Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses"

Transkript

1 Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses Amtliche Bekanntmachung vm 27. Mai 2013 Die Vllversammlung der Handwerkskammer Cttbus fasst gemäß 106 Abs. 1 Nr. 10 und Abs. 2 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks (Handwerksrdnung in der Fassung der Bekanntmachung vm 24. September 1998 (BGBl. I S. 3074; 2006 I S. 2095), das zuletzt durch Artikel 33 des Gesetzes vm 20. Dezember 2011 (BGBl. I S. 2854) geändert wrden ist, flgende Beschlüsse: Beschluss 01/2012 des Berufsbildungsausschusses vm 27. September 2012: Änderung vn Teilbereichen des Beschlusses 14/00 vm 26. Oktber 2000 Durchführung der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung in Ausbildungsstätten außerhalb des Kammerbezirkes Cttbus ab den 1. September Seiten 2 18 Beschluss 02/2012 des Berufsbildungsausschusses vm 27. September 2012 Änderung vn Teilbereichen des Beschlusses 15/00 vm 26. Oktber 2000 Durchführung der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung in Ausbildungsstätten innerhalb des Kammerbezirkes Cttbus ab den 1. September Seiten Beschluss 03/2012 des Berufsbildungsausschusses vm 27. September 2012 Berufung der Frtbildungsprüfungsausschüsse der Handwerkskammer Cttbus...Seiten Beschluss 04/2012 des Berufsbildungsausschusses vm 27. September 2012 Änderung des Beschlusses 01/2010 Ermächtigung vn Innungen zur Errichtung vn Gesellenprüfungsausschüssen...Seiten Beschluss 05/2012 des Berufsbildungsausschusses vm 27. September 2012 Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung zum Fachpraktiker/ zur Fachpraktikerin für Hlzverarbeitung gemäß 42 m Handwerksrdnung (HwO)...Seiten Beschluss 06/2012 des Berufsbildungsausschusses vm 27. September 2012 Änderung der Ausbildungsstätte der überbetrieblichen Ausbildung im Ausbildungsberuf Dachdecker ab 1. Dezember Seiten 60 63

2 2 Amtliche Bekanntmachung Beschluss 01/2012 des Berufsbildungsausschusses vm 27. September 2012: Änderung vn Teilbereichen des Beschlusses 14/00 vm 26. Oktber 2000 Durchführung der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung in Ausbildungsstätten außerhalb des Kammerbezirkes Cttbus ab dem 1. September 2000 Die Anlagen I/7 a bis I/7 c, I/8 a und I/8 b, I/18 und I/35 a bis I/35 c erhalten flgende neue Fassung:

3 3 Amtliche Bekanntmachung Anlage zum Lehrvertrag Anlage I/7 a Ausbildungsberuf: Gldschmied/in Fachrichtung: Schmuck Nr. Lehrgangsinhalt Lehrgangs- Lehrgangs- Lehrgangs- Ausbildungsjahr kennziffer dauer rt (W.) 1. ab 2. 1 Einführung in die Verfrmungstechnik der Gld- und Silberschmiede, Teil I 2 Einführung in die Verfrmungstechnik der Gld- und Silberschmiede, Teil II G-GS1/11 1 Erfurt G-GS2/11 1 Erfurt 3 Oberflächengestaltung mit dem Stichel GS1/11 1 Erfurt 4 Ausgewählte Gießverfahren GS2/11 1 Erfurt 5 Fassen vn edlen Steinen mit technischer Unterstützung und vn Hand 6 Edelsteinbestimmung unter Berücksichtigung mderner Prüfmethden GS3/11 1 Erfurt GS4 1 Erfurt (f) 7 Gestaltung einer individuellen Kundenanfertigung GS5/11 1 Erfurt (f)

4 4 Amtliche Bekanntmachung Anlage zum Lehrvertrag Anlage I/7 b Ausbildungsberuf: Gldschmied/in Fachrichtung: Juwelen Nr. Lehrgangsinhalt Lehrgangs- Lehrgangs- Lehrgangs- Ausbildungsjahr kennziffer dauer rt (W.) 1. ab 2. 1 Einführung in die Verfrmungstechnik der Gld- und Silberschmiede, Teil I 2 Einführung in die Verfrmungstechnik der Gld- und Silberschmiede, Teil II G-GS1/11 1 Erfurt G-GS2/11 1 Erfurt 3 Oberflächengestaltung mit dem Stichel GS1/11 1 Erfurt 4 Ausgewählte Gießverfahren GS2/11 1 Erfurt 5 Fassen vn edlen Steinen mit technischer Unterstützung und vn Hand 6 Edelsteinbestimmung unter Berücksichtigung mderner Prüfmethden GS3/11 1 Erfurt GS4 1 Erfurt (f) 7 Gestaltung einer individuellen Kundenanfertigung GS5/11 1 Erfurt (f)

5 5 Amtliche Bekanntmachung Anlage zum Lehrvertrag Anlage I/7 c Ausbildungsberuf: Gldschmied/in Fachrichtung: Ketten Nr. Lehrgangsinhalt Lehrgangs- Lehrgangs- Lehrgangs- Ausbildungsjahr kennziffer dauer rt (W.) 1. ab 2. 1 Einführung in die Verfrmungstechnik der Gld- und Silberschmiede, Teil I 2 Einführung in die Verfrmungstechnik der Gld- und Silberschmiede, Teil II G-GS1/11 1 Erfurt G-GS2/11 1 Erfurt 3 Oberflächengestaltung mit dem Stichel GS1/11 1 Erfurt 4 Ausgewählte Gießverfahren GS2/11 1 Erfurt 5 Fassen vn edlen Steinen mit technischer Unterstützung und vn Hand 6 Edelsteinbestimmung unter Berücksichtigung mderner Prüfmethden GS3/11 1 Erfurt GS4 1 Erfurt (f) 7 Gestaltung einer individuellen Kundenanfertigung GS5/11 1 Erfurt (f)

6 6 Amtliche Bekanntmachung Anlage zum Lehrvertrag Anlage I/8 a Ausbildungsberuf: Silberschmied/in Schwerpunkt: Metall Nr. Lehrgangsinhalt Lehrgangs- Lehrgangs- Lehrgangs- Ausbildungsjahr kennziffer dauer rt (W.) 1. ab 2. 1 Einführung in die Verfrmungstechnik der Gld- und Silberschmiede, Teil I 2 Einführung in die Verfrmungstechnik der Gld- und Silberschmiede, Teil II G-GS1/11 1 Erfurt G-GS2/11 1 Erfurt 3 Oberflächengestaltung mit dem Stichel GS1/11 1 Erfurt 4 Ausgewählte Gießverfahren GS2/11 1 Erfurt 5 Fassen vn edlen Steinen mit technischer Unterstützung und vn Hand 6 Edelsteinbestimmung unter Berücksichtigung mderner Prüfmethden GS3/11 1 Erfurt GS4 1 Erfurt (f) 7 Gestaltung einer individuellen Kundenanfertigung GS5/11 1 Erfurt (f)

7 7 Amtliche Bekanntmachung Anlage zum Lehrvertrag Anlage I/8 b Ausbildungsberuf: Silberschmied/in Schwerpunkt: Nr. Lehrgangsinhalt Lehrgangs- Lehrgangs- Lehrgangs- Ausbildungsjahr kennziffer dauer rt (W.) 1. ab 2. 1 Einführung in die Verfrmungstechnik der Gld- und Silberschmiede, Teil I 2 Einführung in die Verfrmungstechnik der Gld- und Silberschmiede, Teil II G-GS1/11 1 Erfurt G-GS2/11 1 Erfurt 3 Oberflächengestaltung mit dem Stichel GS1/11 1 Erfurt 4 Ausgewählte Gießverfahren GS2/11 1 Erfurt 5 Fassen vn edlen Steinen mit technischer Unterstützung und vn Hand GS3/11 1 Erfurt

8 8 Amtliche Bekanntmachung Anlage zum Lehrvertrag Anlage I/18 Ausbildungsberuf: Zahntechniker/in Nr. Lehrgangsinhalt Lehrgangs- Lehrgangs- Lehrgangs- Ausbildungsjahr kennziffer dauer rt (W.) Herstellen vn ttalen Unterkiefer- und Oberkieferprthesen nach System ZAHN1/12 1 Berlin 2 Herstellen vn kieferrthpädischen Geräten ZAHN3/12 1 Berlin 3 Angewandte CAD-/CAM-Technik ZAHN4/11 1 Berlin 4 Angewandte Frästechnik und Verarbeiten vn Geschieben ZAHN5/12 1 Berlin

9 9 Amtliche Bekanntmachung Anlage zum Lehrvertrag Anlage I/35 a Ausbildungsberuf: Technische/r Mdellbauer/in Fachrichtung: Gießerei Nr. Lehrgangsinhalt Lehrgangs- Lehrgangs- Lehrgangs- Ausbildungsjahr kennziffer dauer rt (W.) 1. ab 2. 1 Herstellen vn Mdellen MOD1/12 2 Bad Wildungen 2 Herstellen einer Gießereimdelleinrichtung MOD2G/12 2 Bad Wildungen 3 Antriebs- und Steuerungstechnik im Mdellbau MOD-STEU/12 1 Bad Wildungen

10 10 Amtliche Bekanntmachung Anlage zum Lehrvertrag Anlage I/35 b Ausbildungsberuf: Technische/r Mdellbauer/in Fachrichtung: Karsserie und Prduktin Nr. Lehrgangsinhalt Lehrgangs- Lehrgangs- Lehrgangs- Ausbildungsjahr kennziffer dauer rt (W.) 1. ab 2. 1 Herstellen vn Mdellen MOD1/12 2 Bad Wildungen 2 Herstellen eines Karsseriemdells MOD2K/12 2 Bad Wildungen 3 Antriebs- und Steuerungstechnik im Mdellbau MOD-STEU/12 1 Bad Wildungen

11 11 Amtliche Bekanntmachung Anlage zum Lehrvertrag Anlage I/35 c Ausbildungsberuf: Technische/r Mdellbauer/in Fachrichtung: Anschauung Nr. Lehrgangsinhalt Lehrgangs- Lehrgangs- Lehrgangs- Ausbildungsjahr kennziffer dauer rt (W.) 1. ab 2. 1 Herstellen vn Mdellen MOD1/12 2 Bad Wildungen 2 Herstellen eines Anschauungsmdells MOD2AMB/12 2 Bad Wildungen 3 Antriebs- und Steuerungstechnik im Mdellbau MOD-STEU/12 1 Bad Wildungen

12 12 Amtliche Bekanntmachung Gesamtübersicht aller überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen außerhalb der Handwerkskammer Cttbus ab dem 1. September 2000 Auf der Grundlage der Rechtsvrschriften zur Durchführung vn überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen werden nachstehende Ausbildungsstätten bestätigt und mit der Durchführung beauftragt. 1. Ausbildungsberufe, die vllständig außerhalb des Bereiches der Handwerkskammer Cttbus ausgebildet werden Beruf Ausbildungsstätte Anlage Dachdecker/in Fachrichtung: - Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik - Reetdachtechnik Landesbildungszentrum des Brandenburger Dachdeckerhandwerks e. V. Röhrenstraße Ptsdam I/1 a I/1 b Betnstein- und Terrazzhersteller/in Schwerpunkt: - Betnstein und Terrazz - Betnfertigteilbau Berufsbildungs- und Technlgiezentrum Ulm der Handwerkskammer Ulm Köllestraße Ulm I/2 a I/2 b Steinmetz/in und Steinbildhauer/in Fachrichtung: - Steinmetzarbeiten - Steinbildhauerarbeiten Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade Bildungszentrum für Steinmetz und Bildhauer Dr.-Heinrich-Gremmels-Straße Königslutter I/3 c I/3 d Gerüstbauer/in Bildungs- und Innvatinszentrum Waldfrieden der Handwerkskammer Berlin Wandlitzer Chaussee Bernau I/4 Schrnsteinfeger/in Bildungsstätte des Schrnsteinfegerhandwerks Brandenburg Am Gallberg Brandenburg I/5

13 13 Amtliche Bekanntmachung Beruf Ausbildungsstätte Anlage Gldschmied/in Fachrichtung: - Schmuck - Ketten - Juwelen Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Erfurt Alacher Chaussee Erfurt I/7 a I/7 b I/7 c Silberschmied/in Schwerpunkt: - Metall - I/8 a I/8 b Btsbauer/in hne Fachrichtung: ab Lehrbeginn 2011 Fachrichtung - Neu-, Aus- und Umbau - Technik Mdellbauer/in Fachrichtung: - Prduktinsmdellbau - Anschauungsmdellbau Berufsbildungsstätte Travemünde der Handwerkskammer Lübeck Wiekstraße 5 (Priwall) Lübeck Hlzfachschule Bad Wildungen e. V. Giflitzer Straße Bad Wildungen I/9 I/9 a I/9 b I/10 a I/10 b Schuhmacher/in Staatliche Berufsbildende Schule Ohrdruf Suhler Straße 18 b Ohrdruf I/11 Raumausstatter/in Schwerpunkt: - Bden - Plstern - Raumdekratin, Licht-, Sicht- und Snnenschutzanlagen - Wand- und Deckendekratin BZ Handwerk der Handwerkskammer Dresden Am Lagerplatz Dresden bis zur Inbetriebnahme der Ausbildungsstätte im Land Brandenburg I/12 a I/12 b I/12 c I/12 d Fleischer/in Fachschule der Fleischer-Innung Berlin Beusselstraße 44 n - q Berlin (Tiergarten) I/13 Bäcker/in Knditr/in GIV Institut für Getreideverarbeitung GmbH Berghlz-Rehbrücke Arthur-Scheunert-Allee Nuthetal I/14 I/15

14 14 Amtliche Bekanntmachung Beruf Ausbildungsstätte Anlage Augenptiker/in Ausbildungszentrum der Augenptikerinnung des Landes Brandenburg Grünauer Fenn Rathenw I/16 Hörgeräteakustiker/in Akademie für Hörgeräteakustik Bessimer Straße Lübeck I/17 Zahntechniker/in Bildungs- und Technlgiezentrum der Handwerkskammer Berlin Mehringdamm Berlin I/18 Glaser/in Fachrichtung: - Verglasung und Glasbau - Fenster- und Glasfassadenbau Ausbildungszentrum der Glaserinnung Berlin Alte-Jacb-Straße Berlin I/19 a I/19 b Ftgraf/in Schwerpunkt: - Prträtftgrafie - Prduktftgrafie - Industrie- und Architektur- - ftgrafie - Wissenschaftsftgrafie Ausbildungsstätte der Ftgrafen OSZ Druck- und Medientechnik Ernst- Litfaß- Schule Cyclpstraße Berlin zu erreichen über: Fcn Innung der Ftgrafen Württembergallee Berlin I/21 a I/21 b I/21 c I/21 d Buchbinder/in Fachrichtung: - Einzel- und Snderanfertigung - Buchfertigung (Serie) - Druckweiterverarbeitung(Serie) Handwerkskammer zu Leipzig Bildungs- und Technlgiezentrum Steinweg Brsdrf I/26 a I/26 b I/26 c ab Lehrbeginn 2011 Wahlqualifikatin: - Einzel- und Snderanfertigung - Maschinelle Fertigung I/26 d I/26 e

15 15 Amtliche Bekanntmachung Beruf Ausbildungsstätte Anlage Infrmatinselektrniker/in Fachrichtung: - Bürsystemtechnik - Geräte- und Systemtechnik Handwerkskammer Dresden BTZ Grßenhain Kleinraschützer Str Grßenhain I/27 a I/27 b Orthpädieschuhmacher/in Staatliche berufsbildende Schule Ohrdruf Suhler Straße 18 b Ohrdruf I/28 Bestattungsfachkraft Ausbildungsstätte der Bestatter The-Remmertz-Akademie Friedhfsstraße Münnerstadt zu erreichen über: Fachverlag des deutschen Bestattergewerbes GmbH Vlmerswerther Straße Düsseldrf I/30 Orthpädiemechaniker/in und Bandagist/in Bildungs- und Innvatinszentrum Waldfrieden der Handwerkskammer Berlin Wandlitzer Chaussee Bernau I/31 Parkettleger/in Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt: - Bäckerei - Knditrei Bildungs- und Innvatinszentrum Waldfrieden der Handwerkskammer Berlin Wandlitzer Chaussee Bernau IGV Institut für Getreideverarbeitung GmbH Berghlz-Rehbrücke Arthur-Scheunert-Allee Nuthetal I/32 I/33 a I/33 b Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt: - Fleischerei Fachschule der Fleischer-Innung Berlin Beusselstraße 44 n - q Berlin (Tiergarten) I/33 c

16 16 Amtliche Bekanntmachung Beruf Ausbildungsstätte Anlage Uhrmacher/in Verband für Uhren, Schmuck und Zeitmesstechnik Nrdrhein-Westfalen Brkener Straße Cesfeld I/34 Technischer Mdellbauer/in Fachrichtung: - Gießerei - Karsserie und Prduktin - Anschauung Bdenleger/in Mechatrniker/in für Kältetechnik Schilder- und Lichtreklamehersteller/in Hlzfachschule Bad Wildungen e. V. Giflitzer Straße Bad Wildungen Bildungs- und Innvatinszentrum Waldfrieden der Handwerkskammer Berlin Wandlitzer Chaussee Bernau Sächsische Kältefachschule Rathenaustraße Reichenbach Handwerkskammer Dresden BTZ Grßenhain Kleinraschützer Str Grßenhain und BTZ Pirna Feistenbergstraße Pirna I/35 a I/35 b I/35 c I/36 I/37 I/38 Ofen- und Luftheizungsbauer/in Bildungs- und Technlgiezentrum der Handwerkskammer zu Leipzig Steinweg Brsdrf I/39 Maßschneider/in Schwerpunkt: - Damen - Herren BZ Handwerk der Handwerkskammer Dresden Am Lagerplatz Dresden I/40 a I/40 b

17 17 Amtliche Bekanntmachung 2. Ausbildungsberufe, die in Teilbereichen außerhalb des Bereiches der Handwerkskammer Cttbus ausgebildet werden Beruf Ausbildungsstätte Anlage Estrichleger/in BTZ der Ostthüringen Lehrbauhf Straße der Freundschaft Gera-Aga II/2 Brunnenbauer/in Berufsförderungswerk e. V. des Bauindustrieverbandes Berlin-Brandenburg e. V. ÜAZ-Bauwirtschaft Friesack Berliner Allee Friesack II/3 Spezialtiefbauer/in Elektrniker/in Fachrichtung: - Infrmatins- und Telekmmunikatinstechnik Berufsförderungswerk e. V. des Bauindustrieverbandes Berlin-Brandenburg e. V. ÜAZ-Bauwirtschaft Friesack Berliner Allee Friesack Handwerkskammer Frankfurt (Oder) Gewerbeförderungszentrum Spiekerstraße Frankfurt (Oder) II/6 II/13 Mechaniker/in für Land- und Baumaschinentechnik Handwerkskammer Ptsdam Zentrum für Gewerbeförderung Götz Am Mühlenberg Grß Kreuz II/14 Mechaniker/in für Reifen- und Vulkanisatinstechnik Fachrichtung: - Reifen- und Fahrwerkstechnik - Vulkanisatinstechnik Stahlgruber Stiftung Murnauer Straße München zu erreichen über: Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e. V. Franz-Lhe-Straße Bnn II/17 a II/17 b Elektrniker/in für Maschinenund Antriebstechnik BBZ der Handwerkskammer Magdeburg Harzburger Straße Magdeburg II/19

18 18 Amtliche Bekanntmachung Beruf Ausbildungsstätte Anlage Zweiradmechaniker/in Fachrichtung: - Fahrradtechnik - Mtrradtechnik Bildungs- und Innvatinszentrum Waldfrieden der Handwerkskammer Berlin Wandlitzer Chaussee Bernau II/20 a II/20 b Fahrradmnteur/in Bildungs- und Innvatinszentrum Waldfrieden der Handwerkskammer Berlin Wandlitzer Chaussee Bernau II/21 Kraftfahrzeugmechatrniker/in Schwerpunkt: - Mtrradtechnik Bildungs- und Innvatinszentrum Waldfrieden der Handwerkskammer Berlin Wandlitzer Chaussee Bernau II/22 Fachkraft für Hlz- und Bautenschutz Lehrbauhf Berufsförderungswerk der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg ggmbh Belßstraße Berlin II/25 Hlz- und Bautenschützer/in Fachrichtung: - Hlzschutz - Bautenschutz Lehrbauhf Berufsförderungswerk der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg ggmbh Belßstraße Berlin II/26 a II/26 b Anlage: Für alle in der Anlage aufgeführten überbetrieblichen Lehrgänge gelten zusätzlich die allgemeinen Bemerkungen der Anlage 0. Die Ausbildungsbestätigungen gelten hne Befristung. Änderungen auf Grund technischer Weiterentwicklungen bzw. gesetzlicher Veränderungen bedürfen eines neuen Beschlusses des Berufsbildungsausschusses und der Vllversammlung. In-Kraft-Treten Dieser Beschluss tritt am 02. Januar 2013 in Kraft.

19 19 Amtliche Bekanntmachung Beschluss 02/2012 des Berufsbildungsausschusses vm 27. September 2012 Änderung vn Teilbereichen des Beschlusses 15/00 vm 26. Oktber 2000 Durchführung der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung in Ausbildungsstätten innerhalb des Kammerbezirkes Cttbus ab dem 1. September 2000 Die Anlagen I/32 und I/38 erhalten flgende neue Fassung:

20 20 Amtliche Bekanntmachung Anlage zum Lehrvertrag Anlage I/32 Ausbildungsberuf: Mechaniker/in für Karsserieinstandhaltungstechnik Nr. Lehrgangsinhalt Lehrgangs- Lehrgangs- Lehrgangs- Ausbildungsjahr kennziffer dauer rt (W.) Grundlagen der Werkstffbearbeitung G-K1/05 1 Ausb.-stätten der HwK 2 Grundlagen der Fahrzeuginstandsetzungstechnik G-K2/05 1 Ausb.-stätten der HwK 3 Messtechnische Grundlagen der Fahrzeugelektrik/-elektrnik G-K3A/09 1 Ausb.-stätten der HwK 4 Messtechnische Grundlagen der Pneumatik und Hydraulik G-K3B/09 1 Ausb.-stätten der HwK 5 Karsserie-Instandsetzungstechnik I MAG- und RP-Schweißen 6 Karsserie-Instandsetzungstechnik II Umfrmtechnik 7 Karsserie-Instandsetzungstechnik III MIG-Löten und Schweißen swie Weich- und Hartlöten KFM 1/05 1 Ausb.-stätten der HwK KFM 2/05 1 Ausb.-stätten der HwK KFM 3/05 1 Ausb.-stätten der HwK 8 Mess- und Prüftechnik I KFM 4/05 1 Ausb.-stätten der HwK 9 Mess- und Prüftechnik II KFM 5/05 1 Ausb.-stätten der HwK 10 Oberflächentechnik KFM 6/05 1 Ausb.-stätten der HwK

21 21 Amtliche Bekanntmachung Anlage zum Lehrvertrag Anlage I/38 Ausbildungsberuf: Kraftfahrzeugservicemechaniker/in Nr. Lehrgangsinhalt Lehrgangs- Lehrgangs- Lehrgangs- Ausbildungsjahr kennziffer dauer rt (W.) Grundlagen der Werkstffbearbeitung G-K1/05 1 Ausb.-stätten der 2 Grundlagen der Fahrzeuginstandsetzungstechnik G-K2/05 1 Ausb.-stätten der 3 Messtechnische Grundlagen der Fahrzeugelektrik/-elektrnik G-K3A/05 1 Ausb.-stätten der 4 Messtechnische Grundlagen der Pneumatik und Hydraulik G-K3B/05 1 Ausb.-stätten der 5 Diagnsetechnik 1 - Beleuchtungs-, Starter- und Generatrsysteme, Sensren und Aktren K1/10 1 Ausb.-stätten der 6 Diagnsetechnik 3 - Fahrwerks- und Bremssysteme K4/10 1 Ausb.-stätten der

22 22 Amtliche Bekanntmachung Übersicht aller überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen in Ausbildungsstätten innerhalb des Kammerbezirkes Cttbus ab dem 1. September 2000 Auf der Grundlage der Rechtsvrschriften und der Unterweisungspläne des Heinz-Piest-Institutes für Handwerkstechnik an der Universität Hannver wird die Durchführung vn bligatrischen Lehrgangsarten der überbetrieblichen Ausbildung für nachflgende Ausbildungsberufe beschlssen: 1. Ausbildungsberufe, die vllständig innerhalb des Bereiches der Handwerkskammer Cttbus ausgebildet werden Beruf Ausbildungsstätte Anlage Maler/in und Lackierer/in Fachrichtung: - Gestaltung und Instandhaltung - Kirchenmalerei und Denkmalpflege - Bauten- und Krrsinsschutz Metallbauer/in Fachrichtung: - Knstruktinstechnik - Metallgestaltung - Nutzfahrzeugbau Klempner/in Behälter- und Apparatebauer/in Tischler/in Friseur/in Wahlqualifikatin: - Pflegende Ksmetik/Visagistik - Langhaarfrisuren - Nageldesign/-mdellage - Haarersatz - Clratin Gebäudereiniger/in Fassadenmnteur/in Bürkaufmann/-frau Mechatrniker/in Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Ksmetiker/in Bauten- und Objektbeschichter/in I/1 a I/1 b I/1 c I/ 2 a I/ 2 b I/ 2 e I/11 I/14 I/18 I/19 a I/19 b I/19 c I/19 d I/19 e I/20 I/21 I/23 I/25 I/26 I/27 I/28

23 23 Amtliche Bekanntmachung Beruf Ausbildungsstätte Anlage Fahrzeuglackierer/in Kraftfahrzeugmechatrniker/in Schwerpunkt: - Persnenkraftwagentechnik - Nutzfahrzeugtechnik - Fahrzeugkmmunikatinstechnik Mechaniker/in für Karsserieinstandhaltungstechnik Drechsler/in Elektrniker/in Fachrichtung: - Energie- und Gebäudetechnik - Autmatisierungstechnik Systemelektrniker/in Kraftfahrzeugservicemechaniker/in Knstruktinsmechaniker/in Orgel- und Harmniumbauer/in Fachrichtung: - Orgelbau - Pfeifenbau Karsserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in Fachrichtung: - Karsserieinstandhaltungstechnik - Karsseriebautechnik - Fahrzeugbautechnik Feinwerkmechaniker/in Schwerpunkt: - Maschinenbau - Werkzeugbau - Feinmechanik - Zerspanungstechnik Zerspanungsmechaniker/in Maschinen- und Anlagenführer/in Kaufmann/-frau für Bürkmmunikatin I/29 I/31 a I/31 b I/31 d I/32 I/33 I/35 a I/35 b I/36 I/38 I/39 I/40 a I/40 b I/41 a I/41 b I/41 c I/42 a I/42 b I/42 c I/42 d I/43 I/44 I/45

24 24 Amtliche Bekanntmachung 2. Ausbildungsberufe, die in Teilbereichen innerhalb des Bereiches der Handwerkskammer Cttbus ausgebildet werden Beruf Ausbildungsstätte Anlage Elektrniker/in Fachrichtung: - Infrmatins- und Telekmmunikatinstechnik Mechaniker/in für Land- und Baumaschinentechnik Mechaniker/in für Reifen- und Vulkanisatinstechnik Fachrichtung: - Reifen- und Fahrwerkstechnik - Vulkanisatinstechnik Elektrniker/in für Maschinen und Antriebstechnik Zweiradmechaniker/in Fachrichtung: - Fahrradtechnik - Mtrradtechnik Fahrradmnteur/in Kraftfahrzeugmechatrniker/in Schwerpunkt: - Mtrradtechnik Fachkraft für Hlz- und Bautenschutz Hlz- und Bautenschützer/in Fachrichtung: - Hlzschutz - Bautenschutz II/13 II/14 II/17 a II/17 b II/19 II/20 a II/20 b II/21 II/22 II/25 II/26 a II/26 b Anlage: Für alle in der Anlage aufgeführten überbetrieblichen Lehrgänge gelten zusätzlich die allgemeinen Bemerkungen der Anlage 0. Die Ausbildungsbestätigungen gelten hne Befristung. Änderungen auf Grund technischer Weiterentwicklungen bzw. gesetzlicher Veränderungen bedürfen eines neuen Beschlusses des Berufsbildungsausschusses und der Vllversammlung. In-Kraft-Treten Dieser Beschluss tritt am 02. Januar 2013 in Kraft.

25 25 Amtliche Bekanntmachung Beschluss 03/2012 des Berufsbildungsausschusses vm 27. September 2012 Berufung der Frtbildungsprüfungsausschüsse der Handwerkskammer Cttbus Auf der Grundlage des 42 c, Absatz 1 der HwO vm 24. September 1998 (BGBI I. S. 3074) in der derzeit gültigen Fassung, erlässt die Handwerkskammer Cttbus den Beschluss zur Berufung flgender Frtbildungsprüfungsausschüsse für den Zeitraum vm 1. Januar 2013 bis zum 31. Dezember 2018: Betriebswirt/-in () (Anlage 1) Technischer Fachwirt () (Anlage 2) Nachweis der berufs- und arbeitspädaggischen Qualifikatinen (Ausbildereignungsprüfung) (Anlage 3) Geprüfter Plier (Anlage 4) Geprüfte Fachkraft für Gasinstallatinen nach TRGI (Anlage 5) Geprüfte Fachkraft für Trinkwasserinstallatinen nach TRWI und Entwässerungsanlagen (Anlage 6) Servicetechniker für Wärmepumpenanlagen (Anlage 7) Gebäudeenergieberater im Handwerk (Anlage 8) Elektrfachkraft für festgelegte Tätigkeiten im nichtelektrtechnischen Handwerk (Anlage 9) Service-Mnteur für Phtvltaik (Anlage 10) Service-Techniker für Phtvltaik (Anlage 11) Service-Techniker für Slarthermie (Anlage 12) Service-Mnteur für Slarthermie (Anlage 13) SHK-Kundendienstmnteur (Anlage 14) Geprüfter Kraftfahrzeugservicetechniker (Anlage 15) Servicetechniker/-in Mechatrnik (Anlage 16) Fachkraft für umweltgerechte Tätigkeiten an Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen (Kategrie 1) (Anlage 17) Fachkraft für umweltgerechte Tätigkeiten an Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen (Kategrie 2) (Anlage 18) Fachkraft für die Aufarbeitung und Restaurierung histrischer Kraftfahrzeuge (Anlage 19) Die namentliche Aufstellung der Mitglieder der Frtbildungsprüfungsausschüsse wird in den Anlagen 1 bis 19 zu diesem Beschluss im Berufsbildungsausschuss zur Bestätigung vrgelegt und der Vllversammlung der Handwerkskammer Cttbus zur Berufung eingereicht.

26 26 Amtliche Bekanntmachung Anlage 1 zum Beschluss des Berufsbildungsausschusses am 27. September 2012 Frtbildungsprüfungsausschuss Betriebswirt/in () Der Berufsbildungsausschuss schlägt der Vllversammlung der Handwerkskammer Cttbus zur Wahl die nachflgenden Kandidaten für den.g. Frtbildungsprüfungsausschuss vr: Arbeitgebervertreter: Vrname Name: Frau Carla Hahnel beschäftigt bei: selbstständig Arbeitgebervertreter: Vrname Name: Herrn Reinhard Ncke (Stellvertreter) beschäftigt bei: selbstständig Arbeitgebervertreter: Vrname, Name: Herrn Lars Wertenauer (Stellvertreter) beschäftigt bei: selbstständig Arbeitnehmervertreter: Vrname Name: Frau Mnika Wagner beschäftigt bei: Handwerkskammer Cttbus Arbeitnehmervertreter: Vrname, Name: Frau Martina Brunzel (Stellvertreter) beschäftigt bei: Steinmetz-Fa. Brunzel Arbeitnehmervertreter: Vrname Name: Frau Sandra Heinemann (Stellvertreter) beschäftigt bei: Kreditrefrm und Unternehmensberatung und mitarbeitende Ehefrau/ Baufirma Lehrkraft: Vrname, Name: Herrn Prf. Dr. Lthar Brunsch beschäftigt bei: Technische Fachhchschule Wildau Lehrkraft: Vrname, Name: Frau Bärbel Stärke beschäftigt bei: freiberuflich Lehrkraft: Vrname, Name: Frau Mnika Schehfuhs beschäftigt bei: freiberuflich Geschäftsstelle des Prüfungsausschusses: Handwerkskammer Cttbus

27 27 Amtliche Bekanntmachung Anlage 2 zum Beschluss des Berufsbildungsausschusses am 27. September 2012 Frtbildungsprüfungsausschuss Technischer Fachwirt (Handwerkskammer Cttbus) Der Berufsbildungsausschuss schlägt der Vllversammlung der Handwerkskammer Cttbus zur Wahl die nachflgenden Kandidaten für den.g. Frtbildungsprüfungsausschuss vr: Arbeitgebervertreter: Vrname Name: Frau Carla Hahnel beschäftigt bei: selbstständig Arbeitgebervertreter: Vrname Name: Herrn Reinhard Ncke (Stellvertreter) beschäftigt bei: selbstständig Arbeitnehmervertreter: Vrname Name: Frau Mnika Wagner beschäftigt bei: Handwerkskammer Cttbus Arbeitnehmervertreter: Vrname, Name: Frau Grit Grundei (Stellvertreter) beschäftigt bei: Handwerkskammer Cttbus Lehrkraft: Vrname, Name: Frau Bärbel Stärke beschäftigt bei: freiberuflich Lehrkraft: Vrname, Name: Herrn Dr. Bernd Schimmlick beschäftigt bei: Oberstufenzentrum 2 Spree-Neiße Geschäftsstelle des Prüfungsausschusses: Handwerkskammer Cttbus

28 28 Amtliche Bekanntmachung Anlage 3 zum Beschluss des Berufsbildungsausschusses am 27. September 2012 Frtbildungsprüfungsausschuss zum Nachweis der berufs- und arbeitspädaggischen Qualifikatinen (Ausbildereignungsprüfung) Der Berufsbildungsausschuss schlägt der Vllversammlung der Handwerkskammer Cttbus zur Wahl die nachflgenden Kandidaten für den.g. Frtbildungsprüfungsausschuss vr: Arbeitgebervertreter: Vrname Name: Frau Carla Hahnel beschäftigt bei: selbstständig Arbeitgebervertreter: Vrname Name: Frau Gabriele Wölkl (Stellvertreter) beschäftigt bei: selbstständig Arbeitnehmervertreter: Vrname Name: Frau Mnika Wagner beschäftigt bei: Handwerkskammer Cttbus Arbeitnehmervertreter: Vrname, Name: Frau Silke Bssenz (Stellvertreter) beschäftigt bei: Handwerkskammer Cttbus Lehrkraft: Vrname, Name: Frau Grit Grundei beschäftigt bei: Handwerkskammer Cttbus Lehrkraft: Vrname, Name: Frau Bärbel Stärke beschäftigt bei: freiberuflich Geschäftsstelle des Prüfungsausschusses: Handwerkskammer Cttbus

29 29 Amtliche Bekanntmachung Anlage 4 zum Beschluss des Berufsbildungsausschusses am 27. September 2012 Frtbildungsprüfungsausschuss Geprüfter Plier Der Berufsbildungsausschuss schlägt der Vllversammlung der Handwerkskammer Cttbus zur Wahl die nachflgenden Kandidaten für den.g. Frtbildungsprüfungsausschuss vr: Arbeitgebervertreter: Vrname Name: Herrn Dr. Bernd Schimmelschmidt beschäftigt bei: selbstständig Arbeitgebervertreter: Vrname Name: Herrn Frank Abraham (Stellvertreter) beschäftigt bei: selbstständig Arbeitnehmervertreter: Vrname, Name: Herrn Reiner Glaser beschäftigt bei: Handwerkskammer Cttbus Arbeitnehmervertreter: Vrname, Name: Herrn Vlker Schnaar (Stellvertreter) beschäftigt bei: Handwerkskammer Cttbus Lehrkraft: Vrname, Name: Frau Rsemarie Opitz beschäftigt bei: Oberstufenzentrum I Cttbus Lehrkraft: Vrname, Name: Frau Gabriele Wölkl beschäftigt bei: freiberuflich Geschäftsstelle des Prüfungsausschusses: Handwerkskammer Cttbus

30 30 Amtliche Bekanntmachung Anlage 5 zum Beschluss des Berufsbildungsausschusses am 27. September 2012 Frtbildungsprüfungsausschuss Geprüfte Fachkraft für Gasinstallatinen nach TRGI Der Berufsbildungsausschuss schlägt der Vllversammlung der Handwerkskammer Cttbus zur Wahl die nachflgenden Kandidaten für den.g. Frtbildungsprüfungsausschuss vr: Arbeitgebervertreter: Vrname Name: Herrn Siegbert Neumann beschäftigt bei: selbstständig Arbeitgebervertreter: Vrname Name: Herrn Dr. Marian Pelagalli (Stellvertreter) beschäftigt bei: selbstständig Arbeitnehmervertreter: Vrname Name: Herrn Armin Bastisch beschäftigt bei: Handwerkskammer Cttbus Arbeitnehmervertreter: Vrname, Name: Herrn Ulrich Blz (Stellvertreter) beschäftigt bei: SpreeGas GmbH Lehrkraft: Vrname, Name: Herrn Dietmar Schmidt beschäftigt bei: Handwerkskammer Cttbus Geschäftsstelle des Prüfungsausschusses: Handwerkskammer Cttbus

31 31 Amtliche Bekanntmachung Anlage 6 zum Beschluss des Berufsbildungsausschusses am 27. September 2012 Frtbildungsprüfungsausschuss Geprüfte Fachkraft für Trinkwasserinstallatinen nach TRWI und Entwässerungsanlagen Der Berufsbildungsausschuss schlägt der Vllversammlung der Handwerkskammer Cttbus zur Wahl die nachflgenden Kandidaten für den.g. Frtbildungsprüfungsausschuss vr: Arbeitgebervertreter: Vrname Name: Herrn Thmas Falk beschäftigt bei: selbstständig Arbeitgebervertreter: Vrname Name: Herrn Dr. Marian Pelagalli (Stellvertreter) beschäftigt bei: selbstständig Arbeitnehmervertreter: Vrname Name: Herrn Peter Riedel beschäftigt bei: Handwerkskammer Cttbus Arbeitnehmervertreter: Vrname, Name: Herrn Armin Bastisch (Stellvertreter) beschäftigt bei: Handwerkskammer Cttbus Lehrkraft: Vrname, Name: Herrn Dietmar Schmidt beschäftigt bei: Handwerkskammer Cttbus Geschäftsstelle des Prüfungsausschusses: Handwerkskammer Cttbus

32 32 Amtliche Bekanntmachung Anlage 7 zum Beschluss des Berufsbildungsausschusses am 27. September 2012 Frtbildungsprüfungsausschuss Servicetechniker für Wärmepumpenanlagen Der Berufsbildungsausschuss schlägt der Vllversammlung der Handwerkskammer Cttbus zur Wahl die nachflgenden Kandidaten für den.g. Frtbildungsprüfungsausschuss vr: Arbeitgebervertreter: Vrname Name: Herrn Dr. Günter Vgt beschäftigt bei: selbstständig Arbeitgebervertreter: Vrname Name: Herrn Dr. Marian Pelagalli (Stellvertreter) beschäftigt bei: selbstständig Arbeitnehmervertreter: Vrname Name: Herrn Claus Ruhstein beschäftigt bei: envia M Arbeitnehmervertreter: Vrname, Name: Herrn Armin Bastisch (Stellvertreter) beschäftigt bei: Handwerkskammer Cttbus Lehrkraft: Vrname, Name: Herrn Dietmar Schmidt beschäftigt bei: Handwerkskammer Cttbus Geschäftsstelle des Prüfungsausschusses: Handwerkskammer Cttbus

33 33 Amtliche Bekanntmachung Anlage 8 zum Beschluss des Berufsbildungsausschusses am 27. September 2012 Frtbildungsprüfungsausschuss Gebäudeenergieberater im Handwerk Der Berufsbildungsausschuss schlägt der Vllversammlung der Handwerkskammer Cttbus zur Wahl die nachflgenden Kandidaten für den.g. Frtbildungsprüfungsausschuss vr: Arbeitgebervertreter: Vrname Name: Herrn Dr. Günter Vgt beschäftigt bei: selbstständig Arbeitgebervertreter: Vrname Name: Herrn Dr. Bernd Schimmelschmidt (Stellvertreter) beschäftigt bei: selbstständig Arbeitnehmervertreter: Vrname Name: Herrn Claus Ruhstein beschäftigt bei: Envia M Arbeitnehmervertreter: Vrname, Name: Herrn Dietmar Schmidt (Stellvertreter) beschäftigt bei: Handwerkskammer Cttbus Lehrkraft: Vrname Name: Herrn Ulrich Helbig beschäftigt bei: freiberuflich Lehrkraft: Vrname Name: Herrn Dr. Marian Pelagalli beschäftigt bei: freiberuflich Geschäftsstelle des Prüfungsausschusses: Handwerkskammer Cttbus

34 34 Amtliche Bekanntmachung Anlage 9 zum Beschluss des Berufsbildungsausschusses am 27. September 2012 Frtbildungsprüfungsausschuss Elektrfachkraft für festgelegte Tätigkeiten im nichtelektrtechnischen Handwerk Der Berufsbildungsausschuss schlägt der Vllversammlung der Handwerkskammer Cttbus zur Wahl die nachflgenden Kandidaten für den.g. Frtbildungsprüfungsausschuss vr: Arbeitgebervertreter: Vrname Name: Herrn Bernd-Dieter Baer beschäftigt bei: selbstständig Arbeitgebervertreter: Vrname Name: Herrn Peter Juhran (Stellvertreter) beschäftigt bei: selbstständig Arbeitgebervertreter: Vrname Name: Herrn Jürgen Melke (Stellvertreter) beschäftigt bei: selbstständig Arbeitnehmervertreter: Vrname Name: Herrn Dietmar Jank beschäftigt bei: Handwerkskammer Cttbus Arbeitnehmervertreter: Vrname, Name: Herrn Thmas Frn (Stellvertreter) beschäftigt bei: Handwerkskammer Cttbus Arbeitnehmervertreter: Vrname, Name: Herrn Dennis Schwan (Stellvertreter) beschäftigt bei: SE services GmbH Schulzendrf Lehrkraft: Vrname, Name: Herrn Gerald Beyer beschäftigt bei: Handwerkskammer Cttbus Lehrkraft: Vrname, Name: Herrn Heinz Klietmann beschäftigt bei: Handwerkskammer Cttbus Geschäftsstelle des Prüfungsausschusses: Handwerkskammer Cttbus

35 35 Amtliche Bekanntmachung Anlage 10 zum Beschluss des Berufsbildungsausschusses am 27. September 2012 Frtbildungsprüfungsausschuss Service-Mnteur für Phtvltaik Der Berufsbildungsausschuss schlägt der Vllversammlung der Handwerkskammer Cttbus zur Wahl die nachflgenden Kandidaten für den.g. Frtbildungsprüfungsausschuss vr: Arbeitgebervertreter: Vrname Name: Herrn Dr. Günter Vgt beschäftigt bei: selbstständig Arbeitgebervertreter: Vrname Name: Herrn Marek Brngräber (Stellvertreter) beschäftigt bei: selbstständig Arbeitnehmervertreter: Vrname Name: Herrn Dietmar Jank beschäftigt bei: Handwerkskammer Cttbus Arbeitnehmervertreter: Vrname, Name: Herrn Thmas Frn (Stellvertreter) beschäftigt bei: Handwerkskammer Cttbus Lehrkraft: Vrname, Name: Herrn Dietmar Schmidt beschäftigt bei: Handwerkskammer Cttbus Lehrkraft: Vrname, Name: Herrn Heinz Klietmann beschäftigt bei: Handwerkskammer Cttbus Geschäftsstelle des Prüfungsausschusses: Handwerkskammer Cttbus

36 36 Amtliche Bekanntmachung Anlage 11 zum Beschluss des Berufsbildungsausschusses am 27. September 2012 Frtbildungsprüfungsausschuss Service-Techniker für Phtvltaik Der Berufsbildungsausschuss schlägt der Vllversammlung der Handwerkskammer Cttbus zur Wahl die nachflgenden Kandidaten für den.g. Frtbildungsprüfungsausschuss vr: Arbeitgebervertreter: Vrname Name: Herrn Dr. Günter Vgt beschäftigt bei: selbstständig Arbeitgebervertreter: Vrname Name: Herrn Marek Brngräber (Stellvertreter) beschäftigt bei: selbstständig Arbeitnehmervertreter: Vrname Name: Herrn Dietmar Jank beschäftigt bei: Handwerkskammer Cttbus Arbeitnehmervertreter: Vrname, Name: Herrn Thmas Frn (Stellvertreter) beschäftigt bei: Handwerkskammer Cttbus Lehrkraft: Vrname, Name: Herrn Dietmar Schmidt beschäftigt bei: Handwerkskammer Cttbus Lehrkraft: Vrname, Name: Herrn Heinz Klietmann beschäftigt bei: Handwerkskammer Cttbus Geschäftsstelle des Prüfungsausschusses: Handwerkskammer Cttbus

37 37 Amtliche Bekanntmachung Anlage 12 zum Beschluss des Berufsbildungsausschusses am 27. September 2012 Frtbildungsprüfungsausschuss Service-Techniker für Slarthermie Der Berufsbildungsausschuss schlägt der Vllversammlung der Handwerkskammer Cttbus zur Wahl die nachflgenden Kandidaten für den.g. Frtbildungsprüfungsausschuss vr: Arbeitgebervertreter: Vrname Name: Herrn Marek Brngräber beschäftigt bei: selbstständig Arbeitgebervertreter: Vrname Name: Herrn Dr. Marian Pelagalli (Stellvertreter) beschäftigt bei: selbstständig Arbeitnehmervertreter: Vrname Name: Herrn Armin Bastisch beschäftigt bei: Handwerkskammer Cttbus Arbeitnehmervertreter: Vrname Name: Herrn Peter Riedel (Stellvertreter) beschäftigt bei: Handwerkskammer Cttbus Lehrkraft: Vrname, Name: Herrn Dietmar Schmidt beschäftigt bei: Handwerkskammer Cttbus Geschäftsstelle des Prüfungsausschusses: Handwerkskammer Cttbus

38 38 Amtliche Bekanntmachung Anlage 13 zum Beschluss des Berufsbildungsausschusses am 27. September 2012 Frtbildungsprüfungsausschuss Service-Mnteur für Slarthermie Der Berufsbildungsausschuss schlägt der Vllversammlung der Handwerkskammer Cttbus zur Wahl die nachflgenden Kandidaten für den.g. Frtbildungsprüfungsausschuss vr: Arbeitgebervertreter: Vrname Name: Herrn Marek Brngräber beschäftigt bei: selbstständig Arbeitgebervertreter: Vrname Name: Herrn Dr. Marian Pelagalli (Stellvertreter) beschäftigt bei: selbstständig Arbeitnehmervertreter: Vrname Name: Herrn Armin Bastisch beschäftigt bei: Handwerkskammer Cttbus Arbeitnehmervertreter: Vrname Name: Herrn Peter Riedel (Stellvertreter) beschäftigt bei: Handwerkskammer Cttbus Lehrkraft: Vrname, Name: Herrn Dietmar Schmidt beschäftigt bei: Handwerkskammer Cttbus Geschäftsstelle des Prüfungsausschusses: Handwerkskammer Cttbus

39 39 Amtliche Bekanntmachung Anlage 14 zum Beschluss des Berufsbildungsausschusses am 27. September 2012 Frtbildungsprüfungsausschuss SHK-Kundendienstmnteur Der Berufsbildungsausschuss schlägt der Vllversammlung der Handwerkskammer Cttbus zur Wahl die nachflgenden Kandidaten für den.g. Frtbildungsprüfungsausschuss vr: Arbeitgebervertreter: Vrname Name: Herrn Dr. Günter Vgt beschäftigt bei: selbstständig Arbeitgebervertreter: Vrname Name: Herrn Patrick Dmmisch (Stellvertreter) beschäftigt bei: selbstständig Arbeitnehmervertreter: Vrname, Name: Herrn Armin Bastisch beschäftigt bei: Handwerkskammer Cttbus Arbeitnehmervertreter: Vrname Name: Herrn Peter Riedel (Stellvertreter) beschäftigt bei: Handwerkskammer Cttbus Lehrervertreter: Vrname, Name: Herrn Dietmar Schmidt beschäftigt bei: Handwerkskammer Cttbus Geschäftsstelle des Prüfungsausschusses: Handwerkskammer Cttbus

40 40 Amtliche Bekanntmachung Anlage 15 zum Beschluss des Berufsbildungsausschusses am 27. September 2012 Frtbildungsprüfungsausschuss Geprüfter Kraftfahrzeugservicetechniker Der Berufsbildungsausschuss schlägt der Vllversammlung der Handwerkskammer Cttbus zur Wahl die nachflgenden Kandidaten für den.g. Frtbildungsprüfungsausschuss vr: Arbeitgebervertreter: Vrname Name: Herrn Frank Senkel beschäftigt bei: selbstständig Arbeitgebervertreter: Vrname Name: Herrn Andreas Eckinger (Stellvertreter) beschäftigt bei: selbstständig Arbeitgebervertreter: Vrname Name: Herrn Daniel Judek (Stellvertreter) beschäftigt bei: selbstständig Arbeitnehmervertreter: Vrname Name: Herrn Jhann Bach beschäftigt bei: Handwerkskammer Cttbus Arbeitnehmervertreter: Vrname, Name: Herrn Sven Kchan (Stellvertreter) beschäftigt bei: Handwerkskammer Cttbus Arbeitnehmervertreter: Vrname, Name: Herrn Frank Rthe (Stellvertreter) beschäftigt bei: Karsseriebau S. Weber Lehrkraft: Vrname, Name: Herrn Gttfried Raimann beschäftigt bei: Cttbusverkehr GmbH Lehrkraft: Vrname, Name: Herrn Dietmar Schmidt beschäftigt bei: Handwerkskammer Cttbus Lehrkraft: Vrname Name: Herrn Marcus Senkel beschäftigt bei: selbstständig Geschäftsstelle des Prüfungsausschusses: Handwerkskammer Cttbus

41 41 Amtliche Bekanntmachung Anlage 16 zum Beschluss des Berufsbildungsausschusses am 27. September 2012 Frtbildungsprüfungsausschuss Servicetechniker/in Mechatrnik Der Berufsbildungsausschuss schlägt der Vllversammlung der Handwerkskammer Cttbus zur Wahl die nachflgenden Kandidaten für den.g. Frtbildungsprüfungsausschuss vr: Arbeitgebervertreter: Vrname Name: Herrn Peter Juhran beschäftigt bei: selbstständig Arbeitgebervertreter: Vrname Name: Herrn Mathias Schulze (Stellvertreter) beschäftigt bei: selbstständig Arbeitnehmervertreter: Vrname Name: Herrn Dietmar Jank beschäftigt bei: Handwerkskammer Cttbus Arbeitnehmervertreter: Vrname, Name: Herrn Heinz Klietmann (Stellvertreter) beschäftigt bei: Handwerkskammer Cttbus Lehrkraft: Vrname, Name: Herrn Dietmar Schmidt beschäftigt bei: Handwerkskammer Cttbus Geschäftsstelle des Prüfungsausschusses: Handwerkskammer Cttbus

42 42 Amtliche Bekanntmachung Anlage 17 zum Beschluss des Berufsbildungsausschusses am 27. September 2012 Frtbildungsprüfungsausschuss Fachkraft für umweltgerechte Tätigkeiten an Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen (Kategrie 1) Der Berufsbildungsausschuss schlägt der Vllversammlung der Handwerkskammer Cttbus zur Wahl die nachflgenden Kandidaten für den.g. Frtbildungsprüfungsausschuss vr: Arbeitgebervertreter: Vrname Name: Herrn Dr. Marian Pelagelli beschäftigt bei: selbstständig Arbeitgebervertreter: Vrname Name: Herrn Merten Gyn (Stellvertreter) beschäftigt bei: selbstständig Arbeitnehmervertreter: Vrname Name: Herrn Vlker Kschidck beschäftigt bei: Fa. Rbert Schiessl GmbH Klima- und Kältetechnik Arbeitnehmervertreter: Vrname, Name: Herrn Armin Bastisch (Stellvertreter) beschäftigt bei: Handwerkskammer Cttbus Lehrkraft: Vrname, Name: Herrn Dietmar Schmidt beschäftigt bei: Handwerkskammer Cttbus Geschäftsstelle des Prüfungsausschusses: Handwerkskammer Cttbus

43 43 Amtliche Bekanntmachung Anlage 18 zum Beschluss des Berufsbildungsausschusses am 27. September 2012 Frtbildungsprüfungsausschuss Fachkraft für umweltgerechte Tätigkeiten an Kälteanlagen, Klimaanlagen und Wärmepumpen (Kategrie 2) Der Berufsbildungsausschuss schlägt der Vllversammlung der Handwerkskammer Cttbus zur Wahl die nachflgenden Kandidaten für den.g. Frtbildungsprüfungsausschuss vr: Arbeitgebervertreter: Vrname Name: Herrn Dr. Marian Pelagelli beschäftigt bei: selbstständig Arbeitgebervertreter: Vrname Name: Herrn Merten Gyn beschäftigt bei: selbstständig Arbeitnehmervertreter: Vrname Name: Herrn Vlker Kschidck beschäftigt bei: Fa. Rbert Schiessl GmbH Klima- und Kältetechnik Arbeitnehmervertreter: Vrname, Name: Herr Armin Bastisch (Stellvertreter) beschäftigt bei: Handwerkskammer Cttbus Lehrkraft: Vrname, Name: Herrn Dietmar Schmidt beschäftigt bei: Handwerkskammer Cttbus Geschäftsstelle des Prüfungsausschusses: Handwerkskammer Cttbus

44 44 Amtliche Bekanntmachung Anlage 19 zum Beschluss des Berufsbildungsausschusses am 27. September 2012 Frtbildungsprüfungsausschuss Fachkraft für die Aufarbeitung und Restaurierung histrischer Fahrzeuge Der Berufsbildungsausschuss schlägt der Vllversammlung der Handwerkskammer Cttbus zur Wahl die nachflgenden Kandidaten für den.g. Frtbildungsprüfungsausschuss vr: Arbeitgebervertreter: Vrname Name: Herrn Thmas Neumann beschäftigt bei: selbstständig Arbeitgebervertreter: Vrname Name: Herrn Peter Niedergesäß (Stellvertreter) beschäftigt bei: selbstständig Arbeitgebervertreter: Vrname Name: Herrn Wlfgang Kalz (Stellvertreter) beschäftigt bei: selbstständig Arbeitnehmervertreter: Vrname Name: Herrn Sven Kchan beschäftigt bei: Handwerkskammer Cttbus Arbeitnehmervertreter: Vrname, Name: Herrn Dietmar Schmidt (Stellvertreter) beschäftigt bei: Handwerkskammer Cttbus Arbeitnehmervertreter: Vrname, Name: Herrn Detlef Köllner (Stellvertreter) beschäftigt bei: Handwerkskammer Cttbus Lehrkraft: Vrname, Name: Herrn Jhannes Wetzig beschäftigt bei: freiberuflich Geschäftsstelle des Prüfungsausschusses: Handwerkskammer Cttbus

45 45 Amtliche Bekanntmachung Beschluss 04/2012 des Berufsbildungsausschusses vm 27. September 2012 Änderung des Beschlusses 01/2010 Ermächtigung vn Innungen zur Errichtung vn Gesellenprüfungsausschüssen Auf der Grundlage der 33 und 34 der Handwerksrdnung (HwO) vm 24.September 1998 (BGBl I, S. 3074) in der derzeit gültigen Fassung wird die Metallbauerinnung Cttbus ermächtigt, für den Ausbildungsberuf Feinwerkmechaniker/-in im Zuständigkeitsbereich des Kammerbezirkes Cttbus einen Gesellenprüfungsausschuss zu errichten. Die Ermächtigung gilt zunächst kmmissarisch ab 1. Oktber 2012 bis zur Beschlussfassung durch die Vllversammlung der Handwerkskammer Cttbus. Der Zeitraum der Ermächtigung endet am 30. April Die vn der Handwerkskammer Cttbus bis zum 30. April 2015 in den Gesellenprüfungsausschuss berufenen Mitglieder werden in das Prüfungsgeschehen integriert.

46 46 Amtliche Bekanntmachung Anlage zum Beschluss des Berufsbildungsausschusses vm 27. September 2012 Beruf Innung Zuständigkeitsbereich Anlagenmechaniker SHK Augenptiker Bäcker Installateur- und Heizungsbauer- Innung Innung Sanitär-, Heizungs-, Klimaund Klempnertechnik Cttbus Innung Sanitär-Heizung-Klempner- Klima Königs Wusterhausen Augenptikerinnung des Landes Brandenburg Lausitzer und Spreewälder Bäckerund Knditreninnung Landkreis Elbe-Elster, Altkreise Calau, Lübben, Luckau Stadt Cttbus, Spree-Neiße Kreis, Altkreis Senftenberg Altkreis Königs Wusterhausen Kammerbezirk Cttbus Kammerbezirk Cttbus Dachdecker Dachdecker-Innung Cttbus Kammerbezirk Cttbus Elektrniker Elektrniker für Maschinen- und Antriebstechnik Elektrtechniker-Innung Bad Liebenwerda Elektrtechniker-Innung Königs Wusterhausen Elektrtechniker-Innung Niederlausitz Elektrmaschinenbauer-Innung Cttbus Altkreise Bad Liebenwerda und Herzberg Altkreis Königs Wusterhausen kreisfreie Stadt Cttbus, Spree- Neiße-Kreis, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Altkreise Lübben, Luckau, Finsterwalde Kammerbezirk Cttbus Fleischer Fleischerinnung Brandenburg-Süd Kammerbezirk Cttbus außer Altkreis Königs Wusterhausen Fliesen-, Platten- und Msaikleger Innung der Fliesen-, Platten- und Msaikleger Kammerbezirk Cttbus Ftgraf Ftgrafen-Innung Cttbus Kammerbezirk Cttbus Friseur Märkische Friseurinnung Altkreis Königs Wusterhausen Gebäudereiniger Karsserie- und Fahrzeugbaumechaniker Friseur und Ksmetik Innung Cttbus Innung des Gebäudereiniger- Handwerks Brandenburg-Ost Karsserie- und Fahrzeugbauer- Innung Kammerbezirk Cttbus außer Altkreis Königs Wusterhausen Kammerbezirk Cttbus Kammerbezirk Cttbus Kfz-Mechatrniker Innung des Kfz-Gewerbes Cttbus Kammerbezirk Cttbus Knditr Maler und Lackierer Lausitzer und Spreewälder Bäckerund Knditreninnung Maler- und Lackierer-Innung Finsterwalde Maler- und Lackierer-Innung Königs Wusterhausen Maler und Lackiererinnung Cttbus Kammerbezirk Cttbus Elbe-Elster swie Altkreise Calau, Lübben, Luckau, Amt Lieberse/Oberspreewald Altkreis Königs Wusterhausen kreisfreie Stadt Cttbus, Landkreis Spree-Neiße, Altkreis Senftenberg

47 47 Amtliche Bekanntmachung Beruf Innung Zuständigkeitsbereich Maurer Baugewerbeinnung für die Fachgebiete Maurer, Betnbauer und Estrichleger die Landkreise Elbe-Elster und Oberspreewald-Lausitz swie die Altkreise Lübben und Luckau Mechaniker für Landund Baumaschinentechnik Bauinnung Cttbus/Spree-Neiße- Kreis Baugewerke-Innung Landkreis Dahme-Spreewald Innung Land- und Baumaschinentechnik Berlin und Brandenburg Stadt Cttbus, Spree-Neiße Kreis Landkreis Dahme-Spreewald Kammerbezirk Cttbus Metallbauer Innung für das Metallhandwerk Landkreis Elbe-Elster, Altkreise Senftenberg, Luckau Metallbauerinnung Cttbus Metallgewerke-Innung Königs Wusterhausen kreisfreie Stadt Cttbus, Landkreis Spree-Neiße Altkreis Königs Wusterhausen Schrnsteinfeger Schrnsteinfegerinnung Cttbus Kammerbezirk Cttbus Steinmetz- und Steinbildhauer Steinmetz- und Steinbildhauer- Innung Cttbus Kammerbezirk Cttbus Straßenbauer Baugewerbeinnung Kammerbezirk Cttbus Tischler Tischler-Innung Elbe-Elster Landkreis Elbe-Elster Tischler-Innung Königs Wusterhausen Innung des Tischlerhandwerks Lübben Tischler-Innung Cttbus Altkreis Königs Wusterhausen Altkreise Calau, Lübben, Luckau kreisfreie Stadt Cttbus, Spree- Neiße-Kreis, und Altkreis Senftenberg Zimmerer Zimmererinnung Cttbus Kammerbezirk Cttbus * Feinwerkmechaniker Metallbauerinnung Cttbus Kammerbezirk Cttbus * Ergänzung durch Beschluss 04/2012 des Berufsbildungsausschusses

48 48 Amtliche Bekanntmachung Beschluss 05/2012 des Berufsbildungsausschusses vm 27. September 2012 Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung zum Fachpraktiker/ zur Fachpraktikerin für Hlzverarbeitung gemäß 42 m Handwerksrdnung (HwO) 1 Ausbildungsberuf Die Berufsausbildung zum Fachpraktiker für Hlzverarbeitung/ zur Fachpraktikerin für Hlzverarbeitung erflgt nach dieser Ausbildungsregelung. 2 Persnenkreis Diese Ausbildungsregelung regelt die Berufsausbildung gemäß 66 BBiG/ 42m HwO für Persnen im Sinne des 2 SGB IX. 3 Dauer der Berufsausbildung Die Ausbildung dauert drei Jahre. 4 Ausbildungsstätten Die Ausbildung findet in ausbildungsrechtlich geeigneten Ausbildungsbetrieben und Ausbildungseinrichtungen statt. 5 Eignung der Ausbildungsstätte (1) Behinderte Menschen dürfen nach dieser Ausbildungsregelung nur in dafür geeigneten Betrieben und Ausbildungseinrichtungen ausgebildet werden. (2) Neben den in 27 BBiG/ 21 HwO festgelegten Anfrderungen muss die Ausbildungsstätte hinsichtlich der Räume, Ausstattung und Einrichtung den besnderen Erfrdernissen der Ausbildung vn behinderten Menschen gerecht werden. (3) Es müssen ausreichend Ausbilderinnen/Ausbilder zur Verfügung stehen. Die Anzahl der Ausbilderinnen/Ausbilder muss in einem angemessenen Verhältnis zur Anzahl der Auszubildenden stehen. Dabei ist ein Ausbilderschlüssel vn in der Regel höchstens eins zu acht anzuwenden. 6 Eignung der Ausbilder/Ausbilderinnen (1) Ausbilderinnen/Ausbilder, die im Rahmen einer Ausbildung nach 66 BBiG der 42m HwO erstmals tätig werden, müssen neben der persönlichen, berufsspezifisch fachlichen swie der berufs- und arbeitspädaggischen Eignung (AEVO u. a.) eine mehrjährige Erfahrung in der Ausbildung swie zusätzliche behindertenspezifische Qualifikatinen nachweisen. (2) Ausbilderinnen/Ausbilder müssen eine rehabilitatinspädaggische Zusatzqualifikatin nachweisen und dabei flgende Kmpetenzfelder abdecken: - Reflexin der betrieblichen Ausbildungspraxis Psychlgie Pädaggik, Didaktik Rehabilitatinskunde Interdisziplinäre Prjektarbeit Arbeitskunde/Arbeitspädaggik Recht Medizin. Um die besnderen Anfrderungen des 66 BBiG/ 42m HwO zu erfüllen, sll ein Qualifizierungsumfang vn 320 Stunden sichergestellt werden. (3) Vn dem Erfrdernis des Nachweises einer rehabilitatinspädaggischen Zusatzqualifikatin sll bei Betrieben abgesehen werden, wenn die Qualität der Ausbildung auf andere Weise sichergestellt ist. Die Qualität ist in der Regel sichergestellt, wenn eine Unterstützung durch eine geeignete Ausbildungseinrichtung erflgt.

49 49 Amtliche Bekanntmachung (4) Ausbilderinnen/Ausbilder die im Rahmen einer Ausbildung nach 66 BBiG/ 42m HwO bereits tätig sind, haben innerhalb eines Zeitraumes vn höchstens fünf Jahren die ntwendigen Qualifikatinen gemäß Absatz 2 nachzuweisen. Die Anfrderungen an Ausbilderinnen/Ausbilder gemäß Absatz 2 gelten als erfüllt, wenn die behindertenspezifischen Zusatzqualifikatinen auf andere Weise glaubhaft gemacht werden können. 7 Struktur der Berufsausbildung (1) Findet die Ausbildung in einer Ausbildungseinrichtung statt, sllen mindestens 18 Wchen außerhalb dieser Einrichtung in einem geeigneten Ausbildungsbetrieb/mehreren geeigneten Ausbildungsbetrieben durchgeführt werden. (2) Sweit Inhalte der Ausbildung nach dieser Ausbildungsregelung mit Inhalten der Berufsausbildung zum/zur Tischler/Tischlerin der zum/zur Hlzmechaniker/Hlzmechanikerin übereinstimmen, für die aufgrund einer Regelung der [Nennung der zuständigen Stelle] eine überbetriebliche Berufsausbildung vrgesehen ist, sll die Vermittlung der entsprechenden Ausbildungsinhalte ebenfalls überbetrieblich erflgen. (3) Vn der Dauer der betrieblichen Ausbildung nach Absatz 1 kann nur in besnders begründeten Einzelfällen abgewichen werden, wenn die jeweilige Behinderung der betriebspraktische Besnderheiten die Abweichung erfrdern; eine Verkürzung der Dauer durch die Teilnahme an einer überbetrieblichen Ausbildungsmaßnahme erflgt nicht. 8 Ausbildungsrahmenplan, Ausbildungsberufsbild (1) Gegenstand der Berufsausbildung sind mindestens die im Ausbildungs-rahmenplan (Anlage) aufgeführten Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit). Eine vn dem Ausbildungsrahmenplan abweichende Organisatin der Ausbildung ist insbesndere zulässig, sweit die jeweilige Behinderung der Auszubildenden der betriebspraktische Besnderheiten die Abweichung erfrdern. (2) Die Berufsausbildung zum Fachpraktiker für Hlzverarbeitung/zur Fachpraktikerin für Hlzverarbeitung gliedert sich wie flgt (Ausbildungsberufsbild): ABSCHNITT A Berufsprfilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten: 1. Planen und Vrbereiten vn Arbeitsabläufen, Arbeiten im Team 2. Einrichten, Sichern und Räumen vn Arbeitsplätzen 3. Einrichten, Bedienen und Instandhalten vn Werkzeugen, Geräten und Maschinen 4. Be- und Verarbeiten vn Hlz, Hlzwerk- und snstigen Werkstffen 5. Herstellen vn Teilen und Zusammenbauen zu Erzeugnissen 6. Behandeln vn Oberflächen 7. Durchführen vn Hlzschutzmaßnahmen 8. Durchführen vn Mntage- und Demntagearbeiten 9. Transprtieren und Lagern Abschnitt B Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten: 1. Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht 2. Aufbau und Organisatin des Ausbildungsbetriebes 3. Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit 4. Umweltschutz 5. Infrmatin, technische und sziale Kmmunikatin 6. Kundenrientierung 7. Qualitätssichernde Maßnahmen 9 Zielsetzung und Durchführung der Berufsausbildung (1) Die in dieser Ausbildungsregelung genannten Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) sllen s vermittelt werden, dass die Auszubildenden zur Ausübung einer qualifizierten

Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses

Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses Amtliche Bekanntmachung vm 15. Nvember 2013 Übersicht: Beschluss 06/2013 Bestätigung des Beschlusses des Berufsbildungsausschusses vm 26. März 2013: 01/2013 Änderung

Mehr

E vom E vom E vom T vom allgemeinverbindlich. E vom E vom

E vom E vom E vom T vom allgemeinverbindlich. E vom E vom Übersicht der Ausbildungsvergütungen in Ausbildungsberufen des Hamburger Handwerks (Die Übersicht gibt Auskunft darüber, ob der Ausbildungsvergütung ein Tarifvertrag oder eine Empfehlung der zuständigen

Mehr

Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zur Geprüften Fachkraft für Erneuerbare Energien nach 42a HwO

Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zur Geprüften Fachkraft für Erneuerbare Energien nach 42a HwO Rechtsvrschriften für die Frtbildungsprüfung zur Geprüften Fachkraft für Erneuerbare Energien nach 42a HwO Die Handwerkskammer zu Köln erlässt aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vm 23.04.2013

Mehr

Anlage Vollversammlungsbeschluss Nr. 7 der Vollversammlung Nr. 48 am 9. Mai 2014

Anlage Vollversammlungsbeschluss Nr. 7 der Vollversammlung Nr. 48 am 9. Mai 2014 Anlage Vollversammlungsbeschluss Nr. 7 der Vollversammlung Nr. 48 am 9. Mai 2014 Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung zum Fachpraktiker für Bürokommunikation/zur Fachpraktikerin für Bürokommunikation

Mehr

Ausbildungsregelung für die Berufsausbildung behinderter Menschen zum/zur Fachpraktiker/-in für Holzverarbeitung

Ausbildungsregelung für die Berufsausbildung behinderter Menschen zum/zur Fachpraktiker/-in für Holzverarbeitung Ausbildungsregelung für die Berufsausbildung behinderter Menschen zum/zur Fachpraktiker/-in für Holzverarbeitung Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 1. April 2014 und der Vollversammlung

Mehr

Bekanntmachung. Handwerkskammer für Ostfriesland Straße des Handwerks Aurich I Seite 1 von 1

Bekanntmachung. Handwerkskammer für Ostfriesland Straße des Handwerks Aurich I Seite 1 von 1 Bekanntmachung Die nachfolgenden Satzungen sind nach Veröffentlichung auf der Homepage der Handwerkskammer für Ostfriesland unter http://hwk-aurich.de/ueber-uns/amtlichebekanntmachung/ jeweils am 4. August

Mehr

Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung zur Fachpraktikerin für Holzverarbeitung/zum Fachpraktiker für Holzverarbeitung

Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung zur Fachpraktikerin für Holzverarbeitung/zum Fachpraktiker für Holzverarbeitung Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung zur Fachpraktikerin für Holzverarbeitung/zum Fachpraktiker für Holzverarbeitung Die Handwerkskammer Oldenburg erlässt aufgrund des Beschlusses des Berufsbildungsausschusses

Mehr

Überbetriebliche Lehrgänge außerhalb des Bezirks der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen

Überbetriebliche Lehrgänge außerhalb des Bezirks der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen Überbetriebliche Lehrgänge außerhalb des Bezirks der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen Stand 15. Februar 2017 Augenoptiker/in G-AU/99 Aus- und Fortbildungszentrum AU1/99 der Augenoptiker-Innung

Mehr

1 Ausbildungsberuf Die Berufsausbildung zum/zur Fachpraktiker/-in Bürokommunikation erfolgt nach dieser Ausbildungsregelung.

1 Ausbildungsberuf Die Berufsausbildung zum/zur Fachpraktiker/-in Bürokommunikation erfolgt nach dieser Ausbildungsregelung. Seite 1 / 7 Die Industrie- und Handelskammer Südthüringen erlässt aufgrund des Beschlusses des Berufsbildungsausschusses vom 14.04.2016 als zuständige Stelle nach 9 Berufsbildungsgesetz (BBiG) sowie nach

Mehr

Die Berufsausbildung zum Fachpraktiker/ zur Fachpraktikerin für Holzverarbeitung erfolgt nach dieser Ausbildungsregelung.

Die Berufsausbildung zum Fachpraktiker/ zur Fachpraktikerin für Holzverarbeitung erfolgt nach dieser Ausbildungsregelung. Präambel Jede Berufsausbildung hat die für die Ausübung einer qualifizierten beruflichen Tätigkeit in einer sich wandelnden Arbeitswelt notwendigen beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten

Mehr

Ausbildungsregelung zum Fachpraktiker für Metallbau/ zur Fachpraktikerin für Metallbau gemäß 42m HwO

Ausbildungsregelung zum Fachpraktiker für Metallbau/ zur Fachpraktikerin für Metallbau gemäß 42m HwO Ausbildungsregelung zum Fachpraktiker für Metallbau/ zur Fachpraktikerin für Metallbau gemäß 42m HwO Die Handwerkskammer Dortmund erlässt aufgrund des Beschlusses des Berufsbildungsausschusses vom 19.10.2011

Mehr

Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung zum Fachpraktiker für Bürokommunikation/ zur Fachpraktikerin für Bürokommunikation

Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung zum Fachpraktiker für Bürokommunikation/ zur Fachpraktikerin für Bürokommunikation Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung zum Fachpraktiker für Bürokommunikation/ zur Fachpraktikerin für Bürokommunikation Die Industrie- und Handelskammer Cottbus erlässt aufgrund des Beschlusses

Mehr

Seite 1. Ort der Durchführung. Hildesheim und Göttingen Hildesheim und

Seite 1. Ort der Durchführung. Hildesheim und Göttingen Hildesheim und Seite 1 Überbetriebliche Lehrgänge in den Berufsbildungszentren der Handwerkskammer Hilheim-Südniedersachsen Stand: 1. Juli 2017 Ausbildungsberuf Lehrgangskennziffer Wo. Ort der Durchführung Bemerkung

Mehr

Diese Ausbildungsregelung regelt die Berufsausbildung gemäß 42 m HwO im Sinne des 2 SGB IX.

Diese Ausbildungsregelung regelt die Berufsausbildung gemäß 42 m HwO im Sinne des 2 SGB IX. Präambel Jede Berufsausbildung hat die für die Ausübung einer qualifizierten beruflichen Tätigkeit in einer sich wandelnden Arbeitswelt notwendigen beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten

Mehr

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zur Geprüften Fachkraft für Erneuerbare Energien (HWK) vom

Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zur Geprüften Fachkraft für Erneuerbare Energien (HWK) vom Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zur Geprüften Fachkraft für Erneuerbare Energien (HWK) vom 01.10.2013 Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 30.04.2013 und der

Mehr

2 Personenkreis Diese Ausbildungsregelung regelt die Berufsausbildung gemäß 66 BBiG / 42m HwO für Personen im Sinne des 2 SGB IX.

2 Personenkreis Diese Ausbildungsregelung regelt die Berufsausbildung gemäß 66 BBiG / 42m HwO für Personen im Sinne des 2 SGB IX. Seite 1 / 6 Die Industrie- und Handelskammer Südthüringen erlässt aufgrund des Beschlusses des Berufsbildungsausschusses vom 27.01.2011 als zuständige Stelle nach 9 Berufsbildungsgesetz (BBiG) sowie nach

Mehr

Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung zum Fachpraktiker/zur Fachpraktikerin Hauswirtschaft

Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung zum Fachpraktiker/zur Fachpraktikerin Hauswirtschaft Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung zum Fachpraktiker/zur Fachpraktikerin Hauswirtschaft Die Industrie- und Handelskammer Darmstadt Rhein Main Neckar erlässt aufgrund des Beschlusses des Berufsbildungsausschusses

Mehr

Gesellen- und Abschlussprüfungsausschüsse

Gesellen- und Abschlussprüfungsausschüsse Gesellen- und Abschlussprüfungsausschüsse Kammerbezirk München - Oberbayern und überregionale Ausschüsse Stand: 22. Juni 2016 Max-Joseph-Straße 4 80333 München Seite 1 von 16 Änderungsschneider/i n Anlagenmechaniker/in

Mehr

Ausbildungsregelung für die Berufsausbildung behinderter Menschen zum/zur Fachpraktiker/-in für Metallbau

Ausbildungsregelung für die Berufsausbildung behinderter Menschen zum/zur Fachpraktiker/-in für Metallbau Ausbildungsregelung für die Berufsausbildung behinderter Menschen zum/zur Fachpraktiker/-in für Metallbau Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 25. September 2012 und der Vollversammlung

Mehr

Aussteller am Standort Handwerkskammer Osnabrück-Emsland Lfd. Nr. Innung(en) Ausbildungsberuf(e) 01 Bäcker-Innung zu Osnabrück

Aussteller am Standort Handwerkskammer Osnabrück-Emsland Lfd. Nr. Innung(en) Ausbildungsberuf(e) 01 Bäcker-Innung zu Osnabrück 01 Bäcker-Innung zu Osnabrück Anzahl der Mitgliedsbetriebe: 49 Anzahl der Ausbildungsplätze: 96 02 Baugewerbe-Innung Osnabrück Anzahl der Mitgliedsbetriebe: 85 Anzahl der Ausbildungsplätze: 31 03 Dachdecker-Innung

Mehr

Regelung für die Ausbildung behinderter Menschen nach 44, 48 Berufsbildungsgesetz "Hauswirtschaftshelfer/ Hauswirtschaftshelferin"

Regelung für die Ausbildung behinderter Menschen nach 44, 48 Berufsbildungsgesetz Hauswirtschaftshelfer/ Hauswirtschaftshelferin Regelung für die Ausbildung behinderter Menschen nach 44, 48 Berufsbildungsgesetz "Hauswirtschaftshelfer/ Hauswirtschaftshelferin" Regelung für die Ausbildung behinderter Menschen nach 44, 48 Berufsbildungsgesetz

Mehr

Ausbildungsregelung für die Berufsausbildung zum Fachpraktiker Küche (Beikoch)/ zur Fachpraktikerin Küche (Beiköchin)

Ausbildungsregelung für die Berufsausbildung zum Fachpraktiker Küche (Beikoch)/ zur Fachpraktikerin Küche (Beiköchin) Ausbildungsregelung für die Berufsausbildung zum Fachpraktiker Küche (Beikoch)/ zur Fachpraktikerin Küche (Beiköchin) Die Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen erlässt aufgrund des Beschlusses

Mehr

Die Berufsausbildung zum Fachpraktiker/ zur Fachpraktikerin für Metallbau erfolgt nach dieser Ausbildungsregelung.

Die Berufsausbildung zum Fachpraktiker/ zur Fachpraktikerin für Metallbau erfolgt nach dieser Ausbildungsregelung. Präambel Jede Berufsausbildung hat die für die Ausübung einer qualifizierten beruflichen Tätigkeit in einer sich wandelnden Arbeitswelt notwendigen beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten

Mehr

Besondere Rechtsvorschriften für. die Fortbildungsprüfung. Geprüfte Fachkraft für Erneuerbare Energien

Besondere Rechtsvorschriften für. die Fortbildungsprüfung. Geprüfte Fachkraft für Erneuerbare Energien Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung Geprüfte Fachkraft für Erneuerbare Energien Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 25. April 2013 und der Vollversammlung vom

Mehr

Pssst - Liste Hauptschulabschluss und qualifizierter Hauptschulabschluss KASSEL Beruf

Pssst - Liste Hauptschulabschluss und qualifizierter Hauptschulabschluss KASSEL Beruf Pssst - Liste KASSEL Beruf Anlagenmechniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 5 Augenoptiker/in 2 Bäcker/in 13 Baugeräteführer/in 1 Berufskraftfahrer/in 7 Beton- und Stahlbetonbauer/in 1 Dachdecker/in

Mehr

Verordnung. über die Berufsausbildung. zum Fahrradmonteur und zur Fahrradmonteurin. vom 18. Mai 2004

Verordnung. über die Berufsausbildung. zum Fahrradmonteur und zur Fahrradmonteurin. vom 18. Mai 2004 über die Berufsausbildung zum Fahrradmonteur und zur Fahrradmonteurin vom 18. Mai 2004 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 25 vom 27. Mai 2004) Auf Grund des 25 Abs. 1 in Verbindung mit Abs.

Mehr

Beruf Prüfbezirk Ansprechpartner

Beruf Prüfbezirk Ansprechpartner Beruf Prüfbezirk Ansprechpartner Anlagenmechaniker für Sanitär, Heizung u. Klimatechnik Ausbaufacharbeiter/in, Schwerpunkt Fliesen, Platten u. Mosaikarbeiten Ausbaufacharbeiter/in, Schwerpunkt Zimmerarbeiten

Mehr

Beschluss zur überbetrieblichen Ausbildung

Beschluss zur überbetrieblichen Ausbildung Beschluss zur überbetrieblichen Ausbildung Die Vollversammlung der Handwerkskammer Magdeburg hat am 06.12.2016 auf der Grundlage der Vorschrift über die überbetriebliche Ausbildung im Bereich der Handwerkskammer

Mehr

Ausbildungsregelung Fachpraktiker/in für KFZ-Mechatronik. Vorwort des Bundesinstituts für Berufsbildung

Ausbildungsregelung Fachpraktiker/in für KFZ-Mechatronik. Vorwort des Bundesinstituts für Berufsbildung Ausbildungsregelung Fachpraktiker/in für KFZ-Mechatronik Vorwort des Bundesinstituts für Berufsbildung Mit der Rahmenregelung für Ausbildungsregelungen für behinderte Menschen gemäß 66 BBiG/ 42m HWO, die

Mehr

Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung. zum Fachpraktiker für Gebäudereinigung/zur. Fachpraktikerin für Gebäudereinigung

Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung. zum Fachpraktiker für Gebäudereinigung/zur. Fachpraktikerin für Gebäudereinigung Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung zum Fachpraktiker für Gebäudereinigung/zur Fachpraktikerin für Gebäudereinigung 30.06.2015 P R Ä A M B E L Jede Berufsausbildung hat die für die Ausübung einer

Mehr

Präambel: Ausbildungsberuf

Präambel: Ausbildungsberuf Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung zum Fachpraktiker für personenbezogene Serviceleistungen/ zur Fachpraktikerin für personenbezogene Serviceleistungen vom 21.11.2017 Die Landwirtschaftskammer

Mehr

Die Berufsausbildung zur Fachpraktikerin / zum Fachpraktiker für Bürokommunikation erfolgt nach dieser Ausbildungsregelung.

Die Berufsausbildung zur Fachpraktikerin / zum Fachpraktiker für Bürokommunikation erfolgt nach dieser Ausbildungsregelung. Präambel Jede Berufsausbildung hat die für die Ausübung einer qualifizierten beruflichen Tätigkeit in einer sich wandelnden Arbeitswelt notwendigen beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten

Mehr

Regelung für die Ausbildung für behinderte Menschen gemäß 66 BBiG / 42m HwO

Regelung für die Ausbildung für behinderte Menschen gemäß 66 BBiG / 42m HwO Regelung für die Ausbildung für behinderte Menschen gemäß 66 BBiG / 42m HwO Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung Fachpraktiker Fleischer / Fachpraktikerin Fleischerin PRÄAMBEL Jede Berufsausbildung

Mehr

Fachpraktiker für Metallbau/ zur Fachpraktikerin für Metallbau gemäß 42 m Handwerksordnung (HwO).

Fachpraktiker für Metallbau/ zur Fachpraktikerin für Metallbau gemäß 42 m Handwerksordnung (HwO). Fachpraktiker für Metallbau/ zur Fachpraktikerin für Metallbau gemäß 42 m Handwerksordnung (HwO). Präambel Jede Berufsausbildung hat die für die Ausübung einer qualifizierten beruflichen Tätigkeit in einer

Mehr

Die Berufsausbildung zum Fachpraktiker/ zur Fachpraktikerin für Bäckereien erfolgt nach dieser Ausbildungsregelung.

Die Berufsausbildung zum Fachpraktiker/ zur Fachpraktikerin für Bäckereien erfolgt nach dieser Ausbildungsregelung. Präambel Jede Berufsausbildung hat die für die Ausübung einer qualifizierten beruflichen Tätigkeit in einer sich wandelnden Arbeitswelt notwendigen beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten

Mehr

Regelung zur Berufsausbildung für behinderte Menschen zum/zur Fachpraktiker/-in für Maler-und Lackierer gemäß 42 m Handwerksordnung

Regelung zur Berufsausbildung für behinderte Menschen zum/zur Fachpraktiker/-in für Maler-und Lackierer gemäß 42 m Handwerksordnung Regelung zur Berufsausbildung für behinderte Menschen zum/zur Fachpraktiker/-in für Maler-und Lackierer gemäß 42 m Handwerksordnung Vorwort Mit der Rahmenregelung für Ausbildungsregelungen für behinderte

Mehr

Berufe, die für alle erreichbar sind

Berufe, die für alle erreichbar sind Berufe, die für alle erreichbar sind Gärtner/ Gärtnerin Auf der Berufsbildungsmesse 2012 werden mehr als 250 Berufsbilder vorgestellt. Jeder Beruf hat seine eigenen Merkmale, die ihn von anderen Berufen

Mehr

Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung zum Fachpraktiker für Metallbau/zur Fachpraktikerin für Metallbau vom

Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung zum Fachpraktiker für Metallbau/zur Fachpraktikerin für Metallbau vom Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung zum Fachpraktiker für Metallbau/zur Fachpraktikerin für Metallbau vom 10.10.2012 Präambel Jede Berufsausbildung hat die für die Ausübung einer qualifizierten

Mehr

Fachpraktiker Service in sozialen Einrichtungen/ Fachpraktikerin Service in sozialen Einrichtungen

Fachpraktiker Service in sozialen Einrichtungen/ Fachpraktikerin Service in sozialen Einrichtungen Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung Fachpraktiker Service in sozialen Einrichtungen/ Fachpraktikerin Service in sozialen Einrichtungen vom 24.07.2014 PRÄAMBEL Jede Berufsausbildung hat die für

Mehr

Die Berufsausbildung zur Fachpraktikerin / zum Fachpraktiker für Zerspanungsmechanik erfolgt nach dieser Ausbildungsregelung.

Die Berufsausbildung zur Fachpraktikerin / zum Fachpraktiker für Zerspanungsmechanik erfolgt nach dieser Ausbildungsregelung. Präambel Jede Berufsausbildung hat die für die Ausübung einer qualifizierten beruflichen Tätigkeit in einer sich wandelnden Arbeitswelt notwendigen beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten

Mehr

Aktuelle Ausbildungsangebote für Winter 2012/13

Aktuelle Ausbildungsangebote für Winter 2012/13 Aktuelle Ausbildungsangebote für Winter 2012/13 Liste erzeugt am: 02.1.2013 6 62 19 Ausbildungsberuf Altenpfleger/in 2 Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 1 1 Augenoptiker/in 1

Mehr

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Servicefahrer / zur Servicefahrerin

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Servicefahrer / zur Servicefahrerin über die Berufsausbildung zum Servicefahrer / zur Servicefahrerin vom 22. März 2005 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I S. 887 vom 29. März 2005) Auf Grund des 25 Abs. 1 in Verbindung mit Abs.

Mehr

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln Bei Interesse vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der Berufsberatung Ihrer Agentur für Arbeit unter der Hotline : 0800 4 5555

Mehr

"Geprüfte Fachkraft für Erneuerbare Energien". Ziel der Fortbildungsprüfung und Bezeichnung des Fortbildungsabschlusses

Geprüfte Fachkraft für Erneuerbare Energien. Ziel der Fortbildungsprüfung und Bezeichnung des Fortbildungsabschlusses Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zur Geprüften Fachkraft für Erneuerbare Energien nach 42a HwO vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg genehmigt Das Ministerium für

Mehr

Neue Ausbildungsordnung ab 1. August Anlagenmechaniker SHK / Anlagenmechanikerin SHK

Neue Ausbildungsordnung ab 1. August Anlagenmechaniker SHK / Anlagenmechanikerin SHK Neue Ausbildungsordnung ab 1. August 2016 Anlagenmechaniker SHK / Anlagenmechanikerin SHK Neuordnungsverfahren Ablauf Abteilung Berufliche Bildung, Dr. Hendrik Voß Seite 2 Beteiligungen des Handwerks Federführender

Mehr

Übersicht über die beschulten Ausbildungsberufe an den berufsbildenden Schulen in Alfeld und Hildesheim

Übersicht über die beschulten Ausbildungsberufe an den berufsbildenden Schulen in Alfeld und Hildesheim Übersicht über die beschulten Ausbildungsberufe an den berufsbildenden Schulen in Alfeld und Hildesheim Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker(in) für Sanitär-,Heizungs- u. Bankkaufmann(frau) Bürokaufmann(frau)

Mehr

Berufsausbildung zum Fachpraktiker/ zur Fachpraktikerin für Kfz-Mechatronik, Schwerpunkt PKW-Technik gemäß 42 m Handwerksordnung (HwO).

Berufsausbildung zum Fachpraktiker/ zur Fachpraktikerin für Kfz-Mechatronik, Schwerpunkt PKW-Technik gemäß 42 m Handwerksordnung (HwO). Berufsausbildung zum Fachpraktiker/ zur Fachpraktikerin für Kfz-Mechatronik, Schwerpunkt PKW-Technik gemäß 42 m Handwerksordnung (HwO). Präambel Jede Berufsausbildung hat die für die Ausbildung einer qualifizierten

Mehr

Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung zur/zum Fachpraktikerin/Fachpraktiker Hauswirtschaft vom

Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung zur/zum Fachpraktikerin/Fachpraktiker Hauswirtschaft vom Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung zur/zum Fachpraktikerin/Fachpraktiker Hauswirtschaft vom 21.01.2014 Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen erlässt als zuständige Stelle für die Berufsbildung

Mehr

Berufsausbildung zum Fachpraktiker für Bürokommunikation/ zur Fachpraktikerin für Bürokommunikation gemäß 42 m Handwerksordnung (HwO)

Berufsausbildung zum Fachpraktiker für Bürokommunikation/ zur Fachpraktikerin für Bürokommunikation gemäß 42 m Handwerksordnung (HwO) Berufsausbildung zum Fachpraktiker für Bürokommunikation/ zur Fachpraktikerin für Bürokommunikation gemäß 42 m Handwerksordnung (HwO) Präambel Jede Berufsausbildung hat die für die Ausübung einer qualifizierten

Mehr

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Verpackungsmittelmechaniker / zur Verpackungsmittelmechanikerin. vom 05. April 2001

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Verpackungsmittelmechaniker / zur Verpackungsmittelmechanikerin. vom 05. April 2001 über die Berufsausbildung zum Verpackungsmittelmechaniker / zur Verpackungsmittelmechanikerin vom 05. April 2001 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 15 vom 12. April 2001) Auf Grund des 25

Mehr

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2017 Auf geht`s! (16. Mai 2017)

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2017 Auf geht`s! (16. Mai 2017) Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2017 Auf geht`s! (16. Mai 2017) Ausbildungsberuf Altenpfleger/in 31 8 17 56 Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 16 2 14 32 Asphaltbauer/in

Mehr

Ausbildungsbeginn 2015

Ausbildungsbeginn 2015 Ausbildungsbeginn 2015 Wenn du Interesse an den Ausbildungen hast, vereinbare einfach einen Termin beim Berufsberater unter der kostenfreien Servicenummer: 0800 4 5555 00 Hannover und Region Hannover A

Mehr

Ausbildungsregelung zum Fachpraktiker für Metallbau / zur Fachpraktikerin für Metallbau

Ausbildungsregelung zum Fachpraktiker für Metallbau / zur Fachpraktikerin für Metallbau Ausbildungsregelung zum Fachpraktiker für Metallbau / zur Fachpraktikerin für Metallbau Die Handwerkskammer zu Köln erlässt aufgrund des Beschlusses des Berufsbildungsausschusses vom 5.11.2013 und der

Mehr

Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2013

Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2013 Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2013 Liste erzeugt am: 05.09.2013 39 92 65 Ausbildungsberuf Altenpfleger/in 2 Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 1 1 Augenoptiker/in 1 Bachelor

Mehr

Hauptverwaltung in Chemnitz. mehrere Außenstellen im Direktionsbezirk Chemnitz. Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) in Chemnitz

Hauptverwaltung in Chemnitz. mehrere Außenstellen im Direktionsbezirk Chemnitz. Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) in Chemnitz Handwerkskammern in Sachsen Hauptverwaltung in Chemnitz mehrere Außenstellen im Direktionsbezirk Chemnitz Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) in Chemnitz 300 Theorie- und 500 Praxisausbildungsplätze

Mehr

Lehrstellenchancen und Tipps zur Bewerbung. Ausbildung im Hamburger Handwerk

Lehrstellenchancen und Tipps zur Bewerbung. Ausbildung im Hamburger Handwerk Lehrstellenchancen und Tipps zur Bewerbung Ausbildung im Hamburger Handwerk Herausgeber: Handwerkskammer Hamburg Aufgabenbereich Erstausbildung Holstenwall 12 20355 Hamburg Telefon: 040 35905-261 Telefax:

Mehr

zum Fachpraktiker für Metallbau zur Fachpraktikerin für Metallbau Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung

zum Fachpraktiker für Metallbau zur Fachpraktikerin für Metallbau Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung über die Berufsausbildung zum Fachpraktiker für Metallbau zur Fachpraktikerin für Metallbau gemäß 66 BBiG / 42 m HwO vom 01.07.2012 Präambel Jede Berufsausbildung hat die für die Ausübung einer qualifizierten

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik

Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik Vom 9. Februar 2000, geändert durch die Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für

Mehr

Mathilde-Weber-Schule Tübingen (Primus-Truber-Straße 39, Tübingen, Tel / ,

Mathilde-Weber-Schule Tübingen (Primus-Truber-Straße 39, Tübingen, Tel / , Mathilde-Weber-Schule Tübingen (Primus-Truber-Straße 39, 72072 Tübingen, Tel. 07071/56516-0, www.mathilde-weber-schule.de) Aufnahme und Unterrichtsbeginn für die neu eintretenden Schülerinnen und Schüler:

Mehr

Mathilde-Weber-Schule Tübingen (Primus-Truber-Straße 39, Tübingen, Tel / ,

Mathilde-Weber-Schule Tübingen (Primus-Truber-Straße 39, Tübingen, Tel / , Mathilde-Weber-Schule Tübingen (Primus-Truber-Straße 39, 72072 Tübingen, Tel. 07071/56516-0, www.mathilde-weber-schule.de) Aufnahme und Unterrichtsbeginn für die neu eintretenden Schülerinnen und Schüler:

Mehr

Duale Studienangebote in Lüchow-Dannenberg

Duale Studienangebote in Lüchow-Dannenberg Duale Studienangebote in Lüchow-Dannenberg zusammengetragen von gefördert durch Dieses Dokument ist unter www.ausbildung-dan.de im Downloadcenter abgelegt. Quelle / Ausbildungsberufe 1. Jahr 2. Jahr 3.

Mehr

Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn

Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn Übersicht der freien betrieblichen Ausbildungsstellen im Bezirk der Agentur für Arbeit Elmshorn für den Ausbildungsbeginn 2017* Ausbildungsberuf und Anzahl noch unbesetzter Ausbildungsstellen in der Jobbörse

Mehr

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann / zur Sport- und Fitnesskauffrau

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann / zur Sport- und Fitnesskauffrau über die Berufsausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann / zur Sport- und Fitnesskauffrau vom 04. Juli 2007 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 29 vom 10. Juli 2007) Auf Grund des 4 Abs. 1

Mehr

2. Halbjahr Überbetriebliche Ausbildung

2. Halbjahr Überbetriebliche Ausbildung Überbetriebliche Ausbildung 2. Halbjahr 2017 Beruf Inhalt Lj. Dauer Ort Auszubildende Anlagenmechaniker / Bearbeitungsverfahren fachbezogener 2. 14.08. 25.08. Ko. Betzdorf-Kirchen Anlagenmechanikerin Rohrwerkstoffe,

Mehr

Verordnung. über die Entwicklung und Erprobung des Ausbildungsberufes Speiseeishersteller/Speiseeisherstellerin

Verordnung. über die Entwicklung und Erprobung des Ausbildungsberufes Speiseeishersteller/Speiseeisherstellerin über die Entwicklung und Erprobung des Ausbildungsberufes Speiseeishersteller/Speiseeisherstellerin vom 13. Mai 2007 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 18 vom 16. Mai 2008) Auf Grund des 6

Mehr

1. Halbjahr Überbetriebliche Ausbildung

1. Halbjahr Überbetriebliche Ausbildung Überbetriebliche Ausbildung 1. Halbjahr 2018 Beruf Inhalt Lj. Dauer Ort Auszubildende Anlagenmechaniker / Bearbeitungsverfahren fachbezogener 1. 29.01. 09.02. Ko. Ahrweiler Anlagenmechanikerin Rohrwerkstoffe,

Mehr

Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Hildesheim, Ausbildungsbeginn Liste erzeugt am: Ausbildungsberuf Raum

Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Hildesheim, Ausbildungsbeginn Liste erzeugt am: Ausbildungsberuf Raum Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Hildesheim, Ausbildungsbeginn 01.08.2017-30.09.2017 Liste erzeugt am: 16.01.2017 Ausbildungsberuf Raum Alfeld Raum Hildesheim Raum Peine Altenpfleger/in 6 39 6

Mehr

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Berufskraftfahrer / zur Berufskraftfahrerin

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Berufskraftfahrer / zur Berufskraftfahrerin über die Berufsausbildung zum Berufskraftfahrer / zur Berufskraftfahrerin vom 19. April 2001 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I S. 642 vom 27. Arpil 2001) Auf Grund des 25 Abs. 1 in Verbindung

Mehr

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer/ zur Maschinen- und Anlagenführerin

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer/ zur Maschinen- und Anlagenführerin über die Berufsausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer/ zur Maschinen- und Anlagenführerin vom 27. April 2004 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 19 vom 30. April 2004) Unter Berücksichtigung

Mehr

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Kaufmann für audiovisuelle Medien / zur Kauffrau für audiovisuelle Medien

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Kaufmann für audiovisuelle Medien / zur Kauffrau für audiovisuelle Medien über die Berufsausbildung zum Kaufmann für audiovisuelle Medien / zur Kauffrau für audiovisuelle Medien vom 15. Mai 1998 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I S. 1030 vom 28. Mai 1998) Auf Grund

Mehr

Ausbildungsregelung Fachpraktiker/in für Metallbau. Vorwort des Bundesinstituts für Berufsbildung

Ausbildungsregelung Fachpraktiker/in für Metallbau. Vorwort des Bundesinstituts für Berufsbildung Ausbildungsregelung Fachpraktiker/in für Metallbau Vorwort des Bundesinstituts für Berufsbildung Mit der Rahmenregelung für Ausbildungsregelungen für behinderte Menschen gemäß 66 BBiG/ 42m HWO, die am

Mehr

Besondere Rechtsvorschriften für. die Fortbildungsprüfung. CNC-Fachkraft (HWK)

Besondere Rechtsvorschriften für. die Fortbildungsprüfung. CNC-Fachkraft (HWK) Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung CNC-Fachkraft (HWK) Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 22.05.2014 und der Vollversammlung vom 30.06.2014 erlässt die Handwerkskammer

Mehr

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Sportfachmann/ zur Sportfachfrau

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Sportfachmann/ zur Sportfachfrau über die Berufsausbildung zum Sportfachmann/ zur Sportfachfrau vom 04. Juli 2007 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 29 vom 10. Juli 2007) Auf Grund des 4 Abs. 1 in Verbindung mit 5 des Berufsbildungsgesetzes

Mehr

Schriftliche Anfrage. Drucksache 18 / Wahlperiode. der Abgeordneten Katina Schubert (LINKE) Tarifbindung im Berliner Handwerk

Schriftliche Anfrage. Drucksache 18 / Wahlperiode. der Abgeordneten Katina Schubert (LINKE) Tarifbindung im Berliner Handwerk Drucksache 18 / 11 064 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Katina Schubert (LINKE) vom 21. April 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 24. April 2017) und Antwort

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten/ zur Verwaltungsfachangestellten 1

Verordnung über die Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten/ zur Verwaltungsfachangestellten 1 Verordnung über die Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten 974 Verordnung über die Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten/ zur Verwaltungsfachangestellten 1 Vom 19. Mai 1999 (BGBl.

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit/ zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit/ zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Tourismus und Freizeit/ zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit Vom 18. März 2005 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil 1 S. 794 vom 23. März 2005)

Mehr

TECHNISCHER MODELLBAUER / TECHNISCHE MODELLBAUERIN. Was ist neu? Bisher zwei Berufe:

TECHNISCHER MODELLBAUER / TECHNISCHE MODELLBAUERIN. Was ist neu? Bisher zwei Berufe: Was ist neu? Bisher zwei Berufe: Modellbauer/Modellbauerin (Handwerk) Modellbaumechaniker/ Modellbaumechanikerin (Industrie) AUSBILDUNGSVERHÄLTNISSE Jahr Modellbauer (Hw) Modellbaumechaniker (IH) 1991

Mehr

EMPFEHLUNG FÜR EINE AUSBILDUNGSREGELUNG FACHPRAKTIKER/IN HAUSWIRTSCHAFT GEMÄß 66 BBIG/ 42M HWO

EMPFEHLUNG FÜR EINE AUSBILDUNGSREGELUNG FACHPRAKTIKER/IN HAUSWIRTSCHAFT GEMÄß 66 BBIG/ 42M HWO EMPFEHLUNG FÜR EINE AUSBILDUNGSREGELUNG FACHPRAKTIKER/IN HAUSWIRTSCHAFT GEMÄß 66 BBIG/ 42M HWO HWO WOHIN GEHT S? GISELA METTIN BUNDESINSTITUT FÜR BERUFSBILDUNG FEHLUNG FÜR AUSBILDUNGSREGELUNG FACHPRAKTIKE

Mehr

Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Gleichstellung von Prüfungszeugnissen der Berufsfachschule

Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Gleichstellung von Prüfungszeugnissen der Berufsfachschule Bundesrat Drucksache 331/16 15.06.16 Verordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Wi - K Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Gleichstellung von Prüfungszeugnissen der Berufsfachschule

Mehr

1 Ausbildungsberuf Die Berufsausbildung zum Helfer in der Landwirtschaft/zur Helferin in der Landwirtschaft erfolgt nach dieser Ausbildungsregelung.

1 Ausbildungsberuf Die Berufsausbildung zum Helfer in der Landwirtschaft/zur Helferin in der Landwirtschaft erfolgt nach dieser Ausbildungsregelung. Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung Jugendlicher mit Behinderung zum Helfer in der Landwirtschaft/zur Helferin in der Landwirtschaft vom 04.11.2011 Die Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Bundesrat Drucksache 268/12. Verordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie

Bundesrat Drucksache 268/12. Verordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie Bundesrat Drucksache 268/12 04.05.12 Verordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie Wi - K Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Gleichstellung von Prüfungszeugnissen der Berufsfachschule

Mehr

Beschluss der Regelung über die Berufsausbildung Behinderter nach 41, 42 m der Handwerksordnung Bauten- und Objektbeschichter/-in

Beschluss der Regelung über die Berufsausbildung Behinderter nach 41, 42 m der Handwerksordnung Bauten- und Objektbeschichter/-in Die Bekanntmachung und Veröffentlichung gemäß 41 der Satzung der Handwerkskammer Halle (Saale) erfolgt am 03.03.2017 (auf www.hwkhalle.de am 03.03.2017 eingestellt). Beschluss der Regelung über die Berufsausbildung

Mehr

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Industrieelektriker zur Industrieelektrikerin

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Industrieelektriker zur Industrieelektrikerin über die Berufsausbildung zum Industrieelektriker zur Industrieelektrikerin vom 28. Mai 2009 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 29 vom 04. Juni 2009) Auf Grund des 4 Absatz 1 in Verbindung

Mehr

Fit für Morgen Handwerksberufe mit Zukunft. Siebentischstraße Augsburg Tel

Fit für Morgen Handwerksberufe mit Zukunft. Siebentischstraße Augsburg Tel 1 Fit für Morgen Handwerksberufe mit Zukunft 3 Die meistgewählten Handwerksberufe in Schwaben 2013 Neue Lehrverträge 2013 Kraftfahrzeugmechatroniker/in 539 Elektroniker/in Energie- und Gebäudetechnik 280

Mehr

Ausbildungsplatzangebot 2017

Ausbildungsplatzangebot 2017 Klick auf : http://jobboerse.arbeitsagentur.de Unser Service für jugendliche Berufsstarter : Die Berufsberatung - neutral - sachlich - kostenlos - Melde Dich ausbildungsuchend direkt beim Berufsberater

Mehr

Ausbildungsvergütungen Stand 8. Dezember 2017

Ausbildungsvergütungen Stand 8. Dezember 2017 Ausbildungsvergütungen Stand 8. Dezember 2017 Ausbildungsberuf Gültig ab 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr Jahresurlaub vor 18 Jahren nach 18 Jahren Änderungsschneider 01.08.2007 180,-- 210,--

Mehr

Ausbildungsvergütungen Stand 18. Dezember 2015

Ausbildungsvergütungen Stand 18. Dezember 2015 Ausbildungsvergütungen Stand 18. Dezember 2015 Ausbildungsberuf Gültig ab 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr Jahresurlaub vor 18 Jahren nach 18 Jahren Änderungsschneider 01.08.2007 180,--

Mehr

Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses

Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses Amtliche Bekanntmachung vom 15. Oktober 2010 Die Vollversammlung der fasst gemäß 106 Abs. 1 Nr. 10 und Abs. 2 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung)

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation/zur Kauffrau für Bürokommunikation

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation/zur Kauffrau für Bürokommunikation Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation/zur Kauffrau für Bürokommunikation Vom 22. Oktober 1999 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S. 2067 vom 29. Oktober 1999) Auf

Mehr

Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung zum Fachpraktiker im Verkauf / zur Fachpraktikerin im Verkauf

Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung zum Fachpraktiker im Verkauf / zur Fachpraktikerin im Verkauf Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung zum Fachpraktiker im Verkauf / zur Fachpraktikerin im Verkauf Die Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein erlässt aufgrund des Beschlusses des Berufsbildungsausschusses

Mehr

Ausbildungsvorschrift für die überbetriebliche Ausbildung von Handwerkslehrlingen im Bezirk der Handwerkskammer Flensburg

Ausbildungsvorschrift für die überbetriebliche Ausbildung von Handwerkslehrlingen im Bezirk der Handwerkskammer Flensburg Ausbildungsvorschrift für die überbetriebliche Ausbildung von Handwerkslehrlingen im Bezirk der Handwerkskammer Flensburg Die Vollversammlung der Handwerkskammer Flensburg erlässt gem. 41 des Gesetzes

Mehr

Beruf Prüfbezirk Ansprechpartner Anlagenmechaniker für Sanitär, Biedenkopf. Kreishandwerkerschaft Biedenkopf Heizung u.

Beruf Prüfbezirk Ansprechpartner Anlagenmechaniker für Sanitär, Biedenkopf. Kreishandwerkerschaft Biedenkopf Heizung u. Beruf Prüfbezirk Ansprechpartner Anlagenmechaniker für Sanitär, Heizung u. Klimatechnik Kassel Stadt, Landkreis Kassel Kreishandwerkerschaft Kreishandwerkerschaft Ausbaufacharbeiter/in, Land Hessen Fliesen,

Mehr

Ausbildungsvergütungen Stand 9. Juni 2017

Ausbildungsvergütungen Stand 9. Juni 2017 Ausbildungsvergütungen Stand 9. Juni 2017 Ausbildungsberuf Gültig ab 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr Jahresurlaub vor 18 Jahren nach 18 Jahren Änderungsschneider 01.08.2007 180,-- 210,--

Mehr

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Maskenbildner / zur Maskenbildnerin. vom 08. Februar 2002

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Maskenbildner / zur Maskenbildnerin. vom 08. Februar 2002 über die Berufsausbildung zum Maskenbildner / zur Maskenbildnerin vom 08. Februar 2002 (veröffentlicht im Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 9 vom 15. Februar 2002) Auf Grund des 25 Abs. 1 in Verbindung mit

Mehr

Berufsbildungsstatistik zum

Berufsbildungsstatistik zum Berufsbildungsstatistik zum 31.12.2016 Zahl der Neuverträge stieg zum dritten Mal in Folge. Zuwächse gab es vor allem in den Bereichen Gesundheit, Nahrung und Fahrzeuge. Anteil Auszubildender mit ausländischer

Mehr

Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge (ÜBA) für den Handwerkskammerbereich Reutlingen. Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk und Gebäudereiniger-Handwerk

Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge (ÜBA) für den Handwerkskammerbereich Reutlingen. Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk und Gebäudereiniger-Handwerk Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen beschließt am 21. Juli 2011 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses am 14. April 2011 sowie mit Umlaufverfahren vom 7. Juli

Mehr

Warum solltest du auf die Berufsbildungsmesse

Warum solltest du auf die Berufsbildungsmesse Unterrichtshilfen zur Vorbereitung des Besuchs der Berufsbildung 2010 Besuchsvorbereitung konkret (Förderschulen, Hauptschulen, Praxisklassen) Warum solltest du auf die Berufsbildungsmesse gehen? du kannst

Mehr