Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal"

Transkript

1 Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde Wethautal Jahrgang 7 Nummer 10 Mittwoch, den 11. Mai 2016 Molauer Land Osterfeld Meineweh In dieser Ausgabe: Brücken verbinden Seite 3 Musikalische Frühlingsbotschaft aus Stößen Seite 4 Haardorfer Frechdachse zeigen Interesse für Landwirtschaft Seite 9 Unternehmensbereisung Schließzylinder aus Osterfeld in alle Welt Von der Fertigung des Produktes konnten sich am 28. April Landrat Götz Ulrich, Wirtschaftsamtsleiter Thomas Böhm und Verbandsgemeindebürgermeisterin Kerstin Beckmann in der Produktionsstätte SIMONS und VOSS im Gewerbegebiet Heidegrund überzeugen. Zugegen waren der Bürgermeister der Stadt Osterfeld Hans-Peter Binder und Vertreter des Jobcenters Burgenlandkreis sowie der Arbeitsagentur aus Weißenfels. Betriebsleiter Peter Heimbürge präsentierte verschiedene Modelle aus der Fertigungspalette, die das Unternehmen Deutschland und Weltweit bekannt gemacht haben. So der Digitale Schließzylinder 3061, der ohne Bohrungen und aufwendiges Verkabeln installiert werden kann und somit neue Möglichkeiten im Bereich der Türsicherheit bietet. Der Anteil der Beschäftigten besteht aus 2/3 Frauen, die hierfür die Montagearbeiten verrichten. Und so erklären sich auch die beruflichen Anforderungen, die für eine Tätigkeit in dem Unternehmen vordergründig sind. Z. B. Zahntechniker oder auch Uhrmacher, also Arbeitskräfte für vorwiegend sitzende Tätigkeiten und für filigrane Arbeiten sind gefragt. Und dafür ist eben, z. B. die Uhrmachermeisterin Gudrun Gluth hier am richtigen Platz. Für Verbandsgemeindebürgermeisterin Kerstin Beckmann und auch Bürgermeister Hans-Peter Binder war es schon angenehm, zu erfahren, dass Bürger aus dem benachbarten Kleinhelmsdorf in dem Unternehmen ihren Arbeitsplatz gefunden haben. Landrat Götz Ulrich war des Lobes voll, über die Arbeitsbedingungen und letztlich über die Leistungen, die von dem Unternehmen aus in die Welt hinaus gehen. Anerkennende Worte an den Betriebsleiter und weiter viel Erfolg, war das Resümee nach dem zweistündigen Rundgang. W. Börner Die nächste Ausgabe erscheint am: Mittwoch, dem 25. Mai 2016 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Freitag, dem 13. Mai 2016

2 Heimatspiegel Wethautal 2 Nr. 10/2016 NICHTAMTLICHER TEIL Fortsetzungsserie Förderung im ländlichen Raum 2. Teil A Förderung ländlicher Wege Fördergegenstand Vorarbeiten wie Untersuchungen und Erhebungen die unmittelbar im Zusammenhang mit dem Wegebau stehen Neubau multifunktionaler ländlicher Wegebau, Brücken und andere Nebenanlagen, dazugehörige A+E Befestigung vorhandener bisher nicht oder nicht ausreichend befestigter Verbindungswege und landwirtschaftliche Wege, Brücken und andere Nebenanlagen sowie die dafür notwendigen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen Multifunktionale ländliche Wege einschließlich Verbindungen und Lückenschluss in den Ortslagen Bau von wegbegleitenden Strukturelementen (RP, Schutzhütten, Bänke ) Bau von Rad-Wanderwegen außerhalb von Ortschaften, die zu einem Lückenschluss in einem bereits bestehenden ausgewiesenen Wegenetz führen Zuwendungsempfänger Gemeinden, und Gemeindeverbände Wasser-Bodenverbände, vergleichbare Körperschaften Natürliche Personen, Personengesellschaften, juristische Personen prv. Rechts Zuwendungsvoraussetzungen für die Maßnahme muss die Erfordernisse des Naturschutzes- und der Landschaftspflege beachten Nachhaltigkeit muss gewährt sein Muss im ldl. Wegekonzept LSA verankert sein. Förderung beschränkt auf Gemeinden mit weniger als 10,0 T EW das Vorhaben unterliegt einer Zweckbindung von 12 Jahren ab Fertigstellung Art der Zuwendung Projektförderung mit Anteilsfinanzierung, nicht rückzahlbar Höhe der Zuwendung Gemeinden, -verbände, Wasser- u. Bodenverbände und vergleichbare Körperschaften: 65 % von Hundert Alle anderen: 35 % von Hundert Vorhaben nach IGEK oder einer Lokalen Entwicklungsstrategie von LEADER (LES) können um 10 % von Herh + 10 VH. Vorhaben nach ILEK( BLK) 10 v. H. Mietangebot Gemeinde Molauer Land Die Gemeinde Molauer Land bietet ab sofort im OT Casekirchen zur Vermietung an: Casekirchen 22 im 1. Obergeschoss 4-Zimmer-Wohnung mit einer Wohnfläche von 86,98 m 2 Ausstattung: Bad mit Fenster, Badewanne, Teppichboden, Laminat, PVC Belag, Fliesen Kaltmiete: 347,92 zzgl. 160,00 Nebenkosten Kaution: zwei Kaltmieten Energieausweis vorhanden Bei Interesse wenden Sie sich an die Hausverwaltung Steffen Winter, Über dem Rosental 6 in Wethau, Tel.: Gefahrenabwehr Keine Nutzung von Hausbrunnen in Haardorf und Waldau Im Rahmen der Gefahrenabwehr, gemäß Sicherheits- und Ordnungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (SOG) wird darauf hingewiesen, dass in den OT Haardorf und Waldau der Stadt Osterfeld, das Grundwasser mit Kohlenwasserstoffen belastet ist und deren Gebrauch durch die Nutzung von Hausbrunnen, ein potenzielles gesundheitliches Risiko in sich birgt. Durch das ehemalige Industriegebiet Waldau ist das Grundwasser so belastet, dass bei Aufnahme der Schadstoffe über die Nahrungskette Trinkwasser (Mensch) oder über Brauch-/ Gießwasser (Viehtränke/Nutzpflanzen) ein nicht abschätzbares Risiko für Gesundheit und Leben der Nutzer von Hausbrunnen darstellt. Vor ca. 160 Jahren wurde mit dem Abbau von Braunkohle begonnen. Im Zuge des fortschreitenden Bergbaues vollzog sich die Ansiedlung einer für damalige Verhältnisse bedeutende karbochemische Verarbeitungsindustrie mit Schwelereien, Mineralund Paraffinölfabriken. Die produktionsspezifischen Abprodukte (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe und Phenole) wurden ohne jegliche Sicherheitsvorkehrungen, teils in die unterirdischen Berganlagen oder in die unmittelbare Landschaft verbracht. Aus den genannten Gründen und den von ehemaligen Schächten ausgehenden Gefahren (Schachteinstürze/Tagesbrüche), ist das Betreten des ehemaligen Fabrikgeländes, außerhalb der Straßen und Wege verboten. gez. Hüttich Ordnungsamtsleiter 150 Jahre Feuerwehr Waldau Wann: Pfingstsonntag, 15. Mai 2016 Wo: Waldau, im Festzelt auf dem Lindenplatz Anreise: der Gastfeuerwehren 9.00 Uhr Uhr Eröffnung des Festes Gemeinschaftliches Essen aus der Gulaschkanone mit Kinderveranstaltungen und ab Uhr Kaffee und Kuchen

3 Ehrenbürger Heinz Burdel beging seinen 85. Geburtstag Nr. 10/ Heinz Burdel erfreut sich einer zufrieden stellenden Gesundheit und fühlt sich wohl im Kreise seiner beiden Söhne mit deren Familien. Und besonders an diesem Tag, an dem auch noch die vier Enkel und vier Urenkel zur Gratulation gekommen waren. Heinz Burdel wurde am 22. April 1931 in Basta, Kreis Lebus in Polen geboren. Im niederschlesischen Rudelsdorf ist er zur Schule gegangen. Vertrieben aus seiner Heimat gelangte er schließlich nach Weickelsdorf. Hier hat er den Beruf eines Stellmachers erlernt, später geheiratet und eine Familie gegründet. Neben seiner rechtschaffenden Arbeit und seiner Familie, war ihm frühzeitig die Feuerwehr wichtig. Krieg und Brände hatte er erlebt und kannte die Folgen daraus. Aus diesem Grund wollte er mitwirken und helfen, dass solche Erlebnisse seinen Mitmenschen erspart bleiben. Heinz Burdel wurde 1949 in der Freiwilligen Feuerwehr Weickelsdorf aktiv und blieb es bis zu seinem Renteneintritt. Er hat die Jugendfeuerwehr des Ortes geprägt und sein Handwerk in die Dorfgemeinschaft eingebracht. Die ehemalige Gemeinde Heidegrund hat Heinz Burdel für sein Wirken mit der Ehrenbürgerschaft gewürdigt. Heimatspiegel Wethautal Er wurde in der Sitzung des Stadtrates am vom Ältesten Stadtrat, Wolfgang Börner, ernannt, verpflichtet und vereidigt. Mit der Ernennung erfolgte auch die Berufung des Bürgermeisters in das Ehrenbeamtenverhältnis auf Zeit (7 Jahre). Die Stadträte wünschten viel Kraft, Gesundheit und Erfolg im neuen Amt. Der Heimatspiegel schließt sich den Wünschen an. W. B. Brücken verbinden Orte und Menschen, so auch in Stößen An seinem 85. Geburtstag gratulierten nicht nur die Familienangehörigen, auch der Bürgermeister Hans-Peter Binder gratulierte im Namen der Stadt Osterfeld. Glückwünsche kamen auch vom Senioren- und Behindertenbeirat der Verbandsgemeinde und von den Kameraden der Feuerwehr Weickelsdorf. Alle wünschen ihm beste Gesundheit - der Heimatspiegel schließt sich den Wünschen an. W. B. Bürgermeister nun offiziell im Amt Hans-Peter Binder ist der neue Bürgermeister der Stadt Osterfeld. Die eigentliche Verbindung und somit der kürzeste Weg von Stößen zum Ortsteil Nöbeditz ist verkehrsseitig über eine Brücke geregelt, welche seit 2013 als Hochwasserschaden angemeldet war. Starkregen hatte das Bächlein, die Nautzschke, so ansteigen lassen, dass der Brückeneinlauf beschädigt und eine Überfahrt nicht mehr möglich war. Bürgermeister Horst Schubert veranlasste über die Verbandsgemeinde Fördermittel aus dem Hochwasser Hilfsprogramm zu beantragen, um einen Ersatzneubau realisieren zu können. Letztlich wurde im Rahmen der Förderrichtlinie zur Beseitigung der Schäden aus dem Hochwasser 2013 sogar eine 100-prozentige Förderung in Höhe von ,30 EUR bewilligt. Nach Ausschreibung der Leistungen erhielt der wirtschaftlichste Bieter, die Firma Straßen- und Tiefbau GmbH Osterfeld, den Zuschlag und konnte mit der Ausführung der Arbeiten beauftragt werden. Am 29. Februar 2016 begannen die Arbeiten mit dem Abbruch des alten, schadhaften Bauwerkes sowie anschließendem Gießen der Betonsohle. Fünf Fertigteile aus Beton und Stahl mussten angefertigt werden, die dann mittels eines Krans als neuer Brückenkörper einzeln eingesetzt wurden. Das Planungsbüro Walter und Partner, welches sich für die Planung und Bauüberwachung verantwortlich zeichnete, und die Stadt Stößen als Auftraggeber konnten im Rahmen der VOB-Abnahme am 15. April die Kernarbeiten als erfüllt anerkennen. Als Restleistungen stehen lediglich das Anbringen des Brückengeländers sowie die Wiederherstellung eines Zaunes aus. Aus ökologischer Sicht hervorzuheben ist der Schutz, der am Bach beheimateten Wasseramseln, durch spezielle Nistkästen am Brückenbauwerk. W. B.

4 Heimatspiegel Wethautal 4 Nr. 10/2016 Musikalische Frühlingsbotschaft aus Stößen Traditionspflege und AHA-Effekte Etwa achtzig Sängerinnen und Sänger aus Geußnitz, Leißling, Schönburg und Weißenfels waren am Sonnabend, dem 23. April in das Schützenhaus nach Stößen gekommen. Sie sind im Sängerkreis Saale-Unstrut-Elstertal organisiert und waren der Einladung des Gemischten Chores Stößen zum 19. Frühlingskonzert gefolgt. Die Botschaft der Chöre war es, den Frühling musikalisch zu verkünden, für den Gesang zu werben, aber auch an Traditionen zu erinnern. Mit von der Partie waren Schüler der Grundschule und des Hortes in Stößen sowie junge Kunstradfahrer aus dem Geiseltal. Die Botschaft wurde angenommen und das Konzert erfuhr eine gute Resonanz. Die Damen und Herren des gastgebenden Chores hatten daran ihren Anteil. Der Unterstützung durch die Stadt konnten sie dabei gewiss sein. Ein solch erfolgreicher Chor wie der Stößner Chor hat natürlich auch seine Wurzeln : hier in den Sängerinnen und Sängern, die seit Jahren dem Chor die Treue halten. Und von den Treuen wurden an diesem Tag Christine Bamberg für 35, und Adelheid Hartmann für 30 Jahre aktive Chormitgliedschaft durch den Vorsitzenden des Sängerkreises, Herrn Bartczak geehrt. Noch einen AHA-Effekt zum Ende, lieferten junge Kunstradfahrerinnen aus dem Geiseltal. Die Jüngste, Kira Berger mit sechs Jahren, begeisterte mit einer brillanten Darbietung auf ihrem Kunstrad. Text und Fotos: W. B. Rechtzeitiges Kommen war angesagt, denn der Saal des Schützenhauses war durch die zahlreichen Besucher gut gefüllt. Neben der stattlichen Anzahl einheimischer Besucher und den Stammgästen des jährlichen Chorkonzertes, war auch eine Seniorengruppe der DRK Sozialstation und Tagespflege aus Naumburg angereist. Die Leiterin, Martina Armbrecht, war durch Mundpropaganda und die Anzeige im Heimatspiegel auf das Konzert aufmerksam geworden. Nach den herzlichen Begrüßungsworten durch die Chorchefin, Ingeborg Schröter, und durch den Bürgermeister der Stadt Stößen, Horst Schubert, stimmte der Gemischte Chor Stößen, unter Leitung von Rudolf Holstein, mit bekannten Frühlingsliedern auf den Nachmittag ein. Frühlingshaft ging es mit Liedern, vorgetragen durch den Landchor Geußnitz weiter, bis dann der Leißlinger Männerchor mit den kräftigen Männerstimmen einen ersten AHA-Effekt setzte. Diesen Effekt toppten dann noch die Sängerinnen und Sänger des Vokalensembles aus Weißenfels. Ihre musikalische Reise führte in den Süden. Mit klaren kräftigen Stimmen und mit Liedern, wie ein stolzer Adler und Musik erfüllt die Welt, überzeugte der Chor vor allem auch durch die den Melodien angepasste Vortragsweise. Die Leitung beider Chöre hatte Martina Leikopf, die viel Beifall und zustimmende Rufe als Lohn für die Vorträge erhielt. Der Leiter des Gemischten Chores Schönburg erinnerte in seiner Anmoderation an den letzten Auftritt des Schönburger Chores in Stößen vor 50 Jahren. Diese Tradition will man durchaus wieder beleben. Das Schlusslied des Chores Muss i denn, muss i denn zum Städel hinaus mit den Verweis des Liedes auf Abschied und auf Rückkehr, passte zu den Worten von Jörg Stützer. Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde Wethautal Der Heimatspiegel erscheint vierzehntäglich, jeweils in den ungeraden Wochen. Herausgeber: Verbandsgemeinde Wethautal, Corseburger Weg 11, Osterfeld, Telefon / vertreten durch die Bürgermeisterin, Frau Beckmann Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Die Bürgermeisterin, Frau Beckmann IMPRESSUM Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreis liste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

5 Nr. 10/ Heimatspiegel Wethautal Gemeinde Wethau Heimatfest der Gemeinde Wethau in Gieckau/Pohlitz am 17. Juni/18. Juni (Freier Eintritt zu allen Veranstaltungen) Freitag, den Uhr Simsala Krimi (Ein Stationsbetrieb für Kinder bis 10 Jahre) Uhr Eröffnung des Heimatfestes mit dem Fassbieranstich Uhr Platzkonzert mit den Schönburger Blasmusikanten ab Uhr Tanz mit der Band Barfuss Für das leibliche Wohl wird gesorgt! -> Bratwurst/Steak vom Grill -> Fischbrötchen Knüppelkuchen für unsere Jüngsten Samstag, den ab Uhr Leckeres für den Gaumen -> Hirschgulasch mit Rotkraut u. Klöße -> Erbsensuppe aus der Gulaschkanone -> Schwein vom Spieß -> Bratwurst/Steak vom Grill -> Fischbrötchen -> Waffeln ab Uhr Kindernachmittag -> Sport und Spiel -> Kinderschminken -> Gummistiefelzielwurf -> ca Uhr Ich kauf mir eine Keksfabrik ein Liedermacher lädt zum Zuhören und Mitmachen ein. -> Eiscafé Kühn aus Mertendorf -> ca Uhr Entenrennen auf der Nautschke Hinweis: Enten vom Vorjahr können für eine kleine Startgebühr mit zum Einsatz kommen. ab Uhr bunter Nachmittag für Jung und Alt -> ca Uhr Begrüßung -> ca Uhr Rhythmus der Freude Kindertanzpaare zeigen ihr Können -> ca Uhr Chor aus Stößen -> ca Uhr Verkauf von Kaffee und Kuchen -> ca Uhr Square-Dance-Gruppe Preisschießen Ab Uhr Tanz mit der Diskothek Galaxis Sonstige Behörden und Stellen Kurse der Volkshochschule Burgenlandkreis Anmeldungen über: Geschäftstelle Naumburg Seminarstraße Naumburg Tel.: Fax: Kursangebote der VHS Naumburg vom bis Kurs-Nr. Titel Dozent Beginn Uhrzeit Termine 16FN3075 Frühling und Sommer - Fr. Tille Mi., ist Picknickzeit 16FN3051 Mein tägliches 5-Minuten-Make up Fr. Hoffmann Do., FN1051 Vorsorgevollmacht und Hr. Hisecke Di., Patientenverfügung 16FN Finger-Schreiben in 5 Stunden Fr. Schaaf Sa., FN2056 Freies Malen und Zeichnen Hr. Scheithauer Sa., FN501P Fotobuch mit CEWE erstellen Hr. Prager Mo.,

6 Heimatspiegel Wethautal 6 Nr. 10/2016 Anmeldungen über: Geschäftsstelle Zeitz Domherrenstraße Zeitz Tel.: Fax: Kurs-Nr. Titel Dozent Beginn von - bis Tage 16FZ2096 Workshop Orientalischer Tanz Frau Fischer Sa., Uhr 2 mit einem Schleier für Anfänger 16FZ5016A GIMP- die freie Foto und Frau Prätzel Di., Uhr 2 Bildbearbeitung 16FZ2020 Die Kunst der Kommunikation Frau Junghans Mi., Uhr 2 16FZ3075A Frühling und Sommer - ist Picknickzeit Frau Tille Mi., Uhr 1 16FZ4221A Spanisch II Frau Kiel Mi., Uhr 5 16FZ2012 Klettern im Elbsandsteingebirge Frau Behnke Do., Uhr 1 16FZ2102 Vom Knipsen zum Fotografieren - Herr Dr. Prager Do., Uhr 5 Aufbaukurs 16FZ1060 Empowerment, Resilienz und Frau Dr. Günther Do., Uhr 1 Methoden der Wertschätzung 16FZ2080 Gitarre - Grundkurs Herr Bunda Fr., Uhr 1 16FZ4100 Japanisch für Einsteiger Herr Adachi Fr., Uhr 5 16FZ2058 Japanische Kalligraphie Herr Adachi Mo., Uhr 1 16FZ201D Stenografie - noch aktuell? Frau Lorenz Mo., Uhr 10 16FZ5014 Textverarbeitung mit MS WORD Frau Prätzel Mo., Uhr 5 (Einsteiger und Selbsterlerner) 16FZ302SK Ganzkörpertraining für ein Frau Krause Mo., Uhr 5 gesundes Lebensgefühl - Neues Kursangebot 16FZ501KK Smartphone leicht gemacht Herr Jäkel Di., Uhr 1 (Android) - Anfängerkurs 16FZ5015B Computerkurs - auch für Senioren - Teil 1 Frau Prätzel Di., Uhr 4 16FZ1071 Die Sprache der Seele - Herr Franz Do., Uhr 1 Auf dem Weg zum Glücklichsein 16FZ4220 Spanisch - Anfänger Herr Zenker Mo., Uhr 10 16FZ2054 Porträtzeichnen Frau Riemschneider Mo., Uhr 1 16FZ2136 Patchwork - Taschenkurs Frau Zimmer Mo., Uhr 2 Dies stellt einen Auszug aus dem Kursangebot der VHS dar. Änderungen/Irrtümer bleiben vorbehalten. Nachmeldungen (spätere Einstiege) sind jederzeit möglich. VHS Zeitz Der Landrat des Burgenlandkreises Götz Ulrich und das Amt für Bildung, Kultur und Sport des Burgenlandkreises laden gemeinsam mit der Sparkasse Burgenlandkreis, und dem Museum der Stadt Naumburg zur 4. Kreisfotoschau ein. Fotofreunde aus dem Burgenlandkreis, die interessante Motive aus allen Lebensbereichen eingefangen haben, können sich mit ihren Arbeiten beteiligen. Jeder Teilnehmer kann bis max. 10 Fotos (im Foto-Papier-Format 20 x 30 cm und/oder 30 x 45 cm) einsenden. Die Aufnahmen sind auf der Rückseite mit der Anschrift sowie Tel.-Nummer des Einsenders und dem Bildtitel zu versehen, bei Schülern ist das Alter zu vermerken. Um Einsendung wird bis zum 31. Mai 2016 gebeten. Post-Adresse: Burgenlandkreis, Amt für Bildung, Kultur und Sport Schönburger Str Naumburg Besucher-Adresse: Neidschützer Str. 1 Die Auswahl der Arbeiten erfolgt durch eine unabhängige, fachkundige Jury. Ausschreibung zur 4. Kreisfotoschau 2016 Die interessantesten Fotos erhalten Geld-Preise zur Ausstellungs-Eröffnung (gestiftet durch die Sparkasse Burgenlandkreis) am , um Uhr in der Galerie im Schlösschen, Naumburg, Markt Preis: 300,00, 2. Preis: 250,00 3. Preis: 200,00 4. Preis: 150,00 5. Preis: 100,00 4 Schülerpreise für Einsender bis zum vollendeten 16. Lebensjahr, werden durch den Weißenfelser Rotary-Club Heinrich Schütz in Höhe von 200,00 bereit gestellt. Die Urheberrechte bleiben bei den Fotografen. Mit der Einsendung der Fotos wird allerdings die Zustimmung zur Veröffentlichung in Printmedien und im Internet gegeben.

7 Sitzung des Kreisseniorenbeirats am Nr. 10/ Hohenmölsen: Der Hohenmölsener Senioren- und Behindertenbeirat ist auf gutem Wege. Davon konnten sich die Kreisseniorenbeiräte und Zuhörer auf der jüngsten Sitzung im dortigen Bürgerhaus überzeugen. Vorsitzender Michael Förster, seit 2014 im Amt, berichtete u. a. von einem kürzlich eingerichteten Seniorenbüro. Hier können sich Senioren beraten lassen und erhalten sachkundige Auskünfte. Bürgermeister Andy Haugk hat dieses Projekt unterstützt und über Fördermöglichkeiten eine Personalstelle für 6 Stunden ermöglicht. Bürgermeister und der Beiratsvorsitzende sind stolz auf ihre Wohn- und Schulstadt Hohenmölsen. Fünf Seniorengruppen in der Stadt, stehen sieben Kita, einer Grundschule und dem Gymnasium gegenüber. Die Verkehrsanbindung in mittlere und Großstädte ringsum ist optimal. Trotzdem werden Hinweise und Kritiken angenommen, um die Stadt noch attraktiver zu machen. Heimatspiegel Wethautal Grundschule Osterfeld Besuch von einem richtigen Schriftsteller Diesmal hatte Frau Schlüßler, Herrn Jan Flieger aus Leipzig zu uns eingeladen. Gruselig-spannend wurde es für uns Schüler der ersten bis vierten Klasse, die gemeinsam mit dem Schriftsteller Die Ruine der Raben entdeckten. Der Kreisseniorenbeirat billigte für den Seniorentag, am 1. Oktober 2016 das Thema, den Zeitrahmen und die Inhalte. Heute rege morgen Pflege; wenn man von heute auf morgen zum Pflegefall wird. Ein aktuelles aber auch anspruchsvolles Thema. Um Uhr wird Landrat Götz Ulrich den Seniorentag in Zeitz eröffnen. Es folgen Impulsvorträge über gesetzliche Grundlagen und Hilfsangebote. An Themeninseln kann man sich mit Fachleuten austauschen und sich informieren. Für Mittagessen und Getränke ist gesorgt und nach einem Kulturprogramm kann der Besucher Aussteller und Anbieter für altengerechte Wohn oder andere Angebote kontaktieren. Für Uhr ist das Ende dieses Tages vorgesehen. Die Kreisseniorenbeiräte arbeiten an der Überarbeitung des Seniorenratgebers des Burgenlandkreises, der in 3. Auflage 2014 heraus gegeben wurde. Hinweise zu Änderungen können bei Andreas Huhnstock, Sprecher des Kreisseniorenbeirats, bis Mitte Mai abgegeben werden. Seniorenbeirats-Vorsitzender Herbert Dathe, Weißenfels informierte über die Weißenfelser Seniorenwoche, die vom 13. bis 19. Juni stattfindet. W. Börner Pressesprecher Jan Flieger las aus seinem Kinderroman vor. Hin und wieder machte er eine kurze Pause, weil die Kinder kicherten oder tuschelten. Als aufmerksame Zuhörer folgten wir seiner Geschichte. Zum Schluss hatten wir viele Fragen und auch die Geduld, sie nacheinander zu stellen. Das war nach einer halben Stunde intensiven Zuhörens bemerkenswert. So wollten wir wissen, welches Buch Jan Flieger zuerst geschrieben hat: Einen Gedichtband. Das war Max wollte wissen, wie viele Bücher er schon geschrieben hat. Herr Flieger: 35 Bücher, Krimis und Kinderbücher. Interessant war auch zu erfahren, dass sein Lehrer sein Schriftstellertalent entdeckt hat. Ihm ist er noch heute dankbar dafür, dass er ihn zum Schreiben ermutigt hat. Uns riet er, auch viel zu schreiben, denn vielleicht schlummert ja auch ein großes Talent an unserer Schule. Im Deutschunterricht werden wir es versuchen. Momentan schreibt Herr Flieger wieder einen Krimi Das vergrabene Grauen. Leider vergingen die Stunden viel zu schnell. Herr Flieger schenkte uns zum Abschied noch ein signiertes Buch für unsere Schulbibliothek. Wir Schüler und Lehrer bedanken uns herzlich bei Herrn Flieger für sein Kommen und seine interessanten Lesungen. Sina Gruß, Leonard Schlüßler, Paula Morgenstern Schülerzeitung der GS Osterfeld

8 Heimatspiegel Wethautal 8 Nr. 10/2016 Grundschule Sieglitz Schulgarteneinsatz, Fußballtraining und Bau einer Murmelbahn Am Samstag, dem trafen sich Schüler, Eltern und Mitarbeiter der Schule um die Hochbeete im Schulgarten zu bepflanzen. Obwohl das Wetter sich von seiner nassen Seite zeigte (ist ja nun einmal April) haben wir viel geschafft. Die Beetchefs haben uns sehr gut eingewiesen und alles organisiert. Wir freuen uns nun, die Ergebnisse und Früchte unserer Arbeit in den nächsten Wochen zu sehen, zu beobachten, zu pflegen und zu essen :-) Vielen herzlichen Dank für die vielen Spenden und an alle fleißigen Helfer! Unsere Murmelbahn Unsere Schule verfügt seit einigen Wochen über eine selbst entworfene Murmelbahn, die mit Begeisterung genutzt wird. Die einzelnen Elemente entwarf die 3. Klasse zusammen mit Frau Neunübel in Gestalten. Gemeinsam mit Herrn Kroggel wurde die einzelnen Elemente an der Wand des Treppengeländers angebracht. Vielen herzlichen Dank! Hort Stößen Wo die Lieder klingen und alle miteinander singen Auftritt der Hortkinder beim Frühlingsfest des Chores in Stößen Die Kinder vom Hort Stößen haben geprobt was das Zeug hält. Die Eltern trugen Musikinstrumente hin und her, da waren einige leicht die anderen schwer. Gedichte wurden gelernt, an der Betonung gefeilt, Kostüme gebastelt, Tänze und Lieder einstudiert, das Anmoderieren geübt und das Mikrofon ausprobiert. Das geschah alles aus gutem Grund, denn am durften wir vor großem Publikum auftreten. Der Chor hatte zum Frühlingsfest geladen und die Hortkinder gehören ja nun auch schon seit Jahren als ein Programmpunkt dazu. Beete trampeln Fußballtraining für den Energie-M Cup Auch unsere hoch motivierten Fußballer der 3. und 4. Klasse haben sich am Samstag auf dem Sportplatz getroffen. Unsere Schulmannschaft, trainiert von Herrn Köhler, wird am Turnier Energie-M Cup teilnehmen. Wir wünschen euch viel Spaß und viel Glück. Und auch hier bedanken wir uns bei Herrn Köhler für seine Bereitschaft unsere Jungs bestmöglichst vorzubereiten. Es war so weit, Samstagnachmittag, alle pünktlich, die Kostüme, die Noten, die Instrumente, Requisiten und Programmablauf sind da, allen Eltern danke, die ihre Kinder brachte, Omas und Opas ganz stolz und alle sind tüchtig aufgeregt. Das Lampenfieber gehört ja zu großen Auftritten dazu.

9 Nr. 10/ Heimatspiegel Wethautal Paul Lehmann und Aaron Knabe führten durch das Programm und das war bunt. Da stritten sich der Kuckuck und der Esel und es flogen fleißige Bienchen. Alissa rühmte im Gedicht den Löwenzahn und spielte ein Stück auf dem Keyboard und Aaron hatte an einem Gedicht von Goethe gefallen Gefunden. Mia spielte auf dem Akkordeon und Olinda zupfte die Gitarre und immer wenn das Publikum die Melodie erkannte, welche auf den Instrumenten dargeboten wurden, nahm es die Gelegenheit war und ein leises mitsingen war zu hören. Ja wir waren beim Fest der Chöre. Leonie Schneider sprach in ihrem Gedicht davon womit und wie die Kinder der Welt spielen und sie selber schlug dann noch einige Klänge auf dem Glockenspiel an. Unser Programm neigte sich fast dem Ende, als Aaron zielstrebig auf das Publikum zuging und es bat beim letzten Lied, welches Leonie auf dem Glockenspiel anschlug, genau zu lauschen, ob man das Lied erkennt. Schon nach den ersten Klängen, war es wieder zu hören, dieses leise mitsingen des Publikums. Alle Vögel sind schon da! Aaron stellte fest: Ja gut erkannt. Nun forderte er alle auf, dieses Lied gemeinsam zu singen. Was dann geschah musste man mit eigenen Ohren gehört haben. Durch das Schützenhaus erhob sich ein wunderschöner, mehrstimmiger Gesang, der dem einen oder anderen Gänsehaut machte. Die Kinder auf der Bühne, das Publikum, alle Gäste, die Eltern auf der Empore alle stimmten sangesfreudig mit ein und das zu hören war sehr sehr schön. Nach diesem gemeinsamen Lied und einem großen Applaus war unser Programm beendet und mit einem glücklichen Lächeln und einer tiefen Verbeugung verließen die Kinder die Bühne. Sie freuten sich, dass alles gut geklappt hat und dass das Publikum so großartig war und verabschiedeten sich bis zum nächsten Jahr. Die Kinder und Erzieher vom Hort Stößen Kita Haardorf, Frechdachse Vor dem Ernten steht das Säen Am Freitag letzter Woche nutzten wir die Gelegenheit der Kartoffellegemaschine bei der Arbeit in Osterfeld zu zusehen. Nach einem ordentlichen Fußmarsch erreichten wir unser Ziel und hatten großes Glück, dass Herr Beilschmidt und Herr Fries gerade Düngemittel auffüllten. Traditionelles Pfingsten 2016 in Waldau auf dem Lindenplatz Freitag, den Ab 18:00 Uhr STELLDICHEIN 18:30 Uhr Fackelumzug durch den Ort ab der Bäckerei Schlegel mit den Osterfelder Fanfarenzug 20:00 Uhr Disco im Festzelt Sie waren spontan bereit zu erklären, wofür das benötigt wird und wie die Kartoffeln eigentlich ins Erdreich gelangen. Unsere Kinder stellten einige Fragen und hörten Herrn Beilschmidt genau zu. Jetzt wissen wir, dass die Kartoffeln mit einem Mittel behandelt werden, damit sie nach dem Legen nicht faulen. Es war für unsere Kinder interessant so nah dabei zu sein. Einen kleinen Beutel mit Kartoffel durften wir sogar mitnehmen, damit wir sie in unserem Beet legen können. Wir fragten auch, wann denn die Kartoffeln geerntet werden, denn auch dabei wollen wir hautnah dabei sein. Wir sind gespannt was aus unseren Kartoffeln wird, wenn wir sie in die Erde gebracht haben. Wir werden alles genau beobachten und dokumentieren. Ein Dankeschön nochmal an Herrn Beilschmidt und Herrn Fries. Die kleinen Frechdachse aus Haardorf! Samstag, den Ab 9:00 Uhr Traditionelles Setzen DER Pfingstmaien Ab 18:00 Uhr Trubel auf dem Lindenplatz mit Disco und Showauftritt der Zossener Funny Dancers Sonntag, den JAHRE FREIWILLIGE FEUERWEHR WALDAU Ab 9:00 Uhr Anreise der Gastfeuerwehren 10:00 Uhr Eröffnung des Feuerwehrfestes Essen aus der Gulaschkanone, Kinderattraktionen 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen im Festzelt Eintritt ist an allen Tagen frei! Das Festzelt steht und für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Die Pfingstgesellschaft Waldau (Feuerwehr- und Dorfverein)

10 Heimatspiegel Wethautal 10 Nr. 10/2016 Evangelischen Kirchspiele Görschen - Stößen/Teuchern laden ein Mai 2016 Gottesdienste Pfingstsonntag, Uhr Teuchern Pfingstmontag, Uhr Kistritz Uhr Görschen Sonntag, Uhr Diamantene Konfirmation Feier der Konfirmationsjubiläen Sonntag, Uhr Werschen Andacht Donnerstag, Uhr Pflegeheim Stößen Donnerstag, Uhr Pflegeheim Teuchern Weitere Veranstaltungen: Posaunenchor: dienstags in Görschen Uhr Basteln u. Handarbeiten: Uhr oder Uhr, immer montags im Pfarrhaus Kirchenchor: immer donnerstags, Uhr Gemeinderaum Pfarrhaus Evangelischer Pfarrbereich Schkölen Osterfeld mit den Kirchengemeinden Schkölen, Zschorgula, Großgestewitz, Meyhen und dem Kirchspiel Osterfeld (Kirchengemeinden Osterfeld, Löbitz, Goldschau, Haardorf, Waldau, Weickelsdorf und Kleinhelmsdorf) Gottesdienste Mai 2016 Sonntag, Pfingstsonntag Schkölen (Kirche) 10:00 Uhr(!) Konfirmationsgottesdienst (Alex); KiGo Montag, Pfingstmontag Großgestewitz 15:00 Uhr Gottesdienst (Alex) Zschorgula 16:30 Uhr Gottesdienst (Alex) Sonntag, Haardorf 09:00 Uhr Gottesdienst (Junghans) Schkölen (Kirche) 10:30 Uhr Gottesdienst (Junghans), KiGo Donnerstag, Osterfeld (Lissen) 19:00 Uhr Konzert mit dem Mädchenchor der Landesschule Pforta in der Probsteikirche (Naumburger Str. 1, Osterfeld), Eintritt frei Samstag, Schkölen (Markt 7) 18:00 Uhr Gemeindeabend mit Besuch aus Worchester (England), mit Abendbrot Sonntag, Löbitz 09:00 Uhr Gottesdienst (Alex) Waldau 10:30 Uhr Gottesdienst (Alex) Schkölen (Ratskeller) 15:00 Uhr Sommerfest des Kindergartens (Team), danach Feier auf dem Kindergartengelände Sonstige Veranstaltungen Kinder und Jugendliche Christenlehre-Kindernachmittag Osterfeld (Pfarrhaus Naumburger Str. 1b, Gemeinderaum) Freitag, , 16:00-17:30 Uhr Boxenstopp - der Kindernachmittag Gemeindehaus, Markt 7, Schkölen jeden Mittwoch (außer in den Thüringer Ferien) von 16:00 bis 18:00 Uhr; ab wieder in der Holzmühle Kämmeritz Infos: Fam. Feustel, oder seil-stark@t-online.de Konfirmandenunterricht Konficamp in Hoheneiche 8. Klasse: bzw Konfirmation Erwachsene und Senioren Frauenhilfe Osterfeld (Gemeinderaum Osterfeld, Naumburger Str. 1b) Termine über Frau Klenke: Frauenhilfe Schkölen (Gemeinderaum Schkölen, Markt 7) Do., , 14:00 Uhr Die neue Frauenrunde (Pfarrhaus Zschorgula, Zschorgula 31) Mi., / jeweils 16:00 Uhr Bibeltreff (Gemeinderaum Schkölen, Markt 7) Di., / je 20 Uhr Hauskreis Schkölen: Orte und Zeiten über hauskreis@kircheschkoelen.de Gospelchor (Gemeinderaum Osterfeld, Naumburger Str. 1b) Probe dienstags, 18:00 Uhr; Kontakt: Elvira Mahler: , elviramahler@t-online.de Bibliothek Haardorf (in der Haardorfer Kirche) individueller Termin über Bärbel Junghans: Gemeindegebet für alle Gemeinden (Gemeinderaum Schkölen, Markt 7) Do., /23.06., jeweils 19:30 Uhr Konzert mit dem Mädchenchor der Landesschule Pforta Am Donnerstag, dem 26. Mai 2016 findet um 19:00 Uhr das - beinahe schon traditionelle Konzert mit dem Mädchenchor der Landesschule Pforta statt. Sie sind herzlich in die Probsteikirche nach Osterfeld, Lissen (Naumburger Str. 1) eingeladen zu diesem besonderen Musikerlebnis. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Gemeindeabend mit Englandbesuch am Samstag, , 18:00 Uhr im Gemeinderaum in Schkölen. Die anglikanische Diözese Worchester in England ist die Partnerdiözese unserer Landeskirche. Im Rahmen dieser Partnerschaft nahm Pfarrer Alex im letzten Jahr an einem Austausch von kürzlich Ordinierten teil und gewann einen Einblick in die kirchliche Arbeit in England. In diesem Jahr kommen die Engländer zu uns. Vom 28. bis werden ein anglikanischer Pfarrer und seine Frau bei uns in Schkölen zu Besuch sein. Damit die beiden eine Chance haben, uns etwas kennen zu lernen, sind Sie herzlich zu einem Gemeindeabend mit Abendbrot eingeladen. Wenn jeder etwas mitbringt, hat unser Gast einen Einblick in die deutsche Küche und alle werden satt. Außerdem ergibt sich die Möglichkeit, ihm unseren Pfarrbereich vorzustellen und auch etwas von der anglikanischen Kirche zu hören. Herzliche Einladung zu diesem besonderen Zusammensein! Kindergartensommerfest in Schkölen Am ist es wieder so weit: Das Kindergarten-Sommerfest startet mit einem Gottesdienst, den die Kindergartenkinder mitgestalten, auf dem Ratskellersaal in Schkölen. Nach der Auffüh-

11 Nr. 10/ Heimatspiegel Wethautal rung geht das Fest dann im Kindergarten weiter: Kaffee, Kuchen, kalte Getränke und Roster warten auf die Besucher. Für die Kinder gibt es verschiedene Spiel- und Bastelangebote. In diesem Jahr wird unser Thema etwas mit der Schkölener Wasserburg zu tun haben. Zurzeit beschäftigen wir uns im Kindergarten mit unserer Stadt Schkölen: Die Wasserburg interessiert die Kinder am meisten. Wir freuen uns, wenn viele mit uns feiern, deshalb laden wir Kleine und Große, Junge und Ältere, Kindergarten- Fremde und Kindergarten-Angehörige herzlich ein. Das Team des ev. Kindergarten Villa Kunterbunt Kirche Casekirchen Casekirchen und Frauenprießnitz Gottesdienste :00 Uhr Frauenprießnitz U. Wolf :30 Uhr Casekirchen U. Wolf 11:00 Uhr Thierschneck U. Wolf Uhr Mertendorf S. Preußner Uhr Poppendorf S. Preußner Uhr Utenbach A. Metzner Uhr Janisroda A. Metzner Uhr Frauenpreißnitz A. Metzner Jubelkonfirmation Uhr Graitschen A. Metzner Uhr Casekirchen U. Wolf Uhr Aue A. Metzner Uhr Boblas U. Wolf Kirchspielkreis in Frauenprießnitz :30 Uhr Gemeindenachmittag in Poppendorf :30 Uhr Gemeindenachmittag in Frauenprießnitz :30 Uhr Gemeinsamer Gemeindenachmittag in Schleuskau Uhr Kinderkirche in Frauenprießnitz :00 Uhr Kinderkirche in Neidschütz Uhr bis Uhr, Abholung in Janisroda um Uhr Der nächste Projekttag für die Konfirmanden ist am Samstag, in Frauenprießnitz, von Uhr bis Uhr. Infoabend für die neuen Vorkonfirmanden und ihre Eltern am (Donnerstag), Uhr in Casekirchen. Gemeinde Meineweh Frau Barbara Bauer Herrn Lothar Geißler OT Pretzsch Frau Monika Kostecki OT Pretzsch Frau Elke Hauwetter OT Schleinitz Herrn Heinz Hocke OT Schleinitz Frau Ursula Zörner OT Schleinitz Frau Brigitte Kiontke OT Schleinitz Gemeinde Mertendorf Frau Dorothea Schlosser Frau Gerlinde Breuer Frau Christine Nowak Frau Hannelore Wolf OT Cauerwitz Frau Johanna Prater OT Cauerwitz Herrn Dieter Seiffarth OT Droitzen Frau Lieselotte Köber OT Görschen Herrn Siegbert Langner OT Großgestewitz Herrn Reiner Kiontke OT Pauscha Herrn Werner Findling OT Rathewitz Frau Ingrid Findling OT Rathewitz Herrn Werner Meier OT Rathewitz Herrn Hans-Jürgen Köhler OT Rathewitz Frau Rosemarie Höppner OT Scheiplitz Gemeinde Molauer Land Frau Ebba Kneist OT Abtlöbnitz Herrn Roland Kneist OT Abtlöbnitz Herrn Hans Dieter Schmidt OT Abtlöbnitz Herrn Horst Starke OT Casekirchen Herrn Helmut Müller OT Leislau Frau Martha Drabik OT Molau Frau Margit Walther OT Seidewitz Stadt Osterfeld Herrn Klaus Poser Frau Edith Dippold Herrn Manfred Geißler Frau Karin Ludwig Frau Heidrun Knöchel Herrn Peter Neumann Wir gratulieren unseren Seniorinnen und Senioren zum 83. Geburtstag zum 65. Geburtstag zum 68. Geburtstag zum 92. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 65. Geburtstag zum 65. Geburtstag zum 69. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 91. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 68. Geburtstag

12 Heimatspiegel Wethautal 12 Nr. 10/2016 Herrn Rolf Rougk Frau Renate Keil Herrn Günter Schablowski Frau Renate Jentzsch Frau Christine Kronberg Frau Rosa Müller Herrn Richard Schwarz Herrn Reinhold Hermann Herrn Herbert Zielinski OT Goldschau Herrn Friedrich Winckelmann OT Goldschau Frau Erika Zippel OT Haardorf Herrn Reiner Schumann OT Kleinhelmsdorf Frau Jutta Schulz OT Kleinhelmsdorf Frau Syrta Klöpfel OT Kleinhelmsdorf Herrn Waldemar Dreher OT Waldau Frau Jutta Zaumseil OT Waldau Frau Sieglinde Winkler OT Waldau Frau Evelin Dreher OT Waldau Herrn Lothar Winkler OT Waldau Herrn Rudolf Tschischka OT Weickelsdorf Gemeinde Schönburg Frau Christina Polz Frau Rosel Röhrborn OT Kroppental Frau Helene Apelt OT Possenhain Frau Regina Kahl OT Possenhain Frau Irmtraud Kühling OT Possenhain Stadt Stößen Frau Renate Buschke Frau Dorothea Wötzel Frau Charlotte Richter Frau Sabine Bobles Herrn Rainer Grapenthin Herrn Guntram Hüttig Herrn Bruno Rosin Frau Elly Zetler Frau Rosemarie Schmidt Gemeinde Wethau Frau Herta Hirsch Herrn Erich Hubert Herrn Günther Scheil Herrn Siegfried Staudte Herrn Peter Brückner Frau Marlies Nahr Frau Christine Nentwich Frau Jutta Bergmann Frau Erika Heinrich Frau Rosmarie Prietzsch Frau Anne-Rose Bauerfeind OT Gieckau Frau Heidrun Schröder OT Pohlitz zum 75. Geburtstag zum 65. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 65. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 87. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 68. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 68. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 69. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 92. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 72. Geburtstag Nach Redaktionsschluss Sonnabend, der 16. Mai 2016, 10:00 Uhr SV Heidegrund Süd e. V. Sportfest Auf dem Sportplatz in Roda Leichtathletikdreikampf, Startberechtigt sind alle Sportbegeisterten aller Altersklassen. Einschreibung ab 9:30 Uhr, Medaillen für alle Alterklassen für die Plätze 1 bis 3 Für Speisen und Getränke ist gesorgt

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Heimatspiegel. Wethautal. Sommerfest im Naturbad Osterfeld. Verbandsgemeinde. mit Sitz in der Stadt Osterfeld

Heimatspiegel. Wethautal. Sommerfest im Naturbad Osterfeld. Verbandsgemeinde. mit Sitz in der Stadt Osterfeld Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Anhalt Süd, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Pavillon Haus Waldeck Diavortrag Serengeti darf nicht sterben

Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Pavillon Haus Waldeck Diavortrag Serengeti darf nicht sterben Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Diavortrag Serengeti darf nicht sterben mit Uwe Wasserthal Sonntag, 11. Februar 2007 14.30 Uhr Pavillon - Haus Waldeck Tanztee Technische Leitung und Moderation: Carsten

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag 8 2 Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag der Stadt Griesheim für alle Senioren ab 65 Jahren Karten erhältlich beim Sozialamt und im Seniorenbüro der Stadt

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Projektdokumentation. Photovoltaik Anlagen in Unterhaching. Kubiz Süd und Norddach. Freibad Unterhaching

Projektdokumentation. Photovoltaik Anlagen in Unterhaching. Kubiz Süd und Norddach. Freibad Unterhaching Projektdokumentation Photovoltaik Anlagen in Unterhaching Kubiz Süd und Norddach Freibad Unterhaching Projektstart: 22.05.2012 Es geht los! Arbeiten an den ersten beiden Photovoltaik Anlagen der Bürger

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeindebrief. Ein Fahrradweg jetzt - von Herzhorn nach Sommerland! Nahe bei den Menschen. Juni - August 2012

Gemeindebrief. Ein Fahrradweg jetzt - von Herzhorn nach Sommerland! Nahe bei den Menschen. Juni - August 2012 Gemeindebrief Juni - August 2012 Protestanten für den Radweg, v.l.: Jobst v. Arnim, Helga Ellerbrock, Ute Engelbrecht, Sabine und Sarah Rathsach (Foto: Möller) Ein Fahrradweg jetzt - von Herzhorn nach

Mehr

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语 杭 州 师 范 大 学 2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 考 试 科 目 代 码 : 241 考 试 科 目 名 称 : 二 外 德 语 说 明 :1 命 题 时 请 按 有 关 说 明 填 写 清 楚 完 整 ; 2 命 题 时 试 题 不 得 超 过 周 围 边 框 ; 3 考 生 答 题 时 一 律 写 在 答 题 纸 上, 否 则 漏 批 责 任 自 负

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Informationen Sprachtest

Informationen Sprachtest Informationen Sprachtest Liebe Eltern Wie Sie wissen, werden alle Sprachkurse in Deutsch und Englisch im International Summer Camp & Junior Golf Academy durch die academia Zürich SPRACHEN UND LERNEN GMBH,

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013 Schuljahr 2012/2013 Liebe Eltern, Grundschule Kleibrok Elternbrief Nr. 4 17. Juni 2013 das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und die Sommerferien rücken mit großen Schritten immer näher. Wir möchten Ihnen

Mehr

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen! Langschläfergottesdienst am 3.2.2013 mit Abendmahl in der Prot. Kirche Essingen We will have a party F (f) este feiern Konfirmanden und Präparanden Pfarrer Richard Hackländer und Vikar Christoph Krauth

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

7. Informationsblatt

7. Informationsblatt Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, 7. Informationsblatt am vergangenen Freitag konnte ich 108 Abiturientinnen und Abiturienten unserer Schule die Reifezeugnisse

Mehr

NEWSLETTER. Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche. Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben

NEWSLETTER. Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche. Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben NEWSLETTER No 7 Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben Herzlichen Dank an Ursula Bassüner! Leitung der Chöre und des Orchesters Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche

Mehr

Programm Dülmener Winter 2014/2015

Programm Dülmener Winter 2014/2015 Dülmener Weihnachtsmarkt 03. Dezember bis 21. Dezember 2014 Öffnungszeiten: Mo bis Do von 15.00 bis 19.00 Uhr, Fr von 15.00 bis 21.00 Uhr, Sa bis So von 11.00 bis 19.00 Uhr Weihnachtsmarkt vor den Arkaden,

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Ganztagesschule 2015/ 2016. Kursangebote für die Klassen 5 und 6. gemeinsam leben & lernen Realschule Oberesslingen

Ganztagesschule 2015/ 2016. Kursangebote für die Klassen 5 und 6. gemeinsam leben & lernen Realschule Oberesslingen Ganztagesschule 2015/ 2016 Kursangebote für die Klassen 5 und 6 GTS-Freizeit Erledige hier selbstständig deine Matheaufgaben, lerne Englischvokabeln oder schmökere in einem Buch. Vielleicht spielst du

Mehr

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Musikschule der Beethovenstadt Bonn September Dienstag, 1.9. bis 3.11., jeweils 19.30 bis 20.30 Uhr 8 Unterrichtstermine

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Die Gemeinde Eichenzell und der Verein Grenzenlos e. V. Eichenzell 5. - 12. Juli 2015 veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Von-Galen-

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

Schützen- und Volksfest

Schützen- und Volksfest 120 Jahre 1895 2015 Schützen- Volksfest 10. 12. Juli 2015 Sonntag ist Kindertag wechselnde Fahrgeschäfte Liebe Dorfbewohner, liebe Kinder, liebe Schützenschwestern/-brüder liebe Gäste! Ebenso gibt es wieder

Mehr

Termine 2015. www.siedler-schoenau.de. Fischer Überdachungen. Telefon:0621 / 31 11 33 Fax: 0621 / 3 10 43. Fr. 6. Februar 19. 11 Uhr Siedlerfastnacht

Termine 2015. www.siedler-schoenau.de. Fischer Überdachungen. Telefon:0621 / 31 11 33 Fax: 0621 / 3 10 43. Fr. 6. Februar 19. 11 Uhr Siedlerfastnacht www.siedler-schoenau.de Termine 2014 Sa.-So. 13.-14. September ab 10. 00 Uhr Schönauer Kerwe Sa. 20. September ab 10. 00 Uhr Zwickelfest So. 30. November 15. 00 Uhr Kinderbescherung So. 30. November 19.

Mehr

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll...

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll... Kantate an Weihnachten äpoihoih öjgföjsg#ojgopjgojeojgojoeg Hallihallo ihr Lieben ;-) Ja, ich bins endlich mal wieder. Wollte mich eigentlich schon vieeel früher mal wieder melden, doch irgendwie ist immer

Mehr

Herausgeber: Heimat- und Geschichtsverein Elstra mit Unterstützung der Stadtverwaltung Elstra

Herausgeber: Heimat- und Geschichtsverein Elstra mit Unterstützung der Stadtverwaltung Elstra Veranstaltungskalender für Elstra und Umgebung 2. Halbjahr 2015 Herausgeber: Heimat- und Geschichtsverein Elstra mit Unterstützung der Stadtverwaltung Elstra Juli 04.07. Jägerball Veranstalter: Feuerwehr

Mehr

Monatsplan August 2015

Monatsplan August 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

Weihnachtsbrunch Am 20.12.2014 von 10.00-15.00 Uhr

Weihnachtsbrunch Am 20.12.2014 von 10.00-15.00 Uhr Programm für 2014 Dezember Wendenschloßstraße 103 105, Telefon: 030 65 07 54 83, e - Mail: veranstaltung@klub103-5.de Homepage: http://www.hauptmannsklub.de Weihnachtsbrunch Am 20.12.2014 von 10.00-15.00

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Deutscher Rap begeistert China

Deutscher Rap begeistert China Über uns Kontakt Global Network Home Übersicht Deutsch Medien Presse Stellenanzeigen Financial T('a)ime» Home Deutscher Rap begeistert China Eingestellt am 18. November 2012 von Admin (RT) Organisiert

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Darum geht es: In diesem Heft finden Sie Informationen darüber, was passiert, wenn Sie älter werden. Dieses Heft ist aber nicht nur für alte Menschen.

Mehr

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken.

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken. NEWSLETTER Telefon: 0203/ 47 12 20 Telefax: 0203/ 47 99 80 7 Mobil: 0172/ 20 38 33 8 email: info@zum-johanniter.de http://www.zum-johanniter.de facebook.com/zumjohanniter Duisburg Duisburg im im November

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 43 vom 26. Oktober 2008 Guten Morgen liebe

Mehr

Ein österreichisch - italienischer Abend

Ein österreichisch - italienischer Abend Ein österreichisch - italienischer Abend Anlässlich des willkommenen Besuches italienischer Gäste aus Tavagnacco (Udine) fand am 17.März im Panthersaal ein Feierabend statt. Tavagnacco, die Partnergemeinde

Mehr

Werden Sie unser Werbepartner

Werden Sie unser Werbepartner Werden Sie unser Werbepartner...unser Waldstadion Wir bieten an : Bandenwerbung im Stadion Werbung auf unserem Ankündigungsplakat Plakatwerbung für Events Werbung auf unserer Homepage Werbung in unserem

Mehr

Chronik des SeniorenComputerClubs Neumünster

Chronik des SeniorenComputerClubs Neumünster Chronik des SeniorenComputerClubs Neumünster Vorwort Bereits vor den Internet-Schnuppertagen für Menschen ab 50 hatte Petra Rösler im August 2000 die Idee, eine Computerselbsthilfegruppe zu gründen. Petra

Mehr

Auszüge aus emails und Schreiben unserer Kunden:

Auszüge aus emails und Schreiben unserer Kunden: Auszüge aus emails und Schreiben unserer Kunden: Von: Jan Vanek / Cornelia Spiegelberg-Vanek mailto: Adresse zum Datenschutz gelöscht@x.lu] Gesendet: Mittwoch, 13. März 2013 14:15 An: info@bautenschutz-katz.de

Mehr

Liebe Patinnen und Paten der Escola para Vida!

Liebe Patinnen und Paten der Escola para Vida! Liebe Patinnen und Paten der Escola para Vida! Wir Schülerinnen und Schüler der Escola para Vida möchten Euch allen gemeinsam einen Brief schreiben und Euch an unserem Schulalltag Teil haben lassen! Wir

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Impressum Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Wer hat den Text geschrieben? Dr. Katrin Grüber hat den

Mehr

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe Seite 1 von 5 Januar 2005 +++++ ARGEOS-News +++++ ARGEOS-News +++++ ARGEOS-News +++++ 1. Ein frohes neues Jahr 2005 Rückblick und Ausblick 2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in

Mehr

Tipp der Woche: Fr.: Traditionelles Stockbrotbacken

Tipp der Woche: Fr.: Traditionelles Stockbrotbacken & s n m o i t m a a r m g i o n r A p t n e m 2016 n. i 5 0 a. t 1 r 0 Ente 25.04. - Tipp der Woche: Fr.: Traditionelles Stockbrotbacken Herzlich willkommen im Südsee-Camp. Eurem Urlaubsparadies in der

Mehr

Einladung zum Seniorenausflug 2014

Einladung zum Seniorenausflug 2014 Dichtelbacher Dorfschell Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Donnerstags 18:00 bis 19:00 Uhr im Multifunktionshaus E-Mail: martinhuhn@t-online.de Telefon: 06764/1896 Handy: 01795115258 1.Beigeordneter

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2015/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr