Aerobic Trampolinturnen Wassergymnastik Einradfahren Wandern Skat

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aerobic Trampolinturnen Wassergymnastik Einradfahren Wandern Skat"

Transkript

1 März Jahrgang Handball Basketball Volleyball Fußball Badminton Psychomotorik Jugendfahrten Turnen Nordic Walking Judo Aerobic Skigymnastik Step- Aerobic Trampolinturnen Wassergymnastik Einradfahren Wandern Skat Jugendspielmannszug Geselliger Tanzkreis Gymnastik Tai Chi Tennis Faustball Kegeln Rehabilitations- und Gesundheitssport Leichtathletik Tanzen Schwimmen Sportabzeichen Herzsport Ballett Sportangeln Tischtennis Asthmasport

2 Augenprüfung bei uns! Sorgfältigst und 100% schmerzfrei! I H R O P T I K E R Kleinefenn Optik Seilerei Kronshagen Tel /

3 INHALT Kronshagener Sportspiegel 3 Aus dem Verein Mitgliederversammlung am 18. März 5 Einladung Jugendvollversammlung 7 Wandern Februarwanderung 11 Reha-GS Die Bären in Hamburg Jahre Atemgymnastik 15 Judo Integration durch Sport 19 Faustball Zweite Hallenbilanz 21 Leichtathletik A-Jugend und A- Schüler Männer/Frauen und B-Jugend 23 Uliczka in Glasgow 25 Senioren NDM Neubrandenburg 5./ Stiftung Kieler Sporthilfe Skat Ehrung der Jahresmeister IMPRESSUM Herausgeber: TSV Kronshagen von 1924 e.v. Redaktion, Pressewart, Anzeigen: Heiko Drescher (H.D.) Stadtfeldkamp 40, Kiel Tel. (0431) presse@tsv-kronshagen.de Vorstand: Peter Rinio (1. Vorsitzender) André Schröder (Innere Verwaltung) Walter Petersen (Finanzen) Heinz Zech (Technischer Leiter) Arne Nitzer (Jugendwart) Herstellung und Verlag: druckpunkt eckernförde Holm 10, Eckernförde Tel. ( ) Fax ( ) info@druckpunkt-online.de Druck: A.C. Ehlers, Kiel Tel. (0431) AUFLAGE 6300 Aus der Gemeinde 29 Heimatbund Veranstaltungsplan Ev.-luth. Christusgemeinde 31 Katholische Propsteigemeinde FOTOS Baumgarten, Fuchs, Hahn, Hartmann, Pascheke, Stellmach, Worm Sport ist gesund, jedoch auch teuer! Darum freuen wir uns über jede Spende! Auf Wunsch stellen wir umgehend eine Spendenbescheinigung aus. Konto-Nr bei der Förde Sparkasse, BLZ Geschäftsstelle des TSV Kronshagen Sabine Süverkrüpp Eichkoppelweg 24a, Kronshagen, Tel. (04 31) oder , Fax (04 31) info@tsv-kronshagen.de Geschäftszeiten: montags Uhr; dienstags Uhr; mittwochs Uhr; donnerstags Uhr; freitags Uhr. Beitragskonto des TSV Kronshagen: Förde Sparkasse (BLZ ) Kto.-Nr SPORTKLAUSE Telefon (04 31)

4 Malermeister Peter Dreyer Ausführung sämtlicher Malerarbeiten und Fassadensanierungen Kronshagener Weg Kiel Tel Mobil

5 Aus dem Verein Mitgliederversammlung am 18. März 2011 An dieser Stelle sei noch einmal an die ordentliche Mitgliederversammlung des TSV Kronshagen am Freitag, den 18. März 2011 erinnert. Die Versammlung findet wie gewohnt ab Uhr im Bürgerhaus Kronshagen, Kopperpahler Allee 69, statt. Neben den Sportler-Ehrungen und Ehrungen verdienter Mitglieder stehen diverse Berichte, Anträge und Wahlen an. Der Vorstand freut sich über Ihr Kommen. Gaststätte für Jedermann Tel Oster-Brunch am Oster-Montag: Kaltes und warmes Buffet 1 Glas Sekt 1 Glas O-Saft Kaffee satt Preis: 14,50 Euro Beginn: Uhr bis Uhr Anmeldung bis zum unter Tel.: Wir freuen uns auf Ihren / Euren Besuch Irmi und Sylvanna Wir begrüßen unsere Neumitglieder (ab Januar/Februar 2011) im TSV Kronshagen Bärbel Adler, Maximilian Louis+Sonja Alpers, Christiane Arnold-Ziervogel, Rolf Barth, Claas Bieber, Timo Busch, Leonie Carolus, Annika Carstensen, Knut Cnotka, Beeke Cymara, Heidi Damerau, Fynn Eckert, Kybele Engel ( ), Kevin Ewert, Robert Fahl, Jonathan Franklin, Peter Johann Gauch, Jonte+Tanja Hagelberg, Mareike Harms, Maxima Hauschild, Michel Heinert, Bennet Hinz, Paul Alexander Höft, Dario Holst, Timo+Jessica Jahn, Tom Linus Kastens, Ferris Klotz, Astrid+Carsten Knopf, Piet Köller, Mats Ole Krüss, Juri Alexander Kunze, Michel Matti + Bianca Kuske, Inga Langendonk, Sabine Langmak, Philipp Lemmerich, Silke Lüschen, Anna-Maria+ Gabriele Metke, Mathias Musialczyk, Kristin Naß, Fatbardh Pakashtica, Marie Papachrysanthou, Katharina Paustian, Liane Pingel-Werner, Kirill Polferov (1.12.), Annika Prehl, Cora Reimers, Stefan Rister, Tim+Anna-Louise+Liv Grete Roloff, Anett+Lotta Liv+Emma Luna+Paula Sophie Rottsahl, Maurice Samasaz, Meike+Evi-Marie Schlüter, Nike Schomaker, Finn Schwarz, Ruzvita Slusniene, Matti Stolzenberg, Tessa Thon, Lutz Tollkühn, Enie Lotte + Susanne Ulbricht, Tim Utermann, John von der Stein, Britta Werner, Ilvy Lotta Wiemer, Philipp Woelk, Ute Wustrow, Pelle Johannis Zeller Mitgliederbestand per 15. Februar 2011: 3910 (Austritte per =33) 3

6 Kopperpahler Allee Kronshagen Ausführung sämtlicher Fliesenarbeiten Handel und Verlegung Kunststein und Naturstein Ausstellung Kopperpahler Allee 70 Montag - Donnerstag Uhr Freitag Uhr Ausstellung: Holzkoppelweg 8-12, Fa. Lange Montag - Freitag Uhr Samstag Uhr (04 31) Fax DACHDECKERMEISTERBETRIEB BEDACHUNG FASSADENBEKLEIDUNG ABDICHTUNG BAUKLEMPNEREI Alles rund ums Dach Domänenweg 18 b Kronshagen T F info@gerke-kronshagen.de 4

7 Jugend Jugend Jugend Jugend Jugend Jugend Jugend Jugend Jugend Einladung zur Jugendvollversammlung 2011 An: Alle Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (jetzt bis zum 27. Geburtstag!!) Ort: Jugendraum TSVK Vereinsheim, Eichkoppelweg 24a Datum: 18. März 2011 Uhrzeit: ab Uhr Treffen, Klönen, Brötchen, Fotos Uhr Beginn der Versammlung Tagesordnung: 1. Tätigkeitsbericht 2010 Jugendwart und Jugendteam 2. Bericht Finanzen Entlastung Jugendwart / stv. Jugendwartin / Kassenwart / Jugendteam 4. Neuwahlen - Jugendwart(in) auf 2 Jahre bisher: Arne Nitzer - Stv. Jugendwart(in) auf 1 Jahr bisher: Inga Lück - Kassenwart(in) auf 1 Jahr bisher: Max Kirchhoff - Jugendteam auf 1 Jahr 5. Planung 2011 Wichtige Infos: - Die Vereinsjugend macht sich breit: Du bist jetzt bis zum 27. Geburtstag (bisher 18.) als junger Erwachsener auch weiter Teil der Vereinsjugend! - Der (die) stv. Jugendwart(in) ist jetzt Mitglied im Beirat! Hier kann er (sie) mitdiskutieren und mitabstimmen. D.h.: die Jugend hat entsprechend ihres Anteils am gesamten Verein an Einfluss gewonnen. Anmerkerkung: Der (die) Jugendwart(in) ist bereits als Vorstandsmitglied auch Mitglied des Beirats. - Ganz wichtig ist Folgendes: Das aktive Stimmrecht in der Mitgliederversammlung des gesamten Vereins wurde auf jetzt 16 Jahre (ab 16. Geburtstag) abgesenkt! Warum die Änderungen: Ihr, die Jugend des Verein seid unser wichtigstes und größtes Kapital. Die Zukunft gehört Euch. Ihr seid daher eingeladen, schon jetzt die Zukunft Eures Vereins aktiv mitzugestalten und mitzubestimmen! Die o.a. Punkte sind Angebote an Euch. Ihr seid gewollt, im Verein, in seinen Gremien. Daher die Bitte an Euch: Zeigt Euch!!! Arne Nitzer 5

8 Straßen- und Tiefbau Kronshagen GmbH & Co. KG Kopperpahler Allee Kronshagen Erd-, Entwässerungs- und Pflasterarbeiten Wir führen für Sie aus: Erd-, Entwässerungs-, Pflaster- und Gründungsarbeiten, Kellerwandsanierung und Baugruben. Gerne erstellen wir Ihnen ein kostenfreies Angebot. Besuchen Sie uns auf unserer Website: Tel Fax Verlegung Beratung Ausstellung Verkauf Kreative Bad- und Wohnraumgestaltung durch den Fliesenlegermeister Wildrosenweg Kronshagen Tel. 0431/ Fax de Kleine Paradiese Ein Bad zum Wohlfühlen braucht nicht viele Quadratmeter. Nur gute Ideen. Wir entwickeln und realisieren für jeden Grundriss und Geldbeutel Lösungen, die aus Ihrem Bad ein ganz eigenes Paradies machen. Eckernförder Str Kronshagen Tel.:

9 Ansprechpartner: Hans Baumgarten, Tel Februarwanderung Ich glaube, wir hatten den schönsten Tag im Februar erwischt. Als wir vor dem Bahnhof in Schwentinental (Raisdorf) aus dem Bus stiegen, strahlte die Sonne. Auf der linken Seite der Bahnhofstraße gingen wir den Kaffeebohnenstieg runter zur Dorfstraße in den Rönner Weg. Wie der Name vermuten lässt, führt der Weg nach Rönne, unserem Ziel. Auf der rechten Wegseite waren das Sport- Freizeitzentrum und der hohe Klinkenberg mit 66 m. Linksseitig ging es vorbei an den übervollen Krötenteichen, wo Enten und Gänse mit lautem Geschnatter schon mal mit Imponiergehabe Schauschwimmen veranstalteten, um am Valentinstag (Tag der Liebe) fit zu sein. Kröten waren noch nicht zu hören. Bald erreichten wir die Abzweigung nach Neuwühren und die Waldkapelle zum ewigen Trost. Der Bus wartete dort auf die Kurzstreckenläufer. Die Mehrzahl wanderte weiter durch das Raisdorfer Holz und den Klosterforst Preetz an der Gastaverne vorbei auf dem Weg Zur Wilsau (das - d - wurde nicht vergessen) nach Rönne zu Thomsens Peerstall. Reichlich Kaffee und Kuchen und leckere Käsebrote rundeten den Tag ab. Einige kamen allerdings auch am Hofladen nicht vorbei. Bis März!! Hans Baumgarten Wandern Wandern aktuell Achtung, Wanderfreunde! Mittwoch, 09. März 2011 Leckerhölken Hochmoor Kate Bissee Zeit: Uhr Anmeldungen an Gretel Kruse, Tel

10 Aufmaß, Fertigung, Einbau, Pflege. Alles aus einer Hand. Ihr Ansprechpartner: Heino Fischer So wird aus Ihrer Haustür ein Eingang mit Konzept Faszination Glas Einladend und individuelles Eingangskonzept zugleich, so präsentieren sich die Haustüren von heute. Natürlich wärmegedämmt, sicher, maßgefertigt und in bester Qualität egal ob aus Holz, Kunststoff oder Aluminium. So kommt man gern nach Haus. Lassen auch Sie sich faszinieren Wittland 5, Kiel Telefon 04 31/ , 24h-Glasnotdienst 04 31/

11 Allen Geburtstagskindern im TSVK Herzlichen Glückwunsch! Karin Ahlburg, Hannelore Carstensen, Renate Cnotka, Erika Christiansen, Traute Delfs, Telse Diercks, Wiltrut Dreise, Charlotte Enders, Emmy Engel, Siegrid Engelland, Irmgard Exler, Elfriede Fischer, Margrit Friedemann, Gerda Goralsky, Waltraud Goose, Ingeborg Haalck, Lieselotte Hardt, Christel Harms, Doris Havemann, Heidrun Hensch, Karin Jordt, Renate Koberstein, Helga Koll, Gudrun Kraschinski, Erika Kröger, Maria Loose, Ingrid Mehnert, Marianne Merdingen, Maryam Peyvorsteh, Gerda Pingel, Marianne Reißmann, Dagmar Siegmon, Karin Scholten, Ingrid Schoppe, Karla Schoeer, Anneliese Staeck, Sigrid Vollbehr, Dörte Wenck, Margit Willmer, Lisa Wüllner, Christel Zebe, Gisela Zöllkau Ludwig Asmussen, Sepp Barth, Rüdiger Boge, Ulrich Buchau, Jürgen von Brümmer, Thomas Clausen, Joachim Fischer, Dieter Grensing, Claus Hadenfeldt, Dieter Hass, Wilfried Havemann, Jörg-Carl Hinrichsen, Albrecht Huber, Eckart Käber, Hans-Werner Kairies, Rolf Koch, Claus Merdingen, Berthold Miksch, Walter Ockert, Fritz Puls, Wolfgang Reimer, Klaus Rüsing, Robert Smyth, Wolfgang Schlodder, Wolfgang Schmidt- Bambach, Gerd Scholten, Christoph Stadelbauer, Gerd Steffen, Gerhard Stellmach, Günter Theiss, Ronald Weingarten, Michael Weiß, Klaus Wilks, Wolf-Dietrich Wilhelms Stellvertretend gratulieren wir all denen, die fünf Dutzend oder mehr Jahre alt werden. Toi, toi, toi für s neue Lebensjahr! Ihr TSV Kronshagen. 9

12 Frühlingsgefühle. Im neuen Jahr wächst die Vorfreude auf die warme Jahres zeit auch bei uns. Im Autohaus Klenk warten jetzt günstige Angebote an Reifen und Kompletträdern auf Sie, die an die kommenden Witterungsverhältnisse optimal angepasst sind. Autohaus Klenk GmbH Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung Suchskrug 6/Eckernförder Straße, Kiel, Tel 04 31/ Sanitärtechnik Bauklempnerei Gasheizungen Einbauküchen Schreberweg Kronshagen/Kiel Telefon (04 31)

13 Ansprechpartner: Peter Filter, Tel REHA-GS Die Bären der Reha-VSG beim Nationalen Fußballtennisturnier in Hamburg Nein, mit dem Ergebnis hatte keiner gerechnet, als die verletzungsgeschwächte Mannschaft (Peter Filter, Peter Hamann und Gerhard Stellmach) am 18. September zu ihrem 2. Nationalen Turnier nach HH-Osdorf fuhren. Das Ziel: nicht der letzte Platz! In der Vorrunde (14 Mannschaften in 2 Gruppen) konnten die Bären Andreas von Osdorf 3 ergänzte das Team in fast allen Spielen zwei Siege für sich entscheiden. Ein eindeutiges 17:12 gegen Osdorf 3 und ein knappes 18:17 gegen USC Paloma. Und nur unserer Aufmerksamkeit und dem Protest bei den Wertungsrichtern ist es zu verdanken, dass das Spiel gegen USC Paloma auch für uns gewertet wurde, weil der Schiedsrichter den Zettel falsch ausgefüllt hatte. In der Zwischenrunde ließ die Konzentration stark nach. Es mag auch an der allgemeinen Unruhe in der Halle gelegen haben, dass unser Spiel nicht zu weiteren Siegen führte. Im letzten Spiel zog sich Gerhard Stellmach noch einen Bänderriss zu, aber da war für die Bären die Entscheidung sowieso schon gefallen. Zur Preisverleihung und dem gemeinsamen Abendessen mit Shanty s und Akkordeonbegleitung lud der Ausrichter Jens Pemöller vom VSG Osdorf ins Vereinsheim des SV Lurup ein. Ergebnis: 1. Holzminden, 2. Hannover, 3. Oer-Erkenschwick, 4. Osdorf 1, 5. Osdorf 2, 6. Escherhausen, 7. Espelkamp, 8. Kronshagen, 9. Meinerzhagen, 10. Osdorf 3, 11. USC Paloma, 12. Harpstedt, 13. Bad- Oeynhausen, 14. Mix Mancher mag zwar dabei schmunzeln, aber mangels weiterer Teilnehmer aus Schleswig-Holstein können sich die Bären als Landessieger S-H bezeichnen! Es war ein schöner, erfolgreicher, aber auch anstrengender Tag und nächstes Jahr sind wir, hoffentlich mit voller Mannschaft, wieder dabei! Gerd Stellmach 11

14 KUNST UND HANDWERK zu OSTERN Am und April März von Uhr im Bürgerhaus, Kopperpahler Allee 69 in Kronshagen Erleben Erleben Sie schöne, Sie schöne, erlesene erlesene handwerkliche handwerkliche Arbeiten Arbeiten in gemütlicher in Atmosphäre gemütlicher und genießen Atmosphäre Sie Kaffee und geniessen und hausgebackenen Sie Kaffee und Kuchen. Der Erlös hausgebackenen Kaffee- und Kuchenverkauf Kuchen. wird Der einem Erlös gemeinnützigen aus Kaffee- und Zweck Kuchenverkauf zugeführt. wird einem gemeinnützigen Zweck zugeführt. Die Bürgerstube bietet an beiden Tagen einen preiswerten Mittagstisch an. Die Aussteller freuen sich auf Ihren Besuch! 12

15 Fünfzehn Jahre Atemgymnastik im TSVK Das muss gefeiert werden! Es gab also in diesem Jahr nicht nur ein normales gutes Essen (mit allem DRUM und DRAN), sondern es war auch eine Überraschung fällig. Doch zunächst mussten wir uns stärken. Denn wir kamen direkt vom Sport. Fast niemand wollte es sich nehmen lassen, vorher den üblichen atemgymnastischen Fitnessablauf zu absolvieren. Denn man will ja kein schlechtes Gewissen haben, wenn man am Abend so still vor sich hin schlemmt. Oder? Die Zeit zum Frischmachen blieb uns auch, denn die bereits vorher ausgesuchten Speisen kamen automatisch auf den Tisch. Das sah wieder mal ganz lecker aus. Es dauerte nicht lange und der köstliche Duft von Grünkohl und Putensteak erfüllte den Raum. Sobald wurde es fast ganz still. Man hörte lediglich das Klappern der Bestecke und leichtes Anstoßen an die Teller und Gläser. Fast alle waren mit sich und ihrem Genuss beschäftigt. Alle wussten: Nach dem Essen gibt es noch eine Überraschung. Die DIELETANTEN würden uns besuchen. Einige hatten von ihnen schon gehört, aber so ganz genau wusste niemand Bescheid. Wer sollte das sein? Wessen Tanten sollten zu uns kommen? Na, warten wir`s mal ab. Und dann war es soweit. Das benutzte Geschirr war abgeräumt, die Gläser neu gefüllt und man konnte sich entspannt zurücklehnen. Und dann ein lautes Rufen: Hier bin ich! Durch die Tür stürmte, eine Tasche in der Hand hochschwingend, Barbara Hagen- Bernhardt eine der Dieletanten auf Annelie Witte die zweite der Dieletanten zu, die sich bereits im Raum befand. Es folgte ein ausführlicher Bericht über den Schnäppchenkauf eines gaaaanz tollen Bodys. Erstaunlich, welche Fragen bei der schlichten Erklärung eines einfachen Gegenstandes, nach heftigem Mienenspiel (man sah das Denken, ja das gibt es) plötzlich im Raum stehen. Es folgte ein Lied zur genauen Erklärung, wie das Leben nun mal so ist, besonders mit Männern --- PA- DAM --- Ein weiterer Sketch und nochmals Gesang. Es war kurzweilig und sehr 13

16 erheiternd. Von dem, was bei uns alles los ist und was wir machen können sich Interessierte in unseren Übungsstunden donnerstags Uhr in der Brüder-Grimm-Schule überzeugen. Sie sind herzlich willkommen! Ausführliche Informationen erhalten Sie bei Doris Pascheke, Tel.: : Kronshagener Osterfeuer 23. April Samstag ab 16:00 Uhr Andacht ca. 17:30 Uhr Feuer ab 18:30 Uhr Abenteuerspielplatz Fußsteigkoppel 14

17 Ansprechpartner: Kai Onur, Tel Integration durch Sport Der Kampf um ein Zuhause Judo In der Sporthalle des TSV Kronshagen knien zwölf Kinder und Jugendliche barfuß im weißen Judoanzug in einem Kreis. Ein Plakat hängt an der Tür der Umkleidekabine. Höflichkeit, Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit, Respekt, Bescheidenheit, Mut und Selbstbeherrschung sollen nach dem Umziehen mit in die Halle genommen werden. Rei. Die Judoka verneigen sich synchron mit der Stirn zum Boden. Währenddessen gleiten die Hände in Form eines Dreiecks von den Oberschenkeln zur Judomatte. Daraufhin wird sich paarweise gegenüber platziert. Hajime : Der Kampf möge beginnen. Integration durch Sport heißt das Programm des Deutschen Olympischen Sportbundes, das seit 1990 bundesweit deutsche Spätaussiedler, benachteiligte deutsche Bürger und Migranten in Sportvereinen begleitet. Im Auftrag der Bundesregierung wurde es 1989 von Hans Hansen, dem ehemaligen Präsidenten des Deutschen Sportbundes und des Landessportbundes Schleswig-Holstein, gegründet. Der TSV Kronshagen wurde im Jahre 2008 von dem Landessportverband, der das Programm finanziert, als Stützpunktverein für Integration durch Sport mit dem Schwerpunkt Judo anerkannt. Die Judoka im Alter von acht bis vierzehn Jahren trainieren bis zu fünfmal die Woche, um die Kunst der japanischen Kampfsportart zu erlernen und zu perfektionieren. Abgeleitet aus dem Japanischen steht Judo für der sanfte Weg und beruht auf dem Prinzip Siegen durch nachgeben. Die Kampfsportart ist ein Weg zur Leibesertüchtigung und darüber hinaus eine Philosophie zur Entwicklung der Persönlichkeit. Judotrainer Daniel Lenk: Neben der Freude an Bewegung lernen die Kinder und Jugendlichen gegenseitiges Helfen und einen bestmöglichen Einsatz von Körper und Geist. Daniel ist Sportstudent an der CAU und finanziert sich mit dem Training sein Studium. Der 26-Jährige ist dreifacher Deutscher Vizemeister und kämpft seit dem siebzehnten Lebensjahr in der Bundesliga. Zusammen mit Issa Saroit unterrichtet er die Gruppe seit vier Jahren. Issa ist vor zehn Jahren als Kriegsflüchtling nach Deutschland gekommen und hat zunächst selbst an dem Programm teilgenommen, bevor er dort Trainer wurde. Der Russische Meister und siebenfache Deutsche Landesmeister kämpfte fünf Jahre lang in der Bundesliga. Derzeit tritt er für Kronshagen in der Regionalliga an. Bei der Norddeutschen Meisterschaft durfte ich nicht mitmachen, weil ich keinen Pass habe, bedauert der 29-jährige Usbeke. Auf Grund seines dreimonatigen Visums kann Issa sich durch das Unterrichten lediglich ein Taschengeld verdienen. Viel lieber würde er eine Festanstellung bekommen, um sich auch ein Studium finanzieren zu können. Durch die Arbeit im Verein versucht er, seinen Asylantenstatus abzulegen, um festangestellter Trainer für die Gruppe zu werden. Ich habe mein Leben lang Judo gemacht und die Kinder hier sind wie meine Familie, bemerkt er und richtet seine Augen zurück auf die Matte. Der zwölf Jahre alte Selim Musaev flüchtete mit seiner Familie vor sieben Jahren nach Deutschland. Issa hat mir eines Tages einen Judoanzug in die Hand gedrückt und gemeint, ich solle mal beim Training vorbeischauen, sagt er und zieht seinen Gürtel enger. Mittlerweile ist Semi, wie ihn seine Freunde nennen, seit über einem Jahr dabei. Seine größten Erfolgserlebnisse waren bisher der dritte Platz bei der Norddeutschen Meis- 15

18 16 Ihre Partner ganz in der Nähe Franz Schoppe Industrie- und Schiffsbedarf Schrauben Kugellager Werkzeuge Grasweg Kiel Telefon (04 31) Telefax (04 31) Für jede Schraube das richtige Werkzeug! Über Artikel im Sortiment Normteile und Zeichnungsteile in allen Werkstoffen Großer Kundenparkplatz Unsere Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr, Sa Uhr Für jeden Riegel das passende Schloss! Schloß + Riegel Handelsgesellschaft mbh Befestigungstechnik Baubeschlag Schlüsseldienst Grasweg Kiel Telefon (04 31) Telefax (04 31) Wir beraten Sie gern!

19 terschaft und der erste Platz bei einem internationalen Turnier in Hamburg. Ich finde es super, dass auch andere Vereine aus Kiel oder Hamburg an dem Projekt teilnehmen. So findet man viele Freunde und kommt mal raus, erzählt er begeistert. Inzwischen kämpfen die Kronshagener Judoka im Norden erfolgreich an der Spitze. Die Jungs und Mädchen sind so motiviert, dass sie bereits mehrere Erfolge bei der U11 und U14 und der Norddeutschen Meisterschaft erzielt haben, berichtet Daniel stolz. Den Teilnehmern werden nicht nur Disziplin und Verhaltensregeln nahe gelegt, sondern sie haben vor allem etwas Sinnvolles zu tun. Viele in der Gruppe hätten durch den gemeinsamen Sport ihr Deutsch verbessert und einen geregelten Tagesablauf. Auch der 14-jährige Agit Keskin zog vor dreizehn Jahren mit seiner Familie nach Kronshagen. Er kam durch einen Freund, der bereits an dem Programm teilnahm, in die Gruppe. Das Judofieber hat ihn gepackt. Dadurch, dass ich jeden Tag in der Halle bin, habe ich keine Zeit mehr zum Scheißebauen, sagt er. Seitdem er Sport treibe, hätte er seine Ernährung umgestellt und fühle sich körperlich fitter. Er weiß, dass er auf sein Gewicht achten muss, wenn ein Wettkampf bevorsteht. Das bedeutet Disziplin statt Burger. Selbst über die deutsche Grenze hinaus schlägt Integration durch Sport seine Wurzeln. In Frankreich besteht das Programm ebenfalls seit mehreren Jahren. Vergangenen November fand ein deutsch-französischer Fachkräfteaustausch statt, bei dem Mitarbeiter die auf bundesweiter Ebene gesammelten Erfahrungen austauschten. Der Anlass für das Zusammentreffen lag auf der Hand. Wir haben beobachtet, dass sowohl in Frankreich als auch in Deutschland das Thema Integration ein wichtiges politisches Thema ist und eine hohe Aktualität hat, sagt Heike Kübler, stellvertretende Ressortleiterin des Programms. Sie zieht ein positives Resümee aus dem Fachkräfteaustausch: Das war ein erster erfolgreicher Schritt. Jetzt müssen wir weitermachen und herausfinden, wo unsere Gemeinsamkeiten sind. Eine Fortsetzung halte sie für äußerst sinnvoll. Mate. Ehrfürchtige Stille herrscht. Mit gebanntem Blick beobachten die Judoka die Demonstration der Trainer. Sode Tsuri Komi Goshi steht auf dem Plan. Was sich für einige wie ein japanisches Hauptgericht anhört, ist ein nicht ganz einfacher Wurf über die Schulter. Nach genauer Anweisung, wie dieser zu bewältigen ist, versucht sich ein jeder mit seinem Partner. Nacheinander klatschen Arme auf die Matten, was ein schmerzvolles Fallen verhindert. Danach wird sich ein letztes Mal für heute in den Kreis gekniet, um sich voreinander zu verbeugen. Der Augenkontakt bleibt dabei so lange wie möglich erhalten. Respekt und Anmut liegen in der feuchtgeschwitzten Halle. Der Kampf auf der Matte ist vorbei. Der Kampf um ein gesichertes Zuhause geht für einige der Judoka jedoch weiter. Johanna Worm Quelle: DER ALBRECHT 17

20 SOFA- Kompetenz Spitzenmarken 400 Garnituren zur Auswahl stark reduzierte Sonderposten-Bestseller Kiels großer Polstermöbel Werner Eckernförder Straße 327 Telefon Spezialunternehmen für Maurer- Beton- Stuck- und Terrazzoarbeiten Kronshagen - Wildhof 8 - Tel /

21 Ansprechpartner: Heiko Drescher, Tel Zweite Faustball-Hallenbilanz Faustball Die Hallensaison 2010 / 2011 ist am für die Seniorenteams des TSV Kronshagen mit durchwachsenen Platzierungen zu Ende gegangen. Alle Mannschaften verblieben in ihren Klassen, doch war nicht alles Gold, was glänzte. Mit einem furiosen Endspurt von 14:2 Punkten machten die Damen in der Schleswig-Holstein-Liga auf sich aufmerksam und erreichten noch einen erfreulichen 3. Platz. Über einen tollen Kampfund Teamgeist schoben sich die Mädels von einem Abstiegsrang auf einen Relegationsplatz. Selbst Landesmeister TuS Wakendorf wurde in eigener Halle mit 11:5 und 11:6 Sätzen an die Wand gespielt und mussten gegen die von Daniel Hahn betreuten TSVK-Mädels die einzige Niederlage hinnehmen. Nun haben die Damen Blut geleckt und prüfen, ob ein Aufstieg in die 2. Bundesliga Ost zur nächsten Hallensaison finanziell und personell durchführbar ist. Die I. Herren kamen in der Schleswig- Holstein-Liga auch am letzten Spieltag in Ohrstedt nicht in Tritt und verloren die wichtigen Partien gegen TuS Wakendorf II und VfL Kellinghusen durch fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen und einer hohen Fehlerquote im Angriff mit jeweils 0:2 Sätzen. Dank zweier Siege gegen Bredstedt und Süderhastedt wurde mit 12:16 Punkten noch der 5. Platz erreicht und durch den Aufstieg des VfL Kellinghusen in die 2. Bundesliga die Abstiegsrelegation vermieden. So verbleibt das Team auch in der nächsten Hallensaison in der höchsten Schleswig-Holsteinischen Spielklasse. Die II. Herren konnten krankheitsbedingt in h.l. André Wöhlk, Mark Willhöft, Daniel Hahn v.l.: Cai und Carsten Lamp. Es fehlen Gordon Gröger, Rolf Paasch und Karsten Kowalke-Gauch. h.l.: Sandra Baasch, Jana Mehrens, Yasmin Yasin, Sabine Petersen v.l.: Maren Wilhelm und Jenny Wöhlk. Ferner gehören Sandra Ingwersen und Finja Hoop zum Team. Burg / Dithmarschen nicht antreten, so dass alle Spiele gegen den TSVK gewertet wurden. Zum Glück hatten Arne Mahnhardt, Frank Pagel, Orlando Savino, Frank Grimm und Günther Dobbeck auf den vorherigen Spieltagen genügend Punkte erspielt, so dass sogar mit 10:14 Punkten noch ein 4. Platz heraussprang. Auf Aufstiegsspiele wurde allerdings verzichtet. Die Hallensaison wird abgerundet durch eine Turnierteilnahme der Männer AK 40 beim MTV Dänischenhagen im März. 19

22 20

23 Ansprechpartner: Volker Meier, Tel.: LM A-Jugend und A-Schüler: Tinka Krüger siegte über 400 m Bei den gemeinsamen Landesmeisterschaften Schleswig-Holstein/Hamburg holte die 17-jährige Tinka Krüger den Titel über 400 m. Sie siegte überlegen in neuer persönlicher Bestzeit von 59,10 sec. Über 800 m steigerte sich Gerwin Meier (93) über um mehr als zwei Sekunden auf 2:00,04 min und wurde Dritter. Sein Rückstand auf den Sieger betrug weniger als eine Sekunde. Niklas Ernst (93) startete ebenfalls stark in die Hallensaison. Er wurde Dritter in sehr guten 52,25 sec. Leider konnten unsere beiden jungen E-Kaderathletinnen Lea Friedel-Schulz Leichtathletik und Finja Dieckmann verletzungs- bzw. krankheitsbedingt nicht an den Start gehen. LM Männer/Frauen und B-Jugend: Wessel und Vehling holen Titel über 1500 m und 3000 m Tinka Krüger Rehberg (3:59 min). Für den zweiten Titel sorgte Falko Vehling im 3000-m- Lauf der Männer. Er steigerte seine Bestzeit erheblich und siegte in starken 8:18,32 min. Unterstützt wurde er von seinem Teamkollegen Steffen Uliczka, der ihm bis 2000 m Tempo machte. Falko Vehling Bei den gemeinsamen Landesmeisterschaften Schleswig-Holstein/Hamburg kamen zwei weitere Titel auf das Konto des TSV Kronshagen. Max Wessel, der sich zukünftig stärker auf die 1500 m konzentrieren möchte, siegte souverän über 1500 m der Männer in ordentlichen 3:57,57 min vor dem Jugendlichen Stig Über 800 m mussten die Kronshagener Läufer den beiden Reinbekern Julian Lange und Martin Herbold lassen. Max Wessel wurde Dritter vor seinem Vereinskollegen Hauke Timme und Dieko Riebe. In seinem ersten Rennen bei den Männern bestätigte Gerwin Meier den guten Eindruck vom Vorwochenende und lief erneut 2:00,64 min. Im 3000-m-Lauf der Männer steigerte sich Karsten Meier als Dritter auf sehr gute 8:41,32 min. Dies bedeutete eine Steigerung seiner persönlichen Bestzeit um zehn Sekunden. Volker Goineau wurde in diesem Rennen Sechster und lief mit 8:54,86 min eine sehr ordentliche Zeit. 21

24 Burghard GmbH Dachdeckermeisterbetrieb Steildach Flachdach Dachfenster Dachentwässerung Dämmungen Isolierungen Bauklempnerei Außenwandbekleidungen Ihr Ansprechpartner: Frank Burghard Dachdeckermeister Volbehrstr Kronshagen Telefon 0431/ Telefax 0431/ Ruprecht Elektrotechnik / / Elektroinstallationen Antennentechnik Beleuchtungstechnik EIB-Gebäude- Systemtechnik Telekommunikation EDV-Netzwerke Villenweg Kronshagen Ruprecht.Elektrotechnik@t-online.de 22

25 Steffen Uliczka im Nationaltrikot beim Länderkampf in Glasgow, Beim Hallen-Länderkampf der fünf Nationen Schweden, Großbritannien, Commonwealth Team, USA und Deutschland Steffen stellte in einem flotten Rennen eine neue persönliche Hallenbestzeit auf. Im Kampf um den 2. Platz war er dem von der Bestzeit her wesentlich stärkeren Kenianer Mutahi (7:36 min) nur knapp unterlegen. Eine Zeit unter 8 Minuten ist zu diesem Zeitpunkt ein sehr gutes Resultat, wenn man bedenkt, dass Steffen nach der konnte das DLV-Team den Sieg erringen. Steffen Uliczka wurde für die 3000 m nominiert und schlug sich hervorragend: METER: 1 Dan HULING USA 7: Sammy MUTAHI COM 7: Steffen ULICZKA GER 7: Colin MCCOURT GBR 8: Fredrick UHRBOM SWE 8:30.25 Cross-EM Mitte Dezember zunächst eine Woche Laufpause gemacht hatte. In den ersten zwei Wochen des Jahres absolvierte er ein zweiwöchiges Trainingslager in Spanien mit dem Schwerpunkt Ausdauerentwicklung. So war kaum eine Möglichkeit, sich auf diesen Hallenwettkampf gezielt vorzubereiten. Friseur Dirk Weddigen Kopperpahler Allee Kronshagen Tel: 0431 / Öffnungszeiten Dienstag - Freitag 8-18 Uhr Samstag 8-13 Uhr und nach Vereinbarung Immer dienstags: Trockenhaarschnitt nur 11 23

26 Heizungsund Sanitärtechnik Bienias Frank Bienias Kieler Straße Kronshagen Tel Fax Denken Sie beim Einkauf an unsere Inserenten. Schmidt / Neidlinger und Partner Rechtsanwälte und Notar Heinrich Schmidt Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Sozialrecht Notar Stefanie Neidlinger Fachanwältin für Sozialrecht Thomas Gerken Rechtsanwalt Wir beraten und vertreten Privat- und Geschäftsleute vor allem im Arbeitsrecht z. B. Kündigung, Abmahnung, Betriebsvereinbarungen. Sozialrecht z. B. Arbeitslosengeld I und II, Krankengeld, Renten, Schwerbehindertenrecht. Familienrecht z. B. Ehescheidung, Unterhalt, Sorgerecht. Mietrecht z. B. Kündigung, Minderung, Kaution. Kieler Straße Kronshagen Telefon:

27 LM Senioren 30.1.: Claudia Kratzenstein mit starkem Debüt Bei den LM Senioren in Hamburg war der TSV Kronshagen gleich mit drei Läuferinnen vertreten. Neben den Urgesteinen Verena Becker und Christine Dörscher trat erstmals die Berlinerin Claudia Kratzenstein im Kronshagener Trikot an. Alle NDM Neubrandenburg 5./6.2.: Überragendes Wochenende von Falko Vehling Dank an unsere Sponsoren: starteten über 3000 m. Claudia siegte in der Altersklasse W30 in guten 10:35,96 min vor Verena in 11:00,96 min. Mit Christine Dörscher kam auch die Siegerin der Klasse W35 aus Kronshagen. Sie benötigte 11:06,13 min. Einen herausragenden Auftritt in der schönen Leichtathletikhalle hatte Falko Vehling. Am Sonnabend sicherte er sich gegen starke Konkurrenz den 3.Platz über 1500 m der Männer. Dabei unterbot Falko mit 3:52,20 min die Norm für die deutschen Meisterschaften (3:54,50 min) deutlich. Falko ließ Läufer hinter sich, die in dieser Hallensaison bereits 3:48 min gelaufen sind. Am Sonntag krönte Falko dann mit dem Titel über 3000 m der Männer sein starkes Wochenende. Mit 8:20,55 min ließ er die Konkurrenz über 10 Sekunden hinter sich. Sein Vereinskamerad Karsten Meier wurde im gleichen Rennen Fünfter. Mit 8:44,03 min bestätigte er seine gute Leistung der LM. Bruder Gerwin unterbot als Fünfter im 800-m-Lauf der männlichen Jugend A in 1:59,08 min die Norm für die deutschen Jugendmeisterschaften. Im Verlauf dieser Hallensaison steigerte er sich gegenüber seiner Freiluftbestleistung bereits um drei Sekunden. Maximilian Wessel konnte sich gegenüber der LM sowohl über 800 m (1:54,71) als auch über 1500 m (3:55,60) steigern. Seine Leistungen reichten aber nicht für vordere Platzierungen. Dieko Riebe, der sich seit diesem Winter stärker auf die 800 m konzentriert, gewann seinen Zeitlauf. Mit 1:57,21 min steigerte er sich erneut gegenüber den LM. Tinka Krüger erzielte über 200 m (26,22 sec) und 400 m (58,39 sec) neue persönliche Bestzeiten. Tinka, die noch der B-Jugend angehört, konnte allerdings in Neubrandenburg keine Spitzenplatzierung erreichen. Damit steigen ihre Chancen für die deutschen Jugendmeisterschaften. Niklas Ernst bestätigte mit 52,41 sec seine stabile Form in dieser Hallensaison. Gerwin Meier 25

28 Redaktions- und Inseratschluss für die April-Ausgabe ist am 18. März 2011 für die Mai-Ausgabe ist am 15. April Schlosserei Hausabsicherungen DER SCHLOSSER ormelcher SCHLOSSEREIFACHBETRIEB Stahlbau Reparaturen Göteborgring Kiel Telefon / Fax / GmbH Edelstahlbau Geländerbau

29 Stiftung Kieler Sporthilfe: Tinka Krüger und Karsten Meier neu aufgenommen Anfang Februar bekamen zwei Sportler des TSV Kronshagen einen sehr erfreulichen Brief von der Stiftung Kieler Sporthilfe. Tinka Krüger (5. Platz 400-m-Hürden deutsche B-Jugendmeisterschaften) und Karsten Meier (7. Platz 5000 m deutsche A-Jugendmeisterschaften) sind neu in die Förderung durch die Stiftung Kieler Sporthilfe aufgenommen worden. Steffen Uliczka, Svenja Killius und Max Wessel werden von der Stiftung weiter gefördert. Karsten Meier Ansprechpartner: Lothar Reißmann, Tel Ehrung der Jahresmeister Am ehrten die Skatspielerinnen und -spieler der Freizeitsparte des TSV Kronshagen ihre Jahresmeister. Wie in jedem Jahr wurde die Ehrung in Verbindung mit einem Preisskat vorgenommen. Da der Preisskat nicht in die Wertung einging und jedem ein Preis winkte, wurde locker gereizt und mit einem sonst nicht üblichen Risiko gespielt. Skat Punkte). Somit haben die beiden in diesem Jahr auch endlich die 1000 Punkte Marke geknackt. Bei den Damen gewann wie im Vorjahr Anja Wulf (943,5) vor Gaby Hartmann (909,4) und Erika Langnau (869,3). Nach dem 1. Durchgang ehrte unser 1. Vorsitzender Lothar Reißmann die Sieger der Skatsaison Erster wurde Helmut Werner mit deutlichem Vorsprung und durchschnittlich 1053,8 Spielpunkten. Ein Kopf-an-Kopf Rennen um Platz 2 lieferten sich Wolfgang Spenner (1009,9 Punkte) und Dieter Paulsen (1008,5 Jahresmeister 27

30 Gestärkt durch ein leckeres Mittagessen starteten wir in den 2. Durchgang und konnten bereits um 15:00 Uhr die Preisskatsieger verkünden. 1. Anja Wulf mit 2577 Punkten 2. Rüdiger Wulf mit 2435 Punkten 3. Wolfgang Spenner mit 2326 Punkten Jetzt beginnt die Punktejagd wieder von vorn und zwar jeden Dienstag ab 18:30 Uhr in der Sportklause... Gut Blatt Gaby Hartmann Sieger Preisskat Denken Sie beim Einkauf an unsere Inserenten. Claus Gruhlke Steuerberater Tätigkeitsschwerpunkte meiner Kanzlei: Beratung der Gewerbebetriebe und Freiberufler monatliche Finanz- und Lohnbuchhaltung einschl. betriebswirtschaftlicher Auswertung Jahresabschluss bzw. Einnahmenüberschussrechnung Umsatz- und Gewerbesteuererklärung Körperschaftsteuererklärung Einkommensteuererklärungen für gewerbliche bzw. freiberufliche Einkünfte für Arbeitnehmer-Veranlagungen für Einkünfte aus Kapitalvermögen für Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung für Renteneinkünfte C G Erbschaftsteuererklärungen Kopperpahler Allee Kronshagen Tel Fax Gruhlke@t-online.de 28

31 Veranstaltungsplan Schleswig-Holsteinischer Heimatbund, Ortsverein Kronshagen , Uhr: Vortrag zum Thema: Historische Gärten und Parks in Schleswig-Holstein Vortrag: Frau Dr. Karen David Kunsthistorikerin Bürgerhaus , Uhr: Aufstellung Maibaum, Volksfest Bürgermeister-Drews-Strasse 28. Mai 2011, Uhr: Tagesausflug Ahrensburg: Führung Schlosspark Eröffnung: Mittelalterlicher Markt am Schloss. Eutin: Führung Schloss Schlosspark: Frau Dr. Karen David Kunsthistorikerin , Uhr: Vortrag im Bürgerhaus: Gesunde Ernährung und kompetente Einkaufsberatung. Mit Unterstützung des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Kiel und der Verbraucherzentrale Kiel Aus der Gemeinde Fit in der Loipe Fit auf der Piste Fit durch den Winter SKI-GYMNASTIK Beginn am 31. Oktober bis zu den Osterferien. Jeden Sonntag von Uhr in der Eichendorff-Schule Kostenbeitrag: 1,00 Team-Skigymnastik 29

32 Ev.-luth. Christusgemeinde Kronshagen Kopperpahler Allee Kronshagen Tel.: 0431 / Fax: 0431 / Gottesdienste: sonn- u. feiertags um 9.30 Uhr Z. Zt. finden die Gottesdienste wegen der Sanierung der Christus-Kirche im Gemeindesaal statt. Besondere Gottesdienste im Gemeindesaal der Christusgemeinde: , Uhr: Kinderkirche , Uhr: Andacht am Aschermittwoch zum Beginn der Fastenzeit mit Austeilung des Aschekreuzes ab , Uhr: Die ökumenischen Passionsandachten finden in diesem Jahr an jedem Mittwoch der Passionszeit Uhr in der St. Bonifatiuskirche, Wildhof, statt. Veranstaltungen: Seniorenkreis: Mittwoch, , Uhr Thema: Weltgebetstag Chile Wie viele Brote habt ihr? mit Pastorin Petersen Besuchsdienst: Quartalstreff am Mittwoch, , Uhr im Gemeindezentrum Wir besuchen Gemeindeglieder ab dem 80. Lebensjahr. Wenn Sie ein wenig Ihrer Zeit verschenken wollen, sind Sie bei uns richtig! Geburtstagskaffee: Mittwoch, , Uhr auch wenn Sie keinen Geburtstag gefeiert haben, sind Sie willkommen! THODE BESTATTUNGEN Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Sterbegeldversicherung, Bestattungsvorsorge, Überführungen, Hausbesuche, Erledigung aller Formalitäten. Tag und Nacht Telefon 0431 / Kiel, Mittelstraße 11, Nähe - Platz Qualifizierte Fachbetriebe führen dieses Zeichen. 30

33 Katholisc Katholische Propsteigemeinde St. Nikolaus Filialkirche St. Bonifatius Kronshagen und Kiel-Suchsdorf Wildhof Kronshagen Tel/Fax (0431) Regelmäßige Gottesdienste: Jeden Sonntag: Uhr Hochamt Jeden Dienstag:9.00 Uhr Laudes In der Fastenzeit: Am Dienstag und : Frühmesse mit anschließendem gemeinsamen Frühstück. An diesen Tagen entfällt die Laudes um 9.00 Uhr. Jeden Freitag: Uhr Rosenkranzgebet, in der Fastenzeit Kreuzwegandacht Uhr Abendmesse Besondere Gottesdienste: Weltgebetstag der Frauen: Freitag, 04. März 2011: Um Uhr feiern wir den Weltgebetstag gemeinsam mit der Matthias-Claudiusund der Christus-Gemeinde in unserer Bonifatiuskirche. Frauen aus Chile haben die Gottesdienstordnung entworfen. Wieviele Brote habt ihr? lautet das Thema. Mit dem schweren Erdbeben in Chile am 27. Februar 2010 hat diese Frage, die Jesus seinen Jüngern stellte, eine ganz aktuelle Bedeutung bekommen: Wir teilen, was wir haben. Nach dem ökumenischen Gottesdienst wird im Bonifatiushaus ein Imbiss mit landestypischem Essen angeboten. Mittwoch, 09. März 2011, Uhr: Hl. Messe zum Aschermittwoch mit Austeilung des Aschekreuzes. Kindergottesdienst zu Aschermittwoch ist um Uhr in der Liebfrauenkirche, Krusenrotter Weg. Ehrenamtliche Helfer für den Geburtstagsbesuchsdienst im Bereich der Bonifatiuskirche gesucht! Zur Zeit sind wir ein Kreis von etwa 20 Personen und besuchen Gemeindemitglieder ab dem 75. Geburtstag und überbringen einen Gruß der Kirchengemeinde. Wenn Sie Zeit und Lust uns bei diesen Aufgaben zu unterstützen, dann melden sie sich bitte im Pfarrbüro der Bonifatiuskirche bei Frau Hauschild Tel

34 Sperrmüll-Termine für den Abfuhr-Bezirk der Firma J. u. P. Vollbehr, Tel. 0431/ Alte Gärtnerei, Birkenweg, Domänenweg, Erlengrund, Hofbrook, Im Moorgrund, Lärchengrund, Prof.-Gloy-Weg, Wildhof Schadstoffsammlung: 11. März, 25. März und 8. April jeweils von bis Uhr im Recyclinghof! Denken Sie beim Einkauf an unsere Inserenten. Im Dienste der Gesundheit Apotheke im Hochhaus Klaus-Michael Umlauff Bürgermeister-Drews-Straße 2 Telefon Telefax info@apotheke-im-hochhaus.com geöffnet: Mo.-Fr , Sa Uhr ULEX-Apotheke Christin Priegann Kopperpahler Allee 121 Telefon Telefax info@ulex-apotheke.de geöffnet: Mo., Di., Do., Fr Uhr Mi Uhr, Sa Uhr 32

35 Strom - Gas - Wasser Fernwärme... alles aus einer Hand Versorgungsbetriebe Kronshagen GmbH Kopperpahler Allee 7 Tel. 0431/ Kronshagen Fax 0431/ Stördienste: STROM/WASSER/WÄRME 0800/ GAS 0800/

36 % Seit über 30 Jahren Ihr kompetenter Partner in Sachen Sonnenschutz. Bis zum Hauptbetrieb: Tel Markisen Rollladen Jalousien Faltstores Insektenschutz Wintergartenbeschattungen Vordächer INFO-SHOP:

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Februar 2016 TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Eltern-Kind Übungsleiter/in Sportstätte Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Mama fit - Baby mit! Tamara Behnke Udetstraße

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer

Inhaltsverzeichnis. Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer Seite 7: Grußwort: Oberbürgermeister der Stadt Landshut Hans Rampf Seite 9: Grußwort: BLSV-Kreisvorsitzender

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Fechten in Böblingen

Fechten in Böblingen Sportvereinigung Böblingen Fechten in Böblingen Aikido American Football Badminton Basketball Bergsport Bowling Boxen Cheerleading Eisstockschützen Faustball Fechten Fußball Gymnastik Handball Hockey Judo

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

SAW NEWS. Moin Moin!! Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Inhaltsverzeichnis. 2 Landesmeisterschaften 2012 24 Stunden Schwimmen

SAW NEWS. Moin Moin!! Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Inhaltsverzeichnis. 2 Landesmeisterschaften 2012 24 Stunden Schwimmen SAW NEWS Ausgabe 3/2012 01.07.2012 Moin Moin!! Hey, schön, dass du unseren Newsletter abonniert hast. Zuletzt fanden zwei wichtige Wettkämpfe statt, von denen wir euch berichten. Zum einen die Landesmeisterschaften

Mehr

Spielplan 19.03.11. Ergebnis

Spielplan 19.03.11. Ergebnis Dg Zeit TSV Hagen 160 1. Nord Heidenauer SV. Süd Leichlinger TV. Nord TSV Ausrichter/LM NLV Vaihingen 1. Süd Titelverteidiger: TV Westfalia Hamm TV Westfalia Hamm. Nord TV Eibach 0. Süd FFW Offenburg 1.

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Kulinarischer Kalender. www.gartner-kirchenwirt.at

Kulinarischer Kalender. www.gartner-kirchenwirt.at Kulinarischer Kalender www.gartner-kirchenwirt.at Liebe/r Freund/in des Genuss, Mit der Positionierung als Naturgut stehe ich für gesundheitsbewusste Küche. Beim Gartner werden Sie verwöhnt mit bester

Mehr

Parken! Der Parkplatz der angrenzenden Grundschule St. Marien, Am Freistuhl 8, steht den Teilnehmern am Samstag kostenlos zur Verfügung.

Parken! Der Parkplatz der angrenzenden Grundschule St. Marien, Am Freistuhl 8, steht den Teilnehmern am Samstag kostenlos zur Verfügung. Plexuskinder e.v. - Georgstr. 3-89077 Ulm Jahrestreffen 2014 Informationen für Teilnehmer 28. / 29.11.2014 Kita Strolchhausen Am Freistuhl 6 59590 Geseke Plexuskinder e.v. Georgstr. 3 89077 Ulm Telefon:

Mehr

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015 Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015 Themenbereiche 2015 Familie/Mode/Lifestyle Erscheinungstag Anzeigenschluss Ausblick 2015 Fr., 02.01. Mo., 22.12.14 Hochzeit (Halbformat)

Mehr

inhalt Liebe kick it münchen Fans!

inhalt Liebe kick it münchen Fans! inhalt Herausgeber: kick it münchen Redaktion: Anna Wehner und Alexandra Annaberger Auflage: 1000 Stück Stand: August 2013 Struktur & Orte 6 Vision & Werte 8 Konzept 11 Geschichte 12 kick it Bereiche 14

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ:

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ: 7. - Citylauf 29. September 2013 Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen Partner des LAZ: Großer Sportsonntag mit dem Siegburger-Citylauf um den und die Siegburger Stadtmeisterschaft Pokal Veranstalter:

Mehr

Gesamttrainingsplan. Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670)

Gesamttrainingsplan. Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670) Badminton Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670) Alter Tag Beginn Ende Sportstätte Hobby (Männer & Frauen) 16+ Di 19:30 22:00 Turnhalle Hauptschule Hobby (Männer & Frauen) 16+ Fr 20:00 22:00

Mehr

Renner RCW. Vereinsfahrt nach Längenfeld im Ötztal/Österreich

Renner RCW. Vereinsfahrt nach Längenfeld im Ötztal/Österreich Renner MITARBEIT: Rolf Vogt, Manfred Normann, Clemens Wilhelm, Peter Dreier Auflage: 200 Dezember 2003 Radclub Wanderlust Koblenz-Arzheim 1926 e.v. z.hd. Rolf Vogt, Unterdorfstraße 30, 56077 Koblenz, Tel.:

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

Anschriften Schleswig-Holstein Liga Männer Stand: 10.06.14

Anschriften Schleswig-Holstein Liga Männer Stand: 10.06.14 Anschriften Schleswig-Holstein Liga Männer Stand: 10.06.14 SG Bordesholm-Brügge Siegward Köhn 04322-2568 (p) Grotenkamp 29 24582 Bordesholm E-Mail: siegward.koehn@kabelmail.de Hans-Brüggemann-Schule, Langenheisch,

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Mitglieder der Wirtschafts- und Steuerrechtlichen Vereinigung Bonn e.v.

Mitglieder der Wirtschafts- und Steuerrechtlichen Vereinigung Bonn e.v. Christoph Barth Linklaters LLP, Koenigsallee 49-51, 40212 Düsseldorf Ronny Baumgart Versicherungsbüro Baumgart, Steinstr. 4, 53175 Bonn Philipp Bender Endenicher Allee 70, 53113 Bonn Dr. Nicolai Besgen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Werden Sie unser Werbepartner

Werden Sie unser Werbepartner Werden Sie unser Werbepartner...unser Waldstadion Wir bieten an : Bandenwerbung im Stadion Werbung auf unserem Ankündigungsplakat Plakatwerbung für Events Werbung auf unserer Homepage Werbung in unserem

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Christian Berger. Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) Fabian Wagner

Christian Berger. Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) Fabian Wagner Christian Berger Alter: 18 Jgst.: 13 Mathe, Geschichte, Latein Mo.6.Std., Mi. 7.+8.Std. Für welche Jgst.: 5-10, Ausnahme: Latein 5-7 Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) ChrBerL@web.de Fabian

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Das 21. Jugendhandballturnier

Das 21. Jugendhandballturnier Das 21. Jugendhandballturnier Internationale Lübecker Handballtage 10. - 12. JuLi 2015 Herzlich Willkommen liebe Handballfreunde, der MTV Lübeck lädt euch herzlich zu den 21. Internationalen Lübecker Handballtagen

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Rundschreiben 02/2014 März/April

Rundschreiben 02/2014 März/April KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Köln KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Köln Heiligenstock 7 b - 53797 Lohmar Heiligenstock 7 b 53797 Lohmar Tel.: (0 22 06) 9 36 06 31

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Lässt Wünsche schneller wahr werden: der Sparkassen-Privatkredit.

Lässt Wünsche schneller wahr werden: der Sparkassen-Privatkredit. Sparkassen-Finanzgruppe Fragen Sie jetzt nach dem aktuellen Zinsangebot in Ihrer Sparkasse. Es lohnt sich! Lässt Wünsche schneller wahr werden: der Sparkassen-Privatkredit. Günstige Zinsen. Flexible Laufzeiten.

Mehr

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013 Schuljahr 2012/2013 Liebe Eltern, Grundschule Kleibrok Elternbrief Nr. 4 17. Juni 2013 das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und die Sommerferien rücken mit großen Schritten immer näher. Wir möchten Ihnen

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Einstufungstest Teil 2 (Schritte plus 3 und 4) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Einstufungstest Teil 2 (Schritte plus 3 und 4) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 51 Warum willst du eigentlich in Deutschland arbeiten? ich besser Deutsch lernen möchte. a) Denn b) Dann c) Weil

Mehr

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015 TTC Langnau NEWSLETTER Februar 2015 Wir stellen uns im neuen Tenue vor. Stehend von links: Daniel Luder, Jeannine Kiener, Chasper Schmidt, Dimitri Stafford, Peter Kohler, Curdin Robbi, Daniel Trachsel,

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Unsere Mitglieder / Rechtsanwälte aus dem Raum Winsen (Luhe)

Unsere Mitglieder / Rechtsanwälte aus dem Raum Winsen (Luhe) Unsere Mitglieder / Rechtsanwälte aus dem Raum Winsen (Luhe) Ahrens-Krüger, Dorothea Fachanwältin für Familienrecht Kanzlei im Südertor Rathausstraße 60 Telefon: 0 41 71-88 85 0 Telefax: 0 41 71-88 85

Mehr

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar:

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar: LRPHPIChallenge auf der Euromodell 2013 Rennen: 17,5T Challenge Pos. # Fahrer Team Ergebnisse: A Finale Yürüm, Özer RT Oberhausen 1. 1. Lauf: + Platz: 1. / Runden: 33 / Zeit: 08:06,82 2. Lauf: Platz: 1.

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

D e i T e B T U B U F an an- -Car C d ar Teilnehmende Betriebe 2006/2007

D e i T e B T U B U F an an- -Car C d ar Teilnehmende Betriebe 2006/2007 Die TBU Fan-Card Teilnehmende Betriebe 2006/2007 Herzlich Willkommen! Schön, dass Sie sich für die TBU-Fan-Card interessieren. Das Ziel, welches hinter der TBU-Fan-Card steht ist einfach zu erklären: Wir

Mehr

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen Hallo liebe Aquasportlernnen und Aquasportler, hier kommen die Informationen für die nächsten Wochen. Die Angebote, Projekte und Workshops sind nach Datum geordnet. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und

Mehr

Betriebssportverband Hamburg e.v.

Betriebssportverband Hamburg e.v. VERBANDSMITTEILUNGSBLATT Betriebssportverband Hamburg e.v. Betriebssportverband Hamburg e.v. Wendenstraße 120, 20537 Hamburg Telefon: 040 / 23 37 77/78, Fax: 040 / 23 37 11 Mail: info@bsv-hamburg.de www.bsv-hamburg.de

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst 3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst TS Großburgwedel SC Magdeburg II Spielplan 3. Liga Nord TS Großburgwedel Saison 2015 / 2016 Datum Uhrzeit

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Kevin Z., Greta: Computer und Handys Alvin, Kevin D., Isabelle: alte Computer. Marlon, Thomas: der Computer, die Führung Tom: antike Telefone

Kevin Z., Greta: Computer und Handys Alvin, Kevin D., Isabelle: alte Computer. Marlon, Thomas: der Computer, die Führung Tom: antike Telefone Ausflug der Klasse 5a nach Paderborn zum größten Computer-Museum der Welt und zum Sport im Ahornpark Wir sind am 03.07.2013 um 8:15 losgefahren, dann waren wir ca.10:30 im Museum im Heinz- Nixdorf- Forum

Mehr

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Das Deck-Gymnasium In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Guebwiller geboren wurde. Die Schule trägt

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Die E-Jugend ist nun eine Altersklasse aufgestiegen und startet in der kommenden Runde als D-Jugend.

Die E-Jugend ist nun eine Altersklasse aufgestiegen und startet in der kommenden Runde als D-Jugend. Nach Beendigung der Hallenrunde ließen es die beiden aktiven B- und E-Jugend-Mannschaften etwas lockerer angehen. Neben dem wöchentlichen Training standen die Rundenabschlussfeiern auf dem Programm. Für

Mehr

Liste der Austauschreferenten in Deutschland

Liste der Austauschreferenten in Deutschland Liste der Austauschreferenten in Deutschland Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Ref. II A 2 Frau Marita HEBISCH NIEMSCH Beuthstraße 6 8 10117 Berlin Tel. 030/9026 5945 Fax 030/9026

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

Abschlusstest Deutsch A1.1

Abschlusstest Deutsch A1.1 Abschlusstest Deutsch A1.1 (& Teile aus A1.2) Im Rahmen des Projekts Adelante vom 24.03.2014-02.06.2014 am Montag, 02. Juni 2014 in Hannover Dozierende: Cristina Isabel López Montero & René Nabi Alcántara

Mehr

NATIONAL SPORT SCHOOL ST CLARE COLLEGE

NATIONAL SPORT SCHOOL ST CLARE COLLEGE NATIONAL SPORT SCHOOL ST CLARE COLLEGE Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2014/15 FORM 1 GERMAN WRITTEN PAPER TIME: 1 hr 30 mins FAMILIENNAME VORNAME KLASSE SCHULE Gesamtergebnis GESAMTPUNKTZAHL: SPRECHEN, HÖREN,

Mehr