CH MIT. Harzklub Zweigverein Hannover e. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CH MIT. Harzklub Zweigverein Hannover e. V."

Transkript

1 M CH MIT Harzklub Zweigverein Hannover e. V. Heimat-, Wander- und Naturschutzbund Telefon: Fax: Internet: Programm 1. Januar 30. Juni 2017 Wandern Skilaufen Radfahren Musizieren Singen Tanzen

2 Herausgeber: HARZKLUB ZWEIGVEREIN HANNOVER E. V. Vorstand: Vorsitzende: Claudia Wietbrok Hudeplan 42 B Fax Hannover Vorsitzender@harzklub-hannover.de Stellv. Inga Riemenschneider Vorsitzende: Kurzer Kamp 12 Fax Seelze stellv.vorsitzender@harzklub-hannover.de Schriftführerin: Karin Meinfeld An den Deichwiesen 37 A schriftfuehrer@harzklub-hannover.de Hannover Schatzmeisterin: Monika Kracke Geschäftsstelle: Rubensstr. 3 mobil: Isernhagen schatzmeister@harzklub-hannover.de Hüttenwart: Uwe Carstens Ostwender Str Hannover Stellv. Hüttenwart Pressereferentin: Monika Kracke Rubensstr. 3 mobil: Isernhagen schatzmeister@harzklub-hannover.de Mitglieder- Inga Riemenschneider Fax verwaltung: Kurzer Kamp 12 mitgliederverwaltung@harzklub-hannover.de Seelze Reservierungen: Claudia Wietbrok Hudeplan 42 B Fax Hannover reservierung@harzklub-hannover.de Wanderwart: Reinhard Kownatzki Liethfeld 2 wanderwart@harzklub-hannover.de Hannover Brauchtumsleiter: Dieter Stoy Im Heidkampe Hannover Naturschutzreferent: Florian Bender mobil: Weideweg 7a Seelze Bankverbindung: Sparkasse Hannover IBAN: DE BIC: SPKHDE2HXXX Redaktionsschluss für Programm zweites Halbjahr 2017 ist der 30. April 2017 Programm 1. Halbjahr 2017 S. 2

3 Liebe Mitglieder des Harzklub Zweigverein Hannover. als ich im August im Wanderheim Torfhaus war, habe ich erfahren, dass der Borkenkäfer die Bäume im Oberharz und jetzt auch in Torfhaus so schwer befallen hat, dass es zu Fällungen kommen muss. Ich habe einen Zeitungsartikel in der Zeitung gefunden, den ich euch unter der Rubrik Wichtige Informationen im Mach Mit Heft abdrucken will. Der Borkenkäfer hat den Fichtenbestand im Harz geschädigt. Auch die Bäume auf unserem Grundstück sind betroffen. Gerade in Torfhaus haben wir einen großen Fichtenbestand, der, wie es sich andeutet, bereits am absterben ist und droht, beim nächsten Sturm umzukippen. Wir mussten uns damit beschäftigen, wie und was wir mit diesen Bäumen machen. Inzwischen wurde der Fichtenbestand auf unserem Grundstück reduziert, ohne dass Kosten dafür angefallen sind. Im gesamten Oberharz sind Fällarbeiten von kranken Fichten aus Sicherheitsgründen getätigt worden. Den Harz mit seinen Fichtenwäldern, so wie wir ihn seit Jahrzehnten kennen, wird es bald nicht mehr geben. Aber es wird einen neuen Wald geben, einen Mischwald, der uns und unsere Kinder zukünftig vielleicht mir seinen herrlich farbenfrohen Blättern bezaubern wird. Ich möchte noch ein wenig auf unsere Vereinsarbeit eingehen und mich an erster Stelle bei allen ehrenamtlichen Mitgliedern bedanken, die sich jedes Jahr wieder aufs neue mit ihrer Zeit, ihrem Wissen und Engagement einbringen, um die Vereinssparten, die Häuser und die Vereinsorganisation mit Leben zu füllen und am Laufen zu halten. Gerade die immer wieder anfallende Arbeit, die Häuser und die Grundstücke sauber und ordentlich zu halten, ist von einer Person nicht mehr zu schaffen. Umso lobenswerter die Tatsache, dass es Jahr um Jahr dennoch immer wieder geschafft wird. Wir haben im letzten Jahr einige Mitglieder gewinnen können, die sich in der Vereinsarbeit engagieren und ich erhoffe mir, dass dieser Trend so bleibt. Gerade die Jüngeren sollten sich angesprochen fühlen, sich mehr zu engagieren, damit wir auch zukünftig die Vereinsarbeit am Laufen halten. Gefragt sind auch neue Ideen. Liebe Mitglieder, zum Schluss möchte ich noch einmal an alle eindringlich appellieren, unsere Häuser mehr zu nutzen und zu bewerben, damit wir die Häuser in dieser traumhaften und exklusiven Lage auch noch lange erhalten können. Allen Mitgliedern und denen, die es noch werden wollen, wünsche ich einen guten Start ins neue Wanderjahr. Mit harzlichem Gruß Claudia Wietbrok Vorsitzende Programm 1. Halbjahr 2017 S. 3

4 INHALTSVERZEICHNIS Einladung zur Mitgliederversammlung am 17. März 2017 Begrüßung unserer neuen Mitglieder Glückwünsche zum Geburtstag Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder Beschlüsse des Vorstands Wichtige Informationen Gutscheinaktionen Termine Arbeitskreis Wandern Termine Wanderungen und Veranstaltungen Gewinnspiel In unserem Mach Mit Heft im 1. Halbjahr 2017 ist ein Tannenkranz zu finden, aus welchem hervorgeht, wie alt unser Verein im Jahr 2017 wird. Wer diesen gefunden hat, kann sich bis zum 31. Januar 2017 mit Angabe der Seitenzahl melden: Postalisch: Harzklub ZwV Hannover e. V., Kurzer Kamp 12, Seelze Per Mail: Es werden dreimal 2 Übernachtungen in einem unserer Wanderheime verlost. Dies gilt nur für Mitglieder. Vorstand und Beirat sind von der Verlosung ausgeschlossen. Die Gewinner werden auf einem der Stammtische im ersten Halbjahr 2017 bekannt gegeben. Sponsor werden!!! Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Unterstützen Sie Ihren Verein und werben dabei für sich! Mit einer Werbung in Mach Mit unterstützen Sie den Harzklub ZwV Hannover e. V. Ansprechpartner: I. Riemenschneider Tel.: inseration@harzklub-hannover.de Das Naherfrischungsgebiet in Oderbrück! Hütte Am Achtermann Von 9.00 Uhr bis Uhr ganzjährig geöffnet. Mit kleinem Speiseangebot, Kaffee und Kuchen. Auf Ihren Besuch freuen sich die Harzklubkameraden Marion und Manfred Oderbrück Süd St. Andreasberg Programm 1. Halbjahr 2017 S. 4

5 Programm 1. Halbjahr 2017 S. 5

6 Dezember 2016 An die Mitglieder des Harzklub Zweigverein Hannover e. V. Einladung zur Mitgliederversammlung Sehr geehrte Mitglieder des Harzklub Zweigverein Hannover e. V., hiermit laden wir zur Mitgliederversammlung ein am Freitag, den um Uhr Ort: Walk In (ehemals Bürgerhaus Bothfeld), Carl-Loges-Str.8, Hannover. Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung und Begrüßung der Teilnehmer 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung lt. 14 der Satzung und der Beschlussfähigkeit lt. 15 der Satzung 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom Totengedenken 6. Ehrungen 7. Bericht der Vorsitzenden und Berichte der Fachwarte 8. Bericht des Schatzmeisters 9. Bericht der Kassenprüfer 10. Aussprache über Berichte 11. Entlastung des Vorstandes Seite 1 von 2 Programm 1. Halbjahr 2017 S. 6

7 12. Wahl bzw. Wiederwahl für den Beirat Hüttenwart Stellv. Hüttenwart Justitiar Frauenbeauftragte Heimatgruppenleiter 13. Sofern erforderlich: Ergänzende Neuwahlen 14. Haushaltsvoranschlag für Vorschlag des Vorstands zur Entsendung der jeweiligen Fachwarte und Beiräte zur Hauptversammlung des Harzklub. 16. Anträge 17. Verschiedenes Ich bitte zu beachten, dass die Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung gemäß unserer Satzung schriftlich zu stellen sind und bis zum bei einem Vorstandsmitglied eingegangen sein müssen. Mit freundlichen Grüßen gez. Claudia Wietbrok Vorsitzende gez. Karin Meinfeld Schriftführerin Programm 1. Halbjahr 2017 S. 7

8 Liebe Neu-Mitglieder des Harzklub Zweigverein Hannover e. V., wir möchten Ihnen unser herzliches Willkommen im Harzklub Zweigverein Hannover e. V. aussprechen. Wir freuen uns, dass Sie den Weg durch Ihren Eintritt in unseren Verein gefunden haben. Wanderungen in geselliger Runde, an frischer Luft, sowie in einer schönen Landschaft sollen Ihnen die Möglichkeit zur Erholung und Entspannung bieten und recht viel Freude bereiten, so dass wir alle neue Kraft für die Bewältigung der Alltagsaufgaben schöpfen können. Sie werden sicher im Kreis gleich gesinnter Menschen rasch Anschluss finden, wir freuen uns darauf. Der Vorstand Als neue Mitglieder im zweiten Halbjahr 2016 begrüßen wir: Marianne Brandt Eleonore Ramm-Lüdtke Programm 1. Halbjahr 2017 S. 8

9 Harzliche Glückwünsche nachträglich zum Geburtstag im 2 Hj Ihren 50. Geburtstag feierten: Andreas Schweer Beate Strobel Uta Hannemann Frank Hackbusch Thorsten Strobel Antje Enseleit Larissa Holtheuer Ihren 65. Geburtstag feierte: Ulrike Größler Ihren 70. Geburtstag feierten: Dieter Keune Ulrich Kröner Brigitte Radtke Ihren 75. Geburtstag feierten: Siegbert Smolin Hermann Purucker Ihren 80. Geburtstag feierten: Christa Wenskowski Eleonore Knop Christa Beutel Ihren 85. Geburtstag feierten: Helga Voß Brigitta Kasten Gerd Wenskowski Ihren 95. Geburtstag feierte: Helga Kubisch Wir wünschen allen Mitgliedern ein gesundes neues Lebensjahr. Programm 1. Halbjahr 2017 S. 9

10 Wir trauern um unsere Mitglieder. Es verstarben in 2016 Ute Bienek Elisabeth Hedeler Franz Peter Lorek Wir werden ihnen ein ehrendes Andenken bewahren. Programm 1. Halbjahr 2017 S. 10

11 BESCHLÜSSE DES VORSTANDES Liebe Mitglieder des Harzklub ZwV Hannover e.v., an dieser Stelle informieren wir Euch, welche Beschlüsse im zweiten Halbjahr 2016 gefasst worden sind. 1. Einführung des Gastbeitrages für vom ZwV Hannover geführte Wanderungen Ab dem muss jeder Mitwanderer, welcher als Gast an einer von uns geführten Wanderung teilnimmt, ab der vierten Wanderung den Gastbeitrag in Höhe von 5,-- entrichten. Die ersten drei Teilnahmen an den Wanderungen sind frei.hierzu wird eine separate Liste geführt. Diese beginnt am , wird fortlaufend geführt und endet nicht mit dem Ende des Kalenderjahres. Wird der Gastwanderer vor bzw. nach der dritten Wanderung Mitglied, entfällt der Gastbeitrag. Ausgenommen vom Gastbeitrag bleiben von uns geführte Wanderungen zum Deutschen Wandertag und der Sternwanderung. Der Gastbeitrag soll helfen, die steigenden Kosten für Druck, Versand und Porto des Mach Mit Heftes, des kleinen Wanderheftes und Wanderflyers sowie Kosten für Vorwanderungen der Wanderführer und Lehrgänge aufzufangen. 2. Geburtstagskarten und Blumen Wir werden ab dem wieder Blumen zum Geburtstag einführen. Ab dem 70. Geburtstag gibt es jährlich eine Karte und alle 5 Jahre einen Blumenstrauß oder einen Gutschein in Höhe von 10,-. Ab dem hundertsten Geburtstag gibt es jährlich eine Karte und einen Blumenstrauß. 3. Beerdigung Zur Beerdigung gibt es ein Kranzgeld in Höhe von 50,-. Da wir ein gemeinnütziger Verein sind, können wir ersatzweise keine Spenden tätigen z.b. an Hospize etc. Im Sinne und zum Wohle des Vereins Harzliche Grüße Der Vorstand Stand Programm 1. Halbjahr 2017 S. 11

12 Wichtige Information an alle Mitglieder Änderungen der Kurtaxenabgabe für Übernachtungen in Sonnenberg Gemäß den Richtlinien der Kurtaxenverwaltung werden ab sofort 0,50 pro Tag und Person (alle Altersklassen) Kurtaxe für Übernachtungen in Sonnenberg fällig. Leipziger Volkszeitung Artikel veröffentlicht: 01. Januar 2016 Der Harz wird zum Urwald - Fichten sterben gewollt Buchenwälder, Moore, Bergwiesen - Niedersachsen und Sachsen-Anhalt haben seit zehn Jahren im Harz einen gemeinsamen Nationalpark. Dass dort die Fichten sterben, ist durchaus gewollt. Wernigerode. Der Harz ist auf dem Weg zum Urwald. Zehn Jahre nach dem Zusammenschluss der beiden Nationalparke Hochharz in Sachsen-Anhalt und Harz in Niedersachsen gehört bereits mehr als die Hälfte des Schutzgebietes zur sogenannten Kernzone, in die Menschen nicht mehr aktiv eingreifen. Spätestens 2022 sollen drei Viertel des Nationalparks Harz auf dem Weg zum Urwald sein, sagt Leiter Andreas Pusch. Am 7. Januar wird das zehnjährige Bestehen des Schutzgebietes mit einem gemeinsamen Festakt der Länder Niedersachsen und Sachsen-Anhalt in der Goslarer Kaiserpfalz gefeiert. Die Gründungsphase des ersten länderübergreifenden Nationalparks in Deutschland war dagegen nicht allzu harmonisch verlaufen. Es gab Streit um den Namen, den Verwaltungssitz und die Leitung. In der Debatte sei altes Ost-West-Denken bestimmend gewesen, beklagte eine Regionalzeitung. Als die damaligen Ministerpräsidenten Christian Wulff und Wolfgang Böhmer (beide CDU) im Jahr 2006 dann nach langem Hick-Hack endlich doch die Fusion zelebrierten, war dagegen bereits von einem Erfolgsmodell die Rede. Heute, zehn Jahre später, könne er das nur unterstreichen, sagt Andreas Pusch, der den Nationalpark am Verwaltungssitz Wernigerode in Sachsen-Anhalt leitet. Auf dem Weg zum Ziel, weite Teile des Hektar großen Gebietes mit seinen Wäldern, Mooren und Bergwiesen der Natur zurückzugeben, gehe es gut voran. Die Kernzone ist seit der Fusion der Parks um rund 2500 auf fast Hektar gewachsen. Dort wird kein Holz mehr geschlagen. Es gibt keine Pflanzungen mehr. Dort können sich jetzt ungestört Urwälder entwickeln. Die Hauptarbeit des Nationalparks mit seinen rund 40 Rangern werde auch in den kommenden Jahren darin bestehen, der Buche gegen die Fichte auf die Sprünge zu helfen, sagt Pusch. Denn der Urwald soll noch deutlich größer werden. Wir führen dabei keinen Feldzug gegen die in den vergangenen Jahrhunderten von Menschen gepflanzten Fichten. Aber wir lockern die Bestände auf und bringen Buchen durch Pflanzung an den Start. Wer dann am Ende stärker ist, setzt sich durch. Wir vermuten, dass das in vielen Bereichen die Buche sein wird. Auf anderen Flächen setzt der Borkenkäfer den Fichtenmonokulturen so zu, dass sie absterben. Der Anblick toter Bäume sei sicher gewöhnungsbedürftig, sagt Pusch. Der Nationalpark sehe Borkenkäfer aber als Teil der natürlichen Waldentwicklung. Auf befallenen Arealen siedelten sich von selbst standortgerechte Laubbäume an. Obwohl manche Harzer noch immer Probleme mit sterbenden Fichten haben, sei die allgemeine Akzeptanz des Nationalparks in der Bevölkerung aber spürbar gestiegen. Programm 1. Halbjahr 2017 S. 12

13 Hauptattraktion des Schutzgebietes ist der Brocken. Auf den mit 1141 Metern höchsten Berg Norddeutschlands kommen nach einer aktuellen Erhebung jährlich rund Menschen. Frühere Schätzungen waren zwar von höheren Zahlen ausgegangen. Er sei er dennoch zufrieden, auch mit dem Besucherzuspruch in den acht Nationalpark-Zentren, sagt Pusch. Allein auf Torfhaus lassen sich pro Jahr etwa Menschen über die Ziele des Parks informieren. Auch das Interesse an Führungen der Ranger sei ungebrochen. Die Gäste müssen sich allerdings darauf einstellen, dass künftig weniger Wege durch das Schutzgebiet führen. Etwa 75 der insgesamt 800 Kilometer werden nach und nach geschlossen. Dadurch werden die Ruhezonen für die Tiere größer, sagt Pusch. Mehr ungestörte Areale könnte dann auch ein Tier haben, auf das wir hier immer noch warten, sagt Pusch. Erstaunlicherweise sei der Wolf - im Gegensatz zum wieder angesiedelten Luchs - im Harz nämlich noch nicht angekommen. Ich denke aber, er wird früher oder später hier auftauchen, meint der Nationalparkleiter. Wir sind gespannt, wie er sich in den Wäldern verhält. Und ich hoffe, dass die Harzer den Wolf akzeptieren werden." Mitteldeutsche Zeitung Ilsenburg/ddp. - Es sei zwar schwül warm, aber eben auch feucht. Keine idealen Voraussetzungen für das schädliche Getier. Schließlich kommt doch einer unter der feuchten Borke hervorgekrochen. Der Borkenkäfer krabbelt kurz über das Holz und verkriecht sich wieder in die Rinde. Im Harzgebiet werden bis zu zehn Arten des Borkenkäfers unterschieden. Der Buchdrucker kommt dabei mit rund 90 Prozent am häufigsten vor. Er befällt mit Vorliebe Fichten ab einem Alter von 60Jahren. Der Buchdrucker zählt unter der Spezies der Borkenkäfer zu den Rindenbrütern. Ihre Larven ernähren sich vom Bastgewebe eines Baums, in dem die saftführenden Schichten liegen. Ihr Befall hat ein weitflächiges Absterben der Bäume zur Folge. Die betroffene Fläche hat sich allein im Gebiet des Meinebergs nahe Ilsenburg seit Beginn des Jahres auf 23 Hektar mehr als verdoppelt. Die Käferpopulation hat sich drastisch vermehrt. Üblich seien bis zu zwei Generationen pro Jahr, nun seien es drei. Begünstigt wurde die Ausbreitung durch die anhaltende Trockenheit im Frühjahr. Sie schwächte die Fichten, machte sie anfällig und förderte gleichzeitig die Vermehrung der Käfer. Diese graben sich unter die Borke des Baums und beginnen ihre «Fraßgänge», die aussehen wiegeschnittene Lettern beim Buchdruck. Dort legen die Käfer Larven, aus denen je nach Witterung eine Massenbrut entstehen kann. Für Andreas Pusch, Leiter des Harzer Nationalparks, ist die aktuelle Entwicklung dennoch kein Grund zur Sorge. «Natürliche Walddynamik beinhaltet auch Borkenkäferentwicklung», sagt er. Das Gebiet des Nationalparks ist in drei Zonen aufgeteilt, mit deren Flächen verschieden verfahren wird. Die Naturdynamikzonen nehmen 41Prozent der Nationalparkfläche ein. Sie werden vom Menschen nichtbeeinflusst. Folglich werden auch keine Borkenkäfermaßnahmengetroffen. Das Gebiet wird sich selbst überlassen. Weite Teile des Baumbestandes bestehen dort inzwischen ausabgestorbenen Bäumen, aus Totholz, das nicht geschlagen wird. Die toten Bäume würden sogar neues Leben ermöglichen. Sie böten jungenbäumen Schutz und könnten neue Biotope hervorbringen. Dadurch sei dort in 10 bis 15 Jahren ein junger, grüner und natürlich gewachsener Wald zu erwarten. Pusch betont, dass tote Bäume entgegen der Befürchtung vieler Touristen keine Gefahr für umstehende gesunde Bäume darstellen. Lediglich an den Randbereichen werden die Käfer massiv bekämpft, um wirtschaftliche Schäden der «Nachbarn», wie Pusch die Besitzer der angrenzenden Waldgebiete nennt, zu schützen. Programm 1. Halbjahr 2017 S. 13

14 Forstämter und besonders private Waldbesitzer, deren Wälder einen wirtschaftlichen Nutzenerfüllen, werden durch Borkenkäferfallen weitgehend vor dem Befall bewahrt. Die Fallen locken die Käfer durch ein Aggregationspherhormon, einer Duftmischung aus Körper- undpflanzensubstanzen, an. «Nach ein paar sehr warmen Tagen können in einer Falle etwa Käfer sitzen», erklärt Revierförster Jörg Müller. Wenngleich befallene Baumflächen nicht schön aussehen, hat die zerstörerische Wirkung des Buchdruckers auch Vorteile. Sie befördert den Waldumbau in einen Buchenwald. Reine Fichtenbestände seien dort eigentlich unüblich, Mischwälder wären der natürliche Bestand. Und die Natur finde ihren Weg, sagt Pusch. Schließlich sei das Totholzauch eine Besonderheit des Nationalparks: «Tote Bäume gibt es nur im Nationalpark zu sehen. Kein Förster würde solche Bäume stehenlassen.» Quelle: Programm 1. Halbjahr 2017 S. 14

15 Programm 1. Halbjahr 2017 S. 15

16 Veränderungsmitteilung Liebe Mitglieder, um unsere Mitgliederdatenbank immer auf dem aktuellen Stand zu halten, bitten wir Euch um aktive Mithilfe. Es kam in letzter Zeit vor, dass sowohl unser Programmheft, als auch allgemeine Vereinspost, unsere Mitglieder nicht erreicht hat. Sollten sich Veränderungen in Eurem persönlichen Umfeld ergeben haben oder werden, teilt uns dies auf dem unten angehängten Formular bitte mit und schickt es in einem frankierten Briefumschlag an: Harzklub ZwV Hannover e. V. - Riemenschneider Kurzer Kamp Seelze oder per Mail an mitgliederverwaltung@harzklub-hannover.de. Meine / unsere neue Adresse: Name Vorname Straße /Hausnr. PLZ/Ort Telefonnummer Handynummer * Faxnummer * adesse ** gültig ab: Diese Adressenveränderung betrifft weitere im Haushalt befindliche Personen: Vorname Nachname Meine / unsere neue Bankverbindung: Kontoinhaber: IBAN: BIC:: Name der Bank: gültig ab: * wenn vorhanden ** wenn vorhanden bitte folgendes zusätzlich ausfüllen Ich möchte das Programmheft Mach Mit nur noch in digitalisierter Form erhalten. Ich bin damit einverstanden, Einladungen zur Mitgliederversammlung sowie sonstige Einladungen, Newsletter und Angebote des Vereins zu erhalten. Ich bin damit einverstanden, über freie Kapazitäten und Angebote bezüglich Übernachtungen in den Wanderheimen informiert zu werden. Programm 1. Halbjahr 2017 S. 16

17 HARZKLUB Zweigverein Hannover e. V. Heimat-, Wander- und Naturschutzbund Gutschein 60+ vom Harzklub ZwV Hannover e. V. Buchungen können ausschließlich erfolgen über: Harzklub ZwV Hannover e. V. Reservierungen Wanderheime Torfhaus und Sonnenberg - C. Wietbrok reservierung@harzklub-hannover.de Telefon: Fax: Aktion 4 statt 5, 60+ Service vom 30. April bis 29. September 2017 Unser Angebot an Sie: 1 Gratisübernachtung pro Person über 60 Jahre 5 Übernachtungen buchen (Anreisetag Sonntag, Abreisetag Freitag) 4 Übernachtungen zahlen Sie erhalten 1 Gratisübernachtung für Übernachtungen in der Woche Nutzen Sie unseren 60+ Service für alle Buchungen von Sonntag (Anreisetag) bis Freitag (Abreisetag) im Zeitraum vom 30. April bis 29. September Coupon für 1 Gratisübernachtung pro Person über 60 Jahre Coupon eingereicht von: Coupon entgegengenommen von: Service für Buchungen von Sonntag bis Freitag - Im Zeitraum vom 30. April bis 29. September Programm 1. Halbjahr 2017 S. 17

18 HARZKLUB ZWEIGVEREIN HANNOVER E. V. HEIMAT-, WANDER- UND NATURSCHUTZBUND Mitglieder werben Mitglieder auch im Jahr 2017 Für alle Mitglieder, die neue Mitglieder werben, gibt es sowohl für den Werber, als auch für den Geworbenen, einmalig einen personenbezogenen Gutschein für 2 Übernachtungen in einem unserer Wanderheime, exklusiv Kurtaxe und Winterzuschlag. Das neue Mitglied kann den Gutschein im Folgejahr bei bestehender Mitgliedschaft einlösen. Der Werber muss volljährig sein. Wir bieten: - Wanderinformationen - Wanderführungen - Radwandern - Skitouren - Singen, Tanzen, Musizieren - Brockenwanderung zum Jahrestag der Maueröffnung und noch vieles mehr, es ist immer etwas los bei uns! Wanderheim Torfhaus Hans-Dieter Harnisch Haus Programm 1. Halbjahr 2017 S. 18

19 Der Harzklub Zweigverein Hannover e. V. bedankt sich bei allen Inserenten / Firmen, die mit ihren Anzeigen zur Finanzierung dieses Heftes beitragen. Seine Mitglieder bittet der Harzklub Zweigverein Hannover e. V. ganz herzlich, die Inserate in diesem Programm wohlwollend aufzunehmen und bei ihren Käufen und sonstigen Dispositionen diese Firmen und Geschäftspartner bevorzugt zu berücksichtigen. Der Vorstand spricht Ihnen für Ihr Verständnis im Voraus verbindlichen Dank aus. Der Harzklub ZwV Hannover bietet ein reichhaltiges Angebot an geführten Wanderungen und Radwanderungen. Hierfür ist eine gute Vorarbeit erforderlich. Deshalb treffen sich unsere Wanderführer und solche, die sich dieser Aufgabe gewachsen fühlen und in sie hineinwachsen wollen, einmal monatlich, um über Sach- und Fachfragen zu diskutieren und unsere Wanderangebote zusammenzustellen. TERMINE: ORT: Hannover, Kloppstockstrasse1, Ecke Podbielskistrasse im Mietertreff, Haltestelle Spannhagengarten Beginn: Uhr Weitere Informationen und Auskünfte: Reinhard Kownatzki wanderwart@harzklub-hannover.de Programm 1. Halbjahr 2017 S. 19

20 Liebe Wanderfreunde, unsere Wanderführer versuchen stets, die günstigste Transportmöglichkeit auszukundschaften. Dazu bedarf es allerdings rechtzeitiger Anmeldung (mindestens 10 Tage vor Beginn der Wanderung!), z.b. für den Kauf der Gruppenfahrscheine bei der Deutschen Bahn AG. Aber auch bei Anfahrt mit dem Pkw ist es von großem Nutzen für alle, die an unseren Wanderungen teilnehmen wollen, wenn dem im Programm angegebenen Wanderführer gemeldet wird: 1. Wer fährt mit dem Pkw zum Treffpunkt? 2. Wie viele Wanderfreunde nimmt er bereits mit? (Namentlich, um Doppelbesetzungen zu vermeiden!) 3. Wie viele Plätze können noch zur Verfügung gestellt werden? Beachten Sie bitte: Dem Programm liegt der zurzeit gültige Fahrplan zugrunde. Die eventuell durch Fahrplanwechsel bedingten Änderungen werden beim Wandern durch Handzettel bekannt gegeben. Der Wanderwart Telefon: Programm 1. Halbjahr 2017 S. 20

21 Januar 2017 Samstag Auftaktwanderung im Neuen Jahr Wanderroute : Vier Grenzen - durch die Eilenriede - zum Hohen Ufer, ca. 7 km Treffpunkt : Uhr Haltest. Vier Grenzen, Linie 3 / 7 / 9 Treffp. Direkt : Uhr Anna Leine, am Hohen Ufer 3, Start Uhr / ca Uhr Führung / Auskunft : Reinhard Kownatzki Anmeldung : erforderlich bis , möglichst früher Fahrschein Hin : Hannover Rück : Hannover Verpflegung : Rucksackverpflegung - Einkehrmöglichkeit am Schluss Mittwoch Seelhorster Wald Wanderroute : Stockholmer Allee - Annastift - Seelhorster Wald Sonnenlandbrücke - Weidengrundbrücke - Bischofshol, ca. 6 km Treffpunkt : Uhr Haltest. Stockholmer Allee, Linie 6 ab Kröpcke Uhr Treffp. Direkt : Knusperhäuschen ca Uhr ca Uhr Führung / Auskunft : Reinhard Kownatzki Anmeldung : erforderlich bis Fahrschein Hin : Hannover Rück : Hannover Verpflegung : Einkehrmöglichkeit am Schluss Vorstandssitzung mit Beirat - Mittwoch, den Beginn: Uhr Ende: offen WALK IN, ehemals Bürgerhaus Bothfeld, Carl-Loges-Str. 8, Hannover Samstag Über den Benther Berg Wanderroute : Empelde - Benther Berg - Sieben Trappen - Empelde, ca. 12 km Treffpunkt : Uhr Hannover Hbf. Info 2ter Treffpunkt : Uhr Endhaltestelle Empelde Linie Uhr Hannover Hbf. Linie 9 Richt. Empelde / ab Empelde alle 15 Minuten Führung / Auskunft : Bärbel Harnisch-Vater Fahrschein Hin : Hannover Rück : Hannover Verpflegung : Rucksackverpflegung - Einkehrmöglichkeit Programm 1. Halbjahr 2017 S. 21

22 Samstag Eschershausen Ebernacken Wanderroute : Eschershausen - Ebernacken - Bodoturm - Bodenwerder, ca. 15 km Treffpunkt : Uhr Hannover Hbf. Info Uhr S5 Richtung Paderborn Gleis 1 / Uhr ab Bodenwerder, Uhr an Hannover Hbf. Führung / Auskunft : Reinhard Kownatzki Anmeldung : erforderlich bis Fahrschein Hin : Niedersachsenticket Rück : Niedersachsenticket Verpflegung : Rucksackverpflegung - Einkehrmöglichkeit Sonntag Suppentour Wanderroute : Kirchwehren Denkmal - Northen - Ditterke - Gehrden, ca. 14 km Treffpunkt : Uhr Hbf. Haltest. Linie 10 2ter Treffpunkt : Ratskeller Gehrden, Bus 500 ab ZOB Uhr, an Gehrden Steintor Uhr Uhr Linie 10 ab Hbf. Ahlem an Uhr, ab Uhr mit Bus 570 Richt. Barsinghausen, Kirchwehren Denkmal an Uhr / Uhr ab Gehrden Steintor Bus 500, Uhr an ZOB Hbf. (alle 30 Min.) Führung / Auskunft : Gundi Körber Anmeldung : erforderlich bis Mittwoch, Fahrschein Hin : Umland Rück : Umland Verpflegung : Rucksackverpflegung - Einkehrmöglichkeit am Schluss Februar 2017 Arbeitskreis Wandern - Donnerstag Ort: Hannover, Kloppstockstrasse 1, Ecke Podbielskistrasse im Mietertreff, Haltestelle Spannhagengarten Beginn: Uhr Auskunft: Reinhard Kownatzki wanderwart@harzklub-hannover.de Samstag Von Döteberg nach Benthe Wanderroute : Döteberg - Benther Berg - Benthe, ca. 10 km Treffpunkt : Uhr Endst. Linie 10 Ahlem 2ter Treffpunkt : Uhr an Döteberg, Bus Uhr Linie 10 ab Aegi, Uhr ab Ahlem / Uhr ab Benthe-7-Trappen, Bus 532 Richtung Empelde Führung / Auskunft : Renate Behrens Fahrschein Hin : Umland Rück : Umland Verpflegung : Rucksackverpflegung - Einkehrmöglichkeit Programm 1. Halbjahr 2017 S. 22

23 Donnerstag Von Misburg zum Annateich Wanderroute : Misburg Stadtpark - Mühlenfeld - Mittellandkanal Gartenkolonien "Breite Wiese" und "Annateich", ca. 6 km Treffpunkt : Uhr Stadtbahn 7 Endstation Misburg, ab Hannover Hbf Uhr ca Uhr Führung / Auskunft : Reinhard Kownatzki Anmeldung : erforderlich bis Fahrschein Hin : Hannover Rück : Hannover Verpflegung : Rucksackverpflegung - Einkehrmöglichkeit am Schluss Stammtischtreffen - Mittwoch Lokalität: Pfannkuchenhaus, ab Uhr Ort: Calenberger Str. 27, Hannover Anmeldungen: bitte bis zum bei unserer Schriftführerin, dies erleichtert uns die Platzreservierung. schriftfuehrer@harzklub-hannover.de oder : Samstag Wanderung um Großburgwedel im Winter Wanderroute : Großburgwedel - Würmsee - Große Heide - Springhorstsee - Großburgwedel, ca. 10 km Treffpunkt : Uhr Hannover Hbf. Info Uhr mit RE 2 Richt. Uelzen / Uhr ab Großburgwedel jede Stunde Führung / Auskunft : Bärbel Harnisch-Vater Fahrschein Hin : Region Rück : Region Verpflegung : Rucksackverpflegung - Einkehrmöglichkeit am Schluss Sonntag Von Wettbergen nach Ricklingen Wanderroute : Endstation Linie 3/7 - Ricklingen, ca. 5 km Treffpunkt : Uhr Endst. Linie 3 / 7 Wettbergen Uhr Linie 7, Uhr Linie 3 ab Hbf. / ca Uhr ab Ricklingen Führung / Auskunft : Renate Behrens Fahrschein Hin : Hannover Rück : Hannover Verpflegung : Rucksackverpflegung - Einkehrmöglichkeit März 2017 Arbeitskreis Wandern - Donnerstag Ort: Hannover, Kloppstockstrasse 1, Ecke Podbielskistrasse im Mietertreff, Haltestelle Spannhagengarten Beginn: Uhr Auskunft: Reinhard Kownatzki wanderwart@harzklub-hannover.de Programm 1. Halbjahr 2017 S. 23

24 Samstag Bodensteinerklippen Wanderroute : Bockenem Mahlum - Klippen - Hainberg - Neu-, Alt-Wallmoden SZ-Ringelheim, ca. 18 km Treffpunkt : Uhr Hannover Hbf. Info Uhr erixx Richtung Bad Harzburg / Uhr ab SZ-Ringelheim, Uhr an Hannover Hbf. Führung / Auskunft : Reinhard Kownatzki Anmeldung : erforderlich bis Fahrschein Hin : Nds.-Ticket plus 4,90 Rück : Niedersachsenticket Verpflegung : Rucksackverpflegung - Einkehrmöglichkeit Sonntag Um Isernhagen Wanderroute : Isernhagen - Waldkater, ca. 6 km Treffpunkt : Uhr Hannover Hbf Uhr Metronom Richt. Uelzen Gleis 7 / / Uhr S4 Richt. Hildesheim ab Bissendorf, 20 Min. Fahrzeit bis Hannover Hbf. Führung / Auskunft : Walter Malz Fahrschein Hin : Umland Rück : Region Verpflegung : Rucksackverpflegung - Einkehrmöglichkeit Samstag Vom Nordhafen nach Vinnhorst Wanderroute : Nordhafen - Schulenburg - Vinnhorst, ca. 10 km Treffpunkt : Uhr Endst. Linie 6 Nordhafen Uhr Linie 6 ab Aegi, Uhr an Nordhafen / Uhr S4 Richt. Hildesheim ab Vinnhorst, Uhr an Hannover Hbf. Führung / Auskunft : Renate Behrens Fahrschein Hin : Hannover Rück : Hannover Verpflegung : Rucksackverpflegung - Einkehrmöglichkeit Freitag, Mitgliederversammlung Harzklub ZwV Hannover e. V. Die diesjährige Mitgliederversammlung findet im WALK IN, ehemals Bürgerhaus Bothfeld, Carl-Loges-Str. 8 in Hannover statt. Beginn ist um Uhr. Der Vorstand Sonntag Im Leinebergland Wanderroute : Alfeld - Warzen - Lippoldshöhle - Brunkenser Klippen - Reuberg Gerzen - Alfeld, ca. 14 km Treffpunkt : Uhr Hannover Hbf. Info Uhr Metronom Richt. Northeim / Bhf. Alfeld ab Uhr jede Stunde Führung / Auskunft : Bärbel Harnisch-Vater Anmeldung : erforderlich bis Fahrschein Hin : Niedersachsenticket Rück : Niedersachsenticket Verpflegung : Rucksackverpflegung - Einkehrmöglichkeit Programm 1. Halbjahr 2017 S. 24

25 Sonntag Zwischen Leine und Moor Wanderroute : Resse, Im Walde - Müllerbuche - Metel - Basse - Suttorf - Neustadt, ca. 19 km Treffpunkt : Uhr Nordhafen Linie Uhr Bus 460 / Uhr ab Neustadt Führung / Auskunft : Gundi Körber Fahrschein Hin : Region Rück : Region Verpflegung : Rucksackverpflegung - Einkehrmöglichkeit am Schluss April 2017 Samstag Durch Hannovers "Grüne Zonen" Wanderroute : Döhrener Turm - Ricklinger Holz - Wettberger Holz - Kückenmühle - Wettbergen, ca. 12 km Treffpunkt : Uhr Döhrener Turm, Linie Richt. Sarstedt / Rethen u. Linie 8 Richt. Messe Nord Uhr Döhrener Turm / ca Uhr ab Wettbergen Führung / Auskunft : Bärbel Harnisch-Vater Fahrschein Hin : Hannover Rück : Hannover Verpflegung : Rucksackverpflegung - Einkehrmöglichkeit Sonntag Wanderroute : Treffpunkt : Treffp. Direkt : Abfahrt /Zurück : Durch die Leineaue zum Waldkauz Auf der Klappenburg - Letter - Leineaue - Marienwerder, "Zum Waldkauz", ca. 5 km Uhr Kröpcke Uhr, oder Uhr Straßenb. Haltest. Linie 4 "Auf der Klappenburg" Uhr Straßenb. Linie 4 Richtung Garbsen ab Kröpcke, Uhr an Wissenschaftspark, weiter mit Bus 420 um Uhr Richt. Garbsen Mitte, Uhr an Friedhof Marienwerden Uhr Linie 4 Richt. Garbsen / Uhr ab Friedhof Marienwerder alle 15 Minuten Führung / Auskunft : Bärbel Harnisch-Vater Anmeldung : erforderlich bis Fahrschein Hin : Hannover Rück : Hannover Verpflegung : Rucksackverpflegung - Einkehrmöglichkeit Arbeitskreis Wandern - Donnerstag Ort: Hannover, Kloppstockstrasse 1, Ecke Podbielskistrasse im Mietertreff, Haltestelle Spannhagengarten Beginn: Uhr Auskunft: Reinhard Kownatzki wanderwart@harzklub-hannover.de Programm 1. Halbjahr 2017 S. 25

26 Samstag Am Rand von Hamburg Wanderroute : Hamburg Hbf. - Rathaus - Hafencity - Veddel - Ballinstadt Georgswerder - Wilhelmsburg - Elbtunnel - Wallanlagen Hamburg Hbf., ca. 20 km Treffpunkt : Uhr Hannover Hbf. Info Uhr Richtung Uelzen / Uhr ab Hamburg Hbf., Uhr an Hannover Hbf. Führung / Auskunft : Reinhard Kownatzki Anmeldung : erforderlich bis , begrenzte Teilnehmerzahl Fahrschein Hin : Nds.-Ticket plus Fahrradkarte 5,-- oder Fahrradleihe in HH 14,-- Rück : Niedersachsenticket Verpflegung : Rucksackverpflegung - Einkehrmöglichkeit Stammtischtreffen - Mittwoch Lokalität: Al - Dar, ab Uhr Ort: Königsstr. 3, Hannover Anmeldungen: bitte bis zum bei unserer Schriftführerin, dies erleichtert uns die Platzreservierung. schriftfuehrer@harzklub-hannover.de oder : traditionelles Pufferessen - Karfreitag, den im Wanderheim Torfhaus Beginn: ca Uhr - Ende: nach Lust und Laune Alle Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen, um den Tag gemeinsam bei gemütlichem Bei sammensein in fröhlicher Runde zu verleben. Bildet Fahrgemeinschaften für Bahn, Bus oder Auto. Information und Anmeldung bei: Brigitte und Uwe Carstens Anmeldung: erforderlich bis spätestens 31. März Der Unkostenbeitrag für Puffer 0,50 pro Stück, Getränke lt. Preisliste im Getränkekeller. Sekt, Wein und sonstige Spirituosen (außer Bier) sind mitzubringen. Bei schlechtem Wetter sitzen und essen wir in den Innenräumen, bei gutem Wetter draußen. Also bis dann, meldet Euch, Brigitte und Uwe Carstens Sonntag Von Leinhausen nach Ahlem Wanderroute : Bhf. Leinhausen - Letter - Velber - Ahlem, ca. 11 km Treffpunkt : Uhr Bhf. Leinhausen ca Uhr Führung / Auskunft : Bärbel Höchel Fahrschein Hin : Hannover Rück : Hannover Verpflegung : Rucksackverpflegung - Einkehrmöglichkeit Samstag Durchs Junkernfeld Wanderroute : Bhf. Maschen - Junkernfeld - Elbedeich - Luhedeich - Winsen, ca. 19 km Treffpunkt : Uhr Hannover Hbf. Info Uhr Richtung Uelzen / Uhr ab Winsen-Luhe, an Hannover Hbf Uhr Führung / Auskunft : Reinhard Kownatzki Anmeldung : erforderlich bis Fahrschein Hin : Niedersachsenticket Rück : Niedersachsenticket Verpflegung : Rucksackverpflegung - Einkehrmöglichkeit Programm 1. Halbjahr 2017 S. 26

27 Mai 2017 Arbeitskreis Wandern - Donnerstag Ort: Hannover, Kloppstockstrasse 1, Ecke Podbielskistrasse im Mietertreff, Haltestelle Spannhagengarten Beginn: Uhr Auskunft: Reinhard Kownatzki wanderwart@harzklub-hannover.de Samstag Schieder Schwalenberg Wanderroute : Schieder - Brakelsiek - Schwalenberg, ca. 11 km Treffpunkt : Uhr Hannover Hbf. Info Uhr Hannover Hbf. Gleis 1 Richt. Haste / Führung / Auskunft : Walter Malz Anmeldung : erforderlich bis Fahrschein Hin : Schönes Wochenendticket Rück : Schönes Wochenendticket Verpflegung : Rucksackverpflegung - Einkehrmöglichkeit Samstag Zur Caféscheune Wanderroute : Bennigsen - Deisterrand - Völksen - Mittelrode - Völksen, ca. 11 km Treffpunkt : Uhr Hannover Hbf. Info Uhr Hannover Hbf. / Uhr ab Völksen jede halbe Stunde Führung / Auskunft : Gundi Körber Fahrschein Hin : Region Rück : Region Verpflegung : Rucksackverpflegung - Einkehrmöglichkeit Vorstandssitzung mit Beirat - Mittwoch, den Beginn: Uhr Ende: offen WALK IN, ehemals Bürgerhaus Bothfeld, Carl-Loges-Str. 8, Hannover Sonntag Dort wo die Fuhse fließt Wanderroute : Vöhrum - Abbensen - Dollbergen, ca. 16 km Treffpunkt : Uhr Hannover Hbf. Info Uhr Hannover WFB Ri. BS Gleis 9 / Uhr ab Dollbergen ENO Führung / Auskunft : Gundi Körber Fahrschein Hin : Region Rück : Region Verpflegung : Rucksackverpflegung Programm 1. Halbjahr 2017 S. 27

28 Donnerstag Vatertags Radtour Wanderroute : Fahrt ins Blaue, ca. 40 km Treffpunkt : Uhr Bothfelder Kirche 2ter Treffpunkt : ca Uhr Garten von Monika und Knut Wilde, Garten Nr. 125, Kolonie Königsworth, Am Moritzwinkel Uhr Führung / Auskunft : Thomas Mattei / M. u. K. Wilde Anmeldung : erforderlich bis Fahrschein Hin : ohne Rück: ohne Verpflegung : Einkehrmöglichkeit am Schluss Sonntag Zwei Seen Wanderung Wanderroute : Straßenbahn 7 Endst. Misburg - Blauer See - Altwarmbüchener See - Kirchhorst, ca. 15 km Treffpunkt : Uhr Straßenbahn 7 Endst. Misburg Uhr ab Kröpcke Straßenb. 7, Hannover Hbf. ab Uhr / Uhr ab Kirchhorst Gewerbegebiet stündlich Führung / Auskunft : Walter Malz Fahrschein Hin : Hannover Rück : Umland Verpflegung : Rucksackverpflegung - Einkehrmöglichkeit am Schluss Juni 2017 Arbeitskreis Wandern - Donnerstag Ort: Hannover, Kloppstockstrasse 1, Ecke Podbielskistrasse im Mietertreff, Haltestelle Spannhagengarten Beginn: Uhr Auskunft: Reinhard Kownatzki wanderwart@harzklub-hannover.de Freitag bis Pfingstfreizeit im WH Torfhaus Wanderroute : Gemütliches Beisammensein und Wandern Treffpunkt : WH Torfhaus / Führung / Auskunft : Gundi Körber Anmeldung : erforderlich bis Fahrschein Hin : Auto, Fahrgemeinschaft oder Bahn Rück : Auto, Fahrgemeinschaft oder Bahn Verpflegung : Rucksackverpflegung - Einkehrmöglichkeit Stammtischtreffen - Mittwoch Lokalität: Tiergartenschänke, ab Uhr Ort: Tiergartenstr. 119, Hannover Anmeldungen: bitte bis zum bei unserer Schriftführerin, dies erleichtert uns die Platzreservierung. schriftfuehrer@harzklub-hannover.de oder : Programm 1. Halbjahr 2017 S. 28

29 Samstag Aligse - Misburg - Blauer See Wanderroute : Aligse - Misburg - Blauer See, ca. 10 km Treffpunkt : Uhr Hannover Hbf. Info Uhr Hannover Hbf. Gleis 14 / ca Uhr Hannover Hbf. Führung / Auskunft : Walter Malz Fahrschein Hin : Region Rück : Hannover Verpflegung : Rucksackverpflegung - Einkehrmöglichkeit am Schluss Sonntag Wanderroute : Treffpunkt : Sternwanderung Rund um Altenau, ca. 8 km Uhr Hannover Hbf. Info Uhr erixx Richt. Bad Harzburg von Gleis 3, Goslar an Uhr, ab Uhr mit Bus 830, ab Clz. Bus 840, an Altenau Markt Uhr / Uhr ab Altenau Rothenbergerstr., an Hannover Hbf Uhr Führung / Auskunft : Gundi Körber Anmeldung : erforderlich bis Dienstag Fahrschein Hin : Niedersachsenticket Rück : Niedersachsenticket Verpflegung : Rucksackverpflegung - Einkehrmöglichkeit Samstag Saurierspuren auf dem Bückeberg Wanderroute : Stadthagen - Obernkirchner Sandsteinbrüche Kammweg Hegesdorf - Riepen - Idensen - Bokeloh Wunstorf, 460 Höhenmeter Anstiege, ca. 45 km Treffpunkt : Hannover Hbf. Info 2ter Treffpunkt : Uhr Bhf. Stadthagen Uhr WFB Richt. Bielefeld Gleis 11 / ca Uhr ab Wunstorf Führung / Auskunft : Reinhard Kownatzki Anmeldung : erforderlich bis , beschränkte Teilnehmerzahl Fahrschein Hin : Niedersachsenticket + Fahrradkarte 5,00 Rück : Niedersachsenticket Verpflegung : Rucksackverpflegung - Einkehrmöglichkeit Sonntag Wanderroute : Treffpunkt : Treffp. Direkt : Kaffeeklatsch in Bärbels Garten Schneiderberg - Lindener Berg - Kolonie Eintracht, Veilchenweg 269, ca. 5 km Uhr Haltest. Schneiderberg Linie Richtung Stöcken Uhr Im Garten, erreichbar mit Linie 9 Richtung Empelde, Haltest. Körtingsdorfer Weg Uhr ab Schneiderberg / Linie 9 ab Körtingsdorfer Weg Führung / Auskunft : Bärbel Höchel / Bärbel Harnisch-Vater Anmeldung : erforderlich bis Fahrschein Hin : Hannover Rück : Hannover Verpflegung : Einkehrmöglichkeit am Schluss Programm 1. Halbjahr 2017 S. 29

30 Programm 1. Halbjahr 2017 S. 30

31 Harzklubblasorchester Hannover In unserem Harzklubblasorchester haben sich Freunde der Instrumentalmusik zusammen gefunden, die unter professioneller Leitung das Musizieren in der Gemeinschaft erlernen und pflegen. Elementare Notenkenntnisse und ein Instrument sollten vorhanden sein, in begrenztem Umfang stehen Leihinstrumente zur Verfügung. Konzerte im Rahmen von HARZKLUB-Veranstaltungen und andere öffentliche Auftritte runden das Programm ab, ebenso können Sie uns für Ihren Geburtstag oder eine andere Veranstaltung engagieren. Neue Mitglieder jeden Alters sind jederzeit gerne gesehen, schauen Sie einfach mal auf unserer Freitagsprobe vorbei! Proben des Blasorchesters unter der musikalischen Leitung von Yevgeniy Goryanskiy: Freitags von bis Uhr Ort: Tieckstraße 28 (bei Gaedecke) Fortgeschrittene Mitglieder proben darüber hinaus zusammen mit dem Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Bemerode unter der musikalischen Leitung von Klaus Gebhardt: Donnerstags von bis Uhr Ort: Lange-Hop-Str. 108, Hannover Organisatorische Gesamtleitung und Auskünfte: Jochen Gaedecke - Tieckstr Hannover Telefon: 0511/ Tanzkreis Hannover Den Tanzkreis im Harzklub ZwV Hannover e. V. gibt es seit dem Jahre Wir tanzen sowohl deutsche Volkstänze wie auch internationale Tänze. Gerne beteiligen wir uns an Tanztreffen befreundeter Gruppen und nehmen an Tanzschulungen teil. Den Tanzkreis im Harzklub ZwV Hannover e. V. gibt es seit dem Jahre Unsere Tänzer und Tänzerinnen haben sich eine Tracht geschaffen, die in wesentlichen Teilen aus einer Sonntagstracht rekonstruiert ist, die Anfang des 19. Jahrhunderts im Großraum Goslar getragen wurde. Diese Tracht hat bis heute in vielen Heimatgruppen des Harzes Eingang gefunden. Sie ist jedoch nicht erforderlich, um in unserem Tanzkreis aktiv zu werden. Sie haben Spaß am Tanzen? Dann kommen Sie zu uns! Wir freuen uns, wenn Sie den Weg zu uns finden. Wir treffen uns: Jeden Montag (nicht während der Schulferien) von: Uhr bis Uhr im: Jugendheim Rodenhof, Sutelstraße 18 (hinter der Bothfelder Kirche) Weitere Auskünfte erteilt: Dieter Stoy Telefon: 0511/ Programm 1. Halbjahr 2017 S. 31

32 Singkreis Hannover Unter fach- und sachkundiger Leitung singen wir zeitgemäßes und überliefertes Liedgut. Lieder aus dem Harz runden unser Programm ab. Alle, die Spaß am Singen haben, auch wenn sie nicht notenkundig sind, die gern auch einmal in geselliger Runde beieinander sein möchten, laden wir herzlich ein. Wir treffen uns jeden ersten Mittwoch eines Monats im FZH Lister Turm, Raum 9 von bis Uhr. Musikalische Leitung: Monika Zimpel-Rademacker Organisatorische Gesamtleitung und Auskünfte: Günter Gebhardt Telefon: 0511/ Sicherheitsverwaltungs AG Ihre Profis in allen Sicherheitsfragen! VdS-anerkannte Alarmnotrufzentrale und Serviceleitstelle Im Notfall können wir sofort reagieren und innerhalb kürzester Zeit bekommen Sie Ihre individuell gewünschte Hilfe. Wir bieten u.a. Alarmaufschaltung Privat/Industrie Gefahrenmeldeanlagen Geld u. Wertetransport Notruf-Bodygard (Notrufhandy) Tel.: 04421/ Fax: 04421/ info@eurosecurity.de Programm 1. Halbjahr 2017 S. 32

33 Programm 1. Halbjahr 2017 S. 33

34 An H A R Z K L U B Zweigverein Hannover e.v. z. Hd. Inga Riemenschneider - Kurzer Kamp Seelze Ich trete dem Harzklub Zweigverein Hannover e.v. als Mitglied bei. Name Hauptmitglied:... Vorname:... Geburtstag:... Beruf:... Straße:... Telefon:. PLZ:... Wohnort:... Fax:... -Adresse:... Ich bitte um Zusendung folgender Informationen per Einladung zur Mitgliederversammlung: Ja... Nein Sonstige Einladungen / Informationen des Vorstands: Ja Nein. Programmheft: Ja... Nein... Newsletter / Angebote: Ja Nein. freie Kapazitäten in den Wanderheimen: Ja... Nein.. geworben von: 1. Partner Vorname:... geb. am:... Beruf: Kinder Vorname:... geb. am:... Vorname:... geb. am:... Vorname:... geb. am:... Die Satzung des HARZKLUB Zweigverein Hannover e.v. wird von mir anerkannt. Datum:... (Bitte dieses Formular auch für Adressenänderungen benutzen!!!!) Unterschrift: (bei Minderjährigen die des Erz.. - Ber.) Bankverbindung: Sparkasse Hannover, IBAN: DE BIC: SPKHDE2HXXX SEPA Lastschriftmandat: Hiermit ermächtige(n) ich/wir den HARZKLUB Zweigverein Hannover e.v. widerruflich, die von mir/uns zu entrichtenden Zahlungen wegen Beiträge in der jeweils geltenden Höhe jeweils am 2ten Mittwoch im Februar zu Lasten meines/unseres Kontos mittels Lastschrift einzuziehen. IBAN: BIC Name der Bank: Name Kontoinhaber/-in... Wenn mein/unser Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Kreditinstitutes (s. o.) keine Verpflichtung zur Einlösung Ort und Datum Unterschrift WICHTIGER HINWEIS! Unsere Mitgliederverwaltung erfolgt mit Hilfe der EDV. Die Daten der Mitglieder werden zu diesem Zweck unter Beachtung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) gespeichert. Programm 1. Halbjahr 2017 S. 34

35 Wanderheim Torfhaus Hans-Dieter Harnisch Haus Goetheweg 5, Altenau OT Torfhaus Sonnenberg Bad Harzburg St. Andreasberg OT Sonnenberg Tel: 05320/227 Tel: 05582/1248 Übernachtungs- und Aufenthaltsgebühren in den Wanderheimen ab Einzel- und He- Mitglieder Verband Gast xenstieg- wanderer Erwachsene 6,- 11,- 12,- 25,- 14 bis 17 Jahre 4,- 8,- 9,- 21,- 6 bis 13 Jahre 3,- 6,- 7,- 18,- bis 5 Jahre gratis gratis gratis gratis zuzgl. jeweils aktuell gültigem Kurbeitrag. In der Zeit vom 1. November bis 30. April wird ein Winterzuschlag von 1,- pro Person und Nacht erhoben. Einzel- und Hexenstiegwanderer werden im Einzelfall aufgenommen. Im Preis ist die Leihgebühr für Bettwäsche enthalten. Im Einzelfall werden auch Wanderfreunde mit Wohnmobil oder Zelt aufgenommen. Übernachtungspreise und -bedingungen auf Anfrage. Exclusivbuchung der Häuser für Gäste beträgt für Torfhaus 390,- und für Sonnenberg 130,- pro Nacht. Tagesaufenthalt: 6 17 Jahre 1,00, ab 18 Jahre 2,00 Leihgebühr für Bettwäsche (komplett) 8,00 Leihgebühr für Einzelteile (Laken, Kopfkissen) 3,00, Handtücher 2,00 Reservierungen für Gruppen werden maximal 12 Monate im Voraus angenommen. Reservierungen für Gäste werden maximal 8 Monate im Voraus angenommen. Ausfallgeld: Sie können grundsätzlich von der Reise zurücktreten. Ungeachtet des Stornierungs-grundes werden zwischen Gast und Beherbergungsbetrieb wie folgt vereinbart: - bis 30 Tage vor Reiseantritt kann kostenlos storniert werden - ab 29. Tag bis 22. Tag vor Reiseantritt 10 % des vereinbarten Beherbergungspreises - ab 21. Tag bis 15. Tag vor Reiseantritt 30 % des vereinbarten Beherbergungspreises - ab 14. Tag bis 6. Tag vor Reiseantritt 50 % des vereinbarten Beherbergungspreises - ab 5. Tag bis 2. Tag vor Reiseantritt 70 % des vereinbarten Beherbergungspreises - ab 1. Tag bis zum Anreisetag 90 % des vereinbarten Beherbergungspreises Muss der Gast nach Antritt der Reise aus eigenem Verlangen vorzeitig abreisen, gilt die Leistung als erbracht. Es obliegt dem Beherbergungsbetrieb, eine kulante Regelung in besonderen Härtefällen (Krankheit, Unfall, Tod) mit dem Gast zu vereinbaren. Gerichtsstand ist Hannover Aufnahmegebühren: Jahresbeitrag: Einzelmitglieder 20,-- 35,-- Ehepaare 28,-- 50,-- Rentner und Pensionäre einzeln 20,-- 24,-- Rentner und Pensionäre Paare 28,-- 45,-- Jugendliche unter 18 Jahre: a) Einzelmitglieder b) Familienmitglieder Jugendliche unter 14 Jahre: a) Einzelmitglieder b) Familienmitglieder 5,50 -,-- 5,50 -,-- 16,-- 10,-- 13,-- 6,-- Auf Antrag zahlen Mitglieder über 18 Jahre (Wehrpflichtige, Auszubildende, Studenten, Schülerinnen und Schüler) weiterhin den Beitrag für Jugendliche. Bei Fragen zur Mitgliedschaft: Telefon: / mitgliederverwaltung@harzklub-hannover.de Eintritt Preise Programm 1. Halbjahr 2017 S. 35

36 Aktivurlaub im Nationalpark Harz Machen Sie Aktivurlaub zu günstigen Preisen in den Wanderheimen Torfhaus und Hans-Dieter Harnisch Haus des Harzklub Zweigvereins Hannover e. V. Mit dem Auto oder mit Bahn und Bus leicht erreichbar, gibt es in den Wanderheimen des Harzklub ZwV Hannover preiswerte Erholung für ein Wochenende oder auch für länger. Beide Häuser liegen inmitten des Nationalparks. Harz-Wanderwege und Skiloipen beginnen vor der Haustür. Es gibt Unterstellmöglichkeiten für Skier, Schlitten (auch Ausleihe möglich), sowie Fahrräder. Der Harzklub bietet Wanderinformationen und kostenlose Wanderführungen an. Vom Torfhaus geht es auf Goethes Spuren auf den Brocken. Auch Wurmberg und Achtermann sind lohnende Ziele. Oder wie wäre es mit den Kästeklippen im Okertal oder mit einer Tour durch das wildromantische Ilsetal? Wanderheim Torfhaus Familienfreundliches Wanderheim auf qm eigenem Waldgrundstück mit Spielgeräten und Bach. 12 Zimmer mit 1-4 Betten, überwiegend doppelstöckig. Alle Zimmer mit fließend Warm- und Kaltwasser. Etagentoiletten und Duschräume im Untergeschoss. Großer Parkplatz, 2 Selbstkocherküchen mit sämtl. Inventar. Aufenthalts-, Ruhe- und Spielräume sind vorhanden. Reichhaltige und preiswerte Vorräte an Getränken, Backwarenversorgung ist möglich. Wanderheim Hans-Dieter Harnisch Haus Seniorengerechtes Wanderheim, großer Garten, Liegewiese, 6 Zweibettzimmer, eine Selbstkocherküche mit allem Inventar, ein Aufenthaltsraum. Duschen und Toiletten in der Etage, großer Parkplatz. Reichhaltige und preiswerte Vorräte an Getränken, Backwarenversorgung ist möglich. Auskünfte allgemein per Tel.: Auskünfte allgemein per Fax: Auskünfte allgemein per Mail: inga.riemenschneider@harzklub-hannover.de Buchungen per Mail: reservierung@harzklub-hannover.de Buchungen per Fax: Buchungen per Tel.: mobil: Mitgliederanfragen zur Weihnachts- und Silvesterbelegung 2017/2018 können schon gestellt werden. Zusagen erfolgen im Februar Programm 1. Halbjahr 2017 S. 36

Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.!

Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.! Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.! Tel.: 030-47 59 91 59 Fax: 030-47 53 15 39 info@apollo-online.de www.apollo-online.de Ausführlich beantworten gerne die alten Hasen im Verein alle

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft im Modellbauclub Arheilgen e.v. Ich geboren am.. Wohnhaft (Strasse) (PLZ + Ort) tätig als / in Ausbildung bzw.

Antrag auf Mitgliedschaft im Modellbauclub Arheilgen e.v. Ich geboren am.. Wohnhaft (Strasse) (PLZ + Ort) tätig als / in Ausbildung bzw. Antrag auf Mitgliedschaft im Modellbauclub Arheilgen e.v. Ich geboren am.. Wohnhaft (Strasse) (PLZ + Ort) Tel. / E-Mail tätig als / in Ausbildung bzw. Schüler beantrage hiermit die Mitgliedschaft im Modellbauclub

Mehr

Termine 2013. Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de. 15.06.2013 14.30 Uhr.

Termine 2013. Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de. 15.06.2013 14.30 Uhr. Termine 2013 Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de 15.06.2013 Grün Kreativ Georgengarten, Herrenhäuser Gärten, Haltestelle Appelstraße 16.06.2013 Ewelina

Mehr

Freunde und Förderer der c/o DGB-Bezirk Hessen-Thüringen Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77 Europäischen Akademie der Arbeit e.v. 60329 Frankfurt am Main Tel.: 069-273005-31 Fax: 069-273005-45 Mail: carina.polaschek@dgb.de

Mehr

Cards für alle ab 63 NEU: GVH MobilCard 63plus GVH MobilCard 63plus im Abo. gvh.de. Die Mitnahmeregelung

Cards für alle ab 63 NEU: GVH MobilCard 63plus GVH MobilCard 63plus im Abo. gvh.de. Die Mitnahmeregelung Cards für alle ab 63 2016 GVH MobilCard 63plus GVH MobilCard 63plus im Abo NEU: Die Mitnahmeregelung Stand: 01.01.2016 gvh.de Die GVH MobilCard 63plus Mit Bussen und Bahnen kommen Sie in der ganzen Region

Mehr

Betreute Grundschule der Philipp-Schubert-Schule Blasbacherstraße 14, 35586 Wetzlar Betreute-Grundschule-Hermannstein@gmx.de.

Betreute Grundschule der Philipp-Schubert-Schule Blasbacherstraße 14, 35586 Wetzlar Betreute-Grundschule-Hermannstein@gmx.de. Zehnerkarte Anmeldung Hiermit kaufe ich bzw. wir für meine(n) (unser/e) Tochter / Sohn E-mail-Adresse Gläubiger- Identifikationsnummer Mandatsreferenz DE28ZZZ00000322863 10er Karte 1 60,00 Euro Gültig

Mehr

Anerkennung des Betreuungsangebotes Hiermit melde ich bzw. melden wir meine(n) (unser/e) Tochter / Sohn

Anerkennung des Betreuungsangebotes Hiermit melde ich bzw. melden wir meine(n) (unser/e) Tochter / Sohn Anerkennung des Betreuungsangebotes Hiermit melde ich bzw. melden wir meine(n) (unser/e) Tochter / Sohn Name, Vorname geboren am PLZ Ort Telefon Gläubiger- Identifikationsnummer Mandatsreferenz E-Mail

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 211 SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

SEPA-Basis-Lastschriftmandat (SEPA Direct Debit Mandate) für SEPA-Basis-Lastschriftverfahren/SEPA Core Direct Debit Scheme

SEPA-Basis-Lastschriftmandat (SEPA Direct Debit Mandate) für SEPA-Basis-Lastschriftverfahren/SEPA Core Direct Debit Scheme Rudolf-Breitscheid-Straße 14 Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V. Hiermit beantrage ich für mein Kind die Mitgliedschaft in der Sportgemeinschaft Friedrichsgrün e.v. Ich erkenne die

Mehr

BITTE ZURÜCK AN DEN VEREIN ANTRAG AUF MITGLIEDSCHAFT IM CHRISTLICHEN VEREIN JUNGER MENSCHEN NÜRNBERG-GROßGRÜNDLACH E.V.

BITTE ZURÜCK AN DEN VEREIN ANTRAG AUF MITGLIEDSCHAFT IM CHRISTLICHEN VEREIN JUNGER MENSCHEN NÜRNBERG-GROßGRÜNDLACH E.V. BITTE ZURÜCK AN DEN VEREIN ANTRAG AUF MITGLIEDSCHAFT IM CHRISTLICHEN VEREIN JUNGER MENSCHEN NÜRNBERG-GROßGRÜNDLACH E.V. Die Christlichen Vereine Junger Menschen haben den Zweck, solche junge Menschen miteinander

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft bei der Tanzsportgarde Plankstadt 2008 e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft bei der Tanzsportgarde Plankstadt 2008 e.v. Antrag auf Mitgliedschaft bei der Vom Mitglied auszufüllen: (Antrag bitte leserlich und vollständig ausfüllen, Zutreffendes bitte ankreuzen) Name, Vorname: Geburtsdatum: Straße: Haus-Nr.: PLZ: Wohnort:

Mehr

Aufnahmeantrag. Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geb.-Datum: Tel.: Mobil-Nr.: E-Mail: Fax:

Aufnahmeantrag. Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geb.-Datum: Tel.: Mobil-Nr.: E-Mail: Fax: Aufnahmeantrag Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geb.-Datum: Tel.: Mobil-Nr.: E-Mail: Fax: Art der Mitgliedschaft: Aktiv: Passiv: Jugend: Versicherung vorhanden?: Ja: (bitte Nachweis beifügen) Nein:

Mehr

Bitte mit Computer/ Blockbuchstaben ausfüllen und zurücksenden (für Fensterkuvert vorbereitet)

Bitte mit Computer/ Blockbuchstaben ausfüllen und zurücksenden (für Fensterkuvert vorbereitet) Bitte mit Computer/ Blockbuchstaben ausfüllen und zurücksenden (für Fensterkuvert vorbereitet) Deutsche Public Relations Gesellschaft e.v. - Aufnahmeantrag Novalisstr. 10, 10115 Berlin Aufnahme-Antrag

Mehr

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich.

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich. Information Die Hausaufgabenbetreuung findet Montag bis Freitag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Sie können einzelne Wochentage auswählen und auch vorab bestimmen, ob Ihr Kind bis 15.00 Uhr oder bis

Mehr

Allgemeiner Sport-Club Theresianum Mainz e.v.

Allgemeiner Sport-Club Theresianum Mainz e.v. Mitgliedsantrag - Seite 1 Hiermit beantrage/n ich/wir meinen/unseren Beitritt zum ASC : Nr. Nachname Vorname m/w Geb.-Datum Sportgruppe 1 2 3 4 5 Straße / Hausnummer PLZ / Wohnort Telefon Handy email Eltern

Mehr

im Wert von mindestens 460,-

im Wert von mindestens 460,- im Wert von mindestens 460,- Dieses Gutscheinheft für Ihren Sommerurlaub hat einen Wert von mindestens 460,- und kostet nur 10,-. Mit den 30 Gutscheinen können Sie viele Angebote im Ort günstiger oder

Mehr

Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Hohenheimer Str. 5 70184 Stuttgart. Aufnahme Antrag

Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Hohenheimer Str. 5 70184 Stuttgart. Aufnahme Antrag Anschrift: Verein der Gehörlosen Stuttgart e.v. E-Mail: 1.Vorsitzender@vdg-stuttgart.de Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Aufnahme Antrag Hiermit erkläre ich meine Bereitschaft, Mitglied im Verein der

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Frau Sara Meier Telefon: 07191/3531-40 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

soziale magazin V e r a n t w o r t u n G Stiftung Bahn-Sozialwerk AuSgAbe 4/2014 Zugestellt durch die deutsche Post

soziale magazin V e r a n t w o r t u n G Stiftung Bahn-Sozialwerk AuSgAbe 4/2014 Zugestellt durch die deutsche Post AuSgAbe 4/2014 Stiftung Bahn-Sozialwerk magazin Zugestellt durch die deutsche Post soziale V e r a n t w o r t u n G l e b e n Geschichten der hilfe titel Die Solidarität einer großen Gemeinschaft Seiten

Mehr

Classic Cadillac Club Deutschland e.v.

Classic Cadillac Club Deutschland e.v. Willkommen im Club! Vielen Dank, dass Sie Mitglied im Classic Cadillac Club Deutschland e.v. werden wollen. Wir freuen uns sehr Sie in unserem Club begrüßen zu dürfen. Sollten Sie fragen zu diesem Antrag

Mehr

Mitglieder werben Mitglieder

Mitglieder werben Mitglieder Mitglieder werben Mitglieder Eine Aktion von Lutz Salbert Juli 2015 Unser Verein ist interessant und bietet für viele Sportler eine Bleibe. Fitness und Wettkampf bedeutete für viele eine Herausforderung.

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Busfahrplan. Schutzgebühr: 1,00 Gültig vom: 10. Dezember 2010 bis Mitte Dezember 2011

Busfahrplan. Schutzgebühr: 1,00 Gültig vom: 10. Dezember 2010 bis Mitte Dezember 2011 Schutzgebühr: 1,00 Gültig vom: 10. Dezember 2010 bis Mitte Dezember 2011 Busfahrplan Erstellt von der Tourist-Information Sankt Andreasberg, Am Kurpark 9, Telefon: 05582-80336. Die angegebenen Zeiten sind

Mehr

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Formular 12/2014 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Haus-Nr. PLZ / Ort

Mehr

Antrag auf Förderung in Kindertagespflege in Form der Gewährung einer laufenden Geldleistung. Name: Vorname: Geb.-Datum 1. bereits gewährt: ja nein

Antrag auf Förderung in Kindertagespflege in Form der Gewährung einer laufenden Geldleistung. Name: Vorname: Geb.-Datum 1. bereits gewährt: ja nein Diesen Antrag spätestens 4 Wochen nach Ausgabe wieder einreichen, ansonsten verfällt der Anspruch!!! Fachbereich Jugend Elisabethstr. 14-16 49808 Lingen (Ems) Ausg.-Datum: Eing.-Datum: Antrag auf Förderung

Mehr

Öffentliche Termine 2014

Öffentliche Termine 2014 Öffentliche Termine 2014 Angebote für Gruppen auf www.lili-claudius.de und www.buero-naturetainment.de Alle Termine mit Anmeldung! Erwachsene Kinder (Kontaktdaten siehe unten) Kinder und Erwachsene Erwachsene

Mehr

Für unsere Korrespondenz mit Ihnen ist die Angabe der E-Mail-Adresse (sofern vorhanden) dringend erforderlich!

Für unsere Korrespondenz mit Ihnen ist die Angabe der E-Mail-Adresse (sofern vorhanden) dringend erforderlich! Vertrag Vertrag über eine qualifizierte Hausaufgabenbetreuung im 1. Schulhalbjahr 2016/2017 am städtischen Görres-Gynasium Düsseldorf, Königsallee 57, 40212 Düsseldorf zwischen Görres MERIDIE e. V. Palmenstraße

Mehr

wir freuen uns, dass Sie Interesse haben und sich für den Schüleraustausch bewerben möchten.

wir freuen uns, dass Sie Interesse haben und sich für den Schüleraustausch bewerben möchten. Hinweise zum Ausfüllen der Formulare Schüleraustausch / Schülersprachreisen Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, wir freuen uns, dass Sie Interesse haben und sich für den Schüleraustausch bewerben

Mehr

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 1. Kinder- und Jugendtennis (nur für Mitglieder): Der Anmeldeschluss für das diesjährige Jugend für Clubmitglieder ist Freitag, der 11.04.2014. Die Gruppeneinteilung

Mehr

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern):

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Formular 04/2014 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kindergarten Purzelbaum Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Hausnr. PLZ / Ort Ortsteil Telefon

Mehr

Anlage 1. Einverständniserklärung

Anlage 1. Einverständniserklärung Anlage 1 Einverständniserklärung Ich / Wir, die Erziehungsberechtigten des Kindes Name, Vorname:... Geburtsdatum:... erklären uns damit einverstanden, dass die dem Regenbogen-Kindergarten vorliegenden

Mehr

POLIZEISPORTVEREIN STUTTGART e.v Tauchsportabteilung

POLIZEISPORTVEREIN STUTTGART e.v Tauchsportabteilung POLIZEISPORTVEREIN STUTTGART e.v Tauchsportabteilung Aufnahmeantrag und Beitrittserklärung Ich beantrage die Mitgliedschaft in der Tauchsportabteilung des PSV Stuttgart e.v. (Meine Unterschrift gilt auch

Mehr

Tauchclub Dresden Mitte e.v. Aufnahmeantrag

Tauchclub Dresden Mitte e.v. Aufnahmeantrag Tauchclub Dresden Mitte e.v. Aufnahmeantrag Name Vorname Geburtsdatum PLZ und Wohnort Straße und Hausnummer Telefon (tagsüber) freiwillig, bei Minderjährigen empfohlen Telefon (abends) freiwillig, bei

Mehr

Betreuungsvertrag Randstunde

Betreuungsvertrag Randstunde Betreuungsvertrag Randstunde zwischen dem Förderverein der Grundschule St. Marien als Träger der Vormittagsbetreuung an der Grundschule St. Marien, Geseke, 02942/ 2445 und den Erziehungsberechtigten des

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

Termine 2014. Erwachsene Erwachsene

Termine 2014. Erwachsene Erwachsene Termine 2014 Alle Termine mit Anmeldung! Erwachsene Kinder (Kontaktdaten siehe unten) Kinder und Erwachsene Erwachsene Datum Gruppe Thema Ort Beschreibung 25.04.14 19:45 21.45 Uhr Preis: 6,50 je 27.04.14

Mehr

Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v.

Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v. Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v. DER Fußballverein in Pinneberg-Nord an der Müssenwiete Herrenfußball Jugendfußball Kinderfußball A u f n a h m e a n t r a g Hiermit beantrage ich die Aufnahme in den Verein

Mehr

Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v.

Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v. Europäischer Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v. Vorstand/Geschäftsstelle Postfach 13 28 D - 61453 Königstein Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie

Mehr

Auch über 30 Jahre nach Vereinsgründung ist Vereinsziel und -zweck immer noch zeitgemäß und hochaktuell:

Auch über 30 Jahre nach Vereinsgründung ist Vereinsziel und -zweck immer noch zeitgemäß und hochaktuell: Stand: Februar 2014 aus der Vereinssatzung 2 Ziel des Vereins ist die Unterstützung und Förderung der Unterrichtsund Erziehungsarbeit an der Gesamtschule Obere Aar in Taunusstein- Hahn. Der Satzungszweck

Mehr

Ich/Wir möchte/n Mitglied der KAB werden

Ich/Wir möchte/n Mitglied der KAB werden Eine starke Gemeinschaft Ich/Wir möchte/n Mitglied der KAB werden Einzugsermächtigung Sie werden Mitglied der Katholischen Arbeitnehmer- Bewegung. Gemeinsam mit rund 200.000 Frauen und Männern unterstützen

Mehr

Abenteuer- und Bauspielplatz

Abenteuer- und Bauspielplatz Abenteuer- und Bauspielplatz für Kinder und Jugendliche Wir tun was: Helfen Sie uns... Wir über uns Entlang des Senkelsgrabens entstand in den 80er Jahren in städtischer Regie ein Bauspielplatz, auf dem

Mehr

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern!

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! CVJM Graf-Adolf-Str. 102 40210 Düsseldorf Düsseldorf, Februar 2012 FERIENANGEBOTE 2012 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! In letzten Jahr durften wir mit Euch einiges erleben: Tolle Düsselferien,

Mehr

Aufnahme- und Betreuungsvertrag

Aufnahme- und Betreuungsvertrag Aufnahme- und Betreuungsvertrag Zwischen dem Verein Rumpelstilzchen Eltern-Kind-Gruppe für emanzipatorische Bildungsarbeit e.v., Kellerstr. 34, 91315 Höchstadt, und Name der Eltern Straße Postleitzahl,

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 195

SEPA-LASTSCHRIFT 195 SEPA-LASTSCHRIFT 195 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Bundesoffener Trampolinwettkampf

Bundesoffener Trampolinwettkampf Bundesoffener Trampolinwettkampf Veranstalter: VfL Grasdorf Liebe Trampolinfreunde, der VfL Grasdorf richtet am 21. März 2015 den 4. Leine Pokal aus und lädt alle trampolinbegeisterten Sportlerinnen und

Mehr

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Hiermit melde ich meine Tochter / meinen Sohn Stand: zum 01.09.2015 Name, Vorname Telefon Straße Geburtsdatum PLZ,

Mehr

Kindertagesstätte Fliegenpilz Träger Förderverein Kindergarten Parsau e.v.

Kindertagesstätte Fliegenpilz Träger Förderverein Kindergarten Parsau e.v. Anmeldung Hiermit melden wir unser Kind: Anschrift: Vor und Nachname (Straße, Haus-Nr., PLZ, Ort, Tel.) Geboren am: Zur Spielgruppe (ab 2 Jahre) zum zur Vormittagsgruppe (ab 2 Jahre) zum zur Ganztagsgruppe

Mehr

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v.

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v. An alle Werbeinteressierten in Nußdorf 88662 Überlingen Nußdorf, 01.06.2015 Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen unseres Internetauftritts www.nussdorf-bodensee.de bieten wir Ihnen die Möglichkeit,

Mehr

Grevelinger Meer 2011

Grevelinger Meer 2011 Grevelinger Meer 2011 Vom 16.09. 18.09.2011 3- Tage Tauchen Pur. Preis: Euro p.p Entspannung in Zeeland!!! nur 99, - Anreise: Freitag 16.09.2011 um 17:00 Uhr Start an der Tauchschule mit eigenem Auto (ggf.

Mehr

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen.

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen. UG 95444 Bayreuth Sehr geehrte Eltern, Seit Juni 2014 betreibt die Firma die Schulmensa des GMG Bayreuth. Wir kochen täglich frisch vor Ort und haben für alle Schüler und das Kollegium von Montag bis Freitag,

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft. Spitzenverband Fachärzte Deutschlands (SpiFa) e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft. Spitzenverband Fachärzte Deutschlands (SpiFa) e.v. Antrag auf Mitgliedschaft im Spitzenverband Fachärzte Deutschlands (SpiFa) e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, Ihr Verband hat sich entschieden, einen Antrag auf Mitgliedschaft im SpiFa zu stellen. Das

Mehr

Erleben Sie eine Atmosphäre voller Bergromantik, bei uns im Berghaus am Söller. (Letzte Bergfahrt um 16.30 Uhr. Erste Talfahrt um 9.00 Uhr.

Erleben Sie eine Atmosphäre voller Bergromantik, bei uns im Berghaus am Söller. (Letzte Bergfahrt um 16.30 Uhr. Erste Talfahrt um 9.00 Uhr. Anreise Wo befindet sich das Berghaus am Söller? Das Berghaus am Söller befindet sich in traumhaft imposanter Lage auf 1450m,mitten im Ski- und Wandergebiet des Söllereck und ist nur mit der Söllereckbahn

Mehr

» Mobilität für. Fortgeschrittene. 12 Monate fahren, 10 Monate bezahlen: nur 56,- im Monat!

» Mobilität für. Fortgeschrittene. 12 Monate fahren, 10 Monate bezahlen: nur 56,- im Monat! Nordhessenkarte 60plus 12 Monate fahren, 10 Monate bezahlen: nur 56,- im Monat!» Mobilität für Fortgeschrittene Die Nordhessenkarte 60plus: Für alle ab 60, die mehr erleben wollen. Gemeinsam mehr bewegen.

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

MARIE-DURAND-SCHULE. mit diesem Schreiben wollen wir Sie über das Verfahren der Mittagsverpflegung an unserer Schule informieren.

MARIE-DURAND-SCHULE. mit diesem Schreiben wollen wir Sie über das Verfahren der Mittagsverpflegung an unserer Schule informieren. MARIE-DURAND-SCHULE MDS IGS des Landkreises Kassel mit Ganztagsangeboten Carlstraße 27 34385 Bad Karlshafen Tel 05672 / 9976-0 Fax 05672 / 9976-11 www.marie-durand-schule.com poststelle@mds.bad-karlshafen.schulverwaltung.hessen.de

Mehr

MFA on Tour. Medizinische Fachangestellte in der Hausarztpraxis und auf Hausbesuchen. Samstag, 1. März 2014 von 9 bis 17 Uhr in Rendsburg

MFA on Tour. Medizinische Fachangestellte in der Hausarztpraxis und auf Hausbesuchen. Samstag, 1. März 2014 von 9 bis 17 Uhr in Rendsburg MFA- Thementag 0 3 o t MFA on Tour Medizinische Fachangestellte in der Hausarztpraxis und auf Hausbesuchen Samstag, 1. März 2014 von 9 bis 17 Uhr in Rendsburg in Kooperation mit dem Programm Ab 8:00 Uhr

Mehr

Kinder aus Tin-Akoff, Burkina Faso

Kinder aus Tin-Akoff, Burkina Faso Kinder aus Tin-Akoff, Burkina Faso Assihabla Ag Mohamed, 6 Jahre alt Isi Ag Mohamed, 7 Jahre alt Rakmoutou w Aboubakrine, 8 Jahre alt Kamboné w Rainatou, 6 Jahre alt Alhoussenie Ag Oumar, 10 Jahre alt

Mehr

Antrag auf Fördermitgliedschaft

Antrag auf Fördermitgliedschaft lifenotes e.v. - - Verwaltungsrat - c/o Wolfgang Naegele Mönckebergstraße 31 20095 Hamburg Mitgliedsnummer: Antrag auf Fördermitgliedschaft Ich/Wir, Frau/Herr/Firma beantrage/n hiermit die Aufnahme als

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft

Antrag auf Mitgliedschaft Antrag auf Mitgliedschaft Bergheim, den Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die BSG, Abt. Tauchen, als aktives passives jugendl. (unter 18 Jahren) Gast ( ohne VDST ) Mitglied, und erkenne die Satzung

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Deutscher Unterwasser - Club Stommeln e.v.

Deutscher Unterwasser - Club Stommeln e.v. Mitglied im Verband Deutscher Sporttaucher, im Landessportbund, der Confederation Mondiale des Actives Subaquatiques (CMAS), Mitglied im Stadtsportverband Pulheim und der Interessengemeinschaft Pulheimer

Mehr

Preis pro Person im geräumigen 3-4 Personen Wohnwagen für 4 Tage, inkl. Kurtaxe und Bootsfahrt zur Jura 159,- Euro

Preis pro Person im geräumigen 3-4 Personen Wohnwagen für 4 Tage, inkl. Kurtaxe und Bootsfahrt zur Jura 159,- Euro Bodensee 2011 Vom 30.09. 03.10.2011 4- Tage Tauchen Pur. Preis: Euro 159,- Erlebe die JURA Anreise: Freitag 30.09.2011 um 17:00 Uhr Start an der Tauchschule mit eigenem Auto (ggf. Fahrgemeinschaften) Rückreise:

Mehr

Anmeldung Schuljahr 2015/2016 (Stand April 2015) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule

Anmeldung Schuljahr 2015/2016 (Stand April 2015) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule 1. Name, Vornamen: Straße, Haus-Nr.: PLZ, Ort: Telefon: während der Betreuung: Hiermit melde ich / melden wir für das Schuljahr 2015/2016 mein / unser

Mehr

Kulinarischer Kalender. www.gartner-kirchenwirt.at

Kulinarischer Kalender. www.gartner-kirchenwirt.at Kulinarischer Kalender www.gartner-kirchenwirt.at Liebe/r Freund/in des Genuss, Mit der Positionierung als Naturgut stehe ich für gesundheitsbewusste Küche. Beim Gartner werden Sie verwöhnt mit bester

Mehr

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern eine unfallfreie und schneereiche Wintersaison, viel Vergnügen beim Ski und Snowboard Fahren und würde sich freuen Euch bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen

Mehr

Beitrittserklärung und Aufnahmeformular

Beitrittserklärung und Aufnahmeformular Formular für den Verein Beitrittserklärung und Aufnahmeformular Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein Tagesmütter und väter Stormarn e. V. Name. Vorname: Geburtsdatum: Straße: Postleitzahl / Ort:

Mehr

Ihre Anmeldeunterlagen

Ihre Anmeldeunterlagen Ihre Anmeldeunterlagen Sehr geehrter Aussteller, sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie Ihre Anmeldeunterlagen zur Hochzeitsmesse HOCHZEITSWELT Bad Nauheim am 17. und 18. Januar 2015. Die HOCHZEITSWELT

Mehr

Satzung des Vereins Die Benderstraße

Satzung des Vereins Die Benderstraße Satzung des Vereins Die Benderstraße 1 Name, Zweck und Sitz der Gemeinschaft In dem Verein Die Benderstraße schließen sich diejenigen Bürger zusammen, die an einer prosperierenden, erfolgreichen und lebenswerten

Mehr

Die Preise im Überblick Die Preise richten sich nach der Anzahl der befahrenen Zonen.

Die Preise im Überblick Die Preise richten sich nach der Anzahl der befahrenen Zonen. Die GVH-MobilCards im Regionaltarif Sprit sparen mit dem GVH Bahn frei für den Regionaltarif. Der GVH-Regionaltarif gilt auf den Schienenstrecken von Celle, Peine, Bückeburg und Schwarmstedt in die Region

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Kunde geprüft am: positiv: Kd.-Nr.: Der Unterzeichner des Vertrages bestätigt Inhaber der zu übergebenden Tankkarte/en zu sein.

Kunde geprüft am: positiv: Kd.-Nr.: Der Unterzeichner des Vertrages bestätigt Inhaber der zu übergebenden Tankkarte/en zu sein. alternative energien gmbh Flottenkartenvertrag Kunde geprüft am: positiv: Kd.-Nr.: Name / Firma: Vorname: Ausweisnr.: Straße: PLZ / Ort: E-Mail: Telefon: Telefax: Der Unterzeichner des Vertrages bestätigt

Mehr

RE 10. Hannover > Goslar > Bad Harzburg. Montag bis Freitag. neu! Groß Düngen 13:53. Anschluss erixx (RB42/43) Bad Harzburg ab Braunschweig an

RE 10. Hannover > Goslar > Bad Harzburg. Montag bis Freitag. neu! Groß Düngen 13:53. Anschluss erixx (RB42/43) Bad Harzburg ab Braunschweig an RE 10 Montag bis Freitag Hannover > Goslar > Bad Harzburg Diese Fahrten haben wir für Sie neu aufgenommen oder deutlich erweitert. Mo bis Fr [feiertags wie So] Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr

Mehr

Aufnahmeantrag Seite 1 / 2

Aufnahmeantrag Seite 1 / 2 Aufnahmeantrag Seite 1 / 2 Hiermit beantrage ich ab meine Aufnahme in den FSC Jena e. V. Persönliche Angaben Name Vorname Geburtsdatum PLZ, Ort Straße, Hausnummer Telefon E- Mail Mobiltelefon Fax Beruf

Mehr

das Bio-Obst- und Gemüseangebot zum Studententarif * Liebe Studierende der WiSo Nürnberg,

das Bio-Obst- und Gemüseangebot zum Studententarif * Liebe Studierende der WiSo Nürnberg, Die Hutzelhof-Tüte das Bio-Obst- und Gemüseangebot zum Studententarif * Liebe Studierende der WiSo Nürnberg, sneep Nürnberg hat für euch, in enger Zusammenarbeit mit dem Hutzelhof, die Hutzelhof-Tüte ins

Mehr

Beitrittserklärung und Aufnahmeformular

Beitrittserklärung und Aufnahmeformular Formular für den Verein Beitrittserklärung und Aufnahmeformular Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein Tagesmütter und väter Stormarn e. V. Name. Vorname: Geburtsdatum: Straße: Postleitzahl / Ort:

Mehr

Einschreibungsverfahren (Belegung) der einzelnen Veranstaltungen

Einschreibungsverfahren (Belegung) der einzelnen Veranstaltungen Anmeldung zur Sommeruniversität 2016 Der Frühbucherrabatt endet am 06.04., Anmeldeschluss ist am 23.05.2016 Die Anmeldung bezieht sich auf die Gesamtveranstaltung. Alle Angaben über Leistungen, Preise

Mehr

Landesmitgliederversam mlung in Marburg vom 7.bis 8. Mai

Landesmitgliederversam mlung in Marburg vom 7.bis 8. Mai Grüne Jugend Hessen, Oppenheimer Str.17,60594 Frankfurt A n die Mitglieder der Grünen Jugend Hessen Landesvorstand der Grünen Jugend Hessen Oppenheimer Str.17 60594 Frankfurt Fon 069 / 963 76 87 31 FON

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Erleben Sie die Pinguine hautnah!

Erleben Sie die Pinguine hautnah! Erleben Sie die Pinguine hautnah! Die neuen Dauerkarten können ab sofort bestellt werden! Krefeld Pinguine Saison 2014/2015 Dauer karten werden angeboten als Premiumund Gold-Karten für Dauer- und Restsaisonkartenbesitzer

Mehr

SPD REGION HANNOVER UNSERE ABGEORDNETEN GESTALTEN ZUKUNFT

SPD REGION HANNOVER UNSERE ABGEORDNETEN GESTALTEN ZUKUNFT SPD REGION HANNOVER UNSERE ABGEORDNETEN GESTALTEN ZUKUNFT Wir gestalten Zukunft. Wahlkreisbüro Gerd Andres, MdB Podbielskistr. Tel. ( ) Fax ( ) email: gerd.andres@wk.bundestag.de web: www.gerd-andres.de

Mehr

Thüringer Landstrom. Stromliefervertrag. Kundendaten (bitte vollständig ausfüllen) Vertragsgegenstand. Lieferpreis (zutreffendes bitte ankreuzen)

Thüringer Landstrom. Stromliefervertrag. Kundendaten (bitte vollständig ausfüllen) Vertragsgegenstand. Lieferpreis (zutreffendes bitte ankreuzen) Kundendaten (bitte vollständig ausfüllen) Name, Vorname Straße, Hausnummer Ihr Kontakt BürgerEnergie Thüringen Sachsen eg Schillerstraße 16 99423 Weimar Telefon: +49 (0)3643. 49 31 5-70 PLZ, Ort E-Mail:

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

ZENTRUM FÜR BEWEGUNG & BEWUSSTSEIN

ZENTRUM FÜR BEWEGUNG & BEWUSSTSEIN Fado & Ferien in Portugal Sich dem Fado und seiner Thematik der Saudade hingeben dem nostalgischen Gefühl der Portugiesen von Sehnsucht nach etwas Verlorenem. Danach sich wieder durch die freudigen Volksmelodien

Mehr

ERLEBEN SIE DIE PINGUINE HAUTNAH! Die neuen Dauerkarten können ab sofort bestellt werden!

ERLEBEN SIE DIE PINGUINE HAUTNAH! Die neuen Dauerkarten können ab sofort bestellt werden! ERLEBEN SIE DIE PINGUINE HAUTNAH! Die neuen Dauerkarten können ab sofort bestellt werden! SAISON 2015/2016 MEINE KARTE, MEIN VEREIN! Dauer karten werden angeboten als Premium-, GOLD- und SILBER-Karten.

Mehr

Z-Tankstellen Zeislmeier Wasserburg Staudham

Z-Tankstellen Zeislmeier Wasserburg Staudham Z-Tankstellen Zeislmeier Wasserburg Staudham Tel. 08071/9053-0 Fax 08071/9053-14 E-Mail: info@zeislmeier.de Kundenkartenantrag Name/ : Zusatz/Branche : Straße : PLZ, Ort : Tel.-Nr. : E-Mail : Rechnungsversand

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Name des Erziehungsberechtigten. Beruf... Weitere Ansprechpartner, bzw. Abholpersonen... Ab Monat :. Betrag:... Kurs-Nr.. bei

Name des Erziehungsberechtigten. Beruf... Weitere Ansprechpartner, bzw. Abholpersonen... Ab Monat :. Betrag:... Kurs-Nr.. bei Blatt 1 / Seite 1 Anmeldung / Vertrag für einen Jahreskurs bei Kind und Werk e.v. für das Schuljahr... Geschwisterkind Vor- und Zuname des Kindes: Straße: Geboren am:.. Mobil: PLZ. Ort. Email:.. Tel:.

Mehr

Für schlaue Rechner: die Blaue.

Für schlaue Rechner: die Blaue. Rundum mobil und es kostet nicht viel! Für schlaue Rechner: die Blaue. Wer an 20 Tagen im Monat mit dem Auto in die Innenstadt von Rheine fährt, Hin- und Rückweg ca. 12 Kilometer, zahlt bei einem Mittelklasse-

Mehr

Mit Tradition die Zukunft sichern

Mit Tradition die Zukunft sichern Fax 05571/916723 www.ofn-uslar.de Einladung zum 7.Historischen Nutzfahrzeug Treffen mit Ausstellung in Uslar vom 5.Mai bis 8.Mai 2016 Mit Tradition die Zukunft sichern Liebe Oldtimer Freunde. Beständigkeit

Mehr

Hannovers größtes privat geführtes Kongresszentrum. Über 4.000 qm Tagungs- und Ausstellungsfläche. Vier-Sterne-Designhotel und Brauereigaststätte.

Hannovers größtes privat geführtes Kongresszentrum. Über 4.000 qm Tagungs- und Ausstellungsfläche. Vier-Sterne-Designhotel und Brauereigaststätte. Hannovers größtes privat geführtes Kongresszentrum Über 4.000 qm Tagungs- und Ausstellungsfläche. Vier-Sterne-Designhotel und Brauereigaststätte. Schön, dass Sie da sind. Direkt am Haus stehen Ihnen über

Mehr

der Präsident des BVS, Herr Willi Schmidbauer, lädt alle Mitglieder gemäß 12.1 der Satzung zur ordentlichen

der Präsident des BVS, Herr Willi Schmidbauer, lädt alle Mitglieder gemäß 12.1 der Satzung zur ordentlichen Charlottenstraße 79/80 10117 Berlin An alle Mitgliedsverbände im BVS RA Wolfgang Jacobs Geschäftsführer Charlottenstraße 79/80 10117 Berlin T + 49 (0) 30 255 938 0 F + 49 (0) 30 255 938 14 E info@bvs-ev.de

Mehr

Vertrag. und. an der JMS/Musikschule La Musica. Geburtsdatum. Name u. Vorname des Schülers/der Schülerin. Postleitzahl, Wohnort, Ortsteil, Straße, Nr.

Vertrag. und. an der JMS/Musikschule La Musica. Geburtsdatum. Name u. Vorname des Schülers/der Schülerin. Postleitzahl, Wohnort, Ortsteil, Straße, Nr. Vertrag zwischen dem Zweckverband Musikschule La Musica Bethlehemer Str. 9 11, 50126 Bergheim, Telefon: 02271 89-265 vertreten durch die Verbandsvorsteherin Name u. Vorname des Schülers/der Schülerin und

Mehr

golfclub-fleesensee.de

golfclub-fleesensee.de Spielberechtigungsvertrag für Studenten und Auszubildende bis 27 Jahre zwischen der Fleesensee Sportanlagen GmbH c/o Golf & Country Club Fleesensee e.v. Tannenweg 1, D-17213 Göhren-Lebbin vertreten durch

Mehr

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Weiterbildungsangebot in Nordwalde EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Schlaumacher e. V. Volkshochschule Steinfurt Bahnhofstr. 17 (Eingang Wehrstr. 5) An der Hohen Schule

Mehr

Schwerpunkte bzw. Geschäftsfelder. Stimmberechtigter Ansprechpartner für den dvct e.v. Name, Vorname, Titel Telefon Mobil

Schwerpunkte bzw. Geschäftsfelder. Stimmberechtigter Ansprechpartner für den dvct e.v. Name, Vorname, Titel Telefon Mobil Deutscher Verband für Coaching und Training (dvct) e.v. Gotenstraße 19 20097 Hamburg Wir kommen auf den dvct durch dvct-website Empfehlung Kundenwunsch Messe Sonstiges (z.b. Google) Aufnahmeantrag für

Mehr

Quicar. Station Edeka Silberstraße. Station Nord-Ost Bad. alt neu

Quicar. Station Edeka Silberstraße. Station Nord-Ost Bad. alt neu Quicar. Station Edeka Silberstraße. Station Nord-Ost Bad. Edeka Silberstraße Buchholz, auf Silberstraße nach Südwesten Richtung Pinkenburger Straße, Silberstraße verläuft leicht nach links und wird zu

Mehr

Wir freuen uns sehr, dass Sie beim Verband Physio Austria Freiberufliche Salzburg Mitglied werden wollen.

Wir freuen uns sehr, dass Sie beim Verband Physio Austria Freiberufliche Salzburg Mitglied werden wollen. Mitglied bei Physio Salzburg? logisch! Sie wollen Mitglied werden? Sehr gerne! Wir freuen uns sehr, dass Sie beim Verband Physio Austria Freiberufliche Salzburg Mitglied werden wollen. Nachstehend finden

Mehr

Arbeitskreis III Bauprozessrecht / Arbeitskreis VII Außergerichtliche Streitbeilegung. Arbeitskreis IV Architekten- und Ingenieurrecht

Arbeitskreis III Bauprozessrecht / Arbeitskreis VII Außergerichtliche Streitbeilegung. Arbeitskreis IV Architekten- und Ingenieurrecht Arbeitskreise des 5. Deutschen Baugerichtstags: Arbeitskreis I Bauvertragsrecht Stellvertreterin: Podium/ Arbeitskreis II Vergaberecht Stellvertreterin: Arbeitskreis III Bauprozessrecht / Arbeitskreis

Mehr