Bad Langensalza. sowie Vorführung und Verkostung von Hagebuttenleckereien. Ort: Rosenmuseum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bad Langensalza. sowie Vorführung und Verkostung von Hagebuttenleckereien. Ort: Rosenmuseum"

Transkript

1 Zu den folgenden Veranstaltungen sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Aachen Freundeskreisleitung: Sigrid Liedtke, Tel.: Bitte zu allen Veranstaltungen spätestens vier Tage vorher bei Marion Marxreiter, Mausbach, Tel.: oder anmelden Samstag, , 15:00 Uhr Vermächtnis des Rosenzüchters Gergely. Vortrag von Eva Kigyossi. Ort: Q-Bus, Monschau-Imgenbroich Samstag, , 15:00 Uhr Es begann mit der Rose Superstar. Vortrag von Franz Wänninger. Ort: Q-Bus in Monschau-Imgenbroich Samstag, , 15:00 Uhr Stammtisch. Ort: Hotel zur Post, Simmerath Augsburg Freundeskreisleitung: Holle Drivas- Kapfelsperger, Tel.: Treffpunkt: Parkrestaurant Leonardo da Vinci, Im Gries 8, 1. Stock, Augsburg- Haunstetten. Straßenbahnlinie 3 Haltestelle Kopernikusstraße Freitag - Sonntag, Mehrtagesausflug mit Busunternehmen Bögler, Bobingen, zu fränkischen Schloss- und Rosengärten: Würzburg, Weikersheim und Veitshöchheim mit Landesanstalt für Wein- und Gartenbau (inkl. Rosen und Clematis) Fahrpreis ca. 277,-. Gäste sind willkommen Dienstag, , 18:00 Uhr Wie gestalte ich einen bienenfreundlichen Garten gute Trachtpflanzen und Rosen gezielt auswählen. Vortrag von Anette Vedder, Leiterin des Botanischen Gartens Augsburg Dienstag, , 18:00 Uhr Ausklang des Rosenjahres 2017 mit alpenländischer Adventsmusik, Vorstellung des Jahresprogramms 2018 Bad Langensalza Freundeskreisleitung: Dr. Kirstin Kley, kirstin.kley@gmx.de Samstag, , 14:00 Uhr Führungen durch den Rosengarten und das Rosenmuseum. Treffpunkt am Eingang zum Rosengarten Samstag, , 15:00-18:00 Uhr Spätsommerliche Floristik zum Mitmachen. Floristin Kerstin Weihtag gibt praktische Tipps zur Gestaltung eigener Gestecke. Ort: Rosenmuseum im Rosengarten Samstag, , 13:00-16:00 Uhr Früchte der Rose. Vortrag von Landschaftsarchitektin Dagmar Kleemann sowie Vorführung und Verkostung von Hagebuttenleckereien. Ort: Rosenmuseum im Rosengarten Baden Freundeskreisleitung: Patrick Habermehl, Tel.: Regelmäßige Treffen am ersten Sonntag des Monats um 15:00 Uhr in der Residenz Bellevue, Ludwig-Wilhelm-Str. 26, Baden-Baden, Nähe Gönneranlage Sonntag, Rosentreff in der Residenz Bellevue Sonntag, Rückblick auf das Jahr Bericht des Freundeskreisleiters, Bericht unserer Kassiererin, Aussprache und Entlastung. Verschiedenes. Vorschau auf das Jahr Bitte um Vorschläge. Anschl. Bildvortrag Bergstraße-Odenwald- Badische Kurpfalz Freundeskreisleitung: Peter Pfliegensdörfer, Tel.: Donnerstag, , 18:30 Uhr Rosenstammtisch. Thema: Neue Rosen - Neue Kataloge. Ort: Gaststätte Diebsloch, Marktplatz 11, Weinheim Mittwoch, , 19:30 Uhr Zum Rosenfest nach Bulgarien. Vortrag von Beate Sorg. Ort: Kerwehaus, Münzgasse 13, Weinheim Dienstag, , 18:30 Uhr Rosenstammtisch. Thema: Rosendüngung mit Patentkali. Ort: Gaststätte Diebsloch, Marktplatz 11, Weinheim Mittwoch, , 15:00 Uhr Jubiläumsveranstaltung 30 Jahre Freundeskreis mit Vortrag unseres Präsidenten Prof. Mühlbach. Ort: Kerwehaus, Münzgasse 13, Weinheim Alte historische Rosen Seltene und moderne Rosen 3 Über 1400 Sorten rosenposten Knud Pedersens Planteskole 3 Tåstrup Søvej 1 3 DK-8462 Harlev 3 Tlf Fax mail: rosenposten@rosenposten.dk3www.rosenposten.dk Rosenbogen III /

2 Dienstag, , 18:30 Uhr Rosenstammtisch. Thema: Die Bodenmüdigkeit bei Rosen. Ort: Gaststätte Diebsloch, Marktplatz 11, Weinheim Donnerstag, , 19:30 Uhr Die Kulturlandschaften Lykiens mit ihrer reichen Frühlingsflora. Vortrag von Prof. Cassian Schmidt. Leiter des Schau- und Sichtungsgartens Hermannshof. Ort: Stadtbibliothek Weinheim, Luisenstraße 5/1 Berlin Freundeskreisleitung: Thomas Marschall, Tel.: Zusammenkünfte jeweils am letzten Donnerstag des Monats um 18:30 Uhr im Restaurant Biertempel 2, Boelkestraße 28, Berlin Donnerstag, Rosenstammtisch. Thema: Rückblick auf den Rosensommer und den Rosenkongress Donnerstag, Rückblick auf die 40-Jahrfeier der Berliner Freundeskreise. Vortrag von Brigitte Hildebrandt Donnerstag, Reisebericht von Gisela Röhr Berlin Spree-Athen Freundeskreisleitung: Susanne Fünfstück, Tel.: Regelmäßiger Treffpunkt von September bis März jeden 4. Mittwoch 19:00 Uhr im Kulturhaus Ernststraße 14-16, Berlin Treptow Mittwoch, Besuch im Sortenamt Müncheberg Mittwoch, Weihnachtsfeier und Jahresrückblick. Bilderschau mit Garten- und Rosenfotos der Mitglieder Bielefeld Freundeskreisleitung: Ludwig Vater, Tel.: Regelmäßige Treffen, außer bei Exkursionen, am ersten Donnerstag des Monats im Begegnungszentrum Pellahöhe, An der Rehwiese 21, Bielefeld- Gadderbaum Donnerstag, , 18:00 Uhr Freundeskreismitglieder Heidi Raderschatt und Marion Prohaska stellen ihre Gärten in Wort und Bild vor Donnerstag, , 18:00 Uhr Australiens Rosenzüchter Alister Clark und sein Rosengarten. Vortrag unseres Freundeskreismitglieds Oliver Fladrich Donnerstag, , 18:00 Uhr Rückblick auf die Lehrfahrten und Veranstaltungen Vortrag von Freundeskreisleiter Ludwig Vater und Adventsfeier mit Beiträgen aus den eigenen Reihen Bodensee Freundeskreisleitung: Helen Vogler, Tel.: Stammtisch der Rosenfreunde Bodensee immer am ersten Montag im Monat um 19:00 Uhr im Birnauer Oberhof, Oberhof 1, Uhldingen-Mühlhofen (an der B 31 gegenüber Kloster Birnau). Abweichende Termine unter Bodensee.de Freitag, , 20:00 Uhr Swinging Garden Moments. Gartenfest bei Rosenfreundin Uschi Stein- 44 Rosenbogen III / 2017

3 mann, Am Hopfenbühl 10, Stockach. Eine Veranstaltung im Rahmen der Langen Nacht der Bodenseegärten. Eintritt 8,-. Anmeldung bei Uschi Steinmann erforderlich. Weitere Infos unter Samstag, Jahresausflug der Rosenfreunde Bodensee. Anmeldungen bitte an Helen Vogler telefonisch oder per . Gäste sind herzlich willkommen Sonntag, , 14:00 Uhr Markus Zeiler, Gartenbaudirektor der Insel Mainau, führt durch das Arboretum. Der Treffpunkt vor oder auf der Insel wird noch bekannt gegeben. Anmeldungen bei Helen Vogler Samstag, , 14:00 Uhr Pflanzentauschbörse bei Rosenfreundin Heidi Haug, In den Auen 1, Salem. Anmeldungen bei Heidi Haug oder Helen Vogler Bonn Freundeskreisleitung: Bernd Hölzenbein, Tel.: Alle Vortragsveranstaltungen finden im Haus Schlesien, Dollendorferstr. 412, Königswinter-Heisterbacherrott, um 15:00 Uhr statt Samstag, Lebensbereiche der Stauden. Vortrag von Gärtnermeisterin Anja Berger Samstag, Stammtisch über das Rosenjahr 2017, Veranstaltungen der Bonner Rosenfreunde 2017, Vorschläge für Wahl des Vorstands Bremen un Umto Freundeskreisleitung: Erika Bachmann, Tel.: Monatstreffen am letzten Sonntag im Monat um 15:30 Uhr. Hotel zur Post, Bahnhofsplatz 11, Bremen, Tel.: Wir bitten um Anmeldung für sämtliche Veranstaltungen Sonntag, Wir zeigen schöne Bilder von einem Garten in Ganderkesee Bergedorf. Anschl. Diskussionsrunde Sonntag, Reisebericht Südamerika. Vortrag von Frau Buhlert. Terminplanung für 2018 Dessau Freundeskreisleitung: Susanne Alsleben, Tel.: Treffpunkt: 15:00 Uhr im BBFZ, Erdmannsdorfstr. 3, Dessau Samstag, Pflanzenkombinationen mit Rosen. Vortrag von Monika Nowarre Samstag, Die Fotos des Jahres: Blütenformen, Blütenfarben, welche Gäste tummeln sich auf den Blüten. Vortrag von Susanne Alsleben Dortmund Freundeskreisleitung: Hermann Kopp, Tel.: Jeden ersten Dienstag im Monat (außer Januar und Juli) 18:00-20:00 Uhr Rosenstammtisch. Zwangloser Erfahrungsaustausch. Ort: Haus der Rose, Westfalenpark. Alle Vorträge um 15:30 Uhr im Ballettzentrum, Eingang Florianstraße 2, Dortmund. Ab 14:00 Uhr gemütliches Beisammensein. Weitere Info unter Samstag, , 15:30 Uhr Blühende Geschichte Weltgeschehen durch die Rose gesehen. Lichtbildervortrag von Christine Meile-Karl und Udo Karl, Rosenfreunde Westpfalz Samstag, , 15:30 Uhr Herbst, die vergessene Saison, können wir noch etwas im Garten tun?. Lichtbildervortrag von Hans Kramer, Hessenhof. Ort: Schulbiologisches Zentrum, Am Rombergpark 35, Dortmund Dienstag, Jahresausklang adventlich gestimmtes Beisammensein. Um Anmeldung wird gebeten an Hermann Kopp, Tel.: oder Eltville Freundeskreisleitung: Steffen Müller, Tel.: Jeden zweiten Dienstag im Monat ab 19:00 Uhr: Monatliche Treffen im Restaurant La Gondola (bei Lucia), Rohrbergstr. 4; Eltville. Auch Nichtmitglieder sind stets herzlich willkommen! Näheres unter Mittwoch, Kreativ-florales Gestalten mit Rosen. Ort: Rosen Müller, Eltville Montag, , 19:00 Uhr Mitgliederversammlung. Ort: Kurfürstliche Burg. Nur für Mitglieder Stefanie Lill & Stefanie Hauke GbR Rosengärtnerei Kalbus Historische & Moderne Rosen Gärtnerei & Versand Großer Rosengarten Seminare & Führungen Sortimentsliste auf Anfrage Rosenbogen III /

4 Frankfurt Freundeskreisleitung: Stefan Rücker, Tel.: Samstag, , 14:00 Uhr Stammtisch. Vorbereitung Schloss Wolfsgarten. Ort: Villa Leonardi Freitag - Sonntag, Infostand, Rosendoktor und Vortrag beim Fürstl. Gartenfest Wolfsgarten Samstag, , 14:00 Uhr Karl Foerster ( ) - Leben und Werk - Teil 1. Referent: Hermann Oehring. Ort: Siesmayersaal Donnerstag , 19:00 Uhr Stammtisch. Relaxen. Ort: Villa Leonardi Samstag, , 14:00 Uhr Karl Foerster seine gärtnerischen Visionen Teil 2. Referent: Hermann Oehring. Ort: Siesmayersaal Sonntag , 14:00 Uhr Stammtisch. Ort: Villa Leonardi Samstag, , 14:00 Uhr Weihnachtsfeier. Ort: Villa Leonardi Güstrow Freundeskreisleitung: Steffi Soldan, Tel.: Sonntag, , 15:00 Uhr Schöne Küchengärten mit Obst, Gemüse, Rosen und Stauden. Referentin: Katrin Schumann aus Neukirchen im Bayrischen Wald. Ort: Gutshaus Gottin Haldensleben Freundeskreisleitung: Brigitte Nebel, Tel.: Samstag, Exkursion Landesgartenschau Burg mit Ihre Bezugsquelle für historische Rosen In unserem Schaugarten können Sie über 600 Sorten zur Blütezeit im Juni/Juli auswählen und den Duft und die Blütenfülle erleben. Fordern Sie unsere Sortenliste an. Baumschule Schütt BdB Markenbaumschule Neuendorf-Sachsenbande Vorder-Neuendorf 16 Tel. ( ) Fax ( ) fachlicher Führung und Besuch eines Privatgartens Samstag, Rosenberatung auf dem Regionalmarkt Haldensleben Donnerstag, , 19:00 Uhr Wir fertigen Adventsgestecke für die Kulturfabrik. Ort: Kulturfabrik, Gerikestraße 3 a, Haldensleben Hannover Freundeskreisleitung: Dr. Burkhard Spellerberg, Tel.: Anmeldungen bitte bei Anneliese Hentschke, Tel.: oder annehentschke@gmx.net Sonntag, Jubiläumsfeier 40 Jahre Rosenfreunde Hannover. Ort: Bundessortenamt Hannover, Osterfelddamm 80. Nur für geladene Gäste Sonntag, , 14:00 Uhr Schöne Rosen und die richtige Pflege. Vortrag von Hendrik Dohme, Fa. Oscorna Sonntag, , 14:00 Uhr Zeitlos schöne Gartengestaltungsideen und Pflanzen in den Jahreszeiten. Vortrag von Mechthild Ahlers, Niedersächsische Gartenakademie Bad Zwischenahn Heilbronn-Hohenlohe Freundeskreisleitung: Rosemarie Held, Tel.: Treffpunkt Weingut Heinrich, Kümmelstr. 2, Obersulm- Sülzbach Samstag, Besuch des Höhenpark Killesberg in Stuttgart. Fahrt mit Privat-Pkw. Wir treffen uns um 13:00 Uhr am Haupteingang Sonntag, , 15:00 Uhr Unsere Mitglieder Heide Gysin und Ines Lumpp stellen ihre Gärten und Rosen mit vielen Bildern vor. Ort: Weingut Heinrich, Kümmelstraße 2, 46 Rosenbogen III / 2017

5 Obersulm-Sülzbach (Nebenraum in der Gemeindehalle) Sonntag, , 15:00 Uhr Achtung Programmänderung: Die Cotswolds Im Herzen Englands. Ein Reisebericht von Simone Kollmer über unsere diesjährige Englandreise mit vielen Fotos Sonntag, , 15:00 Uhr Adventsfeier des Freundeskreises mit Rückblick auf das vergangene Jahr. Bitte Fotos von unseren Aktivitäten mitbringen Hessen-Darmstadt Freundeskreisleitung: Christa Nitschke und Gustav Kopp, Tel.: Treffen im Hotel-Restaurant Zum Rosengarten, Frankfurter Straße 79, Darmstadt Freitag, , 17:30 Uhr Georgien-Reise. Vortrag von Dieter Müller-Clemm Freitag, , 17:30 Uhr Rosenpflege und Gartengestaltung mit Rosen. Vortrag von Rudolf Blasnik Freitag, , 17:30 Uhr Historisches Rosengärtchen. Vortrag von Oliver Lang, Vorsitzender des R. V. Kleingärtner Ffm / Rhein-Main e. V. Kassel Freundeskreisleitung: Manfred Zeckey, Tel.: Monatstreffen sind gewöhnlich jeden dritten Freitag des Monats mit gemeinsamem Kaffeetrinken ab 15:00 Uhr im Kurparkhotel Wilhelmshöhe, Kassel, Wilhelmshöher Allee 336. Im Anschluss finden die Vorträge statt Freitag - Sonntag, Kasseler Rundgespräch der Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde e.v. Freitag, Gärten in Berlin. Vortrag von Manfred Zeckey Freitag, Helleborus Christrose oder Lenzrose, der ewige Favorit des Pflanzenliebhabers. Vortrag von Hans Kramer, Gärtnerei Herrenhof, Ede (NL) Marburg Freundeskreisleitung: Sabine Köhler, Tel.: Mittwoch, Tagesfahrt nach Kronberg und Bad Homburg. Näheres s. Freitag, :00 Uhr Mainau. Vortrag von Markus Zeiler Freitag, , 15:00 Uhr Vortrag von Heiko Hübscher, Thema wird noch bekannt gegeben Freitag, , 15:00 Uhr Mitgliederversammlung, adventliches Treffen München Freundeskreisleitung: Manfred Seltmann, Tel.: Treffpunkt: Restaurant Hansa-Garten, Brienner Straße 39 / Innenhof, München. Öffentl. Verkehrsmittel: U1: Haltestelle Stiglmaierplatz, U 2: Haltestelle Königsplatz, S-Bahn München: Haltestelle Hauptbahnhof (ca. 15 Gehminuten) oder umsteigen in U1 oder U2. Donnerstag, , 19:00 Uhr Die Rosen im Herbst und Winter - Die Entstehung einer Rose und Gentechnik bei Rosen Die Blaue Rose. Vortrag von unserem Rosenexperten Nicki Balkheimer, FRK München Donnerstag, , 19:00 Uhr Bilder eines Gartenjahres. Garten einer Rosenfreundin vom Frühjahr bis zum Herbst. Vorgestellt von Sigrid Kroner, FRK München Nordostbayern Freundeskreisleitung: Sibylle Schwartz, Tel.: Samstag, , 14:00 Uhr Rosengärten rund um Paris. Vortrag von Claudia Hacker, FRK Nordostbayern. Ort: Gasthof Ernsberger-Warda, Loderbach Samstag, , 14:00 Uhr Die Gärten von Schloss Trauttmannsdorff. Vortrag von Andrea Göhring, Gartenarchitektin Meran. Fotorückblick auf unsere Reise Ehrung von Mitgliedern und Vorstellung neugeworbener Mitglieder. Ort: Gasthaus Yberle, Richtheim Oberfranken Freundeskreisleitung: Konrad Weichert, Tel.: Alle Vortragsveranstaltungen und Stammtische finden im Gasthof Karolinenhöhe, Trieb bei Lichtenfels, statt Freitag, , 18:00 Uhr Stammtisch. Vorstellung der Bilder von der Rosenfahrt nach Steinfurth und Rosenbogen III /

6 Zweibrücken sowie von der Besichtigung des Rosengartens von Frau Szopa- Spötta Sonntag, , 14:00 Uhr Tendenzen in der Züchtung von Gartenrosen. Ablauf und aktuelle Entwicklungen der Zucht von Gartenrosen der Firma Kordes. Vortrag von Thomas Proll, Züchtungsleiter der Firma Kordes Oldenburger Münsterland und Artland Freundeskreisleitung: Maria Schnuck- Schroer, Tel.: Samstag, Fahrt nach Bad Zwischenahn. Führung mit Bernd Schmidt in der Baumschule Bruns und in Gristede. Informationen ab Sommer unter Tel.: oder Robuste Gartenrosen Kulinarische Rosengenüsse Fordern Sie unseren Katalog an! (Schutzgebühr 5 ) Tel /81893 Zum Sauerbrunnen 35, Bad Nauheim Osnabrück/Münster Freundeskreisleitung: Elisabeth Harting, Tel.: Donnerstag, , 18:00 Uhr Auswahl und Beschaffung von Rosen Wir begleiten mit unserem Fachwissen den Entstehungsprozess des neuen Rosengarten Freudenthal. Treff: Geschäftsstelle LaGa 2018, Philipp-Sigismund-Allee 4, Bad Iburg Donnerstag, , 18:00 Uhr Begleitpflanzen Wir begleiten mit unserem Fachwissen den Entstehungsprozess des neuen Rosengarten Freudenthal. Treff: Geschäftsstelle LaGa 2018, Philipp-Sigismund-Allee 4, Bad Iburg Donnerstag, , 18:00 Uhr Beginn Bauphase Wir begleiten mit unserem Fachwissen den Entstehungsprozess des neuen Rosengarten Freudenthal. Treff: Geschäftsstelle LaGa 2018, Philipp-Sigismund-Allee 4, Bad Iburg Samstag, , ab 14:00 Uhr Wir feiern 10 Jahre Rosenfreunde Osnabrück-Münster. Wie, wo und was besprechen wir bei den Treffen zuvor Pfalz-Zweibrücken Freundeskreisleitung: Hanne Stauch, Tel.: Freitag, , 14:00 Uhr Besuch einer Orchideenzucht. Vortrag eines Orchideenzüchters. Abfahrt Festhalle Samstag, , 14:00 Uhr Wir machen den Garten winterfest. Vortrag von Stephan Landwehr. Verbindliche Anmeldung bei Gisela Jung, Tel.: Saarland-Pfalz Freundeskreisleitung: Pauline Kohler, Tel.: Freitag, , 19:00 Uhr Rosenabend 5-Gang-Menü mit musikalischer Umrahmung. Anmeldung erforderlich unter Tel.: (Kursgebühr 48,- /Person), max. 12 Personen (Schürze mitbringen). Ort: Rosenhotel Scherer, Klosterstr. 3, Schiffweiler Freitag, , 20:00 Uhr Süßes mit Rosen (Rosenschokolade, Marzipanrose, gezuckerte Rose, Rosenparfait, Rosenmuskateller). Anmeldung erforderlich unter Tel.: oder (Kursgebühr 44,- / Person, max. 12 Personen). Ort: Café Resch, Am Markt 12, Eppelborn Freitag, , 18:30 Uhr Mit 50 Züchtern um die Welt Internationale Züchter und ihre Rosenneuheiten. Vortrag von Markus Brunsing, Leiter des Fachgebiets Parks und Gärten, Baden-Baden. Kosten; 5,- / Person. Anmeldung erforderlich unter Tel.: oder Ort: Rosenhotel Scherer, Klosterstr. 3, Schiffweiler Sächsisches Elbland Freundeskreisleitung: Waltraud Grimmer, Tel.: Dienstag, , 13:00 Uhr Treffen in der Staudengärtnerei Lux, Dresden. Anschl. Führung mit Frau Wobus durch den Schlosspark in Großsedlitz Samstag, Besuch bei den Staudenfreunden im Botanischen Garten, Dresden Donnerstag, , 18:00 Uhr Wir bereiten unsere Rosen auf den Winter vor. Ort: Gaststätte Laubenschlösschen, Moritzburger Straße 79, Weinböhla Schwarzwald Freundeskreisleitung: Dr. Ulrich Schanbacher, Tel.: Sonntag, , 14:30 Uhr Stecklingsvermehrung. Vortrag in Bild und Praxis von Franz Wänniger. Ort: Hotel Teuchelwald, Freudenstadt Samstag, , 14:30 Uhr Warum ein Hochbeet?. Vortag von Manfred Stiebler. Ort: Gartencenter Späth, Neuer Markt 10, VS-Villingen 48 Rosenbogen III / 2017

7 Samstag, , 14:30 Uhr Rambler überschäumende Blütenfülle an Bäumen und Zäunen. Vortrag von Dr. Distl. Ort: Café Herz, Königstr. 24, Rottweil Sigmaringen Freundeskreisleitung: Winfried Molitor, Tel.: Regelmäßige Treffen am ersten Montag im Monat im Hotel Gasthof Traube, Fürst-Wilhelm-Str. 19, Sigmaringen. Tel.: Sommerzeit: 19:30 Uhr, Winterzeit: 19:00 Uhr Solingen Freundeskreisleitung: Maike Wand, Tel.: Alle Vortragsveranstaltungen finden im Vortragssaal des Deutschen Paritätischen Wohlfahrts- Verbandes, Weyerstraße 243, Solingen-Wald, statt Samstag, Gartenbesichtigung in/um Haan (Rheinland). Näheres siehe Homepage Samstag, , 15:00 Uhr Erinnerungen an schöne Gartenreisen. Diavortrag Samstag, , 11:00 Uhr 140 Jahre Verein zur Förderung der Rosenkultur des Bergischen Landes, Solingen sowie 113 Jahre Freundeskreis der GRF. Fachvorträge anlässlich des Vereinsjubiläums Stuttgart-Mittlerer Neckar Freundeskreisleitung: Gabriele Oechsle- Ali, Tel.: Treffpunkt, soweit nicht anders vermerkt, Nebenzimmer des MTV, Am Kräherwald 190 a, Stuttgart. Bus Linie 40 vom Hauptbahnhof Stuttgart in 10 Minuten, Haltestelle Kräherwald Sonntag, , 15:00 Uhr Praktischer Kurs im Binden von Herbstkränzen mit Eleonore Schick. Bitte Schnittgrün mitbringen Samstag, , 15:00 Uhr Vortrag und Ausprobieren ätherischer Öle, auch des Rosenöls, mit Aromatherapeutin Silke Nickel Samstag, , 15:00 Uhr Neue Rosenzüchtungen aus dem Hause Kordes. Vortrag von Thomas Proll Taubertal Freundeskreisleitung: Irmgard Linke. Tel.: Samstag, , 15:00 Uhr Der hohe Staudenrittersporn ein Ritter der Rose und bester Rosenpartner. Bildvortrag von Hermann Oehring. Ort: Weinstube Lochner, Markelsheim Tübingen Freundeskreisleitung: Sibylle Gaebele. Tel.: Samstag, , 15:00 Uhr Stecklingsvermehrung in Bild und Praxis. Vortrag von Franz Wänninger, Ort: Ofeloch, Auf der Lehr 21, Mössingen. Anmeldung erforderlich bis bei Sibylle Gaebele Samstag, , 12:00-16:00 Uhr Pflanzentausch und offener Garten bei Gaebele. Ort: Ofeloch, Auf der Lehr 21, Mössingen Samstag, , 16:00 Uhr Hagebuttenführung im Rosenpark Mössingen. Treffpunkt: Tor am Nordring, Nähe Kleintierzüchter. Nur bei trockenem Wetter Samstag, , 15:00 Uhr Sonnenverträgliche Pflanzen in unseren Gärten. Vortrag von Erika Jantzen. Ort: Café der Gärtnerei Jantzen, Sindelfinger Str. 85, Tübingen Samstag, , 15:00 Uhr Jahresrückblick mit Bildern. Ort: Restaurant Loretto, Katharinenstr. 22, Agapanthus Gartenreisen Cornwall Kent Northumberland Venedig Jersey Lago Di Como Faszination Buschrosen Stammrosen Containerrosen Fordern Sie unsere n Katalog an oder bestellen Sie direkt online! Rosen Bad Langensalza Rumbachstr. 7a Tel / Rosenpracht durch Homöopathie Tel / Rosenraritäten wurzelechte Rosen Begleitstauden Stauden &Rosen Rosenpark Reinhausen Tübingen Reinhausen Tel / Rosenbogen III /

8 Unterfranken Freundeskreisleitung: Burkhard Knoblach, Tel.: Sonntag, , 14:30 Uhr Thema noch offen. Vortrag von Till Hofmann, Gärtnermeister. Ort: Kleingartenverein Oberndorf Sonntag, , 14:30 Uhr Beamervortrag/Film von unserer Gartenreise ins Lipper-Land (Ostwestfalen), Jahresrückblick, anschl. Rechnungsbericht. Ort: Brauhaus, Schweinfurt Weser-Hunte Freundeskreisleitung: Harmen Zempel, Tel.: Samstag, , 15:00 Uhr Besuch des Rosariums Wachendorf, Neddernheide 8, Syke-Wachendorf. Besichtigung des entstehenden Rosariums mit Dia-Vortrag, Kaffee und Kuchen. Anmeldung beim Freundeskreisleiter oder Wittstock Freundeskreisleitung: Rainer Kröger, Tel.: Samstag, , 14:30 Uhr Vermehrung von Rosen und Obstgehölzen. Kursleiter Rosenfreund Eberhard Banse setzt seinen Kurs mit dem dritten und für dieses Jahr letzten Termin fort. Ort: Sonntagscafé An der grünen Oase, Heiligengrabe, Ortsteil Jabel, Tel.: und Freitag, , 21:00 Uhr Sagenhafter Abendspaziergang. Treffpunkt Marktplatz Sonntag, Offene Gärten in der Prignitz. Ort: Sonntagscafé An der grünen Oase bei Rosenfreundin Petra Puls, Dorfstraße 20, Heiligengrabe, Ortsteil Jabel, Tel.: und Dienstag, , 18:30 Uhr Austausch zum Ende des Rosenjahres. Erfahrungsaustausch über das vergangene Gartenjahr und in den aktuellen Rosenkatalogen stöbern. Ort: Sonntagscafé An der grünen Oase, Heiligengrabe, Ortsteil Jabel, Tel.: und Dienstag, , 18:30 Uhr Eine Reise nach Cotswolds der Garten Englands. Gudrun und Rainer Kröger berichten von ihrer Reise nach England im Jahr Ort: Sonntagscafé An der grünen Oase, Heiligengrabe, Ortsteil Jabel, Tel.: und Samstag, , 17:00 Uhr Wittstock ein Wintermärchen. Traditioneller Winterspaziergang. Treffpunkt Altstadt Die Termine der Veranstaltungen der einzelnen Fördervereine entnehmen Sie bitte der Presse und den jeweiligen Internet-Auftritten. 50 Rosenbogen III / 2017

Termine für Ausgabe 4/2016

Termine für Ausgabe 4/2016 Termine für Ausgabe 4/2016 Aachen Bitte zu allen Veranstaltungen spätestens vier Tage vorher bei Marion Marxreiter anmelden, Tel.: 02402 72561 oder marion-marxreiter@t-online.de Samstag, 10.12.,17:30 Uhr

Mehr

Zu den folgenden Veranstaltungen sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Aachen

Zu den folgenden Veranstaltungen sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Aachen Zu den folgenden Veranstaltungen sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Aachen Bitte zu allen Veranstaltungen spätestens vier Tage vorher bei Marion Marxreiter, 52224 Mausbach, Tel.: 02402 72561

Mehr

Dienstag, , 18:00 Uhr Vortrag von Marei Kemmerling als Einstimmung auf Jahresausflug zu fränkischen

Dienstag, , 18:00 Uhr Vortrag von Marei Kemmerling als Einstimmung auf Jahresausflug zu fränkischen Zu den folgenden Veranstaltungen sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. Aachen Bitte zu allen Veranstaltungen im Q-Bus, Monschau-Imgenbroich, spätestens vier Tage vorher bei Marion Marxreiter,

Mehr

Programm September bis Dezember 2017

Programm September bis Dezember 2017 Deutscher Verband Frau und Kultur e.v. gegründet 1903 als Verein für Fraueninteressen gemeinnützig und förderungswürdig anerkannt Mitglied im Deutschen Frauenrat Die Vorträge finden als Veranstaltung der

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung August 2016

rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung August 2016 rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung 4.-7. August 2016 Daniel Simeon-Dubach Die rosengesellschaft schweiz organisierte Anfang August eine 4-tägige Reise nach Hamburg und Umgebung.

Mehr

Rosenkalender Teil 2 zusammengestellt von Peter Pfliegensdörfer

Rosenkalender Teil 2 zusammengestellt von Peter Pfliegensdörfer Rosenkalender 2015 - Teil 2 zusammengestellt von Peter Pfliegensdörfer Terminergänzungen und -änderungen bitte beachten! Angaben ohne Gewähr! Juni (Fortsetzung aus Rosenbogen 1/2015) 13.06. Ulm 09:00-17:00

Mehr

Frauengemeinschaft St. Marien Varensell Halbjahresprogramm Herbst - Winter 2016

Frauengemeinschaft St. Marien Varensell Halbjahresprogramm Herbst - Winter 2016 Vorschau auf das 1. Halbjahr 2017 Fahrt nach Stromberg, wir gehen den Kreuzweg. Wir wünschen Euch allen eine ruhige und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2017! Frauengemeinschaft

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Informationen. Allen Leserinnen und Lesern unserer SBR-Information wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest

Informationen. Allen Leserinnen und Lesern unserer SBR-Information wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest Seniorenbeirat Telekom AG 60607 Frankfurt Informationen Telekom Senioren/innen Frankfurt ehem. NL 1,2,3,u.4 www.telekomsenioren-ffm.de Dezember2015. Allen Leserinnen und Lesern unserer SBR-Information

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Angebote für ältere Menschen in

Mehr

Programm Herbst/ Winter 2017/18

Programm Herbst/ Winter 2017/18 Programm Herbst/ Winter 2017/18 Table ronde Ort: Hexenstube des Würzburger Ratskellers Langgasse 1 Würzburg Di., 12.09.2017, 19.00 Uhr Di., 10.10.2017, 19.00 Uhr Di., 14.11.2017, 19.00 Uhr Di., 12.12.2017,

Mehr

ADAC Postbus Fahrplan

ADAC Postbus Fahrplan Linie 10 NRW Hannover Berlin (täglich) Route Bus 109 Bus 109 Bus 113 Bus 110 Bus 111 Bus 112 Bus 114 Bus 110 Bonn 07:55 13:55 Köln 08:40 14:40 Düsseldorf 06:45 11:45 Duisburg 9:45 12:45 Essen 07:20 12:20

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

Dezember. Samstag, 2. Dezember 2017

Dezember. Samstag, 2. Dezember 2017 Dezember Samstag, 2. Dezember 2017 SW Von Oberbauer über die Haspertalsperre nach Breckerfeld. Abf. 08:40 Uhr ab D-Hbf. mit RE4 bis Hagen, umsteigen in Bus, Preisstufe D, ca. 13 km, mittleres Tempo, Eigenverpflegung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen

Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen ADFC-Radfahrschulen (Stand: 25.08.2010) KE Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen ADFC KV Aachen Monika Riedel Tel.: 0241-1730031 Monika Riedel Berlin Berlin RADfahrschule für Erwachsene

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Altstipendiaten der KAS Regionalgruppen Aktuelle Veranstaltungen/Aktivitäten soweit der KAS gemeldet (Stand: )

Altstipendiaten der KAS Regionalgruppen Aktuelle Veranstaltungen/Aktivitäten soweit der KAS gemeldet (Stand: ) Altstipendiaten der KAS Regionalgruppen Aktuelle Veranstaltungen/Aktivitäten soweit der KAS gemeldet (Stand: 27.06.2007) Datum Thema Ort Kontakt Regionalgruppe Augsburg Regionalgruppe Bayreuth Regionalgruppe

Mehr

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 01.10.2013 Vielen Dank für den Energieausgleich von Lakhsmi vom 10.10.2013 Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 04.11.2013 Dankeschön für den Energieausgleich

Mehr

Die Naturfreunde Oberursel

Die Naturfreunde Oberursel Januar 2015 Sa. 03.01.2015 Sa. 03.01.2015 Mo.12.01.2015 Fr. 16.01.2015 Sa. 24.01.2015 So. 25.01.2015 Fr. 30.01.2015 Die erste Wanderung im Neuen Jahr führt uns zum Info-Zentrum, Hohemark. Wir treffen uns

Mehr

Jahresprogramm Der einfachste Weg, Hindernisse zu umgehen, ist, sie als Sprungbrett zu benutzen

Jahresprogramm Der einfachste Weg, Hindernisse zu umgehen, ist, sie als Sprungbrett zu benutzen Aerzen R. Alpers Tel.: 05154 8483 A. Brockmann Tel.: 05154 1004 A. Krause Tel.: 05262 4299 U. Meyer Tel.: 05154 8390 Vorstandsteam Liebe Landfrauen, Jahresprogramm 2016 Der einfachste Weg, Hindernisse

Mehr

ver.di Bezirk Hanau / Main Kinzig Seniorinnen und Senioren

ver.di Bezirk Hanau / Main Kinzig Seniorinnen und Senioren ver.di Bezirk Hanau / Main Kinzig Seniorinnen und Senioren Jahresprogramm 2016 Leicht zu Leben ohne Leichtsinn, Heiter zu sein ohne Ausgelassenheit, Mut zu haben ohne Übermut, dass ist die Kunst des Lebens.

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Mitgliederversammlung des Gesunde Städte-Netzwerkes mit Symposium in der Hansestadt Rostock

Mitgliederversammlung des Gesunde Städte-Netzwerkes mit Symposium in der Hansestadt Rostock Mitgliederversammlung des Gesunde Städte-Netzwerkes mit Symposium in der Hansestadt Rostock 21.- 23. Mai 2014 Zukunftsfaktor Gesundheit - Chancen der kommunalen Gesundheitsförderung Die Veranstaltung wird

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V.

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. SEKTION NORDBAYERN Adolf Riechelmann, Pfarrer-Burger-Str. 8, 91301 Forchheim Tel.: 09191/66007 Email: adolf.riechelmann@gmx.de Kersbach, im September 2014

Mehr

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars Einladung zum 37. Patienten- und Angehörigen Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Dortmund am 10. Juni 2017 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Termine der ALS-Gesprächskreise und ALS-Kontaktgruppen

Termine der ALS-Gesprächskreise und ALS-Kontaktgruppen Termine der ALS-Gesprächskreise und ALS-Kontaktgruppen Stand: 08/16 Baden-Württemberg Ulm: ALS-Informationstag einmal jährlich im Herbst, Samstag ab 13:30, ALS-Selbsthilfegruppe Ulm, jeweils Samstag 14:00

Mehr

Bund der Berliner und Freunde Berlins e.v. Herzlich willkommen!

Bund der Berliner und Freunde Berlins e.v. Herzlich willkommen! Bund der Berliner und Freunde Berlins e.v. Herzlich willkommen! Jahresprogramm 2010 Termine in der Übersicht 23.01.2010 Präsentationsveranstaltung 13.02.2010 Filmenachmittag zum 20. Jahrestag Deutsche

Mehr

POLITISCHES BILDUNGSFORUM BADEN- WÜRTTEMBERG LANDESBÜRO. Konrad Adenauer: Rheinländer, Europäer, Weltbürger

POLITISCHES BILDUNGSFORUM BADEN- WÜRTTEMBERG LANDESBÜRO. Konrad Adenauer: Rheinländer, Europäer, Weltbürger PROGRAMM POLITISCHES BILDUNGSFORUM BADEN- WÜRTTEMBERG LANDESBÜRO Konrad Adenauer: Rheinländer, Europäer, Weltbürger Eine Spurensuche im Rheinland vom 12. bis 15. Oktober 2017 der rheinische Katholizismus,

Mehr

Veranstaltungen und Fahrten

Veranstaltungen und Fahrten Sozialverband Deutschland e.v. 25746 Heide, 18.09.2014 Ortsverband Heide Rungholtstr. 4 Telefon: 0481 21 20 600 0481 21 22 291 Fax: 0481 4213401 e-mail: sovd-ov-heide@t-online.de Öffnungszeiten Büro: Montag

Mehr

Qualifizierung 2016, Modul 1 - Programm Donnerstag, 25. Februar bis Samstag, 27. Februar 2016 im Seminarraum Fachzentrum Analytik in Veitshöchheim

Qualifizierung 2016, Modul 1 - Programm Donnerstag, 25. Februar bis Samstag, 27. Februar 2016 im Seminarraum Fachzentrum Analytik in Veitshöchheim Qualifizierung 2016, Modul 1 - Programm Donnerstag, 25. Februar bis 27. Februar 2016 im Seminarraum Fachzentrum Analytik in Veitshöchheim Tag 1 9:45 Uhr Ankunft der Teilnehmer Donnerstag, 10:00-12:00 Uhr

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

E I N L A D U N G. zur Jahrestagung 2013 in Zaberfeld 9. bis 11. Mai 2013. Tagungsorte:

E I N L A D U N G. zur Jahrestagung 2013 in Zaberfeld 9. bis 11. Mai 2013. Tagungsorte: Förderkreis Speierling Frankfurt am Main 1994 Förderkreis Speierling c/o DBU Naturerbe GmbH - Projekt Wald in Not Godesberger Allee 142-148 53175 Bonn Telefon: (02 28) 8 10 02-13 Telefax: (02 28) 8 10

Mehr

Netzwerktagung für Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung Februar 2008 M a r b u r g

Netzwerktagung für Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung Februar 2008 M a r b u r g A L E X A N D E R V O N H U M B O L D T - S T I F T U N G Netzwerktagung für Stipendiaten der Alexander von Humboldt-Stiftung 13. 15. Februar 2008 M a r b u r g 1 Alexander von Humboldt-Stiftung Jean-Paul-Str.

Mehr

Jeden Donnerstag Uhr

Jeden Donnerstag Uhr Jeden Donnerstag 14.00-20.00 Uhr Treffpunkt im Stüberl (Seniorenwohnhaus) - außer Sommerpause Mitte Juli bis Anfang September Euer Stüberlteam Jeden Mittwoch 9.00-13.00 Uhr Kegeln im Admiral Sportpalast

Mehr

IWSV BG Südwest Fortbildungsexkursion 2010

IWSV BG Südwest Fortbildungsexkursion 2010 1. Tag Mittwoch, 08.09.2010 6:00 Uhr Abfahrt am WSA Saarbrücken 0 km 7:45 Uhr Ankunft an der WSD Südwest Mainz 150 km 8:15 Uhr Abfahrt an der WSD Südwest Mainz Fahrt über Frankfurt, Kassel, Warburg mit

Mehr

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. 03/2015 An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Veranstaltungen Juli August September 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, einen

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017 PFAFFENHOFEN A.D. ILM guter Boden für große Vorhaben wanderung in Der fränkischen Schweiz Montag 04.09.2017 mit dem Kleinbus geht es nach Bayreuth zur eremitage

Mehr

Vlotho UNSER ORTSANGEBOT. Vorsitzende: Kirsten Lehbrink Solterbergstr Vlotho 05228/7066

Vlotho UNSER ORTSANGEBOT. Vorsitzende: Kirsten Lehbrink Solterbergstr Vlotho 05228/7066 Vorsitzende: Detering Wilmerei 5 32602 05228/1463 Fax: 05228/1487 karindetering @web.de Bankverbindung: Voba Bad Oeynhausen-Herford e.g. IBAN DE76 4949 0070 7200 0000 00, BIC GENODEM1HFV Solterbergstr.

Mehr

Januar - Februar - März 2016

Januar - Februar - März 2016 Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e. V. Gründung: 23.11.1996 Januar - Februar - März 2016 Herzlich Willkommen in der Villa Davignon Beste Wünsche und die Erfüllung vieler Träume im Neuen Jahr wünscht

Mehr

Einladung Winterforum LINSTOW Was bedeutet Wachstum heute ökonomisch, gesellschaftlich, emotional?

Einladung Winterforum LINSTOW Was bedeutet Wachstum heute ökonomisch, gesellschaftlich, emotional? Einladung Winterforum LINSTOW Was bedeutet Wachstum heute ökonomisch, gesellschaftlich, emotional? MIT DER NR. 1 AUF NUMMER SICHER GEHEN Herzlich willkommen der Produktivität und der Positionierung auf

Mehr

Einführungsseminar Au-pair. Au Pair Veranstaltung: Pflicht- und Einführungsseminar. Au-pair-Treffen: Stadtaussichten

Einführungsseminar Au-pair. Au Pair Veranstaltung: Pflicht- und Einführungsseminar. Au-pair-Treffen: Stadtaussichten Einführungsseminar Au-pair Stammtisch Au-pair: Heute lernen wir uns persönlich kennen und können über Wünsche, Probleme und Anregungen sprechen. Der Stammtisch soll dazu dienen, euch die Anfangszeit in

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Einladung zur Südkonferenz 2014 des RCDS Baden-Württemberg und des RCDS Bayern in Stuttgart-Gerlingen vom Juni 2014

Einladung zur Südkonferenz 2014 des RCDS Baden-Württemberg und des RCDS Bayern in Stuttgart-Gerlingen vom Juni 2014 An - alle Mitglieder des RCDS Baden-Württemberg - alle Mitglieder des RCDS Bayern - Gäste und Interessierte aus dem Bundesverband Ronja Schmitt und Marcel Escher Die Landesvorsitzenden des RCDS Baden-Württemberg

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 19.12.2016 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 19.12.2016 Seite 2 Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft,

Mehr

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März Gemeinsames Jahresprogramm 2016 Januar Montag 11.01 14:30 Uhr Stammtisch Donnerstag 21.01. 14:00 Uhr PC-Arbeits-Kreis Int@kt Dienstag 26.01 14:00 Uhr Senioren-Info Referent: Herren Kofler und Geggle von

Mehr

Ein Newsletter für Alumni des Distrikts 1830 März Rotary Foundation Alumni Deutschland - Mitgliederversammlung

Ein Newsletter für Alumni des Distrikts 1830 März Rotary Foundation Alumni Deutschland - Mitgliederversammlung ROTARY INTERNATIONAL Projekt Alumni 1830 Ein Newsletter für Alumni des Distrikts 1830 März. 2009 Rotary Foundation Alumni Deutschland - Mitgliederversammlung RFAD Mitgliederversammlung und Inbound-/Outbounds-

Mehr

Herzlich willkommen zum 1. Marburger Tourismus-Forum!

Herzlich willkommen zum 1. Marburger Tourismus-Forum! Herzlich willkommen zum 1. Marburger Tourismus-Forum! Donnerstag, 28. Februar 2008, 19.00-22.00 Uhr Rathaus / Historischer Sitzungssaal Tagesordnung 19.00 Uhr TOP 1: Begrüßung durch OB Vaupel 19.15 Uhr

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

ARRANGEMENTS BONN AKTIV

ARRANGEMENTS BONN AKTIV BEETHOVEN DEM MUSIKER AUF DER SPUR Exklusive-Führung für Gruppen ab 7 Personen ARRANGEMENTS BONN AKTIV Ludwig van Beethoven (1770 1827) Der Bönnsche Jong zieht in die weite Welt Von seiner vergessenen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Dezember 2017 Januar 2018 Dezember 2017 Montag 04.12. 18:00 Uhr Heute ist wieder Stammtisch! Komm zu einem gemütlichen Abend in die Meinels Bas! In der Weihnachtsbäckerei

Mehr

Parkgebühren in Deutschland

Parkgebühren in Deutschland Parkgebühren in Deutschland Vergleich der 100 größten deutschen Städte im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) Bericht der IW Consult GmbH Köln Köln, 24. Januar 2008 Institut der

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Qualifizierung 2018, Modul 1 Programm Freitag, 23. Februar bis Samstag, 24. Februar 2018 im Seminarraum Fachzentrum Analytik in Veitshöchheim

Qualifizierung 2018, Modul 1 Programm Freitag, 23. Februar bis Samstag, 24. Februar 2018 im Seminarraum Fachzentrum Analytik in Veitshöchheim Qualifizierung 2018, Modul 1 Programm 23. Februar bis 24. Februar 2018 im Seminarraum Fachzentrum Analytik in Veitshöchheim Tag 1 09:00 10:30Uhr Ankunft der Teilnehmer Begrüßung Einführung, Organisation

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Wir sind bundesweit für Sie tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch sortiert (ab Seite 1) sowie nach Bundesländern und OLG-Bezirken

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung Jahresprogramm 2017 Mitten im Leben Wer ist der KKV? Der KKV Viersen wurde 1887 als Katholischer kaufmännischer Verein gegründet und vereint nun Christen

Mehr

CarSharing-Städteranking 2017

CarSharing-Städteranking 2017 Rangfolge nur stationsbasierte Anbieter Rangfolge nur stationsunabhängige Anbieter Rangfolge alle Angebote zusammen Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 Rang Stadt Anzahl pro 1.000 1.

Mehr

Mall Video Standorte 2015

Mall Video Standorte 2015 Mall Video Standorte 2015 Kiel Hamburg Schwerin Neubrandenburg Oldenburg Bremen Schwedt Wolfsburg Hannover Laatzen Braunschweig Hameln Magdeburg Berlin Standorte Mall Video Oberhausen Essen Düsseldorf

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016

Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016 Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016 Mittwoch den 26.8.2015 Mitgliedsversammlung - Vorstellung und Absegnung des neuen Programmes 2015/2016 - Rückblick Dorffest - Allgemeine Anliegen

Mehr

Finanzbericht Haushaltsjahr 2012

Finanzbericht Haushaltsjahr 2012 Finanzbericht Haushaltsjahr 2012 65. Plenarversammlung des Fakultätentags Informatik 22. November 2013 Hans Decker Einnahme- Ausgabenrechnung 2012 Kontostand Ende 2011 145.244,78 Mitgliedsbeitrag 2012

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert) Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Ich bin bundesweit für Versicherungsunternehmen und Unternehmen aus der Immobilienbranche tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch

Mehr

Freunde des Palmengartens e.v. Palmengarten-Gesellschaft

Freunde des Palmengartens e.v. Palmengarten-Gesellschaft Die 21. Jahrestagung des Verbandes der Botanischen Gärten findet vom 26. bis 29.9.2013 in Frankfurt am Main statt. Die Tagung wird gemeinsam vom Palmengarten mit dem Botanischen Garten in Kooperation mit

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Telefon: / - 21

Telefon: / - 21 Telefon: 09281 7552-15 / - 21 offene-hilfen-hof@diakonie-hochfranken.de Mittwoch, 01.03. Montag, 06.03. Spiele Abend in unserer WG in der Auguststr. 7 Bitte kleines Taschengeld für Getränke mitbringen!

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen 20.09.2016 175 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen Glaubenskommission (I) Dr.

Mehr

BILDUNGSPROGRAMM. der. LandFrauen Hochsträß 2016 / 2017

BILDUNGSPROGRAMM. der. LandFrauen Hochsträß 2016 / 2017 BILDUNGSPROGRAMM der LandFrauen Hochsträß 2016 / 2017 2015 2016 Zukunft aktiv und wertvoll gestalten 2016 2017 Lebenserfahrungen Schätze des Alter(n)s 2017 2018 Miteinander Vielfalt als Chance Im Auftrag

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

IHK-Ansprechpartner Betriebliche Gesundheitsförderung. Baden-Württemberg

IHK-Ansprechpartner Betriebliche Gesundheitsförderung. Baden-Württemberg IHK-Ansprechpartner Betriebliche Gesundheitsförderung Stand: Juli 2017 Hinweis: Sollten Sie unsicher sein, welche IHK vor Ort für Sie da ist, nutzen Sie den IHK-Finder. Hier können Sie anhand Ihrer Postleitzahl

Mehr

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom 04.09.2016 bis 10.09.2016 Sonntag 04.09.2016 Anhaltische Diakonissenanstalt Marienheim, Gropiusallee 3 Anhaltisches Theater Dessau ab Tag der Offenen Tür Im

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Nicholas Roerich Maler, Archäologe und Humanist (Vortrag mit Aussprache) Eva-Maria Köpp

Nicholas Roerich Maler, Archäologe und Humanist (Vortrag mit Aussprache) Eva-Maria Köpp Donnerstag, 4. August 19.30 Begrüßung Hinweise zum Programm Eva-Maria Köpp Nicholas Roerich Maler, Archäologe und Humanist (Vortrag mit Aussprache) Eva-Maria Köpp Freitag, 5. August 10.00 Sufismus die

Mehr

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax:

Bleiker. News. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Tel: Fax: Bleiker News Floristik Gartenbau Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg Tel: 071 931 12 48 Fax: 071 931 48 48 Email: IM.Bleiker@freesurf.ch Juni 2001 Aquarell-Ausstellung Von Samstag, 16. Juni bis

Mehr

Erprobung von Managementmaßnahmen in Bremen zum Erhalt der Krebsschere (Stratiotes aloides)

Erprobung von Managementmaßnahmen in Bremen zum Erhalt der Krebsschere (Stratiotes aloides) Erprobung von Managementmaßnahmen in Bremen zum Erhalt der Krebsschere (Stratiotes aloides) Abschlusstagung am 05. und 06. Mai 2010 in der Hochschule Bremen Vortragsprogramm Mittwoch, den 05.05.2010 10.00

Mehr

Studieren im Alter. Ort/Hochschule Baden-Württemberg Pädagogische Hochschule Freiburg. (07 61) 68 22 44 bi55@gmx.de www.ph-freiburg.

Studieren im Alter. Ort/Hochschule Baden-Württemberg Pädagogische Hochschule Freiburg. (07 61) 68 22 44 bi55@gmx.de www.ph-freiburg. Sie haben Interesse bekommen, an eine Universität zu gehen? Wissen aber nicht, was auf Sie zukommt? Hier finden Sie Informationen zu allen deutschen Universitäten, die Studiengänge für Ältere anbieten.

Mehr

Samstag Usher-taubblinde Jugend gemeinsame Aktivität genauer Ort wird noch bekannt 14:00-17:00

Samstag Usher-taubblinde Jugend gemeinsame Aktivität genauer Ort wird noch bekannt 14:00-17:00 Veranstaltungen der Selbsthilfegruppen TBL/HSB 2017 Samstag 07.01.2017 Fachgruppe Taubblinde BSV Stammtisch Ev. Gemeindehaus, Robert-Koch-Str. 3a, 45879 Gelsenkirchen Donnerstag 12.01.2017 SHG Hör-Sehgeschädigte

Mehr

Aufenthaltsprogramm für den Besuch aus La Paz Centro (17. - 26.6.2015) (blau = Transport / rot = Dolmetscher)

Aufenthaltsprogramm für den Besuch aus La Paz Centro (17. - 26.6.2015) (blau = Transport / rot = Dolmetscher) Stand: 10.6.2015 Aufenthaltsprogramm für den Besuch aus La Paz Centro (17. - 26.6.2015) (blau = Transport / rot = Dolmetscher) Mittwoch, 17.6.2015 17.30 Ankunft Frau Abarca, Herr Jiron und Herr Jimenez

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember

Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember www.inzersdorf-im-kremstal.ooe-sb.at Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember 4 -Tagesfahrt Elsass-Schwarzwald 2016 Telefonliste Vorstand Seniorenbund Inzersdorf Obmann: Obmannstv.: Siegfried PRAMHAS

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Tages-Ausflüge. Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April. Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27.

Tages-Ausflüge. Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April. Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27. OH-301 Tages-Ausflüge Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27. März RU-302 Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April Die Aktion Freunde schaffen Freude e.v. und die

Mehr

Speierling und Elsbeere im Bliesgau und auf der Lothringischen Hochebene

Speierling und Elsbeere im Bliesgau und auf der Lothringischen Hochebene Förderkreis Speierling Frankfurt a. M. 1994 Speierling und Elsbeere im Bliesgau und auf der Lothringischen Hochebene Jahrestagung des Förderkreises Speierling vom 22. bis 24. September 2017 in Kirkel-Limbach

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Natur- und Umweltveranstaltungen. Alle Veranstaltungen sind öffentlich

Natur- und Umweltveranstaltungen. Alle Veranstaltungen sind öffentlich Grüner Kalender im März 2016 Natur- und Umweltveranstaltungen Alle Veranstaltungen sind öffentlich Bei einigen Veranstaltungen wird für Gäste ein geringer Unkostenbeitrag erhoben. Datum Zeit Thema 02.03.16

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2015

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2015 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2015 September 2015 Samstag/ Sonntag Borkener Bürgerfest 05. und 06.09 kfd St.Remigius ist mit Infostand und Cafeteria am/ im Kapitelshaus vertreten. Wir freuen uns über

Mehr