ausstellung Kaninchen am 15. und 16. November 2014 in der Batzenberghalle Pfafenweiler Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ausstellung Kaninchen am 15. und 16. November 2014 in der Batzenberghalle Pfafenweiler Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr"

Transkript

1 Freitag, 07. November 2014 Ausgabe 45 Kaninchen ausstellung am 15. und 16. November 2014 in der Batzenberghalle Pfafenweiler Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr Am Sonntag gibt es: Rinderzunge mit Spätzle und Salat Grillbraten mit Spätzle und Salat Kafee und Kuchen Auf Euren Besuch freut sich der Kleintierzuchtverein C151 Pfafenweiler

2 Seite 2 Freitag, 07. November 2014 Pfafenweiler Rathaus Sprechstunden: Montag - Freitag 8-12 Uhr Dienstag: Uhr Fax-Nummer: Bürgermeister Dieter Hahn rathaus@pfafenweiler.de Zentrale, Standesamt, Vorzimmer Diana Treyer treyer@pfafenweiler.de Hauptamt, Bauamt Harry Schumacher schumacher@pfafenweiler.de Allgemeine Verwaltung Luisa Merazzi merazzi@pfafenweiler.de Gewerbeamt, Melde- u. Passamt, Soziales Edith Much much@pfafenweiler.de Mitteilungsblatt Maren Greule greule@pfafenweiler.de mitteilungsblatt@pfafenweiler.de Standesamt, Grundbucheinsichtsstelle, Rente Anja Eglof eglof@pfafenweiler.de Rechnungsamt Bernhard Oehler oehler@pfafenweiler.de Gemeindekasse Martina Waldkirch waldkirch@pfafenweiler.de Archivar Edmund Weeger weeger@pfafenweiler.de Bauhof Grundbuchamt Emmendingen Einrichtungen Kindergarten 6635 kiga.pfafenweiler@t-online.de Schneckentalschule 7322 schule@gs-pfafenweiler.fr. schule.bwl.de Rektorat Batzenberghalle 7092 Förster: Hr. Bucher jpbucher@gmx.net Jugendsachbearbeiter der Polizei Manfred Bluhm Zahnarzt Zahnärztliche Notrufnummer Arzt Notfallpraxis für Erwachsene: Notfallpraxis für Kinder: Der kinderärztliche Notfalldienst wird zentral vermittelt Vergiftungs- Informations-Zentrale Tel.: Tierarzt Der tierärztliche Notdienst Markgrälerland wird zentral vermittelt Notrufe Polizei 110 Feuerwehr/ Rettungsdienst 112 Polizeiposten Ehrenkirchen Strom und Erdgas: bnnetze GmbH Einheitliche Entstörungsnummer Wasser (Rohrbrüche): Wassermeister Außerhalb der Dienststunden Tel.: KabelBW Störungen Apotheke Redaktionsschluss: jeweils mittwochs 12 Uhr Freitag, Breisgau-Apotheke Staufener Str Ehrenkirchen Tel.: 07633/5393 Samstag, Schwarzwald-Apotheke St.-Ulrich-Str Bad Krozingen Tel.: 07633/4105 Sonntag, Faust-Apotheke Hauptstr Staufen Tel.: 07633/ Montag, Bad-Apotheke Bahnhofstr Bad Krozingen Tel.: 07633/92840 Dienstag, St. Trudpert-Apotheke Wasen Münstertal Tel.: 07636/566 Mittwoch, Stadt-Apotheke Hauptstr Staufen Tel.: 07633/6263 Donnerstag, Paracelsus-Apotheke Freiburger Str Bad Krozingen Tel.: 07633/ Freitag, Kirchberg-Apotheke Jengerstr Ehrenkirchen Tel.: 07633/8794 Sozialstation Mittlerer Breisgau e.v. Ehrenkirchen Tel.: Plegedienstleiterin: Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige Ehrenkirchen Tel.: Fachstelle Sucht Freiburg, bwlv Beratung, Behandlung, Prävention, Kronenmattenstr. 2a, Freiburg Tel.: fs-freiburg@bw-lv.de Dorfhelferin Einsatzleitung: Frau Dr. Boock, Telefon: oder aboock@t-online.de Kath. Kirchengemeinde Kirchstr. 8 Tel.: st.columba. pfafenweiler@t-online.de Pfarrer Alois Schuler Ev. Kirchengde. Wolfenweiler Kirchstr Schallstadt Tel.: wolfenweiler@kbz.ekiba.de Pfarrer Eberhard Deusch Helferkreis R. Schuble, Tel: 8337 B. Blattmann, Tel: 7333 Hospizgruppe Südlicher Breisgau Zugehörig der Hospizbewegung Breisgau-Hochschwarzwald e.v. Wenn Sie unsere Unterstützung benötigen rufen Sie bitte an unter Tel.: SOS werdende Mütter e.v. Telefondienst: SOS werdende Mütter e.v. hilft allen werdenden Müttern, allein erziehenden Müttern/Vätern sowie Familien, die sich in einer schwierigen Lage befinden. (Wie auch immer Ihre Not aussehen mag). Wir bieten vertrauensvolle Gespräche und eine gemeinsame Suche nach Lösungen. Bei uns finden Sie Umstandsmode, alles für s Baby und Kinder bis zum Alter von 12 Jahren auch Spielsachen und Bücher. Kleiderstube: Ehrenkirchen-Norsingen, Bundesstraße 11 (Altes Schulhaus) Termine nach Vereinbarung: Tel.: Der Verein ist selbständig und unabhängig. Kontaktadresse für Pfafenweiler: B. Gutgsell, Tel Tafelladen Bad Krozingen Bahnhofstr. 4 a Tel Impressum: Herausgeber: Gemeinde Pfafenweiler, Rathausgasse 4, Pfafenweiler, Telefon , Telefax , Internet: Textannahme (redaktioneller Teil): mitteilungsblatt@pfafenweiler.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Hahn o.v.i.a. für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Stockach, Druck: Primo-Verlag, A. Stähle, Meßkircher Str. 45, Stockach, Telefon Telefax , info@primo-stockach.de, Internet:

3 Pfafenweiler Freitag, 07. November 2014 Seite 3 Öfentliche Gemeinderatssitzung am 12. November 2014 Am Mittwoch, dem 12. November 2014 um Uhr indet im Sitzungszimmer des Rathauses Pfafenweiler (EG) eine öfentliche Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: 1. Frageviertelstunde 2. Protokoll der öfentlichen Gemeinderatssitzung vom Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöfentlichen Gemeinderatssitzung vom Auftragsvergabe zur Kanal- und Schachtsanierung in geschlossener Bauweise 5. Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verwaltungsgemeinschaft Schallstadt, Ebringen und Pfaffenweiler: Ausweisung von Konzentrationszonen für Windkraftanlagen im Verbandsgebiet, hier: Sachstandsbericht 6. Baugesuche 6.1. Antrag zur Teilnutzungsänderung einer bestehenden Wohnung zu einer Rechtsanwaltskanzlei, Flst.- Nr. 906/1, Schulstraße Zustimmung zum Bauantrag und Einvernehmen der Gemeinde Einvernehmen zur sanierungsrechtlichen Genehmigung 7. Wahl eines Mitglieds des Gemeinderats zur Durchführung der Verplichtung des wiedergewählten Bürgermeisters 8. Bestellung des Bürgermeisters Dieter Hahn zum Eheschließungs-Standesbeamten 9. Anträge zum Haushalt 2015 aus dem Gemeinderat 10. Bekanntgaben und Verschiedenes 11. Wünsche und Anträge Alle interessierten Einwohner sind hierzu herzlich eingeladen. Dieter Hahn, Bürgermeister Verleihung der Ehrenbürgerwürde an Bürgermeister a.d. Fritz Gutgsell Bereits im April dieses Jahres hat der Gemeinderat beschlossen, Altbürgermeister Fritz Gutgsell auf Grund seiner besonderen Verdienste zum Ehrenbürger der Gemeinde zu ernennen. Die Verleihung der Urkunde indet am Donnerstag, dem um Uhr in der Batzenberghalle statt. Zu dieser Feierstunde lade ich Sie ganz herzlich ein und freue mich über eine rege Teilnahme. Ihr Bürgermeister Dieter Hahn Hinweis auf Steuerfälligkeiten An die Zahlung nachstehender Forderungen wird erinnert: Grundsteuer: 4. Viertel der Jahressteuer 2014 Gewerbesteuer: 4. Viertel der Vorauszahlungen 2014 Fällig am 15. November 2014 Zahlen Sie bitte rechtzeitig zu den Fälligkeitsterminen unter Angabe des vollständigen Buchungszeichens auf eines der unten aufgeführten Konten der Gemeindekasse. Bei verspäteter Zahlung fallen Säumniszuschläge und Mahngebühren entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen an. Falls Vollstreckungsmaßnahmen erforderlich werden, entstehen weitere Kosten. Diese Zuschläge können Sie vermeiden, wenn Sie sich am Lastschrifteinzugsverfahren beteiligen. Die entsprechenden Vordrucke sind auf unserer homepage hinterlegt, und können auf Wunsch auch zugeschickt werden. Unsere Konten: Volksbank Freiburg, IBAN: DE BIC: GENODE61FR1 Sparkasse Staufen-Breisach, IBAN: DE BIC: SOLADES1STF Waldkirch, Gemeindekasse Schrottsammlung in Pfafenweiler Die nächste Schrottsammlung indet am Samstag, dem von bis Uhr statt. Abgabestelle ist wie gewohnt hinter der WG. Folgender Gegenstand wurde im Rathaus abgegeben: - ein Ohrring Die Fundsache kann im Rathaus, Zimmer 16, zu den üblichen Öfnungszeiten abgeholt werden.

4 Seite 4 Freitag, 07. November 2014 Pfafenweiler Jahreshauptversammlung 2014 Entgegen der Ankündigung im vergangenen Gmeiblättle ändert sich der Ort der Jahreshauptversammlung des Museumsvereins. Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Vereins Dorfmuseum Pfafenweiler e.v. indet am statt. Donnerstag, dem um Uhr im Foyer der Batzenberghalle Tagesordnung: Begrüßung und Totenehrung Tätigkeitsbericht Bericht über die Aktivitäten der Steinhauer Kassenbericht Kassenprüfbericht Aussprache zu den Berichten und Entlastung Verschiedenes Filmvortrag Richard Kiefer über die Brauchtumsschau 2014 Alle Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Dorfmuseum Pfafenweiler e.v. Dieter Hahn, 1. Vorsitzender Eheschließungen: Annika Tuschinsky und Frithjof Raugewitz Sarah-Jane Steiner und Andreas Marc Antonio König Planzenschutz - Sachkundelehrgang für Landwirte und Winzer Der Sachkundenachweis ist Teil der guten fachlichen Praxis, gehört damit zu den Mindestanforderungen im Planzenschutzrecht und wird auch im Rahmen der Kontrollen zum gemeinsamen Antrag/MEKA/FAKT abgefragt. Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Außenstelle Breisach bietet folgende Basislehrgänge Sachkundenachweis Planzenschutz an. Lehrgang Ort / Folgetermine Prüfung 1. Termin (ganztägig) Landwirte Emmendingen Ackerbau, Hochburg Grünland, (19.00 Uhr) Obstbau, Gemüsebau) Winzer Auggen Markgräler land (19.30 Uhr) Die Prüfungsgebühr beträgt 60,00, einschließlich neuem Sachkundeausweis. An den o.a. Sachkundelehrgängen interessierte Personen sollten sich schriftlich unter Angabe von Namen, Adresse, Geburtsdatum bis 24 November beim Landratsamt Breisgau- Hochschwarzwald, Fachbereich Landwirtschaft, Telefon , Fax oder per landwirtschaft@lkbh.de anmelden. Weitere Auskünfte erteilen für den Lehrgang auf der Hochburg Planzenproduktionsberater Maurath ( ), für den Lehrgang für Winzer Weinbauberater Stücklin ( ) Heidi Linsenmeier und Marco Elmar Ott Sterbefall: Notburga Maria Kolleth Herzliche Glückwünsche zum Geburtstag 25 Jahre Mauerfall Wo steht Europa heute? Zu dieser Themenveranstaltung mit unserem Bundestagsabgeordneten Matern von Marschall am kommenden Sonntag, 09. November 2014 in der Zeit von Uhr bis Uhr im Weinhaus Pfafenweiler laden wir interessierte Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich ein. CDU Pfafenweiler Dieter Hanser Luise Kiefer Jahre Weinstr. 103 Albert Neumaier Jahre Im Oberdorf 31 Die Gemeinde gratuliert - auch denjenigen, die nicht genannt werden wollen - recht herzlich und wünscht für die Zukunft alles Gute.

5 Pfafenweiler Freitag, 07. November 2014 Seite 5 Batzenberger Winzerkapelle Herbstkonzert der Batzenberger Winzerkapelle Wir möchten Sie herzlich einladen: am Samstag, den 08. November um Uhr in die Batzenberghalle Das Konzert zeigt ein Schaufenster der bisherigen Arbeit mit unserem neuen Dirigenten Nicholas Reed. Sie hören sowohl sinfonische als auch viel volkstümliche Musik, eingeleitet durch die Auftritte unserer beiden Jugendorchester. Dann zeigt das Konzert ein zweites Schaufenster der jahrzehnte lange Arbeit einiger zu ehrender Musiker. Außerdem dürfen Sie sich auf unseren selbstgemachten Zwiebelkuchen und andere Leckereien freuen. Die Halle ist ab Uhr für Sie geöfnet. Der Eintritt kostet 4,- Euro. Die Wein- und Sekt-Bar ist in der Pause und nach dem Konzert geöfnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Batzenberger Winzerkapelle Dann begleitet das Jugendorchester der BWK den St. Martins-Umzug am Dienstag, um Uhr Wir trefen uns um Uhr am Weinhaus. Alexander Horst, Dirigent Jugendorchester Handharmonikaverein Vorankündigung Jahreskonzert HHV Pfafenweiler Zum Höhepunkt unseres Vereinsjahres laden wir sie zum Jahreskonzert am Samstag, den 22. November 2014 recht herzlich in die Batzenberghalle ein. Konzertbeginn ist um Uhr, der Eintritt ist frei. Unsere Kiddyband & Jugendorchester, das Kabinettspätauslese-Orchester, sowie das Hauptorchester unter der Leitung des neuen Dirigenten Uroš Svete freuen sich, Ihnen auch dieses Jahr wieder einen musikalischen Abend voller Akkordeonklänge präsentieren zu dürfen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Handharmonika-Verein Pfafenweiler e.v. DRK-Ortsverein Pfafenweiler ruft zur Winterhilfe für die Menschen in der Ukraine auf. Der Winter steht vor der Tür. In der Ukraine lüchten die Menschen aus der Ostukraine in die westlichen Gebiete. Im Gebiet Ternopil leben inzwischen mehr als Flüchtlinge in Dörfern oder Heimen. Die meisten von Ihnen Frauen und Kinder. Sie brauchen dringend warme Kleidung und inanzielle Unterstützung, um sich Nahrung, Medikamente oder Plegemittel kaufen zu können. Das Ukrainische Rote Kreuz vor Ort hilft im Rahmen seiner Möglichkeiten, steht aber angesichts der desolaten Situation im Land und der horrend steigenden Preise vor einer großen Herausforderung. Als langjähriger Freund und Partner des Ukrainischen Roten Kreuzes bittet der DRK-Ortsverein Pfafenweiler deshalb die Bevölkerung um eine Spende von gut erhaltener Winterkleidung und Schuhen. Die Kleidung kann am Samstag, den 08. November in der Zeit zwischen 09:00 und 11:00 Uhr an der Sammelstelle im DRK-RaumPfafenweiler, Kirchstr. 2 a abgegeben werden. Mit einem Hilfsgütertransport, der auch mit den Sammelergebnissen weiterer Ortsvereine bestückt wird, wird die Kleidung dann zeitnah in die Ukraine gefahren. Für diesen Transport werden Kosten in Höhe von über Euro entstehen. Wir erlauben uns deshalb an der Kleidersammelstelle auch eine Sammelbox zur inanziellen Unterstützung des Transportes aufzustellen. Darüber hinaus haben die DRK-Ortsvereine einen Nothilfefonds für die Ukraine eingerichtet. Unter dem Stichwort Nothilfe Ukraine können Spenden auf das Konto des Arbeitskreises Auslandshilfe eingezahlt werden. Volksbank Freiburg, BLZ: , Konto-Nr.: BIC GENODE61FR1 IBAN DE Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender! Im Namen des DRK-Ortsvereins Pfafenweiler Dr.med.Angela Boock Landfrauen Springerle backen Am Donnerstag, 13. November laden wir sehr herzlich zum Springerlebacken ein. Wer mitmachen möchte bringe bitte Folgendes mit (so vorhanden): Nudelholz, Teigschaber, Teigrädchen, Springerle- Model, Backunterlage und Backblech(e). Es entstehen Materialkosten. Die Springerle werden ausgestochen, aufs Blech gelegt und müssen über Nacht trocknen. Am folgenden Tag bäckt jeder seine Springerle zu Hause fertig. Wir trefen uns um Uhr im Museumsraum.

6 Seite 6 Freitag, 07. November 2014 Pfafenweiler Jungköche aufgepasst! Wir laden euch ein zu einem Backnachmittag. Am Montag, 17. November, Uhr wird der Museumsraum zur fröhlichen Backstube. Kinder ab der 2. Klasse sind sehr herzlich dazu eingeladen. Bitte bringt, wenn möglich, ein Nudelholz mit und ein Lieblingsausstecherle. Vergesst die Schürze nicht! Die Teilnahme kostet 3. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme an beiden Veranstaltungen. Eure LandFrauen Einladung Schneckennarren Am Freitag um 19 Uhr 11 indet in der Kellerbar Kapellenstraße 20 die diesjährige Generalversammlung der Schneckenarren statt. Tagesordnung: 1 Begrüßung 2 Bericht Schriftführer 3.Bericht Kassenwart 4 Bericht 2. Vorstand 5 Bericht Kassenprüfer 6 Entlastung des Vorstandes 7 Bericht Vorstand 8 Rückblick Schneckenfest Fasnet Aufnahmen der Neumitglieder 12 Wünsche und Anträge 13 Verschiedenes 14 Ausklang der Sitzung Alle Mitglieder Freunde und Gönner der Fasnet im Schneckental sind recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns wie jedes Jahr auf eine rege Teilnahme. Lothar Hanser Vorstand Sportschützen Liebe Mitglieder des Sportschützenvereins, um unseren Schützenkönig/in 2014 auszuschießen, trefen wir uns am 8. November 2014, ab Uhr im Schützenhaus in Pfafenweiler. Geschossen werden kann bis etwa Uhr. Gegen Uhr werden wir den neuen Schützenkönig ehren, und den Abend gemütlich ausklingen lassen. Über Euer Kommen würden wir uns sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen Sportschützenverein Pfafenweiler VfR Pfafenweiler Spieltermine - Jugend Freitag, den Uhr E-Jugend SV Munzingen 1 - VfR Pfafenweiler Uhr E-Jugend SV Biengen 2 - VfR Pfafenweiler Uhr B-Jugend SG Pfafenweiler 2 - SG Au-Wittnau 2 Austragungsort Pfafenweiler Samstag, den Uhr D-Jugend Freiburger Turnschaft 1 - VfR Pfafenweiler Uhr B-Jugend SG Ehrenstetten 1 - SG Pfafenweiler Uhr C-Jugend SG Pfafenweiler 1 - Polizei SV Freiburg 1 Austragungsort Wolfenweiler Sonntag, den Uhr A-Jugend SG Wolfenweiler 1 - PSV Jahn Freiburg 2 Austragungsort Wolfenweiler Jugendpokalspiele: Bezirkspokalspiele: Mittwoch, den Uhr D-Jugend VFR Pfafenweiler - FC Emmendingen Uhr B-Jugend VFR Pfafenweiler - PSV Freiburg Spieltermine Samstag, den Uhr FSV Ebringen 1 - VfR Pfafenweiler 1 Sonntag, den Uhr SV Sulzburg 1 - VfR Pfafenweiler 2 Übergabe der neuen Trainingsanzüge und Trainingskleiderbörse für VfR Jugendspieler Am ab 9.30 Uhr indet für alle Jugendspieler die Übergabe der neuen Jugendtrainingsanzüge statt. Gleichzeitig führen wir eine Trainingskleiderbörse durch. Nicht mehr passende Trainingskleidung kann bei allen Jugendtrainern bis dahin abgegeben werden. Die Jugendabteilung freut sich über eine kleine Spende, von allen die gebrauchte Jugendkleidung kostenfrei erhalten, dies kommt allen Jugendspielern und damit auch den Spendern der Kleidung zu Gute. An dieser Stelle bedanken wir uns beim VfR Förderverein und einem ortsansässigen Gewerbetreibenden für deren großzügige Spende, welche für die Trainingsanzüge eingesetzt werden. VIELEN DANK!! Die Abholung im Clubheim ist wie folgt organisiert: Uhr B Jugend Mädchen Uhr B Jugend Uhr C Jugend Uhr D Jugend Uhr E Jugend Uhr F Jugend Uhr G Jugend Bei Fragen steht Euch Tobias Gutgsell 0170/ zur Verfügung.

7 Pfafenweiler Freitag, 07. November 2014 Seite 7 Erwachsenenbildung Einladung zum Kindergottesdienst Am 08. November 2014 um Uhr bis ca Uhr Vor und in der Pfarrkirche St. Columba, Pfafenweiler Laternen bitte mitbringen Wir freuen uns auf Euch. Volkstrauertag, 16. November 2014 Gedenkfeier auf dem deutschen Soldatenfriedhof Bergheim/ Elsass (18 km nördlich von Colmar) Beginn: Uhr Es sprechen: Pfarrer Paul Thomann, Bergheim / Geistliches Wort Herr Jean Klinkert, Vice-Président du Comité de Monument National de l Hartmannswillerkopf Musikalische Umrahmung: Musikverein Wettelbrunn e.v. Mit Ihrer Anwesenheit und Teilnahme an unserer Feierstunde stärken Sie die deutsch-französische Freundschaft. Sie setzen damit ein Zeichen gegen das Vergessen. Die Bevölkerung diesseits und jenseits des Rheins ist herzlich eingeladen. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Deutsches Generalkonsulat Bezirksverband Südbaden-Südwürttemberg Strasbourg Einladung zum Tag der Frau 2014 Thema: Greifst du richtig? Was gute Entscheidungen ausmacht und wie wir sie inden Heute können wir in nahezu allen Bereichen wählen: Von der Brotsorte über das Urlaubsziel bis hin zu Antworten auf grundlegende Lebensfragen gibt es einen breiten Markt der Möglichkeiten. Aber nicht alles, was möglich ist, ist das für uns Richtige. Und nicht jeder interessante Weg führt zum Ziel. Der Tag der Frau 2014 zeigt, wie wir selbst sicherer werden und auch andere darin stärken können. Wann : (Halbtagsveranstaltung) Beginn 13.30hr (Ganztagsveranstaltung) Beginn: 9.30 Uhr Referentin: Sr. M.Dr. Nurit Sosiek, Schönstatt Kosten: TN-Beitrag mit Kafee u. Kuchen 13,- Mittagessen 13,- Anmeldung: Elisabeth Huber Tel / elli_huber@gmx.de Oder Evelyne Schefels Tel: 07664/ elmasi-schefels@web.de Fahrgemeinschaft wäre möglich. Veranstalter: Schönstattbewegung Frauen und Mütter, Erzdiözese Freiburg Besuch der Oper Carmen von Georges Bizet im Stadttheater Freiburg Wie bereits im Jahresprogramm 2014/15 angekündigt, bietet das Erwachsenenbildungswerk Pfafenweiler die Möglichkeit zum gemeinsamen Besuch der Oper Carmen von Georges Bizet. Wir sehen im Stadttheater Freiburg die Auführung vom Freitag, den (Beginn Uhr). Anmeldungen für diesen Opernabend werden bis spätestens erbeten bei Edgar Gerstner, Tel Zur Vorbereitung auf den gemeinsamen Besuch der Carmen indet am Freitag, den , um Uhr im Columbasaal ein Einführungsabend statt, bei dem Edgar Gerstner mit der Thematik sowie anhand von musikalischen Beispielen der Handlung dieser Oper bekannt machen wird. An diesem Abend können auch die vorbestellten Karten (ermäßigter Preis) abgeholt werden. Evangelische Kirchengemeinde Wolfenweiler Vakanzvertretung: Die Evang. Gemeinde Wolfenweiler ist seit 1. September vakant. Die Vakanzvertretung hat Pfr. Dr. Bösenecker im Pfarramt Mengen Tel /2476. Das Pfarrbüro ist zu den üblichen Öfnungszeiten montags - donnerstags von Uhr und freitags von Uhr erreichbar. Im Wahlgottesdienst am 19. Oktober wurde Frau Pfarrerin Christine Heimburger zur neuen Gemeindepfarrerin gewählt. Der Dienstantritt von Pfrn. Heimburger wird im Februar 2015 sein. Damit endet auch die Vakanzzeit und wir freuen uns auf eine segensreiche Zusammenarbeit mit unserer neuen Gemeindepfarrerin. Für den Kirchengemeinderat Helga Pfeferle, Vorsitzende Gottesdienste: Sonntag, Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Prädikant Hofmann) Sonntag, Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag (Pfr.i.R. Kraft) Uhr ökum. Gottesdienst für Kleine und Große im Evang. Gemeindehaus Mittwoch, Buss- und Bettag Uhr Ökumenischer Gottesdienst unter Mitwirkung der Ev. Kantorei Wolfenweiler und des Kath. Kirchenchores St. Columba, Pfafenweiler in der Kath. Kirche St. Blasius, Schallstadt Kirche mit Kindern: Ökum. Gottesdienst für Kleine und Große am um Uhr im Evang. Gemeindehaus Wolfenweiler. Einladung zum lebendigen Adventskalender 2014

8 Seite 8 Freitag, 07. November 2014 Pfafenweiler in Schallstadt Wolfenweiler Leutersberg - Föhren Öfnet Eure Tore, damit die Weite und das Licht des Himmels einströmen können! Nun ist er schon zur Tradition geworden, der Lebendige Adventskalender in unserem Dorf, der dieses Jahr schon zum siebten Mal stattinden wird! Der lebendige Adventskalender möchte Menschen zusammen bringen und alle herzlich einladen, sich miteinander auf Weihnachten vorzubereiten. Gemeinschaft und Begegnung stehen im Vordergrund. Gemeinsame Lieder, Geschichten und Lichter laden ein, sich innerlich auf das Kommen Gottes in die Welt zu Weihnachten einzustimmen. Dies wollen wir auch dieses Jahr wieder tun. Jeden Abend wird ab dem 1. Dezember ein Haus um Uhr für eine Stunde seinen Hof öfnen außer am Nikolausabend und am Heiligen Abend. An den jeweiligen Orten werden wir eine Zeit der adventlichen Besinnung erleben. Im Anschluss gibt es Kekse und Punsch. Hier zählt der Gedanke der Einfachheit. Also nicht zu viel Aufwand bei der Vorbereitung. Man steht beieinander, erzählt und tauscht sich aus. Alle Kinder und Erwachsenen des Dorfes, Jung und Alt, sind eingeladen. Alles indet im Freien statt. Bitte warm anziehen und eine Tasse, ein Windlicht oder eine Laterne mitbringen. An einer großen roten Zahl in einem Fenster zur Straße hin, können alle die Orte erkennen, an denen der lebendige Adventskalender stattinden wird. Wollen auch Sie dieses Jahr einmal Gastgeber sein? Fragen Sie Nachbarn um Unterstützung, tun Sie sich zusammen und melden Sie sich baldmöglichst (spätestens bis ) bei Christiane Wolf, Tel.: 07664/ oder Cornelia Biedermann, Tel.: 07664/8982 an. Wertvolle Zeit schenken und beschenkt werden - das geschieht beim lebendigen Advent. Wir freuen uns über jeden, der mitmacht, als Gastgeber oder Besucher! Die Aktion lebendiger Adventskalender ist eine ökumenische Aktion und wird auch vom Landfrauenverein Schallstadt unterstützt und mitgetragen. Ofener Bibelgesprächskreis der Frauen Am Montag, um Uhr laden wir ein zum Bibelgesprächskreis für Frauen. Leitung: Liselotte Sutter Nächster Termin: Nachmittag der älteren Generation ist am Donnerstag, um Uhr im Evang. Gemeindehaus Neuapostolische Kirche Übliche Gottesdienstzeiten: Sonntags, 9.30 Uhr, Gottesdienst und mittwochs, Uhr, Gottesdienst. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Weitere Auskünfte sind dem Schaukasten vor der Kirche zu entnehmen. Helferkreis Pfafenweiler Der Helferkreis sucht dringend Frauen und insbesondere auch Männer, die uns unterstützen. Was macht der Helferkreis? Wir möchten Ansprechpartner sein für Menschen aus unserer Gemeinde, die alleine oder einsam sind. Unser Wunsch ist es in Notsituationen zu helfen. Wir denken da insbesondere an ältere und hilfsbedürftige Mitbürger und Mitbürgerinnen. Wir begleiten oder fahren Sie zum Einkaufen, zum Arzt oder gehen mit Ihnen spazieren. Gerne besuchen wir kranke oder ältere Personen zu Hause und entlasten stundenweise plegende Angehörige. Wenn Sie uns unterstützen möchten oder Fragen haben, wenden Sie sich an: Birgit Blattmann, Tel.: 7333 Rita Schuble, Tel.: 8337 Schülerkonzert der Jugendmusikschule Gemütliches kleines Konzert im abendlichen Sturm Schülerkonzert der Jugendmusikschule Südlicher Breisgau in Pfafenweiler Stürmisch ging es zwar draußen zu, doch drinnen beim Schülerkonzert der Jugendmusikschule Südlicher Breisgau in der Schneckentalschule durfte man gemütlich den musikalischen Darbietungen der jungen Musikerinnen und Musiker lauschen. Als erster Beitrag wurden von Bereichsleiter Bernd Schäfer Paula Brendle und Anna Uherek angekündigt, die auf der Violine (Kl. Ulrike Rüttgardt) zwei kleine Stückchen geigten, bevor letztere noch einen Soloauftritt hatte. Maya Scholtholt und Maximilian Maechner zeigten nacheinander, dass sie auf dem Klavier (Kl. Bernd Schäfer) schon einiges gelernt haben. Zusammen mit ihrer Lehrerin Anna Galow trat die charmante Leni Eckerle auf. Im Duo absolvierten sie auf der Querlöte mehrere kurze Stücke. Musikalisch sicher zeigte sich Janis Koschikowsky auf der Klarinette (Kl. Nicole Krüger) mit seinem Beitrag Folk Boogie. Drei Strophen, auf der Klarinette unterschiedlich gestaltet das ließ sich Lara Riesterer (ebenfalls Kl. N. Krüger) einfallen. Zurück am Klavier ging es jazzig weiter, als Soraya Lakrii Pink Panther von Henry Mancini vortrug. Samuel Al-Nemri schloss dann mit dem Publikum ziemlich beste Freundschaft mit dem Stück Una Mattina von Ludovico Einaudi. Dem setzte Franziska Sinn mit dem Sommerhit Happy noch eins oben drauf (alle Klavier, Kl. B. Schäfer). Nach all diesen Auslügen ins leichtere Genre klang das klassische Geigen-Menuett von Georg Philipp Telemann, gespielt von Jos Armbruster und Liv Faller (Kl. U. Rüttgardt) richtig wohltuend im Ohr; auch anschließend das Duo von Liv Faller mit Ulrike Rüttgardt. Victoria Al-Nemri, Leonie Wagner bildeten mit ihrer Lehrerin Anna Galow ein Querlötentrio, be-

9 Pfafenweiler Freitag, 07. November 2014 Seite 9 vor letztere beide noch ein weiteres Stück zu zweit interpretierten. Mit Hingabe spielte Milena Stehlin auf dem Klavier (Kl. B. Schäfer) die elegische Filmmusik Questa Volta von Ludovica Einaudi, bis zum Abschluss noch einmal Victoria Al-Nemri (Kl. Anna Galow) die Bühne betrat und zur CD-Begleitung ein Stück aus dem Film Fluch der Karibik präsentierte. Friederike Zimmermann Das nächste Schülerkonzert in der Schneckentalschule Pfafenweiler (Musiksaal) indet am 9. Dezember, um Uhr statt. Weitere Informationen zur Jugendmusikschule Südlicher Breisgau unter: Tel / oder Die Veranstaltung beginnt um 18:15 Uhr im Kollegiengebäude I (Hörsaal 1016) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und endet voraussichtlich um 19:45 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Themen im Einzelnen: Auslandsaufenthalte organisieren, Finanzierungmöglichkeiten, Suche von Praktika, Voraussetzungen für ECTS-Punkte (European Credit Transfer System) im Bereich berufsfeldorientierter Kompetenzen (BOK), Module im Zentrum für Schlüsselqualiikationen, abschließende Diskussions- und Fragerunde. Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe Von der Uni in den Beruf, die in Kooperation von Agentur für Arbeit Freiburg und dem Service Center Studium der Albert-Ludwigs-Universität für Studierende und Hochschulabsolventen organisiert wird. Programme im englischsprachigen Ausland Let s go abroad! Let s go abroad am Donnerstag, 13. November, gibt es von 13:30 bis 17:00 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77, eine Informationsbörse für Auslandsaufenthalte in englischsprachigen Ländern. Zahlreiche Informationsstände informieren über Chancen und Möglichkeiten in den USA, Kanada, Australien, Südafrika, Großbritannien, Irland und weiteren englischsprachigen Ländern. Vorträge zu den Themen Nach der Schule ins Ausland, Work & Travel, Auslandspraktikum, Sprachreisen, Praktika im Ausland und High School- Aufenthalte runden das Angebot ab. Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Deutsch-Amerikanischen Instituts des Carl-Schurz-Hauses und der Agentur für Arbeit Freiburg. Sie richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 30 Jahren. Mehr Information gibt es unter oder Telefon und Arbeiten und Leben im Ausland Schwerpunkt Europa Karrierebaustein Ausland In einer zunehmend globalisierten Arbeitswelt sind Auslandserfahrung und interkulturelle Kompetenz ein wichtiger Baustein für den berulichen Werdegang. Am Donnerstag, 13. November, informiert Raimund Frank vom Internationalen Personalservice (IPS) der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit über alles Wichtige im Zusammenhang mit der Planung, Vorbereitung und dem eigentlichen Arbeiten und Leben im Ausland. Der für ca. 90 Minuten angesetzte Vortrag beginnt um 10 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Freiburg (Lehener Straße 77, Freiburg). Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr Information unter Telefon Semesterferien sinnvoll nutzen: Auslandsaufenthalte und Praktika Am Donnerstag, 20. November, informieren Elisabeth Zenkner vom Hochschulteam der Agentur für Arbeit Freiburg, Christine Kutnar vom Inter national Oice der Universität Freiburg und Astrid Schäfer vom Zentrum für Schlüsselqualiikationen, ebenfalls Universität Freiburg, zum Thema: Semesterferien sinnvoll nutzen Auslandsaufenthalte und Praktika : Parkinson Stammtisch Der Stammtisch Breisgau-Süd/Markgrälerland der Parkinson- Regionalgruppe Freiburg der deutschen Parkinson-Vereinigung trift sich am Montag, den , um Uhr im Parkstift St Ulrich,Hebelstraße 18, Bad Krozingen. Geplant ist eine Information über die Plege-Bahr -Versicherung, sowie ein allgemeiner Erfahrungsaustausch. Der Eintritt ist frei, Gäste sind willkommen. Bad Krozingen: AOK zieht um Am 6. November zieht das AOK-KundenCenter Bad Krozingen um, das KundenCenter ist daher ab 13 Uhr geschlossen. Telefonisch ist die AOK auch nach 13 Uhr erreichbar. Ab dem 7. November werden die Mitarbeiter in den neuen Räumen in der Bahnhofstraße 3 zu erreichen sein. Das KundenCenter ist deshalb ab 13 Uhr geschlossen Eine Modernisierung der Räume in der Gartenstraße wäre zu aufwändig gewesen, erklärt Ralph Voß, Chef der AOK in Bad Krozingen. Deshalb haben wir uns entschlossen, unser KundenCenter in das neue Gebäude in der Bahnhofstraße zu verlegen. Künftig kommen Kunden barrierefrei in das neue Kunden- Center, kleine Beratungsräume sorgen für eine geschützte Atmosphäre. Wir waren von Angang an in die Planung mit einbezogen. So konnten wir das KundenCenter nach unseren Anforderungen gestalten, so Voß. Die neuen Räume bieten mit rund 250 qm viel Platz für vertrauliche und diskrete Gespräche. Die Privatsphäre unserer Kunden ist uns ebenso wichtig wie deren Zufriedenheit. In einer kleinen Spielecke können sich Kinder die Wartezeit verkürzen. Die AOK ist seit fast 40 Jahren in Bad Krozingen vertreten. Im Juli 1975 bezog sie erstmals Räume in der Gartenstraße und teilte sich Büros und Schaufenster mit dem Müllheimer Reiseunternehmer Will. Bad Krozingen wächst ständig, deshalb ist dieser Standort für die AOK sehr wichtig, berichtet der Kassenchef. Voß und sein Team betreuen heute knapp Versicherte in Bad Krozingen, Ebringen, Schallstadt, Pfafenweiler, Ehrenkirchen, Hartheim, Bollschweil, Staufen, Eschbach, Münstertal und Ballrechten-Dottingen. Das KundenCenter Bad Krozingen ist eines von 22 KundenCentern in der Region am südlichen Oberrhein.

10 Herzlichen Dank Für die Glückwünsche und Geschenke meines 80. Geburtstages möchte ich mich herzlich bedanken. Insbesondere bei Bürgermeister stellvertr. Frau Batt, Herrn Pfarrer Schuler, der Batzenb. Winzerkapelle für das schöne Ständchen, den Ehrenmitgliedern, dem HHV, dem MGV, dem Weinh. Pfaffenweiler, der Apotheke Frau Sütterlin, den Nachbarn und allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Karl Gutgsell Ab sofort 3-Zi.-Whg. in Ebringen zu vermieten 92 qm, rundum Balkon, Parkettböden, Gäste-WC, Autostellplatz, Keller, Kaltmiete 690,- EUR + Nebenkosten + Autostellplatz, Tel /60294 Putzhilfe gesucht 14-tägig, 3-4 Stunden, Wochentag variabel Telefon / Suche liebevolle, erfahrene Frau zur Betreuung von meinen 2 Kindern (6 u. 1½ Jahre) Donnerstag nachmittags. Freue mich auf Ihren Anruf - Tel. 0163/ Wir, Lehrerin mit 2 Kindern, suchen eine 4-Zi.-Whg. oder kleines Häuschen m. Garten zur Miete oder Kauf. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Tel. 0163/ in Stein Merdingen Wo.Haus+Werkstatt Bj. 91, Gewerbegeb., Grund 1008 m², Wo. 140 m², Gew. 170 m², Keller 50 m², Süd-Garten, GA+Stpl., Photovoltaikanl. T ; H Familie sucht 4-Zimmer-Wohnung Wir, unsere 2 Kinder (8/10 Jahre) und ihre berufstätigen Eltern, suchen eine 4-Zimmer-Wohnung in der näheren Umgebung! Sind Nichtraucher und ohne Haustiere! Bitte melden unter 07633/

11 VERMISST! Wir suchen seit dem unseren Kater! Farbe: Grau mit weißen Stellen an Kehle und Bauch. Tätowierung linkes Ohr FRSF / rechtes Ohr 188 Fam. Henschelmann aus Ebringen Tel.: 07664/ Musisches Zentrum Ebringen e.v. Liebe Mitglieder, Förderer und Freunde des Musischen Zentrums Ebringen e.v., liebe Eltern und Schüler, wir laden Sie ein zur Mitgliederversammlung am 15. November 2014 um Uhr in die Aula der Schönbergschule in Ebringen. Tagesordnung: 1. Begrüßung der Teilnehmer und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Jahresbericht 2013/14 durch den geschäftsführenden Vorstand im musikalischen Bereich 3. Kassenbericht der Kassenführerin (geschäftsführender Vorstand im organisatorischen Bereich) 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Kassenführerin 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahlen des Vorstandes 7. Sonstiges An diesem Tag wird ab Uhr auch das Musikschulfest stattfinden, wozu wir Sie ebenfalls herzlich einladen. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm unserer Musikschülerinnen und Musikschüler und bitte unterstützen Sie im Anschluss durch Ihre Anwesenheit die Vereinsarbeit, denn ohne Sie wird die Versammlung nicht beschlussfähig sein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Herzliche Grüße Der Vorstand

12 Pfafenweiler Freitag, 07. November 2014 Seite 11 Januar 05. Theaterabend Batzenberghalle 10. Theaterabend Batzenberghalle 16. Generalversammlung der FFW Columbasaal 24. Schlachtplatte des Fördervereins VfR-Clubheim 25. Generalversammlung der BWK Columbasaal Februar 12. Hemdglunkerumzug 27. Generalversammlung Kleintierzuchtverein VfR-Clubheim 27. Generalversammlung Tennisclub 28. Generalversammlung Männergesangverein Columbasaal März. Vereinsschießen Schützenverein Schützenhaus März 06. Generalversammlung Schützenverein Schützenhaus 13. Generalversammlung Wanderverein Columbasaal 20. Generalversammlung Turnverein Turnhalle 21. Konzert der BWK Batzenberghalle 27. Generalversammlung HHV Schützenhaus April 10. Vereinsvorständesitzung Turnhalle 19. Crossduathlon, Turnverein 24. Generalversammlung Rebberghexen Turnhalle Mai Mai-Hock, Turnverein 10. Go-Card-Fahren, AMC Batzenberghalle 14. Vatertagshock, Wanderverein Batzenberghalle Juni 28. Steibick-Fescht

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN SERVICELEITFADEN ABENDESSEN Ihr Abendessen können Sie in unserem Restaurant in der Zeit von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr einnehmen. Bei unsern Gästen, die Übernachtung mit Halbpension gebucht haben, ist das

Mehr

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Angebote in Villingen-Schwenningen Kursangebote ab 02/2015 und im Schwarzwald Baar Kreis Stand Februar 2015 Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Veranstalter / Anmeldung / Kosten Kurs

Mehr

Elterninformationen Projektwoche

Elterninformationen Projektwoche Elterninformationen Projektwoche Urla, den 11.11.2015 Liebe Eltern unserer Kindergartenkinder sowie Schülerinnen und Schüler, wir wenden uns heute mit einer Vielzahl an Informationen zu unserer Projektwoche

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette

Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette Erste Hilfe in all-täglichen Not-Fällen Heft 2: Kalte Heizung Kaputtes Wasser-Rohr Verstopfte Toilette in leichter Sprache Liebe Leserinnen, Liebe Leser, die Leute vom Weser-Kurier haben eine Fortsetzungs-Geschichte

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463 Köln Deutz, im Juni 2012 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Schützenfestsaison ist gut angelaufen und die Deutzer Schützen haben bereits einige befreundete Bruderschaften zu ihren Festen

Mehr

Sommerferienprogramm 2013

Sommerferienprogramm 2013 Sommerferienprogramm 2013 am Rhein Nr. 1 Schnuppertag (Beach-)Volleyball für Mädchen und Jungen Turnverein Hartheim / Abteilung Volleyball Freitag, 26.07.2013, 16:00-18:00 Uhr Beachvolleyballfeld hinter

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Info 01/16 Januar-April 111. Generalversammlung Freitag, 29. Januar 2016. KAB Hochdorf

Info 01/16 Januar-April 111. Generalversammlung Freitag, 29. Januar 2016. KAB Hochdorf Info 01/16 Januar-April 111. Generalversammlung Freitag, 29. Januar 2016 KAB Hochdorf Generalversammlung 2016 Einladung zur 111. Generalversammlung Liebe Ehrenpräses, liebe Ehrenmitglieder, liebe Mitglieder

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Ausgabe November 2015

Ausgabe November 2015 StuBo-Newsletter der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg Ausgabe November 2015 Sehr geehrte Studien- und Berufswahlkoordinatoren, sehr geehrte Multiplikatoren der Region Bonn/Rhein-Sieg, sehr geehrte Damen

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Was ist die BÄrgerstiftung Sulzburg Hilfe im Alltag?

Was ist die BÄrgerstiftung Sulzburg Hilfe im Alltag? 79295 Was ist die BÄrgerstiftung Hilfe im Alltag? Die Stiftung versteht sich als Einrichtung zur Hilfe von BÄrgern fär BÄrger. Sie sieht Ihre Aufgabe darin, Projekte aus den Bereichen der Altenhilfe, Jugendhilfe,

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen.

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. TAGESORDNUNG ÖFFENTLICHER TEIL: 1. Bauanträge 2. Baumaßnahmen in der Grundschule

Mehr

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN

/// ADVENT IN DEN STADTTEILEN /// ADVENT IN DEN STADTTEILEN Abenheim 17:00 Uhr Adventskonzert der Blaskapelle 1959 Abenheim /// Pfarrkirche St. Bonifatius (An der Kirche) DIENSTAG 01.12. - DONNERSTAG 24.12. HEILIGABEND Eintritt: 7,-

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Veranstaltungshinweis 29. Oktober 2014

Veranstaltungshinweis 29. Oktober 2014 Veranstaltungshinweis 29. Oktober 2014 Workshop Herbstfrüchte Der Herbst ist da und mit ihm färben sich nicht nur die Blätter bunt. Auch die Früchte zeigen sich von ihrer farbenfrohen Seite. Birnen, Äpfel,

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Stundenbuch des Markgrafen Christoph I. von Baden, um 1500 (Badische Landesbibliothek)

Mehr

01.01.2014 Radsportfreunde Neujahrswanderung Treffpunkt Bürgerzentrum 05.01.2014 Musikverein

01.01.2014 Radsportfreunde Neujahrswanderung Treffpunkt Bürgerzentrum 05.01.2014 Musikverein Datum Verein/Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort/ Treffpunkt J a n u a r 01.01.2014 Radsportfreunde Neujahrswanderung Treffpunkt 05.01.2014 Musikverein Frühstück/ Brunch 06.01.2014 Katholische

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT Hölzerne Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe r Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213,25 Von unseren gemeinsamen

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Infomappe Haus Schweizer

Infomappe Haus Schweizer Infomappe Haus Schweizer Ferienwohnung Monita Haus Schweizer Ferienwohnungen Dorf- Dorstraße 22 79872 Bernau im Schwarzwald Telefon +49 (0) 7675-929055 Telefax +49 (0) 7675-929054 Mobil 0175-3427376 E-Mail:

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Programm des Sommersemesters 2015 der Verbindung katholischer deutscher Studenten. Rhenania

Programm des Sommersemesters 2015 der Verbindung katholischer deutscher Studenten. Rhenania V.K.D.St. RHENANIA Programm des Sommersemesters 2015 der Verbindung katholischer deutscher Studenten Rhenania Amicitia vincit horas. Die Aktivitas der Verbindung katholischer deutscher Studenten Rhenania

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Jahresbericht 2014. Unser Team. Öffnungszeiten:

Jahresbericht 2014. Unser Team. Öffnungszeiten: 9020 Klagenfurt, Benediktinerplatz 10 Telefon: 0463/54344 E-Mail: aktion.leben@aon.at Jahresbericht 2014 Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag, von 8 11.30 Uhr Beratungstermine sind auch außerhalb

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Ihre Vorteile mit der KONUS-Gästekarte im Naturgarten Kaiserstuhl

Ihre Vorteile mit der KONUS-Gästekarte im Naturgarten Kaiserstuhl Freie Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr im gesamten Schwarzwald und bis Basel Gruppen ab 10 Pers. mind. 3 Für KONUS-Gästekarteninhaber Tage vor Fahrtantritt bei den gratis jeweil. Verkehrsunternehmen

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Wohnungsangebote aktuell

Wohnungsangebote aktuell Wohnungsangebote aktuell Frau Anna Unger Am Ziegelweiher 2 09852/2817 große 4-Zimmer-Wohnung geeignet auch für 2 Personen Verhandlungssache Manfred u. Helga Grund Walkersdorf 8 91637 Wörnitz 09868/5460

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Abenteuerwoche 2014 3. August bis 9. August 2014 im Jakobihaus

Abenteuerwoche 2014 3. August bis 9. August 2014 im Jakobihaus Abenteuerwoche 2014 3. August bis 9. August 2014 im Jakobihaus Die Jungschar im Internet www.jungscharwildon.at www.pfarre-wildon.at unter Junge Kirche / Jungschar Mails bitte an gerhard.weiss@jungscharwildon.at

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Energiemanagement. Wer macht s?

Energiemanagement. Wer macht s? Energiemanagement. Wer macht s? Kontakt und Information: Beratung und Unterstützung erhalten Sie im Umweltbüro der Evangelischen Landeskirche: Benedikt Osiw Büchsenstr. 33 (Hospitalhof) 70174 Stuttgart

Mehr

Aktuelle Termine ab Januar 2015:

Aktuelle Termine ab Januar 2015: Aktuelle Termine ab Januar 2015: = = Wishcraft-Basisseminar: Der nächste Termine wird in Kürze bekannt gegeben. = = Tag des persönlichen Durchbruchs: Infos zu diesem Einzelcoaching-Angebot finden Sie hier:

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Informationen über die Initiative

Informationen über die Initiative Informationen über die Initiative Inhalt: 1. Leitbild 2. Projektbeschreibung 3. Informationen über die Initiative 4. Geplante Aktionen WS 2014/15 5. tun.starthilfe in Zahlen 1. Leitbild tun.starthilfe

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

Den Vorstandsmitgliedern danke ich an dieser Stelle für ihre Mitarbeit und ihre loyale Unterstützung.

Den Vorstandsmitgliedern danke ich an dieser Stelle für ihre Mitarbeit und ihre loyale Unterstützung. Tätigkeitsbericht des Vorstands Das abgelaufene Jahr 2013 war ein Jahr, das für die Caritas vielfältige Veränderungen mit sich brachte. Sichtbares Zeichen hierfür ist auch der personelle Wechsel in der

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr