Coaching-Daten bis Juni 2017 Coaching-Daten bis Juni 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Coaching-Daten bis Juni 2017 Coaching-Daten bis Juni 2017"

Transkript

1 Klasse A Klasse B Montagnachmittag Dienstagnachmittag Iten Joel Schildknecht Sara Schoch Andressa Osmanoska Servet Croce Giuliano Abdinur Enow Hussein Capozzolo Roberto Ulupinar Ayse Speri Luca Wüst Jeremias Mancuso Francesco 20. Februar Mai Februar Mai März Mai März Mai März Juni März Juni April Juni April Juni Mai 2017

2 Klasse C Klasse D Mittwochnachmittag Mittwochnachmittag Veliu Bleon Mujic-Sabanovic Alma Betschart Daria Baumann Jamee Thonchai Chunruethai Werder Philip Waller David Ukaj Asllan Zeneli Arian Obe Corine Mattli Silvio 22. Februar Mai März Mai März Mai März Mai März Juni März Juni April Juni April Juni Mai 2017

3 Klasse E Klasse F Donnerstagmorgen (jeweils 8:15 11:45 Uhr) Donnerstagmorgen (jeweils 8:15 11:45 Uhr) Cammarano Antonio Mulaj Shyrethe Hediger Bianca Walder Nina Imgrüth Jasmin Hotz Martin Da Silva Karina Shala Valtrim Poltera Tomy Reichmuth Patrick Veseli Fabijan Stojkovic Milos Guzek Sedra 23. Februar Mai März Mai März Mai März Juni März Juni März Juni April Juni April 2017

4 Klasse G Klasse H Dienstagnachmittag Mittwochnachmittag Bachmann Adrian Urbano Roberto Birchler Lukas Kalbitzer Lars Ramackily Kunatharsan Hausheer Nicola Aliti Petrit Baumgartner Marvin Tesfay Nebiat 21. Februar Mai Februar Mai März Mai März Mai April Juni März Juni Mai Juni April Juni Mai 2017

5 Klasse J Klasse I Mittwochnachmittag Donnerstagmorgen (jeweils 8:15 11:45 Uhr) Lazarevic Dejan Mujic Vedad Malobe Alvine Christen Maik Betschart René Prabakaran Prijanthan Beduhn Lauritz Gisler Dominik Egli Reto Azemi Baton Arunthavachselvan Nivena Schönbächler Larissa 01. März Mai Februar Mai März Mai März Mai März Juni März Juni April Juni April Juni 2017

6 Klasse K Klasse L Donnerstagmorgen (jeweils 8:15 11:45 Uhr) Mittwochmorgen (jeweils 08:15 11:45 Uhr) Adow Hassan Shala Dritero Nasseri Salim Isenring Dominic Meskic Adaleta Caranovic Ana Avdijaj Fellanza Lukas Ehrler Zürcher Klemenz Pasalic Armin Yagual Deysi Tesfaghabir Antonio 02. März Mai März Mai März Juni März Mai März Juni März Juni April April Juni 2017

7 Coaching-Daten bis Juni 2017 Klasse M Dienstagnachmittag Meier Simona Gega Arbresha Kahrimanovic Sejla Boroja Milijana Da Costa Mota Daniela Ukaj Almira Schwaiger Franziska 28. Februar März März April Mai Mai Juni Juni 2017 Vera Nietlispach, Landis + Gyr-Str. 1, 6300 Zug Tel , Fax vera.nietlispach@bildungsnetzzug.ch

8 Klasse N Klasse O Donnerstagnachmittag Donnerstagnachmittag Kolonja Adem Faggiano Flavia Ayyildiz Daniela Langenegger Manuel Schilliger Sven Tultschu Ngawang Samdrup Pasquel Handi Ushara Parami De Rose Luca Betschart Michael 23. Februar Mai März Mai März Mai März Juni März Juni März Juni April Juni April 2017 Vera Nietlispach, Landis + Gyr-Str. 1, 6300 Zug Tel , Fax vera.nietlispach@bildungsnetzzug.ch Vera Nietlispach, Landis + Gyr-Str. 1, 6300 Zug Tel , Fax vera.nietlispach@bildungsnetzzug.ch

Coaching-Daten bis Januar 2016 Coaching-Daten bis Januar 2016

Coaching-Daten bis Januar 2016 Coaching-Daten bis Januar 2016 Klasse A Klasse B Mittwochmorgen (jeweils 8:15 11:45 Uhr) Montagnachmittag Catarino da Silva G. Mattli Silvio Hausheer Nicola Sivakumaran Suresh Iten Rebecca Mulaj Shyhrete Imgrüth Jasmin Speri Luca Landtwing

Mehr

Qualifikationsverfahren (LAP 2009) Kaufmännische Berufe. Vorgezogene Teilprüfungen 2. Lehrjahr IKA / W&G 2 E- und B-Profil

Qualifikationsverfahren (LAP 2009) Kaufmännische Berufe. Vorgezogene Teilprüfungen 2. Lehrjahr IKA / W&G 2 E- und B-Profil Qualifikationsverfahren (LAP 2009) Kaufmännische Berufe Vorgezogene Teilprüfungen 2. Lehrjahr IKA / W&G 2 E- und B-Profil Lernende Klassen 07A / 07B, Profil B Nr. Name Lernende Lehrbetrieb Lehrort Branche

Mehr

Prüfungsprogramm 2015 schriftliches und mündliches Qualifikationsverfahren Branche Öffentliche Verwaltung

Prüfungsprogramm 2015 schriftliches und mündliches Qualifikationsverfahren Branche Öffentliche Verwaltung Prüfungsprogramm 2015 es und mündliches Qualifikationsverfahren Branche Öffentliche Verwaltung Kandidat/in Herr Achermann David 08.00-10.00 07.30 01 Auditorium Gemeinde 18.05.2015 07:45-08:45 5-105 (Gebäude

Mehr

Hauptsponsor. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 Rangliste. 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014. www.sps- affoltern.

Hauptsponsor. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 Rangliste. 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014. www.sps- affoltern. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 liste 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014 4 Knonau Fax: 044 767 16 20 076 433 04 67 079 676 99 60 Schiesszeiten Donnerstag 23.01.2014 zelschüsse 24.01.2014

Mehr

Helferaufgebot für die Saison 2015/16

Helferaufgebot für die Saison 2015/16 Version 1.2 Helferaufgebot für die Saison 2015/16 Geschätztes Mitglied! Änderungsdatum: 15.09.15 Änderungen: 19.09./20.09./18.10./24.10./ I 01.11./20.12./03.01./17.01./24.01./ I Die Spielpause ist nun

Mehr

Volkswirtschaftsdepartement

Volkswirtschaftsdepartement Volkswirtschaftsdepartement Departementsvorsteher Departementssekretariat Amt für Arbeit Amt für Wirtschaft Amt für Migration Amt für Landwirtschaft Amt für Raumentwicklung Volkswirtschaftsdepartement

Mehr

Familienergänzende Kinderbetreuung. Angebote in Baar. Englisch-sprachige Angebote. *Montessori Kindergarten of Zug (Anerkennung Privatkindergarten)

Familienergänzende Kinderbetreuung. Angebote in Baar. Englisch-sprachige Angebote. *Montessori Kindergarten of Zug (Anerkennung Privatkindergarten) Englisch-sprachige Angebote *Montessori Kindergarten of Zug Obermühle, 6340 Baar, 076 330 47 37 Barbara Weiss 3 Monate - 6 ½ Jahre Unterricht Englisch / Deutsch Mo - Fr, 07.30-19.00 Uhr, 49 Wochen http://www.montessorizug.ch

Mehr

Familienergänzende Kinderbetreuung. Angebote in Baar. Englisch-sprachige Angebote. *Montessori Kindergarten of Zug (Anerkennung Privatkindergarten)

Familienergänzende Kinderbetreuung. Angebote in Baar. Englisch-sprachige Angebote. *Montessori Kindergarten of Zug (Anerkennung Privatkindergarten) Englisch-sprachige Angebote *Montessori Kindergarten of Zug (Anerkennung Privatkindergarten) Obermühle, 6340 Baar, 076 330 47 37 Barbara Weiss 3 Monate - 6 ½ Jahre Unterricht Englisch / Deutsch Mo - Fr,

Mehr

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen Jugend U21 Burschen Samstag Nachmittag Sonntag Vormittag Sonntag Nachmittag 1 Oswald, Patrick TEE 3 TEE 12 5/4 Oswald, Patrick 8 Hepberger, Lukas 2/1 Ziegler Martin 4 Ziegler, Martin 1 auf Ziegler, Martin

Mehr

Stadt Luzern. Anlässlich der 30. Ratssitzung des Grossen Stadtrates vom 25. Mai 2012 wurden folgende Beschlüsse gefasst:

Stadt Luzern. Anlässlich der 30. Ratssitzung des Grossen Stadtrates vom 25. Mai 2012 wurden folgende Beschlüsse gefasst: Stadt Luzern Grosser Stadtrat E-Mail Print- und AV-Medien Stadt Luzern Grosser Stadtrat 30. Sitzung vom 24. Mai 2012 Ergebnisse Medienmitteilung Luzern, 25. Mai 2012 Anlässlich der 30. Ratssitzung des

Mehr

Freisinnig Demokratische Partei

Freisinnig Demokratische Partei (UJHQLVVH 1 01 Freisinnig Demokratische Partei 6LW]H 8 1. Löw Stefan, eidg. dipl. Gärtnermeister 2. Baumann Urs, Anästhesiepfleger 3. Dalcher Markus, Kaufmann 4. Martin Alexander, Arzt 5. Stohler Dietrich,

Mehr

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010 MINI I weiblich 1 19 Rohrmoser Hannah 2005 W MINI I MI I 28,94 0,00 2 22 Gruber Ann-Kathrin 2005 W MINI I MI I 32,36 3,42 3 17 Sandtner Viktoria 2005 W MINI I MI I 33,16 4,22 4 3 Schwaighofer Teresa 2005

Mehr

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport Wettkampfbecken 5 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 24 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 Wettkampf

Mehr

Gesellschafts- und Handelsrecht Factsheet

Gesellschafts- und Handelsrecht Factsheet Gesellschafts- und Handelsrecht Factsheet Wir beraten unsere Klienten in allen Bereichen des Vertrags- und Handelsrechts sowohl beim Erstellen und Verhandeln von Verträgen sowie bei deren Durchsetzung

Mehr

Ausbildung zum zertifizierten Trainer

Ausbildung zum zertifizierten Trainer Consulting Unser Leben ist das, was unsere Gedanken aus ihm machen! Ausbildung zum zertifizierten Trainer Trainer - Ausbildung, Copyright Consulting, 2012 Schaubild 1 Consulting Trainer - Ausbildung, Copyright

Mehr

HMR P R O F I L E 2 0 0 7

HMR P R O F I L E 2 0 0 7 P R O F I L E 2 0 0 7 H M R M A N A G E M E N T & T R E U H A N D A G A L T E N D O R F H M R C O N S U L T A G P F Ä F F I K O N H M R P A R T N E R T R E U H A N D A G R A P P E R S W I L Effizienz Präsenz

Mehr

Ergebnisse. Grosser Gemeinderat. Bürgerlich-Demokratische Partei Zulg. Name, Beruf und Wohnort des Kandidaten

Ergebnisse. Grosser Gemeinderat. Bürgerlich-Demokratische Partei Zulg. Name, Beruf und Wohnort des Kandidaten 1 01 Bürgerlich-Demokratische Partei Zulg Sitze: 3 1. Urban Bruno, Eidg. dipl. Automobil-Kaufmann 2. Grossniklaus Adrian, Linienpilot 3. Siegenthaler Simone, Betriebsökonomin HFU 1'284 1'183 1'146 1. Weber

Mehr

Einladung zur Präsentation der Projektarbeiten

Einladung zur Präsentation der Projektarbeiten Einladung zur Präsentation der Projektarbeiten Montag, 24. Juni 2013 17.00 Uhr Eröffnung der Projektausstellung in den Schulzimmern und Gängen des Schulhauses Bernarda ab 17.30 Uhr Präsentationen der Projektarbeiten

Mehr

eine kleine Zusammenstellung seit der Gründung Gründungsjahr Wurde die Clique von Thomas Meier und Patrick Wachter mit dem Namen

eine kleine Zusammenstellung seit der Gründung Gründungsjahr Wurde die Clique von Thomas Meier und Patrick Wachter mit dem Namen Chronik 1988 1989 1990 1991 1992 eine kleine Zusammenstellung seit der Gründung Gründungsjahr Wurde die Clique von Thomas Meier und Patrick Wachter mit dem Namen "" gegründet der erste Umzug Sujet: Feldschlössli

Mehr

ICT-Postenlauf / Zeit für Fachgruppen / Verabschiedungen

ICT-Postenlauf / Zeit für Fachgruppen / Verabschiedungen Letzter Schultag im Schuljahr 2010/11 ICT-Postenlauf / Zeit für Fachgruppen / Verabschiedungen ICT-Postenlauf Ziel: bereits existierende Angebote der KSH präsentieren und die Lehrpersonen auf den Geschmack

Mehr

Wie schnell Jugendliche in die Fallen der Süchte tappen

Wie schnell Jugendliche in die Fallen der Süchte tappen Der neue Trend unter den Jugendlichen Wie schnell Jugendliche in die Fallen der Süchte tappen Die Gefahren unter der Jugend: Wie schnell man von der Sucht gefangen werden kann, erklärten Christian K. und

Mehr

Bärner Bärgloufcup 2015: #3 - Belpberg

Bärner Bärgloufcup 2015: #3 - Belpberg Bärner Bärgloufcup 215: #3 - Belpberg 215 19:46:56 1/12 Männer U2 Laville Hervé Lüthi Tim Keller Ariel 1996 1999 1998 Münsingen Rümligen Seftigen 234,1 228, 25,6., 53,9 31,5 159 167 145 1'821 1'679 1'638

Mehr

Abitur 2013 Abi total: nach 12 Jahren ist Sendeschluss

Abitur 2013 Abi total: nach 12 Jahren ist Sendeschluss Abitur 2013 Abi total: nach 12 Jahren ist Sendeschluss Die gute Nachricht konnte OStD Günter Erdmann ganz am Anfang seiner Ansprache anlässlich der Abiturzeugnisverleihung am Freitag, dem 28.6. im KUKOZ

Mehr

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport Wettkampfbecken 4 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 28 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 Wettkampf

Mehr

Überbetrieblicher Kurs - ük 2 der Lehrgeneration 2012 2015

Überbetrieblicher Kurs - ük 2 der Lehrgeneration 2012 2015 igkg-schwyz Interessengemeinschaft Kaufmännische Grundbildung Schwyz Geschäftsstelle Postfach 211 6431 Schwyz Telefon 041 811 00 10 Fax 041 811 00 12 E-Mail info@igkg-sz.ch Webseite www.igkg-sz.ch 14.02.2013

Mehr

JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern 17.6.2010 Ju III/1 75m

JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern 17.6.2010 Ju III/1 75m JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern 17.6.21 Ju III/1 75m Name Schule JG R Zeit Wind Punkte 1 Gymnasium Koblenz Leuthner, Nicolai Goethe-Gymnasium-Germersheim 96 1 9,7 627 7635 Kunefal, Andreas Gymnasium

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

KLASSENFAHRT 3a und 3b

KLASSENFAHRT 3a und 3b KLASSENFAHRT 3a und 3b Die Anreise nach Mücke..von Annkathrin & Jasmin Das Wohnen und die Häuser..von Chiara, Fiona & Lena Der Kiosk..von Ben Freizeitaktivitäten am Flensunger Hof...von Cedrik & Lauritz

Mehr

Protokoll: Vereinsmeisterschaften 100 m Strecken 2006

Protokoll: Vereinsmeisterschaften 100 m Strecken 2006 Jahrgang 98 1. Depping, Tillmann M '98 Schwimmverein Detm 43 1 43 2. Stricker, Andre M '98 Schwimmverein Detm 30 1 30 3. Reese, Kevin M '98 Schwimmverein Detm 19 1 19 Jahrgang 96 1. Winter, Jan-Philipp

Mehr

Ergebnisliste. 60m, Männer - A-/B-Finale Datum: 07.02.2015 Beginn: 15:55h. 60m, Männer - Vorläufe Datum: 07.02.2015 Beginn: 15:05h

Ergebnisliste. 60m, Männer - A-/B-Finale Datum: 07.02.2015 Beginn: 15:55h. 60m, Männer - Vorläufe Datum: 07.02.2015 Beginn: 15:05h Gedruckt am 07.02.2015 um 16:49 Seite 1 60m, Männer - A-/B-Finale Datum: 07.02.2015 Beginn: 15:55h Anzahl der Teilnehmer: 12 A-Finale 1 2 Blum Christian 1987 GER TV Wattenscheid 6,56 2 7 Kilty Richard

Mehr

Zürcher Kantonales Vereinswettschiessen Gewehr 50 m 2015

Zürcher Kantonales Vereinswettschiessen Gewehr 50 m 2015 Zürcher Kantonales Vereinswettschiessen Gewehr 50 m 2015 Kantonales Vereinswettschiessen Gewehr 50 m 2015 Winterthur Stadt etabliert sich als Seriensieger des KVWS-G50! Wie schon im letzten Jahr konnten

Mehr

22. KMU-Forum. Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ. 09. März 2015, Zürich Wie 3D Technologien unsere Zukunft verändern

22. KMU-Forum. Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ. 09. März 2015, Zürich Wie 3D Technologien unsere Zukunft verändern Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ 22. KMU-Forum 09. März 2015, Zürich Wie 3D Technologien unsere Zukunft verändern 16. März 2015, Zug Unternehmerisch in KMU Erklimmen der nächsten Stufe 23. März

Mehr

MTC Waldkirchen e.v. im ADAC

MTC Waldkirchen e.v. im ADAC Ergebnis Klasse 1 1. 5 10,52 Gasslbauer Simon MSC Emmersdorf 120301 Johanneskirchen 0:46,36 0:46,85 1:33,21 2. 16 10,05 Stockinger Jonas MTC Waldkirchen 121035 Waldkirchen 0:46,51 +4 0:46,11 1:36,62 (4)

Mehr

Nationalpark-Bike-Marathon, Scuol 2014 (103km Jauer Strecke) (43) 103km Herren Fun 2. Zeit Stnr > Livigno > S-chanf > Ftan > Scuol

Nationalpark-Bike-Marathon, Scuol 2014 (103km Jauer Strecke) (43) 103km Herren Fun 2. Zeit Stnr > Livigno > S-chanf > Ftan > Scuol Zeit: 11:22:41 Seite: 1 1. Ortmann Sebastian 1976 D-Chemnitz 4:40.42,7 1213 1:46.12,3 4. 1:18.43,0 1. 1:25.14,9 1. 10.32,5 1. Team-Stein-Bikes ------ 3:04.55,3 1. 4:30.10,2 1. 4:40.42,7 1. 2. Bohren Philipp

Mehr

voll-/teilamtl. Mitglieder und Ersatzmitglieder

voll-/teilamtl. Mitglieder und Ersatzmitglieder voll-/teilamtl. er und Ersatzmitglieder Aeppli Sebastian, Dr. Lehrtätigkeit Dozent Sozialversicherungsanstalt des Kantons Zürich Universität Luzern, Staatsanw altsakademie Schulthess Juristische Medien

Mehr

EMDR Supervisions- und Auffrischungstag

EMDR Supervisions- und Auffrischungstag EMDR Supervisions- und Auffrischungstag mit Dipl.-Psych. Barbara Lerch Das EMDR Ausbildungszentrum in München bietet gezielt EMDR Auffrischung und Supervision an für Personen, die mit EMDR in Therapie,

Mehr

10. SKR Kinder-Herbstturnier 2013

10. SKR Kinder-Herbstturnier 2013 10. SKR Kinder-Herbstturnier 2013 Ort: Fiechtenhalle Reinach Sonntag, 27. Oktober 2013 Organisiert vom KARATEKAI BASEL http://www.karatekai-basel.ch Kinder Team Kata US 8-10 1 KC Wyland Wyland 2 Karateschule

Mehr

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 BLV Kreis Ansbach Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 erfasste Wettkämpfe: 01.12.2012 Fürth Sprintcup Fürth 15.12.2012 München Weihnachtsspringen 06.01.2013 Wettenhausen Stabhochspringen 13.01.2013 Fürth

Mehr

ENTDECKUNGEN. Klangforschungs- und Kompositionsprojekt von Musik zum Anfassen e.v.

ENTDECKUNGEN. Klangforschungs- und Kompositionsprojekt von Musik zum Anfassen e.v. ENTDECKUNGEN Klangforschungs- und Kompositionsprojekt von Musik zum Anfassen e.v. zusammen mit den Kindern der Klassen 4a, 4b und 4c der Grundschule am Dietzfelbingerplatz und den Klassen 4b und 4c der

Mehr

Interclub Tennisclub Zug 2014. NLB, NLC & 1 Liga

Interclub Tennisclub Zug 2014. NLB, NLC & 1 Liga Interclub Tennisclub Zug 2014 NLB, NLC & 1 Liga Sponsorenmappe März 2014 Impressionen 2 TC Zug Grösster Tennisclub im Kanton Zug 460 Mitglieder 150 Juniorinnen und Junioren Ca. 150 Zuschauende an Partien

Mehr

Liste der Aufgenommenen BMS 2 Stand: 27.02.2013

Liste der Aufgenommenen BMS 2 Stand: 27.02.2013 Liste der Aufgenommenen BMS 2 Stand: 27.02.2013 Teilweise sind die Aufnahmen mit Vorbehalten verbunden (z.b. erfolgreich abgeschlossener Vorkurs). Es gelten die entsprechenden Mitteilungen in den persönlichen

Mehr

Familienergänzende Kinderbetreuung. Angebote in Baar. Englisch-sprachige Angebote. *Montessori Kindergarten of Zug (Anerkennung Privatkindergarten)

Familienergänzende Kinderbetreuung. Angebote in Baar. Englisch-sprachige Angebote. *Montessori Kindergarten of Zug (Anerkennung Privatkindergarten) Englisch-sprachige Angebote *Montessori Kindergarten of Zug (Anerkennung Privatkindergarten) Obermühle, 6340 Baar, 041 760 51 53 Barbara Weiss 3 Monate - 6 ½ Jahre Unterricht Englisch / Deutsch Mo - Fr,

Mehr

Semesterarbeiten. Islington Projekte

Semesterarbeiten. Islington Projekte Semesterarbeiten Islington Projekte 2 6 Vorwort 10 Einführung 16 Elizabeth Avenue 24 Einleitung & Analyse......... 30 Masterplan Gruppe B........ 158 Ana Siljanovska........ 160 Jesaias Kobelt.........

Mehr

Beschlussprotokoll. 6. Amtsperiode. 16. Synodensitzung vom 28. Juni 2007 und Fortsetzung vom 5. Juli 2007

Beschlussprotokoll. 6. Amtsperiode. 16. Synodensitzung vom 28. Juni 2007 und Fortsetzung vom 5. Juli 2007 16. nsitzung vom 28. Juni 2007 und Fortsetzung vom 5. Juli 2007 Traktanden 1. Mitteilungen 2. Migrantenseelsorge im Kanton Zürich. Leitsätze. Richtziele 2007-2011 1. Die Römisch-katholische des Kantons

Mehr

SpVgg Markt Schwabener Au e.v.

SpVgg Markt Schwabener Au e.v. Lieber Eltern, zusammen mit allen Spielern der F- und E-Jugend haben wir erfolgreich die drei Gesamttrainingseinheiten abgeschlossen. Daraufhin hat sich das Trainerteam des Kleinfelds zusammengesetzt um

Mehr

Kürzel Facility Management ab Studienjahrgang 2013 (Aktualisiert Oktober 2015)

Kürzel Facility Management ab Studienjahrgang 2013 (Aktualisiert Oktober 2015) Kürzel Facility ab Studienjahrgang 201 (Aktualisiert Oktober 2015) Sprach- und IT- Kompetenzen aturwissenschaftliche Grundlagen BWL Grundlagen FM Workplace Werk-/Baustoffe Sozial- und Selbstkompetenz Grundlagen

Mehr

Buchwiesen Telefon 044 306 41 59 Fax 044 306 41 98 Email edgar.stierli@schulen.zuerich.ch

Buchwiesen Telefon 044 306 41 59 Fax 044 306 41 98 Email edgar.stierli@schulen.zuerich.ch Buchwiesen-Info 13/2 Liebe Eltern Mit diesem Quartalsbrief geben wir Ihnen einige Informationen zum letzten Schulquartal 2012/13 und zum neuen Schuljahr 2013/14 weiter. Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern

Mehr

Tolles Radsportfest rund um Uzwil

Tolles Radsportfest rund um Uzwil Tolles Radsportfest rund um Uzwil Beim Radrennen «Rund um Uzwil» vom letzten Sonntag sorgte das herrliche Frühlingswetter für einen unerwartet hohen Zuschaueraufmarsch. Das Hauptrennen der Amateure und

Mehr

Willi-Wein-Gedächtnisrennen Versicherungskammer Bayern Rennserie Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Willi-Wein-Gedächtnisrennen Versicherungskammer Bayern Rennserie Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: WSV München KAMPFGERICHT Schiedsrichter C.Hönnige... SVM Rennleiter G.Huber... WSV München Trainer-Vertreter R.Späth... TSV 1860 TECHNISCHE DATEN Streckenname Rennstrecke Kaltenbach Start

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

Öffentliche Vorträge 2014

Öffentliche Vorträge 2014 Öffentliche Vorträge 2014 Psychische Erkrankung - Know-How und Dialog Privatklinik Schlössli Führend in Psychiatrie und Psychotherapie Vorträge 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Angehörige Psychiatrische

Mehr

Erste Sommer-Diplomfeier an der HSR 32 Ingenieurinnen und Ingenieure FH erhalten ihr Diplom

Erste Sommer-Diplomfeier an der HSR 32 Ingenieurinnen und Ingenieure FH erhalten ihr Diplom MEDIENINFORMATION Rapperswil, 30. Juni 2006 HSR Hochschule für Technik Rapperswil: Erste Sommer-Diplomfeier an der HSR 32 Ingenieurinnen und Ingenieure FH erhalten ihr Diplom Diesen Sommer haben 32 Diplomandinnen

Mehr

Fachschaft Leichtathletik Stadtmeisterschaften 2015 am 26.09.2015 in Oberhausen-Sterkrade - Volksparkstadion Sterkrade

Fachschaft Leichtathletik Stadtmeisterschaften 2015 am 26.09.2015 in Oberhausen-Sterkrade - Volksparkstadion Sterkrade 1 von 12 28.09.2015 10:45 Ergebnisliste 26.09.2015 / 17:32 Fachschaft Leichtathletik Stadtmeisterschaften 2015 am 26.09.2015 in Oberhausen-Sterkrade - Volksparkstadion Sterkrade Wettkampfübersicht Männer

Mehr

Die Gossauer Schulabgänger/innen

Die Gossauer Schulabgänger/innen Die Gossauer Schulabgänger/innen Mitte Juli geht für Oberstufenschülerinnen und -schüler die Schulzeit zu Ende. Noch sind einige auf der Suche für einen Anschluss an die obligatorische Schulzeit. Wir wünschen

Mehr

Finanzdepartement. Aufgaben:

Finanzdepartement. Aufgaben: Departementsvorsteher Departementssekretariat Finanzverwaltung Steuerverwaltung Personalamt Amt für Informatik Finanzkontrolle Beauftragter für Öffentlichkeit und Datenschutz Pensionskasse Aufgaben: -

Mehr

Einsatzplan Guuggertreffen 2011. 18. Guuggertreffen Schüpfheim 26.Februar 2011. Einsatzplan

Einsatzplan Guuggertreffen 2011. 18. Guuggertreffen Schüpfheim 26.Februar 2011. Einsatzplan 18. Guuggertreffen Schüpfheim 26.Februar 2011 Einsatzplan Wichtig - Pünktliches Erscheinen - Motto Galaktisch, Barpersonal unbedingt in mottogerechter Kleidung erscheinen - Jede Gruppe hat genügend Helfer,

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf

Informationen der Primarschule Neuendorf Informationen der Primarschule Neuendorf Begrüssung aller Primarschüler am 1. Schultag 2015/16 Impressionen aus dem vergangenen Schuljahr 2014/15 Feierliche Eröffnung des Kindergartens durch den Gemeindepräsidenten

Mehr

60 Jahre Schellenberg Textildruck

60 Jahre Schellenberg Textildruck 60 Jahre Schellenberg Textildruck 1946 Es begann in der Grauen Gasse in der Zürcher Altstadt Auf einem 6 Meter langen Drucktisch bedruckte der 25-jährige Ernst Schellenberg Taschentücher. Ein Jahr später

Mehr

Lebenslauf. Lehramt Primarstufe, Universität Essen (Grund-und Hauptstudium) Leibniz-Gymnasium, Essen Abitur

Lebenslauf. Lehramt Primarstufe, Universität Essen (Grund-und Hauptstudium) Leibniz-Gymnasium, Essen Abitur Wilhelmshavener Viefhaushof 8, Str. 45309 17, Essen, 10551 Berlin, Tel: 0160/8120064, Tel: 030/50188429, Lebenslauf Berufliche Ausbildung 2009-2012 2000-2003 1993-2000 1980-1993 Die SCHULE für Berufe mit

Mehr

Index der Verbraucherpreise im Jahr 2015

Index der Verbraucherpreise im Jahr 2015 Index der Verbraucherpreise im Jahr 2015 2015 VPI 2010 VPI 2005 VPI 2000 VPI 96 VPI 86 VPI 76 VPI 66 VPI I VPI II LHKI 45 LHKI 38 KHPI 38 Veränderung 2010 = 100 2005 = 100 2000 = 100 1996 = 100 1986 =

Mehr

KR Annemarie Langenegger, Brunnen, wird mit 93 Stimmen zur Kantonsratspräsidentin für das Amtsjahr 2011/2012 gewählt.

KR Annemarie Langenegger, Brunnen, wird mit 93 Stimmen zur Kantonsratspräsidentin für das Amtsjahr 2011/2012 gewählt. Kantonsrat Ordentliche Sommersitzung vom 29./30. Juni 2011 Summarisches Protokoll Traktandierte Geschäfte Mittwoch, 29. Juni 2011 1. Wahl der Kantonsratspräsidentin für ein Jahr KR Annemarie Langenegger,

Mehr

Arena der Zürcher Berufsbildung: Wie bilden Betriebe erfolgreich aus?

Arena der Zürcher Berufsbildung: Wie bilden Betriebe erfolgreich aus? Kantonale Lehrstellenkonferenz 2013 Arena der Zürcher Berufsbildung: Wie bilden Betriebe erfolgreich aus? Mittwoch, 17. April 2013 Messe Zürich, Halle 7 Sehr geehrte Berufsbildnerinnen und Berufsbildner

Mehr

Resultate der Gemeinderatswahlen vom 24. Oktober 2004

Resultate der Gemeinderatswahlen vom 24. Oktober 2004 Resultate der Gemeinderatswahlen vom 24. Oktober 2004 Liste 1 Schweizerische Volkspartei 4 Sitze 1.04 Lardelli Reto A. Rechtsanwalt 1'818 1.01 Arioli Emilio Steinbildhauer 1'794 1.02 Durisch Christian

Mehr

Von Fabienne und Alissia. Lösung: Caran D`ache. Jonas. Young 4 fun Seite 2

Von Fabienne und Alissia. Lösung: Caran D`ache. Jonas. Young 4 fun Seite 2 20.12.13 6 Fotoroman Am 3. Dezember haben die neuen Kurse begonnen. Ich bin im Kurs Fotoroman bei Herrn Ammann. Bei Fotoroman sind noch Andriana, Anastasia, Flurina, Fèlice, Janina und Sara. Zuerst erklärte

Mehr

Baudepartement. Departementsvorsteher. Departementssekretariat. Hochbauamt. Tiefbauamt. Verkehrsamt. Amt für öffentlichen Verkehr

Baudepartement. Departementsvorsteher. Departementssekretariat. Hochbauamt. Tiefbauamt. Verkehrsamt. Amt für öffentlichen Verkehr Departementsvorsteher Departementssekretariat Hochbauamt Tiefbauamt Verkehrsamt Amt für öffentlichen Verkehr (Stand: 5. November 2015) Aufgaben: - kantonale Hochbauten - Immobilienbewirtschaftung und Landerwerb

Mehr

M&A Konferenz 2015 Unternehmensübernahmen stellen einen wichtigen. Park Hyatt Zürich 25. Juni 2015

M&A Konferenz 2015 Unternehmensübernahmen stellen einen wichtigen. Park Hyatt Zürich 25. Juni 2015 Park Hyatt Zürich 25. Juni 2015 M&A Konferenz 2015 Unternehmensübernahmen stellen einen wichtigen Bestandteil des Wirtschaftslebens und der Unternehmensstrategie dar. Dabei ergeben sich nicht nur eine

Mehr

Endergebnis Ran Spieler/Verein Summe D1 D2 D3 D4 D5 Weite

Endergebnis Ran Spieler/Verein Summe D1 D2 D3 D4 D5 Weite Staatsmeisterschaft im Eisstocksport Weitenwettbewerb Veranstaltung Ran Spieler/Verein Summe D1 D2 D3 D4 D5 Weite 1 Patschg Bernhard S 139,71 126,59 139,71 128,03 133,76 137,50 139,71 EV St. Johann im

Mehr

Z u k u n f t s k o n f e r e n z 5. Februar 2015, 08.00 17.00 Uhr Lake Side, Zürich

Z u k u n f t s k o n f e r e n z 5. Februar 2015, 08.00 17.00 Uhr Lake Side, Zürich Z u k u n f t s k o n f e r e n z 5. Februar 2015, 08.00 17.00 Uhr Lake Side, Zürich Moderation: Paul Krummenacher frischer wind AG für Organisationsentwicklungen Bündtenmattstrasse 40, 4102 Binningen

Mehr

LIECHTENSTEINER INVESTITIONSMARKT. NEUE TECHNOLOGIEN - NEUE GESCHÄFTSCHANCEN 24. November 2015, 13.30-17.45 Uhr, SAL Schaan

LIECHTENSTEINER INVESTITIONSMARKT. NEUE TECHNOLOGIEN - NEUE GESCHÄFTSCHANCEN 24. November 2015, 13.30-17.45 Uhr, SAL Schaan LIECHTENSTEINER INVESTITIONSMARKT NEUE TECHNOLOGIEN - NEUE GESCHÄFTSCHANCEN 24. November 2015, 13.30-17.45 Uhr, SAL Schaan An der überregionalen Plattform Liechtensteiner Investitionsmarkt (LIM) treffen

Mehr

6. SZUBIAK Marcus 1990 AlpinClub Berlin 25 2t7 3b6 9t9 13b17. Sächsischer Bergsteigerbund

6. SZUBIAK Marcus 1990 AlpinClub Berlin 25 2t7 3b6 9t9 13b17. Sächsischer Bergsteigerbund Gesamtergebnis H E R R E N bouldern 1. LEUOTH Felix 1992 AlpinClub Hannover 18 3t5 3b3 13t18 13b14 2. HOFFMANN Lars 1996 AlpinClub Hannover 21 3t7 3b6 13t26 13b18 3. JAENECKE Frank 1981 Leipzig 5 3t7 3b6

Mehr

Vorname Name Studiengang Angestrebter Abschluss. Analytische Chemie und Qualitätssicherung Analytische Chemie und Qualitätssicherung

Vorname Name Studiengang Angestrebter Abschluss. Analytische Chemie und Qualitätssicherung Analytische Chemie und Qualitätssicherung Hochschule Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences Presseinfo 10. Dezember 2014 025/00/12-2014 TV2 Grantham-Allee 20, 53757 Sankt Augustin Tel. +49 2241 865-641, Fax: + 49 2241 865-86 41 eva.tritschler@h-bonn-rhein-sieg.de

Mehr

Name Klasse 2. Sek..

Name Klasse 2. Sek.. Name Klasse 2. Sek.. 1 2 Dossier Standortgespräch Oberstufe Egg 2012 3 4 Dein Persönlichkeits-Pass (blau) zwei Berufs-Pässe (rot) zwei Berufe Jobskills 5 Grün unterstreichen: positiver Aspekt Rot unterstreichen:

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: FERNITZ-MELLACH Gemeinderatswahl am 22.03.2015 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN

Mehr

Kursübersicht Ausbildung der Ausbildenden

Kursübersicht Ausbildung der Ausbildenden Kursübersicht Ausbildung der Ausbildenden Praxisausbilder / in mit SVEB-Zertifikat SVEB-Zertifikat Stufe 1 Eidg. Fachausweis Ausbilder / in Stufe 2 Lehrperson HF Ergänzungskurse Zentrum für berufliche

Mehr

LIST OF PARTICIPANTS

LIST OF PARTICIPANTS LIST OF PARTICIPANTS Mr. AID Graham The Royal Institute of Technology (KTH) Sweden Ms. ANFIMOVA Yulya TU Perm Russia Mr. ANTÚNEZ RODRIGO Pablo MEDIODES S.L. Espania Mr. ARENA Umberto Second University

Mehr

Amtliches Endergebnis Gremienwahlen 2015 an der RWTH Aachen (vom 22.06.2015 bis 26.06.2015)

Amtliches Endergebnis Gremienwahlen 2015 an der RWTH Aachen (vom 22.06.2015 bis 26.06.2015) Die Wahlleiterin für die Wahlen zum Senat und den Fakultätsräten Aachen, den 29.06.2015 Tel.: 99087 / 94041 Amtliches Endergebnis Gremienwahlen 2015 an der RWTH Aachen (vom 22.06.2015 bis 26.06.2015) Senat

Mehr

Veranstaltungsprogramm 2015. Clientis Beratungszentrum Uzwil

Veranstaltungsprogramm 2015. Clientis Beratungszentrum Uzwil Veranstaltungsprogramm 2015 Clientis Beratungszentrum Uzwil Ihre Ansprechpartner Unsere Experten beraten Sie ganzheitlich, kompetent und persönlich. Clientis Bank Oberuzwil K & B Rechtsanwälte Brenner

Mehr

Westfälischer Schützenbund Bezirk 3 & 7

Westfälischer Schützenbund Bezirk 3 & 7 Gedruckt: 15.12.2014 / 08:43:50 Seite: 1 Schützenklasse - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 10B Lettau, René SV Pavenstädt 1983 B3 278 280 25 28 558 2. 9D Tätz, Sebastian Mindener BS 1977 B3 283 270 21 32 553

Mehr

Wahlherbst 2008. Archiv. Wahlen in Burgdorf. EDU Burgdorf: Gemeindewahlen 2014 - Archiv

Wahlherbst 2008. Archiv. Wahlen in Burgdorf. EDU Burgdorf: Gemeindewahlen 2014 - Archiv 1 Wahlherbst 2008 Archiv Wahlen in Burgdorf Auf diesen Seiten erfahren Sie die Wahlresultate... sowie alles über die Teilnahme der EDU Burgdorf an den Stadtratswahlen 2 Wahlresultate Stadtrat Die EDU hat

Mehr

11. Donatuslauf HALBMARATHON (21,1 KM) OVERALL-RANKING ERFTSTADT-LIBLAR» SONNTAG, 8. MÄRZ 2015

11. Donatuslauf HALBMARATHON (21,1 KM) OVERALL-RANKING ERFTSTADT-LIBLAR» SONNTAG, 8. MÄRZ 2015 ERFTSTADT-LIBLAR» SONNTAG,. MÄRZ 0. Donatuslauf HALBMARATHON (, KM) OVERALL-RANKING 0 0 0 0 () () () () () () () () () (0) () () () () () (0) () () () () () () () () () () () (0) () () () () (0) (0) (0)

Mehr

Firmen-/Mannschaftswertung Henkel Team Lauf - 24. April 2016

Firmen-/Mannschaftswertung Henkel Team Lauf - 24. April 2016 1 TSG78 Heidelberg Schüler 01:03:56 4 6736 Zeiger Leon TSG78 Heidelberg Schüler 0:10:38 0:10:43 16 6746 Krohn Lennart TSG78 Heidelberg Schüler 0:12:36 0:13:14 17 6758 Berg Lennart TSG78 Heidelberg Schüler

Mehr

REDAKTIONSMANAGEMENT 2016

REDAKTIONSMANAGEMENT 2016 REDAKTIONSMANAGEMENT FÜHREN IN DEN MEDIEN 2016 1 REDAKTIONSMANAGEMENT 2016 Oft werden gut qualifizierte Journalistinnen und Journalisten ohne entsprechende Ausbildung in eine Führungsposition befördert.

Mehr

Mannschaftswertung WK III / 2 männlich

Mannschaftswertung WK III / 2 männlich Mannschaftswertung WK III / 2 männlich Platz Verein Gesamtzeit Seite 1 Mannschaftswertung WK III / 2 weiblich Platz Verein Gesamtzeit Seite 2 Mannschaftswertung WK III / 1 männlich Platz Verein Gesamtzeit

Mehr

H1.04 Gesundheit. H1.04 Gesundheit. HM3.02 Gesundheit. fällt aus Erstellung eines pädagogischen Hortkonzepts HM3.05 Soziale Arbeit

H1.04 Gesundheit. H1.04 Gesundheit. HM3.02 Gesundheit. fällt aus Erstellung eines pädagogischen Hortkonzepts HM3.05 Soziale Arbeit Präsentationen Fachmaturaarbeiten 17.20-17.50 Uhr Rebecca Michel Zappelphilipp unterwegs Wie kann ich Robin Meyer helfen sich besser zu konzentrieren? Christin Frei Präsentationen Fachmaturaarbeiten 18.00-18.55

Mehr

Management. 12 CRM-Best Practice-Fallstudien zu Prozessen, Organisation, Mitarbeiterführung und Technologie

Management. 12 CRM-Best Practice-Fallstudien zu Prozessen, Organisation, Mitarbeiterführung und Technologie Martin Stadelmann, Sven Wolter, Sven Reinecke,Torsten Tomczak Customer Relationship Management 12 CRM-Best Practice-Fallstudien zu Prozessen, Organisation, Mitarbeiterführung und Technologie Verlag Industrielle

Mehr

Heissen Sie herzlich willkommen zum Kundenanlass vom 19. Januar 2011 in der Postfinance Arena in Bern!

Heissen Sie herzlich willkommen zum Kundenanlass vom 19. Januar 2011 in der Postfinance Arena in Bern! Heissen Sie herzlich willkommen zum Kundenanlass vom in der Postfinance Arena in Bern! Programm: Führung Postfinance Arena Offizielle Begrüssung Vorstellung der Teams Vortrag Dieter Widmer Apéro Riche

Mehr

Bitte faxen oder senden Sie diese Bewerbung bis zum 31.05.2013 an:

Bitte faxen oder senden Sie diese Bewerbung bis zum 31.05.2013 an: Bitte faxen oder senden Sie diese Bewerbung bis zum 31.05.2013 an: Kunstschule KunstWerk e.v. Hildesheimer Str. 111a 30173 Hannover Telefax: 0511 / 88 87 19 info@kunstschule-kunstwerk.de Bitte mailen Sie

Mehr

Pool Billard Verband Rheinland-West e.v. 1.Jugendwart:

Pool Billard Verband Rheinland-West e.v. 1.Jugendwart: An die Vereine des PBVRW Sehr geehrte Sportfreunde, nachfolgend findet Ihr die Kadernominierungen für die Saison 2009/2010 und Informationen zu den Trainingszeiten. Bitte überprüft ob ein Jugendlicher

Mehr

15. Kleinkaliber Gemeindeund Firmenschiessen Rapperswil Jona 2010. Ranglisten STADTSCHÜTZEN RAPPERSWIL

15. Kleinkaliber Gemeindeund Firmenschiessen Rapperswil Jona 2010. Ranglisten STADTSCHÜTZEN RAPPERSWIL 15. Kleinkaliber Gemeindeund Firmenschiessen Rapperswil Jona 2010 Ranglisten STADTSCHÜTZEN Gruppenrangliste Kategorie A (Aktive und Nichtaktive) 1. Luminati André 71 Stadtschützen Rapperswil OK Hanslin

Mehr

Ergebnisprotokoll der 2. Mitgliederversammlung Hamburg, 26. Februar 2014 und Vereinsgründung Flüchtlingshilfe Harvestehude e.v.

Ergebnisprotokoll der 2. Mitgliederversammlung Hamburg, 26. Februar 2014 und Vereinsgründung Flüchtlingshilfe Harvestehude e.v. Ergebnisprotokoll der 2. Mitgliederversammlung Hamburg, 26. Februar 2014 und Vereinsgründung Flüchtlingshilfe Harvestehude e.v. Beginn um 19:00 Uhr im Wilhelm-Gymnasium, Klosterstieg 17, 20149 Hamburg,

Mehr

1 Am 1. März 2012 haben wir die Miete in der Höhe von 2.496,00 für 12 Monate überwiesen. Buchen Sie die Überweisung mit sofortiger Rechnungsabgrenzung und nehmen Sie deren Auflösung vor! 2 Am 31. Jänner

Mehr

Finanzdepartement. Aufgaben:

Finanzdepartement. Aufgaben: Stand: 15. Januar 2016 Finanzdepartement Departementsvorsteher Departementssekretariat Amt für Finanzen Steuerverwaltung Personalamt Amt für Informatik Finanzkontrolle Beauftragter für Öffentlichkeit und

Mehr

AMM-Bescheinigung von BNF, Universität Bern (PvB) Oktober 2013

AMM-Bescheinigung von BNF, Universität Bern (PvB) Oktober 2013 AMM-Bescheinigung von BF, Universität Bern (PvB) Oktober 2013 evtl. in erfügung vermerkt, ansonsten gilt: Rückerstattung des Institution: BF, Universität Bern Bern, AMM-Bescheinigung von BF, Universität

Mehr

Christian Hümbs Spargel / Estragon /Rhabarber. Anuga, Köln 11. Oktober 2015 #thefinal

Christian Hümbs Spargel / Estragon /Rhabarber. Anuga, Köln 11. Oktober 2015 #thefinal Christian Hümbs Spargel / Estragon /Rhabarber Anuga, Köln 11. Oktober 2015 #thefinal Der Wettbewerb Hamburg, Köln, Achern und Wien in vier verschiedenen Städten wurden Vorentscheide ausgetragen, in denen

Mehr

Teams 29.08.2014. 5. Volksbank Brilon Firmenlauf - Teamwertung. inoffizielle Ergebnisse. 1 VHS Brilon-Marsberg-Olsberg 1:01:09

Teams 29.08.2014. 5. Volksbank Brilon Firmenlauf - Teamwertung. inoffizielle Ergebnisse. 1 VHS Brilon-Marsberg-Olsberg 1:01:09 - Teamwertung gedruckt 01.09.2014 10:36:43 Seite/Page 1/7 1 VHS Brilon-Marsberg-Olsberg 1:01:09 8 172 Waßmann, Lars 68 GER VHS Brilon-Marsberg-Olsberg/Brilon M45 2 8 0:19:08 15 214 Netsereab, Abraham 86

Mehr

Protokoll. Kreismeisterschaften. Main-Kinzig-Kreis

Protokoll. Kreismeisterschaften. Main-Kinzig-Kreis Protokoll Kreismeisterschaften Main-Kinzig-Kreis 2009 Kreismeisterschaften des Main-Kinzig-Kreises 2009 Bruchköbel 28.03.2009 Wettkampf 1 200 m Freistil ( weiblich, 2000 u.ä. ) Jahrgang 1999 1. Franziska

Mehr

Wintersportlager Lenzerheide 18. 23. Februar 2013

Wintersportlager Lenzerheide 18. 23. Februar 2013 1 Wintersportlager Lenzerheide 18. 23. Februar 2013 Besammlung: Montag 18. Februar 2013, 07.45 Uhr auf dem Coop Parkplatz; Ski und Gepäck verladen! Koffer, Skischuhe, Helm anschreiben, damit die Schüler

Mehr

Protokoll zur 82. Generalversammlung Freitag, 21. November 2014 um 20.30 Uhr Rest. Gotthard, Goldau

Protokoll zur 82. Generalversammlung Freitag, 21. November 2014 um 20.30 Uhr Rest. Gotthard, Goldau Protokoll zur 82. Generalversammlung Freitag, 21. November 2014 um 20.30 Uhr Rest. Gotthard, Goldau Anwesend: Abwesend: Gäste: René Zürcher, Myrta Zürcher, Albin Stöckli, Bernadette Christen, Anna-Marie

Mehr

Die Gruppenleiter Ameland 2011 stellen sich kurz vor.

Die Gruppenleiter Ameland 2011 stellen sich kurz vor. Die Gruppenleiter Ameland 2011 stellen sich kurz vor. Jeremias Klug: Name: Jeremias Klug (Jere) Alter: 16 Jahre Schule: Scharnhorstgymnasium Hobbys: Gitarre spielen, Hockey, Musik hören Annelie Jackwerth

Mehr

Deutsche Kart Meisterschaft 2014 Int. ADAC Rennen Kerpen

Deutsche Kart Meisterschaft 2014 Int. ADAC Rennen Kerpen Deutsche Kart Meisterschaft 0 Kerpen.-. September 0 Qualifying practice DSKM (KZ) Group Strecke / track: 0m gestartet: 4 gewertet: 4 nicht gewertet: 0 Doc. Vorname NAT Bewerber/Sponsor Siebecke Maik DEU

Mehr