Sonntagsbrief. Palmsonntag - Karwoche Osterwoche 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sonntagsbrief. Palmsonntag - Karwoche Osterwoche 2017"

Transkript

1 Sonntagsbrief Palmsonntag - Karwoche Osterwoche 2017 St. Maria Frieden St. Peter und Paul Heilig Geist St. Johann/ St. Marien Matthäus 21,1-11 Es kann eine riesige Freude sein, wenn Jesus zu mir kommt. In meine Stadt, in meine Straße, gar unter mein Dach. Es kann so sein, muss es aber nicht. Oft haben die am meisten Bedenken, die sich sonst so sicher sind, was die Nähe Jesu zu ihnen angeht. Ob Jesus sich wirklich freuen kann über die Glaubenssicherheit, die manche von sich und anderen behaupten? Ob Jesus ihnen den angeblich so festen Glauben glaubt? Oder hätte es Jesus gerne etwas leiser, dafür aber lebendiger im Alltag, wenn uns die Mühseligen begegnen und viele wegschauen? Was wäre denn, wenn Jesus wirklich käme, bis unter mein Dach? Bliebe dann bei mir ein Seelenstein auf dem anderen? Könnte ich denn, könnte mein Leben denn so bleiben, wie es ist? Wohl kaum. Wer um Jesu Nähe bittet oder sie herbeisingt mit den Worten: Komm, o mein Heiland Jesu Christ, meins Herzens Tür dir offen ist, muss auch bereit sein, das ganze Herz ansehen und prüfen zu lassen. Schon am Blick Jesu werden wir erkennen, wie viel und was sofort geändert werden muss. Jesus, Gott und mein Glaube an ihn sind kein schmückendes Beiwerk zu einem ansonsten selbstbestimmten Leben. Jesus und sein Vater wollen das Fundament sein. Einen schönen Sonntag und eine gute Woche wünschen die Mitglieder des Pastoralteams

2 GOTTESDIENSTE IN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Maria Frieden Samstag :30 Hl. Messe Kapelle FH (FH=Franziskushospital) St. Johann / St. Marien 17:00 Hl. Messe Palmsonntag Montag Dienstag Mittwoch :00 Hochamt mit Palmweihe Kapelle FH 09:30 Hochamt mit Palmprozession ab Friedhofskapelle, gleichzeitig Kinderkirche im Pfarrsaal 18:30 Hl. Messe Kapelle FH 06:30 Hl. Messe Kapelle FH 17:00 18:00 Beichtgelegenheit Pastor Flohre; 18:00 Anbetung 18:30 Hl. Messe 18:30 Hl. Messe Kapelle FH 10:30 Hochamt mit Palmprozession ab Edith-Stein-Haus; nach der Prozession parallel Kinderkirche in der Johanneskirche 08:30 Hl. Messe 15:00 Rosenkranzgebet 18:00-19:00 Beichtgelegenheit Pastor Stuller 08:30 Hl. Messe Gründonnerstag Karfreitag Karsamstag :30 Abendmahlsfeier Kapelle FH 20:00 Abendmahlsmesse, anschl. Eucharistische Anbetung 10:00 Kreuzweg 15:00 Karfreitagsliturgie Kapelle FH 15:00 Feier vom Leiden und Sterben Christi 20:30 Feier der Osternacht Kapelle FH 21:00 Jugendosternacht es singen die Mountain Singers. Beginn mit dem Osterfeuer vor der Friedhofskapelle Ostersonntag :00 Hochamt Kapelle FH 09:30 Hochamt, es singt der Gemischte Chor Harderberg 16:00 Wortgottesdienst für Kinder 20:00 Abendmahlsmesse, anschl. Eucharistische Anbetung 09:00 Kreuzweg 15:00 Feier vom Leiden und Sterben Christi 14:30 Andacht zur Grabesruhe 05:30 Feier der Osternacht es singt der Kirchenchor Cäcilia. Beginn mit dem Osterfeuer vor der Marienkirche 10:30 Hochamt

3 GOTTESDIENSTE IN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Peter und Paul/ Haus St. Josef Heilig Geist 10:00 16:00 Beichttag 16:30 Hl. Messe, Haus St. Josef 16:30 Hl. Messe 08:00 Hl. Messe 11:00 Hochamt mit Palmprozession ab Sakristei St. Peter und Paul 14:00 Motorradsegnung 16:00 Bußandacht 09:30 Hochamt mit Palmweihe vor dem Gemeindesaal, anschl. Prozession in die Kirche, nach der Prozession parallel Kinderkirche im Gemeindesaal Samstag Palmsonntag Montag :15 Rosenkranz 08:30 Hl. Messe, kfd Dienstag :30 Hl. Messe 16:30 Abendmahlsfeier, Haus St. Josef 20:00 Abendmahlsmesse, anschl. Eucharistische Anbetung 10:00 Kreuzweg 15:00 Feier vom Leiden und Sterben Christi, es singt die Chorgemeinschaft St. Peter und Paul 21:00 Feier der Osternacht, es singt die Chorgemeinschaft St. Peter und Paul 17:00 18:00 Beichtgelegenheit Pastor Walterbach 18:00 Anbetung, Gebet, kfd 18:30 Hl. Messe, kfd 19:00 Abendmahlsmesse mit den Erstkommunionkindern, musikalisch mitgestaltet von der Jugendschola, anschl. Eucharistische Anbetung 09:00 Kreuzweg 15:00 Feier vom Leiden und Sterben Christi 21:00 Feier der Osternacht, musikalisch mitgestaltet von der Jugendschola Mittwoch Gründonnerstag Karfreitag Karsamstag :00 Hl. Messe 10:00 Hl. Messe, Haus St. Josef 11:00 Hochamt 18:00 Hl. Messe 09:30 Hochamt Ostersonntag

4 GOTTESDIENSTE IN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT Ostermontag St. Maria Frieden 09:00 Hochamt Kapelle FH 09:30 Familienmesse 15:00 Tauffeier St. Johann / St. Marien 10:30 Familienmesse Dienstag :30 Hl. Messe Kapelle FH 18:00 Stille Anbetung 18:30 Hl. Messe 08:30 Hl. Messe, kfd Mittwoch :30 Hl. Messe Kapelle FH Donnerstag :30 Hl. Messe Kapelle FH 08:15 Morgengebet 08:30 Hl. Messe 18:00 Stille Anbetung 18:30 Hl. Messe Freitag :30 Hl. Messe Kapelle FH 18:30 Wort-Gottes-Feier 08:30 Hl. Messe Samstag :30 Hl. Messe Kapelle FH 17:00 Hl. Messe Weißer Sonntag :00 Hl. Messe Kapelle FH 09:30 Hochamt 09:30 Feier der Erstkommunion 10:30 Hochamt entfällt 15:00 Tauffeier Kursiv geschriebene Messen werden von Priestern im Ruhestand zelebriert u. fallen bei Verhinderung aus. Abkürzung FH=Franziskushospital Freud & Leid In der Zeit vom wird in unserer Pfarreiengemeinschaft getauft: Tilda Plitzner Unsere Toten: Anna Reiering, 85 Jahre Josepha Rolf, 84 Jahre

5 GOTTESDIENSTE IN DER PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Peter und Paul 08:00 Hl. Messe 10:00 Hl. Messe, Haus St. Josef 11:00 Familienmesse 08:15 Rosenkranz 08:30 Hl. Messe, kfd Heilig Geist 09:30 Familienmesse, es singt der Ökumenische Kinderchor Ostermontag Dienstag :30 Hl. Messe 16:30 Hl. Messe, Haus St. Josef 18:00 Stille Anbetung und Gebet kfd 18:30 Hl. Messe, kfd Mittwoch Donnerstag :00 Stille Anbetung 18:30 Hl. Messe 15:30-16:00 Beichte Pastor Kloppenburg 16:30 Hl. Messe 16:30 Hl. Messe, Haus St. Josef 08:00 Hl. Messe entfällt 09:00 Feier der Erstkommunion 11:00 Hochamt 08:30 Hl. Messe 09:30 Hochamt Freitag Samstag Weißer Sonntag Spendenkonten Misereor St. Peter und Paul: Heilig Geist: IBAN IBAN DE DE St. Johann/St. Marien St. Maria Frieden: IBAN IBAN DE DE

6 Kollekten Ergebnisse Misereor St. Peter und Paul 3.318,64 Heilig Geist 959,80 St. Maria Frieden 1.397,05 St. Johann/St. Marien 1.775,61 Hinweise : Hl. Land : Fastenopfer der Kinder : in PP für die Kirchenrenovierung, in MF für den Blumenschmuck, in JM für die Orgelbodenrenovierung, in HG für die Aufgaben in der Gemeinde : in PP für die allgemeine Öffentlichkeitsarbeit, in MF für die vielfältigen Aufgaben, in JM für den Blumenschmuck, in HG für den Kindergarten : in PP, HG und JM für die Kinder- u. Jugendarbeit, in MF für das Straßenkinderprojekt Allen Spendern herzlichen Dank! PFARREIENGEMEINSCHAFT Danke für die guten Wünsche Herzlichen Dank allen Gemeindemitgliedern und Gästen für die guten Wünsche, Kartenund Blumengrüße anlässlich meines 65. Geburtstages. Über die Mitfeier meines Geburtstages am vergangenen Dienstag habe ich mich sehr gefreut. Herzlichen Dank auch für die Einnahmen der Kollekte, die für befreundete Priester und Laien in der Dritten Welt bestimmt sind. Reinhard Walterbach, Pfr. Veränderungen im Pastoralteam Mit Wirkung vom wird Frau Nathalie Jelen als Pastoralreferentin in der Diözesanstelle Berufe der Kirche (PWB) mit 50 % einer Vollzeitstelle ernannt und ab ebenfalls mit 50% zur Pastoralreferentin im Bereich der Glaubenskommunikation und Jugendliturgie im Diözesanjugendamt des Bistums Osnabrück. Gemeindeassistentin Michelle Van de Walle wird ab als Dekanatsjugendreferentin im Dekanatsjugendbüro Osnabrück-Süd ernannt. Deutschlands jüngster Franziskanerbruder Marco Nobis (Kloster Ohrbeck) wird voraussichtlich zum mit halber Stelle und ab mit ganzer Stelle im Pastoralteam mitarbeiten. Beichtgelegenheiten vor Ostern Wir laden herzlich ein zum Bußgottesdienst für die ganze Pfarreiengemeinschaft am Palmsonntag, um 16:00 Uhr in der Kirche St. Peter und Paul. Der Beichttag ist ebenfalls in der Kirche St. Peter und Paul am Samstag, , 10:00 bis 16:00 Uhr. In der Karwoche ist noch Beichtgelegenheit in unseren Pfarrkirchen St. Johann, Heilig Geist und St. Maria Frieden am Montag, Dienstag und Mittwoch. (siehe Gottesdienstplan)

7 Palmsonntag 2017 Die Palmweihe ist in St. Peter und Paul am Palmsonntag um 11:00 Uhr vor der Sakristei, in Heilig Geist um 9:30 Uhr vor dem Gemeindesaal; in St. Maria Frieden um 09:30 Uhr vor der Friedhofskapelle, in Kloster Oesede um 10:30 Uhr vor dem Edith-Stein-Haus, anschl. Palmprozession zur Kirche. Alle Gottesdienstbesucher werden gebeten, sich zur Palmweihe an die entsprechenden Orte zu begeben und gemeinsam in die Kirche einzuziehen. Nach der Palmweihe stehen Körbe mit geweihten Palmzweigen, die mitgenommen werden können, in den Kirchen. Palmsonntagskollekte für das Hl. Land Am Palmsonntag spüren die Christen im Heiligen Land die Solidarität der Katholiken aus der ganzen Welt. Auch wir sind aufgerufen einen Beitrag zu leisten, damit unsere Kirche ihren schwierigen Dienst in dieser Region leisten kann. Den Christen soll geholfen werden, menschenwürdig in ihrer Heimat zu leben. Bußfeier im Dom zu Osnabrück Palmsonntag, , 16:00 Uhr Bußgottesdienst mit Weihbischof Johannes Wübbe. Motorradsegnung Palmsonntag, , 14:00 Uhr vor der Kirche St. Peter und Paul. Kerzen zu Ostern In allen Kirchen der Pfarreiengemeinschaft liegen Osterkerzen zum Kauf aus. Heilige Woche Übungstermine in den Pfarrkirchen Gründonnerstag 11:00 Uhr Üben für Ministranten, Lektoren und Kommunionhelfer. (In Kloster Oesede am Mi., , 17:30 Uhr!) Karfreitag 11:00 Uhr Üben für Ministranten, Lektoren und Kommunionhelfer. Karsamstag 11:00 Uhr Üben für Ministranten, Lektoren und Kommunionhelfer für die Osternacht. Bleibet hier und wachet mit mir wachet und betet! Wir laden herzlich ein zu den Gebetsstunden am Gründonnerstag. Sie beginnen jeweils nach der Abendmahlsmesse und werden von Gruppen der Gemeinde teilweise gestaltet. Zu den Gebetsstunden sind alle herzlich eingeladen. Die Gebetsstunden für die ganze Gemeinde werden inhaltlich gestaltet von folgenden Gruppen: St. Peter und Paul: 21:00 22:00 Uhr kfd 22:00 23:00 Uhr KAB 23:00 24:00 Uhr PGR und KV St. Maria Frieden: bis 22:00 Uhr stille Anbetung 22:00 23:00 Uhr gestaltet v. der Kolpingsfamilie Harderberg 23:00 24:00 Uhr gestaltet von der Jugend Heilig Geist: 20:00 21:00 Uhr PGR, KV, Lektoren und Kommunionhelfer 21:00 22:00 Uhr KAB 22:00 23:00 Uhr Kolpingfamilie Oesede 23:00 24:00 Uhr Jugend

8 St. Johann/St. Marien: 21:30-22:15 Uhr kfd 22:15 23:00 Uhr Kolpingsfamilie Kloster Oesede Eucharistische Anbetung In der Anbetung sucht das Herz den Herrn und folgt ihm nach. Papst Franziskus Anbeten heißt: nichts leisten zu müssen; sich von Ihm lieben zu lassen; Ihm im Alltag Raum zu geben; sich wandeln zu lassen; das Geschenk Seiner liebenden Gegenwart zu erfahren; Seine barmherzige und tröstende Umarmung zu spüren. Der Herr ist im Tabernakel gegenwärtig mit Gottheit und Menschheit. Er ist da, nicht Seinetwegen, sondern unseretwegen: weil es seine Freude ist, bei den Menschen zu sein. Und weil Er weiß, dass wir, wie wir nun einmal sind, Seine persönliche Nähe brauchen. Edith Stein Durch die Nacht - Nachtwanderung für Männer am Gründonnerstag Herzliche Einladung an alle Männer, sich wieder am Gründonnerstag zu treffen, gemeinsam an der Liturgie in St. Matthäus Melle teilzunehmen und anschließend eine 10 Kilometer lange Wanderung von Melle Riemsloh über St. Annen und zurück zu unternehmen. Andachten in den beiden Kirchen und kurze Impulse unterwegs sollen die Bedeutung dieser Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag erlebbar machen. Anmeldung und weitere Information bei Dekanatsreferent Michael Göcking: 05429/ und unter michael.goecking@osnanet.de Kreuzwegandachten am Karfreitag St. Peter und Paul: 10:00 Uhr Kreuzweg St. Maria Frieden 10:00 Uhr Kreuzweg Heilig Geist: 09:00 Uhr Kreuzweg aus Algund St. Johann / St. Marien: 09:00 Uhr Kreuzweg, Johanneskirche Karfreitag Liturgie vom Leiden und Sterben des Herrn Der gemeinsame Liturgieausschuss und unsere Pfarrgemeinderäte haben sich intensiv mit der Frage beschäftigt Karfreitag mit oder ohne Kommunionausteilung und sich gemeinsam mit dem Pastoralteam dafür entschieden, auf die Kommunionausteilung zu verzichten und die Kreuzverehrung stärker zu betonen. Der Höhepunkt der Karfreitagsliturgie ist die Verehrung des Kreuzes. Dieser Brauch ist weniger eine Mitleidsbezeugung gegenüber dem Gekreuzigten, sondern mehr als Huldigung an den am Kreuz triumphierenden Herrn zu verstehen. Daher möchten wir bitten, möglichst einen blühenden Zweig (z. B. Forsythien) oder eine Frühlingsblume (z. B. Osterglocke, Tulpe) am Karfreitag zur Liturgie mitzubringen und bei der Kreuzverehrung beim Kreuz auf einem schwarzen Tuch abzulegen. Nach dem Ende der Liturgie werden die Zweige und Blumen in Vasen als Schmuck zum Kreuz gestellt. Familienkreuzweg Karfreitag, 10:00 Uhr in St. Maria Frieden. Ein Kreuzweg besonders für junge Familien zum Anfassen, Begreifen, Staunen und Nachdenken! Wir freuen uns, mit vielen von Ihnen an diesem Kreuzweg teilzunehmen! Andacht am Karsamstag Tag der Grabesruhe des Herrn Am Karsamstag ruht das gottesdienstliche Leben der Kirche. Der Altar bleibt leer. Der Tag vor Ostern gibt Zeit, über das Geheimnis des Leidens und Sterbens Jesu nachzu-

9 denken. In der Johanneskirche in Kloster Oesede wird seit vielen, vielen Jahren ein Grab Christi aufgebaut. Vor dem Altar liegt der Leichnam Jesu, ein hölzerner, alter Corpus. Zu beiden Seiten steht jeweils eine Kerze. Alles ist schlicht und einfach gehalten. Eine kurze Andacht zur Grabesruhe Jesu findet am Karsamstag um 14:30 Uhr in der Johanneskirche statt. Dazu herzliche Einladung! Karwoche und Ostern für Jugendliche und junge Erwachsene Die Fastenzeit neigt sich dem Ende zu, das große Osterfest steht bevor. Die Tage vor diesem Ereignis sind geprägt durch den Leidensweg Jesu. Diese Zeit wollen wir mit euch besonders wahrnehmen, um dann abschließend gemeinsam die Auferstehung Jesu zu feiern. Wir laden euch zu folgenden Angeboten ein: Gründonnerstag Am Gründonnerstag laden wir alle Jugendlichen aus der Pfarreiengemeinschaft zur Gründonnerstagsliturgie mit anschließender Agape ein. Jugend St. Maria Frieden/St. Johann/St. Marien/St. Peter und Paul Wir treffen uns um 19:45 Uhr vor der Kirche St. Maria Frieden, um gemeinsam an der Gründonnerstagsliturgie teilzunehmen. Anschließend werden wir die Agape im Pfarrsaal gemeinsam feiern. Dort werden wir gemeinsam essen und ein bisschen zum Thema des Gründonnerstags arbeiten. Anschließend begehen wir zusammen die letzte Betstunde in der Kirche von 23:00 24:00 Uhr. Bei Fragen rund um diese Aktion meldet euch bei Nathalie, Tel , oder Michelle, Tel o Wir freuen uns auf euch! Jugend Heilig Geist Der Abendmahlsgottesdienst um 19:00 Uhr wird von der Jugendschola musikalisch mitgestaltet. Anschließend treffen wir uns zur liturgischen Nacht im Jugendheim. Wir beginnen mit einer Agape und gestalten die letzte Betstunde in der Krypta. Nähere Infos bei Andrea Bensmann, Tel oder Osternacht Die Jugendmesse der Osternacht in St. Maria Frieden Harderberg wird musikalisch von den Mountain Singers und dem Jugendchor St. Maria Frieden gestaltet. Nach der Osternachtliturgie um 21:00 Uhr lädt der Pfarrgemeinderat herzlich zur Agape in den Pfarrsaal ein. Die Osternachtmesse um 21:00 Uhr in Heilig Geist wird von der Jugendschola musikalisch mitgestaltet, anschl. Agape im Gemeindesaal. Die Feier der Osternacht Das Licht, das die Dunkelheit der Welt erleuchtet, das Wort Gottes, das alles Leben schafft, das Wasser der Taufe, aus dem wir wiedergeboren sind und die Eucharistie, in der wir Anteil haben am auferstandenen und erhöhten Herrn - dies sind die Teile der Liturgie der Osternacht, die uns begreiflich machen: Wir alle, die wir auf Christus Jesus getauft wurden, sind auf seinen Tod getauft. Wir wurden mit ihm begraben durch die Taufe auf den Tod; und wie Christus durch die Herrlichkeit des Vaters von den Toten auferweckt wurde, so sollen auch wir als neue Menschen leben" (Röm 6,3-4). Für die Feier der Osternacht liegen Kerzen vor dem Gottesdienst im Eingangsbereich der Kirche zum Mitnehmen bereit.

10 Nach dem feierlichen Auferstehungsgottesdienst am Karsamstag in den Kirchen St. Peter und Paul, St. Maria Frieden und Heilig Geist um 21:00 Uhr lädt der Pfarrgemeinderat herzlich ein zu einer Agape in den Pfarrsaal der jeweiligen Gemeinde. Ostern Joh 20,1-18 Es ist eine Geschichte mit vielen Wendungen sichtbaren und unsichtbaren; vielleicht sind es sogar viele Wandlungen: Noch gezeichnet von den irritierenden und schmerzlichen Erfahrungen der letzten Tage lenkt Maria von Magdala ihren Blick in das Grab hinein und stellt fest, dass es leer ist. Sie dreht sich um und weint enttäuscht. Gefangen in ihrer Traurigkeit wendet sie sich vom Grab weg und sieht den vermeintlichen Gärtner. Jesus spricht sie mit ihrem Namen an, worauf sie sich zu ihm hinwendet und ihn erkennt, auf ihn zugeht und ihn beglückt ihren Meister nennt. Als sie ihn festhalten will, löst sich Jesus von ihr und schickt sie zu ihren Brüdern und Schwestern, um ihnen zu erzählen, was und wen sie gesehen hat, nämlich den auferstandenen Herrn höchstpersönlich. Es ist eine Geschichte voller Wendungen und Wandlungen um endlich in allem, was einem im Leben widerfährt, klarer zu sehen und den auferstandenen, gegenwärtigen Herrn zu erkennen. Das tröstet mich: Wenn es Maria von Magdala, die Jesus selber gekannt und angefasst hat, so ergeht, dann darf es wohl auch mir so ergehen. Und ich denke an das Wort von Karl Rahner: Leben heißt: Sich wandeln und oft gewandelt werden. Einladung zum Osterfeuer am Ostersonntag, 16. April 2017 ab 19:00 Uhr Osterfeuer der Kolpingfamilie Oesede auf Hof Gröne, Dröper, Mark 2. Es gibt Getränke und Grillwürstchen, die Kinder können Stockbrot backen. Bei schlechtem Wetter Aufenthalts- und Sitzgelegenheit in der Diele. ab 20:00 Uhr Osterfeuer mit Getränken und Grillwürstchen am Hof Meyer zu Farwig, Brückenstraße. 19:00 Uhr Osterandacht am Hof Qualbrink, Auf der Insel 12; anschl. wird das Osterfeuer entzündet. Die Kolpingjugend Kloster Oesede lädt dazu ein. Für Getränke und Würstchen ist ausreichend gesorgt und bei schlechtem Wetter steht die Diele zur Verfügung. Hauskommunion am Ostermontag Nach der Hl. Messe um 08:00 Uhr in St. Peter und Paul und der Hl. Messe um 09:30 Uhr in St. Maria Frieden wird die Hl. Kommunion zu alten und kranken Gemeindemitgliedern ins Haus gebracht. Wer die Hauskommunion am Ostermontag wünscht, melde sich bitte bis im Pfarrbüro St. Peter und Paul. Sonntagsbrief Dieser Sonntagsbrief enthält die Termine vom (Palmsonntag) bis zum (Weißer Sonntag). Der nächste Sonntagsbrief wird dann am wieder in den Kirchen ausliegen. Weißer Sonntag Gottesdienständerung Am Weißen Sonntag, , entfällt wegen der Feier der Erstkommunion die Hl. Messe um 08:00 Uhr in St. Peter und Paul. Die Feier der Erstkommunion beginnt um 09:00 Uhr. Das Hochamt beginnt um Uhr. - In St. Johann/St. Marien ist die Feier der Erstkommunion um 09:30 Uhr, das Hochamt um 10:30 Uhr entfällt.

11 Emmausgang Gemeinsam unterwegs Herzliche Einladung an alle interessierten Frauen, sich mit der Emmaus-Geschichte, der ein oder anderen Frage die sie uns heute stellt, Gebet und Gesang auf den Weg zu machen. Treffpunkt ist die Kirche St. Peter und Paul. Von dort geht es für ca. anderthalb Stunden zu Fuß durch Oesede. Den Schluss bildet ein gemütliches Beisammensein im kfd-raum. Der Emmausgang findet am Dienstag, um 15:00 Uhr statt. Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis Donnerstag, , im Pfarrbüro St. Peter und Paul. Wir freuen uns auf Euer/Ihr Kommen. Ökumenisches Trauercafé Im März sind wir mit dem Ökumenischen Trauercafé unter einem neuen Konzept gestartet. Ein Jahr lang wollen wir mit allen, die einen lieben Menschen verloren haben, gemeinsam einen Weg der Trauer gehen. Dabei wollen wir Themen behandeln, die die Trauer wesentlich bestimmen und prägen. Da die Themen mehr oder weniger aufeinander aufbauen, ist es ratsam, an allen fortlaufenden Abenden, wenn möglich, teilzunehmen. Gleichzeitig besteht aber auch die Möglichkeit, jederzeit neu mit einzusteigen. Nach dem einen Jahr beginnen wir dann das Trauercafé wieder mit anderen Teilnehmern, so dass die Zeit begrenzt ist. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Das Trauercafe findet jeden 3. Dienstag im Monat, jeweils um 19:00 Uhr auf der Klosterdiele in Kloster Oesede, Klosterstr. 12a, statt. Das nächste Trauercafe ist am Dienstag, , 19:00 Uhr zum Thema Wie wir Menschen trauern. Leitung des Trauercafés: Pastor Rainer Kloppenburg, Pastor i.r. Hans-Joachim Teevs, Kirchenvorsteherin Britta Dierker und Pastoralreferentin Angelika Tautz. Kolpingsfamilie Oesede Betstunde am Gründonnerstag - siehe Pfarreiengemeinschaft Di., und , 08:30 Uhr Frühwanderung. Treffpunkt Parkplatz Potthoffs Feld. Herzliche Einladung auch an Nichtmitglieder. Gebetskreis Jesus und Maria zwei Herzen der Liebe Di., und , 17:00 Uhr im Haus St. Josef. Gemischter Chor Harderberg Mi., , 20:00 Uhr Probe im Pfarrsaal St. Maria Frieden, An der Kirche 1. Do., , 20:00 Uhr Probe im Pfarrsaal St. Maria Frieden, An der Kirche 1. Karten spielen mit Elisabeth Wiebrock Di., , 14:00 Uhr 17:00 Uhr im Kolpingraum, Auf dem Thie. Passionsspiel 2017 Die Passionsspielgemeinschaft im Osnabrücker Land lädt auch in diesem Jahr zu ihren Aufführungen unter dem Titel Drei Kreuze ein. Die Aufführungsorte und zeiten: Wallenhorst / Gymnastikhalle, Fröbelstraße 2: Sa, , 19:00 Uhr und So, , 15:00 Uhr, Karfreitag, , 19:00 Uhr, Karsamstag, , 15:00 Uhr. Konzert The Gregorian Voices am in St. Peter und Paul Am 8. Mai 2017 findet um 19:00 Uhr in der Kirche St. Peter und Paul in Georgsmarienhütte im Rahmen ihrer Frühjahrstournee ein weiteres, außergewöhnliches

12 Konzert mit der Gruppe The Gregorian Voices statt. Das Programm lautet: "Gregorianic meets Pop". Die stimmgewaltigen Sänger tragen die Stücke mit einer berauschenden Klarheit vor, wodurch das Konzert durch seine musikalische Präzision und die reinen Gesänge des Chors dazu einlädt, abzuschalten und auf wundervolle Art und Weise dem Alltag zu entfliehen. Rod Stewards I m Sailing in einer sakralen Modulation zu hören, ist ein emotionales Erlebnis. Auch Imagine, ein bekannter Song von John Lennon, erntet neben Ameno von ERA treffsicher und beständig Beifallsstürme. Der Kartenvorverkauf findet an folgenden VVK-Stellen statt: Pfarrbüro St. Peter und Paul, Schreibwaren Fröse und in den Geschäftsstellen der NOZ in Osnabrück und Georgsmarienhütte erhältlich. Preis im Vorverkauf 19,90, an der Abendkasse 22,00. Einlass und Restkarten ab 18:30 Uhr. Blutspendetermin des Deutschen Roten Kreuzes Mi., , 15:00 20:00 Uhr im DRK-Zentrum, Kolpingstraße 2. Buswallfahrt nach Schönstatt Die diesjährige Buswallfahrt aus dem Bistum Osnabrück nach Schönstatt ( bei Koblenz) am 10. und 11. Juni 2017 hat als Motto: Er kam hinzu und ging mit ihnen. Lk24,15 Ein umfangreiches Programm lädt dazu ein, allein und/oder in Gemeinschaft mit anderen zu erfahren, dass unser Glaube Orientierung im Alltag und in den Grenzsituationen des Lebens gibt. Handzettel mit einer kurzen Information und den bereits bekannten Abfahrtsorten liegen in den Kirchen aus. Kontaktperson: Regina Hannig, Tel Männerwallfahrt 2017 Am Sonntag, 11. Juni 2017, geht es wieder los. Dem Motto folgend Mit Maria zu Jesus Die Gottesmutter in der Ökumene sind alle Männer unseres Bistums eingeladen zur 84. Männerwallfahrt von Osnabrück nach Rulle. Die Wallfahrt startet um 06:00 Uhr am Dom in Osnabrück und um 06:45 Uhr in Christus-König Osnabrück Haste. Eine weitere Gruppe Männer startet um 07:00 Uhr in Icker. Um 08:30 Uhr feiern wir am Außenaltar von St. Johannes-Rulle mit Bischof Franz-Josef Bode die Wallfahrtsmesse. Zudem gibt es für Fahrradfahrer die Möglichkeit, mit Gruppen gemeinsam nach Rulle zu fahren. Startpunkte hierfür sind: 05:45 Uhr St.-Johannes-Kirche, Alfhausen; 06:00 Uhr St.- Laurentius-Kirche, Neuenkirchen-Bramsche; 07:00 Uhr jeweils: Dom Osnabrück, St.- Martinus-Kirche, Bramsche; 07:30 Uhr: St.-Josef-Kirche, Hollage. Nach dem Gottesdienst sind alle Männer ins Johanneshaus zum Frühstück eingeladen. Um 11:30 Uhr gibt es den eucharistischen Abschlusssegen in der St. Johanneskirche Rulle. Um 11:45 Uhr starten zwei Busse extra für die Männer von Rulle aus und ermöglichen die Rückkehr zu den Ausgangsorten Christus-König, Haste, Dom Osnabrück bzw. auch nach Icker. Von Gott erzählen Biblische Geschichten lebendig werden lassen , 9:30 17:30 Uhr und , 9:30 17:30 Uhr Kloster Nette, Östringer Weg 120, Osnabrück Kosten: 160 inkl. Verpflegung zzgl. optional 33 für Unterkunft/ Frühstück

13 Die ökumenische Fortbildung Von Gott erzählen beschäftigt sich mit dem Erzählen biblischer Geschichten als Elemente für die religionspädagogische Arbeit mit Kindern, den Gottesdienst, für die Verkündigung und das Gemeindeleben. Es werden mit dieser Fortbildung sowohl hauptberufliche wie ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Interessierte angesprochen. Die erzählerischen Aspekte der Fortbildung umfassen die Bereiche der Entstehungsgeschichte der Märchen und Geschichten, Auswahl und Aufbau von Geschichten, Erzähltechniken und der Einsatz der Stimme im Erzählen. Taizé-Gebet Das nächste Taizé-Gebet in der Stadt Georgsmarienhütte ist am Fr., , 18:00 Uhr, in der Lutherkirche in Alt-Georgsmarienhütte Aus dem Bistum: Wochenendangebot und Ferienfreizeit Zeit für uns - Freizeit für Alleinerziehende mit Kindern und Jugendlichen bis 14 Jahre Vom Juni 2017 zusammen den Sommer genießen im Exerzitienhaus Ahmsen. Auf die Plätze, fertig, los! - Ein Wochenende für alleinerziehende junge Mütter und jugendliche Schwangere Freitag Sonntag, Mai 2017, im Ludwig-Windhorst-Haus in Lingen. Ansprechpartnerinnen und nähere Informationen: Petra Brinkers, Tel oder , petra.brinkers@bistumosnabrueck.de Andrea Grote, Tel oder , andrea.grote@bistumosnabrueck.de ST. PETER UND PAUL Pontifikalamt in St. Peter und Paul am Im Rahmen seiner Visitation feiert Bischof Dr. Franz-Josef Bode am Samstag, um 16:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul ein Pontifikalamt zu dem die ganze Gemeinde herzlich eingeladen ist. Besonders eingeladen sind die Jugendlichen aus unserer Pfarreiengemeinschaft, die mit diesem Gottesdienst die Firmvorbereitung beginnen. Nach dem Gottesdienst findet ein Abend der Begegnung im Pfarrsaal statt. Herzlich eingeladen sind alle Mitverantwortlichen der Gemeinde St. Peter und Paul in den Gemeindegremien, Vereinen, Gruppen. Der Bischof möchte sich über das Gemeindeleben informieren und mit den Verantwortlichen in der Pfarrei ins Gespräch kommen. Um die Fragen aus der Gemeinde zu bündeln, sollten die Fragen aus den Gremien und Gruppen bis zum im Pfarrbüro abgegeben werden. Heilige Woche Übungstermine siehe Pfarreiengemeinschaft Feier der Erstkommunion am 23. April Kinder haben sich in den letzten Monaten in St. Peter und Paul auf die erste Heilige Kommunion vorbereitet und empfangen diese zum ersten Mal am 23. April 2017.

14 Wichtige Termine: Freitag, , 16:00 Uhr: Üben in der Kirche. Wer nicht kommen kann, meldet sich bitte frühzeitig bei Michelle Van de Walle. Sonntag, , 09:00 Uhr: Erstkommunionfeier; es singen die Orgelpfeifen. Montag, , 09:00 Uhr Dankmesse, zu der auch die Gemeinde herzlich eingeladen ist. Die Kinder spenden für die Diaspora. Im Anschluss an die Hl. Messe sind die Kinder mit ihren Eltern zum Frühstück in den Pfarrsaal St. Peter und Paul eingeladen. Das sind unsere Erstkommunionkinder: Finja Bonath, Franziska Brümmer, Elija Buhtz, Hannah Dreier, Simon Gellner, Ole Gräler, Mario Haslöwer, Lennart Herkenhoff, Paul Igelbrink, Laura Köhne, Ben Kohorst, Neele Lembeck, Yella-Lynn Lembeck, Nico Litzba, Fabian Pantke, Sofie Redder, Lukas Schmidt, Phil Schomäker, Mats Walter, Nele Westerheide, Emily Westphal, Ben Wyleciol, Mirco Zimmer Verabschiedung Herr Karl Schniederbernd hat zum seinen Dienst in der Pfarrei St. Peter und Paul beendet. Herr Schniederbernd war über 27 Jahre als Mitarbeiter auf unserem Friedhof aktiv. Wir danken Herrn Schniederbernd ganz herzlich für seine geleistete Arbeit und wünschen ihm für die Zukunft Gesundheit und Gottes Segen. Senioren Mi., , 15:00 Uhr im kfd-raum. Thema: Frühling mit den Bienen und Kindergartenkindern. Anmeldung bis zum im Pfarrbüro St. Peter und Paul. Frauengemeinschaft Mitarbeiterinnen-/Gruppenleiterinnenrunde Das nächste Treffen findet am Mi., , 18:30 Uhr, im kfd-raum statt. Geselliges Tanzen Di., und , 15:00 Uhr im Pfarrsaal; neue Damen sind jederzeit herzlich willkommen Frauenkreis I Mi., , 19:30 Uhr Spieleabend im kfd-raum. Frauenkreis IV Do., 14:30 Uhr Treffen am Kindergarten, wir fahren zu Averbecks Hof; anschl. Kaffee trinken. KAB Betstunde am Gründonnerstag siehe Pfarreiengemeinschaft Arbeitnehmergottesdienst zum Tag der Arbeit Mi., , 18:00 Uhr in Bissendorf. Arbeitnehmergottesdienst zum Tag der Arbeit im Bürgersaal der Gemeinde Bissendorf. Der Gottesdienst wird von Generalvikar Theo Paul und Pfarrer Joby Thomas zelebriert. Anschließend Feier bei Würstchen und Getränke.

15 Gang in den Mai So., , 18:00 Uhr Gang in den Mai mit der KAB Heilig Geist. Treffpunkt: Am Pfarrhaus, Auf dem Thie. Ab 20:00 Uhr gemütliches Beisammensein im kfd-raum, Auf dem Thie 7a. Chorgemeinschaft St. Peter und Paul Do., , 19:00 Uhr Probe im Pfarrsaal. HEILIG GEIST Ergebnis der MISEREOR-Kinderfastenaktion Bei der Misereor-Kinderfastenaktion wurden durch den Verkauf der Bastelarbeiten aus den Workshops, in Zusammenarbeit mit der Freiherr-vom-Stein-Schule und dem Kindergarten St. Michael 227,72 eingenommen. Die Aktion Solibrot und fairer Frühschoppen erbrachte 118,52. Somit konnten insgesamt 346,24 an das Misereor- Projekt in Burkina Faso gespendet werden. Ein herzliches Dankeschön an alle Kinder, LehrerInnen der Freiherr-vom-Stein-Schule und ErzieherInnen des Kindergartens sowie an die Gemeindemitglieder, die diese Aktion unterstützt haben. Der Eine-Welt-Verkauf der KAB wurde ebenfalls gut angenommen. Heilige Woche Übungstermine siehe Pfarreiengemeinschaft Familienmesse / Frühschoppen / Ostereier suchen Mo, , 09:30 Uhr Familienmesse, es singt der Ökumenische Kinderchor, anschließend Frühschoppen und Ostereier suchen rund um die Kirche. Frauengemeinschaft Abendmesse gestaltet von der kfd Mi., , 18:30 Uhr. Die Messe wird von Frauen gestaltet. Die Kollekte ist für das Amparo-Infantil bestimmt. Die letzte Kollekte für das Amparo-Infantil ergab 56,90. Vorankündigung Mitarbeiterinnenrunde Mi., , 19:15 Uhr nach der Abendmesse, im Konferenzraum. Emmausgang Gemeinsam unterwegs Di., , siehe Pfarreiengemeinschaft, Anmeldung bei Helga Hellermann, Tel KAB Betstunde am Gründonnerstag siehe Pfarreiengemeinschaft Verkauf von "Eine-Welt-Produkten" So., , nach dem Gottesdienst. Männertreff Am Dienstag, , besuchen wir das Meller Unternehmen Solarlux. Seit 30 Jahren steht der familiengeführte Betrieb für ausgezeichnete Qualität in der Herstellung z. B. von Faltwänden, Wintergärten, Balkonverglasungen und vielem mehr. Wir werden zunächst über die Struktur des Unternehmens informiert. Ein Rundgang durch die Hallen des

16 Produktionsbetriebes schließt sich an. Auch in der Ausstellung gibt es viel zu sehen. Ein kurzer Gang zur ganz nahegelegenen Bifurkation ist möglich, wo wir dann auch im Gasthaus zur Bifurkation eine leckere Gulaschsuppe erhalten. Abfahrt mit dem Bus um 09:15 Uhr ab König-Christus-Kirche; Rückkehr gegen 15:00 Uhr. Kosten: 12,00. Anmeldung bis Gründonnerstag, bei H. Schlie, Tel (AB) oder auch Erstkommunionvorbereitung 2017 Die Erstkommunionkinder und ihre Familien sind herzlich eingeladen zum Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag, 19:00 Uhr, in der Heilig-Geist-Kirche. Das letzte Abendmahl Jesu ist Ursprung unserer Eucharistiefeier. Die Mitfeier des Abendmahlsgottesdienstes ist eine gute Vorbereitung auf den Empfang der Erstkommunion. Kinder und Jugend Liturgische Nacht Do., , ab 20:00 Uhr nach dem Abendmahlsgottesdienst im Jugendheim. ST. MARIA FRIEDEN Heilige Woche Übungstermine siehe Pfarreiengemeinschaft Familienmesse / Frühschoppen / Ostereier suchen Am Ostermontag lädt die Kirchengemeinde St. Maria Frieden Harderberg zur Familienmesse um 09:30 Uhr in die Kirche ein. Im Anschluss an den Gottesdienst haben die Kinder die Möglichkeit, rund um die Kirche Ostereier zu suchen, während es für die Erwachsenen die Einladung zum Frühshoppen gibt. Bei Wasser, Bier, Kaffee und Tee können sich die Erwachsenen unterhalten und die Kinder die Eier suchen. Für die Kinder gibt es natürlich auch entsprechende Getränke. Den Frühschoppen organisieren die Gruppenleiter aus St. Maria Frieden. Der Erlös geht zugunsten der Jugendarbeit in St. Maria Frieden. Kolpingsfamilie Harderberg Anbetung Gründonnerstag und Osterfeuer siehe Pfarreiengemeinschaft. Mountain Singers Mo., , 20:00 Uhr Probe im Pfarrsaal. 60 drunter & drüber Do., , Frühstück. Beginn: 08:30 Uhr Heilige Messe, anschließend Frühstück im Pfarrsaal. Heute erwarten uns die Kinder in der Kita/Kindergarten St. Johannes Vianney zu einer Besichtigung mit Gruppenstunde. Anmeldung bis am Schriftenstand in der Kirche, bei M. Tiemann, Tel , M. Sellmeier, Tel , oder G. Kassen, Tel

17 Kom-Kat s Di., , 18:30 Uhr Treffpunkt Hintereingang Dütmann zum Einkaufen. Anschließend gemeinsames Kochen im kfd-raum St. Peter und Paul. Damen ohne Namen Mi., , 17:30 Uhr Treffpunkt Sparkasse. Wir fahren zur Wegekapelle in Müschen. Kath. Öffentliche Bücherei Geschlossen Die Bücherei bleibt Karfreitag und Ostersonntag geschlossen. Bilderbuchkino Do., , 15:30 Uhr: Dr. Brumm versteht das nicht für Kinder ab 4 Jahren. Kinder und Jugend Jugendchor St. Maria Frieden Osterferien KLOSTERNACHRICHTEN Heilige Woche Übungstermine siehe Pfarreiengemeinschaft Feier der Erstkommunion am 23. April Kinder haben sich in den letzten Monaten in St. Johann/St. Marien auf die erste heilige Kommunion vorbereitet und empfangen diese zum ersten Mal am 23. April Wichtige Termine: Freitag, , 17:30 Uhr Üben der Kinder in der Marienkirche; um 18:00 Uhr kommen die Eltern dazu. Sonntag, , 08:50 Uhr Treffen der Kinder zum großen und kleinen Gruppenfoto in der Joh.-Kirche. 09:30 Uhr Erstkommunionfeier Montag, , 09:00 Uhr Dankmesse der Erstkommunionkinder mit ihren Eltern, zu der auch die Gemeinde herzlich eingeladen ist. Die Kinder spenden für die Diaspora. Danach sind die Kinder mit ihren Eltern zum Frühstück in die Klosterschänke Boßmeyer eingeladen. Das sind unsere Erstkommunionkinder: Rico Toni Boberg, Tom Brackmann, Enno Eickhorst, Faris Fuest, Nils Fuhrmann, Stefan Gaber, Benedikt Geiß, Lukas Gorgs, Jette Heinrichs, Anna-Sophie Hestermeyer, Chantal Hilbrenner, Jannick Knobbe, Mika Luttmann, Julian Neumann, Mirja Niermann, Chiara Rassfeld, Greta Rose, Julius Rottmann, Linda Schulz, Sophie Sieker, Julian Tiemeyer, Johannes Völskow, Adrian Vogel. Kolpingsfamilie Gründonnerstagsgebet u. Osterfeuer siehe Pfarreiengemeinschaft. Vorstandssitzung Di., , 19:30 Uhr im Kolpingkeller.

18 Frauengemeinschaft Fahrt zur Waldbühne Ahmsen Luther im Kampf mit Gott und Teufel. Mi., , 12:00 Uhr ab Edith-Stein-Haus Fahrt nach Ahmsen Luther im Kampf mit Gott und Teufel ; es spricht Domkapitular Reinhard Molitor. Anmeldung gegen Vorkasse von 8 bis zum bei Annette Malik, Tel Tagesfahrt Die diesjährige Tagesfahrt der kfd geht am Donnerstag, , nach Nordhorn und Ootmarsum in den Niederlanden. Wir fahren um 08:00 Uhr ab Edith-Stein-Haus los; mittags kehren wir in eine Gaststätte ein. Verbindliche Anmeldung durch Zahlung von 20 bis zum bei Brigitte Scheiter, Tel., Tag der Diakonin Der im Jahresprogramm für den angekündigte Tag der Diakonin findet nicht statt! Er wird auf einen späteren Zeitpunkt verlegt. Nähere Informationen folgen. Gründonnerstagsgebet siehe Pfarreiengemeinschaft Frauenmesse Di., , 08:30 Uhr, Johanneskirche. Donnerstagstreff Do., , 3-Gänge-Menü!, Treffpunkt: 18:00 Uhr Marktplatz. Gruppe Ü 50 Di., , 17:00 Uhr Abfahrt ab Edith-Stein-Haus zur Maiandacht in Haus Brinke; anschließend Einkehr bei Maria Böcker. Bitte anmelden bis Fr., bei Rita Wübker, Tel Senioren Di., , Halbtagesfahrt nach St. Annen/Melle. Abfahrt: 14:00 Uhr ab Edith-Stein- Haus. Anmeldung bei Franz Herkenhoff, Tel. 5448, oder Inge Hügelmeyer, Tel Seniorengemeinschaft Kloster Oesede/Holsten-Mündrup Di., , Fahrt zum Antik-Cafe in Melle. Nach einer Stärkung geht es weiter zur Besichtigung der Turmuhrenfabrik Korfhage in Melle-Buer. Di., , Spargelzeit! Abfahrt 10:00 Uhr!! zum Spargelhof Winkelmann in Rahden zum Spargel-Essen; anschließend geht es nach Lavesloh in die Sommerausstellung bei der Fa. Gosewehr. Anmeldung bei Ehepaar Rinjes, Tel , oder Ehepaar Frische, Tel Kirchenchor Cäcilia Mo., , 19:30 Uhr Probe im Schützenhaus. Nach Ostern beginnt die wöchentliche Probe wieder um 20:00 Uhr.

19 Herzliche Einladung zur Halbtagesfahrt ins Münsterland zur am Mittwoch, 17. Mai 2017 Eingebettet in die malerische Landschaft des Münsterlandes, ungefähr 10 km westlich von Münster, liegt die Wasserburg Hülshoff, inmitten einer grünen Parklandschaft. Sie ist die Geburtsstätte von Annette von Droste- Hülshoff. Eine weit über 500-jährige Familientradition gab ihr das urmünsterische Gepräge und Aussehen. Sie ist das Geburtshaus der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff ( ). Nach der Ankunft mit Kaffee und Kuchen findet eine ca. 1-stündige Führung statt, danach steht die Parkanlage zur freien Erkundung zur Verfügung. Die Kosten für Busfahrt, Kaffeetrinken und Führung richten sich nach Anzahl der Personen (zwischen 22,00 und ca. 24,00 Euro). Abfahrt an den Haltestellen: Luttmann/Egge 13:15 h, Heuer/Dröper 13:22 h, Obermeyer, 13:27 h, Wiemann 13:28 h, Bushaltestelle Karolinenhöhe 13:30 h, Gildehaus 13:35 h. Rückkehr gegen 19:00 Uhr. Anmeldung bis zum 12. Mai 2017 in den Pfarrbüros St. Peter & Paul, Tel oder Heilig Geist, Tel Bitte geben Sie hierbei Ihre Einstiegshaltestelle an. Veranstalter: Kolpingsfamilie Oesede und Pfarreiengemeinschaft

20 PASTORALTEAM GEISTLICHE IM RUHESTAND - PFARRBÜRO HOMEPAGE Pastoralteam: Pfarrer Pastor R. Walterbach, Tel , Pastor R. Kloppenburg, Tel , Pastor Sabu, Tel , Subsidiar Pastor A. Schulte, Tel , Subsidiar Pastor G. Stuller, Tel , Subsidiar Pastor A. Wilker, Tel , Subsidiar Pastor L. Flohre, Tel o , Pastoralreferentin Angelika Tautz, Tel , Sprechzeit: Di 9:30-11:00 Uhr. Gemeindereferentin Andrea Bensmann, Tel oder 59414, Sprechzeit: Do. 11:00 12:00 Uhr. Gemeindereferent Ansgar Witzke, Tel , Sprechzeit: Do 16:00 17:00 Uhr. Pastoralreferentin Nathalie Jelen, Tel Gemeindeassistentin Michelle Van de Walle, Tel o Priester, die für Sondergottesdienste auf pers. Anfrage zur Verfügung stehen: Pfarrer i.r. F. Schönhoff, Tel , Pfarrer i.r. Dr. W. Seegrün, Tel. 6377, Pfarrbüro St. Peter u. Paul, Auf dem Thie 7, Tel , Fax , pp@pggo.de Öffnungszeiten während der Osterferien vom Mo und Fr 15:00-17:30 Uhr, Di bis Do 09:00 12:00 Uhr Pfarrbüro Heilig Geist, Körnerstraße 2, Tel , Fax , hg@pggo.de Pfarrbüro geschlossen: Di., Fr., ! Di. 09:00 11:00 Uhr, Mi. 16:30 18:30 Uhr, Fr. 9:00 11:00 Uhr. Pfarrbüro St. Maria Frieden, An der Kirche 1, Tel. 5372, mf@pggo.de Do 09:15 12:00 Uhr. Pfarrbüro St. Johann/St. Marien, Klosterstraße 12a, Tel , Fax , jm@pggo.de Pfarrbüro geschlossen: Di., Mo., ! Mo, Di, Mi, Fr, 8:30 12:00 Uhr, Do 14:30-17:00 Uhr. Homepage der Pfarreiengemeinschaft: Caritas-Sozialstation der kath. Kirchengemeinden der Stadt GMHütte, Tel Haus St. Josef, Oeseder Straße 69, Tel Dekanatsjugendbüro, Gartbrink 5b, Tel Sozialdienst kath. Männer, Kolpingstr. 1, Tel Psychologische Beratungsstelle, Glückaufstraße 2, Tel Malteser Hilfsdienst, Eisenbahnstraße 2, Tel Stadtbibliothek Georgsmarienhütte, Hauptstelle Oesede, Tel Stadtbibliothek Georgsmarienhütte, Nebenstelle Harderberg, Tel Stadtbibliothek Georgsmarienhütte, Nebenstelle Kloster Oesede, Tel Kindergarten St. Marien, Tel , Kindergarten St. Michael, Tel Kindergarten St. Johannes Vianney, Tel. 5632, Kindergarten St. Maria, Tel

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Liebe Leserinnen und Leser unserer Pfarrnachrichten, den vielen schlimmen Situationen und Zustände bei uns und in der Welt

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Wochenbrief 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Liebe Gemeinde! Am Ende des Evangeliums, das am 3. Sonntag der Osterzeit verkündet wird, steht der Satz: Ihr seid Zeugen dafür. Und zwar nicht nur mit Worten, es

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

17.01.2016 24.01.2016

17.01.2016 24.01.2016 17.01.2016 24.01.2016 Gemeindeleitung durch Ehrenamtliche Liebe Gemeindemitglieder! Wie kann es auch in Gemeinden größeren Zuschnitts gelingen, dass Kirche vor Ort lebendig bleibt? Diese Frage beschäftigt

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

www.pfarrverband-bogenhausen-sued.de Terminkalender der Veranstaltungen Februar 2016 bis Herbst 2016

www.pfarrverband-bogenhausen-sued.de Terminkalender der Veranstaltungen Februar 2016 bis Herbst 2016 www.pfarrverband-bogenhausen-sued.de Terminkalender der Veranstaltungen Februar 2016 bis Herbst 2016 10.02. Mi 16.00 Rita und Klara Kinderwortgd. mit Ascheauflegung 10.02. Mi 18.00 Rita und Cap Messe mit

Mehr

PFARRNACHRICHTEN. 13. - 27. April 2014. Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen

PFARRNACHRICHTEN. 13. - 27. April 2014. Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen PFARRNACHRICHTEN 13. - 27. April 2014 Hl. Familie Brünninghausen St. Patrokli Kirchhörde St. Norbert Löttringhausen ZUR FEIER DER KAR- UND OSTERTAGE Das Zweite Vatikanische Konzil hat den Begriff des

Mehr

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Pfarrnachrichten vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Liebe Gemeindemitglieder, an meinem Schreibtisch hängt eine Karte, darauf

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte KATHOLISCH IN UNNA Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte Nr. 16 23.08. 06.09.2014 Gemeinsame Nachrichten der Pfarreien Herz Jesu, St. Katharina, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet:

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 31 vom 01.08. bis zum 09.08.2009 Eine Gemeinschaft ist nicht die Summe an Interessen, sondern die Summe der Hingabe. Antoine de Saint-Exupéry Gottesdienstordnung

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Christkönig, Falkenstein Heilig Geist, Glashütten St. Alban, Schönberg St. Johannes der Täufer, Schneidhain St. Marien, Königstein St. Michael, Mammolshain

Mehr

Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011

Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011 Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011 Ablauf I Pfarrgemeinderat Klausurtag am 6. März 2010 Jahr der Diakonie Jahr der Glaubensverkündigung Firmung und Visitation Martinsmarkt:

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Vorab einige Hinweise zur Auswertung:

Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Die unterschiedlichen Mengenangaben bei den gesamten abgegebenen Antworten haben ihren Grund darin, dass nicht alle Teilnehmenden zu allen Fragen Antworten gegeben

Mehr

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorstellen des Kommunionkurses 1 Vorstellen des Kommunionkurses 1. Auf dem Weg zur Erstkommunion Sie haben in den letzten Wochen die Entscheidung getroffen, heute Abend hierher zu kommen, um sich mit Ihrem Kind auf eine weitere Teilstrecke

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene Katholisch Evangelisch Was uns noch trennt Ingrid Lorenz Ökumene In vielen Fragen, die einst zur Spaltung geführt haben, gibt es heute kaum noch wirklich trennende zwischen der en und der en Kirche. Heute

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

APRIL 2015 OSTERN HEILIGGEIST. Im Licht der Ostersonne bekommen die Geheimnisse der Erde ein anderes Licht. Friedrich von Bodelschwingh

APRIL 2015 OSTERN HEILIGGEIST. Im Licht der Ostersonne bekommen die Geheimnisse der Erde ein anderes Licht. Friedrich von Bodelschwingh GEMEINDE EIN WORT ZUVOR AKTUELL APRIL 2015 OSTERN HEILIGGEIST VELLMAR KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE Im Licht der Ostersonne bekommen die Geheimnisse der Erde ein anderes Licht. Friedrich von Bodelschwingh

Mehr

Oster-Gottesdienste 2011

Oster-Gottesdienste 2011 Bartholomäberg Bings-Stallehr Blons Bludenz Herz Mariae Bludenz - Hl. Kreuz Bludenz - Kloster St. Peter Bludenz-Franziskanerkirche Bludesch 10 Uhr - Segnung der Osterspeisen 21 Uhr - achtfeier 10 Uhr -

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Mit Ostern steht und fällt alles. Predigt über 1. Korintherbrief 15,12-20 Ostermontag Er ist wahrhaftig auferstanden! 2016

Mit Ostern steht und fällt alles. Predigt über 1. Korintherbrief 15,12-20 Ostermontag Er ist wahrhaftig auferstanden! 2016 Mit Ostern steht und fällt alles. Predigt über 1. Korintherbrief 15,12-20 Ostermontag Er ist wahrhaftig auferstanden! 2016 Wenn aber Christus gepredigt wird, dass er von den Toten auferstanden ist, wie

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

F Ü R 1/2013 D I E F R E U N D E D E R B A S I L I K A

F Ü R 1/2013 D I E F R E U N D E D E R B A S I L I K A F Ü R D I E Gruß aus Frauenkirchen 1/2013 F R E U N D E D E R B A S I L I K A Liebe Verehrer der Gottesmutter! Christus ist auferstanden! Er stirbt nicht mehr. Halleluja! Das ist das frohe Bekenntnis der

Mehr

Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus

Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Kirche St. Michael Recklinghausen-Hochlarmark August / September 2014 Kirche St. Joseph Gelsenkirchen-Schalke

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Offene Kirchen. Im Kirchenkreis Dithmarschen

Offene Kirchen. Im Kirchenkreis Dithmarschen Offene Kirchen Im Kirchenkreis Dithmarschen Gebet Herr, in mir ist es finster, aber bei dir ist das Licht. Ich bin einsam, aber du verlässt mich nicht. Ich bin kleinmütig, aber bei dir ist Hilfe. Ich bin

Mehr

Die Taufe. Lasst die Kinder zu mir kommen, hindert sie nicht daran!

Die Taufe. Lasst die Kinder zu mir kommen, hindert sie nicht daran! FEIERN DER SAKRAMENTE UND SAKRAMENTALIEN 208 209 Lasst die Kinder zu mir kommen, hindert sie nicht daran! Mk 10,14 98 1 Die Taufe Christus hat seiner Kirche den Auftrag hinterlassen:»darum geht zu allen

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016 So 1 Nov 15 10.15 Gottesdienst Pfarrkirche So 1 Nov 15 14.00 Totengedenkfeier Pfarrkirche Mo 2 Nov 15 9.00 Rosenkranz Pfarrkirche Di 3 Nov 15 19.30 Meditatives Tanzen Pfarrkirche Mi 4 Nov 15 9.00 Gottesdienst

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

FIRMVORBEREITUNG 2014

FIRMVORBEREITUNG 2014 FIRMVORBEREITUNG 2014 D u hast jetzt ein Heft in der Hand, das dich über die Firmvorbereitung in deiner Pfarrgemeinde informiert. Du wirst merken, es ist ein buntes Programm. Manches ist verpflichtend

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

ELTERNBRIEF. März 2011

ELTERNBRIEF. März 2011 ELTERNBRIEF März 2011 Blümchen reckt sich in die Höh', schimmert weiß wie frischer Schnee. Mit dem Glöckchen zart und fein läutet's uns den Frühling ein. Esbeth Friemert Liebe Eltern, unsere Kollegin Frau

Mehr

Pfarrverband Tiefenbach - Haselbach - Kirchberg v.w.

Pfarrverband Tiefenbach - Haselbach - Kirchberg v.w. PFARRBRIEF 06. Juli bis 09. August 2015 Pfarrverband Tiefenbach - Haselbach - Kirchberg v.w. FIRMUNG 2015 im Pfarrverband am Samstag, 11. Juli in der Pfarrkirche Tiefenbach St. Margareta um 09:00 Uhr mit

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Die Kollekte für die Aufgaben unserer Kirchengemeinde ergab 334,97. Danke. Am heutigen Sonntag ist die Kollekte zur Förderung ökologischer Maßnahmen.

Die Kollekte für die Aufgaben unserer Kirchengemeinde ergab 334,97. Danke. Am heutigen Sonntag ist die Kollekte zur Förderung ökologischer Maßnahmen. 9. Sonntag im Jahreskreis / Evangelium: Lk 7,1-10 1. Lesung: 1 Kön 8,41-43 / 2. Lesung: Gal 1,1-2.6-10 Samstag, 01.06. 9:00 Hl. Messe (Altenheim) 15:00 Trauung Sascha und Katharina Lamping geb. Berg (Alte

Mehr

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes nach der zweiten authentischen Ausgabe auf der Grundlage der Editio typica altera 1973 Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal BOKU-eiterfassung für Allgemeines Personal eitmodell: eit-modus: Monat: Jänner 2015 Dienstplan Normalstunden 01.01.2015 Do Neujahrstag 02.01.2015 Fr 03.01.2015 Sa 04.01.2015 So 05.01.2015 Mo 06.01.2015

Mehr

Ausgabe 76 Dezember 2015 / Januar 2016 Aus dem Inhalt - Seite

Ausgabe 76 Dezember 2015 / Januar 2016 Aus dem Inhalt - Seite Maria, Königin des Friedens Bruchhausen-Vilsen St. Michael Hoya/Weser Ausgabe 76 Dezember 2015 / Januar 2016 Aus dem Inhalt - Seite Gottesdienstordnung, Besondere Beichtgelegenheiten, und Gottesdienste

Mehr

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus.

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus. Dechant Christoph Sibbel Tel.: 0441-9490527 / Email: c.sibbel@st-josef-ol.de Pater Joseph John Tel.: 0441-35065201 pjosephmsfs@gmail.com Ferienpfarrbrief 2015 Diakon Rainer Moritz Tel.: 0441-41235 / Email:

Mehr

Oktober 2009. Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad

Oktober 2009. Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Kirche St. Michael Recklinghausen-Hochlarmark Oktober 2009 Kirche St. Joseph Gelsenkirchen-Schalke Liebe

Mehr

Jahreslosungen seit 1930

Jahreslosungen seit 1930 Jahreslosungen seit 1930 Jahr Textstelle Wortlaut Hauptlesung 1930 Röm 1,16 Ich schäme mich des Evangeliums von Christus nicht 1931 Mt 6,10 Dein Reich komme 1932 Ps 98,1 Singet dem Herr ein neues Lied,

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr