KONZERTWERTUNG des Verbandes Südtiroler Musikkapellen im Bezirk Bruneck 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KONZERTWERTUNG des Verbandes Südtiroler Musikkapellen im Bezirk Bruneck 2016"

Transkript

1 KONZERTWERTUNG des Verbandes Südtiroler Musikkapellen im Bezirk Bruneck Mai 2016 im Kulturzentrum Grand Hotel Gustav-Mahler-Saal in Toblach

2 Zum Geleit Geschätzte/r Obfrau/ Obmann und Kapellmeister/in, liebe Musikanten/innen! Heuer, nach nunmehr fünf Jahren, veranstaltet der Bezirk Bruneck im Verband Südtiroler Musikkapellen wiederum ein Konzert-Wertungsspiel. Es geht dabei sowohl um eine Standortbestimmung als auch um die Präsentation der eigenen Kapelle in der Öffentlichkeit. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung erfordert für eine Musikkapelle Mut, Offenheit, Einsatzfreudigkeit und natürlich eine intensive Probenarbeit. Dieser Wettbewerb bietet den Musikkapellen eine willkommene Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen und es von einer kompetenten Fachjury nach den offiziellen Kriterien beurteilen zu lassen. Auf diese Ergebnisse können die Musikkapellen ihre Arbeit weiterhin aufbauen. Wir wünschen allen teilnehmenden Musikkapellen ein gutes musikalisches Gelingen. Der Bezirkskapellmeister Andreas Pramstraller Der Bezirksobmann Johann Hilber DIE WERTUNGSRICHTER Georg Horrer (Südtirol) Georg Horrer (geb in Schlanders) absolvierte den Kapellmeisterlehrgang des Verbandes Südtiroler Musikkapellen (VSM), studierte Blasorchesterleitung bei Prof. Hans Obkircher in Meran, bei Prof. Felix Hauswirth (CH) an der Bundesakademie in Trossingen und bei Prof. Maurice Hamers (NL) im Privatstudium in Augsburg. Zudem besuchte er zahlreiche Dirigier-Seminare und Meisterkurse u.a. beim Orchesterdirigenten Andreas Spörri (CH), bei Alfred Reed (USA), Robert Reynolds (USA), Maurice Hamers (NL), Pierre Kuijpers (NL), Thomas Ludescher (A), Jo Conjaerts (NL) und Laszlo Marosi (H) sowie Kompositionskurse bei Stephen Melillo (USA), Johan de Meij (NL), Ed de Boer (NL) und Oliver Waespi (CH). Georg Horrer war von Vorstandsmitglied (davon 9 Jahre Bezirkskapellmeister) im VSM-Bezirk Schlanders. Seit 1992 leitet er die Bürgerkapelle Schlanders sowie die Jugendkapelle. Horrer dirigierte mehrere Auswahlorchester, so u.a. das Bezirksjugendblasorchester 2005/2008 und das Bezirksblasorchester 2012/2015 des VSM- Bezirkes Schlanders. Als gefragter Juror und Gastreferent ist er mittlerweile im In- und Ausland tätig. Im Frühjahr 2016 beendete Georg Horrer erfolgreich die Ausbildung zum internationalen Juror des CISM unter der Leitung von Isabelle Ruf-Weber (CH) und Rolf Schumacher (CH) an der Bundesakademie in Trossingen. Christian Mathis (Österreich) Christian Mathis studierte Klarinette am Vorarlberger Landeskonservatorium bei Prof. Georg Vinciguerra und hat das Studium 2007 mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Parallel zum Klarinettenstudium begann er an der Hochschule für Musik in Augsburg mit dem Studium Blasorchesterleitung bei Prof. Maurice Hamers, welches er 2010

3 abgeschlossen hat. Seit 2004 ist Herr Mathis Lehrer an der Musikschule Walgau. Dort stehen verschiedene Orchester/Ensembles unter seiner Leitung. Unter anderem dirigiert er das Schülerblasorchester der Musikschule Walgau, mit dem er bereits an zahlreichen Wettbewerben im In- und Ausland sehr erfolgreich teilgenommen hat. Die renommierte Bigband Walgau steht ebenso unter seiner Leitung, wie auch der kürzlich ins Leben gerufene Klarinettenchor Chorus Grenadill. Aktuell ist Christian Mathis Dirigent des Musikvereins Buchs-Räfis (CH). Im Vorarlberger Blasmusikverband hatte er bis vor kurzem das Amt des stv. Landeskapellmeisters inne. Seit 2015 ist Christian Mathis Direktor der Musikschule Walgau. Toni Scholl (Deutschland) Toni Scholl (*1963 in Saarlouis) stammt aus einer musikalischen Familie, kam mit 10 Jahren als Posaunist zum örtlichen Musikverein und erhielt seit dem 13. Lebensjahr professionellen Unterricht. Schon in jungen Jahren war er Posaunist beim Landes-Jugend-Symphonie-Orchester des Saarlandes und beim Stabsmusikkorps der Bundeswehr in Siegburg studierte Toni Scholl Posaune an der Musikhoch-schule des Saarlandes, ging dann an die Hochschule für Musik nach Frankfurt a. M., um hier 1991 sein Studium mit der künstlerischen Reife, dem KA-Examen abzuschließen. Schon zu Studienzeiten arbeitete Toni Scholl als Posaunist mit dem Staatstheater Saarbrücken, dem Pfalztheater Kaiserslautern, dem Theater Karlsruhe, der Kölner Kantorei und dem Sinfonieorchester des Saarländischen Rundfunks zusammen, doch mehr und mehr beschäftigte er sich autodidaktisch mit dem Dirigieren. Nach den ersten Wettbewerbserfolgen als Dirigent besuchte er Meisterkurse bei Philip Jo-nes (GB), Christian Lindberg (S), Steven Mead (GB) und Pierre Kuijpers (NL), bevor er 1997 sein Dirigier- und Kapellmeisterstudium bei Alex Schillings an der Musikhochschule Groningen (NL) begann und dieses im Dezember 2000 erfolgreich abschloss. Als Gastdirigent arbeitet Toni Scholl mit zahlreichen renommierten Orchestern zusammen, zum Beispiel mit der Sächsischen Bläserphilharmonie, dem Burgwacht- und Polizeiorchester der Tschechischen Republik, der Filharmonia Sudecka in Polen, dem Repräsentationsorchester der Rumänischen Armee in Bukarest und dem Orchester Musique Militaire Grand-Ducale Luxemburg zusammen war er als Gastdirigent und Gastdozent an die Christopher Newport University in Newport News (USA) eingeladen. Von 2006 bis 2012 hatte Toni Scholl einen Lehrauftrag für Dirigieren an der Hoch-schule für Musik in Trossingen. Seit Sommer 2010 obliegt ihm die künstlerische Leitung des Schwäbischen Jugendblasorchesters im ASM und seit 2004 ist er Dozent für Dirigieren im Allgäu- Schwäbischen Musikbund an der Musikakademie Marktoberdorf (Lehrgang Dirigent im Blasorchester / C3 und Dirigentenausbildung zur staatlichen Anerkennung / SAD ). Toni Scholl zeichnet eine sehr hohe Gabe der Motivation aus, mit der es ihm immer wieder gelingt, das Orchester zu neuen Höchstleistungen zu bringen. Bei ihm geht es um die Musik und das zeigt er in seinem Dirigat und das ist es auch, was er ohne Kompromisse von seinen Musikern fordert: Macht Musik!

4 DIE BEWERTUNG Die Bewertung erfolgt gemäß CISM-Wertungsreglement in folgenden Kriterien mit der dazugehörigen Definition: 1. Stimmung und Intonation: Grundstimmung, Stimmung der einzelnen Register, lineare Intonation einzelner Spieler und vertikale Intonation (Akkorde). 2. Ton- und Klangqualität: Tonkultur der Einzelstimmen, Qualität des Orchesterklanges, Soli. 3. Phrasierung und Artikulation: Korrekte Ausführung der Artikulation, einheitliche Ausführung, Verständlichkeit der Ausführung, Phrasenbildungen. 4. Spieltechnische Ausführung: Realisierung des Notentextes, technische Passagen, Läufe. 5. Rhythmik und Metrik: Korrekte Ausführung der Rhythmik, Beachtung der metrischen Struktur, Zusammenspiel. 6. Dynamische Differenzierung: Einhaltung der Lautstärkenbezeichnung, Abstufungen der Dynamik 7. Tempo und Agogik: Korrektes Tempo, interpretatorisch bedingte Abweichungen, Tempoübergänge, Fermaten, tempomäßiges Gestalten der großen und kleinen Bögen (Phrasierung). 8. Klangausgleich und Registerbalance: Verhältnis der Stimmen im Register/Satz, Verhältnis der Haupt- und Nebenstimmen, Verhältnis der Register untereinander im Tutti. 9. Künstlerisch-musikalischer Gesamteindruck: Umsetzung der Musikalität vom Orchester, äußeres Auftreten des Orchesters. 10. Interpretation und Stilempfinden: Stilistische Sicherheit, Ausdruck, Expressivität, wird der Schlüssel zur Musik gefunden, kann Spannung erzeugt werden, wurde die Intention des Komponisten gefunden erkannt und umgesetzt, Körpersprache des Dirigenten zur Musik. Dieser Punkt gilt ausschließlich dem Dirigenten! Reihenfolge der Wertung Eröffnung und Begrüßung Uhr Musikkapelle Wengen Obmann: Markus Complojer Kapellmeister: Stephan Ploner Anzahl Musiker: 60 Voyage into the Blue - Naoya Wada Fields Overture - Hiroki Takahashi Sonderwertung: Bist du bei mir - Johann Sebastian Bach- Arr. Siegfried Rundel

5 09.30 Uhr Musikkapelle Dietenheim/Aufhofen Obmann: Robert Pallua Kapellmeister: Christian Oberhammer Anzahl Musiker: 44 Towards a new Horizon - Steven Reineke Invicta - James Swearingen Uhr Bauernkapelle Onach Obmann: Stefan Huber Kapellmeister: Ewald Steger Anzahl Musiker: 39 Celebration Overtuere - Kees Vlak Der Waldsänger Overtuere - Josef Abwerzger Uhr Musikkapelle Steinhaus Obfrau: Monika Gruber Kapellmeister: Karl Tasser Anzahl Musiker: 36 Schmelzende Riesen - Armin Kofler The legend of the amber Room - Michael Geisler Uhr Musikkapelle St. Jakob in Ahrn Obmann: Hans Markus Gruber Kapellmeister: Norbert Gasteiger Anzahl Musiker: 45 A Festival Prelude - Fritz Neuböck jun. In aller Kürze - Thomas Asanger

6 12.00 Uhr Musikkapelle Welschellen/Rina Obmann: Christian Pallestrong Kapellmeister: Reinhard Ferdigg Anzahl Musiker: 60 A day of Hope - Fritz Neuböck jun. Toccata for Band - Frank Erickson Uhr Musikkapelle Niederdorf Obmann: Robert Burger Kapellmeister: Stephan Niederegger Anzahl Musiker: 51 In aller Kürze - Thomas Asanger Alm - Armin Kofler Sonderwertung: Bist du bei mir - Johann Sebastian Bach- Arr. Siegfried Rundel Uhr Musikkapelle Mauls Obmann: Markus Leitner Kapellmeisterin: Ricarda Janissen Sullman Anzahl Musiker: 44 Udo Jürgens - Medley Rapsodia Sajonia - Josef Böhnisch Sonderwertung: Bist du bei mir - Johann Sebastian Bach- Arr. Siegfried Rundel Uhr Musikkapelle Kiens Stufe C Obfrau: Sabine Unterpertinger Kapellmeisterin: Simone Rungger Anzahl Musiker: 48 Crossbreed - Thiemo Kraas Appalachian Overture - James Barnes

7 16.00 Uhr Musikkapelle Luttach Stufe C Obmann: Eduard Untergasser Kapellmeister: Georg Kirchler Anzahl Musiker: 59 Selbstwahlstück: Puszta, Sätze I/II/III - Jan van der Roost Appalachian Overture - James Barnes Uhr Musikkapelle Vöran Stufe C Obmann: Klaus Innerhofer Kapellmeister: Stefan Aichner Anzahl Musiker: 60 Divertimento Veneziano (3-4 von 6 Sätzen) - Reinhard Summerer Battlestar - Kees Vlak Sonderwertung: Hebe deine Augen auf - Felix Mendelssohn-Bartholdy Bearbeitung für Blasorchester - Kurt Gäble Uhr Bürgerkapelle St. Michael/Eppan Stufe C Obmann: Alexander Pircher Kapellmeister: Patrick Gruber Anzahl Musiker: 58 Chorale and Shaker Dance - John Zdechlik Festa! - Elliot A. Del Borgo Sonderwertung: Hebe deine Augen auf - Felix Mendelssohn-Bartholdy Bearbeitung für Blasorchester - Kurt Gäble Uhr Musikkapelle Naturns Stufe D Obmann: Roman Tumler Kapellmeister: Dietmar Rainer Anzahl Musiker: 67 Symphonic Suite (Intrada-Chorale-March) - Clifton Williams Diagram - André Waignein Uhr: Abschluss mit Bekanntgabe der Ergebnisse und Urkundenverleihung Musikalische Umrahmung / Ausklang mit dem Südtiroler Rifflblech info@rifflblech.com

8 Irgendwann werd ich Tierärztin, Volksbank-Mitglied bin ich jetzt schon! Tamara Drescher 100% überzeugt. Von unserer Bank.

tirol Unser Land Tiroler Landeskonservatorium

tirol Unser Land Tiroler Landeskonservatorium tirol Unser Land Tiroler Landeskonservatorium Das Tiroler Landeskonservatorium, das Tiroler Musikschulwerk und der Tiroler Blasmusikverband sehen sich der Aufgabe hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten

Mehr

el ritmo español Stadtharmonie Winterthur-Töss Sonntag, 22. November 2015 17:00 Uhr JJ s Restaurant Klosterstrasse 30 8406 Winterthur-Töss

el ritmo español Stadtharmonie Winterthur-Töss Sonntag, 22. November 2015 17:00 Uhr JJ s Restaurant Klosterstrasse 30 8406 Winterthur-Töss Stadtharmonie Winterthur-Töss Sonntag, 22. November 2015 17:00 Uhr JJ s Restaurant Klosterstrasse 30 8406 Winterthur-Töss Eintritt frei / Kollekte LEITUNG: Helmut Hubov SOLISTIN: Rita Karin Meier / Klarinette

Mehr

DANCING & DRUMMING STADTHARMONIE EINTRACHT WINTERTHUR-TÖSS SONNTAG, 17. NOVEMBER 2013 17:00 UHR JJ S RESTAURANT KLOSTERSTRASSE 30 8406 WINTERTHUR-TÖSS

DANCING & DRUMMING STADTHARMONIE EINTRACHT WINTERTHUR-TÖSS SONNTAG, 17. NOVEMBER 2013 17:00 UHR JJ S RESTAURANT KLOSTERSTRASSE 30 8406 WINTERTHUR-TÖSS STADTHARMONIE EINTRACHT WINTERTHUR-TÖSS SONNTAG, 17. NOVEMBER 2013 17:00 UHR JJ S RESTAURANT (EHEMALIGES PERSONALRESTAURANT FIRMA RIETER) KLOSTERSTRASSE 30 8406 WINTERTHUR-TÖSS EINTRITT FREI / KOLLEKTE

Mehr

Wertungsspielordnung des Blasmusikverbandes Tirol (gültig ab Februar 2012)

Wertungsspielordnung des Blasmusikverbandes Tirol (gültig ab Februar 2012) Wertungsspielordnung des Blasmusikverbandes Tirol (gültig ab Februar 2012) Präambel Die im Rahmen des Blasmusikverbandes Tirol durchgeführten Konzertbewertungen, kurz Wertungsspiele genannt, dienen a)

Mehr

INTERNATIONALES BLASORCHESTER FESTIVAL BERLIN 2015 IWFBERLIN2015

INTERNATIONALES BLASORCHESTER FESTIVAL BERLIN 2015 IWFBERLIN2015 INTERNATIONALES BLASORCHESTER FESTIVAL BERLIN 2015 IWFBERLIN2015 Zeitraum Musikreise von Mittwoch, den 13. Mai bis zum Sonntag den 17. Mai 2015 oder von Donnerstag, den 14. Mai bis zum Sonntag den 17.

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Im Sinne einer Qualitätssteigerung für unser Kulturgut Blasmusik freuen wir uns über eine rege Teilnahme an unserem Angebot.

Im Sinne einer Qualitätssteigerung für unser Kulturgut Blasmusik freuen wir uns über eine rege Teilnahme an unserem Angebot. Kurse - Fortbildung Seminare Wettbewerbe 2013/2014 Geschäftsstelle Villa Claudia Bahnhofstr. 6 6800 Feldkirch ÖSTERREICH Tel./Fax:+43 5522 72266 office@vbv-blasmusik.at www.vbv-blasmusik.at Liebe Kolleginnen

Mehr

Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.v. -Fachausschuss Spielleute- Juli 2012

Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.v. -Fachausschuss Spielleute- Juli 2012 Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.v. -Fachausschuss Spielleute- Juli 2012 Seminare 2012 Der Fachausschuss Spielleute schreibt für interessierte Musiker und Musikerinnen aus Mitgliedsvereinigungen

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, am 21. September 2014 wurde die Gemeinde Blaustein zur Stadt erhoben. Vieles wird dadurch anders. Die Teilorte werden Stadtteile und mit der Zeit werden sich die ehemals

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

Sinfonisches Blasorchester der RUB im Sommersemester 2016

Sinfonisches Blasorchester der RUB im Sommersemester 2016 Rundbrief Sinfonisches Blasorchester der RUB im Sommersemester 2016 Liebe Mitwirkende und interessierte Musiker, das Sinfonische Blasorchester der Ruhr-Universität Bochum (SBR) geht im Sommersemester 2016

Mehr

Bund Deutscher Blasmusikverbände e. V.

Bund Deutscher Blasmusikverbände e. V. Landesvorentscheid Baden-Württemberg zum Deutschen Orchesterwettbewerb 2016 in den Kategorien Blasorchester und Jugendblasorchester Samstag, 16. Mai 2015 in der Stadthalle Karlsruhe Bund Deutscher Blasmusikverbände

Mehr

Konzert zur Weihnachtszeit

Konzert zur Weihnachtszeit St. Kornelius, Kornelimünster Konzert zur Weihnachtszeit Korneliusbläser Einstudierung: Martin Schädlich und Heinrich-Schütz-Chor Aachen Leitung: Dieter Gillessen Weihnachtliche Weisen aus Europa Sonntag,

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Gruppenspielpaarungen für Saarlandpokal 2011. Platzierungen

Gruppenspielpaarungen für Saarlandpokal 2011. Platzierungen Gruppenspielpaarungen für Saarlandpokal 2011 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 SRC Wiesental 1 SRC Illtal 2 SC Güdingen 1 SC Heidenkopf 1 SRC Wiesental 2 Hobbymannschaft SC Güdingen 2 SRC Illtal 1 SC

Mehr

Endergebnis Ran Spieler/Verein Summe D1 D2 D3 D4 D5 Weite

Endergebnis Ran Spieler/Verein Summe D1 D2 D3 D4 D5 Weite Staatsmeisterschaft im Eisstocksport Weitenwettbewerb Veranstaltung Ran Spieler/Verein Summe D1 D2 D3 D4 D5 Weite 1 Patschg Bernhard S 139,71 126,59 139,71 128,03 133,76 137,50 139,71 EV St. Johann im

Mehr

Forum Musikschule als Kompetenzzentrum

Forum Musikschule als Kompetenzzentrum Forum Musikschule als Kompetenzzentrum Seite 1 Leitung: Peter Heiler Forum Musikschule als Kompetenzzentrum TeilnehmerInnen: I 1 Sabine Bruckner Niederösterreich 2 Hans Brunner Kärnten 3 Leopold Eibl Niederösterreich

Mehr

Main-Kinzig 2015/16. Nidderauer TTC (23041) Mannschaftsmeldung (Rückrunde)

Main-Kinzig 2015/16. Nidderauer TTC (23041) Mannschaftsmeldung (Rückrunde) xel Benkner lbert-schweitzer-schule ntrag g e... gleichgestellter usländer... europäischer usländer... usländer Herren Reuter, Matthias; T 06181/907344; G 06181/2702-48 m 0171-6925282; reuter@up12legal.de

Mehr

ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK

ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK 2014 Neuer Termin Ort neues Konzept Mo. 21. bis Fr. 25. Juli 2014 Salzburg Seminarhotel Heffterhof Referent/innen Armin Kircher Gesamtchor Georg Friedrich Händel:

Mehr

FEDERATION INTERNATIONALE DE SKIBOB FISB

FEDERATION INTERNATIONALE DE SKIBOB FISB FEDERATION INTERNATIONALE DE SKIBOB FISB Einladung und Ausschreibung SKIBOB WELTCUP in Nauders / Tirol 17. bis 19. Dezember 2015 Durchführende Vereine: Deutscher Skibob Verband e.v. Skiklub Nauders ORGANISATION

Mehr

InformationsbroschÄre

InformationsbroschÄre InformationsbroschÄre Staatliche Hochschule fär Musik und Darstellende Kunst Stuttgart (Studienprofil Bachelor BlÅser/Schlagzeug) von Hermann PALLHUBER 1. Allgemeines Blasorchesterleitung als neues Element

Mehr

basisausbildung figurentheater

basisausbildung figurentheater basisausbildung figurentheater Veranstaltet in Kooperation von: IMAGO-Szene Wels Verein zur Förderung des Figurentheaters Internationales Figurentheaterfestival der Stadt Wels/Wels Kultur www.figurentheater-wels.at

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

SEMINARE, TUTORIAL-VIDEOS & FACHLITERATUR ZUR MUSIKPRODUKTION UND MUSIKTECHNIK

SEMINARE, TUTORIAL-VIDEOS & FACHLITERATUR ZUR MUSIKPRODUKTION UND MUSIKTECHNIK SEMINARE, TUTORIAL-VIDEOS & FACHLITERATUR ZUR MUSIKPRODUKTION UND MUSIKTECHNIK DAS KONZEPT Seit fast 15 Jahren sind die Bereiche Neue Medien und Musik untrennbar miteinander verbunden. Der Computer hat

Mehr

1. Preis Yishu JIANG Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien 3.000 Euro ao.univ.-prof. Mag.art. Stefan Kropfitsch

1. Preis Yishu JIANG Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien 3.000 Euro ao.univ.-prof. Mag.art. Stefan Kropfitsch GRADUS AD PARNASSUM 2009 7. - 14. Dezember 2009 in Linz Ergebnisse Preis Musikausbildung Bundesland Sologesang 1. Preis Martha HIRSCHMANN Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien 3.000 Euro

Mehr

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur BIOGRAPHIE Benedikt Nawrath / Der Benedikt Nawrath wurde in Heidelberg geboren. Erste musikalische Erfahrungen sammelte er als Cellist im Joseph-Martin-Kraus Quartett und mit dem Kurpfalzorchester. Nach

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

ÖBV-RICHTLINIE FÜR AKM-MELDUNGEN

ÖBV-RICHTLINIE FÜR AKM-MELDUNGEN ÖBV-RICHTLINIE FÜR AKM-MELDUNGEN 1 Ziel und Zweck der Richtlinie Es ist seit längerem das Bestreben des ÖBV den ihm über die Landesverbände angeschlossenen Mitgliedsvereinen die administrative Abwicklung

Mehr

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Pressetext Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Robert Schumann wurde 1810 in Zwickau geboren. Sein Klavierstudium bei Friedrich Wieck musste er wegen einer Fingerverletzung abbrechen. Er wurde

Mehr

tücker osef S Foto: J

tücker osef S Foto: J neue Leitung ab Saison 2014/2015 Foto: Josef Stücker Liebe Musikfreunde Der rote Stuhl auf dem Dirigentenpodest wird neu besetzt. Ab Saison 2014/15 werden Tonhalle-Orchester Zürich und Tonhalle-Gesellschaft

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Förderkonzerte International Piano Forum

Förderkonzerte International Piano Forum Förderkonzerte International Piano Forum Rückblick und Vorschau 05. September 2010 Igor Levit PianoClassicsExclusive Alte Oper Frankfurt Mozart Saal 14. November 2010 Guoda Gedvilaité PianoClassicsExclusive

Mehr

Samstag, 18. Juni 2016 17 Uhr Kaiserslautern, SWR Studio Emmerich-Smola-Saal. Auf geht s Amadeus!

Samstag, 18. Juni 2016 17 Uhr Kaiserslautern, SWR Studio Emmerich-Smola-Saal. Auf geht s Amadeus! Samstag, 18. Juni 2016 17 Uhr Kaiserslautern, SWR Studio Emmerich-Smola-Saal Auf geht s Amadeus! Szenisches Familienkonzert mit viel Musik von und mit Wolfgang Amadeus Mozart Deutsche Radio Philharmonie

Mehr

Meisterkonzert. Kulturveranstaltung der Stadt Velbert. Forum Niederberg, Velbert. Samstag 24.05.2014, 19.00 Uhr. Essen-Steeler Kinderund Jugendchor

Meisterkonzert. Kulturveranstaltung der Stadt Velbert. Forum Niederberg, Velbert. Samstag 24.05.2014, 19.00 Uhr. Essen-Steeler Kinderund Jugendchor Meisterkonzert Kulturveranstaltung der Stadt Velbert Forum Niederberg, Velbert Samstag 24.05.2014, 19.00 Uhr Ars Cantica Meisterchor im CVNRW 2012 Essen-Steeler Kinderund Jugendchor Meisterchor im CVNRW

Mehr

Jörg Bruch Polaroid vom Schulterzerzel Sellerie Eigelb. Anuga, Köln 12. Oktober 2015 #thefinal

Jörg Bruch Polaroid vom Schulterzerzel Sellerie Eigelb. Anuga, Köln 12. Oktober 2015 #thefinal Jörg Bruch Polaroid vom Schulterzerzel Sellerie Eigelb Anuga, Köln 12. Oktober 2015 #thefinal Der Wettbewerb Hamburg, Köln, Achern und Wien in vier verschiedenen Städten wurden Vorentscheide ausgetragen,

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Nachstehende Steuerberatungskanzleien führen kostenlose Erstberatungen für Jungunternehmer durch. Bitte wählen Sie selbst und vereinbaren Sie einen Termin mit

Mehr

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste Junioren 1. 144 Greber, Michael 1988 LSG Vorarlberg 1:03:54,29 h Männer 1. 154 Felder, Hannes 1984 RLV Bregenzerwald 47:58,20

Mehr

HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen

HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen Ergebnislisten 30. Österreichische Verbandsmeisterschaften (ÖHSV), offene Tiroler Meisterschaften, Salzburger Landesmeisterschaft und Oberösterreichische Landesmeisterschaft

Mehr

Musikgymnasium Klagenfurt-Viktring; Instrumente: Querflöte, Violine, Klavier, Gesang. Kärntner Landeskonservatorium: Klavier, Querflöte (1978-1986)

Musikgymnasium Klagenfurt-Viktring; Instrumente: Querflöte, Violine, Klavier, Gesang. Kärntner Landeskonservatorium: Klavier, Querflöte (1978-1986) d i m m e l s t r a ß e 2 0 / 2 a - 4 0 2 0 l i n z a u s t r i a t e l + 4 3 6 9 9 1 1 3 4 6 6 0 1 k a r e n @ p i a n o m o b i l e. c o m w w w. p i a n o m o b i l e. c o m Persönliche Daten geb. 30.1.1968

Mehr

Big Band Trilogie. Programm. 25 Jahre Primavera Benefizkonzert. Freitag, 9. Oktober 2015 19:30 Uhr, Theaterhaus Stuttgart T1

Big Band Trilogie. Programm. 25 Jahre Primavera Benefizkonzert. Freitag, 9. Oktober 2015 19:30 Uhr, Theaterhaus Stuttgart T1 Big Band Trilogie 25 Jahre Primavera Benefizkonzert Freitag, 9. Oktober 2015 19:30 Uhr, Theaterhaus Stuttgart T1 Programm Liebe Gäste, liebe Freunde von Primavera, freuen Sie sich auf einen besonderen

Mehr

BERÜHMTE POSAUNEN- VIRTUOSEN

BERÜHMTE POSAUNEN- VIRTUOSEN Rolf Handrow BERÜHMTE POSAUNEN- VIRTUOSEN Friedrich August Belcke Carl Traugott Queisser Albert Robert Müller Joseph Serafin Alschausky & Posaunisten des Gewandhausorchesters Leipzig 3 Über den Autor Rolf

Mehr

PROGRAMMHEFT. Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal. Silke Augustinski, Oboe Camille Levecque, Harfe

PROGRAMMHEFT. Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal. Silke Augustinski, Oboe Camille Levecque, Harfe PROGRAMMHEFT Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal Silke Augustinski, Oboe Camille Levecque, Harfe Hochschule für Musik Würzburg Carl Friedrich Abel Sonate C-Dur (1723-1787)

Mehr

BMV Schulung. Beschlüsse des Landesvorstandes. Adressen und Informationsquellen. Beschlüsse des Landesvorstandes 09.04.2014

BMV Schulung. Beschlüsse des Landesvorstandes. Adressen und Informationsquellen. Beschlüsse des Landesvorstandes 09.04.2014 BMV Schulung Landesobmann Stv. Erich Riegler Version April 2014 Beschlüsse des Landesvorstandes Datenverwaltungsrichtlinie: mind. 2 x jährlich Datenabgleich mit dem Server bzw. Bearbeitung der Daten in

Mehr

KONSERVATORIUM UND MUSIKHOCHSCHULE ZÜRICH DIRIGIEREN. starker spürbarer musikalischer Ausdruckswille. überdurchschnittliche Hörbegabung

KONSERVATORIUM UND MUSIKHOCHSCHULE ZÜRICH DIRIGIEREN. starker spürbarer musikalischer Ausdruckswille. überdurchschnittliche Hörbegabung KONSERVATORIUM UND MUSIKHOCHSCHULE ZÜRICH DIRIGIEREN Voraussetzungen starker spürbarer musikalischer Ausdruckswille überdurchschnittliche Hörbegabung ausgeprägter Bezug von Musik und Bewegung Allgemeinbildung

Mehr

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich Platz PL StNr. DAM-Nr. Name, Vorname Club / Ort Marke, Typ Laufz. 1 F1 Laufl Laufz.2 F2 Lauf 2 Wertung DAM-Pkt. 1 G 955 15264 Florian Henninger ASC

Mehr

MTB-Marathon-Trophy 2015

MTB-Marathon-Trophy 2015 MITTELDISTANZ GESAMTWERTUNG HERREN 1 BÜCKEN, Felix Hochschulsport Osnabrück 991 964 950 1000 937 4842 2 STORK, Matthias RG Paderborn 899 966 937 985 919 4706 3 KAISER, Leon Bike Shop Clemens Racing 1000

Mehr

Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt:

Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt: Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt: lfd. 1. Herr Rainer Albrecht 2. Herr Thomas Ammer (Univ.) 3. Herr Andreas Bauer Univ. 4. Herr Bernhard Behringer 5. Herr Gerd Bellmann Univ.

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

editorial Univ.-Prof. Dr. Kurt Matzler Head of Scientific Network IMP Dr. Franz Bailom Geschäftsführung IMP 04 2012/13 3

editorial Univ.-Prof. Dr. Kurt Matzler Head of Scientific Network IMP Dr. Franz Bailom Geschäftsführung IMP 04 2012/13 3 editorial Liebe Leserinnen und Leser! Sie halten das Heft fest in der Hand? Das ist gut so nicht nur für die vierte Ausgabe unserer PERSPECTIVES, die es offensichtlich bis an Ihren Schreibtisch und in

Mehr

Experimentalstudio des SWR Konzerte 2015/2016

Experimentalstudio des SWR Konzerte 2015/2016 experimentalstudio.de Experimentalstudio des SWR Konzerte 2015/2016 Konzerttermine Übersicht Mi 26.08.2015 PROMS, London, Royal Albert Hall Di 08.09.2015 RuhrTriennale, Duisburg, Kraftzentrale Fr 11.09.2015

Mehr

DISPOSITION DER MATHIS-ORGEL IM DOM ST. PETER & PAUL ZU KLAGENFURT. RÜCKPOSITIV I. Manual C g Gedackt 8' Praestant 4' Rohrflöte 4' Octave 2'

DISPOSITION DER MATHIS-ORGEL IM DOM ST. PETER & PAUL ZU KLAGENFURT. RÜCKPOSITIV I. Manual C g Gedackt 8' Praestant 4' Rohrflöte 4' Octave 2' DISPOSITION DER MATHIS-ORGEL IM DOM ST. PETER & PAUL ZU KLAGENFURT HAUPTWERK II. Manual C g Bourdon 16' Principal ab c1 doppelt 8' Flauto 8' Viola 8' Voce umana ab g 8' Octave 4' Spitzflöte 4' Quinte 2

Mehr

LG/LPi Gauschießen 2008

LG/LPi Gauschießen 2008 1 Wackerschützen Burghausen 81,8 Rapp, Helmut 4,5 Schiller, Marlies 7,0 Ertl, Gertraud 13,5 Enders, Johannes 14,6 Steiner, Walter 18,2 Wagner, Günter 24,0 2 Birkhahnschützen Eschetshub 90,0 Halmbacher,

Mehr

Automotodrom Brno von 24.04.2014 bis 24.04.2014

Automotodrom Brno von 24.04.2014 bis 24.04.2014 Automotodrom Brno von 24.04.2014 bis 24.04.2014 1 Österreich Karner Siegfried VW Golf 1 10 1 Deutschland Haggenmüller Dietmar Audi R8 LMS Ultra 10 2 Deutschland Weidt Suzanne Audi R8 LMS Ultra 8 1 Österreich

Mehr

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Liebe Schießmeister/in Ich möchte euch die Ergebnisse des Pokalschießens, der RWK und der Bez.-Meisterschaft bekannt geben. Beim Pokalschießen am 22.10.2014 wurden Pokalsieger: Schüler aufgelegt: Vereinigte

Mehr

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG, Schwäbisch Hall, (Vorsitzender) Vorsitzender des Aufsichtsrats (*)

Bausparkasse Schwäbisch Hall AG, Schwäbisch Hall, (Vorsitzender) Vorsitzender des Aufsichtsrats (*) 355 IN DER DZ BANK: Zum 31. Dezember 2014 wurden Mandate in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsgremien von großen Kapitalgesellschaften wahrgenommen. Diese sowie weitere nennenswerte Mandate werden im Folgenden

Mehr

Musikunterricht. beim. Turnverein Stierstadt 1891 e.v.

Musikunterricht. beim. Turnverein Stierstadt 1891 e.v. Musikunterricht beim Turnverein Stierstadt 1891 e.v. Vorwort Liebe Musikschüler/innen und solche, die es werden möchten! Liebe Eltern. Die Musikabteilung des Turnverein Stierstadt 1891 e.v. kann bereits

Mehr

Der Aufsichtsrat der LINDA AG

Der Aufsichtsrat der LINDA AG Der Aufsichtsrat der LINDA AG Rainer Kassubek Herr Rainer Kassubek, geboren 1945 in Recklinghausen, studierte Pharmazie in Braunschweig. Nach Abschluss seines Studiums führte er als approbierter Apotheker

Mehr

ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK 2016

ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK 2016 ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK 2016 Mo., 18. bis Fr., 22. Juli 2016 Salzburg St. Virgil, Seminarhotel Referent/innen Josef Habringer Gesamtchor Joseph Haydn: Missa in Angustiis (Nelson- Messe),

Mehr

Veranstaltungen des Bonner AnwaltVerein e.v. im 1. Halbjahr 2016

Veranstaltungen des Bonner AnwaltVerein e.v. im 1. Halbjahr 2016 Veranstaltungen des im 1. Halbjahr 2016 Arbeitsrecht Fehler im arbeitsgerichtlichen Vergleich- Fallen und Chancen 27.01.2016 19.00 21.00 Uhr Prof. Dr. Martin Reufels, RA und FA für Arbeitsrecht, Köln 40,00

Mehr

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

Pressetext. Mit Mozart unterwegs Pressetext Mit Mozart unterwegs Die beiden Pianistinnen Konstanze John und Helga Teßmann sind Mit Mozart unterwegs. Nun werden sie auch bei uns Station machen, und zwar am im Wer viel unterwegs ist, schreibt

Mehr

Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art.

Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art. Das weltweit erste Jetzt kostenlose Tickets sichern: 00800 8001 8001 oder neuroth.ch/konzert Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art. 2. November 2014 Kultur Casino Bern In Kooperation mit dem Schweizer

Mehr

Die beliebtesten neuen Gastro-Konzepte ausgezeichnet

Die beliebtesten neuen Gastro-Konzepte ausgezeichnet auszeichnung 18.11.2014 Die beliebtesten neuen Gastro-Konzepte ausgezeichnet Winner Trend & Master 2015: Loft Five, Zürich (v.li.): Christoph Schweizer, Sabine Sailer, Daniel Kern, Andreas Navato, Markus

Mehr

GESAMT - TOTAL STAGE TIME CHART

GESAMT - TOTAL STAGE TIME CHART Seite/Page:1 1 5 1/G2/H1 1/C5 A/RSM Johannes Huber Wolfgang Viakowsky Huber Johannes 1:53.3/2 5:54.3/1 4:23.7/2 2:16.3/4 2:19.5/3 2:16.6/4 1:31.2/3 1:31.0/2 1:42.3/4 1:51.9/1 4:13.5/2 2:14.6/3 2:19.6/4

Mehr

Mannschaftswertung (Klassen)

Mannschaftswertung (Klassen) Gosausee Jubiläum 10 Jahre Rundlauf Freitag 13.5.11 Off. Ergebnisliste SPORT ZOPF Bad Goisern Versicherungsbüro SCHMARANZER Veranstaltet von HOT! Koller Gosau Familienjahreskarte Hallenbad Gosau/ Wasserpark

Mehr

Spielplan 19.03.11. Ergebnis

Spielplan 19.03.11. Ergebnis Dg Zeit TSV Hagen 160 1. Nord Heidenauer SV. Süd Leichlinger TV. Nord TSV Ausrichter/LM NLV Vaihingen 1. Süd Titelverteidiger: TV Westfalia Hamm TV Westfalia Hamm. Nord TV Eibach 0. Süd FFW Offenburg 1.

Mehr

ADAC Westfalen Trophy

ADAC Westfalen Trophy VFV Formel- und Sportwagen DMSBNr: GLP214/11 Ergebnis Teil 1 Pos. NR BEWERBER RDN Pkte A. 1 Pkte A. 2 Pkte A. 3 Pkte A. 4 Ges.Punkte Fahrer A. 5 A. 6 A. 7 A. 8 Gesamtzeit A. 9 A. 10 A. 11 A. 12 Strafpunkte

Mehr

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag Drucksache 16/7983

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag Drucksache 16/7983 Deutscher Bundestag Drucksache 16/7983 16. Wahlperiode 06. 02. 2008 Gesetzentwurf der Abgeordneten Hubert Hüppe, Marie-Luise Dött, Maria Eichhorn, Dr. Günter Krings, Philipp Mißfelder, Jens Spahn, Peter

Mehr

Künstlerische Berufsfachschulen Stand Juli 2014 Anlage 4 Lfd Nr.

Künstlerische Berufsfachschulen Stand Juli 2014 Anlage 4 Lfd Nr. Künstlerische Berufsfachschulen Stand Juli 2014 Anlage 4 Lfd 1. AEP Digital Arts Academy Vorher: Akademie für elektronisches Publizieren Oliver Curdt Kattrepel 2 20095 040-3992830 info@aep.de 36 Mediengestaltung

Mehr

Johann Hugo Martin Komponist, Organist, Chorleiter, Dirigent und Lehrer

Johann Hugo Martin Komponist, Organist, Chorleiter, Dirigent und Lehrer Kurzbiografie Johann Hugo Martin Komponist, Organist, Chorleiter, Dirigent und Lehrer * 26. Januar 1916 in Erlenbach b. Marktheidenfeld 27. November 2007 in Würzburg Hans Martin erhielt seine musikalische

Mehr

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040 SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich johann.aigner42@gmx.at Handy: 0650 7602040 Ehren-Bezirksobmann: Fritz Radner Steyrer Straße 47 4540 Bad Hall

Mehr

Hochfor mattig. mehr Wissen mehr Wirkung mehr Wert

Hochfor mattig. mehr Wissen mehr Wirkung mehr Wert Hochfor mattig mehr Wissen mehr Wirkung mehr Wert «Hochfor mattig»- Workshop Mittwoch 26. Mai 2010 18 Uhr Hotel Seedamm Plaza Pfäffikon SZ Haltet den Dieb! Informations- und Vermögensschutz im Unternehmen

Mehr

Mitgliederbrief November 2014

Mitgliederbrief November 2014 17. November 2014 Mitgliederbrief November 2014 Liebe Mitglieder, dies ist der erste Mitgliederbrief seit März. Leider komme ich erst jetzt wieder dazu, diese Mitteilungen an Sie zu verfassen. Da sich

Mehr

Foto: Thomas von Aagh. -Wayne Carpendale-

Foto: Thomas von Aagh. -Wayne Carpendale- Foto: Thomas von Aagh -Wayne Carpendale- Fotos: Thomas von Aagh -Wayne Carpendale- Geburtstag Sprachen Ausbildung 23. März 1977, Köln Deutsch, Englisch, Französisch Abitur seit 2007 Schauspielcoaching

Mehr

Wehrheimer Chor Lieder - Tag. Am 21.05.2017

Wehrheimer Chor Lieder - Tag. Am 21.05.2017 Ausschreibung Wehrheimer Chor Lieder - Tag Am 21.05.2017 zum 175-jährigen Jubiläum der Sängervereinigung Wehrheim 1842 e.v. Wehrheimer Chor Lieder Tag Ausschreibung und Wettbewerbsbedingungen des Volksliederwettbewerbs

Mehr

Pressetext. Wolfgang Amadé Aus Klaviersonaten und Briefen Mozarts

Pressetext. Wolfgang Amadé Aus Klaviersonaten und Briefen Mozarts Pressetext Wolfgang Amadé Aus Klaviersonaten und Briefen Mozarts Mozarts Klaviermusik ist unsterblich, sie zu spielen ist eine Herzensangelegenheit der Pianistin Konstanze John. Seit ihrer frühen Kindheit

Mehr

Platz Start-Nr. Fahrer Bewerber/Fahrzeug Training 1.Lauf Strafsec 2.Lauf Strafsec Gesamt. Philip Boldt 374149

Platz Start-Nr. Fahrer Bewerber/Fahrzeug Training 1.Lauf Strafsec 2.Lauf Strafsec Gesamt. Philip Boldt 374149 4.ADAC Holsten Clubslalom 2014 Klasse 1a / Einsteiger 2 Teilnehmer 1 21 2 42 Philip Boldt 374149 Uta Piotrowski 379643 Dacia Logen 01:03,090 01:02,330 01:02,100 02:04,430 BMW 318i 01:15,120 01:11,810 01:11,010

Mehr

Tonhalle-konzert. so, 15. MAI 2011 17 Uhr, Tonhalle Zürich, Grosser Saal. Stadtmusik Zürich & Repräsentationsorchester Schweizer Armeespiel

Tonhalle-konzert. so, 15. MAI 2011 17 Uhr, Tonhalle Zürich, Grosser Saal. Stadtmusik Zürich & Repräsentationsorchester Schweizer Armeespiel Stadtmusik Zürich & Repräsentationsorchester Schweizer Armeespiel Leitung: Kurt Brogli / Hptm Aldo Werlen Gastdirigent: Armin Renggli Tonhalle-konzert so, 15. MAI 2011 17 Uhr, Tonhalle Zürich, Grosser

Mehr

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure)

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Adressbuch Lebensmittelüberwachung und -untersuchung Böhm, Hermann Institut für Lebensmittelchemie Koblenz Neverstraße 4-6 56068 Koblenz T: +49

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

N G S W E S E N Ü B U N G S W E S E N

N G S W E S E N Ü B U N G S W E S E N Ü B U N G S W E S E N BC 23 D E BC D D D 3F D F D Ü B U N G S W E S E N Übungsobjekt Schmeisser in Unterholzing Aufbau der Relaisleitung aus Richtung Fornach kommend 4!! MÄNNER DIE DURCHS FEUER GEHEN!!

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015 Vereinslauf Schiklub Raiffeisen 2015 Ort und Datum: -Stoderzinken, 21.03.2015 Veranstalter: Steirischer Skiverband (5000) Durchführender Verein: SC Raiffeisen (5017) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr.

Mehr

Studieren am Hamburger Konservatorium

Studieren am Hamburger Konservatorium Musik als Beruf Studieren am Hamburger Konservatorium Mit seiner einzigartigen Struktur nimmt das Hamburger Konservatorium in der deutschen Ausbildungslandschaft eine ganz besondere Stellung ein. Musikschule

Mehr

Informationsblatt des Musikvereins ERTL

Informationsblatt des Musikvereins ERTL Informationsblatt des Musikvereins ERTL 10. Ausgabe, Oktober 2013 Herausgeber und Inhalt: MV Ertl Einladung zum Herbstkonzert 9. November 2013 20:00 Uhr im Turnsaal der Volks- und Mittelschule Ertl Schüler

Mehr

Herbert Weisrock Mitglied des Vorstandes des Störtal e.v. Banzkow

Herbert Weisrock Mitglied des Vorstandes des Störtal e.v. Banzkow SACHBERICHT mit Veranstaltungsfotos, Presse und Plakat Buchvorstellung, Lesung, Diskussion:»BERLIN BERLIN - Kunststücke aus Ost und West«und Jazz-Konzert mit dem Ulrich Gumpert B3 Quartett am 28.11.2014

Mehr

Blasorchester-Projekte

Blasorchester-Projekte 11/2015 NEWSLETTER NEWSLETTER Blasorchester-Projekte Der Kreismusikverband Bernkastel-Wittlich möchte sich anlässlich des 60. Geburtstages mit insgesamt drei Blasorchester-Projekten Hör mal, was ich kann,

Mehr

51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim

51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim 51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim Organisation: Stellvertretender Oberschiessleiter Stellvertretender Pistolen&Revolverabteilungsleiter

Mehr

Aktuell + pdf-foto-info + Weihnachten 2013

Aktuell + pdf-foto-info + Weihnachten 2013 Aktuell + pdf-foto-info + Weihnachten 2013 Deutsch-RumÄnischer Freundschaftskreis Saarland e.v. Die Hilfe des Deutsch-RumÄnischen Freundschaftskreises Saarland e.v. wurde von ehrenamtlichen Helfern aus

Mehr

Vita Johanna Zett. Name Johanna-Maria Zett Ausbildungsabschlüsse: Abitur Diplom für Musical Diplom für Gesangspädagogik. contact@johanna-zett.

Vita Johanna Zett. Name Johanna-Maria Zett Ausbildungsabschlüsse: Abitur Diplom für Musical Diplom für Gesangspädagogik. contact@johanna-zett. Vita Johanna Zett Name Johanna-Maria Zett Ausbildungsabschlüsse: Abitur Diplom für Musical Diplom für Gesangspädagogik Mail: Web: Alter: contact@johanna-zett.com www.johanna-zett.com 24 Jahre Ausbildung

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011

Stadtmeisterschaft 2011 1 von 6 01.11.2011 16:47 2011 1 Kameradschaft 1 556 Paskert, Theo 77 74 151 Honvehlmann, Erwin 68 68 Menker, Günter 66 69 135 Paskert, Bernhard 68 66 134 2 Ludgerussch. Harwick 550 Finnah, Ulrich 81 66

Mehr

Musikunterricht Inhaltsverzeichnis

Musikunterricht Inhaltsverzeichnis Musikunterricht Inhaltsverzeichnis Blasmusik des TSV Sondelfingen...2 Christliche Gemeindemusikschule Reutlingen...3 Hohner Handharmonika und Akkordeon Club...4 Mandolinen-Orchester Reutlingen...5 Musikschule

Mehr

Blaesi Sport Lenzerheide & Hotel Dieschen Cup - 28.06.2014

Blaesi Sport Lenzerheide & Hotel Dieschen Cup - 28.06.2014 Ergebnisse Einzel - Hcp 0-17.9: Stroke Play - Hcp 18.0-36.0: Stableford; 18 Löcher Handicap-wirksames Wettspiel Für dieses Wettspiel gilt diese Pufferzonenanpassung (CBA): 0 GC Lenzerheide (1-18) Herren:

Mehr

Matthias Otten /Alexander Scheitza /Andrea Cnyrim Die Navigation im interkulturellen Feld: Eine gemeinsame Einleitung für beide Bände 15

Matthias Otten /Alexander Scheitza /Andrea Cnyrim Die Navigation im interkulturellen Feld: Eine gemeinsame Einleitung für beide Bände 15 Inhalt Matthias Otten /Alexander Scheitza /Andrea Cnyrim Die Navigation im interkulturellen Feld: Eine gemeinsame Einleitung für beide Bände 15 /. Grundlegungen und Diskurse zu interkultureller Kompetenzentwicklung

Mehr

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Kirchstraße 28 56659 Burgbrohl 02636/2216 02636/3423

Mehr

Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011)

Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011) Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011) Aufgelistet sind jeweils die Spitzenvertreter sowie die Kulturzuständigen. Politik

Mehr

Jugendleiterbericht 2014

Jugendleiterbericht 2014 MV Hettingen Jugendleiterbericht 2014 Carolin Knaus Jugendleiterbericht 2014 Seit Sommer 2014 besuchen 6 neue Kinder die musikalische Früherziehung, die nach Ostern 2015 in den Flötenkurs übergehen wird.

Mehr

Besuch aus Argentinien

Besuch aus Argentinien Besuch aus Argentinien Abschlusskonzert am 14.06.2012 im Roten Rathaus Besuch von Mitgliedern und Betreuern des Orquesta Infantiles y Juveniles aus Buenos Aires/Argentinien vom 02.05.-15.05.2012 Am 2.

Mehr