46. Historisch- Taktische Tagung der Flotte 2006

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "46. Historisch- Taktische Tagung der Flotte 2006"

Transkript

1 46. Historisch- Taktische Tagung der Flotte Jahre Marine 50 Jahre Wandlungsprozesse

2 Vorwort Sehr geehrte Tagungsteilnehmerin, sehr geehrter Tagungsteilnehmer! Herzlich Willkommen zur 46. Historisch- Taktischen Tagung der Flotte 2006 in der Yachthafenresidenz HOHE DÜNE in Warnemünde! Auf den folgenden Seiten dieser Broschüre sind sowohl das Gesamtprogramm dieser - im gewissen Sinne besonderen, weil im 50. Jahr des Bestehens der Deutschen Marine stattfindenden HiTaTa als auch die Titel und Gliederungen der einzelnen Vorträge enthalten. Im Foyer des Kongresszentrums der Yachthafenresidenz HOHE DÜNE stellt der Marinemaler Olaf Rahardt aus Rudolstadt, der bereits im vergangenen Jahr in Damp dabei war, eine Auswahl seiner Exponate zur Schau und steht persönlich für Erläuterungen und Gespräche zur Verfügung. Im Treppenbereich des 1. Obergeschosses des Kongresszentrums (SONNENDECK) sind jeweils der Deutsche Marinebund e.v. sowie die Marine- Offiziervereinigung (MOV) in Verbindung mit dem Deutschen Marine Institut (DMI) und dem Deutschen Maritimen Kompetenz Netz (DMKI) mit Info- Ständen präsent und würden sich über Ihr Interesse sehr freuen. Den Raum des zur sanitätsdienstlichen Absicherung der 46. HiTaTa 2006 eingesetzten Personals des Leit- Sanitätszentrums 120 finden Sie im Kongresszentrum im 2. Obergeschoss (PANORAMADECK). Das Büro des HiTaTa- Organisationsteams aus der M 1- Abteilung des Flottenkommandos befindet sich auf dem SONNENDECK. Hier befindet sich auch ein Telefonanschluss ( ), den Sie für dienstliche Telefonate nutzen können. Sollten Sie Fragen, Probleme oder Anregungen haben, sprechen Sie uns bitte an. Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in der Yachthafenresidenz HOHE DÜNE in Warnemünde sowie einen interessanten und gewinnbringenden Verlauf der 46. HiTaTa! Ihr HiTaTa- Organisationsteam

3 46. HiTaTa der Flotte Gesamtprogramm Dienstag, 10. Januar 2006 ab 1800 Einlaufbier für alle Teilnehmer im Kongresszentrum,SONNENDECK 1930 Flaggoffizierabend im Admiral s Club Mittwoch, 11. Januar 2006 ab 0630 Frühstück in den Restaurant BRASSERIE (Haupthaus) bis 0850 Einnahme der Plätze im Kongresszentrum, BALLSAAL 0900 Begrüßung der Teilnehmer durch den Befehlshaber der Flotte 0930 Vortrag 1: Die Marine und die,innere Führung der Bundeswehr 1030 Kaffeepause SONNENDECK 1100 Vortrag 2: Vom Führen mit Auftrag zum im Auftrag Geführten? Einflüsse auf Führungsprozesse 1200 Mittagessen in den Restaurants BRASSERIE und MAYFLOWER (Haupthaus) 1330 Vortrag 3: Die Mannschaften der Marine Funktionsträger und Führer von morgen 1430 Kaffeepause SONNENDECK 1500 Vortrag 4: Streitkräfte und Frauen Gewandelte Rollenverhältnisse in ihren Wechselwirkungen 1600 Kaffeepause SONNENDECK 1630 Vortrag 5: Heldensagen und Städteatlas Die Namenspolitik der Marine 1730 Tagungsende 1. Tag 1740 Phototermin HiTaTa- Erinnerungsphoto in der Rotunde im 2. Obergeschoß des Kongresszentrums (nur BdFlotte, Referenten, Mentoren und OrgTeam) 1930 Gesellschaftsabend im Kongresszentrum, SONNENDECK 2145 Serenade Marinemusikkorps, anschließend Ende offizieller Teil Donnerstag, 12. Januar 2006 ab 0630 Frühstück im Restaurant BRASSERIE (Haupthaus) bis 0820 Einnahme der Plätze im Kongresszentrum, BALLSAAL 0830 Vortrag 6: Wahlverwandtschaften? Positionierungen der Marine im internationalen Umfeld 0930 Kaffeepause SONNENDECK 1000 Vortrag 7: Der Frieden ist der Ernstfall? Wechselnde Vorstellungen vom kommenden Einsatz 1100 Pause 1115 Schlusswort des Befehlshabers der Flotte 1145 Ansprache des Inspekteurs der Marine 1230 Tagungsende, Mittagessen in den Restaurants BRASSERIE und MAYFLOWER (Haupthaus) 1300 Pressegespräch Inspekteur der Marine und Befehlshaber der Flotte unter Moderation Leiter PIZ Marine 1330 Abschlussessen des Befehlshabers der Flotte mit Referenten und Mentoren im Restaurant MAYFLOWER (Haupthaus)

4 Vortrag 1 Die Marine und die,innere Führung der Bundeswehr 1. Ein fremdes Konzept? 2. Die Distanz in der Anfangsphase 2.1 Innere Führung der ursprüngliche Zusammenhang 2.2 Frühe Orientierungsmarken für den Soldaten der Marine 3. Die Krisenjahre der Inneren Führung 3.1 Auf dem Weg zum Staatsbürger als Soldat? Die Trennung des kriegstüchtigen Soldaten vom Staatsbürger in Uniform 3.2 Die fortgesetzte Zurückhaltung der Marine gegenüber der Inneren Führung 4. Nach der ZDv 10/1 (1972) die Innere Führung in Bundeswehr und Marine 4.1 Der gegenüber dem Handbuch Innere Führung engere Zuschnitt der Hilfen für die Innere Führung 4.2 Zur Rezeption in Marine und Bundeswehr 5. Nach der Wende und der neuen Fassung der ZDv 10/1 (1993) eine Rückbesinnung auf die Anfänge? Referent: FKpt Dr. Frank Nägler, Militärgeschichtliches Forschungsamt

5 Vortrag 2 Vom Führen mit Auftrag zum im Auftrag Geführten? Einflüsse auf Führungsprozesse 1. Einleitung 2. Die historischen Wurzeln der Auftragstaktik 3. Einflüsse auf das Führen mit Auftrag in der Marine 3.1 Aufstellung der Marine 3.2 Konsolidierung im Zeitraum 1965 bis Technisierung Bürokratisierung 3.3 Die Marine im Einsatz seit Einflüsse der Wiedervereinigung Einsatzarmee und Öffentlichkeit Strukturreformen Sicherheitsbestimmungen und Einsatzrealität 4. Zusammenfassung und Folgerungen Referent: KptLt David Helmbold, Marinefliegergeschwader 5 Mentor: KKpt Oliver Krauß, Marineschule Mürwik

6 Vortrag 3 Die Mannschaften der Marine Funktionsträger und Führer von morgen 1. Einleitung 2. Darstellung der unterschiedlichen Betrachtungswinkel 2.1 Betrachtung der Mannschaften aus Sicht des Bedarfsdeckers Von der Aufbauphase bis bis bis heute 2.2 Betrachtung des Wandels des Mannschaftsanteils anhand des Stärke- und Ausrüstungsnachweises (STAN) 3. Zusammenfassende Bewertung Referent: Mentor: OLt zs Arne Müller, Minenjagdboot DATTELN FKpt Dr. Frank Nägler, Militärgeschichtliches Forschungsamt

7 Vortrag 4 Streitkräfte und Frauen - Gewandelte Rollenverhältnisse in ihren Wechselwirkungen 1. Vorstellungen von Männlichkeit und Weiblichkeit in der Bundesrepublik Deutschland: Konstruktionen in der Politik 1.1 Das Vermächtnis des Nationalsozialismus 1.2 Die Vorstellung von der Andersartigkeit der Geschlechter 1.3 Auswirkungen auf die Gestaltung militärischer Geschlechterpolitik 2. Gesellschaftliche Geschlechterdiskurse und ihre Auswirkungen auf das Verhältnis von Frauen und Militär 2.1 Der Diskurs über den Schutz der Frauen 2.2 Der Diskurs über das geschlechtspezifische Arbeitsvermögen 3. Erklärungsansätze für den deutschen Sonderweg in Sachen Geschlechterpolitik 4. Militärische Geschlechterpolitik seit den späten 80er Jahren 4.1. Die Gender-Öffnung der Bundeswehr und die gesellschaftliche Debatte über männliche und weibliche Rollen 4.2 Gesellschaftliche und militärische Geschlechterkonstruktionen: Ein Widerspruch? 4.3 Die Folgen gesellschaftlicher und militärischer Rollenverständnisse für weibliche Soldaten: Ein Blick auf einige empirische Befunde 5. Fazit Referentin: Prof. Dr. Ruth Seifert, FH Regensburg

8 Vortrag 5 Heldensagen und Städteatlas Die Namenspolitik der Marine A. Einleitung B. Hauptteil 1. Tradition, Bundeswehr, Marine - Grundsätze, Grauzonen, Widersprüche 2. Die Entwicklung der Namenspolitik 2.1 Von der Bundesflotte bis zur Kriegsmarine - Licht und Schatten unseres Traditionsreservoirs 2.2 Helden, Städte, Ströme - wie (scheinbar) problemlos Kontinuitäten sein können 2.3 Mölders, Rommel, Lütjens - wie Traditionsnamen zur Last werden können C. Bewertung D. Schlusswort und Vorschläge Referentin: Mentor: KptLt Sandra Schuchardt, Flottendienstboot ALSTER FKpt Herbert Kraus, Militärhistorisches Museum der Bundeswehr

9 Vortrag 6 Wahlverwandtschaften? Die Positionierung der Marine im internatonalen Umfeld ( ) 1. Einleitung Fragestellung Vorgehensweise 2. Hauptteil 2.1 Die Vorphase (vor 1955) 2.2 Die Phase der Etablierung ( ) 2.3 Der Ausbau der Fähigkeiten ( ) 2.4 Das Ende des Kalten Krieges und die Wiedervereinigung ( ) 2.5 Die Folgen des 11. September 2001 (ab 2001) 3. Schlussbemerkung Referent: Mentor: KptLt Andreas Mückusch, Fregatte SCHLESWIG-HOLSTEIN FKpt Dr. Thomas Scheerer, Führungsakademie der Bundeswehr

10 Vortrag 7 Der Frieden ist der Ernstfall? Wechselnde Vorstellungen vom kommenden Einsatz 1. Einleitung 2. Die Vorstellungen vom kommenden Einsatz 2.1 Der Kalte Krieg 2.2 Neue Herausforderungen im Zuge der Deutschen Einheit Friedenssicherung und humanitäre Einsätze Bekämpfung des Internationalen Terrorismus 2.3 Der Einsatz von morgen Blick in die Zukunft 3. Fazit Referent: Mentor: KptLt Robert Schmidt, Schnellboot S 73 HERMELIN FKpt Dr. Jörg Hillmann, NATO MC

11 Notizen

12 Impressum Herausgeber & Text: Gestaltung: Kontaktadresse: Bilder: Flottenkommando M12 PIZ Marine Medien Design Flottenkommando, M12 Tel.: Fax: Uferstraße Glücksburg Minenwurf- und Lichtboot EIDER (ehem. Schulschiff EIDER/A 50) Mit freundlicher Genehmigung des Malers: Olaf Rahardt ( Formationsfahrt Fregatten Klasse 124 Fotos: PIZ Marine Bildarchiv

Collaboration Performance

Collaboration Performance FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Tagung Collaboration Performance Erfolgsfaktoren für kollaboratives Arbeiten Stuttgart, 22. Januar 2015 Vorwort Um Innovationen zu schaffen,

Mehr

Kommunalportale Quo vadis?

Kommunalportale Quo vadis? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40 D-30173 Hannover Fon 0049 511 168-43 039 Fax 590 44 49 Mail: info@bdip.de www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. HMI-Tage 2015. Konzeption und Design in der Praxis

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. HMI-Tage 2015. Konzeption und Design in der Praxis FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Seminar & Workshop HMI-Tage 2015 Konzeption und Design in der Praxis Stuttgart, 13. und 14. Oktober 2015 Vorwort Herausragende Human-Machine

Mehr

EINLADUNG. Führung von morgen. Erfolgreich in gemischten Teams. 19. Juni 2013 Evonik Industries AG Essen

EINLADUNG. Führung von morgen. Erfolgreich in gemischten Teams. 19. Juni 2013 Evonik Industries AG Essen EINLADUNG Führung von morgen Erfolgreich in gemischten Teams 19. Juni 2013 Evonik Industries AG Essen Einladung»Führung von morgen Erfolgreich in gemischten Teams Wie können die kommenden Anforderungen

Mehr

Info-Brief für Mentoren im Kurs 32 II. Ausbildungsabschnitt - Veranstaltungen und Informationen -

Info-Brief für Mentoren im Kurs 32 II. Ausbildungsabschnitt - Veranstaltungen und Informationen - STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG ALBSTADT (GWHS) Bereich Mentorenbegleitung: Anne-Marie Eichert, Seminarschulrätin Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GWHS) Albstadt Riedstr.

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR HMI-TAGE. Konzeption und Design von Human-Machine-Interfaces in der Praxis

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR HMI-TAGE. Konzeption und Design von Human-Machine-Interfaces in der Praxis FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Seminar & Workshop HMI-TAGE Konzeption und Design von Human-Machine-Interfaces in der Praxis Stuttgart, 23. und 24. September 2014 Vorwort

Mehr

Sem.FUNDS.line Anwenderforum 2015

Sem.FUNDS.line Anwenderforum 2015 Sem.FUNDS.line Anwenderforum 2015 Ihre Anforderungen Unsere Lösungen 07.10.2015 in München Sehr geehrte SemTrac-Kunden, sehr geehrte Interessenten, das Jahr 2014 war für die gesamte Branche ein bewegtes

Mehr

Der virtuelle Berater

Der virtuelle Berater FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Fachforum Der virtuelle Berater Online-Beratung als neues Geschäftsmodell Stuttgart, 16. Oktober 2013 Vorwort Unsere Arbeits- und Produktwelt

Mehr

Frühjahrstagung 2010. der Arbeitsgruppen. z/vse mit CICS und DB2 z/vm & Linux for System z. Würzburg, 19.-21. April 2010

Frühjahrstagung 2010. der Arbeitsgruppen. z/vse mit CICS und DB2 z/vm & Linux for System z. Würzburg, 19.-21. April 2010 Frühjahrstagung 2010 Schwerpunkte: 10 Jahre Linux on System z Smartere Welt Cloud Computing Zentrale Sicherheit Erfahrungsaustausch der Arbeitsgruppen z/vse mit CICS und DB2 z/vm & Linux for System z Würzburg,

Mehr

Kampfeinsätze, Polizeiaufgaben, Aufbauhilfe Neue Aufgaben in der internationalen Gemeinschaft Auftrag und Selbstverständnis der Bundeswehr

Kampfeinsätze, Polizeiaufgaben, Aufbauhilfe Neue Aufgaben in der internationalen Gemeinschaft Auftrag und Selbstverständnis der Bundeswehr Kampfeinsätze, Polizeiaufgaben, Aufbauhilfe Neue Aufgaben in der internationalen Gemeinschaft Auftrag und Selbstverständnis der Bundeswehr 28. bis 30. Januar 2004 Kardinal-Schulte-Haus 51249 Bensberg Eine

Mehr

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. E I N L A D U N G zur BDK-JAHRESTAGUNG 2015 mit GENERALVERSAMMLUNG VOM 14. BIS 15. MAI 2015 im Welcome Hotel Marburg Pilgrimstein 29 35037 Marburg Tel. 06421 918-0 Bonn,

Mehr

Distriktversammlung. Präsident elect Trainingsseminar. Samstag, 24. März 2012. Museum MARTa Goebenstr. 2 10 32052 Herford

Distriktversammlung. Präsident elect Trainingsseminar. Samstag, 24. März 2012. Museum MARTa Goebenstr. 2 10 32052 Herford Distriktversammlung und Präsident elect Trainingsseminar Samstag, 24. März 2012 Museum MARTa Goebenstr. 2 10 32052 Herford MARTa Herford Liebe Präsidentinnen und Präsidenten, liebe Incoming Präsidentinnen

Mehr

EINLADUNG. Herbstfachtagung 2014 KMU-Beratung 2030. 24. 25. Oktober. Nürnberg, NH Forsthaus Fürth Nürnberg

EINLADUNG. Herbstfachtagung 2014 KMU-Beratung 2030. 24. 25. Oktober. Nürnberg, NH Forsthaus Fürth Nürnberg EINLADUNG Herbstfachtagung 2014 KMU-Beratung 2030 24. 25. Oktober Nürnberg, NH Forsthaus Fürth Nürnberg www.kmu-berater.de Veranstalter: Die KMU-Berater Bundesverband freier Berater e.v. Sehr geehrte Dame,

Mehr

1. Ökobilanz-Werkstatt des Netzwerks Lebenszyklusdaten

1. Ökobilanz-Werkstatt des Netzwerks Lebenszyklusdaten 1. Ökobilanz-Werkstatt des Netzwerks Lebenszyklusdaten 15.-16. Juni 2005 Haus auf der Alb, Bad Urach Dr. Christian Bauer Institut für Technische Chemie Zentralabteilung Technikbedingte Stoffströme Forschungszentrum

Mehr

ZWEITE FRAUEN-FÜHRUNGSKRÄFTETAGUNG DER DEUTSCHEN ASSEKURANZ. Networking, Change & Leadership. 7. / 8. Oktober 2014 in Köln

ZWEITE FRAUEN-FÜHRUNGSKRÄFTETAGUNG DER DEUTSCHEN ASSEKURANZ. Networking, Change & Leadership. 7. / 8. Oktober 2014 in Köln ZWEITE FRAUEN-FÜHRUNGSKRÄFTETAGUNG DER DEUTSCHEN ASSEKURANZ Networking, Change & Leadership 7. / 8. Oktober 2014 in Köln ZWEITE FRAUEN- FÜHRUNGSKRÄFTETAGUNG DER DEUTSCHEN ASSEKURANZ Sehr geehrte Damen,

Mehr

a b Lebenswerk sichern Willkommen zum Seminar «Unternehmensnachfolge»

a b Lebenswerk sichern Willkommen zum Seminar «Unternehmensnachfolge» a b Lebenswerk sichern Willkommen zum Seminar «Unternehmensnachfolge» Herzlich willkommen Wir freuen uns sehr, Sie zu unserem Tagesseminar einladen zu dürfen. Die Regelung der operativen und finanziellen

Mehr

IBIS & Ethernet = IBIS-IP

IBIS & Ethernet = IBIS-IP IBIS & Ethernet = IBIS-IP Anforderungen der Busse & Bahnen und die praktische Umsetzung von Ethernet auf Fahrzeugen des ÖPNV 24. Januar 2013 Köln Leitung und Moderation: Carsten Lement Leipziger Verkehrsbetriebe

Mehr

Messestand des Bundesministeriums der Verteidigung begeistert Besucher zur Augsburger Frühjahrsausstellung Marine im Einsatz

Messestand des Bundesministeriums der Verteidigung begeistert Besucher zur Augsburger Frühjahrsausstellung Marine im Einsatz Messestand des Bundesministeriums der Verteidigung begeistert Besucher zur Augsburger Frühjahrsausstellung Marine im Einsatz Die Präsentation des BMVg im Rahmen der sicherheitspolitischen Information fand

Mehr

Sitzung des FA Lagerstätten / Rohstoffwirtschaft Vortragsveranstaltung: Rohstoffregion Mittlerer bis Ferner Osten

Sitzung des FA Lagerstätten / Rohstoffwirtschaft Vortragsveranstaltung: Rohstoffregion Mittlerer bis Ferner Osten An alle Interessierten Sitzung des FA Lagerstätten / Rohstoffwirtschaft Vortragsveranstaltung: Rohstoffregion Mittlerer bis Ferner Osten Sehr geehrte Damen und Herren, Clausthal-Zellerfeld, 28.08.2015

Mehr

Strategische Balance Zukunftssicherung durch Effizienz und Innovation

Strategische Balance Zukunftssicherung durch Effizienz und Innovation Stuttgarter Strategieforum 2005 Strategische Balance Zukunftssicherung durch Effizienz und Innovation 19./20. April 2005 Haus der Wirtschaft Stuttgart Die Fähigkeit eines Unternehmens zur gleichzeitigen

Mehr

punktforum Barrierefreier ÖPNV 16. - 17. März 2016 in Mannheim

punktforum Barrierefreier ÖPNV 16. - 17. März 2016 in Mannheim punktforum Barrierefreier ÖPNV 16. - 17. März 2016 in Mannheim Schaffung von Barrierefreiheit - Herausforderung und Chance Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, die zum 1. Januar 2013 in Kraft getretene

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

0 1. - 0 3. J U N I 2 0 1 2 P O R T F O L I O - O R G A N I S AT I O N S - T E A M S P O R T V E R B I N D E T.

0 1. - 0 3. J U N I 2 0 1 2 P O R T F O L I O - O R G A N I S AT I O N S - T E A M S P O R T V E R B I N D E T. SPORTMANAGEMENT DEUTSCHLAND CUP 0 1. - 0 3. J U N I 2 0 1 2 P O R T F O L I O - O R G A N I S AT I O N S - T E A M S P O R T V E R B I N D E T. VORWORT Der Sportmanagement Deutschland-Cup pflegt eine,

Mehr

Alles nur noch digital?! Über die Chancen und Risiken einer digitalen Gesellschaft

Alles nur noch digital?! Über die Chancen und Risiken einer digitalen Gesellschaft Alles nur noch digital?! Über die Chancen und Risiken einer digitalen Gesellschaft Mittwoch, 11. März 2015, 18.00 Uhr in Sarstedt Wir leben in einer zunehmend digitalisierten Welt. Der technische Fortschritt

Mehr

4. Deutsch-Taiwanesisches Strafrechtsforum

4. Deutsch-Taiwanesisches Strafrechtsforum 4. Deutsch-Taiwanesisches Strafrechtsforum Lebensschutz im Strafrecht 8.9. 12.9.2014 in Berlin Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland Markgrafenstraße 35 Programm Veranstalter ZEIS Zentrum

Mehr

Collaboration Performance #CoPe16

Collaboration Performance #CoPe16 FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Tagung Collaboration Performance #CoPe16 Erfolgsfaktoren für unternehmensübergreifende Zusammenarbeit Stuttgart, 21. Januar 2016 Vorwort Für

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

SAVE THE DATE 2. BREMER KONFERENZ ZUM MARITIMEN RECHT

SAVE THE DATE 2. BREMER KONFERENZ ZUM MARITIMEN RECHT SAVE THE DATE 2. BREMER KONFERENZ ZUM MARITIMEN RECHT HAUS SCHÜTTING BREMEN AM 28. UND 29. NOVEMBER 2013 [AM MARKT 13. 28195 BREMEN] 2. BREMER KONFERENZ ZUM MARITIMEN RECHT Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Anwalt und Mediation

Anwalt und Mediation Anwalt und Mediation 1. Mitteldeutscher Mediationskongress 120705-2010-03 Foto: www.fotolia.de Kaarsten 3. Juni 2010 Bundesverwaltungsgericht, Leipzig Unter der Schirmherrschaft des Staatsministers der

Mehr

«Mit Sicherheit in Freiheit»

«Mit Sicherheit in Freiheit» «Mit Sicherheit in Freiheit» Fliegen Sie mit der FD mit. Mittwoch, 25. Januar 2012, 18.30 Uhr Öffentliche Veranstaltung mit odiumsdiskussion Referenten Regierungspräsidentin Karin Keller-Sutter, SJD SG

Mehr

INFORMATIONS- & KOMMUNIKATIONSMANAGEMENT IM TECHNISCHEN SERVICE

INFORMATIONS- & KOMMUNIKATIONSMANAGEMENT IM TECHNISCHEN SERVICE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO FORUM INFORMATIONS- & KOMMUNIKATIONSMANAGEMENT IM TECHNISCHEN SERVICE Prozessorientiertes Wissensmanagement & nahtlose Informationsflüsse

Mehr

EINLADUNG. zu den Verbandstagen 23./24. Mai 2014 in Rostock

EINLADUNG. zu den Verbandstagen 23./24. Mai 2014 in Rostock EINLADUNG zu den Verbandstagen 23./24. Mai 2014 in Rostock Veranstaltungsübersicht 9:30 Uhr Check-In der Teilnehmer Freitag, 23. Mai 11:00 Uhr Mitgliederversammlung UVMB 13:00 Uhr Mittagsimbiss & Ausstellungsbesuch

Mehr

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein Tagungszentrum in Eltville am Rhein 3 Willkommen Eltville steht in der Deutschen Bundesbank für Aus- und Fortbildung, die in Zeiten schnellen

Mehr

Anreise per Flugzeug und / oder Bahn

Anreise per Flugzeug und / oder Bahn Anfahrt Anfahrt per PKW (Hauptroute) Von der A5 an der Autobahn-Anschlussstelle Darmstadt Mitte abfahren. Aus Süden kommend: Alternativ auf der A67 der Ausschilderung Darmstadt folgen und ebenfalls die

Mehr

WIR SIND DIE WIRTSCHAFT! Familienunternehmer-Tage 23. 24. April 2015 Berlin

WIR SIND DIE WIRTSCHAFT! Familienunternehmer-Tage 23. 24. April 2015 Berlin WIR SIND DIE WIRTSCHAFT! Familienunternehmer-Tage 23. 24. April 2015 Berlin Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer, sehr geehrte Damen und Herren, fast schon Halbzeit für die Große Koalition! Während die

Mehr

AGILITABusinessBreakfast. Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden im Computer-Museum Solothurn!

AGILITABusinessBreakfast. Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden im Computer-Museum Solothurn! Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden im Computer-Museum Solothurn! AGILITABusinessBreakfast Thema: Elektronische Rechnungseingangsverarbeitung mit WMD xflow Invoice - Vollständig in SAP integriert.

Mehr

Technische Regeln für den. nach BOStrab. 30. November bis 2. Dezember 2011 Frankfurt am Main

Technische Regeln für den. nach BOStrab. 30. November bis 2. Dezember 2011 Frankfurt am Main B-1409 Technische Regeln für den Brandschutz in unterirdischen Betriebsanlagen nach BOStrab 30. November bis 2. Dezember 2011 Frankfurt am Main Leitung: Stellvertretender Betriebsleiter BOStrab/BOKraft

Mehr

Telefon 09232 / 91560-0 Telefax 09232 / 9156020 jhwunsiedel@djh-bayern.de www.wunsiedel.jugendherberge.de facebook.com/jugendherberge/wunsiedel

Telefon 09232 / 91560-0 Telefax 09232 / 9156020 jhwunsiedel@djh-bayern.de www.wunsiedel.jugendherberge.de facebook.com/jugendherberge/wunsiedel JH Wunsiedel,, Studierendenparlament Uni Bayreuth Thomas Lachner/Korbinian Schmidt Universitätsstrasse 95440 Bayreuth Buchungs-Nr: (bitte stets angeben) Datum: Bearbeitet durch: 5852/0116 11.11.15 Ute

Mehr

17. Ahlemer UHT-Seminar

17. Ahlemer UHT-Seminar Aus der Praxis für die Praxis 17. Ahlemer UHT-Seminar 08. und 09. Oktober 2013 Hotel Freizeit In, Göttingen Unsere Themen: Milchmarkt national und international Führung Mensch Unsterilitäten Reinigung

Mehr

Politischer Widerstand

Politischer Widerstand Wissenschaftliche Tagung Politischer Widerstand 23.-25. Oktober 2014 Universität Passau Organisation: Prof. Dr. Barbara Zehnpfennig, Professur für politische Theorie und Ideengeschichte, Universität Passau

Mehr

FACHTAGUNG PRIOTAS FEEDBACK TO PROGRESS. Mittwoch, 30. Sept. 2015. Den Wandel partizipativ gestalten Vom Feedback zur Veränderung

FACHTAGUNG PRIOTAS FEEDBACK TO PROGRESS. Mittwoch, 30. Sept. 2015. Den Wandel partizipativ gestalten Vom Feedback zur Veränderung PRIOTAS FEEDBACK TO PROGRESS FACHTAGUNG Den Wandel partizipativ gestalten Vom Feedback zur Veränderung Mittwoch, 30. Sept. 2015 KOMED Zentrum für Veranstaltungen im MediaPark Köln SEHR GEEHRTE DAMEN UND

Mehr

EXECUTIVE PROGRAMM FIT FOR BUSINESS. Das Alter naht, doch immerwährend lern ich viel. (Aischylos)

EXECUTIVE PROGRAMM FIT FOR BUSINESS. Das Alter naht, doch immerwährend lern ich viel. (Aischylos) Das Alter naht, doch immerwährend lern ich viel. (Aischylos) EXECUTIVE PROGRAMM FIT FOR BUSINESS Retreat 21. bis 24. Oktober 2014 Camp de Mar, Mallorca Coaching November 2014 bis März 2015 Deutschland

Mehr

UNSERE REFERENTEN ABBOTT FORUM 2015 ANREISE. Einladung: Donnerstag 21. Mai 2015 10:00 bis 16:00 Uhr

UNSERE REFERENTEN ABBOTT FORUM 2015 ANREISE. Einladung: Donnerstag 21. Mai 2015 10:00 bis 16:00 Uhr ABBOTT AG - DIAGNOSTICS DIVISION UNSERE REFERENTEN Dipl. Psych. Manuela Brinkmann Prof. Dr. med. Arnold von Eckardstein assess + perform ag Senior Consultant Zürich Customer Service Director, D Wiesbaden

Mehr

Einladung zur Sitzung der Arbeitsgruppe Revenue Management und Dynamic Pricing am 13.2.2009 in Grünwald bei München

Einladung zur Sitzung der Arbeitsgruppe Revenue Management und Dynamic Pricing am 13.2.2009 in Grünwald bei München Gesellschaft für Ope rations Research e.v. Am Steinknapp 14 b, 44795 Bochum, Tel.: 0234/ 462246, Fax: 0234/462245 Arbeitsgruppe Revenue Management und Dynamic Pricing Leiter: Prof. Dr. Robert Klein Lehrstuhl

Mehr

INDUSTRIE 4.0 INTEGRATIONSPLATTFORM

INDUSTRIE 4.0 INTEGRATIONSPLATTFORM FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA SEMINAR 11. JUNI 2015 INDUSTRIE 4.0 INTEGRATIONSPLATTFORM INDUSTRIE-4.0-KONZEPTE MIT IT-BACKBONE VIRTUAL FORT KNOX UMSETZEN VORWORT DIE

Mehr

16. Ahlemer UHT-Seminar

16. Ahlemer UHT-Seminar Aus der Praxis für die Praxis 16. Ahlemer UHT-Seminar 09. und 10. Oktober 2012 Hotel Freizeit In, Göttingen Unsere Themen: Wirtschaftliche und ökologische Aspekte Lebensmittelklarheit Führung Mensch Bio

Mehr

Einladung. 25. und 26. September 2012 Wasserwerk / World Conference Center Bonn Hermann-Ehlers-Straße 29, 53113 Bonn

Einladung. 25. und 26. September 2012 Wasserwerk / World Conference Center Bonn Hermann-Ehlers-Straße 29, 53113 Bonn Einladung 25. und 26. September 2012 Wasserwerk / World Conference Center Bonn Hermann-Ehlers-Straße 29, 53113 Bonn Wir laden Sie zu den 7. Bonner Unternehmertagen in Bonn ein! Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in am Rhein Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in am Rhein Der Name steht in der Deutschen Bundesbank für Aus- und Fortbildung, die in Zeiten des schnellen

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Urban Production Stuttgart, 5. November 2014 Vorwort Kann ein Unternehmen in der Stadt wirtschaftlicher, nachhaltiger

Mehr

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Arbeitstagung vom 25. bis 28. Mai 2006 in Duderstadt Bundeselternverband gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte

Mehr

Pensionskassen unter Druck wir bieten Ihnen Lösungen

Pensionskassen unter Druck wir bieten Ihnen Lösungen Pensionskassen unter Druck wir bieten Ihnen Lösungen Lösungssuche für aktuelle Herausforderungen der 2. Säule Infoveranstaltung zu den Auswirkungen der aktuellen Strukturreform des BSV Mit dem Informations-Seminar

Mehr

Landkreise gestalten den demografischen Wandel. MARITIM Hotel Berlin Stauffenbergstraße 26 10785 Berlin

Landkreise gestalten den demografischen Wandel. MARITIM Hotel Berlin Stauffenbergstraße 26 10785 Berlin Landkreise gestalten den demografischen Wandel MARITIM Hotel Berlin Stauffenbergstraße 26 10785 Berlin 13. Landkreisversammlung 10./11.1.2013 EINLADUNG Der Deutsche Landkreistag gibt sich die Ehre, Sie

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 19. + 20. Oktober 2011 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 19. und 20. Oktober 2011 erneut

Mehr

Ernährungskonzept 4. Ernährungssymposium USZ Bedeutung von Fett im klinischen Alltag

Ernährungskonzept 4. Ernährungssymposium USZ Bedeutung von Fett im klinischen Alltag Ernährungskonzept 4. Ernährungssymposium USZ Bedeutung von Fett im klinischen Alltag Donnerstag, 12. November 2015, 13.30 Uhr Hörsaal WEST 9 Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und

Mehr

2. Branchentreff. für Finanzdienstleister. Achtung - digitale Prozesse voraus! 18. Juni 2015 in Dortmund mit Abendveranstaltung am Vortag

2. Branchentreff. für Finanzdienstleister. Achtung - digitale Prozesse voraus! 18. Juni 2015 in Dortmund mit Abendveranstaltung am Vortag 2. Branchentreff für Finanzdienstleister Achtung - digitale Prozesse voraus! 18. Juni 2015 in Dortmund mit Abendveranstaltung am Vortag Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, zum 2. Branchentreff für

Mehr

Einladung zur 16. Pantaenius-Immobilientagung. Hamburg Düsseldorf München Nürnberg

Einladung zur 16. Pantaenius-Immobilientagung. Hamburg Düsseldorf München Nürnberg Einladung zur 16. Pantaenius-Immobilientagung Hamburg Düsseldorf München Nürnberg Hiermit laden wir Sie herzlich zur 16. Pantaenius-Immobilientagung ein! Veranstaltungsort Sheraton München Arabellapark

Mehr

Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K Musiksaal

Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K Musiksaal Mittwoch, 29.02.2012 Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K Musiksaal Ab 13:00 Uhr Anmeldung Tagungsbüro im Foyer I. Lernen älterer Menschen im akademischen Kontext Moderation des Tages: Prof.

Mehr

Einladung zur 18. Pantaenius-Immobilientagung. Hamburg Düsseldorf München Nürnberg

Einladung zur 18. Pantaenius-Immobilientagung. Hamburg Düsseldorf München Nürnberg Einladung zur 18. Pantaenius-Immobilientagung Hamburg Düsseldorf München Nürnberg Wir laden Sie herzlich zur 18. Pantaenius-Immobilientagung ein! Veranstaltungsort Sheraton München Arabellapark Hotel Arabellastraße

Mehr

Displaytrends Head Mounted Displays, Datenbrillen & Co.

Displaytrends Head Mounted Displays, Datenbrillen & Co. Bildquelle: Lightshape Veranstaltungsreihe Displaytrends Head Mounted Displays, Datenbrillen & Co. Lightshape GmbH & Co. KG, Stuttgart-Vaihingen Donnerstag, 24. September 2015, 14.00 Uhr Vorwort Herzlich

Mehr

Doppelte Dividende Trends im nachhaltigen Investment

Doppelte Dividende Trends im nachhaltigen Investment Einladung zur Veranstaltung Doppelte Dividende Trends im nachhaltigen Investment 21. Oktober 2010 im Japan Center, Frankfurt am Main in Kooperation mit Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte

Mehr

AWT Seminar.de Fördertechnik und Automatischer Warentransport

AWT Seminar.de Fördertechnik und Automatischer Warentransport AWT - Seminar Leitung: Veranstalter, Verwaltung und Kasse Peter Ziegenspeck Peter.ziegenspeck@awt-seminar.de Ansprechpartner für Kliniken: Dr. Christian Graudenz dr.christian.graudenz@awt-seminar.de Ansprechpartner

Mehr

Naturerleben und Achtsamkeit

Naturerleben und Achtsamkeit Psychologie im Naturschutz Naturerleben und Achtsamkeit 12. bis 15. Oktober 2015 am Bundesamt für Naturschutz - Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm in Kooperation mit der Forstlichen Versuchs-

Mehr

Vorläufiges Gesamtprogramm (Stand: August 2015)

Vorläufiges Gesamtprogramm (Stand: August 2015) Anneliese Maier-Forschungspreis: Preisverleihung und Fachkolloquium Leipzig, 14.-17. September 2015 Vorläufiges Gesamtprogramm (Stand: August 2015) Montag, 14. September 2015 Motel One Leipzig-Nikolaikirche

Mehr

Zukunft Digitale Arbeit 28. und 29. April 2016 WCCB (Bonn) Informationen für Aussteller

Zukunft Digitale Arbeit 28. und 29. April 2016 WCCB (Bonn) Informationen für Aussteller Zukunft Digitale Arbeit 28. und 29. April 2016 WCCB (Bonn) Informationen für Aussteller Kongress neueverwaltung mit Fachausstellung E-Government WCCB Bonn Ehem. Plenarsaal des Deutschen Bundestages Editorial

Mehr

Gesellschaft für Arabisches und Islamisches Recht e.v. جمعية دراسات الشريعة الا سلامية وقوانين البلاد العربية

Gesellschaft für Arabisches und Islamisches Recht e.v. جمعية دراسات الشريعة الا سلامية وقوانين البلاد العربية Gesellschaft für Arabisches und Islamisches Recht e.v. جمعية دراسات الشريعة الا سلامية وقوانين البلاد العربية Prof. Dr. Irene Schneider Leipzig, 01.07.2015 Prof. Dr. Hans-Georg Ebert Einladung zur Jahrestagung

Mehr

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17.

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 18 / 09. 05. 2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

informations- & kommunikationsmanagement im technischen service

informations- & kommunikationsmanagement im technischen service Vorwort FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao forum informations- & kommunikationsmanagement im technischen service Service-Wissen strukturieren Wissensdatenbanken aufbauen Stuttgart,

Mehr

Das schwierige Erbe der Vergangenheit

Das schwierige Erbe der Vergangenheit Programm Das schwierige Erbe der Vergangenheit 11. 15. Nov. 2012 Sprache: Russisch Seminar für Multiplikatoren aus zentralasiatischen Staaten Sonntag, 11. November 2012 ANREISE bis ca. 14 Uhr : 2 Teilnehmer:

Mehr

MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN WOHNUNGSWIRTSCHAFT UND STADTWERKEN. Ihr Termin: 16. und 17. März 2015 in Berlin

MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN WOHNUNGSWIRTSCHAFT UND STADTWERKEN. Ihr Termin: 16. und 17. März 2015 in Berlin MÖGLICHKEITEN DER ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN WOHNUNGSWIRTSCHAFT UND STADTWERKEN Ihr Termin: 16. und 17. März 2015 in Berlin HERZLICH WILLKOMMEN Sehr geehrte Damen und Herren, der demografische Wandel, aber

Mehr

16. KGSt -Personalkongress. In die Zukunft führen! 12. 13. November 2015 in Berlin. Veranstaltungs-Nummer: 21-15

16. KGSt -Personalkongress. In die Zukunft führen! 12. 13. November 2015 in Berlin. Veranstaltungs-Nummer: 21-15 16. KGSt -Personalkongress In die Zukunft führen! 12. 13. November 2015 in Berlin Veranstaltungs-Nummer: 21-15 ZUM THEMA Im Mittelpunkt des diesjährigen KGSt -Personalkongresses steht das Thema Führung.

Mehr

mpl-kundentag 2015 Herzlich willkommen! Stefan Kremser Geschäftsführender Gesellschafter stefan.kremser@mpl.de

mpl-kundentag 2015 Herzlich willkommen! Stefan Kremser Geschäftsführender Gesellschafter stefan.kremser@mpl.de mpl-kundentag 2015 Herzlich willkommen! Stefan Kremser Geschäftsführender Gesellschafter stefan.kremser@mpl.de Agenda Uhrzeit Thema 10:30 Uhr Begrüßung und Neues von mpl Stefan Kremser, Geschäftsführender

Mehr

AGILITABusinessBreakfast. Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden!

AGILITABusinessBreakfast. Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden! Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden! AGILITABusinessBreakfast Einführung einer elektronischen Personalakte bei der Schweizer Versicherungsgesellschaft Die Mobiliar 19. Mai 2015, Au Premier - Zürich

Mehr

4. Jahrestagung Programm und Information. Didaktik der Militärethik "Von der Theorie zur Praxis"

4. Jahrestagung Programm und Information. Didaktik der Militärethik Von der Theorie zur Praxis 4. Jahrestagung Programm und Information Thema: Didaktik der Militärethik "Von der Theorie zur Praxis" 25. - 28. Mai 2014 Zentrum Innere Führung der Bundeswehr KOBLENZ mit freundlicher Unterstützung durch

Mehr

PROGRAMM 2006 BUNDESBANK SYMPOSIUM BANKENAUFSICHT IM DIALOG

PROGRAMM 2006 BUNDESBANK SYMPOSIUM BANKENAUFSICHT IM DIALOG PROGRAMM 2006 BUNDESBANK SYMPOSIUM BANKENAUFSICHT IM DIALOG BUNDESBANK SYMPOSIUM BANKENAUFSICHT IM DIALOG Ein Themenschwerpunkt unseres diesjährigen Symposiums ist die Säule 2 der Baseler Rahmenvereinbarung.

Mehr

D I G I T A L I S I E R U N G S

D I G I T A L I S I E R U N G S D I G I T A L I S I E R U N G S F O R U M 2 0 1 6 1 8. F E B R U A R 2 0 1 6, 1 4 : 0 0 U H R B A Y E R I S C H E R B A U I N D U S T R I E V E R B A N D 14.00 Uhr Eröffnung und Begrüssung Andreas Eisele

Mehr

Schloß Gehrden. Herzlich Willkommen. Tagungen & Konferenzen Hotel Schloß Gehrden

Schloß Gehrden. Herzlich Willkommen. Tagungen & Konferenzen Hotel Schloß Gehrden Herzlich Willkommen Tagungen & Konferenzen Hotel Schloß Gehrden 1 Die richtige Atmosphäre fördert Ergebnisse Konzentration und Entspannung sind keine Gegensätze, sondern bedingen einander. Ruhe beflügelt

Mehr

20. Ahlemer Käse-Seminar 15. und 16. September 2015 Hotel Freizeit In, Göttingen

20. Ahlemer Käse-Seminar 15. und 16. September 2015 Hotel Freizeit In, Göttingen 20. Ahlemer Käse-Seminar 15. und 16. September 2015 Hotel Freizeit In, Göttingen Unsere Themen: - R ü c k b l i c k - A u s b l i c k - K ä s e m a r k t - M e n s c h - Führung - R e i n i g u n g - H

Mehr

Inhaltsverzeichnis. HANS-JOACHIM STRICKER Eröffnungsansprache des Befehlshabers der Flotte... 13

Inhaltsverzeichnis. HANS-JOACHIM STRICKER Eröffnungsansprache des Befehlshabers der Flotte... 13 Inhaltsverzeichnis Geleitwort zur Schriftenreihe... 7 Zu diesem Band... 9 Autorenverzeichnis... 11 HANS-JOACHIM STRICKER Eröffnungsansprache des Befehlshabers der Flotte... 13 THOMAS KOSSENDEY Grußwort

Mehr

TAGUNGEN IN DER BURG NEUSTADT-GLEWE. Herzlich Willkommen auf der Burg Neustadt-Glewe

TAGUNGEN IN DER BURG NEUSTADT-GLEWE. Herzlich Willkommen auf der Burg Neustadt-Glewe A TAGUNGEN TAGUNGSPAUSCHALEN TAGUNGSRÄUME TAGUNGEN IN DER BURG NEUSTADT- RAHMENPROGRAMME UNTERKÜNFTE Kreativ tagen, meeten, konferieren in historischem Ambiente Herzlich Willkommen auf der Burg Neustadt-Glewe

Mehr

Berlin, den 04.02.2014

Berlin, den 04.02.2014 Zentrum für Human- und Gesundheitswissenschaften (CC1) Institut für Geschichte der Medizin Thielallee 71 14195 Berlin PD Dr. phil. habil. Thomas Beddies Tel. +49 (0)30 450 529 241 Fax +49 (0)30 450 529

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 01.03.2015-31.03.2015 25.02.2015 Sonntag 10:00 Uhr 01.03.2015 Kurkonzert.. mit den "Rehbachtalern" Theatervorplatz er Klinik Montag 02.03.2015 "Osteoporose - gut gerüstet?", Referent:

Mehr

FpF Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung e.v., Stuttgart USABILITY UND HUMAN-MACHINE-INTERFACES IN DER PRODUKTION

FpF Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung e.v., Stuttgart USABILITY UND HUMAN-MACHINE-INTERFACES IN DER PRODUKTION FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao FpF Verein zur Förderung produktionstechnischer Forschung e.v., Stuttgart Seminar USABILITY UND HUMAN-MACHINE-INTERFACES IN DER PRODUKTION

Mehr

Einladung zur 14. Pantaenius-Immobilientagung

Einladung zur 14. Pantaenius-Immobilientagung Einladung zur 14. Pantaenius-Immobilientagung Hamburg Düsseldorf München Dr. jur. utr. Olaf Riecke Richter am Amtsgericht Hamburg-Blankenese Zivil-, WEG-, Nachlass- und Vollstreckungsrichter Herausgeber

Mehr

Einladung. Zur Tagung anlässlich des 70. Jahrestages der Potsdamer Konferenz 1945

Einladung. Zur Tagung anlässlich des 70. Jahrestages der Potsdamer Konferenz 1945 Einladung Zur Tagung anlässlich des 70. Jahrestages der Potsdamer Konferenz 1945 Das Potsdamer Abkommen: rechtliche Bedeutung und historische Auswirkungen 1. 4. September 2015, Potsdam-Museum, Am Alten

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Gemeinsam gegen Korruption

Gemeinsam gegen Korruption Fachtagung Fachtagung, 26.01.2016 220, 04.02.2016 220 Bei Stornierung der bis 14 Tage vor Tagungsbeginn berechnen. Fachtagung und : in der öffentlichen Verwaltung Einführungstext fehlt noch Dienstag, 26.01.2016

Mehr

Einladung zur Informationsveranstaltung in Zusammenarbeit mit der IHK Ostthüringen

Einladung zur Informationsveranstaltung in Zusammenarbeit mit der IHK Ostthüringen Einladung zur Informationsveranstaltung in Zusammenarbeit mit der IHK Ostthüringen An die Geschäftsleitungen mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Fertigung / Produktion / Montage Personal Leipzig

Mehr

FEUERVERZINKEN 2013 Einladung/ Programm

FEUERVERZINKEN 2013 Einladung/ Programm FEUERVERZINKEN 2013 Einladung/ Programm Nürnberg, Le Méridien Grand Hotel 10. und 11. Oktober 2013 W E RT E B E WA H R E N F E U E R V E R Z I N K E N S E H R G E E H RT E DA M E N U N D H E R R E N, hiermit

Mehr

Rundschreiben Nr. 35/2015

Rundschreiben Nr. 35/2015 Verband der Bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie e.v. Hauptgeschäftsstelle München: Gewürzmühlstraße 5 80538 München Telefon: 089 212149-0 Telefax: 089 291536 E-Mail: info@vtb-bayern.de Geschäftsstelle

Mehr

Thema: Neuordnung der Ausbildungsberufe in der Vermessungstechnik. Individuelle Anreise nach Hannover und Quartierübernahme

Thema: Neuordnung der Ausbildungsberufe in der Vermessungstechnik. Individuelle Anreise nach Hannover und Quartierübernahme Überregionale Lehrer-/Lehrerinnenfortbildung Vermessungstechnik 2008 in Montag, 8.12.2008 bis 14.00 Individuelle Anreise nach und Quartierübernahme 14.00 14.30 Begrüßung der Teilnehmer/innen 14.30 15.00

Mehr

united future digitale (ohn)macht!? leben und lernen im web X.0

united future digitale (ohn)macht!? leben und lernen im web X.0 SRH BERUFLICHE REHABILITATION Medienfachtagung / 18. 19. Oktober 2012 united future digitale (ohn)macht!? leben und lernen im web X.0 www.united-future.de Medienfachtagung united future digitale (ohn)macht!?

Mehr

Herzlich Willkommen zur Fachkonferenz Audit Challenge 2014

Herzlich Willkommen zur Fachkonferenz Audit Challenge 2014 Herzlich Willkommen zur Fachkonferenz Audit Challenge 2014 Mit freundlicher Unterstützung durch unsere Kooperations-Partner: Medienpartner: 1 Wichtige Hinweise Einwahl ins Internet über WLAN: Einwahl ins

Mehr

4. Hamburger Energie- und Umwelttagung: Energiewende Hamburger Unternehmen machen sie!

4. Hamburger Energie- und Umwelttagung: Energiewende Hamburger Unternehmen machen sie! Sehr geehrte Damen und Herren, seien Sie herzlich zu unserer 4. Energie-und Umwelttagung eingeladen. Sie wird die gute Tradition dieser Veranstaltung fortsetzen und ganz im Zeichen der Energiewende stehen.

Mehr

Einladung zur 13. Pantaenius-Immobilientagung

Einladung zur 13. Pantaenius-Immobilientagung Einladung zur 13. Pantaenius-Immobilientagung Hamburg Düsseldorf München Ruth Breiholdt, Rechtsanwältin Kanzlei W I R Breiholdt Nierhaus Schmidt, Hamburg Spezialgebiete: Mietrecht für Gewerbeimmobilien,

Mehr

Zufriedenheit mit der Fachtagung insgesamt

Zufriedenheit mit der Fachtagung insgesamt Zufriedenheit mit der Fachtagung insgesamt Ich bin mit der Fachtagung insgesamt sehr zufrieden (n=41). 73% 27% 0% 0% trifft voll zu trifft zu trifft eher nicht zu trifft gar nicht zu Insgesamt 77 Tagungsteilnehmer,

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Der Wertstrom im ERP. Stuttgart, 6. April 2011

Der Wertstrom im ERP. Stuttgart, 6. April 2011 Vorwort F R A U N H O F E R - I N S T I T U T F Ü R Arbeitswirtschaft und Organisation iao Modellfabrikforum 2011 Der Wertstrom im ERP Stuttgart, 6. April 2011 SPECIAL: TYPEN- UND VARIANTEN- REICHE PRODUKTION

Mehr

Handels-, Steuer- und Wirtschaftsrecht im Wandel

Handels-, Steuer- und Wirtschaftsrecht im Wandel Fit für den Jahreswechsel Handels-, Steuer- und Wirtschaftsrecht im Wandel Das Jahresende naht... Das Jahr 2015 ist für die Große Koalition die letzte Chance in dieser Legislaturperiode, an den Stellschrauben

Mehr