Öffnungszeiten der Wahllokale in Grieskirchen: (Achtung: neue Wahlzeiten) Das Gemeindegebiet ist in sieben Wahlsprengel eingeteilt:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Öffnungszeiten der Wahllokale in Grieskirchen: (Achtung: neue Wahlzeiten) Das Gemeindegebiet ist in sieben Wahlsprengel eingeteilt:"

Transkript

1 27. Mai 2009 Zugestellt durch Post.at P i t E Zur Teilnahme an der Europawahl 2009 (aktives Wahlrecht) sind Sie berechtigt, wenn Sie spätestens am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollenden, d.h. spätestens an diesem Tag ihren 16. Geburtstag feiern Österreicher(in), Auslandsösterreicher(in) oder Unionsbürger(in) mit Wohnsitz in Österreich sind und am Stichtag ( ) in die Wählerevidenz/ Europa-Wählerevidenz einer österreichischen Gemeinde eingetragen sind. Europawahl am Sonntag, 07. Juni 2009 Öffnungszeiten der Wahllokale in Grieskirchen: (Achtung: neue Wahlzeiten) Wahlsprengel 1 bis 6: bis Uhr Wahlsprengel 7: bis Uhr Das Gemeindegebiet ist in sieben Wahlsprengel eingeteilt: Wahlsprengel Wahllokal Straße I Rathaus, Am Fraunholz, Am Windberg, Frauenstiege, Grabenstraße, Stadtplatz 9 Gymnasiumstraße, Hochweg, Hubert-Leeb-Straße, Kickendorf, Mayrfeld, Parz, Parzer-Höhenstraße, Prechtlerstraße, Pühringerplatz, Stadtplatz, Zehetholzweg II Hauptschule 1, Badstraße, Gries, Griesstraße, Hiering, Industriegelände, Schulstraße 21 Industriestraße, Niederndorf, Paschallern, Schulstraße, Unternberg, Untersteinbach, Vornwald III Polyt. Schule, Ludwig Anzengruber-Straße, Bahnhofweg, Erlenweg, Friedhofgasse, Roßmarkt 5 Franz Grillparzer-Straße, Jörgerstraße, Johannesstraße, Kalvarienberg, Wilhelm Kienzl-Weg, Josef Krempl-Weg, Landl Platz, Nikolaus Lenau- Weg, Dr. Müllner-Platz, Peter Rosegger-Straße, Roßmarkt, Dr. Konrad Schiffmann-Straße, Franz Stelzhamer-Straße, Adalbert Stifter-Straße, Zauneggerstraße IV Landesmusikschule, Am Alten Kaisersteig, Anton Bruckner-Straße, Gartenstraße, Roßmarkt 9 Manglburg, Mitterweg, Moos, Moosham, Pfarrhofberg, Pfarrhofsiedlung, Sportplatzstraße, Steiffstraße, Georg Stibler-Weg, Unionweg, Turnerweg, Uferstraße, Wengerstraße V ehem.sonderschule, Bachstraße, Eichenstraße, Höhenring, Lanzenberg, Lindenweg, Roßmarkt 7 Lobmeyrstraße, Michaelnbacher Straße, Mühlbachgasse, Oberer Stadtplatz, Pollhamer Straße, Radleggerstraße, Josef Rosenberger- Straße, Sonnenhang, Sonnfeldstraße, Schröckerberg, Steindlberg, Tolleterau, Trattnachtalstraße, Wagnleithnerstraße, ausgenommen Krankenhaus Nr.21,25,27 u. 28 sowie Bezirksaltenheim Nr. 36, Waldstraße, Weberzeile, Wiesenstraße VI Eisenbahner-Musikheim, Am Parzerberg, Annaberg, Bahnhofstraße, Kehrbach, Parkstr.2 Parkstraße, Ziegelleithen VII Krankenhaus, Wagnleithnerstraße Krankenhaus Nr.21,25,27 u. 28, Wagnleithnerstraße 27 Bezirksaltenheim Nr. 36 Ausgabe 7/2009

2 Europawahl Wählen mit Wahlkarte Mittels Wahlkarte können Personen wählen, die am Wahltag ortsabwesend sind, weiters Personen, die gehbehindert oder bettlägerig sind. Mit einer Wahlkarte kann die Stimme - außerhalb der Heimatgemeinde - sowohl vor einer Wahlbehörde, als auch mittels Briefwahl abgegeben werden. Beide Systeme bestehen parallel; der notwendige Vordruck (das Wahlkartenkuvert) ist in beiden Fällen der gleiche. Das bedeutet, dass sich Wählerinnen und Wähler, die im Besitz einer Wahlkarte sind, auch erst sehr kurzfristig entscheiden können, ob sie ein Wahllokal aufsuchen oder sich stattdessen der Briefwahl bedienen wollen. Beachten Sie aber, dass vom Ausland aus nur die Briefwahl möglich ist. Menschen in Heil- und Pflegeanstalten sowie Bettlägerige können von so genannten besonderen Wahlbehörden besucht werden und vor diesen ihr Wahlrecht mit der Wahlkarte ausüben. Wo und bis wann kann ich die Wahlkarte beantragen? Sie können die Wahlkarte bei der Gemeinde, in deren Wählerevidenz Sie eingetragen sind, persönlich oder schriftlich (im Postweg, per Telefax gegebenenfalls auch per oder über die Internetmaske der Gemeinde Formulare) beantragen. Schriftlich können Sie die Wahlkarte bis zum vierten Tag (Mittwoch, 03. Juni 2009, Uhr) vor dem Wahltag beantragen, mündlich bis zum zweiten Tag (Freitag, 05. Juni 2009, Uhr) vor dem Wahltag. Briefwahl Sollten Sie sich am Wahltag nicht an Ihrem Hauptwohnsitz aufhalten, so können Sie Ihr Wahlrecht mittels Briefwahl ausüben. Sie können die Stimme sofort nach Erhalt der Wahlkarte abgeben und müssen nicht bis zum Wahltag damit zuwarten. Die Wahlkarte ist ein verschließbares Kuvert. In der Wahlkarte befinden sich der amtliche Stimmzettel sowie ein gummiertes Wahlkuvert. Auf der Wahlkarte finden Sie Instruktionen zur Ausübung der Briefwahl. Weiters ist der Wahlkarte ein Informationsblatt angeschlossen. Die Briefwahl können Sie ausüben, indem Sie zunächst der Wahlkarte den amtlichen Stimmzettel sowie das gummierte beige Wahlkuvert entnehmen, dann den amtlichen Stimmzettel persönlich, unbeobachtet und unbeeinflusst ausfüllen, den ausgefüllten amtlichen Stimmzettel in das Wahlkuvert legen, dieses verschließen und in die Wahlkarte zurücklegen und anschließend durch Unterschrift auf der Wahlkarte eidesstattlich erklären, dass Sie den amtlichen Stimmzettel persönlich, unbeobachtet und unbeeinflusst ausgefüllt haben, und schließlich die Wahlkarte zukleben und zur Post oder direkt zur Bezirkswahlbehörde (Bezirkshauptmannschaft) bringen. Ortsbild Blumenschmuckaktion 2009 Mit der Wiedereinführung der Blumenschmuckaktion möchte die Stadtgemeinde Grieskirchen Hobbygärtner und Blumenliebhaber vor den Vorhang holen, denn mit ihrem Engagement leisten sie einen wertvollen Beitrag, Grieskirchen erblühen zu lassen und das Ortbild zu verschönern. Der zuständige Ausschuss unter GR Mag. Leopold Hofinger führt Anfang August 2009 eine Bewertungsfahrt durch. Bewertet wird in folgenden Kategorien: das schönste Haus der schönste Balkon der schönste Garten das schönste Fenster Der schönste Blumenschmuck in jeder Kategorie wird mit attraktiven Preisen belohnt. 2 Aktuelles Rathaus

3 Grieskirchen eine florierende Stadt Wohin man auch blickt, es tut sich heuer einiges in Grieskirchen. Die augenscheinlichsten Projekte sind derzeit wohl das Schulzentrum und der notwendige Neubau der Fleischerbrücke mit Verbesserungen bei der Stadthaupteinfahrt. Dieses Straßenprojekt ist gleichzeitig auch der erste Schritt für die Realisierung einer dringend notwendigen Westumfahrung. Derzeit arbeitet das Planungsbüro Machowetz & Partner an einer Vorprojektierung. Für das bevorstehende Kindergartenjahr 2009/10 wird an der Umsetzung des Gratiskindergartens, einer Krabbelstube und eines Sommerkindergartens im August gearbeitet. Auch der Kindergarten-Neubau steht bereits in den Startlöchern. Die bestehenden Spielplätze in Grieskirchen werden unter die Lupe genommen und neue sollen errichtet werden. Auch bei den Veranstaltungen kann sich Grieskirchen sehen lassen. Vor allem die Landlwoche, der Pferdemarkt, das Kleinstadtsymposion, die Staatsmeisterschaft für Gebrauchshunde, das US-Car-Treffen und das Feuerwehrfest haben heuer schon viele Besucher in die Bezirksstadt gelockt. Und das nächste große Ereignis - der 24 Stunden Radmarathon steht kurz bevor. Ganz besonders freut es mich, dass wir zwei neue Betriebe in der Innenstadt begrüßen dürfen. Am Stadtplatz (früher Barbara Moden) betreibt Herr Gerald Allmannsberger seit kurzem ein Trachtenmodegeschäft für Jung und Alt. Die Familie Grabmayr hat dem alten Kaiserwirtshaus am unteren Roßmarkt wieder gastronomisches Leben eingehaucht. Die Belebung des Zentrums ist ein vordringliches Ziel, das wir aktiv vorantreiben. Spätestens im nächsten Jahr, wenn während der Oö. Landesausstellung die Blicke auf Grieskirchen gerichtet sind, ist es wichtig, dass sich Grieskirchen als florierende und attraktive Stadt präsentiert. Mir ist es besonders wichtig, die Anliegen, Wünsche und Sorgen der Grieskirchnerinnen und Grieskirchner zu kennen. Ich lade Sie deshalb ein, mich an einem meiner Sprechtage im Rathaus zu besuchen. Diese sind jeden Montag, von bis Uhr und jeden 4. Montag im Monat von bis Uhr. Terminvormerkung: Brigitte Wimmer, Tel Bauvorhaben Westumfahrung Grieskirchen Erstellung eines Vorprojekts Der Durchgangsverkehr mit spürbarem Schwerverkehrsanteil auf den innerstädtischen Straßenzügen hat in den letzten Jahren relativ stark zugenommen. Um hier eine Verkehrsentlastung zu erreichen, wurde nun entsprechend dem Beschluss des Gemeinderates vom 02. März 2009 ein Vorprojekt für eine Westumfahrung in Auftrag gegeben. Neben dem bereits 2008 zur Projektierung beauftragten Bestandsausbau der Kürschnermüllerstraße (mit Brückenneu- u. erweiterungsbauten) zwischen der B 137 Innviertlerstraße und der Trattnachtalstraße soll die Machbarkeit eines Lückenschlusses zum Kreuzungspunkt Michaelnbach Stauff Straße / Pollhamerstraße als Westumfahrung von Grieskirchen geprüft werden. Dies würde auch eine Nordanbindung für das Klinikum Grieskirchen ermöglichen. Bei der Westumfahrung steht nicht allein die Ableitung von möglichst viel Durchgangsverkehr über eine Umgehungsstraße an der Stadt vorbei im Vordergrund, sondern vielmehr die Erarbeitung eines Konzepts, das die Voraussetzungen für eine stadtverträgliche Verkehrsabwicklung bietet. Das bestehende Straßennetz soll so ergänzt werden, dass insbesondere der Durchzugsverkehr weitgehend aus der Innenstadt herausgehalten werden kann. Die technische Machbarkeit wird durch das Linzer Zivilingenieurbüro Machowetz & Partner, und die Auswirkungen auf die Verkehrssituation durch das Land OÖ. geprüft. Landeshauptmann-Stv. Franz Hiesl hat bereits zugesagt, die Studie zu 50 % durch das Land Oberösterreich zu finanzieren. Bis Ende 2009 sollen die Unterlagen vorliegen, sodass anschließend mit den weiteren Verhandlungen und den Planungen begonnen werden kann. Aktuelles Rathaus 3

4 Bauvorhaben Zentrum 2010 Finanzierung gesichert - Baubeginn Juni 2009 Die Finanzierung ist gesichert, und der Baubeginn steht mit Juni 2009 nun endlich fest. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landesrat Dr. Josef Stockinger haben zugesagt, die Errichtungskosten mit 2/3 zu fördern. Bei diesem Projekt, so Bürgermeisterin Maria Pachner, besteht großer Handlungsbedarf, da die Bücherei derzeit unter schwierigen räumlichen Verhältnissen arbeiten muss, wie kürzlich die Leiterin des Büchereiteams, Frau Erdmuth Peham wieder vorgebracht hat. Die neue Bücherei bietet auf einer Fläche von 400 m 2 für mindestens Medien Platz. Derzeit müssen rd Medien auf unter 100 m 2 untergebracht werden. Zentrum Animation: F2-Architekten Das Zentrum 2010 wird aber nicht nur die künftige Heimat der Bücherei Grieskirchen sein, es wird auch für die Oö. Landesausstellung 2010 einen wichtigen Programmpunkt beinhalten, der für eine entsprechende Besucherfrequenz in der Innenstadt sorgen wird. Hier entsteht eine stadtgeschichtliche Ausstellung, die sich dem aktuellen Erscheinungsbild Grieskirchens widmet. Die Einwohner der Stadt sind Thema der Ausstellung. Sie werden die Besucher anhand ihrer Biographie durch harte, arbeitsreiche aber auch freudige und erlebnisreiche Jahre teilweise mittels interaktiven Stationen - führen! Hier werden soziale, wirtschaftliche und kulturelle Themen angesprochen, die für diese Stadt stehen, und der Besucher mag in dieser kleinen Welt manch einen Zusammenhang für die große Welt erkennen! Langfristig soll sich das architektonisch interessante Gebäude - es schwebt vom Kettelgruberparkplatz im Luftraum über die Uferstraße bis etwa zur Mitte der Trattnach - zu einem wichtigen Treffpunkt Grieskirchens entwickeln. Als Haus der Kultur und Kommunikation wird es einen wichtigen Beitrag zu Belebung der Innenstadt leisten. Kinder / Jugend Freie Plätze im Sommer- Kindergarten Annaberg Um berufstätige Eltern - vor allem Alleinerziehende - zu entlasten, wird heuer im Kindergarten Annaberg im August ein Sommerbetrieb eingerichtet. Der Betrieb startet nach dem regulären Kindergartenjahr am Montag, 03. August, und dauert bis Freitag, 21. August Derzeit sind noch zehn Plätze frei. Bei Interesse nehmen Sie bitte bis spätestens 19. Juni 2009 mit der Leiterin des Kindergarten Annaberg, Rosemarie Traunwieser, Kontakt auf. 4 Aktuelles Rathaus

5 Kinder / Jugend Grieskirchner Ferienpass Der Sommer kann kommen! Der vor vier Jahren ins Leben gerufene Grieskirchner Ferienpass hat sich mittlerweile zu einem wichtigen Freizeitangebot im Sommer entwickelt. Auch heuer werden die Kinder und Jugendlichen von 4 bis 16 wieder mit einem abwechslungsreichen Programm durch die Sommerferien begleitet. Gestartet wird am Freitag, 25. Juni mit der Aqua- Fitness-Tournee und am 10. Juli mit einem Bücherflohmarkt. Bis zum 10. September bieten dann Firmen, Vereine, Feuerwehr, Rotes Kreuz, Polizei und andere Organisationen und Institutionen beinahe täglich einen tollen Ferien-Event. Der Bogen spannt sich von Basteln mit verschiedenen Materialien, Zeltlager, Tanzworkshops, Besichtigungen von Behörden, Projekt mit HT 1, Kinderkochkursen, Hundevorführungen, Imker, Fischen, Schach, bis hin zu künstlerischen Projekten. Dank an alle Programmgestalter, fleißigen Helfer und Sponsoren Der Grieskirchner Ferienpass hat bereits eine tolle Eigendynamik entwickelt. Besonders erfreulich ist, dass eine Vielzahl von engagierten Mitwirkenden für ein abwechslungsreiches Ferienprogramm sorgen, so die Leiterin der Ferienaktion, Maria Markgraf. Ein besonderer Dank gilt auch den Sponsoren, der Fa. Gföllner Fahrzeugbau und Containertechnik, Zivilingenieurbüro DI Josef Schindelar, Steuerberater Mag. Günter Haslberger, der Allg. Sparkasse OÖ und der Brauerei Grieskirchen. Ferienpass 2008 Ferienpass 2008 Kunstprojekte Graffiti-Workshop Im Rahmen der Grieskirchner Ferienaktion 2009 wird der Künstler Mike Heindl mit 10 Kindern Silageballen zum Thema der Landesausstellung 2010 (Graffiti- Workshop) gestalten. Dieses Projekt wird von der Fa. Gföllner gesponsert und findet am 3. August beim Parkplatz der Fa. Gföllner statt. Vor der Volksbank Grieskirchen/Eferding wird die Künstlerin Renate Fellhofer mit Kindern wieder tolle Bilder malen und NERO (Robert Neubacher) wird im Hof bei der Raiffeisenbank wieder mit Keramik arbeiten. Auch gibt es wieder tolle Bastelideen von Hilde Feizlmayr und Waltraud Waltenberger. Gestaltungswettbewerb "Wie stellst du dir einen Spielplatz in der Renaissance (vor ca. 500 Jahren) vor?" Anlässlich der Landesausstellung 2010 wird ein Spielplatz beim Schloss Parz errichtet und wie glaubst du, wird dieser Spielplatz aussehen?". Gib deine Zeichnung bis spätestens im Stadtamt Grieskirchen Bürgerbüro ab. Informationen und Anmeldung Maria Markgraf ( ), Bürgerbüro, Irene Voglhuber ( ) Fax: , stadtmarketing@grieskirchen.at Der Ferienpass liegt ab Mitte Juni in allen Schulen, in den Kindergärten, im Rathaus und in den Geldinstituten auf. Wichtig Da die Plätze der einzelnen Ferienpass-Veranstaltungen begrenzt sind, müssen alle Ameldungen als verbindlich betrachtet werden! Aktuelles Rathaus 5

6 Ehrung Große Landesehrung für Dechant Konsistorialrat Mag. Johann Gmeiner Dechant Konsistorialrat Mag. Johann Gmeiner wurde kürzlich von Landeshauptmann Dr.Josef Pühringer mit dem "Goldenen Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich" ausgezeichnet. Der gebürtige Perger ist seit 1984 als Stadtpfarrer in Grieskirchen tätig wurde er zum Dechant des Dekanats Kallham bestellt. Neben der seelsorgerischen Qualität des Geehrten hob Pühringer in seiner Laudatio "auch den großen Baumeister Gmeiner" hervor. Unter seiner Regie wurden die Stadtpfarrkirche, die Kalvarienbergkapelle und der Pfarrhof renoviert. Auch bei der Neugestaltung des Kirchenplatzes im Rahmen der Ortsbildgestaltung war er federführend beteiligt. Darüber hinaus übernahm Gmeiner auch Verantwortung für weitere Pfarren und in Diözesangremien. Von 1991 bis 2004 hatte er die Funktion des Pfarrprovisors in der Pfarre Michaelnbach und von 2002 bis 2006 in der Pfarrer Neumarkt am Hausruck inne. Seit 2004 trägt er auch Verantwortung für die Gemeinde Gallspach, wo er unter anderem den Umund Neubau der Kirche begleitet hat. Darüber hinaus betreut Pfarrer Gmeiner auch die Seelsorgestelle im Nachbarort Schlüßlberg und hat auch dort den Neubau der Kirche initiiert. Gmeiner ist darüber hinaus ein anerkannter Lehrmeister für Priester aus Entwicklungsländern und auch in Oberösterreich stets bemüht, Begeisterung für den Priesterberuf zu vermitteln. Er gehört damit zu den großen Priesterpersönlichkeiten, und hat sich insbesonders als Pfarrer von Grieskirchen mit seinem Engagement für Glauben und Gläubige bleibende Verdienste erworben. "Er liebt die Kirche, und er liebt die Menschen und ist bereit, für sie ein großes Arbeitspensum auf sich zu nehmen", so Pühringer. Wir gratulieren zu dieser hohen Auszeichnung sehr herzlich! Foto Cerpnjak v.l.: Bischof Dr. Ludwig Schwarz, Dechant Konsistorialrat Mag. Johann Gmeiner, Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Bürgermeisterin Maria Pachner Rotes Kreuz Nächste Blutspendeaktion in Grieskirchen Mittwoch, 03. Juni Uhr Rotkreuz Bezirksstelle Grieskirchen 6 Aktuelles Rathaus

7 Neubürger Grieskirchen: Neubürger werden mit Präsenten willkommen geheißen Neubürger werden in Grieskirchen schon seit längerer Zeit mit einer umfassenden Informationsmappe willkommen geheißen. Auf Initiative von Bürgermeisterin Maria Pachner wird diese Neubürgermappe künftig auch eine Gutscheinmünze (Trattnachtaler) beinhalten (pro Haushalt 1 Stück), die in verschiedenen Grieskirchner Fachgeschäften eingelöst werden kann. Zur Verfügung gestellt werden diese Münzen von der Interessensvertretung der Grieskirchner Kaufmannschaft IMPULS. Darüber hinaus erhalten alle Neo-Grieskirchner auch einen einmaligen kostenlosen Eintritt ins familienfreundliche Erholungsbad. Mit dieser Begrüßungsaktion wollen wir den Neubürgern zeigen, dass Sie in unserer Gemeinde herzlich aufgenommen werden und Ihnen wichtige Informationen über Grieskirchen geben. Gleichzeitig wollen wir mit den Gutscheinmünzen auf unsere Einkaufsstadt mit den vielen attraktiven Fachgeschäften hinweisen, so Bürgermeisterin Maria Pachner. Helmut Nimmervoll (IMPULS) übergibt Bürgermeisterin Maria Pachner einen Korb Trattnachtaler als Willkommenspräsent für Neubürger Jetzt zwei Versicherungsprämien gratis! Sparsames Auto finanzieren mit s Autoleasing Steigen Sie jetzt auf ein neues, energiesparendes Auto um. Es bietet Ihnen ein Maximum an Sicherheit, Sparsam keit und Komfort. Mit s Autoleasing profi tieren Sie zusätzlich vom Komplettservice mit Finanzierung, Versicherung, An meldung und jeder Menge interessanter Zusatzleistungen. Informationen fi nden Sie unter direkt bei Ihrem persönlichen Kundenbetreuer oder unter Nutzen Sie auch unsere erweiterten Beratungszeiten: Montag bis Freitag, 7 bis 19 Uhr nach persönlicher Terminvereinbarung. Aktuelles Rathaus 7

8 Rückblick 8 Pferdemarkt Bei strahlend schönem Wetter fand der 26. Pferdemarkt der Stadt Grieskirchen statt. Historische Pferdegespanne und Trachten stimmten bereits auf die Oö. Landesausstellung 2010 "Renaissance und Reformation" ein. Unter den zahlreichen Ehrengästen waren auch Landesrat Josef Stockinger und Innenminister a.d. Dr. Ernst Strasser. Ohne fleißige Helferinnen und Helfer wäre die reibungslose Abwicklung dieser Veranstaltung nicht möglich gewesen. Ein großes Dankeschön deshalb an die Feuerwehr, Feuerwehrjugend, Polizei, das Rote Kreuz, Stadtamt und den städt. Bauhof! 4-Spänner Friesen mit Landauer Stadtkapelle Grieskirchen mit Stabführer Gerhard Weiß Grieskirchner Brauerei-Wagen Prämierung des kleinsten Shire-Horse mit Dr. Ernst Strasser und Bürgermeisterin Maria Pachner Familie Firnschrot Eferding mit Shire-Horse und Renaissancetracht Einspänner Spider Phaeton mit Schöftner Astrid Gallspach Keine Sorgen Generaldirektor Dr. Wolfgang Weidl Danke den Freunden, Gönnern und Sponsoren! Bgm in Maria Pachner - Stadtgemeinde Grieskirchen Bgm.a.D. Abg.z.NR. Wolfgang Großruck Gen.Dir.Wolfgang Weidl - OÖ. Versicherung AG Aigner United Optics Austria Kulturforum Landl, Mag. Kurt Tischlinger Lagerhausgenossenschaft Grieskirchen - Haag Volksbank Eferding - Grieskirchen Regionalfonds der Sparkasse OÖ. - Grieskirchen Raiffeisenbank Region Grieskirchen Mag. Günter Haslberger Wirtschaftsprüfungs- u. Steuerberatungs GmbH Kornhuber Erich, Spenglerei u. Dachdeckerei GmbH & Co KG Volkskreditbank AG Grieskirchen Brauerei Grieskirchen GmbH Allg. Sparkasse OÖ. - Grieskirchen DI Schindelar Josef ZT GmbH Pöttinger Installations GmbH & Co KG Autohaus Seifried GmbH & Co. KG Gföllner Fahrzeugbau u. Containertechnik GmbH Lebau Partnernetzwerk & Bau GmbH Alois Pöttinger Maschinenfabrik GmbH Dipl.-Brm. Johann Plohberger, Mälzerei Karin Gradinger, Müllabfuhr Energie AG OÖ. Muggenhumer Mein Installateuer Dechant Mag. Johann Gmeiner Holz Schneitler GmbH Schatzl Hubert, Gastwirt Meindlhumer August jun. - Schmiede Dr. Johann Leibetseder Samhaber Gerhard, Gastro- und Kältetechnik Bezirkshauptmann Mag. Christoph Schweizer MBA Autohaus Günther Lang GmbH Bäuerliche Bioenergie Fröling GmbH & Co.KG Haus-, Hof & Stallzentrum - Felberbauer StR Mag. Günter Haslberger Englmaier Josef, Fleischermeister i.r. Hartl Johann, Metallbau - Schlosserei StR Karl Ulbrich Gasthof Zweimüller Alois Reg.Rat. Richard Dieplinger Vbgm. Johann Hartl Moden Kastner Metallwerkstätten Pöttinger GmbH Autohaus Kriegner DI Johann Reifeltshammer, Geometer GR Ing. Mag. Leopold Hofinger Vbgm. Franz Königsdorfer Dr. Moritz Stix & Partner - Öffentlicher Notar StR Franz Papai Bgm. Josef Repitz - Marktgemeinde Pram Bürozentrum Beutelmayr StR Adolf Pfeiffer A.Univ.Prof.Vet.Rat.Dr.Oswald Kothbauer Zauner Josef, Oberschaffenberg 1 Englmaier Josef, Fleisch und Wurstwaren Hinke Bestattung GmbH Thalia Buch & Medien GmbH Elektro Muggenhumer GmbH Dipl.-Ing. Dieter Krebs Doppelbauer Antonia, Gasthaus Greifeneder - Tolleterau 3-Pagen, Obermayr Ingeborg Bgm. Karl Furthmayr - Gemeinde St. Georgen Haberfellner Mühle GmbH Bgm.Siegfried Straßl - Marktgemeinde Gallspach KR Helmut Nimmervoll Muckenhuber GmbH & Co.KG - Fleischwarenerzeugung Zweimüller Robert Landwirtschaftliche Fachschule Lambach Startup Fahrschule Doppler DKFM Johann Fuchshuber, Wirtschaftstreuhänder u. Steuerberater Englmaier Karin KEG - Bäckerei Abg.z.NR. a.d. Hofer Johann, Prambachkirchen Bgm.Gerhard Baumgartner - Marktgemeinde Bad Schallerbach Pfaff Näh- und Bügelmaschinen, Pichler Claudia Brunbauer Hubert, Kaufgeschäft Burgholzer GmbH & Co.KG Aktuelles Rathaus

9 Rückblick Nachtwächter Franz Feindert, Hubert Kronlachner, Franz Parzer Landesrat Dr. Josef Stockinger mit Bürgermeisterin Maria Pachner Friesenreiter in Barock Hellmayr Wolfgang Stadtl Paura Unsere Jüngsten Teilnehmer mit ihrem Pony Zweispänner Friesen Vis à vis Glaslandauer mit den Goasslschnalzern aus St.Johann im Pongau Innenstadtbelebung Altes Kaiser-Wirtshaus Am Roßmarkt wiederbelebt Nach der Restaurierung des alten Gebäudes Roßmarkt 1 hat die Familie Grabmayr das alte Kaiser-Wirtshaus wieder aus seinem jahrelangen gastronomischen Tiefschlaf geholt. In einem tollen Ambiente Gastgarten inklusive werden Jausenschmankerl aus der Region serviert, natürlich mit hervorragendem Most aus unserem Mostlandl. Mich freut es natürlich ganz besonders, wenn sich das gastronomische Angebot Grieskirchens erweitert. Dies ist ein weiterer Mosaikstein zur Belebung der Innenstadt und zeigt mir einmal mehr, dass Grieskirchen das Prädikat»Fortgehstadt«zu Recht trägt, so Bürgermeisterin Maria Pachner. Öffnungszeiten täglich von Uhr Ruhetag: Samstag v.l.: Bezirkshauptmann Mag. Christoph Schweitzer, Bezirksfeuerwehrkommandant Josef Schwarzmannseder, Wolfgang Humer, Josefine Grabmayr, Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bürgermeisterin Maria Pachner, Clemens Grabmayr Aktuelles Rathaus 9

10 Freiwillige Feuerwehr Helfen statt Reden Ein Bericht der FF Grieskirchen Foto: FF Grieskirchen Die Freiwillige Feuerwehr Grieskirchen und die Stadtgemeinde Grieskirchen luden am 17. Mai 2009 behinderte Mitbürger und Behindertenorganisationen Oberösterreichs zum Sommerfest 2009 ins Feuerwehrhaus Grieskirchen ein. Mit Unterstützung vieler Sponsoren aus der Wirtschaft und Privatpersonen gelang es, die Augen von Menschen mit Beeinträchtigungen zum Leuchten zu bringen. Über 350 Personen kamen bei strahlendem Wetter und erlebten einen schönen Nachmittag. Bratwürstelessen, Feuerwehrvorführungen, Tanz und Musik, sowie das Feuerwehr Zillen fahren auf der Trattnach begeisterte. OBR i. R. Franz Josef Czejka, ehemaliger Chef der Berufsfeuerwehr Linz, organisiert immer wieder im Rahmen des Vereines Helfen statt Reden Veranstaltungen für Menschen mit Behinderungen. Dieses Mal erklärte sich die FF Grieskirchen für die Veranstaltung eines Sommerfestes bereit. Feuerwehrkommandant ABI Erwin Hangl begrüßte viele Ehrengäste und freute sich über tolle Zusammenarbeit. Statt großer Ansprachen der Politik, wurde gemeinsam angepackt und geholfen. Das Motto "Helfen statt Reden" war bei dieser Integrationsveranstaltung im Vordergrund. Foto: FF Grieskirchen Zum Abschied bekamen alle Mitwirkenden ein schönes Gastgeschenk in Form einer Medaille, welche die Fa. Fröling kostenlos zur Verfügung gestellt hat. Ein gelungenes Fest des "Miteinanders". Nachbarschaft A Fassl für s Gassl Bereits Tradition hat die Aktion "A Fassl für s Gassl". Sie soll den Nachbarschaftsgedanken fördern und für ein paar gesellige Stunden sorgen. Die Grieskirchnerinnen und Grieskirchner sollen sich besser kennen und verstehen lernen. Für jedes Nachbarschafts-, Gassl-, Straßen- oder Siedlerfest, das unter diesem Motto stattfindet, gibt`s ein 15 l-fassl feinstes Grieskirchner Bier gratis. Verantwortlicher: Straße bzw. Gebiet: Bon für A Fassl für`s Gassl Telefon: Datum des Festes: PS: Die Aktion A Fassl für s Gassl gilt natürlich nicht für private Partys! Wie kommen Sie zu Ihrem Fassl? Sie brauchen sich nur mit ihren Nachbarn absprechen, einen Termin vereinbaren, ein Nachbarschaftsfest organisieren und nebenstehenden Abschnitt im Rathaus Grieskirchen abgeben. 10 Aktuelles Rathaus

11 Berichtigung Fassadenfärbelungsaktion In der letzten Ausgabe des Aktuellen Rathauses (7/2009) berichteten wir über die Fassadenfärbelungsaktion. Folgende Straßenzüge, die im Färbelungsplan enthalten sind und somit förderbar sind, fehlten irrtümlich in der Auflistung: Parzer Höhenstraße, Bahnhofweg, Dr. Müllnerplatz Wir bitten, diesen Fehler zu entschuldigen. Das Standesamt berichtet Wir gratulieren Familie Mustafa u. Nurije DAKA zur Geburt ihrer Tochter ELENA (geb.am ). Frau Julia HUMER zur Geburt ihrer Tochter SARAH (geb.am ). Familie Stefan ACKERMANN u. Andrea ACKERMANN- DOPPLER zur Geburt ihrer Tochter ANNA (geb.am ). Familie Dr.med.univ. Oliver u. Nina BICHLER zur Geburt ihres Sohnes PAUL (geb.am ). Frau Maria SCHEITERBAUER zur Geburt ihres Sohnes PHILLIP (geb.am ). Familie Zoran u. Eva RADULOVIC zur Geburt ihres Sohnes DANIEL (geb.am ). Familie Erhan u. Aysun ÖZYER zur Geburt ihres Sohnes ELIF EVRA (geb.am ). Wir gratulieren dem Brautpaar Herrn Karl SAFFRATMÜLLER und Frau Melanie MAIER ( ). Herrn Christian MÜHLBÖCK und Frau Birgit GAMMER ( ). Herrn Markus SCHINDLER und Frau Eva GERNER ( ). Herrn Edgar UNTERLUGGAUER und Frau Eveline BERNDORFER ( ). Wir trauern um Frau Theresia SCHMIDT (84), Wagnleithnerstr. 36, verstorben am Frau Maria BERGER (82), Wagnleithnerstr. 36, verstorben am Herrn Erwin SCHLOSSER (69), Kickendorf 33, verstorben am Aktuelles Rathaus 11

12 Veranstaltungskalender Stadtzentrum Großes 3-tägiges Italienfest Donnerstag- Italienische Marktfahrer Samstag Shopping Night am Freitag bis Uhr V.: Verein Impuls Grieskirchen Uhr / Hofbühne Tegernbach Donnerstag Dance on Drums Percussionabend der Klasse Herwig Stieger Uhr / Trattnachtalstadion Freitag Meisterschaftsspiel der Radio OÖ-Liga SV Pöttinger : ATSV Sattledt V.: SV Pöttinger Grieskirchen Uhr / Trattnachtalstadion Montag Meisterschaftsspiel der 1. Klasse Mitte-West SV Pöttinger 1B : Union Rohr V.: SV Pöttinger Grieskirchen ganztägig / Stadtzentrum Dienstag Pfingstmarkt Uhr / Saal der Landesmusikschule Donnerstag Vortragsabend der Klassen Ingeborg Bonelli (Querflöte) und Thomas Bonelli (Gesang) Uhr / ASKÖ Sportanlage Samstag Sommerfest mit Tag der offenen Tür V.: ASKÖ Grieskirchen Uhr / Trattnachtalstadion Donnerstag Meisterschaftsspiel der Radio OÖ-Liga SV Pöttinger : Union Weißkirchen V.: SV Pöttinger Grieskirchen Uhr / Kletterwand Naturfreundeheim, Sonntag Manglburg 13 OÖ. Landesmeisterschaften im Speedklettern mit großem Grillfest, Siegerehrung ab Uhr V.: Naturfreunde Grieskirchen Uhr / Trattnachtalstadion Sonntag Meisterschaftsspiel der 1. Klasse Mitte-West SV Pöttinger 1B : Union Sipbachzell V.: SV Pöttinger Grieskirchen Uhr / Saal der Landesmusikschule Montag Vortragsabend der Gitarrenklasse Sandra Freimüller Uhr / Saal der Landesmusikschule Donnerstag Vortragsabend der Klavierklasse Jasmin Söllinger Uhr / Schloss Parz Freitag Sommerkarneval V.: ÖVP Grieskirchen Raiffeisen Radmarathon Grieskirchen Anmeldung und Infos unter Samstag- Sonntag V.: Stadtgemeinde Grieskirchen Uhr / Saal der Landesmusikschule Donnerstag Vortragsabend der Klassen Susanne Burgstaller und Renate Zauner (Klavier) u. Gerald Sporn (Keyboard) Uhr / VZ Manglburg Ballettabend Uhr / VZ Manglburg Freitag Ballettabend Do. 28. bis Sa. 30. Mai 09 Grieskirchen liebt und lebt italienisch! Großes 3-tägiges Italienfest Shopping Night Fr bis 22 Uhr! Italienische Marktfahrer aus vielen Regionen Italiens machen Grieskirchen 3 Tage und Abende lang zur Genusszone! Einkaufen mit Freude Medieninhaber u. Herausgeber: Stadtgemeinde Grieskirchen - DTG Bürgermeisterin Maria Pachner

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Wien bewegt Europa. Was wird gewählt? Österreichische Abgeordnete zum Europäischen Parlament. Im Europäischen Parlament sitzen Vertreterinnen und Vertreter von allen Ländern der

Mehr

Jubiläumsjahr So feiert Grieskirchen 400 Jahre Stadterhebung. Ein frohes Weihnachtsfest sowie viel Glück und Erfolg im Jahr 2013!

Jubiläumsjahr So feiert Grieskirchen 400 Jahre Stadterhebung. Ein frohes Weihnachtsfest sowie viel Glück und Erfolg im Jahr 2013! 17. Dezember 2012 Zugestellt durch Post.at Jubiläumsjahr 2013 So feiert Grieskirchen 400 Jahre Stadterhebung Mit einer Reihe hochkarätiger Veranstaltungen gibt Grieskirchen seinem großen Jubiläum "400

Mehr

Grieskirchner. Advent. am Kirchenplatz

Grieskirchner. Advent. am Kirchenplatz 21. November 2011 Zugestellt durch Post.at Advent Grieskirchner am Kirchenplatz Genießen Sie den Grieskirchner Advent. Die Bezirkshauptstadt Grieskirchen hat sich auch heuer wieder bemüht, besinnliche

Mehr

S e n a t I. begangenen Finanzvergehens,

S e n a t I. begangenen Finanzvergehens, Finanzamt Linz Bahnhofplatz 7 4020 Linz Sachbearter AR Gottfried Haas Telefon 0732/6998-528378 Fax 0732/6998-59288081 e-mail: Gottfried.Haas@bmf.gv.at DVR 0009466 Geschäftsverteilungsplan für die gem.

Mehr

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung!

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung! www.langenstein.at An einen Haushalt im Gemeindegebiet von Langenstein! Zugestellt durch Post.AG Entgelt bezahlt. BÜRGERMEISTER bv Für Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Gemeindeamt

Mehr

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über folgende Punkte: Wählen im Krankenhaus, Geriatriezentrum oder Pflegewohnhaus

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über folgende Punkte: Wählen im Krankenhaus, Geriatriezentrum oder Pflegewohnhaus Europawahl 2014 Wien bewegt Europa. Information für Menschen mit Behinderungen Magistrat der Stadt Wien Magistratsabteilung 62 Lerchenfelder Straße 4 A-1082 Wien wahl@m62.wien.gv.at www.wahlen.wien.at

Mehr

www.jungewirtschaft.at/grieskirchen

www.jungewirtschaft.at/grieskirchen www.wt-haslberger.at MAG. GÜNTER HASLBERGER Wirtschaftsprüfungs- & Steuerberatungs GmbH GRIESKIRCHEN PEUERBACH "Wir steuern Zukunft" Grieskirchen JUNGE WIRTSCHAFT OÖ GRIESKIRCHEN www.jungewirtschaft.at/grieskirchen

Mehr

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und 20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und handwerkliches Arbeiten rund um den Werkstoff Glas entwickelt

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 05/2014 Mitterdorf, am 06. Mai 2014 EU Wahl 2014 Am Sonntag, dem 25. Mai 2014

Mehr

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011. man.weiss@mwave.at Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Absdorf Kremserstraße 17 3462 Absdorf Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Absdorf, 19201 Datum: Montag, 07. Februar 2011 Erreichbarkeiten der

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

Silvester PARTY. Fr., Prosit Kirchenplatz Grieskirchen. ,,Pummerin,,Alles Walzer Bewirtung. Musik mit dem Sound Rover Feuerwerk

Silvester PARTY. Fr., Prosit Kirchenplatz Grieskirchen. ,,Pummerin,,Alles Walzer Bewirtung. Musik mit dem Sound Rover Feuerwerk Silvester 23. Dezember 2010 Zugestellt durch Post.at PARTY mit Schwung ins Jahr des BEZIRKSJUBILÄUMS Nächstes Jahr feiert der Bezirk Grieskirchen seinen 100. Geburtstag. Mit einer Silvesterparty am Kirchenplatz

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

GRUSS AUS Die Landschaft in Ansichtskarten

GRUSS AUS Die Landschaft in Ansichtskarten NORDICO Stadtmuseum Linz Presseunterlage GRUSS AUS Die Landschaft in Ansichtskarten 29. April bis 21. August 2016 NORDICO Stadtmuseum Linz, A-4020 Linz, Dametzstraße 23 T+43 (0)732.7070.1901 www.nordico.at

Mehr

Newsletter 01/2013. Neuer "Newsletter" des Sozialhilfeverbandes Grieskirchen

Newsletter 01/2013. Neuer Newsletter des Sozialhilfeverbandes Grieskirchen Newsletter 01/2013 Neuer "Newsletter" des Sozialhilfeverbandes Grieskirchen "Tue Gutes und rede darüber!" Diesem alt bekannten Grundsatz in Werbung und Marketing folgend, wird der Sozialhilfeverband Grieskirchen

Mehr

Unser neuer Jugendtreff Töpen

Unser neuer Jugendtreff Töpen Unser neuer Jugendtreff Töpen Info zur - Errichtung eines Jugendtreffs mit Spielplatz - Aufbau des Jugendvereins House Töpen e.v. und Aufbau der Organisationsstruktur im Jugendhaus Planung Lageplan mit

Mehr

AUSSCHÜSSE. Gemeinderatsperiode

AUSSCHÜSSE. Gemeinderatsperiode AUSSCHÜSSE Gemeinderatsperiode 2009-2015 Version 14 / 25. Juni 2014 STADTRAT als FINANZAUSSCHUSS BGM WÜRZBURGER Mag. Johann 4221, Stadtturmgasse 8 SBU VZBGM MAYRHOFER Karin 4221, Förgenstraße 3/8 SBU VZBGM

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

PRESSEGESPRÄCH. zum Thema. Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz

PRESSEGESPRÄCH. zum Thema. Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz Oberösterreichisches Hilfswerk PRESSEINFORMATION PRESSEGESPRÄCH zum Thema Studieren mit Kind: JKU und OÖ Hilfswerk forcieren Kinderbetreuung am Universitätsstandort Linz Mittwoch, 12. Oktober 2016, 9.30

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION 2 0 1 6 Ferienpass der Gemeinde Sandl Liebe Kinder, liebe Jugendliche! Endlich Ferien. Neun Wochen lange schlafen, ewig frühstücken, chillen,

Mehr

L I S T E. ALLGEMEINER TURNVEREIN (ÖTB) Manfred Arnet, Kirchenfeld 31, 4722 Steegen

L I S T E. ALLGEMEINER TURNVEREIN (ÖTB) Manfred Arnet, Kirchenfeld 31, 4722 Steegen STADTAMT PEUERBACH Politischer Bezirk Grieskirchen, Rathausplatz 1, OÖ E-Mail: stadt@peuerbach.ooe.gv.at Tel.: 07276/2255-0, Fax: 072767/2255-20 Internet: www.peuerbach.at Über Vereine der Stadtgemeinde

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040 SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich johann.aigner42@gmx.at Handy: 0650 7602040 Ehren-Bezirksobmann: Fritz Radner Steyrer Straße 47 4540 Bad Hall

Mehr

Wirtschaftsverband Grieskirchen/ St. Georgen/Tollet:

Wirtschaftsverband Grieskirchen/ St. Georgen/Tollet: Wirtschaftsverband Grieskirchen/ St. Georgen/Tollet: Eine Vision wird Wirklichkeit 26. Juni 2007 Postentgelt bar bezahlt Ein Bundeskanzler hat einmal den unsinnigen Begriff geprägt: Wer Visionen hat, braucht

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering.

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. 4. August 2016 1. Informationsschreiben zur offenen Ganztagsschule (OGTS) 2016/2017 Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. Um mich kurz vorzustellen:

Mehr

Silvesterparty. Do., Kirchenplatz Grieskirchen MIT SCHWUNG INS JAHR DER LANDESAUSSTELLUNG

Silvesterparty. Do., Kirchenplatz Grieskirchen MIT SCHWUNG INS JAHR DER LANDESAUSSTELLUNG MIT SCHWUNG INS JAHR DER LANDESAUSSTELLUNG 18. Dezember 2009 Zugestellt durch Post.at Silvesterparty 2010 Do., 31. 12. 09 Kirchenplatz Grieskirchen von 22.00 Uhr - 01.00 Uhr VA: Stadtgemeinde Grieskirchen

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Wegeerhaltungsverband Hausruckviertel 4710 Grieskirchen, Moosham 26b Tel /62417 FAX 07248/ Grieskirchen,

Wegeerhaltungsverband Hausruckviertel 4710 Grieskirchen, Moosham 26b Tel /62417 FAX 07248/ Grieskirchen, Wegeerhaltungsverband Hausruckviertel 4710 Grieskirchen, Moosham 26b Tel. 07248/62417 FAX 07248/62417 402 Grieskirchen, 03.05.2010 Verhandlungsschrift über die konstituierende und somit 1.Verbandsversammlung

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Raiffeisenbank St. Florian am Inn

Raiffeisenbank St. Florian am Inn Raiffeisenbank St. Florian am Inn Ihr verlässlicher Partner seit 110 Jahren St. Florian am Inn www.raiffeisen-ooe.at/stflorian Raiffeisenbank St. Florian am Inn 110 Jahre erfolgreiche Partnerschaften vor

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: FERNITZ-MELLACH Gemeinderatswahl am 22.03.2015 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Energien im Urlaub getankt?

Energien im Urlaub getankt? Zugestellt durch die Post.AT Info Post Entgelt bezahlt Energien im Urlaub getankt? Seite 1 I Liebe Schlüßlbergerinnen und Schlüßlberger! Die Urlaubszeit ist bereits wieder zu Ende. Diese Zeit ist für jeden

Mehr

INFORMATION. zur Pressekonferenz. mit. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. und. Generaldirektor Oö. Versicherung Dr. Wolfgang Weidl. 23.

INFORMATION. zur Pressekonferenz. mit. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer. und. Generaldirektor Oö. Versicherung Dr. Wolfgang Weidl. 23. INFORMATION zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Generaldirektor Oö. Versicherung Dr. Wolfgang Weidl am 23. Mai 2011 zum Thema "Freiwillig Helfen. Gratis versichert" Land Oberösterreich

Mehr

Quelle:

Quelle: Quelle: www.pfleger.at Sparkasse Horn: VDir. KR Manfred Wielach offiziell in den Ruhestand verabschiedet Horn.- Alles, was im Sparkassen- und Bankensektor sowie auf regionaler Ebene im Bezug auf Politik,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHLEN 2016 Wahlkalender

GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHLEN 2016 Wahlkalender GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHLEN 2016 Wahlkalender Bestimmung 3 Abs. 1 3 Abs. 5 Ausschreibung der Wahl (elektronische Kundmachung im Landesgesetzblatt) Kundmachung der Wahlausschreibung in allen Gemeinden,

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick.

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Herzlich willkommen bei Raffael Frick und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat-, Firmen- und Agrarkunden. Vielleicht

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt Gesamt Pl # Fahrer Beifahrer Fahrzeug BJ Freitag Samstag Gesamt 1 18 Steiner Karl Steiner Philipp 911 997 2005 1,670 1,010 2,680 2 15 Bousska Marc Schulz Rudolf 993 1994 4,540 1,780 6,320 3 8 Kaiser Hanspeter

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Schloss Sythen kulturelles Zentrum 20 Jahre Förderverein Schloss Sythen e.v. eine spannende Entwicklung Luftaufnahme von 1928 Von der Fliehburg zum Schloss Sythen kulturelles Zentrum Vorsitzender: Wilhelm Haverkamp Brinkweg 62 45721 Haltern

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Dr. Friedrich Buchmayr, Stift St.Florian, Direktor Dr. Gerhart Marckhgott, Oö. Landesarchiv, Direktor Dr. Peter Assmann,

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Gesund bewegen bei Herbstwanderung am Dienstag, 26. Oktober

Gesund bewegen bei Herbstwanderung am Dienstag, 26. Oktober 20. Oktober 2010 Zugestellt durch Post.at Ich mach mich fit! Gedenkfeier zum Nationalfeiertag Einladung Die traditionelle Gedenkfeier mit Kranzniederlegung anlässlich des Nationalfeiertages findet am Dienstag,

Mehr

2. Deutsche, die eine Wohnung in der Bundesrepublik Deutschland innehaben

2. Deutsche, die eine Wohnung in der Bundesrepublik Deutschland innehaben Freie und Hansestadt Hamburg Europawahl am 25. Mai 2014 Informationsblatt für Seeleute 1. Wahlberechtigung 1.1 Deutsche Wahlberechtigt sind alle Deutschen, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold STATION 1 Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen Bronze / Silber / Gold Station 1: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen ( Auswertung ) Bronze Von folgenden 16 Fragen sind 8 zu beantworten. je richtige Antwort

Mehr

zum jubiläum & eröffnung der ausstellung

zum jubiläum & eröffnung der ausstellung zum jubiläum & eröffnung der ausstellung Sonntag, 5. Juni 2016, 11.00 Uhr Moderation Begrüßung Dr. Rainer Rosenberg, Ö1 Marion Koller Standortmanagerin des museum gugging 10 Jahre museum gugging Prof.

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von.

Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Präsentiert von. Wie man wählt: Landtagswahl Thüringen Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Diese Wahlhilfebroschüre entstand durch die Kooperation folgender

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management Barang Abdul Ghafour Batista Nada 19.11.2010 Berzkovics Günter Bespalowa Anna 11.07.2012 Blieberger Herbert 24.09.2012 Bokon Verena Chwojka Cornelia, Dipl.Päd. 19.11.2010 Eckl Ingrid 02.09.2011 Fromme

Mehr

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Nachstehende Steuerberatungskanzleien führen kostenlose Erstberatungen für Jungunternehmer durch. Bitte wählen Sie selbst und vereinbaren Sie einen Termin mit

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Buchkirchen Holzhausen. Marchtrenk. Weißkirchen Schleißheim. Thalheim. Steinhaus. Sipbachzell. Sattledt

Buchkirchen Holzhausen. Marchtrenk. Weißkirchen Schleißheim. Thalheim. Steinhaus. Sipbachzell. Sattledt Information zum Wohnbezirk 1 0 Bezirk Wels-Land Buchkirchen Holzhausen Krenglbach Marchtrenk Offenhausen Bachmanning Pichl Pennewang Aichkirchen Edt Neukirchen Lambach Stadl-Paura Gunskirchen Bad Wimsbach-N.

Mehr

Ferienbetreuung NÖ. Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage.

Ferienbetreuung NÖ. Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage. Ferienbetreuung NÖ 2016 Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage. Ferienbetreuungs-Programm einreichen und gewinnen! Ein Wettbewerb

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Wie man wählt: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von integ Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal Die 3-D IFAA Österreichische Meisterschaft fand heuer im Lavanttal statt, die FC-Lavanttaler Bogenschützen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Oö. Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeister/innenwahlen am Sonntag, 27. September 2009

Oö. Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeister/innenwahlen am Sonntag, 27. September 2009 Sehr geehrte Damen und Herren! Am Sonntag, dem 27. September 2009 finden in Oberösterreich die Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeister/innenwahlen statt. Sie sind aufgerufen, über die Zusammensetzung

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr