MITTELLANDKURIER. Monatliches Mitteilungsblatt für die Gemeinde Barleben April Unterschrieben Begrüsst Vorgestellt Gemischt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MITTELLANDKURIER. Monatliches Mitteilungsblatt für die Gemeinde Barleben April Unterschrieben Begrüsst Vorgestellt Gemischt"

Transkript

1 MITTELLANDKURIER Monatliches Mitteilungsblatt für die Gemeinde Barleben April 2008 Unterschrieben Begrüsst Vorgestellt Gemischt Am 6. April wurde in Lukavac die Partnerschaft zwischen der bosnischen Gemeinde und Barleben auf kommunaler Ebene unterzeichnet. S. 3 Es spricht sich herum, der Schulstandort Barleben hat einiges zu vermitteln. Anfang April waren Gäste aus Frankreich in der Internationalen Schule. S. 4 Ab 1. Juli 2008 übernimmt die Bewirtschaftung des Jerslebers ein Integrationsbetrieb in Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH. S. 7 Austragungsort der alljährlich stattfindenden Deutschen Skatmeisterschaften der ISPA für das Jahr 2008 im Mai ist die Mittellandhalle in Barleben. S. 13

2 Seite 2 April 2008 WERBUNG Mittellandkurier Thomas Krüger Gebäude + Glasreinigung Unterhaltsreinigung von Geschäfts- u. Büroräumen Glas- und Rahmenreinigung Teppichreinigung Fassadenreinigung Dachrinnenreinigung Pflege von Vegetationsflächen Straßenreinigung Winterdienst Burgenser Straße Barleben Telefon Fax TRANSPORT TIEFBAU ABRISS Geht nicht gibt s bei uns nicht! Sand-, Kies-, Schotterlieferung Erdtransporte Abriß und Entsorgung Bagger-und Planierarbeiten Pflasterarbeiten Kläranlagen Regenwasserzisternen Sickeranlagen Fred Engel Schinderwuhne Barleben Telefon/Fax Mobil Stunden Notdienst Reparatur-Schnelldienst Verglasungen aller Art Isolier- und Ornamentglas Industrieverglasung Bleiverglasung Glasschleiferei Wohnspiegel Bildereinrahmung Fenster und Türen Habichtweg Barleben Tel Ziegeleistraße Genthin Tel Fax

3 Mittellandkurier BLICKPUNKT April 2008 Seite 3 Partnerschaft mit Lukavac besiegelt Am 6. April wurde in Lukavac die Partnerschaft zwischen der bosnischen Gemeinde und Barleben auf kommunaler Ebene besiegelt. Lukavac ist nach Wittmund und Notre Dame d Oe die dritte Partnergemeinde Barlebens. Von bosnischer Seite besteht vor allem Interesse an einer Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Jugend, Kultur, Sport. udn Feuerwehr. Auch Kontakte zwischen Schulen sind gewünscht. Die Barleber Delegation mit dem Leiter des Unternehmenbüros, Sven Fricke, der den erkrankten Bürgermeister Franz-Ulrich Keindorff vertrat, Andreas Marx, Vorsitzender des Sozialausschusses des Gemeinderates, Patrick Säuberlich vom Partnerschaftsverein IDOL e. V und Dieter Montag, Vorsitzender der SG Motor., hielt sich bis zum 7. April im ostbosnischen Kanton Tuzla-Podrinje auf, in den Lukavac eingebettet ist (mehr über die Reise in der Mai- Ausgabe des Kuriers). An einer in der ersten Aprilwoche stattfindenden Reisemesse in Lukavac waren die Gemeinde Barleben, der IDOL e. V. und der Tourismusverband Colbitz-Letzlinger Heide als Aussteller beteiligt. Die Republik Bosnien- Herzegowina erstreckt sich auf Quadratkilometern und zählt 3,9 Millionen Einwohner. psk Nach der Vertragsunterzeichnung der Partnerschaftsbeziehung zwischen Lukavac und Barleben am 6. April in Bosnien. Auf dem Foto der Bürgermeister Dzevad Mujkic (Mitte) sowie von der Barleber Delegation Andreas Marx, Sven Fricke, Dieter Montag und Patrick Säuberlich (von links). Tag der offenen Tür in der Grundschule Die Grundschule Barleben und der Hort laden für Sonnabend, den 26. April 2008, von 9.30 bis Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Interessierten Eltern und Besuchern stehen Lehrer, Horterzieher sowie Schul und Hortleitung als Gesprächspartner zur Verfügung. Schülerinnen und Schüler präsentieren in den Klassenräumen Gelerntes oder regen zu allerlei Aktivitäten an. Grundschule Neues Logistik-Fahrzeug für die Feuerwehr Vor knapp vier Jahren hat der Barleber Gemeinderat beschlossen die Feuerwehr der Einheitsgemeinde zur Schwerpunktwehr auszubauen. Das verlangt eine speziellere technische Ausstattung als eine normale Freiwillige Feuerwehr. Der Park in den drei Ortswehren Barleben, Ebendorf und Meitzendorf kann sich sehen lassen. Am 1. April ist nun ein Gerätewagen-Logistik dazu gekommen, mit dem die Schlagkraft der Einheitsgemeinde-Wehr erhöht wird. Da für das Logistik-Fahrzeug trotz mehrerer Anträge Fördermittel vom Land Sachsen-Anhalt verwehrt wurden, musste Barleben tief in die Gemeindekasse greifen, um die Euro aufzubringen. Jens Sonnabend, Leiter des Service- und Bauamtes, wünschte im Namen des Bürgermeisters allzeit gute Fahrt und möglichst wenige ernsthafte Einsätze. Foto: Skubowius ZU UNSEREN FOTOS AUF SEITE 1: Die Meitzendorfer Jugendfeuerwehr hat mit viel Aufwand ein Feuerwehrfahrzeug alter Generation zum Leben erweckt. Der LO Robur ist wieder hergerichtet. SES-Boxerin Natascha Ragosina war vor ihrer erfolgreichen WM-Titelverteidigung mit ihrer Konkurrentin zum Wiegen in der Barleber Mittellandhalle. Dabei wurde der Moskauerin die Ehre zuteil, sich ins Goldene Buch Barlebens einzutragen. Bürgermeister Franz-Ulrich Keindorff und SES-Promoter Ulf Steinforth beobachten die Szenerie. Die Knirpse der Ebendorfer Kita Gänseblümchen schmückten vor Ostern ihre Blumenkästen mit Frühblühern. Fotos: psk

4 Seite 4 April 2008 BLICKPUNKT Mittellandkurier Französische Gäste bei Ecole zu Besuch Auf Einladung des Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt besucht Anfang April eine Abordnung von Bildungsexperten aus der französischen Partnerregion Centre die Landeshauptstadt. Die Gäste hatten den Wunsch, sich in Bildungsfragen vor Ort zu informieren. Das machten sie in Barleben, ist doch die Einheitsgemeinde als Bildungsstandort im Land eine Größe. So statteten die Gäste der Ecole-Grundschule und dem Gymnasium einen Besuch ab. Barlebens stellvertretender Bürgermeister Jörg Meseberg begrüßte die Gäste und berichtete, dass die Gemeinde stolz ist, solche Schulen zu haben. Beatrice Arruga, Vizepräsidentin für Bildung der Bezirksregion, zeigte sich beim Besuch der Internationalen Grundschule Pierre Trudeau und des Gymnasiums beeindruckt von den Möglichkeiten in diesen Einrichtungen. Dabei lobte sie die Bemühungen der Schulen, den Schüleraustausch mit der Region Centres und Barlebens Partnerstadt Notre Dame d'oe zu intensivieren. Das sei eine große Herausforderung und werde durch die perfekten Bedingungen in Barleben bestens unterstützt. Die Gäste aus Orleans informierten sich beim Besuch in Klassen über den Unterricht und lobten den Einsatz von Muttersprachlern als Lehrer. psk Besuch der französischen Gäste beim Mathematik-Unterricht einer 4. Klasse der Internationalen Grundschule Pierre Trudeau. Der Unterricht wird in französisch gehalten. Foto: psk ABSCHIED VON BARLEBEN Eine Woche lang waren 20 Schüler aus Barlebens Partnergemeinde Notre Dame d Oe im Landkreis Börde zu Gast. Die Schüler der 5. Klassen lernten gemeinsam mit Schülern des Internationalen Gymnasiums Pierre Trudeau und wohnten eine Woche lang auch bei den Gastfamilien. Am 4. April hieß es Abschied nehmen. Ein gemeinsames Foto erinnert an den Besuch in Barleben. So ist Partnerschaft erlebbar. Die Ecole-Schüler freuen sich schon auf den Gegenbesuch in Frankreich. Foto: psk

5 Mittellandkurier BLICKPUNKT April 2008 Seite 5 Ergiebige Dienstreise in die Region Centre Unternehmer und Vertreter der Wissenschaft aus Sachsen-Anhalt besuchten wie bereits berichtet im Februar Sachsen-Anhalts Partnerregion Centre in Frankreich. Die Reise bot eine gute Möglichkeit, die Region Centre näher kennenzulernen. Das umfangreiche Programm bot aber vor allem vielfältige Kontaktmöglichkeiten. So gesehen auch eine gute Möglichkeit für Sven Fricke, Leiter des Unternehmerbüros der Barleber Verwaltung, Gespräche zu führen und Kontakte für Barleben zu knüpfen. Auch wenn es bei dieser Reise vornehmlich um die Automobilzulieferindustrie ging, die Kontakte zur betreuenden IHK in Orleans sind von unschätzbarem Wert auch für Barleben. Denn sie sind förderlich für die konkrete Ausgestaltung möglicher Geschäftsbeziehungen mit dem Ziel der Kundenakquisation, der Technologiekooperation oder der gemeinsamen Produktentwicklung. Unternehmen aus Sachsen-Anhalt und Centre diskutierten solche transnationalen Kooperations- und Projektansätze bereits während dieses Besuchs. Das umfangreiche Programm, das in Zusammenarbeit mit der regionalen Industrieund Handelskammer (CRCI) der Region Centre organisiert wurde, bot vertiefende Kontaktmöglichkeiten zur Automobilzulieferindustrie in der Partnerregion. In Centre gibt es wie auch in Sachsen-Anhalt eine breite Basis an Zuliederunternehmen unterschiedlicher Lydia Krüger, Vorsitzende des Partnerschaftsvereins IDOL e.v., konnte auf der Jahreshauptversammlung des Vereins eine überaus erfolgreiche Bilanz ziehen. Unser Verein ist noch nicht sehr alt, hat aber bereits viel bewegt, resümierte die Vorsitzende. Und erinnerte dabei an: Zoonächte, Geotag, die Ausstellung Alte Radiogeräte, Patenschaft über ein Kind, finanzielle Unterstützung der Partnergemeinden Nebelschütz und Panschwitz Kuckau, Einheitsgemeindefest (Unterstützung einer Band aus Amerika), Unterzeichnung der Partnerschaft mit Notre Dame d Öeoder Weihnachtsaktion für Bosnien. Mitglieder des Vereins besuchten beispielsweise die Messe in Bosnien Lukavac mit PeRa GmbH, die französische Partergemeinde Notre Dame d Öe, Tsarevo in Bulgarien mit PeRa GmbH, das Gemeindefest in Nebelschütz ( mit Kleintierzuchtverein ) sowie die Partnerstadt Wittmund. Für 2008 stehen gewichtige Sachen auf dem Wertschöpfungsstufen, Die Zulieferindustrie gilt als wichtigster Industriezweig der Region Centre. In den über 320 meist kleinen und mittelständischen Unternehmen arbeiten fast Menschen vor allem in den Kompetenzfeldern Plast- und Metallverarbeitung sowie Bereifung. Zum Auftakt der Reise stellte die IHK Orleans den Gästen die Wirtschaftsstruktur der Region mit ihren sechs Schwerpunkten Kosmetik, Pharma, Elektrotechnik, Automotive, Plastik+Gummi und Lebensmittel vor. Interessant auch der Besuch der Universität von Orleans. Im Bereich F&E ist Centre mit der Universität von Orleans sowie der Ingenieurschule Polytech Orleans sehr gut aufgestellt. Letztere beherbergt verschiedene hochspezialisierte Forschungseinrichtungen, von denen sich z.b. das Labor für Mechanik und Energetik mit der Diagnostik von Motoren beschäftigt. Ein Plus der Reise bestand auch darin, dass es vielfältige Möglichkeiten für individuelle Gespräche vor allem mit Vertretern der IHK gab. Besucht wurde auch das Technologiecenter CETIM CERTEC. Danach wurde die Ingenieurschule ENSI in Bourges besichtigt. Die Ingenieurschule Ecole Nationale Superieure d Ingenieurs (ENSI) signalisierte bereits Interesse am Austausch sowohl auf Ebene der Universität als auch mit Unternehmen in Sachsen-Anhalt. psk IDOL e.v. überaus aktiv Plan. Nach der Teilnahme am Lauf in Notre Dame d`öe und dem Besuch dertourismusmesse in Lucavac mit Unterzeichnung der Partnerschaft Anfang April wird demnächst an der Initiierung eines Jugendgemeinderates in der Gemeinde Barleben gearbeitet. Geplant ist auch ein Besuch der bulgarischen Stadt Zarevo. Im Juli/August gibt es das nächste Workcamp in Barleben. Darüberhinaus sind Teilnahmen an Besuchen in Plovdiv und Notre Dame d Öe vorgesehen. Die Handschrift des Vereins soll auch wieder beim Bördecup im Handball Ende August erkennbar sein. Zum nächsten Fest der Regionen plant der IDOL e.v. eine Ausstellung von Polizeiuniformen. Die Anregung ist uns während des Fußballturniers der Internationalen Polizeiassoziation in Barleben gekommen, berichtet Lydia Krüger. Dort hatten Beamte in Uniformen kroatischer und norwegischer Polizeibeamte über die IPA Auskünfte gegeben. psk Beschlüsse des Gemeinderates Jersleber See soll attraktiver werden Zu einer außerplanmäßigen Sitzung trat der Barleber Gemeinderat am 13. März zusammen. Im Mittelpunkt stand die Beschlussfassung zur Gründung eines Integrationsunternehmens Naherholungscenter Jersleber See. Der Jersleber See wird seit 2006 von der Gemeinde Barleben verwaltet. Zum 1. Juli 2008 übernimmt nach dem Beschluss des Gemeinderates die Bewirtschaftung ein Integrationsbetrieb in Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH. Für das neue Unternehmen geht es darum, Arbeits- und Ausbildungsplätze für sozial benachteiligte und behinderte Menschen zu schaffen. Dabei soll der Campingplatz umgestaltet und bewirtschaftet werden. Das Naherholungsgebiet soll entwickelt und bewirtschaftet werden. Zu den weiteren Aufgaben gehört auch die Landschaftspflege. Möglich wäre auch die Gründung eines gemeindlichen Eigenbetriebes gewesen, sagte Katrin Röhrig während der Beratung des Gemeinderates. Sie hatte die Vor- und Nachteile möglicher öffentlicher und privatrechtlicher Organisationsformen zum Betrieb des Naherholungscenters analysiert. Grundsätzlich sei beim Vergleich mit einem kommunalen Eigenbetrieb davon auszugehen, dass die im Businessplan einer GmbH vorgesehenen Investitionen auch bei der Gemeinde notwendig sind. Gleiches gelte für die Sach-, Betriebsund Verwaltungskosten sowie Abschreibungen. Lediglich die Personalkosten stellen sich bei den beiden Unternehmensformen unterschiedlich dar. Die Personalkosten liegen bei einer Eigenlösung der Gemeinde deutlich höher als bei der GmbH. Bei einer Eigenlösung würde die Gemeinde wie zur Zeit auch das volle wrtschaftliche Risiko tragen. Bei einer Beteiligung an der GmbH verteilt sich das Risiko auf beide Partner nach der Höhe der Unternehmensanteile. Der Partner Bodelschwingh-Haus Wolmirstedt verfügt über langjährige Erfahrungen und das notwendige Personal zur Umsetzung der Integration sozial benachteiligter und behinderter Menschen. Hinzu kommen genaue Kenntnisse zu Fördermöglichkeiten in diesem Bereich. Mit der Gründung einer ggmbh in Form eines Integrationsunternehmens soll erreicht werden, dass der Jersleber See sich auf Dauer zu einem attraktiven Naherholungsgebiet entwickelt. Campingplatz und der neue Bereich Landschaftspflege sollen kostendeckend arbeiten. Für den Bereich Naherholung wird es weiterhin Zuschussbedarf geben. Der Gemeinderat stimmte der Gründung des Integrationsunternehmens zu. psk

6 Seite 6 April 2008 BLICKPUNKT Mittellandkurier Boxer machen um Barleben keinen Bogen Natascha Ragosina vom Magdeburger Boxstall SES verteidigte am 15. März ihre fünf WM- Kronen im Supermittelgewicht und holte sich mit dem Erfolg gegen Herausforderin Teresa Perozzi aus Santa Monica (Bermuda/USA) noch zwei weitere WM-Gürtel dazu. Da ist es schon treffend, von Sieben auf einen Streich zu sprechen. Einen Tag vor dem Kampf in Magdeburg präsentierte sich die 31-jährige Moskauerin beim traditionellen Wiegen, das diesmal in der Barleber Mittellandhalle stattfand. Barleben ist offensichtlich auch für die Boxprofis eine Nummer. In Barleben konnte sich Natascha Ragosina ins Goldene Buch der Gemeinde eintragen und wünschte Barleben Durchstehvermögen und viel Glück. psk Nach dem Wiegen in der Mittellandhalle demonstrierten Natascha Ragosina und ihre Herausforderin Teresa Perozzi Stärke. Doch nach dem Kampf strahlte nur noch die Moskauerin. Fotos: psk Glückwunsch den Geburtstagskindern im April Die Gemeinde Barleben gratuliert recht herzlich den Geburtstagskindern im Monat April OS Ebendorf Elli Gellert zum 82. Ilse Lehmann zum 79. Elisabeth Nowak zum 70. Helene Boege zum 91. Helga Meyer zum 82. Gerda Wirth zum 85. Werner Ritter zum 74. Elise Poggendorf zum 91. Berthold Frey zum 92. Gerhard Koschnick zum 75. Willi Strempel zum 74. Egon Spieß zum 96. Rolf Willitzki zum 80. Heinrich Buchal zum 75. Elfriede Fauter zum 83. Günter Gander zum 81. Hans Wünsche zum 73. OS Barleben Ursula Fell zum 78. Christa Gotthardt zum 72. Anni Ölze zum 83. Werner Albrecht zum 72. Ilse Möller zum 81. Johanna Jacob zum 75. Brigitta Klösges zum 75. Ruth Kölling zum 78. Karl-Heinz Ölze zum 83. Hildegard Riek zum 93. Linda Böser zum 78. Manfred Pirstadt zum 70. Helena Prilloff zum 75. Ursula Berger zum 80. Frieda Havemann zum 84. Ruth Küpper zum 81. Hildegard Hoffmann zum 85. Heinz Jelitto zum 80. Günther Kröning zum 86. Gerda Dürrmann zum 76. Brunhilde Koch zum 78. Wilhelma Riechert zum 79. Ilse Ritter zum 84. Ruth Scharf zum 71. Rudolf Unger zum 76. Annelore Bahr zum 75. Ruth Fabricius zum 79. Bruno Kriegel zum 82. Irene Otto zum 88. Erika Goedicke zum 82. Hanna Krause zum 72. Elfriede Lüder zum 79. Ronald Menz zum 73. Brigitte Thierack zum 73. Richard Brandt zum 75. Irene Hanoldt zum 85. Dora Peters zum 79. Ilse Schakat zum 75. Christa Heise zum 73. Käthe Leue zum 88. Hanna Wenzel zum 78. Ruth Bahr zum 74. Irmgard Rappholz zum 86. Hildegard Reising zum 73. Agnes Sägebarth zum 86. Erika Woithe zum 95. Herbert Hennig zum 75. Werner Lange zum 81. Anneliese Schulze zum 82. Anneliese Meyer zum 72. Selma Reilecke zum 84. Max Wagner zum 73. Karl Dresseler zum 70. Heinz Hubbe zum 79. Bernd Riechert zum 74. Brigitte Simon zum 79. Irmgard Glade zum 83. Siegfried Kliem zum 72. Ursula Eibel zum 75. Waltraud Wölki zum 78. Günther Bosse zum 83. Ursula Kuntermann zum 79. Otto Plagemann zum 86. Rudi Schwarz zum 72. Siegfried Harmel zum 76. Helga Pape zum 70. Heinz Lochner zum 78. Johanna Olschewsk izum 77. Christa Osterwald zum 76. Wilhelm Braune zum 73. Rosemarie Kelterer zum 81. Hanna Schulke zum 79. Käte Dammann zum 73. Ilse-Dore Eckl zum 74. Reimund Uminski zum 70. Ruth Schmohl zum 79. Hanna Bandemer zum 73. Ruth Storek zum 80. OS Meitzendorf Walter Röhrig zum 74. Josef Kern zum 71. Helga Braun zum 74. Erika Gelis zum 74. Edelgard Günther zum 78. Inge Gonschorek zum 73. Vera Lüddemann zum 76. Lisa Ehring zum 73. Helmuth Kudernatsch zum 71.

7 Mittellandkurier BLICKPUNKT April 2008 Seite 7 Förderverein für soziale Begleitung von Menschen ins Alter wird aktiv Im März trafen sich die Mitglieder des Fördervereins in der Gemeinde Barleben für soziale Begleitung von Menschen ins Alter e.v. zu ihrer ersten Jahresmitgliederversammlung nach der Gründung im Oktober des Vorjahres. Wie der Vorsitzende Detlef Jungmann mitteilte, geht es den Verein jetzt vor allem darum, die Partnerschaftsbeziehungen der Gemeinde in ein Netzwerk ihrer Arbeit einzubeziehen. Das vor allem auf soziale Jugend- und Altenarbeit bezogen. Zweitens geht es dem Verein gegenwärtig um die Intensivierung der Öffentlichkeitsarbeit, um Mitglieder zu gewinnen. Dies geschieht über die Medien oder wie jüngst durch die Teilnahme an der Messe Älter werden fit, mobil und sicher. Intensiviert werden soll nach Aussage des Vorsitzenden drittens die Zusammenarbeit mit allen Vereinsstrukturen der Gemeinde Barleben. Unterstützt werden soll vor allem die Ortsgruppe der Volkssolidarität. Ein Beispiel ist der gegenwärtig laufende Computerkurs für Senioren, der mit EU-Mitteln gefördert wird. Es wurde auf der Jahreshauptversammlung auch der Beschluss gefasst, Kindergruppen im Hand- und Fußball sowie den Jugendclub zu unterstützen. Gefördert wird auch der Tanzkreis und das Tanzpaar Ksenia und Valeri. psk Schnappschuss von der Frauentagsfeier der Begegnungsstätte der Volkssolidarität in der Aula der Sekundarschule. Foto: Jungmann Überraschung beim Geburtstag des Monats Ende März haben sich in der Begegnungsstätte der Volkssolidarität Geburtstagskinder der letzten beiden Monate getroffen. 61 Geburtstagkinder hatten sich angemeldet. Unter ihnen auch Ortsbürgermeister Reinhard Lüder, der die Einladung an die Senioren ausspricht. Der Hort der Barleber Grundschule und die Singegrupep der Volkssolidarität gestalteten ein buntes Programm. Unter Leitung von Frau Meier und mit musikalischer Unterstützung von Herrn Schramke stimmte der Chor zur Überraschung des Ortsbürgermeisters ein neu einstudiertes Lied Ortsbürgermeister Reinhard an. Es war ein Dankeschön für seine Unterstützung und Hilfeleistung für ältere Bürger. Dies auch für sein Kommen zur Frauentagsfeier, obwohl er da selbst Geburtstag hatte. psk Umziehen zur Frauentagsfeier Die diesjährige Frauentagsfeier konnte nicht wie sonst in der Begegnungsstätte stattfinden. Die dortigen Räumlichkeiten waren dem Ansturm nicht mehr gewachsen. So fand die von der Begegnungsstätte organisierte Feier in der Aula der Sekundarschule statt. Rund 140 Frauen waren gekommen, um diesen Tag zu begehen. Die neue Tanzgruppe der Sekundarschule, der Chor der Volkssolidarität und die Seniorentanzgruppe umrahmten diese Veranstaltung mit ihren Darbietungen. Viel Beifall gab es auch für Ksenia und Valeri, die Proben ihres Könnens abgaben. Die Junioren bereiten sich auf die Weltmeisterschaften in den Standardtänzen im August vor. Die beiden sind Mitglieder der Barleber Ortsgruppe der Volkssolidarität. psk Ksenia und Valeri demonstrierten bei der Frauentagsfeier der Volkssolidarität ihr Können. Richtfest beim Barleber Schützenverein Drei Monate nach dem ersten Spatenstich konnten die Mitglieder des Barleber Schützenvereins bereits Richtfest an ihrem neuen Schützenhaus feiern. Gemeinsam mit dem Zimmermann Wolfgang Feldmann schlugen der Vereinsvorsitzende Ulrich Dürrmann, der Ehrenvorsitzende Wolfgang Rost, der amtierende Schützenkönig Torsten Jennrich, Jugendkönig Sven Cleve sowie Gemeinderat Manfred Stieger die letzten symbolischen Nägel ein. Ein Richtkranz kündete weithin vom Fortgang der Arbeiten an der neuen Schießanlage. Das Schützenhaus beherbergt eine 25-Meter-Schießbahn, auf der die Schützen unabhängig von der Witterung und ohne große Lärmbelästigung schießen könnnen. Dabei können auch großkalibrige Pistolen und Revolver verwendet werden. Der Vereinsvorsitzende Ulrich Dürmann hatte bereits beim 1. Spatenstich darauf hingewiesen, dass der Verein ohne Unterstützung der Gemeinde und ohne Fördermittel ein solches Projekt nicht hätte stemmen können. Die Mitglieder des Barleber Schützenvereins bedankten sich beim Richtfest bei den Bauleuten mit einem dreifachen Gut Schuss und wünschten auch weiterhin gutes Gelingen bei der Vollendung des Baus. psk

8 Seite 8 April 2008 AUS DEN ORTSCHAFTEN BERICHTET Einstimmen auf Peter und der Wolf Orchestermusiker des Ensembles der Magdeburgischen Philharmonie trafen sich vor kurzem mit Kindern der Ebendorfer Kita Gänseblümchen, um die Knirpse auf die Aufführung von Peter und der Wolf einzustimmen. Die Musiker stellten jedes Instrument vor und erklärten, welche Rolle es in dem musikalischen Märchen Peter und der Wolf einnimmt. Anhand der Klänge von Oboe, Klarinette, Fagott, Horn, Geige und Flöte konnten sich die Kinder vorstellen, wie das Märchen auf diese Art und Weise erzählt wird. Kita-Leiterin Inken Schuchardt freute sich über den Besuch und machte gleich einen Termin für den nächsten Vorschul-Jahrgang aus. psk Kurt Rösener... Osterfeuer loderten auch in diesem Jahr wieder in allen Ortschaften, auch wenn sie mitunter schwer in Gang kamen. Das Wetter machte warme Getränke zum Renner. Das Foto entstand in Ebendorf. In Meitzendorf gab es vor dem Osterfeuer den Fackelumzug vom Bahnhof. In Barleben fand das Feuer des Motorradvereins wieder großen Zuspruch. Foto: Kriegler...sollte bereits in der März-Ausgabe auch mit Foto erscheinen. Doch das wurde verwechselt. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen. Tatsache ist, Kurt Rösener führte die Wohnungsgenossenschaft Einheit mit ihren sieben Blöcken an der Meitzendorfer Straße in Barleben zu ihrem 50. Gründungstag. Der 71-jährige hat seit 40 Jahren die Funktion des Vorstandsvorsitzenden inne. psk 20 Feuerwehreinsätze in Meitzendorf Zu ihrer Jahreshauptversammlung trafen sich vor kurzem die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Meitzendorf. Ortswehrleiter Lars Bode konnte dabei eine erfolgreiche Bilanz der geleisteten Arbeit ziehen. Im Blickpunkt stand vor allem der Neubau des Feuerwehrgerätehauses, für den die Bauanträge gestellt sind. Die nächste Jahreshauptversammlung könnte dann schon im Neubau stattfinden, schaute Lars Bode voraus. Die Ortswehrleitung in Meitzendorf ist gegen eine öffentliche Vermietung der Räumlichkeiten im neuen Gebäude. Unsere Wehr wird jünger freute sich Lars Bode und hob hervor, dass noch in diesem Jahr drei Kameraden aus der Jugendfeuerwehr übernommen werden. Die Ortswehr Meitzendorf fuhr zwölf Einsätze im Jahr 2006 und 20 Einsätze im vergangenen Jahr. Erwähnenswert ist auch, dass alle Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Meitzendorf Einsatzbekleidung besitzen, die auf den aktuellsten Stand aller Vorgaben und Verordnungen ist. Die technische Ausstattung der Ortsfeuerwehr Meitzendorf kann sich auch sehen lassen. Zu dem im Jahr 2006 überreichten VW Crafter, der als Mehrzwecktransportfahrzeug dient, kommt nun auch ein zweiter Stromerzeuger. Aufgrund des Sturms Kyrill im vergangenen Jahr haben wir uns überlegt, einen Anlaufpunkt für die Bewohner einzurichten, vor allem für die mit kleinen Kindern. Dank des zweiten Aggregats können wir bei Stromausfällen in Meitzendorf das Gerätehaus elektrisch versorgen und Wasser oder Milch nach Bedarf aufkochen, unsere Fahrzeuge bleiben dann trotzdem einsatzbereit, so Kamerad Jobke wurden 397 Stunden an Ausbildung durchgeführt, 140 Stunden in der Gemeinde und im Abschnitt, sowie sechs Ausbildungen mit insgesamt 120 Stunden im Landkreis. Zusammen haben die Kameraden 657 Stunden für Ausbildung aufgebracht. Vom Jugendwart Bernd Heuer wurde die Arbeit der Jugendfeuerwehr eingeschätzt. Das Jahr 2007 war das erfolgreichste Jahr unserer Jugend. Zum Ersten wurde eine Kinderfeuerwehr mit dem Namen Brandfüchse gegründet, in der Kinder ab sechs Jahren die Feuerwehr näher kennen lernen. Von den acht Mitgliedern der Brandfüchse, die schon ihre eigenen T-Shirts, gesponsert vom Feuerwehrförderverein, mit Aufschrift besitzen, wechselten zwei zur Jugendfeuerwehr über. Die Jugendfeuerwehr nahm am Vorausscheid Löschangriff Nass in Glindenberg teil und belegte mit viel Kampfgeist den ersten Platz. Gemeindewehrleiter Matthias Lange bedankte sich für die geleisteten Einsatz- und Übungsstunden sowie für die erfolgreich absolvierten Lehrgänge. Er erwähnte auch die gute Entwicklung der Jugendfeuerwehr, die die stärkste in der Gemeinde ist. sk

9 AUS DEN ORTSCHAFTEN BERICHTET April 2008 S. 9 Barlebens Ortsbürgermeister Reinhard Lüder gratulierte Ende März der ältesten Barleberin zum 98. Geburtstag. Die besten Wünsche gingen an Charlotte Gremmer. Foto: psk In der Ortschaft Ebendorf feierte Erika Böhm Ende März ihren 93. Geburtstag. Herzliche Glückwünsche dazu gab es von Ortsbürgermeister Manfred Behrens. Alles Gute! Foto: Dieter Kriegler Begrüßungsgeld in Ebendorf... Kein Aprilscherz war s, am 1. April konnten die Eltern von vier Ebendorfer Kindern jeweils 500 Euro Begrüßungsgeld entgegen nehmen. Für Ortsbürgermeister Manfred Behrens eine überaus angenehme Aufgabe. Und so gab es Blumen und 500 Euro für Lina Max, Hanna Schindehütte, Anna Brockopp und Johanna Sesse (von links nach rechts). Foto: psk...und in Barleben Gleich fünf neue Erdenbürger stellten sich am 8. April im Barleber Rathaus vor. Für ihre Muttis und Vatis gab es jeweils 500 Euro Begrüßungsgeld. Barlebens Ortsbürgermeister Reinhard Lüder begrüßte Julia Wagner, Maya Mirbach, Tamina Peglau, Tibo Thöricht und Conner Otto (von links). Zu kleinen Aufmerksamkeiten von Firmen kamen diemal auch von der Volkssolidarität gestrickte Socken. Foto: psk

10 Seite 10 April 2008 AUS DEN ORTSCHAFTEN BERICHTET Schlüsselübergabe Vor einigen Wochen hat die Gemeinde Barleben dem Förderverein der Ortsfeuerwehr Meitzendorf das marode, nicht mehr nutzbare Feuerwehrfahrzeug Robur LF 8 (LO) zu einem symbolischen Wert veräußert. Zwischenzeitlich wurde durch die Mitglieder des Vereins der Wiederaufbau und die Rekonstruktion organisiert, so dass am 28. März ein fast neues Fahrzeug an den Förderverein übergeben werden konnte. Vor über 30 Jahren begann die Geschichte des Feuerwehrfahrzeugs, das am 1. Mai 1976 in Meitzendorf in Betrieb genommen wurde. Nach dem Erwerb des Fahrzeuges durch den Förderverein wurde der Robur in rekordverdächtiger Zeit von einem knappen Dutzend Mitglieder der Jugendfeuerwehr restauriert. Lobenswert die Mithilfe von Dominik Grunig, Kenneth Behrens, Madeline Schumann, Markus Drost, Martin Jakob, Martin Lampe, Robert Seidel, Steven Küchenhoff und Tobias Grunig. Allerdings wäre der Wiederaufbau ohne Sponsoren nicht möglich gewesen, deswegen ergeht der Dank auch an die Maschinenbaufirma Laempe & Mössner, das Truck-Center Müller, Heizung Paul und natürlich an die Bewohner Meitzendorfs, die Geld für den Robur spendeten.psk Die symbolische Schlüsselübergabe von Barlebens stellvertretendem Bürgermeister Jörg Meseberg an Markus Drost von der Ortswehr Meitzendorf. Foto: psk Brandfüchse in der Zooschule Nachdem die Jugendfeuerwehr von Meitzendorf bereits die Zooschule in Magdeburg besuchte, folgten nun die Brandfüchse der Kinderfeuerwehr Meitzendorf. Die Kinder waren bei der Abfahrt schon sehr unruhig, denn sie wussten dass wir zur Zooschule fahren, aber nicht was sie dort erwartet. Erstaunt waren sie, als wir in eine Schule gingen und fragten nach, ob wir hier richtig sind. In der Schule wurden wir von Frau Sejk empfangen. Sie führte uns in ein Kabinett mit vielen Terrarien, dort konnten wir uns erst einmal alles ansehen. Als erstes waren die grünen Leguane dran, diese waren aber sehr faul und wollten sich nicht bewegen. Danach nahm Frau Sejk eine Echse aus dem Terrarium. Dieses konnte auch von allen angefasst werden. Einige von den Kindern hatten schon etwas Respekt, aber nach etwas gutem Zureden trauten sich alle das Tier anzufassen. Weiter ging es zu den Piranhas und der Kornnatter, auch Schildkröten und Schaben wurden uns gezeigt. Im zweiten Kabinett konnten die Kinder dann eine Boa (Länge ca. 1,65 Meter) anfassen. Zum Abschied erhielten wir von Frau Sejk für die Kinder und Jugendfeuerwehr einige Hüllen von Totenkopfschaben und die Haut einer Vogelspinne. Bevor es Richtung Heimat ging bedankten sich alle bei Frau Sejk für die vielen Informationen. Zum Kinderfest am 1. Juni 2008 in Meitzendorf wird Frau Sejk mit ihren Tieren auch anwesend sein. Bernd Heuer, Jugendwart

11 AUS DEN ORTSCHAFTEN BERICHTET April 2008 Seite 11 Barleber Bandits verloren das Derby Bei den Barleber Bandits hat es im März einen Wechsel auf der Trainerbank gegegeben, doch ein durchgehender Erfolg ist noch nicht zurückgekehrt. Hubert Lindner ist für die Bundesigahandballerinnen zuständig. Am ersten Aprilsonntag verlor der HSC 2000 in der Barleber Mittellandhalle das sachsen-anhalt-derby gegen den SV Union Halle-Neustadt mit 22:23 (10:11). Die Gastgeberinnen kamen nur schwer ins Spiel erzielten erst ind er achten Minute daserste Tor. In der 46. Minute lagen die Saalestädeterinnen bereits 19:14 in Führung. In den letzten neun Minuten erzielten die Hallenserinnen nur noch ein Tor. Die Bandits kamen noch einmal auf, konnten jedoch das Spiel nicht mehr kippen. In der 2. Bundesliga rangieren die Barleber Mädels nur durch das bessere Torverhältnis auf Rang 5. Zum vierten Platz sind es bereits fünf Punkte Rückstand. Zwei Spiele stehen nur noch aus. Hubert Lindner (rechts) trainiert derzeit die Barleber Bandits und rangiert mit der Mannschaft in der 2. Handball-Bundesliga derzeit auf Rang Preisskat am 13. April in Barleben Der Barleber Skatsportverein lädt für den 13. April zum nächsten monatlichen Preisskat ein. Gespielt wird im Bistro Elfmeter, Breiteweg 111. Beginn ist wie immer um 10 Uhr. Gespielt wird in zwei Serien nach internationaler Skatordnung. Die Meldegebühr beläuft sich auf 10 Euro. Sämtliche Einnahmen werden in Form von Geldpreisen ausgespielt. hh Die AG Natur der Grundschule Barleben hat Anfang April ihre selbstgebauten Nistkästen für heimische Vogelarten in den Bäumen entlang der Kleinen Sülze angebracht. Niclas Jannek Vogel wird hier von Sozialarbeiter Torsten Kiesler unterstützt. Die AG Natur wird wöchentlich einmal vom NABU für Schüler der Klassenstufen 2 bis 4 durchgeführt. Foto: psk kurz berichtet Berufsorientierung in Sekundarschule Die 1. Barleber Berufsorientierungsmesse, initiiert durch die Sekundarschule und das Unternehmerbüro der Gemeinde Barleben, bot vor allem Schülern der Barleber Sekundarschule die Chance, sich beruflich zu orientieren und einen Ausbildungsplatz zu finden. An der Sekundarschule Barleben beenden in diesem Jahr 60 Jungen und Mädchen ihre Schulausbildung mit einem Real- oder Hauptschulabschluss. Unternehmen hatten im Rahmen der Messe die Möglichkeit, ihr Unternehmen zu präsentieren, offene Lehrstellen und Praktikumsplätze anzubieten. Die Messe fand am 29. März 2008 in der Aula der Barleber Sekundarschule statt. Frühjahrssingen im Bürgerhaus Bettina Behns vom Kultur- und Geschichtsverein hat wieder gaze Arbeit geleistet. Am ersten Sonntag im April fand das nun schon traditionelle Frühjahrssingen in Ebendorf statt. Grundschüler spielten eine musikalische Geschichte Von der Aussaat bis zur Ernte und die Musikschüler von Familie Torsten Kahler zeigten ihr Können auf der Gitarre. Es sang zudem der Magdeburger Frauenchor Cantare et Vivere unter dem Dirigat von Helga Barborka. psk

12 Seite 12 April 2008 AUS DEN ORTSCHAFTEN BERICHTET Gemeinsames Foto der Kinder zusammen mit den Trainern und Betreuern (Kullmann 2. von rechts, Zander oben links). Autogrammstunde mit Christopher Kullmann und Martin Zander mit den Kickern aus Barleben. Fußballschule beim FSV In der Woche vor Ostern fand auf dem Sportgelände des FSV Barleben 1911 e.v. die Fußballferienschule des 1. FC Magdeburg statt. 44 Kinder nahmen eine Woche lang täglich von 9 bis 16 Uhr an diesem Freizeitangebot teil. Alle Kinder und Trainer wurden in dieser Zeit vom Sportheim des FSV mit einem gemeinsam eingenommenen Mittagessen versorgt. Die Inhalte waren auf das Alter und dem jeweiligen Entwicklungsstand der Kinder abgestimmt. Schwerpunktmäßig waren freudbetonte Spiele und Übungen rund um die Sportart Fussball an der Tagesordnung. Der Leistungsgedanke trat dabei völlig in den Hintergrund, da den Kindern vor allem die Freude an der Bewegung vermittelt werden sollte. Ein weiterer Bestandteil war die Abnahme der FCM-Techniker-Urkunde. Hier testeten die Kinder an verschiedenen Stationen ihr Können und hatten die Möglichkeit, eine Urkunde in Gold, Silber oder Bronze zu erreichen. Diese wurde ihnen dann bei der Abschlussveranstaltung von den FCM-Spielern Christopher Kullmann und Martin Zander überreicht. Andreas Ibe Die FCM-Spieler übergeben Barkeeper Alex ein signiertes FCM-Trikot. Fotos: FSV Ok-Live Ensemble Barleben-Wolmirstedt in die USA und nach Frankreich Das OK-Live Ensemble und Jugendkunstschule Barleben-Wolmirstedt e. V. wird im Jahr 2008 wieder international tätig. Vom 2. bis 15. Oktober fliegen 15 junge Künstler auf Einladung eines Deutsch-Amerikanischen Clubs aus Florida zum sechsten Mal in die USA. Diesmal geht es in zwei Bundesstaaten. Zuerst in den Bundesstaat New York, in die berühmte Olympiastadt Lake Placid und von dort aus in den Bundesstaat Rhode Island, in die Yachthafenstadt Newport. In beiden Städten finden große Oktoberfeste statt, die in vielen Bundesstaaten der USA berühmt sind. Tausende Gäste werden dort teilnehmen. Die Künstler des OK-Live Ensembles sind die einzigen deutschen Teilnehmer an diesen Oktoberfesten und werden dort ein folkloristisches Programm zeigen. Mit dabei sind die Dream-Dancers, Fandiliana, Magic Rings, Nicole Samsel und die Partyband Let's Dance. Zusammen mit amerikanischen Künstlern werden 10 Auftritte bestritten. Die Vorbereitungen laufen schon auf Hochtouren. Um diese Tournee finanzieren zu können, muss der Verein noch Spender finden, die das künstlerische Engagement von OK-Live unterstützen. Die jungen Künstler tragen dafür die Visitenkarte unserer Region in die Welt. Die Finanzierung erfolgt außerdem über Eigenmittel der Teilnehmer und über Zuschüsse des Vereins. Sofort nach der Rückkehr geht es schon vom 17. bis zum 20. Oktober mit 20 Künstlern des Vereins nach Frankreich, in die Stadt Notre Dame d Öe, der Partnerstadt der Gemeinde Barleben. Hier findet erstmals ein kultureller, internationaler Jugendaustausch auf künstlerischer Ebene statt. Durch die Unterstützung der Gemeinde Barleben und des Vereins Idol e. V. aus Barleben wird diese Reise erst möglich. Dafür möchten wir uns im voraus herzlich bedanken. Mit dabei sind unser Showballett Face II Face, die Artisten von den High-Outs, Le Trinite und Nicole mit einer Kautschukdarbietung, die Partyband Let's Dance und Fandiliana mit ihrer Limboshow. Es werden für alle Künstler sehr stressige und hoffentlich erfolgreiche Tage sein. Die Partyband wird in Frankreich auch zum Tanz aufspielen und wird für die französischen Fans von der Gruppe Tokio-Hotel spezielle Titel einstudieren. Im Rahmen eines großen Festes der französischen Stadt wird es zusammen mit jungenkünstlern aus Frankreich einen gemeinsamen Künstlerabend im dortigen Kukturhaus geben. Wir versprechen allen Bürgern unserer Region, künstlerisch das Beste zu geben,um den guten Ruf des Ensembles gerecht zu werden. Kurt Prilloff

13 AUS DEN ORTSCHAFTEN BERICHTET April 2008 Seite 13 Deutschands beste Skatspieler kommen im Mai zur Meisterschaft nach Barleben Austragungsort der alljährlich stattfindenden Deutschen Skatmeisterschaften der Internationalen Skat Player Association (ISPA) für das Jahr 2008 ist die Mittellandhalle in Barleben. Schon Ende August 2006 entschied die Bewertungskommission der ISPA, Sektion Deutschland, die Vergabe der Meisterschaft für das Jahr 2008 zugunsten des Antrages des 1. Barleber Skatsportvereines e.v.. Damit wird vier Jahre nach der Vereinsgründung der Barleber Skatsportverein Ausrichter der 30. Deutschen Meisterschaft der 1. Skat-Bundesliga und 27. Offenen Internationalen Skat-Einzelmeisterschaft der ISPA. Nach Bad Wiessee am Tegernsee im Jahre 2004, Weilburg an der Lahn, Winsen an der Luhe und der letzten Meisterschaft im Jahre 2007 in Duisburg ist Barleben nächster Austragungsort und gleichzeitig der erste Verein als Ausrichter aus den neuen Bundesländern. Schirmherr der Meisterschaft ist der Bürgermeister der Gemeinde Barleben, Franz-Ulrich Keindorff. Auftakt am 1. Mai Beginnend am Himmelfahrtstag, den 1. Mai bis zum darauf folgenden Sonntag werden sich die Skatfreundinnen und Skatfreunde um die Titel in den Mannschaftswettbewerben und im Einzelwettbewerb spannende Wettkämpfe liefern. Etwa 175 Teams und über 1000 Einzelstarter aus ganz Deutschland werden zu den Wettbewerben im Komplex der Mittellandhalle Barleben starten und Gäste in der Gemeinde und Umgebung sein. Mit drei Vorturnieren am Vorabend werden sich die Spielerinnen und Spieler auf die Wettbewerbe einstimmen. Für mitreisende Partner ergibt sich hier die Möglichkeit, das Maibaumsetzen und den Tanz in den Mai auf dem Hof der Mittellandhalle zu erleben. Der Heimatverein Barleben bietet mit der Öffnung der Heimatstube an den Turniertagen von 10 bis 18 Uhr interessierten Gästen und Besuchern Einblick in das dörfliche Leben vergangener Jahrhunderte und bietet eine historische Führung durch Barleben jeden Tag ab 11 Uhr an. Die organisatorischen Vorbereitungen für die Veranstaltung, wie für die Turnierdurchführung, die Herrichtung der Spielräume, die Bereitstellung der Parkmöglichkeiten und die Versorgung der Turnierteilnehmer sind in vollem Gang. Spielräume sind die Mittellandhalle und der Gemeindesaal. Für die Turnierleitung, Schiedsrichter und Ersatzspieler werden weitere Räume des Gebäudekomplexes genutzt. Die gastronomische Versorgung Das Team des Barleber Skatvereins mit seinem Vorsitzenden Hennry Hass. liegt in den Händen des Restaurants Die 147. Ein Kuchenbasar der Volkssolidarität und des Skatvereins ergänzt das Speisen- und Imbissangebot. Parken auch am Anger Da die Beherbergungsstätten in Barleben, Ebendorf und Meitzendorf nicht alle Gäste aufnehmen können, nutzen die Turnierteilnehmer auch die Übernachtungsmöglichkeiten in Magdeburg und der Umgebung. Diese werden an den Spieltagen mit dem PKW nach Barleben anreisen und Parkraum benötigen. Zusätzlich zum Parkplatz an der Mittellandhalle und den Parkmöglichkeiten in den Straßen wird der Festplatz am Anger als Parkmöglichkeit angeboten. Alle mit dem PKW anreisenden Teilnehmer des Turniers werden darauf hingewiesen, dass auch in Barleben die Straßenverkehrsordnung seine Gültigkeit hat und Ordnungswidrigkeiten entsprechend geahndet werden. Sollte es trotzdem zu Behinderungen kommen, bitten wir die Barleber Foto: privat als Gastgeber um Verständnis und Rücksichtnahme. Festschrift für die Gäste Mit der Herausgabe einer Festzeitschrift zur Meisterschaft, die an alle Vereine der ISPA und des DSKV verteilt wurde, informiert der Verein über die Gemeinde Barleben, zum Turnierprogramm, zu Hotels, Gastronomie, Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten in Barleben und der Region. Für die Unterstützung zur Finanzierung der Festzeitschrift und der Veranstaltung möchte sich der Barleber Skatsportverein auch auf diesem Wege noch einmal recht herzlich bei allen Sponsoren bedanken. Die Barleber Skatsportler hoffen auf eine niveauvolle Meisterschaft und wünschen sich für die Turniertage einen wohl gesinnten Wettergott und die Barleber Bürger als gute Gastgeber. 1. Barleber Skatsportverein e.v. Der Vorstand

14 Seite 14 April 2008 AUS DEN ORTSCHAFTEN BERICHTET Mein Herzblut für meinen Verein heißt es seit Anfang März im Rahmen einer ungewöhnlichen Aktion der Fans der beiden führenden Magdeburger Sportclubs 1. FCM und SCM. Vier Monate lang sollen bei diesem einzigartigen Unterfangen möglichst viele Menschen für einen Aderlass motiviert werden. Auf Initiative des Vorsitzenden des Barleber SCM-Fanclubs Milleniumkracher, Lothar Schwieger, wurde ein turnusmäßiger Rotkreuz-Blutspendetermin in Barleben für die Aktion der Fanklubs genutzt. Als Magdeburger Urgestein der Handballer unterstützte Steffen Stiebler die Herzblut-Aktion der Magdeburger Fans. Da ließen sich die Fans der Fußballer nicht lumpen und schickten als weiteren prominenten Sportler FCM-Kapitän Mario Kallnik ins Rennnen. DRK- Ortsgruppenleiter Volker Spoer schenkte den beiden prominenten Sportlern ein paar Erinnenrungen an Barleben. Im Hintergrund Lothar Schwieger, der als Chef des SCM-Fanklubs diesen Termin mit eingefädelt hat. Auf jeden Fall konnte sich das DRK über mehr Spender als bei einem normalen Termin freuen. Foto: Skubowius Die nächsten Höhepunkte April Auftritt Chor Concordia zur Seniorenmesse im Elbauenpark in MD Theater AG Premiere, Aula der Sekundarschule, 19 Uhr Theater AG 2. Vorstellung, Aula der Sekundarschule, 19 Uhr Theater AG 3. Vorstellung, Aula der Sekundarschule, 15 Uhr Das Stück heißt: "Der Besuch der alten Dame" geschrieben vom Schweizer Dramatiker Friedrich Dürrenmatt Jahreshauptversammlung Ortsfeuerwehr Ebendorf Tag des Buches, Ebendorf Bibliothek Mühlenhof 16 Uhr Ebendorfer Vereinsstammtisch SG Eintracht Tag der offenen Tür in der Grundschule Barleben Maibaumsetzen in Barleben, Innenhof Breiteweg 147, 17 Uhr anschließend: Tanz in den Mai ab 19:30 Uhr Maibaumsetzen in Ebendorf mit der Kita, Bürgerhaus 10 Uhr, Uhr Fackelumzug und Tanz in den Mai Mai Fußballturnier der SG Eintracht in Ebendorf, 10 Uhr Herrentag in Meitzendorf, Festplatz Fackelumzug und Maifeuer in Meitzendorf 01. bis Tag der offenen Tür in der Barleber Heimatstube im Rahmen der deut schen Skatmeisterschaft mit Ortsführungen, Deutsche Skatmeisterschaften der ISBA in der MLH Frühlingskonzert mit dem Chor Concordia, dem Chor aus Glindenberg sowie Posaunenchor, Barleber Kirche, 15 Uhr Am 25. November bricht in der Mittellandhalle das Abba-Fieber aus.sichern Sie sich jetzt schon die besten Plätze in Barleben (Postagentur Barleben) und in Wolmirstedt (Reiseprofi im Lindenpark, Servicecenter) sowie an allen bekannten CTS Vorverkaufsstellen.

15 AUS DEN ORTSCHAFTEN BERICHTET April 2008 Seite 15 Als Freiwilliger in der Gemeinde Seit dem 7. Januar 2008 beschäftigt die Gemeinde Barleben den Freiwilligen Paul Herbert, der bei der Gründung eines Parlaments für Kinder und Jugendliche in Barleben helfen soll. Um dies alles so schnell wie möglich zu realisieren, hat sich die Gemeinde entschlossen, den selber erst 19-Jährigen zur Organisation einzustellen. Das Projekt wurde vom IDOL e.v. initiiert, der diese Anregung vom Besuch in Notre Dame d Öe mitbrachte. Während seiner Tätigkeit wird Paul Herbert Kontakte zu Schulen, Vereinen und anderen Jugendeinrichtungen aufbauen und andere logistische Vorarbeiten erledigen, um das Kinder- und Jugendparlament so schnell wie möglich auf die Beine zu stellen. Initiiert wurde das Projekt Freiwilliges Soziales Jahr im Politschen Leben kurz FSJ-Politik vom Internationalen Jugendgemeinschaftsdienst (ijgd) in Kooperation mit der Initiative Kinder- und Jugendfonds Sachsen-Anhalt e.v. (ikjf) und der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Sachsen-Anhalt (lagfa). Zusätzlich wird das Projekt vom Land Sachsen- Anhalt unterstützt. Das FSJ-Politik findet zum ersten Mal in Sachsen-Anhalt statt, nachdem es, zum Beispiel, in Sachsen seit einigen Jahren mit Erfolg durchgeführt wird. Das FSJ- Politik soll dazu dienen, dem Freiwilligen Einblicke in politische Prozesse zu geben und ihn an diesen teilnehmen zu lassen. Zudem soll der Freiwillige lernen politisch zu handeln, Strukturen, Aufgaben und Arbeitsabläufe in politisch relevanten Institutionen kennen lernen, sowie Respekt und Toleranz gegenüber anderen Haltungen entwickeln. Die Gemeinde Barleben hatte sich als Einsatzstelle für einen Freiwilligen beworben, da sie den Kindern und Jugendlichen in Form eines eigenen Parlaments ein Forum für ihre Ideen und Vorstellungen zur Verbesserung ihrer Situation in Barleben bieten möchte. Diese Form der Kinder- und Jugendbeteiligung wird auch schon in anderen Orten in ganz Deutschland praktiziert. Wann das Parlament von den Kindern und Jugendlichen zum ersten Mal gewählt werden kann und was die genauen Rahmenbedingungen sind, steht noch nicht fest. Fest steht jedoch, dass das Parlament höchstens in logistischen Fragen von Erwachsenen unterstützt werden soll, sonst aber völlig unabhängig und überparteilich arbeiten kann. Konkret soll dieses Parlament Vorschläge und Anträge ausarbeiten, die zur Verbesserung und Verschönerung des Alltags der Kinder und Jugendlichen in der Gemeinde dienen sollen. Diese Anträge könnten Vertreter des Parlaments dann in Versammlungen von verschiedenen Fachbereichen einbringen, so dass auch die Ideen der jungen Generation Gehör innerhalb der Gemeindeorgane finden. psk/ph Volleyball-Mix in Barleben Am 8. März 2008 wurde das jährliche Volleyball-Mixed-Turnier unter der Schirmherrschaft von Rita Mittendorff durchgeführt. In der Mittellandhalle in Barleben spielten 20 Mannschaften um Sieg und Plätze. Wie im vorigen Jahr konnte sich die Mannschaft der Heidejagdhornbläser Burgstall durchsetzen. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten die Mannschaften vom TSV Bregenstedt II und die Red Devils. Für die Durchführung des Turniers sorgten die Volleyballer der SG Motor Barleben und in hohen Maße der Abteilungsleiter Dieter Hohoff mit Frau Siegrit. Wie in jedem Jahr standen für die medizinische Betreuung wieder die Kameraden des DRK Ortsgruppe Barleben bereit. J. Oelze

16 Seite 16 April 2008 AUS DEN ORTSCHAFTEN BERICHTET Bestseller der Barleber Bibliothek Belletristik 1. Meyer, Bis zum Abendrot 2. Downham, Bevor ich Sterbe 3. Lorentz, Feuerbraut Kinderliteratur 1. Rowling, Harry Potter und die Heiligtümer des Todes 2. Pfister, Ab ins Bett Nils 3. Knister, Hexe Lilli stellt die Schule auf den Kopf Gottesdienste Kirchspiel April 13., 9.30 GD in Barleben 16., 9.30 GD im Sonnenhof 19., GD in Ebendorf 20., 9.30 GD in Barleben, Frühlingssingen in Meitzendorf 27., Konfirmations-GD in Barleben Mai 1., Gemeidneausflug zu Christi Himmelfahrt mit Picknick 4., Eine-Hand-Gottesdienst in der Dorfkirche Ebendorf 8., Frauenhilfe, Mütterkreis in Barleben 11., 9.30 Pfingst-Gottesdienst in Barleben, Konfirmations-Gottesdienst in Ebendorf 12., Pfingsfest-Gottesdienst Meitzendorf 14., GD im haus Hoheneck 18., 9.30 GD in Barleben 21., 9.30 GD im Sonnenhof Barleben 24., GD in Meitzendorf 25., GD in Ebendorf Juni 1., Eine-Hand-Gottesdienst zum Kindertag in Barleben 5., Frauenhilfe, Mütterkreis in Barleben 8., Berg-Gottesdienst auf dem Wartberg Monat März Sachliteratur 1. Kerkeling, Ich bin dann mal weg 2. Saviano, Gomorrha 3. Montefiore, Der junge Stalin DVD 1. Ratatouille 2. Spidermann 3 3. Die Simpsons Buchtipp: Sandra Maischberger, Die musst du kennen In der Schule und im Alltag hört man immerzu Namen berühmter Menschen. Dann heißt es, Die musst du kennen Aber welche Persönlichkeit verbirgt sich hinter dem Namen? Und in welchen historischen Zusammenhang stehen die Person und ihr Lebenswerk? Von über 250 international bekannten Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Geschichte sind in diesem Buch die Lebensbeschreibungen und ihre Errungenschaften zusammen getragen. Ein Buch das zum Nachschlagen und Weiterlesen einlädt! Alle hier genannten Bücher, Videos und DVD s können in der Gemeindebibliothek ausgeliehen werden. Öffnungszeit: Mo , Die , Do , Fr (Tel ). Am Freitag, den 2. Mai 2008 ist die Bibliothek geschlossen! Karin Gaede Gemeindeverbund kathol. Nordgemeinden Termine des Gemeindeverbundes katholischer Nordgemeinden St. Agnes + St. Josef + St. Mechthild Gottesdienste sonntags Barleben Uhr hl. Messe St. Agnes (MD) Uhr Hochamt Rothensee Uhr samstags Vorabendmesse St. Mechthild (MD) Uhr Hochamt St. Josef Uhr Hochamt Änderungen bzw. Aushang an der Kapelle bitte beachten! St. Agnes, Magdeburg-Neustadt, Nachtweide 90, Tel. 0391/ St. Mechthild, Magdeburg-Nord, Milchweg 28, Tel. 0391/ St. Josef, Magdeburg-Neu-Olvenstedt, St.- Josef-Str. 13, Tel. 0391/ Weitere Informationen zu den einzelnen Gemeinden finden Sie im Internet unter: Treff im Seniorenclub Barleben Veranstaltungsplan Januar Seniorenbegegnungsstätte Thälmannstr. 22 (Tel / ) Montag: Spiele-Nachmittag (13.00 Gesellschaftssp., Rommé) Dienstag: Computerkurs für Anfänger (9.30) Handarbeitsgruppe (13.00) Mittwoch: Chornachmittag (14.30) Donnerstag: Frühgymnastik (8.30) Freitag: Tanzkreis für Senioren (9.30) Tanzgruppe (15.30) Skatabend (18.30) 16. April: Tanzkreistreffen in Haldensleben, Gäste sind herzlich willkommen, Anmeldung erforderlich 24. April: Bingo Achtung Jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr Sprechzeit der OG Barleben. Alle Mitglieder und Bürger können sich informieren zu den Angeboten der Volkssolidarität und der Begegnungsstätte. Jeder Bürger ist zu den Veranstaltungen herzlich eingeladen. Impressum Herausgeber Gemeinde Barleben Ernst-Thälmann-Straße Barleben Tel Fax Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Bürgermeister Franz-Ulrich Keindorff Redaktion Peter Skubowius (psk) Akazienweg Lostau Tel Fax psk-medienservice@t-online.de Autoren dieser Ausgabe hh Hennry Hass vm Volkhard Meinicke dm - Dieter Montag sk - Steven Kraft Druck Harzdruckerei Wernigerode Max-Planck-Straße 12/ Werniegerode Tel / Fax / info@harzdruckerei Auflage 4500

17 AUS DEN ORTSCHAFTEN BERICHTET April 2008 Seite 17 Lagerverkauf Mo u. Die Do Sa Magdeburg Mittagstraße 24 Lagerverkauf Mo u. Die Do Sa Magdeburg Mittagstraße 24 Anzeigenschluss für die Mai-Ausgabe: 25. April2008

18 Seite 18 April 2008 MIX Mittellandkurier Aktions- Markise Markisen Balkonverglasung Vordächer Terrassendächer Fenster. Türen Insektenschutz. Vorbaurollladen Grundstücksgrößen von 548 bis 978 qm ab 50,00 Euro/qm in ruhiger und doch zentraler Lage Es ist eine Bebaubarkeit mit Bungalow, Einfamilien und Doppelhäusern möglich Alle Häuser werden frei nach Ihren Wünschen geplant und gebaut Sie erhalten einen absoluten Festpreis und eine Bauzeitgarantie. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich auf aktuellen Baustellen von der Qualität unserer Häuser zu überzeugen. Terminabsprache zur Hausbesichtigung oder einem Lokaltermin im Dahlweg Gloyna HAUS-BAU GmbH Kometenweg 69, Magdeburg Tel: Fax: reserviert reserviert reserviert reserviert

19 Mittellandkurier MIX April 2008 Seite 19 Meiner werten Kundschaft zur Information: Ab sofort frisiere ich Sie zuhause in Ihrer gewohnten Umgebung. Zur Terminvereinbarung rufen Sie mich bitte an: / Freundliche Grüße Ihre Friseurmeisterin Andrea Heinrich

20 Seite 20 April 2008 MIX Mittellandkurier RUFFT Fliesenbau und Reparatur Fliesenlegerfachbetrieb THOMAS RUFFT Fliesenlegermeister Asternweg 17 A Barleben Fliesenarbeiten Natursteinarbeiten Telefon Balkone Treppen Terrassen Telefax Treppensanierung Funk Fugensanierung Sven Orlowski Malermeister Olvenstedter Straße 3 a Barleben OT Ebendorf Tel / Fax / Mobil 0171/ Maler- u. Tapezierarbeiten Fassadengestaltung Wärmedämmung Verlegen von Teppichböden, PVC-Belag und Laminat Industrieanstriche Verkauf von Tapeten, Bodenbelägen, Laminat und sonst. Malerbedarf

21 Mittellandkurier WERBUNG April 2008 Seite 21 Taxiunternehmen Lutz Kelterer Fax: / TAXI und Mietwagen Wir sind da, wenn Sie uns brauchen /53 03 Funktelefon im Wagen: / Barleben Breiter Weg 194 Kranken- u. Dialysefahrten Kurierfahrten Vorbestellungen Nichtraucherfahrzeuge KfZ-Zulassungsdienst Breiteweg 146 Barleben Tel 0172/ (Reisebüro Schnelle Vis-a-vis Mittellandhalle) MEILING-SERVICE UMZÜGE MÖBEL- UND KÜCHENMONTAGEN Barleben Feldstraße 4/5 Telefon / Reisebüro Flugreisen Busreisen Reiseorganisation im In- und Ausland Club-, Vereins- und Schulreisen Holland Blumenkorso 3xÜ/HP 299,- Euro* Kaiserstadt Wien 4xÜ/HP 329,- Euro* Donau Kreuzfahrt Passau-Wien-Budapest-Wachau 5xÜ/VP 969,- Euro* Wörthersee&Kärntner Land, 3-Länder-Fahrt 6xÜ/HP 459,- Euro* Tagesfahrt Hafengeburtstag Hamburg 21,- Euro Tagesfahrt Dresden 45,- Euro Historische Rhönstadt Tann 6xÜ/HP 419,- Euro* * inkl. Taxigutschein und Lunschpaket Jetzt Sommerkatalog anfordern Blumen Barleben Breiteweg 24 Inh. Iris Lampe Elfriede Brämer Buchung und Beratung: Baumann Reisen Körbelitzer Straße Möser Telefon Fax baumannreisen@gmx.net Internet Aktuelle Flugreisen, Last-Minute-Angebote neu auf unserer Hompage! Besuchen Sie uns! Tischlerei Bernd Dieter Vogel Bestattungen Breitscheidstraße Barleben Tel /52 24 priv / Lieferung und Montage von Fenstern und Türen in Holz, Kunststoff und Aluminium Rolladen Rolltore Trocken- und Innenausbau Bestattungen und Überführungen Erledigung aller Formalitäten Tag und Nacht dienstbereit

22 Seite 22 April 2008 WERBUNG Mittellandkurier Dr. Kahlau Nachf. Gmbh sucht bietet vermittelt Häuser, Wohnungen Bau + Gewerbegrundstücke Landwirtschaftliche Grundstücke Große forstwirtschaftliche Grundstücke Agrarbetriebe Agrarbeteiligungen Dr. Kahlau Nachf. GmbH Halberstädter Straße Magdeburg Telefon / Telefax / Kiosk + Lotto + Post Backshop Behrens Ebendorf Brot Brötchen Kuchen Mo Sa ab 7.00 Uhr So frische Brötchen und Sonntagszeitungen von Uhr Thomas Mantzel Holzfußböden Verlegung - Sanierung Parkett Holzpflaster Dielung Laminat Holzterrassen Tel / / Fax: / Rufen Sie mich an, ich berate Sie gern Scharfe Preise! Färben (kurzes und mittellanges Haar) 12,- Euro Top Hair Breiteweg Barleben Telefon & Fax /

23 Mittellandkurier April 2008 Seite 23 WERBUNG

24 Seite 24 April 2008 WERBUNG Mittellandkurier AUTO CHECK DÜRRMANN Anhänger-Verkauf in großer Auswahl Kastenanhänger mit und ohne Plane Dreiseitenkipper Kofferanhänger Rückwärtskipper Minibaggeranhänger Kühlkofferanhänger Viehtransporter Auto- und Motorradsportanhänger Anhänger-Reparaturen Ersatzteil- und Zubehörverkauf A C Unsere Leistungen: Durchsicht für alle Fahrzeugtypen Reifenservice Motordiagnose Fahrzeuginstandsetzung Haupt- und Abgasuntersuchung Neu- und Gebrauchtwagen Anhängerverkauf und -vermietung Klimaanlagen-Service Überprüfung Kältemittelreinigung Entwässerung Neubefüllung mit Kältemittel R 134a Klimaanlagenreinigung und Desinfektion Trocknerwechsel Lindenallee Barleben Telefon / Telefax / Kleim & Lüder Haustechnik GbR Meisterbetrieb Installation, Reparatur und Wartung von Heizungsund Sanitäranlagen sowie Klempnerarbeiten R.-Breitscheidstraße Barleben Telefon: / Funk: 0162 / WIR SIND BARMER service apotheke Besuchen Sie auch unseren Online-Shop: Umtauschaktion vom 21. April bis 5. Mai 2008 INH. ULRICH KORN FACHAPOTHEKER FÜR OFFIZINPHARMAZIE Ebendorfer Straße Barleben FreeCall: info@apotheke-barleben.de Breiteweg Barleben FreeCall: Internet:

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 16. Dezember 2013 Jubiläumsjahr Städtepartnerschaften: 50 Jahre Epinay 25 Jahre Rushmoor 10 Jahre Lomonossow Gleich drei große Jubiläen stehen im kommenden Jahr

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Ein österreichisch - italienischer Abend

Ein österreichisch - italienischer Abend Ein österreichisch - italienischer Abend Anlässlich des willkommenen Besuches italienischer Gäste aus Tavagnacco (Udine) fand am 17.März im Panthersaal ein Feierabend statt. Tavagnacco, die Partnergemeinde

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Lehrer / Schüler: 0,00. Ausgabe: September2012

Lehrer / Schüler: 0,00. Ausgabe: September2012 Lehrer / Schüler: 0,00 Ausgabe: September2012 2 Begrüßung/Impressum/Inhalt OLGGA Seit einem Jahr gilt die neue Schulordnung mit den erweiterten demokratischen Mitwirkungsrechten der Schüler. In diesem

Mehr

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch UNA- USA New York Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch ausarbeiten. Wir fanden gut, dass

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

Praktikumsbericht Tansania

Praktikumsbericht Tansania Evangelische Religionslehre/Deutsch, M.ed. 2. Semester SoSe 2012 Praktikumsbericht Tansania Vorbereitung Ich habe schon lange nach einem Praktikumsplatz im Ausland gesucht. Dabei orientierte ich mich vor

Mehr

Geburtstagsfeier der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen mit Überraschungen:

Geburtstagsfeier der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen mit Überraschungen: Geburtstagsfeier der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen mit Überraschungen: Große Geschenke für einen bedeutenden Anlass Die Sparkasse Karlsruhe Ettlingen hieß ihre Gäste in der Gartenhalle herzlich willkommen.

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU. Pressekonferenz

Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU. Pressekonferenz Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU Pressekonferenz Frau Prof. Dr. Ursula Nelles? Rektorin der Westfälischen Wilhelms Universität Direktorin des Instituts für Kriminalwissenschaften Stellvertretende

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Veranstaltung Veranstalter Ort

Veranstaltung Veranstalter Ort Januar 2015 Donnerstag 01.Jan. 13:00 Ne Py Ki-Party TSV Klubhaus Freitag 02.Jan. 19:00 Monatsschießen Damen LG SV Sporthof Samstag 03.Jan. 19:00 JHV SV Sporthof Montag 05.Jan. 19:00 Erweiterte Vorstandssitzung

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Ein Höhepunkt, wenn nicht sogar der Höhepunkt im Jahreskalender der Fischwaidjugend ist das Jugendausbildungs-Zeltlager des Fischereiverbandes Oberbayern, das

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer

Inhaltsverzeichnis. Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer Seite 7: Grußwort: Oberbürgermeister der Stadt Landshut Hans Rampf Seite 9: Grußwort: BLSV-Kreisvorsitzender

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz Wieder ist ein sportliches Fußballjahr vorübergegangen und schon kommt das 1. Fußballereignis in diesem Geschäftsjahr auf die

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Frühkindliche Bildung durch Kreativität die Kleinsten im Spielelabor? Kita-Inhalte in der Diskussion

Frühkindliche Bildung durch Kreativität die Kleinsten im Spielelabor? Kita-Inhalte in der Diskussion Beratung Jackwerth für CSR & Kunst Beratung Jackwerth Königsallee 14 40212 Düsseldorf Maren Jackwerth Rechtsanwältin Königsallee 14 40212 Düsseldorf An die Interessierten des Rheinischen Stifterforums

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Wie alles begann. Kurzkonzept erstellt von:

Wie alles begann. Kurzkonzept erstellt von: Lebensraum Wasser feiert gemeinsam mit der Marktgemeinde Arnoldstein den Weltflusstag 2012 Wie alles begann 1980 wurde am Thompson River im kanadischen Bundesstaat British Columbia eine Flussreinigungsaktion

Mehr

Ausgabe Februar 2006. - 5. Jahreszeit hat begonnen - Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v.

Ausgabe Februar 2006. - 5. Jahreszeit hat begonnen - Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. An alle Veranstalter, wir möchten, dass Sie bei Ihrer Veranstaltung rundum gut aussehen. Für jeden Veranstaltungsbereich sind unsere Zelthallen geeignet. Ausstellungen,

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

12. Weltmeisterschaft im Pfeife-Langsamrauchen 2010 Estoril / Portugal Geschrieben und Bilder von Kurt Eggemann (KE)

12. Weltmeisterschaft im Pfeife-Langsamrauchen 2010 Estoril / Portugal Geschrieben und Bilder von Kurt Eggemann (KE) 12. Weltmeisterschaft im Pfeife-Langsamrauchen 2010 Estoril / Portugal Geschrieben und Bilder von Kurt Eggemann (KE) Das zweite Wochenende im Oktober 2010 sollte für Pfeifenraucher und Pfeifenraucherinnen

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

ETL International TAX AUDIT LAW Trägerschaft: ETL Kinderträume, eine Stiftung der ETL-Gruppe. Folie 1

ETL International TAX AUDIT LAW Trägerschaft: ETL Kinderträume, eine Stiftung der ETL-Gruppe. Folie 1 Kinder-Marathon 2014 der chinesischen Wirtschaft in Düsseldorf und Umgebung ein Sozialprojekt von und mit chinesischen Kindern im Metrogroup Marathon 2014 (27. April 2014) Folie 1 Wie alles begann 2005

Mehr

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Endlich ist es soweit! Wir sind vom 17. bis 24. September 2008 bei der Steubenparade in New York. Tägliche Berichte, Bilder und alles was die Altstädfäger im

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Gemeinde Bretzfeld. bereits gemeldete Termine für 2013. Wann Was Wer Wo. 01.01.2013 Neujahrsempfang SV Dimbach Halle Dimbach

Gemeinde Bretzfeld. bereits gemeldete Termine für 2013. Wann Was Wer Wo. 01.01.2013 Neujahrsempfang SV Dimbach Halle Dimbach Gemeinde Bretzfeld bereits gemeldete Termine für 2013 Wann Was Wer Wo 01.01.2013 Neujahrsempfang SV Dimbach Halle Dimbach 05.und 06.01.2013 Fußball Jugendturnier TSG Bretzfeld-Rappach Brettachtalhalle

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Zusammenarbeit zwischen den Landkreisen Emsland und Lidzbark Warminski (Heilsberg) in Polen. Bericht 2004 2012

Zusammenarbeit zwischen den Landkreisen Emsland und Lidzbark Warminski (Heilsberg) in Polen. Bericht 2004 2012 Zusammenarbeit zwischen den Landkreisen Emsland und Lidzbark Warminski (Heilsberg) in Polen Bericht 2004 2012 Vorgeschichte: In 2003 war eine emsländische Delegation zu Gast in Polen. Im März 2004 bereiste

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Musikschule der Beethovenstadt Bonn September Dienstag, 1.9. bis 3.11., jeweils 19.30 bis 20.30 Uhr 8 Unterrichtstermine

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten.

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Februar 2016 Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Wir freuen uns auf Sie und euch und auf Ideen

Mehr

Einstimmung: Jochen Schaaf & Peter Koppelmann (Fotos: J. Volk) Premiere: Die neue Tanzgruppe des Heimat- und Verkehrsvereins

Einstimmung: Jochen Schaaf & Peter Koppelmann (Fotos: J. Volk) Premiere: Die neue Tanzgruppe des Heimat- und Verkehrsvereins Online-Chronik 2011 09. Januar Kanzemer Jahreswechsel Einstimmung: Jochen Schaaf & Peter Koppelmann (Fotos: J. Volk) Premiere: Die neue Tanzgruppe des Heimat- und Verkehrsvereins Dieter Schafhausen berichtet

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

NewsletterAusgabe 2/2013

NewsletterAusgabe 2/2013 Förderverein für ein zukunftsfähiges Melsungen e.v. Stiftung kinder- und familienfreundliches Melsungen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder des Fördervereins für ein zukunftsfähiges Melsungen

Mehr

inhalt Liebe kick it münchen Fans!

inhalt Liebe kick it münchen Fans! inhalt Herausgeber: kick it münchen Redaktion: Anna Wehner und Alexandra Annaberger Auflage: 1000 Stück Stand: August 2013 Struktur & Orte 6 Vision & Werte 8 Konzept 11 Geschichte 12 kick it Bereiche 14

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts-Landesrat KommR Viktor Sigl, Theresia Kiesl, Präsidentin OÖ. Leichtathletikverband, Landtagsabgeordnete Mag. Ursula Allerstorfer, Marketing-Leiterin

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463 Köln Deutz, im Juni 2012 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Schützenfestsaison ist gut angelaufen und die Deutzer Schützen haben bereits einige befreundete Bruderschaften zu ihren Festen

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

272 Mitglieder davon 153 Kinder, 35 Frauen sowie 84 Männer

272 Mitglieder davon 153 Kinder, 35 Frauen sowie 84 Männer Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Anschrift SV Concordia 08 Harzgerode e.v. Schützenstraße 49 06493 Harzgerode Ansprechpartner und Telefon Herr Lars Henneberg (1.Vorsitzender) 0173/6434645

Mehr

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst 3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst TS Großburgwedel SC Magdeburg II Spielplan 3. Liga Nord TS Großburgwedel Saison 2015 / 2016 Datum Uhrzeit

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf Bericht Kampfmannschaft: Nach einer durchwachsenen Herbstsaison, hat die Sektion Fußball Änderungen im sportlichen Bereich veranlasst, wobei wir einige neue Gesichter vorstellen möchten. Trainer: Wolfgang

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und 20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und handwerkliches Arbeiten rund um den Werkstoff Glas entwickelt

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Umwelt- und Energieausschusses des Landkreises Amberg-Sulzbach

Niederschrift. über die Sitzung des Umwelt- und Energieausschusses des Landkreises Amberg-Sulzbach Landkreis Amberg-Sulzbach Niederschrift über die Sitzung des Umwelt- und Energieausschusses des Landkreises Amberg-Sulzbach vom: 26.10.2015 im König-Ruprecht-Saal des Landratsamtes Amberg-Sulzbach in Amberg

Mehr

NEWSLETTER Jänner 2015

NEWSLETTER Jänner 2015 NEWSLETTER Jänner 2015 Beste Wünsche für 2015 und besten Dank an alle, die uns mit ihrem Engagement im abgelaufenen Jahr zur Seite gestanden sind. RÜCKBLICK: Das abgelaufene Jahr hatte noch einige HAILIGHTS

Mehr

Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010

Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010 Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010 Castle Leod Vom 02. bis 08. August 2010 fand im schottischen Strathpeffer das internationale Gathering des Clan Mackenzie statt. Ausgerichtet

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1.

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von Hope for Kenyafamily, heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Newsletter September 2012 Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Patenschaften 2. Mitgliedschaft 3. Volontariat 4. Waisenhaus 5. Tierfarm 6.

Mehr

Lothar Jahn, erfahrener Fußballtrainer des 1. FC Hennef kommt an unsere Schule und freut sich auf das Training mit euch.

Lothar Jahn, erfahrener Fußballtrainer des 1. FC Hennef kommt an unsere Schule und freut sich auf das Training mit euch. MONT Fußball (montags, 14:00-15:45 Uhr) Fußball ist unser Leben Alle, die das genauso sehen und leidenschaftlich gern Fußball spielen sind herzlich willkommen. Fußball ist eine beliebte Sportart, so dass

Mehr

Berliner Schachverband e.v.

Berliner Schachverband e.v. Berliner Schachverband e.v. Vizepräsident / Referent für Schulschach Mannschaftsturnier der Berliner Schulen im Schnellschach 12. - 14. Januar 2016 KURZBERICHT und ERGEBNISÜBERSICHT Zum ersten Mal fand

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

MEDIADATEN. BEACH SPORTTAGE 1. - 9. Juli 2011. acadconsult GmbH & Co KG

MEDIADATEN. BEACH SPORTTAGE 1. - 9. Juli 2011. acadconsult GmbH & Co KG MEDIADATEN BEACH SPORTTAGE Informatives In der Zeit vom 01.07.2011 09.07.2011 finden in der Waterfront Bremen erneut die Beach- Sporttage statt. Neun Tage voller Sport, Spaß und Shopping im großen Einkaufszentrum

Mehr

stuzubi - bald student oder azubi Berlin 2014

stuzubi - bald student oder azubi Berlin 2014 stuzubi - bald student oder azubi Berlin 2014 Rückblick Stuzubi Berlin am 13. September 2014 Eine gelungene vierte Auflage, auch wenn der ein oder andere noch dem Postbahnhof hinterher trauert. Die Karrieremesse

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Bornhöved für 2015 (Stand: 16.02.2015)

Veranstaltungskalender der Gemeinde Bornhöved für 2015 (Stand: 16.02.2015) Veranstaltungskalender der Gemeinde Bornhöved für 2015 (Stand: 16.02.2015) DRK-Tanzkreis, von 16.00-17.30 Uhr, Mensa der Sventana Schule Männergesangverein Eintracht Bornhöved von 1883 e. V. : 19.30 bis

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Ihre Ansprechpartner im Überblick Sozialraumbüro der Samtgemeinde Amelinghausen Maria Joecks maria.joecks@sozialraumteam-amelinghausen.de Stephan

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Termine für Westercelle im Jahr 2015

Termine für Westercelle im Jahr 2015 Termine für im Jahr 2015 JANUAR 2015 Montag, 22.12.14 bis Montag, 05.01.15 Donnerstag, 01.01. 17.00 Uhr Montag, 05.01. 16.00 Uhr Montag, 05.01. 16.00 Uhr Mittwoch, 21.01. Freitag, 30.01. 19.30 Uhr Samstag,

Mehr

Erlebnisbericht Showcase der "Rolling Thunder Bern" an der Streethockey-WM in Zug

Erlebnisbericht Showcase der Rolling Thunder Bern an der Streethockey-WM in Zug Erlebnisbericht Showcase der "Rolling Thunder Bern" an der Streethockey-WM in Zug Die Funk Gruppe Schweiz unterstützte am 27. Juni 2015 den E-Hockey Showcase an der Streethockey WM in Zug. Auf den folgenden

Mehr

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr

Offene Landesmeisterschaften der Masters 2013 am 28.09.2013 in Rostock 1. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 10:15 Uhr .09.3 :00 Uhr Seite Offene Landesmeisterschaften der Masters 203 am 28.09.203 in Rostock. Abschnitt: Einschwimmen ab 09:30 Uhr Beginn 0: Uhr Wettkampf Nr. 200m Freistil Männer 2 Jörg Leminski... 93 0 PSV

Mehr

Jahresbeginn im DRK Mehrgenerationenzentrum Uelzen

Jahresbeginn im DRK Mehrgenerationenzentrum Uelzen Jahresbeginn im DRK Mehrgenerationenzentrum Uelzen Januar 2016 Jahresbeginn im MGZ Uelzen Jeder ist willkommen Alle können mitgestalten Helfen steht jedem gut Regeln sind in unserer Gemeinschaft wichtig

Mehr

Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid

Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid TOP 01: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden Der Vorsitzende Dr. Martin Koziol eröffnete

Mehr

Christian Berger. Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) Fabian Wagner

Christian Berger. Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) Fabian Wagner Christian Berger Alter: 18 Jgst.: 13 Mathe, Geschichte, Latein Mo.6.Std., Mi. 7.+8.Std. Für welche Jgst.: 5-10, Ausnahme: Latein 5-7 Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) ChrBerL@web.de Fabian

Mehr

Reinhold Albert: Burgen, Schlösser und Kirchenburgen im Landkreis Rhön-Grabfeld, Bad Neustadt 2014; 19,80 Euro.

Reinhold Albert: Burgen, Schlösser und Kirchenburgen im Landkreis Rhön-Grabfeld, Bad Neustadt 2014; 19,80 Euro. 1 Reinhold Albert: Burgen, Schlösser und Kirchenburgen im Landkreis Rhön-Grabfeld, Bad Neustadt 2014; 19,80 Euro. 1977 erschien letztmals ein Buch über die Burgen und Schlösser im Landkreis Rhön-Grabfeld,

Mehr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Regelmäßige Termine der Gemeinde: Öffnungszeit Bücherstube: Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Baum- und Buschschnittannahme (Buschplatz hinterm Fasanenweg) Jedes 1.Wochenende von November bis April Freitag

Mehr