Bobeck Medienmanagement GmbH Telefon (040) Telefax (040) Anbieter und Verbraucher betrachten Rabattgewährung zunehmend kritisch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bobeck Medienmanagement GmbH Telefon (040) Telefax (040) Anbieter und Verbraucher betrachten Rabattgewährung zunehmend kritisch"

Transkript

1 Der Dezember- Knüller: alle privaten Kleinanzeigen 3, nur Euro NEUE RUF 48. DER 48. Woche 53. Jahrgang Sonnabend, 30. November 2002 Süderelbe Neu Wulmstorf Finkenwerder Bobeck Medienmanagement GmbH Telefon (040) Telefax (040) Harburg 200 schlaflosen Harburgern erläuterte Prof. Dr. Manfred Münzel beim Gesundheitsforum anschaulich, was gegen das Schnarchen zu tun sei. Mehr auf Seite 2 Süderelbe / Finkenwerder Tausende Schüler, Eltern und Lehrer der Integrativen Regelklassen in Grundschulen aus Finkenwerder und Süderelbe demons- trierten in der vergangenen Woche für den Erhalt ihrer Schulen wie sie sind. Mehr Infos auf Seite 3 Neugraben Der große Adventskalender für die Leser der Wochenzeitung Der Neue Ruf. Die Geschäftsleute des Förderkreises Neugraben e.v. spendeten dafür 12 Einkaufsgutscheine im Wert von jeweils 50, Euro. Teilnahmebedingungen auf Seite 5 Hamburg Unerschütterlich gut gelaunt und manchmal frech bespaßt John Ment jeden Morgen die Hörer von Radio Hamburg. Mehr über den Mann hinter der Stimme lesen Sie auf Seite 20 Noch immer keine Einigung am Wulmsberg Häuser, die nicht sein dürfen... Anwohner des Ortsteils Wulmsberg: Hans Peter Sabelmann (links) und Hansjürgen Villnow. Foto: Laukeninks (jl) Wulmsberg. Im Jahre 1999 hatten die Anwohner des Gebietes zwischen dem Ehestorfer Heuweg, dem Naturschutzgebiet Fischbeker Heide und dem Staatsforst Grund zur Freude, denn sie hatten einen Erfolg erzielt: Der Wulmsberg wurde als Ortsteil anerkannt. Das scheint bis heute die einzige positive Aufmerksamkeit gewesen zu sein, die die Stadt Hamburg für die Bewohner dieser zugegebenermaßen äußerst idyllisch gelegenen Wohngegend übrig hatte. Seit vielen Jahren kämpfen die Anwohner dort um ihre Rechte, die einen sehr sensiblen Bereich des Menschen berühren - sein Zuhause. Die Anwohner fordern Rechtssicherheit für ihre Häuser, die seit den 50er-Jahren und zum Teil noch länger auf dem Gebiet Wulmsberg stehen. Die bebauten, großzügigen Grundstücke sind größtenteils der Nutzung entsprechend parzelliert. Die überbaute Grundfläche liegt zwischen 2 und zehn Prozent, die selbst die für Wochenendhausgebiete vorgesehene maximale Bebauung nicht einmal zur Hälfte ausschöpft. Bei dem größten Teil der im Wohngebiet Wulmsberg vorhandenen Bebauung handelt es sich um genehmigte Bauten. Die genehmigten Gebäude genießen einen Bestandsschutz, der, wie sich jetzt herausstellte, nicht das hält, was er verspricht. Wie jetzt auf einer Informationsveranstaltung im Landhaus Jägerhof in Hausbruch offiziell durch Verwaltungsvertreter bekannt wurde, gilt der Bestandsschutz nur dann, wenn sich Reparaturen und Sanierungen an einem zum größten Teil intakten Haus ergeben. Fortsetzung auf Seite 3 Anbieter und Verbraucher betrachten Rabattgewährung zunehmend kritisch Rabatte, Rabatte, Rabatte (kk) Neugraben. Wieviel Rabatt jedes Geschäft seinen Kunden gewährt, ist seit dem Wegfall des Rabattgesetzes im letzten Jahr einzig und allein Sache des jeweiligen Händlers, erklärt Jochen Schütze, stellvertretender 1. Vorsitzender des Förderkreises Neugrabene.V.. Doch die Einzelhändler machen ihre Geschäfte nicht im luftleeren Raum, sondern sind an Standort-Gegebenheiten gebunden. Ich könnte ja riesig kalkulieren, so Bärbel Scholzeck von den gimi s und pour elle-modeläden in der Marktpassage, aber um den Preis wollen wir Rabatte nicht. Schließlich seien die Endverbraucher-Preise schon äußerst knapp bemessen, denn schließlich sind wir hier in Neugraben. Die Kunden könnten schließlich nur ausgeben, was sie vorher verdient hätten. Trotzdem gibt es Wege, besonders treue Kunden zu belohnen. Bei Bärbel Scholzeck zum Beispiel ist es ein Schal oder ein Tuch, das als Geschenk dazu gegeben wird. Wir kaufen also keine Billigware extra dazu, sondern bleiben bei unserer Qualität. Und die hat einfach ihren Preis. Ähnlich sieht das auch Bruno Birkholz, Inhaber des Spielzeug-Geschäftes am Groot Enn: Wir können mit unseren Preisen nicht beliebig runter gehen, sonst brauchen wir ja gar kein Weihnachtsgeschäft machen! Allerdings, so schränkt er ein, organisiere der Verband Idee & Spiel aus Anlass seines 25-jährigen Bestehens spezielle Rabatt-Aktionen. Die gelten für ausgewählte Artikel, wie zum Beispiel Lego-Basic-Kästen, auf die es dann bis zu 25 Prozent Rabatt gibt. Mit eigenen Rabatt-Aktionen hat das jedoch nichts zu tun. Bruno Birkholz: Wer richtig viel kauft, soll auch extra belohnt werden ein Preisnachlass von 5-10 Prozent kann da im Einzelfall schon gewährt werden, aber nicht generell 20 Shoppen und sparen? Neugrabens Zentrum zur nahen Adventszeit. Foto: Laukeninks Die Advents- und Weihnachtszeit naht, und damit auch die Zeit verführerischer Rabatte. Wie weit allerdings können mittelständische Einzelhandels- Unternehmen mit den Preisnachlässen der großen Konzerne mithalten? Und wie reagieren Kunden auf die gut geschmierte Rabatt-Maschinerie? Der Neue Ruf hat sich in Neugraben umgehört. Prozent auf alle Produkte. Im Buchladen in der Neugrabener Marktpassage könnte man zwar einiges wollen, darf es aber nicht die Deutschland weit geltende Buchpreisbindung verhindert offiziell jede Form von Rabatten. Ich habe den Kunden erklärt, warum wir ihnen auch nach dem Sommer letzten Jahres im Preis nicht entgegen kommen konnten, stellt Annegret Oláh sachlich fest. Und die meisten haben das auch verstanden. Dennoch hoffe sie auf ein gutes Weihnachtsgeschäft. Und ein kleines Hintertürchen bleibt ja auch den Buchhändlern noch: Bücher, die älter als ein Jahr oder offensichtlich beschädigt sind, können als Mängelexemplare und somit etwas günstiger verkauft werden. Wie reagieren die Endverbraucher auf Rabatt-Angebote? Helga Fischer findet: Eigentlich sind Rabatte ein tolles Angebot für die Leute, gerade in der Vorweihnachtszeit. Sie selbst, so die ehemalige Karstadt-Angestellte, vergleiche immer Preise, denn gerade bei Kaffee, Marmelade und Waschpulver gibt es ordentliche Unterschiede. Auch Viktor Schwitzgebel würde besonders billige Waren nicht meiden. Warum sollte ich solche Angebote nicht nutzen? Im Gegenteil, ich freue mich darüber. Eher gleichgültig ist dieses Thema Gertrud Wohlert: Was ich kaufe, richtet sich nicht nach Rabatten, sondern danach, was ich wirklich brauche. So hat sie sich nach längerem Suchen in der vergangenen Woche bereits einen Weihnachtswunsch erfüllt: eine Kaffee-Maschine für nur zwei Tassen. Sie glauben gar nicht, wie schwer die zu finden war. Die Frage nach möglichem Rabatt stellte sie dann gar nicht mehr. An ehrlich weiter gegebene Rabatte glaubt auch Annelore Hildbrandt nicht. Dazu hat sie zu oft erlebt, dass der Handel das ganze Jahr über still und heimlich auf die Preise aufschlägt, was er dann zu Weihnachten mit viel Brimborium wieder nachlässt. Juliane und Manfred Haberland, die zum Bummeln in die Neugrabener Marktpassage gekommen sind, bringen es auf den Punkt. Gegen billigere Waren hätten sie auch nichts, allerdings sollten sich diese Angebote nicht nur auf die Weihnachtszeit beschränken. Das Problem sei doch schließlich: Den Leuten fehlt einfach das Geld Rabatt hin oder her. Infokasten: Schluss mit dem Rabattgesetz Im Juli 2001 trat es außer Kraft: das so genannte Rabattgesetz, das für den deutschen Handel immerhin 68 Jahre lang bindend war. Gleiches gilt für die Zugabeverordnung, die ebenfalls ersatzlos gestrichen wurde. Bis Mitte letzten Jahres waren in Deutschland Rabatte nur in Höhe von drei Prozent des Kaufpreises erlaubt. Außerdem durften dem Kunden laut Zugabeverordnung nur Geschenke in geringem Wert hinzu gegeben werden. Die Aufhebung dieser von vielen Händlern als restriktiv angesehenen Regelungen sollte zu einer Modernisierung der wettbewerbsrechtlichen Rahmenbedingungen für die deutschen Anbieter führen.

2 TERMINE Seite 2 Kultur Events Tipps Anzeigenberatung (040) Für bessere Wassergüte Ringgraben wird entschlammt (pm) Finkenwerder. Nicht weniger als Kubikmeter Schlamm werden bis Februar 2003 aus dem Ringgraben in Finkenwerder gebaggert. Hintergrund dieser Maßnahme: Die Verbesserung der Wassergüte sowie die Herstellung des ursprünglichen Stauvolumens. Schlafstörungen: Zweihundert Teilnehmer beim 4. Harburger Gesundheitsforum Mit Schlaftabletten ist die Sache nicht geritzt (pm) Harburg. Die einen schlafen beim Autofahren und während der Arbeit ein, die anderen können nur schlecht (ein)schlafen. Mit einem Auf Wiedersehen und gute Nacht verabschiedete Maren Puttfarcken, die Moderatorin des 4. Harburger Gesundheitsforums (Veranstalter: AK Harburg und Der Neue Ruf) sie alle knapp 200 Harburger mit Schlafstörungen, die sich im Medienzentrum des Krankenhauses eingefunden hatten. Ob sie tatsächlich eine angenehme Nachtruhe hatten? Schließlich waren sie gekommen, um sich Ratschläge und Tipps abzuholen, was denn bei Schlaflosigkeit zu tun sei. Vier Experten Priv. Doz. Priv. Doz. Dr. Rudolf Töpper Dr. Rudolf Töpper (leitender Arzt der Neurologie), Prof. Dr. Manfred Münzel (leitender Arzt der HNO-Abteilung), Dr. Hans-Peter Unger (leitender Arzt der Psychiatrie) sowie Dr. Stefan Schwarz (Oberarzt der Lungenabteilung und Leiter des Schlaflabors) beantworteten zwischen 18 und Uhr die zahlreichen Fragen aus dem Auditorium. Zunächst hatten die Fachleute in kurzen Statements das Thema erläutert. Dabei wurde deutlich: Die Formen, wie auch die Ursachen der Schafstörungen können sehr unterschiedlich sein. Gerade deshalb sollte stets ärztlicher Rat herangezogen werden, wenn die Schlafstörungen länger als drei Wochen anhalten. Denn ohne Schlaf kommt niemand aus immerhin verschläft der Mensch ein Drittel seines Lebens. Entgegen landläufiger Annahmen ist auch der Schlaf für die Medizin lange Zeit kein Thema eine aktive Phase, das Gehirn arbeitet. Andernfalls würden wir nicht träumen. Außerdem hat der Schlaf die Funktion, das Gedächtnis zu aktivieren ein weiterer Grund, der für den kurzen Mittagschlaf spricht, so Dr. Töpper. Weil Kinder viel Schlaf brauchen, wäre es auch besser, der Schulunterricht würde um 9 Uhr beginnen, so seine Empfehlung. Töpper: Dann fiele auch PISA besser aus. Töpper räumte auch mit einem Ammenmärchen auf: Langschläfer seien nicht faul und Frühaufsteher nicht Fragen über Fragen richteten die vielen Schlaflosen aus Harburg an die Ärzte des AK Harburg. Maren Puttfarcken, Medizin-Journalistin bei NDR 90,3 moderierte das Gesundheitsforum die aktiveren Menschen, sagte er. Wer wann und wie lange schlafe, sei ausschließlich typbedingt und das restless legs Syndrom auch keine Vorstufe zur Parkinsonschen Krankheit, betonte er. Doktor Unger er outete sich als Morgenmensch wusste zu berichten, dass Prozent der Menschen unter Schlafstörungen leiden. Betroffen seien insbesonders ältere Menschen, besonders aber Frauen. Es sei bei dieser Personengruppe aber grundverkehrt, früh zu Bett zu gehen, um möglichst lange schlafen zu können. Wer das tut, braucht sich nicht zu wundern, dass er sehr früh wach wird betonte der Unger. Im Gegenteil: Berufstätige sollten versuchen, eher zu Bett zu gehen, um früher aufstehen zu können. Organische und psychische Störungen (Depressionen) aber auch Schichtarbeit oder Alkoholgenuss wirken sich negativ auf den Schlaf aus, denn Prof. Dr. Manfred Münzel Die Fachleute des 4. Harburger Gesundheitsforums (v.l.): Dr. Hans-Peter Unger (leitender Arzt der Psychiatrie), Priv. Doz. Dr. Rudolf Töpper (leitender Arzt der Neurologie), Prof. Dr. Manfred Münzel (leitender Arzt der HNO-Abteilung), sowie Dr. Stefan Schwarz (Oberarzt der Lungenabteilung und Leiter des Schlaflabors) Fotos: Müntz der menschliche Körper ist von Natur aus auf nächtliche Ruhe eingestellt, machte Unger deutlich. Tagsüber sei das Schlafdefizit nur schwer zu kompensieren. Es könne jedoch zu Drogen- und Alkoholabhängigkeit führen und dazu zähle auch das so beliebte Hausmittel Klosterfrau-Melissengeist. Die Empfehlung von Dr. Unger: Eine gewisse Schlaf-Hygiene einhalten: Kein Alkohol, möglichst immer zur gleichen Zeit und ohne Schlaftablette zu Bett gehen und sich vorher auch nicht mit belastenden Fragen verrückt machen. Denn wer sich schon vorher mit der Frage martere, ob er wohl schlafen könne ( Wahrscheinlich nicht! ) der werde mit anzunehmender Sicherheit auch nicht schlafen, so Dr. Unger weiter. Deshalb sei mit dem Griff zur Schlaftablette die Sache auch nicht geritzt. Über die Erfahrung mit Schlafprotokollen und die daraus ableitbaren Erkenntnisse unterrichtete Dr. Schwarz, Leiter des Schlaflabors, während Prof. Dr.Münzel die Bilder sprechen ließ. Auch Laien konnten erkennen, welche Ursachen das Schnarchen hat. Wenn sich die Gaumenweichteile und der Zungenrücken nach hinten sacken und auf die Luftröhre legen, bleibt die Sauerstoffzufuhr vorübergehend unterbrochen, es entsteht ein Verschluss, der zum Schnarchen und auch erhöhten Blutdruck führt. Besonders Personen mit Übergewicht sind davon betroffen. Sowohl auf operativem Weg als auch durch Laserstrahlung können Schleimhautstreifen entfernt und der Gaumenbereich erweitert werden, damit die Atmungswege wieder frei liegen, erklärte Dr. Münzel. Auch eine so genannte Atemmaske könne zum Einsatz kommen. Mit zusätzlichen Sauerstoff-Strömen können die Halsweichteile entsprechend trainiert werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, das Gaumensegel zu versteifen. Die Fragen, die die Harburger an die Mediziner richteten, ließen eines deutlich erkennen: Schlafstörungen sind ein fachübergreifendes Gebiet, weshalb die Fragen der davon Betroffenen nicht klipp und klar beantwortet werden können. Kalte Füße, verstärkter Harndrang, restless legs, Depressionen, Hörsturz, das noch nicht erwiesene Phänomen Elektrosmog und Krebserkrankungen kamen ebenso zur Sprache wie die Frage nach behandelnden Ärzten, ärztlichen Ratgebern oder Hausmitteln ( von Franzbrandwein bis zum kalten Abduschen der Beine und dem sprichwörtlichen Glas Rotwein das durchaus vertretbar ist wenn es gut tut). Aber, und auch darauf wies Dr. Unger hin, auch Schlafen kann man lernen manchmal auch nur mit Hilfe. Denn ein nicht geringer Teil der Schlafstörungen seien hausgemacht. An sich arbeiten sei das Stichwort und dazu gehöre auch, sich im Internet zu informieren. Hilfreich seien nichtzuletzt auch kleine Tricks, gab der Psychologe den Zuhörern mit auf den Weg: Wenn sie die chronische Störung akzeptiert haben, dann haben sie sie zu 50 Prozent entzaubert. Sie zu akzeptieren, dass falle allerdings schwer, musste er einräumen.

3 Seite Eltern und Kinder demonstrierten am Montag für den Erhalt der integrativen Regelklassen Bildungspolitik auf Nebenstraßen? (pm) Finkenwerder/Süderelbe/Harburg. Bildung findet in Hamburg wohl nur auf den Nebenstraßen statt empörte sich Birgit Faust vom Elternrat der Westerschule in Finkenwerder. Der Grund für ihren Ärger: Die Polizei hatte den Demonstrationszügen der Aueund der Westerschule lediglich Nebenstraße zugewiesen: den Landscheideweg, das Brack, den Steendiek und eben die Benittstraße bis zum Ortsamt. Lediglich zweimal durfte ganz kurz die Ostfrieslandstraße überquert werden. Eine indiskutable Entscheidung, so der Kommentar zahlreicher Eltern, sogar von Zumutung war die Rede. Doch sie mussten sich der Entscheidung der Polizei fügen. Deren Begründung: Mit Trillerpfeifen und Rasseln demonstrierten Kinder und Eltern von der Westerschule für Gerade in den Morgenstunden könne der Verkehr auf Finkenwerders den Erhalt der integrativen Regelklassen Fotos: Müntz / Laukeninks Durchgangsstraße sich Gehör verschaffen. Dem- nicht lahmgelegt werden. entsprechend laut zogen die Damit die Bildungspolitik Demonstranten gemeinsam von den Nebenstraße nicht völlig auf die toten Gleise gerät, quer durch Neugraben zum Ortsamt Süderelbe, wo sie dem demonstrierten gut 600 Ortsamtsleiter Peter Sielaff Eltern und Kinder am Montag einen ganzen Packen Protestunterschriften in Finkenwerder für den Erhalt übergaben. Einen Protestbrief überreichte Eva Kowalski-Stasiak vom Elternrat der Aue-Schule dem Ortsamtsleiter Uwe Hansen der integrativen Regelklassen (alle in der Westerschule, zwei pro Jahrgang in der Aueschule) aber auch für den Erhalt von Arbeitsplätzen für nicht wenige Sonderpädagogen. Frau Steffens und Co, wir brauchen euch so oder Ich möchte auch in so eine Schule gehen war auf den zahlreichen Transparenten zu lesen. Warum wird immer auf Kosten von Kindern gespart, fragten sie alle und forderten den Bildungssenator auf: Lange, spar woanders! Unter den Teilnehmern war auch der Leiter der Aueschule Martin Kunstreich. Über zwei Drittel seiner Schüler seien auf der Demo, folglich muss ich dort sein, wo meine Kinder sind, sagte er. Wie in der Schule Grumbrechtstraße wird auch in den Schulen Quellmoor, Lange Striepen und Ohrnsweg befürchtet, dass die Chancengleichheit auf der Strecke bleibt, wenn förderbedürftige Kinder so genannte regionale Förderzentren besuchen müssten, die dann womöglich auch noch weit weg vom Wohnort sind. Dann würden die Kinder auch aus ihrer gewohnten Umgebung heraus gerissen, befürchtet auch Andrea Hildebrandt vom Elternrat der Schule Grumbrechtstraße. Die etwa Eltern, Schüler und Lehrer der drei Süderelber Grundschulen Quellmoor, Lange Striepen und Ohrnsweg, die sich an dem Protestmarsch für Süderelbe beteiligten, waren offensichtlich der Meinung, dass jetzt vor allem eins hilft: Krach schlagen und Diese Schulform gibt es nur in Hamburg. Sie bietet gerade in so genannten sozialen Brennpunkten die Möglichkeit, gute und leistungsschwache Schülerinnen und Schüler optimal zu fördern und damit zu einer Die Elternräte der Schulen Lange Striepen, Ohrnsweg und Quellmoor hatten die für Neugrabener Verhältnisse Großdemo organisiert. Hier übergibt die Vertreterin für die Schule Ohrnsweg, Sylvia Block-Muchau, die gesammelten Protestunterschriften an den Ortsamtsleiter Süderelbe Peter Sielaff. Entspannung beizutragen, sagte Petra Lencke, Lehrerin in der Schule Quellmoor. Mir wird Angst und Bange, vor dem Schulsenator Lange sagte Eva Kowalski-Stasiak, Elternratsvorsitzende in der Aueschule und überreichte dem Ortsamtsleiter Uwe Hansen bei der Abschlusskundgebung einen offenen Brief mit der Bitte, diesen an die entsprechende Behörde weiterzuleiten. Darin hatten die Elternräte für den Erhalt der integrativen Regelklassen plädiert sie solle im hamburgischen Schulgesetz verankert werden, so die Forderung. Insbesonders bemängelten sie, dass die Leiterin des Amtes für Schule, Ingeborg Knipper, keine Antworten für die Zeit nach dem Jahr 2004 habe. Bis dahin hatte sie den Erhalt der integrativen Regelklassen zugesagt. Doch die Eltern wollen es genau wissen. Uwe Hansen sah es zwar als städtischer Beamter nicht als seine Aufgabe, die Politik des Senats öffentlich zu kommentieren, erklärte aber unter dem Applaus der Mütter und Väter, dass er sich als Privatperson Uwe Hansen an der Unterschriftensammlung für den Erhalt der integrativen Regelklassen beteiligt habe. Ihr Anliegen ist richtig, sagte er und verwies darauf, dass Finkenwerder es geschafft habe, dass die Kinder, die aufs Gymnasium gehen, nicht mehr über die Elbe müssen. Sollen jetzt womöglich die Jüngsten Doris Popp und Birgit Faust vom Elternrat der Westerschule hatten die Demo organisiert weite Wege mit dem HVV bewältigen müssen, dürfe da zu fragen gestattet sein. Beeindruckend war auch, was die Schule Grumbrechtstraße auf die Beine gestellt hatte. Zeitgleich marschierten 500 Teilnehmer zur Stader Straße, wo die Autofahrer vorübergehend im Stau stehen mussten, während die Eltern Flugblätter an sie verteilten. Kinder könnten und sollten nicht aus ihren Klassen ausgeschlossen werden, nur um ein solches Förderzentrum zu besuchen, hieß es darin. Wenn aber der Schulversuch mit den integrativen Regelklassen auslaufe, habe das eine ungerechtfertigte Ausgrenzung zur Folge, sagte der Schuleiter Rainer Kühlke. Helga Stöver, schulpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion in der Bezirksversammlug bedauerte indessen, dass die Teilnehmer dieser Aktionen das Gespräch mit den Bildungspolitikern nicht gesucht haben. Im Dialog miteinander hätte man das Pro und Contra ausloten können, sagte sie und verwies darauf, dass es sich lediglich um noch nicht konkretisierte Planungen handle. Grundsätzlich sei aber zu überlegen, ob Grundschulen nicht von nicht originären Aufgaben, die zu bewältigen kaum genügend Lehrkräfte vorhanden seien, zu Gunsten von kleineren Klassen entbunden werden sollten. Gleichzeitig betonte sie jedoch, dass mit dieser Materie sehr sensibel umgegangen und der Schulgesetzenwurf äußerst behutsam behandelt werden müsse. Fortsetzung von Seite 1 Häuser, die nicht sein dürfen... Wird ein Haus aber etwa durch ein Feuer ganz zerstört, darf es nicht wieder aufgebaut werden. Da für das Gebiet kein Bebauungsplan existiert, ist das Gebiet im Flächennutzungsplan als Waldfläche ausgewiesen. Die genehmigten Gebäude, die dort seit mehr als 50 Jahren stehen, sind nicht verzeichnet und stören wohl das Bild. Sie sollen sich durch die Bestandsschutzregelung mit der Zeit selbst eliminieren, so lässt sich vermuten. Mit dem Bereich Wulmsberg wird das so genannte Grünachsen-Konzept verfolgt, weil er auf einer Linie mit den wertvollen Naturgebieten Fischbeker Heide und der Haake liegt. Er soll eine Naherholungsfunktion auf alle gestressten Stadtmenschen ausüben. Dieses Grünachsen-Konzept ist hinfällig, weil sich die Naherholungszentren in Richtung Neugrabener Heide, Kiekeberg und Wildpark Schwarze Berge verlagert haben. Sogar den ehemaligen Wanderparkplatz an der Rudolf Steiner Schule am Ehestorfer Heuweg gibt es nicht mehr, so Villnow. Wir wollen Rechtssicherheit für unsere Häuser und eine geordnete Entwicklung unseres Wohngebiets mit lockerer Bebauung. Der Waldcharakter soll erhalten bleiben, so Hansjürgen Villnow, Anwohner des Wulmsbergs. Dabei schließt er auch nicht aus, dass einige der zur Zeit sehr großen Grundstücke für erbschaftliche Nutzung und zum Verkauf geteilt werden könnten. Doch davon kann im Augenblick nicht die Rede sein, denn die Verwaltung kommt den Anwohnern kaum entgegen. Hans Peter Sabelmann wohnt seit 1938 in seinem Haus am Wulmsberg. Er sagte: Ich habe ein etwa Quadratmeter großes Grundstück. Für meine Altersversorgung würde ich jetzt gern ein kleines Stück davon verkaufen, damit darauf gebaut werden kann, aber es ist nicht erlaubt, weil kein Bebauungsplan existiert. Gegen die Anwohner wird der Vorwurf erhoben, dass sie Profit aus ihren exponierten Grundstücken schlagen wollen. Dazu sagte Villnow: Die Grundstücksbesitzer konnten noch nie etwas mit ihren Grundstücken anfangen - ein kleiner Ausgleich dazu käme manchem gelegen. Weiter fragte er, warum die Bewohner keine materielle Sicherheit genießen dürfen. Nicht einmal die Beleihung von Haus und Grundstück bei der Nutzung eines Bankkredits ist den Besitzern mit dieser Art Bestandsschutzsicherung möglich. Er rief Verwaltung und Politik auf, den Wulmsberg-Bewohnern entgegen zu kommen, um gemeinsam an einem machbaren Konzept zu arbeiten. In anderen Gebieten ist das doch auch gelungen, sagte Villnow. Anzeigenberatung (040)

4 TREFFS Seite 4 Reise & Freizeit TIPPS + TERMINE Finkwarder Speeldeel Von der Ostsee ins CCH Letzte Proben für das Adventskonzert in der Sporthalle der Westerschule. Die Ausmaße der Bühne sind am Hallenboden mit Klebestreifen kenntlich gemacht, damit auch die Kleinsten nicht über das Ziel hinaus schießen Fotos: Müntz (pm) Hamburg/Finken-werder. Das ZDF-Sonntagskonzert am 1. Dezember (12-12:45 Uhr) steht diesmal unter dem Motto Rolf Zuckowskis Ostseereise. Die Aufzeichnungen fanden bereits im Oktober statt. Bei Schietwetter in Damp am Strand und ausnahmsweise einmal ohne Tracht singen die Mitglieder der Lütt Finkwarder Speeldeel mit Rolf von der perfekten Familie. Passend zum Wetter singen die Grooten der Finkwarder Speeldeel Harvstwind (erschienen auf der CD Weihnacht in Sicht ). Dieser Titel wurde in der kuscheligen Stube des Landhauses aufgenommen, das den Zuschauern aus der Landarzt -Serie bestens bekannt sein dürfte. Wer die Finkwarder Speeldeel live erleben will, sollte sich das Adventskonzert am Cordula Kaiser hat bei den Proben alles fest im Griff, nach ihrer Flöte (oder wahlweise Mikro-Ansage) wird getanzt Musik hilft helfen Barry Lane und Big Harry singen für guten Zweck (pm) Hamburg. Weihnachtszeit im Hamburger Freihafen heißt es am Sonntag, 8. Dezember im Störtebeker (Restaurant-Kantine), Nehlstraße 55 beim Schuppen 73 in Steinwerder. Zwischen 15 und 19 Uhr treten unter anderem Barry Lane, Renée, Helena Campioni und Joe Stafford sowie Big Harry auf. Eintrittskarten gibt s unter Telefon Eintritt 3 Euro. Den gemütlichen Nachmittag präsentieren EviMusik und die Aktion Musik hilft helfen. 15. Dezember im CCH (Saal 1), 14:30 Uhr und 18 Uhr nicht entgehen lassen. Karten gibt es bei den bekannten Vorverkaufsstellen und direkt bei der Finkwarder Speeldeel unter Telefon Barry Lane Advent am Stack Der Dampfer dampft wieder (pm) Finkenwerder. Spätestens wenn der Förderkreis Haus der Jugend zum Advent am Stack einlädt, dann beginnt es in Finkenwerder richtig zu weihnachten. Auf dem Lieger Altenwerder, den der Verein Haus der Jugend mit seinem 1. Vorsitzenden Bodo Fischer zu einem schwimmenden Kultur- und Kleinkunst-Dampfer umbaut, lädt zunächst am 30. November der Adventsbasar zum Schauen und Kaufen ein. Hobbykünstler stellen von Uhr ihre Arbeiten vom Weihnachtsschmuck bis zur Raumdeko aus, während die Kinder in einem für sie abgetrennten Raum malen und basteln können. Am 1. Advent geht es dann von 15 bis 18 Uhr musikalisch weiter. Für festliche Stimmung sorgen unter anderem Bettina und Louisa Schuldt sowie Claudia und Satu Fischer, während sich der Ortsamtsleiter Uwe Hansen einmal von einer ganz anderen Seite zeigt und plattdeutsche Geschichten liest. An beiden Tagen gibt s natürlich reichlich Punsch und Kekse, diesmal in einer ganz heimeligen Atmosphäre, denn, so Bodo Fischer, seit Donnerstag 11 Uhr dampft der Dampfer. Nein, das heißt nicht, dass er wieder fahrtüchtig wäre (was auch gar nicht angestrebt ist) sondern dass die Altenwerder endlich über eine funktionierende Heizung verfügt. Wir sind einen riesengroßen Schritt weiter gekommen, freut sich der Vorsitzende des Förderkreises und hofft allein schon deswegen auf viele zusätzliche Besucher. Spielzeugmarkt Modell-Fahrzeuge & Spielzeug Spielzeugmarkt in Jesteburg: Modellbahnen- und -autos unterschiedlichster Modelle sowie Zubehör, Blechspielzeug und auch Fachliteratur sowie Carrera-Bahnen können am 30. Dezember in der Festhalle Jesteburg erworben werden. Sie ist von Uhr geöffnet, Erwachsene bezahlen 3,50 Euro Eintritt, Kinder bis 14 Jahre (in Begleitung) haben freien Eintritt. Handlungsballett Feuervogel und Mozart (pm) Harburg. Der Feuervogel (Igor Strawinsky) und Mozart (Symphonie Nr. 40): Gleich an drei Tagen zeigt das Ballettstudio Braun aus Meckelfeld diese beiden Choreographien in der Heimfelder Friedrich-Ebert-Halle am Alten Postweg. Über 100 Kinder im Alter von 5 bis 18 Jahre sind in die jeweiligen Rollen geschlüpft und haben unter der Leitung der Choreographin Karen Braun- Heid (die auch die Gesamtleitung hat), eine beeindruckende Programmabfolge vorbereitet. Sie ist am 6./7./8. Dezember um 19/16/15 Uhr zu sehen. Das Ballettstudio Braun hat es sich seit fünf Jahren zur Aufgabe gemacht, Handlungsbalette auf die Bühne zu bringen. Zu sehen waren bereits unter anderem der Nussknacker und auch Dornröschen. Die Eintrittskarten kosten 11 Euro. Sie sind im Vorverkauf auch unter Telefon erhältlich sowie an der Abendkasse.

5 Seite 5 Förderverein Neugraben e.v Zwölf Einkaufsgutscheine á 50 Euro zu gewinnenen Der große Adventskalender des Förderkreis Neugraben e.v. (jl) Neugraben. In dieser und den drei folgenden Ausgaben der Wochenzeitung Der Neue Ruf ist ein Adventskalender abgebildet, der für geneigte Leser eine Reihe von Gewinnen bereit hält. Die Mitglieder des Förderkreis Neugraben e.v. (ehemals Werbegemeinschaft Zentrum Neugraben), die sich aus Geschäftsleuten des Neugrabener Zentrums, des Süderelbe Einkaufszentrums und des Neugrabener Wochenmarktes zusammen setzen, stifteten für diesen besonderen Adventskalender insgesamt zwölf Einkaufsgutscheine in Höhe von jeweils 50 Euro. Pro Ausgabe besteht die Möglichkeit, einen von drei dieser Gutscheine zu gewinnen. Wie das geht? Es ist ganz einfach! Ab dieser Ausgabe werden jeweils sechs Zahlen in einem Sternchen versteckt. In den Anzeigen der Neugrabener Geschäftsleute die darin auf ihre speziellen Weihnachtsangebote aufmerksam machen werden Sie fündig. Bis zur Weihnachtsausgabe der Zeitung werden sich in jeder der drei folgenden Ausgaben jeweils weitere sechs Türen des Kalenders öffnen. Finden Sie in den Anzeigen auf dieser und den beiden folgenden Seiten die gesuchten Zahlen. In dieser Ausgabe sind es die Zahlen 1 bis 6. Ihre Aufgabe ist es, in den auf dieser Seite abgedruckten Coupon die Zahlen den entsprechenden Geschäften zuzuordnen, in deren Anzeigen Sie die Zahl gefunden haben. Also in etwa so: 1.: Friseursalon Goldlöckchen, 2: Bäckerei Leckerschmecker, 3: Buchladen Leseratte und so weiter. Wenn Sie alle Zahlen den entsprechenden Geschäften zugeordnet haben, dann einfach Ihren Namen, Ihre Anschrift und Telefonnummer auf den Coupon schreiben, ausschneiden und bis zum Mittwoch, 4. Dezember an die Wochenzeitung Der Neue Ruf, Cuxhavener Straße 265 b, Hamburg, senden. Mit ein wenig Glück können Sie schon bald die Gewinnerin/ der Gewinner eines Einkaufsgutscheins sein, der in allen dem Förderkreis Neugraben e.v. angeschlossenen Geschäften eingelöst werden kann. Die Gewinner werden telefonisch benachrichtigt. 3

6 Seite 6 Förderverein Neugraben e.v 2 Neugrabener Maler Gerd Lühr feierte seinen 80. Geburtstag Ich habe zehn Welten! (jl) Neugraben. Energiegeladen kommt er um die Ecke gelaufen, gestikulierend erklärt er seinen Zuhörern seine Welt, mit liebevollem Blick zeigt er seine Bilder und streicht mit den Fingern zart über die Farbe auf dem Papier. Gerd Lühr, in der letzten Woche 80 Jahre 6 alt geworden, ist ein besonderer Mensch, das fällt sofort auf. Der Neugrabener Maler wurde am 23. November 1922 in Wilstorf geboren und entdeckte sehr bald die Welt des Zeichnens, des Malens und des Kritzelns. Ich kritzel gerne, sagt Lühr und deutet auf einen Stapel von Zettel, der auf dem Küchentisch liegt. Darauf sind die kleinen Sinnsprüche vermerkt, die ihm durch den Kopf gehen und jeweils mit einem Gerd Lühr in seinem Atelier in Neugraben. Foto: Laukeninks filigranen Bild versehen, das er einfach mal so gekritzelt hat. Die Sprüche, die er schreibt, sind mal tiefgründig und mal witzig. So liegt ganz oben auf dem Stapel ein Zettel darauf steht: Einst war ich ein Junge mit Locken im Haar. Nun habe ich mit 80 im Nacken ein Paar (zwei Stück). Gleich darunter: Der Volksmund sagt, man soll sich nicht verzetteln. Dieses auch wieder auf einem Zettel - er ist so leicht wie ein Blatt vom Baum: Das Leben ist ein Berg, den man ersteigen muss, um auf dem Gipfel zu sehen, dass es überall Berge gibt - ohne Ende. Die Grundlagen für seine Mal- und Zeichenkunst erlernte Lühr in seiner Ausbildungszeit bei einem Düsseldorfer Graphiker. Anschließend ließ ihm seine berufliche Tätigkeit als Angestellter, später als Eigentümer einer Heizungsbaufirma in Neugraben weniger Zeit für die Ausübung seines Talents. Doch immer wieder riss Lühr sich auch in dieser Zeit von allen Verpflichtungen los, um in verlängerten Urlaubsreisen in vielen verschiedenen Ländern Europas und Afrikas Land und Leute genau zu beobachten, zu studieren und in ihre Welt abzutauchen begann Lühr seine Werke auszustellen, zunächst nur in Hamburg, später auch (jl) Neugraben. Träumfänger sind kleine, aus Naturmaterialien geflochtene Netze, die über dem Bett aufgehängt, böse Träume vertreiben, so glauben viele. Erstmals wird nun am Sonntag, 1. Dezember in der Zeit von 15 bis 18 Uhr im Haus Lebensquell, Moisburger Weg 7a (Anfahrt vom Fischbeker Holtweg), ein Workshop angeboten, in dem die Herstellung dieses traditionellen indianischen Kultgegenstandes erlernt werden kann. Die Leiterin des Kurses ist Ein liebevolles Paar: Gerd und Katja Lühr sind fast 60 Jahre verheiratet. Foto: Laukeninks im übrigen Deutschland und in den Nachbarländern. Wenn Lühr etwas sieht, das ihn interessiert, dann malt er es - impulsiv und schnell. Seinen Bildern ist anzusehen, dass nicht nur das Objekt gemalt wird, sondern auch die Stimmung, die es umgibt. Auf den Bildern sind die Details zu entdecken, die in der Realität bewusst oder unbewusst auf den Betrachter wirken. Gerade seinen Hamburg-Bildern sieht man den liebevollen Blick ihres Malers an, der sich sofort auf den Betrachter überträgt. Jahreszeiten und Außentemperaturen bei der Entstehung des entsprechenden Bildes sind für den ausdrücklichen Open Air- Maler von besonderer Bedeutung. So nutzt er zum Beispiel den Frost, um einen Effekt mit der auf dem Papier augenblicklich gefrierenden Farbe zu erzielen und dem Bild einen kristallenen Ausdruck zu geben. In diesen Frostbildern überlässt Lühr der Natur und dem Zufall weitgehend die Gestaltung und erzielt damit erstaunliche Wirkungen. Der deutliche Schwerpunkt in Lührs Schaffen sind seine Zeichnungen und Aquarelle. Die Zeichnungen, zum Großteil mit Aquarellfarbe koloriert, zeigen Menschen, Landschaften und Architektur aus dem Hamburger Raum, von der Speicherstadt über die Sozialpädagogin Catrin Höber. Sie interessiert sich seit mehreren Jahren für den spirituellen Weg der nordamerikanischen Lakota-Indianer und hat dabei vor allem auch die Wirkung von Traumfängern und Schwitzhütten entdeckt. Bei jedem Stamm ranken sich um die Traumfänger unterschiedliche Legenden. Es heißt, dass durch das Netz der Traumfänger böse Träume herausgefiltert werden, während die guten über das Pendel zum Schlafenden herunter gleiten. Ottensen, Oevelgönne und Blankenese bis zum Alten Land, der Fischbeker Heide und der Haseldorfer Marsch. Viele seiner Zeichnungen sind spontane Impressionen, die er nicht für eine Ausstellung angefertigt hat, sondern für sich und die Welt in seinem Kopf - in welcher er sich auch gerade befindet. Ich habe zehn Welten, sagt Lühr. Alle diese Welten hat Lühr im Laufe seines Lebens entdeckt und kennt auch heute noch die Wege, die dorthin führen. Alle seine Welten haben etwas gemeinsam: Überall geht es um Entstehung und Zerstörung und alles dreht sich letztlich darum, in dieser Welt geliebt zu werden - nicht geschnappt und nicht gehabt, sagt Lühr. In mindestens einer Welt hat Lühr in diesem Zusammenhang Glück, denn eine Frau begleitet ihn dort mit einigen kleinen Unterbrechungen auf seinem Weg. Katja Lühr - seine Ehefrau seit fast 60 Jahren. Bis zum Weihnachtsfest stellt Gerd Lühr seine Bilder im Lamai-Haus in der Braunschweiger Straße 4 (Altona) aus. Darüber hinaus nimmt er auch gerne Auftragsarbeiten, wie zum Beispiel Portraits (eine seiner Spezialitäten), an. Informationen gibt es bei dem Künstler selbst unter der Telefonnummer 0 40 / Workshop im Haus Lebensquell Der Fänger schlechter Träume Nach meiner persönlichen Erfahrung wird das Träumen intensiver, klarer und bewusster, berichtet Catrin Höber über ihre Erkenntnisse. Die Traumfänger werden aus Trauerweidenruten geflochten und dann mit Perlen, Federn, Steinen und anderen Gegenständen geschmückt. Der Kursus wird aus Spenden finanziert. Die Spendenempfehlung beträgt 15 Euro (inklusive Materialien). Um eine Anmeldung unter der Telefonnummer 0 40 / wird gebeten. 5

7 Seite 7 Förderverein Neugraben e.v Überraschungen auf dem Neugrabener Wochenmarkt Besuch vom Nikolaus Die Hilfs-Nikoläusinnen und -Nikoläuse der Sportjugend des TV Fischbek verkauften im vergangenen Jahr die Lose für die Tombola. Der echte Nikolaus beschenkte die Kinder mit kleinen Überraschungen. Foto: Laukeninks (jl) Neugraben. Die Marktbeschicker des Neugrabener Wochenmarktes führen auch in diesem Jahr mit dem TV Fischbek die gemeinsame Nikolausaktion durch. So wird am Markttag, Sonnabend, 7. Dezember in der Zeit von 10 bis 11 Uhr der Nikolaus zu Gast auf dem Neugrabener Markt sein, um die jüngsten Besucher des Wochenmarktes mit kleinen Überraschungen zu beschenken. Der freundliche Mann mit weißem Bart und rotem Mantel hat einen mit Clementinen, Nüssen und Süßigkeiten prall gefüllten Sack dabei, aus dem sich die Kinder ein Nikolausgeschenk nehmen dürfen. Damit auch die Erwachsenen ihren Nikolaus-Spaß haben wird auch wieder die beliebte Tombola durchgeführt. Dafür haben alle Marktbeschicker Preise gespendet. So wird es alles das zu gewinnen geben, was der Neugrabener Wochenmarkt hergibt. Die Hilfs-Nikoläusinnen und Hilfs-Nikoläuse aus der Sportjugend des TV Fischbek werden sich unter die Marktkunden mischen und die Tombolalose verkaufen. Neueröffnung der Holsten-Quelle in Neugrabener Bahnhofstraße Gemütlichkeit garantiert Sozialer Tag der Gesamtschule Süderelbe: Schüler arbeiten für Dresden Euro für Dresden (jl) Neugraben. Statt Englisch zu pauken und Mathe zu büffeln arbeiteten die meisten der Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Süderelbe kürzlich für einen guten Zweck. Anlässlich des schuleigenen Sozialen Tag wurden Regale gesäubert, Kartons gefaltet, Laub geharkt, Kinder gehütet und Kuchen verkauft. Dafür ließen sich die Schüler für einen Tag bei Betrieben, Unternehmen und Privatpersonen anstellen und für ihre Arbeit bezahlen. Einzelhändler, Supermärkte, Baumärkte und Eltern, Großeltern sowie der Nachbar von nebenan ließen sich nicht lange bitten, sondern ermöglichten den Schülern die bezahlte Arbeit und erwiesen sich als großzügige Arbeitgeber. Immerhin ging es um einen guten Zweck, der von den Initiatoren, dem Schülerrat der Schule, mit dem Sozialen Tag verfolgt wurde. Das erarbeitete Geld fließt dem Wiederaufbau der durch das große Hochwasser zerstörten Werkräume der 64. Mittelschule in Dresden zu. Insgesamt erwirtschafteten die Schülerinnen und Schüler über Euro und übertrafen damit die Erwartungen des Schülerrates und der Schulleitung bei weitem. Die Beteiligten sind sich darüber einig, dass das Projekt Sozialer Tag sehr erfolgreich war. Die Geldübergabe fand durch Vertreter der Schulleitung und des Schülerrates in der vergangenen Woche in Dresden statt. Mansor bei der Arbeit in einem Gemüseladen. Foto: ein Ein Teil des Schülerrates der Gesamtschule Süderelbe beim Kuchenverkauf auf dem Neugrabener Markt. Foto: ein 4 1 Wirtin Antje Hoppe in ihrer gemütlichen Gaststätte: Meine Gäste sollen sich hier einfach wohl fühlen. Foto: Klatt (kk) Neugraben. Als Antje Hoppe Mitte Oktober die Holsten-Quelle in der Neugrabener Bahnhofstraße neu eröffnete, wollte sie mehr, als einfach frisches Holsten oder Astra vom Fass zu zapfen: Ich will eine Atmosphäre schaffen, die so entspannt ist, dass die Gäste sich bei uns wie zu Hause fühlen nur noch besser. Dazu gehört für sie die Möglichkeit, in Ruhe Karten zu spielen, eine Runde zu knobeln, gemütlich seinen Kaffee zu trinken und es sich eben rundum gut gehen zu lassen. Randale muss draußen bleiben, dafür wird ab und an Platt geschnackt und an alte Zeiten gedacht. Die Gaststätte wurde von der legendären Mary Altmann ins Leben gerufen und später über mehrere Jahrzehnte von Kurt Grohne geführt. Die jetzige Wirtin, Antje Hoppe, möchte gute Traditionen fortführen und klammert dabei keine Gästegruppe aus. Auch Frauen können hier vorbei schauen, es ist überhaupt kein Problem, wenn sie allein kommen. Dass sie nicht belästigt werden, sondern ganz selbstverständlich entspannen können, dafür sorgt die Wirtin schon. Stammgast Heinz Petrich bringt es auf den Punkt: Warum ich seit Jahrzehnten hierher komme? Weil es für mich keine andere Gaststätte gibt, wo es so gemütlich ist wie hier.

8 LOKALES Seite 8 Neu Wulmstorf AKTUELL DRK-Kindergarten Stieglitzweg Oh, Tannenbaum! Sie strahlten mit dem Tannenschmuck um die Wette: die fleißigen Kinder des DRK-Kindergartens Stieglitzweg in Neu Wulmstorf. Am letzten Donnerstag schmückten sie die riesige Tanne im Rathaus mit selbst gebastelten Ketten, Kugeln und Kerzen. Im nächsten Jahr kommen sie zur Schule, deshalb war es nun ihre letzte Chance, als Kindergartenkinder den Weihnachtsbaum ihres Rathauses zu verzieren. Am liebsten wären alle 33 Kinder mitgekommen, doch das Los entschied, wer von den 5 6-jährigen Steppkes mitkommen durfte. Betreuerin Anke Straub: Das Basteln hat den Kindern so viel Spaß gemacht, und jetzt sind alle so richtig stolz. Dass sie Grund dazu haben, können sich die Neu Wulmstorfer und ihre Gäste in den nächsten Wochen im Rathaus anschauen. Foto: Klatt Es weihnachtet bei Fahrrad-Hauschild in Neu Wulmstorf Der Weihnachtsmann kommt mit dem Rad! Der Weihnachtsmann fährt Fahrrad, denn er weiß genau, wie schön es ist, in der Freizeit auch bei Kälte die Natur zu genießen. Originalton Weihnachtsmann: Regelmäßiges Radfahren verbessert Schummeriges Kneipenlicht an einem dunklen Dezember- Abend, dazu ein gestandener Schauspieler, der seine eigenen Kurzgeschichten vorträgt spannend, gruselig und nicht selten amüsant. Das können Krimi-Fans am Donnerstag, 5. Dezember, im Lütje Huus in Neu Wulmstorf erleben. Auf Einladung der Musikschule Lepél gastiert von Uhr an der Autor und Schauspieler Bela Hoche in dem alten Fachwerkhaus an der Cuxhavener Straße 580. Bela Hoche wird nicht nur seine originellen Storys, sondern auch seinen Computer im Gepäck haben. Denn das Besondere an seinen Lesungen ist, dass die Geschichten partiell mit Musik und Geräuschen unterlegt sind. Der Zuhörer taucht auf diese Weise noch tiefer in die Atmosphäre der die Kondition und fördert das allgemeine Wohlbefinden. Also, Kinder, aufgepasst: Kommt am 7. Dezember zum Fahrradgeschäft Hauschild, Grenzweg 23 a, Neu Wulmstorf. Unter dem Motto Nur nicht passen! veranstalten die Neu Wulmstorfer Heidesiedler am Freitag, 6. Dezember, um Uhr ihr 21. Preisskat-Turnier. Als ersten Preis gibt es wieder einen großen Schinken, gestiftet von Siedlerfreund und Stellvertretendem Bürgermeister (CDU) Alfons Heer. Auch auf die anderen Gewinner warten saftige Fleisch- und Geflügel-Preise. Der Verein erhofft sich Bringt Euren Wunschzettel mit! Der Weihnachtsmann hat am Samstag schon viele Überraschungen dabei und freut sich, dass Ihr nun alle kommt (bitte lernt noch ein Gedicht)! Lesung mit Grusel-Garantie im Lütje Huus Crime-Time in Neu Wulmstorf jeweiligen Handlungen ein. Die spielen an stimmungsvollen Schauplätzen: auf einem Kreuzfahrtschiff, im Morgengrauen über den Dächern Chicagos, in der lockenden Glitzerwelt der Glücksspiel- Paläste von Las Vegas oder in einem kleinen Fischerdorf an der Küste Siziliens... Bela Hoche Schriftsteller, Sprecher, Schauspieler. Als Schauspieler hat Bela Hoche in vielen TV-Produktionen mitgewirkt meistens als Dealer, Zocker oder Killer. Einem größeren Publikum wurde der 46-Jährige, der im wahren Leben alles andere als ein Bösewicht ist, durch seine Rollen im Großstadtrevier, Die Männer vom K3 oder an der Seite von Heinz Reincke in Geschichten aus der Heimat bekannt. Der Nachwuchs kennt den Hamburger aus dem Radio, wo er oft im vom WDR und SFB produzierten Ohrenbär mit seinen Kindergeschichten zu hören ist. Die Lesung beginnt um Uhr, Einlass ist ab Uhr. Karten gibt es für 8,- Euro in der Musikschule Lepél, Bahnhofstraße 34, unter Telefon und an der Abendkasse. Heidesiedler aus Neu Wulmstorf laden ein Nur nicht passen! wieder eine rege Beteiligung von Skatfreunden aus Neu Wulmstorf und Umgebung und verspricht einen fairen Skatabend. Interessierte treffen sich in der Neu Wulmstorfer Bahnhofstraße 19 in der Cafeteria Meyer. Das Startgeld beträgt 6,- Euro. Anmeldungen nimmt der Leiter des Skatturniers, Wolfgang Koch, unter der Telefon-Nummer entgegen. Gefährliche Fahraktion im Postweg Schlangenlinien in Neu Wulmstorf (kk) Neu Wulmstorf. Nur einem aufmerksamen Verkehrsteilnehmer ist es zu verdanken, dass es am Freitag letzter Woche nicht zu einem dramatischen Verkehrsunfall kam. Ein 47-jähriger Audi- Fahrer fuhr in Schlangenlinien durch den Postweg und wollte dann in die Wulmstorfer Straße einbiegen. Dabei geriet er in den Gegenverkehr und hatte sein Fahrzeug nicht mehr unter Kontrolle. Der Mann wurde von der Polizei angehalten, ein Bluttest ergab eine Alkohol-Konzentration von 3,03 Promille. Der Führerschein wurde dem Mann sofort entzogen. Polizei rettete Bullenkalb vor Schienen Kälbchen wieder zu Haus (kk) Neu Wulmstorf. Direkt vor der Bahnlinie in der Neu Wulmstorfer Schifferstraße hielten Polizeibeamte ein ca. sechs Monate altes Kalb davon ab, auf die Schienen zu laufen. Den Polizisten kam dabei die Standard-Ausrüstung ihres Streifenwagens zustatten, zu der auch ein Strick und Gummistiefel gehören. Dank der Ohrmarke des Tieres konnte der Halter problemlos ermittelt und verständigt werden. Einbruch in der Hauptstraße Gully-Deckel-Bande schlug zu (kk) Neu Wulmstorf. In der Nacht von Sonntag auf Montag hat sie wieder zugeschlagen: die mit Personen aus Osteuropa agierende sogenannte Gully-Deckel- Bande. Getreu ihrem Motto Schnell und effektiv! hob sie den Deckel eines Gullys ab und schlug damit die Schaufensterscheibe einer Neu Wulmstorfer Tankstelle ein. Die Beute waren ca. 100 Stangen Zigaretten im Wert von gut Euro. Die Zentrale Ermittlungsgruppe Lüneburg ist den Tätern auf der Spur. Kirchengemeinde Sankt Josef online Die Kirche im Netz (jl) Neu Wulmstorf. Die Jugendgruppe Reasons der katholischen Kirchengemeinde Sankt Josef in Neu Wulmstorf hat in den vergangenen Monaten für die Gemeindemitglieder und alle Interessierten eine umfangreiche Präsentation der Kirche im Internet fertig gestellt. Die Adresse der Homepage lautet: Ab sofort geben die einzelnen Seiten Aufschluss darüber, welche Aktivitäten und Angebote für Besucher und Mitglieder der Gemeinde zur Verfügung stehen. So werden die Daten von bevorstehenden Gottesdiensten ebenso bekannt gegeben wie der aktuelle Pfarrbrief. Die neuesten Termine für Veranstaltungen, Lesungen und Seminare sind aufgrund der übersichtlichen Darstellung der Seiten leicht zu finden. In kurzen Texten werden die unterschiedlichen Gruppen und deren Tätigkeitsfelder in der Gemeinde vorgestellt, wie zum Beispiel in den Bereichen Kinder und Jugendliche, Senioren oder Frauen und Familie. Dabei sind jeweils Angaben der zuständigen Personen vermerkt, die eine schnelle und unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Einer der Bereiche ist mit den sozialen Kontakten der katholischen Gemeinde besetzt. Hier geben ebenfalls prägnante Texte Informationen zu den Aktivitäten der Gemeinde, die allesamt den Hintergrund haben, über den Neu Wulmstorfer Tellerrand zu blicken. Dazu gehört der Eine-Welt-Laden, der Bolivien- und der Ungarnkontakt der Gemeinde und der evangelisch-katholische Arbeitskreis. Interessant ist auch der Bereich der Homepage, in der es um die Geschichte und die Chronik der Sankt Josef Kirche geht. Daraus geht hervor, dass die verhältnismäßig junge Kirche zu einer der so genannten Nachkriegsgemeinden gehörte wurde die erste Notkapelle für die zahlreichen Neubürger aus Pommern, Ostpreußen und Schlesien errichtet. In den Jahren 1955 und 1956 folgten die Grundsteinlegung und das Richtfest des heutigen Kirchengebäudes am Querweg wurde die Einweihung der Kirche gefeiert. In Neu Wulmstorf leben derzeit etwa Katholiken.

9 Seite 9 Weihnachten im Süderelbe Einkaufszentrum Prominentester Besuch: Der Nikolaus achtet, dass das Kind nicht älter als zwölf Jahre alt ist und das an dem abgegebenen Schuh ein Zettel mit dem Namen, der Adresse und der Telefonnummer des Schuhbesitzers befestigt ist. Der späteste Schuhabgabetermin ist Mittwoch, 4. Dezember zu Geschäftsschluss. Abzuholen sind die Schuhe dann am Nikolaustag direkt beim Nikolaus, der sich auf de, Nüssen und Mandarinen dem Weihnachts- vom Nikolaus zurück. Nur die stern niederge- Kinder, die nicht brav waren, So sahen die Stiefel der Kinder im letzten Jahr aus, als der Nikolaus seine lassen hat. Die werden leer ausgehen. Aber Arbeit getan hatte. braven Kinder Kinder, die nicht brav sind, die (jl) Neugraben. Wer in die- Süderelbe Einkaufszentrum werden sich freu- gibt es ja so gut wie gar nicht sen Tagen das Süderelbe Ein- abgeben. Dabei wird von den en, denn sie bekommen ihren in Süderelbe und das weiß kaufszentrum (SEZ) besucht, Geschäftsleuten darauf ge- Schuh randvoll mit Schokola- auch der Nikolaus. der stellt schon beim Betreten fest: Es weihnachtet sehr. Seit letzter Woche erstrahlt das Zentrum in weihnachtlichem Glanz mit Tannengirlanden, Lichterketten und allerlei winterlichem und weihnachtlichem Dekorationsmaterial. Und damit so richtig Weihnachtsstimmung aufkommt haben die aktiven Geschäftsleute des SEZ einen ganz besonderen Stargast in das Einkaufszentrum eingeladen. Und er hat bereits fest zugesagt, zu kommen Der Nikolaus. Am Freitag, 6. Dezember in der Zeit von 16 bis 18 Uhr wird der gute Mann, mit weißem Bart und rotem Mantel auf dem Stern (unmittelbar vor den Rolltreppen) im Erdgeschoss des Einkaufszentrums auf all die braven Kinder warten. Brave Kinder und die, die sich dafür halten, dürfen ab sofort einen Stiefel oder einen Schuh in einem der zahlreichen Geschäfte des In Süderelbe gibt es viele brave Kinder, die vom Nikolaus beschenkt werden. l l e u t ak Kindergartenkinder schmückten wieder die Tannenbäume des SEZ Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum... der den Schmuck für diesen schönsten aller Bäume gebastelt hat, erhält wieder eine große Überraschung. Bei der letzten Schmückaktion, im vergangenen Jahr, war der Hauptpreis ein Ausflug mit einem Globetrotter-Reisebus in den Baby-Zoo in der Wingst. Aber auch die Kinder, die nicht das Glück haben, an dem prämierten Tannenbaum mitgewirkt zu haben, müssen nicht traurig sein. Sie bekommen schöne Trostpreise, die auf jeden Fall Spaß machen. Weihnachten im SEZ Die langen Sonnabende (jl) Neugraben. An den Advents-Sonnabenden haben die Geschäfte im Süderelbe Einkaufszentrum weitgehend bis 18 Uhr geöffnet und ermöglichen ihren Kunden so ein stressfreies und entspanntes Einkaufen in der sonst so hektischen Weihnachtszeit. Bingo-Moderator im Süderelbe Einkaufszentrum Michael Thürnau bei Tabakwaren Kähler (jl) Neugraben. Fans des Wurfmaschine Premiere. schwergewichtigen aber immer Gegen ungemütliches Wetter liebenswerten Nordlichts, Mi- und klirrende Kälte hilft ein chael Thürnau, dem Moderator ordentlicher Glühwein, der der Fernseh-Glücksspielsen- aus original Michael Thürnau dung Bingo auf N3, kommt Bechern verkauft wird. Alles samt Trachtenjacke ins Süderelbe Einkaufszentrum. Mit seinen 39 Lebensjahren hat er mittlerweile fünf Jahre Bingo auf dem Buckel, was seine Freude über das Spiel nach eigenen Aussagen keinesfalls geschmälert hat. Sonntag für Sonntag moderiert er Deutschlands einzige Umweltlotterie live und ist natürlich mächtig stolz auf die zahlreichen sinnvollen Umweltprojekte, die es ohne die Förderung von Bingo gar nicht Michael Thürnau, Moderator der NDR geben könnte. Am Donners- Sendung Bingo! Die Umweltlotterie Foto: NDR/Christoph Isenberg tag, 5. Dezember ist er um 15 Uhr und um 17 Uhr zu Gast im in allem wird es eine gewichzeitungs- und Tabakwarenge- tige Show rund um Bingo schäft Kähler (im Erdgeschoss mit Unterhaltung von ganz des SEZ). Mit dabei ist auch klein bis ganz groß, denn es Jan Willem junior, der für die gibt tolle Preise zu gewinnen. musikalische Unterhaltung Unter den Preisen sind zum der SEZ-Besucher sorgen Beispiel Eintrittskarten für die wird. Außerdem hat die Mi- Bingo-Show und über 600 chael Thürnau Schneeball Trostpreise. Rhythm & Blues im Süderelbe Einkaufszentrum Voller Eifer waren die Kinder einiger Kindergärten im letzten Jahr dabei, die Tannenbäume zu schmücken. Divin Duck im Atoll (jl) Neugraben. Auch in diesem Jahr haben sich wieder zahlreiche Kindergärten und Kindertagesstätten an der Tannenbaum-SchmückAktion der Geschäftsleute aus dem SEZ beteiligt. Schon Wochen im voraus haben die drei- bis sechsjährigen (jl) Neugraben. Die Gaststätte Zum Atoll im Süderelbe Einkaufszentrum steht für Freizeit und Entspannung, Geselligkeit und gute, kühle Getränke. Jetzt wird im Atoll auch wieder Live-Musik gespielt. Den musikalischen Anfang macht dabei am Neugrabener, Fischbeker und Hausbrucher Kinder an dem Tannenbaumschmuck gearbeitet, der jetzt die Tannenbäume im Einkaufszentrum schmückt. Die Geschäftsleute sind ab sofort gefragt, den am schönsten geschmückten Tannenbaum Tannenbaumschmücken erfordert volle zu wählen. Der Kindergarten, Schließlich soll der eigene Baum gewinnen. Konzentration: Sonnabend, 7. Dezember um 21 Uhr die Gruppe Divin Duck mit einer mitreißenden Rhythm & Blues Show. Dieser Auftritt ist vorerst ein Sondergastspiel, demnächst werden die vier Musiker aber öfter in Neugraben zu hören sein.

10 Seite 10 KFZ Der Automarkt Sieger Sonderklasse Vans Renault Espace RUND UMS AUTO Auto und Verkehr Rutschfreie Bergpartie Redaktionsschluss Donnerstag Uhr Das Prunkstück wurde mit jedem nur erdenklichen Komfort ausgestattet. Es gilt, eine privilegierte Stellung zurückzuerobern, die so unerschütterlich schien und doch von den Neuankömmlingen immer mehr bedroht wird. Sei es auch nur, um die Trumpfasse der Vans PSA-Fiat auszustechen, hat man bei Renault das Prunkstück mit jedem nur erdenklichen Komfort ausgestattet. Es gilt, eine privilegierte Stellung zurück zu erobern, die so unerschütterlich schien und doch von den Neuankömmlingen immer mehr bedroht wird. Deshalb haben die Planer von Renault ihr bestes Stück völlig umgekrempelt. So ist der neue Espace beispielsweise geräumiger und seine Modulierbarkeit geradezu außergewöhnlich. Den hinteren Insassen stehen nun Einzelsitze mit integriertem Sicherheitsgurt zur Verfügung und jeder Sitz kann an jeder beliebigen Stelle in den entsprechenden Aufnahmen eingerastet werden. Eine weitere Neuheit: Der Zugang zur dritten Sitzreihe ist jetzt viel bequemer. Die Sitze sind darüber hinaus einige Zentimeter niedriger und das Lenkrad senkrechter angeordnet: Dies dient dazu, den Bus-Effekt etwas abzuschwächen. Auch auf der Straße verhält sich der neue Espace nun anders. Die Vorderachse ist nun dieselbe wie bei Laguna und Vel Satis und die Hinterachse wurde völlig neu konzipiert, da die Planer vermeiden wollten, dass die Insassen hinten den für große Vans so typischen Schwingungen ausgesetzt sind. Auch die Stoßdämpfer, die sich der Ladung automatisch anpassen, tragen ihren Teil zur Stabilisierung bei. Im Hinblick auf die Motoren ist der Espace IV der einzige Van, der über einen 245 PS starken V6-Benzinmotor und einen 180 PS starken Turbodiesel verfügt. Dabei handelt es sich um die Topausführungen, doch man kann sich natürlich auch für den herkömmlichen 2,0- Liter-16Ventiler Turbo mit 165 PS oder einen 2,2-Liter Common Rail mit Direkteinspritzung und 150 PS entscheiden. WW. Richtig Gefallen am Winter finden die meisten Menschen erst, wenn hoher Schnee liegt. Denn dann können sie ausgiebig Ski und Schlitten fahren. Doch leider sind nicht alle Regionen Deutschlands mit starkem Schneefall gesegnet, sodass viele Wintersportler gezwungen sind, in höher liegende Gebiete auszuweichen. Wer den Abstecher dorthin mit dem Auto unternimmt, sollte aber nicht nur daran denken, Winterreifen aufzuziehen. Auch die Schneeketten müssen im Kofferraum verstaut werden, da sie auf schnee- und eisbedeckten Fahrbahnen noch mehr Sicherheit bieten und an vielen Passstraßen und Komplett überarbeitet: Nissan Almera Foto: Ford/WW steil ansteigenden Strecken vorgeschrieben sind: Erscheint am Straßenrand das entsprechende Hinweisschild, heißt es für Autofahrer, vor Beginn der Steigung einen geeigneten Ort anzufahren (z.b. Parkplatz), um die Ketten in aller Ruhe auf die Antriebsräder aufzuziehen. Mit den angebrachten Fahrhilfen verändern sich allerdings Fahr- und Bremsverhalten des Pkws. Darum die Fahrweise den Gegebenheiten anpassen und die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h nicht überschreiten. So kommt man ohne Rutschgefahr durch die winterliche Landschaft und kann die Tage in der weißen Pracht ohne Abstriche genießen. Familienfreundliches Kompaktmodell in neuem Gewand: der rundum überarbeitete Nissan Almera. Foto: dpp dpp. Seit seiner Markteinführung steht er für sportliches Design, hohe Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Der Neue erhält darüber hinaus eine Variante des erstmals im Primera eingesetzten N-FORM-Bediensystems. Es umfasst unter anderem einen multifunktionalen Monitor, der oberhalb der Mittelkonsole installiert ist. Der Bildschirm dient als Display für alle Klima-, Audio- und Bordcomputer-Funktionen, was gemeinsam mit einem zentralen Wippschalter und multifunktional nutzbaren Stationstasten die Bedienung entscheidend erleichtert. Antriebsseitig profitiert der überarbeitete Almera von modifizierten Benzinmotoren mit 1,5- und 1,8-Liter Hubraum und Leistungen von 72 kw/98 PS beziehungsweise 85 kw/116 PS. Neu im Angebot ist der 1,5-Liter-Common- Rail-Turbodiesel, der 60 kw/82 PS leistet und in Zukunft in Ergänzung zum 81 kw/110 PS starken 2,2-Liter-Common- Rail-Direkteinspritzer angeboten wird. Ein optionales elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) vervollständigt ab Frühjahr 2003 das umfassende Sicherheitspaket.

11 Seite 11

12 LOKALES Seite 12 Finkenwerder RUNDBLICK FINKENWERDER Wie leer gefegt war schon nach kurzer Zeit dieser Stand Weihnachtsbasar in der Westerschule Die Schule im Sturm genommen (pm) Finkenwerder. Dass sich der Weihnachtsbasar in der Westerschule nicht über ausbleibende Besucher beklagen kann, ist sattsam bekannt. Doch der Run, der am vorigen Sonntag einsetzte, hatte eine neue Qualität. Die Finkenwerder nahmen die Schule im Sturm. Kaum war der letzte Ton des Eröffnungs-Liedes im Kreuzbau verklungen, drängten sich Eltern, Omas und Opas sowie Geschwister in die Räume, in denen die Bastelarbeiten der Kinder zu bestaunen waren. Was war ihnen und ihren Lehrerinnen und (zwei) Lehrern nicht alles eingefallen! Origineller Weihnachtsbaumschmuck, Kerzenständer, Traumfänger, bunt beklebte Schachteln und Etuis, verzierte und bemalte Bilderrahmen, Schneemänner und, und, und gingen an den einzelnen Klassen-Ständen, wo die Eltern im 30-Minuten-Turnus ihr verkäuferisches Geschick erwiesen, weg wie die sprichwörtlichen warmen Semmeln. Manch ein Tisch war schon um die Mittagszeit so gut wie leergekauft. Zu kurz aber musste niemand kommen. Zahlreiche Kunsthandwerker zeigten in den übrigen Räumen ihre Arbeiten. Aquarelle und Ölbilder, weihnachtliche Gestecke, Deko-Objekte, Arbeiten in Holz, Kerzen, Seidenmalerei und Töpferarbeiten fehlten ebenso wenig wie Window Color und Servietten-Technik und nicht zu vergessen die zahlreichen Bücher und Spiele, mit denen die Bücherinsel vertreten war. Wer sich satt gesehen hatte, trat den Weg zu den Glühweinund Waffelständen, zur Salatbar und zur Cafeteria an, wo es auch schon bald hieß: Von diesem Kuchen gibt s aber leider nichts mehr...! Am Stand der 3b hatten Eltern und Lehrer alle Hände voll zu tun Adventskonzert Akkordeons, Bläser und Papageno (pm) Finkenwerder. Das Weihnachtskonzert des Akkordeon-Orchesters Finkenwerder mit seinem langjährigen Dirigenten Hans Simonsen (Er hatte sich aus Altersgründen im vergangenen Jahr endgültig von seinem Publikum verabschiedet), hat einen würdigen Nachfolger gefunden: das Adventskonzert des Kulturkreises mit einem allerdings etwas anderen Charakter. Die Akkordeons werden am 7. und 8. Dezember in der Aula der Gesamtschule trotzdem erklingen, wenn das Neugrabener Akkordeon Sextett, auf Finkenwerder wohl bekannt, sein weltmeisterliches Können zeigt. Mit beschwingten Melodien ist diesmal das Airbus Orchester unter seinem Dirigenten Jürgen Grabowski dabei. Seinen ersten Auftritt vor großem Publikum bestreitet das Jugendorchester Papageno mit seiner Leiterin Bettina Schuldt, Gründerin des Orchesters und stets auf der Suche nach musischem Nachwuchs. Die Vorstellungen an beiden Tagen beginnen um 16 Uhr, der Eintritt kostet 6 Euro. UMWELT Containerdienste Entsorgen Recycling Sondermüll Entsorgen von Computerschrott und sonstigem Sondermüll Inzwischen sind auch in vielen Instituten oder Einrichtungen der Universität zu Köln DVGeräte wie Mikrocomputer oder Drucker in ein Alter gekommen, daß der Entsorgungsfrage eine erhöhte Aufmerksamkeit gewidmet werden muß. Dies insbesondere, da aufgrund der Bestandteile von Platinen, Drucker-Kartuschen u.a. bei unsachgemäßer Entsorgung gravierende Umweltschäden entstehen können. Die nachfolgende Kurzanleitung für die Entsorgung ist etwas modifiziert einem Rundschreiben der Geschäftstelle für DV-Systeme der WiSo-Fakultät entnommen, der wir für die Überlassung des Textes danken. Beim Entsorgen von Computerschrott u.a. sollten Sie folgendermaßen vorgehen: 1. Inventar Es ist zu klären, ob die zu entsorgenden Teile inventarmäßig beim Zentralen Einkauf erfaßt sind. Das ist der Fall, wenn sie entweder in der Bestandsliste enthalten sind, die Ihnen jährlich von der Abteilung 73 zugeht, oder eine Inventarnummer der Universtät aufgeklebt oder der Beschaffungswert des Gegenstandes größer als DM 150,- ist. In diesen Fällen muß der Gegenstand zunächst aus dem Inventar abgesetzt werden. Ein Formular hierfür ist beim Zentralen Einkauf erhältlich. Dieser Absetzungsvordruck muß ausgefüllt werden, wobei anzugeben ist, ob das Gerät noch funktionsfähig ist oder nicht. Falls es noch funktionsfähig ist, wird die Verwaltung prüfen, ob es anderweitig eingesetzt werden kann. Da dies ein recht langwieriger und wenig erfolgversprechender Prozeß ist, empfiehlt es sich, die Entsorgung erst dann einzuleiten, wenn das Gerät nicht mehr funktionsfähig ist und eine Reparatur angesichts des aktuellen Wiederbeschaffungswertes finanziell nicht mehr zu vertreten ist. Auf diesen Absetzungsvordruck sollten Sie die Bitte um eine (telefonische) Rückmeldung schreiben, daß die Bestandsverzeichnisse entlastet sind und das Gerät entsorgt werden darf. Der Vordruck enthält eine Rubrik Verbleib des Vermögensgegenstandes. Am besten tragen Sie dort ein: Wird über Abteilung 32 entsorgt. Den Vordruck schicken Sie bitte an Herrn Richter, Abteilung 73, Zentraler Einkauf. Geben Sie Ihre Telefonnummer an, damit Herr Richter zurückrufen kann. Im Normalfall kann davon ausgegangen werden, daß der Rückruf innerhalb von 3 Wochen erfolgt. Halten Sie eine Kopie des Vordrucks bei sich. 2. Entsorgen Falls die Geräte nicht inventarmäßig erfaßt sein sollten, genügt bei Sondermüll, dazu gehört Computerschrott, ein formloses Schreiben an den Kanzler, Abteilung 32, Sicherheitswesen und Umweltangelegenheiten, mit der Bitte, die Geräte zu entsorgen. Dabei sollten derzeitiger Standort und Ansprechpartner angegeben werden. Die Abteilung 32 erteilt gerne auch generelle Auskunft über die richtige Entsorgung von Sondermüll. 3. Entsorgung sonstiger Gegenstände Schritt 1 gilt analog für Software, kaputte Stühle oder andere Inventargegenstände. Sofern es sich dabei um Sondermüll handelt (oder handeln könnte), gilt Schritt 2. Andernfalls dürfen die Gegenstände über den Hausmüll entsorgt werden. Bei Software empfiehlt sich als Verbleib des Vermögensgegenstandes anzugeben, daß die Disketten neu formatiert und wiederverwendet werden. 4. Zum Computerschrott gehören: * PCs, auch Einzelteile * Bildschirm * Tastaturen * Mäuse * Platinen/Steckkarten * Festplatten/Wechselplatten * Drucker * Druckköpfe, -walzen Sonstiger Sondermüll aus dem DV-Bereich sind z.b.: * Kabel/Stecker * Farbbänder * Toner-Kartuschen * Disketten

13 Seite 13 Gewerbeverein Finkwarder e.v. Offener Brief an den Ortsausschuss, Unterausschuss Bau und Verkehr Die Bemühungen der Mitglieder im Gewerbeverein nicht erschweren Wir als Gewerbeverein Finkwarder teilen die Sorgen der Bevölkerung Finkenwerders hinsichtlich der Verkehrsentwicklung und dabei insbesonders die Verkehrsführung in unserem Ort. Durch eine Ausdünnung des Verkehrs im betroffenen Bereich (Die Einbahnstraßenregelung Jeverländer Weg, Auricher Damm etc.) wird sicher der Wohnwert dort gesteigert, allerdings hat diese Regelung bei einigen unserer Mitglieder zu zum Teil erheblichen Umsatzeinbußen geführt. Unsere Mitglieder müssen schon ge- Die Einbahnstraßenregelung (nicht nur) im Jeverländer Weg ist zahlreichen Geschäftsleuten ein Dorn im Auge Fotos: Müntz nügend Anstrengungen unternehmen, um den allgemeinen Umsatzrückgang durch die Einführung des Euro sowie durch die Zurückhaltung der Käufer aufzufangen. Weitere Einbußen könnten zu weiteren Geschäftsaufgaben führen, was den gerade gesteigerten Wohnwert wieder minimieren dürfte, da die neue Verkehrsführung vielen Käufern die Möglichkeit nimmt, relativ schnell und kurz die Geschäfte unserer Mitglieder an der Müggenburg und am Steendiek zu erreichen. Um diese Geschäfte anzufahren, ist man jetzt gezwungen, die Ostfrieslandstraße und den Köhlfleet Hauptdeich zu nutzen. Im Übrigen hat diese Maßnahme auch zu verlängerten und häufigeren Staus in Finkenwerder geführt. Wir haben in Finkenwerder gerade im Einzelhandel genügend Probleme, die Geschäfte zu erhalten, so dass solche Maßnahmen die Bemühungen unserer Mitglieder erschweren. Wir wären Ihnen daher dankbar, wenn diese Verkehrsregelmaßnahme zurückgenommen wird, zumal sich durch die zukünftige Umgehungsstraße in Kürze die Gesamtverkehrssituation deutlich entspannen dürfte. Mit freundlichen Grüßen, Peter Albers Gewerbeverein Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne Angela Körner (Ihr Finkenwerder Bäcker) und Henry Dröge (Fleischerei Achner): Uns bleiben die Kunden weg

14 1.12. Sonntag Herbstkonzert: Uhr: Herbert Kauschka mit seinem Orchester und den Solisten Markus Kauschka (Violine) sowie Irina Kolesnikowa (Klavier), Sondergast Bob Westermann, Friedrich- Ebert-Halle am Alten Postweg, Moderator Jochen Wiegandt, Restkarten an der Abendkasse; Adventsveranstaltung: Uhr: Die Moisburger Plattsnacker lesen aus dem plattdeutschen Buch Jesus von Nazareth vor, dazu Musik vom Frauenchor Hollenstedt; Adventskonzert: Uhr: Traditionelles Adventskonzert der Moorburger Kantorei am 1. Advent in der evangelisch-lutherischen Kirche, St. Maria Magdalena zu Moorburg, Moorburger Elbdeich 129. Es tritt neben der Moorburger Kantorei auch der Kirchenchor der Erlösergemeinde Vahrendorf und der Männergesangsverein Moorburg/Harburg auf. Der Eintritt ist frei. Kirchenmusik: Uhr: Neuenfelder Orgelmusik in der St. Pankratiuskirche in Neuenfelde, Organistenweg 7. Organist Karl-Bernhardin Kropf wird dieses Konzert leiten und natürlich die berühmte Arp- Schnitger-Orgel erklingen lassen. Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte am Ausgang wird gebeten. Flohmarkt: Uhr: Kinderflohmarkt im Rieckhof, Eintritt frei; Kreativität und Spiritualität: bis Uhr: Workshop Traumfänger bauen im Haus Lebensquell, Moisburger Weg 7a (Anfahrt vom Fischbeker Holtweg in Neugraben). Anmeldung unter Tel.: 0 40 / Konzert: Uhr: Gospel-Konzert. Paul-Gerhard-Gemeinde, Kapellenweg 53, Eintritt frei; Uhr: Orgel et cetera, St. Johannis, Bremer Straße 9; Weihnachtsbasar: Uhr: Basar in der Luthergemeinde, Kirchenhang 21 a; Montag Behindertenberatung: bis Uhr: Schwerbehinderten-Sprechtag im Internetcafé des Dienstleistungs- & Weihnachtsmärchen Pinocchio: Zum letzten Mal mit dem Theater Lüneburg Termine Veranstaltungen (pm) Harburg. Pinocchio: Jan Aust, Intendant des Lüneburger Theaters, hat das berühmte Kinderbuch von Carlo Collodi, die spannende und humorvolle Parabel auf das Erwachsenwerden, für die Bühne bearbeitet. Es ist die Geschichte einer Puppe, die zum Leben erwacht und eigene Wege geht nicht gerade die richtigen, gefahrlosen. Erst nachdem sie durch eigene Erfahrungen begriffen hat, worauf es im Leben wirklich ankommt, erfüllt sie sich den größten Wunsch: Pinocchio wird ein richtiger Junge und ein treuer Spielgefährte für seine Clara. Unter der Regie von Jan Aust spielen: Henning Karge (Titelrolle) sowie Natascha Clasing, Hagen Marks, Marc Westphal, zentrums Neuwiedenthal, Striepenweg 45, statt. Detlef Baade wird in dieser Zeit für Antworten und Hilfestellungen bereit stehen. Dieses Angebot richtet sich an alle die, die Fragen zur Anerkennung von Behinderung haben. Stillgruppe: Uhr: Braucht ein Stillkind Tee, Saft oder Vitaminzusätze? Ev. Familienbildunfgsstätte, Hölertwiete 5; Gespräch: Uhr: Christsein und Tyrannenmord mit Pastor Klaus Peter Lehmann, St. Paulus Gemeindehaus, Petersweg 1; Dienstag Weihnachtsbasar: Uhr: zaubern, vorlesen und klönen im AK Har- Claudine Tadlock, Rosemarie Schilling, Wolfgang Marchetto, Stephan Antal und Elke Tauber. Es ist ein Stück für Kinder ab 5 Jahre. Karten und Reservierungen sind an der Theaterkasse (Tel ), im Harburger Karstadt-Kartenshop, sowie über die Lüneburger Theaterkasse unter Tel / möglich. Die Premiere im Harburger Helms-Museum beginnt am 5 Dezember um 15 Uhr. Weitere Vorstellungen finden wie folgt statt: 6. Dezember um 9 Uhr, am 8 Dezember um 1 1 Uhr, am 9./10./11/12. Dezember um 9 und 11 Uhr, am 13./15. Dezember um 11 Uhr, am 16./17. Dezember um 9 und 11 Uhr sowie am Mittwoch, 18. Dezember, 9.00 Uhr. Pinocchio (Henning Karge), die Holzpuppe mit der langen Nase, muss auf dem Weg zum Erwachsenwerden zahlreiche Abenteuer bestehen Foto: ein burg (Eißendorfer Pferdeweg 52), Krankenschwestern und Mitarbeiter des Krankenhauses stellen aus, Haus 8 rund um das Restaurant (Eingang C); Senioren: Uhr: Weihnachtsfeier für die Patienten und deren Angehörigen der Sozialeinrichtung Süderelbe des Arbeiter-Samariter-Bundes, Gemeindesaal der Thomasgemeinde in Hausbruch, Striepenweg 3a. Buntes Buchvorstellung und Autogrammstunde in der Neugrabener Karstadt-Filiale Anzeige John Ment und Schatzi in Neugraben John Ment (38) und Schatzi Meike Ment (35) stellen im Neugrabener Karstadt-Haus ihr Erziehungsberatungsbuch vor, das jetzt erschien. Foto: Martin Höfling für Radio Hamburg weihnachtliches Programm bei Kaffee und Kuchen in gemütlicher Atmosphäre bis Uhr: Behindertenberatung Fischbek im Ohrnsweg 2. Die Beratungsstelle ist während der Sprechzeiten unter der Telefonnummer 04 0/ zu erreichen Mittwoch Weihnachtsfeier: Uhr: Weihnachtsfeier des DRK Neu Wulmstorf mit Tanz, Tombola und Musik vom Shanty-Chor De Windjammers im Gasthof Aldag in Ovelgönne (Der DRK-Bus fährt um Uhr ab DRK-Dienststelle, um ab Elstorf); Backtag: Uhr: Weihnachtsbäckerei in der evangelischen Familien-Bildungsstätte, Neugraben. Als Radiomoderator John Ment und seine Frau Meike Ment ihr erstes Kind Liam Gabriel, alias Mini-Ment, erwarteten, wurden sie von wohlmeinenden Zeitgenossen gefragt: Wird es ein Junge oder ein Mädchen? Geantwortet haben John und Schatzi dann etwas wie: Das soll es später mal selbst entscheiden. Mit dem ihnen eigenen Humor und viel Wärme schildern die beiden prominenten Radiomoderatoren in ihrem Buch Mini-Ment - Beim ersten Kind wird alles anders das Leben mit ihrem kleinen Sohn, vom Zeitpunkt seiner Entstehung bis zu seinem ersten Geburtstag. Werdende Eltern können in dem Ratgeber der Familie Ment zum Beispiel über die Taschenlampenmethode, mit deren Hilfe das Baby sich im Bauch der Mutter drehen soll, über die beruhigende Wirkung von roten Handtüchern, Rückbildungsgymnastik, dem ersten Urlaub zu Dritt, Ritualen beim Essen und dem Barfuß laufen für ein besseres Körpergefühl erfahren. Die Autoren gewähren jedoch auch persönliche Einblicke in ihre Welt als Moderatorenpaar, das versucht, den anstrengenden Job bei der Morning-Show beim Sender Radio Hamburg und die Familie unter einen Hut zu bringen. Das Autorenpaar ist am Donnerstag, 5. Dezember zu Gast in Neugraben. Ab 16 Uhr stehen die beiden Ments bei der Vorstellung ihres Buches im Portal der Karstadtfiliale für Autogrammjäger und Fans zur Verfügung. Mini-Ment - Beim ersten Kind wird alles anders ist ein unentbehrlicher Begleiter für alle werdenden Eltern und solche, die es werden wollen - und für Ment-Fans sowieso. Der Ratgeber umfasst 96 Seiten und ist unter der ISBN- Nummer: im Verlag Edition Riesenrad zu bestellen Hölertwiete 5, Anmeldung unter telefon ; Verkehrserziehung: Uhr: Der Polizeikasper kommt in den Rieckhof, Eintritt frei; Konzert: Uhr: Misik zur Ausstellung Kirche, Christen, Juden in Nordelbien , St. Paulus Kirche, Alter Postweg Donnerstag Dichtung: Uhr: 3. Poetry Slam im Veranstaltungszentrum Alles wird schön, Friedrich- Naumann-Straße 27, Anmeldungen unter Telefon sowie an der Abendkasse; Filmabend: Uhr: Dietrich Bonhoeffer: Widerstand und Galgen, St. Paulus-Gemeindehaus, Petersweg 1; Freitag Preisskat: Uhr: Preisskat in der Gaststätte Meinschein in der Mühlenstraße 9 in Elstorf, Einsatz: 10,- Euro; Oldies: Uhr: Oldies aus den letzten 40 Jahren spielen Anja und Christian bei Kerzenschein im Café Eistraum (Neue Straße 58). Dazu gibt s Bratäpfel und Glühwein, Eintritt frei; Ballett: Uhr: Der Feuervogel und Mozart mit dem Ballett- Studio Braun, Friedrich-Ebert- Halle am Alten Postweg in Heimfeld; Gesprächsabend: Uhr: Probst Jürgen F. Bollmann und Pastor Klaus- Peter Lehmann über die Barmer Theologische Erklärung von 1934, St. Paulus-Gemeindehaus, Petersweg 1; Sonnabend Nikolaus: Von bis Uhr ist der Nikolaus zu Gast auf dem Neugrabener Wochenmarkt. Dort verteilt er an die jüngsten Besucher des Marktes kleine Überraschungen. Für die Erwachsenen führen die Marktbeschicker und der TV Fischbek eine Tombola mit zahlreichen attraktiven Preisen durch. Weihnachtsmarkt: Uhr: Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt auf Schloss Agathenburg (bei Stade) mit Bastelstunde für Kinder ( Uhr) und Lesung mit Charlie Rinn (16.00 Uhr); Ballett: Uhr: Der Feuervogel und Mozart mit dem Ballett- Studio Braun, Friedrich-Ebert- Halle am Alten Postweg in Heimfeld; Puppentheater: Uhr: Schneewittchen und die sieben Zwerge, Saal am Großmoordamm, Großmoordamm 223, Eintritt 4 Euro. erm. 3 Euro; Konzert: Uhr: h-moll Messe von Bach, St. Johanniskirche, Bremer Straße 9, Eintritt Euro; Notdienstbereitschaft: jeweils von 8.30 bis zum Folgetag um 8.30 Uhr Während der Mittagszeit von bis Uhr ist die betreffende Notdienst-Apotheke ebenfalls geöffnet. ohne Gewähr Sa So Mo Di Apotheken- Notdienst Nov / Dez E Mi P Do R Fr L Sa 07 Q B X N Die Zeichen A Z im Kalendarium geben die dienstbereite Apotheke an. Und so finden bzw. erreichen Sie die Apotheken: A Apotheke im Ärztehaus Neugraben gegenüber Karstadt, Ruf A Eißendorfer Apotheke Eißend. Str. 103 / Am Exerzierplatz, Ruf A Ulex-Apotheke (Finkenwerder) Neßdeich 128a, Ruf B Heide-Apotheke (Neu Wulmstorf) Bahnhofstr. 35d,(MPC) Ruf B Schwalben-Apotheke (Harburg) Denickestr. 88 / Weusthoffstr., Ruf C Morgenstern-Apotheke (Finkenwerder) Steendiek 42, Ruf C Einhorn-Apotheke (Harburg) Sand 24, Ruf D Apotheke an der Moorstraße (Harburg) Moorstraße 2, Ruf E Adler-Apotheke (Harburg) Lüneburger Str. 13, Ruf od E Apotheke Marmstorf Marmstorfer Weg 139 a, Ruf F Ärtzehaus-Apotheke (Neu Wulmstorf) Bahnhofstraße 26, Ruf F Apotheke im Niedersachsenhaus (Harburg) Heimfelder Str. 42, Ruf G Kompass-Apotheke (Harburg-Heimfeld) Gazertstr. 1 (S-Bahn Heimfeld), Ruf H Mühlen-Apotheke (Neugraben) Neugrabener Bahnhofstr. 33, Ruf H Sachsenhaus-Apotheke (Harburg) Bremer Straße 76, Ruf J Apotheke in Neuenfelde Arp-Schnitger-Stieg 10, Ruf J Schäfer-Apotheke (Harburg) Harb. Rathausstr. 37, Ruf od K Striepen-Apotheke (Neuwiedenthal) Striepenweg 41, Ruf K Hansa-Apotheke (Harburg-Heimfeld) Heimfelder Str. 1, Ruf L Fischbeker Apotheke (Fischbek) Fischbeker Heuweg 2 a, Ruf L Stern-Apotheke (Harburg) Mehringweg 2, Ruf M SEZ-Apotheke (Neugraben) Cuxhavener Straße 335, Ruf M Reeseberg-Apotheke im Ärztehaus (Harburg) Reeseberg 62, Ruf M Deich-Apotheke (Finkenwerder) Steendiek 8, Ruf M Millennium-Apotheke (Harburg) Schloßmühlendamm 6, Ruf N Damian-Apotheke im Ärztehaus (Harburg) Sand 35 (am Blumenmarkt), Ruf O City-Block-Apotheke (Harburg) Lüneburger Str. 34, Ruf P Markt-Apotheke (Am Harburger Ring) Hölertwiete 5, Ruf Q Neuwiedenthaler Apotheke (Neuwiedenthal) Rehrstieg 30 B, Ruf Q Mohren-Apotheke (Harburg) Tivoliweg 1/Ecke Winsener Str., Ruf R Deich-Apotheke (Georgswerder) Neuenfelder Str. 116, Ruf R Medio-Apotheke im Ärztehaus (Harburg) Bremer Str. 14, Ruf S Ulen-Apotheke (Neugraben) Groot Enn 3, Ruf S Galenus-Apotheke (Harburg) Ernst-Bergeest-Weg 55, Ruf T Isis-Apotheke (Harburg) Moorstraße 11, Ruf T Feld-Apotheke im Sky-Markt (Langenbek) Gordonstraße 2, Ruf U Apotheke zum Ritter St. Georg (Harburg) Julius-Ludowieg-Str. 9, Ruf W Panorama-Apotheke (Harburg) Harburger Ring 8-10, Ruf X Apotheke im Marktkauf (Harburg) Seeveplatz 1, Ruf Y Forst-Apotheke (Hausbruch) Cuxhavener Straße 150, Ruf Y Berg-Apotheke (Harburg) Trelder Weg 5, Ruf Z Schloßmühlen-Apotheke (Harburg) Schloßmühlendamm 16, Ruf Z Strucksbarg-Apotheke (Harburg) Hainholzweg 67, Ruf WICHTIGE NOTRUFE Polizei Harburg, Nöldekestr Polizei Harburg, Knoopstr Polizei Neugraben Polizei Neu Wulmstorf Polizei Finkenwerder Notruf Feuer Rettungsdienst, Rettungsdienst der Hilfsorganisat Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes Krankenhaus-Bettennachweis Zahnärztlicher Notdienst sonnabends und sonntags Augenärztlicher Notdienst sonnabends und sonntags Uhr Ärztlicher Notdienst

15 Kompetent: Fachleute in der Nachbarschaft Alarm Gartengestaltung Heizung Heizungsbedarf Multimedia Fachgeschäft Kundendienst / Notdienst Bahnhofstraße 36 38, Neu Wulmstorf Homepage: Elektro-Heinemann-NW@t-online.de 040 / Bau Containerdienst Dachdecker Elektro Heizung Sanitär TV / EDV Peters Bau GmbH Meisterbetrieb Ausführung von Neu- und Umbauten, Anbauten, Beton- und Putzarbeiten, Sanierungen Stremelkamp Hamburg-Fischbek Telefon (040) Telefax Computer-Service Computer- & Internetservice Reparatur Aufrüstung Hard- & Software Homepagegestaltung & Marketing Vorortservice für Privat und Gewerbe Tel AUA-container Bei uns bleibt alles beim Alten! Name, Preise, Qualität! gebührenfrei online bestellen: Gas- u. Brennwerttechnik Sanitär Schöne Bäder S ANITÄRTECHNIK GmbH Gas Heizung Sanitär Gas- und Sanitärtechnik Bauklempnerei Reparaturen und Neuanlagen Horst Apel GmbH Cuxhavener Straße PETER KELL Gasheizung Sanitär Bäder Telefon 040/ Sicheres Heizen Gasheizung Hausanschlüsse Wartung Bauklempnerei Sandbek 8 D Hamburg Tel Sanitär- und Heizungsinstallation - Bäder - Gasheizung - Wasser - Flachdächer - Spanndecken - Beratung - Planung - Reparatur - Sanierung - Kundendienst Alte Weiden 20 b Hamburg Tel. (040) Fax Jens Heitmann Heizungstechnik Zentralheizungs- und Lüftungsbaumeister Ölanlagen Wartungsdienst Schornsteine Gasanlagen Störungsdienst Brennwerttechnik Hausbrucher Moor Hamburg 040 / NOTDIENST RUND UM DIE UHR TEL. (040) SANITÄRE KOMPLETTLÖSUNGEN ZENTRALHEIZUNGSANLAGEN ARNOLD RÜCKERT GMBH HEIZUNGSTECHNIK UND SANITÄR mail@rueckertheizung.de Holzbau Ernst Böhrs Holzmontagebau Carports Zaunsysteme Pergolen Holzterrassen Dachgauben Veluxfenster Wintergärten Vordächer Garagentore Tel.: 040 / Erikaweg 65 Fax: 040 / Neu Wulmstorf Mobil: 0160 / Kohlen Heizöl Baustoffe Herm. Engelken Inh. G. Steinhagen Heizöl Kohlen Kaminholz Grillkohle FUHRBETRIEB Neugraben, Francoper Straße Maler- und Tapezierarbeiten Hamburg Tel. 040 / Reinigung Textilpflege bekannt für Sorgfalt + Qualität Wäscherei - Reinigung - Heißmangel 040 / , Hauptstraße 65, Neu Wulmstorf 040 / , Bahnhofstraße 27, Neu Wulmstorf / , Ritterstraße 9, Buxtehude Straßen- und Tiefbau Taxi TAXIRUF TILLE Bus bis 8 Pers., Kurier-, Kranken- u. Rollstuhlfahrten steil Ob Ihr Dachdecker am Ort sämtliche Dachdecker- und Bauklempnerarbeiten sowie Fassaden- und Flachdach führt fachgerecht aus Thomas Listing Dachdeckermeister Rosenweide 6K, Stelle Tel.: / , Fax: / G. Z. Bedachungsgesellschaft mbh oder flach, wir sind stolz auf unser Dach. Bedachungen Fassadenbau Bauklempnerei Speziell Flachdachbau und Abdichtungen FACHBETRIEB FÜR FLACHDACHBAU TERRASSENABDICHTUNGEN GRÜNDÄCHER CONTAINER-SERVICE bis 3 m 3 Cuxhavener Str. 168 Tel. + Fax Hamburg Funk Elektro-Installation Manfred Holst Ihr Elektromeister empfi ehlt sich Elektrohaushaltsgeräte-Kundendienst Industrieservice Lärchenweg Neu Wulmstorf Schnelldienst e-installation e-heizung Kleinreparaturen Lampen Heißwassergeräte und Leuchten Neugrabener Bahnhofstr. 10 a Hamburg Peter Hug Elektromeister Gartengestaltung Gas- und Sanitärtechnik Fritz Zander GmbH Klempnerei Sanitärtechnik Gas-, Wasser- und Sielanlagen Rohrleitungsbau Reparaturen Neuanlagen Hamburg, Cuxhavener Straße 307 Fax Heizung Heizungsbedarf Solar- und Brennwerttechnik Schornsteinsanierung Wartungsdienst HEIZUNGSBAU EGGERT Heizungsbau Karl Eggert GmbH Falkenbergsweg Hamburg Telefon 040 / Fax 040 / info@heizungsbau-eggert.de eizung eitmann Heizung Heitmann e.k. Thiemannstraße Hamburg Zentralheizungs- u. Lüftungsbaumeister Gas- und Ölfeuerungen Service Brennwerttechnik Schornsteinsanierungen Tankschutz Solarsysteme Funkruf 040/ Markisen Rollladen Rollladen Rolltore Fenster Türen Markisen Th. Balzereit Metallbau Stremelkamp Hamburg Telefon Telefax Jetzt bei uns! Insekten- Schutzgitter im Angebot! Eine kluge Investition G RUNGE Sonnenschutz- & Sicherheitstechnik ÜBER 25 JAHRE Markisen Rollläden Insektenschutz Wintergärten / Beschattungen Fenster / Eingangsüberdachungen Geutensweg 1, Hamburg-Neugraben Tel. 0 40/ , Fax 0 40 / Öffnungsz.: Mo.-Fr , Sa. n. Vereinb. Trockenbau Trocken- und Akustikbau Isolierungen Trennwandsysteme Deckensysteme Fußbodensysteme Altbausanierung Dachgeschoßausbau Vertäfelungen Innenausbau Tel.: 040 / Fax: 040 / Mobil: 0172 / Wäscherei Reinigung Mit uns immer eine saubere Sache WÄSCHEREI REINIGUNG Cuxhavener Straße Hamburg Tel Fax: täglicher Kundendienst Zimmerei Dirk Brandt Zimmerermeister Tel. 040 / AN- UND UMBAUTEN INNENAUSBAU GAUBEN CARPORTS GARTENLAUBEN -ZÄUNE UND PERGOLEN Heizung Heizungsbedarf Rolläden Haustürvordächer Markisen Über 25 Jahre immer für Sie da! HEIWIE Birkenbruch Hamburg Tel Fax Mobil: 0171 / heiwie01@aol.com Internet: Holzbauarbeiten aller Art An- u. Umbauten Innenausbau Zellulosedämmung Ökologisches Bauen Planung und Beratung Tel.: , Mobil: Cuxhavener Straße 277 a Hamburg 1 mm Anzeigenhöhe nur 99 Cent

16 Einkaufen mit Niveau Einkaufen mit Niveau bm Rehrstieg 28 in der Rehrstieg-Galleria Kostenlose Parkplätze! Hauslieferung: Freitag Telefon ab 8.30 Uhr Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Samstag Uhr Angebote für Woche 06: Gültig ab Montag, bis Samstag, Irrtümer vorbehalten MONATS-KNÜLLER Mecklenburger Extraklasse Bockwurst herzhaft im Geschmack TOP-JUBILÄUMSANGEBOT Schnitzelbraten vom Schwein R.S.A. Tafelbirnen Williams Bon Cretien Klasse I OBST + GEMÜSE französischer Schaumwein verschiedene Sorten (1 l = 4.65 ) 100 g MONATS-KNÜLLER Schlemmer- Filet versch. Sorten, z.b. Bordelaise, Champignon, Broccoli oder Italiano, tiefgefroren (1 kg = 4.73 ) 400-g- Packung 1 kg TOP-JUBILÄUMSANGEBOT Frico-Gouda jung holländischer halbfester Schnittkäse, 48% Fett i.tr. 100 g im Stück TOP-JUBILÄUMSANGEBOT Weinbrand 36% Vol. (1 l = 9.41 ) 0,7-l- Flasche 1 kg Spanischer Paprika rot oder grün Klasse I OBST + GEMÜSE 1 kg 12 x 0,7-l-Flaschen oder Leicht od. o. Kohlensäure 12 x 0,75-l-Flaschen (1 l =.33 /.36 ) Kiste / Abholpreis zzgl. Pfand 3.30 TOP-JUBILÄUMSANGEBOT TOP-JUBILÄUMSANGEBOT TOP-JUBILÄUMSANGEBOT 0,75-l- Flasche Dithmarscher Pilsener Beugelbuddelbeer od. Dunkel (1 l = 1.15 ) 20 x 0,33-l-Flaschen zzgl. Pfand 4.50 oder Urtyp (1 l = 0.77 ) 30 x 0,33-l-Flaschen zzgl. Pfand 3.90 Kiste / Abholpreis Ihr Mediaberater berät Sie gerne bei Fragen rund um die Anzeigenwerbung in den Gebieten: Neuwiedenthal, Hausbruch, Neugraben, Fischbek. Rufen Sie mich einfach an! Uwe Hoenig (jl) Hausbruch. Der Humorist Fips Asmussen ist eine Institution in Sachen Humor. In seiner mehr als 25-jährigen Künstlerkarriere hat er mehr als sieben Millionen Tonträger verkauft. 40 verschiedene Produktionen wurden bisher von Fips Asmussen veröffentlicht. Dafür bekam er drei Goldene und eine Platin Platte verliehen. Am 18. Januar präsentiert sich Fips Asmussen als einer von Deutschlands bekanntesten Humoristen in seinem zweistündigen Programm im Landhaus Jägerhof, Ehestorfer Heuweg 14. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Das Programm dieses Abends lädt die Gäste ein auf eine Reise durch das Land des Humors, in dem von Herzen gelacht werden darf. Fips Asmussen steht augenblicklich im Zenit seiner künstlerischen Laufbahn. Seine geölte Klappe mit Herz und Fingerspitzengefühl begeistert noch immer die Zuschauer. Die Eintrittskarten, die sich übrigens auch als originelles Weihnachtsgeschenk eignen, werden ab sofort verkauft bei: Theaterkasse Süderelbe im SEZ, Cuxhavener Straße 335, Telefon: ; OMS Ticket- Humorist in Hausbruch Humor Nonstop mit Fips Asmussen Die Stimmungskanone Fips Asmussen ist zu Gast in Hausbruch. Foto: ein Alles wird schön Dichterwettbewerb (pm) Harburg. Poetry Slam in Harburg heißt es am Donnerstag, 5. Dezember im Veranstaltungszentrum Alles wird schön, Friedrich-Naumann-Straße 27. Der Dichterwettbewerb wird zum dritten Mal ausgetragen. Anmeldungen sind unter Telefon möglich, Kurzentschlossene können sich auch an der Abendkasse anmelden. Beginn Uhr. (jl) Neuwiedenthal. Wie jeden 1. Montag im Monat findet auch am Montag, 2. Dezember in der Zeit von bis Uhr der Schwerbehinderten-Sprechtag im Internetcafé des Dienstleistungszentrums Neuwiedenthal, Striepenweg 45, statt. Detlef Baade, die Schwerbehinderten-Vertrauensperson bei EUROGATE Hamburg und Vorstand der ARGE Schwerbehinderten- Vertretung Hamburger Wirtschaft, wird in dieser Zeit für Antworten und Hilfestellungen bereit stehen. Dieses Angebot richtet sich an alle die, die Fragen zur Anerkennung Angebot im Dienstleistungszentrum Schwerbehinderten- Sprechtag (jl) Neuenfelde. Zum letzten Mal in diesem Jahr lädt die Kirchengemeinde Neuenfelde am Sonntag, 1. Dezember zur Kulturreihe Neuenfelder Orgelmusik in die barocke St. Pankratiuskirche, Organistenweg 7, ein. Traditionell beteiligen sich an diesem besonderen Konzerttermin neben dem Organisten der Kirche, Karl-Bernhardin Kropf, auch Gast-Musiker an der Veranstaltung. Da in diesem Jahr die Gründung der Konzertreihe vor 50 Jahren gefeiert werden konnte, wird es dieses Mal auch ein besonderes Abschlusskonzert geben. Unter dem Titel St. Pankratius klingt werden all jene Instrumente zu hören und zu sehen sein, die auf dem hölzernen Deckengewölbe der Kirche, in den Händen musizierender Engel, abgebildet sind. Da die Abbildungen 320 Jahre alt sind, handelt es sich auch um Intrumente aus jener Zeit, die heutzutage nur noch von wenigen Spezialisten gespielt werden. So werden in dem Konzert die barocken Bauformen der Trompete, Violine, Posaune und Harfe zu betrachten und deren schöner Klang zu hören sein. Ergänzt wird das Programm durch die Blasinstrumente Pommer und Dulzian sowie durch Laute, Viola a Gamba und Pauken. Die Musiker werden in Stücken für kleine Besetzungen sowie als Orgelspiel und uralte Instrumente in Neuenfelde Sankt Pankratius klingt Die Arp-Schnitger-Orgel aus dem Jahr Foto: ein (jl) Neugraben. An den drei Adventsonntagen, 1., 8. und 15. Dezember beginnen jeweils um 17 Uhr die Lichtfeiern in der katholischen Heilig Kreuz Kirche, An der Falkenbek 10. Diese besonderen und unterschiedlich gestalteten kurzen Gottesdienste geben der hektischen Vorweihnachtszeit etwas Nachdenklichkeit und bieten damit die Gelegenheit, eine in diesen Tagen oft vermisste besinnliche Ruhe einkehren zu lassen. Eine Begegnung im Gemeindesaal im Anschluss an den etwa halbstündigen Gottesdienst gibt den Rahmen für einen Gedankenaustausch der Besucher der Lichtfeiern. Die Lichtfeiern der Heilig Kreuzkirche Nachdenklichkeit und besinnliche Ruhe (jl) Moorburg. In diesem Jahr findet das traditionelle Adventskonzert der Moorburger Kantorei am Sonntag, 1. Dezember statt. Dieses Mal beteiligen sich drei Chöre an dem Konzert. Neben der Moorburger Kantorei sind auch der Kirchenchor der Erlösergemeinde Vahrendorf unter der Leitung von Larissa Seibel und der Männergesangverein Moorburg/Harburg unter der Leitung von Herbert Kauschka mit dabei. Auf dem Konzertprogramm stehen neben weihnachtlichen Sätzen die Messe Bréve No. 4 in C-Dur von Charles Gounod sowie das Magnificat C-Dur von Jan Dismas Zelenka. Ein Streicherensemble wird die Chöre begleiten. Das Konzert in der Moorburger Kirche, Moorburger Elbdeich 129, beginnt um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss an das Konzert lädt die Moorburger Kantorei alle Beteiligten und Besucher zu Glühwein und Adventskeksen in das Gemeindehaus ein. Sankt Maria Magdalena zu Moorburg Kirchenmusik zum 1. Advent (kk) Neuwiedenthal. Die Schleife ist die Verbindung zwischen Tanne und Kerze, sie hält alles liebevoll zusammen. Wenn Sabine Schoel von Sabines Blumenlädchen (Fa. Kroon) in aller Ruhe Gestecke arrangiert, dann glaubt man gern, dass die Weihnachtszeit schön und besinnlich wird. S tress ist der Feind eines jeden Gestecks, denn hier geht es um die richtige Auswahl von Pflanzen und Dekorationsmaterial und ein geschmackvolles Zusammenfügen der einzelnen Teile zu einem harmonischen Ganzen. Grundlage dafür sind immer ausgesucht schöne Tannenzweige, egal, ob Nordmann- oder Nobilis-Tanne. Dazu kombinieren wir auch in diesem Jahr wieder gern die klassischen Weihnachtsfarben Rot und Gold, erzählt Sabine Schoel, denn dieses Fest hat in allererster Linie nun einmal mit Tradition zu tun. Trendige Farbkombinationen wie zum Beispiel Blau-Orange haben es da deutlich schwerer. Die Kunden greifen lieber auf Altbewährtes und Vertrautes zurück. E gal, ob einseitig oder rund-oval gesteckt das Tüpfelchen auf dem I sind beim Gesteck-Arrangieren die hübschen Kleinigkeiten, die jedes Gesteck zu einem Unikat werden lassen. Ob Anis-Sternchen, Zimtstangen, getrocknete Grapefruit-, Orangen- oder Apfelscheiben alles kann, nichts muss. Und letztendlich entscheidet immer der Geschmack von Floristin und Schöne Advents- und Weihnachtsgestecke machen das Warten auf die Feiertage leichter Adventszeit auf dem Tisch Adventszeit auf dem Tisch So schön können professionell und trotzdem liebevoll arrangierte Weih nachtsgestecke aussehen. Foto: Klatt Kunden über das Gesteck. In Sabines Blumenlädchen in der Rehrstieg-Galleria werden aber auch Advents-Sträuße gebunden. Dieser besondere Schmuck für Vasen und Übertöpfe kann mit Lichterketten, Schleifen und Kerzen dekoriert werden. Speziell zum Nikolaus werden die Sträuße besonders süß und teilweise sogar essbar: Eingeklebte Schoko-Weihnachtsmänner, Mon-chéri- oder Ferrero-Pralinen machen aus dem Augen- schnell auch einen Gaumenschmaus. D as ganz besonders Schöne an all diesen Arrangements aber ist: Sie sehen nicht nur wunderschön aus, sondern verbreiten auch Wohlgerüche in jeder Stube und versüßen uns das Warten auf die Feiertage. Strahlt mit Ihren Blumen um die Wette: Sabine Schoel service, Schloßmühlendamm 2, Telefon: ; Landhaus Jägerhof, Ehestorfer Heuweg 14, Telefon: vereinte Gruppe zu hören sein. Karl-Bernhardin Kropf wird das Konzert leiten und an der berühmten Arp-Schnitger-Orgel spielen. Das Konzert beginnt um Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Kollekte zur Deckung der Kosten wird freundlich erbeten. von Behinderung haben. Baade berät nicht nur, er gibt auch wertvolle Hilfeleistungen beim Ausfüllen der zahlreichen und umfangreichen Formulare. Anzeigenschluss Donnerstag Uhr

17 Seite 18 BÖRSE Kleinanzeigenmarkt FÜR JEDEN ETWAS Erotik Urlaub Verkauf Ankauf Ankauf/Verkauf: Waschmaschinen, Kühlgeräte, Trockner, selbstverständlich alle Geräte mit Garantie. Neugrabener Bahnhofstr. 24. Mo.-Fr U., Sa U. Tel Orden und Urkunden gesucht. Zahle Sammlerhöchstpreise für Uniformen, Dolche, Säbel, Reservistenkrüge, Pickelhauben, Luftwaffenpokal, Fliegerabz., Frontfl ugspangen, Ritterkreuz m. Urkunde, Ärmelbänder Afrika, Kreta, Kurland, alles von der Marine, Luftwaffe, Heer u. aus der Kaiserzeit. Biete für EK I u. EK II m. Urkunde bis 150,- u. für Deutsches Kreuz in Gold m. Urkunde bis 1.200,-. Tel. Priv. (040) Haushaltsauflösungen mit Ankauf, Entrümpelungen, Keller u. Boden, sofort, günstig, kostenlose Besichtigung. Tel Erotik Scharfe Omi privat, life u. anonym. Tel. (0721) od. (0190) u. Garten Fa. Manfred Schmidke, GaLa- Bau, Gartenbau u. -pfl ege, Bäume fällen, Platten legen, Zäune aufstellen. Tel. (040) Karl Honnens Gartenservice, Pfl asterarbeiten, Herbstarbeiten, Bäume fällen, Vorbestellung monatl. Schredder-Aktion für den , Sträucherschnitt, kl. Neuanlagen, sowie alle Arbeiten rund um s Haus. Tel. (040) Gefunden Katze, get., Zyste am Kopf, 1/2-3/4 J. alt in der Weusthoffstr. bei Hausnr am Mo., , ca. 19 U. gef. Tel. (0178) Ab 5 Zeilen DER DEZEMBER-KNÜLLER AKTIONS-PREIS berechnen wir 6, Euro Alle privaten Kleinanzeigen für NUR Rubrik: (Lassen Sie nach jedem Wort und Satzzeichen ein Kästchen frei) Der Knüllerpreis kann nur bei Direktabgabe oder Zusendung für Privatpersonen gewährt werden Gesundheit Reiki - Universelle Lebensenergie, Einweihungen in alle Grade, max. 6 Pers. od. einzeln, mtl. Treffen. Inf. Tel od Herbalife Gewichtsreduktion + Kontrolle, Beratung, Betreuung und Fettmessung von Angela Ahsendorf. Info Tel. (040) Dynamische Entspannung, 7.12., h, Steiner-Schule, 30,-. Anmeldung: Martina Quast Tel. (040) Wollen Sie Ihren Traum v. d. Idealfi gur endlich näherkommen! Sich gut ernähren! Ihr Gewicht einfach nur halten! Unverb. Beratungstermin. Selbst. Herbalife Beraterin. Frau Groth. Tel. (040) Hobby Entdecken Sie Spaß am Malen! Freies Malen, Ausdrucksmalen und Meditatives Malen. Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Information und Anmeldung: Margot Saak-Bitterling, Tel. (040) Kfz-Ankauf Suche Auto zu verkaufen, Golf, Audi, Passat, ab Bj oder Busse, alle Marken. Tel. (0173) Gegen Bargeld kaufe ich fast alle PKW u. Busse, Diesel o. Benziner u. Unfallwagen, Mercedes, ab Bj Tel. (0173) Kfz-Verkauf Polo IV, EZ 95, 1,1 l, G-Kat., 33 Kw, 101 tkm, TÜV + AU 10/04, DZM, Color sehr gepfl egt, VB 4.200,-. Tel. (040) S. Köbernik Mazda, a. Bhf. Harburg, Mazda-Vertragshändler, ständig große Auswahl Neu- u. Gebrauchtwagen. Hörstener Str , Tel Mercedes E 200, Bj. 95, 74 tkm, bornitmet., Automatik, Radio/CR, ABS, ZV, SSD, Scheckheft gepfl., 9.900,-. Tel Kinder Anerk. liebevolle Tagesmama hat ab sofort noch 1 Platz frei. Zahlung über Amt möglich. Tel o. (0175) Reiten Erf. Reitbeteilig., ab 18 J. in Neuenfelde u. Neu Wulmstorf gesucht. Für 2 x die Woche f. 2 Stuten im Wechsel. Tel. (0160) Stellenangebote Handwerkl. Frührentner für Garten u. evtl. kleine Reparat. am Haus gesucht. Tel Stellengesuche Suchen Sie eine Personal-Trainerin? Diplom Fitnesslehrerin bietet v. Mo.-Fr. ab bzw. am WE Stunden. Tel. (0177) Maler, Tapezier- u. Ausbauarbeiten sowie Fliesen, Laminat, Rigips, v. Privat. Tel. (040) (Heimfeld) Fliesen, Putz, Tapeten, Laminat, Klinker, zuv. u. gün. Tel. (0170) Junge Frau sucht Arbeit im Haushalt. Auch bügeln. Tel. (0160) Bitte veröffentlichen Sie meine private Kleinanzeige in Ihrer nächsten Ausgabe. Bei Aufgabe zahlbar. Bei Chiffre-Anzeigen wird eine Extra-Gebühr (bei Zusendung EUR 4,10, bei Abholung EUR 3, ) erhoben. Name Adresse Konto-Nr.: Tiermarkt BSG Info: , 15 U. Hundebescherung, U. Weihnachtsf. f. die Mitglieder, Sa., 21./28.12., 15 U. Punsch & Klönen, für die Hunde Spaß & Spielen. Der BSG wünscht seinen Mitgliedern ein frohes Weihnachtsfest u. ein gesundes neues Jahr. BSG bietet an: Schnupperw. zus. m. d. Vereinshunden f. 50,-, eine gute Hundeausbildung ist vorbeugender Tierschutz. Tel Unterricht Mathe/Physik-Nachhilfe bis Abitur, andere Fächer auf Anfrage, v. Dipl.-Ing./Dozent, komme zu Ihnen. Tel Examinierter Schlagzeuglehrer gibt Unterricht, in Moorburg, von privat. Tel Klavierunterricht wird von erfahrenem Musik-Pädagogen erteilt. Komme ins Haus. Tel. (040) Bankinstitut: Unterschrift Ich erteile eine einmalige Bank-Einzugsermächtigung Urlaub Spreewald-Nähe, FE-HA, direkt am See, Boot, Angeln, ganzjährig, Hausprospekt unter Tel. (040) Usedom - Ferienwohnung, 60 m 2, TG-Stellplatz, Balkon, nur 5 Min. zum Strand. Tel od. (0172) Scheidegg/Allgäu, Land zwischen Bodensee u. Hochgebirge, 2-Zi.- Penths., Winterparadies, Sauna/ Hallenb., 42,-. Tel Urlaub 2003 an der Nordsee/ Büsum, Wohnung/3 Zi., Kü., Bad, Farb TV, bis 4 Personen, 2 Schlafzimmer, 1 Wohnzimmer, Centrum, Strandnähe ca. 5 Min., Bettwäsche u. Handtücher vorhanden. Pro Tag 30,-, Endreinigung 25,-. Von Privat! Tel , ab 18 Uhr Winterurlaub im liebl. Taubertal (Weihnachtsmärkte) gem. Fewo in Weikersheim, NR. Tel. ( ) Verkauf Edeltannen vom Feld, Stück 10,- am 14./15.12 und 21./22.12 zu verkaufen. Finkenwerder Süderdeich bei Nr Tel. (0171) Schiebetürenschrank, 2-trg., B 120, 50,-, Bett, Esche, höhenverstellb., hochw. Einlegerahmen, 190 x 90, 100,-, Minitrix Dampfl ock u. E-Lock, zus. 60,-, fl ämische Lampe, Messing, Etag., 15 Kerzen, 80,-, Papageienkäfi g, Messing, rund, 30,-. Tel Ritterburg (klein) Playmobil Nr. 3667, gut erh., 40,-. Tel Wohnzimmerschrank, Eiche rustikal, 2,20 Meter breit, VB 350,-, NP DM 3.500,-. Tel oder (040) Kettler Hantelbank, mit Beincurler, 4 Kurz u. 1 Langhantel, Gewichte 49,5 kg, 200,-. Kettler Rudergerät, Favorit 220 mit dig. Anzeige, 90,-. Kettler Bauchtrainer (Bank), wie neu, 25,-. Mini-Stepper, wie neu, 20,-. Tel. (040) Damenbekleidung, 38-40, Lederjacken, Blusen, Hosen, Kleider, Hosenanzüge, div. Schuhe, Gr. 40 uvm., VS. Tel. (040) Thomas-Orgel, Floridian 252, mit Bank, VB 90,-. Tel BLZ Ich lege der Bestellung den Betrag in Briefmarken od. als Verrechnungsscheck bei Bitte ausschneiden und einsenden an: Der Neue Ruf, Postfach , Hamburg Verkauf Damenrad, 7-Gänge-Torpedo-Nabenschaltung, Herkules, Reifen 26 x 190, Gel-Sattel, Seilschloß, wenig gebr., VB 100,-. Tel Federkernmatratzen beste Qualität, 1 x 2 m zu verkaufen, VB je 40,-. Tel Couchtisch, 140 x 60, Pl. Marmor, Gest. Chrom, Tischlampe, 50 h, Glas/Messing, Cocktailsessel günstig zu verk. Tel Schöner dänischer Sessel, Teakholz, zu verkaufen, VB 35,-. Tel Buggy 15,-, Wipper 5,-, Wanne 5,-, Kinderwagen Teutonia mit Sportwagen + Korbaufsatz, div. Zubehör, grün/bunt. Tel Dreirad Puky mit Stange, 30,-, Playmobil Eisenbahn zum schieben, 20,-. Tel. (040) Flohmarkt aus der Garage nach telefonischer Vereinbarung. Spielsachen, Schallplatten, Lampen, Kleinmöbel etc. Tel Jugendzimmer mit Bettbrücke, rüsterart., 490,-, Nepal Teppich, 2,52 x 2,06, NP 646,- für 280,- zu verkaufen. Tel Stalldecke, Kreuzgurte, blau/rot zu verkaufen. Tel. (040) Schaukelpferd mit Fell, Sattel und Zügel, 17,-, Puppenwagen, Gestell-pink, 19,-. Tel Aquarium, 240 ltr., Unterschrank u. Zubehör, 150,- Rundbettcouch, blau, Microfaser m. Bettkasten 2 J. alt, NP DM 1.600,- f. 300,-. Tel Eckbar, schwarz mit Tresen und Beleuchtung, zzgl. 3 Barhockern, VB 130,-. Tel Mountainbike 26er blau metallic neuwertig 75,-, Glasvitrine weiß 25,-, Eßecke schwarz rund ausziehb. 4 Stühle 50,-. Tel Puppenwagen, neuwertig mit Tragetasche, Gestell grün, Bezug bunt, 50,-. Tel Kiefernschrank, 3-tlg., ca. 2,80 m mit Vitrine u. Schubladen zu verkaufen, Preis 150,-. Tel. ab 18 Uhr (040) Couchtisch, weiß (Buche), achteckig, Oberfl äche Fliesen weiß-grau, 1,20 x 1,20, Höhe 50 cm, 20,-. Tel Sesselelemente (2 Eckteile), Velour, a 2,-, gut erhalten, Sportkarre, Kinder-Reisebett a 25,-. Tel. (040) Glas-Eßtisch 133 x 85 x 75 dkl. get., Chromgest. 30,-, Siemens Einbauherd Cerankochf., 4 J. s. guter Zustd. 270,-. Tel Duplo-Eisenbahn mit Motor (Starterset) + Ergänzungsset mit Bahnhof, 60,-. Tel Schlafzi., komplett, grau/alu: Doppelbett, 180 x 200, Federkern Matratzen + Holzrahmen, Kleiderschrank, 300 x 222 x 56, 1 Jahr alt, 850,- (SA), neuwertig. Tel. (0173) Verschiedenes Räume Nachlässe, Boden u. Keller günstig. Tel Computer-Hilfe :: Beratung + Einweisung + Konfi guration + Reparatur + Internet + ISDN + ASDL (T- DSL) + Komplettrechner-Angebote :: von Dipl.-Ing. * zu günstigen Tarifen * Tel Verschiedenes Ihr Weihnachtsmann hat für Sie am noch Termine frei. Tel. (040) Dein Weihnachtsmann für alle Fälle, Heiligabend nur Hausbruch bis Neu Wulmstorf. E. Raeder, Tel. (040) Der fröhliche Weihnachtsmann ist auch im 22. Jahr wieder unterwegs. Ruft ihn doch einfach mal an unter Tel. (040) Suche Campingwohnwagen, groß od. klein, Barzahlung. Tel , auch am Wochenende od Flohmarkt, Hittfelder Mühle, jeden Samstag, Uhr. Tel Gute Live-Musik! Für Ihre Feier (Hochzeit, Silberhochzeit, Geburtstag etc.) Tel. (040) A. A. Gruppe, Die., Uhr, Anonyme Alkoholiker, im alten Pfarrhaus, Cuxh. Str. 321, Neugraben. Info Tel Zahnersatz jetzt bis zu 40% günstiger. Fragen Sie Ihren Zahnarzt nach DENTRADE oder rufen Sie an. Info Tel. (040) PC-Reparaturen - günstig und professionell. Auch abends und am Wochenende +++ Tel , v. Privat Flohmarkt, jeden Samstag, von 7-16 Uhr, Neu Wulmstorf, B 73, Lessingstr. 2. Tel Plattdeutsch Heiter und besinnlich (pm) Harburg. Heiteres und Besinnliches op Platt zur Weihnachtszeit liest und spricht Silke Frakstein am Freitag, 6. Dezember im Rahmen von bünte live, der neuen Kulturreihe der GWG (Gesellschaft für Wohnen und Bauen) in der Lühmannstraße 13 (ehemalige Bücherhalle). Silke Frakstein ist in der Hansestadt als Hamburger Kööksch mit ihrer Keinkunst unterwegs jetzt auch in Harburg. Das Programm beginnt um 20 Uhr. Eintrittskarten zum Preis von 6 Euro gibt s unter Telefon (Montag bis Donnerstag) sowie an der Abendkasse. Einen Tag später, am 7. Dezember, spielt das Theater Mär an gleicher Stelle den Kinderbuchklassiker Der Maulwurf Grabowski von Luis Murschetz. Die Eintrittskarten kosten 3 Euro und sind unter der gleichen Telefonnummer erhältlich. Beginn ist um 15 Uhr. TVF Phoenix gegen Dresdner SC Die zweite Niederlage (hm) Neuwiedenthal. Rückschlag für den TVF Phoenix Hamburg. Im siebten Saisonspiel gab es für die Fischbeker Volleyballerinnen die zweite Niederlage. Gegen den Dresdner SC mussten sie sich letztlich deutlich mit 0:3 Sätzen geschlagen geben. Dabei hatte es zunächst gut ausgesehen. Im ersten Satz zeigten sie begeisternden Volleyball und führten mit 23:18. Der Satz ging dennoch verloren und damit auch die Moral. In den nächsten beiden Sätzen spielten die Dresdnerinnen überlegen und gewannen letztlich hochverdient. Nun steht erst einmal der Pokal auf dem Programm. Am 22. Dezember geht es dann gegen den SSV Ulm. Das nächste Heimspiel findet erst wieder am 12. Januar 2003 gegen den VC Olympia Sinsheim statt. Café Eistraum Oldies und Bratäpfel (pm ) Harburg. Oldies aus den letzten 40 Jahren spielen Anja und Christian am Freitag, 6. Dezember bei Kerzenschein im Café Eistraum (Neue Straße 58). Dazu gibt s Bratäpfel und Glühwein, der Eintritt ist frei. Beginn 20 Uhr. Sitzung Arbeitskreis Heimfeld lädt ein (pm) Heimfeld. Der Arbeitskreis Heimfeld eine Einrichtung, die die soziale Stadtteilentwicklung in diesem Quartier begleitet lädt zu seiner nächsten Sitzung am 4. Dezember in das Treffpunkthaus (Friedrich-Nauman-Straße 9) ein. Beginn ist um 18 Uhr. Am Anfang steht eine öffentliche aktuelle halbe Stunde. Praktische Politik Wie Harburgs Haushalt entsteht (pm) Eißendorf. Am Dienstag, 3. Dezember veranstaltet die CDU Eißendorf ab 19 Uhr ihren monatlichen Stammtisch im Restaurant Pegasos (ehemals Majestätische Aussicht, Ehestorfer Weg 215). Bernhard Schleiden (stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion in der Bezirksversammlung) spricht über Praktische Politik in der Bezirksversammlung - Haushalt für Harburg. Es geht es diesmal um die Aufstellung eines Haushaltes für den Bezirk. Hierbei werden auch die Befugnisse der Bezirksversammlung deutlich. Wir müssen dem Bürger die Politik und die Entscheidungswege im Staat wesentlich deutlicher und verständlicher machen, sagt Enno Stöver, Vorsitzender der CDU Eißendorf. Eine Anzeige informiert Sie über die neuesten Angebote hilft Ihnen Ihren Einkauf zu planen läßt Sie Geld sparen

18 Seite 19 Immobilien & Wohnungsmarkt IMMO Immobilien-Gesuche Fam. su. ERH, DHH, ab 5 Zi., in Neugr., Eißend. od. Wilstorf, mögl. zentral, v. priv. Fax , Tel. (0171) Wir suchen in Hausbruch u. Neuraben dringend Reihen-, Doppel- u. Einfamilienhäuser sowie Villen aller Größen. Wir sind seit 21 Jahren Ihr Spezialist für Hausbruch/ Neugraben und suchen weiterhin für eine Vielzahl sehr konkreter Interessenten. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Otto-Immobilien, Tel Immobilien-Verkauf Mobiles Wohnheim auf Campingplatz mit allem Komfort zu verkaufen, ,-, in Heidenau. Tel. (040) Buchholz - Ideal für die kleine Familie!: 2 2/2 Zimmer ETW, ca. 95 m 2 Wohnfl., EG, EBK, Duschbad, Balkon, Parkett, Tiefgarage, Schwimmbad u. Tennisplatz am Haus, optimaler Grundriss, grüne Lage, Schulen, Kindergärten u. Bus in der Nähe, Kaufpreisforderung ,-. RDM + H.I.P.-Makler Gladigau Immobilien Tel. (040) Fax (040) gladigau@t-online.de Salzhausen, DHH, v. priv., Bj. 00, noch volle Eigenheimzulage, 500 m 2 Grdst., Wohn/Nutzfl. 129/49 m 2, 4 Zi. + Dachstudio, Niedrigenergiehaus, 30 Min. v. HH, ab ,-. Tel. ( ) HH-Neugraben, 3,5-Zi.-ETW, 84 m 2, EBK, V-Bad, G-WC, ABR, SW- Balkon, Parkett, Fliesen, Eßbereich, Garage, ,-, von privat. Tel. ( ) Neu Wulmstorf, 2½ Zi., 1. Stock, 70 m 2, Bad, Küche, Loggia, Stellpl., Keller, Bj. 72, v. priv.,79.000,-. Tel. (040) Immobilien-Verkauf Finkenw., gute Lage, viel Grün, 65 m 2 Wfl., Dach, Heiz., Fenst., Bad alles neu, schön. Garten, viel Sonne, ,-. Tel Fleestedt 4-Zi.-DOHH, sehr gepfl., 98 m 2, Bj. 2001, Grd. 300 m 2, VB ,-. Eggers Immobilien Tel od Frau Lutz Seevetal/OT Woxdorf, DG, ETW, Wohn/Nutzfl. 130 m 2 auf 2 Ebenen, 1 Kellerraum, Gar.-Stellpl m 2 Grdst.-Anteil, z , KP VB ,-. Tel. (040) Neu Wulmstorf, v. priv., ruhige 3- Zi.-DG-Wohnung im 6 Fam.-Hs., ca. 85 m 2 Whfl., Balkon, Garage, neue EBK, neues Bad, ,- Tel. (040) Fischbek, MRH, Eigenland, 4 Zi., Rolläden, Gar., Vorbau m. Gäste- WC, v. Priv., ,-. Tel. (040) Helle 4-Zi.-ETW plus großer Eßbereich, Neugraben, zurückliegendes Haus, sehr gepfl egt mit neuer Fassade, neuer Balkon, mod. EBK, Laminat, Bad + WC getrennt, Abstellraum, Keller, v. priv., ,-. Tel. (040) Mietgesuche Airbus/DASA Mitarbeiter suchen Whg. o. Haus (auch Kauf mögl.). GH-Immobilien Tel. (040) Suchen 3-Zi.-Whg., Balkon, evt. EBK, in Harb.-Wilst., Rönneb., City, Paragraph 6 Schein vorh., auch GWG. Tel AB Bankkauffrau sucht z , 2- Zi.-Whg. m. V.-Bad, in ruhiger Lage, mögl. 1. OG, Harburg, Heimfeld, Fischb., NW, Buxteh., Seevetal m. Nahverkehrsanbindung, o. Court. Tel. ab 19 Uhr Familie sucht mind. 3 1/2-Zi.- Whg., Raum Neugraben, Hausmeistertätigkeit möglich. Tel. (040) Vermietungen Buchholz - Nur noch einziehen!: top modernisierte und renovierte 2 1/2 Zimmer-Whg., ca. 89 m 2 Wohnfl., EG (Hanglage), komplette, neue EBK, weißes Vollbad, großer, sonniger Balkon mit Blick ins Grüne, Schwimmbad u. Tennisplatz am Haus, Nettomiete 579,- zzgl. NK, RDM + H.I.P.-Makler Gladigau Immobilien Tel. (040) Fax (040) gladigau@t-online.de Bux., 3 Z., 73 m 2, Torfweg 34, Blk., f. renov., v. Privat, ohne Courtage, 495, ,- NK. Tel. ( ) Buxtehude-Altstadtnähe, nette 2- Zi.-DG-Wohnung, 51,09 m 2, zum 1. Januar 2003 frei, keine Courtage, KT 2 MM, Miete 355,- + ca. 50,- Nebenkosten, einschl. Keller und Stellplatz, Besichtigung nach Vereinbarung. Tel. (040) , Fax (040) NW-Elstorf, 3 Z., 81 m 2, Stichstr. 13, v. Privat, o. Court., 540, ,- NK. Tel. (0171) NW, 1 Z., 50 m 2, Bramweg 32 a, Blk., 300, ,- NK, 2 MM CT, 2 MM KT. Tel. ( ) NW, 3 Z., 75 m 2, Bramweg 34 b, Blk., 500, ,- NK, 2 MM CT, 2 MM KT. Tel. ( ) NW, excl. 2-Z.-Whg., 66 m 2, V-Bad, Dusche, elek. Rolläden, Garten, Parkett, 2 Stellplätze, 520,-, 170,- NK, 2 MM CT, 2 MM KT. Tel. ( ) NW, excl. 3-Z.-Whg., 2 Ebenen, Bahnhofstr. 9, 640, ,- NK, p , 2 MM CT, 2 MM KT. Tel. ( ) Finkenwerder, Norderkirchenweg, 3 Zi., 67 m 2, 448, ,- Hz/ NK u. 2,5 Zi., 56 m 2, 375, ,- Hz/NK. Renovarb. erforderl - werden verrechnet. Tel Vermietungen Wohnen & Büro, kl. Stadtvilla, Ptr. u. Souter., top Lage a. Wald Neugr., Zi., 160 m 2, 1.000,- kalt, Terr. Info Tel Finkenwerder, Norderkirchenweg, 3 Zi., 62 m 2, 437, ,- Hz/ NK + KT, Laminat, neue Einbauküche 200,- Ablöse GeschirrspMa. Tel Neugraben, 4 Zi., 88 m 2, EG, Terrasse, Bad, G-WC, ab , ca. 780,- warm. Tel Finkenwerder, 3-Zi.-Whg., 1. OG, ca. 75 m 2, EBK, neues Bad, neuer Teppichboden, 595,- + NK. Rönneburg, 3-Zi.-Whg., ca. 85 m 2, V-Bad, EBK, Balkon, 640,- + NK. Neugraben, 4-Zi.-RH, ca. 120 m 2, V-Bad, Gä.-WC, Garten, 800,- + NK. GH-Immobilien Tel. (040) Büro-Heimfeld, von privat zu verm., 40 m 2, 2 Räume, Tee-Küche, WC, ab sofort, 300,- + NK. Tel Marmstorf, 2-Zi.-DHH, ca. 60 m 2, V-Bad, Küche, Terr., 480,- + NK. Hittfeld, Top 5-Zi.-RH, ca. 140 m 2, ca m 2 Grdst., V-Bad, G-WC, VK, EBK, Terrasse, 995,- + NK. Neugraben, 5-Zi.-DHH, ca. 150 m 2, EBK, V-Bad, Gä.-WC mit D-Bad, alles neuw., Terr., Gart., 950,- + NK. GH-Immobilien Tel. (040) Neu Wulmstorf, div. Büro, Laden und Lagerfl ächen frei. Tel. ( ) Eine Anzeige informiert Sie über die neuesten Angebote hilft Ihnen Ihren Einkauf zu planen läßt Sie Geld sparen Für Heimwerker und Bastler Überraschung! Geschenke für Heim wer ker und Bastler haben immer etwas mit Werkzeugen zu tun. Be sonders beliebt sind griffige Hand werkzeuge, die vielseitig ein setzbar sind und ihre Quali tät bereits im Design zeigen. Da wird jede Reparaturarbeit im Haus halt mit Freude erledigt, ohne dass frau der besseren Häl fte ständig in den Ohren lie gen muss. Aber es sollte schon eine Weihnachtsüberraschung werden. Deshalb empfiehlt es sich, im Vorfeld heimlich den Werkzeugkasten zu ins pizieren. Fehlende Teile liegen dann am Heiligen Abend völ lig unerwartet auf dem Gabentisch. Haben Sie Fragen zur Gestaltung einer Anzeige? Rufen Sie unsere Anzeigenberater an Geborgen & versorgt ALTERSPFLEGE SENIOREN Ehemaliges Kinderheim wird zur Senioren Residenz Ehestorf Lebensabend in purer Natur Idyllisch in Ehestorf gelegen: Das ehemalige Kinderheim Birkenhöhe (jl) Ehestorf. Über drei Jahre stand das ehemalige Kinderheim Birkenhöhe leer. Das idyllische Quadratmeter große Ehestorfer Grundstück, das am Ende einer Sackgasse in Ehestorf liegt, ist eingebettet von purer Natur. Kein Straßenlärm dringt aus der nahen Großstadt in das Naturparadies. Das Harburger Immobilien- Unternehmen German Energy Systems GmbH (GES) kaufte das Objekt in bevorzugter Lage jetzt von der Stadt Hamburg, um es ab Ende nächsten Jahres als Alten- und Pflegeheim mit integriertem Reha-Zentrum zu nutzen. Mit einer Investitionssumme von 2,5 Millionen Euro wird das ehemalige Kinderheim um- und ausgebaut. Die Bauaktivitäten werden im Frühjahr nächsten Jahres beginnen. Zukünftig soll das Objekt Senioren Residenz Ehestorf heißen und 70 bis 80 älteren Menschen ab dem 50. Lebensjahr einen repräsentativen und modern ausgestatteten Wohn- und Lebensbereich bieten. Die Aufteilung der Wohnbereiche erfolgt in Einzel- und Doppelappartements. Jedes einzelne Appartement wird eine Dusche und eine Toilette haben. Personen aller Pflegestufen werden zukünftig aufgenommen. Die ärztliche Versorgung der Bewohner wird durch Foto: ein ortsansässige Mediziner vorgenommen. Ein examiniertes und geschultes Personal sorgt für eine Rundum-Betreuung und -Pflege der Bewohner, unter anderem auch mit täglich wechselnden Therapie- und Freizeitangeboten. Insgesamt wird die Senioren Residenz Arbeitgeber für etwa 40 Angestellte sein. Die Außenanlagen werden in gärtnerischer Weise parkähnlich angelegt - neben Sonnenliegeplätzen werden auch Außensitzbereiche und Freiflächen entstehen, auf denen etwa Aufführungen oder Musikkonzerte gegeben werden können, so teilte jetzt das Immobilienunternehmen GES mit. Weihnachtsfeier der Sozialstation Plattdeutsche Weihnachtsgeschichten (jl) Hausbruch. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozialstation Süderelbe des Arbeiter-Samariter-Bundes richten ihre traditionelle Weihnachtsfeier für Patienten und deren Angehörige aus. Am 3. Dezember ab Uhr wird es im Gemeindesaal der Thomasgemeinde, Striepenweg 3a, Hilfestellung und Information Behinderten- Beratung (jl) Fischbek. Günther Ebel und Gudrun Möller von der Behindertenberatung Fischbek stehen am Dienstag, 3. Dezember in der Zeit von 10 bis 12 Uhr für Hilfe- und Beratungssuchende in ihrer Sprechstunde zur Verfügung. Die Beratungsstelle, Ohrnsweg 2, ist während der Sprechzeiten unter der Telefonnummer 04 0/ zu erreichen. weihnachtlich. Mit Musik von Edith Neuring und plattdeutschen Weihnachtsgeschichten und -gedichten wird den Gästen ein heiteres Fest geboten, das auf die Weihnachtszeit einstimmt. Abgerundet wird der Nachmittag mit einer gemütlichen Kaffeetafel und einigen kleinen Gesellschaftsspielen. Traditioneller Adventsmarkt Frische Waffeln und Punsch (jl) Neugraben. Die Bewohner und die Mitarbeiter der Seniorenwohnanlage Neugraben, Falkenbergsweg 1-3 laden heute, 30. November zu dem traditionellen Adventsmarkt in die Einrichtung ein. Auch dieses Mal sind zahlreiche verschiedene kunsthandwerkliche Aussteller dabei, und es gibt frische Waffeln und heißen Punsch. Der Adventsmarkt beginnt um 11 Uhr in der Galerie der Seniorenwohnanlage.

19 Seite 20 FAMILIENANZEIGEN I A N E I E N Radio-Moderator John Ment über Leben, Liebe und Luzern Ein gewisses Handwerk für das Mundwerk Apotheke im Arp-Schnitger-Stieg eröffnet neu Verwirrung um Apotheke (jl) Neuenfelde. Verwirrung gibt es um die Neuenfelder Apotheke. In einem offiziellen Schreiben der Apothekerkammer Hamburg vom 14. November wurde bestätigt, dass die Apotheke am 2. November durch ihren Inhaber geschlossen wurde. Peter Grenzow, Mitarbeiter der G&G Grundstücksgesellschaft mbh und Verwalter des Grundstückes und des Gebäudes im Arp-Schnitger-Stieg teilte mit, dass die Apotheke die vergangenen drei Wochen nur für Renovierungsarbeiten geschlossen wurde. Am Freitag, 6. Dezember wird die Apotheke nun neu eröffnet. Neuer und alter Inhaber wird der Fachapotheker Klaus Reiche sein. Wenn verbreitet wird, dass die Apotheke dicht gemacht hat, sie aber gar nicht geschlossen wird, dann ist das rufschädigend, so Reiche. Helmut Oellrich, 2. Vorsitzender des Verbandes der Gewerbetreibenden und Freiberuflern in Neuenfelde, Cranz und Francop ist mehr als erstaunt über die überraschende Wiederbelebung der alten Neuenfelder Apotheker. Der 1. Vorsitzende Helmut Stemmann fügt hinzu: Auf Anfrage der Neuenfelder Bevölkerung wurde wiederholt und unmissverständlich vom Betreiber der Apotheke gesagt: Hier wird keine Apotheke mehr sein. Am Freitag, 6. Dezember ist nun Wiedereröffnung. Die Neuanschaffung einer elektrischen Personenwaage und einer automatischen Blutdruck-Messstation soll den Service am Kunden ausbauen. Darüber hinaus locken Eröffnungsangebote. (kk) Hamburg. Morgens dreht manch einer noch am Rad, der echte Hamburger aber schon am Knopf: Der Griff zum Radio ist obligatorisch, genau wie John Ments Morning-Show mit frechen Sprüchen und lockerer Musik. Was der Guru aller Frühaufsteher seinen Hörern mit auf den Weg geben will, wie er arbeitet, wen und was er liebt erzählt er hier im Interview. Der Neue Ruf: Herr Ment, Ihre Morning-Show bei Radio Hamburg ist unglaublich erfolgreich. John Ment (bescheiden): Na ja, im Schnitt sind es so Hörer allein zwischen 7-8 Uhr... Der Neue Ruf: Sie sollen der Mann sein, mit dem die meisten Hamburger Frauen morgens aufstehen. Wäre es nicht noch toller, wenn die alle mit Ihnen abends schlafen gehen würden? John Ment: Durchaus. Aber da gibt es ja schon eine die Eine, um genau zu sein. Meine Frau ist für mich nach wie vor meine große Liebe, neben unserem tollen Söhnchen Liam natürlich. Ich habe ja schon Leute sagen hören, nach zehn Jahren wäre es im Prinzip ganz egal, mit wem man verheiratet sei. Ich denke das nicht. Meike könnte ich immer wieder heiraten, eigentlich stündlich. Der Neue Ruf: Das ist ein sehr offenes Bekenntnis. Geheiratet haben Sie im Mai 1997 aber heimlich. John Ment: Ja, aus einem ganz einfachen Grund: Zu einer öffentlich STELLEN-MARKT Anzeigenberatung (040) bekannt gegebenen Hochzeit hätten wir locker hundert Leute einladen müssen, und ein paar hätten sich dann immer noch übergangen gefühlt. Das wäre auf einen Abend mit jeder Menge small talk hinaus gelaufen. Viel Zeit für die Gäste, wenig Zeit für uns. So was wollten wir nicht, deshalb sind nur Meike, meine Eltern und ich nach Luzern gefahren. Der Neue Ruf: Sie wollten in der Schweiz heiraten was für einen Antrag hatten Sie denn vorher Ihrer Zukünftigen gemacht? John Ment: Einen stilechten. Meike kam von der Arbeit und fand mich im Smoking vor. Ich hatte das Luzerner Rathaus aus einem Prospekt ausgeschnitten und eine Platte mit Schweizer Käse vorbereitet. Da konnte sie eigentlich nur noch Ja! sagen. Der Neue Ruf: Sie hat auch Ja! gesagt, als es darum ging, mit Ihnen gemeinsam auf Sendung zu gehen. John Ment: Als meine Schatzi war sie bis in dieses Jahr hinein für die Moderation von Wetter und Verkehr zuständig. Der Neue Ruf: Damit waren Sie das einzige gemeinsam moderierende Ehepaar Deutschlands. Haben Sie Bedenken, Privates mit Beruflichem zu vermischen und es letztendlich auch so offensiv zu vermarkten? John Ment: Ich würde das anders beschreiben. Wenn ich morgens auf Sendung gehe, werden die Hörer und ich zu einer Art großer Familie. In so einem vertrauten Rahmen kann man sich schon erzählen, was man macht, was man isst, was man denkt. Der Neue Ruf: Ohne Einschränkungen? John Ment: Nicht ganz. Ich frage mich schon: Wie relevant ist das, was ich sagen will, für meine Hörer? Und da suche ich dann nach dem größten gemeinsamen Nenner, das ist ja auch das Erfolgsrezept unserer Show. Also, wenn ich mir ein Buch von Dieter Bohlen gekauft habe, erzähle ich das. Lese ich gerade etwas über Kardinal Richelieu, was ich durchaus tue, dann erzähle ich es nicht. Der Neue Ruf: Weil Sie Ihren Hörern keinen Intellekt unterstellen wollen? John Ment: Ich verrate Ihnen was: Die echten Ment-Fans sind noch nicht restlos weggeschlossen. Aber ernsthaft, die Leute, die mich hören, sind so unterschiedlich, dass ich immer wieder überrascht bin, wenn ich sie mal bei Veranstaltungen treffe. Das kann der bierbäuchige Tütenträger sein und genau so gut die attraktive Frau von nebenan. Egal, etwas haben sie alle gemein: Sie stehen zwischen 5-10 Uhr morgens auf, wollen schon früh unterhalten werden und lachen alle über den selben Witz. Der Neue Ruf: Den Sie sich aus dem Ärmel schütteln oder sorgfältig vorbereitet haben? John Ment: Ich arbeite an jeder Pointe, ziemlich akribisch sogar. Jede einzelne Moderation wird aufgeschrieben und dann so weit gekürzt, dass ich direkt auf den Punkt komme wenn alles klappt. Damit belohne ich meine Zuhörer. Der Neue Ruf: Wofür? John Ment: Dafür, dass sie uns eingeschaltet haben. Natürlich hören sie Radio Hamburg in erster Linie wegen der Musik, aber ich will schon, dass sie auch meinetwegen einschalten. Dass es so bleibt, dafür tue ich auch einiges. Zum Beispiel verfolge ich, was in unserer Stadt passiert und ich trainiere Sprache. Man braucht nämlich ein gewisses Handwerk für sein Mundwerk. Der Neue Ruf: Obwohl ja gerade viele Frauen einfach von Ihrer Stimme angetan sind egal, was die sagt. John Ment: Stimme ist in unserem Beruf das Fundament. Auf das dann Talent und Fleiß so weit vorhanden bauen können. Wenn das alles stimmt, kann aus einem einfachen Moderator ein echter Entertainer werden, denn letztendlich wollen wir nichts anderes, als Leute unterhalten. Das erzähle ich auch, wenn ich vor angehenden Moderatoren als Dozent an der Akademie für Publizistik in Hamburg oder an der Deutschen Hörfunk-Akademie in Dortmund spreche. Der Neue Ruf: Seit Januar 2002 sind Sie auch als stellvertretender Programmdirektor im Sender tätig. Ist das eine Art Rückversicherung, wenn man das Alter der eigenen Kernzielgruppe überschritten hat? John Ment: Dass ich inzwischen nicht mehr ganz zwischen 25 und 35 liege, muss ich damit nicht kaschieren. Noch fühle ich wie diese Leute, und das ist entscheidend. Auch wenn meine neue Co-Moderatorin Indra meint, ich mache betreutes Senden. Meine Frau drückt das viel freundlicher aus, sie sagt: John, du bist ziemlich alterslos. Und was die Arbeit in der Programmdirektion angeht: Das ist eine ehrenvolle und verantwortliche Aufgabe, die ich streng von meinen Auftritten als Morgen- Kasper trenne. Dazu braucht man schon so eine Art souveräner Schizophrenie. Der Neue Ruf: Funktioniert auch der Spagat zwischen Radio und Fernsehen so gut? John Ment: Meine TV-Ausflüge sind ja wohl einigen Leuten zu Augen gekommen. Aber ich will dazu nur so viel sagen: John Ments Fernseh- Präsenz war der beste Beweis dafür, dass Krankheiten auch per TV übertragen werden können. Da lob ich mir das Radio... Der Neue Ruf: Das bei Ihnen zu Hause auch spielt? John Ment: Natürlich. Das ist immer noch das schnellste Medium der Welt, mit dem ohne großen Aufwand ganze fiktive Welten erschaffen werden können. Das ist pures Kino, aber alles läuft im Kopf ab. Radio ist wirklich mein Leben. Der Neue Ruf: Herr Ment, vielen Dank und bis morgen früh! John Ment: Ja, um fünf. Ich danke auch. (Das Interview führte Katrin Klatt.)

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar ALLE JAHRE WIEDER Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist der berühmteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Millionen Menschen aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr in die süddeutsche Stadt, um ihn zu besuchen.

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Ist ja abgefahren! Unterwegs mit Bus und Bahn.

Ist ja abgefahren! Unterwegs mit Bus und Bahn. Ist ja abgefahren! Unterwegs mit Bus und Bahn www.heagmobilo.de Vorwort: Punkt 1 Bus und Straßenbahn fahren kann echt Spaß machen. Du bist ohne Eltern unterwegs, t triffst Freunde, kannst aus dem Fenster

Mehr

Erkläre mir Weihnachten

Erkläre mir Weihnachten 128 Erkläre mir Weihnachten Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Kinder stehen vor der Schule zusammen und machen sich im Gespräch

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien NÜRNBERGER CHRISTKINDLESMARKT WELTWEIT BELIEBT Das Christkind hat in Nürnberg den wohl berühmtesten Weihnachtsmarkt der Welt eröffnet: den Nürnberger Christkindlesmarkt. Hier werden nicht nur regionale

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer Das vorliegende Theaterstück wurde für eine Weihnachtsfeier der Pfadfindergruppe Braunau am Inn verfasst. Das Stück beinhaltet 13 bis 16 Rollen und eignet sich

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ein geheimnisvoller Brief

Ein geheimnisvoller Brief 1. kapitel Ein geheimnisvoller Brief Holmes und Watson wohnen seit Jahren im selben Haus. Eines Nachmittags klingelt es an der Tür. Watson öffnet. Vor der Tür steht eine junge Frau. Sie hat schöne blaue

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Öğrenci no. Wohin musst du jetzt gehen? Was willst du morgens essen? Wie lange willst du bleiben?

Öğrenci no. Wohin musst du jetzt gehen? Was willst du morgens essen? Wie lange willst du bleiben? 815 2380 2360 2317 2297 1 2 3 4 9. A Kannst du jetzt anrufen? Du rufst an. Will er jetzt nicht arbeiten? Er arbeitet jetzt nicht. Kann ich ab und zu nicht anrufen? Ich rufe ab und zu an. Wollen wir morgens

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Arbeitsblatt - Thema zum Sprache Thema Schule Jugend auf dem Lande

Arbeitsblatt - Thema zum Sprache Thema Schule Jugend auf dem Lande Foto: Gabi-Schoenemann, pixelio.de 1. Seid ihr im Thema Weihnachten beschlagen? Kreuzt bitte an: ja oder nein. Gehört das zu Weihnachten? ja nein 1. Kinder machen den Eltern Geschenke. 2. Man singt Lieder.

Mehr

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger

Sprachschule und Reisen in Australien Stefan Berger Sprachschule und Reisen in Australien 22.09.2006 22.02.2007 Stefan Berger Alleine nach Australien! Warum verbringen so wenige Studenten ein Semester im Ausland. Viele haben mir erzählt sie wollen nicht

Mehr

Weißt du Mama, eigentlich habe ich mir einen Hund viel leichter vorgestellt sagte Thea beim Heimweg zu ihrer Mutter.

Weißt du Mama, eigentlich habe ich mir einen Hund viel leichter vorgestellt sagte Thea beim Heimweg zu ihrer Mutter. Weihnachtswunsch Mama, ich möchte zu Weihnachten nichts anderes haben, aber bitte bitte schenk mir einen Hund sagte die kleine Thea, als sie mit ihrer Mutter gemütlich in der Kuschelecke auf der Bank saßen.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes Unsere Waldwoche vom 20.04-24.04.2015 Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes Auch in diesem Jahr gab es für die Kinder des Zwergenstübchens wieder eine Waldwoche. Unter dem Motto "Schätze des Waldes"

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Nachbarschaft. Auf gute Nachbarschaft

Nachbarschaft. Auf gute Nachbarschaft Nachbarschaft Auf gute Nachbarschaft Nachbarn Sind Nachbarn wie Verwandte? Irgendwie schon. Man kann sie sich nicht aussuchen. Sie sind einfach da. Teil Ihres Lebens. Ihres Alltags. Nicht wegzudenken.

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

Caillou Magische Weihnachtszeit

Caillou Magische Weihnachtszeit Caillou Magische Weihnachtszeit Der Erzähler: Caillou sah sich unheimlich gern die leuchtenden Weihnachtsdekorationen in der Nachtbarschaft an und er war sehr aufgeregt, weil sie heute den Weihnachtsmann

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik. 1. Markieren Sie die richtige Antwort Bald hat meine Tante Geburtstag. Ich schenke... ein Bild. ა) ihr ბ) ihm გ) sie დ) ihnen 2. Markieren Sie die richtige Antwort Ich habe... Tag gearbeitet. ა) der ganze

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

SPRACH DER NIKOLAUS ZUM WEIHNACHTSMANN

SPRACH DER NIKOLAUS ZUM WEIHNACHTSMANN Rolf Zuckowski SPRACH DER NIKOLAUS ZUM WEIHNACHTSMANN Kösel VORWORT Als Hamburger Jung, in den 1950er Jahren, in einer nicht besonders christlich geprägten Umgebung aufgewachsen, war der Nikolaus für mich

Mehr

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Dieses Heft Dieses Heft ist einfach geschrieben. Es gibt aber trotzdem einige schwere Worte. Zum Beispiel: Biografie

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

- Beste Freundin von Angela. - Freundin von David. - Bester Freund von Henry. - Freund von Louisa

- Beste Freundin von Angela. - Freundin von David. - Bester Freund von Henry. - Freund von Louisa - Beste Freundin von Angela - Freundin von David - Bester Freund von Henry - Freund von Louisa - Bester Freund von David - Beste Freundin von Louisa David & Louisa freuen sich auf die Ferien, die sie zusammen

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 18: TEURES WEIHNACHTSFEST

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 18: TEURES WEIHNACHTSFEST Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Ordne den Bildern den passenden Begriff zu. 1. 2. 3. 4. 5. 6. a) die Weihnachtsbaumkugeln b) die Maximilianstraße

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

Das Weihnachtsgeschenk

Das Weihnachtsgeschenk 3. Studienjahr 99/00 M.R: Das Weihnachtsgeschenk David Henry Wilson Baiabong 1. Band Seite 144-149 Hallo, ich bin Wuffi, der Hund der Familie Braun. Ich bin ein intelligenter Hund und lebe schon sehr lange

Mehr

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012 Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012 Beschreibung: Die TeilnehmerInnen sollen ihr Wissen rund um die Advents- und Weihnachtszeit

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch

Griechisches Staatszertifikat Deutsch ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ, ΔΙΑ ΒΙΟΥ ΜΑΘΗΣΗΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU & PHASE 4: Mündlicher Ausdruck und Sprachmittlung Aufgabenstellung

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Offener Freizeittreff! Vorbereitungen zum Rosenmontagsumzug. Ihr dürft alle dabei helfen!!!

Offener Freizeittreff! Vorbereitungen zum Rosenmontagsumzug. Ihr dürft alle dabei helfen!!! In einem kleinen Apfel, da sieht es lustig aus. Unter dem Thema Apfel steht auch dieser Vormittag. Was gibt es denn besseres, als zwei leckere Köstlichkeiten zu vereinen? Die Mitarbeiter der Kinder und

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Festtage Kindergeschenke Geschenkwünsche. 2. Hören Sie sich den Text an. Welche Geschenke bekommen die Deutschen zum Nikolaustag?

Festtage Kindergeschenke Geschenkwünsche. 2. Hören Sie sich den Text an. Welche Geschenke bekommen die Deutschen zum Nikolaustag? Text: Der Geschenke schon vor Weihnachten Hörverstehen 1. Welche Geschenke haben Sie als Kind bekommen? Zu welchen Festtagen? Was wünschen Sie sich in diesem Jahr? Schreiben Sie alles in die Tabelle. Vergleichen

Mehr

Am Tag vor Weihnachten

Am Tag vor Weihnachten Am Tag vor Weihnachten Nur noch einmal wird es dunkel, nur noch einmal wird es Nacht. Wird es wieder Abend werden, hat Knecht Ruprecht was gebracht. Aus dem Walde wird er kommen, wo verschneite Tannen

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einzelne Bausteine Advent Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Rita Kusch michael.o.kusch@t-online.de

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!

Mehr

»O, du fröhliche...«wie das Weihnachtsfest hier und in anderen Ländern gefeiert wird

»O, du fröhliche...«wie das Weihnachtsfest hier und in anderen Ländern gefeiert wird Kostenloses Unterrichtsmaterial für die Grundschule und die Sekundarstufe I www.zeit.de/schulangebote Diese Arbeitsblätter sind ein kostenloser Service für die Schulklassen 3 6 und erscheinen einmal im

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Modelltest (1) 9.Klasse. Name: Klasse:.. Datum: 1)Texterfassung:

Modelltest (1) 9.Klasse. Name: Klasse:.. Datum: 1)Texterfassung: ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr (2016-2017) / 1. Semester 9.Klasse Modelltest (1) Name: Klasse:.. Datum: 1)Texterfassung: In Deutschland kommt man mit 6 Jahren in die Schule, wie in Ägypten. Alle

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke.

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke. Kopiervorlage 24a: Gast und Gastgeber A2, Kap. 24, Ü 5a Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Bitte nehmen Sie Platz. Vielen Dank für die Einladung. Danke. Trinken Sie einen Saft? Gibt es

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

16. Sonntag im Jahreskreis (B) 19. Juli jähriges Gründungsjubiläum der KLB Ehenfeld

16. Sonntag im Jahreskreis (B) 19. Juli jähriges Gründungsjubiläum der KLB Ehenfeld Christian Kalis Diözesanlandvolkpfarrer KLJB- und KLB-Seelsorger im Diözesanverband Regensburg 16. Sonntag im Jahreskreis (B) 19. Juli 2015 50jähriges Gründungsjubiläum der KLB Ehenfeld 1. Lesung: Jer

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Mth. 11,3 Predigt am 3. Advent, 13-14. Dezember 2014 in Landau und Crailsheim Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Wer w. Was wird aus mir? Das weiß niemand. Was werden könnte, hat JUMA mit

Wer w. Was wird aus mir? Das weiß niemand. Was werden könnte, hat JUMA mit Interviews: Christian Vogeler; Fotos: Michael Kämpf; Masken mit feundl. Unterstützung der Maskenbildnerschule Mephisto, Berlin Wer w Was wird aus mir? Das weiß niemand. Was werden könnte, hat JUMA mit

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

INHALT. Das Rätsel Schlaf

INHALT. Das Rätsel Schlaf Das Rätsel Schlaf 1 Warum schlafen wir überhaupt? 2 Wie wird das Einschlafen ausgelöst? 3 Welchen Einfluß haben unsere biologischen Uhren auf den Schlaf-Wach-Rhythmus? 4 Ist der Schlaf ein gleichmäßiger

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

The Art of Public Speaking

The Art of Public Speaking The Art of Public Speaking Spaß bei öffentlichen Auftritten haben Autor: Jakob Schröger, MSc. 1 Legal Notice Published by: Jakob Schröger, MSc. Almweg 1, 4162 Julbach, Österreich 2015 Jakob Schröger All

Mehr

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Fortlaufend FORTLAUFENDER KUNSTUNTERRICHT Für Kinder ab 3 Jahren immer von Montag bis Donnerstag HALLOWEEN-DEKO SELBER BASTELN Für Kinder ab 6

Mehr

In den Straßen unserer alten Stadt gibt es viele schöne Geschäfte. Ich gehe oft

In den Straßen unserer alten Stadt gibt es viele schöne Geschäfte. Ich gehe oft Lösung und Bewertung für den Test zur Selbsteinschätzung (für dieteilnahme am Vorkurs B+) Hier ist die Lösung s Tests. Sie können nun Ihr Testergebnis bewerten und sehen, ob Sie den Test bestanden haben

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Muttertag. Muttertag. Muttertag ist ein beweglicher Feiertag, der immer am 2. Sonntag im Mai in den Familien gefeiert wird.

Muttertag. Muttertag. Muttertag ist ein beweglicher Feiertag, der immer am 2. Sonntag im Mai in den Familien gefeiert wird. Muttertag Ingrid Lorenz Muttertag Muttertag ist ein beweglicher Feiertag, der immer am 2. Sonntag im Mai in den Familien gefeiert wird. www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at Entstehung 1

Mehr

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson ist die musikalische Senkrechtstarterin des Jahres. Die sympathische Schlagersängerin aus Düsseldorf konnte in den vergangenen Monaten

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Martin, der Schuster

Martin, der Schuster Martin, der Schuster Eine Mitmachvorleseaktion Nach einer Erzählung von Leo Tolstoi Diese Mitmachaktion wurde von Herbert Adam, Seelsorge in Kindertagesstätten, entwickelt und mit Kindergartenkindern ausprobiert.

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Mit Kindern Weihnachten feiern

Mit Kindern Weihnachten feiern Mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Liebe Eltern: Weihnachten das ist das Fest der Freude,

Mehr

Deutscher Bundestag. Wie wird ein Gesetz gemacht?

Deutscher Bundestag. Wie wird ein Gesetz gemacht? Deutscher Bundestag Wie wird ein Gesetz gemacht? 1 Impressum Herausgeber Deutscher Bundestag Referat Öffentlichkeitsarbeit Platz der Republik 1 11011 Berlin Koordination Michael Reinold Referat Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Zusammenfassung in Leichter Sprache

Zusammenfassung in Leichter Sprache Zeit für jeden einzelnen Schritt Der Weg für die Hilfe-Planung ist klar. Dann kann man gut planen. Und nichts wird vergessen. Es gibt Zeit für jeden einzelnen Schritt. Und bei jedem Schritt ist immer nur

Mehr

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden.

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden. Jugendgottesdienst Verlier nicht das Vertrauen in Gott (Jugendgottesdienst zu Exodus 32,1-6) Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher

Mehr

Gaara Story: harte Schale- weicher Kern

Gaara Story: harte Schale- weicher Kern Gaara Story: harte Schale- weicher Kern von SOSo online unter: http://www.testedich.de/quiz33/quiz/1389985031/gaara-story-harte-schale-weicher- Kern Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Lasst

Mehr

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand. Ein heißer Tag Romeo geht in der Stadt spazieren. Das macht er fast jeden Tag. Er genießt seine Streifzüge. Er bummelt durch die schmalen Straßen. Er geht zum Fluss, wo Dienstmädchen Wäsche waschen. Er

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen Barrierefreies Wohnen 1. Einleitung Jeder Mensch hat das Recht darauf, in einer passenden Wohnung zu leben. Das

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien MÄNNER IM SPIELZEUGHIMMEL Einmal über Nacht in einem Spielzeuggeschäft eingeschlossen sein davon träumen viele Männer. In Hannover macht ein Spielwarenladenbesitzer diesen Traum beinahe wahr. In Gruppen

Mehr

Predigt über Lukas 10,38-42 am in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer)

Predigt über Lukas 10,38-42 am in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer) 1 Predigt über Lukas 10,38-42 am 6.3.2011 in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, eine interessante Frage ist das: Was werden Menschen an meinem 70.Geburtstag über mich sagen? Was würde ich gerne

Mehr

1 Der geheimnisvolle Fund

1 Der geheimnisvolle Fund 1 Der geheimnisvolle Fund Kommst du, Schatz? Das Frühstück ist fertig! David schreckte auf. Wer wagte es, ihn beim Schlafen zu stören? Es waren doch Ferien! Ja Mum, ich komme gleich!, murmelte er. Eigentlich

Mehr

Gab es eine Zeit in Ihrem Leben, in der Sie täglich Platt gesprochen haben? Ja Nein. Wie oft verwenden Sie das Platt heute?

Gab es eine Zeit in Ihrem Leben, in der Sie täglich Platt gesprochen haben? Ja Nein. Wie oft verwenden Sie das Platt heute? Auch wenn Sie vielleicht das Gefühl haben, dass Ihr Platt nicht so "perfekt" ist wie das Ihrer Oma: Alle, die - wenigstens ab und zu - Platt sprechen, oder früher einmal regelmäßig Platt gesprochen haben,

Mehr

Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule

Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule Tel. 02374/9349-0 Fax 02374/9349-30 E-Mail: sekretariat@kilianschule.de w w w. k i l i a n s c h u l e. d e Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule Der kleine Kilian hat es nicht leicht. Eine erfundene

Mehr

vitaphonus Auszeichnung für das originellste Hamburg-Krimi-Hörspiel

vitaphonus Auszeichnung für das originellste Hamburg-Krimi-Hörspiel vitaphonus 2014 28.10.2013 Auszeichnung für das originellste Hamburg-Krimi-Hörspiel Hamburg-Krimis für Sie um die Ecke gebracht Der Hamburger Hörbuchverlag vitaphon sucht kreative Köpfe. Aufgefordert sind

Mehr

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Themen: Was ist Glaube? Wie kann mir mein Glaube helfen, Türen zu öffnen, also Entscheidungen zu treffen? Bibelstelle: Offenbarung 3, 8 Siehe Gott hat

Mehr

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Der Adventskranz ist mit Tannengrün und Kerzen geschmückt, manchmal auch mit Silber und Gold. Schon bevor die Menschen in Deutschland an Jesus glaubten, holten sie sich

Mehr

HAMBURGER WEIHNACHTSMARKT

HAMBURGER WEIHNACHTSMARKT Weihnachtsmarkt St. Petri Konzeptskizze Rund um die Hauptkirche St. Petri HAMBURGER WEIHNACHTSMARKT -Betriebe UG/ i.g. Konzeptskizze Weihnachtsmarkt St. Petri - Rund um die Hauptkirche St. Petri - In dieser

Mehr

Der Makkaronifresser

Der Makkaronifresser Jetzt arbeitet so ein Makkaronifresser bei mir an der Maschine", sagte Erwins Vater, als er aus der Fabrik nach Hause kam, zur Mutter, Stell dir das vor" Was ist ein Makkaronifresser?" fragte Erwin. Der

Mehr

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft Anreise, Gastfamilie & Unterkunft Nach ca. 14 Std. Reisezeit war ich da: in Phuket! Kurz noch die Einreiseformalitäten bewältigen und dann trifft man auch schon auf 9 weitere STA Kollegen. Zusammen mit

Mehr