Im Lutherjahr: Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. Pfaff-Bibel von 1729 für St. Petri. Inhalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Im Lutherjahr: Magazin der evangelischlutherischen. Döhren, Seelhorst und Wülfel. Pfaff-Bibel von 1729 für St. Petri. Inhalt"

Transkript

1 Nr. 114 Oktober November 2017 Do., 2. November, Martinsumzug der KiTa Matthäigemeinde und Kita Ratz und Rübe und der Grundschule Loccumer Str. Start: Uhr, in der Matthäikirche. Mittwoch, 8. November, Martinslieder in Döhren, Start: KiTa St. Bernward, 17 Uhr; Ziel: -Gemeinde. (vgl. auch S. 7) Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und Wülfel Im Lutherjahr: Ein Tag im Leben eines Mönches oder einer Nonne! Vom 23. bis 27. Oktober erleben Schüler/innen der Religionsklassen der Grundschule Locccumer Straße das Klosterleben im Mittelalter in der Matthäikirche. Dazu schlüpfen sie in Nonnenund Mönchskostüme. Die Kinder werden einen Klostertag mit dem Ablauf von Ora et Labora - Bete und arbeite! nachvollziehen. Also: Aufstehen - Gotteslob (Laudes) leichte Arbeit (Kirche fegen, Staub wischen...) - Terz (Stundengebet) Lesungen - Mittagessen (Brot und Wasser) und Gesänge bestimmen den Tagesablauf. Das Besondere ist, dass außer der Einführung und der Nachbesprechung alles schweigend stattfindet. Die Schüler werden von der Klosteräbtissin (Pastorin Scheiwe) angeleitet. Ob dieses Klosterleben den Zeitreisenden gefällt? Vom Mönch zum Reformator Ein Lutherspiel mit der Kinderkirche am Freitag, 27. Oktober, Uhr in der Pausenhalle der Heinrich- Wilhelm-Olbers-Schule. Inhalt 5te Dimension Seite 2 Advent in Döhren und Wülfel Seite 3 Kirchenmusik/Kultur Seite 4 Aktuelles aus den Gruppen Seite 6 Luther kommt in die Schule Luthers Rechtfertigungslehre kann für Kinder wohl kaum schöner ausgedrückt werden als mit einem Vers aus dem Kindermutmachlied: Gott sagt zu dir: Ich hab dich lieb und wär so gern dein Freund. Und das, was du allein nicht schaffst, das schaffen wir vereint! Diesen Vers werden die Schülerinnen und Schüler aus dem 3. und 4. Jahrgang der Grundschule Suthwiesenstraße am 3. November in einem Gottesdienst in der -Kirche singen. Gemeinsam mit den Religionslehrerinnen bereiten sie weitere Lieder und Rollenspiele zu dem Thema 500 Jahre Reformation vor. Selbstverständlich wird es dabei auch zu einem Thesen-Anschlag kommen. Ich bin gespannt, ob dabei auch die Rechte von Kindern mit ins Spiel kommen werden (die Luther noch nicht im Blick hatte). Die UN-Kinderrechtskonvention fordert z.b. das Recht auf gewaltfreie Erziehung oder das Recht auf Ruhe, Freizeit und Spiel. Den Kindern wird bewusst werden, dass Luthers Rede von der Liebe Gottes Auswirkungen hat auf das Miteinander der Menschen. Ich freue mich darauf, diesen Gottesdienst mit den Kindern zu feiern. Rita Klindworth Liebe Leut, kommt herbei! Herzliche Einladung zu einem besonderen Feiertag der lutherischen Kirche in Deutschland, dem Reformationstag! Diesmal mitten in der Woche ist frei für den Regionalen Gottesdienst am um 11 Uhr (Matthäikirche). In diesem Jahr feiern wir 500-jähriges Reformationsjubiläum. Beim anschließenden Lutherschmaus im Gemeindehaus (12-14 Uhr) bieten wir Essen, Getränke und Lutherlieder an. Danach spielen wir als Theaterstück eine Wochenmarktszene in Wittenberg. Katharina von Bora ( H. Scheiwe) preist ihre Waren an, aber auch der Maler Lucas Cranach (H.-J. Kutzner) hat einen Marktstand. Und Martin Luther (F. Goede) schimpft, predigt und genießt das Lutherbier. Vergessen Sie Einkaufskorb und Taler nicht. Kirchengeschichte soll Spaß machen! Anmeldung im Gemeindebüro Tel.: / Kosten für Essen und Trinken: 15,50 Euro Ort: Gemeindehaus/Loccumer Str.32 Pfaff-Bibel von 1729 für Zum Reformationstag erhält St. Petri eine ganz besondere Bibel. Sie wurde 1729 vom Tübinger Theologieprofessor Christoph Matthäus Pfaff herausgegeben. Er wollte zwischen der lutherischen Orthodoxie, dem Pietismus und der Aufklärung vermitteln. Deshalb ergänzte er den Text Luthers durch erbauliche Zusammenfassungen und Gebete sowie durch wissenschaftliche Kommentare und zahlreiche Kupferstiche. Wir wissen nicht, wie diese Bibel zuerst nach Döhren gekommen ist. Der Kirchenvorsteher Karl Schramme rettete sie aus den Trümmern des 2. Weltkriegs und verwahrte sie sorgfältig. Nun wird seine Enkelin Angelika Zimmermann uns die Bibel im Gottesdienst am 29. Oktober als Geschenk übergeben. Dafür danken wir ihr sehr. 1

2 Nr. 114 AUS DEN GEMEINDEN angedacht Ich bin dann mal weg! Vogelgezwitscher, das Sonnenlicht bricht durch die Zweige und malt Kringel auf den Waldweg. Ich höre einen Specht hämmern, einen Eichelhäher kreischen. Mein Auftrag als Pilgerin auf dem Weg vom Kloster Fischbeck nach Rehren lautet: Nimm wahr, was du hörst. Was siehst und riechst du? Gehe schweigend und aufmerksam. Ich wandere mit einer Gruppe aus 10 Pastor/inn/en und Diakoninnen auf dem Pilgerweg von Volkenroda nach Loccum. Zwei Tage gehen wir 16 km pro Tag. Mal diskutieren wir zu zweit ein Bibelwort, dann singen wir an einem See Lieder oder hören eine Geschichte, die unsere Pilgerführerin vorliest. Ein Stück weiter besichtigen wir eine Kirche, die schön kühl ist. Draußen ist es heiß und ich schwitze. Der Rucksack mit Kleidung, Essen und Wasser wird immer schwerer. Ungewohnt, so lange zu gehen, aber auch wunderschön. Ich genieße es draußen zu sein. Besonders die Zeiten des Schweigens tun mir gut. Der Kopf wird leer und ich gehe und sinne vor mich hin. Der Bach gluckert neben mir. Ich entdecke einen Frosch. Mitten in der Schönheit der Natur singen wir: 1. Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns und loben die schöne Jahreszeit. 2. Die Sonne, die wir brauchen, schenkst du uns unverdient. In Duft und Farben tauchen, will sich das Land und grünt. Mit neu erweckten Sinnen sehn wir der Schöpfung Lauf. Da draußen und da drinnen, da atmet alles auf. (EG 641) Ich singe aus vollem Herzen mit. Pastorin Heike Scheiwe Guten Tag, Mein Name ist Timo Kleine und ich werde in den nächsten 12 Monaten Diakonin Franklin bei ihrer Arbeit im Stadtteil im Rahmen meines Anerkennungsjahres mit einer halben Stelle unterstützen. Ich bin 30 Jahre alt, komme aus Garbsen und habe grade mein Studium der Religionspädagogik und der sozialen Arbeit abgeschlossen. Zuvor habe ich bereits eine Diakonenausbildung am Lindenhof in Neinstedt (Sachsen-Anhalt) absolviert und hatte in dieser Zeit die Möglichkeit unter anderem ein Praktikum in Tanzania zu absolvieren. Während meines Studiums habe ich in der Außenwohngruppe der Diakonie Himmelsthür in Döhren als Nachtbereitschaft gearbeitet, hier werde ich auch die andere Hälfte meines Anerkennungsjahres absolvieren. In meiner Freizeit engagiere ich mich unter anderem im inklusiven Drachenbootteam Glücksritter der Diakonie, lese, schraube an meinem Rechner und spiele Pen&Paper Rollenspiele. Nun blicke ich dem kommenden Jahr gespannt entgegen und freue mich auf viele spannende Begegnungen und Veranstaltungen. Warum und wofür soll ich denn eigentlich büßen? Was ist die Bedeutung des Bußund Bettages? Dieser Gedenktag im evangelischen Kirchenjahr (seit 1532) ist nach heutigem Verständnis ein Tag des Nachdenkens. Ein Christ besinnt sich auf sich selbst, prüft sein Gewissen und sein Handeln in Verantwortung gegenüber Gott. Wo habe ich in meiner Lebensführung Fehler gemacht und sollte etwas ändern? Empfinde ich mein Glaubensleben noch als gut? Es wird am Buß- und Bettag nicht mit Strafe gedroht, sondern jede/r sollte ermutigt werden, selbstkritisch einen Neuanfang zu wagen. Die religiöse Bedeutung liegt darin, sowohl eigene als auch gesellschaftliche Fehler zu überdenken und einzugestehen. Am Ende soll die innere und äußere Bereitschaft für Veränderungen zum Guten hin stehen. Als Christen sind wir beauftragt, auf Missstände aufmerksam zu machen und wenn möglich - diese abzuschaffen. Nicht nur am , dem diesjährigen Buß- und Bettag, soll deutlich werden, dass Gott Ungerechtigkeiten in jeder Hinsicht in dieser Welt nicht will. Themenabende zu aktuellen Fragen in der skirche Am 23. Oktober 2017, um 19,30 Uhr, wird Jürgen Gansäuer über Elisabeth von Calenberg und die Reformation in Hannover sprechen. Das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des Reformators Martin Luther. Die Reformationsgeschichte führt zahlreiche Geistliche und weltliche Herrscher auf, die die neue Lehre in deutschen Landen verbreitet und dort eingeführt haben. In den einstmals welfischen Gebieten war es u. a. der vormalige Mönch und spätere Pfarrer Antonius Corvinus unter der schützenden Hand der Herzogin Elisabeth von Calenberg. Der Historiker und langjährige Präsident des niedersächsischen Landtages Jürgen Gansäuer wird einleitend die allgemein weltlichen und speziell kirchlichen Umstände dieser Zeit erläutern, die letztlich zur Reformation führten, um dann auf die besondere Entwicklung im Herzogtum Braunschweig-Lüneburg einzugehen. Am 27. November 2017, Uhr wird Andrea Peschke Pastorin, Beauftragte für Hospiz-und Palliativarbeit der ev.luth. Landeskirche Hannovers Fragen zum Thema Seelsorgliche Hospiz- und Palliativarbeit behandeln. Frau Peschke wird uns zunächst über den äußeren Rahmen und die Leitlinien ihrer Arbeit informieren. Sie wird uns anschauliche Beispiele ihrer Arbeit im stationären Hospiz und im häuslichen Bereich mit ihren Möglichkeiten und Problemen geben. Wer kann hospizmäßig begleitet und palliativ versorgt werden? Wie sind die Ehrenamtlichen geschult und was bewegt sie, diese Arbeit zu tun? Was kann ich selber dazu beitragen, dass das Sterben kein Tabu mehr ist? Auf diese Fragen und andere aus dem Teilnehmerkreis wird sie gern ausführlich eingehen. Die Themenabende finden in Kooperation mit der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen und in deren pädagogischer Verantwortung statt. Ein Abend bei der 5ten Dimension ist immer einzigartig! Warum? Jeder Auftritt ist Premiere und Finiere zugleich. Da alles, was an diesem Abend auf der Bühne passiert, nur einmal gezeigt wird, um dann wieder in der Ewigkeit zu verschwinden. Denn die 5te Dimension spielt Improtheater in vielen Möglichkeiten. Ob in einem Theatersport-Match, wo zwei Teams um die Gunst des Publikums improvisieren, bei einer Impro-Show, in der viele kleine Szenen in kurzen Formaten gezeigt werden oder in einer Langform, wo eine Geschichte gespielt wird. Eines ist bei allem gleich: Das Publikum gibt die Vorgaben, und die Schauspieler lassen alles, was gewünscht wird, live aus der Phantasie entspringen. Du weißt immer noch nicht, was an diesem Abend passiert? Dann solltest du mal vorbeischauen und dich überraschen lassen. Doch egal, ob surreal oder alltäglich, Oper oder Western, gelacht wird auf jeden Fall. Samstag, um 20 Uhr Ort: Gemeindehaus der -Gemeinde Döhren, Am Lindenhofe 19 Der Eintritt ist frei! Info s über die 5te, unter: Matthäi Das Glück wartet auf Sie! Am Dienstag, dem um 19 Uhr, zeigen wir Ihnen den Film: Hectors Reise Oder die Suche nach Glück. Zusammen mit Hector, einem Londoner Psychiater, denken wir darüber nach, was uns glücklich macht. Dazu bereisen wir die Welt und treffen auf ungewöhnliche Menschen. Kommen Sie ins Gemeindehaus der Matthäikirche (Loccumer Str. 32). M. Franklin, ein Filmvorführer und H. Scheiwe freuen sich auf Sie! 2

3 AUS DEN GEMEINDEN Nr. 114 ADVENT IN DÖHREN UND WÜLFEL Der Andere Advent Vorweihnachtsrummel und Geschenkestress? In der Adventszeit lässt sich Tieferes entdecken. Über eine Million Menschen lassen sich dabei vom Kalender Der Andere Advent begleiten. Von Wegen durch die Welt und zu Gott erzählen Gedichte und Geschichten von Augustinus und Navid Kermani, Mascha Kaléko und Roger Willemsen sowie vielen anderen. Lebendige Bilder bringen Farbe in den Advent und am Nikolaustag erwartet Sie ein kleines Geschenk. Der Kalender im DIN A4-Format umfasst 92 Seiten und ist ab November zum Preis von 8,- Euro im Gemeindebüro erhältlich. Familiengottesdienst und Basar zum 1. Advent Den adventlichen Familiengottesdienst in feiern wir am 3. Dezember um 11 Uhr in der skirche. Anschließend gibt es Bratwurst, Punsch und Glühwein, Kaffee und Kuchen, Kino und Lagerfeuer, einen Basar mit selbst Gebackenem und Gebasteltem, Adventsschokolade, Tee und Schoko- Nikoläusen aus fairem Handel. Impressum Herausgeberin: Ev.-luth. Kirche in Döhren und Wülfel Redaktion: Dirk Battke, Rita Klindworth, Dr. Heiderose Risse, Heike Scheiwe, Dr. Michael Wohlers Redaktionsschluss für Ausgabe 115, Dezember - Januar Layout: Sybille Heller Druck: Pinkvoss, Landwehrstr. 85; Auflage: 6000 Exemplare Redaktionsadresse: Schnittpunkte c/o Dr. H. Risse, Am Lindenhofe 38, Hannover Projektchor zum 1. Advent in der St. Petri-Kirche Wir laden alle herzlich ein, beim Projektchor gemeinsam mit den Chören der Gemeinde mitzusingen! Der Familiengottesdienst findet Sonntag, um Uhr statt. Proben für den Gottesdienst sind am: Montag, , um Uhr / Montag, , um Uhr im Gemeindesaal und Samstag, 2.12., um Uhr in der -Kirche. Auskünfte erteilt gerne Kantorin Ellen Grützmacher, Tel.: Wir freuen uns auf Sie! Advent in Tochter Zion und Kinderpunsch, Lagerfeuer, Kerzen und Gedichte stimmungsvoll war es in den letzten Jahren beim Lebendigen Adventskalender in Döhren und Seelhorst. So wollen wir den Advent wieder feiern. Jeden Abend im Advent lädt um 18 Uhr eine Familie, bzw. jede/r, der/die Lust hat, vor Ihre Haustür, in die Einfahrt oder auf die Terrasse, zu besinnlichen oder heiteren fünfzehn Minuten mit Geschichten, Gedichten, Musik, Tee, Punsch oder Keksen. Ab dem 4. Dezember öffnet sich von Ambulanter Palliativ- und HospizDienst Hannover Neuer Kurs für ehrenamtliche Sterbebegleiter/innen startet im Januar Der Vorbereitungskurs des Ambulanten Palliativ- und Hospiz- Dienstes Hannover will Menschen befähigen, sich auf die Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehörigen einzulassen. Das Einüben einer begleitenden Haltung, die Auseinandersetzung mit dem eigenen Tod und eigenen Verlusten, Gesprächsführung, aber auch Grundwissen über Palliative Care sind wichtige Elemente des Kurses. Vom Dunkeln ins Licht Die Treffen finden in der Regel einmal wöchentlich (donnerstags) statt und sind zeitlich auch für Berufstätige geplant. Die Kosten für den gesamten Kurs inkl. der Teilnahme an drei Wochenenden (eines mit Übernachtung) betragen 155,- Euro. Am 06. November 2017 findet um Uhr ein Informationsabend Montag bis Samstag jeden Abend ein neues Türchen in unserer Gemeinde. Haben Sie Lust, dabei zu sein? Dann melden Sie sich bis zum 28. Oktober bei Pastor Wohlers. In den nächsten Schnittpunkten können wir dann die genauen Orte und Termine veröffentlichen. Adventsmarkt in Wülfel Am 9. Dezember, dem Samstag vor dem 2. Advent, findet der beliebte Adventsmarkt vor und in der Matthäikirche statt. Von Uhr wird in den adventlich geschmückten Hütten Kunstgewerbe verschiedener Art angeboten. Auch einen Bücher- und Flohmarkt wird es geben. In der Kirche lädt das Team der Kindertagesstätte um Uhr die Kinder zum Basteln ein. Alle Besucher und die Kindergartenkinder singen ab Uhr in der Kirche. Für Uhr hat sich der Nikolaus angekündigt. Wir freuen uns auch auf Musik vor der Kirche. Mit Glühwein, Bratwurst und süßen Leckereien ist für das leibliche Wohl reichlich gesorgt. Herzlich willkommen zu einem Bummel über den Adventsmarkt rund um die Matthäikirche! (Loccumer Str. 32 in Hannover-Wülfel) Kirchenführung durch die skirche Am Samstag den lädt Da die Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt ist, bitten wir Sie um die sgemeinde um 11 Uhr zu einer etwa halbstündigen eine Anmeldung im Gemeindebüro Kirchenführung zum Thema Vom der skirche. Bei Interesse bieten wir auch individuelle Dunkeln ins Licht in Architektur und Kunst ein. Der Treffpunkt ist vor dem Haupteingang der ihrer Wahl an. Bitte wenden Sie sich Kirchenführungen zu einem Termin skirche. auch hierzu an das Gemeindebüro. Gemeinsam mit dem Kunsthistoriker und Kirchenführer Tobias Pichotka sich Tobias Pichotka von seiner Tätig- Mit dieser Führung verabschiedet werden wir die skirche keit als Küster. Wir danken ihm für alles Engagement und wünschen ihm und ihre künstlerische Ausstattung von 1964 genauer kennen lernen. Gottes Segen. für Interessent/innen im Gemeindehaus der Nazareth Kirche, Sallstraße 57, Erdgeschoss statt. Falls Sie zu diesem Termin verhindert sein sollten, aber Interesse daran haben, ehrenamtlich bei uns mitzuarbeiten, können Sie sich auch gern telefonisch mit uns in Verbindung setzen: Tel Weitere Informationen zum Kurs und zu unserer Arbeit finden Sie auch auf RÜCKBLICK Erlebnis-Raum Taufe Während der Weltausstellung Reformation in Wittenberg lud die Landeskirche Hannover im Erlebnis-Raum Taufe ein, sich mit der Taufe auseinander zu setzen. Interessierte konnten einen offenen Zugang zur Taufe erhalten und Getauften wurde die Erinnerung an ihre Taufe ermöglicht. Vom gehörte ich dort zu einem Team von Ehrenamtlichen der gesamten Landeskirche, die dort die Besucher begrüßte und einlud, sich den Erlebnis-Raum Taufe anzuschauen und sich auf die dortige besondere Atmosphäre einzulassen. Ita Buddensieck Abende der Stille Das Gebet der Ruhe - Einführung in die christliche Meditation, jeweils Uhr, Gemeindehaus der - Gemeinde Donnerstag, 26. Oktober: Mit der Erde verbunden, aufgerichtet zum Himmel Donnerstag, 2. November: Belebt vom göttlichen Hauch Donnerstag, 9. November: Ruhend in der Gegenwart Gottes Leitung: Pn. Maike Ewert, Stadtkloster-Kirche der Stille, Kontemplationslehrerin Via Cordis Spende für das Stadtkloster- Kirche der Stille erbeten. Die Abende können nur zusammenhängend belegt werden. Weitere Informationen: Pn. Rita Klindworth, Telefon: Foto: epd bild 3

4 Nr. 114 AUS DEN GEMEINDEN Kirchenmusik Musik in der Kirche Sonntag, 1.Oktober, 11 Uhr Erntedankfest mit Projektchor und Chor der chinesischen Gemeinde Samstag, 7. Oktober, 15 Uhr Orgelspaziergang Moderation und Orgel: Moritz Backhaus und Ulfert Smidt; die weiteren Stationen: Uhr: Gartenkirche und Uhr: Marktkirche (10 Jahre Restaurierung der Italienischen Orgel) Mittwoch, 25. Oktober, Uhr Kinder-mitmach-Gottesdienst. Anschließend gemütliches Beisammensein im Gemeindehaus mit Kaffe und Kuchen. Montag, 30. Oktober, Uhr Mitsing-Konzert mit Fritz Baltruweit, Konstanze Kuß, dem Ansgarchor und dem Projektchor (siehe auch Seite 7) Sonntag, 26. November, Uhr Kantorei: Alles, was ihr tut - Teile aus der Kantate von Dietrich Buxtehude u.a. 5. Döhrener Orgelherbst Luther-Variationen Sonntag, 15. Oktober, Uhr KONZERT I Eine Orgelmesse Werke u.a. von Johann Sebastian Bach, Johann Ludwig Krebs, Toon Hagen und Mauri Viitala; Moritz Backhaus (Hannover), Orgel Eintritt frei, Spenden erbeten Pause mit Bewirtung Sonntag, 22. Oktober, Uhr KONZERT II Werke u.a. von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn-Bartholdy ( Vater unser - Sonate); Julian Mallek (Preetz), Orgel Eintritt frei, Spenden erbeten Pause mit Bewirtung Sonntag, 5. November, Uhr KONZERT III N.N. (Orgel); siehe Aushang Eintritt frei, Spenden erbeten Pause mit Bewirtung Sonntag, 12. November, Uhr KONZERT IV Werke von Desprez, Bach, Brahms, Stephan Meier ( Im Wort ); Stephan Meier (Auftragskomposition) Sylvia Bleimund (Sopran), Hans Bäßler (Orgel), Messiaskantorei Hannover, Ltg.: Guido Mürmann Karten zu 12,- EUR (erm. 6,- EUR für Schüler, Studenten, Auszubildende und Empfänger von Hartz IV) im Gemeindebüro, unter in der Buchhandlung an der Marktkirche und im Laporte Kartenshop Pause mit Bewirtung Herzliche Einladung zum Liederabend Zum zweiten Mal können wir Sie herzlich zu einem Liederabend am Freitag, 10. November, um Uhr in den -Gemeindesaal einladen. Ingmar Schütte (Gesang/Gitarre/Mandoline - Hannover) und Enno Raphael (Gesang/Akkordeon/Gitarre aus unserer Gemeinde) sind wieder zu Gast mit humorvollen Liedern. A bisserl was Boshaftes aber nicht nur so wie sie sie selber beschreiben. Es kommen Lieder zu Gehör u.a. von Georg Kreisler, Otto Reutter, Evelyn Künneke auch eigene Texte und Lieder über Telefonbücher, Ärztemarathons, Tipps zur Beendigung einer Beziehung, Kneipenbesuche, Hexen. Lassen Sie sich wieder begeistern! In zwei kleinen Pausen werden Getränke und kleine Stärkungen angeboten. Wir freuen uns auf Sie! Der Eintritt zu diesem Liederabend ist frei! E. Grützmacher Sonntag, 12. November 2017, 17 Uhr Vokalmusik a cappella von Zoltán Kodály, Siegfried Thiele und Thomas Reuter; Texte von Paul Celan, Novalis und Angelus Silesius Das Ensemble besteht aus sieben Vokalistinnen aus verschiedenen Städten, die mit Vorliebe an Musik des 20. und 21. Jahrhunderts arbeiten. Im Programm LEUCHTEN begegnen sich Werke dreier Komponisten: Den Schwerpunkt bilden Paul-Celan-Vertonungen von Thomas Reuter, für den die Beschäftigung mit der von ihm als bestürzend kraftvoll und gegenwärtig empfundenen Sprache Celans einen Lebensschwerpunkt bildet. Von Reuters Meister des musikalischen Hörens und Denkens, dem Leipziger Komponisten Siegfried Thiele, sind vier Stücke nach Worten von Angelus Silesius und Novalis zu hören. Ergänzend erklingen Vokalisen des Bartók-Gefährten Zoltán Kodály, dessen Schaffen zwar noch weitgehend der Tonalität verpflichtet ist, teils aber bereits an deren Grenzen rührt. Freund, so du etwas bist, so bleib doch ja nicht stehn; Man muß aus einem Licht fort in das andre gehn. Angelus Silesius vocalumen.frauenkammerchor Hannover, Leitung: Thomas Reuter kirche Hannover, Am Lindenhofe 19; Kulturinitiative, Tel , Kostenbeitrag 12,- Euro Anzeige: (0511) Peiner Str. 33/ Döhren Oesterleystr. 14/ Südstadt Hildesheimer Str. 126/ Laatzen Eigene Trauerhalle Thanatopraxie (Einbalsamierung) 24 Stunden erreichbar Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 Inhaber: Torsten Jöcks babst-bestattungen@t-online.de 4

5 AUS DEN GEMEINDEN Nr. 114 Wir sind für Sie da... Gemeindebüro: Helmstedter Str. 59, Tel.: , Öffnungszeiten: Mo. und Fr Uhr, Di Uhr, Mi Uhr, emeindehannoverdohren?ref=hl Pfarrsekretärin: Inka Liedtke Pastor: Dr. Michael Wohlers, Tel.: Küster: (Kirche/Gemeindehaus) Tobias Pichotka, (Außenanlagen) Hans Genauck; Info: Gemeindebüro Kirchenmusiker: Orgel u. Projektchor: Moritz Backhaus, gmx.de; Leitung Messiaskantorei: Guido Mürmann , Kinderchor und Blockflötenunterricht: Frauke Wohlers, Tel.: , Kirchenvorstand: Vorsitzender: Hubertus Lueder, Tel.: stellv. Vorsitzender: Jens Eggert, Tel.: Konto Gemeinde: SK Hannover, IBAN DE Die Gemeindestiftung bittet um Zustiftung auf das Konto bei der Evangelischen Bank Hannover IBAN DE Verwendungszweck: Zustiftung Unsere Gemeinden im Internet: : Matthäi: : Anzeigen Sozialstation Hannover Wir pflegen Menschlichkeit. Auch bei Ihnen zu Hause. Tel Nenndorfer Chaussee 2 A Hannover info@sozialstation-hannover.de Matthäi Gemeindebüro: Matthäikirchstr. 11, Tel.: , Fax: , Öffnungszeiten: Mo Uhr, Di. und Fr Uhr, KG.Matthaei.Hannover@evlka.de Gemeindehaus: Loccumer Str. 32 Pfarrsekretärin: Christine Wiesenack Pastorin: Heike Scheiwe, Tel.: Heike.Scheiwe@evlka.de Küsterin: Ita Buddensieck, Tel.: Kirchenmusiker: Torsten Pinkepank, Tel.: Kirchenvorstand: Vorsitzende: Heidegret Zielinski, Tel.: Kindertagesstätte: Leiterin: Rita Schmidt, Wiehbergstr. 41 Telefon: , KTS.Matthaei.Hannover@evlka.de Konto Gemeinde: Postbank Hannover, IBAN DE Die Matthäistiftung bittet um Zustiftung auf das Konto bei der Evangelischen Bank Hannover IBAN: DE Verwendungszweck: Zustiftung Gemeinsame Adressen: Diakone in der Region: Maike Franklin: franklin.stoecken@gmail.com Bernd Leinweber: diakon.leinweber@t-online.de Oekumenisches Altenzentrum Ansgarhaus: Olbersstr. 6-10, Tel.: , Leitung: Martina Pfennig Superintendentur Hannover- Süd-Ost: Superintendent Thomas Höflich, Tel.: Diakoniestation Süd: Sallstr. 57, Tel.: , Leitung: Karin Lisson Der Pflegedienst in Ihrer Nähe Pflegedienst Döhren Fiedelerstraße Hannover Telefon: Fax: Kinderkrankenpflege, Krankenpflege und Altenpflege zu Hause Gemeindebüro: Am Lindenhofe 19, Tel.: , Fax: , Öffnungszeiten: Mo Uhr, Di., Mi. und Fr Uhr KG.Petri.Hannover@evlka.de Pfarrsekretärin: Andrea Baumert Pastorin: Rita Klindworth, Tel.: Rita.Klindworth@evlka.de Küsterin: Antje Seiler-Kampmüller, Tel.: Kirchenmusikerin: Ellen Grützmacher, Tel.: Ellen.Gruetzmacher@web.de Kirchenvorstand: Vorsitzender: Dr. Volker Gläntzer, Tel.: Kindertagesstätten: Brückstraße 3a, Leiterin: Manuela Wolff, Tel.: , kts.brueck.hannover@evlka.de Querstraße 12, Leiterin: Anja Heine, Tel.: , kts.kinderhausstpetri.hannover@evlka.de Konto Gemeinde: Sparkasse Hannover, IBAN: DE auf Wunsch Spendenbescheinigung Die St.-Petri-Stiftung bittet um Zustiftungen auf das Konto bei der Evangelischen Bank Hannover IBAN DE Verwendungszweck: Zustiftung stiftung-stpetri.doehren@web.de Die Kirchenvorstände unserer drei Gemeinden veröffentlichen regelmäßig sog. kirchliche Amtshandlungen in den Schnittpunkten und auch im Internet (dort lassen wir die Adressen weg). Kirchenmitglieder, die dieses nicht wünschen, können das den Kirchenvorständen oder dem Pfarramt schriftlich mitteilen. Die Mitteilung muss bis zum Redaktionsschluss vorliegen. VERTRAGSPARTNER DER KRANKEN- UND PFLEGEKASSEN Gemeinden anderer Sprache und Herkunft in Döhren und Wülfel Chinesische Christliche Gemeinde Hannover e.v. im Gemeindehaus der skirche Frauengruppe: jeden 1. und 3. Mittwoch, 9 Uhr Studentengruppe: jeden Freitag, 18 Uhr Familiengruppe: jeden letzten Samstag, 16 Uhr Gemeindevorstand: jeden 3. Samstag, 9 Uhr Kontakt: Pastor John Chan (john. chan3@gmail.com), Multikulturelle Christliche Gemeinde Bethanien e.v. im Gemeindehaus der skirche Gottesdienst: Sonntags, 15 Uhr (französisch) Gebetstreff: Samstag, 19 Uhr Kontakt: Pastor Théophile Divangamene (gemeinde.bethanien@gmail. com) Presbyterian Church of Ghana (evangelisch) in der römisch-katholischen Kirche St. Michael Wülfel Gottesdienst: Sonntags, (englisch) Gebetstreff: Freitags, 19 Uhr Kontakt: Evelyn Schwuchow, Tel Nähgruppe Die Nähgruppe der -Gemeinde besteht aus einer bunt gemischten Gruppe von Menschen unterschiedlichen Alters. Wir treffen uns einmal monatlich im Gemeindehaus und arbeiten fröhlich an unseren eigenen und manchmal auch an gemeinsamen Projekten. Dabei stehen nicht persönliche Könnerschaft, sondern Spaß und Kreativität im Mittelpunkt. Unterschiedliche Nähkenntnisse sind kein Problem, denn wir lernen voneinander. Jeder bringt seine Maschine und das Material für seine individuellen Nähprojekte mit. Außerdem unterstützt die Nähgruppe die Arbeit der gemeinde. So haben wir z.b. Kostüme für das Kindermusical sowie kleine Artikel für den Basarverkauf zugunsten des Partnerprojekts Kinderhospiz Hermannstadt in Siebenbürgen genäht. Die Nähgruppe kooperiert mit der Aktion Nähen für Sternenkinder und Frühchen, die 3x jährlich zu einem Nähtreff ihrer Mitglieder im Gemeindehaus zu Gast ist. Nähgruppe: Treffen jeden ersten Mittwoch im Monat ab 18:30 im Gemeindehaus, Am Lindenhofe 19, Hannover. Kontakt Gemeindebüro: Tel

6 Nr. 114 GRUPPEN UND KREISE Angebote in der Region: Angebote für Eltern und Kinder Krabbelgruppe montags, bis Uhr Kontakt: Gemeindebüro Tel Eltern-Kind-Gruppe (4 Monate - 1,5 Jahre) mittwochs, bis Uhr Informationen, Kontakt: Gemeindebüro Tel ABC der Gruppen und Kreise Abend der Begegnung , , 7.11., , Info: D. E. Meyer Tel , A. Werner Tel jew Uhr Bezirkshelferkreis , 10 Uhr Bibelgespräch , , Uhr mit Russlanddeutschen Infos: Pastor i. R. Gerhard Habenicht, Tel Frauentreff montags, 15 Uhr Gebetstreff jeden 2. Do., 16 Uhr, P.i. R. Glaw, Tel Gesprächskreis für Frauen , , 16 Uhr Handarbeitskreis , ,8.11., , Uhr Hauskreis: Bibel im Gespräch donnerstags Uhr Informationen: G. Koch, Tel , B- Schilling, Tel Kaffeestube freitags 9.30 bis Uhr Kindergottesdienstteam Nach Absprache Kontakt: Gemeindebüro Tel Meditation auf Anfrage Kontakt: Pn. Klindworth, Tel Montagskreis Matthäi 1. Montag; Uhr Spielenachmittag ab Herbst Karten-/Brettspielrunde Matthäi 3. Montag; Uhr Gemeindehaus Loccumer Str. 32, Kontakt: Lisa Seidel, Tel Stickkreis Matthäi 2. u. 4. Do.; jew Uhr Musikalische Gruppen Kinderchor 4 bis 6-Jährige montags, Uhr Kinderchor 7 bis 10-Jährige montags, 17 bis Uhr Kontakt: Frauke Wohlers Tel ; Pause in den Ferien! Messiaskantorei: donnerstags, Uhr - 22 Uhr Kontakt: Guido Mürmann Projektchor Proben nach Absprache Kontakt:Moritz Backhaus Kinderchor 6-12 Jahre (Ellen Grützmacher) montags, Uhr Jugendkantorei (Ellen Grützmacher) montags, Uhr Kantorei (Ellen Grützmacher) mittwochs, Uhr Blech (Marten Heuer) mittwochs, Uhr Instrumentalkreis an Proben nach Absprache Kontakt: Christiane Pfisterer-Wolfarth, Tel Helfen und sich helfen lassen Blaues Kreuz, Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige und Angehörige, donnerstags, Uhr, Kontakt: Angelika Golder, T: Selbsthilfegruppe Trauer nach dem Suizid eines Kindes, Informationen und Kontakt: B. Liese, Tel Männergruppe Döhren montags, 14-tägig, Informationen: Wolfram Spiegel, Tel.: Uhr Oekumenischer Besuchsdienstkreis für Döhren und Wülfel Dienstag nach Absprache, 14 Uhr, Helmstedter Str. 59 Kontakt: J. Baxmann, Tel Selbsthilfegruppe für an Krebs Erkrankte und Angehörige, jeden 2. u. 4. Mittwoch Info: Frau Diekopp, Tel Uhr Trauercafe im Ansgarhaus (Olbersstr. 4-10) jeden 3. Donnerstag Kontakt: Frau Baxmann Uhr Angebote für Kinder und Jugendliche Jugendgruppe: donnerstags Uhr Kontakt: Paul Endler, Tel Angebote für die ältere Generation Gedächtnistraining mittwochs, 9.30 Uhr bis 11 Uhr Kontakt: Frau Cuno, Tel / Seniorennachmittag Donnerstag, 5.10., 2.11., Uhr Seniorengeburtstag Mittwoch, , Uhr Matthäi Frühstückstreff jeden letzten Freitag im Monat; 9 Uhr Matthäikreis 2. Montag im Monat; 15 Uhr Qigong in Verbindung mit dem mittwochs, Uhr und Uhr Kommunalen Seniorenservice Informationen im Büro, Tel der Stadt Hannover (Frau Bader) Seniorenkreis donnerstags, 15 Uhr PFLEGEN IST FÜHLEN. Der ambulante Pflegedienst Ihrer Kirchengemeinde: Diakoniestation Süd Sallstr Hannover Tel /

7 KURZ NOTIERT AUS DEN GEMEINDEN Nr. 114 Aktuelles zu Gruppen, Kreisen und Veranstaltungen: Seniorennachmittag in, immer donnerstags um Uhr: 5. Oktober (P. Schmidt); 12. Oktober: Spielenachmittag (Meyer); 19. Oktober: Radtouren in Holland (Haunert); 26. Oktober: Heiteres Gedächtnistraining (Jenzer-Jounais); 2. November: Gedenktage (Klindworth); 9. November: Da ist Zuhause Gesammelte Wegzeichen (Meyer); 16. November: Geburtstagsfrühstück (Jenzer-Jounais + Klindworth); 23. November: Heiteres Gedächtnistraining (Jenzer-Jounais) 30.November: Wir gehen in den Advent (Haunert) Petticoat und Nierentisch: Gemeinsam frühstücken und dann Lieder und Geschichten aus den 50-iger Jahren hören. Wer das mag, kommt am 16. November, Uhr ins Gemeindehaus der -Gemeinde. Basar KiTa Brückstraße Am Sonntag, den findet von Uhr der 5. grosse Babybasar und Kinderflohmarkt der Kita Brückstraße im Gemeindehaus der Gemeinde statt. Anmeldungen für den Innenbereich ab sofort möglich (Tisch wird gestellt): kita-brueckstrasse-basar@ gmx.de Weitere Infos unter www. kita-brueckstrasse.de Das große Kuchenbuffet mit gemütlicher Sitzecke lädt zum Verweilen ein. Spontane können am Veranstaltungstag gerne auf dem Außengelände ausstellen. Bitte dazu am Empfang melden (Tische selber mitbringen und auf der Webseite Teilnahmebedingungen lesen). Viel Spass beim Verkaufen, Stöbern und Schlemmen wünscht der Elternbeirat der Kita Brückstraße und -team Martinsumzüge: Wir gehen schwimmen! Schwimmprojekt der Kita St. Petri Brückstraße: Die Kinder gehen mit Vergnügen jeden Freitag ins Schwimmbad. Unter Anleitung von Anja Wildhagen, sie ist geprüfte Schwimmlehrerin, und je nach Gruppengröße einer oder zwei Begleiterinnen gibt es erst spielerische Übungen zur Wassergewöhnung. Außerdem werden individuelle Ziele gefördert. Da kein Kind aus finanziellen Gründen davon ausgeschlossen werden soll und auch immer wieder Hilfsmittel angeschafft werden müssen, sind wir dankbar für die Unterstützung unseres Fördervereins. Konfirmiert vor 60, 65, 70, 75, 80 Jahren? Wenn Sie in den Jahren 1956/57, 51/52, 1946/47, 1941/42, 1936/37 konfirmiert wurden, laden wir Sie herzlich ein zur Feier Ihres Konfirmationsjubiläums am 22. Oktober, 10 Uhr, -Kirche. Anmeldung über das Gemeindebüro, Telefon: Aids-Waisenhilfe Seit längerer Zeit sammeln wir bei den Abenden der Begegnung und der Kirche am Abend in der -Gemeinde für die Aids-Waisenhilfe in Swart Mfolozi im Zulugebiet in Südafrika. Dieser so notwendige und hilfreiche Einsatz wurde von Schwestern der evangelischen Christusbruderschaft in Selbitz ins Leben gerufen. Am wurden nun die deutschen Schwestern verabschiedet und die Arbeit an die einheimischen Kenosis-Schwestern übergeben. Unsere Hilfe - für die auch hier einmal öffentlich allen Spendern herzlich gedankt werden soll - war sehr willkommen, wird aber auch in Zukunft wichtig sein. Für freundliche Gaben ist natürlich der Besuch der genannten Veranstaltungen nicht erforderlich. Martin war ein Soldat, der mit einem frierenden Bettler aus Mitleid seinen Mantel geteilt hatte. Später war er das Soldatenleben leid und ist Christ und sogar Bischof geworden. Als Erinnerung an seine vielen guten Taten wird der Martinstag (11.11.) gefeiert. Martinsfest in Wülfel Am Donnerstag, dem findet ein Martinsumzug der KITA Matthäigemeinde, der Grundschule Loccumer Straße und der KITA Ratz und Rübe statt. Wir beginnen mit einer Andacht (17.15 Uhr) mit Pastorin Scheiwe und KITA-Team zu Sankt Martin in der Matthäikirche. Ab 18 Uhr ist der musikalisch begleitete Martinsumzug. Anschließend gibt es Essen und Trinken auf dem Schulhof. Martinslieder in Döhren Am werden Kinder aus verschiedenen Einrichtungen in unserem Stadtteil mit ihren Eltern durch die Straßen spazieren und Martinslieder singen. Start ist um 17 Uhr an der katholischen Kita St. Bernward, Helmstedter Str. 35. Ziel ist die evangelische St. Petri-Gemeinde, wo gegen 18 Uhr die Geschichte vom Heiligen Martin erlebbar wird. Eine Stärkung wird es dann für die kleinen und großen Martinsänger/innen natürlich auch geben. s - Gemeinde Das Erntedankfest am 1. Oktober, 11 Uhr feiern wir zusammen mit der chinesischen Gemeinde. Der Chor der chinesischen Gemeinde und der Projektchor der skirchengemeinde werden singen. Erntegaben für den Altar können Sie entweder am Freitagvormittag, den 29.September, zu den Büroöffnungszeiten bringen oder direkt vor dem Gottesdienst auf den Altar legen. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es deutsches und chinesisches Fingerfood. Ab dem 16. Oktober beginnen die Krippenspielproben 4-6-Jährige um 16 Uhr, 7-10-Jährige um 17 Uhr (Kontakt: Frauke Wohlers). Das Reformationsfest feiern wir am Montag, den 30. Oktober, ab 19 Uhr mit einer Lutherparty. Wir beginnen mit einem Mitsing-Konzert mit Fritz Baltruweit, Konstanze Kuß, dem Ansgarchor und dem Projektchor von Ein feste Burg bis zu Befreit aufstehn (Fritz Baltruweit 2017). Der Liedermacher und Pastor Fritz Baltruweit ist bekannt von Kirchentagen und aus Rundfunksendungen und Fernsehgottesdiensten. Einige seiner Lieder sind in das Evangelische Gesangbuch und auch in das neue katholische Gesangbuch Gotteslob aufgenommen worden. Die Matthäi - Gemeinde Matthäikreis am (15 Uhr): Pastor Goede denkt mit Ihnen über das Thema: Goethe und die Religion nach. Er liest aus Goethes Werken, Briefen, Tagebüchern und gibt daraus Impulse für unsere eigene Einstellung zu religiösen Fragen. Am lautet das Thema: Buße. Was bringt uns dazu, in unserem Leben etwas zu ändern? Was hat Gott damit zu tun? Tut es uns gut, wenn wir loslassen und neue Wege gehen? Diskutieren Sie mit Pastorin Scheiwe! Der Frühstückstreff (9 Uhr) trifft sich am , kurz vor dem Reformationsfest. Pastorin Scheiwe stellt Tanz-, Bänkel-, und andere Lieder von Fritz Baltruweit zu Martin Luther vor. Am (9 Uhr) erzählt Pastorin Scheiwe von den Reisen des Apostel Paulus im Mittelmeerraum. Einige Lieblingstexte aus seinen Briefen an die frühen Christengemeinden werden vorgelesen. Taizegottesdienst Ein Lichtermeer aus Kerzen, meditative Stimmung und Gesang, der ins Musikerin Konstanze Kuß (Hamburg) gibt mit ihrer Whistle-Flöte und ihrer Harfe den Liedern ihre ganz eigene liebenswerte Farbe. Anschließend gibt es Bratwurst und Salat, Kürbissuppe und sbräu. Der Abend klingt mit einer Abschlussandacht gegen 21 Uhr aus. Wie in den vergangenen Jahren, feiert die Stiftung Trauerbegleitung und Bestattungskultur zwei Andachten für Angehörige und Freunde von anonym Bestatteten. Die ökumenischen Andachten finden am Sonntag, den 5. November um 15 Uhr auf dem Neuen St. Nicolai Friedhof An der Strangriede sowie am Sonntag, den 26. November um 15 Uhr auf dem Stadtfriedhof Lahe statt. In beiden Andachten werden die Namen der Verstorbenen genannt; im Anschluss können Blumen auf den Urnenfeldern niedergelegt werden. Den Advent beginnen wir am 3. Dezember mit einem Familiengottesdienst, 11 Uhr, und anschließendem Basar; an den folgenden Abenden öffnen sich in Döhren und Seelhorst wieder mit Ihrer Hilfe Gartenpforten und Garagentore für den Lebendigen Adventskalender. Weite trägt. Dazwischen Lesungen, Gebete und Stille für eigene Gedanken und Gespräche mit Gott. Liedzeilen, die sich wiederholen, so dass das Denken ausgeschaltet wird. Ruhe finden inmitten von Tönen. Herz und Seele öffnen sich Gott. Kommen Sie am , um 17 Uhr und nehmen Sie teil an dieser besonderen Gemeinschaft in der Matthäikirche. Hobbykünstler und -künstlerinnen für Adventsmarkt in Matthäi gesucht! Am Samstag findet in Wülfel um die Matthäikirche der beliebte Adventsmarkt von Uhr statt. Wir suchen noch Hobbykünstler und -künstlerinnen für unsere Holzbuden. Haben Sie Zeit und Lust Gebasteltes, Gemaltes, Gestricktes oder andere Kunsthandwerke zu verkaufen? Die Standmiete beträgt 15,- Euro und wird für die Gemeindearbeit genutzt. Auch suchen wir für unseren Büchermarkt in der Matthäikirche Standbetreuer/innen. Rufen Sie uns an (Büro der Matthäikirchengemeinde: T: )! 7

8 Nr. 114 GOTTESDIENSTE Gottesdienste Oktober November Oktober, Erntedank 6.00 Uhr Eritreisch-orthodoxer Gottesdienst P. Yonas Habte Uhr Gemeinsam danken P. Dr. Wohlers/P. Sung Deutsch-chinesischer Gottesdienst mit Abendmahl, Projektchor und chinesischem Chor Matthäi Uhr Erntedankgottesdienst Pn. Scheiwe Uhr Familiengottesdienst Pn. Klindworth und Kinderkirche Uhr Kirche am Abend Lektorin Hagenbach 8. Oktober, 17. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst P. Lackner Matthäi Uhr Gottesdienst Prädikantin Pohl Uhr Gottesdienst mit Abendmahl P.i.R. Meyer / Pn. Klindworth 10. Oktober, Dienstag Uhr Taizéandacht P.i.R. Meyer 15. Oktober, 18. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Abendmahl P. Dr. Wohlers Matthäi Uhr Gottesdienst P.i.R. Goede Uhr Gottesdienst Prädikantin Denger 22. Oktober, 19. Sonntag nach Trinitatis 6.00 Uhr Eritreisch-orthodoxer Gottesdienst P. Yonas Habte Uhr Gottesdienst P. Dr. Wohlers Matthäi Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pn. Scheiwe Uhr Gottesdienst mit Gedächtnis Pn. Klindworth der Konfirmation und Abendmahl und Kantorei 24. Oktober, Dienstag Uhr Taizéandacht P.i.R. Meyer 25. Oktober, Mittwoch Uhr Kinder-Mitmach-Gottesdienst Vorbereitungsteam 29. Oktober, 20. Sonntag nach Trinitatis Uhr Familiengottesdienst P. Dr. Wohlers Matthäi Uhr Krabbelgottesdienst Diakon Leinweber / Thema: Noahs Arche Pn. Scheiwe Uhr Gottesdienst mit Pfaff -Bibel Pn. Klindworth 30. Oktober, Montag, Vorabend des Reformationstages Uhr Abschlussandacht Lutherparty Team Frühgottesdienst: jeden Sonn- und Feiertag um 9.00 Uhr im Oekumenischen Altenzentrum Ansgarhaus, Olbersstraße Oktober, Dienstag Matthäi Uhr Gottesdienst zum Reformationsfest Pn. Scheiwe, anschl. Lutherschmaus P.i.R. Goede und im Gemeindehaus P. Kutzner 5. November, 21. Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Stadtsup.i.R. Puschmann Matthäi Uhr Gottesdienst P.i.R. Goede Uhr Gottesdienst mit Abendmahl P.i.R. Schmidt Uhr Kirche am Abend P.i.R. Meyer 7. November, Dienstag Uhr Taizéandacht P.i.R. Meyer 12. November, Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres 6.00 Uhr Eritreisch-orthodoxer Gottesdienst P. Yonas Habte Uhr Gottesdienst P. Dr. Wohlers Matthäi Uhr Taizé-Gottesdienst Pn. Scheiwe mit Querflöten und Orgel Uhr Gottesdienst Pn. Klindworth 19. November, vorletzter Sonntag des Kirchenjahres Uhr Gottesdienst Prädikantin Denger Matthäi Uhr Gottesdienst Prädikantin Pohl Uhr Gottesdienst P.i.R. Haunert 21. November, Dienstag Uhr Taizéandacht P.i.R. Meyer 22. November, Mittwoch Buß- und Bettag Matthäi Uhr Regionaler Gottesdienst Pn. Scheiwe 26. November, Ewigkeitssonntag 6.00 Uhr Eritreisch-orthodoxer Gottesdienst P. Yonas Habte Uhr Gottesdienst mit Abendmahl P. Dr. Wohlers mit Gedenken der Verstorbenen Matthäi Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pn. Scheiwe Gedenken der Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pn. Klindworth mit Kantorei und Instrumentalkreis mit Gedenken der Verstorbenen 3. Dezember, 1. Advent Uhr Familiengottesdienst P. Dr. Wohlers Matthäi Uhr Gottesdienst P.i.R. Goede Uhr Familiengottesdienst mit Pn. Klindworth Projektchor und Blech Uhr Kirche am Abend P.i.R. Meyer : Kinderkirche am Samstag, 21. Oktober, Uhr und am 18. November, Uhr. An diesem Samstag wollen wir zusammen mit Dir und vielen anderen Kindern erfahren, was der Advent mit Weihnachten zu tun hat und was überhaupt an Weihnachten passiert ist. Auch das diesjährige Krippenspiel wird vorgestellt. Die Rollen für das Krippenspiel an Heiligabend Uhr werden verteilt. Die Probentermine dafür sind am Mi von Uhr, Do von Uhr, Sa von Uhr, Mi von und Generalprobe am Fr von Uhr. ABENDE DER BEGEGNUNG Auch in den nächsten beiden Monaten laden wir ein zu Abenden der Begegnung im Gemeindehaus von, jeweils dienstags um Uhr. Die Themen werden sein: Am : Was Bäume uns zu sagen haben - Zum Sehnsuchtsort vieler ist der Wald geworden. Zu dem Thema wollen wir einen Beitrag des evangelischen Theologen und Schriftstellers Dr. Reinhard Deichgräber lesen und diskutieren. Auf der 3. Station unserer Entdeckungen im Land des Glaubens, von denen Adelheid Werner berichtet, geht es am um den Glauben selbst. Einwände gegen den Glauben finden wir genug. Uns ist aber auch innere Heilung zugesagt, wenn wir gesunden wollen. Kann man solch eine Kur einüben? Am soll der Schatz im Acker und die kostbare Perle (Mt. 13, 44 46) das Thema einer Bibelarbeit nach der Västerås Methode sein. Bei dieser Methode ist der Austausch untereinander besonders wichtig Dr. Heiderose Risse: Matthias Claudius Genie der Dankbarkeit Wie fern oder nah ist er uns heute? Eines seiner Lieder kennen die meisten von uns: Der Mond ist aufgegangen aber was wissen wir vom Menschen Matthias Claudius? Und: Kann jemand ein Genie der Dankbarkeit sein? Kein ganz geradliniges Leben, aber voller Gottvertrauen und auch Mut. Vor den Abenden findet jeweils um 19 Uhr eine Taizé-Andacht statt. Krabbel- und Kindergartengottesdienst in der Matthäikirche am 29. Oktober, 10 Uhr, Noahs Arche - Dieser besondere Gottesdienst ist auf die Kleinsten unserer Gemeinde zugeschnitten. Trotzdem feiern die Kinder, Eltern und die Gemeinde gemeinsam. Wir erzählen die Geschichte von Noah. Er bekommt von Gott den Auftrag, ein ganz großes Schiff zu bauen. Viele Tiere sollen auf diesem Schiff Platz finden. Aber warum nur? Die Geschichte wollen wir kindgerecht präsentieren. Es wird richtig spannend! Wer ein Kuscheltier hat, kann es gerne zum Gottesdienst mitbringen. Diakon Leinweber und Pastorin Scheiwe warten auf euch! Anzeige Hausbesuche auf Wunsch in allen Stadtteilen. Tag und Nacht für Sie erreichbar Garkenburgstraße 38 Hannover-Seelhorst (Gegenüber dem Haupteingang des Seelhorster Friedhofes) Zertifiziertes Unternehmen nach DIN EN ISO 9001:2008 Mitglied im Bestatterverband Niedersachsen e.v. 8

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18. 18. Mecklenburgisches Israel-Seminar, 28. Juni - 5. Juli 2015, im Beth-Emmaus, 19406 Loiz b. Sternberg Grundthema: "Israel im Schabbath-Jahr - Bedeutung für die Gemeinde?" Stand: 11. Juni 2015 Sonntag,

Mehr

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Für jedes Jahr wird ein Bibelvers als Losungsvers für das kommende Jahr ausgewählt. Ausgewählt wird dieser Vers übrigens nicht von den

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

H & Ä Aktionswochen September bis November 2014. Veranstaltungsprogramm

H & Ä Aktionswochen September bis November 2014. Veranstaltungsprogramm September bis November 2014 Himmlisches Vergnügen finden Sie hier! Himmel un Ääd liegen manchmal ganz nah beieinander und das ganz bestimmt bei unseren Aktionswochen von September bis November 2014. Mit

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Nehmt einander an wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. (Römer 15,7)

Nehmt einander an wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. (Römer 15,7) Gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und ein gutes neues Jahr 2015 allen unseren Leserinnen und Lesern! Nr. 98 Dezember Januar 2015 Magazin der evangelischlutherischen Kirche in Döhren, Seelhorst und

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken.

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. TAUFE Häufig gestellte Fragen zur Taufe Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. Was muss ich tun, wenn ich mich oder mein Kind taufen lassen will? Was bedeutet die Taufe?

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

Gut be-tuch-t sein Ferien ist auch die Zeit des Abschiedes; in dem Gottesdienst wird dieser Abschied ein Tischtuch

Gut be-tuch-t sein Ferien ist auch die Zeit des Abschiedes; in dem Gottesdienst wird dieser Abschied ein Tischtuch Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Ferien Gut be-tuch-t sein Ferien ist auch die Zeit des Abschiedes; in dem Gottesdienst wird dieser Abschied ein Tischtuch A. Quinker

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2015 / 2016 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, gerne informieren wir

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Beschäftigung in Alba Iulia

Beschäftigung in Alba Iulia Musik macht Spaß! Beschäftigung in Alba Iulia Sofort-Hilfe für Menschen in Syrien Eine etwas andere Familie bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Elternbrief. Oktober und November 2013. Liebe Eltern,

Elternbrief. Oktober und November 2013. Liebe Eltern, Elternbrief Oktober und November 2013 Liebe Eltern, Hurra, der sonnige Herbst ist da. Mit dem Thema Herbst werden wir uns weiterhin beschäftigen. Hinzu kommt das Projekt bis Ende November FARBEN UND FORMEN

Mehr

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen! Die Prinzessin kommt um vier Vorschlag für einen Gottesdienst zum Schulanfang 2004/05 Mit dem Regenbogen-Heft Nr. 1 Gott lädt uns alle ein! Ziel: Den Kindern soll bewusst werden, dass sie von Gott so geliebt

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. ::egngemeg.. nngm

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Themenhaus Glauben gestalten

Themenhaus Glauben gestalten Themenhaus Glauben gestalten Das Themenhaus Glauben gestalten hat sich zur Aufgabe gesetzt, das Thema der Bibelarbeit auf vielfältige Weise zu vertiefen. Wir orientieren uns dabei tatsächlich an den Räumen

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

WO HIMMEL UND ERDE SICH BEGEGNEN. Christliche Spiritualität im evangelischen Zentrum Kloster Lehnin ANGEBOTE 2014

WO HIMMEL UND ERDE SICH BEGEGNEN. Christliche Spiritualität im evangelischen Zentrum Kloster Lehnin ANGEBOTE 2014 WO HIMMEL UND ERDE SICH BEGEGNEN Christliche Spiritualität im evangelischen Zentrum Kloster Lehnin ANGEBOTE 2014 Pfarrerin Andrea Richter Beauftragte für Spiritualität in der EKBO Amt für kirchliche Dienste

Mehr

Ausbilden und stärken

Ausbilden und stärken Mehr Infos auf unserer Webseite: stärken Jimma/Äthiopien: Missionarische Arbeit im christlich-muslimischen Umfeld Das ELM unterstützt die Bemühungen um die Qualifizierung kirchlicher Mitarbeitender in

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

GOTT LÄDT. für die Arbeit im Kindergarten. Alle sollen EINS SEIN Miteinander handeln im Osten Europas! Materialien für Schule und Pfarrgemeinde

GOTT LÄDT. für die Arbeit im Kindergarten. Alle sollen EINS SEIN Miteinander handeln im Osten Europas! Materialien für Schule und Pfarrgemeinde GOTT LÄDT Impulse UNS ALLE EIN für die Arbeit im Das Kreuz ist eines der wichtigsten Symbole des christlichen Glaubens. Es steht für den Tod Jesu. In der katholischen Kirche wird das sogenannte lateinische

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

Lebensquellen. Ausgabe 4. www.neugasse11.at. Seite 1

Lebensquellen. Ausgabe 4. www.neugasse11.at. Seite 1 Lebensquellen Ausgabe 4 www.neugasse11.at Seite 1 Die Texte sollen zum Lesen und (Nach)Denken anregen. Bilder zum Schauen anbieten, um den Weg und vielleicht die eigene/gemeinsame Gegenwart und Zukunft

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Leseprobe. Ursula Harper Heiliger Martin Liederheft zum Martinstag. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Ursula Harper Heiliger Martin Liederheft zum Martinstag. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Ursula Harper Heiliger Martin Liederheft zum Martinstag 48 Seiten, 20,5 x 13 cm, Rückstichbroschur, zahlreiche farbige Abbildungen ISBN 9783746241876 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Vom Team des Katholischen Kindergartens St. Antonius, Saarbrücken und vom Team des Kindergartens St. Theresia, Eschweiler Aktionsform: Zielgruppe: Vorbereitung: Bausteine

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr