Diözesanverband Osnabrück. kfd Frauenbildungswerk. frauenprogramm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Diözesanverband Osnabrück. kfd Frauenbildungswerk. frauenprogramm"

Transkript

1 Diözesanverband Osnabrück kfd Frauenbildungswerk frauenprogramm 2012

2 Vorwort 3 Liebe kfd-frauen, sehr geehrte Frauen im Bistum Osnabrück, mit diesem Frauenprogramm 2012, das wir mit viel Freude für Sie zusammengestellt haben, heißen wir Sie ganz herzlich zu unseren Bildungsangeboten mit Kursen, Seminaren und Geistlichen Tagen willkommen. Die kfd-diözesanversammlung hat für 2012 das Schwerpunktthema konsum fair durchdacht beschlossen, welches Sie in diesem Jahr als Motto über unseren Inhalten finden werden. Wir möchten Ihnen mit unseren Angeboten neue Impulse für Ihr Leben und Ihr Frauen-Engagement geben und damit dem Auftrag der kfd gerecht werden: Die kfd ist eine Gemeinschaft von Frauen, die einander helfen, ermutigen und begleiten. Dieses Anliegen der Frauenseelsorge und des kfd-diözesanverbandes möchten wir hier deutlich machen und Sie einladen, das Programm aufmerksam zu lesen und sich zu den Angeboten anzumelden. Auf ganz viele interessante Begegnungen freuen sich: Herausgeberinnen: Bistum Osnabrück - Frauenseelsorge / Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd), Diözesanverband Osnabrück Domhof 12, Osnabrück Druck: Druckerei Meyer, Osnabrück Auflage: Stück Monika Mertens, Vorsitzende kfd-frauenbildungswerk Katrin Brinkmann, kfd-diözesanreferentin und Frauenseelsorge, Bistum Osnabrück

3 4 Hinweise zur Kursanmeldung Die Veranstaltungen dieses Programms werden vom kfd-diözesanverband und der Frauenseelsorge des Bistums Osnabrück in Zusammenarbeit mit verschiedenen Bildungseinrichtungen unserer Diözese durchgeführt, die Kurse des kfd-frauenbildungswerkes in pädagogischer Verantwortung der Kath. Erwachsenenbildung Niedersachsen (KEB). Teilnahmegebühren sind jeweils im Voraus bzw. bei Kursbeginn zu entrichten; eine mögliche Kostenübernahme durch Ihre örtliche kfd ist vor Kursbeginn zu klären. Ihre Anmeldung gilt als verbindlich. Sollten Sie an einer Teilnahme verhindert sein, melden Sie sich bitte umgehend ab. Bei kurzfristiger Abmeldung behalten wir uns vor, Ausfallgebühren zu erheben. Wir bitten dafür um Ihr Verständnis. Ihre Anmeldung richten Sie bitte (sofern nicht anders vermerkt) an: kfd-diözesanverband Osnabrück e.v. Postfach 1380, Osnabrück Telefon: 0541 / kfd@bistum-os.de Kontoverbindung: kfd-diözesanverband Osnabrück e.v. Kto.Nr , BLZ Sparkasse Osnabrück Für die Anmeldung in anderen Bildungshäusern entneh- Inhaltsverzeichnis kfd Schwerpunktthema Besondere Hinweise Spiritualität und Theologie Weltgebetstag, Aschermittwoch der Frauen, Exerzitien und Besinnungstage Politik und Gesellschaft Begegnungstage, Gesellschaftspolitisches Forum, Gesellschaftspolitischer Stammtisch Kultur und Kommunikation Frauenkundgebung und -frühstück, Literatur, Einzelveranstaltungen, Mütter-Töchter-Seminare Lebensformen und Lebensphasen Alleinerziehende, Eltern-Kind-Gruppen Weiterbildung in der kfd Aschermittwoch-Werkstätten, Weltgebetstag 2013, Studientage und Fortbildungen für pfarrliche Leitungsteams, Fit für die Verbandsarbeit, Geistliche Begleitung Gremien und Arbeitskreise Diözesanversammlung, Diözesankonferenzen, Schulungstag Kursangebote des kfd-bundesverbandes Kalender Regionalprogramme Kontaktadressen Terminübersicht

4 6 kfd Schwerpunktthema 2012 Besondere Hinweise kfd-konsum fair durchdacht Dieses Thema beschäftigt uns im kfd-diözesanverband Osnabrück das ganze Jahr und hoffentlich nachhaltig darüber hinaus. Durch unser Konsumverhalten beeinflussen wir unser Klima. Wie können wir bewusster mit den Ressourcen der Erde umgehen und Schöpfungsverantwortung übernehmen? Auf folgende Veranstaltungen möchten wir besonders hinweisen: Schöpfung bewahren - Hoffnung schöpfen Aschermittwoch der Frauen (Seite 8 und 19) kfd konsum fair durchdacht Studientage für pfarrliche Vorstände (Seite 21) Klimakonferenz der kfd - Multiplikatorinnenschulung für das Klimaschutzpaket der kfd (Seite 29) Klimafreundlich leben - eine Grat(d)wanderung!? Referentin: Anni Rennock (siehe Regionalprogramme) Klimaschutz geht durch den Magen Referentin: Karin Gerbes (siehe Regionalprogramme) kfdkonsum fair durchdacht kfd-aktionswoche Auch in diesem Jahr findet in der letzten Septemberwoche wieder eine bundesweite kfd-aktionswoche statt. Alle kfd-gruppen sind in dieser Woche zu einer Aktion aufgerufen, die vom Bundesverband unterstützt und mit Materialien vorbereitet wird. Weitere Informationen werden auf der Homepage und auf veröffentlicht. Equal-Pay-Day Der Tag der roten Taschen am 23. März 2012 Immer noch verdienen Frauen für die gleiche Arbeit weniger als Männer. Um auf dieses Missverhältnis hinzuweisen, findet einmal im Jahr der Equal-Pay-Day statt. Bis zu diesem Tag im Jahr müssen Frauen länger arbeiten, um den gleichen Lohn wie Männer zu erhalten. Für 2012 wurde der 23. März als Aktionstag errechnet. Machen Sie mit und zeigen Sie der Lohnungleichheit die rote Karte. Aktionsideen und Materialien finden Sie unter: oder in der Geschäftsstelle. Gerne können Sie die Delegierten der Gemeinschaft Hausfrauen auch für Ihre Veranstaltungen anfragen: Anni Rennock, Geeste-Dalum, Tel / 8341 Karin Gerbes, Bramsche, Tel / Deutscher Katholikentag in Mannheim Mai 2012 Einen neuen Aufbruch wagen

5 8 Spiritualität und Theologie Spiritualität und Theologie 9 Weltgebetstag, Was machen Sie am ersten im März? Unter dem Motto Informiertes Beten Betendes Handeln feiern Frauen auf der ganzen Welt am ersten im März einen ökumenischen Gottesdienst, dessen Liturgie in jedem Jahr von Frauen aus einem anderen Land verfasst wird. Auf diese Weise vernetzen und solidarisieren sich Menschen betend über alle Kontinente hinweg. Der Weltgebetstag leistet für benachteiligte Frauen auch praktische Unterstützung: Mit der Kollekte, die bei den Gottesdiensten gesammelt wird, fördert das Deutsche Komitee des Weltgebetstags jedes Jahr rund 230 Frauenprojekte auf der ganzen Welt. Feiern Sie mit uns unter dem Motto der Liturgie 2012, die aus Malaysia kommt: Studientage zur Vorbereitung des WGT: Näheres bei den jeweiligen Leitungsteams Ort: Osnabrück, Steinwerk St. Katharinen Leitung: Kirchenkreis und Dekanat Osnabrück-Stadt 13:30-20: :30-16:30 Steht auf für Gerechtigkeit Beginn: 15:00 h, Ende: 17:00 h m. Übern. Ort: Lemförde, Mutterhaus der Diakonissen Leitung: Kirchenkreis Diepholz und Region Twistringen Ort: Bersenbrück, St.Vincentius Leitung: Kirchenkreis Bramsche, Regionen Vörden, Fürstenau Montag Ort: Melle, St. Petri, Evang. Gemeindehaus Leitung: Kirchenkreis Melle, Regionen Ostercappeln, 14:00-19:00 Grönenberg Dienstag Ort: Georgsmarienhütte, KLVHS Oesede Leitung: Kirchenkreis Georgsmarienhütte, 14:00-20:00 Region Iburg Donnerstag Ort: Exerzitienhaus Ahmsen Leitung: Kirchenkreis Emsland/Bentheim, 14:00-21:00 Dekanate Emsland und Grafschaft Bentheim Ort: Bremen, Ev. Kirchengemeinde Walle Leitung: Dekanat Bremen 16:00-18:30 und :30-16:00 Ort: Hunteburg, Kath. Gem. Hl. Dreifaltigkeit Leitung: Kirchenkreis Melle, Regionen Ostercappeln, 10:00-15:00 Grönenberg Montag Ort: wird noch bekanntgegeben Leitung: Syke/Hoya 15:00-18:00 Dienstag Ort: Holthausen-Biene, Dorfgemeinsch.-Haus Leitung: Kirchenkreis Emsland/Bentheim, 14:00-21:00 Dekanate Emsland und Grafschaft Bentheim :00-21:00 und :00-18:30 Ort: Kloster Frenswegen Leitung: Kirchenkreis Emsland/Bentheim, Dekanate Emsland und Grafschaft Bentheim

6 10 Spiritualität und Theologie Spiritualität und Theologie 11 Aschermittwoch der Frauen Schöpfung bewahren Hoffnung schöpfen Mit dieser Überschrift für den Aschermittwoch der Frauen 2012 haben wir ein Thema aufgegriffen, das in unserer globalisierten Welt alle Menschen angeht. Wir Christen und Christinnen tragen eine besondere Verantwortung für die Welt, die Gott uns als Lebensraum geschenkt hat. Die Fastenzeit kann Gelegenheit bieten, das eigene Verhalten mit Blick auf die Schöpfung anzuschauen. Schöpfung ist hier ganz umfassend gemeint: die Verantwortung für Umwelt und Ressourcen, das Zusammenleben aller Geschöpfe und die eigene Geschöpflichkeit. Wir dürfen Hoffnung schöpfen, denn noch ist die Welt zu retten und: Der Mensch ist bereits gerettet in Jesus Christus, der uns mit Ostern die Hoffnung auf die Auferstehung schenkt. Aschermittwochsangebote gibt es an den aufgeführten Orten. Nähere Informationen dazu finden Sie bei den entsprechenden Regionalprogrammen Georgsmarienhütte, KLVHS Oesede (Iburg) Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Thuine (Freren) Ankum (Fürstenau) Lingen (Lingen) Meppen und Ahmsen (Meppen) Bohmte (Ostercappeln) Aurich (Ostfriesland) Papenburg (Aschendorf) Neusustrum (Aschendorf) Bremen (Bremen) Exerzitien und Besinnungstage Wege zu neuem christlichen Leben Montag :30 Uhr :00 Uhr Vortragsexerzitien für Frauen Ort: Ahmsen, Exerzitienhaus Ahmsen Leitung: Pater Dieter Sievers SM, Meppen Anmeldung: Exerzitienhaus Ahmsen Wege zu neuem christlichen Leben Mittwoch :00 Uhr - 17:00 Uhr Einkehr in der österlichen Bußzeit Ort: Ahmsen, Exerzitienhaus Ahmsen Leitung: Pater Dieter Sievers SM, Meppen Anmeldung: Exerzitienhaus Ahmsen Was kann Maria uns heute bedeuten? Donnerstag :00 Uhr - Sonntag :00 Uhr Pilgern für Frauen Verschiedene Zugänge zu Maria an spirituellen Orten der Umgebung in pilgerndem Unterwegs-Sein. Ort: Ahmsen, Exerzitienhaus Ahmsen Leitung: Barbara Brosch, Bramsche und Johanna Merkt, Ahmsen Anmeldung: Exerzitienhaus Ahmsen Frauenwochenende Ein inhaltliches Wochenende in Kooperation von Pax-Christi und kfd Ort: Osnabrück, Kloster Nette Leitung: Pax-Christi Anmeldung: Pax-Christi

7 12 Spiritualität und Theologie Tage im Kloster Vinnenberg Donnerstag :00 Uhr - Sonntag :00 Uhr Sie haben Zeit!? Hier haben Sie Zeiten der Stille und des Gebetes, Momente in der Natur, Zeiten mit der Bibel, für Kreatives und Körperarbeit; Sie haben Zeit, sich zu unterhalten, und auch Zeit, sich nicht zu unterhalten... Kurz: Sie haben (eine) Zeit für sich. Ort: Kloster Vinnenberg, Warendorf Leitung: Jörg Buß, Diözesanfrauenseelsorger Gisela Püttker, Geistliche Begleiterin im kfd-diözesanverband Die Zahl der Teilnehmerinnen ist auf 12 Personen begrenzt. Eine liebevolle Aufmerksamkeit sollen wir für unsere Mitmenschen haben Montag Mittwoch Fortbildung für hauptberufliche Frauen in den Diözesen Hamburg, Hildesheim, Osnabrück und Offizialat Vechta Religiöse Gleichgültigkeit, sowie soziale und interkulturelle Probleme prägen das Leben in den Stadtteilen Marzahn-Hellersdorf in Ostberlin. Die Kommunität der Missionsärztlichen Schwestern ist eine Keimzelle des Glaubens im Stadtteil und heilende Präsenz. In der Begleitung durch die Schwes-tern Michaela Bank und Angelika Kollacks haben die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, zu reflektieren, sich inspirieren zu lassen und dem Aspekt des Christ-Seins und der eigenen Berufung nachzugehen. Ort: Berlin Politik und Gesellschaft 13 Begegnungstage: Elisabeth begegnet... Donnerstag Ort: Georgsmarienhütte, KLVHS Oesede und Montag Ort: Fürstenau, Exerzitienhaus Schwagstorf :00-21:00 Montag und Donnerstag :30-19:00 Gesellschaftspolitisches Forum: Klimaschutz geht durch den Magen Donnerstag :30 Uhr Ort: Ahmsen, Exerzitienhaus Ahmsen Ort: Fürstenau, Exerzitienhaus Schwagstorf Leitung: TN-Gebühr: Diözesankonferenz 15,00 Euro Ein praktischer Abend über den Zusammenhang von Klima und Ernährung Ort: Osnabrück, Kath. FABI, Gr. Rosenstr. 18 Referentin: Karin Gerbes, Delegierte Gemeinschaft Hausfrauen (GH) Kooperationsveranstaltung: kfd-regionalvorstand Osnabrück-Stadt, kfd-diözesanverband und Kath. FABI Osnabrück Gesellschaftspolitischer Stammtisch Der kfd-diözesanverband lädt zur Diskussion gesellschaftspolitischer Fragestellungen ein. Interessierte Frauen können sich in der Geschäftsstelle melden: kfd@bistum-os.de, Tel / Ort und Termin werden vereinbart.

8 14 Kultur und Kommunikation Kultur und Kommunikation 15 Frauenkundgebung Ahmsen Dienstag und Mittwoch :00 Uhr Frauenfrühstück Mittwoch :30 Uhr Literatur am Vormittag Mittwoch und Aufführung Elisabeth Ort: Waldbühne Ahmsen Redner: Bischof Dr. Franz-Josef Bode Anmeldungen: Waldbühne Ahmsen Telefon: / 1546 Ort: Lingen, Saal Klaas-Schaper Rednerin: N.N. Leitung: kfd-diözesanverband und KEB Lingen Anmeldungen: KEB Lingen Literaturtreffen für interessierte Frauen jeweils 9:30-12:00 Uhr Ort: Osnabrück, Lohstraße 42 (GCL) Referentin: Jutta Lahmann TN-Gebühr: 6,00 Euro je Vormittag Wochenend und Sonnenschein :30 Uhr - 17:00 Uhr Und ganz viel Musik, die zu Sommerlaune und Eiskaffee passt. Liederworkshop mit Bea Nyga in Kooperation mit dem kfd-diözesanverband Osnabrück Ort: Lingen, Ludwig-Windthorst-Haus Referentin: Bea Nyga, Köln Leitung: Maria Brand, LWH Kosten: 45,- Euro, kfd-mitglieder 35,- Euro Anmeldung: Ludwig-Windthorst-Haus Bin ich schön, oder bin ich schön! :00 Uhr Konzert mit Bea Nyga Ort: Lingen, Ludwig-Windthorst-Haus Kosten: 10,- Euro, 5,- Euro für Teilnehmerinnen des taggleichen Workshops mit Bea Nyga Anmeldung: Ludwig-Windthorst-Haus Lach Dich fit! Einstieg ins Lach-Yoga :00 Uhr :30 Uhr Seminar für kfd-mitglieder und Interessierte. Lachyoga besteht aus einer Kombination aus Atem-, Dehn-, Klatsch- und den Lachyogaübungen selbst. Jede Übung spricht Körper, Geist und Seele an. Ort: Lingen, Ludwig-Windthorst-Haus Referentin: Sandra Beiermann, Trainerin für Lachyoga, Nordhorn Leitung: Maria Brand, LWH Kosten: 87,- Euro, für kfd-mitglieder 10,- Euro Ermäßigug, Einzelzimmer-Aufschlag 10,- Euro Anmeldung: Ludwig-Windthorst-Haus

9 16 Kultur und Kommunikation Lebensformen und Lebensphasen 17 Mutters Tag sich Gutes tun zum Muttertag :00 Uhr - 17:00 Uhr Mütter-Töchter-Seminare Mütter mit ihren Töchtern von 3 bis 11 Jahren :00 Uhr - Sonntag :00 Uhr Ort: Georgsmarienhütte, Haus Ohrbeck Leitung: Ingrid Grossmann, Maria Feimann, Haus Ohrbeck Anmeldung: Haus Ohrbeck Mütter mit ihren Töchtern ab 12 Jahren :00 Uhr - Sonntag :00 Uhr Ein Tag zum Auftanken, Innehalten und Verwöhnen. Im thematischen Fokus steht die Mutter-Tochter Beziehung. Ort: Georgsmarienhütte, KLVHS Oesede Leitung: Mechthild Husmann, Judith Soegrop-Wendt, KLVHS Kosten: 33,- Euro Anmeldung: KLVHS Oesede Ort: Georgsmarienhütte, Haus Ohrbeck Leitung: Ingrid Grossmann, Maria Feimann, Haus Ohrbeck Anmeldung: Haus Ohrbeck Alleinerziehende Frauen Es ist Zeit :00 Uhr - Sonntag :00 Uhr Wir sind Helden Sonntag Muttertagswochenende für alleinerziehende Frauen und ihre Kinder von 3 bis 13 Jahren Es ist Zeit, den Wind der Hoffnung hindurchwehen zu lassen: Deine Zukunft hat angefangen... (Joop Roeland) Ort: Georgsmarienhütte, Haus Ohrbeck Leitung: Maria Feimann, Haus Ohrbeck Kosten: 47,- Euro, je Kind 27,- Euro, ab 3. Kind frei Anmeldung: Haus Ohrbeck Wochenende für junge Schwangere und junge Mütter Mutig und stark den Alltag mit Kindern und Familie bewältigen. Ort: Lingen, Ludwig-Windthorst-Haus Referentinnen: Edeltraud Loch und Sabine Gautier in Kooperation mit dem SkF Meppen und dem LWH Lingen Kosten: 35,- Euro, Kinder frei Anmeldung: Ludwig-Windthorst-Haus Mütter mit ihren Töchtern von 20 bis 30 Jahren :00 Uhr - Sonntag :00 Uhr Ort: Georgsmarienhütte, Haus Ohrbeck Leitung: Ingrid Grossmann, Maria Feimann, Haus Ohrbeck Anmeldung: Haus Ohrbeck

10 18 Lebensformen und Lebensphasen Lebensformen und Lebensphasen 19 Du bist mein Zufluchtsort Montag Freizeit für alleinerziehende Frauen mit Kindern Neuen Halt und Orientierung finden an der Freude im Herrn und aneinander. Kraft und Mut schöpfen, Lasten teilen, Gutes erleben an Leib und Seele Ort: Ahmsen, Exerzitienhaus Ahmsen Kinderbetreuung: Claudia Rolfes, Erzieherin und Team Leitung: Johanna Merkt, Ahmsen, Heike Leja, Belm Kosten: 150,- Euro pro Familie Anmeldung: Exerzitienhaus Ahmsen Wochenende für alleinerziehende Mütter und ihre Kinder von 3 bis 13 Jahren :00 Uhr - Sonntag :00 Uhr Ort: Georgsmarienhütte, Haus Ohrbeck Leitung: Maria Feimann, Haus Ohrbeck Anmeldung: Haus Ohrbeck Wortgottesdienst für Alleinerziehende, Getrennt Lebende, Geschiedene und Menschen in ihrer Nähe im Oktober 2012 Ort und genauer Termin werden noch festgelegt. Eltern-Kind-Gruppen Begleitung in der Erziehung Mittwoch :00-21:00 Uhr Du kleines Wunderkind Religiöses Erleben von Anfang an Montag :30 Uhr Infoabend zum Zertifikatskurs Ort: Osnabrück, Kath. Fabi Leitung: KEB Kontaktstelle Eltern-Kind kostenlos und ohne Anmeldung Ein Rucksack voller Ideen für den Sommer :00-12:45 Uhr Studiensamstag für alle Interessierten Ort: Osnabrück, Hermann-Lange-Saal, Seminarstraß1 16 Leitung: KEB Kontaktstelle Eltern-Kind Kosten: 5,- Euro, kfd-mitglieder kostenfrei Anmeldung: KEB Kontaktstelle Eltern-Kind Osnabrück, aber auch spontan ohne Anm. Veranstaltung für Leiterinnen von Eltern- Kind-Gruppen und Interessierte Ort: Meppen, KEB Geschäftsstelle, Nagelhof 21b Leitung: Katharina Bäcker-Braun, Dipl.-Pädagogin, München Kosten: 6,- Euro, kfd-mitglieder kostenfrei Anmeldung: KEB Lingen

11 20 Lebensformen und Lebensphasen Weiterbildung in der kfd 21 Qualifizierungskurs: Begleitung in der Erziehung Herbst 2012 Praxisorientierter Zertifikatskurs zur Leitung von Eltern-Kind-Gruppen. 40 Unterrichtsstunden Ort: Meppen - Sögel Leitung: KEB Kontaktstellen Meppen und Sögel Anmeldung: KEB Kontaktstelle Über weitere Angebote können Sie sich direkt bei den Kontaktstellen Eltern-Kind informieren. Kontaktstelle Eltern-Kind, KEB Osnabrück Karin Möller, Telefon: 0541 / eltern-kind@keb-os.de Große Rosenstraße 18, Osnabrück Kontaktstelle Eltern-Kind, KEB Emsland Mitte Anne Deeken-Köbbe, Telefon: / meppen@keb-emsland.de Nagelshof 21b, Meppen Aschermittwoch Werkstätten Schöpfung bewahren Hoffnung schöpfen Vorbereitungswerkstatt für Teams, die auf örtlicher oder regionaler Ebene den Aschermittwoch durchführen. Für den Aschermittwoch der Frauen 2012 haben wir ein Thema aufgegriffen, das in unserer globalisierten Welt alle Menschen angeht. Wir Christen und Christinnen tragen eine besondere Verantwortung für die Welt, die Gott uns als Lebensraum geschenkt hat. Die Fastenzeit kann Gelegenheit bieten, das eigene Verhalten mit Blick auf die Schöpfung anzuschauen. Schöpfung ist hier ganz umfassend gemeint: die Verantwortung für Umwelt und Ressourcen, das Zusammenleben aller Geschöpfe und die eigene Geschöpflichkeit. Wir dürfen Hoffnung schöpfen, denn noch ist die Welt zu retten und: Der Mensch ist bereits gerettet in Jesus Christus, der uns mit Ostern die Hoffnung auf die Auferstehung schenkt. Leitung: Gisela Püttker, Geistliche Begleiterin kfd-diözesanverband TN-Gebühr: 17, Euro :30 Uhr Ort: Ahmsen, Exerzitienhaus Ahmsen :30 Uhr Ort: Georgsmarienhütte, KLVHS Oesede

12 22 Weiterbildung in der kfd Weiterbildung in der kfd 23 Weltgebetstag 2013 Frankreich I Was a Stranger and You Welcomed Me Ökumenische Werkstatt für Teams aus den Regionen und Kirchenkreisen :00 Uhr - Sonntag :00 Uhr :00 Uhr und :00 Uhr Ort: Lingen, Ludwig-Windthorst-Haus Kosten: 84,- Euro Leitung: Ökumenisches Team Ort: Aurich, Europahaus Leitung: Ökumenisches Team Studientage für pfarrliche Leitungsteams kfd - konsum fair durchdacht Leitung: Diözesankonferenz TN-Gebühr: 15,00 Euro Donnerstag Ort: Georgsmarienhütte, Haus Ohrbeck :30-19:00 Ort: Georgsmarienhütte, Haus Ohrbeck :30-19:00 Montag Ort: Lingen, Ludwig-Windthorst-Haus :30-19:00 Dienstag Ort: Lingen, Ludwig-Windthorst-Haus :30-19:00 Ort: Fürstenau, Exerzitienhaus Schwagstorf :30-19:00 Ort: Fürstenau, Exerzitienhaus Schwagstorf :00-16:00 Donnerstag Ort: Sögel, Marstall Clemenswerth :30-19:00 Ort: Papenburg, Historisch-Ökologische Bildungsstätte 10:00-16:00

13 24 Weiterbildung in der kfd Weiterbildung in der kfd 25 Fit für die Verbandsarbeit TeamTime :00 Uhr :00 Uhr Seminar für kfd-vorstände Wie gemeinsames Engagement bei guter Zusammenarbeit gelingen kann wenn jede sich mit ihren Stärken und Möglichkeiten ins Team einbringt. Ort: Georgsmarienhütte, KLVHS Oesede Leitung: Mechthild Husmann, KLVHS in Zusammenarbeit mit dem kfd-diözesanverband Osnabrück Kosten: 65,- Euro (DZ mit Du/WC) Anmeldung: KLVHS Oesede kfd - dafür stehen wir! Leidenschaftlich Position beziehen :00 Uhr :00 Uhr Trainingswochenende für Frauen in der kfd: Position beziehen, Einstehen für eigene Anliegen und Werte, Gehör verschaffen in der Öffentlichkeit. Ort: Georgsmarienhütte, KLVHS Oesede Leitung: Judith Soegtrop-Wendt, KLVHS, und Referentin des kfd-diözesanverbandes Osnabrück Kosten: 65,- Euro (DZ mit Du/WC) Anmeldung: KLVHS Oesede Begleitung von pfarrlichen Vorständen auf Anfrage Unterstützung bei der Vorstandsarbeit. Moderation, Reflexion, Strukturierung der Vorstandsarbeit Termin und Ort: auf Anfrage Referentin: Katrin Brinkmann und Sabine Gautier, Diözesanreferentinnen Medienkompetenz für Frauen :00 Uhr - Sonntag :00 Uhr Computerkurs für Einsteigerinnen Der Kurs richtet sich an alle Frauen, die bisher noch keine oder wenig Erfahrungen am PC gemacht haben. Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem PC werden vermittelt und auch die Chancen und Risiken des world-wide-web für Kinder und Jugendliche werden thematisiert. Ort: Georgsmarienhütte, KLVHS Oesede Referentin: Katrin Brinkmann Leitung: Mechthild Husmann, KLVHS Kosten: 95,- Euro (10,- Euro Ermäßigung für kfd-mitglieder) Anmeldung: KLVHS Oesede kfd-net(z)werk - Internetgestützte Mitgliedererfassung auf Anfrage Einführungskurs in das PC-Programm zur Mitgliedererfassung der kfd Ort: Osnabrück oder bei Ihnen vor Ort Leitung: Jutta Hartmann Anfragen bitte an den Diözesanverband netzwerk@kfd-os.de Wir vermitteln auch gern kurzfristig Termine zur Auffrischung vor Ort. ABC für Kassenwartinnen auf Anfrage Grundlagen einer Kassenbuchführung im Bewusstsein eines gemeinnützigen Verbandes Ort: Osnabrück oder vor Ort Anfragen bitte an den Diözesanverband.

14 26 Weiterbildung in der kfd Weiterbildung in der kfd 27 Ansprechpartnerinnen zu Themen der kfd Mitarbeiterinnen im Besuchsdienst auf Anfrage Informationen, Anregungen und Hilfe vor Ort für Fragen rund um Mitarbeiterinnen im Besuchsdienst. Helene Dieckmann-Hoffmann, Osnabrück Telefon 0541 / Agnes Meyer, Hunteburg Telefon 0541 / 1421 Berufstätige Frauen in der kfd (kfd-bf) auf Anfrage Monika Mertens, Spelle Telefon / 8801 Veronika Pütker, Melle Telefon / Gemeinschaft Hausfrauen in der kfd (kfd-gh) auf Anfrage Anni Rennock, Geeste-Dalum Telefon / 8341 Karin Gerbes, Bramsche Telefon / 6364 Geistliche Begleitung Mitgehen Geistliche Begleitung im Verband 1. Kursteil Kurs für Geistliche Begleiterinnen / Präsides auf Pfarr- oder Regionalebene Sonntag Ort: Georgsmarienhütte, Haus Ohrbeck Leitung: Jörg Buß, Diözesanfrauenseelsorger, Pater Franz Richardt, Geistlicher Direktor Haus Ohrbeck, Gisela Püttker, Geistliche Begleiterin im kfd- Diözesanverband Dieses Wochenende ist Teil eines Gesamtkurses. Teil 2 findet im Frühjahr 2013 statt. Zur Anmeldung werden gesonderte Ausschreibungen versandt. Bei Interesse melden Sie sich gern vorab bei Frau Heeke, Telefon 0541 / oder j.heeke@bistum-os.de Studientag für Geistliche Begleiterinnen Juni oder Juli 2012 Ort: Lingen, Ludwig-Windthorst-Haus Leitung: Maria Brand, LWH Gisela Püttker, Geistliche Begleiterin im kfd- Diözesanverband Gesonderte Einladung folgt. Jahrestreffen Geistliche Begleiterinnen und Präsides Dienstag Ort: Fürstenau, Exerzitienhaus Schwagstorf Leitung: Jörg Buß, Diözesanfrauenseelsorger, 14:30 - Gisela Püttker, Geistliche Begleiterin im kfd- 17:00 Uhr Diözesanverband

15 28 Gremien und Arbeitskreise Kursangebote des Bundesverbandes 29 Diözesanversammlung Jährliche Mitgliederversammlung der diözesanen Ebene: Jahresberichte des Vorstandes, Berichte aus den Delegationen, Mitgliederversammlung des Frauenbildungswerkes Ort: Georgsmarienhütte, KLVHS Oesede Leitung: Diözesanvorstand Diözesankonferenzen Dienstag Arbeitstreffen des Vorstandes und der Dekanatssprecherinnen Ort: Osnabrück, Priesterseminar Leitung: Diözesanvorstand jeweils 14:30-19: :00-16:00 Regionalleitungen Schulungstag 2012 Beim Erzählen erfinden wir uns selbst - Erinnern als identitätsbildender Prozess :00-18:00 Uhr Fortbildung für Regionalvorstände Ort: Fürstenau, Exerzitienhaus Schwagstorf Referentin: Gisela Göllner-Kesting, kfd-bundesverband Leitung: Diözesanvorstand Neuer Blick auf alte Fragen! Gleichstellung von Frauen und Männern im Lebensverlauf Veranstaltungsreihe Symposium: Gleichstellung im Alter: Biografieverläufe und faire Einkommenschancen für Frauen im Alter Ort: Ludwigshafen/Rh., Heinrich Pesch Haus Symposium: Frauen in der Lebensmitte: Balance zwischen Erwerbsorientierung, Karriere und Sorgearbeit Ort: Fulda, Kolpinghaus Symposium: Zwischen Berufseinstieg, Karriereplanung und Familiengründung: Junge Frauen auf dem Sprung Ort: Berlin, Katholische Akademie Abschlussveranstaltung: Neue Antworten auf alte Fragen! Ort: Berlin, Katholische Akademie Kosten: 40,- Euro je Veranstaltung, 25,- Euro für kfd-mitglieder Jede Veranstaltung kann einzeln besucht werden!

16 30 Kursangebote des Bundesverbandes Kursangebote des Bundesverbandes 31 JAZZ geht`s los Liederbörse Ort: Mainz, Erbacher Hof Mein Leben in Bildern Musikalische Biografiearbeit Ort: Mainz, Erbacher Hof Auf dem neuesten Stand sein Mehr Wissen über... Ökumene Mehr Wissen über... Bibel Ort: Mainz, Erbacher Hof Gut vorbereitet ein neues Amt übernehmen Stärkung der persönlichen und verbandlichen Kompetenzen, um die Leitungsaufgabe mit Lust und Leidenschaft auszuüben Ort: Mainz, Erbacher Hof Klimakonferenz der kfd Berufen beauftragt gesendet: Frauen gestalten Kirche vor Ort Studientagung Ort: Köln, Maternushaus Hauptsache gesund!? Bioethische Fragen zu Beginn des Lebens Multiplikatorinnenschulung zum Klimaschutzpaket Die kfd entwickelt zurzeit mit Förderung des Umweltbundesamtes ein Klimaschutzpaket mit Informationen und Handlungsanregungen zum klimagerechten Verhalten im Alltag sowie Tipps für gemeinsame klimafreundliche Aktionen vor Ort. Ort: Freiburg, Katholische Akademie kfd-sommerakademie Ort: Mainz, Erbacher Hof Für einen Augenblick aufhören und lauschen Ora-et-labora-Tage für spirituell interessierte Frauen Ort: Eisleben, Kloster Helfta Frauen geben Kirche Zukunft Basistreff Ort: Mainz, Erbacher Hof Ameldung: nur über den Diözesanverband

17 32 Kursangebote des Bundesverbandes Aus dem Vollen schöpfen Die Kraft von Ressourcen und Wertschätzung neu entdecken Ort: Mainz, Erbacher Hof Deine Güte reicht so weit der Himmel ist, deine Treue, so weit die Wolken ziehn. (Ps 36,6) Exerzitien für ehrenamt. Multiplikatorinnen Ort: Eisleben, Kloster Helfta Kalender 2012 Das Buch des Lebens aufschlagen Tanz- und Musiktagung Ort: Mainz, Erbacher Hof Gut geplant ist halb gefeiert Jubiläen mit System vorbereiten Ort: Mainz, Erbacher Hof Einheit wahren und Vielfalt wagen Diversität als Herausforderung einer nachkonziliaren Kirche Ort: Mainz, Erbacher Hof Hinweis: Einzelausschreibungen finden Sie auch auf unserer Homepage im Downloadbereich. 33

18 90 Kontaktadressen Kontaktadressen 91 kfd-geschäftsstelle Bürozeit: Di. + Do Uhr Angelika Hanesch Domhof 12, Osnabrück Telefon: 0541 / , Fax 0541 / kfd@bistum-os.de kfd-diözesanvorstand Monika Jansen, Diözesanvorsitzende Lindenstr. 12, Herzlake Telefon: / m.jansen@kfd-os.de Ursula Kemna, stellv. Diözesanvorsitzende Uhlenberger Str. 50, Melle Telefon: / u.kemna@kfd-os.de Monika Mertens, stellv. Diözesanvorsitzende In den Gärten 2, Spelle Telefon: / m.mertens@kfd-os.de Julia Reiering, stellv. Diözesanvorsitzende Zur Vinterhöhe 1, Neuenkirchen Telefon: / j.reiering@kfd-os.de Geistliche Begleiterin: Gisela Püttker Knappsbrink 50, Osnabrück Telefon: 0541 / g.puettker@kfd-os.de Diözesanreferentinnen Katrin Brinkmann, Diözesanreferentin Domhof 12, Osnabrück Telefon: / , Fax 0541/ k.brinkmann@kfd-os.de Sabine Gautier, Diözesanreferentin Büro Lingen, Gerhard-Kues-Str. 16, Lingen Telefon: 0591 / , Fax / s.gautier@kfd-os.de Dr. Martina Kreidler-Kos, Diözesanreferentin Domhof 12, Osnabrück Telefon: / m.kreidler-kos@kfd-os.de Dekanatssprecherinnen Dekanat Grafschaft Bentheim Helga Hilberink Schievenheim 17, Nordhorn Telefon: / dek.grafschaft-bentheim@kfd-os.de Dekanat Bremen Suzana Muthreich Weizenkampstraße 185, Bremen Telefon: 0421 / dek.bremen@kfd-os.de Dekanat Emsland-Nord: Helene Griesen Ströhn 8, Fresenburg Telefon: / dek.emsland-nord@kfd-os.de

19 92 Kontaktadressen Kontaktadressen 93 Dekanat Emsland-Mitte Anni Rennock Händelstr. 11, Geeste-Dalum Telefon: / dek.emsland-mitte@kfd-os.de Dekanat Emsland-Süd Margret Hoffhaus Barlage 2, Wettrup Telefon: / dek.emsland-sued@kfd-os.de Dekanat Osnabrück-Stadt Helene Dieckmann-Hoffmann Krochmannstr. 4b, Osnabrück Telefon: 0541 / dek.osnabrueck-stadt@kfd-os.de Dekanat Osnabrück-Nord Maria Kortland Döthener Mühlenweg 3, Eggermühlen Telefon: / dek.osnabrueck-nord@kfd-os.de Dekanat Osnabrück-Süd Veronika Pütker Zedernstr. 6, Melle Telefon: / dek.osnabrueck-sued@kfd-os.de Dekanat Ostfriesland Roswitha Martenka Brüder-Grimm-Straße 48a, Leer Telefon: 0491 / dek.ostfriesland@kfd-os.de Dekanat Twistringen NN dek.twistringen@kfd-os.de Weitere Ansprechpartnerinnen Alleinerziehende Bärbel Grote, Referentin für Familienseelsorge Gerhard-Kues-Str. 16, Lingen Telefon: 0591 / , Fax 0591 / b.grote@bistum-os.de Eltern-Kind-Arbeit Sabine Gautier, Diözesanreferentin Büro Lingen Telefon: 0591 / , Fax 0591 / s.gautier@kfd-os.de Mitarbeiterinnen im Besuchsdienst Helene Dieckmann-Hoffmann Krochmannstr. 4b, Osnabrück Telefon: 0541 / h.dieckmann-hoffmann@kfd-os.de Agnes Meyer Zum Elzesteg 13, Hunteburg Telefon: / 14 21, a.meyer@kfd-os.de kfd-internet / Homepage Margret Hoffhaus Telefon: / homepage@kfd-os.de Redaktion Nah dran Sabine Gautier, Diözesanreferentin Büro Lingen Gerhard-Kues-Str. 16, Lingen Telefon: 0591 / , Fax 0591 / s.gautier@kfd-os.de

20 94 Kontaktadressen Kontaktadressen 95 Bischöfliches Generalvikariat Frauenseelsorge Büro Osnabrück Domhof 12, Osnabrück Postfach 1380, Osnabrück Astrid Engelmann, Sekretärin Telefon: 0541 / , Fax 0541 / Büro Lingen: Gerhard-Kues-Str. 16, Lingen Ute Remling-Lachnit, Sekretärin Telefon: 0591 / , Fax 0591 / Diözesanfrauenseelsorger Pfarrer Jörg Buß Stiftshof 3, Bersenbrück Telefon: / Weitere Adressen kfd-bundesverband e.v. Postfach , Düsseldorf Telefon: 0211 / , Fax 0211 / info@kfd.de Kath. Deutscher Frauenbund (KDFB) Diözesanverband Osnabrück Maria Kruthaup, Diözesanvorsitzende Am Heidekamp, Papenburg Telefon: / 5423 Kath. Arbeitsgemeinschaft für Müttergenesung Caritas-Verband Kunigunde Dallmöller Knappsbrink 58, Osnabrück Telefon: 0541 / KEB - Katholische Erwachsenenbildung Im Land Niedersachsen e.v. KEB Osnabrück e.v. Große Rosenstraße 18, Osnabrück Telefon: 0541 / KEB Meppen e.v. Nagelshof 21 B, Meppen Telefon: / KEB Lingen e.v. Gerh.-Kues-Str. 16, Lingen Telefon: 0591 / KEB Aschendorf-Hümmling e.v. Am Markt 5, Sögel Telefon: / 1556 KEB im Landkreis Grafschaft Bentheim Steinmaate 2, Nordhorn Telefon: / Bildungswerk der Katholiken Balgebrückstraße 22, Bremen Telefon: 0421 /

21 96 Kontaktadressen Terminübersicht Seminare 2012 Bildungshäuser Haus Ohrbeck Am Boberg 10, Georgsmarienhütte Telefon: / Kath. Landvolkhochschule Oesede Gartbrink 5, Georgsmarienhütte Telefon: / Ludwig-Windthorst-Haus Gerh.-Kues-Str. 16, Lingen Telefon: 0591 / Exerzitienhaus Ahmsen Am Kloster 8, Lähden-Ahmsen Telefon: / Exerzitienhaus St. Franziskus Kellinghausen 1, Fürstenau-Schwagstorf Telefon: / Marstall Clemenswerth Jugendbildungsstätte Clemenswerth 1, Sögel Telefon: / Historisch-Ökologische Bildungsstätte Spillmannsweg 30, Papenburg Telefon: 04961/ Januar Literaturkreis 12 ab Studientage zum WGT 6 14./ Aschermittwoch-Werkstätten Liederbörse 28 Februar Begleitung in der Erziehung Neuer Blick auf alte Fragen! Literaturkreis 12 März Musikalische Biografiearbeit Begegnungstag - Oesede Mehr Wissen über Ökumene Tage im Kloster Vinnenberg Leiten mit Lust und Leidenschaft Begegnungstag - Schwagstorf Vortragsexerzitien Literaturkreis Fit für die Verbandsarbeit Begegnungstag - Ahmsen Einkehrtag Begegnungstag - Schwagstorf Ora-et-labora-Tage 28 April Literaturkreis Diözesanversammlung 26 Mai Pilgern für Frauen Literaturkreis Alleinerziehenden-Wochenende Mutters Tag Ideen-Studientag Eltern-Kind Junge Schwangere und Mütter 15 Juni Klimakonferenz der kfd Liederworkshop und Konzert Bea Nyga Religiöses Erleben Eltern-Kind Literaturkreis Mütter-Töchter-Seminar Gesellschaftspolitisches Forum Lach-Yoga Berufen - beauftragt - gesendet 29

22 Terminübersicht Seminare / Frauenkundgebung Ahmsen Frauenfrühstück Lingen Neuer Blick auf alte Fragen! 27 Juli Sommerakademie: Bioethische Fragen Medienkompetenz 23 August Literaturkreis Alleinerziehenden-Freizeit Basistreff Mainz 29 September Mütter-Töchter-Seminar Mehr Wissen über Bibel Literaturkreis / Studientage - Haus Ohrbeck Ressourcen und Wertschätzung / Studientage - LWH Lingen Exerzitien für Multiplikatorinnen / Studientage - Schwagstorf Mitgehen - Geistliche Begleitung Tanz- und Musiktagung 30 Oktober Studientag - Sögel Alleinerziehenden-Wochenende Literaturkreis Studientag - Papenburg Fit für die Verbandsarbeit Fortbildung in Berlin Jubiläen mit System vorbereiten 30 November WGT-Werkstatt Lingen Jahrestreffen Geistliche Begleitung Pax-Christi-Frauenwochenende Mütter-Töchter-Seminar Schulungstag für Regionalleitungen Literaturkreis / WGT-Werkstatt Aurich Einheit wahren und Vielfalt wagen Neuer Blick auf alte Fragen! 27 Dezember Literaturkreis 12

23 Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) Diözesanverband Osnabrück e.v. Domhof Osnabrück Internet:

Diözesanverband Osnabrück. kfd Frauenbildungswerk. frauen. programm

Diözesanverband Osnabrück. kfd Frauenbildungswerk. frauen. programm Diözesanverband Osnabrück kfd Frauenbildungswerk 2019 frauen programm Vorwort 3 Begegnung und Bildung! umschreibt das diesjährige Frauenprogramm. Herzlich willkommen liebe kfd-frauen und Interessierte.

Mehr

Diözesanverband Osnabrück. kfd Frauenbildungswerk

Diözesanverband Osnabrück. kfd Frauenbildungswerk Diözesanverband Osnabrück kfd Frauenbildungswerk frauen programm 2018 Vorwort 3 FARBEN DES LEBENS! So lautet das Motto des kfd-diözesantages 2018 auf der Landesgartenschau in Bad Iburg. Liebe kfd-frauen,

Mehr

Diözesanverband Osnabrück. kfd Frauenbildungswerk. programm

Diözesanverband Osnabrück. kfd Frauenbildungswerk. programm Diözesanverband Osnabrück kfd Frauenbildungswerk frauen 2017 programm 2 Vorwort 1 Herausgeberinnen: Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) Diözesanverband Osnabrück e.v. Domhof 12, 49074 Osnabrück

Mehr

M i t g l i e d e r v e r s a m m l u n g

M i t g l i e d e r v e r s a m m l u n g Diözesan-/Offizialats- Arbeitsgemeinschaften Bildungswerke sonstige Bildungseinrichtungen Bischöflich Beauftragte M i t g l i e d e r v e r s a m m l u n g Vorstand bestehend aus: Mitarbeitervertretung

Mehr

KDFB - Schwerpunktthema selbst bewusst offen

KDFB - Schwerpunktthema selbst bewusst offen KDFB - Schwerpunktthema 2017-2018 selbst bewusst offen Das Schwerpunktthema dieses Jahres geht der Frage nach, in welcher Gesellschaft wir leben wollen. Wer bin ich? Wer ist mein Gegenüber? Wie gelingt

Mehr

drei stv. Leiter/innen (gleichzeitig Leitung und Geschäftsführung der jeweiligen regionalen Arbeitsgemeinschaften)

drei stv. Leiter/innen (gleichzeitig Leitung und Geschäftsführung der jeweiligen regionalen Arbeitsgemeinschaften) Organigramm Mitglieder der KEB im Lande Niedersachsen e.v. Katholische Erwachsenenbildung in der Diözese Hildesheim e.v. Katholische Bildungswerke im Land Niedersachsen Arbeitsgemeinschaft für katholische

Mehr

Das Leitbild der kfd KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS

Das Leitbild der kfd KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS Das Leitbild der kfd KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS 2 Herausgeberin: Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands Bundesverband e.v. (kfd) Prinz-Georg-Str. 44 40477 Düsseldorf Telefon: (0211)

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2015

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2015 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2015 Frauen.Macht.Zukunft. Liebe kfd Mitglieder, liebe Leserinnen und Leser, Die kfd hat den Frauen in unserer Propsteigemeinde St. Remigius viel zu bieten: Die kfd ist...

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Aktionswoche kfd Frauen.Macht.Zukunft. Aktionstag: Sonntag,

Aktionswoche kfd Frauen.Macht.Zukunft. Aktionstag: Sonntag, Aktionswoche kfd 19.9.- 28.9. 2014 Frauen.Macht.Zukunft. Aktionstag: Sonntag, 28.9.2014 Die Vorarbeiten (Infos) beginnen früh: Mitgliederversammlung im Juni Info: Mitgliederwerbekampagne des Bundesverbandes

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Leitbild. der Katholischen Landvolkshochschule Petersberg

Leitbild. der Katholischen Landvolkshochschule Petersberg Leitbild der Katholischen Landvolkshochschule Petersberg II. Ziele Die Katholische Landvolkshochschule Petersberg gibt mit ihrem eigenen Bildungs programm Impulse und schafft Räume, das Leben angesichts

Mehr

Spalte1 Gemeinde/Pfarrei/Pfarreiengemeinschaft Ansprechpartner*innen Telefon St. Laurentius Ober-/Niederlangen. 4. (Dekanat Emsland-Nord)

Spalte1 Gemeinde/Pfarrei/Pfarreiengemeinschaft Ansprechpartner*innen Telefon  St. Laurentius Ober-/Niederlangen. 4. (Dekanat Emsland-Nord) St. Laurentius Ober-/Niederlangen 1. (Dekanat Emsland-Nord) Heilig Geist Oesede 2. (Dekanat Osnabrück-Süd) Sankt Georg Steinbild 3. (Dekanat Emsland-Nord) St. Josef im Vosseberg Papenburg 4. (Dekanat Emsland-Nord)

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Newsletter Frauenspiritualität Februar 2017

Newsletter Frauenspiritualität Februar 2017 Newsletter Frauenspiritualität Februar 2017 Liebe Frauen, liebe Kolleginnen, Der Frühling naht, wenn auch nur anfanghaft spürbar, aber er naht. Zudem stehen wir am Beginn der österlichen Bußzeit. Mit diesem

Mehr

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung VORSCHALG FÜR EINE EUCHARISTISCHE ANBETUNGSSTUNDE* 1. SEPTEMBER 2015 *Vorbereitet vom Päpstlichen Rat Iustitia et Pax.

Mehr

Angebote zur Ehebegleitung 2018/2019

Angebote zur Ehebegleitung 2018/2019 Zeit ZU ZWEIT Angebote zur Ehebegleitung 2018/2019 3 Liebe braucht geschenkte Zeit. Papst Franziskus, Amoris laetitia 224 04 Eltern sein und Liebende bleiben Ein Vormittag für Eltern, die mit ihren Kindern

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands e.v. (kfd )

Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands e.v. (kfd ) Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands e.v. (kfd ) bekennt sich zum Einsatz für Menschenwürde, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung Wir engagieren uns für gerechte, gewaltfreie und nachhaltige

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

kfd-botschafterinnen 2016

kfd-botschafterinnen 2016 kfd-botschafterinnen 2016 2015 haben wir Frauen gesucht, die die Vielfalt der kfd im Bistum Trier widerspiegeln. Das Ergebnis lässt sich sehen: Da ist die 19-Jährige ebenso mit dabei wie die 78-Jährige,

Mehr

Jahresprogramm Katholische Frauengemeinschaft St. Josef Hollage

Jahresprogramm Katholische Frauengemeinschaft St. Josef Hollage Jahresprogramm 2017 Katholische Frauengemeinschaft St. Josef Hollage Guter Gott, wir sind als Gemeinschaft von Frauen unterwegs. In Dankbarkeit schauen wir auf die Wege, die Frauen vor uns mit dir gegangen

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Leitbild. Kath. Kindertagesstätte St. Marien. Miteinander leben. Miteinander feiern. Miteinander glauben

Leitbild. Kath. Kindertagesstätte St. Marien. Miteinander leben. Miteinander feiern. Miteinander glauben Leitbild Kath. Kindertagesstätte St. Marien Miteinander leben Miteinander feiern Miteinander glauben Vorwort Liebe Mütter, liebe Väter unserer Kindergartenkinder, liebe Freunde und Interessierte unseres

Mehr

Heiliger Geist? Auf dem Weg zur Firmung. Ein Kursangebot zur Vorbereitung auf die Firmung

Heiliger Geist? Auf dem Weg zur Firmung. Ein Kursangebot zur Vorbereitung auf die Firmung Heiliger Geist? Auf dem Weg zur Firmung Ein Kursangebot zur Vorbereitung auf die Firmung Firmung Warum eigentlich? Junge Christen suchen nach Wegen um fit zu werden für das Leben. Gemeinden suchen nach

Mehr

Leitbild. Kindertagesstätte St. Antonius und Familienzentrum in Holzhausen

Leitbild. Kindertagesstätte St. Antonius und Familienzentrum in Holzhausen Kindertagesstätte St. Antonius Leitbild Kindertagesstätte St. Antonius und Familienzentrum in Holzhausen Leitbild Kindertagesstätte St. Antonius und Familienzentrum Stand Sep.2016 Seite 1 von 5 Vorwort

Mehr

Jahresprogramm Katholische Frauengemeinschaft St. Josef Hollage

Jahresprogramm Katholische Frauengemeinschaft St. Josef Hollage Jahresprogramm 2018 Katholische Frauengemeinschaft St. Josef Hollage "Lasst uns miteinander gehen" (Lied der kfd) Wenn enttäuschte Sicherheiten fallen, wenn Gewohntes zerbricht, werden wir befreit zu eignem

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Ihre kfd. Mitten im Leben

Ihre kfd. Mitten im Leben Ihre kfd Mitten im Leben 02 Von Frau zu Frau Die Frauen in der kfd haben sich zusammengeschlossen, um sich gemeinsam für die Interessen von Frauen in Kirche, Gesellschaft und Politik einzusetzen. In diesem

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

kfd katholische frauengemeinschaft deutschland Programm 2016

kfd katholische frauengemeinschaft deutschland Programm 2016 kfd katholische frauengemeinschaft deutschland Programm 2016 - 1 - Jesus göttlicher Herr, du hast die Apostel berufen und sie ganz in deinen Dienst gestellt. Auch heute rufst du Menschen, Verantwortung

Mehr

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt Leitbild der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten 1. Unser christliches Menschenbild Jedes Kind ist ein einzigartiges Geschöpf und Ebenbild Gottes, das achtens-

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

1 Name. Satzung. Präambel. Satzung kfd-gruppen Stand 2016 / 10 1/5

1 Name. Satzung. Präambel. Satzung kfd-gruppen Stand 2016 / 10 1/5 Präambel Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands kfd ist eine Gemeinschaft von Frauen, die einander helfen, ermutigen und begleiten, ihre eigene Persönlichkeit zu entfalten und in Partnerschaft

Mehr

// Zukunftsgespräch 2015/16. Bistum Osnabrück Damit sie zu Atem kommen // Zukunftsgespräch 2015/16

// Zukunftsgespräch 2015/16. Bistum Osnabrück Damit sie zu Atem kommen // Zukunftsgespräch 2015/16 // Zukunftsgespräch 2015/16 Bistum Osnabrück Damit sie zu Atem kommen Wahrnehmungen Beschleunigung und Umgang mit Zeit(druck) sind nach wie vor aktuelle gesellschaftliche Themen. Für Menschen in schwierigen

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Frauengemeinschaft Schwaney. Satzung. für die kfd Frauengemeinschaft Schwaney. in der Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist Schwaney

Frauengemeinschaft Schwaney. Satzung. für die kfd Frauengemeinschaft Schwaney. in der Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist Schwaney Frauengemeinschaft Schwaney Satzung für die kfd Frauengemeinschaft Schwaney in der Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist Schwaney SATZUNG DER ST. JOHANNES BAPTIST SCHWANEY 1. Name Die Katholische Frauengemeinschaft

Mehr

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN.

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. WAS BEWEGT DICH? WONACH SEHNST DU DICH? WORAN GLAUBST DU? Cursillo bietet die Möglichkeit, diesen und anderen Fragen nachzuspüren. Cursillo ist Begegnung: Mit dir

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Fürbitten für den ÖKT in Berlin

Fürbitten für den ÖKT in Berlin Fürbitten für den ÖKT in Berlin Beigesteuert von Christina Falk Mittwoch, 04 Dezember 2002 Das Forum Ökumene des Katholikenrates Fulda veröffentlicht seit dem 17. November 2002 bis Mitte Mai, in der Bistumszeitung,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Melodie sucht Text. - Angelehnt an die 10 Leitbildsätze der kfd - Basistreff 2013 in Vallendar. Frauen geben Kirche Zukunft

Melodie sucht Text. - Angelehnt an die 10 Leitbildsätze der kfd - Basistreff 2013 in Vallendar. Frauen geben Kirche Zukunft Melodie sucht Text - Angelehnt an die 10 Leitbildsätze der kfd - Basistreff 2013 in Vallendar Frauen geben Kirche Zukunft 85 Jahre kfd im Diözesanverband Trier Wir engagieren uns für gerechte, gewaltfreie

Mehr

Pastoralkonzept. des. Bereich Erwachsenenbildung / Glaubenskurse

Pastoralkonzept. des. Bereich Erwachsenenbildung / Glaubenskurse Pastoralkonzept des Bereich Erwachsenenbildung / Glaubenskurse (1) Analyse / Grundlagen...3 (2) Leitwort...5 (3) Leitbild...5 (4) Visionen...5 (5) Strategien...6 (6) Kooperationsmöglichkeiten...7 (7) Zielgruppen

Mehr

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache ERZBISTUM HAMBURG Pastoraler Orientierungs-Rahmen für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache Die katholische Kirche im Norden von Deutschland heisst: Erzbistum Hamburg. Ein Erzbistum ist ein wichtiger

Mehr

Gesprächskreis Geistlicher Gemeinschaften bei DBK und ZdK. Impuls für Begegnung mit TGG Franz-Adolf Kleinrahm

Gesprächskreis Geistlicher Gemeinschaften bei DBK und ZdK. Impuls für Begegnung mit TGG Franz-Adolf Kleinrahm Gesprächskreis Geistlicher Gemeinschaften bei DBK und ZdK Impuls für Begegnung mit TGG Franz-Adolf Kleinrahm Definition Geistliche Gemeinschaften, Kirchliche Bewegungen bzw. Vereinigungen von Gläubigen

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

Wurzeln und Visionen

Wurzeln und Visionen Wurzeln und Visionen Glaube leben Gemeinschaft gestalten Theologische Fortbildung für Ehrenamtliche Evangelisch-lutherisches Missionswerk in Niedersachsen (ELM) in Zusammenarbeit mit dem Missionsseminar,

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Angebote der Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Rulle Pfingstfreizeit Familienfreizeit Frei(t)räume Ferienfreizeit im Sommer Veranstaltungsort, Anmeldung und weitere Informationen: Jugendbildungsstätte

Mehr

99. Deutscher Katholikentag in Regensburg Mai bis 01. Juni 2014 in Regensburg

99. Deutscher Katholikentag in Regensburg Mai bis 01. Juni 2014 in Regensburg in 2014 Wer steckt hinter dem Katholikentag? Veranstalter: ZdK Präsident: Alois Glück Gastgeberin: Bistum Bischof Dr. Rudolf Voderholzer Rechtsträger e.v. Vorsitzender: Theo Zellner Katholikentagsleitung

Mehr

GEISTLICHES ZENTRUM EMBACH

GEISTLICHES ZENTRUM EMBACH GEISTLICHES ZENTRUM EMBACH Haus für Exerzitien, 1 Meditation und spirituelle Bildung EIN GUTER ORT Seit nahezu tausend Jahren gilt der Kirchhügel Embach zusammen mit dem Wallfahrtsort Maria Elend - als

Mehr

Seniorenservicebüro Niedersachsen. Herzlich willkommen

Seniorenservicebüro Niedersachsen. Herzlich willkommen Seniorenservicebüro Niedersachsen im Landkreis Emsland Herzlich willkommen Meppen, 27. August 2009 Allgemeines Der Landkreis Emsland Am 0. August 977 aus den Kreisen Aschendorf-Hümmling, Meppen und Lingen

Mehr

2. Grundlegende Perspektiven

2. Grundlegende Perspektiven Glaube öffnet 2. Grundlegende Perspektiven kirchlichen Handelns Das kirchliche Handeln ist ökumenisch ausgerichtet, weltkirchlich verankert, schöpfungsverantwortlich orientiert und der sozialen Gerechtigkeit

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2016 Das aktuelle Programm: Januar 2016 erste Januartermine: s. 2. Halbjahresprogramm 2015 Freitag, 29.01. Ökumenisches Friedensgebet mit dem Assante Chor Überwinde Gleichgültigkeit

Mehr

Termine und Veranstaltungen 2014

Termine und Veranstaltungen 2014 Termine und Veranstaltungen 2014 Januar 2014 Donnerstag, 2. Januar bis Sonntag, 5. Januar Winterkinderwerkwoche (KJ) in Kaltenbrunn Die Ritter der Kinderwerkwoche Februar 2014 Freitag, 7. Februar bis Sonntag,

Mehr

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela

Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Gospels aus Afrika mit Ya Beppo und Gisela Besuch aus Afrika / Kongo Großereignis 2009 Acht junge Sänger/innen aus Kinshasa/Kongo singen, tanzen und trommeln einmalig am Kirchentag und danach. Vor 15 Jahren

Mehr

Predigt beim Werksgottesdienst am 1. Mai

Predigt beim Werksgottesdienst am 1. Mai 1 Predigt beim Werksgottesdienst am 1. Mai Ort: Neue Halle von Dankelmann Thema: Jede Arbeit ist Gottesdienst Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, Liebe Gemeinde, 1. Heilige Messe in einer Tischlerei

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Tage religiöser Orientierung

Tage religiöser Orientierung Tage religiöser Orientierung Ein Kursangebot für Schulklassen aller Schulformen ab Jahrgangsstufe 9 Tage // Zeit haben, abseits vom normalen Alltag mit all dem Stress und all den Terminen / Zeit haben,

Mehr

EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT. Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT. Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau WAS UMFASST EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT? Spiritualität ist die Gestaltung des Lebens aus der Kraft des Geistes

Mehr

Liebe Frauen in den Kirchenkreisen,

Liebe Frauen in den Kirchenkreisen, Liebe Frauen in den Kirchenkreisen, Sie sind von Ihrem Kirchenkreis mit der Leitung des Frauenteams beauftragt oder überlegen, ob diese Aufgabe etwas für Sie ist. Dafür möchten wir Ihnen mit dieser Handreichung

Mehr

Newsletter Frauenspiritualität September 2017

Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Newsletter Frauenspiritualität September 2017 Liebe Frauen, liebe Kolleginnen, Der Sommer verabschiedet sich, der Herbst beginnt in der Hoffnung, dass er noch schöne und vielleicht warme Tage für uns bereit

Mehr

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt der katholischen n Christ König Maria Himmelfahrt Christ König Josef-Huber-Straße 45 67071 Ludwigshafen kita.lu.christ-koenig@bistum-speyer.de Maria Himmelfahrt Schlossgasse 2 67071 Ludwigshafen kita.lu.maria-himmelfahrt@bistum-speyer.de

Mehr

Berichte aus den Dekanaten zur Diko am 7. Juni 2016

Berichte aus den Dekanaten zur Diko am 7. Juni 2016 Berichte aus den Dekanaten zur Diko am 7. Juni 2016 Dek. Osnabrück-Stadt Helene Dieckmann-Hoffmann 06.04.2016 Regionalrunde in Maria Rosenkranz. Treffen in der Kirche, dort erläutert Herr Göcken, Kirchenvorstand,

Mehr

Katholisches Bildungswerk. Vorarlberg

Katholisches Bildungswerk. Vorarlberg Katholisches Bildungswerk Vorarlberg Mit Hochachtung betrachtet die Kirche auch die Muslim, die den alleinigen Gott anbeten, den lebendigen und in sich seienden, barmherzigen und allmächtigen, den Schöpfer

Mehr

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Religionsunterricht Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück Abteilung Schulen und Hochschulen Domhof 2 49074 Osnabrück Tel. 0541 318351 schulabteilung@bistum-os.de

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Newsletter Frauenspiritualität März 2019

Newsletter Frauenspiritualität März 2019 Newsletter Frauenspiritualität März 2019 Liebe Frauen, liebe Kolleginnen, seit einiger Zeit richten wir in der Erwachsenenseelsorge u.a. einen besonderen Blick auf Menschen, die alleine leben auf Singles.

Mehr

Kirchliche Statistik

Kirchliche Statistik Kirchliche Statistik Jahreszahlen 2015 Statistische Entwicklung 1990 2015 Herausgeber: Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück Referat EDV / Meldewesen Domhof 2 49074 Osnabrück Telefon: 0541 318-322 o.

Mehr

Spiri tu ali tä t. K raf tq uellen LEBENSRAUM SCHULE. Beglei tu ng und Gespräch. Li turg ische Formen. K risensi tu a tionen in der Sch ule

Spiri tu ali tä t. K raf tq uellen LEBENSRAUM SCHULE. Beglei tu ng und Gespräch. Li turg ische Formen. K risensi tu a tionen in der Sch ule In Kooperation mit K raf tq uellen Li turg ische Formen Spiri tu ali tä t K risensi tu a tionen in der Sch ule Beglei tu ng und Gespräch LEBENSRAUM SCHULE 3. KURS START 2019 3. QUALIFIZIERUNGSKURS SCHULPASTORAL

Mehr

Angebote auf Anfrage Das Weltgebetstagsland 2019: Slowenien Kommunikationsseminar Sie wollen gerne neue Mitglieder gewinnen, wissen aber nicht wie?

Angebote auf Anfrage Das Weltgebetstagsland 2019: Slowenien Kommunikationsseminar Sie wollen gerne neue Mitglieder gewinnen, wissen aber nicht wie? Angebote auf Anfrage Wie gestalten wir unser Jahresprogramm? Welche Themenbereiche möchten wir ansprechen? Wo gibt es geeignete Referentinnen? Immer wieder tauchen diese Fragen in unserem Diözesanverband

Mehr

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein Leitbild, Leitziele und strategische Ziele für den Weg der Evangelisierung und Stärkung der Katholischen Kirche in Kärnten Jänner 2012 AUSGABE 3 Auf die Frage, was sich in der Kirche ändern muss, sagte

Mehr

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v.

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v. Diakonie Schleswig-Holstein Diakonisches Werk Schleswig-Holstein Landesverband der Inneren Mission e.v. Leitbild Wie ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, so tut ihnen auch. Dieses Leitbild des Diakonischen

Mehr

Liturgische Bausteine rund um die Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahlen 2014 im Bistum Osnabrück

Liturgische Bausteine rund um die Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahlen 2014 im Bistum Osnabrück Liturgische Bausteine rund um die Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahlen 2014 im Bistum Osnabrück Mit den folgenden liturgischen Bausteinen laden wir dazu ein, - an einem Sonntag vor den Gremienwahlen

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Sie halten unser Programm 2018 in Händen und werden darin eine Vielfalt von Angeboten entdecken. Alle sind eine Einladung an Sie, mit uns eine gewisse Zeit zu teilen, ein Stück Weg

Mehr

Religionsunterricht. Schulstiftung im Bistum Osnabrück Domhof Osnabrück Tel: 0541/

Religionsunterricht. Schulstiftung im Bistum Osnabrück Domhof Osnabrück Tel: 0541/ Religionsunterricht Ein besonderes Fach an der St.-Johannis-Schule, Oberschule und Gymnasium, in Bremen Schulstiftung im Bistum Osnabrück Domhof 2 49074 Osnabrück Tel: 0541/318-186 schulstiftung@bistum-os.de

Mehr

Heiraten mit Gottes Segen. Angebote im Offizialatsbezirk Oldenburg 2018

Heiraten mit Gottes Segen. Angebote im Offizialatsbezirk Oldenburg 2018 Heiraten mit Gottes Segen Angebote im Offizialatsbezirk Oldenburg 2018 kirchlich heiraten Liebes Brautpaar, herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Entscheidung, kirchlich zu heiraten! Die Hochzeit mit Gottes

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette

Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette Café-Etikette Stellen Sie sich gegenseitig kurz vor. Teilen Sie einander Ihre Gedanken mit Begründen Sie Ihre Vorstellungen kurz. Sprechen und hören Sie mit Herz und Verstand. Hören Sie zu,

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene Sie fragen nach Gott? Sie fragen nach Ihrem Glauben? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholische

Mehr

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4 Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4 setzen eigene Fragen an das Leben mit Grundfragen des Menschseins in Beziehung. (1) ausgehend von ihren Fähigkeiten und Grenzen Fragen an das Leben formulieren setzen eigene Fragen

Mehr

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Leitbild der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Vorwort des Trägers Kaum ein Thema wird derzeit in der Öffentlichkeit häufiger diskutiert als die Frage der Bildung, Erziehung und Betreuung

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Kirchentagsfahrt der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Bad Münder 2. Ökumenischer Kirchentag in München Eine

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

LEITBILD. Kloster Gemünden. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte

LEITBILD. Kloster Gemünden. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte LEITBILD Kloster Gemünden Kreuzschwestern Bayern Provinz Europa Mitte Kloster Gemünden Präambel Die Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz (Kreuzschwestern) sind eine internationale franziskanische

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Lebens.Raum Psalmen. Ein biblischer Akzent im Bistum Osnabrück und eine Ausstellung

Lebens.Raum Psalmen. Ein biblischer Akzent im Bistum Osnabrück und eine Ausstellung Lebens.Raum Psalmen Ein biblischer Akzent im Bistum Osnabrück und eine Ausstellung Bistum Osnabrück Bibelforum in Zusammenarbeit mit Haus Ohrbeck Forum am Dom Katholische Erwachsenenbildung Die Ausstellung

Mehr

Was den Kirchentag einzigartig macht:

Was den Kirchentag einzigartig macht: Was ist der Was den Kirchentag einzigartig macht: Alle können mitwirken. Der Kirchentag ist ein Forum mit ausgeprägter Gesprächskultur. Und: ganz dicht dran an den Menschen, an Politiker*innen, Wissenschaftler*innen,

Mehr

Herzklang Ein Tag für Gesangsbegeisterte

Herzklang Ein Tag für Gesangsbegeisterte Herzklang Ein Tag für Gesangsbegeisterte Herzklang Ein Tag für Gesangsbegeisterte Singend kann uns das Herz weit werden, Momente der Ehrfurcht und des Einsseins in Gemeinschaft geschenkt werden, ein Loben

Mehr

Kirchliche Statistik

Kirchliche Statistik Kirchliche Statistik Jahreszahlen 2014 Statistische Entwicklung 1990 2014 Herausgeber: Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück Referat EDV / Meldewesen Domhof 2 49074 Osnabrück Telefon: 0541 318-322 o.

Mehr

Christus will ich erkennen (Phil 3,10) Teil II. KEB Bildungsbeauftragte Bistum Passau

Christus will ich erkennen (Phil 3,10) Teil II. KEB Bildungsbeauftragte Bistum Passau Christus will ich erkennen (Phil 3,10) Teil II KEB Bildungsbeauftragte Bistum Passau 22.10.2016 Erneuerung im Bistum: Entwurf einer Vision Durch Christus Herzen erneuern Im Bistum Passau stellen wir uns

Mehr

Einladung. zur zweiteiligen. Fortbildung. Wie vermittle ich soziale Kompetenzen?

Einladung. zur zweiteiligen. Fortbildung. Wie vermittle ich soziale Kompetenzen? Einladung zur zweiteiligen Fortbildung Wie vermittle ich soziale Kompetenzen? Praktische Übungen zur Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit besonderem Fokus auf Gender- & Diversity-Aspekte

Mehr