Katholisch in Bensheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Katholisch in Bensheim"

Transkript

1 St. Georg St. Laurentius Heilig Kreuz Katholisch in Bensheim MITTEILUNGEN TERMINE AKTUELLES der katholischen Gemeinden in Bensheim und Lautertal 11. November bis 17. Dezember 2017

2 Katholisch in Bensheim MITTEILUNGEN AUS DEM PFARREIENVERBUND BENSHEIM Katholisch in Bensheim sind die Kirchenmitteilungen des Pfarreienverbundes Bensheim. Hier finden Sie Gottesdienste, Veranstaltungen und Berichte aus den katholischen Gemeinden und Institutionen sowie wichtige Adressen und Kontaktdaten. Der Pfarreienverbund Bensheim besteht aus der Pfarrei St. Georg und der Pfarrgruppe St. Laurentius/Heilig Kreuz. Zur Pfarrei St. Georg in Bensheim-Mitte gehören die Kirchorte Schönberg mit der Kirche St. Elisabeth und Reichenbach mit der Kirche St. Andreas. Die beiden Gemeinden St. Laurentius in der Bensheimer Weststadt und Heilig Kreuz in Auerbach bilden die Pfarrgruppe St. Laurentius/Heilig Kreuz. Insgesamt gehören etwa Katholiken zum Pfarreienverbund. Zum Pfarreienverbund gehören auch die katholischen Institutionen Mehrgenerationenhaus/Caritas Zentrum Franziskushaus, Caritasseniorenheim St. Elisabeth, Liebfrauenschule und in Trägerschaft der Pfarreien vier Kindertagesstätten. Viele Informationen sind auch auf der Homepage des Pfarreienverbundes Bensheim unter der Adresse www. katholische-kirche-bensheim.de zusammengestellt. Die nächste Ausgabe erscheint am und beinhaltet den Erscheinungszeitraum vom bis Redaktionsschluss ist der Informationen, Texte und Bilder bitte an die Hauptredakteurin Frau Nicole Kranich mit der Mailadresse schicken. Telefonisch erreichbar ist sie über das Pfarrbüro St. Georg unter der Nummer Bild auf Titelseite: Peter Weidemann Glühbirne mit Schatten in Pfarrbriefservice.de 2

3 Auf ein Wort Liebe Leserin, lieber Leser, wer in dieser Jahreszeit morgens früh aus dem Haus geht, landet im Dunkeln. Wer denkt da nicht wehmütig an die Sommermonate zurück. Der Sonnenschein, die Wärme auf der Haut das brauchen wir auch für unsere Seele. Kein Wunder, dass wir auch im übertragenen Sinn von Licht und Helligkeit sprechen, wenn wir etwas gut finden. Ich sage: Da ist mir ein Licht aufgegangen!, wenn ich etwas verstanden habe. Ich versuche, mich ins rechte Licht zu rücken. Und wer Licht am Ende des Tunnels sieht, hat Hoffnung für den weiteren Weg gewonnen. Aber wo Licht ist, ist auch Schatten. Und das ist auch gut so. An einem heißen Sommertag suchen wir den Schatten, denn er verspricht Kühle und schützt vor der sengenden Sonne. Im übertragenen Sinn dagegen hat der Schatten eine negative Bedeutung. Wenn ich im Schatten von jemand stehe, heißt das, in den Hintergrund gedrängt worden zu sein. Es gibt Menschen, die können nicht über ihren eigenen Schatten springen, um sich auf etwas Neues einzulassen. Manches Schicksal wird von einer leidvollen Vergangenheit überschattet. Licht und Schatten sind Gegensätze, die zum Leben gehören, Licht und Schatten sind auch zwei Pole in jedem Menschen. Jeder freut sich über Lob und Anerkennung. Darum wollen wir unsere guten Seiten zeigen und in einem guten Licht dastehen. Düster und bedrohlich wird die Stimmung, wenn in einer Familie, unter Freunden oder in einem Team Streit herrscht. Viele können das nur ganz schlecht ertragen. Sie wünschen sich, dass die Beziehung wieder hell wird. Doch vom Wünschen alleine gehen die Schatten nicht weg. Oft hilft nur: Ich muss mich meinen Schatten stellen, sie genauer anschauen. Was hat mich in diese Krise geführt? Warum kracht es ständig in meiner Beziehung oder in der Familie? Das liegt nicht nur daran, dass andere Fehler machen. Es hat immer auch mit mir zu tun. Darum möchte ich lernen, die dunklen Seiten in meinem Leben nicht wegzuschieben, sondern sie anzusehen, zu überdenken und zu akzeptieren. Dabei hilft mir mein Glaube. Denn Gott ist im Licht genauso wie im Schatten. 3

4 Auf ein Wort Im Lukas-Evangelium wird Jesus als Licht beschrieben. Das soll den Menschen erscheinen, die, wie es heißt, sitzen in Finsternis und Schatten. Der Schatten Gottes sorgt für Schutz und Geborgenheit. In ihm kann ich ausruhen und wieder zu Kräften kommen. Im Psalm 91,1 heißt es: Wer im Schutz des Höchsten wohnt und ruht im Schatten des Allmächtigen, der findet neue Zuversicht. Wer in einer Krise steckt, braucht manchmal solche Schonräume, um sich erstmal auszuruhen von seinen seelischen Kämpfen. Es ist gut, sich zurückzuziehen, zur Ruhe zu kommen, nachzudenken. Vielleicht wächst dann die Bereitschaft, sich wieder dem Licht zu öffnen. Der Lichtmangel im Herbst und Winter verstärkt die Krankheit der Depression. Da ist es notwendig, aus dem Schatten zu kommen. Ich wünsche uns, so viel Tageslicht wie möglich abzubekommen. Und auch, uns nicht noch selbst dafür fertig zu machen, dass wir in einer Krise stecken. Gerade die Adventszeit will Licht ins Dunkel bringen und mir helfen, mich öfter in einem milden, freundlichen Licht anzusehen. Es ist mir Trost, dass Gott mir erst einmal den Schatten schenkt, in dem ich ausruhen kann. Und dass Gott sein heilendes, wärmendes Licht leuchten lässt. Auf die Erde, in meine Seele. Das wünsche ich uns im Advent: zu spüren, unser Leben ist bei Gott gut aufgehoben mit allem, was dazugehört: die strahlenden erfolgreichen Seiten genauso wie die Sehnsüchte und Schwächen. Die dunklen Abende und die langen Winternächte mögen uns nicht schrecken: Ich bleibe auch im Dunkel geborgen von Gott, dem Freund meines Lebens in Licht und Schatten. Ihr Thomas Catta, Pfarrer von St.Georg 4

5 Nachgefragt NACHGEFRAGT WAS IST DAS? KATHOLIKENRAT DIÖZESANPASTORALRAT, DIÖZESANVERSAMMLUNG Bischof Kohlgraf sieht die Rätestruktur im Bistum als wichtige Beratungsgremien im Gespräch über die Zukunftsperspektiven im Bistum. Doch wer genau soll wo etwas überlegen? FORUM DER LAIEN Auf der Bistumsebene gibt es seit dem 2. Vatikanum analog der Pfarrgemeinderäte in den Gemeinden vor Ort ebenfalls verschiedene Räte, in denen Laien, Ordensvertreter und die verschiedene Berufsgruppen sich austauschen und den Bischof beraten. Der Katholikenrat, das höchste Laiengremium. Hier versammeln sich Delegierte aus den Dekanaten des Bistums, meist Vertreter/innen aus Pfarrgemeinderäten und Vertreter/ innen der fremdsprachlichen Gemeinden. Sie repräsentieren die Gemeindemitglieder, bringen ihre Erfahrung als Ehrenamtliche ein und tragen zu einem lebendigen Zeugnis der Kirche in der Welt bei. Dazu gehört die Auseinandersetzung mit innerkirchlichen Themen, aber auch mit Entwicklungen in Staat und Gesellschaft. So veröffentlichte der Katholikenrat im März dieses Jahres eine Stellungnahme Katholiken gegen Rechtspopulismus, in der ausgehend vom katholischen Glauben Standpunkte zur öffentlichen Debatte formuliert werden. Der Text befindet sich auf der Homepage des Bistums. FORUM DER ALLER VERTRETUNGEN DER LAIEN UND ORDENSANGEHÖRIGEN, PRIESTER UND PASTORALEN MITARBEITER/INNEN Einmal im Jahr ruft die Bistumsleitung die Diözesanversammlung im Bistum Mainz zusammen - eine Art Pastorales Forum". Hier beraten Katholikenrat, Priesterrat, Konferenz der Dekane, Vertreterinnen und Vertreter der Orden sowie Delegierte der pastoralen Berufsgruppen also der ständigen Diakone, der Pastoralreferent/innen und der Gemeindereferent/innen die pastoralen Schwerpunkte des Bistums. In diesem Jahr tagte die Diözesanversammlung am 23. September unter der Leitung von Bischof Peter Kohlgraf, wenige Wochen nach seiner Weihe. Er gab Impulse, zu denen nach Regionen des Bistums diskutiert wurde. 5

6 Nachgefragt Beispielsweise steht im Protokoll der Diözesanversammlung als Ergebnis der Diskussionen zu lesen: Wir benötigen eine verbindende und verbindliche pastorale Vision für das Bistum. Die Umsetzung vor Ort sollte aber Raum lassen zu fragen, was in der jeweiligen Situation passt. Hier kann durchaus auch gut begründet experimentiert werden. Misserfolge müssen nicht frustrieren, sollen aber evaluiert werden. Manches Altvertraute kann man dann vielleicht auch zukünftig lassen. Änderungen bedürfen aber einer guten Kommunikation, um Menschen nicht zu verletzen oder zu verprellen. Grundsätzlich sollte gelten, dass dem Bischof keine heile Welt vorgespielt werden muss. Weitere Informationen zu der Rätestruktur im Bistum Mainz gibt es auf der Homepage des Bistum unter Wussten Sie übrigens, dass Franz Schlink aus dem PGR St. Georg in Bensheim einer von zwei Delegierten im Katholikenrat des Dekanats Bergstraße Mitte ist? die Dekanatsversammlungen der drei Bergsträßer Dekanaten sich seit ein paar Jahren zum Katholikenrat Bergstraße zusammengeschlossen haben, um im Gespräch mit dem Landkreis ein größeres Gewicht zu haben? NEWSLETTER AUS DEM KATHOLIKENRAT DES BISTUMS MAINZ Der Vertreter des Dekanats Bergstraße Mitte, Franz Schlink, berichtet im Anschluss der großen Treffen des Katholikenrates des Bistum Mainz in kurzen Newslettern von den Diskussionen. Der Newsletter erscheint circa drei bis vier mal im Jahr. Wer sich für Informationen zu den Diskussionen mit der Bistumsleitung interessiert, kann sich bei Franz Schlink melden, um in den Verteiler aufgenommen zu werden. 6

7 Neues aus dem Pfarreienverbund WIR BITTEN UM UNTERSTÜTZUNG Wir bitten weiterhin um Unterstützung für unsere sozialen Projekte in St. Laurentius. Benötigt werden Strickwolle und Stoffe zum Nähen für Kleider einer Frauengruppe des Frauengefängnisses in Frankfurt a.m. Münzen, Briefmarken, alte Handys, Brillen, Rosenkränze für die Eine Welt und Bücher sowie Flohmarktartikel, deren Verkaufserlös zum Kauf einer Industrienähmaschine gedacht ist. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. PFLEGEDIENST FÜR PRIESTERGRAB GESUCHT Im vergangenen Jahr hat die Pfarrgemeinde St. Georg das Priestergrab auf dem Friedhof Mitte neu gestalten lassen. Freilich braucht das Priestergrab konstante Pflege, damit es eine würdige Stätte der Wertschätzung der verstorbenen Priester und der Dankbarkeit für den Einsatz der Bensheimer Geistlichen bleibt. Daher sucht die Pfarrgemeinde St. Georg Gemeindemitglieder, die sich bereiterklären, das Priestergrab im Herbst vom Laub zu befreien und im Frühjahr und Sommer zu gießen. Wer sich vorstellen kann, diesen wichtigen Dienst zu übernehmen, möge sich im Pfarrbüro St. Georg melden. KITA ALBERTUS IST NUN OFFIZIELL EIN FAMILIEN- ZENTRUM Die Kindertagesstätte St. Albertus wurde mit dem Bistumssiegel der Diözese Mainz zertifiziert und ist damit offiziell zu einem Familienzentrum geworden. Sichtbar ist dies an einem Gütesiegel, das die Aufschrift "Katholisches Familienzentrum im Bistum Mainz" trägt und der drei farbenfrohe Kreise zieren. Das Bistumssiegel ist Ansporn und Verpflichtung zugleich, die Familien in ihrer Gesamtheit noch intensiver in den Mittelpunkt zu rücken und auf deren Bedürfnisse und die sich stetig verändernden gesellschaftlichen Anforderungen einzugehen. Dass eine zugewandte Familienorientierung Tag für Tag gelebt wird, bescheinigt der Evaluationsbericht des Bistums unserer Kita. Um das Bistumssiegel zu erlangen, musste ein umfangreicher Katalog an Kriterien und Standards erfüllt werden. Bei einem Audit Anfang September war Clemens Frenzel, Fachbereichsleiter für die Kindertagesstätten im Bistum Mainz, zwei Tage lang in der Albertus-Kita zugegen. 7

8 Neues aus dem Pfarreienverbund Beeindruckt zeigt sich Herr Frenzel über die Zusammenarbeit mit den Eltern: Diese fühlen ihr Kind bei "Albertus", nicht nur "gut aufgehoben", sondern lobten auch die "richtige Mischung zwischen Herzlich- und Verlässlichkeit" sowie die rasche und unkomplizierte Umsetzung von Anregungen und ihre Mitwirkungsmöglichkeiten. Auf den Lorbeeren ausruhen wird sich die Albertus-Kita nicht. Um die Verpflichtung des Bistumssiegels wissend, will Leiterin Monika Hess gemeinsam mit ihrem Team neue Herausforderungen und Projekte angehen! BUNDESWEITER VORLESETAG IN ST. LAURENTIUS: BIBELGESCHICHTEN BEI KERZENSCHEIN Am ist es wieder soweit: Bereits zum 14. Mal rufen DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung ganz Deutschland zur Teilnahme am Bundesweiten Vorlesetag auf. Der Bundesweite Vorlesetag setzt ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens. Ziel ist es, Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und Kinder bereits früh mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt zu bringen. Auch in St. Laurentius wird an diesem Tag vorgelesen: Von 17 bis 18 Uhr werden in der stimmungsvollen Atmosphäre der Marienkapelle Geschichten aus der Bibel in kindgerechter Fassung zu hören sein. Diese Vorleseaktion richtet sich an Familien mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter. Die Kinder dürfen ihre Kuscheldecken mitbringen, um im gemütlichen Schein von Kerzen in die Welt der Bibel einzutauchen. 8

9 Neues aus dem Pfarreienverbund 9

10 Neues aus dem Pfarreienverbund NIKOLAUS BUCHEN NICHT VERGESSEN!!! Alle Jahre wieder... bieten die katholischen Pfarreien des Pfarreienverbundes Bensheim einen Nikolaus Besuchsdienst auf Spendenbasis, für einen guten Zweck, an. Vom bis kann man sich unter der Telefonnummer: für einen Besuchstermin am 5. oder 6. Dezember eintragen lassen. Bitte beachten Sie folgendes: Die Buchung geht ausschließlich über diese Telefonnummer, in den Pfarrbüros liegen keine Listen zum Eintragen aus. Der Anmeldezeitraum beginnt am Montag, um 9 Uhr. Erfahrungsgemäß ist der telefonische Ansturm auf die Termine am ersten Tag des Anmeldezeitraums am größten und Sie werden häufig ein Besetztzeichen hören, da ja immer nur ein Anrufer notiert werden kann. Bitte rufen Sie also nicht im Pfarrbüro an, sondern versuchen Sie es einfach später noch einmal. Wir konnten im Vorjahr alle Wünsche berücksichtigen und sind zuversichtlich, dies auch in diesem Jahr möglich zu machen. 10

11 Neues aus dem Pfarreienverbund ADVENTSBASAR UND BUCHAUSSTELLUNG IN UND UM ST. GEORG Am Sonntag, den , laden wir herzlich von 9:30 Uhr bis 15 Uhr ein zum großen Adventsbasar im Pfarrzentrum und Pfarrhaus von St. Georg ein. Einen Schwerpunkt bildet wie immer die Buchausstellung von Rudi Hille und seinem Team. Über 200 Titel stehen bereit zum Stöbern und Schmökern. Das eine oder andere Weihnachtsgeschenk ist vielleicht auch dabei. Der Frauenkreis hat Marmelade gekocht und bietet selbstgemachte Adventskränze an. Nebenan im Pfarrhaus freuen sich die Stände der Kindertagesstätten auf Ihren Besuch. Erstmals dabei ist der Verein Vanakkam Cuddalore. Für Kaffee und Kuchen ist selbstverständlich gesorgt. Ein großer Topf Suppe steht ebenfalls bereit. Die Minis schenken Glühwein aus und bieten heiße Würstchen an. In den Räumen der Kita Liebfrauen findet zur gleichen Zeit ebenfalls der Adventsbasar statt. Der Weg dorthin ist markiert. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 6. ORGELKONZERT IM BACH-ORGELZYKLUS Gregor Knop präsentiert am um 17 Uhr in der Stadtkirche St. Georg Johann Sebastian Bachs Orgelbüchlein. So klein der Titel erscheint, so groß und bedeutend ist sein Inhalt, hat Bach hier doch für seine Schüler und für die Nachwelt Mustergültiges hinterlassen und die 45 Choralbearbeitungen auch mit dem Anspruch der Mustergültigkeit geschrieben. Die Werke sind zwischen 45 Sekunden und 6 Minuten lang und decken sämtliche Bearbeitungstechniken der Barockzeit ab. Das Junge Vokalensemble wird einige der Choräle singen, Gregor Knop erläutert auf der Großbildleinwand Bachs Arbeitstechnik und gibt Einblicke in seine Komponierwerkstatt. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten. 11

12 Neues aus dem Pfarreienverbund MESSE, MITTAGESSEN UND MEHR- GEMEINDETAG IN ST. LAURENTIUS In St. Laurentius findet am Sonntag, den , wieder ein Gemeindetag statt. Im Anschluss an den Gottesdienst um 10 Uhr, bei dem auch parallel ein Kinderwortgottesdienst in der Marienkapelle angeboten wird, sind Jung und Alt herzlich eingeladen im Pfarrzentrum zusammenzukommen. Dort besteht die Möglichkeit, beim Mitmachbasar schöne Dinge zu erwerben, außerdem werden Wohlfahrtsbriefmarken und Waren aus dem Weltladen verkauft. Für die Kinder wird es Mal-, Bastel- und Spielmöglichkeiten geben. Fleißige Hände bereiten wieder ein schmackhaftes Mittagessen vor und auch für Waffeln, Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Für viele Gemeindemitglieder ist dieser Tag zu einer beliebten Einrichtung geworden, die Raum für Begegnung und Gespräche bietet; für Interessierte ist es eine gute Gelegenheit, die Gemeinde kennenzulernen. Alle, die gerne kreativ tätig sind, sind eingeladen sich am Mitmachbasar zu beteiligen. Ob genäht, gebacken oder gesägt gefragt sind selbstgemachte schöne, nützliche oder leckere Dinge, die zugunsten eines guten Zwecks verkauft werden. Die Waren (nur Selbstgemachtes, keine Flohmarktartikel!) können am Gemeindetag vor dem Gottesdienst (ab 9:15 Uhr) im Pfarrzentrum abgegeben werden und sollten mit einem Preisschild versehen sein. Da der Erlös einem caritativen Projekt zugeführt wird, werden keine Materialkosten erstattet. Nicht verkaufte Dinge müssen im Anschluss an den Gemeindetag wieder mitgenommen werden. DIE STERNSINGER KOMMEN - INFORMATIONSVERANSTALTUNGEN Mit dem Kreidezeichen 20*C+M+B+18 bringen die Sternsinger als die Heiligen Drei Könige auch in Bensheim und Lautertal wieder den Segen Christus segne dieses Haus zu den Menschen und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. Gemeinsam gegen Kinderarbeit - in Indien und weltweit - so lautet das Motto der kommenden Sternsinger-Aktion. Für alle Kinder, die Anfang Januar wieder oder zum ersten Mal als Sternsinger unterwegs sein möchten, und alle, die gerne mehr über Indien und die Lebenssituation der Kinder dort erfahren möchten, werden im Pfarreien- Verbund am verschiedene Informationsveranstaltungen angeboten: HL. KREUZ: Uhr Sternsinger-Nachmittag im Pfarrzentrum. Eine kurze Information zum Nachmittag selbst mit Anmeldung wird ab in den Gottesdiensten ausgeteilt bzw. wird auf der Homepage veröffentlicht. 12

13 Neues aus dem Pfarreienverbund ST. GEORG: Uhr Sternsinger-Nachmittag im Pfarrzentrum. Eine kurze Information zum Nachmittag selbst liegt an den Info-Ständen in der Kirche aus bzw. wird auf der Homepage veröffentlicht. ST. LAURENTIUS: Uhr Aktionstag für Kinder ab 8 Jahre im Pfarrzentrum. Der Kostenbeitrag für das Mittagessen beträgt 3 Euro. Es wird darum gebeten, sich bis zum per anzumelden unter kfk-t.laurentius@gmx.net. Wie bereits in den vergangenen Jahren hat Willi Weitzel, der vielen Kindern durch die Fernsehserie Willi wills wissen bekannt ist, wieder einen Film für die Sternsinger- Aktion produziert. Er war unterwegs in Indien und hat dort Kinder getroffen, die täglich von klein auf arbeiten müssen, oft unter ausbeuterischen und gefährlichen Bedingungen. Der Film und weitere interessante Informationen und Aktionen rund ums Sternsingen sowie um das Beispielland Indien sowie das Patenprojekt von St. Georg in Kolumbien werden Teil der Informationsveranstaltungen sein, zu denen die Sternsingerverantwortlichen aus den Gemeinden herzlich einladen. Anmeldeformulare zur Teilnahme an der Aktion im Januar für die Kinder liegen ab Ende November in den Kirchen bereit oder können von der Homepage der jeweiligen Pfarrei heruntergeladen werden. Die ausgefüllten Anmeldungen bitte im jeweiligen Pfarrbüro abgeben. Die Anmeldung für den Besuch der Sternsinger ist bis zum 26. Dezember sowohl über Anmelde-Listen, die ab dem 1. Advent in den Kirchen ausliegen, als auch über das elektronische Anmelde-Formular auf der Homepage des Pfarreien- Verbundes ( möglich. Der elektronische Anmeldemechanismus gilt für den gesamten Pfarreien-Verbund Bensheim. Die Sternsinger sind an folgenden Terminen unterwegs: ST. GEORG Reichenbach: Bensheim, Gronau, Schönberg und Zell: ST. LAURENTIUS: HEILIG KREUZ: Der gemeinsame Abschlussgottesdienst aller Bensheimer Pfarreien findet am Sonntag, , um 10 Uhr in Heilig Kreuz statt. 13

14 Neues aus dem Pfarreienverbund BIBELNACHT Ein Abend mit Markus Herzlich willkommen! Am Freitag, den , zum 1. Advent, ab Uhr in der Pfarrkirche St. Laurentius Wir kommen dem kürzesten Evangelium des Neuen Testaments auf die Spur im Hören und Nachsinnen. Das gesamte Markusevanglium wird von verschiedenen Sprecherinnen und Sprechern vorgetragen. Es besteht die Möglichkeit, einmal das ganze Evangelium am Stück zu hören! Ungefähr zu jeder vollen Stunde gibt es eine kleine Pause mit der Möglichkeit, sich mit etwas heißem Tee und Gebäck zu stärken. Bringen Sie bitte eine Tasse mit und eventuell auch gleich eine Thermoskanne Tee! 14

15 Neues aus dem Pfarreienverbund WELTGEBETSTAGSGRUPPE HEILIG KREUZ/BERGKIRCHE AUERBACH Der katholische Bischof von Paramaribo, Karel Choennie, hat sich mit einem Hirtenwort öffentlich an die politischen Entscheidungsträger in Surinam gewandt. Darin fordert er mit Bezug auf den Bibeltext des Weltgebetstags 2018 Und Gott sah an alles, was er geschaffen hatte, und es war sehr gut (Gen 1,31) dem illegalen Goldabbau im Landesinneren Einhalt zu gebieten. Dieser bewirkt gesundheitsschädliche Mengen von Quecksilber für Mensch und Tier. Viele Dinge geschehen in Surinam, dem Weltgebetstagsland Wer sich mehr Informationen zu dem Land wünscht oder sich gerne mit der Bibelstelle befassen möchte, ist herzlich zu unseren nächsten Terminen ins evangelische Gemeindezentrum in der Bachgasse eingeladen um 17:00 Uhr: Bibeltext-Arbeit um 15:00 Uhr: Landinfo und Singen um 18:30 Uhr: WGT-Gottesdienst Ansprechpartnerinnen: Ute Fuchs (Tel ), Regina Ulrich (Tel ) und Annette Wagner (Tel ) ST. GEORG: ADVENTLICHE ABENDWALLFAHRT NACH HANAU-STEINHEIM Am Samstag, geht die diesjährige adventliche Abendwallfahrt nach Hanau-Steinheim; in Steinheim hatte Pfarrer Catta seine erste Pfarrstelle. Ziel der Wallfahrt ist die gotische, sehr schön restaurierte Alte Pfarrkirche St. Johann in der Steinheimer Altstadt. In dieser Kirche wurde der frühere Mainzer Bischof Hermann Kardinal Volk getauft und hat dort Primiz gefeiert. Der gesellige Abschluss ist im Gasthaus Grüner Baum in Hanau-Klein-Auheim. Abfahrt ist um 16 Uhr am Busbahnhof Bensheim; Fahrtkosten betragen 12 Euro. Anmeldung über das Pfarrbüro St. Georg. ADVENTSMUSIK BEI KERZENSCHEIN Die fünf Bensheimer Konzertchöre laden am um 18:30 Uhr zu einer breiten Palette Adventsmusik in die Stadtkirche St. Georg ein, singen jeweils ein Soloprogramm und gemeinsam ein mehrchöriges Werk. Die Zuhörer sind zum Mitsingen bekannter Adventslieder eingeladen. Karten zum Preis von 12 Euro sind bei den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Einlass ist ab 17:45 Uhr. 15

16 Neues aus dem Pfarreienverbund 16

17 Neues aus dem Pfarreienverbund Worauf eigentlich warten im Leben? Warten auf Weihnachten, oder was? Kontemplation im Advent. In der Stille zu mir kommen, erfahren was Gott (nicht) ist. Es geht um Bewusstseinsveränderung durch Meditation im christlichen Sprachgebrauch Kontemplation. Dieser Weg der christlichen Mystik ist in der Kirche vielfach in Vergessenheit geraten. Im Kurs werden wir ihn wiederentdecken. Der Kontemplationskurs findet freitags im Pfarrzentrum von St. Georg am 01.12, und jeweils von 20 Uhr bis 21 Uhr statt. Eine regelmäßige Teilnahme ist sinnvoll, aber nicht zwingend notwendig. Es entstehen keine Kosten. Anmeldungen über das Pfarrbüro St. Georg. PFARRGRUPPE ST. LAURENTIUS/HL. KREUZ: GEMEINDEFAHRT 2018 Im kommenden Jahr werden die Gemeinden St. Laurentius Bensheim und Heilig Kreuz Auerbach wieder auf große Fahrt gehen. Unser Ziel ist die Holsteinische Schweiz, das Seengebiet zwischen Kiel und Lübeck. Neben der wunderschönen Landschaft werden wir die Städtchen Bad Malente, Plön, Eutin und auch die Hansestadt Lübeck erkunden. Diese Fahrt findet vom bis zum statt. Prospekte und Anmeldeformulare werden noch vor Weihnachten in den Kirchen ausliegen. BAUGRUNDSTÜCKE DER PFARREI ST. GEORG Die Pfarrei St. Georg stellt auf dem Gelände der ehemaligen Brotfabrik Gronauer Brot an der Werner von Siemens-Straße unter anderem Grundstücke für den Bau von Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften in Erbpacht zur Verfügung. Interessenten können sich gerne bei Herrn Otmar Roth, Mitglied des Verwaltungsrates der Pfarrei St. Georg, informieren oder bewerben. Telefon: oder , Mail: 17

18 Neues aus dem Pfarreienverbund Katholische Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Nikolausfest Am 6. Dezember 2017 ab 17 Uhr feiern wir wieder den Namenstag unseres Schutzpatrons im Pfarrzentrum, Weserstraße 3 in Auerbach mit Liedern und Geschichten Plätzchen und Punsch Spielen und Basteln Jung und Alt sind eingeladen, dieses Fest gemeinsam zu feiern und den Besuch des Nikolaus zu erwarten. Zur besseren Planung freuen wir uns über eine Anmeldung über die Listen in der Kirche (Infowand in der Taufkapelle) und im Kindergarten St. Michael (schwarzes Brett) oder per Mail ans Pfarrbüro. Kurzentschlossene sind jedoch ebenfalls willkommen. 18

19 Neues aus dem Pfarreienverbund TRAUMGESCHICHTEN - RORATEGOTTESDIENSTE IN ST. GEORG Früh am Morgen, besinnlich und bewegend, nur im Schein der Kerzen feiern wir in Stille, mit Musik und Meditation gemeinsam Eucharistie. In diesem Jahr begegnen uns Traumgeschichten aus dem Alten und Neuen Testament, die uns auf dem Weg zum Weihnachtsfest begleiten wollen und anregen, mitzuträumen. Wir laden Sie herzlich ein zu den Rorategottesdiensten im Advent immer freitags um 6:30 Uhr im Altarraum von St. Georg: Freitag, Maria und der Traum einer neuen Welt Freitag, Jesaja und der Traum einer neuen Welt Freitag, Josef und der Traum einer neuen Welt Anschließend sind alle zum Frühstück in den Pfarrsaal herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. WEIHNACHTSKONZERT SWING OF CHRISTMAS Der Eventchor Bensheim unter der Leitung von Gudrun Nowak sowie Wings of Joy (Leitung Raphael Darius) geben ihr traditionelles Weihnachtskonzert Swinging Christmas am um 19:30 Uhr in der Heilig Kreuz Kirche. An der Gestaltung des vielfältigen Programms werden auch die Nowak-Sisters mitwirken. Der Eintritt ist frei. ADVENTSKONZERT DES MUSIKVEREINS AUERBACH UND FREUNDE Zum 11. Mal in Folge möchte der Musikverein Auerbach in der leider mittlerweile hektischen Adventszeit mit stimmungsvoller Musik zum Verweilen und Entschleunigen am um 17 Uhr in die Kirche Heilig Kreuz einladen. Nach dem Konzert sind alle Besucher zu einem gemütlichen Beisammensein in das Pfarrzentrum eingeladen. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. BAROCKES ADVENTSKONZERT DER PHILHARMONIE MERCK Die Philharmonie Merck spielt am um 19:30 Uhr barocke Orchestermusik unter der bewährten Leitung von Margaret Faultless. Auf dem Programm stehen Bachs Orchestersuite Nr. 1, zwei Solokonzerte von Vivaldi und andere Werke der Barockzeit. Die Leiterin ist ausgewiesene Expertin der historischen Aufführungspraxis und brilliert immer wieder darin, barocken Klang aus modernen Instrumenten herauszuholen. Karten zum Preis von 14 Euro sind bei den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. 19

20 Neues aus dem Pfarreienverbund AUF DEM WEG ZUM FRIEDEN - BISTUMSWEITE AUSSENDUNGSFEIER DES FRIEDENSLICHTS AUS BETLEHEM AM IN BENSHEIM Seit 1986 wird das Friedenslicht in jedem Jahr in den Wochen vor Weihnachten von einem österreichischen Kind in der Geburtsgrotte Jesu entzündet. Von Betlehem aus reist das Licht mit dem Flugzeug nach Wien. Dort wird es am dritten Adventswochenende ausgesandt und in vielen europäischen Ländern und darüber hinaus weiter verteilt. In diesem Jahr findet am Sonntag, den , um 15 Uhr die Aussendungsfeier für das Bistum Mainz in St. Georg statt und endet gegen 16 Uhr auf dem Marktplatz. Gerne kann eine Laterne mitgebracht werden, um das Licht an andere weiterzugeben und so ein Zeichen für Frieden und Hoffnung zu setzen. Ab Weihnachten wird das Friedenslicht auch an unseren Krippen in den Kirchen von Heilig Kreuz, St. Georg und St. Laurentius brennen. Gerne können Sie es sich auch dort mitnehmen. BENSHEIMER ADVENTSINGEN IM PARKTHEATER Die Fraa vu Bensem, Bürgermeister Richter, ein Kammerorchester, die Kinder- und Jugendkantorei St. Georg und Siegfried Speckhardt als Bühnenbildner wirken unter der Leitung von Gregor Knop zusammen und bringen eine adventliche Einstimmung mit Krippenspiel, gesungenen Advents- und Weihnachtsliedern und besinnlichen Texten auf die Bühne des Parktheaters. Die Premiere im Parktheater Bensheim am um 19 Uhr ist wie bei alpenländischen Vorbildern eine Veranstaltung für Menschen mit der Sehnsucht nach der Weihnachtsbotschaft, auch für Familien. Eintrittskarten zu 10 Euro sind bei den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. WIR FAHREN WIEDER! - 20

21 Neues aus dem Pfarreienverbund ANMELDUNG AB SOFORT MÖGLICH! Christen aus Bensheim fahren nach Münster zum 101. Katholikentag! Gottesdienste und Musik, viel Spaß und Kultur, Vorträge und Politik - Katholiken aus ganz Deutschland treffen sich in Münster, Stadt der Unis und Fahrräder, des Westfälischen Friedens und Tatort-Ermittler. Ob als Einzelperson, als Familie oder als Gruppe ist dies ein einfaches und günstiges Angebot, Kirche mal ganz anders zu erleben. Pfarrer Thomas Catta und Frau Ursula Stroth fahren hin. Gerne würden wir uns mit anderen Bensheimern vernetzen uns dort per WhatsApp oder SMS Empfehlungen geben, mal einen Abend in Münster Erfahrungen austauschen. Daher freuen wir uns über einen Hinweis, wer fährt. Wer Unterstützung bei der Buchung von Teilnehmerkarte oder Zugfahrt wünscht, melde sich bitte. Ansprechpartner sind Pfarrer Catta und Frau Stroth (u.stroth@gmx.de, ). Suche Frieden passend für die Stadt Münster, in der 1648 mit dem Westfälischen Frieden der Dreißigjährige Krieg beendet wurde. Suche Frieden eine Aufforderung, ein Hilferuf - hochaktuell auch heute! Suche Frieden das Leitwort, an dem sich alle Veranstaltungen orientieren: Wie lässt sich Frieden mit sich selbst, mit der Welt und mit Gott finden? Suchen wir Antworten und Lösungen vom 09. bis in Münster! 21

22 Gottesdienste & spirituelle Angebote KIRCHEN UND GOTTESDIENSTORTE ST. GEORG St. Georg Marktplatz 10, Bensheim HOSPITALK. Hospitalkirche St. Joseph Hauptstraße 83, Bensheim ELISABETH St. Elisabeth Nussallee 4, Bensheim-Schönberg ANDREAS St. Andreas Nibelungenstr. 312, Lautertal CARITAS Caritasheim St. Elisabeth Heidelberger Str. 50, Bensheim KRANKENH. Krankenhauskapelle Rodensteinstraße 94, Bensheim FRIEDHOFSK. Friedhofskirche Friedhofsstraße 41, Bensheim LFS Kapelle d. Liebfrauenschule Obergasse 38, Bensheim KLOSTERK. Franziskanerkloster Klostergasse 5, Bensheim LAURENTIUS St. Laurentius Hagenstraße 24, Bensheim HL. KREUZ Heilig Kreuz Weserstraße 3, Bensheim-Auerbach SAMSTAG, 11. NOVEBER 08:00 Uhr KLOSTERK. Eucharistiefeier 11:55 Uhr HOSPITALK. ökumenisches Friedensgebet 16:00 Uhr LAURENTIUS Krabbelgottesdienst für Familien und Kinder von 0-2 Jahren in der Kapelle 16:30 Uhr CARITAS Eucharistiefeier (Pfr. Eisert) 17:00 Uhr KRANKENH. Eucharistiefeier (P. Simon) 18:00 Uhr ST. GEORG Martinsspiel und Umzug 18:00 Uhr LAURENTIUS Vorabendmesse für den Pfarreienverbund (Kpl. Kretsch) Int.: Katharina und Ernst Temsch SONNTAG, 12. NOVEMBER 07:30 Uhr KLOSTERK. Eucharistiefeier 08:30 Uhr ST. GEORG Eucharistiefeier für den Pfarreienverbund (Pfr. Catta) 09:30 Uhr ANDREAS Eucharistiefeier (P. Simon) parallel "Mäusekirche" für Kinder anschließend Kirchencafé 09:30 Uhr ELISABETH Eucharistiefeier (Pfr. Thrin) 10:00 Uhr LAURENTIUS Eucharistiefeier (Kpl. Kretsch) Kollekte: Instandhaltung der Kirche 10:00 Uhr HL. KREUZ Eucharistiefeier (Pfr. Poggel) 22

23 Gottesdienste & spirituelle Angebote 10:30 Uhr ST. GEORG Hochamt (Pfr. Catta) Int.: Roger Loetzner Musik: Kinderkantorei, anschließend Kirchencafé 17:00 Uhr ST. GEORG Konzert ars musica 18:30 Uhr HL. KREUZ Abendmesse für den Pfarreienverbund (Pfr. Poggel) Int.: in bes. Anliegen Aniela Idaszek Int.: Roland Ritter MONTAG, 13. NOVEMBER 08:00 Uhr KLOSTERK. Eucharistiefeier 09:00 Uhr HOSPITALK. Laudes DIENSTAG, 14. NOVEMBER 08:00 Uhr KLOSTERK. Eucharistiefeier 08:30 Uhr LAURENTIUS Eucharistiefeier (Pfr. Poggel) 09:00 Uhr HOSPITALK. Laudes 17:00 Uhr CARITAS Eucharistiefeier (P. Simon) 19:00 Uhr HL. KREUZ Vesper MITTWOCH, 15. NOVEMBER 08:00 Uhr HL. KREUZ Rosenkranz 08:30 Uhr HL. KREUZ Eucharistiefeier (Kpl. Kretsch) 09:00 Uhr HOSPITALK. Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (S. Eberle) 11:00 Uhr HL. KREUZ Wortgottesdienst i. Seniorenzentrum / Fürstenlager (Kpl. Kretsch) 17:00 Uhr KLOSTERK. Anbetungsstunde 18:00 Uhr KLOSTERK. Eucharistiefeier 19:00 Uhr LAURENTIUS Eucharistiefeier (Pfr. Poggel) DONNERSTAG, 16. NOVEMBER 07:15 Uhr LFS Eucharistiefeier 08:00 Uhr KLOSTERK. Eucharistiefeier 08:00 Uhr HL. KREUZ Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr HL. KREUZ Eucharistiefeier (Kpl. Kretsch) 09:00 Uhr HOSPITALK. Laudes 18:00 Uhr LAURENTIUS Eucharistische Anbetung in Stille 18:30 Uhr HOSPITALK. Eucharistiefeier (Pfr. Catta) 19:00 Uhr LAURENTIUS Eucharistiefeier f. d. Verstorbenen d. Woche (Pfr. Poggel) 23

24 Gottesdienste & spirituelle Angebote FREITAG, 17. NOVEMBER 08:30 Uhr LAURENTIUS Eucharistiefeier (Pfr. Poggel) 09:00 Uhr HOSPITALK. Laudes 17:00 Uhr LAURENTIUS "Kirche für Kinder"- Bibelgeschichten bei Kerzenschein in der Kapelle 18:00 Uhr KLOSTERK. Eucharistiefeier SAMSTAG, 18. NOVEMBER 08:00 Uhr KLOSTERK. Eucharistiefeier 11:00 Uhr ST. GEORG Taufe von Joshua Lian Unfried (Pfr. Catta) 11:55 Uhr HOSPITALK. ökumenisches Friedensgebet 16:30 Uhr CARITAS entfällt 17:00 Uhr KRANKENH. Eucharistiefeier (P. Simon) 18:00 Uhr LAURENTIUS Vorabendmesse für den Pfarreienverbund (Kpl. Kretsch) Int.: Rudolf Tschiedel Int.: Fam. Sordon, Fam. Hurek u. Angehörige SONNTAG, 19. NOVEMBER VOLKSTRAUERTAG Kollekte für Diaspora-Opfertag 07:30 Uhr KLOSTERK. Eucharistiefeier 08:30 Uhr ST. GEORG Eucharistiefeier für den Pfarreienverbund (Pfr. Catta) 09:30 Uhr ANDREAS Eucharistiefeier (P. Simon) 09:30 Uhr ELISABETH Eucharistiefeier (Pfr. Thrin) 10:00 Uhr CARITAS Eucharistiefeier (DK Eberhard) 10:00 Uhr LAURENTIUS Eucharistiefeier (Pfr. Eisert) 10:00 Uhr HL. KREUZ Eucharistiefeier (Kpl. Kretsch) parallel Kinderwortgottesdienst im Pfarrzentrum 10:30 Uhr ST. GEORG Hochamt (Pfr. Catta) parallel Kinderkirche im Pfarrzentrum anschließend Kirchencafé 18:30 Uhr HL. KREUZ Abendmesse für den Pfarreienverbund (Kpl. Kretsch) MONTAG, 20. NOVEMBER 08:00 Uhr KLOSTERK. Eucharistiefeier 09:00 Uhr HOSPITALK. Laudes 24

25 Gottesdienste & spirituelle Angebote DIENSTAG, 21. NOVEMBER 08:00 Uhr KLOSTERK. Eucharistiefeier 08:30 Uhr LAURENTIUS Eucharistiefeier (Pfr. Poggel) 09:00 Uhr HOSPITALK. Laudes 17:00 Uhr CARITAS Eucharistiefeier (P. Simon) 17:00 Uhr HL. KREUZ Weggottesdienst der Erstkommunionkinder 19:00 Uhr HL. KREUZ Vesper MITTWOCH, 22. NOVEMBER 08:00 Uhr HL. KREUZ Rosenkranz 08:30 Uhr HL. KREUZ Eucharistiefeier (Pfr. Poggel) Int.: in bes. Anliegen Aniela Idaszek 09:00 Uhr HOSPITALK. Eucharistiefeier (Pfr. Schega) 17:00 Uhr LAURENTIUS Weggottesdienst mit EK-Kinder /Kapelle 17:00 Uhr KLOSTERK. Anbetungsstunde 18:00 Uhr LAURENTIUS Ökumenischer Buß- und Bettagsgottesdienst in der Stephanusgemeinde 18:00 Uhr KLOSTERK. Eucharistiefeier 19:00 Uhr LAURENTIUS entfällt DONNERSTAG, 23. NOVEMBER 07:15 Uhr LFS Eucharistiefeier 08:00 Uhr KLOSTERK. Eucharistiefeier 08:00 Uhr HL. KREUZ Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr HL. KREUZ Eucharistiefeier (Pfr. Poggel) 09:00 Uhr HOSPITALK. Laudes 17:00 Uhr ST. GEORG Weggottesdienst der Kommunionkinder (S. Eberle) 18:00 Uhr LAURENTIUS Eucharistische Anbetung in Stille 18:30 Uhr HOSPITALK. Eucharistiefeier entfällt 19:00 Uhr LAURENTIUS Eucharistiefeier f. d. Verstorbenen d. Woche (P. Manfred) FREITAG, 24. NOVEMBER 08:30 Uhr LAURENTIUS Eucharistiefeier (Kpl. Kretsch) 09:00 Uhr HOSPITALK. Laudes 18:00 Uhr KLOSTERK. Eucharistiefeier 19:00 Uhr ST. GEORG Kirchenkino 25

26 Gottesdienste & spirituelle Angebote SAMSTAG, 25. NOVEMBER 08:00 Uhr KLOSTERK. Eucharistiefeier 11:55 Uhr HOSPITALK. ökumenisches Friedensgebet 16:30 Uhr CARITAS Eucharistiefeier (Pfr. Herd) 17:00 Uhr KRANKENH. Eucharistiefeier (P. Simon) 17:00 Uhr HOSPITALK. Konzert 18:00 Uhr LAURENTIUS Vorabendmesse für den Pfarreienverbund (Kpl. Kretsch) Int.: Josef Ritzert und Daniela Ritzert Int.: Fam. Huber und Angehörige Int.: Fam. Kortyka Int.: Fam. Pitzka u. deren Angehörige SONNTAG, 26. NOVEMBER CHRISTKÖNIGSSONNTAG 07:30 Uhr KLOSTERK. Eucharistiefeier 08:30 Uhr ST. GEORG Eucharistiefeier für den Pfarreienverbund (P. Simon) Int.: Eheleute Georg und Anna Kraft (St) Int.: Adam und Katharina Neidig, geb. Seitz (St) Int.: Hans Neidig (St) Int.: Emil Neidig, Pfr. i. R. (St) 09:30 Uhr ANDREAS Eucharistiefeier (Pfr. Catta) 09:30 Uhr ELISABETH Eucharistiefeier (Pfr. Thrin) 10:00 Uhr LAURENTIUS Eucharistiefeier (Kpl. Kretsch) parallel Gottesdienst für die Kleinen in der Kapelle anschließend Gemeindetag im Pfarrzentrum 10:00 Uhr HL. KREUZ Eucharistiefeier (Pfr. Poggel) 10:30 Uhr ST. GEORG Hochamt (Pfr. Catta) Musik: Kammerchor anschließend Buchausstellung und Adventsbazar 17:00 Uhr ST. GEORG Orgelkonzert Bach IV 18:30 Uhr HL. KREUZ Abendmesse für den Pfarreienverbund (Pfr. Poggel) MONTAG, 27. NOVEMBER 08:00 Uhr KLOSTERK. Eucharistiefeier 09:00 Uhr HOSPITALK. Laudes 26

27 Gottesdienste & spirituelle Angebote DIENSTAG, 28. NOVEMBER 08:00 Uhr KLOSTERK. Eucharistiefeier 08:30 Uhr LAURENTIUS Eucharistiefeier (Pfr. Poggel) 09:00 Uhr HOSPITALK. Laudes 17:00 Uhr CARITAS Eucharistiefeier (P. Simon) 19:00 Uhr HL. KREUZ Vesper MITTWOCH, 29. NOVEMBER 08:00 Uhr HL. KREUZ Rosenkranz 08:30 Uhr HL. KREUZ Eucharistiefeier (Pfr. Poggel) 09:00 Uhr HOSPITALK. Eucharistiefeier (Pfr. Catta) Int.: Eheleute Georg Kraft und Anna, geb. Fasser (St) 17:00 Uhr KLOSTERK. Anbetungsstunde 18:00 Uhr KLOSTERK. Eucharistiefeier 18:45 Uhr KLOSTERK. Rosenkranz - Bittgebet 19:00 Uhr LAURENTIUS Eucharistiefeier (Pfr. Eisert) Int.: Pfr. Karl Eberhard Int.: Fam. Karner und Fam. Köllner DONNERSTAG, 30. NOVEMBER 07:15 Uhr LFS Eucharistiefeier 08:00 Uhr KLOSTERK. Eucharistiefeier 08:00 Uhr HL. KREUZ Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr HL. KREUZ Eucharistiefeier (Kpl. Kretsch) Int.: Fam. Feirtag und Keim 09:00 Uhr HOSPITALK. Laudes 18:00 Uhr LAURENTIUS Eucharistische Anbetung in Stille 18:30 Uhr HOSPITALK. entfällt 19:00 Uhr LAURENTIUS Eucharistiefeier f. d. Verstorbenen d. Woche (Pfr. Poggel) FREITAG, 1. DEZEMBER 08:30 Uhr LAURENTIUS Eucharistiefeier (Pfr. Poggel) 09:00 Uhr HOSPITALK. Laudes 18:00 Uhr LAURENTIUS "Ein Abend mit Markus" 18:00 Uhr KLOSTERK. Eucharistiefeier 20:00 Uhr ST. GEORG Kontemplationskurs im Pfarrzentrum 27

28 Gottesdienste & spirituelle Angebote SAMSTAG, 2. DEZEMBER 08:00 Uhr KLOSTERK. Eucharistiefeier 11:55 Uhr HOSPITALK. ökumenisches Friedensgebet 16:00 Uhr ST. GEORG Adventliche Abendwallfahrt nach Hanau-Steinheim 16:30 Uhr CARITAS Eucharistiefeier (Pfr. Thrin) 17:00 Uhr KRANKENH. Eucharistiefeier (P. Simon) 18:00 Uhr LAURENTIUS Vorabendmesse für den Pfarreienverbund (Kpl. Kretsch) Int.: Adalbert Schlicht SONNTAG, 3. DEZEMBER 1. ADVENT 07:30 Uhr KLOSTERK. Eucharistiefeier 08:30 Uhr ST. GEORG Eucharistiefeier für den Pfarreienverbund (P. Simon) 09:30 Uhr ANDREAS Eucharistiefeier (Pfr. Catta) 09:30 Uhr ELISABETH Eucharistiefeier (Pfr. Thrin) 10:00 Uhr LAURENTIUS Familiengottesdienst (Kpl. Kretsch) musikalisch begleitet von der Schola Kollekte: Instandhaltung der Kirche 10:00 Uhr HL. KREUZ Familiengottesdienst (Pfr. Poggel) anschließender Empfang zum neuen Kirchenjahr im PZ 10:30 Uhr ST. GEORG Hochamt (Pfr. Catta) Int.: Franz und Erna Findling Int.: Karl und Berta Suckfüll Int.: Wilhelm u. Franziska Hemmes, Eltern u. Geschwister (St.) Musik: Jugendkantorei parallel Kinderkirche im Pfarrzentrum anschließend Kirchencafé 15:00 Uhr KLOSTERK. Taufe von Benno Röhrig (P. Manfred) 17:00 Uhr KLOSTERK. Gottesdienst zum Kolpinggedenktag (Pfr. Förg) anschließend gemeinsames Abendessen im Kolpinghaus 18:30 Uhr ST. GEORG Adventskonzert bei Kerzenschein 18:30 Uhr HL. KREUZ Abendmesse für den Pfarreienverbund (Pfr. Poggel) Int.: Josef Sartorius MONTAG, 4. DEZEMBER 08:00 Uhr KLOSTERK. Eucharistiefeier 09:00 Uhr HOSPITALK. Laudes 28

29 Gottesdienste & spirituelle Angebote DIENSTAG, 5. DEZEMBER 06:30 Uhr HL. KREUZ Frühschicht in der Krypta anschließend gemeinsames Frühstück im Pfarrzentrum 08:00 Uhr KLOSTERK. Eucharistiefeier 08:30 Uhr LAURENTIUS Eucharistiefeier (Pfr. Poggel) 09:00 Uhr HOSPITALK. Laudes 17:00 Uhr CARITAS Eucharistiefeier (P. Simon) 19:00 Uhr HL. KREUZ Vesper MITTWOCH, 6. DEZEMBER 06:15 Uhr LAURENTIUS Roratemesse (Pfr. Poggel) anschließend gemeinsames Frühstück im Pfarrzentrum 08:00 Uhr HL. KREUZ Rosenkranz 08:30 Uhr HL. KREUZ Eucharistiefeier (Kpl. Kretsch) 09:00 Uhr HOSPITALK. Eucharistiefeier (Pfr. Catta) 17:00 Uhr KLOSTERK. Anbetungsstunde 18:00 Uhr KLOSTERK. Eucharistiefeier DONNERSTAG, 7. DEZEMBER 07:15 Uhr LFS Eucharistiefeier 08:00 Uhr KLOSTERK. Eucharistiefeier 08:00 Uhr HL. KREUZ Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr HL. KREUZ Eucharistiefeier (Kpl. Kretsch) Int.: Wendelin Jung 09:00 Uhr HOSPITALK. Laudes 18:00 Uhr LAURENTIUS Eucharistische Anbetung in Stille 18:30 Uhr HOSPITALK. Eucharistiefeier (Pfr. Catta) Int.: Hildegard und Gerhard Schuster Int.: Heinrich Sattler und verstorbene Angehörige 19:00 Uhr LAURENTIUS Eucharistiefeier f. d. Verstorbenen d. Woche (Pfr. Poggel) 29

30 Gottesdienste & spirituelle Angebote FREITAG, 8. DEZEMBER MARIÄ EMPFÄNGNIS 06:30 Uhr ST. GEORG Rorate im Altarraum (Pfr. Catta) Thema: Maria und der Traum einer neuen Welt 08:30 Uhr LAURENTIUS Festgottesdienst f. d. Pfarrgruppe zum Hochfest (Kpl. Kretsch) 09:00 Uhr HOSPITALK. Laudes 18:00 Uhr KLOSTERK. Eucharistiefeier 20:00 Uhr ST. GEORG Kontemplationskurs im Pfarrzentrum SAMSTAG, 9. DEZEMBER 08:00 Uhr KLOSTERK. Eucharistiefeier 11:55 Uhr HOSPITALK. ökumenisches Friedensgebet 16:30 Uhr CARITAS Wortgottesdienst mit Kommunionfeier (I. Schatz) 17:00 Uhr KRANKENH. Eucharistiefeier (P. Simon) 18:00 Uhr LAURENTIUS Vorabendmesse für den Pfarreienverbund (Pfr. Poggel) Int.: Jakob Eberwein 18:30 Uhr HL. KREUZ Adventskonzert der Auerbacher Liedertafel SONNTAG, 10. DEZEMBER 2. ADVENT 07:30 Uhr KLOSTERK. Eucharistiefeier 08:30 Uhr ST. GEORG Eucharistiefeier für den Pfarreienverbund (Pfr. Eisert) 09:30 Uhr ANDREAS Eucharistiefeier (P. Simon) parallel "Mäusekirche" für Kinder anschließend Kirchencafé 09:30 Uhr ELISABETH Eucharistiefeier (Pfr. Thrin) 10:00 Uhr LAURENTIUS Eucharistiefeier (Pfr. Poggel) parallel Gottesdienst für die Kleinen in der Kapelle 10:00 Uhr HL. KREUZ Eucharistiefeier (Kpl. Kretsch) anschließender Plätzchenverkauf der Ministranten 10:30 Uhr ST. GEORG Familiengottesdienst (Pfr. Tomaszewski) Musik: Kinderkantorei, anschließend Kirchencafé 18:00 Uhr LAURENTIUS Bußgottesdienst (Kpl. Kretsch) 18:30 Uhr HL. KREUZ Abendmesse für den Pfarreienverbund (Pfr. Poggel) MONTAG, 11. DEZEMBER 08:00 Uhr KLOSTERK. Eucharistiefeier 09:00 Uhr HOSPITALK. Laudes 30

31 Gottesdienste & spirituelle Angebote DIENSTAG, 12. DEZEMBER 06:30 Uhr HL. KREUZ Frühschicht in der Krypta anschließend gemeinsames Frühstück im Pfarrzentrum 08:00 Uhr KLOSTERK. Eucharistiefeier 08:30 Uhr LAURENTIUS Eucharistiefeier (Kpl. Kretsch) 09:00 Uhr HOSPITALK. Laudes 17:00 Uhr CARITAS Eucharistiefeier (P. Simon) 19:00 Uhr HL. KREUZ Vesper MITTWOCH, 13. DEZEMBER 06:15 Uhr LAURENTIUS Roratemesse (Kpl. Kretsch) anschließend Frühstück im Pfarrzentrum 08:00 Uhr HL. KREUZ Rosenkranz 08:30 Uhr HL. KREUZ Eucharistiefeier (Pfr. Poggel) Int.: Familien Kraski und Eichel 09:00 Uhr HOSPITALK. Eucharistiefeier von den Frauen mitgestaltet (Pfr. Catta) 17:00 Uhr KLOSTERK. Anbetungsstunde 18:00 Uhr KLOSTERK. Eucharistiefeier 19:30 Uhr ST. GEORG Adventskonzert d. Philharmonie Merck 19:30 Uhr HL. KREUZ Weihnachtskonzert Swinging Christmas DONNERSTAG, 14. DEZEMBER 07:15 Uhr LFS Eucharistiefeier 08:00 Uhr KLOSTERK. Eucharistiefeier 08:00 Uhr HL. KREUZ Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr HL. KREUZ Eucharistiefeier (Pfr. Poggel) 09:00 Uhr HOSPITALK. Laudes 10:30 Uhr CARITAS Eucharistiefeier mit Krankensalbung (Pfr. Catta) 11:00 Uhr HL. KREUZ Wortgottesdienst im Seniorenzentrum am Fürstenlager 18:00 Uhr LAURENTIUS Eucharistische Anbetung in Stille 18:30 Uhr HOSPITALK. Eucharistiefeier - Roratemesse der Kolpingfamilie (Pfr. Eisert) anschließendes Beisammensein im Kolpinghaus 19:00 Uhr LAURENTIUS Eucharistiefeier f. d. Verstorbenen d. Woche (Kpl. Kretsch) FREITAG, 15. DEZEMBER 06:30 Uhr ST. GEORG Rorate im Altarraum (Pfr. Catta) Thema: Jesaja und der Traum einer neuen Welt 31

32 Gottesdienste & spirituelle Angebote 08:30 Uhr LAURENTIUS Eucharistiefeier (Pfr. Poggel) 09:00 Uhr HOSPITALK. Laudes 18:00 Uhr KLOSTERK. Eucharistiefeier 19:00 Uhr HL. KREUZ Bußgottesdienst (Kpl.Kretsch) 20:00 Uhr ST. GEORG Kontemplationskurs im Pfarrzentrum SAMSTAG, 16. DEZEMBER 08:00 Uhr KLOSTERK. Eucharistiefeier 11:55 Uhr HOSPITALK. ökumenisches Friedensgebet 16:30 Uhr CARITAS Eucharistiefeier (Pfr. Herd) 17:00 Uhr KRANKENH. Eucharistiefeier (P. Simon) 17:00 Uhr HL. KREUZ Adventskonzert des Musikvereins Auerbach und Freunde 18:00 Uhr LAURENTIUS Familiengottesdienst mit Luciafeier (Kpl. Kretsch) anschließend gemütliches Beisamensein Int.: Josef Ritzert und Daniela Ritzert Int.: Familie Huber und Angehörige SONNTAG, 17. DEZEMBER 3. ADVENT 07:30 Uhr KLOSTERK. Eucharistiefeier 08:30 Uhr ST. GEORG Eucharistiefeier für den Pfarreienverbund (P. Simon) Int.: Familie Dr. Tebrügge und Melcher 09:30 Uhr ANDREAS Eucharistiefeier (Pfr. Catta) 09:30 Uhr ELISABETH Eucharistiefeier (Pfr. Thrin) 10:00 Uhr LAURENTIUS Eucharistiefeier (Kpl. Kretsch) 10:00 Uhr HL. KREUZ Eucharistiefeier (Pfr. Poggel) parallel: Kinderwortgottesdienst anschließend Glühweinausschank der KJG 10:30 Uhr ST. GEORG Hochamt (Pfr. Catta) Int.: Friedrich Schröder und Angehörige Int.: Marianne Schellhorn und Angehörige Int.: Verstorbene der Familien Schader und Weiler anschließend Kirchencafé 15:00 Uhr ST. GEORG Bistumsweite Aussendung des Friedenslichts von Bethlehem (S. Eberle) 17:00 Uhr ST. GEORG Bußgottesdienst (Pfr. Catta) 18:30 Uhr HL. KREUZ Abendmesse für den Pfarreienverbund (Pfr. Poggel) Int.: Otto und Hildegard Anders 32

33 33 Veranstaltungen & Termine

34 Veranstaltungen & Termine St. Georg St. Laurentius Heilig Kreuz Pfarreienverbund MO, 13.11: DROP IN Offener Treff für Kinder von 0-3 Jahren von 08:30-10:30 Uhr im PZ Heilig Kreuz. MO, 13.11: DROP IN Offener Treff für Kinder von 0-3 Jahren von Uhr im Pfarrzentrum St. Georg. MO, 13.11: FRAUENGRUPPE CHRISTEN UND HINDUISMUS um 19:30 Uhr im PZ. Vortrag und Bildpräsentation von Ramu Kumar über Sri Lanka. DI, 14.11: FRAUENGEMEINSCHAFT - VORTRAG STARKE FRAUEN IN DER REFORMATION Treffpunkt ist um 19 Uhr im Pfarrzentrum. Referentin ist Frau B. Geimer, Bildungsbeauftragte für das ev. Dekanat Bergstraße DI, 14.11: SINNE SCHÄRFEN KLEINE IMPULSE FÜR DEN ALLTAG um 20:30 Uhr für eine halbe Stunde in die Heilig Kreuz Kirche. Anschließend wird der Tag bei einer Tasse Tee ausklingen gelassen. Da die Kirche für die kurze Dauer nicht geheizt werden kann, empfehlen wir, sich warm anzuziehen und vielleicht eine Fleecedecke mitzubringen. MI, 15.11: NÄHTREFF Im PZ St. Georg findet von Uhr ein offener Treff für alle statt, die Interesse und Freude am Nähen haben. Die Teilnahme sowie die Materialien sind kostenlos. MI, 15.11: ÖKUMENISCHER SENIORENKREIS von 15 bis 17 Uhr im Pfarrzentrum St. Laurentius. Doris Kellermann berichtet über ihre Arbeit im Hospiz. MI, 15.11: BIBEL TEILEN um 20 Uhr im Weltladen St. Georg. Die Gruppe ist keine geschlossene Gesellschaft, sondern offen für alle, die sich aus dem Evangelium Anstöße für den Alltag geben lassen wollen. Ansprechpartnerin: Ursula Hille,

35 Veranstaltungen & Termine DO, 16.11: DROP IN Offener Treff für Kinder von 0-3 Jahren von 08:30-10:30 Uhr im PZ St. Laurentius. FR, 17.11: KIRCHE FÜR KINDER UND FAMILIEN Bibelgeschichten bei Kerzenschein (ab Kindergartenalter). Treffpunkt ist um 17 Uhr in der Marienkapelle. Bitte Kuscheldecke mitbringen! SO, 19.11: BASAR DER PFARRGEMEINDE HEILIG KREUZ von 11 bis 16 Uhr im Pfarrzentrum Hl. Kreuz. MO, 20.11: DROP IN Offener Treff für Kinder von 0-3 Jahren von 08:30-10:30 Uhr im PZ Heilig Kreuz. MO, 20.11: SENIORENSINGKREIS Der Seniorensingkreis trifft sich von Uhr im Pfarrzentrum St. Laurentius MO, 20.11: DROP IN Offener Treff für Kinder von 0-3 Jahren von Uhr im Pfarrzentrum St. Georg. MO, 20.11: MEDITATION AM ABEND Musik, Texte, Stille und Gebet: Herzliche Einladung an jedem 3. Montag im Monat, jeweils um 19 Uhr für maximal eine Stunde in die Räume des Hospizes. Gäste sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ansprechpartner: Günter Bartels, Diakon und Team, Telefon: DI, 21.11: NACHTREFFEN DER FRAUEN-FUSSWALLFAHRT NACH WALLDÜRN um 19:30 Uhr im Pfarrzentrum St. Georg. MI, 22.11: NÄHTREFF Im PZ St. Georg findet von Uhr ein offener Treff für alle statt, die Interesse und Freude am Nähen haben. Die Teilnahme sowie die Materialien sind kostenlos. MI, 22.11: BIBEL TEILEN um 20 Uhr im Weltladen St. Georg. Die Gruppe ist keine geschlossene Gesellschaft, sondern offen für alle, die sich aus dem Evangelium Anstöße für den Alltag geben lassen wollen. Ansprechpartnerin: Ursula Hille,

36 Veranstaltungen & Termine DO, 23.11: DROP IN Offener Treff für Kinder von 0-3 Jahren von 08:30-10:30 Uhr im PZ St. Laurentius. FR, 24.11: KIRCHENKINO IM NAMEN DER ROSE um 19 Uhr in der Kirche St. Georg. Im Anschluss gibt es Klostertafel mit Klosterspezialitäten. Eintritt: 8 Euro. SA, 25.11: STERNSINGER-NACHMITTAG Von 10 bis 14 Uhr im Pfarrzentrum St. Laurentius. Aktionstag für Kinder ab 8 Jahre. Der Kostenbeitrag für das Mittagessen beträgt 3. SA, 25.11: STERNSINGER-NACHMITTAG Von 14 bis 16 Uhr im Pfarrzentrum St. Georg. SA, 25.11: STERNSINGER-NACHMITTAG Von 16 bis 18 Uhr im Pfarrzentrum Heilig Kreuz SA, 25.11: KONZERT KLEINE GEISTLICHE WERKE IM PAS-DE-DEUX um 17 Uhr in der Hospitalkirche. Almuth v. Wolffersdorff (Mezzo-Sopran) & Florence Duchene (Mezzo-Alt) und Ann-Claire Lies (Piano) SO, 26.11: WEIHNACHTSBASAR von 9:30 bis 15 Uhr im PZ und Pfarrhaus St. Georg und in der Kita Liebfrauen. SO, 26.11: BASTELN UND GUTES TUN BASAR ZUM MITMACHEN! im Pfarrzentrum St. Laurentius SO, 26.11: 6. ORGELKONZERT IM BACH-ORGELZYKLUS um 17 Uhr in der Kirche St. Georg. MO, 27.11: DROP IN Offener Treff für Kinder von 0-3 Jahren von 08:30-10:30 Uhr im PZ Heilig Kreuz. MO, 27.11: DROP IN Offener Treff für Kinder von 0-3 Jahren von Uhr im Pfarrzentrum St. Georg. 36

37 Veranstaltungen & Termine DI, 28.11: KFD-FRAUENTREFF Jahres-Abschluss-Sing-Abend in der Kapelle der Liebfrauenschule, Obergasse. Treffpunkt ist um 20 Uhr. MI, 29.11: NÄHTREFF Im PZ St. Georg findet von Uhr ein offener Treff für alle statt, die Interesse und Freude am Nähen haben. Die Teilnahme sowie die Materialien sind kostenlos. MI, 29.11: WELTGEBETSGRUPPE HEILIG KREUZ um 17 Uhr im ev. Gemeindezentrum in der Bachgasse. Thema ist Bibeltext-Arbeit. MI, 29.11: BIBEL TEILEN um 20 Uhr im Weltladen St. Georg. Die Gruppe ist keine geschlossene Gesellschaft, sondern offen für alle, die sich aus dem Evangelium Anstöße für den Alltag geben lassen wollen. Ansprechpartnerin: Ursula Hille, DO, 30.11: DROP IN Offener Treff für Kinder von 0-3 Jahren von 08:30-10:30 Uhr im PZ St. Laurentius. FR, 01.12: BIBELNACHT EIN ABEND MIT MARKUS ab 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Laurentius. FR, 01.12: ADVENTLICHE ABENDWALLFAHRT NACH HANAU-STEINHEIM Abfahrt ist um 16 Uhr am Busbahnhof. Anmeldung FR, 01.12: KONTEMPLATIONSKURS von 20 bis 21 Uhr im Lernzentrum der Liebfrauenschule. SO, 03.12: ADVENTSMUSIK BEI KERZENSCHEIN um 18:30 Uhr in der Kirche St. Georg. MO, 04.12: DROP IN Offener Treff für Kinder von 0-3 Jahren von 08:30-10:30 Uhr im PZ Heilig Kreuz. MO, 04.12: SENIORENSINGKREIS Der Seniorensingkreis trifft sich von Uhr im Pfarrzentrum St. Laurentius 37

38 Veranstaltungen & Termine MO, 04.12: DROP IN Offener Treff für Kinder von 0-3 Jahren von Uhr im Pfarrzentrum St. Georg. MO, 04.12: SONNENGEBET um 6:45 Uhr im Pfarrzentrum St. Georg. Menschen, die daran interessiert sind, eine andere Form des Morgengebets kennen zu lernen und in einer kleinen Gruppe zu üben, sind herzlich eingeladen. Bitte eine Matte, bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen. Anschließend kann gemeinsam gefrühstückt werden. Ansprechpartnerin: Ursula Hille, DI, 05.12: FRÜHSCHICHTEN IM ADVENT AUF DER SUCHE NACH WEIHNACHTEN Um 6:30 Uhr in der Krypta von Heilig Kreuz (Eingang rechts an der Seite der Kirche) mit anschließendem Frühstück im Pfarrzentrum. DI, 05.12: FRAUENGEMEINSCHAFT ADVENTSFEIER FÜR ALLE FRAUEN DER PFARRGEMEINDE Treffpunkt ist um 19 Uhr im Pfarrzentrum. MI, 06.12: NÄHTREFF Im PZ St. Georg findet von Uhr ein offener Treff für alle statt, die Interesse und Freude am Nähen haben. Die Teilnahme sowie die Materialien sind kostenlos. MI, 06.12: NIKOLAUSFEST FÜR JUNG UND ALT ab 17 Uhr im Pfarrzentrum Heilig Kreuz. MI, 06.12: BIBEL TEILEN um 20 Uhr im Weltladen St. Georg. Die Gruppe ist keine geschlossene Gesellschaft, sondern offen für alle, die sich aus dem Evangelium Anstöße für den Alltag geben lassen wollen. Ansprechpartnerin: Ursula Hille, DO, 07.12: DROP IN Offener Treff für Kinder von 0-3 Jahren von 08:30-10:30 Uhr im PZ St. Laurentius. FR, 08.12: RORATEGOTTESDIENSTE TRAUMGESCHICHTEN um 6:30 Uhr im Altarraum von St. Georg. Thema: Maria und der Traum einer neuen Welt. Anschließend sind alle zum Frühstück in den Pfarrsaal herzlich eingeladen. 38

39 Veranstaltungen & Termine FR, 08.12: KONTEMPLATIONSKURS von 20 bis 21 Uhr im Pfarrzentrum St. Georg. MO, 11.12: DROP IN Offener Treff für Kinder von 0-3 Jahren von 08:30-10:30 Uhr im PZ Heilig Kreuz. MO, 11.12: DROP IN Offener Treff für Kinder von 0-3 Jahren von Uhr im Pfarrzentrum St. Georg. MO, 11.12: FRAUENGRUPPE um 19:30 Uhr im Pfarrzentrum. Adventliche Meditation anschließend kleine Adventsfeier im Pfarrzentrum. DI, 05.12: FRÜHSCHICHTEN IM ADVENT AUF DER SUCHE NACH WEIHNACHTEN Um 6:30 Uhr in der Krypta von Heilig Kreuz (Eingang rechts an der Seite der Kirche) mit anschließendem Frühstück im Pfarrzentrum. MI, 13.12: NÄHTREFF Im PZ St. Georg findet von Uhr ein offener Treff für alle statt, die Interesse und Freude am Nähen haben. Die Teilnahme sowie die Materialien sind kostenlos. MI, 13.12: ÖKUMENISCHER SENIORENKREIS von 15 bis 17 Uhr im PZ St. Laurentius. Adventfeier in der jeweiligen Gemeinde. MI, 13.12: BAROCKES ADVENTSKONZERT DER PHILHARMONIE MERCK um 19:30 Uhr in der Kirche St. Georg. MI, 13.12: WEIHNACHTSKONZERT SWINGING CHRISTMAS um 19:30 Uhr in der Kirche Heilig Kreuz. MI, 13.12: BIBEL TEILEN um 20 Uhr im Weltladen St. Georg. Die Gruppe ist keine geschlossene Gesellschaft, sondern offen für alle, die sich aus dem Evangelium Anstöße für den Alltag geben lassen wollen. Ansprechpartnerin: Ursula Hille,

40 Veranstaltungen & Termine DO, 14.12: ADVENTLICHE FEIER FÜR SENIOREN um 14:30 Uhr im Pfarrzentrum Heilig Kreuz. DO, 14.12: SINNE SCHÄRFEN KLEINE IMPULSE FÜR DEN ALLTAG um 20:30 Uhr für eine halbe Stunde in die Heilig Kreuz Kirche. Anschließend wird der Tag bei einer Tasse Tee ausklingen gelassen. Da die Kirche für die kurze Dauer nicht geheizt werden kann, empfehlen wir, sich warm anzuziehen und vielleicht eine Fleecedecke mitzubringen. DO, 14.12: DROP IN Offener Treff für Kinder von 0-3 Jahren von 8:30-10:30 Uhr im PZ St. Laurentius. FR, 15.12: RORATEGOTTESDIENSTE TRAUMGESCHICHTEN um 6:30 Uhr im Altarraum von St. Georg. Thema: Jesaja und der Traum einer neuen Welt. Anschließend sind alle zum Frühstück in den Pfarrsaal herzlich eingeladen. FR, 15.12: KONTEMPLATIONSKURS von 20 bis 21 Uhr im Pfarrzentrum St. Georg. SA, 16.12: ADVENTSKONZERT um 17 Uhr im der Kirche Heilig Kreuz. SO, 17.10: AUSSENDUNGSFEIER DES FRIEDENSLICHTS AUS BETLEHEM um 15 Uhr in der Kirche St. Georg. Eine schöne Gepflogenheit, die sicher auch im nächsten Jahr eine Fortsetzung findet. 40

41 Rückblicke MUNTER WIE EIN FISCH IM WASSER.. waren die fast 30 Frischgetauften, die mit ihren Familien zum Kleinkinder-Gottesdienst gekommen waren. Alle Kinder, die in den letzten 3 Jahren in Sankt Georg getauft wurden, waren vom PGR zu diesem speziellen Anlass eingeladen worden. Bunt, lustig und laut ging es zu, als sich die vergnügte Truppe dem Thema wie ein Fisch im Wasser auf kindgerechte Weise näherte. Dass Gottes Liebe uns umgibt, wie das Wasser den Fisch und dass wir viele Dinge brauchen, um in unserem Element zu sein und uns entfalten zu können, machten Pfr. Thomas Catta und Gemeindereferentin Sabine Eberle an anschaulichen Beispielen klar. Erzieherinnen der Kita Albertus begleiteten den Gottesdienst musikalisch. Nach dem Gottesdienst begab sich die ganze Schar ins Pfarrzentrum, wo dem Thema entsprechend alles maritim dekoriert war und Mitglieder des PGR für Kaffee und Kuchen gesorgt hatten. Die durchweg positiven Rückmeldungen aus den Reihen der Eltern sind dem PGR Ansporn, weiterhin über Angebote rund um die Taufe nachzudenken. ERNTEDANK IN ST.LAURENTIUS - DIE FREUDE ÜBER DEN APFELBAUM Am Sonntag feierte die katholische Pfarrgemeinde Sankt Laurentius einen bunten, fröhlichen Erntedankgottesdienst. Im Altarraum stand ein großer Baum, an dem aber nur zwei Äpfel hingen, wie zwei Jungs gleich zu Beginn des Gottesdienstes enttäuscht feststellten. Das langt nicht für Apfelmus und Apfelkuchen! In den Zeiten einer riesigen Auswahl an Obst und Gemüse im Supermarkt geht manchmal der Blick dafür verloren, dass unsere Nahrung ein kostbares Gottesgeschenk ist, hinter der die Arbeit vieler Menschen steckt! Genauso sehen wir oft nicht mehr den unschätzbaren Wert der Natur. Dafür wollte der Gottesdienst wieder den Blick öffnen. Gemeinsam mit mehreren Kindern wurde das Jahr eines Apfelbaumes lebendig. Bienen kommen und sammeln Nektar, Vögel 41

42 Rückblicke bauen ihre Nester und Kinder spielen im Schatten des Baumes. Auch wenn er mal wenige Äpfel trägt, ist der Baum wertvoll. Der Natur ihre Zeit geben, sie pflegen, das drückte auch das Gleichnis vom Feigenbaum im Evangelium aus. Sangeskräftig und voller Freude unterstützt wurde der Gottesdienst von der Kinderund Jugendschola. Der neue Kaplan, Daniel Kretsch, hatte die jungen Gottesdienstbesucher spätestens dann auf seiner Seite, als er zugab, als Kind ebenfalls gerne im Matsch gewühlt zu haben. Ein besonderes Ereignis gab es noch zu feiern. Marlies Gärtner ist seit nunmehr 20 Jahren voller Hingabe als Küsterin in St. Laurentius aktiv. Dafür wurde sie von Pfarrer Poggel mit einem Blumenstrauß und von der versammelten Gemeinde mit viel Beifall bedacht! FRAUENGRUPPE ST. GEORG Beim Oktobertreffen der Frauengruppe von St. Georg, am , begrüßten Angela Schmidt und Ruth Hille im Lernzentrum der Liebfrauenschule Frau Renate Flath, die zuständige Dekanatsreferentin und geistlich-theologischen Begleiterin der kfd im Bistum Mainz, und Frau Alexandra Haustein, Pastoralreferentin im Bistum Mainz. Zunächst beantworteten die beiden Referentinnen die Frage: Was ist kfd? Durch Erklärungen und einen sehr anschaulichen Film erfuhren die Anwesenden, dass der Verband kfd eine starke Gemeinschaft von über Mitgliedern ist und die Interessen von Frauen innerhalb des Bistums, innerhalb der katholischen Kirche in Deutschland und innerhalb unserer Gesellschaft vertritt. In dem gezeigten 5-minütigen Film wurde außerdem sehr anschaulich die Aktion der letzten 3 Jahre Frauen. Macht. Zukunft vorgestellt. Über die Frage: Was wünsche ich mir für die Zukunft von Frauen.. kam man ins Gespräch, da jede Teilnehmerin ihre Wünsche vorstellte. Nach einem regen Austausch folgte die Information über die Mitgliedschaft bei der kfd. Die Frauen fanden den Abend sehr gelungen und interessant und regen an, bei einem der nächsten Treffen über eine Gruppenmitgliedschaft nachzudenken. 42

43 Rückblicke KIRCHE UNTERWEGS MIT DEN ITTERTAL ALPAKAS Voller Vorfreude machten sich Anfang Oktober acht Familien der Gemeinde Sankt Laurentius nach dem Erntedankgottesdienst auf den Weg in den Odenwald, um dort mit Alpakas zu wandern. Die Tour wurde organisiert von dem Kirche für Kinder - Kreis der Pfarrgemeinde. Ziel war die Alpakazucht der Familie Link im Ittertal in Eberbach-Friedrichsdorf. Die Familie Link züchtet seit sieben Jahren die kleinen Kamele aus Südamerika und kümmert sich mit spürbarer Hingabe um die Tiere. Dort angekommen, stärkten sich alle erst mal bei einem gemeinsamen Picknick vor dem Gehen und besahen sich schon neugierig die vierbeinigen Wandergefährten. Dann kam der große Moment: Alpaka und Mensch lernten sich kennen. Jede Familie bekam ein Tier an die Leine. Nach kurzem Beschnuppern beiderseits ging es los. Zwei Stunden dauerte die beschauliche Wanderung durch den wunderschönen Wald bei Sonnenschein. Für Groß und Klein war der Ausflug mit Pakko, Henry, Merlin und Co ein echtes Erlebnis! OFFENER NACHMITTAG MIT DR. KNEIPP Jeder Platz am herbstlich gedeckten Tisch war besetzt. Bei Zwiebelkuchen, Federweißem und - rotem hatte jeder viel zu erzählen - nicht nur über Krankheiten, denn Frau Degen brachte nach dem Essen allen Pfarrer Kneipp näher. Mit viel Elan und Begeisterung hatte sie fast für jedes Zipperlein einen Guss parat. Wichtig war Frau Degen die richtige Anwendung, die sie anhand einer besonderen Düse vorführen konnte. So kann durch einen täglichen Gesichtsguss die Faltenbildung stark reduziert werden. Mit guten Vorsätzen ging jeder gestärkt nach Hause. 43

44 Rückblicke HERZLICH WILLKOMMEN IN AUERBACH! Am ersten Oktober wurde Pfarrer Harald Poggel von Dekan Meurer als Pfarrer der Pfarrei Heilig Kreuz in Auerbach eingeführt. Mit diesem offiziellen Akt wird die Pfarrgruppe der beiden Pfarreien ganz konkret: zwei Gemeinden - ein Pfarrer. Gleichzeitig wurde Daniel Kretsch als Kaplan in Bensheim mit Schwerpunkt für die Pfarrgruppe begrüßt. Während des Gottesdienstes wurden Pfarrer Poggel Schlüssel, Evangeliar und Kelch als Zeichen der neuen Verantwortung für die Gemeinde in Auerbach überreicht. Im anschließenden Empfang sprachen Pfarrer Engelbrecht von der evangelischen Kirchengemeinde Auerbach, Bürgermeister Richter und Konrektorin Steiner der Schillerschule ein paar Grußworte - ebenso wie Vertreterinnen der Ministranten und der KJG. Anschließend unterwarfen ein paar Mitglieder der Gemeinde Pfarrer und Kaplan einem spielerischen Eignungstest, den beide mit Bravour bestanden. ROM-REISE DES LIEBFRAUENTEAMS MIT PFARRER CATTA Fünf Tage lang erkundete Anfang Oktober das Team der Kita Liebfrauen gemeinsam mit Pfarrer Catta unter der fachkundigen Begleitung der Kunsthistorikerin Jenny Schmidt die Wurzeln der Katholischen Kirche und die Ewige Stadt. Dabei standen ausgewählte Highlights der schier unerschöpflichen Sehenswürdigkeiten in dieser überwältigenden Metropole auf dem Programm. Höhepunkt der Reise war sicherlich die Generalaudienz bei Papst Franziskus auf 44

45 Rückblicke dem Petersplatz. Ein sehr eindrückliches Erlebnis, dem Heiligen Vater so nah zu sein. Es waren wunderbare Tage in der Ewigen Stadt mit zahlreichen Eindrücken. Aber für das Kita-Team bedeutete das enge, tägliche Zusammensein vor allem eine absolute Bereicherung für das Miteinander und den Arbeitsalltag in der Einrichtung. ÖKUMENISCH FRÖHLICH UNTERWEGS Drei Tage lang pilgerten 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der evangelischen Michaelsgemeinde und 10 aus der Pfarrgemeinde St. Georg auf dem neu erschlossenen Lutherweg. Der ganze Weg, der anlässlich des Reformationsjubiläums angelegt wurde, führt von Worms auf verschiedene Weisen bis nach Wittenberg. Mit dem Zug ging es am Freitagmorgen von Bensheim aus gemeinsam nach Worms, und nach einer Andacht in der der Martinskirche, wo Pfr. Stefan Kunz und Pfr. Thomas Catta in die Rollen von Martin von Tours und Martin Luther schlüpften, wanderte die Gruppe durch die Weinberge nach Osthofen. Von dort aus ging es weiter nach Guntersblum und dann über Oppenheim nach Trebur, wo die ökumenische Pilgertour ihren Abschluss fand. In der Abschlussandacht betonten alle Teilnehmer ihre große Dankbarkeit für viele gute Gespräche auf dem Weg und wertvolle spirituelle Erfahrungen bei den verschiedenen Gottesdiensten, die gemeinsam gefeiert wurden. Dass es zwischendurch öfter regnete und auch bei vielen die Füße schmerzten, geriet gänzlich in Vergessenheit angesichts des guten Geistes der ökumenischen Verbundenheit und der fröhlichen Stimmung, die die ganze Zeit herrschte. Alle Teilnehmer und die beiden Geistlichen waren sich einig, dass nach der Erfurt-Fahrt im letzten Jahr und der Pilgertour in diesem weitere gemeinsame Aktionen stattfinden müssen. Einen stabilen Stamm von Ökumene-Begeisterten gibt es ja schon. 45

46 Rückblicke NÄHEN VERBINDET GEMEINSAME MAHLZEITEN AUCH Anstelle der Nähmaschinen wurden vor kurzem Teller, Gläser und Bestecke im Nähtreff aufgelegt: Die Teilnehmerinnen des Nähtreffs im Pfarreienverbund überraschten die Damen, die das Projekt organisatorisch und mit Rat und Tat für alle Teilnehmerinnen begleiten, mit einem riesigen Buffet. Süße sowie herzhafte Spezialitäten aus ihren Heimatländern, die sie zu Hause vorbereitet hatten, wurden in munterer Runde verzehrt, nachdem natürlich jedes Gericht zunächst einmal näher erklärt wurde. Alle Beteiligten hatten große Freude an diesem Nachmittag und man war sich einig, dass dies kein Einzelfall bleiben soll. Wenn möglich wollen alle Damen demnächst auch einmal gemeinsam kochen. Wer Lust hat, mitzumachen, findet nähere Informationen über die Homepage des Pfarreien-Verbundes WELTMISSIONSSONNTAG 2017 DU FÜHRST MICH HINAUS INS WEITE Einen in mancherlei Weise ungewöhnlichen Gottesdienst feierten wir in Sankt Georg am diesjährigen missio-sonntag. Der evangelische Pfarrer Lasse Collmann von der Christoffel Blindenmission war zu Gast und predigte über die Aktivitäten der CBM im Themenland der missio-aktion Burkina Faso. Die Menschen in Burkina Faso haben ihrem Land den Namen Land der aufrechten Menschen gegeben. Sie sind stolz auf ihre friedliche Revolution und ihre politische Tradition, auf das gute Miteinander von Christen und Muslimen, auf die ethnische Vielfalt. Allerdings mangelt es auch nicht an sozialen Problemen, Krankheiten, Behinderungen und einem komplexen Hilfebedarf vor allem für die wirtschaftlich benachteiligten Menschen auf dem Lande, wie Pfr. Collmann an einigen Beispielen anschaulich beschrieb. Der Gottesdienst wurde durch das Orchester der Katholischen Kirchenmusik Heidesheim, der früheren Pfarrgemeinde von Pfarrer Thomas Catta, musikalisch mitgestaltet. 46

47 Rückblicke Das beeindruckende Orchester gab dem Gottesdienst einen besonders festlichen Rahmen, was auch deswegen angemessen war, weil nicht nur unser Pfarrer Catta, sondern auch Pfr. Collmann an diesem Tag Geburtstag hatten. Das Weltladenteam gratulierte den Beiden am Ende der Messe ganz herzlich und überreichte kleine Geschenke. Der schöne Anlass wurde dann auch ausführlich im Anschluss an den Gottesdienst im Pfarrzentrum gefeiert, wo die Ehrenamtlichen vom Weltladen ein wunderbares Buffet vorbereitet hatten. 47

48 Pfarreien & Pfarrbüros PFARREI ST. GEORG GEMEINDEN ST. ANDREAS, ST. ELISABETH, ST. GEORG Marktplatz Bensheim Tel.: Fax Bankverbindung/Spendenkonto: Sparkasse Bensheim IBAN: DE Pfarrbüro: Ursula Hochgenug + Nicole Schulz Mo, Di, Fr: 9:00 12:00 Uhr Do: 16:00 19:00 Uhr KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. LAURENTIUS Hagenstraße Bensheim Tel.: Pfarrbüro: Iris Beichtmann Fax Mo, Mi, Do: 10:00 12:00 Uhr st_laurentius@gmx.de Do: 15:00 18:00 Uhr Fr: 15:00 17:00 Uhr Bankverbindung/Spendenkonto: Sparkasse Bensheim IBAN: DE KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE HEILIG KREUZ Weserstraße Bensheim-Auerbach Tel.: Fax pfarrbuero@heilig-kreuz-bensheim.de Bankverbindung/Spendenkonto: Sparkasse Bensheim IBAN: DE Pfarrbüro: Magdalena Engert-Bork Mo: 9:00 12:00 Uhr & 15:00 18:00 Uhr Mi, Do, Fr: 9:00 12:00 Uhr 48

49 Kontakte Kontakte KINDERTAGESSTÄTTE SANKT ALBERTUS TRÄGER PFARRGEMEINDE ST. GEORG Leitung: Monika Hess Heidelberger Straße Bensheim Tel.: KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE LIEBFRAUEN TÄGER: PFARRGEMEINDE ST. GEORG Leitung: Nicole Ringgeler Obergasse Bensheim Tel.: KATH. KINDERTAGESSTÄTTE ST. WINFRIED TRÄGER: PFARRGEMEINDE ST. LAURENTIUS Leitung: Stefanie Beetz Adolf-Kolping-Straße Bensheim Tel.: KATH. KINDERTAGESSTÄTTE ST. MICHAEL TRÄGER: PFARRGEMEINDE HEILIG KREUZ Leitung: Claudia Scheib Niddastraße Bensheim Tel.: Kiga.stm-auerbach@t-online.de LIEBFRAUENSCHULE Staatlich anerkanntes privates Gymnasium für Mädchen mit Realschulzweig Träger: Bistum Mainz Schulleitung: Frau Sabine Nellessen-Kohl Obergasse Bensheim Tel.: info@lfsb.de 49

50 Kontakte MEHRGENERATIONENHAUS BENSHEIM / CARITAS ZENTRUM FRANZISKUSHAUS Träger: Caritasverband Darmstadt e. V. Koordinatorin: Frau Cornelia Tigges-Schwering Klostergasse 5 a Bensheim Tel.: franziskushaus@caritas-bergstrasse.de CARITASHEIM ST. ELISABETH Träger: Caritasverband Darmstadt e. V. Heimleitung: Herr Hans-Peter Kneip Heidelberger Straße Bensheim Tel.: KOLPINGSFAMILIE BENSHEIM Vorsitzender: Dr. Josef Roesch Am Rinnentor Bensheim Tel.: info@kolpingsfamilie-bensheim.de FRANZISKANERKLOSTER BENSHEIM Franziskaner der Aufnahme Mariens in den Himmel e.v. Pater Manfred Gruber OFM Klostergasse Bensheim Tel.: kloster@franziskaner-bensheim.de CONGREGATIO JESU BENSHEIM (MARIA WARD SCHWESTERN) Sr. Angela Fries CJ Kalkgasse 7, Bensheim Tel.: bensheim@congregatiojesu.de 50

51 Kontakte WELTLADEN Marktplatz 10, Bensheim, neben der Kirche St. Georg im alten Schulgebäude. Ansprechpartner: Rudi Hille Tel.: , Öffnungszeiten: Di, Fr.: 10:00-12:00 Uhr Do: 15:30-17:30 Uhr Sa: 10:00-13:00 Uhr DJK-SSG Der DJK-Sportverband ist der katholische Sportverband in Deutschland. Er ist ein christlich wertorientierter Sportverband unter katholischem Dach und nimmt jeden auf, der seine Orientierung mitträgt. Ansprechpartner: Stefan Wendel BENSHEIMER TAFEL E.V. Rheinstraße 4a, Bensheim Vorsitzende und Koordination: Mariette Rettig Tel.: Öffnungszeiten: Di: 11:00-13:00 Uhr Do: 14:00-16:00 Uhr 51

52 Das Pastoralteam im Pfarreienverbund PRIESTER Harald Poggel, Pfarrer der Pfarrguppe ST. LAURENTIUS/HL. KREUZ, Leiter des PFARREIENVERBUNDES Tel.: , Thomas Catta, Pfarrer von ST. GEORG Tel.: , Wolfgang Thrin, Pfarrvikar im PFARREIENVERBUND Tel.: , wolfgang.thrin@katholische-kirche-bensheim.de Daniel Kretsch, Kaplan in der Pfarrgruppe ST. LAURENTIUS/HL. KREUZ Tel.: , daniel.kretsch@katholische-kirche-bensheim.de GEMEINDEREFERENTINNEN IM PFARREIENVERBUND Sabine Eberle, Büro in ST. GEORG Tel.: , sabine.eberle@katholische-kirche-bensheim.de Barbara Oberst, Büro in ST. LAURENTIUS Tel.: , barbara.oberst@katholische-kirche-bensheim.de Irmgard Schatz, Büro in HL. KREUZ Tel.: , irmgard.schatz@katholische-kirche-bensheim.de Alle Mitglieder des Pastoralteams Bensheim stehen für Seelsorgegespräche, die Priester auch für Beichtgespräche zur Verfügung, bitte Termine vereinbaren. In dringenden seelsorglichen Fällen erreichen Sie einen Priester aus dem Dekanat Bergstraße-Mitte unter der NOTFALL-NUMMER Bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, ein Rückruf erfolgt zeitnah. 52

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen.

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen. ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010 Heft Nr. 8 Mitteilungen der katholischen Gemeinden Redaktionsschluss Di., 10. August 2010 Klosterkirche 07:30 Uhr

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst RUBRIK Paralleler Kinder-Wortgottesdienst In der Mitte befindet sich ein Adventskranz auf einem großen grünen Tuch. Rundherum liegen viele Tannenzweige. Begrüßung Liebe Kinder, ich freue mich, dass ihr

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Wochenbrief 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Liebe Gemeinde! Am Ende des Evangeliums, das am 3. Sonntag der Osterzeit verkündet wird, steht der Satz: Ihr seid Zeugen dafür. Und zwar nicht nur mit Worten, es

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 15:30 Uhr Krippenfeier für Familien Wortgottesdienst. 17:00 Uhr Kinderchristmette mit Chor Lateinisches

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorstellen des Kommunionkurses 1 Vorstellen des Kommunionkurses 1. Auf dem Weg zur Erstkommunion Sie haben in den letzten Wochen die Entscheidung getroffen, heute Abend hierher zu kommen, um sich mit Ihrem Kind auf eine weitere Teilstrecke

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Liebe Leserinnen und Leser unserer Pfarrnachrichten, den vielen schlimmen Situationen und Zustände bei uns und in der Welt

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN

AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN Das nächste Kirchenblättle erscheint am 23. Mai 2004 für drei Wochen (23.05.-13.06.2004). Redaktionsschluss und letzter Termin zur Abgabe von Messintentionen ist Dienstag, 18.

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute. 24.04.2016 11:45 Uhr Tiefgängergottesdienst Gnade sei.. Liebe Tigo-Gemeinde, wenn ich die Konfirmanden bei der Konfirmation sehe, dann bin ich oft erfreut, wie schick sie aussehen. Sie wirken erwachsener,

Mehr

Kontaktperson: Heidi Hürlimann Kontaktpersonen: Vivien Siemes und Piera Obrist (Maria Krönung), Daniela Köferli (St. Anton)

Kontaktperson: Heidi Hürlimann Kontaktpersonen: Vivien Siemes und Piera Obrist (Maria Krönung), Daniela Köferli (St. Anton) Im Seelsorgeraum bieten wir von der 1.-9. Klasse Religionsunterricht an. Alle als katholisch gemeldeten Kinder, für die im August 2014 die Schule mit der 1. Klasse startet, werden von uns vor den Sommerferien

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes nach der zweiten authentischen Ausgabe auf der Grundlage der Editio typica altera 1973 Katholische Kirchengemeinde

Mehr

SENIORENGERECHTES WOHNEN KLOSTER HEILIG KREUZ Altwerden in Gemeinsamkeit Lebensabend in spiritueller Begleitung Selbstbestimmt und komfortabel: Seniorengerechtes Wohnen Kloster Heilig Kreuz Wohnungstyp

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen! Die Prinzessin kommt um vier Vorschlag für einen Gottesdienst zum Schulanfang 2004/05 Mit dem Regenbogen-Heft Nr. 1 Gott lädt uns alle ein! Ziel: Den Kindern soll bewusst werden, dass sie von Gott so geliebt

Mehr

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 (in St. Stephanus, 11.00 Uhr) Womit beginnt man das Neue Jahr? Manche mit Kopfschmerzen (warum auch immer), wir

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Gemeinde INFO. vom 08.03. bis 21.03.2015

Gemeinde INFO. vom 08.03. bis 21.03.2015 St. Marien St. Joseph Gemeinde INFO vom 08.03. bis 21.03.2015 -2- Nacht der Offenen Gotteshäuser Duisburg Moers Wir würden uns freuen, wenn sich viele Menschen am 14. März 2015 aufmachen zur Nacht der

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

Kita Sunneschyn R E G L E M E N T INHALTSVERZEICHNIS

Kita Sunneschyn R E G L E M E N T INHALTSVERZEICHNIS R E G L E M E N T INHALTSVERZEICHNIS 1. Zweck und Aufgabe der Kindertagesstätte 2. Trägerschaft Leitung MitarbeiterInnen 3. Organisation 4. Pädagogisches Konzept 5. Elternarbeit 6. Kosten / Absenzen /

Mehr

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Pfarrnachrichten vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Liebe Gemeindemitglieder, an meinem Schreibtisch hängt eine Karte, darauf

Mehr

Pfarrbrief Weihnachten 2012. Verherrlicht ist Gott in der Höhe / und auf Erden ist Friede / bei den Menschen seiner Gnade.

Pfarrbrief Weihnachten 2012. Verherrlicht ist Gott in der Höhe / und auf Erden ist Friede / bei den Menschen seiner Gnade. Pfarrbrief Weihnachten 2012...Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno. Leseprobe Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) 32 Seiten, 16 x 19 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen ISBN 9783746243092 Mehr

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18. 18. Mecklenburgisches Israel-Seminar, 28. Juni - 5. Juli 2015, im Beth-Emmaus, 19406 Loiz b. Sternberg Grundthema: "Israel im Schabbath-Jahr - Bedeutung für die Gemeinde?" Stand: 11. Juni 2015 Sonntag,

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr