Ausgabe März, April, Mai und Juni Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt. Forum Orgel - -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe März, April, Mai und Juni Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt. Forum Orgel - -"

Transkript

1 Ausgabe März, April, Mai und Juni 2016 Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt Forum Orgel Kindermusical 10 Jahre Bibelwelten - -

2 Inhalt Willkommen 3 Freud und Leid 13 Kurznachrichten 4 Kindertagesstätte 14 Forum Orgel 5 Diakoniesammlung, Musikgarten 16 Weltgebetstag 6 10 Jahre Bibelwelten 17 Konfirmation Evangelische Jugendarbeit 18 Aus dem Gemeindeleben 8 Ökumenisches Musical 19 Unsere Gottesdienste 10 So finden Sie zu uns 20 Impressum: Gemeindebrief der ev. Kirchengemeinde Haßfurt Heideloffplatz 2 ev.pfarramt-hassfurt@gmx.de Herausgegeben im Namen des Kirchenvorstands Redaktion: Pfr. G. Barfuß (ViSdP), R. Schmidt Auflage 2000 Stück Druck: Gemeindebriefdruckerei, Gross Oesingen Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 03. Juni 2016 Titelbild: -

3 Liebe Leserin, lieber Leser! Willkommen Die Zeit fliegt. Jetzt war Weinachten und wir sind schon in der Fastenzeit. Die Zeit ist eine geheimnisvolle Sache. Man kann sie nicht stoppen, oder zurückdrehen. Viele Menschen kämpfen ständig mit Zeitmangel. Wir haben keine Zeit für eine Menge wichtiger Dinge.Wir fragen manchmal, warum nur 24 Stunden in einem Tag sind. Einige Menschen bekommen mehr Zeit, andere weniger und wir können nicht sagen warum. Aber was wir mit der Zeit machen, die wir von unserem Herrn bekommen, das hängt schon von uns ab. Die Fastenzeit ist nochmal da. Was machen wir mit dieser Zeit? Was bedeutet uns diese Zeit? Vor langer Zeit war es üblich, dass Kinder in der Fastenzeit keine Süßigkeit aßen. Und auch heute noch gibt es Menschen, die in der Fastenzeit versuchen,bestimmte Sachen, wie zum Beispiel das Rauchen einzuschränken. Da zeigt sich die eine Seite des Bemühens in der Fastenzeit: Wir versuchen Abhängigkeiten und Bindungen einzuschränken. Vielleicht sollte man jetzt am Anfang der Fastenzeit, einmal überlegen, wo sonst noch Bindungen bestehen, die man einschränken müßte. Z.B. ist ein Übermaß an Arbeit nicht unbedingt immer eine berufsbedingte Notwendigkeit. Ich denke, oft ist das auch eine Folge von Gewohnheit, mangelnder Klarheit über das, was sich im Leben wirklich lohnt, Prestige oder Machtbedürfnis. Es wäre sicher gut, darüber wenigstens mal nachzudenken. Auch die alltäglichen Dinge, wie z.b. Einkaufen, Putzen, Gartenarbeit einfach nach Terminkalender (oder Wetterbedingungen) "abzuarbeiten", ist nicht immer ein Zeichen von besonderer Lebendigkeit. Oft argumentiert man damit, dass es einfach nicht anders geht. Ich denke aber, es ist ein schwaches Argument. Was ist der Ziel von Fastenzeit? Vielleicht etwas mehr Freiheit. Vielleicht könnte man trainieren, sich etwas weniger von den inneren oder äußeren Zwängen bestimmen zu lassen. Vielleicht wäre es schön, mal einen kleinen Spaziergang zu machen. Nur so, einfach weil man Lust darauf hat und dafür eine halbe Stunde weniger arbeiten. Vielleicht etwas mehr Glauben und Vertrauen. Man könnte es üben, sich etwas weniger von Misstrauen, Selbstrechtfertigung, Angst bestimmen zu lassen. Wie wär's mit ein bisschen kindlicher Freude am Leben wenigstens ab und zu mal? Vielleicht etwas mehr Liebe und Frieden? Vielleicht könnte man trainieren, das Leben nicht als dauernden Kampf aller gegen alle zu sehen.wir könnten an den Menschen in unserer näheren Umgebung bewusst beobachten, welche ausgesprochen erfreuliche und liebenswerte Züge sie haben trotz allem, was einen auch immer wieder stört. Diese Überlegungen sollen kein Rezept sein! Es wäre schön, wenn jeder für sich das an Abbruch und an Sich öffnen finden würde, das ihm guttut und für ihn heilsam ist. Mátyás Beke, Pfarrer

4 Kurznachrichten Die nächsten Taufsonntage sind am 27.März, 10.April, 8.Mai und 19.Juni An diesen Sonntagen sind Taufen im Hauptgottesdienst und im Anschluss um Uhr in einem eigenen Taufgottesdienst möglich. Am Ostersonntag, 27.März wird die Uhr wieder um eine Stunde auf die Sommerzeit vorgestellt. Die beiden Kirchengemeinden haben sich deshalb darauf verständigt, dass die Feier der Osternacht um 6.00 Uhr (!!!) beginnt. Anschließend ergeht herzliche Einladung zum ökumenischen Osterfrühstück im katholischen Pfarrzentrum. Mit Beginn der Sommerzeit am 27.März ist die Christuskirche tagsüber wieder geöffnet. Ebenso besteht dann wieder die Möglichkeit beim Altarschmuck mitzuhelfen. Ihr Eintrag in die aufliegende Blumenschmuckliste bedeutet eine große Hilfe. Die Deutsche Kleiderstiftung (ehemals Spangenberg Kleidersammlung) bedankt sich herzlich für das sehr gute Ergebnis im Jahr In Haßfurt wurden insgesamt kg gesammelt. Auch in 2016 wird nach Pfingsten wieder die Sammlung durchgeführt. Zentrale Sammelstelle ist die Garage am Pfarrhaus, Heideloffplatz 2. Spendensäcke liegen ab Pfingsten in der Christuskirche und in den Pfarrämtern auf. Vom 3.-5.Juni 2016 findet in der Elbestadt Dresden ein gesamtdeutscher Posaunentag statt. Bis jetzt sind dazu mehr als Bläserinnen und Bläser angemeldet! Der Posaunentag ist ein großes Fest der Musik, aber auch des Glaubens. Beide Aspekte spiegeln sich im Motto Luft nach oben wieder. Auch aus unserem Bläserbezirk Rügheim nimmt eine stattliche Zahl von Bläserinnen und Bläsern teil. Herzliche Einladung ergeht zum gemeinsamen Sommerfest der Kirchengemeinde und der Kindertagesstätte am 5. Mai 2016 (Christi Himmelfahrt). Das Fest beginnt um Uhr in der Christuskirche mit einem Gottesdienst, anschließend ist Festbetrieb im Pfarrgarten. Wer in irgendeiner Weise mithelfen möchte, melde sich einfach im Pfarramt (Tel.1492). Pilgern auf dem fränkischen Jakobsweg: Vom bis wird eine weitere Etappe des Jakobsweges gegangen. Gestartet wird in Rothenburg ob der Tauber. Zwischen 17 und 31 km lang sind die einzelnen Tagestouren. Übernachtet wird in einfachen Pensionen und Gemeindehäusern. Nachfragen und Anmeldungen bei Gertrud Schleier (09521/2239) und Doris Otminghaus (09521/1492). Der nächste Gemeindebrief erscheint am 24. Juni Beiträge für diese Ausgabe werden bis zum 3. Juni entgegengenommen

5 Der Kirchenvorstand lädt ein FORUM Orgel Einmal im Jahr wird in diesem Jahr zum ersten Mal ein Forum stattfinden. Der Kirchenvorstand lädt interessierte Gemeindeglieder ein, zu einer aktuellen Fragestellung oder einem wichtigen Thema mit ihm zusammen zu kommen. Forum heißt: es wird informiert, es kann nachgefragt und diskutiert werden, Ideen können entwickelt und verworfen werden, Meinungen werden ausgetauscht. Das Forum löst den Mitarbeitendentag im Januar ab, der mehr den Charakter eines Seminartages gehabt hat. Das Forum in diesem Jahr widmet sich der Orgel und dem Orgelbauprojekt in der Christuskirche. Es wird eine Rückschau geben, was bisher an Beschlüssen gefasst und an Aktivitäten geschehen ist. Den Grundfragen: Wie kam die Orgel überhaupt in die Kirche? Warum ist sie wichtig? wird nachgegangen. Es wird überlegt, wie die nächsten Schritte der Orgelplanung aussehen können. Herzliche Einladung zum Forum Orgel am Freitag, den 11.März 2016, um Uhr im Gemeindehaus. Stand der Orgelspenden: Haßfurt insgesamt: ,24 Obertheres: 1981,65 Kirche in Rysum mit einer der ältesten spielbaren Orgeln Europas - 5 -

6 Weltgebetstag 4. März Weltgebetstag aus Kuba Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Im Jahr 2016 ist Kuba das Schwerpunktland des Weltgebetstags. Die bevölkerungsreichste Karibikinsel steht im Zentrum, wenn am Freitag, dem 4. März 2016, rund um den Erdball Weltgebetstag gefeiert wird. Dessen Gottesdienstordnung?Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf? haben über 20 kubanische Christinnen gemeinsam verfasst. Von der?schönsten Insel, die Menschenaugen jemals erblickten? soll Christoph Kolumbus geschwärmt haben, als er 1492 im heutigen Kuba an Land ging. Mit subtropischem Klima, langen Stränden und seinen Tabak- und Zuckerrohrplantagen ist die Insel ein Natur- und Urlaubsparadies. Seine 500-jährige Zuwanderungsgeschichte hat eine kulturell und religiös vielfältige Bevölkerung geschaffen. Nach der Revolution von 1959 wurde Kuba ein sozialistischer Staat, es folgte eine jahrzehntelange Isolierung der Insel? samt von den USA verhängter Blockade. Anfang der 1990er Jahre brach die Sowjetunion zusammen, die Kuba durch Waren und Finanzhilfe unterstützt hatte. Der Karibikstaat erlebte eine tiefe wirtschaftliche und soziale Krise. Seit der Revolution sind Frauen und Männer rechtlich gleichgestellt, Kuba gilt hier international als Vorbild. Im privaten Alltag jedoch klaffen Ideal und Wirklichkeit oft himmelweit auseinander, und es herrschen patriarchale Rollenbilder des Machismo vor. Die meist Vollzeit berufstätigen Kubanerinnen sind oft allein verantwortlich für Haushalt, Kinder und die Pflege Angehöriger. Die Folgen des gesellschaftlichen Umbruchs treffen sie besonders hart. Der Großteil der kubanischen Bevölkerung ist römisch-katholisch, daneben gibt es zahlreiche protestantische Konfessionen sowie jüdische und muslimische Gemeinden. An der Liturgie 2016 waren unter anderem baptistische, römisch-katholische, quäkerische, apostolische Frauen sowie Frauen der Heilsarmee und der Pfingstkirche Christi beteiligt. In ihrem zentralen Lesungstext (Markus 10,13?16) lässt Jesus Kinder zu sich kommen und segnet sie. Ein gutes Zusammenleben aller Generationen begreifen die kubanischen Weltgebetstagsfrauen als Herausforderung? hochaktuell in Kuba, dem viele junge Menschen auf der Suche nach neuen beruflichen und persönlichen Perspektiven den Rücken kehren. Lisa Schürmann 19:00 Uhr - ev. Gemeindehaus ==> Augsfeld, Prappach, Theres, Wonfurt Bitte beachten Sie die örtliche Bekanntgabe! - 6 -

7 Konfirmation 2016 Auf ihre Konfirmation am 24. April 2016 in der Evang. Christuskirche in Haßfurt bereiten sich vor: Ankenbrand Isabel, Wülflingen Benke Anton, Haßfurt Dinges Michelle, Haßfurt Drieschner Luke, Obertheres Dünisch Jens, Sailershausen Ernst Lea, Haßfurt Faßbender Niklas, Untertheres Fenzl Nick, Untertheres Götz Michael, Augsfeld Hastedt Jannik, Haßfurt Kulschin Kristina, Obertheres May Niklas, Haßfurt Neugebauer Kiana, Augsfeld Reuß Yannick, Haßfurt Richter Felix, Untertheres Ritter Kevin, Untertheres Ritter Xenia, Untertheres Scheb Anne, Haßfurt Schechtel Lea, Augsfeld Thamm Jule, Obertheres Thomas Konrad, Augsfeld Von Ilberg Viktor, Obertheres Weichel Anton, Haßfurt Wegen Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes ist die vollständige Adresse hier nicht veröffentlicht, kann aber in der Christuskirche eingesehen werden

8 Aus dem Gemeindeleben Was gibt es Neues im KiGo? Am Ostermontag 28.März 2016 findet ein Familiengottesdienst statt, den wir zusammen mit Frau Beke gestalten. Danach gehen wir gemeinsam im Pfarrgarten auf Ostereiersuche. 08. Mai 2016 Muttertags- Geschenk basteln Wer braucht noch ein passendes Muttertagsgeschenk? Dann kommt doch in den KiGo. Wir helfen euch, eurer Mutter eine kleine Freude zu bereiten. Meditative Wanderung Im letzten Jahr sind wir das erste Mal zu einer meditativen Wanderung aufgebrochen. Bei Sonnenschein haben wir die Natur in den Mainauen ganz intensiv erlebt und festgestellt wie bunt Gottes Welt ist, wenn man genau hinschaut. Anschließend haben wir zusammen ein gemeinsames Picknick im Pfarrgarten gemacht, zu dem jeder etwas beigesteuert hat. Alle Teilnehmer fanden es wunderschön. Deshalb möchten wir das in diesem Jahr auf neuen Wegen wiederholen. Wir treffen uns am 05. Juni 2016 um Uhr zur nächsten meditativen Wanderung am FC Parkplatz. Bitte bringt Picknicksachen mit. Wir freuen uns auf euch Euer KiGo-Team - 8 -

9 Aus dem Gemeindeleben Frauenkreis Alle interessierten Frauen sind eingeladen zu den nächsten Veranstaltungen im Ev. Gemeindehaus (falls nicht anders angegeben) Nachfragen bei Irmtraut Neubert, Tel.: Freitag, 4. März, Uhr: Ökumenischer Weltgebetstagsgottesdienst im Ev. Gemeindehaus Thema: Kuba Donnerstag, 7. April, Uhr: Gesund mit Pfarrer Kneipp (Doris Zeltner) Samstag, 4. oder 11. Juni: Besuch aus Hildburghausen Donnerstag, 9. Juni, Uhr: Die Schlange ist schuld (Pfarrer Peter Bauer) Begegnungscafe Einmal im Monat, immer montags von bis 16.00, bietet der AK-Alter Kaffee, Kuchen und gemütliche Atmosphäre zum Unterhalten im Begegnungscafe im Evang. Gemeindehaus an. Schauen Sie doch einfach mal vorbei. ==> Termin: 7. März ; 11. April ; 9. Mai ; 6.Juni Sie brauchen Hilfe im Alltag? Wenden Sie sich an uns! Unsere Hilfe ist ehrenamtlich und für Sie unentgeltlich! Telefonnummer: 0151/ Montag bis Freitag von bis Uhr Miteinander Füreinander in der Gemeinde Theres - 9 -

10 Unsere Gottesdienste Februar Okuli 08:45 Obertheres Schlosskapelle 10:00 Haßfurt Kindergottesdienst März Mittwoch 19:00 Haßfurt Passionsandacht Freitag 19:00 Ev. Gemeindehaus Ökumenischer Weltgebetstag Lätare 08:45 Wonfurt Rathaus mit Abendmahl 10:00 Haßfurt Kindergottesdienst Dienstag 09:30 Haßfurt Altenheim St. Bruno mit Abendmahl 10:30 Haßfurt Altenheim Unterer Turm mit Abendmahl Mittwoch 19:00 Haßfurt Passionsandacht Judika 08:45 Obertheres Schlosskapelle 10:00 Haßfurt Kindergottesdienst Mittwoch 19:00 Haßfurt Passionsandacht Samstag 16:00 Haßfurt Ökum Krabbelgottesdienst kath. Pfarrsaal Palmarum 09:30 Marktplatz Ökum. Palmprozession 10:00 Haßfurt Ökum. Kindergottesdienst Mittwoch 19:00 Haßfurt Passionsandacht

11 Unsere Gottesdienste Gründonnerstag 19:00 Haßfurt Krankenhauskapelle mit Beichte und Abendmahl Karfreitag mit Beichte und Abendmahl 14:30 Obertheres Schlosskapelle mit Beichte und Abendmahl Ostersonntag 06:00! Haßfurt Christuskirche Feier der Osternacht anschl. Kath. Pfarsaal Ökum. Osterfrühstück 08:45 Obertheres Schlosskapelle Ostermontag Familiengottesdienst anschl. Pfarrgarten Ostereiersuchen April Quasimodogeniti 08:45 Wonfurt Rathaus mit Abendmahl Dienstag 09:30 Haßfurt Altenheim St. Bruno 10:30 Haßfurt Altenheim Unterer Turm Miserikordias Domini 08:45 Obertheres Schlosskapelle 10:00 Haßfurt Kindergottesdienst Jubilate mit Goldener Konfirmation 10:00 Haßfurt Kindergottesdienst Samstag 17:00 Haßfurt Christuskirche mit Konfirmandenbeichte Kantate 08:45 Haßfurt Konfirmation mit Abendmahl 10:15 Haßfurt Konfirmation mit Abendmahl 10:15 Haßfurt Kindergottesdienst

12 Unsere Gottesdienste Mai Rogate 08:45 Wonfurt Rathaus mit Abendmahl und Abschluss Konfi Dienstag 09:30 Haßfurt Altenheim St. Bruno 10:30 Haßfurt Altenheim Unterer Turm Christi Himmelfahrt 13:30 Haßfurt Familiengottesdienst; anschl. KiTa und Gemeindefest Exaudi 08:45 Obertheres Schlosskapelle 10:00 Haßfurt Kindergottesdienst Pfingstsonntag mit Abendmahl Pfingstmontag Trinitatis 08:45 Obertheres Schlosskapelle So. n. Trinitatis Juni So. n. Trinitatis 08:45 Wonfurt Rathaus mit Abendmahl Dienstag 09:30 Haßfurt Altenheim St. Bruno 10:30 Haßfurt Altenheim Unterer Turm So. n. Trinitatis 08:45 Obertheres Schlosskapelle

13 Freud und Leid So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis 08:45 Obertheres Schlosskapelle Versammlung Unter dem Wort 14-tägig Samstag um Uhr im Gemeindehaus Krankenhausgottesdienst 14-tägig Samstag um Uhr in der Krankenhauskapelle in Haßfurt Gottesdienst in russischer Sprache Sonntag um Uhr im Gemeindehaus Getauft wurden in unserer Gemeinde: Chris Fenzl, Maik und Luis Penner, Igor Podkovyrin-Feder, Marie Amarell, Adam Moritz Käb, Beerdigt wurden in unserer Gemeinde: Hilda Frieda Rudolph, geb. Kost, Waldemar Sawinkin, Lydia Häfner, geb. Heurich, Konrad Sander, Karin Kess, geb. Daub, Lydia Demus, geb. Peter, Hilde Mach, geb. Müllner,

14 Kindertagesstätte Neues aus der Evangelischen Kindertagesstätte Allen Kindern frühzeitig bestmögliche Bildungserfahrung und Chancen zu bieten, zählt heute zu den Hauptaufgaben verantwortungsvoller Bildungspolitik. Angesichts des hohen Stellenwerts dieser frühen Bildung benötigt der Elementarbereich als erste Stufe im Bildungsverlauf Orientierung und Unterstützung. Bildungspläne, die die Ziele und Inhalte der frühpädagogischen Arbeit darlegen, sind die notwendige Voraussetzung für die Entwicklung und Absicherung der Bildungsqualität in Tageseinrichtungen. (Auszug aus dem Bayerischen Bildungs-und Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen.) Projekte sind eine Möglichkeit Kindern ihren Basiskompetenzen zu vertiefen und erweitern. In diesem Kindertagesstättenjahr konnten bereits mehrere Altersgruppen ein Projekt erleben. Projekte in unserer Einrichtung verfahren nach folgenden Überlegungen: Welche Beobachtung erfolgte in einer bestimmten Altersgruppe Es werden Fragen und Interessen der Kinder berücksichtigt und aufgegriffen Kinder verfolgen über einen längeren Zeitraum ein bestimmtes Thema Sie treffen sich in ihrer Altersgruppe in einem für dieses Projekt bereitgestellten Raum Kinder werden in die Themenwahl und in die Planung mit einbezogen. Das Thema wird mit allen Sinnen erfahrbar gemacht. Erworbene Basiskompetenzen werden gefestigt und erweitert Eine pädagogische Fachkraft leitet das Projekt, eine zweite Fachkraft beobachtet gezielt die Kinder Beim anschließenden Reflexionsgespräch werden die weiteren Schritte geplant und die Förderschwerpunkte für das jeweilige Kind bzw. die Kleingruppe besprochen. Das Projekt der Regenbogenkinder hieß: 1, 2, 3 und 4 die Jahreszeiten entdecken wir. Sie gestalteten eine Jahreszeitenuhr, die Orientierung und Sicherheit in Bezug auf Verhalten und Kleidung gibt. Wertschätzung, Anerkennung, Freude und Gestaltungslust erleben als Voraussetzung für kreatives, fantasievolles Spielen, Arbeiten und Lernen Die sprachliche Ausdruckskraft weiter entwickeln

15 Kindertagesstätte Die Sternenkinder beschlossen das Thema in demokratischer Teilhabe. Sie über legten sich: Über welchen Beruf möchte ich mehr wissen? Nach der Abstim mung war das Ergebnis: Die Feuerwehr. Folgende Ziele wurden verfolgt: Lernkompetenzen erlangen sich neues Wissen bewusst, selbst ge steuert und reflektiert zu erwerben. Die Kinder überlegen, woher sie die nötigen Informationen erhalten und versuchen, diese zu organisieren. Die Bereitschaft und die Fähigkeit fördern, Verantwortung zu übernehmen. Die Kinder übernehmen immer wieder einmal eine kleine Aufgabe für die Gruppe und tragen Verantwortung, dass sie die Antwort oder das Ergebnis bis zum nächsten Treffen haben. Auch die Vor-der-Schule-Kinder befanden sich in einer Projektphase. Ich bin Bibliotheksfit! lautete ihr Motto. Sie besuchten mehrmals das Bibliothekszentrum und verfolgten einen gezielten Arbeitsauftrag. In der Kita wurden alle Erlebnisse vertieft, es wurde eine neue Leseecke von Bibliotheksbüchern eingerichtet und alle Kinder erhielten einen Bibliotheksausweis

16 Kindertagesstätte, Diakoniesammlung, Musikgarten Zurzeit sind alle Sonnenkinder in ein Projekt eingebunden: Ich bin groß, ich kann das schon Auswahl einiger Ziele/Basiskompetenzen, die in diesem Projekt gefördert werden: Die Kinder sollen ein positives Selbstwertgefühl aufbauen, um ein sicheres Selbstvertrauen zu entwickeln. Die Kinder sollen ihre Stärken kennenlernen und nutzen. Die Kinder sollen sicher sein, in dem was sie tun und sich an neue Situationen trauen. Aus Fremden werden Freunde - Flüchtlingshilfe Die Gründe, das Heimatland zu verlassen, sind vielfältig. Verfolgung und Kriege gehören zu den häufigsten. Für Asylsuchende und Flüchtlinge ist Deutschland ein fremdes Land und sie sind deshalb auf Hilfe und Unterstützung angewiesen. In den Asylsozialberatungsstellen der bayerischen Diakonie erhalten sie umfassende Auskünfte über ihre Rechte und Pflichten und die asyl- und ausländerrechtlichen Verfahren. Die Mitarbeitenden unterstützen die Ratsuchenden bei der Entwicklung neuer Perspektiven und bei der Sicherung des Lebensunterhaltes. Für diese Angebote und die vielfältigen Leistungen diakonischer Arbeit bittet das Diakonische Werk Bayern anlässlich der Frühjahrssammlung vom 07. bis 13. März 2016 um Ihre Unterstützung. Herzlichen Dank! im Gemeindehaus Musikgarten für Babys von 6 Monaten bis 17 Monate mit Elternteil ab Freitag, 08. April Uhr 10 Kurseinheiten zu je 30 Min. Musikgarten Teil 1 für Kleinkinder von 1 ½ bis 3 Jahren mit Elternteil ab Freitag, 08. April Uhr 10 Kurseinheiten zu je 35 Min. Musikgarten Teil 1 für Kleinkinder von 1 ½ bis 3 Jahren mit Elternteil ab Freitag, 08. April Uhr 10 Kurseinheiten zu je 35 Min. Information und Anmeldung: Ute Höfner Tel

17 Bibelwelten: 10 Jahre Ostergarten Wir könnten doch einmal nachdenklich warf Robert Hager eine Idee in die Runde, einen Ostergarten aufbauen. Hm, was ist denn ein Ostergarten? Ein Garten mit Blumen und Pflanzen und zum Genießen, oder was? Fragende Gesichter. Nein, eine Ausstellung, die die letzten Tage im Leben von Jesus zeigt! Du gehst von Raum zu Raum und erlebst jeweils einen anderen Tag. Ach ja, das wär`was. Aber wo? Vielleicht im Unteren Turm in Haßfurt? Der ist gerade fertig saniert. Und los ging es damals vor 10 Jahren. Wie immer blieb nur wenig Zeit für die umfangreichen Vorbereitungen. Bürgermeister Rudi Eck stellte bereitwillig den Turm für zwei Monate zur Verfügung. Inzwischen konnte Bibelwelten den Turm pachten. Freiwillige wurden gefunden, die mit planten und die fünf Räume des Turmes einrichteten. Der Ostergarten im Unteren Turm in Haßfurt wurde durch die Presse bekannt gemacht. Das Diözesanbüro übernahm die Koordination der Führungen und wurde über 14 Tage lang überrollt mit Anmeldungen. Über 1500 Personen kamen im ersten Jahr. Viele Gruppen mussten abgewiesen werden. Das Ostergartenteam entschied, die Ausstellung ein zweites Mal durchzuführen, damit die Abgewiesenen im nächsten Jahr kommen konnten. Und nicht nur sie kamen. Der Ostergarten wurde eine eine jährlich stattfindende Ausstellung. Wir von Bibelwelten sind von dieser Erfolgsgeschichte nach wie vor beeindruckt und staunen über manche Rückmeldung oder Beobachtung, die die Intensität des Erlebens bei den (zumeist kindlichen) Besuchenden erahnen lässt. Die Teilnehmendenzahlen bewegen sich durchschnittlich zwischen 2000 und 2500 Besuchenden, einmal sogar 3200, so dass in diesem Zeitraum rund Personen den Ostergarten durch-er-lebt haben. Leider ist das 10. Jahr auch das letzte Jahr von zwei Personen, die den Ostergarten entscheidend geprägt haben: Familienseelsorgerin Dagmar Schnös und Diakon Robert Hager. Sie hatten bisher die Leitung von katholischer und evangelischer Seite inne. Nun verlassen Sie das Team. Herzlichen Dank an beide!

18 Kinderfreizeit Piraten (Für 7-12 Jährige) Auch in diesem Schuljahr findet eine Kinderfreizeit in der ersten Osterferienwoche statt. Diesmal könnt ihr bei verschiedenen Spiele und Aktionen das Leben der Piraten kennenlernen. Damit es euch nie langweilig wird, haben wir uns viele tolle Sachen einfallen lassen. Lasst euch überraschen und kommt mit uns auf die Freizeit vom bis in Aura an der Saale. Kosten: 115,- Euro. Anmeldefrist: 15. Februar 2016 Anmeldeformular finden Sie auf unserer Homepage: Anmeldungen an: Evang. Jugendarbeit z. Hd. Emöke Beke, Heideloffplatz 2, Haßfurt Jugendtreff Würdest du dich gerne mit Gleichaltrigen über Themen unterhalten, die euch interessieren? Spielst du gerne, hast aber keine Gefährten dazu? Oder möchtest du einfach unter Jugendlichen sein? Dann bist du bei uns genau richtig! Einmal im Monat treffen wir uns im Jugendraum des Evangelischen Gemeindehauses von Uhr bis 22.00Uhr zu verschiedenen Aktionen. Am 19.Februar 2016 gehen wir gemeinsam kegeln, am 4.März 2016 geht`s zu Haßberger Spieletage. Und am 15.April 2016? Lass dich einfach überraschen! Wir freuen uns auf dich und deine Freunde! KINDERNACHMITTAGE Liebe Kinder, weiterhin gestalten wir euch spannende Nachmittage. Wenn du spannende Geschichten magst und gerne mit anderen zusammen spielst, dann komm zu uns! Wir treffen uns das nächste Mal am 11. März 2016 und am 22. April 2016, jeweils vom Uhr bis Uhr im Evangelischen Gemeindehaus. Spannende Geschichten, tolle Spiele und gute Laune warten hier auf dich. Bring auch deinen Freund, deine Freundin mit! Es spielen mit euch: Karin Veitengruber, Christine Hellwig und Emöke Beke

19 Ökumenisches Musical Ökumenisches Musical in der Stadthalle Haßfurt Die Hochzeit zu Kana Bereits im neunten Jahr in Folge führen der Evangelisch - Lutherische und der Katholische Kinderchor in Haßfurt ein ökumenisches Musical auf. Am Sonntag, 19. Juni, singen und spielen 50 Kinder in der Stadthalle unter der Leitung von Johannes Eirich und Ute Höfner Die Hochzeit zu Kana von Hella Heizmann. Eine alte biblische Geschichte, modern verpackt mit eingängigen Melodien, mal ruhig und mal rockig. Die schwungvollen Lieder und Tänze sollen zeigen, dass das Leben und Wirken von Jesus auch heute noch aktuell ist. Zum Inhalt des Stückes: Jesus und seine Mutter Maria sind zu einer Hochzeit eingeladen. Da geht den Gastgebern der Wein aus. Auf Geheiß von Jesus werden die Wasserkanister mit Wasser aufgefüllt. Als der Küchenchef davon probiert, ist Wein daraus geworden. Der Vorhang öffnet sich um 17 Uhr. Der Eintritt beträgt sowohl im Vorverkauf als auch an der Tageskasse 7 für Erwachsene und 3 für Kinder. Vorverkauf nach Sitzreihen ab Mai über das Haßfurter Tagblatt

20 Ausgabe März, April, Mai und Juni 2016 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt Augsfeld Buch Haßfurt Prappach Mariaburghausen Obertheres Sailershausen Untertheres Wagenhausen Wonfurt Wülflingen So finden Sie zu uns: Pfarramt Sabine Gebauer, Heideloffplatz 2, Tel /1492 Fax Bürozeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag, 9:00 12:00 Uhr Pfarrerin/Pfarrer Doris Otminghaus und Gerhard Barfuß Tel /1492 Mátyás Beke Tel / Gemeindereferentin Emőke Beke, Tel Kirchenvorstand Bernd Deffner, Vertrauensmann, Tel /5332 Petra Thomas, Vertrauensfrau, Kontakt über Pfarramt Ev. Kindertagesstätte Karin Meyer, Am Rödersgraben 4, Haßfurt, Tel / kiga.hassfurt@elkb.de Internetseite unserer Kirchengemeinde ==> S p e n d e n k o n t o d e r K i r c h e n g e m e i n d e H a ß f u r t b e i d e r S p a r k a s s e O s t u n t e r f r a n k e n I B A N D E B I C B Y L A D E M 1 H A S Telefonseelsorge (gebührenfrei)

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015 Beginn: Sommergottesdienste kleiner Odenwald 02.08.2015 9. Sonntag nach Trinitatis Pfrin. S. Bayreuther 09.08.2015 10. Sonntag nach Trinitatis Pfrin A. Schmidt Pfrin. N. Jung-Gleichmann 16.08.2015 11.

Mehr

Gemeindebrief. Willkommen Pfarrer Mátyás Beke. der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt - -

Gemeindebrief. Willkommen Pfarrer Mátyás Beke. der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt - - Ausgabe Mai, Juni und Juli 2014 Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt Willkommen Pfarrer Mátyás Beke Abschied Diakon Marco Schindler Sommerfest - - Inhalt Willkommen 3 Pilgerweg 15 Kurznachrichten

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte 14.3. 0.3.016 1. Woche Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 0.3, IGErasmus Interface Design 1, IGErasmus WP Interface Design, KGErasmus4, KGErasmus6

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Wiebelskirchen

Evangelische Kirchengemeinde Wiebelskirchen Gemeindeversammlung am 19. August 2007 Evangelische Kirchengemeinde Wiebelskirchen Seite: 1 Stand: 12.07.2006 Inhalt Vorwort Einleitung Bestandsaufnahme Befragungsaktion Leitlinien und Ziele und Maßnahmen

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2015 / 2016 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, gerne informieren wir

Mehr

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT IN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE ECKENHAGEN Jahrgang 2005 / 2007 Stichworte in alphabetischer Reihenfolge: A Abendmahlsgottesdienst für die Konfirmandinnen und

Mehr

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen! Langschläfergottesdienst am 3.2.2013 mit Abendmahl in der Prot. Kirche Essingen We will have a party F (f) este feiern Konfirmanden und Präparanden Pfarrer Richard Hackländer und Vikar Christoph Krauth

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern April /Mai 2012 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser, im Jahre 1262 wurde Rödern erstmalig urkundlich erwähnt. Hier wird ein dominus (Herr)

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen Erzbischof Dr. Ludwig Schick Ehe und Familie - gute Gabe Gottes - Aufgabe für die Menschen Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Familiensonntag 2010 Liebe Schwestern und Brüder! Heute

Mehr

Kollektenplan 2012 / 2013 der Evangelischen Kirche von Kurhessen Waldeck

Kollektenplan 2012 / 2013 der Evangelischen Kirche von Kurhessen Waldeck Nr. 1 Sonn- und Feiertage Neujahr / 1. So. n. 01.01.2012 Zweckbestimmung 2012 Themenschwerpunkt der Wahlpflichtkollekten: Diakonie / Förderung der Arbeit mit Kindern 1 Nr. Sonn- und Feiertage Neujahr 01.01.2013

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

Wir lassen unser Kind taufen

Wir lassen unser Kind taufen Wir lassen unser Kind taufen Ein Info-Heft für Taufeltern Liebe Taufeltern Sie wollen Ihr Kind in unserer Kirchengemeinde taufen lassen - wir freuen uns mit Ihnen! Damit Taufgottesdienst gelingt und in

Mehr

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott Gemeinsam unterwegs... ... mit Leidenschaft für Gott Gemeinsam unterwegs mit Leidenschaft für Gott Katholische Kirche für Esslingen Unsere Vision Unser Grundverständnis: Wir freuen uns, dass wir von Gott

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie Informationen und Anregungen für die Gestaltung des Konfirmationsfestes für getrennt lebende Eltern Aus Kindern werden Konfirmanden Mit der Konfirmation

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Fastenweg durch Bamberg

Fastenweg durch Bamberg Inspiration finden auf dem Fastenweg durch Bamberg 26. FEB. BIS 28. MÄRZ 2015 ERLÖSERKIRCHE INSTITUTSKIRCHE BUND NATURSCHUTZ WELTLADEN STEPHANSKIRCHE SANKT URBAN AKTIONSTAG ALLER STATIONEN: SAMSTAG 21.

Mehr

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de WEDEMARKGLOCKEN DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. April-Mai 2015 www.kirche-bissendorf-wietze.de I Auf ein Wort Liebe Gemeinde. Acht Orte hatte ich im Titel, als ich

Mehr

Für Jugendliche ab 12 Jahren. Was ist eine Kindesanhörung?

Für Jugendliche ab 12 Jahren. Was ist eine Kindesanhörung? Für Jugendliche ab 12 Jahren Was ist eine Kindesanhörung? Impressum Herausgabe Ergebnis des Projekts «Kinder und Scheidung» im Rahmen des NFP 52, unter der Leitung von Prof. Dr. Andrea Büchler und Dr.

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Zentrale Mittelstufenprüfung

Zentrale Mittelstufenprüfung SCHRIFTLICHER AUSDRUCK Zentrale Mittelstufenprüfung Schriftlicher Ausdruck 90 Minuten Dieser Prüfungsteil besteht aus zwei Aufgaben: Aufgabe 1: Freier schriftlicher Ausdruck. Sie können aus 3 Themen auswählen

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

tun. ist unser Zeichen.

tun. ist unser Zeichen. Das Leitbild der DiakonieVerband Brackwede Gesellschaft für Kirche und Diakonie mbh (im Folgenden Diakonie genannt) will Orientierung geben, Profil zeigen, Wege in die Zukunft weisen. Wir in der Diakonie

Mehr

Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage

Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage Allgemeines Bei den Ora-et-labora -Tagen handelt es sich um ein Projekt, das

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn. Kontakt Rufen Sie an: 01803-547 547 (Mo Fr 08 17 Uhr, 9ct/min. bei Anrufen aus dem dt. Festnetz) schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.de oder schreiben Sie an: EKHN Mitgliederservice Paulusplatz

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Was ist für mich im Alter wichtig?

Was ist für mich im Alter wichtig? Was ist für mich im Alter Spontane Antworten während eines Gottesdienstes der 57 würdevoll leben können Kontakt zu meiner Familie trotz Einschränkungen Freude am Leben 60 neue Bekannte neuer Lebensabschnitt

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde St. Michael Flensburg

Ev. - Luth. Kirchengemeinde St. Michael Flensburg Ev. - Luth. Kirchengemeinde St. Michael Flensburg Foto: Rona Miethling-Graff Gemeindebrief Ausgabe Juni 2014 bis September bis August 2012 2014 Auf ein Wort Liebe Leserin, lieber Leser, vor uns liegt die

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Begegnung mit muslimischen Frauen und Männern. Arbeitsstelle im Haus kirchlicher Dienste der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers

Begegnung mit muslimischen Frauen und Männern. Arbeitsstelle im Haus kirchlicher Dienste der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers Begegnung mit muslimischen Frauen und Männern Gesichter des Islam Gefördert durch Ein Projekt von Arbeitsstelle im Haus kirchlicher Dienste der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers in Zusammenarbeit mit dem

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes

Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes Das wichtige erste Jahr mit dem Kind Sie erfahren, was Ihrem Kind gut tut, was es schon kann und wie Sie es in seiner

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Hemelinger Kirchenfenster. Ausgabe 3 Oktober/ April November Mai 2009 / Dezember 2004

Hemelinger Kirchenfenster. Ausgabe 3 Oktober/ April November Mai 2009 / Dezember 2004 Hemelinger Kirchenfenster Ausgabe 3 Oktober/ April November Mai 2009 / Dezember 2004 Kirchentag in Bremen 20. bis 24. Mai Der Kirchentag rückt näher. In den Hemelinger Schulen werden etwa 430 Gäste untergebracht.für

Mehr

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ Elongó ist ein geniales Projekt und zeigt, dass Integration ganz einfach sein kann. Jeder kann helfen indem er oder sie ein wenig Zeit zu Verfügung stellt. Als

Mehr

Ausgabe Nr. 7 16. April 2009. Inhaltsübersicht: Seite Editorial 2

Ausgabe Nr. 7 16. April 2009. Inhaltsübersicht: Seite Editorial 2 Neues aus dem Kirchenkreis Minden Ausgabe Nr. 7 16. April 2009 Inhaltsübersicht: Seite Editorial 2 Nachrichten und Informationen: - Angebote der Trauerbegleitung des Hospizkreises 2 - Umzug der Mindener

Mehr

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN Teilrevision der Kirchenordnung November 1996 TAUFE KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT KONFIRMATION TAUFE, KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT UND KONFIRMATION

Mehr

Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren.

Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren. Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren. Lukas 2,9-11 Dies ist ein Motto für unseren Alltag. Im Rückblick

Mehr

hineinschauen dazukommen verweilen entspannen geniessen auftanken sich treffen

hineinschauen dazukommen verweilen entspannen geniessen auftanken sich treffen zum Sein Das bietet Raum für Generationen, Kulturen und Lebenswelten und lädt ein zu bereichernden Begegnungen. Es ist ein Ort der Gastfreundschaft zum Verweilen, zum Wohlfühlen und zum entspannten Sein.

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Für Kinder ab 9 Jahren. Deine Eltern lassen sich scheiden. Wie geht es weiter?

Für Kinder ab 9 Jahren. Deine Eltern lassen sich scheiden. Wie geht es weiter? Für Kinder ab 9 Jahren Deine Eltern lassen sich scheiden. Wie geht es weiter? Impressum Herausgabe Ergebnis des Projekts «Kinder und Scheidung» im Rahmen des NFP 52, unter der Leitung von Prof. Dr. Andrea

Mehr

Evangelische Kirche im Falkenhagener Feld

Evangelische Kirche im Falkenhagener Feld Evangelische Kirche im Falkenhagener Feld ANGEBOTE Für die Seele Familie Kinder Jugend Freizeit Gemeinschaft Musik Kultur Beratung Nachbarschaftshilfe Ev. Jeremiagemeinde, Burbacher Weg 2, 13583 Berlin,

Mehr

Ma#hias Rumm, Reutlingen. Konfi bei Ehrenamtlichen zu Hause

Ma#hias Rumm, Reutlingen. Konfi bei Ehrenamtlichen zu Hause Ma#hias Rumm, Reutlingen Konfi bei Ehrenamtlichen zu Hause Vorstellungsrunde - ich heiße... - ich bin engagiert in der KA als... / seit... - mich interessiert an diesem Workshop... Überblick - Konfi bei

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Datensicherungskalender

Datensicherungskalender Tätigkeit 01.01. Neujahr 02.01. T4 03.01. W2 einegen 04.01. 05.01. 06.01. Hl. Drei Könige 07.01. T2 W2 zur Bank 08.01. T3 09.01. T4 10.01. W3 11.01. 12.01. 13.01. T1 W3 zur Bank 14.01. T2 15.01. T3 16.01.

Mehr

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Die Eröffnung der Badesaison Das Ritual zur Eröffnung der (Haupt-)Badesaison ist gleichzeitig Highlight zum Festprogramm 200 Sommer - Seebad Travemünde.

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015

GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015 GEMEINDEBRIEF Ev. Kirchengemeinde Erwitte Anröchte April August 2015 Christuskirche Paul-Gerhardt-Haus Auferstehungskirche Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. So lautet die

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

inhalt Liebe kick it münchen Fans!

inhalt Liebe kick it münchen Fans! inhalt Herausgeber: kick it münchen Redaktion: Anna Wehner und Alexandra Annaberger Auflage: 1000 Stück Stand: August 2013 Struktur & Orte 6 Vision & Werte 8 Konzept 11 Geschichte 12 kick it Bereiche 14

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn März Mai 2015 Nr. 238 Ein Neuanfang da, wo nun wirklich alle Hoffnung lächerlich erschien. Davon erzählt Ostern. Ostern erzählt von etwas, was damals geschah

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHEKIRCHEINESSEN

EVANGELISCHEKIRCHEINESSEN EVANGELISCHEKIRCHEINESSEN Flüchtlinge willkommen heißen, begleiten, beteiligen Stellungnahme des Kirchenkreises Essen und des Diakoniewerks Essen zum Umgang mit Flüchtlingen in Kirche und Gesellschaft

Mehr

Informationen Sprachtest

Informationen Sprachtest Informationen Sprachtest Liebe Eltern Wie Sie wissen, werden alle Sprachkurse in Deutsch und Englisch im International Summer Camp & Junior Golf Academy durch die academia Zürich SPRACHEN UND LERNEN GMBH,

Mehr