleicher Anzahl von gewonnenen Spielen: Peter Wendel / Marwin Roth und Friedel Neunheuser / Stefan Herzinger. Der Vorstand dankt an dieser Stelle allen Akteuren sowie den anwesenden Zuschauer, aber auch insbesondere unserer Clubwirtin Mary. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Dream Team Turnier in Ries will Zukunft für gemeinnützige Arbeitslosenberatung Die Saarbrücker SPD fordert nach der angekündigten Insolvenz der Gemeinnützigen Gesellschaft für Arbeitslosenberatung und Beschäftigung Burbach mbh (gabb) Perspektiven für die Beschäftigung von Langzeitarbeitslosen in der Landeshauptstadt: Leider bestätigen sich nun die Warnungen auch unserer Oberbürgermeisterin Charlotte Britz vor dem Auslaufen der durch den Bund finanzierten Bürgerarbeit Ende Damit ist der gabb ein wesentlicher Finanzierungspfeiler weggebrochen. Doch wir müssen in die Zukunft schauen: Ich setze auf die Initiative von Anke Rehlinger zur Einführung eines öffentlich geförderten dritten Arbeitsmarkts und zur Schaffung einer Modellregion Saar hierfür. Projekte wie der bislang von der gabb getragene Gebrauchbaumarkt hätten mit ihrem innovativen Ansatz dann Aussicht auf eine dauerhafte Finanzierungsperspektive.» Ries begrüßte das Engagement der Landeshauptstadt, die über das Zentrum für Bildung und Beruf Saar (ZBB) maßgeblich am gabb beteiligt ist. «Dieses Engagement wird sich auch im Rahmen der Insolvenz fortsetzen. Ich bin zuversichtlich, dass viele Projekte gerettet werden können. Aber langfristig und im gewünschten Maße werden die Stadt und die weiteren Gesellschafter nur mit finanzieller Unterstützung durch den Bund ihre Arbeit fortsetzen können», so Ries abschließend. Rettung der gabb muss Ziel sein Den Erhalt der gabb muss das angestrebte Ziel sein, so der sozialpolitische Sprecher der Saarbrücker CDU-Stadtratsfraktion, Rainer Ritz. Die gemeinnützige Gesellschaft für Arbeitslosenberatung und Beschäftigung Burbach mbh kurz gabb genannt leistet seit über 20 Jahren wertvolle Arbeit zur Integration von Arbeitslosen in den Arbeitsmarkt. Langzeitarbeitslose erhalten z.b. eine Perspektive und einen Anreiz, mit den erworbenen Erfahrungen und Verstetigungen des täglichen Ablaufes, im Arbeitsmarkt Fuß fassen zu können. Auch werde quasi Hilfe zur Selbsthilfe durch den Gebrauchtwarenhandel geleistet. Ob Gebrauchtwarenhaus, Gebrauchtbaumarkt, school s out, Arbeitslosenberatung oder verschiedene AGH-Maßnahmen, ein Wegfall weiterer Projekte im ohnehin schon vom Bundesarbeitsministerium arg geschröpften zweiten Arbeitsmarkt, würde gerade wieder besonders belastete Stadtteile der Landeshauptstadt treffen. Dazu darf es nicht kommen. Wir müssen den Menschen helfen und handeln. Ein Wegfall weiter Arbeitsplätze wäre eine Katastrophe. Die Verwaltung ist jetzt gefordert. Wir haben für den nächsten Sozialausschuss und die kommende Sitzung des Aufsichtsrates der Mitgesellschafterin und städtischen Gesellschaft ZBB bereits entsprechende Anträge gestellt, so Ritz.

15 10/15 GERSWEILER ANZEIGER 15 Gartenbauverein Gersweiler-Ottenhausen e.v. Traditionsgemäß wurde am Sonntag, den das Erntedankfest im evang. Gemeindehaus gefeiert. Das Fest war sehr gut besucht. Nachdem der 2. Vorsitzende Herr Gerhard Mruk die Gäste begrüßt hatte und diese sich mit gefüllten Klößen, Sauerkraut und Specksoße gestärkt hatten, fand am frühen Nachmittag die Jubilarehrung statt. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Frau Marianne Decker, Herr Detlef Schwinn, Herr Winfried Rolinger. Für 30-jährige Mitgliedschaft die Damen Ruth Bieber sowie Siglinde Schnur. Für 35-jährige Mitgliedschaft wurde Frau Vera Keller geehrt. Außerdem gratulierte der 2. Vorsitzende im Namen des Gartenbauvereins Frau Frieda Blatt zum 90. Geburtstag und Frau Gertrud Odon zum 92 Geburtstag. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen endete die Feier gegen Uhr. Erwähnen möchten wir noch, dass eine Spendenkasse für die Flüchtlingshilfe Saarland aufgestellt wurde. Hier konnte ein Betrag von 110,00 an die Flüchtlingshilfe überwiesen werden. Allen Spenderinnen und Spendern nochmals herzlichen Dank! H.N. OV Gersweiler Im gut besetzten Saal wurde am Donnerstag (1. Oktober) traditionell das Erntedankfest bei der AWO bei Kaffee, Tee, Kuchen, Schmalzund Schinkenbroten (für die Mitglieder frei) mit Liedern, Gedichten und Vorträgen gefeiert. Anschließend wurde das liebevoll aufgebaute Gemüse und Obst an die Teilnehmer verkauft. Die angekündigte Tombola musste leider ausfallen, da um Uhr ein Vortrag der SPD über Vorsorgevollmacht stattfand. Am 15. Oktober wollen wir ein zünftiges Oktoberfest - mit der Krönung des Brezelkönigs feiern. Rathausglockenspiel mit Herbstrepertoire Das Glockenspiel in dem 54 Meter hohen Turm des Saarbrücker Rathauses spielt ab sofort bis Dezember folgende Lieder: Uhr: Bunt sind schon die Wälder, Menuett von Bach, Saarbrücker Hymne Uhr: Scarbourough Fair, Michelle, Guten Abend, gute Nacht von Brahms.

16 16 GERSWEILER ANZEIGER 10/15 Hair & Makeup Artist informiert: Vor drei Jahren hat Anna Maria Zajdok, Friseurmeisterin, Maskenbildnerin und Visagistin den Salon Christine von ihrer Mutter übernommen und führte diesen seither unter dem Namen Hair & Makeup Artist weiter. Ob Haare schneiden, tönen, färben, Dauerwelle, Haarverlängerung oder mit unserer Farb- und Stilberatung - wir machen das Beste aus Ihrem Typ. Egal ob ausgeflippter Frisuren-Look oder alltagstaugliche Frisuren mit Wohlfühlcharakter. Fachliche Kompetenz durch ständige Fortbildung in Kombination mit Kundennähe und familiärer Atmosphäre - der Salon ist für jung und alt, für Damen und Herren, die richtige Adresse. Und das schon seit vielen Jahren. Planen Sie doch wieder einmal einen Wellness-Tag bei uns und freuen Sie sich auf Ihren nächsten Friseurtermin. Unser Team hat nur eines im Sinn: Sie noch schöner und zufriedener zu machen. Einfach mehr als nur Friseur! Wollen Sie: professionelle Beratung meisterhafte Haarschnitte exclusives Bio-Makeup entspannende Kopfmassagen traumhafte Hochsteckfrisuren sich mal rundherum verwöhnen lassen? den Alltag vergessen? sich in einem gemütlichen Ambiente entspannen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Hair & Makeup Artist steht für höchste Ansprüche an individuelle Beratung, umfassenden Service, Wellness für Haar und Kopfhaut und fachliche Kompetenz. Ab sofort auch Make-up Kurse: Ihr perfekter Look für Alltag, Abend und Beruf. Sie haben Spaß am Umgang mit dekorativer Kosmetik? Dann teilen Sie eine große Leidenschaft mit uns! Wir haben diese Leidenschaft zum Beruf gemacht und geben Ihnen unser Fachwissen sehr gerne weiter. Welche Farben passen zu mir? Wie schminke ich mich passend zu einem aktuellen Trend? Wie wird mein Make-up lang anhaltend gemacht, ohne zu verlaufen? Bin ich wirklich vorteilhaft und typgerecht geschminkt? Vorher Nachher Auf diese und alle weiteren Fragen gebe ich Ihnen in unseren Schminkkursen die Antwort. Wir vermitteln auf verständliche Art professionelle Techniken für ein sauber gearbeitetes und perfekt auf Sie abgestimmtes Make-up. Das Beraten alleine genügt nicht, um die richtigen Techniken zu erlernen. Denn jedes Gesicht, jede Augenpartie ist unterschiedlich und erfordert Individualität. Daher erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam Schritt für Schritt Ihr typgerechtes Make-up. Wichtig ist vor Allem, dass Sie einen Blick für Ihre Konturen, Linien und Grenzen bekommen. Denn die richtige Technik und die Farbwahl sind die wichtigsten Voraussetzungen, um ein typgerechtes Make-up zu gestalten. Wir möchten, dass Sie die Schritte perfekt umsetzen, daher arbeiten Sie von Anfang an unter unserer Anleitung mit. Um Ihnen individuelle Techniken zu zeigen, bieten wir unterschiedliche Kurse an. Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei und lassen Sie sich über unser Angebot unverbindlich beraten. BRS Gersweiler Die Volleyballabteilung sucht neue Mitspielerinnen und Mitspieler. Jeden Freitag ab 19:30 Uhr treffen sich die Übriggebliebenen in der Turnhalle der Aschbachschule zum Spielen. Der Zahn der Zeit hat diese Abteilung stark reduziert. Bei uns können alle mitspielen, ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Es steht nur die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Schauen sie doch mal rein, probieren sie es einfach aus. Wir würden uns freuen wenn sie wie wir Freude am Spielen haben und zu uns kommen. Freitag 19:30 Uhr Turnhalle Aschbachschule Gersweiler. (am 23. und 30. Oktober ist die Halle geschlossen). Der Vorstand, Edmund Minas

17 10/15 GERSWEILER ANZEIGER 17 Claudia Kohde-Kilsch: Fair-Trade-Preis ist verdient! Faire Sozialpolitik ist nötig! Die Vorsitzende der Linksfraktion im Saarbrücker Rathaus, Claudia Kohde- Kilsch, bezeichnet den 1. Platz der Landeshauptstadt Saarbrücken im Bundeswettbewerb Hauptstadt des fairen Handels als verdient. Kohde-Kilsch: Die Stadt hat große Anstrengungen unternommen, um das Verständnis für einen fairen Handel nachhaltig in Saarbrücken zu verankern und ist dafür mit dem ersten Platz im Bundeswettbewerb belohnt worden. Das Anliegen ist wichtig und richtig: faire Preise für gute Produkte aus Übersee, damit dort faire Löhne für gute Arbeit gezahlt werden können. Die Stadtverwaltung engagiere sich, so Kohde-Kilsch weiter, in vorbildlicher Weise für dieses Anliegen, ebenso wie für die nach Saarbrücken kommenden Flüchtlinge und Asylbewerber. Das müsse auch so sein und bleiben. Gleichwohl sei aber gerade jetzt auch angesichts der wohltuenden Hilfsbereitschaft im Lande der Zeitpunkt gekommen, gleichzeitig und im Zusammenhang, effektiv die Probleme der sozial benachteiligten Saarbrückerinnen und Saarbrücker zu beseitigen. Kinderarmut, Altersarmut und Langzeitarbeitslosigkeit sind seit Langem wuchernde Geschwüre der Gesellschaft. Wir legen den Finger auf die Wunde: die gerechtfertigte Anteilnahme am Schicksal von Flüchtlingen und am Lebensstandard von Kleinbauern in der Dritten Welt muss auch seinen Niederschlag in der Saarbrücker Sozialpolitik finden. Gute Arbeit zu fairen Löhnen muss auch für Saarbrücker Bürgerinnen und Bürger drin sein, bezahlbarer, menschenwürdiger Wohnraum sollte auch den einkommensschwachen Saarbrückerinnen und Saarbrückern zur Verfügung stehen. Wir erwarten entsprechende Initiativen der Verwaltung, so Kohde-Kilsch abschließend. Winfried Jung: Erhalt der Gabb dringend notwendig Der arbeitsmarktpolitische Sprecher der Linksfraktion im Saarbrücker Stadtrat, Winfried Jung, kritisiert den merkwürdigen Schlingerkurs von Bund und Land in der Arbeitsmarktpolitik: Während sich Arbeitsministerin Anke Rehlinger zu Recht um einen dauerhaften, öffentlich geförderten Dritten Arbeitsmarkt im Saarland kümmern will, müssen wir gleichzeitig registrieren, dass die Gabb (Gemeinnützigen Gesellschaft für Arbeitslosenberatung und Beschäftigung Burbach) durch Kürzungen der Bundesagentur für Arbeit vor dem Aus steht. DIE LINKE fordere schon lange einen sozialen Arbeitssektor, mit dem Langzeitarbeitslosigkeit bekämpft werden könne. Es müssen daher Beschäftigungsverhältnisse geschaffen werden, die existenzsichernd, uneingeschränkt sozialversicherungspflichtig, unbefristet und freiwillig sind, so Jung. Maßnahmen, die zur Schaffung eines Dritten, sozialen Arbeitsmarktes führten, seien aber nur dann sinnvoll, wenn nicht gleichzeitig die dafür notwendige Infrastruktur und die Träger von Arbeitsmarktprogrammen durch Mittelkürzungen vernichtet würden, so Jung weiter. Gelegentlich habe man den Eindruck, als kämpfe die saarländische SPD-Ministerin verzweifelt dagegen an, was ihre Parteigenossin im Bund, Arbeitsministerin Nahles, leichtfertig und fahrlässig zur Flotte gebe. Nachdem Nahles die Bürgerarbeit im Dezember 2014 gestrichen hatte, hätte der Bund für die Betroffenen eine angemessene Anschlussregelung finden müssen. Dass die Landesarbeitsministerin nun versucht, die Versäumnisse ihrer Kollegin zumindest für das Saarland wieder auszubügeln, ist ehrenhaft, wird aber wiederum durch die Gefährdung der Gabb und anderer Träger durch Entscheidungen auf Bundesebene konterkariert. Es sei ganz offensichtlich kein roter Faden in der Arbeitsmarktpolitik der SPD zu erkennen, so Jung, die Genossinnen und Genossen seien hin- und hergerissen zwischen sozialdemokratischem Anspruch und neoliberaler Wirklichkeit. Echte Konsequenz und Bekenntnis zur sozialen Linie sei aber gefordert, wenn man wirklich etwas Zielführendes erreichen wolle. Nach Monaten der Ankündigung, das Saarland zur Modellregion für einen öffentlich geförderten sozialen Arbeitsmarkt zu machen, müssten nun endlich seitens der Landesarbeitsministerin auch Taten folgen. Wir fordern erneut und zum wiederholten Male einen öffentlich geförderten sozialen Arbeitsmarkt zu tariflichen Bedingungen für die Vergessenen und Ausgestoßenen. Darüber hinaus fordert die Linksfraktion im Stadtrat dringend Korrekturen bei der Bundesanstalt für Arbeit, damit die Gabb und andere Träger in Saarbrücken ihre wichtige und sinnvolle Arbeit fortsetzen können. Sollte das nicht geschehen, muss Frau Rehlinger konsequenterweise Landesförderungen für diese Einrichtungen freigeben, wenn sie in ihrer Forderungen nach einem Dritten Arbeitsmarkt für Langzeitarbeitslose glaubwürdig bleiben will, so Jung abschließend. Trainingszeiten: Dienstag: Uhr Samstag: Uhr

18 18 GERSWEILER ANZEIGER 10/15 Jetzt anmelden für die Rundfahrten Neues Saarbrücken zu neuen Einrichtungen und Wegen am 31. Oktober Die Landeshauptstadt Saarbrücken bietet am Samstag, 31. Oktober, drei Rundfahrten Neues Saarbrücken zu neuen Saarbrücker Einrichtungen und Wegen an. Die Rundfahrten unter dem Motto Wir sind in Bewegung finden in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes statt. Sie beginnen und enden jeweils an der Bushaltestelle Rathaus in der Betzenstraße. Zwei Fahrten führen zu Wegen und Orten des Projektes Blaues Band der Saar II. Das Projekt wird von der Europäischen Union gefördert. Ziel von Blaues Band der Saar II ist es, die Flusslandschaften in und um Saarbrücken zu stärken. Diese Rundfahrten starten um 10 Uhr und um Uhr. Sie dauern rund zwei Stunden. Die Fahrten führen unter anderem zum Weg von Unner zur Saar in Güdingen, zur Erschließung der Saaraue in Güdingen und zur Verbindung zwischen dem Willi-Graf-Ufer und dem Bürgerpark. Diese Fahrten begleiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Amtes für Stadtgrün und Friedhöfe und des Zentrums für Bildung und Beruf Saar (ZBB). Die dritte Rundfahrt beginnt um 15 Uhr. Sie führt zur neuen städtischen Kindertagesstätte Kirchberg und zur Ganztagsgrundschule Kirchberg in Saarbrücken-Malstatt. Diese Fahrt dauert rund drei Stunden. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes für Kinder und Bildung der Landeshauptstadt Saarbrücken begleiten die Rundfahrt. Nähere Infos und Materialien zu allen Projekten und Themen erhalten alle Teilnehmer direkt vor Ort. Teilnahmebedingungen Die Teilnahme ist kostenlos. An jeder Rundfahrt können 40 Personen teilnehmen. Eine telefonische Anmeldung ist erforderlich. Die Anmeldung ist ab Montag, 5. Oktober, montags bis freitags, zwischen 8 und Uhr unter möglich. Pro Anmeldung können bis zu vier Personen angemeldet werden. TuS Ottenhausen Neue Abteilung Tanzsportgarde: TSG WEISS-GOLD Für unsere neue Abteilung Karnevalistischer Tanzsport suchen wir tanz- und sportbegeisterte Mädchen und Jungen in den Altersklassen: Jugend von 5 bis 9 Jahren, Junioren von 10 bis 14 Jahren, Aktive ab 15 Jahren. Sei beim Aufbau einer neuen Abteilung dabei! Werde Teil von etwas Neuem! Hast Du Spaß am Tanzen, dann bist Du hier genau richtig! Mitmachen kann Jeder! Unsere Gruppen werden ausgebildet in: Schautanz und darbietung Karnevalistischer Marschtanz Hebungen von leicht bis spektakulär Außerdem machen wir Konditions-, Kraft- und Powertraining. Wir treten mit unseren Tänzen an verschiedenen Events auf, die über das ganze Jahr stattfinden. Die Faschingszeit ist da natürlich nicht ausgeschlossen. Wir hoffen, dass wir deine Neugier geweckt haben! Sei willkommen in unserem kostenlosen Schnuppertraining und lass dich begeistern! Wir freuen uns auf dich! Das Trainerteam Rainer und Julia Beeck und Sindi Gyzen Trainingszeiten: Jugend: Dienstags und Freitags,16.00 bis Uhr, Turnsaal des Turnerheims, Hauptstraße 200 Junioren: Dienstags, bis Uhr, Untergeschoss der Turnhalle des TuS Gersweiler. Freitags, bis Uhr, Turnsaal des Turnerheims, Hauptstraße 200. Aktive: Dienstags, bis Uhr, Untergeschoss der Turnhalle des TuS Gersweiler. Freitags, bis Uhr Turnsaal des Turnerheims, Hauptstraße 200. Zusatztraining findet bei Bedarf Freitags von bis Uhr und Sonntags von bis Uhr im Turnerheim statt. Zusatzkurse in den Disziplinen Hebungen, Technik und Schaudarstellung werden extra bekannt gegeben.

19 10/15 GERSWEILER ANZEIGER 19 Im Baum des Lebens ist Platz für uns alle Ökumenischer Schulanfängergottesdienst und Einschulung von 40 Kindern in der Aschbachschule Bei 40 Schulanfängern aus Gersweiler und Ottenhausen, wird der 7. September 2015 wohl nie in Vergessenheit geraten. Ein Tag, an dem, wie man so schön sagt der Ernst des Lebens beginnt. Wecken, Aufstehen, Waschen, Anziehen, Frühstücken und dann das erste Mal mit der Schultüte und dem Ranzen gepackt in die Schule. Oh wie aufregend kann man da nur sagen, denken doch oft viele von uns heute noch an diesen besonderen Tag. Bevor es jedoch in die Schule ging, stand noch der Weg in die Kirche Herz- Mariä an, wo der Schulanfängergottesdienst stattfand. Schnell wurden vor der Kirche noch einige Erinnerungsfotos gemacht, mal alleine, mal mit Mama und Papa oder Oma und Opa, die auf jeden Fall bei diesem Ereignis dabei sein wollten. Nur die Geschwister fehlten, schade aber auch diese mussten ja in die Schule. Zu Beginn des Gottesdienstes, begrüßte Pfarrerin Jutta Seibert, auch im Namen von Pastor Peter Frey, die Anwesenden, insbesondere die Schulneulinge. Nicht nur für die Schulneulinge sei es heute ein besonderer Tag und Gottesdienst, sondern auch für Pastor Peter Frey. Genau vor 12 Jahren habe der Pastor hier seinen ersten Schulgottesdienst gehalten und heute sei es der letzte. Unter dem Thema Im Baum des Lebens ist Platz für uns alle, begann Pfarrerin Seibert die Geschichte dieses Baumes zu erzählen, eine Geschichte, die auch schon Jesus Christus erzählt hatte. Und während diese Geschichte erzählt wurde, wuchs auch in der Kirche ein großer Baum heran. Ein Mann legte ein kleines Samenkorn in die Erde. Was machst du da, daraus kann doch nichts werden, wurde ihm gesagt. Der Mann sagte nur, das werden wir noch sehen, man muss nur Geduld haben. Nun fing es an zu regnen und einen Tag später schien dann die Sonne. Der Mann wartete weiter, bis eines Tages ein kleines Pflänzchen aus der Erde wuchs, genau an der Stelle, wo er das Samenkorn in die Erde legte. Aus dem kleinen Pflänzchen wurde mehr. Ein Zweig, ein Stamm und schließlich ein großer Baum. Für Gott, so die Pfarrerin Seibert ist nichts unmöglich, aus kleinem kann auch großes werden. Man brauche nur Geduld und muss nachsehen ob alles stimmt. Pastor Frey fügte hinzu, dass jeder seinen Platz im großen Baum des Lebens, der Schule und das was darüber hinaus kommen wird habe. Diesen Platz sollten die Schulneulinge auch besetzen. Eigens hierzu haben sie im Kindergarten ihren eigenen Vogel gebastelt, der nach vorne gebracht, und einen Platz auf dem Baum fand. Bei dieser Gelegenheit blieben die Kinder rund um den Altar stehen und empfingen von Pfarrerin Seibert und Pastor Frey den Segen. Nach dem Lied Du kommst in die Schule, hieß es wieder Schultüte und Ranzen packen und ab in die Schulturnhalle zur kleinen Einschulungsfeier. Wie bereits in den Jahren zuvor, setzten sich die Kinder kreuz und quer auf den Boden, wobei schon mal die eine oder andere Schultüte beim Nachbar auf dem Schoß Platz fand oder der Ranzen zumindest versuchsweise als Sitzplatz benutzt wurde. Schließlich war es dann soweit. Die Klasse 3.1 von Frau Wagner begrüßte die Erstklässler mit dem Lied Herzlich willkommen in unsrer Schule. Belohnt wurden die kleinen Sängerinnen und Sänger mit einem kräftigen Applaus, wonach Schulleiterin Christine Quirin alle Anwesenden im Namen der gesamten Schulgemeinschaft begrüßte, insbesondere die 40 Schulneulinge. Ganz bestimmt habt ihr lange auf diesen Tag gewartet, so Christine Quirin, die es toll fand wie schön die Kinder mit den neuen Ranzen und Schultüten aussehen. Nach einigen Informationen an die Eltern zum weiteren Schulablauf, sang die Klasse 3.1 das Lied Hurra ich bin ein Schulkind, wonach sich die Schulleiterin für die Aufmerksamkeit bedankte und allen Kindern einen guten Start mit viel Spaß in der Schule wünschte. Ein besonderer Dank ging an Schulhausmeister Helmut Becker, der wie in all den Jahren zuvor mit bestem Wissen und Können die Vorbereitungen zur Einschulungsfeier getroffen hatte. Nun waren die beiden Klassenlehrerinnen Christina Sutter für die Klasse 1.1 und Dagmar Leidinger für die Klasse 1.2 soweit, die Namen ihrer Kinder aufzurufen um dann mit diesen zum ersten Mal in die Klasse zu gehen. Hier wurde es noch etwas hektisch, am Ende aber fanden alle den Weg in die Klassen. Mit dabei auch Riccardo Muto, der unterstützend in der Klasse von Frau Leidinger sein freiwilliges soziales Jahr macht. Während in den Klassen das erste Kennenlernen stattfand und ein paar Erinnerungsfotos gemacht wurden, hielten sich die Eltern in der Cafeteria auf, wo die Eltern der Klasse zwei einiges an Speis und Trank vorbereitet hatten. Um 10:45 Uhr ertönte die Schulklingel, womit der erste Schultag schon beendet war. Rafael Mailänder (Pressebeauftragter Aschbachschule)

20 20 GERSWEILER ANZEIGER 10/15 Gottesdienste der Evangelischen Kirchengemeinde Gersweiler- Klarenthal Bezirk 1 u. Bezirk 2 Gersweiler / Klarenthal So., , 11:00 Uhr Gottesdienst (Gersweiler) So., , 09:30 Uhr Gottesdienst (Klarenthal) So., , 09:30 Uhr Gottesdienst (Gersweiler) So., , 11:00 Uhr Alternativer Gottesdienst (Klarenthal) Zufall-oder Gottes Wille? Sa, , 18:00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst zum Reformationstag (Gersweiler) So., , 09:30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst (Klarenthal) mit anschl. Hobbyausstellung Sa., , 18:00 Uhr meditativer Abendgottesdienst (Gersweiler) So., , 09:30 Uhr Gottesdienst (Klarenthal) So, , 11:00 Uhr Gottesdienst (Gersweiler) So., , 09:30 Uhr Gottesdienst (Klarenthal) Mi., , 18:00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst zum Buß- und Bettag (Klarenthal) Bezirk 1 - Gersweiler FRAUENHILFE Termine s. Frauenhilfe Klarenthal GOLDEN GIRLS - die junge Frauenhilfe Leitung: Margit Nobel, Tel.: In der Regel montags um Uhr im Gemeindesaal CHOR BLACK & WHITE SINGERS Leiterin: Silke Profitlich, Tel.: mittwochs um Uhr im Gemeindesaal (außer in den Schulferien) FRAUENGRUPPE Ansprechpartnerin: Pfarrerin J. Seibert, Tel.: Jeweils letzter Mittwoch im Monat um Uhr 28. Oktober:Ferien QI GONG-GRUPPE Leitung: Gudrun Blatt, Tel.: Jeden Dienstag um Uhr im Gemeindesaal (Fortgeschrittene) (außer in den Schulferien) KINDERGOTTESDIENST-VORBE- REITUNG Ansprechpartnerin: Pfarrerin J. Seibert, Tel.: Nach Absprache montags um Uhr im Pfarrhaus (außer in den Schulferien) ÖKUMENISCHER BIBELGE- SPRÄCHSKREIS Ansprechpartnerin: Pfarrerin J. Seibert, Telefon: Oktober: Ferien KIRCHLICHER UNTERRICHT Ansprechpartnerin: Pfarrerin J. Seibert, Tel.: Sa., Uhr Friedhof und Gemeindehaus Gersweiler Bezirk 2 - Klarenthal FLÖTENKREIS UND KIN- DERCHOR Probe montags um Uhr bzw Uhr. Leitung Sabine Böhme, Tel.: 06827/ neue Mitglieder sind herzlich willkommen - KIRCHENCHOR Probe donnerstags Uhr. Leitung Bernd Bachmann, Tel.: 06806/ neue Mitglieder willkommen - THEATERGRUPPE Thekla Informationen B. Petry-Ruth, Tel.: PROJEKTGRUPPE ALTERNATIVE GOTTESDIENSTE Treffen zweimal im Monat, mittwochs Uhr. Informationen bei Sabine Blügel-Ebinghaus (Tel. 0179/ oder 06821/ sabinebluegel-ebinghaus@web.de) Interessierte sind herzlich willkommen. BESUCHSDIENSTKREIS Jeden 1. Dienstag im Monat um Uhr. Ansprechpartnerin Helga Lux, Tel.: 06898/32268 FRAUENHILFE mittwochs alle 14 Tage um Uhr Ansprechpartnerin Gisela Stauch, Tel.: : Unfallgefahren im Haus und ihre Vermeidung, Ref. Willi Wagner : Engel iin der Bibel, Ref. Anne Hütter CVJM SAARBRÜCKEN-KLA- RENTHAL e.v. Bibelfrühstück: samstags ab Uhr Posaunenchor: freitags ab Uhr -Anfänger willkommen- Regenbogenclub: mittwochs Uhr (für Kinder von 5-7 Jahren). Infos unter Tel / Herbert Keller Dritte-WELT-LADEN nach den Alternativen Gottesdiensten im Gemeindehaus. Ansprechpartner Herbert Stock, Tel.: GYMNASTIKGRUPPE donnerstags um Uhr im Gemeindehaus. Präventive Wirbelsäulengymnastik mit Frau Hürter-Kneip, Tel.: Termine erfragen! Ökumenische Kleiderkammer Ansprechpartnerin: Christel Bittner, Telefon: Öffnungstermine: Kleiderannahme: Dienstag von Uhr 27. Oktober, 10. und 24. November Kleiderausgabe: Donnerstag von Uhr 15. und 29. Oktober, 12. und 26. November Viele weitere Infos (auch aktuelle) gibt es auf unserer Internetseite: Öffnungszeiten Gemeindebüro Klarenthal Montag von Uhr Donnerstag von Uhr Telefon: (06898) ) Öffnungszeiten Gemeindebüro Gersweiler Dienstag von Uhr Freitag von Uhr Telefon: (0681) Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Hauptstraße 51, Klarenthal. Öffnungszeiten Pfarrbüro der Pfarrgemeinde St. Barbara: Büro Klarenthal: Montag, Donnerstag, Freitag: Uhr, Mittwochs: Uhr. Telefon: Büro Gersweiler: nur Dienstag: Uhr. Telefon während der Bürozeiten: Kirchenmusik St. Barbara Kirchenchorprobe: freitags um 20 Uhr Gemischter Chor NEW VOICES: Donnerstags, Uhr. Beide Chöre proben im Pfarrheim HERZ MARIÄ in Ottenhausen, Klarenthalerstr. 36. Interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Informationen bei Bernhard Lux (Chorleiter), Tel.: 06897/ Pfarrbezirk St. Michael, Gersweiler Samstag, , Uhr, Sonntagvorabendmesse Mittwoch, , Uhr, Hl. Messe Sonntag, , Uhr, Andacht und Gräbersegnung auf dem Friedhof Gersweiler Montag, , Uhr, Requiem f. d. ++ d. Pfarrgemeinde auf dem Friedhof

21 10/15 GERSWEILER ANZEIGER 21 Pfarrbezirk Herz-Mariä, Ottenhausen Samstag, , Uhr Sonntagvorabendmesse Samstag, , Uhr, Sonntagvorabendmesse Donnerstag, , Uhr, Hl. Messe Pfarrbezirk St. Bartholomäus, Klarenthal Sonntag, , Uhr, Familienmesse Mittwoch, , Uhr, Seniorenmesse im Pflegeheim Vitalis/ Haus Balthasar Mittwoch, , Uhr, Abfahrt zur Halbtagesfahrt nach Blieskastel Freitag, , Uhr, Hl. Messe Sonntag, , Uhr, Familienmesse Sonntag, , Uhr, Festhochamt zum Totengedenken, Prozession zum Friedhof mit Gräbersegnung Dank an die Firma Natursteine Halil Gökce Die Pfarrgemeinde St. Barbara möchte hiermit Ihren ausdrücklichen Dank an die Firma Natursteine Halil Gökce aussprechen. Herr Gökce hat die Eingangstreppe zur Sakristei in der Kirche Herz-Mariä Ottenhausen kostenlos für uns repariert und nachgebessert. Die Treppe war durch Frostschäden in Mitleidenschaft gezogen und fast nicht mehr begehbar. Durch die tatkräftige Arbeit daran, besteht nun keine Gefahr mehr und wir sind Herrn Gökce zu großem Dank verpflichtet. Für die Pfarrgemeinde, Bernd Wainer. Zufall oder Gottes Wille? Alternativer Gottesdienst in Klarenthal Am Sonntag, den 25. Oktober 2015, um 11:00 Uhr findet in der evangelischen Kirche in Klarenthal, Hauptstr. 67, der monatliche Alternative Gottesdienst statt. Manchmal denken wir, dass Dinge zufällig passieren und wir sind erstaunt darüber. Ist es Gottes Wille, der uns in der Wirklichkeit begegnet? Menschen, die Kirche anders erleben wollen, sind dazu herzlich eingeladen. Der Gottesdienst wird von einer Band und von einer Singgruppe lebendig umrahmt. Während des Gottesdienstes wird eine kreative Kinderbetreuung angeboten. Der gesamte Gottesdienst wird in Gebärdensprache übersetzt; es gibt Programme in Großdruck und in Blindenschrift. Die Kirche ist barrierefrei erreichbar. Nach dem Gottesdienst sind die Besucher herzlich zu einem Imbiss im Gemeindesaal eingeladen. Noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir würden gerne unseren Singkreis erweitern und suchen daher fröhliche Sängerinnen und Sänger. Die musikalische Probe findet immer samstags vor dem Alternativen Gottesdienst von 9.00 Uhr bis Uhr im Gemeindesaal der Ev. Kirche Klarenthal statt. Kommt dazu! Liebe Angehörige der Pfarreiengemeinschaft Ich war - bin immer noch sehr berührt von der Abschiedsfeier, die Sie mir bereitet haben. Die vielen Menschen und die wundervollen Beiträge haben mich getragen. Danke sage ich für den eindrucksvollen Gottesdienst, für Chöre, Orgel und Orchester unter der Leitung unseres Chorleiters Herrn Lux und auch ein großer Dank für den tollen Blumenschmuck. Da steckte viel Arbeit und Engagement dahinter. Die ganze Kirche war voll Gesang. Aber auch die gesprochenen Worte gingen unter die Haut und streichelten die Seele. Danke an den Pfarreienratsvorsitzenden Herrn Sascha Groß, Herrn Dechant Welter, Pfarrerin Jutta Seibert und die Kindergartenleiterinnen. Danke sage ich für das tolle Fest nach der hl. Messe. Stellvertretend für alle nenne ich Frau Martha Schuhmacher und Herrn Wainer mit all den vielen Helferinnen und Helfern, die sich so viel Mühe gegeben hatten. Ich sage auch herzlichen Dank für die vielen Spenden, die meiner Stiftung für Kinder in Not zu Gute kommen, aber auch die persönlichen Geschenke, sowie das große Geschenk der Pfarrgemeinde, eine Statue der hl. Barbara, die bei mir einen ehrenden Platz erhält. Sehr gefreut haben mich auch zahlreiche Briefe, die Wertschätzung, Verbundenheit und Dankbarkeit zum Ausdruck bringen. Nach 12 segensreichen Jahren bei Ihnen, haben Sie mich mit vielen guten Worten und Gesten, mit vielen Segenswünschen verabschiedet. Ein Teil von mir bleibt bei Ihnen. Ich wünsche Ihnen persönlich Gottes reichen Segen und der Pfarreiengemeinschaft, dass sie weiterhin im Segen Gottes lebt und blüht. Ihr ehemaliger Pastor, Peter Frey Aluminiumfenster nach Maß gefertigt Schlosserarbeiten Schaufenster und Fassaden Vordächer und Wintergärten Reparaturarbeiten an Fenstern und Türen Schüco-Kunststoff-Fenster Nachrüstung von Einbruchschutz an vorhandenen Fenstern und Türen

22 22 GERSWEILER ANZEIGER 10/15 Ortsverein Gersweiler Keine Windräder im Gersweiler Wald Nach vielen Diskussionen innerhalb der Bevölkerung und den beteiligten Gemeinde- und Stadträten sowie an dem Verfahren beteiligten Behörden hat der Kooperationsrat im Regionalverband in seiner letzten Sitzung beschlossen, den ursprünglichen Vorsorgeabstand von Windenergieanlagen zu Wohnsiedlungen von 650 m auf 800 m zu vergrößern, teilt Gisbert Oberkirch, Mitglied der Regionalversammlung mit. Nach der alten Lösung mit 650 m Abstand hätte die Möglichkeit bestanden, im Gersweiler Wald zu unseren französischen Nachbarn in Schoenecken hin, eine Konzentrationszone für Windenergieanlagen zu errichten. Durch den nunmehr gefassten Beschluss ist dies nicht mehr möglich, freut sich der SPD-Mann Oberkirch. Das Verfahren wurde vom Regionalverband eingeleitet, um einen größtmöglichen Schutz gegenüber der Bevölkerung gewährleisten zu können unter gleichzeitiger Berücksichtigung der Belange der Windenergie.

23 10/15 GERSWEILER ANZEIGER 23 gabb-burbach vor dem Aus Saarländische Armutskonferenz (SAK) fordert breites Bündnis zur Rettung des Beratungs- und Beschäftigungsprojekts Durch Kürzungen und den Wegfall von Maßnahmen der Bundesagentur für Arbeit ist, so die Saarländische Armutskonferenz (SAK), der Bestand der Gemeinnützigen Gesellschaft für Arbeitslosenberatung und Beschäftigung Burbach mbh (gabb) massiv gefährdet. Die Einrichtung, von den beiden Kirchengemeinden als Ökumenisches Arbeitslosenzentrum Burbach in der Stahlkrise gegründet, war und sei für viele Bürgerinnen und Bürger eine wichtige Anlaufstelle in ihrer schwierigen Lebenssituation. Der Wegfall der Beratung insbesondere für Langzeitarbeitslose wäre, so SAK-Vorsitzender Wolfgang Edlinger, ein herber Verlust für den betroffenen Stadtteil. Der GebrauchtBauMarkt vor noch nicht allzu langer Zeit von der Politik als Leuchtturmprojekt einer Beschäftigung von Langzeitarbeitslosen und der sinnvollen Wiederverwertung von Baumaterialien gefeiert müsste seine Tore schließen. Sei er doch gerade für Menschen mit schmalem Geldbeutel eine Möglichkeit, kleinere Renovierungen eigeninitiativ durchzuführen. Die Saarländische Armutskonferenz fordere daher die Gesellschafter Caritas, Diakonie und das ZBB als städtische Einrichtung auf, ihre Verantwortung wahrzunehmen und in einem breiten Bündnis aus Politik, Kirchen, Gewerkschaften, Arbeitsverwaltung und Burbacher Organisationen den Erhalt der gabb mit einem zukunftsfähigen Konzept zu sichern. Der Wegfall der Einrichtung würde die Bemühungen des Stadtteils Burbach, Hoffnungszeichen zu setzen, konterkarieren. Wolfgang Edlinger, Vorsitzender Ohne Gesamtkonzept keine CDU-Zustimmung zu Straßenbäumen Wo und wie viele Anwohner können künftig zwischen Hütten- und Theresienstraße parken und wer kümmert sich konkret um die Bäume? Diese Frage konnte vom Stadtplanungsamt auf Nachfrage der CDU- Fraktion nicht beantwortet werden. Viele der bisherigen Baumscheiben in der unteren Hauptstraße sind nach Ansicht von Volker Arnold keine Aushängeschilder für Gersweiler. Daher vertrat er die Forderung seiner CDU-Fraktion, erst Nachpflanzungen in den leeren Baumscheiben vorzunehmen oder diese Scheiben zu entfernen, wenn sich die Standorte als ungünstig und gefährlich gezeigt haben. In einem weiteren Schritt sollen für weitere Bäume Paten gefunden werden, die sich um die Bäume und das Aussehen der Baumscheiben kümmern möchten. Das städtische Grünamt war bisher nicht in der Lage, sich umfassend um die Bäume zu kümmern, so Volker Arnold. Durch die Ausweisung von Parkstreifen werden Anlieger konkret betroffen sein. Bisherige Beschwerden aus der Bevölkerung über wild parkende Fahrzeuge rund um den Gersweiler Markt allerdings bleiben von dieser Maßnahme unberührt. Da die zwölf markierten Parkstände und acht Bäume immerhin rd kosten sollen, stimmte die CDU-Fraktion der Verwaltung nicht zu, bis ein schlüssiges Gesamtkonzept vorliegt. Der Bezirksrat jedoch wollte nicht abwarten und stimmte mehrheitlich für die neuen Baumpflanzungen als Verkehrsberuhigungsmaßnahme. ZKE investiert 2016 massiv im Saarbrücker Westen - allein 1,65 Millionen Euro für Gersweiler Der Zentrale Kommunale Entsorgungsbetrieb (ZKE) der Landeshauptstadt Saarbrücken investiert auch 2016 trotz schwieriger Haushaltslage massiv in Kanalsanierungen und Entsorgungseinrichtungen im Saarbrücken Westen. Wie der SPD-Fraktionsvorsitzende im Bezirksrat, Jean-Luc Fuhrmann, mitteilte, belaufen sich die geplanten Ausgaben im Saarbrücken Westen nach dem in der jüngsten Ratssitzung vorgelegten Investitionsprogramm zum Wirtschaftsplan im kommenden Jahr auf rund 8 Millionen Euro. Auf Maßnahmen in Gersweiler entfallen allein 1,65 Millionen Euro. Mit diesem Geld erfolgen unter anderem Kanalsanierungen am Ottenhausener Berg und am Güterbahnhof, sowie Instandsetzungs- und Umbauarbeiten an der Kompostieranlage. Es ist gut, dass die Stadt auch bei dramatisch angespannter Haushaltslage die Stadtteile nicht verkommen lässt, sondern massiv in Erhalt und Ausbau der Anlagen investiert, unterstreicht Jean-Luc Fuhrmann.

24 24 GERSWEILER ANZEIGER 10/15 Veranstaltungskalender 2015 Oktober 2015 Freitag, : Gospelchor: Konzert Samstag, : Feuerwehr Gersweiler Bockbierfassanstich um Uhr 145 Jahre MGV Klarenthal Gartenbauverein: Blumenmarkt am Kelterhaus Sonntag, : 145 Jahre MGV Klarenthal Mittwoch, : Gartenbauverein: Tagesfahrt Samstag, : Schnabels Restaurant: Hoffest Samstag, und Sonntag, : Herbstschau bei Rosi Mathieu November 2015 Sonntag, : ev. Kirchengemeinde: Hobby- und Kunstausstellung im ev. Gemeindehaus Klarenthal Mittwoch, : SPD Gersweiler: Bürgersprechstunde Freitag, : CDU Gersweiler: Bürgersprechstunde Samstag, : Gartenbauverein Klarenthal: Sauerkrautverkostung im Kelterhaus Gartenbauverein Gersweiler: Viezfest Sonntag, : Secondhand-Markt in der Halle des TuS Ottenhausen Montag, : VHS, Lohmann: Ägypten Teil 1 Freitag, : SPD: Ladies-Night Sonntag, : ev. Kirchengemeinde: Gemeindebasar im ev. Gemeindehaus Gersweiler Freitag, : Zur Turnhalle bei Edgar: Schlachtfest mit Bockbier Montag, : VHS, Lohmann: Ägypten Teil 2 Freitag, : SPD: Weihnachtsfeier mit Jubilarehrung Sonntag, : Gartenbauverein: Weihnachtsfeier im Kelterhaus Dezember 2015 Mittwoch, : ev. Kirchengemeinde: Advents-Seniorennachmittag im ev. Gemeindehaus Klarenthal Sonntag, : ev. Kirchengemeinde: ab Uhr Seniorenadventsfeier im ev. Gemeindehaus Gersweiler Sonntag, : ev. Kirchengemeinde: Uhr ökum. Adventskonzert Dienstag, : Haus und Grund: Adventsfeier Mittwoch, : TuS Gersweiler Glühweinstand ab Uhr Januar 2016 Sonntag, : SPD: Neujahrsempfang Heimatkundlicher Verein Unterhaltung und Forschungshilfe Wann? Samstags: Uhr Wo?: Rathaus Gersweiler Nähere Angaben zu den Änderungen und neue Termine entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Gersweiler Anzeiger. AWO Gersweiler Treffen jeden Donnerstag, ab Uhr in der Begegnungsstätte der AWO im ehem. Gersweiler Rathaus. Anzeigenannahme: Telefon: , Fax: anzeigergw@aol.com Tulpenstraße 22, Gersweiler Der neue Terminkalender Onlinerland Saar ist da! Der aktuelle Terminkalender der Kampagne Onlinerland Saar mit fast 100 Kursen, Seminaren und Veranstaltungen zum Thema Internet ist ab sofort erhältlich. Der Kalender listet die bekannten Kurse der Kampagne Onlinerland Saar (z. B. Kaffee-Kuchen-Internet ) mit Terminen von Oktober bis einschließlich Dezember 2015 im ganzen Saarland. Durch die Gliederung des Terminkalenders nach Landkreisen ist die Suche nach passenden Kursangeboten einfach und schnell. Der kostenlose Terminkalender kann unter der Telefonnummer 0681 / oder per an info@onlinerland-saar.de angefordert werden.

25 10/15 GERSWEILER ANZEIGER 25 informiert Elektroinstallation Elektroinstallation ist mehr als Leitungen in Wänden zu verlegen oder Schalter und Steckdosen anzuschließen. Der Strom ist vielmehr intelligent und sicher geworden. Die moderne Elektrotechnik ist ein wesentlicher Bestandteil des täglichen Lebens. Wir sind mit zukunftssicheren Lösungen vertraut und bilden uns ständig weiter. Die teilweise komplexen Zusammenhänge machen wir Ihnen mit unserem "know-how" leicht verständlich. Eine intelligente Elektroinstallation passt sich Ihren individuellen Bedürfnissen an und bietet viele Möglichkeiten für mehr Komfort. Strom macht Spaß - wir zeigen Ihnen wie viel. Service & Wartung Fachkompetenz, freundliche und kundenspezifische Beratung, Termintreue, Flexibilität und eine gleich bleibend hohe Qualität zeichnen uns aus. Das bedeutet, dass unsere Arbeit nach der Installation nicht beendet ist. Gern betreuen wir Sie auch darüber hinaus in allen Fragen rund um die Elektrotechnik, stehen Ihnen jederzeit helfend zur Seite und finden für (fast) alle Probleme auch immer eine Lösung. Unsere Serviceleistungen beginnen dort, wo andere längst aufhören. Unser Kundendienst schließt Ihnen Ihren Elektroherd an, montiert Lampen, behebt Kurzschlüsse und ist für alle anderen elektrischen Probleme gerüstet. Häuslekäufer aufgepasst! Fa. Angel bietet einen Immobilien-Check / Immobilien-Service (techn. Unterstützung und Beratung bezüglich der techn. Anlage) vor einem Haus- oder Wohnungskauf an. Wir besichtigen die Objekte und schauen uns die Elektrotechnik vor Ort an. Nicht nur oberflächlich sondern auch hinter den Schaltern, in den Dosen und im Inneren der Kästen und Messen stichprobenartig. Dies vermeidet Fehlkäufe und schont den Geldbeutel. Diesen Service bieten wir gegen eine kleine geldbeutelschonende Pauschale an. Sie wollen sich handwerklich betätigen und selber Hand anlegen? Fa. Angel bietet den Selbermachern nun die Gelegenheit, gemeinsam mit dem Fachmann, die Arbeiten zu planen und unter Anweisung gewisse Arbeiten auszuführen. Herr Angel macht die Projektierung, Planung und leitet die Baustelle, Arbeiten die nur vom Fachmann ausgeführt werden dürfen, werden von Fa. Angel übernommen. Wir stellen gegen eine sehr günstige Pauschale die Maschinen und Spezial-Werkzeuge, kompl. mit Sicherheitsunterweisung, Einweisung an den Maschinen und den Umgang mit dem Werkzeug. Auch hier können Sie bares Geld sparen, Ihr Vorteil: über die gesamte Umbau- oder Bauphase sind Sie auf der sicheren Seite. Die Abnahme am Ende der Baustelle kann gemäß Norm und Vorschriften einfach und professionell erfolgen. Liebe Eltern und Großeltern, viele von Ihnen werden es schon wissen, einige vielleicht ahnen, aber mit Bestimmtheit kann es niemand sagen. Also möchten wir, die Pfadfinder des DPSG Klarenthal, das Geheimnis lüften. Er kommt auch in diesem Jahr am 05. und wieder zu den Kindern ins Haus und zwar: der Nikolaus. Schon seit ca. 20 Jahren unterstützen die Pfadfinder den Nikolaus und seine Engel bei ihrer Arbeit. Als Gegenleistung bitten wir um eine Spende für die Kinder- und Jugendarbeit. Anmeldungen und Terminabsprachen nimmt die Sekretärin des Nikolaus ab dem 02. November unter der Telefon-Nummer 06898/ entgegen. Gut Pfad!! DPSG Klarenthal

26 26 GERSWEILER ANZEIGER 10/15 Anmeldung der Schulneulinge an allen Grundschulen der Landeshauptstadt bis 14. November Für das Schuljahr 2016/17 sind alle Kinder schulpflichtig, die zwischen dem 2. Juli 2009 und dem 1. Juli 2010 geboren worden sind. Die Erziehungsberechtigten sind verpflichtet, ihre Kinder bis Samstag, 14. November, bei der zuständigen Grundschule anzumelden und die Kinder bei der Anmeldung mitzubringen. Dies gilt auch für den Fall, dass Eltern die Einschulung ihre Kinder zurückstellen lassen wollen. Die zuständigen Grundschulen schreiben die Eltern/Erziehungsberechtigten persönlich an und teilen ihnen den Anmeldetermin mit. Eltern von Kindern, die erst nach dem 1. September 2015 in Saarbrücken zugezogen sind und bislang nicht angeschrieben wurden, müssen sich an der zuständigen Schule melden. Für die Anmeldung sind die Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch, der Impfpass sowie im Bedarfsfall ein Nachweis über die elterliche Sorge erforderlich. Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten zu Anfang des Schuljahres in die Schule aufgenommen werden. Voraussetzung ist, dass sie die für den Schulbesuch erforderliche körperliche, soziale und geistige Reife besitzen. Sie können ebenfalls an der für sie zuständigen Schule angemeldet werden. Alle Grundschulen der Landeshauptstadt Saarbrücken nehmen an einem Sprachförderprogramm teil. Darin werden bereits bei der Anmeldung der neuen Schülerinnen und Schüler die Sprachbeziehungsweise Deutschkenntnisse festgestellt. Kinder, die nicht über ausreichende Sprachkenntnisse verfügen, haben die Möglichkeit, Vorlaufkurse zu besuchen. Darin bekommen sie noch vor Beginn der Schulpflicht eine besondere Förderung in Deutsch. Die Teilnahme an diesen Kursen ist freiwillig. Das gesamte Verfahren der Anmeldung einschließlich der Sprachstandsfestsetzung muss bis Samstag, 14. November, abgeschlossen sein. Für die Anmeldungen an den Ganztagsschulen Rastpfuhl und Brebach-Fechingen gelten gesonderte Termine. Diese werden auch gesondert veröffentlicht. Nikolaus Noß Gedächtnisturnier 2015 Eine spärliche Teilnehmerzahl wies die Startliste zum 27. Nikolaus Noß Gedächtnisturnier auf, das am in der Jahnturnhalle Altenkessel stattfand. Neben den Sportlern, die teils wegen Krankheit oder Verletzung absagen mussten, zeigten immerhin 20 Fahrer/innen aus Rheinland-Pfalz und Saar ihr Können auf dem Kunstrad. Für den ausrichtenden Radsportverein Wanderlust Altenkessel lief es recht gut, denn Romina Borsellino fuhr sich mit persönlicher Bestleistung von 50,21 Punkten auf den Siegerplatz der U 15 Schülerinnen. Vereinskameradin Celine Dalheimer, die ebenfalls Bestleistung (42,40 P.) erzielte, belegte den 3. Platz in dieser Klasse. Juniorenfahrer Jan Rein, konkurrenzlos in seiner Klasse, erreichte mit 92,16 Punkten seine Bestpunktzahl. Desweitern zeigten die Geschwister Stoll ihr Können in der Disziplin 2er Frauen und fuhren 89,50 Punkte aus. Im 1er belegte Katharina den 1. Platz mit 105,46 P. und Alexandra erreichte ein Ergebnis von 101,58 Punkten. Beide kamen damit fast an ihr Leistungsniveau heran. Trotz des geringen Teilnehmerfeldes war es eine gelungene Veranstaltung mit positiver Resonanz. D IE LINKE. Gersweiler-Klarenthal: Eine Schranke an der Feuerwehreinfahrt und ein gelöstes Müllproblem Zwei Anliegen von Bürgerinnen und Bürgern in Gersweiler und Klarenthal konnten in den vergangenen Wochen vom LINKEN Ortsverband angegangen und erledigt werden. Der Vorsitzende, Bernd Baltes, erklärt: Von Anwohnern wurde uns vor einiger Zeit berichtet, dass auf einem städtischen Gelände nahe der A620 Müllansammlungen gesichtet wurden. Unsere Nachforschungen ergaben, dass es sich um Sondermüll unbekannter Herkunft handelte. Mit Hilfe der Linksfraktion im Stadtrat konnte das Problem angegangen und schließlich gelöst werden. Der Müll wurde ordnungsgemäß entsorgt. Weiterhin sei man darauf aufmerksam gemacht worden, dass die Einfahrt der Klarenthaler Feuerwehr oftmals durch Autos von Eltern blockiert sei, die ihre Kinder in die benachbarte Schule bringen oder von dort abholen. Ein unhaltbarer Zustand, da ein Feuerwehreinsatz jederzeit problemlos gewährleistet sein müsse. Auf eine mündliche Anfrage an den Bezirksbürgermeister Theres habe es zunächst keine zufriedenstellende Antwort gegeben. Eine offizielle Anfrage durch die Linksfraktion im Stadtrat habe dann allerdings zu dem Ergebnis geführt, dass es in absehbarer Zeit eine Schranke an der Einfahrt geben werde, so Baltes abschließend.

27 10/15 GERSWEILER ANZEIGER 27

28 28 GERSWEILER ANZEIGER 10/15 LINKE Gersweiler-Klarenthal fordert Beweisumkehr bei Grubenschäden D ie LINKE Gersweiler-Klarenthal fordert, dass bei Schäden an Häusern in den durch die Grubenflutungen der RAG betroffenen Bereichen zukünftig eine Beweisumkehr gelten muss. Bernd Baltes, Vorsitzender des LINKEN Ortsverbandes Gersweiler-Klarenthal: Es steht wohl außer Frage, dass Schäden an Häusern durch die Grubenflutungen möglich und zu erwarten sind. Uns reicht eine sogenannte Selbstverpflichtung der RAG nicht aus, wenn es um Kompensationsleistungen für eingetretene Beschädigungen geht. Im Streitfall müssten dann Bürgerinnen und Bürger den Beweis für die Ursache antreten. Das ist ihnen kaum zuzumuten. Vielmehr müsse es so sein, so Baltes weiter, dass die RAG für Schäden in den betroffenen Gebieten grundsätzlich haften müsse, es sei denn, sie könne eindeutig belegen, dass Schäden nicht durch ihre Eingriffe eingetreten seien. Bürgerinnen und Bürger dürfen nicht die Zeche dafür zahlen, dass die RAG mittels Grubenflutungen als Alternative für Stollenverfüllungen viel Geld spart und mögliche Folgen billigend in Kauf nimmt. Der Konzern macht Profit und die einfachen Leute sollen dafür blechen! Die staatlichen Organe sind hier eindeutig in der Pflicht, das Gemeinwohlinteresse der Anwohner gegen das private Profitinteresse der RAG zu schützen, so Baltes abschließend. T us Gersweiler informiert: SaarLorLux Tanzfest 2015 Am 27. September fand in der Vereinshalle des TuS Gersweiler, in Kooperation mit dem Saarländischen Turnerbund Fachschaft Erwachsene und Ältere und mit dem Bundesverband Seniorentanz, das diesjährige SaarLorLux Tanzfest statt. Um die 70 Teilnehmer zwischen 50 und 90 Jahren, davon allein zwei Gruppen aus dem benachbarten Luxemburg mit rund 20 Personen, sowie Tanzsportbegeisterte aus dem gesamten Saarland, fanden an diesem Nachmittag den Weg nach Gersweiler. Nach der Begrüßung durch Landesfachwartin Monika Möll und Jutta Brauers, Tanzleiterin im Saarländischen Turnerbund und für den Bundesverband, eröffneten beide gemeinsam die Veranstaltung mit einer Polonaise, bei der sich am Ende fast alle Teilnehmer eingereiht hatten. Danach ging es weiter mit Mitmachtänzen aller Art, auf dem Programm standen Kreis-, Block-, Gassen- und Paartänze, zu denen es durch die Tanzleiterinnen der einzelnen Gruppen zunächst eine Einführung in die Schrittfolge gab, bevor der Tanz im Anschluss auf Musik getanzt wurde. In den dazwischen liegenden Tanzpausen blieb genügend Zeit, sich mit Kuchen, Würstchen und Getränken zu stärken oder miteinander ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Alle jüngeren und älteren, überwiegend weiblichen Teilnehmer, waren mit großer Begeisterung und Ausdauer dabei, was wieder einmal zeigte, dass man für eine dem Alter angepasste sportliche Betätigung nie zu alt ist! Das Tanzfest findet jährlich, jeweils in einem anderen Turngau, statt. Der Termin für das SaarLorLux Tanzfest 2016 steht schon fest dann wird diese Veranstaltung im Rahmen des Landesturnfestes in St. Ingbert, am 22. Mai 2016, stattfinden. Wer nun vielleicht selbst überlegt, auch wieder regelmäßig das Tanzbein zu schwingen, der hat hierzu freitags, zwischen 18 und 19 Uhr, beim TuS Gersweiler Gelegenheit. Nähere Informationen erteilt Monika Möll, Bericht und Fotos: Sabine Schuler (Pressewartin TuS Gersweiler)

29 10/15 GERSWEILER ANZEIGER 29 Motorsportfreunde Gersweiler! Pylonentänzer Groß und Klein auf den Saarterrassen! Beim Media Markt auf den Saarterrassen fanden am Sonntag dem die Endläufe zur saarländischen ADAC Automobil- Slalom-Meisterschaft und zur saarländischen ADAC Kart-Slalom-Meisterschaft statt. Der vom Team der Motorsportfreunde Gersweiler bestens organisierte Automobilslalom fand sowohl beim zahlreichen Publikum als auch bei den rund 100 aktiven Fahrern viel Lob und Anerkennung. Schon früh morgens um 9, bei nasser und rutschiger Piste, starteten die ADAC Einsteiger in der Altersklasse von In dieser stark besetzten Klasse belegte Manuel Lauer von den Motorsportfreunden den 2. Platz. In der folgenden Klasse SF sorgte Dennis Schweitzer auf Platz 2. ebenso für einen Podestplatz. Dennis verpasste nur haarscharf den Meistertitel in der Klasse SF, freute sich aber trotzdem über den Vizetitel. Weiter Podestplätze belegten Florian Dieudonne und Jasmin Schulz Platz 2 u. 3 in der S1 und Wolfgang Henrichs mit Platz 3 in der Klasse S 5. Schnellster Mann des Tages und somit Sieger des Einkaufgutscheins vom Media Markt Saarterrassen war Gerhard Falkenburg vom MTC Esch auf einem wunderschönen und bestens vorbereitetem Opel Kadett C Coupé. In der Meisterschaftsendwertung belegten Manuel Lauer in der Klasse SN Platz 3 und Dennis Schweitzer in der Klasse SF den Vize-Meister Titel. Herzlichen Glückwunsch. Für die Bundesläufe sind vom MSF Manuel Lauer, Dennis Schweitzer (amtierender Deutscher Meister) und Pascal Klein qualifiziert. Parallel zu dem Automobilslalom fand auf dem Parkplatz neben dem Dänischen Bettenlager der Finallauf zur saarländischen Kart-Slalom-Meisterschaft statt. Hier hatten in der jüngsten Klasse 1 Daniel Heitzenreider und in der Klasse 2 Lenja Michalke noch Chancen auf den Meistertitel. Beide lagen bis dahin auf Platz 2 der Meisterschaft in Lauerstellung. In der Klasse 1 patzten sowohl der Führende Antony Harz vom MC Ouierschied als auch Daniel bei rutschiger Piste mit Pylonenfehlern, so dass sich nichts mehr am Meisterschaftsstand änderte. Daniel und sein Team freuten sich trotzdem über den tollen Vize-Meister-Titel für die Motorsportfreunde. Auch die Klasse 2 musste bei immer noch nasser und rutschiger Piste starten. Hier war die Spannung auch noch nach Lauf 1 kaum zu überbieten. Die ersten 4 der Meisterschaft lagen innerhalb von 3 zehntel Sekunden. Im 2. Lauf behielt Lenja Michalke die Nerven und sicherte sich sensationell den Tagessieg und sich somit auch den Titel saarländischer ADAC Kart-Slalom-Meister Einen weiteren Podestplatz belegte Lars Michalke in der Klasse 4 mit Platz 2. In der Meisterschaftswertung konnte Lars dadurch noch Platz 3 belegen ebenso wie Pascal Klein in der Klasse 5. Somit sind Daniel Heitzenreider, Lenja Michalke, Lars Michalke, Pascal Klein und Leon Reeb für die Bundesläufe in Hahn bzw. Weimar qualifiziert. Lenja darf außerdem zur Deutschen Meisterschaft nach Sonthofen verreisen. Die Motorsportfreunde bedanken sich bei allen Helfern, Teilnehmern und Besuchern, insbesondere bei den Firmen: GIU Gesellschaft für Innovation und Unternehmensförderung mbh und Media Markt Saarterrassen.

30 30 GERSWEILER ANZEIGER 10/15 Notfalldienst der Ärzte Apothekendienst Samstag von 8 Uhr bis Montag 8 Uhr Bei Lebensgefahr rufen Sie bitte direkt den Notarzt über die Rettungsleitstelle (0681) oder 112. An Wochentagen wenden Sie sich bitte an ihren Hausarzt! Oktober Apotheke im Medizeum, Europaallee 15, Saarbrücken Tel.: Viktoria-Apotheke, Bahnhofstraße 95-97, Saarbrücken Tel.: Pluspunkt-Apotheke Europagallerie, Triererstraße 1, Saarbrücken Tel.: Die neue Apotheke, Berliner Promenade 17-19, Sbr. Tel.: Josef-Apotheke, Ludweiler Straße 147, Völklingen Tel.: Grüne Apotheke, Breite Straße 41, Saarbrücken Tel.: Stadt-Apotheke, Bahnhofstraße 37, Saarbrücken Tel.: Apotheke im Globus, Wolfsau 4, Güdingen Tel.: Apotheke im Globus, Rathausstr. 53, Völklingen Tel.: Landmann-Apotheke, Moltkestraße 5, Völklingen Tel.: Landmann Apotheke, Reichstraße 16, Saarbrücken Tel.: Sankt Lukas-Apotheke, Hochstr. 149, Sbr.-Burbach Tel.: Apotheke Am Geller, Am Geller 2, Völklingen Tel.: Winterberg-Apotheke, Kreisstraße 62, Klarenthal Tel.: Linden-Apotheke, Völklinger-Straße 11, Völklingen Tel.: November Heidstock-Apotheke, Gerhard-Straße 185, Völklingen Tel.: Marien-Apotheke, Saarbrücker Straße 62, Fürstenhausen Tel.: Römer-Apotheke, Am Kieselhumes 42c, Saarbrücken Tel.: Hütten Apotheke, Bergstraße 78, Burbach Tel.: Apotheke im Saarbasar, Breslauerstraße 1a, Saarbrücken Tel.: Johannis-Apotheke, Mainzer Str. 38, Saarbrücken Tel.: Sonnen-Apotheke, Deutschherrnstr. 60, Saarbrücken Tel.: Alpha-Apotheke, Poststraße 28, Völklingen Tel.: Apotheke im Globus, Wolfsau 4, Güdingen Tel.: Glückauf-Apotheke, Hauptstraße 213, Gersweiler Tel.: Apotheke unter den Arkaden, Rathausstraße 19, Völklingen Tel.: Apotheke Am Homburg, Am Homburg 45, Saarbrücken Tel.: Merkur-Apotheke, Bismarkstraße 7, Völklingen Tel.: Rats-Apotheke, Hauptstraße 38, Klarenthal Tel.: Glück-Auf-Apotheke, Bergstraße 34, Burbach Tel.: Apotheke im Medizeum, Europaallee 15, Saarbrücken Tel.: Viktoria-Apotheke, Bahnhofstraße 95-97, Saarbrücken Tel.: Pluspunkt-Apotheke Europagallerie, Triererstraße 1, Saarbrücken Tel.: Die neue Apotheke, Berliner Promenade 17-19, Sbr. Tel.: Josef-Apotheke, Ludweiler Straße 147, Völklingen Tel.: Grüne Apotheke, Breite Straße 41, Saarbrücken Tel.: Stadt-Apotheke, Bahnhofstraße 37, Saarbrücken Tel.: Birgit Möller Podologin Wundexpertin ICW e.v. Angelika Bernarding Podologin Gesundheits- und Krankenpflegerin Tel. (06898) 35 57, Sbr.-Klarenthal, Friedrichstr. 24 Leistungserbringer der Krankenkassen auf ärztliche Verordnung Unser Motto: Gut zu Fuß, ein Leben lang

31 10/15 GERSWEILER ANZEIGER 31 Wichtige Rufnummern Notruf 110 Feuerwehr 112 Polizeiinspektion Burbach Telefon: Polizeiposten Gersweiler-Klarenthal werktags von Uhr Telefon: Stadtwerke Saarbrücken: Bei Störung der Wasser-, Strom- und Gasversorgung Krankenhäuser: Winterberg-Krankenhaus (0681) Rastpfuhl Krankenhaus (0681) Klinik Sonnenberg (0681) Ev. Krankenhaus (0681) Krankenhaus Brebach (0681) (Saarland-Heilstätten GmbH) Kreiskrankenhaus Völklingen (06898) 12-0 Klinik Püttlingen (06898) 55-0 AWO-Sozialstation Saarbrücken Telefon: Ökumenische Sozialstation Alt Saarbrücken (0681) Schiedsfrau Karin Klein (0681) Seelsorge Ev. Pfarramt , Kath. Pfarramt, Kirchenstraße 5, Telefon-Seelsorge ev.-kath. Saarbrücken Krankenwagen Malteser Hilfsdienst (0681) Senioren-Sicherheits-Berater Caspar, Werner Tel. 0152/ Fries, Hans Tel / Mang, Heinz Tel. 0681/ Stadtverwaltung Saarbrücken einschl. Haus Berlin (0681) 9050 ZKE - Zentraler Kommunaler Entsorgungsbetrieb: Tel.: Sperrgutabfuhr (0681) Sperrmüll (Termine, Beratung): Tel Meldung von Dreckecken (kostenlose Servicenummer) Tel. 0800/ Amt für Stadtgrün und Friedhöfe (Friedhof Gersweiler) Georg Schuhmacher (Friedhofsleiter), Tel. 0681/ ; georg.schumacher@saarbruecken.de Pflegestützpunkt West, Betriebshof Weyerbachtal, Herr Becker, (0681) Bezirksamt West Die Büros der Verwaltung und des Herrn Bezirksbürgermeisters befinden sich im Bürgerhaus Burbach, Burbacher Markt 20, Saarbrücken in der 1. Etage. Die Sprechzeiten der Verwaltung sind folgende: Mo. bis Fr. 8 Uhr bis 12 Uhr, Do. 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr, sowie nach Vereinbarung. Telefonisch bzw. per Fax sind die Mitarbeiter der Stadtverwaltung sowie der Bezirksbürgermeister wie folgt zu erreichen: Bezirksbürgermeister Dr. Theres, Sprechzeiten: Mo. und Do Uhr, sowie nach Vereinbarung, Tel.: FAX Bezirksratsangelegenheiten Tel.: FAX Rentenberatung Tel.: FAX Bürgerhaus Burbach, Zimmer 101: Mi. u. Do.: Uhr sowie Uhr, Fr.: Uhr Seniorenberatung Tel.: FAX Hallenverwaltung Tel.: FAX Kultur- und Lesetreff, Serriger Straße 20, Saarbrücken. Öffnungszeiten: Mo Uhr u Uhr, Do Uhr, Fr Uhr, Tel. Durchwahl (0681) Versichertenältester, Armin Schmitt, Kreisstr. 169 Tel.: Sprechzeiten: jeden Mittwoch, von Uhr, im Gasthaus Zur Turnhalle Wertstoffhof Saarbrücken Was: Abfälle aus Haushalten und Kleingewerbe, Wiesenstr. 11, Sbr. (Malstatt) Öffnungszeiten: Mo.- Mi Uhr, Do. u. Fr Uhr, Sa Uhr Kompostieranlage Gersweiler Was: Grünschnitt, Friedhofsweg (Am Friedhof), Saarbrücken (Gersweiler) Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr u. Sa Uhr Examinierte Altenpflegerin oder Krankenschwester in Teil- oder Vollzeit ab sofort gesucht!

32 32 GERSWEILER ANZEIGER 10/15

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Flensburgs 1. Hunde-Eldorado hat seine Pforten geöffnet: Der Hundefreilauf Flensburg e.v.

Flensburgs 1. Hunde-Eldorado hat seine Pforten geöffnet: Der Hundefreilauf Flensburg e.v. Flensburgs 1. Hunde-Eldorado hat seine Pforten geöffnet: Der Hundefreilauf Flensburg e.v. Leinen los! Mitte des Jahres 2006 beschloss Monika Lorenzen zusammen mit sechs weiteren Hundefreunden den Hundefreilauf

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Erleben Sie sich DIE TYP- UND STYLINGBERATUNG, DIE SIE ZUM STRAHLEN BRINGT!

Erleben Sie sich DIE TYP- UND STYLINGBERATUNG, DIE SIE ZUM STRAHLEN BRINGT! Das MOSCHO-Prinzip Erleben Sie sich von Ihrer schönsten Seite DIE TYP- UND STYLINGBERATUNG, DIE SIE ZUM STRAHLEN BRINGT! Schönmachen ist meine Leidenschaft. Ich liebe es, mit Menschen insbesondere Frauen

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Damen 40 / 50 Herren 40 / 50 / 60

Damen 40 / 50 Herren 40 / 50 / 60 reif und möller xcare - CUP 2013 SAARLÄNDISCHER TENNISBUND e.v. reif und möller diagnostic-network ag reif und möller xcare - CUP 2013 Montag, 15. April 2013 bis Sonntag, 28. April 2013 Damen 40 / 50 Herren

Mehr

Elterninformationen Projektwoche

Elterninformationen Projektwoche Elterninformationen Projektwoche Urla, den 11.11.2015 Liebe Eltern unserer Kindergartenkinder sowie Schülerinnen und Schüler, wir wenden uns heute mit einer Vielzahl an Informationen zu unserer Projektwoche

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Clubmeisterschaften 2012

Clubmeisterschaften 2012 News No. 3 2012 Clubmeisterschaften 2012 32 Mitglieder vom TCSB haben sich für die diesjährigen Clubmeisterschaften angemeldet etwas weniger als letztes Jahr. Aus diesem Grund begannen die Spiele auch

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 2

Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 2 1 Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 2 Termine: Osterferien: Die. 01.04.2014 um 18:00Uhr Sommerferien: Die. 29.7.2014 um 18:00Uhr Herbstferien: Die

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Manna Mobil Seit 5 Jahren kostenloses Mittagessen für kostbare Kinder

Manna Mobil Seit 5 Jahren kostenloses Mittagessen für kostbare Kinder Ausgabe 1/2013 Manna Mobil Seit 5 Jahren kostenloses Mittagessen für kostbare Kinder Liebe Freunde und Förderer, Was sind das für blaue Kugeln im Nachtisch? Die hat meine Mutter noch nie gekocht. Die werden

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Sensationssieg in Stadl-Paura!

Sensationssieg in Stadl-Paura! Sensationssieg in Stadl-Paura! Die Hallenpremiere brachte Daniel Sonnberger & Quinto den Erfolg im Großen Preis ein Flogen beim ersten gemeinsamen Hallenturnier zum Sieg im Großen Preis: Daniel Sonnberger

Mehr

Spielberichte unserer Mannschaften:

Spielberichte unserer Mannschaften: Zur Erinnerung Jedes aktive Mitglied, das noch keinen Schlüssel besitzt, kann gegen eine Kaution von Euro 20,- bei Bärbel Fernholz einen Schlüssel für die Anlage abholen. TSV-Börse Auf der Homepage des

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语 杭 州 师 范 大 学 2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 考 试 科 目 代 码 : 241 考 试 科 目 名 称 : 二 外 德 语 说 明 :1 命 题 时 请 按 有 关 说 明 填 写 清 楚 完 整 ; 2 命 题 时 试 题 不 得 超 过 周 围 边 框 ; 3 考 生 答 题 时 一 律 写 在 答 题 纸 上, 否 则 漏 批 责 任 自 负

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Das ist Leichte Sprache

Das ist Leichte Sprache Das ist Leichte Sprache Leichte Sprache können viele Menschen besser verstehen. Für Leichte Sprache gibt es Regeln. Zum Beispiel: Kurze Sätze Einfache Worte Bilder erklären den Text Wenn Menschen viel

Mehr

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 DIE HAUPTPERSONEN Stelle die vier Hauptpersonen vor! (Siehe Seite 5) Helmut Müller:..... Bea Braun:..... Felix Neumann:..... Bruno:..... OKTOBERFEST - GLOSSAR Schreibe

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Fundraising: Wie sammelt man Spenden?

Fundraising: Wie sammelt man Spenden? Fundraising: Wie sammelt man Spenden? Lieber Teilnehmer, hochmotiviert startest du nun bald dein großes Auslandsabenteuer! Viele unserer Teilnehmer fragen uns um Rat, was sie an Spenden mit ins Zielland

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Übersicht zur das - dass Schreibung

Übersicht zur das - dass Schreibung Overheadfolie Übersicht zur das - dass Schreibung DAS 1. Begleiter (Artikel): Ersatzwort = ein 2. Hinweisendes Fürwort (Demonstrativpronomen): Ersatzwort = dies, es 3. Rückbezügliches Fürwort (Relativpronomen):

Mehr

NewsletterAusgabe 2/2013

NewsletterAusgabe 2/2013 Förderverein für ein zukunftsfähiges Melsungen e.v. Stiftung kinder- und familienfreundliches Melsungen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des Fördervereins für ein zukunftsfähiges Melsungen

Mehr

reif und möller xcare - CUP 2014

reif und möller xcare - CUP 2014 reif und möller xcare - CUP 2014 LK Turnier des TC Wallerfangen Sonntag, 20. April 2014 bis Sonntag, 04. Mai 2014 Konkurrenzen Damen 40 / 50 Herren 30 / 40 / 50 / 55 / 60 Wetten, wir sind günstiger! 50

Mehr

LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER

LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER IDIOMA NIVEL DESTREZA Alemán Básico Comprensión oral LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER Hören Sie den Text und wählen Sie die richtige Antwort. Nur eine Antwort ist richtig! (Aus: www.deutsch-perfekt.com,

Mehr

Fotoclub Tele Freisen

Fotoclub Tele Freisen Fotoclub Tele Freisen Quartals - Info 3 / 2014 Foto: Monika Schmidt Foto: Edwin Biehl 1 Hallo liebe Fotofreunde, nach einem erfolgreichen ersten Halbjahr mit dem Gewinn der saarländischen Fotomeisterschaft

Mehr

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze Kreuze die richtige Antwort an! Wo wohnt die kleine Katze zu Beginn der Geschichte? o In einer Stadtwohnung o Im Wald o Auf einem Bauernhof o In einer Tierhandlung Wie sieht sie aus? o Sie ist schwarz

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Der "IntensivAbSchnitt" in Lörrach bei der Friseurschule Amann & Bohn vom 21.06.2010 bis 02.07.2010 von Madeleine Traxel Übersicht / Zusammenfassung Meine Arbeitskollegin

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

Mein perfekter Platz im Leben

Mein perfekter Platz im Leben Mein perfekter Platz im Leben Abschlussgottesdienstes am Ende des 10. Schuljahres in der Realschule 1 zum Beitrag im Pelikan 4/2012 Von Marlies Behnke Textkarte Der perfekte Platz dass du ein unverwechselbarer

Mehr

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer Aufgabe 1 Πωσ λζγεται η γλώςςα 1. Man kommt aus Korea und spricht 2. Man kommt aus Bulgarien und spricht 3. Man kommt aus Albanien und spricht 4. Man kommt aus China und spricht 5. Man kommt aus Norwegen

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Ihre gesetzliche Unfall-Versicherung

Ihre gesetzliche Unfall-Versicherung Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V. Glinkastraße 40 10117 Berlin Infoline: 0800 6050404 E-Mail: info@dguv.de Internet: www.dguv.de Ihre gesetzliche Unfall-Versicherung Informationen in Leichter

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL Seite 1 1. TEIL Adrian, der beste Freund Ihres ältesten Bruder, arbeitet in einer Fernsehwerkstatt. Sie suchen nach einem Praktikum als Büroangestellter und Adrian stellt Sie dem Leiter, Herr Berger vor,

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

1 In London. Was für ein Tag!

1 In London. Was für ein Tag! 1 1 In London Was für ein Tag! Mit leichten Kopfschmerzen gehe ich zum Taxi, das mich zum Flughafen Heathrow bringen soll. Es regnet junge Hunde. Es sind nur ein paar Meter vom ausladenden Eingang unseres

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Informationen Sprachtest

Informationen Sprachtest Informationen Sprachtest Liebe Eltern Wie Sie wissen, werden alle Sprachkurse in Deutsch und Englisch im International Summer Camp & Junior Golf Academy durch die academia Zürich SPRACHEN UND LERNEN GMBH,

Mehr

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Münchens Kinder zählen auf uns! Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Josef Schörghuber-Stiftung für Münchner Kinder Denninger Straße 165, 81925 München Telefon 0 89/ 92 38-499, Telefax

Mehr

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Termin (Anfang Juni 2016)und Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben 1. Hilfe-Seminar Wir bieten Ihnen am Samstag,

Mehr

Familienorientierte Projekte

Familienorientierte Projekte Familienorientierte Projekte Caritaskonferenz Allagen / Niederbergheim Aktion Patenschaft in unserer Gemeinde Vor ca. drei Jahren wurde o.g. Aktion von der Caritaskonferenz begonnen. Hintergrund waren

Mehr

SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald

SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald Saison 2013/2014 Heft 07 SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald Sonntag, 13. Oktober, 15 Uhr Sportpark Ohestraße Als Döhrener Unternehmen unterstützen wir gerne den Sport in der Region. Wir freuen uns

Mehr

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Inhaltsverzeichnis 1. Ziel und Konzept des Juniorentrainings 2. Die verschiedenen Trainingsangebote im Breitensporttennis 3. Die verschiedenen Trainingsangebote

Mehr

Danksagung zur Verleihung der Ehrenmedaille des Rates der Stadt Winterberg Donnerstag, 30.10.2014

Danksagung zur Verleihung der Ehrenmedaille des Rates der Stadt Winterberg Donnerstag, 30.10.2014 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr verehrte Damen und Herren, die heute hier diesen Ehrungen und der Achtung des Ehrenamtes insgesamt einen würdigen Rahmen geben. Schon Heinz Erhard drückte mit seinem

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Herzlich Willkommen in der Mäusegruppe!

Herzlich Willkommen in der Mäusegruppe! Herzlich Willkommen in der Mäusegruppe! Wir sind eine eingruppige Teilzeiteinrichtung mit verlängertem Vormittagsangebot. Unser Haus bietet Platz für 25 Kinder in einer altersgemischten Gruppe. Neben 21

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v.

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v. Mitgliederbefragung des SV Bayer Wuppertal e.v. Abteilung Kinder- und Jugendsport (KiJuSpo) Sehr geehrtes Mitglied, Ihre Meinung ist uns wichtig! Um unseren Verein noch besser auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse

Mehr

Den Vorstandsmitgliedern danke ich an dieser Stelle für ihre Mitarbeit und ihre loyale Unterstützung.

Den Vorstandsmitgliedern danke ich an dieser Stelle für ihre Mitarbeit und ihre loyale Unterstützung. Tätigkeitsbericht des Vorstands Das abgelaufene Jahr 2013 war ein Jahr, das für die Caritas vielfältige Veränderungen mit sich brachte. Sichtbares Zeichen hierfür ist auch der personelle Wechsel in der

Mehr

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Liebe Gemeinde Paulus beschreibt im Galaterbrief das Leben in der Kraft Gottes, konkret: wie wir unsere Persönlichkeit verändern, wenn der Heilige

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Gruppenspielpaarungen für Saarlandpokal 2011. Platzierungen

Gruppenspielpaarungen für Saarlandpokal 2011. Platzierungen Gruppenspielpaarungen für Saarlandpokal 2011 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 SRC Wiesental 1 SRC Illtal 2 SC Güdingen 1 SC Heidenkopf 1 SRC Wiesental 2 Hobbymannschaft SC Güdingen 2 SRC Illtal 1 SC

Mehr

Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858

Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858 Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858 Liebe Eltern, wir begrüßen Sie und Ihr Kind recht herzlich in unserem Kindergarten. Mit dem Besuch des Kindergartens beginnt

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

Rotarier Jugendaustausch 2012/2013 3 Monatsbericht von Janosch Radici

Rotarier Jugendaustausch 2012/2013 3 Monatsbericht von Janosch Radici Rotarier Jugendaustausch 2012/2013 3 Monatsbericht von Janosch Radici Wie ich in meinem 1. Bericht bereits erzählt habe, bin ich in Taischung (chinesisch Táizhong) in Taiwan. Meine erste Gastfamilie hat

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

42. Internationales Bowling-Städteturnier Frankfurt am Main, 06. - 09. Juni 2014 Rebstock-Bowling

42. Internationales Bowling-Städteturnier Frankfurt am Main, 06. - 09. Juni 2014 Rebstock-Bowling Frankfurt am Main, Jan. 2014 Basel: Berlin: Bremen: Hamburg: Wien: Christian Schenk Uwe Tronnier Volker Pache Wolfgang Großmann Maria Thomas Liebe Bowlingfreunde, zum 42. Internationalen Bowling-Städteturnier

Mehr

Der neue Secondhand-Führer für München und das Umland

Der neue Secondhand-Führer für München und das Umland Unternehmensentwicklung und Kommunikation - Pressestelle Telefon 089/233-31060, -31262 Telefax 089/233-31205 arnulf.grundler@muenchen.de elke.wildraut@muenchen.de 28. Mai 2009 Pressegespräch mit Kommunalreferentin

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

Inhalt. Newsletter 01 / 2011. Freiwillig Die Agentur in Frankfurt stellt vor: Ulla van de Sand

Inhalt. Newsletter 01 / 2011. Freiwillig Die Agentur in Frankfurt stellt vor: Ulla van de Sand Newsletter 01 / 2011 Inhalt Freiwilligenporträt S.1 Anmeldung AWOday S.2 UNESCO-Preis für 1zu1 S.3 Seminarkalender S.4 Freiwillig Die Agentur in Frankfurt stellt vor: Ulla van de Sand Ulla van de Sand

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Pädagogische Hinweise

Pädagogische Hinweise übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise D: Eine Mitteilung schriftlich verfassen D 1 / 31 Schwierigkeitsgrad 1 Lernbereich Eine Mitteilungen verfassen konkretes Lernziel 1 Eine Mitteilung mit einfachen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Tennisclub Kreuzlingen Werbemappe

Tennisclub Kreuzlingen Werbemappe Werbemappe Inhalt Der Sponsoringverantwortliche 4 Der Verein 5 Die Junioren 8 Das Sponsoring Verein 11 Das Sponsoring Meisterschaften 15 Der Dank 20 3 Fürs Sponsoring verantwortlich Remo Spirig Sponsoring

Mehr

Platz für Neues schaffen!

Platz für Neues schaffen! Spezial-Report 04 Platz für Neues schaffen! Einleitung Willkommen zum Spezial-Report Platz für Neues schaffen!... Neues... jeden Tag kommt Neues auf uns zu... Veränderung ist Teil des Lebens. Um so wichtiger

Mehr