Mathematik im Alltag 7. / 8. Klasse Gymnasium

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mathematik im Alltag 7. / 8. Klasse Gymnasium"

Transkript

1 Natalie Mang Bergedorfer Unterrichtsideen Mathematik Mathematik im Alltag 7. / 8. Klasse Gymnasium Differenzierte Arbeitsblätter für den Mathematikunterricht Gymnasium 7./8. Klasse

2 Nathalie Mang Mathematik im Alltag Differenzierte Arbeitsblätter für den Mathematikunterricht 7./8. Klasse

3 Die Autorin Nathalie Mang ist Gymnasiallehrerin und unterrichtet die Fächer Mathematik und Biologie Persen Verlag, Hamburg AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten. Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages. Sind Internetadressen in diesem Werk angegeben, wurden diese vom Verlag sorgfältig geprüft. Da wir auf die externen n weder inhaltliche noch gestalterische Einflussmöglichkeiten haben, können wir nicht garantieren, dass die Inhalte zu einem späteren Zeitpunkt noch dieselben sind wie zum Zeitpunkt der Drucklegung. Der Persen Verlag übernimmt deshalb keine Gewähr für die Aktualität und den Inhalt dieser Internetseiten oder solcher, die mit ihnen verlinkt sind, und schließt jegliche Haftung aus. Satz: Satzpunkt Ursula Ewert GmbH, Bayreuth ISBN:

4 Inhaltsverzeichnis Vorwort Rund ums Geld Kontoauszug (D) Rationale Zahlen, Graphen Geldanlagen, Autokauf (U) Prozent- und Zinsrechnung Laptop, Klassenfahrt (A) (D) Prozent- und Zinsrechnung, Diagramme Hausbau, Autokauf, Girokonto...(U) Prozent- und Zinsrechnung Geldanlagen (P) Prozent- und Zinsrechnung Auf dem Markt (U) Terme Seniorenhandy (P) Lineare Funktionen, proportionale Zuordnungen Aus dem All tag Temperaturen im Tagesverlauf (D) Rationale Zahlen Temperaturen in Steinheim am (D) Graphen, rationale Zahlen Durchschnittstemperaturen maximale und minimale Temperaturen (D) Rationale Zahlen, Diagramme An der Tankstelle (K) Proportionale Zuordnungen, lineare Funktionen Nebenkosten (A), (U), (U) Proportionale Zuordnungen, lineare Funktionen Malwettbewerb (U) Wahrscheinlichkeitsrechnung, Baumdiagramme, Pfad- und Summenregel Tierpark (U) Wahrscheinlichkeitsrechnung, Baumdiagramme, Pfad- und Summenregel Rund ums Wasser (U) Proportionale Zuordnungen, lineare Funktionen In der Arbeitswelt Bauernhof (U) Proportionale und antiproportionale Zuordnungen Milchviehwirtschaft (P) Proportionale und antiproportionale Zuordnungen Strohballen (D) Lineare Funktionen Verpackungen (U) Oberflächen und Volumenberechnung von Prismen, Zylindern und Quadern Wettbewerb (M) Netze, Volumenberechnungen, Körper Telefongesellschaft (A) Lineare Funktionen Im Teehaus (U) Mischungsaufgaben, Verhältnisse Schokoladenfabrik (U) Lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen, Prozentrechnung Fahrradtacho (U) Kreis, Kreisumfang Lockenwickler (U) Kreis, Kreisumfang, Mantelberechnungen, Zylinder Rund um Fahrzeuge all er Art Autobahn (P) Lineare Funktionen, proportionale Zuordnungen ICE (D), (U) Proportionale Zuordnungen, lineare Funktionen Flugzeug (D), (U) Proportionale Zuordnungen, lineare Funktionen Flugverkehr (P) Proportionale Zuordnungen, lineare Funktionen

5 Inhaltsverzeichnis Flugzeugnavigation (M) Dreieckskonstruktionen, Winkelkonstruktionen Fähre über die Themse (P) Dreieckskonstruktionen, Winkelkonstruktionen Zu Besuch (P) Lineare Funktionen Eisenbahnverkehr (P) Lineare Funktionen Auf dem Bau Hausbau (U) Proportionale und antiproportionale Zuordnungen Höhenbestimmung von Gebäuden und Bäumen (U) Dreieckskonstruktionen, Winkel Straßenbau (U) Prozentrechnung Hauskauf (P) Prozentrechnung Garten (U) Konstruktionen Inkreis, Kreis, Winkelhalbierende Eigenheim (U), (K) Volumen- und Flächenberechnungen am Quader Baugrube (D) Proportionale Zuordnungen, lineare Funktionen Lohn (U) Gleichungen, lineare Gleichungssysteme Essen und Trinken Trinkschokolade (D) Prozentrechnung, Kreisdiagramm Expedition (K) Antiproportionale Zuordnungen Kindergeburtstag (U) Antiproportionale Zuordnungen Zelten (P) Antiproportionale Zuordnungen Lieblingsessen (D), (U) Statistik, Säulen- und Kreisdiagramme, absolute und relative Häufigkeit Cocktail I (D), (K) Kreisdiagramme, Prozentrechnung Cocktail II (D) Kreisdiagramme erstellen, Prozentrechnung, relative Häufigkeiten Eingemachtes (U) Volumen von Zylinder und Quader Mischen und Verdünnen (U) Gleichungen lösen, Mischungsaufgaben, Prozentrechnung.. 53 Einkauf auf dem Markt (U) Lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen Inhaltsstoffe von Nahrungsmitteln (U) Prozentrechnung Längen, Höhen und Entfernungen Rhön (P) Lineare Funktionen, Schnittpunktberechnungen Klassenfahrt (U) Lineare Funktionen, Schnittpunktberechnungen Wandern (K) Lineare Funktionen, Steigungen Radtour (D) Lineare Funktionen, Koordinatensystem, Graphen, Steigungen Fahrradstrecke (D), (U) Lineare Funktionen, Graphen zeichnen, Steigungen Wandertour (U) Lineare Funktionen, Koordinatensystem, Graphen Schatzsuche (A) Umkreis, Mittelsenkrechten im Dreieck Ländereien pachten und kaufen (U) Gleichungen, lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen Gartenweg (U) Dreiecke konstruieren, Umkreis, Flächenberechnung Kreis, Flächenberechnung Dreieck Lösungen Abbildungsverzeichnis

6 Vorwort Vorwort Mathematik das bedeutet für viele Menschen etwas eher Abstraktes, Unbewegliches, fast Unnatürliches. Mathematik und Alltag ein eher unvereinbarer, quasi unnatürlicher Gegensatz. Jeder Schüler fragt sich im Laufe seiner Schulzeit wohl mehr als einmal, wozu er bestimmte mathematische Inhalte eigentlich lernen muss. Oft fehlen in diesen Momenten die passenden Aufgaben, um dem Schüler zu zeigen, dass dieses mathematische Wissen notwendig ist, um den Alltag zu bewältigen. Das Heft Mathematik im Alltag 7./8. Klasse Gymnasium bietet daher genau solche Aufgaben, die den Alltag der Schüler und die mathematischen Inhalte der Klasse 7/8 verbinden. Es umfasst verschiedene Themenbereiche aus der Alltagswelt der Schüler wie z.b. Landwirtschaft, Haus- und Straßenbau, Geldgeschäfte, Verkehr, Wandern, Radfahren etc. Die Aufgaben beinhalten zudem verschiedene Kompetenzbereiche der Bildungsstandards Mathematik. So wird der Bereich Darstellen durch den Umgang mit Tabellen und Graphen geschult. Beim Lösen der Alltagsprobleme müssen die Schüler reale Situationen in mathematische Inhalte übersetzen und geeignete Mittel zur Lösung finden. Auf diese Weise trainieren sie ihre Kompetenzen in den Bereichen Modellieren und Problemlösen. Um einen schnellen Überblick zu erhalten, welche Aufgabe schwerpunktmäßig welchen Bereich der Bildungsstandards schult, sind den einzelnen Aufgaben Abkürzungen zugeordnet, die jeweils einen der sechs Kompetenzbereiche bezeichnen (siehe unten). Damit die Kopiervorlagen passend zu den gerade im Unterricht behandelten Lehrplanthemen eingesetzt werden können, enthält jede schwerpunktmäßig Aufgaben zu einem mathematischen Inhalt. Das Inhaltsverzeichnis bietet eine Übersicht darüber, auf welchen n man die verschiedenen mathematischen Inhalte findet. Von Fall zu Fall benötigen die Schüler zum Lösen der Aufgaben ein zusätzliches Blatt Papier. Bei anderen Aufgaben reicht der Platz auf dem Arbeitsblatt zum Lösen der Aufgaben. Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler sind eingeladen, sich auf Entdeckungsreise in unserer Umwelt zu begeben. Mathematik kommt vor immer wieder, und immer wieder auch an unerwarteter Stelle. Viel Spaß bei der Entdeckungsreise! Kompetenzbereiche: D = Darstellen K = Kommunizieren A = Argumentieren U = Umgang mit symbolischen, formalen und technischen Elementen P = Problemlösen M = Modellieren 5

7 Rund ums Geld Kontoauszug Kontoauszug Spar Bank Konto BLZ Kontoauszug 6 Datum Erläuterungen Betrag Kontostand , Geldautomat Spar Bank / Uhr 50, Einkaufsmarkt EC , Spielzeugladen EC , Getränkemarkt EC , Geldautomat Spar Bank / Uhr 50, Lohn, Gehalt, Rente , Krankenversicherung , Lastschrift Telefon Rechnung vom , Geldautomat / Uhr 150,00- Kontostand am , Uhr Frau Nilson holt sich einen Kontoauszug bei ihrer Bank. Leider ist der Toner des Druckers fast leer, sodass sie den aktuellen Kontostand in der letzten Zeile nicht richtig lesen kann. Da sie aber den Kontostand vom weiß und anhand des Kontoauszugs Ausgaben und Einnahmen aufgelistet findet, lässt sich der Kontostand leicht berechnen. Die Ausgaben erkennt Frau Nilson an dem Minuszeichen hinter dem Geldbetrag, die Einnahmen an dem Pluszeichen. a) Berechne Frau Nilsons Kontostand am b) Gib den Kontostand am an. c) Zeichne einen Graphen, der die Kontobewegungen von Frau Nilson vom bis zum wiedergibt. Kontostand in Zeit in Tagen 6

8 Rund ums Geld Geldanlagen, Autokauf Geldanlagen Lena hat zur Konfirmation Geld geschenkt bekommen. Insgesamt sind zusammengekommen. Von dem Geld möchte sie sich eine neue Couch für 710 kaufen und den Rest des Geldes möglichst gewinnbringend anlegen. Die Couch hat Lena schon bestellt. Da sie aber erst in 3 Monaten geliefert wird, muss sie die Rechnung erst zu diesem Zeitpunkt begleichen. Von ihrer Bank hat sie zwei Angebote zur Geldanlage vorliegen. Sie könnte entweder das gesamte Geld auf einem Tagesgeldkonto zu einem Zinssatz von 1,5 % anlegen und dann in drei Monaten die benötigten 710 abheben oder sie könnte den Teil des Geldes, den sie nicht für die Couch benötigt, für ein Jahr auf einem Festgeldkonto zu einem Zinssatz von 1,75 % anlegen. Bei einem Tagesgeldkonto werden die Zinsen am Ende jeden Monats ausgezahlt, beim Festgeldkonto am Ende des Jahres. Für welches Angebot soll Lena sich entscheiden? Begründe deine Antwort. Autokauf Herr Siebert möchte sich ein neues Auto kaufen. Daher fährt er zum Autohändler und schaut sich verschiedene Neuwagen an. Er entscheidet sich für ein Modell, das regulär kosten soll. Der Händler sichert ihm aber einen Rabatt von 8 % zu. Zudem möchte Herr Siebert sein altes Auto in Zahlung geben. Laut Listenpreis würde er hierfür noch bekommen. Da das Auto aber nur wenig gefahren ist, bietet ihm der Händler einen Aufschlag von 11 % an. a) Was müsste Herr Siebert für das neue Auto bezahlen, wenn er sein altes Auto nicht in Zahlung geben würde? b) Wie viel Geld muss Herr Siebert nun tatsächlich für das neue Auto von seinem Konto abheben? c) Was spart Herr Siebert durch den Rabatt in Höhe von 8 % und den Aufschlag von 11 %? 7

9 Rund ums Geld Laptop, Klassenfahrt Laptop Markus möchte sich einen neuen Laptop kaufen. Das Modell hat er schon ausgewählt. Nun ist er dabei, sich verschiedene Angebote einzuholen. Folgende Angebote hat er schon gefunden: Angebot 1: Angebot 2: Angebot 3: Laptop Laptop 1 587,58 Bei Barzahlung 12 % Rabatt Laptop Zur Zeit 10 % Rabatt auf alles! Für welches Angebot sollte Markus sich entscheiden? Klassenfahrt Tinas Klassenfahrt nach Berlin hat insgesamt 345 gekostet. In diesen Kosten sind 112 Übernachtungskosten, 140 Verpflegungskosten und 37 Fahrtkosten enthalten. Der Rest des Geldes wurde für Eintrittsgelder und Führungen benötigt. Tina soll einen Bericht über die Klassenfahrt für die Schulzeitung schreiben. Dabei möchte sie auch die Kostenverteilung darstellen. Stelle die Kostenverteilung für die Klassenfahrt in einem Kreisdiagramm dar, das Tina für die Schulzeitung verwenden kann. In Berlin fahren die Schüler täglich mit der U- und S-Bahn. Eine normale Tageskarte für die Berliner U-Bahn kostet 6,50. Eine Gruppentageskarte für Schüler hingegen kostet nur 3. Um wie viel Prozent ist die Schüler-Gruppentageskarte billiger als die reguläre Tageskarte? In Tinas Klasse sind 28 Schülerinnen und Schüler. Die Eltern bekamen die Möglichkeit, die Kosten für die Klassenfahrt bereits ab einem Jahr vorher auf einem Konto anzusparen. Bereits drei Monate vor Beginn der Klassenfahrt hatten alle Eltern das Geld auf das Konto eingezahlt. Der Tageszinssatz für das Girokonto betrug 0,2 %. Wie viele Zinsen hat die Klasse in diesen letzten drei Monaten für das angesparte Geld bekommen? 8

10 Rund ums Geld Banken, Konten, Zinsen Hausbau Lisas Eltern wollen ein Haus bauen. Dafür müssen sie einen Kredit von aufnehmen. Der Zinssatz für das Darlehen beträgt 5 %. Lisas Eltern wollen das Geld innerhalb von 17 Jahren zurückzahlen. Daher vereinbaren sie mit der Bank einen jährlichen Abtrag von a) Wie viele Zinsen müssen sie im ersten Jahr bezahlen? b) Berechne die gesamten Zinsen, die im Laufe der 17 Jahre anfallen. Autokauf Martins Eltern haben für ihr Auto einen Kredit von aufgenommen. Sie müssen ihre Kreditzinsen vierteljährlich zurückzahlen. Welche Zinsen fallen bei einem Jahreszinssatz von 4,4 % für drei Monate an? Girokonto Marc hat sein Girokonto 12 Tage um 136 überzogen. Berechne, wie viel Zinsen er bei einem Zinssatz von 12,2 % für diese Kontoüberziehung zahlen muss. Lottogewinn Gabriele hat im Lotto gewonnen. Den Gewinn legt sie zu einem Zinssatz von 2,8 % an. Bereits nach einem halben Jahr hat sie für ihr Geld 358 Zinsen erhalten. Wie hoch war der Gewinn? Sparkonto Elena legt über 5 Jahre auf einem Festgeldkonto an. Am Jahresende werden ihr immer 3,5 % Zinsen gutgeschrieben. Wie viel Euro hat Elena nach den 5 Jahren auf ihrem Konto gespart? 9

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathematik im Alltag - 7./8. Klasse Gymnasium

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathematik im Alltag - 7./8. Klasse Gymnasium Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mathematik im Alltag - 7./8. Klasse Gymnasium Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Natalie Mang Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Mathematik lebensnah: Rund ums Geld. Differenzierte Unterrichtsmaterialien fürs Gymnasium

DOWNLOAD VORSCHAU. Mathematik lebensnah: Rund ums Geld. Differenzierte Unterrichtsmaterialien fürs Gymnasium DOWNLOAD Nathalie Mang Mathematik lebensnah: Rund ums Geld Differenzierte Unterrichtsmaterialien fürs Gymnasium Natalie Mang Bergedorfer Unterrichtsideen MATHEMATIK Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

DOWNLOAD. Mathematik lebensnah: Rund ums Geld. Differenzierte Unterrichtsmaterialien fürs Gymnasium

DOWNLOAD. Mathematik lebensnah: Rund ums Geld. Differenzierte Unterrichtsmaterialien fürs Gymnasium DOWNLOAD Nathalie Mang Mathematik lebensnah: Rund ums Geld Differenzierte Unterrichtsmaterialien fürs Gymnasium Natalie Mang Bergedorfer Unterrichtsideen MATHEMATIK Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 7./8. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 7./8. Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 7./8. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Brigitte Penzenstadler Brigitte

Mehr

DOWNLOAD. Last Minute: Schriftliche Subtraktion. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Mathematik 5. Klasse.

DOWNLOAD. Last Minute: Schriftliche Subtraktion. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Mathematik 5. Klasse. DOWNLOAD Bernard Ksiazek Marco Bettner Erik Dinges Last Minute: Schriftliche Subtraktion Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung Mathematik 5. Klasse B. Ksiazek, M. Bettner, E. Dinges Bergedorfer

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zahlen bis 10 erkennen, schreiben, zuordnen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zahlen bis 10 erkennen, schreiben, zuordnen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Zahlen bis 10 erkennen, schreiben, zuordnen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Monika Konkow Kirstin Jebautzke

Mehr

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Zahlen. Lernkarten für den inklusiven Unterricht. Rolf Breiter. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Zahlen. Lernkarten für den inklusiven Unterricht. Rolf Breiter. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Rolf Breiter Geometrisches Zeichnen: Zahlen Lernkarten für den inklusiven Unterricht Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht.

Mehr

DOWNLOAD. Einfache Rechenmandalas. Zahlenraum bis 6. Zahlen bis 6 erkennen, addieren und subtrahieren

DOWNLOAD. Einfache Rechenmandalas. Zahlenraum bis 6. Zahlen bis 6 erkennen, addieren und subtrahieren DOWNLOAD Sophie Block einfache Rechenmandalas: Der Zahlenraum bis Zahlen bis erkennen, addieren und subtrahieren Sophie Block Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Einfache

Mehr

DOWNLOAD. Prozentrechnen 7./8. Klasse: Quartett. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler

DOWNLOAD. Prozentrechnen 7./8. Klasse: Quartett. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler DOWNLOAD Brigitte Penzenstadler 7./8. Klasse: Quartett Mathetraining in 3 Kompetenzstufen Brigitte Penzenstadler Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: 7./8. Klasse Mathetraining

Mehr

DOWNLOAD. Einfache Rätsel: Fehlerbilder. Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung. 72 einfache Rätsel

DOWNLOAD. Einfache Rätsel: Fehlerbilder. Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung. 72 einfache Rätsel DOWNLOAD Susanne Krauth Christa Miller Einfache Rätsel: Fehlerbilder Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung Susanne Krauth, Christa Miller Bergedorfer Kopiervorlagen

Mehr

DOWNLOAD. Prozentrechnen 7./8. Klasse: Grundwert. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler

DOWNLOAD. Prozentrechnen 7./8. Klasse: Grundwert. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler DOWNLOAD Brigitte Penzenstadler 7/8 Klasse: Grundwert berechnen Mathetraining in 3 Kompetenzstufen Brigitte Penzenstadler Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: 7/8 Klasse Mathetraining

Mehr

Flächen und Volumen von Figuren und Körpern

Flächen und Volumen von Figuren und Körpern Bernard Ksiazek Grundwissen Mathematik fürs Gymnasium Flächen und Volumen von Figuren und Körpern Differenzierte Aufgaben zum Üben und Festigen 7. 10. Klasse Der Autor: Bernard Ksiazek arbeitet an der

Mehr

DOWNLOAD. Last Minute: Umfang Rechteck. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Mathematik 5. Klasse. Last Minute: Mathematik 5.

DOWNLOAD. Last Minute: Umfang Rechteck. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Mathematik 5. Klasse. Last Minute: Mathematik 5. DOWNLOAD Bernard Ksiazek Marco Bettner Erik Dinges Last Minute: Umfang Rechteck Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung Mathematik 5. Klasse B. Ksiazek, M. Bettner, E. Dinges Bergedorfer Kopiervorlagen

Mehr

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Kreise. Lernkarten für den inklusiven Unterricht. Rolf Breiter. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Kreise. Lernkarten für den inklusiven Unterricht. Rolf Breiter. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Rolf Breiter Geometrisches Zeichnen: Kreise Lernkarten für den inklusiven Unterricht Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht.

Mehr

DOWNLOAD. Prozentrechnen 7./8. Klasse: Prozentwerte. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler

DOWNLOAD. Prozentrechnen 7./8. Klasse: Prozentwerte. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler DOWNLOAD Brigitte Penzenstadler 7./8. Klasse: Prozentwerte Mathetraining in Kompetenzstufen Brigitte Penzenstadler Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: 7./8. Klasse Mathetraining

Mehr

DOWNLOAD. Wochenplanarbeit: Geld. Differenzierte Arbeitsblätter für den inklusiven Unterricht. Wochenpläne Mathematik Klasse 1.

DOWNLOAD. Wochenplanarbeit: Geld. Differenzierte Arbeitsblätter für den inklusiven Unterricht. Wochenpläne Mathematik Klasse 1. DOWNLOAD Mareen Krämer Wochenplanarbeit: Geld Differenzierte Arbeitsblätter für den inklusiven Unterricht Mareen Krämer 1. Klasse Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Wochenplanarbeit

Mehr

DOWNLOAD. Prozentrechnen 7./8. Klasse: Prozentsatz. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler

DOWNLOAD. Prozentrechnen 7./8. Klasse: Prozentsatz. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler DOWNLOAD Brigitte Penzenstadler 7./8. Klasse: Prozentsatz berechnen Mathetraining in 3 Kompetenzstufen Brigitte Penzenstadler Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: 7./8. Klasse

Mehr

DOWNLOAD. Die Schneeballschlacht. Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung

DOWNLOAD. Die Schneeballschlacht. Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung DOWNLOAD Sandra Sommer Julia Eckert Die Schneeballschlacht Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung Sandra Sommer, Julia Eckert 2. 4. Klasse Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Körper und Netze. Lernkarten für den inklusiven Unterricht. Rolf Breiter. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Körper und Netze. Lernkarten für den inklusiven Unterricht. Rolf Breiter. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Rolf Breiter Geometrisches Zeichnen: Körper und Netze Lernkarten für den inklusiven Unterricht Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen

Mehr

DOWNLOAD. Last Minute: Schriftliche Multiplikation. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Mathematik 5. Klasse. Mathematik 5.

DOWNLOAD. Last Minute: Schriftliche Multiplikation. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Mathematik 5. Klasse. Mathematik 5. DOWNLOAD Bernard Ksiazek Marco Bettner Erik Dinges Last Minute: Schriftliche Multiplikation Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung Mathematik 5. Klasse B. Ksiazek, M. Bettner, E. Dinges Bergedorfer

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 9./10. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 9./10. Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 9./10. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Im ZR bis 20 rechnen 6. Differenzierte Arbeitsblätter zur Station: Subtraktion im. Zwanzigerraum

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Im ZR bis 20 rechnen 6. Differenzierte Arbeitsblätter zur Station: Subtraktion im. Zwanzigerraum DOWNLOAD Britta Buschmann Lernstationen inklusiv: Im ZR bis 20 rechnen 6 Differenzierte Arbeitsblätter zur Station: Subtraktion im Britta Buschmann Zwanzigerraum Bergedorfer Unterrichtsideen 1. 2. Klasse

Mehr

DOWNLOAD. Prozentrechnen 7./8. Klasse: Grundbegriffe. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler

DOWNLOAD. Prozentrechnen 7./8. Klasse: Grundbegriffe. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler DOWNLOAD Brigitte Penzenstadler 7./8. Klasse: Grundbegriffe Mathetraining in 3 Kompetenzstufen Brigitte Penzenstadler Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: 7./8. Klasse Mathetraining

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die visuelle Wahrnehmung trainieren. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die visuelle Wahrnehmung trainieren. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die visuelle Wahrnehmung trainieren Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Julia Schäfer Die visuelle Wahrnehmung

Mehr

DOWNLOAD. Stochastik 7./8. Klasse: Zentralund Mittelwert. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler

DOWNLOAD. Stochastik 7./8. Klasse: Zentralund Mittelwert. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler DOWNLOAD Brigitte Penzenstadler Stochastik 7./8. Klasse: Zentralund Mittelwert Mathetraining in Kompetenzstufen Brigitte Penzenstadler Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

DOWNLOAD. Die Apfelernte. Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung

DOWNLOAD. Die Apfelernte. Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung DOWNLOAD Sandra Sommer Julia Eckert Die Apfelernte Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung Sandra Sommer, Julia Eckert 2. 4. Klasse Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug

Mehr

DOWNLOAD. Einfache Rätsel: Suchbilder. Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung. 72 einfache Rätsel

DOWNLOAD. Einfache Rätsel: Suchbilder. Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung. 72 einfache Rätsel DOWNLOAD Susanne Krauth Christa Miller Einfache Rätsel: Suchbilder Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung Susanne Krauth, Christa Miller Bergedorfer Kopiervorlagen

Mehr

DOWNLOAD. Subtrahieren im Zahlenraum bis 100. Systematisches Übungsmaterial für. Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf

DOWNLOAD. Subtrahieren im Zahlenraum bis 100. Systematisches Übungsmaterial für. Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf DOWNLOAD Christiane Meier Subtrahieren im Zahlenraum bis 100 Systematisches Übungsmaterial für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

DOWNLOAD. Last Minute: Große Zahlen lesen und schreiben. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Mathematik 5. Klasse.

DOWNLOAD. Last Minute: Große Zahlen lesen und schreiben. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Mathematik 5. Klasse. DOWNLOAD Bernard Ksiazek Marco Bettner Erik Dinges Last Minute: Große en lesen und schreiben Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung Mathematik 5. Klasse B. Ksiazek, M. Bettner, E. Dinges

Mehr

Was hat die Bibel mit mir zu tun? Bergedorfer Unterrichtsideen. 1. /2. Klasse

Was hat die Bibel mit mir zu tun? Bergedorfer Unterrichtsideen. 1. /2. Klasse Bergedorfer Unterrichtsideen Nina Hensel Was hat die Bibel mit mir zu tun? 1. /2. Klasse Komplett ausgearbeitete Unterrichtsstunden zu bekannten Bibel-Geschichten Nina Hensel Was hat die Bibel mit mir

Mehr

Mathetraining. in 3 Kompetenzstufen. 7./8. Klasse. 7./8. Klasse. Bergedorfer Unterrichtsideen

Mathetraining. in 3 Kompetenzstufen. 7./8. Klasse. 7./8. Klasse. Bergedorfer Unterrichtsideen Brigitte Penzenstadler Aus dem Inhalt Dezimalbrüche (Rechnen und vergleichen) Prozentrechnen, Zuordnungen Wahrscheinlichkeit (Wertepaare, Zuordnungsgrafen, Zentral- und Mittelwert) Knobelspaß 0 40/32 50

Mehr

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Gesunde Ernährung 1. Gesunde Ernährung. Differenzierte Arbeitsblätter zur Station: Die Ernährungspyramide

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Gesunde Ernährung 1. Gesunde Ernährung. Differenzierte Arbeitsblätter zur Station: Die Ernährungspyramide DOWNLOAD Christine Schub Lernstationen inklusiv: Gesunde Ernährung 1 Differenzierte Arbeitsblätter zur Station: Die Ernährungspyramide Christine Schub Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer

Mehr

Silben und Reime erkennen und zuordnen

Silben und Reime erkennen und zuordnen Katrin Wemmer Silben und Reime erkennen und zuordnen Übungsmaterial für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf Die Inhalte dieses Pakets stammen aus dem Titel Übungen zur phonologischen Bewusstheit

Mehr

Mathetraining. in 3 Kompetenzstufen 9./10. Klasse. Bergedorfer Unterrichtsideen. 9./10. Klasse

Mathetraining. in 3 Kompetenzstufen 9./10. Klasse. Bergedorfer Unterrichtsideen. 9./10. Klasse Bergedorfer Unterrichtsideen Brigitte Penzenstadler Mathetraining 9./10. Klasse in 3 Kompetenzstufen 9./10. Klasse Band 2: Geometrie, Lineare Funktionen und Gleichungen, Quadratische Funktionen und Gleichungen,

Mehr

Christiane Meier Addieren im Zahlenraum bis 100 Systematisches Übungsmaterial für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf

Christiane Meier Addieren im Zahlenraum bis 100 Systematisches Übungsmaterial für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf DOWNLOAD Christiane Meier Addieren im Zahlenraum bis 100 Systematisches Übungsmaterial für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

Gedichte. Lernstationen inklusiv. Bergedorfer Unterrichtsideen Klasse. Differenzierte Materialien für den inklusiven Deutschunterricht

Gedichte. Lernstationen inklusiv. Bergedorfer Unterrichtsideen Klasse. Differenzierte Materialien für den inklusiven Deutschunterricht Bergedorfer Unterrichtsideen Nicole Weber Lernstationen inklusiv 2. 4. Klasse Differenzierte Materialien für den inklusiven Deutschunterricht Nicole Weber Lernstationen inklusiv Differenzierte Materialien

Mehr

Mathetraining. in 3 Kompetenzstufen. 7./8. Klasse. 7./8. Klasse. Bergedorfer Unterrichtsideen. Band 2: Geometrie, Ganze Zahlen, Terme und Gleichungen

Mathetraining. in 3 Kompetenzstufen. 7./8. Klasse. 7./8. Klasse. Bergedorfer Unterrichtsideen. Band 2: Geometrie, Ganze Zahlen, Terme und Gleichungen Brigitte Penzenstadler Brigitte Penzenstadler Die Lösungsblätter unterstützen Sie bei Ihrer Unterrichtsvorbereitung. Aus dem Inhalt Geometrie (Dreiecke konstruieren, Kreis, Umfang und Flächeninhalt von

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mengen und Zahlen bis 100 erkennen und zuordnen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mengen und Zahlen bis 100 erkennen und zuordnen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mengen und Zahlen bis 100 erkennen und zuordnen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ellen Müller/Anton Ottman

Mehr

DOWNLOAD. Geometrie: Geometrische. Sabine Gutjahr. Differenzierte Übungsmaterialien. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Geometrie: Geometrische. Sabine Gutjahr. Differenzierte Übungsmaterialien. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sabine Gutjahr Geometrie: Geometrische Körper Differenzierte Übungsmaterialien Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht.

Mehr

DOWNLOAD. Den Stift im Griff 1. Spielhandlungen zur Schulung der Grafomotorik zum Thema Maus. Den Stift im Griff. Achim Rix

DOWNLOAD. Den Stift im Griff 1. Spielhandlungen zur Schulung der Grafomotorik zum Thema Maus. Den Stift im Griff. Achim Rix DOWNLOAD Achim Rix Den Stift im Griff 1 Spielhandlungen zur Schulung der Grafomotorik zum Thema Maus Achim Rix 1. Klasse Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Den Stift im

Mehr

DOWNLOAD. Rechenstrategie: Umkehraufgaben bilden. Unterrichtsmaterialien zum nicht-zählenden Rechnen. im ZR bis 20

DOWNLOAD. Rechenstrategie: Umkehraufgaben bilden. Unterrichtsmaterialien zum nicht-zählenden Rechnen. im ZR bis 20 DOWNLOAD Ellen Kraft Rechenstrategie: Umkehraufgaben bilden Unterrichtsmaterialien zum nichtzählenden Rechnen im ZR bis 0 Ellen Kraft Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

DOWNLOAD. Visuelle Konzentration. Einfaches Konzentrationstraining für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf.

DOWNLOAD. Visuelle Konzentration. Einfaches Konzentrationstraining für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf. DOWNLOAD Julia Rosendahl Visuelle Konzentration Einfaches Konzentrationstraining für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf Julia Rosendahl Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

DOWNLOAD. Geometrie: Zeichnen. und Zirkel Differenzierte Übungsmaterialien. Sabine Gutjahr. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Geometrie: Zeichnen. und Zirkel Differenzierte Übungsmaterialien. Sabine Gutjahr. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sabine Gutjahr Geometrie: Zeichnen mit Geodreieck und Zirkel Differenzierte Übungsmaterialien Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen

Mehr

DOWNLOAD Geometrie: Umfang und Flächeninhalt

DOWNLOAD Geometrie: Umfang und Flächeninhalt DOWNLOAD Sabine Gutjahr Geometrie: Umfang und Flächeninhalt Differenzierte Übungsmaterialien Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Feinmotorik trainieren. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Feinmotorik trainieren. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die Feinmotorik trainieren Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Julia Rosendahl Die Feinmotorik trainieren Übungsmaterial

Mehr

Addition und Subtraktion im ZR bis 20 trainieren

Addition und Subtraktion im ZR bis 20 trainieren Petra Schön/Andrea Pogoda Saam Hans-Georg Witzel Addition und Subtraktion im ZR bis 0 trainieren Übungsmaterial für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf Die Inhalte dieses Paketes stammen aus den

Mehr

DOWNLOAD. Stochastik 7./8. Klasse: Kombination. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler

DOWNLOAD. Stochastik 7./8. Klasse: Kombination. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler DOWNLOAD Brigitte Penzenstadler Stochastik 7./8. Klasse: Kombination Mathetraining in 3 Kompetenzstufen Brigitte Penzenstadler Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: 7./8. Klasse

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100 trainieren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100 trainieren Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100 trainieren Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Petra Schön/Andrea

Mehr

DOWNLOAD. Messen und Größen: Geld. Sabine Gutjahr. Differenzierte Übungsmaterialien. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Messen und Größen: Geld. Sabine Gutjahr. Differenzierte Übungsmaterialien. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sabine Gutjahr Messen und Größen: Geld Differenzierte Übungsmaterialien Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht.

Mehr

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Verkehrserziehung. Differenzierte Materialien zum Thema Wegbeschreibung & Schulweg

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Verkehrserziehung. Differenzierte Materialien zum Thema Wegbeschreibung & Schulweg DOWNLOAD Christine Schub Lernstationen inklusiv: Verkehrserziehung 3 Differenzierte Materialien zum Thema Wegbeschreibung & Schulweg Christine Schub Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

DOWNLOAD. Rechenstrategie: Mit der Kraft der 5 rechnen. Unterrichtsmaterialien zum nicht-zählenden Rechnen. im ZR bis 20

DOWNLOAD. Rechenstrategie: Mit der Kraft der 5 rechnen. Unterrichtsmaterialien zum nicht-zählenden Rechnen. im ZR bis 20 DOWNLOAD Ellen Kraft Rechenstrategie: Mit der Kraft der 5 rechnen Unterrichtsmaterialien zum nichtzählenden Rechnen im ZR bis 0 Ellen Kraft Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Verkehrserziehung. Differenzierte Materialien zum Thema Ampelbilder und Farben

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Verkehrserziehung. Differenzierte Materialien zum Thema Ampelbilder und Farben DOWNLOAD Christine Schub Lernstationen inklusiv: Verkehrserziehung 2 Differenzierte Materialien zum Thema Ampelbilder und Farben Christine Schub Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Prozentrechnung. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Prozentrechnung. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Fachinhalte differenziert erarbeiten Klasse 6 7 Mathematik gemeinsam erarbeiten

Mehr

Frauke Schüder Iris Wollenheit Leben in der Stein- zeit Leben heute Differenziertes Material für Schüler mit geistiger Behinderung

Frauke Schüder Iris Wollenheit Leben in der Stein- zeit Leben heute Differenziertes Material für Schüler mit geistiger Behinderung DOWNLOAD Frauke Schüder Iris Wollenheit Leben in der Steinzeit Leben heute Differenziertes Material für Schüler mit geistiger Behinderung Frauke Schüder, Iris Wollenheit 5. 9. Klasse Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

Ralph Birkholz. Die Satzglieder. Systematisches Übungsmaterial zum Satzbau. 4. Klasse. Bergedorfer Kopiervorlagen

Ralph Birkholz. Die Satzglieder. Systematisches Übungsmaterial zum Satzbau. 4. Klasse. Bergedorfer Kopiervorlagen Ralph Birkholz Die Satzglieder Systematisches Übungsmaterial zum Satzbau 4. Klasse Bergedorfer Kopiervorlagen 2014 Persen Verlag, Hamburg AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten. Das Werk als

Mehr

DOWNLOAD. Nomen 2. Wortarten: Nomen Differenzierte Materialien für den inklusiven Deutschunterricht

DOWNLOAD. Nomen 2. Wortarten: Nomen Differenzierte Materialien für den inklusiven Deutschunterricht DOWNLOAD Silke Hartmann Lernstationen inklusiv: Wortarten Nomen 2 Differenzierte Materialien zu den Themen Abstrakte Nomen Silke Hartmann und Numerus Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

DOWNLOAD. Rechenstrategie: Nachbaraufgaben bilden. Unterrichtsmaterialien zum nicht-zählenden Rechnen. im ZR bis 20

DOWNLOAD. Rechenstrategie: Nachbaraufgaben bilden. Unterrichtsmaterialien zum nicht-zählenden Rechnen. im ZR bis 20 DOWNLOAD Ellen Kraft Rechenstrategie: Nachbaraufgaben bilden Unterrichtsmaterialien zum nichtzählenden Rechnen im ZR bis 20 Ellen Kraft Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

DOWNLOAD. Last Minute: Physik 7. Klasse. Optik 4. Reflexion. Last Minute: Physik 7. Klasse. Carolin Schmidt Hardy Seifert

DOWNLOAD. Last Minute: Physik 7. Klasse. Optik 4. Reflexion. Last Minute: Physik 7. Klasse. Carolin Schmidt Hardy Seifert DOWNLOAD Carolin Schmidt Hardy Seifert Last Minute: Physik 7. Klasse Optik 4 Reflexion Carolin Schmidt, Hardy Seifert Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Last Minute: Physik

Mehr

DOWNLOAD. Gesunde Ernährung. Der Körper. für Schüler mit geistiger Behinderung. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer Unterrichtsideen

DOWNLOAD. Gesunde Ernährung. Der Körper. für Schüler mit geistiger Behinderung. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer Unterrichtsideen DOWNLOAD Ulrike Löffler Isabel Schick Gesunde Ernährung Sachunterricht einfach und handlungsorientiert für Schüler mit geistiger Behinderung Ulrike Löffler, Isabel Schick Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug

Mehr

DOWNLOAD. Dividieren. Sabine Gutjahr. Differenzierte Übungsmaterialien. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Dividieren. Sabine Gutjahr. Differenzierte Übungsmaterialien. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sabine Gutjahr Dividieren Differenzierte Übungsmaterialien Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber

Mehr

DOWNLOAD. Lernstation inklusiv: Psalmen 4. Psalmen. Differenzierte Materialien zum Thema Psalm 31,16a Menschen trauern und finden Trost.

DOWNLOAD. Lernstation inklusiv: Psalmen 4. Psalmen. Differenzierte Materialien zum Thema Psalm 31,16a Menschen trauern und finden Trost. DOWNLOAD Nina Hensel Lernstation inklusiv: Psalmen 4 Differenzierte Materialien zum Thema Psalm 31,16a Menschen trauern und finden Trost Nina Hensel Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem

Mehr

Nicole Weber. Lernstationen Religion. Martin Luther Klasse

Nicole Weber. Lernstationen Religion. Martin Luther Klasse Bergedorfer Unterrichtsideen Nicole Weber Lernstationen Religion 3. 4. Klasse Martin Luther Nicole Weber Lernstationen Religion Martin Luther Die Autorin: Nicole Weber arbeitet als Grundschullehrerin in

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 20 trainieren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 20 trainieren Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 20 trainieren Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Petra Schön/Andrea

Mehr

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Umfang und Flächeninhalt. Lernkarten für den inklusiven Unterricht. Rolf Breiter

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Umfang und Flächeninhalt. Lernkarten für den inklusiven Unterricht. Rolf Breiter DOWNLOAD Rolf Breiter Geometrisches Zeichnen: Umfang und Flächeninhalt Lernkarten für den inklusiven Unterricht Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt

Mehr

DOWNLOAD. Kniffliges für gute Mathe-Schüler 4. Klasse 4. Anspruchsvolle Aufgaben durch Gleichungen. lösen in der 4. Klasse.

DOWNLOAD. Kniffliges für gute Mathe-Schüler 4. Klasse 4. Anspruchsvolle Aufgaben durch Gleichungen. lösen in der 4. Klasse. DOWNLOAD Ralph Birkholz Kniffliges für gute Mathe-Schüler 4. Klasse 4 Anspruchsvolle Aufgaben durch Gleichungen und Skizzen lösen in der 4. Klasse Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes

Mehr

Eva-Maria Moerke. Lernstationen inklusiv. Sachtexte. Differenzierte Materialien für den inklusiven Deutschunterricht Klasse

Eva-Maria Moerke. Lernstationen inklusiv. Sachtexte. Differenzierte Materialien für den inklusiven Deutschunterricht Klasse Bergedorfer Unterrichtsideen Eva-Maria Moerke Lernstationen inklusiv Sachtexte 2. 4. Klasse Differenzierte Materialien für den inklusiven Deutschunterricht Eva-Maria Moerke Lernstationen inklusiv Sachtexte

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Förderpläne schreiben: Arbeits- & Sozialverhalten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Förderpläne schreiben: Arbeits- & Sozialverhalten Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Förderpläne schreiben: Arbeits- & Sozialverhalten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Bergedorfer Grundsteine

Mehr

DOWNLOAD. Last Minute: Physik 7. Klasse. Mechanik 1. Massen, Volumen, Dichte. Last Minute: Physik 7. Klasse. Carolin Schmidt Hardy Seifert

DOWNLOAD. Last Minute: Physik 7. Klasse. Mechanik 1. Massen, Volumen, Dichte. Last Minute: Physik 7. Klasse. Carolin Schmidt Hardy Seifert DOWNLOAD Carolin Schmidt Hardy Seifert Last Minute: Physik 7. Klasse Mechanik 1 Massen, Volumen, Dichte Carolin Schmidt, Hardy Seifert Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Last

Mehr

DOWNLOAD. Last Minute: Der menschliche Körper. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Biologie 6. Klasse.

DOWNLOAD. Last Minute: Der menschliche Körper. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Biologie 6. Klasse. DOWNLOAD Rebecca Dziomba Tina Konz Michaela Seim Last Minute: Der menschliche Körper Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung Rebecca Dziomba, Tina Konz, Michaela Seim Biologie 6. Klasse Bergedorfer

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zusatzaufgaben für gute Deutschschüler 3. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zusatzaufgaben für gute Deutschschüler 3. Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Zusatzaufgaben für gute Deutschschüler 3. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Bärbel Klein 3. Klasse Bergedorfer

Mehr

DOWNLOAD. Wahlplakate. Handlungsorientierte Arbeitsmaterialien für den Politikunterricht am Gymnasium

DOWNLOAD. Wahlplakate. Handlungsorientierte Arbeitsmaterialien für den Politikunterricht am Gymnasium DOWNLOAD Frank Lauenburg Handlungsorientierte Arbeitsmaterialien für den Politikunterricht am Gymnasium Frank Lauenburg Bergedorfer Unterrichtsideen POLITIK Downloadauszug aus dem Originaltitel: Wahlen

Mehr

DOWNLOAD. Die Muskeln des Menschen. Der Körper. für Schüler mit geistiger Behinderung. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Die Muskeln des Menschen. Der Körper. für Schüler mit geistiger Behinderung. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Ulrike Löffler Isabel Schick Die Muskeln des Menschen Sachunterricht einfach und handlungsorientiert für Schüler mit geistiger Behinderung Ulrike Löffler, Isabel Schick Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

DOWNLOAD. Rechenstrategien: Verdoppeln und Halbieren. Unterrichtsmaterialien zum nicht-zählenden Rechnen. im ZR bis 20

DOWNLOAD. Rechenstrategien: Verdoppeln und Halbieren. Unterrichtsmaterialien zum nicht-zählenden Rechnen. im ZR bis 20 DOWNLOAD Ellen Kraft Rechenstrategien: Verdoppeln und Halbieren Unterrichtsmaterialien zum nichtzählenden Rechnen im ZR bis 0 Ellen Kraft Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zählen, Kombinieren, Voraussagen - Klasse 1 und 2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zählen, Kombinieren, Voraussagen - Klasse 1 und 2 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Zählen, Kombinieren, Voraussagen - Klasse 1 und 2 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Differenziert üben Zählen,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geometrie Klasse 1 und 2. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geometrie Klasse 1 und 2. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Geometrie Klasse 1 und 2 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Differenziert üben Geometrie Klasse 1 und 2 Klasse

Mehr

Funktionsgleichung, Wertetabelle, Funktionsgraph

Funktionsgleichung, Wertetabelle, Funktionsgraph Johanna Harnischfeger (Hg.), Heiner Juen (Hg.) Funktionsgleichung, Wertetabelle, Funktionsgraph Fertige Unterrichtsstunden zum Thema Funktionen Nach der Lernmethodik von Dr. Heinz Klippert Downloadauszug

Mehr

Von der Grundschrift zur lesbaren Handschrift

Von der Grundschrift zur lesbaren Handschrift Kirstin Jebautzke Von der Grundschrift zur lesbaren Handschrift Buchstabenverbindungen Wörter Sätze Bergedorfer Kopiervorlagen Zu diesem Material Mit den vorliegenden Kopiervorlagen zum Erlernen und Üben

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Orientierung im Zahlenraum bis 100. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Orientierung im Zahlenraum bis 100. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Orientierung im Zahlenraum bis 100 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Differenziert üben Orientierung im Zahlenraum

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von der Grundschrift zur lesbaren Handschrift

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von der Grundschrift zur lesbaren Handschrift Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Von der Grundschrift zur lesbaren Handschrift Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Kirstin Jebautzke Von der Grundschrift

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 54 schnelle Mathe-Spiele für den Anfangsunterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 54 schnelle Mathe-Spiele für den Anfangsunterricht Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 54 schnelle Mathe-Spiele für den Anfangsunterricht Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Petra Harms, Hanna Wallek

Mehr

DOWNLOAD. Last Minute: Der Körperkreislauf. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Biologie 6. Klasse. Last Minute: Biologie 6.

DOWNLOAD. Last Minute: Der Körperkreislauf. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Biologie 6. Klasse. Last Minute: Biologie 6. DOWNLOAD Rebecca Dziomba Tina Konz Michaela Seim Last Minute: Körperkreislauf Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung Rebecca Dziomba, Tina Konz, Michaela Seim Biologie 6. Klasse Bergedorfer

Mehr

DOWNLOAD. Geometrie 7./8. Klasse: Das Viereck. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Geometrie 7./8. Klasse: Das Viereck. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Brigitte Penzenstadler 7./8. Klasse: Das Viereck Mathetraining in 3 Kompetenzstufen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht.

Mehr

DOWNLOAD. Last Minute: Physik 7. Klasse. Optik 5. Brechung. Last Minute: Physik 7. Klasse. Carolin Schmidt Hardy Seifert

DOWNLOAD. Last Minute: Physik 7. Klasse. Optik 5. Brechung. Last Minute: Physik 7. Klasse. Carolin Schmidt Hardy Seifert DOWNLOAD Carolin Schmidt Hardy Seifert Last Minute: Physik 7. Klasse Optik 5 Brechung Carolin Schmidt, Hardy Seifert Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Last Minute: Physik

Mehr

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 8. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Traktor. Andrea Behnke

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 8. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Traktor. Andrea Behnke DOWNLOAD Andrea Behnke Sachtexte für Erstleser Auf dem Bauernhof 8 Ein spannender Sachtext mit differenzierten Arbeitsblättern zum Thema Traktor Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was hat die Bibel mit mir zu tun? Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was hat die Bibel mit mir zu tun? Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Was hat die Bibel mit mir zu tun? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Bergedorfer Unterrichtsideen Nina Hensel

Mehr

DOWNLOAD. Lesetraining an einfachen Texten 5. Sätze zu einer Geschichte ordnen. Annette Weber. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Lesetraining an einfachen Texten 5. Sätze zu einer Geschichte ordnen. Annette Weber. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Annette Weber Lesetraining an einfachen Texten 5 Sätze zu einer Geschichte ordnen Annette Weber Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: 1./2. Klasse Das Lese-Trainingsprogramm

Mehr

DOWNLOAD VERA Mathematik. Klasse. Julia Menz. Kompetenzorientierte Übungen zum Testdurchgang Zahlen & Operationen, Muster & Strukturen

DOWNLOAD VERA Mathematik. Klasse. Julia Menz. Kompetenzorientierte Übungen zum Testdurchgang Zahlen & Operationen, Muster & Strukturen DOWNLOAD Julia Menz VERA 2016 Mathematik Kompetenzorientierte Übungen zum Testdurchgang Zahlen & Operationen, Muster & Strukturen 3. Klasse Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundkurs OpenOffice: Impress (Präsentationsprogramm)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundkurs OpenOffice: Impress (Präsentationsprogramm) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grundkurs OpenOffice: Impress (Präsentationsprogramm) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

DOWNLOAD. Last Minute: Von der Blüte zur Frucht. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Biologie 6. Klasse.

DOWNLOAD. Last Minute: Von der Blüte zur Frucht. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Biologie 6. Klasse. DOWNLOAD Rebecca Dziomba Tina Konz Michaela Seim Last Minute: Von der Blüte zur Frucht Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung Rebecca Dziomba, Tina Konz, Michaela Seim Biologie 6. Klasse

Mehr

Chemische Experimente zu Alltagsphänomenen. GYMNASIUM Klasse. Materialien für den kompetenzorientierten Chemieunterricht am Gymnasium

Chemische Experimente zu Alltagsphänomenen. GYMNASIUM Klasse. Materialien für den kompetenzorientierten Chemieunterricht am Gymnasium Heike Frerichs Mit differenzierten Aufgaben das Wissen von den Größen vertiefen und verbessern! Aus dem Inhalt Flächeninhalt von Dreiecken Mit Gewichten wiegen Umrechnen von Längen Umfang von Vierecken

Mehr

DOWNLOAD. Rhythmustraining: Trommeln in Gruppen. Praxisübungen für Schüler mit geistiger Behinderung

DOWNLOAD. Rhythmustraining: Trommeln in Gruppen. Praxisübungen für Schüler mit geistiger Behinderung DOWNLOAD Manuel Schneider Rhythmustraining: Trommeln in Gruppen Praxisübungen für Schüler mit geistiger Behinderung Manuel Schneider Bergedorfer Unterrichtsideen 5. 10. Klasse Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mehr

DOWNLOAD Multiplizieren

DOWNLOAD Multiplizieren DOWNLOAD Sabine Gutjahr Multiplizieren Differenzierte Übungsmaterialien Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber

Mehr

Multiplizieren und Dividieren

Multiplizieren und Dividieren Differenziert üben Multiplizieren und Dividieren Klasse 1 und 2 Klasse 1 2 Differenzierte Übungsmaterialien zum kleinen Einmaleins, zur Multiplikation und zur Division Sabine Gutjahr Sabine Gutjahr Multiplizieren

Mehr

DOWNLOAD. Kreative Tests: Texte schreiben 2. Bildergeschichte erzählen. Kreative Tests: Texte schreiben. Georg Bemmerlein Barbara Jaglarz

DOWNLOAD. Kreative Tests: Texte schreiben 2. Bildergeschichte erzählen. Kreative Tests: Texte schreiben. Georg Bemmerlein Barbara Jaglarz DOWNLOAD Georg Bemmerlein Barbara Jaglarz Kreative Tests: Texte schreiben 2 Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Georg Bemmerlein, Barbara Jaglarz Kreative Tests: Texte schreiben

Mehr

DOWNLOAD. Last Minute: Physik 7. Klasse. Optik 6. Grenzwinkel. Last Minute: Physik 7. Klasse. Carolin Schmidt Hardy Seifert

DOWNLOAD. Last Minute: Physik 7. Klasse. Optik 6. Grenzwinkel. Last Minute: Physik 7. Klasse. Carolin Schmidt Hardy Seifert DOWNLOAD Carolin Schmidt Hardy Seifert Last Minute: Physik 7. Klasse Optik 6 Grenzwinkel Carolin Schmidt, Hardy Seifert Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Last Minute: Physik

Mehr

Eva-Maria Moerke. Lernstationen inklusiv. Sachtexte. Differenzierte Materialien für den inklusiven Deutschunterricht Klasse

Eva-Maria Moerke. Lernstationen inklusiv. Sachtexte. Differenzierte Materialien für den inklusiven Deutschunterricht Klasse Bergedorfer Unterrichtsideen Eva-Maria Moerke Lernstationen inklusiv Sachtexte 2. 4. Klasse Differenzierte Materialien für den inklusiven Deutschunterricht Eva-Maria Moerke Lernstationen inklusiv Sachtexte

Mehr

DOWNLOAD. Addieren & Subtrahieren bis 100 Teil 2. Sabine Gutjahr. Differenzierte Übungsmaterialien zur Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100

DOWNLOAD. Addieren & Subtrahieren bis 100 Teil 2. Sabine Gutjahr. Differenzierte Übungsmaterialien zur Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100 DOWNLOAD Sabine Gutjahr Addieren & Subtrahieren bis 100 Teil 2 Differenzierte Übungsmaterialien zur Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100 Differenziert üben Addieren und Subtrahieren Klasse 1

Mehr

DOWNLOAD. Handlungsorientiert: Geometrie 3./4. Kl. Einfache und motivierende Ideen und Materialien für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf

DOWNLOAD. Handlungsorientiert: Geometrie 3./4. Kl. Einfache und motivierende Ideen und Materialien für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf DOWNLOAD Claudia Voigt Handlungsorientiert: Geometrie 3./4. Kl. Einfache und motivierende Ideen und Materialien für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf Claudia Voigt 3./4. Klasse Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

DOWNLOAD. Last Minute: Physik 7. Klasse. Mechanik 3. Hebel. Last Minute: Physik 7. Klasse. Carolin Schmidt Hardy Seifert

DOWNLOAD. Last Minute: Physik 7. Klasse. Mechanik 3. Hebel. Last Minute: Physik 7. Klasse. Carolin Schmidt Hardy Seifert DOWNLOAD Carolin Schmidt Hardy Seifert Last Minute: Physik 7. Klasse Mechanik 3 Hebel Carolin Schmidt, Hardy Seifert Bergedorfer Kopiervorlagen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Last Minute: Physik

Mehr