Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf"

Transkript

1 Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Erntedank Jahrgang

2 Liebe Gemeinde, Nun ist es also wirklich soweit: Reformationsjubiläum, 500 Jahre nach der Veröffentlichung der 95 Thesen in Wittenberg am Ja, es ist umstritten, ob er sie wirklich angenagelt hat, das Blatt war so gut DIN A4-Größe, da braucht man keine Nägel. Aber wer weiß? Öffentlich gemacht hat Martin Luther seine Thesen so oder so, ob angenagelt oder angeheftet. Reformationsjubiläum nach 10 Jahren Vorbereitung und einem ganzen Jahr Luthermanie, inklusive Kirchentag. Da sind wir sind schon ein wenig luthermüde. Gut so, hätte er gesagt und sich weit distanziert von Lutherbonbons, Luthersocken und Lutherfiguren vor dem Schloss. Denn Starkult war dem Martin zuwider. Er wollte doch nur auf Missstände hinweisen, und dann, zentral und immer wieder, auf Christus. Er wollte die Kirche von Ballast befreien, von unnötigem Drumrum, um wieder auf den Kern zu kommen, auf Christus. Er wollte das Herz der Gläubigen von Angst befreien, wie er es selbst erlebt hatte. Angst vor Gott. Angst vor der Hölle. Angst vor dem Scheitern. Er war einverstanden, dass sich die neue christliche Bewegung Evangelische nannte der Hinweis darauf, dass ihr Glaube sich aus den Evangelien speist, den Schriften der Bibel, die das Leben, Heilen, Predigen, Leiden, Sterben und Auferstehen Jesu Christi beschreiben. Protestanten war auch ok weil die evangelischen Stände auf dem Reichstag zu Speyer 1529 dagegen protestierten, dass ihnen die zugesicherte Glaubensfreiheit wieder genommen werden sollte. Sie waren bereit, ihr Leben für diese Freiheit einzusetzen wie die Reformatoren und Vorreformatoren. Aber Lutheraner? Um ihn geht es doch gar nicht. Worum dann? Darum, dass die Kirche auch dem Zeitgeist unterworfen ist, dass in ihr Größe und Weisheit ebenso regieren können wie Geld- und Machtgier, dass Würdenträger und Theologen sich irren und man ihnen das auch sagen muss. Es geht darum, für das einzustehen, was wir glauben und für richtig halten. Es geht damals wie heute um Veränderung, die Not tut, auch wenn sie uns Angst macht, um die Befreiung von Ballast, der den Glauben erschwert, aber vor allem geht es um das Vertrauen auf einen gnädigen, menschenfreundlichen Gott. Wir dürfen scheitern. Wir dürfen Reue empfinden und Scham, dass wir nicht immer gut sind. Wir dürfen es besser machen, mit Gottes Hilfe. Auch heute sieht sich die Kirche in Deutschland im Umbruch. Viele sind nicht zufrieden mit dem, was ist. Sie distanzieren sich innerlich oder äußerlich sie bleiben weg. Das unterscheidet uns deutlich von der Bewegung vor 500 Jahren. Es scheint die Mühe nicht wert zu sein. Doch eine weit größere Gruppe ist christlichen Glaubens und in der Kirche. Als Weltmeister im Schwarzsehen unterschlagen wir das gerne. Ca. 59% der Deutschen sind Christen, immer noch, davon 28,5% Katholiken und 26,5% Protestanten. Die Zahl der Muslime wird auf 5,4 bis 5,7% der Gesamtbevölkerung geschätzt. (Alle Zahlen Stand 2016, Quelle: Artikel Religionen in Deutschland, Wikipedia ). Zum Vergleich: weltweit gibt es 16% Religionslose 2

3 das heißt, 84% der Welt hat einen Glauben 33% davon sind Christen, 21% Muslime, der weltweite Anteil der Juden beträgt gerade mal 0,22%. Warum ich die Statistik bemühe? Um unsere Fragen vor Ort in einen größeren Kontext zu stellen. Religion ist weltweit Thema, keine Privatsache. Sie beeinflusst Menschen zum Guten wie zum Schlechten, sie kann manipuliert werden sowie zum Widerstand gegen Machtmissbrauch befähigen, heute wie vor 500 Jahren. In unseren deutschen Kirchen geht es auch um die Befreiung von Ballast, der den Glauben erschwert. Diesmal geht es nicht um Inhalte, sondern um Strukturen. Wir sind im letzten Jahrhundert stark gewachsen an Personen durch die Flüchtlinge aus den Weltkriegen, an Gebäudebestand durch das Ansteigen der Kirchensteuereinnahmen. Dieser Trend ist zu Ende, wir schrumpfen und erreichen wieder den Stand vor dem 1. Weltkrieg. Das bedeutet Veränderung, Abschied nehmen von Gewohntem und lieb Gewonnenem. Es bedeutet nicht das Ende der Kirche. Aber es bedeutet das Ende der Kirche, wie wir sie derzeit kennen. Frei nach dem Aphorismus von Erich Fried: Wer will, dass die so Kirche bleibt, wie sie ist, der will nicht, dass sie bleibt. Reformation die Umwandlung des Bestehenden betrifft immer die äußere Form der Kirche und die Innenwelt des Gläubigen. Es bleibt nichts, wie es ist. Das ist ein Trost an schlechten Tagen und verunsichert, wenn es gut ist. Aber das wird immer so sein, weil das Leben im Fluss ist und wir einen lebendigen Gott haben. Ich wünsche Ihnen und euch allen einen schönen Reformationstag. Genießt die 4 Tage gewonnene Freizeit und vergesst dabei nicht, an einem dieser Tage auch einen Gottesdienst mitzunehmen oder eine der großartigen Veranstaltungen am , um Gott zu danken für eure Freiheit. Martin Luther war kein Heiliger, aber er war wortgewaltig. So soll er das letzte Wort hier haben: Das Leben ist nicht ein Frommsein, sondern ein Frommwerden, nicht eine Gesundheit, sondern ein Gesundwerden, nicht ein Sein, sondern ein Werden, nicht eine Ruhe, sondern eine Übung. Wir sind's noch nicht, wir werden's aber. Es ist noch nicht getan oder geschehen, es ist aber im Gang und im Schwang. Es ist nicht das Ende, es ist aber der Weg. Es glüht und glänzt noch nicht alles, es reinigt sich aber alles. Ihre / Eure Stéphanie Gupta 3

4 Sprechstunde - neue Uhrzeit Gibt es Sorgen oder Fragen, Probleme oder Ideen, vielleicht den Wunsch, einmal außerhalb der Bürozeiten mit mir zu reden? Dann können Sie entweder einen Termin mit mir vereinbaren oder aber einfach vorbeikommen. Ich bin immer dienstags, von bis Uhr zu Hause und habe Zeit für alles, was Ihnen wichtig ist, Sie bedrückt oder erfreut. Ich bin zu erreichen im Pfarramt, Alte Dorfstraße 2, Tel. 0531/ Pfarrerin Stéphanie Gupta Offene Kirche - Andachtskapelle zum Anschauen, Nachdenken, Beten, Alleinsein, Singen, Stillesein... Die Andachtskappelle ist grundsätzlich geöffnet. Die Kirche ist offen jeden Sonntag zwischen 9.00 und Uhr. Sollten Sie an einem Werktag unsere St. Thomas Kirche besuchen, anschauen, zeigen wollen, melden Sie sich bitte im Pfarramt, Tel.: 0531 / oder bei unserem Küster Herrn Brunner, Kirchgasse 3a. Kirchenvorstand 4 Die nächsten Sitzungen des Kirchenvorstandes finden statt am Donnerstag, den 26. Oktober und Donnerstag den 23. November 2017 jeweils um Uhr im Pfarramt in Volkmarode. Diese Sitzungen sind öffentlich und Gäste sind herzlich willkommen. Der Kirchenvorstand

5 Besondere Gottesdienste Erntedankfest mit Gabentisch für den Tagestreff Iglu 1. Oktober Uhr Für dieses Erntedankfest feiern wir die Erschaffung der Welt. Sie ist ein Ort des Lebens der einzige, den wir kennen. Wir fragen uns, was wir alles in diesem Jahr in unsererm Erntekorb haben und danken Gott dafür. Wir geben von unseren Gaben ab an die, die viel weniger haben. Diese Gaben, von Kürbis bis Kaffee, gehen dann am Montag an den Tagestreff IGLU. Und wir feiern, mit Brot, Trauben und Traubensaft, dass Gott seine größte Gabe mit uns teilt sich und sein unendliches Leben. Groß und Klein, Bauern und Büromenschen alle sind eingeladen. Reformationsgottesdienst mit Liedern aus dem Pop-Oratorium Luther am 31. Oktober 2017, Uhr Volkmarode Wir feiern das große Jubiläum 500 Jahre Veröffentlichung der 95 Thesen mit neuen und alten Tönen. Von Ein feste Burg bis Pop-Oratorium durch die Gospel-Friends Barnstorf. Denn die Zeit der Kirche ist immer heute. Und Zeit für Veränderung ist jetzt. Machen Sie es also mal anders wie wär's mal wieder mit Gottesdienst? Schließlich verdanken wir die Brückentage einem kirchlichen Anlass. Die Gospel-Friends Barnstorf, ein kleiner und feiner Gospelchor unter der Leitung von Barbara Gal, sind sehr aktiv in der Region in Sachen Gospel. Aufgetreten sind sie unter anderem bei der Gospelkirche Wolfsburg, im Seniorenzentrum Detmerode oder beim Gospel-Kirchentag in Braunschweig. 5

6 Lutt(h)er - Spektakel in Königslutter am 31. Oktober 2017 von bis Uhr Das große Festjahr zu 500 Jahren Reformation endet am 31. Oktober 2017 auch in der Propstei Königslutter wollen wir das feiern! Das, was damals vor 500 Jahren geschah, hat und hatte nachhaltigen Einfluss auf das Leben von Menschen: Viele brachen auf, fühlten sich befreit und suchten neue Wege zum Glauben, andere fühlten sich herausgefordert und riefen zum Widerstand, wieder andere sahen Tradition und Glauben bedroht und riefen zu kriegerischen Auseinandersetzungen... Wir möchten 500 Jahre Reformation feiern - mit Zeit zum Danken und Nachdenken: - in einem ökumenischen Gottesdienst bringen wir mit unseren Geschwistern der Ökumene das Gelungene und auch das Verletzende zur Sprache und suchen Schritte für eine gemeinsame Zukunft, - in Mitmach-Aktionen für Groß und Klein um den Kaiserdom, - in musikalischen Darbietungen durch die Chöre der Propstei, die mit einem bunten Repertoire Menschen bewegen wollen, - in Begegnungen mit Menschen der damaligen Zeit, die Martin Luthers Anliegen ins Heute bringen wollen - in Auseinandersetzungen mit offenen Fragen wie z.b. die Rolle der Frauen in der Reformation und was es heute bedeutet leisen Widerstand zu leisten, um neue Wege zu beschreiten so wie es der bekannte Sänger Klaus Hoffmann mit seinen Liedern über Jahrzehnte getan hat er ist um Uhr zu Gast im Gespräch mit Pröpstin Helmer- Pham Xuan in der Stiftskirche und erzählt und singt aus seinem Leben mit besonderen Liedern. Sie sind herzlich eingeladen! Ankündigung: Sonnabend, 4. November 2017, 18:00 Uhr, Stadtkirche, Königslutter Chor- und Orchesterkonzert Mit Luther durchs Jahr Werke von Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy: Leitung: Matthias Wengler 6

7 Termine Engelchor Liebe Engel. Das Warten hat ein Ende. Bald beginnt wieder der Engelchor! Wir singen zur Geschichte von den guten Hirten. Und falls viele Lust haben, spielen wir sie auch ein wenig. Wenn du mindestens 5 Jahre alt bist, gerne singst und am 3. Advent (17. Dezember) und zu unseren Probeterminen Zeit hast, komm doch dazu und sing mit uns. Wir treffen uns nach den Herbstferien immer Freitags von Uhr am , , 3.11., , , im Gemeindehaus, Jugendraum (unten) im Dezember in der Kirche am 1.12., 8.12., (bitte warme Jacke anziehen) Samstag, 16. Dezember ist Generalprobe von Uhr in der Kirche. Der Engelchor begleitet die Geschichte Die guten Hirten von Bethlehem und findet am 3. Advent (Sonntag 17. Dezember 2017) um Uhr und um Uhr statt. Denkt daran, zu den Proben etwas zu trinken mitzubringen. Der erste Termin am 20. Oktober dient auch als Elterninformation vor der ersten Probe. Deshalb treffen wir uns da schon um Uhr. Wenn Ihr Kind mitsingen will, kommen Sie bitte zu diesem ersten Termin. Mitzubringen ist 1 für die Unkosten. Wir freuen uns auf dich! Stéphanie Gupta und das Engelchorteam 7

8 8 Termine Martinstag Laternenumzug Am Samstag, den 11. November 2017 ist der Martinstag, dann ziehen die Kinder mit ihren gebastelten Laternen durch die Straßen. Das Leuchten der Laternen und die Texte der Lieder erinnern an Martin und seine Taten. Kennst du die Geschichte von St. Martin? An manchen Orten werden Martinsbrezeln an die Kinder verschenkt. Ein kleiner Tipp: sie hat etwas mit einem Mantel und einem armen Mann zu tun... Den Martinstag wollen wir gemeinsam feiern mit einem Gottesdienst um Uhr, anschließendem Laternenumzug und nettem Beisammensein auf dem Kirchplatz. Der Kirchenvorstand Alle Jahre wieder... wollen wir mit Schulkindern im Advent im Gemeindehaus basteln. solltest du in Arbeitsklamotten kommen. Auch in diesem Jahr wollen wir wieder an einem Samstag gemeinsam basteln. Am Samstag, den 9. Dezember basteln und werkeln wir von Uhr bis Uhr im Gemeindehauskeller. Es gibt auch einen kleinen Mittagsimbiss. Wenn dir 4 Stunden zu lang sind, kannst du natürlich auch früher abgeholt werden. Was wir machen werden, wirst du im Advents-Gemeindebrief lesen können. Unkostenbeitrag: 4 Bitte bring einen Karton oder eine Tüte für den Transport deiner Basteleien mit! An alle bastelfreudigen Großen: Alle, die Lust und Zeit haben mit zu basteln, sind herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich/ melde dich bei mir (ggf. über das Pfarramt)! Bis dahin Heike

9 Termine Advent für Große im Gemeindehaus In den vergangenen beiden Jahren haben wir an dieser Stelle zum Basteln für Große aufgerufen. Ein Abend für Menschen, die in gemütlicher Runde zusammensitzen, basteln und werkeln und klönen wollen. Dass das Basteln ganz vorne stand, hat einige Menschen wohl abgeschreckt. Auch hat das zum Basteln benötigte Licht nicht unbedingt Adventsstimmung aufkommen lassen. (Lesen Sie hier jetzt bitte nichts Falsches heraus: Wir hatten immer sehr viel Spaß.) Aber es entstand die Idee, dass wir diesen Abend weniger aktiv gestalten möchten. Frei nach Loriot: Und: Ich möchte einfach nur hier sitzen! Und jetzt machen wir es uns gemütlich! Als Programm stellen wir uns etwas vor wie die Weihnachtsgeschichten am Kamin von NDR 2 aus den 80er/90er Jahren gemixt mit den heutigen Poetry Slams. Haben Sie eine Lieblings-Adventsgeschichte? Ein Lieblings- Adventsgedicht, dass Sie gerne einmal vorlesen möchten? Bringen Sie es/ sie mit! Es soll kein durchlaufendes Programm geben, sondern eben auch viel Zeit zum Klönen und Miteinandersein. Keine Sorge wir probieren aus, was sich so ergibt. Haben Sie dazu Lust? Dann kommen Sie am Montag, den 4. Dezember 2017 ab Uhr ins Gemeindehaus. Monatsspruch Oktober Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lk 15,10 9

10 Termine Kultur-Förderverein Um die kulturellen Aktivitäten und Veranstaltungen in unserer Gemeinde noch weiter voranzutreiben, möchten wir einen Kulturförderverein gründen. Diese Gründungsversammlung findet am 15. Januar 2018 um Uhr im Pfarrhaus Volkmarode statt. Wer Lust und Interesse hat sich in diesem neuen Gremium zu engagieren, ist herzlich eingeladen. Nähere Informationen werden wir im Weihnachts-Gemeindebrief veröffentlichen. Der Kirchenvorstand Blick über den Tellerrand 20. Oktober, Uhr, Lutherfilm von 1953, Trinitatiskirche Schapen 22. und 23. Oktober, Uhr, Reformationsmusical, Christuskirche Weddel 03. November, Uhr, Lutherfilm von 2003, Trinitatiskirche Schapen Der Kirchenvorstand Bläser-Ensemble Neugründung Hallo! Volkmarode fehlt ein Bläser-Ensemble. Das möchten wir gründen! Vielleicht hast du noch ein Instrument im Schrank und denkst: schon lange nicht mehr gespielt ob ich das überhaupt noch kann? Finde es heraus! Vielleicht hast du die Bläserklasse deiner Schule besucht und möchtest jetzt nicht aufhören. Wir möchten vor allem Spaß haben und zusammen entdecken, was geht. Ob wir uns dann einen Profi als Leiter zulegen, lassen wir erst mal auf uns zukommen. Unser erstes Projekt: den Martins-Umzug am begleiten. Na, was ist? Lust bekommen? Dann melde dich im Pfarramt (Festnetz oder What'sApp ) mit Namen und Wunschterminen für ein Treffen in der Woche. 10

11 Beetpflege Wir suchen Hilfe und Unterstützung für die Unterhaltung unseres Blumenbeetes am Pfarrhaus. Das Blumenbeet erfreut uns nicht nur mit seiner Vielfalt, sondern versorgt auch unseren Altar immer wieder mit frischem Grün. Damit dies auch weiterhin so bleibt, suchen wir fleißige Hände, die Lust und Zeit haben, dieses Beet zu pflegen. Je nach Anzahl der Helfer, beläuft sich der Einsatz auf etwa zweimal im Jahr. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Pfarramt unter 0531/ Anmeldung im St. Thomas Kindergarten Liebe Eltern, alle Kinder, die ab 01. August 2018 unseren Kindergarten besuchen sollen, müssen bis zum angemeldet werden. Wir bieten Ihnen eine individuelle Stundenbetreuung zwischen sechs und zehn Stunden an und freuen uns über Ihr Interesse. Mit freundlichen Grüßen Gisela Gläsner-Lorenz (Tel ) Blutspende-Termin Der nächste Blutspende-Termin in Volkmarode ist Dienstag, den 17. Oktober 2017, im ev. Gemeindehaus, Alte Dorfstraße 2, von bis Uhr. Die Helferinnen und Helfer aus Dibbesdorf und Volkmarode hoffen auf rege Beteiligung. Weihnachtstanne gesucht Für die Advents- und Weihnachtszeit benötigen wir für unseren Kirchenschmuck Tannenbäume für drinnen und draußen und reichlich haltbares Tannengrün. Wenn Sie einen Tannenbaum bzw. haltbares Tannengrün haben und der Kirche spenden möchten, melden Sie sich bitte im Pfarramt (Tel / ) um das weitere Vorgehen abzusprechen! Vielen Dank Der Kirchenvorstand 11

12 12

13 Frauenhilfe Frauenhilfe Dibbesdorf Gäste sind immer willkommen! Der Termin des Treffens am 11. Oktober entfällt (Renovierung des Raumes). Am 8. November um Uhr feiern wir dann unseren Frauen-Gottesdienst im Ev. Gemeindehaus Dibbesdorf. "Mutter alles Lebendigen - Eva" wird unser Thema sein. Unsere Adventsfeier am 13. Dezember um Uhr wird der SKG- Frauenchor "Happy Ladies" mitgestalten. Ihre Ulla Lengsfeld Gäste sind immer willkommen! Bibelgesprächskreis Drei in eins und eins in drei - wie soll das gehen? Fragen zur Dreieinigkeit Im Bibelkreis haben wir uns in den letzten Monaten ausführlich mit unserem Glaubensbekenntnis beschäftigt. Dabei sind wir immer wieder auf die Frage nach der Dreieinigkeit gestoßen: Ist Jesus wirklich auch Gott? Ist der Heilige Geist tatsächlich eigenständig oder nicht doch einfach der Geist Gottes? Komplizierte Fragen, die wir gemeinsam versuchen werden, auf verständliche Weise zu beantworten. Wen das mit der Dreieinigkeit auch schon immer gewundert hat, ist also herzlich eingeladen, mit uns gemeinsam nachzudenken. Wir treffen uns immer am 1. Montag im Monat, jeweils um Uhr (Winterzeit!). Das nächste Treffen wird am 6. November stattfinden. Im Oktober fällt der Bibelkreis aufgrund der Herbstferien leider aus. Ich freue mich auf Sie! Ihre Sabine Schmitz 13

14 Hospiz Helmstedt e.v. 14 Eine schwere Krankheit oder das nahende Sterben lassen unser Leben oft bis in die Grundmauern erschüttern. Betroffene und Zugehörige fühlen sich überfordert, isoliert, unverstanden. Gerade in solch schweren Zeiten fällt es nicht leicht, Kontakt zu suchen und um Unterstützung zu bitten. Die Hospizarbeit Helmstedt e.v. hat sich die ambulante Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden und ihren Zugehörigen zur Aufgabe gemacht. Geschulte Ehrenamtliche begleiten die Betroffenen in ihrer gewohnten Umgebung. Dazu kommen die SterbebegleiterInnen zu Ihnen nach Hause, ins Pflegeheim oder ins Krankenhaus. Die Bedürfnisse, Wünsche sowie die Würde des Betroffenen sind dabei der Mittelpunkt unserer Bemühungen. Unsere Begleitung endet jedoch nicht mit dem Tod des Sterbenden. Ausgebildete Trauerbegleiter und Trauerbegleiterinnen helfen Angehörigen und Freunden mit ihrer Trauer zu leben. Dazu bietet der Verein folgende Trauerangebote an: Trauereinzelgespräche, geschlossene Trauergruppen, das Hospiz-Café oder das Projekt Trauer in Bewegung. Da die Hospizarbeit Helmstedt e.v. von ehrenamtlichem Engagement lebt, wird unser Verein zu einem großen Teil durch Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert. Neben aktiver ehrenamtlicher Mitarbeit und finanzieller Unterstützung freuen wir uns, wenn in der Öffentlichkeit auf unser Anliegen aufmerksam gemacht wird.

15 Geistig fit im Ruhestand Seit Februar 2017 besteht unser Spieletreff (Karten-, Gesellschaftsspiele und Denksportaufgaben) und ist bisher gut angenommen worden. Seitdem treffen wir uns 1 x im Monat von Uhr im Gemeindehaus Volkmarode. Wir möchten heute die nächsten Termine bekanntgeben. Es geht weiter am Mittwoch, 11. Oktober 2017 Mittwoch, 8. November 2017 Mittwoch, 6. Dezember 2017 Wir hoffen weiterhin auf eine rege Teilnahme und vielleicht auch auf Neuzugänge. Monika und Manfred Worm Hilfe gesucht! Der Besuchsdienst sucht dringend Menschen, die uns unterstützen und sich mit uns auf den Weg machen, um unsere Gemeindemitglieder in Volkmarode zu besonderen Geburtstagen oder bei längerer Krankheit zu besuchen und eine kleine Viertelstunde mit ihnen zu verbringen. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Pfarramt, Alte Dorfstr. 2, Volkmarode, Tel.0531 / Wir freuen uns auf Sie. Besuchsdienstkreis Volkmarode Renovierung Gemeindehaus Dibbesdorf Das Gemeindehaus Dibbesdorf ist vom bis wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Dementsprechend finden in dieser Zeit keine Gottesdienste in Dibbesdorf statt, auch nicht Erntedank! Zur Landtagswahl am 15. Oktober 2017 ist das Gemeindehaus wieder geöffnet. Der Kirchenvorstand 15

16 Nachlese Familienkonzert Disney in Concert in Dibbesdorf Ein Konzert für Groß und Klein am Muttertag, für Jung und Alt und zum Mitsingen. So war es angekündigt und ca 50 Menschen sind gekommen und sollten nicht enttäuscht werden. Antje Siefert, Mezzosopranistin und Matthias Wengler, Propsteikantor haben uns in die Musik der Disneyfilme entführt. Lieder aus so berühmten Filmen wie Susi und Strolch, Tarzan, Mary Poppins und das Dschungelbuch haben viele von uns begleitet und glücklich gemacht. Antje Siefert schlüpfte so überzeugend und gelungen in die einzelnen Rollen. Mit wenigen Requisiten war sie die hypnotische Kaa oder die grausame Cruella de Vil aus 101 Dalmatiner. Matthias Wengler begleitete sie am Klavier und erklärte die Hintergründe zur Filmgeschichte. Dank kleinem Textheft konnte auch bei den angekündigten Songs mitgesungen werden. Den Klassiker Probier s mal mit Gemütlichkeit kannte wohl jeder auswendig. Die ausgedruckten Malvorlagen mit Szenen aus den Filmen malten die Kleinen voller Begeisterung. Prima Idee, Frau Gupta. So wurde es auch den kleinen Zuhörern nicht langweilig. Anschließend gab es Kaffee und Kuchen. Auch so kann man einen entspannten Muttertag feiern. Sabine Heumann Kinderkirchenfest 27. August 2017 in Weddel Weit über 50 Kinder haben sich bei strahlendem Sonnenschein auf der Kirchwiese in Weddel zusammengefunden. Während eines gemeinsamen Beginns in der Kirche wurden wir mit Hilfe Martin Luthers und eines kurzen Films der Braunschweiger Kindergärten in die Welt des Mittelalters eingeführt. Danach warteten auf der Wiese 13 Stationen mit mittelalterlichen Angeboten. Ob Drucken, Schreiben oder Basteln, alle konnten alles ausprobieren. Gestärkt wurde sich mit Stockbrot über dem offenen Feuer. Und danach ein leckeres Stück Kuchen! Im Abschlusskreis auf der Wiese konnten schließlich alle die tollen Ergebnisse des Tages sehen. Mit leeren Händen ist an diesem Tag niemand nach Hause gegangen! Ein gelungener Nachmittag, der allen Beteiligten viel Freude bereitet hat. Vielen Dank an die vielen Helferinnen und Helfer! Niels Respondek 16

17 Nachlese - Sommernachtskirche Sommernacht in St. Thomas oder Irland kann überall sein Ein warmer trockener Freitag- alle haben auf ein solches Wetter gehofft. Nach Planung, Organisation und Kontakt mit den Künstlern stand seit Wochen fest, dieses Jahr gibt es in unserer Gemeinde eine irische Sommernacht. Bereits am Nachmittag packten fleißige Helfer an. Sie schleppten Partygarnituren, deckten ein und bauten den Catering-Pavillon auf. Dank sorgsamer Vorplanung wusste jeder, welche Aufgabe er hat, damit die erhoffte Anzahl Zuschauer auch bequem Platz nehmen konnte. Kurzer Hand wurde beschlossen, auch den Live-Act nach draußen vor unsere Kirche zu verlegen. Ab halb acht begannen sich die Bänke zu füllen und die Anzahl der zu erwartenden Zuhörer wurde bei weitem übertroffen. Etwa 220 Zuhörer waren der Einladung gefolgt, sicher wurden auch einige bei ihrem abendlichen Dorfrundgang von der Musik angezogen und zum Platznehmen animiert. Pünktlich um 20 Uhr begann das Konzert der irisch schottischen Folkband Narild Fellows. Schon bei den ersten Klängen war das Publikum gepackt. Bei vielen der Lieder fühlte man sich nach Irland entführt und sah sich auf grünen Wiesen wandern. Folk hat einen ganz besonderen Reiz, werden doch in den meisten Liedern sehnsuchtsvolle, schelmische oder auch traurige Ereignisse von Land und Leuten erzählt. Die Narild Fellows überzeugten mit ihrem professionellen aber zugleich ungeheuer sympathischen Auftritt. Zwischen den einzelnen Liedern durfte ein Spaß untereinander oder mit den Zuhörern nicht fehlen. Man spürte, diese Folkband hat richtig viel Freude mit ihrer Musik und mit ihrem Miteinander. Dieser Funke sprang schnell auf das Publikum über. Es wurde geschunkelt, geklatscht und der Eine oder die Andere war sehr textsicher am Mitsingen. 17

18 Nachlese - Sommernachtskirche Bei what shall we do with the drunken sailer waren alle Zuhörer als gemischter Chor begeistert dabei. Schade - nach 1 ½ Stunden verabschiedeten sich die Narild Fellows nach großem Applaus. Frau Gupta sprach, passend zu diesem Abend, noch einen irischen Reisesegen für alle. Instrumente wurden verpackt, Lautsprecher werdende Energie sofort für die Illuminierung waren die fleißigen Helfer zur Stelle, um Kerzen auf den Tischen zu verteilen oder Getränke Spende anzubieten. abgestöpselt und die frei der Kirche genutzt. Wieder anzuzünden, Knabbergebäck und Häppchen gegen eine Die Dunkelheit brach rund um die Kirche herein und man konnte noch bis in die Nacht Menschen plaudern und lachen hören. Ein richtig schöner Abend, mit Musik, Zusammensein, guten Gesprächen, Zuhören. Auch das eine oder andere Glas Wein oder Bier wurde genossen. Die Mücken und die späte Stunde bewegten dann doch irgendwann die Meisten zum Aufbruch und gemeinsam stemmten die Helfer für diesen Abend ein letztes Mal ihre Aufgabe und räumten alles ab, auf und weg. Die zweite Sommernacht St. Thomas macht Lust auf mehr eine super Idee, gut und reibungslos umgesetzt - jedem Gast wurde mit diesem Abend ein fröhliches Rund-um-Sorglos-Paket geschenkt, so dass man einfach nur genießen durfte. Iris Littmann und Carola Kuster 18

19 Bundeslager in Wittenberg 2017 Diesen Sommer stand bei uns wieder das große Bundeslager an. Aus ganz Deutschland strömten die Pfadfinder nach Wittenberg, um im Zeichen des Reformationsjubiläums zehn Tage vor den Toren der Stadt ihre Zelte aufzuschlagen. Unter den mehr als dreitausend Teilnehmern waren auch einige ausländische Gäste, unter Anderem aus Australien, Palästina und Israel. Es wurden viele Workshops angeboten, die alle Altersgruppen angesprochen haben. So konnten zum Beispiel Stühle für die gemeinsamen Singerunden gebaut oder gelernt werden, wie man Populisten gekonnt mit Worten die Stirn bietet. Die Sonne schien fast jeden Tag durchgängig bis auf einige, wenige stürmische Ausnahmen. Alles in allem war es ein tolles Lager und wir freuen uns schon sehr auf das nächste Lager in fünf Jahren. Gut Pfad, Joo 19

20 Regelmäßige Aktivitäten in den Räumen der Kirche wenn nicht anders vermerkt, im Gemeindehaus Montag Uhr Spielkreis 1-3 Jahre Uhr Pfadfinder Mitarbeiterrunde im Wechsel Ranger/Rover (Sommerzeit) Uhr Bibelgesprächskreis jeden 1. Montag im Monat Dienstag Uhr Yoga Warteliste Uhr Yoga 1-2 Plätze frei Mittwoch Uhr Café Kinderwagen jeden 2. Mittwoch im Monat Uhr Gitarrengruppe Uhr Kirchenchor Donnerstag Uhr Pfadfinder Jaguar (11-12 Jahre) (Pfadihütte) Uhr Pfadfinder NN (10-11 Jahre) (Pfadihütte) Uhr Pfadfinder Schneehasen (13-14 Jahre) (Pfadihütte) Freitag Volkmarode Uhr Pfadfinder NN (8-9 Jahre) (Pfadihütte) Dibbesdorf Montag Uhr Tanzgruppe Seniorenkreis Uhr Skatclub Seniorenkreis Uhr Gesprächskreis Fit fürs Leben jeden 3. Montag im Monat Uhr Frauentreff jeden 1. Montag im Monat Dienstag Uhr Yoga Mittwoch Uhr ev. Frauenhilfe Dibbesdorf jeden 2. Mittwoch im Monat Donnerstag Uhr Seniorenkreis Uhr SKG - Frauenchor Freitag Uhr Männergesangverein 20

21 21

22 Unsere Gottesdienste Oktober Sonntag, Erntedank Uhr Familiengottesdienst Volkmarode mit und Hl. Abendmahl anschl. Suppe im Gemeindehaus Sonntag, n. Trinitatis Uhr Gottesdienst Volkmarode Hr. Dr. Harbs Sonntag, n. Trinitatis Uhr Gottesdienst Volkmarode Pfrn. Schmitz Sonntag, n. Trinitatis Uhr Gottesdienst Volkmarode Sonntag, n. Trinitatis Uhr Gottesdienst Volkmarode Uhr Gottesdienst Dibbesdorf Dienstag, Reformation Uhr Gottesdienst Volkmarode Gospel-Friends Barnstorf und Hl. Abendmahl DIE KIRCHE wird herausgegeben von der Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf. Redaktion: Heike Feuerhahn, Elke Wessels Veröffentlichte Beiträge geben die Meinung der Autoren wieder. Anschrift : Ev. - luth. Pfarramt Volkmarode Alte Dorfstraße 2, Braunschweig Telefon ( 0531 ) / Telefax ( 0531 ) pfarramt@kirche-volkmarode.de Öffnungszeiten : Mo Uhr Di., Do., Fr Uhr Bankverbindung Kirchengemeinde St. Thomas Volksbank Wolfenbüttel-Salzgitter e.g. IBAN DE Auflage : 2650 Druck: Lebenshilfe Braunschweig Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Im Haus Kilian in Schermbeck wohnen Menschen mit einer geistigen Behinderung. Birgit Förster leitet das Haus. Einige

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute. 24.04.2016 11:45 Uhr Tiefgängergottesdienst Gnade sei.. Liebe Tigo-Gemeinde, wenn ich die Konfirmanden bei der Konfirmation sehe, dann bin ich oft erfreut, wie schick sie aussehen. Sie wirken erwachsener,

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen! Die Prinzessin kommt um vier Vorschlag für einen Gottesdienst zum Schulanfang 2004/05 Mit dem Regenbogen-Heft Nr. 1 Gott lädt uns alle ein! Ziel: Den Kindern soll bewusst werden, dass sie von Gott so geliebt

Mehr

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Für jedes Jahr wird ein Bibelvers als Losungsvers für das kommende Jahr ausgewählt. Ausgewählt wird dieser Vers übrigens nicht von den

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Leseprobe. Ursula Harper Heiliger Martin Liederheft zum Martinstag. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Ursula Harper Heiliger Martin Liederheft zum Martinstag. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Ursula Harper Heiliger Martin Liederheft zum Martinstag 48 Seiten, 20,5 x 13 cm, Rückstichbroschur, zahlreiche farbige Abbildungen ISBN 9783746241876 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der Predigt Gottesdienst in Bolheim 22.1.2012 Genesis G esis 50, 15-20 15 Die Brüder Josefs aber fürchteten sich, als ihr Vater gestorben war, und sprachen: Josef könnte uns gram sein und uns alle Bosheit

Mehr

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun Herzlich willkommen Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC 1 Schweigen ist Silber Beten ist Gold! 2 Reden 1. Timotheus 6 / 20 : bewahre sorgfältig, was Gott dir anvertraut hat! Halte dich fern von

Mehr

Laternenumzüge. Martinigänse

Laternenumzüge. Martinigänse Laternenumzüge Am Martinstag feiert man den Abschluss des Erntejahres. Für die Armen war das eine Chance, einige Krümel vom reichgedeckten Tisch zu erbetteln. Aus diesem Umstand entwickelten sich vermutlich

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Mein perfekter Platz im Leben

Mein perfekter Platz im Leben Mein perfekter Platz im Leben Abschlussgottesdienstes am Ende des 10. Schuljahres in der Realschule 1 zum Beitrag im Pelikan 4/2012 Von Marlies Behnke Textkarte Der perfekte Platz dass du ein unverwechselbarer

Mehr

Jahreslosungen seit 1930

Jahreslosungen seit 1930 Jahreslosungen seit 1930 Jahr Textstelle Wortlaut Hauptlesung 1930 Röm 1,16 Ich schäme mich des Evangeliums von Christus nicht 1931 Mt 6,10 Dein Reich komme 1932 Ps 98,1 Singet dem Herr ein neues Lied,

Mehr

dieses Buch hier ist für mich das wertvollste aller theologischen Bücher, die bei mir zuhause in meinen Bücherregalen stehen:

dieses Buch hier ist für mich das wertvollste aller theologischen Bücher, die bei mir zuhause in meinen Bücherregalen stehen: Predigt zu Joh 2, 13-25 und zur Predigtreihe Gott und Gold wieviel ist genug? Liebe Gemeinde, dieses Buch hier ist für mich das wertvollste aller theologischen Bücher, die bei mir zuhause in meinen Bücherregalen

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Deine Kinder Lars & Laura

Deine Kinder Lars & Laura Bitte Hör auf! Deine Kinder Lars & Laura Dieses Buch gehört: Dieses Buch ist von: DHS Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V. Westring 2, 59065 Hamm Tel. 02381/9015-0 Fax: 02381/9015-30 e-mail: info@dhs.de

Mehr

»POESIE GEHÖRT FÜR MICH ZUM LEBEN WIE DIE LIEBE OHNE GEHT ES NICHT!« Frage-Zeichen

»POESIE GEHÖRT FÜR MICH ZUM LEBEN WIE DIE LIEBE OHNE GEHT ES NICHT!« Frage-Zeichen Barbara Späker Barbara Späker, am 03.10.1960 in Dorsten (Westfalen) geboren, unternahm nach Ausbildung zur Verkäuferin eine Odyssee durch die»wilden 70er Jahre«, bis sie 1979 die große Liebe ihres Lebens

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte Perikopenordnung)

Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte Perikopenordnung) 2. Sonntag nach Weihnachten, 4. Januar 2015, 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Predigt: Pfarrerin Dr. Cornelia Kulawik Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte

Mehr

Was bedeutet es, eine Beziehung mit Gott zu haben?

Was bedeutet es, eine Beziehung mit Gott zu haben? Wie sieht unsere Beziehung zu Gott aus? Wie sind wir mit Gott verbunden? Wolfgang Krieg Wisst ihr, dass es Gott gibt? Hat er sich euch schon offenbart? Oder bewirkt das Reden über Gott, über Jesus, über

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Inhalt Vorwort... 7 Zeit zum Aufstehen Ein Impuls für die Zukunft der Kirche... 11 These 1: Jesus Christus ist der Sohn Gottes.

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun! unseren Vorstellungen Angst. Ich liebe, was ist: Ich liebe Krankheit und Gesundheit, Kommen und Gehen, Leben und Tod. Für mich sind Leben und Tod gleich. Die Wirklichkeit ist gut. Deshalb muss auch der

Mehr

Mach. mit! Die Laternenaktion von World Vision für Kinder in Afrika. für die Kinder

Mach. mit! Die Laternenaktion von World Vision für Kinder in Afrika. für die Kinder Mach mit! Die Laternenaktion von World Vision für Kinder in Afrika. für die Kinder Liebes Lichterkind, in Afrika gibt es viele große und kleine Menschen. Und auch große und kleine Tiere. Die kannst Du

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival Einladung zu STIMMEN ON STAGE Liebe Freunde der Chormusik, wir möchten euch hiermit herzlich zu Stimmen on Stage, ein besonderes Event mit Chören, auf dem STAC Festival einladen. Datum: Sonntag, 12. Oktober

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam Christentum, Judentum Hinduismus, Islam Christentum Judentum Das Christentum ist vor ca. 2000 Jahren durch Jesus Christus aus dem Judentum entstanden. Jesus war zuerst Jude. Das Judentum ist die älteste

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline 90768 Fürth Phone 0911 64 79 104 mailto:wolfgang@villa-boehme.de Fürth, 4.Advent 2010 Liebe Verwandte und Freunde, Weihnachten 2010 steht vor

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c Wie ein Strom leite ich den Frieden zu ihr Lesung aus dem Buch Jesaja Freut euch mit Jerusalem! Jubelt in der Stadt, alle, die ihr sie liebt. Seid fröhlich mit ihr, alle, die

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Predigt für die Osterzeit (Rogate) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Wir hören das Wort unseres Herrn Jesus Christus,

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis Die schönsten Segenswünsche im Lebenskreis Inhaltsverzeichnis Segen 7 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

3. Das Wesen des Gottesdienstes im Alten Testament Das Wesen des Gottesdienstes ist vor allem personal und nicht formal zu bestimmen.

3. Das Wesen des Gottesdienstes im Alten Testament Das Wesen des Gottesdienstes ist vor allem personal und nicht formal zu bestimmen. 3. Das Wesen des Gottesdienstes im Alten Testament Das Wesen des Gottesdienstes ist vor allem personal und nicht formal zu bestimmen. An den Beteiligten entscheidet sich, was rechter Gottesdienst ist.

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Liebe Gemeinde Paulus beschreibt im Galaterbrief das Leben in der Kraft Gottes, konkret: wie wir unsere Persönlichkeit verändern, wenn der Heilige

Mehr

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen! Langschläfergottesdienst am 3.2.2013 mit Abendmahl in der Prot. Kirche Essingen We will have a party F (f) este feiern Konfirmanden und Präparanden Pfarrer Richard Hackländer und Vikar Christoph Krauth

Mehr

Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn Damit Leben gelingt

Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn Damit Leben gelingt Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn Damit Leben gelingt Segenswünsche Wir über uns Der Familienbund ist eine Gemeinschaft von katholischen Eltern, die sich dafür einsetzt, dass Kinder eine

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Beschäftigung in Alba Iulia

Beschäftigung in Alba Iulia Musik macht Spaß! Beschäftigung in Alba Iulia Sofort-Hilfe für Menschen in Syrien Eine etwas andere Familie bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Janice Harrington s Gospel Train Workshop 2014 is coming to your City

Janice Harrington s Gospel Train Workshop 2014 is coming to your City Janice Harrington s Gospel Train Workshop 2014 is coming to your City 29. - 31. Aug. - Lübeck - Propsteikirche Herz Jesu 05. - 07. Sept. - Lüneburg - Glockenhaus 12. - 14. Sept. - Lauenburg - Maria Magdalenen

Mehr

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de WEDEMARKGLOCKEN DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. April-Mai 2015 www.kirche-bissendorf-wietze.de I Auf ein Wort Liebe Gemeinde. Acht Orte hatte ich im Titel, als ich

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Zehn Gründe, als Christ zu leben Was Christen vom Glauben haben

Zehn Gründe, als Christ zu leben Was Christen vom Glauben haben 1 Zehn Gründe, als Christ zu leben Was Christen vom Glauben haben Klaus Richter Viele Menschen sind davon überzeugt, dass der Glaube an Gott als den Schöpfer und Erlöser ihre Freiheit in unerträglicher

Mehr

Viele Länder Ein Kindergarten

Viele Länder Ein Kindergarten Viele Länder Ein Kindergarten Kurzbeschreibung: Seit dem Jahr 2007 wird bei uns täglich Integration gelebt. Durch unseren hohen Migrantenanteil im Kindergarten, mussten wir unsere Arbeitsweise überdenken

Mehr

Die Aufgaben der evangelischen Friedenskirche in Köln-Mülheim

Die Aufgaben der evangelischen Friedenskirche in Köln-Mülheim Die Aufgaben der evangelischen Friedenskirche in Köln-Mülheim Was tut die Kirche für die Gesellschaft? Die evangelische Kirche trägt zur Förderung der Gesellschaft bei, indem sie eigene Institutionen betreibt,

Mehr

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Pfingstjugendzeltlager des swhv 2015 in St. Georgen

Pfingstjugendzeltlager des swhv 2015 in St. Georgen Pfingstjugendzeltlager des swhv 2015 in St. Georgen 1 Inhaltsverzeichnis: Berichte aus den Kreisgruppen: KG03 KG04 KG05 KG02/06/07 KG12 Interview/Umfrage der rasenden Reporter Impressionen von Spielen,

Mehr

Tokio Hotel Durch den Monsun

Tokio Hotel Durch den Monsun Oliver Gast, Universal Music Tokio Hotel Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.tokiohotel.de Tokio Hotel Das Fenster

Mehr