Sommerfahrt. Menschen für Menschen in Schliengen. zu Sonners Heinehof Land-und Gastwirtschaft in St. Ulrich am Montag, 1.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sommerfahrt. Menschen für Menschen in Schliengen. zu Sonners Heinehof Land-und Gastwirtschaft in St. Ulrich am Montag, 1."

Transkript

1 Jahrgang 45 Nr. 29 Donnerstag, 21. Juli 2016 Menschen für Menschen in Schliengen Sommerfahrt zu Sonners Heinehof Land-und Gastwirtschaft in St. Ulrich am Montag, 1.August 2016 Die Gruppe Menschen für Menschen Schliengen veranstaltet zusammen mit der Gemeindeverwaltung eine Nachmittagsfahrt für Senioren nach Bollschweil-St. Ulrich. Nach einer landschaftlich reizvollen Strecke erleben Sie die Gastfreundschaft der Familie Sonner auf deren Bauernhof mit Hofkapelle. Schmecken und genießen Sie die Frische und Vielfalt der hofeigenen Erzeugnisse. Der Preis für die Busfahrt beträgt 12,-- Euro pro Person (zuzüglich Speisen und Getränke). Dieser Ausflug ist auch für gehbehinderte Personen geeignet, die Unterstützung oder Begleitung brauchen. Bitte melden Sie sich verbindlich bis zum 29. Juli 2016 bei Herrn Ißler oder Frau Rodenbücher im Rathaus Schliengen unter Tel an. Folgende Busabfahrzeiten sind vorgesehen: Uhr Mauchen/Berner Uhr Schliengen/Blankenhorn Uhr Schliengen/Altinger Straße Uhr Liel/Sonne Uhr Niedereggenen/Ober- und Unterdorf Uhr Obereggenen/Rathaus Uhr Schallsingen/Bushaltestelle Rückfahrt nach Schliengen ca Uhr

2 Seite 2 Donnerstag, 21. Juli 2016 Schliengen Nachruf Die Gemeinde Schliengen trauert um Karl Barth Alt-Gemeinderat, Alt-Ortschaftsrat und ehemaliger stellvertretender Ortsvorsteher Oberlöschmeister der am 11. Juli 2016 im Alter von 96 Jahren verstorben ist. Der Verstorbene gehörte in der Zeit von 1968 bis 1980 dem Gemeinderat der ehemaligen Gemeinde Obereggenen und nach der Gemeindereform dem Ortschaftsrat Obereggenen an. Zur Durchführung und Umsetzung der Gemeindereform wurden während diesen Wahlperioden wichtige Entscheidungen getroffen, welche ein erfolgversprechendes Fundament für die positive Entwicklung der Dörfer bildeten. Seine kommunalpolitische Tätigkeit führte er mit großem Engagement, Sachverstand und Verantwortungsbewusstsein aus. Im Jahr 1953 war Karl Barth Gründungsmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Obereggenen wechselte er in die Ehrenabteilung. Bei dieser war er, solange es seine Gesundheit erlaubte, immer noch sehr engagiert. Während seiner langjährigen Dienstzeit setzte er sich stets zum Schutz und Wohle der Allgemeinheit ein. Der Verstorbene war ein pflichtbewusstes Mitglied der Einsatzabteilung Obereggenen. Wir haben mit ihm einen hilfsbereiten und beliebten Kameraden verloren. In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Herrn Barth und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Seiner Familie gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. Schliengen, im Juli 2016 Für die Gemeinde Schliengen Werner Bundschuh Bürgermeister Für die Ortschaft Obereggenen Marcus Siegwolf Ortsvorsteher Für die Freiwillige Feuerwehr Matthias Müller Abteilungskommandant Obereggenen ZU GAST DER CARTOONIST PETER GAYMANN Hoffesttage im Innenhof des Weingutes Lämmlin- Schindler Mauchen und im Kronenschopf. Feine Weine, gutes Essen, tolle Musik, interessante Gespräche, nette Leute Montag, 20 Uhr: Mundart gruppe Kulissenbürzler WEINGUT LÄMMLIN-SCHINDLER Müllheimer Straße 4 / Schliengen-Mauchen / Tel weingut@laemmlin-schindler.de /

3 Seite 3 Donnerstag, 21. Juli 2016 Schliengen Achtung Abzocke! Aktuelles, Wissenswertes, Infos aus der Gemeinde! Betrüger-Firmen treiben wieder ihr Unwesen. Einige Bürger unserer Gemeinde, welche eine Ferienwohnung oder ein Restaurant betreiben, kamen bereits in Kontakt mit solchen dubiosen Firmenvertretern. Durch Anrufe werden Sie auf eine aufmerksam gemacht, welche weitere Werbung im Gemeindemitteilungsblatt oder Wohin-Heft sichern soll. Nur im Kleingedruckten ist zu erkennen, dass der Unterzeichner einen Jahresvertrag abschließt und sich damit verpflichtet 3.000,00 zu zahlen. Die ist von der Aufmachung sehr geschickt und hat neben der beworbenen Anzeige auch noch kleiungedruckte Auftragsbedingungen. Der angebliche Firmensitz ist in Istambul aber auf telefonische Nachforschungen nicht zu recherchieren. Man sollte sich also immer die Zeit nehmen alles gründlich durchzulesen und im Zweifelsfall einfach mal bei der Gemeinde oder der dort angeblichen Werbefirma nachfragen. Information zur Funktionsweise von Hochwasserrückhaltebecken in Schliengen Ein Hochwasserrückhaltebecken ( nachfolgend HRB genannt ) hat als Stauanlage die Aufgabe, Menschen, Tiere und Sachgüter vor Hochwasser zu schützen. Der Hauptzweck besteht in der Abflussregulierung bei Hochwasser in der Art, dass übermäßige Wasserfrachten zwischengespeichert und nach Abklingen des Hochwassers kontrolliert abgeführt werden. Das HRB ist deshalb im Normalfall leer. In der Regel besteht ein HRB aus einem Absperrdamm quer zum Tal. Im Absperrdamm sitzt ein Steuerungsbauwerk mit einem oder zwei Öffnungen über die der Abfluss reguliert wird. Bei Niedrigwasser fließt das Gewässer ungehindert durch den Grundablass. Steigt nun der Zufluss des Gewässers und erreicht dann die maximale Leistungsfähigkeit unterhalb des HRB, wird dieser erhöhte Abfluss zurückgehalten und die Einstauphase beginnt. Dabei ist das Regulierorgan so eingestellt, dass immer nur so viel Wasser durchfließen kann, wie das Gewässer verkraften kann. Für den Hochwasserschutz Schliengen wurde ein Verbundsystem mit derzeit 4 HRB geschaffen ( ein 5. HRB steht vor dem Bau ), die im Zusammenspiel einen wirksamen Hochwasserschutz bilden. Im Verbund wird immer so viel Wasser nach unten abgegeben wie der Gewässerlauf abführen kann, dabei entsteht die größte Wirksamkeit dann, wenn durch die frühzeitige und ständig maximale Wasserabgabe kein Stauraum verschenkt wird und somit der verfügbare Rückhalteraum optimal ausgenutzt wird. Dies ist umso wichtiger da, trotz besserer Wettervorhersagen, niemand verlässlich einschätzen kann ob nicht durch weitere Regenfälle sich die Hochwassergefährdung vergrößert. Im wasserrechtlichen Genehmigungsverfahren ist verpflichtend für die Gemeinde festgelegt mit welcher maximalen Abgabe das HRB im Hochwasserfall zu betreiben ist. Für die Gemeinde Schliengen wird die maximale Wasserabgabe aus den HRB durch die Brücke beim ehemaligen Gasthaus Schlüssel in Schliengen bestimmt. Beim Hochwasserbetrieb kommt es zwangsläufig zu einer länger andauernden erhöhten Wasserführung im Bach mit der Möglichkeit, dass der Grundwasserspiegel ansteigt und auch Regenwasseranschlüsse rückgestaut werden. Dabei können Vernässungen auftreten sofern bei unterkellerten Gebäuden als Eigenschutz keine fachgerechte Abdichtung vorhanden ist oder vorgeschriebene Rückstaueinrichtungen nicht eingebaut worden sind. Diese Maßnahmen sind jedoch alleinige Angelegenheit der Haus-und Grundstückseigentümer im Sinne der Eigenvorsorge. Das Gemeindebauamt steht hierzu gerne bei Fragen beratend zur Verfügung. Gemeindeverwaltung Schliengen Ausschreibung eines Bauplatzes in Schliengen-Liel - Baugebiet Riedmatten - Die Gemeinde Schliengen veräußert im Baugebiet Riedmatten in Schliengen-Liel einen Bauplatz. Die Erschließungsarbeiten im Baugebiet laufen derzeit. Das Grundstück hat eine Größe von 400 qm. Der Kaufpreis des voll erschlossenen Baulandes beträgt 175,00 / qm. Anfragen und Bewerbungen richten Sie bis zum bitte an: Bürgermeisteramt Schliengen, Wasserschloss Entenstein, Schliengen, Martina Baumgartner (baumgartner.martina@schliengen.de, Tel , Fax ) oder im Internet ( Einen Lageplan erhalten Sie ebenfalls bei Martina Baumgartner. Auskünfte zu den Bebauungsvorschriften erhalten Sie von: Gerhard Sommerhalter (sommerhalter.gerhard@schliengen.de, Tel , Fax ) Die kompletten Ausschreibungsunterlagen des Bauplatzes finden Sie auch auf unserer Homepage Für Ihre Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bürgermeisteramt Schiengen Werner Bundschuh Bürgermeister

4 Seite 4 Donnerstag, 21. Juli 2016 Schliengen Bauausschuss-Sitzung Am Donnerstag, 21. Juli 2016, Uhr, findet im Rathaus, Wasserschloss Entenstein in Schliengen eine öffentliche Sitzung des Bauausschusses statt. Tagesordnung Beratung und Beschlussfassung über folgende Bauanträge: 1. Bauantrag zur Errichtung einer Garage auf dem Grundstück Flst.Nr. 2846/3, Andlawweg 1, Schliengen. 2. Bauantrag zum Neubau einer Lagerhalle mit Packstraße und einer Überdachung auf den Grundstücken Flst.Nr. 904 und 7904/8, Gutedelstr , Schliengen. 3. Bauvoranfrage zur Errichtung eines Zweifamilienhauses auf dem Grundstück Flst.Nr. 63, Obere Bifangstr. 35, Schliengen- Liel. 4. Bauantrag zum Einbau eines Brennraumes auf dem Grundstück Flst.Nr. 165, Engestraße 6, Schliengen-Obereggenen 5. Bauantrag zum Abbruch einer Garage und Neubau eines Mehrfamilienhauses auf dem Grundstück Flst.Nr. 3763, In den Hofmatten 2/1, Schliengen-Liel 6. Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Carport und Abstellraum auf dem Grundstück Flst.Nr. 3844, Am Riedbächle 7, Schliengen-Liel 7. Bauantrag zum Neubau/Anbau eines Wohnhauses mit Garage auf dem Grundstück Flst.Nr: 370/2, Im Geistergarten 3, Schliengen, Nachtragsbauantrag 8. Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage auf dem Grundstück Flst.Nr. 3839, Am Riedbächle 12, Schliengen-Liel 9. Informationen und Anfragen aus dem Bauausschuss Werner Bundschuh Bürgermeister Öffentliche Gemeinderatssitzung Am Donnerstag, 21. Juli 2016, 20:00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses, Wasserschloss Entenstein, Schliengen, eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Die Tagesordnung ist folgende: 1. Anfragen der Bürgerinnen und Bürger 2. Bekanntgabe der Beschlüsse der letzten nichtöffentlichen Sitzung 3. Teilflächennutzungsplan Windkraft; a) Vorstellung und zustimmende Kenntnisnahme der Studie zum Land schaftsschutzgebiet Blauen b) Beratung und Beschlussfassung über eine Kooperation mit der Verwaltungsgemeinschaft Kandern/Malsburg-Marzell Als Beschlussempfehlung an den Gemeinsamen Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Schliengen-Bad Bellingen 4. Hebelschule Schliengen Entwicklungskonzept 2018 BA IV Neubau der Mensa a) Vorstellung der Planung b) Beratung und Beschlussfassung über b1) den Bauantrag b2) die Beauftragung eines Ingenieurbüros für technische Ausrüstung (Wasser, Heizung, Lüftung) und den zu schließenden Ingenieurvertrag b3) die Beauftragung eines Büros für die technische Ausrüstung (Elektrotechnik) und den zu schließenden Ingenieurvertrag b4) die Beauftragung eines Büros für Geotechnik, (Baugrundgutachten) b5) die Beauftragung eines Büros zur Erstellung der Tragwerksplanung und den zu schließenden Ingenieurvertrag b6) die Beauftragung eines Büros zur Sicherheits- und Gesundheitskoordination und den zu schließenden Ingenieurvertrag b7) die Beauftragung eines Büros für die Planung der Außenanlagen und den zu schließenden Ingenieurvertrag b8) die Beauftragung eines Vermessungsbüro zur Erstellung des Lageplanes nach der Landesbauordnung b9) die Beauftragung eines Fachplaners zur Kücheneinrichtung 5. Wahl des Feuerwehrkommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Schliengen und dessen 1. und 2. Stellvertreter 6. Beratung und Beschlussfassung über den Kauf eines Pritschenfahrzeugs für den Bauhof 7. Beratung und Beschlussfassung über die Ausschreibung zur Sanierung von Straßen und Wegen 8. Beratung und Beschlussfassung über die Beauftragung eines Ingenieurbüros zur Prüfung der Brücken 9. Beratung und Beschlussfassung über den Bauantrag zur Umnutzung der Altenteil-Wohnung im EG zu einer Ferienwohnung auf dem Grundstück Flst.Nr 3219/1, Erlenboden 1, Schliengen-Liel, Außenbereich 10. Beratung und Beschlussfassung über die Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung für die Kindertagesstätte Sonnschein Schliengen und den Kindergärten der Ortschaften Liel, Mauchen und Obereggenen; Gebührenanpassung im Bereich der Kleinkinder (1 bis 3 Jahre) 11. Beratung und Beschlussfassung über den Beitritt zum Zweckverband Regio-S-Bahn 12. Beratung und Beschlussfassung über die Zustimmung zur Beauftragung einer Schülerbeförderung (Direktverbindung) für Schüler/Innen der Hebelschule Schliengen aus Auggen, Hach und Neuenburg für das Schuljahr 2016/ Beratung und Beschlussfassung über die Einwerbung, Annahme und Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen 14. Beratung und Beschlussfassung über den Beitritt der Gemeinde Schliengen zum Verbund Hansefit (Gesundheitsförderung der MitarbeiterInnen) 15. Beratung und Beschlussfassung über den Bauantrag zum Teilrückbau des Getränkemarktes, Nutzungsänderung und Erweiterung durch den Bau von vier Wohnungen auf dem Grundstück Flst.Nr. 2864/1, Eisenbahnstraße 29, Schliengen Nachtragsbauantrag zum Bau von 3 Garagen-, teilweise Außenbereich 16. Beratung und Beschlussfassung über die Ausschreibung der Malerarbeiten an den Außenfassaden der Schlossgartenhalle in Liel, Burgunderhalle in Mauchen und Weihergärtle in Niedereggenen 17. Kurzinformationen und Anfragen aus dem Gemeinderat Die Bevölkerung ist zu der Sitzung freundlich eingeladen. Werner Bundschuh, Bürgermeister Notar Tag im Rathaus in Schliengen Notar Wolfram Burkhardt vom Notariat Kandern wird am Donnerstag, den 4. August 2016 im Rathaus in Schliengen einen Notar Tag durchführen. An diesem Vormittag können notarielle Beratungen durchgeführt und notarielle Beurkundungen vorgenommen werden. Um die Vorbereitung von notariellen Verträgen vornehmen zu können und um die hierzu erforderlichen Termine zu vereinbaren bitten wir Sie sich mit Dorothea Stiefvater unter der Tel. Nr in Verbindung zu setzen. Bürgermeisteramt Schliengen

5 Seite 5 Donnerstag, 21. Juli 2016 Schliengen Zurückschneiden von Hecken, Sträuchern und Bäumen Es ist immer wieder zu beobachten, dass Hecken, Sträucher und Bäume von Privatgrundstücken in den öffentlichen Verkehrsraum hineinwachsen und dadurch die Nutzbarkeit der Straßen, Geh- und Feldwege, die Sicht auf Verkehrszeichen und damit die Verkehrssicherheit eingeschränkt wird. Dadurch entstehen oftmals unbeabsichtigte Gefahrensituationen. Die Nutzbarkeit der Gehwege für Fußgänger, Rollstuhlfahrer und Eltern mit Kinderwagen wird teilweise so eingeschränkt, dass ein Ausweichen auf die Fahrbahn unerlässlich ist. Bei Feldwegen kann der Bewuchs zu Beschädigungen an den Fahrzeugen führen. In den öffentlichen Verkehrsraum hinein wachsende Pflanzungen beeinträchtigen auch die Sichtverhältnisse im Kreuzungsbereich und oftmals werden Verkehrszeichen verdeckt oder die Straßenbeleuchtung funktioniert nur eingeschränkt. Im Interesse der Verkehrssicherheit ist daher eine ständige Pflege und ein Zurückschneiden von Bäumen, Hecken und Sträuchern entlang öffentlicher Verkehrsflächen durch die jeweiligen Grundstückseigentümer zwingend erforderlich. Es wird darauf hingewiesen, dass nach 28 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg Anpflanzungen aller Art so angelegt werden müssen, dass sie nicht in den Lichtraum der Straße und des Gehsteiges ragen oder die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs, auch der Fußgänger, beeinträchtigen. Der freizuhaltende Lichtraum an Straßen beträgt 50 cm hinter dem Fahrbahnrand und 4,5 m über der Fahrbahn. An Gehwegen und Radwegen ist die Bepflanzung bis in eine Höhe von 2,5 m zu entfernen. Bei Straßeneinmündungen und Kreuzungen sind Anpflanzungen stets so niedrig zu halten (höchstens 80 cm), dass eine ausreichende Übersicht für alle Verkehrsteilnehmer gewährleistet ist. Verkehrszeichen dürfen nicht verdeckt werden. Straßenlaternen müssen frei stehen und ihre Funktion (Ausleuchten der Gehwege und Straßen) dürfen nicht beeinträchtigt werden. Auch für Feldwege gilt natürlich, dass von den Grundstücksanliegern Hecken, Sträucher und Bäume zurückzuschneiden sind, damit eine uneingeschränkte Nutzung der Feldwege durch landwirtschaftliche Fahrzeuge und Maschinen gewährleistet ist. Die Regelung des Naturschutzgesetzes, das in der Zeit vom 01. März bis 30. September eines jeden Jahres das Schneiden von Gehölzen verbietet, greift hier nicht. Grundstückseigentümer sind im Gegenteil zu einem solchen Rückschnitt verpflichtet, handelt es sich doch um eine Maßnahme, die aus Verkehrssicherheitsgründen dringend erforderlich ist und im öffentlichen Interesse liegt. Wir bitten alle Grundstückseigentümer kritisch zu prüfen, ob die Anpflanzungen auf Ihrem Grundstück keine Behinderungen für den öffentlichen Verkehrsraum darstellen. Und sollte die Anpflanzung zu groß gewachsen sein, schneiden Sie diese bitte im Interesse aller Verkehrsteilnehmer zurück. Vielen Dank. Bürgermeisteramt Schliengen Ordnungsamt Flüchtlinge Für eine neu angekommene Flüchtlingsfamilie sucht die Gemeinde Schliengen in Zusammenarbeit mit dem HelferInnenkreis folgende Gegenstände: - große Kochtöpfe - Teppiche 2x3 Meter - TV-Geräte - gebrauchte Labtops(u.a. für Spracherwerb hilfreich) - Kinderwagen, Babybettchen - Schwangerschaftskleidung ca. Gr.40 Wie bitten Sie die Gegenstände beim Helferkreis, Michaela Fohmann und Matthieu Vinders, telefonisch unter 07635/ anzumelden. Gemeindesozialarbeit Schliengen Ansprechpartnerin: Magalie Teyssedou Telefon: gemeindesozialarbeit@schliengen.de Facebook: Magalie Teyssedou (Jugend Schliengen) Postanschrift: Wasserschloss Entenstein, Schliengen Info: Beratung / Unterstützung für alle Bürgerinnen und Bürger: Bei Fragen und zur Vermittlung zu Hilfsangeboten der Region, bei persönlichen Problemlagen und Konflikten, keine Altersbeschränkung, auch Anonym. Offene Beratung im Büro Foyer Bürger- und Gästehaus Schliengen (BGH), Nidauer Platz 1 jeden Dienstag von bis Uhr Schliengen Termine nach Vereinbarung (auch im Wohnumfeld) Offene Kinder- und Jugendarbeit im Jugendraum Schliengen: Infos / Termine / Ausfälle: siehe Aushang am Nebeneingang BGH (Bürger- und Gästehaus Schliengen). TeenieTreff: für Kinder von 10 bis 13 Jahren donnerstags bis Uhr (außer an Feiertagen) Offener Treff: für Jugendliche ab 14 Jahren donnerstags bis Uhr (außer an Feiertagen) jeweils im Jugendraum, Nebeneingang BGH Schliengen Bereitschaftsdienste Polizei 110 Notruf 112 Allgemeiner Notfalldienst Kinderärztlicher Notfalldienst: Augenärztlicher Notfalldienst: Apotheken Bereitschaftsdienst der Apotheken (jeweils von Uhr ) unter Krankentransport Deutsches Rotes Kreuz Tel Soziale Dienste für alte, kranke und behinderte Menschen, Fahrdienste für Behinderte, Häuslicher Pfl egedienst, Angebote für Demenzbetroffene, DRK Hausnotruf und Mobilruf, Deutsches Rotes Kreuz Servicezentrale, Tel i-punkt Fritz-Berger-Stiftung Information - Vermittlung - Beratung im Alter, bei Behinderung, Pfl ege. In den geraden Wochen Dienstag Uhr in Schliengen, Bürger- und Gästehaus, Nidauer Platz 1, Tel oder in Lörrach Tel info@fritz-berger-stiftung.de Kirchliche Sozialstation Südliches Markgräflerland Papierweg 18, Kandern Tel Wenn Sie pfl egerische Hilfe, Beratung oder Ausführungen ärztlicher Verordnungen benötigen, erreichen Sie uns täglich von 8.00 bis Uhr (ansonsten AB). Ambulanter Dienst Schloss Rheinweiler Sie brauchen Hilfe bei der Pfl ege, bei ärztlichen Verordnungen oder Beratung? Infos von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr unter Tel (ansonsten Anrufbeantworter). Hospizgruppe Kandern Tel Caritas Betreuungsgruppen für demente Menschen:Tel Häusl. Betreuungsdienst für demente Menschen: Tel Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.v. Wölfl instr. 13, Freiburg, Tel ,

6 Seite 6 Donnerstag, 21. Juli 2016 Schliengen Das Landratsamt Lörrach Fachbereich Umwelt informiert: Am trat das neue Wassergesetz in Baden-Württemberg in Kraft. Nach diesem Gesetz haben die Kommunen künftig die Aufgabe, alle Oberflächengewässer 2. Ordnung innerhalb 5 Jahren regelmäßig zu kontrollieren. Hier hat auch der einzelne Bürger für die Kommune, insbesondere für das Gewässer einen hilfreichen Beitrag zu leisten: Folgende Materialien, Geräte und sonstige sachlichen Gegenstände sind unmittelbar am Ufer, hinter der Böschungsuferoberkante zu entfernen: - Holzlager/aufgeschichtetes Holz - Silage Ballen (Die Kunststoffballen dürfen seit 2010 nur noch auf einem befestigten -Untergrund gelagert werden) - Erdauffüllungen - Gerätschaften - Geräteschuppen - Müll-, Kompost- und auch Misthaufen - Weidezäune im direkten Uferbereich sind zu entfernen, gegebenenfalls zurückzuversetzen. Pro Zaunanlage ist am Gewässer max. eine Tränke Stelle für Tiere zulässig. Eine Wasserentnahme am Gewässer ist nur mit der Gießkanne zulässig, keinesfalls mit einer Pumpe und Schlauch. Wir machen hier den Bürger darauf aufmerksam, dass die vorgenannten Gegenstände Außerorts an den Gewässern nur in einem Abstand von mind. 10 m ab Uferböschungsoberkante gelagert werden dürfen. Innerorts gilt der 5 m Abstand ab der Gewässerböschungsoberkante. An den Uferbereichen, wo immer wieder Überschwemmungen vorkommen, sind die oben aufgeführten Gegenstände umgehend zu entfernen. Die gelagerten Gegenstände können an der nächsten gelegenen Brücke oder Durchlass für eine Verstopfung sorgen. Das Hochwasser kann nicht mehr kontrolliert abfließen und sorgt dadurch aufgrund des Rückstaus für Überschwemmungen. Diese verursachen teilweise große Schäden. Wir bitten an dieser Stelle alle Bürger um Mithilfe ihren Beitrag zur Hochwasservorsorge und zum Schutz der Gewässerufer/Gewässerrandstreifen zu leisten. Dort wo Neophytenbestände (insbesondere Japanknöterich, indisches Springkraut) vorhanden sind, werden wir zusammen mit den Gemeinden und den Bürgern für die Gewässerrandstreifen langfristige Überlegungen anstellen, wie die ufernahen Bestände reguliert werden können. Landratsamt Lörrach Schüler der Hebelschule Schliengen erhalten den Emma-Jäger-Preis Die Gemeinde Schliengen verleiht jedes Jahr den Emma-Jäger- Preis an Schülerinnen und Schüler der örtlichen Hebelschule, welche während des gesamten Schuljahres besondere, herausragende Leistungen erbracht haben und sich gleichzeitig auch auf sozialem und ehrenamtlichem Gebiet der Schule, engagierten. Der Preis geht auf eine Stiftung der Schliengener Bürgerin Emma Jäger zurück. Diese wurde am 22. August 1902 in Schliengen geboren, wo sie am 06. Januar 1972 auch starb. Sie war die Tochter des Landwirts Josef Jäger und seiner Ehefrau Emma Jäger geborene Brendlin. Aufgewachsen ist sie in der Altinger Straße in Schliengen. Während ihrer gesamten Schulzeit war sie eine sehr gute Schülerin. Nach Abschluss der Schule arbeitete Emma Jäger als rechte Hand des Notars beim Notariat in Schliengen. Als 1922 das Notariat aufgelöst wurde nahm sie eine Arbeitsstelle beim Weingut Blankenhorn als Buchhalterin und Kontoristin an. Während ihres gesamten Lebens hat sich Emma Jäger ein großes Wissen erworben und zeigte an allen gesellschaftlichen und politischen Ereignissen reges Interesse. Schon in jungen Jahren schrieb sie selbst Gedichte und kleine Geschichten, von denen einige auch in verschiedenen Zeitschriften veröffentlicht wurden. In ihrem Testament hat Emma Jäger verfügt, dass ein Teil ihres Vermögens für eine Stiftung verwendet werden soll, deren Zweck die Förderung und Unterstützung von begabten Schülerinnen und Schülern ist. Diesem Wunsch kommt die Gemeinde Schliengen alljährlich mit der Verleihung des Emma-Jäger-Preises nach. Die diesjährigen Preisträger des Emma-Jäger-Preises sind (vordere Reihe von rechts) Stefanie Ebner, Hannah Schillinger, Alessio Piussi und David Reif. Über die sehr guten Leistungen der Schüler freuen sich (zweite Reihe von links) die Klassenlehrer Max Brüning und Anja Scheuble sowie Rektor Andreas Schlageter, Bürgermeister Werner Bundschuh und Klassenlehrer Matthias Westphal.

7 Seite 7 Donnerstag, 21. Juli 2016 Schliengen Sonntag, 14. August 2016 um Uhr im Gleichensteinsaal von Schloss Bürgeln - Eintritt 10 In der Kneipe zum Südwester - eine Reise durch die heitere Welt der Lyrik mit einem Schuss Seemannsgarn! Lesung mit Ulrich Späh Tauchen Sie mit Ulrich Späh ein in die Welt der heiteren Lyrik. Späh, der in Heppenheim lebt, ist mit seinen Vorträgen weit über die Stadtgrenzen bekannt. Reimen ist Spielen mit Worten und Inhalten. Seit jeher hatte ich für dieses Ordnungsprinzip der Sprache eine besondere Vorliebe. Das Lesen von Gedichten allein erklärt nicht die Faszination, sondern Sprechen und Hören von Gedichten entfacht erst die richtige Begeisterung., so Ulrich Späh. Nachdem er schon im vergangen Jahr im ausverkauften Bürgler Gleichensteinsaal zu Gast war, konnten wir ihn auch in diesem Jahr für unser Schlossproramm gewinnen. Er wird in seiner Schatztruhe Derbes, Zartes, Satirisches, Melancholisches, Ernstes und Komisches dabei haben. Passend wird er mit Seemannsliedern von Hansi Strahberger am Akkordeon begleitet. Gerne können die Zuhörer mit einstimmen und sich auf eine Reise in die Weiten der Meere mitnehmen lassen. Reservieren Sie sich schon jetzt Ihre Karten unter oder unter direktion@schlossbuergeln.de Abitur 2016: erfolgreiches Finale an der Georg- Kerschensteiner-Schule Müllheim EndlichSommer! mögen sich 84 Schülerinnen und Schüler des Sozialwissenschaftlichen und Technischen Gymnasiums an der Georg - Kerschensteiner - Schule gedacht haben: sie haben ihre Schulzeit mit dem mündlichen Abitur glücklich zum Abschluss gebracht und können nun ihre neugewonnene Freiheit genießen. Nach Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse beglückwünschte Svjetlan Magazinovic, der für die Organisation der Prüfung verantwortliche Lehrer die 48 weiblichen und 36 männlichen Absolventen der Klassen SG, TG-Technik und TG-Technik und Management und wünschte ihnen für ihren weiteren Lebensweg alles Gute. Auch in diesem Jahr konnten wieder zahlreiche herausragende Leistungen gewürdigt werden. Chiara Weber erzielte die Gesamtnote 1,3. In geringem Abstand folgen Florian Gutmann und Julian Kiefer (1,4) Die Drei erhalten einen von der Volksbank zur Verfügung gestellten Geldpreis. Preise für besondere Leistungen wurden in den Fächern Physik an Florian Fünfgeld und Florian Kiffe vergeben, sowie in Chemie an Ann-Sophie Krickl und Lisa-Marie Vogler. Auch die Einsatzbereitschaft der SMV wurde gewürdigt; ein Lob für ihre Tätigkeit erhielten Valeska Diener, Alexander Wagner und Chantal Wicht. Wir machen SOMMERPAUSE In den Kalenderwochen 32/33 erscheint kein Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Schliengen BITTE VORMERKEN! Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.

8 Seite 8 Donnerstag, 21. Juli 2016 Schliengen Powergirls der Klasse 6 machen ihrem Teamnamen alle Ehre Platz 1 beim Girls Soccer Day des SF Schliengen Wer schon mit dem Teamnamen KGN-Powergirls zu dem zum zweiten Mal ausgetradrücklich erwähnt werden, da dies gelebte und vorbildlich verhalten hat, soll hier ausgenen Girls Soccer Day des SF Schliengen Sportlichkeit zeigt, die leider nicht immer anreist, strotzt nur so von Selbstbewusstsein selbstverständlich ist. und sollte dieses dann aber auch sportlich So konnten die jungen Kickerinnen aus der unter Beweis stellen. 6c Ronja Baum, Elisa Bolanz, Hanna Ehrensperger, Luana Strada und Nora Wacker, un- Dies war für das Team eine Herausforderung, die es gerne bei dem toll organisierten Kleinfeldturnier mit Vollbande auf dem aus der 6b, stolz den großen Pokal für den terstützt von Hanna Hess und Anna Köhler Schliengerner Sportplatz annahm. Bei sonnigem Wetter und trotz zunehmender Hitze nen Pokal für jede einzelne Spielerin mit gemeinsamen Turniersieg, sowie den klei- wurden die 4 gegnerischen Mannschaften nach Hause nehmen. Alle waren sich einig, in einem Turnier der Klassen 5 und 6 von im nächsten Jahr zur Titelverteidigung wieder antreten zu wollen. den in orangenem Trikot aufspielenden Powergirls klar dominiert. 35 erzielte Tore bei 3 Gegentoren in allen Spielen sprechen eine sehr deutliche Sprache. Es wurde 4 gegen 4 gespielt mit fliegenden Wechsel, ohne Torhüter. Da ein gegnerisches Team nur mit 3 Spielerinnen antreten konnte, war es keine Frage, dass auch die Powergirls nur mit 3 Kickerinnen auf dem Feld aktiv waren; dieses Spiel entschieden sie trotzdem 8:0 für sich. Die stets faire Spielweise des Teams, das sowohl toll gespielt hat als auch sich auf wie neben dem Platz absolut kameradschaftlich SENIORENKALENDER Menschen für Menschen in Schliengen Bewegungstreff im Freien Fit und mobil mit einfachen körperlichen Übungen zum Erhalt von Kraft, Balance und Beweglichkeit im Alltag. Jeden Mittwoch von Uhr Uhr im Schlosspark in Schliengen. Bei Regen unter dem Dach vom Bürger- und Gästehaus. Sportkleidung ist nicht erforderlich. Kostenfrei und ohne Anmeldung; Teilnahme in eigener Verantwortung. Leitung: Andrea Elsässer, Beate Heitz, Hanne Irion, Monika Walczak. Seniorennachmittag mit Frau Olliges und Team Am Dienstag, den findet um 14:30 Uhr im Bürger- und Gästehaus der nächste Seniorennachmittag statt. Seniorenausflug-Sommerfahrt am Montag, 1. August zu Sonners Heinehof Die Gruppe Menschen für Menschen Schliengen veranstaltet zusammen mit der Gemeindeverwaltung eine Nachmittagsfahrt für Senioren nach Bollschweil-St. Ulrich. Nach einer landschaftlich reizvollen Strecke erleben Sie die Gastfreundschaft der Familie Sonner auf deren Bauernhof mit Hofkapelle. Schmecken und genießen Sie die Frische und Vielfalt der hofeigenen Erzeugnisse. Der Preis für die Busfahrt beträgt 12,-- Euro pro Person (zuzüglich Speisen und Getränke). Dieser Ausflug ist auch für gehbehinderte Personen geeignet, die Unterstützung oder Begleitung brauchen. Bitte melden Sie sich verbindlich bis zum 29. Juli 2016 bei Herrn Ißler oder Frau Rodenbücher im Rathaus Schliengen unter Tel an. DRK-Mittagstisch für Senioren Der DRK-Kreisverband Müllheim organisiert am Dienstag, 19. Juli, um 12 Uhr im Hotel-Restaurant Altes Spital in Müllheim (Hauptstraße 78) einen Mittagstisch für Senioren. Auf Anfrage kann ein Fahrdienst organisiert werden. Anmeldung über die DRK-Servicezentrale: 07631/ DRK-Spielenachmittag für Senioren Der DRK-Kreisverband Müllheim lädt am Dienstag, 26. Juli, um Uhr zu einem Spielenachmittag ins Rotkreuzhaus Müllheim ein. Für den Spielenachmittag kann vom DRK ein Fahrdienst organisiert werden. Anmeldung über die DRK-Servicezentrale: Tel / DRK-Spielenachmittag für Senioren Der DRK-Ortsverein Neuenburg lädt in Zusammenarbeit mit dem Team Seniorenarbeit des DRK-Kreisverbandes Müllheim am Mittwoch, 27. Juli, um Uhr zu einem Spielenachmittag ins Fridolinhaus Neuenburg ein. Weitere Infos bei der DRK-Servicestelle Seniorenarbeit: 07631/ DRK-Seniorengymnastik montags von 16:00 bis 17:00 Uhr im Weihergärtle in Niedereggenen mit Rita Rosskopf, Tel , mittwochs von 10:00 11:00 Uhr im Bürger- und Gästehaus in Schliengen mit Marlies Lekschat, Tel DRK-Seniorengymnastik Bringt auch in Niedereggenen Bewegung ins Leben Der DRK-Kreisverband Müllheim bietet im Rahmen des DRK-Seniorensommers auch Schwarzwaldverein Bad Bellingen e. V. Zum Kanderner Forsthausgartenfest mit Wanderung in der Wolfsschlucht Am Sonntag, den 24. Juli 2016 unternehmen wir eine leichte, für jedermann geeignete Wanderung. Wir besuchen zuerst das Forsthausgartenfest des Schwarzwaldvereins Kandern, wo wir uns für die anschließende Wanderung in der Wolfsschlucht stärken können. Die Wanderzeit beträgt ca. 2 Std. Treffpunkt zur Abfahrt in Fahrgemeinschaften ist um 13 Uhr am Busparkplatz an der Bad Str. in Bad Bellingen. Abmarsch um Uhr am Bahnhof in Kandern. Mitzunehmen: gutes Schuhwerk, Wanderstöcke evtl. Regenschutz. Info.: Bei Wanderführer Anita u. Fritz Hurst, Schallsingen Tel.Nr.: 07635/3948 Zu dieser Wanderung sind alle Mitglieder sowie Gäste und alle Freunde des Wanderns herzlich eingeladen. in Niedereggenen die Möglichkeit kostenlos in das Angebot der DRK-Seniorengymnastik hineinzuschnuppern. Die Treffen finden immer wöchentlich montags von 16 bis 17 Uhr in der Schule Niedereggenen statt. Kontakt und Informationen: Telefon 07631/4351 (Rita Rosskopf, Übungsleiterin). DRK-Seniorenausflug mit ehrenamtlicher Betreuung Waldhotel am Notschreipass Die Ehrenamtlichen der DRK-Seniorenarbeit laden am Samstag, 23. Juli, zu einem Ausflug zum Waldhotel am Notschreipass ein. Das Berghotel liegt zentral zwischen Feldberg, Belchen und Schauinsland. Die Teilnehmer werden ab ca Uhr mit Kleinbussen des DRK direkt von zu Hause abgeholt. Um eine Anmeldung über die DRK-Servicezentrale Telefon 07631/ wird gebeten. DRK-Seniorenausflug mit ehrenamtlicher Betreuung Straußi-Fahrt zur Rüttehof-Stube Kandern Wollbach: 29. Juli 2016 Die Ehrenamtlichen der DRK-Seniorenarbeit laden am Freitag, 29. Juli, zu einer abendlichen Straußifahrt zur Rüttehof-Stube in Kandern-Wollbach ein. Gelegen auf dem Rüttehof, einem Hofgut im Herzen der Natur, bietet die Rüttehof-Stube eine regionale gutbürgerliche Küche. Die Teilnehmer werden ab ca Uhr mit Kleinbussen des DRK direkt von zu Hause abgeholt. Anmeldung über die DRK-Servicezentrale: Telefon 07631/

9 Seite 9 Donnerstag, 21. Juli 2016 Schliengen Gottesdienste Katholische Seelsorgeeinheit Schliengen Freiburger Str. 4, Schliengen, Tel / Bürozeiten: Mittwoch und Freitag: Uhr, Dienstag 16 bis 18 Uhr 22. Juli Freitag Hl. Maria Magdalena Schliengen Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe.Seelenamt Erich Mülhaupt; Gedenken an Fam. Domagala u. Herbert Isele, Eltern, Robert Balssa, Martina Seng; Elisabeth Müller, Grethel Stehle, Markus Kramer; Elisabeth Henschel. Bitte f. d. armen Seelen. 23. Juli Samstag Hl. Birgitta v. Schweden Liel Uhr Vorabendmesse zum Sonntag mit Segnung u. Aussendung d. Weltjugendtag-Teilnehmer; Gedenken an Johanna Schmid und Geschwister Bad Bellingen Uhr Eucharistische Anbetung bis Uhr 24. Juli 17. Sonntag im Jahreskreis Schliengen Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Uhr Kinderkirche im Pfarrsaal Uhr Rosenkranz 25. Juli Montag - Hl. Jakobus, Apostel Liel Uhr Ök. Schulgottesdienst 26. Juli Dienstag Hl. Joachim und Hl. Anna Mauchen Uhr Hl. Messe; Seelenamt Liesel Melter;II. Opfer Margarete Julke, Hedwig und Berthold Jäger, Lotte Sommerhalter und verst.angehörige; Irma Zimmermann, Karl Büchin, Artur Zimmermann, Berta und Ernst Zimmermann 27. Juli Mittwoch der 17. Woche im Jahreskreis Schliengen Uhr Ök. Schulgottesdienst Hebelschule Rheinweiler Uhr Hl. Messe 28. Juli Donnerstag der 17. Woche im Jahreskreis Liel Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe; für Familie Karl und Sofie Bromberger; verst. Eltern, Schwiegereltern und Angehörige der Familie Sattler Kinderkirche St. Leodegar, Schliengen Das Kinderkirchenteam lädt ein zur Kinderkirche am Sonntag, , um Uhr im Pfarrsaal in Schliengen. Seniorennachmittag in Schliengen Herzliche Einladung zum nächsten Seniorennachmittag am Dienstag, , um Uhr im Bürger u. Gästehaus Segnung u. Aussendung d. Weltjugendtag-Teilnehmer Im Gottesdienst am Samstag, 23. Juli, um Uhr, in St.Vinzenz, Liel, werden die Jugendlichen unserer Seelsorgeeinheit zum Weltjugendtag nach Krakau/Polen ausgesendet. Wir wünschen ihnen Gottes guten Reise-Segen und dass sie gutgelaunt mit neuer Kraft und vielen interessanten Begegnungen wiederkommen. Homepage der Kath. Seelsorgeeinheit Schliengen Auf der Homepage: erhalten Sie aktuelle Informationen, Gottesdiensttermine, Bilder und Berichte aus dem Gemeindeleben unserer Seelsorgeeinheit Evangelische Kirchengemeinde Schliengen Evang. Pfarramt, Oberdorfstraße 2, Auggen, Tel.: 07631/2589 Wochenspruch: Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man um so mehr fordern. (Lk 12,48) Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst in der Prälat-Hebel-Kirche in Schliengen (Pfr. Bernecker) Uhr Gottesdienst im Pfarrgarten in Auggen mit Pfarrer Udo Bernecker anläßlich des Sommerfestes des Gesangvereins. EVANG. KIRCHENGEMEINDEN NIEDEREGGENEN MIT LIEL, OBEREGGENEN UND FELDBERG Unsere Homepage: Gottesdienste Sonntag, 24. Juli 10:00 Uhr Feldberg, Pfr. Otterbach Vorstellung der Konfirmanden Gruppen und Kreise und Veranstaltungen Donnerstags 9.30 Uhr Krabbelgruppe, Gemeinderaum Obereggenen. Donnerstags 18:00 Uhr, Lauftreff MIT, Treffpunkt Blauenhalle Obereggenen Donnerstag, 20. Juli, 20:00 Uhr, Männertreff, Gemeinderaum Obereggenen Wir machen SOMMERPAUSE In den Kalenderwochen 32/33 erscheint kein Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Schliengen BITTE VORMERKEN! Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.

10 Seite 10 Donnerstag, 21. Juli 2016 Schliengen Wenn ich groß bin, werde ich Feuerwehrmann, Polizist, Arzt oder Krankenschwester? Eine wichtige Frage für die Kinder im Kindergarten Niedereggenen. Durch verschiedene Besuche und Ausflüge konnten die Kinder einige Helferberufe kennen lernen. Der Feuerwehrkommandant Stefan Graf kam mit dem Feuerwehrauto der Obereggener Feuerwehr zum Kindergarten gefahren. Uniform, Atemschutzmaske und Helm, nichts blieb unberührt, alles wurde anprobiert. Eine Probefahrt im Feuerwehrauto rund um den Kindergartenplatz mit Martinshorn und Blaulicht war der Höhepunkt der Veranstaltung. Beim Ausprobieren der Kübelspritze hieß es laut Wasser marsch, leider blieben nicht alle Füße trocken. Ein Ausflug nach Weil führte die Kinder zum Polizeirevier. Mit Handschellen anlegen, Handabdruck machen, so wie in einer Gefängniszellen zu sitzen, erlebten sie dort einen spanenden Tag. Besonders beeindruckend war es für unsere Jungen und Mädchen, eine echte Polizistin zu sehen. In der Heliosklinik konnten die Kinder viel über den Beruf der Arzt- und Krankenpflegeberufe erfahren. Ein besonderes Erlebnis war das Anlegen eines Gipsverbandes. Zum Glück war dieser abnehmbar. Nach diesen vielen Eindrücken fragen sich nun so manche Kinder: Werde ich Polizist, Feuerwehrmann, Tierärztin oder doch lieber Tänzerin? Hebelschule Schliengen SCHLIENGEN. Es wird die zeit meines Lebens, mit diesem Spruch verabschiedeten sich am vergangenen Donnerstag die 9. und 10. Klässler der Hebelschule in Schliengen bei ihrer Zeugnisvergabe im Bürger- und Gästehaus. Insgesamt 17 Schülerinnen und Schüler der Klasse 9, die mit dem Hauptschulabschluss die Schule verlassen, und 41 Schülerinnen und Schüler, die erfolgreich die Werkrealabschlussprüfung absolviert haben, feierten ihren Abschluss. Ob sie nun endlich das machen, wovon sie schon immer träumten? Rektor der Hebelschule, Andreas Schlageter, sprach den Absolventen bei der Eröffnung Mut zu. Er blickte auf die Tour der Leiden, hier bediente er sich aus der Welt des Radsports, denn so wir die Tour de France auch bezeichnet, zurück. Damit die nächste Etappe keine Tortur wird, gebe ich euch einen Rat mit auf den Weg: Je mehr ihr im Training schwitz, desto weniger werdet ihr im Wettkampf bluten, sagte er. Für Unterhaltung sorgten bei der Zeugnisübergabe die musikalischen Gesangseinlagen der Schüler. Unter der Leitung von Matthias Westphal, Musiklehrer an der Hebelschule, studierten sie in den vergangenen Wochen abwechslungsreiche und mitreißende Hits aus den Charts, wie Can t feel my face ein. Zu We will rock you legten die Absolventen einen einstudierten Tanz an verschiedenen Positionen in der Festhalle hin, schließlich traf sich der kreierte Flashmop zum gemeinsamen Tanzen und Grooven an der Bühne. Britta Zerweck, Alexander Widmer und Max Brüning, Klassenlehrer der Klassen 9, verabschiedeten ihre Absolventen. Den Emma- Jäger-Preis erhielten in diesem Jahr Stefanie Ebner (9a) und David Reif (9b), dieser wurde am Freitag offiziell im Schliengener Rathaus überreicht. Zudem wurden die jeweils besten Absolventen jedes Faches der 9b mit einem kleinen Preis bedacht. Positiv blickten auch Victoria Bansemer und Christian Wein, Klassenlehrer der 10. Klassen, in die Zukunft. So gut wie alle Schüler besuchten entweder weiterhin eine Schule oder hätten bereits einen Ausbildungsvertrag in der Tasche. Klassenbeste und mit einem Preis bedacht wurden Nina Hohmann, Nadine Rombach und Adriana Gräßlin, jeweils mit einem Schnitt von 2,0. Erik Merkel erhielt einen Buchpreis für die besten Leistungen in den Fächern Wirtschaft, Erdkunde und Geografie. Mit den besten Wünschen für ihren weiteren Lebensweg wurde dann der offizielle Teil beendet und bei einem Glas Sekt angestoßen. Sommernachtstraum war der Knaller Nach der Begrüßung der Eltern, Kollegen und Schüler in der Sporthalle Mauchen durch Frau Aniol und Frau Hake wurden die Zuschauer im wahrsten Sinne des Wortes verzaubert. Die Akteure gaben ihr Bestes und wurden mit tosendem Beifall belohnt. Gespielt wurde an beiden Abenden in vollem Haus. Begeistert waren auch die Schulleitung der Hebelschule Schliengen und der Vorstand des Fördervereins der Hebelschule. Frau Petermann, 1.Vorsitzende des Fördervereins, überreichte am Ende der Vorstellung einen Geldgutschein für die Theaterkasse.

11 Seite 11 Donnerstag, 21. Juli 2016 Schliengen Saxophon- und Schlagzeug Vorspiel in Schliengen Die Schliengener Schüler der beiden Musiklehrer Alexander und Simone Losch (Musikschule Markgräflerland) spielten in der Hebelschule vor. Die Schüler im Alter von 6 bis 18 Jahren boten eine große Spannweite verschiedener Genres. So hörte man Musikstücke aus dem Bereich der Unterhaltungsmusik, aber auch Musik von Mozart und anderen Klassikern. Manche der jungen Schlagzeugschüler trugen selbst geschriebene Stücke vor. Zwei Werke wurden von Saxophonisten und Schlagzeugern gemeinsam dargeboten. Außer dem allseits bekannten Alt-Saxophon hörte man auch ein Tenor- und ein Sopransaxophon. Klarinetten waren ebenso vertreten. Ein sehr unterhaltsamer und abwechslungsreicher Abend! Antonia Faller Wörter Wunder Witz und Welten ein Poesie- und Phantasielabor für Kinder von 8 bis 11 Jahren Drei Vormittage: 4/5/6 August 2016 von 9:00 bis 14:00 Am 6.8 ab 11:00 Matinee Was kann man mit Sprache alles machen: reden, schreiben, singen... und was noch? Der Kinderbuchautor und Wortkünstler Timo Brunke ( wird sein poetisches Geheimwissen an neugierige wache Menschen zwischen 8 und 11 Jahren weiterreichen. Zum Abschluss am Samstag 6.8 wird die Gruppe ihre fein gesponnenen Verse, Reime und Geschichten für ihre Familien und Freunde vortragen. Anmeldung: Theater im Hof e.v. Ortsstraße 15 D Kandern-Riedlingen Telefon +49 (0) Mail kontakt@theaterimhof.de Beitrag pro Kind 35,- (für 3 Tage, inkl. 2 x Mittagsimbiss und Getränke) Theater im Hof - Musikschule Markgräflerland - MBMusik Volkshochschule Markgräflerland/ Jugendkunstschule Markgräflerland Die VHS Geschäftsstelle macht vom Sommerpause und ist in dieser Zeit geschlossen. Das neue Programm Herbst/Winter 2016/17 können Sie ab auf unserer Homepage einsehen und sich natürlich auch rund um die Uhr online anmelden. Ab dem wird das Programmheft an alle Haushalte verteilt und liegt in Müllheim und den Mitgliedsgemeinden aus. Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit und freuen uns, Sie ab September wieder zu sehen. Vorankündigung: Sprachenberatung Mittwoch , Uhr, VHS Müllheim, Gerbergasse 8. Deutsch auch Integrationskurse, Englisch, Französisch und Italienisch. Eingeladen sind Interessenten, die über Vorkenntnisse verfügen, diese jedoch im Bezug auf die angebotenen Kurse schwer einschätzen können. Die Beratung ist gebührenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Schulschachmeisterschaft Kürzlich fand die offene Schulschachmeisterschaft des Regierungsbezirks Freiburg statt. Die Teilnehmer der Schach-AG des Kreisgymnasiums Neuenburg (KGN) stellten dabei ihre Fähigkeiten unter Beweis. Das Schachtraining fand unter der Leitung von Jürgen Doninger und Christoph Grunau jeweils Montag nachmittags statt. Bei schönem Wetter auch auf dem großen Schachfeld im Innenhof mit den neu erworbenen Schachfiguren. Die Schach-AG des KGN war mit Christoph Grunau, Jonathan Schrag, Marius Sauerborn, Lars Kaiser, Jérémie Martens, Paul Hartmann, Tristan Schütz und Tristan Hintze vertreten. Begleitet wurden sie von Christian Striebich. Das Spielerfeld war mit insgesamt 260 Spielerinnen und Spielern sehr gut besetzt. Das Turnier wurde von Dr. Michael Berblinger geleitet. Obwohl sehr viele Schachspieler dabei waren, war es im Bürgerhaus am Seepark sehr ruhig, die jungen Schachspieler agierten äußerst konzentriert. Jeder Spieler absolvierte sieben Partien in seiner Altersgruppe. Besonders hervorzuheben ist die Leistung des Abiturienten Christoph Grunau, der in der Altersklasse U21 bei starker Konkurrenz den ersten Platz erreichte. Studium zum staatlich anerkannten Betriebswirt Neben dem Beruf den Abschluss zum staatlich anerkannten Betriebswirt erwerben: Ein einjähriges Studium mit Start am 11. Oktober an der Gewerbe Akademie Freiburg macht das möglich. Unterricht ist jeweils Dienstag- und Donnerstagabend sowie am Samstagvormittag. Der Lehrgang kann in ein oder zwei Jahren absolviert werden. Der Unterricht bei dem zweijährigen Studiengang mit Start am 11. Januar 2017 findet immer an zwei Abenden pro Woche statt. Weitere Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie Freiburg, Telefon 0761/ Meister für Metallbauer und Meister für Feinwerkmechaniker Die Gewerbe Akademie Schopfheim bietet im Herbst einen Meistervorbereitungskurs Teile für Metallbauer und Feinwerkmechaniker an. Der Lehrgang beginnt am 18. November und richtet sich an alle, die eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Metallberuf (zum Beispiel auch Industriemechaniker) haben. Vorab findet am Montag, 22. August ab 18 Uhr ein Infoabend statt an welchem auch alle Fragen gerne beantwortet werden. Weitere Infos erteilt die Gewerbe Akademie Schopfheim unter Telefon oder unter

12 Seite 12 Donnerstag, 21. Juli 2016 Schliengen StrickerInnen gesucht Wer kann für die Aktion Weihnachten im Schuhkarton stricken, häkeln, nähen... Fertige Teile können Sie jederzeit bei Gerdi Krüsselin, Altingerstr. 52 in Schliengen abgegeben. Weitere Infos: Tel 07635/3321 FH-Reife während der Ausbildung Sprungbrett zur beruflichen Karriere Junge Leute an der Georg-Kerschensteiner-Schule Müllheim, die eine Ausbildung im dualen System der Berufsschule machen, haben die Chance gleichzeitig die Fachhochschulreife (FH) zu erwerben. Ermöglicht wird dies durch zusätzlichen Unterricht in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik. Ein Einstieg ist auch im zweiten Lehrjahr noch möglich. Berufsschüler aus allen Berufen und aus allen Regionen können sich an der Georg-Kerschensteiner-Schule anmelden, unabhängig von ihrem Ausbildungsort. Das bedeutet: Gewerbler, Kaufleute sowie Auszubildende aus erzieherisch/pflegerischen und anderen Berufsfeldern bereiten sich gemeinsam auf den Abschluss vor. Die allgemeine Fachhochschulreife hilft erfahrungsgemäß ihre Bewerbungschancen verbessern und bietet bessere Weiterbildungsmöglichkeiten als eine reine Berufsausbildung. Nun hat wieder eine Klasse ihren erfolgreichen Abschluss gemacht. Angesprochen auf ihre Erfahrungen äußerten sich die Schüler sehr positiv. Stellvertretend für insgesamt 16 Absolvent_innen berichten Philipp Kleeb, der von der Firma EEW, Eschbach zum Mechatroniker ausgebildet wurde, Esra Osmani (Ausbildungsbetrieb: Stadtwerke Müllheim-Staufen) und Vivian Stoll (Firma: Jacobi, Auggen), die ihren Abschluss als Industriekauffrau gemacht haben, über ihre drei Jahre Zusatzausbildung. Alle Drei sind durch Zeitungsartikel und ihre Lehrer an der Schule über die Möglichkeiten informiert worden, die sich mit einem Zusatzabschluss zur Fachhochschulreife eröffnen. Auch die Betriebe haben zur Motivation beigetragen; Ausbilder empfahlen ihnen, die Chance zu nutzen, anstatt später noch ein Jahr Vollzeitschule dranhängen zu müssen. Dennoch sei die Zeit kein Spaziergang gewesen. Freitagnachmittag bis abends zusätzlich die Schulbank zu drücken habe manchmal schon ein gehöriges Maß an Disziplin verlangt. Mithilfe engagierter Lehrkräfte und großer Unterstützung durch die Betriebe, die Lehrbücher stellten und die Schulstunden als Arbeitszeit anrechneten, hätten das Durchhalten erleichtert. Und daheim freuten sich die Eltern über ihre motivierten Kinder, Freunde drückten Bewunderung für die Disziplin aus. Wie es für die Absolventinnen und Absolventen weitergeht, ist zum Teil noch offen. Esra Osmani wird für ein Jahr übernommen, ebenso wie Vivian Stoll. Beide entscheiden noch, wohin der Weg sie führt. Philipp Kleeb will seinen Meister machen. Seine Firma wird die Ausbildung bezahlen. Nähere Informationen finden Interessierte auf der Homepage der Schule unter Folgende Schülerinnen und Schüler haben die Abschlussprüfungen erfolgreich absolviert: Auggen: Bad Bellingen: Buggingen: Ehrenkirchen: Endingen: Münstertal Müllheim Neuenburg: Schliengen: Sulzburg: Wittnau: Esra Osmani Pia Seng Leon Kalchschmidt Luca Gutmann, Luca Wagner Sebastian Hug Anika Hohenberger: Philipp Kleeb Lukas Grozinger, Michael Oßwald Valentin Flühr Vivian Stoll Fabian Schwär: Erfolgreicher Abschluss des Berufskollegs Technik 2 an der Georg-Kerschensteiner-Schule Ihren Schulabschluss können jetzt 22 Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Technik feiern. Nach bestandener Prüfung stehen ihnen damit die Türen zu einer Berufsausbildung und auch zu einem Studium an einer Fachhochschule offen. Den Abschluss haben erreicht: Auggen: Paul Eckey Bad Bellingen: Leon Dickau Bad Krozingen: Leon Lange Heitersheim: Jonas Hauer, Lucas Nickolaus Kandern: Robin Hobohm, Jakob Schammler, Jeremy Stark, Lucas Westiner Maulburg: Dilara Özgün Müllheim: Christian Burgermeister, Ozan Oguz, Julian Rittweger, Simsek Erdeniz Neuenburg: Jahn-Lukas Hosang, Fabian Lösch Schliengen: Joel Stark, Alex Pierre Tröndlin Schopfheim: Ayad Ghamlouche Wehr: Leon Wunsch Weil amrhein: Gaurav Kumar, Michael Stärke Abschlussarbeiten in Stein und Holz: Tag der offenen Tür in den Werkstätten der Friedrich- Weinbrenner-Gewerbeschule Die Werkstätten Stein- und Holzbildhauer der Friedrich-Weinbrenner Gewerbeschule laden am Sonntag, den 24. Juli zum Tag der offenen Tür ein. Im Rahmen dieser Veranstaltung präsentieren die SteinmetzInnen und Holzbildhauerinnen ihre Meisterstücke und die HolzbildhauerInnen des dreijährigen Berufskollegs Holzdesign ihre Gesellenstücke. Daneben besteht die Möglichkeit sich vor Ort über die einschlägigen Ausbildungsgänge zu informieren und Einblick in die Arbeit der Berufsschule zu erhalten. Eröffnet wird die Veranstaltung um 11:00 h von Schulleiter Ulf Burkhardt, die Arbeiten sind bereits ab 10:30 h und bis 17:00 h in den jeweiligen Werkstätten der Friedrich-Weinbrenner-Gewerbeschule, Bissierstraße 17, Freiburg zu besichtigen. Infos unter oder heilmann.fwgvn@freiburger-schulen.bwl.de

13 Seite 13 Donnerstag, 21. Juli 2016 Schliengen Für die einen unangenehm, für andere sogar gefährlich AOK-Tipps gegen Insektenstiche In der heißen Jahreszeit summt und brummt es, unzählige Insekten sind in der Luft. Im Freibad, beim Spazierengehen oder Eisschlecken steigt dann das Risiko schnell Gefahr, von einer Biene oder Wespe gestochen zu werden. Im vergangenen Jahr wurden im Landkreis Waldshut 297 AOK-Versicherte wegen Insektenstichen ärztlich behandelt. Das ist deutlich weniger als im benachbarten Landkreis Waldshut. Die Daten der AOK Baden Württemberg gelten als repräsentativ, denn mit einem Marktanteil von 43 Prozent ist sie die größte Krankenversicherung im Land. Untersuchungen des Robert-Koch-Instituts haben ergeben, dass etwa 25 Prozent der Bevölkerung unter allergisch verursachten örtlichen Reaktionen leiden. Bis zu 3,5 Prozent entwickeln eine potenziell lebensbedrohende Anaphylaxie, wie die gefährliche Körperreaktion auf das Insektengift genannt wird. Im schlimmsten Fall führt dies zu Atemnot, starkem Blutdruckabfall, Bewusstlosigkeit, Herzkreislauf und Atemstillstand. Pro Jahr werden etwa 20 dieser Todesfälle in Deutschland dokumentiert, wobei die Dunkelziffer deutlich höher sein dürfte. Nicht wegen der schmerzvollen Begleiterscheinungen auch aus gesundheitlicher Sicht sollten Insektenstiche grundsätzlich vermieden werden, sagt Edo Jastram, Leiter des AOK-Gesundheitszentrums in Lörrach. Zuckerhaltige Getränke und Speisen locken vor allem Wespen an. Ist eines der Tiere im Anflug, bloß nicht hektisch herum wedeln oder nach den Tieren schlagen. Bienen und Wespen stechen nicht, um anzugreifen, sondern um sich zu verteidigen, so der Rat des Gesundheitsexperten. Gläser und Flaschen sollte man immer abdecken, da sonst unbemerkt ein Tier hinein gelangen und beim Trinken verschluckt werden könnte. Weitere Vorsichtsmaßnahmen: Nicht barfuß auf blühenden Wiesen herumlaufen und Abstand zu Insektennestern und -schwärmen halten. Meist nicht weiter schlimm Wenn das Insekt doch gestochen hat ist das zwar lästig, aber meist nicht weiter schlimm. Die betroffene Körperstelle kann mit einem kühlen und feuchten Umschlag oder speziellen Salben behandelt werden, rät die AOK-Ärztin Dr. Sabine Knapstein. Anders verhalte es sich, wenn Menschen allergisch auf Insektengifte reagieren. Wenn die Stichstelle stark anschwillt, muss der Betroffene sofort zum Arzt, warnt Dr. Knapstein. Bei zusätzlicher Atemnot, Schwindel oder starkem Herzklopfen, sollte sogar die 112 und ein Notarzt gerufen werden. Bei einer diagnostizierten Allergie könne der Arzt eine entsprechende Therapie in Form einer Hypo-Sensibilisierung gegen Wespen oder Bienenstiche verordnen. Eine solche Immuntherapie schütze vor erneuten lebensbedrohlichen Reaktionen. Abteilung Schliengen Freitag, 22. Juli :00 Uhr Allgemeine Übung Abteilung Liel Samstag, 23. Juli 2016 Ganzer Tag Feuerwehrprobe Jugendfeuerwehr Abteilung Liel Samstag, 23. Juli 2016 Ganzer Tag Feuerwehrübung 50 Jahre Jugendfeuerwehr Schliengen Die Jugendfeuerwehr der Abteilung Schliengen feiert am Samstag den 23. Juli 2016 ihr 50-jähriges Jubiläum. Für Essen und Trinken wird im Feuerwehr-gerätehaus in Schliengen bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Sommerfest des Pinot presto e.v. Der Vorstand des Pinot Presto lädt alle Helfer vergangener Veranstaltungen und alle passiven Mitglieder, Sponsoren und Gönner des Vereins zu seinem Sommerfest ein. Zum Einstieg in die Sommerferien treffen wir uns am Dienstag, den 26. Juli 2016 ab 19 Uhr auf dem Frauenberg in Mauchen. Gerne weisen wir auf unser nächstes Konzert hin: Am Samstag, den 19. November 2016 präsentiert der Pinot presto Erwachsenenchor zusammen mit den Pinot presto FUOCOS ein gemeinsames Konzert. Wir werden rechtzeitig darüber informieren. Mit hoffentlich schönen, warmen, sommerlichen Temperaturen veranstaltet der Musikverein Eggenertal am Donnerstag, den 21. Juli ab Uhr auf dem Rathausplatz in Obereggenen ein Platzkonzert. (Bei schlechtem Wetter in der Blauenhalle) Genießen Sie bei guter musikalischer Unterhaltung einen schönen Abend. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt sein. Besonders an diesem Abend ist auch, dass wir alle Jugendlichen der Bläserklassen; interessierte Jugendliche und Erwachsenen, aber auch musikalische Wiedereinsteiger ganz herzlich einladen uns zuzuhören, Instrumente auszuprobieren, uns kennen zu lernen und mit uns zu reden. Wir freuen uns auf viele interessierte und probierfreudige Zuhörer! Ihr Musikverein Eggenertal e.v.

14 Seite 14 Donnerstag, 21. Juli 2016 Schliengen SV Liel-Niedereggenen Grümpelturnier 2016 Zum 44. mal findet das alljährliche Grümpelturnier des SV Liel-Niedereggenen von Freitag bis Montag(Dorfturnier), 29. Juli bis 01. August, auf dem Sportplatz in Niedereggenen statt. Am Freitag 29. Juli findet auf dem Sportplatz die Veranstaltung Eggenen Bebt mit verschiedenen Bands statt. Die Veranstaltung wurde Jahre zuvor als Liel Bebt auf dem Lieler Sportplatz ausgetragen. Unser Angebot: Von Freitag bis Sonntag gibt es Ofenfrische Pizza. Von Freitag bis Montag gibt es Steaks, Würste, Pommes, usw. Einen Bier Brunnen, Wein, Sekt und eine Bar. Heimspiele der Aktivmannschten Saison 2016/2017 Die Heimspiele unserer Aktivmannschaften für die Saison 2016/2017 werden an den folgenden Tagen und Uhrzeiten angepfiffen. Samstag: 2.Mannschaft SV Liel NE 17:00 Uhr Damen Mannschaft SV Liel NE 19:00 Uhr Sonntag: 3. Mannschaft SV Liel NE 10:30 Uhr 1. Mannschaft SV Liel NE 15 :00 Uhr Wir machen SOMMERPAUSE In den Kalenderwochen 32/33 erscheint kein Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Schliengen BITTE VORMERKEN! Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.

15 Ein herzliches Dankeschön für die vielen Glückwünsche, Geschenke und Aufmerksamkeiten die ich zu meinem 90. Geburtstag erhalten habe. Besonders bedanken möchte ich mich bei Ortsvorsteher Marcus Siegwolf, der Kirchengemeinde und bei meinen lieben Nachbarn, Freunden und Bekannten. Gertrud Reichler im Juli 2016 Für unsere Street OneStore s in Lörrach und Weil am Rhein suchen wir ab sofort eine/n: Modeberater/in (Vollzeit) Lust auf einen neuen Job?! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir DICH! 3-Zimmer-Wohnung zur Miete gesucht von berufstätiger Mutter mit 2 Kindern. Telefon / Eigentumswohnungen in Schliengen zu verkaufen! Schöne helle neu renovierte 2-Zimmer-Wohnung, 63 m², zum Preis von EUR ,-; 3-Zimmer-Wohnung, 74 m², zum Preis von EUR ,- (Beide Eigentumswohnungen ohne Käufer- oder Maklergebühren) Bei Interesse bitte unter Tel / melden Modebewusstsein und eine ausgeprägte Verkaufsund Serviceorientierung sind für dich selbstverständlich. Du überzeugst durch deine Kommunikationsfähigkeit und positive Ausstrahlung im Kundengespräch. Idealerweise hast du bereits Erfahrungen im Modeverkauf oder eine abgeschlossene Ausbildung (Einzelhandel). Bei Interesse schick uns einfach deine Kurzbewerbung per Mail oder schriftlich an folgende Adresse: Trendhouse Fashion GmbH Am Alten Markt 4, Lörrach Nadja Griner (Ansprechpartnerin) Tel / ngriner@trendhouse-fashion.de Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Wir stellen ein: Hilfskraft für Verpackung Fleischereiverkäufer (in) auch Teilzeit Metzgergeselle Wir bieten Last Minute Lehrstelle zum (zur) Ausbildungsberuf Fleischereiverkäufer (in) Bewerbungen an: Metzgerei Dosenbach Burgunderstr Bad Bellingen Tel Suchen Reinigungskraft 2 Stunden die Woche Bauhelfer sowie Aushilfe für die Ferien Jens Mayer GmbH, Gutedelstraße 20, Schliengen Tel info@jens-mayer-gmbh.de Wir suchen Kraftfahrer/in C/CE (Kennziffer 95)

16

17 Rustikal-Restaurant Holzschopf Haus der gepflegten Gastronomie für alle Anlässe. Parkplätze! barrierefreier Zugang! Freie Terrasse! Geöffnet von Uhr Uhr und ab Uhr. Ruhetag Mi. und Do. Schliengen, Telefon 049 (0)76 35 / Neue Geschäftsleitung: B. u. H. Henning ( Küchenchef) Gr. Geflügelverkauf am Mo., und Obereggenen, Rath Uhr, Niedereggenen, Kanonenplatz Uhr Liel, Festhalle Uhr, Schliengen, Schule, Uhr Geflügelzucht J. Schulte Tel /89 14 Fax 05244/ vormals Geflügelhof Bohun, Aixheim Sommerpause? Wir sind auch während der Sommerwochen durchgehend für Sie da. Praxis für Physiotherapie Michaela Rau Im Käppeleacker 1, Müllheim-Hügelheim Terminvereinbarung telefonisch unter / Hauptstr Kandern Tel Aktion im Juli - selbsttönende Gleitsichtgläser Dünne Kunststoffgleitsichtgläser (n=1,6), Komfortqualität, phototrop, Hartschicht und Superentspiegelung, klar in Innenräumen und bei Nacht, schnelles Eindunkeln, schnelles Aufhellen, 100% UV Schutz, Paar 529,00 (Wirkung i. stärksten HS: sph. +-9,0/-11,0 cyl. 6,0 Add. 0,75-3,5)

18 Dieses Jahr begrüßen wir mit großer Freude Renate Brenk aus Bremerhaven zum 10. Mal in unserer Ferienwohnung, Haus Alte Molkerei. Wir freuen uns sehr über die freundschaftliche Verbundenheit, die schon so lange anhält. Werner und Doris Mutterer Sommerskispringenen Hinterzarten Juli 2016 ABBA - Open Air Show Thank you for the music SWR1-Band im ADLER Skistadion FIS Grand Prix FIS Youth Cup Hinterzarten mmerskispringen-hinterzarten.den Wir haben BAUFERIEN ab 01. August bis einschließlich 20. August 2016 Fuhr- u. Baggerbetrieb Wasserleitungs- u. Kanalbau Schliengen Im Hofacker 8 Tel /1276 Fax 2312 Kiesgrube ab wieder offen beim Grüneckhof / Spargel - Wassmer Tel /2404 Montag bis Freitag und Uhr geöffnet.

19 Achtung liebe Leser! Privat sucht: Pelze, Bilder, Möbel, Porzellan, Musikinstrumente, hochw. Kleidung, Teppiche, Münzen, exkl. Handtaschen, Armband- und Taschenuhren sowie Uhrenschmuck, auch kompl. Haushaltsaufl., zahle bar. Tel

20 29. /30. Woche 21. Juli bis 31. Juli 2016 Kunstausstellung im Rathaus Schliengen, Wasserschloss Entenstein. Ausstellung der Schliengener Grundschülerinnen und Grundschüler Kreativ Kinder. Geöfnet: Montag 7.30 bis Uhr. Di bis Fr 8 bis 12 Uhr, Do 14 bis 16 Uhr. Schlossführungen Bürgeln: Schlossführungen ca. 50 Min. täglich Mo So um 11, 12, 14, 15 und 16 Uhr. Und nach Vereinbarung. Eintritt: 6 Euro. Kinder 6-12 Jahre: 3 Euro. Nach Absprache Führungen in englischer, französischer und italienischer Sprache. Sonderführungen, Konzerte, Ausstellungen, Vorträge (Gruppenführungen nach Anmeldung) Abweichungen sind jederzeit möglich, bitte beachten Sie die aktuellen Programmhinweise. Telefon ; direktion@schlossbuergeln.de Schloss Bürgeln ist ganzjährig geöfnet. Schlossrestaurant, Geöfnet: Dienstag Sonntag von Uhr durchgängig warme Küche von 11:30 19:00 Uhr. Bei extremen Wetterbedingungen können Sie gern telefonisch nachfragen. Gruppenreservationen gerne nach Vereinbarung. Telefon , Abends können die Gäste mit dem Auto auf dem oberen Parkplatz direkt am Schloss. Donnerstag, 21.Juli 12:30 13:30 Uhr Fragestunde zu Computer- und Handynutzung im Bürger- und Gästehaus Schliengen (Menschen für Menschen Schliengen in Kooperation mit der Hebelschule) 19:30 Uhr Platzkonzert des Musikverein Eggenertal auf dem Rathausplatz in Obereggenen 19:30 Uhr öfentliche Bauausschusssitzung Im Rathaus, Wasserschloss Entenstein in Schliengen 20:00 Uhr öfentliche Gemeinderatsitzung im Sitzungssaal des Wasserschloss Entenstein Schliengen Freitag, 22. Juli 18:00 Uhr Sommerkonzert in Liel, Schloßgartenhalle Liel Gabelmenü im Weingut Lämmlin Schindler mit Ausstellung von Peter Gaymann Samstag, 23. Juli 10:00 bis 12:00 Uhr Papier- und Kartonageannahme beim Bauhof in Schliengen, Brezelstr. 5 Samstag, 23. und Sonntag, 24. Juli 50-jähriges Jubiläum der Jugendfeuerwehr Schliengen Hofest im Weingut Lämmlin-Schindler mit Ausstellung Peter Gaymann Sonntag, 24. Juli 10:30 Uhr Kinderkirche im kath. Pfarrsaal Schliengen, St. Leodegar Uhr 20. Traditionelles Spielfest auf dem Sportgelände der Sportfreunde Schliengen. Einen ganzen Tag lang können Kinder spielen, klettern, basteln oder bei den Wettkämpfen Kräftemessen. Es gibt viel zu erleben, schaut einfach vorbei. Veranstalter: Sportfreunde Schliengen 13:00 Uhr Wanderung zum Forsthausgartenfest des Schwarzwaldvereins Kandern, sowie in die Wolfsschlucht. Trefpunkt zur Abfahrt in Fahrgemeinschaften ist um 13 Uhr am Busparkplatz an der Bad Str. in Bad Bellingen Montag, 25. Juli Premiere D Kulissebürzler im Weingut Lämmlin-Schindler Dienstag, 26. Juli 09:00-12:00 Uhr Sprechstunde Beratungsstelle i-punkt der Fritz- Berger-Stiftung im Bürger-und Gästehaus, Nidauer Platz 2. Information-Vermittlung-Beratung im Alter bei Behinderung und Plege. 14:30 Uhr Seniorennachmittag mit Frau Olliges und Team im Bürger- und Gästehaus Schliengen Mittwoch, 27. Juli 15:30 bis 16:00 Uhr ofener Bewegungstref im Schlosspark in Schliengen unter Anleitung. Bei Regen unter dem Dach am Bürger- und Gästehaus Schliengen. Anmeldung nicht erforderlich. Freitag. 29. Juli 19: 00 Uhr in Niedereggenen Eggenen Bebt Samstag 30. Juli 10:00 bis 12:00 Uhr Papier- und Kartonageannahme beim Bauhof in Schliengen, Brezelstr. 5 10:00 bis 12:00 Uhr Grünabfallannahme beim Pfadinderzentrum, Schwarzwaldstr. Richtung Mauchen 11:00 00:00 Uhr Grümpeltunier in Niedereggenen Sonntag, 31. Juli 11:00 00:00 Grümpeltunier und Finalrunde in Niedereggenen 14:30 bis 18:30 Uhr Wein- und Sektausschank vom Weinhaus Büchin im Schlosspark

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg der Nr.4 Mai 2015 Öffnungszeiten Rathaus: Tel.:08847-211 Montag und Freitag 9.30-11.30 Uhr Fax-Nr.:08847-697011 Mittwoch 18.00-20.00 Uhr www.soechering.eu Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Lebensläufe / Berufe. ehemaliger Schüler und Schülerinnen des Kranich Gymnasiums

Lebensläufe / Berufe. ehemaliger Schüler und Schülerinnen des Kranich Gymnasiums Lebensläufe / Berufe ehemaliger Schüler und Schülerinnen des Kranich Gymnasiums Bericht über den Apotheker Jan Weber von Janine Michel, Jill Biethan, Laura Burgdorf und Nina Katschke im Schuljahr 2010/11-1

Mehr

Sommerferienprogramm 2013

Sommerferienprogramm 2013 Sommerferienprogramm 2013 am Rhein Nr. 1 Schnuppertag (Beach-)Volleyball für Mädchen und Jungen Turnverein Hartheim / Abteilung Volleyball Freitag, 26.07.2013, 16:00-18:00 Uhr Beachvolleyballfeld hinter

Mehr

Hauptschule Tecklenburg

Hauptschule Tecklenburg z.zt. besuchten 387 Schülerinnen und Schüler in 18 Klassen die Schule Jg. 5 ist zweizügig, Jg. 6-9 dreizügig und Jg. 10 ist vierzügig mit durchschnittlich 21 Kindern pro Klasse In den Jahrgängen 5-7 wird

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

7. Informationsblatt

7. Informationsblatt Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, 7. Informationsblatt am vergangenen Freitag konnte ich 108 Abiturientinnen und Abiturienten unserer Schule die Reifezeugnisse

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

KAUFMÄNNISCHE SCHULE LÖRRACH DIE BERUFSKOLLEGS 1 UND 2

KAUFMÄNNISCHE SCHULE LÖRRACH DIE BERUFSKOLLEGS 1 UND 2 KAUFMÄNNISCHE SCHULE LÖRRACH DIE BERUFSKOLLEGS 1 UND 2 2 IMPRESSUM Kaufmännische Schule Lörrach Wintersbuckstr. 5 79539 Lörrach Abteilungsleiter: StD Jürgen Ude Telefon: 07621-95668-0 Telefax: 07621-168584

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015?? Bobrennen Ort und Datum: Gezing, 06.02.2015 Veranstalter: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Durchführender Verein: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Kampfgericht: Streckenchef: Starter: Zeitnehmung:

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

meine Zukunft führt Das neue Angebot komm auf Tour meine Stärken,

meine Zukunft führt Das neue Angebot komm auf Tour meine Stärken, Das neue Angebot komm auf Tour meine Stärken, meine Zukunft führt in der 7. Klasse an Haupt- und Gesamtschulen an die Themen heran. Die Jugendlichen entdecken spielerisch ihre persönlichen Stärken bzw.

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Gemeinderates A h o l m i n g am 23. November 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Aholming Vorsitzender: 1. Bürgermeister Betzinger Schriftführer: VR Gamsreiter

Mehr

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder TOPKIDS aktuell Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5 Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder Eine alleinerziehende Mutter schreibt uns Bedarfsbeispiel aus einem

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Spendenlauf. 11/05/2014 11-16 Uhr. um die St. Martinskirche in Oberlenningen. Infomappe sportlich gedacht: Der Juole-Spendenlauf 2014 Seite 1

Spendenlauf. 11/05/2014 11-16 Uhr. um die St. Martinskirche in Oberlenningen. Infomappe sportlich gedacht: Der Juole-Spendenlauf 2014 Seite 1 Spendenlauf 11/05/2014 11-16 Uhr um die St. Martinskirche in Oberlenningen Infomappe sportlich gedacht: Der Juole-Spendenlauf 2014 Seite 1 Die Laufstrecke: Unser Ziel: 10.000 Runden Infomappe sportlich

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

PRÓBAÉRETTSÉGI 2004. május NÉMET NYELV. KÖZÉPSZINT Olvasott szöveg értése 60 perc

PRÓBAÉRETTSÉGI 2004. május NÉMET NYELV. KÖZÉPSZINT Olvasott szöveg értése 60 perc PRÓBAÉRETTSÉGI 2004. május NÉMET NYELV KÖZÉPSZINT Olvasott szöveg értése 60 perc 1. Lesen Sie die Anzeigen der Studenten der Magdeburger Universität und entscheiden Sie, welche Anzeige (1 5) zu welcher

Mehr

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语 杭 州 师 范 大 学 2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 考 试 科 目 代 码 : 241 考 试 科 目 名 称 : 二 外 德 语 说 明 :1 命 题 时 请 按 有 关 说 明 填 写 清 楚 完 整 ; 2 命 题 时 试 题 不 得 超 过 周 围 边 框 ; 3 考 生 答 题 时 一 律 写 在 答 题 纸 上, 否 则 漏 批 责 任 自 负

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Grafen-von-Zimmern-Realschule Meßkirch Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen. (I. Prekop)

Grafen-von-Zimmern-Realschule Meßkirch Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen. (I. Prekop) Grafen-von-Zimmern-Realschule Meßkirch Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen. (I. Prekop) Die Realschule vermittelt in sechs Schuljahren (Klassen 5-10) eine erweiterte allgemeine Bildung und bildet

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Furth Niederschrift über die Sitzung Tag und Ort: Vorsitzender: Schriftführerin: am 15.06.2015 in 84095 Furth, Rathaus Andreas Horsche, 1. Bürgermeister Frau Weinberger Eröffnung der

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport Wettkampfbecken 4 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 28 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 Wettkampf

Mehr

Fachbereich. Abschlussbezogene Bildung Zweiter Bildungsweg

Fachbereich. Abschlussbezogene Bildung Zweiter Bildungsweg Fachbereich 3 Abschlussbezogene Bildung Zweiter Bildungsweg Elementarbildung Lesen und Schreiben lernen Vorbereitungskurse auf die Zentralprüfungen in Mathematik Hauptschulabschlüsse/Fachoberschulreife

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

Infomappe Haus Schweizer

Infomappe Haus Schweizer Infomappe Haus Schweizer Ferienwohnung Monita Haus Schweizer Ferienwohnungen Dorf- Dorstraße 22 79872 Bernau im Schwarzwald Telefon +49 (0) 7675-929055 Telefax +49 (0) 7675-929054 Mobil 0175-3427376 E-Mail:

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus

5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus 5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus Die neue Pflegereform Das Pflegestärkungsgesetz Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.v. Selbsthilfe Demenz Birgitta Neumann/Saskia Lück Nicht alles wird gleich verstanden

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Walerij Schabanow, geb. am 09.03.2002, Danylo Schabanow, geboren 09.03.2002

Walerij Schabanow, geb. am 09.03.2002, Danylo Schabanow, geboren 09.03.2002 Walerij Schabanow, geb. am 09.03.2002, Danylo Schabanow, geboren 09.03.2002 Die Gebrüder wurden von ihrem Vater in Zentrum am 05. September 2011 gebracht. Sie kommen aus einer Roma-Familie, die Nomadenleben

Mehr

Hier bekommen Sie Hilfe

Hier bekommen Sie Hilfe d Adressen un mern Telefonnum k! im Überblic Hier bekommen Sie Hilfe Brandschutz und Rettungsdienst Sanitätsdienste/Betreuung Ausbildungen/Weiterbildungen Katastrophenschutz Blutspende Ehrenamt/Jugendgruppen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Regelmäßige Termine der Gemeinde: Öffnungszeit Bücherstube: Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Baum- und Buschschnittannahme (Buschplatz hinterm Fasanenweg) Jedes 1.Wochenende von November bis April Freitag

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Grußworte. Das Team. Sehr geehrte Damen und Herren,

Grußworte. Das Team. Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, Grußworte Das Team auch in diesem Jahr möchte ich Sie recht herzlich zur Firmenkontaktmesse Treffpunkt an die TU Kaiserslautern einladen. Sie haben die Möglichkeit, dort

Mehr

German Beginners (Section I Listening) Transcript

German Beginners (Section I Listening) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text FEMALE: MALE: FEMALE: Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

ELTERNBRIEF. März 2011

ELTERNBRIEF. März 2011 ELTERNBRIEF März 2011 Blümchen reckt sich in die Höh', schimmert weiß wie frischer Schnee. Mit dem Glöckchen zart und fein läutet's uns den Frühling ein. Esbeth Friemert Liebe Eltern, unsere Kollegin Frau

Mehr

St. Ursula-Schulen VS-Villingen

St. Ursula-Schulen VS-Villingen St. Ursula-Schulen VS-Villingen Gemeinsam LEBEN lernen St. Ursula-Schulen: Gymnasium Unser Gymnasium ist 2-zügig und führt in acht Jahren (G 8) zur staatlich anerkannten Allgemeinen Hochschulreife (Abitur).

Mehr

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Die Eröffnung der Badesaison Das Ritual zur Eröffnung der (Haupt-)Badesaison ist gleichzeitig Highlight zum Festprogramm 200 Sommer - Seebad Travemünde.

Mehr

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v.

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v. Mitgliederbefragung des SV Bayer Wuppertal e.v. Abteilung Kinder- und Jugendsport (KiJuSpo) Sehr geehrtes Mitglied, Ihre Meinung ist uns wichtig! Um unseren Verein noch besser auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Nr. 7, Backnang, 27.01.2015

Nr. 7, Backnang, 27.01.2015 Nr. 7, Backnang, 27.01.2015 Verehrte Leserin, verehrter Leser, die Backnanger Stifts- und Gesamtkirchengemeinde hat beschlossen, die Stiftskirche bis zu ihrem 900-jährigen Jubiläum im Jahr 2016 gründlich

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

ÖRV HSV VITIS. NEWSLETTER Oktober 2015. Die Sommerpause ist zu Ende, die Herbstkurse sind schon im vollen Lauf.

ÖRV HSV VITIS. NEWSLETTER Oktober 2015. Die Sommerpause ist zu Ende, die Herbstkurse sind schon im vollen Lauf. ÖRV HSV VITIS NEWSLETTER Oktober 2015 Liebe ÖRV HSV Vitis Mitglieder! Die Sommerpause ist zu Ende, die Herbstkurse sind schon im vollen Lauf. Dank der individuellen Betreuung ist ein Einstieg jederzeit

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Kisuaheli. Welche Fächer werden unterrichtet? Welche Abschlüsse bietet die Abendschule?

Kisuaheli. Welche Fächer werden unterrichtet? Welche Abschlüsse bietet die Abendschule? Schulabschlüsse und Grundbildung Kisuaheli Schulabschlüsse Grundbildung Die Abendschule ist das Ergebnis einer langjährigen und erfolgreichen Kooperation des VHS Zweckverbandes Ennepe-Ruhr-Süd mit dem

Mehr

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Impressum Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Wer hat den Text geschrieben? Dr. Katrin Grüber hat den

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016 Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016 Samstag, 14.11.2015 Felsenteufel 11 jähriges Jubiläum Treffpunkt für die Helfer: 19.00 Uhr Treffpunkt für den Rest: 20.00 Uhr Samstag, 28.11.2015 Wälderhexen Hexenparty

Mehr

Letschert und Walz HeilpraktikerIn für Psychotherapie

Letschert und Walz HeilpraktikerIn für Psychotherapie Letschert und Walz HeilpraktikerIn für Psychotherapie Die Seele eines anderen Menschen zu berühren, bedeutet immer, heiligen Boden zu betreten (Novalis) Schön...... dass Sie sich für unsere Arbeit und

Mehr

WEINGUT LÄMMLIN-SCHINDLER & GASTHAUS KRONE

WEINGUT LÄMMLIN-SCHINDLER & GASTHAUS KRONE Jahrgang 44 Nr. 29 Donnerstag, 16. Juli 2015 Programm: Samstag, 18. Juli 2015 ab 18 Uhr Festauftakt ab 19 Uhr Musikalische Umrahmung mit dem Musikverein Eggenertal e.v. ab 21:30 Uhr Daniel Kiefer -LIVE-KONZERT-

Mehr

Fachhochschulreife machen mit Mittlerer Reife? Mittlere Reife machen mit Hauptschulabschluss?

Fachhochschulreife machen mit Mittlerer Reife? Mittlere Reife machen mit Hauptschulabschluss? Fachhochschulreife machen mit Mittlerer Reife? bei uns in der Höheren Berufsfachschule (HBF) + + Handel und E-Commerce + + MEDIENgestaltung & -management oder als Duale Berufsoberschule (DBOS) berufsbegleitend

Mehr

NEWSLETTER Jänner 2015

NEWSLETTER Jänner 2015 NEWSLETTER Jänner 2015 Beste Wünsche für 2015 und besten Dank an alle, die uns mit ihrem Engagement im abgelaufenen Jahr zur Seite gestanden sind. RÜCKBLICK: Das abgelaufene Jahr hatte noch einige HAILIGHTS

Mehr

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen! Berlin wir kommen! Endlich ist es soweit. Alle waren pünktlich am Bus. Um 8.45 Uhr geht die Reise mit dem Fernbus los. Mit einigen Pausen kommen wir gut gelaunt am Zentralen Omnibus Bahnhof in Berlin an.

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Endlich ist es soweit! Wir sind vom 17. bis 24. September 2008 bei der Steubenparade in New York. Tägliche Berichte, Bilder und alles was die Altstädfäger im

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht zum Studium an der Friedrich- Alexander- Universität Erlangen- Nürnberg (Name der Universität) Studiengang und -fach: B.A. Wirtschaftswissenschaften

Mehr

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen! Langschläfergottesdienst am 3.2.2013 mit Abendmahl in der Prot. Kirche Essingen We will have a party F (f) este feiern Konfirmanden und Präparanden Pfarrer Richard Hackländer und Vikar Christoph Krauth

Mehr

Gustav-Heinemann-Gesamtschule GANZHEITLICHES BILDEN UND ERZIEHEN. durch verstärkten fremdsprachlichen Unterricht

Gustav-Heinemann-Gesamtschule GANZHEITLICHES BILDEN UND ERZIEHEN. durch verstärkten fremdsprachlichen Unterricht Gustav-Heinemann-Gesamtschule GANZHEITLICHES BILDEN UND ERZIEHEN durch verstärkten fremdsprachlichen Unterricht Englisch bilingual Französisch, Italienisch, Spanisch, Türkisch, Lateinisch durch besondere

Mehr

Waldorf Memorandum. Mai 2012. Freie Waldorfschule Neumünster. Micheal Schulte kommt! Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes

Waldorf Memorandum. Mai 2012. Freie Waldorfschule Neumünster. Micheal Schulte kommt! Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes Waldorf Memorandum Mai 2012 Micheal Schulte kommt! Michael Zargarinejad / Universal Music Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes Freie Waldorfschule Neumünster Termine im Mai 2012 Mittwoch, 02. Mai

Mehr