» Menü- & Leitungsplan. gültig ab Firmware-Version R

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "» Menü- & Leitungsplan. gültig ab Firmware-Version R"

Transkript

1 » & gültig ab FirmwareVersion R2.0.00

2

3 Assistent Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpload FTPServer VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests ProtokollÜbersicht Sonstige Tests 2 (a/b) 10 2 RCPrüfung LineMonitor DMTAnalyse 2 LQ / Leitungssym. ETH Kabeltests 2,, ProtokollÜbersicht Allgemein ProtokollÜbersicht Hinweis Konfigurationsmenü Defaultwert Konfig.menü Eingabemenü Defaultwert Eingabemenü Anzeige des punktes nur bei angegebener Schnittstelle punkt nur relevant für angegebene Schnittstelle Protokoll ohne IP PPP PPTP Virtual Line Physik xdsl/ethernet Service Data Profil x Service VoIP ADSL VDSL ETH Modus Buchse ATM/Ethernet ja nein ja nein ohne EoA IPoA PPPoE PPPoA ATUR Line Line Protokoll ist konfigurierbar (siehe 1) a Protokoll wird automatisch verwendet IP PPTP a ATUR Bridge LAN Line ATUR Router LAN a a a a VTUR Line Line VTUR Bridge LAN Line VTUR Router LAN a Service IPTV Service VoD LAN Service Bridge/Router Virtual Line Ethernet Physik Ethernet (xdsl Bridge/Router) In Abhängigkeit des gewählten es und Modus und konfigurierten Services/Lines können Teile des ausgeblendet sein. Ein ARGUS 12 Grundpaket enthält mindestens eine DSLSchnittstelle (ADSL oder VDSL), diese Schnittstellen schließen verschiedene Funktionen und Tests mit ein. Andere Schnittstellen und Funktionen sind optional (siehe Optionen im Datenblatt). In Abhängigkeit des gelieferten Funktionsumfangs können daher einzelne punkte ausgeblendet sein; auch die Wahl von und modus haben einen Einfluss darauf.

4 Assistent Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpload FTPServer VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests ProtokollÜbersicht Sonstige Tests 2 (a/b) 10 2 RCPrüfung LineMonitor DMTAnalyse 2 LQ / Leitungssym. ETH Kabeltests 2 Grafik S0 / Uk0 / a/b Kupfertests Taste ADSL ARGUS VPI/VCI Scan IPPing Traceroute VDSL / Ethernet Taste S0 / Uk0 ARGUS Taste Kupfertests ARGUS HTTPDownload Test an PC senden Test an PC senden TestManager FTPDownload Rufnummern IPTV starten Pegelmessung Spannungsmessung VoIPRuf dann 0 dann 0 dann 0 dann 1 ARGUSInfo dann 1 ARGUSInfo dann 1 ARGUSInfo dann 2 Einst. wiederherst. dann 2 Einst. wiederherst. dann 2 Einst. wiederherst. dann Werkseinstellung dann Werkseinstellung dann Werkseinstellung dann dann TestManager dann dann Speichern dann dann ADSL / VDSL Taste dann ADSL / VDSL Zoom Cursor Einstellung xachse Weiter Speichern Test Kupfertests Taste dann LineMonitor (FFTAnsicht) Zoom Zeit Messbereich Symmetrie LineMonitor (Zeitansicht) Probe FFT a/b DMTAnalyse Töne Modus Zoom Cursor Messbereich Pulsbreite Kabeltyp/VoP Impedanz Mittelwertbildung Tabelle Neu Weiter Start/Stopp Start/Stopp Speichern Leitungsqualifizierung Leitungssymmetrie Bandbreite Impedanz Einst. xachse Neu

5 Einschalten und auswahl Assistent Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpload FTPServer VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests Anschlüsse Anschlüsse editieren ARGUS einschalten Anschlüsse ADSL VDSL Ethernet S0 Uk0 a/b Kupfertests Filter siehe beenden Edit Assistent Phys. Parameter Profil Notiz Name Neu s. s. 1 s. 12, ARGUS S0 / Uk0 / a/b ARGUS Kupfertests ARGUS siehe Synchronisation der gewählten Schnittstelle aktiv siehe 10 Start Hotkey Anzeige siehe Sonstige Tests 2 (a/b) 10 2 RCPrüfung LineMonitor DMTAnalyse 2 LQ / Leitungssym. ETH Kabeltests 2 siehe ProtokollÜbersicht

6 Assistent Assistent Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpload FTPServer VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests Assistent Neu ADSL VDSL Ethernet S0 Uk0 a/b Kupfertests ADSLModus? Annex A/M auto Annex B/J auto Annex A auto Annex B auto Annex M auto Annex A ADSL2+ G.2. Annex A ADSL2 G.2. Annex A ADSL G.2.1 Annex B ADSL2+ G.2. Annex B ADSL2 G.2. Annex B ADSL G.2.1 Annex J ADSL2+ G.2. (S0) Modus? TE Festverbindung (Uk0) Mod.? TE Festverbindung (a/b) Modus? Endgerät Monitor Modus? ATUR Endgerät ATUR Bridge ATUR Router Modus? VTUR Endgerät VTUR Bridge VTUR Router SHDSL Modus? Line IPbasiert Kabeltest Schicht 2 Modus? (Automatisch) PP (PunktzuPunkt) PMP (PunktzuMehrp.) Profil Profil 1 name? Phys. Param. (S. 1) Zusammenfassung Assistent beendet Sonstige Tests 2 (a/b) 10 2 RCPrüfung LineMonitor DMTAnalyse 2 LQ / Leitungssym. ETH Kabeltests 2 ProtokollÜbersicht

7 Assistent Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpload FTPServer VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests ProtokollÜbersicht Sonstige Tests 2 (a/b) 10 2 RCPrüfung LineMonitor DMTAnalyse 2 LQ / Leitungssym. ETH Kabeltests 2,,, (: ADSL, VDSL, Ethernet, Kupfertests) Hinweis / Kupfertests / Kupfertests / Kupfertests Akku (, ) Autom. Laden *1 *2 * *1 Ein Aus = ADSL, VDSL, Ethernet = ADSL = xdslbridge/router, Ethernet siehe 1 siehe Anzeige Akku status siehe Tabellen Anzeige * * Testergebnis auswählen Allgemein Profil x Ansehen Umbenennen An PC senden Löschen Physik xdsl/ethernet aktiv Profil x = Ethernet Infos = EthernetKabeltests Anzeige physikalische Schnittstellenergebnisse Anzeige Testergebnis Testergebnis umbenn. Senden an PC aktiv Testergebnis löschen Siehe Hotkey IPPing Traceroute HTTPDownload FTPDownload FTPUpload FTPServer VPI/VCI Scan ATMOAMPing *1 *2 *1 *1 * *1 * * Kupfertests VoIPRuf VoIP warten IPTV IPTV Scan IPTV passiv ETH Port LED Blin. siehe siehe siehe siehe 2 siehe 2 siehe 2 siehe 2 siehe 2 Copper Box Copper Box aktiv RMessung RMessung aktiv RCPrüfung RCPrüfung aktiv LineMonitor DMTAnalyse siehe 2 Leitungsqualif. siehe Leitungssymmetrie siehe

8 Assistent Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpload FTPServer VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests ProtokollÜbersicht Sonstige Tests 2 (a/b) 10 2 RCPrüfung LineMonitor DMTAnalyse 2 LQ / Leitungssym. ETH Kabeltests 2 Servicetests: DataTests, VoIPTests, IPTVTests, VoDTests, BridgeTests, PhysikTests (: ADSL, VDSL, Ethernet) Anzeige DataTests Anzeige VoDTests Hinweis Service aktiv Profil x Test Profil x DataTests IPPing Traceroute HTTPDownload FTPDownload FTPUpload FTPServer Service aktiv *1 *2 * Test VoDTests IPPing Traceroute = xdslrouter = ADSL = Ethernet siehe siehe siehe siehe 2 Anzeige VoIPTests Anzeige BridgeTests Service aktiv Profil x Test Service aktiv Profil x VoIPTests IPPing Traceroute VoIPRuf VoIP warten ADSL / VDSL Bridge Test BridgeTests IPTV passiv Anzeige Service aktiv Profil x Test siehe IPTVTests IPPing Traceroute siehe siehe 2 IPTV IPTV Scan siehe 2 IPTV passiv siehe 2 IPTVTests Anzeige PhysikTests ADSL / Ethernet Physik xdsl/ethernet aktiv, Services inaktiv Profil x *1 Test PhysikTests VPI/VCI Scan ATMOAMPing *2 * siehe siehe 2 8

9 Servicetests: Test Assistent Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpload FTPServer VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests Anzeige Test Anzeige Test Erster Test aktiv Test z.b. IPPing Test Zweiter Test aktiv Test z.b. HTTPDownload Test Anzeige Test Anzeige Test Test IPPing Data Neu Stopp / Start Test IPPing Data HTTPDL Data Stoppen / Starten des Tests Neu Stopp / Start Stoppen / Starten des Tests Hinweis IPPing Traceroute HTTPDownload FTPDownload FTPUpload FTPServer VoIPRuf VoIP warten IPTV IPTV Scan IPTV passiv siehe siehe siehe 2 siehe 2 Die Anzeige und Bedienung für VoIP und IPTVTests erfolgen wie bei den DataTests. Mit den Cursortasten kann zwischen dem und dem Test gewechselt werden. Sonstige Tests 2 (a/b) 10 2 RCPrüfung LineMonitor DMTAnalyse 2 LQ / Leitungssym. ETH Kabeltests 2 Anzeige Service aktiv Profil x ProtokollÜbersicht Test

10 Assistent Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpload FTPServer VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests ProtokollÜbersicht Sonstige Tests 2 (a/b) 10 2 RCPrüfung LineMonitor DMTAnalyse 2 LQ / Leitungssym. ETH Kabeltests 2,, (: S0, Uk0, a/b) Hinweis S0 / Uk0 / a/b S0 / Uk0 / a/b S0 / Uk0 / a/b Autotest TestManager alle beenden Neuen starten Pegelmessung Gegenseite anderer TE Speisung Uk0 Belastung Uk0 Gegenseite L1 Akku (, ) Laden Autom. Laden *1 *2 * *1 *2 *2 Uk0 * Ein Aus = S0, Uk0 = S0 = S0, a/b * = a/b Starten von ISDNTests alle Tests beenden neuen Einzeltest starten Anzeige Pegelmessung Anzeige L1 siehe 1 siehe Anzeige Akku status siehe Tabellen Testergebnis auswählen Ansehen Umbenennen An PC senden Löschen Anzeige Testergebnis Testergebnis umbenn. Senden an PC aktiv Testergebnis löschen MSNAbfrage X.1 CFAbfrage CFAktivierung CFLöschen S0, Uk0 a/b 10 siehe siehe 2 siehe 2 siehe 0 siehe 1 Test aktiv

11 Assistent Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpload FTPServer VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests ProtokollÜbersicht Sonstige Tests 2 (a/b) 10 2 RCPrüfung LineMonitor DMTAnalyse 2 LQ / Leitungssym. ETH Kabeltests 2 und Rücksetzen, Rufnummern, Sichern/Wiederherstellen Profile ISDN* siehe 1 siehe 18 Bediensprache LCDHelligkeit dunkelhell * siehe Datumseingabe Analog* siehe 1 Datum: tt.mm.jj X.1 Profil* siehe 2 Zeit: hh:mm Kupfer/Kabeltests siehe 2 Klingellautstärke Startlautstärke Rufnummern Endlautstärke Alarmton S0, Uk0 a/b eigene Rufnummer ferne Rufnummer 1/8 ferne Rufnummer 8/8 X.1 Testnummer Sichern/Wiederherstellen Sichern Hinweis Ein Aus Einschaltton Ein Aus Stromsparmodus Softwareoption Eingabe SWOptionsKey Sichern/Wiederherstellen sichern Einst. wiederherstellen Werkseinstellung Bediensprache Deutsch English Francais Startlautstärke Stufe 1. Stufe Endlautstärke Stufe 1. Stufe Stromsparmodus Auto. abschalten nach Minuten Nach 10 Minuten Nach 1 Minuten Nach 0 Minuten deaktiviert Beleuchtung aus nach 0 Sek. aus nach 1 Minute aus nach Minuten Sichern aktueller Gesicherten Einst. wiederherst. Auf Werkseinstellung zurücksetzen Beim Ausführen von Werkseinstellung und sichern wird ein Sicherheitskennwort verlangt, um ein ungewünschtes Rücksetzen oder Überschreiben zu vermeiden. Es werden alle auf ihre StandardWerte zurückgesetzt und alle Messprotokolle gelöscht. Das Kennwort können Sie bei unserem ARGUS SupportTeam unter der Telefonnummer erfragen.

12 Profile 12 Assistent Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpload FTPServer VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests Anzeige Physik xdsl/ethernet inaktiv Profil x Anschlüsse ADSL VDSL Ethernet S0 Uk0 a/b Kupfertests Filter Neu Edit Profile xdsl/eth Profil Profil 1 Profil editieren Profil Vorauswahl Services Service Data Service VoIP siehe Service IPTV Service VoD Bridge/Router Virtual Line Router siehe 1 Bridge Testparameter IPPing siehe Traceroute HTTPDownload FTPDownload siehe FTPUpload VPI/VCI Scan siehe ATMOAMPing VoIPRuf siehe 2 VoIP warten IPTV IPTV Scan siehe 2 IPTV passiv siehe 2 siehe 2 Profilname Profil 1 Sonstige Tests 2 (a/b) 10 2 RCPrüfung LineMonitor DMTAnalyse 2 LQ / Leitungssym. ETH Kabeltests 2 ProtokollÜbersicht

13 Phys. Parameter: ADSL, VDSL, Ethernet 1 Assistent Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpload FTPServer VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests Sonstige Tests 2 (a/b) 10 2 RCPrüfung LineMonitor DMTAnalyse 2 LQ / Leitungssym. ETH Kabeltests 2 Anzeige ADSL ADSL ADSL Physik ADSL inaktiv Profil x Edit ADSL Annex B Firmware R R Soll/Grenzwerte Bitrate CRC FEC HEC Downstream: Upstream: far: * near: * far: * near: * far: * near: * INP/SNRM Favorisiere DS INP Favorisiere DS SNRM MACAdresse 0 kbit/s 0 kbit/s Standard MAC Adresse Dynamische MAC Adr. 00:00:00:00:00:00 Frei definiert Anzeige VDSL VDSL VDSL Physik VDSL inaktiv Profil x Edit VDSL Soll/Grenzwerte Bitrate CRC FEC Firmware FS10. FS10. Carrier Set B A V Downstream: Upstream: far: * near: * far: * near: * MACAdresse 0 kbit/s 0 kbit/s Standard MAC Adresse Dynamische MAC Adr. 00:00:00:00:00:00 Frei definiert Anzeige ETH Ethernet Ethernet Physik Ethernet inaktiv Profil x Edit Ethernet Autonegotiation Ein Aus MACAdresse Standard MAC Adresse Dynamische MAC Adr. 00:00:00:00:00:00 Frei definiert Autonegotiation aus Speed Duplex 100 Mbit/s 10 Mbit/s Voll Halb Flusskontrolle Ein Aus ProtokollÜbersicht

14 Assistent Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpload FTPServer VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests ProtokollÜbersicht Sonstige Tests 2 (a/b) 10 2 RCPrüfung LineMonitor DMTAnalyse 2 LQ / Leitungssym. ETH Kabeltests 2 Profile Services (Service Data, Service VoIP, Service IPTV, Service VoD), Virt. Profile Anzeige Profile Services Service VoD inaktiv Profil 1 Edit Profil 1 Edit Profile Profil 1 Services Service Data Virtual Line Keine VL Virt. Profil 1 Service VoIP Virtual Line Keine VL Virt. Profil 1 VoIP Account VoIP QoS Service IPTV Virtual Line Keine VL Virt. Profil 1 Service IPTV inaktiv Service VoIP inaktiv Service Data inaktiv VoD Service LineVoD Virtual Line Keine VL Virt. Profil 1 Bridge/Router Testparameter Profilname siehe 1 siehe 1 Profil 1 IGMP VL: Keine VL VL 1: VL 2: VL : siehe 12 Edit Virt. Profil auswählen Virt. Profil editieren Profil 1 wie Service Data Virtual Line wie Service Data Virtual Line Virt. Profil einfügen Virt. Profil löschen Virt. Profil editieren wie Service Data Virtual Line Edit Virt. Profil Virt. Profil 1 Protokoll ATM VLAN PPP PPTP IP Version IPv DatenLog Profilname Service / Virtual Line inaktiv Profil 1 Edit 1 siehe 1

15 Assistent Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpload FTPServer VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests ProtokollÜbersicht Sonstige Tests 2 (a/b) 10 2 RCPrüfung LineMonitor DMTAnalyse 2 LQ / Leitungssym. ETH Kabeltests 2 Profile Virt. Profil (Protokoll, ATM, VLAN, PPP, PPTP, IP Version, IPv, DatenLog) Profile Virt. Profile Hinweis Profile Profil 1 Services Service Data Virtual Line Virt. Profil 1 Protokoll IP PPP PPTP ATM VLAN PPP PPTP Server IP Adr IP Version IPv IPv Dual IPv DatenLog aus ein Profilname Virt. Profil 1 Zu den Protokollen befindet sich auf eine Übersicht, welches Protokoll bei welcher Schnittstelle unterstützt wird. ATM IPv ATM VPI/VCI VPI: 1 VCI: 2 Encapsulation LLC VCMUX Ethernet Nein (PPPoA, ) Ja (PPPoE, EoA) IPv IPModus Static IP DHCPClient DHCPServer DHCPAuto eigene IP Adresse IP Netzmaske Gateway IP DNS Server DHCP Client DHCP Server VLAN VLAN VLAN Modus Kein VLAN VLAN 1 VLAN 2 VLAN 1 ID ID: 2 Priorität Priorität: 0 VLAN 2 ID ID: 2 Priorität Priorität: 0 DNS Server DNS Server DNS Server DHCP Client DHCP Timeout sec: DHCP Vendor ID DHCP Vendor Info DHCP User Class I. DHCP Userdef.Option DHCP Server Start/EndAdresse Domäne Reservierungsdauer Stunden: PPP Benutzername Passwort Setze IP PPP PPP Profil 1 Profil editieren nein ja Akt.Verzögerung sec: 2 Profilname PPP Profil 1 DHCP Vendor ID Format ASCII HEX ASCIIDaten ARGUS HEXDaten wie bei DHCP Vendor ID DHCP Userdef.Option Nummer Nummer: 2 Format ASCII HEX ASCIIDaten ARGUS HEXDaten 1 Profil Vorauswahl

16 Assistent Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpload FTPServer VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests ProtokollÜbersicht Sonstige Tests 2 (a/b) 10 2 RCPrüfung LineMonitor DMTAnalyse 2 LQ / Leitungssym. ETH Kabeltests 2 Profile Services Service VoIP VoIP Account, VoIP QoS Anzeige VoIP Profile VoIP QoS Service VoIP inaktiv Profil 1 Edit VoIP Account VoIP Profil 1 VoIP Profil editieren SIP TelefonEinstellung STUN Server Verwende STUN nein ja STUN Server MOSSollwert Sollwert:.0 Profilname VoIP Profil 1 VoIP QoS Layer DiffServ RTP (ToS/DSCP) ToS DSCP SIP (ToS/DSCP) ToS DSCP Layer 2 VLAN Prio RTP VLAN Prio VLAN Prio: 0 SIP VLAN Prio VLAN Prio: 0 Service VoIP VoIP Profil Vorauswahl Profile Profil 1 Service VoIP Virtual Line siehe 1 VoIP Account VoIP QoS RTP ToS ToS: 00 RTP DSCP DSCP: 00 SIP ToS ToS: 00 SIP DSCP DSCP: 00 Telefon Telefon RTPPortBereich Start: Ende: 000 Stilleerkennung aus ein nicht verwendet Jitterbuffer statisch adaptiv Codecs G. Alaw G. µlaw G.2.1 G.2 A/B G.2 DTMF Modus Automatisch SIP info RFC Inband Dauer Dauer: 80 ms SIP SIP statisch nominal: 0 ms adaptiv min: init: max: 0 ms 0 ms 1 ms Benutzername Passwort Registrar Server Outbound Proxy/SBC SIP Domäne Listen Port Portnummer: 00 Remote Port Portnummer: 00 Authentifizierung Caller ID User Agent Argus12 Qualify nein ja Reg. Expire Zeit: 00 sec. Vorhan.Regist.entf. nein ja Registrar Server Verwende Registrar nein ja 1 Registrar Server als IPvNummer als IPvNummer 0000:0000:0000 als Name Outbound Proxy/SBC Verwende Proxy nein ja Outb.Proxy/SBC als IPvNummer als IPvNummer 0000:0000:0000 als Name Outb.Proxy/SBC Port Portnummer: 00

17 Profile Bridge/Router (Ethernet, Virtual Line, Router) 1 Assistent Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpload FTPServer VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests Sonstige Tests 2 (a/b) 10 2 RCPrüfung LineMonitor DMTAnalyse 2 LQ / Leitungssym. ETH Kabeltests 2 Anzeige Profile Bridge/Router ADSL / VDSL Bridge/Router Service Bridge/Router inaktiv Profil 1 Edit Profil 1 Profile Profil 1 Services Bridge/Router Virtual Line Router IPv NAT Testparameter Profilname Virtual Line Ethernet inaktiv Edit ein aus SIP Port Portnummer: 00 IPv Firewall ein aus Verwende Präfix ein aus Siehe Siehe 12 Physik Ethernet inaktiv Profil 1 Edit Ethernet IP Version Ethernet Autonegotiation Ein Aus IP Version IPv IPv Dual IPv IPModus Static IP DHCPServer eigene IP Adresse IP Netzmaske DHCP Server DatenLog aus ein Autonegotiation aus Speed Duplex 100 Mbit/s 10 Mbit/s Voll Halb Flusskontrolle Ein Aus DHCP Server Start/EndAdresse Domäne Reservierungsdauer Stunden: ProtokollÜbersicht

18 ISDN (Allgemein, S0, Uk0) 18 Assistent Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpload FTPServer VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests Sonstige Tests 2 (a/b) 10 2 RCPrüfung LineMonitor DMTAnalyse 2 LQ / Leitungssym. ETH Kabeltests 2 ISDN ISDN Protokoll S0 S0/Uk0 S0 Automatisch 1TR DSS1 CorNetN CorNetT CorNetNQ QSIG VN AlertingModus Automatisch Manuell Taktung Master Slave S0Abschluss Ein Aus RufParameter Dienste Rufannahme alle MSN/DDI eigene MSN/DDI SprachCode ALaw µlaw DTMF / Keypad DTMF Keypad MSNZielrufnummer Zielrufnummer: CUGIndex Index: 18 Keypad Präfix SprachCode AOC ein aus siehe 1 Dienste Präfix Dienste User specified 1 User specified 2 User specified Präfix National 0 International 00 wie bei User specified 1 User BC Value User LLC Value User HLC Value RufParameter RufParameter NetCGNTON NetCGNNP NetCDNTON wie bei NetCGNTON NetCDNNP wie bei NetCGNNP UserCGNTON wie bei NetCGNTON UserCGNNP wie bei NetCGNNP UserCDNTON wie bei NetCGNTON UserCDNNP wie bei NetCGNNP CGN Subadresse CGN Subadr. Type User specific NSAP CDN Subadresse CDN Subadr. Type UUI unknown international national network spec. subscriber abbreviated unknown ISDN/telephony data telex national stand. privat User specific NSAP ProtokollÜbersicht

19 Analog 1 Assistent Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests Profile, Virt.Profile VoIPAccount Analog Analog a/b Wahlverf. Impulswahl Tonwahl (DTMF) a/b CLIP FSK DTMF DTMFParameter FLASHZeit 80 ms DTMFParameter DTMFParameter Pegel db Dauer 80 ms Zeichenabstand 80 ms Voreinstellung Voreinstellung herstellen IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpload FTPServer VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests Sonstige Tests 2 (a/b) 10 2 RCPrüfung LineMonitor DMTAnalyse 2 LQ / Leitungssym. ETH Kabeltests 2 ProtokollÜbersicht

20 IP Ausführung und Konfiguration IPPing, Traceroute Assistent Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpload FTPServer VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests ProtokollÜbersicht Sonstige Tests 2 (a/b) 10 2 RCPrüfung LineMonitor DMTAnalyse 2 LQ / Leitungssym. ETH Kabeltests 2 IPPing Traceroute Hinweis IPPing DataTests IPPing VoIPTests IPPing IPTVTests IPPing VoDTests IPPing Traceroute DataTests Traceroute VoIPTests Traceroute IPTVTests Traceroute IP Adresse auswählen IPModus Auswahl (siehe Liste) IPPing Test aktiv Traceroute Test aktiv Service wählen (siehe Liste und Hinweis) IP Adresse 1 10 IP Adresse editieren VoDTests Traceroute IP Adresse auswählen IP Adresse editieren IPModus Auswahl (siehe Liste) Service wählen (siehe Liste und Hinweis) IP Adresse 1 10 Die Anzahl der Services variiert je nach Konfiguration der Data, VoIP, IPTV, VoD Services. Wenn nur ein Service konfiguriert ist, wird die Auswahl übersprungen. IPPing Testkonfiguration Traceroute Testkonfiguration IPAdresse Profile Profil 1 Testparameter IPPing IP Adresse IP Adresse 0 Anzahl Pings Anzahl: 10 Pause sec.: 1,000 Paketgröße in Byte.: 8 Fragmentierung ein aus auto Profile Profil 1 Testparameter Traceroute IP Adresse IP Adresse 0 maximale Hops max: 2 Probes Anzahl: Timeout sec:,000 als IPvNummer IP Adresse Vorauswahl IP Adresse editieren IP Adresse Vorauswahl IP Adresse editieren Listen als IPvNummer als IPvNummer als Name als IPvNummer 0000:0000:0000 Services Data VoIP IPTV VoD IPModis IPv IPv als Name

21 IP Ausführung und Konfiguration HTTPDownload, FTPDownload, FTPUpload, FTPServer Assistent Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpload FTPServer VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests ProtokollÜbersicht Sonstige Tests 2 (a/b) 10 2 RCPrüfung LineMonitor DMTAnalyse 2 LQ / Leitungssym. ETH Kabeltests 2 HTTPDownload FTPDownload FTPUpload FTPServer HTTPDownload DataTests HTTPDownload Serverprofil Auswahl FTPDownload DataTests FTPDownload FTPUpload DataTests FTPUpload Serverprofil 0 HTTPDownload Test aktiv Serverprofil Auswahl FTPDownload Test aktiv Serverprofil Auswahl FTPDownload Test aktiv FTPServer DataTests FTPServer Serverprofil 0 Serverprofil 0 Serverprofil editieren Serverprofil editieren Serverprofil editieren FTPServer Test aktiv HTTPDownload Testkonfiguration FTPDownload Testkonfiguration FTPUpload Testkonfiguration Hinweis Profile Profil 1 Testparameter HTTPDownload Serverprofil 0 Serverprofil Vorauswahl Profile Profil 1 Testparameter FTPDownload Serverprofil 0 Serverprofil Vorauswahl Profile Profil 1 Testparameter FTPUpload Serverprofil 0 Serverprofil Vorauswahl Serverprofil editieren Serverprofil editieren Serverprofil editieren Für den Einzeltest FTPServer ist keine Testkonfiguration notwendig. Serverprofil Serverprofil 0 ServerAdresse DownloadDateiname UploadDateiname file UploadDateigröße (Byte) Benutzername Passwort Anzahl Anzahl: Anz. parall. Downl. Anzahl: Profilname Serverprofil 0

22 ATM Ausführung und Konfiguration VPI/VCI Scan, ATMOAMPing Assistent Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpload FTPServer VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests VPI/VCI Scan ATMOAMPing ADSL VPI/VCI Scan ADSL Physiktests VPI/VCI Scan ATMOAMPing Physiktests ATMOAMPing VPI/VCI Scan Test aktiv ATMOAMPing Test aktiv VPI/VCI Scan Testkonfiguration ATMOAMPing Testkonfiguration Profile Profil 1 Testparameter VPI/VCI Scan VPI VCI Start: 0 Ende: 8 Start: 2 Ende: 8 Anzahl Scans Anzahl: 2 Timeout sec: 0,00 Profile Profil 1 Testparameter ATMOAMPing VPI/VCI VPI: 1 VCI: 2 Anzahl Pings Anzahl: Timeout sec: 1,000 OAMZelltyp F loopback segm. F loopback ete Sonstige Tests 2 (a/b) 10 2 RCPrüfung LineMonitor DMTAnalyse 2 LQ / Leitungssym. ETH Kabeltests 2 ProtokollÜbersicht

23 IP Ausführung und Konfiguration IPTV, IPTV passiv, IPTV Scan 2 Assistent Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpload FTPServer VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests IPTV IPTV passiv IPTV IPTVTests IPTV IPTV Profil Auswahl IPTV Test aktiv IPTV passiv IPTVTests IPTV passiv BridgeTests IPTV passiv IPTV Profil Auswahl IPTV passiv Test aktiv IPTV Profil 1 IPTV Profil editieren IPTV Profil 1 IPTV Profil editieren IPTV Testkonfiguration Profile Profil 1 Testparameter IPTV IPTV Profil 1 IPTV Profil editieren IPTV Profil Vorauswahl IPTV Profil 1 Kanalauswahl IPTV Kanal 1 IGMP Version IGMP Version: Grenzwerte Profilname IPTV Profil 1 IPTV Kanal Vorauswahl IPTV Kanal editieren Grenzwerte IPTVKanal Grenzwerte IGMP Latency 00 ms Sync Error 0 PCR Jitter 100 ms Error Indication 0 CC Fehler 0 CC Fehlerrate 0,00 % Audio Bytes 0 Video Bytes 0 RTP Jitter 100 ms RTP Sequenzfehler 0 Akt. RTP Verlustrate 0,00 % Ges. RTP Verlustrate,00 % IPTV Kanal 1 Multicast IP Port Portnummer: 0 Sendername IPTV Kanal 1 Sonstige Tests 2 (a/b) 10 2 RCPrüfung LineMonitor DMTAnalyse 2 LQ / Leitungssym. ETH Kabeltests 2 ProtokollÜbersicht IPTV Scan IPTV Scan IPTV Tests IPTV Scan IPTV Scan Profil Auswahl IPTV Scan Test aktiv IPTV Scan Profil 1 IPTV Scan Profil editieren IPTV Scan Testkonfiguration Profile Profil 1 Testparameter IPTV Scan IPTV Scan Profil 1 IPTV Scan Profil Vorauswahl IPTV Scan Profil editieren IPTV Scan Profil 1 Kanalauswahl IGMP Version IGMP Version: Max. Umschaltzeit Umschaltzeit: s Profilname Scan Profil 1 IPTV Kanal hinzufügen IPTV Kanal entfernen IPTV Kanal editieren

24 IP Ausführung und Konfiguration 2 Assistent Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpload FTPServer VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten VoD Tests VoD Profil Auswahl VoD Test aktiv VoD Profil 1 VoD Profil editieren Testkonfiguration Profile Profil 1 Testparameter VoD Profil 1 VoD Profil Vorauswahl VoD Profil editieren VoD Profil 1 Typ des Streams RTSP HTTP FTP MMS ServerAdresse Port Portnummer: 0 Dateiname RTSP Typ TCP UDP RTSP Server Typ Standard Kasenna Jitterbuffer Grenzwerte PCR Jitter 8 ms 00 ms Continuity Error Grenzwerte 0,1 % Profilname VoD Profil 1 ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests Sonstige Tests 2 (a/b) 10 2 RCPrüfung LineMonitor DMTAnalyse 2 LQ / Leitungssym. ETH Kabeltests 2 ProtokollÜbersicht

25 IP Ausführung und Konfiguration VoIPRuf, VoIP warten 2 Assistent Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests Profile, Virt.Profile VoIPAccount VoIPRuf VoIPRuf VoIPTests VoIPRuf VoIP Ziel wählen VoIPRuf aktiv VoIP Ziel 01/10 10/10 VoIP Ziel editieren VoIPRuf Testkonfiguration Profile Profil 1 Testparameter VoIP VoIP Ziel 01/10 10/10 VoIP Ziel Vorauswahl VoIP Ziel editieren VoIP Ziel 01/10 10/10 IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpload FTPServer VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests VoIP warten VoIP warten VoIPTests VoIP warten VoIP warten aktiv VoIP warten Testkonfiguration Profile Profil 1 Testparameter VoIP warten Rufannahmemodus Automatisch Echo Test Sonstige Tests 2 (a/b) 10 2 RCPrüfung LineMonitor DMTAnalyse 2 LQ / Leitungssym. ETH Kabeltests 2 ProtokollÜbersicht

26 Ausführung und Konfiguration 2 Assistent Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpload FTPServer VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests Sonstige Tests 2 (a/b) 10 2 RCPrüfung LineMonitor DMTAnalyse 2 LQ / Leitungssym. ETH Kabeltests 2 Ethernet IPbasiert PhysikTests aktiv Testkonfiguration Profile Profil 1 Testparameter Schicht Layer 1 Layer 2 Layer MAC Modus nur für eigene MAC alles loopen VLAN VLAN Modus Eig. IP Modus Kein VLAN VLAN 1 VLAN 2 VLAN 1 ID ID: 2 Priorität Priorität: 0 TPID VLAN 2 ID ID: 2 Priorität Priorität: 0 TPID 8100 Hex 88A8 Hex Statische IP DHCPClient Eig. IP Adresse Hex 88A8 Hex ProtokollÜbersicht

27 ETH Ausführung und Konfiguration EthernetKabeltests 2 Assistent Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests Profile, Virt.Profile VoIPAccount ETH Port LED Blinken Ethernet Kabeltests ETH Port LED Blinken ETH Port aktiv ETH Port LED Blinken Testkonfiguration Kupfer/Kabeltests ETH Kabeltests ETH Port LED Blinken LED AnZeit 1 s IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpload FTPServer VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests Sonstige Tests 2 (a/b) 10 2 RCPrüfung LineMonitor DMTAnalyse 2 LQ / Leitungssym. ETH Kabeltests 2 ProtokollÜbersicht

28 ISDN Ausführung und Konfiguration (starten, warten, ) Assistent Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpload FTPServer VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests ProtokollÜbersicht Sonstige Tests 2 (a/b) 10 2 RCPrüfung LineMonitor DMTAnalyse 2 LQ / Leitungssym. ETH Kabeltests 2 S0 / Uk0 TE starten warten BKanal S0 Festverbindung starten BKanal (k) BKanal (1k) DKanal warten BKanal (k) BKanal (1k) DKanal BKanal BKanal Alle framed BKanal warten aktiv Rufnummer auswählen Dienst wählen (siehe Liste) BKanal wählen aktiv warten aktiv BKanal wählen BKanal warten aktiv BKanal wählen warten aktiv BKanal wählen aktiv Testkonfiguration Dauer des Dauer: 00:01 (hh:mm) Bitmuster S0/Uk0 (2^1)1 (2^)1 freidefiniert Bitmuster S2M wie S0/Uk0 Fehlerschwelle Schwelle: 1E0 HRXWert Wert: 1 % freidefiniert Eingabe (binär): Listen Dienste Sprache DFU kbit.1 khz audio khz audio DFUTA Telefonie ISDN Fax G Fax G Mixed Mode Teletex Videotex Telex OSI Telefonie khz Bildtelefonie 1 Bildtelefonie 2 User specified 1 User specified 2 User specified

29 ISDN Ausführung und Konfiguration MSNAbfrage,,, X.1 2 Assistent Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpload FTPServer VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests Sonstige Tests 2 (a/b) 10 2 RCPrüfung LineMonitor DMTAnalyse 2 LQ / Leitungssym. ETH Kabeltests 2 MSNAbfrage S0 / Uk0 TE PMP / TE PP MSNAbfrage MSNAbfrage Test aktiv S0 / Uk0 TE PMP / TE PP eigene Rufnummer eingeben Dienst wählen (siehe Liste) BKanal Auswahl DMTest auswählen (siehe Liste) DienstmerkmalTest aktiv S0 / Uk0 TE Rufnummer eingeben / auswählen BKanal Auswahl aktiv X.1 Test S0 / Uk0 TE PMP / TE PP X.1 Test Automatisch Manuell TEI eingeben LCN eingeben Rufnummer eingeben / auswählen X.1 Test aktiv gültige TEI suchen Rufnummer eingeben / auswählen X.1 Test aktiv X.1 Test Testkonfiguration X.1 TEI TEI: ** LCN LCN: ** Listen Dienste Sprache DFU kbit.1 khz audio khz audio DFUTA Telefonie ISDN Fax G Fax G Mixed Mode Teletex Videotex Telex OSI Telefonie khz Bildtelefonie 1 Bildtelefonie 2 User specified 1 User specified 2 User specified TPTest HOLDTest CLIP Test CLIP / CLIR COLP/COLR DDITest MSNTest CFTest CFU CFB CFNR CWTest CCBSTest CCNRTest MCIDTest PTYTest ECTTest CUGTest CDTest AOCTest SUBTest UUSTest ProtokollÜbersicht

30 ISDN Ausführung und Konfiguration CFAbfrage, CFAktivierung, CFLöschen, 0 Assistent Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpload FTPServer VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests Sonstige Tests 2 (a/b) 10 2 RCPrüfung LineMonitor DMTAnalyse 2 LQ / Leitungssym. ETH Kabeltests 2 CFAbfrage CFAktivierung CFLöschen S0 / Uk0 TE PMP / TE PP CFAbfrage CFAbfrage Test aktiv S0 / Uk0 TE PMP / TE PP CFAktivierung Dienst wählen (siehe Liste Dienste (CF)) CFxTyp wählen (siehe Liste CFxTypen) eigen Rufnummer eingeben ferne Rufnummer eingeben / auswählen CFAktivierung Test aktiv S0 / Uk0 TE PMP / TE PP CFLöschen Dienst wählen (siehe Liste Dienste (CF)) CFxTyp wählen (siehe Liste CFxTypen) eigen Rufnummer eingeben CFLöschen Test aktiv Keypad S0 / Uk0 TE Einzelwahl Blockwahl Wahlwiederholung Keypadwahl Keypad Info 1 Keypad Info editieren Festverbindung BKanal Auswahl Test aktiv ISDN Keypad Keypad Info 1 Keypad Info Vorauswahl Keypad Info Auswahl Keypad Info editieren Dienst wählen (siehe Liste) BKanal Auswahl Test aktiv Keypad Info 1 Rufnummer eingeben / auswählen Listen Dienste Sprache DFU kbit.1 khz audio khz audio DFUTA Telefonie ISDN Fax G Fax G Mixed Mode Teletex Videotex Telex OSI Telefonie khz Bildtelefonie 1 Bildtelefonie 2 User specified 1 User specified 2 User specified Dienste (CF) All Spch DFU AK1H AkHz Tel1 TTX FaxG ViSyB ViTel FaxG Telk CFxTypen CFU CFB CFNR ProtokollÜbersicht

31 ISDN Ausführung und Konfiguration, Auto.Test 1 Assistent Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpload FTPServer VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests Sonstige Tests 2 (a/b) 10 2 RCPrüfung LineMonitor DMTAnalyse 2 LQ / Leitungssym. ETH Kabeltests 2 S0 / Uk0 TE / Festverbindung Verb.aufbauzeit Laufzeit Interchannel delay S0 / Uk0 TE Speicherplatz 10 Starten Festverbindung Speicherplatz 10 Starten Rufnummer eingeben / auswählen Dienst wählen (siehe Liste) Interchannel delay Test aktiv Testname eingeben eigene Rufnummer eingeben ferne Rufnummer eingeben / auswählen Dienst wählen (siehe Liste) aktiv Testname eingeben Rufnummer eingeben / auswählen Dienst wählen (siehe Liste) BKanal Auswahl Laufzeit Test aktiv Rufnummer eingeben / auswählen Dienst wählen (siehe Liste) BKanal Auswahl Verb. aufbauzeit Test aktiv Liste Dienste Sprache DFU kbit.1 khz audio khz audio DFUTA Telefonie ISDN Fax G Fax G Mixed Mode Teletex Videotex Telex OSI Telefonie khz Bildtelefonie 1 Bildtelefonie 2 User specified 1 User specified 2 User specified ProtokollÜbersicht BKanal Auswahl aktiv

32 Kupfertests Ausführung und Konfiguration LineMonitor, DMTAnalyse, 2 Assistent Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpload FTPServer VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests ProtokollÜbersicht Sonstige Tests 2 (a/b) 10 2 RCPrüfung LineMonitor DMTAnalyse 2 LQ / Leitungssym. ETH Kabeltests 2 LineMonitor DMTAnalyse Kupfertests LineMonitor Kupfertests Kupfertests LineMonitor aktiv DMTAnalyse DMTAnalyse aktiv Messung aktiv LineMonitor Testkonfiguration DMTAnalyse Testkonfiguration Testkonfiguration Die Einstellung Probe unter DMTAnalyse wird auch für den LineMonitor verwendet. Kupfer/Kabeltests Kupfertests DMTAnalyse Modus Töne Probe Kupfer/Kabeltests Kupfertests (2Draht) Kabeltyp 1 Kabeltyp Vorauswahl Average Peak Bottom All 1.1MHz (ADSL) 2.2MHz (ADSL2+) 8.8MHz (VDSL2 8a) 1.MHz (VDSL2 1a) 0.0MHz (VDSL2 0a) nein ja Kabeltyp editieren Ausbreitungsgeschw. Name Kabeltyp 1 VoP in %, V/2 in m/μs Hinweis Bei den Kupfertests sind weitere verfügbar (Siehe ).

33 Kupfertests Ausführung und Konfiguration Leitungsqualifizierung / Leitungssymmetrie Assistent Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpload FTPServer VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests Sonstige Tests 2 (a/b) 10 2 RCPrüfung LineMonitor DMTAnalyse 2 LQ / Leitungssym. ETH Kabeltests 2 Leitungsqualifizierung Leitungssymmetrie Kupfertests Leitungsqualifizierung LQ Slave Modus LQ Master Modus Kupfertests Leitungssymmetrie SlaveModus aktiv MasterModus aktiv Leitungssymmetrie aktiv Leitungsqualifizierung / Leitungssymmetrie Testkonfiguration Kupfer/Kabeltests Kupfertests Leitungsqualifizierung Bandbreite Bandplan *1 *2 * * 1.1MHz 2.2MHz 8.8MHz 12.0MHz 1.MHz 0.0MHz Annex A Annex B 8M2xA 8M2xB 8ADE1M2xA 8ADE1M2xB 8ADE1M2xA 8ADE1M2xB 8ADE0M2xNUS0A 8ADE0M2xNUS0M Impedanz 100 Ω 1 Ω 1 Ω Sendepegel 12dBm dbm 0dBm (ADSL) (ADSL2+) (VDSL2) (VDSL2) (VDSL2) (VDSL2) (ADSLx) (ADSLx) (VDSL2) (VDSL2) (VDSL2) (VDSL2) (VDSL2) (VDSL2) (V) (V) Hinweis Anzeige und Auswahl nur bei Einstellung Bandbreite *1 *2 * * = 1.1MHz, 2.2MHz = 8.8MHz, 12.0MHz = 1.MHz = 0.0MHz ProtokollÜbersicht

34 ADSL, VDSL, Ethernet Assistent Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests Profile, Virt.Profile VoIPAccount ADSL / VDSL TAEAdapter (Art.Nr ) xdsladapter (Art.Nr. 0000) xdsl/analog/uk02drahtkabel (Art.Nr. 001) xdsl/analog/uk02drahtkabel (Art.Nr. 001) xdsl/analog/uk02drahtkabel (Art.Nr. 001) TAE Ban. RJ 1 rt 2 sw RJ Ban. RJ rt sw Ban. RJ rt sw RJ RJ ADSL / VDSL Bridge / Router RJ RJ TAE RJ IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpload FTPServer VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests Ethernet EthernetPatchkabel 1:1 (Art.Nr. 00) EthernetPatchkabel 1:1 (Art.Nr. 00) RJ RJ RJ RJ EthernetPatchkabel 1:1 (Art.Nr. 00) EthernetPatchkabel 1:1 (Art.Nr. 00) Sonstige Tests 2 (a/b) 10 2 RCPrüfung LineMonitor DMTAnalyse 2 LQ / Leitungssym. ETH Kabeltests 2 ProtokollÜbersicht

35 S0, Uk0, a/b Assistent Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpload FTPServer VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten S0 Uk0 / a/b TAEAdapter (Art.Nr ) xdsladapter (Art.Nr. 0000) S0Kabel (Art.Nr ) xdsl/analog/uk02drahtkabel (Art.Nr. 001) xdsl/analog/uk02drahtkabel (Art.Nr. 001) xdsl/analog/uk02drahtkabel (Art.Nr. 001) RJ RJ / / / / TAE Ban. RJ 1 rt 2 sw RJ Ban. RJ rt sw Ban. RJ rt sw TAE RJ ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests Sonstige Tests 2 (a/b) 10 2 RCPrüfung LineMonitor DMTAnalyse 2 LQ / Leitungssym. ETH Kabeltests 2 ProtokollÜbersicht

36 Kupfertests Assistent Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpload FTPServer VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten Kupfertests: RMessung / RCPrüfung / LineMonitor / DMTAnalyse / Kupfertests: LineMonitor / DMTAnalyse IN xdsl/analog/uk02drahtkabel (Art.Nr. 001) Active Probe II (Art.Nr. 0101) ARGUS Ban. RJ rt sw Ban. RJ sw sw Die Kupfertests erfolgen auf den Kontakten und der LineBuchse. Alternativ können die Kupfertests auch mit jeder anderen leitung erfolgen, welche die Kontakte und verwendet. Die Active Probe II benötigt über die USBA Schnittstelle eine Spannungsversorgung, diese kann über die oder die entsprechenden Tests aktiviert werden. RJ 1 8 ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests Sonstige Tests 2 (a/b) 10 2 RCPrüfung LineMonitor DMTAnalyse 2 LQ / Leitungssym. ETH Kabeltests 2 ProtokollÜbersicht

37 Assistent Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpload FTPServer VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests ProtokollÜbersicht Sonstige Tests 2 (a/b) 10 2 RCPrüfung LineMonitor DMTAnalyse 2 LQ / Leitungssym. ETH Kabeltests 2 Notizen

38 Assistent Data, VoIP, IPTV, VoD, Bridge, PhysikTests Profile, Virt.Profile VoIPAccount IP und ATMTests IPPing / Traceroute HTTP / FTPDownl. FTPUpload FTPServer VPI/VCIScan ATMOAMPing VoIPRuf / warten ISDNTests MSNAbfrage X.1 CFTests ProtokollÜbersicht Sonstige Tests 2 (a/b) 10 2 RCPrüfung LineMonitor DMTAnalyse 2 LQ / Leitungssym. ETH Kabeltests 2 Notizen 8

39

40 Rahmedestraße 0 80 Lüdenscheid Tel.: / 0 00 Fax: / sales@argus.info

Menüplan ARGUS 125 - Test- und Funktionsauswahl

Menüplan ARGUS 125 - Test- und Funktionsauswahl Menü ARGUS (gültig ab Version.0) - Seite von - das Einzeltestmenü ist vom gewählten Anschluss abhängig / einzelne Menüpunkte werden je nach gewähltem Anschluss und Anschluss-Modus ausgeblendet Anschluss

Mehr

Menüplan ARGUS 145 - Test- und Funktionsauswahl Menü ARGUS 145

Menüplan ARGUS 145 - Test- und Funktionsauswahl Menü ARGUS 145 Menüplan ARGUS - Test- und Funktionsauswahl Menü ARGUS (gültig ab Version.0) - Seite von - das Einzeltestmenü ist vom gewählten Anschluss abhängig / einzelne Menüpunkte werden je nach gewähltem Anschluss

Mehr

ARGUS 141 bis 165. » Das neue Menü Anschlüsse. Rahmedestraße 90 58507 Lüdenscheid

ARGUS 141 bis 165. » Das neue Menü Anschlüsse. Rahmedestraße 90 58507 Lüdenscheid Rahmedestraße 90 58507 Lüdenscheid Tel.: 0 23 51 / 90 70-0 Fax: 0 23 51 / 90 70-70 Email: sales@argus.info http://www.argus.info ARGUS 141 bis 165» Das neue Menü Anschlüsse Einleitung: Menü Anschlüsse

Mehr

INTEC INSIDE KOMPLETTPROGRAMM 2010/2011 EUROPAWEIT IM EINSATZ ARGUS MADE IN GERMANY

INTEC INSIDE KOMPLETTPROGRAMM 2010/2011 EUROPAWEIT IM EINSATZ ARGUS MADE IN GERMANY KOMPLETTPROGRAMM 2010/2011 testing the telecom network EUROPAWEIT IM EINSATZ Die intec Gesellschaft für Informationstechnik mbh entwickelt seit über 20 Jahren Produkte für die internationalen Telekom-Märkte

Mehr

DATENBLATT 02/2014 x D S L - T E S T E R

DATENBLATT 02/2014 x D S L - T E S T E R x D S L - T E S T E R DATENBLATT 02/2014 VDSL + ADSL-Tester Handlicher Helfer mit großer Funktionsvielfalt: Der neue ARGUS 151 vereint modernste VDSL-Vectoring-Messtechnik und viele arbeitserleichternde

Mehr

1.1 SIP - Kein Ruf möglich

1.1 SIP - Kein Ruf möglich Read Me System Software 10.1.4 Patch 2 und 10.1.5 Patch 2 Mit Systemsoftware 10.1.5 Patch 2 kommt es zu einer Änderung im FXO-Subsystem (POTS), die mit bestehenden Konfigurationen nicht kompatibel ist.

Mehr

Konfigurationsanleitung Standortkopplung mit T444 (ISDN) und RT1202 (SIP) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Konfigurationsanleitung Standortkopplung mit T444 (ISDN) und RT1202 (SIP) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 - Konfigurationsanleitung Standortkopplung mit T444 (ISDN) und RT1202 (SIP) Graphical User Interface (GUI) Copyright Stefan Dahler 22. Oktober 2013 Version 1.0 www.neo-one.de Seite - 1 - 7. Standortkopplung

Mehr

Was muss ich bei einem Netzaufbau mit 4 verschiedenen VLANs und unterschiedlicher Netzwerk- Hardware beachten?

Was muss ich bei einem Netzaufbau mit 4 verschiedenen VLANs und unterschiedlicher Netzwerk- Hardware beachten? SOP: Thema Komplexe Netzwerke Passend zu ZyXEL Hands-On Workshop Komplexe Netzwerke in 2014 Trainer: Marc Stefanski / Michael Wirtz Datum: Feb. 2014 Aufgabe: Was muss ich bei einem Netzaufbau mit 4 verschiedenen

Mehr

Tornado 830 / 831. ADSL Router - 4 port Ethernet switch - Wireless 802.11G - Access Point - Firewall - USB printer server

Tornado 830 / 831. ADSL Router - 4 port Ethernet switch - Wireless 802.11G - Access Point - Firewall - USB printer server Tornado 830 / 831 ADSL Router - 4 port Ethernet switch - Wireless 802.11G - Access Point - Firewall - USB printer server Tornado 830 Annex A Tornado 831 Annex B 1 1.1 Starten und Anmelden Aktivieren Sie

Mehr

Konfigurationsanleitung Fax over IP (T.38) und CAPI Fax Server (T.30) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Konfigurationsanleitung Fax over IP (T.38) und CAPI Fax Server (T.30) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 - Konfigurationsanleitung Fax over IP (T.38) und CAPI Fax Server (T.30) Graphical User Interface (GUI) Copyright Stefan Dahler 22. Oktober 2013 Version 1.0 www.neo-one.de Seite - 1 - 1. Fax over IP (T.38)

Mehr

Installationsanleitung VigorTalk ATA

Installationsanleitung VigorTalk ATA Installationsanleitung VigorTalk ATA 2006 Raiffeisen OnLine Your Internet & Application Service Provider www.raiffeisen.it Seite 1/1 Inhaltsverzeichnis Mit herkömmlichen DSL Router... 2 Ohne DHCP Server...

Mehr

... relevante Ports für Streaming bzw. Remote Control!

... relevante Ports für Streaming bzw. Remote Control! ... relevante Ports für Streaming bzw. Remote Control! Wenn Sie mit der Installation des IO [io] 8000 / 8001 beginnen, ist es am sinnvollsten mit einem minilan zu beginnen, da dies mögliche Fehlrequellen

Mehr

Konfigurationsanleitung Anbindung einer externen Nebenstelle Funkwerk. Seite - 1 -

Konfigurationsanleitung Anbindung einer externen Nebenstelle Funkwerk. Seite - 1 - Konfigurationsanleitung Anbindung einer externen Nebenstelle Funkwerk Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.1 Seite - 1 - 1. Anbindung einer externen Nebenstelle 1.1 Einleitung

Mehr

Konfigurationsanleitung SIP Trunking und ISDN Anlagenanschluss Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Konfigurationsanleitung SIP Trunking und ISDN Anlagenanschluss Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 - Konfigurationsanleitung SIP Trunking und ISDN Anlagenanschluss Graphical User Interface (GUI) Copyright Stefan Dahler 22. Oktober 2013 Version 1.0 www.neo-one.de Seite - 1 - 3. SIP Trunking und ISDN Anlagenanschluss

Mehr

Benutzerhandbuch Digitalisierungsbox. Konfigurationsbeispiele. Copyright Version 1.0, 2015 bintec elmeg GmbH

Benutzerhandbuch Digitalisierungsbox. Konfigurationsbeispiele. Copyright Version 1.0, 2015 bintec elmeg GmbH Benutzerhandbuch Konfigurationsbeispiele Copyright Version 1.0, 2015 Benutzerhandbuch Rechtlicher Hinweis Gewährleistung Änderungen in dieser Veröffentlichung sind vorbehalten. gibt keinerlei Gewährleistung

Mehr

Einrichten von VoIP Clients für SIP-Accounts

Einrichten von VoIP Clients für SIP-Accounts Einrichten von VoIP Clients für SIP-Accounts D AT U M : 2 6. J U N I 2 0 1 5 Email: support@iway.ch Telefon: 043 500 11 11 Inhaltsverzeichnis 1. SNOM...3 Beschreibung...3 Einrichtung...3 2. X-lite...4

Mehr

Konfigurationsanleitung Astimax (SIP) an RT1202 (ISDN) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Konfigurationsanleitung Astimax (SIP) an RT1202 (ISDN) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 - Konfigurationsanleitung Astimax (SIP) an RT1202 (ISDN) Graphical User Interface (GUI) Copyright Stefan Dahler 22. Oktober 2013 Version 1.0 www.neo-one.de Seite - 1 - 6. Astimax (SIP) an RT1202 (ISDN) 6.1

Mehr

ARGUS 151 Handbuch. Version: 2.01 / DE

ARGUS 151 Handbuch. Version: 2.01 / DE ARGUS ARGUS 151 Handbuch Version: 2.01 / DE Wichtiger Hinweis: Ein ARGUS-Grundpaket enthält mindestens eine DSL-Schnittstelle (ADSL oder VDSL), diese schließt verschiedene Funktionen und Tests mit ein.

Mehr

Snom 3xx Series. mit e-fon Internettelefonie

Snom 3xx Series. mit e-fon Internettelefonie Snom 3xx Series mit e-fon Internettelefonie Optionale Einstellungen: Einrichten von Besetzanzeigen LDAP, Einrichten des internen Telefonbuches Anmerkung: Diese Anleitung basiert auf dem snom 320; die Konfiguration

Mehr

Stefan Dahler. 1. Remote ISDN Einwahl. 1.1 Einleitung

Stefan Dahler. 1. Remote ISDN Einwahl. 1.1 Einleitung 1. Remote ISDN Einwahl 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration einer Dialup ISDN Verbindungen beschrieben. Sie wählen sich über ISDN von einem Windows Rechner aus in das Firmennetzwerk ein und

Mehr

MAGIC TH1 Go. Konfiguration und Steuerung über Webbrowser Konfiguration über Frontkeypad und -display

MAGIC TH1 Go. Konfiguration und Steuerung über Webbrowser Konfiguration über Frontkeypad und -display MAGIC TH1 Go Konfiguration und Steuerung über Webbrowser Konfiguration über Frontkeypad und -display Konfiguration über Webbrowser 2 Zur Zeit werden die Webbrowser Firefox, Google Chrome und Safari unterstützt;

Mehr

ARGUS 145 Handbuch. Version: 1.80 / DT ARGUS 145 1

ARGUS 145 Handbuch. Version: 1.80 / DT ARGUS 145 1 ARGUS 145 Handbuch Version: 1.80 / DT ARGUS 145 1 by intec Gesellschaft für Informationstechnik mbh D-58507 Lüdenscheid, Germany, 2008 Alle Rechte, auch der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes

Mehr

Version 2.1 - Copyright 2014 KURTH ELECTRONIC GmbH

Version 2.1 - Copyright 2014 KURTH ELECTRONIC GmbH Kurzbedienungsanleitung KE3600 xdsl MULTITEST Version 2.1 - Copyright 2014 KURTH ELECTRONIC GmbH Alle Rechte, auch die der Übersetzung, vorbehalten Nachdruck und datentechnische Verarbeitung, auch auszugsweise,

Mehr

Grandstream HandyTone 286

Grandstream HandyTone 286 Grandstream HandyTone 286 2006 Raiffeisen OnLine Your Internet & Application Service Provider www.raiffeisen.it Seite 1/1 Inhaltsverzeichnis 1. Die Hardware-Installation... 4 1.1 Lieferumfang...4 1.2 Vorraussetzung...4

Mehr

Handbuch. Version: 1.53 / DE

Handbuch. Version: 1.53 / DE ARGUS ARGUS 145 PLUS Handbuch Version: 1.53 / DE Wichtiger Hinweis:. Ein ARGUS-Grundpaket enthält mindestens eine DSL-Schnittstelle (ADSL, VDSL oder SHDSL) oder eine S 2M -Schnittstelle, diese schließen

Mehr

telpho10 Update 2.1.6

telpho10 Update 2.1.6 telpho10 Update 2.1.6 Datum: 31.03.2011 NEUERUNGEN... 2 STANDORTANZEIGE GESPERRTER IP ADRESSEN... 2 NEUE SEITE SYSTEM STATUS IN DER ADMINISTRATOR WEB-GUI... 2 NEUE SEITE SNOM FIRMWARE IN DER ADMINISTRATOR

Mehr

Konfigurationsanleitung Standortkopplung mit SIP Trunking (Client / Server) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 -

Konfigurationsanleitung Standortkopplung mit SIP Trunking (Client / Server) Graphical User Interface (GUI) Seite - 1 - Konfigurationsanleitung Standortkopplung mit SIP Trunking (Client / Server) Graphical User Interface (GUI) Copyright Stefan Dahler 22. Oktober 2013 Version 1.0 www.neo-one.de Seite - 1 - 4. Standortkopplung

Mehr

analogen Festverbindungen

analogen Festverbindungen Übersicht Inhalte Ersatzlösungen bei Abschaltung von analogen Festverbindungen Inhalt: Abschaltung von Festverbindungsprodukten durch die DTAG, Einführung 2. Ersatzlösung für analoge Bündelfunkanlagen

Mehr

KX-TDA/TDE/NCP. SIP Trunk

KX-TDA/TDE/NCP. SIP Trunk KX-TDA/TDE/NCP SIP Trunk Hinweis: Auf den nachfolgenden Seiten sind einige wichtige Informationen für den geschulten Techniker. Die Angaben sind eine Zusammenfassungen aus Teilen anderer Handbücher. Dabei

Mehr

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Grundkonfiguration des Routers. - Ein Bootimage ab Version 7.4.x.

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Grundkonfiguration des Routers. - Ein Bootimage ab Version 7.4.x. 7. PPPoE Server 7.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration einer Dialin Verbindung über PPPoE zum Router beschrieben, um eine zusätzliche Authentifizierung durchzuführen. Bei der Einwahl eines

Mehr

telpho10 Update 2.6 WICHTIG telpho GmbH Gartenstr. 13 86551 Aichach Datum: 10.05.2012

telpho10 Update 2.6 WICHTIG telpho GmbH Gartenstr. 13 86551 Aichach Datum: 10.05.2012 telpho10 Update 2.6 Datum: 10.05.2012 NEUERUNGEN... 2 WEB SERVER: SICHERHEIT... 2 NEUER VOIP PROVIDER SIPGATE TEAM... 3 AUTO-PROVISIONING: SNOM 720 UND 760... 6 AUTO-PROVISIONING: GIGASET DE310 PRO, DE410

Mehr

IP Adressen & Subnetzmasken

IP Adressen & Subnetzmasken IP Adressen & Subnetzmasken Jörn Stuphorn stuphorn@rvs.uni-bielefeld.de Universität Bielefeld Technische Fakultät Stand der Veranstaltung 13. April 2005 Unix-Umgebung 20. April 2005 Unix-Umgebung 27. April

Mehr

Benutzerhandbuch. bintec elmeg GmbH. be.ip. Konfigurationsbeispiele. Copyright Version 1.0, 2015 bintec elmeg GmbH. be.ip 1

Benutzerhandbuch. bintec elmeg GmbH. be.ip. Konfigurationsbeispiele. Copyright Version 1.0, 2015 bintec elmeg GmbH. be.ip 1 Benutzerhandbuch Konfigurationsbeispiele Copyright Version 1.0, 2015 1 Benutzerhandbuch Rechtlicher Hinweis Gewährleistung Änderungen in dieser Veröffentlichung sind vorbehalten. gibt keinerlei Gewährleistung

Mehr

Installationsanleitung Linksys SPA3102 (Voice Gateway mit Router)

Installationsanleitung Linksys SPA3102 (Voice Gateway mit Router) Installationsanleitung Linksys SPA3102 (Voice Gateway mit Router) 1. Einführung Diese Installationsanleitung beschreibt die Anmeldung und Benutzung von sipcall.ch mit dem Linksys SPA3102 (Voice Gateway

Mehr

Anlagenkopplung mit VPN-Tunnel via dyndns

Anlagenkopplung mit VPN-Tunnel via dyndns Anlagenkopplung mit VPN-Tunnel via dyndns VPN Internet VPN Öffentl. Netz ISDN ISDN Öffentl. Netz ICT & Gateway ICT & Gateway IP-S400 CA50 IP290 CS 410 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Seite 1 von

Mehr

Der Weg ins Internet von Jens Bretschneider, QSC AG, Geschäftsstelle Bremen, im Oktober 2004

Der Weg ins Internet von Jens Bretschneider, QSC AG, Geschäftsstelle Bremen, im Oktober 2004 Der Weg ins Internet 1 Übersicht Internetverbindung aus Sicht von QSC als ISP Struktur Technik Routing 2 Layer Access-Layer Distribution-Layer Core-Layer Kupfer- Doppelader (TAL) Glasfaser (STM-1) Glasfaser

Mehr

Deckblatt. VPN-Tunnel über Internet. SCALANCE S61x und SOFTNET Security Client Edition 2008. FAQ August 2010. Service & Support. Answers for industry.

Deckblatt. VPN-Tunnel über Internet. SCALANCE S61x und SOFTNET Security Client Edition 2008. FAQ August 2010. Service & Support. Answers for industry. Deckblatt SCALANCE S61x und SOFTNET Security Client Edition 2008 FAQ August 2010 Service & Support Answers for industry. Fragestellung Dieser Beitrag stammt aus dem Service&Support Portal der Siemens AG,

Mehr

KI-VOIP-01. VOIP + DECT + analogem Telefon

KI-VOIP-01. VOIP + DECT + analogem Telefon KI-VOIP-01 VOIP + DECT + analogem Telefon Das ultimative kombinierte Internet (VoIP) und analoge Telefon mit DECT Standard Nutzen Sie die Vorteile der Internet Telefonie. Einfach lostelefonieren mit und

Mehr

P793H PPP/ACT LAN 4 PRESTIGE P793H

P793H PPP/ACT LAN 4 PRESTIGE P793H PW R A CT RESET SYS CA RD L AN 10/100 W AN-1 10/100 WAN-2 10/100 1 DMZ 10/100 2 3 4 DIAL BACKUP CONSO LE PW R /SYS D SL PPP/ACT 1 2 LAN 3 4 PRESTIGE 700 SERIES PW R /SYS D SL PPP/ACT 1 2 LAN 3 4 PRESTIGE

Mehr

Konfigurationsanleitung SIP Phone zum SIP Provider Funkwerk. Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0.

Konfigurationsanleitung SIP Phone zum SIP Provider Funkwerk. Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0. Konfigurationsanleitung SIP Phone zum SIP Provider Funkwerk Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0 Seite - 1 - 1. SIP-Phone zum SIP-Provider 1.1 Einleitung Im Folgenden wird

Mehr

Snom 3xx, 7xx, 8xx Konfigurationsanleitung Firmware 8.7.3.19

Snom 3xx, 7xx, 8xx Konfigurationsanleitung Firmware 8.7.3.19 Snom 3xx, 7xx, 8xx Konfigurationsanleitung Firmware 8.7.3.19 Page 1 1 Hinweis Bitte beachten Sie, dass aus Sicherheitsgründen die Endgeräte immer hinter einem NAT Router Firewall betrieben werden müssen.

Mehr

Zum Betrieb als PPPoE Client Modem ohne Zugangssoftware oder DSL-Router.

Zum Betrieb als PPPoE Client Modem ohne Zugangssoftware oder DSL-Router. DSL-320B / DSL-321B Einrichtung als PPPoE Client Zum Betrieb als PPPoE Client Modem ohne Zugangssoftware oder DSL-Router. 1. Starten Sie einen Webbrowser (z.b. Internet Explorer, Firefox usw.) und geben

Mehr

Zyxel P2302rl guide. Gebrauchsanleitung für die schnelle Konfiguration des Internetzugangs und des VTX-VoIP-Kontos

Zyxel P2302rl guide. Gebrauchsanleitung für die schnelle Konfiguration des Internetzugangs und des VTX-VoIP-Kontos 0800 200 211 MEHR INFOS (GRATISNUMMER) Zyxel P2302rl guide Gebrauchsanleitung für die schnelle Konfiguration des Internetzugangs und des VTX-VoIP-Kontos Anschluss des Gerätes Anschlüsse auf der Rückseite

Mehr

Technicolor TWG870. Betriebsanleitung für Ihr Kabelmodem. Version 2.0

Technicolor TWG870. Betriebsanleitung für Ihr Kabelmodem. Version 2.0 Technicolor TWG870 Betriebsanleitung für Ihr Kabelmodem Version 2.0 Your ambition. Our commitment. Tel. 0800 888 310 upc-cablecom.biz Corporate Network Internet Phone TV 1. Beschreibung Das Kabelmodem

Mehr

Cyexplorer Handbuch Stand: Januar 2011 Convision Systems GmbH

Cyexplorer Handbuch Stand: Januar 2011 Convision Systems GmbH Cyexplorer Handbuch Stand: Januar 2011 Convision Systems GmbH Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2 2. Registration und Ausbau des Servers 2 IP Discovery 2 Registration eines Servers 3 Abbau eines Servers

Mehr

1. Wireless Switching... 2. 1.1 Einleitung... 2. 1.2 Voraussetzungen... 2. 1.3 Konfiguration... 2. 2. Wireless Switch Konfiguration...

1. Wireless Switching... 2. 1.1 Einleitung... 2. 1.2 Voraussetzungen... 2. 1.3 Konfiguration... 2. 2. Wireless Switch Konfiguration... Inhaltsverzeichnis 1. Wireless Switching... 2 1.1 Einleitung... 2 1.2 Voraussetzungen... 2 1.3 Konfiguration... 2 2. Wireless Switch Konfiguration... 3 2.1 Zugriff auf den Switch... 3 2.2 IP Adresse ändern...

Mehr

Die Konfiguration ist statisch und wurde dem System über die Netzwerkkarte von Werk aus mitgegeben.

Die Konfiguration ist statisch und wurde dem System über die Netzwerkkarte von Werk aus mitgegeben. Orientierungstest Der nachfolgende Selbsttest gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse vor der Teilnahme an der Workshop-Reihe zu überprüfen. Dabei kommt es darauf an, dass Sie die einzelnen Fragen

Mehr

NetVoip Installationsanleitung für D-Planet VIP 156

NetVoip Installationsanleitung für D-Planet VIP 156 NetVoip Installationsanleitung für D-Planet VIP 156 Einrichten eines D-Planet VIP 156 für NETVOIP 1 Erste Inbetriebnahme...3 1.1 Auspacken und Einrichten, Einstecken der Kabel...3 1.2 IP-Adresse des D-Planet

Mehr

Handbuch. Version: 2.01 / DE

Handbuch. Version: 2.01 / DE ARGUS ARGUS 4 PLUS Handbuch Version: 2.01 / DE Wichtiger Hinweis:. Das Grundpaket enthält immer die ADSL-Schnittstelle, diese schließt verschiedene Funktionen und Tests mit ein. Alle anderen Schnittstellen

Mehr

NetVoip Installationsanleitung für SNOM 320

NetVoip Installationsanleitung für SNOM 320 NetVoip Installationsanleitung für SNOM 320 Einrichten eines SNOM 320 für NETVOIP 1 Erste Inbetriebnahme...3 1.1 Auspacken und Einrichten, Einstecken der Kabel...3 1.2 IP-Adresse des SNOMs herausfinden...3

Mehr

Horstbox Professional (DVA-G3342SB)

Horstbox Professional (DVA-G3342SB) Horstbox Professional (DVA-G3342SB) Anleitung zur Einrichtung eines VoIP Kontos mit einem DPH-120S Telefon im Expertenmodus: Vorraussetzung ist, dass die Horstbox bereits mit den DSL Zugangsdaten online

Mehr

ANLEITUNG Vers. 22.04.2014. EAP Gateway mit Webserver Modbus TCP/IP Slave - Modbus RTU Master

ANLEITUNG Vers. 22.04.2014. EAP Gateway mit Webserver Modbus TCP/IP Slave - Modbus RTU Master ANLEITUNG Vers. 22.04.2014 EAP Gateway mit Webserver Modbus TCP/IP Slave - Modbus RTU Master Allgemeine Beschreibung Das Gateway mit Webserver Modbus TCP/IP Slave Modbus RTU Master ist ein Gerät, welches

Mehr

SwyxConnect 1724 Stand: September 2009

SwyxConnect 1724 Stand: September 2009 SwyxConnect 1724 Stand: September 2009 2000-2009 Swyx. Alle Rechte vorbehalten. Rechtliche Hinweise Bei der Erstellung von SwyxWare und dieser Dokumentation wurde die größtmögliche Sorgfalt hinsichtlich

Mehr

ALLNET ALL-WR0500AC. 4-Port VDSL2 Wireless AC Access Point Gateway

ALLNET ALL-WR0500AC. 4-Port VDSL2 Wireless AC Access Point Gateway ALLNET 4-Port VDSL2 Wireless AC Access Point Gateway Ideal für ADSL2/2+ und VDSL2 Anschlüsse mit VECTORING Schnelle und zuverlässige Dual-Band Wireless AC Verbindungen mit bis zu 900Mbit Betrieb im 2,4

Mehr

ARGUS 141 Handbuch. Version: 2.30 / DE

ARGUS 141 Handbuch. Version: 2.30 / DE ARGUS ARGUS 141 Handbuch Version: 2.30 / DE Wichtiger Hinweis: Ein ARGUS-Grundpaket enthält mindestens eine DSL-Schnittstelle (ADSL oder VDSL), diese schließen verschiedene Funktionen und Tests mit ein.

Mehr

M2M Industrie Router mit freier Modemwahl

M2M Industrie Router mit freier Modemwahl M2M Industrie Router mit freier Modemwahl Firewall VPN Alarm SMS / E-Mail Linux Webserver Weltweiter Zugriff auf Maschinen und Anlagen Mit dem M2M Industrie Router ist eine einfache, sichere und globale

Mehr

Das VoIP-Telefon für den Standard-SIP-Anschluss elmeg IP290

Das VoIP-Telefon für den Standard-SIP-Anschluss elmeg IP290 Das VoIP-Telefon für den Standard-SIP-Anschluss Alphanumerisches 2-zeiliges Display 5 frei programmierbare Tasten mit LEDs 3 Softkeys und 10 Funktionstasten Internes Telefonbuch mit 100 Einträgen Integrierter

Mehr

IR6x1 Serie / UMTS/HSPA+ Router mit WLAN NETWORKS. WLAN nach IEEE 802.11b/g/n. HSPA+ mit 21 Mbit/s Downloadrate. IPSec/PPTP/ L2TP/GRE/Open VPN

IR6x1 Serie / UMTS/HSPA+ Router mit WLAN NETWORKS. WLAN nach IEEE 802.11b/g/n. HSPA+ mit 21 Mbit/s Downloadrate. IPSec/PPTP/ L2TP/GRE/Open VPN HSPA+ mit 21 Mbit/s Downloadrate WLAN nach IEEE 802.11b/g/n -20 C bis +70 C IPSec/PPTP/ L2TP/GRE/Open VPN IR6x1 Serie / UMTS/HSPA+ Router mit WLAN Die IR6x1 Serie von InHand Networks umfasst besonders

Mehr

Internet und WWW Übungen

Internet und WWW Übungen Internet und WWW Übungen 6 Rechnernetze und Datenübertragung [WEB6] Rolf Dornberger 1 06-11-07 6 Rechnernetze und Datenübertragung Aufgaben: 1. Begriffe 2. IP-Adressen 3. Rechnernetze und Datenübertragung

Mehr

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version 7.4.4. - Optional einen DHCP Server.

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version 7.4.4. - Optional einen DHCP Server. 1. Dynamic Host Configuration Protocol 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von DHCP beschrieben. Sie setzen den Bintec Router entweder als DHCP Server, DHCP Client oder als DHCP Relay Agent

Mehr

Anleitungen. für den Gebrauch des Glasfaser-Endgerätes (CPE)

Anleitungen. für den Gebrauch des Glasfaser-Endgerätes (CPE) Anleitungen für den Gebrauch des Glasfaser-Endgerätes (CPE) DSL-Port auf LAN1 umstellen, am Beispiel der FRITZ!Box 7270 Einrichten von SIP-Accounts am Beispiel der FRITZ!Box 7270 Inhalt DSL-Port auf LAN1

Mehr

ARGUS 142 Handbuch. Version: 2.60 / DE

ARGUS 142 Handbuch. Version: 2.60 / DE ARGUS ARGUS 142 Handbuch Version: 2.60 / DE Wichtiger Hinweis: Ein ARGUS-Grundpaket enthält mindestens eine DSL-Schnittstelle (ADSL oder VDSL), diese schließt verschiedene Funktionen und Tests mit ein.

Mehr

ARGUS. ARGUS 44 Handbuch. ( Das vorliegende Handbuch gilt für Geräte ab der Seriennummer 3000 ) ARGUS 44

ARGUS. ARGUS 44 Handbuch. ( Das vorliegende Handbuch gilt für Geräte ab der Seriennummer 3000 ) ARGUS 44 ARGUS Handbuch ( Das vorliegende Handbuch gilt für Geräte ab der Seriennummer 3000 ) 1 ARGUS by intec Gesellschaft für Informationstechnik mbh D-58507 Lüdenscheid, Germany, 2005 Alle Rechte, auch der Übersetzung,

Mehr

Erstinstallation UAG4100

Erstinstallation UAG4100 Erstinstallation UAG4100 Bedingungen, welche umgesetzt bzw. für das Beispiel angepasst werden sollen: LAN1 = 172.16.0.1/16bit (255.255.0.0), DHCP ab 172.16.1.1 für 4096 Clients, leased time 3 Tage. LAN2

Mehr

MDH 53x, 55x als Standard Router

MDH 53x, 55x als Standard Router MB connect line Telefon 07062/9178788 Fernwartungssysteme GmbH Telefax 07062/9178792 Raiffeisenstraße 4 Hotline 09851/55776 D-74360 Ilsfeld MDH 53x, 55x als Standard Router Copyright MB connect line Fernwartungssysteme

Mehr

AS550 und AS551 mit Mobility Extender Software

AS550 und AS551 mit Mobility Extender Software AS550 und AS551 mit Mobility Extender Software Möchten Sie Ihr GSM Mobiltelefon wie eine schnurlose Nebenstelle der Telefonanlage nutzen? Haben Sie schon einmal über eine DECT Anlage nachgedacht? Die Anschaffung

Mehr

VoIP Test mit HST-3000 und T-Online Anschluss Von Sascha Chwalek

VoIP Test mit HST-3000 und T-Online Anschluss Von Sascha Chwalek Application Note VoIP Test mit HST-3000 und T-Online Anschluss Von Sascha Chwalek T-Online bietet jedem T-DSL Kunden einen kostenlosen VoIP-Anschluss unter der Bezeichnung DSL Telefonie an. Der Dienst

Mehr

7 Transportprotokolle

7 Transportprotokolle 7 Transportprotokolle 7.1 Transmission Control Protocol (TCP) 7.2 User Datagram Protocol (UDP) 7.3 Ports 7.1 TCP (1) IP-Pakete (Datagramme) von A nach B transportieren reicht nicht interaktive Verbindungen

Mehr

1.1 SIF - Bestehende Konfiguration nicht konvertiert. 1.2 Email Alert - Alert nicht funktionsfähig. 1.3 Ethernet - MAC-Adresse ignoriert

1.1 SIF - Bestehende Konfiguration nicht konvertiert. 1.2 Email Alert - Alert nicht funktionsfähig. 1.3 Ethernet - MAC-Adresse ignoriert Read Me Systemsoftware 7.8.7 PATCH 3 Diese Version unserer Systemsoftware ist für alle aktuellen Gateways außer den WLAN-Serien verfügbar: Folgende Änderung wurden vorgenommen: 1.1 SIF - Bestehende Konfiguration

Mehr

8. Bintec Router Redundancy Protocol (BRRP) 8.1 Einleitung

8. Bintec Router Redundancy Protocol (BRRP) 8.1 Einleitung 8. Bintec Router Redundancy Protocol (BRRP) 8.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von BRRP gezeigt. Beide Router sind jeweils über Ihr Ethernet 1 Interface am LAN angeschlossen. Das Ethernet

Mehr

Recall. Recall wurde entwickelt für: Lösung zur Gesprächsaufzeichnung

Recall. Recall wurde entwickelt für: Lösung zur Gesprächsaufzeichnung Lösung zur Gesprächsaufzeichnung wurde entwickelt für: Call Center / Service Center Versicherungen / Finanzwesen Mit permanenter Aufzeichnung oder nach Bedarf Das Ziel unserer Lösung ist Gespräche kontinuierlich

Mehr

Benutzerhandbuch bintec R1200 / R1200w(u) / R3000 / R3000w / R3400 / R3800(wu) Fast Ethernet

Benutzerhandbuch bintec R1200 / R1200w(u) / R3000 / R3000w / R3400 / R3800(wu) Fast Ethernet Benutzerhandbuch bintec R1200 / R1200w(u) / R3000 / R3000w / R3400 / R3800(wu) Fast Ethernet Copyright 11. Dezember 2006 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 3.0 Ziel und Zweck Haftung Marken

Mehr

ARGUS 152 Handbuch. Version: 2.01 / DE

ARGUS 152 Handbuch. Version: 2.01 / DE ARGUS ARGUS 152 Handbuch Version: 2.01 / DE Wichtiger Hinweis: Ein ARGUS-Grundpaket enthält mindestens eine DSL-Schnittstelle (ADSL oder VDSL), diese schließt verschiedene Funktionen und Tests mit ein.

Mehr

Mistral Lan Router ISDN

Mistral Lan Router ISDN Mistral Lan Router ISDN with 4 Fast Ethernet ports + BroadBand Interface Schnellanleitung V1.0 A02-RI/G4 (September 2003) Dieses Handbuch ist als eine Schnellanleitung gedacht worden, deshalb nehmen Sie

Mehr

Einrichtung der 2N EntryCom an einer AVM Fritz!Box

Einrichtung der 2N EntryCom an einer AVM Fritz!Box Einrichtung der 2N EntryCom an einer AVM Fritz!Box Stellen Sie im ersten Schritt sicher, dass auf Ihrer AVM Fritz!Box die aktuellste Firmware vorhanden ist. Die direkte Videoübertragung über den SIP Proxy

Mehr

(Nicht unbedingt lesen in den meisten Fällen benötigen Sie keine Infos aus diesem Kapitel Fahren Sie direkt weiter mit 1. Schritt)

(Nicht unbedingt lesen in den meisten Fällen benötigen Sie keine Infos aus diesem Kapitel Fahren Sie direkt weiter mit 1. Schritt) Vorbemerkungen Copyright : http://www.netopiaag.ch/ Für swissjass.ch nachbearbeitet von Michael Gasser (Nicht unbedingt lesen in den meisten Fällen benötigen Sie keine Infos aus diesem Kapitel Fahren Sie

Mehr

Konfigurationsanleitung

Konfigurationsanleitung Konfigurationsanleitung Version: 25.03.2013 1. Einleitung Dieses Dokument beinhaltet folgende Schwerpunkte: Integration eines VOIPGATEWAY-Accounts in ein 3CX Phone System Integration eines Durchwahlbereichs

Mehr

Layer 2... und Layer 3-4 Qualität

Layer 2... und Layer 3-4 Qualität Layer 2... und Layer 3-4 Qualität traditionelles Ethernet entwickelt für den LAN Einsatz kein OAM (Operations, Administration and Maintenance) kein Performance Monitoring-Möglichkeiten keine SLA Sicherungsfähigkeiten

Mehr

AK-NORD EDV-Vertriebs. GmbH Stormstrasse 8 25524 Itzehoe Gemany

AK-NORD EDV-Vertriebs. GmbH Stormstrasse 8 25524 Itzehoe Gemany AK-NORD EDV-Vertriebs. GmbH Stormstrasse 8 25524 Itzehoe Gemany Tel: +49 (0) 4821/ 8040350 Fax: +49 (0) 4821/ 4083024 Internet www.ak-nord.de E-Mail: technik@ak-nord.de Handbuch AT-Befehle der Modem- Emulation

Mehr

Applikationsbeispiel für VPN Verbindung mit dem ZR150G und Net-Net Router

Applikationsbeispiel für VPN Verbindung mit dem ZR150G und Net-Net Router Applikationsbeispiel für VPN Verbindung mit dem ZR150G und Net-Net Router Seite 1 von 16 Inhaltsverzeichnis Einleitung...3 Aufbau...4 Einstellungen Vigor Router...5 Einstellung ADSL-Modem Netopia...6 PC

Mehr

Konfigurationsanleitung IGMP Multicast - Video Streaming Funkwerk / Bintec. Copyright 5. September 2008 Neo-One Stefan Dahler Version 1.

Konfigurationsanleitung IGMP Multicast - Video Streaming Funkwerk / Bintec. Copyright 5. September 2008 Neo-One Stefan Dahler Version 1. Konfigurationsanleitung IGMP Multicast - Video Streaming Funkwerk / Bintec Copyright 5. September 2008 Neo-One Stefan Dahler Version 1.0 1. IGMP Multicast - Video Streaming 1.1 Einleitung Im Folgenden

Mehr

SIP Konfiguration in ALERT

SIP Konfiguration in ALERT Micromedia International Technisches Dokument SIP Konfiguration in Alert Autor: Pierre Chevrier Seitenanzahl: 13 Firma: Micromedia International Datum: 16/10/2012 Update: Jens Eberle am 11.10.2012 Ref.

Mehr

Zyxel P-2702R Handbuch

Zyxel P-2702R Handbuch Zyxel P-2702R Handbuch Quickstart Guide für die Konfiguration der Internetverbindung und des VTX VoIP-Kontos Merkmale des Zyxel P-2702R - VoIP-Gateway - 1x WAN-Port/ 1x LAN-Port 10/100 Mbps - 2 RJ11-Ports

Mehr

Schnellstart. MX510 mit public.ip via OpenVPN

Schnellstart. MX510 mit public.ip via OpenVPN Schnellstart MX510 mit public.ip via OpenVPN Diese Schnellstartanleitung beschreibt die Einrichtung des MX510 bei Verwendung Ihrer eigenen SIM-Karte und der mdex Dienstleistung public.ip zum Fernzugriff.

Mehr

Firewall oder Router mit statischer IP

Firewall oder Router mit statischer IP Firewall oder Router mit statischer IP Dieses Konfigurationsbeispiel zeigt das Einrichten einer VPN-Verbindung zu einer ZyXEL ZyWALL oder einem Prestige ADSL Router. Das Beispiel ist für einen Rechner

Mehr

Anleitung zur Einrichtung eines T-Com Business Zugangs

Anleitung zur Einrichtung eines T-Com Business Zugangs Anleitung zur Einrichtung eines T-Com Business Zugangs Beachten Sie auch die Angaben zur Konfiguration der Netzwerkverbindung, in der dem Gerät beiliegenden Anleitung zur Schnellkonfiguration. 1. Greifen

Mehr

DVG-2001S. Kurzinstallationsanleitung

DVG-2001S. Kurzinstallationsanleitung DVG-2001S Kurzinstallationsanleitung Voraussetzung ist: - eine DSL-Flatrate bei einem Internet-Provider - bei PPTP Zugangsart ein Router - bei PPPoE ein DSL-Modem für die Nutzung des DVG-2001S Punkt 1

Mehr

Kurzanleitung Einrichtung Internet- und Telefonie an einem Glasfaser-Anschluss ohne PPOE-Einwahl für die FRITZ!Box ab Firmware Version 6.

Kurzanleitung Einrichtung Internet- und Telefonie an einem Glasfaser-Anschluss ohne PPOE-Einwahl für die FRITZ!Box ab Firmware Version 6. Kurzanleitung Einrichtung Internet- und Telefonie an einem Glasfaser-Anschluss ohne PPOE-Einwahl für die FRITZ!Box ab Firmware Version 6.xx 1 1) Vorbereitung a) Am Strom anschließen Schließen Sie die FRITZ!Box

Mehr

Vorabinformation zur Inbetriebnahme! Beschreibung E-Brick eb142-k (vorläufig Stand 0.91 beta)

Vorabinformation zur Inbetriebnahme! Beschreibung E-Brick eb142-k (vorläufig Stand 0.91 beta) ENZ Ingenieurbüro für Umweltelektronik & Automatisierung Vorabinformation zur Inbetriebnahme! Beschreibung E-Brick eb142-k (vorläufig Stand 0.91 beta) Einleitung Die e-brick Famile sind kompakte Module

Mehr

Einrichtungsanleitung MRT150N & fixed.ip+

Einrichtungsanleitung MRT150N & fixed.ip+ Einrichtungsanleitung MRT150N & fixed.ip+ (Stand: 2 Juli 2013) Mini-VPN-Router MRT150N Diese Anleitung steht auch im mdex Support Wiki als PDF-Datei zum Download bereit: https://wiki.mdex.de/ mdexanleitungen

Mehr

Vordefinierte Elemente (CI)

Vordefinierte Elemente (CI) 1 IIS Name 1.1 IIS Scans Scandatum, Direktes Bearbeiten der Metabasis ermöglichen, Version 1.1.1 Websites Name, Ausführberechtigung Dateien, Lesen, Nur Skripts ausführen, Skriptzugriff, Schreiben, Sicheren

Mehr

Araña Web Interface Bedienungsanleitung Version 1.001.09

Araña Web Interface Bedienungsanleitung Version 1.001.09 Araña Web Interface Bedienungsanleitung Version 1.001.09 1 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung...4 2 Systemsteuerung...5 2.1 Ausführen von Araña...5 2.1.1 Ausführung als Dienst... 5 2.1.2 Ausführung als

Mehr

Nutzung einer Digitalisierungsbox Standard als xdsl-modem

Nutzung einer Digitalisierungsbox Standard als xdsl-modem Nutzung einer Digitalisierungsbox Standard als xdsl-modem (z.b. vor einer Octopus F50 oder einer Digitalisierungsbox Premium PBX) unter Beibehaltung aller weiteren Funktionen (Access Point, IPSec, Switchbaugruppe,

Mehr

toplink vpbx 4.0 Konfigurationsguide Grandstream HT-502

toplink vpbx 4.0 Konfigurationsguide Grandstream HT-502 toplink vpbx 4.0 Konfigurationsguide Grandstream HT-502 Version: 4.0 Veröffentlichung: 18.11.2013 Status: Final Autor:Alexander Kantchev I N HA LT INHALT 2 ERSTE SCHRITTE VERKABELUNG UND WEBI NTERFACE

Mehr

Dies ist eine Schritt für Schritt Anleitung wie man den Router anschließt und mit dem Internet verbindet.

Dies ist eine Schritt für Schritt Anleitung wie man den Router anschließt und mit dem Internet verbindet. Schnellinstallations Anleitung: Dies ist eine Schritt für Schritt Anleitung wie man den Router anschließt und mit dem Internet verbindet. 1) Verkabeln Sie Ihr Netzwerk. Schließen Sie den Router ans Stromnetz,

Mehr

ZNS-GIT IPAdmin Tool Operation Manual for H.264 Network Camera and Encoder. Inhaltsverzeichnis. 1. Einführung...3. 1.1. Anforderungen...

ZNS-GIT IPAdmin Tool Operation Manual for H.264 Network Camera and Encoder. Inhaltsverzeichnis. 1. Einführung...3. 1.1. Anforderungen... Inhaltsverzeichnis 1. Einführung...3 1.1. Anforderungen...3 1.2. Starten des ZNS GIT IP-Admin-Tools... 4 1.3. Menü und Schaltflächenkonfiguration... 5 2. Scannen von Geräten...7 2.1. Suche nach Ihrem Gerät...

Mehr

PBX SBOX ERSTE SCHRITTE STATIONÄRE TELEFONANLAGE

PBX SBOX ERSTE SCHRITTE STATIONÄRE TELEFONANLAGE PBX SBOX ERSTE SCHRITTE STATIONÄRE TELEFONANLAGE Telematica Hosting Provider KG Stand: Dezember 2013 Lieber Telematica Kunde, liebe Telematica Kundin, vielen Dank dass Sie sich für eine Telematica SBOX

Mehr

IR6x5 Serie / UMTS/HSPA+ Router mit WLAN NETWORKS. WLAN nach IEEE 802.11b/g/n. HSPA+ mit 21 Mbit/s Downloadrate. IPSec/PPTP/ L2TP/GRE/Open VPN

IR6x5 Serie / UMTS/HSPA+ Router mit WLAN NETWORKS. WLAN nach IEEE 802.11b/g/n. HSPA+ mit 21 Mbit/s Downloadrate. IPSec/PPTP/ L2TP/GRE/Open VPN HSPA+ mit 21 Mbit/s Downloadrate WLAN nach IEEE 802.11b/g/n -20 C bis +70 C IPSec/PPTP/ L2TP/GRE/Open VPN IR6x5 Serie / UMTS/HSPA+ Router mit WLAN Die Geräte der IR6X5 Serie von InHand Networks sind nicht

Mehr

Konfiguration LANCOM 1821 Wireless ADSL Inode xdsl. Autor: A-Dead-Trousers Copyright: 2005-2006. Erstellt: 2005-03-14 Geändert: 2006-03-29

Konfiguration LANCOM 1821 Wireless ADSL Inode xdsl. Autor: A-Dead-Trousers Copyright: 2005-2006. Erstellt: 2005-03-14 Geändert: 2006-03-29 Konfiguration LANCOM 1821 Wireless ADSL Inode xdsl Autor: A-Dead-Trousers Copyright: 2005-2006 Erstellt: 2005-03-14 Geändert: 2006-03-29 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...2 Allgemeines...3 Einrichtung

Mehr

EasyCom C24 ISDN-VOIP Gateway Installations- und technische Anleitung

EasyCom C24 ISDN-VOIP Gateway Installations- und technische Anleitung Seite 1 EasyCom C24 ISDN-VOIP Gateway Installations- und technische Anleitung Seite 2 1. Copyright Copyright 2004 Easycom GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Handbuch darf weder reproduziert, weitergegeben,

Mehr