DEUTSCHLAND.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DEUTSCHLAND."

Transkript

1 DEUTSCHLAND Preis- und enliste gültig ab April 2016

2

3 Inhaltsverzeichnis Preis- und enliste Deutschland ab April 2016 Allgemein Produktübersicht Wärmepumpen 5 Übersicht Produktserien 8 Heizleistung in der Übersicht 10 Energieeffizienz-Kennzeichnung (Energie-Label) 12 Wärmepumpen alira Luft/Wasser-Wärmepumpen Übersicht Wärmepumpen 16 Luft/Wasser-Wärmepumpen Dual 21 Luft/Wasser-Wärmepumpen Dual, reversibel 29 Luft/Wasser-Wärmepumpe Außen, frequenzgeregelt 33 Luft/Wasser-Wärmepumpen Außen 36 Luft/Wasser-Wärmepumpen Außen, reversibel 44 Compacte Luft/Wasser-Wärmepumpen Innen 46 Luft/Wasser-Wärmepumpen Innen, frequenzgeregelt 48 Luft/Wasser-Wärmepumpen Innen 51 Komfort-Haustechnikzentralen KHZ-LW 57 Luft/Wasser-Wärmepumpen Außen Split 59 alterra Sole/Wasser-Wärmepumpen Wärmezentralen Sole, frequenzgeregelt 63 Wärmezentralen Sole mit Kühlfunktion, frequenzgeregelt 65 Wärmezentralen Sole 67 Wärmezentralen Sole mit Kühlung 69 Compacte Sole/Wasser-Wärmepumpen, frequenzgeregelt 71 Compacte Sole/Wasser-Wärmepumpen mit Kühlfunktion, frequenzgeregelt 74 Compacte Sole/Wasser-Wärmepumpen 77 Compacte Sole/Wasser-Wärmepumpen mit Kühlung 82 Sole/Wasser-Wärmepumpen 88 aquaterra Wasser/Wasser-Wärmepumpen Compacte Wasser/Wasser-Wärmepumpen 95 Trinkwarmwasser-Wärmepumpen 99 Wasser/Wasser-Booster 100 alpha home Intelligentes Regelungssystem 102 NEU alpha innotec ist zertifiziert nach ISO 9001 (Qualität) und ISO (Umwelt) alpha innotec ist Mitglied in: Bundesverband WärmePumpe (BWP) e. V. Fördergemeinschaft Wärmepumpen Schweiz Leistungsgemeinschaft Wärmepumpe Austria European Heatpump Association (EHPA) Viele Geräte von alpha innotec haben das europäische Gütesiegel. Weitere Infos unter: 3

4 Inhaltsverzeichnis Preis- und enliste Deutschland ab April 2016 Wärmepumpen-Zubehör Trinkwarmwasserspeicher 110 Multifunktionsspeicher / Trinkwasserstation 112 Pufferspeicher, Zubehör 113 Hydraulik Heizungsseite 114 Komfort-Haustechnikzentrale KHZ-LW Zubehör 117 Regelung 118 System Luftkanal 120 Zubehör LWD 121 Wärmequelle Erdreich/Grundwasser 122 Zubehör Luft/Wasser-Wärmepumpen Split 124 Zubehör Gebläsekonvektor für Heizung und Kühlung 126 alterra pro-serie Artikelnummern und Preise nach Produktgruppen, Programm-Übersicht 128 Programmübersicht 129 Sole/Wasser-Wärmepumpen 130 Zubehör für alterra pro-serie 132 Lüftung Artikelnummern und Preise nach Produktgruppen 140 Programmübersicht 141 Lüftungsgeräte Lüftungsgeräte Zu- und Abluft Passiv 142 Lüftungsgeräte Zu- und Abluft Aktiv 143 Lüftungsgeräte Zu- und Abluft Aktiv mit Trinkwarmwasser 144 Luftverteilsystem 145 Technische Daten / Service Technische Daten 152 Trainingsprogramm Planungsauftrag / Checkliste für die Planung von Lüftungsanlagen 182 Checkliste Wärmepumpen 185 Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen 187 Garantiebedingungen 191 Legende Hydraulikschemen 192 Vertriebsnetz 194 4

5 Produktübersicht Wärmepumpen nach ihrer Heizleistung kategorisiert alira Wärmequelle Luft Außenaufstellung Luft/Wasser-Wärmepumpen LWD A LWD A/RX Außenwandgerät, Heizwassertemperaturen bis zu + 70 C möglich. Witterungsbeständige Ausführung. Leistungen 5 9 kw Seite 21 Luft/Wasser-Wärmepumpen LW A Standard-Serie, Heizwassertemperaturen bis zu + 60 C möglich. Witterungsbeständige Ausführung. Leistungen 7 31 kw Seite 36 Luft/Wasser-Wärmepumpen reversibel LW A/RX Heizwassertemperaturen bis zu + 60 C möglich. Witterungsbeständige Ausführung, Leistung 9 14 kw Seite 44 Luft/Wasser-Wärmepumpe frequenzgeregelt LW H-A/V Heizwassertemperatur bis zu + 65 C möglich. Witterungsbeständige Ausführung, Leistung 4 16 kw Seite 33 Trinkwarmwasserbereitung Trinkwarmwasser-Wärmepumpe BWP 303S Innenaufstellung in Neu- und Altbauten. Geringer Platzbedarf, anschlussfertig, einfache Installation, Regeltechnik Ventronik 169, mit Zusatzwärmetauscher für zweiten Wärmeerzeuger. Heizleistung 1,6 kw Seite 99 Trinkwarmwasser-Wärmepumpe BWP 307S Innenaufstellung in Neu- und Altbauten. Geringer Platzbedarf, anschlussfertig, einfache Installation, Regeltechnik Ventronik 170, mit Zusatzwärmetauscher für zweiten Wärmeerzeuger; Über Zubehör besteht die Möglichkeit der Nutzung im Umluftbetrieb. Heizleistung 1,1 kw Seite 99 5

6 Produktübersicht Wärmepumpen nach ihrer Heizleistung kategorisiert alira Wärmequelle Luft Innenaufstellung Komfort-Haustechnikzentralen KHZ-LW Heizwassertemperaturen bis zu + 60 C möglich. Alle Funktionen in einem Gerät: Be- und Entlüftung, Wärmerückgewinnung, Trinkwarmwasser, Heizung. Integrierte Hydraulik. Leistungen 6 8 kw. Seite 57 Compacte Luft/Wasser-Wärmepumpen LWC Heizwassertemperaturen bis zu + 60 C möglich. Integrierte Hydraulik Leistungen 6 12 kw Seite 46 Luft/Wasser-Wärmepumpen LW Standard-Serie Heizwassertemperaturen bis zu + 60 C möglich. Leistungen kw Seite 51 Luft/Wasser-Wärmepumpen frequenzgeregelt LW H/V Heizwassertemperatur bis zu + 65 C möglich. Leistungen 4 14 kw Seite 48 Luft/Wasser-Wärmepumpen Split Heizwasservorlauftemperaturen bis zu + 58 C möglich. Leistungen 1 7,5 kw Seite 59 6

7 Produktübersicht Wärmepumpen nach ihrer Heizleistung kategorisiert alterra Wärmequelle Erdreich Innenaufstellung Wärmezentralen Sole WZS für Niedrigenergiehäuser und die Sanierung, flüsterleiser Betrieb, Heizwassertemperaturen bis zu + 65 C möglich. Inkl. Trinkwarmwasserspeicher, wahlweise mit Kühlfunktion. Integrierte Hydraulik. Leistung 5 12 kw Seite 67 Compacte Sole/Wasser-Wärmepumpen SWC Heizwassertemperaturen bis zu + 65 C möglich wahlweise mit Kühlfunktion. Integrierte Hydraulik. Leistungen 5 19 kw Seite 77 Sole/Wasser-Wärmepumpen SW für Niedrigenergiehäuser und die Sanierung, flüsterleiser Betrieb, Heizwassertemperaturen bis zu + 65 C möglich. Leistung 5 30 kw Seite 88 Sole/Wasser-Wärmepumpen frequenzgeregelt SWCV und WZSV Heizwassertemperaturen bis zu + 65 C möglich wahlweise mit Kühlfunktion. WZSV zusätzlich mit Trinkwarmwasserspeicher. Integrierte Hydraulik. Leistungen 2 17 kw Seite 63 (WZSV) Seite 71 (SWCV) aquaterra Wärmequelle Grundwasser Innenaufstellung Compacte Wasser/Wasser-Wärmepumpen WWC Heizwassertemperaturen bis zu + 60 C möglich, H-Serie bis zu + 65 C möglich. Integrierte Hydraulik. Leistungen kw Seite 95 7

8 Übersicht Produktserien alira Luft/Wasser alterra Sole/Wasser Außen Außen Innen Innen Innen Außen Innen Standard, integriert Optional mit Zubehör Separate Variante verfügbar Nein LWD LWA LWC LW LW-KHZ L Split WZS SWC Heizung Brauchwarmwasserbereitung Kühlung passiv Kühlung aktiv Kombination mit Solar Kombination mit Gas, Öl, Pellets Kombination mit Holzkessel, Kaminofen Poolerwärmung Kaskadenbetrieb Umwälzpumpe Heizkreis Umwälzpumpe Wärmequelle alpha web Photovoltaik Ready Smart Grid Ready alpha home Hinweis: Proportionen der Geräte nicht maßstabsgetreu 8

9 Übersicht Produktserien alterra Sole/ Wasser Innen aquaterra Wasser/Wasser Außen Brauchwarmwasser Professionell alterra pro Sole/Wasser Aktiv Lüftung Passiv Geräte mit Brauchwarmwasserbereitung Standard, integriert Optional mit Zubehör Separate Variante verfügbar Nein SW WWC BWP 303S BWP 307S SWP LLG LG LLB Heizung Brauchwarmwasserbereitung Kühlung passiv Kühlung aktiv Kombination mit Solar Kombination mit Gas, Öl, Pellets Kombination mit Holzkessel, Kaminofen Poolerwärmung Kaskadenbetrieb Umwälzpumpe Heizkreis Umwälzpumpe Wärmequelle alpha web Photovoltaik Ready Smart Grid Ready alpha home Hinweis: Proportionen der Geräte nicht maßstabsgetreu 9

10 Heizleistung in der Übersicht Wärmepumpenübersicht nach ihrer Heizleistung kategorisiert alira Luft/Wasser- Wärmepumpen Innenaufstellung LW 310 LW 251 LW 180 LW 160H/V Wärmepumpentyp LW 140 LW 121 LWC 120 LW 101 LWC 100 KHZ LW 80 LWC 80 KHZ LW 60 LWC LW LWC... KHZ-LW Wärmepumpen mit max. Heizwasser-Vorlauftemperaturen bis zu 60 C LW H/V Wärmepumpen mit max. Heizwasser-Vorlauftemperaturen bis zu 65 C Heizleistung in kw bei A2 / W35 alira Luft/Wasser- Wärmepumpen Außenaufstellung LW 310A LW 251A LW 180A LW 160H/AV LW 140A LW 140A/RX LW 121A LW 101A Wärmepumpentyp LW 90A/RX LWD 90A LW 81A LW 71A LWD 70A/RX LWD 70A LWD 50A/RX LWD 50A LWD A(/RX) Wärmepumpen mit max. Heizwasser-Vorlauftemperaturen bis zu 70 C LW A(/RX) Wärmepumpen mit max. Heizwasser-Vorlauftemperaturen bis zu 60 C LW H-AV Wärmepumpen mit max. Heizwasser-Vorlauftemperaturen bis zu 65 C Heizleistung in kw bei A2 / W35 alira Luft/Wasser- Wärmepumpen Split Wärmepumpentyp L 12Split L 8Split L Split Wärmepumpen mit max. Heizwasser-Vorlauftemperaturen bis zu 65 C mit Verdichter und Heizelement Heizleistung in kw Außenaufstellung bei A2 / W35 aquaterra Wasser/Wasser- Wärmepumpen Wärmepumpentyp WWC 440X WWC 280X WWC 220H/X WWC 190H/X WWC 160H/X WWC 130H/X WWC 100H/X WWC X Wärmepumpen mit max. Heizwasser-Vorlauftemperaturen bis zu 60 C WWC HX Wärmepumpen mit max. Heizwasser-Vorlauftemperaturen bis zu 65 C Heizleistung in kw bei W10 / W35 10

11 Heizleistung in der Übersicht Wärmepumpenübersicht nach ihrer Heizleistung kategorisiert SWC 192(H)(K)3 SWCV 162(H)(K)3 WZSV 162(H)(K)3 alterra Sole/Wasser- Wärmepumpen SWC 172(H)(K)3 Wärmepumpentyp SWC 142(H)(K)3 WZS 122(H)(K)3M SWC 122(H)(K)3 WZS 102(H)(K)3M SWC 102(H)(K)3 WZS 82(H)(K)3M SWC 82(H)(K)3 SWCV 62(H)(K)3 WZSV 62(H)(K)3 WZS 62(H)(K)3M SWC 62(H)(K)3 WZS 42(H)(K)3M SWC 42(H)(K) SWC Wärmepumpen mit max. Heizwasser-Vorlauftemperaturen bis zu 55 C SWC (H)(K) WZS (H)(K)3M Wärmepumpen mit max. Heizwasser-Vorlauftemperaturen bis zu 65 C Heizleistung in kw bei B0 / W35 SW 302H3 SW 262H3 SW 232H3 alterra Sole/Wasser- Wärmepumpen SW 192H3 SW 172H3 Wärmepumpentyp SW 142H3 SW 122H3 SW 102H3 SW 82H3 SW 62H3 SW 42H SW H Wärmepumpen mit max. Heizwasser-Vorlauftemperaturen bis zu 65 C Heizleistung in kw bei B0 / W35 Wärmepumpentyp SWP 1600 SWP 1250 SWP 1100 SWP 1000H SWP 850H SWP 700H alterra pro Sole/Wasser- Wärmepumpen SWP Wärmepumpen mit max. Heizwasser-Vorlauftemperaturen bis zu 55 C SWP H Wärmepumpen mit max. Heizwasser-Vorlauftemperaturen bis zu 65 C Heizleistung in kw bei B0 / W35 Wärmepumpentyp SWP 691 SWP 581 SWP 561H SWP 451 SWP 371 SWP 291H alterra pro Sole/Wasser- Wärmepumpen SWP Wärmepumpen mit max. Heizwasser-Vorlauftemperaturen bis zu 65 C SWP H Wärmepumpen mit max. Heizwasser-Vorlauftemperaturen bis zu 70 C Heizleistung in kw bei B0 / W35 11

12 Energieeffizienzkennzeichnung (Energielabel) Angaben auf dem ErP-Label Label für Raumheizgerät (bspw. Wärmepumpe) Felder für Namen oder Warenzeichen bzw. Modellkennung des Lieferanten I II 55 C 35 C Raumheizungsfunktion jeweils für Mittel- und Niedertemperaturanwendungen Die Fakten Seit dem ist die ErP-Ökodesignrichtlinie (ErP = Energy related Products / energieverbrauchsrelevante Produkte) für Wärmeerzeuger und Wasserspeicher in Europa ver bindlich. Damit kommen die energieeffiziente Gestaltung und Kennzeichnung der energieverbrauchs relevan ten Produkte, die wir bereits von Kühlschränken, Waschmaschinen etc. kennen, auch für Wärmepumpen und Warmwasserspeicher zum Tragen. Skala der Effizienzklassen Schallleistungspegel L WA in Innenräumen (falls zutreffend) Schallleistungspegel L WA im Freien A ++ A + A B C D E F G 57 db 63 db A + A kw kw /2013 Energieeffizienzklassen jeweils für Mittel- und Niedertemperaturanwendungen Wärmenennleistung bei durchschnittlichen, kälteren und wärmeren Klimaverhältnissen sowie für Mittel- und Niedertemperaturanwendungen Temperaturkarte Europas mit drei als Anhaltspunkten dienenden Temperaturzonen Die EU-Richtlinie setzt auf eine verbesserte Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit von energieverbrauchsrelevanten Produkten. Diese Mindestanforderungen an eine umweltgerechte Gestaltung werden mit dem ERP-Label und dessen verbindlich anzugebenden technischen Daten trans parent nach außen kommuniziert. Die wichtigste und bekannteste Angabe ist dabei die Energieeffizienzklasse. Heizgeräte werden auf einer Skala von G bis A++ eingestuft. Warmwasserspeicher erhalten eine Klassifizierung von G bis A. Die höchste Stufe A+++ erhalten zur Zeit ausschließlich Geräte, die einen Großteil an erneuerbaren Energien nutzen, wie z. B. die Wärmepumpe. Quelle: BWP, Energieeffizienz-Leitfaden: Beispiel von Produktlabels für Wärmepumpen Label für Warmwasser bereiter (Warmwasser Wärmepumpe) Label für Warmwasserspeicher Label für Kombiheizgerät mit Wärmepumpe I II I II I II L L A B C D E F G A A B C D E F G A A ++ A + A B C D E F G A ++ A B C D E F G A db kwh/annum YZ w YZ db kw kw kw XYZ L YZ db / / /2013 Quelle: BWP, Energieeffizienz-Leitfaden: Beispiel von Produktlabels für Wärmepumpen 12

13 Energieeffizienzkennzeichnung (Energielabel) Warum wurde das ErP-Label eingeführt? Innerhalb der EU müssen Wärmeerzeuger, u. a. auch Wärmepumpen und Warmwasser speicher seit dem bestimmte Anforderungen an die Energieeffizienz erfüllen. Das verlangt die Umsetzung der EU-Öko design-richtlinie für energieverbrauchende und energieverbrauchsrelevante Produkte (ErP). Seitdem geben Produkt- und Verbund label Aufschluss über bestimmte energetische Eigenschaften der Heizungsanlage. Die EU setzte damit einen weiteren Meilenstein zur Erreichung der Klimaziele bis Fachhandwerkern kommt bei der Umsetzung dieser Richtlinie eine Schlüsselrolle zu. Neben Beratung und Einbau von Geräten sind sie nun dazu verpflichtet, den Kunden Auskunft über die Energieeffizienz von neu zu erstellenden Heizungsanlagen zu geben. Die Ökodesignrichtlinie verlangt u. a. eine unterschiedliche Kennzeichnung von Einzelprodukten und von Systempaketen. Auf dem Paketlabel können Effizienzverbesserungen durch Regelungsvarianten, Solarthermie- Anlagen zur Trinkwassererwärmung und / oder Heizungsunterstützung oder Kaskadensystem erreicht werden. Der Einfluss auf die Effizienz des Wärmeerzeugers kann errechnet und damit die Labeleinstufung beeinflusst werden. Für nicht gekennzeichnete Geräte bzw. für Geräte, die nicht den Effizienzkriterien entsprechen, gilt ein Inverkehrbringungsverbot. Welche Produkte bekommen das ErP-Label? Wärmepumpen bis 70 kw und Warmwasser- und Pufferspeicher bis 500 l sind von der Kennzeichnungspflicht betroffen. Wärmepumpen mit einer Heizleistung von > 70 kw bis 400 kw müssen ebenfalls die geltenden Effizienzkriterien aufweisen, werden aber nicht gelabelt. Hier gilt die CE-Kennzeichnung. Was liegt in der Verantwortung des Fachhandwerkers? Berechnung der Systemeffizienz (wird für die gängigen Systemkombinationen von alpha innotec zur Verfügung gestellt) Bereitstellung der ErP-Kennzeichnung für das Wärmepumpensystem (wird für die gängigen Systemkombi nationen von alpha innotec zur Verfügung gestellt) Erstellung eines Datenblattes für das Wärmepumpen system (wird für die gängigen Systemkombinationen von alpha innotec zur Verfügung gestellt) Welche Unterstützung bietet alpha innotec? Verbundlabel für Kombiheizgerät, Temperaturregler und Solaranlage Verbundlabel für Raumheizgerät, Temperaturregler und Solaranlage Bereitstellung der ErP-Gerätelabel bzw. ErP-Verbundlabel für die alpha innotec-produkte und die gängigen Wärmepumpensysteme der Fachhandwerker muss deshalb nur den minimal notwendigen Dokumentationsaufwand leisten. Bereitstellung der notwendigen technischen Datenblätter zur Berechnung der Systemeffizienz Informationen zu markenunabhängigen Systemrechnern Support bei Fragen zur Erstellung der Systemdokumen tation Schulungsmodul ErP im Rahmen unserer Fachhandwerkerausbildung Welche Chancen bietet die Einführung? I II A + A A L A ++ A + A B C D E F G + L + + A +++ A ++ A + A B C D E F A +++ A +++ I II A + A +++ A ++ A + A B C D E F G A +++ Wärmepumpen sind aktuell die Spitzenreiter in Sachen Energieeffizienz unter den Wärmeerzeugern. Die Wärmepumpe liefert das einzige Heizsystem, das ohne Kombina tion mit anderen regenerativen Systemen auskommt, um zukünftigen Anforderungen an die höchsten Effizienzklassen zu erfüllen. Das bedeutet eine Optimierung des Installationsaufwands. Für den Fachhandwerker sind dies wichtige Argumente in der Beratung der Endverbraucher: Wärmepumpensysteme bieten dem Endverbraucher eine zukunftssichere und ein fache Lösung für sein neues Heizungssystem, das sich in Neubau und Sanierung einsetzen lässt. G /2013 Quelle: BWP, Energieeffizienz-Leitfaden: Beispiel von Produktlabels für Wärmepumpen /2013 Alle alpha innotec-produkte werden werkseitig in den gängigen Kombinationen bereits vorgelabelt. 13

14 14

15 WÄRMEPUMPEN Wärmepumpen mit intelligenter Regelung

16 Übersicht Wärmepumpen Artikelnummern und Preise nach Produktgruppen TYP in ohne MwSt. Seite TYP in ohne MwSt. Seite alira Luft/Wasser-WP Komfort-Haustechnikzentrale für Niedrigenergiehäuser KHZ-LW60/ VS ,00 57 KHZ-LW60/ VS ,00 57 KHZ-LW80/ VS ,00 57 alira Luft/Wasser-WP Compact-Serie mit Wärmemengenerfassung LWC ,00 46 LWC ,00 46 LWC ,00 46 LWC ,00 46 alira Luft/Wasser-WP Standard-Serie Innenaufstellung LW ,00 51 LW ,00 51 LW ,00 54 LW 140L ,00 54 LW ,00 54 LW 180L ,00 54 LW ,00 54 LW 251L ,00 54 LW ,00 54 LW 310L ,00 54 alira Luft/Wasser-WP Standard-Serie Außenaufstellung LWD 50A-HMD HMD ,00 21 LWD 70A-HMD HMD ,00 21 LWD 90A-HMD HMD ,00 21 LWD 5050A-HMD H ,00 24 LWD 7050A-HMD H ,00 24 LWD 7070A-HMD H ,00 24 LWD 9050A-HMD H ,00 24 LWD 9070A-HMD H ,00 24 LWD 9090A-HMD H ,00 24 LWD 50A-HTD HTD ,00 27 LWD 70A-HTD HTD ,00 27 LWD 90A-HTD HTD ,00 27 LW 71A-LUX LUX ,00 36 LW 81A-LUX LUX ,00 36 LW 101A-LUX LUX ,00 36 LW 121A-LUX LUX ,00 36 LW 140A-LUX LUX ,00 36 LW 180A-LUX LUX ,00 36 LW 251A-LUX LUX ,00 36 LW 310A-LUX LUX ,00 36 LW 71A-HT HT ,00 42 LW 81A-HT HT ,00 42 LW 101A-HT HT ,00 42 LW 121A-HT HT ,00 42 LW 140A-HT HT ,00 42 LW 180A-HT HT ,00 42 alira Luft/Wasser-WP H-Serie Innenaufstellung Frequenzgeregelt LW 160H/V ,00 48 LW 160HL/V ,00 48 alira Luft/Wasser-WP H-Serie Außenaufstellung Frequenzgeregelt LW 160H-AV-LUX LUX ,00 33 alira Luft/Wasser-WP Reversibel Außenaufstellung LWD 50A/RX-HMD 1R HMD ,00 29 LWD 70A/RX-HMD 1R HMD ,00 29 LWD 5050A/RX-HMD 2R H ,00 31 LWD 7050A/RX-HMD 2R H ,00 31 LWD 7070A/RX-HMD 2R H ,00 31 LW 90A/RX-LUX LUX ,00 44 LW 140A/RX-LUX LUX ,00 44 alira Luft/Wasser-WP Split L 8Split-HT HTS ,00 59 L 8Split-HM HMS ,00 61 L 12Split-HT HTS ,00 59 L 12Split-HM HMS ,00 61 alterra Wärmezentrale für die Wärmequelle Erdreich WZS 42H3M ,00 67 WZS 62H3M ,00 67 WZS 82H3M ,00 67 WZS 102H3M ,00 67 WZS 122H3M ,00 67 WZS 42K3M ,00 69 WZS 62K3M ,00 69 WZS 82K3M ,00 69 WZS 102K3M ,00 69 WZS 122K3M ,00 69 alterra Sole/Wasser-Wärmepumpen Compact-Serie SWC 42H ,00 77 SWC 62H ,00 77 SWC 82H ,00 77 SWC 102H ,00 77 SWC 122H ,00 77 SWC 142H ,00 77 SWC 172H ,00 77 SWC 192H ,00 77 SWC 42K ,00 82 SWC 62K ,00 82 SWC 82K ,00 82 SWC 102K ,00 82 SWC 122K ,00 82 SWC 142K ,00 82 SWC 172K ,00 82 SWC 192K ,00 82 alterra Sole/Wasser-Wärmepumpen SW 42H ,00 88 SW 62H ,00 88 SW 82H ,00 88 SW 102H ,00 88 SW 122H ,00 88 SW 142H ,00 88 SW 172H ,00 88 SW 192H ,00 88 SW 232H ,00 88 SW 262H ,00 88 SW 302H ,

17 Übersicht Wärmepumpen Artikelnummern und Preise nach Produktgruppen TYP in ohne MwSt. Seite TYP in ohne MwSt. Seite alterra Sole/Wasser-Wärmepumpen frequenzgeregelt WZSV 62H3M ,00 63 WZSV 162H3M ,00 63 WZSV 62K3M ,00 65 WZSV 162K3M ,00 65 SWCV 62H ,00 71 SWCV 162H ,00 71 SWCV 62K ,00 74 SWCV 162K ,00 74 aquaterra Wasser/Wasser-WP Compact-Serie mit Wärmemengenerfassung WWC 100H/X ,00 95 WWC 130H/X ,00 95 WWC 160H/X ,00 95 WWC 190H/X ,00 95 WWC 220H/X ,00 95 WWC 280/X ,00 95 WWC 440/X ,00 95 Trinkwarmwasserwärmepumpe BWP 303S ,00 99 BWP 307S ,00 99 Zubehör für BWP 303S und BWP 307S KDUL ,00 99 OAN ,00 99 TS ,00 99 VKPV ,00 99 VKPV 4 20 ma ,00 99 Intelligentes Regelungssystem alpha home Starterpaket Fußbd.-Heiz , Starterpaket Radiator , CB Bestandteil Starterpaket 102 GW Bestandteil Starterpaket 102 RS , FHS , REP , RA , WLS , IK , AS , alpha home app kostenfrei 103 Fühler und Steuerleitung STL ,00 36 STL ,00 36 STL ,00 36 STL ,00 36 STL ,00 36 STL ,00 36 STL ,00 36 Zubehör Regelung RBE , US LUX RBE , KS LUX RBE VS01 512, RFV-L , FSW , FSS , RTK , Zubehör Regelung LUX 2.0-COM , LUX 2.1-EP , alpha connect alpha connect , Konfiguration einer Verbundanlage NWK , NWK , NWK , NWS , Trinkwarmwasserbereitung WWB , WWSB , WWS , WWS , WWS , WWS , WWS , SWWS , SWWS , SWWS , SWWS , MFS 600 S , MFS 830 S , MFS 1000 S , USV 1" , USV 5 4" , USV 6 4" , EOA , EOA 1" , IPB P , IPB S , IPB , IPB SF , ÜVD 3 4" , ÜV 5 4" , Trinkwasserstation TWS 3 DZ , Zubehör für LWD A WPS , WTPSK , IPW 1" , ÜVD 3 4" , VLS , HVLD 32/ , HVLD 32/ , HVLD 32/ , HVLD 32/ , EDH 32/ , WDF , WKS , VWKS , BKS , VBKS ,

18 Übersicht Wärmepumpen Artikelnummern und Preise nach Produktgruppen TYP in ohne MwSt. Seite TYP in ohne MwSt. Seite Zubehör für L Split BKS Split , WKS Split , KVL Split , WPSK 40Split , WTPSK 100Split , WWS 300Split , WWS 500Split , EHZK 90Split , MG 1Split , VK 1Split , RFV Split , RBE Split , HS Split , EP 1Split , EP 2Split , KWS 1/1Split , KWS 1/3Split , KWS 1/6Split , WME 2/1Split , WME 2/2Split , KWS 2/1Split , KWS 2/3Split , KWS 2/4Split , Pufferspeicher UPS , TPS , TPS , TPS , TPS , TPS , STPS , TPSK , TPSK , Pumpenbaugruppen PHZ VS01 439, PHZM VS01 634, Sicherheitspakete Sekundär SPS VS01 117, SPS VS01 125, SPS VS01 140, SPS VS01 186, SPS VS01 280, SPS VS01 323, E-Heizstäbe EHZI , EHZI 45F , EHZ , EHZ , EHZ , Rohrbaugruppe ZHZ , Installationspaket IPH 1" , IPH 5 4" , IPA 1" , IPA 5 4" , IPA 6 4" , IPKL 1" , IPKL 5 4" , IPKL 6 4" , Gebläsekonvektoren und Zubehör GKA , GKA , GKA , GKM , GKM , GKM , GKS , GKS , GKS , GKIP , GKF , GKP , Zubehör für Komfort-Haustechnikzentralen SOL HM , ZGA HZL , System Luftkanal 700 und Zubehör LKGL , LKGK , LKB , WD , GA , WSG , RSG , VR , Pumpenbaugruppen Wärmepumpe PWP , PWP , PWP , Wärmemengenerfassung WME 1" , WME 5 4" , System Luftkanal 900 und Zubehör LKG , LKB , WD , GA , WSG , RSG , VR , Taupunktwächter TW ,

19 Übersicht Wärmepumpen Artikelnummern und Preise nach Produktgruppen TYP in ohne MwSt. Seite Soleverteiler SVEK , SVEK , SVEK , SVEK , SVEK , SVEK , Sicherheitspakete Wärmequelle SPP VS01 137, SPP VS01 146, SPP VS01 149, Kühlpakete KSE , KSE , KSE , Frostschutzmittel FSM , FSM , FSMG , FSMG , Bedienteilabdeckung BDBA , Manuelle Leistungsregulierung MLRH ⅓ , Sole-Druckwächter SDW , Zwischentauscher WT , WT , WT ,

20 20

21 alira Luft/Wasser-Wärmepumpen LWD zur Außenaufstellung mit Hydraulikmodul 1 Bei den Wärmepumpen sind maximale Heizwasservorlauftemperaturen bis zu + 70 C möglich. Sie sind für minimale Lufttemperaturen bis - 20 C geeignet. Die Geräte sind witterungsbeständig ausgeführt, mit allen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet und mit natürlichem Kältemittel R290 gefüllt. Die Wärmepumpen sind mit einem elektronischen Sanftanlauf ausgestattet. Der Außenfühler ist im Lieferumfang des Hydraulikmoduls enthalten. Im Lieferumfang 8 m LIN Busleitung, 8 m Steuerleitung und 8 m Lastleitung. Das Hydraulikmodul als funktions notwendiges Zubehör ist bereits mit dabei. Luft/Wasser-Wärmepumpe Außenaufstellung Heizleistung bei COP bei Gewicht A7/W35 kw A2/W35 kw A7/W35 A2/W35 LWD 50A-HMD HMD02 7,1 5,6 4,80 3, ,00 LWD 70A-HMD HMD02 8,5 7,7 4,30 3, ,00 LWD 90A-HMD HMD02 10,1 9,0 4,12 3, ,00 Alle Angaben nach EN LWD kg HMD1 kg LWD 50A bis LWD 90A 1320 x 445 x 930 (Reine Gehäuseabmessungen) Luft/Wasser-Wärmepumpe Außenaufstellung Energieeffizienzkennzeichnung Heizgeräte Heizgeräte Im Verbund mit Regler LWD 50A-HMD HMD02 A C A C A C LWD 70A-HMD HMD02 A C A C A C LWD 90A-HMD HMD02 A C A C A C HMD 1 Funktionsnotwendiges Zubehör Hydraulikmodul mit Regler Luxtronik 2.0, Elektro heizelement 6 kw, Ausdehnungsgefäß 12 l und Energieeffizienz Heizungs umwälzpumpe, Sicherheitsbaugruppe, Isoliergehäuse, Außenfühler und Absperrhähne. Mit Wärmemengenerfassung und Comfortplatine ACHTUNG! Nicht mit Hydrauliktower (HT), Wandregler und Fühler- und Steuerleitung kombinierbar. HMD 1 ca. 550 x 330 x 955 ACHTUNG! Beachten Sie zusätzliche Sicherheits- und Aufstellungsanforderungen im Wärmepumpen-Guide und in der Betriebsanleitung. 230V-Ausführung auf Anfrage erhältlich. 21

22 alira Luft/Wasser-Wärmepumpen LWD zur Außenaufstellung mit Hydraulikmodul 1 Zubehörvorschlag für monoenergetische Standardanlagen. Wärmepumpe LWD 50A- HMD 1 LWD 70A- HMD 1 LWD 90A- HMD , , ,00 Zubehör Trinkwarmwasserspeicher 200 l WWS ,00 902,00 902,00 Pufferspeicher WPS ,00 234,00 234,00 Umschaltventil USV 1" ,00 152,00 152,00 Überströmventil 3 4" ÜVD 3 4" ,00 42,00 42,00 Wandkonsole WKS ,00 155,00 155,00 Wanddurchführung WDF ,00 315,00 315,00 Gesamtpreis in ohne MwSt , , ,00 Die jeweiligen Inbetriebnahmepreise sowie Wartungskosten entnehmen Sie bitte den Liefer- und Zahlungsbedingungen. Ausdehnungsgefäß muss geprüft und bei Bedarf durch ein größeres ersetzt oder ein zusätzliches ergänzt werden. Hydraulik LWD mit HMD 1 gemäß Zubehörvorschlag mit Reihenpuffer und Trinkwarmwasserspeicher 22

23 alira Luft/Wasser-Wärmepumpen LWD zur Außenaufstellung mit Hydraulikmodul 1 Zubehörvorschlag für monoenergetische Standardanlagen mit Multifunktionsspeicher. Wärmepumpe LWD 50A- HMD 1 LWD 70A- HMD 1 LWD 90A- HMD , , ,00 Zubehör Multifunktionsspeicher MFS 600 S , , ,00 Pumpenbaugruppe DN 25 mit Mischventil PHZM VS01 634,00 634,00 634,00 Umschaltventil USV 1" ,00 152,00 152,00 Wandkonsole WKS ,00 155,00 155,00 Wanddurchführung WDF ,00 315,00 315,00 Gesamtpreis in ohne MwSt , , ,00 Die jeweiligen Inbetriebnahmepreise sowie Wartungskosten entnehmen Sie bitte den Liefer- und Zahlungsbedingungen. Ausdehnungsgefäß muss geprüft und bei Bedarf durch ein größeres ersetzt oder ein zusätzliches ergänzt werden. Hydraulik LWD mit HMD 1 gemäß Zubehörvorschlag mit Multifunktionsspeicher 23

24 alira Luft/Wasser-Wärmepumpen LWD zur Außenaufstellung mit Hydraulikmodul 2/(S)E LWD 50A bis LWD 90A 1320 x 445 x 930 (Reine Gehäuseabmessungen) Bei den Wärmepumpen sind maximale Heizwasservorlauftemperaturen bis zu + 70 C möglich. Sie sind für minimale Lufttemperaturen bis 20 C geeignet. Die Geräte sind witterungsbeständig ausgeführt, mit allen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet und mit natürlichem Kältemittel R290 gefüllt. Die Wärmepumpen sind mit einem elektronischen Sanftanlauf ausgestattet. Der Außenfühler ist im Lieferumfang des Hydraulikmoduls. Im Lieferumfang 8 m LIN Busleitung, 8 m Steuerleitung und 8 m Lastleitung. Das Hydraulikmodul als funktions notwendiges Zubehör ist bereits dabei. Gerät Ergänzungsgerät Funktionsnotwendiges Zubehör Luft/Wasser-Wärmepumpe Außenaufstellung LWD 50A LWD 50A HMD 2/(S)E LWD 5050A-HMD H ,00 LWD 70A LWD 50A HMD 2/(S)E LWD 7050A-HMD H ,00 LWD 70A LWD 70A HMD 2/(S)E LWD 7070A-HMD H ,00 LWD 90A LWD 50A HMD 2/(S)E LWD 9050A-HMD H ,00 LWD 90A LWD 70A HMD 2/(S)E LWD 9070A-HMD H ,00 LWD 90A LWD 90A HMD 2/(S)E LWD 9090A-HMD H ,00 HMD 2/R(S)E 650 x 270 x 1037 Luft/Wasser-Wärmepumpe Außenaufstellung Energieeffizienzkennzeichnung Heizgeräte Heizgeräte Im Verbund mit Regler LWD 5050A-HMD H1002 A C A C A C LWD 7050A-HMD H1202 A C A C A C LWD 7070A-HMD H1402 A C A C A C LWD 9050A-HMD H1402 A C A C A C LWD 9070A-HMD H1602 A C A C A C LWD 9090A-HMD H1802 A C A C A C HMD 2/(S)E Zubehör Hydraulikmodul für 2 LWD 50A bis LWD 90A mit Regler Luxtronik 2.1, Elektroheizelement 9 kw, 2 Energieeffizienz- Heizungsumwälzpumpen, Sicherheitsbaugruppe, Isoliergehäuse, Außenfühler und Absperrhähne. Mit Wärmemengenerfassung. Es können zwei unter schiedliche Leistungsgrößen miteinander kombiniert werden. Gewicht 39 kg. ACHTUNG! Nicht mit Hydrauliktower (HT), Wandregler und Fühler- und Steuerleitung kombinierbar. ACHTUNG! Beachten Sie zusätzliche Sicherheits- und Aufstellungsanforderungen im Wärmepumpen-Guide und in der Betriebsanleitung. 230V-Ausführung auf Anfrage erhältlich. 24

25 alira Luft/Wasser-Wärmepumpen LWD zur Außenaufstellung mit Hydraulikmodul 2/(S)E Zubehörvorschlag für monoenergetische Standardanlagen. Wärmepumpe LWD 5050A- HMD 2 LWD 7050A- HMD 2 LWD 7070A- HMD , , ,00 Zubehör Trinkwarmwasserspeicher 200 l WWS ,00 902,00 902,00 Pufferspeicher WPS ,00 234,00 234,00 Umschaltventil USV 5 4" ,00 279,00 279,00 Überströmventil 5 4" ÜV 5 4" ,00 117,00 117,00 Wandkonsole WKS x 155,00 2 x 155,00 2 x 155,00 Wanddurchführung WDF x 315,00 2 x 315,00 2 x 315,00 Gesamtpreis in ohne MwSt , , ,00 Die jeweiligen Inbetriebnahmepreise sowie Wartungskosten entnehmen Sie bitte den Liefer- und Zahlungsbedingungen. Ausdehnungsgefäß muss geprüft und bei Bedarf durch ein größeres ersetzt oder ein zusätzliches ergänzt werden. Zubehörvorschlag für monoenergetische Standardanlagen. Wärmepumpe LWD 9050A- HMD 2 LWD 9070A- HMD 2 LWD 9090A- HMD , , ,00 Zubehör Trinkwarmwasserspeicher 200 l WWS ,00 902,00 902,00 Pufferspeicher WPS ,00 234,00 234,00 Umschaltventil USV 5 4" ,00 279,00 279,00 Überströmventil 5 4" ÜV 5 4" ,00 117,00 117,00 Wandkonsole WKS x 155,00 2 x 155,00 2 x 155,00 Wanddurchführung WDF x 315,00 2 x 315,00 2 x 315,00 Gesamtpreis in ohne MwSt , , ,00 Die jeweiligen Inbetriebnahmepreise sowie Wartungskosten entnehmen Sie bitte den Liefer- und Zahlungsbedingungen. Ausdehnungsgefäß muss geprüft und bei Bedarf durch ein größeres ersetzt oder ein zusätzliches ergänzt werden. Hydraulik LWD mit HMD 2 gemäß Zubehörvorschlag mit Reihenpuffer und Trinkwarmwasserspeicher 25

26 alira Luft/Wasser-Wärmepumpen LWD zur Außenaufstellung mit Hydraulikmodul 2/(S)E Zubehörvorschlag für monoenergetische Standardanlagen mit Multifunktionsspeicher. Wärmepumpe LWD 5050A- HMD 2 LWD 7050A- HMD 2 LWD 7070A- HMD , , ,00 Zubehör Multifunktionsspeicher MFS 600 S , , ,00 Umschaltventil USV 5 4" ,00 279,00 279,00 Pumpenbaugruppe DN 25 mit Mischventil PHZM VS01 634,00 634,00 634,00 Wandkonsole WKS x 155,00 2 x 155,00 2 x 155,00 Wanddurchführung WDF x 315,00 2 x 315,00 2 x 315,00 Gesamtpreis in ohne MwSt , , ,00 Die jeweiligen Inbetriebnahmepreise sowie Wartungskosten entnehmen Sie bitte den Liefer- und Zahlungsbedingungen. Ausdehnungsgefäß muss geprüft und bei Bedarf durch ein größeres ersetzt oder ein zusätzliches ergänzt werden. Zubehörvorschlag für monoenergetische Standardanlagen mit Multifunktionsspeicher. Wärmepumpe LWD 9050A- HMD 2 LWD 9070A- HMD 2 LWD 9090A- HMD , , ,00 Zubehör Multifunktionsspeicher MFS 600 S , , ,00 Umschaltventil USV 5 4" ,00 279,00 279,00 Pumpenbaugruppe DN 25 mit Mischventil PHZM VS01 634,00 634,00 634,00 Wandkonsole WKS x 155,00 2 x 155,00 2 x 155,00 Wanddurchführung WDF x 315,00 2 x 315,00 2 x 315,00 Gesamtpreis in ohne MwSt , , ,00 Die jeweiligen Inbetriebnahmepreise sowie Wartungskosten entnehmen Sie bitte den Liefer- und Zahlungsbedingungen. Ausdehnungsgefäß muss geprüft und bei Bedarf durch ein größeres ersetzt oder ein zusätzliches ergänzt werden. Hydraulik LWD mit HMD 2 gemäß Zubehörvorschlag mit Multifunktionsspeicher 26

27 alira Luft/Wasser-Wärmepumpen LWD zur Außenaufstellung mit Hydrauliktower Dual Bei den Wärmepumpen sind maximale Heizwasservorlauftemperaturen bis zu + 70 C möglich. Sie sind für minimale Lufttemperaturen bis 20 C geeignet. Die Geräte sind witterungsbeständig ausgeführt, mit allen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet und mit natürlichem Kältemittel R290 gefüllt. Die Wärmepumpen sind mit einem elektronischen Sanftanlauf ausgestattet. Im Lieferumfang: 8 m LIN Busleitung, 8 m Steuerleitung und 8 m Lastleitung. Der Hydrauliktower Dual als funktions notwendiges Zubehör ist bereits dabei. Luft/Wasser-Wärmepumpe Außenaufstellung Heizleistung bei COP bei Gewicht A7/W35 kw A2/W35 kw A7/W35 A2/W35 LWD 50A-HTD HTD02 7,1 5,6 4,80 3, ,00 LWD 70A-HTD HTD02 8,5 7,7 4,30 3, ,00 LWD 90A-HTD HTD02 10,1 9,0 4,12 3, ,00 Alle Angaben nach EN LWD kg HTD kg LWD 50A bis LWD 90A 1320 x 445 x 930 (Reine Gehäuseabmessungen) Luft/Wasser-Wärmepumpe Außenaufstellung Energieeffizienzkennzeichnung Kombiheizgerät Raumheizung Warmwasserbereitung Im Verbund mit Regler LWD 50A-HTD HTD02 A C A A C LWD 70A-HTD HTD02 A C A A C LWD 90A-HTD HTD02 A C A A C Hydrauliktower mit Wärmemengenerfassung und Energieeffizienz-Umwälzpumpe für Luft/Wasser-Wärmepumpen Dual mit Regler Luxtronik 2.0 HTD Integriert oder im Lieferumfang: Regler Luxtronik 2.0 Pufferspeicher 62 l Trinkwarmwasserspeicher 200 l, Nenninhalt 180 l Energieeffizienz-Heizungsumwälzpumpe Wärmemengenerfassung Trinkwarmwasserumschaltventil Überströmventil Möglichkeit für den Einbau eines Elektro-Heizstabes im Trinkwarmwasserspeicher 1 x EHZI 45F, Elektroheizelement 6 kw Außenfühler Sicherheitsbaugruppe Heizkreis 12 l Ausdehnungsgefäß Heizkreis Opferanode HTD B x H x H in mm 600 x 834 x 1800 Gewicht ca. 150 kg Opferanode EOA Opferanode als Kettenanode für HTD 157,00 ACHTUNG! Nicht mit Hydrauliktower (HT), Wandregler und Fühler- und Steuerleitung kombinierbar. ACHTUNG! Beachten Sie zusätzliche Sicherheits- und Aufstellungsanforderungen im Wärmepumpen-Guide und in der Betriebsanleitung. 230V-Ausführung auf Anfrage erhältlich. Zubehörvorschlag für monoenergetische Standardanlagen. Wärmepumpe LWD 50A-HTD LWD 70A-HTD LWD 90A-HTD 8.874, , ,00 Zubehör Wandkonsole WKS ,00 155,00 155,00 Wanddurchführung WDF ,00 315,00 315,00 Gesamtpreis in ohne MwSt , , ,00 Die jeweiligen Inbetriebnahmepreise sowie Wartungskosten entnehmen Sie bitte den Liefer- und Zahlungsbedingungen. Ausdehnungsgefäß muss geprüft und bei Bedarf durch ein größeres ersetzt oder ein zusätzliches ergänzt werden. 27

28 alira Luft/Wasser-Wärmepumpen LWD zur Außenaufstellung mit Hydrauliktower Dual Hydraulik LWD mit HTD gemäß Zubehörvorschlag 28

29 alira Luft/Wasser-Wärmepumpen LWD zur Außenaufstellung Reversibel mit Hydraulikmodul 1/R Bei den Wärmepumpen sind maximale Heizwasservorlauftemperaturen bis zu + 70 C möglich. Sie sind für minimale Lufttemperaturen bis 20 C geeignet. Die Geräte sind witterungsbeständig ausgeführt, mit allen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet und mit natürlichem Kältemittel R290 gefüllt. Die Wärmepumpen sind mit einem elektronischen Sanftanlauf ausgestattet. Im Lieferumfang 8 m LIN Busleitung, 8 m Steuerleitung und 8 m Lastleitung. Das Hydraulikmodul als funktions notwendiges Zubehör ist bereits dabei. LWD 50A/RX- HMD 1R LWD 70A/RX- HMD 1R Alle Angaben nach EN Luft/Wasser-Wärmepumpe Außenaufstellung Reversibel Heizleistung bei COP bei Kühlleistung EER bei bei A27/W18 A27/W18 kw A7/W35 kw A2/W35 kw A7/W35 A2/W35 LWD kg Gewicht HMD 1/R kg HMD02 6,8 5,4 4,56 3,69 7,9 4, , HMD02 8,7 7,3 4,32 3,68 11,1 4, ,00 LWD 50A/RX bis LWD 70A/RX 1320 x 445 x 930 (Reine Gehäuseabmessungen) LWD 50A/RX- HMD 1R LWD 70A/RX- HMD 1R HMD 1/R Luft/Wasser-Wärmepumpe Außenaufstellung Reversibel Energieeffizienzkennzeichnung Heizgeräte Heizgeräte Im Verbund mit Regler HMD02 A C A C A C HMD02 A C A C A C Funktionsnotwendiges Zubehör Hydraulikmodul mit Regler Luxtronik 2.0, Elektroheiz element 6 kw, Ausdehnungsgefäß 12 l und Energieeffizienz Heizungsumwälzpumpe, Sicherheitsbaugruppe, Isolier gehäuse, Außenfühler und Absperrhähne. Mit Wärmemengenerfassung und Comfortplatine ACHTUNG! Nicht mit Hydrauliktower (HT), Wandregler und Fühler- und Steuerleitung kombinierbar. HMD 1/R 550 x 330 x 1025 ACHTUNG! Beachten Sie zusätzliche Sicherheits- und Aufstellungsanforderungen im Wärmepumpen-Guide und in der Betriebsanleitung. Zubehörvorschlag für monoenergetische Standardanlagen. Wärmepumpe LWD 50A/RX-HMD 1R LWD 70A/RX-HMD 1R 8.399, ,00 Zubehör Trinkwarmwasserspeicher 200 l WWS ,00 902,00 Trennpufferspeicher für Wandmontage WTPSK ,00 464,00 Temperaturfühler FSW ,00 24,00 Umschaltventil USV 1" ,00 152,00 Wandkonsole WKS ,00 155,00 Wanddurchführung WDF ,00 315,00 Taupunktwächter TW ,00 273,00 Kühlthermostat RTK ,00 51,00 Gesamtpreis in ohne MwSt , ,00 Die jeweiligen Inbetriebnahmepreise sowie Wartungskosten entnehmen Sie bitte den Liefer- und Zahlungsbedingungen. Ausdehnungsgefäß muss geprüft und bei Bedarf durch ein größeres ersetzt oder ein zusätzliches ergänzt werden. 29

30 alira Luft/Wasser-Wärmepumpen LWD zur Außenaufstellung reversibel mit Hydraulikmodul 1/R Hydraulik LWD RX mit HMD 1R gemäß Zubehörvorschlag mit Trennpuffer und Trinkwarmwasserspeicher 30

31 alira Luft/Wasser-Wärmepumpen LWD zur Außenaufstellung Reversibel mit Hydraulikmodul 2/R(S)E Bei den Wärmepumpen sind maximale Heizwasservorlauftemperaturen bis zu + 70 C möglich. Sie sind für minimale Lufttemperaturen bis 20 C geeignet. Die Geräte sind witterungsbeständig ausgeführt, mit allen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet und mit natürlichem Kältemittel R290 gefüllt. Die Wärmepumpen sind mit einem elektronischen Sanftanlauf ausgestattet. Im Lieferumfang 8 m LIN Busleitung, 8 m Steuerleitung und 8 m Lastleitung. Das Hydraulikmodul als funktions notwendiges Zubehör ist bereits dabei. Gerät Ergänzungsgerät Luft/Wasser-Wärmepumpe Außenaufstellung Funktionsnotwendiges Zubehör LWD 50A/RX LWD 50A/RX HMD 2/R(S)E LWD 5050A/RX-HMD 2R H ,00 LWD 70A/RX LWD 50A/RX HMD 2/R(S)E LWD 7050A/RX-HMD 2R H ,00 LWD 70A/RX LWD 70A/RX HMD 2/R(S)E LWD 7070A/RX-HMD 2R H ,00 LWD 50A/RX bis LWD 70A/RX 1320 x 445 x 930 (Reine Gehäuseabmessungen) Luft/Wasser-Wärmepumpe Außenaufstellung Energieeffizienzkennzeichnung Heizgeräte Heizgeräte Im Verbund mit Regler LWD 5050A/RX-HMD 2R H1002 A C A C A C LWD 7050A/RX-HMD 2R H1202 A C A C A C LWD 7070A/RX-HMD 2R H1402 A C A C A C HMD 2/R(S)E Funktionsnotwendiges Zubehör Hydraulikmodul mit Regler Luxtronik 2.1, Elektroheiz element 9 kw, 2 Energie effizienz-heizungsumwälzpumpen, Sicherheitsbaugruppe, Isolier gehäuse, Außenfühler und Absperrhähne. Mit Wärmemengenerfassung. Es können zwei unterschiedliche Leistungsgrößen miteinander kombiniert werden. Gewicht 40 kg. HMD 2/R(S)E 650 x 270 x 1037 ACHTUNG! Nicht mit Hydrauliktower (HT), Wandregler und Fühler- und Steuerleitung kombinierbar. ACHTUNG! Beachten Sie zusätzliche Sicherheits- und Aufstellungsanforderungen im Wärmepumpen-Guide und in der Betriebsanleitung. Zubehörvorschlag für monoenergetische Standardanlagen. Wärmepumpe LWD 5050A/RX- HMD 2R LWD 7050A/RX- HMD 2R LWD 7070A/RX- HMD 2R , , ,00 Zubehör Trinkwarmwasserspeicher 200 l WWS ,00 902,00 902,00 Pufferspeicher TPSK ,00 776,00 776,00 Umschaltventil USV 5 4" ,00 279,00 279,00 Taupunktwächter TW ,00 273,00 273,00 Kühlthermostat RTK ,00 51,00 51,00 Wandkonsole WKS x 155,00 2 x 155,00 2 x 155,00 Wanddurchführung WDF x 315,00 2 x 315,00 2 x 315,00 Gesamtpreis in ohne MwSt , , ,00 Die jeweiligen Inbetriebnahmepreise sowie Wartungskosten entnehmen Sie bitte den Liefer- und Zahlungsbedingungen. Ausdehnungsgefäß muss geprüft und bei Bedarf durch ein größeres ersetzt oder ein zusätzliches ergänzt werden. 31

32 alira Luft/Wasser-Wärmepumpen LWD zur Außenaufstellung Reversibel mit Hydraulikmodul 2/R(S)E Hydraulik LWD RX mit HMD 2R gemäß Zubehörvorschlag mit Trennpuffer und Trinkwarmwasserspeicher 32

33 alira Luft/Wasser-Wärmepumpe frequenzgeregelt zur Außenaufstellung mit Regler Bei der Wärmepumpe ist eine maximale Heizwasservorlauftemperatur bis zu + 65 C möglich. Sie ist geeignet für eine minimale Lufttemperatur bis 20 C. Das Gerät ist witterungsbeständig ausgeführt, mit allen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet und mit fluoriertem Treibhausgas R 410A gefüllt. Das Gerät ist mit Wärmemengenerfassung und einem 9 kw Elektroheizelement zur Unterstützung der Heizung und Trinkwarmwasserbereitung im mono energetischen Betrieb ausgestattet. Das Gerät ist mit einer Energieeffizienz-Umwälzpumpe (Lieferumfang, funktions notwendig) für Heizkreis und Trinkwarmwasserbereitung ausgerüstet. Der Wärmepumpen- und Heizungsregler Luxtronik 2.1 ist als funktionsnotwendiges Zubehör bereits mit dabei. Luxtronik 2.1 Wärmepumpe und Heizungsregler für die Wandmontage. Wärmepumpenregler mit witterungsgeführtem Heizungsregler für den monovalenten, bivalenten und monoenergetischen Wärmepumpenbetrieb, mit Außenfühler. Achtung! Die Wärmepumpe LW 160H-A/V wird in zwei Verpackungseinheiten ausgeliefert! Für die Kommunikation zwischen Wärmepumpe und Regler wird ein Bus-Kabel benötigt, das bauseits zu stellen ist (I (Y) STY 2 x 2 x 0,6 mm 2 ). LW 160H-AV 1931 x 1050 x 1780 Luft/Wasser-Wärmepumpen Außenaufstellung Heizleistung bei COP bei Gewicht LW A-7/W35 A2/W35 A2/W35 kg min. max. kw kw LW 160H-AV-LUX LUX01 4,0 13,9 8,1 1) 4,20 1) ,00 Alle Angaben nach EN Angaben bei Teillast 1) Luft/Wasser-Wärmepumpen Außenaufstellung Energieeffizienzkennzeichnung Heizgeräte Heizgeräte Im Verbund mit Regler LW 160H-AV-LUX LUX01 A C A C A C 33

34 alira Luft/Wasser-Wärmepumpe frequenzgeregelt zur Außenaufstellung mit Regler Zubehörvorschlag für monoenergetische Standardanlagen mit Trinkwarmwasserbereitung. Wärmepumpe LW 160H-AV-LUX ,00 Zubehör Trennpufferspeicher TPS ,00 Installationszubehör außen IPA 5 4" ,00 Trinkwarmwasserspeicher 300 l WWS ,00 Umschaltventil 5 4" USV 5 4" ,00 Sicherheitspaket Sekundär 35 SPS VS01 125,00 Überströmventil 5 4" ÜV 5 4" ,00 Gesamtpreis in ohne MwSt ,00 Die jeweiligen Inbetriebnahmepreise sowie Wartungskosten entnehmen Sie bitte den Liefer- und Zahlungsbedingungen. Ausdehnungsgefäß muss geprüft und bei Bedarf durch ein größeres ersetzt oder ein zusätzliches ergänzt werden. Hydraulik LW 160H-AV gemäß Zubehörvorschlag mit Reihenpuffer und Trinkwarmwasserspeicher 34

35 alira Luft/Wasser-Wärmepumpe frequenzgeregelt zur Außenaufstellung mit Regler Zubehörvorschlag für monoenergetische Standardanlagen mit Multifunktionsspeicher. Wärmepumpe LW 160H-AV-LUX ,00 Zubehör Multifunktionsspeicher MFS 830 S ,00 Umschaltventil USV 5 4" ,00 Installationszubehör außen IPA 5 4" ,00 Pumpenbaugruppe DN 25 mit Mischventil PHZM VS01 634,00 Sicherheitspaket Sekundär 100 SPS VS01 280,00 Gesamtpreis in ohne MwSt ,00 Die jeweiligen Inbetriebnahmepreise sowie Wartungskosten entnehmen Sie bitte den Liefer- und Zahlungsbedingungen. Ausdehnungsgefäß muss geprüft und bei Bedarf durch ein größeres ersetzt oder ein zusätzliches ergänzt werden. Hydraulik LW 160H-AV gemäß Zubehörvorschlag mit Multifunktionsspeicher 35

36 alira Luft/Wasser-Wärmepumpen zur Außenaufstellung mit Regler LW 71A LW 81A 650 x 650 x 1270 Bei den Wärmepumpen sind maximale Heizwasservorlauftemperaturen bis zu + 60 C möglich. Sie sind geeignet für minimale Lufttemperaturen bis 20 C. Die Geräte sind witterungsbeständig ausgeführt, mit allen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet und mit fluoriertem Treibhausgas bei LW 71A, LW 81A und LW 310A mit R 404A, bei LW 101A, LW 121A, LW 140A, LW 180A und LW 251A mit R 407C gefüllt. Geräte ab LW 71A sind mit einem Elektroheizelement (LW 71A bis LW 81A; 6 kw, LW 101A bis LW 251A; 9 kw) zur Unterstützung der Heizung und Trinkwarmwasserbereitung im monoenergetischen Betrieb ausgestattet. Bei LW 310A müssen die Heizstäbe als funktionsnotwendiges Zubehör anlagenspezifisch ausgewählt werden. Die Geräte LW 71A bis LW 310A sind mit einem elektronischen Sanftanlauf ausgestattet. Der Wärmepumpen und Heizungsregler Luxtronik 2.0 ist bereits dabei, die Fühler- und Steuerleitungen müssen als funktionsnotwendiges Zubehör separat bestellt werden. Im Lieferumfang enthaltenes funktionsnotwendiges Zubehör: Luxtronik 2.0 Wärmepumpe und Heizungsregler für die Wandmontage. Wärmepumpenregler mit witterungsgeführtem Heizungsregler für den monovalenten, bivalenten und monoenergetischen Wärmepumpenbetrieb mit Außenfühler. Achtung! Wärmepumpen-Kombinationen LW 101A bis LW 310A werden in drei Verpackungseinheiten ausgeliefert! LW 101A 1774 x 848 x 1353 Luft/Wasser-Wärmepumpen Außenaufstellung Heizleistung bei COP bei Gewicht LW kg A7/W35 kw A2/W35 kw A7/W35 A2/W35 LW 71A-LUX LUX02 8,1 7,2 3,90 3, ,00 LW 81A-LUX LUX02 9,4 8,4 3,90 3, ,00 LW 101A-LUX LUX02 10,3 9,5 4,20 3, ,00 LW 121A-LUX LUX02 12,8 11,8 4,20 3, ,00 LW 140A-LUX LUX02 14,4 13,8 4,30 3, ,00 LW 180A-LUX LUX02 19,6 (10,1) 1) 17,2 (9,5) 1) 3,90 (4,20) 1) 3,60 (3,80) 1) ,00 LW 251A-LUX LUX02 27,3 (14,1) 1) 24,0 (13,2) 1) 3,90 (4,20) 1) 3,60 (3,80) 1) ,00 LW 310A-LUX LUX02 35,0 (19,1) 1) 31,0 (16,8) 1) 4,00 (4,20) 1) 3,50 (3,60) 1) ,00 Alle Angaben nach EN ) Betrieb mit einem Verdichter LW 121A 1943 x 746 x 1523 Luft/Wasser-Wärmepumpe Außenaufstellung Energieeffizienzkennzeichnung Heizgeräte Heizgeräte Im Verbund mit Regler LW 71A-LUX LUX02 A + 35 C A + 55 C A + 55 C LW 81A-LUX LUX02 A + 35 C A + 55 C A + 55 C LW 101A-LUX LUX02 A C A + 55 C A + 55 C LW 121A-LUX LUX02 A C A + 55 C A C LW 140A-LUX LUX02 A C A C A C LW 180A-LUX LUX02 A C A + 55 C A + 55 C LW 251A-LUX LUX02 A C A + 55 C A + 55 C LW 310A-LUX LUX02 A C A + 55 C A + 55 C Luxtronik 2.0 Wärmepumpen- und Heizungsregler Steuer- und Fühlerleitung konfektionierte Verbindungsleitung zwischen Wärmepumpe und Regler mit kodierten Steckern Länge m Gewicht kg STL m 2 117,00 STL m 4 142,00 STL m 8 178,00 STL m ,00 STL m ,00 STL m ,00 STL m ,00 STL 20 Steuer- und Fühlerleitung 36

37 alira Luft/Wasser-Wärmepumpen zur Außenaufstellung mit Regler Zubehörvorschlag für monoenergetische Standardanlagen mit Trinkwarmwasserbereitung. Wärmepumpe LW 71A- LUX 2.0 LW 81A- LUX 2.0 LW 101A- LUX 2.0 LW 121A- LUX , , , ,00 Zubehör Steuer- und Fühlerleitung STL ,00 178,00 178,00 178,00 Trennpufferspeicher TPS Heizstab Heizung EHZ Installationszubehör außen IPA 1" ,00 67,00 67,00 67,00 Installationszubehör außen IPA 5 4" Installationszubehör außen IPA 6 4" Pumpenbaugr. DN 25; 1700 l/h Vol.-Strom PWP ,00 Pumpenbaugr. DN 25; 3000 l/h Vol.-Strom PWP ,00 501,00 501,00 Überströmventil 3 4" ÜVD 3 4" ,00 42,00 42,00 42,00 Trinkwarmwasserspeicher 300 l WWS , , ,00 Trennpufferspeicher 200 l TPS ,00 653,00 653,00 653,00 Wärmemengenerfassung 1" WME 1" ,00 349,00 349,00 349,00 Sicherheitspaket Sekundär 35 SPS VS01 125,00 125,00 125,00 125,00 Umschaltventil 1" USV 1" ,00 152,00 152,00 152,00 Trinkwarmwasserspeicher 400 l WWS ,00 Trinkwarmwasserspeicher 500 l WWS Heizstab Trinkwarmwasser EHZI 45F Wärmemengenerfassung WME 5 4" Gesamtpreis in ohne MwSt , , , ,00 Verlegelänge der Steuer- und Fühlerleitung 20 m. Weitere Längen finden Sie in der Tabelle auf Seite 36. Die jeweiligen Inbetriebnahmepreise sowie Wartungskosten entnehmen Sie bitte den Liefer- und Zahlungsbedingungen. Ausdehnungsgefäß muss geprüft und bei Bedarf durch ein größeres ersetzt oder ein zusätzliches ergänzt werden. Zubehörvorschlag für monoenergetische Standardanlagen mit Trinkwarmwasserbereitung. Wärmepumpe LW 140A- LUX 2.0 LW 180A- LUX 2.0 LW 251A- LUX 2.0 LW 310A- LUX , , , ,00 Zubehör Steuer- und Fühlerleitung STL ,00 178,00 178,00 178,00 Trennpufferspeicher TPS ,00 653,00 Trennpufferspeicher TPS ,00 Heizstab Heizung EHZ Installationszubehör außen IPA 1" Installationszubehör außen IPA 5 4" ,00 109,00 109,00 Installationszubehör außen IPA 6 4" ,00 Pumpenbaugr. DN 25; 3000 l/h Vol.-Strom PWP ,00 Pumpenbaugr. DN 32; 6000 l/h Vol.-Strom PWP ,00 674,00 674,00 Überströmventil 5 4" ÜV 5 4" ,00 117,00 117,00 117,00 Umschaltventil 5 4" USV 5 4" ,00 279,00 279,00 Umschaltventil 6 4" USV 6 4" ,00 Sicherheitspaket Sekundär 35 SPS VS01 125,00 125,00 Sicherheitspaket Sekundär 80 SPS VS01 186,00 186,00 Trinkwarmwasserspeicher 400 l WWS , , ,00 Trinkwarmwasserspeicher 500 l WWS ,00 Heizstab Trinkwarmwasser EHZI 45F ,00 Wärmemengenerfassung WME 5 4" ,00 409,00 409,00 409,00 Gesamtpreis in ohne MwSt , , , ,00 Verlegelänge der Steuer- und Fühlerleitung 20 m. Weitere Längen finden Sie in der Tabelle auf Seite 36. Die jeweiligen Inbetriebnahmepreise sowie Wartungskosten entnehmen Sie bitte den Liefer- und Zahlungsbedingungen. Ausdehnungsgefäß muss geprüft und bei Bedarf durch ein größeres ersetzt oder ein zusätzliches ergänzt werden. 37

38 alira Luft/Wasser-Wärmepumpen zur Außenaufstellung mit Regler Hydraulik LW A gemäß Zubehörvorschlag mit Reihenpuffer und Trinkwarmwasserspeicher LW 140A LW 180A 1931 x 1050 x 1780 LW 251A 1779 x 1258 x 1817 LW 310A ohne Heizelement LW 310A 1779 x 1258 x

39 alira Luft/Wasser-Wärmepumpen zur Außenaufstellung mit Regler Zubehörvorschlag für monoenergetische Standardanlagen mit Multifunktionsspeicher. Wärmepumpe LW 71A-LUX 2.0 LW 81A-LUX , ,00 Zubehör Pumpenbaugruppe DN 25 mit Mischventil PHZM VS01 634,00 634,00 Pumpenbaugruppe DN 25; 1700 l/h Volumenstrom PWP ,00 321,00 Sicherheitspaket Sekundär 80 SPS VS01 186,00 186,00 Multifunktionsspeicher MFS 600 S , ,00 Wärmemengenerfassung WME 1" ,00 349,00 Umschaltventil USV 1" ,00 152,00 Steuer- und Fühlerleitung STL ,00 178,00 Installationszubehör außen IPA 1" ,00 67,00 Gesamtpreis in ohne MwSt , ,00 Verlegelänge der Steuer- und Fühlerleitung 20 m. Weitere Längen finden Sie in der Tabelle auf Seite 36. Die jeweiligen Inbetriebnahmepreise sowie Wartungskosten entnehmen Sie bitte den Liefer- und Zahlungsbedingungen. Ausdehnungsgefäß muss geprüft und bei Bedarf durch ein größeres ersetzt oder ein zusätzliches ergänzt werden. Zubehörvorschlag für monoenergetische Standardanlagen mit Multifunktionsspeicher. Wärmepumpe LW 101A- LUX 2.0 LW 121A- LUX 2.0 LW 140A- LUX 2.0 LW 180A- LUX 2.0 LW 251A- LUX 2.0 LW 310A- LUX , , , , , ,00 Zubehör Steuer- und Fühlerleitung STL ,00 178,00 178,00 178,00 178,00 178,00 Multifunktionsspeicher MFS 830 S , , , , , ,00 Wärmemengenerfassung 1" WME 1" ,00 349,00 Wärmemengenerfassung 5 4" WME 5 4" ,00 409,00 409,00 409,00 Umschaltventil USV 1" ,00 152,00 Umschaltventil USV 5 4" ,00 279,00 279,00 Umschaltventil USV 6 4" ,00 Pumpenbaugruppe DN 25; 3000 l/h Volumenstrom PWP ,00 501,00 501,00 Pumpenbaugruppe DN 32; 6000 l/h Volumenstrom PWP ,00 674,00 674,00 Pumpenbaugruppe DN 25 mit Mischventil PHZM VS01 634,00 634,00 634,00 634,00 634,00 634,00 Sicherheitspaket Sekundär 100 SPS VS01 280,00 280,00 280,00 280,00 280,00 280,00 Heizstab Heizung EHZ ,00 Installationszubehör außen IPA 1" ,00 67,00 Installationszubehör außen IPA 5 4" ,00 109,00 109,00 Installationszubehör außen IPA 6 4" ,00 Heizstab Trinkwarmwasser EHZ ,00 Gesamtpreis in ohne MwSt , , , , , ,00 Verlegelänge der Steuer- und Fühlerleitung 20 m. Weitere Längen finden Sie in der Tabelle auf Seite 36. Die jeweiligen Inbetriebnahmepreise sowie Wartungskosten entnehmen Sie bitte den Liefer- und Zahlungsbedingungen. Ausdehnungsgefäß muss geprüft und bei Bedarf durch ein größeres ersetzt oder ein zusätzliches ergänzt werden. Achtung! In Verbindung mit dem Multifunktionsspeicher darf ein maximaler Heizwasservolumenstrom von 5 m 3 /h nicht überschritten werden. Achtung! Heizleistung bei der jeweiligen Normaußentemperatur beachten! Bei Bedarf zusätzlichen Heizstab (bauseits) ergänzen! 39

40 alira Luft/Wasser-Wärmepumpen zur Außenaufstellung mit Regler Hydraulik LW A gemäß Zubehörvorschlag mit Multifunktionsspeicher LW 140A LW 180A 1931 x 1050 x 1780 LW 251A 1779 x 1258 x 1817 LW 310A ohne Heizelement LW 310A 1779 x 1258 x

41 alira Luft/Wasser-Wärmepumpen zur Außenaufstellung mit Hydrauliktower Bei den Wärmepumpen sind maximale Heizwasservorlauftemperaturen bis zu + 60 C möglich. Sie sind geeignet für minimale Lufttemperaturen bis 20 C. Die Geräte sind witterungsbeständig ausgeführt, mit allen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet und mit fluoriertem Treibhausgas bei LW 71A, LW 81A und LW 310A mit R 404A, bei LW 101A, LW 121A, LW 140A, LW 180A mit R 407C gefüllt. Geräte ab LW 71A sind mit einem Elektroheizelement (LW 71A bis LW 81A; 6 kw, LW 101A bis LW 180A; 9 kw) zur Unterstützung der Heizung und Trinkwarmwasser bereitung im monoenergetischen Betrieb ausgestattet. Die Geräte LW 71A bis LW 180A sind mit einem elektronischen Sanftanlauf ausgestattet. Im Lieferumfang: Sicherheitsbaugruppe für Heizkreis, Ausdehnungsgefäß und Kappenventil für Heizkreis; HT 1; 25 l; 1,5 bar Vordruck, HT 2; 50 l; 1,5 bar Vordruck, Außenfühler Der Hydrauliktower inkl. Wärmepumpen- und Heizungsregler Luxtronik 2.0 ist bereits dabei, die Fühler- und Steuerleitungen müssen als funktions notwendiges Zubehör separat bestellt werden. Der Hydrauliktower mit Wärmemengenerfassung und Energieeffizienz-Umwälzpumpe ist die ideale Ergänzung für außenaufgestellte Luft/Wasser-Wärmepumpen. Das Gerät vereint die wesentlichen Zubehörkomponenten in einem Gehäuse und erleichtert somit die Installation. Die Geräte sind mit dem Regler Luxtronik 2.0 ausgestattet. Anschlusspannung / Frequenz: 1~ / N / PE / 230 V / 50 Hz LW 71A LW 81A 650 x 650 x 1270 Zur schnelleren Installation sind die Geräte werkseitig mit folgenden Komponenten ausgestattet: HT Hydrauliktower mit Wärmemengenerfassung und Energieeffizienz-Umwälzpumpe für Luft/Wasser-Wärmepumpen mit Regler Luxtronik 2.0 Integriert oder im Lieferumfang: Regler Luxtronik 2.0 Pufferspeicher 98 l Trinkwarmwasserspeicher 300 l, Nenninhalt 295 l (HT1), 285 l (HT2) Energieeffizienz-Umwälzpumpe Trinkwarmwasserumschaltventil Überströmventil Fremdstromanode für Trinkwarmwasserspeicher Möglichkeit für den Einbau von Elektro-Heizstäben: Trinkwarmwasserspeicher bis max. 1 x EHZI 45F, Pufferspeicher Heizkreis bis max. 1 x EHZ 60 Comfortplatine LUX 2.0 COM Wärmemengenerfassung Bei der Dimensionierung der Heizungsanlage ist folgende freie Pressung zu beachten: HT 1 0,44 bar bei 1000 l/h Volumenstrom HT 2 0,42 bar bei 2000 l/h Volumenstrom Achtung! Wärmepumpen-Kombinationen LW 101A bis LW 180A werden in drei Verpackungseinheiten ausgeliefert! LW 101A 1774 x 848 x 1353 LW 121A 1943 x 746 x 1523 Hydrauliktower HT 1/HT x 800 x 1820 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) 41

42 alira Luft/Wasser-Wärmepumpen zur Außenaufstellung mit Hydrauliktower LW 71A LW 81A 650 x 650 x 1270 Luft/Wasser Wärmepumpen Außenaufstellung Heizleistung bei COP bei Gewicht A7/W35 kw A2/W35 kw A7/W35 A2/W35 LW kg HT 1 / 2 kg LW 71A-HT HT102 8,1 7,2 3,90 3, ,00 LW 81A-HT HT102 9,4 8,4 3,90 3, ,00 LW 101A-HT HT202 10,3 9,5 4,20 3, ,00 LW 121A-HT HT202 12,8 11,8 4,20 3, ,00 LW 140A-HT HT202 14,4 13,8 4,30 3, ,00 LW 180A-HT HT202 19,6 (10,1) 1) 17,2 (9,5) 1) 3,90 (4,20) 1) 3,60 (3,80) 1) ,00 Alle Angaben nach EN ) Betrieb mit einem Verdichter LW 101A 1774 x 848 x 1353 Luft/Wasser Wärmepumpe Außenaufstellung Energieeffizienzkennzeichnung Kombiheizgerät Raumheizung Warmwasserbereitung Im Verbund mit Regler LW 71A-HT HT102 A + 55 C A A + 55 C LW 81A-HT HT102 A + 55 C A A + 55 C LW 101A-HT HT202 A + 55 C A A + 55 C LW 121A-HT HT202 A + 55 C A A C LW 140A-HT HT202 A C A A C LW 180A-HT HT202 A + 55 C A A + 55 C Steuer- und Fühlerleitung konfektionierte Verbindungsleitung zwischen Wärmepumpe und Regler mit kodierten Steckern Länge m Gewicht kg STL m 2 117,00 STL m 4 142,00 STL m 8 178,00 STL m ,00 STL m ,00 STL m ,00 STL m ,00 LW 121A 1943 x 746 x 1523 Zubehörvorschlag für monoenergetische Standardanlagen mit Trinkwarmwasserbereitung. Wärmepumpe LW 71A-HT 1 LW 81A-HT , ,00 Zubehör Steuer- und Fühlerleitung STL ,00 178,00 Installationszubehör außen IPA 1" ,00 67,00 Gesamtpreis in ohne MwSt , ,00 Verlegelänge der Steuer- und Fühlerleitung 20 m. Weitere Längen finden Sie in der Tabelle auf Seite 42. Die jeweiligen Inbetriebnahmepreise sowie Wartungskosten entnehmen Sie bitte den Liefer- und Zahlungsbedingungen. Ausdehnungsgefäß muss geprüft und bei Bedarf durch ein größeres ersetzt oder ein zusätzliches ergänzt werden. Hydrauliktower HT 1/HT x 800 x 1820 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) Zubehörvorschlag für monoenergetische Standardanlagen mit Trinkwarmwasserbereitung. Wärmepumpe LW 101A HT 2 LW 121A HT 2 LW 140A HT 2 LW 180A HT , , , ,00 Zubehör Steuer- und Fühlerleitung STL ,00 178,00 178,00 178,00 Installationszubehör außen IPA 1" ,00 67,00 Installationszubehör außen IPA 5 4" ,00 109,00 Gesamtpreis in ohne MwSt , , , ,00 Verlegelänge der Steuer- und Fühlerleitung 20 m. Weitere Längen finden Sie in der Tabelle auf Seite 42. Die jeweiligen Inbetriebnahmepreise sowie Wartungskosten entnehmen Sie bitte den Liefer- und Zahlungsbedingungen. Ausdehnungsgefäß muss geprüft und bei Bedarf durch ein größeres ersetzt oder ein zusätzliches ergänzt werden. STL 20 Steuer- und Fühlerleitung 42

43 alira Luft/Wasser-Wärmepumpen zur Außenaufstellung mit Hydrauliktower Hydraulik LW A mit Hydrauliktower gemäß Zubehörvorschlag mit Reihenpuffer und Trinkwarmwasserspeicher 43

44 alira Luft/Wasser-Wärmepumpen Reversibel zur Außenaufstellung mit Regler LW 90ARX 1774 x 848 x 1353 Bei den Wärmepumpen sind maximale Heizwasservorlauftemperaturen bis zu + 60 C möglich. Sie sind für minimale Lufttemperaturen bis 20 C geeignet. Das Gerät ist witterungsbeständig ausgeführt, mit allen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet und mit fluoriertem Treibhausgas R 407C gefüllt. Die Wärmepumpen sind mit einem elektronischen Sanftanlauf ausgestattet. Das Raumthermostat ist im Lieferumfang des Gerätes enthalten. Der Wärmepumpen und Heizungsregler Luxtronik 2.0 ist bereits mit dabei, die Comfortplatine (LUX 2.0 Com) und die Fühler und Steuerleitungen müssen als funktionsnotwendiges Zubehör separat bestellt werden. Comfortplatine (LUX 2.0 Com) Wärmepumpe und Heizungsregler für die Wandmontage. Wärmepumpenregler mit witterungsgeführtem Heizungsregler für den monovalenten, bivalenten und monoenergetischen Wärmepumpenbetrieb, mit Außenfühler. Achtung! Wärmepumpen Kombinationen LW 90A / RX bis LW 140A / RX werden in drei Verpackungseinheiten ausgeliefert. Luft/Wasser Wärmepumpe Außenaufstellung Reversibel mit Luxtronik 2.0 Heizleistung bei COP bei Kühlleistung A7/W35 kw A2/W35 kw A7/W35 A2/W35 bei A27/W18 kw EER bei A27/W18 Gewicht kg LW 90ARX-LUX LUX02 9,2 9,4 4,10 3,50 14,5 3, ,00 LW 140ARX-LUX LUX02 14,4 13,8 4,20 3,50 20,3 3, ,00 Alle Angaben nach EN Luft/Wasser Wärmepumpe Außenaufstellung Reversibel mit Luxtronik 2.0 Energieeffizienzkennzeichnung Heizgeräte Heizgeräte Im Verbund mit Regler LW 90ARX-LUX LUX02 A + 35 C A + 55 C A + 55 C LW 140ARX-LUX LUX02 A C A + 55 C A C LW 140ARX 1931 x 1050 x 1780 Steuer- und Fühlerleitung konfektionierte Verbindungsleitung zwischen Wärmepumpe und Regler mit kodierten Steckern STL m 2 117,00 STL m 4 142,00 STL m 8 178,00 STL m ,00 STL m ,00 STL m ,00 STL m ,00 Zubehörvorschlag für monoenergetische Standardanlagen. Wärmepumpe LW 90ARX-LUX 2.0 LW 140ARX-LUX , ,00 Zubehör Pufferspeicher TPSK ,00 776,00 Elektroheizstab EHZ x 213,00 2 x 213,00 Trinkwarmwasserspeicher 400 l WWS , ,00 Elektroheizstab EHZI 45 F ,00 309,00 Temperaturfühler FSW ,00 24,00 Wärmemengenerfassung 1" WME 1" ,00 Wärmemengenerfassung 5 4" WME 5 4" ,00 Sicherheitspaket Sekundär 35 SPS VS01 125,00 125,00 Umschaltventil USV 1" x 152,00 Umschaltventil USV 5 4" x 279,00 Steuer- und Fühlerleitung STL ,00 178,00 Installationszubehör außen IPA 1" ,00 Installationszubehör außen IPA 5 4" ,00 Taupunktwächter TW ,00 273,00 Gesamtpreis in ohne MwSt , ,00 Verlegelänge der Steuer- und Fühlerleitung 20 m. Weitere Längen finden Sie in der Tabelle auf Seite 44. Die jeweiligen Inbetriebnahmepreise sowie Wartungskosten entnehmen Sie bitte den Liefer- und Zahlungsbedingungen. Ausdehnungsgefäß muss geprüft und bei Bedarf durch ein größeres ersetzt oder ein zusätzliches ergänzt werden. 44

45 alira Luft/Wasser-Wärmepumpen Reversibel zur Außenaufstellung mit Regler Hydraulik LW A/RX gemäß Zubehörvorschlag mit Trennpuffer und Trinkwarmwasserspeicher LW 90A/RX 1774 x 848 x 1353 LW 140A/RX 1931 x 1050 x

46 Compacte Luft/Wasser-Wärmepumpen zur Innenaufstellung mit integriertem Regler und integrierter Hydraulik Bei den Wärmepumpen ist eine maximale Heizwasservorlauftemperatur von bis zu + 60 C möglich. Sie sind für eine minimale Lufttemperatur bis 20 C geeignet. LWC 60 LWC 80 LWC 100 LWC x 745 x 1860 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) Sie sind mit allen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet und mit fluoriertem Treibhausgas (R407C) bei LWC 60 und LWC 80, (R404A) bei LWC 100 und LWC 120 gefüllt. In den Geräten sind der Wärmepumpen- und Heizungsregler Luxtronik 2.0 und ein elektronischer Sanftanlauf integriert. Zur schnelleren Installation sind die Geräte werkseitig mit folgenden Komponenten ausgestattet: Eingebaute Energieeffizienz Heizungsumwälzpumpe Umschaltventil für den Trinkwarmwasserkreis Eingebautes Überströmventil für den Heizungskreis Eingebauter Pufferspeicher Eingebautes Elektroheizelement zur Unterstützung der Heizung und Trinkwarmwasserladung im monoenergetischen Betrieb (6 kw bei LWC 60 und LWC 80, 9 kw bei LWC 100 und LWC 120) Eingebautes Ausdehnungsgefäß (bei LWC 60 und LWC 80; 18 l, bei LWC 100 und LWC 120; 24 l), Manometer, Schnellentlüfter und Sicherheitsventil für den Heizkreis Comfortplatine LUX 2.0 COM (nur bei LWC 100 und LWC 120) Lüftungsplatine (nur bei LWC 60 und LWC 80) Wärmemengenerfassung Im Lieferumfang Schwingungsentkopplung für den Heizkreis 3 Absperrhähne für den Heizkreis Außenfühler Bei der Dimensionierung der Heizungsanlage sind folgende freie Pressungen zu beachten: LWC 60 Heizungsseite bei 900 l / h Volumenstrom und ca. 7 K Spreizung LWC 80 Heizungsseite bei 1200 l / h Volumenstrom und ca. 7 K Spreizung LWC 100 Heizungsseite bei 1430 l / h Volumenstrom und ca. 7 K Spreizung LWC 120 Heizungsseite bei 1780 l / h Volumenstrom und ca. 7 K Spreizung 0,44 bar 0,46 bar 0,47 bar 0,43 bar Compacte Luft/Wasser-Wärmepumpen mit Wärmemengenerfassung Heizleistung bei COP bei Gewicht A7/W35 kw A2/W35 kw A7/W35 A2/W35 kg LWC ,0 6,2 4,20 3,50 ca ,00 LWC ,6 8,0 4,20 3,50 ca ,00 LWC ,2 10,4 4,10 3,40 ca ,00 LWC ,7 11,9 4,20 3,40 ca ,00 Alle Angaben nach EN Compacte Luft/Wasser-Wärmepumpen Energieeffizienzkennzeichnung Heizgeräte Heizgeräte Im Verbund mit Regler LWC A C A + 55 C A + 55 C LWC A C A + 55 C A C LWC A + 35 C A + 55 C A + 55 C LWC A + 35 C A + 55 C A + 55 C Die LWC-Geräte können auf der Luftausblasseite wahlweise links oder rechts angeschlossen werden. Die Umrüstung ist bauseits möglich! Achtung! In Verbindung mit dem Multifunktionsspeicher MFS 600 S, MFS 830 S oder MFS 1000 S muss bei allen Wärmepumpen der LWC-Serie zusätzlich ein externes Umschaltventil (Zubehör) im Rücklauf eingesetzt werden (LWC 60 bis LWC 100 USV 1" und LWC 120 USV 5 4"). 46

47 Compacte Luft/Wasser-Wärmepumpen zur Innenaufstellung mit integriertem Regler und integrierter Hydraulik Kanalsystem LWC gemäß Zubehörvorschlag RSG 700 oder WSG 700 WD 700 RSG 700 oder WSG 700 WD 700 LKGK 700 VR 700 GA 700 Luftrichtung GA 700 VR 700 LKGL 700 LWC Beispiel A: Luftausblasseite rechts RSG 700 oder WSG 700 RSG 700 oder WSG 700 VR 700 Luftrichtung VR 700 GA 700 LKGL 700 Beispiel B: Luftausblasseite links LKGK 700 GA 700 Zubehörvorschlag für monoenergetische Standardanlagen nach Beispiel A, B mit Trinkwarmwasserbereitung. Wärmepumpe LWC 60 LWC 80 LWC 100 LWC , , , ,00 Zubehör Trinkwarmwasserspeicher 300 l WWS , , , ,00 Luftkanal gerade lang LKGL ,00 299,00 299,00 299,00 Luftkanal gerade kurz LKGK ,00 152,00 152,00 152,00 Wanddurchführung WD x 149,00 2 x 149,00 2 x 149,00 2 x 149,00 Geräteanschlussset GA ,00 112,00 112,00 112,00 Verblendrahmen VR x 56,00 2 x 56,00 2 x 56,00 2 x 56,00 Wetterschutzgitter 1) WSG x 184,00 2 x 184,00 2 x 184,00 2 x 184,00 Regenschutzgitter RSG x 128,00 2 x 128,00 2 x 128,00 2 x 128,00 Gesamtpreis mit Wetterschutzgitter in ohne MwSt , , , ,00 Gesamtpreis mit Regenschutzgitter in ohne MwSt , , , ,00 1) Notwendig bei der Aufstellung oberhalb der Erdgleiche LWC 60 LWC 80 LWC 100 LWC x 745 x 1860 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) Die jeweiligen Inbetriebnahmepreise sowie Wartungskosten entnehmen Sie bitte den Liefer- und Zahlungsbedingungen. Ausdehnungsgefäß muss geprüft und bei Bedarf durch ein größeres ersetzt oder ein zusätzliches ergänzt werden. Hydraulik LWC gemäß Zubehörvorschlag mit Trinkwarmwasserspeicher 47

48 alira Luft/Wasser-Wärmepumpen frequenzgeregelt zur Innenaufstellung mit integriertem Regler Anschlussfertige Luft/Wasser-Wärmepumpe, maximale Heizwasservorlauftemperatur bis zu + 65 C möglich und für minimale Lufttemperaturen bis 20 C. Die Wärmepumpen sind mit allen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet und mit fluoriertem Treibhausgas R410A gefüllt. In allen Geräten sind Wärmemengenerfassung und der Wärmepumpen- und Heizungsregler Luxtronik 2.1 integriert, Luftkanäle sind funktionsnotwendiges Zubehör und müssen anlagenspezifisch ausgewählt werden. Alle Geräte sind mit einem 9 kw Elektroheizelement zur Unterstützung der Heizung und Trinkwarmwasserbereitung im monoenergetischen Betrieb ausgestattet. Die Geräte sind mit einer Energieeffizienz-Umwälzpumpe für Heizkreis und Trinkwarmwasserbereitung ausgerüstet. Bei allen Wärmepumpen ist der Außenfühler im Lieferumfang. LW 160H/(L)V 795 x 1050 x 1780 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) Luft/Wasser-Wärmepumpen Innenaufstellung frequenzgeregelt Heizleistung bei COP bei Gewicht A-7/W35 min. max. A2/W35 A2/W35 kg kw kw LW 160H/V ,0 13,9 8,1 1) 4,20 1) ,00 LW 160HL/V ,0 13,9 8,1 1) 4,20 1) ,00 Alle Angaben nach EN Angaben bei Teillast 1) Luft/Wasser-Wärmepumpen Innenaufstellung frequenzgeregelt Energieeffizienzkennzeichnung Heizgeräte Heizgeräte Im Verbund mit Regler LW 160H/V A C A C A C LW 160HL/V A C A C A C Kanalsystem LW gemäß Zubehörvorschlag RSG 900 oder WSG 900 WD 900 VR 900 RSG 900 oder WSG 900 Luftrichtung VR 900 GA 900 LKG 900 LKB

49 alira Luft/Wasser-Wärmepumpen frequenzgeregelt zur Innenaufstellung mit integriertem Regler Zubehörvorschlag für monoenergetische Standardanlagen mit einem Heizkreis und Trinkwarmwasserbereitung Wärmepumpe LW 160H(L)/V ,00 Zubehör Pufferspeicher 200 l TPS ,00 Installationszubehör IPKL 5 4" ,00 Trinkwarmwasserspeicher 300 l WWS ,00 Überströmventil 5 4" ÜV 5 4" ,00 Sicherheitspaket Sekundär 35 SPS VS01 125,00 Umschaltventil USV 5 4" ,00 Luftkanal gerade LKG ,00 Luftkanalbogen LKB ,00 Wanddurchführung WD x 188,00 Geräteanschlussset GA ,00 Verblendrahmen VR x 75,00 Wetterschutzgitter 1) WSG x 236,00 Regenschutzgitter RSG x 165,00 Gesamtpreis mit Wetterschutzgitter in ohne MwSt ,00 Gesamtpreis mit Regenschutzgitter in ohne MwSt ,00 1) Notwendig bei der Aufstellung oberhalb der Erdgleiche Die jeweiligen Inbetriebnahmepreise sowie Wartungskosten entnehmen Sie bitte den Liefer- und Zahlungsbedingungen. Ausdehnungsgefäß muss geprüft und bei Bedarf durch ein größeres ersetzt oder ein zusätzliches ergänzt werden. Hydraulik LW 160H(L)/V gemäß Zubehörvorschlag mit Reihenpuffer und Trinkwarmwasserspeicher 49

50 alira Luft/Wasser-Wärmepumpen frequenzgeregelt zur Innenaufstellung mit integriertem Regler LW 160H/(L)V 795 x 1050 x 1780 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) Zubehörvorschlag für monoenergetische Standardanlagen mit Multifunktionsspeicher. Wärmepumpe LW 160H(L)/V ,00 Zubehör Multifunktionsspeicher MFS 830 S ,00 Umschaltventil USV 5 4" ,00 Installationszubehör IPKL 5 4" ,00 Pumpenbaugruppe DN 25 mit Mischventil PHZM VS01 634,00 Sicherheitspaket Sekundär 100 SPS VS01 280,00 Luftkanal gerade LKG ,00 Luftkanalbogen LKB ,00 Wanddurchführung WD x 188,00 Geräteanschlussset GA ,00 Verblendrahmen VR x 75,00 Wetterschutzgitter 1) WSG x 236,00 Regenschutzgitter RSG x 165,00 Anlagen mit Wärmemengenerfassung und Energieeffizienz-Umwälzpumpe Gesamtpreis mit Wetterschutzgitter in ohne MwSt ,00 Gesamtpreis mit Regenschutzgitter in ohne MwSt ,00 1) Notwendig bei der Aufstellung oberhalb der Erdgleiche Die jeweiligen Inbetriebnahmepreise sowie Wartungskosten entnehmen Sie bitte den Liefer- und Zahlungsbedingungen. Ausdehnungsgefäß muss geprüft und bei Bedarf durch ein größeres ersetzt oder ein zusätzliches ergänzt werden. Achtung! In Verbindung mit dem Multifunktionsspeicher darf ein maximaler Heizwasservolumenstrom von 5 m 3 /h nicht überschritten werden. Hydraulik LW 160H(L)/V gemäß Zubehörvorschlag mit Multifunktionsspeicher 50

51 alira Luft/Wasser-Wärmepumpen zur Innenaufstellung mit integriertem Regler Anschlussfertige Luft/Wasser-Wärmepumpe, maximale Heizwasservorlauftemperatur bis zu + 60 C möglich, und für minimale Lufttemperaturen bis - 20 C. Die Wärmepumpen sind mit allen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet und mit fluoriertem Treibhausgas R407C gefüllt. In den Geräten ist der Wärmepumpen- und Heizungsregler Luxtronik 2.0 integriert, Luftkanäle sind funktionsnotwendiges Zubehör und müssen anlagenspezifisch ausgewählt werden. Die Geräte sind mit einem 9 kw Elektroheizelement zur Unterstützung der Heizung und Trinkwarmwasserbereitung im monoenergetischen Betrieb ausgestattet. Die Wärmepumpen sind mit einem elektronischen Sanftanlauf ausgestattet. Bei allen Wärmepumpen ist der Außenfühler im Lieferumfang. Luft/Wasser-Wärmepumpen Innenaufstellung Heizleistung bei COP bei Heizwasser-vorlauft. bis zu C A7/W35 kw A2/W35 kw A7/W35 A2/W35 Gewicht kg LW ,3 9,5 4,20 3, ,00 LW ,8 11,8 4,20 3, ,00 Alle Angaben nach EN ) Betrieb mit einem Verdichter LW x 846 x 1353 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) Luft/Wasser-Wärmepumpen Innenaufstellung Energieeffizienzkennzeichnung Heizgeräte Heizgeräte Im Verbund mit Regler LW A C A + 55 C A + 55 C LW A C A + 55 C A C Kanalsystem LW gemäß Zubehörvorschlag RSG 700 oder WSG 700 WD 700 VR 700 LKGK 700 LW x 746 x 1523 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) RSG 700 oder WSG 700 Luftrichtung VR 700 GA 700 LKGL 700 LKB 700 Luftausblasseite rechts 51

52 alira Luft/Wasser-Wärmepumpen zur Innenaufstellung mit integriertem Regler LW x 846 x 1353 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) LW x 746 x 1523 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) Zubehörvorschlag für monoenergetische Standardanlagen mit einem Heizkreis und Trinkwarmwasserbereitung. Wärmepumpe LW 101 LW , ,00 Zubehör Unterstellpufferspeicher 140 l UPS ,00 914,00 Installationszubehör IPKL 1" ,00 58,00 Trinkwarmwasserspeicher 300 l WWS ,00 Trinkwarmwasserspeicher 400 l WWS ,00 Umschaltventil 1" USV 1" ,00 Umschaltventil ⁵/₄" USV ⁵/₄" ,00 Überströmventil ³/₄" ÜVD ³/₄" ,00 42,00 Pumpenbaugr. DN 25; 3000 l/h Vol.-Strom PWP ,00 501,00 Sicherheitspaket Sekundär 35 SPS VS01 125,00 125,00 Wärmemengenerfassung 1" WME 1" ,00 Wärmemengenerfassung ⁵/₄" WME ⁵/₄" ,00 Luftkanal gerade lang LKGL ,00 299,00 Luftkanal gerade kurz LKGK ,00 152,00 Luftkanalbogen LKB ,00 272,00 Wanddurchführung WD x 149,00 2 x 149,00 Geräteanschlussset GA ,00 112,00 Verblendrahmen VR x 56,00 2 x 56,00 Wetterschutzgitter 1) WSG x 184,00 2 x 184,00 Regenschutzgitter RSG x 128,00 2 x 128,00 Gesamtpreis mit Wetterschutzgitter in ohne MwSt , ,00 Gesamtpreis mit Regenschutzgitter in ohne MwSt , ,00 1) Notwendig bei der Aufstellung oberhalb der Erdgleiche, Geräteaufstellung auf Unterstellpufferspeicher. Die jeweiligen Inbetriebnahmepreise sowie Wartungskosten entnehmen Sie bitte den Liefer- und Zahlungsbedingungen. Ausdehnungsgefäß muss geprüft und bei Bedarf durch ein größeres ersetzt oder ein zusätzliches ergänzt werden. Hydraulik LW gemäß Zubehörvorschlag mit Reihenpuffer und Trinkwarmwasserspeicher 52

53 alira Luft/Wasser-Wärmepumpen zur Innenaufstellung mit integriertem Regler Zubehörvorschlag für monoenergetische Standardanlagen mit Multifunktionsspeicher Wärmepumpe LW 101 LW , ,00 Zubehör Multifunktionsspeicher MFS 830 S , ,00 Umschaltventil 1" USV 1" ,00 Umschaltventil ⁵/₄" USV ⁵/₄" ,00 Installationszubehör IPKL 1" ,00 58,00 Wärmemengenerfassung 1" WME 1" ,00 Wärmemengenerfassung ⁵/₄" WME ⁵/₄" ,00 Pumpenbaugruppe DN 25 mit Mischventil PHZM VS01 634,00 634,00 Pumpenbaugruppe DN 25; 3000 l/h Volumenstrom PWP ,00 501,00 Sicherheitspaket Sekundär 100 SPS VS01 280,00 280,00 Luftkanal gerade lang LKGL ,00 299,00 Luftkanal gerade kurz LKGK ,00 152,00 Luftkanalbogen LKB ,00 272,00 Wanddurchführung WD x 149,00 2 x 149,00 Geräteanschlussset GA ,00 112,00 Verblendrahmen VR x 56,00 2 x 56,00 Wetterschutzgitter 1) WSG x 184,00 2 x 184,00 Regenschutzgitter RSG x 128,00 2 x 128,00 Gesamtpreis mit Wetterschutzgitter in ohne MwSt , ,00 Gesamtpreis mit Regenschutzgitter in ohne MwSt , ,00 1) Notwendig bei der Aufstellung oberhalb der Erdgleiche LW x 846 x 1353 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) Die jeweiligen Inbetriebnahmepreise sowie Wartungskosten entnehmen Sie bitte den Liefer- und Zahlungsbedingungen. Ausdehnungsgefäß muss geprüft und bei Bedarf durch ein größeres ersetzt oder ein zusätzliches ergänzt werden. Hydraulik LW gemäß Zubehörvorschlag mit Multifunktionsspeicher LW x 746 x 1523 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) 53

54 alira Luft/Wasser-Wärmepumpen zur Innenaufstellung mit integriertem Regler Anschlussfertige Luft/Wasser-Wärmepumpe, maximale Heizwasservorlauftemperatur bis zu + 60 C möglich und für minimale Lufttemperaturen bis 20 C. Die Wärmepumpen sind mit allen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet und mit fluoriertem Treibhausgas R407C, bei LW 310(L) R404A, gefüllt. In allen Geräten ist der Wärmepumpen- und Heizungsregler Luxtronik 2.0 integriert, Luftkanäle sind funktionsnotwendiges Zubehör und müssen anlagenspezifisch ausgewählt werden. Alle Geräte außer LW 310(L) sind mit einem 9 kw Elektroheizelement zur Unterstützung der Heizung und Trinkwarmwasserbereitung im monoenergetischen Betrieb ausgestattet. Bei der LW 310(L) müssen die Heizstäbe als funktionsnotwendiges Zubehör anlagenspezifisch ausgewählt werden. Die Wärmepumpen sind mit einem elektronischen Sanftanlauf ausgestattet. Bei allen Wärmepumpen ist der Außenfühler im Lieferumfang. LW 140 LW x 1050 x 1780 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) Luft/Wasser-Wärmepumpen Innenaufstellung Heizleistung bei COP bei Heizwasservorlauft. bis zu C A7/W35 kw A2/W35 kw A7/W35 A2/W35 Gewicht kg LW ,4 13,8 4,30 3, ,00 LW 140L ,4 13,8 4,30 3, ,00 LW ,6 (10,1) 1) 17,2 (9,5) 1) 3,90 (4,20) 1) 3,60 (3,80) 1) ,00 LW 180L ,6 (10,1) 1) 17,2 (9,5) 1) 3,90 (4,20) 1) 3,60 (3,80) 1) ,00 LW ,3 (14,1) 1) 24,0 (13,2) 1) 3,90 (4,20) 1) 3,60 (3,80) 1) ,00 LW 251L ,3 (14,1) 1) 24,0 (13,2) 1) 3,90 (4,20) 1) 3,60 (3,80) 1) ,00 LW ,0 (19,1) 1) 31,0 (16,8) 1) 4,00 (4,20) 1) 3,50 (3,60) 1) ,00 LW 310L ,0 (19,1) 1) 31,0 (16,8) 1) 4,00 (4,20) 1) 3,50 (3,60) 1) ,00 Alle Angaben nach EN ) Betrieb mit einem Verdichter LW 251 LW x 1258 x 1887 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) Luft/Wasser-Wärmepumpen Innenaufstellung Energieeffizienzkennzeichnung Heizgeräte Heizgeräte Im Verbund mit Regler LW A C A C A C LW 140L A C A C A C LW A C A + 55 C A + 55 C LW 180L A C A + 55 C A + 55 C LW A C A + 55 C A + 55 C LW 251L A C A + 55 C A + 55 C LW A C A + 55 C A + 55 C LW 310L A C A + 55 C A + 55 C Kanalsystem LW gemäß Zubehörvorschlag RSG 900 oder WSG 900 WD 900 VR 900 RSG 900 oder WSG 900 Luftrichtung VR 900 GA 900 LKG 900 LKB

55 alira Luft/Wasser-Wärmepumpen zur Innenaufstellung mit integriertem Regler Zubehörvorschlag für monoenergetische Standardanlagen mit einem Heizkreis und Trinkwarmwasserbereitung Wärmepumpe LW 140(L) LW 180(L) LW 251(L) LW 310(L) , , , ,00 Zubehör Pufferspeicher 200 l TPS ,00 653,00 Trennpufferspeicher 500 l TPS , ,00 Heizstab Heizung EHZ x 213,00 Installationszubehör IPKL 5 4" ,00 139,00 139,00 Installationszubehör IPKL 6 4" ,00 Pumpenbaugr. DN 25; 3000 l/h Vol.-Strom PWP ,00 Pumpenbaugr. DN 32; 6000 l/h Vol.-Strom PWP ,00 674,00 674,00 Sicherheitspaket Sekundär 35 SPS VS01 125,00 125,00 Überströmventil 5 4" ÜV 5 4" ,00 117,00 117,00 117,00 Sicherheitspaket Sekundär 80 SPS VS01 186,00 186,00 Umschaltventil 5 4" USV 5 4" ,00 279,00 279,00 Umschaltventil 6 4" USV 6 4" ,00 Wärmemengenerfassung 5 4" WME 5 4" ,00 409,00 409,00 409,00 Trinkwarmwasserspeicher 400 l WWS , , ,00 Trinkwarmwasserspeicher 500 l WWS ,00 Heizstab Trinkwarmwasser EHZI 45F ,00 Luftkanal gerade LKG ,00 415,00 415,00 415,00 Luftkanalbogen LKB ,00 589,00 589,00 589,00 Wanddurchführung WD x 188,00 2 x 188,00 2 x 188,00 2 x 188,00 Geräteanschlussset GA ,00 168,00 168,00 168,00 Verblendrahmen VR x 75,00 2 x 75,00 2 x 75,00 2 x 75,00 Wetterschutzgitter 1) WSG x 236,00 2 x 236,00 2 x 236,00 2 x 236,00 Regenschutzgitter RSG x 165,00 2 x 165,00 2 x 165,00 2 x 165,00 Gesamtpreis mit Wetterschutzgitter in ohne MwSt , , , ,00 Gesamtpreis mit Regenschutzgitter in ohne MwSt , , , ,00 1) Notwendig bei der Aufstellung oberhalb der Erdgleiche Die jeweiligen Inbetriebnahmepreise sowie Wartungskosten entnehmen Sie bitte den Liefer- und Zahlungsbedingungen. Ausdehnungsgefäß muss geprüft und bei Bedarf durch ein größeres ersetzt oder ein zusätzliches ergänzt werden. Hydraulik LW gemäß Zubehörvorschlag mit Reihenpuffer und Trinkwarmwasserspeicher LW 140 LW x 1050 x 1780 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) LW 251 LW x 1258 x 1887 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) LW 310 (L) ohne Heizelement 55

56 alira Luft/Wasser-Wärmepumpen zur Innenaufstellung mit integriertem Regler LW 140 LW x 1050 x 1780 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) Zubehörvorschlag für monoenergetische Standardanlagen mit Multifunktionsspeicher. Wärmepumpe LW 140(L) LW 180(L) LW 251(L) LW 310(L) , , , ,00 Zubehör Multifunktionsspeicher MFS 830 S , , , ,00 Umschaltventil USV 5 4" ,00 279,00 279,00 Umschaltventil USV 6 4" ,00 Installationszubehör IPKL 5 4" ,00 139,00 139,00 Installationszubehör IPKL 6 4" ,00 Heizstab Heizung EHZ ,00 Heizstab Trinkwarmwasser EHZ ,00 Wärmemengenerfassung 5 4" WME 5 4" ,00 409,00 409,00 409,00 Pumpenbaugr. DN 25; 3000 l/h Vol.-Strom PWP ,00 Pumpenbaugr. DN 32; 6000 l/h Vol.-Strom PWP ,00 674,00 674,00 Pumpenbaugr. DN 25 mit Mischventil PHZM VS01 634,00 634,00 634,00 634,00 Sicherheitspaket Sekundär 100 SPS VS01 280,00 280,00 280,00 280,00 Luftkanal gerade LKG ,00 415,00 415,00 415,00 Luftkanalbogen LKB ,00 589,00 589,00 589,00 Wanddurchführung WD x 188,00 2 x 188,00 2 x 188,00 2 x 188,00 Geräteanschlussset GA ,00 168,00 168,00 168,00 Verblendrahmen VR x 75,00 2 x 75,00 2 x 75,00 2 x 75,00 Wetterschutzgitter 1) WSG x 236,00 2 x 236,00 2 x 236,00 2 x 236,00 Regenschutzgitter RSG x 165,00 2 x 165,00 2 x 165,00 2 x 165,00 Gesamtpreis mit Wetterschutzgitter in ohne MwSt , , , ,00 Gesamtpreis mit Regenschutzgitter in ohne MwSt , , , ,00 1) Notwendig bei der Aufstellung oberhalb der Erdgleiche Die jeweiligen Inbetriebnahmepreise sowie Wartungskosten entnehmen Sie bitte den Liefer- und Zahlungsbedingungen. Ausdehnungsgefäß muss geprüft und bei Bedarf durch ein größeres ersetzt oder ein zusätzliches ergänzt werden. LW 251 LW x 1258 x 1887 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) Achtung! In Verbindung mit dem Multifunktionsspeicher darf ein maximaler Heizwasservolumenstrom von 5 m 3 /h nicht überschritten werden. Achtung! Heizleistung bei der jeweiligen Normaußentemperatur beachten! Bei Bedarf zusätzlichen Heizstab (bauseits) ergänzen! Hydraulik LW gemäß Zubehörvorschlag mit Multifunktionsspeicher LW 310 (L) ohne Heizelement 56

57 alira Komfort-Haustechnikzentralen Luft/Wasser für Niedrigenergiehäuser Bei den Wärmepumpen ist eine maximale Heizwasservorlauftemperatur von bis zu + 60 C möglich. Sie sind für eine minimale Lufttemperatur bis 20 C geeignet. Sie sind mit allen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet und mit fluoriertem Treibhausgas (R407C) gefüllt. In den Geräten sind der Wärmepumpen-, Lüftungs- und Heizungsregler Luxtronik 2.0 und ein elektronischer Sanftanlauf integriert. Alle Funktionen in einem Gerät: Be- und Entlüftung, Wärmerückgewinnung (WRG), Trinkwarmwasserbereitung und Heizung. Solaranbindung zur Trinkwarmwasserbereitung und Heizungsunterstützung über Zubehör möglich! Zur schnelleren Installation sind die Geräte werkseitig mit folgenden Komponenten ausgestattet: Eingebaute Energieeffizienz Heizungsumwälzpumpe Umschaltventil für den Trinkwarmwasserkreis Eingebautes Überströmventil für den Heizungskreis Eingebauter Pufferspeicher Eingebautes Elektroheizelement zur Unterstützung der Heizung und Trinkwarmwasserladung im monoenergetischen Betrieb (6 kw) Eingebautes Ausdehnungsgefäß (18 l), Manometer, Schnellentlüfter und Sicherheitsventil für den Heizkreis Trinkwarmwasserspeicher ca. 275 l Be- und Entlüftungsmodul (Anschl. ø 160) Wärmemengenerfassung 2 x G4 Filter KHZ-LW 60/ KHZ-LW 80/ 1545 x 745 x 1910 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) Im Lieferumfang Schwingungsentkopplung für den Heizkreis 3 Absperrhähne für den Heizkreis Außenfühler Fortlufteinbindung Bei der Dimensionierung der Heizungsanlage sind folgende freie Pressungen zu beachten: KHZ-LW 60/ Heizungsseite bei 900 l / h Volumenstrom und ca. 7 K Spreizung 0,44 bar KHZ-LW 80/ Heizungsseite bei 1200 l / h Volumenstrom und ca. 7 K Spreizung 0,46 bar Komfort-Haustechnikzentralen Luft/Wasser Heizleistung bei COP bei Luftvolumen- A7/W35 A2/W35 A7/W35 A2/W35 strom kw kw in m 3 /h Gewicht kg KHZ LW60/ VS46 7,0 6,2 4,20 3, ) ,00 KHZ LW60/ VS46 7,0 6,2 4,20 3, ) ,00 KHZ LW80/ VS46 8,6 8,0 4,20 3, ) ,00 Alle Angaben nach EN ) bei 100 Pa 2) bei 300 Pa Komfort-Haustechnikzentralen Luft/Wasser Energieeffizienzkennzeichnung Kombiheizgerät Raumheizung Warmwasserbereitung Im Verbund mit Regler KHZ LW60/ VS46 A + 55 C A A + 55 C KHZ LW60/ VS46 A + 55 C A A + 55 C KHZ LW80/ VS46 A + 55 C A A C Die KHZ-Geräte können auf der Luftausblasseite wahlweise links oder rechts angeschlossen werden. Die Umrüstung ist bauseits möglich! Kanalsystem KHZ gemäß Zubehörvorschlag VR 700 RSG 700 oder LKGK 700 WSG 700 WD 700 VR 700 RSG 700 oder WSG 700 LKGK 700 WD 700 GA 700 GA 700 Luftrichtung RSG 700 oder WSG 700 RSG 700 oder WSG 700 Luftrichtung GA 700 LKGL 700 VR 700 WD 700 VR 700 LKGL 700 GA 700 Beispiel A: Luftausblasseite rechts Beispiel B: Luftausblasseite links 57

58 alira Komfort-Haustechnikzentralen Luft/Wasser für Niedrigenergiehäuser KHZ-LW 60/ KHZ-LW 80/ 1545 x 745 x 1910 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) Zubehörvorschlag (Geräte mit maximal 300 m 3 /h Luftvolumenstrom) für monoenergetische Standardanlagen nach Beispiel A, B mit Trinkwarmwasserbereitung. Wärmepumpe KHZ LW60/ ,00 Zubehör Luftkanal gerade lang LKGL ,00 Luftkanal gerade kurz LKGK ,00 Wanddurchführung WD x 149,00 Geräteanschlussset GA ,00 Verblendrahmen VR x 56,00 Wetterschutzgitter 1) WSG x 184,00 Regenschutzgitter RSG x 128,00 Gesamtpreis mit Wetterschutzgitter in ohne MwSt ,00 Gesamtpreis mit Regenschutzgitter in ohne MwSt ,00 1) Notwendig bei der Aufstellung oberhalb der Erdgleiche Die jeweiligen Inbetriebnahmepreise, Lüftungsprojektierung sowie Wartungskosten entnehmen Sie bitte den Liefer- und Zahlungsbedingungen. Ausdehnungsgefäß muss geprüft und bei Bedarf durch ein größeres ersetzt oder ein zusätzliches ergänzt werden. Zubehörvorschlag (Geräte mit maximal 400 m 3 /h Luftvolumenstrom) für monoenergetische Standardanlagen nach Beispiel A, B mit Trinkwarmwasserbereitung. Wärmepumpe KHZ LW60/400 KHZ LW80/ , ,00 Zubehör Luftkanal gerade lang LKGL ,00 299,00 Luftkanal gerade kurz LKGK ,00 152,00 Wanddurchführung WD x 149,00 2 x 149,00 Geräteanschlussset GA ,00 112,00 Verblendrahmen VR x 56,00 2 x 56,00 Wetterschutzgitter 1) WSG x 184,00 2 x 184,00 Regenschutzgitter RSG x 128,00 2 x 128,00 Gesamtpreis mit Wetterschutzgitter in ohne MwSt , ,00 Gesamtpreis mit Regenschutzgitter in ohne MwSt , ,00 1) Notwendig bei der Aufstellung oberhalb der Erdgleiche Die jeweiligen Inbetriebnahmepreise, Lüftungsprojektierung sowie Wartungskosten entnehmen Sie bitte den Liefer- und Zahlungsbedingungen. Ausdehnungsgefäß muss geprüft und bei Bedarf durch ein größeres ersetzt oder ein zusätzliches ergänzt werden. Kanalsystem KHZ gemäß Zubehörvorschlag mit Trinkwarmwasserbereitung 58

59 alira Luft/Wasser-Wärmepumpen Split für Außenaufstellung Split mit Hydrauliktower Split Das Luft/Wasser-Split-System besteht grundsätzlich aus einer Außeneinheit Split und dem Hydrauliktower Split. Diese Kombination eignet sich für Heizung, Trinkwarmwasser und aufgrund der reversiblen Bauweise auch für die Kühlung. Die bereits mit fluoriertem Treibhausgas R410A vorgefüllten Geräte besitzen u. a. einen Inverter betriebenen Verdichter, einen modulierenden Ventilator und einen korrosionsgeschützten Verdampfer. Die Wärmepumpe erreicht maximale Heizwasservorlauftemperaturen bis zu + 58 C mit dem Verdichter, bis zu + 65 C mit Zusatzheizung. Die elektrische Anbindung erfolgt über den Hydrauliktower Split. Der Hydrauliktower Split bildet die Inneneinheit des Split-Systems. Integrierte Heizpatrone Leistung / mögl. Leistungsstufen 9 / 4 (2,4,6,9) kw; max. / min. Betriebstemperatur 65 / 7 C; Nennleistung Umwälzpumpe (elektronisch geregelt) 9 80 W; Volumen Heizwasserspeicher für Trinkwarmwasserbereitung im Duchflussprinzip 270 l; Volumen Trinkwassertauscher 14 l; integrierte Wärmemengenerfassung; Gewicht ca. 140 kg, Geräteabmessungen (B x T x H) 1760 x 600 x 660 mm L 8Split 780 x 340 x 750 Zur schnelleren Installation ist der Hydrauliktower Split mit folgenden Komponenten ausgestattet: Regler Heizwasserspeicher 270 l für hygienische Trinkwarmwasserbereitung im Durchflussprinzip Heizwasserspeicher vorbereitet für Anbindung eines zusätzlichen Wärmeerzeugers Elektronisch geregelte Umwälzpumpe für Heizkreis und Trinkwarmwasserbereitung Wärmemengenerfassung Elektroheizstab bis zu 9 kw Im Lieferumfang: Sicherheitsbaugruppe für Heizkreis Außenfühler Heizleistung bei A-7/W35 A2/W35 min. max. kw kw Luft/Wasser-Wärmepumpe Split (mit HT/E Split) COP Kühlleistung EER Gewicht A2/W35 A27/W18 min. max. A27/W18 L Split kg HT Split kg kw L 8Split-HT HTS01 1,0 5,2 5,5 1) 3,63 1) 2,7 11,2 3,57 1) ,00 L 12Split-HT HTS01 3,3 7,5 7,2 1) 3,66 1) 3,4 11,7 4,91 1) ,00 Alle Angaben nach EN ) Angaben bei Teillast L 12Split 970 x 370 x 845 Luft/Wasser-Wärmepumpe Split (Außeneinheit) Energieeffizienzkennzeichnung Kombiheizgerät Raumheizung Warmwasserbereitung Im Verbund mit Regler L 8Split-HT HTS01 A + 55 C A A + 55 C L 12Split-HT HTS01 A C A A C HT/E Split 600 x 660 x

60 alira Luft/Wasser-Wärmepumpen Split für Außenaufstellung Split mit Hydrauliktower Split L 8Split 780 x 340 x 750 Zubehörvorschlag Wärmepumpe L8Split-HT L12Split-HT 7.709, ,00 Zubehör Wandhängender Trennpufferspeicher Kühlung 100 Liter Split WTPSK 100Split ,00 455,00 Taupunktwächter TW ,00 273,00 Überströmventil Dual 3 4" ÜVD 3 4" ,00 42,00 Kältemittelverbindungsleitung Split 12 m KVL Split ,00 558,00 Bodenkosole Split BKS Split ,00 139,00 Gesamtpreis in ohne MwSt , ,00 Hydraulik L Split gemäß Zubehörvorschlag mit Reihenpuffer und Hydrauliktower Split L 12Split 970 x 370 x 845 HT/E Split 600 x 660 x

61 alira Luft/Wasser-Wärmepumpen Split für Außenaufstellung Split und mit Hydraulikmodul Split Das Luft/Wasser-Split-System besteht grundsätzlich aus einer Außeneinheit Split und dem Hydraulikmodul Split. Diese Kombination eignet sich für Heizung, Trinkwarmwasser und aufgrund der reversiblen Bauweise auch für die Kühlung. Die bereits mit fluoriertem Treibhausgas R410A vorgefüllten Geräte besitzen u. a. einen Inverter betriebenen Verdichter, einen modulierenden Ventilator und einen korrosionsgeschützten Verdampfer. Die Wärmepumpe erreicht maximale Heizwasservorlauftemperaturen bis zu + 58 C mit dem Verdichter, bis zu + 65 C mit Zusatzheizung. Die elektrische Anbindung erfolgt über das Hydraulikmodul Split. Das Hydraulikmodul Split bildet die Inneneinheit des Split-Systems. Max. / min. Betriebstemperatur 65 / 18 C; Nennleistung Umwälzpumpe (elektronisch geregelt) 9 80 W; Gewicht ca. 65 kg, Geräteabmessungen (B x T x H) 600 x 375 x 1040 mm Zur schnelleren Installation ist das Hydraulikmodul Split mit folgenden Komponenten ausgestattet: Regler Elektronisch geregelte Umwälzpumpe für Heizkreis und Warmwasserbereitung Misch-/Umschaltventile für Warmwasserbereitung Ausdehngefäß 18 l L 8Split 780 x 340 x 750 Im Lieferumfang: Sicherheitsbaugruppe für Heizkreis Außenfühler Heizleistung bei A-7/W35 A2/W35 min. max. kw kw Luft/Wasser-Wärmepumpe Split (Außeneinheit) COP Kühlleistung EER Gewicht A2/W35 A27/W18 min. max.kw A27/W18 L Split kg HT Split kg L8Split-HM HMS01 1,0 5,1 5,5 1) 3,63 1) 2,7 11,2 3,57 1) 60 68, ,00 L12Split-HM HMS01 3,3 7,5 7,2 1) 3,66 1) 3,4 11,7 4,91 1) 74 68, ,00 Alle Angaben nach EN ) Angaben bei Teillast L 12Split 970 x 370 x 845 Luft/Wasser-Wärmepumpe Split (Außeneinheit) Energieeffizienzkennzeichnung Heizgeräte Heizgeräte Im Verbund mit Regler L8Split-HM HMS01 A C A + 55 C A + 55 C L12Split-HM HMS01 A C A C A C HM 8-12 Split 600 x 375 x

62 alira Luft/Wasser-Wärmepumpen Split für Außenaufstellung Split mit Hydrauliktower Split Zubehörvorschlag Wärmepumpe L8Split-HM 8-12 L12Split-HM , ,00 Zubehör Wandhängender Trennpufferspeicher Kühlung 100 Liter Split WTPSK 100Split ,00 455,00 Elektro Heizstab Kassette EHZK 90 Split ,00 823,00 Taupunktwächter TW ,00 273,00 Überströmventil Dual 3 4" ÜVD 3 4" ,00 42,00 Kältemittelverbindungsleitung Split 12 m KVL Split ,00 558,00 Bodenkosole Split BKS Split ,00 139,00 Wärmemengenerfassung 2/1 Split WME 2/1Split ,00 558,00 Gesamtpreis in ohne MwSt , ,00 Ausdehnungsgefäß muss geprüft und bei Bedarf durch ein größeres ersetzt oder ein zusätzliches ergänzt werden. Hydraulik L Split mit Hydraulikmodul Split gemäß Zubehörvorschlag mit Reihenpuffer und Trinkwarmwasserspeicher 62

63 alterra Wärmezentralen Sole frequenzgeregelt für Niedrigenergiehäuser und Modernisierung Bei den Wärmepumpen sind maximale Heizwasservorlauftemperaturen von bis zu + 65 C möglich. Sie sind für eine minimale Soletemperatur bis 5 C geeignet. Sie sind mit allen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet und mit fluo riertem Treibhausgas R 407C gefüllt. In dem Gerät ist der Wärmepumpen- und Heizungsregler Luxtronik 2.1 integriert. Funktionen: Trinkwarmwasserbereitung und Heizung. Zur schnelleren Installation sind die Geräte werkseitig mit folgenden Komponenten ausgestattet: 178 l Trinkwarmwasserspeicher mit Fremdstromanode Überströmventil Umwälzpumpe Heizung und Warmwasser Schwingungsentkopplung Sole- und Heizkreis Umschaltventil Heizung/Warmwasser Wärmequellenumwälzpumpe Absperrventile für Wärmequellenkreis Elektroheizelement WZSV 62H3M: 6 kw; WZSV 162H3M: 9 kw Der Kältekreis ist in einer Modulbox untergebracht und kann zur Einbringung in den Aufstellungsraum entnommen werden, ohne Modulbox kann die Wärmepumpe auch liegend transportiert werden. Wärmemengenerfassung Im Lieferumfang Absperrventile (KFE-Hähne) Heizkreis Außenfühler Wärmezentrale Sole Heizleistung bei B0/W35 kw min./max. COP B0/W35 1) Gewicht kg WZSV 62H3M ,0 6,3 4, ,00 WZSV 162H3M ,2 17,2 4, ,00 Angaben nach EN ) Angaben bei Teillast Wärmezentrale Sole WZSV 62H3M WZSV 162H3M 598 x 705 x 1850 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) Wärmezentrale Sole Energieeffizienzkennzeichnung Kombiheizgerät Raumheizung Warmwasserbereitung Im Verbund mit Regler WZSV 62H3M A C A A C WZSV 162H3M A C A A C BDBA Bedienteilabdeckung Blinddeckel Notwendig bei Wandmontage des Bedienteils 30,00 Manuelle Leistungsregulierung MLRH ⅓ Leistungsbegrenzung für Heizstab WZS und SWC 224,00 SDW Sole-Druckwächter für Sole/Wasser-Wärmepumpen Bauteilgeprüfter Sole-Druckwächter. Zum Einbau in den Solekreis, falls behördlich gefordert. Regionale Vorschriften beachten! Anschlussgewinde R 1 4" AG Einstellbereich von 0,5 bis 7 bar. Für LUX und LUX 2.0 und LUX ,00 63

64 alterra Wärmezentralen Sole frequenzgeregelt für Niedrigenergiehäuser und Modernisierung Wärmezentrale Sole WZSV 62H3M WZSV 162H3M 598 x 705 x 1850 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) Zubehörvorschlag für monovalente Standardanlagen für Flächenkollektoren. Wärmepumpe WZSV 62H3M WZSV 162H3M 8.870, ,00 Zubehör Soleverteiler 3-fach SVEK ,00 Soleverteiler 8-fach SVEK ,00 Solekonzentrat FSM x 128,00 6 x 128,00 Sicherheitspaket Sekundär 35 SPS VS01 125,00 Sicherheitspaket Sekundär 25 SPS VS01 117,00 Sicherheitspaket Primär 18; kw SPP VS01 146,00 Sicherheitspaket Primär 12; 4 10 kw SPP VS01 137,00 Gesamtpreis in ohne MwSt , ,00 Option (nicht im Gesamtpreis enthalten) Sole-Druckwächter SDW ,00 79,00 Die jeweiligen Inbetriebnahmepreise sowie Wartungskosten entnehmen Sie bitte den Liefer- und Zahlungsbedingungen. Ausdehnungsgefäß muss geprüft und bei Bedarf durch ein größeres ersetzt oder ein zusätzliches ergänzt werden. ACHTUNG! Bei monoenergetischer Auslegung muss die Wärmequelle auf die tatsächliche Last des Objekts ausgelegt werden. Hydraulik WZSV gemäß Zubehörvorschlag mit Trinkwarmwasserbereitung ohne Kühlung 64

65 alterra Wärmezentralen Sole frequenzgeregelt für Niedrigenergiehäuser und Modernisierung Bei den Wärmepumpen sind maximale Heizwasservorlauftemperaturen von bis zu + 65 C möglich. Sie sind für eine minimale Soletemperatur bis 5 C geeignet. Sie sind mit allen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet und mit fluo riertem Treibhausgas R407C gefüllt. In dem Gerät ist der Wärmepumpen- und Heizungsregler Luxtronik 2.1 integriert. Funktionen: Trinkwarmwasserbereitung und Heizung. Zur schnelleren Installation sind die Geräte werkseitig mit folgenden Komponenten ausgestattet: 178 l Trinkwarmwasserspeicher mit Fremdstromanode Umschaltventil Heizung/Warmwasser Überströmventil Umwälzpumpe für Heizung und Warmwasser Schwingungsentkopplung Sole- und Heizkreis Wärmequellenumwälzpumpe Absperrventile für Wärmequellenkreis Elektroheizelement WZSV 62K3M: 6 kw; WZSV 162K3M: 9 kw Der Kältekreis ist in einer Modulbox untergebracht und kann zur Einbringung in den Aufstellungsraum entnommen werden, ohne Modulbox kann die Wärmepumpe auch liegend transportiert werden. Wärmemengenerfassung integrierte passive Kühlung Im Lieferumfang Absperrventile (KFE-Hähne) Heizkreis Außenfühler Wärmezentrale Sole Heizleistung bei B0/W35 kw min./max. COP B0/W35 1) Gewicht kg WZSV 62K3M ,0 6,3 4, ,00 WZSV 162K3M ,2 17,2 4, ,00 Angaben nach EN ) Angaben in Teillast Wärmezentrale Sole WZSV 62K3M WZSV 162K3M 598 x 705 x 1850 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) Wärmezentrale Sole Energieeffizienzkennzeichnung Raumheizung Warmwasserbereitung im Verbund mit Regler WZSV 62K3M A C A A C WZSV 162K3M A C A A C BDBA Bedienteilabdeckung Blinddeckel Notwendig bei Wandmontage des Bedienteils 30,00 Manuelle Leistungsregulierung MLRH ⅓ Leistungsbegrenzung für Heizstab WZS und SWC 224,00 SDW Sole-Druckwächter für Sole/Wasser-Wärmepumpen Bauteilgeprüfter Sole-Druckwächter. Zum Einbau in den Solekreis, falls behördlich gefordert. Regionale Vorschriften beachten! Anschlussgewinde R 1 4" AG Einstellbereich von 0,5 bis 7 bar. Für LUX und LUX 2.0 und LUX ,00 65

66 alterra Wärmezentralen Sole frequenzgeregelt für Niedrigenergiehäuser und Modernisierung Wärmezentrale Sole WZSV 62K3M WZSV 162K3M 598 x 705 x 1850 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) Zubehörvorschlag für monovalente Standardanlagen für Flächenkollektoren. Wärmepumpe WZSV 62K3M WZSV 162K3M , ,00 Zubehör Soleverteiler 3-fach SVEK ,00 Soleverteiler 8-fach SVEK ,00 Solekonzentrat FSM x 128,00 6 x 128,00 Taupunktwächter TW ,00 273,00 Sicherheitspaket Sekundär 35 SPS VS01 125,00 Sicherheitspaket Sekundär 25 SPS VS01 117,00 Sicherheitspaket Primär 18; kw SPP VS01 146,00 Sicherheitspaket Primär 12; 4 10 kw SPP VS01 137,00 Raumthermostat Kühlung RTK ,00 51,00 Gesamtpreis in ohne MwSt , ,00 Option (nicht im Gesamtpreis enthalten) Sole-Druckwächter SDW ,00 79,00 LUX 2.1 Erweiterungsplatine LUX2.1-EP ,00 183,00 Die jeweiligen Inbetriebnahmepreise sowie Wartungskosten entnehmen Sie bitte den Liefer- und Zahlungsbedingungen. Ausdehnungsgefäß muss geprüft und bei Bedarf durch ein größeres ersetzt oder ein zusätzliches ergänzt werden. ACHTUNG! Bei monoenergetischer Auslegung muss die Wärmequelle auf die tatsächliche Last des Objekts ausgelegt werden. Hydraulik WZSV gemäß Zubehörvorschlag mit Trinkwarmwasserbereitung und Kühlung 66

67 alterra Wärmezentralen Sole für Niedrigenergiehäuser und Modernisierung Bei den Wärmepumpen sind maximale Heizwasservorlauftemperaturen von bis zu + 65 C möglich. Sie sind für eine minimale Soletemperatur bis - 5 C geeignet. Sie sind mit allen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet und mit fluorier tem Treibhausgas R410A gefüllt. In dem Gerät ist der Wärmepumpen- und Heizungsregler Luxtronik 2.1 integriert. Funktionen: Trinkwarmwasserbereitung und Heizung. Zur schnelleren Installation sind die Geräte werkseitig mit folgenden Komponenten ausgestattet: 178 l Trinkwarmwasserspeicher mit Fremdstromanode Überströmventil Umwälzpumpe für Heizung und Warmwasser Schwingungsentkopplung Sole- und Heizkreis Umschaltventil Heizung/Warmwasser Wärmequellenumwälzpumpe Absperrventile für Wärmequellenkreis Elektroheizelement 9 kw Der Kältekreis ist in einer Modulbox untergebracht und kann zur Einbringung in den Aufstellungsraum entnommen werden, ohne Modulbox kann die Wärmepumpe auch liegend getragen werden. Wärmemengenerfassung Im Lieferumfang Absperrventile (KFE-Hähne) Heizkreis Außenfühler Für die Dimensionierung der Heizungs- und Wärmepumpenanlage sind folgende freie Pressungen zu beachten! WZS 42H3M: Heizungsseite bei 850 l/h Volumenstrom und ca. 7 K Spreizung 0,72 bar Wärmequellenseite bei 1450 l/h Volumenstrom und ca. 4 K Spreizung 0,74 bar WZS 62H3M: Heizungsseite bei 1000 l/h Volumenstrom und ca. 7 K Spreizung 0,68 bar Wärmequellenseite bei 1350 l/h Volumenstrom und ca. 4 K Spreizung 0,65 bar WZS 82H3M: Heizungsseite bei 1300 l/h Volumenstrom und ca. 7 K Spreizung 0,55 bar Wärmequellenseite bei 1750 l/h Volumenstrom und ca. 4 K Spreizung 0,76 bar WZS 102H3M: Heizungsseite bei 1600 l/h Volumenstrom und ca. 7 K Spreizung 0,52 bar Wärmequellenseite bei 2200 l/h Volumenstrom und ca. 4 K Spreizung 0,93 bar WZS 122H3M: Heizungsseite bei 2050 l/h Volumenstrom und ca. 7 K Spreizung 0,38 bar Wärmequellenseite bei 2800 l/h Volumenstrom und ca. 4 K Spreizung 0,75 bar Heizleistung bei B0/W35 kw Wärmezentrale Sole COP B0/W35 Gewicht Gesamt kg Gewicht ohne Modulbox kg WZS 42H3M ,7 4, ,00 WZS 62H3M ,1 4, ,00 WZS 82H3M ,7 4, ,00 WZS 102H3M ,3 5, ,00 WZS 122H3M ,2 5, ,00 Angaben nach EN Wärmezentrale Sole WZS 42H3M WZS 62H3M WZS 82H3M WZS 102H3M WZS 122H3M 598 x 705 x 1850 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) Wärmezentrale Sole Energieeffizienzkennzeichnung Kombiheizgerät Raumheizung Warmwasserbereitung Im Verbund mit Regler WZS 42H3M A C A A C WZS 62H3M A C A A C WZS 82H3M A C A A C WZS 102H3M A C A A C WZS 122H3M A C A A C BDBA Bedienteilabdeckung Blinddeckel Notwendig bei Wandmontage des Bedienteils 30,00 Manuelle Leistungsregulierung MLRH ⅓ Leistungsbegrenzung für Heizstab WZS und SWC 224,00 SDW Sole-Druckwächter für Sole/Wasser-Wärmepumpen Bauteilgeprüfter Sole-Druckwächter. Zum Einbau in den Solekreis, falls behördlich gefordert. Regionale Vorschriften beachten! Anschlussgewinde R 1 4" AG Einstellbereich von 0,5 bis 7 bar. Für LUX und LUX 2.0 und LUX ,00 67

68 alterra Wärmezentralen Sole für Niedrigenergiehäuser und Modernisierung Wärmezentrale Sole WZS 42H3M WZS 62H3M WZS 82H3M WZS 102H3M WZS 122H3M 598 x 705 x 1850 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) Zubehörvorschlag für monovalente Standardanlagen für Flächenkollektoren. Wärmepumpe WZS 42H3M WZS 62H3M WZS 82H3M WZS 102H3M WZS 122H3M 8.134, , , , ,00 Zubehör Soleverteiler 3-fach SVEK ,00 633,00 Soleverteiler 4-fach SVEK ,00 Soleverteiler 6-fach SVEK ,00 948,00 Solekonzentrat FSM x 128,00 3 x 128,00 4 x 128,00 5 x 128,00 5 x 128,00 Sicherheitspaket Sekundär 25 SPS VS01 117,00 117,00 117,00 117,00 117,00 Sicherheitspaket Primär 12; 4 10 kw SPP VS01 137,00 137,00 137,00 137,00 Sicherheitspaket Primär 18; kw SPP VS01 146,00 Gesamtpreis in ohne MwSt , , , , ,00 Option (nicht im Gesamtpreis enthalten) Sole-Druckwächter SDW ,00 79,00 79,00 79,00 79,00 Die jeweiligen Inbetriebnahmepreise sowie Wartungskosten entnehmen Sie bitte den Liefer- und Zahlungsbedingungen. Ausdehnungsgefäß muss geprüft und bei Bedarf durch ein größeres ersetzt oder ein zusätzliches ergänzt werden. ACHTUNG: Bei monoenergetischer Auslegung muss die Wärmequelle auf die tatsächliche Last des Objektes ausgelegt werden. Hydraulik WZS gemäß Zubehörvorschlag mit Trinkwarmwasserbereitung ohne Kühlung 68

69 alterra Wärmezentralen Sole für Niedrigenergiehäuser und Modernisierung Bei den Wärmepumpen sind maximale Heizwasservorlauftemperaturen von bis zu + 65 C möglich. Sie sind für eine minimale Soletemperatur bis - 5 C geeignet. Sie sind mit allen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet und mit fluoriertem Treibhausgas R410A gefüllt. In den Geräten ist der Wärmepumpen- und Heizungsregler Luxtronik 2.1 integriert. Funktionen: Trinkwarmwasserbereitung, Heizung und Kühlung. Zur schnelleren Installation sind die Geräte werkseitig mit folgenden Komponenten ausgestattet: 178 l Trinkwarmwasserspeicher mit Fremdstromanode Umschaltventil Heizung/Warmwasser Überströmventil Umwälzpumpe für Heizung und Warmwasser Schwingungsentkopplung Sole- und Heizkreis Wärmequellenumwälzpumpe Absperrventile für Wärmequellenkreis Elektroheizelement 9 kw Der Kältekreis ist in einer Modulbox untergebracht und kann zur Einbringung in den Aufstellungsraum entnommen werden, ohne Modulbox kann die Wärmepumpe auch liegend transportiert werden. Wärmemengenerfassung integrierte passive Kühlung Im Lieferumfang Absperrventile (KFE-Hähne) Heizkreis Außenfühler Für die Dimensionierung der Heizungs- und Wärmepumpenanlage sind folgende freie Pressungen zu beachten! WZS 42K3M: Heizungsseite bei 850 l/h Volumenstrom und ca. 7 K Spreizung 0,70 bar Wärmequellenseite bei 1050 l/h Volumenstrom und ca. 4 K Spreizung 0,72 bar WZS 62K3M: Heizungsseite bei 1000 l/h Volumenstrom und ca. 7 K Spreizung 0,66 bar Wärmequellenseite bei 1350 l/h Volumenstrom und ca. 4 K Spreizung 0,62 bar WZS 82K3M: Heizungsseite bei 1300 l/h Volumenstrom und ca. 7 K Spreizung 0,52 bar Wärmequellenseite bei 1750 l/h Volumenstrom und ca. 4 K Spreizung 0,70 bar WZS 102K3M: Heizungsseite bei 1600 l/h Volumenstrom und ca. 7 K Spreizung 0,48 bar Wärmequellenseite bei 2200 l/h Volumenstrom und ca. 4 K Spreizung 0,87 bar WZS 122K3M: Heizungsseite bei 2050 l/h Volumenstrom und ca. 7 K Spreizung 0,30 bar Wärmequellenseite bei 2800 l/h Volumenstrom und ca. 4 K Spreizung 0,63 bar Wärmezentrale Sole Heizleistung bei B0/W35 kw COP B0/W35 Gewicht Gesamt kg Gewicht ohne Modulbox kg WZS 42K3M ,7 4, ,00 WZS 62K3M ,1 4, ,00 WZS 82K3M ,7 4, ,00 WZS 102K3M ,3 5, ,00 WZS 122K3M ,2 5, ,00 Angaben nach EN Wärmezentrale Sole WZS 42K3M WZS 62K3M WZS 82K3M WZS 102K3M WZS 122K3M 598 x 705 x 1850 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) Wärmezentrale Sole Energieeffizienzkennzeichnung Kombiheizgerät Raumheizung Warmwasserbereitung Im Verbund mit Regler WZS 42K3M A C A A C WZS 62K3M A C A A C WZS 82K3M A C A A C WZS 102K3M A C A A C WZS 122K3M A C A A C BDBA Bedienteilabdeckung Blinddeckel Notwendig bei Wandmontage des Bedienteils 30,00 Manuelle Leistungsregulierung MLRH ⅓ Leistungsbegrenzung für Heizstab WZS und SWC 224,00 SDW Sole-Druckwächter für Sole/Wasser-Wärmepumpen Bauteilgeprüfter Sole-Druckwächter. Zum Einbau in den Solekreis, falls behördlich gefordert. Regionale Vorschriften beachten! Anschlussgewinde R 1 4" AG Einstellbereich von 0,5 bis 7 bar. Für LUX und LUX 2.0 und LUX ,00 69

70 alterra Wärmezentralen Sole für Niedrigenergiehäuser und Modernisierung Wärmezentrale Sole WZS 42K3M WZS 62K3M WZS 82K3M WZS 102K3M WZS 122K3M 598 x 705 x 1850 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) Zubehörvorschlag für monovalente Standardanlagen für Flächenkollektoren. Wärmepumpe WZS 42K3M WZS 62K3M WZS 82K3M WZS 102K3M WZS 122K3M 9.457, , , , ,00 Zubehör Soleverteiler 3-fach SVEK ,00 633,00 Soleverteiler 4-fach SVEK ,00 Soleverteiler 6-fach SVEK ,00 948,00 Solekonzentrat FSM x 128,00 3 x 128,00 4 x 128,00 5 x 128,00 5 x 128,00 Taupunktwächter TW ,00 273,00 273,00 273,00 273,00 Sicherheitspaket Sekundär 25 SPS VS01 117,00 117,00 117,00 117,00 117,00 Sicherheitspaket Primär 12; 4 10 kw SPP VS01 137,00 137,00 137,00 137,00 Sicherheitspaket Primär 18; kw SPP VS01 146,00 Raumthermostat Kühlung RTK ,00 51,00 51,00 51,00 51,00 Gesamtpreis in ohne MwSt , , , , ,00 Option (nicht im Gesamtpreis enthalten) Sole-Druckwächter SDW ,00 79,00 79,00 79,00 79,00 LUX 2.1 Erweiterungsplatine LUX2.1-EP ,00 183,00 183,00 183,00 183,00 Die jeweiligen Inbetriebnahmepreise sowie Wartungskosten entnehmen Sie bitte den Liefer- und Zahlungsbedingungen. Ausdehnungsgefäß muss geprüft und bei Bedarf durch ein größeres ersetzt oder ein zusätzliches ergänzt werden. ACHTUNG! Bei monoenergetischer Auslegung muss die Wärmequelle auf die tatsächliche Last des Objekts ausgelegt werden. Hydraulik WZS gemäß Zubehörvorschlag mit Trinkwarmwasserbereitung und Kühlung 70

71 alterra Compacte Sole/Wasser-Wärmepumpen frequenzgeregelt zur Innenaufstellung mit integriertem Regler und integrierter Hydraulik Bei den Wärmepumpen sind maximale Heizwasservorlauftemperaturen bis zu + 65 C möglich. Sie sind für minimale Soletemperaturen bis 5 C geeignet. Sie sind mit allen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet und mit fluoriertem Treibhausgas R407C gefüllt. In den Geräten ist der Wärmepumpen- und Heizungsregler Luxtronik 2.1 integriert. Zur schnelleren Installation sind die Geräte werkseitig mit folgenden Komponenten ausgestattet: Elektroheizelement SWCV 62H3: 6 kw; SWCV 162H3: 9 kw Überströmventil Wärmequellenumwälzpumpe Umschaltventil Heizung/Warmwasser Schwingungsentkopplung für Sole- und Heizkreis Umwälzpumpe für Heizung und Warmwasserbereitung Absperrventile für Wärmequellenkreis Kältekreis in spezieller Modulbox untergebracht; entnehmbar für Transport und Montage Wärmemengenerfassung Im Lieferumfang Absperrventile (KFE-Hähne) Heizkreis Außenfühler Compacte Sole/Wasser-Wärmepumpen Innenaufstellung Heizleistung bei B0/W35 kw min./max. COP B0/W35 1) Gewicht kg SWCV 62H ,0 6,3 4, ,00 SWCV 162H ,2 17,2 4, ,00 Angaben nach EN ) Angaben bei Teillast SWCV 62H3 SWCV 162H3 598 x 640 x 1500 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) Compacte Sole/Wasser-Wärmepumpen Innenaufstellung Energieeffizienzkennzeichnung Heizgeräte Heizgeräte im Verbund mit Regler SWCV 62H A C A C A C SWCV 162H A C A C A C BDBA Bedienteilabdeckung Blinddeckel Notwendig bei Wandmontage des Bedienteils 30,00 Manuelle Leistungsregulierung MLRH ⅓ Leistungsbegrenzung für Heizstab WZS und SWC 224,00 SDW Sole-Druckwächter für Sole/Wasser-Wärmepumpen Bauteilgeprüfter Sole-Druckwächter. Zum Einbau in den Solekreis, falls behördlich gefordert. Regionale Vorschriften beachten! Anschlussgewinde R 1 4" AG Einstellbereich von 0,5 bis 7 bar. Für LUX und LUX 2.0 und LUX ,00 71

72 alterra Compacte Sole/Wasser-Wärmepumpen frequenzgeregelt zur Innenaufstellung mit integriertem Regler und integrierter Hydraulik SWCV 62H3 SWCV 162H3 598 x 640 x 1500 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) Zubehörvorschlag für monovalente Standardanlagen mit Trinkwarmwasserbereitung für Flächenkollektor. Wärmepumpe SWCV 62H3 SWCV 162H , ,00 Zubehör Trinkwarmwasserspeicher 200 l WWS ,00 Warmwasser-Speicher 300 l WWS ,00 Soleverteiler 3-fach SVEK ,00 Soleverteiler 8-fach SVEK ,00 Solekonzentrat FSM x 128,00 6 x 128,00 Sicherheitspaket Primär 12; 4 10 kw SPP VS01 137,00 Sicherheitspaket Primär 18; kw SPP VS01 146,00 Sicherheitspaket Sekundär 25 SPS VS01 117,00 Sicherheitspaket Sekundär 35 SPS VS01 125,00 Gesamtpreis in ohne MwSt , ,00 Option (nicht im Gesamtpreis enthalten) Sole-Druckwächter SDW ,00 79,00 Die jeweiligen Inbetriebnahmepreise sowie Wartungskosten entnehmen Sie bitte den Liefer- und Zahlungsbedingungen. Ausdehnungsgefäß muss geprüft und bei Bedarf durch ein größeres ersetzt oder ein zusätzliches ergänzt werden. Hydraulik SWCV gemäß Zubehörvorschlag mit Trinkwarmwasserspeicher ohne Kühlung 72

73 alterra Compacte Sole/Wasser-Wärmepumpen frequenzgeregelt zur Innenaufstellung mit integriertem Regler und integrierter Hydraulik Zubehörvorschlag für monovalente Standardanlagen mit Multifunktionsspeicher für Flächenkollektor. Wärmepumpe SWCV 62H3 SWCV 162H , ,00 Zubehör Multifunktionsspeicher MFS 600S ,00 Multifunktionsspeicher MFS 830S ,00 Pumpenbaugruppe DN 25 mit Mischventil PHZM VS01 634,00 634,00 Sicherheitspaket Primär 12; 4 10 kw SPP VS01 137,00 Sicherheitspaket Primär 18; kw SPP VS01 146,00 Sicherheitspaket Sekundär 80 SPS VS01 186,00 Sicherheitspaket Sekundär 100 SPS VS01 280,00 Soleverteiler 3-fach SVEK ,00 Soleverteiler 8-fach SVEK ,00 Solekonzentrat FSM x 128,00 6 x 128,00 Gesamtpreis in ohne MwSt , ,00 Option (nicht im Gesamtpreis enthalten) Sole-Druckwächter SDW ,00 79,00 Die jeweiligen Inbetriebnahmepreise sowie Wartungskosten entnehmen Sie bitte den Liefer- und Zahlungsbedingungen. Ausdehnungsgefäß muss geprüft und bei Bedarf durch ein größeres ersetzt oder ein zusätzliches ergänzt werden. Achtung! Bei monoenergetischer Auslegung muss die Wärmequelle auf die tatsächliche Last des Objektes ausgelegt werden Hydraulik SWCV gemäß Zubehörvorschlag mit Multifunktionsspeicher ohne Kühlung 73

74 alterra Compacte Sole/Wasser-Wärmepumpen frequenzgeregelt zur Innenaufstellung mit integriertem Regler und integrierter Hydraulik Bei den Wärmepumpen sind maximale Heizwasservorlauftemperaturen bis zu + 65 C möglich. Sie sind für minimale Soletemperaturen bis 5 C geeignet. Sie sind mit allen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet und mit fluoriertem Treibhausgas R 407C gefüllt. In den Geräten ist der Wärmepumpen- und Heizungsregler Luxtronik 2.1 integriert. SWCV 62K3 SWCV 162K3 598 x 640 x 1500 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) Zur schnelleren Installation sind die Geräte werkseitig mit folgenden Komponenten ausgestattet: Elektroheizelement SWCV 62K3: 6 kw; SWCV 162K3: 9 kw Überströmventil Umschaltventil Heizung/Warmwasser Wärmequellenumwälzpumpe Schwingungsentkopplung für Sole- und Heizkreis Umwälzpumpe für Heizung und Warmwasser Kältekreis in spezieller Modulbox untergebracht; entnehmbar für Transport und Montage Absperrventile für Wärmequellenkreis Wärmemengenerfassung integrierte passive Kühlung Im Lieferumfang Absperrventile (KFE-Hähne) Heizkreis Außenfühler Compacte Sole/Wasser-Wärmepumpen Innenaufstellung Heizleistung bei B0/W35 kw min./max. COP B0/W35 1) Gewicht kg SWCV 62K ,0 6,3 4, ,00 SWCV 162K ,2 17,2 4, ,00 Angaben nach EN ) Angaben bei Teillast Compacte Sole/Wasser-Wärmepumpen Innenaufstellung Energieeffizienzkennzeichnung Heizgeräte Heizgeräte im Verbund mit Regler SWCV 62K A C A C A C SWCV 162K A C A C A C BDBA Bedienteilabdeckung Blinddeckel Notwendig bei Wandmontage des Bedienteils 30,00 Manuelle Leistungsregulierung MLRH ⅓ Leistungsbegrenzung für Heizstab WZS und SWC 224,00 SDW Sole-Druckwächter für Sole/Wasser-Wärmepumpen Bauteilgeprüfter Sole-Druckwächter. Zum Einbau in den Solekreis, falls behördlich gefordert. Regionale Vorschriften beachten! Anschlussgewinde R 1 4" AG Einstellbereich von 0,5 bis 7 bar. Für LUX und LUX 2.0 und LUX ,00 74

75 alterra Compacte Sole/Wasser-Wärmepumpen frequenzgeregelt zur Innenaufstellung mit integriertem Regler und integrierter Hydraulik Zubehörvorschlag für monovalente Standardanlagen mit Trinkwarmwasserbereitung und mit Kühlung für Flächenkollektor. Wärmepumpe SWCV 62K3 SWCV 162K , ,00 Zubehör Trinkwarmwasserspeicher 200 l WWS ,00 Warmwasser-Speicher 300 l WWS ,00 Sicherheitspaket Primär 12; 4 10 kw SPP VS01 137,00 Sicherheitspaket Primär 18; kw SPP VS01 146,00 Sicherheitspaket Sekundär 25 SPS VS01 117,00 Sicherheitspaket Sekundär 35 SPS VS01 125,00 Raumthermostat Kühlung RTK ,00 51,00 Soleverteiler 3-fach SVEK ,00 Soleverteiler 8-fach SVEK ,00 Solekonzentrat FSM x 128,00 6 x 128,00 Taupunktwächter TW ,00 273,00 Gesamtpreis in ohne MwSt , ,00 Option (nicht im Gesamtpreis enthalten) Sole-Druckwächter SDW ,00 79,00 LUX 2.1 Erweiterungsplatine LUX 2.1 EP ,00 183,00 Die jeweiligen Inbetriebnahmepreise sowie Wartungskosten entnehmen Sie bitte den Liefer- und Zahlungsbedingungen. Ausdehnungsgefäß muss geprüft und bei Bedarf durch ein größeres ersetzt oder ein zusätzliches ergänzt werden. SWCV 62K3 SWCV 162K3 598 x 640 x 1500 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) Hydraulik SWCV gemäß Zubehörvorschlag mit Trinkwarmwasserspeicher und Kühlung 75

76 alterra Compacte Sole/Wasser-Wärmepumpen frequenzgeregelt zur Innenaufstellung mit integriertem Regler und integrierter Hydraulik SWCV 62K3 SWCV 162K3 598 x 640 x 1500 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) Zubehörvorschlag für monovalente Standardanlagen mit Multifunktionsspeicher und mit Kühlung für Flächenkollektor. Wärmepumpe SWCV 62K3 SWCV 162K , ,00 Zubehör Multifunktionsspeicher MFS 600 S ,00 Multifunktionsspeicher MFS 830 S ,00 Fühler für Mischkreis FSW ,00 24,00 Umschaltventil USV 1" x 152,00 Umschaltventil USV 5 4" x 279,00 Sicherheitspaket Primär 12; 4 10 kw SPP VS01 137,00 Sicherheitspaket Primär 18; kw SPP VS01 146,00 Sicherheitspaket Sekundär 80 SPS VS01 186,00 Sicherheitspaket Sekundär 100 SPS VS01 280,00 Raumthermostat Kühlung RTK ,00 51,00 Soleverteiler 3-fach SVEK ,00 Soleverteiler 8-fach SVEK ,00 Solekonzentrat FSM x 128,00 6 x 128,00 Taupunktwächter TW ,00 273,00 Gesamtpreis in ohne MwSt , ,00 Option (nicht im Gesamtpreis enthalten) Sole-Druckwächter SDW ,00 79,00 LUX 2.1 Erweiterungsplatine LUX2.1-EP ,00 183,00 Die jeweiligen Inbetriebnahmepreise sowie Wartungskosten entnehmen Sie bitte den Liefer- und Zahlungsbedingungen. Ausdehnungsgefäß muss geprüft und bei Bedarf durch ein größeres ersetzt oder ein zusätzliches ergänzt werden. ACHTUNG! Bei monoenergetischer Auslegung muss die Wärmequelle auf die tatsächliche Last des Objekts ausgelegt werden. Hydraulik SWCV gemäß Zubehörvorschlag mit Multifunktionsspeicher und Kühlung 76

77 alterra Compacte Sole/Wasser-Wärmepumpen zur Innenaufstellung mit integriertem Regler und integrierter Hydraulik Bei den Wärmepumpen sind maximale Heizwasservorlauftemperaturen bis zu + 65 C möglich. Sie sind für minimale Soletemperaturen bis 5 C geeignet. Sie sind mit allen Sicherheits einrich tungen ausgestattet und mit fluoriertem Treibhausgas R 410A gefüllt. In den Geräten ist der Wärmepumpen- und Heizungsregler Luxtronik 2.1 und ab der SWC 102H3 ein elektronischer Sanftanlauf integriert. Zur schnelleren Installation sind die Geräte werkseitig mit folgenden Komponenten ausgestattet: Elektroheizelement 9 kw Überströmventil Wärmequellenumwälzpumpe Umschaltventil Heizung/Warmwasser Schwingungsentkopplung für Sole- und Heizkreis Umwälzpumpe für Heizung und Warmwasser Absperrventile für Wärmequellenkreis (4 12 kw) Kältekreis in spezieller Modulbox untergebracht; entnehmbar für Transport und Montage Wärmemengenerfassung Im Lieferumfang Absperrventile (KFE-Hähne) Heizkreis Absperrventile (KFE-Hähne) für Wärmequellenkreis (14-19 kw) Außenfühler Für die Dimensionierung der Heizungs- und Wärmepumpenanlage sind folgende freie Pressungen zu beachten! SWC 42H3: Heizungsseite bei 850 l/h Volumenstrom und ca. 7 K Spreizung 0,71 bar Wärmequellenseite bei 1050 l/h Volumenstrom und ca. 4 K Spreizung 0,72 bar SWC 62H3: Heizungsseite bei 1000 l/h Volumenstrom und ca. 7 K Spreizung 0,70 bar Wärmequellenseite bei 1350 l/h Volumenstrom und ca. 4 K Spreizung 0,68 bar SWC 82H3: Heizungsseite bei 1300 l/h Volumenstrom und ca. 7 K Spreizung 0,57 bar Wärmequellenseite bei 1750 l/h Volumenstrom und ca. 4 K Spreizung 0,76 bar SWC 102H3: Heizungsseite bei 1600 l/h Volumenstrom und ca. 7 K Spreizung 0,52 bar Wärmequellenseite bei 2200 l/h Volumenstrom und ca. 4 K Spreizung 0,93 bar SWC 122H3: Heizungsseite bei 2050 l/h Volumenstrom und ca. 7K Spreizung 0,48 bar Wärmequellenseite bei 2800 l/h Volumenstrom und ca. 4 K Spreizung 0,70 bar SWC 142H3: Heizungsseite bei 2300 l/h Volumenstrom und ca. 7 K Spreizung 0,50 bar Wärmequellenseite bei 3150 l/h Volumenstrom und ca. 4 K Spreizung 0,76 bar SWC 172H3: Heizungsseite bei 2850 l/h Volumenstrom und ca. 7 K Spreizung 0,39 bar Wärmequellenseite bei 4000 l/h Volumenstrom und ca. 4 K Spreizung 0,50 bar SWC 192H3: Heizungsseite bei 3200 l/h Volumenstrom und ca. 7 K Spreizung 0,62 bar Wärmequellenseite bei 4400 l/h Volumenstrom und ca. 4 K Spreizung 0,40 bar SWC 42H3 bis SWC 192H3 598 x 640 x 1500 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) Compacte Sole/Wasser-Wärmepumpen Heizleistung bei B0/W35 kw COP B0/W35 Gewicht Gesamt kg Gewicht ohne Modulbox kg SWC 42H ,7 4, ,00 SWC 62H ,1 4, ,00 SWC 82H ,7 4, ,00 SWC 102H ,3 5, ,00 SWC 122H ,2 5, ,00 SWC 142H ,5 5, ,00 SWC 172H ,9 4, ,00 SWC 192H ,6 4, ,00 Angaben nach EN Compacte Sole/Wasser-Wärmepumpen Energieeffizienzkennzeichnung Heizgeräte Heizgeräte im Verbund mit Regler SWC 42H A C A C A C SWC 62H A C A C A C SWC 82H A C A C A C SWC 102H A C A C A C SWC 122H A C A C A C SWC 142H A C A C A C SWC 172H A C A C A C SWC 192H A C A C A C 77

78 alterra Compacte Sole/Wasser-Wärmepumpen zur Innenaufstellung mit integriertem Regler und integrierter Hydraulik Bedienteilabdeckung SWC 42H3 bis SWC 192H3 598 x 640 x 1500 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) BDBA Blinddeckel Notwendig bei Wandmontage des Bedienteils für SWC 42H3 bis SWC 192 H3 Manuelle Leistungsregulierung MLRH ⅓ Leistungsbegrenzung für Heizstab WZS und SWC 224,00 SDW Sole-Druckwächter für Sole/Wasser-Wärmepumpen Bauteilgeprüfter Sole-Druckwächter. Zum Einbau in den Solekreis, falls behördlich gefordert. Regionale Vorschriften beachten! Anschlussgewinde R 1 4" AG Einstellbereich von 0,5 bis 7 bar. Für LUX und LUX 2.0 und LUX ,00 79,00 Zubehörvorschlag für monovalente Standardanlagen mit Trinkwarmwasserbereitung für Flächenkollektor. Wärmepumpe SWC 42H3 SWC 62H3 SWC 82H3 SWC 102H3 SWC 122H , , , , ,00 Zubehör Trinkwarmwasserspeicher 200 l WWS ,00 902,00 902,00 902,00 Warmwasser-Speicher 300 l WWS ,00 Soleverteiler 3-fach SVEK ,00 633,00 Soleverteiler 4-fach SVEK ,00 Soleverteiler 6-fach SVEK ,00 948,00 Solekonzentrat FSM x 128,00 3 x 128,00 4 x 128,00 5 x 128,00 5 x 128,00 Sicherheitspaket Primär 12; 4 10 kw SPP VS01 137,00 137,00 137,00 137,00 Sicherheitspaket Primär 18; kw SPP VS01 146,00 Sicherheitspaket Sekundär 25 SPS VS01 117,00 117,00 117,00 117,00 117,00 Gesamtpreis in ohne MwSt , , , , ,00 Option (nicht im Gesamtpreis enthalten) Sole-Druckwächter SDW ,00 79,00 79,00 79,00 79,00 Die jeweiligen Inbetriebnahmepreise sowie Wartungskosten entnehmen Sie bitte den Liefer- und Zahlungsbedingungen. Ausdehnungsgefäß muss geprüft und bei Bedarf durch ein größeres ersetzt oder ein zusätzliches ergänzt werden. 78

79 alterra Compacte Sole/Wasser-Wärmepumpen zur Innenaufstellung mit integriertem Regler und integrierter Hydraulik Zubehörvorschlag für monovalente Standardanlagen mit Trinkwarmwasserbereitung für Flächenkollektor. Wärmepumpe SWC 142H3 SWC 172H3 SWC 192H , , ,00 Zubehör Warmwasser-Speicher 300 l WWS ,00 Warmwasser-Speicher 400 l WWS , ,00 Soleverteiler 6-fach SVEK ,00 Soleverteiler 8-fach SVEK ,00 Soleverteiler 10-fach SVEK ,00 Solekonzentrat FSM x 128,00 6 x 128,00 8 x 128,00 Sicherheitspaket Primär 18; kw SPP VS01 146,00 146,00 146,00 Sicherheitspaket Sekundär 35 SPS VS01 125,00 125,00 125,00 Gesamtpreis in ohne MwSt , , ,00 Option (nicht im Gesamtpreis enthalten) Sole-Druckwächter SDW ,00 79,00 79,00 Die jeweiligen Inbetriebnahmepreise sowie Wartungskosten entnehmen Sie bitte den Liefer- und Zahlungsbedingungen. Ausdehnungsgefäß muss geprüft und bei Bedarf durch ein größeres ersetzt oder ein zusätzliches ergänzt werden. Achtung! Bei monoenergetischer Auslegung muss die Wärmequelle auf die tatsächliche Last des Objektes ausgelegt werden.w SWC 42H3 bis SWC 192H3 598 x 640 x 1500 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) Hydraulik SWC gemäß Zubehörvorschlag mit Trinkwarmwasserspeicher ohne Kühlung 4 12 kw 79

80 alterra Compacte Sole/Wasser-Wärmepumpen zur Innenaufstellung mit integriertem Regler und integrierter Hydraulik SWC 42H3 bis SWC 192H3 598 x 640 x 1500 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) Zubehörvorschlag für monovalente Standardanlagen mit Multifunktionsspeicher für Flächenkollektor. Wärmepumpe SWC 42H3 SWC 62H3 SWC 82H3 SWC 102H3 SWC 122H , , , , ,00 Zubehör Multifunktionsspeicher MFS 600S , , ,00 Multifunktionsspeicher MFS 830S , ,00 Pumpenbaugruppe DN 25 mit Mischventil PHZM VS01 634,00 634,00 634,00 634,00 634,00 Sicherheitspaket Primär 12; 4 10 kw SPP VS01 137,00 137,00 137,00 137,00 Sicherheitspaket Primär 18; kw SPP VS01 146,00 Sicherheitspaket Sekundär 80 SPS VS01 186,00 186,00 186,00 Sicherheitspaket Sekundär 100 SPS VS01 280,00 280,00 Soleverteiler 3-fach SVEK ,00 633,00 Soleverteiler 4-fach SVEK ,00 Soleverteiler 6-fach SVEK ,00 948,00 Solekonzentrat FSM x 128,00 3 x 128,00 4 x 128,00 5 x 128,00 5 x 128,00 Gesamtpreis in ohne MwSt , , , , ,00 Option (nicht im Gesamtpreis enthalten) Sole-Druckwächter SDW ,00 79,00 79,00 79,00 79,00 Die jeweiligen Inbetriebnahmepreise sowie Wartungskosten entnehmen Sie bitte den Liefer- und Zahlungsbedingungen. Ausdehnungsgefäß muss geprüft und bei Bedarf durch ein größeres ersetzt oder ein zusätzliches ergänzt werden. Zubehörvorschlag für monovalente Standardanlagen mit Multifunktionsspeicher für Flächenkollektor. Wärmepumpe SWC 142H3 SWC 172H3 SWC 192H , , ,00 Zubehör Multifunktionsspeicher MFS 830S , , ,00 Pumpenbaugruppe DN 25 mit Mischventil PHZM VS01 634,00 634,00 634,00 Sicherheitspaket Primär 18; kw SPP VS01 146,00 146,00 146,00 Sicherheitspaket Sekundär 100 SPS VS01 280,00 280,00 280,00 Soleverteiler 6-fach SVEK ,00 Soleverteiler 8-fach SVEK ,00 Soleverteiler 10-fach SVEK ,00 Solekonzentrat FSM x 128,00 6 x 128,00 8 x 128,00 Gesamtpreis in ohne MwSt , , ,00 Option (nicht im Gesamtpreis enthalten) Sole-Druckwächter SDW ,00 79,00 79,00 Die jeweiligen Inbetriebnahmepreise sowie Wartungskosten entnehmen Sie bitte den Liefer- und Zahlungsbedingungen. Ausdehnungsgefäß muss geprüft und bei Bedarf durch ein größeres ersetzt oder ein zusätzliches ergänzt werden. ACHTUNG! Bei monoenergetischer Auslegung muss die Wärmequelle auf die tatsächliche Last des Objekts ausgelegt werden. ACHTUNG! In Verbindung mit dem Multifunktionsspeicher darf ein maximaler Heizwasservolumenstrom von 5 m 3 /h nicht überschritten werden. 80

81 alterra Compacte Sole/Wasser-Wärmepumpen zur Innenaufstellung mit integriertem Regler und integrierter Hydraulik Hydraulik SWC gemäß Zubehörvorschlag mit Multifunktionsspeicher ohne Kühlung SWC 42H3 bis SWC 192H3 598 x 640 x 1500 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) 4 12 kw 81

82 alterra Compacte Sole/Wasser-Wärmepumpen zur Innenaufstellung mit integriertem Regler und integrierter Hydraulik Bei den Wärmepumpen sind maximale Heizwasservorlauftemperaturen bis zu + 65 C möglich. Sie sind für minimale Soletemperaturen bis 5 C geeignet. Sie sind mit allen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet und mit fluoriertem Treibhausgas R 410A gefüllt. In den Geräten ist der Wärmepumpen- und Heizungsregler Luxtronik 2.1 und ab der SWC 102 K3 ein elektronischer Sanftanlauf integriert. SWC 42K3 bis SWC 192K3 598 x 640 x 1500 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) Zur schnelleren Installation sind die Geräte werkseitig mit folgenden Komponenten ausgestattet: Elektroheizelement 9 kw Überströmventil Umschaltventil Heizung/Warmwasser Wärmequellenumwälzpumpe Schwingungsentkopplung für Sole- und Heizkreis Umwälzpumpe für Heizung und Warmwasser Absperrventile für Wärmequellenkreis (4 12 kw) Kältekreis in spezieller Modulbox untergebracht; entnehmbar für Transport und Montage Wärmemengenerfassung integrierte passive Kühlung Im Lieferumfang Absperrventile (KFE-Hähne) Heizkreis Absperrventile (KFE-Hähne) für Wärmequellenkreis (14 19 kw) Außenfühler Für die Dimensionierung der Heizungs- und Wärmepumpenanlage sind folgende freie Pressungen zu beachten! SWC 42K3: Heizungsseite bei 850 l/h Volumenstrom und ca. 7 K Spreizung 0,69 bar Wärmequellenseite bei 1050 l/h Volumenstrom und ca. 4 K Spreizung 0,70 bar SWC 62K3: Heizungsseite bei 1000 l/h Volumenstrom und ca. 7 K Spreizung 0,68 bar Wärmequellenseite bei 1350 l/h Volumenstrom und ca. 4 K Spreizung 0,66 bar SWC 82K3: Heizungsseite bei 1300 l/h Volumenstrom und ca. 7 K Spreizung 0,54 bar Wärmequellenseite bei 1750 l/h Volumenstrom und ca. 4 K Spreizung 0,70 bar SWC 102K3: Heizungsseite bei 1600 l/h Volumenstrom und ca. 7 K Spreizung 0,48 bar Wärmequellenseite bei 2200 l/h Volumenstrom und ca. 4 K Spreizung 0,86 bar SWC 122K3: Heizungsseite bei 2050 l/h Volumenstrom und ca. 7 K Spreizung 0,31 bar Wärmequellenseite bei 2800 l/h Volumenstrom und ca. 4 K Spreizung 0,60 bar SWC 142K3: Heizungsseite bei 2300 l/h Volumenstrom und ca. 7 K Spreizung 0,41 bar Wärmequellenseite bei 3150 l/h Volumenstrom und ca. 4 K Spreizung 0,70 bar SWC 172K3: Heizungsseite bei 2850 l/h Volumenstrom und ca. 7 K Spreizung 0,25 bar Wärmequellenseite bei 4000 l/h Volumenstrom und ca. 4 K Spreizung 0,46 bar SWC 192K3: Heizungsseite bei 3200 l/h Volumenstrom und ca. 7 K Spreizung 0,47 bar Wärmequellenseite bei 4400 l/h Volumenstrom und ca. 4 K Spreizung 0,34 bar 82

83 alterra Compacte Sole/Wasser-Wärmepumpen zur Innenaufstellung mit integriertem Regler und integrierter Hydraulik Compacte Sole/Wasser-Wärmepumpen Heizleistung bei B0/W35 kw COP B0/W35 Gewicht Gesamt kg Gewicht ohne Modulbox kg SWC 42K ,7 4, ,00 SWC 62K ,1 4, ,00 SWC 82K ,7 4, ,00 SWC 102K ,3 5, ,00 SWC 122K ,2 5, ,00 SWC 142K ,5 5, ,00 SWC 172K ,9 4, ,00 SWC 192K ,6 4, ,00 Angaben nach EN Compacte Sole/Wasser-Wärmepumpen Energieeffizienzkennzeichnung Heizgeräte Heizgeräte im Verbund mit Regler SWC 42K A C A C A C SWC 62K A C A C A C SWC 82K A C A C A C SWC 102K A C A C A C SWC 122K A C A C A C SWC 142K A C A C A C SWC 172K A C A C A C SWC 192K A C A C A C SWC 42K3 bis SWC 192K3 598 x 640 x 1500 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) BDBA Bedienteilabdeckung Blinddeckel Notwendig bei Wandmontage des Bedienteils für SWC 42K3 bis SWC 192K3 30,00 Manuelle Leistungsregulierung MLRH ⅓ Leistungsbegrenzung für Heizstab WZS und SWC 224,00 SDW Sole-Druckwächter für Sole/Wasser-Wärmepumpen Bauteilgeprüfter Sole-Druckwächter. Zum Einbau in den Solekreis, falls behördlich gefordert. Regionale Vorschriften beachten! Anschlussgewinde R 1 4" AG Einstellbereich von 0,5 bis 7 bar. Für LUX und LUX 2.0 und LUX ,00 83

84 alterra Compacte Sole/Wasser-Wärmepumpen zur Innenaufstellung mit integriertem Regler und integrierter Hydraulik SWC 42K3 bis SWC 192K3 598 x 640 x 1500 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) Zubehörvorschlag für monovalente Standardanlagen mit Trinkwarmwasserbereitung und mit Kühlung für Flächenkollektor. Wärmepumpe SWC 42K3 SWC 62K3 SWC 82K3 SWC 102K3 SWC 122K , , , , ,00 Zubehör Trinkwarmwasserspeicher 200 l WWS ,00 902,00 902,00 902,00 Warmwasser-Speicher 300 l WWS ,00 Sicherheitspaket Primär 12; 4 10 kw SPP VS01 137,00 137,00 137,00 137,00 Sicherheitspaket Primär 18; kw SPP VS01 146,00 Sicherheitspaket Sekundär 25 SPS VS01 117,00 117,00 117,00 117,00 117,00 Raumthermostat Kühlung RTK ,00 51,00 51,00 51,00 51,00 Soleverteiler 3-fach SVEK ,00 633,00 Soleverteiler 4-fach SVEK ,00 Soleverteiler 6-fach SVEK ,00 948,00 Solekonzentrat FSM x 128,00 3 x 128,00 4 x 128,00 5 x 128,00 5 x 128,00 Taupunktwächter TW ,00 273,00 273,00 273,00 273,00 Gesamtpreis in ohne MwSt , , , , ,00 Option (nicht im Gesamtpreis enthalten) LUX 2.1 Erweiterungsplatine LUX 2.1 EP ,00 183,00 183,00 183,00 183,00 Sole-Druckwächter SDW ,00 79,00 79,00 79,00 79,00 Die jeweiligen Inbetriebnahmepreise sowie Wartungskosten entnehmen Sie bitte den Liefer- und Zahlungsbedingungen. Ausdehnungsgefäß muss geprüft und bei Bedarf durch ein größeres ersetzt oder ein zusätzliches ergänzt werden. Zubehörvorschlag für monovalente Standardanlagen mit Trinkwarmwasserbereitung und mit Kühlung für Flächenkollektor. Wärmepumpe SWC 142K3 SWC 172K3 SWC 192K , , ,00 Zubehör Warmwasser-Speicher 300 l WWS ,00 Warmwasser-Speicher 400 l WWS , ,00 Sicherheitspaket Primär 18; kw SPP VS01 146,00 146,00 146,00 Sicherheitspaket Sekundär 35 SPS VS01 125,00 125,00 125,00 Soleverteiler 6-fach SVEK ,00 Soleverteiler 8-fach SVEK ,00 Soleverteiler 10-fach SVEK ,00 Raumthermostat Kühlung RTK ,00 51,00 51,00 Solekonzentrat FSM x 128,00 6 x 128,00 8 x 128,00 Taupunktwächter TW ,00 273,00 273,00 Gesamtpreis in ohne MwSt , , ,00 Option (nicht im Gesamtpreis enthalten) LUX 2.1 Erweiterungsplatine LUX 2.1 EP ,00 183,00 183,00 Sole-Druckwächter SDW ,00 79,00 79,00 Die jeweiligen Inbetriebnahmepreise sowie Wartungskosten entnehmen Sie bitte den Liefer- und Zahlungsbedingungen. Ausdehnungsgefäß muss geprüft und bei Bedarf durch ein größeres ersetzt oder ein zusätzliches ergänzt werden. Achtung! Bei monoenergetischer Auslegung muss die Wärmequelle auf die tatsächliche Last des Objekts ausgelegt werden. 84

85 alterra Compacte Sole/Wasser-Wärmepumpen zur Innenaufstellung mit integriertem Regler und integrierter Hydraulik Hydraulik SWC gemäß Zubehörvorschlag mit Trinkwarmwasserspeicher und Kühlung SWC 42K3 bis SWC 192K3 598 x 640 x 1500 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) 4 12 kw 85

86 alterra Compacte Sole/Wasser-Wärmepumpen zur Innenaufstellung mit integriertem Regler und integrierter Hydraulik SWC 42K3 bis SWC 192K3 598 x 640 x 1500 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) Zubehörvorschlag für monovalente Standardanlagen mit Multifunktionsspeicher und mit Kühlung für Flächenkollektor. Wärmepumpe SWC 42K3 SWC 62K3 SWC 82K3 SWC 102K3 SWC 122K , , , , ,00 Zubehör Multifunktionsspeicher MFS 600 S , , ,00 Multifunktionsspeicher MFS 830 S , ,00 Umschaltventil USV 1" x 152,00 2 x 152,00 2 x 152,00 2 x 152,00 2 x 152,00 Temperaturfühler FSW ,00 24,00 24,00 24,00 24,00 Sicherheitspaket Primär 12; 4 10 kw SPP VS01 137,00 137,00 137,00 137,00 137,00 Sicherheitspaket Primär 18; kw SPP VS01 Sicherheitspaket Sekundär 80 SPS VS01 186,00 186,00 186,00 Sicherheitspaket Sekundär 100 SPS VS01 280,00 280,00 Raumthermostat Kühlung RTK ,00 51,00 51,00 51,00 51,00 Soleverteiler 3-fach SVEK ,00 633,00 Soleverteiler 4-fach SVEK ,00 Soleverteiler 6-fach SVEK ,00 948,00 Solekonzentrat FSM x 128,00 3 x 128,00 4 x 128,00 5 x 128,00 5 x 128,00 Taupunktwächter TW ,00 273,00 273,00 273,00 273,00 Gesamtpreis in ohne MwSt , , , , ,00 Option (nicht im Gesamtpreis enthalten) Sole-Druckwächter SDW ,00 79,00 79,00 79,00 79,00 LUX 2.1 Erweiterungsplatine LUX2.1-EP ,00 183,00 183,00 183,00 183,00 Die jeweiligen Inbetriebnahmepreise sowie Wartungskosten entnehmen Sie bitte den Liefer- und Zahlungsbedingungen. Ausdehnungsgefäß muss geprüft und bei Bedarf durch ein größeres ersetzt oder ein zusätzliches ergänzt werden. Zubehörvorschlag für monovalente Standardanlagen mit Multifunktionsspeicher und mit Kühlung für Flächenkollektor. Wärmepumpe SWC 142K3 SWC 172K3 SWC 192K , , ,00 Zubehör Multifunktionsspeicher MFS 830 S , , ,00 Umschaltventil USV 5 4" x 279,00 2 x 279,00 2 x 279,00 Temperaturfühler FSW ,00 24,00 24,00 Sicherheitspaket Primär 18; kw SPP VS01 146,00 146,00 146,00 Sicherheitspaket Sekundär 100 SPS VS01 280,00 280,00 280,00 Raumthermostat Kühlung RTK ,00 51,00 51,00 Soleverteiler 6-fach SVEK ,00 Soleverteiler 8-fach SVEK ,00 Soleverteiler 10-fach SVEK ,00 Solekonzentrat FSM x 128,00 6 x 128,00 8 x 128,00 Taupunktwächter TW ,00 273,00 273,00 Gesamtpreis in ohne MwSt , , ,00 Option (nicht im Gesamtpreis enthalten) Sole-Druckwächter SDW ,00 79,00 79,00 LUX 2.1 Erweiterungsplatine LUX2.1-EP ,00 183,00 183,00 Die jeweiligen Inbetriebnahmepreise sowie Wartungskosten entnehmen Sie bitte den Liefer- und Zahlungsbedingungen. Ausdehnungsgefäß muss geprüft und bei Bedarf durch ein größeres ersetzt oder ein zusätzliches ergänzt werden. ACHTUNG! Bei monoenergetischer Auslegung muss die Wärmequelle auf die tatsächliche Last des Objekts ausgelegt werden. ACHTUNG! In Verbindung mit dem Multifunktionsspeicher darf ein maximaler Heizwasservolumenstrom von 5 m 3 /h nicht überschritten werden. 86

87 alterra Compacte Sole/Wasser-Wärmepumpen zur Innenaufstellung mit integriertem Regler und integrierter Hydraulik Hydraulik SWC gemäß Zubehörvorschlag mit Multifunktionsspeicher und Kühlung SWC 42K3 bis SWC 192K3 598 x 640 x 1500 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) 4 12 kw 87

88 alterra Sole/Wasser-Wärmepumpen zur Innenaufstellung mit integriertem Regler und integrierter Hydraulik Bei den Wärmepumpen sind maximale Heizwasservorlauftemperaturen von bis zu + 65 C möglich. Sie sind für eine minimale Soletemperatur bis 5 C geeignet. Sie sind mit allen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet und mit fluoriertem Treibhausgas R410A gefüllt. In dem Gerät ist der Wärmepumpen- und Heizungsregler Luxtronik 2.1 integriert. SW 42H3 bis SW 192H3 598 x 640 x 850 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) NEU Zur schnelleren Installation sind die Geräte werkseitig mit folgenden Komponenten ausgestattet: Wärmequellenumwälzpumpe Schwingungsentkopplung für Sole- und Heizkreis Der Kältekreis ist in einer Modulbox untergebracht und kann zur Einbringung in den Aufstellungsraum entnommen werden, ohne Modulbox kann die Wärmepumpe auch liegend transportiert werden. ACHTUNG! Bei Trinkwarmwasserbereitung ist als Zubehör ein Umschaltventil und ein Warmwasserspeicher separat zu bestellen! Für die Dimensionierung der Heizungs- und Wärmepumpenanlage sind in der Wärmequelle folgende freie Pressungen zu beachten, bzw. im Heizkreis folgende Druckverluste! SW 42H3: Heizungsseite bei 850 l/h Volumenstrom und ca. 7 K Spreizung 0,03 bar Wärmequellenseite bei 1050 l/h Volumenstrom und ca. 4 K Spreizung 0,75 bar SW 62H3: Heizungsseite bei 1000 l/h Volumenstrom und ca. 7 K Spreizung 0,04 bar Wärmequellenseite bei 1350 l/h Volumenstrom und ca. 4 K Spreizung 0,60 bar SW 82H3: Heizungsseite bei 1300 l/h Volumenstrom und ca. 7 K Spreizung 0,06 bar Wärmequellenseite bei 1750 l/h Volumenstrom und ca. 4 K Spreizung 0,84 bar SW 102H3: Heizungsseite bei 1600 l/h Volumenstrom und ca. 7 K Spreizung 0,09 bar Wärmequellenseite bei 2200 l/h Volumenstrom und ca. 4 K Spreizung 0,87 bar SW 122H3: Heizungsseite bei 2050 l/h Volumenstrom und ca. 7 K Spreizung 0,13 bar Wärmequellenseite bei 2800 l/h Volumenstrom und ca. 4 K Spreizung 0,70 bar SW 142H3: Heizungsseite bei 2300 l/h Volumenstrom und ca. 7 K Spreizung 0,06 bar Wärmequellenseite bei 3150 l/h Volumenstrom und ca. 4 K Spreizung 0,74 bar SW 172H3: Heizungsseite bei 2850 l/h Volumenstrom und ca. 7 K Spreizung 0,07 bar Wärmequellenseite bei 4000 l/h Volumenstrom und ca. 4 K Spreizung 0,53 bar SW 192H3: Heizungsseite bei 3200 l/h Volumenstrom und ca. 7 K Spreizung 0,12 bar Wärmequellenseite bei 4400 l/h Volumenstrom und ca. 4 K Spreizung 0,43 bar SW 232H3: Heizungsseite bei 3950 l/h Volumenstrom und ca. 7 K Spreizung 0,14 bar Wärmequellenseite bei 5350 l/h Volumenstrom und ca. 4 K Spreizung 0,83 bar SW 262H3: Heizungsseite bei 4450 l/h Volumenstrom und ca. 7 K Spreizung 0,16 bar Wärmequellenseite bei 6100 l/h Volumenstrom und ca. 4 K Spreizung 0,70 bar SW 302H3: Heizungsseite bei 5100 l/h Volumenstrom und ca. 7 K Spreizung 0,22 bar Wärmequellenseite bei 7100 l/h Volumenstrom und ca. 4 K Spreizung 0,59 bar Sole/Wasser-Wärmepumpen Heizleistung bei B0/W35 kw COP B0/W35 Gewicht Gesamt kg Gewicht ohne Modulbox kg SW 42H ,7 4, ,00 SW 62H ,1 4, ,00 SW 82H ,7 4, ,00 SW 102H ,3 5, ,00 SW 122H ,2 5, ,00 SW 142H ,5 5, ,00 SW 172H ,9 4, ,00 SW 192H ,6 4, ,00 SW 232H ,4 4, ,00 SW 262H ,6 4, ,00 SW 302H ,6 4, ,00 Angaben nach EN SW 232H3 bis SW 302H3 598 x 653 x 1500 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) 88

89 alterra Sole/Wasser-Wärmepumpen zur Innenaufstellung mit integriertem Regler und integrierter Hydraulik Sole/Wasser-Wärmepumpen Energieeffizienzkennzeichnung Heizgeräte Heizgeräte im Verbund mit Regler SW 42H A C A C A C SW 62H A C A C A C SW 82H A C A C A C SW 102H A C A C A C SW 122H A C A C A C SW 142H A C A C A C SW 172H A C A C A C SW 192H A C A C A C SW 232H A C A + 55 C A C SW 262H A C A + 55 C A C SW 302H A C A + 55 C A C SW 42H3 bis SW 192H3 598 x 640 x 850 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) BDBA Bedienteilabdeckung Blinddeckel Notwendig bei Wandmontage des Bedienteils 30,00 SDW Sole-Druckwächter für Sole/Wasser-Wärmepumpen Bauteilgeprüfter Sole-Druckwächter. Zum Einbau in den Solekreis, falls behördlich gefordert. Regionale Vorschriften beachten! Anschlussgewinde R 1 4" AG Einstellbereich von 0,5 bis 7 bar. Für LUX und LUX 2.0 und LUX ,00 Kühlpakete KSE KSE KSE Komplett vormontiertes Kühlmodul zur Wand montage für eine passive Kühlung über das Erdreich Umfang: drei Wege Mischer Wärmetauscher Fühler für Geräte mit einer maximalen Heizleistung von 12 kw einsetzbar Komplett vormontiertes Kühlmodul zur Wand montage für eine passive Kühlung über das Erdreich Umfang: drei Wege Mischer Wärmetauscher Fühler für Geräte mit einer maximalen Heizleistung von 19 kw einsetzbar Komplett vormontiertes Kühlmodul zur Wand montage für eine passive Kühlung über das Erdreich Umfang: drei Wege Mischer Wärmetauscher Fühler für Geräte mit einer maximalen Heizleistung von 30 kw einsetzbar 1.069, , ,00 NEU Zubehörvorschlag für monovalente Standardanlagen für Flächenkollektoren. Wärmepumpe SW 42H3 SW 62H3 SW 82H3 SW 102H , , , ,00 Zubehör Trinkwarmwasserspeicher 200 l WWS ,00 902,00 902,00 902,00 Pumpenbaugr. DN 25; 1700 l/h Vol.-Strom PWP ,00 321,00 321,00 321,00 Sicherheitspaket Primär 12; 4 10 kw SPP VS01 137,00 137,00 137,00 137,00 Sicherheitspaket Sekundär 25 SPS VS01 117,00 117,00 117,00 117,00 Umschaltventil 1" USV 1" ,00 152,00 152,00 152,00 Überströmventil 3 4" ÜVD 3 4" ,00 42,00 42,00 42,00 Soleverteiler 3-fach SVEK ,00 633,00 Soleverteiler 4-fach SVEK ,00 Soleverteiler 6-fach SVEK ,00 Solekonzentrat 20 l FSM x 128,00 3 x 128,00 4 x 128,00 5 x 128,00 Gesamtpreis in ohne MwSt , , , ,00 Option (nicht im Gesamtpreis enthalten) Sole-Druckwächter SDW ,00 79,00 79,00 79,00 Die jeweiligen Inbetriebnahmepreise sowie Wartungskosten entnehmen Sie bitte den Liefer- und Zahlungsbedingungen. Ausdehnungsgefäß muss geprüft und bei Bedarf durch ein größeres ersetzt oder ein zusätzliches ergänzt werden. SW 232H3 bis SW 302H3 598 x 653 x 1500 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) 89

90 alterra Sole/Wasser-Wärmepumpen zur Innenaufstellung mit integriertem Regler und integrierter Hydraulik SW 42H3 bis SW 192H3 598 x 640 x 850 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) Zubehörvorschlag für monovalente Standardanlagen für Flächenkollektoren. Wärmepumpe SW 122H3 SW 142H3 SW 172H3 SW 192H , , , ,00 Zubehör Trinkwarmwasserspeicher 300 l WWS , ,00 Trinkwarmwasserspeicher 400 l WWS , ,00 Pumpenbaugr. DN 25; 3000 l/h Vol.-Strom PWP ,00 501,00 501,00 Pumpenbaugr. DN 32; 6000 l/h Vol.-Strom PWP ,00 Sicherheitspaket Primär 18; kw SPP VS01 146,00 146,00 146,00 146,00 Sicherheitspaket Sekundär 25 SPS VS01 117,00 Sicherheitspaket Sekundär 35 SPS VS01 125,00 125,00 125,00 Umschaltventil 1" USV 1" ,00 Umschaltventil 5 4" USV ⁵ ₄" ,00 279,00 279,00 Überströmventil 3 4" ÜVD ³ ₄" ,00 Überströmventil 5 4" ÜV ⁵ ₄" ,00 117,00 117,00 Soleverteiler 6-fach SVEK ,00 948,00 Soleverteiler 8-fach SVEK ,00 Soleverteiler 10-fach SVEK ,00 Solekonzentrat 20 l FSM x 128,00 5 x 128,00 6 x 128,00 8 x 128,00 Gesamtpreis in ohne MwSt , , , ,00 Option (nicht im Gesamtpreis enthalten) Sole-Druckwächter SDW ,00 79,00 79,00 79,00 Die jeweiligen Inbetriebnahmepreise sowie Wartungskosten entnehmen Sie bitte den Liefer- und Zahlungsbedingungen. Ausdehnungsgefäß muss geprüft und bei Bedarf durch ein größeres ersetzt oder ein zusätzliches ergänzt werden. NEU Zubehörvorschlag für monovalente Standardanlagen für Flächenkollektoren. Wärmepumpe SW 232H3 SW 262H3 SW 302H , , ,00 Zubehör Trinkwarmwasserspeicher 500 l WWS , , ,00 Pumpenbaugr. DN 32; 6000 l/h Vol.-Strom PWP ,00 674,00 674,00 Sicherheitspaket Primär 24; kw SPP VS01 149,00 149,00 149,00 Sicherheitspaket Sekundär 35 SPS VS01 125,00 Sicherheitspaket Sekundär 50 SPS VS01 140,00 140,00 Umschaltventil 5 4" USV ⁵ ₄" ,00 Umschaltventil 6 4" USV ⁶ ₄" ,00 666,00 Überströmventil 5 4" ÜV ⁵ ₄" ,00 117,00 117,00 Soleverteiler 6-fach SVEK x 948,00 Soleverteiler 8-fach SVEK x 1.156,00 Soleverteiler 10-fach SVEK ,00 Solekonzentrat 20 l FSM x 128,00 9 x 128,00 Solekonzentrat 200 l FSM ,00 Gesamtpreis in ohne MwSt , , ,00 Option (nicht im Gesamtpreis enthalten) Sole-Druckwächter SDW ,00 79,00 79,00 Die jeweiligen Inbetriebnahmepreise sowie Wartungskosten entnehmen Sie bitte den Liefer- und Zahlungsbedingungen. Ausdehnungsgefäß muss geprüft und bei Bedarf durch ein größeres ersetzt oder ein zusätzliches ergänzt werden. SW 232H3 bis SW 302H3 598 x 653 x 1500 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) 90

91 alterra Sole/Wasser-Wärmepumpen zur Innenaufstellung mit integriertem Regler und integrierter Hydraulik Hydraulik SW gemäß Zubehörvorschlag mit Trinkwarmwasserspeicher SW 42H3 bis SW 192H3 598 x 640 x 850 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) 4 19 kw Hydraulik SW gemäß Zubehörvorschlag mit Trinkwarmwasserspeicher NEU SW 232H3 bis SW 302H3 598 x 653 x 1500 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) kw 91

92 alterra Sole/Wasser-Wärmepumpen zur Innenaufstellung mit integriertem Regler und integrierter Hydraulik SW 42H3 bis SW 192H3 598 x 640 x 850 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) Zubehörvorschlag für monovalente Standardanlagen mit Multifunktionsspeicher für Flächenkollektoren. Wärmepumpe SW 42H3 SW 62H3 SW 82H3 SW 102H , , , ,00 Zubehör Multifunktionsspeicher MFS 600S , , ,00 Multifunktionsspeicher MFS 830 S ,00 Umschaltventil 1" USV 1" ,00 152,00 152,00 152,00 Pumpenbaugr. DN 25 mit Mischventil PHZM VS01 634,00 634,00 634,00 634,00 Pumpenbaugr. DN 25; 1700 l/h Vol.-Strom PWP ,00 321,00 321,00 321,00 Sicherheitspaket Primär 12; 4 10 kw SPP VS01 137,00 137,00 137,00 137,00 Sicherheitspaket Sekundär 80 SPS VS01 186,00 186,00 186,00 Sicherheitspaket Sekundär 100 SPS VS01 280,00 Soleverteiler 3-fach SVEK ,00 633,00 Soleverteiler 4-fach SVEK ,00 Soleverteiler 6-fach SVEK ,00 Solekonzentrat 20 l FSM x 128,00 3 x 128,00 4 x 128,00 5 x 128,00 Gesamtpreis in ohne MwSt , , , ,00 Option (nicht im Gesamtpreis enthalten) Sole-Druckwächter SDW ,00 79,00 79,00 79,00 Die jeweiligen Inbetriebnahmepreise sowie Wartungskosten entnehmen Sie bitte den Liefer- und Zahlungsbedingungen. Ausdehnungsgefäß muss geprüft und bei Bedarf durch ein größeres ersetzt oder ein zusätzliches ergänzt werden. NEU Zubehörvorschlag für monovalente Standardanlagen mit Multifunktionsspeicher für Flächenkollektoren. Wärmepumpe SW 122H3 SW 142H3 SW 172H3 SW 192H , , , ,00 Zubehör Multifunktionsspeicher MFS 830 S , , , ,00 Umschaltventil 1" USV 1" ,00 Umschaltventil 5 4" USV 5 4" ,00 279,00 279,00 Pumpenbaugr. DN 25 mit Mischventil PHZM VS01 634,00 634,00 634,00 634,00 Pumpenbaugr. DN 25; 3000 l/h Vol.-Strom PWP ,00 501,00 501,00 Pumpenbaugr. DN 32; 6000 l/h Vol.-Strom PWP ,00 Sicherheitspaket Primär 18; kw SPP VS01 146,00 146,00 146,00 146,00 Sicherheitspaket Sekundär 100 SPS VS01 280,00 280,00 280,00 280,00 Soleverteiler 6-fach SVEK ,00 948,00 Soleverteiler 8-fach SVEK ,00 Soleverteiler 10-fach SVEK ,00 Solekonzentrat 20 l FSM x 128,00 5 x 128,00 6 x 128,00 8 x 128,00 Gesamtpreis in ohne MwSt , , , ,00 Option (nicht im Gesamtpreis enthalten) Sole-Druckwächter SDW ,00 79,00 79,00 79,00 Die jeweiligen Inbetriebnahmepreise sowie Wartungskosten entnehmen Sie bitte den Liefer- und Zahlungsbedingungen. Ausdehnungsgefäß muss geprüft und bei Bedarf durch ein größeres ersetzt oder ein zusätzliches ergänzt werden. SW 232H3 bis SW 302H3 598 x 653 x 1500 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) 92

93 alterra Sole/Wasser-Wärmepumpen zur Innenaufstellung mit integriertem Regler und integrierter Hydraulik Zubehörvorschlag für monovalente Standardanlagen mit Multifunktionsspeicher für Flächenkollektoren. Wärmepumpe SW 232H3 SW 262H3 SW 302H , , ,00 Zubehör Multifunktionsspeicher MFS 830 S , , ,00 Umschaltventil 5 4" USV 5 4" ,00 Umschaltventil 6 4" USV 6 4" ,00 666,00 Pumpenbaugr. DN 25 mit Mischventil PHZM VS01 634,00 634,00 634,00 Pumpenbaugr. DN 32; 6000 l/h Vol.-Strom PWP ,00 674,00 674,00 Sicherheitspaket Primär 24; kw SPP VS01 149,00 149,00 149,00 Sicherheitspaket Sekundär 100 SPS VS02 280,00 280,00 280,00 Soleverteiler 6-fach SVEK x 948,00 Soleverteiler 8-fach SVEK x 1.156,00 Soleverteiler 10-fach SVEK ,00 Solekonzentrat 20 l FSM x 128,00 9 x 128,00 Solekonzentrat 200 l FSM ,00 Gesamtpreis in ohne MwSt , , ,00 Option (nicht im Gesamtpreis enthalten) Sole-Druckwächter SDW ,00 79,00 79,00 Die jeweiligen Inbetriebnahmepreise sowie Wartungskosten entnehmen Sie bitte den Liefer- und Zahlungsbedingungen. Ausdehnungsgefäß muss geprüft und bei Bedarf durch ein größeres ersetzt oder ein zusätzliches ergänzt werden. SW 42H3 bis SW 192H3 598 x 640 x 850 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) NEU SW 232H3 bis SW 302H3 598 x 653 x 1500 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) 93

94 alterra Sole/Wasser-Wärmepumpen zur Innenaufstellung mit integriertem Regler und integrierter Hydraulik Hydraulik SW gemäß Zubehörvorschlag mit Multifunktionsspeicher SW 42H3 bis SW 192H3 598 x 640 x 850 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) 4 19 kw NEU Hydraulik SW gemäß Zubehörvorschlag mit Multifunktionsspeicher SW 232H3 bis SW 302H3 598 x 653 x 1500 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) kw 94

95 aquaterra Compacte Wasser/Wasser-Wärmepumpen zur Innenaufstellung mit integriertem Regler und integrierter Hydraulik Bei den Wärmepumpen sind Heizwasservorlauftemperaturen bis zu + 60 C, bei H-Geräten bis zu + 65 C möglich. Grundsätzlich muss vor dem Einsatz einer Wasser/Wasser-Wärmepumpe die Wasserqualität nach den Vorgaben im Wärmepumpen-Guide untersucht werden. Die Eignung des Grundwassers kann anhand der Ergebnisse einer Wasseranalyse (bauseitige Leistung) geprüft werden. Der direkte Einsatz der Wärmepumpen in Verbindung mit Oberflächenwasser, Schmutzwasser oder Gemischen aus Wasser mit Laugen, Säuren und Chlor-Bestandteilen sowie Industrie- und Gewerbeabwasser ist nicht zulässig. Die Wärmepumpen sind für minimale Grundwassertemperturen bis + 7 C bei 3 K Spreizung geeignet. Sie sind mit allen Sicherheitseinrich tungen ausgestattet und mit fluoriertem Treibhausgas (R 407C) gefüllt. In allen Geräten sind auf der Wärmequellenseite ein Motorschutzschalter (Überströmrelais) für nicht eigensichere Brunnenpumpen (Einstellbereich beachten) sowie ein Durchflusswächter integriert. Die Geräte sind mit dem Wärmepumpen- und Heizungsregler Luxtronik 2.0 und einem elektronischen Sanftanlauf (ab WWC 130H/X) ausgestattet. Hinweis: Alle im Wärmequellenkreis eingesetzten Materialien (Rohre, Verbindungen, Dichtmaterial ) müssen korrosionsbeständig und für die Grundwasserqualität geeignet sein, z.b. geeignete Kunststoffe oder Edelstahl. Zur schnelleren Installation sind die Geräte werkseitig mit folgenden Komponenten ausgestattet: eingebaute energieeffiziente Umwälzpumpe für Heizkreis eingebauter Kleinentlüfter und Überströmventil für den Heizungskreis eingebautes Elektroheizelement (6 kw bei WWC 100H/X bis WWC 130H/K, 9 kw bei WWC 160H/X bis WWC 220H/X) zur Unterstützung der Estrichausheizung Durchflusswächter Motorschutzschalter für nicht eigensichere Brunnenpumpen (Einstellbereich beachten) Sicherheitsbaugruppe Heizkreis Comfortplatine LUX 2.0-COM Wärmemengenerfassung Im Lieferumfang Ausdehungsgefäß Heizkreis (WWC 100H/X bis WWC 130H/X 25 l; 1,5 bar Vordruck, WWC 160H/X und WWC 190H/X 35 l; 1,5 bar Vordruck, WWC 220H/X und WWC 280X 50 l; 1,5 bar Vordruck und WWC 440X 80 l; 1,5 bar Vordruck) Kappenventil Heizkreis Schwingungsentkopplung Heizkreis Schwingungsentkopplung Wärmequelle Schmutzfänger aus Edelstahl Außenfühler WWC 100H/X bis WWC 220H/X 650 x 500 x 1550 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) WWC 280X bis WWC 440X 750 x 650 x 1650 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) Für die Dimensionierung der Heizungs- und Wärmepumpenanlage sind folgende freie Pressungen zu beachten! WWC 100H/X: Heizungsseite bei 1350 l/h Volumenstrom und ca. 7 K Spreizung 0,34 bar WWC 130H/X: Heizungsseite bei 1600 l/h Volumenstrom und ca. 7 K Spreizung 0,60 bar WWC 160H/X: Heizungsseite bei 1800 l/h Volumenstrom und ca. 7 K Spreizung 0,40 bar WWC 190H/X: Heizungsseite bei 2200 l/h Volumenstrom und ca. 7 K Spreizung 0,52 bar WWC 220H/X: Heizungsseite bei 2700 l/h Volumenstrom und ca. 7 K Spreizung 0,46 bar WWC 280X: Heizungsseite bei 3300 l/h Volumenstrom und ca. 7 K Spreizung 0,40 bar WWC 440X: Heizungsseite bei 5200 l/h Volumenstrom und ca. 7 K Spreizung 0,44 bar 95

96 aquaterra Compacte Wasser/Wasser-Wärmepumpen zur Innenaufstellung mit integriertem Regler und integrierter Hydraulik Compacte Wasser/Wasser-Wärmepumpen mit Wärmemengenerfassung und Energieeffizienz-Umwälzpumpe Heizleistung bei W10/W35 kw COP W10/W35 Einstellbereich Motorschutzschalter der Brunnenpumpe 1) A Gewicht kg WWC 100H/X ,0 5,60 1,0 1, ,00 WWC 130H/X ,9 5,50 1,0 1, ,00 WWC 160H/X ,7 5,60 1,0 1, ,00 WWC 190H/X ,6 5,60 1,0 1, ,00 WWC 220H/X ,8 5,70 1,8 2, ,00 Angaben nach EN ) Werden Brunnenpumpen mit einer Stromaufnahme außerhalb des Einstellbereiches verwendet, so muss der entspr. Motorschutz bauseits beigestellt und ausgewechselt werden. WWC 100H/X bis WWC 220H/X 650 x 500 x 1550 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) WWC 280X bis WWC 440X 750 x 650 x 1650 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) Compacte Wasser/Wasser-Wärmepumpen Heizgeräte Heizgeräte im Verbund mit Regler WWC 100H/X A C A C A C WWC 130H/X A C A C A C WWC 160H/X A C A C A C WWC 190H/X A C A C A C WWC 220H/X A C A C A C Compacte Wasser/Wasser-Wärmepumpen Heizleistung bei W10/W35 kw COP W10/W35 Einstellbereich Motorschutzschalter der Brunnenpumpe 1) A Gewicht kg WWC 280X ,0 5,10 1,8 2, ,00 WWC 440X 2 Verdichter ,2 (21,3) 2) 5,30 (5,40) 2) 1,8 2, ,00 Angaben nach EN ) Werden Brunnenpumpen mit einer Stromaufnahme außerhalb des Einstellbereiches verwendet, so muss der entspr. Motorschutz bauseits beigestellt und ausgewechselt werden. 2) Betrieb mit einem Verdichter. Compacte Wasser/Wasser-Wärmepumpen Energieeffizienzkennzeichnung Heizgeräte Heizgeräte im Verbund mit Regler WWC 280X A C A C A C WWC 440X 2 Verdichter A C A C A C 96

97 aquaterra Compacte Wasser/Wasser-Wärmepumpen zur Innenaufstellung mit integriertem Regler und integrierter Hydraulik Zubehörvorschlag für monovalente Standardanlagen mit Trinkwarmwasserbereitung. Wärmepumpe WWC 100H/X WWC 130H/X WWC 160H/X WWC 190H/X WWC 220H/X WWC 280X WWC 440X 9.041, , , , , , ,00 Zubehör Trinkwarmwasserspeicher 200 l WWS ,00 Trinkwarmwasserspeicher 300 l WWS ,00 Trinkwarmwasserspeicher 400 l WWS , ,00 Trinkwarmwasserspeicher 500 l WWS , , ,00 Umschaltventil USV 1" ,00 152,00 Umschaltventil USV 5 4" ,00 279,00 279,00 Umschaltventil USV 6 4" ,00 666,00 Gesamtpreis in ohne MwSt , , , , , , ,00 Die jeweiligen Inbetriebnahmepreise sowie Wartungskosten entnehmen Sie bitte den Liefer- und Zahlungsbedingungen. Ausdehnungsgefäß muss geprüft und bei Bedarf durch ein größeres ersetzt oder ein zusätzliches ergänzt werden. Achtung! In Verbindung mit dem Multifunktionsspeicher darf ein maximaler Heizwasservolumenstrom von 5 m 3 /h nicht überschritten werden. WWC 100H/X bis WWC 220H/X 650 x 500 x 1550 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) WWC 280X bis WWC 440X 750 x 650 x 1650 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) Hydraulik WWC gemäß Zubehörvorschlag mit Trinkwarmwasserspeicher WWC 280X und WWC 440 X Heizelement entfällt 97

98 aquaterra Compacte Wasser/Wasser-Wärmepumpen zur Innenaufstellung mit integriertem Regler und integrierter Hydraulik WWC 100H/X bis WWC 220H/X 650 x 500 x 1550 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) Zubehörvorschlag für monovalente Standardanlagen mit Multifunktionsspeicher Wärmepumpe WWC 100H/X WWC 130H/X WWC 160H/X WWC 190H/X WWC 220H/X WWC 280X WWC 440X 9.041, , , , , , ,00 Zubehör Multifunktionsspeicher MFS 830 S , , , , , , ,00 Sicherheitspaket Sekundär 100 SPS VS01 280,00 280,00 280,00 280,00 280,00 280,00 280,00 Pumpenbaugruppe DN 25 mit Mischventil PHZM VS01 634,00 634,00 634,00 634,00 634,00 634,00 634,00 Umschaltventil USV 1" ,00 152,00 Umschaltventil USV 5 4" ,00 279,00 279,00 Umschaltventil USV 6 4" ,00 666,00 Gesamtpreis in ohne MwSt , , , , , , ,00 Die jeweiligen Inbetriebnahmepreise sowie Wartungskosten entnehmen Sie bitte den Liefer- und Zahlungsbedingungen. Ausdehnungsgefäß muss geprüft und bei Bedarf durch ein größeres ersetzt oder ein zusätzliches ergänzt werden. Achtung! In Verbindung mit dem Multifunktionsspeicher darf ein maximaler Heizwasservolumenstrom von 5 m 3 /h nicht überschritten werden. WWC 280X bis WWC 440X 750 x 650 x 1650 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) Hydraulik WWC gemäß Zubehörvorschlag mit Multifunktionsspeicher WWC 280X und WWC 440 X Heizelement entfällt 98

99 Trinkwarmwasser-Wärmepumpen Trinkwarmwasser-Bereitung PV-Ready Die Trinkwarmwasser-Wärmepumpe BWP 307S eignet sich für die Innenaufstellung in Neu- und Altbauten. Aufstellungsorte sind idealerweise Keller, Vorrats-, Heizungs- oder Waschraum, in denen beispielsweise auch die Abwärme der Gefriertruhe, des Wäschetrockners oder der Waschmaschine genutzt werden können. Im Wärmepumpenbetrieb sind Trinkwarmwassertemperaturen bis zu 55 C möglich. Positiver Effekt: eine gewisse Raumluftentfeuchtung im Aufstellungsraum bei Umluftbetrieb (Zubehör KDUL erforderlich). Ein Kalt-/Trinkwarmwasseranschluss, ein Ablauf für das anfallende Kondensat sowie eine Steckdose (230V/50 Hz) müssen unbedingt vorhanden sein. Die BWP 307S ist mit der Regeltechnik Ventronik 170 ausgestattet. Die Ventilatorleistung kann in 3 Stufen verstellt werden, der Betrieb der Anlagen kann zeitlich eingegrenzt werden. Die PV-Funktion ermöglicht die Nutzung von Solarstrom. Die Regelung der Trinkwarmwassertemperatur erfolgt über Fühler im Speicher. Die Blechfassadierung ist verzinkt, pulverbeschichtet und schallgedämmt. NEU jetzt PV-Ready Wärmerückgewinnung BWP 307S Über die Luftkanalanschlussstutzen (DN 160) besteht die Möglichkeit, ein Kanalsystem anzuschließen, über das Luft aus Nebenräumen oder z. B. Nasszellen abgesaugt und der Wärmeinhalt dieser Luft zur Trinkwarmwasser bereitung (Luftvolumenstrom 250 m 3 /h bei 100 Pa im Abluftbetrieb) genutzt werden kann. Eine Nachströmmöglichkeit muss gegeben sein. Kombilösung BWP 307S Der integrierte Wärmetauscher erlaubt die Kombination mit einem vorhandenen Kessel oder einer Solaranlage. Dies verkürzt die Aufheizphase der Trinkwarmwasser-Wärmepumpe. BWP 307S Trinkwarmwasser-Wärmepumpe BWP 307S Trinkwarmwasser-Wärmepumpe mit 285 l Speicher, 1,1 kw Heizleistung, Zusatzheizung 1,5 kw, 0,8 m 2 Wärmetauscher für zweiten Wärmeerzeuger, fluoriertes Treibhausgas R 134a, Luft ansaug temperatur -5 C bis ca. 35 C COP 2,72, 10 52,5 C bei 250 m 3 /h, gem. EN Klasse L (COP 3,5, C bei 250 m 3 /h, nach EN 255-3) 2.815,00 Die Trinkwarmwasser-Wärmepumpe BWP 303S eignet sich für die Innenaufstellung in Neu- und Altbauten. Aufstellungsorte sind idealerweise Keller, Vorrats-, Heizungs- oder Waschraum, in denen beispielsweise auch die Abwärme der Gefriertruhe, des Wäschetrockners oder der Waschmaschine genutzt werden kann. Im Wärmepumpenbetrieb sind Trinkwarmwassertemperaturen bis zu 55 C möglich. Positiver Effekt: eine gewisse Raumluftentfeuchtung im Aufstellungsraum bei Umluftbetrieb. Ein Kalt-/Trinkwarmwasseranschluss, ein Ablauf für das anfallende Kondensat sowie eine Steckdose (230 V / 50 Hz) müssen unbedingt vorhanden sein. Die BWP 303S ist mit der Regeltechnik Ventronik 169 ausgestattet. Die Ventilatorleistung kann in 3 Stufen verstellt werden. Die Regelung der Trinkwarmwassertemperatur erfolgt über Fühler im Speicher. Die Blechfassadierung ist verzinkt, pulverbeschichtet und schallgedämmt. Kombilösung BWP 303S Der integrierte Wärmetauscher erlaubt die Kombination mit einem vorhandenen Kessel oder einer Solaranlage. Dies verkürzt die Aufheizphase der Trinkwarmwasser-Wärmepumpe. BWP 307S Ø x H in mm 660 x 1837 BWP 303S Trinkwarmwasser-Wärmepumpe BWP 303S Trinkwarmwasser-Wärmepumpe mit 285 l Speicher, 1,6 kw Heizleistung, Zusatzheizung 1,5 kw, 0,8 m 2 Wärmetauscher für zweiten Wärme erzeuger, Umluftbetrieb ab ca. + 8 C bis 35 C, fluoriertes Treibhausgas R134a COP 3,2 (15 45 C bei 250 m 3 /h, nach EN 255-3) 2.531,00 Brauchwasser-Wärmepumpen Energieeffizienzkennzeichnung BWP 307S A BWP 303S A 55 C für Warmwasserbereitung BWP 303S Ø x H in mm 660 x 1846 Zubehör für BWP 303S + BWP 307S KDUL Kiemendeckel für Umluftbetrieb (speziell für BWP 307S) 96,00 OAN Opferanode 102,00 TS Temperaturfühler für Solaranbindung oder externer Fühler 44,00 VKPV Verbindungskabel für PV 0 10 V auf 0 3 V, 5 m lang 117,00 VKPV 4 20 ma Verbindungskabel für PV 4 20 V auf 0 3 V, 5 m lang 117,00 99

100 Wasser/Wasser-Booster Trinkwarmwasser-Bereitung WWB x 352 x 468 Mit dem Wasser/Wasser-Booster (wandhängend) zur dezentralen Trinkwarmwasserbereitung (mittels separatem Trinkwarmwasserspeicher WWS 202) sind maximale Speichertemperaturen von bis zu + 65 C möglich. Als Wärmequelle nutzt das mit fluoriertem Treibhausgas (R134a) gefüllte Wärmepumpenmodul Heizungswasser (z. B. aus dem Zentralheizungsnetz) im Temperaturniveau von 20 C bis 42 C als Wärmequelle. Der direkte Einsatz der Wärmepumpe in Verbindung mit Grundwasser, Oberflächenwasser oder Industrieabwässer ist nicht zulässig. Im Gerät ist der Wärmepumpen- und Heizungsregler Luxtronik 2.0 integriert, welcher seriell mit der BACnet-Funktion zur Integration in eine übergeordnete Gebäudeleittechnik ausgestattet ist. Zur schnelleren Installation ist der WWB 20 bereits mit einer Energieeffizienz-Umwälzpumpe zur Beladung des Trinkwarmwasserspeichers ausgestattet. Weiterhin sind vier vorisolierte Edelstahlwellrohre zur Schwingungsentkopp lung im Lieferumfang enthalten. Für die Entlüftung des Sekundärkreises zwischen WWB 20 und Speicher wird ein Spülkompressor benötigt. Heizleistung bei W25/ W50* kw Wärmepumpenmodul COP bei W25/50* Gewicht kg WWB ,0 4, ,00 *Wärmequelle Δt 10K Wärmesenke Δt 5K Installationspakete IPB P IPB P IPB S IPB SF Installationspaket WWB 20 (Primär) bestehend aus zwei Kugelhähnen 1 2" Innengewinde, Durchfluss- Regulierventil und entsprechenden Installationsfittings Installationspaket WWB 20 (Sekundär) bestehend aus Spüleinrichtung (1" Außengewinde), Sicherheitsventil, Manometer, Absperreinrichtungen, Ausdehnungsgefäß und entsprechenden Installationsfittings Funktionsnotwendiges Zubehör für WWB 20 Installationspaket Schmutzfänger bestehend aus 1 Schmutzfänger; 1 2" Innengewinde; Maschenweite 0,5 mm 217,00 247,00 30,00 IPB S WWSB WWS 202 Trinkwarmwasserspeicher 200 l Trinkwarmwasserspeicher 2,15 m² Wärmetauscher, Heizwasseranschluss R1", Kaltwasseranschluss R1", Opferanode, Gewicht 110 kg, Energieeffizienzklasse B, Nenninhalt 180,5 Liter 902,00 IPB Installationspaket für WWS 202 bestehend aus 2 Edelstahlwellrohren mit Dichtungen und Isolierung zum Anschluss des WWS 202 an den 113,00 WWB 20 (Überwurfmuttern 1"), 2 Anschlussnippel flachdichtend. EOA 1" Opferanode als Kettenanode (Ersatzanode) 90,00 IPB 202 IPB SF WWSB

101 ALPHA HOME Intelligentes Regelungssystem

102 alpha home Intelligentes Regelungssystem alpha home Intelligentes Einzelraumregelungssystem für Fuß bodenheizungs- und / oder Heizkörpersysteme. Das für Heizen und Kühlen geeignete Regelungs system vereint regelungstechnisch die Wärme erzeugung und die Wärmeverteilung. Das Ganze kann bequem durch den Endkunden per App über Smartphone oder Tablet bedient werden. Dank 868 MHz-Funkstandard (Z-Wave) ist das System sowohl für den Neubau als auch zum Nachrüsten an bestehenden Heizungs- und Wärmepumpensystemen geeignet. alpha home regelt selbstständig die Vorlauftemperaturen, die notwendig sind, um die per App hinterlegten Raumtemperaturen zu erreichen. Gleichzeitig senkt sie diese ab, sobald die Räume durch externe Energieeinflüsse wie z. B. Sonnen einstrahlung oder einen zentralen Kaminofen beheizt werden. Somit wird die Wärme nicht nur effizient durch die Wärmepumpe bereitgestellt, sondern durch die Ergänzung alpha home auch effizient und bedarfsgerecht verteilt. Weitere Funktionen und Eigenschaften zum System: Einfache Installation dank menügeführtem Einrichtungsassistenten Einzelraumregelung zum Heizen und Kühlen Endkunde greift nicht in WP-Regelung ein lediglich Einstellung der individuellen Wohlfühltemperatur bequem per App am Smartphone oder Tablet Zeitschaltprogramme und individuelle Szenen funk tionen für Räume Zugriff auf Ihr Heizsystem von zu Hause oder auch unterwegs Funkbasierend und somit ideal zum Nachrüsten bereits vorhandene 230 V Thermostellantriebe (stromlos geschlossen) am Fußbodenheizungsverteiler können weiterverwendet werden Mit alpha home kann dank intelligenter Abtaufunktion bei Luft/Wasser Wärmepumpenanlagen in Verbindung mit ausreichend Fußbodenheizungsfläche auf einen System-Reihenpufferspeicher verzichtet werden Funkreichweite der Komponenten im Gebäude bis zu 30 m; der Repeater kann optional zur Funksignal verstärkung eingesetzt werden alpha home Starterpaket Fußbodenheizung Starterpaket Fußboden heizung Starterpaket Fußbodenheizung Starterpaket Fußbodenheizung Enthält die Grundausstattung an Komponenten, die erforderlich sind, um ein alpha home-system mit drei Räumen / Zonen über Fußbodenheizung regeln zu können und kann beliebig erweitert werden. Eine Kombination mit Heizkörpern ist möglich. besteht aus: 1 x Control Box 1 x Gateway 1 x Fußbodenheizungssteuerung 3 x Raumsensor 729,00 alpha home Starterpaket Radiator Starterpaket Radiator Starterpaket Radiator Starterpaket Radiator Enthält die Grundausstattung an Komponenten, die erforderlich sind, um ein alpha home-system mit drei Heizkörpern regeln zu können. Eine Kombination mit Fußbodenheizung ist möglich. besteht aus: 1 x Control Box 1 x Gateway 3 x Radiatorantrieb 574,00 Control Box Control Box CB Control Box Control Box Die Control Box ist die zentrale Steuer- und Regel einheit des Systems. Wie der Wärmepumpenregler wird auch die Control Box im Heimnetzwerk einge bunden und ermöglicht somit eine intelligente Kommunikation untereinander. Die Einbindung in das Netzwerk erfolgt per Kabel, optional ist die Einbindung über WLAN mit dem WLAN-Stick möglich. Es können max. 24 Räume mit bis zu vier Temperaturzonen über die Fußbodenheizungssteuerung bzw. Radiator antriebe (optionales Zubehör) pro Raum bedient werden. Bestandteil des Starterpakets Pro System wird eine Control Box benötigt. Gateway Gateway GW Gateway Gateway Das Gateway ist die zentrale Funkeinheit in der Anlage. Über das Gateway werden alle Funkkomponenten zur Regelung der Heizkörper (Radiatorantrieb), der Fußbodenheizungen (Fußbodenheizungssteuerung) sowie zur Raumtemperaturerfassung (Raumsensor) mit der Control Box verbunden. Das Gateway selbst wird ebenfalls per WLAN (integriert) oder Kabel in das Heimnetzwerk eingebunden. Bestandteil des Starterpakets Pro System wird ein Gateway benötigt. 102

103 alpha home Intelligentes Regelungssystem Raumsensor RS Raumsensor FHS Fußbodenheizungs - steuerung Raumsensor Funk-Raumtemperaturfühler zur Erfassung der Ist-Temperatur in Räumen mit Fußbodenheizung. Der Raumsensor kommuniziert per Funk mit dem Gateway. Erforderlich in allen Räumen, die mit Fußboden heizung beheizt werden. 2 x Batterie AAA im Lieferumfang enthalten. Fußbodenheizungssteuerung Fußbodenheizungssteuerung Funk-Fußbodenheizungssteuerung zur Regelung von max. 8 Zonen / Räumen. Die acht Kanäle können mit jeweils bis zu drei thermoelektrischen Stellantrieben belegt werden. Die Fußbodenheizungssteuerung kommuniziert per Funk mit dem Gateway. Die Fußbodenheizungssteuerung verfügt über einen integrierten Repeater zur Verbesserung der Funkabdeckung anderer Funkkomponenten. Thermoelektrische Stellantriebe bauseits 230 V stromlos geschlossen. Außenantenne im Lieferumfang enthalten. Intelligente Abtaufunktion Bei ausgewählten Luft / Wasser-Wärmepumpenanlagen kann bei ausreichend Fußobdenheizungsfläche (siehe nachfolgende Planungstabelle) auf einen System- Reihenpufferspeicher für die Abtauung verzichtet werden. Die Fußbodenheizungssteuerung stellt in diesem Fall während einer Abtauung die benötigte Wassermenge über die Fußbodenheizkreise zur Verfügung. 44,00 245,00 Raumsensor Fußbodenheizungssteuerung Repeater REP Repeater Repeater zwischen den Funkkomponenten bei langen Funk signalstrecken oder zur Erschließung von zuvor unerreichbaren Bereichen. 66,00 Repeater Radiatorantrieb RA Radiatorantrieb Radiatorantrieb Funk-Stellantrieb mit integriertem Raumtemperatur fühler zur Regelung eines einzelnen Heizkörpers. Der Radiator Antrieb kommuniziert per Funk mit dem Gateway. Kompatibel zu allen gängigen Markenventilen mit M 30 x 1,5 mm RA-Anschluss. Adapter für Ventile mit RA / V und RA / VL-Anschluss sind als Zubehör erhältlich. 2 x Batterie AA und Inbusschlüssel im Lieferumfang enthalten. 74,00 Radiatorantrieb WLAN-Stick WLS WLAN-Stick WLAN-Stick Erforderlich, wenn die Control Box nicht per Netzwerkkabel im Heimnetzwerk eingebunden werden kann. Die Kommunikation zum Router (Heimnetzwerk) erfolgt somit per WLAN. 29,00 WLAN-Stick Installations-Kit IK Installa tions Kit Installations-Kit Zwingend erforderliches Werkzeug, um ein alpha home-system über Laptop / PC in Betrieb nehmen zu können. besteht aus: 1 USB LAN Adapter 1 Patchkabel 1 Transportbeutel 34,00 Installations-Kit Adapter-Set 1 AS1 Adapter- Set Adapter-Set 1 Erforderlich für Danfoss Stellventile (RAV 34 mm mit 4 Kerben / RAVL 25,5 mm mit 4 Kerben). 12,00 Adapter-Set 1 alpha home App alpha home App alpha home App Über die alpha home -App wird das System konfiguriert und bedient. Für ios oder Android Endgeräte Anzeige der aktuellen sowie Festlegen der gewünschten Raumtemperatur für jeden mit dem alpha home -System ausgestatteten Wohnraum Anzeige der aktuellen sowie Festlegen der gewünschten Warmwassertemperatur Festlegen von Zeitschaltprogrammen Zugriff auf die Heizungsanlage von zu Hause oder auch unterwegs Definition von Komfortszenen für unterschiedliche Wohnräume uvm. kostenfrei 103

104 Intelligentes Regelungssystem Planungstabellen Planungstabelle für erforderliche Fußbodenheizungsfläche zum Betrieb einer Luft/Wasser-Wärmepumpe ohne System-Reihenpufferspeicher in Kombination mit dem alpha home System: Verlegeabstand 10 cm freier Querschnitt Systemrohr Fußbodenheizung 6 mm 8 mm 10 mm 12 mm 14 mm 16 mm Gerätetyp Mindestwassermenge für Abtauung erforderliche Fußbodenheizungsfläche um Abtauvorgang sicherzustellen LWD 50A 90 l 301 m² 169 m² 108 m² 75 m² 55 m² 42 m² LWD 70A 100 l 336 m² 189 m² 121 m² 84 m² 62 m² 47 m² LWD 90A 120 l 407 m² 229 m² 147 m² 102 m² 75 m² 57 m² LW 160H(-A)/V 200 l 690 m² 388 m² 249 m² 173 m² 127 m² 97 m² Planungstabelle für erforderliche Fußbodenheizungsfläche zum Betrieb einer Luft/Wasser-Wärmepumpe ohne System-Reihenpufferspeicher in Kombination mit dem alpha home System: Verlegeabstand 15 cm freier Querschnitt Systemrohr Fußbodenheizung 6 mm 8 mm 10 mm 12 mm 14 mm 16 mm Gerätetyp Mindestwassermenge für Abtauung erforderliche Fußbodenheizungsfläche um Abtauvorgang sicherzustellen LWD 50A 90 l 502 m² 282 m² 181 m² 125 m² 92 m² 71 m² LWD 70A 100 l 561 m² 315 m² 202 m² 140 m² 103 m² 79 m² LWD 90A 120 l 679 m² 382 m² 244 m² 170 m² 125 m² 95 m² LW 160H(-A)/V 200 l m² 647 m² 414 m² 288 m² 211 m² 162 m² Planungshinweise: LWD-Werte gelten für die Kombinationen mit HMD1 sowie HMD2. Bei HMD2 Kombination gilt der Wert der größeren LWD Reversible Luft/Wasser Wärmepumpen erfordern weiterhin einen Trennpufferspeicher für Kühlung. Die vorgeschriebene Mindestwassermengen sind einzuhalten. Die Planungstabelle ersetzt keine detaillierte Planung. 104

105 Intelligentes Regelungssystem Beispiele Einfamilienhaus Neubau Heizung und Trinkwarmwasserbereitung über alpha innotec Wärmepumpe Erdgeschoss Fußbodenheizung in 5 Räumen mit 7 Fußbodenheizkreisen am Verteiler Obergeschoss Fußbodenheizung in 5 Räumen mit 7 Fußbodenheizkreisen am Verteiler benötigte alpha home-systemkomponenten Anzahl Komponente Listenpreis Gesamt alpha home Starterpaket Fußbodenheizung 729,00 729, Fussbodenheizungssteuerung* 245,00 245, Raumsensor 44,00 308,00 Gesamtpreis in ohne MwSt ,00 * Wird die geforderte Mindestfläche an Fußbodenheizung eingehalten, so kann auf einen System-Reihenpufferspeicher für die Abtauung verzichtet werden (siehe Planungstabelle). Starterpaket Fußboden heizung Einfamilienhaus Bestand Heizung und Trinkwarmwasserbereitung über alpha innotec Wärmepumpe Kellergeschoss 5 Wandheizkörper Erdgeschoss Fußbodenheizung in 5 Räumen mit 7 Fußbodenheizkreisen am Verteiler Obergeschoss 5 Wandheizkörper benötigte alpha home-systemkomponenten Anzahl Komponente Listenpreis Gesamt alpha home Starterpaket Radiator 574,00 574, Radiatorantrieb 74,00 518, Fußbodenheizungssteuerung* 245,00 245, Raumsensor 44,00 220,00 Gesamtpreis in ohne MwSt ,00 * Wird die geforderte Mindestfläche an Fußbodenheizung eingehalten, so kann auf einen System-Reihenpufferspeicher für die Abtauung verzichtet werden (siehe Planungstabelle). Fußbodenheizungssteuerung Raumsensor Starterpaket Radiator Radiatorantrieb 105

106 Intelligentes Regelungssystem Checkliste alpha home-system Kopiervorlage für den Installateur An alles gedacht? Name des Kunden: alpha home Komponenten für die Installation zusammenstellen: Grundsätzliche Ausstattung des Kunden mit alpha home Anzahl der zu regelnden Räume gesamt Anzahl der Räume mit Fußbodenheizung Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Anzahl der Wandheizkörper/Radiatoren Benötigte alpha home Komponenten alpha home Starterpaket Fußbodenheizung vorhanden? Ja Nein alpha home Starterpaket Fußbodenheizung enthält bereits 1 Fußbodenheizungssteuerung, 3 Raumsensoren alpha home Starterpaket Radiator enthält bereits 3 Radiatorantriebe alpha home Zusatzkomponenten FHS Fußbodenheizungssteuerung pro Ebene wird jeweils am Verteiler 1 Fußbodenheizungs steuerung benötigt es können max. 8 Räume / Zonen über 1 FHS geregelt werden es können max. 3 FHS im System integriert werden RS Raumsensor pro Raum / Zone mit Fußbodenheizung wird 1 Raumsensor benötigt RA Radiatorantrieb pro Heizkörper wird 1 Radiatorantrieb benötigt alpha home Zubehör REP Repeater sollte immer mitgeführt werden, falls Funkreichweite vor Ort nicht ausreicht AS1 Adapter-Set 1 Prüfung, ob die Ventile der Wandheizkörper/Radiatoren mit einem Standard adapter des Radiatorantriebs kompatibel sind. Adapter für RAV/RAVL sind im Adapter-Set 1 enthalten. Ob andere Adapter für Ventile notwendig sind kann mittels Adapter-Liste im Fachkundenbereich unter bestimmt werden IK Installations-Kit WLS WLAN-Stick falls kein LAN Anschluss der Control Box möglich ist 106

107 WÄRMEPUMPEN-ZUBEHÖR Wärmepumpen- Zubehör

108 Hydraulisches Zubehör Heizkörper Fußbodenheizung Pumpengruppe Heizkreis (PHZ) Pumpengruppe Mischkreis (PHZM) Umschaltventil (USV) Warmwasserspeicher (WWS) Trennpufferspeicher (TPS) Pumpengruppe Wärmepumpe (PWP) Luft/Wasser- Wärmepumpe Innenaufstellung LW Sicherheitspaket Heizkreis (SPS) Heizkörper Fußbodenheizung Pumpengruppe Heizkreis (PHZ) Pumpengruppe Mischkreis (PHZM) Umschaltventil (USV) Warmwasserspeicher (WWS) Trennpufferspeicher (TPS) Pumpengruppe Wärmepumpe (PWP) Luft/Wasser- Wärmepumpe Außenaufstellung LW A Sicherheitspaket Heizkreis (SPS) 108

109 Hydraulisches Zubehör Pumpengruppe Heizkreis (PHZ) Heizkörper Fußbodenheizung Pumpengruppe Mischkreis (PHZM) Umschaltventil (USV) Warmwasserspeicher (WWS) Trennpufferspeicher (TPS) Flächenkollektoren Soleverteiler (SVE) Pumpengruppe Wärmepumpe (PWP) Sonde Sicherheitspaket Wärmequelle (SPP) Sole/Wasser- Wärmepumpe Innenaufstellung SW Sicherheitspaket Heizkreis (SPS) 109

110 Trinkwarmwasser-Bereitung Trinkwarmwasser-Speicher für Wärmepumpen WWS 202 Ø x H in mm (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen) 600 x 1260 WWS 303 WWS Ø x H in mm (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen) 700 x 1330 WWS 405 Ø x H in mm (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen) 700 x 1620 WWS 507 Ø x H in mm (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen) 700 x 1960 Kippmaß 2100 SWWS 404 Ø x H in mm (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen) 700 x 1630 SWWS 506 Ø x H in mm (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen) 700 x 1960 Kippmaß 2100 SWWS 806 Ø x H in mm (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen) 790 x 1940 ohne Isolierung 990 x 1980 mit Isolierung Kippmaß 2000 SWWS 1008 Ø x H in mm (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen) 790 x 2140 ohne Isolierung 990 x 2180 mit Isolierung Kippmaß 2160 Trinkwarmwasserspeicher mit speziell auf Wärmepumpen ausgelegtem Glattrohrwärmetauscher. Alle Trinkwarmwasserspeicher sind nach DIN liert, Wärmedämmung, mit einer Korrosionsschutzanode und einem Fühler für den Wärmepumpenregler Luxtronik 2 ausgestattet. Der doppelt gewickelte Glattrohrwärmetauscher mit großer Übertragungsfläche gewährleistet einen geringen Druckverlust bei hoher Übertragungsleistung. WWS Trinkwarmwasserspeicher 200 l Trinkwarmwasserspeicher mit 2,3 m 2 Wärmetauscher. Heizwasseranschluss R 1", Kaltwasseranschluss R 1", Energieeffizienzklasse: B, Gewicht 80 kg, Nenninhalt 180,5 Liter, Einsetzbar bei Heizleistungen von maximal 10 kw 902,00 EOA 1" Opferanode als Kettenanode für WWS 202 (Ersatzanode) 90,00 WWS WWS WWS WWS SWWS SWWS SWWS SWWS EOA EHZI 45F EHZI l Trinkwarmwasserspeicher mit 3,5 m 2 Wärmetauscher. Einsetzbar bis Heizleistungen von maximal 15 kw. Heizwasseranschluss R 1¼", Kaltwasseranschluss 1¼", Energieeffizienzklasse: C, Gewicht 135 kg, Nenninhalt 290 Liter 300 l Trinkwarmwasserspeicher mit 3,5 m 2 Wärmetauscher. Einsetzbar bis Heizleistungen von maximal 15 kw. Heizwasseranschluss R 1¼", Kaltwasseranschluss 1¼", Energieeffizienzklasse: A, Gewicht 135 kg, Nenninhalt 290 Liter 400 l Trinkwarmwasserspeicher mit 5 m 2 Wärmetauscher. Einsetzbar bis Heizleistungen von maximal 20 kw. Heizwasseranschluss R 1¼", Kaltwasseranschluss 1¼", Energieeffizienzklasse: C, Gewicht 170 kg, Nenninhalt 362 Liter 500 l Trinkwarmwasserspeicher mit 7 m 2 Wärmetauscher, Einsetzbar bis Heizleistungen von maximal 30 kw. Heizwasseranschluss R 1¼", Kaltwasseranschluss 1¼", Energieeffizienzklasse: C, Gewicht 218 kg, 1 Muffe für E-Heizstab, Nenninhalt 432 Liter 400 l Trinkwarmwasserspeicher für Wärmepumpen und Solar anlagen mit 3,5 m 2 Wärmetauscher für Wärmepumpen und 1,6 m 2 Wärmetauscher für Solaranlagen. Einsetzbar für WP-Heizleistungen bis maximal 15 kw. Heizwasseranschluss R 1¼", Kaltwasseranschluss 1¼", Energieeffizienzklasse: C, Gewicht 185 kg, 1 Muffe für E-Heizstab 1½", Nenninhalt 345 Liter 500 l Trinkwarmwasserspeicher für Wärmepumpen und Solar anlagen mit 4,3 m 2 Wärmetauscher für Wärmepumpen und 1,8 m 2 Wärmetauscher für Solaranlagen. Einsetzbar für WP-Heizleistungen bis maximal 18 kw. Heizwasseranschluss R 1¼", Kaltwasseranschluss 1¼", Energieeffizienzklasse: C, Gewicht 210 kg, 1 Muffe für E-Heizstab 1½'', Nenninhalt 445 Liter 800 l Trinkwarmwasserspeicher für Wärmepumpen und Solar anlagen mit 4,6 m 2 Wärmetauscher für Wärmepumpen und 1,8 m 2 Wärmetauscher für Solaranlagen. Einsetzbar für WP-Heizleistungen bis maximal 18 kw, Gewicht 300 kg, 1 Muffe für E-Heizstab, Nenninhalt 783 Liter 1000 l Trinkwarmwasserspeicher für Wärmepumpen und Solaranlagen mit 5,6 m 2 Wärmetauscher für Wärmepumpen und 3,0 m 2 Wärmetauscher für Solaranlagen. Einsetzbar für WP-Heizleistungen bis maximal 21 kw, Gewicht 360 kg, 1 Muffe für E-Heizstab, Nenninhalt 864 Liter. Opferanode als Kettenanode für WWS 303, WWS 303.1, WWS 405, WWS 507, SWWS 404, SWWS 506 (Ersatzanode) Elektroheizstäbe für Trinkwarmwasserspeicher Isolierter Elektroheizstab mit Betriebs- und Sicherheitsthermostat, unbeheizte Länge 100 mm, Eintauchtiefe: 450 mm, Leistung 4,5 kw, mit Flanschplatte für Trinkwarmwasserspeicher Anschlussspannung 3~N/PE 400V, 50HZ Isolierter Elektroheizstab mit Betriebs- und Sicherheitsthermostat, unbeheizte Länge 100 mm, Eintauchtiefe: 450 mm, Leistung 4,5 kw Anschlussspannung 3~N/PE 400V, 50HZ 1.609, , , , , , , ,00 157,00 309,00 222,00 EOA 110

111 Trinkwarmwasser-Bereitung Trinkwarmwasser-Speicher für Wärmepumpen WP-TYP Luft/Wasser Auswahlhilfe Trinkwarmwasserspeicher für Wärmepumpen (Wärmequelle: Luft, Erdreich oder Grundwasser) LWD 50A bis LWD 90A LWD 50A/RX LWD 70A/RX LWC 60 bis LWC 120 LW 101 LW 71A bis LW 101A LW 160H/V LW 160H-A/V LW 90A/RX Wasser/Wasser WWC 100H/X WWC 130H/X LW 121 bis LW 251 LW 121A bis LW 251A LW 140A/RX WWC 160H/X WWC 190H/X LW 310 LW 310A WWC 220H/X WWC 280X WWC 440X* SW 42H3 bis SW 102H3 SW 122H3 SW 172H3 SWC 42 (H)(K)3 bis SW 142H3 SW 192H3 SW 232H3 bis SWC 102 (H)(K)3 SWC 122(H)(K)3 SWC 172 (H)(K)3 SW 302H3 SWCV 62(H)(K)3 SWC 142(H)(K)3 SWC 192 (H)(K)3 Sole/Wasser SWCV 162(H)(K)3 WWS 202 n. g. n. g. n. g. WWS 303 n. g. n. g. WWS n. g. n. g. WWS 405 n. g. WWS 507 SWWS 404 n. g. n. g. SWWS 506 n. g. SWWS 806 n. g. SWWS 1008 n. g. MFS 600 S MFS 830 S MFS 1000 S : geeignete Kombination, n.g. : nicht geeignet, * : Betrieb mit einem Verdichter Speicher-TYP WWS 202 Ø x H in mm (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen) 600 x 1260 WWS 303 WWS Ø x H in mm (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen) 700 x 1330 WWS 405 Ø x H in mm (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen) 700 x 1620 WWS 507 Ø x H in mm (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen) 700 x 1960 Kippmaß 2100 SWWS 404 Ø x H in mm (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen) 700 x 1630 Heizstab WWS 202 WWS 303 Auswahlhilfe Trinkwarmwasserspeicher und Heizstabkombination WWS Trinkwarmwasserspeicher SWWS 404 WWS 405 WWS 507 SWWS 506 SWWS 806 EHZI 45F n. g. n. g. EHZI 45 n. g. n. g. n. g. n. g. : geeignete Kombination, n.g. : nicht geeignet SWWS 1008 SWWS 506 Ø x H in mm (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen) 700 x 1960 Kippmaß 2100 SWWS 806 Ø x H in mm (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen) 790 x 1940 ohne Isolierung 990 x 1980 mit Isolierung Kippmaß 2000 SWWS 1008 Ø x H in mm (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen) 790 x 2140 ohne Isolierung 990 x 2180 mit Isolierung Kippmaß

112 Trinkwarmwasser-Bereitung Multifunktionsspeicher / Trinkwasserstation Achtung! In Verbindung mit dem Multifunktionsspeicher darf ein maximaler Heizwasservolumenstrom von 5 m 3 /h nicht überschritten werden. MFS 600 S Ø x H in mm (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen) 650 x 1865 ohne Isolierung 800 x 1930 mit Isolierung Kippmaß 1900 ohne Isolierung MFS 830 S Ø x H in mm (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen) 790 x 1905 ohne Isolierung 990 x 1985 mit Isolierung Kippmaß 1990 ohne Isolierung MFS 1000 S Ø x H in mm (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen) 790 x 2055 ohne Isolierung 990 x 2140 mit Isolierung Kippmaß 2090 ohne Isolierung Achtung! Bei Compact-Wärmepumpen in Verbindung mit dem Multifunktionsspeicher MFS 600 S, MFS 830 S oder MFS 1000 S muss die Größe des integrierten Ausdehnungsgefäßes geprüft und bei Bedarf ein zusätzliches Ausdehnungsgefäß (bauseits) ergänzt werden. MFS 600 S MFS 830 S MFS 1000 S Multifunktionsspeicher 600 l Multifunktionsspeicher: Pufferspeicher mit Trinkwarmwasserbereitung mittels Durchlauferhitzerprinzip zur Einbindung von Wärmepumpen bis max. 5 m 3 /h Volumenstrom, Solar anlagen, Fest brenn stoff kessel bis 10 kw. Gewicht 140 kg mit Isolierung. Im Lieferumfang 2 Fühler für Brauchwasser und Heizung. Mit Zirkulationsset. 830 l Multifunktionsspeicher: Pufferspeicher mit Trinkwarmwasserbereitung mittels Durchlauferhitzerprinzip zur Einbindung von Wärmepumpen bis max. 5 m 3 /h Volumenstrom, Solar anlagen, Festbrennstoffkessel bis 15 kw. Gewicht 200 kg mit Isolierung. Im Lieferumfang 2 Fühler für Brauchwasser und Heizung. Mit Zirkulationsset. 930 lmultifunktionsspeicher: Pufferspeicher mit Trinkwarmwasserbereitung mittels Durchlauferhitzerprinzip zur Einbindung von Wärmepumpen bis max. 5 m 3 /h Volumenstrom, Solar anlagen, Festbrennstoffkessel bis 15 kw. Gewicht ca. 230 kg mit Isolierung. Im Lieferumfang 2 Fühler für Brauchwasser und Heizung. Mit Zirkulationsset. Zubehör für MFS 3.054, , ,00 USV 1" Umschaltventil von Heizbetrieb auf Trinkwarmwasserbereitung. 152,00 USV 5 4" Umschaltventil von Heizbetrieb auf Trinkwarmwasserbereitung. 279,00 Trinkwasserstation Unterputz TWS 3 DZ 580 x 115 x 750 TWS 3 DZ Dezentrale Trinkwasserstation mit Temperaturvorhalteventil, Differenzdruckregler, thermostatischem Warmwassermischer von 30 C bis 60 C, Trinkwarmwasser leistung bis 45 C, Schüttleistung bis 18,5 l/min., Vorlauf-/Rücklauftemperatur primär 60 C/30 C, Kaltwasser-Eintritts-/Trinkwarmwasser-Austrittstemperatur 10 C/45 C, Durchfluss pimär 1303 l/h, Unterputzausführung mit 110 mm Einbautiefe, Einbaustrecken für möglichen Einbau von Wasserzähler und Wärmemengenzähler je 110 mm ,00 112

113 Wärmepumpen-Zubehör Pufferspeicher für Wärmepumpen Reihenpufferspeicher mit 50 mm Hartschaumisolierung für monovalente WP-Anlagen (Rücklaufeinbindung) und monoenergetische WP-Anlagen (Vorlaufeinbindung) UPS l Unterstellpufferspeicher, 1 Muffe 1 1 2" IG, Heizwasseranschluss R1 1 4", Energieeffizienzklasse: A, Gewicht 75 kg Trennpufferspeicher mit 100 mm Weichschaumisolierung, bei TPS 200 mit 50 mm Hartschaumisolierung 914,00 UPS 140 *) 748 x 848 x 630 TPS l Trennpufferspeicher, 1 Muffe 1 1 2" IG für Heizstäbe, 4 Muffen 1 1 2" IG für Heizwasseranschlüsse, 2 Muffen 1 2" IG für Fühler, Energieeffizienzklasse: B, Gewicht ca. 60 kg, Fühler im Lieferumfang 653,00 TPS l Trennpufferspeicher, 3 Muffen 1 1 2" IG für Heizstäbe, 8 Muffen 2" IG für Heizwasseranschlüsse, 3 Muffen 1 2" IG für Fühler, 1 Entleerung, Energieeffizienzklasse: B, Gewicht ca. 110 kg, Fühler im Lieferumfang 1.201,00 TPS STPS l Trennpufferspeicher, 3 Muffen 1 1 2" IG für Heizstäbe, 8 Muffen 2" IG für Heizwasseranschlüsse, 3 Muffen 1 2" IG für Fühler, 1 Entleerung, Gewicht ca. 140 kg, Fühler im Lieferumfang 800 l Solar-Trennpufferspeicher, 3 Muffen 1 1 2" IG für Heizstäbe, 8 Muffen 2" IG für Heizwasseranschlüsse, Solaranschlüsse 1" IG, 3 Muffen 1 2" IG für Fühler, 1 Entleerung, Gewicht ca. 155 kg, Fühler im Lieferumfang, 2,8 m 2 Solarwärmetauscher 1.349, ,00 TPS 200 ø x H in mm *) 600 x 1300 TPS ø x H in mm *) 765 x 1950 Kippmaß 2080 TPSK TPSK Trennpufferspeicher dampfdiffusionsdicht isoliert mit 50 mm Hartschaumisolierung 200 l Trennpufferspeicher, 3 Muffen 1 1 2" IG für Heizstäbe, 4 Muffen 1 1 2" IG für Heizwasseranschlüsse, 2 Muffen 1 2" IG für Fühler, 1 Entleerung, Energieeffizienzklasse: B, Gewicht ca. 60 kg, 2 Fühler im Lieferumfang 500 l Trennpufferspeicher, 3 Muffen 1 1 2" IG für Heizstäbe, 8 Muffen 2" IG für Heizwasseranschlüsse, 3 Muffen 1 2" IG für Fühler, 1 Entleerung, Energieeffizienzklasse: C, Gewicht ca. 120 kg, 2 Fühler im Lieferumfang Elektroheizstäbe für Pufferspeicher mit Betriebs- und Sicherheitsthermostat, R1 ½", unbeheizte Länge 100 mm EHZ EHZ EHZ ZHZ Heizstab Reihenpufferspeicher UPS 140 Leistung: 6 kw, Anschlussspannung 3~N/PE 400V,50HZ Eintauchtiefe 500 mm Leistung: 7,5 kw, Anschlussspannung 3~N/PE 400V,50HZ Eintauchtiefe 600 mm Leistung: 9 kw, Anschlussspannung 3~N/PE 400V,50HZ Eintauchtiefe 700 mm Rohrbaugruppe E-Heizwasserdurchlauferhitzer ohne Heizstab Rohrbaugruppe zur Aufnahme eines Heizstabes R1 1 2", zur Heizwassererwärmung, Heizwasseranschluss: 1 1 4" AG Auswahlhilfe Pufferspeicher, Multifunktionsspeicher und Heizstabkombination TPS 200 TPSK 200 Trennpufferspeicher TPS TPSK 500 STPS 800 TPS 800 Multifunktionsspeicher MFS 600 S, MFS 830 S oder MFS 1000 S 776, ,00 EHZ 60 EHZ 75 n. g. n. g. EHZ 90 n. g. n. g. n. g. n. g. : geeignete Kombination, n.g. : nicht geeignet Rohrbaugruppe ZHZ 213,00 225,00 228,00 169,00 TPSK 200 ø x H in mm *) 600 x 1268 TPS 800 ø x H in mm *) 990 x 2000 Kippmaß 2055 ohne Isolierung EHZ 90 TPSK 500 ø x H in mm *) 700 x 1922 Kippmaß 2050 STPS 800 ø x H in mm *) 990 x 1990 Kippmaß 2055 ohne Isolierung *) reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen ZHZ (ohne Heizstab) 150 x 70 x

114 Wärmepumpen-Zubehör Hydraulik Heizungsseite PHZ PHZM Pumpenbaugruppen Pumpenbaugruppe Heizung: Umwälzpumpe , Thermometer mit Absperrfunktion, Schwerkraftbremse, Pumpenkugelhahn, Kupferrohr Ø 28 mm, Anschlüsse 1½" flachdichtend, Messingarmaturen, EPDM Dichtungen, Isolierschalen aus EPP, Wandhalterung, max. Betriebstemperaturen + 85 C, max. Betriebsdruck 10 bar PHZ 2 PHZM VS VS01 Pumpenbaugruppe DN 25 für das Heizungssystem (Entladebaugruppe) mit Umwälzpumpe, Absperrungen, Thermometer und Schwerkraftbremse, nicht für Kühlung geeignet Pumpenbaugruppe DN 25 mit Mischventil für das Heizungssystem (Entladebaugruppe) mit Umwälzpumpe, Absperrungen, Thermometer, Vorlauffühler und Schwerkraftbremse, nicht für Kühlung geeignet Umschaltventil 1" 439,00 634,00 USV 1" Umschaltventil vom Heizbetrieb auf Trinkwarmwasserbereitung 152,00 USV 1" Installationspakete 1" flexible Verbindung zur Schwingungsentkopplung IPH 1" IPH 1" IPA 1" IPKL 1" Installationspaket bestehend aus 4 m druckfestem Heizungsschlauch, Schlauchtüllen 1" IG und Schlauchschellen Installationspaket Heizung 1" für Luft/Wasser-Wärmepumpe Außenaufstellung. Bestehend aus 2 x 0,5 m druckfestem Heizungsschlauch, 4 Schlauchtüllen 1" IG, 4 Schlauchschellen Installationspaket bestehend aus 2 x 1"-Flexschläuche je 1 m (verzinkt) für die Heizungsseite (mit einem geraden Gewindeanschluss R 1" AG und einer 90 -gekröpften Überwurfverschraubung, flachdichtend) 100,00 67,00 58,00 IPA 1" IPKL 1" Auswahlhilfe Installationspakete Zuordnung Wärmepumpen Monovalente WP-Anlagen Wasser/Wasser-Wärmepumpen WWC 100H/X WWC 130H/X Monoenergetische WP-Anlagen Luft/Wasser-Wärmepumpen LW 71A bis LW 101A LW 101 Umschaltventil USV 1" Flexibler Anschluss Heizung Flexibler Anschluss Heizung Flexibler Anschluss Heizung : geeignete Kombination, n.g. : nicht geeignet IPH 1" n.g. IPKL 1" n.g. n.g. IPA 1" n.g. n.g. n.g. 114

115 Wärmepumpen-Zubehör Hydraulik Heizungsseite Umschaltventil 5 4" USV ⁵/₄" Umschaltventil vom Heizbetrieb auf Trinkwarmwasserbereitung 279,00 Installationspakete 5 4" flexible Verbindung zur Schwingungsentkopplung; Zuordnung bitte untenstehender Tabelle entnehmen. IPH 5 4" IPA 5 4" IPKL 5 4" Flexible Verbindung zur Schwingungsentkopplung bestehend aus 5 m druckfestem Heizungsschlauch, Schlauchtüllen 5 4" IG, Reduzierstück und Schlauchschellen. Gewicht ca. 7 kg Installationspaket Heizung 5 4" für Luft/Wasser-WP Außenaufstellung. Bestehend aus 2 x 0,5 m druckfestem Heizungsschlauch, 4 Schlauchtüllen 5 4" IG, 4 Schlauchschellen Installationspaket bestehend aus 2 x 5 4"-Flexschläuche je 1 m (verzinkt) für die Heizungsseite (mit einem geraden Gewindeanschluss R 5 4" AG und einer 90 - gekröpften Überwurfschraubung, flachdichtend) 270,00 109,00 139,00 USV ⁵ ₄" IPH ⁵ ₄ " Installationspakete 6 4" Einsetzbar für folgende WP-en: LW 310 IPKL 6 4" Installationspaket bestehend aus 2 x 6 4"-Flexschläuche je 1 m (verzinkt) für die Heizungsseite (mit einem geraden Gewindeanschluss R 6 4" AG und einer 90 -Winkelverschraubung, flachdichtend) 190,00 IPA 6 4" Installationspaket Heizung 6 4" für Luft/Wasser-WP Außenaufstellung. Bestehend aus 2 x 0,5 m druckfesten Heizungsschlauch, 4 Schlauchtüllen 6 4" IG, 4 Schlauchschellen 173,00 IPA ⁵ ₄" Umschaltventil 6 4" Einsetzbar für folgende WP-en: SWC 330 und SWC 330K, WWC 280X und WWC 440X; LW 310 und LW 310A USV 6 4" Umschaltventil vom Heizbetrieb auf Trinkwarmwasserbereitung 666,00 Monovalente WP-Anlagen Wasser/Wasser und Sole/Wasser-Wärmepumpen WWC 160H/X bis WWC 220H/X Auswahlhilfe Installationspakete Zuordnung Wärmepumpen LW 121A LW 140A bis LW 251A LW 121 Monoenergetische WP-Anlagen Luft/Wasser-Wärmepumpen LW 140 bis LW 251 LW 160H/V LW 160H- A/V SW 262 H3 SW 302 H3 SW 142H3 bis SW 232 H3 SWC 142(H)(K)3 bis SWC 192(H)(K)3 Flexibler Anschluss IPH 5 4" n.g. n.g. n.g. n.g. n.g. n.g. n.g. n.g. Flexibler Anschluss IPKL 1" n.g. n.g. n.g. n.g. n.g. n.g. n.g. Flexibler Anschluss n.g. IPKL Heizung 4" n.g. n.g. n.g. n.g. n.g. n.g. Umschaltventil IPKL 6 4" n.g. n.g. n.g. n.g. n.g. n.g. n.g. n.g. Flexibler Anschluss IPA 1" n.g. n.g. n.g. n.g. n.g. n.g. n.g. n.g. Flexibler Anschluss IPA 5 4" n.g. n.g. n.g. n.g. n.g. n.g. n.g. Umschaltventil IPA 6 4" n.g. n.g. n.g. n.g. n.g. n.g. n.g. n.g. Umschaltventil USV 1" n.g. n.g. n.g. n.g. n.g. n.g. n.g. Umschaltventil USV 5 4" n.g. n.g. n.g. n.g. Umschaltventil USV 6 4" n.g. n.g. n.g. n.g. n.g. n.g. n.g. n.g. : geeignete Kombination, n.g. : nicht geeignet LW (A) 310 IPA ⁶ ₄ " IPKL ⁶ ₄" Überströmventil 5 4" ÜVD 3/4" Überströmventil 3/4" 42,00 ÜV 5/4" Überströmventil 5/4" 117,00 115

116 Wärmepumpen-Zubehör Hydraulik Heizungsseite, Wärmemengenerfassung Wärmemengenerfassung WME 5 4" WME 1" Wärmemengenerfassung entsprechend EEWärmeG, Volumenstrom-Messeinrichtung mit Montagezubehör inkl. LUX 2.0-COM Einsetzbar für folgende Wärmepumpen-en: LW 140 bis LW 310, LW 140A bis LW 310A Wärmemengenerfassung entsprechend EEWärmeG, Volumenstrom-Messeinrichtung mit Montagezubehör inkl. LUX 2.0-COM Einsetzbar für folgende Wärmepumpen-en: LW 71A bis LW 121A, LW 101 und LW 121 Sicherheitspakete Sekundär 409,00 349,00 SPS VS01 Sicherheitspaket Sekundär 25: Ausdehnungsgefäss 25 Liter mit Wandhalterung (Spannband), Kappenventil, Sicherheitsbaugruppe (Sicherheitsventil, Manometer, autom. Entlüfter) 117,00 SPS SPS VS01 Sicherheitspaket Sekundär 35: Ausdehnungsgefäss 35 Liter mit Wandhalterung, Kappenventil, Sicherheitsbaugruppe (Sicherheitsventil, Manometer, autom. Entlüfter) 125,00 SPS VS01 Sicherheitspaket Sekundär 50: Ausdehnungsgefäss 50 Liter mit Wandhalterung, Kappenventil, Sicherheitsbaugruppe (Sicherheitsventil, Manometer, autom. Entlüfter) 140,00 SPS VS01 Sicherheitspaket Sekundär 80: Ausdehnungsgefäss 80 Liter mit Wandhalterung, Kappenventil, Sicherheitsbaugruppe (Sicherheitsventil, Manometer, autom. Entlüfter) 186,00 SPS VS01 Sicherheitspaket Sekundär 100: Ausdehnungsgefäß 100 Liter mit Wandhalterung, Kappenventil, Sicherheitsbaugruppe (Sicherheitsventil, Manometer, autom. Entlüfter) 280,00 SPS VS01 Sicherheitspaket Sekundär 140: Ausdehnungsgefäß 140 Liter mit Wandhalterung, Kappenventil, Sicherheitsbaugruppe (Sicherheitsventil, Manometer, autom. Entlüfter) 323,00 Pumpenbaugruppen Wärmepumpe PWP PWP Pumpenbaugruppe DN 25 mit Umwälzpumpe , mehrstufig mit konstanter Drehzahl, bis l/h Volumenstrom, für die Wärmepumpe (Ladeseite) mit Absper rungen, Schwerkraftbremse und Isolierschalen (Isolierschalen nur für Heizung geeignet). Einsatz: Sole bis 10 kw, Luft bis 8 kw 321,00 PWP Pumpenbaugruppe DN25 mit Umwälzpumpe , mehrstufig mit konstanter Drehzahl, bis l/h Volumenstrom, für die Wärmepumpe (Ladeseite) mit Absper rungen, Schwerkraftbremse und Isolierschalen (Isolierschalen nur für Heizung geeignet). Einsatz: Sole bis 17 kw, Luft bis 14 kw 501,00 PWP Pumpenbaugruppe DN32 mit Umwälzpumpe , mehrstufig mit konstanter Drehzahl, bis l/h Volumenstrom, für die Wärmepumpe (Ladeseite) mit Absper rungen, Schwerkraftbremse und Isolierschalen (Isolierschalen nur für Heizung geeignet). Einsatz: Sole bis 30 kw, Luft bis 31 kw 674,00 116

117 Wärmepumpen-Zubehör Komfort-Haustechnikzentrale Wenn weder ein Erdwärmetauscher noch ein Kanalheizregister eingebunden wird, kann es bei Außenlufttemperaturen unter 5 C zu einem eingeschränkten Lüftungsbetrieb und Komforteinbußen im Haus kommen, weil der Gegenstromwärmetauscher partiell vereist und damit die Abluft in reduzierter Menge abgesaugt wird. Erdwärmetauscher und Kanalheizregister sind bauseits zu stellen. Solar-Hydraulikmodul für Haustechnikzentralen Kompakte, vormontierte Baugruppe mit zwei hydraulischen Kreisen, die die Wärme vom Solarkreis in den Trinkwarmwasserladekreis übertragen. SOL HM Solar Hydraulikmodul Beschreibung Solar Hydraulikmodul für Luft/Wasser Haustechnikzentralen. Bestehend aus Umwälzpumpe Solarkreis, Umwälzpumpe Trinkwarmwasserladekreis, Wärmetauscher für bis zu 6 m 2 Kollektorfläche, Ausdehnungsgefäß und Sicherheitsventil Solarkreis, Isoliergehäuse mit Befestigungswinkel (Funktionsnotwendig LUX 2.0-COM; nicht im Lieferumfang) 1.273,00 ZGA HZL Zubehör für getrennte Aufstellung Haustechnikzentrale Luft Beschreibung Zubehör getrennte Aufstellung Haustechnikzentrale Luft (Verlängerungskabel 30 m + Seitenwand) 295,00 Solar Hydraulikmodul H x B x T in mm 500 x 440 x 200 Ersatzfilter online unter bestellbar 117

118 Wärmepumpen-Zubehör Regelung Raumthermostat Kühlung RTK 96 x 35 x 96 RTK Raumthermostat Kühlung (Raumtemperaturregelung im Kühlbetrieb und Freigabe/Sperre Kühlung) 51,00 RBE 85 x 14 x 85 RBE US LUX RBE KS LUX RBE VS01 Raumbedieneinheit Raumbedieneinheit RBE mit Farbdisplay zur Aufputz-Installation im Wohnraum. Auslesen und Einstellen endkundenrelevanter Parameter aus der Wärmepumpenregelung (drahtgebunden). Endkundenorientierte Funktionen aus der Wärmepumpenregelung: Anzeige des aktuellen Betriebszustandes (Heizen, Warmwasser, Kühlen, PV) Anzeige der aktuellen Innen-, Außen- und Warmwassertemperatur Einstellung der Warmwassertemperatur mit Extra Warmwasser- Funktion Einstellung wärmer oder kälter für Heizung und Kühlung Mit der Raumbedieneinheit RBE ist die Regelung mit Raumtemperatureinfluss im Heiz- und Kühlbetrieb optional möglich. Kompatibel mit der Raumbedieneinheit RBE sind alle Geräte der Serien: LWD, LW A/V, LW/V, HMD 2 und HMD 1, HTD, SWP (Baugröße 1) mit Produktionsdatum ab 2015 sowie alle Sole-Serien mit Luxtronik 2.1 Regelung. Umrüstsatz RBE Umrüstsatz für Wärmepumpentypen mit LUX 2.0, die nicht direkt mit der Raumbedieneinheit RBE kompatibel sind. Bestehend aus Bedienteil RS485 & Softwarestick. Umrüstsatz RBE komplett Umrüstsatz inkl. RBE für Wärmepumpentypen mit Luxtronik 2.0, die nicht direkt mit der Raumbedieneinheit RBE kompatibel sind. Bestehend aus Bedienteil RS485 & Softwarestick & Raumbedieneinheit RBE. 176,00 336,00 512,00 Raumfernversteller RFV-L 70 x 26 x 70 RFV-L Für Luxtronik 2.0 zum Anheben oder Absenken der Solltemperatur (Heizwasserrücklauf) um bis zu 5 K. Stoßlüftung bei KHZ. 119,00 Temperaturfühler FSW FSW Für Sonderanlagen als extra Heizungs-Rücklauffühler, Fühler für bauseitige Trinkwarmwasserbereitung, Vorlauffühler für gemischten Heizkreis, bestehend aus konfektioniertem und vergossenem NTC- Fühler mit 6 m Anschlussleitung, für Luxtronik 2.0 und ,00 FSS Fühlerset mit 2 Solarfühlern, temperaturbeständig für ΔT Regelung in Verbindung mit Luxtronik 2.0-COM und Luxtronik 2.1 mit je 6 m Anschlussleitung 56,00 FSS LUX 2.0-COM LUX 2.0-COM Zubehör für Luxtronik 2.0-Regelung Erweiterungsplatine Comfort mit folgenden zusätzlichen Regelkomponenten: zwei weitere Mischkreise Temperatur-Differenzregelung für Solaranbindung Schwimmbaderwärmung Komfortkühlung passiv/aktiv externe Energiequelle getrennte Einstellmöglichkeit für Mischkreise Anschlussmöglichkeit für zwei zusätzliche Raumfernversteller 183,00 ACHTUNG! Bei allen Geräten mit LUX 2.0 mit Wärmemengenerfassung ist die Zubehörplatine LUX 2.0-COM bereits integriert oder im Lieferumfang (ausgenommen LWC 60, LWC 80, KHZ-LW 60 und KHZ-LW 80). LUX 2.1-EP Luxtronik 2.1 Zubehör für Luxtronik 2.1-Regelung Erweiterungsplatine für Regler Luxtronik 2.1, integriert: zwei weitere Mischkreise Temperatur-Differenzregelung für Solaranbindung Schwimmbaderwärmung Komfortkühlung passiv/aktiv externe Energiequelle getrennte Einstellmöglichkeit für Mischkreise 183,00 118

119 Wärmepumpen-Zubehör Regelung Konfiguration einer Verbundanlage NWK NWK NWK NWS Netzwerkkabel in Cat. 6 Qualität; 2 x RJ45; Folien geschirmt; Geflecht geschirmt; 5 m Länge Netzwerkkabel in Cat. 6 Qualität; 2 x RJ45; Folien geschirmt; Geflecht geschirmt; 10 m Länge Netzwerkkabel in Cat. 6 Qualität; 2 x RJ45; Folien geschirmt; Geflecht geschirmt; 20 m Länge Netzwerk-Switch mit 8 Anschlüssen; Bandbreite MBit/s; RJ45-Schnittstellen 14,00 22,00 47,00 220,00 alpha connect alpha connect USB-Dongle mit einer ModBus bzw. BACnet/IP-Lizenz zum wahlweisen dauer haften Freischalten der ModBus bzw. BACnet/IP- Funktionalität im Luxtronik 2 Regler. Konfigurations-Tool, das in Verbindung mit einem Luxtronik 2 Regler genutzt wird, um die ModBus und BACnet/IP-Anbindung zu konfigurieren und zu testen. Voraussetzung: ModBus und BACnet/IP Grundlagenwissen, Windows XP, Windows Vista oder Windows 7, Netzwerkverbindung zwischen PC und Wärmepumpenregler. 313,00 alpha web Fernüberwachung Preis alpha web bietet Ihnen die Möglichkeit zur Fernüberwachung der Wärmepumpe per Internet und Smartphone mittels Web-Browser. Betriebszustände, Laufzeiten, Temperaturen, Einstellungen und vieles mehr können bequem von jedem Ort der Welt aus eingesehen und verändert werden. Hierfür ist weder zusätzliche Software noch Hardware notwendig. Lediglich ein Internetanschluss (Flatrate empfohlen) muss vor Ort zur Verfügung stehen, an welchem der Wärmepumpenregler Luxtronik 2.0 mittels Netzwerkkabel angeschlossen wird. alpha web Home & Mobile Aktualisierungszeit der WP-Daten im Normalbetrieb im 5-Stunden Takt separater Zugang für Servicepartner, Installateur und Kunde möglich Auslesen von Informationen (Betriebsarten, Temperaturen) Ferneinstellung der Wärmepumpe (Umfang abhängig von Nutzerrechten) wahlweise Benachrichtigung im Falle einer Störung über und SMS (einmalig pro Störung) Fehler auslesen und Fehlerreset Ferneinstellung über SMS (Betriebsarten, Temperaturen) einmalige Bereitstellungsgebühr 89,00 Bei IBN 5+ und IBN WP+LG 5+ erhalten Sie alpha web Home + Mobile kostenfrei. alpha web zählt zu den Dienstleistungen aus dem Service-Bereich und ist daher nicht rabattier- und skontierbar 119

120 Wärmepumpen-Zubehör System Luftkanal LKGK 700 LKB 700 System Luftkanal 700 Hochwertige Systemluftkanäle, wärmegedämmt, feuchtigkeitsbeständig und äußerst schallabsorbierend Luftkanäle, Kanalzubehör: NUR LWC 60 bis LWC 120; LW 101 bis LW 121 LKGL Gerader Kanal lang, Außenmaß (L x B x H) 1000 x 700 x 700 mm, ca. 8,0 kg 299,00 LKGK Gerader Kanal kurz, Außenmaß (L x B x H) 450 x 700 x 700 mm, ca. 4,0 kg 152,00 LKB Bogen 90, Außenmaß (L x B x H) 740 x 740 x 700 mm, ca. 5,0 kg 272,00 WD Wanddurchführung, Außenmaß (L x B x H) 420 x 800 x 800 mm, ca. 12,0 kg 149,00 GA Geräteanschlussset komplett f. Ansaug- u. Ausblasseite 112,00 WSG Wetterschutz- und Maschendrahtgitter für Aufstellung oberhalb der Erdgleiche (B x T x H) 845 x 105 x 850 mm; Eintauchtiefe 95 mm; Farbe Silbergrau 184,00 RSG Regenschutz- und Maschendrahtgitter für Aufstellung unterhalb der Erdgleiche (B x T x H) 845 x 105 x 850 mm; Eintauchtiefe 95 mm; Farbe Schwarz 128,00 VR Verblendrahmen (Rosette für Luftkanal) 56,00 RSG 700 oder WSG 700 WD 700 RSG 700 oder WSG 700 WD 700 VR 700 LKGK 700 LKGK 700 VR 700 GA 700 WD 700 RSG 700 oder WSG 700 Luftrichtung VR 700 GA 700 LKGL 700 LKB 700 Luftrichtung GA 700 VR 700 LKGL 700 RSG 700 oder WSG 700 LW 101 bis LW 121 LWC System Luftkanal 900 Hochwertige Systemluftkanäle, wärmegedämmt, feuchtigkeitsbeständig und äußerst schallabsorbierend Luftkanäle, Kanalzubehör: LW 140 bis LW 251(L), LW 310(L) und LW 160H(L)/V LKG Gerader Kanal, Außenmaß (L x B x H) 1000 x 900 x 900 mm, ca. 10,0 kg 415,00 LKB Bogen 90, Außenmaß (L x B x H) 1470 x 1050 x 900 mm, ca. 13,0 kg 589,00 WD Wanddurchführung, Außenmaß (L x B x H) 420 x 1000 x 1000 mm, ca. 15,0 kg 188,00 GA Geräteanschlussset komplett f. Ansaug- u. Ausblasseite 168,00 WSG Wetterschutz- und Maschendrahtgitter für Aufstellung oberhalb der Erdgleiche; Außenmaß (B x T x H) 1045 x 110 x 1050 mm, Eintauchtiefe 100 mm, Farbe silbergrau 236,00 RSG Regenschutz- und Maschendrahtgitter für Aufstellung unterhalb der Erdgleiche; Außenmaß (B x T x H) 1045 x 110 x 1050 mm, Eintauchtiefe 100 mm, 165,00 Farbe Schwarz VR Verblendrahmen (Rosette für Luftkanal) 75,00 RSG 900 oder WSG 900 WD 900 VR 900 RSG 900 oder WSG 900 Luftrichtung VR 900 GA 900 LKG 900 LKB

121 Wärmepumpen Zubehör LWD Reihenpufferspeicher für Wandmontage mit ca. 45 mm Hartschaumisolierung für monoenergetische WP-Anlagen (Vorlaufeinbindung) WPS l Reihenpufferspeicher, 1 Muffe 1 2", 2 x Heizwasseranschluss R 6 4" AG, Energieeffizienzklasse B, Gewicht ca. 24 kg, Farbe weiß, nicht für reversible Variante geeignet Trennpufferspeicher für Wandmontage mit ca. 45 mm Hartschaumisolierung dampfdiffusionsdicht isoliert 234,00 LWD WPS 61 Ø x H in mm (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen) 450 x 809 WKS WTPSK l Trennpufferspeicher, 3 Muffen 1" IG für Heizwasseranschlüsse, Energieeffizienzklasse B, Gewicht ca. 41 kg, 1 Tauchhülse für Fühler, 1 Fühler im Lieferumfang 464,00 WDF Befestigungskonsolen für LWD Kondensatablauf WKS Verzinkte Konsole für die Wandbefestigung 155,00 VWKS Verkleidung für vertikale Anbindeleitung bei Wandmontage; Bodenabstand Gerät ca. 300 mm (nicht möglich bei WDF) 117,00 BKS Verzinkte Konsole für die Bodenbefestigung 142,00 VBKS Verkleidung für vertikale Anbindeleitung bei Bodenmontage; Bodenabstand Gerät ca. 300 mm (nicht möglich bei WDF) 227,00 LWD VWKS WKS HVLD Wanddurchführung für Heizung und Elektrik mit Geräteanschlussgarnitur Kondensatablauf WDF Wanddurchführung für horizontale Anbindung, bestehend aus: Leerrohr, Dämmung, Schwingungsentkopplung IPW 1", 2 ca. 1 m lange Kupfer Heizungsrohre ø 28 mm, inkl. Verkleidung 315,00 LWD VLS Elektrisches Verlängerungsset Verlängerungsset LWD 400V, Busleitung 28 m (Steuer- und Lastleitung bauseits) ab Gerät + Verbindungsstecker für Bus-, Steuer- und Lastleitung 193,00 BKS mit VBKS HVLD Kondensatablauf Hydraulisches Zubehör IPW 1" Anschlussset LWD, Schwingungsentkopplung 1" zwischen hydrau lischer Verbindungsleitung und Verflüssiger 81,00 USV 1" Umschaltventil vom Heizbetrieb auf Trinkwarmwasserbereitung 152,00 ÜVD Überströmventil für Reihenspeichereinbindung, nicht für reversible Variante geeignet 42,00 Fernheizungsrohr DN 25 für Luft/Wasser-Außenaufstellung Dual Die Leitungen müssen in einem bauseits verlegtem KG Rohr DN 150 geführt werden. Vorisoliertes Rohrsystem als hydraulische Verbindungsleitung zwischen Luft/Wasser-Wärmepumpe Außenaufstellung und der Verrohrung im Gebäude HVLD 32/ HVLD 32/ HVLD 32/ HVLD 32/ EDH 32/ x hydraulische Kunststoffleitung 32 mm x 2,9 mm (DN 25) mit 25 mm Isolierung, 2 x Kunststoffwellrohr ID 14 mm und ID 23,3 mm für Elektroleitungen; Länge 3 m, inkl. Übergangsverschraubung 1" 2 x hydraulische Kunststoffleitung 32 mm x 2,9 mm (DN 25) mit 25 mm Isolierung, 2 x Kunststoffwellrohr ID 14 mm und ID 23,3 mm für Elektroleitungen; Länge 8 m, inkl. Übergangsverschraubung 1" 2 x hydraulische Kunststoffleitung 32 mm x 2,9 mm (DN 25) mit 25 mm Isolierung, 2 x Kunststoffwellrohr ID 14 mm und ID 23,3 mm für Elektroleitungen; Länge 14 m, inkl. Übergangsverschraubung 1" 2 x hydraulische Kunststoffleitung 32 mm x 2,9 mm (DN 25) mit 25 mm Isolierung, 2 x Kunststoffwellrohr ID 14 mm und ID 23,3 mm für Elektroleitungen; Länge 20 m, inkl. Übergangsverschraubung 1" Endmanschette für KG Rohr DN 150, Gummimanschette zur Abdichtung der einzelnen Leitungen des HVLD zum KG-Hüllrohr 404,00 755, , ,00 61,00 WDF IPW 1" 121

122 Wärmepumpen-Zubehör Wärmequelle Erdreich/Grundwasser BDBA Bedienteilabdeckung Blinddeckel Notwendig bei Wandmontage des Bedienteils Manuelle Leistungsregulierung 30,00 MLRH ⅓ Leistungsbegrenzung für Heizstab WZS und SWC 224,00 TW 1 Taupunktwächter TW Taupunktwächter 273,00 Sole-Druckwächter für Sole/Wasser-Wärmepumpen SDW SDW Bauteilgeprüfter Sole-Druckwächter. Zum Einbau in den Solekreis, falls behördlich gefordert. Regionale Vorschriften beachten! Anschlussgewinde R 1 4" AG Einstellbereich von - 0,5 bis 7 bar. Für LUX und LUX 2.0 und LUX ,00 Soleverteiler aus glasfaserverstärktem, wärme- und kältebeständigem Kunststoff Vorlaufsegment mit integrierter Absperrvorrichtung, Rücklaufsegment mit integriertem, einstell- und absperrbarem Durchflussmesser, 2 Füll- und Entleerungshähnen ¾", Anschluss Kollektor: Klemmringverschraubungen für PE- Rohr mit 32 mm Außendurchmesser Anschluss Sammelleitungen: SVEK 3 bis SVEK 10 1½" IG SVEK Soleverteiler aus glasfaserverstärktem, wärme- und kältebeständigem Kunststoff SVEK Soleverteiler mit 2 x 3 Abgängen, 7 kg 633,00 SVEK Soleverteiler mit 2 x 4 Abgängen, 8 kg 738,00 SVEK Soleverteiler mit 2 x 6 Abgängen, 11 kg 948,00 SVEK Soleverteiler mit 2 x 7 Abgängen, 12 kg 1.053,00 SVEK Soleverteiler mit 2 x 8 Abgängen, 13 kg 1.156,00 SVEK Soleverteiler mit 2 x 10 Abgängen 18 kg 1.429,00 ACHTUNG! Die Montage von Soleverteilern mit mehr als 16 Abgängen ist nicht zulässig! FSM 20 Frostschutzmittel (100 %) Konzentrat auf Monoethylenglykol-Basis Inhalt Gewicht kg FSM l ,00 FSM l ,00 ACHTUNG! Das Beimischwasser muss im Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht sein! Am besten enthärtetes Wasser ( 10 dh) nehmen! Frostschutzmittel vorgemischt (25 %) Konzentrat auf Monoethylenglykol-Basis Inhalt Gewicht kg FSMG l 33 52,00 FSMG l ,00 122

123 Wärmepumpen-Zubehör Wärmequelle Erdreich/Grundwasser Sicherheitspakete Wärmequelle zugelassen für maximale Frostschutzkonzentrationen: 50 % Monoethylenglykol, 50 % Monopropylenglykol, 50 % Ethanol und Heizungswasser (aufbereitet nach VDI 2035) SPP 12 SPP 18 SPP VS VS VS01 Sicherheitspaket Primär 12: Ausdehnungsgefäß 12 Liter mit Wandhalterung (Galgen), Kappenventil, Sicherheitsbaugruppe (Sicherheitsventil, Manometer, autom. Entlüfter) Leistungen 4 10 kw Sicherheitspaket Primär 18: Ausdehnungsgefäß 18 Liter mit Wandhalterung (Galgen), Kappenventil, Sicherheitsbaugruppe (Sicherheitsventil, Manometer, autom. Entlüfter) Leistungen kw Sicherheitspaket Primär 24: Ausdehnungsgefäß 24 Liter mit Wandhalterung (Galgen), Kappenventil, Sicherheitsbaugruppe (Sicherheitsventil, Manometer, autom. Entlüfter) Leistungen kw 137,00 146,00 149,00 Kühlpakete SPP KSE Komplett vormontiertes Kühlmodul zur Wandmontage für eine passive Kühlung über das Erdreich Umfang: drei Wege Mischer Wärmetauscher Fühler für Geräte mit einer maximalen Heizleistung von 12 kw einsetzbar 1.069,00 KSE Komplett vormontiertes Kühlmodul zur Wandmontage für eine passive Kühlung über das Erdreich Umfang: drei Wege Mischer Wärmetauscher Fühler für Geräte mit einer maximalen Heizleistung von 19 kw einsetzbar 1.140,00 Kühlpakete KSE KSE Komplett vormontiertes Kühlmodul zur Wandmontage für eine passive Kühlung über das Erdreich Umfang: drei Wege Mischer Wärmetauscher Fühler für Geräte mit einer maximalen Heizleistung von 30 kw einsetzbar 1.313,00 Zwischentauscher Nickelgelöteter Plattenwärmetauscher für die Passive Kühlung mit der Wärmequelle Grundwasser. Die Wasser/ Wasser-Wärmepumpe muss dann durch eine Sole/Wasser-Wärmepumpe mit integrierter Kühlung ersetzt werden. Die Leistung der Sole/Wasser-Wärmepumpe kann bei ca. 8 C Wärmequellentemperatur angenommen werden! Die Heizleistung des jeweiligen Wärmepumpentypes erhöht sich somit aufgrund der höheren Wärmequellentemperatur. Die tatsächlichen Leistungsdaten entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung des jeweiligen Wärmepumpentypes. Die Grundwasserqualität muss nach den Vorgaben im Wärmepumpen-Guide untersucht werden. ACHTUNG! Bei Inbetriebnahme muss die untere Einsatzgrenze der Sole/Wasser-Wärmepumpe von 9 C auf + 1 C angehoben werden. Die Wärmetauscher sind bauseits dampfdiffusionsdicht zu isolieren. ACHTUNG! Zwischenkreis muss mit Frostschutzgemisch ( 13 C) befüllt werden! Bei der Dimensionierung des Zwischenkreises muss die freie Pressung der integrierten Wärmequellenumwälzpumpe des eingesetzten Wärmepumpentypes beachtet werden! WT WT WT Nickelgelöteter Plattenwärmetauscher für Passive Kühlung in Verbindung mit Grundwasser Für WZS 42K3M bis WZS 102K3M und SWC 42K3 bis SWC 102K3 Abmessungen: (B x T x H) 124 x 125 x 532 mm, Gewicht ca. 11,6 kg, Anschlüsse G 5 4" AG Für WZS 122K3M und SWC 122K3 bis SWC 172K3 Abmessungen: (B x T x H) 124 x 171 x 532 mm, Gewicht ca. 16,4 kg, Anschlüsse G 5 4" AG Für SWC 192K3 und SW 232H3 bis SW 302H3 Abmessungen: (B x T x H) 271 x 151 x 532 mm, Gewicht ca. 36,6 kg, Anschlüsse G 5/4" AG 932, , ,00 Zwischentauscher WT 3 123

124 alira Luft/Wasser-Wärmepumpen Split Zubehör für Außenaufstellung Split BKS Split Konsolen BKS Split Bodenkonsole BKS Split für alle Split-Außeneinheiten geeignet 139,00 WKS Split Wandkonsole WKS Split für L 8Split / L 12Split 139,00 Kältemittel-Verbindungsleitung KVL Split KVL Split Länge 12 m, isoliert 558,00 WKS Split KVL Split WPSK 40Split WTPSK 100Split Pufferspeicher Wandhängender Reihenpufferspeicher Kühlung 40 Liter, Split, Energieeffizienzklasse B Trennpufferspeicher, dampfdiffusionsdicht isoliert, Volumen 100 l, Wandmontage Gewicht ca. 31 kg, Energieeeffizienzklasse: B, mit allen Leistungsgrößen kompatibel. Für Kühlung geeignet 225,00 455,00 Warmwasserspeicher WTPSK 100Split WWS 300Split WWS 500Split Trinkwarmwasserspeicher WWS 300Split Trinkwarmwasserbereitung im Durchlaufprinzip; mit E-Heizstab und Elektroschaltkasten ausgestattet, 230 V oder 400 V anschließbar; Energieeffizienz klasse C; Volumen 300 l; Gewicht ca. 95 kg Trinkwarmwasserspeicher WWS 500Split Trinkwarmwasserbereitung im Durchlaufprinzip; mit E-Heizstab und Elektroschaltkasten ausgestattet, 230 V oder 400 V anschließbar; Energie effizienz klasse E; Volumen 500 l, Gewicht ca. 130 kg 2.032, ,00 Elektroheizstabkassette WWS 300Split EHZK 90Split Elektroheizstabkassette 9 kw, 30 l Inhalt Leistung / mögl. Leistungsstufen 9 / 4 (2, 4, 6, 9) kw 230 V oder 400 V anschließbar; für Anlagen ohne Warmwasserbereitung 823,00 Wärmemengenerfassung WWS 500Split WME 2/1Split WME 2/2Split für Warmwasser; kompletter Satz zur Verwendung mit der hydraulischen Inneinheit (Hydraulikmodul Split) für Heizung; kompletter Satz zur Verwendung mit der hydraulischen Inneneinheit (Hydraulikmodul Split) 558,00 629,00 Mischergruppe EHZK 90Split MG 1Split für L 8Split sowie L 12Split mit HT/E Split bzw. HM 8-12Split, kvs 6,3 Stellt einen zusätzlich gemischten Heizkreis zur Verfügung (Zubehör EP 1Split bzw. EP 2Split erforderlich) 634,00 WME 2/1Split WME 2/2Split MG 1Split 124

125 alira Luft/Wasser-Wärmepumpen Split Zubehör für Außenaufstellung Split Ventilpaket Kühlung VK 1Split RFV Split Umschaltventil für L 8Split und L 12Split mit HT/E Split bzw. HM 8-12Split zur Umschaltung von Heizung auf Kühlung bei getrenntem Heiz- und Kühlsystem (Zubehör EP 1Split bzw. EP 2Split erforderlich) Raumfernversteller Split Raumfernversteller Split zur Aufschaltung der Raumtemperatur auf die Heizkurve und falls vorhanden auch auf die Kühlkurve; nimmt in Abhängigkeit von der Raumtemperatur Einfluss auf die Heizkurve mittels Anpassung der Parallelverschiebung, hierbei wird Steuereinheit in einem Referenzraum innerhalb des Gebäudes platziert, wobei die Heizkörperventile des Referenzraumes permanent offen zu halten sind 373,00 237,00 VK 1Split RFV Split RBE Split HS Split EP 1Split EP 2Split Raumbedieneinheit Split Raumbedieneinheit Split externe Bedieneinheit mit integriertem Raumfühler zur Raumtemperaturaufschaltung; über die Raumbedieneinheit lassen sich alle regelungstechnischen Parameter im Hinblick auf den Wärmepumpenbetrieb anzeigen bzw. verändern Hilfsschütz Split Hilfsschütz Split mit Ein-/Aus-Funktion zum Schalten von ELT-Lasten (z. B. externer Zusatzheizstab) über ein Steuersignal; max. Kontaktbelastung des HS Split beträgt 16 A Erweiterungsplatine Erweiterungsplatine 1Split für HT/E Split. Erforderlich, wenn ein zweiter Heizkreis g emischt und wenn im Rahmen des Kühlfalls ein Steuersignal zur Ansteuerung eines Umschaltventils (Heizung/Kühlung) benötigt wird; Erweiterungsplatine 2Split für HM 8-12Split. Erforderlich, wenn ein zweiter Heizkreis gemischt und wenn im Rahmen des Kühlfalls ein Steuersignal zur Ansteuerung eines Umschaltventils (Heizung/Kühlung) benötigt wird. Kondenswasserschlauch 581,00 189,00 101,00 101,00 KWS 1/1Split mit Begleitheizung, in Verbindung mit HT/E Split, Länge 1 m 272,00 KWS 1/3Split mit Begleitheizung, in Verbindung mit HT/E Split, Länge 3 m 372,00 KWS 1/6Split mit Begleitheizung, in Verbindung mit HT/E Split, Länge 6 m 514,00 KWS 2/1Split mit Begleitheizung, in Verbindung mit Hydraulikmodul Split, Länge 1 m 272,00 KWS 2/3Split mit Begleitheizung, in Verbindung mit Hydraulikmodul Split, Länge 3 m 372,00 KWS 2/4Split mit Begleitheizung, in Verbindung mit Hydraulikmodul Split, Länge 6 m 516,00 RBE Split HS Split EP 1Split EP 2Split KWS 1/1Split 125

126 Wärmepumpen-Zubehör Gebläsekonvektor für Heizung und Kühlung Der anschlussfertige Gebläsekonvektor in ansprechendem Design und kompakten Abmessungen ist ideal für die Renovierung als Ersatz für die bestehenden Heizkörper. Durch seine Lamellenwärmetauscher können hohe Leistungen bei niedrigen Vorlauftemperaturen übertragen werden. Zusätzlich kann dadurch eine nachträgliche Möglichkeit zur Raumkühlung in bestehenden Gebäuden geschaffen werden. Somit sind die Gebläsekonvektoren optimal für Wärmepumpensysteme geeignet. Durch ein sehr geräuscharmes Gebläse wird die aufgeheizte, bzw. abgekühlte Luft optimal im Raum verteilt. Der integrierte Staubfilter sorgt für saubere Raumluft und kann mit wenigen Handgriffen ohne Werkzeug gereinigt werden. In Abhängigkeit von der Raumsolltemperatur zur durch die Wärmepumpe bereitgestellte Vorlauftemperatur wechselt der mit einem Zeitschaltprogramm ausgestattete Digital-Regler selbstständig zwischen Heiz- und Kühlbetrieb. Der dreistufige Ventilator wird ebenfalls automatisch geschaltet. Darüberhinaus unterbricht ein im Gebläsekonvektor verbautes Zweiwegeventil den Heiz- bzw. Kühlwasservolumenstrom während dem Standby und minimiert somit die Energieverluste im System. GKA 6 (ohne Stellfüße) 860 x 222 x 486 GKA 11 (ohne Stellfüße) 860 x 222 x 486 GKA 21 (ohne Stellfüße) 1120 x 222 x 486 Bei großem Heiz- und/oder Kühlbedarf in einem Raum können wahlweise auch Kaskaden im Master/Slave Prinzip betrieben werden. Gebläsekonvektoren Heizleistung 1) bei 35 C / 30 C kw Kühlleistung 1) bei 18 C / 23 C kw Geräusch 2) db(a) GKA Gebläsekonvektor alleinstehend 0,6 0,2 19,5 615,00 GKA Gebläsekonvektor alleinstehend 0,9 0,3 21,5 665,00 GKA Gebläsekonvektor alleinstehend 1,6 0,5 22,5 772,00 GKM Gebläsekonvektor Master 0,6 0,2 19,5 677,00 GKM Gebläsekonvektor Master 0,9 0,3 21,5 732,00 GKM Gebläsekonvektor Master 1,6 0,5 22,5 849,00 GKS Gebläsekonvektor Slave 0,6 0,2 19,5 493,00 GKS Gebläsekonvektor Slave 0,9 0,3 21,5 531,00 GKS Gebläsekonvektor Slave 1,6 0,5 22,5 617,00 1) Ventilatorstufe 3 2) Ventilatorstufe 1 Zubehör Gebläsekonvektoren GKIP Anschluss-Set, flexible Panzerschläuche mit Überwurfmutter DN 15 63,00 GKF Stellfüße für Bodenaufstellung 44,00 GKP Kondensatpumpe zum Einbau in das Gerät 235,00 Die Geräte werden standardmäßig mit Befestigungszubehör für Wandmontage ausgeliefert. GKIP GKP Zusätzlich zu den Versorgungsleitungen (Vor- und Rücklauf) muss ein Stromanschluss 1 ~N/PE 230 V/AC/ 50 HZ/ 16 A und bei Geräten für Kühlung mit einer Vorlauftemperatur unter 18 C auch eine Kondensatleitung verlegt werden. 126

127 professionell serie WÄRMEPUMPEN PROFESSIONELL Wärmepumpen, die größeren Gebäuden richtig einheizen

128 Produktübersicht Wärmepumpen alterra pro Serie Artikelnummern und Preise nach Produktgruppen TYP in ohne MwSt. Seite TYP in ohne MwSt. Seite alterra pro Sole/Wasser, BG 1 SWP , SWP , SWP , SWP , alterra pro Sole/Wasser, BG 1, H-Gerät SWP 291H , SWP 561H , alterra pro Sole/Wasser, BG 2 SWP , SWP , SWP , E-Heizstäbe EHZI , EHZI 45F , EHZ , EHZ , EHZ , Soleverteiler SVEK , SVEK , SVEK , SVEK , SVEK , SVEK , professionell serie alterra pro Sole/Wasser, BG 2, H-Geräte SWP 700H , SWP 850H , SWP 1000H , Installationspaket IPFK 50/ , IPFK 65/ , IPFK 65/ , Schwingsockelrahmen SSR , Zubehör Regelung, Fernversteller, Fühler RFV-L , FSW , FSS , Zubehör Regelung für Luxtronik 2.0 LUX 2.0-COM , alpha connect alpha connect , Frostschutzmittel FSM , FSM , Frostschutzmittel vorgemischt FSMG , FSMG , Sonderzubehör für passive Kühlung WTK , WTK , WTK , WTK , WTK , WTK , TW , Umschaltventil für aktive Kühlung USV , USV , USV , USV , USV , alpha web profi alpha web profi , Wärmemengenerfassung WME 2" , Pufferspeicher TPS , TPSK , TPS , STPS , TPS , TPS , Konfiguration einer Verbundanlage NWK , NWK , NWK , NWS , Sonderzubehör für Systemtrennung WT , WT , WT , WT , WT , WT , WT , WT , Sole-Druckwächter SDW , Trinkwarmwasserspeicher WWS , USV 5 4" , USV 6 4" , EOA ,

129 alterra pro-serie Preis- und enliste Deutschland ab April 2016 alterra pro Wärmequelle Erde Innenaufstellung Sole/Wasser-Wärmepumpen bis 69 kw Professionell-Serie SWP, BG 1 Wärmequelle Erdreich Innenaufstellung, Heizwassertemperatur bis + 65 C, modernste Regeltechnik Luxtronik 2.0. Es können mehrere Wärmepumpen dieser Serie parallel geschaltet werden. Ideal für größere Objekte wie Büro- und Industriegebäude sowie Sonderanwendungen. Leistungen: 37 kw bis 69 kw Sole/Wasser-Wärmepumpen bis 56 kw Professionell-Serie SWP-H, BG 1 Wärmequelle Erdreich Innenaufstellung, Heizwassertemperatur bis + 70 C, modernste Regeltechnik Luxtronik 2.0. Es können mehrere Wärmepumpen dieser Serie parallel geschaltet werden. Ideal für größere Objekte wie Büro- und Industriegebäude sowie Sonderanwendungen. Leistungen: 29 kw bis 56 kw professionell serie Sole/Wasser-Wärmepumpen bis 162 kw Professionell-Serie SWP, BG 2 Wärmequelle Erdreich Innenaufstellung, Heizwassertemperatur bis + 55 C, modernste Regeltechnik Luxtronik 2.0. Es können mehrere Wärmepumpen dieser Serie parallel geschaltet werden. Ideal für größere Objekte wie Büro- und Industriegebäude sowie Sonderanwendungen. Leistungen: 108 kw bis 162 kw Sole/Wasser-Wärmepumpen bis 100 kw Professionell-Serie SWP-H, BG 2 Wärmequelle Erdreich Innenaufstellung, Heizwassertemperatur bis + 65 C, modernste Regeltechnik Luxtronik 2.0. Es können mehrere Wärmepumpen dieser Serie parallel geschaltet werden. Ideal für größere Objekte wie Büro- und Industriegebäude sowie Sonderanwendungen. Leistungen: 70 kw bis 100 kw 129

130 alterra pro Sole/Wasser-Wärmepumpen Professionell-Serie zur Innenaufstellung mit integriertem Regler Baugröße 1 Die Wärmepumpen erzeugen maximale Heizwasser-Vorlauftemperaturen bis zu + 65 C und sind für minimale Soletemperaturen bis 5 C geeignet. Sie sind mit allen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet und mit fluoriertem Treibhausgas (R 410A) gefüllt. Die Ein-Verdichter-Wärmepumpen überzeugen mit sehr guten Schallwerten durch komplette Schwingungsentkopplung zwischen Wärmepumpeneinheit und Gerätefassade. Alle Geräte sind mit einem elektronischen Sanftanlauf ausgerüstet und werden durch den im Lieferumfang beiliegenden Wärmepumpen- und Heizungsregler Luxtronik 2.0 (Wandmontage mit 15 m LIN Busleitung) betrieben. Die Wärmepumpen der Professionell-Serie erlauben es, mehrere Sole-Wärmepumpen (SWP) nebeneinander bzw. über ein Regalsystem übereinander aufzustellen. Servicezugänglichkeit von vorne, die Installations-Anschlüsse sind alle auf der Rückseite der Geräte. professionell serie SWP 371 bis SWP 691 Gesamtabmessung (inkl. Flanschen) 1350 x 1009 x 1030 Durch den Wärmepumpen- und Heizungsregler Luxtronik 2.0 können bis zu 4 Wärmepumpen miteinander geregelt werden. Somit kann auch in größeren Wohneinheiten, Bürogebäuden, Industriegebäuden oder bei Sonderanwendungen für ausreichend Komfort gesorgt werden. Zusätzlich kann durch eine entsprechende Hydraulikeinbindung die SWP-Serie neben der Heiz- und Trinkwarmwasserbereitung auch zur passiven und aktiven Kühlung eingesetzt werden. Sole/Wasser-Wärmepumpen Innenaufstellung (Baugröße 1) Heizleistung bei B0/W35 kw COP B0/W35 Gewicht kg SWP 371 1) ,2 4, ,00 SWP 451 1) ,0 4, ,00 SWP 581 1) ,6 4, ,00 SWP 691 1) ,5 4, ,00 Alle Angaben nach EN ) Lieferzeit auf Anfrage Motorschutzschalter und Lastschutz für Soleumwälzpumpe bauseits. Sole/Wasser-Wärmepumpen Innenaufstellung (Baugröße 1) Energieeffizienzkennzeichnung Heizgeräte Heizgeräte im Verbund mit Regler SWP A C A C A C SWP A C A C A C SWP 581 1) A C A C A C SWP 691 1) A C A C A C SWP 291H und SWP 561H Gesamtabmessung (inkl. Flanschen) 1350 x 1009 x 1030 Baugröße 1 H-Serie Die Wärmepumpen erzeugen maximale Heizwasser-Vorlauftemperaturen bis zu + 70 C und sind für minimale Soletemperaturen bis 5 C geeignet. Sie sind mit allen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet und mit chlorfreiem Sicherheits-Kältemittel (R 134a) gefüllt. Die Ein-Verdichter-Wärmepumpen überzeugen mit sehr guten Schallwerten durch komplette Schwingungsentkopplung zwischen Wärmepumpeneinheit und Gerätefassade. Alle Geräte sind mit einem elektronischen Sanftanlauf ausgerüstet und werden durch den im Lieferumfang beiliegenden Wärmepumpenund Heizungsregler Luxtronik 2.0 (Wandmontage mit 15 m LIN Busleitung) betrieben. Die Wärmepumpen der alterra pro-serie erlauben es, mehrere Sole-Wärmepumpen (SWP) nebeneinander bzw. über ein Regalsystem übereinander aufzustellen. Servicezugänglichkeit von vorne, die Installations-Anschlüsse sind alle auf der Rückseite der Geräte. Durch den Wärmepumpen- und Heizungsregler Luxtronik 2.0 können bis zu 4 Wärmepumpen miteinander geregelt werden. Somit kann auch in größeren Wohneinheiten, Bürogebäuden, Industriegebäuden oder bei Sonder anwendungen für ausreichend Komfort gesorgt werden. Zusätzlich kann durch eine entsprechende Hydraulikeinbindung die SWP-Serie neben der Heiz- und Trinkwarmwasserbereitung auch zur passiven und aktiven Kühlung eingesetzt werden. Sole/Wasser-Wärmepumpen Innenaufstellung (Baugröße 1) Heizleistung bei B0/W35 kw COP B0/W35 Gewicht kg SWP 291H 1) ,9 4, ,00 SWP 561H 1) ,8 4, ,00 Alle Angaben nach EN ) Lieferzeit auf Anfrage Motorschutzschalter und Lastschutz für Soleumwälzpumpe bauseits. Sole/Wasser-Wärmepumpen Innenaufstellung (Baugröße 1) Energieeffizienzkennzeichnung Heizgeräte Heizgeräte im Verbund mit Regler SWP 291H A C A C A C SWP 561H A C A C A C 130

131 alterra pro Sole/Wasser-Wärmepumpen Professionell-Serie zur Innenaufstellung mit integriertem Regler Baugröße 2 Die Wärmepumpen sind für maximale Heizwasser-Vorlauftemperaturen bis zu + 55 C möglich und für minimale Soletemperaturen bis 5 C geeignet. Sie sind mit allen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet und mit fluoriertem Treibhausgas (R 407C) gefüllt. Zur Leistungsanpassung sind die Wärmepumpen SWP 1100 bis SWP 1600 mit zwei Verdichtern ausgestattet. In allen Geräten ist der Wärmepumpen- und Heizungsregler Luxtronik 2.0 integriert. Die Wärmepumpen der alterra pro-serie erlauben es, mehrere Sole-Wärmepumpen (SWP) direkt nebeneinander aufzustellen. Servicezugänglichkeit von vorne, die Flansch-Anschlüsse sind alle auf der Rückseite der Geräte. Es können mehrere Wärmepumpen miteinander geregelt werden. Somit kann auch in größeren Wohneinheiten, Bürogebäuden, Industriegebäuden oder bei Sonderanwendungen für ausreichend Heizkomfort gesorgt werden. Sole/Wasser-Wärmepumpen Innenaufstellung (Baugröße 2) Heizleistung 1) bei B0/W35 kw COP B0/W35 Gewicht kg SWP )4) ,5 (57,0) 2) 4,30 (4,40) 2) ,00 SWP )4) ,1 (66,3) 2) 4,30 (4,40) 2) ,00 SWP )4) ,6 (85,6) 2) 4,40 (4,50) 2) ,00 1) Alle Angaben nach EN 255 2) Betrieb mit einem Verdichter 3) Die Geräte SWP 1100 bis SWP 1600 sind werkseitig mit einem Motorschutz für nicht eigensichere Solepumpen ausgestattet. Der Einstellbereich beträgt bei SWP 1100: 1,8-2,5 A, bei SWP 1250 und SWP 1600: 2,8-4,0 A. Werden Solepumpen mit einer Stromaufnahme außerhalb des Einstellbereiches verwendet, so muss der entsprechende Motorschutz bauseits ausgewechselt werden. 4) Lieferzeit auf Anfrage Baugröße 2 H-Serie Die Wärmepumpen sind für maximale Heizwasser-Vorlauftemperaturen bis zu + 65 C möglich und für minimale Soletemperaturen bis - 5 C geeignet. Sie sind mit allen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet und mit fluoriertem Treibhausgas (R134a) gefüllt. Zur Leistungsanpassung sind die Wärmepumpen SWP 700H bis SWP 1000H mit zwei Verdichtern ausgestattet. In allen Geräten ist der Wärmepumpen- und Heizungsregler Luxtronik 2.0 integriert. Die SWP H-Serie erreicht Heizwassertemperaturen bis max C bei einer Sole-Eintrittstemperatur von + 5 C. Die Wärmepumpen der alterra pro-serie erlauben es, mehrere Sole-Wärmepumpen (SWP) direkt nebeneinander aufzustellen. Servicezugänglichkeit von vorne, die Flansch-Anschlüsse sind alle auf der Rückseite der Geräte. Es können mehrere Wärmepumpen miteinander geregelt werden. Somit kann auch in größeren Wohneinheiten, Bürogebäuden, Industriegebäuden oder bei Sonderanwendungen für ausreichend Heizkomfort gesorgt werden. SWP 1100 bis SWP x 800 x 1847 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) professionell serie Sole/Wasser-Wärmepumpen Innenaufstellung (Baugröße 2) Heizleistung 1) bei B0/W35 kw COP B0/W35 Gewicht kg SWP 700H 3) 4) ,0 (37,1) 2) 4,10 (4,20) 2) ,00 SWP 850H 3) 4) ,0 (46,5) 2) 4,10 (4,20) 2) ,00 SWP 1000H 3) 4) ,0 (53,0) 2) 4,10 (4,20) 2) ,00 1) Alle Angaben nach EN 255 2) Betrieb mit einem Verdichter 3) Die Geräte sind werkseitig mit einem Motorschutz für nicht eigensichere Solepumpen ausgestattet. Der Einstellbereich beträgt 1,8 2,5 A. Werden Solepumpen mit einer Stromaufnahme außerhalb des Einstellbereiches verwendet, so muss der entsprechende Motorschutz bauseits ausgewechselt werden. 4) Lieferzeit auf Anfrage Sole/Wasser-Wärmepumpen Innenaufstellung (Baugröße 2) Energieeffizienzkennzeichnung Heizgeräte Heizgeräte im Verbund mit Regler SWP 700H A C A C A C SWP 700H bis SWP 1000H 1400 x 800 x 1847 (reine Gehäuseabmessungen ohne Schnittstellen und Bedienteil) Informationen und Preise zur Inbetriebnahme und Wartung entnehmen Sie bitte den Liefer- und Zahlungsbedingungen. Hinweis: Sole/Wasser alterra pro-wärmepumpen dürfen nur mit Sole (Frostschutz 13 C) betrieben werden! 131

132 alterra pro-serie Zubehör für Sole/Wasser-Wärmepumpen Luxtronik 2.0 Zubehör für Luxtronik 2.0-Regelung LUX 2.0-COM LUX 2.0-COM Erweiterungsplatine Comfort mit folgenden zusätzlichen Regelkomponenten: zwei weitere Mischkreise Temperatur-Differenzregelung für Solaranbindung Schwimmbaderwärmung Komfortkühlung passiv/aktiv externe Energiequelle getrennte Einstellmöglichkeit für Mischkreise Anschlussmöglichkeit für zwei zusätzliche Raumfernversteller 183,00 Konfiguration einer Verbundanlage NWK NWK NWK NWS Netzwerkkabel in Cat. 6 Qualität; 2 x RJ45; Folien geschirmt; Geflecht geschirmt; 5 m Länge Netzwerkkabel in Cat. 6 Qualität; 2 x RJ45; Folien geschirmt; Geflecht geschirmt; 10 m Länge Netzwerkkabel in Cat. 6 Qualität; 2 x RJ45; Folien geschirmt; Geflecht geschirmt; 20 m Länge Netzwerk-Switch mit 8 Anschlüssen; Bandbreite MBit/s; RJ45-Schnittstellen 14,00 22,00 47,00 220,00 professionell serie RFV-L 70 x 26 x 70 RFV-L Raumfernversteller Für Luxtronik 2.0 zum Anheben oder Absenken der Solltemperatur (Heizwasserrücklauf) um bis zu 5 K. Temperaturfühler 119,00 FSW Für Sonderanlagen als extra Heizungs-Rücklauffühler, Fühler für bauseitige Trinkwarmwasserbereitung, Vorlauffühler für gemischten Heizkreis, bestehend aus konfektioniertem und vergossenem NTC-Fühler mit 6 m Anschlussleitung, für Luxtronik ,00 FSW FSS Fühlerset mit 2 Solarfühlern, temperaturbeständig für ΔT Regelung in Ver bindung mit LUX 2.0-COM mit je 6 m Anschlussleitung 56,00 alpha connect FSS alpha connect USB-Dongle mit einer ModBus bzw. BACnet/IP-Lizenz zum wahlweisen dauerhaften Freischalten der ModBus bzw. BACnet/IP-Funktionalität im Luxtronik 2 Regler. Konfigurations-Tool, das in Verbindung mit einem Luxtronik 2 Regler genutzt wird, um die ModBus- und BACnet/IP- Anbindung zu konfigurieren und zu testen. Voraussetzung: ModBus und BACnet/IP Grundlagenwissen, Windows XP, Windows Vista oder Windows 7, Netzwerk verbindung zwischen PC und Wärmepumpenregler. 313,00 alpha web - Fernüberwachung Preis alpha web bietet Ihnen die Möglichkeit zur Fernüberwachung der Wärmepumpe per Internet und Smartphone mittels Web-Browser. Betriebszustände, Laufzeiten, Temperaturen, Einstellungen und vieles mehr können bequem von jedem Ort der Welt aus eingesehen und verändert werden. Hierfür ist weder zusätzliche Software noch Hardware notwendig. Lediglich ein Internetanschluss (Flatrate empfohlen) muss vor Ort zur Verfügung stehen, an welchem der Wärmepumpenregler Luxtronik 2.0 mittels Netzwerkkabel angeschlossen wird. alpha web profi Aktualisierungszeit der WP-Daten im Normalbetrieb im 1-Stunden Takt separater Zugang für Servicepartner, Installateur und Kunde möglich Auslesen von Informationen (Betriebsarten, Temperaturen) Ferneinstellung der Wärmepumpe (Umfang abhängig von Nutzerrechten) wahlweise Benachrichtigung im Falle einer Störung über und SMS (einmalig pro Störung) Fehler auslesen und Fehlerreset Ferneinstellung über SMS (Betriebsarten, Temperaturen) einmalige Bereitstellungsgebühr 470,00 Bei IBN P5+, VP 5+ und VPEW erhalten Sie alpha web profi kostenfrei alpha web zählt zu den Dienstleistungen aus dem Service Bereich und ist daher nicht rabattier- und skontierbar 132

133 alterra pro-serie Zubehör für Sole/Wasser-Wärmepumpen Trennpufferspeicher mit 100 mm Weichschaumisolierung, bei TPS 200 mit 50 mm Hartschaumisolierung TPS TPS STPS TPS TPS ) Lieferzeit ca. 6 Wochen TPSK l Trennpufferspeicher, 3 Muffen 1 1 2" IG für Heizstäbe, 8 Muffen 2" IG für Heizwasseranschlüsse, 3 Muffen 1 2" IG für Fühler, 1 Entleerung, Energieeffizienzklasse: B, Gewicht ca. 110 kg, Fühler im Lieferumfang 800 l Trennpufferspeicher, 3 Muffen 1 1 2" IG für Heizstäbe, 8 Muffen 2" IG für Heizwasseranschlüsse, 3 Muffen 1 2" IG für Fühler, 1 Entleerung, Gewicht ca. 140 kg, Fühler im Lieferumfang 800 l Solar-Trennpufferspeicher, 3 Muffen 1 1 2" IG für Heizstäbe, 8 Muffen 2" IG für Heizwasseranschlüsse, Solaranschlüsse 1" IG, 3 Muffen 1 2" IG für Fühler, 1 Entleerung, Gewicht ca. 155 kg, Fühler im Lieferumfang, 2,8 m 2 Solarwärmetauscher 1500 l Trennpufferspeicher, 3 Muffen 1 1 2" IG für Heizstäbe, 8 Flansche DN 80 für Heizwasseranschlüsse, 3 Muffen 3 4" IG für Fühler, 1 Entleerung, 1 Muffe 1 1 2" für Entlüftungs- und Sicherheitsventil, Gewicht ca. 230 Kg, inklusive Rücklauffühler 2000 l Trennpufferspeicher, 3 Muffen 1 1 2" IG für Heizstäbe, 8 Flansche DN 80 für Heizwasseranschlüsse, 3 Muffen 3 4" IG für Fühler, 1 Entleerung, 1 Muffe 1 1 2" für Entlüftungs- und Sicherheitsventil, Gewicht ca. 261 Kg, inklusive Rücklauffühler Trennpufferspeicher dampfdiffusionsdicht mit 50 mm Hartschaumisolierung 500 l Trennpufferspeicher, 3 Muffen 1 1 2" IG für Heizstäbe, 8 Muffen 2" IG für Heizwasseranschlüsse, 3 Muffen 1 2" IG für Fühler, 1 Entleerung, Energieeffizienzklasse: C, Gewicht ca. 120 kg, 2 Fühler im Lieferumfang Trennpufferspeicher bei Erdreichnutzung ohne Kühlung passend für TPS / TPSK x SWP 371, SWP x SWP 581, SWP 691 TPS 800/STPS x SWP 700 H, SWP 850 H 1 x SWP 1000H TPS x SWP 1100, SWP 1250, SWP x SWP 371, SWP 451, SWP 581, SWP x SWP 700 H, SWP 850 H 2 x SWP 1100, SWP 1250 TPS x SWP 1000 H 1 x SWP , , , ,00 1) 3.165,00 1) 1.152,00 TPS ø x H in mm (mit Isolierung) 765 x 1950 Kippmaß 2080 mm) TPS 800/STPS 800 ø x H in mm (mit Isolierung) 990 x 2000 / 990 x 1990 Kippmaß 2055 mm (ohne Isolierung) TPS 1500 ø x H in mm (mit Isolierung) 1200 x 2165 Kippmaß 2230 mm (ohne Isolierung) TPS 2000 ø x H in mm (mit Isolierung) 1300 x 2329 Kippmaß 2400 mm (ohne Isolierung) professionell serie SWP-Maschinen werden üblicherweise monovalent betrieben, d. h. die Heizenergie wird nur mit der Wärmepumpe erzeugt. Sollte aus Gründen der Versorgungssicherheit auf der Heizungsseite dies mit dem Einsatz von Heizstäben zwischenzeitlich kompensiert werden, können Sie auf Seite 134 dieser Preisliste die entsprechenden Elektroheizstäbe für den Einbau in die TPS auswählen. Wenn die Wärmepumpe(n) mit einem TPS betrieben wird (werden), dann ist der Fühler FSW (im TPS im unteren Bereich platzieren) auf der Klemmleiste der Wärmepumpe aufzulegen. FSW siehe Zubehör Seite 132 dieser Preisliste. Dieser Fühler FSW ist nur dann erforderlich, wenn ein Trennpufferspeicher bauseits beschafft wird. In unseren TPS -Puffern ist ein Fühler bereits im Lieferumfang enthalten. TPSK 500 ø x H in mm *) 700 x 1922 Kippmaß 2050 Trinkwarmwasserbereitung Die nachstehenden Zuordnungen gelten für Einzel-Anlagen und für die Trinkwarmwasserbereitung im 1-Verdichter- Betrieb! Trinkwarmwasserspeicher Trinkwarmwasserspeicher mit speziell auf Wärmepumpen ausgelegtem Glattrohrwärmetauscher. Alle Trinkwarmwasserspeicher sind nach DIN liert. Wärmedämmung, mit einer Korrosionsschutzanode und einem Fühler für die Wärmepumpenregler Luxtronik 2.0 ausgestattet. Der doppelt gewickelte Glattrohrwärmetauscher mit großer Übertragungsfläche gewährleistet einen geringen Druckverlust bei hoher Übertragungsleistung. WWS Trinkwarmwasserspeicher 500 l Trinkwarmwasserspeicher mit 7 m 2 Wärmetauscher, Einsetzbar bis Heizleistungen von maximal 30 kw. Heizwasseranschluss R 1¼", Kaltwasser anschluss 1¼", Energieeffizienzklasse: C, Gewicht 218 kg, Nenninhalt 432 Liter 2.326,00 EOA Opferanode als Kettenanode für WWS 507 (Ersatzanode) 157,00 WWS 507 ø x H in mm 700 x 1960 (mit Isolierung) Kippmaß 2100 mm EOA 133

134 alterra pro-serie Zubehör für Sole/Wasser-Wärmepumpen USV 5 4" USV 5 4" USV 6 4" Umschaltventile Umschaltventil vom Heizbetrieb auf Trinkwarmwasserbereitung Einsetzbar für folgende WP-en: SWP 291H, SWP 371 als Einzel-Anlage Umschaltventil vom Heizbetrieb auf Trinkwarmwasserbereitung Einsetzbar für folgende WP-en: SWP 451, SWP 581, SWP 691, SWP 561H als Einzel- Anlage 279,00 666,00 Elektroheizstäbe EHZ 90 EHZI EHZI 45F Elektroheizstäbe mit Betriebs- und Sicherheitsthermostat, R1 1 2", unbeheizte Länge 100 mm isoliert; Leistung: 4,5 kw, Anschlussspannung 3~N/PE 400V, 50Hz Eintauchtiefe 450 mm isoliert; Leistung: 4,5 kw, Anschlussspannung 3~N/PE 400V, 50Hz Eintauchtiefe 450 mm mit Flanschplatte für Trinkwarmwasserspeicher 222,00 309,00 EHZ Leistung: 6 kw, Anschlussspannung 3~N/PE 400V, 50Hz Eintauchtiefe 500 mm 213,00 EHZ Leistung: 7,5 kw, Anschlussspannung 3~N/PE 400V, 50Hz Eintauchtiefe 600 mm 225,00 EHZ Leistung: 9 kw, Anschlussspannung 3~N/PE 400V, 50Hz Eintauchtiefe 700 mm 228,00 professionell serie Auswahlhilfe Elektroheizstäbe Speicher Auswahlhilfe BWW-Speicher, Multifunktions-Speicher, Pufferspeicher und Heizstabkombination WWS 507 TPS TPS / STPS 800 TPS 1500 Heizstab EHZI 45 EHZI 45F n. g. n. g. n. g. n. g. EHZ 60 n. g. EHZ 75 n. g. EHZ 90 n. g. n. g. : geeignete Kombination; n. g.: nicht geeignet TPS

135 alterra pro-serie Zubehör für Sole/Wasser-Wärmepumpen Soleverteiler aus glasfaserverstärktem, wärme- und kältebeständigem Kunststoff Soleverteiler aus glasfaserverstärktem, wärme- und kältebeständigem Kunststoff SVEK Soleverteiler mit 2 x 3 Abgängen, 7 kg 633,00 SVEK Soleverteiler mit 2 x 4 Abgängen, 8 kg 738,00 SVEK Soleverteiler mit 2 x 6 Abgängen, 11 kg 948,00 SVEK Soleverteiler mit 2 x 7 Abgängen, 12 kg 1.053,00 SVEK Soleverteiler mit 2 x 8 Abgängen, 13 kg 1.156,00 SVEK Soleverteiler mit 2 x 10 Abgängen 18 kg 1.429,00 SVEK Frostschutzmittel Frostschutzmittel Inhalt Gewicht kg FSM l ,00 FSM l ,00 ACHTUNG! Das Beimischwasser muss im sog. Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht sein. Am besten enthärtetes Wasser ( 10 dh) verwenden. Frostschutzmittel vorgemischt (25 %) Konzentrat auf Monoethylenglykol-Basis Inhalt Gewicht kg FSMG l 33 52,00 FSMG l ,00 Soledruckwächter SDW Sole-Druckwächter für Sole/Wasser-Wärmepumpen Bauteilgeprüfter Sole-Druckwächter. Zum Einbau in den Solekreis, falls behördlich gefordert. Regionale Vorschriften beachten! Anschlussgewinde R 1 4" AG Einstellbereich von 0,5 bis 7 bar. 79,00 FSM 20 SDW professionell serie Passive Kühlung WTK WTK WTK WTK WTK Sonderzubehör für passive Kühlung Für SWP 291H, Paket für passive Kühlung, bestehend aus kupfergelötetem Plattenwärmetauscher, 3-Wege Regelventil DN 50 mit Motor und Fühler, Leergewicht Wärmetauscher 26 kg, Anschlüsse G 2", Abm. (B x T x H) 271 x 84 x 532 mm, WT ohne Isolierung Für SWP 371, SWP 451, SWP 561H, SWP 581, SWP 700H, Paket für passive Kühlung, bestehend aus kupfergelötetem Plattenwärmetauscher, 3-Wege Regelventil DN 65 mit Motor und Fühler, Leergewicht Wärmetauscher 37 kg, Anschlüsse G 2 1 2", Abm. (B x T x H) 271 x 131 x 532 mm, WT ohne Isolierung Für SWP 691, SWP 850H, SWP 1000H, SWP 1100, SWP 1250 Paket für passive Kühlung, bestehend aus kupfergelötetem Plattenwärmetauscher, 3-Wege Regelventil DN 80 mit Motor und Fühler, Leergewicht Wärmetauscher 53 kg, Anschlüsse G 2 1 2", Abm. (B x T x H) 271 x 201 x 532 mm, WT ohne Isolierung Für SWP 1600, Paket für passive Kühlung, bestehend aus kupfergelötetem Plattenwärmetauscher, 3-Wege Regelventil DN 100 mit Motor und Fühler, Leergewicht Wärmetauscher 69 kg, Anschlüsse G 2 1 2", Abm. (B x T x H) 271 x 272 x 532 mm, WT ohne Isolierung Für 2 x SWP 1250, Paket für passive Kühlung bestehend aus kupfergelötetem P lattenwärmetauscher 3-Wege Regelventil DN 100 mit Motor und Fühler, Leergewicht Wärmetauscher ca. 250 kg, Flansch-Anschlüsse DN 100, Abm. (B x T x H) 386 x 471 x 1030 mm, WT ohne Isolierung 1.802, , , , ,00 WTK Für 2 x SWP 1600, Paket für passive Kühlung bestehend aus kupfergelötetem Plattenwärmetauscher 3-Wege Regelventil DN 125 mit Motor und Fühler, Leergewicht Wärmetauscher ca. 290 kg, Flansch-Anschlüsse DN 100, Abm. (B x T x H) 386 x 542 x 1030 mm, WT ohne Isolierung ,00 1) Isolierung dampfdiffusionsdicht bauseits 2) Abmessungen nur für den Wärmetauscher Grundsätzlich muss vor dem Einsatz einer Wasser/Wasser-Wärmepumpe die Wasserqualität nach den Vorgaben im Wärmepumpen-Guide untersucht werden. Die Eignung des Grundwassers kann anhand der Ergebnisse einer Wasseranalyse (bauseitige Leistung) geprüft werden. Der direkte Einsatz der Wärmepumpen in Verbindung mit Oberflächenwasser, Schmutzwasser oder Gemischen aus Wasser mit Laugen, Säuren und Chlor-Bestandteilen sowie Industrieund Gewerbeabwasser ist nicht zulässig. Hinweis: Alle im Wärmequellenkreis eingesetzten Materialien (Rohre, Verbindungen, Dichtmaterial ) müssen korrosionsbeständig und für die Grundwasserqualität geeignet sein, z.b. geeignete Kunststoffe oder Edelstahl. WTK 3 135

136 alterra pro-serie Zubehör für Sole/Wasser-Wärmepumpen/EEWärmeG Kühlleistung bei passiver Kühlung Die Kühlleistung im Passiv-Kühlfall liegt bei ca. 50 % bis 60 % der erf. Entzugsleistung im Heizfall. Die ca.-werte der Kühlleistung im Passiv-Kühlfall beziehen sich auf 60 % dieser Entzugsleistung und liegen bei nominellen Durchflüssen wie folgt: Kühlleistung im Passiv-Kühlfall Wärmepumpen SWP 371 SWP 451 SWP 581 SWP 691 SWP 291H SWP 561H Kühlleistung im Passiv-Kühlfall kw Wärmepumpen SWP 700H SWP 850H SWP 1000H SWP 1100 SWP 1250 SWP 1600 Kühlleistung im Passiv-Kühlfall kw Zur passiven Kühlung ist auch die Erweiterungsplatine LUX 2.0-COM erforderlich. Siehe Seite 132 dieser Preisliste. Sollten Kühltemperaturen 18 C gefahren werden, empfiehlt es sich den Taupunktwächter TW 1 mit einzuplanen. Der TW 1 ist für jeden der Kühlkreise erforderlich. Umschaltventil für passive und aktive Kühlung professionell serie Umschaltventil als Zubehör für aktive Kühlung, in Verbindung mit WTK und WT, nicht für direkte Grundwassernutzung geeignet. USV für SWP 291H 762,00 USV für SWP 371, SWP 451, SWP 561H, SWP 581, SWP 700H 1.682,00 USV für SWP 691, SWP 850H, SWP 1000H, SWP 1100, SWP ,00 USV für SWP ,00 USV für 2 x SWP ,00 Taupunktwächter Taupunktwächter TW Taupunktwächter 273,00 Wärmemengenerfassung entsprechend EEWärmeG WME 2" Wärmemengenerfassung 2" Wärmemengenerfassung passend für Baugröße 1 SWP 371, SWP 451, SWP 581, SWP 691, SWP 291H, SWP 561H Bestehend aus Durchflusssensor, Sensorkabel und 2 Reduzierstücke 1¼" x 2" und Comfortplatine LUX 2.0-COM 516,00 ACHTUNG! Sollten neben der Wärmemengenerfassung zusätzlich noch die Heizkosten mit erfasst werden müssen, benötigen Sie einen geeichten Wärmemengenzähler. Bitte beachten Sie bei der Auswahl der Wärmemengenzähleinrichtung und des Fittings für den zugehörigen Temperatursensor die maximal zulässigen Heizwasserdurchsätze der jeweiligen Professionell-Wärmepumpe. Achten Sie ferner auf geringstmögliche Druckverluste über die Komponenten der Wärmemengenzählung. Die minimalen Heizwasserdurchsätze dürfen nicht unterschritten werden. 136

137 alterra pro-serie Zubehör Systemtrennung Wasser / Sole Bei kritischen Wasserinhaltsstoffen empfehlen wir mittels geschraubtem Plattentauscher eine Systemtrennung zwischen der Wärmequelle Wasser und dem Betriebsmittel Sole der dann eingesetzten Sole/Wasser-Wärmepumpe(n) herzustellen. Grundsätzlich muss vor dem Einsatz einer Wasser/Wasser-Wärmepumpe die Wasserqualität nach den Vorgaben im Wärmepumpen-Guide untersucht werden. Die Eignung des Grundwassers kann anhand der Ergebnisse einer Wasseranalyse (bauseitige Leistung) geprüft werden. Der direkte Einsatz der Wärmepumpen in Verbindung mit Oberflächenwasser, Schmutzwasser oder Gemischen aus Wasser mit Laugen, Säuren und Chlor-Bestandteilen sowie Industrie- und Gewerbeabwasser ist nicht zulässig. Hinweis: Alle im Wärmequellenkreis eingesetzten Materialien (Rohre, Verbindungen, Dichtmaterial ) müssen korrosionsbeständig und für die Grundwasserqualität geeignet sein, z.b. geeignete Kunststoffe oder Edelstahl. ACHTUNG! Bei Inbetriebnahme muss die untere Einsatzgrenze der Sole/Wasser-Wärmepumpe von - 9 C auf + 1 C angehoben werden. Die Wärmetauscher sind bauseits dampfdiffusionsdicht zu isolieren. ACHTUNG! Zwischenkreis muss mit Frostschutzgemisch ( 13 C) befüllt werden! WT WT WT WT WT WT WT WT ) Isolierung dampfdiffusionsdicht bauseits Sonderzubehör für Systemtrennung Grundwasser/Sole 1) Für SWP 291H und SWP 371, geschraubter Plattenwärmetauscher als Trenntauscher zur Systemtrennung zwischen Wasser und Sole. Leer gewicht Wärmetauscher 100 kg, Anschlüsse DN 50, Abm. (B x T x H) 300 x 509 x 930 mm, Wärmetauscher ohne Isolierung Für SWP 451, geschraubter Plattenwärmetauscher als Trenntauscher zur Systemtrennung zwischen Wasser und Sole. Leergewicht 106 kg, Anschlüsse DN 50, Abm. (B x T x H) 300 x 509 x 930 mm Für SWP 691, SWP 581, SWP 561H, SWP 700H und SWP 850H geschraubter Plattenwärmetauscher als Trenntauscher zur Systemtrennung zwischen Wasser und Sole. Leergewicht Wärmetauscher 118 kg, Anschlüsse DN 50, Abm. (B x T x H) 300 x 509 x 923 mm, Wärmetauscher ohne Isolierung Für SWP 1000H, geschraubter Plattenwärmetauscher als Trenntauscher zur Systemtrennung zwischen Wasser und Sole. Leergewicht Wärmetauscher 166 kg, Anschlüsse DN 50, Abm. (B x T x H) 300 x 509 x 1302 mm, Wärmetauscher ohne Isolierung Für SWP 1100 und 1250, geschraubter Plattenwärmetauscher als Trenntauscher zur Systemtrennung zwischen Wasser und Sole. Leer gewicht Wärmetauscher 352 kg, Anschlüsse DN 100, Abm. (B x T x H) 529 x 1050 x 1090 mm, Wärmetauscher ohne Isolierung Für SWP 1600, geschraubter Plattenwärmetauscher als Trenntauscher zur Systemtrennung zwischen Wasser und Sole. Leergewicht Wärmetauscher 367 kg, Anschlüsse DN 100, Abm. (B x T x H) 529 x 1050 x 1090 mm, Wärmetauscher ohne Isolierung Für 2 x SWP 1250, geschraubter Plattenwärmetauscher als Trenntauscher zur Systemtrennung zwischen Wasser und Sole. Leergewicht Wärmetauscher 605 kg, Anschlüsse DN 100, Abm. (B x T x H) 529 x 1330 x 1496 mm, Wärmetauscher ohne Isolierung Für 2 x SWP 1600, geschraubter Plattenwärmetauscher als Trenntauscher zur Systemtrennung zwischen Wasser und Sole. Leergewicht Wärmetauscher 635 kg, Anschlüsse DN 100, Abm. (B x T x H) 524 x 1330 x 1496 mm, Wärmetauscher ohne Isolierung 3.108, , , , , , , ,00 professionell serie ACHTUNG! Durchsätze müssen bei Systemtrennung angepasst werden. SWP 291H 561H H 850 H 1000 H WT Primär- Durchsatz Wasser [ltr./h] Druckverlust Primär 0,09 0,145 0,155 0,14 0,102 0,231 0,19 0,276 0,205 0,18 0,23 0,25 0,14 0,17 [bar] Sekundär- Durchsatz Sole [ltr./h] Druckverlust Sekundär [bar] 0,12 0,17 0,19 0,175 0,295 0,26 0,21 0,37 0,35 0,20 0,36 0,35 0,13 0,16 Druckverlust am Verdampfer [bar] Auslegungs- Leistung [kw] 0,31 0,33 0,29 0,30 0,33 0,31 0,27 0,34 0,63 0,63 0,66 0,92 2 x 1250 jeweils 0,36 2 x jeweils 0,51 137

138 alterra pro-serie Zubehör für Sole/Wasser-Wärmepumpen und Wasser/Wasser-Wärmepumpen Hydraulisches Anschlusszubehör IPFK 50/ Hydraulisches Anschlussset zur schwingungstechnischen Entkopplung der Wärmepumpe. 1 Set besteht aus 4 Flansch-Kompensatoren DN 50, für SWP 371 bis SWP 691; SWP 291H bis SWP 561H 777,00 IPFK 50/50 IPFK 65/ IPFK 65/ Hydraulisches Anschlussset zur schwingungstechnischen Entkopplung der Wärmepumpe. 1 Set besteht aus 2 Flansch-Kompensatoren DN 65, 2 Kompensatoren DN 50, für SWP 1100, SWP 700 H, SWP 850 H und SWP 1000 H Hydraulisches Anschlussset zur schwingungstechnischen Entkopplung der Wärmepumpe. 1 Set besteht aus 4 Flansch-Kompensatoren DN 65, für SWP 1250 und SWP ,00 846,00 Sonderzubehör zur Minimierung des Körperschalls SSR ) oben, spezifischen Dämmstreifen auf einem Vierkant-Profilstahl als Trägermaterial; Gewicht: ca. 80 kg; Anlieferung in 4 Teilen (inkl. Schrauben); Umlaufender Sockelrahmen, 5-lagiger Sandwich-Aufbau mit Lastverteil platte Endmontage bauseits. 1) Passend für alle SWP-Wärmepumpen der Baugröße 2 961,00 professionell serie Mit diesem Schwingungssockelrahmen wird eine Körperschallentkopplung von ca. 30 db erreicht. Abmessungen in mm für Professionell Wärmepumpen der Baugröße 2: D = 1420, B = 820, H = 143 D H B 138

139 LÜFTUNG Mit Lüftungsgeräten von alpha innotec stimmt das Klima

140 Lüftungsgeräte Artikelnummern und Preise nach Produktgruppen TYP in ohne MwSt. Seite TYP in ohne MwSt. Seite Zu- und Abluft aktiv mit Trinkwarmwasser LLB 317 +O S , LLB 315 +O S , Zu- und Abluft aktiv LLG LLG 322 R , LLG 322 L , LLG 428 R , LLG 428 L , LLG 634 R , LLG 634 L , Zubehör LLG SK , SK , SK , Zu- und Abluft passiv Standard LG LG 317 TB , LG 317 B , LG 327 TB , LG 327 B , Zubehör LLB AN , SK , TS , Luftverteilung Rund LVK U , LVK UG , LVR 150/ , LVR 150/B , LVR 180/ , LVR 180/B , LVR M , LVR M , LV BG , LVA 75/ , LSZu 75/ , LSAb 75/ , LS V 75/ , LS B90 75/ , LS V90 75/ , LS DT 75/ , LVA B90 75/ , ZAV Con , BAV , WAV , Luftverteilung Flach LVK UF , LVK UG , LSZu 52/ , LSAb 52/ , LVF BG , LVA 52/ , LS V 52/ , LS B 90 52/132 H , LS B 90 52/132 V , LS V90 52/ , WAV 52/ , BAV 52/ , LS DT 52/ , Fassadendurchführung FD 150 W , FD 180 W , Dachdurchführung DD 150/365 S , DD 150/365 T , DD 150/580 S , DD 180/365 S , DD 180/365 T , DD 180/580 S , FW , FW , UDP 150/ , Zubehör Luftverteilung ÜR 160/ , ÜR 200/ , MF , MF , SN 150/ , SN 180/ , SDM , SDM , lüftungsgeräte 140

141 Lüftungsgeräte Preis- und enliste Deutschland ab April 2016 Passive Lüftungsgeräte LG LG-Serie Kontrollierte Wohnungslüftung mit Gegenstromwärmetauscher für Einfamilienhäuser bis ca. 270 m 2 Wohnfläche. 1) Seite 142 Aktive Lüftungsgeräte mit Trinkwarmwasserbereitung LLB-Serie Kontrollierte Wohnungslüftung und Trinkwarmwasserbereitung für Einfamilienhäuser bis ca. 170 m 2 Wohnfläche. 1) Seite 144 Aktive Lüftungsgeräte LLG LLG-Serie Kontrollierte Wohnungslüftung mit Lufttemperierung und Gegenstromwärmetauscher für Ein- und Zweifamilienhäuser bis ca. 340 m 2 Wohnfläche. 1) Seite 143 Luftverteilsystem Luftverteilsystem Einfach zu montierende Luftverteilsysteme für die Montage in der Dämmebene oder direkt in der Betondecke. Seite 145 Pakete Seite 149 lüftungsgeräte 1) m 2 -Angaben beziehen sich auf eine durchschnittliche Raumhöhe von 2,40 m und Anlagenluftwechselrate von n = 0,4 h-1 141

142 Lüftungsgeräte Zu- und Abluft Passiv Wärmerückgewinnung Zentrale Lüftungsgeräte Mit Gegenstromwärmeaustauscher zur kontrollierten Wohnungslüftung. Wärmerückgewinnungsgrade bis zu 96 %. Luftanschluss-Stutzen auf der Geräteoberseite 160 mm, inklusive Wandmontage. Sommer-Bypassklappen sind im Gerät integriert. Mit Bedienteil und integriertem Feuchtefühler. 4-stufige EC-Radialventilatoren für Zu- und Abluft. G 4-Filter für Abluft und F 7-Filter für die Zuluft. LG 317 TB / LG 327 TB 550 x 550 x 1088 LG 317 bis 170 m 2 LG 327 bis ca. 270 m 2 Brutto-Wohnfläche Lüftungsgeräte Zu- und Abluft Passiv max. Luftvolumenstrom in m 3 /h bei 100 Pa externer Pressung Gewicht kg LG 317 TB 1) ,00 LG 327 TB ,00 Spannungsversorgung 1~/N/PE/230V/50Hz 1) Passivhauszertifiziert Gerät wie oben beschrieben, jedoch mit Luftanschluss-Stutzen an der Geräteseite. Lüftungsgeräte Zu- und Abluft Passiv max. Luftvolumenstrom in m 3 /h bei 100 Pa externer Pressung Gewicht kg LG 317 B 1) ,00 LG 327 B ,00 Spannungsversorgung 1~/N/PE/230V/50Hz 1) Passivhauszertifiziert LG 317 B / LG 327 B 1088 x 550 x 550 LG 317 bis ca. 170 m 2 LG 327 bis ca. 270 m 2 Brutto-Wohnfläche Wenn weder ein Erdwärmetauscher (EWT) noch eine elektrische Luftvorwärmung eingebunden sind, kann es bei Außenlufttemperaturen unter 5 C zu einem eingeschränkten Lüftungsbetrieb und Komforteinbußen im Haus kommen, weil der Gegenstromwärmetauscher partiell vereist und damit die Abluft in reduzierter Menge abgesaugt wird. Ersatzfilter online unter bestellbar. Wohnflächenangaben beziehen sich auf eine durchschnittliche Raumhöhe von 2,40 m und eine Anlagenluftwechsel rate von n = 0,4 h-1. lüftungsgeräte 142

143 Lüftungsgeräte Zu- und Abluft Aktiv Wärmerückgewinnung Heizen Temperieren Zentrale Luft/Luft-Wärmepumpen-Lüftungsgeräte mit zusätzlichem Gegenstrom-Wärmetauscher Lufterwärmung und Lufttemperierung zur kontrollierten Wohnungslüftung. Reversible Wärmepumpe mit allen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet und mit fluoriertem Treibhausgas (R 407C) gefüllt. Doppelwandiges Gehäuse aus fvz-blech (innen) mit 30 mm Dämmung. Außen pulverbeschichtet (RAL 9006 Weißaluminium). Luftanschluss-Stutzen auf den Geräteseiten. EC-Radialventilatoren für Zu- und Abluft. G4-Kassettenfilter für Abluft und F7-Kassettenfilter für die Zuluft. Zuluft-Stutzen unten rechts (Variante R). Mit Bedienteil Lüftungsgerät Zu- und Abluft Aktiv LLG Heizleistung / COP 10) kw / Kühlleistung kw max. Luftvolumenstrom in m 3 /h bei 100 Pa externer Pressung Gewicht kg LLG 322 R 1) 2) ,1 / 5,40 4) 1,1 5) ,00 LLG 428 R 1) 3) ,6 / 4,80 6) 1,6 7) ,00 LLG 634 R 1) 3) ,8 / 5,30 8) 2,4 9) ,00 1) Spannungsversorgung 1/N/PE 230V 50 Hz 6) Bei Außentemperatur von + 2 C, Luftmenge 290 m 3 /h 2) Stutzen DN 160 7) Bei Außentemperatur von + 26 C, Luftmenge 400 m 3 /h 3) Stutzen DN 200 8) Bei Außentemperatur von + 2 C, Luftmenge 560 m 3 /h 4) Bei Außentemperatur von + 2 C, Luftmenge 260 m 3 /h 9) Bei Außentemperatur von + 26 C, Luftmenge 560 m 3 /h 5) Bei Außentemperatur von + 26 C, Luftmenge 325 m 3 /h 10) Inklusive Wärmerückgewinnung Geräte wie oben, jedoch mit Zuluft-Stutzen und Anschlusskasten unten links. Lüftungsgerät Zu- und Abluft Aktiv LLG Heizleistung / COP 10) kw / Kühlleistung kw max. Luftvolumenstrom in m 3 /h bei 100 Pa externer Pressung Gewicht kg LLG 322 L 1) 2) ,1 / 5,40 4) 1,1 5) ,00 LLG 428 L 1) 3) ,6 / 4,80 6) 1,6 7) ,00 LLG 634 L 1) 3) ,8 / 5,30 8) 2,4 9) ,00 1) Spannungsversorgung 1/N/PE 230V 50 Hz 6) Bei Außentemperatur von + 2 C, Luftmenge 290 m 3 /h 2) Stutzen DN 160 7) Bei Außentemperatur von + 26 C, Luftmenge 400 m 3 /h 3) Stutzen DN 200 8) Bei Außentemperatur von + 2 C, Luftmenge 560 m 3 /h 4) Bei Außentemperatur von + 2 C, Luftmenge 260 m 3 /h 9) Bei Außentemperatur von + 26 C, Luftmenge 560 m 3 /h 5) Bei Außentemperatur von + 26 C, Luftmenge 325 m 3 /h 10) Inklusive Wärmerückgewinnung Abbildung entspricht Variante R LLG 322 R/L Gehäuseabmessung ohne Stutzen, ohne E-Kasten 1186 x 492 x 601 Bis 220 m 2 Brutto-Wohnfläche Mindestluftmenge 150 m 3 /h LLG 428 R/L Gehäuseabmessung ohne Stutzen, ohne E-Kasten 1186 x 615 x 601 Bis 280 m 2 Brutto-Wohnfläche Mindestluftmenge 180 m 3 /h LLG 634 R/L Gehäuseabmessung ohne Stutzen, ohne E-Kasten 1186 x 735 x 601 Bis 340 m 2 Brutto-Wohnfläche Mindestluftmenge 230 m 3 /h Diese Geräte dienen zur Abdeckung des Lüftungswärmebedarfs. Den Transmissionswärmebedarf muss ein separater Wärmeerzeuger decken. Bitte beachten Sie die Mindestluftmenge der Geräte gemäß den technischen Daten der Betriebsanleitung. Zubehör LLG SK Sommerkassette für Lüftungsgerät LLG ,00 SK Sommerkassette für Lüftungsgerät LLG ,00 SK Sommerkassette für Lüftungsgerät LLG ,00 Wohnflächenangaben beziehen sich auf eine durchschnittliche Raumhöhe von 2,40 m und eine Anlagenluftwechsel rate von n = 0,4 h-1. Ersatzfilter online unter bestellbar. lüftungsgeräte 143

144 Lüftungsgeräte Zu- und Abluft Aktiv mit Wärmerückgewinnung zur Trinkwarmwasserbereitung und Zulufttemperierung Zentrales Luft/Luft-Wärmepumpen-Kombigerät mit Gegenstrom-Wärmetauscher Gegenstromwärmetauscher zur kontrollierten Wärmerückgewinnung. Wärmerückgewinnungsgrade bis zu 80 %. Zusätzliche Lufterwärmung mittels Wärmepumpe. Alternierend und mit Vorrangschaltung dazu Trinkwarmwasserbereitung mittels Wärmepumpe per Abluft. Wärmepumpe mit allen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet und mit fluoriertem Treibhausgas (R 134a) gefüllt. Doppelwandiges Gehäuse aus fvz-blech (innen) mit 30 mm Dämmung. Außen pulverbeschichtet (RAL 9006 Weißaluminium). Luftanschluss-Stutzen auf der Geräteoberseite d = 160 mm. EC-Radialventilatoren für Zu- und Abluft. F 5 Kassettenfilter für Zu- und Abluft. Optional ist ein F 7 Pollenfilter für die Zuluft erhältlich. Zuluftstutzen hinten rechts. Trinkwarmwasserspeicher mit 185 l Speichervolumen. Speicher mit PU-Schäumung isoliert. Mit der Wärmepumpe ist eine maximale Trinkwarmwassertemperatur von 55 C erreichbar. Ein Glattrohrwärmetauscher mit 0,8 m 2 Tauscherfläche ist für die Einbindung eines zweiten Wärmeerzeugers integriert. Mit Bedienteil. LLB 317 +O S Gehäuseabmessung 600 x 664 x 2014 Lüftungsgerät Zu- und Abluft Aktiv Plus mit Trinkwarmwasser Heizleistung / COP* max. Luftvolumenstrom Mindestluftmenge in m 3 /h bei 100 Pa kw / externer Pressung m 3 /h Gewicht kg LLB 317 +O S 1) 3) 4) ,2 / 4,00 2) ,00 LLB 315 +O S 1) 3) ,7 / 4,60 2) ,00 1) Spannungsversorgung 1~/N/PE/230V/50Hz 2) Bei Außentemperatur von + 4 C, Luftmenge 150 m3/h 3) Mit WT im Speicher für ZWE-Einbindung 4) Passivhauszertifiziert * inkl. Wärmerückgewinnung Diese Geräte sind nicht zum alleinigen Ausgleich der Transmissionswärmeverluste des Gebäudes geeignet. Die Hauptheizlast muss über einen separaten Wärmeerzeuger gedeckt werden. Wenn aktive Lüftungsgeräte im Sommer mit vorgekühlter Außenluft versorgt werden, empfiehlt sich der Einsatz einer Sommerkassette (Seite 144). Diese wird dann anstelle des Gegenstromwärmetauschers eingebaut. Bis 170 m2 Brutto- Wohnfläche (bei durchschnittlicher Raumhöhe von 2,40 m und eine Anlagenluftwechsel rate von n = 0,4 h-1). Empfohlenes Zubehör LLB 317 / 315 +O S SK Sommerkassette passend zu LLB 317 +O S/LLB 315 +O S, LLG ,00 AN Opferanode LLB 107,00 TS Temperatursensor Solar LLB 44,00 Ersatzfilter online unter bestellbar. lüftungsgeräte 144

145 Luftverteilsystem Das Luftverteilsystem basiert auf wenigen Komponenten und hat daher einen einfachen Aufbau. Die Montage ist einfach und zeitsparend durchzuführen. Luftschlauchanbindung an Luftverteilkasten einfach durch Schraubverbindung nach Prinzip eines Bajonettverschlusses. Alle weiteren Komponenten werden mittels Schnellverbindungsstücken und konsequent einheitliches, sehr einfaches und zuverlässiges Dichtungs- und Verschlusssystem angebunden. Der Strömungsquerschnitt wird konstant gehalten. Schmutzpartikel in der Außenluft werden bereits durch den Feinfilter (standardmäßig F7) im Lüftungsgerät entfernt. Zusätzlich verhindert die spezielle glatte Innenhaut der Luftleitungen Schmutzablagerungen. Der Aufbau der Ventile, insbesondere der gewählten Spaltmaße und der Luftführung, bewirkt geringe Druckverluste, Geräuschentstehung und Verschmutzung. Die Einregelung kann am Luftverteilkasten oder an den Tellerventilen erfolgen. Luftverteilung Rund DN 150 Maße L x B x H in mm Je ein LVK für Zu- und Abluft. 12 Anschlussmöglichkeiten für Luftschläuche, insgesamt bis 350 m 3 /h einsetzbar. Innenliegende Dämmung für Kondensatschutz und Schalldämpfung. Mit Montageabdeckung während der Bauphase. Funktionsnotwendiges Zubehör: Gehäusedeckel LVK UG. Luftverteilkasten Universal Unterteil 12-fach 350 m LVK U /h, 641 x 311 x ,00 Gesamthöhe 270 mm LVK UG LVR 150/ LVR 150/B LVR M Luftverteilkasten Universal Gehäusedeckel, Gehäusedeckel aus EPP, mit strömungsgünstiger Innenkonstruktion. Verbindung zu LVR 150 direkt per Steckverbindung, zu LVR 180 mittels LVR M180. Funktionsnotwendiges Zubehör für LVK U, LVK UH und LVK UF14, LVK UFH 14. Luftverteilerrohr DN150, 1000 mm lang, inkl. Muffe, Luftverteilerrohr aus EPP. Inkl. Verbindungsmuffe, bei Bedarf kürzbar. Luftverteilerrohr DN150 Bogen 90, inkl. Muffe, Luftverteilerrohr aus EPP. Inkl. Verbindungsmuffe, Bogen 90 mit Schneidmarke bei 45. Luftverteilerrohr DN150 Muffe, Verbindungsmuffe für Luftverteilerrohre, als Ersatz / Zusatz bei Zuschnitt der EPP-Rohre 600 x 280 x ,00 ø 1000 x , x 292 x ,00 ø 183 x 82 5,00 LVK U12 LVK UG Fassadendurchführung Fassadendurchführung DN 150 Maße L x B x H in mm Fassadendurchführung zur Ansaugung der Außenluft, bzw. zum Ausblasen der Fortluft. Nennweite passend zum freien Querschnitt der Anschlussverrohrung. Aluminium lackiert. Fassadendurchführung 150 mm Weiß. Nennweite 150 mm. FD 150 W x 255 x ,00 Aluminium lackiert, Farbe Weiß, RAL Dachdurchführung Dachdurchführung DN 150 Maße L x B x H in mm Dachdurchführung zur Ansaugung der Außenluft, bzw. zum Ausblasen der Fortluft. Nennweite passend zum freien Querschnitt der Anschlussverrohrung. Dachdurchlass mit innerer EPS-Isolierung, Aluminium lackiert. Dachdurchführung 150 mm Schwarz, 365 mm Überstand. DD 150/365 S Nennweite 150 mm. Gesamtlänge 995 mm, Überstand 365 mm. Farbe Schwarz, RAL ø 300 x ,00 DD 150/365 T DD 150/580 S FW UDP 150/ Dachdurchführung 150 mm Terra, 365 mm Überstand. Nennweite 150 mm. Gesamtlänge 995 mm, Überstand 365 mm. Farbe terra, RAL Dachdurchführung 150 mm Schwarz, 580 mm Überstand. Nennweite 150 mm. Gesamtlänge 1675 mm, Überstand 580 mm. Farbe Schwarz, RAL Flachdachdurchführung Wetterkragen 150 mm. Nennweite 150 mm. Material Aluminium, unlackiert. Zubehör zu DD 150. Universaldachpfanne für Dachschrägen von Farbe Schwarz. Bestehend aus EPDM Unterteil und Scharnierkappe. Passend für unsere Dachdurchführungen DN 150mm und DN 180 mm. Zubehör zu DD 150/180. ø 300 x ,00 ø 300 x ,00 ø 420 x , x 800 x ,00 DD 150/365 S DD 150/365 T DD 150/580 S Zubehör Luftverteilung DN 150 Maße L x B x H in mm Übergang Reduzierung NW 160 / 150 mm. Übergang von ÜR 160/ Nennweite 160 mm Geräte- und Zubehöranschlüsse auf 18, mm. MF Muffe Nennweite 160 mm. Geräte- und Zubehöranschlüsse. 6,00 SN 150/ Schiebenippel für Nennweite DN 150, Länge 170 mm für flexiblen Anschluss der Luftverteilrohre an den Luftverteilkasten. 20,00 SDM Schalldämpfer DN 160, Schalldämmwert bei 250 Hz 15 db 1200 x ø ,00 FW 150 lüftungsgeräte UDP 150/

146 Luftverteilsystem LVK U12 LVK UG Luftverteilung Rund DN 180 Maße L x B x H in mm Je ein LVK für Zu- und Abluft. 12 Anschlussmöglichkeiten für Luftschläuche, insgesamt bis 350 m 3 /h einsetzbar. Innenliegende Dämmung für Kondensatschutz und Schalldämpfung. Mit Montageabdeckung während der Bauphase. Funktionsnotwendiges Zubehör: Gehäusedeckel LVK UG. Luftverteilkasten Universal Unterteil 12-fach 350 m LVK U /h, 641 x 311 x ,00 Gesamthöhe 270 mm LVK UG LVR 180/ LVR 180/B LVR M Luftverteilkasten Universal Gehäusedeckel, Gehäusedeckel aus EPP, mit strömungsgünstiger Innenkonstruktion. Verbindung zu LVR 150 direkt per Steckverbindung, zu LVR 180 mittels LVR M180. Funktionsnotwendiges Zubehör für LVK U, LVK UH und LVK UF14, LVK UFH 14. Luftverteilerrohr DN180, 1000mm lang, inkl. Muffe, Luftverteilerrohr aus EPP. Inkl. Verbindungsmuffe, bei Bedarf kürzbar. Luftverteilerrohr DN180 Bogen 90, inkl. Muffe, Luftverteilerrohr aus EPP. Inkl. Verbindungsmuffe, Bogen 90 mit Schneidmarke bei 45. Luftverteilerrohr DN180 Muffe, Verbindungsmuffe für Luftverteilerrohre, als Ersatz / Zusatz bei Zuschnitt der EPP-Rohre 600 x 280 x ,00 ø 210 x , x 322 x ,00 ø 213 x 82 6,00 Fassadendurchführung Fassadendurchführung DN 180 Maße L x B x H in mm Fassadendurchführung zur Ansaugung der Außenluft, bzw. zum Ausblasen der Fortluft. Nennweite passend zum freien Querschnitt der Anschlussverrohrung. Aluminium lackiert. Fassadendurchführung 180 mm Weiß. Nennweite 180 mm. FD 180 W x 300 x ,00 Aluminium lackiert, Farbe Weiß, RAL DD 180/365 S DD 180/365 T DD 180/580 S Dachdurchführung Dachdurchführung DN 180 Maße L x B x H in mm Dachdurchführung zur Ansaugung der Außenluft, bzw. zum Ausblasen der Fortluft. Nennweite passend zum freien Querschnitt der Anschlussverrohrung. Dachdurchlass mit innerer EPS-Isolierung, Aluminium lackiert. Dachdurchführung 180 mm Schwarz, 365 mm Überstand. DD 180/365 S Nennweite 180 mm. Gesamtlänge 995 mm, Überstand 365 mm. Farbe Schwarz, RAL ø 300 x ,00 DD 180/365 T DD 180/580 S FW UDP 150/ Dachdurchführung 180 mm Terra, 365 mm Überstand. Nennweite 180 mm. Gesamtlänge 995 mm, Überstand 365 mm. Farbe Terra, RAL Dachdurchführung 180 mm Schwarz, 580 mm Überstand. Nennweite 180 mm. Gesamtlänge 1675 mm, Überstand 580 mm. Farbe Schwarz, RAL Flachdachdurchführung Wetterkragen 180 mm. Nennweite 180 mm. Material Aluminium, unlackiert. Zubehör zu DD 150. Universaldachpfanne für Dachschrägen von Farbe Schwarz. Bestehend aus EPDM Unterteil und Scharnierkappe. Passend für unsere Dachdurchführungen DN 150mm und DN 180 mm. Zubehör zu DD 150/180. ø 300 x ,00 ø 300 x ,00 ø 420 x , x 800 x ,00 FW 180 ÜR 200/ Zubehör Luftverteilung DN 180 Übergang Reduzierung NW 200 / 180 mm. Übergang von Nennweite 200 mm Geräte- und Zubehöranschlüsse auf 180 mm. Maße L x B x H in mm 21,00 MF Muffe Nennweite 200 mm. Geräte- und Zubehöranschlüsse. 6,00 SN 180/ Schiebenippel für Nennweite DN 180, Länge 170 mm für flexiblen Anschluss der Luftverteilrohre an den Luftverteilkasten. 24,00 SDM Schalldämpfer DN 200, Schalldämmwert bei 250 Hz 12 db 1200 x ø ,00 lüftungsgeräte UDP 150/

147 Luftverteilsystem LV BG LVA 75/ LSZu 75/ LSAb 75/ LS V 75/ LS B90 75/ LS V90 75/ LS DT 75/ LVA B90 75/ Luftverteilung Rund Begrenzungsring Luftverteilung. 12 Begrenzungsringe zur Einstellung der Luftmengen. VPE = 12 Stk. Anschluss Luftverteilkasten Luftschlauch 75/62. Zum Anschluss der Luftschläuche 75/62 an den Luftverteilerkästen. Inkl. einer Dichtung. Luftschlauch Zuluft blau 75/62, 40 m lang. Blaue Farbe für Zuluft. Außenmaterial als Wellrohr, HDPE. Innenmaterial sehr glatt, LDPE antistatisch und antibakteriell. Außendurchmesser 75 mm, Innendurchmesser 62 mm. Biegeradius ca. 150 mm. Rohrlänge 40 m. Luftschlauch Abluft rot 75/62, 40m lang. Rote Farbe für Abluft. Außenmaterial als Wellrohr, HDPE. Innenmaterial sehr glatt, LDPE antistatisch. Außendurchmesser 75 mm, Innendurchmesser 62 mm. Biegeradius ca. 150 mm. Rohrlänge 40 m. Verbindung gerader Luftschlauch 75/62. Verbindungsmuffe zur Verbindung von zwei Luftschläuchen untereinander zur Endlosverlegung. Inkl. zwei Dichtungen. Bogen 90 Luftschlauch 75/62. Verkleinerung Biegeradius Luftschlauch auf ca. 103 mm. Inkl. zwei Dichtungen. Ventilanschluss 90 zweifach, Luftschlauch 75/62 Ventil anschluss DN 125 Dichtungen Luftschlauchanschlüsse 75/62 (5er Pack). Zubehör-Set Dichtungen für Luftschläuche 75/62 als Ersatz. VPE = 5 Stk. Anschluss Luftverteilkasten als 90 Bogen ausgeführt, für Luftschlauch 75/62, inkl. einer Dichtung. Maße L x B x H in mm Preis/ Stück ø 81 x 13,5 32,00 ø 104 x 82 8,00 ø 75 x 40 m 175,00 ø 75 x 40 m 175,00 ø 82 x 101 7,00 ø 80 x 168 x ,00 44,00 ø 78 x 4 13,00 ø 104 x 120 x 82 ZAV Con Zu- und Abluftventil Conus Ventilanschluss 125mm ø ,00 BAV WAV Bodenauslass inkl. begehbarem Auslassgitter. Ausblasgitter nach rechts oder links ausblasend. Bodenauslässe werden ausschließlich im Zuluftbereich eingesetzt. Einsetzbar bis max. 50 m³/h (2 Anschlussschläuche nötig!) Wandauslass inkl. Auslassgitter. Im Zu oder Abluftbereich einsetzbar. Gitter nach oben oder unten ausblasend. Wandauslass einsetzbar bis max. 50 m³/h (2 Anschlussschläuche nötig!) 28, x 301 x , x 190 x ,00 LV BG LSZu 75/62 LSAb 75/62 LS V 75/62 LS V90 75/ ZAV Con 125 BAV WAV lüftungsgeräte 147

148 Luftverteilsystem LVK UF 14 LSZu 52/132 LVF BG LVA 52/132 LS V 52/132 LS B 90 52/132 H LS B 90 52/132 V LS V 90 52/132 LVK UF LVK UG LSZu 52/ Luftverteilung Flach Luftverteilerkasten Flaches Luftverteilsystem 52 x 132 mm, 14-fach, max. 350 m 3 /h, Gesamthöhe 270 mm Luftverteilkasten Universal Gehäusedeckel, Gehäusedeckel aus EPP, mit strömungsgünstiger Innenkonstruktion. Verbindung zu LVR 150 direkt per Steckverbindung, zu LVR 180 mittels LVR M180. Funktionsnotwendiges Zubehör für LVK U, LVK UH und LVK UF14, LVK UFH 14. Luftschlauch Flach, Zuluft blau 52 x 132 mm, 20 m lang, Blaue Farbe für Zuluft. Außenmaterial als Wellrohr, HDPE. Innenmaterial sehr glatt aus LDPE. Außendurchmesser 132 mm, Innendurchmesser 42 x 122 mm, Biegeradius Horizontal 4D, Rohrlänge 20 m. Maße L x B x H in mm 640 x 208 x , x 208 x ,00 20 m x 132 x ,00 LSAb 52/ Flachkanal Abluft (52 x 132 mm) rot (20 m) 20 m x 132 x ,00 LVF BG Begrenzungsring Luftverteilung Flach. Zwölf Begrenzungs ringe zur Einstellung der Luftmengen. VPE = x ,00 LVA 52/ Anschluss Luftverteilkasten Flach. Zum Anschluss der Luftschläuche 52 x 132 mm an den Luftverteilerkasten. Inkl. einer Dichtung. 139 x 74 x 59 15,00 LS V 52/ Verbindung gerader Luftschlauch Flach, 52 x 132 mm. Verbindungsmuffe zur Verbindung von zwei Luftschläuchen untereinander 154 x 139 x 59 19,00 zur Endlosverlegung. Inkl. zwei Dichtungen. LS B 90 52/132 H Bogen x 132 mm Horizontal. Inkl. zwei Dichtungen. 190 x 190 x 59 16,00 LS B 90 52/132 V Bogen x 132 mm Vertikal. Inkl. zwei Dichtungen. 104 x 104 x 59 16,00 LS V90 52/ WAV 52/ BAV 52/ Ventilanschluss 90, Luftschlauch 52 x 132 mm. Ventilanschluss im 90 -Winkel zum Anschluss von einem Luftschlauch 52 x 132 mm und einem Ventil Nennweite 125 mm. Maximale Luftmenge pro Ventilanschluss 45 m³/h. Inkl. einer Dichtung, inkl. Verschlusskappe für Ventilanschluss. Wandauslass für 52 x 132 mm Flachkanal inkl. Auslassgitter. Im Zu- oder Abluftbereich einsetzbar. Gitter nach oben oder unten ausblasend. Wandauslass einsetzbar bis max 70 m³/h (2 Luftschläuche 52 x 132 mm nötig) Bodenauslass für 52 x 132 mm Flachkanal, inkl. begehbarem Auslassgitter. Ausblasgitter nach rechts oder links ausblasend. Bodenauslässe werden ausschließlich im Zuluftbereich ein gesetzt. Einsetzbar bis max. 70 m³/h (2 Luftschläuche 52 x 132 mm nötig) 324 x 183,5 x 59 42, x , x 301 x ,00 LS DT 52/ Dichtung Luftschlauchanschlüsse Set 26,00 WAV 52/132 BAV 52/132 lüftungsgeräte 148

149 Luftverteilsystem Starterpakete Musterbeispiel für Preisorientierung anhand bekannter belüfteter Fläche Luftverteilsystem LVS Materialzusammenstellung für max. 100 m² eingeschossig Randbedingungen: Luftmenge ca. 150 m³/h Ein Stockwerk (Bungalow bzw. Wohnung) Ablufträume: Küche, Bad, WC Zulufträume: Wohn-, Schlaf-, Kinder-, Arbeitszimmer Kurz Bezeichnung Starterpaket Luftverteilsystem Zu- und Abluftsystem 52/132 mm Menge Bezeichnung Listenpreis Gesamtsumme LVK UF Luftverteilerkasten Flaches Luftverteilsystem 214,00 428,00 LVK UG Luftverteilkasten Universal Gehäusedeckel 46,00 92,00 LVR 150/ Luftverteilerrohr DN150, 1000mm lang 35,00 280,00 LVR 150/B Luftverteilerrohr DN150 Bogen 90 22,00 132,00 LVR M Luftverteilerrohr DN150 Muffe 5,00 20,00 LVA 52/ Anschluss Luftverteilkasten Luftschlauch 52/132 15,00 225,00 LSZu 52/ Luftschlauch Zuluft blau 52/132 20m lang 270, ,00 LSAb 52/ Luftschlauch Abluft rot 52/132 20m lang 270,00 810,00 LS V 52/ Verbindung gerade, Luftschlauch 52/132 19,00 76,00 LS V90 52/ Ventilanschluss 90 zweifach, Luftschlauch 52/132 DN ,00 630,00 LS DT 52/ Dichtung Luftschlauchanschlüsse 52/132 (10er Pack) 26,00 26,00 LVF BG Begrenzungsring Luftverteilung Flach (12er Pack) 50,00 100,00 FD 150 W Fassadendurchführung 150mm weiß 72,00 144,00 SDM Schalldämpfer DN ,00 268,00 MF Muffe NW 160 6,00 72,00 ÜR 160/ Übergang Reduzierung NW 160/150mm 18,00 216,00 Gesamtpreis in ohne MwSt ,00 Diese Materialzusammenstellung dient nur zur Preisorientierung und anfänglicher Angebotsphase und ersetzt keinesfalls eine objektspezifische Planung mit abgestimmtem Massenauszug. Aufstellung der Lüftungsgeräte über Erdgleiche, Menge Luftverteilrohre abhängig vom Aufbau des Aufstellungsraumes. Die Aufstellung setzt voraus, dass die gesamte Luftmenge (Zuluft bzw. Abluft) über je einen Luftverteilkasten verteilt wird. Ist dies nicht möglich, muss das Angebot noch um die benötigten Luftverteilkästen erweitert werden. Befestigungsmaterial (z.b. für Verteilerkästen, EPP Rohr) ist in der Zusammenstellung nicht enthalten. lüftungsgeräte 149

150 Luftverteilsystem Starterpakete Musterbeispiel für Preisorientierung anhand bekannter belüfteter Fläche Luftverteilsystem LVS Materialzusammenstellung für max. 160 m² zwei- bis dreigeschossig Randbedingungen: Luftmenge ca. 200 m³ / h 3 Stockwerke Ablufträume: Küche, 2x Bad, Technik, Abstellraum, Kellerraum Zulufträume: Wohn-, Schlaf-, 2 x Kinder-, Arbeitszimmer Kurz Bezeichnung Starterpaket Luftverteilsystem Zu- und Abluftsystem 75/62 mm Menge Bezeichnung Listenpreis Gesamtsumme LVK UF Luftverteilerkasten Flaches Luftverteilsystem 214,00 428,00 LVK UG Luftverteilkasten Universal Gehäusedeckel 46,00 92,00 LVR 150/ Luftverteilerrohr DN150, 1000mm lang 35,00 630,00 LVR 150/B Luftverteilerrohr DN150 Bogen 90 22,00 308,00 LVR M Luftverteilerrohr DN150 Muffe 5,00 20,00 LVA 52/ Anschluss Luftverteilkasten Luftschlauch 52/132 15,00 270,00 LSZu 52/ Luftschlauch Zuluft blau 52/132 20m lang 270, ,00 LSAb 52/ Luftschlauch Abluft rot 52/132 20m lang 270, ,00 LS V 52/ Verbindung gerade, Luftschlauch 52/132 19,00 152,00 LS V90 52/ Ventilanschluss 90 zweifach, Luftschlauch 52/132 DN ,00 756,00 LS DT 52/ Dichtung Luftschlauchanschlüsse 52/132 (10er Pack) 39,00 39,00 LS B 90 52/132 V Bogen 90 Vertikal 16,00 480,00 LVF BG Begrenzungsring Luftverteilung (12er Pack) 50,00 100,00 FD 150 W Fassadendurchführung 150mm weiß 72,00 144,00 SDM Schalldämpfer DN ,00 268,00 MF Muffe NW 160 6,00 72,00 ÜR 160/ Übergang Reduzierung NW 160/150mm 18,00 216,00 Gesamtpreis in ohne MwSt ,00 Diese Materialzusammenstellung dient nur zur Preisorientierung und anfänglicher Angebotsphase und ersetzt keinesfalls eine objektspezifische Planung mit abgestimmtem Massenauszug. Aufstellung der Lüftungsgeräte über Erdgleiche, Menge Luftverteilrohre abhängig vom Aufbau des Aufstellungsraumes. Die Aufstellung setzt voraus, dass die gesamte Luftmenge (Zuluft bzw. Abluft) über je einen Luftverteilkasten verteilt wird. Ist dies nicht möglich, muss das Angebot noch um die benötigten Luftverteilkästen erweitert werden. Befestigungsmaterial (z.b. für Verteilerkästen, EPP Rohr) ist in der Zusammenstellung nicht enthalten. lüftungsgeräte 150

151 WÄRMEPUMPEN Technische Daten Service

wärmequelle luft/sonne

wärmequelle luft/sonne wärmequelle luft/sonne sonne. luft. wärmepumpe. Die neue Dimension leiser Effizienz! wärmepumpen Das System für viele Anforderungen! Planen Sie Ihr Heizungssystem der Zukunft mit Alpha-InnoTec: An Ihre

Mehr

NOVELAN PREIS- UND TYPENLISTE 2015

NOVELAN PREIS- UND TYPENLISTE 2015 novelan.com PREIS- UND TYPENLISTE 2015 Gültig für Deutschland ab April 2015 DIE NEUE WS / SIC / SI Die neue Sole / Wasser- Generation von DREIFACH EINFACH. Einfach leise Einfach effizient Einfach bedienbar

Mehr

Preis- und Typenliste

Preis- und Typenliste 014 Erfahrung und Leistung machen den Leader aus! Viktor Röthlin Marathon-Europameister schweiz Preis- und enliste gültig ab Februar 2014 heizen kühlen solar EINE MARKE DER SCHULTHESS GROUP Inhaltsverzeichnis

Mehr

Novelan Wärmepumpen- Systempakete 2015

Novelan Wärmepumpen- Systempakete 2015 Novelan Wärmepumpen- Systempakete 2015 Vorteilspakete mit Inbetriebnahme PV READY Intelligent heizen und lüften! (Aktionszeitraum 01.01.2015 bis 30.06.2015, Auftragseingang bei Novelan) Gültig nur in Deutschland

Mehr

SOLE/WASSER-WÄRMEPUMPEN. alterra. Der bessere Weg, Energie aus der Erde zu nutzen! www.alpha-innotec.com

SOLE/WASSER-WÄRMEPUMPEN. alterra. Der bessere Weg, Energie aus der Erde zu nutzen! www.alpha-innotec.com SOLE/WASSER-WÄRMEPUMPEN alterra www.alpha-innotec.com Der bessere Weg, Energie aus der Erde zu nutzen! the better way to heat Die Wärmepumpe als hocheffizienter Wärmeerzeuger trägt den Gedanken der ökologischen

Mehr

LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPEN. alira. Der bessere Weg, Energie aus der Luft zu nutzen! www.alpha-innotec.com

LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPEN. alira. Der bessere Weg, Energie aus der Luft zu nutzen! www.alpha-innotec.com LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPEN alira www.alpha-innotec.com Der bessere Weg, Energie aus der Luft zu nutzen! the better way to heat Die Wärmepumpe als hocheffizienter Wärmeerzeuger trägt den Gedanken der ökologischen

Mehr

LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPEN. alira. Der bessere Weg, Energie aus der Luft zu nutzen! www.alpha-innotec.com

LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPEN. alira. Der bessere Weg, Energie aus der Luft zu nutzen! www.alpha-innotec.com LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPEN alira www.alpha-innotec.com Der bessere Weg, Energie aus der Luft zu nutzen! the better way to heat Die Wärmepumpe als hocheffizienter Wärmeerzeuger trägt den Gedanken der ökologischen

Mehr

Energiesysteme Luft/Wasser-Wärmepumpe ThermoAura NEU. Energieeffizienz und leise Betriebsweise eine unschlagbare Kombination. Leben voller Energie

Energiesysteme Luft/Wasser-Wärmepumpe ThermoAura NEU. Energieeffizienz und leise Betriebsweise eine unschlagbare Kombination. Leben voller Energie Energiesysteme Luft/Wasser-Wärmepumpe ThermoAura NEU Energieeffizienz und leise Betriebsweise eine unschlagbare Kombination Leben voller Energie Luft/Wasser-Wärmepumpe ThermoAura Energieeffizienz und leise

Mehr

Leitfaden zur neuen Ökodesign-Richtlinie ErP. Das Wichtigste für Sie zusammengefasst!

Leitfaden zur neuen Ökodesign-Richtlinie ErP. Das Wichtigste für Sie zusammengefasst! Leitfaden zur neuen Ökodesign-Richtlinie ErP Das Wichtigste für Sie zusammengefasst! Das muss man wissen: Was ist ErP? S. 3 Wussten Sie schon,? S. 5 Die Ökodesign-Richtlinie S. 6 Was zeigt das ErP-Etikett

Mehr

NOVELAN DIE NEUE SOLE / WASSER- GENERATION

NOVELAN DIE NEUE SOLE / WASSER- GENERATION novelan.com NOVELAN DIE NEUE SOLE / WASSER- GENERATION Einfach leise Einfach effizient Einfach bedienbar System NOVELAN Vertrieb Produkte komfortabel zuverlässig Im System NOVELAN zieht sich die Einfachheit

Mehr

ERP-/ÖKODESIGN-RICHTLINIE. zukunft. die. Mit Ecodan Wärmepumpen. Informationen für Heizungsprofis und An-morgen-Denker

ERP-/ÖKODESIGN-RICHTLINIE. zukunft. die. Mit Ecodan Wärmepumpen. Informationen für Heizungsprofis und An-morgen-Denker ERP-/ÖKODESIGN-RICHTLINIE die zukunft gestalten Mit Ecodan Wärmepumpen Informationen für Heizungsprofis und An-morgen-Denker 1 inhalt die zukunft gestalten Die Ziele der Europäischen Union 03 Die Richtlinie

Mehr

BRAUCHWARMWASSER-BEREITUNG. Die richtige Lösung für Warmwasser. www.alpha-innotec.ch

BRAUCHWARMWASSER-BEREITUNG. Die richtige Lösung für Warmwasser. www.alpha-innotec.ch BRAUCHWARMWASSER-BEREITUNG Die richtige Lösung für Warmwasser www.alpha-innotec.ch Erklärung der Symbole Warmwasser integriert 60 C Vorlauftemperatur Energieeffizienzklasse (exemplarisch für ausgewählte

Mehr

Marktpartnerabend: Informationen zu Ökodesign / ErP

Marktpartnerabend: Informationen zu Ökodesign / ErP Marktpartnerabend: Informationen zu Ökodesign / ErP Das Ende der Heizwerttechnik? Christian Hofer ZG1 ZG2 ZG3 Frommelt_12.2013 ML 16z9 V5.2 Inhalt Einleitung: warum ErP, was will die EU? Nomenklatur Einteilung,

Mehr

BRAUCHWARMWASSER-BEHEIZUNG. Die richtige Lösung für Warmwasser. www.alpha-innotec.com

BRAUCHWARMWASSER-BEHEIZUNG. Die richtige Lösung für Warmwasser. www.alpha-innotec.com BRAUCHWARMWASSER-BEHEIZUNG Die richtige Lösung für Warmwasser www.alpha-innotec.com the better way to heat Die Wärmepumpe als hocheffizienter Wärmeerzeuger trägt den Gedanken der ökologischen Nachhaltigkeit.

Mehr

Marktpartnerabend: Informationen zu Ökodesign / ErP

Marktpartnerabend: Informationen zu Ökodesign / ErP Marktpartnerabend: Informationen zu Ökodesign / ErP Das Ende der Heizwerttechnik? Christian Hofer ZG1 ZG2 ZG3 Frommelt_12.2013 ML 16z9 V5.2 Warum ein Energieeffizienzlabel Bei der Anschaffung von Kühlschränken,

Mehr

ErP-Labeling leicht gemacht: Viessmann macht Sie fit für die neue Energieeffizienzkennzeichnung

ErP-Labeling leicht gemacht: Viessmann macht Sie fit für die neue Energieeffizienzkennzeichnung ErP-Labeling leicht gemacht: Viessmann macht Sie fit für die neue Energieeffizienzkennzeichnung Heizsysteme Industriesysteme Kühlsysteme ErP-Richtlinie Die ErP-Richtlinie bringt den Energieeffizienz-Ausweis

Mehr

DAS SHK-FACHHANDWERK FIT FÜRS ERP

DAS SHK-FACHHANDWERK FIT FÜRS ERP DAS SHK-FACHHANDWERK FIT FÜRS ERP Sebastian Bähring FV SHK Thüringen GLIEDERUNG EU Klimaschutzziele und daraus resultierende Richtlinien Kennzeichnung (Labeling) von Anlagen Softwarelösungen für das SHK-Handwerk

Mehr

WÄRMETECHNIK MIT SYSTEM ALTHERMA LUVITYPE

WÄRMETECHNIK MIT SYSTEM ALTHERMA LUVITYPE WÄRMETECHNIK MIT SYSTEM ALTHERMA LUVITYPE ALTHERMA WÄRMEPUMPEN < GRUNDLAGEN DIE FUNKTIONSWEISE EINER WÄRMEPUMPE FunktionsWEISE WÄRMEPUMPE Altherma LuviType entzieht der kostenlos und unbegrenzt zur Verfügung

Mehr

Informationen zum Energielabel Stand: 21.07.2015

Informationen zum Energielabel Stand: 21.07.2015 Informationen zum Energielabel Stand: 21.07.2015 Ab 26.09.2015 gelten die Vorschriften zum Energielabel für Heizgeräte und Trinkwarmwasseranlagen. Die Publikation des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie

Mehr

Heizen mit Wärmepumpe. Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar

Heizen mit Wärmepumpe. Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar Heizen mit Wärmepumpe Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar Funktionsprinzip der Wärmepumpe Niederdruck- Niedertemperatur-Bereich Verdichter elektrische Energie Hochdruck- Hochtemperatur-Bereich

Mehr

viel kostenlose sonnenwärme. für küche, dusche und bad. Brauchwarmwasser- Wärmepumpe wärmepumpen

viel kostenlose sonnenwärme. für küche, dusche und bad. Brauchwarmwasser- Wärmepumpe wärmepumpen viel kostenlose sonnenwärme. für küche, dusche und bad. Brauchwarmwasser- Wärmepumpe wärmepumpen Natürlich warmes Wasser für gesteigerte Lebensqualität Wir nutzen jeden Sonnenstrahl Wärmepumpe + Solarthermie

Mehr

ErP-Ökodesignrichtlinie. Einfach umschalten auf Effizienz. Die ErP-Ökodesignrichtlinie.

ErP-Ökodesignrichtlinie. Einfach umschalten auf Effizienz. Die ErP-Ökodesignrichtlinie. ErP-Ökodesignrichtlinie Einfach umschalten auf Effizienz. Die ErP-Ökodesignrichtlinie. Einführung ErP-Ökodesignrichtlinie 02 03 Ab dem 26. September 2015 Das neue EnergieeffizienzLabel für die Heizungsbranche.

Mehr

INTEGRALSYSTEME THZ-SERIE Vielfältige Leistungsklassen unzählige Vorteile.

INTEGRALSYSTEME THZ-SERIE Vielfältige Leistungsklassen unzählige Vorteile. INTEGRALSYSTEME THZ-SERIE Vielfältige Leistungsklassen unzählige Vorteile. :: Kompakt: Heizen, Warmwasser, Lüften, Kühlen* in einem Gerät :: Zukunftssicher: Einfache Einbindung von Photovoltaik und Solarthermie

Mehr

wä r mequelle luf t/sonne

wä r mequelle luf t/sonne wä r mequelle luf t/sonne sonne. luf t. wärmepumpe. Energie aus der Luft wä rm e p umpe n Produktübersicht Luft/Wasser-Wärmepumpen zur Außenaufstellung LWD 50A - 70A LW 71A - 81A LW 90A/RX LW 90A Solar

Mehr

ZIRERSTRASSE 7, 4400 STEYR, +43 7252 891-0, WWW.KAMMERHOFER.AT

ZIRERSTRASSE 7, 4400 STEYR, +43 7252 891-0, WWW.KAMMERHOFER.AT TEN UMRÜS N E SANIER ENERGIEUNABHÄNGIGKEIT IM EINKLANG MIT DER UMWELT NEUBAU ZIRERSTRASSE 7, 4400 STEYR, +43 7252 891-0, WWW.KAMMERHOFER.AT 02 INHALTSVERZEICHNIS Funktionsweise einer Wärmepumpe... 5 Nutzen

Mehr

wärmequelle luft/sonne

wärmequelle luft/sonne wärmequelle luft/sonne sonne. luft. wärmepumpe. Energie aus der Luft wärmepumpen Produktübersicht Luft/Wasser-Wärmepumpen zur Außenaufstellung LWD 50A - 90A LW 71A - 81A LW 90A/RX LW 101A LW 100H-A LW

Mehr

Exhibition Hall 7. Fachprogramm. Technical Programme

Exhibition Hall 7. Fachprogramm. Technical Programme Exhibition Hall 7 Fachprogramm Technical Programme 1 Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden ggmbh Wärmepumpenprüfung im Zeichen der ErP Richtlinie Vortragsthema Vortragsgliederung Gliederung Prüflabor

Mehr

Marktpartnerabend ErP Mindestanforderungen Das Ende der Heizwerttechnik? Dr. Georg Patay, Leiter Marktentwicklung Vaillant Group Austria GmbH

Marktpartnerabend ErP Mindestanforderungen Das Ende der Heizwerttechnik? Dr. Georg Patay, Leiter Marktentwicklung Vaillant Group Austria GmbH Marktpartnerabend ErP Mindestanforderungen Das Ende der Heizwerttechnik? Dr. Georg Patay, Leiter Marktentwicklung Vaillant Group Austria GmbH Wien, 23. März 2015 Kann man Äpfel mit Birnen vergleichen?

Mehr

Oventrop unterstützt Handwerker bei der Umsetzung der ErP-Richtlinie zu Heizgeräten

Oventrop unterstützt Handwerker bei der Umsetzung der ErP-Richtlinie zu Heizgeräten Oventrop unterstützt Handwerker bei der Umsetzung der ErP-Richtlinie zu Heizgeräten Neue Anforderungen an Industrie und Handwerk Ab dem 26. September 2015 wird es ernst für die Industrie, aber auch für

Mehr

Energieeffizienz Labeling gemäß ErP-Richtlinie. Viessmann unterstützt Marktpartner mit Servicepaket

Energieeffizienz Labeling gemäß ErP-Richtlinie. Viessmann unterstützt Marktpartner mit Servicepaket Energieeffizienz Labeling gemäß ErP-Richtlinie Viessmann unterstützt Marktpartner mit Servicepaket Ab dem 26. September 2015 wird es zur Pflicht dann müssen Fachhandwerker in ihren Angeboten für Wärmeerzeuger,

Mehr

Wärmepumpen. Mit der Wärme aus der Natur zukunftssicher heizen. Wärmepumpen. Vorlage 1 08/2005 Viessmann Werke

Wärmepumpen. Mit der Wärme aus der Natur zukunftssicher heizen. Wärmepumpen. Vorlage 1 08/2005 Viessmann Werke Mit der Wärme aus der Natur zukunftssicher heizen Vorlage 1 Mit der Wärme aus der Natur zukunftssicher heizen nutzen erneuerbare Energien aus der Umwelt. Die gespeicherte Sonnenwärme im Erdreich, Grundwasser

Mehr

VIESMANN. VITOCAL 300-G/350-G Sole/Wasser-Wärmepumpen 5,9 bis 34,0 kw Wasser/Wasser-Wärmepumpen 7,9 bis 46,0 kw Ein- und zweistufig.

VIESMANN. VITOCAL 300-G/350-G Sole/Wasser-Wärmepumpen 5,9 bis 34,0 kw Wasser/Wasser-Wärmepumpen 7,9 bis 46,0 kw Ein- und zweistufig. VIESMANN VITOCAL 300-G/350-G Sole/Wasser-Wärmepumpen 5,9 bis 34,0 kw Wasser/Wasser-Wärmepumpen 7,9 bis 46,0 kw Ein- und zweistufig Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste Wärmepumpen mit elektrischem

Mehr

Worauf es wirklich ankommt Ihr Leitfaden zur Ökodesign-Richtlinie ErP.

Worauf es wirklich ankommt Ihr Leitfaden zur Ökodesign-Richtlinie ErP. Worauf es wirklich ankommt Ihr Leitfaden zur Ökodesign-Richtlinie ErP. 02 03 Perfekt informiert und gerüstet mit Wolf Ökodesign-Richtlinie (ErP) Anforderungen und Kennzeichnungspflicht im Überblick. i

Mehr

MEINE MEINUNG: Energie sparen heisst Geld sparen und somit schöner Leben. MEINE WAHL: EKZ Energieberatung. EKZ Energieberatung für Private

MEINE MEINUNG: Energie sparen heisst Geld sparen und somit schöner Leben. MEINE WAHL: EKZ Energieberatung. EKZ Energieberatung für Private MEINE MEINUNG: Energie sparen heisst Geld sparen und somit schöner Leben. MEINE WAHL: EKZ Energieberatung EKZ Energieberatung für Private Gezielter Energieeinsatz in Ihrem Heim Nutzen Sie Energie effizient

Mehr

GESAMTPROGRAMM 2014. Viktor Röthlin, wärmepumpen und solartechnik Erfahrung und Leistung machen den Leader aus!

GESAMTPROGRAMM 2014. Viktor Röthlin, wärmepumpen und solartechnik Erfahrung und Leistung machen den Leader aus! GESAMTPROGRAMM 2014 Viktor Röthlin, Europameister im Marathonlauf, nutzt die erneuerbaren Energien und heizt mit einer Wärmepumpe von Alpha-InnoTec CO 2 -frei, für eine saubere Luft. wärmepumpen und solartechnik

Mehr

Wärmepumpen Umweltwärme gewinnen! Aus einem Viertel Energie drei Viertel

Wärmepumpen Umweltwärme gewinnen! Aus einem Viertel Energie drei Viertel Wärmepumpen Umweltwärme gewinnen! Aus einem Viertel Energie drei Viertel kostenlose Umweltwärme gewinnen. Was zählt ist die Energieeffizienz. Tirol A++ Wärmepumpen Umweltwärme gewinnen! Eine Initiative

Mehr

Gas-Brennwert-Kombigerät CerapurModul 9000i. Die neue Definition von Flexibilität

Gas-Brennwert-Kombigerät CerapurModul 9000i. Die neue Definition von Flexibilität Gas-Brennwert-Kombigerät CerapurModul 9000i Die neue Definition von Flexibilität 2 Die neue Definition von Flexibilität Die neue Definition von Flexibilität 3 Mit Heizung Sie Zukunft einer neuen legen

Mehr

Präsentation 16.10.2014. Wärmepumpe sie hält, was sie verspricht! Verband & Marktentwicklung. Funktionsweise & Wärmequellen. Vorteile & Wissenswertes

Präsentation 16.10.2014. Wärmepumpe sie hält, was sie verspricht! Verband & Marktentwicklung. Funktionsweise & Wärmequellen. Vorteile & Wissenswertes Präsentation Wärmepumpe sie hält, was sie verspricht! Verband & Marktentwicklung Funktionsweise & Wärmequellen Vorteile & Wissenswertes 1 Präsentation Wärmepumpe sie hält, was sie verspricht! Verband &

Mehr

Energie, die man recyceln kann.

Energie, die man recyceln kann. ERNEUERBARE ENERGIEN WARMWASSER-WÄRMEPUMPEN Energie, die man recyceln kann. Intelligente Technik, die Abwärme oder Außenluft als kostenlose Energiequelle nutzt, um für den gesamten Haushalt warmes Wasser

Mehr

Die überzeugende Komplett-Lösung.

Die überzeugende Komplett-Lösung. Eine rasane Entwicklung. Seit 2007 vertreibt die GDH Wärmepumpen in Europa. Am Anfang stand der reine Zukauf von Wärmepumpen im Vordergrund. Im Jahr 2009 hat sich das GDH Team dazu entschlossen, die Wärmepumpen

Mehr

aussenaufstellung Luft/Wasser- Wärmepumpen wärmepumpen

aussenaufstellung Luft/Wasser- Wärmepumpen wärmepumpen aussenaufstellung Luft/Wasser- Wärmepumpen wärmepumpen es liegt was in der luft Wärme-Energie mit Zukunfts-Potenzial Aussenaufstellung bis 60 C Vorlauftemperatur AlphaWeb fähig Regeln Sie Ihre Wärmepumpe

Mehr

Internet-Service-Gateway ISG. Ihr Eintritt in die neue SERVICEWELT.

Internet-Service-Gateway ISG. Ihr Eintritt in die neue SERVICEWELT. Internet-Service-Gateway ISG. Ihr Eintritt in die neue SERVICEWELT. Service 2.0 Für unsere modernen Heiz- und Lüftungssysteme gibt es jetzt die passende Bedienung. Über Ihren Tablet-PC oder Ihren PC können

Mehr

Ratgeber Das EU-Energielabel in der Praxis. einfach praktisch überzeugend

Ratgeber Das EU-Energielabel in der Praxis. einfach praktisch überzeugend Ratgeber Das EU-Energielabel in der Praxis einfach praktisch überzeugend????? Der Herausgeber Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.v. ist ein Branchenverband mit Sitz in Berlin, der die gesamte Wertschöpfungskette

Mehr

DIE DREAMTEAMS UNTER DEN LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPEN

DIE DREAMTEAMS UNTER DEN LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPEN DIE DREAMTEAMS UNTER DEN LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPEN Oertli Inneneinheiten mit Umwälzpumpe der Energieklasse A, Mitsubishi Ausseneinheiten für alle Bedürfnisse WIR MACHEN DEN UNTERSCHIED WÄRME / KLIMA / SERVICE

Mehr

MOBILE KLIMAGERÄTE 2015

MOBILE KLIMAGERÄTE 2015 2015 DISPLAY Kompakt mit großer Wirkung Die perfekte Lösung für ein schnelles und flexibles Resultat. Nutzen Sie ein Gerät an verschiedenen Orten. Einfach den Abluftschlauch nach außen führen und das Gerät

Mehr

Buderus Wärmepumpen Wärmepumpen: Standard-, Hybrid- und Splitanlagen

Buderus Wärmepumpen Wärmepumpen: Standard-, Hybrid- und Splitanlagen Wärmepumpen: Standard-, Hybrid- und Splitanlagen Wärmepumpen sind: in hohem Maß ökologisch extrem wirtschaftlich zukunftssicher unabhängig von Gas und Öl beruhigend sicher 2 Förderung regenerativer Energien

Mehr

JAZcalc So berechnen Sie die Effizienz der Wärmepumpenanlage

JAZcalc So berechnen Sie die Effizienz der Wärmepumpenanlage JAZcalc So berechnen Sie die Effizienz der Wärmepumpenanlage DI Roland Kapferer Amt der Tiroler Landesregierung Abteilung Wohnbauförderung 1 Inhalt Einführung JAZcalc Beispiel Musterhaus mit Sole / Wasser

Mehr

e 4 Plaza eco EC / ED 260 m 3 /h Beschreibung Technische Daten enervent in deutschland

e 4 Plaza eco EC / ED 260 m 3 /h Beschreibung Technische Daten enervent in deutschland 28 e 4 Plaza eco EC / ED 260 m 3 /h Rotationswärmetauscher Vereisungsschutz bis - 24 C Feuchterückgewinnung Effizienz bis 87 % Sommernachtskühlung (Bypass) ohne zusätzliche Installation EC-Gleichstromventilatoren

Mehr

verfügbar ab Oktober 2015 INTELLIGENTE REGELUNG alpha home Die intelligente Bedienung für Ihr Zuhause. www.alpha-innotec.com

verfügbar ab Oktober 2015 INTELLIGENTE REGELUNG alpha home Die intelligente Bedienung für Ihr Zuhause. www.alpha-innotec.com verfügbar ab Oktober 2015 INTELLIGENTE REGELUNG alpha home www.alpha-innotec.com Die intelligente Bedienung für Ihr Zuhause. alpha home Die effiziente und komfortable Lösung für Ihr Zuhause. Das Heizungssystem

Mehr

Energieeffizienz- Kennzeichnung

Energieeffizienz- Kennzeichnung Energieeffizienz- Kennzeichnung Neue Labels für Heizgeräte und Warmwasserbereiter Ein Leitfaden für Handwerk und Handel It s all about A! Besser informiert. Bestens beraten. Inhalt Hintergrundwissen 4

Mehr

WÄRMEPUMPEN ENERGIE. Luft-Wasser-Wärmepumpe. Brauchwasserwärmepumpe

WÄRMEPUMPEN ENERGIE. Luft-Wasser-Wärmepumpe. Brauchwasserwärmepumpe WÄRMEPUMPEN Die saugt über Ventilatoren die Außenluft an. Dieser wird die Umgebungswärme entzogen und dadurch das Kältemittel mit Hilfe eines Verdichters/Kompressors erhitzt. In einem Wärmetauscher wird

Mehr

OCHSNER Warmwasser-Wärmepumpen NATÜRLICH WARMES WASSER

OCHSNER Warmwasser-Wärmepumpen NATÜRLICH WARMES WASSER OCHSNER Warmwasser-Wärmepumpen NATÜRLICH WARMES WASSER OCHSNER Warmwasser-Wärmepumpen WARMWASSER BEREITUNG GÜNSTIG WIE NIE Warmwasser-Wärmepumpen der Baureihe Europa sind die ideale Ergänzung für jedes

Mehr

Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik. Forschungs- und Testzentrum für Solaranlagen (TZS) Forschungs- und Testzentrum für Solaranlagen

Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik. Forschungs- und Testzentrum für Solaranlagen (TZS) Forschungs- und Testzentrum für Solaranlagen Erfahrungen aus Feldtests am Beispiel von drei kombinierten Solarthermie-Wärmepumpenanlagen mit geothermischen Wärmequellen Dr. Anja Loose Dr.-Ing. Harald Drück (ITW) Universität Stuttgart Pfaffenwaldring

Mehr

Effiziento SO GÜNSTIG HEIZT NUR DIE NATUR. Effiziento

Effiziento SO GÜNSTIG HEIZT NUR DIE NATUR. Effiziento SO GÜNSTIG HEIZT NUR DIE NATUR Kostenbeispiel & Amortisation für Heizungs- und Warmwasser- Wärmepumpen Luft-, Sole und Wasser-Wärmepumpen Kostenbeispiel & Amortisationszeit Luft/Wasser-Wärmepumpe zur Ölheizung

Mehr

Energieeffizienz von Wärmepumpen im realen Betrieb in Alt- und Neubau

Energieeffizienz von Wärmepumpen im realen Betrieb in Alt- und Neubau Energieeffizienz von Wärmepumpen im realen Betrieb in Alt- und Neubau Marek Miara Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Wärmepumpen und Heizungsoptimierung 15.10.2015, Göttingen Effizienzkennzahlen

Mehr

Weishaupt Kombi Speicher WKS. Die fertige Installationseinheit für eine einfache und schnelle Montage. Das ist Zuverlässigkeit.

Weishaupt Kombi Speicher WKS. Die fertige Installationseinheit für eine einfache und schnelle Montage. Das ist Zuverlässigkeit. Weishaupt Kombi Speicher WKS Die fertige Installationseinheit für eine einfache und schnelle ontage Das ist Zuverlässigkeit. Weishaupt Kombi Speicher: einfach, schnell und hocheffizient Luft/Wasser- Wärmepumpe

Mehr

A&D. Wärmepumpen System

A&D. Wärmepumpen System A&D Wärmepumpen System DIE A&D WÄRMETECHNIK IST EIN AUFEINANDER ABGESTIMMTES SYSTEM Inverterwärmepumpe mit Flüstertechnik PV-Ready Photovoltaik G-Air Luft-Technik G-Water Wasser-Technik Web&App G-Air -

Mehr

Ökodesign-Anforderungen energieverbrauchsrelevanter Produkte

Ökodesign-Anforderungen energieverbrauchsrelevanter Produkte Ökodesign-Anforderungen energieverbrauchsrelevanter Produkte R. Köbbemann-Rengers Bosch Thermotechnik Entwicklung Speicher, Solarthermie & Systemtechnik Quelle: Bill Frymire 1 TT/PJ-ErP 06.03.2014 Neuerungen

Mehr

HINTERGRUND September 2013

HINTERGRUND September 2013 HINTERGRUND September 2013 Ökodesign-Richtlinie und Energieverbrauchskennzeichnung 1 Heizgeräte Verordnung (EG) Nr. 813/2013 der Kommission vom 2. August 2013 zur Durchführung der Richtlinie 2009/125/EG

Mehr

SOLE/WASSER WÄRMEPUMPE

SOLE/WASSER WÄRMEPUMPE EXOTIC S SOLE/WASSER WÄRMEPUMPE EINZIGARTIGER SYSTEMTANK FÜR FLEXIBELE ZUSATZENERGIE, LEGIONELLENSICHER, MIKROPROZESSORGESTEURTES SYSTEM, FERTIG VERKABELT FÜR EINFACHE INSTALLATION 9-0801-319 SONNENENERGIE

Mehr

Komfortabel. Kostengünstig. Zukunftsorientiert.

Komfortabel. Kostengünstig. Zukunftsorientiert. Warmwasserwärmepumpen Komfortabel. Kostengünstig. Zukunftsorientiert. OCHSNER Warmwasserbereitung Vorteile, die Sie überzeugen» Bestätigte Effizienzrekorde Höchste je testierte Leistungszahlen. Überzeugen

Mehr

Ökodesign und Verbrauchskennzeichnung Chancen für das Handwerk

Ökodesign und Verbrauchskennzeichnung Chancen für das Handwerk WRMWSSER ERNEUERBRE ENERGIEN KLIM RUMHEIZUNG Ökodesign und Verbrauchskennzeichnung Chancen für das Handwerk Dipl.-Ing. (FH) Ingo Rausch Wasserfachtagung 22/24.09.2015 genda ErP + Energielabel für Warmwasser

Mehr

Jetzt mit Eigenstrom aus Photovoltaik kombinieren!

Jetzt mit Eigenstrom aus Photovoltaik kombinieren! Jetzt mit Eigenstrom aus Photovoltaik kombinieren! Multitalent Warmwasser-wärmepumpe Innovative Lösungen für die Warmwasserbereitung Warmwasser-Wärmepumpen Flexibel kombinierbar Warmwasser-Wärmepumpen

Mehr

Aus Gründen des Urheberrechts wurden einige Bilder aus der Präsentation entfernt. Das Verständnis des Inhalts könnte dadurch beeinträchtigt sein.

Aus Gründen des Urheberrechts wurden einige Bilder aus der Präsentation entfernt. Das Verständnis des Inhalts könnte dadurch beeinträchtigt sein. Aus Gründen des Urheberrechts wurden einige Bilder aus der Präsentation entfernt. Das Verständnis des Inhalts könnte dadurch beeinträchtigt sein. Unternehmen Produkte Dienstleistungen Energieeffizienz

Mehr

Hybridtechnik - Wärmepumpen sinnvoll eingesetzt

Hybridtechnik - Wärmepumpen sinnvoll eingesetzt Hybridtechnik - Wärmepumpen sinnvoll eingesetzt Energiesparen im umweltfreundlichen Doppelpack Ralf Doll Business Development Manager Bosch Thermotechnik GmbH Junkers Deutschland Jede Verfügungsbefugnis,

Mehr

Die Hocheffizienz-Wärmepumpen von Wolf Wärme aus der Natur nutzen.

Die Hocheffizienz-Wärmepumpen von Wolf Wärme aus der Natur nutzen. Die Hocheffizienz-Wärmepumpen von Wolf Wärme aus der Natur nutzen. Heizen mit System: Wolf Wärmepumpen Inhalt Regenerativ Heizen mit den Hocheffizienz-Wärmepumpen von Wolf. WÄRMEPUMPEN VON WOLF 04 Der

Mehr

WWK 221 electronic WARMWASSER-WÄRMEPUMPEN PRODUKT-NR.: 230949

WWK 221 electronic WARMWASSER-WÄRMEPUMPEN PRODUKT-NR.: 230949 PRODUKTDTENBLTT WWK 221 electronic WRMWSSER-WÄRMEPUMPEN PRODUKT-NR.: 230949 Die steckerfertige Warmwasser-Wärmepumpe WWK 221 electronic ermöglicht eine effiziente Warmwasserversorgung mehrerer Entnahmestellen

Mehr

ROTEX Gas-Hybrid-Wärmepumpe. Ein starkes Team. Die neue ROTEX HPU hybrid Gas-Hybrid- Wärmepumpe wählt automatisch immer den günstigsten Heizbetrieb.

ROTEX Gas-Hybrid-Wärmepumpe. Ein starkes Team. Die neue ROTEX HPU hybrid Gas-Hybrid- Wärmepumpe wählt automatisch immer den günstigsten Heizbetrieb. ROTEX Gas-Hybrid-Wärmepumpe Ein starkes Team. Die neue ROTEX HPU hybrid Gas-Hybrid- Wärmepumpe wählt automatisch immer den günstigsten Heizbetrieb. Lange Zeit wurde uns gesagt, dass eine Wärmepumpe für

Mehr

ERP ready SO INDIVIDUELL WIE SIE

ERP ready SO INDIVIDUELL WIE SIE SO INDIVIDUELL WIE SIE ERP ready FORSTNER Produkte: Energieeffizient - weit über die Ökodesign-Richtlinie für Energieverbrauchsrelevante Produkte hinaus Meister in Effizienz und Klimaschutz Qualität aus

Mehr

High Tech in Bestform Die flüsterleise Wärmepumpe Luft-/ Wasser-Wärmepumpe LA 22TBS / LA 28TBS zur Aussenaufstellung

High Tech in Bestform Die flüsterleise Wärmepumpe Luft-/ Wasser-Wärmepumpe LA 22TBS / LA 28TBS zur Aussenaufstellung High Tech in Bestform Die flüsterleise Wärmepumpe Luft-/ Wasser-Wärmepumpe LA 22TBS / LA 28TBS zur Aussenaufstellung Komfort rauf, Lautstärke runter Beim Thema Aussenaufstellung kehrt Ruhe ein. Bei der

Mehr

EcoZenith i250 L. Preisliste 2015. Systemspeicher. Register 13.1

EcoZenith i250 L. Preisliste 2015. Systemspeicher. Register 13.1 EcoZenith i250 L Systemspeicher Preisliste 2015 Register 13.1 EcoZenith i250 L Systemspeicher Inhaltsverzeichnis EcoZenith i250 L (Systemspeicher) ab Seite Produktbeschreibung / Verkaufspreis 13.1.3 Zubehör

Mehr

Die ErP Richtlinie (Energy related Product Directive) und Ihre Bedeutung in der Gebäudetechnik

Die ErP Richtlinie (Energy related Product Directive) und Ihre Bedeutung in der Gebäudetechnik Die ErP Richtlinie (Energy related Product Directive) und Ihre Bedeutung in der Gebäudetechnik Welterschöpfungstag Welterschöpfungstag 2014: 19.08. 2000: 01.10. INHALTSÜBERSICHT Einleitung - Was ist die

Mehr

Name oder Warenzeichen des Lieferanten. Modellkennung des Lieferanten XRGI 9 ohne Brennwertnutzung 1 XRGI 9

Name oder Warenzeichen des Lieferanten. Modellkennung des Lieferanten XRGI 9 ohne Brennwertnutzung 1 XRGI 9 T E H N I S H E D A T E N 0DO05 PRODUKTDATENBLATT NAH VERORDNUNG (EU) NR. 8/03, STAND 6.09.05 TEHNISHE DATEN XRGI 9 Produktdatenblatt nach Verordnung (EU) Nr. 8/03, Stand 6.09.05 Das XRGI ist ein Blockheizkraftwerk

Mehr

Roth. 10555241 1135005493 TerraCompact Ex 8kW

Roth. 10555241 1135005493 TerraCompact Ex 8kW Roth 10555241 8 8 49 8 Roth 10555241 Verbundanlage (Wärmepumpen und Kombiheizgeräte mit Wärmepumpe) Jahreszeitbedingte RaumheizungsEnergieeffizienz der Wärmepumpe (ηs) Nennleistung der Wärmepumpe (Prated

Mehr

Hoval Altherma Ein revolutionäres Wärmepumpensystem für Heizung, Kühlung und Warmwasser

Hoval Altherma Ein revolutionäres Wärmepumpensystem für Heizung, Kühlung und Warmwasser Hoval Altherma Ein revolutionäres Wärmepumpensystem für Heizung, Kühlung und Warmwasser Wärmekomfort heute und eine gesicherte Zukunft für unsere Kinder und Enkelkinder schliessen sich nicht aus. Wenn

Mehr

ALLE ERP-LABEL EINFACH ERKLÄRT

ALLE ERP-LABEL EINFACH ERKLÄRT RP- NH RKÄRT ÖKOSN UN KNNZHNUNSVRORNUN M 26/09/2015 d Hydraulische Wärmeerzeuger < 400 jahreszeitbedingter Wirkunsgrad > 86% < 70 = zusätzliche Kennzeichnungspflicht mit einem Produktlabel Warmwasserbereiter

Mehr

IS-SW ERS Sole-Wasser Wärmepumpe

IS-SW ERS Sole-Wasser Wärmepumpe IS-SW ERS Sole-Wasser Wärmepumpe Die IS-SW ERS Serie deckt mit ihrer modulierenden Leistungsgröße von 12 bis 48 kw nahezu jeden Bedarf im Neubau sowie in der Modernisierung ab. Die modernen Gehäuse zeichnen

Mehr

Wärme aus der Umwelt auch gut für die Umwelt?

Wärme aus der Umwelt auch gut für die Umwelt? Feldtest Wärmepumpen: Wunsch und Wirklichkeit Wärme aus der Umwelt auch gut für die Umwelt? Eine ökologische Bilanz mit Empfehlungen für die Praxis Anlass: - Hohe Kosten und fehlende Umweltverträglichkeit

Mehr

Luft/Wasser-Wärmepumpen

Luft/Wasser-Wärmepumpen LIVING ENVIRONMENT SYSTEMS Luft/Wasser-Wärmepumpen Ecodan Sets und Systemlösungen 2015/2016 Produktinformation 2015/2016 für Fachhandwerker und Fachplaner EINFACH WÄRME PUMPEN mit Ecodan Luft/Wasser-Technologie

Mehr

Wärmepumpen-Effizienz Erfahrungen aus mehrjährigen Feldtest

Wärmepumpen-Effizienz Erfahrungen aus mehrjährigen Feldtest Wärmepumpen-Effizienz Erfahrungen aus mehrjährigen Feldtest Marek Miara Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Fachkreis Effizient Bauen Geothermie und Wärmepumpen Hamburg, 7. April 2014 1 Established:

Mehr

Kostenbeispiel und Amortisation von Wärmepumpen Reinste Luft natürliche Wärme Einfach zum Wohlfühlen...

Kostenbeispiel und Amortisation von Wärmepumpen Reinste Luft natürliche Wärme Einfach zum Wohlfühlen... Kostenbeispiel und Amortisation von Wärmepumpen Luft-, Sole- und Wasser-Wärmepumpen Öl-, Gas- und Pelletsheizungen Reinste Luft zum Atem und natürliche Wärme Einfach zum Wohlfühlen... Effiziento Kostenbeispiel

Mehr

novelan.com NOVELAN GESAMTPROSPEKT 2015

novelan.com NOVELAN GESAMTPROSPEKT 2015 novelan.com NOVELAN GESAMTPROSPEKT 2015 DAS SYSTEM NOVELAN System NOVELAN Vertrieb Produkte komfortabel zuverlässig Im System NOVELAN zieht sich die Einfachheit durch alle Bereiche der Marke vom Markenkern

Mehr

Innovative Lösungen für die Warmwasserbereitung. Wärme ist unser Element. Warmwasser- Wärmepumpen BWP 30HM, BWP 30HMW BWP 30HS, BWP 30HSD

Innovative Lösungen für die Warmwasserbereitung. Wärme ist unser Element. Warmwasser- Wärmepumpen BWP 30HM, BWP 30HMW BWP 30HS, BWP 30HSD Warmwasser- Wärmepumpen BWP 30HM, BWP 30HMW BWP 30HS, BWP 30HSD Innovative Lösungen für die Warmwasserbereitung Ausstellungspartner der Wärme ist unser Element Inhalt 2 3 Übersicht 5 Warmwasser-Wärmepumpen

Mehr

Feldtest von drei kombinierten Solarthermie Wärmepumpenanlagen mit geothermischen Wärmequellen. Dr. Anja Loose Dr. Ing.

Feldtest von drei kombinierten Solarthermie Wärmepumpenanlagen mit geothermischen Wärmequellen. Dr. Anja Loose Dr. Ing. Feldtest von drei kombinierten Solarthermie Wärmepumpenanlagen mit geothermischen Wärmequellen Dr. Anja Loose Dr. Ing. Harald Drück Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik (ITW) Universität Stuttgart

Mehr

Heizen und Warmwasser mit Wärme aus Luft und Erdreich

Heizen und Warmwasser mit Wärme aus Luft und Erdreich Heizen und Warmwasser mit Wärme aus Luft und Erdreich Inhalt Referat Was bietet die EWJR AG im Bereich Wärmetechnik Funktion Wärmepumpe Anlagekosten und Beispiele Luft / Wasser WP Sole / Wasser WP Thermische

Mehr

Staatliche Förderung im Überblick inklusive ÜberSicht der JahreSarbeitSzahlen nach neuem berechnungsverfahren

Staatliche Förderung im Überblick inklusive ÜberSicht der JahreSarbeitSzahlen nach neuem berechnungsverfahren Staatliche Förderung im Überblick inklusive ÜberSicht der JahreSarbeitSzahlen nach neuem berechnungsverfahren Basisförderung für effiziente Wärmepumpen Basisförderung für Solarthermie Kombinationsförderung

Mehr

VITOCAL. Wärmepumpen

VITOCAL. Wärmepumpen VITOCAL Wärmepumpen 2 Viessmann Wärmepumpen sind mit dem Gütesiegel Wärmepumpe gekennzeichnet eine Garantie für hohes Qualitätsniveau Die kostenlose Wärmequelle direkt vor Ihrer Haustür Heute clever investieren,

Mehr

Wärmepumpe und Photovoltaikanlage Herzlich Willkommen

Wärmepumpe und Photovoltaikanlage Herzlich Willkommen 22.05.2015 Wärmepumpe und Photovoltaikanlage Herzlich Willkommen Benjamin Fritz Information zur online Version des Vortrages Sehr geehrte Interessenten, als besonderen Service und Anregung stellen wir

Mehr

Wärmepumpe in Kombination mit PV für Heizung Chancen und Herausforderungen

Wärmepumpe in Kombination mit PV für Heizung Chancen und Herausforderungen Wärmepumpe in Kombination mit PV für Heizung Chancen und Herausforderungen 28.11.2014 P3 Photovoltaik für Profis Dipl.-Ing. Hans Jürgen Bacher Strom Gas Fernwärme Wasser Verkehr Telekommunikation Kabel-TV

Mehr

Kosten sparen durch richtiges Heizen. Produktion von hocheffizienten Wärmepumpen Eine vernünftige Alternative

Kosten sparen durch richtiges Heizen. Produktion von hocheffizienten Wärmepumpen Eine vernünftige Alternative Kosten sparen durch richtiges Heizen Produktion von hocheffizienten Wärmepumpen Eine vernünftige Alternative Die Heizung verschlingt am meisten Energieverbrauch im Privathaus Das System Wärmepumpe... Was

Mehr

Wärmepumpen. Wärmepumpen. für Ein- und Mehrfamilienhäuser

Wärmepumpen. Wärmepumpen. für Ein- und Mehrfamilienhäuser für Ein- und Mehrfamilienhäuser BRÖTJE Produktwelt Made in Germany Heiztechnik seit über 90 Jahren. 02 03 Was macht ein Haus zu einem Heim, eine Wohnung zu den eigenen vier Wänden? Das Gefühl von Behaglichkeit

Mehr

Welches neue Heizsystem lohnt sich für mich? Kosten- und Umweltbetrachtungen zu modernen Heizsystemen

Welches neue Heizsystem lohnt sich für mich? Kosten- und Umweltbetrachtungen zu modernen Heizsystemen Innovative Heiztechniken im Vergleich Welches neue Heizsystem lohnt sich für mich? Kosten- und Umweltbetrachtungen zu modernen Heizsystemen Folie Nr. 1 Buderus Bosch Thermotechnik GmbH Niederlassung Erfurt

Mehr

alira Split V 44 db(a) COP 4.3 Die leiseste Art, Energie aus der Luft zu nutzen! Technische Daten Preis- und Typenliste LUFT-WASSER/WÄRMEPUMPEN

alira Split V 44 db(a) COP 4.3 Die leiseste Art, Energie aus der Luft zu nutzen! Technische Daten Preis- und Typenliste LUFT-WASSER/WÄRMEPUMPEN Schalldruck 44 bei 1 Meter Abstand 14 kw COP 4.3 bei A2/W35 LUFT-WASSER/WÄRMEPUMPEN alira Split V Die leiseste Art, Energie aus der Luft zu nutzen! www.alpha-innotec.ch Technische Daten Preis- und Typenliste

Mehr

Energie aus Luft HEIZUNGSWÄRMEPUMPE LWP ECO / LWP HT ECO LWPK ECO / LWPK HT ECO

Energie aus Luft HEIZUNGSWÄRMEPUMPE LWP ECO / LWP HT ECO LWPK ECO / LWPK HT ECO HEIZUNGSWÄRMEPUMPE LWP ECO / LWP HT ECO LWPK ECO / LWPK HT ECO Energie aus Luft Die Austria Email Heizungswärmepumpe entnimmt der Luft Energie, um Ihr Zuhause besonders umweltschonend und günstig zu beheizen.

Mehr

PaketPreisliste. inkl. MwSt. www.olymp.at. gültig ab 01.01.2012

PaketPreisliste. inkl. MwSt. www.olymp.at. gültig ab 01.01.2012 PaketPreisliste inkl. MwSt. gültig ab 01.01.2012 www.olymp.at H o l z S o l a r W ä r m e p u m p e 3 4 6 8 10 12 14 16 18 20 21 Paket 1 Paket 2 Paket 3 Paket 4 Paket 5 Paket 6 Paket 7 Paket 8 Paket 9

Mehr

T8 Hinweise für Wartung an Wärmepumpenanlagen

T8 Hinweise für Wartung an Wärmepumpenanlagen Technische Merkblätter AWP T8 Hinweise für Wartung an Wärmepumpenanlagen Technische Merkblätter AWP 2/6 Inhalt 1. Einführung 2. Querhinweis auf Normen und andere Schriftstücke 3. Beschreibung der Wartung

Mehr

Mobile Split- & Monoblock-Klimageräte

Mobile Split- & Monoblock-Klimageräte Mobile Split- & Monoblock-Klimageräte Produktübersicht Gesamtlösungen für Raumklima Systemlösungen für Raumklima CLIMATE - VENTILATION Raumluft ist Lebensklima Die richtige Klimatisierung steigert die

Mehr

Ausgewählte Energiesysteme und Anlagen

Ausgewählte Energiesysteme und Anlagen Ausgewählte Energiesysteme und Anlagen Wärmepumpe Felix Riedesser, M.Sc. Gebäudeenergetik Inhalt - Funktionsweise - Wärmequellen - Antriebsarten - Betriebsweisen - Bewertung - Auswahl einer Wärmepumpe

Mehr

Ihr regenerativer Weg zum Wunschklima.

Ihr regenerativer Weg zum Wunschklima. ROTEX Wärmepumpen Gesamtprogramm Ihr regenerativer Weg zum Wunschklima. ROTEX Luft /Wasser und Sole /Wasser Wärmepumpen für Neubau und Modernisierung. Eine unerschöpfliche Wärmequelle direkt vor Ihrer

Mehr