Diözesanverband Osnabrück. kfd Frauenbildungswerk. programm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Diözesanverband Osnabrück. kfd Frauenbildungswerk. programm"

Transkript

1 Diözesanverband Osnabrück kfd Frauenbildungswerk frauen 2017 programm

2 2 Vorwort 1 Herausgeberinnen: Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) Diözesanverband Osnabrück e.v. Domhof 12, Osnabrück kfd@bistum-os.de Internet: Bistum Osnabrück Frauenseelsorge Domhof 12, Osnabrück Realisation: Dom Medien GmbH, Osnabrück Druck: Druckerei Steinbacher, Osnabrück Herzlich Willkommen, lassen Sie sich von unserem vielfältigen Bildungsprogramm zur Teilnahme und Mitarbeit begeistern, gerne stellen wir Ihnen hier das neue Jahresprogramm für 2017 vor! Vergangenen Sommer machte sich eine Pilgergruppe von der Schweiz nach Rom auf den Weg, um Für eine Kirche mit den Frauen ein Zeichen zu setzen. Sie machten auf ihre Sorgen aufmerksam, dass vielen Frauen unsere Kirche fremd geworden ist. Darum sei es notwendig, dass Frauen nicht länger ausgeschlossen werden, sondern an Gestaltungsprozessen mitwirken, mitgestalten und mitentscheiden. Hierfür gilt es Zeichen zu setzen und Frauen (sowie unsere Kirche) zu ermutigen. Ein bunter Themenstrauß erwartet Sie in unserem vielseitigen Bildungsprogramm. Als kraftvolle Gemeinschaft ermutigt und befähigt uns unser Glaube immer wieder neu, uns in Kirche, Politik und Gesellschaft für die Anliegen von Frauen einzusetzen und etwas zu bewegen. Aktuelle Informationen zu Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage oder auf Facebook. Wir bieten tolle Bildungsveranstaltungen für alle Ebenen unseres Verbandes und weitere Interessierte an. Gerne kommen wir auch zu Ihren Veranstaltungen. Wir sind für Sie da, sprechen Sie uns an! Die Frauenseelsorge und der kfd Diözesanverband freuen sich auf viele Begegnungen! Monika Mertens, Vorsitzende kfd-frauenbildungswerk Katrin Brinkmann, kfd-diözesanreferentin und Frauenseelsorge, Bistum Osnabrück

3 2 Hinweise zur Kursanmeldung Die Veranstaltungen dieses Programms werden vom kfd- Diözesanverband und der Frauenseelsorge des Bistums Osnabrück durchgeführt als Kurse des kfd-frauenbildungswerkes in pädagogischer Verantwortung der Kath. Erwachsenenbildung Niedersachsen (KEB), soweit nicht explizit andere Träger bzw. Bildungseinrichtungen zur Anmeldung benannt werden. Teilnahmegebühren sind jeweils im Voraus bzw. bei Kursbeginn zu entrichten; eine mögliche Kostenübernahme durch Ihre örtliche kfd ist vor Kursbeginn zu klären. Ihre Anmeldung gilt als verbindlich. Sollten Sie an einer Teilnahme verhindert sein, melden Sie sich bitte umgehend ab. Bei kurzfristiger Abmeldung behalten wir uns vor, Ausfallgebühren zu erheben. Wir bitten dafür um Ihr Verständnis. Ihre Anmeldung richten Sie bitte (sofern nicht anders vermerkt) an: kfd-diözesanverband Osnabrück e.v. Postfach 1380, Osnabrück Telefon: Kontoverbindung: kfd-diözesanverband Osnabrück e.v. IBAN DE , BIC NOLADE22XXX, Sparkasse Osnabrück Für die Anmeldung in anderen Bildungshäusern entnehmen Sie die Kontaktdaten bitte dem Adressteil am Ende des Frauenprogramms. Inhaltsverzeichnis Besondere Hinweise Spiritualität und Theologie Weltgebetstag, Exerzitien und Besinnungstage Kultur und Kommunikation Frauenkundgebung und -frühstück, Literatur, Einzelveranstaltungen, Mütter-Töchter-Seminare Frauenverbände Frauenmissionswerk, KDFB Lebensformen und Lebensphasen Alleinerziehende, Eltern-Kind-Angebote, Qualifizierungen Fit für Ehrenamt und Beruf Qualifizierung fürs Ehrenamt Weiterbildung in der kfd Werkstätten zum Aschermittwoch, Weltgebetstag 2018, Fortbildungen und Studientage für pfarrliche Leitungsteams, Geistliche Begleitung Gremien und Arbeitskreise Diözesanversammlung, Diözesankonferenzen Kursangebote des kfd-bundesverbandes Kalender Regionalprogramme Kontaktadressen Terminübersicht

4 4 5 Besondere Hinweise 2017 Besondere Hinweise 2017 Frauen der Reformation 2017 begehen die evangelischen Kirchen das Lutherjubiläum und feiern 500 Jahre Reformation. Frauen haben immer mitgedacht, geredet und geschrieben, oft unter schwierigen Bedingungen, da ihnen ein wissenschaftliches Studium verwehrt war und ein öffentliches Wirken in klare Grenzen erfolgte. Dennoch: Sie waren da! Darum nimmt unser Programm auch das Reformationsjahr besonders auf! Bei den Frauenkundgebungen ist das Thema auch nach den Frauen der Reformation ausgerichtet. Diese finden am 31. Mai und 1. Juni statt. (S. 10) Im Regionalprogramm finden Sie weitere Angebote zum Thema Frauen der Reformation. Der Stammtisch Frauen und Erwerbsarbeit beschäftigt sich mit Arbeitszeitmodellen, die sich daran orientieren, dass sich die Lebenssituationen von Beschäftigten im Lebensverlauf verändern. (S. 12) Mit den Studientagen der pfarrlichen Vorstände der kfd werfen wir einen Blick auf die politische und gesellschaftliche Verantwortung. Das Thema lautet wie das gleichnamige Projekt im kfd-bundesverband: Zukunft: Nachhaltig und gerecht Wie wollen wir in Zukunft leben. Zu den Studientagen sind neben kfd-vorstandsfrauen auch alle anderen interessierten Frauen herzlich willkommen. (S. 20) Der diesjährige Aschermittwoch der Frauen richtet den Blick u. a. schon auf Ostern. An diesem Tag ist die zeit REIF, Auferstehung zu feiern. Die Fastenzeit kann genutzt werden für den Weg dahin, als eine Zeit des Wachsens und Reifens. Dafür muss ich mir Zeit nehmen, mich auseinandersetzen mit mir, mit Gott, meinen Mitmenschen und mit meinem Glauben. (S. 18) Die kfd widmet sich besonders den Helferinnen und Mitarbeiterinnen in den kfd-gruppen. Und so findet der Basistreff vom August für Mitarbeiterinnen im Besuchsdienst unter dem Motto Von Frau zu Frau unterwegs statt. (S. 25)

5 6 Spiritualität und Theologie Spiritualität und Theologie 7 Weltgebetstag Freitag, Was machen Sie am ersten Freitag im März? Unter dem Motto Informiertes Beten Betendes Handeln feiern Frauen auf der ganzen Welt am ersten Freitag im März einen ökumenischen Gottesdienst, dessen Liturgie in jedem Jahr von Frauen aus einem anderen Land verfasst wird. Auf diese Weise vernetzen und solidarisieren sich Menschen betend über alle Kontinente hinweg. Der Weltgebetstag leistet für benachteiligte Frauen auch praktische Unterstützung: Mit der Kollekte, die bei den Gottesdiensten gesammelt wird, fördert das Deutsche Komitee des Weltgebetstags jedes Jahr rund 230 Frauenprojekte auf der ganzen Welt. Feiern Sie mit uns unter dem Motto der Liturgie 2017, die von den Philippinen kommt: Was ist denn fair? Studientage zur Vorbereitung des WGT: Näheres bei den jeweiligen Leitungsteams Sa :30-16:30 Ort : Bersenbrück, Kath. Gemeindehaus Leitung: Kirchenkreis Bramsche, Regionen Vörden und Fürstenau Di. Ort: Ahmsen, Exerzitienhaus Leitung: Kirchenkreis Emsland/Bentheim, 14:00-20:00 Dekanate Emsland und Grafschaft Bentheim Fr. Ort: Kloster Frenswegen Leitung: Kirchenkreis Emsland/Bentheim, 14:00-20:00 Dekanate Emsland und Grafschaft Bentheim und Sa :00-17:00 Fr. Ort: Steinwerk, St. Katharinen Leitung: Region Osnabrück 14:00-20:00 Sa. Ort: Wissingen, Ev. Gemeindehaus Leitung: Kirchenkreis Melle, Regionen 10:00-17:00 Ostercappeln und Grönenberg Sa. Ort: Hilter, Ev. Gemeindehaus Leitung: Kirchenkreis Melle/ Georgsmarienhütte, Region 10:00-16:00 Iburg Di. Ort: Lingen, Ludwig-Windthorst-Haus Leitung: Kirchenkreis Emsland/Bentheim, 14:00-20:00 Dekanate Emsland und Grafschaft Bentheim Fr. Ort: Bremen, Ev. Kirchengemeinde Walle Leitung: Ev. Frauenarbeit, Bremen 15:00-20:00 und Sa :00-17:00

6 8 Spiritualität und Theologie Geht s noch? Geht doch! Pilgern für Frauen :00 Uhr - Sa :00 Uhr Im Gehen die eigene Lebensspur neu finden und achten lernen und darin Gott entdecken. Tägl. ca. 5 Std schweigend unterwegs teilweise auf dem Hümmlinger Pilgerweg; Vesper im Freien, Übernachtungen im Exerzitienhaus, Morgenmeditation und Gottesdienst am Abend, Möglichkeit zum Einzelgespräch Für interessierte Frauen, die gut zu Fuß sind. Leitung: Johanna Merkt, Ahmsen Anmeldung: Exerzitienhaus Ahmsen Kosten: Unterkunft (EZ) und Verpflegung 145,00 Euro + 100,00 Euro Kursgebühr Kultur und Kommunikation Literatur am Vormittag jeweils 9:30-12:00 Literaturtreffen für interessierte Frauen jeweils 1. Mittwoch im Monat Ausnahme: August entfällt Ort: Osnabrück, Lohstraße 42 (GCL) TN-Gebühr: 6,00 Euro je Vormittag Leitung: Ricarda Poppe-Höhne 9 Hinweis: Einzelausschreibungen finden Sie auch auf unserer Homepage im Downloadbereich. Die Anmeldung zu Kursen des Bundesverbandes erfolgt soweit nicht anders vermerkt direkt beim kfd-bundesverband.

7 10 Kultur und Kommunikation Kultur und Kommunikation 11 Mutter s Tag Sich Gutes Tun zum Muttertag Sa :00-17:00 Uhr Ein Tag zum Auftanken, Innehalten und Verwöhnen: Väter heute - Selbstverständnis, Lebensrealitäten und Wünsche. Diesen Tag sollten Sie sich gönnen und schenken (lassen) Ort: Georgsmarienhütte KLVHS Oesede Leitung: Mechthild Husmann, Judith Soegtrop-Wendt Kosten: 33,00 Euro Frauenkundgebung Ahmsen u :00 Uhr und Aufführung: Luther Ort: Waldbühne Ahmsen Redner: Domkapitular Reinhard Molitor Anmeldungen: Waldbühne Ahmsen Telefon: Frauenwochenende kfd + pax christi Fr :30 Uhr - Sa Ort: Osnabrück, Kloster Nette Leitung: pax christi-regionalverband in Kooperation mit der kfd Frauen Kirche Ämter Ökumenische Perspektiven Ökumenisch und wissenschaftlicher Kongress zum Ämtern. Die Frage nach Ämtern für Frauen in den christlichen Kirchen wird aus verschiedenen theologischen und auch konfessionellen Perspektiven bearbeitet werden. Ort: Universität Osnabrück Frauenfrühstück :30 Uhr Ort: Lingen, Saal Klaas-Schaper Leitung: kfd-diözesanverband u. KEB Emsland Süd Anmeldung: KEB Emsland Süd

8 12 Kultur und Kommunikation Stammtisch des Ständigen Ausschusses Frauen und Erwerbsarbeit (FE) Di :00 Uhr und :00 Uhr Arbeits-Lebens-Zeit. Arbeitszeitmodelle im Lebensverlauf Der ständige Ausschuss Frauen und Erwerbsarbeit beschäftigt sich mit Arbeitzeitmodellen, die sich daran orientieren, dass sich die Lebenssituationen von Beschäftigten im Lebensverlauf verändern. Ort: Dörpen, Pfarrheim St. Christophorus Bericht vom Equal-Pay-Day 2017 Vieles auf dem Weg der Entgeltgleichheit ist erreicht. Weitere Schritte werden folgen. Equal-Pay-Day ist kein Frauenthema, sondern ein Gewinn für alle! Ort: Osnabrück, Forum am Dom Gastgeberinnen: Monika Mertens, Stellv. Diözesanvorsitzende und Veronika Pütker, Dekantatssprecherin OS- Süd Frauenverbände Katholischer Deutscher Frauenbund Kontakt: Anmeldung und Information: Sigrid Egbers, Telefon: die zeit ist REIF Tag der Diakonin Sa Aschermittwoch der Frauen Ort: Papenburg 20 Jahre Tag der Diakonin Ort: Rottenburg-Stuttgart Frauen-Friedensgottesdienst Ort: Wallenhorst-Rulle, Wallfahrtskirche Aktionstag zum Equal-Pay-Day 2017 Sa Der EPD 2017 steht im Zeichen des zehnjährigen Bestehens. Vieles auf dem Weg der Entgeltgleichheit, wie die Einführung des Mindestlohns, ist erreicht. Weitere Schritte werden folgen, wie das Gesetz für mehr Lohngerechtigkeit, das Pflegeberufsgesetz und das Rückkehrrecht von Teilzeit auf die frühere Arbeitszeit. Ort: Emsland

9 14 Frauenverbände Lebensformen und Lebensphasen 15 Päpstliches Missionswerk der Frauen Kontakt: Helene Dieckmann-Hoffmann, Diösesanvorsitzende Frauenmissionswerk Telefon: Jahresversammlung Fr. Ort: Osnabrück, Priesterseminar :00-18:00 Uhr Alleinerziehende Frauen Auf die Plätze, fertig, los! Fr :00 Uhr - So :00 Uhr Wochenende für junge Mütter Wo ist der Platz in meinem Leben, von dem ich loslaufe? Ist er so, dass ich gut losziehen kann? Ort: Lingen, LWH Referentin: Edeltraud Loch, Ehe-Familien- Lebensberaterin Lingen Kosten: Erwachsene 35,00 Euro, Kinder frei Wochenende für Alleinerziehende Fr So Fr So Ein ganzes Wochenende lang haben die Frauen den Kopf wirklich frei und können entspannt Zeit mit ihren Kindern verbringen, sich mit anderen Frauen austauschen und haben Raum für sich selbst. Ort: Georgsmarienhütte, Haus Ohrbeck Referentin: Maria Feimann, Haus Ohrbeck Kosten: Erwachsene 55,00 Euro, je Kind 30,00 Euro, kostenfrei ab dem 3. Kind Anmeldung: Haus Ohrbeck Er befiehlt seinen Engeln, dich zu behüten auf all deinen Wegen (Ps 91,11) Mo :30 Uhr - Fr :00 Uhr Ruhe und einen gesunden Abstand vom Alltag finden; die innere Kraft (neu) spüren und (neue) Zuversicht und Vertrauen gewinnen durch Impulse zur Einzelbesinnung und Austausch in der Gruppe. Die Kinder haben teilweise ein eigenes Programm. Ort: Exerzitienhaus Ahmsen Referentin: Johanna Merkt und Team Kosten: 75,00 Euro

10 16 Lebensformen und Lebensphasen Fit für Ehrenamt und Beruf 17 Qualifizierungskurs: Begleitung in der Erziehung bitte aktuelle Termine erfragen Praxisorientierter Zertifikatskurs zur Leitung von Eltern-Kind-Gruppen. 40 Unterrichtsstunden Leitung und Anmeldung: KEB Kontaktstellen Elternkurs: Kess erziehen bitte aktuelle Termine erfragen für Eltern mit Kindern von 2-10 Jahren Der Kurs umfasst 5 Einheiten/Termine und wird regelmäßig durchgeführt Leitung u. Anmeldung: KEB Kontaktstellen Über weitere Angebote informieren die Kontaktstellen: Kontaktstelle Eltern-Kind, KEB Osnabrück Karin Möller, Telefon: eltern-kind@keb-os.de Große Rosenstraße 18, Osnabrück Kontaktstelle Eltern-Kind, KEB Emsland Mitte Anne Deeken-Köbbe, Telefon: meppen@keb-emsland.de Nagelshof 21b, Meppen Kontaktstelle Eltern-Kind, KEB Aschendorf-Hümmling Silvia Wagener, Telefon: soegel@keb-emsland.de Am Markt 5, Sögel Kontaktstelle Eltern-Kind, KEB Emsland Süd Carla Botterschulte, Telefon: botterschulte@keb-emsland.de Gerhard-Kues-Straße 16, (LWH) Lingen Frauen.Macht.Zukunft. Rhetoriktraining für kfd Mitgliederwerbung Sa und Sa :00-16:00 Uhr Reif für die Insel Fr bis Di Die eigene Zukunft selbst in die Hand nehmen und heute die Mitglieder gewinnen, die morgen den Fortbestand der kfd sichern und die Gemeinschaft langfristitg bereichern. Leitung: Judith Soegtrop-Wendt in Zusammenarbeit mit dem kfd-diözesanverband. Anmeldung über die kfd-geschäftsstelle Eine Inselzeit für Vorstandsfrauen und engagierte Verbandsfrauen Für 4 Tage wird die Insel uns den Lebensrhythmus vorgeben und uns begleiten auf der Suche nach unserem eigenen Rhythmus zwischen Ehrenamt, Familie und Erwerbstätigkeit. Wir werden uns Zeiten des Aufatmens gönnen und den Wind im Gesicht oder auch im Rücken erleben. Ort: Caritas Inseloase Norderney Referentin: Katrin Brinkmann, kfd-diözesanreferentin, Coach (DGfC) Kosten: DZ inkl. Halbpension 285,00 Euro EZ inkl. Halbpension 340,00 Euro Zuzüglich der Kurtaxe, die vor Ort zu entrichten ist. Die Anreise ist nicht im Preis enthalten und wird von den Teilnehmerinnen selber organisiert. Die Teilnehmerinnenzahl ist auf max. 12 Frauen bei DZ-Belegung begrenzt. Anmeldungen bis 10. Januar 2017

11 18 Weiterbildung in der kfd Weiterbildung in der kfd 19 Werkstätten zum Aschermittwoch der Frauen die Zeit ist REIF Aschermittwoch der Frauen 2017 Der diesjährige Aschermittwoch der Frauen richtet den Blick u. a. schon auf Ostern. An diesem Tag ist die Zeit reif, Auferstehung zu feiern. Die Fastenzeit kann genutzt werden für den Weg dahin, als eine Zeit des Wachsens und Reifens. Dafür muss ich mir Zeit nehmen, mich auseinandersetzen mit mir, mit Gott, meinen Mitmenschen und mit meinem Glauben. Helfen können dabei z. B. Zeiten mit Literatur, Musik, der Bibel, Kreativität, Tanz... Verschiedene Ideen dazu haben wir wieder in einer Mappe gesammelt, die wir bei den Werkstätten vorstellen und selber ausprobieren werden. Weltgebetstag 2018 Surinam All God s Creation Is Very Good! Der Weltgebetstag 2018 steht unter einem Thema mit großer ökologischer Relevanz. Die Schwestern aus Surinam haben ausdrücklich darum gebeten, sie in der Vorbereitungszeit fürbittend zu begleiten. Ökumenische Werkstätten für Teams aus den Regionen und Kirchenkreisen Vorbereitungswerkstätten für Teams, die auf örtlicher oder regionaler Ebene den Aschermittwoch durchführen: Leitung: TN-Gebühr: Sa :30-16:30 Uhr Gisela Püttker, Geistliche Begleiterin kfd-diözesanverband und Team 18,00 Euro Ort: Landvolkhochschule Oesede Gartbrink 5, Georgsmarienhütte Fr :00 Uhr - So :00 Uhr Fr Sa je 9:00-18:00 Uhr Ort: Lingen, Ludwig-Windthorst-Haus Leitung: Ökumenisches Team Ort: Ostfriesland, Aurich Leitung: Ökumenisches Team Sa :30-16:30 Uhr Ort: Ahmsen, Exerzitienhaus Ahmsen Am Kloster 8, Ahmsen Zu den Aschermittwochsangeboten in den Regionen finden Sie nähere Angaben bei den entsprechenden Regionalprogrammen ab S.52 Besuchen Sie unsere Homepage für aktuelle Themen und Termine:

12 20 Weiterbildung in der kfd Weiterbildung in der kfd 21 Studientage 2017 für pfarrliche Leitungsteams und Interessierte Leitung: TN-Gebühr: Mo :00-21:45 Di :30-19:00 Fr :00-21:45 Mo :30-19:00 Zukunft: Nachhaltig und gerecht Diözesankonferenz 18,00 Euro Ort: Lingen, Ludwig-Windthorst-Haus Ort: Lingen, Ludwig-Windthorst-Haus Ort: Sögel, Marstall Clemenswerth Ort: Georgsmarienhütte, Haus Ohrbeck Abrufbare Angebote des kfd-diözesanverbandes Begleitung von pfarrlichen Vorständen auf Anfrage Unterstützung bei der Vorstandsarbeit. Moderation, Reflexion, Strukturierung der Vorstandsarbeit und Coaching Termin und Ort: auf Anfrage Referentin: Katrin Brinkmann, Diözesanreferentin kfd-net[z]werk - Internetgestützte Mitgliedererfassung auf Anfrage Einführungskurs in das PC-Programm zur Mitgliedererfassung der kfd Ort: Osnabrück oder bei Ihnen vor Ort Leitung: Jutta Hartmann Anfragen bitte an den Diözesanverband netzwerk@kfd-os.de Wir vermitteln auch gern kurzfristig Termine zur Auffrischung vor Ort. Di :30-19: :30-19:00 Ort: Georgsmarienhütte, Haus Ohrbeck Ort: Fürstenau, Exerzitienhaus Schwagstorf Mo :00-22:00 Ort: Papenburg, Historisch Ökologische Bildungsstätte

13 22 Weiterbildung in der kfd Weiterbildung in der kfd 23 Frauen und Erwerbsarbeit auf Anfrage Monika Mertens, Spelle Telefon Veronika Pütker, Melle Telefon Hauswirtschaft und Verbraucherthemen auf Anfrage Maria Niemann, Lingen Telefon Karin Gerbes, Bramsche Telefon Geistliche Begleitung Mitgehen Geistliche Begleitung im Verband Fr :00 Uhr - bis So :00 Uhr Kurs für Geistliche Begleiterinnen / Präsides der kfd (und anderer Verbände) auf Pfarroder Regionalebene Ort: Georgsmarienhütte, Haus Ohrbeck Leitung: Jörg Buß, Diözesanfrauenseelsorger, Reinhard Molitor, Kolpingdiözesanpräses, Gisela Püttker, Geistl. Begleiterin im kfd-diözesanverband, Pater Franz Richardt, Geistl. Direktor Haus Ohrbeck Dieses Wochenende ist Teil eines Gesamtkurses, der im Herbst 2016 begonnen hat. Bei Interesse lassen Sie sich bitte in der kfd- Geschäftsstelle für einen nächsten Kurs vormerken. Studientag für Geistliche Begleiterinnen/Präsides und interessierte Frauen Fr :30-16:30 Uhr Was hinter uns liegt, sind Winzigkeiten im Vergleich zu dem, was in uns liegt. O. Wendel Biografiearbeit als identitätsstiftender Weg Ort: Lingen, Ludwig-Windthorst-Haus Referentin: Gisela Göllner-Kesting, kfd-bundesverband Leitung: Maria Brand, LWH Gisela Püttker, Geistliche Begleiterin im kfd- Diözesanverband Jahrestreffen der Geistlichen Begleiterinnen und Präsides Fr :30-17:30 Uhr Ort: Fürstenau, Exerzitienhaus Schwagstorf Leitung: Jörg Buß, Diözesanfrauenseelsorger, Gisela Püttker, Geistliche Begleiterin im kfd- Diözesanverband

14 24 Gremien und Arbeitskreise Kursangebote des Bundesverbandes 25 Diözesanversammlung Fr Sa Jährliche Mitgliederversammlung der diözesanen Ebene: Jahresberichte des Vorstandes, Berichte aus den Delegationen, Mitgliederversammlung des Frauenbildungswerkes Ort: Georgsmarienhütte, Haus Ohrbeck Leitung: Diözesanvorstand Diözesankonferenzen Arbeitstreffen des Vorstandes und der Dekanatssprecherinnen Ort: Osnabrück, Priesterseminar am in der Kath. FABI, Osnabrück Leitung: Diözesanvorstand 14:30-19:30 Uhr Diözesankonferenz: Klausur Fr :00 Uhr- Sa :00 Uhr Ort: Osnabrück, Kloster Nette Leitung: Diözesanvorstand Schulungstag Wie wollen wir in Zukunft leben? Sa :00-18:00 Uhr Zukunft Nachhaltig und gerecht Fortbildung für Regionalvorstände Ort: Fürstenau, Exerzitienhaus Schwagstorf Leitung: Diözesanvorstand einzigartig stark für die kfd! Für alleinlebende Frauen Ort: Mainz, Erbacher Hof Herausforderung Geschlechtergerechtigkeit Befunde Herausforderungen Handlungsbedarfe Ort: Mainz, Erbacher Hof In der Mitte meines Lebens Ora-et-labora-Tage für spirituell interessierte Frauen Ort: Eisleben, Kloster Helfta Engagiert im (neuen) Leitungsamt Modul 1 Ort: Mainz, Erbacher Hof Neue Wege neue Gruppen neue Frauenorte Ideenwerkstatt zur Gründung neuer kfd- Gruppen Ort: Mainz, Erbacher Hof Von Frau zu Frau unterwegs Basistreff für Mitarbeiterinnen im Besuchsdienst der kfd Ort: Mainz, Erbacher Hof

15 26 Kursangebote des Bundesverbandes Grenzen überwinden Integration gestalten Fortbildung zur Kulturmittlerin Ort: Mainz, Erbacher Hof Was ist schon natürlich? Nachdenken über Sex und Gender aus theologischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive Ort: Mainz, Erbacher Hof Hinweis: Einzelausschreibungen finden Sie auch auf unserer Homepage im Downloadbereich. Kalender

16 28 Januar Januar 29 1 So 17 Di 2 Mo 18 Mi 3 Di 19 Do 4 Mi 20 Fr 5 Do 21 Sa 6 Fr 22 So 7 Sa 23 Mo 8 So 24 Di 9 Mo 25 Mi 10 Di 26 Do 11 Mi 27 Fr 12 Do 28 Sa 13 Fr 29 So 14 Sa 30 Mo 15 So 31 Di 16 Mo

17 30 Februar Februar 31 1 Mi 16 Do 2 Do 17 Fr 3 Fr 18 Sa 4 Sa 19 So 5 So 20 Mo 6 Mo 21 Di 7 Di 22 Mi 8 Mi 23 Do 9 Do 24 Fr 10 Fr 25 Sa 11 Sa 26 So 12 So 13 Mo 27 Mo 28 Di Rosenmontag 14 Di 15 Mi

18 32 März März 33 1 Mi Aschermittwoch 17 Fr 2 Do 18 Sa Equal-Pay-Day 3 Fr 4 Sa Weltgebetstag der Frauen 19 So 20 Mo 5 So 21 Di 6 Mo 22 Mi 7 Di 23 Do 8 Mi 9 Do Intern. Frauentag 24 Fr 25 Sa 10 Fr 26 So 11 Sa 27 Mo 12 So 28 Di 13 Mo 29 Mi 14 Di 30 Do 15 Mi 31 Fr 16 Do

19 34 April April 35 1 Sa 2 So 3 Mo 16 So 17 Mo 18 Di Ostern Ostern 4 Di 19 Mi 5 Mi 20 Do 6 Do 7 Fr 8 Sa 21 Fr 22 Sa 23 So Diözesanversammlung Diözesanversammlung 9 So 24 Mo 10 Mo 25 Di 11 Di 26 Mi 12 Mi 27 Do 13 Do 28 Fr 14 Fr 15 Sa Karfreitag 29 Sa 30 So

20 36 Mai Mai 37 1 Mo 2 Di Maifeiertag 17 Mi 18 Do 3 Mi 19 Fr 4 Do 20 Sa 5 Fr 21 So 6 Sa 22 Mo 7 So 23 Di 8 Mo 24 Mi 9 Di 10 Mi 25 Do 26 Fr Chr. Himmelfahrt 11 Do 27 Sa 12 Fr 28 So 13 Sa 29 Mo 14 So Muttertag 30 Di 15 Mo 16 Di 31 Mi Frauenkundgebung

21 38 Juni Juni 39 1 Do 2 Fr Frauenkundgebung 16 Fr 17 Sa 3 Sa 18 So 4 So 5 Mo 6 Di Pfingsten Pfingsten 19 Mo 20 Di 21 Mi 7 Mi 22 Do 8 Do 23 Fr 9 Fr 24 Sa 10 Sa 25 So 11 So 26 Mo 12 Mo 27 Di 13 Di 28 Mi 14 Mi 29 Do 15 Do 30 Fr

22 40 Juli Juli 41 1 Sa 17 Mo 2 So 18 Di 3 Mo 19 Mi 4 Di 20 Do 5 Mi 21 Fr 6 Do 22 Sa 7 Fr 23 So 8 Sa 24 Mo 9 So 25 Di 10 Mo 26 Mi 11 Di 27 Do 12 Mi 28 Fr 13 Do 29 Sa 14 Fr 30 So 15 Sa 31 Mo 16 So

23 42 August August 43 1 Di 17 Do 2 Mi 18 Fr 3 Do 19 Sa 4 Fr 20 So 5 Sa 6 So 7 Mo 21 Mo 22 Di 23 Mi Studientag Lingen Studientag Lingen 8 Di 24 Do 9 Mi 25 Fr 10 Do 26 Sa 11 Fr 27 So 12 Sa 28 Mo 13 So 29 Di 14 Mo 30 Mi 15 Di 31 Do 16 Mi

24 44 September September 45 1 Fr 2 Sa Studientag Sögel 16 Sa 17 So 3 So 18 Mo 4 Mo 5 Di 6 Mi Studientag Ohrbeck Studientag Ohrbeck 19 Di 20 Mi 21 Do 7 Do 8 Fr Studientag Schwagstorf 22 Fr 23 Sa 9 Sa 24 So 10 So 25 Mo 11 Mo 12 Di Studientag Papenburg 26 Di 27 Mi 13 Mi 28 Do 14 Do 29 Fr 15 Fr 30 Sa

25 46 Oktober Oktober 47 1 So 17 Di 2 Mo 18 Mi 3 Di 4 Mi Tag d.dt. Einheit 19 Do 20 Fr 5 Do 21 Sa 6 Fr 22 So 7 Sa 23 Mo 8 So 24 Di 9 Mo 25 Mi 10 Di 26 Do 11 Mi 27 Fr 12 Do 13 Fr 28 Sa 29 So Schulungstag Schwagstorf 14 Sa 30 Mo 15 So 16 Mo 31 Di Reformationstag

26 48 November November 49 1 Mi Allerheiligen 16 Do 2 Do 17 Fr 3 Fr 18 Sa 4 Sa 19 So 5 So 20 Mo 6 Mo 21 Di 7 Di 22 Mi 8 Mi 23 Do 9 Do 24 Fr 10 Fr 11 Sa 25 Sa 26 So Internationaler Tag Nein zu Gewalt gegen Frauen 12 So 27 Mo 13 Mo 28 Di 14 Di 29 Mi 15 Mi Buß- und Bettag 30 Do

27 50 Dezember Dezember 51 1 Fr 2 Sa 17 So 18 Mo 3. Advent 3 So 4 Mo 1. Advent 19 Di 20 Mi 5 Di 21 Do 6 Mi 22 Fr 7 Do 23 Sa 8 Fr 24 So 4. Advent Heiligabend 9 Sa 25 Mo 1. Weihnachtstag 10 So 2. Advent 26 Di 2. Weihnachtstag 11 Mo 27 Mi 12 Di 28 Do 13 Mi 29 Fr 14 Do 30 Sa 15 Fr 31 So Silvester 16 Sa

28 52 Regionalprogramme Regionalprogramme 53 Region Aschendorf Kontakt: Maria Cloppenburg Devermühlen 10, Lehe Telefon: Frauen stark in Kirche und Gesellschaft die zeit ist REIF Fr :30 - Themen, Fragen und Erfolge Jahreshauptversammlung und Neuwahl Ort: Sustrum Referentin: Diözesanvorstand Aschermittwoch der Frauen Ort: Sustrum-Moor Leitung: Aschermittwochsteam Tag der Diakonin Wir bleiben dran! Jahre im Einsatz für den Diakonat der Frau. Vortrag und Begegnung mit der Region Hümmling Ort: Lathen-Wahn Leitung: Helene Griesen, Dekanatssprecherin Referentin: Gisela Püttker, Geistliche Begleiterin im Diözesanvorstand Ideen-Werkstatt Das nächste Jahr im Blick, Ideen entwickeln für das Programm Ort: Dörpen Zukunft nachhaltig und gerecht Fr Mo Studientage für die pfarrlichen Vorstände Ort: Sögel, Marstall Clemenswerth Ort: Papenburg, Historisch Ökologische Bildungsstätte Leitung: Diözesanverband Frauen der Reformation Gemeinsame Konferenz mit Neuwahl der Dekanatssprecherin Ort: Wippingen Leitung: Regionalvorstände Aschendorf und Hümmling Referentin: Annett Mutke, kath. Moderatorin Stiftung Frenswegen Fürchtet euch nicht! Einstimmung in den Advent Ort: Brual

29 54 Regionalprogramme Regionalprogramme 55 Region Grafschaft Bentheim Kontakt: Sigrid Grummich Weg zum Resum 11, Nordhorn Telefon: Frauen stark in Kirche und Gesellschaft! :00 Uhr Themen, Fragen und Erfolge Ort: Bad Bentheim, St. Johannes der Täufer Referentin: Diözesanvorstand One Billion Rising Di :30 Uhr die zeit ist REIF :00 Uhr Tanzaktion gegen Gewalt an Frauen Ort: Nordhorn, Innenstadt Referentin: Gleichstellungsbüro und Jugendabteilung Stadt Nordhorn Aschermittwoch der Frauen Ort: Nordhorn, St. Elisabeth Leitung: Aschermittwochsteam Tag der Diakonin Wir bleiben dran! Di :30 Uhr 20 Jahre im Einsatz für den Diakonat der Frau Ort: Nordhorn, St. Josef Frauenbildung² kfd und KEB ein starkes Team Di :30 Uhr Was haben kfd und KEB/Fabi miteinander zu tun? Ort: Nordhorn, St. Ludgerus/Klausheide Referentin: Sabine Ruelmann, Dipl. Pädagogin und Leiterin/Geschäftsführerin der Fabi NOH Zukunft: Nachhaltig und gerecht Mo u. Di Studientage für pfarrliche Vorstände Ort: Lingen, LWH Referentin: Diözesanvorstand Frauen der Reformation Mo :30 Uhr Selbst lesen, denken und handeln, die eigene Urteilskraft durch Bildung stärken Ort: Neuenhaus, Mariä Himmelfahrt Referentin: Annett Mutke, kath. Moderatorin Kloster Frenswegen Markt der Möglichkeiten Sa :00-17:30 Uhr Schätze entdecken :30 Uhr Dekanatsnachmittag Ort: Nordhorn, St. Elisabeth mit den pfarrlichen Vorständen Werkstattabend Ort: Lohne, St. Antonius

30 56 Regionalprogramme Regionalprogramme 57 Region Bremen Kontakt: Uta Poitner Scharhörn 40b, Bremen Telefon: Philippinen: Was ist denn fair? Fr :00-20:00 Uhr u. Sa :00-17:00 Uhr Studientage zur Vorbereitung des WGT Ort: Bremen, Ev. Kirchengemeinde Walle Leitung: Ökumenisches Team Delegiertenkonferenz April bfa-delegiertenkonferenz 2017 Dekanatskonferenz Mai 2017 Pilgerweg Juni 2017 TOP 1: Zukunft kfd-dekanat Bremen TOP 2: Wahl eines neuen Vorstandsteams Pilgerweg in der 2. Monatshälfte Nähere Informationen werden noch bekannt gegeben Internationaler Frauentag :00-20:00 Uhr Teilnahme an der zentralen Veranstaltung des bfa Ort: Rathaus die zeit ist REIF Sa :00-13:00 Uhr Frauenfrühstück zum Aschermittwoch Ort: Lokal Bremer Süden, Alfred-Faust-Straße 115, Bremen Leitung: Dekanats-Team Anmeldung: verbindlich bis zum Kosten: 16,00 Euro pro Person Alle Veranstaltungen sind offen für interessierte (noch) nicht kfd-frauen! Herzliche Einladung. Änderungen und endgültige Termine werden auf der Homepage rechtzeitig bekanntgegeben!

31 58 Regionalprogramme Regionalprogramme 59 Region Freren Kontakt: Ulla Haar Zum Weh 6, Lengerich Telefon: Weihnachten vorbei: Gott sei Dank - Dank sei Gott Di die zeit ist REIF :00 Uhr und 18:00 Uhr Altes verabschieden und neu beginnen Jahreshauptversammlung, Berichte aus dem Verband Ort: Beesten, Töddenhaus Referent: Diözesanvorstand Aschermittwoch der Frauen Ort: Thuine, Haus St. Agnes Leitung: Aschermittwochsteam Frauenorte Begegnung mit Britta Rook Di :00 Uhr Leben im Damenstift, eine ökumenische, geistliche Gemeinschaft Ort: Börstel Referentin: Britta Rook, Äbtissin Studienfahrt ins Altmühltal Mo Fr Für alle interessierten Frauen aus dem Dekanat Emsland-Süd Ort: Altmühltal Leitung: Margret Hoffhaus, Dekanatssprecherin Füreinander mit Herz und Hand Di :30 Uhr Die kfd als Netzwerkbildner zwischen den Generationen!? Ort: Handrup, Jugendheim Referenten: Christiane van Melis, Seelsorge für Menschen im dritten und vierten Lebensalter; A. Heymann (PG Freren) Bestattungskulturen Di :30 Uhr Themenabend Ort: Schapen Referenten: Pfarrer und Bestatter aus der Region Nein zu Gewalt an Frauen Fr :30 Uhr Gemeinschaftsveranstaltung zum internationalen Tag Ort: Spelle Referentin: Gleichstellungsbeauftragte der SG Freren, Lengerich, Spelle

32 60 Regionalprogramme Regionalprogramme 61 Region Fürstenau Kontakt: Gertrud Kater Erlenweg 13, Nortrup Telefon: Philippinen: Was ist denn fair? Sa :30 Uhr Studientag zur Vorbereitung des WGT Ort: Bersenbrück, Kath. Gemeindehaus Leitung: Ökumenisches Team Frauen stark in Kirche und Gesellschaft! Mo Themen, Fragen und Erfolge Neuwahlen in Quakenbrück Ort: Quakenbrück Ein Engel auf Reisen Referentin: Elaisa Schulz FASTEN Besinnung Di :30 Uhr Fastenbesinnung in Ankum Ort: Ankum Referentin: Waltraud Kipp

33 62 Regionalprogramme Regionalprogramme 63 Region Grönenberg Kontakt: Mechthild Bührmann Wulftener Str. 2, Bissendorf Telefon: Philippinen: Was ist denn fair? Sa :00-17:00 Uhr Studientag zur Vorbereitung des WGT Ort: Wissingen, Ev. Gemeindehaus Leitung: Ökumenisches Team WGT Philippinen: Was ist denn fair? Fr Weltgebetstag der Frauen Näheres über die Gemeindeinformationen Maßnahmen für pflegende Angehörige Di Gemeinsame Regionalversammlung Iburg und Grönenberg mit Dekanatssprecherinnenwahl und Vortrag Ort: Melle, kath. Gemeindehaus Referentin: Helene Dieckmann-Hoffmann, Dekanatssprecherin Frauenkundgebung Ahmsen u und Aufführung Luther Ort: Waldbühne Ahmsen Redner: Domkapitular Reinhard Molitor Frauen stark in Kirche und Gesellschaft! Themen, Fragen und Erfolge Wahlen des Regionalvorstandes Ort: Gesmold, kath. Gemeindehaus 22. Sternwallfahrt nach St. Annen Di :00 Uhr Ort: Melle-Schiplage, Kath. Kirche St. Annen Frauen der Reformation Regionalversammlung mit Vortrag Ort: Buer, kath. Gemeindehaus Referentin: Julia Reiering, Diözesanvorstand Dekanatsmaiandacht Ort: Sondermühlen, kath. Kirche

34 64 Regionalprogramme Regionalprogramme 65 Region Haren Kontakt: Doris Kaufhold Georg-Klasmann-Str. 11a, Twist Telefon: Frauen stark in Kirche und Gesellschaft! Themen, Fragen und Erfolge Ort: Tinnen Wir begrüßen den Herbst :00 Uhr Regionaltag Ort: Altharen Advent und dann Worauf wir warten? Ort: Haren Frauen der Reformation Lutherjubiläum der ev. Kirchen Ort: Rühlerfeld Referentin: Annett Mutke, kath. Moderatorin Stiftung Frenswegen Frauenkundgebung Ahmsen u :00 Uhr und Aufführung Luther Ort: Waldbühne Ahmsen Redner: Domkapitular Reinhard Molitor Anmeldungen: Waldbühne Ahmsen Telefon: Dankeschön Engagiert und lebendig Ein Verwöhnabend für die Vorstände Ort: Hebelermeer

35 66 Regionalprogramme Regionalprogramme 67 Region Hümmling Kontakt: Marlies Etmann Holter Straße 49, Lähden Telefon: Zusammenhalt stärken Mo :00 Uhr die zeit ist REIF :30 Uhr Generalversammlung Ort: Vinnen Aschermittwoch der Frauen Ort: Ahmsen Leitung: Aschermittwochsteam Mach mich glücklich :00 Uhr Beobachtungen eines Paarberaters Ort: Klein Berßen Referent: Dr. Christoph Hutter, Diplomtheologe Tag der Diakonin Wir bleiben dran! Jahre im Einsatz für den Diakonat der Frau Ort: Lathen-Wahn Referentin: Gisela Püttker, Geistliche Begleiterin im Diözesanvorstand Sehen.Staunen.Verstehen Spurensuche auf der Klosterstätte Ihlow Ort: Ihlow Referentin: Regionalvorstand Zukunft: Nachhaltig und gerecht Fr :00-21:45 Uhr Studientag für pfarrliche Vorstände Ort: Sögel, Marstall Clemenswerth Leitung: Diözesanvorstand Frauen der Reformation Der Islam :00 Uhr Lutherjubiläum 500 Jahre Reformation Wahl der Dekanatssprecherin Ort: Wippingen Referentin: Annett Mutke, kath. Moderatorin Stiftung Frenswegen Keine Angst vor dem Fremden Ort: Börgerwald Referent: Dr. Michael Kiefer, Islamwissenschaftler

36 68 Regionalprogramme Regionalprogramme 69 Region Iburg Kontakt: Elke Pommer Plogmannsfeld 7, Hagen a.t.w. Telefon: Philippinen: Was ist denn fair? Sa :00-16:00 Uhr WGT-Werkstatt, Studientag zur Vorbereitung Ort: Hilter, ev. Gemeindehaus Leitung: Ökumenisches Team Von Frau zu Frau unterwegs Di Alleinstellungsmerkmal der Mitarbeiterin wertvoll und unersetzbar Ort: Melle, kath. Gemeindehaus Referentin: Helene Dieckmann-Hoffmann, Dekanatssprecherin Füreinander mit Herz und Hand Di Netzwerke und Ideen für Frauen zwischen den Generationen Ort: Oesede, Heilig Geist Referentin: Christiane van Melis, Seelsorge im dritten und vierten Lebensalter Frauen der Reformation Di Jahre Reformation und die Rolle der Frauen Ort: Bad Laer, Maria Geburt Referentin: Annett Mutke, kath. Moderatorin Stiftung Frenswegen Mitarbeiterinnentag :00 Uhr :00 Uhr Ort: Bad Iburg-Glane, Gaststätte Tovar

37 70 Regionalprogramme Regionalprogramme 71 Region Lingen Kontakt: Traute Pott Tiefer Weg 1, Lingen Telefon: Frauen stark in Kirche und Gesellschaft! :30 Uhr Themen, Fragen und Erfolge Ort: Lingen/Darme Referentin: Diözesanvorstand Frauen der Reformation :30 Uhr Selbst lesen, denken und handeln, die eigene Urteilskraft durch umfassende Bildung stärken, auch für Mädchen Ort: Listrup Referentin: Julia Reiering,Diözesanvorstand Studienfahrt ins Altmühltal Mo Fr Für alle interessierten Frauen aus dem Dekanat Emsland-Süd Ort: Altmühltal Leitung: Margret Hoffhaus, Dekanatssprecherin Maßnahmen für pflegende Angehörige :30 Uhr Hof der Hoffnung :30 Uhr Warum das Müttergenesungswerk so wichtig ist und warum wir als kfd uns immer wieder für diese Einrichtung stark machen sollten. Ort: Engden Referentin: Helene Dieckmann-Hoffmann, Dekanatssprecherin Die Fazenda Da Esperanca, der Hof der Hoffnung, zeigt jungen Menschen einen Weg aus der Sucht. Hier bekommen Sie die Möglichkeit, eine neue Perspektive für ihr Leben zu entdecken. Ort: Freren, Gut Hange Füreinander mit Herz und Hand :30 Uhr Unter dieser Überschrift entwickelt Christiane van Melis mit Ihnen, wie wir als kfd Initiativen und Projekte in unseren Verbänden aufbauen können, damit wir auch in Zukunft eine starke und tragende Frauengemeinschaft sind. Ort: Lingen/Bramsche Referentin: Christiane van Melis, Seelsorge für Menschen im dritten und vierten Lebensalter

38 72 Regionalprogramme Regionalprogramme 73 Region Meppen Kontakt: Margret Erlenkamp Kottheide 11, Geeste-Dalum Telefon: Frauen stark in Kirche und Gesellschaft! Mo die zeit ist REIF :30 Uhr Themen, Fragen und Erfolge Ort: Schwefingen Aschermittwoch der Frauen Ort: Meppen, Maristenkloster und Ahmsen Leitung: Aschermittwochsteam Philippinen: Was ist denn fair? Fr Weltgebetstag der Frauen Ort u. Zeit: siehe pfarrl. Ausschreibung Ich schaff das schon Erfolg beginnt im Kopf Ort: Apeldorn Referent: Sabine Reins, KEB Christlicher Maigang :30 Uhr Ort: Rühle Frauenkundgebung Ahmsen u und Aufführung Luther Ort: Waldbühne Ahmsen Redner: Domkapitular Reinhard Molitor Frauen der Reformation Ort: Fullen-Versen Referentin: Annett Mutke, kath. Moderatorin Stiftung Frenswegen Wie wollen wir leben? Di Zukunft: Nachhaltig und gerecht Ort: Herzlake Referent: Anni Rennock, Delegierte Wahl Regionalvorstand Ort: Teglingen Seht, die gute Zeit ist nah Di Besinnliches und Heiteres auf dem Weg in die Adventszeit Ort: Hemsen

39 74 Regionalprogramme Regionalprogramme 75 Region Osnabrück Kontakt: Christa Rey Östringer Weg 60, Osnabrück Telefon: die zeit ist REIF... Sa :30-16:30 Uhr Werkstatt zur Vorbereitung auf den Aschermittwoch Ort: Oesede, KLVHS Leitung: Ökumenisches Team Philippinen: Was ist denn fair? Fr :30-20:00 Uhr Werkstatt zur Vorbereitung des WGT Ort: Steinwerk, St. Katharinen Leitung: Ökumenisches Team Haushaltsbezogene Dienstleistungen Vortrag und Diskussion zum Thema Haushaltsbezogene Dienstleistungen Referentin: Karin Gerbes Ort: Katholische Familienbildungsstätte Frauenkundgebung Ahmsen u und Aufführung Luther Ort: Waldbühne Ahmsen Redner: Domkapitular Reinhard Molitor Frauen in Bewegung Nähere Informationen folgen Frauen stark in Kirche und Gesellschaft! Di :30 Uhr Neuwahlen des Regionalvorstandes und der Dekanatssprecherin mit Begleitprogramm Lassen Sie sich überraschen! Ort: Voxtrup, St. Antonius Einstimmung in den Advent Ausklang des Jahres - Einstimmung in den Advent Ort: Christus-König, Haste Frauenfrühstück Sa Ort: Hasbergen/Gaste, Gasthaus Thies Referentin: Claudia Thiel

40 76 Regionalprogramme Regionalprogramme 77 Region Ostercappeln Kontakt: Bernadette Krampf Engter Str. 51, Belm Telefon: Philippinen: Was ist denn fair? Sa :00-17:00 Uhr die Zeit ist REIF :00 - Studientag zur Vorbereitung des WGT Ort: Wissingen, Ev. Gemeindehaus Leitung: Ökumenisches Team Aschermittwoch der Frauen Ort: Hunteburg Leitung: Resi Wessel-Ellermann, Geistliche Begleiterin Fischveredelung :00 Uhr Regionalfahrt So Besichtigung Nordhauser Mühle Ort: Nordhausen Regionalfahrt ins Elsass und in den Schwarzwald Ort: Elsass Leitung: Agnes Meyer, Delegierte MIB Frauen der Reformation Ort: Ostercappeln Leitung: Annett Mutke, kath. Moderatorin Stiftung Frenswegen Tag der Diakonin Wir bleiben dran! Jahre im Einsatz für den Diakonat der Frau Ort: Bohmte, kath. Kirche Leitung: Resi Wessel-Ellermann, Geistliche Begleiterin Grabstätten interessanter Frauen Führung auf dem Hasefriedhof Ort: Osnabrück Leitung: Ernst Kosche, Förderkreis Hasefriedhof - Johannisfriedhof e.v.

41 78 Regionalprogramme Regionalprogramme 79 Region Ostfriesland Kontakt: Marion Block Siemensstraße 7, Ostrhauderfehn Telefon: die zeit ist REIF :30 Uhr Aschermittwoch der Frauen Ort: Aurich Frauen stark in Kirche und Gesellschaft! Di Themen, Fragen und Erfolge Ort: Borkum Referentin: Katrin Brinkmann, Diözesanreferentin Ein Warten geht durch diese Zeit Adventsbesinnung Ort: Norden Franziskus :00 Uhr Ein Name ist Programm Ort: Oldersum Referentin: Dr. Martina Kreidler-Kos, Eheund Familienseelsorge, Bistum Osnabrück

42 80 Regionalprogramme Regionalprogramme 81 Region Twistringen Kontakt: Gunda Siemers Heinr.-Heine-Ring 39, Twistringen Telefon: Frauen der Reformation :00 Uhr Ort: Twistringen, Pfarrzentrum Referentin: Julia Reiering, Diözesanvorstand Flüchtlingssituation :00 Uhr Ankommen :00 Uhr Flüchtlingssituation in Twistringen Ort: Twistringen, Pfarrzentrum Referent: Johannes Kaluza, Caritasverband Twistringen Wie gestalte ich meinen Advent? Ort: Twistringen, Pfarrzentrum Referentin: Birgit Hosselmann, Pastoralassistentin Philippinen: Was ist denn fair? Fr Weltgebetstag der Frauen Ort: Twistringen, Pfarrzentrum Leitung: Ökumenisches Team Maßnahmen für pflegende Angehörige :00 Uhr Müttergenesungswerk Ort: Pfarrzentrum, Twistringen Referentin: Helene Dieckmann-Hoffmann, Dekanatssprecherin

43 82 Regionalprogramme Regionalprogramme 83 Region Vörden Kontakt: Mechthild Landwehr Wiesenstraße 3, Wallenhorst Telefon: Philippinen: Was ist denn fair? Sa :30 Uhr die zeit ist REIF :30 Uhr Studientag zur Vorbereitung des WGT Ort: Bersenbrück, Kath. Gemeindehaus Leitung: Ökumenisches Team Aschermittwoch der Frauen Ort: Hollage Von Frau zu Frau unterwegs :30 Uhr Diese Netzwerkerinnen sind Alleinstellungsmerkmal der kfd Ort: Lage-Rieste Referentin: Helene Dieckmann-Hoffmann, Dekanatssprecherin Frauen stark in Kirche und Gesellschaft! :30 Uhr Themen, Fragen und Erfolge Ort: Schlichthorst Referentin: Diözesanvorstand Füreinander mit Herz und Hand :30 Uhr Wie können wir als kfd Initiativen und Projekte in unseren Verbänden aufbauen? Ort: Schlichthorst Referentin: Christiane van Melis, Seelsorge im dritten und vierten Lebensalter Perlen des Glaubens :00 Uhr Dem Glauben auf der Spur Ort: Icker Referentin: Sr. Anne, Geistliche Begleiterin

44 84 Kontaktadressen Kontaktadressen 85 kfd-geschäftsstelle Bürozeit: Di Uhr Fr Uhr Domhof 12, Osnabrück Telefon: , Fax: kfd@bistum-os.de kfd-diözesanvorstand Ursula Kemna, Diözesanvorsitzende Uhlenberger Str. 50, Melle Telefon: u.kemna@kfd-os.de Monika Mertens, Stellv. Diözesanvorsitzende In den Gärten 2, Spelle Telefon: m.mertens@kfd-os.de Suzana Muthreich, Stellv. Diözesanvorsitzende Weizenkampstraße 185, Bremen Telefon: s.muthreich@kfd-os.de Maria Niemann; Beisitzerin Diepenbrockstr. 11, Lingen Telefon: m.niemann@kfd-os.de Julia Reiering, Beisitzerin Zur Vinterhöhe 1, Neuenkirchen Telefon: j.reiering@kfd-os.de Gisela Püttker, Geistliche Begleiterin Hollager Straße 120, Wallenhorst Telefon: g.puettker@kfd-os.de Diözesanreferentinnen Katrin Brinkmann, Diözesanreferentin Domhof 12, Osnabrück Telefon: , Fax: k.brinkmann@bistum-os.de Sabine Gautier, Diözesanreferentin Büro Lingen, Gerhard-Kues-Straße 16, Lingen Telefon: , Fax: s.gautier@kfd-os.de Dekanatssprecherinnen Dekanat Grafschaft Bentheim Maria Veldboer Holbeinstraße 7, Wietmarschen Telefon: dek.grafschaft-bentheim@kfd-os.de Dekanat Emsland-Nord: Helene Griesen Ströhn 8, Fresenburg Telefon: dek.emsland-nord@kfd-os.de Dekanat Emsland-Mitte Notburga Felschen Andruper Straße 80, Haselünne Telefon: dek.emsland-mitte@kfd-os.de Dekanat Emsland-Süd Margret Hoffhaus Barlage 2, Wettrup Telefon: dek.emsland-sued@kfd-os.de

45 86 Kontaktadressen Kontaktadressen 87 Dekanat Osnabrück-Stadt Helene Dieckmann-Hoffmann Krochmannstraße 4b, Osnabrück Telefon: Dekanat Osnabrück-Nord Hedwig Buhl Birkenstraße 21, Bohmte Telefon: Dekanat Osnabrück-Süd Veronika Pütker Zedernstraße 6, Melle Telefon: Weitere Ansprechpartnerinnen Eltern-Kind-Arbeit Sabine Gautier, Diözesanreferentin Büro Lingen Telefon: , Fax Mitarbeiterinnen im Besuchsdienst Helene Dieckmann-Hoffmann Krochmannstraße 4b, Osnabrück Telefon: Agnes Meyer Zum Elzesteg 13, Hunteburg Telefon: kfd-internet / Homepage Margret Hoffhaus Telefon: homepage@kfd-os.de kfd-net[z]werk / Mitgliederverwaltung Jutta Hartmann Telefon: netzwerk@kfd-os.de Redaktion Nah dran Sabine Gautier, Diözesanreferentin Büro Lingen Gerhard-Kues-Straße 16, Lingen Telefon: , Fax s.gautier@kfd-os.de Bischöfliches Generalvikariat Frauenseelsorge Büro Osnabrück Domhof 12, Osnabrück Postfach 1380, Osnabrück Astrid Engelmann, Sekretärin Telefon: , Fax: Büro Lingen: Gerhard-Kues-Straße 16, Lingen Ute Remling-Lachnit, Sekretärin Telefon: , Fax Diözesanfrauenseelsorger Pfarrer Jörg Buß Bollwerkstraße Emden Telefon: , Fax:

46 88 Kontaktadressen Kontaktadressen 89 Weitere Adressen kfd-bundesverband e.v. Postfach , Düsseldorf Telefon: , Fax Kath. Deutscher Frauenbund (KDFB) Diözesanverband Osnabrück Sigrid Egbers, Diözesanvorsitzende Schöneberger Straße 2, Wallenhorst Telefon: KEB im Landkreis Grafschaft Bentheim Steinmaate 2, Nordhorn Telefon: Bildungswerk der Katholiken Balgebrückstraße 22, Bremen Telefon: Kath. Arbeitsgemeinschaft für Müttergenesung Caritas-Verband Kunigunde Dallmöller Knappsbrink 58, Osnabrück Telefon: KEB - Katholische Erwachsenenbildung Im Land Niedersachsen e.v. KEB Osnabrück e.v. Große Rosenstraße 18, Osnabrück Telefon: KEB Meppen e.v. Nagelshof 21 B, Meppen Telefon: KEB Lingen e.v. Gerh.-Kues-Straße 16, Lingen Telefon: KEB Aschendorf-Hümmling e.v. Am Markt 5, Sögel Telefon:

47 90 Kontaktadressen Terminübersicht Seminare 2017 Bildungshäuser Haus Ohrbeck Am Boberg 10, Georgsmarienhütte Telefon: Kath. Landvolkhochschule Oesede Gartbrink 5, Georgsmarienhütte Telefon: Ludwig-Windthorst-Haus Gerh.-Kues-Straße 16, Lingen Telefon: Exerzitienhaus Ahmsen Am Kloster 8, Lähden-Ahmsen Telefon: Exerzitienhaus St. Franziskus Kellinghausen 1, Fürstenau-Schwagstorf Telefon: Marstall Clemenswerth Jugendbildungsstätte Clemenswerth 1, Sögel Telefon: Historisch-Ökologische Bildungsstätte Spillmannsweg 30, Papenburg Telefon: Januar Literaturkreis...9 ab AMI - Werkstatt...18 ab Studientage WGT...6 Februar Literaturkreis Diözesankonferenz Mitgehen - Geistliche Begleitung im Verband.. 23 März Literaturkreis Equal-Pay-Day Stammtisch FE Reif für die Insel...17 April Diözesankonferenz Literaturkreis Ora-et-Labora Tage in Helfta Diözesanversammlung Tag der Diakonin Mai Literaturkreis Mutter s Tag - Sich Gutes tun Wochenende für Alleinerziehende Frauenkundgebung...10 Juni Frauenkundgebung Frauenfrühstück Literaturkreis Studientag Geistliche Begleitung Freizeit für Alleinerziehende mit Kindern u. Jugendlichen...15

48 Terminübersicht Seminare Juli Literaturkreis...9 August Diözesankonferenz...24 ab Studientage für pfarrliche Leitungsteams...20 September Literaturkreis Jahresversammlung Päpstl. Missionswerk der Frauen Diözesankonferenz Stammtisch FE Wochenende für Alleinerziehende...15 Oktober Literaturkreis Pilgern für Frauen Schulungstag...24 November Literaturkreis Jahrestreffen Geistliche Begleitung Frauenwochenende pax christi Diözesan-Klausur...24 Dezember Literaturkreis Frauen Kirche Ämter...11

49 94 Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) Diözesanverband Osnabrück e.v./ Bistum Osnabrück - Frauenseelsorge Domhof 12, Osnabrück kfd@bistum-os.de Internet:

Diözesanverband Osnabrück. kfd Frauenbildungswerk. frauenprogramm

Diözesanverband Osnabrück. kfd Frauenbildungswerk. frauenprogramm Diözesanverband Osnabrück kfd Frauenbildungswerk frauenprogramm 2012 Vorwort 3 Liebe kfd-frauen, sehr geehrte Frauen im Bistum Osnabrück, mit diesem Frauenprogramm 2012, das wir mit viel Freude für Sie

Mehr

Diözesanverband Osnabrück. kfd Frauenbildungswerk

Diözesanverband Osnabrück. kfd Frauenbildungswerk Diözesanverband Osnabrück kfd Frauenbildungswerk frauen programm 2018 Vorwort 3 FARBEN DES LEBENS! So lautet das Motto des kfd-diözesantages 2018 auf der Landesgartenschau in Bad Iburg. Liebe kfd-frauen,

Mehr

Diözesanverband Osnabrück. kfd Frauenbildungswerk. frauen. programm

Diözesanverband Osnabrück. kfd Frauenbildungswerk. frauen. programm Diözesanverband Osnabrück kfd Frauenbildungswerk 2019 frauen programm Vorwort 3 Begegnung und Bildung! umschreibt das diesjährige Frauenprogramm. Herzlich willkommen liebe kfd-frauen und Interessierte.

Mehr

Spalte1 Gemeinde/Pfarrei/Pfarreiengemeinschaft Ansprechpartner*innen Telefon St. Laurentius Ober-/Niederlangen. 4. (Dekanat Emsland-Nord)

Spalte1 Gemeinde/Pfarrei/Pfarreiengemeinschaft Ansprechpartner*innen Telefon  St. Laurentius Ober-/Niederlangen. 4. (Dekanat Emsland-Nord) St. Laurentius Ober-/Niederlangen 1. (Dekanat Emsland-Nord) Heilig Geist Oesede 2. (Dekanat Osnabrück-Süd) Sankt Georg Steinbild 3. (Dekanat Emsland-Nord) St. Josef im Vosseberg Papenburg 4. (Dekanat Emsland-Nord)

Mehr

KDFB - Schwerpunktthema selbst bewusst offen

KDFB - Schwerpunktthema selbst bewusst offen KDFB - Schwerpunktthema 2017-2018 selbst bewusst offen Das Schwerpunktthema dieses Jahres geht der Frage nach, in welcher Gesellschaft wir leben wollen. Wer bin ich? Wer ist mein Gegenüber? Wie gelingt

Mehr

Kirchliche Statistik

Kirchliche Statistik Kirchliche Statistik Jahreszahlen 2015 Statistische Entwicklung 1990 2015 Herausgeber: Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück Referat EDV / Meldewesen Domhof 2 49074 Osnabrück Telefon: 0541 318-322 o.

Mehr

Jahresprogramm Katholische Frauengemeinschaft St. Josef Hollage

Jahresprogramm Katholische Frauengemeinschaft St. Josef Hollage Jahresprogramm 2017 Katholische Frauengemeinschaft St. Josef Hollage Guter Gott, wir sind als Gemeinschaft von Frauen unterwegs. In Dankbarkeit schauen wir auf die Wege, die Frauen vor uns mit dir gegangen

Mehr

Kirchliche Statistik

Kirchliche Statistik Kirchliche Statistik Jahreszahlen 2014 Statistische Entwicklung 1990 2014 Herausgeber: Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück Referat EDV / Meldewesen Domhof 2 49074 Osnabrück Telefon: 0541 318-322 o.

Mehr

Berichte aus den Dekanaten zur Diko am 7. Juni 2016

Berichte aus den Dekanaten zur Diko am 7. Juni 2016 Berichte aus den Dekanaten zur Diko am 7. Juni 2016 Dek. Osnabrück-Stadt Helene Dieckmann-Hoffmann 06.04.2016 Regionalrunde in Maria Rosenkranz. Treffen in der Kirche, dort erläutert Herr Göcken, Kirchenvorstand,

Mehr

M i t g l i e d e r v e r s a m m l u n g

M i t g l i e d e r v e r s a m m l u n g Diözesan-/Offizialats- Arbeitsgemeinschaften Bildungswerke sonstige Bildungseinrichtungen Bischöflich Beauftragte M i t g l i e d e r v e r s a m m l u n g Vorstand bestehend aus: Mitarbeitervertretung

Mehr

Das Leitbild der kfd KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS

Das Leitbild der kfd KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS Das Leitbild der kfd KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS 2 Herausgeberin: Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands Bundesverband e.v. (kfd) Prinz-Georg-Str. 44 40477 Düsseldorf Telefon: (0211)

Mehr

Blutspendetermine für den Kreis Osnabrück Land ab :

Blutspendetermine für den Kreis Osnabrück Land ab : Blutspendetermine für den Kreis Osnabrück Land ab 22.01.2012: 06.11.2017 RIESTE Bahnhofstraße 39 49597 Rieste 08.11.2017 ENGTER Schleptruper Kirchweg 27 10.11.2017 GLANDORF Ludwig-Windthorst-Schule 49219

Mehr

Blutspendetermine für den Kreis Osnabrück Land ab :

Blutspendetermine für den Kreis Osnabrück Land ab : Blutspendetermine für den Kreis Osnabrück Land ab 18.03.2013: 14.02.2018 BERGE Schienenweg 13 49626 Berge 15.02.2018 DISSEN Lerchenstraße 8 Realschule 49201 Dissen 16:30-20:30 Uhr 15.02.2018 ENGTER Schleptruper

Mehr

Kirmessen & Schützenfeste Termin / Fest Ort Gemeinde Dörpen

Kirmessen & Schützenfeste Termin / Fest Ort Gemeinde Dörpen sen & e Termin / Gemeinde Dörpen 12.05.- 13.05.2017 19.05.- 20.05.2017 25.05. - 09.06.- 10.06.2017 17.06-18.06.- 23.06.- 24.06.2017 01.07. - 09.07.- 16.07.- 22.07.- 23.07.2017 14.08.2017 Fest Neudersum

Mehr

Aktionen zum Internationalen Tag NEIN zu Gewalt an Frauen im Landkreis Osnabrück

Aktionen zum Internationalen Tag NEIN zu Gewalt an Frauen im Landkreis Osnabrück Aktionen zum Internationalen Tag NEIN zu Gewalt an Frauen im Landkreis Osnabrück Stadt Bad Iburg 23. November 2017 17:00 Uhr 17:00 Uhr Fahne hissen vor dem Rathaus. Gemeinde Bad Rothenfelde Tag, Nein zu

Mehr

Blutspendetermine für den Kreis Osnabrück Land ab :

Blutspendetermine für den Kreis Osnabrück Land ab : Blutspendetermine für den Kreis Osnabrück Land ab 25.09.2015: 05.10.2017 FÜRSTENAU Schorfteichstraße 21 Integrierte Gesamtschule 05.10.2017 BERGE Schienenweg 13 49626 Berge 09.10.2017 OS - PYE Untere Waldstraße

Mehr

drei stv. Leiter/innen (gleichzeitig Leitung und Geschäftsführung der jeweiligen regionalen Arbeitsgemeinschaften)

drei stv. Leiter/innen (gleichzeitig Leitung und Geschäftsführung der jeweiligen regionalen Arbeitsgemeinschaften) Organigramm Mitglieder der KEB im Lande Niedersachsen e.v. Katholische Erwachsenenbildung in der Diözese Hildesheim e.v. Katholische Bildungswerke im Land Niedersachsen Arbeitsgemeinschaft für katholische

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2015

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2015 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2015 Frauen.Macht.Zukunft. Liebe kfd Mitglieder, liebe Leserinnen und Leser, Die kfd hat den Frauen in unserer Propsteigemeinde St. Remigius viel zu bieten: Die kfd ist...

Mehr

Seniorenservicebüro Niedersachsen. Herzlich willkommen

Seniorenservicebüro Niedersachsen. Herzlich willkommen Seniorenservicebüro Niedersachsen im Landkreis Emsland Herzlich willkommen Meppen, 27. August 2009 Allgemeines Der Landkreis Emsland Am 0. August 977 aus den Kreisen Aschendorf-Hümmling, Meppen und Lingen

Mehr

Faire Gemeinden (Stand 26.11.2015)

Faire Gemeinden (Stand 26.11.2015) Faire Gemeinden (Stand 26.11.2015) Gemeinde/Pfarrei/Pfarreiengemeinschaft Ansprechpartner Telefon E-Mail 1. St. Laurentius Ober-/Niederlangen Andrea Schmees 0 59 33-44 91 andrea.schmees@web.de (Dekanat

Mehr

Jahresprogramm Katholische Frauengemeinschaft St. Josef Hollage

Jahresprogramm Katholische Frauengemeinschaft St. Josef Hollage Jahresprogramm 2018 Katholische Frauengemeinschaft St. Josef Hollage "Lasst uns miteinander gehen" (Lied der kfd) Wenn enttäuschte Sicherheiten fallen, wenn Gewohntes zerbricht, werden wir befreit zu eignem

Mehr

Eine starke Gemeinschaft von Frauen für Frauen. Jahresprogramm Katholische Frauengemeinschaft Werlte

Eine starke Gemeinschaft von Frauen für Frauen. Jahresprogramm Katholische Frauengemeinschaft Werlte Eine starke Gemeinschaft von Frauen für Frauen Jahresprogramm 2015 Katholische Frauengemeinschaft Werlte Liebe Frauen der Kfd-Werlte Frauen. Macht. Zukunft. Dies ist die Überschrift für die Mitgliederwerbekampagne

Mehr

Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht. Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker

Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht. Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2017 Vortrag: Vergleich von staatlichem und kirchlichem Eherecht Mi 15.03. 20.00 Uhr im Pfarrzentrum Referent: Dr. Ewald Mertes, Historiker Bibelkreis: Das Johannes-Evangelium

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

IHK-Arbeitspapier: Wirtschaftsdynamik im IHK-Bezirk

IHK-Arbeitspapier: Wirtschaftsdynamik im IHK-Bezirk IHK-Arbeitspapier: Wirtschaftsdynamik im IHK-Bezirk 1 1. Einführung... 3 2. Vergleich der Gewerbesteuer- und Beschäftigungsentwicklung... 4 2.1. Methode... 4 2.2. Ergebnisse für die Kommunen im IHK-Bezirk...

Mehr

// Zukunftsgespräch 2015/16. Bistum Osnabrück Damit sie zu Atem kommen // Zukunftsgespräch 2015/16

// Zukunftsgespräch 2015/16. Bistum Osnabrück Damit sie zu Atem kommen // Zukunftsgespräch 2015/16 // Zukunftsgespräch 2015/16 Bistum Osnabrück Damit sie zu Atem kommen Wahrnehmungen Beschleunigung und Umgang mit Zeit(druck) sind nach wie vor aktuelle gesellschaftliche Themen. Für Menschen in schwierigen

Mehr

4. (Dekanat Emsland-Nord)

4. (Dekanat Emsland-Nord) St. Laurentius Ober-/Niederlangen 1. (Dekanat Emsland-Nord) Andrea Schmees 0 59 33-44 91 andrea.schmees@web.de Heilig Geist Oesede 2. (Dekanat Osnabrück-Süd) Monika Flaßpöhler 05401-45263 monika-fla@live.de

Mehr

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger Januar 2015 Do 1 Neujahrstag Fr 2 Durl 12 Sa 3 Nelke 7 So 4 Mo 5 Nelke 11 Durl 13 / 3 Nord 13 Di 6 Heilige drei Könige Mi 7 Durl 14 / 4 Nord 14 Do 8 Nelke 13 / 2 Durl 1 Dax 8 Fr 9 Durl 2 Sa 10 Nelke 9

Mehr

Ihre kfd. Mitten im Leben

Ihre kfd. Mitten im Leben Ihre kfd Mitten im Leben 02 Von Frau zu Frau Die Frauen in der kfd haben sich zusammengeschlossen, um sich gemeinsam für die Interessen von Frauen in Kirche, Gesellschaft und Politik einzusetzen. In diesem

Mehr

Turniertermine Veranstaltungs Kategorie Disziplin bis Kl. Stand:

Turniertermine Veranstaltungs Kategorie Disziplin bis Kl. Stand: Turniertermine 2018 Stand: 05.12.2017 Veranstaltungs Kategorie Disziplin bis Kl. Nr. Tage Ort I LPO WBO Dr Sp Vie Fa Vo O Bem. Januar 01. 06.-07.01. Tammingaburg X HT 02. 13.-14.01. Vechta X S HT,IGD 02.

Mehr

Datum Ferien O T W nds nrw Gruppe Zeit Veranstaltung Jan 1 Mo nds nrw.. Jan 2 Di nds nrw.. Jan 3 Mi nds nrw.. Jan 4 Do nds nrw.. Jan 5 Fr nds nrw..

Datum Ferien O T W nds nrw Gruppe Zeit Veranstaltung Jan 1 Mo nds nrw.. Jan 2 Di nds nrw.. Jan 3 Mi nds nrw.. Jan 4 Do nds nrw.. Jan 5 Fr nds nrw.. Jan 1 Mo nds nrw.. Jan 2 Di nds nrw.. Jan 3 Mi nds nrw.. Jan 4 Do nds nrw.. Jan 5 Fr nds nrw.. Jan 6 Sa nds nrw.. Jan 7 So nds nrw.. Jan 8 Mo ScKat 20:00 Halbjahresplanung mit Katecheten Jan 9 Di PGR 19:45

Mehr

Januar Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Bordenau SA 4 SO 19 MO SO 5 MO 20 DI SA 11 13:00 SO 26 MO SO 12 MO 27 DI

Januar Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Bordenau SA 4 SO 19 MO SO 5 MO 20 DI SA 11 13:00 SO 26 MO SO 12 MO 27 DI Januar 2014 MO DI 14 MI 29 DI MI 15 DO 30 MI 1 Neujahr DO 16 der DRK-Unterkunft FR 31 DO 2 FR 17 SA FR 3 Ende der Silvesterfahrt SA 18 SO SA 4 SO 19 MO SO 5 MO 20 DI MO 6 Heilige Drei Könige DI 21 MI DI

Mehr

Mehr Bibel. Neue Einheitsübersetzung und Lutherübersetzung 2017 im Gespräch

Mehr Bibel. Neue Einheitsübersetzung und Lutherübersetzung 2017 im Gespräch Mehr Bibel Neue Einheitsübersetzung und Lutherübersetzung 2017 im Gespräch Studientag für Haupt- und Ehrenamtliche in der Pastoral 28. Juni 2019, 14:00 20:30 Uhr Mehr BIBel Die revidierten Bibelübersetzungen

Mehr

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2017 bis Januar

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2017 bis Januar PROGRAMM überregionale angebote für junge erwachsene -> Dezember 2017 bis Januar 2019 www.impulsleben.at 1 EINZELVERANSTALTUNGEN Barfuß im Herzen Ignatianische Einzelexerzitien Begleitung: Melanie Wolfers

Mehr

Schulen/Einrichtungen in der Bildungsregion Emsland

Schulen/Einrichtungen in der Bildungsregion Emsland Schulen/Einrichtungen in der Bildungsregion Emsland Stand: 20.03. 2012 I. Grundschulen Schüler-, Kinderzahlen Schuljahr 2011/12 : 1 Joseph-Tiesmeyer-Schule Gemeinde Emsbüren 244 2 Waldschule Leschede (mit

Mehr

Jahresprogramm 2017 Von Frauen für Frauen

Jahresprogramm 2017 Von Frauen für Frauen Jahresprogramm 2017 Von Frauen für Frauen Katholische Frauengemeinschaft St. Ida Gremmendorf 1 Liebe Mitglieder der kfd St. Ida, liebe interessierte Frauen! Das Programm 2017 bietet Ihnen wieder Veranstaltungen,

Mehr

Newsletter Frauenspiritualität Februar 2017

Newsletter Frauenspiritualität Februar 2017 Newsletter Frauenspiritualität Februar 2017 Liebe Frauen, liebe Kolleginnen, Der Frühling naht, wenn auch nur anfanghaft spürbar, aber er naht. Zudem stehen wir am Beginn der österlichen Bußzeit. Mit diesem

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2016 Das aktuelle Programm: Januar 2016 erste Januartermine: s. 2. Halbjahresprogramm 2015 Freitag, 29.01. Ökumenisches Friedensgebet mit dem Assante Chor Überwinde Gleichgültigkeit

Mehr

kfd-botschafterinnen 2016

kfd-botschafterinnen 2016 kfd-botschafterinnen 2016 2015 haben wir Frauen gesucht, die die Vielfalt der kfd im Bistum Trier widerspiegeln. Das Ergebnis lässt sich sehen: Da ist die 19-Jährige ebenso mit dabei wie die 78-Jährige,

Mehr

Turniertermine Veranstaltungs Kategorie Disziplin bis Kl. Vermerk: Stand: kursiv = Anmeldungen nicht gestempelt

Turniertermine Veranstaltungs Kategorie Disziplin bis Kl. Vermerk: Stand: kursiv = Anmeldungen nicht gestempelt Turniertermine 2019 Vermerk: Stand: 01.12.2018 kursiv = Anmeldungen nicht gestempelt Veranstaltungs Kategorie Disziplin bis Kl. Nr. Tage Ort I LPO WBO Dr Sp Vie Fa Vo O Bem. Januar 02. 12.-13.01. Vechta

Mehr

(http://www.noz.de/suche/)

(http://www.noz.de/suche/) Feedback (/) LOKALES (/LOKALES) DEUTSCHLAND & WELT (/DEUTSCHLAND-WELT) SPORT (/SPORT) ANZEIGEN (/ANZEIGEN) jobwelt (http://jobs.noz.de?utm_source=noz.de&utm_medium=link&utm_content=jobwelt&utm_campaign=top_navigation)

Mehr

4. (Dekanat Emsland-Nord)

4. (Dekanat Emsland-Nord) St. Laurentius Ober-/Niederlangen 1. (Dekanat Emsland-Nord) Andrea Schmees 0 59 33-44 91 andrea.schmees@web.de Heilig Geist Oesede 2. (Dekanat Osnabrück-Süd) Monika Flaßpöhler 05401-45263 monika-fla@live.de

Mehr

Angebote zur Ehebegleitung 2018/2019

Angebote zur Ehebegleitung 2018/2019 Zeit ZU ZWEIT Angebote zur Ehebegleitung 2018/2019 3 Liebe braucht geschenkte Zeit. Papst Franziskus, Amoris laetitia 224 04 Eltern sein und Liebende bleiben Ein Vormittag für Eltern, die mit ihren Kindern

Mehr

Borner Str Brüggen Telefon: WhatsAPP:

Borner Str Brüggen Telefon: WhatsAPP: Jahresprogramm 2019 Wir freuen uns, Ihnen unser Programm für 2019 in seiner Erstfassung vorstellen zu können. Über die bereits feststehenden Termine hinaus wird es Fortbildungsangebote und Exkursionen

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Heiraten mit Gottes Segen. Angebote im Offizialatsbezirk Oldenburg 2018

Heiraten mit Gottes Segen. Angebote im Offizialatsbezirk Oldenburg 2018 Heiraten mit Gottes Segen Angebote im Offizialatsbezirk Oldenburg 2018 kirchlich heiraten Liebes Brautpaar, herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Entscheidung, kirchlich zu heiraten! Die Hochzeit mit Gottes

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

KW Januar Montag 4.1. Donnerstag Neujahr

KW Januar Montag 4.1. Donnerstag Neujahr KW 1 1. - 7. Januar 2018 1.1. Montag 4.1. Donnerstag Neujahr 2.1. Dienstag 5.1. Freitag 3.1. Mittwoch 6.1. Samstag Heilige Drei Könige 7.1. Sonntag KW 2 8. - 14. Januar 2018 8.1. Montag 11.1. Donnerstag

Mehr

APRIL Anradeln im Emsland Langen (Lengerich) Schützenfest St. Georg Dalum - Großer Sand Geeste Dalum MAI

APRIL Anradeln im Emsland Langen (Lengerich) Schützenfest St. Georg Dalum - Großer Sand Geeste Dalum MAI APRIL 25.04. Schützenfest Venslage (Freren) 25.04. 26.04. Schützenfest Niederlangen-Siedlung (Lathen) 26.04. 27.04. Schützenfest Melstrup (Lathen) 26.04. 28.04. Schützenfest Duisenburg-Mosslingen Duisenburg

Mehr

Melodie sucht Text. - Angelehnt an die 10 Leitbildsätze der kfd - Basistreff 2013 in Vallendar. Frauen geben Kirche Zukunft

Melodie sucht Text. - Angelehnt an die 10 Leitbildsätze der kfd - Basistreff 2013 in Vallendar. Frauen geben Kirche Zukunft Melodie sucht Text - Angelehnt an die 10 Leitbildsätze der kfd - Basistreff 2013 in Vallendar Frauen geben Kirche Zukunft 85 Jahre kfd im Diözesanverband Trier Wir engagieren uns für gerechte, gewaltfreie

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Veranstaltungen Dezember 2018 Dezember 2019

Veranstaltungen Dezember 2018 Dezember 2019 Veranstaltungen Dezember 2018 Dezember 2019 2018 04. Besinnungstag im Advent 07. 09. Adventswochenende für Familien mit Kindern Familienteam, Sr. M. Louise Schulz, Pater Otto Amberger 12. 14. 16. Adventstreffen

Mehr

Frauengemeinschaft Schwaney. Satzung. für die kfd Frauengemeinschaft Schwaney. in der Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist Schwaney

Frauengemeinschaft Schwaney. Satzung. für die kfd Frauengemeinschaft Schwaney. in der Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist Schwaney Frauengemeinschaft Schwaney Satzung für die kfd Frauengemeinschaft Schwaney in der Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist Schwaney SATZUNG DER ST. JOHANNES BAPTIST SCHWANEY 1. Name Die Katholische Frauengemeinschaft

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Familienplaner Das Leben ist schön! Papa. Mama. Name: 1 Mo Friseur 17:00 KW Di 3 Mi 4 Do Bücherei 8:30 5 Fr

Familienplaner Das Leben ist schön! Papa. Mama. Name: 1 Mo Friseur 17:00 KW Di 3 Mi 4 Do Bücherei 8:30 5 Fr wenn man kleine Auszeiten genießen kann. Das Leben ist schön! Familienplaner 2018 Mama Papa 1 Mo Friseur 17:00 KW 40 2 Di 3 Mi 4 Do Bücherei 8:30 5 Fr Treffen Prof. Frink 6 Sa 7 So Basar 17:00 8 Mo Lisa

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Gemeinsam geht es besser

Gemeinsam geht es besser Gemeinsam geht es besser Ich kann einiges - aber nicht alles. Ich sehe einiges - aber nicht alles. Ich habe Zeit - aber nicht immer. Ich habe Ideen - aber auch nur manchmal. Ich muss Verantwortung übernehmen

Mehr

Geschenkte Zeit zum Atem holen

Geschenkte Zeit zum Atem holen Regens Wagner Direktion Regens Wagner Direktion Ansprechpartnerin: Tel: 09071/502-504 E-Mail: therese.winter@regens-wagner.de Geschenkte Zeit zum Atem holen Religiös-spirituelle Angebote für 2016 en über:

Mehr

Was den Kirchentag einzigartig macht:

Was den Kirchentag einzigartig macht: Was ist der Was den Kirchentag einzigartig macht: Alle können mitwirken. Der Kirchentag ist ein Forum mit ausgeprägter Gesprächskultur. Und: ganz dicht dran an den Menschen, an Politiker*innen, Wissenschaftler*innen,

Mehr

Präambel. Ökumenische Gemeindepartnerschaft will Selbstgenügsamkeit überwinden und ökumenische Gemeinschaft verbindlich gestalten.

Präambel. Ökumenische Gemeindepartnerschaft will Selbstgenügsamkeit überwinden und ökumenische Gemeinschaft verbindlich gestalten. Ökumenische Partnerschaftsvereinbarung zwischen der Evangelischen Friedenskirchengemeinde Neuwied Evangelischen Kirchengemeinde Neuwied (Marktkirche) Evangelischen Brüdergemeine Neuwied (Herrnhuter Brüdergemeine)

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Antworten auf aktuelle Fragen zu Abschiebung, Duldung, Härtefall und Co.

Antworten auf aktuelle Fragen zu Abschiebung, Duldung, Härtefall und Co. Flüchtlinge - sind seit 2015 in großer Zahl nach Deutschland gekommen. Zu Zeit leben ca. 4.500 Geflüchtete im Emsland und werden von zahlreichen Ehrenamtlichen privat oder auch in verschiedenen Initiativen

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2018

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2018 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2018 Vortrag: Indien von Elisabeth Krutzsch (Teilnehmerin der Vorbereitungsreise zur Misereor Fastenaktion 2108) Mi 14.03. 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Verantwortlich:

Mehr

Basiskurs Kirche und Diakonie

Basiskurs Kirche und Diakonie Aus ökologischen und sozialen Gründen verzichten wir auf Vierfarbdruck und Online-Druckereien. Zimmerwunsch: ½ Doppelzimmer ½ Doppelzimmer mit Dusche/WC Einzelzimmer Einzelzimmer mit Dusche/WC Doppelzimmer

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Fortbildung für Eltern

Fortbildung für Eltern Sept. 2016 - März 2017 Vorträge + Seminare Fortbildung für Eltern Weil Familien im Mittelpunkt stehen und Bildung wichtig ist! Vorwort Liebe Eltern, Elternsein ist eine spannende und vielseitige Aufgabe.

Mehr

SCHÜTZENPLATZHALLE BAUTZEN.

SCHÜTZENPLATZHALLE BAUTZEN. 2018 SCHÜTZENPLATZHALLE BAUTZEN www.momentum-konferenz.de MOMENTUM Anmeldung, Livestream und Informationen unter WWW.MOMENTUM-KONFERENZ.DE (dt. der rechte Zeitpunkt, Schwung ) ist eine Konferenz von verschiedenen

Mehr

Team der kfd St. Gudula Rhede. Pfarrer + Dechant Arndt Thielen, Präses Gudulastraße 5, Tel.:

Team der kfd St. Gudula Rhede. Pfarrer + Dechant Arndt Thielen, Präses Gudulastraße 5, Tel.: kfd St. Gudula Rhede Programm I. Halbjahr 2014 kfd St. Gudula Rhede Programm I. Halbjahr 2014 kfd St. Gudula Rhede Programm I. Halbjahr 2014 die hoffnung die hoffnung geht zu fuß die hoffnung strampelt

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V.

Leitbild. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. der Kindertagesstätten im Caritasverband Worms e. V. Mit der Trägerschaft von Kindertageseinrichtungen nehmen wir eine gesellschaftliche und pastorale Verantwortung wahr. Auf der Grundlage eines christlichen

Mehr

Freundeskreis Kloster St. Klara ( FKS ) Jahresprogramm 2018

Freundeskreis Kloster St. Klara ( FKS ) Jahresprogramm 2018 Freundeskreis Kloster St. Klara ( FKS ) Jahresprogramm 2018 Wöchentliche Angebote im Kloster St. Klara: Montag Donnerstag Sonntag 07.00 Uhr Laudes und Eucharistiefeier 07.00 Uhr Laudes und Eucharistiefeier

Mehr

Blutspendetermine für den Kreis Emsland ab :

Blutspendetermine für den Kreis Emsland ab : Blutspendetermine für den Kreis Emsland ab 06.10.2017: 06.10.2017 SUSTRUM-MOOR Kirchstraße 15 49762 Sustrum 06.10.2017 LAXTEN Josefstraße 15 Kath. Pfarrheim St. Josef 49809 Lingen-Laxten 09.10.2017 TWIST

Mehr

Newsletter Frauenspiritualität September 2017

Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Liebe Frauen, liebe Kolleginnen, Der Sommer verabschiedet sich, der Herbst beginnt in der Hoffnung, dass er noch schöne und vielleicht warme Tage für uns bereit

Mehr

Programm für das Jahr 2017

Programm für das Jahr 2017 Katholische Frauengemeinschaft St. Lambertus Ostercappeln Programm für das Jahr 2017 Von Herzen wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie alles Gute für das kommende Jahr! Der kfd Vorstand 09.01. 16:00 Uhr

Mehr

Leitbild. der Katholischen Landvolkshochschule Petersberg

Leitbild. der Katholischen Landvolkshochschule Petersberg Leitbild der Katholischen Landvolkshochschule Petersberg II. Ziele Die Katholische Landvolkshochschule Petersberg gibt mit ihrem eigenen Bildungs programm Impulse und schafft Räume, das Leben angesichts

Mehr

Faire Gemeinden (Stand )

Faire Gemeinden (Stand ) Faire Gemeinden (Stand 12.12.2016) Gemeinde/Pfarrei/Pfarreiengemeinschaft Ansprechpartner Telefon E-Mail 1. St. Laurentius Ober-/Niederlangen Andrea Schmees 0 59 33-44 91 andrea.schmees@web.de (Dekanat

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Meine Zeit Dieser Kalender gehört: Vorname. Name. Anschrift. Telefon. Mobil.

Meine Zeit Dieser Kalender gehört: Vorname. Name. Anschrift. Telefon. Mobil. Meine Zeit 2018 Dieser Kalender gehört: Vorname Name Anschrift Telefon Mobil E-Mail VORWORT VON ELLEN NIESWIODEK-MARTIN D er Brief im Briefkasten kam mir irgendwie bekannt vor. Dann dämmerte es mir: Es

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Newsletter Frauenspiritualität März 2019

Newsletter Frauenspiritualität März 2019 Newsletter Frauenspiritualität März 2019 Liebe Frauen, liebe Kolleginnen, seit einiger Zeit richten wir in der Erwachsenenseelsorge u.a. einen besonderen Blick auf Menschen, die alleine leben auf Singles.

Mehr

Heiraten mit Gottes Segen. Angebote im Offizialatsbezirk Oldenburg 2019

Heiraten mit Gottes Segen. Angebote im Offizialatsbezirk Oldenburg 2019 Heiraten mit Gottes Segen Angebote im Offizialatsbezirk Oldenburg 2019 kirchlich heiraten Liebes Brautpaar, herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Entscheidung, kirchlich zu heiraten! Die Hochzeit mit Gottes

Mehr

KUNST-WERK-HAUS JOHANNES-DIAKONIE MOSBACH

KUNST-WERK-HAUS JOHANNES-DIAKONIE MOSBACH 2 0 1 8 KUNST-WERK-HAUS JOHANNES-DIAKONIE MOSBACH J A N U A R 01 02 03 04 05 mo di mi do fr sa so 1 2 3 4 5 6 7 Hl. Drei Könige 8 9 10 11 12 13 14 Neujahr 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Angebote der Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Rulle Pfingstfreizeit Familienfreizeit Frei(t)räume Ferienfreizeit im Sommer Veranstaltungsort, Anmeldung und weitere Informationen: Jugendbildungsstätte

Mehr

Herzklang Ein Tag für Gesangsbegeisterte

Herzklang Ein Tag für Gesangsbegeisterte Herzklang Ein Tag für Gesangsbegeisterte Herzklang Ein Tag für Gesangsbegeisterte Singend kann uns das Herz weit werden, Momente der Ehrfurcht und des Einsseins in Gemeinschaft geschenkt werden, ein Loben

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Hirtenwort zum Dialogprozess

Hirtenwort zum Dialogprozess Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Hirtenwort zum Dialogprozess Zu verlesen in allen Sonntagsmessen am Dreifaltigkeitssonntag im Jahreskreis A, 18./19. Juni 2011. 1 Liebe Schwestern und Brüder! Bei vielen

Mehr

Das Wichtigste im Leben

Das Wichtigste im Leben Das Wichtigste im Leben Die wichtigste Stunde im Leben ist immer der Augenblick; der bedeutsamste Mensch im Leben ist immer der, welcher uns gegenübersteht; das Notwendigste in unserem Leben ist stets

Mehr

kfd katholische frauengemeinschaft deutschland Programm 2016

kfd katholische frauengemeinschaft deutschland Programm 2016 kfd katholische frauengemeinschaft deutschland Programm 2016 - 1 - Jesus göttlicher Herr, du hast die Apostel berufen und sie ganz in deinen Dienst gestellt. Auch heute rufst du Menschen, Verantwortung

Mehr

Theo Weggert Vorsitzender Beirat für Seniorinnen und Senioren des Landkreises Emsland Meppen, 29. März 2017

Theo Weggert Vorsitzender Beirat für Seniorinnen und Senioren des Landkreises Emsland Meppen, 29. März 2017 Rückblick Beirat für Seniorinnen und Senioren 2012 bis 2017 Theo Weggert Vorsitzender Beirat für Seniorinnen und Senioren des Landkreises Emsland Meppen, 29. März 2017 1 Beirat für Seniorinnen und Senioren,

Mehr