An(ge)dacht. Berichten vom Kirchentag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "An(ge)dacht. Berichten vom Kirchentag"

Transkript

1 Kirche(n) im Blick Juni / Juli 2015 Ausgabe 3 / 2015 Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinden: Alt-Garbsen Versöhnung Willehadi

2 An(ge)dacht damit wir klug werden (Psalm 90,12) (Losung für den Kirchentag in Stuttgart) Ich bin doch nicht blöd! wer so argumentiert meint meist, dass er gewieft nur auf den eigenen Vorteil aus ist. Eine Geizist-geil -Mentalität ist dann nicht mehr weit. Ganz anders die Bibel. Sie geht davon aus, dass Klugheit nur im Zusammenspiel mit dem Glauben an Gott zu erreichen ist. Sie stellt damit Klugheit in einen sehr weiten Horizont. Weit über den eigenen Vorteil hinaus. Im 90. Psalm wird ein bestimmter Aspekt dieser Klugheit betont. In der wörtlichen Übersetzung des Kirchentages heißt es: Unsere Tage zu zählen, das lehre uns, damit wir ein weises Herz erlangen. Klugheit hat da also etwas mit der Erkenntnis zu tun: unsere Tage sind gezählt. Normalerweise denken wir bei diesen Worten ausschließlich an Trauer und Tod. Als Motto des Kirchentages werden sie auf zweifache Weise in ein neues Licht gestellt: 1. Da der Kirchentag sich mit allen Aspekten des Lebens beschäftigt, geht es darum, klug mit unserem Leben umzugehen. Unsere Tage zu zählen heißt dann, aufmerksam zu sein für jeden einzelnen Tag, achtsam umzugehen mit unserem eigenen Leben - und mit dem der anderen. Das entspricht der aktuellen Betonung der»achtsamkeit im eigenen Leben«, auf die viele heute großen Wert legen.. 2. Und auch hier erweitert der Kirchentag wieder unseren Blick. Er schaut nicht nur auf das persönliche Leben, sondern vor allem auch auf das Leben im Miteinander. Auch wenn Sie nicht zum Kirchentag fahren, könnten Sie sich ja - vielleicht auch zusammen mit anderen - in der nächsten Zeit mit einem dieser Themenbereiche beschäftigen und aus manchen Foto: Grahe Berichten vom Kirchentag oder aus dem Programmheft Impulse für den eigenen Alltag aufnehmen. Wie ist es, haben Sie Lust, sich einladen zu lassen und zu fragen: In welchem Bereich ist es für mich gerade dran, klug (klüger) zu werden? Wo ist es weise, Fragen zu stellen und Antworten zu suchen: im Bereich Arbeit, Umgang mit Fremden, Frieden, Schöpfung, Altwerden, Schuld, Vergebung. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es gut ist, manche Dinge im Leben immer mal wieder zu betrachten und zu hinterfragen. Damit ich klug werde, weil meine Tage gezählt sind und das Leben auf dieser Erde nicht unendlich ist. Darum lohnt es sich, immer wieder zu schauen: Wie will ich meine Tage verbringen? Welche Spuren will ich in dieser Welt hinterlassen? Auf was möchte ich letzten Endes zurückblicken können? Siehe auch: Das Programmheft finden Sie auch auf unserer gemeinsamen Internetseite: Ihr Pastor Burkhard Grahe Also: Zähle nicht die Tage - sorge dafür, dass die Tage zählen. 2

3 Eintritt - leicht gemacht Wir sind dabei: Fest der Vereine Sonntag, 21. Juni Uhr auf dem Rathausplatz Achten sie auf das große Wohnmobil in der Nähe des Kinos. Dort finden Sie die Mobile Kirche der Wiedereintrittsstelle mit dem schönen Namen»Kirche im Blick«(fast so wie der Name unseres Gemeindebriefes). Hätte ich gewusst, dass es so einfach ist, wäre ich schon vor Jahren wieder eingetreten., So haben es schon viele geäußert, die in der Wiedereintrittsstelle in die Kirche eingetreten sind. Genau darum gibt es die Wiedereintrittsstelle "Kirche im Blick": Mitten in der City von Hannover, direkt neben der Marktkirche, in der Buchhandlung und unterwegs mit dem Wohnmobil. Einfach zu finden und täglich geöffnet (außer montags). Der Leiter, Pastor Lackner, sagt: Sie können ohne Anmeldung vorbeikommen, wir sind zu den angegebenen Zeiten für sie da. Bitte bringen Sie einen Ausweis und wenn möglich eine Taufbescheinigung mit. Foto: Wiedereintrittsstelle (Falls vorhanden den Beleg über den Kirchenaustritt.) Wir sprechen miteinander, füllen einen Meldebogen aus und die Wiedereintrittsstelle übernimmt danach alle weiteren Formalitäten. Also alles ganz einfach für Sie. Wenn Sie vorab weitere Informationen wünschen, können Sie in Ihrem Gemeindebüro (s. S. 22 u. 23) oder in der Wiedereintrittsstelle anrufen. Übrigens werden Sie beim Wohnmobil auch auf Mitarbeiter unserer Kirchengemeinden treffen. Wenn Sie also Fragen zur Gemeindearbeit oder Möglichkeiten zur Mitarbeit haben. wir sind für Sie da. Die Wiedereintrittsstelle bietet noch mehr: Cityseelsorge, Taufkurse, Informationen zur Trauung,... (0511) Inhaltsübersicht: An(ge)dacht... 2 Eintritt leicht gemacht... 3 Religion im Blick... 5 Alt-Garbsen im Blick... 6 / 7 Versöhnung im Blick... 8 / 9 Willehadi im Blick / 11 Sommerkirche Gottesdienste / 15 Kinder und Jugend im Blick... 17/18 Kooperation im Blick Im Überblick - Gruppen & Kreise Kontaktdaten, Kontonummern / 23 Freude und Trauer Kurse zum Glauben Bürozeiten / Impressum

4 Neues Angebot Kundalini Yoga Mein Name ist Andrea Hagemann und ich lebe seit 1988 mit meiner Familie in Alt-Garbsen. Meine ersten Berührungspunkte mit der Kirchengemeinde hatte ich Foto: selbst durch den Spielkreis. Später kamen dann die Schweden-Freizeiten dazu, von denen meine beiden Kinder heute noch schwärmen. Um diese engagierte Jugendarbeit in der Gemeinde zu unterstützen, sind mein Mann und ich damals Stiftungsmitglied geworden. Seit 2011 beschäftige ich mich intensiv mit Yoga. Ich habe zunächst meine Ausbildung als Lehrerin für Kundalini Yoga abgeschlossen, Fortbildungen in weiteren Yogaformen folgten. Kundalini Yoga ist ein ganzheitliches Yoga, welches durch das Zusammenwirken von Körperübungen, speziellen Atemtechniken, Entspannung und Meditation die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert und das Bewusstsein schult. Im Kundalini Yoga sind keine besonderen körperlichen Voraussetzungen für die Teilnahme nötig. Für alle, denen es schwer fällt, auf dem Boden zu üben, biete ich zusätzlich einen Yoga-Kurs rund um den Stuhl an. Habe ich Sie neugierig gemacht? Dann melden Sie sich einfach bei mir: Gemeindehaus Calenberger Straße Termine: Kundalini Yoga rund um den Stuhl: montags 15:00 16:30 Uhr Kundalini Yoga auf der Matte: montags Uhr Kontakt: oder (05137)

5 Religion im Blick GIBT ES IHN NOCH, DEN HEILIGEN GEIST? Nimmst du ihren Geist weg, so vergehen sie und werden wieder Staub, sagt Psalm 104,29 30 über die Geschöpfe. Und über Gottes Geist: Du sendest deinen Geist aus, so werden sie geschaffen, und du machst neu das Antlitz der Erde. Statt Geist könnte man auch übersetzen: Atem. Und da der Mensch die Natur und ihre Gesetze mit seinem Geist versteht, müsse all dies auch nach einem höheren Geist gestaltet sein. Nach Gottes Geist. Davon gingen die meisten Gelehrten bis in die Neuzeit aus. Der menschliche Geist sei bloß ein Abbild dieser höchsten Intelligenz. Heute kommen Wissenschaftler ganz ohne einen Geist aus, auch ohne den Heiligen Geist. Vieles deutet darauf, dass Wahrnehmen und Erleben, Denken und Wollen reine Nervensache sind. Ist der menschliche Geist lediglich das, was Neurologen und Hirnforscher messen? Nicht unbedingt. Das Wort Geist meint mehr als Gehirnaktivität. Menschlicher Geist entsteht im Zusammenleben mit anderen. Der Mensch ist ein soziales Wesen, auch ein kulturelles. Und was ist jetzt der Heilige Geist? Der habe ihn ergriffen, sagt der Apostel Paulus. Der Geist Christi, des Jesus von Nazareth, habe sich seiner bemächtigt und sein Leben verändert. Dieser Geist habe die Liebe Gottes in sein Herz und in die Herzen seiner Mitchristen gegossen. Die Bürgerbewegung, für die Paulus warb, hat für das Neue geschwärmt, aber auch die Verhältnisse verändert, Gefangene versorgt, Spenden für Hilfsbedürftige aufgetrieben, Sklaven freigekauft. Und sie gab solche Wohltaten nicht als die eigenen aus, sondern schrieb sie dem Geist zu, der in ihr wirkte. Er ist aus der Sicht der Glaubenden diejenige Kraft, die Menschen grundlegend im Sinne Christi verändert Anlass für ein Pfingstfest 50 Tage nach Ostern, der Feier der Auferstehung. Nach christlichem Verständnis ist es dem Heiligen Geist zuzuschreiben, wenn Menschen eine wirklich befreiende Wendung in ihrem Leben erfahren. Dass dann ein neuer Geist im Leben dieses Menschen weht, ist dafür die angemessene Deutung. Aber nichts, was einen Ausschlag auf irgendeinem Messgerät hinterließe. Burkhard Weitz Aus: chrismon, das evangelische Monatsmagazin der Evangelischen Kirche. Anders gesagt: Der Heilige Geist ist die unverfügbare Spur Gottes in der Welt. Ein Wort, das die Wende bringt, von dem du nicht weißt, woher es gekommen ist, der Trost, der tiefer wurzelt als in dir selbst, eine Sprache, die versteht über das Gesagte hinaus, ein Gedanke, der Frieden werden lässt, eine Brise, die Eingefahrenes verweht und die Farben des Lebens Tina Willms 5

6 Alt-Garbsen im Blick Mittwochsandacht Jeden Mittwoch ist unser»offenes Gemeindehaus«mit gutem Essen und tollen Menschen. Foto: Schulze Außerdem feiern wir dann unsere Mittagsandacht. Sie ist offen für jeden, der mag. Wir beten und singen gemeinsam, mal sind wir still und mal beschäftigen wir uns mit einem kleinen (oder auch großen) Thema. Wir haben Gemeinschaft mit Gott in Worten und im Schweigen. Die Andacht wird von Woche zu Woche von verschiedenen Mitarbeitenden vorbereitet, und ist deshalb auch jede Woche anders gestaltet. Seid alle herzlich eingeladen, euch mittwochs um 12 Uhr in der Kirche zu uns zu gesellen. Die Andacht geht in der Regel ungefähr bis Uhr und bietet des Öfteren eine unterhaltsame Gesprächsgrundlage beim anschließenden Mittagessen im Gemeindehaus. Wir freuen uns auf euch! 6 Sternenstunde Sonntag, 14. Juni Uhr Dorfkirche Alt-Garbsen Dinner for all Musik: Orgel und Trompete Ab 16 Uhr hat wieder unser Sternen-Café geöffnet. und nach dem Gottesdienst möchten wir gerne mit Ihnen auf 14 Jahre Sternenstunde anstoßen. CH R singen macht Spaß.. Wir proben dienstags im Gemeindehaus von 19:30 bis 21:00 Uhr Hier können Sie ausprobieren, wie Ihre Stimme mit anderen zusammen klingt, englische, griechische und deutsche Aussprache von Texten lernen (man muss die Fremdsprachen nicht beherrschen) Leute kennenlernen, die auf dem Weg zum (fast) perfekten Singen sind bei uns ist der Weg das Ziel; Anfänger und Fortgeschrittenere sind bei uns goldrichtig schöne Gottesdienste und andere Gemeindeveranstaltungen erleben und mitgestalten. Infos: Bärbel Steding (05137) chor@alt-garbsen.de Kirche-Kunst-Kultur Am 12. April konnten wir unsere aktuelle Bilderausstellung zur Emmaus-Geschichte eröffnen. Es war wieder eine schöne Veranstaltung mit interessanten Gesprächen. Ein herzliches Dankeschön an Frau Adam für die Überlassung ihrer Bilder. Einen sehr erfolgreichen Abend haben wir auch mit dem Literarischen Terzett gehabt und wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen. Für Samstag, den 13. Juni ab Uhr laden wir alle Interessierten zu unserem 3. Literaturcafé in offener Form in das Gemeindehaus ein. Die nächste Bilderausstellung unter dem Thema Familie wird am 20. Juni um 15 Uhr eröffnet. Lassen Sie sich überraschen, wir freuen uns auf Ihren Besuch!

7 Alt-Garbsen im Blick Die Stiftung im Blick: Fördermittel 2015 Es war schon im Februar, dass der Kirchenvorstand und der Stiftungsvorstand über 16 Förderprojekte entschieden haben. Insgesamt wurden ca bewilligt, mit denen die Gemeindearbeit unterstützt wird. Dabei sind für die Hauptstiftung, für die Kinder- und Jugendstiftung und für die Musikstiftung bewilligt worden. Und wofür genau wird das Geld gezahlt? Da ist beispielweise das Entgelt für die Austräger des Gemeindebriefes, die Unterstützung der Sternenstunden, die Kreuze als Konfirmandengeschenke, die inklusive Jugendfreizeit, die Kinderfreizeit, die Aktivitäten des Chores, die FSJ-Stelle und noch einige Projekte mehr. Die ersten Fördermittel für das laufende Jahr sind bereits ausgezahlt. Wir freuen uns, dass das Geld so direkt weitergegeben werden kann. Und ganz nebenbei: die Verwaltungskosten der Stiftung belaufen sich jährlich auf lediglich cirka 500. Das ist ca. 0,1% des Gesamtkapitals. Wir sind dankbar, dass es viele fleißige Hände und Engagement gibt, die es ermöglichen, Portokosten, Druckkosten und Sachkosten so gering zu halten. Herzlich grüßt Ihr Stiftungsvorstand Verdammt lang her... die Konfirmation. Foto: gemeindebrief. de Wir haben Lust, mit Ihnen / euch zu feiern. 25 Jahre: Freitag, 18. Juni ab Uhr Los geht es mit einer kleinen Andacht anschließend: Grillparty im Gemeindegarten Burkhard Grahe und Peter-Christian Schmidt 50 und mehr Jahre: Sonntag, 27. September ab 11 Uhr Los geht es mit einem Festgottesdienst und anschließend gibt es ein leckeres Mittagessen Pastor Peter-Christian Schmidt Bitte melden Sie sich: Da die Konfirmationen schon eine Weile her sind und nicht mehr alle Jubilare im Gemeindegebiet leben, bitten wir darum, dass uns Namen und Adressen von Jubelkonfirmanden im Kirchenbüro (s. S. 22) genannt werden, damit wir Einladungen verschicken können. Bitte weitersagen! Wir freuen uns auf Sie und Euch! Burkhard Grahe Peter-Christian Schmidt 7

8 Versöhnung im Blick Der Stellvertreter übernimmt : K.-P. Jürgens 1. Vorsitzender des Kirchenvorstands So war es geplant und so ist es nun vollzogen worden: der langjährige KV-Vorsitzende Pastor Edgar Dogge hat mit seinem bisherigen Stellvertreter Klaus- Peter Jürgens die Positionen getauscht. So ergab es eine Neuwahl Der neue KV-Vorsitzende: Klaus-Peter ( KP ) Jürgens des KV-Vorsitzes im Rahmen der KV-Sitzung am Bereits nach den KV-Wahlen im März 2012 und der Konstitution des neuen Vorstands war ein solcher Wechsel von E. Dogge ins Auge gefasst worden - natürlich mit dem Ziel, Gemeinde und v.a. den KV möglichst rechtzeitig auf seine Pensionierung zum Jahresende 2016 vorzubereiten. Wir wünschen Klaus-Peter Jürgens für seine neue Aufgabe eine glückliche Hand und Gottes Segen! Kein schönes Thema: Diebstähle & Einbrüche Dreimal ist unsere Gemeinde in den letzten Wochen mit den unschönen Themen Diebstahl und Einbruch konfrontiert worden: #1: Ungebetener Besuch kommt während eines Gottesdienstes, gestohlen wird ein Notebook aus einem Dienstzimmer. #2: Kurz darauf ein richtiger Einbruch in der Nacht - in allen Büroräumen wird massiver Schaden (v.a. an Türen und Schränken) und das übliche Chaos angerichtet. Die Beute ist vergleichsweise spärlich - nicht viel zu holen bei Versöhnung! #3: Während eines Gottesdienstes verschwindet ein gut gesichertes Fahrrad, eine spontane Suchaktionen in der näheren Umgebung bleibt erfolglos. Auch wenn der materielle Schaden überschaubar und wohl weitgehend von der Versicherung abgedeckt ist, so bleibt doch immer eine Menge Arbeit und ein ungutes Gefühl. Alles in allem aber noch kein Fall für Pfarrer Braun Über n Zaun : Liebe Gemeindemitglieder, liebe Havelserinnen und Havelser! Vermutlich ist Ihnen bereits beim schnellen Durchblättern der kleine Einleger in der Mitte dieses Gemeindebriefes aufgefallen. Hierin informieren wir Sie über die geplante Zaunerneuerung um unser Gemeindegelände und bitten um Ihre Unterstützung. Helfen Sie mit Ihrer Spende! Herzlichen Dank dafür schon jetzt: Ihr Kirchenvorstand 8

9 Versöhnung im Blick Jetzt wird s frisch : Saxofresh Freitag 5. Juni 19:30 h Am Freitag, dem 5. Juni wird es um 19:30 Uhr einen ganz besonderen Sound in der Schulstr. 5 geben. Dann begrüßen wir in Havelse mit Saxofresh das bekannte Seelzer SaxophonQuartett. Mit aktuellen Hits und Melodien aus Rock, Pop und Jazz bringen Felix Krügel, Gunter Geweke, Julian Heim und Benedict Hagel ihr Publikum regelmäßig in Fahrt. Dabei überzeugen die 4 jungen Musiker nicht nur durch ihr virtuoses Saxophonspiel, sondern auch durch originelle Choreographien und Einlagen. Ein Schmaus für Ohren und Augen! Mit diesem Konzert wollen wir dem aktuellen Konfirmandenjahrgang inkl. Eltern nach Konfistress nun die Gelegenheit zu einem entspannten Treffen geben. Dies gilt natürlich für Konfis aller Gemeinden der Kooperation, die gemeinsam ein tolles Jahr erlebt haben! Auch die Neuen dürfen! Herzlich willkommen sind natürlich auch alle anderen Liebhaber guter, handgemachter Musik! Eintritt frei, um eine Spende für die Musiker wird gebeten! Schnelles Comeback: Havelse tanzt wieder! Die müssen wiederkommen! So war das ungeteilte Echo nach der 60er Jahre Tanzparty anlässlich unseres 50. Gemeindegeburtstags im letzten Juni. Und die, gemeint ist das Shadow Light Duo, absolute Stimmungsgaranten, kommen wieder: Am Freitag, dem 9. Oktober wird in der Schulstr. 5 wieder eine Tanzparty steigen! Der Vorverkauf hat bereits begonnen! Karten á 12 gibt es im Gemeindebüro, bei Stein Euronics in der Hann. Str. und bei Nicole Finke ( ), die mit einem Team der Montagssportlerinnen die Planung übernommen hat. Let s dance! Besuch im Filmtierpark Die jüngste Gemeindeausfahrt am 5. Mai nach Eschede war für die Mitfahrenden ein spannendes und diesmal wahrlich tierisches Erlebnis. Höhepunkt war der Rundgang durch den dortigen Filmtierpark mit anschließender Tiershow! Hiervon zeugen ein paar mutige Fotos, die es exklusiv nur hier gibt (Sie kennen das schon): 9

10 Willehadi im Blick Erinnerung an das Brandgeschehen und Gestaltung der Zukunft Die Monate März und April waren voll von Ereignissen in der Willehadigemeinde, die Vergangenheit und Zukunft miteinander verknüpften. Es begann am 01. März mit der Einweihung des restaurierten Kerzenleuchters im Gottesdienst. Der Leuchter war in der Brandnacht durch herabgefallene brennende Balken stark beschädigt und deformiert worden. Durch Initiative von Markus Holz (rechts im Bild), Redakteur der Leinezeitung, und durch Übernahme der Kosten durch den Freundeskreis Garbsen konnte der Leuchter in der Kunstschlosserei Ost wieder hergestellt werden, wobei die deformierte Gestalt als Symbol des Geschehens erhalten blieb. Am 12. März besuchte Landesbischof Meister unser Gemeindehaus, um im Gemeindesaal vor dem Christusbild und dem restaurierten Leuchter eine Videoandacht für den Kirchenfunk des NDR aufzunehmen. Der Wiederaufbau der abgebrannten Willehadikirche ist für Bischof Meister ein Gleichnis für Passion und Ostern. Unter dem Titel Aus Zerstörung entstand neue Hoffnung ist das etwa vierminütige Video unter der Adresse und dem Datum leicht zu finden. Der Landesbischof (2. v. links im Bild) hatte bei seinem Besuch in der Brandruine kurz nach dem zwei Erinnerungsstücke mitgenommen: angekohlte Gesangbuchblätter zur ersten Bitte des Vaterunsers und ein geschmolzenes Stück Kupfer aus der Dachrinne. Das Foto zeigt ihn bei der Betrachtung dieser Stücke. Das Christusbild mit dem verkohlten Balken, gegenwärtig Altarbild in unserem Gemeindesaal, war ebenfalls Thema im Karfreitagsgottesdienst am 3. April in der Marktkirche. Auf Wunsch von Stadtsuperintendent Heinemann war das Bild für diesen Gottesdienst im Altarraum der Marktkirche aufgestellt und wurde nach dem Lied Holz auf Jesu Schulter... zum Ausgangsthema der Predigt. Das Bild des gekreuzigten Christus, seit zwei Generationen unübersehbarer Mittelpunkt der niedergebrannten Kirche, trägt nun das Brandzeichen des verkohlten Balkens, und ist gerade so das Hoffnungszeichen des Neuanfangs nicht nur dieser Gemeinde. Die Planungen für den Neubau der Kirche sind soweit fortgeschritten, dass voraussichtlich schon im Juni mit dem Bau begonnen werden kann. Am 23. April fand deshalb ein Informations- und Gesprächsabend statt, bei dem die Gemeinde und interessierte Gäste durch den Architekten Gerd Lauterbach anhand von Modellen und Visualisierungen über den aktuellen Stand der Planungen, Ideen zur Gestaltung und noch offene Fragen informiert wurden. Diese Gesprächsrunden sollen in lockerer Folge weitergeführt werden und das Wachsen der neuen Kirche begleiten. Günter Seeber 10

11 Willehadi im Blick 50 Jahre Auf der Horst Seit Ende April feiert die Stadt Garbsen das Jubiläum des Stadtteils Auf der Horst. Wir wollen mitfeiern! Die vom Stadtarchiv erarbeitete Ausstellung wird auch in unserem Gemeindehaus zu sehen sein. Termin: Vom September. Ausklingen wird die Jubiläumszeit mit dem Stadtteilfest auf dem Herouville-St.Clair- Platz am Zur Begleitung der Ausstellung möchten auch wir einen Beitrag leisten es schwebt uns ein Erzählcafé vor (Termin steht noch nicht fest), in dem sich alte und neue Bewohner des Stadtteils austauschen können darüber, wie damals alles angefangen hat, z.b. in der Kirchenbaracke Dazu suchen wir noch Menschen, die gerne von damals erzählen! (Bitte bei Frau Muckelberg oder Frau Hartmann-Kohnen melden (s. Seite 23)). Auch suchen wir noch Material von damals Fotos, Briefe, Infozettel für Konfirmanden, alle Arten von Aufzeichnungen, denn unsere Zeugnisse von damals wurden leider beim Brand zerstört. Gerne scannen wir Ihre Fotos ein und geben sie zurück! Hier einige Termine im Rahmen des Stadtteiljubiläums: So. 14. Juni, Uhr, Héroville-St.-Clair-Platz: Geboren unter einem guten Stern Geburtstagscafé Mo. 22. bis Fr. 26. Juni: 50 Sterntaler Schüler-Mitmachaktion Fr. 3. Juli, Uhr: Unterm Sternenhimmel Serenade am Planetenring Diese und viele weitere Veranstaltungen finden Sie im Flyer Sternstunden, den die Stadt Garbsen für dieses Jubiläum herausgegeben hat. Ökumenischer Seniorennachmittag Wie lange wohnen Sie schon Auf der Horst? Wie sah der Stadtteil aus, als Sie hierhergezogen sind? Anhand einiger Bilder und erzählter Erlebnisse wollen wir Anteil nehmen am 50-jährigen Jubiläum in unserem Stadtteil, am Donnerstag, 11. Juni um 15 Uhr im Willehadi-Gemeindehaus. Für Kaffee, Tee und Kuchen ist gesorgt. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Wir freuen uns auch über neue Gäste! Im Namen des Vorbereitungsteams: Renate Muckelberg Fahrt nach Halberstadt Die Willehadi-Gemeinde lädt ein zu einer Tagesfahrt nach Halberstadt ein. Am Dienstag, den 7. Juli, um 7.30 Uhr, geht es vom Willehadi-Gemeindehaus aus los. Auf dem Programm stehen die Besichtigung der Wurst- und Konservenfabrik, eine Stadtbesichtigung mit der historischen Straßenbahn sowie Besichtigungen von Dom, Martinikirche und Liebfrauenkirche. Die Rückkehr in Garbsen ist für ca Uhr geplant. Die Kosten betragen 49,50, inkl. Mittagessen und Kaffeetrinken. Anmeldungen bitte bei Heinz Blümel (05137) Die Anmeldung wird wirksam durch Überweisung des Fahrpreises auf das Konto der Ev.-luth. Willehadi-Kirchengemeinde Sparkasse Hannover SWIFT-BIC: SPKHDE2HXXX IBAN: DE Stichwort Halberstadt 11

12 Sommerkirche Sommerkirche in der Kooperation 6 Sonntage 2015, 12 Prediger/-innen, 24 Gottesdienste Auch in diesem Jahr laden wir in den Sommerferien wieder zu unseren Themengottesdiensten ein: Einige aber zweifelten Glauben heute Das wird in der Bibel von den Jüngern Jesu berichtet: als Jesus, der Auferstandene, ihnen begegnet und zu ihnen spricht, hören die einen gläubig hin, einige aber zweifelten (Matthäus 28,17). Wie ist das heute, wenn die Gemeinde sich zum Gottesdienst versammelt? Was da vorgelesen wird aus der Bibel, was da von der Kanzel zu hören ist geht das uns allen so glatt ein? Oder gibt es da auch Zweifel nicht nur bei den so genannten Kirchenfernen, sondern auch bei denen, die zum Gottesdienst gehen? Und wenn uns das Leben einmal übel mitspielt dürfen wir dann zugeben, dass uns da auch Zweifel plagen an der Güte Gottes? Was sagt die Bibel dazu? Und was tut Jesus? Kann da Zuversicht wachsen, vielleicht gerade aus unseren Zweifeln und offenen Fragen? Wir wollen uns darauf einlassen in den Gottesdiensten der Sommerkirche. Herzlich willkommen! - Beachten Sie bitte auch die Broschüren in den Gemeindehäusern. Hier die Übersicht der ersten 3 Sommerkirchen-Gottesdienste: 26. Juli Uhr Präd. Speit Einige aber zweifelten (Mt 28, 16-18) 02. August Uhr P. Schmidt Auch die Großen können zweifeln (Jona) 09. August Uhr Sternenteam Nichts ist unmöglich? (Mk 9, 17-27) Alt-Garbsen Willehadi Versöhnung Marienwerder Uhr Präd. Speit Einige aber zweifelten (Mt 28, 16-18) Uhr OKR i. R. Lippold Bist du, der da kommen soll? (Lk 7, 18-23) Uhr Prädn. Kania Wirf dein Vertrauen nicht weg! (Heb 10, 35-39) Uhr Lekt. Habbe...und wir? (Joh 20, 19-29) Uhr P. Schmidt Auch die Großen können zweifeln (Jona) Uhr P. Dogge Schatz in irdenen Gefäßen (2. Kor 4,7) Uhr Lekt. Hagemann Dein Glaube ist groß (Mt 15, 21-28) Uhr OKR i. R. Lippold Bist du, der da kommen soll? (Lk 7, 18-23) Uhr P. Dogge Schatz in irdenen Gefäßen (2. Kor 4,7) 13

13 Gottesdienste So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis So. n Trinitatis So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis Alt-Garbsen Uhr - Sternenstunde, s. S. 6 Pastor Grahe u. Team Uhr - Gottesdienst Pastorin Muckelberg Uhr - Gottesdienst Pastor Schmidt Juni Versöhnung Uhr - gemeinsamer Gottesdienst von Frauen in der Kooperation, Dorfk Uhr - GD mit Abendmahl Pastorin Muckelberg Uhr - Familien-Gottesdienst Thema Familie Pastor Grahe u. Team Uhr - Gottesdienst Pastor Schmidt Uhr - Sommerkirche, s. S. 13 Prädikant Speit Uhr - Sommerkirche, s. S. 13 (mit Abendmahl) Pastor Schmidt Uhr - Familiengottesdienst Pastor Dogge und Kita-Team Uhr - Gottesdienst Prädikantin Stock Uhr - Gottesdienst Pastor Dogge Juli Uhr - GD mit Abendmahl Pastorin Augustin Uhr - Gottesdienst Pastor Dogge Uhr - Gottesdienst Pastor Schmidt Uhr - Sommerkirche, s. S. 13 Lektor Habbe August Uhr - Sommerkirche, s. S, 13 (mit Abendmahl) Pastor Schmidt 14

14 Gottesdienste Willehadi irche Alt-Garbsen (s. Seite 19) Uhr - Gottesdienst Pastorin Muckelberg Uhr - Gottesdienst Pastorin Muckelberg Uhr - Gottesdienst Pastor Schmidt Uhr - GD mit Abendmahl Pastorin Muckelberg Uhr - Gottesdienst mit CANTO VIVO Pn. Muckelberg Uhr - Gottesdienst Pastorin Augustin Uhr - Sommerkirche, s. S. 13 Prädikant Speit Uhr - Sommerkirche, s. S. 13 (mit Abendmahl) OKR i. R. Lippold Kinderkirche Alt-Garbsen: Jeweils am 1. Samstag im Monat, Uhr, Gemeindehaus Calenberger Straße 19 Gottesdienste der Kitas Kita Versöhnung ( Im Alten Dorfe, Andacht montags, 9.30 Uhr) Murmelstein (donnerstags, Uhr) 25. Juni und 16. Juli Schwarzer See (donnerstags) 25. Juni, 9.00 Uhr und 16. Juli, Uhr Gottesdienste in den Seniorenheimen Am Eichenpark (dienstags, Uhr) 23. Juni und 21. Juli Pastor Wiedenroth Wilhelm-Maxen-Haus (freitags, Uhr) 12. Juni Pastorin Muckelberg 17. Juli Pastor Wiedenroth Seniorenresidenz Garbsener Schweiz (freitags, Uhr) 19. Juni, 17. Juli, 18. September Alten - und Pflegeheim Moorgarten (freitags, Uhr) 19. Juni, 17. Juli, 18. September 15

15 Kinder Zu allem bereit zu nix zu gebrauchen? Eigentlich wollten wir über unsere Kinder-Bibel-Woche schreiben, aber in diesen Wochen wurde unsere Kita von erschreckenden Ereignissen überschattet. Zwei Mal wurde unser Kita-Außengelände von purer Zerstörungswut heimgesucht. Neben dem gezielten Diebstahl unserer Gehwegbeleuchtung wurde im Garten der Krippe der liebevoll gestaltete Außenbereich mit Vogelhäusern, Pflanzkübeln und dem eigenen kleinen Garten für Erdbeeren und anderes zertrümmert und manches komplett zerstört. Auch das von uns in einem Kinder-Projekt gestaltete Piraten-Boot wurde hierbei erheblich beschädigt. Der Schock bei den Kindern, aber auch bei uns Erzieherinnen ist groß. Wir sind ratlos und auch wütend über so ein Verhalten. Und wir fragen uns: Was bringt jemanden dazu? Langeweile, Wut, Alkohol? Sabine Müller Wir haben noch Plätze frei: Kinderfreizeit im Haus Engelland in Schleswig-Holstein in Kooperation mit der Kirchengemeinde Horst vom Juli 2015 für 8-12jährige Kosten: ca. 180,- Wir haben ein Haus ganz für uns mit viel Platz zum Toben, Spielen und Entdecken. Ein Schwimmbad, ein Hochseilgarten und der Nord-Ostsee-Kanal sind auch nicht weit entfernt. Weitere Infos bei Heike Voskamp, Diakonin (0176) Hurra, ab in den Dschungel! Vom Juli ist es wieder soweit: wir laden zum alljährlichen Dschungelcamp ein! Du möchtest Spaß und bist auf der Suche nach einem echten Abenteuer? Dann haben wir genau das Richtige für dich und deine Freunde! Verbringt ein Wochenende mit uns und erlebt eine tolle Zeit mit vielen anderen Kindern und einem großen Team von Ehrenamtlichen aus ganz Garbsen und Seelze! Wir freuen uns darauf, mit euch auf Schatzsuche zu gehen, abends am Lagerfeuer zu sitzen, spannende Workshops zu erleben und die Nächte in Zelten zu verbringen. Die Teilnahme ist für Kinder von 6 bis 11 Jahren möglich. Infos und Anmeldung bei Diakonin Heike Voskamp, Willehadi, (05137) erhältlich. Wir freuen uns über jede Anmeldung und wünschen uns ein gutes Dschungelcamp 2015! Eure Evangelische Jugend 17

16 Kinder und Jugend im Blick For girls only Jeweils am dritten Samstag im Monat kommen seit über einem halben Jahr zwischen drei und zehn Mädchen Foto: Lehmann im Gemeindehaus zusammen. Wir haben uns in den letzten Monaten besonders mit Frauen aus der Bibel beschäftigt: haben Ruth kennengelernt, waren mit Mirjam glücklich nach der Durchquerung des Roten Meeres und manches mehr. Außerdem haben wir zum Thema Beten gearbeitet; ein dazu gestaltetes Flipchart war zeitweise im Gemeindehaus zu sehen. Daneben bleibt aber auch immer noch genügend Zeit zum Basteln, zum Quatschen und Spielen, zum Kochen und Backen oder dazu, gemeinsam einen Film anzuschauen. Die Mädchen im Alter ab zehn Jahren sollen an der Gestaltung der Treffen aktiv teilnehmen und Wünsche werden berücksichtigt. Daher ist geplant, am 20. Juni gemeinsam im Gemeindehaus zu übernachten. Nach einem gemeinsamen Abendessen wollen wir einen Film schauen und am Sonntagmorgen zusammen frühstücken. Weitere Informationen werden noch bekanntgegeben oder können bei mir per Mail erfragt werden Hierzu und zu allen anderen Treffen ergeht eine herzliche Einladung, wir freuen uns noch über "Zuwachs"! Astrid Peiser-Timm und die FGos Wir kommen immer am 3. Samstag im Monat von 10:00 bis 12:30 Uhr zusammen. Auch in den Ferien. nächster Termin: 20. Juni O-Do Unser Jugendtreff O-Do ist so offen wie zuvor. Jeden Donnerstag von Uhr treffen wir uns im Jugendkeller der Versöhnungskirche Havelse zum Labern, Chillen, Essen, Lachen, Spielen, Tanzen, Basteln, Singen, Projekte und Ausflüge planen und durchführen Kurz: zum Jugendgruppe Erleben. Mittlerweile ist das Wetter auch schon so schön, dass wir auf der Wiese vor dem Gemeindehaus "O-Do machen" können (siehe Bild). Neugierige sind jederzeit herzlich willkommen! Foto: Tonn, Odo Jugendfreizeit Die Sommerferien kommen immer schneller als man denkt. Insbesondere, wenn man auf Hochtouren eine Jugendfreizeit vorbereitet! Natürlich fühlt sich das für die über 40 angemeldeten Jugendlichen (Stand: Mai 2015) anders an: Der Ausblick auf 2 Wochen Lagerfeuer, Kanufahren, Workshops, singen, spielen, Spaß haben und Gemeinschaft erleben in einem Schlossim Havelland, strapaziert die Geduld unserer 14- bis 17-jährigen Schulbänkedrücker schon sehr! Zum Glück ist eins ganz sicher: Zeit vergeht mit der Zeit. 18

17 Aktuelles aus der Kooperation Ausflug des Ökumenischen Forums Das Ökumenische Forum Garbsen lädt Sie herzlich zu einem Tagesausflug nach Einbeck und in das Töpfer- und Künstlerdorf Fredelsloh ein. Auf dem Programm stehen eine Begrüßung in der St. Josefsgemeinde, ein geführter Rundgang durch die mittelalterliche Bier- und Hansestadt mit Wallanlage, reichen Bürgerhäusern und Kirchen, eine einstündige Mittagspause zur freien Verfügung und nachmittags die Besichtigung des Domes zu Fredelsloh mit Pastor Peter Büttner. In Fredelsloh besteht genügend Zeit für eigene Dorferkundung. Eine verbindliche Anmeldung mit Zahlung wird bis erbeten. Datum: 12. September 2015 Abfahrt Uhr Parkplatz St. Raphael, Rückkehr Uhr Anmeldungen: Helga Henze, Tel , Fahrtkosten: 25,00 Euro Konto: Ev.-luth. Kirchengemeinde Alt-Garbsen IBAN: DE SWIFT-BIC SPKHDE2HXXX Stichwort: Ökumenisches Forum Frauensonntag am 7. Juni Am findet der Gottesdienst zum Frauensonntag um 9.30 Uhr in der Dorfkirche in Alt-Garbsen statt. Frauen aus den Gemeinden Alt-Garbsen, Marienwerder, Versöhnung Havelse und Willehadi haben sich mit dem Christusbekenntnis der Martha im Johannesevangelium beschäftigt. Der Text im 11. Kapitel wirkt beim ersten Lesen sperrig mit seinen zahlreichen Missverständnissen und überrascht mit seinen Wiederholungen. Er ähnelt einem Jacquardmuster mit auf der Oberfläche hier und dort ähnlichen, vielleicht sogar gleichen Farbflächen oder Ornamenten, die aber durch eine Grundfarbe voneinander getrennt sind und untereinander keine Verbindung erkennen lassen. Erst ein Blick auf die Unterseite des Gewebes offenbart die Struktur. Im Johannesevangelium könnte man diese durchlaufenden Verbindungen als Sinn -fäden beschreiben, die sich bis in die hebräische Bibel zurückverfolgen lassen. Herzliche Einladung zum Eintauchen in das Fadengewirr an jedermann beiderlei Geschlechtes. Im Anschluss gibt es wieder die Möglichkeit zum Austausch bei einer Tasse Kaffee oder Tee. 19

18 Im Überblick - Gruppen & Kreise Musik Mittendrin - Band und Chor Di Uhr, Versöhnung Chor Alt-Garbsen, Di Uhr Gospelchor Canto Vivo Mi Uhr, Willehadi Kinder, Jugendliche & Familien Kinder-Mittwoch (außer in den Ferien) Mi Uhr, Alt-Garbsen For girls only: 3. Sa im Monat Uhr Alt-Garbsen Stillgruppe (außer in den Ferien) Do Uhr, Alt-Garbsen Eltern-Kind-Gruppen in Alt-Garbsen [Zeiten unter (05137) ] Kinder-Kirche, Alt-Garbsen 1. Sa. im Monat, Uhr O-DO Offener Donnerstag für Jugendliche Do Uhr, Havelse Erwachsene Frauengruppe Kreativ-Werkstatt Mo Uhr, Versöhnung Frauengesprächskreis, Versöhnung 2. Do. im Monat, Uhr: 11. Juni, 9. Juli Frauenkreis, Willehadi Do. um Uhr: 18. Juni Juli Männerrunde, Alt-Garbsen Di Uhr (in den ungeraden Wochen) Männergruppe, Versöhnung letzter Mi. im Monat, Uhr Männer-Treff, Willehadi Mi. 03. Juni, Uhr, Treffen ital. Gemeinde Do. 04. Juni, Fahrt nach Bergen-Belsen Do. 07. Juli, Fahrt nach Halberstadt (s. Seite 11) Bastelkreis, Versöhnung Di Uhr Hobby-Treff, Alt-Garbsen Di Uhr: 14 tägig, außer in den Ferien Offener Trauertreff, Alt-Garbsen 3. Do. im Monat, Uhr Theologiegesprächskreis 3. Mi. im Monat, Uhr, Versöhnung 17. Juni, 15. Juli Partnerschaftsgruppe Honduras Do Uhr, Willehadi: 4. Juni, 16. Juli Besuchsdienst, Willehadi Do Uhr, 25. Juni (im Juli Sommerpause) Besuchsdienst, Alt-Garbsen 2. Do. im Monat, Uhr Kranken-Besuchsdienst (Kooperation) nach Absprache, Pastor Grahe (s. Seite 22) Treffen der Gemeindebeauftragten der Versöhnungskirche 4. Di. im Monat: 23. Juni, 28.Juli (10.00 Uhr) Seniorinnen & Senioren Treffen der älteren Generation 1. Mi. im Monat, Uhr, Versöhnung 3. Juni, 1. Juli Geburtstagscafé, Alt-Garbsen donnerstags Uhr - nach Einladung Vormittagstreff, Versöhnung 3. Do. im Monat, Uhr: 18. Juni, 16. Juli Ökum. Seniorennachmittag, Willehadi Do. 11. Juni, Uhr (siehe Seite 11) Für Jung & Alt Offenes Gemeindehaus (mit Mittagstisch) Mi Uhr, Alt-Garbsen (außer in den Ferien) Mittags am Turm - Sozialer Mittagstisch Do Uhr 21

19 22 Alt-Garbsen Pastor Peter-Christian Schmidt (05137) , schmidt@alt-garbsen.de Pastor Burkhard Grahe (05137) , grahe@alt-garbsen.de Diakonin Andrea Spremberg (05137) andrea.spremberg@alt-garbsen.de Küster Hans Schneider (05137) hans.schneider@alt-garbsen.de Friedhofsverwaltung Inge Jankowski Do Uhr / (05137) Kirchenmusikerin Daniela Frost (05137) , daniela.frost@gmx.net Chorleiterin Bärbel Steding (05137) , chor@alt-garbsen.de Spielkreis: Anette Thies, Angelika Knaier, Klaudia Rosemann (05137) Eltern-Kind-Arbeit Angela Wendt a.wendt@alt-garbsen.de Friedhofsgärtner - Firma Strug (05137) Kirchenvorstand: Cornelia Breuker (Vors.) (05137) Vera Becherer (05137) Ilona Bandow (05137) Oda v. Horstig (05137) Karin Koch (05137) Ursula Kottas (05137) Renate Oberwemmer (05137) Carsten Puhl (05137) Stiftung: Harald Weitzenberg (05137) Anette Zaudtke (05137) stiftung@alt-garbsen.de - Sparkasse Hannover, IBAN: DE SWIFT-BIC: SPKHDE2HXXX Kontakte Die Anschriften und Öffnungszeiten der Gemeindebüros finden Sie auf Seite 28. Konto bei der Sparkasse Hannover: Ev.-luth. Kirchengemeinde Alt-Garbsen SWIFT-BIC: SPKHDE2HXXX IBAN: DE Versöhnung Pastor Edgar Dogge Marienstraße 8, Garbsen (05137) oder Küsterin Petra Beuke (05137) oder Chorleiter Mittendrin : Anton Gaun (0176) (anton@gaun.de) Kirchenvorstand: Paul Bohmert (05137) Dietmar Golnik (05137) Folko Habbe (05137) Thomas Herbst (05137) Klaus Peter Jürgens (05137) Gerhard Scheer (05137) Klaus-Dieter Schima (05137) Hans-Joachim Schmidt (05137) Esther Stahlke (05137) Kindergarten: Leiterin: S. Schmidt, Im Alten Dorfe Garbsen (05137) kts.versoehnung.garbsen@evlka.de Sprechzeit: Di :30 Uhr Kinderspielkreis: Leiterin: Bärbel Wischnewski, Schulstraße Garbsen (05137) Öffnungszeiten: Di. / Mi. / Do. 8:45-11:45 Uhr Konto bei der Sparkasse Hannover: Ev.-luth. Versöhnungs-Kirchengemeinde SWIFT-BIC: SPKHDE2HXXX IBAN: DE

20 Kontakte Die Anschriften und Öffnungszeiten der Gemeindebüros finden Sie auf Seite 28. Willehadi Pastorin Renate Muckelberg (KV-Vorsitz) Orionhof 2 A, Garbsen (05137) , r.muckelberg@htp-tel.de Diakonin Heike Voskamp d.: (05137) Mobil (dienstlich): (0176) diakonin@willehadikirche-garbsen.de Küsterin Beatrix Kania (05137) Kirchenmusiker Christof Wenzel christof.wenzel@googl .com Männertreff Harald Leinweber (05137) Wolfgang Peter (05137) Kirchenvorstand: Horst Goldstein (05137) Claudia Haas (05131) Gertraude Hartmann-Kohnen (05137) Karin Leinweber (05137) Hans-Bernd Rose (05137) Dr. Günter Seeber (05137) Frank Uwihs (05131) Öffentliche Kirchenvorstandssitzung: Donnerstag, 11. Juni, Uhr Montag, 20. Juli, Uhr Kindertagesstätten: Kita Murmelstein, Talkamp (05137) (05137) kita.murmelstein@htp-tel.de Kita Schwarzer See, Maximilian-Kolbe-Weg 14 (05131) (05131) willehadi.kita.schwarzer.see@htp-tel.de Kita-Geschäftsführung Dr. Renate Born (0511) Konto bei der Sparkasse Hannover: Ev.-luth. Willehadi-Kirchengemeinde SWIFT-BIC: SPKHDE2HXXX IBAN: DE Übergemeindliche Kontakte Kreiskantor Harald Röhrig (05137) Diakoniestation, Planetenring 10 (05137) Di. + Do Uhr Tagespflege der Diakoniestationen, Planetenring 10 Petra Romaus (05137) Tages- und Kurzzeitpflege Wilhelm-Maxen-Haus Talkamp 21 (05137) Kirchenkreis-Sozial- und Migrationsberatung Skorpiongasse 33 (Bärenhof) Dipl.-Soz.-Päd. M. Dick, Dipl.-Soz.-Päd. S. Kessler (05137) Di. + Do Uhr Beratungsstelle für Erziehungs- und Lebensfragen Am Osterberge 1 Termin nach Absprache (05137) (05137) Beratungsstelle.Garbsen@web.de Psychosoziale Beratungsstelle für Suchtkranke und Angehörige Am Osterberge 1 (05137) Mo Uhr Telefonseelsorge (der Anruf ist kostenfrei) (0800) Liebe Leserinnen und Leser, Herzlichen Dank allen, die uns durch Spenden oder Veröffentlichung von Anzeigen unterstützen. Sie ermöglichen damit, dass der Gemeindebrief flächendeckend in unseren drei Gemeindegebieten verteilt werden kann. Spendenkonto für den Gemeindebrief: Ev.-luth. Stadtkirchenverband Hannover Evangelische Bank BIC: GENODEF1EK1 IBAN: DE Stichwort: Verw.Zweck Firmen, die ein Inserat schalten möchten, können sich bei allen Gemeinden melden. Bei einer Spende geben Sie bitte im Verwendungszweck Ihre Anschrift mit an, damit wir Ihnen eine Spendenbescheinigung ausstellen können. 23

21 Spiritualität im Blick Was glaubst denn du? Haben Sie Lust, sich mit dieser und ähnlichen Fragen zu beschäftigen und sich mit anderen darüber auszutauschen? Wir haben uns dafür unterschiedliche Wege überlegt. Der eine braucht Bewegung, um seinen Gedanken freien Lauf zu lassen. Die andere arbeitet lieber intensiv an Texten. Mancher liebt es, sich jeden Tag ein wenig alleine mit seinem Glauben zu beschäftigen. Und ein anderer bevorzugt ein intensives Wochenende in fremder Umgebung. Hier kommt eine Vorschau auf die nächsten Monate: Pilgern Vom 25. bis 29. August 2015 macht sich die ökumenische Pilgergruppe auf zu ihrer nächsten Etappe. Exerzitien im Alltag Sie suchen nach einer Form, auf einfache Weise Spiritualität in Ihren Alltag zu integrieren? Kleine tägliche Impulse für zuhause und kurze wöchentliche Treffen ermöglichen das. 5 Treffen ab Perlen des Glaubens 4 Abende im Herbst 2015 (Willehadi) 24.9., 1.10., und , jeweils Uhr 2016: Leben im Kloster (Kurs mit Exkursion in ein nahegelegen Kloster) Ökumenische Bibelwoche Fastenwoche im Kloster Pilgern für die Seele (erstes Aprilwochenende in Springe) Auf Luthers Spuren (mehrtägige Fahrt im Herbst 2016) Gott - Wer? (Glaubenskurs für Jugendliche) Weitere Angebote folgen. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, melden Sie sich einfach bei mir: Burkhard Grahe, siehe Seite 22 und/oder schauen Sie von Zeit zu Zeit auf unsere neue, gemeinsame Internetseite: 27

22 Bürozeiten: Kirchengemeinde Alt-Garbsen Kirche und Gemeindehaus / Büro: Calenberger Straße Garbsen (Ortsteil Altgarbsen) Sekretärin Ina Weiland Mo. - Mi Uhr, Do Uhr (05137) / (05137) buero@alt-garbsen.de Kirchengemeinde Versöhnung Kirche und Gemeindehaus / Büro: Schulstraße Garbsen (Ortsteil Havelse) Sekretärin Anke Ilsemann Di Uhr, Do Uhr (05137) / (05137) gemeindebuero@versoehnung-havelse.de Kirchengemeinde Willehadi Gemeindehaus / Büro: Orionhof 4, Garbsen (Ortsteil Auf der Horst) Sekretärin Bärbel Steding Mi Uhr, Do Uhr (05137) / Faxen ist z.zt. nicht möglich. Bitte möglichst als PDF per senden! KG.Willehadi.Garbsen@evlka.de Kirche(n) im Blick wird von den Kirchenvorständen Alt-Garbsen, Versöhnung und Willehadi herausgegeben (V.i.S.d.P.). Redaktion: Burkhard Grahe, Thomas Herbst, Marcus Thiede Lokalredaktion Alt-Garbsen: Burkhard Grahe, Peter-Christian Schmidt grahe@alt-garbsen.de Lokalredaktion Versöhnung: Heike Gruner, Thomas Herbst KniB-Versoehnung@gmx.de Lokalredaktion Willehadi: Renate Meinhardt-Warnecke, Renate Muckelberg, Marcus Thiede gemeindebrief@willehadikirche-garbsen.de Impressum: Auflage: Exemplare Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen Die Redaktion behält sich Kürzungen vor, namentlich gekennzeichnete Artikel müssen nicht die Meinung der Redaktion wiedergeben. Kirche(n) im Blick wird auf den Websites der Kirchengemeinden veröffentlicht. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Kirche(n) im Blick (August / September): 25. Juni 2015

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

An(ge)dacht. Es waren einmal drei Könige (Kirchenvorstände), die regierten jeder für sich allein ihr Reich. Ihre Länder hießen Willehadi,

An(ge)dacht. Es waren einmal drei Könige (Kirchenvorstände), die regierten jeder für sich allein ihr Reich. Ihre Länder hießen Willehadi, Kirche(n) im Blick Ausgabe 4 / 2015 Drei starke Partner: Alt-Garbsen, Versöhnung-Havelse und Willehadi August / September 2015 Wir haben die»region Garbsen Süd«gegründet. (siehe Seite Gemeindebrief 2 u.

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Katharinen-Kindergarten Fresekenweg 12 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 49 50 Martin-Luther-Kindergarten Jahnstraße 12 59821

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Leitbild Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Vorwort Es gibt Spaziergänge und Wanderungen, bei denen man einfach mal loszieht. Ohne genau zu wissen, wohin es geht, wie und

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c Wie ein Strom leite ich den Frieden zu ihr Lesung aus dem Buch Jesaja Freut euch mit Jerusalem! Jubelt in der Stadt, alle, die ihr sie liebt. Seid fröhlich mit ihr, alle, die

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Vom Team des Katholischen Kindergartens St. Antonius, Saarbrücken und vom Team des Kindergartens St. Theresia, Eschweiler Aktionsform: Zielgruppe: Vorbereitung: Bausteine

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Mein perfekter Platz im Leben

Mein perfekter Platz im Leben Mein perfekter Platz im Leben Abschlussgottesdienstes am Ende des 10. Schuljahres in der Realschule 1 zum Beitrag im Pelikan 4/2012 Von Marlies Behnke Textkarte Der perfekte Platz dass du ein unverwechselbarer

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Liebe Gemeinde Paulus beschreibt im Galaterbrief das Leben in der Kraft Gottes, konkret: wie wir unsere Persönlichkeit verändern, wenn der Heilige

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18. 18. Mecklenburgisches Israel-Seminar, 28. Juni - 5. Juli 2015, im Beth-Emmaus, 19406 Loiz b. Sternberg Grundthema: "Israel im Schabbath-Jahr - Bedeutung für die Gemeinde?" Stand: 11. Juni 2015 Sonntag,

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

26. November 2014 Universität Zürich. Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen

26. November 2014 Universität Zürich. Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen 26. November 2014 Universität Zürich Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen Aktuelle Lage und Hintergrund Gott eine Person oder eine Energie? Gottes Weg zum Menschen Der Weg des Menschen zu Gott

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Geistlich. begleiten

Geistlich. begleiten W e i t e r b i l d u n g Geistlich begleiten Begleitung von Exerzitien im Alltag 2015 2018 v Immer mehr Menschen suchen als Hilfe für ihren Glaubensweg geistliche Begleitung. Sie möchten einüben, ihr

Mehr

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute. 24.04.2016 11:45 Uhr Tiefgängergottesdienst Gnade sei.. Liebe Tigo-Gemeinde, wenn ich die Konfirmanden bei der Konfirmation sehe, dann bin ich oft erfreut, wie schick sie aussehen. Sie wirken erwachsener,

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Inhalt Vorwort... 7 Zeit zum Aufstehen Ein Impuls für die Zukunft der Kirche... 11 These 1: Jesus Christus ist der Sohn Gottes.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten.

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten. Evangelischer Gottesdienst aus der Friedenskirche in Marl am 25.04.2004 im ZDF um 9.30 Uhr Mit Pastor Hartmut Riemenschneider, Dr. Horst Deichmann, ERF Direktor Jürgen Werth, einer Theatergruppe und weiteren

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

Predigt von Martin Wurster

Predigt von Martin Wurster Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 02. November 2014 Thema: Bittere Pillen Predigt von Martin Wurster Endlich war ich soweit, dass ich in zwei verschiedenen chinesischen Sprachen predigen konnte.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Noch bei Trost? Alternative Gedanken zur Jahreslosung 2016 ICH WILL EUCH TRÖSTEN, WIE EINEN SEINE MUTTER TRÖSTET Jesaja 66, 13

Noch bei Trost? Alternative Gedanken zur Jahreslosung 2016 ICH WILL EUCH TRÖSTEN, WIE EINEN SEINE MUTTER TRÖSTET Jesaja 66, 13 Noch bei Trost? Seite 1 Noch bei Trost? Alternative Gedanken zur Jahreslosung 2016 ICH WILL EUCH TRÖSTEN, WIE EINEN SEINE MUTTER TRÖSTET Jesaja 66, 13 Ein fünfzigjähriger Mann in beruflich verantwortlicher

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Stadtbezirk Hombruch: Angebote Stadtbezirk Hombruch: Angebote dieferien für 2013 Stadt Dortmund Jugendamt Einleitung Osterferien Ferien 2013 im Stadtbezirk Hombruch Liebe Eltern, liebe Jugendlichen und Kinder, mit diesem kleinen Heft

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause. Bitte frankieren Pro Infirmis Zürich Wohnschule Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich Wohnschule Die Tür ins eigene Zuhause. Träume verwirklichen In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen erwachsene Menschen

Mehr

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören

Mehr

Was ist für mich im Alter wichtig?

Was ist für mich im Alter wichtig? Was ist für mich im Alter Spontane Antworten während eines Gottesdienstes der 57 würdevoll leben können Kontakt zu meiner Familie trotz Einschränkungen Freude am Leben 60 neue Bekannte neuer Lebensabschnitt

Mehr

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Impressum Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Wer hat den Text geschrieben? Dr. Katrin Grüber hat den

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte Perikopenordnung)

Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte Perikopenordnung) 2. Sonntag nach Weihnachten, 4. Januar 2015, 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Predigt: Pfarrerin Dr. Cornelia Kulawik Predigttext: 1 Johannes 5,11-13 (Predigtreihe IV, Erneuerte

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Meine Geheimnisse für ein bewusstes und sinnerfülltes Leben

Meine Geheimnisse für ein bewusstes und sinnerfülltes Leben Meine Geheimnisse für ein bewusstes und sinnerfülltes Leben Du möchtest dein Leben bewusst und sinnerfüllt gestalten? Auf den nächsten Seiten findest du 5 Geheimnisse, die mir auf meinem Weg geholfen haben.

Mehr

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr 1 Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr Vorspiel Votum und Begrüßung Ritter Lied 197,1-3 Herr, öffne mir die Herzenstür Römerbriefhymnus Nr. 762 + Ehr

Mehr

Gott in drei Beziehungen

Gott in drei Beziehungen Gott in drei Beziehungen Predigt zum Dreifaltigkeitsfest 2011 Jeder von uns hat im Alltag ganz unterschiedliche Rollen zu erfüllen. Die Frauen mögen entschuldigen: Ich spiele die Sache für die Männer durch

Mehr

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Ferien ohne Koffer Für Schulkinder von 6-11 Jahren vom 03.08 07.08.2015 Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Informationen zur Veranstaltung

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Die Eröffnung der Badesaison Das Ritual zur Eröffnung der (Haupt-)Badesaison ist gleichzeitig Highlight zum Festprogramm 200 Sommer - Seebad Travemünde.

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Darum geht es: In diesem Heft finden Sie Informationen darüber, was passiert, wenn Sie älter werden. Dieses Heft ist aber nicht nur für alte Menschen.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr