close open twist XL D Montage- und Betriebsanleitung V V OCE-Rev.C

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "close open twist XL D Montage- und Betriebsanleitung V V OCE-Rev.C"

Transkript

1 D D Montage- und Betriebsanleitung - twist XL 80V000-7V OCE-Rev.C

2 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Angaben... Symbole... Sicherheitshinweise... Bestimmungsgemäße Verwendung... Bestimmungswidrige Verwendung Abmessungen... Funktionsbeschreibung... EG-Herstellererklärung... EU-Konformitätserklärung Montagevorbereitungen... Sicherheitshinweise... Benötigtes Werkzeug Montage Begriffe Steuerung montieren Inbetriebnahme Betrieb /Bedienung... 7 Sicherheitshinweise Hinderniserkennung... 7 Sommer-/Winterbetrieb... 7 Zwischenstopp... 7 Tor öffnen und schließen... 7 Steuerungsreset Funkempfänger Speicher des Funkempfängers löschen Störungshilfe... 9 Funktionen und Anschlüsse... 0 Sicherheitshinweise... 0 Jumper Sicherungen Zubehör... 8 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Sonstiges Entsorgung... Hilfe bei Störungen... Tipps zur Störungssuche... Anschlussplan... D

3 Symbole Allgemeine Angaben ACHTUNGSZEICHEN: Gibt einen Hinweis auf eine drohende Gefahr! Bei Nichtbeachtung können schwere oder lebensgefährliche Verletzungen sowie Sachschäden die Folge sein! HINWEISZEICHEN: Information, nützlicher Hinweis! Verweist zu Beginn oder im Text auf ein entsprechendes Bild. Sicherheitshinweise allgemein tet werden durch Quetsch- und Scherstellen geben. - zur Lagerung +70 für den Betrieb 0 Keine Kinder oder nicht eingewiesene Personen die Torsteuerung für die Funkfernsteuerung - - Typenschild Bestimmungsgemäße Verwendung Nach Einbau des Antriebes, muss die für den Einbau des Antriebes verantwortliche Person gemäß Maschinenrichtlinie 98/7/EG eine EG-Konformitätserklärung für die Toranlage ausstellen und das CE-Zeichen sowie ein Typenschild anbringen. Dies gilt auch im Privatbereich und auch, wenn der Antrieb an einem handbetätigten Tor nachgerüstet wird. Diese Unterlagen, sowie die Montage- und Betriebsanleitung des Antriebes verbleiben beim Betreiber betrieben werden. - D

4 Bestimmungswidrige Verwendung - Allgemeine Angaben Abmessungen Höhe Füllung (%) Länge (m), Technische Daten Einheit Allgemein Sekunden Antrieb IP IP Steuerungsgehäuse IP IP Nennfrequenz 0 0 Hz Antrieb Steuerungsgehäuse 0 0 mm N 0 0 Stand-by 0 0 ma W Nennbetrieb A W Funktionsbeschreibung Die Endlagen (Tor AUF + ZU) werden über interne Endschalter des Antriebes eingestellt und dann im Betrieb erkannt. - Abschließen des Tores einen Mittenanschlag in Tor ZU anbringen. Als zusätzliche Verriegelung kann ein Elektroschloss eingebaut werden. beschädigt werden. Funkbetätigung Sicherheitseinrichtungen D

5 EG-Herstellererklärung twist XL D-70 Kirchheim/Teck Allgemeine Angaben Lieferumfang Fehlen eines Teiles unnötige Arbeiten und Kosten. entspricht. EU-Konformitätserklärung D-70 Kirchheim/Teck ßer Verwendung den grundlegenden Anforderungen gemäß Artikel der Antriebsset kg mm. Stopfen Steuerungsset kg mm 8 9 D

6 Sicherheitshinweise Montagevorbereitungen Persönliche Schutzausrüstung Die Steuerung wird mit einem Netzkabel ausgeliefert, dieses nur für die Montage der Antriebe verwenden. Nach Abschluss der Montage, das Netzkabel abklemmen und durch eine fest verlegte Leitung ersetzen. Das Netzkabel ist nicht für den Dauer- oder Außenbetrieb zugelassen. ZERSTÖRUNGSGEFAHR DURCH SPANNUNGS- SCHWANKUNGEN. Spannungsschwankungen z.b.: durch Schweißgeräte, können die Steuerung zerstören. Steuerung erst nach Abschluss aller Montagearbeiten an das Stromnetz anschliessen. erfolgen. ken oder Schweißspritzer beschädigt wird. betätigen können. Benötigtes Werkzeug Mit SOMMER sind Sie immer gut ausgerichtet! mm x mm 8 mm 7 mm D

7 E P C S M O Montage 8 x 0,7 mm x 0,7 mm SOMMER TORANTRIEBE B x, mm AC 0V A x 0,7 mm M x, mm x 0,7 mm x 0,7 mm 7 9 M x, mm Tipps für die Montage könnten. - Weitere Impulsgeber sind: Handsender, Telecody, Funkinnentaster und Schlüsseltaster. Beim Handsender, Telecody oder Funkinnentaster muss keine Verbindungsleitung zum Antrieb installiert werden, fragen Sie Ihren Fachhändler. Begriffe A. öffnet. B Elektroschloss montiert werden. 8. Telecody 9. D 7

8 Einbaulage Antrieb Montage.. Vorbereitung Einstellung Endlagen Alle hier gemachten Angaben über Arbeitsabläufe und Einstellungen beziehen sich immer auf eine Montage der Antriebe innen am Tor und auf die Öffnungsrichtung nach innen. Antriebe nur anschließen, wenn die Steuerung ohne Netzspannung und gegen wiedereinschalten gesichert ist. Die Steuerung erkennt nur dann die angeschlossenen Antriebe (Art der Endschalter) korrekt. Start Endschalter nie mit einer Bohrmaschine oder Ähnlichem verstellen, dies kann die Endschalter aus den Halterungen herausreißen. Antrieb nie an 0V anschließen, das zerstört sofort den Motor. Vor der Montage Endschalter für Tor AUF/ und Tor ZU/ fahren, sonst kann es beschädigt werden. Start E-Lock Status E-Lock Status I Close Start Start Star Limit Limit Limit Limit 0 0 T T M L Lim Limit Limit Limit Limit M M Start Start Start Start Star M M O. te E-Lock Status E-Lock Status Close Limit Limit Limit Limit M 0 T T M D 8

9 ate Gate Start Start Start Start F U N K Montage Montage der Beschläge Die Festigkeit der mitgelieferten Beschläge ist auf den Antrieb (twist XL) abgestimmt. Werden andere Beschläge verwendet, kann keine Gewährleistung übernommen werden.. Start Start ety Gates X Start Start Start Start IC Start Start fety Start Start Gates. Start Start 7. Einstellung der Endschalter Tor ZU X IC Ist das B-Maß kleiner als das kleinste B-Maß in der Tabelle, montieren Sie unter den Pfostenbeschlag eine Distanzplatte, damit das B-Maß mindestens 0 mm erreicht. ken oder Schweißspritzer beschädigt wird. Stahlpfosten - Stein- oder Betonpfeiler - Nach der Montage der Beschläge, keine Schweiß- oder Schleifarbeiten mehr durchführen. Die Rückstände dieser Arbeiten führen zu einer schnellen Korrosion an den Beschlägen. Tor AUF D 9

10 A- / B-Maßtabelle (Richtwerte) Vor der Montage A- / B-Maße festlegen, ohne diese Maße kann der Antrieb nicht richtig montiert und betrieben werden. Maße so wählen, dass der gewünschte Öffnungswinkel erreicht wird. Montage kein E-Schloß B D L D L D L D 8 A 70 9 L D L D L D 90 L 0 Endlage Tor AUF/ einstellen Endlage Tor ZU/ einstellen Endlage Tor ZU/ voreingestellt, ca. C = 0 mm.. Endlage Tor AUF/ voreingestellt, ca. C = 70 mm.. und fährt nicht ein.... eigene Achse und fährt nicht ein..... ist... ist. D 0

11 0 mm Pfosten- / Pfeilerbeschlag Montage Steuerung montieren Die Steuerung wird mit einem Netzkabel ausgeliefert, dieses nur für die Montage der Antriebe verwenden. Nach Abschluss der Montage, das Netzkabel abklemmen und durch eine fest verlegte Leitung ersetzen. Das Netzkabel ist nicht für den Dauer- oder Außenbetrieb zugelassen. Netzanschluss gemäß EN ausführen (allpolige Netztrenneinrichtung).. 7 mm 7 mm. leicht drehen läßt. 0 mm mm x x M x M ACHTUNG: ZERSTÖRUNGSGEFAHR DURCH WASSER Eindringendes Wasser kann die Steuerung zerstören. Das Gehäuse nur an den vorgesehenen Befestigungspunkten anschrauben, nicht durch die Rückwand des Gehäuses bohren. Das Gehäuse wird undicht, Wasser dringt ein und die Steuerung wird zerstört. 0, Eingedrungene Feuchtigkeit mit einem Gebläse trocknen.. Tor schließen. oben nur durchstecken.... befestigen. - Gehäuse wird undicht.. leicht drehen läßt. D

12 Anschluss ans Stromnetz (AC 0 V) Montage Zulässige Kabelquerschnitte für alle Klemmen: 0, mm² -,0 mm². ANT X M.. M x0 T F.A T L N PE PE 8 0 AC 0V Klemme Bezeichnung Beschreibung L N PE Schutzleiter Die Steuerung muss von einer Elektrofachkraft an das Stromnetz angeschlossen werden. Start Start ower wer Gates X Start Start Start Start ON D ON D T T wer Gate Gate Start Start Start St M F U N K M Antrieb an Steuerung anschliessen Antrieb nie direkt an AC 0 V anschließen, das zerstört sofort den Motor. ACHTUNG Antriebe nur anschließen, wenn die Steuerung ohne Netzspannung und gegen wiedereinschalten gesichert ist. Die Steuerung erkennt nur dann die angeschlossenen Antriebe (Art der Endschalter) korrekt. Start Start wer Gates ANT X X Start Start Start Start ON D ON D 0 T T M L Lim Limit Limit Limit Limit M Start Start fety Gates X Start Start Start Start IC Start Start fety Start Start Gates. Start Start. X des Schubrohres. IC D

13 Gate Gate Gate Gate Start Start Gates X Start Start Start Start Montage - bestimmt... IC Laufrichtung kontrollieren - Start Start wer wer Gates ANT X X Start Start Start Start ON D ON D 0 T T M L Lim Limit Limit Limit Limit M Start Start ower wer ANT X X Start Start Start Start Gates ON D ON D 7 9 M M 0 T T M M D

14 Klemme -> Kabel mit der Nr. Bezeichnung Beschreibung Tor nach außen öffnen Montage >00mm >0mm ACHTUNG Die Durchfahrtsbreite verringert sich je nach Einbausituation um ca. 0 mm pro Seite, da die Antriebe in die Durchfahrt hineinragen Die A- / B-Maße müssen mindestens 00 / 0 mm betragen. Antrieb an Steuerung anschließen 0 T Lim Limit Limit Limit M 0 T Lim Limit Limit Limit M D

15 Hinweise allgemein Nach Einbau des Antriebes, muss die für den Einbau des Antriebes verantwortliche Person gemäß Maschinenrichtlinie 98/7/EG eine EG-Konformitätserklärung für die Toranlage ausstellen und das CE-Zeichen sowie ein Typenschild anbringen. Dies gilt auch im Privatbereich und auch, wenn der Antrieb an einem handbetätigten Tor nachgerüstet wird. Diese Unterlagen, sowie die Montage- und Betriebsanleitung des Antriebes verbleiben beim Betreiber. Die Einstellung der Krafttoleranz ist sicherheitsrelevant und muss von Fachpersonal mit äußerster Sorgfalt durchgeführt werden. Bei unzulässig hoher Krafttoleranz können Menschen oder Tiere verletzt und Gegenstände beschädigt werden. Wählen Sie die Krafttoleranz so gering wie möglich, damit Hindernisse schnell und sicher erkannt werden. Lernlauf immer unter Aufsicht durchführen, da die Antriebe mit voller Kraft fahren. Dies stellt eine Gefahr für Personen, Tiere oder Gegenstände im Bewegungsbereich der Tore dar. eingelernt und gespeichert. Vorbereitungen für Dauerbetrieb ACHTUNG KURZSCHLUSSGEFAHR! Vor Umstellen der DIP-Schalter, Steuerung spannungslos machen. Inbetriebnahme Gate Gate Gate Gate tart X Start Start Start Start ON ON - bestimmt. Dauerbetrieb aktivieren eingelernt und gespeichert sind. ren.. DIP-Schalter 8 auf ON stellen und in dieser Stellung lassen.. -. sich leicht bewegen.. Tor schließen.. - D

16 Antrieb einlernen (Ablauf min. x durchführen) Start Start Gate Start Start X Start Start Inbetriebnahme F Handsender einlernen Vor dem erstmaligen Einlernen von Handsendern, den Funkempfänger immer komplett löschen. Pos Pos Start Start te X Start Start Start Start M.. M Speicher des Funkempfängers löschen. leuchtet die LED. Status E-Lock E-Lock Status.. Start Start er te E-Lock Status X Start Start Start Start E-Lock Status M.... M gespeichert. - Falls der Lernlauf nicht korrekt abgeschlossen wurde (Antriebe fahren ohne Softlauf, LED Status blinkt), Steuerungsreset (löschen der gespeicherten Werte, siehe Steuerungsreset) und einen erneuten Lernlauf durchführen. Handsender einlernen.. LED erlischt - Einlernen beendet.. mehr leuchtet. Kontrolle Wird innerhalb von 0 Sekunden kein Funkcode gesendet, schaltet der Funkempfänger in Normalbetrieb.... D

17 Sicherheitshinweise - Normalbetrieb Hinderniserkennung Voraussetzung für die Hinderniserkennung ist ein korrekt durchgeführter Lernlauf. - Sommer-/Winterbetrieb Zwischenstopp Betrieb /Bedienung Tor öffnen und schließen Voraussetzungen: x Gate Gate Start Start es ANT X X Start Start Start Start F D 7

18 Steuerungsreset - - einen Steuerungsreset zu löschen und neu einzulernen. E-Lock Status E-Lock Status e Gate Start Start ANT Betrieb /Bedienung X X Start Start Start Start F U Funkempfänger Sicherheitshinweise - ersetzen. Anzeige- und Tastenerklärung SE T... Notentriegelung bei Stromausfall Notentriegelung nur durchführen, wenn die Steuerung stromlos und gegen Wiedereinschalten gesichert ist. - Entriegeln des Antriebes interne Antenne! K = Funkkanal -> keine Funktion! K = Funkkanal -> keine Funktion ne Antenne einsetzen. Siehe Zubehör Pos Pos Handsender einlernen Vor dem erstmaligen Einlernen von Handsendern, den Funkempfänger immer komplett löschen... entriegelt. Einriegeln des Antriebes.. LED erlischt - Einlernen beendet. Wird innerhalb von 0 Sekunden kein Funkcode gesendet, schaltet der Funkempfänger in Normalbetrieb.. mehr leuchtet... D 8

19 Handsendertaste aus Funkempfänger löschen Betrieb /Bedienung Externe Antenne anschließen - Aus Sicherheitsgründen sollte jede Taste und jede Tastenkombination des Handsenders gelöscht werden!... beendet. Alle Funkcodes eines Kanals löschen Pos Pos Pos Pos Pos Pos. leuchtet die LED.. Speicher des Funkempfängers löschen. leuchtet die LED. Störungshilfe Alle LED s blinken: LED leuchtet: senders.. D 9

20 Sicherheitshinweise Jumper Start Start ety Nach dem Umstecken des Jumpers einen Steuerungsreset und einen erneuten Lernlauf durchführen. Gates X Start Start Start Start Beschriftung IC Start Start ety Beschreibung Gates X Start Start Start Start Taster auf der Steuerung Funktionen und Anschlüsse IC - Gate Gate Gate Gate Start Start Gates X Start Start Start Start - bestimmt. Steckplatz Funk Hier wird der Funkempfänger eingesteckt. Bei Auslieferung montiert. IC Gate Beschriftung Start Start X Start Start Start Start Beschreibung F U N K - te Start Start ANT X X Start Start Start Start Schnittstelle TorMinal X Gate Gate F U N K ON ON Gates geschlossen ist. Steuerungsreset: 0 T D 7 9 D 0

21 Leuchtdioden (LED) A Funktionen und Anschlüsse Leuchten beide LEDs (Limit / oder Limit lose/), ist entweder kein Motor oder ein twist 00 E (Nicht zulässig!) angeschlossen. r 7 FUSE Start Start Start Start Start Start Start S Gates D E-Lock Status E-Lock X Gate Gate Status Beschriftung IC Start Start F U N K Close Limit it 7 9 X ANT X X Start Start Start Start im T T7 T D0 T D IC Close Limit Limit Limit Limit SW im Gates IC Close Limit Limit Limit Limit Farbe Beschreibung rot E-Lock Status IC 7 FUSEE-Lock Status Close Limit Limit Limit Limit T ope Steuerung Beschriftung Limit Limit Limit Limit Farbe Beschreibung rot rot rot rot E-Lock gelb gelb ZU. leuchtet. ACHTUNG STROMSCHLAGGEFAHR! Falls die Netzsicherung defekt ist, leuchtet diese LED nicht, es kann aber trotzdem Netzspannung (AC 0 V) an den Klemmen und anliegen. Beschriftung Farbe Beschreibung gelb gelb gelb gelb D

22 DIP-Schalter Funktionen und Anschlüsse Automatischer Zulauf Vor Umstellen der DIP-Schalter die Steuerung spannungslos machen, danach wieder einschalten. ate Gate DIP Start Start Start Start Funktion in Stellung OFF - ses bei Tor AUF. - - bei Tor ZU. F U N K Funktion in Stellung ON Tor stoppt bei Auslösen des Tor öffnet komplett bei Auslö- - ZU Keine Funktion dem Auto. 8 Einstellung zum Einstellen der öffnen und Schließen ein. Tor öffnet oder schließt sich. Es muss immer Sichtkontakt zum Tor und dessen Bewegungsbereich bestehen. HINWEIS DIP-Schalter 8 nach dem Einlernen, immer in Stellung ON lassen. Beim Betrieb mit Automatischem Zulauf die Norm EN beachten (z.b. Lichtschranke montieren). stoppen. 0 Gate Gate 9 Gate Gate Start Start Start Start S ON ON F U N K Offenhaltezeit ein- und ausschalten mit Potentiometer (): Verhalten des Antriebes beim Auslösen des Sicherheitsanschlusses Automatischer Zulauf, Variante Einstellungen: Automatischer Zulauf + Lichtschranke, Variante Um den automatischen Zulauf manuell zu unterbrechen, Schalter in die Zuleitung der Lichtschranke einbauen. Einstellungen: D

23 Sicherungen X E ck FUSE x0 Funktionen und Anschlüsse T T7 Beschriftung Stärke Beschreibung F Anschluss ans Stromnetz (AC 0 V) x0 T F.A T L N PE PE 8 0 AC 0V Klemme Bezeichnung Beschreibung L N PE Schutzleiter schlossen werden. Trafoanschluss AC0V AC V 9 0 0V AC V 9 0 Klemme Bezeichnung Beschreibung S s X D0 T Elektroschloss anschließen Als Zubehör erhältlich. T D Klemme Bezeichnung Beschreibung x 0,7 mm Leistung. Es handelt sich um die gleichgerichtete, ungeregelte Trafospannung. Diese kann zwischen DC V DC V unter Volllast schwanken. Elektroschloss anschließen Als Zubehör erhältlich. T D x 0,7 mm Klemme Bezeichnung Beschreibung 7 8 Leistung. Es handelt sich um die gleichgerichtete, ungeregelte Trafospannung. Diese kann zwischen DC V DC V unter Volllast schwanken. D

24 Warnlicht anschließen Als Zubehör erhältlich. T D Klemme Bezeichnung Beschreibung 9-0 Funktionen und Anschlüsse Es handelt sich um die gleichgerichtete, ungeregelte Trafospannung. Diese kann zwischen DC V DC V unter Volllast schwanken. Antriebe anschließen 0 T T ACHTUNG Antriebe nur anschließen, wenn die Steuerung ohne Netzspannung und gegen wiedereinschalten gesichert ist. Die Steuerung erkennt nur dann die angeschlossenen Antriebe (Art der Endschalter) korrekt L Lim Limit Limit Limit Limit M 0 T T L Lim Limit Limit Limit Limit M es Klemme -> Kabel mit der Nr. Bezeichnung Beschreibung Taster anschließen D D IC Close Close Limit Limit Limit Limit es S D IC Close Close Limit Limit Limit Limit Klemme Bezeichnung Beschreibung Anschluss nur für potentialfreie Schließerkontakte verwenden. Fremdspannung kann die Steuerung beschädigen oder zerstören. - Funktion. Anschluss Taster -Kontakt: Anschluss Taster -Kontakt S D

25 Taster (Tor AUF) anschließen Funktionen und Anschlüsse Taster (Tor ZU) anschließen es IC IC D D Close Limit Limit Limit Limit S Close Limit Limit Limit Limit STOP Close Klemme Bezeichnung Beschreibung - in Tor AUF. Anschluss nur für potentialfreie Schließerkontakte verwenden. Fremdspannung kann die Steuerung beschädigen oder zerstören. Taster (Tor STOP) anschließen Klemme Bezeichnung Beschreibung 9-0 in Tor ZU. Anschluss nur für potentialfreie Schließerkontakte verwenden. Fremdspannung kann die Steuerung beschädigen oder zerstören. NOT-AUS anschließen IC Close Limit Limit Limit Limit STOP STOP it imit Limit Limit STOP V Out SW Klemme Bezeichnung Beschreibung Anschluss nur für potentialfreie Schließerkontakte verwenden. Fremdspannung kann die Steuerung beschädigen oder zerstören. Klemme Bezeichnung Beschreibung - - Anschluss nur für potentialfreie Schließerkontakte verwenden. Fremdspannung kann die Steuerung beschädigen oder zerstören. D

26 -Draht Lichtschranke anschließen Als Zubehör erhältlich. Gates D IC Close Limit Limit Limit Limit Funktionen und Anschlüsse SW SW 7 8 Klemme Bezeichnung Beschreibung TOP TOP V V Out Out Relay Relay - - sein. Klemme Bezeichnung Beschreibung z.b. geschlossen sein. Wird der Anschluss - Anschluss nur für potentialfreie Schließerkontakte verwenden. Fremdspannung kann die Steuerung beschädigen oder zerstören. Klemme Bezeichnung Beschreibung Externen Verbraucher anschließen Sicherheitseinrichtung anschließen SW V Out Relay X X rt DIP DIP IC Sens. Q Gates D IC Close Limit Limit Limit Limit SW SW TOP TOP V V Out Out Relay Relay Klemme Bezeichnung Beschreibung Potentialfreier Relaiskontakt SW V Out Relay IC rt X X DIP DIP Sens. Q 8 0 IC Close Limit Limit Limit Limit SW SW TOP TOP V V Out Out Relay Relay Beim Betrieb mit Automatischem Zulauf die Norm EN beachten (Lichtschranke montieren). Klemme Bezeichnung Beschreibung D

27 Anschlussklemme Motor Funktionen und Anschlüsse Kabelnummer Kabelfarbe weis Beschreibung gelb D 7

28 Sicherheitshinweise Zubehör Lichtschranke ACHTUNG! Vor Arbeiten an dem Tor oder Antrieb immer die Steuerung spannungslos machen und gegen Wiedereinschalten sichern. Warnlicht SW V Out Relay X X rt DIP DIP IC Sens. Q T D SW V Out Relay IC rt X X DIP DIP Sens. Q Schlüsseltaster Der Bediener darf beim Betätigen des Schlüsseltasters nicht im Bewegungsbereich des Tores stehen und muss direkte Sicht auf das Tor haben Close Limit Limit Limit Limit Close Limit Limit Limit Limit Close Limit Limit Limit Limit montieren. SOMMER SOMMER SOMMER SOMMER SOMMER SOMMER D 8

29 E P C S M O Verbindungskabelsatz befestigt werden. Montage mit mit usw. - Anschlussplan: Zubehör Externe Antenne - werden. - ANT X x,mm SOMMER TORANTRIEBE Gate Gate Start Start X Start Start Start Start F U N K ime Hauptschalter L L L L L N N L N T T T T N T T O L L L L L N N L N T T T T N T T O D 9

30 M O Elektroschloss DC V Anschlussplan Elektroschloss DC V Zubehör SOMMER TORANTRIEBE x 0,7 mm x 0,7 mm T , 7 x 7 T , 7 x 7 D 0

31 Sicherheitshinweise GEFAHR! Der Antrieb oder das Steuerungsgehäuse darf nie mit einem Wasserschlauch oder Hochdruckreiniger abgespritzt werden. Regelmäßige Prüfung - Prüfung Verhalten ja/nein mögliche Ursache Abhilfe Kraftabschaltung - ten. nein oniert ohne Einschränkungen. - - Steuerung defekt Notentriegelung Vorgehensweise wie unter - Sicherheitskontaktleiste, wenn vorhanden Tor öffnen/schließen und - eingestellt. nein nein locker. Leiste defekt. ziehen. Lichtschranke, wenn vorhanden. Tor öffnen/schließen und unterbrechen. leuchtet. nein locker. ziehen. D

32 Demontage Sonstiges WICHTIG! Sicherheitshinweise beachten! Entsorgung Gewährleistung und Kundendienst Die Gewährleistung entspricht den gesetzlichen Bestimmungen. Der An- erworben wurde. - D

33 Tipps zur Störungssuche Hilfe bei Störungen Störungsart Kontrolle ja/nein mögliche Ursache Abhilfe öffnen oder schließen. Leuchtet die LED nein Sicherung Netz defekt Tor klemmt - gungsbereich des Tores Steuerung defekt. Kundendienst holen. Antrieb einriegeln Schnee räumen. nein Funkempfänger defekt eingelernt - Funkempfänger beim - nein Funkempfänger nicht eingelernt leer schnell. - chen Industriebetrieben können den Funk stören - gespeichert. Unterbrechung beseitigen Funkfrequenz wechseln - holen. D

34 Tor lässt sich mit einem öffnen oder schließen Tor bleibt beim Öffnen oder Schließen stehen Tor bleibt beim Öffnen stehen. Tor öffnet oder schließt Schließfolge stimmt nicht Antrieb lernt die Tor stoppt nicht bei einem Hindernis Hindernis im Bewegungsbereich Hilfe bei Störungen nein nein - defekt Hindernis entfernen unterbrochen Hindernis entfernen nein nein nein montiert gestellt klemmt - - eingestellt nicht - Tor läuft ungleichmäßig eingelernt Jumper wurde mit umgesteckt D

35 E P S C M E P C S M O O Anschlussplan 8 x 0,7 mm x 0,7 mm SOMMER TORANTRIEBE B x, mm AC 0V A x 0,7 mm M x, mm x 0,7 mm x 0,7 mm 7 9 M x, mm 8 x 0,7 mm x 0,7 mm SOMMER TORANTRIEBE B x, mm AC 0V M x 0,7 mm x, mm x 0,7 mm x 0,7 mm 7 9 D

close open twist 350 k Montage- und Betriebsanleitung 1-38 Seriennummer twist-350-46800v000-082013-0-oce-rev._de

close open twist 350 k Montage- und Betriebsanleitung 1-38 Seriennummer twist-350-46800v000-082013-0-oce-rev._de D twist 0 k Montage- und Betriebsanleitung - 8 Seriennummer twist-0-800v000-080-0-oce-rev._de Inhaltsverzeichnis Erstmusteranleitung! Änderungen bis zur Serie möglich!... Allgemeine Angaben... Symbole...

Mehr

close open twist 200 E k Montage- und Betriebsanleitung 1-33 46685V000-482011-2000-HER-Rev.D

close open twist 200 E k Montage- und Betriebsanleitung 1-33 46685V000-482011-2000-HER-Rev.D close open D twist 00 E k Montage- und Betriebsanleitung - 48V000-480-000-HER-Rev.D Inhaltsverzeichnis Allgemeine Angaben... Symbole... Sicherheitshinweise... Bestimmungsgemäße Verwendung... Bestimmungswidrige

Mehr

Antriebssteuerung LTA 6

Antriebssteuerung LTA 6 Antriebssteuerung LTA 6 Montage- und Betriebsanleitung Bitte beachten Sie: Arbeiten an der Steuerung dürfen nur in spannungslosem Zustand vorgenommen werden. An den Anschlußklemmen können 230 Volt anliegen!

Mehr

Einspeisemanagement für EEG-Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012

Einspeisemanagement für EEG-Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012 Einspeisemanagement für EEG-Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012 Installations- und Funktionsbeschreibung für Funk-Rundsteuer-Empfänger (FRE) der E.ON BAYERN AG Inhaltsverzeichnis 1.

Mehr

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface easyident Türöffner mit integriertem USB Interface Art. Nr. FS-0007-B Wir freuen uns, das sie sich für unser Produkt easyident Türöffner, mit Transponder Technologie entschieden haben. Easyident Türöffner

Mehr

TBF2-8. TG2/P Bedientableau

TBF2-8. TG2/P Bedientableau TBF28 TG2/P Bedientableau RLS Elektronische Informationssysteme GmbH Romersgartenweg 17 D36341 LauterbachMaar www.rlselektronik.de ( 06641 ) 64673 Fax ( 06641 ) 646743 Stand 09/2010 Sicherheitshinweise

Mehr

TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM

TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM TECHNISCHE DOKUMENTATION GSM MODEM SPZ-GSM-MODEM Technische Daten GSM-Modem Type: Bestellnummer: Gewicht: Spannungsversorgung: Leistungsaufnahme: Betriebstemperatur: Lagertemperatur: Relative Luftfeuchtigkeit:

Mehr

Montageanleitung Für den Sonnenschutz- Fachmann. Markisensteuerung Funk Sonne Wind. solvento K. solvento K Art. Nr. 420200

Montageanleitung Für den Sonnenschutz- Fachmann. Markisensteuerung Funk Sonne Wind. solvento K. solvento K Art. Nr. 420200 Montageanleitung Für den Sonnenschutz- Fachmann D Markisensteuerung Funk Sonne Wind solvento K solvento K Art. Nr. 420200 Dokument Nr.: 991202-1-im Änderungsstand: 3.00EN* *Mit vorliegender Dokumenten-

Mehr

Hof- und Außentorantriebe Sicher bewegen auf Knopfdruck

Hof- und Außentorantriebe Sicher bewegen auf Knopfdruck Hof- und Außentorantriebe Sicher bewegen auf Knopfdruck Über SOMMER 2 Akkupack: Anschluss für Akkupack möglich. Dieser übernimmt bei Stromausfall die Energieversorgung des Antriebs für bis zu 12 Stunden.

Mehr

Drehtorsteuerung HST6

Drehtorsteuerung HST6 Drehtorsteuerung HST6 Steuerung für Hydraulikantriebe mit Kraftabschaltung in AUF/ZU Bitte beachten Sie: Arbeiten an der Steuerung dürfen nur im spannungslosen Zustand vorgenommen werden. Die elektrische

Mehr

Montageanleitung Sitz-Steharbeitsplatz

Montageanleitung Sitz-Steharbeitsplatz Montageanleitung Sitz-Steharbeitsplatz Lieber CEKA- Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Bitte lesen Sie vor Aufbau des Tisches diese Montageanleitung sowie die beigelegte

Mehr

6301 2201 03/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Steckdosenregler SR 3 Solar-Temperaturdifferenzregler. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

6301 2201 03/2001 DE Für das Fachhandwerk. Montageanweisung. Steckdosenregler SR 3 Solar-Temperaturdifferenzregler. Bitte vor Montage sorgfältig lesen 6301 2201 03/2001 DE Für das Fachhandwerk Montageanweisung Steckdosenregler SR 3 Solar-Temperaturdifferenzregler Bitte vor Montage sorgfältig lesen Impressum Das Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen

Mehr

Achtung: Verwenden Sie zum Betrieb des Antriebes nur geregelte 24V DC Netzteile, um eine Beschädigung des Antriebes zu vermeiden.

Achtung: Verwenden Sie zum Betrieb des Antriebes nur geregelte 24V DC Netzteile, um eine Beschädigung des Antriebes zu vermeiden. Sonesse 0 RTS Gültig für Antriebe mit dem Index > Artikelnummer: 000 60 Installations- & Gebrauchsanleitung Um die einwandfreie Funktion des Produktes nutzen zu können, lesen Sie diese Gebrauchsanleitung

Mehr

Bedienungsanleitung. RK-Tec Zentralenumschaltung RKZ/UM. Version 1.2. Stand 04.12.2005

Bedienungsanleitung. RK-Tec Zentralenumschaltung RKZ/UM. Version 1.2. Stand 04.12.2005 Bedienungsanleitung RK-Tec Zentralenumschaltung RKZ/UM Version 1.2 Stand 04.12.2005 RK-Tec Rauchklappen-Steuerungssysteme GmbH&Co.KG Telefon +49 (0) 221-978 21 21 E-Mail: info@rk-tec.com Sitz Köln, HRA

Mehr

2 Programmierung der Steuerung mit dem On-Board Konfiguartionstool

2 Programmierung der Steuerung mit dem On-Board Konfiguartionstool T-1673 d Inbetriebnahme Geltungsbereich Erstellt 27. August 2013 TORMAX 2101 Sliding Door Drive TORMAX CH-8180 Bülach www.tormax.com info@tormax.com Adressat Inbetriebnahme, Unterhalt 1 Voraussetzung 1.

Mehr

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen

Mehr

1 / 5 MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG GARAGENTORANTRIEB ROSSO 60/ ROSSO 100. ROSSO60 (600N): Tore bis 8m². ROSSO 100 (1000N): Tore bis 14m²

1 / 5 MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG GARAGENTORANTRIEB ROSSO 60/ ROSSO 100. ROSSO60 (600N): Tore bis 8m². ROSSO 100 (1000N): Tore bis 14m² MONTAGE- UND BEDIENUNGSANLEITUNG GARAGENTORANTRIEB ROSSO 60/ ROSSO 100 ROSSO60 (600N): Tore bis 8m² ROSSO 100 (1000N): Tore bis 14m² 1. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE. Bevor Sie den Garagentorantrieb installieren,

Mehr

al-mo easy Radio Plus

al-mo easy Radio Plus al-mo easy Radio Plus Einbau -und Einstellanleitung Plug & Play Motor mit automatischer Endlagenerkennung (Automatik-Stopp) Hinderniserkennung Entlastung nach anschlag Funkbedienung und/oder Schalterbedienung

Mehr

Bedienungsanleitung für Killswitch NXT/ NXT LiPo/ LiFePo

Bedienungsanleitung für Killswitch NXT/ NXT LiPo/ LiFePo Bedienungsanleitung für Killswitch NXT/ NXT LiPo/ LiFePo Vielen Dank das Sie sich zum Erwerb eines Killswitch der Firma isamtec entschieden haben. Der Killswitch ist mit einem Prozessor ausgestattet, der

Mehr

1. Übersicht GEBRAUCHS- ANWEISUNG. - die bewährte Somfy-Funktechnologie. Funkhandsender Telis RTS. Telis RTS 1. Pure Silver Patio Lounge.

1. Übersicht GEBRAUCHS- ANWEISUNG. - die bewährte Somfy-Funktechnologie. Funkhandsender Telis RTS. Telis RTS 1. Pure Silver Patio Lounge. Funkhandsender Telis RTS - die bewährte Somfy-Funktechnologie GEBRAUCHS- ANWEISUNG Damit Sie die Vorzüge Ihres Funkhandsenders Telis optimal nutzen können, bitten wir Sie, diese Gebrauchsanweisung genau

Mehr

smartphone-garagentoröffner

smartphone-garagentoröffner smartphone-garagentoröffner De 60999 IP 20 6 V-36 V max. 5 ma Art.No. 60999-20-55 C 0681 07/14 2,4 GHz,

Mehr

Einspeisemanagement EEG Anlagen mit höchstens 100kW

Einspeisemanagement EEG Anlagen mit höchstens 100kW Einspeisemanagement EEG Anlagen mit höchstens 100kW gemäß 6 EEG 2012 Installations- und Funktionsbeschreibung für Funkrundsteuerempfänger (FRE) Inhalt 1. Sicherheitshinweise... 2 2. Technische Daten...

Mehr

Windsensor Sensorunterseite

Windsensor Sensorunterseite Funk-Wind- www.somfy.de und Sonnensensor Soliris Sensor RTS LED mit Regenfühleranschluss Gebrauchsanleitung Um die einwandfreie Funktion des Produktes nutzen zu können, lesen Sie diese Gebrauchsanleitung

Mehr

Original Gebrauchsanleitung CY-A 4-Kanal Funkauslöser-Set

Original Gebrauchsanleitung CY-A 4-Kanal Funkauslöser-Set Original Gebrauchsanleitung CY-A 4-Kanal Funkauslöser-Set Gewerbering 26 86666 Burgheim Tel. +49 84 32 / 9489-0 Fax. +49 84 32 / 9489-8333 email: info@foto-walser.de www.foto-walser.de 1 Inhalt 1. So verstehen

Mehr

compact slider S2-S Schiebetorantrieb Montage- und Betriebsanleitung Stand Dezember 2011 V 20111202 (mit Steuerung 47-22)

compact slider S2-S Schiebetorantrieb Montage- und Betriebsanleitung Stand Dezember 2011 V 20111202 (mit Steuerung 47-22) Schiebetorantrieb compact slider S2-S (mit Steuerung 47-22) Montage- und Betriebsanleitung BelFox Torautomatik Produktions + Vertriebs GmbH Gewerbestraße 3-5 D-36148 Kalbach Tel. 0900-1101913 Fax: 06655/9695-31

Mehr

MONTAGEANLEITUNG. MT-3 Steuerung

MONTAGEANLEITUNG. MT-3 Steuerung MTAGEALEITUG MT- Steuerung MTAGEALEITUG MT- Steuerung Inhaltsverzeichnis Seite 1 Allgemeines 2 Allgemeines - Funk Hinweis der Bundespost Allgemeines - Betrieb Technische Daten Konformitätserklärung Installation

Mehr

L-Leiter Art.-Nr.: FUS 22 UP. Bedienungsanleitung Funk-Universalsender L-Leiter

L-Leiter Art.-Nr.: FUS 22 UP. Bedienungsanleitung Funk-Universalsender L-Leiter Funk-Management Bedienungsanleitung Funk-Universalsender Universalsender Funktion Der Funk-Universalsender dient der Erweiterung einer bestehenden Installation durch drahtlose Übertragung von 230 V-Schaltbefehlen.

Mehr

Anschluss- und Installationsanleitung. Steuerung ST 12/3

Anschluss- und Installationsanleitung. Steuerung ST 12/3 Anschluss- und Installationsanleitung Steuerung ST / A U T O M A T I S C H E T O R A N T R I E B E Inhaltsverzeichnis Allgemeines... Technische Daten A. ANSCHLUSS Klemmenbelegung.... Taster - Schlüsseltaster....

Mehr

Jupiter-400/ Jupiter-400-Set

Jupiter-400/ Jupiter-400-Set Jupiter-400/ Jupiter-400-Set mit Sanftlauf und Gehflügelfunktion Montageanleitung - Mechanik- Gewerbestraße 3-5 D - 36148 Kalbach Tel.: 0 66 55 / 96 95-0 Fax: 0 66 55 / 96 95-31 e- mail: info@belfox.de

Mehr

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 Wir freuen uns, das sie sich für unser Produkt easyident Türöffner, mit Transponder Technologie entschieden haben. Easyident Türöffner ist für Unterputzmontage in 55mm

Mehr

Der CX-465 Programmiersender. Montageanleitung. www.acomax.de. 1. Allgemeine Informationen

Der CX-465 Programmiersender. Montageanleitung. www.acomax.de. 1. Allgemeine Informationen . Allgemeine Informationen Die acomax Steuerungen dienen zur Ansteuerung von Antrieben für Rollläden, Sonnenschutzanlagen und vergleichbaren Anwendungen im Kurzzeitbetrieb. Sie sind robust und zuverlässig.

Mehr

TL-AL 01 KG-300. Bedienungs-/Installations-Anleitung - 0 -

TL-AL 01 KG-300. Bedienungs-/Installations-Anleitung - 0 - TL-AL 01 KG-300 Bedienungs-/Installations-Anleitung - 0 - KG-300E _Bedienungs-/Installationsanleitung_ Funktionen: 1. Code-lernende Fernbedienung 2. (leises) Ferngesteuertes Schärfen/Entschärfen 3. ferngesteuerte

Mehr

Sicher ist sicher Garagentor-Steuerungen bieten umfassenden Gefahrenschutz in vielen Bereichen

Sicher ist sicher Garagentor-Steuerungen bieten umfassenden Gefahrenschutz in vielen Bereichen 7.250 Zeichen mit Leerzeichen Sicher ist sicher Garagentor-Steuerungen bieten umfassenden Gefahrenschutz in vielen Bereichen Die Aufgabe elektrischer Antriebe für Garagenrolltore erscheint Kunden auf den

Mehr

Betriebsanleitung Torsteuerung AS 210 B

Betriebsanleitung Torsteuerung AS 210 B Betriebsanleitung Torsteuerung AS 0 B D Torsteuerung AS 0 B / Rev.A. . Inhaltsangabe 3. Allgemeine Sicherheitshinweise. Inhaltsangabe. Symbolerklärung 3. Allgemeine Sicherheitshinweise. Produktübersicht

Mehr

Axroll Funktorsteuerung RTS

Axroll Funktorsteuerung RTS Axroll Funktorsteuerung RTS Montageanleitung Axroll Kit Artikel-Nr. 1 841 059 Axroll Artikel-Nr. 1 841 063 Rev. 03-05/2008 vm 5051048 03/2007 Somfy GmbH Felix-Wankel-Str.50 72108 Rottenburg a.n. Service-Line:

Mehr

EC5401B. B-Tronic EasyControl. Montage- und Betriebsanleitung. Wand-/Handsender 1-Kanal bidirektional

EC5401B. B-Tronic EasyControl. Montage- und Betriebsanleitung. Wand-/Handsender 1-Kanal bidirektional B-Tronic EasyControl EC5401B de Montage- und Betriebsanleitung Wand-/Handsender 1-Kanal bidirektional Wichtige Informationen für: den Monteur / die Elektrofachkraft / den Benutzer Bitte entsprechend weiterleiten!

Mehr

I2C to PWM Konverter AfroI2C Tokyo Drift Betriebsanleitung

I2C to PWM Konverter AfroI2C Tokyo Drift Betriebsanleitung I2C to PWM Konverter AfroI2C Tokyo Drift Betriebsanleitung Achtung: Der Konverter wird standardmäßig über die 5V Stromversorgung des ersten Reglers mit Spannung versorgt. Anschlussbelegung: 1. I2C-Anschluss,

Mehr

HVSP Fusebit Programmer von guloshop.de

HVSP Fusebit Programmer von guloshop.de HVSP Fusebit Programmer von guloshop.de Seite 1 Version 0.0 2012-10-24 HVSP Fusebit Programmer von guloshop.de Funktionsumfang Willkommen beim HVSP Fusebit Programmer! Wie der Name bereits verrät, können

Mehr

Türmotorsteuergerät. Typ TMS. Für Kiekert-Falttüren

Türmotorsteuergerät. Typ TMS. Für Kiekert-Falttüren Türmotorsteuergerät Typ TMS Für Kiekert-Falttüren Seite 1 von 8 1. Anwendungsgebiete. Das Gerät kann bei allen Kabinenabschlußtüren eingesetzt werden, die durch einen Kurzschlußfesten Drehstrommotor angetrieben

Mehr

Drehzahlwächter Typ SWE-compact BETRIEBSANLEITUNG

Drehzahlwächter Typ SWE-compact BETRIEBSANLEITUNG Drehzahlwächter Typ SWE-compact BETRIEBSANLEITUNG 2 CE-Kennzeichen und Konformität Das Gerät erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen,

Mehr

Kältekreisüberwachung IK 11/12 RSD. Betriebsanleitung

Kältekreisüberwachung IK 11/12 RSD. Betriebsanleitung Kältekreisüberwachung IK 11/12 RSD Betriebsanleitung Inhalt 1 Technische Beschreibung... 3 2 Inbetriebnahme Kältekreisüberwachung... 5 2.1 Inbetriebnahme Kreis 1... 5 2.1.1 Konfigurieren Kreis 1... 5 2.1.2

Mehr

Transponder Zutrittskontrolle. Set 1 / 2 / 3. Bedienungsanleitung

Transponder Zutrittskontrolle. Set 1 / 2 / 3. Bedienungsanleitung Transponder Zutrittskontrolle Set 1 / 2 / 3 Bedienungsanleitung Das RFID Zutrittskontrollsystem ermöglicht die Ansteuerung eines elektrischen Türöffners über einen potentialfreien Relaiskontakt. Die Freigabe

Mehr

Die Welt der SOMMER Dreh- & Schiebetorantriebe

Die Welt der SOMMER Dreh- & Schiebetorantriebe Die Welt der SOMMER Dreh- & Schiebetorantriebe Die SOMMER Dreh- und Schiebetoran Mehr Komfort Können Sie sich noch an Fernsehen ohne Fernbedienung erinnern? Inzwischen undenkbar. Und trotzdem steigen Sie

Mehr

MSM Erweiterungsmodule

MSM Erweiterungsmodule MSM Erweiterungsmodule Transistor- und Relaismodule für Störmelder der MSM-Produktfamilie 03.07.2009 Freie Zuordnung der Ausgangsgruppen der Erweiterungsmodule zu den Eingangsgruppen des Störmelders Steuerung

Mehr

C 14 / C 15 Steuerungen für Industrietore

C 14 / C 15 Steuerungen für Industrietore C 14 / C 15 Steuerungen für Industrietore D FULL-SERVICE ANTRIEBSSYSTEME FÜR GARAGENTORE ANTRIEBSSYSTEME FÜR SEKTIONALTORE ANTRIEBSSYSTEME FÜR SCHIEBETORE ANTRIEBSSYSTEME FÜR DREHTORE ANTRIEBSSYSTEME FÜR

Mehr

GEBRAUCHS- ANWEISUNG. 4 AC Motor Controller. 4 AC Motor Controller 1. animeo IB+ Vor Inbetriebnahme bitte unbedingt die Sicherheitsanweisungen

GEBRAUCHS- ANWEISUNG. 4 AC Motor Controller. 4 AC Motor Controller 1. animeo IB+ Vor Inbetriebnahme bitte unbedingt die Sicherheitsanweisungen animeo IB+ GEBRAUCHS- ANWEISUNG Vor Inbetriebnahme bitte unbedingt die Sicherheitsanweisungen beachten. Bei Nichtbeachtung entfällt die Somfy Gewährleistung. Somfy ist nach Erscheinen der Gebrauchsanweisung

Mehr

Bedienungsanleitung Industrie-Handsender HSI

Bedienungsanleitung Industrie-Handsender HSI TR20E002-A RE / 09.2009 Bedienungsanleitung Industrie-Handsender HSI DEuTScH 2 TR20E002-A RE / 09.2009 Inhaltsverzeichnis A B Mitgelieferte Artikel...2 Produktübersicht...2 1 Zu dieser Anleitung...5 1.1

Mehr

Produktinformation Kombigerät mit Binäreingang/- ausgang einfach BRE2-EB

Produktinformation Kombigerät mit Binäreingang/- ausgang einfach BRE2-EB Produktinformation Kombigerät mit Binäreingang/- ausgang einfach -EB Allgemeine Sicherheitsbestimmungen Sicherheitshinweise! Achtung! Montage, Installation, Inbetriebnahme und Reparaturen elektrischer

Mehr

ANT+ remote. Bedienungsanleitung

ANT+ remote. Bedienungsanleitung ANT+ remote Bedienungsanleitung Bestandteile der ANT+remote Die ANT+remote besitzt drei Knöpfe, welche mit dem Symbolen (, & ) markiert sind. Zusätzlich befindet sich mittig eine rot-/ grüne Status-LED.

Mehr

Bedienungs- und Installationsanleitung WAREMA Mobile System WMS Sender

Bedienungs- und Installationsanleitung WAREMA Mobile System WMS Sender Bedienungs- und Installationsanleitung WAREMA Mobile System Für künftige Verwendung aufbewahren! Gültig ab. September 204 Allgemeines Abb. Der WAREMA Mobile System (WMS) Sender kann die Tastimpulse konventioneller

Mehr

Anbau- und Bedienungsanleitung

Anbau- und Bedienungsanleitung Anbau- und Bedienungsanleitung Neigungsmodul GPS TILT-Module Stand: V3.20120515 30302495-02 Lesen und beachten Sie diese Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für künftige Verwendung

Mehr

588/21 5WG1 588-2AB21

588/21 5WG1 588-2AB21 /11 /21 Produkt- und Funktionsbeschreibung Installationshinweise Das Gerät kann für feste Installation in Innenräumen, für trockene Räume, zum Einbau in UP-Dosen verwendet Das ist ein multifunktionales

Mehr

Bedienungsanleitung Doppelstrahl IR-Lichtschranke (100 Meter) / Solar

Bedienungsanleitung Doppelstrahl IR-Lichtschranke (100 Meter) / Solar Bedienungsanleitung Doppelstrahl IR-Lichtschranke (100 Meter) / Solar 13/09 2012 (02) Inhaltsverzeichnis Receiver / Empfänger Seite 02 Sender Seite 02 Vorsichtsmaßnahmen für die Seite 03 Einstellung Gehäuse-Abmessungen

Mehr

1. Merkmale. 2. Installation GEBRAUCHS- ANWEISUNG. Centralis Uno RTS VB

1. Merkmale. 2. Installation GEBRAUCHS- ANWEISUNG. Centralis Uno RTS VB Centralis Uno T VB EBAUCH- ANWEIUN 1. Merkmale Damit ie die Vorzüge Ihres Centralis Uno T VB optimal nutzen können, bitten wir ie, diese ebrauchsanweisung genau durchzulesen. Für Fragen, Anregungen und

Mehr

Handleiding RFZ Afstandsbediening Manual RFZ Remote control Betriebsanleitung RFZ-Fernbedienung Manuel Télécommande RFZ Manuale RFZ telecomando

Handleiding RFZ Afstandsbediening Manual RFZ Remote control Betriebsanleitung RFZ-Fernbedienung Manuel Télécommande RFZ Manuale RFZ telecomando Handleiding RFZ Afstandsbediening Manual RFZ Remote control Betriebsanleitung RFZ-Fernbedienung Manuel Télécommande RFZ Manuale RFZ telecomando Clean Air Podręcznik RFZ Zdalne sterowanie Heating Cooling

Mehr

4.2.3 Binäres Ausgabemodul ICSO 16 N1, 16 Kanäle 24 V DC, 0,5 A CS31 Systembusanschluß potentialgetrennt

4.2.3 Binäres Ausgabemodul ICSO 16 N1, 16 Kanäle 24 V DC, 0,5 A CS31 Systembusanschluß potentialgetrennt .. Binäres Ausgabemodul, 6 Kanäle, 0,5 A CS Systembusanschluß potentialgetrennt 0 5 6 7 8 9 0 5 VDC 6W I/O REMOTE UNIT ABB Procontic CS 0 Unit error Supply error 6 Output Bus error 5 7 Short circuit/overload

Mehr

ULTRA VA. Schiebetorantrieb. Montageanleitung. Komfort und Sicherheit auf Knopfdruck. -Mechanik-

ULTRA VA. Schiebetorantrieb. Montageanleitung. Komfort und Sicherheit auf Knopfdruck. -Mechanik- Schiebetorantrieb ULTRA VA -Mechanik- Montageanleitung Gewerbestraße 3-5 D - 36148 Kalbach Tel.: 0 900/1101913 Fax: 0 66 55 / 96 95-31 e-mail: info@belfox.de www.belfox.de Komfort und Sicherheit auf Knopfdruck

Mehr

SWITCH Pager DSE 408

SWITCH Pager DSE 408 Betriebsanleitung SWITCH Pager DSE 408 Für Ihre Sicherheit. Vor Inbetriebnahme lesen! Einführung Verehrte Kundin, verehrter Kunde Dieser SwitchPager ist ausschliesslich zum privaten Gebrauch bestimmt.

Mehr

Installationsanweisungen

Installationsanweisungen F500N RDS Radio-Abstimmapparat www.legrand.com Inhaltsverzeichnis RDS Radio-Abstimmapparat 1 Einleitung 4 1.1 Hinweise und empfehlungen 4 1.2 Allgemeine beschreibung 4 1.3 Tastenfunktionen 4 1.4 Anschluss

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Installationsanleitung Version 1.08.1 Stand: 09.07 Inhaltsverzeichnis 1 Montageanleitung... 4 1.1 Wandmontage...4 1.2 Elektrischer Anschluss...4 1.3 Temperaturfühlermontage...4 1.4 Technische Daten...5

Mehr

Handbuch Programmierung teknaevo APG

Handbuch Programmierung teknaevo APG Handbuch Programmierung teknaevo APG Handbuch Programmierung teknaevo APG Seite 2 Inhalt 1 Vorwort... 4 2 Erklärung der Steuertafel... 5 3 Erste Schritte... 6 3.1 Anbringen des Standfußes... 6 3.2 Erster

Mehr

Schiebetorantrieb Gebrauchsanweisung AXOVIA 400C 1 216 011

Schiebetorantrieb Gebrauchsanweisung AXOVIA 400C 1 216 011 Schiebetorantrieb Gebrauchsanweisung AXOVIA 400C 1 216 011 by SOMFY GmbH Inhalt Information 3 Allgemeine Sicherheitshinweise 3 Vorbereitung 4 Sicherheitshinweise 4 Packingsinhalt prüfen 5 Werkzeuge bereitlegen

Mehr

Industrietorsteuerung ITS201. Bedienungsanleitung Deutsch

Industrietorsteuerung ITS201. Bedienungsanleitung Deutsch Industrietorsteuerung ITS201 Bedienungsanleitung Deutsch INHALTSVERZEICHNIS 1 SICHERHEITSHINWEISE... 3 2 PRODUKTBESCHREIBUNG... 3 TOTMANNBETRIEB SELBSTHALTEBETRIEB IMPULSBETRIEB WAHL VERSCHIEDENER BEDIENUNGSMÖGLICHKEITEN

Mehr

- 1 - Tel.: 49 2162 40025 Fax: 49 2162 40035 info@dsl-electronic.de www.dsl-electronic.de. Batterieladegeräte BLG0624 und BLG1224

- 1 - Tel.: 49 2162 40025 Fax: 49 2162 40035 info@dsl-electronic.de www.dsl-electronic.de. Batterieladegeräte BLG0624 und BLG1224 Gerätebeschreibung - 1 - Tel.: 49 2162 40025 Fax: 49 2162 40035 info@dsl-electronic.de www.dsl-electronic.de DSL electronic GmbH Batterieladegeräte BLG0624 und BLG1224 Weiteingangsbereich 90...132 / 180

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung Torsteuerung

Montage- und Betriebsanleitung Torsteuerung S10 DE Montage- und Betriebsanleitung Torsteuerung Wichtige Informationen für: den Monteur die Elektrofachkraft den Benutzer Bitte entsprechend weiterleiten! Diese Anleitung ist vom Benutzer aufzubewahren.

Mehr

5000 Meter RF Drahtloser Empfänger (Modell 0020137)

5000 Meter RF Drahtloser Empfänger (Modell 0020137) 5000 Meter RF Drahtloser Empfänger (Modell 0020137) Besonderheit: Drahtlose Steuerung, einfach zu installieren Wasserdichtes Gehäuse und Wasserdichtsteckverbinder. Diese Empfänger kann draußen installiert

Mehr

CU2101 AUTOMATISCHES TELEFONWAHLGERÄT

CU2101 AUTOMATISCHES TELEFONWAHLGERÄT CU2101 AUTOMATISCHES TELEFONWAHLGERÄT 1. Einführung Wir bedanken uns für den Kauf des CU2101! Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch. 2. Anschluss Wählen Sie einen einfach

Mehr

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal 3-Punkt-Schritt AMV 13 SU, AMV 23 SU (ziehend)

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal 3-Punkt-Schritt AMV 13 SU, AMV 23 SU (ziehend) Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal 3-Punkt-Schritt AMV 13 SU, AMV 23 SU (ziehend) Beschreibung, Anwendung AMV 13 SU AMV 23 SU Die elektrischen Stellantriebe mit Sicherheitsfunktion werden zusammen

Mehr

Betriebsanleitung. Telealarm GSM. automatisches Telefonansagegerät. Im Geer 20, D - 46419 Isselburg. Benennung / Typ-Nr.: Telealarm GSM Typ 531

Betriebsanleitung. Telealarm GSM. automatisches Telefonansagegerät. Im Geer 20, D - 46419 Isselburg. Benennung / Typ-Nr.: Telealarm GSM Typ 531 automatisches Telefonansagegerät Telealarm GSM Hersteller: deconta GmbH Im Geer 20, D - 46419 Isselburg Benennung / Typ-Nr.: Telealarm GSM Typ 531 Serien-Nr.:... Inhaltsverzeichnis auf Seite 1 Einleitung

Mehr

Notfall-Manager Alpha

Notfall-Manager Alpha "Alarm per Handy" für jede Sprachalarm- / ELA-Anlage Der Notfall-Manager Alpha kann in Krisensituationen an Schulen oder öffentlichen Gebäuden mit jeder Sprachalarm- / ELA-Anlage schnell, einfach und präzise

Mehr

Bedienungsanleitung. Magnetrührer mit Heizung unistirrer 3

Bedienungsanleitung. Magnetrührer mit Heizung unistirrer 3 DEUT SCH Bedienungsanleitung Magnetrührer mit Heizung unistirrer 3 M AG N E T R Ü H R E R M I T H E I Z U N G 1. Sicherheitshinweise Vor Inbetriebnahme Lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch.

Mehr

ANSCHLUSSANLEITUNG STEUEREINHEIT FÜR ROTIERENDE WÄRMETAUSCHER

ANSCHLUSSANLEITUNG STEUEREINHEIT FÜR ROTIERENDE WÄRMETAUSCHER ANSCHLUSSANLEITUNG STEUEREINHEIT FÜR ROTIERENDE WÄRMETAUSCHER MicroStart INHALTSVERZEICHNIS Funktionsbeschreibung 1 Technische Daten 2 Schaltfunktionen 2-3 - Drucktaster - DIP-Schalter - Betriebsanzeigen

Mehr

Bedienungsanleitung 1

Bedienungsanleitung 1 Bedienungsanleitung 1 Deutsch 1. Sicherheitshinweise 2. Installation 3. Fehlersuche 8 9 9-10 2 Bedienungsanleitung 1. Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig bevor Sie das Netzteil

Mehr

Produktinfo. HCS Midi- GSM. Sehr einfach zu bedienen! Nur eine Sim- Karte wird benötigt! per SMS Heizung ein / ausschalten

Produktinfo. HCS Midi- GSM. Sehr einfach zu bedienen! Nur eine Sim- Karte wird benötigt! per SMS Heizung ein / ausschalten Produktinfo HCS Midi- GSM per SMS Heizung ein / ausschalten Sehr einfach zu bedienen! Nur eine Sim- Karte wird benötigt! Inkl. Netzteil, Akku, 3x Temperatursensoren, Eingebautes GSM Modem, Antenne, Kompl.

Mehr

Binäreingang, 4fach, 230 V, REG ET/S 4.230, GH Q605 0010 R0001

Binäreingang, 4fach, 230 V, REG ET/S 4.230, GH Q605 0010 R0001 , GH Q605 0010 R0001 Der Binäreingang ist ein Reiheneinbaugerät zum Einbau in Verteiler. Die Verbindung zum EIB wird über die Datenschiene hergestellt. Er dient zum Anschluß von konventionellen 230 V-Schalt-

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Installationsanleitung Zubehör, Luft/Wasserwärmepumpe in Splitausführung 6 720 801 399-00.1I HHM-17-1 Vor Montage und Wartung sorgfältig lesen. 6 720 803 882 (2012/06) Inhaltsverzeichnis Wichtige Informationen

Mehr

Standstill Monitor MOC3ZA

Standstill Monitor MOC3ZA O N L I N E H I L F E Motion Control D Onlinehilfe Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte bleiben bei der Firma SICK AG. Eine Vervielfältigung des Werkes oder von Teilen

Mehr

Prinzip. Systemtechnik LEBER GmbH & Co.KG, Friedenstr. 33; D-90571 Schwaig,Fon: +49 (911)-54064-71, Fax: -73, www.powercontact.de

Prinzip. Systemtechnik LEBER GmbH & Co.KG, Friedenstr. 33; D-90571 Schwaig,Fon: +49 (911)-54064-71, Fax: -73, www.powercontact.de afo Schalter UI_1205 Prinzip UI_120x ist ein kontaktloses Wechselstromrelais (KWR) zum Schalten von Induktivitäten, insbesondere ansformatoren. Einschaltstromspitzen werden vermieden. Der Einschaltzeitpunkt

Mehr

System 2000 Impuls-Einsatz Gebrauchsanweisung

System 2000 Impuls-Einsatz Gebrauchsanweisung Bestell-Nr.: 0336 00 Bestell-Nr.: 0829 00 Funktion Der dient, in Verbindung mit dem en, zur Installation oder der Nachrüstung von Automatikschalter-Aufsätzen oder Präsenzmelder Komfort-Aufsätzen in Treppenlicht-

Mehr

EMD-SL-C-OC-10 EMD-SL-C-UC-10

EMD-SL-C-OC-10 EMD-SL-C-UC-10 EMD-SL-C-OC-10 EMD-SL-C-UC-10 Überwachungsrelais für Überströme und Unterströme INTERFACE Datenblatt PHOENIX CONTACT - 11/2005 Beschreibung EMD-SL-C-OC-10 Überstromüberwachung von Gleich- und Wechselstrom

Mehr

Drehantrieb für Drosselklappen Drehmoment 150 Nm Nennspannung AC 24 V Ansteuerung: Auf-Zu oder 3-Punkt Hilfsschalter. Technisches Datenblatt

Drehantrieb für Drosselklappen Drehmoment 150 Nm Nennspannung AC 24 V Ansteuerung: Auf-Zu oder 3-Punkt Hilfsschalter. Technisches Datenblatt Technisches Datenblatt Drehantrieb SY-4--T Drehantrieb für Drosselklappen Drehmoment 50 Nm Nennspannung AC 4 V Ansteuerung: Auf-Zu oder -Punkt Hilfsschalter Technische Daten Elektrische Daten Nennspannung

Mehr

Bedienungsanleitung. Motorrad-PMR-Funkanlage mit Gegensprechfunktion (MIP-200) und Freisprecheinrichtung für Handy sowie Audioanschluss

Bedienungsanleitung. Motorrad-PMR-Funkanlage mit Gegensprechfunktion (MIP-200) und Freisprecheinrichtung für Handy sowie Audioanschluss Bedienungsanleitung Motorrad-PMR-Funkanlage mit Gegensprechfunktion (MIP-200) und Freisprecheinrichtung für Handy sowie Audioanschluss Vielen Dank, daß Sie sich für unsere Motorrad-PMR-Funkanlage mit Gegensprechfunktion

Mehr

Installationsanleitung 1/6

Installationsanleitung 1/6 Im Paket enthaltene Hardware: Installationsanleitung 1/6 F-Stecker ( 2 ) Koaxial Kabel ( 1 ) tooway Surfbeam Modem ( 1 ) Installation der Hardware: 1. Montieren Sie die Schüssel wie dargestellt. Installationsanleitung

Mehr

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung 22/12 /2014 (01) Übersicht 1. Technische Daten 2. Laden des AMG-Akku 3. Funktionen der Fernbedienung 4. Anschluss der DC-Steckverbindung 5. Einstellen

Mehr

Original Betriebsanleitung. Sensortester SST. Montage- und Betriebsanleitung. Superior Clamping and Gripping

Original Betriebsanleitung. Sensortester SST. Montage- und Betriebsanleitung. Superior Clamping and Gripping Original Betriebsanleitung Sensortester SST Montage- und Betriebsanleitung Superior Clamping and Gripping Impressum Impressum Urheberrecht: Diese Anleitung bleibt urheberrechtlich Eigentum der SCHUNK GmbH

Mehr

LockerLock Schließgehäuse

LockerLock Schließgehäuse LockerLock Schließgehäuse Achtung! ÕVor Inbetriebnahme (Zuweisung von Keys) unbedingt den Abschnitt "Inbetriebnahme" dieser Anleitung durchlesen. Einsatzbereich Der Möbelverschluss LockerLock wird als

Mehr

Bedienungsanleitung Free-elec plus

Bedienungsanleitung Free-elec plus Bedienungsanleitung Free-elec plus 1. Systemkomponenten 2. Inbetriebnahme a. Funkbetrieb b. Kabelbetrieb 3. Bedienung 4. Fehlerbehebung Vorbemerkung: Bei unsachgemäßem Gebrauch übernehmen wir keine Verantwortung

Mehr

ACE WJ. Bedienelement. Home Ventilation Unit With Heat Recovery. Appareils de ventilation domestique avec récupération de la chaleur

ACE WJ. Bedienelement. Home Ventilation Unit With Heat Recovery. Appareils de ventilation domestique avec récupération de la chaleur ACE WJ DE Bedienelement für Wohnungslüftungsgerät Installationsanleitung Deutsch EN Home Ventilation Unit With Heat Recovery User Manual and Installation Manual English FR Appareils de ventilation domestique

Mehr

KMC BETRIEBSHANDBUCH. operating manual. Kaffeemaschine ÜBERSICHT. GGM gastro.de INTERNATIONAL

KMC BETRIEBSHANDBUCH. operating manual. Kaffeemaschine ÜBERSICHT. GGM gastro.de INTERNATIONAL ÜBERSICHT BETRIEBSHANDBUCH Kaffeemaschine KMC Der Experte für Kaffe Crema, Espresso, Milchkaffe, Latte Machiato & Tee. 1 Änderungen vorbehalten. Kopieren, Vervielfältigung, Bearbeiten dieser Unterlagen

Mehr

Solarladeregler EPIP20-R Serie

Solarladeregler EPIP20-R Serie Bedienungsanleitung Solarladeregler EPIP20-R Serie EPIP20-R-15 12V oder 12V/24V automatische Erkennung, 15A Technische Daten 12 Volt 24 Volt Solareinstrahlung 15 A 15 A Max. Lastausgang 15 A 15 A 25% Überlastung

Mehr

4-Kanal TDRCT - LCD Funk-Handsender Timer

4-Kanal TDRCT - LCD Funk-Handsender Timer Bedienungsanleitung 4-Kanal TDRCT - LCD Funk-Handsender Timer RoHS compliant 2002/95/EC Funktionsübersicht... 1 Technische Daten... 1 Programmierung und Einstellung... 2 Einstellung der Zeitschaltuhr...

Mehr

EC5415B. B-Tronic EasyControl. Montage- und Betriebsanleitung. Wand-/Handsender 15-Kanal bidirektional

EC5415B. B-Tronic EasyControl. Montage- und Betriebsanleitung. Wand-/Handsender 15-Kanal bidirektional B-Tronic EasyControl EC5415B de Montage- und Betriebsanleitung Wand-/Handsender 15-Kanal bidirektional Wichtige Informationen für: den Monteur / die Elektrofachkraft / den Benutzer Bitte entsprechend weiterleiten!

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung Torsteuerung

Montage- und Betriebsanleitung Torsteuerung S80 mit AE Professional Card de Montage- und Betriebsanleitung Torsteuerung Wichtige Informationen für: den Monteur die Elektrofachkraft den Benutzer Bitte entsprechend weiterleiten! Diese Anleitung ist

Mehr

IUI-MAP-L4 LED-Tableau

IUI-MAP-L4 LED-Tableau IUI-MAP-L4 LED-Tableau de Installationshandbuch 610-F.01U.565.842 1.0 2012.01 Installationshandbuch Bosch Sicherheitssysteme 2 de IUI-MAP-L4 LED-Tableau Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 3 1.1 Bestimmungsgemäße

Mehr

250 ELC. Bedienungsanleitung. Ab Version 1.3. email: service@glp.de. Internet: http://www.glp.de

250 ELC. Bedienungsanleitung. Ab Version 1.3. email: service@glp.de. Internet: http://www.glp.de 250 ELC Bedienungsanleitung Ab Version 1.3 email: service@glp.de Internet: http://www.glp.de Inalt 1 Allgemeines... 4 1.1 Sicherheitsvorschriften... 5 2 Vorbereitung... 6 2.1 Montage... 6 2.2 Sichern...

Mehr

MERKBLATT JALOUSIE. Jalousie elektrisch - Standard Comfort-Line. Standardausführung. Allgemeine Sorgfaltspflicht

MERKBLATT JALOUSIE. Jalousie elektrisch - Standard Comfort-Line. Standardausführung. Allgemeine Sorgfaltspflicht Jalousie elektrisch Standard ComfortLine Standardausführung Bei den gelieferten elektr. Jalousien handelt es sich um Elektro Jalousien mit 24 VoltSchrittmotoren für optimierten Synchronlauf. Lieferbar

Mehr

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Funkbus Funk Universal-Dimmaktor EB. Best.-Nr. : 181. Bedienungs- und Montageanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Funkbus Funk Universal-Dimmaktor EB. Best.-Nr. : 181. Bedienungs- und Montageanleitung Best.-Nr. : 181 Bedienungs- und Montageanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Schwere Verletzungen, Brand oder Sachschäden möglich.

Mehr

MobiAlarm Plus. deutsch. w w w. m o b i c l i c k. c o m

MobiAlarm Plus. deutsch. w w w. m o b i c l i c k. c o m MobiAlarm Plus w w w. m o b i c l i c k. c o m Contents 2 Bevor es losgeht Bevor es losgeht: SIM-Karte vorbereiten - PIN-Code ändern jede SIM-Karte ist vom Netzbetreiber aus mit einer eigenen PIN-Nummer

Mehr

Montageanleitung. Drehtorantrieb TURN/UP

Montageanleitung. Drehtorantrieb TURN/UP Montageanleitung Drehtorantrieb TURN/UP A U T O M A T I S C H E T O R A N T R I E B E ALLGEMEINE WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE Diese Montage- und Betriebsanleitung ist ein integrierter Bestandteil des

Mehr