SOMFY-Mastercontrol II Montage- und Gebrauchsanweisung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SOMFY-Mastercontrol II Montage- und Gebrauchsanweisung"

Transkript

1

2 Inhaltsverzeichnis Funktionsbeschreibung... 2 Abbildung SOMFY-Mastercontrol II... 3 Montageanleitung... 7 Konfiguration der Funktionen... 7 Inbetriebnahme Einstellung und Werte-Eingabe Manuelle Bedienung Diagramm zur Werteeingabe Anschlussplan Technische Daten Zeiten und Einstellbereiche Funktionsbeschreibung Die SOMFY Mastercontrol II ist eine mikroprozessorgesteuerte Zentraleinheit zur Ansteuerung einer beliebigen Anzahl von SOMFY-Motorsteuergeräten der CD-Baureihen für jeden gewünschten Einsatzzweck. Die Bildung von Haupt- und Untergruppen ist möglich. Die Vernetzung der einzelnen Motorsteuergeräte mit der Zentralsteuereinheit erfolgt über eine Kleinspannungssteuerleitung. In Abhängigkeit von Uhrzeit, Dämmerung, Regen, Windgeschwindigkeit, Sonneneinstrahlung und oder manueller Bedienung können beliebig viele Antriebe in Sonnenschutz- und Verschließanlagen zentral und örtlich einzeln gesteuert werden. Der Tages- und Nachtmodus ermöglicht, daß die Sonnenautomatik nachts verriegelt wird. Die Zentraleinheit SOMFY Mastercontrol II ist in einen Zentralblock und in 4 identische Fassadenblöcke gegliedert. Über den Zentralblock werden alle zentralen Funktionen bedient und angezeigt. Den Fassadenblöcken können entweder einzelne Fassaden oder auch unterschiedliche Trägerprodukte wie Rollläden, Markisen oder Jalousien zugeordnet werden. Die Vorteile Sicherheit für die Trägerprodukte durch Sonnen-, Wind- und Regenautomatik. Sie sorgen für eine lange Lebensdauer von Sonnenschutzanlagen Einfache Bedienung der Zentraleinheit Optimaler Bedienungskomfort spart Zeit und Wege Immer wiederkehrende Funktionen werden automatisiert Integrierte Programmschaltuhr öffnet oder schließt alle Anlagen auf Wunsch zu bestimmten Zeiten Integrierte Zeit- und Dämmerungsautomatik fährt abends alle Anlagen zu oder auf Durch den gezielten Einsatz der Sonnenschutz- und Verschließanlagen kann kostbare Energie für Klimatisierung und Heizung eingespart werden Benutzerorientierte Bedienung und Werteeingabe durch mehrzeiliges Display im Dialog Digitales Einstellen der Lauf- und Wendezeiten für Jalousien Digitales Einstellen des Windwertes LCD-Anzeige zur aktuellen Windgeschwindigkeit Integrierte Regenautomatik für den SOMFY-Regenfühler Umschaltbare Verzögerungszeit (Sonne) und Ansprechzeit (Wind) 2

3 3 Display LED-Netzanschluss Menütaste AUF Taste SET Menütaste LINKS Menütaste RECHTS Menütaste AB Poti Dämmerung LED Dämmerung LED Regen Zentraltasten LED Zentralbefehl Taste WIND SET Taste Windgeschwindigkeitsanzeige LED Wind Poti Sonne LED Sonne Taste Sonnenautomatik EIN/AUS LED Sonnenautomatik EIN/AUS Fassadentaster LED Fassadenbefehl SOMFY-Mastercontrol II

4 Automatikfunktionen Programmschaltuhr Die Programmschaltuhr erzeugt zentrale AUF- und AB-Befehle auf den zugeschalteten Fassaden. Die gewünschten Zeiten werden individuell eingestellt. Der AB-Befehl der Programmschaltuhr wird erst dann ausgeführt, wenn abends auch der eingestellte Wert der Dämmerungsautomatik erreicht ist. Sollte kein Dämmerungsfühler angeschlossen sein, erfolgt der AB-Befehl unabhängig von der Dämmerung immer zur eingestellten Zeit. Bei Objekten mit Sonnenschutzanlagen kann der abendliche Befehl für das gemeinsame Einfahren der Markisen verwendet werden. Darüber hinaus bestehen weitere Konfigurationsmöglichkeiten, die die Funktionen der Programmschaltuhr optimal auf das Objekt ausrichten. In der Tabelle Konfigurationsmöglichkeiten Fassadenblock auf Seite 9 finden Sie die Übersicht mit Beschreibung (DIL-Schalter 4 bis 6, Programmschaltuhr). Tages- und Nachtmodus: Die SOMFY-Mastercontrol II mit der Softwareversion 2.08 verfügt über einen Tages- und Nachtmodus. Bei mit der Programmschaltuhr eingestellten Schaltzeiten bezeichnet man: als Nachtmodus: Die Zeit zwischen einem Uhr AB-Befehl und einem Uhr AUF-Befehl als Tagesmodus: Die Zeit zwischen einem Uhr AUF-Befehl und einem Uhr AB-Befehl. Im Nachtmodus ist die Sonnenautomatik also verriegelt und keine Sonnenfunktion wird z. B. bei einem nachts angestrahlen Gebäude ausgeführt. Die Verriegelung erfolgt nach einem Uhr AB-Befehl und wird entweder durch: einen Uhr AUF-Befehl oder durch die werkseitig eingestellte Default-Uhrzeit 6:00 bei Invers-Funktion, falls kein Uhr AUF-Befehl eingegeben wurde (siehe Tabelle Konfigurationsmöglichkeiten DIL- Schalter 6 Schaltuhrbefehl) aufgehoben. Was passiert im Nachtmodus wenn zum Beispiel durch starken Wind der Sonnenschutz nach oben fährt? Bei Unterschreiten des Wind-, Regenprioritätssignals wird der Uhr AB-Befehl wiederholt (Sonnenschutz fährt wieder nach unten).... nach dem Reset (z. B. Betriebsspannungsausfall)? Bei wieder vorhandener Betriebsspannung wird überprüft, ob in der Zwischenzeit Schaltbefehle ausgeführt werden soll? Ist das der Fall, so werden diese Befehle nachgeholt. Dämmerungsautomatik 4 Die Dämmerungsautomatik ist mit dem Anschluß des Dämmerungsfühlers betriebsbereit. Sie wirkt zusammen mit den AB-Befehlen der Programmschaltuhr. Unterschreitet die abendliche Dämmerung den eingestellten Helligkeitswert, so wird dies durch kurzes Leuchten der LED Dämmerung angezeigt. Ist kein Dämmerungsfühler angeschlossen, leuchtet die LED Dämmerung permanent.

5 Wendeautomatik für Jalousien Die SOMFY-Mastercontrol II führt nach manuellen oder durch die Sonnenautomatik ausgelösten Fassaden-Befehlen eine automatische Lamellen-Wendung durch. Die Laufzeit der Jalousie in die Ab-Richtung und die Wendezeit für das Auffächern der Jalousie- Lamellen können individuell eingestellt werden. Die Wendeautomatik kann für jede Fassade einzeln eingeschaltet werden. In der Tabelle Konfigurationsmöglichkeiten Fassadenblock finden Sie die Übersicht mit Beschreibung (DIL-Schalter 3, Wendeautomatik). Anschlüsse Externe Ausgänge für die Signal-Rückmeldungen Die SOMFY-Mastercontrol II bietet pro Fassadenanschluss Möglichkeiten für externe Signalleuchten oder Melderelais für z. B. zentrale Leittechnik. AUF-Befehl AB-Befehl Sonnenautomatik eingeschaltet Helligkeitswert der Sonnenautomatik überschritten Prioritäts-Dauersignal (Wind- und/oder Regenautomatik und/oder externes Prioritätssignal) steht an Der Anschluß erfolgt gemäß Anschlussplan (siehe S. 17). Anschlussmöglichkeiten für externe Taster oder z. B. zentrale Leittechnik Es können, wie im Anschlussplan dargestellt, folgende Taster angeschlossen werden: zentral Zentraltaster AUF und AB je Fassade Taster AUF und AB Taster Sonnenautomatik EIN/AUS Kontakt Prioritäts-AUF Kontakt Prioritäts-AB Gangreserve Die SOMFY-Mastercontrol II hat eine Gangreserve der Uhrzeit und einen Datenerhalt der eingegebenen Werte bei einem Spannungsausfall von mindestens 100 Stunden. Bei einem Spannungsausfall von länger als 100 Stunden werden bei Spannungsrückkehr automatisch die werkseitig eingestellten Werte eingelesen. 5

6 Regenautomatik Die Regenautomatik ist nach Anschluß des SOMFY-Regenfühlers betriebsbereit. Registriert der Regenfühler einsetzenden Regen, erfolgt eine Anzeige durch die LED Regen und nach 3 Sekunden ein zentraler Dauerbefehl. Für die Zeit des Dauerbefehls ist die SOMFY Mastercontrol II für weitere Befehle gesperrt (Priorität). Sobald es zu regnen aufhört, kann der Regenfühler durch die integrierte Heizung abtrocknen. Nach einer Minute wird der Dauerbefehl beendet und die LED Regen erlischt. Die Regenautomatik kann je Fassade ausgeschaltet werden. Die AUF- und AB-Richtung des Dauerbefehls ist objektbezogen für jede Fassade konfigurierbar. Eine Übersicht mit Beschreibung finden Sie in der Tabelle Konfigurationsmöglichkeiten Fassadenblock (DIL-Schalter 7, Regenautomatik und DIL-Schalter 8, Prioritätsrichtung). Windautomatik Überschreitet die Windgeschwindigkeit den eingegebenen Maximalwert, erfolgt die Anzeige durch die entsprechende LED Wind. Nach der auf 4 oder 11 Sekunden umschaltbaren Ansprechzeit, erfolgt ein zentraler Dauerbefehl. Die Einstellung der Windansprechzeit ist in der Tabelle Konfigurationsmöglichkeiten Windansprechzeit bei DIL- Schalter 1 und 2 beschrieben. Für die Zeit des Dauerbefehls ist die SOMFY-Mastercontrol II für weitere Befehle gesperrt (Priorität). Unterschreitet die Windgeschwindigkeit den eingegebenen Wert, blinkt die LED Wind. Nach 12 Minuten ununterbrochener unterschrittener Windgeschwindigkeit wir der Dauerbefehl beendet und die LED Wind erlischt. An die SOMFY-Mastercontrol II können bis zu vier Windfühler, je Fassade einer, angeschlossen werden. Die werkseitige Konfiguration sieht den Anschluß eines zentralen Windfühlers an die Fassade 1 vor. Sollten weitere Windfühler angeschlossen werden, muß dies entsprechend der Tabelle Konfigurationsmöglichkeiten Zentralblock (DIL- Schalter 5 bis 7, Windautomatik) eingestellt werden. Die AUF- oder AB-Richtung des Dauerbefehls ist objektbezogen für jede Fassade konfigurierbar. Sonnenautomatik Die Sonnenautomatik wird über die Taste AUTO je Fassade ein- oder ausgeschaltet. Überschreitet die Sonnenintensität den eingestellten Helligkeitswert, erfolgt die Anzeige durch die entsprechende LED Sonne und nach 3 Minuten ein AB-Befehl für die Fassade. Unterschreitet die Sonnenintensität den eingestellten Helligkeitswert, z. B. bei Bewölkung, blinkt die LED Sonne. Nach 15 oder 30 Minuten erfolgt ein automatischer AUF- Befehl und die LED Sonne erlischt. Die Einstellung erfolgt in der Tabelle Konfigurationsmöglichkeiten Zentralblock (DIL-Schalter 4, Verzögerungszeit Sonne). Bis zu zwei Sonnenfühler können pro Fassade angeschlossen werden. Dazu müssen die 4 Brücken (Jumper 1 bis 4) entweder nach oben (für 2 Sonnenfühler) oder nach unten (für einen Fühler) positioniert werden (siehe Anschlussplan S. 13. Die SOMFY-Mastercontrol II bietet für die Sonnenautomatik Konfigurationsmöglichkeiten, die die Funktionen optimal auf das Objekt und die Anforderungen ausrichten können. In der Tabelle Konfigurationsmöglichkeiten Fassadenblock finden Sie die Übersicht mit Beschreibung (DIL-Schalter 1 und 2 Sonnenautomatik). 6

7 Montageanleitung Die SOMFY-Mastercontrol II wird in einem Elektronik- Gehäuse ausgeliefert. Zum Lieferumfang gehören vier Außenbefestigungslaschen für die Wandmontage. Das Kunststoffgehäuse bietet die Möglichkeit, in der oberen und unteren Abdeckung PG- Verschraubungen zur Einführung der Kabel anzubringen. Die Installation der SOMFY-Mastercontrol II darf nur durch Fachpersonal nach gültigen VDE- Richtlinien, insbesondere unter Beachtung der DIN VDE 0700/0100 und den Vorschriften der örtlichen EVU und UVV durchgeführt werden. Die Montage ist nur in trockenen Räumen erlaubt. Der Anschluss erfolgt entsprechend den Anschlussplänen. Das Gehäuse darf nur nach vorheriger Netztrennung geöffnet werden. Konfiguration der Funktionen Die SOMFY-Mastercontrol II kann, von der werkseitigen Einstellung abweichend, in ihren Funktionen objektbezogen konfiguriert werden. Die Konfiguration kann an den entsprechenden DIL-Schaltern (1 x Zentralblock, je 1 x Fassadenblock) auf der Bedienplatine durchgeführt werden. Die Konfiguration der Windansprechzeit erfolgt durch zwei DIL- Schalter, die sich direkt auf der Leiterplatte befinden (siehe Anschlussplan). 7

8 Konfigurationsmöglichkeiten Zentralblock ( 1x ) OFF ON (werkseitige Einstellung) (mögliche Funktionsänderung) DIL-Schalter 1, Betriebsart Standardbetrieb Service- und Demonstrationsbetrieb Display: Mastercontrol II Display:: Kurz-Zeiten! ca. Ansprech-/Verzögerungszeiten ca. Ansprech-/Verzögerungszeiten Wind: 4 oder 11 sec./12 min. Wind: 3 sec./10 sec. Regen: 3 sec./1 sec. Regen: 3 sec./8 sec. Sonne: 3 min./15 oder 30 min. Sonne: 10 sec./13 sec. DIL-Schalter 2 und 3, Sprache DIL-2 DIL-3 deutsch OFF OFF englisch ON OFF holländisch OFF ON nicht definiert ON ON DIL-Schalter 4, Verzögerungszeit Sonne OFF ON (werkseitige Einstellung) (mögliche Funktionsänderung) Sonne AUF-Befehl nach 15 min. Sonne AUF-Befehl nach 30 min. DIL-Schalter 5, Windautomatik Funktionsfeld 2 Windautomatik an Fassade 2 Windfühler 2 angeschlossen reagiert auf Windfühler 1 ohne Windfühler 2 keine Windfunktion DIL-Schalter 6, Windautomatik Funktionsfeld 3 Windautomatik an Fassade 3 Windfühler 3 angeschlossen reagiert auf Windfühler 1 ohne Windfühler 3 keine Windfunktion DIL-Schalter 7, Windautomatik Funktionsfeld 4 Windautomatik an Fassade 4 Windfühler 4 angeschlossen reagiert auf Windfühler 1 ohne Windfühler 4 keine Windfunktion DIL-Schalter 8, reserviert nicht einschalten! Konfigurationsmöglichkeiten Windansprechzeit, DIL-1 4 sec. 11 sec. 8

9 Konfigurationsmöglichkeiten Fassadenblock ( 4x ) OFF ON (werkseitige Einstellung) (mögliche Funktionsänderung) DIL-Schalter 1, Sonnenautomatik AB-Befehl bei Sonneneinstrahlung AB-Befehl bei Sonneneinstrahlung 1x pro Tag AUF-Befehl bei Schatten oder Bewölkung keine weiteren Fahrbefehle durch die Sonnenautomatik wiederholter AB-Befehl bei Sonneneinstrahlung nach an diesem Tag einem Prioritäts-AUF (z. B. durch Regen- oder Wind- Reaktion bei Sonneneinstrahlung nach einem Prioritätsautomatik) AUF (z. B. durch Regen oder Wind) an DIL-Schalter 2 einstellbar DIL-Schalter 2, Sonnenautomatik Nur wenn DIL-Schalter 1 auf ON Nur wenn DIL-Schalter 1 auf ON AB-Befehl bei Sonneneinstrahlung 1x pro Tag AB-Befehl bei Sonneneinstrahlung 1x pro Tag wiederholter AB-Befehl bei Sonneneinstahlung nach keine weiteren Fahrbefehle durch die Sonnenautoeinem Prioritäts-AUF (z. B. durch Regen- oder Wind- matik an diesem Tag automatik und externen Prioritätsbefehl) kein wiederholter AB-Befehl bei Sonneneinstrahlung nach einem Prioritäts-AUF (z. B. durch Regen- oder Windautomatik und externen Prioritätsbefehl) DIL-Schalter 3, Wendeautomatik Konfiguration für Rollläden und Markisen Konfiguration für Jalousien Jalousie-Wendeautomatik ausgeschaltet AB-Befehle über Tasten der Fassadenblöcke oder der Sonnenautomatik werden mit Jalousie-Wendung ausgeführt Zentralbefehle (auch Programmschaltuhr) werden ohne Wendung ausgeführt DIL-Schalter 4, Programmschaltuhr eingegebene Schaltzeiten werden als AUF- und keine AUF- oder AB-Befehle durch die eingegebenen AB-Befehle geschaltet Schaltzeiten DIL-Schalter 5, Programmschaltuhr Impulsdauer 0,6 sec. Impulsdauer 1,2 sec. (Priorität) nur Motorsteuergeräte mit eingeschalteter Automatik auch Motorsteuergeräte mit ausgeschalteter Autoführen die Zeitfahr-Befehle aus matik führen die Zeitfahr-Befehle aus DIL-Schalter 6, Programmschaltuhr normal invers zur Schaltzeit AUF erfolgt AUF-Befehl zur Schaltzeit AUF kein Uhr-Befehl zur Schaltzeit AB erfolgt AB-Befehl zur Schaltzeit AB erfolgt AUF-Befehl Anwendung für Verschließanlagen: Invers-Funktion: Rollladen morgens AUF, abends AB 9

10 Anwendung für Sichtschutzanlagen: Uhr AB-Befehl abends wird als AUF-Befehl ausgegeben Jalousien morgens AUF mit Freigabe der Sonnenauto- und die Sonnenautomatik gesperrt. Bei Bedarf kann diematik, abends AB und Abschalten der Sonnenauto- ser Schaltbefehl durch die Dämmerungsautomatik hinmatik. ausgezögert werden. Uhr AB-Befehle werden nach z. B. Wind oder Regen Hinweis: Die AB-Schaltzeiten (also AUF) muß für jeden wiederholt. Wochentag eingestellt sein (keine AB-Schaltzeit für OFF). Der Uhr AB-Befehl kann bei Bedarf mit der Dämmerungsfunktion hinausgezögert werden. Der Uhr AUF-Befehl morgens wird unterdrückt. Zur Schaltzeit, oder falls OFF als Defaultzeit 6:00 eingestellt ist, wird die Sonnenautomatik wieder freigegeben. Anwendung für Sonnenschutzanlagen mit abendlichem Uhr AUF-Befehl und Verriegelung der Sonnenautomatik im Nachtmodus. Über eine Schaltzeit können auf zugeordneten Fassaden gleichzeitig z. B. Rollläden (normal) geschlossen und Markisen (invers) hochgefahren werden. DIL-Schalter 7, Regenautomatik Regenautomatik ausgeschaltet Regenautomatik eingeschaltet DIL-Schalter 8, Prioritätsrichtung Steuerung von z. B. Sonnenschutzanlagen Steuerung von z. B. Lichtkuppeln und Lüftungsklappen Wind und Regenautomatik erzeugt einen AUF-Befehl Wind und Regenautomatik erzeugt einen AB-Befehl 10

11 Inbetriebnahme Nach Anlegen der Netzspannung startet die SOMFY-Mastercontrol II für 4 Sekunden ein Testprogramm: alle Ausgänge der Rückmeldungen erst gleichzeitig dann einzeln nacheinander aktiv alle LED s im Bedienfeld spaltenweise aktiv im Display wird nacheinander angezeigt: MASTERCONTROL II INITIALISIERUNG, VERSION 2.08 MASTERCONTROL II Wird im Display angezeigt: Kurz-Zeiten! Mo 12:00 so wurde am DIL-Schalter 1 des Zentralblocks der Service- und Demonstrationsmode aktiviert. Einstellung und Werte-Eingabe Die SOMFY-Mastercontrol II liest bei der Erst-Inbetriebnahme oder nach Netzausfall, der länger als die Gangreserve dauert, folgende Werte ein: Uhrzeit 12:00 Wochentag Mo Schaltzeit AUF OFF Schaltzeit AB OFF Laufzeit für Jalousien 120,05 sec. Windgeschwindigkeit 10 km/h Sonnenautomatik ausgeschaltet (Diese Werte können individuell geändert werden) 11

12 Hinweis: Um den Eingabe-Modus zu aktivieren, muß die SET-Taste gedrückt werden. Mit den Menü-Tasten AUF und AB können alle Hauptmenüs angewählt werden. Mit den Menü-Tasten RECHTS und LINKS können alle Untermenüs angewählt werden. Die angezeigten Werte werden mit den Zentraltasten geändert: AUF-Taste erhöht den Wert AB-Taste reduziert den Wert Taste gedrückt halten --> Schnelldurchlauf Beide Tasten AUF + AB --> Ursprungswert Nach Abschluß aller gewünschten Änderungen muß die SET-Taste zum Abspeichern nochmals gedrückt werden. Die SOMFY-Mastercontrol II schaltet wieder vom Eingabe- Modus in den Normalbetrieb zurück. Erfolgt im Eingabe-Modus für 18 Sekunden keine Eingabe, wird automatisch ohne Speichern in den Normalbetrieb zurückgekehrt. Das Diagramm auf Seite 15 zeigt die Eingabe der Werte in einer einfachen grafischen Übersicht. Ändern der Werte SET drücken ==> aktiviert den Eingabe-Modus (Eingabe der Uhrzeit wird angezeigt) Uhrzeit eingeben Mit den Zentraltasten die Uhrzeit eingeben Wochentag einstellen Menü-Taste AB drücken ==> Eingabe des Wochentages wird angezeigt Mit den Zentraltasten den Wochentag einstellen Schaltzeiten der Programmschaltuhr einstellen Menü-Taste AB drücken ==> Eingabe der AUF-Zeit für Montag wird angezeigt Mit den Zentraltasten die Uhrzeit für Montag einstellen. Werden beide Zentraltasten gleichzeitig gedrückt, wir die Zeit auf OFF gesetzt und nicht geschaltet. Menü-Taste RECHTS drücken ==> die AUF-Zeit am Montag kann auf alle anderen Wochentage kopiert werden Mit den Zentraltasten Kopieren Ja oder Kopieren Nein anwählen. Kopierte Zeiten können nachträglich überschrieben werden Mit Menü-Tasten RECHTS und LINKS können alle anderen Wochentage angewählt werden Menü-Taste AB nochmals drücken ==> AB-Zeiten werden angezeigt Mit den Zentraltasten die AB-Zeiten wie oben beschrieben einstellen 12

13 Laufzeit für Jalousien einstellen Menü-Taste AB nochmals drücken ==> Eingabe der Laufzeit für Fassade 1 wird angezeigt mit den Zentraltasten die Laufzeit für Fassade 1 einstellen Menü-Taste RECHTS drücken ==> Eingabe der Laufzeit für Fassade 2 einstellen Einstellung für Fassaden 3 und 4 identisch durchführen Wendezeit für Jalousien einstellen Menü-Taste AB nochmals drücken ==> Eingabe der Wendezeit wird angezeigt Mit den Zentraltasten die Wendezeit einstellen Mit den Menü-Tasten RECHTS und LINKS die anderen Fassaden identisch durchführen Ändern der Werte beenden und speichern SET drücken ==> beendet den Eingabe-Modus (Normalbetrieb wird aktiviert) Einstellen der maximalen Windgeschwindigkeit Zur Einstellung der Windgeschwindigkeit muß die in der linken unteren Ecke der Bedienplatine unter der Bohrung integrierten WIND-SET- Taste mit einem dünnen Werkzeug gedrückt werden (Kunststoffstopfen herausnehmen). Die Taste wurde bewusst nicht offen zugänglich gemacht, um unbefugte Manipulationen und damit eine mögliche Beschädigung der Sonnenschutzanlagen bei zu hoher Windeinstellung zu vermeiden. WIND-SET gedrückt halten bis Display anzeigt: max. Windstärke Fass. x < 10 km/h mit den Zentraltasten die Windgeschwindigkeit einstellen mit den Menü-Tasten RECHTS und LINKS die anderen Fassaden anwählen 13

14 Einstellung für die anderen Fassaden identisch durchführen SET-Taste drücken (nicht WIND-SET) ==> beendet den Eingabe-Modus, der Normalbetrieb wird aktiviert Einstellen des Helligkeitswertes der Sonnenautomatik Zur Überprüfung des Sonnenfühleranschlusses kann das Poti Sonne auf Linksanschlag gedreht werden. Unabhängig von der Helligkeit muß die LED Sonne aufleuchten, ansonsten ist der Anschluss zu überprüfen. Einstellung durchführen, wenn die gewünschten Lichtverhältnisse vorherrschen Poti Sonne vom rechten Anschlag nach links (entgegen dem Uhrzeigersinn) drehen, bis die LED Sonne leuchtet Die Einstellung ist abgeschlossen Einstellen des Helligkeitswertes der Dämmerungsautomatik Einstellung durchführen, wenn die gewünschten Lichtverhältnisse vorherrschen Poti Dämmerung vom linken Anschlag nach rechts (im Uhrzeigersinn) drehen, bis die LED Dämmerung leuchtet Die Einstellung ist abgeschlossen Der Anschluss des Dämmerungsfühlers kann überprüft werden. Dazu das Poti Dämmerung auf Linksanschlag drehen. Unabhängig vom Dämmerungszustand erlischt die LED Dämmerung, wenn der Dämmerungsfühler richtig angeschlossen wurde. Wenn kein Dämmerungsfühler angeschlossen ist, leuchtet die LED Dämmerung permanent. Manuelle Bedienung Über die Zentraltaster werden alle Fassaden gemeinsam gesteuert. Fassadentaster steuern die entsprechende Fassade. Gleichzeitiges Drücken der AUF- und AB-Taste bewirkt einen Stop-Befehl. 14

15 Diagramm zur Werteeingabe 15

16 16

17 Anschlussplan Mastercontrol II 17

18 18

19 Technische Daten Betriebsspannung Gesamtausgangsleistung Ausgangs-Nennsteuerspannung Ausgangs-Gesamtstrom (Steuerleitung, Windfühler und Rückmeldungen) Ausgangsleistung Windfühlerheizung je Windfühler Ausgangsleistung Rückmeldungen je Ausgang Ausgangsleistung Rückmeldungen aller Ausgänge gesamt Netzsicherung Gangreserve bei Stromausfall Schutzart des Gehäuses IP V (+/- 10%)/ 50Hz 75 VA 27 V DC max. 3 A 0,6 A/24 V DC (bei mehreren Windfühlern separates Netzteil einsetzen) 50 ma/24 V DC max. 500 ma 1 AT/250 V mind. 100 Stunden Abmessungen (H x B x T) 350 x 240 x 100 Gewicht Temperaturbereich nach DIN Klimatische Umweltbedingungen für den Einsatzort nach DIN-IEC 721, Teil 3-3 ca. 3,1 Kg + 5 bis + 40 C 3K3/3Z2/3Z4/3B1/3C2/3S2/3M2 Einsatzort mit vernachlässigbarer Umgebungswärmestrahlung bei freier Konvektion ohne beeinträchtigende biologische oder chemische Umweltbedingungen. Nicht in unmittelbarer Nähe von Sand- und Staubquellen und merkl. mechanischer Stoss- oder Schwingbelastung. Zeiten und Einstellbereiche Impulsdauer Ausgangsbefehle Impulsdauer Ausgangsbefehl bei Programmschaltuhr Priorität Dauer Ausgangsbefehl bei Priorität (Wind-/Regenautomatik) Ansprechzeit nach Überschreiten der Windgeschwindigkeit Freigabeverzögerungszeit nach Unterschreiten der Windgeschwindigkeit Ansprechzeit nach Detektion des Regens Freigabeverzögerungszeit nach Abtrocknen des Regenfühlers Ansprechzeit nach Überschreiten der Sonnenintensität Einfahrverzögerungszeit nach Unterschreiten der Sonnenintensität Einstellbereich Windgeschwindigkeit Einstellbereich Sonnenintensität der Sonnenautomatik Einstellbereich Helligkeitswert der Dämmerungsautomatik Einstellbereich der Laufzeit für Jalousien Einstellbereich der Wendezeit für Jalousien 0,6 sec. 1,2 sec. Dauersignal 4 sec. oder 11 sec. ca. 12 min. ca. 3 sec. ca. 1 min. ca. 3 min. 15 min. oder 30 min. ca km/h (Schritt 1 km/h) ca klux ca Lux 0,05-239,95 sec. (Schritt: 0,1 sec.) 0,05-12,95 sec. (Schritt: 0,1 sec.) 19

1. Merkmale Centralis

1. Merkmale Centralis Motorsteuergerät GEBRAUCHS- ANWEISUNG Damit Sie die Vorzüge Ihres Motorsteuergerätes optimal nutzen können, bitten wir Sie diese Gebrauchsanweisung genau durchzulesen. Für Fragen, Anregungen und Wünsche

Mehr

Der Antrieb ist mit einem Taster lokal bedienbar. Mehrere Geräte und Taster können parallel angeschlossen werden.

Der Antrieb ist mit einem Taster lokal bedienbar. Mehrere Geräte und Taster können parallel angeschlossen werden. Motorsteuergerät GEBRAUCHS- ANWEISUNG 1. Beschreibung Das Motorsteuergerät ermöglicht die Ansteuerung eines 230 V AC-Antriebes. Da die Motorsteuergeräte lokal und zentral angesteuert werden können, eignet

Mehr

IRT 803. Leistungsaufnahme Ausgangsspannung /-Strom GPS V DC. Ausgang-Sicherung GPS V DC

IRT 803. Leistungsaufnahme Ausgangsspannung /-Strom GPS V DC. Ausgang-Sicherung GPS V DC Æ PROG. Gruppensteuerung GPS 1020 230/24 V GPS 1020 230/12 V Ref. : 5003592B GEBRAUCHS- ANWEISUNG GPS1020 230/24V 162190A 220-240V~ 24V - 5A m 5A Das GPS 1020 wird als Gruppensteuerung für SOMFY 12 / 24

Mehr

Montage. Klemmenbelegung 2.3. Programmierung

Montage. Klemmenbelegung 2.3. Programmierung 2.1 Montage Empfohlene Vorgehensweise: Installieren Sie den Soliris Receiver RTS grundsätzlich so, dass die Kabeldurchführungen (Würgenippel) nach unten zeigen. Vermeiden Sie die Installation des Soliris

Mehr

1. Merkmale. 2. Installation GEBRAUCHS- ANWEISUNG. inteo Soliris RTS. Soliris RTS

1. Merkmale. 2. Installation GEBRAUCHS- ANWEISUNG. inteo Soliris RTS. Soliris RTS Funk-Wind-/Sonnenautomatik GEBRAUCHS- ANWEISUNG Soliris Sensor Empfänger Sender Damit Sie die Vorzüge Ihrer Funk-Wind- und Sonnenautomatik optimal nutzen können, bitten wir Sie diese Gebrauchsanweisung

Mehr

1. Beschreibung GEBRAUCHS- ANWEISUNG CD 2 X 1 P. Motorsteuergerät

1. Beschreibung GEBRAUCHS- ANWEISUNG CD 2 X 1 P. Motorsteuergerät Motorsteuergerät CD 2 X 1 P GEBRAUCHS- ANWEISUNG 1. Beschreibung Das Motorsteuergerät CD 2 x 1 P ermöglicht die individuelle Ansteuerung von 2 x 230 V AC Antrieben. Da die Motorsteuergeräte lokal und zentral

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR MARKISENSTEUERUNG "SOLE/VENTO" 7. Übersicht und Einstellung der Zeitkomponenten (WICHTIG!)

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR MARKISENSTEUERUNG SOLE/VENTO 7. Übersicht und Einstellung der Zeitkomponenten (WICHTIG!) - 1 - BA 4108130420-01.1/8 BEDIEUGSALEITUG FÜR MARKISESTEUERUG "SOLE/VETO" 13 1. Allgemeines 2. n und Displayanzeigen 3. Montage und elektrischer Anschluß 4. Hand-/Automatikbetrieb. Funktion und Einstellung

Mehr

Chronis Uno easy die Programmschaltuhr aus dem inteo-steuerungsprogramm von Somfy für die Steuerung eines elektrisch betriebenen

Chronis Uno easy die Programmschaltuhr aus dem inteo-steuerungsprogramm von Somfy für die Steuerung eines elektrisch betriebenen Programmschaltuhr GEBRAUCHS- ANWEISUNG Damit Sie die Vorzüge Ihrer Programmschaltuhr optimal nutzen können, bitten wir Sie diese Gebrauchsanweisung genau durchzulesen. Für Fragen, Anregungen und Wünsche

Mehr

1. Merkmale. 2. Installation GEBRAUCHS- ANWEISUNG

1. Merkmale. 2. Installation GEBRAUCHS- ANWEISUNG GEBRAUCHS- Sonnen- und Windautomatik ANWEISUNG Damit Sie die Vorzüge Ihrer Soliris Steuerung optimal nutzen können, bitten wir Sie diese Gebrauchsanweisung genau durchzulesen. Für Fragen, Anregungen und

Mehr

GEBRAUCHS- ANWEISUNG. Chronis Uno L comfort. Zeitschaltuhr. Chronis Uno L comfort

GEBRAUCHS- ANWEISUNG. Chronis Uno L comfort. Zeitschaltuhr. Chronis Uno L comfort GEBRAUCHS- Zeitschaltuhr ANWEISUNG Damit Sie die Vorzüge Ihrer Zeitschaltuhr optimal nutzen können, bitten wir Sie diese Gebrauchsanweisung genau durchzulesen. Für Fragen, Anregungen und Wünsche stehen

Mehr

Funklösungen Rollläden/Markisen

Funklösungen Rollläden/Markisen Übersicht der Funktionsbeispiele intronic Anwendungsbeispiele Funktionsbeispiel 1 Seite 140 Funktionsbeispiel 2 Seite 141 Funktionsbeispiel 3 Seite 142 Funktionsbeispiel 4 Seite 143 Funktionsbeispiel 5

Mehr

Chronis Uno smart die Programmschaltuhr aus dem inteo-steuerungsprogramm von Somfy für die Steuerung eines elektrisch betriebenen Rollladens.

Chronis Uno smart die Programmschaltuhr aus dem inteo-steuerungsprogramm von Somfy für die Steuerung eines elektrisch betriebenen Rollladens. smartgebrauchs- Programmschaltuhr ANWEISUNG Chronis Uno Damit Sie die Vorzüge Ihrer Programmschaltuhr optimal nutzen können, bitten wir Sie diese Gebrauchsanweisung genau durchzulesen. Für Fragen, Anregungen

Mehr

Gebrauchsanleitung. inteo Thermis IB

Gebrauchsanleitung. inteo Thermis IB Temperaturautomatik Gebrauchsanleitung Um die Vorzüge und die einwandfreie Funktion Ihrer -Steuerung optimal nutzen können, bitten wir Sie diese Gebrauchsanleitung genau durchzulesen. Die Haftung von Somfy

Mehr

SAE - System SAE. Technisches Datenblatt: SWE Sonnen- und Windwächter Economic

SAE - System SAE. Technisches Datenblatt: SWE Sonnen- und Windwächter Economic Technisches Datenblatt: Sonnen- und Windwächter conomic SA - System Das ist ein kompaktes Steuergerät zur wahlweisen manuellen oder vollautomatischen Bedienung von Sonnenschutzanlagen oder automatischen

Mehr

1. Bedienung. 2. Frei wählbare GEBRAUCHS- ANWEISUNG. Zwischenposition. inteo Inis Uno comfort. Inis Uno comfort. Elektronischer Schalter

1. Bedienung. 2. Frei wählbare GEBRAUCHS- ANWEISUNG. Zwischenposition. inteo Inis Uno comfort. Inis Uno comfort. Elektronischer Schalter Elektronischer Schalter GEBRAUCHS- AWEISUG Damit Sie die Vorzüge Ihres elektronischen Schalters optimal nutzen können, bitten wir Sie diese Gebrauchsanweisung genau durchzulesen. Für Fragen, Anregungen

Mehr

Gebrauchsanleitung. inteochronis Uno smart. Chronis Uno smart. Programmschaltuhr. Chronis Uno smart

Gebrauchsanleitung. inteochronis Uno smart. Chronis Uno smart. Programmschaltuhr. Chronis Uno smart Programmschaltuhr Gebrauchsanleitung Damit Sie die Vorzüge Ihrer Programmschaltuhr optimal nutzen können, bitten wir Sie, diese Gebrauchsanleitung genau durchzulesen. Für Fragen, Anregungen und Wünsche

Mehr

1. Merkmale. 2. Installation GEBRAUCHS- ANWEISUNG

1. Merkmale. 2. Installation GEBRAUCHS- ANWEISUNG GEBRAUCHS- Sonnen- und Windautomatik ANWEISUNG Damit Sie die Vorzüge Ihrer Soliris Steuerung optimal nutzen können, bitten wir Sie diese Gebrauchsanweisung genau durchzulesen. Für Fragen, Anregungen und

Mehr

Motorsteuergerät IMSG-UC-4H

Motorsteuergerät IMSG-UC-4H Motorsteuergerät IMSG-UC-4H Technische Daten Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik Sohlengrund 16 D-75395 Ostelsheim Deutschland Tel.: +49 (0) 70 33 / 30 945-0 Fax: +49 (0) 70

Mehr

1. Merkmale. 2. Installation GEBRAUCHS- ANWEISUNG

1. Merkmale. 2. Installation GEBRAUCHS- ANWEISUNG Motorsteuergerät GEBRAUCHS- ANWEISUNG Damit Sie die Vorzüge Ihres Motorsteuergerätes optimal nutzen können, bitten wir Sie diese Gebrauchsanweisung genau durchzulesen. Für Fragen, Anregungen und Wünsche

Mehr

Artikel-Nummer Memoris Uno Artikel-Nummer Memoris Uno Demo Betriebsnennspannung Schutzgrad durch Gehäuse Schutzklasse

Artikel-Nummer Memoris Uno Artikel-Nummer Memoris Uno Demo Betriebsnennspannung Schutzgrad durch Gehäuse Schutzklasse Intelligenter Schalter GEBRAUCHS- ANWEISUNG Damit Sie die Vorzüge Ihres intelligenten Schalters optimal nutzen können, bitten wir Sie diese Gebrauchsanweisung genau durchzulesen. Für Fragen, Anregungen

Mehr

Antriebe VAP für VPA050-C bis VPA150-C

Antriebe VAP für VPA050-C bis VPA150-C Antriebe VAP für VPA050-C bis VPA150-C Anwendung Die Antriebe VAP sind für den Einsatz mit den druckunabhängigen Flanschventilen VPA vorgesehen. Der maximale Druchfluss im Ventil kann am Antrieb eingestellt

Mehr

mit Dämmerungsschalter TWS Bedienungsanleitung

mit Dämmerungsschalter TWS Bedienungsanleitung DTS 7/1 u 7/2 mit Dämmerungsschalter TWS Bedienungsanleitung D WA-EKF 3785/08.99/S:MMS/D:Bau/99/00466/80.10.0886.7 D 1. Inhaltsangabe 2 1. Inhalt Seite 2. Hinweise zur Sicherheit 3 3. Montage, Anschluß,

Mehr

GEBRAUCHS- ANWEISUNG. inteo Chronis Uno/Uno L. Chronis Uno/Uno L. Programmschaltuhr

GEBRAUCHS- ANWEISUNG. inteo Chronis Uno/Uno L. Chronis Uno/Uno L. Programmschaltuhr Programmschaltuhr GEBRAUCHS- ANWEISUNG Damit Sie die Vorzüge Ihrer Programmschaltuhr Chronis Uno/ Uno L optimal nutzen können, bitten wir Sie diese Gebrauchsanweisung genau durchzulesen. Für Fragen, Anregungen

Mehr

Grenzwertschalter Licht

Grenzwertschalter Licht Grenzwerschalter Licht GSL Besondere Merkmale potentialfreie Relaiskontakte galvanisch getrennter Sensoreingang (PELV) einstellbare Ansprechverzögerung Impuls oder Daueransteuerung einstellbar automatischer

Mehr

Universal-Thermostat UT 200

Universal-Thermostat UT 200 Universal-Thermostat UT 200 Bedienungsanleitung ELV Elektronik AG Postfach 1000 D-26787 Leer Telefon 04 91/600 888 Telefax 04 91/6008-244 1 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme

Mehr

Funk-Solar Sonnenund Dämmerungswächter GF0022. Montage- und Bedienungsanleitung

Funk-Solar Sonnenund Dämmerungswächter GF0022. Montage- und Bedienungsanleitung Geiger-Funk Sonnenschutzsteuerungen Funk-Solar Sonnenund Dämmerungswächter GF0022 Montage- und Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 Sicherheitshinweise...3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...3

Mehr

RAIN BIRD TYPENREIHE ITC PROGRAMMIERUNG

RAIN BIRD TYPENREIHE ITC PROGRAMMIERUNG RAIN BIRD TYPENREIHE ITC PROGRAMMIERUNG Das Rain Bird Steuergerät der Typenreihe ITC vereint zwei Programmvarianten in einem Gerät: ein Standard- und ein "Turbo"-Programm, das noch zusätzliche Funktionen

Mehr

1) Einbauanleitung. DIN EN (35 mm )

1) Einbauanleitung. DIN EN (35 mm ) Beschreibung DTS 1/1 Die digitale Zeitschaltuhr DTS1/1 ist eine 1-Kanal Tagesschaltuhr mit 12 Programmspeicherplätzen und verfügt außerdem über einen permanenten Speicher (EEPROM), der die Beibehaltung

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung. Infrarot exclusiv. Infrarot-Kabinensteuerung 230V. Art.Nr Funktion:

Montage- und Bedienungsanleitung. Infrarot exclusiv. Infrarot-Kabinensteuerung 230V. Art.Nr Funktion: Montage- und Bedienungsanleitung Infrarot exclusiv Infrarot-Kabinensteuerung 230V Art.Nr.3110000103 Funktion: Das elektronische Steuergerät Infrarot exclusiv besteht aus einem Leistungsteil und einem flachen

Mehr

MONTAGEBedienung. Technische Daten: Montage: inteo Chronis Uno MONTAGE

MONTAGEBedienung. Technische Daten: Montage: inteo Chronis Uno MONTAGE MONTAGEBedienung inteo Chronis Uno Chronis Uno kann als Einzelschaltuhr und manuelle Steuerung für 230 Volt-Antriebe eingesetzt werden. Die Hauptfunktion der Chronis Uno besteht darin, zu vorprogrammierten

Mehr

GEBRAUCHS- ANLEITUNG. 1. Merkmale. 2. Installation. Centralis Uno RTS VB. Centralis Uno RTS VB. Centralis Uno RTS VB. 80 mm. 33 mm 17 mm.

GEBRAUCHS- ANLEITUNG. 1. Merkmale. 2. Installation. Centralis Uno RTS VB. Centralis Uno RTS VB. Centralis Uno RTS VB. 80 mm. 33 mm 17 mm. GEBRAUCHS- ANLEITUNG 1. Merkmale Damit Sie die Vorzüge Ihres optimal nutzen können, bitten wir Sie, diese Gebrauchsanweisung genau durchzulesen. Für Fragen, Anregungen und Wünsche stehen wir Ihnen unter

Mehr

Markisen- und Jalousiensteuerungen

Markisen- und Jalousiensteuerungen Komfortable und sichere Jalousiensteuerungen! Ihr Sitzplatz, Ihr Wohnraum oder Ihr Arbeitsplatz werden individuell und komfortabel beschattet. Der Sonnensensor misst die Strahlenintensität und steuert

Mehr

Kanalzustand wird angezeigt: Ein = Aus = Prog n. Betriebsspannung OK zwei Punkte blinken Gangreservebetrieb drei Punkte blinken. Menu.

Kanalzustand wird angezeigt: Ein = Aus = Prog n. Betriebsspannung OK zwei Punkte blinken Gangreservebetrieb drei Punkte blinken. Menu. D GB F NL I E P 310 967 03 TR 608 top DK S FIN N PL L M N TERMINA REG 1 TE 1KanalWochenschaltuhr Kanalzustand wird angezeigt: Ein = Aus = n Aktuelle Wochentage 1 = Montag, 2 = Dienstag,... Betriebsspannung

Mehr

Programmieranleitung für Handsender 6-Kanal Multi-Timer

Programmieranleitung für Handsender 6-Kanal Multi-Timer Programmieranleitung für Handsender 6-Kanal Multi-Timer Ersetzt nicht die originale Bedienungsanleitung Inhalt 1. Übersicht 2. Inbetriebnahme 3. Benennung der einzelnen Kanäle (Handbetrieb) 4. Erstellung

Mehr

Anleitung DGTV Fernbedienung

Anleitung DGTV Fernbedienung Anleitung DGTV Fernbedienung Inhaltsverzeichnis: 1. Einstellung der Fernbedienung auf Radio-Frequenz 4 2. Kupplung der Fernbedienung mit dem TV-Gerät 5 2.1 Automatische Suchfunktion 5 2.2 Programmieren

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung. externes Bedienfeld (Aufputz) im RG-5 Gehäuse. Art.Nr Funktion:

Montage- und Bedienungsanleitung. externes Bedienfeld (Aufputz) im RG-5 Gehäuse. Art.Nr Funktion: Montage- und Bedienungsanleitung -2000 externes Bedienfeld (Aufputz) im RG-5 Gehäuse Art.Nr.3100000410 Funktion: Das -Aufputz-Bedienfeld ermöglicht die Fernsteuerung wichtiger Funktionen der Rückspülsteuerung

Mehr

2. Montage, Inbetriebnahme, Anschluß 3

2. Montage, Inbetriebnahme, Anschluß 3 D 1. Inhaltsangabe 2 1. Inhalt Seite 2. Montage, Inbetriebnahme, Anschluß 3 3. Bedienelemente 4 4. Anzeige 4 5. Werkseitige Einstellung 5 6. Schaltbefehle 6 7. Blockbildung von Wochentagen 7 8. Uhrzeit

Mehr

1. Manuelle GEBRAUCHS- ANWEISUNG. Bedienung. inteochronis RTS smart. Chronis RTS smart. Funk-Programmschaltuhr. Chronis RTS smart.

1. Manuelle GEBRAUCHS- ANWEISUNG. Bedienung. inteochronis RTS smart. Chronis RTS smart. Funk-Programmschaltuhr. Chronis RTS smart. GEBRAUCHS- Funk-Programmschaltuhr ANWEISUNG Damit Sie die Vorzüge Ihrer Funk-Programmschaltuhr optimal nutzen können, bitten wir Sie diese Gebrauchsanweisung genau durchzulesen. Für Fragen, Anregungen

Mehr

1. Merkmale GEBRAUCHS- ANWEISUNG. inteo Chronis Uno/Uno L. Chronis Uno/Uno L. Programmschaltuhr

1. Merkmale GEBRAUCHS- ANWEISUNG. inteo Chronis Uno/Uno L. Chronis Uno/Uno L. Programmschaltuhr Programmschaltuhr GEBRAUCHS- ANWEISUNG Damit Sie die Vorzüge Ihrer Programmschaltuhr optimal nutzen können, bitten wir Sie diese Gebrauchsanweisung genau durchzulesen. Für Fragen, Anregungen und Wünsche

Mehr

Elektronische Taktsteuerung ATS - 4 Kurzbeschreibung

Elektronische Taktsteuerung ATS - 4 Kurzbeschreibung Materialflußtechnik GmbH & Co. KG Technische Dokumentation SHOCK-BLOWER - Anlage Elektronische Taktsteuerung ATS - 4 Kurzbeschreibung AGRICHEMA Materialflußtechnik GmbH & Co. KG Feldborn 5 (Gewerbepark)

Mehr

GEBRAUCHS- ANLEITUNG. inteo Centralis Uno RTS. 1. Merkmale. 2. Installation. Centralis Uno RTS. Motorsteuergerät

GEBRAUCHS- ANLEITUNG. inteo Centralis Uno RTS. 1. Merkmale. 2. Installation. Centralis Uno RTS. Motorsteuergerät Motorsteuergerät GEBRAUCHS- ANLEITUNG Damit Sie die Vorzüge Ihres Motorsteuergerätes optimal nutzen können, bitten wir Sie diese Gebrauchsanweisung genau durchzulesen. Für Fragen, Anregungen und Wünsche

Mehr

elero Lumo Bedienungsanleitung Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf!

elero Lumo Bedienungsanleitung Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf! Lumo elero Bedienungsanleitung Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf! elero GmbH Antriebstechnik Linsenhofer Str. 59 63 D-72660 Beuren info@elero.de www.elero.com 309020 Nr. 18 100.3601/0204 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Motorsteuerung CD 3000

Motorsteuerung CD 3000 1. Anlage gemäß der beiliegenden Anschluss-Anleitung anschließen. 2. Beide Torflügel in halb geöffnete Position bringen und Motoren verriegeln. 3. Motorsteuerung in folgende Grundeinstellung bringen: P1

Mehr

Beschreibung Montage Inbetriebnahme

Beschreibung Montage Inbetriebnahme RITTO Schaltgerät Art.-Nr. 498 Beschreibung Montage Inbetriebnahme 04/008 / Id.-Nr. 400 33 484 Hinweis: Bitte beachten Sie vor der Installation und Inbetriebnahme die allgemeinen Hinweise in der aktuellen

Mehr

1. Bedienungsanleitung 2

1. Bedienungsanleitung 2 1. Bedienungsanleitung 2 1.0 Vorwort Die Bedienungsanleitung sorgfältig lesen, damit Sie alle Funktionen optimal nutzen können. Die Schaltuhr kann als Tages- bzw. Wochenschaltuhr eingesetzt werden. 1.1

Mehr

Frequenzwächter FW 125 D

Frequenzwächter FW 125 D MINIPAN Digitalmessgeräte, Temperatur- und Netzüberwachung Sondergeräte nach Kundenwunsch www.ziehl.de ZIEHL industrie-elektronik GmbH+Co, Daimlerstr.3, D-7423 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 79 04-0, Fax:

Mehr

Bedienungsanleitung. 7LF4101_103d 1 von LCD Anzeige-Einheit. 1.0 Vorwort

Bedienungsanleitung. 7LF4101_103d 1 von LCD Anzeige-Einheit. 1.0 Vorwort Bedienungsanleitung Die Bedienungsanleitung gilt für sämtliche nachstehende Zeitschaltuhren. Abweichend gelten folgende technische Daten: 3.0 LCD Anzeige-Einheit Display-Gesamtinhalt: a) aktuelle Uhrzeit

Mehr

Jalousie-Taste 1fach Best.-Nr.: xx. Bedienungsanleitung. 1. Sicherheitshinweise. 2. Geräteaufbau. Jalousie-Taste 1fach

Jalousie-Taste 1fach Best.-Nr.: xx. Bedienungsanleitung. 1. Sicherheitshinweise. 2. Geräteaufbau. Jalousie-Taste 1fach Jalousie-Taste 1fach Best.-Nr.: 8524 11 xx Bedienungsanleitung 1. Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch eine Elektrofachkraft gemäß den einschlägigen Installationsnormen,

Mehr

Instat 6/8. Funk- Raumtemperaturregelung. Installation Programmierung Prüfung

Instat 6/8. Funk- Raumtemperaturregelung. Installation Programmierung Prüfung Instat 6/8 Funk- Raumtemperaturregelung Installation Programmierung Prüfung INSTAT 6 Uhrenthermostate mit 4-Kanal-Empfänger oder 6-Kanal-Empfänger K1 K2 K3 K4 Power Reset Anwendung 1 - Seite 1 INSTAT 6:

Mehr

SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG

SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG FERNBEDIENUNG DE SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE 2 2 3 4 5 8 BEDIENUNGSANLEITUNG 1 INFORMATIONEN 1. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme

Mehr

Bedienungsanleitung. Abb. 1 Abb. 2

Bedienungsanleitung. Abb. 1 Abb. 2 Bedienungsanleitung IT-SMS 1) Vorbereitung des Tele-Switch: a) Setzen Sie die SIM-Karte in das Gerät ein. (Abb.1) Die PIN-Abfrage der SIM-Karte muss deaktiviert sein. Abb. 1 Abb. 2 b) Erst jetzt den Tele-Switch

Mehr

ABB i-bus KNX, ABB i-bus KNX Jalousie-/Rollladenaktoren JRA/S. ABB STOTZ-KONTAKT GmbH

ABB i-bus KNX, ABB i-bus KNX Jalousie-/Rollladenaktoren JRA/S. ABB STOTZ-KONTAKT GmbH ABB i-bus KNX, ABB i-bus KNX Jalousie-/Rollladenaktoren JRA/S Neue Generation September 9, 2011 Slide 2 Typbezeichnung JRA/S w x y z Anzahl der Ausgänge 4 Nennspannung 230 Hardware-Eigenschaft 5 Version

Mehr

12V DC - 36V DC 12V DC 24V DC nur LX-4471-RF

12V DC - 36V DC 12V DC 24V DC nur LX-4471-RF 1 RGBW Touch Funk Controller mit Touch-Wheel -LX-R401RF LEDIMAX Bedienungsanleitung Technische Daten Spannungsversorgung: 3x AAA LR03 Batterie 1,5V Betriebstemperatur: -10 C bis +60 C Lizenzfreie Funkfrequenz:

Mehr

Bedienungsanleitung Touch Panel Version Schaltuhr - Systemmenü

Bedienungsanleitung Touch Panel Version Schaltuhr - Systemmenü Bedienungsanleitung Touch Panel Version 0518 - Schaltuhr - Systemmenü Inhaltsverzeichnis HAUPTMENÜ...3 UHR EINSTELLEN...4 SCHALTUHR ONLINE...5 SCHALTUHR EDIT...6 ZEITSCHALTUHR...6 DATUMSCHALTUHR...6 FEIERTAGE...7

Mehr

Technisches Datenblatt Anschlussmodul Master PL Art Anschlussmodul Erweiterung SB Art Timer für Anschlussmodul PL Art.

Technisches Datenblatt Anschlussmodul Master PL Art Anschlussmodul Erweiterung SB Art Timer für Anschlussmodul PL Art. Technisches Datenblatt Anschlussmodul Master PL Art. 12612 Anschlussmodul Erweiterung SB Art. 12611 Timer für Anschlussmodul PL Art. 12613 Abb. 2: Anschlussmodul Erweiterung Abb. 1: Anschlussmodul Master

Mehr

Die 4fach Wochenschaltuhr ist ein Reiheneinbaugerät. Die Verbindung zum EIB wird über die Datenschiene hergestellt.

Die 4fach Wochenschaltuhr ist ein Reiheneinbaugerät. Die Verbindung zum EIB wird über die Datenschiene hergestellt. (Auslauftype) SK 0027 B95 Die 4fach Wochenschaltuhr ist ein Reihebaugerät zum Einbau in Verteiler. Die Verbindung zum EIB wird über die Datenschiene hergestellt. Die Wochentag- und Zeiteinstellung erfolgt

Mehr

Elektronische Zeitschaltuhr Easy Gebrauchsanweisung

Elektronische Zeitschaltuhr Easy Gebrauchsanweisung Bestell-Nr.: 1175 xx, 0385 xx Geräteaufbau (1) Display (2) Bedientasten (3) im Display = Automatik-Funktion AUS (4) aktuelle Uhrzeit (5) Zustand des Schaltausganges (6) nächste Schaltzeit, nur bei aktiver

Mehr

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung Montage- und Bedienungsanleitung Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung Achtung: Für die Sicherheit von Personen ist es wichtig, sich an diese Anweisungen zu halten. Die vorliegende

Mehr

Montage- und Bedienungsanweisung

Montage- und Bedienungsanweisung 63010969-12/2000 Für das Fachhandwerk Montage- und Bedienungsanweisung Solarregler SRB 01 Tmax Pumpe Betrieb Kollektor ( C) Speicher ( C) 78.0 55.0 Menü Kollektor Speicher Option Bitte vor Montage sorgfältig

Mehr

Gebrauchsanleitung. 1. Manuelle Bedienung. Zeitschaltuhr. Chronis Uno smart. Chronis Uno smart. AUF-Taste STOP/IP-Taste (my-taste) AB-Taste

Gebrauchsanleitung. 1. Manuelle Bedienung. Zeitschaltuhr. Chronis Uno smart. Chronis Uno smart. AUF-Taste STOP/IP-Taste (my-taste) AB-Taste Ref. 5 009 697 somfy.de Zeitschaltuhr Gebrauchsanleitung Um die Vorzüge und die einwandfreie Funktion Ihrer Zeitschaltuhr optimal nutzen zu können, bitten wir Sie, diese Gebrauchsanleitung sorgfältig durchzulesen.

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG MESSVERSTÄRKER, 4-FACH GRENZWERTRELAIS, TAKTGEBER EVEREST 214

BEDIENUNGSANLEITUNG MESSVERSTÄRKER, 4-FACH GRENZWERTRELAIS, TAKTGEBER EVEREST 214 MESSVERSTÄRKER, -FACH GRENZWERTRELAIS, TAKTGEBER EVEREST 21 Sicherheitshinweise: Montage, Inbetriebnahme und Wartung darf nur durch Fachpersonal ausgeführt werden! Gerät nur an die in den technischen Daten

Mehr

Funk-Solar Sonnenund Dämmerungswächter GF0022. Montage- und Bedienungsanleitung

Funk-Solar Sonnenund Dämmerungswächter GF0022. Montage- und Bedienungsanleitung Geiger-Funk Sonnenschutzsteuerungen Funk-Solar Sonnenund Dämmerungswächter GF0022 Montage- und Bedienungsanleitung Programmversion 1V5 09/2003 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 Sicherheitshinweise...3

Mehr

Bild 1: Zeitschaltuhr mit allen Segmenten

Bild 1: Zeitschaltuhr mit allen Segmenten Zeitschaltuhr Easy Best.-Nr. : 1735.. Bedienungs- und Montageanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachten der Anleitung

Mehr

1. Konfigurations-Funktionen innerhalb des Programmiermodus

1. Konfigurations-Funktionen innerhalb des Programmiermodus DALIeco Ergänzende Hinweise zur Inbetriebnahme 1. Konfigurations-Funktionen innerhalb des Programmiermodus... 1 1.1. Switch Off Delay... 2 1.2. Stand-by Level... 2 1.3. Stand-by Time... 2 1.4. Lichtsensor...

Mehr

Technische Daten Funkfernbedienung

Technische Daten Funkfernbedienung Technische Daten Funkfernbedienung - Separate Steuerung von bis zu 10 Empfängern - Reichweite bis zu 30 Meter - Farben individuell einstellbar - 10 Programme für Farbverlauf - Farbverlauf synchron oder

Mehr

Programmierung WeiTronic-Funk

Programmierung WeiTronic-Funk Programmierung WeiTronic-Funk 2 5 7 8 9 14 16 17 18 20 21 23 25 26 Was ist ein Programmier-Zeitfenster? Inbetriebnahme neuer Funkempfänger Zuordnen von zusätzlichen Funksendern Zuordnen einer Gruppe (synchrones

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG SCHLAMMSPIEGELÜBERWACHUNG MUDSONIC SONDE MUDSONIC TS UND AUSWERTEEINHEIT MUDSONIC MF

BEDIENUNGSANLEITUNG SCHLAMMSPIEGELÜBERWACHUNG MUDSONIC SONDE MUDSONIC TS UND AUSWERTEEINHEIT MUDSONIC MF Sicherheitshinweise: Montage, Inbetriebnahme und Wartung dürfen nur durch Fachpersonal ausgeführt werden! Gerät nur an die in den technischen Daten bzw. auf dem Typschild angegebene Spannung anschließen!

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR MARKISENSTEUERUNG "SAT-SOLE/VENTO" 7. Übersicht und Einstellung der Zeitkomponenten (WICHTIG!)

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR MARKISENSTEUERUNG SAT-SOLE/VENTO 7. Übersicht und Einstellung der Zeitkomponenten (WICHTIG!) - 1 - BA 4108130420-01.1/10 BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR MARKISENSTEUERUNG "SAT-SOLE/VENTO" 13 1. Allgemeines 2. n und Displayanzeigen 3. Montage und elektrischer Anschluß 4. Hand-/Automatikbetrieb 5. Funktion

Mehr

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung Montage- und Bedienungsanleitung Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung Achtung: Für die Sicherheit von Personen ist es wichtig, sich an diese Anweisungen zu halten. Die vorliegende

Mehr

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4 Bedienungsanleitung Digitale T-Bar T-4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Technische Daten... 4 4. Bedienung...

Mehr

Zeitschaltuhr Plus 25555

Zeitschaltuhr Plus 25555 Zeitschaltuhr Plus 25555 Inhaltsverzeichnis Sicherheit und Hinweise...3 Technische Daten...6 Montage...9 Legende Symbole... 14 Programmierung...16-22 A. Einstellung Uhrzeit und Datum...16 B. Wechsel Manuellbetrieb

Mehr

Bedienungsanleitung Für den Anwender. Markisensteuerung Sonne / Wind. solino 10/11/12

Bedienungsanleitung Für den Anwender. Markisensteuerung Sonne / Wind. solino 10/11/12 Bedienungsanleitung Für den Anwender D Markisensteuerung Sonne / Wind solino 10/11/12 Für Montage in: AP oder UP- Rahmen sowie in Kombirahmen von Feller- Edizio. Dokument Nr: 991010-1-ba Änderungsstand:

Mehr

S e i t e 1. 5-Kanal Funk-Handsender inkl. Zeitschaltuhr Art.Nr

S e i t e 1. 5-Kanal Funk-Handsender inkl. Zeitschaltuhr Art.Nr S e i t e 1 5-Kanal Funk-Handsender inkl. Zeitschaltuhr Art.Nr. 6000053 Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Mit einer Steuerung von rolladen7 erhalten Sie ein Produkt höchster

Mehr

VRC calormatic UB. Kurz-Bedienungsanleitung

VRC calormatic UB. Kurz-Bedienungsanleitung VRC calormatic UB Kurz-Bedienungsanleitung 1 2 3 4 5 Geräteübersicht 1 Zeitschaltuhr 2 Drehknopf Heizkurve 3 Drehknopf Nacht-Temperatur Heizung 4 Drehknopf Tag-Temperatur Heizung 5 Drehschalter Betriebsart

Mehr

DIGITALE ZEITSCHALTUHR ZYT20

DIGITALE ZEITSCHALTUHR ZYT20 DIGITALE ZEITSCHALTUHR ZYT20 Hinweise zur Anleitung und zum Hersteller Diese Montage- und Gebrauchsanleitung hilft Ihnen bei der bestimmungsgemäßen, sicheren und wirtschaftlichen Verwendung der hier erklärten

Mehr

Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf!

Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! GB F NL i-light Sensor D GB F NL Bedienungsanleitung............. Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! Bedienungsanleitung............. Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! Bedienungsanleitung.............

Mehr

Applikationssoftware Schalten, Dimmwert, Jalousie 6 Schwellwerte TK Technische Änderungen vorbehalten. Familie: Beleuchtung

Applikationssoftware Schalten, Dimmwert, Jalousie 6 Schwellwerte TK Technische Änderungen vorbehalten. Familie: Beleuchtung Beleuchtung Produktreihe TK Applikationssoftware Schalten, Dimmwert, Jalousie 6 Schwellwerte Familie: Beleuchtung Typ: Dämmerungsschalter Umgebung Messwert EIN/AUS Ausgänge 20 V Dimmwert AUF/AB Verriegelung

Mehr

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal stetig AME 85, AME 86

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal stetig AME 85, AME 86 Datenblatt Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal stetig AME 85, AME 86 Beschreibung, Anwendung Die elektrischen Stellantriebe AME 85, AME 86 sind für die Betätigung folgender Ventile vorgesehen: Durchgangsventile:

Mehr

System 2000 REG Treppenlichtautomat, Impuls-Einsatz. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau

System 2000 REG Treppenlichtautomat, Impuls-Einsatz. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau REG Treppenlichtautomat Best.-Nr. : 0821 00 Impuls-Einsatz Best.-Nr. : 0336 00 Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen.

Mehr

Beispiel zur Programmierung einer Einschaltzeit und einer Ausschaltzeit für Montag bis Sonntag:

Beispiel zur Programmierung einer Einschaltzeit und einer Ausschaltzeit für Montag bis Sonntag: Bedienungsanleitung Digital Timer Time Control 112 Hama 47659 Allgemeines: Digitale Zeitschaltuhr mit 16 Ein-/Ausschaltmöglichkeiten pro Tag, max. 112 Ein/Aus Möglichkeiten pro Woche, minutengenau einstellbar

Mehr

LED DMX & PWM Dimmer - RGBW Bedienungsanleitung

LED DMX & PWM Dimmer - RGBW Bedienungsanleitung LED DMX & PWM Dimmer - RGBW Bedienungsanleitung Artikel Nr.: LC-025-004 1. Produktbeschreibung Der DMX512 Dimmer wird ausschliesslich für Konstantspannungs LEDs verwendet. Er verfügt über einen 12 Bit

Mehr

Diematic 3. Kurzbedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber /05.02 DE DD

Diematic 3. Kurzbedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber /05.02 DE DD Diematic 3 Kurzbedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber DD 8531-4013 0293262-03/05.02 DE Bedienungs- und Anzeigeelemente bei geschlossener Abdeckblende 1 2 4 6 7 3 5 1 Betriebsschalter Kessel ausgeschaltet

Mehr

Zeitschaltuhr ZU 3. Zeitschaltuhr ZU 3. (Original, Gültigkeit siehe letzte Seite)

Zeitschaltuhr ZU 3. Zeitschaltuhr ZU 3. (Original, Gültigkeit siehe letzte Seite) Zeitschaltuhr ZU 3 Betriebsanleitung Zeitschaltuhr ZU 3 (Original, Gültigkeit siehe letzte Seite) . Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis.......................2 2. Sicherheitshinweis......................2

Mehr

anweisungen für die Wind-Funksteuerung Eolis RTS aufmerksam durch!

anweisungen für die Wind-Funksteuerung Eolis RTS aufmerksam durch! Wind-Funksteuerung GEBRAUCHS- ANWEISUNG 150 mm 108 mm Damit Sie die Vorzüge Ihres optimal nutzen können, bitten wir Sie diese Gebrauchsanweisung genau durchzulesen. Für Fragen, Anregungen und Wünsche stehen

Mehr

LEDIMAX. RGBW Touch Funk Fernbedienung. RGBW Funk Empfänger. mit Touch-Wheel -LX-R403RF

LEDIMAX. RGBW Touch Funk Fernbedienung. RGBW Funk Empfänger. mit Touch-Wheel -LX-R403RF 1 RGBW Touch Funk Fernbedienung mit Touch-Wheel -LX-R403RF LEDIMAX Bedienungsanleitung Technische Daten Spannungsversorgung: 3x AAA LR03 Batterie 1,5V Betriebstemperatur: -10 C bis +60 C Lizenzfreie Funkfrequenz:

Mehr

Aufhänge-Öse. AUF / Einfahren STOPP / Lieblingspsition AB / Ausfahren. Leuchtanzeige (LED) für Funk-Kanäle und Sonnenautomatik EIN / AUS

Aufhänge-Öse. AUF / Einfahren STOPP / Lieblingspsition AB / Ausfahren. Leuchtanzeige (LED) für Funk-Kanäle und Sonnenautomatik EIN / AUS SOM-2797 GA Telis 4 BL.qxd 20.10.2006 11:01 Uhr Seite 1 - die bewährte Somfy-Funktechnologie GEBRAUCHS- ANWEISUNG Funkhandsender Damit Sie die Vorzüge Ihres Funkhandsenders optimal nutzen können, bitten

Mehr

Beschreibung des Bedienteils (Zugangsmodul mit Bediensegmenten) GARAGE HAUS KOMPLETT SCHARF KOMPLETTE SCHARFSCHALTUNG

Beschreibung des Bedienteils (Zugangsmodul mit Bediensegmenten) GARAGE HAUS KOMPLETT SCHARF KOMPLETTE SCHARFSCHALTUNG Bedienungsanleitung Beschreibung des Bedienteils (Zugangsmodul mit Bediensegmenten) Für eine bequeme Steuerung und verständliche Zustandsanzeige stehen im System 100 verschiedene Bedienteile zur Verfügung.

Mehr

Benutzerhandbuch FERNBEDIENUNG R71A/E

Benutzerhandbuch FERNBEDIENUNG R71A/E Benutzerhandbuch FERNBEDIENUNG R71A/E INHALTSVERZEICHNIS SPEZIFIKATIONEN DER FERNBEDIENUNG... 2 LEISTUNGSMERKMALE... 2 TASTENBELEGUNG... 2 NAMEN UND FUNKTIONEN DER INDIKATOREN DER FERNBEDIENUNG... 4 VERWENDUNG

Mehr

Dia60_Tyb260_util_rev1.qxp :54 Uhr Seite 1 DIANA 60 TYBOX 260. Elektronische Raumtemperaturregler für Elektro-Fußboden-Direktheizung

Dia60_Tyb260_util_rev1.qxp :54 Uhr Seite 1 DIANA 60 TYBOX 260. Elektronische Raumtemperaturregler für Elektro-Fußboden-Direktheizung Dia60_Tyb260_util_rev1.qxp 27.06.2006 9:54 Uhr Seite 1 DIANA 60 TYBOX 260 Elektronische Raumtemperaturregler für Elektro-Fußboden-Direktheizung DIANA 60 - Raumtemperaturregler - Bestell-Nr.: 003217 TYBOX

Mehr

RCD1750SI / Bedienungsanleitung Deutsch. Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät

RCD1750SI / Bedienungsanleitung Deutsch. Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät 1. VOLUME UP 2. FUNCTION 3. DBBS 4. CLK SET 5. UKW-ANTENNE 6. / PRESET 7. / PRESET + 8. MEMORY 9. TUNE +/ FOLDERUP 10. VOLUME DOWN 11. / STANDBY 12. MONO / STEREO 13.

Mehr

A DAX N EO S2 HOME G E B R A U C H S A N W E I S U N G M A N U E L D U T I L I S A T I O N M A N U A L E D U S O DE FR IT

A DAX N EO S2 HOME G E B R A U C H S A N W E I S U N G M A N U E L D U T I L I S A T I O N M A N U A L E D U S O DE FR IT A DAX N EO S2 HOME G E B R A U C H S A N W E I S U N G M A N U E L D U T I L I S A T I O N M A N U A L E D U S O DE FR IT NEO GEBRAUCHANWEISUNG HOME 1 5 2 3 4 6 7 1 LED Tagabsenkung 2 Anzeige gewünschte

Mehr

elero MemoTec Bedienungsanleitung Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf!

elero MemoTec Bedienungsanleitung Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf! MemoTec elero Bedienungsanleitung Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf! elero GmbH Antriebstechnik Linsenhofer Str. 59 63 D-72660 Beuren info@elero.de www.elero.com 309020 Nr. 18 100.3001/0604

Mehr

Sonnen- / Windwächter TDSW-01 Funk- und Solargesteuert

Sonnen- / Windwächter TDSW-01 Funk- und Solargesteuert Bedienungsanleitung Sonnen- / Windwächter TDSW-01 Funk- und Solargesteuert RoHS compliant 2002/95/EC Funktionsübersicht... 1 Technische Daten & Lieferumfang... 1 Abmessungen & Hinweise... 2 Montage & Einstellen

Mehr

Einstellungen des ZEIT:FREUND anpassen

Einstellungen des ZEIT:FREUND anpassen Einstellungen des ZEIT:FREUND anpassen Im Batteriefach des Gehäuses befinden sich zwei Taster. Mit dem blauen Taster schalten Sie durch die verschiedenen Menüpunkte. Mit dem weißen Taster verändern Sie

Mehr

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. BLC BLC Zeitschalter REG und Einsatz für Treppenhauslicht

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. BLC BLC Zeitschalter REG und Einsatz für Treppenhauslicht BLC Einsatz für Zeitschalter Best.-Nr. : 2934 10 BLC Zeitschalter REG für Treppenhauslicht Best.-Nr. : 163 01 Bedienungs- und Montageanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte

Mehr

Sicherheitshinweise. Seite 1

Sicherheitshinweise. Seite 1 Sicherheitshinweise - Beachten Sie unbedingt die geltenden nationalen Sicherheitsvorschriften (Deutschland: VDE 0100) bei der Montage, Inbetriebnahme und Betrieb. -!!! Alle Arbeiten dürfen nur im spannungslosen

Mehr

Bedienungsanleitung für die Funk-Außensirene FAS-01 (Kunststoff-Gehäuse)

Bedienungsanleitung für die Funk-Außensirene FAS-01 (Kunststoff-Gehäuse) Bedienungsanleitung für die Funk-Außensirene FAS-01 (Kunststoff-Gehäuse) 00/00/2014 (00) 11/04/2016 (16) Inhaltsverzeichnis Inbetriebnahme... 2 Einschalten der FAS-01... 2 Einlernen des Senders in die

Mehr

Universal- Thermostat-Modul UTM 200

Universal- Thermostat-Modul UTM 200 Universal- Thermostat-Modul UTM 200 Bedienungsanleitung ELV Elektronik AG Postfach 1000 D-26787 Leer Telefon 04 91/600 888 Telefax 04 91/6008-244 1 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme

Mehr