Leistungsgruppe (LG) 59 - Sportanlagen im Freien. Kennung: HB Version: 019. Leistungsbeschreibung Hochbau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leistungsgruppe (LG) 59 - Sportanlagen im Freien. Kennung: HB Version: 019. Leistungsbeschreibung Hochbau"

Transkript

1 HB-019 Seite 1 Leistungsbeschreibung Datu der LB: Standardisierte Leistungsbeschreibung Leistungsgruppe (LG) 59 - Sportanlagen i Freien Kennung: HB Version: 019 Datu: Herausgeber: Bundesinisteriu f. Wirtschaft, Failie und Jugend (BMWFJ) Vorversion: HB 018 Herausgeber: Bundesinisteriu für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) ULG 5900 Wählbare Vorbeerkungen ULG 5902 Vorbereiten von Belägen, Schichten ULG 5903 Sicherheitseinfassungen-Entwässerungsrinnen ULG 5910 Rasensportflächen ULG 5911 Rasennebenflächen ULG 5915 Rasenflächen arkieren ULG 5917 Rasenflächen pflegen, instandsetzen ULG 5920 Aufbau für Tennenflächen ULG 5925 Tennenflächen arkieren ULG 5927 Tennenflächen pflegen, instandsetzen ULG 5930 Aufbau für bituengebundene Flächen ULG 5931 Asphaltbahnen ULG 5933 Bituengeb.Flächen, Oberflächenbehandlung ULG 5935 Bituengebundene Flächen arkieren ULG 5937 Bituengeb.Flächen pflegen, instandsetzen ULG 5940 Aufbau für Kunststoffflächen ULG 5941 Kunststoffrasen ULG 5945 Kunststoffflächen arkieren ULG 5947 Pflegen, Instandsetzen v.kunststoffflächen ULG 5950 Wasserinstallationen ULG 5951 Beregnungsanlagen ULG 5952 Elektroinstallationen ULG 5960 Weit- und Dreisprunganlagen ULG 5961 Hoch- und Stabhochsprunganlagen ULG 5962 Wassergraben ULG 5963 Wurfanlagen ULG 5970 Fußball, Handball ULG 5971 Volleyball ib-data GbH, Sof twareentwicklung

2 HB-019 Seite 2 Leistungsbeschreibung Datu der LB: ULG 5972 Basketball ULG 5973 Tennis ULG 5974 Hockey ULG 5975 Rugby, Football ULG 5976 Mehrzweckanlagen ULG 5978 Ballfangnetze, Bodenhülsen ULG 5980 Güteprüfung ULG 5990 Regieleistungen ib-data GbH, Sof twareentwicklung

3 HB-019 Seite 3 Leistungsbeschreibung Datu der LB: Sportanlagen i Freien Grundplanu: Der Aufbau der Sportflächen erfolgt auf eine vorhandenen Grundplanu, dessen Gefälle, Ebenheit, Standfestigkeit und Verforbarkeit de vorgeschriebenen Verwendungszweck entspricht. Einhaltung von Bestiungen: Alle Sportflächen, Anlagen und Geräte entsprechen den nationalen und internationalen Wettkapfbestiungen. Frostbeständigkeit: Für den Aufbau von Sportflächen wird nur frostbeständiges Material verwendet. Gefälle: Die einzelnen Schichten werden in de der jeweiligen Sportart entsprechende Gefälle hergestellt. Arbeitsdurchführung: Alle Preise gelten ohne Unterschied der Art und Abessung der Sportfläche (Spielfeld, Laufbahn, Anlaufbahn) und ohne Unterschied ob die Leistung händisch oder aschinell ausgeführt wird. Anarbeiten: Das An- und Nacharbeiten bei Einfassungen, Zaunsäulen, Ständern jeglicher Art ist in die Einheitspreise einkalkuliert. Abdecken: Einfassungen, Zaunsäulen, Ständer jeglicher Art werden vor Verunreinigungen geschützt. Abrechnungsregelungen: Die angegebenen Schichtdicken gelten i verdichteten Zustand und sind Mindestdicken für die Ausführung. Der Abrechnung werden die Projektaße zugrundegelegt. Bei Abrechnungen nach Flächenaß werden Einbauten und Aussparungen bis 1,0 2 nicht abgezogen. Abrechnungen nach Rauaß erfolgen it verlegter Fläche al Schichtdicke i verdichteten Zustand. Linierungen sind ohne Unterschied ob gerade oder gekrüt, ob voll oder strichliert nach den theoretischen Abessungen abzurechnen. Linierungen und Markierungen bis ein Meter Länge, sowie Sybole werden it je eine Meter Länge abgerechnet. Koentar: Für bituengebundene Flächen, Kunststoffflächen und Kunststoffrasen wird epfohlen, eine Gewährleistungsfrist (Rügefrist) von fünf Jahren zu vereinbaren Wählbare Vorbeerkungen Güteprüfung (Kontrollprüfung) a verlegten Belag entsprechend den Richtlinien des Österreichischen Institutes für Schul- und Sportstättenbau (ÖISS), 1040 Wien, Prinz Eugenstraße 12 durch eine Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle A Güteprüfung AG Die Güteprüfung wird vo Auftraggeber veranlasst. LB-Version: 19 Geringfügig geändert B Güteprüfung AN+Kosten Die Güteprüfung wird vo Auftragneher veranlasst. Die hiefür anfallenden Kosten sind in die Einheitspreise einkalkuliert. LB-Version: 19 Geringfügig geändert C Güteprüfung AN ib-data GbH, Sof twareentwicklung

4 HB-019 Seite 4 Leistungsbeschreibung Datu der LB: Die Güteprüfung wird durch den Auftragneher veranlasst. Die hiefür anfallenden Kosten werden it den Positionen Güteprüfung abgerechnet. LB-Version: 19 Geringfügig geändert 5902 Vorbereiten von Belägen, Schichten Koentar: In dieser Unterleistungsgruppe ist das Vorbereiten von vorhandenen Belägen zu Aufbringen neuer Beläge enthalten Feinplanu it Bruchsand 1 bis 2 c, Kantkorn, Körnung bis 3, auf Stabilisierungsschichten als Vorbereitung für das Verlegen von Kunststoffrasenbelägen, Ebenheit: höchstens 6 Spaltweite unter der 4 Richtlatte A Feinplanu Sand 2c Vorhandene Beläge entlang der Randeinfassung auf 30 c Breite bis 2 c unter Oberkante der Randeinfassung entfernen (abschräen), einschließlich Vorbereiten des Untergrundes für den neuen Belag A Anschluss Randeinfassung Vorhandene Kunststoffdecke it Wasser, Druck indestens 150 bar reinigen für eine Oberflächenbehandlung oder einen neuen Belag, einschließlich Überprüfen auf Wasserdurchlässigkeit A Kst.Decke reinigen 5903 Sicherheitseinfassungen-Entwässerungsrinnen Die erforderlichen Erd- und Betonarbeiten, sowie das Entsorgen des anfallenden Aushubaterials ist in die Einheitspreise einkalkuliert A B C D E Sicherheitsrandsteine aus Glasfaserbeton it 30 hohen teperaturbeständigen Guipolster it de Faserbeton fest verbunden. Sicherheitsrandst.6x20,weiß I angegeben sind Breite x Höhe in c, Guipolster weiß oder schwarz. Sicherheitsrandst.6x20,schwarz I angegeben sind Breite x Höhe in c, Guipolster weiß oder schwarz. Sicherheitsrandst.6x25,weiß I angegeben sind Breite x Höhe in c, Guipolster weiß oder schwarz. Sicherheitsrandst.6x25,schwarz I angegeben sind Breite x Höhe in c, Guipolster weiß oder schwarz. Sicherheitsrandst.6x30,weiß I angegeben sind Breite x Höhe in c, Guipolster weiß oder schwarz F Sicherheitsrandst.6x30,schwarz ib-data GbH, Sof twareentwicklung

5 HB-019 Seite 5 Leistungsbeschreibung Datu der LB: I angegeben sind Breite x Höhe in c, Guipolster weiß oder schwarz G Sicherheitsrandstein I angegeben sind Breite x Höhe in c, Guipolster weiß oder schwarz Aufzahlung (Az) auf die Positionen Sicherheitsrandsteine für Winkel, ohne Unterschied des Querschnitts und der Farbe des Guipolsters A Az Sicherheitsrandst.Winkel Entwässerungsrinnen aus Glasfaserbeton A B C Entwässer.Rinne ohne Gefälle Nennweite indestens 10 c, Höhe innen indestens 15 c. Entwässer.Rinne.Gefälle Nennweite indestens 10 c, Höhe innen indestens 10 c. Gefälle indestens 0,6 Prozent. Entwässerungsrinne n.angabe Aufzahlung (Az) auf die Position Entwässerungsrinne ohne Unterschied des Querschnittes, für Entwässerungsrinnen i Bogen, abgerechnet die Außenkante des Bogens A Auf.Entwässerungsrinne Bogen Entwässerungsrinnen aus Glasfaserbeton it Rasenstütze A B C Entw.Rinne.Stütze o.gefälle Ohne Gefälle, Nennweite indestens 10 c, Höhe innen indestens 15 c. Entw.Rinne.Stütze.Gefälle Mit Gefälle indestens 0,6 Prozent, Nennweite indestens 10 c, Höhe innen indestens 10 c. Entw.Rinne.Stütze n.angabe Aufzahlung (Az) auf die Position Entwässerungsrinne it Rasenstütze ohne Unterschied des Querschnittes, für Entwässerungsrinnen i Bogen, abgerechnet die Außenkante des Bogens A Az Rinne.Stütze, Bogen ib-data GbH, Sof twareentwicklung

6 HB-019 Seite 6 Leistungsbeschreibung Datu der LB: Entwässerungsrinnen it Schlitzen, aus Glasfaserbeton A Schlitzrinne Nennweite indestens 10 c, Höhe innen indestens 12 c B Schlitzrinne nach Angabe Aufzahlung (Az) auf die Position Entwässerungsrinne it Schlitzen, für Rinnen i Bogen, abgerechnet die Außenkante des Bogens A Az Schlitzrinne Bogen Einlaufkasten passend zu den angebotenen Entwässerungsrinnen, aus Glasfaserbeton, it verzinkte Eier und Kanalisationsanschlüssen, 500 lang A Einlaufkasten B Einlaufkasten.Rasenstütze Rinnenabdeckung aus glasfaserverstärkte Kunststoff, (GFK), weiß, zu Einkleen in Rinne, beidseitiger Zulauf, passend zu den angebotenen Entwässerungsrinnen A Rinnenabdeckung GFK.Gerade B Rinnenabdeckung GFK.Bogen Rinnenabdeckung it Rasenähkante, zusätzliche Wasserzulauf von oben aus Polyerbeton it Weichprofil it der Abdeckung fest verbunden, passend zu den angebotenen Entwässerungsrinnen A Abdeckung.Weichprofil,Gerade B Abdeckung.Weichprofil,Bogen Sicherheitszarge it teperaturbeständige Guipolster, konstruktiv it Aluiniuunterkonstruktion fest verbunden, it Befestigungsstiften zur Montage auf Schlitzrinnen und Laufbahnbelag A Sicherheitszarge Gerade ib-data GbH, Sof twareentwicklung

7 HB-019 Seite 7 Leistungsbeschreibung Datu der LB: Gerade, 60 breit, 50 hoch B Sicherheitszarge Bogen I Bogen, 60 breit, 50 hoch Rinnenroste passend zu den angebotenen Entwässerungsrinnen A Rinnen-Kle-Stegrost verz. Aus feuerverzinkte Stahl, 3 dick B Rinnenrost nach Angabe 5910 Rasensportflächen Die Eignung der angebotenen Rasentragschicht geäß den Richtlinien des Österreichischen Institutes für Schul- und Sportstättenbau (ÖISS) 1040 Wien, Prinz Eugenstr. 12 wird durch einen Prüfbericht (Eignungsprüfung) einer Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle nachgewiesen. Die Übernahe von Rasenflächen erfolgt erst bei Benutzbarkeit. Bei Saatrasen jedoch nicht vor eine Jahr nach Aussaat, bei Fertigrasen nicht vor acht Wochen nach Verlegung. LB-Version: 19 Geringfügig geändert Folgende Angaben und Anforderungen an die Art und Weise der Leistungserbringung gelten als vereinbart und sind in die Einheitspreise einkalkuliert C Rasenflächen Verbesserung des Untergrundes it Kiessand Körnung 0,02 bis 6. Eine 5 c dicke Schicht des Kiessandes ist it den obersten 5 bis 7 c des Baugrundes leicht zu verischen (verzahnen), die Oberfläche hat de Gefälle des Grundplanus zu folgen A Untergrundverbesserung Dränschicht aus Kiessand Körnung bis 18, die Oberfläche hat de Gefälle des Grundplanus zu folgen A B C Dränschicht 10c dick Dränschicht 15c dick Dränschicht Dicke in c: Mutterboden (Huusoberboden) frei von Unrat, Unkraut, Wurzeln und Steinen liefern A Mutterboden liefern Kalkaren bis kalkfreien, gewaschenen Sand der Körnung 0,06 bis 4 liefern. ³ A Sand 0-4 liefern ³ ib-data GbH, Sof twareentwicklung

8 HB-019 Seite 8 Leistungsbeschreibung Datu der LB: Wasserspeichernde oder durchlässigkeitsfördernde Zuschlagstoffe (z.b. Torfull, Blähglier) liefern A Zuschlagstoffe liefern Nährstoffe als Grunddüngung liefern. ³ A Nährstoffe liefern Angebotenes Material und Zusaensetzung: kg Rasentragschichte (Vegetationsschichte) herstellen. Die erforderlichen Bestandteile werden entweder vo Auftraggeber beigestellt oder sind in anderen Positionen anzubieten. Die Tragschichtbestandteile bestehend aus Huus, Sand, Zuschlag- und Nährstoffen in Zusaensetzung den vorliegenden Baugrunduntersuchungen entsprechend, gleichäßig ischen, it leichten Geräten einbringen und verdichten. Ebenheit: höchstens 10 Spalt unter der 4 Richtlatte A Rasentragschichte 10c n.einbr 10 c dick B Rasentragschichte 12c n.einbr 12 c dick Rasentragschichte (Vegetationsschichte) bestehend aus eine Tragschichtgeisch aus Huus, Sand Körnung 0,06 bis 4, Zuschlag- und Nährstoffen, in Zusaensetzung den vorliegenden Baugrunduntersuchungen entsprechend, gleichäßig ischen, it leichten Geräten einbringen und verdichten. Ebenheit: höchstens 10 Spalt unter der 4 Richtlatte A Rasentragschichte 10c 10 c dick. Angebotene Zusaensetzung: B Rasentragschichte 12c 12 c dick. Angebotene Zusaensetzung: Koentar: Es dürfen entweder nur die Positionen bis 07 oder die Position verwendet werden. Die Anwendung der Position wird nur dann zu epfehlen sein, wenn genaue Angaben über den Untergrund vorhanden sind und genaue Angaben über die Zusaensetzung der Rasentragschichte geacht werden können Rasennarbe aus Saatrasen it Sport- und Spielplatzrasenischungen aus Zuchtsorten. Saatenge 5 bis 20 g/2, je nach Rasenischung A Saatrasen.Raygras Angebotenes Material, Zusaensetzung und Saatenge: B Saatrasen ohne Raygras Angebotenes Material, Zusaensetzung und Saatenge: Rasennarbe aus Fertigrasen it krankheitsfreie Rasenboden, Rasenschnitthöhe bei Lieferung höchstens 4 c, Schäldicke höchstens 2 c. Zwischen Schälung und Verlegung dürfen höchstens 48 Stunden liegen, ib-data GbH, Sof twareentwicklung

9 HB-019 Seite 9 Leistungsbeschreibung Datu der LB: die Verlegung uss oberflächengleich, engfugig und it versetzten Querfugen erfolgen. Die botanische Zusaensetzung der Rasennarbe ist nachzuweisen und uss den Kriterien für Zuchtsortenischungen entsprechen A Fertigrasen Sportflächen Fertigstellungspflege bis zur Übernahe durch laufende Bewässerung und dreialiges Düngen it Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kaliu (K). Die angegebenen Mengen sind je nach Jahreszeit in ehreren Gaben in Abständen von indestens drei Wochen zu verabreichen. I Frühjahr März bis April: N = 10 g/2, P = 3,3 g/2, K = 5 g/2 (Reinnährstoff N:P:K = 3:1:1,5). I Soer Juni bis Juli: N = 10 g/2, P = 3,3 g/2, K = 6,6 g/2 (Reinnährstoff N:P:K = 3:1:2) I Herbst Septeber bis Oktober: N = 5 g/2, P = 3,3 g/2, K = 10 g/2 (Reinnährstoff N:P:K = 1,5:1:3). Rasen schneiden bei höchstens 7 c Wuchshöhe und Unkrautbekäpfung. Das Schnittgut ist zu entfernen A B Pflege Saatrasen Pflege Fertigrasen 5911 Rasennebenflächen Koentar: Rasennebenflächen sind der LG 58 zu entnehen Folgende Angaben und Anforderungen an die Art und Weise der Leistungserbringung gelten als vereinbart und sind in die Einheitspreise einkalkuliert A Verfügbarkeit von Beilagen Betrifft Position(en): Folgende Beilagen sind zu beachten: 5915 Rasenflächen arkieren Markierungslinien auf Rasenflächen A Markieren Rasen 10-12c Mehl 10 oder 12 c breit it Steinehl B Markieren Rasen 10-12c Farbe 10 oder 12 c breit it Farbe, wasserbeständig, pflanzenverträglich, ungiftig C Markieren Rasen 10-12c Kreide 10 oder 12 c breit it Kreide D Markieren Rasen 5917 Rasenflächen pflegen, instandsetzen Einaliger Rasenschnitt bis auf eine Schnitthöhe 3 bis 4 c, einschließlich Entfernen des Schnittgutes A Rasenschnitt 1x ib-data GbH, Sof twareentwicklung

10 HB-019 Seite 10 Leistungsbeschreibung Datu der LB: Erforderliche Rasenschnitte während einer Wachstusperiode, jeweils bei höchstens 6 c Grashöhe auf eine Schnitthöhe 3 bis 4 c, einschließlich Entfernen des Schnittgutes A Rasenschnitt Periode Beregnung von Rasenflächen während einer Wachstusperiode, erforderliche Wasserenge einschließlich Niederschlag 25 bis 30 l je 2 je Woche A Beregnung Periode Vorhandene Einrichtungen: Volldüngung von Rasenflächen, it Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kaliu (K). Die angegebenen Mengen sind in ehreren Gaben in Abständen von indestens drei Wochen zu verabreichen A B Volldüngung Frühjahr I Frühjahr März bis April: N = 10 g/2, P = 3,3 g/2, K = 5 g/2 (Reinnährstoff (N : P : K = 3 : 1 : 1,5). Aufgewendete Streuenge in g/2: Volldüngung Soer I Soer Juni bis Juli: N = 10 g/2, P = 3,3 g/2, K = 6,6 g/2 (Reinnährstoff N : P : K = 3 : 1 : 2). Aufgewendete Streuenge in g/2: C Volldüngung Herbst I Herbst Septeber bis Oktober: N = 5 g/2, P = 3,3 g/2, K = 10 g/2 (Reinnährstoff N : P : K = 1,5 : 1 : 3). Aufgewendete Streuenge in g/2: Einalige Stickstoffdüngung von Rasenflächen A B Stickstoffdüngung 1x,10g/2 Mit 10 g/2 Reinnährstoff. Aufgewendete Streuenge: Stickstoffdüngung 1x,5g/2 Mit 5 g/2 Reinnährstoff. Aufgewendete Streuenge: A Einalige Unkrautbekäpfung it Herbiziden. Unkrautbekäpfung cheisch Einaliges Walzen der Rasennarbe A A Walzen Rasentiefschnitt. Rasentiefschnitt ib-data GbH, Sof twareentwicklung

11 HB-019 Seite 11 Leistungsbeschreibung Datu der LB: Beseitigen des Rasenfilzes durch Verticutieren, anfallendes Material entfernen A Verticutieren - Rasen Aerifizieren (Perforieren) von Rasenflächen it Lochgeräten, 100 Löcher je 2, indestens 5 c tief A Aerifizieren,Bohrat.einkehren Mit Einkehren des zerkleinerten Bohraterials B Aerifizieren,Bohrat.entfernen Mit Entfernen des Bohraterials Ausbessern von Kahlstellen und zwar: Auszubessernde Stelle 15 c tief lockern, unbrauchbares Material entfernen, den Rest planieren und it Rasentragschichtaterial (Sand-Huus-Zuschlagstoffe) ergänzen und verdichten, sodann Aufbringen von Fertigrasen (Rollrasen oder Rasensoden), leichtes Einwalzen und tägliches Bewässern bei Bedarf bis der Fertigrasen it de Untergrund gut verwachsen ist A Ausbessern von Kahlstellen Einbringen und einschleppen von gewaschene, kalkaren Quarzsand Körnung 0,06 bis 4, nach Verticutieren oder Aerifizieren, zu Füllen von Löchern und zu Ausgleich von geringen Unebenheiten bis 1 c Dicke A Quarzsand b.4 Rasennarbe 5 c dick abheben, 10 c tief auflockern und Reinigen der noch verbleibenden Rasentragschichte und Ergänzen der abgehobenen Schichte durch neues Rasentragschichtaterial, ausplanieren und verdichten, Ebenheit: höchstens 10 Spalt unter der 4 Richtlatte. ³ A Rasennarbe auswechseln Vollständige Laubbeseitigung vor Wintereinbruch A Laubbeseitigung Gehölzflächen (Strauchflächen) einal lockern oder hacken unter Schonung des Wurzelwerkes, einschließlich Beseitigen von Unkraut, Steinen größer als 5 c und sonstige Unrat A Gehölzflächen hacken Schneiden von Sträuchern oder Bäuen unter Bedachtnahe auf die charakteristische Wuchsfor A Strauch Schnitt Auslichten und verjüngen von Sträuchern B Hecken Schnitt Zurückschneiden von Hecken auf die vorgegebene For C Bau Schnitt Auslichten von Baukronen. ib-data GbH, Sof twareentwicklung

12 HB-019 Seite 12 Leistungsbeschreibung Datu der LB: Koentar: Die Positionen Rasenschnitt Periode, Volldüngung, Unkrautbekäpfung, Walzen, Rasentiefschnitt, Verticutieren und Aerifizieren sind vorwiegend für Rasensportflächen gedacht Aufbau für Tennenflächen Die Eignung der angebotenen Tennendecke geäß den Richtlinien des Österreichischen Institutes für Schulund Sportstättenbau (ÖISS) 1040 Wien, Prinz Eugenstr. 12 wird durch einen Prüfbericht (Eignungsbericht) einer Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle nachgewiesen. LB-Version: 19 Geringfügig geändert Folgende Angaben und Anforderungen an die Art und Weise der Leistungserbringung gelten als vereinbart und sind in die Einheitspreise einkalkuliert C Tennenflächen Filterschichte, Körnung i Körnungslinienbereich für Filterschichtbaustoffe A Filterschichte 6c 6 c dick B Filterschichte Dicke in c: Vlies, wasserdurchlässig, it 30 c breiten Übergriffen verlegt, abgerechnet wird die abgedeckte Fläche A PP-Vlies 250g Aus Polypropylen (PP), 250 g/ B Vlies Tragschichte aus ineralischen Baustoffen z.b. Bergbauschlacke, Haldenaterial, Hüttenbis oder Bruchschotter nach Wahl des Auftragnehers, Körnung i Körnungslinienbereich für Tragschichtbaustoffe, verdichtet, zulässige Abweichung von der Sollhöhe +/- 15. Ebenheit: höchstens 10 Spalt unter der 4 Richtlatte A Tragschichte 1-lagig 10c Einlagig 10 c dick B Tragschichte 1-lagig 15c Einlagig 15 c dick C Tragschichte ib-data GbH, Sof twareentwicklung

13 HB-019 Seite 13 Leistungsbeschreibung Datu der LB: Dynaische Schichte (Übergangsschichte) aus ineralischen Baustoffen z.b. Bergbauschlacke, Haldenaterial oder Hüttenbis nach Wahl des Auftragnehers, Körnung i Körnungslinienbereich für Baustoffe der dynaischen Schichte, verdichtet, zulässige Abweichung von der Sollhöhe +/- 10, Ebenheit: höchstens 10 Spalt unter der 4 Richtlatte A Dynaische Schichte 6c 6 c dick B Dynaische Schichte Dicke in c: Deckschichte (Tennendecke) aus ineralischen Baustoffen z.b. Bergbauschlacke, Haldenaterial, Hüttenbis oder Ziegelsplitt nach Wahl des Auftragnehers, Körnung i Körnungslinienbereich für Deckschichten, verdichtet, zulässige Abweichung von der Sollhöhe +/- 5, Ebenheit: höchstens 5 Spalt unter der 4 Richtlatte A Deckschichte 3c Mindestens 3 c dick für Tennisplätze B Deckschichte 4c Mindestens 4 c dick für Lauf- und Anlaufbahnen C Deckschichte 5c Mindestens 5 c dick für Spielfelder Streuschichte aus Tennissand, Farbe handelsüblich nach Wahl des Auftraggebers, Körnung i Körnungslinienbereich für Streuschichten, einwalzen und einkehren A Streuschichte 3 K1 3 dick, Körnung bis B Streuschichte 3 K2 3 dick, Körnung bis Tennenflächen arkieren Markierungslinien auf Tennenflächen A Markieren Tennen 5c Steinehl 5 c breit it Steinehl B Markieren Tennen 5c Kreide 5 c breit it Kreide C Markieren Tennen 5c PVC 5 c breit it PVC-Profilen i Boden verankert D Markieren Tennen 5927 Tennenflächen pflegen, instandsetzen ib-data GbH, Sof twareentwicklung

14 HB-019 Seite 14 Leistungsbeschreibung Datu der LB: Reinigen der Tennenfläche von Unrat (Geäst, Laub, Unterbauschlacke und dergleichen) durch Abbrechen, Abkehren und Abziehen A Reinigen Tennendecke Abschürfen von wasserundurchlässige Tennendeckenaterial (Streuschichte und Teile der Deckschichte) A Abschürfen Tennendecke b.15 Bis 15 tief B Abschürfen Tennendecke ü Über 15 bis 30 tief C Abschürfen Tennendecke Tiefe: Aufrauen (Aufreißen) der Tennendecke it Rechen oder Stahldrahtbürsten bis 10 tief und Ausgleichen der Decke A Aufrauen Tennendecke Verbessern der abgeschürften und aufgerauten Tennendecke durch Aufbringen und Einarbeiten von neue Tennendeckenaterial, verdichten, bürsten und wässern A Verbessern Tennendecken b.15 Bis 15 dick B Verbessern Tennendecken ü Über 15 bis 30 dick C Verbessern Tennendecke Dicke: Auflockern der Tennendecke in gesater Schichtdicke bis 6 c ohne Verletzen der dynaischen Schichte, wenn erforderlich ausgleichen it Tennendeckenaterial, verdichten, bürsten und wässern. Eine etwa erforderliche Streuschichte wird gesondert vergütet A Auflockern Tennendecke Vorhandene Markierungen aus PVC-Profilen sorgfältig abtragen und nach Instandsetzen der Tennendecke wieder verlegen A Markierungen vorh.pvc 5930 Aufbau für bituengebundene Flächen Für den Aufbau von bituengebundenen Flächen gelten auch die technischen Vorschriften für Straßenbau, Kapitel 8 der Richtlinien und Vorschriften für den Straßenbau (RVS), herausgegeben von der Forschungsgeeinschaft für das Straßenwesen i Österreichischen Ingenieur- und Architektenverein, Eschenbachg. 9, 1010 Wien Folgende Angaben und Anforderungen an die Art und Weise der Leistungserbringung gelten als vereinbart und sind in die Einheitspreise einkalkuliert C Bituengebundene Flächen ib-data GbH, Sof twareentwicklung

15 HB-019 Seite 15 Leistungsbeschreibung Datu der LB: Filterschichte, Körnung i Körnungslinienbereich für Filterschichtbaustoffe. Abweichung von der Sollhöhe +/- 30, Ebenheit; höchstens 30 Spalt unter der 4 Richtlatte A Filterschichte 6c- 6 c dick B Filterschichte- Dicke in c: Vlies wasserdurchlässig, it 30 c breiten Übergriffen verlegt, abgerechnet wird die abgedeckte Fläche A PP-Vlies 250g/2- Aus Polypropylen (PP), 250 g/ B Vlies Untere ungebundene Tragschicht, Körnung i Körnungslinienbereich für Baustoffe der unteren Tragschichte, verdichtet, Abweichung von der Sollhöhe +/-15, Ebenheit: höchstens 15 Spalt unter der 4 Richtplatte A Unt.Tragschicht 15c Kantkorn- 15 c dick, aus gebrochene Material (Kantkorn) B Unt.Tragsch.lt.Ang.Kantkorn- Dicke in c: Aus gebrochene Material (Kantkorn) C 15 c dick, aus Rundkorn D Untere Tragsch.15c Rundkorn- Unt.Tragsch.lt.Ang.Rundkorn- Dicke in c: Aus Rundkorn Obere ungebundene Tragschicht, Körnung i Körnungslinienbereich für Baustoffe der oberen Tragschicht, verdichtet, Abweichung von der Sollhöhe +/-10, Ebenheit: höchstens 10 Spalt unter der 4 Richtlatte A Obere Tragsch.5c Kantkorn- 5 c dick, aus gebrochene Material (Kantkorn) B Obere Tragsch.10c Kantkorn- 10 c dick, aus gebrochene Material (Kantkorn) Aus Split, Körnung 0/3 bis 0/5, verdichtet 5 c dick, Abweichung von der Sollhöhe +/-10, Ebenheit: höchstens 10 Spalt unter der 4 Richtlatte A Feinschicht 5c Split- ib-data GbH, Sof twareentwicklung

16 HB-019 Seite 16 Leistungsbeschreibung Datu der LB: Bituengebundene Tragschicht, Körnung i Körnungslinienbereich für bituengebundene Tragschichten i Heißverfahren it Bituen B 70/100 als Bindeittel, einschließlich verdichten. Zulässige Abweichung von der Sollhöhe +/- 10, Ebenheit: höchstens 8 Spalt bei aschinelle Einbau oder 10 Spalt bei händische Einbau unter der 4 Richtlatte. I angegeben ist die Dicke in c und wasserdurchlässig (wd) oder wasserundurchlässig (wud) A Bituentragschicht 4c, wd- LB-Version: 19 Änderung: Bituen B 70/100 Geändert B Bituentragschicht wd- LB-Version: 19 Änderung: Bituen B 70/100 Geändert C Bituentragschicht 4c, wud- LB-Version: 19 Änderung: Bituen B 70/100 Geändert D Bituentragschicht wud- LB-Version: 19 Änderung: Bituen B 70/100 Geändert Bituengebundene Decke, Körnung i Körnungslinienbereich für bituengebundene Decken, i Heißverfahren it Bituen B 70/100 als Bindeittel, einschließlich verdichten, zulässige Abweichung von der Sollhöhe +/10, Ebenheit: höchstens 6 Spalt bei aschinelle Einbau oder 8 Spalt bei händische Einbau unter der 4 Richtlatte. I angegeben ist die Dicke in c und wasserdurchlässig (wd) oder wasserundurchlässig (wud) A Bituendecke 3c, wd- LB-Version: 19 Änderung: Bituen B 70/100 Geändert B Bituendecke wd- LB-Version: 19 Änderung: Bituen B 70/100 Geändert C Bituendecke 3c, wud- LB-Version: 19 Änderung: Bituen B 70/100 Geändert D Bituendecke wud- LB-Version: 19 Änderung: Bituen B 70/100 Geändert 5931 Asphaltbahnen Die Richtlinien für Stockschießbahnen 92/93 des Österreichischen Institutes für Schul- und Sportstättenbau (ÖISS), 1040 Wien, Prinz Eugenstraße 12 werden eingehalten. Koentar: Positionen für Unterbau sind in der ULG enthalten Bituengebundene Tragschicht, Körnung i Körnungslinienbereich für bituengebundene Tragschichten, ib-data GbH, Sof twareentwicklung

17 HB-019 Seite 17 Leistungsbeschreibung Datu der LB: i Heißverfahren it Bituen B 70/100 als Bindeittel einschließlich verdichten. In Längsrichtung ist ein satteldachföriges Gefälle von 3 bis 5 Prozent einzuhalten. Ebenheit: höchstens 6 Spalt unter der 4 Richtlatte. I angegeben ist die Dicke in c und wasserdurchlässig (wd) oder wasserundurchlässig (wud) A Bituentragschicht 6c, wd LB-Version: 19 Änderung: Bituen B 70/100 Geändert B Bituentragschicht 6c, wud LB-Version: 19 Änderung: Bituen B 70/100 Geändert Asphaltbahnbelag, Körnung i Körnungslinienbereich für Asphaltbeläge, Ebenheit: höchstens 3 Spalt unter der 4 Richtlatte. I angegeben ist die Dicke in c und wasserdurchlässig (wd) oder wasserundurchlässig (wud) A B Asphaltbahnbelag 3,5c, wd Asphaltbahnbelag 3,5c, wud 5933 Bituengeb.Flächen, Oberflächenbehandlung Kunstharzbeschichtung von bituengebundenen Decken, it Quarzsand in indestens drei Schichten aufgebracht, Farbe handelsüblich nach Wahl des Auftraggebers, einschließlich Vorarbeiten, ohne Reinigen A KH-Beschichtung Bitu-Decke Aufzahlung (Az) auf die Position Kunstharzbeschichtung von bituengebundenen Decken für eine Verstärkungsschicht i Grundlinienbereich von Tennisplätzen, Verrechnungseinheit () ist ein Tennisplatz A Az Verstärkung Versiegeln von bituengebundenen Flächen nach den Verarbeitungsrichtlinien des Erzeugers, Farbe handelsüblich nach Wahl des Auftraggebers, einschließlich Vorarbeiten, ohne Reinigen A Versiegeln Bitu-Decke wd Versiegeln wasserdurchlässig (wd) B Versiegeln Bitu-Decke wud Versiegeln wasserundurchlässig (wud) Aufzahlung (Az) auf die Positionen Kunstharzbeschichtung und Versiegelung von bituengebundenen Flächen für die Erschwernisse bei Herstellen von verschiedenen Farben bei zusaenhängenden Flächen, abgerechnet wird die Länge der geeinsaen Stoßfuge A Az versch.farbe 5935 Bituengebundene Flächen arkieren ib-data GbH, Sof twareentwicklung

18 HB-019 Seite 18 Leistungsbeschreibung Datu der LB: Markierungslinien auf bituengebundenen Decken oder beschichteten bituengebundenen Decken aufbringen. Farbe handelsüblich, nach Wettkapfbestiungen A Markieren Bitu-Flächen 5c 5 c breit B Markieren Bitu-Flächen 5937 Bituengeb.Flächen pflegen, instandsetzen Abkehren und Absaugen von bituengebundenen Belägen A Abkehren, Absaugen Bitu-Decke Reinigen von bestehenden bituengebundenen Decken it oder ohne Beschichtung it Wasser, Druck indestens 150 bar, wenn erforderlich it Reinigungsitteln und Bürste A Reinigen Bitu-Decke Verbessern der Wasserdurchlässigkeit (wd) von bituengebundenen Decken durch Perforieren it Bohrlöchern Durchesser 20, Bohrgut entfernen. Bohrlöcher it wasserdurchlässige kunststoffgebundene Material verschließen A Verbessern wd 20 Bohrlöcher Abgerechnet je 2, 20 Bohrlöcher je B Verbessern wd Bohrlöcher Abgerechnet je Bohrloch Ausbessern von schadhaften bituengebundenen Decken in händischer Ausführung: Schadhafte Stellen abtragen, etwa erforderliche Instandsetzung des Unterbaues, Ergänzen des Belages in zweischichtiger Ausführung, in Einzelflächen. Das geradlinige Ausschneiden und Anarbeiten wird gesondert vergütet A Ausbessern Bitu-Decke 8c wd Bis 8 c dick, wasserdurchlässig (wd) B Ausbessern Bitu-Decke 8c wud Bis 8 c dick, wasserundurchlässig (wud) C Ausbessern Bitu-Decke wd Dicke in c: Wasserdurchlässig (wd) D Ausbessern Bitu-Decke wud Dicke in c: Wasserundurchlässig (wud) Geradliniges Ausschneiden der bituengebundenen Decke, und Anarbeiten des neuen Belages an den alten Belag. ib-data GbH, Sof twareentwicklung

19 HB-019 Seite 19 Leistungsbeschreibung Datu der LB: A Anschluss Bitu-Decke Ausbessern von schadhaften bituengebundenen Decken an Rändern in händischer Ausführung bis 20 c Breite, Bituendecke abtragen, etwa erforderliche Instandsetzung des Unterbaus, Ergänzen des Belages, das geradlinige Anschneiden und Anarbeiten ist einkalkuliert A Ausbess.Bitu-Decke, Rand 20c 5940 Aufbau für Kunststoffflächen Die Eignung des angebotenen Kunststoffbelages geäß den Richtlinien des Österreichischen Institutes für Schul- und Sportstättenbaus (ÖISS) 1040 Wien, Prinz Eugenstr.12 wird durch einen Prüfbericht (Eignungsbericht) einer Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle nachgewiesen. Das Verlegen der Kunststoffbeläge erfolgt auf gebundenen Tragschichten. Koentar: Bahnenware und gegossene Beläge sind frei zu forulieren. LB-Version: 19 Geringfügig geändert C Folgende Angaben und Anforderungen an die Art und Weise der Leistungserbringung gelten als vereinbart und sind in die Einheitspreise einkalkuliert. Kunststoffflächen Punktelastischer Kunststoffbelag it gleichäßiger Struktur, Ortseinbau (in situ), aus rot durchgefärbte, polyurethangebundene Kunststoffgranulat, einschließlich Aufbringen einer Kunststoffhaftbrücke. Ebenheit: höchstens 6 Spalt unter der 4 Richtlatte A Kst.Belag rot Spielfl.wd Für Spielflächen, wasserdurchlässig (wd). Angebotene Dicke: B Kst.Belag rot LA-Sond.Fl.wd Für Leichtathletik-Sonderflächen (Wassergraben- und Dreisprungaufsprungbereich), wasserdurchlässig (wd). Angebotene Dicke: C Kst.Belag rot LA-Fl.wd Für Leichtathletikflächen, wasserdurchlässig (wd). Angebotene Dicke: D Kst.Belag rot LA-Fl.spikef.wd Für Hochsprung- und Speerwurfanlaufbahnen bei Verwendung von 12 Spikes, Dicke indestens 16, wasserdurchlässig (wd). Angebotene Dicke: E Kunststoffbelag rot ib-data GbH, Sof twareentwicklung

20 HB-019 Seite 20 Leistungsbeschreibung Datu der LB: Kunststoffbelag Angebotene Dicke: Aufzahlung (Az) auf die Positionen rot durchgefärbte Kunststoffbeläge für die Farben blau, gelb oder grün, abgerechnet wird die tatsächlich in anderer Farbe ausgeführte Fläche A Az Kst.Belag andere Farbe Betrifft nachstehende Positionen und Flächen: Aufzahlung (Az) auf die Positionen durchgefärbte Kunststoffbeläge für die Erschwernisse bei Herstellen von verschiedenen Farben bei zusaenhängenden Flächen, abgerechnet wird die Länge der geeinsaen Stoßfuge A Az Kst.Belag versch.farben Punktelastischer Kunststoffbelag it gleichäßiger Struktur in zweischichtiger Ausführung, Ortseinbau (in situ). Die untere Schichte aus schwarze polyurethangebundene Kunststoffgranulat, die obere Schichte aus rot durchgefärbte polyurethangebundene Kunststoffgranulat indestens 6 dick, einschließlich Aufbringen einer Kunststoffhaftbrücke. Ebenheit: höchstens 6 Spalt unter der 4 Richtlatte A Kst.Bel.2-schicht.Spielfl.wd Für Spielflächen, wasserdurchlässig (wd). Angebotene Gesatdicke: B Kst.Bel.2-sch.LA-Sond.Fl.wd Für Leichtathletik-Sonderflächen (Wassergraben- und Dreisprungabsprungbereich), wasserdurchlässig (wd). Angebotene Gesatdicke: C Kst.Bel.2-schicht.LA-Fl.wd Für Leichtathletikflächen, wasserdurchlässig (wd). Angebotene Gesatdicke: D Kst.Bel.2-sch.LA-Fl.spikef.wd Für Hochsprung- und Speerwurfanlaufbahnen bei Verwendung von 12 Spikes, Gesatdicke indestens 16, wasserdurchlässig (wd). Angebotene Gesatdicke: E Kst.Belag 2-schicht. Angebotene Gesatdicke: Aufzahlung (Az) auf die Positionen zweischichtige Kunststoffbeläge für die Farben blau, gelb und grün der oberen Schichte, abgerechnet wird die tatsächlich in anderer Farbe ausgeführte Fläche A Az Kst.Bel.2-sch.and.Farbe ib-data GbH, Sof twareentwicklung

21 HB-019 Seite 21 Leistungsbeschreibung Datu der LB: Aufzahlung (Az) auf die Positionen zweischichtige Kunststoffbeläge für die Erschwernisse bei Herstellen von verschiedenen Farben der oberen Schichte bei zusaenhängenden Flächen, abgerechnet wird die Länge der geeinsaen Stoßfuge A Az Kst.Bel.2-sch.versch.Fb Punktelastischer Kunststoffbelag, Ortseineinbau (in situ), aus schwarze polyurethangebundene Kunststoffgranulat it Spritzbeschichtung aus rot durchgefärbte polyurethangebundene Kunststoffgranulat, einschließlich Aufbringen einer Kunststoffhaftbrücke. Ebenheit: höchstens 6 Spalt unter der 4 Richtlatte A Kst.Bel.spritzbesch.2kg wd Mit Spritzbeschichtung 2 kg/2 für Wasserdurchlässig (wd). Angebotene Gesatdicke: C Kst.Bel.spritzbesch.2kg wud Mit Spritzbeschichtung 2 kg/2 für Wasserundurchlässig (wud). Angebotene Gesatdicke: D Kst.Bel.spritzbesch.3kg wud Mit Spritzbeschichtung 3 kg/2 für Wasserundurchlässig (wud). Angebotene Gesatdicke: E Kst.Bel.spritzbesch. Mit Spritzbeschichtung kg/2 für Angebotene Gesatdicke: Aufzahlung (Az) auf die Positionen spritzbeschichtete Kunststoffbeläge für die Farben blau, gelb oder grün der Spritzbeschichtung, abgerechnet wird die tatsächlich in anderer Farbe ausgeführte Fläche A Az spritzbesch.2kg and.farbe Für Kunststoffbeläge it Spritzbeschichtung 2 kg/ B Az spritzbesch.3kg and.farbe Für Kunststoffbeläge it Spritzbeschichtung 3 kg/ C Az spritzbesch.and.farbe Für Kunststoffbeläge it Spritzbeschichtung in kg/ Aufzahlung (Az) auf die Positionen spritzbeschichtete Kunststoffbeläge für die Erschwernisse bei Herstellen von verschiedenen Farben bei zusaenhängenden Flächen, abgerechnet wird die Länge der geeinsaen Stoßfuge. ib-data GbH, Sof twareentwicklung

22 HB-019 Seite 22 Leistungsbeschreibung Datu der LB: A Az spritzbesch.versch.farbe 5941 Kunststoffrasen Die Eignung des angebotenen Kunststoffrasenbelages geäß den Richtlinien des Österreichischen Institutes für Schul- und Sportstättenbau (ÖISS) 1040 Wien, Prinz Eugenstraße 12 wird durch einen Prüfbericht (Eignungsbericht) einer Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle nachgewiesen. LB-Version: 19 Geringfügig geändert Elastikschichte als Unterlagsschichte unter Kunststoffrasenbelägen, einschließlich Verlegesicherung A Guigranulat Aus kunststoffgebundene Guigranulat, Ebenheit: höchstens 6 Spalt unter der 4 Richtlatte. Dicke in c: B Verbundschaustoff, 10 Mindestens 10 dick aus Verbundschaustoff C PE-Matte 10 Mindestens 10 dick aus Polyethylenschaustoff. 40 kg/ D Elastikschicht nach Angabe Aus Elastische Tragschicht als Unterlagsschichte unter Kunststoffbelägen, indestens 35 dick, Ebenheit: höchstens 6 Spalt unter der 4 Richtlatte A Elastische Tragschicht 35 Sandgefüllter Kunststoffrasen (SKR), UV-beständig, wasserdurchlässig, witterungs-, frost- und verrottungsbeständig, auf vorhandene Untergrund verlegt it Füllung aus Quarzsand A SKR f.fußballplätze B SKR f.handball, Hockey C SKR f.tennisplätze Vollkunststoffrasen (VKR), UV-beständig, wasserdurchlässig, witterungs-, frost- und verrottungsbeständig auf vorhandene Untergrund verlegt A VKR f.fußballplätze B VKR f.handball, Hockey ib-data GbH, Sof twareentwicklung

23 HB-019 Seite 23 Leistungsbeschreibung Datu der LB: C VKR f.tennisplätze Koentar: In die Ausschreiberlücken der Positionen Kunststoffrasen sind z.b. Gesatdicken, Flächenaße, Polhöhen, Noppenzahl, Sandenge, Material einzusetzen, wenn nicht ein beispielhaftes Erzeugnis angegeben wird Kunststoffflächen arkieren Markierungslinien auf vorhandenen Kunststoffbelägen deckend aufstreichen oder aufspritzen, Farbe handelsüblich nach Wettkapfbestiungen. Die verwendeten Materialien üssen auf der Belagsoberfläche haften und hinsichtlich Härte und Dehnbarkeit auf die Eigenschaften des Belages abgestit sein A Markieren Kst.Belag 5c 5 c breit B Markieren Kst.Belag 7,5c 7,5 c breit für Hockeyfelder C Markieren Kst.Belag 10c 10 oder 12 c breit für Fußballfelder Markierungslinien aus Kunststoffrasen, als Aufzahlung (Az) auf die Positionen Kunststoffrasen, Farbe handelsüblich nach Wettkapfbestiungen, i gleichen Material wie der Kunststoffrasen, einschließlich Befestigen A Az Markieren Kunstrasen 5c 5 c breit B Az Markieren Kunstrasen7,5c 7,5 c breit für Hockeyfelder C Az Markieren Kunstrasen 10c 10 oder 12 c breit für Fußballfelder Markierungslinien in Kunststoffrasen (KR) eingetuftet als Aufzahlung (Az) auf die Positionen Kunststoffrasen, Farbe handelsüblich nach Wettkapfbestiungen, aus gleiche Material wie der Kunststoffrasen A Az Mark.eingetuftet KR 5c 5 c breit B Az Mark.eingetuftet KR 7,5c 7,5 c breit für Hockeyfelder C Az Mark.eingetuftet KR 10c 10 oder 12 c breit für Fußballfelder. ib-data GbH, Sof twareentwicklung

24 HB-019 Seite 24 Leistungsbeschreibung Datu der LB: Pflegen, Instandsetzen v.kunststoffflächen Abkehren und Absaugen von Kunststoffbelägen A Abkehren, Absaugen Kst.Decke Reinigen der Kunststoffbeläge it Wasser, Druck indestens 150 bar, wenn erforderlich it Reinigungsitteln und Bürste A Reinigen Kst.Belag Verbessern der Wasserdurchlässigkeit (wd) von Kunststoffbelägen durch Perforieren von Kunststoffbelag und bituengebundener Tragschichte it Bohrlöchern Durchesser 20, Löcher it Kunststoffgranulat de Belag angepasst schließen A Verbessern wd Kst.Belag Ausbessern von schadhaften ein- oder zweischichtigen Kunststoffbelägen in händischer Ausführung, schadhafte Stellen abtragen und it Kunststoffgranulat de vorhandenen Belag angepasst ergänzen. In Kleinflächen oder streifenförig, ohne Unterschied der Dicke, wasserdurchlässig oder wasserundurchlässig. Das geradlinige Ausschneiden und Anarbeiten des neuen Belages in dauerhafter Verbindung an den alten Belag it Verfugen der Schnittstellen ist in die Einheitspreise einkalkuliert A Ausbessern Kst.Belag 0,12 rot Bis 0,1 2 groß it rot durchgefärbte Belag B Ausbessern Kst.Belag 0,12 sw. Bis 0,1 2 groß it schwarze Belag (sw) C Ausbessern Kst.Belag Str.rot In Streifen (Str.) bis 20 c Breite it rot durchgefärbte Belag D Ausbessern Kst.Belag Str.sw. In Streifen (Str.) bis 20 c Breite it schwarze Belag Ausbessern von schadhaften ein- oder zweischichtigen Kunststoffbelägen in händischer Ausführung, schadhafte Stellen abtragen und it Kunststoffgranulat de vorhandenen Belag angepasst ergänzen, in Flächen über 0,1 2, wasserdurchlässig oder wasserundurchlässig. Das geradlinige Abschneiden und Anarbeiten an den alten Belag wird gesondert vergütet A Ausbessern Kst.Belag b.13 rot Bis 13 Dicke it rot durchgefärbte Belag B Ausbessern Kst.Belag ü rot Über 13 bis 20 Dicke it rot durchgefärbte Belag C Ausbessern Kst.Belag b.13 sw. Bis 13 Dicke it schwarze Belag D Ausbessern Kst.Belag ü sw. Über 13 bis 20 Dicke it schwarze Belag E Ausbessern Kst.Belag ib-data GbH, Sof twareentwicklung

25 HB-019 Seite 25 Leistungsbeschreibung Datu der LB: Geradliniges Ausschneiden der Kunststoffbeläge und Anarbeiten des neuen Belages in dauerhafter Verbindung an den alten Belag, ohne Unterschied der Art und Dicke des Belages A Anschluss Kst.Belag Schale Fugen des Kunststoffbelages it roter Polyurethanverfugungsasse schließen, einschließlich Vorbereitungsarbeiten wie geradliniges Abschneiden der Ränder, losen Belag niederkleben oder entfernen und ergänzen, Fugen it Druckluft indestens 5 bar reinigen A Mittelfuge instandsetzen Für Mittelfugen B Randfuge instandsetzen Für Randfugen Ausgleichen von Unebenheiten it Kunststoffgranulat, angepasst an den bestehenden Belag A Ausgleichen Unebenheiten rot Mit rot durchgefärbte Kunststoffgranulat. kg B Ausgleichen Unebenheiten sw. Mit schwarze Kunststoffgranulat. kg Belegen von vorhandenen, vorbereiteten Kunststoffbelägen in Ortseinbau (in situ), it rot durchgefärbte polyurethangebundene Kunststoffgranulat, indestens 7 dick, einschließlich Aufbringen einer Kunststoffhaftbrücke. Ebenheit: höchstens 6 Spalt unter der 4 Richtlatte A Kst.Belag rot, Stabilisieren (Tränken) von vorhandenen Kunststoffbelägen, Material cheisch auf den vorhandenen Belag abgestit, einschließlich Vorbereiten des vorhandenen Belages. I angegeben sind der Mindestverbrauch in kg/2 und wasserdurchlässig (wd) oder wasserundurchlässig (wud) A B C Stabil.Kst.Belag, 1kg, wd Stabil.Kst.Belag, wd Stabil.Kst.Belag, wud Versiegeln von vorhandenen Kunststoffbelägen, Material cheisch abgestit auf den vorhandenen Belag, gleichäßig deckend, Farbe handelsüblich nach Wahl des Auftraggebers, einschließlich Vorbereiten des vorhandenen Belages, angegeben sind der Mindestverbrauch in kg/2 und wasserdurchlässig (wd) oder wasserundurchlässig (wud) A B Versiegeln Kst.Belag, 0,5kg,wd Versiegeln Kst.Belag,0,5kg,wud Ausbessern (Austauschen) von schadhaften Kunststoffrasen-(KR)belägen in händischer Ausführung, schadhafte Stellen abtragen und durch neue Teile, de vorhandenen Belag angepasst, ersetzen. In ib-data GbH, Sof twareentwicklung

26 HB-019 Seite 26 Leistungsbeschreibung Datu der LB: Kleinflächen oder streifenförig, ohne Unterschied der Art des Kunststoffrasenbelages, das geradlinige Ausschneiden und Anarbeiten des neuen Belages in dauerhafter Verbindung an de alten Belag ist in die Einheitspreise einzukalkulieren A Ausbessern KR b.0,12 In Einzelflächen bis 0,1 2 groß B Ausbessern KR ü.0,1-12 In Einzelflächen über 0,1 2 bis C Ausbessern KR ü.12 In Einzelflächen über D Ausbessern KR Streifen In Streifen bis 12 c breit Nachsanden von Kunststoffrasenbelägen it Quarzsand Körnung bis A Nachsanden Kst.Rasen 2kg I Mittel 2 kg/ B Nachsanden Kst.Rasen Verrechnet je 3 nach Bedarf. ³ Sandgefüllten Kunststoffrasen (SKR) instandsetzen und zwar: Lockern des Belages it Spezialfräse, Absaugen der Verunreinigungen, Nachsanden nach Bedarf. Das Ausbessern (Austauschen) von schadhaften Teilen wird nach eigenen Positionen gesondert vergütet A SKR Instandsetzen Vollkunststoffrasen (VKR) instandsetzen, reinigen it Nassreinigungsgeräten it Aufsaugvorrichtung, das Ausbessern (Austauschen) von schadhaften Teilen wird nach eigenen Positionen gesondert vergütet A VKR Instandsetzen 5950 Wasserinstallationen Die Verlegung der Rohre erfolgt in vorhandenen Gräben. Der Schutz der Rohre durch Einsanden wird gesondert vergütet Folgende Angaben und Anforderungen an die Art und Weise der Leistungserbringung gelten als vereinbart und sind in die Einheitspreise einkalkuliert C Wählbare Vorbeerkungen ULG Kunststoffdruckrohr aus Polyethylen hoher Dichte (PE-hart) für Steck- und Kleverbindung nach ÖNORM B 5172, geeignet für einen Nenndruck bis 10 bar, einschließlich Verschnitt, angegeben sind Außendurchesser x Wanddicke in und der Nenndruck (PN) in bar A Rohr PE-hart 20x2 PN10 ib-data GbH, Sof twareentwicklung

27 HB-019 Seite 27 Leistungsbeschreibung Datu der LB: B Rohr PE-hart 25x2,3 PN C Rohr PE-hart 32x3 PN D Rohr PE-hart 40x3,7 PN E Rohr PE-hart 50x4,6 PN F Rohr PE-hart 63x5,8 PN G Rohr PE-hart 75x6,9 PN H Rohr PE-hart PN Verbindungsstück aus Kunststoff für Kunststoff auf Kunststoff (Kst x Kst), angegeben ist der Außendurchesser in A Verbindung Kst x Kst B Verbindung Kst x Kst C Verbindung Kst x Kst D Verbindung Kst x Kst E Verbindung Kst x Kst F Verbindung Kst x Kst G Verbindung Kst x Kst H Verbindung Kst x Kst Verbindungsstück (Übergangsstück) aus Kunststoff für Kunststoff auf Eisen (Kst x E). I angegeben ist der Außendurchesser in A Übergang Kst x E B Übergang Kst x E 25 ib-data GbH, Sof twareentwicklung

28 HB-019 Seite 28 Leistungsbeschreibung Datu der LB: C Übergang Kst x E D Übergang Kst x E E Übergang Kst x E F Übergang Kst x E G Übergang Kst x E H Übergang Kst x E Verbindungsstück aus Kunststoff reduziert für Kunststoff auf Kunststoff (Kst x Kst). I angegeben sind die Außendurchesser in A B C D E F Reduktion Kst x Kst 25x20 Reduktion Kst x Kst 32x25 Reduktion Kst x Kst 40x32 Reduktion Kst x Kst 50x40 Reduktion Kst x Kst 63x50 Reduktion Kst x Kst T-Verbindungsstück aus Kunststoff, Abzweigung gleich oder reduziert, für Kunststoff x Kunststoff x Kunststoff oder Kunststoff x Eisen x Kunststoff. I angegeben ist der Außendurchesser in A T-Verbindungsstück B T-Verbindungsstück C T-Verbindungsstück D T-Verbindungsstück E T-Verbindungsstück F T-Verbindungsstück G T-Verbindungsstück Anbohrschellen für Kunststoffrohre (PE-hart) it Anbohren des Rohres ohne Unterschied des Durchessers. I angegeben ist der Außendurchesser des Rohres in A Anbohrschelle B Anbohrschelle C Anbohrschelle D Anbohrschelle E Anbohrschelle 63 ib-data GbH, Sof twareentwicklung

29 HB-019 Seite 29 Leistungsbeschreibung Datu der LB: F Anbohrschelle G Anbohrschelle Mittelschweres Gewinderohr geschweißt, verzinkt nach ÖNORM M 5611, einschließlich Verschnitt, For- und Verbindungsstücke. I angegeben ist die Nennweite (DN) in A B C D E F G H Gew.Rohr geschw.verz.dn15 Gew.Rohr geschw.verz.dn20 Gew.Rohr geschw.verz.dn25 Gew.Rohr geschw.verz.dn32 Gew.Rohr geschw.verz.dn40 Gew.Rohr geschw.verz.dn50 Gew.Rohr geschw.verz.dn65 Gew.Rohr geschw.verz Mittelschweres Gewinderohr nahtlos verzinkt nach ÖNORM M 5611, einschließlich Verschnitt, For- und Verbindungsstücken. I angegeben ist die Nennweite (DN) in A B C D E F G H Gew.Rohr nahtl.verz.dn15 Gew.Rohr nahtl.verz.dn20 Gew.Rohr nahtl.verz.dn25 Gew.Rohr nahtl.verz.dn32 Gew.Rohr nahtl.verz.dn40 Gew.Rohr nahtl.verz.dn50 Gew.Rohr nahtl.verz.dn65 Gew.Rohr nahtl.verz Verschraubung (Holländer) verzinkt it Dichtung, Figur Nr. 330 oder 331. I angegeben ist die Nennweite (DN) in A B C D E F Verschraubung verz.dn15 Verschraubung verz.dn20 Verschraubung verz.dn25 Verschraubung verz.dn32 Verschraubung verz.dn40 Verschraubung verz.dn50 ib-data GbH, Sof twareentwicklung

30 HB-019 Seite 30 Leistungsbeschreibung Datu der LB: G H Verschraubung verz.dn65 Verschraubung verz Übergangsflansch, rostgeschützt (epoxidbeschichtet) Nenndruck 10 bar einschließlich verzinkten Schrauben und Dichtungen. I angegeben ist die Nennweite (DN) in A B C Übergangsflansch DN50 Übergangsflansch DN65 Übergangsflansch Gewindeflanschen it Ansatz, verzinkt, Nenndruck 10 bar, it verzinkten Schrauben und Dichtungen. I angegeben ist die Nennweite (DN) in A B C Gewindeflansch DN50 Gewindeflansch DN65 Gewindeflansch Schrägsitzventil aus Messing, beiderseits it Innengewinde und verzinkte Handrad. I angegeben ist die Nennweite (DN) in A Schrägs.Ventil Mess.DN B Schrägs.Ventil Mess.DN C Schrägs.Ventil Mess.DN D Schrägs.Ventil Mess.DN E Schrägs.Ventil Mess.DN F Schrägs.Ventil Mess.DN G Schrägs.Ventil Mess.DN65 ib-data GbH, Sof twareentwicklung

Kunststoffflächen auf Sportanlagen im Freien Normen und Regularien

Kunststoffflächen auf Sportanlagen im Freien Normen und Regularien Kunststoffflächen auf Sportanlagen im Freien Normen und Regularien IAKS Fachtagung 23.10.2013 Köln Kunststoffflächen auf Sportanlagen Laufbahnbelag DIN-EN 14877 Type D Kunststoffflächen auf Sportanlagen

Mehr

Leistungsgruppe (LG) 43 - Türsysteme (Elemente) Kennung: HB Version: 019. Leistungsbeschreibung Hochbau

Leistungsgruppe (LG) 43 - Türsysteme (Elemente) Kennung: HB Version: 019. Leistungsbeschreibung Hochbau HB-019 Seite 1 Standardisierte Leistungsbeschreibung Leistungsgruppe (LG) 43 - Türsysteme (Elemente) Kennung: HB Version: 019 Datum: 15.02.2012 Herausgeber: Bundesministerium f. Wirtschaft, Familie und

Mehr

Stahlbeton-Schlitzrinnen

Stahlbeton-Schlitzrinnen Stahlbeton-Schlitzrinnen mit eingebautem Innengefälle Zur Entwässerung von Verkehrsflächen, Industrieanlagen oder Parkflächen ohne Längsgefälle liefern wir Stahlbeton-Schlitzrinnen mit eingebautem Innengefälle

Mehr

Leistungsverzeichnis

Leistungsverzeichnis Leistungsverzeichnis Bauherr/Bauträger: Architekt/Planer: Projekt: Sanierung von Abwasserschächten und -pumpwerken mit PCI-KANA-System und OLDODUR WS 56 Angebotsabgabe: Vergabeart: Ablauf der Zuschlagsfrist:

Mehr

Lernfeld 1: Einrichten einer Baustelle. Erweiterte Zielformulierung. Berufsfachschule Bautechnik im Schwerpunkt Ausbau.

Lernfeld 1: Einrichten einer Baustelle. Erweiterte Zielformulierung. Berufsfachschule Bautechnik im Schwerpunkt Ausbau. 4.1.2_bau_lernfelder Lernfeld 1: Einrichten einer Baustelle Eine Baustelleneinrichtung planen Maßnahmen zur Absperrung und Sicherung eine Baustelle treffen Stell- und Verkehrsflächen in einen Baustelleneinrichtungsplan

Mehr

DIN SPEC 18035-7:2011-10. Änderungen, Neuerungen und Gegenüberstellung mit der DIN EN 15330-1:2008-01 und dem FIFA Quality Concept

DIN SPEC 18035-7:2011-10. Änderungen, Neuerungen und Gegenüberstellung mit der DIN EN 15330-1:2008-01 und dem FIFA Quality Concept Institut für Sportstättenprüfung DIN SPEC 18035-7:2011-10 Änderungen, Neuerungen und Gegenüberstellung mit der DIN EN 15330-1:2008-01 und dem FIFA Quality Concept Inhaltsverzeichnis Vorstellung des Entwicklung

Mehr

3: Leiterplatten Zubehör

3: Leiterplatten Zubehör 3.1 Kartensicherungen und Kartengriffe E 3_3 3.1.1 Kartensicherungen, Kartengriffe E 3_3 3.1.2 Kartengriffe E 3_4 3.2 Kartenhalter nach IEC Standard E 3_5 3.2.1 Kartenhalter ohne Verdrehsicherung E 3_5

Mehr

Verlegeanleitung Stamark Fahrbahnmarkierungen

Verlegeanleitung Stamark Fahrbahnmarkierungen 3M Technische Information PM 9 Verlegeanleitung Stamark Fahrbahnmarkierungen 1 1. Allgemeine Erläuterung Neue Asphaltdecken benötigen im Normalfall eine mehrwöchige Wartezeit, bevor die endgültige Dauermarkierung

Mehr

Reinigung und Pflege von Außenanlagen, Grün- und Verkehrsflächen, Dachbegrünung und Winterdienste

Reinigung und Pflege von Außenanlagen, Grün- und Verkehrsflächen, Dachbegrünung und Winterdienste Reinigung und Pflege von Außenanlagen, Grün- und Verkehrsflächen, Dachbegrünung und Winterdienste Leistungsbeschreibung Stand: 04.12.2012 Vergabe-Nr.: 1160/V04/2012 Seite 1 von 9 Inhaltsverzeichnis 1.

Mehr

Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung

Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, auf Grundlage der Niederspannungsanschlussverordnung

Mehr

Gesellschaft für Doppel- und Hohlraumböden mbh. Bühlinger Str. 23, 53577 Neustadt/Wied 0 26 83 / 96 73 40 * Fax 0 26 83 / 96 73 42.

Gesellschaft für Doppel- und Hohlraumböden mbh. Bühlinger Str. 23, 53577 Neustadt/Wied 0 26 83 / 96 73 40 * Fax 0 26 83 / 96 73 42. für Bauhöhen ab ca. 80 große Auswahl an textilen (Nadelvlies, Velours) und elastischen bzw. glatten (PVC, Linoleu, Kautschuk, Lainat) Belägen Trennung von Doppelbodenontage und Teppichverlegung öglich

Mehr

Ausschreibungstextvorschläge Verfahren PERMATON

Ausschreibungstextvorschläge Verfahren PERMATON LV Texte Ausschreibungstextvorschläge Verfahren PERMATON Der Auftraggeber hat für die Herstellung der Dichtigkeit des Bauwerkes das Verfahren PERMATON ausgewählt. Bei Alternativangebote sind nicht zulässig.

Mehr

mit Klemmflansch aus Edelstahl, für Dachdichtungsbahnen aus Bitumen oder Kunststoff, nach DIN EN 1253 Serie RA Serie RB Notablauf

mit Klemmflansch aus Edelstahl, für Dachdichtungsbahnen aus Bitumen oder Kunststoff, nach DIN EN 1253 Serie RA Serie RB Notablauf Verlegeanleitung mit Klemmflansch aus Edelstahl, für Dachdichtungsbahnen aus Bitumen oder Kunststoff, nach DIN EN 1253 bestehen aus dem Ablaufkörper und dem Siebkorb (bei Freispiegelströmung) oder der

Mehr

Leistungsgruppe (LG) 14 - Besondere Instandsetzungsarbeiten. Kennung: HB Version: 019. Leistungsbeschreibung Hochbau

Leistungsgruppe (LG) 14 - Besondere Instandsetzungsarbeiten. Kennung: HB Version: 019. Leistungsbeschreibung Hochbau HB-019 Seite 1 Leistungsbeschreibung Datu der LB: 15.02.2012 Standardisierte Leistungsbeschreibung Leistungsgruppe (LG) 14 - Besondere Instandsetzungsarbeiten Kennung: HB Version: 019 Datu: 15.02.2012

Mehr

HEIMWERKERPROFILE UND BLECHE Fliesen- und Bodenbelagsprofile Ordnungssysteme

HEIMWERKERPROFILE UND BLECHE Fliesen- und Bodenbelagsprofile Ordnungssysteme HEIMWERKERPROFILE UND BLECHE Fliesen- und Bodenbelagsprofile Ordnungssysteme www.gah.de BESTELLFAX: +49 (0) 2357-907-292 LEGENDE SB-verpackte Ware SB-verpackte Ware zur Regalpräsentation auf Haken. VE

Mehr

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen Katalog 2011 Allgemeine Informationen - Familienunternehmen seit 1983-100 % niederländische Herstellung - Handwerkliches Können, wir überlegen mit Ihnen gemeinsam - Kurze Wege und flexible Einstellung

Mehr

Kabelleitungstiefbau TECHNISCHE FORDERUNGEN. Merkblatt N 6. Inhalt

Kabelleitungstiefbau TECHNISCHE FORDERUNGEN. Merkblatt N 6. Inhalt 1 Kabelgräben 2 Rohrstrecken Werknorm April 2013 Kabelleitungstiefbau TECHNISCHE FORDERUNGEN Norm Versorgungsnetz Merkblatt N 6 Inhalt 3 Kreuzungen mit anderen Versorgungsleitungen 4 Wurzelbereich von

Mehr

Verlegeanleitung Fonterra Reno

Verlegeanleitung Fonterra Reno Verlegeanleitung Fonterra Reno Anwendungstechnik Verlegeanleitung Fonterra Reno Transport, Lagerung und Verarbeitungsbedingungen Die Gipsfaser-Fußbodenheizungsplatten sollten vor der Montage an einem trockenen,

Mehr

Lackreparatur-Set für Karosserie und Kunststoffe. Kit de retouche pour carrosserie et plastiques

Lackreparatur-Set für Karosserie und Kunststoffe. Kit de retouche pour carrosserie et plastiques REPAIR-BOX Lackreparatur-Set für Karosserie und Kunststoffe Kit de retouche pour carrosserie et plastiques Set ritocco per carrozzeria e plastiche verniciate dell auto Die Reparatur von lackierten Blech-

Mehr

Formenbau mit Faserverbundwerkstoffen

Formenbau mit Faserverbundwerkstoffen Formenbau mit Faserverbundwerkstoffen Epoxidharz mit Kupplungsschicht Die Herstellung einer Form ist mit etwas handwerklichem Können gar nicht so schwer. Eine Form sollte unter optimalen Bedingungen gebaut

Mehr

5.1 Bänder Schleifvlies. 5.2 Rollen Schleifvlies

5.1 Bänder Schleifvlies. 5.2 Rollen Schleifvlies 5. Schleifvlies Schleifvlies ist eines der flexibelsten Schleifmittel und lässt sich für unterschiedliche Arbeiten verwenden. Mit Schleifvlies werden Schleifarbeiten wie z.b. das Mattieren vormals glänzender

Mehr

Spiel- und Sportplatzpflege aus einer Hand: Kunstrasenreinigung Kunststoffbodenreinigung Tennisplatzreinigung

Spiel- und Sportplatzpflege aus einer Hand: Kunstrasenreinigung Kunststoffbodenreinigung Tennisplatzreinigung Spiel- und Sportplatzpflege aus einer Hand: Kunstrasenreinigung Kunststoffbodenreinigung Tennisplatzreinigung Ausgangssituation: Drainagewirkung nicht mehr gegeben Algenbildung Moosbildung Kunstrasenreinigung

Mehr

Fassade I Wärmedämm-Verbundsysteme I Zubehör. Sto-Rotofix plus Verarbeitungsrichtlinie

Fassade I Wärmedämm-Verbundsysteme I Zubehör. Sto-Rotofix plus Verarbeitungsrichtlinie Fassade I Wärmedämm-Verbundsysteme I Zubehör Verarbeitungsrichtlinie Bei den nachfolgend in der Broschüre enthaltenen Angaben, Abbildungen, generellen technischen Aussagen und Zeichnungen ist darauf hinzuweisen,

Mehr

BESTÄTIGUNG DER NORMKONFORMITÄT

BESTÄTIGUNG DER NORMKONFORMITÄT Registrierungsnummer: ON N 2008 013 Rohre für die Wasserversorgung sowie für Abwasserleitungen und -kanäle mit oder ohne Druck aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) auf der Basis

Mehr

Brutto-Verkaufspreisliste

Brutto-Verkaufspreisliste Brutto-Verkaufspreisliste unverbindliche Empfehlung gültig ab 1. Februar 2012 Diese Preisliste ist mit unserem Gesamtkatalog "Strandgut 2012" kompatibel. Steindekor Splitt - Brechkorn en/ EUR/ 90 04179

Mehr

Materialliste. Schwierigkeitsgrad Bauzeit: 6 Stunden

Materialliste. Schwierigkeitsgrad Bauzeit: 6 Stunden wm-tablett meter Materialliste Leimholz, Fichte (Seitenteile, lang), 6 mm, 00 x 0 mm, St. Leimholz, Fichte (Seitenteile, kurz), 6 mm, 0 x 0 mm, St. 3 Leimholz, Fichte (Boden), 6 mm, 068 x 0 mm, St. 4 Leimholz,

Mehr

Kabelabschottung Kombischott ZZ-Steine 200 BDS-N S 90. Zulassungsnummer: Z-19.15-1182 DIBt, Berlin

Kabelabschottung Kombischott ZZ-Steine 200 BDS-N S 90. Zulassungsnummer: Z-19.15-1182 DIBt, Berlin BRANDSCHUTZ UND UMWELTSCHUTZ Aktiengesellschaft AG Gildenweg 4 50354 Hürth Tel.: 0 22 33 / 39 80-0 Fax: 0 22 33 / 39 80-79 Zulassungsnummer: Z-19.15-1182 DIBt, Berlin Einbau in Massivwände / Massivdecken

Mehr

Sicher dank Codierung

Sicher dank Codierung Sicher dank Codierung Die Edelstahl-Sicherheitskupplung Sicherheitskupplung in Edelstahl für besondere Ansprüche 6 4 3 8 7 4 4 2 1 6 5 9 5 Nr. Bezeichnung Material Nr. Bezeichnung Material Nr. Bezeichnung

Mehr

MONTAGEANLEITUNG MULTI-DECK

MONTAGEANLEITUNG MULTI-DECK Wissenswertes rund um Multi-Deck Sie haben sich mit dem Multi-Deck für ein Qualitätsprodukt aus dem Werkstoff BPC entschieden. Der Verbundwerkstoff BPC (Bamboo- Polymere-Composites) ist eine Kombination

Mehr

Dichtungen für Sanitär- und Heizungsinstallation

Dichtungen für Sanitär- und Heizungsinstallation Dichtungen für Sanitär- und Heizungsinstallation 08. 1-08.10 Dichtungen für Wasserversorgung 08.11-08.20 Dichtungen für Gasversorgung 08.21-08.21 Dichtungen für Wasserzähler 08.22-08.30 Dichtungen für

Mehr

Kugelhahnen. Stand 01. Juni 2011. Schwarz Stahl AG Industries trasse 21 5600 Lenzburg. www.schwarzstahl.ch Telefon 062 888 11 11 Telefax 062 888 11 91

Kugelhahnen. Stand 01. Juni 2011. Schwarz Stahl AG Industries trasse 21 5600 Lenzburg. www.schwarzstahl.ch Telefon 062 888 11 11 Telefax 062 888 11 91 Stand 01. Juni 2011 Schwarz Stahl AG Industries trasse 21 5600 Lenzburg Telefon 062 888 11 11 Telefax 062 888 11 91 gute Wahl Armaturen / IVR mit verlängertem Hals, Typ Nordika 200 Für Öl, Wasser, Dampf,

Mehr

33609 Bielefeld Thermisch getrenntes Metallprofil, Profilkombination: Pfosten

33609 Bielefeld Thermisch getrenntes Metallprofil, Profilkombination: Pfosten Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient Prüfbericht 422 37735/2 Auftraggeber Produkt SCHÜCO International KG Karolinenstraße 1-15 33609 Bielefeld Thermisch getrenntes Metallprofil, Profilkombination: Pfosten

Mehr

GE Power Controls. VPS Standschränke in Stahlblech. VPS Steel

GE Power Controls. VPS Standschränke in Stahlblech. VPS Steel GE Power Controls VPS Standschränke in Stahlblech Standschränke IP54 Systemschränke Beschreibung Systemschrank aus Stahlblech, vorbereitet zum Einbau der VPS Systemkomponenten. Die Schränke sind in den

Mehr

DETAIL LEISTEN REIHE SICHT ZUBEHÖR. Seite 2 DECKEN LEISTEN WAND LEISTEN TRENNLEISTEN TRENNPROFILE GAMME TECHNIQUE 66 ZIERPROFILE RAHMENPROFILE

DETAIL LEISTEN REIHE SICHT ZUBEHÖR. Seite 2 DECKEN LEISTEN WAND LEISTEN TRENNLEISTEN TRENNPROFILE GAMME TECHNIQUE 66 ZIERPROFILE RAHMENPROFILE DETAIL LEISTEN REIHE DECKEN LEISTEN WAND LEISTEN TRENNLEISTEN TRENNPROFILE GAMME TECHNIQUE 66 ZIERPROFILE RAHMENPROFILE SICHT 2 7 15 18 22 26 28 Seite 2 Seite 30 ZUBEHÖR Seite 35 UNSICHTBAR DECKENPROFIL

Mehr

AUSSCHREIBUNGSVORSCHLAG

AUSSCHREIBUNGSVORSCHLAG - 1/8 - AUSSCHREIBUNGSVORSCHLAG Bauvorhaben.. Bauteil: Flachdach ohne Auflast/Oberflächenschutz (Dachabdichtung mechanisch befestigt) Konstruktionsbeschreibung (von oben nach unten): Abdichtung - Fläche:

Mehr

Schicken Sie aufsteigende Feuchtigkeit zu Boden!

Schicken Sie aufsteigende Feuchtigkeit zu Boden! Schicken Sie aufsteigende Feuchtigkeit zu Boden! Von aufsteigender Feuchtigkeit spricht man, wenn die im Erdreich vorhandene Feuchtigkeit durch die Kapillarwirkung des Mauerwerks nach oben aufsteigt. Normalerweise

Mehr

System contec. Elementwandabdichtung

System contec. Elementwandabdichtung abdichtung System contec Das bauaufsichtlich gemäß Verwendbarkeitsnachweis WU-Richtlinie geprüfte System zur sicheren und dauerhaften Abdichtung von Element- und Fertigteilwänden Allgemeines bauaufsichtliches

Mehr

Der gelbe Weg. Gestaltungstechnik: Malen und kleben. Zeitaufwand: 4 Doppelstunden. Jahrgang: 6-8. Material:

Der gelbe Weg. Gestaltungstechnik: Malen und kleben. Zeitaufwand: 4 Doppelstunden. Jahrgang: 6-8. Material: Kurzbeschreibung: Entlang eines gelben Weges, der sich von einem zum nächsten Blatt fortsetzt, entwerfen die Schüler bunte Fantasiehäuser. Gestaltungstechnik: Malen und kleben Zeitaufwand: 4 Doppelstunden

Mehr

MACO RAIL-SYSTEMS SCHIEBEBESCHLÄGE

MACO RAIL-SYSTEMS SCHIEBEBESCHLÄGE TECHNIK DIE BEWEGT MACO SCHIEBEBESCHLÄGE HS Gealan S9000 MontageHINWEISE Kunststoff Inhaltsverzeichnis Bezeichnung Seite Legende 3 Ausführung und Anwendungsbereich 5 Beschlagszusammenstellung 6-7 Montage

Mehr

ANWENDUNG DES WIENER STADTWERKE-LOGOS

ANWENDUNG DES WIENER STADTWERKE-LOGOS ANWENDUNG DES WIENER STADTWERKE-LOGOS Dem Wiener Stadtwerke-Konzern ist es ein Anliegen, die Logos in optimaler Form darzustellen. Daher sind die Logos vorzugsweise in den Farbvarianten zu verwenden. Reduzierte

Mehr

Muster-Leistungsverzeichnis

Muster-Leistungsverzeichnis Muster-Leistungsverzeichnis Auftraggeber: erstellt von: Das Dokument umfasst 8 Seiten LV-Datum: Seite 2 Inhaltsverzeichnis 00001 Baustelleneinrichtung 3 00002 SikuSan Pro System 4 Zusammenstellung 8 Seite

Mehr

ALUMINIUM-PANEELDECKEN

ALUMINIUM-PANEELDECKEN ALUMINIUM-PANEELDECKEN Alles aus einem Hause flexibel in der Fertigung schnelles Reagieren auf Anfragen alle Teile kompatibel schnelle Planung und Ausführung kurze Bauzeiten Eigene Mitarbeiter im Außendienst

Mehr

Technisches Merkblatt BAUREX - Sperr-Injekt (Art.Nr. 9103) Altbauinstandsetzung - Bohrlochverfahren

Technisches Merkblatt BAUREX - Sperr-Injekt (Art.Nr. 9103) Altbauinstandsetzung - Bohrlochverfahren Technisches Merkblatt BAUREX - Sperr-Injekt (Art.Nr. 9103) Altbauinstandsetzung - Bohrlochverfahren Produkt: System zur Altbauinstandsetzung speziell gegen aufsteigende Mauerfeuchtigkeit gemäß WTA-Merkblatt

Mehr

www.19zoll.com 125 Baugruppenträger Baugruppenträger Serie

www.19zoll.com 125 Baugruppenträger Baugruppenträger Serie Baugruppenträger Baugruppenträger Serie Ausführung: Diese Baugruppenträger vereinen Design, Flexibilität, Stabilität und Funktionalität in nur einer Bau reihe. Vom einfachen offenen Rahmen bis hin zu kompletten

Mehr

.302 Latten dickengehobelt, 0 m2...

.302 Latten dickengehobelt, 0 m2... NPK Bau Projekt: 254 - Holzständerwände Seite 1 333D/14 Holzbau: en undausba u (V'15) 000 Bedingungen Reservepositionen: Positionen, die nicht dem Originaltext NPK entsprechen, dürfen nur in den dafür

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No. 9174 012 DOP 2013-06-17 Declaration of Performance (DOP)

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No. 9174 012 DOP 2013-06-17 Declaration of Performance (DOP) LEISTUNGSERKLÄRUNG No. 9174 012 DOP 2013-06-17 Declaration of Performance (DOP) 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: Einwandige Metall-Systemabgasanlage Typ EW-ALBI nach 2. Typen-, Chargen- oder Seriennummer

Mehr

Bei Unklarheiten empfehlen wir, immer einen entsprechenden Gutachter einzuschalten

Bei Unklarheiten empfehlen wir, immer einen entsprechenden Gutachter einzuschalten ... weil die Natur den Ton angibt INFO: 016_1 EINBAUHINWEISE DERNOTON - Produkte DERNOTON - FERTIGMISCHUNG BA für die vertikale Abdichtung an Bauwerken Die DERNOTON -Fertigmischung BA erreicht nur dann

Mehr

Multifunktionale, kapillarpassive und entkoppelnde Flächendrainagematte für Drainmörtel, Splitt/Kies sowie Spezial-Klebmörtel;

Multifunktionale, kapillarpassive und entkoppelnde Flächendrainagematte für Drainmörtel, Splitt/Kies sowie Spezial-Klebmörtel; Multifunktionale, kapillarpassive und entkoppelnde für Drainmörtel, Splitt/Kies sowie Spezial-Klebmörtel; Höhe 13 mm Auf einen Blick Gleichmäßige enganliegende sowie steife Noppenstruktur Ermöglicht richtungsunabhängigen

Mehr

EP-Kombi-Verbindungselemente

EP-Kombi-Verbindungselemente M 515 Kurzbeschreibung Das EP-Kombi-Verbindungselement ist ein Element, welches aus einem Bolzen und einem Keilstift besteht und zur Befestigung von Schleiß- und Gleitleisten sowie Belägen an Maschinenteilen

Mehr

Bauanleitung Duinocade Rev A. Duinocade. Bauanleitung. H. Wendt. Übersetzung der englischen Version. 1 of 8

Bauanleitung Duinocade Rev A. Duinocade. Bauanleitung. H. Wendt. Übersetzung der englischen Version. 1 of 8 Duinocade Bauanleitung by H. Wendt Rev. Datum A 2014-09-15 Beschreibung Übersetzung der englischen Version 1 of 8 Folgende Werkzeuge und Hilfsmittel werden benötigt: Werkzeuge: Elektroniklötkolben / Lötstation

Mehr

NORM für Druckrohrnetze Dezember 2015. Ankerschellen für Guss- und Stahlleitungen WN 10

NORM für Druckrohrnetze Dezember 2015. Ankerschellen für Guss- und Stahlleitungen WN 10 NORM für Druckrohrnetze Dezember 2015 Ankerschellen für Guss- und Stahlleitungen WN 10 Klassifikation: Rohrverankerungen Schlagwörter: Ankerschelle, Rohrverankerung, Gussleitung, Stahlleitung, Muffenverankerung,

Mehr

250 m2. Entsorgungsgebühren. Maße der Stufen ca. LxBxH= 210 x 35 x 10 cm. 60 Stück

250 m2. Entsorgungsgebühren. Maße der Stufen ca. LxBxH= 210 x 35 x 10 cm. 60 Stück 1. Bodenbelag Nadelfilz aufnehmen und entsorgen Aufnehmen von Bodenbelag aus Nadelfilz auf Estrich geklebt, einschl. Entfernen der Klebereste, im Rahmen einer Teilabbruchmaßnahme, Ausführung in allen Geschossen,

Mehr

Herstellung von Mauerwerk

Herstellung von Mauerwerk Herstellung von Mauerwerk Handvermauerung und Mauern mit Versetzgerät Bei der Handvermauerung hebt der Maurer die einzelnen Steine von Hand in das frische Mörtelbett (Abb. KO2/1). Die Handvermauerung findet

Mehr

Biogas in Nepal. Aktiver Klimaschutz am Himalaya. Bilddokumentation

Biogas in Nepal. Aktiver Klimaschutz am Himalaya. Bilddokumentation Biogas in Nepal Aktiver Klimaschutz am Himalaya Bilddokumentation Bildmaterial: Clemens Baschong, Bachelor in Life Science Technologies, CH-Basel Verfasser: Christoph Roer Veröffentlicht auf www.ewk-wolbeck.de

Mehr

Garagenboden beschichten und versiegeln in 6 Schritten

Garagenboden beschichten und versiegeln in 6 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Sie möchten Ihren Garagenboden beschichten oder versiegeln? Welche Werkzeuge und Materialien Sie benötigen und wie Sie Schritt für Schritt vorgehen, erklären wir Ihnen

Mehr

Heftklammern - Heftdraht Stand: 01.09.2013 - Mit Erscheinen einer neuen Preisliste verliert diese Preisliste ihre Gültigkeit.

Heftklammern - Heftdraht Stand: 01.09.2013 - Mit Erscheinen einer neuen Preisliste verliert diese Preisliste ihre Gültigkeit. Genker Str. 10, 53842 Troisdorf, Tel. 02241/23417-30 Heftklammern - Heftdraht Stand: 01.09.2013 - Mit Erscheinen einer neuen Preisliste verliert diese Preisliste ihre Gültigkeit. 4-1 Heftklammern Klammernsorte

Mehr

Muster-Leistungsverzeichnis

Muster-Leistungsverzeichnis Muster-Leistungsverzeichnis SikuSan Pro Wandsanierung Auftraggeber: erstellt von: Das Dokument umfasst 7 Seiten LV-Datum: LV-Bezeichnung: SikuSan Pro Wandsanierung Inhaltsverzeichnis Seite 2 00001 Baustelleneinrichtung

Mehr

Kingspan Gefinex Geficell

Kingspan Gefinex Geficell 04/04/16 Kingspan Gefinex Geficell Randdästreifen Kingspan Gefinex Geficell Ein Randdästreifen kot bei allen üblichen Nass- und Trockenestrichen zu Einsatz. Er wird i Bereich der Randfugen eingesetzt und

Mehr

Stadionrasen Sonderpflege im Winter

Stadionrasen Sonderpflege im Winter Manuskript DRG-Homepage Rasen-Thema Feb. 2006 Stadionrasen Sonderpflege im Winter Thomas Pasch, Gepr. Head-Greenkeeper, Borussia-Park, Mönchengladbach Die heutige professionelle Sportvermarktung hat den

Mehr

Bauplan. Getränketablett Kein Verrutschen mehr von Flaschen und Gläsern. Bauplan 5_08

Bauplan. Getränketablett Kein Verrutschen mehr von Flaschen und Gläsern. Bauplan 5_08 Bauplan 5_08 Bauplan Getränketablett Kein Verrutschen mehr von Flaschen und Gläsern TTS Tooltechnic Systems AG & Co. KG vertreten durch: TTS Tooltechnic Systems Deutschland GmbH Markenvertrieb Festool

Mehr

Eine Checkliste gibt Sicherheit

Eine Checkliste gibt Sicherheit Eine Checkliste gibt Sicherheit DI Florian Petscharnig Wien, 15.09.2014 Graz, 16.09.2014 Inhaltsübersicht Anwendungsbereich Voraussetzungen Ausgangsstoffe Betonrezept, -herstellung und -einbau Einstreuen

Mehr

Position kalkulieren. Einheit Teilleistung Kostenarten Einzelkosten der Teilleistungen Berechnungsschema Einheitspreis

Position kalkulieren. Einheit Teilleistung Kostenarten Einzelkosten der Teilleistungen Berechnungsschema Einheitspreis Position kalkulieren Einheit Teilleistung Kostenarten Einzelkosten der Teilleistungen Berechnungsschema Einheitspreis 1 Position kalkulieren Wie hoch sind die Kosten für die Ausführung einer Leistung?

Mehr

Willibald Testheimer GmbH Sanitaer-Heizung-EDV. Gustav-Stresemann-Weg 52 TEST01 5165270 110 11.04.03 1. Kommission test

Willibald Testheimer GmbH Sanitaer-Heizung-EDV. Gustav-Stresemann-Weg 52 TEST01 5165270 110 11.04.03 1. Kommission test Gustav-Stresemann-Weg 52 TEST01 5165270 110 11.04.03 1 Kommission test Zustaendig Ralf Huwald Lager 09 / Muenster Sachbearbeiter: Herr Ralf Huwald Telefon: 0251/9786-278 (Telefax -325) EMail: ralf.huwald@mosecker.de

Mehr

Bedingungen VORBEREITUNG

Bedingungen VORBEREITUNG Verlegeempfehlung Bedingungen GEBRAUCH Starfloor Click ist ausschließlich für den Einsatz im Innenbereich geeignet. * *Beachten Sie die speziellen Empfehlungen AKKLIMATISIERUNG Lagern Sie die Pakete in

Mehr

Der Jahreszeitenkalender für Ihren Garten

Der Jahreszeitenkalender für Ihren Garten Der Jahreszeitenkalender für Ihren Garten Als kleiner Begleiter durch das Gartenjahr soll Ihnen dieser Kalender helfen Januar Der Garten hält nun seinen Winterschlaf. Für den Gärtner fallen jetzt die typischen

Mehr

GIPS. INFORMATIONEN: Massive Gips-Wandbauplatten für individuelle Raumkonzepte

GIPS. INFORMATIONEN: Massive Gips-Wandbauplatten für individuelle Raumkonzepte Bundesverband der Gipsindustrie e.v. Industriegruppe Gips-Wandbauplatten GIPS schafft Freiräume. INFORMATIONEN: Massive Gips-Wandbauplatten für individuelle Raumkonzepte SCHNELLE TROCKENE BAUWEISE GUTER

Mehr

L e i s t u n g s v e r z e i c h n i s

L e i s t u n g s v e r z e i c h n i s Saller Gewerbebau Zum Hospitalgraben 6, 99425 Weimar 17.11.2009 Werbeanlagen Regen Zwieseler Straße 41-45 Seite 1 94209 Regen, Zwieseler Str. 41-43 LV L e i s t u n g s v e r z e i c h n i s Bauvorhaben:

Mehr

Allgemeines Verlegung

Allgemeines Verlegung LifeLine Verlegung LifeLine Verlegung Allgemeines Der Untergrund muss sauber, dauertrocken, rissfrei, fest, eben, zugund druckfest sein. Die Vorbereitungen des Untergrundes und die Prüfung erfolgen nach

Mehr

Einbauanleitungen für alle. SitaDach- und Sanierungsgullys, Aufstockelemente und Zubehör

Einbauanleitungen für alle. SitaDach- und Sanierungsgullys, Aufstockelemente und Zubehör en für alle SitaDach- und Sanierungsgullys, Aufstockelemente und Zubehör Inhaltsangabe Allgemeine Hinweise...3 1. SitaStandard SitaTrendy - SitaDSS Profi Gully mit Aufstockelement 5 2. SitaTrendy Schraubflansch

Mehr

2. Grundsätzliches 3. Beispielhafte Aufzählung

2. Grundsätzliches 3. Beispielhafte Aufzählung STEUERBERATUNG UNTERNEHMENSBERATUNG Diplom-Kaufmann Walter Schönweiß Steuerberater Diplom-Kaufmann Peter Hofecker Unternehmensberater Brunngasse 1 90610 Winkelhaid Tel.: 09187/905173 Fax: 09187/905174

Mehr

Richtlinie für die Ausführung von Erdarbeiten im Bereich von Kabeln im INDUSTRIEPARK BAYER Brunsbüttel

Richtlinie für die Ausführung von Erdarbeiten im Bereich von Kabeln im INDUSTRIEPARK BAYER Brunsbüttel Richtlinie für die Ausführung von Erdarbeiten im Bereich von Kabeln im INDUSTRIEPARK BAYER Brunsbüttel Bayer MaterialScience AG PUR-PTI-BRU-ENA Fährstr. 51 25541 Brunsbüttel Tel: +49 4852-81-3447 e-mail:

Mehr

Die Reihenfolge der ausgeschriebenen Abdichtungslagen muss nicht der Reihenfolge bei der Durchführung entsprechen.

Die Reihenfolge der ausgeschriebenen Abdichtungslagen muss nicht der Reihenfolge bei der Durchführung entsprechen. Seite: 1 12. Abdichtungen Ständige Vertragsbestimmungen: Höhen: Wenn keine Höhen angegeben werden, sind die Positionen mit einer Höhe bis 3,2 m kalkuliert. Die Abgeltung der Erschwernisse bei Höhen der

Mehr

Kubus - Rohrstecksystem p

Kubus - Rohrstecksystem p Kubus - Rohrstecksystem p Aluminium eloxiert Das Kubus -Rohrstecksystem erlaubt den Aufbau verschiedenartiger Rahmen, Gestelle, Regale, Schaukästen, Rollwägen, usw. aus eloxierten Aluminium-Vierkantrohren,

Mehr

BeoLab 3. Bedienungsanleitung

BeoLab 3. Bedienungsanleitung BeoLab 3 Bedienungsanleitung Für Zugang zu den Zulassungsetiketten nehmen Sie die obere Abdeckung des BeoLab 3 ab. HINWEIS! Längere Benutzung bei hoher Lautstärke kann Gehörschäden verursachen. Acoustic

Mehr

Bezeichnung Convert Alu Spacer 6,5 mm x 15,5 mm Zweischeiben-Isolierverglasung 6,5 mm x 11,5 mm Dreischeiben-Isolierverglasung

Bezeichnung Convert Alu Spacer 6,5 mm x 15,5 mm Zweischeiben-Isolierverglasung 6,5 mm x 11,5 mm Dreischeiben-Isolierverglasung Nachweis längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient Prüfbericht 427 42489/1 Auftraggeber Alu Pro s.p.a. Via a. Einstein 8 30033 Noale/Ve Italien Grundlagen EN ISO 10077-2 : 2003 Wärmetechnisches Verhalten

Mehr

DAS KABELVERLEGE-SYSTEM

DAS KABELVERLEGE-SYSTEM K A B E L H Y G I E N E K A B E L V E R L E G E S Y S T E M E DAS KABELVERLEGE-SYSTEM SILTEC Kabelverlege-Systeme ist ein auf optimale Funktion entwickeltes Produkt: Einfach, zugänglich für Reinigung und

Mehr

Technisches Merkblatt. MEM Trockene Wand

Technisches Merkblatt. MEM Trockene Wand 1. Eigenschaften/Anwendung bildet eine neue, dauerhafte Horizontalsperrschicht gegen aufsteigende Feuchtigkeit in allen üblichen Mauerwerken wie Beton, Kalksandstein, Ziegel etc. für Innen und Außen. ist

Mehr

Do-it-yourself-Anleitung Schlafzimmer-Kommode individuell gestalten

Do-it-yourself-Anleitung Schlafzimmer-Kommode individuell gestalten Do-it-yourself-Anleitung Schlafzimmer-Kommode individuell gestalten Material: Kommode aus Holz Schraubendreher Folie oder Malervlies 1-2 x Schleifpapier Körnung 120 1-2 x Schleifpapier Körnung 240 Klebeband

Mehr

MÖBLIERUNG VON FLÜCHTLINGSLAGER, CONTAINER UND FLÜCHTLINGSHEIMEN

MÖBLIERUNG VON FLÜCHTLINGSLAGER, CONTAINER UND FLÜCHTLINGSHEIMEN 200 Stück Etagenbetten verpackt, verladen. Lieferzeit in 2 Wochen MÖBLIERUNG VON FLÜCHTLINGSLAGER, CONTAINER UND FLÜCHTLINGSHEIMEN JKI GmbH / Mobil: +43-699-1408-3157 / e-mail: joe@investment1.eu / www.investment1.eu

Mehr

Saubere Informationen sekundenschnell mit unseren Produkten. direkt ab Werk

Saubere Informationen sekundenschnell mit unseren Produkten. direkt ab Werk Saubere Informationen sekundenschnell mit unseren Produkten direkt ab Werk seit 1984 Liebe Kundin, lieber Kunde, seit mittlerweile 30 Jahren sind wir der professionelle Partner für Aushänge aller Art.

Mehr

Abdichtungssystem PE 3/300. Abdichtung gemäß DIN 18195, Teil 4

Abdichtungssystem PE 3/300. Abdichtung gemäß DIN 18195, Teil 4 Abdichtungssystem PE /00 Abdichtung gemäß DIN 895, Teil PEDOTHERM-Abdichtungssystem PE /00 Inhalt Systembeschreibung Einbaurichtlinien Systemkomponenten 5 Ausschreibungstexte 6 PEDOTHERM GmbH Wickenfeld

Mehr

Steuerermäßigung durch Handwerkerleistungen

Steuerermäßigung durch Handwerkerleistungen INHALT 1. Allgemeines 2. Grundsätzliches 3. Beispielhafte Aufzählung 4. Aufwendungen dürfen keine Betriebsausgaben oder Werbungskosten sein 5. Gebäudesanierungsprogramm 6. Begünstigte Aufwendungen 7. Maximale

Mehr

Modulare Kühl und Tiefkühlzellen Für jede Kühlanforderung die optimale Kühlzelle

Modulare Kühl und Tiefkühlzellen Für jede Kühlanforderung die optimale Kühlzelle Modulare Kühl und Tiefkühlzellen Oberflächen aus Stahlblech mit Polyester Beschichtung weiß, lebensmittelecht. Dämmschicht Polyurethan Hartschaum mit Cyclopentan, maßgenau und FCKW frei geschäumt. Verbindung

Mehr

LUFT-WP: Doppelsplit-Verdampfer-1 s EC-Technologie Aluminium-Gehäuse

LUFT-WP: Doppelsplit-Verdampfer-1 s EC-Technologie Aluminium-Gehäuse Energy related Products: Vorgaben für 2015 Tragfähiges Fundament mit dem oberen Abschluss aus wasserundurchlässigen Betonsäulen, Montagehöhe >= 200 mm über Gelände, Eisbildung bei Frost beachten 1013 145

Mehr

NORM für Druckrohrnetze November 2015. Reduzierstücke von Stahl- auf Gussrohre WN 333

NORM für Druckrohrnetze November 2015. Reduzierstücke von Stahl- auf Gussrohre WN 333 NORM für Druckrohrnetze November 2015 Reduzierstücke von ahl- auf Gussrohre WN 333 Klassifikation: Formstücke Schlagwörter: Formstück, R-ück, Rohrverbindung, Rohrkupplung, ahlrohr, Übergangsstück, Gussrohr

Mehr

PREISLISTE. Copy. Shop. Baden Plotten. Inh. Dieter Kirnbauer www.copyshop-baden.at. Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9:00-13:00 h 14:00-18:00 h

PREISLISTE. Copy. Shop. Baden Plotten. Inh. Dieter Kirnbauer www.copyshop-baden.at. Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9:00-13:00 h 14:00-18:00 h PREISLISTE Inh. Dieter Kirnbauer www.copyshop-baden.at Stempel Schilder Copy Motiv druck Binden Grafik Center Shop Digital - Druck Kopieren Baden Plotten Scannen Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9:00-13:00

Mehr

ÖAB 158/ 16-23. Kunsthalle Erfurt, Fischmarkt 7, 99084 Erfurt. Trockenestrich

ÖAB 158/ 16-23. Kunsthalle Erfurt, Fischmarkt 7, 99084 Erfurt. Trockenestrich ÖAB 158/ 16-23 Kunsthalle Erfurt, Fischmarkt 7, 99084 Erfurt Trockenestrich Die Leistungsbeschreibung ist ein Hilfsmittel und dient zur Information! Druckdatum 03.02.2016 Seite 1 Proj.: 2012-02 Kunsthalle

Mehr

Dipl.-Ing. Winfried Langlouis: Warmgasextrusionsschweißen von Dichtungsbahnen nach DVS 2225-4

Dipl.-Ing. Winfried Langlouis: Warmgasextrusionsschweißen von Dichtungsbahnen nach DVS 2225-4 Inhalt: 1. Richtlinien 2. Verfahren 3. Voraussetzungen 4. Schweißen 5. Baustellenbedingungen 7. Problematik 8. Fazit 1. Richtlinien Wozu gibt es Richtlinien wie die DVS 2225-4? q Zusammenfassung des aktuellen

Mehr

CRB Schweizer Zentralstelle für Baurationalisierung

CRB Schweizer Zentralstelle für Baurationalisierung CRB Schweizer Zentralstelle für Baurationalisierung Die aktuellen CRB-Arbeitsmittel Neue Möglichkeiten in der Kostenplanung und Leistungsbeschreibung Schweizerische Bauschule Aarau Persönlich Ramon Bühlmann

Mehr

The Wall. Tiere und Pflanzen..suchen nach Ressourcen. Montage und Lagerung d

The Wall. Tiere und Pflanzen..suchen nach Ressourcen. Montage und Lagerung d The Wall Tiere und Pflanzen..suchen nach Ressourcen Montage und Lagerung d THE WALL Vorderansicht THE WALL Rückansicht Der Aufbau Grösse Einzelne Wand - Länge: 13 m, Breite: 1 m, Höhe: 3 m Aufbau 1x1 Modul

Mehr

NACHHALTIGKEIT IM UMGANG MIT WASSER

NACHHALTIGKEIT IM UMGANG MIT WASSER NACHHALTIGKEIT IM UMGANG MIT WASSER vonroll hydro ist ein Unternehmen der vr holding ag tel. +41 62 388 11 11, www.vonroll-hydro.ch vonrollecosys das Vollschutzrohrsystem das sich rechnet Duktilguss-Rohre

Mehr

NPK Bau Projekt: 130710 - Musterleistungsverzeichnis Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: 214 - swissporlambda Vento

NPK Bau Projekt: 130710 - Musterleistungsverzeichnis Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: 214 - swissporlambda Vento NPK Bau Projekt: 130710 - Musterleistungsverzeichnis Seite 1 343D/12 HinterlüfteteFassadenbekleidun gen (V'13) 000 Bedingungen Reservepositionen: Positionen, die nicht dem Originaltext NPK entsprechen,

Mehr

Arbeitsanleitung Sika Marine

Arbeitsanleitung Sika Marine Arbeitsanleitung Sika Marine Egalisieren, Kleben und Dichten von Teakdecks 1. Oberflächenvorbehandlung Aluminium- und Stahldecks Aktivator ZP GFK-Decks 208 Aktivator Stahl: Die Oberfläche muss abgeschliffen

Mehr

Balkon abdichten in 7 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Balkon abdichten in 7 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Sie wollen den Beton Ihres Balkons ausbessern und abdichten? In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie in 7 Schritten die Abdichtung des Balkons selber durchführen. Wir

Mehr

Excel 2010 Kommentare einfügen

Excel 2010 Kommentare einfügen EX.015, Version 1.0 25.02.2014 Kurzanleitung Excel 2010 Kommentare einfügen Beim Arbeiten mit Tabellen sind Kommentare ein nützliches Hilfsmittel, sei es, um anderen Personen Hinweise zu Zellinhalten zu

Mehr

Denkmalschutz trifft moderne Flächentemperierung

Denkmalschutz trifft moderne Flächentemperierung Niedrige Aufbauhöhe zählt Denkmalschutz trifft moderne Flächentemperierung Idyllisch im Neckartal bei Rottweil gelegen, findet sich ein außergewöhnliches Gewerbegebiet mit einem historischen Gebäudebestand

Mehr

Feuchtraumabdichtung mit AQUAFIN-2K bzw. Aquafin-2K/M einschliesslich der Fliesenverlegung mit Soloflex (Beanspruchungsklasse A1 / A2)

Feuchtraumabdichtung mit AQUAFIN-2K bzw. Aquafin-2K/M einschliesslich der Fliesenverlegung mit Soloflex (Beanspruchungsklasse A1 / A2) MUSTERLEISTUNGSVERZEICHNIS Nr. 3.20 Feuchtraumabdichtung mit AQUAFIN-2K bzw. Aquafin-2K/M einschliesslich der Fliesenverlegung mit Soloflex (Beanspruchungsklasse A1 / A2) Bauvorhaben: in: Bauherr: Bauleitung:

Mehr

6.240. Anbohrarmaturen " Hawlinger " Fabrikat HAWLE. Technische Daten: Konstruktionsmerkmale:

6.240. Anbohrarmaturen  Hawlinger  Fabrikat HAWLE. Technische Daten: Konstruktionsmerkmale: nbohrarmaturen " Hawlinger " Technische aten: Material: Gehäuse ( Ober - und Unterteil ): GGG - 40 ichtungen: NR - gasfest nach IN 3535 Teil 3 ruckstufe: Wasser: 16 bar, Gas: 4 bar Medien: Trinkwasser,

Mehr